DER SONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth APRIL MAI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER SONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth APRIL MAI"

Transkript

1 DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth APRIL MAI 2012

2 Ein Schuldenschnitt Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele. Markus 10,45 Schulden können einem die Luft zum Atmen nehmen. Bereits in der der Antike war dies so. Damals verloren nicht selten überschuldete Menschen ihre persönliche Freiheit. Sie konnten keine Privatinsolvenz anmelden. Sie mussten sich selbst in Zahlung geben und landeten in der Sklaverei. Bis heute empfinden Viele die Ungerechtigkeit dieses Systems. Vermutlich ist es eher selten, dass Menschen sich aus blankem Übermut überschulden. Manche können nicht mit Geld umgehen. Oft sind es aber auch Schicksalsschläge wie der Verlust des Arbeitsplatzes, die schwere Krankheit, die eine Berufsunfähigkeit zur Folge hat, dass Scheitern einer Ehe oder das Vertrauen gegenüber einem unseriösen Finanzberater, der Menschen in die Überschuldung treibt. Der Begriff Schuld ist jedoch doppeldeutig. Er kann sich auf Geldschulden oder auf moralische Schuld beziehen. Ich stehe tief in deiner Schuld! Ich habe viel gutzumachen. Bei derartigen Aussagen ist kann beides gemeint sein. Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele. Jesus sagt diesen Satz zu merkwürdig karriereorientierten Jüngern, die im kommenden Gottesreich eine führende Stellung einnehmen wollen. Er redet offenkundig von sich. Er lehnt es ab, dass andere ihm dienen wie Sklavinnen und Sklaven ihren Herren zu dienen haben. Die Systeme weltlicher Herrschaft und der damit verbundenen Unterdrückung haben im Reich Gottes keinen Platz. Jesus dient und gibt sogar sein Leben als Lösegeld. Er verwendet hier einen Begriff, der damals beim Freikauf von Sklaven üblich war. Sein Tod am Kreuz beendet die Schuldknechtschaft und schenkt Freiheit. In jeder Lebensgeschichte gibt es Geschehnisse, die nicht mehr wieder gut zu machen sind. Die aus Unachtsamkeit überfahrene Katze kann nicht wieder zum Leben erweckt werden, das unbedacht scharfe Wort kann die Kinderseele tief und nachhaltig verwunden, ohne dass man es überhaupt merkt. Beste Absichten können tragische Folgen haben, die Menschen mit Schuld belasten. Wenn es nichts mehr gut zu machen gibt, bleibt die Schuld - und wächst im Laufe eines Lebens

3 Menschen gehen damit um, indem sie diese tragische Seite unserer Existenz leugnen. Mit mir ist doch alles in Ordnung! Ich habe mir doch nichts vorzuwerfen! Gerade in Konfliktsituationen hört man derartige Sätze der sinnlosen Selbstrechtfertigung. Kraft kostet es, diese Fassade der Biederkeit zu pflegen. Andere wiederum quälen sich mit ihrer Schuld. Sie haben ein Gewissen. Sie sind näher bei sich als die anderen, die ihre Abgründigkeit sorgsam verbergen und vor allem gut scheinen wollen. Jesus hat bereits damals bei diesem Gespräch mit den ehrgeizigen Jüngern den festen Vorsatz, diesen allen zu dienen und sein Leben einzusetzen, damit sie Freiheit finden. Später heißt es von ihm im Kolosserbrief: Er hat den Schuldbrief getilgt, der mit seinen Forderungen gegen uns war, und hat ihn weggetan und ans Kreuz geheftet. Er hat die Mächte und Gewalten ihrer Macht entkleidet und sie öffentlich zur Schau gestellt. (Kolosser 2,14.15) Jesus gibt sein Leben hin und bewirkt damit einen Schuldenschnitt - auch und gerade für die Dinge, die ich niemals wieder gut machen kann. Er nimmt mir die Schuld ab und schenkt mir Freiheit. Alles Gute wünscht Ihnen, Ihr Hans-Jürgen Volk (Pfarrer) - 3 -

4 N A C H R I C H T E N U N D H I N W E I S E Presbyteriumswahlen: Marlene Bay, Erwin Köllbach und Susanne Schneider nicht mehr im neuen Presbyterium vertreten Dank an drei herausragende Gemeindeglieder Es ist eine Zäsur, wenn ein Presbyterium, das insgesamt aus 10 Personen besteht, sich an 3 Positionen verändert. Im neuen Presbyterium sind Marlene Bay, Erwin Köllbach und Susanne Schneider nicht mehr vertreten. Marlene Bay und Erwin Köllbach traten nicht mehr an, für Susanne Schneider reichte es diesmal nicht, obwohl sie in absoluten Zahlen mehr Stimmen erhielt, als bei der Presbyteriumswahl Marlene Bay Marlene Bay gehörte zu den dienstältesten Presbyteriumsmitgliedern und war darüberhinaus viele Jahre Mitglied des Kreissynodalvorstands. Darüberhinaus engagiert sie sich bis heute in der Einen-Welt-Gruppe Altenkirchen und im Ladenteam. Besonders am Herzen lagen ihr die Menschen, die durch Krankheit oder andere schicksalhafte Umstände auf Seelsorge und Beistand angewiesen waren. Erwin Köllbach Susanne Schneider Erwin Köllbach prägte viele Jahre die Arbeit im Presbyterium mit, zuletzt in der verantwortungsvollen Position des Baukirchmeisters. Die Spuren seines Wirkens sind über Jahre hinaus an den Gebäuden unserer Gemeinde wahrnehmbar. Engagiert begleitete er z.b. die Innenrenovierung der Hilgenrother Kirche. Bis heute ist es auch Dank seiner fachkundigen Begleitung gelungen, die zuvor unvermeidlichen Wasserschäden im Zaum zu halten. Leider gehörte Susanne Schneider dem Presbyterium nur eine Wahlperiode an. Mit ihrer engagierten und zupackenden Art war sie eine Bereicherung für die Arbeit dieses Gremiums. Besonders die Kinder- und Jugendarbeit waren ihr wichtig. Darüber hinaus lag ihr ähnlich wie Marlene Bay die Seelsorge am Herzen. Alle drei haben Respekt, Anerkennung und Dank verdient! - 4 -

5 Ergebnis der Presbyteriumswahl 2012 Beste Wahlbeteiligung im Kirchenkreis! Mit beachtlichen 29,76% hat die Kirchengemeinde Hilgenroth die beste Wahlbeteiligung im Kirchenkreis Altenkirchen, gefolgt von den Gemeinden Almerbach und Kirchen mit jeweils rund 23%. Ein Wehrmutstropfen für den Kirchenkreis ist sicher die Tatsache, dass diesmal nur in 8 von 16 Gemeinden eine Wahl stattfand. Hier das Hilgenrother Gesamtergebnis: Wahlberechtigte: Abgegebene Stimmen: 264 Wahlbeteiligung: 29,76 % Wahlbezirk I Eichelhardt: 29,53 % - Wahlbezirk II Hilgenroth: 31,60 % Hier die Ergebnisse im Einzelnen: Vorschlagsliste 1 Nr. Kandidatin/Kandidat Erreichte Stimmen 1 Hannelore Henn, Helmeroth Annette Heuser, Eichelhardt Ursula Räder, Obererbach Annette Roßbach, Isert Reinhild Roßbach, Hofacker Frank Schneider, Idelberg 78 7 Susanne Schneider, Eichelhardt Kurt Schumacher, Eichelhardt Eckhard Weber, Eichelhardt Brunhilde Winkler, Hilgenroth 157 Vorschlagsliste 2 (Mitarbeiterprebyter/in) Nr. Kandidatin/Kandidat Erreichte Stimmen 1 Heike Schürdt, Hilgenroth Andrea Würden, Idelberg 54 Damit besteht das neue Presbyterium aus folgenden Personen: Hannelore Henn, Helmeroth; Annette Heuser, Eichelhardt Ursula Räder, Obererbach; Annette Roßbach, Isert; Reinhild Roßbach, Hofacker; Kurt Schumacher, Eichelhardt; Eckhard Weber, Eichelhardt; Brunhilde Winkler, Hilgenroth und Heike Schürdt, Hilgenroth als Mitarbeiterpresbyterin

6 Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen! Presbyteriumswahlen 2012: Statistik Insgesamt dürften die Zahlen dem landeskirchlichen Trend entsprechen. Bemerkenswert ist, dass bei den Wahlberechtigten unter 16 die Wahlbeteiligung bei 38,46% liegt! Das macht Hoffnung. Deutlich niedriger lag die Wahlbeteiligung bei der Gruppe der jährigen mit 14,7%, ähnlich wie bei den jährigen, die sich mit 14,68 in etwa mit gleicher Intensität an der Wahl beteiligten. Bei den Gemeindegliedern ab 60 lag die Beteiligung bei 43%. Bedenken muss man hierbei, dass die Wahlbeteiligung in der Landeskirche bei durchschnittlich 11,5% lag. Kleidersammlung für Bethel In der Zeit vom April 2012 findet eine Kleidersammlung zugunsten der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel statt. Abgabestelle: -Gemeindezentrum in Eichelhardt: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9.00 bis Uhr. Gesammelt werden: -Damen-, Herren- und Kinderkleidung aller Art. -Unterwäsche, Tisch- u. Bettwäsche sowie Federbetten, jedoch keine Stoffabfälle -Schuhe sind willkommen, sollten jedoch unbedingt paarweise gebündelt und noch tragbar sein

7 Kleidersäcke können Sie ab sofort im Gemeindebüro erhalten. Wir bitten Sie recht herzlich darum, Ihre Kleiderspende innerhalb des angegebenen Zeitraums abzugeben. Karwoche und Ostern: Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Eine Reihe von Gottesdiensten bieten in der Karwoche und über die Ostertage Gelegenheit zum Auftanken, Last ablegen und zur frohen Feier. Eine besondere Erfahrung ist der familiäre Abendmahlsgottesdienst an Gründonnerstag, bei dem das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern im Mittelpunkt steht. Er ist um 18 Uhr im Gemeindehaus in Eichelhardt. Gerade für evangelische Christen hat der Karfreitag eine besondere Bedeutung. Im Mittelpunkt steht das, was Jesus am Kreuz für uns getan hat. In diesem Jahr wird dieser Gottesdienst wieder vom Kirchenchor mitgestaltet. Am Ostersonntag feiern wir wieder um 10 Uhr einen festlichen Abendmahlsgottesdienst, bei dem der Posaunenchor mitwirkt. Der Gottesdienst am 2. Ostertag in Eichelhardt findet dann wieder in einem etwas familiäreren Rahmen statt. Himmelfahrt Freiluftgottesdienst auf dem Sonnenberg Am Himmelfahrtstag (Donnerstag, 17. Mai 2012) laden wir herzlich ein zum Freiluftgottesdienst auf dem Sonnenberg bei Isert. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Er wird mitgestaltet vom MGV Eichelhardt und vom Posaunenchor. Natürlich hoffen wir auch in diesem Jahr auf schönes Wetter. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Getränke und einen kleinen Imbiss. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst im Gemeindezentrum Eichelhardt statt. Regionalgottesdienst Am Pfingstmontag in Altenkirchen Am Pfingstmontag sind die Hilgenrother Gemeindeglieder herzlich eingeladen zu einem Regionalgottesdienst in der Christuskirche in Altenkirchen. Er beginnt um 10 Uhr

8 Seitdem sich unsere Region um Hamm vergrößert hat, gibt es manchmal Irritationen wegen dem Begriff Regionalgottesdienst. Nicht immer beteiligt sich die ganze Region daran, manchmal sind es nur zwei Gemeinden. Besuchsdienstkreis: Seelsorge und Kontaktpflege in der Gemeinde In unserer Gemeinde geschieht Beachtliches an Nachbarschaftshilfe, Kontaktpflege und Seelsorge. Einzelne Gemeindeglieder engagieren sich hier auf bemerkenswerte Weise. Dennoch fehlt zunehmend eine Einrichtung wie ein Besuchsdienstkreis. Der Betreuungskreis, den es bis vor wenigen Jahren gab und der sich dann überlebte, hat eine schmerzliche Lücke hinterlassen. Ein erstes Treffen des Besuchsdienstkreises soll am Donnerstag, dem 19. April um 18 Uhr im Gemeindehaus in Eichelhardt stattfinden. Jede und Jeder, die oder der sich einbringen möchte, ist herzlich willkommen. Ansprechpartnerinnen und Initiatorinnen sind Marlene Bay und Hannelore Henn. Geburtstagsbesuche Geburtstagsbesuche könnten ein Aufgabenfeld unter anderen für den neuen Besuchsdienst sein - auch um Mitglieder des Presbyteriums zu entlasten, von denen einige erheblich durch ihren Beruf beansprucht sind. Wahrgenommen werden Geburtstage ab 70. So war es auch bisher. Auf Grund der deutlich gewachsenen Zahl an Seniorengeburtstagen wird Pfarrer Volk nach Möglichkeit ab dem 80. Geburtstag persönlich gratulieren. Wenn es irgend terminlich machbar ist, ist Pfarrer Volk gerne bereit, auch bei Geburtstagen von jüngeren Gemeindegliedern eine Andacht zu halten. Im Einzelfall kann es geschehen, dass Geburtstagsjubilare schriftlich und per Post einen Geburtstagsgruß erhalten. Denkbar ist dies z.b. zu den Zeiten, wo Pfarrer Volk in Urlaub ist oder wenn die Termine sich häufen wie in der Advents- und Weihnachtszeit

9 Seelsorge: Anruf genügt! Jemand aus Ihrer Verwandtschaft oder Bekanntschaft liegt im Krankenhaus und hat seelsorgerlichen Beistand nötig; Sie wissen um einen Menschen in Ihrer Nachbarschaft, der dringend auf einen Besuch wartet; oder Ihnen selbst liegt etwas auf der Seele, und Sie brauchen jemanden, mit dem Sie sich aussprechen können? Rufen Sie doch Pfarrer Volk, ein Mitglied des Presbyteriums oder das Gemeindebüro an. Sie können sicher sein, dass Ihre Kirchengemeinde offene Ohren für Ihr Anliegen hat und dass Mögliche tun wird, um zu helfen. Weltladen Altenkirchen Etliche Kirchengemeinden und zahlreiche Einzelpersonen sind Mitglied des Weltladens Altenkirchen e.v.. Denn der Laden ist ein kleiner Beitrag dazu, dass es auf unserer Erde gerechter zugeht. Wenn Sie dort kaufen, erhalten Sie nicht nur hochwertige Produkte, Sie unterstützen damit zugleich die Menschen in den Ländern des Südens. Adresse: Altenkirchen, Wilhelmstraße 14 - Tel.-Nr /3032 Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag: Donnerstag: Samstag: Montags Ruhetag Uhr Uhr Uhr Uhr Urlaub Pfarrer Volk Vom 26. März - 3. April hat Pfarrer Volk Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfarrer Triebel-Kulpe aus Almersbach (Tel.: 02681/2864)

10 B ARRIEREFREI ARRIEREFREI! B E H I N D E R T E N A R B E I T I M K I R C H E N K R E I S A L T E N K I R C H E N Angst und Vertrauen Gottesdienst für alle mit Einführung Hilfe, ich versinke! - Manchmal haben wir Angst. Alles ist zu viel. Doch da ist jemand, der uns bei der Hand nehmen und raushelfen will: Jesus. Petrus hat auf dem See Genezareth diese Erfahrung gemacht. Im nächsten Gottesdienst für alle spielt die Geschichte vom sinkenden Petrus die Hauptrolle. Neben Petrus geht es um Dietmar Wörman. Der wird nämlich in diesem Gottesdienst als Jugendleiter unserer Gemeinde eingeführt. Der Gottesdienst mit der Einführung von Dietmar Wörmann ist am Sonntag, dem 22. April 2012 im Gemeindehaus in Eichelhardt, Kirchstr. 3-5 um 10 Uhr. Thema: Angst und Vertrauen Herzliche Einladung an Alle! Suchen und finden Inklusive Jugendfreizeit auf der Freusburg Vom Juni 2012 gibt es eine inklusive Jugendfreizeit auf der Freusburg, die gemeinsam mit dem HiBA und dem Kirchenkreis Altenkirchen durchgeführt wird. Suchen und finden ist das Thema. Menschen suchen Glück, sie machen sich auf Schatzsuche, suchen Freundinnen und Freunde. Bei einem Wochenende, an dem Jugendliche mit und ohne sichtbare Behinderung teilnehmen, hoffen wir einiges von dem zu finde - vielleicht sogar noch viel mehr. Für Jugendliche aus der Kirchengemeinde Hilgenroth sind 10 Plätze reserviert. Der Unkostenbeitrag beträgt 20. Abfahrt ist am Freitag, dem 1. Juni um Uhr am Gemeindehaus in Eichelhardt. Am Sonntag sind wir zwischen und Uhr wieder zurück. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei Pfarrer Volk oder auf dem Gemeindebüro melden (Tel.: 02681/1720)

11 P R E S B Y T E R I U M A K T U E L L Neues Presbyterium hat Arbeit begonnen- wichtige Personalentscheidung Das neugewählte Presbyterium hat bereits während seiner ersten Sitzung ein strammes Programm bewältigt und wichtige Personalentscheidungen getroffen. Zum Vorsitzenden wurde erneut Pfarrer Volk, als stellvertretende Vorsitzende Ursula Räder gewählt. Finanzkirchmeister bleibt Kurt Schumacher. Neu zum Baukirchmeister gewählt wurde Eckhard Weber. Mit Gerd Stein, den dass Presbyterium zum Vorsitzenden des Bauausschusses wählte, wird er eng zusammen arbeiten. Immer wichtiger wird die Frage, wer die Gemeinde auf Kreissynoden vertritt. Das Presbyterium gab Reinhild Roßbach sein Vertrauen und wählte sie zur Abgeordneten der Kirchengemeinde Hilgenroth zur Kreissynode. Reinhild Roßbach war bereits in der Vergangenheit auf vielfache Weise für den Kirchenkreis aktiv. Zur 1. Stellvertreterin wurde Annette Roßbach, zur 2. Stellvertreterin Brunhilde Winkler gewählt. Außerdem ist Pfarrer Volk Mitglied der Kreissynode. Reinhild Roßbach wurde außerdem zur Vorsitzenden des Diakonieausschusses der Gemeinde gewählt und für den Diakonieausschuss des Kirchenkreises vorgeschlagen. Auf seiner nächsten Sitzung wird das Presbyterium beraten, welche weiteren Ausschüsse gebildet und mit welchen Personen sie besetzt werden sollen. Daneben befasste sich das Presbyterium mit dem Neustart in der Jugendarbeit durch die Einstellung von Dietmar Wörmann, mit den Bausanierungsmaßnahmen, die demnächst am Gemeindehaus in Eichelhardt fortgesetzt werden sollen und mit arbeitsrechtlichen Fragen. Wir bitten ganz herzlich um Spenden für unsere Kirchengemeinde - gerade im Blick auf Baumaßnahmen - demnächst am Gemeindehaus in Eichelhardt - und die Kinder- und Jugendarbeit. Unser Konto: Ev. Kirchenkreis Altenkirchen Kreissparkasse Altenkirchen Bankleitzahl: Konto-Nr.: 2170 Stichwort: Ev. Kirchengemeinde Hilgenroth Verwendungszweck angeben Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus

12 G O T T E S D I E N S T E I N U N S E R E R G E M E I N D E April 2012: Sonntag Uhr Hilgenroth Abendmahl (Pfrin. i.r. Erika Müller ) Gründonnerstag Uhr Eichelhardt Abendmahl (Volk) Karfreitag Uhr Hilgenroth - Abendmahl (Volk) mitgestaltet vom Kirchenchor Ostersonntag Uhr Hilgenroth Abendmahl (Volk) mitgestaltet vom Posaunenchor Ostermontag Uhr Eichelhardt (Volk) Sonntag Uhr Hilgenroth (Volk) Uhr Ölsen (Volk) Sonntag Uhr Eichelhardt Gottesdienst für alle (Volk) Sonntag Uhr Hilgenroth Konfirmationsgottesdienst (Volk) - mitgestaltet vom Jugendchor Niedererbach

13 Mai 2012: Sonntag Uhr Hilgenroth Abendmahl (Volk) Kindergottesdienst Sonntag Uhr Hilgenroth (Volk) Kindergottesdienst Uhr Ölsen (Volk) Donnerstag Christi Himmelfahrt Uhr Freiluftgottesdienst auf dem Sonnenberg mitgestaltet vom Posaunenchor (Volk) Sonntag Uhr Eichelhardt (Volk) Pfingstsonntag Pfingstmontag Uhr Hilgenroth Abendmahl - (Volk) Uhr Regionalgottesdienst in Altenkirchen Kindergottesdienst Jeden 1. und 2. Sonntag um 10 Uhr in der Hilgenrother Kirche An jedem 3. Sonntag im Monat um 10 Uhr im Gemeindezentrum Eichelhardt Kirchenkaffee Immer am letzten Sonntag im Monat in Hilgenroth nach dem Gottesdienst. In Eichelhardt nach jedem Gottesdienst. Nutzen Sie die Gelegenheit zu Austausch und Gespräch

14 A U S U N S E R E N K R E I S E N Kirchenchor: Dienstags-Abends ab Uhr im Gemeindezentrum in Eichelhardt. Kontakt: Kantor Heinz Baumgarten, Tel.: 02741/23800 Posaunenchor: April - Mai Uhr Kroppach Uhr Hilgenroth Uhr Eichelhardt Uhr Eichelhardt; Bläserseminar Uhr Kroppach; Uhr Kroppach Uhr Gottesdienst auf dem Sonnenberg Uhr Eichelhardt Kontakt: Walter Roßbach, Tel.: 02681/3350 Termine der Frauenhilfe eeb-programm: Im April: Mittwoch, den , Uhr Frauen und die kleinen Dinge des Lebens - Knöpfe und ihre Geschichte - mit Doris Enders Mittwoch, den , Uhr Sein wie die Träumenden - von Träumen und wie sie Wirklichkeit werden können Im Mai: Mittwoch, den , Uhr - Mitgliederversammlung - Anschließend Mundartgedichte von gestern und heute Mittwoch, den , Uhr Du stellst meine Füße auf weiten Raum - die europäische Heimat ins Gebet nehmen Kontakt: Gerda Seifen, Tel.: 02681/

15 Bibelgesprächskreis In der Regel alle 14 Tage Mittwochs um 20 Uhr im Pfarrhaus Die nächsten Treffen: 11. und 25.April; 30. Mai 2012 Kindergottesdienst-Vorbereitung Treffen nach Absprache Wer Interesse hat an der Kindergottesdienstarbeit, kann gerne dazu kommen. Kontakt: Brunhilde Winkler, Tel.: 02682/4878, Gudrun Heuer, Pfarrer Volk, Tel.: 02681/1720 oder 02681/

16 K I N D E R R- U N D J U G E N D A R B E I T Krabbelgruppe : Donnerstags ab Uhr Uhr Kontakt: Jasmin Nöttgen, Tel.: 02681/ Kindertreff Dienstag, den , Uhr Dienstag, den , Uhr Kontakt: Sabine Stein, Tel.: 02681/70337 Marion Funk, Tel.: Tel.: 02681/ Krimi-Club Donnerstag, den um Uhr Donnerstag, den um Uhr Donnerstag, den um Uhr Donnerstag, den um Uhr Für 8-12 Jährige Kontakt: Raimund Häveker, Tel.: 02681/ Jugendtreff Erstes Treffen mit Dietmar Wörmann: Freitag, 20. April, Uhr Dann am 4. und am 18. Mai jeweils ab 17 Uhr. Kontakt: Dietmar Wörmann Tel.: 02741/ Mobil:

17 Jeweils in den Jugendräumen vom Gemeindehaus in Eichelhardt 1. April, (ohne Scherz^^) offizieller Start für die kleine JugendleiterStelle in unserer Gemeinde Hallo zusammen......und ebenfalls ohne Scherz, wenn ich am 1. April bei euch starte, bin ich garnicht da! :-) Aber, ich finde es ist ein guter Start, an diesem Datum, mit 28 jungen Leuten aus vier Gemeinden (Almersbach, Betzdorf, Gebhardshain, Hilgenroth) auf einer Mitarbeiter Schulungs Woche unterwegs zu sein...! Diese Schulungswoche vor Ostern hat eine lang...langjährige Tradition, gehört für viele engagierte junge Leute aus CVJM und Gemeinde zu den Dingen die fest im Jahr eingeplant sind. Hier werden junge Leute Stück für Stück fit gemacht für kompetentes Arbeiten in den Gruppen/ in Projekten der Gemeinde. Zusammen mit jungen Leuten unserer Gemeinde will ich dann nach Ostern sondieren wo und wie wir einen Jugendkreis starten können, was ansonsten für Ideen und Wünsche vorhanden ist... Bin auch sehr neugierig auf die neuen Gesichter im Leitungsgremium der Gemeinde... Also, ich gehe davon aus, dass wir uns entweder sehr bald einfach so über den Weg laufen werden, oder auch bei offiziellem Anlass... Und nochmal ohne Scherz; Ich freu mich sehr dass es losgeht! Euer Dietmar (Didi) Wörmann

18 R Ü C K B L I C K Veränderungen und Neubeginn Es ist nicht gerade ein Umbruch, jedoch prägen deutliche Veränderungen die Entwicklung unserer Kirchengemeinde. An erster Stelle sind die Presbyteriumswahlen vom 5. Februar zu nennen, die erneut eine erfreulich gute Wahlbeteiligung nahe der 30%-Marke mit sich brachten. Das 10-köpfige Leitungsgremium unserer Gemeinde hat nun durch den Einzug von drei neuen Mitgliedern ein anderes Gesicht als zuvor. Mit Annette Heuser, Annette Roßbach und Eckhard Weber wurden drei Persönlichkeiten neu gewählt, die voll im beruflichen Leben stehen und die auf Grund ihrer Fähigkeiten neue Impulse setzen werden. Zugleich schieden mit Marlene Bay, Erwin Köllbach und Susanne Schneider drei Menschen aus dem Presbyterium aus, die sich zum Teil über viele Jahre hinweg prägend und verdienstvoll eingebracht haben. Eine Veränderung bedeutet gewiss auch der Einstieg von Dietmar Wörmann in der Jugendarbeit. Dort hatte es nach dem Ausscheiden von Björn Stürz eine längere Durststrecke gegeben. Intensiv hatten wir uns um eine Kooperationslösung im Rahmen der Region bemüht. Nun tritt Dietmar Wörmann, der viele Jahre mit vollem Stellenumfang in Betzdorf angestellt war und dort beachtliches aufgebaut hat, bei uns eine Stelle um Umfang von 25% an. Mit einer halben Stelle ist er bei der Kirchengemeinde Gebhardshain beschäftigt, die ja auch nicht allzu weit entfernt von Eichelhardt und Hilgenroth liegt. Außerdem hat er einige Schulstunden übernommen. Dietmar Wörmann ist vielen unserer Jugendlichen durch sein Engagement beim Konfi-Castle-Projekt bekannt, dass er seit etlichen Jahren gemeinsam mit Horst Pitsch verantwortet. Wir dürfen uns auf einen Neubeginn in der Jugendarbeit freuen. Herzlich willkommen, Dietmar! Gelungen Feier zum Weltgebetstag Zu den Konstanten im Gemeindeleben gehört die Feier zum Weltgebetstag, die von den Frauen der Frauenhilfe durchgeführt wird. Frauen aus Malaysia hatten die Gebetsordnung diesmal vorbereitet. Es ist ein wichtiger Effekt des Weltgebetstags, dass man die Situation der Menschen aus anderen Ländern aus weiblicher Sicht neu wahrnimmt und vieles über andere Länder und Kulturen lernt. Im Blick auf Malaysia gelang dies unseren Frauen ausgesprochen gut. Nach der Feier blieb man noch längere Zeit zusammen bei einem kleinen Imbiss und zahlreichen Gesprächen

19 Unsere Konfirmanden Erneut haben wir einen Konfirmandenjahrgang mit ganz tollen Jugendlichen, mit denen dass Zusammensein einfach nur Freude macht. Dies wurde einmal mehr erfahrbar beim Konfirmandenwochenende auf der Freusburg. Hierbei geht es zum einen um ein schönes Gemeinschaftserlebnis am Ende der Konfirmandenzeit, zum anderen um die Erarbeitung des Themas Abendmahl. Am Sonntag besuchen die Mitglieder des Presbyteriums die Gruppe. Auch diesmal wurde zunächst ein Gottesdienst gemeinsam gefeiert, bei dem Jesus, der am Kreuz unsere Schuld auf sich nimmt und dessen Nähe wir in Brot und Wein beim Abendmahl erfahren können, im Mittelpunkt stand. Anschließend fand ein Gespräch über Inhalte des Unterrichts statt, bei dem die Presbyteriumsmitglieder sichtlich beeindruckt waren über den Kenntnisstand und die Entwicklung der Gruppe. Eindrucksvoll war auch der Vorstellungsgottesdienst, den die Konfirmandengruppe zwei Wochen nach der Zeit auf der Freusburg gestaltete. Im Zentrum stand die beliebte Geschichte vom Zöllner Zachäus, den Jesus durch Akzeptanz und Liebe verändert und zu einer Neuorientierung seines Lebens bewegt. Was man nicht vergessen darf: hinter den Jugendlichen stehen Eltern und Großeltern. Jugendliche sind ein Spiegel der Menschen, die sie geprägt haben. Es ist im Wesentlichen ihr Einfluss, dass wir auch 2012 wieder eine ausgesprochen sympathische Gruppe konfirmieren können

20 H E R Z L I C H E N G L Ü C K W U N S C H U N D G O T T E S S E G E N! N Am 29. April werden in der Evangelischen Kirche in Hilgenroth konfirmiert: Jonas Eitelberg, Volkerzen Marc Fuchs, Eichelhardt Christopher Funk, Eichelhardt Lisa Hassel, Nassen Johannes Hausmann, Isert Jonas Link, Isert Fabienne Pick, Hilgenroth Leon Schlaug, Eichelhardt Franziska Schumacher, Eichelhardt Nele Siedler, Hilgenroth Barbara Solbach, Nassen Pia Thiel, Helmeroth Thomas Treu, Isert Torben Weber, Eichelhardt Lara Wessler, Volkerzen

21 F R E U D U N D L E I D Trauung: Peer Jens Siegemund und Tanja Paola Siegemund, geb. Hain aus Isert Beerdigungen: Herta Enders, geb. Reim aus Idelberg im Alter von 87 Jahren Erna Link, geb. Link aus Hilgenroth im Alter von 76 Jahren Antje Piesk, geb. Döring aus Obererbach im Alter von 40 Jahren Hilde Wirths geb. Eichelhardt aus Hilgenroth im Alter von 83 Jahren

22 W I R G R A T U L I E R E N Z U M G E B U R T S T A G E B U R T S T A G! Im April: Im Mai: Ursula Krug, Idelberg, 71 Jahre Alwine Banning, Obererbach, 87 Jahre Hedwig Posdziech, Helmeroth, 82 Jahre Erna Geyer, Bruchertseifen, 96 Jahre Therese Noll, Hilgenroth, 76 Jahre Helga Ruta, Helmeroth, 72 Jahre Helga Wisskirchen, Eichelhardt, 74 Jahre Helene Hommen, Obererbach, 91 Jahre Herbert Meister, Ölsen, 80 Jahre Wilhelm Demmer, Hilgenroth, 76 Jahre Erna Schneider, Hilgenroth, 78 Jahre Luise Keller, Hilgenroth, 77 Jahre Ursula Schneider, Hilgenroth, 75 Jahre Helmut Henn, Helmeroth, 83 Jahre Margot Link, Hilgenroth, 75 Jahre Ursula Mathes, Bruchertseifen, 74 Jahre Marie Wardenbach, Idelberg, 86 Jahre Hannelore Rossbach, Isert, 72 Jahre Erika Weber, Eichelhardt, 89 Jahre Reinhold Bay, Nassen, 72 Jahre Gerd Zimmermann, Hilgenroth, 70 Jahre Wilhelmine Schumacher, Eichelhardt, 98 Jahre Helene Brandenburger, Ölsen, 74 Jahre Dieter Walkenbach, Obererbach, 74 Jahre Ottilie Hähner, Eichelhardt, 90 Jahre Edith Gastall, Eichelhardt, 96 Jahre Elfriede Marenbach, Eichelhardt, 79 Jahre Melitta Sandig, Bruchertseifen, 73 Jahre Christel Schuh, Obererbach, 74Jahre Ottilie Schlaug, Eichelhardt, 71 Jahre Dieter Weller, Helmeroth, 78 Jahre Edith Stühn. Helmeroth, 72 Jahre Walter Roßbach, Isert, 75 Jahre Reinhold Tillmann, Helmeroth, 81 Jahre Ernst Noll, Hilgenroth, 80 Jahre Alfred Iwanowski, Helmeroth, 74 Jahre Lieselotte Schäfer, Helmeroth, 85 Jahre Margarete Bär, Helmeroth, 80 Jahre Hans Lindecke, Helmeroth, 76 Jahre Günter Vogel, Langenbach, 76 Jahre

23 B E R A T U N G E R A T U N G H I L F E - K O N T A K T E Diakonisches Werk Altenkirchen, Stadthallenweg 16 Tel.: 02681/ Schuldner- und Insolvenzberatung - Suchtberatung Erholungsmaßnahmen für Mütter, Mutter und Kind, Familien und Senioren - Beratungsstelle des Betreuungsvereins Flüchlingsberatung Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Altenkirchen, Stadthallenweg 12 Tel.: 02681/3961 Beratung in Erziehungs- und Familienfragen; Ehe- und Paarberatung, Beratung bei Trennung und Scheidung; Lebensberatung Schwangerschaftskonfliktberatung; soziale Beratung für schwangere Frauen Kirchliche Sozialstation Altenkirchen, Kölner Str. Tel.: / 2055 Die Sozialstation ist ein Projekt der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in den Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld. kostenlose Beratung in allen Pflegefragen; Kranken- und Altenpflege Gerontopsychiatrische Pflege; Pflegekurse und anleitung; Hauswirtschaftliche Versorgung Kirchliches Verwaltungsamt Altenkirchen, Stadthallenweg 16 Tel.: 02681/80080 Impressum Gemeindebrief DER SONNTAG Herausgeber: Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Hilgenroth Redaktion: Heike Schürdt; Heidrun Idelberger; Katharina Würden; Hans-Jürgen Volk

24 G E M E I N D E A U F E I N E N B L I C K Kreise und Angebote Kirchenchor: Leitung: Herr Baumgarten (Tel.: 02741/23800 Posaunenchor: Kontakt: Walter Roßbach, Isert (Tel.:02681/3350) Bibelkreis: Pfr. Volk Frauenhilfe: Vors.: Gerda Seifen, Isert (Tel.: 02681/2705) Jugendarbeit: Dietmar Wörmann (Tel.: 02741/23623) sowie Raimund Häveker (02681/ Kindertreff: Sabine Stein, Eichelhardt (Tel.: 02681/70337) Marion Funk, Eichelhardt (Tel.: 02681/803839) Krabbelgruppe: Jasmin Nöttgen (Tel.: 02681/ Kindergottesdienst: Brunhilde Winkler, Hilgenroth Gudrun Heuer, Eichelhardt Presbyterium: Vorsitzender: Pfarrer Hans-Jürgen Volk (Tel.: 02681/1720 oder 02681/4937) Stellvertr. Vorsitzende: Ursula Räder, Obererbach (Tel.: 02681/4243) Baukirchmeister: Eckhard Weber, Eichelhardt (Tel.: 02681/70442) Finanzkirchmeister: Kurt Schumacher, Eichelhardt (Tel.: 02681/2491) Hannelore Henn, Helmeroth (Tel.: 02682/4786) Annette Heuser, Eichelhardt (Tel.: 02681/6688) Annette Roßbach, Isert (Tel.: 02681/70455) Reinhild Roßbach, Hofacker (Tel.: 02682/8522) Brunhilde Winkler, Hilgenroth (Tel.: 02682/4878) Heike Schürdt, Hilgenroth (Tel.: 02682/8999) Gemeindebüro: Heike Schürdt Eichelhardt, Kirchstr. 3-5, Tel.: 02681/1720, Fax 02681/ hilgenroth@ekir.de Internet: geöffnet Di, Mi und Fr von Uhr Küsterin Hilgenroth: Andrea Schlaug, Tel /1248 Küster Eichelhardt: Detlef Sühnhold, Tel /

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. JUNI JULI 2014

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.   JUNI JULI 2014 DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de JUNI JULI 2014 Der Heilige Geist Jesus Christus spricht: Der Tröster, der Heilige Geist, den mein Vater senden

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. APRIL MAI 2014

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.  APRIL MAI 2014 DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de APRIL MAI 2014 Passionszeiten Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind, und er hilft denen, die

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DEZEMBER 2013 JANUAR 2014

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.   DEZEMBER 2013 JANUAR 2014 DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de DEZEMBER 2013 JANUAR 2014 Gott - den Menschen zugewandt Und das Wort ward Fleisch und wir sahen seine Herrlichkeit,

Mehr

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth O K T O B E R N O V E M B E R

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth O K T O B E R N O V E M B E R D ER S ONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de O K T O B E R N O V E M B E R 2011 Mutters gedeckter Apfelkuchen Alle Augen warten auf Dich und Du, Herr,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth F E B R U A R M Ä R Z

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth F E B R U A R M Ä R Z D ER S ONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de F E B R U A R M Ä R Z 2012 Wahrheit und Lüge Jesus spricht: Eure Rede aber sei: Ja, ja, nein, nein. Was darüber

Mehr

SONNTAG DER. Leben als Gabe oder vom Wohlwollen Gottes. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.

SONNTAG DER. Leben als Gabe oder vom Wohlwollen Gottes. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de FEBRUAR MÄRZ 2016 Leben als Gabe oder vom Wohlwollen Gottes Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. APRIL - MAI 2016

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.  APRIL - MAI 2016 DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de APRIL - MAI 2016 Hallo Fürchte dich nicht! Siehe, ich habe dir geboten, dass du getrost und unverzagt seist.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth A U G U S T S E P T E M B E R

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth A U G U S T S E P T E M B E R D ER S ONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de A U G U S T S E P T E M B E R 2011 Gutmenschen statt Kreuzritter Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern

Mehr

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth J U N I J U L I 2011. www.kgm-hilgenroth.de

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth J U N I J U L I 2011. www.kgm-hilgenroth.de D ER S ONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de J U N I J U L I 2011 Gott liebt die Loser! Lass dir an meiner Gnade genügen. Denn meine Kraft ist in den Schwachen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.   DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Sola Gratia! Allein durch Gnade! Die Gnade des Herrn Jesus sei mit allen! Offenbarung

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de OKTOBER NOVEMBER 2014 Gott gibt uns ein Zuhause Denn wir wissen: wenn unser irdisches Haus, diese Hütte, abgebrochen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de AUGUST SEPTEMBER 2013 Wir werden beobachtet! Ich gehe oder liege, so bist du um mich und siehst alle meine Wege.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 April Mai

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018 Gottesdienste bei uns So., 1. Juli 2018 9.30 Uhr 11.00 Uhr Grassel Essenrode Gottesdienst mit Taufe So., 8. Juli 2018 10.00 Uhr Essenrode So., 15. Juli 2018 10.00 Uhr Meine So., 22. Juli 2018 10.00 Uhr

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln =====================================================

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== ============================================= Februar - April

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden wir Werke des Künstlers Sieger Köder in den Passionsandachten betrachten. In großen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. www.kgm-hilgenroth.de

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. www.kgm-hilgenroth.de DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de FEBRUAR MÄRZ 2015 Notruf an Gott! Als ich den Herrn suchte, antwortete er mir und errettete mich aus aller meiner

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Satzung für die evangelische Kinder- und Jugendarbeit im Ev. Kirchenkreis Hagen 1

Satzung für die evangelische Kinder- und Jugendarbeit im Ev. Kirchenkreis Hagen 1 Satzung Kinder- u. Jugendarbeit Kirchenkreis Hagen SaKiJuKKHag 3604 Satzung für die evangelische Kinder- und Jugendarbeit im Ev. Kirchenkreis Hagen 1 Vom 23. November 2007 (KABl. 2008 S. 134) Änderungen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Mit dem Himmelreich ist es wie bei einer Familienzusammenführung, so könnte es Jesus vielleicht heute auch sagen.

Mit dem Himmelreich ist es wie bei einer Familienzusammenführung, so könnte es Jesus vielleicht heute auch sagen. Donnerstag 30. Juli 2015 09.45 Uhr St. Herz Jesu - Aachen Mit dem Himmelreich ist es wie bei einer Familienzusammenführung, so könnte es Jesus vielleicht heute auch sagen. Aus der Begrüßung [ ] Ganz herzlich

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Spenden für den CVJM Kassel e.v. Spenden für den CVJM Kassel e.v. Ihre Spende hilft gemeinsam kommen wir voran Als Verein tragen wir uns vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Auch finanzieren wir unsere Arbeit durch die Vermietung

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Ausgabe 119. März Mai

Ausgabe 119. März Mai Ausgabe 119 März Mai 2015 www.kirchenkreis-eder.de/kirchengemeinden/ 1 Lesung: Ester Metz und Pfarrer Giugno Adventsmusik am 2. Advent in Ellershausen 2 Karfreitag Ostern Unklar ist, was da vor mir liegt.

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr