Ausgabe 10/ W I C H T I G E T E R M I N E

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 10/ W I C H T I G E T E R M I N E"

Transkript

1 Ausgabe 10/ W I C H T I G E T E R M I N E Ab sofort Formulare der VG im Internet abrufbar unter Vogelschau in der Festhalle Letzte Fuhre Winzerkeller Gemeinderatssitzung Grünabfallsammlung Auslösung des Probealarms VdK Herbstversammlung Blutspendetermin Mütterberatungstermin im Burkardusheim Veranstaltung Rockin`MSP Kirchweihtanz in Tiefenthal 08./ Kirchweih im Winzerkeller BGT Familienkirchweih ECV Jahrtag SPD Frühschoppen Rathaussturm Martinszug Tiefenthal Martinszug Erlenbach Abfuhr der DSD-Säcke LVA-Sprechtage Abgabeschluss für Veröffentlichungen im nächsten Mitteilungsblatt ALLGEMEINE HINWEISE Sprechzeiten in der Gemeinde: täglich von Uhr Weitere Sprechzeiten: Weitere Termine auf der Rückseite! Erlenbach Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Tel Freitag Uhr Fax Tiefenthal Donnerstag Uhr Tel Sprechzeiten in der VG: Montag - Freitag Uhr Donnerstag Uhr Tel Impressum: Herausgegeben von der Gemeinde Erlenbach, Untertor 1, Erlenbach, im Selbstverlag

2 WEITERE TERMINE Weingut Neubauer vorweihnachtlicher Markt Fälligkeit 1. Abschlag Wasser- u. Kanalgebühren Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Erlenbach Spielzeugbasar Volkstrauertag in Tiefenthal Bauamtssprechtag Generalversammlung FFW-Tiefenthal

3 AMTLICHER TEIL Öffentliche Gemeinderatssitzung Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen werden durch Aushang an den gemeindlichen Bekanntmachungstafeln im Ortsteil Erlenbach am Rathaus, im Ortsteil Tiefenthal in der Kreuzstraße bekannt gemacht. Neues aus dem Gemeinderat Flächenmanagement Der Gemeinderat hat darüber beraten ein Flächenkataster zu erstellen, um die bebaubaren Flächen im Ortsbereich der Ortsteile zu ermitteln. Diese Aufstellung soll Aufschluss und Erkenntnis über die derzeit nicht bebauten Flächen geben. Hieraus kann die Notwendigkeit der Ausweisung neuer Baugebiete abgeleitet werden. Ziel soll es sein, einer Entleerung des Altortes entgegenzuwirken. Bei dieser Gelegenheit wäre es sinnvoll auch die Flächen festzustellen, die noch mit einem Nebengebäude wie Stallung, Scheune oder Schuppen bebaut sind, aber nicht mehr als solche genutzt werden. Hierbei sind wir jedoch auf die Mithilfe der Besitzer angewiesen. Wer der Meinung ist, dass solche Flächen künftig als Wohnflächen zu nutzen sein könnten, möge dies bitte bei der Gemeinde mitteilen. Burkardusweg Die Arbeiten im Burkardusweg konnten abgeschlossen werden. Mit der Neugestaltung konnte wieder ein wesentlicher Beitrag im Sinne der Dorferneuerung geleistet werden. Obwohl es sich um eine sehr schwierige Baustelle gehandelt hat, sind wir mit dem Ergebnis zufrieden und danken der bauausführenden Firma für die geleistete Arbeit. Zuschuss für Übungsleiter Für die geleisteten Sportübungsleiterstunden erhalten die Ortsvereine neben dem staatlichen Zuschuss auch einen freiwilligen Zuschuss der Gemeinde. Für das zurückliegende Jahr beträgt dieser für den SVE 2.029,50 DJK 412,50 Schützengesellschaft 690,00 Brand am Holzplatz In der letzen Woche mussten am Holzplatz in Erlenbach zwei brennende Holzhaufen gelöscht werden. Es liegt die Vermutung sehr nahe, dass diese durch Brandstiftung entzündet worden sind. Brennholzeinschlag Die Vorbereitungen für den diesjährigen Brennholzeinschlag haben begonnen. Wer Interesse an Brennholz hat, möge dies bitte bei der Gemeinde oder Hubert Väth melden. Es steht noch Polterholz vom letztjährigen Einschlag zur Verfügung, dies kann kurzfristig abgegeben werden. Sperrung der Schulstraße Die Bauarbeiten zur Sanierung des Kanals in der Schulstraße haben begonnen. Aus diesem Grund wird die Durchfahrt der Schulstraße nicht möglich sein. Der Schulbusverkehr wird umgeleitet. Die neue Fahrstrecke wird direkt mit der Schulleitung und dem Omnibusunternehmer abgesprochen. Für die Anlieger wird es zu Behinderungen kommen. Um Verständnis wird gebeten. Christbäume Es werden Bäume zum Aufstellen als Christbäume in der Dorfmitte gesucht. Wer einen solchen Baum zur Verfügung stellen kann, möchte sich bitte bis bei der Gemeinde zu melden. Sammlung für Kriegsgräberfürsorge Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e. V. führt in diesem Jahr wieder seine Straßensammlung durch. Für diese Sammlung werden noch entsprechende Sammler gesucht. Die Sammlung kann auch von Jugendlichen durchgeführt werden. Wer Interesse hat, sowohl in Erlenbach oder Tiefenthal sich an dieser sinnvollen Haus- und Straßensammlung zu beteiligen, möge sich bei der Gemeinde melden.

4 Lohnsteuerkarten 2004 Die Lohnsteuerkarten für 2004 wurden in den vergangenen Tagen zugestellt. Noch fehlende Karten sind bei der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld zu beantragen. Verheiratete Personen müssen zur Änderung beide Steuerkarten vorlegen. Nicht benötigte Steuerkarten sollen zurückgegeben werden. Kinder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben (vor dem geboren) und noch in Berufsaus-bildung oder Schulausbildung stehen, werden vom Finanzamt auf der Steuerkarte nachgetragen. Dem Finanzamt muss ein Nachweis über die Ausbildung vorgelegt werden. Bei eventl. Rückfragen wenden Sie sich an die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Tel / , Frau Patzelt. Instandhaltungsmaßnahmen der 110-kV-Bahnstromleitung Stuttgart-Eutingen und Osterburken-Rohrbach Im Auftrag der DB-Energie führen wir an den Bahnstromleitungen 110-kV Osterburken-Rohrbach und 110-kV Stuttgart-Eutingen dringend notwendige Instandhaltungsarbeiten aus. Da uns keine verwertbaren Eigentümerlisten der Grundstücke vorliegen, sind wir bestrebt, die Eigentümer bzw. Pächter im Bereich Ihrer Gemarkung während der Arbeiten diesbezüglich anzusprechen. Falls im Zusammenhang mit den Arbeiten Fragen oder Beschwerden an Sie herangetragen werden, so bitten wir Sie, diese an uns (bzw. an Herrn Jörg) weiterzuleiten. Zeitraum der Arbeiten: Herbst 2003 Für Fragen steht Ihnen jederzeit Herr Jörg (Fa. Cteam) unter folgenden Nummern zur Verfügung: Tel.: 07351/ Mob.: 0174/ Fax: 07351/ Cteam Consulting & Anlagenbau GmbH Engineering Abfuhr der DSD-Säcke Die nächste Abfuhr der DSD-Säcke findet statt am Mittwoch, Um Beachtung wird gebeten. Bauamtssprechtag Der nächste Sprechtag des Bauamtes des Landratsamtes Main-Spessart findet am Mittwoch, dem , von Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstraße 21, statt. LVA Sprechtage Die nächsten Sprechtage der Landesversicherungsanstalt Unterfranken, Würzburg finden am Donnerstag, dem und Donnerstag, dem jeweils von Uhr und von Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstr. 21, Marktheidenfeld (1. Stock, Anbau) statt. Eine telefonische Voranmeldung zu dieser Beratung ist in jedem Fall erforderlich unter Ruf-Nr / Sollen Auskünfte für einen Dritten eingeholt werden, ist eine entsprechende Vollmacht vorzulegen. Bei diesem Sprechtag können auch Versicherungsverläufe bzw. Rentenauskünfte aus Konten der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, Berlin erteilt werden. Grünabfallsammlung 2003 Am Donnerstag, dem 30. Oktober 2003, findet in beiden Ortsteilen die 2. Grünabfallsammlung 2003 statt. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem zugestellten Müllkalender. Anmeldung zur staatlichen Fischerprüfung Bewerber können sich zur staatlichen Fischerprüfung 2004 vom anmelden. Für die Anmeldung gibt es folgende Möglichkeiten: a) online über das Internet unter oder b) über den bei der Verwaltungsgemeinschaft aufliegenden Anmeldevordruck. Wer die Fischerprüfung ablegen möchte, muss an einem Vorbereitungslehrgang teilnehmen, der dem Ausbildungsplan der Prüfungsbehörde entspricht.

5 Als optimale Vorbereitung auf die staatliche Fischerprüfung bietet der Fischereiverband Unterfranken wieder einen Vorbereitungsintensivkurs an. Anmeldungen für den Vorbereitungslehrgang nimmt der Fischereiverband Unterfranken in Würzburg entgegen. Nähere Informationen über die Vorbereitungslehrgänge und Anmeldeformulare erhalten sie bei der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstr. 21, 1. Stock, Zimmer 4. Am Samstag, , Uhr, wird die letzte Fuhre, oder ein geschmückter Lese-wagen, in einem Zug, angeführt von den Erlenbacher Musikanten, durch das Dorf gefahren. Start ist am Feuerwehrhaus und Ziel ist der Winzerkeller. Während des Zuges wird Federweißer ausgeschenkt. Anschließend ist Festbetrieb im Winzerkeller. Die Bevölkerung ist dazu ganz herzlich eingeladen. Blutspendetermin in Erlenbach Der nächste Blutspendetermin in Erlenbach findet statt am Dienstag, , in der Volksschule, in der Zeit von Uhr. Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderausweis mit, zumindest aber einen Lichtbildausweis. Nächstes Amts- und Mitteilungsblatt Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach erscheint voraussichtlich in der 47. Kalenderwoche Gewünschte Veröffentlichungen sind bis spätestens bei der Gemeinde oder der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld abzugeben. GEMEINDE ERLENBACH D i e n e r 1. Bürgermeister NICHTAMTLICHER TEIL VERSCHIEDENES Winzer feiern die letzte Fuhre Die GWF-Winzer aus Erlenbach und Tiefenthal haben im letzten Jahr eine alte fränkische Tradition wieder eingeführt. Nach Abschluss der Weinlese wurde ein Umzug organisiert und die erfolgreiche Ernte gefeiert. Dies soll auch in diesem Jahr wieder so geschehen. H e i d i Die Kommunale Jugendarbeit Main-Spessart präsentiert das Wittener Kinder- und Jugendtheater mit dem Theaterstück Heidi für Menschen ab 3 Jahre, am Sonntag, , um Uhr in der Staatl. Realschule Marktheidenfeld. Die kleine Heidi muss als Waise zu ihrem brummeligen Großvater, dem Alm-Öhi, der oben in den Bergen in einer Hütte ganz allein wohnt. Der kauzige Alte ist zunächst wenig begeistert darüber, ein kleines Mädchen bei sich aufzu-nehmen, um das er sich auch noch kümmern soll. Heidi allerdings knackt seine harte Schale und erobert schnell das Herz des Alten. In dem Geißen-Peter, einem Hirtenjungen, der ständig Unsinn im Sinn hat, aber immer da ist, wenn es darauf ankommt, findet sie einen guten Freund, mit dem sie durch Dick und Dünn gehen kann. Und so ist klar: Heidis Welt sind die Berge, dort oben ist sie zu Haus. Dunkle Tannen, grüne Wiesen im Sonnenschein, mehr braucht sie nicht zum glücklich sein... Unterstützt wird diese Veranstaltung von der Sparkasse Mainfranken. Ab sofort können Eintrittskarten bei den Sparkassen im Raum Main-Spessart erworben werden. Weitere Informationen und Gruppenkarten erhalten Sie bei der Kommunalen Jugendarbeit Main- Spessart, Ringstr. 24, Karlstadt, Tel.: 09353/ oder 612. ************************************* Informationsbörse für Frauen, Familien und Soziales Am Samstag, 25. Oktober 2003 von Uhr und am Sonntag, 26. Oktober 2003 von Uhr findet in der Scherenberghalle in Gemünden eine Ausstellung von über 50 Institutionen, Gruppierungen, Bildungsträger und Beratungsstellen statt, die den Landkreisbürgerinnen- und bürgern ihre Dienste und Hilfe anbieten. In einer bestimmten Lebenssituation oder persönlichen Notlage wissen viele Betroffene überhaupt nicht, wer ihnen unter die Arme greifen kann. Deshalb organisiert das Landratsamt Main-

6 Spessart durch die Gleichstellungsbeauftragte Birgit Seubert und die Agendabeauftragte Ilse Krämer diese Infobörse für Frauen, Familien und Soziales. Ziel ist es, ein Podium zu schaffen für Organisationen wie z.b. Caritas, Frauenbund, VDK, um deren Leistungen und Angebote darzustellen. Diese Infotage sollen auch dazu dienen, sich auszutauschen, Netzwerke zu knüpfen und die Besucher über die Angebotsvielfalt zu informieren. Neben den Infoständen werden verschiedene Fachvorträge zu ausgewählten Themen wie "Was tun, wenn die Mutter plötzlich erkrankt?", sowie ein ansprechendes Rahmenprogramm und Kinderbetreuung angeboten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Außerdem besteht bei einem Quiz über die Infobörse Aussicht auf tolle Gewinne. Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Sparkassenstiftung für den Landkreis Main-Spessart und den Raiffeisenbanken Main-Spessart. Filmfest Jufinale in Karlstadt am Am findet in Karlstadt in den Burglichtspielen die Vorführung der Beiträge zum Jufinale 2003 statt. 39 Beiträge sind aus Unterfranken eingegangen und aus der Partnerregion von Unterfranken werden auch ca. 30 Beiträge erwartet. Das Filmfestival beginnt am Freitag, den um Uhr in den Burglichtspielen und endet am mit der Preisverleihung am Abend. Es werden auch Filmgruppen aus dem Calvados erwartet. Neben der Präsentation der Filme wird auch ein Rahmenprogramm angeboten. Unter anderem sind am Samstagvormittag verschiedene Workshops zum Thema Filmen und Video angeboten, zu denen auch Experten zur Verfügung stehen. U. a. stehen Ludolph Weyer als Profikameramann (Thema Kamera und Licht ) und Robert Hültner als Kriminalbuchautor (Thema Drehbuch ) für diese Veranstaltung zur Verfügung. Ab Würzbug wird am Freitag auch ein Zubringerbus nach Karlstadt eingesetzt. Eingeladen sind herzlich alle Interessierte an der Film- und Videoarbeit. Weitere Auskunft und Anmeldung ist beim Bezirksjugendring Unterfranken, Tel. 0931/55966, bezjr@jugend-unterfranken.de bzw. unter oder möglich. Caritas-Sprechstunden in Marktheidenfeld für November und Dezember 2003 Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst Caritative Sozialstation St. Elisabeth, Würzburger Str. 12 b, Marktheidenfeld Dienstags, und , jeweils von bis Uhr Beratung durch Frau Frieß, Tel / Sucht- und Drogenberatung Caritative Sozialstation St. Elisabeth, Würzburger Str. 12 b, Marktheidenfeld Donnerstags, , , , , , u , jeweils von bis Uhr Beratung durch Herrn Stein Tel / Aussiedlerberatung Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld Petzoltstraße 21 (im Anbau, 1. Stock) Montags, , und jeweils von Uhr Beratung durch Frau Kwiecinska-Schrötter (im Anbau, 1. Stock) Nähere Informationen erhalten Sie beim Caritasverband, Vorstadtstr. 68, Lohr am Main, Telefon (09352) , Fax: (09352) , psb@caritas-msp.de, internet: Außensprechstunden in Marktheidenfeld jeden Donnerstag von Uhr in der Sozialstation, Würzburger Straße 12 Hubert Auth PsB-Lohr Tel / Internet: Bezirksjugendring Unterfranken Balthasar-Neumann-Promenade 5 b Würzburg Tel. 0931/55966, Fax 0931/ bezj@jugend-unterfranken.de

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach W I C H T I G E T E R M I N E

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach W I C H T I G E T E R M I N E Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach 09/2015 18.09.2015 W I C H T I G E T E R M I N E Ab sofort 24.09.2015 25.09.2015 26.09.2015 27.09.2015 29.09.2015 01.10.2015 02.10.2015 04.10.2015 06.10.2015

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334 Gemeinde Oberickelsheim Kirchplatz 5a 97258 Oberickelsheim Amtsstunden: Dienstag und Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Tel.Nr.: 09339/440 Fax: 09339/1573 e-mail: Gemeinde.Oberickelsheim@t-online.de

Mehr

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an den Aushangkästen der Gemeinde Hasloch. Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach 11/2015 20.11.2015 W I C H T I G E T E R M I N E Ab sofort 21.11.2015 24.11.2015 25.11.2015 26.11.2015 26.11.2015 26.11.2015 27.11.2015 27.11.2015 27.11.2015

Mehr

Hasloch, 1. August 2015 Nr. 08/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag bis Freitag 8:00 Uhr 12:00 Uhr

Hasloch, 1. August 2015 Nr. 08/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag bis Freitag 8:00 Uhr 12:00 Uhr Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an den Aushangkästen der Gemeinde Hasloch. Hasloch, 1. August 2015 Nr. 08/2015 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Am Dienstag, 31.03.2009 findet im Schulgebäude in Lipprichhausen die Einschreibung für das Schuljahr 2009/10 statt.

Am Dienstag, 31.03.2009 findet im Schulgebäude in Lipprichhausen die Einschreibung für das Schuljahr 2009/10 statt. Gemeinde Oberickelsheim Rodheimer Str. 2 97258 Oberickelsheim Amtsstunden: Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Tel.Nr.: 09339/440 Fax: 09339/1573 e-mail: Gemeinde.Oberickelsheim@t-online.de

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Checklisten: In der Schwangerschaft Nach der Geburt. Checkliste - In der Schwangerschaft

Checklisten: In der Schwangerschaft Nach der Geburt. Checkliste - In der Schwangerschaft Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt Aschaffenburg www.schwanger-in-aschaffenburg.de Checklisten: In der Schwangerschaft Nach der Geburt In der Schwangerschaft

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

FONDS SOZIALES WIEN GESUNDHEITSBERATUNG

FONDS SOZIALES WIEN GESUNDHEITSBERATUNG Seite 1 von 11 [Gesundheitsberatung] FONDS SOZIALES WIEN GESUNDHEITSBERATUNG Kampf der Wetterfühligkeit Füllen Sie bitte den Fragebogen sowie das Wetterfühligkeitstagebuch (Beschwerdekalender) aus. Das

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

BÜRGERHAUSHALTES an der Finanzplanung der Gemeinde beteilt werden. Aufgrund von

BÜRGERHAUSHALTES an der Finanzplanung der Gemeinde beteilt werden. Aufgrund von Bürgerfragebogen zum Haushalt 29 Die Gemeinde Friedewald INFORMIEREN BETEILIGEN ENGAGIEREN Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinde Friedwald ist auf dem Weg zu einer offenen Bürgergesellschaft, deswegen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit der heutigen Email erhalten Sie weitere Informationen zur Akkreditierung und zum Buchen von Veranstaltungen. Da sich die Akkreditierung aufwändig gestaltet, ist es für

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

Der Weg zur staatlichen Fischerprüfung in Bayern

Der Weg zur staatlichen Fischerprüfung in Bayern Bayer. Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Fischerei Der Weg zur staatlichen Fischerprüfung in Bayern Internet Stand : 09.2010 Die staatliche Fischerprüfung findet jährlich landeseinheitlich

Mehr

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz Name, Vorname des Kindes: Straße: PLZ, Wohnort: Geburtsdatum: Name, Vorname der Eltern: Telefon (tagsüber): Geschlecht: männlich weiblich Mein/Unser Kind besucht

Mehr

Letschert und Walz HeilpraktikerIn für Psychotherapie

Letschert und Walz HeilpraktikerIn für Psychotherapie Letschert und Walz HeilpraktikerIn für Psychotherapie Die Seele eines anderen Menschen zu berühren, bedeutet immer, heiligen Boden zu betreten (Novalis) Schön...... dass Sie sich für unsere Arbeit und

Mehr

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet HRM erecruitment Ihr persönliches Power-Booklet HRM erec ganz persönlich Sie sind an zusätzlichen Informationen zum Thema erec interessiert? Sie möchten, dass einer unserer Spezialisten in Ihrem Unternehmen

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung Meldewesen Melde- und Abmeldebestätigung Was ist eine Meldebestätigung, was ist eine Abmeldebestätigung? In bestimmten Situationen müssen Sie Ihren derzeitigen Wohnsitz dokumentieren oder beweisen können,

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf IMPRESSUM Herausgeber und Verleger: Gemeindeamt Tarsdorf, 5121 Tarsdorf 160; E-Mail: gemeinde@tarsdorf.ooe.gv.at,

Mehr

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Ich/Wir. (Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen):.

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Newsletter Juli 2015 Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Sehr geehrte Leserinnen und Leser, bitte entnehmen Sie die neuesten Informationen für und mit Menschen mit Behinderung

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Mehr Einkommen besser Auskommen!

Mehr Einkommen besser Auskommen! Mehr Einkommen besser Auskommen! Einladung zur Kursreihe Edzard Ockenga Dienstag, 03.11.2015 bis Dienstag, 08.12.2015 jeweils 9:30 12:30 Uhr mit den Themen: Foto: Wege durch den Behördendschungel Tipps

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten I N F O - B R O S C H Ü R E Gröbenzeller Kindertagesstätten Liebe Eltern unserer zukünftigen Kindergarten-, Kinderkrippen- und Hortkinder, in dieser kleinen Broschüre finden Sie alle Informationen, die

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Schollbrunn, 2. Januar 2016 Nr. 01/2016

Schollbrunn, 2. Januar 2016 Nr. 01/2016 Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen im Aushangkasten am Rathaus Schollbrunn Schollbrunn, 2. Januar 2016 Nr. 01/2016 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

WIE WERDE ICH SCHWEIZER BÜRGER? INFORMATIONEN ZU DER ORDENTLICHEN EINBÜRGERUNG. Januar 2011

WIE WERDE ICH SCHWEIZER BÜRGER? INFORMATIONEN ZU DER ORDENTLICHEN EINBÜRGERUNG. Januar 2011 Januar 2011 WIE WERDE ICH SCHWEIZER BÜRGER? INFORMATIONEN ZU DER ORDENTLICHEN EINBÜRGERUNG Einbürgerungsrat gemeinderatskanzlei@buchs-sg.ch Tel. 081 755 75 10 Fax 081 755 75 01 1. Verfahren Ausländerinnen

Mehr

BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen

BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen Ausgabe 06/2015 29.05.2015 Wallfahrtskirche Mariabuchen Knapp 100 Pilgerinnen und Pilger machten sich am 3. Mai 2015 auf den

Mehr

des Marktes Kreuzwertheim

des Marktes Kreuzwertheim des Marktes Kreuzwertheim Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen im Aushangkasten am Rathaus und an den Bekanntmachungstafeln in Kreuzwertheim und in den Ortsteilen Kreuzwertheim,

Mehr

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016 Geldernstraße/ St. Vinzenz-Hospital Merheimer Str. 221-223 50733 Köln Tel 0221 7712-0 Fax 0221 723251 info.kh-vinzenz@cellitinnen.de Anfahrt Mit dem Auto: Es befindet sich ein Parkhaus in unmittelbarer

Mehr

Die Bühnen auf der Frankfurter Buchmesse 2015

Die Bühnen auf der Frankfurter Buchmesse 2015 Die Bühnen auf der Frankfurter Buchmesse 2015 www.buchmesse.de Bühne im Kinderbuch-Zentrum Self-Publishing Area Gourmet Gallery Kulturstadion Tor zur Bildung Forum Verlagsherstellung NEU: Forum Wissenschaft

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und für Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife

Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und für Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und für Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Mieterbüro Wersten. Hilfe und Beratung, damit Sie nicht Ihr Zuhause verlieren

Mieterbüro Wersten. Hilfe und Beratung, damit Sie nicht Ihr Zuhause verlieren Mieterbüro Wersten Hilfe und Beratung, damit Sie nicht Ihr Zuhause verlieren Riskieren Sie nicht, das Dach über dem Kopf zu verlieren Manchmal kommt alles auf einmal Das Girokonto ist überzogen, die Mahnungen

Mehr

6. Semester Donnerstag, 1. März Freitag, 2. März

6. Semester Donnerstag, 1. März Freitag, 2. März 6. Semester Donnerstag, 1. März Freitag, 2. März Montag, 5. März Dienstag, 6. März Mittwoch, 7. März Donnerstag, 8. März Freitag, 9. März Montag, 12. März Dienstag, 13. März Mittwoch, 14. März Donnerstag,

Mehr

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe Demenz Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege Angebote bei Demenz Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe 1 Beratungsstellen Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen gibt es spezielle Beratungsangebote:

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Prüfung der Jahresrechnung Während die Rechnungsprüfungskommission die Jahresrechnung der Gemeinde aus finanzpolitischer Sicht prüft, führt eine Revisionsgesellschaft

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Aufnahmeantrag für die Weiterbildungsgänge der Fachschule 2015 Techniker, Gestalter, Meister, Betriebsmanager

Aufnahmeantrag für die Weiterbildungsgänge der Fachschule 2015 Techniker, Gestalter, Meister, Betriebsmanager Gewerbliche Schule für Holztechnik Leobener Str. 95 70469 Stuttgart FACHSCHULE FÜR HOLZTECHNIK STUTTGART. Aufnahmeantrag für die Weiterbildungsgänge der Fachschule 2015 Techniker, Gestalter, Meister, Betriebsmanager

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

Öffentliche Sitzung. a) Schmelzmetall GmbH, Steinfeld; Einbau von Büros in die bestehende Lagerhalle im Gewerbegebiet Strüth

Öffentliche Sitzung. a) Schmelzmetall GmbH, Steinfeld; Einbau von Büros in die bestehende Lagerhalle im Gewerbegebiet Strüth Bericht über die Sitzung des Gemeinderates Steinfeld vom 06.06.2011 abwesend: Günter Koser (entschuldigt) 1. Nichtöffentliche Sitzung Öffentliche Sitzung 2. Bauanträge a) Schmelzmetall GmbH, Steinfeld;

Mehr

Dankbarkeit ist der Wächter am Tor der Seele gegen die Kräfte der Zerstörung.

Dankbarkeit ist der Wächter am Tor der Seele gegen die Kräfte der Zerstörung. Weisheit Dankbarkeit ist der Wächter am Tor der Seele gegen die Kräfte der Zerstörung. Gabriel Marcel 152 www.planb-bayreuth.de Kapitel 14 GÜNSTIG EINKAUFEN 1. Lebensmittel Im Stadt- und Landkreis Bayreuth

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege in Form der Gewährung einer laufenden Geldleistung. Name: Vorname: Geb.-Datum 1. bereits gewährt: ja nein

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege in Form der Gewährung einer laufenden Geldleistung. Name: Vorname: Geb.-Datum 1. bereits gewährt: ja nein Diesen Antrag spätestens 4 Wochen nach Ausgabe wieder einreichen, ansonsten verfällt der Anspruch!!! Fachbereich Jugend Elisabethstr. 14-16 49808 Lingen (Ems) Ausg.-Datum: Eing.-Datum: Antrag auf Förderung

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ramsau

Freiwillige Feuerwehr Ramsau 2 0 0 8 Freiwillige Feuerwehr Ramsau Der Kommandantenbericht umfaßt den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2008 Wissenswertes über unsere Gemeinde Ramsau: (Stand: 12/2008) Gemeindefläche 12 918 ha Einwohner

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Landratsamt München. Medikamentenhilfe Landkreis München. Weil wir wollen, dass es Ihnen gut geht!

Landratsamt München. Medikamentenhilfe Landkreis München. Weil wir wollen, dass es Ihnen gut geht! Landratsamt München Medikamentenhilfe Landkreis München Weil wir wollen, dass es Ihnen gut geht! Medikamentenhilfe im Landkreis München Weil wir wollen, dass es Ihnen gut geht! Was ist die Medikamentenhilfe?

Mehr

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September. 3. Semester Montag, 2. September Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September Montag, 9. September Dienstag, 10. September Mittwoch, 11. September Donnerstag,

Mehr

Bezirkseinteilung der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Mosbach ab 01.03.2012

Bezirkseinteilung der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Mosbach ab 01.03.2012 Bezirkseinteilung der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Mosbach ab 01.03.2012 a) Bezirk I: OGV Beate Seidelmann Büro : Talweg 2, 74921 Helmstadt Telefon :07263/911350 ( abends ) Sprechzeiten : Dienstag

Mehr

Lohnsteuer. Lohnsteuerkarte

Lohnsteuer. Lohnsteuerkarte Lohnsteuer Lohnsteuerkarten Steuerklassen Entlastungsbetrag für Alleinerziehende in Sonderfällen Wechsel der Steuerklassenkombination bei Ehegatten Wenn sich etwas ändert (z.b. Heirat oder Geburt eines

Mehr

für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. September 2008

für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. September 2008 Gemeinde - Nachrichten 15. Jahr Nr. 174 für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. September 2008 AMTSBLATT DER GEMEINDE LÜLSFELD Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße

Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße Bauen im Wohngebiet Kirchstraße Die Gemeinde Straßberg bietet in der Kirchstraße drei Grundstücke an. Die Bauplätze sind 494, 495 und 534 Quadratmeter groß. Der

Mehr

Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung

Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung Ansprechpartner: Ordnungsamt Offenbach, Abt. 1 z. Hd. Herr Rüsch Berliner Str. 60, Zimmer: 12 10 Tel.: (069) 80 65 25 59 Fax.: (069) 80 65 23 19 E-mail: alexander.ruesch@offenbach.de

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

GEMEINDE RAMSTHAL. Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Ramsthal. Anwesenheitsliste

GEMEINDE RAMSTHAL. Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Ramsthal. Anwesenheitsliste GEMEINDE RAMSTHAL Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Ramsthal Sitzungsdatum: Donnerstag, 30.01.2014 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:10 Uhr Ort: Rathaus Ramsthal Anwesenheitsliste

Mehr

Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung

Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung NIEDERSCHRIFT Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung am 25. Januar 2012 Von den 8 ordnungsgemäß geladenen Beratungsberechtigten waren 8 anwesend, --- entschuldigt, --- nicht entschuldigt, so dass

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

BÜRGERBEFRAGUNG 2009. Auswertung

BÜRGERBEFRAGUNG 2009. Auswertung BÜRGERBEFRAGUNG 2009 Auswertung ERSTELLT DURCH: KATRIN ALPERS / MICHAELA BOHN / BIRGIT TROJAHN 2009 Auswertung 2 Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3 2. Auswertung 2. Wie oft besuchen Sie die Einrichtungen

Mehr

4 Überprüfung der Öffnungszeiten der Beratungsstellen

4 Überprüfung der Öffnungszeiten der Beratungsstellen 4 Überprüfung der Öffnungszeiten der Beratungsstellen 4.1 Grundsatz Bei der Festlegung der neuen Öffnungszeiten der Beratungsstellen gilt es folgende Grundsätze zu beachten: Die bedürfnisorientierten Öffnungszeiten

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz Haushaltssatzung der Gemeinde Lancken-Granitz für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

St. Gallen. _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht

St. Gallen. _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht St. Gallen _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht Caritas Markt Die Idee Auch in der reichen Schweiz leben Menschen mit einem minimalen Einkommen. Sie können sich nur das Notwendigste leisten und

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Schuldner- und Rechtsberatung

Schuldner- und Rechtsberatung Modul 4 Leihst Du noch oder sparst Du schon? Banken, Finanzierung und Kredite Baustein B4 Schuldner- und Ziel: Wissensvermittlung zu Möglichkeiten von seriöser, kostenloser Schuldner- und Insolvenzberatung

Mehr

G Y M N A S I U M I N F O R M A T I O N ( 13 ) I. Letzter Schultag 27.03.2015 2

G Y M N A S I U M I N F O R M A T I O N ( 13 ) I. Letzter Schultag 27.03.2015 2 G Y M N A S I U M V E R L Januar 2015 I N F O R M A T I O N ( 13 ) (BT-Lehrer/-in: Sprink/Homberg/Liedtke) A b i t u r 2015 Termin Seite I. Letzter Schultag 27.03.2015 2 II. Abiturprüfung 1. Schriftliche

Mehr