Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DEZEMBER 2013 JANUAR 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DEZEMBER 2013 JANUAR 2014"

Transkript

1 DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth DEZEMBER 2013 JANUAR 2014

2 Gott - den Menschen zugewandt Und das Wort ward Fleisch und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit. Johannes 1,14 Es war eine harte Zeit, als Jesus damals in Bethlehem geboren wurde. Einige Jahrzehnte zuvor hatten die Römer jene Gegend besetzt, die wir heute den Nahen Osten nennen. Es gab zwar einen jüdischen König mit Namen Herodes, der vor allem in Jerusalem prächtige Gebäude errichten ließ und sich durch Grausamkeiten einen Namen machte. Er war abhängig von der römischen Besatzungsmacht. Die Römer ließen den kleinen König weitgehend in Ruhe. Doch wenn sie ihre Interessen berührt sahen, konnten sie bedenkenlos durchgreifen. Sie löschten ganze Dörfer und Städte aus, in denen sie Aufständische vermuteten, versklavten die Einwohner oder brachten sie um. Sie verstanden wenig von den Juden, ihrer Kultur und ihrer Religion. Daher fällten sie immer wieder Fehlentscheidungen, die zu neuen Unruhen führten. Die Menschen mit ihren Empfindungen, Traditionen und Bedürfnissen interessierten sie nicht. In dieser Zeit wird Jesus geboren. Terror, kalte Logik der Macht, Armut und Grausamkeit bestimmen den Alltag. Doch da kommt jemand zur Welt, der von Liebe und Mitgefühl redet, der die Menschen aufrichtet und ihnen neue Hoffnung gibt. Und das Wort ward Fleisch und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit. In lyrischer Sprache beschreibt Johannes, was damals geschah: Hoffnung und Liebe, Mitgefühl und Kraft wachsen in einer Zeit, in der eigentlich Verzweiflung herrscht. Menschen unter Druck wärmen sich an der Zuwendung, die ihnen der Mann aus Nazareth schenkt. In Jesus wird Gott selbst sichtbar. Gott stellt sich auf die Seite der Hoffnungslosen und Verzweifelten, teilt ihren Alltag. Er wendet sich den Menschen zu, jedem und jeder Einzelnen. Dies bedeutet Weihnachten: Gott wird Mensch. Manche Nachrichten wirken noch bedrückender, wenn sie den Alltag in den Wochen vor Weihnachten überschatten. Das erwischt einen kalt, wenn der Arzt die schwere Krankheit diagnostiziert, der Familienstreit an Schärfe zunimmt oder der drohende Arbeitsplatzverlust angekündigt wird. Eine Bekannte und Freundin meiner Frau berichtet, dass sie gänzlich unfreiwillig vorzeitig in den Ruhestand gehen wird. Ihr Arbeitsplatz wird gestrichen, da bleibt ihr keine andere Wahl. Jahrzehntelang hat - 2 -

3 sie gut und engagiert gearbeitet. Jetzt ist sie knapp über 60 und all das hat kein Gewicht. Dass ihr Arbeitgeber die Ev. Kirche im Rheinland ist, macht die Sache nicht besser. Ein Einzelfall, gewiss, aber ist er nicht typisch für die Situation, in der allzu oft nach Zahlen und nicht im Blick auf die Menschen Entscheidungen getroffen werden? Wir leben heute zweifellos besser und sicherer, als die Menschen in der Zeit Jesu, jedenfalls gilt dies für Deutschland. Dennoch sitzen auch heute oft kalte Zahlenakrobaten und Menschen ohne Mitgefühl an den Schalthebeln. Sie halten sich die Nöte der Betroffenen vom Leibe. Sie sehen vor allem die Zahlen und vergessen die Menschen, die dahinter stehen. Da baut es ungemein auf, wenn man doch immer wieder Unternehmern, Handwerksmeistern oder anderen Führungsfiguren begegnen kann, die fair, menschlich und mitfühlend mit ihren Angestellten umgehen und dadurch in aller Regel ein erstaunliches Maß an Motivation und Loyalität erreichen. Es gibt die Hoffnungszeichen! Von jedem Menschen, der sein Mitgefühl bewahrt hat und der solidarisch handelt geht Hoffnung aus! In ihm spiegelt sich Gottes weihnachtliche Herrlichkeit. Wenn man Sorgen hat und einem das Wasser bis zum Hals steht, hilft dies vielleicht wenig. Allerdings geht es gerade darum an Weihnachten, dass Gott in Jesus zur Welt kommt, dass er sich selbst aussetzt einer kalten Welt voller Unrecht und Grausamkeit. Jesus lebt später ohne jedes feste Einkommen, ohne jede administrative Macht. Man wünscht es keinem, so leben zu müssen. Und doch zeigt Jesus, dass dies in großer Würde geschehen kann. Jesus hat viel, viel mehr Ausstrahlung, als alle seine Gegner zusammen. Er verändert die Menschen, gibt Hoffnung und Kraft, er verändert die Welt. Er macht uns Gott bekannt, der voller Mitgefühl ist und der um uns weiß. Und dieser Gott ist da, auch im dunkelsten Alltag. Ergeht den Weg mit und hat einen Platz für jeden Menschen. Ein gesegnetes Weihnachtsfest wünscht Ihnen, Ihr Hans-Jürgen Volk (Pfarrer) - 3 -

4 NACHRICHTEN UND HINWEISE Besondere Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Ein vielfältiges Angebot für jeden und jede Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein buntes Angebot mit vielen musikalischen Akzenten. Vor allem haben wir auch an Kinder und Familien gedacht. Hier ein Überblick: Der Gottesdienst am 1. Advent (1. Dezember) wird traditionell von unserer Frauenhilfe gestaltet. Er beginnt um 10 Uhr in der Hilgenrother Kirche. Kommen lohnt sich! Am 2. Adventssonntag (8. Dezember) wirkt der Kirchenchor im Gottesdienst mit. Er findet in Hilgenroth statt und beginnt um 10 Uhr. Einen Gottesdienst für Alle gibt es am 3. Adventssonntag (15. Dezember) in Eichelhardt um 10 Uhr. Er wird von der Konfirmandengruppe und dem Kindergottesdienstteam mitgestaltet. Um 17 Uhr am 3. Advent beginnt der Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Eichelhardt. Gefeiert wird er diesmal in der Scheune der Familie Könsgen in der Siegener Straße. Den Gottesdienst am 4. Advent (22. Dezember) in Hilgenroth gestaltet der Frauenchor Hilgenroth mit. Beginn ist um 10 Uhr. Die Kindergruppe hat für den Familiengottesdienst an Heiligabend wieder ein Weihnachtsspiel eingeübt. Beginn ist um Uhr in der Ev. Kirche in Hilgenroth. Die Christmette, die an Heiligabend um 22 Uhr in Hilgenroth gefeiert wird, gibt Gelegenheit zur Besinnung und zum Auftanken. Beim Abendmahlsgottesdienst am 1. Weihnachtstag wirkt der Posaunenchor mit. Beginn ist um Uhr Ev. Kirche Hilgenroth. Zu einem Kooperationsgottesdienst laden wir am 2. Weihnachtstag herzlich ein. Er beginnt um Uhr in die Ev. Kirche in Hamm. Ein musikalischer Gottesdienst der Region findet am 29. Dezember um 10 Uhr in der Christuskirche in Altenkirchen statt

5 NACHRICHTEN UND HINWEISE Advents- und Weihnachtsfeiern: Samstag, 30. November Uhr Sonntag, 8. Dezember Uhr: Mittwoch, 11. Dezember Uhr: Seniorenadventsfeier in Helmeroth Gottesdienst und Adventsfeier in Ölsen Adventsfeier der Frauenhilfe Einladung zum Neujahrsempfang Mit der Einladung zum Neujahrsempfang soll gegenüber allen, die sich für unsere Kirchengemeinde auf vielfältige Weise engagieren, ein herzlicher Dank ausgedrückt werden. Um Uhr findet zunächst ein Abendmahlsgottesdienst zum Neujahrstag statt. An den Gottesdienst schließt sich der Neujahrsempfang an. Ein gemeinsames Abendessen, der Dank an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie weitere Einlagen wie der traditionelle Jahresrückblick der stellv. Vorsitzenden des Presbyteriums Ursula Räder stehen auf dem Programm. Gemeindeversammlung: Infos und Rückblick Die Gemeindeversammlung ist eine Gelegenheit für jedes Gemeindeglied, seine Anliegen vorzubringen. Sie findet am 19. Januar 2014 nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus in Eichelhardt statt. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen ein Hinweis auf Inhalte der Tagung der Landessynode, die vom 16. bis 21. Januar 2014 in Bad Neuenahr stattfindet; die Kinder und Jugendarbeit, die Zusammenarbeit in der Region sowie die Finanzsituation der Kirchengemeinde. Außerdem wird es einen Überblick über vollzogene und geplante Bauerhaltungsmaßnahmen geben. Darüber hinaus kann jedes Gemeindeglied eigene Anliegen vorbringen. Das Presbyterium ist nach der Kirchenordnung verpflichtet, sich mit Vorschlägen und Anregungen aus der Gemeindeversammlung zu befassen

6 NACHRICHTEN UND HINWEISE Änderung beim Küsterdienst in Eichelhardt: Detlef Sühnholdt hört zum 31. März auf Fast 2 Jahrzehnte hat Detlef Sühnholdt die Küsterstelle in Eichelhardt inne gehabt. Aus persönlichen Gründen wird er Ende März seinen Dienst in dieser Funktion beenden. In dieser Zeit wurde er zur Institution mit einer bemerkenswerten Offenheit für die vielfältigen Aktivitäten im Eichelhardter Gemeindehaus gerade im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit, die einem Küster Einiges abverlangen. Vor allem bei größeren Veranstaltungen wie dem Freiluftgottesdienst auf dem Sonnenberg, Gemeindefesten oder dem Konfirmandentag hatte Sühnholdt die Dinge im Griff. Auch mit seinen handwerklichen Fähigkeiten war er für die Gemeinde wertvoll. Wir danken ihm ganz herzlich und wünschen ihm für seine geplanten Projekte und seinen weiteren Lebensweg Gottes Segen! Neubesetzung beschlossen Das Presbyterium hat beschlossen, die Küsterstelle zum 01. April 2014 im bisherigen Umfang von durchschnittlich 10 Wochenstunden neu zu besetzen. Die Tätigkeit umfasst die Vor- und Nachbereitung von Gottesdiensten, Treffen und Veranstaltungen sowie die Reinigung des Gemeindehauses. Erwartet wird die Zugehörigkeit zu Ev. Kirche, Interesse am Gottesdienst, Gemeindeverbundenheit, sowie Kontaktfähigkeit und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde. Die Entlohnung erfolgt nach BAT- KF. Geboten wird zudem eine zusätzliche Altersversorgung. Bewerbungen sind bis zum 3. Februar 2014 einzureichen. Wer Interesse hat, kann sich gerne an Pfarrer Volk oder das Gemeindebüro wenden

7 NACHRICHTEN UND HINWEISE 55. Aktion Brot für die Welt Land zum Leben - Grund zur Hoffnung Jeder achte Mensch auf der Welt also fast 850 Millionen Frauen, Kinder und Männer geht abends hungrig ins Bett. Das müsste nicht sein. Jeder könnte satt werden! Am 1. Dezember 2013, dem 1. Advent, beginnt die 54. Hilfsaktion der evangelischen Landeskirchen und Freikirchen Brot für die Welt. Die Organisation leistet mit ihren Partner in fast Projekten in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa Hilfe zur Selbsthilfe. Brot für die Welt engagiert sich verstärkt für Kleinbauern und Landlose: Land müsse den Familien sicher sein und zu allererst die satt machen, die darauf leben und arbeiten, heißt es. Dem Landraub muss ein Ende gesetzt werden, so Brot für die Welt. Viele Familien im Süden ernähren sich von dem, was auf ihrem Grund und Boden wächst. Genug fruchtbares Land zu besitzen sei Grund zur Hoffnung, so das diesjährige Motto. Aber vielerorts besitzen die Familien keinen offiziellen Nachweis, dass ihnen das Stück Land gehört, das sie seit Generationen beackern. Ihr Land sei daher leichte Beute für Großgrundbesitzer oder globale Konzerne, die sich weltweit in immer größerem Stil fremdes Land aneignen. Land zum Leben Grund zur Hoffnung: Es darf um Gottes Willen nicht sein, dass Kleinbäuerinnen und Kleinbauern aufgrund von Profitinteressen anderer ihr Land verlieren. Land zum Leben Grund zur Hoffnung: Dafür setzen wir uns ein. Auch Sie können dazu beitragen: Machen Sie mit bei der 55. Aktion von Brot für die Welt. Sie können dies tun durch Ihre Kollekte in den Gottesdiensten an Heiligabend und an Weihnachten. Selbstverständlich können Sie Spenden zugunsten von Brot für die Welt im Gemeindebüro, bei Pfarrer Volk oder einem anderen Presbyteriumsmitglied abgeben. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine Spende direkt auf das Konto von Brot für die Welt zu überweisen: Spendenkonto Postbank Köln, Bankleitzahl Weitere Informationen unter

8 NACHRICHTEN UND HINWEISE Losungen und Kalender für 2014 Ab sofort können Sie Losungen und Kalender für 2014 nach den Gottesdiensten oder im Gemeindebüro bei uns zu folgenden Preisen kaufen: Losung 2014 Euro 3,90 Losung 2014 Großdruck Euro 4,90 Neukirchener Abreißkalender Euro 9,99 Konstanzer Großdruck-Abreißkalender Euro 9,99 Neue Liturgie auch bei Abendmahlsgottesdiensten Die neue Liturgie kommt recht gut an, ist mittlerweile fast bekannter als die klassischen Stücke und trägt zu einer dichten Atmosphäre unserer Gottesdienste bei. Nach dem Willen des Presbyteriums sollen passende Liedrufe nun auch bei Abendmahlsgottesdiensten versuchsweise eingesetzt werden. Auch um Gästen die Teilnahme am Gottesdienst zu erleichtern, sollen Faltblätter mit der klassischen sowie der neuen Liturgie gedruckt werden. Sondersynode der Ev. Kirche im Rheinland in Hilden bestätigt verschärften Sparkurs Am 23. November fand eine eintägige Sondersynode der Ev. Kirche im Rheinland in Hilden statt. Bestätigt wurde insgesamt der deutlich verschärfte Sparkurs der Kirchenleitung. Die Beschlüsse haben es in sich: bis 2015 sollen 15%, bis 2018 insgesamt 35 % des landeskirchlichen Haushalts eingespart werden. Hintergrund ist der bbz-finanzskandal, der die Rücklagensituation der Landeskirche verschlechtert hat, ein Defizit im landeskirchlichen Haushalt sowie die bedenklich niedrige Ausfinanzierung zukünftiger Versorgungs- und Beihilfeansprüche. Vor allem Letzteres wird auch die Gemeinden und Kirchenkreise betreffen, denn die Landessynode möchte diese verstärkt für eine intensivere Kapitalbildung in die Pflicht nehmen. Weitere Hintergründe und Analysen auf sowie Vorlagen, Beschlüsse und Berichte findet man auf der Homepage der Ev. Kirche im Rheinland

9 Haushaltsplanung 2014 PRESBYTERIUM AKTUELL Durch die Umstellung auf die kaufmännische Buchführung (NKF) verzögert sich die Haushaltsplanung Die Ausgabenschwerpunkte sind ähnlich wie 2013: die meisten Mittel werden in der Kirchengemeinde Hilgenroth für den Gottesdienst verwandt, zu dessen Voraussetzungen ja auch der Küsterdienst und der Erhalt der für den Gottesdienst genutzten Gebäude gehören. An zweiter Stelle kommt die Kinderund Jugendarbeit einschließlich der Konfirmandenarbeit. Der drittgrößte Kostenpunkt ist das Gemeindebüro, gefolgt von den Ausgaben für die Kirchenmusik. Der Haushalt 2014 wird absehbar einen Fehlbetrag von über haben, der in der Planung durch Rücklagenentnahme ausgeglichen wird. Wir hoffen allerdings, dass dies auf Grund der insgesamt positiven Finanzentwicklung und der sehr vorsichtigen Planungsvorgaben der Landeskirche nicht in Anspruch genommen werden muss. Zum ersten Mal wurde ein Investitionsplan erstellt. Allerdings werden die dort angeführten Maßnahmen kaum alle im kommenden Haushaltsjahr realisiert werden können. Vorgesehen ist die Dachsanierung im Gemeindehaus in Eichelhardt sowie neue Fenster an dessen Rückseite. Außerdem soll im Gemeindehaus neues Inventar für den Altarraum angeschafft werden. Geplant sind Investitionen in neue IT-Technik, die Anschaffung eines neuen Kopierers und neuer Regale. An der Kirche in Hilgenroth sind Ausbesserungsarbeiten am Weg zur Sakristei geplant. Es liegt auf der Hand, dass auf Grund der Finanzlage der Gemeinde diese Vorhaben nicht alle in 2014 umgesetzt werden können. Umso dankbarer sind wir, wenn Gemeindeglieder durch Spenden und Förderkreisbeiträge die Gemeinde unterstützen. Dankbar nahm das Presbyterium die Bereitschaft von Anja Schlaug aus Eichelhardt zur Kenntnis, sich um die Dekoration des Gemeinehauses in Eichelhardt zu kümmern und beauftragte sie entsprechend. Wir bitten herzlich um Spenden für unsere Kirchengemeinde. Unser Konto: Ev. Kirchenkreis Altenkirchen Kreissparkasse Altenkirchen Bankleitzahl: Konto-Nr.: 2170 Stichwort: Ev. Kirchengemeinde Hilgenroth Verwendungszweck angeben Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus

10 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Dezember 2013: Sonntag Uhr Hilgenroth gestaltet von der Frauenhilfe Sonntag Uhr Hilgenroth mitgestaltet vom Kirchenchor (Volk) Sonntag Uhr Eichelhardt - Gottesdienst für alle mit der Konfirmandengruppe und dem Kindergottesdienstteam (Volk) Sonntag Uhr Hilgenroth mitgestaltet vom Frauenchor Hilgenroth (Volk) Heiligabend Weihnachtstag Weihnachtstag Uhr Hilgenroth Familiengottesdienst mitgestaltet von der Kindergruppe (Volk) Uhr Hilgenroth Christmette (Volk) Uhr Hilgenroth Abendmahl mitgestaltet vom Posaunenchor (Volk) Uhr Kooperationsgottesdienst in Hamm Sonntag Uhr Regionalgottesdienst in Altenkirchen (Brückner) Silvester Uhr Hilgenroth Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl (Volk)

11 Januar 2014: Neujahrstag Uhr Eichelhardt Abendmahl; danach Neujahrsempfang (Volk ) Sonntag Uhr Hilgenroth Abendmahl (Volk) Sonntag Uhr Hilgenroth (Ilse Sonnentag) Sonntag Uhr Eichelhardt mit anschließender Gemeindeversammlung (Volk) Sonntag Uhr Hilgenroth (Volk) Kindergottesdienst Jeden 1. und 2. Sonntag um 10 Uhr in der Hilgenrother Kirche. In Eichelhardt findet im Dezember kein Kindergottesdienst statt. Stattdessen sind alle Kinder am herzlich zum Gottesdienst für alle eingeladen. Im Januar findet wieder der normale Kindergottesdienst in Eichelhardt statt. Kirchenkaffee Immer am letzten Sonntag im Monat in Hilgenroth nach dem Gottesdienst. In Eichelhardt nach jedem Gottesdienst. Nutzen Sie die Gelegenheit zu Austausch und Gespräch

12 Kirchenchor: Dienstags-Abends ab Uhr im Gemeindezentrum in Eichelhardt. Leitung: Klaus-Erich Hilgenroth AUS UNSEREN KREISEN Posaunenchor: Termine Dezember 2013 Januar Kroppach Uhr - Kroppach Nikolausfeier in Giesenhausen Uhr - Kroppach Uhr - Eichelhardt Waldweihnacht in Marzhausen Heiligabend in Stein-Wingert Uhr in Hilgenroth Kroppach Uhr - Kroppach Uhr - Kroppach Uhr - Eichelhardt Uhr - Eichelhardt Kontakt: Walter Roßbach, Tel.: 02681/3350 Termine der Frauenhilfe eeb-programm: Im Dezember: Mittwoch, den , Uhr Thema: Adventfeier der Frauenhilfe Im Januar: Mittwoch, den , Uhr Thema: Jahreslosung Gott nahe zu sein ist mein Glück (Psalm 73, 28) Mittwoch, den , Uhr Thema: - liegt bei Druck noch nicht vor - Kontakt: Gerda Seifen, Tel.: 02681/

13 Bibelgesprächskreis Jeweils Mittwochs um 20 Uhr im Pfarrhaus. Die nächsten Treffen: Mittwoch, den um Uhr Mittwoch, den um Uhr Mittwoch, den um Uhr Besuchsdienstkreis Nach Vereinbarung. AUS UNSEREN KREISEN Kindergottesdienst Treffen nach Absprache Wer Interesse an der Kindergottesdienstarbeit hat, kann gerne dazu kommen. Kontakt: Brunhilde Winkler, Tel.: 02682/4878, Pfarrer Volk, Tel.: 02681/

14 KINDER- UND JUGENDARBEIT Krabbelgruppe : Donnerstags ab Uhr Uhr Kontakt: Jasmin Nöttgen, Tel.: 02681/ Kindertreff Dienstag, den um Uhr Dienstag, den um Uhr Dienstag, den um Uhr Dienstag, den um Uhr Kontakt: Sabine Stein, Tel.: 02681/70337 Marion Funk, Tel.: Tel.: 02681/ Krimi-Club Donnerstags um Uhr Im Dezember: Im Januar: Für 8-12 Jährige Kontakt: Raimund Häveker, Tel.: 02681/ Jugendtreff Donnerstag, den um Uhr Donnerstag, den um Uhr Donnerstag, den um Uhr Donnerstag, den um Uhr Jeweils in den Jugendräumen vom Gemeindehaus in Eichelhardt

15 RÜCKBLICK Miteinander leben Es ist ein Vorzug unserer Region, dass die Menschen sich weitaus mehr im Blick haben als in größeren Städten oder Ballungszentren. Gewiss war dies alles in früheren Jahrzehnten noch viel intensiver, als die Landwirtschaft das verbindende Element war und der gemeinsame, an den Jahreszeiten orientierte Arbeitsrhythmus tägliche Begegnung zur Folge hatte und sich gemeinsam verbrachte Freizeit fast von selbst ergab. Viele Westerwälder auch aus den Dörfern unserer Gemeinde nehmen heute lange Weg zu ihrem Arbeitsplatz in Kauf. Sie bleiben hier, weil sie sich verbunden fühlen mit der Region und den Menschen. Es ist jedenfalls wohltuend, wie sehr Menschen bei uns aufeinander achten, auch Alleinstehende in Krisensituationen Unterstützung erfahren und man sich bei allen Reibereien, die dazugehören, gegenseitig hilft. Gelungenes Erntedankfest Ein schönes Beispiel für dieses Miteinander leben war einmal mehr das Erntedankfest, das in diesem Jahr wieder gemeinsam mit Vereinen und Kommunen in und rund um die Hilgenrother Kirche gefeiert wurde. Für mich persönlich war es eine der schönsten Aktionen dieser Art, die wir in den letzten Jahren auf die Beine gestellt hatten. Auf den feierlichen Erntedankgottesdienst, bei dem sich der Posaunenchor und der Kirchenchor einbrachten, folgten Beiträge der Chöre aus unserer Region mit teilweise herausragendem Niveau. Hier einzelne hervorzuheben, wäre nicht angemessen. Auch die Organistinnen Annette Roßbach und Sabine Stein sowie Gesangstalent Lisa Hassel zeigten ihr Können. Es herrschte eine familiäre Atmosphäre, die viel Raum ließ für Gespräch und Begegnung. Ein herzlicher Dank an alle, die sich eingebracht haben! Am zweiten Sonntag im November gab Elvis-Interpret und Gospelsänger ein Konzert im Gemeindehaus in Eichelhardt. Auch dies war ein schönes Gemeinschaftserlebnis. Familiär war es leider auch deswegen, weil die Anzahl der Besucher an diesem trüben Novembernachmittag ein wenig zu wünschen übrig ließ. Die, die gekommen waren, gingen allerdings mit guter Laune nach Hause. Schöne Entwicklung beim Kindergottesdienst Erfreulich ist, wie sich der wiederbelebte Kindergottesdienst in Eichelhardt entwickelt. Dank des engagierten und kreativen Teams kamen durchschnittlich 8-10 Kinder. Überhaupt ist es klasse, wie groß die Bereitschaft zur Mitarbeit in unserer Gemeinde ist

16 RÜCKBLICK Bläserseminar des Posaunenchores Am hatte der Posaunenchor sein diesjähriges Bläserseminar, wieder in Vallendar im theologischen Bildungshaus der Pallottiner. 13 Erwachsene und 4 Jugendliche waren dabei. An allen 3 Tagen wurden von unserem Dirigenten Jan Thiel viele neue Stücke eingeübt. Diese konnten wir gleich am nächsten Samstag bei einer Goldhochzeit und am nächsten Sonntag bei einem Besuch der Kirchengemeinde in Walmerod vortragen. Am Samstagnachmittag machten wir einen Ausflug zum Regierungsbunker in den Weinbergen von Ahrweiler (Bild). Hier wurden wir von einem Kenner der Anlage durch die unterirdischen Gänge geführt und erfuhren viel über Sinn und Zweck dieses gewaltigen Bauwerkes. Dabei wurden alle doch sehr nachdenklich, berührt und ergriffen. Gut, dass der Bunker nie gebraucht wurde und hoffentlich auch nie gebraucht wird. Am Sonntagnachmittag fuhren wir mit vielen neuen Eindrücken und Liedern im Gepäck gut gelaunt nach Hause. Annette Roßbach TAUFE Silas Merzhäuser Sohn von Sven und Carolin Merzhäuser, Birkenbeul

17 WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG!! Im Dezember: Albert Dörwald, Helmeroth, 84 Jahre Werner Klein, Hilgenroth, 83 Jahre Helene Eul, Neuschlade, 81 Jahre Karl Horn, Isert, 74 Jahre Hermann Brücker, Nassen, 87 Jahre Friedhelm Richter, Ölsen, 75 Jahre Bernd Jung, Eichelhardt, 75 Jahre Luise Wirths, Racksen, 74 Jahre Maria Link, Hilgenroth, 86 Jahre Christa Jahn, Volkerzen, 80 Jahre Irma Weber, Eichelhardt, 84 Jahre Luise Hähner, Volkerzen, 81 Jahre Karl-Heinz Himmeröder, Hilgenroth, 75 Jahre Waltraud Horn, Eichelhardt, 70 Jahre Marlene Bay, Nassen, 74 Jahre Erwin Weller, Obererbach, 77 Jahre Hermann Hassel, Hilgenroth, 75 Jahre Gerda Birk, Helmeroth, 85 Jahre Hannelore Nöchel, Helmeroth, 82 Jahre Heinrich Stein, Eichelhardt, 70 Jahre Hildegard Asbach, Isert, 74 Jahre Christel Walkenbach, Obererbach,74 Jahre Im Januar: Erich Zeuner, Eichelhardt, 79 Jahre Hanne Becker, Hilgenroth, 73 Jahre Karin Gutt, Eichelhardt, 76 Jahre Alfred Reinhardt, Eichelhardt, 81 Jahre Waltraud Halbe, Nassen, 76 Jahre Margot Wagner, Hilgenroth, 85 Jahre Erwin Asbach, Isert, 71 Jahre Alfred Hähner, Volkerzen, 79 Jahre Rudolf Schmidt, Eichelhardt, 77 Jahre Renate Schumacher, Eichelhardt, 76 Jahre Marie Luise Horn, Isert, 72 Jahre Emmi Wagner, Ölsen, 82 Jahre Inge Bitzer, Eichelhardt, 83 Jahre Hermann Enders, Neuschlade, 78 Jahre Kurt Hornickel, Isert, 78 Jahre Gerda Weller, Helmeroth, 74 Jahre

18 Seelsorge: Anruf genügt! Jemand aus Ihrer Verwandtschaft oder Bekanntschaft liegt im Krankenhaus und hat seelsorgerlichen Beistand nötig? Sie wissen um einen Menschen in Ihrer Nachbarschaft, der dringend auf einen Besuch wartet? Oder Ihnen selbst liegt etwas auf der Seele und Sie brauchen jemanden, mit dem Sie sich aussprechen können? Rufen Sie doch Pfarrer Volk, ein Mitglied des Presbyteriums oder das Gemeindebüro an. Sie können sicher sein, dass Ihre Kirchengemeinde offene Ohren für Ihr Anliegen hat und das Mögliche tun wird, um zu helfen. Weltladen Altenkirchen Etliche Kirchengemeinden und zahlreiche Einzelpersonen sind Mitglied des Weltladens Altenkirchen e.v.. Denn der Laden ist ein kleiner Beitrag dazu, dass es auf unserer Erde gerechter zugeht. Wenn Sie dort kaufen, erhalten Sie nicht nur hochwertige Produkte, Sie unterstützen damit zugleich die Menschen in den Ländern des Südens. Adresse: Altenkirchen, Wilhelmstraße 14 - Tel.-Nr /3032 Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag: Donnerstag: Samstag: Montags Ruhetag Uhr Uhr Uhr Uhr

19 BERATUNG HILFE - KONTAKTE Diakonisches Werk Altenkirchen, Stadthallenweg 16 Tel.: 02681/ Schuldner- und Insolvenzberatung - Suchtberatung Erholungsmaßnahmen für Mütter, Mutter und Kind, Familien und Senioren - Beratungsstelle des Betreuungsvereins Flüchtlingsberatung Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Altenkirchen, Stadthallenweg 12 Tel.: 02681/3961 Beratung in Erziehungs- und Familienfragen; Ehe- und Paarberatung, Beratung bei Trennung und Scheidung; Lebensberatung Schwangerschaftskonfliktberatung; soziale Beratung für schwangere Frauen Kirchliche Sozialstation Altenkirchen, Kölner Str. Tel.: / 2055 Die Sozialstation ist ein Projekt der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in den Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld. kostenlose Beratung in allen Pflegefragen; Kranken- und Altenpflege Gerontopsychiatrische Pflege; Pflegekurse und anleitung; Hauswirtschaftliche Versorgung Kirchliches Verwaltungsamt Altenkirchen, Stadthallenweg 16 Tel.: 02681/80080 Impressum Gemeindebrief DER SONNTAG Herausgeber: Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Hilgenroth Redaktion: Heike Schürdt; Heidrun Idelberger; Katharina Würden-Templin; Hans-Jürgen Volk

20 Kreise und Angebote GEMEINDE AUF EINEN BLICK Kirchenchor: Leitung: Klaus-Erich Hilgeroth (Tel.: 02681/987666) Posaunenchor: Kontakt: Walter Roßbach, Isert (Tel.:02681/3350) Bibelkreis: Pfr. Volk Frauenhilfe: Vors.: Gerda Seifen, Isert (Tel.: 02681/2705) Jugendtreff: Daniela Weber, Doris Schumacher, Marcel Fuchs, Dagmar Becker-Eitelberg Krimiclub: Raimund Häveker (02681/989068) Kindertreff: Sabine Stein, Eichelhardt (Tel.: 02681/70337) Marion Funk, Eichelhardt (Tel.: 02681/803839) Krabbelgruppe: Jasmin Nöttgen (Tel.: 02681/879090) Kindergottesdienst: Kerstin Schneider, Eichelhardt (Tel.: 02681/ ) Brunhilde Winkler, Hilgenroth Presbyterium: Vorsitzender: Pfarrer Hans-Jürgen Volk (Tel.: 02681/1720 oder 02681/4937) Stellvertr. Vorsitzende: Ursula Räder, Obererbach (Tel.: 02681/4243) Baukirchmeister: Eckhard Weber, Eichelhardt (Tel.: 02681/70442) Finanzkirchmeister: Kurt Schumacher, Eichelhardt (Tel.: 02681/2491) Hannelore Henn, Helmeroth (Tel.: 02682/4786) Annette Heuser, Eichelhardt (Tel.: 02681/6688) Annette Roßbach, Isert (Tel.: 02681/70455) Reinhild Roßbach, Hofacker (Tel.: 02682/8522) Brunhilde Winkler, Hilgenroth (Tel.: 02682/4878) Heike Schürdt, Hilgenroth (Tel.: 02682/8999) Gemeindebüro: Heike Schürdt Eichelhardt, Kirchstr. 3-5, Tel.: 02681/1720, Fax 02681/ Internet: geöffnet Di, Mi und Fr von Uhr Küsterin Hilgenroth: Andrea Schlaug, Tel /

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.   DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Sola Gratia! Allein durch Gnade! Die Gnade des Herrn Jesus sei mit allen! Offenbarung

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. JUNI JULI 2014

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.   JUNI JULI 2014 DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de JUNI JULI 2014 Der Heilige Geist Jesus Christus spricht: Der Tröster, der Heilige Geist, den mein Vater senden

Mehr

SONNTAG DER. Leben als Gabe oder vom Wohlwollen Gottes. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.

SONNTAG DER. Leben als Gabe oder vom Wohlwollen Gottes. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de FEBRUAR MÄRZ 2016 Leben als Gabe oder vom Wohlwollen Gottes Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben

Mehr

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth O K T O B E R N O V E M B E R

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth O K T O B E R N O V E M B E R D ER S ONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de O K T O B E R N O V E M B E R 2011 Mutters gedeckter Apfelkuchen Alle Augen warten auf Dich und Du, Herr,

Mehr

DER SONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth APRIL MAI

DER SONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth APRIL MAI DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de APRIL MAI 2012 Ein Schuldenschnitt Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass

Mehr

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth F E B R U A R M Ä R Z

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth F E B R U A R M Ä R Z D ER S ONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de F E B R U A R M Ä R Z 2012 Wahrheit und Lüge Jesus spricht: Eure Rede aber sei: Ja, ja, nein, nein. Was darüber

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de OKTOBER NOVEMBER 2014 Gott gibt uns ein Zuhause Denn wir wissen: wenn unser irdisches Haus, diese Hütte, abgebrochen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. APRIL MAI 2014

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.  APRIL MAI 2014 DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de APRIL MAI 2014 Passionszeiten Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind, und er hilft denen, die

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth A U G U S T S E P T E M B E R

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth A U G U S T S E P T E M B E R D ER S ONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de A U G U S T S E P T E M B E R 2011 Gutmenschen statt Kreuzritter Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de AUGUST SEPTEMBER 2013 Wir werden beobachtet! Ich gehe oder liege, so bist du um mich und siehst alle meine Wege.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas GEDENKTAG 18. Oktober - Evangelist Lukas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden einer

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Predigt am , zu Markus 3,31-35

Predigt am , zu Markus 3,31-35 Predigt am 10.9.17, zu Markus 3,31-35 Da kommen seine Mutter und seine Geschwister, und sie blieben draußen stehen, schickten zu ihm und ließen ihn rufen. Und das Volk saß um ihn herum, und sie sagen zu

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Jesaja 9, 5-6. Euch und Ihnen: Freundinnen und Freunde des Begegnungszentrums, Mitglieder unserer Evangelischen Deutschsprachigen Gemeinde,

Jesaja 9, 5-6. Euch und Ihnen: Freundinnen und Freunde des Begegnungszentrums, Mitglieder unserer Evangelischen Deutschsprachigen Gemeinde, Uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ist auf seiner Schulter und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst; auf dass seine Herrschaft groß werde und des

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth J U N I J U L I 2011. www.kgm-hilgenroth.de

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth J U N I J U L I 2011. www.kgm-hilgenroth.de D ER S ONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de J U N I J U L I 2011 Gott liebt die Loser! Lass dir an meiner Gnade genügen. Denn meine Kraft ist in den Schwachen

Mehr

Die Kirche und das Geld

Die Kirche und das Geld Dezember Februar Nr. 4 / 2014 Die Kirche und das Geld Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Brüder und Schwestern, auf diesem Weg möchten wir Sie über das Thema Kirche und Geld informieren. Aber vor allem

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. www.kgm-hilgenroth.de

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. www.kgm-hilgenroth.de DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de FEBRUAR MÄRZ 2015 Notruf an Gott! Als ich den Herrn suchte, antwortete er mir und errettete mich aus aller meiner

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK Liebe Gemeinde! In unserer Gemeinde verändert sich sehr Vieles. Das merken wir seit vielen Jahren und wenn wir Ihnen die Neuigkeiten und Nachrichten aus unserer Gemeinde

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 Dezember 2011/Januar 2012 Nr. 238 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Das Leben - wenn man alles aufschreiben würde: was einem passiert ist, was man sich ausgedacht und überhaupt gedacht hat. Wie man sich

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

Leitbild der Deutschen Seemannsmission Leitbild Leitbild der Deutschen Seemannsmission von der Mitgliederversammlung der Deutschen Seemannsmission e.v. am 28. März 2003 beschlossen. Die Deutsche Seemannsmission Seemannsmission beginnt mit der

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern.

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern. Liebe Gemeinde, da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern. Sie alle haben nur ein Ziel. Sie wollen das Kind in der Krippe

Mehr

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Sehnsucht im Advent 1 Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Warum enden so viele Begegnungen im Streit? Weil über unseren Schatten

Mehr

Advent/Weihnachten 2012

Advent/Weihnachten 2012 Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Advent/Weihnachten 2012 Inhalt: S. 2 + 3 Besinnung S. 4 Diakoniestiftung S. 5 Diakonie Geschenke unterm Weihnachtsbaum" S. 6

Mehr

Rede zur Verabschiedung. von Pfarrer Georg-Peter Kreis. am 21. April 2013 um 14 Uhr. Grußwort des Oberbürgermeisters

Rede zur Verabschiedung. von Pfarrer Georg-Peter Kreis. am 21. April 2013 um 14 Uhr. Grußwort des Oberbürgermeisters Rede zur Verabschiedung von Pfarrer Georg-Peter Kreis am 21. April 2013 um 14 Uhr Grußwort des Oberbürgermeisters Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung! Sehr geehrter

Mehr