D o m g e m e i n d e b r i e f. März Mai 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D o m g e m e i n d e b r i e f. März Mai 2017"

Transkript

1 D o m g e m e i n d e b r i e f März Mai

2 Liebe Gemeindeglieder unserer Domgemeinde, liebe Leserinnen und Leser! Ich schreibe Euch diesen Gruß am 24. Januar. Als ich das Datum für mich registrierte, bekam ich einen leisen Schreck: Bitte? Seit der Heiligen Nacht ist schon wieder ein Monat vergangen? Und in elf Monaten ist?! Dass die Zeit dahineilt, das ist ein Gemeinplatz und merken wir ja alle täglich. Aber an einigen Tagen, zu bestimmten Daten, merken wir das eben besonders. Für mich ist der 24. des Monats so ein Datum. Denke ich an die Heilige Nacht vor einem Monat zurück, dann sehe ich die große Sonne vor mir, die wir zur mitternächtlichen Christvesper unter das Triumphkreuz gezogen hatten. Unser Theater war wieder so freundlich, uns dieses Requisit aus dem Fundus auszuleihen. Auf dem Foto von Stefan Steinat könnt Ihr sie sehen. Eine Sonne? In der Christnacht? Ja, ist das wirklich eine Frage? Nicht allein in biblischen Texten, sondern auch in Weihnachtsliedern wird für Christus das Symbol der Sonne gebraucht. Schaut mal ins Gesangbuch unter Nummer 34: Christus ist die Gnadensonne Freude, Freude über Freude! Mir zog in der letzten Weihnachtszeit besonders ein Lied durch s Herz: Dies ist die Nacht, da mir erschienen ; Nummer 40. Singt bitte die letzte Strophe: Drum, Jesu, schöne Weihnachtssonne, bestrahle mich mit deiner Gunst; dein Licht sei meine Weihnachtswonne und lehre mich die Weihnachtskunst, wie ich im Lichte wandeln soll und sei des Weihnachtsglanzes voll. Die Theatersonne habe ich gleich nach Weihnachten wieder zurückgebracht. Und immer, wenn ich am Malsaal des Theaters vorübergehe, dann denke ich: da drinnen hängt sie jetzt wieder, unsere Weihnachtssonne. Aber eigentlich hätten wir sie auch hängenlassen können, denn: das Symbol der Sonne für Jesus Christus, das gilt nicht allein für die Weihnachtszeit, auch Osterlieder singen davon, zum Beispiel, in: Christ lag in Todesbanden ; Nummer 101: So feiern wir das hoh Fest mit Herzensfreud und Wonne, das uns der Herr scheinen lässt. Er selber ist die Sonne, der durch seiner Gnaden Glanz erleucht unsre Herzen ganz; der Sünden Nacht ist vergangen. Halleluja. Wenn ich die Strophe vor mich hinsinge, merke ich: ganz schön ungewohnte Melodie nicht leicht zu singen. Noch ein Beispiel? Die ganze Welt, Herr Jesu Christ ; Nummer 110, Strophe 5: Der Sonnenschein jetzt kommt herein, Halleluja, Halleluja, und gibt der Welt ein neuen Schein. Halleluja, Halleluja. Was will ich Euch nun damit sagen? Die Zeit vergeht, aber zu Beginn der Heiligen Osternacht, bevor die Sonne aufgeht, werden die Worte wieder aufklingen, die uns sagen, was und wer für uns Bestand hat: Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. Daher: Zwischen Weihnachts- und Ostersonne, seid herzlich gegrüßt! Ihr / Euer Pastor Volker Mischok 2

3 Inhalt Aktuelles S. 3 Musik im Dom S. 6 Förderkreise und Initiativen S. 8 Kinder und Jugend S. 9 Kooperationen S. 10 Rückblicke S. 10 Taufen, Trauungen, Beerdigungen S. 13 Kirche in Schwerin S. 14 Veranstaltungskalender Dom S. 16 Kontakt S. 19 Aktuelles Personalia I Ich bin Ariane Baier. Am 12. Februar wurde ich als Pastorin auf der 2. Pfarrstelle in meinen Dienst eingeführt. In meinen ersten Tagen in der Domgemeinde ist mir viel Freundlichkeit begegnet. Danke! Schwerin und der Dom haben schon früh mein Leben geprägt in Berlin geboren, wuchs ich in Schwerin bei meinen Großeltern auf. Mit sieben Jahren bin ich in der Schelfkirche getauft worden, dann aber zum Konfirmandenunterricht in die Domgemeinde gewechselt. Dieser Unterricht und noch mehr die Gottesdienste hier haben mich geprägt, so dass ich bald wusste: ich möchte Pastorin werden. Nach meinem Studium in Rostock, in dieser Zeit habe ich geheiratet, und dem Vikariat in der Schlossgemeinde wurde ich nach einer kurzen Vertretungszeit in Pinnow Pastorin in Groß Brütz. Die Zeit der friedlichen Revolution war für mich dann eine Zeit großer Spannung und Freude wurde unsere Tochter Anna geboren wechselte ich an die drei verbundenen Kirchengemeinden Gadebusch, Roggendorf und Groß Salitz. Immer ist für mich der Gottesdienst, aber auch das Gespräch über biblische Texte Zentrum meiner Arbeit geblieben. So gab es in den Gemeinden eine ganze Reihe von Gesprächsund Seniorenkreisen. Und wir haben immer gebaut, oft an mehreren Kirchen gleichzeitig. Das habe ich natürlich als Last, aber, gerade wenn es um die Gestaltung liturgischer Räume ging, auch als Chance und Freude erfahren. Auch die Kirchenmusik gewann für mich zunehmend an Bedeutung. Ich bin neugierig und gespannt auf die neuen Aufgaben in dieser großen Gemeinde. Ariane Baier Personalia II Ich bin Birgit Kolenda, 56 Jahre jung und lebe mit meinem Partner in unserem schönen Schwerin. Mein eigentlicher Beruf ist Verkäuferin, allerdings bin ich schon seit einigen Jahren in der Hauswirtschaft tätig. Seit dem 1. Januar habe ich die Stelle des zweiten Küsters in der Domgemeinde in Teilzeit übertragen bekommen. Die meisten werden mich allerdings schon aus meiner Tätigkeit als technische Kraft im Dom kennen! Ich freue mich auf diese Arbeit und stehe Ihnen bei Fragen gern zur Seite! Birgit Kolenda 3

4 Konfirmation 2017 Im Gottesdienst am 28. Mai, 10 Uhr, werden voraussichtlich folgende Jugendliche ihre Konfirmation feiern: Beke Bahlmann, Maris Beck, Lennart Bley, Alicia Böhm, Nikolas Bunnemann, Konrad Grimmsmann, Melissa Kopelke, Tabea Labude, Chiara Matzick, Lena Melsa, Stefan Möbius, Ine Oelschlegel, Karl Retzlaff, Helena Schäfer, Fine Schröter, Hennes Schulz, Luise Steinbach, Emilia Tebben, Joris Wollenteit Zuvor werden wir über Ostern eine gemeinsame Abschlussfahrt machen, die uns zu unserem Rüstzeitenheim nach Schweden führen wird. Dort wollen wir Rückblick auf die Konfirmandenzeit halten, Themen nochmal wiederholen, uns auf den Gottesdienst mit Tauferinnerung den die Konfirmanden gestalten werden als auch auf den Konfirmationsgottesdienst selbst vorbereiten. Den Ostergottesdienst wollen wir in der benachbarten schwedischen Gemeinde mitfeiern und uns anschließend mit den dortigen Konfirmanden treffen. Spiel, Spaß und Freizeit werden natürlich auch nicht zu kurz kommen. Matthias Labude Aus dem Kirchengemeinderat - Kirchenwahl 2016 Nachdem der neu gewählte Kirchengemeinderat eingeführt wurde und sich konstituiert hat, ist Folgendes anzumerken: Zunächst sei denjenigen Kandidatinnen und Kandidaten, die nicht die benötigte Stimmenzahl erreichten, für ihre Kandidatur gedankt. Sie erst ermöglichten unseren Gemeindegliedern eine echte und richtige Wahl. In vielen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Mecklenburg gelang es nicht, mehr als die Mindestanzahl an Kandidatinnen und Kandidaten aufzustellen. Die Wahlbeteiligung in unserer Domgemeinde konnte mit 16,9 Prozent deutlich gesteigert werden (letzte Wahlperiode: 13 Prozent) und lag sogar höher als im Kirchenkreisdurchschnitt mit 16,7 Prozent. Dabei erzielten die Kirchenkreise Mecklenburg und Pommern im Vergleich zu den westlich gelegenen Kirchenkreisen der Nordkirche eine fast doppelt so hohe Wahlbeteiligung. Dem tadellos arbeitenden Wahlvorstand mit Sibrandt Siegert, Hannelore Bliemeister und Jens Brenne sowie Frau Mischok und Herrn Labude für ihre Unterstützung der Wahlvorbereitung im Übrigen ist besonders zu danken, auch weil der Versand und die Auszählung der hohen Anzahl an Briefwahlunterlagen aufwändig waren. Einsprüche und Beschwerden gegen die Wahl wurden nicht erhoben. Damit ist die Kirchenwahl 2016 für die Domgemeinde Schwerin ordnungsgemäß und erfolgreich abgeschlossen worden. Das neue Leitungsorgan unserer Gemeinde kann also an die Arbeit gehen. Fazit: Die Bereitschaft zur Kandidatur und die hohe Wahlbeteiligung belegen eindrucksvoll, dass unsere Domgemeinde lebt, blüht und über sehr engagierte Gemeindeglieder verfügt. Gott sei Dank. Jörg-Peter Vick, Wahlbeauftragter 4

5 Der neue Kirchengemeinderat stellt sich vor Kristina Brandes, Reinhard Dietze, Karin Erichsen, Stefan Hebert, Christine Kellermann, Olaf Mirgeler, Matthias Möller, Matthias Nagel, Christoph Roettig, Ute Rothacker, Jörg- Peter Vick, Ulrike Wittig Das Wort läuft Vier Monate läuft das Wort der Heiligen Schrift bereits über dem Marktportal unseres Domes. Manchmal läuft es so für sich hin (besonders nachts) aber immer wieder bleiben Menschen, die vom Marktplatz kommen, stehen, schauen auf und lesen Kinder buchstabieren jemand entdeckt seinen Konfirmationsspruch ein anderer stöhnt dem nächsten leuchten die Augen wieder einer schüttelt mit dem Kopf Vorwiegend hat unser Schriftlaufband ein gutes Echo. Es gibt bereits ein geflügeltes Wort: Mal sehen, was läuft. Vor ein paar Tagen sprach mich eine Frau an, die in der Nähe des Domes arbeitet: Jeden Morgen und jeden Abend nehme ich mir das Wort mit, das gerade zu lesen steht. Gut, finde ich das. Kritiker, die gibt s auch. Wen wundert s? Über unsachgemäße Kritik schweige ich. Doch die Frage, ob denn jeder versteht, was sie oder er da gerade aus der Bibel liest, die ist schon berechtigt. Es gibt in der Bibel durchaus Stellen, die sind erklärungsbedürftig. Das stimmt. Aber wer hier stolpert, der sollte nachfragen, oder in Kommentaren nachlesen. Luther jedenfalls war der Auffassung: die Zeit einer geistlich vermittelnden Instanz des biblischen 5

6 Neues zum Baugeschehen Wortes, die ist vorbei, jeder kann und bemühe sich, das Wort der Heiligen Schrift selbst zu verstehen. Ich freue mich über das laufende Wort. Wenn ich mit dem Fahrrad über den Markt komme, dann bin ich jedes Mal gespannt. Und zuallererst frage ich mich: Weiß ich, wo diese Stelle in der Bibel steht? Bibelkunde! Und dann lese ich Eines steht für mich fest: So viel, wie in diesem Jahr, des 500. Jahres nach der Reformation, vom Oktober 2016 bis Oktober 2017, so viel wurde in Schwerin noch zu keiner Zeit in der Bibel gelesen. Prima! Volker Mischok Endlich sind nun die Baugerüste im Chorumgang gefallen. Erleichterung: auch dieser 2. Bauabschnitt zur statischen Sicherung der Gewölbe ist abgeschlossen. Alte Zuganker wurden repariert, neue eingesetzt. Zu sehen ist wenig, aber die Wirkung der Baumaßnahme ist beruhigend: hier hält für die kommenden Jahre alles. Ich danke unserem Architekten, Wolfram Keßler, und auch unserem Statiker, Reinhard Ohse, für die Begleitung dieses Bauabschnittes. Firma Gabler und Firma Klein haben mit ihren Leuten gute Arbeit geleistet. Danke. Ökumenisches Totengedenken Volker Mischok Am 21. April, 17 Uhr, laden wir ein zum Ökumenischen Totengedenken in den Hohen Chor des Domes. Eingeladen sind Menschen, welche die Namen ihrer Verstorbenen in das Buch eintragen möchten, das in der Grablege des Domes sichtbar ausgelegt ist. Hier finden sie einen Ort zur Erinnerung, Trauer und Besinnung. Musik im Dom Volker Mischok Danke Sigrid! Über zwei Jahrzehnte lang hatte Sigrid von Bodecker in der Domkantorei wichtige Aufgaben: sie verwaltete treu die Finanzen, half dem Kantor bei Planung und Umsetzung unzähliger Konzerte, organisierte Chorreisen, betreute Organisten und spielte selbst an der Orgel. Die Musik im Dom bestimmte ihr Leben. Dafür sind die Kantorei, die Gemeinde und nicht zuletzt der Domkantor sehr dankbar. Den Dienst hat sie nun zum Jahreswechsel beendet. Wir wünschen ihr, dass sie nach diesen aktiven arbeitsreichen Jahren nun Gelegenheit hat, Musik und Konzerte im Dom einfach zu genießen. Mit Manfred Engel konnte ein neuer Kassenwart gefunden werden, Ute Rothacker unterstützt die Organisation in den Chören. Es liegt also auch weiterhin alles in guten Händen. Jan Ernst 6

7 Konzerttermine 9. März, 19 Uhr, Dom-Thomaskapelle Musikalische und theologische Betrachtung zum Lutherlied Vater unser im Himmelreich Orgelmusik von Steigleder, Bach und Böhm Volker Mischok und Jan Ernst Eintritt frei, Kollekte 18. März, 18 Uhr, St. Paulskirche, Schwerin Domkantorei in der Paulskirche - Johann Sebastian Bach: Matthäuspassion Dorothee Fries, Sopran - Meinderd Zwart, Altus - Clemens Löschmann, Tenor - Raimonds Spogis, Bass - Jörg Gottschick, Christusworte - Domkantorei Schwerin - Hamburger Barockorchester Leitung: Jan Ernst Eintritt (nummerierte Plätze 20,-, nicht nummeriert 15,- (erm. 10,- ) 14. April, Karfreitag, 15 Uhr, Dom Andacht zur Sterbestunde Jesu Lesung der Passion nach Matthäus, Choräle von J.S. Bach 4. Mai, 19 Uhr, Dom-Thomaskapelle Musikalische und theologische Betrachtung zum Lutherlied Christ lag in Todesbanden Orgelmusik von Bach und Böhm Volker Mischok und Jan Ernst Eintritt frei, Kollekte 7. Mai, 10 Uhr, Dom Kantate im Gottesdienst - Johann Sebastian Bach: Christ lag in Todesbanden Domkantorei, Solisten, Instrumentalisten 3. Juni, 18 Uhr, Dom O komm, du Geist der Wahrheit - Chorkonzert Cappella Laurentia, Leitung: Wilfried Walter Orgel: Jan Ernst Motetten und Lieder von G. Gabrieli, H. Schütz, J.D. Zelenka, Th. Tallis u.a. Eintritt frei, Kollekte 9. Juni, 15:30 Uhr, Dom Drehorgel-Konzert - Drehorgelensemble Sigmaringen, Eintritt frei, Kollekte 1. Juli, 18 Uhr, Dom Orgelkonzert an der historischen Ladegast-Orgel von 1871 Prof. Matthias Schneider, Greifswald Eintritt frei, Kollekte 8. Juli, 18 Uhr, Dom Zwischen Himmel und Erde - Chorkonzert mit skandinavischer Chormusik a-cappella-chor Swensk Ton, Frankfurt am Main Eintritt frei, Kollekte ab 8. Mai jeden Montag (außer Pfingstmontag) 20 Minuten Orgelmusik, 14:30 Uhr, Dom 7

8 Förderkreise und Initiativen Förderkreis Schweriner Dom e.v. Bischöfin zu Gast bei der Domtafel Luther und die Frauen ein Thema passend zum Reformationsjubiläum hatte sich Kirsten Fehrs für ihren Vortrag bei der Schweriner Domtafel ausgesucht. Und die Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck, Ehrengast beim Benefizessen des Dom- Förderkreises, hielt eine fulminante Rede mit aktuellen Bezügen. Mehr als 70 Gäste nahmen in diesem Jahr Platz an der Tafel in der Thomaskapelle. Bewirtet wurden sie wieder von Ute Brinkama und ihrem Team. Rund Euro kamen als Spendensumme zusammen. Das Geld soll für die Restaurierung des sechsten Fensters im Chorumgang des Doms verwendet werden. Artikel von Christian Koepke, SVZ vom , S.9 Dom-Tansania-Initiative Über die Kollekte am Silvesterabend haben wir uns sehr gefreut. Sie wird den Frauen und Kindern in unseren Partnergemeinden im Norden Tansanias zugute kommen. Ende April fliege ich mit Anke Preuss, der Geschäftsführerin der Schweriner Kita ggmbh wieder in die Pare Berge und die Massai-Steppe. Inzwischen hat die Kita ggmbh viel Geld gesammelt und einen Kindergarten in Ishinde mit aufbauen helfen. Wir wollen uns das Ergebnis anschauen. Der Anlass im April zu fliegen, ist der Verabschiedungsgottesdienst von Sylvanus Mshana, Pastor an verschiedenen Orten der Pare-Diocese und einige Jahre war er Pastor in der bayerischen Landeskirche. Ich kenne das Ehepaar samt Familie seit Dieses Jahr laden wir zwei Frauen von dort ein. Diana vom Frauenhaus in Same und Marycellina, eine Lehrerin aus den Pare Bergen. Die Kosten teilen sich die Tansania-Initiative und der Kirchenkreis Mecklenburg. Der alljährliche Tansaniatag in Mecklenburg wird dieses Jahr im Schweriner Dom stattfinden am 25. Juni. Für beides bekommen Sie im nächsten Gemeindebrief nähere Angaben. Danke für Ihre Unterstützung nur deswegen können wir dort so viel helfen! Asante sana! Gerlinde Haker 8

9 Kinder und Jugend Sommerfreizeit in Groß Poserin Hallo Kinder, Liebe Eltern! In der ersten Woche der Sommerferien laden wir alle Schulkinder der 2. bis 6. Klasse aus Domgemeinde und Schelfgemeinde zu einer Sommerfreizeit nach Groß Poserin ein. Groß Poserin liegt zwischen Karow und Goldberg, direkt am Poseriner See. Wir werden uns in diesen Tagen natürlich wieder auf die Spuren von Jesus begeben und sicher eine Menge Abenteuer erleben. Und natürlich werden wir in dieser Woche wieder viel Spaß haben ob beim Singen, Lachen, Spielen, Schwimmen, Wandern, Grillen oder auf der Sommerrodelbahn Anmeldeflyer liegen in den beteiligten Gemeinden aus oder schicken wir auf Anfrage auch gerne per zu. Anmeldeschluss ist der ! Matthias Labude Laufende Angebote Neben den wöchentlichen Christenlehreangeboten gibt es bis zu den Sommerferien auch weiterhin folgende Angebote für Kinder und Jugendliche: Domzwerge, KleineKinderKirche, Kochen durch s Kirchenjahr, Dom-Dart-Treff, Game Hour, Draht zum Himmel Amateurfunk im Dom Die Termine zu den Angeboten sind im Abschnitt Veranstaltungskalender Domgemeinde dieses Gemeindebriefes zu finden! Familiengottesdienste Tauferinnerung und Konfirmation Hinweisen möchten wir an dieser Stelle auch nochmal auf den Familiengottesdienst mit Tauferinnerung am 23. April, 10 Uhr, in der Thomaskapelle die Andacht vor der Konfirmation am 27. Mai, 18 Uhr, im Hohen Chor des Domes den Konfirmationsgottesdienst am 28. Mai, 10 Uhr, im Dom Wochenend-Highlights Besonders für Jugendliche könnten folgende Events interessant sein: 11. März Volleyballturnier in Dorf Mecklenburg Juni Sommerspektakel in Tempzin Juli Konfirmanden-Nacht Frei wie der Wind in Wismar Wer Lust hat, dort hinzufahren, melde sich bitte bei Gemeindepädagoge Matthias Labude. 9

10 Kooperationen Die Montessori-Schule feiert besonderen Geburtstag 1997 gründete der Verein zur Förderung einer Freien Schule e.v. in Schwerin eine Montessori-Schule nach reformpädagogischen Ansätzen der italienischen Ärztin Dr. Maria Montessori. Später änderte der Förderverein seinen Namen in Ida Masius Verein und heißt heute Montessori-Schulverein. Bei Gründung war die Schule eine der ersten des Landes, die eine Alternative zum Unterricht an staatlichen Schulen anbot. Von Anfang an gehören neben der Montessori-Pädagogik der Gedanke der Integration und die Achtung des christlichen Menschenbildes zu Eckpfeilern der Schule. Nach Schließung des Anna-Hospitals konnten nach und nach leerstehende Räume genutzt werden. Ein aus zwei Lehrerinnen bestehendes Lehrerkollegium nahm zum Schuljahr 1997/98 seine Arbeit auf und begrüßte 29 Schüler zum ersten Schuljahr. In den folgenden Jahren entdeckten immer mehr Eltern die Montessori-Pädagogik für ihre Kinder. Die Montessori-Schule ist als staatlich anerkannte Grundschule eine volle Halbtagsgrundschule. In den Klassen 1 bis 3 findet der Unterricht vorwiegend in jahrgangsgemischten Gruppen statt. Bis zu drei Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf können integriert werden. Der Hort unterstützt die emotionale, soziale und geistige Erziehung i.s.d. Montessori-Pädagogik. Ferien- und Projektarbeit, Arbeitsgemeinschaften und die Teilnahme am Leben im Stadtteil gehören zum Hortkonzept. Die Orientierungsstufe ist eine Ganztagsschule in teilweise gebundener Form. Die Klassen werden wie in der Grundschule altersgemischt zusammengesetzt und dreizügig geführt. Heute hat sich die Schule etabliert und ist aus der Bildungslandschaft des Landes nicht mehr wegzudenken. Mit einer Festwoche in der ersten Septemberwoche feiern Schüler, ihre Eltern und Familien, der Montessori-Schulverein sowie Freunde und Kooperationspartner den 20. Geburtstag mit verschiedenen Veranstaltungen. Das Programm dieser Festwoche wird rechtzeitig bekannt gegeben. Haben Sie Fotos oder Erinnerungen aus den vergangenen 20 Jahren Monte? Senden Sie uns diese gern für eine Dokumentation, die für die Schule und ihre Internetseite erstellt werden soll. Schicken Sie uns bitte einen adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag mit, falls wir Ihnen die zugesandten Dokumente wieder zurücksenden sollen. Fred Vorfahr, Leiter der Montessori-Schule Rückblicke Junge Leute spielen zugunsten des Fördervereins Musik im Dom e.v. Nun ist es schon eine gute Tradition und am 15. Januar war es wieder so weit: 23 junge Musiker gaben in der gut besuchten Thomaskapelle ein Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins Musik im Dom e.v.. Wieder hatte Lisa Ballschmieter ein Wohltätigkeitskonzert zur Förderung der Musik in unserem Dom organisiert. Bestens durch ihre Lehrer 10

11 und fleißiges Üben vorbereitet, boten die jungen Leute ein abwechslungsreiches Programm. Das reichte von Werken von Johann Pachelbel bis zu solchen zeitgenössischer Komponisten wie Ivan Shekov. Zu erleben waren ein Querflötentrio, ein Blockflötentrio, ein Cello-Duo, ein Blockflötenquartett, Solisten auf der Violine oder dem Fagott mit Klavierbegleitung und andere Formationen. Wunderbar war es, der Musik zu lauschen und die auf hohem Niveau musizierenden Schüler zu erleben. Manch einer stand kurz vor dem Wettbewerb Jugend musiziert, dafür wünscht der Verein Musik im Dom e.v. viel Erfolg. Zum Schluss gab es langanhaltenden dankbaren Beifall. Der Verein Musik im Dom e.v. dankt allen Spendern für die Summe von 569,20 Euro, die am Ausgang gesammelt wurde. Ein herzliches Dankeschön gilt Lisa Ballschmieter und ihren Kolleginnen und Kollegen und natürlich den musizierenden Schülern. Domfrauen Ute Rothacker Das Thema der Domfrauen im Januar war der Islam. Frau Pastorin Anja Fischer hielt eine kurze Andacht über Abraham, Genesis 12 und stimmte uns mit arabischen Gesängen ein. Zu dem Treffen hatte Hannelore Bliemeister Frau Renate Voss eingeladen, uns etwas über den Islam zu erzählen. In Verbindung mit der Waldorfschule hatte sie darüber schon mehrfach vor Schülergruppen höherer Klassenstufen und verschiedener Weltanschauungen referiert. Auch wir wurden anschaulich informiert über die fünf Säulen des Islam: Gott ist Gott; Gebet; Fasten; Teilen; Reise nach Mekka. Diese sind jedem Moslem Verpflichtung. Sie erzählte über einige eindrückliche und schöne Gebräuche und die schöne Kunst der Schrift. Es waren sehr persönliche Erlebnisse, denen ich gerne zugehört habe. Schade war für mich, dass die gegenwärtige Situation in unserer Gesellschaft nicht zur Sprache kam. Wir spüren oft negative Auswirkungen der arabischen Kultur, die sich ja auf den Islam gründet. Wir spüren genauso negative Antworten unserer Kultur, die sich auf das Christentum gründet. Wir spüren einen Entwicklungsunterschied überhaupt. In dem Anliegen aber, gut und verständnisvoll miteinander zu leben und die Erfahrungen aus solchen Begegnungen zu nutzen, fühlten wir uns alle, da bin ich sicher, angesprochen. Edith Bendin 11

12 Brief des Pastors an seine Vorkonfirmanden Meine lieben Vorkonfirmanden, heute bekommt Ihr alle von mir einen Brief, denn ich möchte Euch danken, für die gute Rüstzeit in Poserin, Anfang Februar. Gern denke ich an diese Tage mit Euch zurück. Wer bin ich?, das war unsere Frage, und wir haben festgestellt, dass ein paar Tage nicht ausreichen, sie zu beantworten. Ich höre Euch singen. Ich sehe Euch mit den Gipsmasken. Ich fühle der Stille nach, die uns in der eiskalten Dorfkirche, morgens und nachts, umfing. Ihr habt über biblische Texte nachgedacht, Ihr habt sie in Euer Heute gehoben und in Szenen gespielt. Echte Talente! Und dann: unser erstes gemeinsames Heilige Abendmahl! Ihr habt Euch entschlossen darauf eingelassen. Das ist mir wichtig, dass wir gemeinsam das Besondere unseres Glaubens erspüren. Wir haben es gespürt. Ohne Kristina Brandes und Stefan Steinat wäre unsere Rüstzeit nicht zustande gekommen. Euch danke ich für Eure treue und verlässliche Begleitung nun schon in vielen Jahren. Ich schätze das, danke! Ja und ein Handtuch ist auch wieder übriggeblieben. Ich bringe es zur nächsten Konfirmandenstunde mit, da könnt Ihr entscheiden, wem es gehört. Herzlich grüße ich Euch und freue mich auf unser nächstes Zusammensein, Euer Pastor Volker Mischok Kinder-Kirchen-Tage mit Martin Luther Mit Beginn der Winterferien starteten die Kinder- Kirchen-Tage von Domgemeinde, Schlossgemeinde und Schelfgemeinde. Wir begannen am Sonntag mit einem Familiengottesdienst in der Schlosskirche, zu dem sogar Martin Luther durch Raum und Zeit gereist und leibhaftig anwesend war denn das Thema dieser Tage hieß: Mit Martin auf Entdeckertour. In den folgenden drei Tagen hörten, sahen und erlebten wir, wie Martin in der Bibel entdeckte was ihm Mut macht, dass Gottes Gnade jedem Menschen gilt und was die Kraft Gottes alles bewirken kann. Beim gemeinsamen Singen und Spielen, den Kreativangeboten, den Kleingruppenarbeiten, beim Auftritt im Vitanas- Seniorencentrum (Casino), den Kaffeezeiten oder der abschließende Dom-Rallye konnten die fast sechzig teilnehmenden Kinder eine Menge lernen und natürlich auch viel Spaß haben. Nicht zu vergessen sei natürlich ein Höhepunkt gleich am ersten Tag, als uns Bruder Gabriel 12

13 (Waren/M.) und Bruder Martin (Schweiz) von den Franziskanern besuchten und uns so einiges aus ihrem interessanten Leben erzählten. Vielen Dank an alle Eltern, die ihren Kindern die Teilnahme an diesen Kinder-Kirchen- Tagen ermöglichten und vor allem ein großer Dank an die jugendlichen und erwachsenen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, ohne die so ein Angebot gar nicht machbar wäre! Matthias Labude Taufen, Trauungen, Beerdigungen Es wurden getauft: David Richter, Carlotta Werner Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat. Psalm 121,2 Es wurden getraut: Franziska Höhr, geb. Thiel und Sascha Alexander Höhr Seid aber untereinander freundlich und herzlich und vergebt einer dem andern, wie auch Gott euch vergeben hat in Christus. Epheser 4,32 Es wurden beerdigt: Frieda Schubert 105 Jahre, Irmgard Fischer 94 Jahre, Christa Bartels 91 Jahre, Waltraud Thielmann 89 Jahre, Elisabeth Bröker 88 Jahre, Horst Martens 86 Jahre, Henry Claussen 83 Jahre, Margrit Noreck 63 Jahre Leben und Wohltat hast du an mir getan, und deine Obhut hat meinen Odem bewahrt. Hiob 10,12 13

14 Kirche in Schwerin Gottesdienste und Andachten Atempause in der Passionszeit Durchatmen, zur Ruhe kommen, schweigen, singen, beten und dazu ein kleiner biblischer Impuls jeden Donnerstag zwischen Aschermittwoch und Ostern, sowie am Karsamstag um 18:30 Uhr im Gemeindezentrum Wossidlostraße 2. Weltgebetstag Ökumenischer Gottesdienst 3. März um 19:30 Uhr, Ev.-Freikirchliche Gemeinde, Mühlenscharrn 1 Was ist denn fair? Die philippinischen Frauen, die den Gottesdienst vorbereitet haben, rücken das Thema»Gerechtigkeit«ins Zentrum der Liturgie. Anschließend gemütliches Zusammensein mit mitgebrachten Spezialitäten nach Rezepten aus den Philippinen. Weitere Gottesdienste am 3. März: 15:00 Uhr Versöhnungskirche, Ahornstr. 2a 15:00 Uhr Gemeindehaus Paulsgemeinde, Am Packhof 8 15:00 Uhr Petruskirche, Ziolkowskistr :45 Uhr Kirchsaal Augustenstift, Schäferstr. 17 Von Herzen gern..." Vier Wochen mit Gott durch den Alltag Männer ab 13. März montags, 19:30 Uhr, in der Schlosskirche (Treffpunkt Eingang Landtag) / Frauen ab 14. März dienstags, 19:30 Uhr, in der Bernogemeinde, Wossidlostr. 2 Annett Roloff (Prädikantin) und Pastor Seyffert laden zu Abenden im Rahmen der Exerzitien im Alltag ein. Exerzitien das ist eine Möglichkeit das Leben mit dem Glauben zu üben. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Bitte unbedingt vorher verbindlich anmelden! Kontakt: Fon , volkmar.seyffert@elkm.de. Taizé-Andachten 24. März, 21. April, 19. Mai jeweils 18:00 Uhr, Thomaskapelle Dom Gottesdienst für Ausgeschlafene 26. März, 21. Mai jeweils 11:30 Uhr, Schelfkirche Ökumenischer Jugendkreuzweg 7. April um 18:00 Uhr, Dom Der Jugendkreuzweg 2017 steht für die Zuwendung zu anderen Menschen nach der ART Jesu. Neue Medien und Materialien laden zum Blick der Liebe" ein. Bläserandacht zum Osterfest 16. April um 8:00 Uhr, Alter Friedhof, großes Holzkreuz Ökumenisches Totengedenken 21. April um 17:00 Uhr, Dom Eingeladen sind Menschen, welche die Namen ihrer Verstorbenen in das Buch eintragen möchten, das in der Grablege des Domes sichtbar ausgelegt ist. Hier finden sie einen Ort zur Erinnerung, Trauer und Besinnung. 14

15 Man[n] trifft sich. Männerarbeit Jeden Monat treffen sich Männer an einem Dienstag, meistens um 19:30 Uhr und ab April im Annahospital, Platz der Jugend 25. Es geht um ihre Themen. 14. März: Leben im Logenhaus Was verbindet Freimaurer? Und: Wieso werden Männer zu Rittern? Wir treffen uns vor dem Logenhaus Schlaraffia (Schlachterstr. 17). 4. April: Auf Herz und Nieren Gott schenkt ein neues Herz, sagt die Jahreslosung, oder hat meine Nieren bereitet", so Psalm 139. Die alten biblischen Bilder vom Körper lohnen, neu entdeckt zu werden. 2. Mai: Technik und Geschichte Für diesen Abend ist ein Besuch in einem technischen Denkmal geplant. Weitere Informationen folgen. Zwei Wochenenden für Männer: bis 2.04., Pfarrhaus Damm:»'Womit habe ich das verdient...' Gottes Gnade?!« , Tempzin:»Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen«weitere Informationen: Pastor Volkmar Seyffert, Telefon 0385/ , Mail: volkmar.seyffert@elkm.de, Web: Kinder und Jugend Auf großer Fahrt" Jungswochenende 19. bis 21. Mai für Jungs der 1. bis 6. Klassen, TN-Beitrag: 15 Mit Drachenbooten werden wir von Zippendorf nach Kaninchenwerder übersetzen, wo wir gemeinsam Feuer machen, kochen und eine Nacht in Zelten schlafen. Am Sonntag nehmen wir am Familiengottesdienst in der Paulskirche teil. Anmeldungen bis zum 5. Mai, Gemeindebüro der Paulsgemeinde: Kirche und Gesellschaft Vom Denken zum Glauben Evangelistische Abende mit Prof. a.d. Dr. Ing. Werner Gitt, Petruskirche Freitag, Uhr Überraschungen in der Schöpfung Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Was wird 5 Minuten nach dem Tode sein? Was haben Atheisten gegen den Glauben einzuwenden? Außerdem wird Prof. Gitt im Gottesdienst am Sonntag, dem um 10 Uhr die Predigt halten zum Thema: Ist Gott beweisbar?" Prof. a.d. Dr. Ing. Werner Gitt war Direktor der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Für ihn sind Glaube und Naturwissenschaft keine Gegensätze. Über Kopfhörer wird eine Übersetzung ins Russische angeboten. Der Eintritt ist frei. Initiator und Veranstalter der Abende ist die russisch-sprachige Baptistengemeinde Schwerin. 15

16 Veranstaltungskalender Domgemeinde Die aktuellsten Informationen zu unseren Angeboten sind immer auf unserer Internetpräsenz und ebenso in den Schaukästen am Dom bzw. am Gemeinderaum verfügbar! Zu den sonntäglichen Gottesdiensten gibt es in der Regel auch einen Kindergottesdienst. Bitte jeweils den Wochenplan im Aushang beachten! Gottesdienste, Andachten, Beichte und Abendmahl Mo-Sa 12:10 Uhr Mittagsgebet, Dom Mi 06:30 Uhr Mette, Dom Hoher Chor 1. März 18:00 Uhr Andacht zum Aschermittwoch, Thomaskapelle Dompredigerin Ariane Baier 3. März 19:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen, Ev.-Freikirchliche Gemeinde, Mühlenscharrn 1 5. März 09:30 Uhr Beichte, Dom Südsakristei 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Thomaskapelle Landesbischof Gerhard Ulrich 11. März 15:00 Uhr Gottesdienst, Betreutes Wohnen Zippendorf, Alte Dorfstr März 10:00 Uhr Gottesdienst, Thomaskapelle 19. März 10:00 Uhr Gottesdienst, Thomaskapelle Dompredigerin Ariane Baier 23. März 18:00 Uhr Beichte und Abendmahl, Dom Südsakristei 24. März 18:00 Uhr Taizé-Andacht, Thomaskapelle Diakon Klaus Schmidt & Team 26. März 10:00 Uhr Gottesdienst, Thomaskapelle, mit Kirchenkaffee 2. April 09:30 Uhr Beichte, Dom Südsakristei 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Thomaskapelle Dompredigerin Ariane Baier 7. April 18:00 Uhr Ökumenischer Kreuzweg der Jugend, Dom 9. April 10:00 Uhr Gottesdienst, Thomaskapelle 10. April 17:00 Uhr Kreuzwegandacht, Dom 11. April 17:00 Uhr Kreuzwegandacht, Dom 12. April 17:00 Uhr Kreuzwegandacht, Dom 16

17 13. April 18:00 Uhr Gründonnerstag Gottesdienst mit Abendmahl, Thomaskapelle Dompredigerin Ariane Baier 14. April 10:00 Uhr Karfreitag Gottesdienst, Thomaskapelle 15:00 Uhr Musik und Texte der Matthäuspassion zur Sterbestunde Jesu, Dom 15. April 15:00 Uhr Karsamstag Gottesdienst, Betreutes Wohnen Zippendorf, Alte Dorfstr :00 Uhr Karsamstag Feier der Osternacht, Dom 16. April 07:00 Uhr Ostermette, Dom, anschließend Osterfrühstück Prädikantin Kristina Brandes & Dompredigerin Ariane Baier 10:00 Uhr Ostern Gottesdienst mit Abendmahl, Thomaskapelle Dompredigerin Ariane Baier 17. April 10:00 Uhr Ostermontag Gottesdienst, Thomaskapelle Landesbischof Gerhard Ulrich 21. April 17:00 Uhr Ökumenisches Totengedenken, Dom & Weihbischof Horst Eberlein 18:00 Uhr Taizé-Andacht, Thomaskapelle Diakon Klaus Schmidt & Team 23. April 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, Thomaskapelle, mit Kirchenkaffee Gemeindepädagoge Matthias Labude 30. April 10:00 Uhr Gottesdienst, Thomaskapelle Dompredigerin Ariane Baier 7. Mai 09:30 Uhr Beichte, Dom Südsakristei 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Thomaskapelle 11. Mai 18:00 Uhr Beichte und Abendmahl, Dom Südsakristei 13. Mai 15:00 Uhr Gottesdienst, Betreutes Wohnen Zippendorf, Alte Dorfstr Mai 10:00 Uhr Gottesdienst, Dom 19. Mai 18:00 Uhr Taizé-Andacht, Thomaskapelle Diakon Klaus Schmidt & Team 21. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst, Dom Dompredigerin Ariane Baier 25. Mai 10:00 Uhr Christi Himmelfahrt Gottesdienst, Dom 27. Mai 18:00 Uhr Andacht vor der Konfirmation, Dom Hoher Chor Gemeindepädagoge Matthias Labude & Team 28. Mai 10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst, mit Abendmahl, Dom mit Kirchenkaffee Gemeindepädagoge Matthias Labude & Dompredigerin Ariane Baier 17

18 Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien 2. März 15:30 Uhr Game-Hour, Gemeinderaum Am Dom 1 (ab 6) 17:30 Uhr Draht zum Himmel Amateurfunk im Dom (ab 10) 6. März 18:00 Uhr Dom-Dart-Treff, Domsaal, Eingang Thomaskapelle (ab 13) 15. März 16:00 Uhr Kleine-Kinder-Kirche, Thomaskapelle (0-6) mit Matthias Labude und Andreas Berthold 20. März 18:00 Uhr Dom-Dart-Treff, Domsaal, Eingang Thomaskapelle (ab 13) 23. März 15:30 Uhr Kochen durch s Kirchenjahr, Gemeinderaum Am Dom 1 (ab 6) 29. März 16:00 Uhr Domzwerge, Gemeinderaum Am Dom 1 (3-6) 3. April 18:00 Uhr Dom-Dart-Treff, Domsaal, Eingang Thomaskapelle (ab 13) 6. April 15:30 Uhr Game-Hour, Gemeinderaum Am Dom 1 (ab 6) 17:30 Uhr Draht zum Himmel Amateurfunk im Dom (ab 10) 19. April 16:00 Uhr Kleine-Kinder-Kirche, Thomaskapelle (0-6) mit Andreas Berthold und Matthias Labude 24. April 18:00 Uhr Dom-Dart-Treff, Domsaal, Eingang Thomaskapelle (ab 13) 27. April 15:30 Uhr Kochen durch s Kirchenjahr, Gemeinderaum Am Dom 1 (ab 6) 3. Mai 16:00 Uhr Domzwerge, Gemeinderaum Am Dom 1 (3-6) 4. Mai 15:30 Uhr Game-Hour, Gemeinderaum Am Dom 1 (ab 6) 17:30 Uhr Draht zum Himmel Amateurfunk im Dom (ab 10) 8. Mai 18:00 Uhr Dom-Dart-Treff, Domsaal, Eingang Thomaskapelle (ab 13) 17. Mai 16:00 Uhr Kleine-Kinder-Kirche, Thomaskapelle (0-6) mit Matthias Labude und Andreas Berthold 18. Mai 15:30 Uhr Kochen durch s Kirchenjahr, Gemeinderaum Am Dom 1 (ab 6) 22. Mai 18:00 Uhr Dom-Dart-Treff, Domsaal, Eingang Thomaskapelle (ab 13) In den Klammern ist die Alterspanne oder das Mindestalter angegeben! Weitere Veranstaltungen 16. März 16:30 Uhr Frauenkreis, Gemeinderaum Am Dom 1 19:00 Uhr Reformation 500 Film Dekalog V, Thomaskapelle 20. April 16:30 Uhr Frauenkreis, Gemeinderaum Am Dom 1 19:00 Uhr Reformation 500 Film Dekalog VI, Thomaskapelle 18. Mai 16:30 Uhr Frauenkreis, Gemeinderaum Am Dom Mai 17:30 Uhr Treffen der Domführergilde, Dom 18

19 Kontakt Öffnungszeiten des Domes Der Dom hat täglich geöffnet. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie im Schaukasten am Dom bzw. unter Während der Öffnungszeiten kann auch der Turm bestiegen werden. Mittagsgebet jeweils 12:10 Uhr. Öffentliche Domführungen Dienstag und Samstag 11 Uhr. Für Kinder- und Jugendgruppen, Blinde und Sehbehinderte Domführungen nach Voranmeldung. Bankverbindungen Gemeindekonto: IBAN DE , BIC GENODEF1EK1 Kirchgeldkonto: IBAN DE , BIC GENODEF1EK1 Anschrift Ev. Luth. Domgemeinde Schwerin Am Dom 4, Schwerin Telefon: / Fax: / schwerin-dom@elkm.de Geschäftsführender Pastor Demmlerstr. 5, Schwerin / Dompredigerin Ariane Baier Bischofstr Schwerin / Domkantor Jan Ernst / domkantorei@gmx.de Gemeindepädagoge Matthias Labude 0152 / gemeindepaedagoge-dom-schwerin@gmx.de Küster Stefan Grasmeyer / Küsterin Birgit Kolenda / Sekretärin Annett Mischok / Förderkreis Schweriner Dom e.v. c/o Gerlinde Haker / oder Förderverein Musik im Dom e.v. c/o Ute Rothacker / Volker Mischok Jan Ernst Stefan Grasmeyer Annett Mischok Ariane Baier Matthias Labude Birgit Kolenda Verantwortlicher Redakteur und Gesamtherstellung der Online-Version: Matthias Labude, Domgemeinde Schwerin 19

20 20

Musik im Dom Termine 2017

Musik im Dom Termine 2017 Musik im Termine 2017 Januar 15. Jan 17.00 Musikschüler spielen für Musik im Thomaskapelle Februar 19. Februar, 16.00 Uhr -Thomaskapelle Eine geistliche Hausmusik Werke von Schein, Telemann, Bach u.a.

Mehr

Gemeindeblatt. März bis Mai 2017

Gemeindeblatt. März bis Mai 2017 Gemeindeblatt März bis Mai 2017 Ich habe herzlich gelacht beim Anblick dieses Cartoon. Da sitzen sich zwei gegenüber beim Armdrücken. Auf der rechten Seite ein Mann Marke Möbelpacker. Er ist trainiert,

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

D o m g e m e i n d e b r i e f. März Mai 2015

D o m g e m e i n d e b r i e f. März Mai 2015 D o m g e m e i n d e b r i e f März Mai 2015 1 Hilf, HERR! Die Heiligen haben abgenommen, und gläubig sind wenig unter den Menschenkindern. (Psalm 12,2) Liebe Gemeindeglieder unserer Domgemeinde, liebe

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

D o m g e m e i n d e b r i e f. September November 2016

D o m g e m e i n d e b r i e f. September November 2016 D o m g e m e i n d e b r i e f September November 2016 1 Liebe Gemeindeglieder unserer Domgemeinde, liebe Leserinnen und Leser, ich schreibe diese Zeilen noch unter dem Eindruck der Erlebnisse unserer

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

D o m g e m e i n d e b r i e f. Juni Juli 2017

D o m g e m e i n d e b r i e f. Juni Juli 2017 D o m g e m e i n d e b r i e f Juni Juli 2017 1 Liebe Gemeindeglieder der Domgemeinde! Bald ist Ostern schon wieder 40 Tage her und wir feiern Himmelfahrt. Und dann noch einmal zehn Tage, und es wird

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

D o m g e m e i n d e b r i e f. August Oktober 2017

D o m g e m e i n d e b r i e f. August Oktober 2017 D o m g e m e i n d e b r i e f August Oktober 2017 1 Liebe Gemeindeglieder der Domgemeinde, liebe Leser! Beim Sichten der Bilder für diese Ausgabe des Gemeindebriefes ergab es sich, dass die beiden hier

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Projekte und Veranstaltungen

Projekte und Veranstaltungen Projekte und Veranstaltungen im Reformationsjahr 2016/17 Evangelisch-Lutherische Kirche in Schwerin Projekte und Veranstaltungen im Reformationsjahr 2016/17 Evangelisch-Lutherische Kirche in Schwerin Bernogemeinde

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56

Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56 Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56 Liebe Gemeinde! Darf ich Sie etwas fragen? Ich würde gern eine Frage weitergeben, die mir in den letzten Tagen mehrfach gestellt wurde: Singt Ihr Weihnachten?

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Inhalt Kein schöner Land, Band 1

Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Abend ward, bald kommt die Nacht Abend wird es wieder Ade zur guten Nacht Ännchen von Tharau Als wir jüngst in Regensburg waren Am Brunnen vor dem Tore An der Saale hellem

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater.

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Liebe Gemeinde, was für eine Stimmung. Kerzenlicht und Lichterschein, Atem und Rascheln, Kindergetuschel

Mehr

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Dezember 2013 Februar 2014 Drum, Jesu, schöne Weihnachtssonne, bestrahle

Mehr

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, 29.10.2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ein feste Burg ist unser Gott das ist wohl das bekannteste

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106 Inhalt 1 Ach bleib mit deiner Gnade 2 All ihr Geschöpfe unsres Herrn 3 Alle Ehre sei meinem Retter 4 Allein Deine Gnade genügt 108 Allein zu Deiner Ehre 5 Alles ist bezahlt (Jesus starb für mich) 6 Alles

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr