D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth F E B R U A R M Ä R Z

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth F E B R U A R M Ä R Z"

Transkript

1 D ER S ONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth F E B R U A R M Ä R Z 2012

2 Wahrheit und Lüge Jesus spricht: Eure Rede aber sei: Ja, ja, nein, nein. Was darüber ist, das ist von Übel. Matthäus 5,37 Kindermund tut Wahrheit kund. -lautet ein altes Sprichwort. Dahinter steckt die Lebenserfahrung, dass Kinder jedenfalls bis zu einem bestimmten Alter wesentlich freier und unbefangener in ihren Äußerungen sind als Erwachsene. Oft führt dies zu Peinlichkeiten, die sich zum Glück in den meisten Fällen in Heiterkeit auflösen, wenn zum Beispiel die 5-jährige Jasmin sich angewidert beim erzwungen Kuss des Großonkels abwendet mit der Bemerkung dein Mund stinkt oder der 4-jährige Lars ganz offen die Leibesfülle der Nachbarin kommentiert - du bist aber dick. Das Sprichwort deutet allerdings auch darauf hin, dass dem Kindesalter entwachsene Menschen nicht unbedingt zur Wahrheit und zur klaren Rede neigen. Im Gegenteil, seit Anbeginn der Menschheit wird Sprache von manchen virtuos als Instrument gebraucht, um andere zur übervorteilen und in die Irre zu führen. Deutlicher: der unwiderstehliche Drang zum Lügen und Betrügen gehört offenbar zur menschlichen Grundausstattung. Weil dem so ist, hat man den Eid erfunden. Seit Jahrtausenden gibt es sowas. Es geht hierbei um die Verpflichtung, in bestimmten Situationen - vor Gericht oder beim Abschluss von Verträgen z.b. - nichts als die Wahrheit zu sagen. Meineid gilt auch heute noch als schweres Vergehen und wurde bis ins 19. Jahrhundert hinein mit drakonischen Strafen belegt. Jesus spricht sich in der Bergpredigt gegen den Eid aus und empfiehlt stattdessen: Eure Rede aber sei: Ja, ja, nein, nein. Was darüber ist, das ist von Übel. Diese Empfehlung folgt der Linie der Bergpredigt, die sich auf radikale Weise nicht abfindet mit den Realitäten dieser Welt, sondern vielmehr die Abgehängten, Unterdrückten, Leidenden und für eine hoffnungslose Sache Kämpfenden selig preist. Jesus geht es nicht um die Wahrheit aus Kindermund, die, wenn sie von Erwachsenen geäußert wird, verletzend wirkt. Es geht ihm um Wahrhaftigkeit und Ehrlichkeit. Wenn dies die Grundhaltung im Gebrauch unserer Sprache ausmacht, ist ein Eid in Sondersituationen schlicht überflüssig. Wie zur Zeit Jesu funktioniert unsere heutige Welt nach anderen Spielregeln. Die Methoden von Lüge und Betrug sind lediglich ausgereifter und technologisch fortgeschrittener. Gut bezahlte Fachleute bemühen sich ständig, mithilfe der Werbung -2-

3 Menschen zum Kauf von Produkten zu bewegen, die sie eigentlich nicht brauchen. Die gleichen Methoden kommen in politischen Auseinandersetzungen insbesondere in Wahlkampfzeiten zur Anwendung, in denen Werbefachleute Kampagnen entwickeln, deren inhaltliche Schwerpunkte mit Hilfe von Umfragen gesetzt wurden. In aller Regel haben die Inhalte dieser Kampagnen wenig mit dem nachfolgenden Regierungshandeln gemein. Und auch im alltäglichen Umgang werden Menschen zu Marken, bauen sich ein Image auf, um gut an und vor allem um weiterzukommen. Der Schein ist das Wichtige, das Sein tritt in den Hintergrund. So geht Vertrauen verloren. Man weiß nicht mehr, was man glauben soll. Auch der Eid ist bestenfalls eine Notlösung. Wie hoch ist wohl die Zahl der tatsächlich Meineidigen, deren Lügen nicht aufgedeckt werden konnte? Ehrlich währt am längsten! - ebenfalls ein altes Sprichwort. Der Ehrliche nimmt gewiss materielle Nachteile in Kauf gegenüber dem Listigen und Trickreichen, wenn es zum Beispiel um die Steuererklärung geht. Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Wahrhaftigkeit sind allerdings die Grundlagen menschlicher Beziehungen. Menschen, die mir verbunden sind und die mir vertrauen, sind kostbarer als jeder materielle Vorteil und jeder Sprung auf der Karriereleiter. Herzlich grüßt Sie, Ihr Hans-Jürgen Volk (Pfarrer) -3-

4 NACHRICHTEN UND HINWEISE Presbyteriumswahlen am 5. Februar 2012: Gute Kandidatinnen und Kandidaten Am Sonntag, dem 5. Februar 2012 finden in der Ev. Kirche im Rheinland Presbyteriumswahlen statt. Das Presbyterium ist ein wichtiges Leitungsorgan in unserer Kirche. Es entscheidet über Finanzen, Bauvorhaben, die Richtlinien der Gemeindearbeit, Personalangelegenheiten, die Form des Gottesdienstes oder die Wahl eines Pfarrers / einer Pfarrerin. Der Pfarrer ist dem Presbyterium nicht übergeordnet, sondern Presbyterium und Pfarrer leiten gemeinsam die Geschicke der Kirchengemeinde. Das Presbyterium kann den Pfarrer jederzeit überstimmen. Der Pfarrer ist bei seinen Vorhaben auf die Unterstützung des Presbyteriums angewiesen. Wie unsere Gesellschaft insgesamt ist auch unsere Kirche in einer schwierigen Phase struktureller Veränderung. Mit all unserer Kraft setzen wir uns dafür ein, dass auch in Zukunft kleinere Gemeinden wie die Kirchengemeinde Hilgenroth eine Chance haben. Es ist also von großer Bedeutung, welche Frauen und Männer in das Presbyterium gewählt werden. Dass sind ja alles fähige und sympathische Menschen, die kandidieren. So brachte es ein Gemeindeglied bei seiner Beantragung der Briefwahl auf den Punkt. Machen Sie daher von Ihrem Wahlrecht gebraucht. Ihre Stimme hat Gewicht im Blick auf die Zukunft der Kirchengemeinde. Erneut zwei Stimmbezirke Gewählt wird in zwei Stimmbezirken. Das Wahllokal des 1. Stimmbezirks befindet sich im Gemeindezentrum Eichelhardt. Hier können Sie nach dem Gottesdienst, der um 9.30 Uhr beginnt, bis 18 Uhr Ihre Stimme abgeben. Die Gemeindemitglieder des 2. Stimmbezirks können nach dem Gottesdienst in Hilgenroth, der um Uhr beginnt, wählen. Es versteht sich von selbst, dass während der Gottesdienste nicht gewählt werden kann. Die Auszählung beginnt nach Schließung der Wahllokale im Gemeindezentrum Eichelhardt. Sie ist öffentlich. Danach wird das Ergebnis der Wahl vom noch amtierenden Presbyterium beschlussmäßig festgestellt. Besuchen Sie Ihre Kirchengemeinde im Internet: Dort finden Sie weitere Informationen zur Presbyteriumswahl, unter anderem auch eine ausführliche Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten sowie nach dem Wahlsonntag die Ergebnisse. -4-

5 Die Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Presbyteriums am 5. Februar 2012 Liste 1 zur Wahl des Presbyteriums Hannelore Henn 60 Jahre alt, Helmeroth verheiratet, 3 erwachsene Kinder, 1 Enkelkind Hausfrau, Mitarbeit in der Frauenhilfe Annette Heuser 54 Jahre alt, Eichelhardt verheiratet, 1 erwachsener Sohn Groß- und Einzelhandelskaufmann Ursula Räder 69 Jahre alt, Obererbach verwitwet, 3 verheiratete Kinder und 6 Enkel Stellv. Vorsitzende des Presbyteriums Annette Roßbach 49 Jahre alt, Isert 1 Tochter Bankkauffrau Nebenamtliche Organistenvertretung, Mitglied im Posaunenchor Hilgenroth-Kroppach Mitarbeit im Finanzausschuss des Kirchenkreises Altenkirchen -5-

6 Reinhild Roßbach 63 Jahre alt, Hofacker verheiratet, 2 Söhne und 4 Enkel Seit 20 Jahren Mitglied im Presbyterium Schwerpunkt Diakonie, Mitarbeit in zahlreichen Ausschüssen des Kirchenkreises Frank Schneider 45 Jahre alt, aus Idelberg verheiratet, 2 Kinder Verwaltungsfachwirt, Personalfachkaufmann, Personal- und Organisationsberatung Susanne Schneider 48 Jahre alt, Eichelhardt verheiratet Sohn 20 Jahre, Tochter 16 Jahre Bilanzbuchhalterin Mitglied im Jugendausschuss Kurt Schuhmacher 58 Jahre alt, Eichelhardt verheiratet, ein erwachsener Sohn Bäckermeister Seit 2004 Mitglied des Presbyteriums, Finanzkirchmeister, Mitglied im Bauausschuss -6-

7 Eckhard Weber 55 Jahre alt, Eichelhardt verheiratet, 2 Kinder Kraftfahrer Mithilfe in der Jugendarbeit des SSV Eichelhardt Brunhilde Winkler 59 Jahre, aus Hilgenroth Angestellte Seit 1996 Mitglied des Presbyteriums Vorsitzende des Frauenchores Hilgenroth, Gemeinderatsmitglied der Ortsgemeinde Hilgenroth und Mitarbeiterin des Kindergottesdienstes in Hilgenroth Liste 2 zur Wahl des Presbyteriums (Mitarbeiterliste) Heike Schrüdt 49 Jahre, Hilgenroth verheiratet, 2 Söhne Seit 1999 Angestellte im Büro der Kirchengemeinde, seit 2000 Mitglied des Presbyteriums als Mitarbeiterpresbyterin. Mitglied im Frauenchor Hilgenroth Andrea Schlaug 46 Jahre alt, Idelberg getrennt lebend, 2 Kinder Finanzbuchhalterin Küsterin seit Oktober 2006 in Hilgenroth Mitglied im ev. Kirchenchor Hilgenroth -7-

8 Friedensgebet am Beginn der Passionszeit In der Passionszeit steht das Leiden Jesu Christi im Mittelpunkt. Jesus leidet aus Liebe zu denen, die selbst Leid tragen. Am Kreuz nimmt er unsere Schuld und Sünde auf sich. Er teilt bewusst die Last derer, die an sich selbst und an der Welt leiden. Die Passionsandacht wird an die Friedensgebete anknüpfen, zu denen wir bereits in der Vergangenheit eingeladen haben. Wir beten um Frieden für die Menschen, die z.b. in Afghanistan täglicher Gewalt ausgesetzt sind. Wir beten um sozialen Frieden und Ausgleich. Wir beten für unsere bedrohte Schöpfung, die unter menschlichen Eingriffen leidet. Passionszeit bewusst gestalten in Solidarität mit denen, die Leid tragen - dazu soll das Friedensgebet eine Einladung sein. Es findet statt am Donnerstag, dem 23. Februar 2012 um Uhr im Gemeindezentrum Eichelhardt. Anschließend gibt es Getränkte und die Gelegenheit zum Gespräch. Elternabend Die Eltern der Konfirmandinnen und Konfirmanden sind für Freitag, den 16. März 2012 recht herzlich zu einem Elternabend eingeladen, bei dem vor allem die Rahmenbedingungen des Konfirmationsgottesdienstes besprochen werden sollen. Die Konfirmation wird am 29. April 2012 gefeiert werden. Beginn ist um Uhr im Ev. Gemeindehaus in Eichelhardt. Der Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandengruppe ist für Sonntag, den 18. März um 10 Uhr im Gemeindezentrum Eichelhardt geplant. Urlaub Pfarrer Volk Vom 26. März - 3. April hat Pfarrer Volk Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfarrer Triebel-Kulpe aus Almersbach (Tel.: 02681/2864). -8-

9 Landessynode 2012: Kompromisse bei umstrittenen Reformen Selten zuvor war eine Landessynode belastet mit fordernden Tagesordnungspunkte wie der bbz-affäre, die die Landessynode bisher einen Verlust von 20 Mio. bescherte, neuen Rahmenbedingungen zur Personalplanung und einer Verwaltungsstrukturreform. Daneben gab es eine Fülle weiterer Themen zu bearbeiten. Herausgehoben sei der Umgang mit Sterben und Tod, über den die Landessynode in eindrucksvoller Weise nachdachte. Trotz heftiger Kritik im Vorfeld der Landessynode blieben zentrale Reformprojekte wie die Verwaltungsstrukturreform und neue Rahmenrichtlinien zur Personalplanung im Kern unberührt: Planungsebene für die Personalentwicklung soll in Zukunft der Kirchenkreis sein. Die Kirchenkreise können hierbei unterschiedliche Kooperationsmodelle umsetzen. Die Verwaltung soll auf Kirchenkreisebene zentralisiert werden, wobei Pflichtaufgaben und Mindestpersonalstandards vorgeschrieben sind. Beide Reformprojekte wurden mit breiten Mehrheiten beschlossen, da man den Kritikern mit Öffnungsklauseln und Fristverlängerungen bei der Umsetzung entgegenkam. Ob die geplante Verwaltungsstrukturreform tatsächlich zu einer Verschlankung der Verwaltung und damit zu einer Reduzierung der Kosten führt, bleibt abzuwarten. Ähnlich wurde bei der Einführung der Doppik argumentiert, die in der rheinischen Kirche den Namen Neues kirchliches Finanzwesen (NKF) trägt. Der auf der Synode vorgetragene Finanzbericht weist aus, dass alleine für die NKF-Einführung im Landeskirchenamt statt ursprünglich eingeplanter 2,096 Mio. nun 3,856 Mio. anfallen werden. Wer sich ausführlich über die Landessynode informieren möchte, kann dies im Internet auf tun. Wichtige kritische Analysen und Hintergrundberichte finden sich auf und Voranzeige: Konfirmationsjubiläum Am feiern wir die Goldkonfirmation und andere Konfirmationsjubiläen in unserer Gemeinde. Konfirmierte der Jahrgänge 1962, 1952, 1947, und 1942, sowie später Zugezogene, sind herzlich dazu eingeladen. Wenn Sie mitfeiern möchten, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro (02681/1720). -9-

10 Aus der Region: Der stumme Schrei nach Leben Gewalt gegen Frauen im Kongo Referentin: D. Gierschmann, medica mondiale Samstag, 17. März Uhr im Forum der Ev. Kirchengemeinde in Altenkirchen Vortrag und Diskussion Imbiss und Begegnung Uhr in der Kath. St. Jakobuskirche in Altenkirchen Statio mit Texten und Musik im Rahmen mit der Ausstellung SPERO LUCEM Lichtbilder Musikalische Gestaltung: Kirchenband der Ev. Kirchengemeinde Altenkirchen Veranstalter: Synodaler Arbeitskreis für Frauenfragen des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen in Kooperation mit dem katholischen Bildungswerk Marienthal PRESBYTERIUM AKTUELL Letzte Runde Noch einmal wird das Presbyterium Ende Februar in seiner alten Besetzung zusammenkommen. Im Gottesdienst am 4. März, der um 10 Uhr in Hilgenroth beginnt, werden dann die neugewählten Mitglieder des Presbyteriums eingeführt und die ausscheidenden verabschiedet. Themen wie Jugendarbeit, Finanz- und Bauangelegenheiten oder die Ergebnisse der Landessynode standen zuletzt auf der Tagesordnung. Darüberhinaus beschloss das Presbyterium ein Änderung beim Gottesdienstablauf: u.a. um Menschen mit Beeinträchtigungen entgegenzukommen, bleibt die Gemeinde ab sofort beim Verlesen des Predigttextes sitzen. Wir bitten ganz herzlich um Spenden für unsere Kirchengemeinde - gerade im Blick auf Baumaßnahmen und die Kinder- und Jugendarbeit. Unser Konto: Ev. Kirchenkreis Altenkirchen Kreissparkasse Altenkirchen Bankleitzahl: Konto-Nr.: 2170 Stichwort: Ev. Kirchengemeinde Hilgenroth Verwendungszweck angeben Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus

11 Seelsorge: Anruf genügt! Jemand aus Ihrer Verwandtschaft oder Bekanntschaft liegt im Krankenhaus und hat seelsorgerlichen Beistand nötig; Sie wissen um einen Menschen in Ihrer Nachbarschaft, der dringend auf einen Besuch wartet; oder Ihnen selbst liegt etwas auf der Seele, und Sie brauchen jemanden, mit dem Sie sich aussprechen können? Rufen Sie doch Pfarrer Volk, ein Mitglied des Presbyteriums oder das Gemeindebüro an. Sie können sicher sein, dass Ihre Kirchengemeinde offene Ohren für Ihr Anliegen hat und dass Mögliche tun wird, um zu helfen. Weltladen Altenkirchen Etliche Kirchengemeinden und zahlreiche Einzelpersonen sind Mitglied des Weltladens Altenkirchen e.v.. Denn der Laden ist ein kleiner Beitrag dazu, dass es auf unserer Erde gerechter zugeht. Wenn Sie dort kaufen, erhalten Sie nicht nur hochwertige Produkte, Sie unterstützen damit zugleich die Menschen in den Ländern des Südens. Adresse: Altenkirchen, Wilhelmstraße 14 - Tel.-Nr /3032 Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag: Donnerstag: Samstag: Montags Ruhetag Uhr Uhr Uhr Uhr

12 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Februar 2012: Sonntag Wahlsonntag 9.30 Uhr Eichelhardt (Volk) anschließend Presbyteriumswahl Uhr Hilgenroth (Volk) anschließend Presbyteriumswahl Samstag Uhr Helmeroth (Volk) Sonntag Uhr Hilgenroth (Volk) Kindergottesdienst in Hilgenroth Uhr Ölsen (Volk) Sonntag Uhr Eichelhardt (Volk) Kindergottesdienst in Eichelhardt Donnerstag Uhr Eichelhardt - Friedensgebet (Volk) Sonntag Uhr Hilgenroth Sonntag Uhr Hilgenroth Abendmahl (Volk) Einführung der Mitglieder des neuen Presbyteriums Kindergottesdienst in Hilgenroth Samstag Uhr Helmeroth (Volk Sonntag Uhr Hilgenroth (Volk) Kindergottesdienst in Hilgenroth Uhr Ölsen (Volk) Sonntag Uhr Eichelhardt - Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden (Volk) Kindergottesdienst in Eichelhardt Sonntag Uhr Hilgenroth März 2012:

13 Kindergottesdienst Jeden 1. und 2. Sonntag um 10 Uhr in der Hilgenrother Kirche An jedem 3. Sonntag im Monat um 10 Uhr im Gemeindezentrum Eichelhardt Kirchenkaffee Immer am letzten Sonntag im Monat in Hilgenroth nach dem Gottesdienst. In Eichelhardt nach jedem Gottesdienst. Nutzen Sie die Gelegenheit zu Austausch und Gespräch. Feier zum Weltgebetstag Am Freitag, dem 2. März 2012 um Uhr im Ev. Gemeindezentrum Eichelhardt

14 AUS UNSEREN KREISEN Kirchenchor: Dienstags-Abends ab Uhr im Gemeindezentrum in Eichelhardt. Kontakt: Kantor Heinz Baumgarten, Tel.: 02741/23800 Posaunenchor: Februar - März Uhr Kroppach Uhr Kroppach Uhr Eichelhardt Uhr Eichelhardt Uhr Kroppach; Uhr Kroppach Uhr Eichelhardt; Uhr Eichelhardt Kontakt: Walter Roßbach, Tel.: 02681/3350 Termine der Frauenhilfe eeb-programm: Im Februar: Mittwoch, den , Uhr Thema: Willkommen in Malaysia Weltgebetstag-Vorbereitung Mittwoch, den , Uhr Thema: Steht auf für Gerechtigkeit Motto des diesjährigen Weltgebetstages Im März: Weltgebetstag 2012 Steht auf für Gerechtigkeit Freitag, den um Uhr im Gemeindezentrum Eichelhardt Mittwoch, den , Uhr Thema: Wir backen gemeinsam Waffeln Mittwoch, den , Uhr Thema. Kinder wie die Zeit vergeht mit Marliese Horn Kontakt: Gerda Seifen, Tel.: 02681/

15 Bibelgesprächskreis In der Regel alle 14 Tage Mittwochs um 20 Uhr im Pfarrhaus Die nächsten Treffen: 29. Februar; 14. März 2012 Kindergottesdienst-Vorbereitung Treffen nach Absprache Wer Interesse hat an der Kindergottesdienstarbeit, kann gerne dazu kommen. Kontakt: Brunhilde Winkler, Tel.: 02682/4878, Gudrun Heuer, Pfarrer Volk, Tel.: 02681/1720 oder 02681/

16 KINDER- UND JUGENDARBEIT Krabbelgruppe : Donnerstags ab Uhr Uhr Kontakt: Jasmin Nöttgen, Tel.: 02681/ Kindertreff Dienstag, den um Uhr Dienstag, den um Uhr Kontakt: Sabine Stein, Tel.: 02681/70337 Marion Funk, Tel.: 02681/ Krimi-Club Im Februar fällt der Krimi-Club leider aus Donnerstag, den um Uhr Donnerstag, den um Uhr Für 8-12 Jährige Kontakt: Raimund Häveker, Tel.: 02681/ Jeweils in den Jugendräumen vom Gemeindehaus in Eichelhardt Jugendarbeit Voraussichtlich ab dem 1. April 2012 wird Dietmar Wörmann mit einem Stellenumfang von 25% bei unserer Jugendarbeit einsteigen. Achtet daher bitte auf Hinweise im Verbandsgemeindeblatt usw

17 BARRIEREFREI! BEHINDERTENARBEIT IM KIRCHENKREIS ALTENKIRCHEN Inklusion ist möglich! Hinweis auf eine Tagung in der Landjugendakademie am Ziel ist, dass Menschen mit und ohne Behinderungen von Anfang an gemeinsam in allen Lebensbereichen selbstbestimmt leben und zusammenleben. Auf Basis des Grundsatzes gleichberechtigter Teilhabe werden für Menschen mit Behinderungen die gleiche Qualität und der gleiche Standard in den jeweiligen Lebensbereichen erwartet, der auch für Menschen ohne Behinderungen gilt. (Aus dem Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, S. 7) Mit diesen Sätzen wird gut beschrieben, was Inklusion bedeutet: Unabhängig von Handicaps und Behinderungen soll jede und jeder dazugehören! Ein selbstbestimmtes Leben und gleichberechtigte Teilhabe sind das Ziel. Seit langem bemühen sich Verbände und Organisationen auf unterschiedliche Weise um die Belange von Menschen mit Behinderungen. Mit einer Tagung, die am 28. Februar 2012 in der Landjugendakademie in Altenkirchen geplant ist, soll der Frage nachgegangen werden, was bisher geschieht und wie die Leitvorstellung der Inklusion im Alltag umgesetzt werden kann. Schon der Vortrag von Rainer Schmidt, der am Vormittag geplant ist, lohnt das Kommen. Schmidt ist Dozent am Pädagogisch-Theologischen Institut der Ev. Kirche im Rheinland. Er ist selbst köperbehindert und hat durch mehre Publikationen auf sich aufmerksam gemacht. Eingeladen sind am Thema interessierte Gemeindeglieder, engagierte Ehrenamtliche aus den Kommunen, Mitglieder von Selbsthilfegruppen oder haupt- und ehrenamtlich Tätige aus dem Bereich der Jugendhilfe, der Diakonie und der Sozialarbeit. Wenn Sie Interesse haben, schauen Sie unter dieser Adresse im Internet nach: Hier können Sie sich anmelden und einen Flyer mit weiteren Veranstaltungshinweisen runterladen. Landessynode zum Thema Inklusion Die Landessynode 2012 der Ev. Kirche im Rheinland hat sich mit einem Beschluss mit dem Titel Auf dem Weg zu einem inklusiven Bildungsverständnis hinter die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention gestellt. (Unter dieser Internetadresse ist die Plenarvorlage einzusehen:

18 RÜCKBLICK Straßen gut befahrbar Viele wussten es zu schätzen, dass wir nach zwei schneereichen Wintern, in denen gerade auch an den Weihnachtstagen das Fortkommen ein Abendteuer war, mit zumeist milden Temperaturen und kaum Schnee konfrontiert waren. Man kam gut vorwärts auf den Straßen und Wegen, wenn auch zum Leidwesen vieler Kinder Schneeballschlachten und Schlittenfahrten kaum möglich waren. Zahlreiche Gottesdienste für alle Altersgruppen Dennoch kamen die Romantik und die Weihnachtsstimmung nicht zu kurz. Mit dazu bei trugen gewiss auch die vielen Gottesdienste mit zahlreichen musikalischen Einlagen. Es begann mit einem Abendmahlsgottesdienst am 2. Advent, der vom Kirchenchor unter Leitung von Heinz Baumgarten festlich gestaltet wurde. Ebenso stimmungsvoll war der Gottesdienst am 3. Advent, bei dem der Frauenchor Hilgenroth mitwirkte. Am 4. Adventssonntag gab es einen Gottesdienst mit dem Kindergarten Eichelhardt, der am späten Nachmittag im Gemeindehaus gefeiert wurde. Erneut hatten sich die Eltern mit Einsatz und guten Ideen eingebracht und den Gottesdienst gemeinsam mit den Erzieherinnen und Kindern vorbereitet. Von der Atmosphäre wie auch vom Inhalt her war es ein ausgesprochen dichter und gelungener Gottesdienst. Erfreulich war erneut die gute Teilnahme an den Gottesdiensten in der Advents- und Weihnachtszeit. Das galt besonders für die beiden Gottesdienste an Heiligabend, zu denen insgesamt deutlich über 300 Menschen kamen. Der Familiengottesdienst war natürlich besonders gut besucht. Er wurde musikalisch umrahmt durch Gesangsbeiträge von Lisa Hassel, Lisa Könsgen und Florentine Schumacher, die mit ihrer Einlage am Schluss des Gottesdienstes bei vielen eine Gänsehaut ausgelöst haben dürfte. Im Mittelpunkt stand ein Weihnachtspiel, das Sabine Stein und Marion Funk mit den Kindern der Kindergruppe ein vorbereitet hatten. Stimmungsvoll war auch der Gottesdienst am späteren Heiligabend, den erneut Lisa Könsgen mit Liedvorträgen umrahmte. Langsam etabliert sich dieser späte Gottesdienst, den anscheinend immer mehr Menschen zu schätzen wissen

19 Ein musikalischer Genuss war der Gottesdienst am 1. Weihnachtstag, der vom Posaunenchor mitgestaltet wurde. Fast noch mehr gilt dies für den Gottesdienst am Neujahrstag, bei dem erneut der Kirchenchor sowie einige Solisten unter der Leitung von Heinz Baumgarten aktiv waren. Neujahrsempfang und Gemeindeversammlung Dieses Jahr war der Nebenraum eindeutig zu klein, soviele waren zum Neujahrsempfang gekommen um gemeinsam zu essen, sich auszutauschen und der humorvollen Ansprache von Ursula Räder zu lauschen, die auch diesmal mit ihren Einfällen für den Höhepunkt des Abends sorgte. Die Gemeindeversammlung stand ganz im Zeichen der Presbyteriumswahlen und der Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten. Einhellig brachten diese zum Ausdruck, dass gerade in Zeiten von Strukturveränderungen das Engagement für die eigene Gemeinde umso wichtiger sei. Konzert mit Jonny Winters und dem Jugendchor Obererbach am 15. Januar 2912 in Hilgenroth Proppevoll war die Hilgenrother Kirche bei einem klasse Konzert von Jonny Winters gemeinsam mit dem Jugendchor Obererbach unter Leitung von Ursula Räder

20 FREUD UND LEID Taufen: Luke Bennet Kober Sohn von Markus Kober und Alexandra Jung-Kober, Eichelhardt Gabriel Kanno Sohn von Shigeru Kanno und Marion Schäfer, Hilgenroth Beerdigungen: Alfred Schneider Isert im Alter von 90 Jahren

21 WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG! Im Februar: Hildegard Grebe, Helmeroth, 80 Jahre Lieselotte Demmer, Hilgenroth, 75 Jahre Hanna Henn, Helmeroth, 84 Jahre Arthur Krämer, Volkerzen, 100Jahre Gertrud Beckmann, Isert, 80Jahre Hildegard Zeuner, Eichelhardt, 75 Jahre Walter Thiel, Isert, 73 Jahre Brunhilde Hubich, Eichelhardt, 72 Jahre Im März: Elfriede Licht, Nassen, 77 Jahre Paul Geist, Hilgenroth, 85 Jahre Ursula Klein, Hilgenroth, 82 Jahre Hanna Iwanowski, Helmeroth, 76 Jahre Emmi Orfgen, Eichelhardt, 90 Jahre Christel Garn, Eichelhardt, 86 Jahre Manfred Penke, Eichelhardt, 80 Jahre Irene Schneider, Racksen, 76Jahre Helmut Asbach, Isert, 75 Jahre Katharina Wiens, Hilgenroth, 79Jahre Inge Schäfer, Volkerzen, 71 Jahre Helmut Räder, Eichelhardt, 70 Jahre Hildegard Paul, Eichelhardt, 88 Jahre Gertrud Reinhardt, Eichelhardt, 77 Jahre Rudolf Schneider, Hilgenroth, 79 Jahre Giesela Flemmer, Volkerzen, 84 Jahre Helga Hain, Isert, 77 Jahre Hermann Geitner, Eichelhardt, 84 Jahre Käthe Wessler, Volkerzen, 90 Jahre Friedhelm Schlaug, Eichelhardt, 74 Jahre Klaus Tietze, Hilgenroth, 79 Jahre Gertrud Fischer, Helmeroth, 81 Jahre Magdalene Schumacher, Eichelhardt, 78Jahre

22 BERATUNG HILFE - KONTAKTE Diakonisches Werk Altenkirchen, Stadthallenweg 16 Tel.: 02681/ Schuldner- und Insolvenzberatung - Suchtberatung Erholungsmaßnahmen für Mütter, Mutter und Kind, Familien und Senioren Beratungsstelle des Betreuungsvereins Flüchlingsberatung Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Altenkirchen, Stadthallenweg 12 Tel.: 02681/3961 Beratung in Erziehungs- und Familienfragen; Ehe- und Paarberatung, Beratung bei Trennung und Scheidung; Lebensberatung Schwangerschaftskonfliktberatung; soziale Beratung für schwangere Frauen Kirchliche Sozialstation Altenkirchen, Kölner Str. Tel.: / 2055 Die Sozialstation ist ein Projekt der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in den Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld. kostenlose Beratung in allen Pflegefragen; Kranken- und Altenpflege Gerontopsychiatrische Pflege; Pflegekurse und anleitung; Hauswirtschaftliche Versorgung Kirchliches Verwaltungsamt Altenkirchen, Stadthallenweg 16 Tel.: 02681/80080 Impressum Gemeindebrief D DER SONNTAG Herausgeber: Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Hilgenroth Redaktion: Heike Schürdt; Heidrun Idelberger; Katharina Würden; Hans-Jürgen Volk

23 GEMEINDE AUF EINEN BLICK Kreise und Angebote Kirchenchor: Posaunenchor: Bibelkreis: Frauenhilfe: Jugendarbeit: Kindertreff: Krabbelgruppe: Kindergottesdienst: Leitung: Herr Baumgarten (Tel.: 02741/23800 Kontakt: Walter Roßbach, Isert (Tel.:02681/3350) Pfr. Volk Vors.: Gerda Seifen, Isert (Tel.: 02681/2705) Sabine Stein, Daniela Weber und Dagmar Eitelberg sowie Raimund Häveker (02681/ Sabine Stein, Eichelhardt (Tel.: 02681/70337) Marion Funk, Eichelhardt (Tel.: 02681/803839) Jasmin Nöttgen (Tel.: 02681/ Brunhilde Winkler, Hilgenroth Gudrun Heuer, Eichelhardt Presbyterium: Vorsitzender: Pfarrer Hans-Jürgen Volk (Tel.: 02681/1720 oder 02681/4937) Stellvertr. Vorsitzende: Ursula Räder, Obererbach (Tel.: 02681/4243) Baukirchmeister: Erwin Kölbach, Eichelhardt (Tel.: 02681/4737) Finanzkirchmeister: Kurt Schumacher, Eichelhardt (Tel.: 02681/989184) Marlene Bay, Nassen (Tel.: 02681/2834) Hannelore Henn, Helmeroth (Tel.: 02682/4786) Reinhild Roßbach, Hofacker (Tel.: 02682/8522) Susanne Schneider, Eichelhardt (Tel.: 02681/70794) Brunhilde Winkler, Hilgenroth (Tel.: 02682/4878) Heike Schürdt, Hilgenroth (Tel.: 02682/8999) Gemeindebüro: Heike Schürdt Eichelhardt, Kirchstr. 3-5, Tel.: 02681/1720, Fax 02681/ Internet: geöffnet Di, Mi und Fr von Uhr Küsterin Hilgenroth: Andrea Schlaug, Tel /1248 Küster Eichelhardt: Detlef Sühnhold, Tel /

24 Presbyteriumswahlen am 5. Februar 2012 Wählen gehen!

SONNTAG DER. Leben als Gabe oder vom Wohlwollen Gottes. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.

SONNTAG DER. Leben als Gabe oder vom Wohlwollen Gottes. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de FEBRUAR MÄRZ 2016 Leben als Gabe oder vom Wohlwollen Gottes Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben

Mehr

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth O K T O B E R N O V E M B E R

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth O K T O B E R N O V E M B E R D ER S ONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de O K T O B E R N O V E M B E R 2011 Mutters gedeckter Apfelkuchen Alle Augen warten auf Dich und Du, Herr,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DEZEMBER 2013 JANUAR 2014

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.   DEZEMBER 2013 JANUAR 2014 DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de DEZEMBER 2013 JANUAR 2014 Gott - den Menschen zugewandt Und das Wort ward Fleisch und wir sahen seine Herrlichkeit,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. JUNI JULI 2014

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.   JUNI JULI 2014 DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de JUNI JULI 2014 Der Heilige Geist Jesus Christus spricht: Der Tröster, der Heilige Geist, den mein Vater senden

Mehr

DER SONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth APRIL MAI

DER SONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth APRIL MAI DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de APRIL MAI 2012 Ein Schuldenschnitt Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass

Mehr

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth A U G U S T S E P T E M B E R

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth A U G U S T S E P T E M B E R D ER S ONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de A U G U S T S E P T E M B E R 2011 Gutmenschen statt Kreuzritter Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.   DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Sola Gratia! Allein durch Gnade! Die Gnade des Herrn Jesus sei mit allen! Offenbarung

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de OKTOBER NOVEMBER 2014 Gott gibt uns ein Zuhause Denn wir wissen: wenn unser irdisches Haus, diese Hütte, abgebrochen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. APRIL MAI 2014

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.  APRIL MAI 2014 DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de APRIL MAI 2014 Passionszeiten Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind, und er hilft denen, die

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. www.kgm-hilgenroth.de

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. www.kgm-hilgenroth.de DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de FEBRUAR MÄRZ 2015 Notruf an Gott! Als ich den Herrn suchte, antwortete er mir und errettete mich aus aller meiner

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth J U N I J U L I 2011. www.kgm-hilgenroth.de

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth J U N I J U L I 2011. www.kgm-hilgenroth.de D ER S ONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de J U N I J U L I 2011 Gott liebt die Loser! Lass dir an meiner Gnade genügen. Denn meine Kraft ist in den Schwachen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de AUGUST SEPTEMBER 2013 Wir werden beobachtet! Ich gehe oder liege, so bist du um mich und siehst alle meine Wege.

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

So sah ich denn, dass nichts Besseres ist, als dass ein Mensch fröhlich sei in seiner Arbeit; Prediger 3,22

So sah ich denn, dass nichts Besseres ist, als dass ein Mensch fröhlich sei in seiner Arbeit; Prediger 3,22 So sah ich denn, dass nichts Besseres ist, als dass ein Mensch fröhlich sei in seiner Arbeit; Prediger 3,22 Beschluss der Kreissynode kompletten Titel und Text einfügen Inhalt: Gemeindediakonie Ebene Kirchenkreis

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop Satzung Ev. Kirchengemeinde Bottrop SaKGBott 3510 Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop Vom 27. Februar 2008 (KABl. 2008 S. 157) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes Recht Datum Fundstelle Geänderte

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Ev. Kirchengemeinde Bad Nauheim. Gemeindeversammlung November 2010

Ev. Kirchengemeinde Bad Nauheim. Gemeindeversammlung November 2010 Ev. Kirchengemeinde Bad Nauheim 6. November 2010 Ev. Kirchengemeinde Bad Nauheim Das haben wir für Sie heute vorbereitet: Begrüßung Berichte aus dem Kirchenvorstand zum Jahr 2010 Leitlinien für unsere

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Niederhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates am 01. Dezember 2013 (1. Advent) 2 Hilfreiches zum Wahlverfahren Liebe Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Durmersheim, Danke,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrgemeinderatswahl 11./12. November 2017 Kandidaten

Pfarrgemeinderatswahl 11./12. November 2017 Kandidaten Pfarrgemeinderatswahl 11./12. November 2017 Kandidaten Katholische Kirchengemeinde St. Jacobus, Hilden Breloh, Sven (43), Food Safety Advisor Dietrich-Bonhoeffer-Str. 29 Seit der Vorbereitung auf die Kommunion

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Predigt zur Konfirmation am Text: Matthäus 10,16 Jesus sprach zu seinen Jüngern: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben!

Predigt zur Konfirmation am Text: Matthäus 10,16 Jesus sprach zu seinen Jüngern: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben! Predigt zur Konfirmation am 17.5.15 Text: Matthäus 10,16 Jesus sprach zu seinen Jüngern: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben! Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden! Ihr habt soeben

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Was macht eine Presbyterin? Was macht ein Presbyter?

Was macht eine Presbyterin? Was macht ein Presbyter? Was macht eine Presbyterin? Was macht ein Presbyter? Die Leitung einer Kirchengemeinde liegt beim Presbyterium. Mitglieder des Presbyteriums sind die ehrenamtlichen Presbyterinnen und Presbyter, die Pfarrerinnen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013 Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler am 24. September 2013 1. Begrüßung Pfarrer Ludwig Endraß Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung des Pastoralberichtes 2013 3.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Pfarrversammlung St. Otto 2018

Pfarrversammlung St. Otto 2018 Sonntag, 11. November 2018 10:15 Uhr Pfarrheim St. Otto Beiserstraße 1 Agenda Bericht des Pfarrgemeinderates Stand der Pfarrverbandsgründung Vorstellung der Kandidaten für die Kirchenverwaltung Bericht

Mehr