An approximation of Edgar Codd's definition of 3NF:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An approximation of Edgar Codd's definition of 3NF:"

Transkript

1 4 Datenbank-Entwurf Informationssysteme für Ingenieure Herbstsemester Normalisierung An approximation of Edgar Codd's definition of 3NF: Every non-key attribute must provide a fact about the key, the whole key, and nothing but the key. -- William Kent Every non-key attribute must provide a fact about the key, the whole key, and nothing but the key, so help me Codd. -- unknown R. Marti

2 Relationaler DB-Entwurf ohne ER-Modell: Normalisierung Relationen können auch ohne "Umweg" über das ER Modell definiert werden. Bei (zu-) wenig Erfahrung beim DB-Entwurf können Relationen entstehen, die Attribute enthalten, die nicht in diese Relation gehören. Dies kann zu Problemen bei DB-Mutationen führen (vor bei allem UPDATEs) Diese Probleme bei DB-Mutationen ( Mutationsanomalien) können durch Zerlegung der Relationen vermieden werden. Ziele der Normalisierungstheorie Charakterisierung guter relationaler Schemata Ziel oft 3. Normalform (3NF) oder besser Elimination von Redundanzen und Vermeidung von Mutationsanomalien Überprüfbarkeit vieler Integritätsbedingungen durch (Primär-) Schlüssel automatischer Datenbankentwurf aufgrund von "Beziehungen" auf Stufe Attribut R. Marti 2

3 Funktionale Abhängigkeit Seien U die Menge der Attributnamen einer Relation R, X = { A 1,..., A m } (m > 0) und Y = { B 1,..., B n } (n > 0) Teilmengen von U (wobei X und Y nicht wie in der Illustration unten disjunkt sein müssen) Die funktionale Abhängigkeit (functional dependency) X Y besteht, sofern zu jedem Zeitpunkt für zwei beliebige Tupel r, s ext(r) folgendes gilt: (r.a 1 = s.a 1 Ù... Ù r.a m = s.a m ) Þ (r.b 1 = s.b 1 Ù... Ù r.b n = s.b n ) bzw., in Kurznotation, r.x = s.x Þ r.y = s.y. ¾¾¾¾¾¾¾¾¾¾¾ U ¾¾¾¾¾¾¾¾¾¾¾ R ¾¾¾¾ X ¾¾¾¾ ¾¾¾¾ Y ¾¾¾¾ A 1 A m B 1 B n r.a1 r.am r.b1 r.bn s.a1 s.am s.b1 s.bn R. Marti 3

4 Beispiele funktionaler Abhängigkeiten StudExam SNo SName Address DNo DName Course Grade I Meier Basel IIIC Informatik Informatik I Meier Basel IIIC Informatik Analysis I Meier Basel IIIC Informatik Physik I Schmid Bern IIIC Informatik Informatik I Schmid Bern IIIC Informatik Analysis I Anderegg Zürich IIIC Informatik Informatik P Imboden Luzern IX Mathematik Algebra 3 Unter den Attributen der Relation StudExam gelten (u.a.) die funktionalen Abhängigkeiten SNo SName, Address, DNo SNo, Course Grade DNo DName DName DNo R. Marti 4

5 Beispiele für Abhängigkeiten, die nicht-funktional sind StudExam SNo SName Address DNo DName Course Grade I Meier Basel IIIC Informatik Informatik I Meier Basel IIIC Informatik Analysis I Meier Basel IIIC Informatik Physik I Schmid Bern IIIC Informatik Informatik I Schmid Bern IIIC Informatik Analysis I Anderegg Zürich IIIC Informatik Informatik P Imboden Luzern IX Mathematik Algebra 3 Die folgenden funktionalen Abhängigkeiten zwischen Attributen der Relation StudExam gelten jedoch nicht: SNo Grade (sonst bekäme ein Student immer die gleiche Note, unabhängig vom Fach!) Course Grade (sonst würde in einem Fach allen die gleiche Note erteilt!) R. Marti 5

6 Bemerkungen zur Schreibweise funktionaler Abhängigkeiten Seien U die Menge der Attributnamen einer Relation R, X und Y = { B 1, B 2,..., B n } disjunkte Teilmengen von U Dann sind die folgenden Aussagen äquivalent: 1) Es gilt X B 1, B 2,..., B n 2) Es gelten X B 1, X B 2,..., X B n 3) Es gilt X X, B 1, B 2,..., B n (weil X X trivialerweise gilt). Tendentiell verwende ich Darstellung (1), da so am wenigsten geschrieben werden muss. Darstellung (2) ist insbesondere zur Implementierung gewisser Algorithmen geeignet. Darstellung (3) verwende ich praktisch nur, wenn die rechte Seite der funktionalen Abhängigkeit alle Attribute der Relation R umfasst, also die Attributmenge U : X U I.A. bemühe ich mich auch, auf der linken Seite einer funktionalen Abhängigkeit eine minimale Attributmenge zu verwenden: Bei X Y sollte es kein Z X geben, so dass Z Y gilt. R. Marti 6

7 Funktionale Abhängigkeiten und Superschlüssel Die Existenz einer funktionalen Abhängigkeit X Y in einer Relation R bedeutet Attribut (bzw. Attributkombination) X ist ein Superschlüssel der Relation p X,Y R. Falls X und Y Identifikationsschlüssel von Entitätstypen E X und E Y sind, dann gibt es eine m:1 Beziehung (oder, falls auch Y X gilt, sogar eine 1:1 Beziehung) zwischen E X und E Y. s. Unterkapitel 4-1, Kardinalitäten von Beziehungen: Jedem x X ist 1 y Y zugeordnet. Wie Superschlüssel bzw. Schlüsselkandidaten sind funktionale Abhängigkeiten Integritätsbedingungen, die auch für zukünftige Ausprägungen gelten sollen. Eigentlich kann aus einer Ausprägung nur geschlossen werden, welche funktionale Abhängigkeiten definitiv nicht gelten. Eine "typische" Ausprägung liefert jedoch Anhaltspunkte für funktionale Abhängigkeiten. R. Marti 7

8 Beispiel: Mutationsanomalien in Relation StudExam StudExam (in 1NF) Update-Anomalie: Meier zieht nach Zürich um Þ es müssen in 3 Tupeln Änderungen vorgenommen werden Every non-key attribute must provide a fact about the whole key. SNo SName Address DNo DName Course Grade I Meier Basel IIIC Informatik Informatik I Meier Basel IIIC Informatik Analysis I Meier Basel IIIC Informatik Physik I Schmid Bern IIIC Informatik Informatik I Schmid Bern IIIC Informatik Analysis I Anderegg Zürich IIIC Informatik Informatik P Imboden Luzern IX Mathematik Algebra 3 Delete-Anomalie: Imboden verlässt ETH Þ Fakt, dass Departement Nr. IX das Mathematik-Departement ist geht verloren Insert-Anomalie: Student Kunz hat noch keine Prüfung in einem Fach (Course) abgelegt Þ Fakt, dass sie/er in Aarau wohnt kann nicht eingefügt werden (da Primärschlüsselattribute null!) R. Marti 8

9 Beispiel: Zerlegung der vorherigen Relation StudExam StudInfo (in 2NF) SNo SName Address DNo DName I Meier Basel IIIC Informatik I Meier Basel IIIC Informatik I Meier Basel IIIC Informatik I Schmid Bern IIIC Informatik I Schmid Bern IIIC Informatik I Anderegg Zürich IIIC Informatik P Imboden Luzern IX Mathematik Exam (in 3NF) SNo Course Grade I Informatik I Analysis I Physik I Informatik I Analysis I Informatik P Algebra 3 Tabelle StudInfo hat nun noch folgende "Probleme": Every non-key attribute must provide a fact about nothing but the key. Update-Anomalie: Informatik wird umbenannt in Information Technology Þ es müssen in 3 Tupeln Änderungen vorgenommen werden Delete-Anomalie: Imboden verlässt ETH Þ Fakt, dass Departement Nr. IX das Mathematik-Departement ist geht verloren R. Marti 9

10 Beispiel: Zerlegung der vorherigen Relation StudInfo Exam (in 3NF) SNo Course Grade I Informatik I Analysis I Physik 4 StudInfo Stud (in 3NF) SNo SName Address DNo I Meier Basel IIIC I Schmid Bern IIIC I Anderegg Zürich IIIC P Imboden Luzern IX Dept DNo IIIC IIIC IIIC IX (in 3NF) DName Informatik Informatik Informatik Mathematik R. Marti 10

11 Non-3NF Resultat bei Transformation aus ER-Modell Bei einem Entwurf via ER-Modell mit anschliessender Transformation kann im Prinzip eine Relation erzeugt werden, die nicht in 3NF ist. Dies ist aber selten. Beispiel ER-Modell: Attribut, welches einem falschen Entitätstyp zugeordnet ist. Airport AptCode AptName CityName CountryCode Resultierende Relation (mit Beispiel-Ausprägung) AptCode AptName CityName CountryCode JFK John F Kennedy Intl New York USA LGA La Guardia New York USA Es gilt: CityName CountryCode, Primärschlüssel ist jedoch AptCode. Mutationsanomalie: falls Stadt zu neuem Land gehört J R. Marti 11

12 Ableitung funktionaler Abhängigkeiten (FAs) aus anderen FAs Aus einer Menge F vorgegebener funktionaler Abhängigkeiten, in welchen Attribute aus einer Menge U (typischerweise ist U die Menge aller Attribute einer Relation R) vorkommen dürfen, können meist weitere funktionale Abhängigkeiten abgeleitet werden, die ebenfalls gelten müssen (sog. Hülle, F + ). Anwendungen davon sind z.b. Bestimmen von Schlüsselkandidaten einer (gegebenen) Relation aufgrund von FAs. Finden einer guten Zerlegung einer (gegebenen) Relation, die nicht mindestens in 3NF ist. Feststellen, ob das Resultat einer (SQL-)Anfrage - eine Tabelle - keine Duplikate enthalten kann. Letzteres würde in etwa so funktioneren: 1. Falls X PRIMARY KEY / UNQUE in Relation R mit Attributen R.U ist, erzeugt dies FA R.X R.U. 2. Eine Join-Bedingung der Form S.B = R.A erzeugt FAs der Form S.B R.A und R.A S.B. 3. Es wird gesucht, ob die Attributmenge Z des Resultats (s. SELECT-Klausel) einen Schlüsselkandidaten W enthält, d.h. ob W Z (W Z) gilt. R. Marti 12

13 Hülle einer Menge funktionaler Abhängigkeiten Sei U die Menge der Attributnamen einer Relation R, F eine Menge funktionaler Abhängigkeiten auf U Die Hülle (closure) F + ist die Menge aller aus F ableitbaren funktionalen Abhängigkeiten. Ableitungsregeln zur Berechnung von F + (sog. Armstrong Axioms) 1. Wenn Y Í X gilt, dann gilt X Y. (Reflexivität) 2. Wenn X Y gilt, dann gilt XZ YZ. (Erweiterung) 3. Wenn X Y und Y Z gelten, dann gilt X Z. (Transitivität) Bem.: XZ YZ ist eine Kurznotation für X È Z Y È Z. R. Marti 13

14 Herleitung funktionaler Abhängigkeiten: Beispiel R = StudExam(SNo, SName, Address, DNo, DName, Course, Grade) F = { SNo SName Address DNo, DNo DName, } SNo Course Grade Daraus können z.b. folgende funktionale Abhängigkeiten hergeleitet werden: SNo Course SNo SNo DNo SNo DName SNo DName SNo Course Address Reflexivität (SNo Í SNo Course) Erweiterung Transitivität (via DNo: SNo DNo, DNo DName) Transitivität (via SNo) + Erweiteung R. Marti 14

15 Schlüsselkandidat, Schlüsselattribut Sei U die Menge der Attributnamen einer Relation R, F eine Menge funktionaler Abhängigkeiten auf U X Í U eine Attributmenge und F + die Menge aller aus F ableitbaren funktionalen Abhängigkeiten (die Hülle von F). Def.: X heisst Schlüsselkandidat (candidate key), wenn 1) X U Î F + (d.h. alle Attribute in R hängen funktional von X ab ) 2) Es gibt keine echte Teilmenge von X, die diese Eigenschaft hat. Def.: X heisst Schlüsselattribut (prime attribute), wenn es in mindestens einem Schlüsselkandidaten von R vorkommt. Bem.: Die obige Definition des Begriffs Schlüsselkandidat ist konsistent mit derjenigen in Kapitel 2. R. Marti 15

16 Normalformen: BCNF, 3NF Sei U die Menge der Attributnamen einer Relation R, F eine Menge funktionaler Abhängigkeiten auf U X Í U eine Attributmenge A Î U ein (einzelnes) Attribut Def.: R ist in Boyce-Codd Normalform (BCNF), wenn für jede funktionale Abhängigkeit X A Î F + X enthält einen Schlüsselkandidaten. mit A Ï X gilt: Def.: R ist in 3. Normalform (3NF), wenn für jede funktionale Abhängigkeit X A Î F + mit A Ï X gilt: X enthält einen Schlüsselkandidaten oder A ist ein Schlüsselattribut. Satz: Jede Relation, die in BCNF ist, ist auch in 3NF (nicht aber umgekehrt). (Mit anderen Worten: BCNF ist strenger als 3NF.) Pro Memoria: Ziel der Normalformen ist die Vermeidung von Update-Anomalien. R. Marti 16

17 3NF Relation, die nicht in BCNF ist: Beispiel (1) R = Course (Subject, Time, Room) F = { Subject Room, Time Room Subject } Schlüsselkandidaten { Subject, Time } { Time, Room } Fach immer im gleichen Raum zu einem gegebenen Zeitpunkt wird in einem Raum nur ein Fach unterrichtet Details zu den Schlüsselkandidaten (benütze Ableitungsregeln S. 48 und Def. Schlüsselkandidat S. 50): Subject Subject, Room Subject: Regel (1), Room: vorgegeben Subject Time Time Subject and Room Time Time Time Time: Regel (1) Room Room Room: Regel (1) Subject, Time Subject, Time, Room Subject, Time: Regel (1), Room: Regel (1) Time, Room Subject, Time, Room Subject: vorgegeben, Time, Room: Regel (1) Subject, Room Subject, Room Subject: Regel (1), Room: vorgegeben R. Marti 17

18 3NF Relation, die nicht in BCNF ist: Beispiel (2) R = Course (Subject, Time, Room) F = { Subject Room, Time Room Subject } Fach immer im gleichen Raum zu einem gegebenen Zeitpunkt wird in einem Raum nur ein Fach unterrichtet FD Subject Room verletzt BCNF, nicht aber 3NF, da Room Schlüsselattribut ist [ Bem.: Subject ist kein Schlüsselkandidat! ] Subject Time Room Datenbanken Di 9-11 A36 Datenbanken Do 9-11 A36 Compilerbau Di 9-11 A32 Compilerbau Mi A32 Neuronale Netze Mi A36 Mutationsanomalie bei Wechsel des Raums eines Fachs R. Marti 18

19 Zerlegung einer Relation Nicht-normalisierte Relationen werden in schrittweise in jeweils 2 Relationen zerlegt. Dabei stellt sich die Frage, welche Zerlegungen "gut" sind und welche nicht. Ein wichtiges Ziel ist es, bei der Zerlegung keine funktionale Abhängigkeit zu verlieren, denn diese stellen Integritätsbedingungen dar. Zudem können bei geeigneter Zerlegung funktionale Abhängigkeiten in SQL durch PRIMARY KEY bzw. UNIQUE Bedingungen dargestellt (und überprüft) werden. Formal sieht eine Zerlegung einer Relation R in Relationen R 1 und R 2 wie folgt aus: Seien U die Menge der Attributnamen einer Relation R, F die Menge funktionaler Abhängigkeiten auf U, R 1 (X), R 2 (Y) zwei Relationen wobei ¾¾ X ¾¾¾¾¾¾¾¾ X Í U, Y Í U, X È Y = U ¾¾¾¾¾¾¾¾¾ U ¾¾¾¾¾¾¾¾¾ ¾¾¾¾¾¾¾¾ Y ¾¾ A 1 A n R. Marti 19

20 Abhängigkeitserhaltung von Zerlegungen Definition: Eine Zerlegung R 1 (X), R 2 (Y) von R(U) heisst abhängigkeitserhaltend, sofern die Vereinigung der Mengen aller funktionaler Abhängigkeiten in R 1 und aller funktionaler Abhängigkeiten in R 2 die Menge aller funktionalen Abhängigkeiten in R ergibt. Formal: ( F + X È F + Y ) + = F +, wobei z.b. F + X diejenigen funktionalen Abhängigkeiten der Form Z W aus F + sind, deren linke und rechte Seiten in X enthalten sind, also Z Í X und W Í X gilt. (F + Y ist analog definiert.) Intuitiv: Falls die Attribute einer bestehenden (oder allenfalls abgeleiteten) funktionalen Abhängigkeit nicht entweder alle in X (bzw. alle in Y) enthalten sind, dann verlieren wir bei der Zerlegung diese funktionale Abhängigkeit. R. Marti 20

21 Abhängigkeitserhaltung von Zerlegungen: Beispiel StudExam(SNo, SName, Address, DNo, DName, Course, Grade) F = { SNo Course Grade, SNo SName Address DNo, DNo DName } ß StudInfo(SNo, SName, Address, DNo, DName) Exam(SNo, Course, Grade) ist abhängigkeitserhaltend Course(Subject, Time, Room) F = { Subject Room, Time Room Subject } ß CourseLoc(Subject, Room) CourseTime(Subject, Time) ist nicht abhängigkeitserhaltend weil Time Room Subject weder in CourseLoc noch in CourseTime repräsentiert werden kann R. Marti 21

22 Verlustfreiheit von Zerlegungen Ebenso wichtig ist, dass bei einer Zerlegung einer Relation R in die Relationen R 1 und R 2 immer die gleiche Information gespeichert werden kann. Insbesondere soll durch einen natürlichen Join der Relationen R 1 und R 2 über die gemeinsamen Attribute die Attribute in X Y genau die ursprüngliche Relation R entstehen. Definition: Eine Zerlegung R 1 (X), R 2 (Y) von R(U) heisst verlustfrei (lossless), sofern p X (R) p Y (R) = R gilt. Bemerkung: Bei nicht verlustfreien ( lossy ) Zerlegungen gilt: p X (R) p Y (R) R (!) R. Marti 22

23 Verlustfreiheit von Zerlegungen: Beispiel Ursprüngliche Relation: Order Date CNo PNo Descr Price Weight Qty Papier Disketten Nicht-verlustfreie Zerlegung: OrderQty Date CNo PNo Qty OrderDescr Date Descr Price Weight Papier Disketten Test durch Join: OrderQty x OrderDescr Date CNo PNo Descr Price Weight Qty Papier Disketten Papier Disketten R. Marti 23

24 Zerlegungen und Normalformen Kann immer eine "vernünftige" Zerlegung in 3NF oder gar BCNF erreicht werden? Satz: Zu jeder Relation R existiert eine Zerlegung in 3NF-Relationen, die verlustfrei und abhängigkeitserhaltend ist. Satz: Zu jeder Relation R existiert eine Zerlegung in BCNF-Relationen, die verlustfrei ist. Satz: Sei U die Menge der Attributnamen einer Relation R, F eine Menge funktionaler Abhängigkeiten auf U, X Y Î F + mit X Ç Y = Æ Dann gilt: Die Zerlegung von R in R 1 (X È Y) und R 2 (U Y) ist verlustfrei. Der letzte Satz bildet die Grundlage für eine iterative BCNF Zerlegung. ¾¾¾¾¾¾¾¾¾ U ¾¾¾¾¾¾¾¾¾ ¾ ( U Y ) ¾¾¾¾¾¾¾ ¾¾ X ¾¾ ¾¾ Y ¾¾ A 1 A n R. Marti 24

25 BCNF Zerlegung: Beispiel Geg.: R(FlightNo, Date, DepTime, TicketNo, SeatNo, Name, BagClaimNo, Weight) F = { FlightNo Date DepTime, FlightNo Date TicketNo SeatNo, TicketNo Name, BagClaimNo TicketNo Weight } Zerlegung von R entlang FlightNo Date DepTime: Flight R 1 (FlightNo, Date, DepTime) R 2 (FlightNo, Date, TicketNo, SeatNo, Name, BagClaimNo, Weight) Zerlegung von R 2 entlang FlightNo Date TicketNo SeatNo: Reservation R 21 (FlightNo, Date, TicketNo, SeatNo) R 22 (FlightNo, Date, TicketNo, Name, BagClaimNo, Weight) Zerlegung von R 22 entlang TicketNo Name: Ticket R 221 (TicketNo, Name) R 222 (FlightNo, Date, TicketNo, BagClaimNo, Weight) Zerlegung von R 222 entlang BagClaimNo TicketNo Weight: Baggage R 2221 (BagClaimNo, TicketNo, Weight) CheckIn R 2222 (FlightNo, Date, BagClaimNo) R. Marti 25

26 Zusammenfassung der Normalisierung Normalisierung ist formaler als ER-Modellierung, basiert aber letztlich auf ähnlichen Ueberlegungen, nämlich Schlüsselkandidaten und Kardinalitäten von Beziehungen Weder Normalisierung noch ER-Modellierung geben die Garantie, keine Fehler zu machen... Gibt es noch weitere Abhängigkeiten? mehrwertige Abhängigkeiten (Multi-Valued Dependencies) im wesentliche m:m-beziehungen Join Dependencies Inclusion Dependencies im wesentlichen Foreign Key Bedingungen Gibt es noch weitere Normalformen? 4NF (nicht mehrere Multi-Valued Dependencies in einer Relation) 5NF und mehr... R. Marti 26

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird. Thomas Studer Relationale Datenbanken: Von den theoretischen Grundlagen zu Anwendungen mit PostgreSQL Springer, 2016 ISBN 978-3-662-46570-7 Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung,

Mehr

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird. Thomas Studer Relationale Datenbanken: Von den theoretischen Grundlagen zu Anwendungen mit PostgreSQL Springer, 2016 ISBN 978-3-662-46570-7 Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung,

Mehr

3. Normalform. Redundanz: Land mehrfach gespeichert Anomalien?

3. Normalform. Redundanz: Land mehrfach gespeichert Anomalien? 3. Normalform Motivation: Man möchte zusätzlich verhindern, dass Attribute von nicht-primen Attributen funktional abhängig sind. Beispiel: LieferAdr (LNr, LName, LStadt, LLand) 001 Huber München Deutschland

Mehr

Vorlesung Datenbanktheorie. Church-Rosser-Eigenschaft der Verfolgungsjagd. Berechnung von chase(t, t, Σ) Vorlesung vom Mittwoch, 05.

Vorlesung Datenbanktheorie. Church-Rosser-Eigenschaft der Verfolgungsjagd. Berechnung von chase(t, t, Σ) Vorlesung vom Mittwoch, 05. Vorlesung Datenbanktheorie Nicole Schweikardt Humboldt-Universität zu Berlin Sommersemester 2006 Vorlesung vom Mittwoch, 05. Juli 2006 Letzte Vorlesung: Kurze Bemerkungen zum Armstrong-Kalkül The Chase:

Mehr

Datenbanksysteme 2015

Datenbanksysteme 2015 Datenbanksysteme 2015 Kapitel 12: Relationale Entwurfstheorie Oliver Vornberger Institut für Informatik Universität Osnabrück Funktionale Abhängigkeiten ist funktional abhängig von r, t R : r. = t. r.

Mehr

S.Müllenbach Datenbanken Informationsanalyse Normalformen- 1. Kurse. Name TNR ...

S.Müllenbach Datenbanken Informationsanalyse Normalformen- 1. Kurse. Name TNR ... S.Müllenbach Datenbanken Informationsanalyse Normalformen 1 Datenbanken Normalformentheorie Anomalien e EinfügeAnomalie Es soll ein neuer eingetragen werden : =, = V, ++ preis = ++ => Dies geht jedoch

Mehr

Kapitel 11: Relationale Entwurfstheorie

Kapitel 11: Relationale Entwurfstheorie Kapitel 11: Relationale Entwurfstheorie Funktionale Abhängigkeiten α β β ist funktional abhängig von α r, t R : r.α = t.α r.β = t.β R A B C D a 4 b 2 c 4 d 3 a 1 b 1 c 1 d 1 a 1 b 1 c 1 d 2 a 2 b 2 c 3

Mehr

Informationssysteme für Ingenieure Herbstsemester 2016

Informationssysteme für Ingenieure Herbstsemester 2016 Dr. Robert Marti Informationssysteme für Ingenieure Herbstsemester 2016 Lösung zu Übung 1 Aufgabe 1 Gegeben ist eine Relation, die Tageskurse von Aktien enthält. Bedeutung der Attribute NAME: SYMBOL: QUOTE_CLS:

Mehr

Verfeinerung des relationalen Schemas

Verfeinerung des relationalen Schemas Verfeinerung des relationalen Schemas Ein schlechtes Schema Filmliste Titel Regisseur Kino Telefonnummer Zeit The Hobbit Jackson Cinema City 441111 11:30 The Lord of the Rings3 Jackson Cinema City 441111

Mehr

DBS1: Übungsserie Normalformen und relationale Algebra Structured Query Language (SQL)

DBS1: Übungsserie Normalformen und relationale Algebra Structured Query Language (SQL) DBS1: Übungsserie 3 + 4 Normalformen und relationale Algebra Structured Query Language (SQL) Sascha Szott Fachgebiet Informationssysteme Aufgabe 1a: Bestimmung von 2 gegeben: Relation R mit Attributen

Mehr

Datenbanken Unit 5: Funktionale Abhängigkeit

Datenbanken Unit 5: Funktionale Abhängigkeit Datenbanken Unit 5: Funktionale Abhängigkeit 19 IV 2016 Outline 1 Organisatorisches 2 SQL 3 Funktionale Abhängigkeit 4 Anomalien 5 Datenbank Normalisierung Zerlegung von Relationen Organisatorisches Heute

Mehr

7.1.2 Membership-Test - fortgesetzt

7.1.2 Membership-Test - fortgesetzt 7. Formaler Datenbankentwurf 7.1. Funktionale Abhängigkeiten Seite 1 7.1.2 Membership-Test - fortgesetzt Membership-Test: X Y F +? (Attribut-)Hülle X + von X (bzgl. F) X + = {A A V und X A F + }. Membership-Test

Mehr

4.1 Relationale DB-Entwurfstheorie, Normalformen

4.1 Relationale DB-Entwurfstheorie, Normalformen 4 Relationaler Datenbankentwurf 4.1 Relationale DB-Entwurfstheorie, Normalformen Vorgaben des Relationalen Datenmodells: Attributwerte von Relationen sind atomar ( 1. Normalform ) Entities und Beziehungen

Mehr

Kapitel 7: Formaler Datenbankentwurf

Kapitel 7: Formaler Datenbankentwurf 7. Formaler Datenbankentwurf Seite 1 Kapitel 7: Formaler Datenbankentwurf Die Schwierigkeiten der konzeptuellen Modellierung sind zu einem großen Teil dadurch begründet, dass sich die relevanten Strukturen

Mehr

Kapitel 7: Normalformen

Kapitel 7: Normalformen Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Wintersemester 2013/2014 Vorlesung: Prof. Dr. Christian Böhm Übungen:

Mehr

Rückblick: Relationale Entwurfstheorie

Rückblick: Relationale Entwurfstheorie Rückblick: Relationale Entwurfstheorie Redundanzen führen zu Anomalien beim Einfügen, Löschen und Ändern Gute Relationenschemata vermeiden Redundanzen und damit Anomalien Funktionale Abhängigkeiten zwischen

Mehr

konzeptionelles DB-Design

konzeptionelles DB-Design konzeptionelles DB-Design was ist das? Systemunabhängige Darstellung des Datenmodells Was ist bei allen möglichen Datenbanksystemen gleich --> Systemtheorie Informationen über Objekte (Dinge) mit Attributen

Mehr

5. Relationaler Datenbankentwurf. Relationaler DB-Entwurf: Überblick. Bücher-Relation mit Redundanzen

5. Relationaler Datenbankentwurf. Relationaler DB-Entwurf: Überblick. Bücher-Relation mit Redundanzen 5. Relationaler Datenbankentwurf Relationaler DB-Entwurf: Überblick Funktionale Abhängigkeiten Schema-Eigenschaften Transformationseigenschaften Entwurfsverfahren Mehrwertige Abhängigkeiten Weitere Abhängigkeiten

Mehr

4. Normalformen. Qualitätsanforderungen an Tabellen. Klassische Normalformen (1,. 2., 3.) Spezielle Normalformen

4. Normalformen. Qualitätsanforderungen an Tabellen. Klassische Normalformen (1,. 2., 3.) Spezielle Normalformen 4. Normalformen Qualitätsanforderungen an Tabellen Klassische Normalformen (1,. 2., 3.) Spezielle Normalformen 79 Normalisierungsgründe Verständlicheres Datenmodell für Anwender und Entwickler Vermeidung

Mehr

Fuzzy Funktionale Abhängigkeiten (FFD) Julie Orzea Betreuer: Heiko Schepperle

Fuzzy Funktionale Abhängigkeiten (FFD) Julie Orzea Betreuer: Heiko Schepperle Fuzzy Funktionale Abhängigkeiten (FFD) Julie Orzea Betreuer: Heiko Schepperle Fuzzy Funktionale Abhängigkeiten Fuzzy Datenbanken (FFD) Verschiedene (fuzzy) Funktionale Abhängigkeiten Inferenz-Regeln, Schlüssel

Mehr

Datenbanken 6: Normalisierung

Datenbanken 6: Normalisierung Datenbanken 6: Normalisierung 27 III 2017 Outline 1 SQL 2 Überblick Datenbankdesign 3 Anomalien 4 Datenbank Normalisierung Zerlegung von Relationen 5 Normalisierung Erste Normalform Zweite Normalform Dritte

Mehr

Wiederholung VU Datenmodellierung

Wiederholung VU Datenmodellierung Wiederholung VU Datenmodellierung VU Datenbanksysteme Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Wintersemester

Mehr

funktionale Abhängigkeiten: Semantik funktionale Abhängigkeiten: Syntax

funktionale Abhängigkeiten: Semantik funktionale Abhängigkeiten: Syntax funktionale Abhängigkeiten: Syntax < R U F > ein Relationenschema mit R ein Relationensymbol, U eine Menge von Attributen, F eine Menge von funktionalen Abhängigkeiten (über R und U) Eine funktionale Abhängigkeit

Mehr

d.h. zu Definitions-Stelle eindeutiger Funktionswert x X! y Y : (x,y) f umgekehrt: (x 1,y), (x 2,y) f ist o.k. X Y f(x) = y

d.h. zu Definitions-Stelle eindeutiger Funktionswert x X! y Y : (x,y) f umgekehrt: (x 1,y), (x 2,y) f ist o.k. X Y f(x) = y Kapitel 7 Normalformen und DB-Entwurf Kap. 7.1 Normalformen Theorie Funktionale Abhängigkeit: f X Y f als Relation, d.h. Menge von Paaren {(x,y)} x: Definitions-Stelle, y: Funktionswert f ist Funktion

Mehr

Zerlegung einer Relation

Zerlegung einer Relation Normalformen Normalisierung Normalformen definieren Qualitätskriterien (Vermeidung der Inkonsistenzen) Redundanz ist oft die Ursache von Schemata Probleme (keine FDs keine Redundanz) Normalisierung: Jede

Mehr

Datenbanken 1. Relationale Entwurfstheorie. Nikolaus Augsten. FB Computerwissenschaften Universität Salzburg

Datenbanken 1. Relationale Entwurfstheorie. Nikolaus Augsten. FB Computerwissenschaften Universität Salzburg Datenbanken 1 Relationale Entwurfstheorie Nikolaus Augsten nikolaus.augsten@sbg.ac.at FB Computerwissenschaften Universität Salzburg http://dbresearch.uni-salzburg.at Sommersemester 2015 Version: 23. Juni

Mehr

Themenübersicht Relationale Entwurfstheorie. Inhalt

Themenübersicht Relationale Entwurfstheorie. Inhalt Themenübersicht Relationale Entwurfstheorie Datenbanken Relationale Entwurfstheorie Nikolaus Augsten nikolaus.augsten@sbg.ac.at FB Computerwissenschaften Universität Salzburg Richtlinien für den relationalen

Mehr

3. Grundlagen relationaler Datenbanksysteme

3. Grundlagen relationaler Datenbanksysteme 3. Grundlagen relationaler Datenbanksysteme Hier nur kurze Rekapitulation, bei Bedarf nachlesen 3.1 Basiskonzepte des Relationenmodells 1 Darstellung der Miniwelt in Tabellenform (DB = Menge von Relationen

Mehr

5. Normalisierung von Relationen

5. Normalisierung von Relationen 5. Normalisierung von Relationen Einführung Funktionale Abhängigkeiten Bestimmung von Schlüsselkandidaten Äquivalenzbeziehungen Zerlegung von Relationen zur Beseitigung von Anomalien Korrektheitskriterien

Mehr

Relationale Entwurfstheorie (Teil 2)

Relationale Entwurfstheorie (Teil 2) Web Science & Technologies University of Koblenz Landau, Germany Grundlagen der Datenbanken (Teil 2) Dr. Gerd Gröner Wintersemester 2013/14 Gliederung Funktionale Abhängigkeiten Dekomposition der Relationenschemata:

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 12

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 12 Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 12 1. Betrachten Sie wieder unsere Telefondatenbank aus dem Abschnitt 5.6 des 5. Kapitels. Ich modelliere unsere Tabelle PERSONTELEFON jetzt folgendermaßen: Hier

Mehr

Czap, Grundlagen betrieblicher IS - 1. Inhalt

Czap, Grundlagen betrieblicher IS - 1. Inhalt Czap, Grundlagen betrieblicher IS - 1 Inhalt Kap. 1 Ziele der Datenbanktheorie Kap. 2 Datenmodellierung und Datenbankentwurf Kap. 3 Datenbankarchitektur Kap. 4 Die Datenbanksprache SQL Kap. 5 Konzepte

Mehr

Grundlagen: Datenbanken

Grundlagen: Datenbanken Grundlagen: Datenbanken 1. Zentralübung Harald Lang FAQs Ist der Prüfungtermin schon bekannt? Termin: Mi. 18.02.2015, 08:00 Uhr FAQs Gilt der Bonus auch für die Nachholklausur? Ja. Selbst dann, wenn die

Mehr

Kapitel 7: Normalformen

Kapitel 7: Normalformen Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Wintersemester 2006/2007 Vorlesung: Dr. Peer Kröger Übungen: Karsten

Mehr

Logischer DB-Entwurf. Prof. Dr. T. Kudraß 1

Logischer DB-Entwurf. Prof. Dr. T. Kudraß 1 Logischer DB-Entwurf Prof. Dr. T. Kudraß 1 Ziel: Entwurf eines relationalen DB-Schemas Theoretische Grundlage für den Entwurf eines guten relationalen DB-Schemas (Normalisierungslehre, Entwurfstheorie)

Mehr

2. Normalisierung von Relationen

2. Normalisierung von Relationen 2. Normalisierung von Relationen Einführung Funktionale Abhängigkeiten Bestimmung von Schlüsselkandidaten Äquivalenzbeziehungen Zerlegung von Relationen zur Beseitigung von Anomalien Korrektheitskriterien

Mehr

Normalisierung I. Ziele

Normalisierung I. Ziele Normalisierung I Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme 1 Ziele Formale Ermittlung von Schlüsselkandidaten Funktionale Abhängigkeiten Normalformen Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken

Mehr

Datenbanken (Übung 12)

Datenbanken (Übung 12) Datenbanken (Übung 12) Prof. Dr.-Ing. Norbert Fuhr Dipl.-Inform. Thomas Beckers (tbeckers@is.inf.uni-due.de) Universität Duisburg-Essen Fachgebiet Informationssysteme 1. 2. Februar 2012 Dipl.-Inform. Thomas

Mehr

Datenbanksysteme I Übung: Normalformen und Relationale Algebra Jana Bauckmann

Datenbanksysteme I Übung: Normalformen und Relationale Algebra Jana Bauckmann Datenbanksysteme I Übung: Normalformen und Relationale Algebra 29.11.2007 Jana Bauckmann Organisatorisches 2 Zur Abgabe: Eine Aufgabe pro Blatt sonst -1Punkt Namen auf jedes Blatt sonst -1Punkt Übungstermine

Mehr

Datenbanken 1. Relationale Entwurfstheorie. Nikolaus Augsten. FB Computerwissenschaften Universität Salzburg

Datenbanken 1. Relationale Entwurfstheorie. Nikolaus Augsten. FB Computerwissenschaften Universität Salzburg Datenbanken 1 Relationale Entwurfstheorie Nikolaus Augsten nikolaus.augsten@sbg.ac.at FB Computerwissenschaften Universität Salzburg http://dbresearch.uni-salzburg.at Sommersemester 2016 Version 29. Juni

Mehr

Entwurfstheorie relationaler Datenbanken 7. Entwurfstheorie relationaler Datenbanken

Entwurfstheorie relationaler Datenbanken 7. Entwurfstheorie relationaler Datenbanken 7. Entwurfstheorie relationaler Datenbanken Wie sieht ein gutes konzeptionelles Schema der Datenbank aus? Wie kann die Güte eines Datenbankschemas beurteilt werden? Beispiel: Kunde(KName, KAdr, Kto) Auftrag(KName,

Mehr

Datenbanken 6: Normalisierung

Datenbanken 6: Normalisierung Datenbanken 6: Normalisierung 26. IV. 2016 Outline 1 Organisatorisches 2 SQL 3 Überblick Datenbankdesign 4 Normalisierung Erste Normalform Zweite Normalform Dritte Normalform Boyce-Codd Normal Form Vierte

Mehr

Kapitel 11. Normalisierung

Kapitel 11. Normalisierung Kapitel 11 Normalisierung Ziel: Ziel und Idee der Normalisierung Anpassen an die Erfordernisse des Relationenmodells (1. Normalform) Vermeidung von Redundanz (weitere Normalformen) Keine Fehler (Anomalien)

Mehr

Kapitel 7: Normalformen

Kapitel 7: Normalformen Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Wintersemester 2008/2009 Vorlesung: Prof. Dr. Christian Böhm Übungen:

Mehr

Relationaler Datenbank-Entwurf. Kapitel 7: Normalformen. Schrittweises Vorgehen:

Relationaler Datenbank-Entwurf. Kapitel 7: Normalformen. Schrittweises Vorgehen: Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Wintersemester 2003/2004 Abteilung für Datenbanksysteme 2002 Christian

Mehr

3. Das Relationale Datenmodell

3. Das Relationale Datenmodell ! " # $ # $ % # $ 3. Das Relationale Datenmodell 1. Datenstruktur und Integritätsbedingungen 2. Abbildung zwischen ERM und RDM 3. Implementierung in SQL 4. Anomalien und Normalformen des RDM 5. Relationenalgebra

Mehr

Teil V Relationaler Entwurf

Teil V Relationaler Entwurf Teil V Relationaler Entwurf Relationaler Entwurf 1 Zielmodell des logischen Entwurfs 2 Relationaler DB-Entwurf 3 Normalformen 4 Transformationseigenschaften 5 Weitere Abhängigkeiten Sattler / Saake Datenbanksysteme

Mehr

Rückblick: Relationales Modell

Rückblick: Relationales Modell Rückblick: Relationales Modell Relationales Modell als vorherrschendes Datenmodell Relationen (Tabellen) besitzen Attribute (Spalten) mit Wertebereichen und beinhalten Tupel (Zeilen) Umsetzung eines konzeptuellen

Mehr

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Relationaler Datenbankentwurf II Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Relationaler Datenbankentwurf II M. Lange, S. Weise Folie #6-1 Wiederholung Relationaler Datenbankentwurf

Mehr

5. Normalisierung von Relationen

5. Normalisierung von Relationen 5. Normalisierung von Relationen Einführung Funktionale Abhängigkeiten Bestimmung von Schlüsselkandidaten Äquivalenzbeziehungen Zerlegung von Relationen zur Beseitigung von Anomalien Korrektheitskriterien

Mehr

Seminar: Imperfektion und Datenbanken

Seminar: Imperfektion und Datenbanken Universität Karlsruhe Betreuer: Heiko Schepperle Seminar: Imperfektion und Datenbanken Fuzzy funktionale Abhängigkeiten (FFD) Inhaltsverzeichnis I) EINFÜHRUNG ZU FUZZY DATENBANKEN... 3 1) MOTIVATION...

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Blatt Nr. 07 Übung zur Vorlesung Grundlagen: Datenbanken im WS15/16 Harald Lang, Linnea Passing (gdb@in.tum.de)

Mehr

Datenbanken Unit 7: Normalisierung ctd.

Datenbanken Unit 7: Normalisierung ctd. Datenbanken Unit 7: Normalisierung ctd. 4. IV. 2017 Outline 1 Organisatorisches 2 SQL 3 Normalisierung ctd Wiederholung 1NF bis 3NF/BCNF Organisatorisches Zweiter Zwischentest in der ersten UE nach den

Mehr

2. Logischer DB-Entwurf

2. Logischer DB-Entwurf 2. Logischer DB-Entwurf Vorgehensweisen beim Entwurf eines relationalen Schemas - Normalisierung - Synthese Definitionen und Begriffe - Funktionale Abhängigkeiten, Schlüssel - Bestimmung funktionaler Abhängigkeiten

Mehr

Kapitel 7: Normalformen

Kapitel 7: Normalformen Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Wintersemester 2005/2006 Vorlesung: Dr. Matthias Schubert Übungen: Elke

Mehr

Relationale Datenbanken

Relationale Datenbanken Ramon A. Mata-Toledo, Pauline K. Cushman Relationale Datenbanken Schaum's Repetitorien Übersetzung aus dem Amerikanischen von G&U Technische Dokumentation GmbH Z Die Autoren 9 Vorwort 9 1 Ein Überblick

Mehr

Kap. 3 Relationenmodell mit relationaler Algebra

Kap. 3 Relationenmodell mit relationaler Algebra Kap. 3 Relationenmodell mit relationaler Algebra Kap. 3.1. Trägermenge Seien D 1, D 2,..., D k Domänen: (Typen, Arten, Sorten, Wertmengen) z.b. string integer real Boolean DateTime BLOB, TIFF-image, HTML-Doc,

Mehr

Gruppe A Bitte tragen Sie SOFORT und LESERLICH Namen und Matrikelnr. ein, und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit.

Gruppe A Bitte tragen Sie SOFORT und LESERLICH Namen und Matrikelnr. ein, und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit. Gruppe A Bitte tragen Sie SOFORT und LESERLICH Namen und Matrikelnr. ein, und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit. PRÜFUNG AUS DATENMODELLIERUNG (184.685) GRUPPE A MUSTERLÖSUNG 06.05.2014 Matrikelnr.

Mehr

Kapitel DB:VII (Fortsetzung)

Kapitel DB:VII (Fortsetzung) Kapitel DB:VII (Fortsetzung) VII. Entwurfstheorie relationaler Datenbanken Informelle Entwurfskriterien für Relationenschemata Funktionale Abhängigkeiten Normalformen Dekompositionseigenschaften von Relationen

Mehr

Kapitel DB:VII (Fortsetzung)

Kapitel DB:VII (Fortsetzung) Kapitel DB:VII (Fortsetzung) VII. Entwurfstheorie relationaler Datenbanken Informelle Entwurfskriterien für Relationenschemata Funktionale Abhängigkeiten Normalformen Dekompositionseigenschaften von Relationen

Mehr

Medizininformatik Software Engineering

Medizininformatik Software Engineering Vorlesung Software Engineering Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Software und Medizinprodukt 3. Vorgehensmodelle 4. Strukturierter Entwurf von Echtzeitsystemen 4.1 Echzeit, was ist das? 4.2 Einführung

Mehr

Design Theorie für relationale Datenbanken

Design Theorie für relationale Datenbanken Design Theorie für relationale Datenbanken Design von relationalen Datenbanken alternativen Datenabhängigkeiten Normalisierung Ziel: automatisches Datenbankdesign IX-1 Schlechtes Datenbank Design Frage:

Mehr

Normalformen. Was sind Kriterien eines guten Entwurfs? So wenig Redundanz wie möglich. Keine Einfüge-, Lösch-, Änderungsanomalien

Normalformen. Was sind Kriterien eines guten Entwurfs? So wenig Redundanz wie möglich. Keine Einfüge-, Lösch-, Änderungsanomalien Normalformen Was sind Kriterien eines guten Entwurfs? So wenig Redundanz wie möglich Keine Einfüge-, Lösch-, Änderungsanomalien IX-19 Erste und Zweite Normalform Beispiel: (nicht 1. Normalform) vorrat

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2008 Kapitel 3: Datenbanksysteme Vorlesung:

Mehr

Normalisierung (Dekomposition)

Normalisierung (Dekomposition) Kapitel 6 Normalisierung (Dekomposition) Aufgabe 6.1 [Hülle] gegeben ist: R = {A, B, C, D, E} und F = {A BC, CD E, AC E, B D, E AB} a) Ein Schlüssel für R = (R, F) ist: {E} b) Weitere Schlüssel sind: {A},

Mehr

Konjunktive Anfragen II

Konjunktive Anfragen II Azyklische Anfragen Vorlesung Datenbanktheorie Vorlesung vom Mittwoch, 21. Juni 2006 Nicole Schweikardt Humboldt-Universität zu Berlin Sommersemester 2006 Letzte Vorlesung: effiziente Auswertung von azyklischen

Mehr

Datenbanksysteme Übungsblatt 1

Datenbanksysteme Übungsblatt 1 Datenbanksysteme Übungsblatt 1 Sommersemester 2003 AIFB Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren 1 Aufgabe 1a (1/2) Änderungsanomalie: Wenn eine Änderung nicht überall ordnungsgemäß

Mehr

Kapitel DB:VII. VII. Entwurfstheorie relationaler Datenbanken

Kapitel DB:VII. VII. Entwurfstheorie relationaler Datenbanken Kapitel DB:VII VII. Entwurfstheorie relationaler Datenbanken Informelle Entwurfskriterien für Relationenschemata Funktionale Abhängigkeiten Normalformen Dekompositionseigenschaften von Relationen Relationale

Mehr

Relationale Entwurfstheorie

Relationale Entwurfstheorie Relationale Entwurfstheorie Funktionale Abhängigkeiten Normalformen Normalisierung durch Dekomposition Ziele der relationalen Entwurfstheorie Bewertung der Qualität eines Relationenschemas Redundanz Einhaltung

Mehr

Kapitel 1: Wiederholungsfragen Grundlagen DBS

Kapitel 1: Wiederholungsfragen Grundlagen DBS Grundlagen DBS 1. Welche zentralen Anforderungen an ein DBS definierte Edgar Codd? 2. Was ist eine Transaktion? 3. Welche Eigenschaften muss das DBMS bei der Transaktionsverarbeitung sicherstellen? 4.

Mehr

mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 18. Juni 2007

mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 18. Juni 2007 7. Übung zur Vorlesung Datenbanken im Sommersemester 2007 mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 18. Juni 2007 Aufgabe 1 Geben Sie jeweils die höchste Normalform (in

Mehr

Grundlagen: Datenbanken WS 15/16

Grundlagen: Datenbanken WS 15/16 Grundlagen: Datenbanken WS 15/16 2. Zentralübung / Wiederholung / Fragestunde Harald Lang gdb@in.tum.de Diese Folien finden Sie online. Die Mitschrift erhalten Sie im Anschluss. Termine Klausur 24.02.2016,

Mehr

Relationale Entwurfstheorie

Relationale Entwurfstheorie Grundlagen der Datenbanken Dr. Gerd Gröner Wintersemester 2013/14 Lernziele Charakterisierung "guter" relationaler Schemata: - jede Relation entspricht genau einer Objektmenge - eventuell unter Einbezug

Mehr

Datenbanken Relationale Entwurfstheorie. Ralf Möller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme

Datenbanken Relationale Entwurfstheorie. Ralf Möller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme Datenbanken Relationale Entwurfstheorie Ralf Möller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme RDM: Anfragen Relationale Anfragesprachen im Überblick: geschachtelte Mengenausdrücke Relationale

Mehr

Normalisierung II. Ziele

Normalisierung II. Ziele Normalisierung II Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme 1 Ziele Verlustlosigkeit Abhängigkeitsbewahrung Algo: Dekomposition Algo: Basis Algo: Synthese Lehr- und Forschungseinheit

Mehr

Datenbanksysteme und Datenmodellierung

Datenbanksysteme und Datenmodellierung Datenbanksysteme und Datenmodellierung Begleitende Übung zur Vorlesung von Prof. Dr. Uwe H. Suhl Normalisierung (2) und Weihnachts-Special (Termin #08: 15.12.2004) Wintersemester 2004 / 2005 Freie Universität

Mehr

Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur

Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur Dr. Stefan Brass 3. Juli 2002 Institut für Informatik Universität Giessen Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur Name: Geburtsdatum: Geburtsort: (Diese Daten werden zur Ausstellung des Leistungsnachweises

Mehr

Eigenschaften von Datenbanken, insbesondere

Eigenschaften von Datenbanken, insbesondere Eigenschaften von Datenbanken In diesem Abschnitt beschreiben wir wünschenswerte Eigenschaften von Datenbanken, insbesondere Relationenschemata: Normalformen, die auf mathematischen Modellen beruhen und

Mehr

Kapitel 11: Relationale Entwurfstheorie

Kapitel 11: Relationale Entwurfstheorie Kapitel 11: Relationale Entwurfstheorie Ziele: - Charakterisierung "guter" relationaler Schemata - jede Relation entspricht genau einer Objektmenge - eventuell unter Einbezug von N:1- oder 1:1-Relationships

Mehr

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort... 13

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort... 13 Auf einen Blick Vorwort... 13 Teil 1 Vorbereitung Kapitel 1 Einleitung... 17 Kapitel 2 SQL der Standard relationaler Datenbanken... 21 Kapitel 3 Die Beispieldatenbanken... 39 Teil 2 Abfrage und Bearbeitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15 Vorwort..................................................... 13 Kapitel 1 Einleitung.......................................... 15 Kapitel 2 SQL der Standard relationaler Datenbanken... 19 2.1 Die Geschichte................................

Mehr

9. Normalformen / Erweiterungen 9.1 Vorbemerkung, Zielsetzung, Inhalt Datenmodellierung und Integritätsaspekte

9. Normalformen / Erweiterungen 9.1 Vorbemerkung, Zielsetzung, Inhalt Datenmodellierung und Integritätsaspekte 9. Normalformen / Erweiterungen 9.1 Vorbemerkung, Zielsetzung, Inhalt Datenmodellierung und Integritätsaspekte Hier betrachtet: Integritätsaspekte beim Entwurf eines relationalen Datenbankschemas (Tabellenentwurf);

Mehr

Daten Bank. 4. Vorlesung

Daten Bank. 4. Vorlesung Daten Bank 4. Vorlesung Bisher von bis Person (0,n) lebt_in (0,n) Ort AusweisNr. Name Vorname PLZ Ortsname SQL: create insert select Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2015 2 Heute von bis Person (0,n) lebt_in

Mehr

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13 Auf einen Blick Vorwort 13 Teil 1 Vorbereitung Kapitel 1 Einleitung 17 Kapitel 2 SQL - der Standard relationaler Datenbanken 21 Kapitel 3 Die Beispieldatenbanken 39 Teil 2 Abfrage und Bearbeitung Kapitel

Mehr

2. Übungsblatt 3.0 VU Datenmodellierung

2. Übungsblatt 3.0 VU Datenmodellierung 2. Übungsblatt 3.0 VU Datenmodellierung 13. November 2013 Allgemeines In diesem Übungsteil sollten Sie Aufgabenstellungen aus den Bereich SQL und Normalformentheorie bearbeiten. Lösen Sie die Beispiele

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 Einleitung 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 Einleitung 15 Vorwort 13 Kapitel 1 Einleitung 15 Kapitel 2 SQL-der Standard relationaler Datenbanken... 19 2.1 Die Geschichte 19 2.2 Die Bestandteile 20 2.3 Die Verarbeitung einer SQL-Anweisung 22 2.4 Die Struktur von

Mehr

Kapitel 2: Das Relationale Modell

Kapitel 2: Das Relationale Modell Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Datenbanksysteme I Wintersemester 2012/2013 Kapitel 2: Das Relationale

Mehr

Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität

Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität 15. III. 2016 Outline 1 Organisatorisches 2 SQL 3 Relationale Algebra Notation 4 Datenintegrität Organisatorisches Erster Zwischentest: nach

Mehr

Datenbanksysteme 1 Sommersemester Juni 2006

Datenbanksysteme 1 Sommersemester Juni 2006 Lehrstuhl für Praktische Informatik III Prof. Dr. Carl-Christian Kanne Email: cc@pi3.informatik.uni-mannheim.de Norman May B6, 29, Raum C0.05 68131 Mannheim Telefon: (0621) 181 2517 Email: norman@pi3.informatik.uni-mannheim.de

Mehr

Mathematische Strukturen

Mathematische Strukturen Mathematische Strukturen Lineare Algebra I Kapitel 3 16. April 2013 Kartesisches Produkt Das kartesische Produkt (benannt nach René Descartes) von n Mengen M 1,..., M n ist M 1 M n := {(x 1,..., x n )

Mehr

Relationale Entwurfstheorie. Kapitel 5 201 / 510

Relationale Entwurfstheorie. Kapitel 5 201 / 510 Kapitel 5 Relationale Entwurfstheorie 201 / 510 Relationale Entwurfstheorie Ein schlecht entworfenes Schema führt zu folgenden Anomalien Updateanomalien: bei Änderungen eines Fakts müssen viele Tupel angefaßt

Mehr

2. Übungsblatt 3.0 VU Datenmodellierung

2. Übungsblatt 3.0 VU Datenmodellierung 2. Übungsblatt 3.0 VU Datenmodellierung 9. April 2014 Allgemeines In diesem Übungsteil sollten Sie Aufgabenstellungen aus den Bereich SQL und Normalformentheorie bearbeiten. Lösen Sie die Beispiele eigenständig,

Mehr

Kapitel DB:IV (Fortsetzung)

Kapitel DB:IV (Fortsetzung) Kapitel DB:IV (Fortsetzung) IV. Logischer Datenbankentwurf mit dem relationalen Modell Das relationale Modell Integritätsbedingungen Umsetzung ER-Schema in relationales Schema DB:IV-46 Relational Design

Mehr

Einführung in die Informatik II

Einführung in die Informatik II Einführung in die Informatik II Relationale Datenbanken und SQL Theorie und Anwendung Prof. Dr. Nikolaus Wulff Gründe für eine Datenbank Meist werden Daten nicht in XML-Dokumenten, sondern innerhalb einer

Mehr

Relationale Entwurfstheorie

Relationale Entwurfstheorie Relationale Entwurfstheorie Funktionale Abhängigkeiten Normalformen Normalisierung durch Dekomposition Funktionale Abhängigkeiten Def.: Sei R ein Schema, und R. Die funktionale Abhängigkeit gilt, wenn

Mehr

Finalklausur zur Vorlesung Datenbanksysteme I Wintersemester 2003/2004 Prüfer: Prof. R. Bayer, Ph.D. Datum: Zeit: 16.

Finalklausur zur Vorlesung Datenbanksysteme I Wintersemester 2003/2004 Prüfer: Prof. R. Bayer, Ph.D. Datum: Zeit: 16. Finalklausur zur Vorlesung Datenbanksysteme I Wintersemester 2003/2004 Prüfer: Prof. R. Bayer, Ph.D. Datum: 13.02.2004 Zeit: 16. Uhr Hinweis: Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten. Bitte benutzen Sie

Mehr

Chapter 6 Normalisierung

Chapter 6 Normalisierung Chapter 6 Lecture Datenbanken 23.04.2014 Erste 1NF und verfahren und Berner Fachhochschule Technik und Informatik 6.1 Contents 1 2 Erste 1NF 3 4 5 6 und verfahren Erste 1NF und verfahren und 7 und 6.2

Mehr

Grundlagen zu Datenbanken zu Beginn der Jgst. 13

Grundlagen zu Datenbanken zu Beginn der Jgst. 13 Grundlagen zu Datenbanken zu Beginn der Jgst. 13 Bereits bei der Planung einer Datenbank muss der Datenbankentwickler darauf achten, Nachteile für das spätere System zu vermeiden. Die Strukturen müssen

Mehr