Geschichte hautnah. Das Theodor-Heuss-Haus. Ein Ort des Lernens und Erlebens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschichte hautnah. Das Theodor-Heuss-Haus. Ein Ort des Lernens und Erlebens"

Transkript

1 Geschichte hautnah Das Theodor-Heuss-Haus Ein Ort des Lernens und Erlebens

2 Inhaltsverzeichnis 2

3 Das Theodor-Heuss-Haus: Auf den Spuren eines Multitalents Die Ausstellungen I. Bürgerliche Wohnkultur der fünfziger Jahre... 7 II. Dem 20. Jahrhundert auf der Spur: Die ständige Ausstellung...8 III. Schlaglichter auf die Zeitgeschichte: Die Sonderausstellungen...10 IV. Demokratie als Lebensform. Wanderausstellung zu Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp Das museumspädagogische Programm V. Das Führungsangebot VI. Schüler im Dialog: Schüler führen Schüler (GFS) VII. Begleitmaterialien zur Ausstellung VIII. Workshops IX. Zusätzliche Angebote X. Der Seminarraum...43 XI. Museumspädagogisches Angebot im Überblick für Lehrkräfte Praktische Hinweise XII. Das Team...47 XIII. Öffnungszeiten, Eintrittsgeld und Anmeldung XIV. Adresse und Kontaktdaten XV. Anfahrtsskizze...50 Inhaltsverzeichnis 3

4 Das Theodor-Heuss-Haus 4

5 Das Theodor-Heuss-Haus: Auf den Spuren eines Multitalents Der erste Bundespräsident Theodor Heuss ( ) verbrachte die letzten Jahre seines Lebens in dem Haus, das er sich gegen Ende seiner zweiten Amtszeit in Stuttgart hatte bauen lassen. Über ein halbes Jahrhundert nach Heuss Tod im Jahr 1963 steht dieses Haus heute allen interessierten Besucherinnen und Besuchern offen. Dort können sie in den originalgetreu rekonstruierten Wohnräumen etwas über den Lebensstil des Bürgers Heuss erfahren. Vor allem aber haben sie die Gelegenheit, in einer ansprechend gestalteten ständigen Ausstellung auf den Spuren von Theodor Heuss das 20. Jahrhundert zu er kun den ein Jahrhundert, das wie kein anderes geprägt war durch poli tische Umstürze, den Wechsel von Demokratie und Diktatur, zwei Weltkriege und den Mord an den europäischen Juden. Wie hat der Bürger Heuss diese Zeit erlebt? Wie hat er sie mitgestaltet? Welche Entscheidungen hat er getroffen? Und wie beurteilen wir das heute? Anhand von vielen Originalobjekten, ungewöhnlichen Fotos und Tondokumenten sowie medialen Inszenierungen wird die wechselvolle Geschichte Deutschlands im 20. Jahr hundert im Spiegel einer Biografie lebendig. Dabei erfahren die Besucherinnen und Besucher, dass Theodor Heuss ein Multitalent war: Er prägte seine Zeit nicht nur als Präsident und Politiker, sondern betätigte sich auch erfolgreich als Journalist, Schriftsteller, Verbandsfunk tionär, Dozent und Zeichner. Die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus lädt Sie herzlich dazu ein, im Haus des Bundespräsidenten auf den Spuren von Theodor Heuss das 20. Jahrhundert zu erkunden. Das Theodor-Heuss-Haus 5

6 Die Ausstellungen 6

7 I. Bürgerliche Wohnkultur der fünfziger Jahre Das Haus, in dem Theodor Heuss von 1959 bis zu seinem Tod 1963 lebte, zeugt von den bescheidenen Anfängen der Bundesrepublik im Zeichen einer gemäßigten Moderne. Dies verleiht dem Ort seinen besonderen Charme. Die Besucherinnen und Besucher können drei Wohnräume anschauen, die mit den Originalmöbeln rekonstruiert sind. Die Ausstellungen 7

8 Die Ausstellungen II. Dem 20. Jahrhundert auf der Spur: Die ständige Ausstellung Die Demokratie in Deutschland verdankt ihm viel: Als Schriftsteller und Journalist, als Hochschullehrer und Verfassungsvater, als Politiker und erster Bundespräsident steht Theodor Heuss für eine freiheitliche und zivile politische Tradition in Deutschland. Aber auch er hat Irrtümer begangen und Entscheidungen getroffen, die er später bereuen musste. Nachgeborene tun sich in ihren Urteilen oft leicht. Doch wie hätten wir entschieden? In einer solchen Frage liegt nicht zuletzt ein großer Reiz für Schülerinnen und Schüler, die das Theodor-Heuss-Haus heute besuchen und vor Problemen stehen, die ihnen auf den ersten Blick fremd erscheinen mögen. Unter dem Titel Theodor Heuss. Publizist Politiker Präsident erinnert die Ausstellung an das Leben und Wirken von Theodor Heuss in einem von Umbrüchen und Katastrophen gekennzeichneten Jahrhundert. Die Ausstellung ruft anhand der Biografie von Heuss die deutsche Geschichte in Erinnerung und fragt nach den historischen Grundlagen unserer Gegenwart. Sie lädt die Besucher dazu ein, über die Demokratie in Deutschland nachzudenken, die auf eine wechselvolle Geschichte zurückblickt: auf Um- und Abwege, auf Niederlagen und Erfolge zwischen Kaiserreich und junger Bundesrepublik. 8

9 Die Ausstellungen 9

10 Die Ausstellungen III. Schlaglichter auf die Zeitgeschichte: Die Sonderausstellungen Neben der Dauerausstellung zeigt das Theodor-Heuss- Haus regelmäßig Sonderausstellungen, die vielfältige historische, kulturelle oder künstlerische Themen des 20. Jahrhunderts aufgreifen und abwechslungsreich visualisieren. Die Sonderausstellungen werden jeweils unterstützt durch ein maßgeschneidertes Begleitprogramm, das sich auch an den schulischen Lehrplänen orientiert. Informationen zur aktuellen Sonderausstellung können über die Homepage der Stiftung abgerufen werden: 10

11 Demokratie als Lebensform Eine Wanderausstellung zu Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp IV. Demokratie als Lebensform. Wanderausstellung zu Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp Die farbenfrohe Ausstellung zeigt den Weg des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss und seiner Frau Elly Heuss-Knapp durch fünf Epochen deutscher Geschichte vom Kaiserreich bis in die ersten Jahre der Bundesrepublik. Die Vielseitigkeit des Paares ist erstaunlich, aber manche ihrer politischen Vorstellungen irritieren auch bis heute. Anhand von Fotos, Filmen, Originalobjekten und spielerischen Elementen sind zwei Personen zu entdecken, die sich an den demokratischen und liberalen Vorstellungen ihrer Zeit orientierten und sich auf dieser Grundlage engagiert an der Gestaltung Deutschlands beteiligten. Die Ausstellungsteile zu Theodor Heuss und Elly Heuss- Knapp können zusammen, aber auch getrennt voneinander entliehen werden. Weitere Informationen: Die Ausstellungen 11

12 Das museumspädagogische Programm 12

13 V. Das Führungsangebot Das Führungsangebot des Theodor-Heuss-Hauses umfasst eine breite Themenvielfalt. Dazu gehören Überblicksführungen, Rundgänge mit thematischen Schwerpunkten, Angebote für Kinder und Familien sowie geführte Ausstellungsrundgänge durch die Sonderausstellungen. Als offenes Führungsangebot lädt das Theodor-Heuss- Haus regelmäßig zu Sonntagsführungen um 15 Uhr ein, der sich alle Besucherinnen und Besucher unangemeldet anschließen können. Anmeldungen zu Gruppenführungen nimmt das Team des Theodor- Heuss-Haus gerne entgegen. Das Programm 13

14 Das Programm F 1 Überblicksführung Bei diesem Ausstellungs rundgang bekommen die Gäste Einblicke in die Bio gra fien von Theodor Heuss und seiner Frau Elly Heuss-Knapp. Diese Führung kann sowohl von Individualgruppen als auch für Schulklassen gebucht werden. Unsere Besucherführerinnen und Besucherführer stellen sich aber auch gerne auf die Interessen ihrer Gruppe ein und akzentuieren während der Überblicksführung ausgewählte Themen. Lehrkräfte können vorab Schwerpunkte angeben, auf die während des Ausstellungsrundgangs gezielt der Fokus gelenkt wird. Die Biografie von Theodor Heuss kann dabei als Grundlage dienen, um einzelne zeitgeschichtliche oder biografische Themen zu vertiefen. Dauer: Minuten Schulklassen kostenfrei 14

15 Das Programm 15

16 Das Programm Themenführungen Spezielle Themenführungen greifen Aspekte auf, die in der klassischen Überblicksführung nur gestreift werden können. Die Schwerpunktsetzungen dieser Führung ermöglichen es, sich über ausgewählte Exponate intensiver mit einem bestimmten Thema zu befassen. Mit den Themenführungen möchten wir sowohl interessierte Einzel- und Gruppenbesucher ansprechen als auch Schulklassen. Speziell für Lehrkräfte bieten wir im Anhang eine Übersicht an, die auf einen Blick deutlich macht, welches Angebot sich für welche Klassenstufe eignet. 16

17 F 2 Von der Revolution zum Grundgesetz Die Revolution von 1848/49 hat Theodor Heuss nicht selbst erlebt. Doch bereits sein Großonkel kämpfte auf den Barrikaden und musste dafür ins Gefängnis. Diese Familiengeschichte beeindruckte Heuss und prägte fortan sein politisches Denken. Mit seinem lebhaften Interesse an Verfassungsfragen verfolgte er die Entstehung der Weimarer Reichsverfassung und hielt als Dozent während der 1920er Jahre Vorlesungen über Verfassungsgeschichte. Doch mit seiner Zustimmung zum Ermächtigungsgesetz 1933 hat Heuss dann aber selbst auf folgenreiche Weise an den Voraussetzungen zum Bruch der Verfassung mitgewirkt. In der Nachkriegszeit schließlich, in den Jahren 1948/49, spielte er eine zentrale Rolle bei der Ausarbeitung des Grundgesetzes: Das Grundgesetz trägt auch die Handschrift von Theodor Heuss. Dauer: Minuten Schulklassen kostenfrei Das Programm 17

18 Das Programm F 3 Theodor Heuss und die Krise der Demokratie im 20. Jahrhundert Die erste Demokratie in Deutschland, die Weimarer Republik, blieb von Krisen geschüttelt und scheiterte Die nationalsozialistische Diktatur erklärte Demokraten wie Theodor Heuss zu ihren Feinden und verfolgte sie. Ein demokratischer Neubeginn war erst nach der totalen Niederlage Deutschlands im Zweiten Weltkrieg möglich, dabei bedurfte es der Initiative und Unterstützung der westlichen Besatzungsmächte. Dass die Bundesrepublik als die zweite Demokratie in Deutschland sich so stabil und erfolgreich entwickeln würde, war alles andere als ausgemacht. Die Führung erläutert die Haltung, die Heuss in den unterschiedlichen politischen Systemen des 20. Jahrhunderts eingenommen hat. Sie legt dabei einen ersten Schwerpunkt auf die Krise der Demokratie während der Weimarer Zeit und einen zweiten Schwerpunkt auf den demokratischen Neubeginn nach Dauer: Minuten Schulklassen kostenfrei 18

19 F 4 Mit spitzer Feder durch vier Epochen deutscher Geschichte Theodor Heuss konnte am Ende seines Lebens auf ein beachtliches literarisches Werk zurückblicken. Er hat als Redakteur, Biograf, Essayist, Kritiker und Redner ein Stück deutscher Geschichte kommentiert, das man als Zeitalter der Extreme bezeichnet hat: die Zeit des Imperialismus, die Jahre der zwischen den extremen Weltanschauungen zerrissenen Weimarer Republik, die Zeit der NS-Diktatur und die Zeitspanne des demokratischen Neuaufbaus. Seine publizistische Hinterlassenschaft spiegelt die Geschichte des 20. Jahrhunderts aus der Sicht eines aufmerksamen Intellektuellen wider. Die Führung gewinnt ihren besonderen Reiz durch Rezitationen, die den Briefeschreiber, Literaten und Journalisten Heuss lebendig werden lassen. Dauer: Minuten Schulklassen kostenfrei Das Programm 19

20 Das Programm F 5 Heuss auf Reisen Zum Amt eines Bundespräsidenten gehören Reisen und Staatsbesuche. Doch bereits als junger Mann war der Bildungsbürger Theodor Heuss viel unterwegs. Zahlreiche Wanderungen führten ihn vor allem durch die schwäbische Heimat. Schon bald kamen Reisen nach Schweden, Belgien oder Frankreich hinzu. Immer dabei waren Stift und Papier zum Zeichnen und Notieren von Erinnerungen. Die Führung nimmt die Besucher mit auf einige jener Reisen, gibt einen Einblick, wofür Heuss sich interessierte, was ihn beeindruckte oder welche Dinge er gerade bei Staatsbesuchen als nicht so angenehm empfand. Dabei kommt Heuss selbst immer wieder zu Wort, und es bleibt Raum, um seine Zeichnungen kennenzulernen. Dauer: Minuten Schulklassen kostenfrei 20

21 F 6 Mit Kennerblick: Theodor Heuss und die bildende Kunst Das große Interesse von Theodor Heuss an der bildenden Kunst wird bereits in den Wohnräumen sichtbar. Viele Werke befreundeter Künstler schmücken die Wände. Heuss Interesse an der Kunst zieht sich wie ein roter Faden durch sein gesamtes Leben. Auf Reisen hat er begeistert gezeichnet, außerdem war er mit vielen Künstlern, etwa Reinhold Nägele, befreundet. Als Journalist verfasste er unzählige Artikel zu Künstlern und ihren Werken, aber auch als Politiker hat er sich im Bereich der bildenden Kunst engagiert: Als Kultminister von Württemberg-Baden war er für die Berufung der Professoren der wiedereröffneten Stuttgarter Kunstakademie zuständig. Außerdem widmete er sich als Bundespräsident der Einbindung v0n Künstlern und Intellektuellen in den neuen Staat. Und nicht zuletzt wurde der Bundespräsident als Person des öffentlichen Lebens häufig von Künstlern, wie zum Beispiel Oskar Kokoschka, porträtiert. Neben wichtigen Zeitdokumenten sind auch einige dieser Porträts im Haus zu betrachten. Dauer: Minuten Schulklassen kostenfrei Das Programm 21

22 Das Programm F 7 Theodor Heuss Schwabe in Deutschland Theodor Heuss verbrachte mehr Lebensjahre in Berlin und Bonn als in seiner württembergischen Heimat. Dennoch ist er stets Schwabe geblieben, auch wenn er sich gelegentlich über selbstgefällige schwäbische Heimattümelei ironisch geäußert hat. Beim Gang durch sein berufliches und politisches Wirken wird auf seinen schwäbischen Lebenshintergrund, seine Heimatverbundenheit und seine Wertschätzung schwäbischer Köpfe sowie deren Bedeutung für die deutsche Geistesgeschichte eingegangen. Auch auf einige Kostproben seines Humors dürfen sich die Gäste freuen. Dauer: Minuten Schulklassen kostenfrei 22

23 F 8 Was Frauen stark macht. Lehrerin Werbe fachfrau First Lady: Elly Heuss-Knapp ( ) Elly Heuss-Knapp gründete als erste First Lady der Bundesrepublik 1950 das Deutsche Müttergenesungswerk. Was viele nicht wissen: Zuvor wirkte sie als Lehrerin, Werbefachfrau und Parlamentarierin. Schon in jungen Jahren kümmerte sich die Straßburger Professorentochter um sozial benachteiligte Mädchen. Später, als Ehefrau und Mutter, hielt sie an ihrem Beruf als sozial engagierte Lehrerin fest. Erst während der nationalsozialistischen Diktatur musste sie ihren geliebten Beruf aufgeben, wechselte die Profession und erschloß sich ein neues Tätigkeitsfeld die Werbebranche. In nur kurzer Zeit wurde sie zu einer gefragten Reklamefachfrau in der Rundfunk- und Kinowerbung. War Elly Heuss-Knapp eine emanzipierte Frau? Die Führung Was Frauen stark macht bietet auf diese und andere Fragen Antworten. Dauer: Minuten Schulklassen kostenfrei Das Programm 23

24 Das Programm F 9 Schön schlicht preiswert. Theodor Heuss und der Deutsche Werkbund Theodor Heuss begleitete die Geschicke des Deutschen Werkbundes seit dessen Gründung im Jahre Die im Werkbund zusammengeschlossenen Künstler, Architekten und Industriellen hatten sich einer völlig neuartigen Gestaltung des Lebensraumes des modernen Menschen verschrieben vom Sofakissen bis zum Städtebau. Der daraus hervorgehende Stil der neuen Sachlichkeit setzte bis heute wirksame Maßstäbe in allen Gestaltungsfragen, sei es in Architektur oder in Design. Mit vielen Mitgliedern des Werkbundes befreundet und auch selbst im Zeichnen wie in der Kunstgeschichte geschult, nahm Theodor Heuss hinsichtlich der diskutierten Gestaltungsfragen keine abstrakten Positionen ein. Alltagsgegenstände hatten für ihn eine schlichte Schönheit aufzuweisen. Sie sollten aber auch immer erschwinglich, praktisch und haltbar sein. In diesem Sinne war Heuss ab 1918 als Geschäftsführer, ab 1923 ehrenamtlich im Vorstand des Deutschen Werkbundes tätig. Die Arbeit des Werkbundes würdigte er noch als Bundespräsident in Reden und Essays. Dieser Rundgang widmet sich anhand zahlreicher Objekte und Dokumente dem Engagement von Theodor Heuss für diese bis zum heutigen Tag wegweisende ästhetische Bewegung. Dauer: Minuten Schulklassen kostenfrei 24

25 F 10 Spezialführung: Theodor-Heuss-Haus & Weissenhofsiedlung. Leben gestalten Theodor Heuss und die Werkbundsiedlung am Weissenhof Diese Spezialführung beginnt im Theodor-Heuss-Haus (siehe Beschreibung F 9), wo zahlreiche Objekte und Dokumente einen spannenden Eindruck von Heuss Haltung zur Moderne vermitteln. Auf dem geführten Weg zur hügelabwärts gelegenen Weissenhofsiedlung ergibt sich ein Blick auf den traditionalistischen Gegenentwurf der Kochenhofsiedlung im Heimatschutzstil der 30er Jahre. Die weltberühmte Weissenhofsiedlung aus dem Jahr 1927 mit ihren klar konfigurierten Bauten und die wiederhergestellte Originaleinrichtung im Haus Le Corbusier werden zum Abschluss der Führung besichtigt. Dauer: ca. 2,5 Stunden Schulklassen pro Person kostenpflichtig Das Programm 25

26 Das Programm VI. Schüler im Dialog: Schüler führen Schüler (GFS) Die Spezialführung Schüler im Dialog soll alle Schülerinnen und Schüler dazu anregen, das Theodor- Heuss-Haus und die ständige Ausstellung in Form einer Gleichwertigen Feststellung von Schülerleistungen (GFS-Leistung) zu erkunden und den Mitschülerinnen und Mitschülern über eine Ausstellungsführung zu vermitteln. Der museumspädagogische Dienst steht allen interessierten Schülerinnen und Schülern dabei mit Rat und Tat zur Seite. 26

27 VII. Begleitmaterialien zur Ausstellung Schulklassen und andere interessierte Gruppen können sich die ständige Ausstellung auch anhand vielfältiger museumspädagogischer Materialien erschließen, die an den Anforderungen für die Sekundarstufen I und II ausgerichtet sind. Mit Hilfe der Materialien können Schülerinnen und Schüler die Ausstellung in Kleingruppen entlang thematischer Stationen erarbeiten. Für die anschließende Diskussion und Vertiefung steht der Seminarraum des Theodor-Heuss-Hauses zur Verfügung, der nebenbei einen schönen Blick in den Garten des ersten Bundespräsidenten bietet. Alternativ kann die Gruppenarbeit mit einem Quiz abgeschlossen werden. Diese Materialien können allen interessierten Lehrkräften zugesandt oder über die Homepage der Stiftung abgerufen werden: Für Klassenstufen 9, 10 und Kursstufe Dauer: 2,0 2,5 Stunden kostenfrei Das Programm 27

28 Das Programm VIII. Workshops Die Workshops richten sich in besonderer Weise an Klassenstufen, die lehrplanrelevante Themen im Fach Geschichte oder Gemeinschaftskunde als außerschulisches Angebot behandeln möchten, wie z.b. Verfassungsentwicklung, National sozialismus oder Grund- und Menschenrechte. Bei allen museumspädagogischen Angeboten können auf Anfrage geschulte Besucherführer oder Besucherführerinnen einbezogen werden. Für vertiefende Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeit steht der Seminarraum des Museums zur Verfügung. 28

29 W 1 Für Freiheit und Recht. Das Grundgesetz und die deutschen Verfassungen seit 1849 Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in Bonn feierlich verkündet, das am Ende einer langen Verfassungsentwicklung steht. Der Workshop bietet die Möglichkeit, sich zu diesem Themenschwerpunkt die Ausstellung eigenständig zu erschließen. Dazu können spezielle museumspädagogische Materialien für die Sekundarstufen I und II angefordert werden. Sie sind kostenlos über das Theodor-Heuss-Haus erhältlich. Für Klassenstufen 9, 10 und Kursstufe Dauer: bis 3,0 Stunden kostenfrei Das Programm 29

30 Das Programm W 2 Sündenfall eines Demokraten? Theodor Heuss und die Zustimmung zum Ermächtigungsgesetz am Theodor Heuss setzte sich schon in der Weimarer Republik kritisch mit dem Nationalsozialismus auseinander. Dennoch stimmte er als Reichstagsabgeordneter entgegen seiner ursprünglichen Haltung am 23. März 1933 dann doch für das Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich. Mit dem sogenannten Ermächtigungsgesetz übertrug der Reichstag der Regierung unter dem Reichskanzler Adolf Hitler die Gesetzgebung und setzte Grundprinzipien der Verfassung außer Kraft. Die Gewaltenteilung war aufgehoben. Der Workshop konzentriert sich anhand von Dokumenten auf die Umstände der Abstimmung im Reichstag, thematisiert die historischen Rahmenbedingungen und verdeutlicht am Beispiel von Theodor Heuss, welche Motive im März 1933 sowie im Rückblick für die Zustimmung angeführt wurden. Denn in der Nachkriegszeit musste sich Heuss für diese Entscheidung vor einem Untersuchungsausschuss rechtfertigen. In einem Rollenspiel erfahren die Schülerinnen und Schüler, ob sie damals als Abgeordnete der bürgerlichen Parteien ihre Selbstentmachtung hätten verhindern können. Für Klassenstufe 10 und Kursstufe Dauer: 3,0 Stunden kostenfrei 30

31 W 3 Verboten verbrannt verbannt: Bücherverbrennung und Berufsverbot im Nationalsozialismus Im Mittelpunkt des Workshops steht die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Kulturpolitik. Bekannt ist die Bücherverbrennung vom 10. Mai Doch was passierte mit den Schriftstellern und Künstlern, die ihre Berufe nicht mehr ausüben durften? Wie haben sie auf diese Situation reagiert? Am Beispiel des Politikers und Journalisten Theodor Heuss und des Künstlers Reinhold Nägele wird stellvertretend für viele Einzelschicksale gezeigt, was diese Verbote im Einzelfall bedeuteten und welche Konsequenzen Menschen daraus gezogen haben. Die Teilnehmenden werden mit kreativen Methoden an die existenziellen Fragestellungen herangeführt und erarbeiten sich so die unterschiedlichen Lebenswege zweier Menschen, die nicht den ideologischen Vorgaben der Nationalsozialisten entsprachen. Eine Kooperation mit der Einrichtung lernort gedenkstätte, Stuttgart Für Klassenstufen 9, 10 und Kursstufe Dauer: 3,0 Stunden kostenfrei Das Programm 31

32 Das Programm W 4 Grund- und Menschenrechte Theodor Heuss gehörte 1948/49 zu den Vätern der Verfassung, und er hat maßgeblich an der Ausarbeitung des Grundgesetzes mitgewirkt. Nicht zuletzt geht die Formulierung der Präambel auf seinen Vorschlag zurück. Sein persönliches Exemplar des Grundgesetzes ist in der Ausstellung zu sehen. Im Mittelpunkt des Workshops steht die intensive Beschäftigung mit den Grund- und Menschenrechten. Sie sind nur wenigen deutschen Mitbürgerinnen und Mitbürgern bekannt, obwohl sie unseren politischen und gesellschaftlichen Alltag beeinflussen. Den Transfer vom Gesetzestext zur Alltagswirklichkeit möchten wir nicht ausschließlich über Text- und Quellenarbeit leisten, sondern Grundrechtswürfel einsetzen, die spielerisch zum Einsatz kommen. Aufgrund der komplexen Thematik bieten wir hier drei Schwerpunkte zur Auswahl an: 32

33 Grundrechte Erbe und Verpflichtung In diesem Modul geht es vorrangig um die Vermittlung der historischen Entwicklung der Grundrechte bis hin zum deutschen Grundgesetz. Die Schülerinnen und Schüler lernen einzelne Grundrechte kennen und machen sich zudem mit den Menschenrechten vertraut. Nach über 60 Jahren der Verabschiedung dieser Rechte sollte auch die Frage erörtert werden, welche Grundrechte noch heute, im 21. Jahrhundert, eine hohe Bedeutung für die Schüler haben und welche fehlen. Für Klassenstufen 9, 10 und Kursstufe Dauer: 2,5 3,0 Stunden kostenfrei Ein Plädoyer für Menschenrechte Die Vereinten Nationen zählen zu den wichtigsten Institutionen zur Einhaltung der Menschenrechte. Doch was ist die UN genau, wo ist ihr Sitz und was sind ihre konkreten Aufgaben? Die Schülerinnen und Schüler lernen die Menschenrechts-Charta, von der UN 1948 verabschiedet, in ihren Grundzügen kennen und werden angeregt, Bezüge zu aktuellen Entwicklungen an weltpolitischen Brennpunkten herzustellen und zu diskutieren. Die Schülerinnen und Schüler werden motiviert, in die Rolle von UN-Abgeordneten zu schlüpfen. Für Klassenstufen 8 10 und Kursstufe Dauer: 2,5 3,0 Stunden kostenfrei Das Programm 33

34 Das Programm Kinderrechte für Dich und mich Jüngere Besucherinnen und Besucher werfen Fragen auf, die sich aus ihrer Lebenswirklichkeit ergeben und welche die Persönlichkeitsrechte betreffen: Familie, Schule, Freizeit. Dieses Modul richtet sich an die jungen Museumsbesucher, die die UN-Kinderrechtskonvention kennenlernen möchten. Für Klassenstufen 5 8 Dauer: 2,5 Stunden kostenfrei 34

35 Das Programm 35

36 Das Programm W 5 Plakativ! Politische Plakate zwischen gestern und morgen Wahlplakate und Flugblätter sprechen uns durch ihre eingängigen Slogans und ihre visuelle Kraft unmittelbar an und sind aus modernen Wahlkämpfen nicht wegzudenken. Schon in der Weimarer Republik waren sie in ihrer expressiven und polarisierenden Gestaltung ein wesentlicher Bestandteil der politischen Auseinandersetzung. Noch heute gehören sie neben Wahlwerbespots in Funk, Fernsehen und dem Internet zu dem wichtigsten Medium der Wahlwerbung und tragen zur politischen Willensbildung bei. In ihnen spiegeln sich die politischen und gesellschaftlichen Themen, welche die Bürger in ihrer Zeit bewegen. Zudem sind auch gestalterische Mittel wichtige Bestandteile von Plakaten, die auf die Wahrnehmung, Akzeptanz oder Ablehnung Einfluss nehmen. An ausgewählten Beispielen erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die Plakatentwicklung vom Kaiserreich bis zur jungen Bundesrepublik. Außerdem wird die Frage aufgeworfen, wie die Wahlwerbung der Zukunft aussehen könnte. Für Klassenstufen 9, 10 und Kursstufe Dauer: 2,5 Stunden kostenfrei 36

37 W 6 Ausgezeichnet! Der Staat muss danken können das war der Grundgedanke von Theodor Heuss, um Bürgerinnen und Bürger nach 1949 für die junge Demokratie zu gewinnen. So stiftete er Orden und Auszeichnungen: das Silberne Lorbeerblatt für besondere musikalische oder sportliche Leistungen und den Bundesverdienstorden für herausragende Verdienste in Beruf und Ehrenamt. Als einziges traditionelles Ehrenzeichen erneuerte Heuss die Friedensklasse des Ordens Pour le mérite, eine Auszeichnung für Leistungen in Kultur und Wissenschaft. Der Workshop thematisiert die historische Entwicklung von Ehrenzeichen und Orden und beschäftigt sich auf spielerisch-kreative Weise mit gegenwärtigen Auszeichnungen. Dabei gehen wir der Frage nach, welche Leistungen heute gesellschaftlich besonders anerkannt sind und wie sie belohnt werden können. Für Klassenstufe 4 8 Dauer: 2,0 Stunden kostenfrei Das Programm 37

38 Das Programm IX. Zusätzliche Angebote Ein Museumsbesuch soll nicht nur informativ sein, sondern auch Spaß machen. Deshalb bieten wir zusätzliche museumspädagogische Angebote an, die sich vornehmlich an das jüngere Publikum wenden, sei es im Klassenverband, bei einer Freizeitaktivität oder als Geburtstagsevent. Bei allen museumspädagogischen Angeboten können auf Anfrage geschulte Besucherführer oder Besucherführerinnen einbezogen werden. Für vertiefende Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeit steht der Seminarraum des Museums zur Verfügung. 38

39 Z 1 In der Rolle des Journalisten. Die interaktive Einheit Die interaktive Einheit im Theodor-Heuss-Haus bietet den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, in die Rolle eines Journalisten zu schlüpfen und sich nach Besuch der Ausstellung spielerisch mit dem Leben von Theodor Heuss zu beschäftigen. In einem virtuellen Abenteuer durchlebt er noch einmal die aufregenden Zeiten, in denen Heuss sich bewegte. Auf interaktive Weise kann er in dieser Spielstation erfahren, was er über Theodor Heuss und seine Zeit gelernt hat. Als Lohn winkt ihm ein Zeitungsartikel über den ersten Bundespräsidenten, der z. B. auch für Schülerzeitungen weiterverwendet werden kann. Die interaktive Einheit lässt sich im Seminarraum auch per Beamer an die Wand projizieren, um sie nach einem Ausstellungsbesuch von Gruppen gemeinsam zu nutzen. Für Klassenstufe 9 und Kursstufe Dauer: 2,5 3,0 Stunden kostenfrei Das Programm 39

40 Das Programm Z 2 Spurensuche mit der Kamera unterwegs In einem Museum gibt es viel zu entdecken; und so manche junge Besucherinnen und Besucher möchten eher auf eigene Faust die Ausstellung erkunden. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden selber, mit welchen Ausstellungsexponaten sie sich beschäftigen möchten. Die Spuren ihrer Entdeckungsreise sollen mit einer Fotokamera festgehalten werden. Nach ihrem Rundgang werden die Teilnehmer gebeten, ihr Lieblingsexponat im Seminarraum via Beamerpräsentation vorzustellen, damit der Klassenbesuch letztendlich doch noch zu einem Gemeinschaftserlebnis wird. Die dazu notwendige technische Ausstattung stellen wir gerne im Theodor-Heuss-Haus zur Verfügung. Für Klassenstufen 5 9 Dauer: 2,5 Stunden kostenfrei 40

41 Z 3 Auf Entdeckungstour: Ein facettenreiches Leben Theodor Heuss war es nicht in die Wiege gelegt, einmal Bundespräsident zu werden. Als fast achtzigjähriger Mann konnte er von hier, seinem früheren Wohnhaus, auf ein facettenreiches Leben zurückblicken. Diese vielfältige Biografie kann auf einer offenen Entdeckungstour individuell kennengelernt werden. Es gibt keinen vorgegebenen Besucherweg und keine ausgewählten Exponate. Hier entscheiden die jungen Besucher, welche Facette im Leben von Theodor Heuss vorgestellt werden soll. Zu Beginn der Entdeckungstour erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Lebensstein, den sie bei ihrem Rundgang an ihrem Lieblingsexponat platzieren. Bei der anschließenden gemeinsamen Ausstellungsführung sollen sie begründen, weshalb sie dieses Exponat gewählt haben, und erklären, was es aussagt. Zur Vorbereitung haben sie 30 Minuten Zeit. Nach Abschluss der Erkundung der gesamten Ausstellung ergibt sich für alle Teilnehmer das Bild des facettenreichen Lebens von Theodor Heuss. Für Klassenstufen 4 8 Dauer: 2,5 Stunden kostenfrei Das Programm 41

42 Das Programm Z 4 Geschichtsrallye: Theodor Heuss gegen den überaus starken Willibald Wer kennt nicht die spannende Tiergeschichte von Willi Fährmann Der überaus starke Willibald. Auf der Basis dieser Fabel werden junge Schülerinnen und Schüler in das Thema Nationalsozialismus kindgerecht eingeführt. Über eine Museumsrallye erfahren die Kinder, dass das Verhalten der Mäuse in der Fabel durchaus auf das der Menschen wie hier am Beispiel von Theodor Heuss übertragen werden kann. Während des gemeinsamen Rundgangs wird deutlich, wie zum Beispiel Heuss Angst, Ausgrenzung und Verleumdung erlebte. Diese, aber auch andere elementare Erfahrungen können das weitere Leben bestimmen. Gibt es vergleichbare Erfahrungen oder Erlebnisse, welche die jungen Besucher bereits in der Familie oder in der Schule machen können? Für Klassenstufen 4 6 Dauer: 2,5 Stunden kostenfrei 42

43 X. Der Seminarraum In einem angegliederten, technisch gut ausgestatteten Seminarraum (mit PC und Internetzugang, Beamer, CD und DVD-Player, Flipchart) besteht die Möglichkeit, den Ausstellungsrundgang in ruhiger und konzentrierter Atmosphäre mit zusätzlichen Materialien (Quellen, Lexika, Bücher in einem Handapparat) zu besprechen und zu vertiefen. Für schulische Nachbereitungen und Workshops ist er ebenso nutzbar wie auch für Fachkonferenzen. Der Arbeitsbereich bietet Raum für 20 bis max. 25 Personen. Die Bestuhlung kann nach Bedarf angepasst werden. Im Seminarraum befindet sich eine kleine Teeküche sowie ein Heiß- und Kaltgetränkeautomat. Die Nutzung des Raums ist für Schulklassen und Lehrpersonal kostenfrei. Das Programm 43

44 XI. Museumspädagogisches Angebot im Überblick für Lehrkräfte Angebote Klassen 4 8 Klassen 9 10 Ausstellungen x x Überblicksführung F 1 x x Themenführungen: F 2 F 3 F 6 F 8 F 9 x x x x x F 10 Schüler im Dialog (GFS) Begleitmaterialien x x Workshops: W 1 W 2 W 3 x x x W 4 x x W 5 x W 6 x Zusatzangebote: Z 1 x Z 2 x x Z 3 x x Z 4 x

45 Kursstufe Dauer Seite x S. 6 x Min S. 14 x Min S. 17 x Min S. 18 x Min S. 21 x Min S. 23 x Min S. 24 x bis 2,5 Std. (kostenpflichtig) S. 25 x S. 26 x bis 2,5 Std. S. 27 x bis 3,0 Std. S. 29 x 3,0 Std. S. 30 x 3,0 Std. S. 31 x bis 3,0 Std. S x 2,5 Std. S. 36 2,0 Std. S. 37 x bis 3,0 Std. S. 39 2,5 Std. S. 40 2,5 Std. S. 41 2,5 Std. S. 42

46 46 Praktische Hinweise

47 XII. Das Team Die Besucherbetreuer geben vor Ort oder telefonisch Auskunft über das gesamte museumspädagogische Angebot, beraten Sie vor einem Besuch und nehmen gerne Ihre Einzel- oder Gruppenanmeldungen entgegen. Bei speziellen Anfragen hilft Ihnen die Mitarbeiterin für Museumspädagogik und unterstützt Sie bei individuellen Wünschen. Unsere kompetenten und erfahrenen Ausstellungsbegleiterinnen und -begleiter sind für die Führung unterschiedlicher Zielgruppen geschult, insbesondere von Schülergruppen. Zur Vorbereitung Ihres Besuches stehen sie gerne als Gesprächspartnerinnen und -partner zur Verfügung. Praktische Hinweise 47

48 Praktische Hinweise XIII. Öffnungszeiten, Eintrittsgeld und Anmeldung Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, bis Uhr, auch an einzelnen Feiertagen Eintrittsgeld: Der Besuch der rekonstruierten Wohnbereiche ist kostenfrei. Eintritt für Dauer- und Sonderausstellungen: 2,00 Euro Schüler und Schulklassen kostenfrei Die aktuellen Schließtage entnehmen Sie bitte der Homepage. Führungen: Anmeldungen für Führungen: Tel. (0711) oder per an heusshaus@stiftung-heuss-haus.de Gruppenstärke bis max. 20 Personen Kosten für Führungen: Schülergruppen in Begleitung einer Lehrkraft sind kostenfrei (Ausnahme Werkbundführung mit Weissenhofsiedlung) Erwachsenengruppen: Führungsdauer bis 60 Minuten: 30,00 Euro pro Führung Führungsdauer bis 90 Minuten: 40,00 Euro pro Führung Sonderführung Werkbund mit Weissenhofmuseum: 80,00 Euro pauschal Anmeldeformulare unter: 48

49 XIV. Adresse und Kontaktdaten Theodor-Heuss-Haus Feuerbacher Weg Stuttgart Besucherbetreuer: Holger Fink, Tanja Seuffer Tel. (0711) Fax (0711) heusshaus@stiftung-heuss-haus.de Museumspädagogik: Christiane Ketterle M.A. Theodor-Heuss-Haus Feuerbacher Weg Stuttgart Tel. (0711) ketterle@stiftung-heuss-haus.de /heusshaus Praktische Hinweise 49

50 Praktische Hinweise XV. Anfahrtsskizze BUS 43 Feuerbacher Weg Parlerstraße BUS 44 Endhaltestelle Killesberg Am Tazzelwurm Parkplatz Theodor-Heuss-Haus Feuerbacher Weg 46 U5 Endhaltestelle Killesberg Am Kochenhof Türlenstraße BUS 44 Am Kriegs bergturm Robert-Mayer- Straße Heilbronner Straße A 81, B 27, Pragsattel U5 Stadtbibliothek Stiftung Bundespräsident- Theodor-Heuss-Haus Im Himmelsberg 16 Birkenwaldstraße Hauptbahnhof Arnulf-Klett-Platz Cannstatter Straße B 14, Neckartal Friedrichstraße B 27 U5 BUS 44 50

51 Impressum: Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart Redaktion: Christiane Ketterle M.A. Gestaltung: Ulrike Holzwarth, Büro für Gestaltung, Stuttgart Druck: logo Print GmbH, Riederich Fotonachweise: Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart: S. 3, 10, 12 13, 15, 26 28, 32, 38, 45; SBTH/Fotograf Bernd Eidenmüller: S. 6 9, 17, 29, 31, 34, 36 37, 39, 46; SBTH/Fotograf Robert Thiele: S. 47; SBTH/Familienarchiv Heuss, Basel: S. 2, 20, 23, Umschlag Vorder- und Rückseite; Bundesarchiv Koblenz: S. 18; LMZ B-W: S. 25; Karl Skoda, Susanne Ersing: S. 19 Grafiken und Zeichnungen: Berton-Schwarz-Frey, Berlin: S. 11; Ulrike Holzwarth, Büro für Gestaltung, Stuttgart: S. 16, 40, 42, Umschlag Stuttgart

52 Theodor-Heuss-Haus Museum und Erinnerungsstätte Feuerbacher Weg 46 D Stuttgart (Nord) Tel. (0711) Fax (0711) heusshaus@stiftung-heuss-haus.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr Anfahrt: U 5 Killesberg, Bus 44 Killesberg Weitere Informationen und eine genaue Anfahrtsbeschreibung unter S tiftung B undespräsident- T heodor-heuss- aus H

VERANSTALTUNGEN 05 08/2016

VERANSTALTUNGEN 05 08/2016 S tiftung B undespräsident- T heodor-heuss- aus H VERANSTALTUNGEN 05 08/2016 Stiftung Bundespräsident- Als Schriftsteller und Journalist, als Hochschullehrer und Verfassungsvater, als liberaler Politiker

Mehr

VERANSTALTUNGEN 01 04/2010

VERANSTALTUNGEN 01 04/2010 S tiftung B undespräsident- T heodor-heuss- aus H VERANSTALTUNGEN 01 04/2010 Stiftung Bundespräsident- Die Demokratie in Deutschland verdankt ihm viel: Als Schriftsteller und Journalist, als Hochschullehrer

Mehr

VERANSTALTUNGEN 05 08/2017

VERANSTALTUNGEN 05 08/2017 VERANSTALTUNGEN 05 08/2017 Stiftung Bundespräsident- Als Schriftsteller und Journalist, als Hochschullehrer und Verfassungsvater, als liberaler Politiker und erster Bundespräsident steht Theodor Heuss

Mehr

VERANSTALTUNGEN 01 04/2015

VERANSTALTUNGEN 01 04/2015 S tiftung B undespräsident- T heodor-heuss- aus H VERANSTALTUNGEN 01 04/2015 Demokratie als Lebensform Eine Wanderausstellung zu Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp Stiftung Bundespräsident- Nähere Informationen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 01 04/2018

VERANSTALTUNGEN 01 04/2018 VERANSTALTUNGEN 01 04/2018 Stiftung Bundespräsident- Als Schriftsteller und Journalist, als Hochschullehrer und Verfassungsvater, als liberaler Politiker und erster Bundespräsident steht Theodor Heuss

Mehr

VERANSTALTUNGEN 09 12/2014

VERANSTALTUNGEN 09 12/2014 S tiftung B undespräsident- T heodor-heuss- aus H VERANSTALTUNGEN 09 12/2014 Stiftung Bundespräsident- Nähere Informationen zu den Veranstaltungsorten soweit nicht anders angegeben: Feuerbacher Weg 46

Mehr

VERANSTALTUNGEN 09 12/2017

VERANSTALTUNGEN 09 12/2017 VERANSTALTUNGEN 09 12/2017 Sexualmoral im Wandel Eine Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Stiftung Bundespräsident- Als Schriftsteller und Journalist, als Hochschullehrer

Mehr

Bibliotheksordnung. 4. Öffnungszeiten: 9 12 Uhr Um Anmeldung wird gebeten; ggf. können längere Nutzungszeiten vereinbart werden.

Bibliotheksordnung. 4. Öffnungszeiten: 9 12 Uhr Um Anmeldung wird gebeten; ggf. können längere Nutzungszeiten vereinbart werden. S tiftung B undespräsident- T heodor-heuss- aus H Bibliotheksordnung 1. Die Bibliothek der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus gliedert sich in drei Teilbereiche: Literatur von und über Theodor

Mehr

Angebot für Jugendliche der 9ten und 10ten Klassen aus Gymnasien. Schuljahr 2010/2011. Historisch-politische Bildung

Angebot für Jugendliche der 9ten und 10ten Klassen aus Gymnasien. Schuljahr 2010/2011. Historisch-politische Bildung Die Einrichtung lernort gedenkstätte macht Angebote der historisch-politischen Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene. Im Zentrum unserer Arbeit steht die Auseinandersetzung mit der Geschichte des

Mehr

Museumspädagogik ANGEBOTE FÜR GRUPPEN

Museumspädagogik ANGEBOTE FÜR GRUPPEN Museumspädagogik ANGEBOTE FÜR GRUPPEN Museumspädagogik Wir sind ein Museum, das sich mit jüdischer Religion, Tradition und Geschichte auseinandersetzt. Außerdem behandeln wir Themen, die mit Diskriminierung,

Mehr

Wissenswertes für Schulen rund um den Besuch bei TOP SECRET

Wissenswertes für Schulen rund um den Besuch bei TOP SECRET Wissenswertes für Schulen rund um den Besuch bei TOP SECRET Anfahrt / Mit dem Auto, Bus Autobahn A42 bis Ausfahrt Neue Mitte, dann folgen Sie der Beschilderung Marina. Beim Autohaus 'Opel, Ford, Renault'

Mehr

HAUSD E R KUNST. Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 7 bis 9 Thema: Geschichte des Haus der Kunst Vom Nationalsozialismus bis heute

HAUSD E R KUNST. Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 7 bis 9 Thema: Geschichte des Haus der Kunst Vom Nationalsozialismus bis heute HAUSD E R KUNST Archiv Galerie Dauerausstellung Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 7 bis 9 Thema: Geschichte des Haus der Kunst Vom Nationalsozialismus bis heute! DATEN UND FAKTEN Hier tackern

Mehr

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Baden-Württemberg Band: Berufskolleg (978-3-12-416450-4) Schule: Lehrer: Std. Lehrplan für das Berufskolleg (2009) Geschichte mit Gemeinschaftskunde Geschichte

Mehr

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig)

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig) Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig) Inhalte Kompetenzen Hinweise Themenbereich: 1. Prozesse der Modernisierung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft seit dem 18.

Mehr

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen...

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen... MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE für Schulen in Draiflessen Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen... Wir freuen uns auf Ihre Schüler. Sie stehen bei uns im Mittelpunkt!... und dann nehmen wir sie mit

Mehr

Schulinterner Lehrplan Geschichte Görres-Gymnasium

Schulinterner Lehrplan Geschichte Görres-Gymnasium Schulinterner Lehrplan Geschichte Görres-Gymnasium 1 2 3 4 5 6 Jahrgangsstufe 9 1. Neue weltpolitische Koordinaten Russland: Revolution 1917 und Stalinismus Die USA und Europa Februar 1917: Die bürgerliche

Mehr

VORANSICHT. Das Bundespräsidentenamt was macht eigentlich das Staatsoberhaupt? Von Dr. Anja Joest, Bergisch Gladbach. Themen:

VORANSICHT. Das Bundespräsidentenamt was macht eigentlich das Staatsoberhaupt? Von Dr. Anja Joest, Bergisch Gladbach. Themen: IV Politik Beitrag 39 Bundespräsidentenamt 1 von 26 Das Bundespräsidentenamt was macht eigentlich das Staatsoberhaupt? Von Dr. Anja Joest, Bergisch Gladbach Der aktuelle Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Mehr

Hessen in guter Verfassung! Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an der Verfassungsreform

Hessen in guter Verfassung! Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an der Verfassungsreform Hessen in guter Verfassung! Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an der Verfassungsreform Sehr geehrte Damen und Herren, 01.12.2016 am 17.12.2015 wurde vom Hessischen Landtag die Enquetekommission

Mehr

I. Begrüßung: Kontext der Initiative Anrede

I. Begrüßung: Kontext der Initiative Anrede 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 21.11.2011, 10:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Veranstaltung zur Initiative

Mehr

Pädagogische Angebote im Jüdischen Museum Westfalen Führungen, Werkstätten, Projekttage und Museumsrallye

Pädagogische Angebote im Jüdischen Museum Westfalen Führungen, Werkstätten, Projekttage und Museumsrallye Pädagogische Angebote im Jüdischen Museum Westfalen Führungen, Werkstätten, Projekttage und Museumsrallye Entsprechend unserem Selbstverständnis als Lernort bieten wir eine Vielzahl von Möglichkeiten,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft Inhaltsverzeichnis Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10 Ein erster Blick: Imperialismus und Erster Weltkrieg 12 Der Imperialismus 14 Vom Kolonialismus zum Imperialismus 15 Warum erobern Großmächte

Mehr

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod Ausstellung der Initiative Stolpersteine für Konstanz Gegen Vergessen und Intoleranz Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod 22. Oktober 30. November 2012 Verfolgte und deportierte Kinder

Mehr

Kunst- und Kulturgeschichte

Kunst- und Kulturgeschichte Leistungs- und Lernziele im Fach Kunst- und Kulturgeschichte (Wahlpflichtfach) 01.08.2008 1. Allgemeine Bildungsziele Zentral im Fach Kunst- und Kulturgeschichte ist einerseits die Auseinandersetzung mit

Mehr

Inhalt. Statt einer Einleitung 1 Lust auf Demokratie? 11 2 Oder Demokratiefrust? 13

Inhalt. Statt einer Einleitung 1 Lust auf Demokratie? 11 2 Oder Demokratiefrust? 13 Inhalt Statt einer Einleitung 1 Lust auf Demokratie? 11 2 Oder Demokratiefrust? 13 I Demokratie macht Staat 3 Was heißt überhaupt Demokratie? 15 4 Was ist der Unterschied zwischen Demokratie und Republik?

Mehr

HANDS ON HISTORY! MEDIEN UND WORKSHOPS ZUM GESCHICHTSLABOR

HANDS ON HISTORY! MEDIEN UND WORKSHOPS ZUM GESCHICHTSLABOR HANDS ON HISTORY! MEDIEN UND WORKSHOPS ZUM GESCHICHTSLABOR Hands on History! war ein Modellprojekt des Jugend Museums zum historischen Lernen für Grundschulkinder und jüngere Jugendliche. Im Fokus stand

Mehr

Archiv Galerie Dauerausstellung

Archiv Galerie Dauerausstellung H A U S D E R K U N S T Archiv Galerie Dauerausstellung Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Thema: Ausstellungsgeschichte - Vom Propagandainstrument nationalsozialistischer Kunstpolitik

Mehr

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10 Inhalt So findet ihr euch im Buch zurecht................................ 10 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus Das Deutsche Kaiserreich im Zeitalter des Imperialismus Orientierung gewinnen........................................

Mehr

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL Deutsch lernen im Museum Ein Projekt des Von der Heydt-Museums Museen sind ein zentraler Teil unserer kulturellen Landschaft. Als Orte des Sammelns und Bewahrens, aber auch

Mehr

Stoffverteilungsplan zum Fach Gemeinschaftskunde Buch: Geschichte und Geschehen - Berufliche Oberstufe (416300)

Stoffverteilungsplan zum Fach Gemeinschaftskunde Buch: Geschichte und Geschehen - Berufliche Oberstufe (416300) Stoffverteilungsplan zum Fach Gemeinschaftskunde Buch: Geschichte und Geschehen - Berufliche Oberstufe (416300) Kernbereich 1: Strukturen in demokratischen Staaten Buchkapitel Partizipation: Teilhabe an

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Fach Geschichte Abitur 2015 Jahrgangsstufe EF,1 Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne? I. Politik-, Wirtschafts-, Sozial-,

Mehr

Unterrichts- Vorhaben 2

Unterrichts- Vorhaben 2 Schulinterner Lehrplan der Fachschaft Geschichte für die Qualifikationsphase Halbjahr Anzahl der Unterrichtsstunden 1 Qualifikationsphase Unterrichts- Vorhaben 2 Inhaltsfelder des KLP 3 GK LK Q1/1 1. 15

Mehr

Pädagogische Angebote im Jüdischen Museum Westfalen Führungen, Werkstätten, Projekttage und Museumsrallye

Pädagogische Angebote im Jüdischen Museum Westfalen Führungen, Werkstätten, Projekttage und Museumsrallye Pädagogische Angebote im Jüdischen Museum Westfalen Führungen, Werkstätten, Projekttage und Museumsrallye Entsprechend unserem Selbstverständnis als Lernort bieten wir eine Vielzahl von Möglichkeiten,

Mehr

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung Gymnasium Geschichte Klasse 6 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der neue Lehrplan für das Fach Geschichte ist kompetenzorientiert ausgerichtet. Damit ist die Zielsetzung verbunden, die Lernenden

Mehr

Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Curriculum des Faches Geschichte für die Kursstufe (2-stündig)

Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Curriculum des Faches Geschichte für die Kursstufe (2-stündig) Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Curriculum des Faches Geschichte für die Kursstufe (2-stündig) Jahrgangsstufe Kompetenzen und Inhalte des Bildungsplans 1. PROZESSE DER MODERNISIERUNG IN WIRTSCHAFT, POLITIK

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An alle Mittelschulen - staatlich

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.1-08/231 vom 17. September 2009 Lehrplan für das Berufskolleg Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife

Mehr

Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Februar 2018

Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Februar 2018 9. Januar 2018 Sachbe.: Frau Hille Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Februar 2018 Öffnungszeiten : Dienstag bis von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 2,50 pro Person.

Mehr

Seminar-Anmeldung. Hermann Ehlers Akademie. Niemannsweg 78. HEACampus. Ich/Wir möchten an folgenden Seminaren teilnehmen.

Seminar-Anmeldung. Hermann Ehlers Akademie. Niemannsweg 78. HEACampus. Ich/Wir möchten an folgenden Seminaren teilnehmen. Seminar-Anmeldung Ich/Wir möchten an folgenden Seminaren teilnehmen. 1 2 3 4 5 6 Als Einzelperson Im Klassenverbund mit Personen Meine Kontaktdaten Name Name der Schule Straße PLZ, Ort Telefon-Nr. e-mail

Mehr

1. politikgeschichtliche Dimension 2. wirtschaftsgeschichtliche Dimension 3. sozialgeschichtliche Dimension 4. kulturgeschichtliche Dimension

1. politikgeschichtliche Dimension 2. wirtschaftsgeschichtliche Dimension 3. sozialgeschichtliche Dimension 4. kulturgeschichtliche Dimension Zentralabitur Jahrgangsstufe 11/I Thema: Die Idee Europa" Lernbereich I: Lernbereich II: Lernbereich III: Zeitfeld: 1. politikgeschichtliche Dimension 2. wirtschaftsgeschichtliche Dimension 3. sozialgeschichtliche

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Politische Systeme im Vergleich: Deutschland und USA / Political Systems: Germany and USA Das komplette Material

Mehr

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184 3 01 Europa und die Welt im 19 Jahrhundert 8 Orientierung: Vormärz und Revolution (1815 1848) 10 Entstehung, Entwicklung und Unterdrückung der liberal-nationalen Bewegung (1813/15 1848) 12 Training: Interpretation

Mehr

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet. Gedenkrede Elke Twesten MdL Vorstandsmitglied des Volksbundes in Niedersachsen anlässlich des Volkstrauertages auf der Deutschen Kriegsgräberstätte Lommel (Belgien) Sonntag 17.11.2013 Sehr geehrte Exzellenzen,

Mehr

Ein Blick in die Konzeption

Ein Blick in die Konzeption Als Kind ist jeder ein Künstler Pablo Picasso Künstlerisches Gestalten in der Arbeit im Schulkindergarten Schulkindergarten Hör-Sprachzentrum Heidelberg/Neckargemünd Ein Blick in den Orientierungsplan

Mehr

freien Volkskammerwahl, Frühjahr 1990

freien Volkskammerwahl, Frühjahr 1990 1 Wahlplakate zur ersten freien Volkskammerwahl, Frühjahr 1990 B Beschäftige dich genauer mit der Plakatgestaltung und den Wahlslogans: Link zu Foto 1: http://www.wir-waren-so-frei.de/index.php/ ObjectDetail/Show/object_id/598

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Friedensreich Hundertwasser

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Friedensreich Hundertwasser Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Friedensreich Hundertwasser Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer: Kurzvorstellung:

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 115-1 vom 13. November 2009 Grußwort von Bundespräsident Horst Köhler zur Wiedereröffnung des Schiller-Nationalmuseums am 250. Geburtstag Friedrich Schillers am 10. November

Mehr

Schulpatenschaft mit der KZ - Gedenkstätte Neckarelz

Schulpatenschaft mit der KZ - Gedenkstätte Neckarelz 1 Schulpatenschaft mit der KZ - Gedenkstätte Neckarelz Einrichtung einer stetigen Kooperation mit der KZ - Gedenkstätte Neckarelz 1. Grundsätzliches Gedenkstätten erfüllen mit ihrer pädagogischen Arbeit

Mehr

7. SALZBURGER KINDERRECHTSPREIS 2018

7. SALZBURGER KINDERRECHTSPREIS 2018 7. SALZBURGER KINDERRECHTSPREIS 2018 ALLE KINDER HABEN RECHTE! Am 20. November 1989 verabschiedeten die Vereinten Nationen die 54 Artikel der UN-Kinderrechtskonvention. 1992, also vor mehr als 25 Jahren,

Mehr

Thema Orte. TIFTUNG Teilnehmerzahl Max. 20 Stand Leitung Burkard Grahn Fachbereich Jugend & Schule

Thema Orte. TIFTUNG Teilnehmerzahl Max. 20 Stand Leitung Burkard Grahn Fachbereich Jugend & Schule Thema Orte Lernort Auschwitz Lehrerfortbildung Modul : Tagungshaus in Nordrhein-Westfalen Modul : Zentrum für Dialog und Gebet, Oświęcim und Ehemaliges deutsches Konzentrationslager Auschwitz Termine Modul

Mehr

(Modulbild: 1972 LMZ-BW / Ebling, Ausschnitt aus LMZ603727)

(Modulbild: 1972 LMZ-BW / Ebling, Ausschnitt aus LMZ603727) Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule; Realschule; Gymnasium Fächerverbund Welt-Zeit-Gesellschaft (WRS/HS); Geschichte (RS); Geschichte (Gym);

Mehr

e his iş इ हम र Unsere Geschichte рия Наша исто ας

e his iş इ हम र Unsere Geschichte рия Наша исто ας Notr Umlando wet Naša povijest e his hu toire iz im iş ر ﯾ m ç e G स ह त इ हम र Unsere Geschichte 事 我们的故 Η рия ر istoria Наша исто ιστορία μ Nuestra h Our History ας Herzlich willkommen im Haus der Geschichte

Mehr

Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe)

Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe) Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe) Zeit für Geschichte für die Kursstufe in Baden-Württemberg - 11. Schuljahr, ISBN 978-3-507-36805-7 Dieser Stoffverteilungsplan zeigt lediglich

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 7. Schuljahr

Mehr

ON! DVD Föderalismus in Deutschland Arbeitsmaterialien Seite 1. Zu Beginn der Einheit bekommen die SchülerInnen

ON! DVD Föderalismus in Deutschland Arbeitsmaterialien Seite 1. Zu Beginn der Einheit bekommen die SchülerInnen ON! DVD Föderalismus in Deutschland Arbeitsmaterialien Seite 1 Föderalismus historisch Einstieg Zu Beginn der Einheit bekommen die SchülerInnen das Arbeitsblatt Deutsche Geschichte und versuchen im Gitternetz

Mehr

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln Zeitgenössische Kunst verstehen Wir machen Programm Museumsdienst Köln Der Begriff Zeitgenössische Kunst beschreibt die Kunst der Gegenwart. In der Regel leben die Künstler noch und sind künstlerisch aktiv.

Mehr

Themenüberblick 11.1: Wie modern wurde die Welt um 1800?... 10

Themenüberblick 11.1: Wie modern wurde die Welt um 1800?... 10 Themenüberblick 11.1: Wie modern wurde die Welt um 1800?.................. 10 Kapitel 1: Die politischen Revolutionen in Amerika und Frankreich Ende des 18. Jahrhunderts............................ 14

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32 Stoffverteilungsplan Nordrhein-Westfalen Schule: 978-3-12-443030-4 Lehrer: Kernplan Geschichte 9. Inhaltsfeld: Neue weltpolitische Koordinaten Russland: Revolution 1917 und Stalinismus 1) Vom Zarenreich

Mehr

Bausteine des Bildungsangebotes:

Bausteine des Bildungsangebotes: 1 Bausteine des Bildungsangebotes: Service@pointalpha.com Telefon: 06651 919030 1. Führung durch die Gedenkstätte 2. Museumsrallye 3. Zeitzeugengespräche 4. Workshops zu den Schwerpunkten Innerdeutsche

Mehr

GEMEINSAME GESCHICHTE FÜR EIN EUROPA OHNE TRENNENDE GRENZEN

GEMEINSAME GESCHICHTE FÜR EIN EUROPA OHNE TRENNENDE GRENZEN GEMEINSAME GESCHICHTE FÜR EIN EUROPA OHNE TRENNENDE GRENZEN 33Die Auswirkungen der Industriellen Revolution 33Die Entwicklung der Bildung 33Die Menschenrechte in der Kunstgeschichte 3 3 Europa und der

Mehr

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck Paul Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart Verlag C.H.Beck INHALT I Einleitung: Fragen an Demokratie 9 II Anfänge Nicht wir: Die Erfindung der Demokratie in Athen 26 2 Herrschaft des Volkes: Funktionsweisen

Mehr

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Thema: Architektur und Geschichte

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Thema: Architektur und Geschichte H A U S DERK U N S T Archiv Galerie Dauerausstellung Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Thema: Architektur und Geschichte DATEN UND FAKTEN Hier tackern Das Haus der Kunst wurde von

Mehr

Schriftliche Ausarbeitung zur Unterrichtskonzeption zum Thema: Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik

Schriftliche Ausarbeitung zur Unterrichtskonzeption zum Thema: Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik Geschichte Joachim Graf Schriftliche Ausarbeitung zur Unterrichtskonzeption zum Thema: Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik Unterrichtsentwurf Eberhard-Karls-Universität Tübingen Fakultät für

Mehr

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig 90. Geburtstag Dr. Werner Ludwig Seite 1 von 6 Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig, im Pfalzbau. Es gilt das

Mehr

Geschichte ist nicht von gestern: Entrechtung und Menschenrechte in Vergangenheit und Gegenwart

Geschichte ist nicht von gestern: Entrechtung und Menschenrechte in Vergangenheit und Gegenwart Geschichte ist nicht von gestern: Entrechtung und Menschenrechte in Vergangenheit und Gegenwart Modulares Qualifizierungsprogramm Mai 204 bis Mai 205 Entrechtung als Lebenserfahrung Netzwerk für Menschenrechtsbildung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNGSARBEIT

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNGSARBEIT C:\Temp\Schreiben an weiterführende Schulen Informationen zu Gedenkstättenbesuchen_ABDRUCK.doc Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, Praterinsel 2, 80538 München An die Schulleitungen

Mehr

Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2017

Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2017 1 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2017 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 2,50 pro Person. Kinder 6-16 Jahre 2,00. Kinder bis

Mehr

Museumspädagogische Angebote Schuljahr 2014/15

Museumspädagogische Angebote Schuljahr 2014/15 Meisterklasse Museumspädagogische Angebote Schuljahr 2014/15 29 Programme für Kinder und Jugendliche im DomQuartier! Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, liebe Kinder und Jugendliche, Der einzigartige Museumsrundgang

Mehr

my bourbaki panorama Museumsbesuch mit Tablet und App

my bourbaki panorama Museumsbesuch mit Tablet und App my bourbaki panorama Museumsbesuch mit Tablet und App eine faszinierende darstellung der humanitären schweiz Das Bourbaki Panorama Luzern ist seit über 120 Jahren eine der bekanntesten Schweizer Sehenswürdigkeiten.

Mehr

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Gustav Klimt und die Kunstschau 1908 am Dienstag, dem 30. September im Belvedere Sehr geehrte Damen und Herren! Es ist heute modern

Mehr

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache In Berlin gab es einen Kongress. Am 21. und 22. September 2015. Der Titel der Tagung war inklusiv politisch bilden. Mehr als 300 Menschen

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Bildungsangebote für Schulklassen

Bildungsangebote für Schulklassen Bildungsangebote für Schulklassen Wie fängt ein junger Künstler an? Wo liegen seine Inspirationsquellen? An welchen Vorbildern misst er sich? Unter dem Namen A.R. Penck (*1939) wurde er ab Ende der 1960er

Mehr

Heureka Europa! Didaktisches Paket für Schüler der 5. bzw. 6 Klasse der Grundschule

Heureka Europa! Didaktisches Paket für Schüler der 5. bzw. 6 Klasse der Grundschule Heureka Europa! Didaktisches Paket für Schüler der 5. bzw. 6 Klasse der Grundschule IMPRESSUM Dieses Lernspiel wurde vom Zentrum Ryckevelde VoG für das Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Brüssel

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Die Mitgliedsländer der Europäischen Union Im Jahr 1957 schlossen sich die sechs Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und das Königreich der Niederlande unter

Mehr

Bildungsstandards für Geschichte. Kursstufe (4-stündig)

Bildungsstandards für Geschichte. Kursstufe (4-stündig) Stoffverteilungsplan und Geschehen Baden-Württemberg 11 Band 1 Schule: 978-3-12-430016-4 Lehrer: und Geschehen und Geschehen 1. Prozesse der Modernisierung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft seit

Mehr

o B F o F X ANGEBOTE 2017

o B F o F X ANGEBOTE 2017 B o o F X F ANGEBOTE 2017 OFF BOX die mobile Siebdruckwerkstatt bietet Einblicke in das Siebdruckhandwerk für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und stellt verschiedene Module zur Verfügung, die ein kratives

Mehr

Aktuelles Programm für Schulen und Kindergärten

Aktuelles Programm für Schulen und Kindergärten Aktuelles Programm für Schulen und Kindergärten Kimsooja. Weaving the World Eintauchen in die Raumwelten der koreanischen Künstlerin Zur Ausstellung: Kimsooja. Weaving the World 22. September 2017 bis

Mehr

NR. 2 UNTERRICHTSMATERIALIEN ANSCHLUSS, KRIEG & TRÜMMER SALZBURG MUSEUM NEUE RESIDENZ SALZBURG UND SEIN MUSEUM IM NATIONALSOZIALISMUS

NR. 2 UNTERRICHTSMATERIALIEN ANSCHLUSS, KRIEG & TRÜMMER SALZBURG MUSEUM NEUE RESIDENZ SALZBURG UND SEIN MUSEUM IM NATIONALSOZIALISMUS SALZBURG MUSEUM NEUE RESIDENZ NR. 2 UNTERRICHTSMATERIALIEN ANSCHLUSS, KRIEG & TRÜMMER SALZBURG UND SEIN MUSEUM IM NATIONALSOZIALISMUS 9. MÄRZ BIS 2. SEPTEMBER 2018 SALZBURG MUSEUM NEUE RESIDENZ MOZARTPLATZ

Mehr

Kindermuseum. Museum. wird Junges

Kindermuseum. Museum. wird Junges Pro gra mm 01 06 2018 Kindermuseum wird Junges Museum Ein großes orangefarbenes weist den Weg direkt ins Junge Museum Frankfurt. Auf Ebene 0, 2 und 3 in den Altbauten des Historischen Museums sind seine

Mehr

Fokus DDR Aus den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums

Fokus DDR Aus den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums DEUTSCHES HISTORISCHES MUSEUM PRESSEMAPPE Fokus DDR Aus den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums 7. JUNI BIS 25. NOVEMBER 2012 INHALT Mediengespräch

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

30. Was wäre, wenn... die Erde eine Scheibe wäre???

30. Was wäre, wenn... die Erde eine Scheibe wäre??? 30. Was wäre, wenn...... die Erde eine Scheibe wäre??? Themen Menschenrechte allgemein, Bildung und Freizeit, Armut und soziale Ausgrenzung Komplexität Stufe 3 Alter Zeit Gruppengröße Art der Aktivität

Mehr

Sponsorenunterlagen zur Ausstellung: In der Zukunft leben. Die Prägung der Stadt durch den Nachkriegsstädtebau

Sponsorenunterlagen zur Ausstellung: In der Zukunft leben. Die Prägung der Stadt durch den Nachkriegsstädtebau Sponsorenunterlagen zur Ausstellung: In der Zukunft leben Die Prägung der Stadt durch den Nachkriegsstädtebau Halle Bremen Friedrichshafen Suhl Dresden - Darmstadt Eine Ausstellung des Bundes Deutscher

Mehr

NS-Dokumentationszentrum München. NS-Dokumentationszentrum München Lern- und Erinnerungsort zur Geschichte des Nationalsozialismus

NS-Dokumentationszentrum München. NS-Dokumentationszentrum München Lern- und Erinnerungsort zur Geschichte des Nationalsozialismus Lern- und Erinnerungsort zur Geschichte des Nationalsozialismus Als einstige Hauptstadt der Bewegung ist wie keine andere Stadt mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus verbunden. Mit dem im Mai 2015 eröffneten

Mehr

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt "Hospiz macht Schule" war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken,

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt Hospiz macht Schule war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken, Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2016): Meinen SchülerInnen und mir hat es sehr gefallen und ja, es hat bei den Kindern meiner Meinung nach sehr wohl etwas bewirkt. Sie haben sich komplett auf

Mehr

Axporama Leben mit Energie

Axporama Leben mit Energie Leben mit Energie Entdecken Sie die Welt der Energie Das ist das Besucherzentrum der Axpo und bietet Einblicke in alle relevanten Themen aus dem Umwelt- und Energiebereich. Die Möglichkeiten sind vielseitig:

Mehr

Der Tag von Potsdam - Hitlers Aufstieg zur Macht zwischen Nationalsozialismus und Preußentum

Der Tag von Potsdam - Hitlers Aufstieg zur Macht zwischen Nationalsozialismus und Preußentum Geschichte Jane Jannke Der Tag von Potsdam - Hitlers Aufstieg zur Macht zwischen Nationalsozialismus und Preußentum Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 1. Quellenkritik... 2 1.1 Vorstellung

Mehr

POLITISCHE BILDUNG. Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet wesentliche Aspekte Politischer Bildung.

POLITISCHE BILDUNG. Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet wesentliche Aspekte Politischer Bildung. POLITISCHE BILDUNG IM LEHRPLAN DER HÖHEREN LEHRANSTALT FÜR WIRTSCHAFTLICHE BERUFE Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet wesentliche Aspekte Politischer Bildung. Verortung im Unterricht

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. a Doris HUMMER Bildungs- und Jugend-Landesrätin und Friedrich Bernhofer Landtagspräsident am 5. Juli 2011 "Linz-Aktion des Landes OÖ" Weiterer Gesprächsteilnehmer:

Mehr

1911 ist das Jahr, in dem der Reichstag die Reichsversicherungsordnung verabschiedete, die als Vorläufer des Sozialgesetzbuches die Grundlage für den

1911 ist das Jahr, in dem der Reichstag die Reichsversicherungsordnung verabschiedete, die als Vorläufer des Sozialgesetzbuches die Grundlage für den 1911 ist das Jahr, in dem der Reichstag die Reichsversicherungsordnung verabschiedete, die als Vorläufer des Sozialgesetzbuches die Grundlage für den Sozialstaat in Deutschland legte. Auf Initiative von

Mehr

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8 3 01 NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8 DIE DEUTSCHE NATIONALBEWEGUNG IN VORMÄRZ UND REVOLUTION (1815 1848) 10 Orientierung: Die deutsche Nationalbewegung in Vormärz

Mehr

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg Stoffverteilungsplan Baden Württemberg Jahrgangsstufe 1 und 2 Berufliches Gymnasium (978-3-12-416830-6) >> Der Lehrerband ( ) bietet zu allen Kapiteln einen visualisierten Unterrichtsfahrplan, Hinweise

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art 20.9. 16.11. Liebe Kunstfans! Meschac Gaba ist ein Künstler, der Fragen stellt: Was ist Euch wichtig? Habt Ihr einen

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

VERGANGENHEIT SEHEN GEGENWART VERSTEHEN

VERGANGENHEIT SEHEN GEGENWART VERSTEHEN Nr. 1239 Donnerstag, 17. März 2016 VERGANGENHEIT SEHEN GEGENWART VERSTEHEN Hallo liebe Leser und Leserinnen! Wir sind die 3. Klasse der NMS Albrechtsberg/Els und wir sind heute zum vierten Mal in der Demokratiewerkstatt.

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr