D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth O K T O B E R N O V E M B E R

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth O K T O B E R N O V E M B E R"

Transkript

1 D ER S ONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth O K T O B E R N O V E M B E R 2011

2 Mutters gedeckter Apfelkuchen Alle Augen warten auf Dich und Du, Herr, gibst ihnen Speise zur rechten Zeit. Du tust Deine Hand auf und sättigst alles, was lebt, nach Deinem Wohlgefallen. Psalm 145,16.17 Selten zuvor gab es ein Jahr mit einem derart reichen Ertrag an Früchten. Bereits die Kirschbäume waren im Juli übervoll. Pflaumen, Äpfel, Kastanien oder Nüsse sind in rauen Mengen vorhanden. Vereinzelt reduzierten Wetterkapriolen im Sommer den Ernteerfolg auf den Feldern und in den Weinbergen. Dennoch hätte es in früheren Zeiten ein fröhliches Erntedankfest gegeben angesichts des Überflusses, der den Menschen die Sicherheit gab, auch über einen harten Winter ohne Not zu kommen. Wahrscheinlich ist der Psalm 145 angesichts eines derart reichen Erntejahres entstanden. Tiefe Dankbarkeit spürt man den Sätzen ab - und die wichtige, heute leider oft verdrängte und vergessene Erkenntnis: Lebensmittel sind eine Gabe des Schöpfers. Am Moselufer sitze ich auf einer Bank. Es ist ein herrlicher Spätsommertag. Ich genieße einen Apfel, den ich kurz zuvor von einem Baum in der Nähe gepflückt habe. Süß ist er und unglaublich aromatisch, kein Vergleich zu den Supermarktäpfeln aus Neuseeland oder Italien, die zwar makellos aussehen, aber diesen seltsamen Supermarkteinheitsgeschmack haben. Der Apfel weckt Erinnerungen an meinen letzten Besuch bei meinen Eltern. Da gab es Mutters gedeckten Apfelkuchen, ein einfacher Rührteig mit ziemlich herben Westerwälder Äpfeln aus dem Garten, ein wenig Puderzucker obendrauf und natürlich frische Schlagsahne. Einfach köstlich und seit Jahrzehnten die gleichbleibend hohe Qualität. Der Kuchen schmeckt nach zu Hause, löst nicht nur Wohlgefühle am Gaumen aus, sondern tut der Seele wohl. Rückwärtsgewandte Romantik? Die Welt funktioniert heute doch ganz anders? Wenn Ihnen diese Fragen durch den Kopf gehen, liegen Sie durchaus richtig. Wie der Lebensmittelalltag heutzutage aussieht, dokumentiert der Film taste the waste ( schmecke den Müll ) von Valentin Thurn. Jedes Jahr landen in Deutschland 20 Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Dies ist der traurige Hintergrund jenes Geschäftsmodells, mit dem Lebensmittelkonzerne und Supermarktketten Geld verdienen. Schauen Sie sich mal bei Ihrem nächsten Einkauf genau um: ca. die Hälfte der Waren, die Sie in Regalen oder Tiefkühltruhen sehen, ist nach ein paar Tagen -2-

3 Müll und landet samt Verpackung im Müllcontainer. Oft reicht bei Lieferung schon die Delle an der Dose, die mit Erbsen gefüllt ist oder der Riss in der Plastiktüte mit Äpfeln, um die Ware zu entsorgen. Qualitätssicherung nennt sich das übrigens. Ist das nicht eine ziemlich kranke Art zu wirtschaften und zu leben? Es ist genug für alle da! - so lautet das Motto der Aktion Brot für die Welt. Das stimmt, der Reichtum an Früchten im Herbst des Jahres 2011 dokumentiert dies eindrucksvoll. Unser Planet könnte ohne Probleme viele Milliarden Menschen ernähren. Doch die vorherrschende Art des Wirtschaftens verhindert dies. Denn hier sind Lebensmittel vor allem Waren, mit denen man Geld verdienen will. Waren wandern auf den Müll, wenn sie optisch wahrnehmbare Mängel aufweisen oder nicht mehr ganz frisch sind. Man kann als einzelner sicher nicht viel ausrichten gegen diese lebensfeindliche Art des Wirtschaftens. Ich denke jedoch zurück an jenen Tag am Moselufer, als ich ganz bewusst mit großem Genuss den Apfel verzehrte, mich von der Spätsommersonne bescheinen ließ und mich an der wunderschönen Natur um mich herum erfreute. Ein wirklicher Glücksmoment, wo ich zutiefst dankbar war und mich von der Güte und Fürsorge Gottes umgeben wusste. Damit fängt es doch an, dass wir Lebensmittel wieder als Lebensmittel wahrnehmen und als Gabe Gottes. Herzlich grüßt Sie, Ihr Hans-Jürgen Volk (Pfarrer) -3-

4 NACHRICHTEN UND HINWEISE Diesmal traditionell Erntedankfest in Hilgenroth Immer noch hat das Erntedankfest in unserer Gemeinde für Viele eine große Bedeutung. Diesmal feiern wir es auf traditionelle Art. Der Erntedankgottesdienst beginnt am 2. Oktober um 10 Uhr in der Kirche in Hilgenroth. Er wird diesmal vom Kirchenchor und vom Posaunenchor mitgestaltet. Das ist ganz prima, dass wieder einmal beide Chöre gemeinsam in einem Gottesdienst mitwirken. Neben der Predigt steht die Feier des Abendmahls im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Erntedankfest in Ölsen Herzliche Einladung zur Feier des Erntedankfestes in Ölsen. Es wird am Sonntag, dem 9. Oktober 2011 im Dorfgemeinschaftshaus gefeiert. Beginn ist um Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend gibt es ein herzhaftes Mittagessen meistens äußerst wohlschmeckende Kartoffelgerichte - sowie später Kaffee und Kuchen. Pfarrer in Urlaub Vom 28. Oktober bis zum 7. November hat Pfarrer Volk Urlaub. Die Vertretung übernimmt wieder Pfarrer Triebel-Kulpe aus Almersbach. (Tel.: 02681/2864). -4-

5 Kandidatinnen und Kandidaten gesucht Presbyteriumswahlen am 5. Februar 2012 Am 24. Februar 2012 werden in der Evangelischen Kirche im Rheinland neue Presbyterium gewählt. Der Vertrauensausschuss, der das Presbyterium bei der Kandidatensuche unterstützt, hat seine Arbeit bereits aufgenommen. Die Vorschlagsfrist für die Benennung von Kandidatinnen und Kandidaten endet am 9. November Das Presbyterium leitet die Kirchengemeinde. Es beschließt über Bauvorhaben, entscheidet, wie die finanziellen Mittel der Gemeinde eingesetzt werden und hat Verantwortung für die Gestaltung des Gottesdienstes und des Gemeindelebens. Auch bei Personalfragen entscheidet das Presbyterium. Gerade in einer Zeit, in der auch bei der Kirche Strukturveränderungen anstehen, kommt dem Presbyterium eine ganz besondere Bedeutung zu. Verantwortung übernehmen Gesucht werden Frauen und Männer mit der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und sich mit ihren Fähigkeiten einzubringen. Ein Presbyterium sollte aus Menschen bestehen, die Kompetenzen in Finanz- und Baufragen besitzen und die Ahnung von Verwaltungs- und Betriebsabläufen haben. Hervorzuheben ist die Aufgabe der geistlichen Leitung. Darüberhinaus werden Vertrauensausschuss und Presbyterium bei der Kandidatensuche darauf achten, dass die Altersgruppen und die Regionen unserer Gemeinde hinreichend vertreten sind. Die Amtszeit eines Presbyters beträgt 4 Jahre. Wählbar ist jedes konfirmierte Gemeindeglied ab 18 Jahren. Die Altersgrenze für das Presbyteramt liegt bei 75 Jahren. Wahlvorschläge sollten schriftlich mit einer Einverständniserklärung des Vorgeschlagenen bei Mitgliedern des Vertrauensausschusses oder über das Gemeindebüro eingereicht werden. Wieder zwei Wahllisten Gewählt wird auf zwei Listen. Durch die erste Liste werden die 8 regulären Mitglieder des Presbyteriums gewählt. Durch die zweite Liste wird der Mitarbeiterpresbyter/ die Mitarbeiterpresbyterin bestimmt. Auf dieser Liste können Menschen kandidieren, die mit Arbeitsvertrag bei der Kirchengemeinde Hilgenroth angestellt sind. Eine ausreichende Zahl von Wahlvorschlägen liegt dann vor, wenn auf der ersten Liste mindestens 9, auf der zweiten Liste mindesten zwei Personen kandidieren, sodass eine Wahl zustande kommt. -5-

6 Jubiläum! 450 Jahre Reformation vor Ort Vor 450 Jahren wurde in der Grafschaft Sayn, dem Vorläufer unseres Ev. Kirchenkreises, die Reformation eingeführt. Das ist Grund zum gemeinsamen Feiern! Der Festgottesdienst: Wann: um 17 Uhr Wo: In der Ev. Kirche in Hamm Festprediger: Oberkirchenrat Manfred Rekowski (EKiR) Mitwirkende: Superintendentin Andrea Aufderheide, übergemeindlicher Posaunenchor, Kantor Achim Runge etc. Der Gottesdienst in Hilgenroth entfällt an diesem Sonntag. Kreissynode in Hamm Die nächste Kreissynode findet am 11. und 12. November im benachbarten Hamm statt. Beginn ist am Freitag um 17 Uhr mit einem Abendmahlsgottesdienst in der Ev. Kirche. Anschließend wird die Tagung im Dietrich Bonhoeffer-Haus fortgesetzt. Am Samstag tagt die Kreissynode von 8.30 Uhr bis ca. 16 Uhr. Wichtige Tagungsordnungspunkte sind die Jugendarbeit im Kirchenkreis, die geplante Neustrukturierung des Diakonischen Werkes, der Sonntagsschutz sowie Finanzfragen. Die Tagung ist grundsätzlich öffentlich. Jeder, der Interesse hat, kann daran teilnehmen. -6-

7 B A R R IE RE F RE I! BEHINDERTENARBEIT IM KIRCHENKREIS ALTENKIRCHEN Gottesdienst für Alle Am 16. Oktober 2011 findet der nächste Gottesdienst für Alle statt. Er beginnt um 10 Uhr im Gemeindehaus in Eichelhardt Herzliche Einladung an Menschen mit und ohne Handikaps - wer hat eigentlich keine? Im Mittelpunkt steht die schöne Geschichte von der Arche Noah. Baustellen in der Gemeinde Eichelhardt: Eigentlich sollten die Bauerhaltungsmaßnahmen am Gemeindezentrum nach den Sommerferien abgeschlossen sein. Doch unser Gemeindezentrum ist ein Altbau, der manche auch unangenehme Überraschung bereit gehalten hat. - Getan hat sich Einiges. Die Nebenräume samt Küche und Eingangsbereich wurden oberhalb der Decke mit einer Wärmedämmung versehen. Außerdem erhielten die Nebenräume eine neue schalldämpfende Decke samt neuer Beleuchtung. Es hakt im Moment an der zur Straße gelegen Vorderfassade. Die ist äußerst marode, obwohl sie erst im Jahr 2000 erneuert wurde. Ursprünglich war ein wärmedämmernder Sockel in Trockenbauweise unterhalb der Fenster geplant. Nun stellte sich heraus, dass auch die Fenster erneuert werden müssen. Da diese Maßnahmen bestimmte Witterungsbedingungen voraussetzen, können sie möglicherweise erst nach dem Winter durchgeführt werden. Die alte Heizungsanlage im Pfarrhaus wurde abgebaut, das Pfarrhaus an die Heizungsanlage im Gemeindezentrum angeschlossen. Außerdem erhält das Pfarrhaus eine Photovoltaikanlage zur Warmwasseraufbereitung. Alle genannten Maßnahmen dienen letztlich dazu, die Gebäude zu erhalten sowie Energie und damit langfristig auch Kosten einzusparen. Hilgenroth: Auch an der Kirche in Hilgenroth sind kleinere Baumaßnahmen nötig. Die Heizung erhält demnächst eine neue Steuerungsanlage. Der Auftrag ist bereits erteilt. Wir erhoffen uns davon eine größere Energieeffizienz und eine deutlich geringere Störanfälligkeit der Anlage. Außerdem sind Reparaturarbeiten an der Dachrinne der Kirche erforderlich. Nicht zuletzt besteht die Absicht, auch die Uhr des Kirchturms wieder in Gang zu bringen. -7-

8 Seelsorge: Anruf genügt! Jemand aus Ihrer Verwandtschaft oder Bekanntschaft liegt im Krankenhaus und hat seelsorgerlichen Beistand nötig; Sie wissen um einen Menschen in Ihrer Nachbarschaft, der dringend auf einen Besuch wartet; oder Ihnen selbst liegt etwas auf der Seele, und Sie brauchen jemanden, mit dem Sie sich aussprechen können? Rufen Sie doch Pfarrer Volk, ein Mitglied des Presbyteriums oder das Gemeindebüro an. Sie können sicher sein, dass Ihre Kirchengemeinde offene Ohren für Ihr Anliegen hat und dass Mögliche tun wird, um zu helfen. Weltladen Altenkirchen Etliche Kirchengemeinden und zahlreiche Einzelpersonen sind Mitglied des Weltladens Altenkirchen e.v.. Denn der Laden ist ein kleiner Beitrag dazu, dass es auf unserer Erde gerechter zugeht. Wenn Sie dort kaufen, erhalten Sie nicht nur hochwertige Produkte, Sie unterstützen damit zugleich die Menschen in den Ländern des Südens. Adresse: Altenkirchen, Wilhelmstraße 14 - Tel.-Nr /3032 Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag: Donnerstag: Samstag: Montags Ruhetag Uhr Uhr Uhr Uhr -8-

9 PRESBYTERIUM AKTUELL Viel Arbeit Die vergangenen Wochen waren für das Presbyterium arbeitsreich. Auf der Tagesordnung stand die aktuelle Diskussion in unserer Landeskirche zum Thema Personalplanung sowie zur Verwaltungsstrukturreform. Hierzu fand eine Konferenz in Wissen statt, an der ein Großteil des Presbyteriums teilnahm. Außerdem fällte das Presbyterium Vorentscheidungen im Blick auf die Jugendarbeit und hatte viel zu tun in Bauangelegenheiten. Jugendarbeit Eine wichtige Personalentscheidung ist hier gefallen. Noch sind allerdings Kündigungsfristen zu beachten und Gespräche mit Partnern zu führen. Das Presbyterium hat sich bewusst für eine Konstruktion entschieden, bei der ähnlich wie in der Vergangenheit mehrere Partner kooperieren, um in diesem Fall mindestens eine Stellung im Umfang von 75%, möglichst sogar eine volle Stelle zu gewährleisten. Bau- und Finanzangelegenheiten Dieser Punkt steht praktisch auf der Tagesordnung von jeder Presbyteriumssitzung. Gerade die Baustelle in Eichelhardt bescherte dem Presbyterien und anderen Verantwortlichen einige unangenehme Überraschungen. So musste die Decke der Nebenräume komplett erneuert werden, da eine zu schwache und in Teilen marode Verlattung die aufliegende Wärmedämmung nicht getragen hätte. Kostensteigerungen versachte ebenfalls die Notwendigkeit, die Fenster an der Straßenfassade zu erneuern. An vielen Punkten entstanden nicht vorhersehbare Mehrkosten, die in der Summe nicht unerheblich sind. Daher benötigen wir Ihre Hilfe! Wir bitten ganz herzlich um Spenden für unsere Kirchengemeinde Unser Konto: Ev. Kirchenkreis Altenkirchen Kreissparkasse Altenkirchen Bankleitzahl: Konto-Nr.: 2170 Stichwort: Ev. Kirchengemeinde Hilgenroth Verwendungszweck angeben Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied im Freundeskreis der Kirchengemeinde, das bereit ist, diese mit einem regelmäßigen Beitrag zu unterstützen (weitere Informationen hierzu im Internet unter oder auf dem Gemeindebüro). -9-

10 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Oktober 2011: Sonntag Erntedankfest Uhr Abendmahlsgottesdienst in Hilgenroth mitgestaltet vom Kirchenchor und Posaunenchor (Volk Helmeroth (Volk) Hilgenroth (Volk) Kindergottesdienst in Hilgenroth Ölsen Gottesdienst zum Erntedank (Volk) Samstag Sonntag Uhr Uhr Uhr Uhr Sonntag Uhr Eichelhardt - Gottesdienst für alle (Volk) Sonntag Sonntag Uhr Uhr Hilgenroth (Volk) Hamm - Festgottesdienst 450 Jahre Reformation mit Oberkirchenrat Rekowski und Superintendentin Aufderheide Sonntag Uhr Sonntag Uhr Mittwoch Buß- und Bettag Sonntag Ewigkeitssonntag Sonntag 1. Advent Uhr Uhr Hilgenroth - Abendmahl (Erika Müller) Kindergottesdienst in Hilgenroth Eichelhardt Kindergottesdienst in Eichelhardt Hilgenroth - mitgestaltet vom PresbyChor (Volk) Hilgenroth Abendmahl (Volk) Uhr Hilgenroth - gestaltet von der Frauenhilfe November 2011:

11 Kindergottesdienst Jeden 1. und 2. Sonntag um 10 Uhr in der Hilgenrother Kirche An jedem 3. Sonntag im Monat um 10 Uhr im Gemeindezentrum Eichelhardt Kirchenkaffee Immer am letzten Sonntag im Monat in Hilgenroth nach dem Gottesdienst. In Eichelhardt nach jedem Gottesdienst. Nutzen Sie die Gelegenheit zu Austausch und Gespräch. Ewigkeitssonntag: Wir erinnern uns an unsere Verstorbene Auch in diesem Jahr sind alle, die in den letzten Monaten einen Angehörigen verloren, ganz besonders herzlich zum Abendmahlsgottesdienst am Ewigkeitssonntag am 20. November 2011 eingeladen. Wir gedenken an diesem Tag all der Menschen, die von uns gegangen sind. Außerdem findet am Ewigkeitssonntag auf dem Friedhof in Eichelhardt eine Gedenkfeier statt. Beginn ist um 14 Uhr

12 AUS UNSEREN KREISEN Kirchenchor: Dienstags-Abends ab Uhr im Gemeindezentrum in Eichelhardt. Kontakt: Kantor Heinz Baumgarten, Tel.: 02741/23800 Posaunenchor: Termine Oktober November Uhr Hilgenroth Uhr Kroppach Uhr Eichelhardt, Uhr Eichelhardt Uhr Kroppach; Martinszug Kindergarten Eichelhardt Uhr Kroppach; Liedvorträge auf den Friedhöfen Uhr Eichelhardt; Weihnachtsmarkt in Mörsbach Uhr Eichelhardt Kontakt: Walter Roßbach, Tel.: 02681/3350 Termine der Frauenhilfe eeb-programm: Im Oktober: Mittwoch, den , Uhr Rund um die tolle Knolle die Kartoffel ein gesundes Lebensmittel Mittwoch, den , Uhr Sicher mobil Verkehrssicherheits-Seminar 50 plus mit H. Schwarz vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat Im November: Mittwoch, den , Uhr Von Allerheiligen bis Ewigkeitssonntag Gedenktage im November Mittwoch, den , Uhr Kontakt: Gerda Seifen, Tel.: 02681/

13 Bibelgesprächskreis In der Regel alle 14 Tage Mittwochs um 20 Uhr im Pfarrhaus Die nächsten Treffen: 12. und 26. Oktober, 9. und 23. November Kindergottesdienst-Vorbereitung Treffen nach Absprache Wer Interesse hat an der Kindergottesdienstarbeit, kann gerne dazu kommen. Kontakt: Brunhilde Winkler, Tel.: 02682/4878, Gudrun Heuer und Pfarrer Volk, Tel.: 02681/1720 oder 02681/4937 Herzliche Einladung! Die Evangelische Kirche in Deutschland startet im Herbst ihr neues Angebot Glaubenskurse für Erwachsene. Der Glaube ist unser größter Schatz, und es gibt nichts Schöneres, als ihn mit Menschen unterschiedlicher Weltanschauung ins Gespräch zu bringen. (Nikolaus Schneider) Für die Region Almersbach-Altenkirchen-Hilgenroth-Hamm findet in Hamm ein Kurs unter dem Titel Ur-Kunde des Glaubens Das Neue Testament an drei Abenden statt. Der Kurs ist ein offenes Angebot, dass helfen will, die neutestamentlichen Schriften besser kennen zu lernen. Vorwissen ist nicht nötig! Die Veranstaltungen mit Prof. Dr. Dr. Michael Klein sind am , am und am jeweils von Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

14 KINDER- UND JUGENDARBEIT Krabbelgruppe : Donnerstags ab Uhr Uhr Kontakt: Jasmin Nöttgen, Tel.: 02681/ Kindertreff Dienstag, den um Uhr Dienstag, den um Uhr Dienstag, den um Uhr Kontakt: Sabine Stein, Tel.: 02681/70337 Marion Funk, Tel.: Tel.: 02681/ Krimi-Club Donnerstag, den um Uhr Donnerstag, den um Uhr Donnerstag, den um Uhr Für 8-12 Jährige Kontakt: Raimund Häveker, Tel.: 02681/ Jeweils in den Jugendräumen vom Gemeindehaus in Eichelhardt

15 RÜCKBLICK Frauenhilfe feierte 60-jähriges Jubiläum Hilgenroth/ Eichelhardt. Mit einem Jubiläumsgottesdienst der von Pfarrer HansJürgen Volk, unter Mitwirkung des Kirchenchores Hilgenroth geleitet wurde, eröffnete die Frauenhilfe der evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth im Gemeindehaus in Eichelhardt ihre Feier zum 60. Geburtstag. Die Predigt, zum Fest sprach die Direktorin der Landjugendakademie Altenkirchen Pfarrerin Anke Kreutz, die 10 Jahre leitende Pfarrerin für die evangelische Frauenhilfe im Rheinland war. Die im Gottesdienst gesammelte Kollekte ist für die Arbeit des Hospizvereins Altenkirchen bestimmt. Foto: Heinz-Günter Augst Glückwünsche zum Geburtstag übermittelten für Frauenhilfe Hamm I, Martha Wessler, für die Frauenhilfe Altenkirchen, Renate Autschbach, sowie für die Frauenhilfe Oberwambach aus der Kirchengemeinde Almersbach, Renate Bitzer und Christel Müller. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken erzählte Mundartdichterin Ursula Schäfer aus Eichen einige lustige, aber auch nachdenkliche Werke aus ihrer poetischen Ader. Im Anschluss verlas die Vorsitzende der Hilgenrother Frauenhilfe Gerda Seifen,

16 unter anderem Erinnerungen aus der Gründerzeit der Gruppe, die das inzwischen verstorbene Mitglied Martha Mergardt aufgeschrieben hatte. Ein besonderes Lob der Frauenhilfe erhielten Kirchenbusfahrer Richard Karmann und sein Vorgänger Helmut Henn. Gleichzeitig übermittelten die Damen Genesungswünsche an seine Ehefrau Hanna Henn. Zum Abschluss der Veranstaltung dankte Pfarrer Hans- Jürgen Volk ganz besonderes Gerda Seifen für ihre langjährige und unermüdliche Arbeit, sowie dem aktiven Vorstand der Hilgenrother Frauenhilfe. Von Heinz-Günter Augst (Der Artikel erschien zunächst in der Rhein-Zeitung)

17 Beerdigungen: Heinz Guntram Maurer aus Kirburg im Alter von 56 Jahren Gisela Schneider, geb. Oestreich aus Betzdorf im Alter von 85 Jahren Gerd Sälzer aus Helmeroth im Alter von 63 Jahren Lieschen Krah, geb. Papenfuss aus Hofacker im Alter von 84 Jahren

18 WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG! Im Oktober: Arthur Bitzer, Eichelhardt, 82 Jahre Ida Kohlhofer, Helmeroth, 73 Jahre Wilhelm Beutgen, Hilgenroth, 74Jahre Herbert Wagner, Hilgenroth, 83 Jahre Gustav Löhr, Helmeroth, 102 Jahre Willi Pick, Obererbach, 91 Jahre Gustav Schumacher, Eichelhardt, 82 Jahre Friedrich Ruta, Helmeroth, 74 Jahre Heinz-Werner Grab, Ölsen, 71 Jahre Ursula Idelberger, Eichelhardt 80 Jahre Heinrich Brandenburger, Ölsen, 77 Jahre Willi Huckenbeck, Hilgenroth, 72 Jahre Auguste Krämer, Nassen, 92 Jahre Im November: Erhard Jungk, Isert, 74 Jahre Günter Schumacher, Eichelhardt,Gartenstr. 2, 77 Jahre Renate Müller, Hilgenroth, 75 Jahre Irene Meister, Ölsen, 77 Jahre Rita Winter, Hilgenroth, 73 Jahre Gerald Wagner, Ölsen, 85 Jahre Luise Henn, Helmeroth, 81 Jahre Heinrich Klar, Eichelhardt, 76 Jahre Rudi Rippel, Pfaffenseifen, 71 Jahre

19 BERATUNG HILFE - KONTAKTE Diakonisches Werk Altenkirchen, Stadthallenweg 16 Tel.: 02681/ Schuldner- und Insolvenzberatung - Suchtberatung Erholungsmaßnahmen für Mütter, Mutter und Kind, Familien und Senioren Beratungsstelle des Betreuungsvereins Flüchtlingsberatung Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Altenkirchen, Stadthallenweg 12 Tel.: 02681/3961 Beratung in Erziehungs- und Familienfragen; Ehe- und Paarberatung, Beratung bei Trennung und Scheidung; Lebensberatung Schwangerschaftskonfliktberatung; soziale Beratung für schwangere Frauen Kirchliche Sozialstation Altenkirchen, Kölner Str. Tel.: / 2055 Die Sozialstation ist ein Projekt der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in den Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld. kostenlose Beratung in allen Pflegefragen; Kranken- und Altenpflege Gerontopsychiatrische Pflege; Pflegekurse und anleitung; Hauswirtschaftliche Versorgung Kirchliches Verwaltungsamt Altenkirchen, Stadthallenweg 16 Tel.: 02681/80080 Impressum Gemeindebrief D DER SONNTAG Herausgeber: Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Hilgenroth Redaktion: Heike Schürdt; Heidrun Idelberger; Katharina Würden; Hans-Jürgen Volk

20 GEMEINDE AUF EINEN BLICK Kreise und Angebote Kirchenchor: Posaunenchor: Bibelkreis: Frauenhilfe: Jugendarbeit: Kindertreff: Krabbelgruppe: Kindergottesdienst: Leitung: Herr Baumgarten (Tel.: 02741/23800 Kontakt: Walter Roßbach, Isert (Tel.:02681/3350) Pfr. Volk Vors.: Gerda Seifen, Isert (Tel.: 02681/2705) Sabine Stein, Daniela Weber und Dagmar Eitelberg sowie Raimund Häveker (02681/ Sabine Stein, Eichelhardt (Tel.: 02681/70337) Marion Funk, Eichelhardt (Tel.: 02681/803839) Jasmin Nöttgen (Tel.: 02681/ Brunhilde Winkler, Hilgenroth Gudrun Heuer, Eichelhardt Presbyterium: Vorsitzender: Pfarrer Hans-Jürgen Volk (Tel.: 02681/1720 oder 02681/4937) Stellvertr. Vorsitzende: Ursula Räder, Obererbach (Tel.: 02681/4243) Baukirchmeister: Erwin Kölbach, Eichelhardt (Tel.: 02681/4737) Finanzkirchmeister: Kurt Schumacher, Eichelhardt (Tel.: 02681/989184) Marlene Bay, Nassen (Tel.: 02681/2834) Hannelore Henn, Helmeroth (Tel.: 02682/4786) Reinhild Roßbach, Hofacker (Tel.: 02682/8522) Susanne Schneider, Eichelhardt (Tel.: 02681/70794) Brunhilde Winkler, Hilgenroth (Tel.: 02682/4878) Heike Schürdt, Hilgenroth (Tel.: 02682/8999) Gemeindebüro: Heike Schürdt Eichelhardt, Kirchstr. 3-5, Tel.: 02681/1720, Fax 02681/ Internet: geöffnet Di, Mi und Fr von Uhr Küsterin Hilgenroth: Andrea Schlaug, Tel /1248 Küster Eichelhardt: Detlef Sühnhold, Tel /

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. JUNI JULI 2014

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.   JUNI JULI 2014 DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de JUNI JULI 2014 Der Heilige Geist Jesus Christus spricht: Der Tröster, der Heilige Geist, den mein Vater senden

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de OKTOBER NOVEMBER 2014 Gott gibt uns ein Zuhause Denn wir wissen: wenn unser irdisches Haus, diese Hütte, abgebrochen

Mehr

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth F E B R U A R M Ä R Z

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth F E B R U A R M Ä R Z D ER S ONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de F E B R U A R M Ä R Z 2012 Wahrheit und Lüge Jesus spricht: Eure Rede aber sei: Ja, ja, nein, nein. Was darüber

Mehr

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth A U G U S T S E P T E M B E R

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth A U G U S T S E P T E M B E R D ER S ONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de A U G U S T S E P T E M B E R 2011 Gutmenschen statt Kreuzritter Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern

Mehr

DER SONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth APRIL MAI

DER SONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth APRIL MAI DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de APRIL MAI 2012 Ein Schuldenschnitt Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DEZEMBER 2013 JANUAR 2014

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.   DEZEMBER 2013 JANUAR 2014 DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de DEZEMBER 2013 JANUAR 2014 Gott - den Menschen zugewandt Und das Wort ward Fleisch und wir sahen seine Herrlichkeit,

Mehr

SONNTAG DER. Leben als Gabe oder vom Wohlwollen Gottes. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.

SONNTAG DER. Leben als Gabe oder vom Wohlwollen Gottes. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de FEBRUAR MÄRZ 2016 Leben als Gabe oder vom Wohlwollen Gottes Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. APRIL MAI 2014

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.  APRIL MAI 2014 DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de APRIL MAI 2014 Passionszeiten Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind, und er hilft denen, die

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.   DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Sola Gratia! Allein durch Gnade! Die Gnade des Herrn Jesus sei mit allen! Offenbarung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth J U N I J U L I 2011. www.kgm-hilgenroth.de

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth J U N I J U L I 2011. www.kgm-hilgenroth.de D ER S ONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de J U N I J U L I 2011 Gott liebt die Loser! Lass dir an meiner Gnade genügen. Denn meine Kraft ist in den Schwachen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de AUGUST SEPTEMBER 2013 Wir werden beobachtet! Ich gehe oder liege, so bist du um mich und siehst alle meine Wege.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2017 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Da fragt mich jemand: Was machen sie, wenn Sie Urlaub haben, oder ein paar freie Tage?

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger. Stand 24. Februar

Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger. Stand 24. Februar Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger Stand 24. Februar 2012 01. März Engelskirchen: Konzert Ein Abend mit viel Musik und

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden in Meerbusch

Evangelische Kirchengemeinden in Meerbusch Evangelische Kirchengemeinden in Meerbusch Folie 1 Evangelisch in Meerbusch Informationsabend zur Presbyteriumswahl 2016 am 9. September 2015 um 19.30 Uhr in der Versöhnungskirche Strümp, Mönkesweg 22

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Pfarrbezirk Innenstadt

Pfarrbezirk Innenstadt Pfarrbezirk Innenstadt Seit 2000 im Presbyterium bzw. im Bevollmächtigtenausschuss liegt ihr das Zusammenwachsen der Gemeindeteile sehr am Herzen. Gerda Dieudonné Jg. 1961, verheiratet, ein Sohn, in vielen

Mehr

Neue Gottesdienstzeiten ab 01.Juli h

Neue Gottesdienstzeiten ab 01.Juli h Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: Geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit, pflanzen hat seine Zeit, ausreißen, was gepflanzt ist, hat seine

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. APRIL - MAI 2016

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.  APRIL - MAI 2016 DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de APRIL - MAI 2016 Hallo Fürchte dich nicht! Siehe, ich habe dir geboten, dass du getrost und unverzagt seist.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld. Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst

1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld. Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst 1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst Blick in den Verhandlungsraum im Georg-Wilhelm-Haus der

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Termine für Germering Oktober 2018

Termine für Germering Oktober 2018 Termine für Germering Oktober 2018 Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop Satzung Ev. Kirchengemeinde Bottrop SaKGBott 3510 Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop Vom 27. Februar 2008 (KABl. 2008 S. 157) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes Recht Datum Fundstelle Geänderte

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Sie hinterlassen eine große Lücke. Das sagt Presbyterin Simona Nölke zu

Mehr