Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. JUNI JULI 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. JUNI JULI 2014"

Transkript

1 DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth JUNI JULI 2014

2 Der Heilige Geist Jesus Christus spricht: Der Tröster, der Heilige Geist, den mein Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe. Johannes 14, 26 Stellen Sie sich vor: Die zwölf Jünger sitzen zusammen mit einigen Frauen und vielen anderen Christusgläubigen in Jerusalem in einem Haus und beten. Vor zehn Tagen haben sie erlebt, wie Jesus in den Himmel auffuhr. Draußen vor der Tür findet gerade das jüdische Pilgerfest Schawuot statt, dass 50 Tage nach dem Pessachfest gefeiert wird und in welchem an den Empfang der 10 Gebote gedacht wird. Die Jünger beten um das Kommen des Heiligen Geistes, statt an den Festlichkeiten teilzunehmen. Denn Jesus hatte ihnen in der Nacht vor seinem Kreuzestod den Tröster versprochen, der ihnen in allen Lebenslagen beistehen soll. Plötzlich ertönt ein Brausen vom Himmel, Feuerzungen setzen sich auf ihre Köpfe und sie fangen an, in fremden Sprachen zu reden: Zeichen dafür, dass sie nun vom Heiligen Geist erfüllt waren. Petrus, der Jünger, der zuvor seinen Herrn Jesus ängstlich verleugnete, stellt sich nun mutig vor die herbeieilenden Leute, bezeugt seinen Glauben und ruft zu Buße und Taufe auf. Dieses Ereignis feiern wir heute noch als Pfingsten. Wer oder was ist aber der Heilige Geist? Der Heilige Geist ist eine Person des dreieinigen Gottes. Er ist keine göttliche Substanz oder ein undefinierbares Energiefeld. Dass er eine Person ist, erkennt man an seiner Intelligenz (Joh. 14,26: er lehrt und erinnert), er hat einen Willen (1. Kor. 12,11: er teilt zu, wie er will), er hat Gefühle (Eph. 4,30: er kann betrübt werden), er hat ein Ichbewusstsein (Apg. 13,2: Sondert mir aus dazu ich berufen habe ) und er kann sich mitteilen (Apg. 10,19f: der Geist spricht zu Petrus). Zu seinen Aufgaben gehören u.a., Sünde aufzudecken, an Jesus Christus zu erinnern und Menschen zum Glauben zu führen. Darüber hinaus soll er uns in allen Lebenslagen beistehen. Im Heiligen Geist ist Jesus direkt unter uns. Wie soll das funktionieren? Hierzu ist ein Blick in die Lehre der Dreieinigkeit, der Trinität, notwendig. Unser Gott zeigt sich in drei verschiedenen Personen: Vater, Sohn (Jesus Christus) und Heiliger Geist. Alle diese Personen sind gleichwertig und gleichrangig. Er bleibt aber immer ein Gott! Diese Dreieinigkeit ist für uns oftmals schwer vorstellbar. Deshalb haben sich kluge Köpfe Bilder und Vergleiche zur Anschauung ausgedacht: Da gibt es das Bildnis vom Wasser, das auch drei verschiedene Zustände hat (festes Eis, flüssiges Wasser, gasförmiger Wasserdampf), aber immer Wasser bleibt. Daneben kann das Dreieck als Symbol für die Dreieinigkeit genommen werden: es besteht aus drei Seiten, bildet aber nur ein - 2 -

3 Dreieck. Für die Mathematiker unter uns habe ich in einem Heftchen folgende Erklärung gefunden: Gott ist nicht 1+1+1=3, sondern Gott ist 1x1x1=1. Alle diese Bilder sollen deutlich machen: Wir haben nicht drei Götter, sondern einen Gott. Dieser eine Gott hat sich uns in Jesus gezeigt. Jesus sagte zu seinen Jüngern: Siehe ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Danach steigt er zum Himmel auf. Gott-Vater sendet den Heiligen Geist und ist somit wieder konkret da. Deshalb können wir sagen: Wo der Heilige Geist wirkt, da wirkt Gott persönlich. Das ist ein starker Trost. Deshalb verwendet das Neue Testament den Begriff παράκλητος (parakletos) für den Heiligen Geist. Dieser Begriff hat sehr viele Bedeutungen: der Herbeigerufene, der Helfer, der Ermahner, der Stärker, der Rechtsbeistand, der Tröster. Der Heilige Geist ist unser Beistand. Gott ist mit uns in unserem Leben. Der Apostel Paulus hat sich eingehend mit dem Heiligen Geist beschäftigt. In Römer 5,5 stellt er fest, dass die Liebe Gottes durch den Heiligen Geist in unsere Herzen ausgegossen wurde. Auch bewirkt er Gerechtigkeit, Frieden und Freude (Röm. 14,17). Für Paulus steht ganz klar fest: Gott ist durch den Heiligen Geist in uns. Im Heiligen Geist dürfen wir uns getröstet und gestärkt fühlen. Der Apostel schreibt in seinem Brief an den Gemeindevorsteher Timotheus: Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. (2.Tim. 1,7). In schwierigen Zeiten (und nicht nur dann) steht uns der Heilige Geist bei. Durch ihn schenkt uns Gott Kraft, Liebe und Besonnenheit. Wir brauchen keine Angst mehr zu haben. Und wir können das auch heute noch erfahren. Wo wir selbst den Heiligen Geist in unserem Leben wirken lassen, da merken wir eine Veränderung. Denn er bewirkt Liebe, Freude, Frieden, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung. Paulus nennt dies die Früchte des Geistes (Gal. 5,22f.). Die Jünger haben damals diese Veränderung erfahren. In Gewissheit, dass Gott bei ihnen ist, zogen sie in die Welt hinaus und erzählten von Jesu Taten. Und dass, obwohl sie vorher ungebildet, ängstlich und/oder voller Zweifel waren. Pfingsten bedeutet: Niemand muss mehr getrennt von Gott leben. Gott kommt auf uns zu, er will uns stärken und Trost schenken. Er packt durch den Heiligen Geist seine gewaltige Kraft in unser kleines Menschenleben. So kann er durch uns Großes bewirken. Und wir merken: Gottes Tun ist nicht an unsere Grenzen gebunden. Alles Gute wünscht Ihnen/Dir Katharina Würden-Templin (Redaktion) - 3 -

4 NACHRICHTEN UND HINWEISE Kooperation mit Almersbach: Im Juli und August ab 11 Uhr Gottesdienst! Seit vielen Jahren kooperieren die beiden Kirchengemeinden Almersbach und Hilgenroth. Dies gilt vor allem auch für den Pfarrdienst, wo sich Pfarrer Volk und Pfarrer Triebel-Kulpe gegenseitig vertreten. Nun wurde es allerdings immer schwieriger, die Gottesdienste in beiden Gemeinden während der Urlaubszeiten abzudecken. Auch im Kirchenkreis Altenkirchen wurden Pfarrstellen abgebaut. Es stehen zudem immer weniger Pfarrerinnen und Pfarrer im Ruhestand für Vertretungsdienste zur Verfügung. Die Presbyterien der beiden Gemeinden haben daher beschlossen, die Gottesdienstzeiten so zu verändern, dass die Gottesdienste nacheinander stattfinden können. Ab dem 6. Juli hat Pfarrer Volk Urlaub. Daher beginnen die Gottesdienste ab dem 6. Juli jeweils um 11 Uhr. Diese Regelung gilt bis zum 24. August. Gottesdienst in Almersbach bzw. Oberwambach ist in dieser Zeit übrigens um 9.30 Uhr. Die Gottesdienste während dem Urlaub von Pfarrer Volk werden vom Ehepaar Triebel- Kulpe abgedeckt. Danach übernimmt Pfarrer Volk auch die Gottesdienste in der Kirchengemeinde Almersbach. Chorkonzert am 13. Juli in Hilgenroth Herzliche Einladung zu einem Chorkonzert Am Sonntag, 13. Juli 2014 in der Ev. Kirche Hilgenroth um 18 Uhr *Viel Liebe...und das liebe Vieh* liebevolle Chormusik von O. Lasso, Th. Morley, M. Lauridsen u.a. und heitere Orgel-Viechereien von Andreas Willscher Kammerchor Nova Cantica,Windeck Leitung und Orgel: Achim Runge Eintritt frei -- Spende willkommen - 4 -

5 NACHRICHTEN UND HINWEISE Regionalgottesdienst am Pfingstmontag Am Pfingstmontag findet ein Regionalgottesdienst in der Ev. Kirche in Hilgenroth statt. Beginn ist um 10 Uhr. Mitgestaltet wird der Gottesdienst von einem Projektchor unter Leitung von Achim Runge, der aus Mitgliedern der evangelischen Kantorei, dem ökumenischen Familienchor und dem katholischen Kirchenchor Cäcilia besteht. Der Gottesdienst an Pfingstsonntag wird ausnahmsweise im Gemeindehaus in Eichelhardt gefeiert und beginnt ebenfalls um 10 Uhr. Vorankündigung: Freiluftgottesdienst mit Kroppach in Heimborn Im vergangenen Jahr feierten wir gemeinsam mit unserer Nachbarkirchengemeinde Kroppach Anfang August einen Freiluftgottesdienst auf dem Sonnenberg. In diesem Jahr ist ein ähnliches Projekt geplant. Für Sonntag, den 3. August 2014 laden uns die Koppacher nach Heimborn ein. Offen ist noch, wann der Gottesdienst beginnt, da Pfarrer Volk zuvor um 9.30 Uhr in Almersbach im Einsatz ist. Kreissynode in Flammersfeld Die nächste Kreissynode kommt am 28. Juni 2014 in Flammersfeld zusammen. Beginn ist um 8.30 Uhr mit einem Abendmahlsgottesdienst in der Ev. Kirche. Gegen 10 Uhr wird die Tagung im Gemeindehaus fortgesetzt. "Inklusion" ist das Hauptthema, dass vom Ausschuss für Behindertenarbeit unter der Vorsitzenden Doris Krapp vorbereitet wurde. Hierbei geht es um den Abbau von Barrieren, die Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen und kirchlichen Leben erschweren. Hauptreferent ist der PTI-Dozent Rainer Schmidt aus Bonn. Außerdem geht es um Personalplanung. Auch werden verschiedene Positionen im Kreissynodalvorstand, der den Kirchenkreis leitet, neu besetzt. Die Kreissynode ist grundsätzlich öffentlich. Jeder und jede kann an ihr bei Interesse teilnehmen. Das Ende der Synode ist für 18 Uhr geplant

6 NACHRICHTEN UND HINWEISE "Geheimzeichen Fisch" Kinderbibelwochenende in Eichelhardt Herzliche Einladung an alle Kinder von 5 12 Jahren! Am Samstag, dem 14. Juni 2014 ab Uhr im Ev. Gemeindehaus in Eichelhardt Am Sonntag, dem 15. Juni 2014 um 10 Uhr Familiengottesdienst im Ev.Gemeindehaus in Eichelhardt Miteinander spielen, eine spannende Geschichte aus der Bibel hören, basteln und Spaß haben! Anmeldung: Hiermit melde ich meinen Sohn/meine Tochter zum Kinderbibelwochenende am 14. und 15. Juni 2014 an. Name:... Alter:... Übernachtung:...(Ja/Nein)... Unterschrift eines Erziehungsberechtigten - 6 -

7 NACHRICHTEN UND HINWEISE In eigener Sache: Warum kommt der Gemeindebrief so spät? Anfang April wurde diese Frage von etlichen Menschen aus unserer Gemeinde verstärkt gestellt. Verständlich, denn in einigen Haushalten kam er durch eine Verkettung von mehreren unglücklichen Umständen verspätet an. Einige Wochen vor Erscheinen des neuen Gemeindebriefs stellen wir in unserem kleinen Redaktionsteam einen Zeitplan auf. Immer ist das Ziel, dass der Gemeindebrief bis zum ersten Wochenende des Monats in den Haushalten ist. An seiner Erstellung ist direkt oder indirekt eine ganze Reihe von Menschen beteiligt. Die meisten sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in ihrer Freizeit, also ehrenamtlich, für die Gemeinde engagieren. Da kann es durch eine Vielzahl von Faktoren zu Verzögerungen kommen: die Krankheit oder der Urlaub eines Mitarbeiters, ein Gemeindekreis, der Schwierigkeiten mit der Termingestaltung hat oder Beiträge, die sehr spät eingereicht werden. Da bleibt uns nichts anderes übrig, als Sie um Verständnis zu bitten, denn das Meiste von dem Genannten entzieht sich der Planbarkeit. Ich möchte allerdings die Gelegenheit nutzen, um denen ganz herzlich zu danken, die bei der Erstellung des Gemeindebriefs mitarbeiten und die dafür sorgen, dass er in die Haushalte kommt. Auch in Zukunft kann es trotz allem Bemühen immer mal wieder geschehen, dass der Gemeindebrief verspätet ankommt. Darum der Hinweis: aktuelle Gemeindenachrichten finden Sie im Verbandsgemeindeblatt. Auch im Internet finden Sie unter aktuelle Nachrichten, meistens noch vor dem 1. des Erscheinungsmonats. Die Nachfragen machen deutlich, dass der Gemeindebrief offensichtlich auf Interesse stößt und gelesen wird - dies ist durchaus auch eine Ermutigung. Urlaub von Pfarrer Volk Pfarrer Volk hat vom 06. Juli Juli 2014 Urlaub. Die Vertretung bei Amtshandlungen hat Pfarrer Triebel-Kulpe aus Almersbach übernommen (Tel.-Nr ). Hans-Jürgen Volk - 7 -

8 Seelsorge: Anruf genügt! Jemand aus Ihrer Verwandtschaft oder Bekanntschaft liegt im Krankenhaus und hat seelsorgerlichen Beistand nötig? Sie wissen um einen Menschen in Ihrer Nachbarschaft, der dringend auf einen Besuch wartet? Oder Ihnen selbst liegt etwas auf der Seele, und Sie brauchen jemanden, mit dem Sie sich aussprechen können? Rufen Sie doch Pfarrer Volk, ein Mitglied des Presbyteriums oder das Gemeindebüro an. Sie können sicher sein, dass Ihre Kirchengemeinde offene Ohren für Ihr Anliegen hat und dass Mögliche tun wird, um zu helfen. Weltladen Altenkirchen Etliche Kirchengemeinden und zahlreiche Einzelpersonen sind Mitglied des Weltladens Altenkirchen e.v.. Denn der Laden ist ein kleiner Beitrag dazu, dass es auf unserer Erde gerechter zugeht. Wenn Sie dort kaufen, erhalten Sie nicht nur hochwertige Produkte, Sie unterstützen damit zugleich die Menschen in den Ländern des Südens. Adresse: Altenkirchen, Wilhelmstraße 14 - Tel.-Nr /3032 Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag: Donnerstag: Samstag: Montags Ruhetag Uhr Uhr Uhr Uhr - 8 -

9 Wohltuender Alltag PRESBYTERIUM AKTUELL In den letzten Sitzungen hat sich das Presbyterium intensiver mit wichtigen Feldern der Gemeindearbeit beschäftigt. Vor allem die Kirchenmusik sowie die Kinder- und Jugendarbeit standen hierbei im Mittelpunkt. Es tat gut, dass die oft anstrengende Beschäftigung mit Finanzfragen und Bauangelegenheiten etwas in den Hintergrund rückten. Kinder- und Jugendarbeit Beeindruckt war das Presbyterium von der Konfirmandengruppe, die Ende März ein Wochenende auf der Freusburg verbrachte. Im Mittelpunkt stand das Thema "Abendmahl". Gemeinsam mit Mitgliedern des Presbyteriums wurde zum ersten Mal in diesem Rahmen ein Abendmahlsgottesdienst gefeiert - ein gelungener Ansatz. Ansonsten ist in der Kinder- und Jugendarbeit einiges im Fluss, die Kindergruppe pausiert im Moment. Hintergrund ist die Tatsache, dass die Teilnahme bei den letzten Treffen stark zu wünschen übrig ließ. Das Kindergottesdienstteam Eichelhardt wird stärker projektbezogen arbeiten. Im Juni ist z.b. ein Kinderbibelwochenende geplant. Gleich zwei Krabbelgruppen gibt es neuerdings, wobei Gruppe, die sich Donnerstags trifft, eher aus Kindergartenkindern und ihren Müttern besteht. Ein Geschenk ist es, dass aus dem Jugendbereich immer wieder Menschen nachwachsen, die sich in der Kirchengemeinde engagieren. Kirchenmusik Im Moment finden Gespräche mit dem Kantor des Kirchenkreises Alexander Kuhlo statt. Verschiedene Projekte sind angedacht, die allerdings vermutlich erst ab dem Spätherbst sowie 2015 umgesetzt werden. Auch bringt sich der Kantor unserer Nachbarkirchengemeinde Hamm, Achim Runge, mit einem Chorkonzert und der Gottesdienstgestaltung am Pfingstmontag ein. Beiden sei an dieser Stelle herzlich gedankt! Wir bitten herzlich um Spenden für unsere Kirchengemeinde. Unser Konto: Ev. Kirchenkreis Altenkirchen Kreissparkasse Altenkirchen Bankleitzahl: Konto-Nr.: 2170 Stichwort: Ev. Kirchengemeinde Hilgenroth Verwendungszweck angeben Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus

10 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Juni 2014: Sonntag Uhr Hilgenroth Abendmahl (Pfr. Volk) Pfingstsonntag Uhr Eichelhardt Abendmahl (Pfr. Volk) Pfingstmontag Uhr Hilgenroth - Regionalgottesdienst (Pfr. Volk) mitgestaltet von Chor mit Herrn Runge Sonntag Uhr Eichelhardt (Pfr. Volk) Sonntag Uhr Hilgenroth Konfirmationsjubiläum Abendmahl (Pfr. Volk) Sonntag Uhr Hilgenroth (Pfr. Volk) Juli 2014: Sonntag Uhr Hilgenroth Abendmahl (Pfr. Triebel-Kulpe) Sonntag Uhr Hilgenroth (Pfr. Triebel-Kulpe) Sonntag Uhr Eichelhardt (Pfr. Triebel-Kulpe) Sonntag 11.00Uhr Hilgenroth (Pfr. Triebel-Kulpe)

11 Kindergottesdienst Jeden 1. und 2. Sonntag um 10 Uhr in der Hilgenrother Kirche. An jedem 3. Sonntag im Monat um 10 Uhr im Gemeindehaus in Eichelhardt. Kirchenkaffee Immer am letzten Sonntag im Monat in Hilgenroth nach dem Gottesdienst. In Eichelhardt nach jedem Gottesdienst. Nutzen Sie die Gelegenheit zu Austausch und Gespräch

12 AUS UNSEREN KREISEN Posaunenchor: Juni Juli 2014 Juni: Kroppach Uhr Regionalgottesdienst in Hilgenroth Uhr Waldgottesdienst in Stein-Wingert Eichelhardt Gottesdienst in Hilgenroth Eichelhardt Eichelhardt Juli: Kroppach Kroppach Eichelhardt Stadtfest in Altenkirchen Eichelhardt Kontakt: Walter Roßbach, Tel.: 02681/3350 Termine der Frauenhilfe eeb-programm: Im Juni: Mittwoch, den , Uhr Thema: Spaß bei Spielen und Raten Mittwoch, den , Uhr Thema: Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz Bibelarbeit zu den Seligpreisungen Im Juli : Mittwoch, den , Uhr Thema: Reisebericht über Indien mit Doris Enders Mittwoch, den Jahresausflug der Frauenhilfe Kontakt: Gerda Seifen, Tel.: 02681/2705 Besuchsdienstkreis Treffen nach Vereinbarung

13 Bibelgesprächskreis AUS UNSEREN KREISEN In der Regel alle 14 Tage Mittwochs um 20 Uhr im Pfarrhaus. Die nächsten Treffen: Juli: Sommerpause Kindergottesdienst Treffen nach Absprache Wer Interesse an der Kindergottesdienstarbeit hat, kann gerne dazu kommen. Kontakt: Brunhilde Winkler (Tel.: 02682/4878), Kerstin Schneider (Tel / ) und Pfarrer Volk (Tel.: 02681/1720) Krabbelgruppen KINDER- UND JUGENDARBEIT Für die ganz Kleinen: Dienstags ab Uhr Uhr Jenny Schneider, Tel.: 0175/ Für die Größeren: Donnerstags ab Uhr Uhr Jasmin Nöttgen, Tel.: 02681/ Jugendtreff Donnerstags von Uhr Im Juni: um Uhr Weitere Treffen werden über Facebook bekannt gegeben. Jeweils in den Jugendräumen vom Gemeindehaus in Eichelhardt

14 RÜCKBLICK Besondere Erlebnisse Für zahlreiche Menschen in unserer Kirchengemeinde brachten die vergangenen Wochen ganz besondere Erlebnisse. Hierzu gehört ganz sicher das Konfirmandenwochenende auf der Freusburg. Die kleine Konfirmandengruppe war richtig gut drauf und bearbeitete das Thema "Abendmahl" äußerst kreativ. Außerdem wurde viel gelacht, miteinander geredet und Gemeinschaft erfahren - nicht zuletzt durch die gemeinsame Abendmahlsfeier mit Mitgliedern des Presbyteriums im Gottesdienst am Sonntagmorgen. Die Presbyteriumsmitglieder waren sichtlich beeindruckt von den Jugendlichen. Klangvolle Gottesdienste Besonders lebendig zu ging es im Gottesdienst am Ostersonntag. Zwei Kinder wurden getauft. Außerdem wurde der Gottesdienst mitgestaltet vom Frauenchor Hilgenroth, der mit seinen Beiträgen für eine frohe und zugleich festliche Atmosphäre sorgte. Im Gottesdienst in Eichelhardt am Ostermontag wurde die Pfr. Volk überreicht Michaela Weber ein kleines Präsent. neue Küsterin Michaela Weber in ihr neues Amt als Küsterin eingeführt. Sicherlich war es auch ein Zeichen der Wertschätzung ihr gegenüber, dass zahlreiche Gemeindeglieder an diesem Gottesdienst teilnahmen und auch nach dem Gottesdienst noch lange bei Getränken und Gespräch beieinander blieben. Stimmungsvoll war auch der Gottesdienst am letzten Sonntag im April, an dem der Frauenchor Niedererbach mitwirkte. Ein ganz besonderes Erlebnis war gewiss auch der Konfirmationsgottesdienst in diesem Jahr. Voll war die Kirche, aber nicht übervoll, da es diesmal eine kleinere Gruppe von Jugendlichen konfirmiert wurde. Der Chor "Klangfarben" unter Leitung von Birgit Keil gab dem Gottesdienst eine besondere Atmosphäre: fröhlich, geistlich dicht aber doch locker. Jeder Jugendliche hatte sich eine besondere Blume ausgesucht, die den Altar schmückte - ein Symbol dafür, dass jeder ein Gedanke Gottes ist mit ganz besonderen Fähigkeiten und Gaben

15 RÜCKBLICK Die Konfirmandengruppe 2014 Ebenfalls ein musikalisch herausragendes Ereignis war das Konzert der Erbacher Chöre am in der Hilgenrother Kirche. Der Frauen-, der Männerund der Jugendchor boten ein tolles Programm mit einer bunten Mischung aus traditionellen und modernen Liedern. Bemerkenswerte Akzente Was auffällt: in der Tendenz nehmen immer mehr Menschen am Kirchenkaffee teil. Es scheint ein Bedürfnis nach Austausch und Gespräch in einem eher unverbindlichen Rahmen zu geben. Der Austausch ohne festes Programm scheint mehr gefragt zu sein, als z.b. feste Gruppenstrukturen, wo es im Moment in allen Altersgruppen Schwierigkeiten gibt. Vielleicht eine Momentaufnahme, vielleicht aber auch ein Hinweis, mal was Neues auszuprobieren. Mitgliederversammlung der Frauenhilfe Am 07. Mai 2014 fand in der Frauenhilfe die Mitgliederversammlung statt. Es waren 24 Teilnehmerinnen anwesend. Beim Jahresbericht wurde auch die Verwendung der Spenden verlesen, es wurden insgesamt 878,-- Euro überweisen. Bei den Wahlen wurde der gesamte Vorstand einstimmig für 4 Jahre wiedergewählt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzende: Gerda Seifen Stellvertreterin: Hanne Becker Kassiererin: Gudrun Heuer Schriftführerin: Hannelore Henn Als Wahlleiterin stellte sich Marliese Horn zur Verfügung

16 Plakate der Konfirmanden RÜCKBLICK Auf dem Konfirmandenwochenende entstanden wunderbare Plakate zum Thema Abendmahl und Kreuzweg. Da sie sehr gelungen sind, soll sich auch die Gemeinde dran erfreuen dürfen. Deshalb finden Sie die Plakate in diesem Gemeindebrief an verschiedenen Stellen abgebildet

17 FREUD UND LEID Taufen: Emilia Jaschek Tochter von Carmen und Daniel Jaschek, Fürthen Mia Jolie Wirths Tochter von Julia Nicole und Markus Wirths, Hilgenroth Beerdigungen: Dagmar Bell, geb. Röling Racksen, im Alter von 58 Jahren Manfred Burbach, Eichelhardt, im Alter von 70 Jahren

18 WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG!! Im Juni: Anneliese Thiel, Helmeroth, 75 Jahre Erika Weller, Eichelhardt, 83 Jahre Christel Hornickel, Kohlhardt, 72 Jahre Heinrich Schneider, Eichelhardt, 96 Jahre Anneliese Jünger, Nassen, 82 Jahre Wilfried Kirchner, Ölsen, 80 Jahre Klaus Schmidt, Eichelhardt 70 Jahre Günter Lang, Eichelhardt, 76 Jahre Lieselotte Müller, Eichelhardt, 76 Jahre Kurt Räder, Obererbach, 73 Jahre Paul Hommer, Racksen, 92 Jahre Im Juli: Heinz Schneider, Hilgenroth, 92 Jahre Emmy Schneider, Helmeroth, 79 Jahre Gertrud Tillmann, Helmeroth, 85 Jahre Erna Lippert, Ölsen, 88 Jahre Anneliese Schumacher, Obererbach, 82 Jahre Johanna Strotherm, Pfaffenseifen, 86 Jahre Anna Eichelhardt, Volkerzen, 88 Jahre Brunhilde Schmidt, Ölsen, 83 Jahre Christel Asbach, Eichelhardt, 78 Jahre Liesel Wagner, Hilgenroth, 83 Jahre Gisela Enders, Bruchertseifen, 77 Jahre Walter Schneider, Idelberg, 83 Jahre Giesela Bercz, Obererbach, 78 Jahre Ursula Räder, Obererbach, 72 Jahre Hannelore Hassel, Hilgenroth, 71 Jahre

19 BERATUNG HILFE - KONTAKTE Diakonisches Werk Altenkirchen, Stadthallenweg 16 Tel.: 02681/ Sozialberatung - Schuldner- und Insolvenzberatung - Suchtberatung Erholungsmaßnahmen für Mütter, Mutter und Kind, Familien und Senioren - Beratungsstelle des Betreuungsvereins Flüchtlingsberatung Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Altenkirchen, Stadthallenweg 12 Tel.: 02681/3961 Beratung in Erziehungs- und Familienfragen; Ehe- und Paarberatung, Beratung bei Trennung und Scheidung; Lebensberatung Schwangerschaftskonfliktberatung; soziale Beratung für schwangere Frauen Kirchliche Sozialstation Altenkirchen, Kölner Str. Tel.: / 2055 Die Sozialstation ist ein Projekt der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in den Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld. kostenlose Beratung in allen Pflegefragen; Kranken- und Altenpflege Gerontopsychiatrische Pflege; Pflegekurse und anleitung; Hauswirtschaftliche Versorgung Kirchliches Verwaltungsamt Altenkirchen, Stadthallenweg 16 Tel.: 02681/80080 Impressum Gemeindebrief DER SONNTAG Herausgeber: Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Hilgenroth Redaktion: Heike Schürdt; Katharina Würden-Templin; Hans-Jürgen Volk

20 Kreise und Angebote GEMEINDE AUF EINEN BLICK Posaunenchor: Kontakt: Walter Roßbach, Isert (Tel.:02681/3350) Bibelkreis: Pfr. Volk Frauenhilfe: Vors.: Gerda Seifen, Isert (Tel.: 02681/2705) Jugendtreff: Daniela Weber, Doris Schumacher, Marcel Fuchs, Dagmar Becker-Eitelberg Krabbelgruppe: Jasmin Nöttgen (Tel.: 02681/879090) Jenny Schneider (Tel.: 0175/ ) Kindergottesdienst: Kerstin Schneider, Eichelhardt (Tel.: 02681/ ) Brunhilde Winkler, Hilgenroth (Tel.: 02682/4878) Presbyterium: Vorsitzender: Pfarrer Hans-Jürgen Volk (Tel.: 02681/1720 oder 02681/4937) Stellvertr. Vorsitzende: Ursula Räder, Obererbach (Tel.: 02681/4243) Baukirchmeister: Eckhard Weber, Eichelhardt (Tel.: 02681/70442) Finanzkirchmeister: Kurt Schumacher, Eichelhardt (Tel.: 02681/2491) Hannelore Henn, Helmeroth (Tel.: 02682/4786) Annette Heuser, Eichelhardt (Tel.: 02681/6688) Annette Roßbach, Isert (Tel.: 02681/70455) Reinhild Roßbach, Hofacker (Tel.: 02682/8522) Brunhilde Winkler, Hilgenroth (Tel.: 02682/4878) Heike Schürdt, Hilgenroth (Tel.: 02682/8999) Gemeindebüro: Heike Schürdt Eichelhardt, Kirchstr. 3-5, Tel.: 02681/1720, Fax 02681/ Internet: geöffnet Di, Mi und Fr von Uhr Küsterin Hilgenroth: Andrea Schlaug, Tel /1248 Küsterin Eichelhardt: Michaela Weber, Tel. 0152/

CHRISTSEIN. DER (neue) ANGLIKANISCHE KATECHISMUS. Zu Pfingsten und zum 3. Glaubensartikel:

CHRISTSEIN. DER (neue) ANGLIKANISCHE KATECHISMUS. Zu Pfingsten und zum 3. Glaubensartikel: CHRISTSEIN DER (neue) ANGLIKANISCHE KATECHISMUS Frage 81 Zu Pfingsten und zum 3. Glaubensartikel: Wer ist der Heilige Geist? Ich glaube an den Heiligen Geist 143 Gott der Heilige Geist ist die dritte Person

Mehr

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth O K T O B E R N O V E M B E R

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth O K T O B E R N O V E M B E R D ER S ONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de O K T O B E R N O V E M B E R 2011 Mutters gedeckter Apfelkuchen Alle Augen warten auf Dich und Du, Herr,

Mehr

DER SONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth APRIL MAI

DER SONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth APRIL MAI DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de APRIL MAI 2012 Ein Schuldenschnitt Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de OKTOBER NOVEMBER 2014 Gott gibt uns ein Zuhause Denn wir wissen: wenn unser irdisches Haus, diese Hütte, abgebrochen

Mehr

Wo weht der Geist Gottes?

Wo weht der Geist Gottes? Wo weht der Geist Gottes? Aufgabenblatt 5 a Wo weht der Geist Gottes? - Vom Wesen und Wirken des Heiligen Geistes 1. Wo im Alten Testament hören wir zuerst etwas vom Geist Gottes? Was wirkt Gott allgemein

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.   DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Sola Gratia! Allein durch Gnade! Die Gnade des Herrn Jesus sei mit allen! Offenbarung

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. APRIL MAI 2014

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.  APRIL MAI 2014 DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de APRIL MAI 2014 Passionszeiten Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind, und er hilft denen, die

Mehr

Was sagt die Bibel zum Heiligen Geist

Was sagt die Bibel zum Heiligen Geist Was sagt die Bibel zum Heiligen Geist 1. Der heilige Geist ist ein Teil der Dreieinigkeit Gottes: 2. Der Hl. Geist im AT 3. Was sagt Jesus zum Heiligen Geist? 4. Wie wirkt der Heilige Geist in den ersten

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Der Heilige Geist, eine Person. Unsere Beziehung zu ihm.

Der Heilige Geist, eine Person. Unsere Beziehung zu ihm. Ich würde euch gerne möglichst viele Fakten liefern zum Heiligen Geist. All die Fragen beantworten über die wir streiten, oder die uns verwirren, oder einfach interessant sind. Stellt eure Fragen auf unserer

Mehr

Erfüllt werden und Dienen in der Salbung des Heiligen Geistes

Erfüllt werden und Dienen in der Salbung des Heiligen Geistes Erfüllt werden und Dienen in der Salbung des Heiligen Geistes Come thou Fount of many blessings Im 3tn Vers schreibt er ueber dieses Dilemma Prone to wonder Lord, I feel it, prone to leave the God I love,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

19. Mai 2013; Andreas Ruh

19. Mai 2013; Andreas Ruh 19. Mai 2013; Andreas Ruh Text: Apg. 2,1-18; Apg. 1,4 + 8; Apg.10,38 Pfingsten: Überrascht werden vom Heiligen Geist! Der Wind des Geistes weht wo und wie er will! Joh. 3,1-8 Pfingsten, das Fest der radikalen

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Luk. 4,18-19 (Jes.61)

Luk. 4,18-19 (Jes.61) Der Geist des Herrn ist auf mir, weil er mich gesalbt hat, den Armen frohe Botschaft zu verkünden; er hat mich gesandt, zu heilen, die zerbrochenen Herzens sind, Gefangenen Befreiung zu verkünden und den

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Immer, wenn wir für euch beten, danken wir Gott, dem Vater unseres Herrn Jesus Christus,

Immer, wenn wir für euch beten, danken wir Gott, dem Vater unseres Herrn Jesus Christus, 1. Tim. 2, 1-4 Zuallererst fordere ich die Gemeinde zum Gebet für alle Menschen auf: zum Bitten und Flehen, zu Fürbitten und Danksagungen, besonders für die Regierenden und alle, die Macht haben. Wir beten

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth A U G U S T S E P T E M B E R

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth A U G U S T S E P T E M B E R D ER S ONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de A U G U S T S E P T E M B E R 2011 Gutmenschen statt Kreuzritter Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

PFINGSTEN: (BSA: 2017) Neben Weihnachten und Ostern ist Pfingsten eines der wichtigsten

PFINGSTEN: (BSA: 2017) Neben Weihnachten und Ostern ist Pfingsten eines der wichtigsten PFINGSTEN: (BSA: 2017) Neben Weihnachten und Ostern ist Pfingsten eines der wichtigsten Treffpunkte im Kirchenjahr. Es ist das Fest der Geburt der Kirche, die Geburt des Volk Gottes weltweit. Das Wort

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ewiges Leben ein gegenwärtiger Besitz

Ewiges Leben ein gegenwärtiger Besitz Ewiges Leben ein gegenwärtiger Besitz 1. Johannes 5,13 Botschafter SoundWords, online seit: 27.05.2012, aktualisiert: 20.07.2017 soundwords.de/a7549.html SoundWords 2000 2017. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Frucht des Geistes (Galater 5, 16-25)

Frucht des Geistes (Galater 5, 16-25) Predigtreihe: Die Frucht des Geistes (Galater 5, 16-25) Teil 7: Frieden Galater 5, 22 Gottesdienst der Christusgemeinde Zirndorf am 14.01.2018 Galater 5, 22 Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude,

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen:

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen: Liebe Festgemeinde, lieber Kilian, lieber Robin, ein Jahr waren wir gemeinsam auf dem Weg und haben uns kennen und auch schätzen gelernt. Wir Eure Offenheit den Themen gegenüber, die wir Euch angeboten

Mehr

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES 1 Einleitung Der christliche Glaube bekennt sich zum Heiligen Geist als die dritte Person der Gottheit, nämlich»gott-heiliger Geist«. Der Heilige Geist ist wesensgleich

Mehr

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth J U N I J U L I 2011. www.kgm-hilgenroth.de

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth J U N I J U L I 2011. www.kgm-hilgenroth.de D ER S ONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de J U N I J U L I 2011 Gott liebt die Loser! Lass dir an meiner Gnade genügen. Denn meine Kraft ist in den Schwachen

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries b4b Partnerletter 01/08 Hole ab was dir gehört! Alles was Gott in Seinem Wort verspricht ist im geistigen Raum schon vorhanden und kann dort abgeholt werden. Wie können wir

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Lesen der Predigttextes Apg. 2, und 22-33

Lesen der Predigttextes Apg. 2, und 22-33 Liebe Gemeinde, Pfingsten. Ausgießung des Heiligen Geistes. Sie sitzen in der Kirche. Gespannt warten Sie auf die Predigt. Heiliger Geist. Das geht für Sie einher mit Brausen und Feuerzungen, mit begeisterter

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Pfingsten Gottes Großtaten verkünden. haben wir das noch im Ohr, was die Apostelgeschichte über das Pfingstfest erzählt,

Pfingsten Gottes Großtaten verkünden. haben wir das noch im Ohr, was die Apostelgeschichte über das Pfingstfest erzählt, Pfingsten 2009 Gottes Großtaten verkünden Liebe Schwestern und Brüder, haben wir das noch im Ohr, was die Apostelgeschichte über das Pfingstfest erzählt, das Ereignis, das als Geburtsstunde der Kirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Der rechtfertigende Glaube als tätiger Glaube. Fortsetzung einer Predigtreihe zum Augsburgischen Bekenntnis. 6. Artikel: VOM NEUEN GEHORSAM

Der rechtfertigende Glaube als tätiger Glaube. Fortsetzung einer Predigtreihe zum Augsburgischen Bekenntnis. 6. Artikel: VOM NEUEN GEHORSAM Der rechtfertigende Glaube als tätiger Glaube Fortsetzung einer Predigtreihe zum Augsburgischen Bekenntnis. 6. Artikel: VOM NEUEN GEHORSAM 1 Predigt über CA VI Im Namen Gottes des Vaters, des Sohnes und

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, 22-23.10.2016 in Landau und Crailsheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Das Wort Gottes aus der Heiligen

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

So etwa würde eine korrekte Antwort lauten:

So etwa würde eine korrekte Antwort lauten: So etwa würde eine korrekte Antwort lauten: Zu Pfingsten, 50 Tage nach Ostern, wurde den Anhängern von Jesus der Heilige Geistgesandt, damit sie das Evangelium in der Welt verbreiten. Dieses Ereignis gilt

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

1. LESUNG Apg 4, 8-12 In keinem anderen ist das Heil zu finden Lesung aus der Apostelgeschichte

1. LESUNG Apg 4, 8-12 In keinem anderen ist das Heil zu finden Lesung aus der Apostelgeschichte Texte für den 4. Ostersonntag B Schrifttexte 1. LESUNG Apg 4, 8-12 In keinem anderen ist das Heil zu finden Lesung aus der Apostelgeschichte Da sagte Petrus zu ihnen, erfüllt vom Heiligen Geist: Ihr Führer

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Gottesdienst für August Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen)

Gottesdienst für August Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen) Gottesdienst für August 2015 22. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen) Vorbereitung vor dem Gottesdienst: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 07/13 Gott sorgt für dich. So seid nun nicht besorgt, indem ihr sagt: Was sollen wir essen? Oder: Was sollen wir trinken? Oder: Was sollen wir anziehen? Denn nach

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Wozu sind wir als Gemeinde da?

Wozu sind wir als Gemeinde da? Wozu sind wir als Gemeinde da? Wir sind für andere da Wir sind zur Zurüstung aller da Wir sind zur gegenseitigen Ermutigung und Ermahnung da Wir sind zur Ehre Gottes da Epheser 1,1-2 1 Paulus, Apostel

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. APRIL - MAI 2016

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.  APRIL - MAI 2016 DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de APRIL - MAI 2016 Hallo Fürchte dich nicht! Siehe, ich habe dir geboten, dass du getrost und unverzagt seist.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Die Eigenschaften Gottes

Die Eigenschaften Gottes Die Eigenschaften Gottes 1 Jesus Christus: wahrer Mensch und wahrer Gott 2 und wahrer Gott 1. Beide Wahrheiten (Mensch geworden zu sein / Gott zu sein) sind und waren Gegenstand von Irrlehren in 2000 Jahren

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

FEEL THE DIFFERENCE (VJN)

FEEL THE DIFFERENCE (VJN) FEEL THE DIFFERENCE (VJN) Einstieg Im Rahmen des Jahresthemas Verbindlich Jesus nachfolgen geht es um Pfingsten. Versteht ihr englischsprachige Werbesprüche? o Come in and find out Sinn o There s no better

Mehr

Pingsten Lj A 5. Juni 2017 Lektionar I/A, 215: Apg 2, Kor 12,3b oder Gal 5,16 25 Joh 20,19 23

Pingsten Lj A 5. Juni 2017 Lektionar I/A, 215: Apg 2, Kor 12,3b oder Gal 5,16 25 Joh 20,19 23 Pingsten Lj A 5. Juni 2017 Lektionar I/A, 215: Apg 2,1 11 1 Kor 12,3b 7.12 13 oder Gal 5,16 25 Joh 20,19 23 Pfingsten feiern wir heute, den fünfzigsten Ostertag, an dem sich das Osterfest vollendet in

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Besondere Gaben des Heiligen Geistes. 1Kor 12,4-11

Besondere Gaben des Heiligen Geistes. 1Kor 12,4-11 Besondere Gaben des Heiligen Geistes 1Kor 12,4-11 Einführung Übergreifendes Thema in 1Kor 12-14: Wie können wir als Gläubige in der Gemeinde zusammen unseren Glauben leben? Die Gemeinde ist von Spaltungstendenzen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Was hat das Christentum den Lebenden zu bieten?

Was hat das Christentum den Lebenden zu bieten? Was hat das Christentum den Lebenden zu bieten? Was hat das Christentum den Lebenden zu bieten? 4 Hoffnung 1.Petr. 1,3 Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr