Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DEZEMBER 2016 JANUAR 2017"

Transkript

1 DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

2 Sola Gratia! Allein durch Gnade! Die Gnade des Herrn Jesus sei mit allen! Offenbarung 22,21 Liebe Gemeinde, diese letzten Worte der Bibel sprechen den Lesern die Gnade des Herrn Jesus zu. Sie wirken wie eine letzte Bekräftigung der Botschaft der Bibel: Es geht um Gnade! Als Martin Luther den Römerbrief las, fiel es ihm wie Schuppen von den Augen. Er erkannte: ich selbst kann mich nicht erlösen; ich kann nichts dazu beitragen, das ewige Leben in Herrlichkeit zu erlangen. Allein durch Gottes Gnade haben Menschen die Chance, die Ewigkeit bei Gott zu verbringen. Die Gnade Gottes ist es, worauf es im Leben ankommt. Was muss getan werden, um sie zu bekommen? Was genau ist Gnade überhaupt? Die Gnade Gottes ist das Wichtigste in dieser Welt. Gott schenkt sie uns in Jesus Christus. Für den Apostel Paulus war die Gnade so bedeutungsvoll, dass er seine Briefe mit Gnadenwünschen anfing und beendete. So umfasst die Gnade alle seine theologischen Themen. Auch die Reformatoren erkannten die Wichtigkeit der Gnade, Martin Luther formulierte das Sola Gratia allein die Gnade. Wenn man Gnade definieren will, kommt man im deutschen Sprachgebrauch auf eine freie, unverdienbare Herabneigung eines absoluten Machthabers zu einem Untergebenen. Das griechische Wort für Gnade (cháris) hingegen meint u.a. Wohlwollen. In der Bibel heißt Gnade: der allmächtige dreieinige Gott sucht aktiv den Menschen und will ihn retten. Gott will uns Menschen gut. In Jesus Christus hat Gott seine Gnade der ganzen Welt angeboten. In Johannes 1,14 lesen wir: Und das Wort (=Jesus) ward Fleisch und wohnte unter uns. und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit. Darin, dass Jesus auf die Welt kam, zeigt sich die Gnade Gottes. Gott neigt sich herab zu den Menschen, wird Mensch und trägt schließlich die Schuld der Welt auf Golgatha. Gott hat alles getan. Er vergibt uns aus lauter Gnade unsere Schuld. Dazu auch 2. Korinther 8,9: Denn ihr kennt die Gnade unseres Herrn Jesus Christus: obwohl er reich ist, wurde er doch arm um euretwillen, damit ihr durch seine Armut reich würdet. Doch warum brauchen wir Gnade? Dazu Titus 2,11: Es ist erschienen die heilsame Gnade Gottes allen Menschen. Das heilsam (gr. soterios) bedeutet rettend. Die - 2 -

3 Gnade rettet und heilt von Sünden und Schuld. Die Bibel bezeugt, dass alle Menschen Schuld auf sich geladen haben und Gnade brauchen: Sie sind allesamt Sünder und ermangeln des Ruhmes, den sie bei Gott haben sollten, und werden ohne Verdienst gerecht aus seiner Gnade durch die Erlösung, die durch Christus Jesus geschehen ist. (Römer 3, 23+24). Diese Verse enthalten in Kurzform die gesamte frohe Botschaft, das Evangelium. Obwohl wir Menschen alle Sünder sind und nichts vor Gott zu bringen haben, macht Gott uns das Geschenk der Gnade in Jesus Christus. An uns bleibt nur noch, dieses Geschenk der Gnade im Glauben an Jesus anzunehmen. Es ist wie ein Geschenk, das man zu Weihnachten bekommt: Wir können es dankbar annehmen oder verwerfen. Doch allein durch den Glauben an Jesus Christus können wir die Gnade empfangen. Wenn wir ein Geschenk annehmen, sind wir normalerweise auch dankbar. Das lateinische gratia lässt sich nicht nur mit Gnade übersetzen, sondern auch mit Dankbarkeit. Wer verstanden hat, was die Gnade des Herr Jesus für ihn und sein Leben bedeutet, ist von Dankbarkeit gegenüber Gott erfüllt. Gnade heißt also, dass der Mensch, der an Jesus Christus glaubt, keine Werke tun muss, um erlöst zu werden. Das Blut Jesu allein rettet ihn. Man muss keine Plus- Punkte sammeln für den Himmel, das reicht nie im Leben aus. Der Versuch des Menschen, sich durch Anstrengung und gute Werke den Eintritt in den Himmel zu erarbeiten, ist zum Scheitern verurteilt. Deshalb kommt Gott in Jesus zu den Menschen. Was für eine Gnade! Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! (2. Korinther 13,13) Katharina Würden-Templin (Redaktion) - 3 -

4 NACHRICHTEN UND HINWEISE Hinweise auf besondere Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Vielfältig, festlich, bunt... Unsere Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit sind wieder vielfältig und bieten eine gute Möglichkeit zum Auftanken. Hier ein Überblick: Der Gottesdienst am 3. Adventssonntag (11. Dezember) wird vom Frauenchor Hilgenroth mitgestaltet. Er findet in Hilgenroth statt und beginnt um 10 Uhr. Ebenfalls am 3. Adventssonntag (11. Dezember) feiert der Kindergarten Eichelhardt seinen Adventsgottesdienst. Er ist in Eichelhardt und beginnt um 17 Uhr. Die Kindergruppe hat für den Familiengottesdienst an Heiligabend wieder ein Weihnachtsspiel eingeübt. Der Gottesdienst beginnt um Uhr in der Ev. Kirche in Hilgenroth. Die Christmette, die an Heiligabend um 22 Uhr in Hilgenroth gefeiert wird, gibt Gelegenheit zur Besinnung und zum Auftanken. Herzliche Einladung auch zu dem Abendmahlsgottesdienst am 1. Weihnachtstag 10 Uhr in der Ev. Kirche Hilgenroth Ein musikalischer Gottesdienst der Region findet am 2. Weihnachtstag um 10 Uhr in der Christuskirche in Altenkirchen statt. Der Abendmahlsgottesdienst am Altjahrsabend, der um 16 Uhr in der Kirche in Hilgenroth stattfindet, wird vom Posaunenchor mitgestaltet. Advent- und Weihnachtsfeiern: Samstag, 3. Dezember, Uhr Sonntag, 4. Dezember, Uhr: Seniorenadventfeier in Eichelhardt Adventfeier in Ölsen Mittwoch, 14. Dezember, Uhr: Adventfeier der Frauenhilfe - 4 -

5 NACHRICHTEN UND HINWEISE Weihnachtszeit in Eichelhardt Am wird um Uhr am Gemeindehaus in Eichelhardt der Weihnachtsbaum vom Kindergarten geschmückt. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Imbiss und Getränken und einem kleinen Programm. Herzliche Einladung! Adventliches Konzert Unter Leitung von Kantor Achim Runge findet am 17. Dezember 2016 ein adventliches Konzert in der Hilgenrother Kirche statt. Beginn ist um 19 Uhr. (Siehe dazu auch folgende Seite) Herzliche Einladung! Einladung zum Neujahrsempfang Mit der Einladung zum Neujahrsempfang soll gegenüber allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die sich in unserer Kirchengemeinde auf vielfältige Weise engagieren, ein herzlicher Dank ausgedrückt werden. Um Uhr findet zunächst ein Abendmahlsgottesdienst zum Neujahrstag statt. An den Gottesdienst schließt sich der Neujahrsempfang an. Ein gemeinsames Abendessen, der Dank an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie weitere Einlagen stehen auf dem Programm. Gemeindeversammlung: Infos und Rückblick Die Gemeindeversammlung findet am 15. Januar 2017 nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus in Eichelhardt statt. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen Informationen zu Entwicklungen in unserer Kirchengemeinde und im Kirchenkreis. Darüber hinaus kann jedes Gemeindeglied eigene Anliegen vorbringen. Das Presbyterium ist nach der Kirchenordnung verpflichtet, sich mit Vorschlägen und Anregungen aus der Gemeindeversammlung zu befassen

6 NACHRICHTEN UND HINWEISE - 6 -

7 NACHRICHTEN UND HINWEISE 58. Aktion Brot für die Welt Satt ist nicht genug - Nahrung ist ein Menschenrecht Am 27. November 2016, dem 1. Advent, begann die 58. Hilfsaktion der evangelischen Landeskirchen und Freikirchen Brot für die Welt. Die Organisation leistet mit ihren Partner in fast Projekten in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa Hilfe zur Selbsthilfe. Wenn fast zwei Milliarden Menschen an Hunger oder Mangelernährung leiden, dann haben Politik und Wirtschaft versagt. Denn das Menschenrecht auf Nahrung ist ein unveräußerliches Menschenrecht. Jeder Mann, jede Frau und jedes Kind hat das Recht, sich gesund, vielfältig und bezahlbar zu ernähren. Deshalb fordert Brot für die Welt gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen, dass das Recht auf Nahrung Leitlinie der jeweiligen Regierungspolitik ist. Die Partnerorganisationen setzen sich in der Projektarbeit für die besonders von Hunger und Mangelernährung Betroffenen ein. Dies ist eng mit dem Ziel von mehr Geschlechtergerechtigkeit und der Förderung der Frauen als benachteiligter und verletzlicher Gruppe verknüpft. Das Recht auf Nahrung nimmt die Staaten in die Pflicht, es zu achten, zu schützen und zu erfüllen. Ein Staat darf die eigenen Anstrengungen seiner Bürgerinnen und Bürger nicht behindern, muss sie vor Dritten zum Beispiel vor Landraub durch multinationale Konzerne schützen und ihnen den sicheren Zugang zu gesunder und bezahlbarer Nahrung gewährleisten. Brot für die Welt setzt sich dafür ein, den gerechten Zugang zu Nahrung und damit zu Land, Fischgründen, Wasser, Wissen und Kapital weltweit zu fördern und fordert die Sicherung der Lebensgrundlagen durch soziale Sicherungssysteme insbesondere für Menschen ohne ausreichendes Einkommen oder Zugang zu Land. Sie können helfen durch Ihre Kollekte in den Gottesdiensten an Heiligabend und an Weihnachten. Selbstverständlich können Sie Spenden zugunsten von Brot für die Welt im Gemeindebüro, bei Pfarrer Volk oder einem anderen Presbyteriumsmitglied abgeben. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine Spende direkt auf das Konto von Brot für die Welt zu überweisen: Spendenkonto Postbank Köln, Bankleitzahl Weitere Informationen unter

8 NACHRICHTEN UND HINWEISE Losungen und Kalender für 2017 Ab sofort können Sie Losungen und Kalender für 2017 nach den Gottesdiensten oder im Gemeindebüro bei uns zu folgenden Preisen kaufen: Losung ,90 Losung 2017 Großdruck 4,90 Neukirchener Abreißkalender 11,00 Konstanzer Großdruck-Abreißkalender 11,00 Volk's Küche - gemeinsames Kochen im Jugendtreff ab Januar Pfarrer Volk war lange Zeit Junggeselle. In dieser Phase hat er etliche Gerichte entwickelt, die schnell, preiswert, gesund und vor allem lecker sind. Am 13. und am 27. Januar möchte Pfarrer Volk mit Jugendlichen, die möglicherweise in absehbarer Zeit für sich selbst sorgen müssen, gemeinsam kochen. Beginn ist immer um 19 Uhr im Gemeindehaus in Eichelhardt

9 KREISSYNODE IN HERDORF Wahlen, Reformationsjubiläum und Haushalt Wie kann man unter den geänderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, dem demographischen Wandel, trotz schwindender finanzieller und personeller Ressourcen auch künftig den Menschen in der Region das Evangelium nahebringen? Klar ist für Pfarrerin Andrea Aufderheide, gerade für eine zweite achtjährige Amtsperiode wiedergewählte Superintendentin des Kirchenkreises, dass im Diskussionsprozess um den Evangelischen Kirchenkreis im Jahr 2025 die geistliche Ermunterung statt ermüdender Strukturdiskussionen obenan steht. Bei der Herbstsynode des Kirchenkreises, die diesmal in Herdorf zusammentrat, wurde von den rund 70 Delegierten aus dem Kirchenkreis und den 16 Evangelischen Kirchengemeinden viel Organisatorisches abgearbeitet, wurden personelle und finanzielle Rahmen abgesteckt und viel Zeit in Zukunftsfragen investiert. Impulse von Professor Dr. Okko Herlyn Prof. Dr. Okko Herlyn, langjähriger Pfarrer in Duisburg, später u.a. Professor für Ethik, Anthropologie und Theologie an der Evangelischen Hochschule in Bochum, versorgte die Kreissynode bei ihrer Tagung in Herdorf mit Impulsen zu ihrem Reformprozess. Ausgehend von der Frage Ich glaube ja was eigentlich? legte der Theologe die grundlegenden Erkenntnisse der Reformation auf ihre heutige gesellschaftliche und kirchliche Bedeutung hin aus. Herlyn setzte u.a. auf die Kraft der Gottesdienste, die nicht als Angelegenheit von Insidern rüberkommen dürften. Er forderte auch rein praktisch das Priestertum aller Gläubigen ein und dass sich gerade in den Gottesdiensten die Lebens- und Glaubenswirklichkeit von Menschen widerspiegeln müsse. Kirche müsse, so der Appell an die Verantwortlichen vor Ort, öffentlich agieren und sich einmischen in die örtlichen Belange. Das heutige Pfarrersein gehöre überdacht, forderte er. Angesichts der Realität, dass Pfarrer nur noch zu zehn Prozent als Theologen und zu 90 Prozent als Manager gefordert seien, riet er neu nachzudenken, dass die Schriftgelehrten wieder stärker wirken können. Im interreligiösen Dialog ermunterte er dazu, sich in geschwisterlicher Andersartigkeit zu akzeptieren, aber trotzdem Profil zu zeigen

10 KREISSYNODE IN HERDORF Wahlen zum Kreissynodalvorstand Im Nachgang zu den Presbyteriumswahlen im Februar 2016 hatte die Kreissynode in Herdorf auch jede Menge Wahlaufgaben zu bewältigen. Im Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises wurden neben Superintendentin Andrea Aufderheide auch ihr zweiter Stellvertreter, Pfarrer Thomas Rössler-Schaake (Flammersfeld) als sogenannter Scriba wiedergewählt. Aus den Reihen der Nicht-Theologen, der sogenannten Synodalältesten, wurde Ulrike Thiel-Schmidt (Altenkirchen) in ihrem Amt bestätigt. Neu in dem Gremium, in dem die Nichttheologen die Mehrheit stellen, ist Kurt Höblich (Wissen), der die Position von Klaus Dahm (Flammersfeld) übernahm. Wiedergewählt in eine Stellvertreter-Position wurde der Hammer Abgeordnete Bernd Wenghöfer. Die andere Hälfte des Kreissynodalvorstandes, darunter auch Assessor Pfarrer Marcus Tesch (Wissen), der durch die Wahlen führte, steht erst in vier Jahren zur Wahl. Haushalt benötigt Rücklagen-Entnahme Einstimmig verabschiedete die Synode zudem ihre Haushalte. Rund sechs Millionen Euro umfasst die kreiskirchliche Planung für das bevorstehende Haushaltsjahr, rund Euro. Mehr Ausgaben als Einnahmen sind zu erwarten, so dass auch diesmal nur mit einer Rücklagen-Entnahme ein Haushaltsausgleich möglich sein wird. Gerechnet wird im Kirchenkreis mit einem deutlichen Rückgang des Anstiegs der Kirchensteuereinnahmen in Mit ein Grund dafür so die Haushalter des Kirchenkreises sind auch die rückläufigen Mitgliederzahlen. Wurde im laufenden Jahr noch mit Mitgliedern gerechnet, sind es bei den Planungen für 2017 nur noch Diese rückläufigen Mitgliederzahlen machen sich auch bei den Zahlungen aus dem landeskirchlichen Finanzausgleich bemerkbar, der sich an den Mitgliederzahlen orientiert. Als Gründe für den Verlust an Finanzkraft im Kirchenkreis sieht der Vorsitzende des Finanzausschusses, Pfarrer Hans-Jürgen Volk, neben den sinkenden Mitgliederzahlen die gestiegenen Umlagen, die rückläufigen Zinserträge sowie den steigenden Verwaltungsaufwand. Bericht von Petra Stroh Der ausführliche Bericht über die Kreissynode ist auf der Homepage des Kirchenkreises einzusehen:

11 AUS DEM PRESBYTERIUM Haushalt 2017 Die Finanzsorgen wachsen. Trotz erheblicher Einsparungen weist der Haushalt für das Jahr 2017 einen Fehlbetrag von knapp auf. Dass etliche Gemeinden unseres Kirchenkreises noch in einer deutlich prekäreren Situation sind, ist kein wirklicher Trost. Eine kleine Gemeinde hat kaum Spielräume, denn ihre Haushaltsmittel werden überwiegend für Personalkosten und Gebäudeunterhaltung verwendet. Kürzungen wurden in den Bereichen Weltmission/Entwicklungshilfe und Jugendarbeit vorgenommen. Das tut weh. Außerdem wurde die Unterstützung für die Flüchtlingsarbeit des Kirchenkreises reduziert. Trotz steigender Kirchensteuereinnahmen insgesamt wird die Finanzsituation der Kirchengemeinden immer schwieriger. Ursache hierfür sind steigende Umlagen sowie zurückgehende Gemeindegliederzahlen. Dagegen stellt sich die Vermögenssituation der Kirchengemeinde noch als befriedigend dar. Etwa liegen auf der hohen Kante. Angesichts des Gebäudebestands ist dies allerdings auch nicht allzu üppig. Alleine für die Instandhaltung der Kirche in Hilgenroth sind immer wieder höhere Investitionen nötig. Neue Fenster im Gemeindehaus in Eichelhardt In den vergangenen Tagen wurden im Gemeindehaus in Eichelhardt auf der Ostfront neue Fenster eingesetzt. Nach der Dachsanierung sowie der Sanierung des Pfarrhauses sind die Gebäude in Eichelhardt gut in Schuss, sodass für die nächste Zeit ein erhöhter Investitionsbedarf unwahrscheinlich ist. Sparsamkeit sowie zusätzliche Einnahmen durch Spenden, Kollekten sowie Beiträge des Freundeskreises werden wieder wichtiger, damit die Gemeinde nicht in eine finanzielle Schieflage gerät. Darum sind wir sehr dankbar, wenn Gemeindeglieder uns durch ihre Kirchensteuer sie durch Spenden und Förderkreisbeiträge unterstützen. Wir brauchen Ihre Unterstützung! Wir bitten ganz herzlich um Spenden für unsere Kirchengemeinde - gerade im Blick auf Baumaßnahmen und die Kinder- und Jugendarbeit. Unser Konto: Ev. Kirchenkreis Altenkirchen Kreissparkasse Altenkirchen BIC: MALADE51AKI IBAN: DE Stichwort: Ev. Kirchengemeinde Hilgenroth Verwendungszweck angeben! Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus

12 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Dezember 2016: Sonntag Uhr Hilgenroth - Abendmahl (Volk) Sonntag Uhr Hilgenroth (Volk) mitgestaltet vom Frauenchor Hilgenroth Sonntag Uhr Eichelhardt (Volk) Heiligabend Uhr Hilgenroth Familiengottesdienst Weihnachtstag Weihnachtstag mitgestaltet von der Kindergruppe Uhr Hilgenroth - Christmette Uhr Hilgenroth Abendmahl Uhr Musikalischer Regionalgottesdienst in Altenkirchen (Volk) (Volk) (Volk) Silvester Uhr Hilgenroth Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl, mitgestaltet vom Posaunenchor (Volk & K. Würden-Templin)

13 Januar 2017: Neujahrstag Uhr Eichelhardt Abendmahl; danach Neujahrsempfang (Volk) Samstag Uhr Helmeroth (Volk) Sonntag Uhr Hilgenroth (Volk) Sonntag Uhr Eichelhardt mit anschl. Gemeindeversammlung Sonntag Uhr Hilgenroth (Volk) Sonntag Uhr Hilgenroth (Volk) Kirchenkaffee Immer am letzten Sonntag im Monat in Hilgenroth nach dem Gottesdienst. In Eichelhardt nach jedem Gottesdienst. Nutzen Sie die Gelegenheit zu Austausch und Gespräch

14 AUS UNSEREN KREISEN Posaunenchor: Dezember 2016 Januar 2017 Proben: Kroppach Kroppach Eichelhardt Die Proben beginnen jeweils um 20 Uhr. Auftritte: Seniorenadventfeier in Eichelhardt Nikolausfeier in Giesenhausen Uhr Waldweihnacht in Marzhausen Kroppach Eichelhardt Eichelhardt Eichelhardt Uhr: Heiligabend in Stein-Wingert Uhr: Gottesdienst in Kroppach Uhr Gottesdienst in Hilgenroth Kontakt: Walter Roßbach, Tel.: 02681/3350 Termine der Frauenhilfe eeb-programm: Im Dezember: Mittwoch, den , Uhr Adventfeier der Frauenhilfe Im Januar : Mittwoch, den , Uhr Thema: Mit der Jahreslosung ins neue Jahr 2017 Mittwoch, den , Uhr Thema: Informations-Nachmittag der Kirchlichen Sozialstation Altenkirchen e.v. mit Christine Niederhausen Eine Veranstaltung nicht nur für die Frauenhilfe- alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen! Kontakt: Gerda Seifen, Tel.: 02681/2705 und Marlise Horn, Tel.:

15 Besuchsdienstkreis Treffen nach Vereinbarung. Bibelgesprächskreis AUS UNSEREN KREISEN In der Regel mittwochs um 20 Uhr im Pfarrhaus Die nächsten Treffen: 04. Januar Januar 2017 Krabbelgruppen: KINDER- UND JUGENDARBEIT Krabbelgruppe II (ganz Kleine): Dienstags, Uhr Ansprechpartner: Darinka Schneider (Tel.: ) Krabbelgruppe I (etwas Größere): Mittwochs, Uhr Ansprechpartner: Jenny Schneider (Tel ) Mutter-Kind-Gruppe: Donnerstags, Uhr Ansprechpartner: Jasmin Nöttgen (Tel.: ) Kindertreff: Absprache mit Sabine Stein Jugendtreff: Im Gemeindehaus in Eichelhardt Freitag, Es geht zum Bowlen nach Hachenburg Freitag, Volk s Küche: schnell, preiswert, lecker, gesund - Wir kochen zusammen Freitag, Volk s Küche: schnell, preiswert, lecker, gesund - Wir kochen zusammen

16 RÜCKBLICK Von Früchten und vom Danken Der Erntedankgottesdienst in diesem Jahr ( ) war sehr gut besucht. Kein Wunder, denn die Jugend unsere Kirchengemeinde hatte in diesen Gottesdienst einen besonderen Stellenwert. 3 Kinder wurden getauft und als neue Gemeindeglieder begrüßt. Die Nur Mut: Die neuen Katechumenen zum ersten Mal vor der Gemeinde Krabbelgruppen hatten tolle bunte Früchte und Gemüse gebastelt, die dann vorne am Altar aufgestellt wurden. Auch die neuen Katechumenen waren dabei und haben souverän, trotz der vollen Kirche, ein Anspiel vorgetragen. Und für die ganz Kleinen, für die so ein Gottesdienst sich sehr lang anfühlt, gab es hinten eine kleine Spieleecke. Für die musikalische Begleitung sorgte der Posaunenchor der Kirchengemeinden Hilgenroth & Kroppach. Ein ganz herzlicher Dank geht an diejenigen, die Obst, Gemüse und andere Lebensmittel zur Verfügung gestellt haben. Vielen Dank auch an die Küsterin Andrea Schlaug, die die Nahrungsmittel eingesammelt und wunderschön dekoriert hat. Viele bunte Krabbelgruppen- Früchte Text & Fotos: Katharina Würden-Templin Es gibt so viele verschiedene Früchte und Gemüse: DANKE, GOTT!

17 RÜCKBLICK Rückblick auf den 65. Geburtstag der Frauenhilfe Am 26. Oktober feierte unsere Frauenhilfe mit vielen Gästen aus Altenkirchen ihren 65. Geburtstag. Pfarrer Volk hielt nach der Begrüßung der Vorsitzenden Gerda Seifen eine Andacht, die Lieder dazu wurden von unserer Organistin Sabine Stein begleitet. Danach erzählte Marlise Horn aus der Geschichte der Frauenhilfe und von ihren Aktivitäten, und sie lud zum Kaffeetrinken und Genießen des reichhaltigen Kuchenbuffets ein. Nach einem Grußwort der Vorsitzenden der Altenkirchener Frauenhilfe, Ute Berg, sprach Pfarrerin Gudrun Weber-Gerhards zum Thema: Die Reformation und die Eine Welt. Mit einem Dank an alle, die zum Gelingen der schönen Feier beigetragen hatten und der gemeinsam gesprochenen Segensbitte endete der abwechslungsreiche Nachmittag, in der Hoffnung, auch in 5 Jahren den 70. Geburtstag feiern zu können

18 Taufen: FREUD UND LEID Anna Sophie Hassel Tochter von Jessica und Stefan Hassel, Helmeroth Josefine Marie Hassel Tochter von Jessica und Stefan Hassel, Helmeroth Allison Wirths Tochter von Julia Nicole und Markus Wirths, Hilgenroth Beerdigung: Gisela Flemmer, geb. Huhn aus Volkerzen im Alter von 88 Jahren

19 WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG!! Im Dezember: Albert Dörwald, Helmeroth, 87 Jahre Helmut Schupp, Hilgenroth, 70 Jahre Werner Klein, Hilgenroth, 86 Jahre Helene Eul, Neuschlade, 84 Jahre Karl Horn, Isert, 77 Jahre Hermann Brücker, Nassen, 90 Jahre Friedhelm Richter, Ölsen, 78 Jahre Bernd Jung, Eichelhardt, 78 Jahre Luise Wirths, Racksen, 77 Jahre Manfred Hammen, Hilgenroth, 70 Jahre Christa Jahn, Volkerzen, 83 Jahre Irma Weber, Eichelhardt, 87 Jahre Waltraud Horn, Eichelhardt, 73 Jahre Marlene Bay, Nassen, 77 Jahre Erwin Weller, Obererbach, 80 Jahre Karl Hausdorf, Helmeroth, 78 Jahre Hermann Hassel, Hilgenroth, 78 Jahre Gerda Birk, Helmeroth, 88 Jahre Hannelore Nöchel, Helmeroth, 85 Jahre Heinrich Stein, Eichelhardt, 73 Jahre Hildegard Asbach, Isert, 77 Jahre Christel Walkenbach, Obererbach,78 Jahre Im Januar: Erich Zeuner, Eichelhardt, 82 Jahre Hanne Becker, Hilgenroth, 76 Jahre Karin Gutt, Eichelhardt, 79 Jahre Margot Wagner, Hilgenroth, 88 Jahre Erwin Asbach, Isert, 74 Jahre Alfred Hähner, Volkerzen, 82 Jahre Renate Schumacher, Eichelhardt, 79 Jahre Marie Luise Horn, Isert, 75 Jahre Inge Bitzer, Eichelhardt, 86 Jahre Hermann Enders, Neuschlade, 81 Jahre

20 NACHGEDACHT

21 Seelsorge: Anruf genügt! Jemand aus Ihrer Verwandtschaft oder Bekanntschaft liegt im Krankenhaus und hat seelsorgerlichen Beistand nötig? Sie wissen um einen Menschen in Ihrer Nachbarschaft, der dringend auf einen Besuch wartet? Oder Ihnen selbst liegt etwas auf der Seele, und Sie brauchen jemanden, mit dem Sie sich aussprechen können? Rufen Sie doch Pfarrer Volk, ein Mitglied des Presbyteriums oder das Gemeindebüro an. Sie können sicher sein, dass Ihre Kirchengemeinde offene Ohren für Ihr Anliegen hat und dass Mögliche tun wird, um zu helfen. Weltladen Altenkirchen Etliche Kirchengemeinden und zahlreiche Einzelpersonen sind Mitglied des Weltladens Altenkirchen e.v.. Denn der Laden ist ein kleiner Beitrag dazu, dass es auf unserer Erde gerechter zugeht. Wenn Sie dort kaufen, erhalten Sie nicht nur hochwertige Produkte, Sie unterstützen damit zugleich die Menschen in den Ländern des Südens. Adresse: Altenkirchen, Wilhelmstraße 14 - Tel.-Nr /3032 Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag: Donnerstag: Samstag: Montags Ruhetag Uhr Uhr Uhr Uhr

22 BERATUNG HILFE - KONTAKTE Diakonisches Werk Altenkirchen, Stadthallenweg 16 Tel.: 02681/ Schuldner- und Insolvenzberatung - Suchtberatung Erholungsmaßnahmen für Mütter, Mutter und Kind, Familien und Senioren - Beratungsstelle des Betreuungsvereins Flüchtlingsberatung Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Altenkirchen, Stadthallenweg 12 Tel.: 02681/3961 Beratung in Erziehungs- und Familienfragen; Ehe- und Paarberatung, Beratung bei Trennung und Scheidung; Lebensberatung Schwangerschaftskonfliktberatung; soziale Beratung für schwangere Frauen Kirchliche Sozialstation Altenkirchen, Kölner Str. Tel.: / 2055 Die Sozialstation ist ein Projekt der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in den Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld. kostenlose Beratung in allen Pflegefragen; Kranken- und Altenpflege Gerontopsychiatrische Pflege; Pflegekurse und anleitung; Hauswirtschaftliche Versorgung Kirchliches Verwaltungsamt Altenkirchen, Stadthallenweg 16 Tel.: 02681/80080 Impressum Gemeindebrief Der Sonntag Herausgeber: Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Hilgenroth Redaktion: Heike Schürdt; Katharina Würden-Templin; Hans-Jürgen Volk Der nächste Redaktionsschluss ist am ! Wir bitten darum, alle Beiträge bis zu diesem Datum im Gemeindebüro abzugeben oder an die -Adresse gemeindebrief.hilgenroth@web.de zu schicken!

23 Kreise und Angebote GEMEINDE AUF EINEN BLICK Posaunenchor: Kontakt: Walter Roßbach, Isert (Tel.:02681/3350) Bibelkreis: Pfr. Volk Frauenhilfe: Vors.: Gerda Seifen, Isert (Tel.: 02681/2705) Jugendtreff: Daniela Weber, Dagmar Becker-Eitelberg Kindertreff: Sabine Stein, Eichelhardt (Tel.: 02681/70337) Marion Funk, Eichelhardt (Tel.: 02681/803839) Krabbelgruppen: Jasmin Nöttgen (Tel.: 02681/879090) Jenny Schneider (Tel.: 0175/ ) Darinka Schneider (Tel.: 02681/ ) Presbyterium: Vorsitzender: Pfarrer Hans-Jürgen Volk (Tel.: 02681/1720 oder 02681/4937) Stellvertr. Vorsitzende: Ursula Räder, Obererbach (Tel.: 02681/4243) Baukirchmeister: Eckhard Weber, Eichelhardt (Tel.: 02681/70442) Finanzkirchmeister: Kurt Schumacher, Eichelhardt (Tel.: 02681/989184) Hannelore Henn, Helmeroth (Tel.: 02682/4786) Annette Heuser, Eichelhardt (Tel.: 02681/6688) Annette Roßbach, Isert (Tel.: 02681/70455) Reinhild Roßbach, Hofacker (Tel.: 02682/8522) Brunhilde Winkler, Hilgenroth (Tel.: 02682/4878) Heike Schürdt, Hilgenroth (Tel.: 02682/8999) Gemeindebüro: Heike Schürdt Eichelhardt, Kirchstr. 3-5, Tel.: 02681/1720, Fax 02681/ Internet: geöffnet Di, Mi und Fr von Uhr Küsterin Hilgenroth: Andrea Schlaug, Tel /1248 Küsterin Eichelhardt: Michaela Weber, Tel. 0152/

24 - 24 -

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DEZEMBER 2013 JANUAR 2014

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.   DEZEMBER 2013 JANUAR 2014 DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de DEZEMBER 2013 JANUAR 2014 Gott - den Menschen zugewandt Und das Wort ward Fleisch und wir sahen seine Herrlichkeit,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. JUNI JULI 2014

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.   JUNI JULI 2014 DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de JUNI JULI 2014 Der Heilige Geist Jesus Christus spricht: Der Tröster, der Heilige Geist, den mein Vater senden

Mehr

SONNTAG DER. Leben als Gabe oder vom Wohlwollen Gottes. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.

SONNTAG DER. Leben als Gabe oder vom Wohlwollen Gottes. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de FEBRUAR MÄRZ 2016 Leben als Gabe oder vom Wohlwollen Gottes Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth O K T O B E R N O V E M B E R

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth O K T O B E R N O V E M B E R D ER S ONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de O K T O B E R N O V E M B E R 2011 Mutters gedeckter Apfelkuchen Alle Augen warten auf Dich und Du, Herr,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

MIT IHM UNTERWEGS VIII. Versprochen

MIT IHM UNTERWEGS VIII. Versprochen MIT IHM UNTERWEGS VIII Versprochen WIE WAR DEIN JAHR? WIE BLICKST DU INS NEUE JAHR? Was versprach was verspricht die Zukunft GESCHICHTEN VON JESUS Verheissungsvoll MATTHÄUS 2 5. Und sie sagten ihm: In

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth.

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth. DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de OKTOBER NOVEMBER 2014 Gott gibt uns ein Zuhause Denn wir wissen: wenn unser irdisches Haus, diese Hütte, abgebrochen

Mehr

Satzung Für den Kirchenkreis Essen

Satzung Für den Kirchenkreis Essen Satzung Für den Kirchenkreis Essen Auf Grund von Artikel 112 der Kirchenordnung der Evangelischen Kirche im Rheinland (KO) erlässt die Kreissynode des Kirchenkreises Essen folgende Satzung: Präambel Der

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Was bedeutet Gottes Gnade? Wie würdest du Gottes Gnade beschreiben? (Gesprächsrunde)

Was bedeutet Gottes Gnade? Wie würdest du Gottes Gnade beschreiben? (Gesprächsrunde) 1 Gnade Gottes Was bedeutet Gottes Gnade? Wie würdest du Gottes Gnade beschreiben? (Gesprächsrunde) Laut Wikipedia: Gnade ist eine wohlwollende, freiwillige Zuwendung. Der Bedeutungsraum der Gnade: Das

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen?

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen? Keine Kirche der Angst. Predigt am Reformationsfest, 6. November 2016, in der Petruskirche zu Gerlingen Das ist es, was Martin Luther aufgegangen ist. Ja, wenn man versucht, es ganz schlicht auf den Punkt

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

DER SONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth APRIL MAI

DER SONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth APRIL MAI DER SONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de APRIL MAI 2012 Ein Schuldenschnitt Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass

Mehr

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet.

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet. Manfred Röseler Weihnachten ist für viele Menschen ein Fest der Gemeinschaft, der Familie und ein Anlass, einander Freude zu bereiten. Für andere ist Weihnachten ein Fest der Einsamkeit, für manche sogar

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN Harold A. Essmann Vor ungefähr 500 Jahren war die christliche Kirche durch viele falsche Lehren verdorben. Martin Luther

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9, (10. So n Trin, )

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9, (10. So n Trin, ) Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9,1 8.14 16 (10. So n Trin, 31.7.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, der

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten WORTGOTTESDIENST IM PRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten Begrüßung L1 Hallo und guten Tag! Wir feiern zusammen Gott unseren Vater, Jesus, seinen Sohn und unseren Bruder

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Warum? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst?

Warum? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst? Warum? Wenn Gott allwissend, allmaechtig und voller Liebe ist... Wuerde er dann eine Welt wie unsere erschaffen? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst? --Eine Welt ohne Leiden --Eine

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche "Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden."

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas GEDENKTAG 18. Oktober - Evangelist Lukas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden einer

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Die Grundlagen des christlichen Glaubens Interaktiver Bibelkurs Teil 5. So wird das Leben neu. Die wichtigste Entscheidung

Die Grundlagen des christlichen Glaubens Interaktiver Bibelkurs Teil 5. So wird das Leben neu. Die wichtigste Entscheidung Alpha F& Omega Die Grundlagen des christlichen Glaubens Interaktiver Bibelkurs Teil 5 So wird das Leben neu Die wichtigste Entscheidung So wird das Leben neu Die wichtigste Entscheidung Im Laufe unseres

Mehr

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth F E B R U A R M Ä R Z

D ER S ONNTAG. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth F E B R U A R M Ä R Z D ER S ONNTAG Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth www.kgm-hilgenroth.de F E B R U A R M Ä R Z 2012 Wahrheit und Lüge Jesus spricht: Eure Rede aber sei: Ja, ja, nein, nein. Was darüber

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Grußwort des Evangelischen Militärbischof Dr. Martin Dutzmann zur Einführung von Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck am 06. Mai 2011 in Berlin

Grußwort des Evangelischen Militärbischof Dr. Martin Dutzmann zur Einführung von Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck am 06. Mai 2011 in Berlin Grußwort des Evangelischen Militärbischof Dr. Martin Dutzmann zur Einführung von Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck am 06. Mai 2011 in Berlin Sehr geehrter Herr Bundesminister de Maizière, sehr geehrter

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gemeinschaft mit den Menschen

Gemeinschaft mit den Menschen 1 Gottes Plan: Gemeinschaft mit den Menschen GOTT HAT DEN MENSCHEN ZU SEINER EHRE GESCHAFFEN, UM MIT IHM GEMEINSCHAFT ZU HABEN UND DAMIT ER IHM DIENEN. DIE BIBEL SAGT: «Du bist würdig, unser Herr und Gott,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichem Silber oder Gold erlöst seid von eurem nichtigen Wandel, sondern mit dem teuren Blut Christi, wie das Blut eines unschuldigen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Trauspruch: All eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1 Korinther 16,14

Trauspruch: All eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1 Korinther 16,14 Trauspruch: All eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1 Korinther 16,14 Dieser Satz steht am Ende des ersten Briefes des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth. In diesem Brief fordert Paulus die

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

1. Johannesbrief Kapitel 3. das sind

1. Johannesbrief Kapitel 3. das sind 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Predigt am 1. Weihnachtstag, 25.12.2005 (Radioübertragung) In der Christuskirche zu Kassel-Bad Wilhelmshöhe Über Die

Mehr

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen? 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst von Domdekan i. R. Dr. Gerhard Gruber, Pfarrer Georg Rieger und Pfarrvikar Bernhard Bienlein am 08. Juli 2018 Zu den Zwölf

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! WIR am Mühlenweg Mitteilungsblatt für Glieder und Freunde der Gemeinde am Mühlenweg in Leer-Loga vergängliches Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! 2. Timotheus 2,3 So schreibt

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Gottesdienste Am 30. Okt 2010 in Suzhou Am 31. Okt 2010 in Shanghai (Konfirmandenvorstellungsgottedienst) Römer 3, 21 28

Gottesdienste Am 30. Okt 2010 in Suzhou Am 31. Okt 2010 in Shanghai (Konfirmandenvorstellungsgottedienst) Römer 3, 21 28 Gottesdienste Am 30. Okt 2010 in Suzhou Am 31. Okt 2010 in Shanghai (Konfirmandenvorstellungsgottedienst) Römer 3, 21 28 Die Rechtfertigung allein durch Glauben 21 Nun aber ist ohne Zutun des Gesetzes

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 5/18 Gottes Herrlichkeit in uns Gott ist ein guter Vater und will seine Kinder glücklich machen. Er füllt uns täglich mit seiner Liebe, seinem Frieden und seiner

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr