Der Terrier. Klub für Terrier e.v. von Jahrgang 1/2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Terrier. Klub für Terrier e.v. von Jahrgang 1/2007"

Transkript

1 Der Terrier Klub für Terrier e.v. von Jahrgang 1/2007 Im Verband für das Deutsche Hundewesen e.v. Der F.C.I. angeschlossen Offizielles Mitteilungsblatt des KfT e.v.

2 DER TERRIER Januar Geschäftsstelle und Inhalt Welpenvermittlung Rasseberichte Kelsterbach/Main, Schöne Aussicht 9, Kelsterbach/Main, Postfach 1328, Tel /7579-0, Telefax: 06107/ info@kft-online.de, Internet: Neues aus der Forschung, Buchbesprechung 23 Mitteilungen des Vorstands, Klubvorstand, Spenden, Auszeichnungen 24 Anträge zur Aufnahme als neues Mitglied im KfT, Geschäftsstelle 25 Termine, Klubzuchtwartin, Zuchtbuchamt 26 Geschäftszeiten: Montag Donnerstag Freitag Geschäftsführerin: Marliese Schuhmacher Zuchtbuchamt: Roswitha Kemmler Tel.: / Alexandra Gleichmann Tel.: / Fax: / Leistungsbuchamt: Angelika Möricke Tel.: / Di. + Mi Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Obmann der Zuchtrichter, Obmann der Leistungsrichter 27 Obfrau für Hundesport 29 Obfrau für das Ausstellungs- und Prüfungswesen 30 Veranstaltungen 31 LG-Nachrichten 34 OG-Treffpunkte 36 OG-Nachrichten 38 Verkäufe, Urlaub mit Hund, Verschiedenes, Anzeigen 46 Trimm- und Pflegenachweis 50 Züchtertafel 51 Der Terrier Beschlüsse des FCI-Vorstandes Offizielles Mitteilungsblatt des Klub für Terrier e.v. von 1894 Sitz Kelsterbach/Main 100. Jahrgang Januar 2007 Titelbild Der FCI-Vorstand hat folgende Beschlüsse gefasst, die zum 01. Januar 2007 in Kraft treten: 1. Alle vom CKC ausgestellten Ahnentafeln für Hunde mit Wurftag nach dem 01. Januar 2007 werden von der FCI nicht mehr anerkannt. Damit können solche Hunde ab dem 01. Januar 2007 weder in Zuchtbücher übernommen werden noch an Zuchtschauen teilnehmen. Alle Ahnentafeln des CKC für Hunde mit Wurftag vor dem 01. Januar 2007 bleiben sowohl bezüglich des Zuchtbuches als auch der Teilnahme an Zuchtschauen anerkannt. 2. Der Nationale Championtitel des CKC berechtigt ab dem 01. Januar 2007 nicht mehr zur Meldung in der Championklasse. 3. Die Richter des CKC sind ab dem 01. Januar 2007 nicht mehr berechtigt, auf Internationalen CACIB-Ausstellungen der FCI zu richten. Zwinger "Sparkling..." Mitte: Ch. Jgd. KfT, Ch. VDH, Ch. KfT Lucky Star s Jack Daniels und 2 seiner Töchter: Ch. Jgd. KfT, VDH Europajugendsieger 06 Sparkling Uptown Girl Ch. Jgd. KfT, KfT Klubsiegerin 06 Sparkling Tiramisu Züchter/Besitzer Rebecca & Regina Lohner Kalchreuth, Tel./Fax / sparkling-westies@web.de Achtung! Für das Jahr 2007 können Sie die Titelseiten zu einem Sonderpreis erwerben MwSt. Bitte buchen Sie jetzt!

3 4 Rasseberichte DER TERRIER Januar 2007 Airedale Australian Australian Silky Bedlington Border Boston Brasilianischer Cairn Cesky Dandie Dinmont English Toy Irish Glen of Imaal Irish Soft Coated Wheaten Irish Jack Russell Japanischer Kerry Blue Lakeland Manchester Norfolk Norwich Parson Russell Schwarzer Scottish Sealyham Skye Welsh West Highland White Yorkshire Terrier Rasseberichte West Highland White Terrier Foto: Karin Jencquel Verantwortlich für die Berichterstattung ist der jeweilige Rassebeauftragte. Die Einsendung von Beiträgen erfolgt an die Anschrift des zuständigen Rassebeauftragten. Die Rahmenbedingungen für die Gestaltung der Rasseseite können einem gesonderten Merkblatt entnommen werden. Suchen Sie einen Terrier? Besuchen Sie uns!

4 DER TERRIER Januar 2007 Rasseberichte 5 Airedale Terrier Airedale- Informationsdienst Haben Sie spezielle Fragen zum Airedale? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Petra Friedl Rassebeauftragte An der Dorfeiche 36, Hamm Ruf: 02381/ (Mo. Sa. bis 21 Uhr) Fax:02381/ friedl.hamm@t-online.de Heike Ritthammer Stellv. Rassebeauftr. Am Schlossberg 6 Webmaster Internet Rohr-Kottensdorf Ruf: 09122/ Fax:09122/ uwe.ritthammer@t-online.de Elke Uhlemann Fragen zu Erziehung Ruf: 02683/6822 und Ausbildung elkeuhlemann@web.de E. v. Bardeleben Fragen zum Airedale Ruf: 02382/86244 als Jagdhund Kirsten Brand Rettungshunde- Ruf: 040/ ausbildung Cathleen Hopf Ausstellungsergebnisse Ruf: /66321 Fax:0941/ Willi Schwedt Redaktion u. Versand Ruf: 02181/45389 der Airedale-Info : HD-Statistik u. -Ergebnisse mit Elternangabe, Körberichte, Deckrüdenliste u. Statistik, Leistungsergebnisse World Dog Show 2006 Poznan Polen Die Welthundeausstellung fand in der Zeit vom auf dem Messegelände der Internationalen Messe Poznan statt. Gemeldet waren an den 4 Tagen insgesamt rund Hunde, darunter die stolze Zahl von 116 Airedale Terriern - 52 Rüden und 64 Hündinnen - allesamt von hoher Qualität. Allein schon deshalb war Poznan eine Reise wert. Die Ausstellungshallen waren sehr groß und sehr sauber. Die zahlreich angereisten Aussteller und Besucher hatten rund um die Ringe viel Platz. Die Airedale Terrier wurden am Freitag, dem von der Zuchtrichterin Frau Joanna Szczepanska-Korpetta, Polen, souverän gerichtet. Nachfolgend die Ergebnisse Platz 1-4: Rüden Jugendklasse Sundowner s Umberto Weltjugendsieger (Terrydale HK Sign On - Sundowner s Motte) Rus Kornels Seriezny Sopernik (Stargus Galiano - Rus Kornels Krasa Nenaglyadnaya) Orlando of the Aire Victory (Stargus Galileo - Heartbreaker of the Aire Victory) Dwight Dwna Adia Avi (Saredon Silverado - Odra Aluzja) Prima Zefir (Distinctive Exterier Raider s Antania - Prima Twin Pocahontas) Rus Kornels Krasno Solnyshko (Rus Kornels Bravo Elisey - Rus Kornels Stylish Alexandra) Gebrauchshundeklasse Anthony vom Garnsee (Stargus Galileo - Fiji Golden Gipsy) Hündinnen Jüngstenklasse 1 Clean as a Whistle from Paco s Dream Land (Wielki Szu Kementari - Bilma White Weasel) 2 Cave Canem Equitana (Saredon St. Emo s Fire - Hexe Equitana) Jugendklasse Janel s Queeny Weltjugendsiegerin, Bester Junghund (Stargus Galileo - Abygael du Coeur Vert) Sher Olli Only Best (Stargus Galileo - Quick Fly Original Style for Sher) Rus Kornels Stolichnaya Krasnavitsa (Stargus Galiano - Rus Kornels Krasa Nenaglyadnaya) American Adorable Lady of Malton (Greenfield s Captain Fantastic - Zensation of Malton) Zwischenklasse Didi Made Andree (Ingo von der Spree - Baby at Impuls) Zwischenklasse Rus Kornels Dobry Molodets (Rus Kornels Kavaler Comme Il Faut - Rus Kornels Folina) Shellkit Disdain Beretta (Cymberline Sterling Silver - Shellkit all to me Victoria) Allen Airedale Terrier-Freunden ein frohes Jahr 2007, Gesundheit, Glück, Erfolg und weiterhin viel Freude an und mit unseren Airedale Terriern. Herzlich Dank an alle, die im vergangen Jahr den Informationsdienst und Service rund um den Airedale tatkräftig unterstützt haben, allen voran Heike Ritthammer als Webmasterin der Airedale-Homepage, Cathleen Hopf, für die Erfassung der Zuchtschauergebnisse, Willi Schwedt für die Erstellung der Airedale-Info und HD-Statistiken, Elke Uhlemann, für die Beantwortung der Fragen zur Erziehung und Ausbildung, Kirsten Brand für die Beantwortung der Fragen zur Rettungshundausbildung sowie Michael Janz, Sabrina und Philip Mauch für die Organisation des Airedale Treffens in Meisdorf. Allen anderen, nicht namentlich genannten danke ich an dieser Stelle ebenfalls herzlich! Petra Friedl Sterling Nan Florian (Est Etiam Anno Domeni - Golden Gipsy Fike) Best Friend (It s Showtime von der Locher Mühle - Shadow of Aire Going to the Top) Wielki Szu Kementari (Nyradmendi Hip Hipp Hooray - Prega Kementari) Offene Klasse No Doubt of Malton Res.CACIB (Lord Nelson of Malton - Be-Be Queen of Malton) Union Jack von Argonaut (Matrasen Swingtime - Rena von Argonaut) Championklasse Stargus Dante in Tebross CACIB, Weltsieger (Stargus Galileo - Stargus Athena) Swab s Britannic (Greenfield s Captain Fantastic - Jokyl a New Smartie) Desmond van t Asbroek (Sago Khan vom Kurpfalzring - Xanthippe van t Asbroek) Rus Kornels Kavaler Comme Il Faut (Rus Kornels Bravo Elisey - Rus Kornels Stylish Alexandra) Rus Kornels Dobraya Feya (Rus Kornels Kavaler Comme Il Faut - Rus Kornels Folina) Sterling Nan Frederika (Est Etiam Anno Domeni - Golden Gipsy Fike) Ginger Poezja Ruchu (Noster Ramir - Figura Poezja Ruchu) Offene Klasse Stargus Devil s Pleasure (Stargus Devil in Disguise - Stargus Synergie) Jasmine Ramir (Napoleon du Hailett des Corneiredes - Orinoko Ramir)

5 6 Rasseberichte DER TERRIER Januar 2007 Coco Chanel Erbetki (Greenfield s Major Tom - Nutzen Est Bona Gloria) Fildale La Dolce Vita (Jokyl Branded Hot News - Fidale French Kiss) Gebrauchshundeklasse Vanessa vom Stammhof (Sherry vom Stammhof - Tjinta vom Stammhof) Angel vom Garnsee (Stargus Galileo-Fiji Golden Gipsy) Kiss Family Citas (Frisky Dobra`Trefa-Jessica Family Citas) Dotty van t Astbroek (Apollo van t Astbroek- Nyaratmenti Grata Garbo) Championklasse Rus Kornels Zvezdnaya Koroleva CACIB, Weltsiegerin, BOB (Rollingstone to Russia with Love - Rus Kornels Stylish Alexandra) Liste HD-Untersuchungen Name/Zwinger ZB-Nr. HD-Art Lisa NHSB HDG-B1 Balko NHSB HDF-A1 Lotta NHSB HDF-A1 Vito von Argonaut HDF-A1 Romy vom Bodenholz HDF-A2 Ferris Buster s HDF-A1 Frodo Buster s HDF-A1 Faithful Amanda Buster s HDF-A1 Fantastic Fiona Buster s HDF-A1 Foxy Buster s HDF-A2 Gonzo vom Causehof HDF-A1 Gandor vom Causehof HDF-A1 Kajo aus dem Dämmerwald LHD-C1 Kim My Darling Daniel s HDF-A2 Josi v. Eberwinbrunnen HDF-A1 Laida Glenroses HDF-A2 Don Carlos Glenroses HDF-A1 Aida vom Hassgau HDF-A2 Marlen-Lilly von der Insel Rott MHD-D1 Umbra Jalomonis HDF-A1 Alfons Kassiopeia s HDG-B1 Uta-Bente vom St. Laurentius HDG-B1 Je t aime von Meusebach HDG-B1 Henni vom Moyländer See HDF-A1 Indra vom Roten Milan HDF-A1 Xander von Haus Schirmer LHD-C1 Xusi-Q von Haus Schirmer HDF-A2 Fairy von der Staubkequelle HDF-A2 Access Denied Young Duke s HDG-B1 Quick Fly Lilly of the Valley Res.CACIB (Rollingstone to Russia with Love - Quick Fly Viewpoint) Starlight of Malton (Greenfield s Major Tom - Dorothy of Malton) Aloiz Deli Zlata Medgik (Hector of the Aire Victory - Alois Deli Bler Redborn) Veteranenklasse 1 Skerlichazodeiko dlja Konstanta Ross Bester Veteran (Britham Pendragon Wrath Amon - April Love) 2 Sher Tracy Flaia (Quick Fly Tinkler - Katerina s Land Clawhy Girl) 3 Melisa Prima (Soran Ramir - Prima Furia) Vielen Dank an Andrea Bartusch, Ilse Erfurth, Gerd Meyer zu Strohe und Günter Pose für das Bildmaterial! Petra Friedl Australian Terrier Rassebeauftragte: Doris Droest, Verlorenenweg 1, Großefehn-Moorlage, Tel /3773 Bayrische Australian Silky Terrier erleben Österreich Los ging es mit Binchens letztem Wurf, die Australian-Hündin Evita von der Türlmühle wurde nach Tirol/Österreich verkauft. Der Kontakt zur Familie Brunner war von Anfang an sehr eng und freundschaftlich, sie sind Westiezüchter, und so ergaben sich gleich interessante Gespräche zwischen Hundeleuten und Züchtern. Mit Evita möchten sie die Aussiezucht in Österreich wiederbeleben, es gibt dort schon seit vielen Jahren keine Australian-Züchter mehr, Evita hat im Österreichischen Zuchtbuch die Nummer 13!!! Wir wurden von Brunners auf ein Westietreffen nach Südtirol mit eingeladen, dort fanden sich dann neben 14 Westies, einer Norwich-Hündin auch noch 5 Australian Terrier ein, ein Wurfbruder von Evita - Einstein - kam mit seiner Aussiekollegin Betty und Frauchen und Herrchen aus München ebenfalls gern mit. Das Aufsehen, das man dann bei den Wanderungen mit dieser Hundeschar erregt, kann man sich gut vorstellen. Überall wurden wir sehr herzlich begrüßt und aufgenommen. Als Georg Brunner dann anfing mit Evita auf die Österreichischen Ausstellungen zu gehen, fragte er, ob wir nicht auch Lust hätten - die erste war in Salzburg, das sind ca. 2 1/2 Autostunden von uns, also nicht so arg weit - wir fuhren mit - auch Einstein und Betty waren mit dabei. Das Klima auf der Ausstellung war so freundlich, bestens organisiert, schöne helle luftige Hallen mit großen Ringen, nicht zu vergessen eine Supergastronomie mit ganz abwechslungsreichem Angebot, es war eine Freude! Also ging s weiter im Sommer nach Innsbruck und im Herbst nach Tulln - dort gleich zwei Ausstellungen. Überall waren wir gleich begeistert von Organisation, Hallen, Ringen, Gastronomie, sehr freundlicher Aufnahme und ziemlich internationalen Ausstellern, denn nach Österreich fährt man scheints aus den verschiedensten Ländern gern (buchstäblich naheliegend natürlich Tschechien, Slowakei, Polen, Ungarn, aber auch Italien, Kroatien und natürlich Deutschland). Unsere 10-jährige Kathinka vom Struthwald bekam teils begeisterte positive Bewertungen, viel Lob für den hervorragenden Zustand der Veteranin, uns kommt sie eigentlich gar nicht alt vor mit ihren 10 Jahren, jedenfalls Kathinka vom Struthwald, gew , Österreichischer Vet.-Cahmpion. wurde sie ohne Umschweife Österreichischer Veteranenchampion. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an Kathinka s Züchter, daß sie uns einen so tollen Hund verkauft haben! Bine von der Türlmühle arbeitet noch am Österreichischen Champion, das vorgeschriebene Jahr und ein Tag sind ja noch lange nicht vorbei, es wird evtl. bis zum nächsten Herbst warten müssen, da ich fürs Frühjahr auf einen Wurf hoffe, der dann eine Ausstellungspause bedeutet. Für dieses Jahr auf Österreichischen Ausstellungen kann ich sagen, daß es dort wirklich Spaß macht, einfach dabei zu sein! Erwähnen möchte ich auch noch die super Möglichkeit sich online zu melden, man registriert den Hund einmal mit allen Daten, ab der zweiten Meldung muß nur noch der Hundename und die Ausstellung angegeben werden und die Meldung ist perfekt - wirklich sehr ausstellerfreundlich. Sabine Kleffel

6 DER TERRIER Januar 2007 Rasseberichte 7 Australian Silky Terrier Rassebeauftragte: Ines Höhne, Lindenallee 35, Nedlitz, Tel /506, Fax /94390, silky-rassebetreuer@gmx.de In eigener Sache Aus gegebenem Anlaß weise ich nochmals darauf hin, daß wir nur ½ Seite im Terrier zur Verfügung haben. Über die monatliche Veröffentlichung besteht ein Arbeitsplan, welcher zum Rassetreffen festgelegt und beschlossen wurde. Dies beinhaltet auch die Vorbereitung und Veröffentlichung des Weihnachts-Terriers. Ich habe nochmals, auch im Terrier, mitgeteilt, daß von mir nicht mehr jeder Züchter, Deckrüdenbesitzer oder Halter persönlich angesprochen wird. Die Termine wurden langfristig im Terrier veröffentlicht. Eingesandte Berichte und Bilder werden entsprechend der geplanten Themen und der Reihenfolge des Richtens veröffentlicht. Und jeder Züchter konnte von seinem Mitspracherecht bei den jährlichen Versammlungen Gebrauch machen. Winterwanderung und Treffen der Silkies am in Worpswede Rassetreffen mit Ausstellung am in Obernkirchen Euer Rassebetreuer Weltausstellung Sie fand vom 9. bis in Poznan (PL) statt. Es wurden ca Hunde der 354 registrierten FCI Rassen aus 60 Ländern beurteilt. Am wurden ca Hunde, darunter unsere Terrier gerichtet. Es waren 39 Silky Terrier gemeldet, wovon 38 angereist waren. Der Einlaß und die Tierarztkontrolle erfolgte sehr schnell. Die Hallen und Ringe waren sehr gut ausgeschildert. Es war sehr sauber und viel Platz vorhanden, so daß wir Silky-Aussteller alle zusammen sitzen konnten. Es waren Silkys aus Isr., Russ., S, CZ, Pol., USA, Fin., B und D angereist. (Leider nur 3 Silkies aus D.) Um Uhr begann das Richten durch Herrn Kliebenstein (D). Nach den 2 Puppies wurde der beste Junghund ermittelt, Carwyn Tessier by Innovation (USA) erhielt den Titel - Bester Silky-Junghund des Tages und gewann im Ehrenring den Platz 3 bei den Junghunden. BOB Nach der Zwischenklasse wurde die Offene Kl. mit 5 Silkies beurteilt. Hier gewann Amadeus of Magic Melody (D). Er bekam das CWC und wurde somit an diesem Tag in PL Champion. In der Ch. Kl. siegte Curiosity Spezial Edition (Fin) vor Stenilja Quick Trick (B). Der Sieger erhielt das CACIB und wurde BOB des Tages. Der Veteran erhielt den 1. Platz. Nach den Puppies Hü. erhielt in der Jg. Kl. Curiosity Tine Valentine (Fin) den Titel. In der O. Kl. gewann Czacza Grodu nad Motlawa. In der Ch. Kl. ging der Titel ebenfalls nach Fin. an Golden Cub Tiffany s Jewel. Hier gewann De Majolian Silver Moon (D) das. In der Vet. Kl. gewann die 12jährige Bombix Moren Wakiki Wilma (B) vor Ebby vom Grauen Strom (D) den 1. Platz und wurde auch bester Silky-Veteran des Tages. Alle haben sehr gespannt die Beurteilung verfolgt und waren sich einig, daß an diesem Tag schöne Silkies gezeigt wurden und der Richter es nicht einfach hatte, den BOB zu küren. Die Hunde hatten in- und außerhalb der Halle genug freie Flächen und Wiesen sich zu lösen und der Ausstellungshektik zu entfliehen. Die Verkaufsstände waren in der Halle beim Ehrenring großräumig untergebracht. Jeder konnte mit seinen Tieren an den Ständen vorbeischlendern und rassetypische Sachen, soweit vorhanden, erwerben. Die Parkplätze waren rund um die Uhr von Sicherheitskräften und Videokameras bewacht. Man brauchte sich also nicht um sein Auto zu sorgen. Als einziger Mangel ist die fehlende Ausschilderung zu nennen. Aber jeder Aussteller hatte einen Plan des Geländes und konnte somit im Vorfeld über Internet oder GPS die richtige Anfahrt ermitteln. Es kann abschließend gesagt werden, daß die Organisation, Sicherheit und Sauberkeit vorbildlich waren und wir eine solch gute Ausstellung in Europa lange nicht erlebt haben. Fam. Höhne Liebe Bedlington-Fans, wir beginnen das neue Jahr so, wie wir das alte enden ließen: Wir gratulieren den Weltsiegern 2006! Die Worlddogshow - immer eine Reise wert In diesem Jahr fand die WSS in Poznan statt, und eigentlich wollte ich nie wieder nach Poznan zur Hundeausstellung fahren! Aber Polen liegt quasi vor unserer Haustür, und nach langem Zögern und Zaudern habe ich den letzten und teuren Meldeschluß genommen und meine beiden Hündinnen gemeldet. Der olympische Gedanke zählt, und interessant wird so eine große Show allemal. Anja rief dann spontan: Aber Hallo! Da komme ich natürlich mit. Also sind am Donnerstag drei Weiber ins Auto geklettert und nach Poznan aufgebrochen. Die Unterkunft war ländlich-sittlich und ließ stark zu wünschen übrig, aber wir hatten ja sowieso wenig Schlaf, dafür aber jede Menge Spaß! Freitag war dann der große Tag, die Terrier wurden gerichtet. Im Ring ging es schon hoch her, die Aussteller aus Rußland, Schweden, Polen, der CSR, Frankreich, Spanien, Dänemark und aus Deutschland hatten ihr Lager eingerichtet, und die Hunde bekamen den letzten Schliff. Am Ringrand saßen die deutschen Schlachtenbummler, Familie Thamm und Herr Pose, unser Starfotograf. Er war schon auf der Suche nach dem besten Platz für die Kamera, und er wird uns sicher wieder mit schönen Fotos erfreuen. Und: Die deutschen Aussteller haben sich wacker geschlagen, auch diese Ergebnisse sind die Veröffentlichung wert. Rüden Jugendklasse (5) Elliot von der Bitburg Rüden Zwischenklasse (1) V Bedlington Terrier Rassebeauftragte: Hannelore Schade, Ahornstr. 1, Ronneburg 1, Tel /3616 Bla Skuggans Flashdance Rüden Championklasse (7) Linos vom Fasanengarten Der Weltjugendsieger Inka Vesalius Orfey stammt aus deutscher Zucht und lebt in Rußland, ebenso der Klas- sensieger der Veteranenklasse Dustin von Leppinien, er lebt in Polen. Gratulation den Züchtern und Besitzern. Hündinnen Jugendklasse (8) Blue Hunter Destiny Hündinnen Offene Klasse (2) V Yoanna vom Orkelsfelsen Hündinnen Championklasse (7) Komtessa s Blue Paloma Weltsiegerin und BOB Bla Skuggans End of the Rainbow Nach einem Rundgang über die Ausstellung, dem obligatorischen Einkaufsbummel und einigen Runden durch Poznan im dichtesten Verkehr hatten wir die Straße zum Hotel gefunden und traten gut gelaunt den Heimweg an. Und, wer weiß, vielleicht besuche ich doch noch mal eine Hundeausstellung in Poznan. Christina Zamzow Border Terrier Rassebeauftragte: Ulrike Ellis, Wiesengrund 8, Hambühren, Tel /5519, Fax 05084/ s.u.u.ellis@t-online.de Stellvertreterin: Gaby Oberegge-Schuhen Gierzhagener Straße 3, Windeck, Tel /6644, borderterrier.meute@t-online.de Liebe Border Terrier Freunde, im allgemeinen erfährt unsere Rasse einen kontinuierlichen Zuwachs an Interesse, Liebhabern und neuen Züchtern. Im Speziellen jedoch ist die Präsenz derer, die Initiative ergreifen über egoambitioniertes Handeln hinaus, eher gering. Diese Tatsache spiegelte sich auch wider auf der Versammlung der Mitglieder des Fördervereins und der anschließenden Versammlung der Border Terrier-Züchter am in Haan/Rheinland. Beide Veranstaltungen haben, laut Satzung des Klub für Terrier e.v., alle zwei Jahre innerhalb von sechs Monaten nach der ordentlichen Mitgliederversammlung des KfT stattzufinden. Es wurde frist- und satzungsgerecht eingeladen und ein Treffpunkt gewählt, der möglichst vielen Teilnehmern eine Hin- und Rückreise an einem Tag gewährt.

7 8 Rasseberichte DER TERRIER Januar 2007 Trotzdem nahmen an der Versammlung der Mitglieder des Fördervereins nur 12 Personen teil, davon fünf stimmberechtigt. Nach der Begrüßung und Eröffnung mit Feststellung der Beschlußfähigkeit folgten die Berichte der Vorstandsmitglieder. Als erste Vorsitzende erläuterte ich die Aufgaben des Fördervereins und berichtete über unsere Arbeit, die im Wesentlichen darin besteht, über die Rasse Border Terrier zu informieren und diesbezügliche kynologische Fragen beratend zu beantworten. Eine beliebte Plattform der Information bietet die Homepage des Fördervereins, die im letzten Jahr überarbeitet und neu gestaltet wurde. Seit einigen Monaten können wir leider in der Rassespalte nicht mehr die genaue Adresse der Homepage des Fördervereins angeben, da wir die dort veröffentlichten Züchter mit vollständiger Adresse und Wurfmeldungen aufgelistet haben. Durch einen Adressen- Hinweis auf unsere Homepage - und somit auf das Züchterverzeichnis - räumt der KfT mögliche Einbußen bei der eigenen - kostenpflichtigen - Welpenvermittlung ein. Da aber fast alle Züchter auf ihrer eigenen Homepage einen Link auf die Seite des Fördervereins haben, wird unsere Präsentation doch noch von vielen Interessenten gefunden und gelesen. Ein weiteres großes Forum zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch unter Freunden unserer Rasse ist das jährliche Border Terrier Treffen, vom Förderverein organisiert, veranstaltet und finanziell unterstützt. In diesem Zusammenhang verwies ich noch einmal auf die Zahlung der Mitgliedsbeiträge, die bis zum 31. Januar des Jahres gezahlt werden müssen, da sonst die Mitgliedschaft ruht. Reinhold Feldick legte den Kassenbericht des Fördervereins mit seinen über 100 Mitgliedern vor. Es wurde beschlossen, daß weiterhin 50% der Mitgliedsbeiträge zweckgebunden für mögliche Projekte zur Gesunderhaltung der Rasse auf ein separates Konto oder in einem Fond angelegt werden. Nach dem Verlesen des Berichts der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Ferner wurde über verschiedene Anträge zur Verwendung der Fördervereingelder debattiert und abgestimmt. Ebenfalls beschloß man, das jährliche Border Terrier Treffen in der bekannten Form weiter durchzuführen. Im Anschluß hielt Tierheilpraktikerin Antje Jun äußerst anschaulich und kompetent einen Vortrag über Homöopathie als interessante Alternative für Hundebesitzer wie auch für Züchter. Die Teilnahme an der darauf folgenden Versammlung der Border Terrier-Züchter beschränkte sich auf fünf Personen. Als Rassebeauftragte begrüßte ich die Anwesenden und eröffnete die Versammlung. Eine Beschlußfähigkeit mit vier Stimmberechtigungen wurde festgestellt. Zur Protokollführerin wählte man die Rassebeauftragte. In meinem Bericht erinnerte ich an die Aufgaben der Rassebeauftragten gemäß der Satzung des Klub für Terrier e.v., die wie folgt zusammengefaßt sind: Sie hat in Fragen der von ihr betreuten Rasse sowohl im Vorstand als auch im Zuchtausschuß volles Stimmrecht und nimmt generell innerhalb und außerhalb des Vereins die Interessen der von ihr betreuten Rasse wahr. Sie ist zuständig für Beitrage in der Rassespalte des DT. Zum Zuchtgeschehen gab ich einen Überblick aus dem Jahre 2005, mittels der jährlichen Statistiken von Klubzuchtwartin Katharina Bottenberg. Hieraus kann ersehen werden, daß es eine generelle Abnahme der Wurfeintragungen beim KfT gab. Im Jahr 2005 wurden 7124 Welpen eingetragen, 1995 waren es noch Bei den Border Terriern hingegen wurden 2005 von 65 Zwingern 103 Würfe eingetragen mit 501 Welpen, 2004 waren es 426. Es ist festzustellen, daß in den letzten Jahren, entgegen dem Zuchttrend im KfT, eine stetige Zunahme der Border Terrier Welpeneintragungen stattfand. Die Statistik lag zur Ansicht bereit. Über den derzeitigen Stand der Untersuchungen zur Krämpfigkeit beim Border Terrier konnte ich vom KfT erfahren, daß momentan eine Doktorandin der Universität Hannover an einer genetischen Studie arbeitet. Diese Auswertung wurde initiiert von Frau Bottenberg nach einer Fragebogenaktion, veröffentlicht im DT im April In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß ich als Rassebeauftragte weiterhin Meldungen von Krankheitsfällen aufnehme. Im weiteren Verlauf der Versammlung berichtete ich über meine Arbeit: Telefonische Anfragen oder per gehen bei mir ein, wie z. B. Welpenanfragen, Fragen zu gesundheitlichen Problemen und zur Erziehung des Borders, Fragen zum Thema Ausstellung, Zuchtzulassung und Zuchterlaubnis, wie auch zum Standard und Trimming. Zunehmend neue Border Besitzer wenden sich an mich mit der Bitte um Rat, da sie vom Züchter nicht ausreichende Informationen erhielten. An dieser Stelle appelliere ich an alle Züchter, noch ausführlicher zu informieren und der stetige Ansprechpartner für den Welpenbesitzer zu sein. Die monatlichen Beiträge für die Rassespalte im DT, an die Vorgaben des KfT gebunden, gehören ebenfalls zu den Aufgaben der Rassebeauftragten: Bei den Bordern steht eine Seite im DT zur Verfügung; das Maß hierfür ist die Anzahl gezüchteter Welpen pro Jahr. Die Standarderklärungen, das waren die Beiträge für Juni und Juli 2006, sprengten den zur Verfügung stehenden Rahmen. Deshalb habe ich bei der Hauptgeschäftsstelle des KfT und anderen Rassebeauftragten nachgefragt, ob sie ihren Platz voll nutzen würden und wenn nicht, ob sie diesen Platz den Bordern zur Verfügung stellen würden. In Absprache mit dem KfT hat dies hervorragend funktioniert. Foto: Gerda Hinrichs Boston Terrier Rassebeauftragter: Manfred Lenhardt, Pfortestr. 3, Babenhausen, Tel /3371, guenter.breitwieser@t-online.de Stellvertreter: Günter Breitwieser, Untere Haaggasse 2, Babenhausen, Telefon 06073/980112, guenter.breitwieser@t-online.de Bundessieger-Zuchtschau Am Freitag, dem fand in der Westfalenhalle in Dortmund die Zum Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurde über das Thema Anschaffung des PC Programms dog base gesprochen. Auf der letzten Züchterversammlung gab es den Beschluß, Informationen über dog base zu sammeln, um Protokolle der Zuchtzulassungen einzuspeisen und so dieses Programm in Wurfplanungen mit einzubeziehen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es aber zur Zeit nicht möglich, Zuchtzulassungsprotokolle hierfür zu nutzen, höchstens auf freiwilliger Basis. Die Versammlung beriet über dieses Thema und kam zu dem einstimmigen Beschluß, das dog base -Programm nicht anzuschaffen, diese Angelegenheit jedoch weiterhin zu beobachten. Nachdem noch über unterschiedliche Themen diskutiert wurde, schloß ich das zwar spärlich besuchte, aber ausgesprochen interessante und sehr gemütliche Züchtertreffen, dankte für die engagierte Teilnahme und wünschte allen eine gute Heimreise. Ulrike Ellis Bundessiegerzuchtschau statt. Mit rekordverdächtigen 30 Meldungen hatte niemand gerechnet. Am Ring traf man diesmal wieder viele altbekannte und auch einige neue Boston Terrier- Freunde, die mit großem Interesse das zügige und souveräne Richten von Thorsten Himmrich betrachteten.

8 DER TERRIER Januar 2007 Rasseberichte 9 Hier die Sieger der einzelnen Klassen: Rüden Jugendklasse Macho von Villa Reni Bundesjugendsieger Rüden Zwischenklasse Hugo vom Schloß Heessen Rüden Championklasse Sam of King s Castle Bundessieger Rüden Offene Klasse Baxter von Beacon Hill Hündinnen Jugendklasse Nelly vom Sunnyland Bundesjugendsiegerin Hündinnen Championklasse Maxi Oranjelust vom Hengstbachtal Bundessiegerin und BOB Hündinnen Offene Klasse NO-NA-ME Peinted Smile Haben Sie Ihren Terrier schon HD-geröntgt? Brasilianischer Terrier Cairn Terrier Cairn Terrier Informationsdienst Heiko Reißer Rassebeauftragter u. 1. Vors. Förderverein Heisterkampsweg 8, Burgdorf Ruf: / 32 00, Fax: / HReisser@t-online.de Ulrike Ferber Stellv. Rassebeauftr. Raiffeisenplatz 1 a, Gladenbach Ruf und Fax: 06420/ HFFBoeden@aol.com Förderverein: Monika Weimann 2. Vorsitzende des Fördervereins Rockshäuser Straße 4, Felsberg-Hesserode Ruf: / WeimannMonika@aol.com Harald Ferber Kassenführer Raiffeisenplatz 1a, Gladenbach Ruf und Fax: / HFFBoeden@aol.com Christiane und Martin Ziesel Webmaster Förderverein Mühlstraße 30, Neuhütten Ruf u. Fax: 06020/ ziesel-neuhuetten@t-online.de Bettina Cotta-Wortmann Jahrbuch Heinsberger Str. 111, Wegberg Ruf: 02432/ bettina.cotta@onlinehome.de Eva Kox Ausstellungsergebnisse Am Schlibecker Berg 6, Nettetal Ruf: 02153/4186, Fax: 02153/13350 Monika Reißer Cairn in Not Ruf: 05136/3200, Fax: 05136/ HReisser@t-online.de Rassebeauftragte: Geschäftsstelle, Kelsterbach, Postfach 1328, Tel / Einladung zur Züchterversammlung Am Sonntag, dem um Uhr im Laxx, der Gaststätte am Bahnhof in Lehrte OT Aligse, BAB 2 Abfahrt Lehrte Richtung Burgdorf, in Aligse Richtung Steinwedel Tagesordnung TOP 1 Begrüßung TOP 2 Wahl des Protokollführers TOP 3 Bericht des Rassebeauftragten TOP 4 Bericht der stellvertretenden Rassebeauftragten TOP 5 Aktivitäten 2007 TOP 6 Verschiedenes 2. Mittagessen 3. Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins Cairn Terrier Uhr TOP 1 Begrüßung TOP 2 Wahl des Protokollführers TOP 3 Bericht der Vorstandsmitglieder TOP 4 Bericht der Kassenprüfer TOP 5 Entlastung des Vorstandes TOP 6 Bericht der Verantwortlichen für das Jahrbuch TOP 7 Bericht der Verantwortlichen für die web-site TOP 8 Versicherung für Ehrenamtliche. Information für Vereine - Ausstellungen usw. TOP 9 Festlegung der Veranstaltungen - Trimmtag, Cairn-Spezialtag usw. TOP 10Verschiedenes Der Raum Hannover ist auf Bitten einiger Züchter gewählt worden. Ich hoffe, daß viele der Einladung folgen. Heiko Reißer Damaris beim Agility Schon als Damaris zo Sengetova (V: Glenmore s Orlando Magic, M: Astra zo Sengetova) mit 6 Monaten in unser Leben trat, stand fest, daß sie eine sehr sportliche Hündin mit großem Springvermögen ist. Zunächst habe ich dann die Begleithundeausbildung begonnen, diese aber sehr halbherzig. Als Damaris ca. 2 Jahre alt war, durften wir zum Gast-Training zum Agility- Verein Hot dogs Bünde kommen. Dieses Training machte uns beiden sehr viel Spaß, so daß ich nach einiger Zeit Hot dogs-mitglied wurde. Nun mußte ich jedoch feststellen, daß zur Startberechtigung auf Turnieren die bestandene BH-Prüfung erforderlich ist. Nun hatten es Damaris und ich doch recht schwer, meine Versäumnisse im Bereich BH aufzuarbeiten. Aber auch diese Hürde haben wir inzwischen genommen. Ich kann jedem Hundebesitzer nur dringend raten, frühzeitig und konsequent eine entsprechende Ausbildung zu machen, denn es ist schön, einen gut erzogenen Hund zu besitzen, egal ob man nur spazieren gehen möchte oder ob man sich als Team mit seinem Hund sportlich betätigen will. Wir starten zwar immer noch in der Agility-Anfängerklasse (A0) mini, aber hier haben wir schon Erfolge aufzuweisen. Ich hoffe, daß wir bald den Slalom korrekt beherrschen, dann dürfen wir sicherlich auch in der A1 starten. Nun gehört seit ihrer 10. Lebenswoche die kleine Glenmore s done with love Leonie (V: Glenmore s Yukon Quest, M: Glenmore s Tangering Dream) zu unserem Clan, von der ich mir in Sachen Agility sehr viel verspreche. Brasilianische Terrier, 8 Wochen.

9 10 Rasseberichte DER TERRIER Januar 2007 Zu guter letzt möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich bei den Züchtern für Damaris, diese in jeder Beziehung tolle Hündin zu bedanken und bei den Hot dogs-mitgliedern, daß sie uns so Cesky Terrier Stellvertr. Rassebeauftragte: Doris Leske, Bielefelder Str. 453, Detmold, Tel./Fax 05232/89116 Hallo Cesky-Fans, alle guten Wünsche für Möge langsam wieder Ruhe unter den Cesky-Züchtern eintreten. Anbei die Ergebnisse der Weltsiegerschau in Polen. viel Freundschaft und Hilfe entgegen bringen. Annelie Möller, Kassenwartin OG Schaumburg Zwischenklasse (3) Alex z Vitkovske Zahradky CWC Paddy of Bumble-Bee Castle A Jednak Yankee Offene Klasse (3) Bajt Orest Kalimera CWC, CACIB, World Winner, BOB Orlando of Bumble-Bee Castle Ory Kalifa Bohemica Zwischenklasse (2) Hluchavka Hamentsashen CWC A Jednak Yasmin Offene Klasse (7/6) CWC, Res.-CACIB Penelope of Bumble-Bee Castle Pohoda Kvitko Santa Magor Kalifa Bohemica Vesna Vlna des Hauteurs de la Sole Penelope of Bumble-Bee Castle Championklasse (8/7) Amelka Usmiechnieta Wielocetka, CWC, CACIB, World Winner Berenica Pibaro Giselle of Bumble-Bee Castle V La La Star Velorous des Petits Roys de Mae World Dog Show Poznan Am 9. November starteten wir wie fast alle Terrieraussteller mit dem Auto Richtung Poznan. Nach der ersten Hotelübernachtung in Poznan fuhren wir am nächsten Morgen sehr zeitig zum Ausstellungsgelände (Einlaß war ab 7.00 Uhr ausgeschrieben), da wir befürchteten, daß nur ein Teil der Aussteller in das Internationale Messegelände Poznan einfahren dürfen. Doch unsere Befürchtung bewahrheitete sich nicht, es war alles gut organisiert. Wir konnten bis vor unsere Ausstellungshalle fahren, und da dort eine riesengroße Parkfläche war, in die gut eingewiesen wurde, fanden alle Aussteller Platz. Das große und attraktive Messegelände mit vielen Hallen war natürlich bestens geeignet für eine World Dog Show. Die Ringe in den Hallen waren großzügig bemessen, und für die Aussteller war ringsherum reichlich Platz vorhanden. Das einzige, was wir als nachteilig empfanden, war die Tatsache, daß im Ring keine Ergebnisse auf einer Tafel angeschrieben wurden, so wie wir es gewohnt sind. So konnte man zwar die Reihenfolge der Plazierung in den einzelnen Klassen im Ring verfolgen, doch die vergebenen Formwertnoten konnten viele Aussteller erst nach Erhalt der Ausstellermappe aus dem Richterbericht entnehmen. Eure Stellv. Rassebeauftragte Doris Leske Ergebnisse World Winner Dogshow Poznan (PL) 2006 Entries: 35/31 Richter: Bojan Matakovic Ergebnisse von Michael Weser/ Fotos: S. Atter Rüden Jüngstenklasse (2/1) VV Ignor Zlata Chara Jugendklasse (2) Azarro Antaeus des Hauteurs de la Sole JGD-CWC, World Junior Winner Spirito Libero del Caviano Orlando of Bumble-Bee Castle Championklasse (6) Brut z Hlubiny Tchekov II des Hauteurs de la Sole What Women want, CWC, Res. CACIB Zeus of Bumble-Bee Castle Zeus of Bumble-Bee Castle Hündinnen Jüngstenklasse (1) Berenica Pibaro Dandie Dinmont Terrier Rassebeauftragte: Helga Birkicht, Kleinolbersdorfer Str. 20, Chemnitz, Tel./Fax 0371/ Liebe Dandiefreunde! Ich hoffe, daß Sie alle ein schönes Weihnachtsfest verlebt haben und gesund ins neue Jahr gerutscht sind. Allen Züchtern, Besitzern und Liebhabern unserer liebenswerten Rasse wünsche ich für das Jahr 2007 Gesundheit für Sie persönlich und Ihre Dandies, schöne Zuchterfolge und natürlich viel Erfolg auf allen Ausstellungen, die Sie in diesem Jahr mit Ihren Dandies besuchen. Gemeldet waren 27 Dandies. Als Zuchtrichter fungierte Herr Dan Ericsson aus Schweden. Seine Entscheidungen wurden sicherlich, wie das auf jeder Ausstellung üblich ist, von den Ausstellern sehr unterschiedlich beurteilt, da es ja immer Gewinner und Verlierer gibt. Doch der Zuchtrichter ist der Souverän im Ring, und seine Entscheidungen habe ich zu akzeptieren. Da wie o.a. nicht alle Formwertnoten bekannt sind, hier nur die Gewinner der Klassen und die vergebenen Titel: Rüden Jugendklasse Mister Morgan Weltjugendsieger Zwischenklasse Archibalde ze Zvicinske Strane Offene Klasse Vistka Veronya at Cloverwood Res.-CACIB Championklasse Spirito Libero del Caviano VV Best Puppy in Race Beruska of Cesky Dreams Helga Birkicht Cloverwood Blackpepper CACIB + Weltsieger + BOB

10 DER TERRIER Januar 2007 Rasseberichte 11 Hündinnen Jugendklasse Isa-Dora vom Parkwald Weltjugendsiegerin Zwischenklasse Torbrae Starry Eyed and Dizzy CACIB + Weltsiegerin Offene Klasse Caballe Cernooky Princ Championklasse Beauty vom Parkwald Res.-CACIB Allen Gewinnern an dieser Stelle noch einmal herzliche Glückwünsche! Als Fazit kann man sagen: Es war eine sehr gut organisierte Ausstellung, wir haben viele neue und schöne Eindrücke gewonnen und uns natürlich auch über unsere Plazierungen gefreut. Helga Birkicht Links: Mister Morgan, Weltjugendsieger; rechts: Isa-Dora vom Parkwald, Weltjugendsiegerin. Links: Cloverwood Blackpepper, CACIB + Weltsieger + BOB; rechts: Vistka Veronya at Cloverwood, Res.- CACIB. Irish Glen of Imaal Terrier Rassebeauftragte: Stefanie Blänkner, Universitätsstr. 94 J, Bochum, Tel. 0234/ Nachdem im letzten Jahr an dieser Stelle meistens über Aktivitäten der Glenfreunde und Ausstellungsergebnisse berichtet wurde, stelle ich heute einfach einmal folgende Frage: Was ist der Glen eigentlich für ein Terrier? Zunächst kann man vorwegschicken, daß diese Frage nicht leicht zu beantworten ist. Manche finden ihn zu groß, manche zu klein, manche gerade richtig. Tatsache ist, daß er durch seine kurzen Beine optisch eher klein wirkt. Hat man die seltene Gelegenheit, seine Statur aus nächster Nähe zu betrachten, bemerkt man, welch ein Kraftpaket sich allerdings dahinter verbirgt. Der Standard fordert somit auch maximale Substanz und läßt mit ca. 16 Kilo auch noch Spielraum frei, der von den Rüden auch ausgeschöpft wird. Das Fell des Glen ist von rauher Textur mit seidiger Unterwolle und mittellang. Es unterstreicht seine robuste Natur, die sich auf den Höfen der armen Bauern in Irland bestens bewährt hat. Dort nämlich wurde er ursprünglich als Hof- und Arbeitshund in der Nähe von Wicklow im Tal (Glen) des Imaal gezüchtet. Wie alle Terrier hat auch er Ratten und Mäuse kurz gehalten und begleitete seinen Herrn auch noch auf die Jagd auf Dachs und ähnliches. Da ist natürlich heute Vergangenheit. Er kommt heute dafür gerne sportlich daher. Glens sieht, sollten sie sich gepflegt, aber niemals zu gestylt zeigen. Der Charakter der Glens hat sich im Laufe der Zeit seinen Lebensumständen vorzüglich angepaßt. Er ist ein prima Familienhund mit gelassener Ruhe, der das Zusammenleben besonders mit etwas älteren Kindern genießt. In der Familie zeigt er natürlich als ehemaliger Hofhund auch gern Wach- und Hüteeigenschaften. Als Arbeitshund fühlt er sich auch im Hundesport wohl. Zur Zwingerhaltung ist der seine Familie immer liebende Glen allerdings absolut nicht geeignet, da er dort verkümmern würde. Der Glen ist sehr anpassungsfähig und gelehrig und niemals falsch. In seiner Jugend sollte der Glen frühzeitig sozialisiert werden und eine konsequente Erziehung erfahren, damit er seine hervorragenden Eigenschaften entwickeln kann, die wir alle an ihm lieben: Treue, Kameradschaft und Familiensinn. Stefanie Blänkner Irish Soft Coated Wheaten Terrier Rassebeauftragte: Margret Möller-Sieber, Siedlungsstr. 20, Eiterfeld, Tel /477, Fax 06672/8195, @t-online.de Liebeserklärung an Pepper Am war es so weit, Never Lasting s Funny Hill brachte acht kleine, süße Welpen auf die Welt. Aus diesem Wurf sollte ich meinen ersten eigenen Hund bekommen. Von Anfang an war ich dabei, als Kennelgirl, vom Deckakt über die Geburt und Aufzucht der Welpen bis hin zur Abgabe. Fast jede Sekunde des Lebens der Meute an, wenn ich kam. Er wußte wohl auch, daß zwischen mir und ihm eine ganz enge Freundschaft herrschte. Er war es, der mein Herz höher schlagen ließ, er war es, der mir die Tränen bei der Geburt in die Augen schießen ließ, und er war es auch, der mich jeden Tag aufs Neue bezauberte. Pepper, ja er war es, in den ich mich jeden Tag wieder neu verliebte. Er wurde immer größer, hübscher und krabetziger, er liebte sein Leben! Nach zwei Monaten langen Wartens, kam er dann zu mir, es war mein Geburtstag, ich wußte nichts davon, da schellte es, ganz unerwartet ging ich an die Haustür, da stand sie mit einer kleinen Box. Sie war Annette, sie warf mir einen Blick zu, holte IHN aus dieser Box, ich weiß es noch ganz genau, als sie sagte: Hier, es ist dein kleiner Pepper! Annette gab ihn mir, küßte ihn ein letztes Mal und drückte uns beide. Ich konnte nicht mehr, es waren Freudentränen, die ich weinte. Annette hielt ihn und mich fest und flüsterte mir ins Ohr: Es ist deiner, der kleine Süße! Ich merkte, wie sie auch anfing zu weinen. Links: Torbrae Starry Eyed and Dizzy, CACIB + Weltsiegerin; rechts: Beauty vom Parkwald, Res.-CACIB. Fotos: Günter Pose English Toy Terrier Rassebeauftragte: Geschäftsstelle, Kelsterbach, Postfach 1328, Tel / Glen im Tunnel Farblich präsentieren sich die Glens in den Varianten weizen, blau und gestromt, was durchaus optisch unterschiedliche Typen zeigen kann und es manchmal erschwert, die in dieser Rasse noch stark vorhandene Individualität zu beurteilen. Auf den wenigen Ausstellungen, auf denen man meines kleinen Schatzes habe ich mitbekommen. Zwischen uns war von Anfang an eine ganz besondere Beziehung, Pepper, so wie der kleine Fratz heißen sollte, merkte, wenn ich in der Nähe war, er erkannte meine Stimme und kam immer als erstes aus Never Lasting s No Limits, wie er richtig heißt, fühlte sich sofort pudelwohl, er hat so viel Charme. Er hat sofort jeden mit seiner Ausstrahlung und seinem Temperament in seinen Bann gezogen. Pepper weiß ganz genau, wie er mich beeindrucken kann, er merkt, wenn ich traurig bin, er weiß ganz genau, wenn ich mit ihm spielen möchte, denn dann bringt er mir als erstes seinen Quietschie als Aufforderung. Er weiß auch, wie er mich bestechen kann. Pepper liebt es auf Ausstellungen zu fahren, genau so wie ich, immer wenn ich am Vorabend einer Ausstellung meine Hundetasche packe, klebt er mir am Bein, bringt mir seine Leine, schnappt sich sein Lieb-

11 12 Rasseberichte DER TERRIER Januar 2007 Germany 2006, Jahrhundertjugendsieger 2006 und Junior Champion Amsterdam. Und auch heute verliebe ich mich immer wieder in den kleinen Süßen von damals, der sich bis heute so sehr schön entwickelt hat, er ist jetzt mit knapp 17 Monaten fast schon erwachsen, aber er wird immer mein Kleiner beiben, ohne den ich nicht mehr kann. Pepper ist mein ein und alles, und er hat mein Herz jetzt schon für immer erobert. Ich würde sagen, daß Pepper und ich ein unzertrennliches Paar sind. lingskuscheltier und möchte am liebsten in seine Box ins Auto springen und losfahren. Never Lasting s No Limits ist sehr erfolgreich, und er hat im Alter von 16 Monaten folgende Titel erreicht: Jugendchampion KfT, Jugendchampion VDH, Junior Champion Luxembourg, Europajugendsieger Germany 2006, Bundesjugendsieger Ich bin sehr stolz auf Pepper, nicht nur, weil er so erfolgreich für sein Alter ist, nein, sondern auch, weil er einfach das gewisse Extra hat, er schafft es immer wieder mich aufzumuntern und mir einfach nur Spaß zu machen. Das liebe ich so sehr an ihm! Pepper ist einfach zum Knuddeln! Er ist unglaublich! Er weiß was er will, er ist fantastisch. Von so einem Hund konnte ich bis vor eineinhalb Jahren nur träumen, aber nun ist dieser Traum endlich wahr geworden. Ich möchte an dieser Stelle einer ganz besonderen Frau danken, ohne die es Never Lasting s No Limits nicht gäbe. Danke, Annette, für diesen wundervollen, einmaligen Top-Jungrüden und für die schönen Erlebnisse, die wir schon gemeinsam durchgestanden haben, ob Ausstellungen, Geburten oder einfach nur einen schönen Spaziergang mit unseren tollen Hunden oder auch mal nur einen Abend vor dem Kamin, wo wir dann über Namen für die Welpen nachdenken oder wo wir uns Hundefotos anschauen. Wir haben schon so viel gemeinsam durchgestanden, und ich denke, wir sind auch ein unschlagbares Team. Danke für alles! Swenja Nasse Irish Terrier Irish Terrier Informationsdienst Maren Jurk Rassebeauftragte, 1. Vors. Förderverein Telefon / maren.jurk@arcor.de Michael Peters Stellvertretender Rassebeauftragter Telefon / , info@irishonline.de Helga Richter-Lönnecke Stellvertretende Vors. Förderverein Telefon/Fax / , judex.1@web.de.de Andrea Gasch Kassenführerin Förderverein Telefon/Fax / 44 24, aubumgasch@aol.com Andreas Clauser Fragen zum jagdlich geführten Irish Terrier Telefon / andreas.clauser@leue.de Bankverbindung Förderverein Konto , Raiffeisenbank Südstormarn, BLZ Welpenprägung Hallo, zuerst will ich mich mal vorstellen. Mein Name ist Jerry, ich bin 29 Monate alt. Von Beruf bin ich der Hausgenosse im Haus der Familie Wellmann, ich achte darauf, daß es hier allen gut geht. Daß sie genug Bewegung haben! Daß sie sich nicht gehen lassen, schließlich brauche ich täglich mein Futter und ab und zu etwas Pflege. Daß der Briefträger nur angenehme Post bringt (ich flirte wenn möglich jeden Tag mit ihm und habe ihn schon um die kleine Zehe gewickelt). Und abends sorge ich dafür, daß sie ihre Schmuseeinheit bekommen, damit sich ihr Kreislauf beruhigt und das Herz im Rhythmus bleibt. Fotos: Annette Wellmann Aber so ab und zu, wenn sich die Gelegenheit ergibt, dann gehe ich meinem Hobby nach und das ist Babysitten. Welpen sind toll. Auf dem Hundeplatz ist der interessanteste Teil die Welpenwiese, die ich im Gegensatz zu den meisten meiner Geschlechtsgenossen jederzeit betreten darf. Das ist einfach Klasse. Da sind diese kleinen wuseligen Gesellen, die mich anhimmeln und die mich immer wieder zum Spielen auffordern. Einfach toll!!! Ganz groß fand ich, als meine Freundin Kimba aus der Nachbarschaft kürzlich Welpen bekommen hat. Neun kleine Stinker, die ich häufig mit meinem Frauchen besucht habe. Also, das ist schon klasse, wie die innerhalb von 9 Wochen gewachsen sind. Zuerst durfte ich ja nur eine Nase in die Hundehütte stecken. Aber als die kleinen Beinchen endlich ihre Funktion übernahmen, da gab es ein großes Hallo und Jagen durch Haus und Hof. Also, guckt Euch die Gaudi gut an, wenn ihr mal Hundebabys habt, ich beschäftige die kleinen Wirbelwinde gerne mal ein Stündchen. Gruß Jerry

12 DER TERRIER Januar 2007 Rasseberichte 13 Motto: Im Gleichschritt ins neue Jahr! Vortrag der Prüfberichte beider Kassenprüfer (Grüttner, Stein) 13. Antrag: Sicherstellung einer form- und fristgerechten Einladung der Mitgliederversammlung (Grüttner, Stein) 14. Verschiedenes Gemeinsames Mittagessen (Verpflegungspauschale 21,- pro Person) Jack Russell Terrier Rassebeauftragte: Mikela Haustein, Bahnhofstr. 31, Niddatal Tel / Anfahrt von Süden: A3 bis Seligenst. Kreuz, auf A45 bis Abf. Münzenberg Ri. Lich A5 bis Gambacher Kreuz, am Gambacher Kreuz Ri. Hanau, Abf. Münzenberg Ri. Lich Mikela Haustein Guten Freunden gibt man ein Küßchen! Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins und Züchterversammlung Die ordentliche Mitgliederversammlung findet am in Verden an der Aller im Hotel Niedersachsenhof statt. Beginn: Uhr, Ende: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 3. Bericht des Vorstands 4. Bericht der Kassenführer 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstands 7. Abstimmung über die Beteiligung an der Forschungsarbeit der University of Pennsylvania, School of Veterinary Medicine zur Cystinurie beim Irish Terrier 8. Das Goldene Gütesiegel der SKG (Schweizer. Kynolog. Gesellsch.) im Vergleich mit der Zuchtordnung des VDH 9. Antrag: Löschen der Rubrik freiwillige Selbstverpflichtung in der Fördervereins-Homepage (Grüttner, Stein) 10. Antrag: Nennung der Mitgliederliste in der Fördervereins-Homepage (Grüttner, Stein) 11. Antrag: Bessere Information der Mitglieder und Einbezug der Mitglieder bei Entscheidungen (Grüttner, Stein) 12. Antrag: Offenlegung der Finanzen, Einnahmen und Ausgaben des Fördervereins Im Anschluß ab Uhr findet eine Züchterversammlung statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten Züchterversammlung 3. Bericht der Rassebeauftragten 4. Bericht des Stellvertreters 5. Information über Lebershunt 6. Antrag auf Nennung bekannter Krankheitsfälle bei Irish Terriern durch die Klubzuchtwartin, da diese Informationen für die Zuchtplanung erforderlich sind (Vietor) 7. Antrag: Reduzierung der namentlichen Auflistung der Funktionäre in der Rassespalte (Grüttner, Stein) 8. Antrag: Veröffentlichung der Galerien der großen Titelschauen in Der Terrier wie: Europasieger, Klubsieger, Bundessieger mit Nennung aller mit vorzüglich plazierten Hunde (Grüttner, Stein) 9. Antrag: Veröffentlichung der Erfolge deutscher Züchter, wie zum Beispiel: Best in Show, Bester Hochläufer und Sieger der Terriergruppe, sofern der Besitzer Info u. Foto ihnen zusendet (Grüttner, Stein) 10. Antrag: Vergabe der Plessenfels- Trophy und Vorstellung dieser durch Frau Grüttner. Beschluß zur Veröffentlichung der Vergabe des Wanderpokals in Der Terrier (Grüttner, Stein) 11. Antrag: Sicherstellung einer form- und fristgerechten Einladung nach unserer Satzung (Grüttner, Stein) 12. Verschiedenes Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis zum bei Frau Jurk an und überweisen Sie 21,- pro Person auf das Konto des Fördervreins. Wir laden dazu ein, sich bereits am Vorabend im Hotel einzufinden. Zur interessanten Gestaltung dieses Abends ist ein Vortrag eines wissenschaftlichen Mitarbeiters der Fa. Pedigree vorgesehen. Für die Übernachtung können Einzelfür 59,- und Doppelzimmer für 87,- im Hotel Niedersachsenhof direkt von Ihnen gebucht werden (Telefon 04231/6660, Buchungsstichwort Irish Terrier ). Stellvertreterin: Christina Bonin Dweerbeeker Weg 1, Nüchel Tel / Einladung zur Züchterversammlung Jack Russell Terrier Am um Uhr im Landhaus Klosterwald, Telefon 06404/ Lich-Arnsburg, B488, Sehr geehrte Jack Russell Terrier- Züchter des KfT, sehr geehrte Mitglieder des Jack Russell Terrier Fördervereins, ich möchte Sie recht herzlich zur Züchterversammlung am im Landhaus Klosterwald mit anschließender Versammlung des Fördervereins einladen. Folgende Tageordnungspunkte stehen auf dem Programm: Züchterversammlung TOP 1 Begrüßung TOP 2 Bericht der Rassebeauftragten TOP 3 Ausstellung 2007 TOP 4 Verschiedenes Mittagspause zwischen 13 und 14 Uhr Förderverein Jack Russell Terrier TOP 1 Begrüßung durch die erste Vorsitzende TOP 2 Bericht über die Veränderung im Vorstand (Kassierer) TOP 3 Bericht der kommissarischen Kassiererin TOP 4 Entlastung des vorherigen Kassierers nach Prüfung durch die Kassenprüfer TOP 5 Neuwahl Kassierer/in Anträge, die bis zum per Post oder bei Mikela Haustein, Bahnhofstraße 31, Niddatal, jack-russell-mh@-online.de eingehen, werden in die Tagesordnung aufgenommen. Ich freue mich auf ein zahlreiches Erscheinen und wünsche eine gute Anreise. Anfahrt von Norden: A5 Gambacher Kreuz, A45 Abf. Münzenberg Ri. Lich Japanischer Terrier Rassebeauftragte: Geschäftsstelle, Kelsterbach, Postfach 1328, Tel / Kerry Blue Terrier Rassebeauftragte: Margit Erhart, Weidenmühle 1, Laumersheim, Tel / , Fax 06238/920976, merhart@jochim-breidenbach.de Stellvertretende Rassebeauftragte: Frau Birgit Hildesheim, Burg-Gleichen-Weg 10, Erfurt, Telefon 0361/ hildesheim@planet2200.de VDH-Jahrhundert-Siegerschau Dortmund am Richter: Frau Möller-Sieber Gemeldet 10 Kerry Blue Terrier Frau Möller-Sieber plazierte die ihr vorgestellten Kerrys wie folgt: Rüden - Championklasse VDH SA CACIB VDH- Jahrhundertsieger Celtic Spirit break out (El-Tukan-Azul de Chapeau - Outshining Kiki von Daelenbroek) Res. VDH SA The Voice vom Rheinhorst (Clanned The Joker v. Daelenbroek - Pretty Woman v. Rheinhorst) Kordes Unique Future (Sublime Miercoles Santo - Kordes Prima-Donna) Rüden Offene Klasse VDH-SA Res. CACIB und Res. CAC Cedric Luinil (Sublime Miercoles Santo - Belen Luinil) Hündinnen Jugendklasse Jgd. CAC VDH Jahrhundertjugendsiegerin Phelia zur Saliergruft (Katebel s New Kid in Town - Nan- C-Lin zur Saliergruft

13 14 Rasseberichte DER TERRIER Januar 2007 Res. Jgd.-CAC Bardo s Frizzly-Finja (Kordes Unique Future - Bado s Bel Angel) Hündinnen Zwischenklasse VDH SA Kordes Accacia Blossom (Opus des Chapeau - Kordes Prima Donna) Hündinnen Championklasse VDH SA Katebel s Skara Brae (Rollick s Absolutely Gorgeous - Katebel s Something Else) Hündinnen Offene Klasse VDH SA CACIB CAC VDH-Jahrhundertsiegerin und BOB Katabel s Pillow Talk (Badacsonyalia Nightfire - Katabel s Lolly Pop) Katebel s Pillow Talk. Res. VDH-SA, Res. CACIB Res. CAC Uriah Heep vom Rheinhorst (Clannad The Joker v. Daelenbroek - Pretty Woman vom Rheinhorst) Allen Gewinnern sprechen wir unseren herzlichen Glückwunsch aus. Margit Erhart Entschädigt wurden wir aber dann am nächsten morgen vor der Show. Es gab zwar keine Beschilderung (zumindest habe ich keine gesehen), doch der beigefügte Stadtplan half. Es gab mehrere Einlässe für die Autos auf das Gelände, so gab es keinen größeren Stau, und man konnte bis vor die dementsprechenden Hallen fahren. Auch an den Halleneinlässen selbst kam es zu keiner größeren Verzögerung, da es in jeder Halle bis zu zwei Eingänge gab. Wir Lakys hatten eine sehr schöne geräumige Halle mit viel Platz um den Ringen. Leider wurden die Ergebnisse nicht auf Tafeln notiert, aber ein lieber Lakelandbesitzer aus Polen hat sie für mich mitgeschrieben. Jetzt aber zum Wichtigsten. Gerichtet hat Herr Andrzej Kazmierski aus Polen. Es waren 19 Lakeland Terrier gemeldet. Vertreten war Deutschland, Polen, Spanien, Belgien, Italien, Rußland, Estland, Holland. Es wäre zu viel, die ganzen Ergebnisse aufzulisten, falls jemand Interesse hat, kann er die Ergebnisse gern bei mir anfordern. Rüden Zwischenklasse Ilchuchy Calypso Rüden Offene Klasse Chelines Kissing Rainbows, CACIB, Weltsieger, BR Hündin Offene Klasse Chelines Carmina Burana, CACIB, Weltsieger Weltsieger 2006, BOB, Hündin. Hündin Championklasse Hjlucynda Calypso, Res. CACIB Der Ehrenring war sehr großzügig und gut präsentiert. Abschließend finde ich, war es alles in allem eine angenehme und runde Sache. Bis dann Claudia Kettling Norfolk Terrier Rassebeauftragte: Heike Mark, Altes Pastorat, Tönisvorst, Tel /915962, Fax 02156/ Ausstellungswochenende in den Niederlanden Am 25. November 2006 fand die diesjährige Winner Amsterdam statt. Manchester Terrier Rassebeauftragte: Andrea Barkowsky, Erfurter Str. 10, Castrop-Rauxel, Tel /15615 Hier an dieser Stelle möchte ich Sie auf das Manchester Terrier-Happening 2007 aufmerksam machen. Es findet in diesem Jahr vom Juli 2007 in Deutschland (Dorsten) statt. Weitere Informationen hierüber finden Sie unter der eigens dafür entstandenen Homepageadresse: de. Es ist immer ein sehr schönes Zusammentreffen von vielen Manchester Terriern und ihren Besitzern, das sich keiner entgehen lassen sollte. Andrea Barkowsky Haben Sie Ihren Terrier schon HD-geröntgt? urteilte 13 Norfolk Terrier mit folgendem Ergebnis: Rüden Winner Amsterdam und BOB: High Flyer s Red Rock Jugendwinner Amsterdam: Marks Theodor Hündinnen Winner Amsterdam: Allright Smart Sandy Ein Kerry trauert um seinen Weihnachtsbaum. Peter Green, der bekannte englische Richter mit Wohnsitz in den USA be- Jugendwinner Amsterdam: Truly Unruly of Queensborough Lakeland Terrier Bester Rüde und Beste Hündin des niederländischen Clubmatches, in der Mitte Elisabeth Matell. Rassebeauftragte: Claudia Kettling, Erlen 1, Kierspe, Tel /297396, Fax 02359/ Welthundeausstellung 2006 in Poznan Die Reise nach Polen war ein Abenteuer, mußte man ab Frankfurt an der Oder ca. 170 km über Landstraße. Da diese Straße die Hauptverbindung ist, wird sie auch gerne anstatt zwei- als vierspurige Straße benutzt, auch von den LKW! Was die Reise manchmal sehr spannend machte. Weltsieger 2006 Rüde Rüden Championklasse Chelines Bloody-Rainbows Hündin Jugendklasse Scafell Pike s Eyeshadow, Weltjugendsieger Hündin Zwischenklasse Eaglewind van Foliny Home

14 DER TERRIER Januar 2007 Rasseberichte 15 Im Anschluß an diese Ausstellung gab es am Sonntag, dem 26. November 2006 in Kerk-Avezaath das Kampioenschapsclubmatch des Norfolk Terrier Club Nederland. Frau Elisabeth Matell, eine erfolgreiche Norfolk Terrier Züchterin aus England (Zwinger Cracknor), war als Richterin gewonnen worden, und man konnte gespannt sein, wie sie richten würde. Insgesamt waren 41 Norfolk Terrier gemeldet: sechs Babies (drei bis sechs Monate), sechs Puppies (sechs bis neun Monate) und 29 Hunde in den CAC-Klassen. Elisabeth Matell nahm sich sehr viel Zeit, um korrekte Plazierungen vorzunehmen. Sie erklärte nach jeder Klasse die Gründe für ihre Plazierungen sehr kompetent und souverän. Sowohl die positiven Eigenschaften als auch die Fehler wurden von ihr sehr sachkundig und humorvoll beschrieben, so daß jeder Aussteller das Gefühl hatte, einen besonderen Hund zu präsentieren. Erreichte Punktezahl: Weilheim Zw.-Klasse, VDH, CAC, BOB Unterhaching Off.-Klasse,VDH, CAC, BOB, Res. BIS Augsburg Ch.-Klasse, VDH, CAC, BOB Landshut Ch.-Klasse, VDH, CAC, BOB Weilheim Ch.-Klasse, VDH, CAC Liebe Norwich-Freunde, Ihr seid angesprochen, und alle können mitmachen, die nächste Ausstellung in Bayern wird am in München- Unterhaching stattfinden. See you! Bajo Bongo z Psiej Parafil - Bester Veteran Wychcover Phill - Weltsieger Herzliche Gratulation an die Weltsieger, deren Besitzer und Züchter. Weitere Schönheiten in Poznan: Ru Cairn s Elama on Lady Bug - Jugendklasse Hündinnen Teiwick Bruce Willis - Championklasse Rüden Insgesamt gab es vierzehn Klassen zu richten. Beste Hündin und Best in Show wurde Xanthippe of Anglian Heights, bester Rüde und Reserve- Best in Show wurde Marks Theodor. Heike Mark S. Steimle Die Sieger der World Dog Show in Poznan Agassi Cwasy Weltjugendsieger Hurricane s Copper Coin - Sieger der Championklasse Rüden Gecko vom Tierfreund - Zwischenklasse Rüden Norwich Terrier Rassebeauftragte: Bärbel Maza, Am Hans-Geis-Küppel 8, Reichelsheim, Tel /1646, Fax 06035/ Ein Norwich Terrier gewinnt den Bayern-Cup 2006 Zum zweiten Mal nach 2003 ging der diesjährige Bayern-Cup wieder in Norwich-Hand oder besser gesagt in die Tatzen von Ch. Achill vom Tierfreund. Daß er mit dem Bayern-Cup schon Erfahrung hatte, konnte man bereits letztes Jahr sehen. Da stand er nämlich auch schon auf dem Treppchen, zwar noch ganz unten, jedoch war man auf seinen 3. Platz schon damals unheimlich stolz. In diesem Jahr allerdings kam es anders, diesmal stürmte er den Gipfel und war als Nummer 1 ganz oben. Ein toller Sieg, den der rote Teufel da abgeliefert hat und, um eines noch vorsichtig zu sagen, stets unter Konkurrenz, zwar nicht so riesig wie beispielsweise bei den Westies, doch keineswegs mußte er sein Können allein im Ring unter Beweis stellen. Hier die Bilanz: Batida de Coco vom Prinzendamm Weltjugendsiegerin Wychcover Phill Weltsieger Airescot Joy Bells Weltsiegerin und BOB Bajo Bongo z Psiej Parafil Bester Veteran Batida de Coco vom Prinzendamm - Weltjugendsiegerin Airescot Joy Bells - Weltsiegerin und BOB Rustically s Bodyguard - Sieger der Zwischenklasse Rüden My Surprising Copper - Offene Klasse Blackberry Mariatos Bhelliom - Jugendklasse Hündinnen. Shugar Kjub Sweet Cheeks - Zwischenklasse Hündinnen Parson Russell Terrier Rassebeauftragte: Christine Tust Elsa-Brandström-Straße 30, Söhlde Telefon / , Fax / cti.tust@t-online.de Stellvertreterin: Christiane Lindenberg-Beste Hof Alte Mühle, Dörverden Telefon / 16 61, Fax / christiane.lindenberg@t-online.de Liebe Parson Russell Terrier Züchter und alle Freunde der Rasse, lassen Sie uns so erwartungsfroh ins neue Jahr schauen wie der kleine Kerl auf dem Foto. Was ihm die Zukunft bringt wissen wir nicht. Er hat jedoch gute Aussichten auf ein glückliches Hundeleben, dafür wird gesorgt werden! Man kann also etwas dafür tun,

15 16 Rasseberichte DER TERRIER Januar 2007 daß uns die Zukunft nicht ganz aus den Händen genommen wird. Freunde und Verantwortung sind so wichtig in unserem Leben, wie die Gesundheit, die Liebe und das Glück! Aus diesem Grund wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben auf diesem Weg ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr Ihre Christine Tust - Rassebeauftragte Tips und Tricks für Erstaussteller Sie waren noch nie auf einer Hunde- Ausstellung und sind dementsprechend ratlos? Keine Sorge, Ausstellen ist im Prinzip ganz einfach, und es macht auch noch Spaß. Wir haben Ihnen die wichtigsten Zutaten für eine gelungene Präsentation Ihres vierbeinigen Freundes zusammengestellt. Die Tips sind sicherlich nicht vollständig und sollen Ihnen lediglich als Grundorientierung dienen. Allerdings weisen wir darauf hin, daß aus unseren Empfehlungen keine Garantie für den Platz auf s Treppchen entsteht und schon gar keine rechtlichen Schritte gegen uns unternommen werden können. Das MUSS: Ihr Hund sollte gesund, wohlgenährt und gepflegt zur Ausstellung erscheinen. Aber das ist er ja das ganze Jahr - bei Ihrer tollen Pflege! Denken Sie daran Ihrem Hund mitzunehmen: - Wasser - Trinknapf - Decke - Leine - und eventuell ein paar Leckerli (bitte nicht während des Bewertens im Ring füttern!) Und packen Sie eine ordentliche Portion Geduld ein. Hektik übertragt sich auf den Hund, und dann läuft er nur noch halb so toll wie draußen auf der Wiese. Was muß Ihr Hund können? Um eine harmonische Präsentation Ihres Hundes im Vorführring zu erreichen, soll der Hund im Trab neben Ihnen laufen. Stimmen Sie Ihre Geschwindigkeit auf die des Hundes ab bzw. motivieren Sie Ihren Hund, wenn er nicht flott laufen möchte. Das geht am besten zuhause beim Üben mit Leckerli oder dem Lieblingsspielzeug. Vermeiden Sie wüste Galoppsprünge, auch wenn sie noch so lustig sind und halten Sie immer Abstand zu allen anderen Hunden. Achten Sie darauf, daß der Hund innen läuft, der Richter also den Hund gut beobachten kann. Sie vergeben sich überhaupt nichts, wenn Sie den Richter darauf hinweisen, daß Sie das erste Mal ausstellen und er Ihnen sagen soll, wenn Sie etwas besser machen können. Wenn Sie mit Ihrem Vierbeiner ein Dreieck laufen sollen, möchte der Richter das Laufwerk kontrollieren. Beim Schenkel rechts sieht er den Gang von hinten, bei dem Schenkel oben von der Seite und beim Zurückkehren auf dem linken Schenkel die Ansicht von vorne. Richter Die Kontrolle des Gebisses und - bei Rüden - der Hoden muß dem Richter möglich sein. Beste Methode für die Gebißkontrolle: Sie lassen Ihren Hund sitzen, stellen sich mit gegrätschten Beinen in Höhe der Hinterläufe. Beugen Sie sich nach vorne, heben die Lefzen links, rechts und vorne, so daß der Richter alle Zähne kontrollieren kann. Stimmen Sie Ihre Kleidung auf den Hund ab. Schwarzer Pudel vor schwarzem Kostüm kommt ganz schlecht zur Geltung! Ihre Anmeldung Sie müssen Ihren Hund spätestens zu dem in den Ausstellungsunterlagen ersichtlichen Meldeschluß beim Zuchtschauleiter angemeldet haben. Am besten geschieht das mit der Onlinemeldung. Sollten Sie keinen PC haben, benutzen Sie die Meldeformulare der Schau. Falls Sie die Ausstellungsunterlagen der Schau nicht haben, können Sie auch den Neutralen Meldeschein des VDH benutzen oder den Neutralen Meldeschein Ihres Vereins. Wichtig ist, daß die notwendigen Daten deutlich lesbar aufgeführt sind. In welcher Klasse melde ich meinen Hund? Dies ist abhängig vom Alter Ihres Hundes. Sie ersehen die Alterseinteilung auch auf dem Meldeschein. Jüngstenklasse 6-9 Monate Jugendklasse 9-18 Monate Zwischenklasse Monate Offene Klasse ab 15 Monate Veteranenklasse ab vollendetem 8. Lebensjahr Ehrenklasse nur mit Internationalem Champion-Titel Meldungen in die Championklasse, die Gebrauchshundeklasse und in die Ehrenklasse sind ausschließlich mit dem VDH-Zertifikat, dem Nachweis der Arbeits- bzw. Schönheitstitel möglich. Ein Beispiel: Sie melden Ihren Hund zu einer Ausstellung am 4. Mai Ihr Hund ist am 10. September 2002 geboren. Der Hund ist also 7 Monate und 23 Tage alt. Die Meldung erfolgt in der Jüngstenklasse. Zur Ausstellung am 9. Juni wollen Sie in die Jugendklasse (möglich ab 9 Monate) melden. Geht nicht - der Hund ist erst 8 Monate und 30 Tage alt. Der Computer ist so programmiert, daß er den gemeldeten Hund automatisch nur für die zugelassene Altersklasse annimmt. Abstammungsnachweis (Ahnentafel) Unbedingt erforderlich sind gültige und anerkannte Ahnentafeln Ihres Lieblings. Dieses können für in Deutschland gezogene Hunde Ahnentafeln des VDH sein, dann sehen Sie die typische Raute mit dem VDH auf den Papieren. Oder Sie haben Ihren Hund von einem ausländischen Züchter erworben, dann finden Sie das FCI-Zeichen auf dem Abstammungsnachweis. Hunde ohne die o.a. Ahnentafeln können auf VDH-Schauen nicht gezeigt werden. Nehmen Sie vorsichtshalber immer eine Kopie der Ahnentafel mit zur Ausstellung, damit Sie gegebenenfalls die Abstammung nachweisen können. Impfpaß Der Impfpaß muß auf den Namen Ihres Hundes lauten, Ihre Adresse enthalten und die geforderten Impfungen mit Stempel des Tierarztes nachweisen. Vorgeschrieben ist die Tollwutschutzimpfung, SHLP (Staupe, Hepatitis, Leptospirose und Parvovirose) wird dringend empfohlen. Zwischen dem Impftermin und der Ausstellung sollen maximal 365 Tage, also ein Jahr und mindestens 30 Tage (1 Monat) liegen. Der Amtsveterinär bei der Eingangskontrolle hat die Pflicht, offensichtlich kranke Hunde nicht in das Ausstellungsgelände zu lassen. Rückmeldung Sie erhalten nach der Meldung Ihres Vierbeiners eine Rückmeldung von uns. In dieser sind die Daten des Hundes, wie sie im Katalog erscheinen werden, niedergelegt. Sollten Sie hier Korrekturwünsche haben, senden Sie sie schnellstmöglich an uns. Korrekturen, die später als ca. 3 Wochen vor der Ausstellung eingehen, können keinesfalls mehr berücksichtigt werden, denn dann sind die Daten schon beim Drucker, um den Katalog fertig zu stellen. - Kopie der Ahnentafel - Impfpaß - Rückmeldung und (sicherheitshalber) - Nachweis Ihrer Zahlung (z.b. Kontoauszug, Überweisungsquittung) nehmen Sie mit zur Ausstellung. Und vergessen Sie Ihren HUND nicht. Wird fortgesetzt Schwarzer Terrier Rassebeauftragte: Petra Staut, Wahlschieder Grube 31, Heusweiler, Tel /84464, schwarzer@terriers.de Ergebnisse VDH-Jahrhundertsiegerzuchtschau 2006 Gemeldet: 39 Schwarze Terrier Richter: Frau Korte Rüden Jugendklasse Amur Zvezda Jahrhundertjugendsieger Nikosh C. vom Don Rüden Zwischenklasse Alyi-Josh Taras Sarja

16 DER TERRIER Januar 2007 Rasseberichte 17 Rüden Championklasse Virgill S Zolotogo Grada Jahrhundertsieger Barishnya s Krishna-Khan Bobik-Ninjo vom Don Fann Nord Locman iz Zvezdnoy Gavani Rüden Offene Klasse Pugachev-Tatar vom Galgenberg Indriko Leshy vom Aralsee Vladyka Mira iz Kyivskoy Rati Malschika Marek vom Galgenberg Barbis Bronich Talisman Rüden Offene Klasse Pugachev-Tatar vom Galgenberg Winnie the Pooh vom Kellergeist Hündinnen Veteranenklasse 1. Platz Shiwa Mara vom Don Hündinnen Ehrenklasse 1. Platz Barischnyas s Ilonka Tara Hündinnen Jüngstenklasse Mechta vom Dubrava iz Angarskoi Jemchujiny - Jahrhundertjugendsiegerin. ren Rassebeauftragtenwahl in Münster die Teilnehmerzahl fast verdoppelt hat. Hier die Tagesordnung und Fakten: TOP 1 Wahl des Rassebeauftragten Herr Vogel stellte sich als Wahlleiter zur Verfügung und wurde auch einstimmig bestätigt. Herr Vogel erklärte nach Prüfung der Unterlagen 32 Züchter als wahlberechtigt. Hündinnen Veteranenklasse 1. Platz Shiwa-Mara vom Don VV Bolshaya-Nadegda Taras Sarja Hündinnen Jugendklasse Es gab für dieses Amt zwei Vorschläge: Hündinnen Ehrenklasse 1. Platz Barischnya s Ilonka Tara Hündinnen Jüngstenklasse VV Bolshaya-Nadegda Taras Sarja Hündinnen Jugendklasse Mechta vom Dubrava iz Angarskoi Jemchujiny Jahrhundertjugendsiegerin Nika-Uliana vom Don Arischa-Mascha vom Herlenberg Alexa Zlato S Bavarskogo Dvora Hündinnen Zwischenklasse Setextra Adoree Leia-Larinya S Zolotogo Grada Halla von der Schwarzen Garde Hündinnen Championklasse Nastjenka von den Torfmoorseen Jahrhundertsiegerin/BOB Zheleznaya Lady iz Chigasovo Kukla Aischa von Novgorod Hündinnen Offene Klasse Avaria Mentova vom Dubrava Jekaterina vom Don Glasha-Ekaterina vom Aralsee Ergebnisse Bundessiegerzuchtschau 2006 Gemeldet: 35 Schwarze Terrier Richter: Frau Möller-Sieber Rüden Jugendklasse Amur Zvezda Bundesjugendsieger Boyar Argus Electra Rüden Zwischenklasse Alyi-Josch Taras Sarja Rüden Championklasse Virgill S Zolotogo Grada Bundessieger Nika-Uliana vom Don Bundesjugendsiegerin Alexa Zlato S Bavarskogo Dvora Bon Jovina vom Kellergeist Hündinnen Zwischenklasse Setextra Adoree Leia-Larinya S Zolotogo Grada Aljaska Taras Sarja Hündinnen Championklasse Nastjenka von den Torfmoorseen Bundessiegerin/BOB Glafira-Firjusa vom Aralsee Kukla Zheleznaya Lady iz Chigagosovo Hündinnen Offene Klasse Jekaterina vom Don Fantasy Black Haelleas Bohemica Avaria Mentova vom Dubrava Ada-Esmeralda vom Dubrava Amur Zvezda - Bundesjugendsieger - Jahrhundertjugendsieger. Virgill S Zolotogo Grada - Bundessieger - Jahrhundertsieger. Nika-Uliana vom Don - Bundesjugendsiegerin. Nastjenka von den Torfmoorseen - Bundessiegerin - Jahrhundertsiegerin - BOB. Scottish Terrier Rassebeauftragter: Dr. Hans-Peter Clieves, An der Bleiche 32, Frankfurt, Tel /541280, Fax 06101/541282, hpclieves-ub@t-online.de Züchterversammlung Scottish Terrier am Herr Dr. Clieves hatte zu dieser Versammlung eingeladen, weil die Wahl des neuen Rassebeauftragten und des Stellvertreters durchgeführt werden mußte. Dieser Termin wurde von insgesamt 32 Wahlberechtigten genutzt. Außerdem haben sich 5 Gäste sowie der Vorsitzende des KfT Herr Ritz und sein Stellvertreter Herr Vogel im Konferenzraum der Raststätte Hasselberg an der A7 zwischen Bad Hersfeld und Kassel eingefunden. Erfreulich war, daß sich im Gegensatz zu der letztendlich nicht durchführba- Frau G. Abel (Jerrymor) Herr Dr. H.-P. Clieves (Mafioso) Frau Abel erhielt 13 Stimmen und auf Herrn Dr. Clieves kamen 19 Stimmen, somit ist Herr Dr. Clieves der neue Rassebeauftragte. TOP 2 Wahl des stellvertretenden Rassebeauftragten Hier wurden vier Züchter vorgeschlagen: Herr K. Weise (vom Rosenfelder Ring) Herr J. Stephan (Quicksilver s) Frau M. Kuhlmey (Arabella s) Frau G. Eising-Duda (Glammys) Frau Kuhlmey und Frau Eising-Duda lehnten die Kandidatur ab. Herr Weise erhielt 13 und Herr Stephan 19 Stimmen, somit ist Herr Stephan Stellvertretender Rassebeauftragter. TOP 3 Sonstiges Hier fragte der neue RB nach Themen, welche vor Ort noch besprochen werden sollten. 1. Vorab-Diskussion über das nächste Scottie-Special (Rassetreffen) Die Mehrheit der Züchter sprach sich für die Durchführung im Rahmen einer regulären CAC-Schau aus, aber erweitert um ein reichhaltiges Beiprogramm wie Haushundetreffen, Verkaufsständen, rassespez. Vortrag etc. Es sollte ein zentraler Ort mit guter Erreichbarkeit gewählt wrden. Als Richter wurden in folgender Prioritätsreihenfolge benannt: Kari Järvnen (SF), Gitti Schwab (LUX), Cindy Pettersson (S), Siv Jernhake (S), Hans v. d. Berg (NL). Der RB wird die Vorklärungen mit OGs und Richtern durchführen und

17 18 Rasseberichte DER TERRIER Januar 2007 der MV des Fördervereins für die Sitzung im Februar zur Genehmigung vorlegen. 2. Aufgaben des Rassebeauftragten - hierzu gab es von Herrn Ritz einige Anmerkungen. 3. Neue Flyer des KfT, Erläuterungen und Anregungen zu diesem Punkt wurden durch Herrn Vogel ausgeführt. Der RB wird die Modalitäten und auch die Verwendbarkeit des alten Rasse-Flyers prüfen und der MV des Fördervereins vorlegen. Als neu gewählte Rassebeauftragte möchten wir uns ganz herzlich für die Unterstützung bei der Züchterversammlung bedanken. Die außergewöhnlich hohe Wahlbeteiligung, auch von Züchtern mit relativ langem Anfahrtsweg, hat gezeigt, für wie wichtig und richtungsweisend die Scottie- Züchter diese Wahl gehalten haben. Nach den Aufregungen im Vorfeld verlief die Versammlung aus unserer Sicht doch weitestgehend in ruhigen Bahnen, wozu auch die anwesenden Repräsentanten des KfT, Herr Ritz und Herr Vogel, beigetragen haben. Insbesondere Herr Vogel hat als Wahlleiter dafür gesorgt, daß die Wahlen fair und geordnet abliefen. Nachdem wir nun mit einer komfortablen Mehrheit als Rassebetreuer gewählt worden sind, werden wir mit Elan an die anstehenden und von uns in der Versammlung genannten Ziele herangehen. Es versteht sich von selbst, daß wir uns dabei als Repräsentanten aller Züchter sehen, auch derjenigen, die uns nicht gewählt haben. Wir gehen davon aus, daß diese Züchter in gutem Demokratieverständnis ihrerseits ebenso offen auf uns zugehen werden. Uns alle verbindet eine gemeinsame Sache - die Zucht und Förderung unserer Rasse in Deutschland. Dabei gehen die Züchter unterschiedliche Wege, aber das führt zu Vielfalt und Qualität, die sich in den Erfolgen unserer Hunde auch im internationalen Rahmen bestätigt. Wir sollten diese Unterschiede akzeptieren und dennoch oder sogar deshalb kollegial, respektvoll und, wie es die KfT-Satzung beschreibt, in sportkameradschaftlichem Geist zusammenarbeiten. Die Diskussionsbeiträge und Angebote zur Mitarbeit, die von vielen Seiten auf der ZV gemacht wurden, geben uns die Hoffnung, mit Ihnen allen zusammen in den nächsten Jahren etwas Gutes für die Scottish Terrier erreichen zu können. Dr. H.-P. Clieves Jörg Stephan (Stellv.) Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins Scottish Terrier im KfT Als neu gewählter Rassebetreuer und damit 1. Vorsitzender des Fördervereins möchte ich alle Mitglieder recht herzlich zur MV einladen. Ort: Raststätte Hasselberg-Ost, BAB A7 Zeit: Sonntag, 18. Februar 2007, Uhr Tagesordnung 1. Wahl eines weiteren Kassenprüfers (alte Periode) 2. Rechenschaftsbericht der alten Vorstände 3. Wahl des 2. Vorsitzenden 4. Wahl des Kassenwartes 5. Bestätigung des Beitritts neuer Mitglieder 6. Bericht der Kassenprüfer (alte Periode) 7. Entlastung des alten Vorstands 8. Wahl der Kassenprüfer (neue Periode) 9. Scottie Special Rasse-Faltblatt 11. Webseite Scottish Terrier Förderverein 12. Weitere Planung für 2007/8 Anmerkung zu TOP 1: Bei der letzten MV wurden Frau Änne Hocke und Dr. H.-P. Clieves als Kassenprüfer gewählt. Durch seine Wahl als Rassebeauftragter und 1. Vors. des FV kann Herr Clieves nicht mehr als Kassenprüfer fungieren. Daher muß die MV einen Kassenprüfer neu wählen. Die Prüfung der vom alten Kassenwart und Dr. Clieves vorbereiteten Unterlagen erfolgt dann parallel zur MV. Anmerkung zur Stimmberechtigung: Stimmberechtigt bei dieser MV sind alle Mitglieder, die ihre Beiträge (einschließlich 2007) bis zum gezahlt haben und Züchterstatus haben (entspr. der ZV; falls die neue KfT-Satzung bis zur MV in Kraft ist, entfällt die Bedingung des Züchterstatus). Personen, die bis zur MV einen Mitgliedschaftsantrag gestellt haben, können erst von dem neu gewählten Vorstand bestätigt werden. Sie haben daher bei dieser MV erst ab TOP 7 Stimmrecht (nach Einzahlung des Mitgliedsbeitrags vor Ort). Erlauben Sie mir noch einige Worte zum Förderverein und einer Mitgliedschaft: Fördervereine sind lt. KfT-Satzung die Organisationseinheit, die Aktivitäten zur Förderung der Rasse, wie Veranstaltungen und Veröffentlichungen, durchführt. Insbesondere dann, wenn in diesem Zusammenhang Geld involviert ist bzw. fließt, müssen diese Mittel über den Förderverein laufen. Über die Verwendung der Finanzmittel (Einnahmen wie Ausgaben) entscheidet die Mitgliederversammlung des Fördervereins und nicht die Züchterversammlung. Herr Ritz hat bei der Züchterversammlung im Nov hierauf besonders hingewiesen. Die Aktivitäten des ScT-FV sollen natürlich allen Scottie-Züchtern und -Liebhabern zugute kommen, aber darüber entscheiden können nur die Mitglieder des ScT-FV. Um eine möglichst breite demokratische Entscheidungsfindung und Autorisierung im ScT-FV sicher zu stellen, ergibt sich daraus, daß möglichst viele Züchter auch Mitglieder im ScT-FV sind bzw. werden. Ihren Beitritt können Sie jederzeit, auch vor Ort bei der Mitgliederversammlung erklären. Wer sich an diesem Entscheidungsprozeß nicht beteiligt, kann (und wird möglicherweise) Vorhaben des ScT- FV kritisieren - aber ehrlich gesagt, hat er/sie denn dann das Recht dazu? Mitteilung der Redaktion Leider ist uns beim Abdruck des Berichts über die Bundes- und Jahrhundertsieger-Zuchtschau ein Fehler unterlaufen. Unter anderem war dabei der Bundesjugendsieger falsch angegeben. Hier der korrekte Gewinner: Raglan Regulus, Bundesjugendsieger 2006 Außerdem sind die Hunde Anstamm Aftershock, Wico vom Landsberg, Sir Darnley's Mylord Mortimer, Scotguard Good Hope und Sir Darnley's Orla Online Oasis, wie im Artikeltext beschrieben, natürlich VDH-Jahrhundert-Sieger. Haben Sie Ihren Terrier schon HD-geröntgt? Sealyham Terrier Rassebeauftragte: Dr. Sibylle Adam, Obere Haardt 14, Langfurth, Tel /92997, Fax 09856/9598 Liebe Sealyham Freunde, Sie sind hoffentlich alle gut ins neue Jahr gerutscht, wofür ich Ihnen alles Gute und wieder viel Freude mit Ihren Hunden wünsche. Zum Auftakt ein kleiner Reisebericht, der Ihnen hoffentlich Freude macht. Ihre Sibylle Adam Im November haben wir uns eine Woche Erholung gegönnt. Natürlich zusammen mit unseren Hunden. Die Frage nach dem Wohin haben wir kurzentschlossen nach einem Blick auf die Anzeigenseite des Terrier gelöst und eine sog. Landhauswoche im Landhaus Schulze in Herzberg gebucht. Wie es sich erweisen sollte, eine gute Wahl. Wir wurden mit unseren 5 Hunden sehr herzlich empfangen und konnten schnell feststellen, daß Küche, Service und Unterbringung des Hauses einem hohen Standard entsprechen und man daher nicht nur dem Hundebesitzer bedenkenlos einen Besuch und Aufenthalt empfehlen kann. Im Haus halten sich zudem 2 Airedales auf, so daß es für Terrierfreunde schnell einen Anknüpfungspunkt gibt. Genau genommen kann man sich darauf beschränken, den Aufenthalt zu genießen. Die Lage am Rand des Harzes macht es leicht, die Freizeit mit den Hunden zu gestalten. Die Wälder der Umgebung laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein, und auch sonst gibt es trotz der ruhigen Jahreszeit einiges zu erleben. Da wären z.b. die Harzer Schmalspurbahnen, mit deren Hilfe man unter Dampf auf die Spitze des Brocken fahren kann (wo gibt es heutzutage schon noch Dampfloks?), oder das Fahrgastschiff auf dem Okersee als einziges seiner Art im Harz über-

18 DER TERRIER Januar 2007 Rasseberichte 19 Skye Terrier Gemeldet waren 44 Skyes Richter: Dr. Matakovitch haupt. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Cafés und Restaurants in der Umgebung, obwohl wir nach der bereits beschriebenen Verköstigung kaum Gebrauch davon machen konnten. Überall ist man mit Hunden willkommen und dank der Jahreszeit auch teilweise einziger Besucher oder Benutzer einer Attraktion. So durften wir die Bahnfahrt auf den Brocken in einem Zugwaggon für uns alleine genießen. Natürlich kam das vor allem den Hunden zugute. Wer nebenbei noch etwas Kultur und Information aufsaugen will, dem bieten sich Naturschauspiele wie Tropfsteinhöhlen und besondere Wald- und Pflanzenformationen, aber auch zahlreiche Museen und ganz besonders die alten Bergwerksmuseen, die einen sehr guten Einblick in Leben und Arbeit der Zeit bis 1930 bieten. Die Hunde sollte man dabei aber ausnahmsweise mal im Auto lassen. Weiter gibt es zahlreiche Orte im und um den Harz, die aufgrund architektonischer oder kultureller Besonderheiten einen Besuch verdienen, den man praktisch immer mit Hund absolvieren kann. Als Fazit kann man sagen, daß der Harz, gerade auch für Hundebesitzer, eine Reise wert ist. Es muß ja nicht immer Teneriffa sein, auch hierzulande gibt es noch so einiges zu entdecken. Zur Nachahmung allemal empfohlen. R. G. Rassebeauftragter: Georg Schott, Hauptstr. 113, Rodgau-Weiskirchen, Tel /3648 oder Schon wieder ist ein Jahr vergangen, und ich möchte mich bei allen bedanken, welche mich mit Fotos und Berichten unterstützt haben. Mit der Hoffnung, daß 2007 sich mehr Skyefreunde beteiligen, wünsche ich Ihnen alles Gute für Georg Schott P.S. Bitte teilen Sie mir mit, wenn ein älterer Skye einen neuen Platz sucht, denn es gibt immer mal eine Anfrage (ab ca. 5 Jahre). Weltausstellung Poznan 2006 World Dog Show , Poznan, Zuchtgruppe. Foto: Günter Pose Rüden Weltjugendsieger Gold Monarch Nicolas Nero Weltsieger und BOB Skyeomania s Dorian Hündinnen: Weltjugendsiegerin Finnsky Hopefull Weltsiegerin Finnsky Blackrose Welsh Terrier Rassebeauftragte: Irmtraut Becker, Petergasse 13, Bovenden, Spanbeck bei Göttingen, Tel /1248 Liebe Welsh Terrier-Freunde! Zum Beginn des neuen Jahres wünsche ich Ihnen alles Gute, Erfolg und viel Freude mit Ihren Terriern. Herzlich bedanken möchte ich mich bei Allen, die sich im vergangenen Jahr aktiv durch ihre Beiträge und Bilder an der Gestaltung unserer Rassespalte beteiligt haben. Für die Übermittlung möchte ich mich bei Jürgen Hummel bedanken. Desweiteren möchte ich mich bei Herrn Pose für die Überlassung der Fotos von den Zuchtgruppen bedanken. Skye Terrier Championship Show zum Diamond Jubilee in Kyleakin auf der Isle of Skye! Nachdem wir 1996 (Sligachan) und 2000 (Portree) als Besucher auf Skye waren, kam, nachdem ja nun auch die Einreise mit Hund möglich ist, der Gedanke auf zu melden. Die notwendigen Formalitäten wurden in die Wege geleitet, die Buchungen für Tunnel und Hotel erledigt, und so starteten wir am Dienstag (26. 9.) über L, B, F mit einem VW-Bus in Richtung GB. Wir, das waren 2 Personen und 2 Skye Terrier. Aufgrund der geplanten Rundreise blieb der Veteran zu Hause. Obwohl für den späten Abend gebucht, konnten wir schon am Nachmittag den Tunnel passieren. Nach einigen Stauproblemen im Raum London kamen wir noch in den Raum Oxford/Birmingham, wo wir eine Übernachtung einlegten. Am Mittwochmorgen ging es dann weiter in Richtung Schottland, und nach einer kurzen Irr- Nachdem 1969 schon einmal eine Weltsiegerausstellung in Polen stattgefunden hatte, konnten die Polen nach 37 Jahren wieder Hundefreunde aus aller Welt in Posen zur Weltsiegerausstellung 2006 begrüßen. Hatten wir sonst in der Vergangenheit bei Weltsiegerausstellungen in Europa Meldezahlen zwischen 46 und 52 Hunden, in Dortmund 2003 sogar nur 37, so wurde in Posen eine Rekordmeldezahl von 56 Welsh Terriern erreicht, von denen 21 aus Polen, 12 aus Rußland, 7 aus Holland, 4 aus Ungarn, 2 aus Spanien, je 1 Welsh aus Finnland, Italien, Dänemark, Serbien, Rumänien, der Tschechei und lediglich nur 4 aus Deutschland kamen. Skye s zu Besuch bei Bobby. fahrt durch Glasgow erreichten wir am Mittwochabend das Hotel in Kyle of Lochalsh einen Tag früher als erwartet. Am Donnerstag stand dann eine Rundreise auf Skye auf dem Programm, und wo wir mit unseren Skyes auftauchten, haben wir viel Aufsehen erregt. Am Freitag ging es dann am Loch Carron vorbei auf den Westcoast Trail. Eine Fahrt, die bleibende Eindrücke hinterließ. Am Abend dann der gut vorbereitete Begrüßungsabend in Kyleakin, auf dem man bereits auf viele bekannte Skyefans traf. Dann am Samstag der Höhepunkt, die Championship Show. Gemeldet waren 94 Skyes, darunter 17 Overseas, von denen 15 anwesend waren. Man sah Skyes aus Frankreich, Österreich, Polen und Deutschland. Aus Deutschland war noch Familie Hinke mit ihren 2 Skyes dabei. Richterin war Mrs. Kirsi Sainio aus Finnland (Zwinger Skyeline). Wird fortgesetzt Jugendweltsieger bei den Rüden wurde Siverskiy Esche tot Krasavchik aus Rußland, Jugendweltsiegerin bei den Hündinnen wurde Tegan of the New Husken aus Holland. Bei den Rüden sowie bei den Hündinnen wurde auch ein Veteranen-Weltsieger-Titel vergeben, der von dem Rüden Caesar aus Polen und von der Hündin Debora Z Kozackich Stepow aus Polen gewonnen wurde. Weltsieger bei den Rüden wurde Bill of the New Husken aus Holland, Weltsiegerin wurde unser Julchen von der Hohen Flur, die nicht nur Rassebeste wurde, sondern auch die FCI Gruppe III als bester Terrier gewann.

19 20 Rasseberichte DER TERRIER Januar 2007 Beim Wettbewerb um den schönsten Hund der Weltsiegerausstellung kam dann Julchen unter die besten zehn Tiere von ca gezeigten Hunden. Foto: Günter Pose Das Foto von der Ausscheidung um den besten Terrier hat für uns Herr Günter Pose aufgenommen. Vielen Dank dafür, ich habe mich sehr gefreut als ich es bekam. Ich und mein Auto waren startklar, denn es konnte ja jederzeit losgehen. Meine Familie freute sich sehr mit mir. Mein Mann hatte sich den nächsten Tag frei genommen, und unsere Kinder hatten sich für alle Fälle mal den Haustürschlüssel eingepackt. Nachmittags habe ich mich dann ein wenig hingelegt, um ein bißchen vorzuschlafen. Gegen Uhr klingelte das Telefon und die Züchterin sagte, daß ich jetzt kommen könnte. Familie und Hunden noch Auf Wiedersehen gesagt, und dann ging s los. Nach einer freien problemlosen Fahrt traf ich in Düsseldorf ein und wurde auch gleich von der werdenden Mama und Familie herzlich begrüßt. Wir Zweibeiner machten es uns gemütlich. Auch für Lisann, Tochter der Züchterin, sind die Geburten immer ein ganz besonderes Ereignis, und sie wachte auch diesmal wieder mit. wieder auf dem Platz und fing an zu pressen. Ein Rüde bahnte sich da in Steißlage seinen Weg und wurde um 4.00 Uhr gesund und munter, mit einem Gewicht von 175 Gramm geboren. Zwischenzeitlich ging die Züchterin, immer mit einem Handtuch dabei, mit April in den Garten, damit sie sich lösen konnte. Jederzeit hätte der nächste Welpe kommen können, und dann muß man bereit sein, um den Kleinen sicher in Empfang nehmen zu können. Herzliche Glückwünsche zu dem schönen Erfolg! Irmtraut Becker West Highland White Terrier Rassebeauftragter: Bernd Deipenbrock, Im Deipen Brook 57, Greven/Westf. Tel /4772, Fax 02571/ Hundeglück auf 16 Pfoten von Birgit Groebel Das Leben steckt voller beeindruckender Dinge. Es sind oft winzige aber doch so wertvolle Details, die unser Leben schöner machen. Das Heranwachsen eines neuen Lebens und die Geburt sind schon ein Wunder der Natur. Viele Jahre begleiten mich und meine Familie schon Hunde auf unseren Wegen. Sie waren und sind treue Freunde und Begleiter und erfüllen uns mit so viel Glück. So kam vor zehn Jahren Mandy, eine West Highland White Terrier-Hündin zu uns in die Familie, und mir ihr wuchs unsere Liebe zu dieser Rasse. Seit Anfang diesen Jahres hat sich unser Rudel durch Audrey, ein Westie- Mädchen vom Märchengarten, vergrößert. Die Zucht dieser schönen Hunderasse ist für mich zum Ziel geworden. Als mir Audreys Züchterin sagte, ich dürfte bei einer Geburt dabei sein, war ich sehr glücklich und dankbar. Die zu der Zeit tragende Hündin April ist Audreys Mutter, und so war ich für sie kein Unbekannter. Ich hatte schon viele Geburten bei Schafen miterlebt, schon so oft u.a. die Theorie der Hundegeburt gelesen, aber noch nie vor Ort gesehen, wie Welpen geboren werden. Schon vor dem voraussichtlichen Tag war ich in Gedanken bei April und hatte mein Köfferchen gepackt. Dann war es bald so weit, Aprils Temperatur war am Montagmorgen, dem , gesunken und in den nächsten Stunden würde die Geburt wahrscheinlich beginnen. An diesem Montag um 3.00 Uhr fing April an ein Nest zu bauen, und um 9.00 Uhr begann sie ab und zu zu hecheln. Am selben Abend hechelte April durchgehend und zitterte auch. Um Uhr verhielt sie sich weiter so und bewegte sich dazu am Platz. Um 0.55 Uhr Dienstagsmorgens setzten zwischen dem Hecheln die ersten Preßwehen ein. April hielt im Wechsel kurz still, wobei man die Muskelarbeit im Bauch sah, und dann hechelte sie weiter. Um 1.25 Uhr war es so weit. Sie drehte sich am Platz, und dann wurde die erste Hündin in Kopflage mit 190 Gramm geboren. Ich sah diese kleine Maus, und mir ging es durch und durch, was für ein wundervoller Moment! April ist ja eine erfahrene Hundemutter und meisterte alles mit Bravour. Der kleine Spatz meldete sofort laut, daß er da ist und konnte schon bald danach seine ersten Schlückchen Muttermilch zu sich nehmen. April legte nun erstmal eine Erholungspause ein, bis um 3.00 Uhr morgens die nächste Fruchtblase platzte. Ihren Platz hielt sie sehr sauber, und in der Wärmebox machte der erste Welpe derweil ein Nickerchen. Ungefähr 50 Minuten später drehte sie sich Nach dem ersten Willkommensgruß für den kleinen Mann und einer Stärkung mit Muttermilch ruhte April sich wieder ein bißchen aus. In längeren Pausen wurden April die Geburtsspuren mit lauwarmem Wasser abgewaschen. Diese Zeit zwischen den einzelnen Welpen, die April auch genutzt hat, um sich zu erholen, sind ganz normal. Es ist sehr wichtig, daß die Geburt in einer entspannten und ruhigen Atmosphäre abläuft, dies hilft der Hündin sehr und ist für einen guten Verlauf von großer Bedeutung. Gegen 5.10 Uhr zeigten sich dann wieder Preßwehen. Um 5.50 Uhr kam die schwerste Hündin mit 205 Gramm in Steißlage auf die Welt, und schon kurz danach um 6.00 Uhr war auch Welpe Nummer vier mit ein paar kleinen Preßwehen angekommen. Eine Hündin mit einem Gewicht von 165 Gramm war in Kopflage geboren. Der Geburtsweg war von den vorangegangenen Welpen schon geweitet, so hatte es das dritte Mädchen und der letzte Welpe dieser Geburt nicht so anstrengend. April schien erleichtert, sie hatte alles prima gemeistert, und all ihre Kleinen lagen zu einem süßen Knäuel zusammengekuschelt. Ich konnte mich gar nicht satt gucken an diesen proper Mäusen. Jede Bewegung, jedes Geräusch war so herzig und beeindruckend. Bald schon konnten alle vier bei ihrer Mutter das erste Mal gemeinsam eine Mahlzeit zu sich nehmen.

20 DER TERRIER Januar 2007 Rasseberichte 21 U Are the one du Moulin de mac Gregor - RCAC, RCACIB Spoilt brat du Moulin de mac Gregor Dastine Happy Naux Hündinnen - Jugendklasse (27) Who s Queen Head - Weltjugendsieger 2006, Jgd. Winner Polen Humbuckie White Oleander Dieses Hundeglück auf 16 Pfoten hat mir ein unsagbar schönes Erlebnis in dieser Nacht beschert, und gerne denke ich an diese wundervolle Geburt zurück. Ganz herzlichen Dank möchte ich Audreys Züchterin sagen, daß ich diese Geburt miterleben durfte, sie mir schon so viele, hilfreiche Informationen und Tips für meinen zukünftigen Weg als Züchterin mitgegeben hat und ich Inhalte und Daten der Geburt für meinen Text hier verwenden durfte. Witchcraft of Surprise Leonhard s Top Crystal Hündinnen - Zwischenklasse (11) Royal Diva vom Deipen Brook - RCAC, RCACIB Tootsie Roll Superbia Tide of Victory Superbia Evita vom Deipen Brook Hündinnen - Offene Klasse (22) Alborada Eternity - CAC Birgit Groebel 2006 Up to Date du Moulin de Mac Gregor Weltsiegerzuchtschau PL Frau E. Chwalibog, PL - Jüngstenund Jugendklassen Herr A. Korozs, H - Hündinnen Herr J. Le Magnan, F - Rüden und BOB 171 Meldungen Teilnahmen Rüden - Jugendklasse (22) My Number one Superbia - Weltjugendsieger 2006/ Jgd. Winner Polen Bambina dei Mellograni White Diamant O la la Missisipi Hündinnen - Championklasse (11) Leonhard s Spark s n Fire - CAC, CACIB, Weltsieger 2006, Winner Polen Alborada Ay me de mi The Dashing Devil s Snap Shot Olivia Adoxa Noris Happy Naux Leonhard s Just Spacewalker Alborada Aragorn Rüden - Zwischenklasse (10) Faiter Aktiv Agressiv - CAC Bellevue Happy Fortune Ace of Diamonds du Moulin de Mac Gregor Coby Victis Rüden - Offene Klasse (16) White Diamant O LaLa Maestro - CAC The Dashing Devil s Special Guy The Dashing Devil s Sprit of Mine Vendetta of Surprise Rüden - Championklasse (14) Haben Sie Ihren Terrier schon HDgeröntgt? Touch of Class du Moulin de Mac Gregor - CAC, CACIB, BOB, Weltsieger 2006, Winner Polen

21 22 Rasseberichte DER TERRIER Januar 2007 Yorkshire Terrier Rassebeauftragte: Dagmar Ingenrieth, Nettetaler Str. 109, Viersen, Tel /912563, benden Take Care du Domaine de Monderlay. Senior des Monats Ich hoffe, Sie sind alle gut ins neue Jahr 2007 gestartet, und ich darf Sie an dieser Stelle nochmals um geeignete Einsendungen für die diesjährigen Rassespalten bitten. Ein ereignisreiches Ausstellungsjahr liegt hinter uns und fand seinen Höhepunkt vom in der Welthundeausstellung in Polen. Unsere Yorkies wurden am im Messezentrum in Poznan bewertet und erreichten mit 301 (!) Meldungen die wohl bislang höchste Meldezahl aller Zeiten auf einer FCI Veranstaltung. 140 Rüden und 161 Hündinnen, aufgeteilt in drei Ringen. Eine vorbildliche Organisation, unbürokratischer Einlaß, saubere Hallen und relativ große Ringe, die jedoch schlußendlich (aufgrund der z.t. sehr großen Klassen) doch zu klein waren. Herr Johansson mit dem Weltsieger & Reserve. Weitaus bessere Stimmung am Hündinnenring der amtierenden Zuchtrichterin Frau Monique van Brempt aus Belgien, die sich von den 95 gemeldeten Hündinnen der regulären Klassen für die in Deutschland gezüchtete Kiss Me Kate of Padawi s als Weltsiegerin 2006 & BOB entschied - das Res. CACIB erhielt die (ebenfalls in Deutschland gezüchtete, jedoch jetzt in Frankreich lebende) Ch. Camparis Sugarshock. Die Puppies und Jugendklassen wurden von Frau Aneta Sobskowska-Dopirala aus Polen bewertet. Best Puppy gewann; Decoris Showtime Made By Magic aus dem Zwinger der amtierenden Richterin. Der Sieger der 33 Jugendklasse Rüden kam aus Deutschland: D. j. von Conny s Eck. Von den insgesamt 43 gemeldeten Junghündinnen entschied sich Frau Sobskowska-Dopirala für die noch recht jugendlich wirkende Kisses Of Fire of New Deal aus Ungarn. Links: D.J. von Conny s Eck - rechts: Kisses of Fire of New Deal. 29 Intermediate, 45 Offene und 27 Champion-Rüden waren für Herrn Karl-Eric Johansson aus Schweden gemeldet. Leider herrschte am Rüdenring recht verhaltene Stimmung, die Entscheidungen der einzelnen Klassen & Sieger fanden beim fachkundigen Publikum keine wirkliche Zustimmung. Weltsieger 2006 wurde der Gewinner der Championklasse: Ch. Lafit Bohemia Platina (CZ), das Res. ging an den in Frankreich gezüchteten, jedoch jetzt in Rußland le- Weltsiegerin/BOB (links), Fr. M. van Brempt & Reserve. Als Besten Veteran sendete Frau van Brempt die knapp 11 Jahre alte WW. 2000, Ch. NicNak s She s A Keeper (Großmutter der Weltsiegerin 2006 & Mutter der Res. Hündin) in den Ehrenring, in dem Herr Paolo Dondina aus Italien sie zum Res. Best in Show Veteran kürte. Dagmar Ingenrieth Bester Veteran Herr P. Dondiana & Res. Best in Show Veteran Ch. NicNak s She s A Keeper. Border Terrier Cheeky Chum s Karl, gew Wollen Sie weitere Informationen rund um unsere Terrier? Besuchen Sie uns im Internet

22 DER TERRIER Januar 2007 Allgemeine Berichte 23 Neues aus der Forschung Genetische Vielfalt - ein neues Projekt des GKF grau Redaktionsservice. Jede Rassezucht kann für die gezüchteten Tiere Risiken bergen. Das gilt auch für die Hundezucht. Gefahren gehen vor allem von der Tatsache aus, daß eine Rassezucht letztendlich bei den gezüchteten Nachkommen zu einer hohen Reinerbigkeit führen kann. Dies wiederum hat zur Folge, daß einerseits bewährte Merkmale verloren gehen und andererseits zwangsläufig Defekte angehäuft werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Gefahren der Rassezucht zu minimieren, nämlich einmal die Therapie und zum anderen die Prophylaxe. Als Therapie soll hier die züchterische Bekämpfung auftretender genetischer Defekte bezeichnet werden. Die zweite Möglichkeit, nämlich Prophylaxe gegen Inzuchtgefahren zu betreiben, ist bisher in der Rassehundezucht eher vernachlässigt worden. Das war aber weniger ein Versäumnis, als der Mangel an hilfreichen Methoden. Um z.b. den Inzuchtgrad einer Rasse zu ermitteln, und darum geht es hier letztlich, standen bisher nur zwei Schätzwerte zur Verfügung, nämlich die Berechnung des Inzuchtkoeffizienten und die des Ahnenverlustkoeffizienten. Beide Zahlen sind für die Zucht zwar Orientierungshilfen, aber eben doch nur Schätzwerte, die auch zu falschen Schlüssen führen können. Konkrete Hilfe ist in diesem Bereich von der Molekulargenetik zu erwarten, denn durch die Erstellung von DNA-Profilen bei Rassen oder Individuen wird eine Aussage zur genetischen Vielfalt möglich. Hierzu wird die Gleichheit oder Ungleichheit von so genannten Mikrosatelliten überprüft. Dies sind Chromosomenabschnitte, die selbst nichts mit einer Merkmalsausprägung zu tun haben, bei denen aber Mutationen ebenso stattfinden, wie bei den Genen selbst. Sind die Mikrosatelliten der Chromosomenpaarlinge weitgehend gleich, so deutet dies z.b. auf einen hohen Grad an Homozygotie hin. Die Anwendung von Mikrosatelliten ist in der Zoologie zur Bestimmung verwandtschaftlicher Beziehungen der Tiere weit verbreitet. Vor ihrem Einsatz in der Rassehundezucht sind aber noch wissenschaftliche Fragen zu klären, die vor allem Fragen der praktischen Umsetzung und der möglichen Konsequenzen für den Züchter betreffen. Die GKF (Gesellschaft zur Förderung kynologischer Forschung) hat deshalb mit Herrn Prof. Distl, Hannover, Herrn Prof. Epplen, Bochum und Herrn Prof. Fischer, Jena ein umfangreiches Projekt gestartet, dessen Ziel es ist, eine Standardisierung der Untersuchungen zur genetischen Varianz vorzunehmen. Sie soll Züchtern und Zuchtvereinen praxisrelevante und zuchtstrategische Anwendungen ermöglichen. Es steht außer Frage, daß die Rassehundezucht wiederum einen positiven Anschub bekommen wird, wenn die Möglichkeit besteht, eine Gefährdung der Zucht durch zu hohe Inzuchtgrade bereits im Vorfeld abwenden zu können. Dies würde sowohl die Wahl von Zuchtpartnern als auch die Strategie von Zuchtplänen erleichtern und sicherer machen. Buchbesprechung Hundeplatz mit Spaßfaktor Irene Kunze/Erhard Royke Spiel, Spaß und Spannung garantiert! Mit einem gut erzogenen Hund machen Alltag und Hundesport viel mehr Spaß. Mit den Spielen und Übungen in diesem Buch können Sie Ihren Hund spielerisch zu einem angenehmen Begleiter erziehen. Klare Zeichnungen und übersichtliche Kästen zeigen Ihnen, wie Sie schnell und sicher Gehorsam und Sozialverhalten Ihres Vierbeiners trainieren können. praxisbezogene Tips zum Training auf dem Hundeplatz mit vielen Spielvorschlägen für die ganze Gruppe Zeichnungen und Fotos erläutern den Spielablauf Wenn Sie den Gehorsam Ihres Hundes spielerisch trainieren wollen, brauchen Sie dieses Buch. Ulmer - ISBN-13: ISBN-10: Haben Sie Ihren Terrier schon HD-geröntgt? Werben auch Sie Mitglieder für den Klub für Terrier e.v. Es winken attraktive Preise wie z. B.: ½ Jahresbeitrag von Euro 20 für 5 7 geworbene Mitglieder 1 Jahresbeitrag von Euro 40 für 8 30 geworbene Mitglieder Euro 150 für den 1. Platz im laufenden Jahr Euro 70 für den 2. Platz im laufenden Jahr Euro 50 für den 3. Platz im laufenden Jahr Hier ist die Anzahl der geworbenen Mitglieder maßgebend. Ehrungen für die Gesamtzahl der geworbenen Mitglieder über alle Jahre: Bronzener Terrierkopf Silberner Terrierkopf Goldener Terrierkopf Terrierkopf mit Goldkranz Silberne Klubplakette mit Etui 12 Mitglieder 25 Mitglieder 50 Mitglieder 100 Mitglieder 200 Mitglieder Sind diese Preise es nicht wert, ein neues Mitglied für den KfT e.v. zu werben??? Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!!! Team der GS

23 24 Mitteilungen des Vorstands DER TERRIER Januar 2007 Mitteilungen des Vorstands Ehrenvorsitzender: Dr. Wilfried Peper, Weidenbohrer Weg 29a, Dortmund, Tel. 0231/ Klubleitung 1. Klubvorsitzender: * Reinhard Ritz, Söltener Landweg 120, Dorsten, Tel /81357, Fax 02362/ Vor- * Hans-Peter Vogel, sitzender: Uhlandstr. 15, Heiligenhaus, Tel /69798, Fax 02056/ Schatz- * Helmut Klein, meister: Schloss 2, Aystetten, Tel. 0821/486860, Fax 0821/ Klubzucht- * Katharina Bottenberg, wartin: Alte Nordhorner Str. 4, Wietmarschen-Lohne, Tel. über GS des KfT, Fax 05908/960772, k.bottenberg@t-online.de Obmann der * Uwe Krachudel, Leistungs- Gembitzer Str. 37, richter: Berlin, Tel. 030/ Obmann der * Torsten Himmrich, Zuchtrichter: Am Herrengarten 6, Siegburg, Tel /385774, Fax 02241/387182, Mobil 0151/ Obfrau für * Ursula Westenburger, das Ausstel- Im Grübentälchen 14, lungs- und Kaiserslautern, Prüfungs- Tel.+Fax 0631/46482 wesen: HuUWesten@aol.com Obfrau für * Marion Runte, Hundesport: Bonsfelder Str. 125a, Velbert, Tel /7416, Fax 02052/ marionrunte@web.de Vorsitzender * Peter Senge, des Beirates: Germendorfer Str. 51, Berlin, Tel. 030/ , Fax 030/ LG-Vors.: * Manfred Kurze, Am Fährberg 12, Ketzin, Tel /80584, Fax /73215 Beauftragte Eva Struck, Großmoor 1, für Schmalstede, Jugendarbeit: Tel /7883, Fax 04322/ Beauftragter Andreas Clauser, für jagdliche Wasserkurler Str. 80, Angelegen Dortmund, heiten: Tel. 0231/ * Diese Damen und Herren gehören dem Vorstand an. Klubvorstand Wir trauern um den Tod unserer Mitglieder Horst Gieseler Lübeck Friedrich-Wilhelm Schulte Essen Auf Vorschlag der Züchterversammlung der Scottish Terrier vom wurde Herr Dr. Hans-Peter Clieves zum Rassebeauftragten und Herr Jörg Stephan zum Stellvertreter vom Vorstand ernannt. Der Vorstand Spenden Folgende Mitglieder ließen dem KfT e.v. eine Spende, insbesondere für die Welpenvermittlung zukommen: 20,- Tanja und Cord Reißer 20,- Christine Reuter Wir danken den Spendern herzlich! Auszeichnungen Ehrungen im KfT 60 Jahre Mitglied im KfT Wiebke Steen Ohrensener Weg 18, Harsefeld Johanna Hofe Forstweg 67, Kiel 40 Jahre Mitglied im KfT Gisela Kroll Brotteroder Straße 23, Berlin Margot Kropp Auf Dem Bangert 31, Wiesbaden Christa Rohrseits Steinweg 18, Zirndorf Gustav Frank Johann-Schäfer-Straße 3, Aidhausen Dieter Hoyer Dr. Zimmermann-Straße 19, Klingenthal Karin Hellweg Peter-Zimmer-Straße 10, Moers Fritz Nerlich Kiebitzdelle-Leegde 11b, Borkum Über 25 Jahre Mitglied im KfT Christa Jablonowsky Waldsassener Straße 36, Berlin 25 Jahre Mitglied im KfT Margret Weiher Dorfstraße 40a, Kirch Rosin Günter Müller Schaftrift 32, Borken Heinrich Baucks Ahornweg 2C, Neukirchen-Vluyn Karl Koch Rotdornstraße 10, Duisburg Dr. Werner Jäger Brahmsstraße 1, Leutenbach Anneliese Pose Im Felde 10, Nienburg Susanne Wollbert Behringstraße 31, Dortmund Hildegard Kother Mauerweg 5, Ratingen Reinhard Krüger Henkelshof 1-3, Remscheid Sonja Bill Im Eichwald 11, Dornburg Hiltrud Brandt Dillinghofweg 6, Schwabach Helga Bornhäuser Fredericiastraße 5, Berlin Klaas Plettner Schulstraße 20b, Wulfsen Jürgen Benthien Jütlandring 111, Kiel Johann Poppe Rutenbarg 50, Grasberg Silke Zietlow Schulstraße 5, Baddeckenstedt Sabine Balzereit Petergasse 13, Bovenden Luise Deipenbrock Im Deipen Brook 57, Greven Uta Brand Am Wingert 56, Düren Dr. Eberhardt Werner Gustav-Heinemann-Straße 4, Kümmersbruck Gerda Vieweg Fleischerstraße 51, Berlin Annemarie Steffen Parkstraße 23, Pinneberg Edda Schinke Wolfskamp 6, Molfsee Manfred Krieghoff Rumannstraße 35, Hannover Ursel Krieghoff Rumannstraße 35, Hannover Erika Brunke Falkenweg 12, Garbsen Monika Reisser Heisterkampsweg 8, Burgdorf Walter Jungblut Werrastraße 19, Heppenheim Kurt Treutler Taunusstraße 7, Butzbach Roswitha Eckart Ostdeutschestraße 9, Plochingen Renate Weiß Hauberrißer Straße 7, München Gisela Vierk Pferdekoppel 21, Wedel

24 DER TERRIER Januar 2007 Mitteilungen des Vorstands 25 Rolf Dosz Diekmoorweg 12, Hamburg Benno Möhrke Bohnrader Weg 9, Stockelsdorf Maria Wulff-Ponke Reichssiedlung 6, Damme, Dümmer Bodo Sies Möllhoven 119, Essen Hannelore von Zmuda Feltmannweg 2, Dortmund Cornelia Dost Westicker Straße 38, Kamen Irmgard Kruse Im Siepen 17, Dortmund Edgar Böcker Im Löttenkamp 25, Lippetal Paul Benedikt Decker Burgstraße 9, Pulheim Angela, Decker Burgstraße 9, Pulheim Stephan, Decker Burgstraße 9, Pulheim Nina, Decker Burgstraße 9, Pulheim Christian Decker Burgstraße 9, Pulheim Lothar Holst Schichauweg 15A, Berlin Monica Luft Schießstättengasse 3, A-4060 Leonding Inge Wilmer Handorfer Straße 59, Münster Helmut Begahs Lessingstraße 1, Niederzier Irene Jesinger Herrenriedstraße 9, A-6845 Hohenems Rosemarie Traxler Traubenweg 3, Rudersberg Dr. Rudolf Heilmann Kaffeegang 15, Bargteheide Elke Mastmeyer Schubertstraße 4, Neustadt Doris Gieselmann Rottumer Straße 2, Kamen Roswitha Grossmann Mainzer Straße 304, Bingen Wilhelm Keller Bayreuther Straße 29, Haag Anträge zur Aufnahme als neues Mitglied im KfT BADEN-WÜRTTEMBERG 1 Breidinger, Gabriele, Molkereigasse 6, Gärtringen (Border Terrier), 2 Ohnemus, Melanie, Am Scheidgraben 18, Lahr, Schwarzwald (Parson Russell Terrier), 67 Knapp-Neumann, Katrin, Verder Winderbach 37, Lauterbach (Norfolk Terrier). BAYERN 3 Bauer, Erika, Hitweg 2, Aufhausen (Cairn Terrier), 5 Kretschmann, Ronny, Felicitas-Fuß-Str. 44, München (keine Angabe), 6 Kretschmann, Anna, Felicitas-Fuß-Str. 44, München (Schwarzer Terrier), 7 Rößler, Sieglinde, Langer Weg 62, Regensburg (Australian Terrier), 8 Sahrmann, Wolfgang, Am Tradenlehen 8, Schönau am Königssee (keine Angabe), 9 Stettberger, Manfred, Karwendelstr. 22, Meitingen (West Highland White Terrier), 10 Walk, Doris, Wanger Weg 28, Oy-Mittelberg (Border Terrier). BERLIN 11 Birowicz, Ulrike, Seebaderstr. 53, Berlin (Parson Russell Terrier), 12 Raschke, Christa, Fontanestr. 51, Berlin (kein Angabe). BRANDENBURG 13 Dallmann, Sabine, Dorfstr. 115, Neuruppin (Irish Soft Coated Wheaten Terrier), 14 Freudenreich, Manuela, Werneuchenerweg 31, Altlandsberg (Schwarzer Terrier), 15 Griebel, Lothar, Kaniner Str. 2-4, Beelitz (keine Angabe), 16 Stoof, Sabine, Kiefernring 84, Potsdam (Airedale Terrier), 68 Riese, Heidi, Hermann-Löns-Str. 26, Fichtenwalde (Airedale Terrier). FRANKEN-OBERPFALZ Klässig, Susanne, Alter Winkel 1, Auhagen (Cairn Terrier), 18 Klässig, Thore, Alter Winkel 1, Auhagen (Cairn Terrier), 19 Schülein, Sibylle, Am Hasensprung 2, Fürth, Bay (keine Angabe). HESSEN 20 Jaschinski, Frank, Bohnhofstr. 20, Nidda (Yorkshire Terrier), 21 Jordan, Chris, Bornhecke 11, Eichenzell (Irish Terrier), 22 Jordan, Gaby, Bornhecke 11, Eichenzell (Irish Terrier), 23 Six, Alexandra, Tannenweg 2, Edermünde (keine Angabe), 24 Waltenberg, Katja, Deimlerweg 1 A, Leun Lahn (Welsh Terrier), 25 Wolff, von Anke, Anton-Bruckner-Str. 17, Bad Vilbel (Australian Terrier). MECKLENBURG-VORPOMMERN 26 Abraham, Dorothee, Brandesstr. 12 a, Rostock (Border Terrier), 27 Düwel, Anja, Feldweg 55, Benitz (Airedale Terrier). NIEDERSACHSEN 28 Lubs, Katrin, Mühlenstr. 23, Hagenburg (Cairn Terrier), 29 Pietsch, Patric, Uelzener Str. 7, Wittingen (Airedale Terrier), 30 Wollny, Birgit, Rosenthaer Straße 23, Rinteln (Cesky Terrier). NORD 31 Fedorus, Silke, Fischbeker Weg 12 B, Hamburg (Airedale Terrier), 32 Goetz, Monika, Danzigerstr. 1, Neumünster (Irish Terrier), 33 Graf, Marianne, Alter Postweg 115, Seevetal (Irish Soft Coated Wheaten Terrier), 34 Heinemann, Dirk, Landscheide 2, Wewelsfleth (Irish Terrier), 35 Lehndorff, Heike, Hauptstr. 2 f, Bimöhlen (Irish Soft Coated Wheaten Terrier), 36 Moeller, Liane, Karlsteinweg 31, Appel (Airedale Terrier), 37 Neiro, Elena, Heidkoppel 22, Großhansdorf (Yorkshire Terrier), 38 Schmuck, Sophia Maria, Fasanenweg 7, Westerhorn (Airedale Terrier), 39 Seidel, Beate, Fallreep 14, Hamburg (Airedale Terrier), 40 Spitzer, Patricia, Hasselwerder Str. 80, Hamburg (Airedale Terrier). NORDRHEIN 41 Ensslen, Ulrich, Grund 48 a, Remscheid (Irish Soft Coated Wheaten Terrier), 42 Fassbender, Cornelia, Am Heidenfeld 14, Zülpich (West Highland White Terrier), 43 Gofferje, Manfred, Hatzfelder Str. 94, Wuppertal (Airedale Terrier), 44 Herrmann, Heike, Uranusbogen 14, Mülheim an der Ruhr (Irish Glen Of Imaal Terrier), 45 Kleinhückelkotzen-Bauer, Tanja, Heckülsenring 12, Essen, Ruhr (Irish Soft Coated Wheaten Terrier), 46 Laufenberg, Roswitha, Kaiserin-Theophanu-Str. 62, Pulheim (Scottish Terrier), 47 Petersohn, Beate, Wiedbach 41, 45357, Essen, Ruhr (Airedale Terrier), 48 Ziemes, Markus, Müskesweg 32, Kempen (Cairn Terrier), 49 Ziemes, Ursula, Muskesweg 32, Kempen (Cairn Terrier), 50 Zupp, Petra, Bergstr. 5, Rott (Irish Terrier). RHEINLAND-PFALZ 51 Müller, Uwe, Horsteler Weg 17, Höheischweiler (Cairn Terrier). SAAR 52 Knecht, Ulla, Am Wickersberg 15, Saarbrücken (Border Terrier). SACHSEN 53 Scheibe, Anett, Frankenhainer Str. 7, Hopfgarten bei Geithai (Airedale Terrier), 54 Schwalm, Gerald, Koliner Str. 10, Kamenz (Airedale Terrier). SACHSEN-ANHALT 55 Czekanowski, Albrecht, Max-Lademann-Str. 25, Lutherstadt Eisleben (Airedale Terrier), 56 Czekanowski, Ursula, Max-Lademann-Str. 25, Lutherstadt Eisleben (Airedale Terrier). WESER-EMS 57 Winsemann, Sigrun, Kirchseelter Str. 3 c, Stuhr (Sealyham Terrier). WESTFALEN 58 Eberbach, Hans Jürgen, Schubertstr. 10 A, Herten (Welsh Terrier), 59 Fischer, Claudia, Adolfstr. 12, Hagen (Cairn Terrier), 60 Müller, Nils, Wessingstr. 2 a, Herten (Welsh Terrier), 61 Nolting Susanne, Dachsweg 13, Hagen (keine Angabe), 62 Schaewe, Julia, Von-Langen-Weg 22, Steinfurt (keine Angabe), 63 Stodenberg, Anne, Ravensbergerstr. 60, Bielefeld (Border Terrier), 64 Wellmann, Annette, Bült 18, Heck (Irish Terrier). SCHWEIZ 65 Bachmann, Pascale, Goldackerweg 8, CH Senzach (Scottish Terrier). DÄNEMARK 66 Nielsen, Axel, Jernaldervej 40, DK 8382-Hinnerup (Welsh Terrier). Begründete Einwendungen sind bis zum bei der Hauptgeschäftsstelle in Kelsterbach Postfach 1328 geltend zu machen. Geschäftsstelle Wir bitten um Beachtung An alle OG-Vorsitzenden OG Mitgliederlisten Im Januar erhalten alle Ortsgruppen gemäß Satzung 9, 10 die aktuelle Mitgliederliste. Bitte senden Sie die geprüfte und von 2 Vorstandsmitgliedern unterschriebene Mitgliederliste bis zum an die Geschäftsstelle zurück. Sie erhalten dann eine von der Geschäftsstelle bestätigte Mitgliederliste zurück, die für das gesamte Jahr 2007 Gültigkeit hat. Achtung! Achtung! An alle ausländischen Mitglieder und Bezieher aus dem Ausland Damit Überweisungen aus dem Ausland kostengünstiger werden, müssen die IBAN-Nummern angegeben werden: Kreissparkasse Groß-Gerau BIC HELADEF1GRG IBAN DE Volksbank BIC FFVBDEFF IBAN DE Postbank BIC PBNKDEFF IBAN DE Die Kontonummern und Bankleitzahlen sind unverändert. Zuständigkeit der Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle und ihre Telefonnummern 06107/ Zentrale Marliese Schuhmacher Geschäftsführung, Buchhaltung, Redaktion der Terrier (ohne Anzeigen) - Heike Rühl Mahnabteilung, Welpenvermittlung, Internet

25 26 Mitteilungen des Vorstands DER TERRIER Januar Renate Rößinger Mitgliederverwaltung, Bestellungen, Welpenvermittlung - Roswitha Kemmler Zuchtbuchamt, Anzeigenverwaltung Der Terrier OG-Mitgliederlisten - Alexandra Gleichmann Zuchtbuchamt - Iris Papenfus Zuchtbuchamt, Zwingerbearbeitung - Frau Möricke Leistungsbuchamt Frau Kolb Championverwaltung - Fax Geschäftsstelle - Fax Zuchtbuchamt Termine KfT-Fortbildungen In Freystadt Café/Kino Beck Hilpoldsteiner Straße Uhr Ausbildung zum Fährtenhund, Seminar in Theorie und Praxis Ref.: Uwe Ritthammer Kann als Fortbildung im Sachkundenachweis für Übungsleiter eingetragen werden. Anmeldung/Info: LGAW Heike Ritthammer, Telefon 09122/887701, heike.ritthammer@terrier.og-nuernberg.de VDH- Fortbildungsakademie Direktanmeldung für Interessierte beim VDH VDH Service GmbH, Westfalendamm 174, Dortmund, Telefon 0231/565-00, Telefax 0231/592440, Veranstaltungen bis Juni , Dortmund Züchter im Netz - Workshop zur Internetnutzung , Dortmund Vereine im Netz - Internet optimal nutzen , Dortmund Was tun, wenn s juckt? , Dortmund Hunde professionell fotografieren , Dortmund Ein Welpe wird geboren - aus der Praxis für die Praxis , Dortmund Welpenerziehungskurse , Dortmund TTEAM - Tellington-Training für Hunde , Dortmund Einführung in die Naturheilkunde für Hunde , Dortmund Junghundkurse , Dortmund Sinnessysteme und das Zentralnervensystem der Hunde , Dortmund Die Haftung des Hundezüchters und -halters , Dortmund Hobbyzucht oder Profession? Anmeldung über den KfT , Kassel Fortbildungsveranstaltung - Lizensierung von Sonderleitern und Ringhelfern (normales Verfahren) , Kassel Infoveranstaltung - Lizensierung von Sonderleitern und Ringhelfern (vereinfachtes Verfahren) , Dortmund Sonderleiter-Schulung anläßlich der VDH- Europasieger-Zuchtschau , Zossen bei Berlin Grundkurs für Zuchtrichter- und Zuchtwart- Anwärter, Zuchtrichter und Zuchtwarte , Dortmund Infoveranstaltung - Lizensierung von Sonderleitern und Ringhelfern (vereinfachtes Verfahren) , Dortmund Infoveranstaltung - Lizensierung von Sonderleitern und Ringhelfern (vereinfachtes Verfahren) , Stuttgart Forbildungsveranstaltung - Lizensierung von Sonderleitern und Ringhelfern (normales Verfahren) Klubzuchtwartin Die aktuelle Liste der Zuchtwarte kann in der Geschäftsstelle angefordert werden bzw. steht unter unserer Homepage zum Download bereit. K. Bottenberg Zuchtwart bestätigt Als Zuchtwart im Klub für Terrier e.v. wurdem nach Absolvierung der vorgeschriebenen Anwartschaften und abschließender Prüfung durch den Landesgruppenzuchtwart bestätigt: Rheinland-Pfalz: Barbara Schuler Am Kreuz 12, Armsheim Tel. / Fax: 06734/ goldstueckchens@aol.com K. Bottenberg Eine Bitte an alle Zuchtwarte und Züchter Bitte senden Sie bis Ende Februar 2007 die Wurfunterlagen für die Würfe, die bis einschließlich gefallen sind, an das Zuchtbuchamt, damit das Zuchtbuch 2006 vollständig und möglichst zeitnah erscheinen kann. Katharina Bottenberg Zuchtbuchamt Die Zuchterlaubnis für folgende Zwinger wurde beantragt: 1 from Ireland Hoppers, Sabine Wosnjuk, Zum Losskamp 1, Wallenhorst, (Irish Soft Coated Wheaten) 2 von der Federschmiede, Claus Geisler, Tannenhof 6, Plauen, (Airedale) 3 Spirit of Ireland, Jutta Becker, Melanie Cole, Am Block 4, Ense, (Irish Glen of Imaal) 4 Ria s weisse, Maria Drauschke, Bierstraße 40, Herzogenrath, (West Highland White) 5 Gang of cheeky rascals, Petra Dorrer, Marbacher Straße 21, Petershausen, (Parson Russell) 6 vom Fellheimer Schloß, Elisabeth Bosch, Schloßblick 10, Fellheim, (West Highland White) 7 vom Merovingerhof, Alexander P. Kitzol, Gaustraße 35, Weinolsheim, (Parson Russell) 8 vom Castellberg, Anne Krakau, Belchenstraße 5, Ballrechten-Dottingen, (Airedale) 9 Landherr von der Haegen, Jens Landherr, Grimmstraße 43, Hamburg, (Welsh) 10 Bright Eyes, Cordula Lohmann, Wittenberger Straße 19, Wesel, (Irish) 11 du Champs des rêves, Claudia u. Heinz-Jürgen Ziegenhagen, Bornhöved, (Yorkshire) Zwingernamenschutz wurde beantragt: 1 von der hohen Warthe, Ralf Riemann, Hohe Warthe 1, Arendsee, (Schwarzer) 2 von der Weinbergsquelle, Eckhard Dörre, Waldfrieden 2, Lostau, (Irish) 3 von der Gremsmühle, Sabine Kölle, Am Hünengrab 30, Bad Malente-Gremsmühle, (Irish) 4 Funny Red Flames, Andrea Senft, Altenkircher Weg 12, Weilmünster, (Irish) 5 Mc Leod s, Nicole Gößwein-Neubauer, Eisenbahnstraße 7, Eggolsheim, OT Neuses, (Parson Russell) 6 Matildahof s Golden Palatines, Ellen Leis, Hauptstraße 117, Hütschenhausen, (Irish) 7 von den Mückenstürmern, Norbert Horn, Waldstraße 6, Bad Hersfeld, (Kerry Blue) Wiederaufnahme des Zwingers wurde beantragt von: von Monte Christo, Arne-Matthias Niedieck, Friedenstraße 34, Bernau, OT Schönow, (Airedale Terrier) Herr Niedieck führt den Zwingernamen seiner verstorbenen Eltern weiter. vom blue Shannon River, Sabine Manski, Dorfstraße 8/OT Saalow, Am Mellensee, (Kerry Blue Terrier) Frau Manski besitzt zur Zeit keine Zuchterlaubnis. Stillegung des Zwingernamens wurde beantragt von: of Windsor, Arne-Matthias Niedieck, Friedenstraße 34, Bernau, OT Schönow, (Airedale Terrier) Zwingergemeinschaft wurde beantragt von: Dizzy s, Doris Wackerhagen, Redenerweg 18, Pattensen mit Carsten Wackerhagen, Redenerweg 18, Pattnsen, (Irish Terrier) Lollypops, Sigrid R. und Bernhard Schmidt, Hauptstraße 43, Winnigstedt, (Irish Soft Coated Wheaten, Brasilianischer Terrier) mit Mira Schmidt, Hauptstraße 43, Winnigstedt, (Irish Soft Coated Wheaten, Brasilianischer Terrier) Begründete Einwendungen sind bis zum 31. Januar 2007 bei der Geschäftsstelle, Postfach 1328, Kelsterbach, geltend zu machen. Für folgende Terrier wurde eine Duplikat- Ahnentafel beantragt: Norwich Terrier Lovely Squirrel Kleine Krabbe Kathy ZB-Nr. 16/2115 Lovely Squirrel Kleine Nudel Kristy ZB-Nr. 16/2117 Airedale Terrier Kronos tom Kyle ZB-Nr. 01/ Nach Ablauf der Einspruchsfrist bis zum wird das Original ungültig.

26 DER TERRIER Januar 2007 Mitteilungen des Vorstands 27 Obmann der Zuchtrichter Die aktuelle Liste der Zuchtrichter kann in der Geschäftsstelle angefordert werden bzw. steht unter unserer Homepage zum Download bereit. T. Himmrich Zu Beginn des neuen Jahres wünsche ich allen Zuchtrichterkolleginnen und -kollegen, den Vorstandsmitgliedern, den Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle, den Veranstaltungsleitern alles Gute und freue ich mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Als neuer Richteranwärter wurde zugelassen: Frau Tina Deipenbrock, Uhlandweg 1, Greven. Für die Ausbildungsgruppe 3 (interne Gruppeneinteilung des Klub für Terrier). Die Anwartschaften finden in Absprache mit dem Obmann der Zuchtrichter statt, die Sonderleiter werden rechtzeitig vor der Veranstaltung durch den Richteranwärter informiert. Die aktuelle Liste der Zuchtrichter wird aus Kostengründen nicht mehr in unserer Vereinszeitung im Januar veröffentlicht. Die Liste kann im Internet abgerufen werden oder über die Geschäftsstelle angefordert werden. Neu ist die Möglichkeit, die Freigabe ausländischer Zuchtrichter für Spezialzuchtschauen oder angeschlossene Sonderschauen durch einen Onlineantrag zu stellen. Für die Titelschauen im Jahr 2007 wurden folgende Zuchtrichter benannt: VDH-Europasiegerzuchtschau 5. Mai 2007 (mit Boston, Parson Russell und Yorkshire Terrier): Airedale, Lakeland, Welsh, Brasilianischer und Jack Russell Terrier: Uwe Fischer Irish, Irish Glen of Imaal, Irish Soft Coated Wheaten und Kerry Blue Terrier: Aneta Sobkowska, Polen Border, Bedlington, Manchester und Parson Russell Terrier: Dr. Otto Hannibal-Friedrich Cesky, Norfolk, Skye und Scottish Terrier: Rainer Jacobs Cairn- und Norwich Terrier: Monique van Brempt, Belgien Dandie Dinmont, Sealyham und West Highland White Terrier: Falk Rüdiger Siewert Australian, Australian Silky, English Toy, Yorkshire und Japanischer Terrier: Andreas Schemel, Österreich VDH-Europasiegerzuchtschau 6. Mai 2007: Schwarze Terrier: Monique van Brempt, Belgien VDH-Europasiegerzuchtschau 4. Mai 2007: Boston Terrier: Andreas Schemel, Österreich Klubsiegerzuchtschau 19. August 2007: Airedale, Lakeland, Welsh und Brasilianischer Terrier: Robert Berndt Irish Glen of Imaal, Irish Soft Coated Wheaten und Kerry Blue Terrier: Joachim Weinberg Parson Russell, Jack Russell und Schwarze Terrier: Dr. Steffen Schock Irish, Border, Bedlington und Manchester Terrier: Anne Tove Strande, Norwegen Cesky, Norfolk, Skye und Scottish Terrier: Ilse Freerksen Cairn und Norwich Terrier: Mieke Jansen-Kalshoven, Niederlande Dandie Dinmont, Sealyham und West Highland White Terrier: Peter Würgatsch Australian, Australian Silky, Boston, English Toy, Yorkshire und Japanischer Terrier: Peter Machetanz Bundessiegerzuchtschau 14. Oktober 2007: (ohne Boston, Yorkshire und Parson Russell Terrier) Airedale, Lakeland, Welsh, Brasilianischer und Jack Russell Terrier: Kari Järvinen, Finnland Irish, Irish Soft Coated Wheaten, Irish Glen of Imaal und Kerry Blue Terrier: Stefan Sinko, Slowenien Australian Silky, English Toy, Bedlington, Border und Manchester Terrier: Dr. Wilfried Peper Cairn, Norwich und Japanischer Terrier: Martha Heine Australian, Dandie Dinmont, Sealyham und West Highland White Terrier: Dan Ericsson, Schweden Cesky, Norfolk, Skye und Scottish Terrier: Irmgard Vogt Bundessiegerzuchtschau 12. Oktober 2007: Schwarze Terrier: Stefan Sinko, Slowenien Obmann der Leistungsrichter Bericht Bundesausscheid IPO-FH Wie jedes Jahr ist der Bundesausscheid der Fährtenhunde die letzte Großveranstaltung des KfT im Leistungssport. Die Fährtenspezialisten unseres Klubs trafen sich am 18. und im Raum Malchin in der LG Mecklenburg-Vorpommern. Es ist dem Ausbildungwarr der LG, Herrn Günter König zu verdanken, daß diese Sichtungsprüfung, aus der ja die Mannschaft des KfT für die VDH DM IPO-FH hervorgeht, in der entsprechenden Güte organisiert und durchgeführt werden konnte. Es wurden ausreichend gleichmäßige Flurstücke bereitgestellt, die es ermöglichten, auch die geforderten Fährtenlängen von mind Schritt zu legen, damit auch das Bewertungskriterium Fährtenkondition abgefragt werden kann. Um gleichmäßige Bedingungen zu erhalten, ist es unbedingt erforderlich, daß erfahrene Fährtenleger zum Einsatz kommen. Hier gilt unser Dank den Sportfreunden des DVG, die an beiden Tagen einen tollen Job leisteten. An beiden Wettkampftagen stellten sich 9 Teams den Leistungsrichter W.-P. Dittmer

27 28 Mitteilungen des Vorstands DER TERRIER Januar 2007 und U. Krachudel. Jedes Team mußte zwei Fährten absolvieren. Die guten bis sehr guten Leistungen belegen, daß sich die Hundeführer sehr gut vorbereiteten. Alle Teams haben ihre Prüfung bestanden und konnten entsprechend den Zulassungsbedingungen 2007 zwei Qualifizierungsprüfungen zur KFSP 2007 verbuchen. Ergebnisliste Termine 2007 Basislehrgang Sachkundenachweis für alle Fachbereiche in der OG Münsterland VDH DM IPO-FH in Dietenhofen (LG Bayern) Grundlehrgang Sachkundenachweis Fachbereich VPG/FH in der OG Herten-Katzenbusch Bundesausscheid des KfT, IPO + Jugendwettkampf VPG in Bad Salzuflen (LG Westfalen) VDH DM IPO in Waldmünchen (LG Bayern) 59. Klub-Leistungs-Sieger-Prüfung in Dorsten (LG Nordrhein) 22. Klub-Fährtenhund-Sieger-Prüfung FH1 und FH Raum Malchin (LG Mecklenburg-Vorpommern) Bundesausscheid des KfT, IPO-FH vorauss. Neumünster Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins für Gebrauchshundesport aller vom KfT betreuten Rassen Entsprechend 8 der Satzung des FV findet am eine MV statt. Der Versammlungsort ist das Vereinsheim des SV Heeren in Kamen. Beginn der Versammlung Uhr. Die OG Kamen-Hellweg hält ab Uhr ein Mittagessen sowie am Nachmittag Kaffee und Kuchen bereit. Für Hotelreservierungen wenden Sie sich bitte an: Jürgen Klönne, Brehmstraße 75a, Hamm, Telefon 02385/2107 Besonders erwähnenswert ist, daß sich der Vorsitzende der LG Mecklenburg-Vorpommern Herr Falk Siewert am Samstag und am Sonntag die Zeit nahm, unter den Teilnehmern zu weilen und somit auch diese Veranstaltung entsprechend würdigte. Vorname Name Name des Hundes Rasse 1. Tag 2. Tag Ges. Präd. Wilfried Neumann Peggy v. Bodenholz AT SG VDH DM Wilfried Neumann Maru v. Bodenholz AT SG Reserve Hans Geuther Chuck v. Götschetal AT SG VDH DM Angelika Heimann Bessy v. Erikson AT SG Albert Kortmann Geronimo ad gaudium nostrum AT SG Ute Fallscheer Janet Dundee Devil BT SG Dieter Müller Malepartus Trollo Trotzig BT G Harri Schaelicke Quendy vom Morgenstern AT G Günther König Jalomonis Ivo AT G Vorläufige Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Feststellen der Stimmberechtigung 3. Entgegennahme der Rechenschaftsberichte des Vorstandes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Entscheidung über die Erhebung und Höhe eines Mitgliederbeitrages und/ oder zweckgebundenen Umlage 7. Verschiedenes Geplant sind zwei Vorträge zu den Themen: Das Auf- und Abwärmen von Sporthunden Referent: Tierarzt Dr. Dieter Michael Information zum Thema Progressive Retina Atrophie (PRA) Referenten: Frau Dr. Elke Uhlemann und Frau Petra Friedl Grundlehrgang Fachbereich VPG FH Am findet in der OG Herten- Katzenbusch der Grundlehrgang des Fachbereiches Vielseitigkeits- und Fährtenhundesport statt. Voraussetzung für dieses Anschlußseminar ist der Nachweis des bestandenen Basislehrgangs. Dieser Grundlehrgang gilt auch als Nachschulung für Inhaber eines SKN für Übungsleiter des Fachbereiches VPG/FH. KfT-Jugendwettkampf Wir wollen erstmals im KfT einen Jugendwettkampf im Vielseitigkeitssport durchführen. Der Juni 2007, das Wochenende, an dem auch der Bundesausscheid des KfT in Bad Salzuflen stattfindet, wäre ein geeigneter Rahmen, um der Jugendarbeit die entsprechende Aufmerksamkeit zu geben. Durchgeführt wird dieser Wettkampf in den Stufen VPG1 bis VPG3 und kann dort das erstemal abgelegt werden. Die Meldung erfolgt über den jeweiligen LG-Ausbildungswart an den LRO. Die Teilnehmer müssen KfT-Mitglied sein, am Wettkampftag das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und körperlich in der Lage sein, den Hund entsprechend der Prüfungsordnung führen zu können. Uwe Krachudel, LRO Die aktuelle Liste der Leistungsrichter und LG-Ausbildungswarte kann in der Geschäftsstelle angefordert werden bzw. steht unter unserer Homepage zum Download bereit. Uwe Krachudel Haben Sie Ihren Terrier schon HDgeröntgt?

28 DER TERRIER Januar 2007 Mitteilungen des Vorstands 29 Obfrau für Hundesport Alle Berichte über Veranstaltungen und auch Ihre Anregungen bitte an Frau Runte einsenden Neues aus dem Bereich Hundesport Ab dem 1. Januar 2007 ändern sich einige Prüfungsordnungen. Vorabexemplare für Obedience, Turnierhundesport und Agility stehen auf der VDH Internet-Seite unter Hundesport >Aktuelles. Im Bereich Agility gab es am 7./8. Oktober 2006 in Essen eine Nach- bzw. eine Neuschulung für Agility-Trainer. Referent war Uwe Stalke (CfBrH). Es nahmen 16 Trainer teil. Der OG Essen nochmals vielen Dank für die Bereitstellung ihrer Platzanlage und für die gute Verpflegung. Die KfT Klubsiegerprüfung Agility 2007 findet voraussichtlich im September statt. Ausrichter wird diesmal die OG Ahlen in Westfalen sein. Vielen Dank. Den genauen Termin werden wir noch bekannt geben. Da sich die Voraussetzung zur VDH DM für 2007 geändert hat, wird sich auch etwas zur Vergabe KfT Klubsieger Agility ändern. Titelvergabe in allen Klassen und Größen für alle im KfT betreuten Rassen Kombiwertung aus A-Läufe + Jumping, Mini, Midi, Maxi A Jumping A1-3 Voraussetzungen: Mitgliedschaft im KfT, Leistungskarte KfT mit mind. 3 Ergebnissen gestartet für den KfT, Ausnahme A1 Wichtige Informationen VDH-Qualifikationsläufe zur Agi.-WM 2007 Alle Qualifikationen werden von Vereinen oder Arbeitsgemeinschaften des DVG oder vom DVG direkt ausgerichtet: Quali.-Lauf zur Agi-WM in Schloß Holte Stukenbrock DVG, ARGE OWL Quali.-Lauf zur Agi-WM in Schloß Holte Stukenbrock DFG, ARGE OWL Quali.Lauf zur Agi-WM in Rüggow HSV Agilityfreunde Rüggow e.v., DVG LV Mecklenburg- Vorpommern Quali.-Lauf zur Agi-WM in Rüggow HSV Agilityfreunde Rüggow e.v., DVG LV Mecklenburg- Vorpommern Quali.-Lauf zur Agi-WM Dortmund Westfalenhalle (DVG) Quali.-Lauf zur Agi-WM Dortmund Westfalenhalle (DVG) Finallauf zur Agi-WM Dortmund Westfalenhalle (DVG) In Absprache mit dem VDH-Hauptgeschäftsfürer gebe ich allen potentiellen Startern in den o.g. Qualifikationen folgende Informationen: Den Teams, für die am 6. Mai 2007 nach dem abgeschlossenen Finale feststeht, daß sie die Fahrkarte zur Agility-Weltmeisterschaft erreicht haben und die als VDH-Team (Nationalmannschaft) nach Norwegen reisen, erstattet der VDH für die nachstehenden für die Einreise nach Norwegen erforderlichen Untersuchungen - Entnahme des Blutes durch den Tierarzt, Laborkosten für die vorgeschriebene Untersuchung, prophylaktische Behandlung gegen Bandwurm - die Kosten bei Vorlage der Originalbelege. (Die Wirksamkeit der Tollwutimpfung muß nachgewiesen werden. In einer Blutprobe vom Hund muß der Antikörperspiegel festgestellt werden. Die Blutprobe muß vom Tierarzt mindestens 120 Tage nach der letzten Impfung und vor dem Auslaufdatum der Impfung entnommen werden. Die Untersuchung muß von einem dazu von der EU autorisierten Laboratorium ausgeführt werden. Diese Analyse braucht bei Tieren, die nach der Erstimpfung jeweils in den vorgeschriebenen Intervallen regelmäßig nachgeimpft sind, nicht wiederholt zu werden. Die Erstimpfung gegen Tollwut ist als gültig anzusehen, wenn die Vollendung des Impfprogramms mindestens 21 Tage zurückliegt. Eine Nachimpfung ist vom Tage der Wiederimpfung, wenn diese innerhalb der vorgeschriebenen Frist ausgeführt wurde, als gültig anzusehen. Kann eine tierärztliche Bescheinigung für die vorige Impfung nicht beigebracht werden, ist die Nachimpfung als Erstimpfung anzusehen. 3. Behandlung gegen Bandwurmbefall (Echinokokkose) Hunde müssen unter tierärztlicher Aufsicht mit einer ausreichenden Dosis eines Bandwurmmittels, das z.b. Praziquantel enthält, frühestens 10 Tage vor der Ankunft in Norwegen entwurmt werden. Diese Behandlung muß innerhalb von 7 Tagen nach der Ankunft wiederholt werden. Beide Behandlungen sowie der Name und die Dosierung des Mittels müssen im Heimtierpaß tierärztlich attestiert werden. Christa Bremer Für die Agility-WM 2007 wurden aus Belgien Michel Liekens und aus Norwegen Yngve Sommer als Richter nominiert. Von beiden Richtern liegt mir die verbindliche Zusage vor, den 5. und 6. Lauf und das Finale vom Mai 2007 in Dortmund zu bewerten. Christa Bremer A) Zulassungsbedingungen zu den WM-Qualifikationen Das Team hat durch Eintrag in den Leistungsnachweis des zur WM-Qualifikation entsendenden Verbandes nachzuweisen, daß es innerhalb der Saison (siehe B) Qualifikationszeitraum) in VDH termingeschützten Veranstaltungen unter zwei verschiedenen FCI/VDH-Agility-Richtern mindestens folgende Ergebnisse erzielte: 3 x V-0 in A3 mit mindestens einer Plazierung (1-3) und 3 x V im JP3 mit mindestens einer Plazierung (1-3) Es zählen nur Originaleintragungen in anerkannte Leistungsnachweise des entsendenden VDH-Mitgliedes, da so sichergestellt ist, daß der Starter die Qualifikationen auch für dieses VDH-Mitglied erworben hat. B) Qualifikationszeitraum bis (letzter Termin für anrechenbare Ergebnisse - Meldeschluß Poststempel). Teilnehmer der Vorjahres-WM (2006) sind automatisch qualifiziert. Christoph Holzschneider Bereich Obedience Für 2007 würde ich gerne ein Seminar im Bereich Obedience anbieten. Mir fehlen leider genaue Angaben, ob überhaupt ein Bedarf hierzu besteht, da sich zuletzt nur eine handvoll Interessierte gemeldet haben. Für ein Seminar leider zu wenig. Bitte melden. Ich wünsche allen Hundesportlern ein gutes und erfolgreiches neues Jahr. Marion Runte, Obfrau für den Hundesport im KfT

29 30 Mitteilungen des Vorstands DER TERRIER Januar 2007 Obfrau für das Ausstellungs- und Prüfungswesen Terminsperren und wichtige Termine für die Planung Ihrer Veranstaltungen im Jahre ESZ DORTMUND Terriertag: FCI GR. III KLUBSIEGER-ZUCHTSCHAU Bensheim BSZ DORTMUND Terriertag: FCI Gr. III Aufgrund erworbener Anwartschaften sowie Erfüllung der Bedingungen wird folgenden Terriern der Titel KfT Jugend Champion zuerkannt: Airedale Terrier-Rüde Nobody s Fool von der Locher Mühle, ZB-Nr. 01/136493, Bes.: B. Friedrich/Dr. Hannibal-Friedrich/H. Heilmann ( ) Airedale Terrier-Hündin Eliza Doolittle von der Weiler Burg, ZB-Nr. 01/136337, Bes.: S. u. Ph. Mauch ( ) Boston Terrier-Rüde Derek vom Brombacher Berg, ZB-Nr. 05/1235, Bes.: E. Berzbach ( ) Cairn Terrier-Rüde Jason von den Barrhoen, ZB- Nr. 06/21011, Bes.: B. Barrho ( ) Cairn Terrier-Hündin Kenspeckle Cairn s Meglin, ZB-Nr. NHSB , Bes.: J. Th. Smeding-Afman ( ) Cesky Terrier-Hündin Novinka von Klanovice, ZB-Nr. 07/0690, Bes.: C. u. M. Pospich ( ) Irish Soft Coated Wheaten Terrier-Hündin Ballyhara s Jewel of Tara, ZB-Nr. 22/4272, Bes.: P. Erdmann ( ) Norfolk Terrier-Rüde Lionheart Cool Water, ZB- Nr. 15/1958, Bes.: K. u. R. Müller ( ) Scottish Terrier-Hündin Erol s Dream Herminya, ZB-Nr. 18/66308, Bes.: L. u. Th. Schmidt ( ) Sealyham Terrier-Hündin Dalmor Quincy Jamie Lee, ZB-Nr. 19/4967, Bes.: G. Gutschow ( ) West Highland White Terrier-Rüde Leonhard s Special Agent, ZB-Nr. 24/42851, Bes.: M. Grunewald ( ) West Highland White Terrier-Rüde W. D. O La La Preston, ZB-Nr. 24/45009, Bes.: I. Bolle-Kleinbub ( ) West Highland White Terrier-Hündin Keen Expression Zarah, ZB-Nr. 24/44850, Bes.: A. Herde ( ) West Highland White Terrier-Hündin Leonhard s Top Crystal, ZB-Nr. 24/44282, Bes.: M. Grunewald ( ) Yorkshire Terrier-Hündin Evita vom Moosgrund, ZB-Nr. 25/36237, Bes.: M. Walenszus ( ) Aufgrund erworbener Anwartschaften sowie Erfüllung der Bedingungen wird folgendem Terrier der Titel KfT Ausstellungs-Champion zuerkannt: Airedale Terrier-Hündin Daika vom Helser Born, ZB-Nr. 01/134855, Bes.: C. Laufersweiler ( ) Aufgrund erworbener Anwartschaften sowie Erfüllung der Bedingungen wird folgenden Terriern der Titel Deutscher Champion KfT zuerkannt: Australian Terrier-Rüde Milparinka s Red Paganini, ZB-Nr. NHSB , Bes.: H. A. M. Koele-Koster ( ) Australian Terrier-Hündin Milparinka s Camilla Harriet, ZB-Nr. NHSB , Bes.: H. A. M. Koele- Koster ( ) Australian Silky Terrier-Rüde Bonaparte von Eigen-Brodt, ZB-Nr. 20/2158, Bes.: I. u. M. Eigenbrodt ( ) Border Terrier-Rüde Hjelme Double-O-Seven, ZB-Nr. 04/4326, Bes.: K. Werner ( ) Cairn Terrier-Rüde Paperlapap s Double Trouble Shooter, ZB-Nr. SHSB , Bes.: C. Zehnder ( ) Irish Terrier-Rüde Irish Fellow Bonaparte, ZB-Nr. 11/15347, Bes.: P. Röder-Hache/R. Hache ( ) Irish Terrier-Hündin Irish Fellow Brooklyn, ZB-Nr. 11/15351, Bes.: P. Röder-Hache/R. Hache ( ) Irish Soft Coated Wheaten Terrier-Hündin Never Lasting s Movie Star, ZB-Nr. 22/3784, Bes.: Chr. Tönjann ( ) Kerry Blue Terrier-Hündin Uriah Heep vom Rheinhorst, ZB-Nr. 12/11161, Bes.: Chr. Roovers ( ) Scottish Terrier-Rüde De Magic Illusion Dali, ZB- Nr. 18/66329, Bes.: M. Kuhlmey ( ) Scottish Terrier-Hündin Arabella s Eternal Flame, ZB-Nr. 18/65891, Bes.: M. Kuhlmey ( ) Scottish Terrier-Hündin Pina Paulina de Schliekenkieker, ZB-Nr. 18/65857, Bes.: U. u. W. Pelludat ( ) Welsh Terrier-Hündin Golden-Girl von der Hohen Flur, ZB-Nr. 23/36090, Bes.: B. u. J. Göthel ( ) Welsh Terrier-Hündin Ira vom Kaiserstein, ZB-Nr. 23/36412, Bes.: K. Goeke ( ) West Highland White Terrier-Hündin Leonhard s Sparks N Fire, ZB-Nr. 24/42411, Bes.: M. Grunewald ( ) Geschützte internationale, nationale und Terrier-Spezial- Zuchtschauen / CACIB NÜRNBERG/FO FCI-Gruppen 3/5/6/8/9 und FCI-Gruppen 1/2/4 und 7 CBD/KfT/DYC Meldepapiere von und an: Peter Schön, Steingasse Schauenburg Infos: Kontakt: paschoen@t-online.de Online-Meldungen: http.//meldungen.altem.de 1. Meldeschluß: Meldeschluß: / OG Dortmund/W Terriertag: ZL: Eleonore Brackwehr, Amselweg Möhnesee, Tel / NATIONALE ZUCHTSCHAU RHEINBERG/NR FCI-GRUPPEN 2/5/9 und 10 FCI-GRUPPEN 1/3/4/6/7 und 8 Meldepapiere von und an: Thorsten Lemmer, Rybniker Str Düsseldorf Infos: Kontakt: info@rheinlandsieger.de 1. Meldeschluß: Meldeschluß: OG Kreis Mettmann/NR ZL: Jutta Sturm, Bonner Str Neuss, Tel / CACIB MÜNCHEN/BY FCI-Gruppen 1/3/4/6/7 und FCI-Gruppen 2/5/9 und 10 KfT/KfT/KfT Meldepapiere von und an: STICH-Event-Agentur, Thowaldsenstr. 29/RG München Tel. 089/ , Fax 089/ Infos: Kontakt: info@vdh-bayern.de 1. Meldeschluß: Meldeschluß: OG München v. 1909/BY ZL: Uschi Anders, Bergstr. 2c Fruanberg-Tittenkofen Tel u Fax 08122/ u.anders@kftbayern.de OG Ratingen/NR ZL: Jutta Sturm, Bonner Str Neuss, Tel / CACIB OFFENBURG/BW FCI-Gruppen 4/5/6/7/8/9 und FCI-Gruppen 1/2 und 3 KfT/PJRTCD/KfT Meldepapiere von und an: Sylvia Bort, Albrecht-Dürer-Str Sindelfingen Tel /267233, Fax Infos: Kontakt: landesverband@web.de 1. Meldeschluß: Meldeschluß: OG Terrierfreunde Kamen-Heeren 2000/W ZL: Vera Richard, Kamener Str Hamm OG Chemnitz/Sa ZL: Wulf Müller, Weststr Burgstädt, Tel LG Berlin in Berlin ZL: Lothar Holst, Postfach Berlin, Tel. 0171/ Fax 030/ / CACIB BERLIN/B FCI-Gruppen 2/4/5/6 und FCI-Gruppen 1/3/8/9 und 10 CBD/KfT/KfT Meldepapiere von und an: Gerhard Wilms, Landshuter Str Berlin Tel. 030/ , Fax 030/ Infos: 1. Meldeschluß: Meldeschluß: Nähere Auskünfte über Örtlichkeiten, Beginn der Veranstaltung und dergl. mehr erfahren Sie bei der jew. Zuchtschauleitung (ZL). Zur Erläuterung: Bei den CACIB-Schauen steht hinter dem Terriertag die Bezeichnung des Klubs, welcher die Sonderschau ausrichtet: CBD Boston Terrier (1. Club für Boston Terrier in Deutschland e.v.) PJRTCD Parson Russell Terrier (Parson Russell Terrier Club Deutschland e.v.) DYC CYT Yorkshire Terrier (1. Deutscher Yorkshire Terrier Club e.v.) Yorkshire Terrier (Club für Yorkshire Terrier e.v.)

30 DER TERRIER Januar 2007 Mitteilungen des Vorstands 31 Zuchtzulassungsprüfungen für alle Terrier 2007 (+ Phänotyp- Begutachtungen) OG Spreeathen in Danewitz PL: Margrit Selle, Schubertstr Panketal, OT Zepernick OG Lahn-Dill-Wetzlar in Wetzlar-Garbenheim PL: Herbert Bast, Darmstädter Str Mücke-Ilsdorf, Tel./Fax OG Kaiserslautern in Kaiserslautern PL: Barbara Schuler, Am Kreuz Armsheim-Schimsheim, Tel./Fax Geschützte Agility-Termine OG Ammersee in Giesenbach AO/A1/A2/A3 und J1/J2 und J3 PL: Ingrid Buchner, Hirschplanallee Oberschleißheim, Tel. 089/ OG Dortmund v in Castrop-Rauxel PL: U. Bombusch, Händelstr Herne, Tel OG Osnabrücker Land in Bramsche PL: Beate Meyhöfer, Bathmenerstr Westerkappeln, Tel , Beate@hmey.de OG München v in Unterhaching + Phänotyp-Begutachtung PL: Christine Hankewitz, Max-Beckmann-Str München, Tel og-muenchen@kftbayern.de 1 Wochenende 1 Halle 2 CACs 22. Spezialzuchtschau für Terrier der OG Kreis Mettmann in Erinnerung an Dagmar Möller am Samstag, dem 3. März 2007, im Bürgerhaus Haan-Gruiten Einlaß: ab 9.00 Uhr Richtbeginn: Uhr, Reihenfolge nach Plan (Drive-in-Verfahren). Jedem Aussteller wird ein Zeitplan zugeschickt. Richter: Reinhard Ritz (Deutschland) Australian, Australian Silky, Boston, Cairn, Cesky, Lakeland, Norfolk, Norwich, West Highland White und Welsh Terrier Ingela Nilsson (Schweden) Kerry Blue, Border, Dandie Dinmont, Irish, Jack Russell, Parson Russell, Yorkshire, English Toy, Brasilianischer und Japanischer Terrier Ilse Freerksen (Deutschland) Airedale, Bedlington, Irish Soft Coated Wheaten, Manchester, Scottish, Sealyham, Skye, Irish Glen of Imaal und Schwarzer Terrier Bei sehr starken Meldezahlen kann es passieren, daß wir den Katalog vor Meldeschluß schließen; bei den West Highland White Terriern kann es bei hoher Meldezahl zur Splittung Rüden/Hündinnen kommen. Notwendige Richteränderungen bleiben vorbehalten. Es werden vergeben: Jgd.-CAC, CAC sowie VDH-CAC, außerdem Pokale und diverse Preise Die Ringe sind mit Teppichboden ausgelegt! Sonderleiter: Jutta Sturm, Bonner Straße 231, Neuss, Tel. (02131) Meldestelle: Dieter Möller, Feuerbachstraße 19, Haan, Tel./Fax (02129) 6485 Meldegeld: 1. Hund 25, EUR, jeder weitere Hund im gleichen Besitz 23, EUR, Jüngsten- und Ehrenklasse 10, EUR. Bankverbindung: S. Möller OG Kreis Mettmann, Commerzbank Haan (BLZ ) Kto.-Nr (IBAN DE BIC COBADEFFXXX) Meldeschluß: 18. Februar 2007 (Datum des Poststempels/Fax-Eingang) Anfahrt: BAB 46, Ausfahrt Haan-Ost, Richtung Gruiten Bürgerhaus den Hinweisschildern folgen.! Beachten Sie die Veterinärbestimmungen!!!! Achten Sie bitte auf das Ausstellungsverbot für tierschutzwidrig kupierte Hunde!!! Züchteranzeigen im Katalog (1 Seite DIN A 5) 30, EUR, halbe Seite 15, EUR Ab 4 Meldungen des selben Besitzers 1 Anzeige gratis. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen eine gute Anreise! Ihre OG Kreis Mettmann. 4. Spezialzuchtschau für Terrier der OG Ratingen am Sonntag, dem 4. März 2007, im Bürgerhaus Haan-Gruiten Einlaß: ab 9.00 Uhr Richtbeginn: Uhr, Reihenfolge nach Plan (Drive-in-Verfahren). Jedem Aussteller wird ein Zeitplan zugeschickt. Richter: Reinhard Ritz (Deutschland) Kerry Blue, Border, Dandie Dinmont, Jack Russell, Parson Russell, Schwarzer, Sealyham, Japanischer, Brasilianischer, English Toy und Yorkshire Terrier Ingela Nilsson (Schweden) Airedale, Boston, Irish Soft Coated Wheaten, Lakeland, Scottish, Welsh, Manchester, Bedlington, Skye und Irish Glen of Imaal Terrier Ilse Freerksen (Deutschland) Australian, Australian Silky, Cairn, Cesky, Irish, West Highland White, Norfolk und Norwich Terrier Bei sehr starken Meldezahlen kann es passieren, daß wir den Katalog vor Meldeschluß schließen müssen. Notwendige Richteränderungen bleiben vorbehalten. Es werden vergeben: Jgd.-CAC, CAC sowie VDH-CAC, außerdem Pokale und diverse Preise Die Ringe sind mit Teppichboden ausgelegt! Sonderleiter: Jutta Sturm, Bonner Straße 231, Neuss, Tel. (02131) Meldestelle: Jutta Sturm, Bonner Straße 231, Neuss, Tel. (02131) Fax (H. Krainer) (0211) Meldegeld: 1. Hund 25, EUR, jeder weitere Hund im gleichen Besitz 23, EUR, Jüngsten- und Ehrenklasse 10, EUR. Bankverbindung: SpK. Neuss (BLZ ) Kto (IBAN DE Swift WELADEDN) Meldeschluß: 18. Februar 2007 (Datum des Poststempels/Faxeingang) Anfahrt: BAB 46, Ausfahrt Haan-Ost, Richtung Gruiten Bürgerhaus den Hinweisschildern folgen.! Beachten Sie die Veterinärbestimmungen!!!! Achten Sie bitte auf das Ausstellungsverbot für tierschutzwidrig kupierte Hunde!!! Züchteranzeigen im Katalog (1 Seite DIN A 5) 30, EUR, halbe Seite 15, EUR Ab 4 Meldungen des selben Besitzers 1 Anzeige gratis. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen eine gute Anreise! Ihre OG Ratingen. 3397

31 34 LG-Nachrichten DER TERRIER Januar 2007 LG-Nachrichten Landesgruppen: (LG-Vorsitzende) Baden-Württemberg: Susanne Wenzler Katzenbachstr Stuttgart Tel. 0711/ , Uhr Bayern: Uschi Anders, Bergstraße 2c, Tittenkofen Tel / , Fax 08121/952143, Berlin: * **Peter Senge Germendorfer Str Berlin, Tel. 030/ Fax 030/ Brandenburg: *Manfred Kurze Am Fährberg 12, Ketzin Tel /80584 Fax /73215 Franken-Oberpfalz: Annette Bahr-Gindl Forsthaus Kissinger Straße 3, Geroda Tel /1710 Fax 09747/7109 Hessen: Martha Heine, Landwehrstraße Dietzenbach Tel /23202 und 06074/ dumheine@aol.com Mecklenburg-Vorpommern: Falk-Rüdiger Siewert, Wiesenstraße Teschow b. Güstrow Tel /66289 Fax / siewert-wt@gmx.de Niedersachsen: Heiko Reißer Heisterkampsweg Burgdorf/Heeßel Tel /3200 Fax 05136/ HReisser@t-online.de Nord: Gerd Peter Rehmen 5, Pinneberg Tel / Nordrhein: Reinhard Ritz Söltener Landweg Dorsten Tel /81357 Fax 02362/81359 Rheinland-Pfalz: Ursula Westenburger Im Grübentälchen Kaiserslautern Tel. + Fax 0631/ HuUWesten@aol.com Saar: Ulrike Sutter Kirchhofstraße Merchweiler Tel /47904 Sachsen: Alfred Birkicht Kleinolbersdorfer Straße Chemnitz Tel. 0371/ Sachsen-Anhalt: Ines Höhne, Lindenallee 35, Nedlitz Tel /506 Fax /94390 Thüringen: Rainer Jacobs Seidelbastweg 66, Erfurt Tel. 0361/ Fax 0361/ jacobs@vdh-thueringen.de Weser-Ems: Gerd Meyer zu Strohe Am Mittelland Kanal 37a Bramsche Tel /61401 Fax 05461/ g.meyerzustrohe@gmx.de Westfalen: Cornelia Dost Westicker Str. 38, Kamen Tel / Fax 02307/ * Diese Damen und Herren gehören dem Vorstand an. ** Vorsitzender des Beirates LG BAYERN LG BRANDENBURG Liebe Terrierfreundinnen, liebe Terrierfreunde, Neulich hat mich jemand nach meinen guten Vorsätzen fürs neue Jahr gefragt. Die Antwort ist einfach, die Durchführung wahrscheinlich umso schwieriger: Kürzer zu treten und mir mehr Zeit zu nehmen. Zeit, ohne die nächste Pflicht im Rücken mit meinen Hunden zu spielen, ohne Zeitlimit einen ausgedehnten Spaziergang über die Felder zu unternehmen, Zeit, mal in Ruhe eines meiner neuen Hundebücher zu lesen, und nicht nur ein Kapitel zu überfliegen. Doch nach der Hektik der Vorweihnachtszeit, der Festtage und der Sylvester-Party geht es gleich mit Volldampf weiter - im Job, in der Familie, im Verein... Wieder keine Zeit, sich mit Hund zu entspannen. Geht es Ihnen genauso? Dabei ist es wissenschaftlich erwiesen: Das Streicheln und Kuscheln mit einem Haustier senkt das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko um ein Vielfaches. Tun wir also etwas für unsere Gesundheit: Lassen wir es dieses Jahr ruhiger angehen, besinnen wir uns auf das wirklich Wichtige. In diesem Sinne wünsche ich im Namen der Landesgruppe Bayern allen Terrierfreunden ein gutes, glückliches, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr Uschi Anders, Vorsitzende Bayern Cup 2006/2007 Anläßlich der Zuchtschau in Weilheim am 4. November 2006 konnten die stolzen Gewinner des Bayern Cup 2006 ihre Pokale entgegennehmen. Platz 1 mit 30 Punkten erreichte der Norwich Terrier Achill vom Tierfreund, Besitzer: Familie Meyer, Stendal. Platz 2 auf dem Siegertreppchen bestieg der Australian Silky Terrier Karlyermai Traiblaza mit 23 Punkten, Besitzer: Familie Albrecht. Platz 3 errang die West Highland White Terrier-Hündin Sparkling Uptown Girl von Familie Lohner mit 21 Punkten. Im Namen der Landesgruppe Bayern gratuliere ich den stolzen Besitzern recht herzlich. Mit der Ausstellung in Weilheim begann das Rennen um den Bayern Cup Die genauen Modalitäten können Sie im November-Terrier nachlesen. Auf folgenden Ausstellungen können Sie weitere Punkte erringen: am 4. März 2007 in Unterhaching, am 7. Juli und 8. Juli 2007 in Augsburg, am 23. September 2007 in Landshut-Essenbach und am 3. November und 4. November 2007 in Weilheim. Auf diesem Wege schon heute allen Ausstellern auf unseren Zuchtschauen ein herzliches Grüß Gott und viel Erfolg! Uschi Anders, Vorsitzende Zur Jahresmitgliederversammlung 2007 am Samstag, dem um Uhr in der Gaststätte Riedels Landgasthof in Königs Wusterhausen,OT Neue Mühle, Tiergartenstraße 2 laden wir recht herzlich ein. Vorgesehene Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Berichte des Vorstandes 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Veranstaltungstermine Verschiedenes Anträge zu dieser Versammlung richten Sie bitte bis zum an den LG-Vorsitzenden Herrn Manfred Kurze. Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein gesundes neues Jahr 2007 und würden uns über eine zahlreiche Beteiligung unserer Mitglieder an der Jahresmitgliederversammlung freuen. Ilona Bretschneider, LG-Geschäftsführerin LG FRANKEN/OBERPFALZ Ausbildung zum Fährtenhund, Seminar in Theorie und Praxis Für viele Hundesportler eine Fleißarbeit, für unsere Vierbeiner die Ausbildung, die ihrem Naturell wohl am meisten entspricht. Richtig gemacht für alle ein Spaß, mit Aussicht auf Erfolg! An zwei Tagen wird uns der Referent - Herr Uwe Ritthammer - kurzweilig von den ersten Anfängen bis zur Fährtenhundprüfung in die Feinheiten des Fährtentrainings einweihen. Für Anfänger und Fortgeschrittene ist in Theorie und Praxis auf den nahe gelegenen Feldern um Freystadt ein abwechslungsreiches Programm geboten. Das Seminar startet am Samstag, dem um 9.00 Uhr im Kinosaal des Café Beck in Freystadt, Hilpoldsteiner Straße 6. Es wird am Sonntag ab 9.00 Uhr dort und anschließend im Gelände zum Praxisteil fortgesetzt. Dauer bis ca Uhr. Die Fortbildungsveranstaltung kann in den Sachkundenachweis für Übungsleiter eingetragen werden. Die Kosten belaufen sich auf 30,-. Weitere Infos und Anmeldung bei Heike Ritthammer, Telefon / , heike.ritthammer@ terrier-og-nuernberg.de oder auf der Homepage der OG Nürnberg: U. Ritthammer, 2. Vorsitzender LG Franken-Oberpfalz

32 DER TERRIER Januar 2007 LG-Nachrichten 35 LG HESSEN Liebe Mitglieder der Landesgruppe Hessen im KfT, liebe Ortsgruppen-Vorsitzende, im Namen des Vorstandes der LG Hessen die besten Wünsche zum neuen Jahr Wie in Schreiben an die Ortsgruppen-Vorsitzenden der Landesgruppe Hessen mitgeteilt, ist eine Internetpräsenz der LG Hessen in Arbeit. Die HP soll u.a. die Möglichkeit der zeitnahen Informationsmöglichkeiten unserer Mitglieder verbessern. Für kompetente Anregungen und Empfehlungen unserer Mitglieder sind wir jederzeit dankbar. Martha Heine, 1. Vorsitzende Einladung zur Jahreshauptversammlung der LG Hessen Zur Jahreshauptversammlung der LG Hessen laden wir die OG-Vorsitzenden sowie alle interessierten Mitglieder für Sonntag, den in das Hotel Landhaus Klosterwald an der B 488 in Lich-Arnsburg, Telefon / ein, Beginn: Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte der Vorstandsmitglieder 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Berichte der OG-Vorsitzenden 5. Terminabsprache für Zuchtschau + ZZL etc. 6. Verschiedenes Des Weiteren möchten wir Sie bitten, Veränderungen im Vorstand Ihrer OG uns schriftlich mitzuteilen. Im Anschluß findet eine Zuchtwarttagung statt. Wir wünschen eine gute Anreise und verbleiben mit freundlichen Grüßen. Der Vorstand Robert Hache, Geschäftsführer LG NIEDERSACHSEN Einladung zur Migliederversammlung 2007 Zu der Jahreshauptversammlung des Jahres 2007 der LG Niedersachsen lade ich hiermit alle Ortsgruppenvorsitzenden ein. Gäste, die an der Sitzung teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen. Am Sonntag, dem 25. Februar 2007 findet die Mitgliederversammlung der Landesgruppe Niedersachsen um Uhr im Landhotel Heeßer Krug, Hauptstraße 26, Heeßen, Telefon / statt. OG-Lokal der OG Schaumburg. Anfahrt unter TOP 1 Begrüßung und Gedenken an verstorbene Mitglieder TOP 2 Feststellung der Beschlußfähigkeit TOP 3 Berichte der Vorstandsmitglieder TOP 4 Aussprache TOP 5 Bericht der Kassenprüfer TOP 6 Entlastung des Vorstandes TOP 7 Veranstaltungen innerhalb der LG TOP 8 IZH Hannover TOP 9 Verschiedenes Weitere Anträge zur Tagesordnung reichen Sie bitte rechtzeitig bis zum 10. Februar 2007 bei dem Landesgruppenvorsitzenden ein. Die endgültige Tagesordnung wird den OG-Vorsitzenden mindestens 1 Woche vor dem vorliegen. Heiko Reißer, LG-Vorsitzender Im Anschluß an die Landesgruppensitzung findet eine Zuchtwarttagung statt. LG SACHSEN Nach hoffentlich geruhsam verlebten Weihnachtstagen im Kreise der Familie oder Freunden mit unseren Vierbeinern wünscht der LG-Vorstand Sachsen allen Terrierfreunden einen guten Jahreswechsel mit Erfüllung vieler Wünsche für 2007, vor allem Gesundheit, viel Freude und Erfolge mit unseren lieben Terriern. Möge die Gemeinsamkeit mit unseren Hunden auch weiterhin uns den harten Alltag etwas erleichtern. In der Hoffnung auf ein gutes neues Jahr gedenken wir der Freunde und Vierbeiner, die letztes Jahr leider von uns gegangen sind und behalten sie in steter guter Erinnerung. Auf in ein gutes neues Jahr grüßen der LG-Vorstand Sachsen. Dr. Würgatsch, Geschäftsführer Haben Sie Ihren Terrier schon HD-geröntgt? Suchen Sie ein Geschenk? Wie wäre es mit unserer Klubzeitschrift? Gutschein für 1 Jahresabonnement DER TERRIER Klub für Terrier e.v. Schöne Aussicht Kelsterbach Muster

33 36 OG-Treffpunkte DER TERRIER Januar 2007 OG-Treffpunkte Die jeweils angegebenen Zeichen bedeuten: O = Regelmäßige Versammlungen = Begleithund-/VPG-Ausbildung und Übungsstunden = Agility-Übungsstunden Landesgruppe Baden-Württemberg OG Göppingen: O - Doris Kiemele, Tel / OG Heidelberg: O - Christiane Helfrich, Tel / OG Heilbronn: O - Margit Häfele, Tel / 70 07, Fax / OG Hochrhein: O - Markus Preiser, Tel / OG Karlsruhe-Hardt: O - Christa Klotz, Tel / OG Markgräflerland: O - Karl Heitzler, Tel / OG Mittelbaden und Karlsruhe: O - Ruth Riols, Tel /58 11 OG Neckar-Odenwald: O - Torsten Schmid, Tel / OG Ostalb: - Peter Reitinger, Tel / Terrier-OG-Ostalb@freenet.de OG Rems-Murr: O - Carmen Schmid, Tel / Fax / OG Reutlingen: O - Carmen Walzebuck, Tel / OG Stuttgart: O - Susanne Wenzler, Tel / Landesgruppe Bayern OG Allgäu: O - Adolf Seidel, Tel / OG Ammersee: O - Ingrid Buchner, Tel / og.ammersee@kftbayern.de OG Augsburg: O - Helga Göppner, Tel / und Gabriele Paul, Tel / 6 93, og.augsburg@kftbayern.de OG Gäuboden-Niederbayern: O - Claudia Maidl, Tel / 334, Gisela Faust, Tel / 34 29, og.gaeuboden@kftbayern.de OG König-Ludwig-Land: O - Ralf Benning, Tel /949568, RBenning@kft-og-kl.de OG München von 1909: O - Ingrid Seibert, Tel /997891, og.muenchen@kftbayern.de, OG Rosenheim: O - Knut-Erik Wibe, Tel / og.rosenheim@kftbayern.de Landesgruppe Berlin OG 1 Berlin: O - Gisela Dolling, Tel. 030 / OG 2 Berlin: O - Thomas Schellenberg, Tel. 030 / OG 4 Berlin: O - Monika Filbert, Tel. 030 / OG Berliner Bär: O - Jutta Junghans, Tel./Fax 030 / OG 6 Berlin Nord: O - Renate Neubauer, Tel./Fax 030 / OG Berlin 7: O - Klaus Weise, Tel. 030 / , Fax 030 / , weise.klaus@berlin.de OG Berlin 10: O - Hans Nagorsen, Tel. 030 / OG Spreeathen: O - Margrit Selle, Tel. 030 / Landesgruppe Brandenburg OG Berliner Himmelhunde: O - Jürgen Hummel, Tel. + Fax / , JHummel@web.de OG Dahme Spreewald: O - Martina Reißner-Kluge, Tel / 80 05, Fax / OG Havelland: O - Vera Suhr, Tel. 030 / , Fax 030 / OG Ketzin: O - Bärbel Kurze, Tel / , Fax / 73215, m.u.b.kurze@t-online.de OG Terrier Freunde Strausberg: O - Frank Brieske, Tel / Landesgruppe Franken-Oberpfalz OG Frankenhöhe: O - Jürgen Godek, Tel / OG Hof a.d. Saale: O - Stefan Scheffler, Tel /357 OG Kulmbach: O - Jürgen Goethel, Tel / 4 77 OG Nürnberg: O - Uwe Ritthammer, Tel / Fax / , OG Rhön: O - Annette Bahr-Gindl, Tel / o Fax / OG Unterfranken: O - Peter Schelbert, Tel / Landesgruppe Hessen OG Bad Homburg-Friedberg: OD - Anne Hofmann Tel / oder OG Bad Wildungen: O - Harald Kutschinski, Tel / , webmaster@airedales-vom-bilstein.de OG Darmstadt: O - Heinrich Wack, Tel / OG Frankfurt/Main: O - Frau A. Pandolfo, Tel / OG Hessen-Süd: O - Walter Jungblut, Tel / OG Kassel: O - Petra Röder-Hache, Tel / OG Kinzigtal-Ronneburg: O - Hannelore Schade Tel / OG Knüll: O - Herr Wagner, Tel / OG Lahn-Dill Wetzlar: O - Hans Neeb, Tel / OG Main-Spessart: O - Petra Laber, Tel / OG Mittellahn/Limburg: O - Gudrun Lotz, Tel / oder 3167 OG Mittelhessen O - Dr. Otto Hannibal-Friedrich, Tel / OG Wiesbaden: O - Silvia Oho-Steffan, Tel./Fax / Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern OG Güstrow: O - Hans Joachim Volkmann, Tel / OG Ostseeland: O - Jutta Witte, Tel / OG Rostock-Land: O - Peggy Rewitz, Tel./Fax / og@terrier-og-rostockland.de, Landesgruppe Niedersachsen OG Asse: O - Sigrid R. Schmidt, Tel / Fax / OG Braunschweig: O - Wolfgang Koock, Tel / OG Burgdorfer Land: O - Heiko Reißer, Tel / HReisser@t-online.de, OG Celle: O - Ulrike Ellis, Tel / OG Göttingen und Umgebung: O - Karin Göke, Tel / 91 14, Fax / OG Hannover v. 1909: O - Klaus Krage, Tel / OG Hannover-an-der-Leine: O - Uta Spiller, Tel. u. Fax / OG Schaumburg: O - Bernd Spiller, Tel / OG Welfenland, Sitz Uetze: O - Manuela Lahmann, Billungweg Lehrte Landesgruppe Nord OG Bordesholmer-Land: O - Eva Struck, Tel / OG Buxtehuder Land: O - Hannelore Ernst, Tel / 447 OG Elmshorn: O - Uwe Nowak, Tel / , Fax / OG Hamburg: O - Karin Casprowitz, Tel / Fax / , ck.casprowitz@t-online.de OG Hamburg-Altona-Harburg: O - Reiner Janssen, Tel / OG Hamburg-Nordwest: O - Gisela Gutschow, Tel / OG Herzogtum Lauenburg: O - Sylvia Sälzer, Tel / OG Kiel und Umgebung: O - Edda Schinke, Tel / OG Lübeck und Umgebung: O - Ute Benthin, Tel / , Fax 04 51/ , Mobil 0177 / OG Lüneburg: O - Jürgen Chedorowitz, Tel / OG Neumünster: O - Erich Milau, Tel / OG Niederelbe: O - Karl-Heinz Großheim, Tel / OG Ostholstein: O - Petra Richter, Tel / OG Pinneberg: O - Renate Peter, Tel / OG Segeberger Land: O - Carola Möck, Tel / Landesgruppe Nordrhein OG Aachen-Dreiländereck: O - Manfred Albertz, Tel / OG Bad Aachen: O - Verena Boldin, Tel / OG Bergisch Land: O - Erika von der Nahmer, Tel / OG Bonn: O - Wolfgang Pignon, Tel /

34 DER TERRIER Januar 2007 OG-Treffpunkte 37 OG Dorsten 90: O - Jürgen Munke, Tel / OG Düren-Rurtal von 2001: O - Bernhard Heinen, Tel / OG Düsseldorf: O - Gisela Ohlsen, Tel./Fax / OG Duisburg-Kaiserberg: O - Manfred Hoth Tel / OG Essen: O - Albert Grünewald, Tel / albert.gruenewald@onlinehome.de OG Essen-Uhlenkrug: - W. P. Dittmer Tel / sowie OG Terrierfreunde Essen 98: O - Steffen Faerber Tel / OG Hattingen: O - Ute Luig, Tel / OG Kamp-Lintfort: - Helmut Weerts, Tel / OG Köln von 1907: O - Christina Olboeter-Zorn, Tel / OG Köln-Land: O - Francis Decker, Tel / OG Kreis Mettmann: O OG Mönchengladbach u. Umgeb.: O - Eva Kox, Tel / OG Kreis Neuss: O - Maren L. Bichel, Tel / OG Ratingen: O - Jutta Sturm, Tel / OG Velbert: O - Marion Runte, Tel / Fax / , marionrunte@web.de OG Voerde/Hünxe: O - Friedel Ganz, Tel / OG Wesel: O - Irmgard Vogt, Tel / OG Wuppertal: O - Wolfgang Pelludat, Tel / Fax / Landesgruppe Rheinland-Pfalz OG Kaiserslautern: O - Ursula Westenburger, Tel / OG Kreis Neuwied: O - Petra Schön, Tel / OG Kurpfalz: O - Wolfgang Menzel, Tel / OG Mainz-Bingen und Umgebung: O - Roswitha Großmann OG Tel / Mannheim-Ludwigsh.: O - Peter Münstermann Tel / OG Pfälzer-Land: O - Gertrud Langner, Tel / OG Rhein-Mosel-Ahr: O - Maria Plog, Tel / OG Speyer u.u.: O - Dirk Schemeit, Tel / OG Worms: O - Adolf Erhart, Tel / Fax / Landesgruppe Saar OG Blies: O - Michael Rech, Tel / OG Merchweiler-Saarbrücken: O - Ulrike Sutter Tel / , Fax / ullisutter@web.de OG Terrierfreunde Quierschied: O - Wolfgang Dejon Tel / Landesgruppe Sachsen OG Chemnitz: O - Arndt Flemming, Tel./Fax / OG Dresden-Stadt: O - Achim Bergelt, Tel / OG Dresden von 1909: O - Sigrid Würgatsch Tel.+Fax / OG Eilenburg: O - Bodo Schweitzer, Tel / OG Leipzig: O - Cornelia Kaminski, Tel / OG Leipzig-Knauthain: O - Olaf Borowitza Tel / , Fax / OG Terrier Südwestsachsen: O - H.E. Ringenberg Tel / Landesgruppe Sachsen-Anhalt OG Giebichenstein: O - Rosemarie Trautmann Tel / OG Halle: O - Edith Henze, Tel / OG Lindtorf/Altmark: OG Magdeburg City: O - Marlies Stein, Tel / OG Roland-Stendal: O - Jutta Meyer, Tel / oder 0173/ OG Schönebecker-Terrierfreunde: O - Annette Wesche Tel. und Fax / Landesgruppe Thüringen OG Erfurt: O - Birgit Hildesheim, Tel / Fax / OG Gotha: O - Zähr, Joachim, Tel / OG Nordthüringen: O - Eike Helmvoigt Tel / , Fax / oder Kathrin von Glasenapp, Tel / OG Rhönpforte: O - Hubert Heimrich, Tel / OG Saaletal: O - Rudolf Dröschler, Tel / , OG Werratal: O - Harald Zimmermann, Tel / Landesgruppe Weser-Ems OG Bremen: O - Michael Thöne Tel / , Fax / OG Osnabrücker-Land: O - Christiane Wentzel Tel / OG Ostfriesland: O - Joachim Gerhardt, Tel. und Fax / OG Verden/Aller: O - B. Osmers, Tel / OG Wiesmoor: O - Wilfried Vaqué, Tel / Landesgruppe Westfalen OG Ahlen/Westf.: O - Cornelia Dost, Tel / OG Bielefeld: O - Gabriele Abel, Tel / OG Bielefeld-Ost: O - Nicole Sulewski, Tel / OG Castrop-Rauxel: O - Klaus Pietrus, Tel / OG Lippe Detmold: O - Doris Leske, Tel. und Fax / OG Dortmund v. 1908: O - Eleonore Brackwehr, Tel / OG Dortmund-Fredenbaum: O - Susanne Steinfadt, Tel. + Fax / OG Hagen: O - Klaus Böhme, Tel / OG Herdecke: O - Heike Hennemann, Tel / OG Herten-Katzenbusch: O -Paul Birkel, Tel / OG Kamen-Hellweg: O - Antje Schellenberg, Tel / A.u.J.Schellenberg@t-online.de OG Terrierfreunde Kamen-Heeren 2000: O - Vera Richard Tel / OG Lippetal-Soester Börde: O - Edgar Böcker, Tel /8385 OG Märkisches Sauerland Hemer: O - Barbara Fischbach Tel / OG Münster: O - Walter Effing, Tel / oder 0173 / OG Münsterland: O - Barbara Tebbe, Tel / OG OG OG OG Münster-Nord/Greven: O - Luise Deipenbrock Tel / 47 72, Fax / Ostwestfalen-Lippe: O - F.W. Schöneberg Tel / Rheine: O - G. Bottenberg Tel / , Fax / Schmallenberg: O - Maria Vollenberg Tel / , ( ), Fax / OG Schwerte: O - Andreas Clauser, Tel / OG Siegerland: O - Walter Berghäuser, Tel / OG Teutoburger Wald: O - F.-W. Lefhalm, Tel / OG Warendorf: O - Martin Pelkmann, Tel / og@pelkmann.de OG Witten: O - Norman Blänkner, Tel / , Fax / , blaenkner@t-online.de, OG Wetter-Ruhr: O - A. Grabley, Tel / * Anschriftenangabe, solange noch kein Telefonanschluß vorhanden.

35 62 Züchtertafel DER TERRIER Januar 2007 Yorkshire Terrier BADEN-WÜRTTEMBERG Heidelberg, Bothestr. 63, Emmertsgrund, Wilma Gancarz, Tel / , Wilmas Sunshine s Göppingen-Holzheim, Bachstr. 25, Heidi u. Rolf Rupp, Tel / , vom Kerrygarten Ötigheim, Rebgartenstr. 34, S.u.F. Sperrfechter, Tel./Fax: / , vom Telldorf Schluchsee-Blasiwald, Haus Waldheim, Siegrun v. d. Rest-Askamp, Tel / / , von der Oderwiese BAYERN Markt-Erlbach, Mettelaurach 11, Margarete Zimmermann, Tel / , Lindos Perritos BERLIN Berlin, Straße 31 Nr. 23, Gabriele u. Fritz Walter, Tel. 030 / , von Xanadu NORDRHEIN-WESTFALEN Viersen, Nettetaler Str. 109, Dagmar u. Rolf Ingenrieth, Tel / , Fax / , Dagmar.Ingenrieth@mylittlechampion.de, My little Champion Duisburg, Rotdornstr. 14, Ruth Müller, Tel / , Baccara Moers, Lerschstr. 7, Jutta Neuhold, Tel / , of Morning-Sun s Wenden/Olpe, Kölner Str. 17, Heidemarie Schmidt, Tel / 71 54, v. Rothemühle RHEINLAND-PFALZ Eisenberg-Steinborn, Uhlandstr. 32, Monika Walenszus, Tel / , Walenszus@online.de, vom Moosgrund SCHLESWIG-HOLSTEIN Handewitt/Ellund, Ringstr. 56, Helga Petersen, Tel / 61 78, Nordmark s»unsere Terrier«Die TERRIERRASSEN DES KfT e.v. Eine Zusammenfassung von allem Wissenswerten der im KfT vertretenen Rassen in Buchform zum ersten Mal in dieser ausführlichen Dokumentation in Deutschland. Das ideale»geschichtsbuch«. Mit zahlreichen Abbildungen und allen Rassestandards. Das Buch für Sie und alle Terrierfreunde. Informieren Sie sich über die unterschiedlichen Terrierrassen! Gleich Klub für Terrier e.v. bestellen: Postfach Kelsterbach Abgabepreis: 13, zzgl. Porto u. Versand

36 Postvertriebsstück Entgelt bezahlt Klub für Terrier Postfach Kelsterbach D 7469 Impressum Das Mitteilungsblatt DER TERRIER erscheint im Selbstverlag. Eigentümer ist der Klub für Terrier e.v., gegründet 1894, Schöne Aussicht 9, Kelsterbach, bzw. Postfach 13 28, Kelsterbach, Telefon / , Fax / Verantwortlich für den Inhalt: Klubvorsitzender Reinhard Ritz. Anzeigen werden nach der Preisliste Nr. 13 abgerechnet. Die mit Namensnennung gebrachten Artikel geben die persönliche Ansicht der Verfasser wieder. Ihr Abdruck bedeutet keine Stellungnahme des Klub für Terrier. Alle Rechte vorbehalten; alle Angaben ohne Gewähr. Nachdruck nur mit Genehmigung unter Quellenangabe. Durch Annahme eines Manuskriptes erwirbt der Verlag das ausschließliche Veröffentlichungsrecht und behält sich vor, zu überarbeiten und evtl. zu kürzen. Eingesandte Fotos und Artikel werden für die Veröffentlichung in der Rassespalte DER TERRIER dem Klub zur Verfügung gestellt. Das Urheberrecht bleibt beim Eigentümer. Die Rücksendung von Fotos erfolgt nur mit einem beigefügten, frankierten Rückumschlag. Der Klub für Terrier e.v. ist Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH) Dortmund, Westfalendamm 174, Telefon / , Fax / und über diesen der FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (FCI) angeschlossen. Der Bezugspreis für DER TERRIER ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Erscheinungsweise: 12 x jährlich Anzeigenverwaltung: Klub für Terrier, Geschäftsstelle, Postfach 13 28, Kelsterbach, Telefon / , Fax / Redaktionsschluß ist der 1. des Vormonats der folgenden Ausgabe. Ausnahmen werden rechtzeitig bekanntgegeben. Konten: Auch für Beitragszahlungen Postbank: Frankfurt, BLZ Bankkonten: Volksbank Kelsterbach, Kto-Nr , BLZ Kreissparkasse Groß Gerau, Kto-Nr , BLZ Postdienst-Datenschutzverordnung: 4 dieser Verordnung enthält Regelungen zur Berichtigung von Anschriften. Die Bestimmungen des 4, Absatz 3 PD-DSV greifen nur in Fällen, in denen der Empfänger einer Zeitungssendung keinen Nachsendeantrag gestellt hat. Entgegen dieser Bestimmung wird die Deutsche Bundespost-Postdienst weiterhin geänderte Adressen an den Verlag senden, wenn sie diese kennt und der Bezieher keinen Nachsendeantrag gestellt hat. Gegen dieses Verfahren der Anschriftenweitergabe durch die Post hat der Bezieher ein Widerspruchsrecht. Das Einverständnis der bisherigen Anschriftenweitergabe durch die Post wird vorausgesetzt, wenn der Bezieher nicht schriftlich beim Verlag DER TERRIER widersprochen hat. Layout: Fa. Headrooom Stresemannstraße 3, Ingelheim Herstellung: kuper-druck gmbh Eduard-Mörike-Straße 36, Eschweiler Telefon / , Telefax / Auslieferungsdatum: 4. des Monats Um Druckfehler zu vermeiden, bitten wir, Texte und Anzeigentexte nur in Druck- oder Maschinenschrift einzusenden. Zwinger von der Seeworth - Airedale Terrier-Hobbyzucht - Wir beabsichtigen die Zucht aufzugeben und bieten zum Verkauf an: Kelly v. d. Seeworth: ZB-Nr. 01/ , Wurftag , HDF-A1, V. Felix v. Michelbach, HDF-A1, M. Betty v. Witten Born, HDF-A1, ZZP; , Widerristhöhe 58,5 cm, 1x geworfen Titel: Jugend-Ch. KfT, KfT-Ausstellungs-Ch., D Ch.-VDH, Ch.-P Anwartsch. 2 x DK-Ch., je 1 x FCI-CACIB Wroklaw, Pl- u. FCI-CACIB Herning, DK Mona Lisa v. d. Seeworth: ZB-Nr. 01/ , Wurftag: , HDF-A1, V. Kevin v. d. Schw. Kuhle, HDF-A1, M. Betty v. Witten Born, HDF-A1, ZZP , Widerristhöhe 55,0 cm, 1x geworfen Titel: keine; auf diversen Ausstellungen Res.-Anwartsch. und stets V plaziert Marylou v. d. Seeworth: ZB-Nr. 01/ , Wurftag: , HDF-A1, V. Kevin v. d. Schw. Kuhle, HDF-A1, M. Betty v. Witten Born, HDF-A1, ZZP , Widerristhöhe 57,0 cm, 1x geworfen Titel: keine; auf diversen Ausstellungen Res.-Anwartsch. und stets V plaziert Zwei vielverspr. Welpen, Wurftag aus Marylou und Basko v. Erikson, ZB-Nr. 01/ , HDF-A1 mit bestem Leistungsnachweis LB-Nr , sind noch verfügbar. Unsere Hunde geben wir nur an verantwortungsbewußte Züchter und Aussteller, die der Rasse entsprechende Haltungsbedingungen nachweisen können. U. & P. Geisler, An der Weide 1, Schwaan, Telefon / , Fax , Wild Bunch s West Highland White Terriers Ingrid Bolle-Kleinbub Züchterin dieser Rasse seit Besucher sind nach tel. Absprache jederzeit willkommen. Derzeit haben wir fröhliche Welpen abzugeben. Autorin des Buches Der Westie, Verlag Gräfe und Unzer, ISBN Auch in Englisch, Französisch, Spanisch und Tschechisch erhältlich Weiterstadt (Darmstadt) Birkenhof, Telefon / 34 41, Fax / Trimmtermine nach telefonischer Vereinbarung

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab Gültig ab 1.1.2017 Inhalt 1. Deutscher Champion (VDH) 1 2. Deutscher Jugend-Champion (VDH) 2 3. Deutscher Veteranen-Champion (VDH) 3 4. Bundessieger, VDH-Europasieger, Annual Trophy Winner und German Winner

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften - Gültig ab

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften - Gültig ab - Gültig ab 1.1.2015 Inhalt 1. Deutscher Champion (VDH) 1 2. Deutscher Jugend-Champion (VDH) 2 3. Deutscher Veteranen-Champion (VDH) 3 4. Bundessieger, VDH-Europasieger und German Winner 3 5. Bundesjugendsieger,

Mehr

Tipps und Hinweise für Aussteller

Tipps und Hinweise für Aussteller Tipps und Hinweise für Aussteller Im Nachfolgenden stellen wir für Besitzer von Holländischen Schäferhunden, die Interesse an Ausstellungen haben, einige Tipps und Hinweise bereit. Für weitere Fragen stehen

Mehr

Auf nationalen Ausstellungen wird das CAC (Certificat d'aptitude au Championnat) der jeweiligen Zuchtverbände vergeben.

Auf nationalen Ausstellungen wird das CAC (Certificat d'aptitude au Championnat) der jeweiligen Zuchtverbände vergeben. Ausstellungstypen nationale Hundeausstellungen Internationale Hundeausstellungen Sonderausstellungen Clubschauen Auf nationalen Ausstellungen wird das CAC (Certificat d'aptitude au Championnat) der jeweiligen

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Gültig ab 1. Januar 2011 1. Deutscher Champion (VDH) Der VDH stellt für alle Rassen Anwartschaften für den Titel Deutscher Champion (VDH) Dt.

Mehr

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Jugend-Champion (WCD)

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Jugend-Champion (WCD) Deutscher Champion (WCD) : Für die Vergabe des Titels Deutscher Champion (WCD) müssen mindestens vier Anwartschaften (CAC) unter drei verschiedenen Zuchtrichtern errungen werden, wobei zwischen der ersten

Mehr

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid Spezialzuchtausstellung 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord Hirschaid 23.07.2017 Liebe Freunde der britischen Hütehunde, die Landesgruppe Bayern-Nord im CfBrH lädt Sie ganz herzlich zur

Mehr

Das Wetter war diesmal wie bestellt, kein Regen und kein zu starker Sonnenschein beeinträchtigte die Kondition von Hunden und Menschen.

Das Wetter war diesmal wie bestellt, kein Regen und kein zu starker Sonnenschein beeinträchtigte die Kondition von Hunden und Menschen. Am Wochenende 17.-18.6.06 fand auf dem Possen bei Sondershausen die traditionelle Doppelausstellung statt. Der Förderverein organisierte für diese Ausstellung am 17.6. ein spezielles Rahmenprogramm für

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 24. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 8. Juni 2014 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau (Clubsiegerschau nur für ILT-Mitglieder) Seite 1 am Sonntag, 18. Sept. 2016 in 45739 Oer-Erkenschwick, am Stimbergpark 78 Hotel-Restaurant-Cafe

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v.

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v. Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v. Beschlossen am 31.07.2010 Geändert am 10.02.2015, 11.03.2015, 07.01.2016, 04.08.2016, 27.11.2016 Präambel Für die termingeschützten Ausstellungen und

Mehr

Anlage zur Ausstellungsordnung des Jagdspaniel-Klub e.v. Vergabe von Champion- und Siegertiteln (In dieser Fassung gültig ab

Anlage zur Ausstellungsordnung des Jagdspaniel-Klub e.v. Vergabe von Champion- und Siegertiteln (In dieser Fassung gültig ab Jagdspaniel-Klub e. V. Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH) - der Fédération Cynologique Internationale (F.C.I.) angeschlossen - und im Jagdgebrauchshundverband e. V. (JGHV) www.jagdspaniel-klub.de

Mehr

Heute wird doppelt gefeiert, denn unser D-Wurf wird schon 4 Jahre alt! Wir gratulieren Duffy, Lea & Mico und denken, dass sie heute mit einem extra

Heute wird doppelt gefeiert, denn unser D-Wurf wird schon 4 Jahre alt! Wir gratulieren Duffy, Lea & Mico und denken, dass sie heute mit einem extra News 2012 25.12.2012 :Wir wünschen allen aus der Familie, Freunden, Welpenbesitzern mit ihren Familien und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr!!!! 22.12.2012 : Claudia &

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 26. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 15. Mai 2016 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC)

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC) Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC) der Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. im VDH/FCI am 21.06.2015 Veranstaltungsort: Hovawart-Sport-Club-Haltern Granatstraße 45721 Haltern am

Mehr

inzwischen hat das Jahr 2018 begonnen und hat hoffentlich für Jeden Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im Gepäck.

inzwischen hat das Jahr 2018 begonnen und hat hoffentlich für Jeden Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im Gepäck. Liebe Mitglieder, inzwischen hat das Jahr 2018 begonnen und hat hoffentlich für Jeden Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im Gepäck. Viele Ereignisse fanden 2017 statt, sodass wir kurz zurück schauen können.

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

1. Meldeschluss: Meldeschluss:

1. Meldeschluss: Meldeschluss: Auszug aus der VDH-Zuchtschauordnung und wichtige Hinweise Alle Aussteller erkennen mit Ihrer Meldung die VDH-Zuchtschau-Ordnung an Bissige, kranke, mit Ungeziefer behaftete Hunde sowie Hündinnen, die

Mehr

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC)

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC) Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC) der Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. im VDH/FCI am 10.09.2017 Veranstaltungsort: Hundefreunde Niederelvenich Marienhof 53909 Zülpich/Niederelvenich

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

CSC-Clubschau-Wochenende vom

CSC-Clubschau-Wochenende vom CSC-Clubschau-Wochenende vom 04.-05.06.2016 Willkommen daheim so lautet die Begrüßung des 1. Vorsitzenden des DDC, Walter Hippold und seiner Frau Andrea, als wir das Gelände des DDC betraten. Herzlicher

Mehr

: Natürlich führe ich auch bei diesem Wurf ein Welpentagebuch. Jeden Tag könnt Ihr dort die Neuigkeiten über unsere Babies lesen!

: Natürlich führe ich auch bei diesem Wurf ein Welpentagebuch. Jeden Tag könnt Ihr dort die Neuigkeiten über unsere Babies lesen! News 2013 31.12.2013 : Neue Bilder gibt es in der Galerie K-Wurf 29.12.2013 : Die Namen des K-Wurfes stehen fest. 28.12.2013 : Natürlich führe ich auch bei diesem Wurf ein Welpentagebuch. Jeden Tag könnt

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

CSC-Clubschau Tag / Rahmenprogramm

CSC-Clubschau Tag / Rahmenprogramm CSC-Clubschau 2012 1. Tag / Rahmenprogramm Schöne Tage zur Wein- und Weizenblüte so lautete die Wettervorhersage des 100-jährigen Kalenders für unser diesjähriges Clubschau-Wochenende und sie traf zur

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v. Termin: 25.01.2018, 20.08 Uhr bis 21.55 Uhr Ort: Restaurant Zur Krone, Sürther Hauptstr. 75, 50999 Köln Teilnehmer: 5 Versammlungsleiterin: Sabrina Klobe Protokollführerin: Karola Piepenstock Die Versammlung

Mehr

Der Terrier. Klub für Terrier e.v. von Jahrgang 1/2008

Der Terrier. Klub für Terrier e.v. von Jahrgang 1/2008 Der Terrier Klub für Terrier e.v. von 1894 101. Jahrgang 1/2008 Im Verband für das Deutsche Hundewesen e.v. Der F.C.I. angeschlossen Offizielles Mitteilungsblatt des KfT e.v. DER TERRIER Januar 2008 3

Mehr

IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC

IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC Am ersten Wochenende im November fand die IRAS in Stuttgart statt. Für den Slovensky Cuvac war am Samstag, den 05. November die Nationale Ausstellung, am Sonntag,

Mehr

Heidelberg,

Heidelberg, Schule für Farakala/Mali e.v. Maassstrasse 37 D-69123 Heidelberg www.schule-farakala.de webmaster@schule-farakala.de schulefarakala@gmx.de Tel. u. Fax 06221 840367 Protokoll der 20. Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

VDH - Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Saarlooswolfhunde

VDH - Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Saarlooswolfhunde VDH - Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Saarlooswolfhunde Sonntag, 15.07.2018 in 06862 Dessau-Rosslau OT Neeken Meldeschluss: 24.06.2018 Veranstaltungsort: 06862 Dessau-Rosslau, Rodlebener Str. 6A, Reitsportverein

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

Der Terrier. Klub für Terrier e.v. von Jahrgang 2/2007

Der Terrier. Klub für Terrier e.v. von Jahrgang 2/2007 Der Terrier Klub für Terrier e.v. von 1894 100. Jahrgang 2/2007 Im Verband für das Deutsche Hundewesen e.v. Der F.C.I. angeschlossen Offizielles Mitteilungsblatt des KfT e.v. DER TERRIER Februar 2007 3

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Königsblaue Monnemer

Königsblaue Monnemer Königsblaue Monnemer Protokoll der Gründungsversammlung des Schalke 04- Fanclubs Königsblaue Monnemer Donnerstag, 01.03.2012 Gaststätte Hellas, Mannheim-Schönau Die Versammlung wurde am 01.03.2012, um

Mehr

Am :52 Uhr schrieb Claudia

Am :52 Uhr schrieb Claudia Am 09.02.2011-02:52 Uhr schrieb Claudia Auch ich war hier;o) Guten Morgen...- eine sehr schöne Page... Aber- wenn Preise hier noch öffentlich stehen würden- bzw. wie sich was zusammen setzt...- wäre das

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA 21. August 2015 Rally Obedience Turniere offen für alle Rassen (B, 1, 2, 3 und Senioren) 22. August 2015 Aussie-Only Agility Turnier Gemeinsamer Abend im Ristorante Schützen bei Toni 23. August 2015 Obedience

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Zuchtzulassungsordnung

Zuchtzulassungsordnung Sitz Hildesheim Bearded Collie, Border Collie, Collie (Langhaar u. Kurzhaar), Old English Sheepdog (Bobtail), Shetland Sheepdog (Sheltie), Welsh Corgi (Cardigan und Pembroke) Loseblattsammlung zur Aufnahme

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Deutscher Club für Nordische Hunde e.v. CLUBSIEGERSCHAU 2018 F R E I T A G 1. J U N I

Deutscher Club für Nordische Hunde e.v. CLUBSIEGERSCHAU 2018 F R E I T A G 1. J U N I Deutscher Club für Nordische Hunde e.v. CLUBSIEGERSCHAU 2018 F R E I T A G 1. J U N I 2 0 1 8 Eintages-Spezialzuchtschau mit Vergabe der Anwartschaften: Deutscher Champion (VDH), Deutscher Champion (DCNH),

Mehr

Billardclub Siegtal 89 e.v. Satzung

Billardclub Siegtal 89 e.v. Satzung Billardclub Siegtal 89 e.v. Satzung 1 Name und Sitz : Der Verein führt den Namen Billardclub Siegtal `89 mit Sitz in Siegen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach seiner Eintragung führt

Mehr

Sheltiezüchtertagung des Clubs für Britische Hütehunde e.v. am 28./ in Alsfeld, Hotel zur Schmiede

Sheltiezüchtertagung des Clubs für Britische Hütehunde e.v. am 28./ in Alsfeld, Hotel zur Schmiede Sheltiezüchtertagung des Clubs für Britische Hütehunde e.v. am 28./29.06.2014 in Alsfeld, Hotel zur Schmiede 1. Tag: 28.06.2014: Neuzüchterversammlung Beginn: 13.30 Uhr Anwesende: S. Anwesenheitsliste

Mehr

Fragebogen für Welpen-Interessenten

Fragebogen für Welpen-Interessenten Fragebogen für Welpen-Interessenten Liebe/r Welpen_Interessent/in, wir wünschen uns, dass jeder unserer Welpen ein liebevolles und geeignetes Zuhause findet, das seinem Charakter und Temperament entspricht.

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Ein Welpe kommt ins Haus

Ein Welpe kommt ins Haus Ein Welpe kommt ins Haus 5 Tina ist acht Jahre alt und lebt zusammen mit ihrer Familie in einem Reihenhaus am Stadtrand. Ihr Vater Michael Schuster arbeitet als Ingenieur in einer Konservenfabrik. Mutter

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Der Terrier. Klub für Terrier e.v. von Jahrgang 4/2008

Der Terrier. Klub für Terrier e.v. von Jahrgang 4/2008 Der Terrier Klub für Terrier e.v. von 1894 101. Jahrgang 4/2008 Im Verband für das Deutsche Hundewesen e.v. Der F.C.I. angeschlossen Offizielles Mitteilungsblatt des KfT e.v. DER TERRIER April 2008 3 Geschäftsstelle

Mehr

DEUTSCH- TÜRKISCHE WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG E.V.

DEUTSCH- TÜRKISCHE WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG E.V. DEUTSCH- TÜRKISCHE WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG E.V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Deutsch-Türkische Wirtschaftsvereinigung e. V. im folgenden Verein genannt. 2. Der Sitz des Vereins

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI)

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI) PARSON RUSSELL TERRIER CLUB DEUTSCHLAND e.v. (PRTCD) MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI) UND DES JAGDGEBRAUCHSHUNDVERBANDES

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH) Studiengang Informationswirtschaft - Donnerstag, 13. November 2008 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des Vereins Ort der Versammlung: Raum -102 im Informatikbau der (Gebäude 50.34) in Karlsruhe Tag

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v.

Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v. Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des BVSV e.v. am 30.09.2016 in Göttingen Hotel ASTORIA in Göttingen Eröffnung:

Mehr

Satzung des Fördervereins des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Radevormwald

Satzung des Fördervereins des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Radevormwald Satzung des Fördervereins des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Radevormwald Grundlage für eine Mitgliedschaft ist die Anerkennung der Satzung unseres Fördervereins, die wir Ihnen zu Informationszwecken

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Satzung. Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Satzung. Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Vereinsanschrift: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Seite: 1 Inhaltsübersicht 1 Name und Sitz Seite: 2 2 Vereinszweck Seite: 2 3

Mehr

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung der Lauffreunde Brohltal 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 22. 03. 1985 in Wehr gegründete Verein führt den Namen Lauffreunde Brohltal. Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

Das sind sie, die hübschen Alamiwelpen : Jako, Jara, Jarcha, Josemi,Juana und Juanjo

Das sind sie, die hübschen Alamiwelpen : Jako, Jara, Jarcha, Josemi,Juana und Juanjo Das sind sie, die hübschen Alamiwelpen : Jako, Jara, Jarcha, Josemi,Juana und Juanjo Niemand bei uns konnte sich vorstellen, dass es Menschen gibt, die so bezaubernde Hundekinder einfach aussetzen und

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Aktuelles Februar 2017

Aktuelles Februar 2017 Aktuelles Februar 2017 Im Süden Tenerifes ist der Frühling eingezogen und die Mandelblüte ist wunderschön anzusehen, wie hier in Santiago del Teide. Elke und ihr PAT-Mobil sind weiter ständig im Einsatz,

Mehr

Ordnung für Junior-Handling

Ordnung für Junior-Handling Ordnung für Junior-Handling der Kynologischen Zuchtgemeinschaft Eurasier e.v. Stand: April 2011 Ordnung für die Durchführung des Vorführwettbewerb für Jugendliche Seite 2 ORDNUNG FÜR DIE DURCHFÜHRUNG DES

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. Mittwoch, den 08.04.2015 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 19:20 Uhr Anwesenheitsliste Henning Moldenhauer, Alex Birnkraut, Igor Babuschkin, Kevin

Mehr

Reisebericht Juni 2017

Reisebericht Juni 2017 Reisebericht Juni 2017 Rhodos-Hunde meets Streunernasen unter diesem "Motto" begann dieses Mal unsere Reise. Seit Jahren arbeiten wir mit dem Verein Streunernasen e.v. zusammen und hatten bei unserem Einsatz

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen.

Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen. Satzung des Förderverein KiTa MS Piratenclub 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen.

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Landfrauenverein Winsen (Aller) Wietze e.v. Satzung

Landfrauenverein Winsen (Aller) Wietze e.v. Satzung Landfrauenverein Winsen (Aller) Wietze e.v. Satzung 1. Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Landfrauenverein Winsen(Aller) und Wietze e.v.. (2) Der Verein wurde am 18.01.1951

Mehr

Pro Anima Newsletter September Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter September Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter September 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! September war für mich ein aufregender Monat da ich nach sehr langer Zeit eine Reise nach Deutschland antreten durfte um viele

Mehr

ZUCHTZULASSUNGSORDNUNG (ZZO) des KfT e.v. von 1894

ZUCHTZULASSUNGSORDNUNG (ZZO) des KfT e.v. von 1894 ZUCHTZULASSUNGSORDNUNG (ZZO) des KfT e.v. von 1894 1 Zweck der Zuchtzulassung (ZZ) Zweck der ZZ ist es, nur dem Standard entsprechende, gesunde, stresstolerante und sozial verträgliche Terrier zur Zuchtverwendung

Mehr

ZUCHTZULASSUNGSORDNUNG (ZZO) des KfT e.v. von 1894

ZUCHTZULASSUNGSORDNUNG (ZZO) des KfT e.v. von 1894 ZUCHTZULASSUNGSORDNUNG (ZZO) des KfT e.v. von 1894 1 Zweck der Zuchtzulassung (ZZ) Zweck der ZZ ist es, nur dem Standard entsprechende, gesunde, stresstolerante und sozial verträgliche Terrier zur Zuchtverwendung

Mehr

Züchter- und Deckrüdenbesitzerschulung am 20./ in Friedrichroda am Rennsteig

Züchter- und Deckrüdenbesitzerschulung am 20./ in Friedrichroda am Rennsteig Züchter- und Deckrüdenbesitzerschulung am 20./21.02.2016 in Friedrichroda am Rennsteig Erweiterter Vorstand Der Geschäftsführende und Erweiterte Vorstand traf sich bereits am Freitag, 19.02.2016 im Ahorn

Mehr

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v.

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. INHALTSVERZEICHNIS 1 Name, Sitz, Rechtsform, Zweck 2 Aufgabe des Fanclubs 3 Mitgliedschaft 4 Mitgliedsbeitrag 5 Mitgliederversammlung 6 Vorstand 7 Austritt,

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Erlebnisbericht 1. Kennenlernen von Fio und die ersten Wochen zu Hause

Erlebnisbericht 1. Kennenlernen von Fio und die ersten Wochen zu Hause Erlebnisbericht 1 Kennenlernen von Fio und die ersten Wochen zu Hause Die sportliche Kurzhaarcolliehündin lernte ich bereits im Sommer 2012 auf dem Hundehof von Partnerhunde Österreich kennen. Damals fuhren

Mehr

Ringzuordnung am Sonntag, 15. März 2015 Ring Richter/Rasse Kat.-Nr.

Ringzuordnung am Sonntag, 15. März 2015 Ring Richter/Rasse Kat.-Nr. 1 IRAS Frau Elzbieta Chwalibog, PL 10:00-13:20 Uhr 7 Holländ. Schäferhund Kurzhaar 1725-1731 2 Holländ. Schäferhund Rauhhaar 1732-1733 3 Cao da Serra de Aires 1734-1736 1 Maremmen-Abruzzen Schäferhund

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Der Terrier. Klub für Terrier e.v. von Jahrgang 6/2008

Der Terrier. Klub für Terrier e.v. von Jahrgang 6/2008 Der Terrier Klub für Terrier e.v. von 1894 101. Jahrgang 6/2008 Im Verband für das Deutsche Hundewesen e.v. Der F.C.I. angeschlossen Offizielles Mitteilungsblatt des KfT e.v. DER TERRIER Juni 2008 3 Geschäftsstelle

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Ella. (früher Amsel) Ella im Februar/März 2014

Ella. (früher Amsel) Ella im Februar/März 2014 Ella (früher Amsel) Als ich Ende Dezember 2013 mit anderen Junghunden ins Tierheim Heinsberg kam, war ich mit den Nerven ziemlich am Ende. Ich hatte Angst vor meinem eigenen Schatten. Der Stress im Tierheim

Mehr

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Kolpingsfamilie Northeim Telemannstr.7 - Tel 05551-52151 e-mail : merfert.ehr@web.de Konto der KF: Kreissparkasse Northeim IBAN DE 73262500010102012606

Mehr

5.22 Jugendhandling-Ordnung des PSK (JHO) Seite 1

5.22 Jugendhandling-Ordnung des PSK (JHO) Seite 1 Jugendhandling-Ordnung des PSK (JHO) Seite 1 1. Allgemeines 2. Zulassung 3. Altersklassen 4. Meldungen 5. Bewerter 6. Bewertung 7. Figuren 8. Plazierung 9. Punktevergabe 10. Finale 11. Inkrafttreten 1.

Mehr

ZUCHTZULASSUNGSORDNUNG (ZZO) des KfT e.v. von 1894

ZUCHTZULASSUNGSORDNUNG (ZZO) des KfT e.v. von 1894 ZUCHTZULASSUNGSORDNUNG (ZZO) des KfT e.v. von 1894 1 Zweck der Zuchtzulassung (ZZ) Zweck der ZZ ist es, nur dem Standard entsprechende, gesunde, stresstolerante und sozial verträgliche Terrier zur Zuchtverwendung

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Bassetti vom Monte Cer Bellino und Djona von Burg Lobenstein

Bassetti vom Monte Cer Bellino und Djona von Burg Lobenstein Bassetti der Hund meines Mannes und Djona - unsere Familienhündin ;- ) Bassetti vom Monte Cer Bellino und Djona von Burg Lobenstein Als 2006 Bassetti bei uns einzog war die Begeisterung groß und unsere

Mehr

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Einladung zur Clubsiegerschau & Arbeitschampionat 03. bis 04. September 2016 Linz, OÖ ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Ort der Veranstaltung: Österreichischer Dobermannklub (ÖDK), Leonfeldnerstraße

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besucher Der Sommer ist schon fast vorbei und zeitweise konnten wir uns schon über herbstliche Temperaturen freuen. Dieser

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Schulbesuch Im März hatten wir zeitweisee ungewöhnlich warmes Wetter. Ich hoffe, das deutet nicht auf einen unglaublich heißen

Mehr