Dezember. Dezember Frohe Weihnachten & ein gutes neues Jahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dezember. Dezember Frohe Weihnachten & ein gutes neues Jahr"

Transkript

1 Dezember Dezember 2012 Frohe Weihnachten & ein gutes neues Jahr

2 Editorial Hallo zusammen, und wieder geht ein auch für mich persönlich sehr ereignisreiches Jahr dem Ende zu. Aber nachdem das Adventsgesteck auf dem Tisch steht, kann man die Vorweihnachtszeit und das Jahresende nicht mehr länger ignorieren. Gemeinsam haben wir wieder einige schöne Dinge erlebt und natürlich gab es noch viel mehr Dinge, die auf unserer To-Do-Liste standen und dort immer noch stehen, weil wir nicht dazu gekommen sind. Nehmen wir sie mit nach 2013! Auch 2013 wird sich im Verein wieder einiges drehen. Und unser Hauptthema Tauchen wird ebenfalls wieder ganz oben auf der Liste stehen. Ab März gibt es wieder in zweiwöchigem Rhythmus Tagesausfahrten nach Sinningen oder an den Bodensee. Weiterhin wird es natürlich das sonntägliche Training geben jede Menge Angebote also, die nur auf Euch warten! Auf der Hauptversammlung 2013 wird die nächste Ära zu Ende gehen ein Wechsel beim 1. Vorsitzenden steht an. Aber auch in anderen Ämtern wird sich einiges tun! Näheres dazu dann im Februar auf der Hauptversammlung. Eine Hauptversammlung, bei der wir mit möglichst vielen Mitgliedern rechnen, denn Eure Stimme zählt. Es wird also spannend! Das Vorstandskarussell dreht sich immer noch wer mitfahren will, sollte einfach aufspringen. Es ist nicht schwer und es macht Spaß! All den fleißigen Fotografen und Berichteschreibern, die mich auch 2012 bei der Redaktion unterstützt und bei den Veranstaltungen vertreten haben, möchte ich auf diesem Weg herzlich danken und hoffe, Ihr seid auch im nächsten Jahr wieder so fleißig dabei. Ich wünsche Euch und Euren Familien eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Eure Frauke Grabbengasse 7 * Herlikofen Tel: / Fax: bagger.usbeck@t-online.de Erdarbeiten jeder Art * Versetzen von Zisternen * Baugruben Kanalarbeiten * Wasser + Gas, sowie Strom + Fernmeldeleitungen auch im gelenkten Bohr Press + Spülverfahren Seite 2

3 INHALT TITEL Vorstand: Editorial und Inhalt Seite 2-3 Grußwort der Vorstandschaft Seite 4 Einladung TTSG-Hauptversammlung Seite 5 Aktuelles vom WLT, VDST, CMAS Seite 6-8 TTSG Intern Seite 9-11 TTSG aktuell Gerätewart: Bericht aus dem Geräteraum Seite 12 Veranstaltungen: Infoabend / Tauchkurs Seite 13 Erste-Hilfe-Kurs 2013 Seite 14 Vereinsausfahrt Kroatien Pfingsten Seite 15 Tauchausfahrt Überlingen Seite 16 Tauchausfahrt Sinningen Seite 17 Tauchausfahrt Friedberger See Seite 18 Tauchausfahrt zur Jura Seite Ausbildungs- Technikseminar Seite 22 leiter/ Seminare: Jugend Berichte Tauchevents Umwelt Jugendleiterin: Einladung Jugendhauptversammlung Seite 23 Umweltreferent: Sonst. TERMINE KALENDER Seite Vorstandsadressen Seite 28 IMPRESSUM Herausgeber: TTSG e.v. Postfach Schwäbisch Gmünd Redaktion: Tel.: redaktion@ttsg.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der Seite 3

4 Vorwort: Liebe Vereinsmitglieder, wenn ihr diese Ausgabe in der Hand haltet ist es schon wieder soweit und wir sitzen bei der Weihnachtsfeier zusammen oder sitzen ein paar Tage danach gemütlich auf dem Sofa und bereiten uns auf die anstehenden Feiertage vor. Tauchkurs, Sport Spaß, Antauchen, Tauchausflüge, Grillen am Vereinsheim, keine Tauchertaufe aufgrund sehr geringer Anmeldungen, Vereinsausfahrt nach Vrsar, Kinderferienprogramm, Vereinsabende, Vereinsheimputzede, Seminare, Einweisung Außenfüllanlage, Flaschen TÜV, Trainings, Schnuppertauchen, Dorffest in Mutlangen 1ter Deutscher Tauchertag,.. Dies alles waren Veranstaltungen die wir dieses Jahr auf den Weg brachten und gemeinsam erleben durften. Eines unserer Mitglieder hätte dieses Jahr und viele weitere Jahre sicherlich gerne mit uns verbracht. Unserem Ernst war es leider nicht vergönnt, noch länger mit seinem Verein viele weitere Stunden genießen und erleben zu dürfen. Wenn ich an unseren Ernst denke läuft es mir noch immer eiskalt den Rücken runter, denn so schmal ist der Grat zwischen Leben und Tod. Ich persönlich denke sehr oft an Ernst und erinnere mich an viele schöne, erlebnisreiche und freundschaftliche Stunden mit ihm. Was uns bleibt ist es, Ernst in unseren Herzen und Gedanken zu tragen und sein Handeln und Tun weiter zu geben. Er war im Umgang mit uns allen sicherlich ein Vorbild in seiner Art. Vielen Dank Ernst!! Auf eine andere Art ist es für mich time to say goodbye. Der vor Jahren eingeleitete Umbau des Vorstandes ist nun soweit fortgeschritten, dass das Amt des 1. Vorsitzenden in der HV am Zur Wahl stehen wird und ich nicht mehr antreten werde. Aber ein Nachfolger ist gefunden!! Ich möchte bereits jetzt zum Ausdruck bringen, dass mir die letzten 14 Jahre als 1. Vorsitzender unseres Tauch Teams sehr viel Spaß, Freude und Erfahrung gebracht haben. An diesem Erfolg ward ihr alle beteiligt und ward die Garanten dafür DANKE! D.h. die Weichen im Vorstand sind gestellt bis auf den Posten des Ausbildungsleiters. Für diesen Posten sind wir noch auf der Suche als Nachfolger für Axel, der auch bereits über 10 Jahre im Vorstand auf dem Buckel hat. Wir wollen nach wie vor unsere Vorstandschaft und Ausbilderriege verjüngen und mit neuen Ideen erneuern. Wenn Du Interesse hast komm auf uns zu welche Möglichkeiten sich für Dich bieten. Ich wünsche Euch besinnliche und ruhige Weihnachten und eine guten Rutsch ins neue Jahr. Viele Grüße und allzeit GUT LUFT Euer Marcus Seite 4

5 TTSG Hauptversammlung 2013 Liebe Vereinsmitglieder, zu unserer Mitgliederversammlung im Februar 2013 möchten wir Euch recht herzlich einladen. Termin: Freitag, Zeit: Ort: Tagesordnung: Uhr Vereinsheim TTSG Richard Bullinger - Straße 41a Schwäb. Gmünd 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Verlesen des Protokolls der letzten HV Berichte der Vorstandsmitglieder 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bildung eines Wahlausschusses 6. Entlastung der Vorstandsmitglieder für das Jahr Neuwahlen: - 1. Vorsitzende / - r - 2. Vorsitzende / - r für 1 Jahr - Ausbildungsleiter / in - Gerätewart / - in für 1 Jahr - Umweltreferent / in - Schriftführer / - in - Kassenprüfer / - innen 8. Vorstellung und Abstimmung Etat Anträge * Antrag 1. des Vorstandes: Erhöhung der Mitgliedsbeiträge entsprechend der Ankündigung Im Taucherblättle Ausgabe 12/12 mit der Überschrift: Mitgliedschaft im TTSG 10. Verschiedenes 11. Schluss der Versammlung * Anträge müssen in schriftlicher Form bis spätestens der Vorstandschaft vorliegen. Wir bitten Euch um zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Herzliche Grüße Marcus Reichenauer 1. Vorsitzender Seite 5

6 Aktuelles aus WLT-, VDST-, CMAS 1. Deutscher Tauchertag Der erste deutsche Tauchertag war erfolgreich. 120 Vereine beteiligten sich deutschlandweit, 17 davon kamen aus dem Bereich des WLT, das TTSG war einer davon. Der WLT war damit der am stärksten vertretene Landesverband. Das Presseecho mit Fernsehberichten bei HR und NDR sowie bei Lokalsendern war äußerst positiv. Der nächste deutsche Tauchertag findet am 22./23. Juni 2013 statt. Weitere Infos auf der VDST-Homepage: html Ochsenfrosch bedroht heimische Tierwelt Der aus den USA eingeführte Ochsenfrosch hat bei uns keine natürlichen Feinde und verbreitet sich dadurch ungehemmt. Da ein Ochsenfrosch alle Tiere bis zu seiner eigenen Größe frisst, bedroht er mittlerweile die heimische Tierwelt. Daher haben sogar die Behörden zugestimmt, gegen ihn vorzugehen, obwohl er zu den Amphibien zählt und pauschal alle Amphibien unter Naturschutz stehen. Ein Ochsenfrosch legt im Jahr über Eier. Selbst die Kaulquappen sind kaum durch Fressfeinde gefährdet. Ein Ochsenfrosch kann sogar zwei Meter hohe Zäune oder Mauern überwinden. Dass es schwierig wird, seine Ausbreitung einzudämmen, zeigt dass an einem Tag im Oktober bei 30 Tauchgängen etwa 250 Kaulquappen gefangen werden konnten. Das ist ein Tropfen auf den heißen Stein, aber immerhin ein Anfang. Meldungen zu Ochsenfroschvorkommen bitte an Ralph O. Schill, oder an Michael Ruoß. Landesgartenschau 2020 in Überlingen Zur Landesgartenschau wird das Überlinger Ufer komplett umgestaltet. Es gab bereits ein Wettbewerb dazu. Der Gewinner des Wettbewerbs hat sogar Zugänge zum See vorgesehen, die auch an der richtigen Stelle sind. Leider wurden die Parkplätze in der Planung vergessen. Der WLT ist weiterhin aktiv, um eine gute Lösung für uns Taucher zu bewirken. Um hier Flagge zu zeigen, bittet der WLT am Weihnachtstauchen am Überlinger Landungsplatz und am Schatztauchen am Dreikönigstag teilzunehmen. Neue Seen hat das Land In der Lausitz, nördlich von Dresden, hat es mittlerweile zahlreiche neu angelegte Seen, eine Folge der Renaturierung nach dem Braunkohletagebau. Auch Tauchbasen gibt es mittlerweile. Was jetzt nur noch fehlt, sind die Taucher. Also Tauchfreunde, lasst euch diese Chance nicht entgehen: ihr werdet erwartet! Weitere Infos gibt es auf der lokalen Messe Beach&Boat ( auf der diesmal am der Seenlandkongress stattfindet. Tauchen bei Giglio Giglio haben die meisten erst durch das Kreuzfahrtschiff Costa Concordia kennengelernt, das direkt beim Hafen der Insel gekentert ist. Giglio war bereits ein Tauchreiseziel durch den UW-Naturschutzpark. Nein, um es vorweg gleich mitzuteilen, es war weder Absicht, ein neues Wrack als Tauchplatz zu versenken, noch wird es nun, da es schon vorhanden ist, dort auch belassen. Gleich nach dem Unglück nahm Greenpeace im Hafen Wasserproben und stellte was Wunder einen erhöhten Schadstoffanteil im Wasser fest und machte das verantwortungslos publik. Nach zahlreichen Beschwerden korrigierte zwar Greenpeace die Aussage, aber das änderte nichts mehr am Ergebnis: Taucher meiden seither Giglio und die vom Tourismus abhängigen Menschen haben aktuell schwer zu kämpfen. Stephan Strohmeier, zuständig für Umwelt und Wissenschaft beim WLT, war vor Ort und konnte keinen weiteren Einfluss auf die Umwelt feststellen. Er empfiehlt Giglio aktuell als Tauchreiseziel. Und noch ein Tipp von mir: bei Google-Maps ist das Wrack auf dem Satellitenbild gut zu sehen. Seite 6

7 Druckkammer-Situation in Deutschland Hartmut Arleth informierte über den aktuellen Stand bei den Druckkammern in Deutschland. Mittlerweile ist die neue Druckkammer in Überlingen betriebsbereit, noch kann sie aber nur für leichte Tauchunfälle eingesetzt werden, da sie noch nicht voll ausgestattet ist. Dies ist für 2014 geplant. Die Druckkammer-Eignung für Tauchunfälle umfasst folgende Kriterien: Intensivmedizinische Eignung Intensivstation vor Ort Heli-Landeplatz 24-h-Bereitschaft, Taucherarzt, Kammerfahrer, Intensivpfleger Tatsächlich vorhanden, und nicht in therapeutischem Einsatz oder in Wartung In Deutschland gibt es (Stand 2011) 32 Druckkammern. Von diesen sind aber nicht alle für Taucher geeignet. Und von denen, die geeignet sind, sind nicht alle auf Taucher fokussiert, das heißt, sie werden auch für die Behandlung diverser Krankheiten und Unfällen benutzt, wie Kohlenmonoxid- und Rauchvergiftung, Schädel-Hirn-Traumen, diabetische Wunden etc. Glücklicherweise sind wir hier im Südwesten Deutschlands noch mit einigen Druckkammern gesegnet, so dass hoffentlich im Unglücksfall eine Druckkammer zur Behandlung bereit steht. Aktuell sind im Süden die Notfallzentren München und Murnau sowie die Kammern mit 24-h-Bereitschaft in Stuttgart, Ulm und Traunstein vorhanden. Seminare Das Seminarprogramm des WLT für 2013 ist nun verfügbar. Das Heft liegt im Vereinsheim aus. Es wurden zwei SKs vergessen: SK Orientierung 4./5. Mai 2013 SK Gruppenführung 15./16. Juni 2013 Vereine verlieren Hallenbäder Immer wieder ertrinken Menschen weil sie nicht schwimmen können. Schlagzeilen hat dieses Jahr ein 23-jähriger gemacht, der im Salemer Schlosssee ertrank. Vor diesem Hintergrund wiegt es umso schwerer, dass Politiker Bäder schließen, weil sie die Schwimmfähigkeit der Bevölkerung ignorieren. Es ist beispiellos wie die Fitness der Bürger für gering erachtet wird. Aktuell ist wieder ein Verein im Bereich des WLT betroffen und zwei weitere sind bedroht. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass ein Verein ohne Bad für Training und Ausbildung nicht lange überlebensfähig ist. Also Leute: nutzt das Training! Ihr tut was für euch, aber auch für alle. Infos aus dem VDST VDST umorganisiert Der VDST organisiert sich aktuell um. Die TAKs wurden in Ressorts umbenannt. Teilweise sind die Mitglieder der Ressorts schon definiert, bisweilen aber noch nicht deren Tätigkeitsbereich innerhalb des Ressorts. Die Ressorts sollen weitgehend selbstständig sein. Allerdings hat der von der Mitgliederversammlung gewählte Fachbereichsleiter Ausbildung das Letztentscheidungsrecht und die Verantwortung. Seit Mitte 2012 ist das Rebreather Advisory Board RAB in den VDST überführt worden. VDST-Beitragserhöhung beschlossen Wie bereits im Sporttaucher angekündigt wurde auf der VDST-Mitgliederversammlung eine Beitragserhöhung beschlossen. Hinweis: dies hat auch Auswirkungen auf uns. Wir müssen nun wie die fast alle anderen Vereine nachziehen und ebenfalls unseren Beitrag erhöhen. VDST-Leitbild Auf der VDST-Mitgliederversammlung wurde das Leitbild des VDST abgesegnet. Dieses ist sehr detailliert dargestellt. Eine Kurzfassung soll es noch geben. Hinweis: sobald die Kurzfassung verfügbar ist, werden wir sie euch mitteilen. Seite 7

8 Der Deutsche Olympische Sportbund DOSB der Dachverband des VDST hat bereits dem VDST dazu gratuliert. VDST-Schiedsgericht Es wurde eine Schiedsgerichtsbarkeit eingeführt, das bei Streitigkeiten zwischen Mitgliedern, Vereinen und Verbänden einschreiten kann. Beisitzer ist unser Mitglied Jochen Spiller. Auf diesem Weg unseren Glückwunsch und der Wunsch, dass Jochen möglichst wenig Arbeit haben möge. DOSB überarbeitet das Sportabzeichen Der Deutsche Olympische Sportbund DOSB überarbeitet aktuell das Deutsche Sportabzeichen. Dabei werden u.a. die Altersgruppen angepasst. Die Schwimmfähigkeit wird festgeschrieben und als Folge kann das Flossenschwimmabzeichen als eine Disziplin des Sportabzeichens angerechnet werden. WLT-Mitglieder suchen Knochenmarkspender Von: Michael Ruoss Erster Vorsitzender Noch immer erhält in Deutschland alle 45 Minuten ein Mensch die niederschmetternde Diagnose "Leukämie". Bezogen auf alle Blutkrebs-Erkrankungen vergehen sogar nur 16 Minuten zwischen zwei Diagnosen. Viele Patienten sind Kinder und Jugendliche. Betroffen sind auch Taucher, Vereinskollegen, Freunde aus dem WLT, Nachbarn, Kollegen.. Ganz aktuell gibt es im WLT einen engagierten TL2, der dringend eine Stammzellenspende benötigt. Jeder kann helfen! Lasst Euch als Stammzellspender bei der DKMS registrieren und vielleicht werdet Ihr schon bald als genetischer Zwilling eines Patienten entdeckt und könnt ihm die Chance auf ein neues Leben schenken. Nur ein Drittel der Patienten, die eine Stammzellspende benötigen, findet innerhalb der Familie einen geeigneten Spender, der Großteil benötigt einen nicht verwandten Spender. Doch die Wahrscheinlichkeit, dass die Gewebemerkmale zweier fremder Menschen übereinstimmen, reicht derzeit von 1: bis zu weit über 1 zu mehreren Millionen. Die DKMS hat die lebenswichtige Aufgabe übernommen den passenden Stammzellspender für Blutkrebspatienten zu finden. Für viele Patienten besteht die einzige Chance auf Heilung in der Übertragung gesunder Stammzellen ihres genetischen Zwillings. Durch das Engagement von über 2,8 Mio. registrierten potenziellen Stammzellspendern ist es möglich, dass heute täglich mindestens 12 DKMS-Spender Stammzellen für Patienten auf der ganzen Welt spenden. Seit Bestehen der DKMS konnte so bereits Patienten die Chance auf ein gesundes Leben geschenkt werden. Doch viele Patienten warten noch immer vergeblich, so wie unser Tauchkollege. Allein in Deutschland findet jeder fünfte Patient noch immer keinen passenden Spender. Weitere Infos und Registrierungsmöglichkeit: Gruß Marcus & Christoph Seite 8

9 TTSG intern TTSG intern TTSG intern Mitgliedschaft im TTSG Du hast sicher im Sporttaucher gelesen, dass der VDST seine Mitgliedsbeiträge erhöht: Jugendliche um 1,20 und Erwachsene um 4,55. Vielleicht hast du dir dabei nicht viel gedacht, aber leider hat das auch Auswirkungen auf das Tauchteam, denn du bist über das TTSG Mitglied im VDST. Das heißt, von deinem TTSG-Mitgliedsbeitrag geht ein Teil an den VDST. Du weißt auch, dass wir ein gemeinnütziger Verein sind, dass wir also keine Gewinne machen dürfen. Das heißt, dass wir nur so viel einnehmen dürfen aber auch müssen wie wir ausgeben. Wir haben nun schon seit 10 Jahren nicht mehr die Mitgliedsbeiträge erhöht. Wie du privat ja selbst feststellen kannst, ist in den letzten Jahren vieles teurer geworden. Das haben wir bisher durch Sparen und durch zusätzliche einmalige Aktionen, die uns ein paar Einnahmen gebracht haben, ausgleichen können. In den beiden letzten Mitgliederversammlungen 2011 und 2012 konntest du schon sehen, dass wir etwas tun müssen. Nun ist es leider so weit. Unsere Sparanstrengungen sind ausgeschöpft. Die Erhöhung der VDST-Beiträge ist nun so enorm, dass wir das auch nicht mehr kompensieren können. Daher haben wir uns schweren Herzens entschlossen, bei der nächsten Mitgliederversammlung vorzuschlagen, den Mitgliedsbeitrag neu festzulegen: Erwachsene: 9,50 pro Monat (bisher 8 ), das sind 114 pro Jahr Kinder bis 14 J.: 3,25 pro Monat (bisher 2,50 ), das sind 39 pro Jahr Kinder bis 18 J.: 6,00 pro Monat (bisher 5 ), das sind 72 pro Jahr Familien: 16,50 pro Monat (bisher 13,50 ), das sind 198 pro Jahr Hier noch mal kurz zusammengefasst, was du dafür bekommst: 2-monatlich die Tauchzeitschrift Sporttauchen Auslandskrankenversicherung mit speziellem erweiterten Umfang für Sporttaucher: - Betreuung durch einen Tauchmediziner bei Tauchunfällen % Kostenübernahme bei Druckkammer-Behandlung - Haftpflicht für Schäden, die beim Tauchen anderen zugefügt werden - Rechtsschutzversicherung bzgl. Tauchsportunfälle Nähere Infos dazu auf der VDST-Homepage. Versicherung während des Trainings Vergünstigte Teilnahme an VDST- und WLT-Seminaren Vergünstigte Tauchkurse durch TTSG Kostenloses Ausleihen des vereinseigenen Tauchequipments Kostenloses Füllen von Pressluftflaschen Private Benutzung des Vereinsheims gegen geringen Beitrag Kostenlose Teilnahme an den Tauchtrainings im Hallenbad Teilnahme an Vereinsausfahrten zum Selbstkostenpreis. Seite 9

10 Und natürlich die Möglichkeit, am Dienstagabend im Vereinsheim vorbei zu kommen und sich mit anderen auszutauschen oder um Rat zu fragen, sowie die Teilnahme an den Festivitäten wie Weihnachtsfeier und Tauchertaufe. All dies sollte es dir mehr als wert sein, Mitglied im TTSG zu sein. Vielleicht möchtest du dich vom aktiven Tauchen zurückziehen aber nicht den Kontakt zum TTSG abreißen lassen. Dann haben wir ein neues Angebot für dich: Fördermitglied im TTSG für 45 im Jahr mit den Vorteilen: Private Benutzung des Vereinsheims gegen geringen Beitrag, Teilnahme an den Festivitäten wie Weihnachtsfeier und Tauchertaufe, sowie Teilnahme an sonstigen Aktivitäten Teilnahme an Vereinsausfahrten zum Selbstkostenpreis. Und natürlich die Möglichkeit, am Dienstagabend im Vereinsheim vorbei zu kommen und sich mit anderen auszutauschen oder um Rat zu fragen. Wenn du deinen Mitgliedsstatus ändern möchtest, informiere uns bitte rechtzeitig, damit wir deinen Beitrag umstellen können. Christoph Seite 10

11 TTSG intern TTSG intern TTSG intern!!! BITTE BEACHTEN!!! Hallo, ich bitte alle, die im laufenden Jahr (2012) 18 Jahre werden oder geworden sind, mir einen Ausbildungsnachweis oder eine Schulbescheinigung zukommen zu lassen, sofern Ihr noch zur Schule geht oder eine Ausbildung macht. Denn nur das ist Voraussetzung dafür, dass Ihr weiterhin unter den Familienbeitrag fallt. Wer keine Schule mehr besucht oder die Ausbildung beendet hat, muss als Einzelmitglied (Erwachsener) beim TTSG angemeldet sein. Sollten wir bis zum 15. Januar 2013 keine Rückmeldung erhalten, wird diese Umstellung automatisch vorgenommen und der Erwachsenenbeitrag für das Jahr 2012 von uns eingezogen. Danke im Voraus für Eure Mithilfe Eure Schriftführerin Frauke Mail: Postanschrift: Frauke Helmle Am Limes Schwäbisch Gmünd Kein Dach über dem Kopf für Ausfahrt Urlaub Kurztrip? Bei uns kein Problem Schwäbisch Gmünd Aalener Straße 19 an der B 29 Tel.: (07171) Fax: Wohnwagen.Straub@t-online.de Mobiles Wohnen leicht gemacht Seite 11

12 Neues aus dem Geräteraum Hallo liebe Tauchfreunde, momentan gibt es nichts Neues zu berichten aber ich möchte Euch auf den nächsten TÜV - Termin für Eure Tauchflaschen hinweisen. Letzter Abgabetermin ist der Die Flaschen könnt Ihr bei mir abgeben, wenn die Flaschennetze heruntergelassen und die Doppelpakete getrennt sind. Pro Flasche sind dann 20 zu bezahlen. Ohne diesen TÜV-Stempel dürft Ihr Eure Flaschen nicht füllen bzw. werden Eure Flaschen bei uns nicht mehr gefüllt. Am und findet dann die Einweisung für die Handhabung der Außenfüllanlage statt. Dabei kann jeder seinen Zugang für die Nutzung der Außenfüllanlage um ein weiteres Jahr verlängern lassen. Ich wünsche Euch allen besinnliche Weihnachtsfeiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013 und möge Euch das neue Jahr viele schöne Tauchgänge bescheren. Viele liebe Grüße Euer Gerätewart Joachim Seite 12

13 Infoabend Tauchkurs Ihr habt Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen oder Nachbarn, die Tauchen lernen möchten oder sich einfach über einen Tauchkurs informieren wollen? Dann ladet sie ein zum Infoabend am Dienstag, 19. Februar 2013 Um Uhr ins Vereinsheim. Wer noch unschlüssig ist, der kommt einfach zum Schnuppertauchen im Hallenbad Wer das Gefühl der Schwerelosigkeit unter Wasser noch nie erlebt hat oder noch einmal erleben möchte, sollte sich zum Schnuppertauchen anmelden. Termin: Sonntag, 24. Februar 2013 Treffpunkt: Uhr am Vereinsheim. Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 5 Euro erhoben, welcher aber bei Ablegung des Tauchkurses wieder erstattet wird. Und dann geht er endlich los, der Tauchkurs 2013 Beginn: 3. März 2013 Seite 13

14 Erste-Hilfe-Kurs Hast du dir auch schon mal Gedanken gemacht, was du tust, wenn du an einen Unfallort kommst, oder ganz konkret, wenn sich jemand in deiner Nähe verletzt? Wie, noch keine Gedanken gemacht? Na, dann wird s jetzt mal Zeit. Und für alle, die demnächst einen Tauchkurs oder den Führerschein machen und dazu noch einen Erste-Hilfe-Kurs benötigen haben wir hier den passenden Kurs in Erster Hilfe. Selbstverständlich dürfen auch all diejenigen teilnehmen, die regelmäßig das Wissen wiederholen und üben möchten, um es nicht zu vergessen. Du hast vor nicht allzu langer Zeit einen Kurs gemacht, weil du den für deinen Tauchkurs gebraucht hast? Dann bist du jetzt ja fit, oder doch noch nicht so ganz? 2-Tages-Kurs Inhalt: Termin: Ort: Kosten: Referent: Anmeldung: Standard-Kurs gemäß den Richtlinien der Malteser. Wochenende (2 Tage) im April, jeweils von 9:00 bis 16:30 Uhr genaueres wird noch bekannt gegeben Vereinsheim abhängig von der Teilnehmerzahl Malteser Christoph Wrobel per an 2.vorsitzender@ttsg.de Seite 14

15 Ankündigung Familientauchausfahrt an Pfingsten Fest steht s noch nicht, aber es mehren sich die Anzeichen, dass es auch 2013 wieder nach Kroatien gehen könnte, diesmal etwas weiter nach Süden. Die Randbedingungen sind soweit klar: Termin: Mai 2013 Land: Kroatien Camping-Platz mit Mobil-Homes und ggf. Appartments Wer: alle, die Spaß am Tauchen und der Geselligkeit drum rum haben Mehr Infos gibt s hoffentlich schon an der Weihnachtsfeier. Christoph Seite 15

16 Art: Tauchausfahrt Zielgruppe: Taucher Ziel: Überlingen Bodensee Anfahrt: In Fahrgemeinschaften Vorbedingungen: DTSA* Termin: ; ; Zeitpunkt 10:00 Uhr Treffpunkt: Wird zuvor am Dienstagabend im Vereinsheim bekannt gegeben. Leiter: Joachim Lipke Anschrift: Gänsbergweg Essingen - Lauterburg Tel.: joachimlipke@t-online.de Anmeldung bis: 5 Tage vor dem jeweiligen Tauchtag immer dienstags ab 20:00 Uhr im Vereinsheim. Kosten: keine Mitzubringen: Komplette Tauchausrüstung; 2 getrennt absperrbare 1. Stufe und 2. Stufe; Lampe wenn möglich. Zusatzinfos: Keine Seite 16

17 Art: Tauchausfahrt Zielgruppe: Taucher Ziel: Sinningen Anfahrt: In Fahrgemeinschaften Vorbedingungen: DTSA* Termin: ; ; Zeitpunkt: 10:00 Uhr März bis April Mai bis August September bis Oktober November bis Februar 9.00 Uhr bis Ende 7.00 Uhr bis Uhr 9.00 Uhr bis Ende generelles Tauchverbot Treffpunkt: Sinningen am See Leiter: Joachim Lipke Anschrift: Gänsbergweg Essingen - Lauterburg Tel.: joachimlipke@t-online.de Anmeldung bis: 5 Tage vor dem jeweiligen Tauchtag immer Dienstags ab 20:00 Uhr im Vereinsheim. Kosten: 6 Tauchgenehmigung / Taucher Mitzubringen: Komplette Tauchausrüstung Zusatzinfos: Wer will kann in den Sommermonaten im See baden und für sich zum Grillen Würstle oder Steaks mitbringen. Seite 17

18 Art: Tauchausfahrt Zielgruppe: interessierte Taucher Ziel: Friedberger See Anfahrt: In Fahrgemeinschaften Vorbedingungen: keine Termin: Zeitpunkt 10:00 Uhr Treffpunkt: Wird zuvor am Dienstagabend im Vereinsheim bekannt gegeben. Leiter: Joachim Lipke Anschrift: Gänsbergweg Essingen - Lauterburg Tel.: joachimlipke@t-online.de Anmeldung bis: 5 Tage vor dem jeweiligen Tauchtag immer Dienstags ab 20:00 Uhr im Vereinsheim. Kosten: 9 / Person Mitzubringen: Komplette Tauchausrüstung; 2 getrennt absperrbare 1. Stufe und 2. Stufe; Lampe wenn möglich. Zusatzinfos: Keine Seite 18

19 Termin: Sonntag, den Ort: Bodensee Anreise: Eigene Anreise. Voraussetzung: DTSA ** Kaltwassertaugliche Ausrüstung (Trockentauchanzug, 2 getrennte erste und zweite Stufen einzeln absperrbar und eine Lampe mit min 45 min. Brenndauer) Kosten 80.- Am Sonntag den gegen 09:00 Uhr am Bodensee Unter Uhldingen. Wir haben für den Sonntag das Tauchschiff Concrete Lady komplett für uns und werden mit der Concrete Lady eine Ganztagesausfahrt auf dem Bodensee durchzuführen. Es wird ein Tauchgang an der Jura und einen an der Marienschlucht geben. Mitgehen kann jeder der 80 auf das unten genannte Konto bis zum überweist. Im Preis enthalten sind zwei Tauchgänge mit dem Boot inkl. warmen Mittagessen und Kaffee oder Tee solange der Vorrat reicht. Die Anfahrt an den Bodensee erfolgt durch jeden selbst oder in Fahrgemeinschaften. Die Teilnehmeranzahl ist auf 11 Personen begrenzt. Daher meldet Euch so schnell wie möglich an Seite 19

20 Anmeldung: So schnell wie möglich aber allerspätestens Anmeldung an Joachim Lipke 80- / Person auf Konto: Empfänger: Joachim Lipke Kontonummer: Bankleitzahl: Kreditinstitut: Kreissparkasse Ostalb Verwendungszweck: Jura Weitere Infos bei mir unter Mail: joachimlipke@t-online.de oder Tel.: / Auf zahlreiche Anmeldungen freuen wir uns!! Gruß Euer Joachim Seite 20

21 Aus- und Weiterbildungsangebote Auch im Jahr 2013 haben die interessierten Taucher unter Euch die Möglichkeit, sich in zahlreichen Seminaren fortzubilden bzw. Ihren Ausbildungsstand zu verbessern. Aufgeführt werden hier die Seminare, die von unseren eigenen Tauchlehrern durchgeführt werden. Weitere Ausbildungsangebote findet ihr im WLT-Lehrgangsprogramm unter Auf Eure Teilnahme an den hier ausgeschriebenen Seminaren freuen sich: Simon Maier Sepp Helmle Marcus Reichenauer Gert Pfeifer Axel Gutzmer Seite 21

22 Technikseminar mit Werner Scheyer Zielgruppe: Ziel Inhalt: Termin: TL-/ÜL-Weiterbildung und technisch interessierte Taucher Mehr wissen über die Technik, Funktion und Management der Tauchausrüstung Automaten, Flaschenventile, Atemluft, Kompasstechnik Wärmeschutz Gerätemanagement 24. Februar 2013, Uhr Ort: Schwäbisch Gmünd Leiter: Sepp Helmle / Referent: Werner Scheyer Anschrift: Am Limes Schwäbisch Gmünd Tel: Fax: J.Helmle@web.de Anmeldung bis: per oder schriftl., Zahlungseingang entscheidet Kosten: 50,00 Euro (VDST Mitglieder) TTSG-Mitglieder: keine Kosten 80,00 Euro (Nichtmitglieder) Zahlungsbedingung: Verbindliche Anmeldung nur mit Überweisung der Lehrgangsgebühr Mitzubringen: Schreibzeug, Taucherpass Zusatzinfos: Dies wird nicht nur ein Monolog sein. Es können auch Fragen zu verschiedenen anderen Technik-Gebieten gestellt werden. TL-/ÜL-Weiterbildung: 5 Std. Seite 22

23 Jugendhauptversammlung 2013 Hallo Kids!!! Zu unserer Mitgliederversammlung im März 2013 möchten wir euch herzlich einladen. Termin: Sonntag, Zeit Uhr Ort: Hallenbad Schwäbisch Gmünd Goethestraße Schwäbisch Gmünd Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Vorlesen des Protokolls der letzten JHV Berichte der Vorstandsmitglieder 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung des Kassiers und der Vorstandsmitglieder für das Jahr Bildung des Wahlausschusses 7. Neuwahlen der Vorstandsmitglieder 8. Anträge 9. Verschiedenes 10. Schluss der Versammlung Anträge sind bis spätestens schriftlich einzureichen. Zahlreiches Erscheinen ist gewünscht Grüße Lisa Seite 23

24 Terminkalender Januar Di Neujahr Mi Do Fr Ferien bis Sa So HABA Hl. Drei Könige Gerätetraining Mo Di Mi Do Fr Skifahren Sa Skifahren So HABA Gerätetraining Skifahren Mo Di Mi Do Fr Sa Schnuppertauchen Schwimmverein Boot Düsseldorf So HABA Kondition Mo Di Mi Do Fr Sa So HABA Kondition Boot Düsseldorf Mo Di Seite 24

25 Mi Do Februar Fr Sa So HABA Mo Di Mi Do Fr Sa So HABA Mo Rosenmontag Faschingsumzug Di GD Mi Faschingsferien Do Fr Sa Schnuppertauchen Schwimmverein So HABA Mo Di Infoabend Tauchkurs Mi Do Fr Hauptversammlung Sa So HABA Mo Di Abgabe Flaschen-TÜV Mi Do Fr Schnuppertauchen Tauchkurs März Seite 25 Technikseminar Scheyer

26 Sa So HABA Mo Di Mi Do Fr Sa So HABA Mo Di Mi Do Fr Sa WLT HV Waiblingen Gasmischerkurs GD Tauchen Bodensee Start Tauchkurs Tauchkurs So HABA Tauchkurs Mo Di Mi Do Fr Sa So HABA Tauchkurs Mo Di Mi Osterferien bis Do Fr Karfreitag Sa So Ostersonntag April Mo Ostermontag Di Seite 26

27 Mi Do Fr Sa So HABA Tauchkurs Mo Di Mi Do Fr Sa Kompressor I So HABA Tauchkurs Kompressor II Mo Di Einweisung Außenfüllanlage Mi Do Fr Sa Vereinsheim-Putzete So HABA Mo Di Einweisung Außenfüllanlage Mi Do Fr Sa Vereinsheim-Putzete Tauchen Sinningen Tauchkurs So HABA Tauchkurs Mo Di Seite 27

28 Dieses Exemplar gehört 1. Vorsitzender Marcus Reichenauer Obere Schloßstr Alfdorf Telefon: Fax: Vorsitzender Christoph Wrobel Vogelhofstr Schwäbisch Gmünd Telefon: Kassierer Peter Hirsch Hainstr Schwäbisch Gmünd Telefon: kasse@ttsg.de Ausbildungsleiter Axel Gutzmer Wacholderweg Lorch Telefon: ausbildung@ttsg.de Schriftführerin Frauke Helmle Am Limes Schwäbisch Gmünd Telefon: schriftfuehrer@ttsg.de Jugendleiterin Lisa Burkhardt Stripsigweg Schwäbisch Gmünd Telefon: kids@ttsg.de Gerätewart Joachim Lipke Gänsebergweg Lauterburg Telefon: Handy: geraete@ttsg.de Umwelt umwelt@ttsg.de Tauch Team Schwäbisch Gmünd Richard-Bullinger Str. 41a Schwäbisch Gmünd Redaktion Taucherblättle Frauke Helmle Telefon: redaktion@ttsg.de Internet: TTSG-Vereinsheim (gegenüber dem Bud-Bad) Öffnungszeiten: Dienstags ab Uhr Seite 28

Informationsveranstaltung zur Ausbildung zum Taucher (DTSA* / Basic Diver / KTSA)

Informationsveranstaltung zur Ausbildung zum Taucher (DTSA* / Basic Diver / KTSA) Informationsveranstaltung zur Ausbildung zum Taucher (DTSA* / Basic Diver / KTSA) Am 20. Januar 2018 würden wir Sie, die Eltern unserer Tauchjugend, aber auch alle Interessenten an einem Tauchschein gerne

Mehr

Dezember. Dezember 2010

Dezember. Dezember 2010 Dezember Dezember 2010 Weihnachten 2010 Editorial Hallo zusammen, es ist schon wieder passiert: Das Jahr ist rum und keiner weiß so richtig, warum das so schnell geht. Wir hatten noch so viel vor, wollten

Mehr

Dezember. Dezember 2009

Dezember. Dezember 2009 Dezember Dezember 2009 Weihnachten 2009 Editorial Hallo zusammen, eh man (oder Frau) sich versieht, ist das Jahr schon wieder an einem vorbeigezogen. Schon stehen die ersten Weihnachtsfeiern an und die

Mehr

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Grundsatz Jedes Fanclub Mitglied verpflichtet sich zur Unterlassung jeglicher Gewaltanwendung vor, während und nach dem Besuch eines Spieles oder sonstiger Veranstaltungen

Mehr

Editorial. Grabbengasse 7 * Herlikofen Tel: / Fax:

Editorial. Grabbengasse 7 * Herlikofen Tel: / Fax: April 2012 Editorial Hallo zusammen, Frühlingsbeginn überall die Blumen blühen, die Bäume schlagen wieder aus der Winter ist vorbei! Und schon kann sie losgehen die Tauchsaison 2012! 2012 kann der Verein

Mehr

August 2014. Familienausfahrt Selce 2014. Schön, schöner, am schönsten..

August 2014. Familienausfahrt Selce 2014. Schön, schöner, am schönsten.. August 2014 Familienausfahrt Selce 2014 Schön, schöner, am schönsten.. Editorial Liebe Mitglieder, der Winter hat es dieses Jahr gut mit uns gemeint wir wurden von der Sonne verwöhnt. Laut Meteorologen

Mehr

April 2016 Skiausfahrt 2016

April 2016 Skiausfahrt 2016 April 2016 Skiausfahrt 2016 Editorial Liebe Mitglieder, das Taucherblättle geht weiter!!! Ich habe diese Aufgabe übernommen, da es sonst eingestellt worden wäre. Sonja Felber war mit dem Posten der Schriftführerin

Mehr

Und schwupps ist schon wieder ein Jahr vorbei! Weihnachten steht vor der Tür und der Jahreswechsel ist auch nicht mehr weit!

Und schwupps ist schon wieder ein Jahr vorbei! Weihnachten steht vor der Tür und der Jahreswechsel ist auch nicht mehr weit! Dezember 2016 Editorial Liebe Mitglieder, Und schwupps ist schon wieder ein Jahr vorbei! Weihnachten steht vor der Tür und der Jahreswechsel ist auch nicht mehr weit! Daher liegt jetzt die Dezember-Ausgabe

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo Schalke Fanclub»Klein Schalke 04«Rietberg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo (2) Er hat seinen Sitz in Rietberg.

Mehr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2015 Für Mitglieder und Freunde des Wassersports WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG Themen in dieser Ausgabe Weihnachtsfeier 2015 Neujahrsschwimmen

Mehr

Preis pro Person im geräumigen 3-4 Personen Wohnwagen für 4 Tage, inkl. Kurtaxe und Bootsfahrt zur Jura 159,- Euro

Preis pro Person im geräumigen 3-4 Personen Wohnwagen für 4 Tage, inkl. Kurtaxe und Bootsfahrt zur Jura 159,- Euro Bodensee 2011 Vom 30.09. 03.10.2011 4- Tage Tauchen Pur. Preis: Euro 159,- Erlebe die JURA Anreise: Freitag 30.09.2011 um 17:00 Uhr Start an der Tauchschule mit eigenem Auto (ggf. Fahrgemeinschaften) Rückreise:

Mehr

Werden Sie Lebensretter!

Werden Sie Lebensretter! Werden Sie Lebensretter! Ich bin Margit Fuhrmann (45) eine lebenslustige, engagierte Frau. Ich wohne mit meinem Mann Timo und meinen 2 Kindern Jonas und Julia in Neckarelz. Seit dem 19. August ist alles

Mehr

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Impressum Deggendorfer Tauchsportclub e.v. An der Leiten 8 94469 Deggendorf mail@tauchsportclub-deggendorf.de www.tauchsportclub-deggendorf.de 1. Vorstand: Hans-Peter

Mehr

Wolpertinger Nachrichten April Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg Reutlingen

Wolpertinger Nachrichten April Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg Reutlingen Wolpertinger Nachrichten April 2012 Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg 3-72760 Reutlingen Reutlinger Markungsputzete Wir Wolpertinger waren wieder, wie in jedem Jahr, bei der Reutlinger Markungsputzte

Mehr

Vereinssatzung Sucht und Selbsthilfe

Vereinssatzung Sucht und Selbsthilfe Vereinssatzung Sucht und Selbsthilfe 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Sucht und Selbsthilfe. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt der Verein den

Mehr

April Skiausfahrt Oberstdorf im Januar Wir wünschen allen Mitgliedern eine wunderschöne Tauchsaison 2015!

April Skiausfahrt Oberstdorf im Januar Wir wünschen allen Mitgliedern eine wunderschöne Tauchsaison 2015! April 2015 Skiausfahrt Oberstdorf im Januar 2015 Wir wünschen allen Mitgliedern eine wunderschöne Tauchsaison 2015! Editorial Liebe Mitglieder, das neue Jahr 2015 hat begonnen und auch dieses Jahr stehen

Mehr

Versicherungen im Verein

Versicherungen im Verein Gut! Versicherungen im Verein Im Verein sind alle aktiv gemeldeten Mitglieder von 0 6 Jahre mit der Auslandsreisekrankenversicherung von 6 8 Jahre auch beim Schnorcheln mit ABC Ausrüstung ab dem 8. Lebensjahr

Mehr

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden. Satzung Satzung des Fanclub BADNERJUNGS Paragraph 1 Name und Sitz: 1. Der Club führt den Namen Fanclub badnerjungs und hat seinen Sitz in 79350 Sexau Die Anschrift lautet: badnerjungs Patrick Krause Schauinslandstr.

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung für das Geschä8sjahr 2017 / 2018 Aalen, den 15.11.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Clubmitglieder, das Vereinsjahr 2016 / 2017 des TC Aalen endete zum 30. September.

Mehr

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld

Wir treffen uns vom September 2010 in der Jugendherberge Thülsfelder Talsperre, Am Campingplatz 7, Garrel-Petersfeld Einladung zum Wochenendseminar Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte und liebe Freunde! Ich freue mich, Sie/ Euch zum Wochenendseminar des Landesverbandes recht herzlich einladen zu dürfen. Wir treffen

Mehr

Ausschreibung zum Aufbaukurs Orientierung beim Tauchen

Ausschreibung zum Aufbaukurs Orientierung beim Tauchen Ausschreibung zum Aufbaukurs Orientierung beim Tauchen Der Tauchsportverein bietet am 04. und 05. Juni 2016 einen Aufbaukurs Orientierung beim Tauchen an. Lehrgangsleitung: Urs Dillenhöfer, TL* (urs.dillenhoefer@web.de)

Mehr

Tauchkurs für Anfänger 2017

Tauchkurs für Anfänger 2017 Tauchkurs für Anfänger 2017 Vielen Dank, dass Sie sich für die Teilnahme an einem Tauchkurs entschieden haben. Da ein solcher Kurs mit zeitlichem und auch finanziellem Aufwand verbunden ist, anbei eine

Mehr

Der Frühling naht, die Bäume schlagen aus und das wird in diesem Jahr aufgrund des warmen Winters wohl auch etwas früher sein als sonst!

Der Frühling naht, die Bäume schlagen aus und das wird in diesem Jahr aufgrund des warmen Winters wohl auch etwas früher sein als sonst! 1420142014 2014 Siedlervereinigung Erlangen, 01. März 2016 Erlangen-Buckenhof e.v. Liebe Mitglieder, Der Frühling naht, die Bäume schlagen aus und das wird in diesem Jahr aufgrund des warmen Winters wohl

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Satzung. "Donau-Löwen 79 Donauwörth e.v."

Satzung. Donau-Löwen 79 Donauwörth e.v. Satzung "Donau-Löwen 79 Donauwörth e.v." Beschlossen in der Mitgliederversammlung am 16. Mai 2015 Satzung des Fanclubs "Donau-Löwen 79 Donauwörth e.v." 1 Name, Rechtsform und Sitz Der Verein führt den

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Dieses Informationsheft des FUN DIVER e.v. enthält alle Informationen, die nötig sind, um sich einen Überblick über den Verein zu verschaffen.

Dieses Informationsheft des FUN DIVER e.v. enthält alle Informationen, die nötig sind, um sich einen Überblick über den Verein zu verschaffen. INFORMATION Dieses Informationsheft des FUN DIVER e.v. enthält alle Informationen, die nötig sind, um sich einen Überblick über den Verein zu verschaffen. Es richtet sich an Alle, die sich für eine Mitgliedschaft

Mehr

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017 Tandem für alle 2017 - Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem - 20. Mai bis 27. Mai 2017 Ausschreibung Veranstaltungsort: AURA-Hotel Ostseeperlen Boltenhagen Strandpromenade

Mehr

Leonberger Modellbau-Club e. V.

Leonberger Modellbau-Club e. V. Leonberger Modellbau-Club e. V. LMC Postfach 1538, 71229 Leonberg Telefon 07152/43688 Satzung des LMC I. NAME SITZ UND ZWECK DES VEREINS 1: Name : Der am 20.Januar 1979 gegründete Verein trägt den Namen

Mehr

mund auf gegen blutkrebs.

mund auf gegen blutkrebs. mund auf gegen blutkrebs. stäbchen rein, spender sein. Jetzt Registrierungsset anfordern: www.dkms.de Eine Kooperation mit der BZÄK. dkms Deutsche Knochenmarkspenderdatei kämpfen sie mit gegen Blutkrebs

Mehr

Ihr könnt euch noch bis Sonntag, den 12. November 2017 online über

Ihr könnt euch noch bis Sonntag, den 12. November 2017 online über An die Diözesanleitungen/Diözesanvorstände der Mitgliedsverbände, die Stadt-, Kreis- und Regionalvorstände, die Mitglieder des Trägerwerks des BDKJ in der Erzdiözese Köln e. V., die Mitglieder des Entwicklungspolitischen

Mehr

Satzung und Geschäftsordnung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth

Satzung und Geschäftsordnung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth Satzung und Geschäftsordnung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth Satzung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen: F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth 2. Der

Mehr

Beitrags- /Kurs- / und Gebührenordnung

Beitrags- /Kurs- / und Gebührenordnung Beitrags- /Kurs- / und Gebührenordnung Stand: 01.01.2015 A. Beiträge und Gebühren Aufnahmegebühren: (gem. Satzung per Lastschriftverfahren im Voraus zu entrichten) 50,00 für Jugendliche (bis zum 18. Lebensjahr),

Mehr

Billardclub Siegtal 89 e.v. Satzung

Billardclub Siegtal 89 e.v. Satzung Billardclub Siegtal 89 e.v. Satzung 1 Name und Sitz : Der Verein führt den Namen Billardclub Siegtal `89 mit Sitz in Siegen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach seiner Eintragung führt

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung der Kita-Zwergnase e.v. Satzung der Kita-Zwergnase e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kinderkrippe-Zwergnase e.v..er hat seinen Sitz in Brake und ist im Vereinsregister eingetragen. Kinderbetreuung 2 Zweck Zweck

Mehr

Satzung des Tischtennis-Club Fessenbach vom 24. April 2015 Seite 1 von 5 S A T Z U N G. des Tischtennis Club Fessenbach e.v.

Satzung des Tischtennis-Club Fessenbach vom 24. April 2015 Seite 1 von 5 S A T Z U N G. des Tischtennis Club Fessenbach e.v. Satzung des Tischtennis-Club Fessenbach vom 24. April 2015 Seite 1 von 5 S A T Z U N G des Tischtennis Club Fessenbach e.v. 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Mitgliedschaft, Beiträge 4 Pflichten der Mitglieder 5

Mehr

Satzung der Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Einkommensteuergesetzes.

Satzung der Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Einkommensteuergesetzes. Satzung der 1. Name und Sitz Quadcrew-Westerwald e.v. Sitz des Vereins: Hauptstraße 42 56271Kleinmaischeid Gründungsdatum:13.03.2016 Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. 2. Zweck der Interessengemeinschaft

Mehr

Elternbrief Ausgabe Juli 2015

Elternbrief Ausgabe Juli 2015 Elternbrief Ausgabe Juli 2015 Die Themen dieser Ausgabe im Überblick: 1. Ein- und Ausblicke Sommertraining 2015 2. Aktion pro Bad 3. Sommerferien 4. Erste Hilfe Kurse 1. DLRG Niestetal besucht die DLRG

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen.

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Beitragsordnung des BLUE MARLIN SCHWERTE e.v. Stand 02/2017

Beitragsordnung des BLUE MARLIN SCHWERTE e.v. Stand 02/2017 Beitragsordnung des BLUE MARLIN SCHWERTE e.v. Stand 02/2017 1 Ermächtigungsgrundlage Grundlage für diese Beitragsordnung ist die Satzung des Blue Marlin Schwerte e.v. (Verein) in ihrer jeweils gültigen

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Homöopathischer Verein Stuttgart-Möhringen e.v.

Homöopathischer Verein Stuttgart-Möhringen e.v. Homöopathischer Verein Stuttgart-Möhringen e.v. SATZUNG Eingetragen beim Vereinsregister Stuttgart unter VR 680 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Homöopathischer Verein Stuttgart

Mehr

Satzung des Lübecker Boule Club gefasst auf der Gründungsversammlung vom

Satzung des Lübecker Boule Club gefasst auf der Gründungsversammlung vom Satzung des Lübecker Boule Club gefasst auf der Gründungsversammlung vom 22.10.2012 1 Name und Sitz 2 Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Lübecker Boule Club Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

VEREINS SATZUNG Gültig ab dem

VEREINS SATZUNG Gültig ab dem VEREINS SATZUNG Gültig ab dem 24.4.2013 Seite 1 1 Der Verein Der Verein Freunde und Förderer der Lambertischule Ochtrup e.v. mit Sitz in Ochtrup verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.)

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.) Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.) 2. Er hat seinen Sitz in Kasing und wird im Vereinsregister des Amtsgerichts Ingolstadt

Mehr

Borussen-Express-Coesfeld `92

Borussen-Express-Coesfeld `92 Borussen-Express-Coesfeld `92 Satzung (überarbeitete Fassung vom 20.05.2016) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Gründung Der Fanclub führt den Namen Borussen-Express-Coesfeld 92. Der Sitz des Fanclubs ist Coesfeld.

Mehr

Beginne dein Tauchabenteuer mit dem. Open Water Diver

Beginne dein Tauchabenteuer mit dem. Open Water Diver Beginne dein Tauchabenteuer mit dem Open Water Diver im Tauchcenter Blue World Als etabliertes Tauchcenter mit über 20 Jahren Erfahrung in Tauchausbildung, Tauchausrüstung und Tauchaktivitäten bieten wir

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen)

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen) BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im 1.1 WFC Visurgis Petershagen zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen) Zu meiner Person mache ich nachstehende Angaben: Name Vorname Beruf

Mehr

Kunstverein Tölzer Land e. V.

Kunstverein Tölzer Land e. V. Kunstverein Tölzer Land e. V. S A T Z U N G 1 Zweck des Vereins Der Verein "Kunstverein Tölzer Land e.v." verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn des Abschnitts "steuerbegünstigte

Mehr

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V.

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V. S a t z u n g Historischer Verein Schutterwald e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Historischer Verein Schutterwald e. V. Er ist in das Vereinsregister (Amtsgericht Offenburg)

Mehr

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v.

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. INHALTSVERZEICHNIS 1 Name, Sitz, Rechtsform, Zweck 2 Aufgabe des Fanclubs 3 Mitgliedschaft 4 Mitgliedsbeitrag 5 Mitgliederversammlung 6 Vorstand 7 Austritt,

Mehr

Einladung zum. 43.Bezirksjugendzeltlager. der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v. Mühlenweg 1b in Philippsreut. vom

Einladung zum. 43.Bezirksjugendzeltlager. der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v. Mühlenweg 1b in Philippsreut. vom Einladung zum 43.Bezirksjugendzeltlager der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v im Vereinsheim des GZV Vorderfirmiansreut e.v Mühlenweg 1b in 94158 Philippsreut vom 02-05. August 2018 Schirmherr

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

VERBAND DER CHINESISCH-SCHULEN DEUTSCHLANDS e.v. SATZUNG

VERBAND DER CHINESISCH-SCHULEN DEUTSCHLANDS e.v. SATZUNG VERBAND DER CHINESISCH-SCHULEN DEUTSCHLANDS e.v. 1. Name, Sitz und Geschäftsjahr SATZUNG 1.1 Der Verein führt den Namen Verband der Chinesisch-Schulen Deutschlands e.v.. 1.2 Der Verein hat seinen Sitz

Mehr

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v., gemeinnützige Internetvereinigung und hat seinen

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Konzept Schnuppertauchen für den Schwimmverein Buer 1924 e.v.

Konzept Schnuppertauchen für den Schwimmverein Buer 1924 e.v. Konzept Schnuppertauchen für den Schwimmverein Buer 1924 e.v. 1 Worum geht es? Der Schwimmverein Buer 1924 e.v. möchte seinen jugendlichen Mitgliedern nach den Sommerferien als ein Highlight das Erlebnis

Mehr

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne.

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne. Der Verein soll ins Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt der Verein den Namen: Neues Wohnen

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

OWD Tauchkurs. Starten Sie ihr Abenteuer

OWD Tauchkurs. Starten Sie ihr Abenteuer OWD Tauchkurs Starten Sie ihr Abenteuer Entdecken Sie eine neue Welt! Beim Tauchen geniessen Sie Freiheit und Schwerelosigkeit, erleben Abenteuer und Natur und erkunden unsere schönen Seen und das endlose

Mehr

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v.

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. NEUE SATZUNG 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. (2) Der Verein hat seinen Sitz in 83661 Lenggries. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung der Pforzheimer Linux User Group e. V. Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr...1 2 Zweck und Aufgabe des Vereins, Gemeinnützigkeit...1 3 Mitgliedschaft...1 4 Ausscheiden von Mitgliedern...2

Mehr

1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins)

1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins) 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen White Hawks Förderverein. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "eingetragener Verein", in der abgekürzten

Mehr

Skiverein Neuenbürg e.v.

Skiverein Neuenbürg e.v. Satzung Stand 21.11.2014 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führ den Namen Skiverein Neuenbürg e.v., Sitz Neuenbürg. Eingetragen unter Nr. 32 beim Amtsgericht in Neuenbürg. Der Verein ist Mitglied

Mehr

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-) Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Eltern, Verwandten und Freunde, liebe Lehrer, meine Damen und Herren, die zu keiner dieser Gruppen gehören ICH HABE FERTIG! Das hat Giovanni Trappatoni, der

Mehr

Die neue Chance auf Leben. DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei

Die neue Chance auf Leben.  DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei Gegen leukämie brauchen wir sie! Die neue Chance auf Leben. www.dkms.de DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei kämpfen sie mit gegen Leukämie Ich stelle mir vor ich bin krank. Ein Spender wäre meine Rettung.

Mehr

Satzung der Eicherfreunde Brombachsee

Satzung der Eicherfreunde Brombachsee Satzung der Eicherfreunde Brombachsee vom 17.01.2009, überarbeitet am 06.01.2016 1 Name und Sitz des Vereines Der Verein führt den Namen Eicherfreunde Brombachsee. Sitz des Vereins ist Stirn. 2 Zweck des

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Neues aus dem Bereich Ausbildung im VDST

Neues aus dem Bereich Ausbildung im VDST Neues aus dem Bereich Ausbildung im VDST 18.12.2009 1 Änderungen in der Ausbildung Änderungen DTSA-Ordnung Änderungen Spezialkurs-Ordnung Änderungen Prüferordnung Neues vom Technischen Tauchen Allgemeines

Mehr

Betriebliche Ersthelferausbildung

Betriebliche Ersthelferausbildung ASB Trainingszentrum Rettungsdienst In der Vahr 61-63 28239 Bremen Telefon: (0421) 41097-19 Fax: (0421) 41097-77 E-Mail: info@asb-trainingszentrum.de Internet: www.asb-trainingszentrum.de Erste-Hilfe-Grundlehrgang

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek

Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek 1 Name und Sitz (1) Der Club führt den Namen Fotofreunde Schwarzenbek (2) Sitz des Clubs ist Schwarzenbek 2 Zweck (1) Zweck des Clubs ist die Förderung und Pflege

Mehr

Satzung. Biochemischer Gesundheitsverein Lübeck von 1920 e.v.

Satzung. Biochemischer Gesundheitsverein Lübeck von 1920 e.v. Satzung Biochemischer Gesundheitsverein Lübeck von 1920 e.v. 1 Name, Sitz und Zugehörigkeit (1) Der Biochemische Gesundheitsverein Lübeck e.v. hat seinen Sitz in Lübeck und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017

Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017 Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017 Termin: Mittwoch 20.September 2017, 09:00 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Rettungsdienst-Akademie Franz Heinzmann / Präha BG Raum wird ausgewiesen Emanuel-Leutze-Straße

Mehr

Satzung des Förderverein Kunstturnen TSG Grünstadt e.v.

Satzung des Förderverein Kunstturnen TSG Grünstadt e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung des Förderverein Kunstturnen TSG Grünstadt e.v. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Kunstturnen TSG Grünstadt e.v.. 2. Er hat seinen Sitz in Grünstadt und

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06.

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06. Satzung Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf gemeinnütziger Verein Dorfplatz 3 14532 Stahnsdorf 1. Fassung vom 06. Juni 2001 zuletzt geändert durch die Versammlung der Mitglieder am

Mehr

Willkommen zum Tauchen

Willkommen zum Tauchen Willkommen zum Tauchen Das Erforschen der Unterwasserwelt macht viel Spass, man muss aber auch mit einem gewissen Ernst bei der Sache sein. Überall auf der Erde gehen Millionen Menschen gerne Tauchen.

Mehr

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Kindergartens Burgmäuse Krunkel/Epgert. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Tauchen im Alter. WLT - Führungsseminar Impulsvortrag 03. Dezember 2016 Referent: Rolf Richter Seniorenbeauftragter im VDST

Tauchen im Alter. WLT - Führungsseminar Impulsvortrag 03. Dezember 2016 Referent: Rolf Richter Seniorenbeauftragter im VDST Tauchen im Alter WLT - Führungsseminar 2016 Impulsvortrag 03. Dezember 2016 Referent: Rolf Richter Seniorenbeauftragter im VDST 03.12.2016 Folie 2 Verband Deutscher Sporttaucher e.v. Wo VDST drauf steht,

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen 33. Ausgabe des Sport- und Spielfestes Austragungsort Bezirkssportanlage Kaltern Altenburgerwald Termin: Mittwoch, 25. Mai 2016 Anmeldungen: Beiliegende Anmeldeformulare an: Mittels

Mehr

TL Stipendium des VDST & WLT 2015

TL Stipendium des VDST & WLT 2015 TL Stipendium des VDST & WLT 2015 WLT sponsert TL1 Anwärter die Teilnahmegebühr zur TL1 Theorievorbereitung und -prüfung im WLT und 500 Zuschuss für TL1-Praxisprüfung im WLT VDST sponsert 2x TL2 Anwärter

Mehr

So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise

So entwickelst du deine neue glücklich Leben Denkweise So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise Von klein auf, werden wir programmiert. Am Anfang von unseren Eltern, Geschwistern und

Mehr

Pestalozzistraße Geilenkirchen Telefon: 02451/616870

Pestalozzistraße Geilenkirchen Telefon: 02451/616870 Pestalozzistraße 31 52511 Geilenkirchen Telefon: 02451/616870 Öffnungszeiten Montag geschlossen Dienstag 06.30 08.00 Uhr Frühschwimmen 08.00 21.00 Uhr öffentliches Schwimmen Mittwoch 06.30 08.00 Uhr Frühschwimmen

Mehr

Satzung Gewerbeverein Riegelsberg e.v.

Satzung Gewerbeverein Riegelsberg e.v. Satzung Gewerbeverein Riegelsberg e.v. Errichtet am 23. Mai 2007 im Sitzungssaal des Rathauses Riegelsberg (1. geändert am 27.02.08 anlässlich der Jahreshauptversammlung) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr