11/ W I C H T I G E T E R M I N E Adventsfeier des Musik- u. Gesangvereins Erlenbach im Winzerkeller

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "11/ W I C H T I G E T E R M I N E Adventsfeier des Musik- u. Gesangvereins Erlenbach im Winzerkeller"

Transkript

1 11/ W I C H T I G E T E R M I N E Ab sofort Formulare der VG im Internet abrufbar unter CSU-Jahreshauptversammlung Motorsägenkurs für alle Theorie Auslösung des Probealarms Adventsbasar Kindergarten Erlenbach Abfuhr der Blauen Tonne Adventsfeier des Musik- u. Gesangvereins Erlenbach im Winzerkeller Öffentliche Familienweihnachtsfeier der HeidelbergCement AG Abfuhr der DSD-Säcke Abgabeschluss für Veröffentlichungen im nächsten Mitteilungsblatt Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Gemeindl. Christbaumverkauf am Homburger Weg v Uhr KAB-Gemeinschaft lädt ein zum Adventsnachmittag Bauamtsprechtag Anmeldeelternabend Kindergarten Erlenbach Generalversammlung u. Jahrtagsfeier Musik- u. Gesangverein Erlenbach Hamburg-Fahrt des CSU-Ortsverbandes ALLGEMEINE HINWEISE Sprechzeiten in der Gemeinde: täglich von Uhr Weitere Sprechzeiten: Erlenbach Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Tel Freitag Uhr Fax Tiefenthal Donnerstag Uhr Tel Sprechzeiten in der VG: Montag - Freitag Uhr Donnerstag Uhr Tel Impressum: Herausgegeben von der Gemeinde Erlenbach, Untertor 1, Erlenbach, im Selbstverlag

2 AMTLICHER TEIL Öffentliche Gemeinderatssitzung Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen werden durch Aushang an den gemeindlichen Bekanntmachungstafeln im Ortsteil Erlenbach am Rathaus, im Ortsteil Tiefenthal in der Kreuzstraße bekannt gemacht. Brennholzpreise In der letzten Gemeinderatssitzung wurde einstimmig beschlossen, dass die Brennholzpreise aus dem Vorjahr beibehalten werden. Sterholz Buche Eiche 55,00 /Ster incl. 5 % MwSt 50,00 /Ster incl. 5 % MwSt NEUES AUS DEM GEMEINDERAT Baugesuche Polterholz Buche Eiche 30,00 /Ster incl. 5 % MwSt 24,50 /Ster incl. 5 % MwSt Der Neubau eines Carports durch Katja und Anton Liebler, Am Hemmerich 12, Erlenbach, wurde einstimmig genehmigt. Dem Bauantrag der ITM - Objekt Vermögensverwaltung aus Mainz zur Errichtung eines Netto- Marken-Discount-Geschaftshauses im Gewerbegebiet Dürre Wiese wurde ebenfalls einstimmig zugestimmt. Wasserschutzgebiet Aufgrund der Neuerschließung unserer gemeindeeigenen Trinkwasserversorgung ist es erforderlich ein neues Wasserschutzgebiet auszuweisen. Der entsprechende Schutzgebietsvorschlag wurde in der Gemeinderatssitzung vorgestellt. Gleichzeitig wurde der damit verbundene Schutzgebietskatalog vorgestellt und diskutiert. Die aufgeworfenen Fragen sind noch abzuklaren und danach sind die Antragsunterlagen zur Genehmigung bei den Fachbehörden einzureichen. Sobald das Ergebnis vorliegt wird das neue Schutzgebiet mit der entsprechenden Schutzgebietsverordnung der Bevölkerung vorgestellt. Aushilfe fur den Winterdienst gesucht Aufgrund eines akuten Krankheitsfalles wird dringend Mithilfe fur den gemeindlichen Winterdienst gesucht. Der Bewerber muss fähig und geeignet sein, einen Unimog mit Räumschild, bei winterlichen Straßenverhaltnissen sicher führen zu können. Bewerbungen und Anfragen werden im Rathaus erbeten. Kommunalwahlen am Für die Kommunalwahlen am wurden Frau Dagmar Richter, Untertor 53, Erlenbach zur Gemeindewahlleiterin und Frau Carmen Wiesmann, Ringweg 23, Erlenbach als stellvertretende Wahlleiterin fur den Bezirk Erlenbach ernannt. Waldflurbereinigung in Tiefenthal Die Zusammenlegung der Waldstücke im Verfahren Tiefenthal 2 ist seit dem 15. November 2007 rechtskraftig geworden. Folgende Unterlagen liegen im Rathaus zur Einsicht von berechtigten Interessenten bereit: Verzeichnis der neuen Grundstücke (neues Flurbuch) Textteil zum Zusammenlegungsplan Flurkarten (neue Gebietskarten) Namensverzeichnis Verzeichnis der ortlich gebundenen Rechte Ich wünsche den neuen Waldbesitzern viel Freude mit ihren Flachen und allseits ein unfallfreies Holzmachen. Änderungen des Passgesetzes zum November 2007 Zum 01. November 2007 wurde in der Bundesrepublik Deutschland der neue elektronische Reisepass (kurz: epass) mit Fingerabdruck eingeführt. Der neue epass wurde eingeführt um die Identitätsüberprüfung von Reisenden deutlich zu verbessern. Deutschland wird auch weiterhin modernste und sicherste Pässe ausgeben, die alle internationalen Sicherheitsstandards erfüllen und für weltweite Reisen benutzt werden können. Antragstellung Für die Beantragung des neuen epasses wird wie bisher ein biometrietaugliches Lichtbild benötigt. Zusätzlich werden bei Antragstellung ab 01. November 2007 zwei Fingerabdrücke des Antragstellers genommen. Wenn der Passantragsteller die Fingerabdrücke nicht abgibt, kann kein Reisepass ausgestellt werden. Ausgenommen von dieser Regelung sind Kinder unter 6 Jahren, sowie Personen, die keine Finger haben. Die Fingerabdrücke werden bei der Passbeantragung in der Passbehörde mithilfe von Scannern aufgenommen, dass heißt ganz ohne Stempelfarbe

3 oder andere Hilfsmittel. In der Regel werden die beiden Zeigefinger erfasst. Normalerweise dauert der Passantragsprozess nur wenig länger als bisher. Gebühren Mit der Einführung der Fingerabdrücke werden die Gebühren nicht angehoben. Für Personen ab 24 Jahren (bisher ab 26 Jahren) kostet ein epass wie bisher 59 Euro und ist zehn Jahre gültig. Bei Personen unter 24 Jahren wird ab 01. November 2007 ein epass mit einer Gültigkeit von nunmehr sechs (bisher fünf) Jahren ausgestellt. Die Gebühr hierfür beträgt weiterhin 37,50 Euro. Damit liegt der deutsche epass beim internationalen Preisvergleich im unteren Drittel. Gültigkeit der bisherigen Reisepässe Alle bisher ausgegebenen Reisepässe behalten ihre vorgesehene Gültigkeit. Den Inhaberinnen und Inhabern alter, aber noch gültiger Pässe entstehen im Reiseverkehr keine Nachteile. Ein vorzeitiger Umtausch von Dokumenten ist also nicht erforderlich. Datenschutz und Sicherheit Die für den epass abgegebenen Fingerabdrücke werden ausschließlich im Chip des epasses gespeichert, den der Passinhaber bzw. die Passinhaberin bei sich trägt. Die Fingerabdrücke werden bei Abholung des Reisepasses von der Passbehörde wieder gelöscht. Wie bisher werden nur die Passfotos archiviert. Die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld weist darauf hin, dass die Antragstellung zukünftig nur noch bei der Verwaltungsgemein-schaft Marktheidenfeld, 1. Stock, Zimmer 4, erfolgen kann. Nähere Informationen erteilt das Passamt der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstraße 21, Marktheidenfeld, Tel.: 09391/ Lohnsteuerkarten 2008 Die Lohnsteuerkarten 2008 wurden in den letzten Tagen zugestellt. Noch fehlende Karten sind bei der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld zu beantragen. Verheiratet Personen müssen zur Änderung beide Steuerkarten vorlegen. Nicht benötigte Steuerkarten sollen zurückgegeben werden. Kinder, die am das 18. Lebensjahr vollendet haben (d.h., Kinder, die vor dem geboren sind) und noch in Berufsausbildung oder Schulausbildung stehen, werden vom Finanzamt auf der Steuerkarte nachgetragen. Dem Finanzamt muss ein Nachweis über die Ausbildung vorgelegt werden. Bei eventuellen Rückfragen wenden Sie sich an die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Tel / , Frau Patzelt. Urlaubs- und Krankheitsvertretung Fur die Amts- und Gemeindestunden im Rathaus wird ab sofort eine Urlaubs- und Krankheitsvertretung als Buromitarbeiterin/-mitarbeiter gesucht. Interessenten mögen sich bei der Gemeindeverwaltung oder bei der Verwaltungsgemeinschaft in Marktheidenfeld bewerben. Haushaltssatzung des Wasser- und Bodenverbandes Obstbaugemeinschaft Erlenbach für das Wirtschaftsjahr 2008 Dem Amts- und Mitteilungsblatt ist als Anlage die Haushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr 2008 beigefügt. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Winterdienst der Gemeinde Der Winterdienst der Gemeinde beginnt am und endet am Der für den Wetterwarndienst eingeteilte Gemeindearbeiter führt um 3.00 Uhr die erste Kontrolle durch und entscheidet nach eigener Beurteilung über den Streueinsatz. Bei Bedarf beginnt um 4.00 Uhr mit der Abfahrt am Bauhof die Tour: Ortsdurchfahrtsstraße von Kreisel zu Kreisel Gewerbegebiet Schulstraße steile Straßen Weiterfahrt nach Tiefenthal Ab 7.00 Uhr werden die Treppenanlagen geräumt, beginnend an der Schule. An der Schule und an der Kirche sind auch Sandbehälter deponiert. Die Frühlingstraße und die Obere Gasse in Tiefenthal - können aufgrund der engen Straßen und geparkten Autos mit dem Räumschild nicht befahren werden. Die Salzmenge ist bei dem in der Gemeinde vorhandenen Streuer nicht dosierbar und er muss auch manuell befüllt werden. Räum- und Streupflicht Es muß nun wieder jeden Tag mit Schnee- und Eisglätte gerechnet werden; Anlass für die Gemeinde, erneut auf die geltende Gemeindeverordnung vom hinzuweisen. Nach dieser Verordnung sind die Grundstückseigentümer verpflichtet, die Gehbahnen an Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab

4 8.00 Uhr von Schnee zu räumen u. bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfen-den Mitteln, nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln, zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Wenn diese Verpflichtungen nicht eingehalten werden, können erhebliche Schadensersatzansprüche bei evtl. Unfällen auf die Grundstückseigentümer zukommen. Ich bitte auch zu bedenken, dass die Räum- und Streuarbeiten nur durchgeführt werden können, wenn die Gehbahnen nicht mit Kraftfahrzeugen zugeparkt sind. Freischneiden von unbebauten Grundstücken Es wird an die Grundstücksbesitzer appelliert, ihre unbebauten Grundstücke zu überprüfen. Es gibt Anlass darauf hinzuweisen, dass vielfach hier Gestrüpp, Bäume und Büsche auf Nachbargrundstücke und auch auf Verkehrsfläche wachsen und somit für Behinderung sorgen. Um Beseitigung und Grenzbereinigung wird gebeten. Abfuhr der Blauen Tonne Die nächste Abfuhr der Blauen Tonne findet statt am Donnerstag, Abfuhr der DSD-Säcke Die nächste Abfuhr der DSD-Säcke erfolgt am Mittwoch, Um Beachtung wird gebeten. Bauamtsprechtag Der nächste Sprechtag des Bauamtes des Landratsamtes Main-Spessart findet am Mittwoch, dem von Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstraße 21, statt. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Unterfranken Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Unterfranken Würzburg findet am Donnerstag, dem von Uhr und von Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstr. 21, Marktheidenfeld (1. Stock, Anbau) statt. Eine telefonische Voranmeldung zu dieser Beratung ist in jedem Fall erforderlich unter Ruf-Nr / Sollen Auskünfte für einen Dritten eingeholt werden, ist eine entsprechende Vollmacht vorzulegen. Bei diesen Sprechtagen können auch Versicherungsverläufe bzw. Rentenauskünfte aus Konten der Deutschen Rentenversicherung des Bundes erteilt werden. Christbaumverkauf Am Samstag, werden von Uhr Uhr, am Homburger Weg durch die Gemeinde Christbäume verkauft. Interessenten können sich direkt an Ort und Stelle ihren Weihnachtsbaum aussuchen und zu einem Preis ab 10,00 erwerben. Nächstes Amts- und Mitteilungsblatt Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach erscheint voraussichtlich in der 51. Kalenderwoche Gewünschte Veröffentlichungen sind bis spätestens bei der Gemeinde oder der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld abzugeben. GEMEINDE ERLENBACH D i e n e r 1. Bürgermeister

5 NICHTAMTLICHER TEIL Zu verkaufen! Neuwertige dunkelblaue Couchgarnitur (3-Sitzer, 2-Sitzer + Sessel) günstig abzugeben; VB: 200,00 Euro Telefon: 09391/ , ab Uhr Zu verkaufen! Fachwerkhaus mit Flair in Birkenfeld, tolle Ausstattung. Tel.: 09391/ oder in Immobilien-Scout. Winterfreizeiten in den Weihnachtsferien in St.Johann/Südtirol, Ahrntal Restplätze Caritassprechstunden in Marktheidenfeld für November u. Dezember 2007 bei der Sozialstation St. Elisabeth, Würzburger Str. 12 b Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst Sozialstation St. Elisabeth, Würzburger Str. 12 b, Marktheidenfeld Dienstag, von bis Uhr Beratung durch Frau Smutny, Achtung: Terminvereinbarung Tel / Sucht- und Drogenberatung Sozialstation St. Elisabeth, Würzburger Str. 12 b, Marktheidenfeld Donnerstag, , , und von Uhr Beratung durch Herrn Stein, Tel / Ehrenamtliche Seniorenberatung Sozialstation St. Elisabeth, Würzburger Str. 12b, Marktheidenfeld Terminvereinbarung für Hausbesuche bitte unter 09352/ Beratung durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Caritasverbandes für den Landkreis Main-Spessart und des Kath. Senioren-Forums, Tel / geschaeftsstelle@caritas-msp.de Internet: Das Kreisjugendamt -kommunale Jugendarbeit- Main-Spessart, führt während den Weihnachtsferien Winterfreizeiten für Kinder und Jugendliche durch. Für die Winterfreizeit der Altersgruppe der 8-13jährigen und 14-15jährigen Ski- und Snowboardfahrer vom sind noch Restplätze vorhanden. Neben dem Ski- und Snowboarden sind an den Abenden Geselligkeit und Kennenlernen in der Gruppe angesagt. Für einen tollen Winterspaß unter Gleichaltrigen garantiert unser erfahrenes Betreuerteam. Anmeldeformulare und weitere Informationen erhalten Sie beim Landratsamt Main-Spessart, -kommunale Jugendarbeit- Ringstraße 24, Karlstadt, Tel.: 09353/ , irma.kuebert@lramsp.de und bernhard.metz@lramsp.de, Internet:

11/ W I C H T I G E T E R M I N E. Formulare der VG im Internet abrufbar unter

11/ W I C H T I G E T E R M I N E. Formulare der VG im Internet abrufbar unter 11/2008 21.11.2008 W I C H T I G E T E R M I N E Ab sofort Formulare der VG im Internet abrufbar unter www.vgem-marktheidenfeld.de 22.11.2008 Weinprobe der GWF-Winzer 22.11.2008 Generalversammlung FFW

Mehr

Impressum: Herausgegeben von der Gemeinde Erlenbach, Untertor 1, Erlenbach, im Selbstverlag

Impressum: Herausgegeben von der Gemeinde Erlenbach, Untertor 1, Erlenbach, im Selbstverlag Nr. 12/2004 17.12.2004 Allen Bürgerinnen und Bürgern von Erlenbach und Tiefenthal wünsche ich, auch im Namen des Gemeinderates ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im Jahr 2005! Paul D i e n e

Mehr

AMTLICHER TEIL. Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 09/2000. Nr. 09/2000 vom Aus dem Gemeinderat

AMTLICHER TEIL. Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 09/2000. Nr. 09/2000 vom Aus dem Gemeinderat Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 09/2000 Nr. 09/2000 vom 15.09.2000 AMTLICHER TEIL 1. Aus dem Gemeinderat a) Benutzungsordnung für das Vereins- und Bürgerhaus Nach mehreren Beratungen hat der Gemeinderat

Mehr

b) Freiwillige Zuwendungen für den Einsatz von Übungsleitern in Sportvereinen im Jahr 2002

b) Freiwillige Zuwendungen für den Einsatz von Übungsleitern in Sportvereinen im Jahr 2002 Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 11/2003 Nr. 11/2003 vom 14.11.2003 AMTLICHER TEIL Öffentliche Gemeinderatssitzung Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen werden durch Aushang

Mehr

Ausgabe 10/ W I C H T I G E T E R M I N E

Ausgabe 10/ W I C H T I G E T E R M I N E Ausgabe 10/2003 24.10.2003 W I C H T I G E T E R M I N E Ab sofort Formulare der VG im Internet abrufbar unter www.vgem-marktheidenfeld.de 26.10.2003 Vogelschau in der Festhalle 25.10.2003 Letzte Fuhre

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach 08/2010 20.08.2010 W I C H T I G E T E R M I N E Ab sofort Formulare der VG im Internet abrufbar unter www.vgem-marktheidenfeld.de jeden ersten Freitag

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach 01/2016 22.01.2016 W I C H T I G E T E R M I N E Ab sofort 30.01.2016 31.01.2016 04.02.2016 04.02.2016 05.02.2016 06.02.2016 06.02.2016 06.02.2016 06.02.2016

Mehr

Amtsblatt ab sofort in neuer Form. Friedhofsanierung 2. Bauabschnitt. Breitbandversorgung - aktueller Stand. Nr. 06/

Amtsblatt ab sofort in neuer Form. Friedhofsanierung 2. Bauabschnitt. Breitbandversorgung - aktueller Stand. Nr. 06/ Nr. 06/2009 13.06.2009 Amtsblatt ab sofort in neuer Form Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Hafenlohr erscheint in einer neuen Form. Die Klebebindung wurde durch eine Klammerheftung ersetzt. Aktuelle

Mehr

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT Esselbach Kredenbach Steinmark Ausgabe 06/15 05.06.2015 Aktuelles aus der Gemeinde: 01.07.2015 Teilraumwerkstatt ILEK im Feuerwehrhaus Esselbach Veranstaltungshinweise: 13.-15.06.2015

Mehr

Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen werden durch Aushang an den gemeindlichen Bekanntmachungstafeln in

Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen werden durch Aushang an den gemeindlichen Bekanntmachungstafeln in Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 07/2002 Nr. 07/2002 vom 12.07.2002 AMTLICHER TEIL 1. Öffentliche Gemeinderatssitzung Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen werden durch Aushang

Mehr

Wissenswertes zum elektronischen Reiseausweis

Wissenswertes zum elektronischen Reiseausweis Wissenswertes zum elektronischen Reiseausweis www.epass.de 2 3 Was ist ein elektronischer Reiseausweis? Ein ereiseausweis ist die Abkürzung für elektronischer Reiseausweis, also für einen Reiseausweis

Mehr

W I C H T I G E T E R M I N E. Formulare der VG im Internet abrufbar unter

W I C H T I G E T E R M I N E. Formulare der VG im Internet abrufbar unter W I C H T I G E T E R M I N E Ab sofort Formulare der VG im Internet abrufbar unter www.vgem-marktheidenfeld.de 20.12.2008 vorweihnachtliche Besinnungszeit für Kinder u. Jugendliche 21.12.2008 Adventfeier

Mehr

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen: Hier finden Sie Informationen zu - Verlust der Ausweispapiere - Kinderreisepass - Personalausweis - Reisepass/ePass - Vorläufiger Reisepass Verlust der Ausweispapiere: Haben Sie Personalausweis, Reisepass

Mehr

Zu diesem Beratungspunkt wurden dem Gemeinderat bereits folgende Unterlagen zur Information vorgelegt bzw. ausgefertigt:

Zu diesem Beratungspunkt wurden dem Gemeinderat bereits folgende Unterlagen zur Information vorgelegt bzw. ausgefertigt: Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 05/2003 Nr. 05/2003 vom 16.05.2003 AMTLICHER TEIL Aus dem Gemeinderat a) Beratung über die Erhebung eines Ergänzungsbeitrages zur Sanierung der Sammelkläranlage Marktheidenfeld

Mehr

Kinderkrippenbau voll im Zeitplan

Kinderkrippenbau voll im Zeitplan Nr. 08/2010 14.08.2010 Kinderkrippenbau voll im Zeitplan Inhaltsübersicht: Seite Terminkalender 2 Amtlicher Teil 3 Nichtamtlicher Teil 4 Gottesdienstordnung 15 Service und Aktuelles im Internet: Aktuell

Mehr

Die wichtigsten Fragen zum epass

Die wichtigsten Fragen zum epass Die wichtigsten Fragen zum epass Was ist ein epass? epass ist die Abkürzung für "elektronischer Reisepass", also für einen Reisepass mit Chip. In Deutschland wurde der epass im November 2005 eingeführt.

Mehr

07/ W I C H T I G E T E R M I N E. Formulare der VG im Internet abrufbar unter

07/ W I C H T I G E T E R M I N E. Formulare der VG im Internet abrufbar unter 07/2006 21.07.2006 W I C H T I G E T E R M I N E Ab sofort Formulare der VG im Internet abrufbar unter www.vgem-marktheidenfeld.de 22.07.2006 Tag der offenen Tür der Kläranlage Marktheidenfeld 22.07.-23.07.2006

Mehr

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich, Rathaus, 65399 Kiedrich IngridSabiSabinKKerstin R Beantragung von Ausweisdokumenten Passamt Gemeinde Kiedrich Personalausweis: Information:

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

02/ W I C H T I G E T E R M I N E. Formulare der VG im Internet abrufbar unter

02/ W I C H T I G E T E R M I N E. Formulare der VG im Internet abrufbar unter 02/2009 20.02.2009 W I C H T I G E T E R M I N E Ab sofort Formulare der VG im Internet abrufbar unter www.vgem-marktheidenfeld.de 21.02.2009 DJK Kappenabend 21.02.2009 SVE Jahrtag 22.02.2009 DJK - Buntes

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989.

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

FAQs: elektronischer Reisepass (epass)

FAQs: elektronischer Reisepass (epass) FAQs: elektronischer Reisepass (epass) 1) Wann wurde der elektronische Reisepass in Deutschland eingeführt? Der elektronische Reisepass kurz: epass wurde am 1. November 2005 in Deutschland eingeführt.

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt. Reisepass beantragen Deutsche Staatsangehörige müssen einen Reisepass mit sich führen und auf Verlangen vorzeigen, wenn sie über die Grenze der Bundesrepublik Deutschland ausreisen oder wieder einreisen.

Mehr

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten eine Lohnsteuerkarte, wenn. sie länger als sechs Monate in der Bundesrepublik leben

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten eine Lohnsteuerkarte, wenn. sie länger als sechs Monate in der Bundesrepublik leben Lohnsteuerkarten Das Bürgeramt stellt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern kostenlos eine Lohnsteuerkarte aus, wenn sie am 20. September des Vorjahres in Kreuztal mit einer Hauptwohnung oder einzigen Wohnung

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach W I C H T I G E T E R M I N E

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach W I C H T I G E T E R M I N E Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach 09/2015 18.09.2015 W I C H T I G E T E R M I N E Ab sofort 24.09.2015 25.09.2015 26.09.2015 27.09.2015 29.09.2015 01.10.2015 02.10.2015 04.10.2015 06.10.2015

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 21.11.1989 in der Fassung

Mehr

Ausgabe 06/ W I C H T I G E T E R M I N E

Ausgabe 06/ W I C H T I G E T E R M I N E Ausgabe 06/2003 20.06.2003 W I C H T I G E T E R M I N E Ab sofort Formulare der VG im Internet abrufbar unter www.vgem-marktheidenfeld.de 19.06.2003 MGV Brückentorfest 21.06.2003 Berggottesdienst am Gott-Vater

Mehr

Ortsumgehung in 1. Dringlichkeitsstufe

Ortsumgehung in 1. Dringlichkeitsstufe Nr. 03/2011 12.03.2011 Ortsumgehung in 1. Dringlichkeitsstufe Inhaltsübersicht: Seite Terminkalender 2 Amtlicher Teil 3 Nichtamtlicher Teil 4 Gottesdienstordnung 15 Service und Aktuelles im Internet: Die

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach 04/2016 22.04.2016 W I C H T I G E T E R M I N E Ab sofort Formulare der VG im Internet abrufbar unter www.vgem-marktheidenfeld.de 22.04.2016 24.04.2016

Mehr

Gemeinde Wimsheim Enzkreis

Gemeinde Wimsheim Enzkreis Gemeinde Wimsheim Enzkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht Satzung) vom 05.12.1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Gemeinde 71287 Weissach Landkreis Böblingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Fassung vom 29.10.2001 Satzung

Mehr

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses Tel.: (00258) 21 48 27 00 Fax: (00258) 21 49 28 88 www.maputo.diplo.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag 09.00 Uhr 12.00 Uhr Stand: Dezember 2016 Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses Anträge auf

Mehr

Richtlinien für die Vergabe von Bauplätzen der Gemeinde Deizisau

Richtlinien für die Vergabe von Bauplätzen der Gemeinde Deizisau Richtlinien für die Vergabe von Bauplätzen der Gemeinde Deizisau Diese Richtlinien gelten für die Vergabe von gemeindeeigenen Bauplätzen. Die Gemeinde Deizisau ist bestrebt, den in der Gemeinde entstehenden

Mehr

Schollbrunn, 2. Dezember 2017 Nr. 12/2017

Schollbrunn, 2. Dezember 2017 Nr. 12/2017 Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen im Aushangkasten am Rathaus Schollbrunn Schollbrunn, 2. Dezember 2017 Nr. 12/2017 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Gemeinde Hohenfels Landkreis Konstanz S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 04. Oktober 1989 Rechtskräftig ab 1. Januar 1990 1 Satzung über die Verpflichtung

Mehr

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses / Personalausweises

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses / Personalausweises Stand: Januar 2013 Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses / Personalausweises Zur Beantragung eines neuen Reisepasses, Kinderreisepasses oder Personalausweises ist die persönliche Vorsprache erforderlich.

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung Az. 659.041/7069-Be Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Satzung der Gemeinde Altdorf (Kreis Böblingen) über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - Streupflichtsatzung - vom 18. September 2001 I n h a l t

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - S t r e u p f l i c h t s a t z u n g - Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum

Mehr

SOZIALWESEN FÖRDERMASSNAHMEN

SOZIALWESEN FÖRDERMASSNAHMEN Inhalt: 1. Allgemeine Grundsätze 2. Allgemeine Voraussetzungen 3. Geltungsbereich 4. Vergünstigungen 5. Schlußbestimmungen 1. Allgemeine Grundsätze ------------------------- 1.1 Die Familie ist das Fundament

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH. Checkliste Antragstellung für Altersrente

Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH. Checkliste Antragstellung für Altersrente Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH Checkliste Antragstellung für Altersrente 1 Ab wann kann ich eine Altersrente beziehen? Anspruchsvoraussetzungen für Altersrenten der gesetzlichen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach 05/2015 22.05.2015 W I C H T I G E T E R M I N E Ab sofort Formulare der VG im Internet abrufbar unter www.vgem-marktheidenfeld.de 31.05.2015 04.06.2015

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 04. November 1987, geändert am 27.02.1991 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Rundschreiben Nr. 1/2012

Rundschreiben Nr. 1/2012 Münster, 10.02.2012 Auskunft erteilt: Thema: Geänderte Vordrucke und Hinweise hierzu Frau Oellermann Telefon: 0251 238-3615 E-Mail: Sandra.Oellermann@drv-westfalen.de Auskunft erteilt: Thema: Rente mit

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

RMV-JahresAbo. zum Frankfurt Pass

RMV-JahresAbo. zum Frankfurt Pass RMV-JahresAbo zum Frankfurt Pass Die Jahreskarte zum Frankfurt Pass jetzt auch als eticket im Abonnement Inhaber des Frankfurt Passes haben jetzt zusätzlich zum Barkauf die Möglichkeit, ihre Jahreskarte

Mehr

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel /

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel / Schulstraße 10 29303 Bergen Tel. 05051 / 5588 www.bergen-online.de stadtbuecherei@bergen-online.de Wir bieten Romane Sachbücher Stadt des Friedens und der Internationalität Kinder- und Jugendliteratur

Mehr

Informationen zur Geburt Ihres Kindes

Informationen zur Geburt Ihres Kindes Informationen zur Geburt Ihres Kindes Inhalt Was muss ich vor der Geburt meines Kindes beachten? Seite 4 Wie soll mein Kind mit Vornamen heißen? Seite 4 Welchen Familiennamen soll mein Kind bekommen? Seite

Mehr

TÜV SÜD Auto Service GmbH

TÜV SÜD Auto Service GmbH Karten für den digitalen Fahrtenschreiber Wichtige Informationen TÜV SÜD Auto Service GmbH Die Fahrerkarte Im Besitz einer Fahrerkarte muss jeder Fahrer sein, der ein Kraftfahrzeug mit digitalem Fahrtenschreiber

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Zugestellt am: Niederschrift über die öffentliche 24. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 06.10.2016 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

JUGENDORDNUNG. in der Form vom

JUGENDORDNUNG. in der Form vom in der Form vom 12.3.2005 JUGENDORDNUNG des Bundesverbandes für Country Westerntanz Deutschland e.v. (BfCW) German Country & Western Dance Association e.v. (GCWDA) 1 Name Die Bundesverband für Country

Mehr

Zwangsversteigerung - Mitbieten

Zwangsversteigerung - Mitbieten Zwangsversteigerung - Mitbieten - Wer darf bei einer Zwangsversteigerung mitbieten? Zwangsversteigerungen sind öffentlich. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann daran teilnehmen und mitbieten. - Wo erhalten

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom 18.12.1989) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 6/6

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

a) 4. Änderung des Regionalplanes der Region Würzburg; Errichtung von Windenergieanlagen

a) 4. Änderung des Regionalplanes der Region Würzburg; Errichtung von Windenergieanlagen Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 10/2001 Nr. 10/2001 vom 12.10.2001 AMTLICHER TEIL 1. Aus dem Gemeinderat a) 4. Änderung des Regionalplanes der Region Würzburg; Errichtung von Windenergieanlagen Zugestimmt

Mehr

- Baulücken- und Leerständekataster-

- Baulücken- und Leerständekataster- - Baulücken- und Leerständekataster- Gemeinde Erlenbach Freie Baugrundstücke und leerstehende Gebäude der Gemeinde Erlenbach und dem Ortsteil Tiefenthal Mit der Veröffentlichung des Baulücken- und Leerständekatasters

Mehr

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24 vom 29. November 1989 Seite 1 SATZUNG zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am

Mehr

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt. Reisepass beantragen Deutsche Staatsangehörige müssen einen Reisepass mit sich führen und auf Verlangen vorzeigen, wenn sie über die Grenze der Bundesrepublik Deutschland ausreisen oder wieder einreisen.

Mehr

1 Anwendungsbereich und Zweck Verfahren für die Vergabe Mitteilungspflicht des REG-Inhabers Verzeichnis...4

1 Anwendungsbereich und Zweck Verfahren für die Vergabe Mitteilungspflicht des REG-Inhabers Verzeichnis...4 Verfahrensgrundlage Informationstechnik Kommunikation Offener Systeme; Vergabe der Registrierungskennzahl (REG) für Informationsobjekte nach DIN 66334 September 1996 DIN CERTCO Alboinstraße 56 12103 Berlin

Mehr

Geiersthaler Baukindergeld

Geiersthaler Baukindergeld Geiersthaler Baukindergeld die familienfreundliche Adresse Richtlinien zur Förderung von selbst genutztem Wohneigentum in der Gemeinde Geiersthal Die Gemeinde Geiersthal als familienfreundliche Gemeinde

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Stadt Bad Saulgau S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) (Neufassung unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 7. Dezember 1989 In der Fassung vom

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG 1.2 1 - Ortsrechtsammlung - 1.2 SATZUNG über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege () vom 06.09.1989 in Kraft seit 01.01.1990 1.2 2 Satzung über die

Mehr

RTW Planungsgesellschaft mbh Stiftstraße Frankfurt am Main Bekanntmachung

RTW Planungsgesellschaft mbh Stiftstraße Frankfurt am Main  Bekanntmachung Bekanntmachung Durchführung einer frühen Öffentlichkeitsbeteiligung für das Schieneninfrastrukturvorhaben Regionaltangente West Planfeststellungsabschnitt Nord Die RTW Planungsgesellschaft mbh plant die

Mehr

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Stand: 5. Juli 2016 INFORMATION betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Sie haben eine Ausbildung zur Krankenschwester/zum

Mehr

Was sollte man wissen. zum neuen Reisepass und zum Personalausweis?

Was sollte man wissen. zum neuen Reisepass und zum Personalausweis? Was sollte man wissen zum neuen Reisepass und zum Personalausweis? Biometrischer Reisepass (epass) Die Gültigkeitsdauer des Passes beträgt bei Personen, die bei Antragstellung das 24. Lebensjahr vollendet

Mehr

Studienplatztausch - Antrag

Studienplatztausch - Antrag Studienplatztausch - Antrag In zulassungsbeschränkten Studiengängen ist ein Hochschulwechsel mangels freier Studienplätze an die gewünschte Hochschule oft sehr schwierig. Neben dem Hochschulwechsel besteht

Mehr

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G Gemeinde Ostrach Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs.2 des Straßengesetzes

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 48/2016 Internet Frammersbach, 01.12.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einladung an unsere Senioren aus Frammersbach und Habichsthal zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag Für die Frammersbacher

Mehr

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Gemeinde H i l z i n g e n Landkreis K o n s t a n z GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Alles Wissenswerte zum elektronischen Reisepass

Alles Wissenswerte zum elektronischen Reisepass Neu ab 1. November 2007 epass 2. Generation Alles Wissenswerte zum elektronischen Reisepass www.epass.de 1 Ein epass stellt sich vor Wenn Sie wissen möchten, warum es elektronische Reisepässe gibt und

Mehr

Senat. Bewerbungs- und Zulassungsordnung für die Master-Studiengänge und Master-Studienprogramme an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Senat. Bewerbungs- und Zulassungsordnung für die Master-Studiengänge und Master-Studienprogramme an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 21. Jahrgang, Nr. 5 vom 24. Mai 2011, S. 8 Senat Bewerbungs- und Zulassungsordnung für die Master-Studiengänge und Master-Studienprogramme an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 13.04.2011

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde - Nachrichten 16. Jahr Nr. 184 für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. Juli 2009 AMTSBLATT DER GEMEINDE LÜLSFELD Fragebogen für DSL-Internetzugang Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Zeitalter des Internet

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1883 04. 04. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Daniel Lede Abal GRÜNE und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Staatsangehörigkeitsausweis

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Dezember 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr