D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth A U G U S T S E P T E M B E R

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth A U G U S T S E P T E M B E R"

Transkript

1 D ER S ONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth A U G U S T S E P T E M B E R 2011

2 Gutmenschen statt Kreuzritter Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Röm. 12, 21 Hätte ihnen dieses Wort zur Verfügung gestanden, so wäre es für die Zeloten wie für die Exponenten der Jerusalemer Priesterschaft genau das passende Etikett für Jesus und seinen Jüngerkreis gewesen: Gutmenschen, die man wegen ihrer Naivität bekämpfen muss. Damals wurden die Menschen von den römischen Besatzern ausgebeutet, unterdrückt und bedenkenlos umgebracht. Die Zeloten kämpften ihren heiligen Krieg, indem sie die Römer mit einer Guerillataktik nervten. Die Priester und das Establishment in Jerusalem betrieben mit kalter Vernunft Realpolitik. Jesus setzte dem die universale Botschaft der Liebe entgegen. Mit Sätzen wie: Liebt eure Feinde, tut wohl denen, die euch hassen, segnet, die euch verfluchen (Lukas 6,27.28) erzeugte er bei seinen Gegnern entweder Hohngelächter oder trieb sie zur Weißglut. Jesus und seine Jüngerinnen und Jünger waren wie Blumenkinder Gottes in einer von Terror und Gewallt beherrschten Welt. Und so waren auch die Christen in den ersten Generationen eingestellt: konsequent pazifistisch. Bei vielen Gemeinden mussten Soldaten oder sogar Metzger ihre Berufe vor der Taufe aufgeben. Dies änderte sich erst, als unter dem römischen Kaiser Konstantin das Christentum Staatsreligion wurde und eine enge Koalition mit der politischen Macht einging. In christlichem Namen begann man, seinerseits heilige Kriege zu führen und die Ungläubigen zu unterjochen und zu versklaven. Ein junger Norweger namens Anders Behring Breivik sieht nicht im Klimawandel oder dem Welthunger sondern im Islam die größte Menschheitsgefahr. Er bezeichnet sich als Christ und sieht sich in der Tradition des Templerordens. In Oslo zündet er an einem Regierungsgebäude eine gewaltige Bombe, die mehrere Menschenleben kostet. Dann erschießt er auf einer Ferieninsel etwa 1 Stunde von Oslo entfernt einige Dutzend Teenager. Auch junge Moslems sind darunter, mehrheitlich werden seine Opfer jedoch junge Christinnen und Christen gewesen sein. Damit gleicht Breivik ziemlich genau seinen islamistischen Kontrahenten, die durch ihren Terror in erster Linie eigene Glaubensbrüder umbringen. Schaut man sich in der Welt um, dann wird deutlich: jede Religion und auch jede Ideologie kann destruktiv und lebensfeindlich werden. Denn überall gibt es Menschen, die sich an die Stelle Gottes setzen und an seiner Statt richten wollen. -2-

3 Sie teilen die Welt auf in Gut und Böse - wobei sie sich selbst oft als Heilige Krieger sehen. Es ist ihr Fanatismus, ihre Intoleranz und ihr Fundamentalismus, der sie trennt von denen, die demütig sind vor ihrem Gott und Ehrfurcht vor dem Leben haben. Jesus sagt in einer Zeit, die eben auch von Gewalt und Terror gezeichnet war, wem die Zukunft gehört: Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden. Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen. Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit; denn sie sollen satt werden. Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen. Selig sind, die reinen Herzens sind; denn sie werden Gott schauen. Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen. (aus Matthäus 5) Hundertausende Menschen in Norwegen trauerten mit weißen und roten Rosen in der Hand um die Opfer des Terrors, fest entschlossen, das Böse mit Gutem zu überwinden. Auch wenn die meisten kaum bibeltreue Christen gewesen sein werden, sie zeigten sich wie Jesus und sein Kreis als bekennende Gutmenschen, als Blumenkinder Gottes, denen seine ganze Liebe und sein Mitgefühl gilt. Darum geht s, die Botschaft Jesu ins Herz aufzunehmen, um den tödlichen Fanatismus und die fundamentalistische Herzenskälte mit Liebe zu überwinden. Alles Gute wünscht Ihnen, Ihr Hans-Jürgen Volk (Pfarrer) -3-

4 NACHRICHTEN UND HINWEISE 60 Jahre Frauenhilfe Jubiläumsfeier am 18. September Als Pfarrer Nau 1950 nach Hilgenroth kam, gründete er schon im ersten Amtsjahr eine Frauenhilfe-Gruppe, die von ihm und seiner Frau begleitet wurde. Die Gruppe bestand aus 30 Frauen und traf sich im Pfarrhaus in Hilgenroth. Im Jahre 1954 kamen dann in Eichelhardt in der Schule die ersten Frauen zu einer dortigen Frauenhilfegruppe zusammen. Das Zusammentreffen fand unter der Leitung der damaligen Pfarrersfrau Marie-Luise Hänsler statt. Sie leitete die Gruppe bis zu ihrem Tode im Jahre Damals wurde nur in der Adventszeit Kaffee getrunken. Das Kaffeetrinken war immer mit großen Umständen verbunden, es wurde an drei verschiedenen Stellen Kaffee gekocht, Kaffee getrunken und gespült. Martha Mergardt, eine der Mitbegründerinnen der Frauenhilfe-Gruppe, konnte beim 50-jährigen Jubiläum von den Anfängen berichten. Auch davon, dass die Frauen seit 1968 im neu erbauten Gemeindezentrum in Eichelhardt zusammen kamen. Wir standen immer unter Aufsicht von Pfarrer Hänsler erzählte sie humorvoll. Von 1983 bis 1988 übernahm Pfr. Thomas Schlaudraff die Frauenhilfegruppe in Eichelhardt und von 1989 bis 1999 engagierte sich Anne v.dahl, die Frau des damaligen Pfarrers, sehr für die Gruppe. Heute trifft sich die Gruppe alle 2 Wochen in Eichelhardt, meist sind es Frauen. Die Frauen kommen aus den verschiedenen Dörfern der Kirchengemeinde und setzen sich durch Referate und Vorträge mit vielen Themen auseinander. Jede Zusammenkunft beginnt mit einer Andacht von Pfarrer Hans-Jürgen Volk, der die Arbeit der Frauenhilfe-Gruppe immer wieder unterstützt. Ein engagiertes Vorstandsteam, dem Hanne Becker, Gudrun Heuer, Hannelore Henn und die Vorsitzende Gerda Seifen angehören, teilt sich heute die Arbeit für die Gruppe. Mit den Kollekten der Treffen unterstützen die Frauen seit Jahrzehnten zahlreiche Projekte und Einrichtungen, unter anderem die Sozialstation, Kinderhospiz Olpe, Kreuznacher Diakonie oder die Frauenarbeit im Partnerkirchenkreis MUKU. Gerne wird auch der jährliche Ausflug genutzt, bei dem schon viele Sehenswürdigkeiten erlebt und betrachtet werden konnten. Einladungen der NachbarFrauenhilfegruppen sind immer willkommen und Gäste auch in Eichelhardt immer gern gesehen. Aus diesem Grund möchten wir zum Festgottesdienst mit anschließendem gemeinsamem Kaffeetrinken am 18. September um Uhr im Gemeindezentrum in Eichelhardt ganz herzlich einladen. Gerda Seifen (Vorsitzende der Frauenhilfe) -4-

5 Gebet für den sozialen Frieden Trauer und Solidarität mit Norwegen In unregelmäßigen Abständen treffen sich Christen in der Region Altenkirchen zum Gebet für den sozialen Frieden. In Trauer und in Solidarität mit den Menschen in Norwegen wird am Mittwoch, 3. August, 18 Uhr, in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen erneut ein solches Gebetstreffen angeboten. Vorbereitet von Pfarrerin Gudrun Weber-Gerhards (Altenkirchen), Pfarrer Hans-Jürgen Volk (Hilgenroth) und Pfr.i.R. Dr. Klaus Otte soll es neben der Trauer und Solidarität mit den Opfern der Anschläge in Norwegen, auch um eine Abgrenzung gegenüber der Ideologie des Täters gehen. Nach dem rund halbstündigen Gebetstreffen ist im Anschluss auch die Möglichkeit des Gesprächs und des Austauschs gegeben. Tag des Offenen Denkmals: Kirchenführungen geplant Am Sonntag, dem 11. September ist der Tag des Offenen Denkmals, an dem sich auch unsere Kirchengemeinde wieder beteiligen wird. Ab dem Gottesdienst, der um 10 Uhr beginnt, wird die Kirche in Hilgenroth bis in den späten Nachmittag hinein Gästen offen stehen. Kirchenführungen, Gespräche bei Kaffee und Tee und ein besonderer Gottesdienst sind bisher geplant. Weitere Informationen über Inhalt und Ablauf des Tages können Sie dem Verbandsgemeindeblatt entnehmen. Mit dem Historiker und Archivpfleger Daniel Schneider wird ein kompetenter Fachmann Kirchenführungen anbieten, die mehrfach im Laufe des Tages stattfinden sollen. Pfarrer in Urlaub Pfarrer Volk hat Urlaub vom 25. August bis zum 15. September Die Vertretung hat Pfarrer Triebel Kulpe aus Almersbach (Tel.: 02681/2864) -5-

6 Elternabend Am Donnerstag, dem 18. August 2011 sind die Eltern der neuen Katechumenen zu einem Elternabend eingeladen. Beginn ist um Uhr im Gemeindehaus in Eichelhardt. Inhalte und organisatorische Fragen, die den Unterricht betreffen, sollen besprochen werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sein Kind zum Unterricht anzumelden. Der Unterricht für die neuen Katechumenen beginnt nach dem Urlaub von Pfarrer Volk im September. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Kooperationstreffen Am Freitag, dem 19. August 2011 findet im Gemeindehaus in Eichelhardt ein Kooperationstreffen statt. Beginn ist um Uhr. Eingeladen sind die Vertreter der Vereine, Kommunen und Einrichtungen im Bereich der Kirchengemeinde Hilgenroth. Es geht vor allem um Terminabsprachen bei größeren Veranstaltungen, gemeinsame Projekte und weitere Möglichkeiten der Kooperation. 30 Jahre Heimatverein: Gemeinsamer Waldgottesdienst Seit 30 Jahren besteht der Heimatverein Helmeroth. Im Rahmen dieses Festes findet am 21. August ein Waldgottesdienst an der Grillhütte Helmerother Höhe statt. Der Gottesdienst wird gemeinsam von der Kirchengemeinde und der Ev. Gemeinschaft Helmerother Höhe mitgetragen. Beginn ist um 10 Uhr. Einladung zum Ökumenisches Erntedankfest am 10. September 2011 in Altenkirchen Altenkirchen. Die Evangelische Kirche im Rheinland hat 2011 erstmals die Einführung einer Schöpfungszeit vom 1. September bis zum Erntedankfest beschlossen. Diese Zeit soll dem Gebet für den Schutz der Schöpfung und der Förderung eines nachhaltigen Lebensstils gewidmet werden. Dieses Jahr steht die Schöpfungszeit unter dem Motto: Klimawandel Lebenswandel Anlässlich der Schöpfungszeit wird am Samstag, 10. September 2011, um Uhr in der Christuskirche in Altenkirchen ein Erntedankgottesdienst mit ökumenischer Beteiligung stattfinden. Zugesagt haben Erzpriester Constantin Radu Miron von der Griechisch-Orthodoxen Kirche und Pfarrer Michael Eschweiler, Präses der Katholischen Landvolkbewegung im Erzbistum Köln. Die Predigt wird der EKD-Ratsvorsitzende, Präses Nikolaus Schneider, halten. -6-

7 B A R R IE RE F RE I! BEHINDERTENARBEIT IM KIRCHENKREIS ALTENKIRCHEN Der HIBA wird 25 Seit 25 Jahren gibt es den Hilfsdienst für Behinderte und ihre Angehörige (HIBA). Aus einer Initiative der Elternselbsthilfe ist ein Anbieter von sozialen Dienstleistungen in der Größe eines mittelständischen Betriebes geworden. - so wird im letzten HIBA-Rundbrief die Entwicklung beschrieben. Gefeiert wird der Geburtstag am Samstag, dem 27. August 2011 auf dem Gelände der Fischerhütte in Wissen. - Wir gratulieren herzlich! Inklusion ist möglich! Hinweis auf eine Tagung in der Landjugendakademie am Ziel ist, dass Menschen mit und ohne Behinderungen von Anfang an gemeinsam in allen Lebensbereichen selbstbestimmt leben und zusammenleben. Auf Basis des Grundsatzes gleichberechtigter Teilhabe werden für Menschen mit Behinderungen die gleiche Qualität und der gleiche Standard in den jeweiligen Lebensbereichen erwartet, der auch für Menschen ohne Behinderungen gilt. (Aus dem Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UNBehindertenrechtskonvention, S. 7) Mit diesen Sätzen wird gut beschrieben, was Inklusion bedeutet: Unabhängig von Handicaps und Behinderungen soll jede und jeder dazugehören! Ein selbstbestimmtes Leben und gleichberechtigte Teilhabe sind das Ziel. Seit langem bemühen sich Verbände und Organisationen auf unterschiedliche Weise um die Belange von Menschen mit Behinderungen. Mit einer Tagung, die am 28. Februar 2012 in der Landjugendakademie in Altenkirchen geplant ist, soll der Frage nachgegangen werden, was bisher geschieht und wie die Leitvorstellung der Inklusion im gesellschaftlichen Alltag umgesetzt werden kann. Schon der Vortrag von Rainer Schmidt, der am Vormittag geplant ist, lohnt das Kommen. Schmidt ist Dozent am Pädagogisch-Theologischen Institut der Ev. Kirche im Rheinland. Er ist selbst köperbehindert und hat durch mehre Publikationen auf sich aufmerksam gemacht - darunter die lesenswerten Bücher Lieber Arm ab als arm dran und Spielend das Leben gewinnen - was Menschen stark macht. Eingeladen sind am Thema interessierte Gemeindeglieder, engagierte Ehrenamtliche aus den Kommunen, Mitglieder von Selbsthilfegruppen oder haupt- und ehrenamtlich Tätige aus dem Bereich der Jugendhilfe, der Diakonie und der Sozialarbeit. -7-

8 Seelsorge: Anruf genügt! Jemand aus Ihrer Verwandtschaft oder Bekanntschaft liegt im Krankenhaus und hat seelsorgerlichen Beistand nötig; Sie wissen um einen Menschen in Ihrer Nachbarschaft, der dringend auf einen Besuch wartet; oder Ihnen selbst liegt etwas auf der Seele, und Sie brauchen jemanden, mit dem Sie sich aussprechen können? Rufen Sie doch Pfarrer Volk, ein Mitglied des Presbyteriums oder das Gemeindebüro an. Sie können sicher sein, dass Ihre Kirchengemeinde offene Ohren für Ihr Anliegen hat und dass Mögliche tun wird, um zu helfen. Weltladen Altenkirchen ein Etliche Kirchengemeinden und zahlreiche Einzelpersonen sind Mitglied des Weltladens Altenkirchen e.v.. Denn der Laden ist kleiner Beitrag dazu, dass es auf unserer Erde gerechter zugeht. Wenn Sie dort kaufen, erhalten Sie nicht nur hochwertige Produkte, Sie unterstützen damit zugleich die Menschen in den Ländern des Südens. Adresse: Altenkirchen, Wilhelmstraße 14 - Tel.-Nr /3032 Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag: Donnerstag: Samstag: Montags Ruhetag Uhr Uhr Uhr Uhr -8-

9 PRESBYTERIUM AKTUELL Bauarbeiten in Eichelhardt Die Sanierungsarbeiten am Gemeindehaus in Eichelhardt sind im Moment in vollem Gange. Die Innenarbeiten sollen mit Ablauf der Sommerferien ausgeführt sein. Bis Ende August sind dann hoffentlich auch die Arbeiten an der Fassade zur Straßenseite abgeschlossen. Wichtig: Es kann unter Umständen zu Beeinträchtigungen bei der Nutzung des Gemeindezentrums kommen. Achten Sie daher auf die Mitteilungen im Verbandsgemeindeblatt. Hauptamtlichkeit für Kinder und Jugendarbeit Ein Stellenanteil im Umfang von 25% wurde bereits ausgeschrieben. Erste Bewerbungen liegen vor. Bewerbungsgespräche werden bald geführt, sodass es Ende August möglicherweise schon zu einer Entscheidung über die Besetzung kommt. Dienstbeginn für die neue Mitarbeiterin/den neuen Mitarbeiter soll der 1. Oktober 2011 sein. Presbyteriumswahlen Das Presbyterium hat beschlossen, dass sich im Verfahren der Presbyteriumswahlen im Vergleich zum letzten Mal nichts Wesentliches ändern wird. Gewählt wird in zwei Wahllokalen in Eichelhardt und Hilgenroth. Es wird die Möglichkeit der Briefwahl geben. Jede/r Wahlberechtigte/r wird durch eine Wahlbenachrichtigung über Zeitpunkt und Ort der Wahl informiert. Das Presbyterium hat darüberhinaus einen Vertrauensausschuss berufen, der das Leitungsgremium bei der Kandidatensuche unterstützen soll. Auch die zwei Wahlvorstände wurden gebildet, die für einen ordnungsgemäßen Ablauf der Wahlen am Wahlsonntag verantwortlich sind. Wir bitten ganz herzlich um Spenden für unsere Kirchengemeinde gerade im Blick auf Baumaßnahmen am Gemeindehaus in Eichelhardt - und vor allem für die Kinder- und Jugendarbeit. Unser Konto: Ev. Kirchenkreis Altenkirchen Kreissparkasse Altenkirchen Bankleitzahl: Konto-Nr.: 2170 Stichwort: Ev. Kirchengemeinde Hilgenroth Verwendungszweck angeben Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. -9-

10 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE August 2011: Sonntag Uhr Hilgenroth, Abendmahl (Volk) Sonntag Uhr Hilgenroth (Volk) Uhr Ölsen (Volk) Sonntag Uhr Waldgottesdienst an der Grillhütte Helmerother Höhe- mitgestaltet vom Posaunenchor (Volk, Daniel Benne) Sonntag Uhr Hilgenroth mit Pfrin. i.r. Erika Müller Sonntag Uhr Hilgenroth, Abendmahl (Axel Mertig) Kindergottesdienst in Hilgenroth Sonntag Uhr Hilgenroth (Axel Mertig) Kindergottesdienst in Hilgenroth Sonntag Uhr Eichelhardt Gottesdienst zum Jubiläum der Frauenhilfe (Volk) Sonntag Uhr Hilgenroth (Dr. Beyer) September 2011:

11 Kindergottesdienst Jeden 1. und 2. Sonntag um 10 Uhr in der Hilgenrother Kirche An jedem 3. Sonntag im Monat um 10 Uhr im Gemeindezentrum Eichelhardt Kirchenkaffee Immer am letzten Sonntag im Monat in Hilgenroth nach dem Gottesdienst. In Eichelhardt nach jedem Gottesdienst. Nutzen Sie die Gelegenheit zu Austausch und Gespräch

12 AUS UNSEREN KREISEN Kirchenchor: Dienstags-Abends ab Uhr im Gemeindezentrum in Eichelhardt. Kontakt: Kantor Heinz Baumgarten, Tel.: 02741/23800 Posaunenchor: August - September Uhr Kroppach Uhr Kroppach Uhr Eichelhardt Waldgottesdienst Helmerother Höhe; Uhr Eichelhardt Gottesdienst in Kroppach; Uhr Eichelhardt Uhr Kroppach; Uhr Kroppach Uhr Eichelhardt; Uhr Eichelhardt Kontakt: Walter Roßbach, Tel.: 02681/3350 Termine der Frauenhilfe eeb-programm: Im August: Mittwoch, den "Wie der Sommer duftet" - den Düften auf die Spur kommen Mittwoch, den "Die auf Gott schauen werden strahlen" - ein Wohlfühl-Nachmittag mit Psalm 34 Im September Mittwoch, den Von Zitaten, Sprichwörtern und Redensarten Mittwoch, den Alte Gesellschaftsspiele immer noch beliebt - Abschalten beim Spielen Kontakt: Gerda Seifen, Tel.: 02681/

13 Bibelgesprächskreis In der Regel alle 14 Tage Mittwochs um 20 Uhr im Pfarrhaus Die nächsten Treffen: Nach Ende des Urlaubs von Pfarrer Volk Kindergottesdienst-Vorbereitung Treffen nach Absprache Wer Interesse hat an der Kindergottesdienstarbeit, kann gerne dazu kommen. Kontakt: Brunhilde Winkler, Tel.: 02682/4878, Gudrun Heuer, Pfarrer Volk, Tel.: 02681/1720 oder 02681/

14 KINDER- UND JUGENDARBEIT Krabbelgruppe : Donnerstags ab Uhr Uhr Kontakt: Jasmin Nöttgen, Tel.: 02681/ Kindertreff Dienstag, den , Uhr Dienstag, den , Uhr Kontakt: Sabine Stein, Tel.: 02681/70337 Marion Funk, Tel.: Tel.: 02681/ Krimi-Club Donnerstag, den um Uhr Donnerstag, den um Uhr Donnerstag, den um Uhr Donnerstag, den um Uhr Donnerstag, den um Uhr Für 8-12 Kontakt: Jährige Raimund Häveker, Tel.: 02681/ Jeweils in den Jugendräumen vom Gemeindehaus in Eichelhardt Jugendwochenende Vom September ist auf der Freusburg ein Wochenende für Ex-Konfis und Jugendliche geplant. Abfahrt ist am Freitag, dem gegen 17 Uhr, Ankunft am frühen Sonntag-Nachmittag. Wer Interesse hat, kann sich bei Pfarrer Volk oder auf dem Gemeindebüro anmelden (Tel.: 02681/1720)

15 RÜCKBLICK Freiluftgottesdienst auf dem Sonnenberg Der Freiluftgottesdienst auf dem Sonnberg am Himmefahrtstag war diesmal von gutem Wetter begünstigt. Mit zu der gelösten und dennoch andächtigen Atmossphären inmitten der Natur trugen gelungene Beiträge des MGV Eichelhardt bei sowie die Begleitung durch den Posaunenchor. Richtig gut war s, trotz einer etwas muckenden Lautsprecheranlage. Fast 200 Menschen waren mit dabei und blieben zum großen Teil auch nach dem Gottesdienst bei Getränken und Würstchen beieiander. Jeder gehört dazu! Gottesdienst für alle mit Einführung (ein noch ausführlicherer Bericht mit vielen Fotos im Internet unter Am 5. Juni 2011 wurde Herr Pfarrer Volk im Rahmen eines Gottesdienstes für Alle in den kreiskirchlichen Zusatzauftrag für die Arbeit mit Behinderten und ihren Angehörigen eingeführt. Zahlreiche Einzelpersonen und Gruppen wirkten an dem Gottesdienst mit, so die Superintendentin der Kirchenkreises Altenkirchen, Andrea Aufderheide, der aus den Mitgliedern des Presbyteriums die Kirchengemeinde Hilgenroth bestehende Presbychor, die Kinder der Kindergruppe und des Krimiclubs, die Kindertanzgruppe des SV Eichelhardt sowie die Theatergruppe der Lebenshilfe Flammersfeld. Nach der Begrüßung durch Pfarrer Volk leitete Ursula Räder die Gemeinde dazu an, das Lied Wo zwei oder drei im Kanon zu singen. Im Anschluss stellten die Kinder der Kindergruppe verschiedene Pantomime zu einzelnen Aussagen der Psalmen dar. (Z.B. Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen, Gott ist mein Fels und meine Burg, Von allen Seiten umgibst du mich oder Du führest mich zu frischem Wasser )

16 Nach dieser gelungen Aufführung sangen die Kinder des Krimiclub das Lied Spar dir deine Sorgen und machten dazu passende Bewegungen. Die Kindergruppe und der Krimiclub erhielten einen großen Applaus. Über 150 Menschen waren nach Eichelhardt gekommen Nachdem die Gemeinde gemeinsam das Lied Gott gab uns Atem, damit wir leben gesungen hat, hielt Andrea Aufderheide eine kleine Ansprache. Sie hatte Herrn Volk als Geschenk eine Sonnenblume mitgebracht. Nach Aufderheide steht die Sonnenblume auch für die Gemeinde Gottes. Denn im Spätsommer trägt eine Sonnenblume viele kleine Kerne. Sobald ein Kern fehlt, wird die Blüte locker und instabil. Alle Kerne sind wichtig. So ist es auch innerhalb der Gemeinde: Jeder Mensch braucht den anderen. Wenn alle ihre Gaben zusammentragen ergibt das eine schöne Gemeinschaft. Für Gott ist jeder kleine Kern wichtig. Denn in jedem Kern wohnt die Kraft der ganzen Blume. Im Anschluss an diese Rede trat der Presbychor mit dem Lied We are marchin in the light of God auf. Die letzte Strophe sang die Gemeinde begeistert mit. Nun führte Andrea Aufderheide Pfarrer Volk einen seinen neuen Dienst ein. Sie sagte, dass jeder Teil (eines Körpers) seine bestimmte Aufgabe hat

17 Herr Volk hielt danach eine Ansprache über die Vorstellungen des Apostels Paulus über den Leib. Kein Mensch möchte freiwillig auf einen Körperteil verzichten. Selbst der kleine Finger ist wichtig. Die Gemeinde symbolisiert den Leib Jesu wo jeder hinzugehört. Nach der Ansprache sang der Presbychor Bist zu uns wie ein Vater. Danach hatte die Theatergruppe der Lebenshilfe Flammersfeld ihren großen Auftritt. Sie hatte sich Gedanken über Seelsorge gemacht. Vier Schauspieler stellten mit Pantomime und Musik die Geschichte eines Mannes dar, welchen seine Frau verlässt. Nach dem Segen sowie dem Segenslied Gott, dein guter Segen führte die Kindertanzgruppe des SV Eichelhardt unter der Leitung von Lisa Könsgen noch einen schönen Tanz zu einem afrikanischen Lied auf. Doch auch nach dem Gottesdienst ging das Programm weiter. Stühle und Tische wurden für gemütliche Runden bei Kaffee und Kuchen aufgestellt. Unterdessen wurden Fotos, welche während des Gottesdienstes von den Besuchern gemacht wurden, auf die Stellwände, die Körper zeigen, aufgeklebt. So konnten die Besucher sich noch einmal deutlich machen, dass auch sie zum großen Leib Jesu der Gemeinde dazugehören. Jeder gehört dazu! Text und Foto: Katharina Würden FREUD UND LEID Trauung: Markus Wirths und Julia Nicole Wirths, geb. Eschmann, Hilgenroth Beerdigungen: Horst Hausmann aus Hilgenroth im Alter von 73 Jahren Lieselotte Himmeröder aus Ölsen im Alter von 76 Jahren

18 WIR GRATULIEREN ZUM Im August: Ruth Diekmann, Helmeroth, 77Jahre Grete Wirtgen, Hilgenroth, 75 Jahre Heinz Fischer, Helmeroth, 82 Jahre Erna Weinbrenner, Obererbach, 90 Jahre Meta Schneider, Eichelhardt, 90 Jahre Waltraud Müller, Hilgenroth, 74 Jahre Hilda Stanskij, Eichelhardt, 78 Jahre Eleonore Schumacher, Eichelhardt, 74 Jahre Heinz Dembowy, Hilgenroth, 89 Jahre Erwin Kölbach, Eichelhardt, 70 Jahre Josef Hippmann, Idelberg, 89 Jahre Betty Käsgen, Nassen, 82 Jahre Erwin Schäfer, Helmeroth, 89 Jahre Else Langenbach, Eichelhardt, 82 Jahre Gisela Schönherr, Isert, 73 Jahre Gustav Behr, Helmeroth, 78 Jahre Gertrud Müller, Eichelhardt, 70 Jahre Hildegard Klöckner, Langenbach, 86 Jahre Hilde Schneider, Idelberg, 77 Jahre Willy Schuh, Obererbach, 85 Jahre Friedhelm Schneider, Helmeroth, 76 Jahre Renate Weller, Helmeroth, 75 Jahre Kurt Mathes, Bruchertseifen, 82 Jahre Günter Pöttgen, Idelberg, 78Jahre Hildegard Gutacker, Obererbach, 83 Jahre Lieselotte Penke, Eichelhardt, 80 Jahre Im September: Irmgard Baum, Obererbach, 89 Jahre Margot Kirchner, Ölsen, 74 Jahre Walter Langenbach, Eichelhardt, 83 Jahre Hilde Böhm, Eichelhardt, 93 Jahre Walter Keller, Hilgenroth, 80 Jahre Gerhard Reim, Eichelhardt, 89 Jahre Anneliese Bischoff, Bruchertseifen, 75 Jahre Lothar Stühn, Helmeroth, 75 Jahre Erika Drees, Eichelhardt, 74 Jahre GEBURTSTAG!

19 BERATUNG HILFE - KONTAKTE Diakonisches Werk Altenkirchen, Stadthallenweg 16 Tel.: 02681/ Schuldner- und Insolvenzberatung - Suchtberatung Erholungsmaßnahmen für Mütter, Mutter und Kind, Familien und Senioren Beratungsstelle des Betreuungsvereins Flüchlingsberatung Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Altenkirchen, Stadthallenweg 12 Tel.: 02681/3961 Beratung in Erziehungs- und Familienfragen; Ehe- und Paarberatung, Beratung bei Trennung und Scheidung; Lebensberatung Schwangerschaftskonfliktberatung; soziale Beratung für schwangere Frauen Kirchliche Sozialstation Altenkirchen, Kölner Str. Tel.: / 2055 Die Sozialstation ist ein Projekt der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in den Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld. kostenlose Beratung in allen Pflegefragen; Kranken- und Altenpflege Gerontopsychiatrische Pflege; Pflegekurse und anleitung; Hauswirtschaftliche Versorgung Kirchliches Verwaltungsamt Altenkirchen, Stadthallenweg 16 Tel.: 02681/80080 Impressum Gemeindebrief D DER SONNTAG Herausgeber: Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Hilgenroth Redaktion: Heike Schürdt; Heidrun Idelberger; Katharina Würden; Hans-Jürgen Volk

20 GEMEINDE AUF EINEN BLICK Kreise und Angebote Kirchenchor: Posaunenchor: Bibelkreis: Frauenhilfe: Jugendarbeit: Kindertreff: Krabbelgruppe: Kindergottesdienst: Leitung: Herr Baumgarten (Tel.: 02741/23800 Kontakt: Walter Roßbach, Isert (Tel.:02681/3350) Pfr. Volk Vors.: Gerda Seifen, Isert (Tel.: 02681/2705) Sabine Stein, Daniela Weber und Dagmar Eitelberg sowie Raimund Häveker (02681/ Sabine Stein, Eichelhardt (Tel.: 02681/70337) Marion Funk, Eichelhardt (Tel.: 02681/803839) Jasmin Nöttgen (Tel.: 02681/ Brunhilde Winkler, Hilgenroth Gudrun Heuer, Eichelhardt Presbyterium: Vorsitzender: Pfarrer Hans-Jürgen Volk (Tel.: 02681/1720 oder 02681/4937) Stellvertr. Vorsitzende: Ursula Räder, Obererbach (Tel.: 02681/4243) Baukirchmeister: Erwin Kölbach, Eichelhardt (Tel.: 02681/4737) Finanzkirchmeister: Kurt Schumacher, Eichelhardt (Tel.: 02681/989184) Marlene Bay, Nassen (Tel.: 02681/2834) Hannelore Henn, Helmeroth (Tel.: 02682/4786) Reinhild Roßbach, Hofacker (Tel.: 02682/8522) Susanne Schneider, Eichelhardt (Tel.: 02681/70794) Brunhilde Winkler, Hilgenroth (Tel.: 02682/4878) Heike Schürdt, Hilgenroth (Tel.: 02682/8999) Gemeindebüro: Heike Schürdt Eichelhardt, Kirchstr. 3-5, Tel.: 02681/1720, Fax 02681/ Internet: geöffnet Di, Mi und Fr von Uhr Küsterin Hilgenroth: Andrea Schlaug, Tel /1248 Küster Eichelhardt: Detlef Sühnhold, Tel /

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth O K T O B E R N O V E M B E R

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth O K T O B E R N O V E M B E R D ER S ONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de O K T O B E R N O V E M B E R 2011 Mutters gedeckter Apfelkuchen Alle Augen warten auf Dich und Du, Herr,

Mehr

DER SONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth APRIL MAI

DER SONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth APRIL MAI DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de APRIL MAI 2012 Ein Schuldenschnitt Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth J U N I J U L I 2011. www.kgm-hilgenroth.de

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth J U N I J U L I 2011. www.kgm-hilgenroth.de D ER S ONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de J U N I J U L I 2011 Gott liebt die Loser! Lass dir an meiner Gnade genügen. Denn meine Kraft ist in den Schwachen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de OKTOBER NOVEMBER 2014 Gott gibt uns ein Zuhause Denn wir wissen: wenn unser irdisches Haus, diese Hütte, abgebrochen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas GEDENKTAG 28. Oktober - Apostel Simon und Judas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion wünschen wir dir Gottes Segen und Fröhlichkeit. Oma Irene, Opa Hans, Oma Lieselotte, Opa Ernst 1775379 Größe: 1-sp/70 mm (= 70 mm) Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

2. Fastenzeitfrühschicht 2008

2. Fastenzeitfrühschicht 2008 2. Fastenzeitfrühschicht 2008 - Sei gesegnet, um zu segnen - Frere Roger Sprecher 1 Sprecher 2 Sprecher 3 Begrüßung: Zu unserer Frühschicht heiße ich Euch alle herzlich willkommen. Wir beginnen sie mit

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Unser tägliches Brot und alles, was wir brauchen

Unser tägliches Brot und alles, was wir brauchen 1 Unser tägliches Brot und alles, was wir brauchen Vorbereitung: Stuhlkreis - In der Mitte ein großes rundes Tuch mit einem Laib Brot in einer Schale. Einführung: Jesus hat zu seinen Freunden gesagt: So

Mehr

Inhalt. Hinführung. 2. Woche: Der Barmherzige Vater Unzufrieden Zügellos Alles verschleudert Umkehren Neid überwinden Väterliches Mitleid.

Inhalt. Hinführung. 2. Woche: Der Barmherzige Vater Unzufrieden Zügellos Alles verschleudert Umkehren Neid überwinden Väterliches Mitleid. Inhalt Hinführung 1.Woche: Gott ist gnädig und barmherzig Kommt alle zu mir! Gott hat viele Namen Gottes Schöpfung Erschaffung des Menschen Gottes Bund mit den Menschen Gottes Erbarmen über alle Geschlechter

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas GEDENKTAG 30. November - Apostel Andreas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden einer

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Sie hinterlassen eine große Lücke. Das sagt Presbyterin Simona Nölke zu

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6 Hunger Wie am Anfang gesagt geht es heute um das Thema Hunger! Letzte Woche haben einige von uns hier im Weigle Haus den Versuch unternommen, den Hunger am eigenen Leib nachzuvollziehen. Mit der Aktion:

Mehr