Wenn billig teuer wird. Die Wahrheit über billige Bremsbeläge.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wenn billig teuer wird. Die Wahrheit über billige Bremsbeläge."

Transkript

1 Wenn billig teuer wird. Die Wahrheit über billige Bremsbeläge. is a registered trademark of TMD Friction designed and produced by purebrand

2 Bei 90 km/h in strömendem Regen und dichtem Verkehr wem vertrauen Sie Ihre Sicherheit an? Wenn Ihre Kunden eine pünktliche Belieferung erwarten, müssen Sie sich auf Ihr Fahrzeug verlassen können. Kilometer um Kilometer, selbst unter härtesten Bedingungen, bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn und unter der Belastung von hoher Beladung. Bremsversagen ist der Albtraum eines jeden Fahrzeugführers, und doch kommt es immer wieder vor. Im günstigsten Falle bedeutet es teure Ausfallzeiten und Instandsetzungsarbeiten. Im schlimmsten Falle sind Menschenleben und Existenzen in Gefahr. Obwohl allgemein bekannt ist, dass die Bremse ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist, werden die Leistungsunterschiede zwischen Qualitätsprodukten wie Bremsbelägen und Billigalternativen häufig unterschätzt. Unter dem Druck steigender Betriebskosten ist für viele Unternehmen die Versuchung groß, billige Bremsbeläge und Zubehöre zu verbauen. Erst recht, wenn Hersteller von Billigbremsbelägen in unseriösen Werbekampagnen die Wahrheit verzerren und ihre Billigprodukte als gleichwertiges Qualitätsprodukt darstellen. Es wurden ausschließlich Verschleißergebnisse veröffentlicht, ohne das verhalten zu berücksichtigen. Das Reibmaterial des OEC1 wies gemäß dieser Veröffentlichung einen niedrigeren Verschleiß auf. Diese Testergebnisse sind jedoch nicht aussagekräftig, da der Verschleiß stark von der Belastung der Radbremse abhängig ist. TMD Friction investiert stark in Forschung und Entwicklung. Hiermit stellen wir sicher, dass unsere Bremsbeläge eine optimale Balance hinsichtlich Leistung, Komfort und Lebensdauer für individuelle Anwendungen bieten. Dieses Engagement hat uns zu einem der führenden Hersteller von Bremsbelägen für die Erstausrüstung gemacht. Die nachfolgenden Tests zeigen auf, warum man mit Billigprodukten nicht nur am falschen Ende spart, sondern potentiell ein signifikantes Sicherheitsrisiko eingeht. Die Ergebnisse sprechen für sich. Die von TMD Friction eingesetzte Gusseisen- Belagträgerplatte bietet auch nach hoher Belastung eine optimale Belaganbindung. Man mag sich kaum vorstellen, dass Hersteller von sicherheitsrelevanten Bauteilen den Markt bewusst in die Irre führen wollen. Doch genau das hat mit einer kürzlich veröffentlichten Werbekampagne getan, in der behauptet wurde, dass ihr OEC1-Material in einem von ihnen beauftragten Test das T3050 OE-Reibmaterial übertroffen habe. Hier steht mehr als Ihr guter Ruf auf dem Spiel... Schwere Unfälle mit Lastkraftwagen geschehen auf Europas Straßen leider täglich. Nehmen wir einmal den schlimmste Fall an: Die Ursache ist Bauteilversagen. Wenn dies nun in direktem Zusammenhang mit dem Einbau eines behördlich nicht freigegebenen Ersatzteils steht: Sind Sie sich der Konsequenzen bewusst? Beispiel Deutschland: Personen aus der Geschäftsführung oder dem oberen Management von Unternehmen können wegen fahrlässiger Tötung strafrechtlich verfolgt werden, wenn es zu einem tödlichen Unfall kommt und nachgewiesen wird, dass diese Personen es versäumt haben, angemessene Maßnahmen zur Verhinderung dieses Unfalls zu ergreifen. Dies kann hohe Geldbußen oder sogar Gefängnisstrafen zur Folge haben. Die Haftbarkeit kann auch in der Lieferkette weitergereicht werden, sodass jeder Lieferant von ungeeigneten Teilen gleichermaßen strafrechtlich verfolgt werden kann.

3 Die Wahrheit zeigt sich auf der Straße. Die Behauptungen unseres Mitbewerbers auf dem Prüfstand: Wir sind der Auffassung, dass unsere Kunden ein Anrecht auf faire, aufrichtige und genaue Informationen über unsere Produkte haben. Nur so können sie eine sachkundige Entscheidung bei der Auswahl eines Bremsbelags treffen. Deshalb waren wir der Meinung, dass Bremsbelag- Tests unter gleichen Bedingungen stattfinden sollten. Wir entwickelten ein Testprogramm, das die Beläge von und von nicht nur auf den Verschleiß, sondern auch auf ihren unter relevanten Bedingungen vergleicht. Da wir es im Gegensatz zu nicht bei Prüfstandtests belassen wollten, haben wir eines der führenden britischen Logistikunternehmen, Ramage Transport, gebeten, einen eigenen unabhängigen Test unter realen Bedingungen durchzuführen. Prüfstände sind zwar gut geeignet, um die Eigenschaften eines Reibmaterials unter kontrollierten Bedingungen zu messen, und auch Beladung und Bremskraft können hier simuliert werden. Sie können jedoch nicht die Auswirkungen von Wetter, Salz und Vibration auf eine Bremsanlage widerspiegeln. Wenn wir neue Bremsbeläge entwickeln, gehören zu unserem Standardtestprogramm neben Prüfstandtests deshalb auch viele Tausend Kilometer Testfahrten auf der Straße, bevor ein Bremsbelag für die Serienproduktion freigegeben wird. Um Vorteile für auszuschließen, haben wir den alpinen Bremsbelag OEC2 für starke Beanspruchung von verwendet. Außerdem baten wir den Werkstattleiter von Ramage Transport, die - und -Testbeläge persönlich bei seinem Hauslieferanten zu beziehen, um Manipulationen gleich im Vorfeld auszuschließen. Wir waren sicher, dass die Ergebnisse den Behauptungen von widersprechen würden. Wie überzeugend unsere Tests allerdings letztendlich ausfallen würden, konnten wir nicht ahnen. Überzeugen Sie sich selbst.

4 Phase eins: Prüfstandtest In der ersten Testphase wurde auf dem Prüfstand das Geschwindigkeits- und Temperaturverhalten der Materialien getestet. 250 stops from -10 km/h at 200 o C Phase 250 stops from -10 zwei: km/h at 300 Tests unter realen Bedingungen o C In der zweiten Phase des Testprogramms wurden die Materialien in einem britischen Logistikunternehmen, Ramage Transport, im täglichen Betrieb eingesetzt. Hier sollte sich zeigen, ob sich die Prüfstandergebnisse auf die realen Bedingungen im Straßenverkehr übertragen lassen. Mit einem Bremsdruck von 6 bar wurde bei diesen Tests die Reibleistung bei C, 300 C und 500 C gemessen. Die senkrechte Achse stellt den ( Abbremsung ) dar, die waagerechte Achse die Geschwindigkeit. Die folgenden Diagramme stellen die Ergebnisse unserer Verschleißtests dar. Die Messungen erfolgten nach 250 Bremsungen von auf 10 km/h bei den üblichen Betriebstemperaturen. Die vertikale Achse stellt den Bremsbelagverschleiß dar (in Millimetern). Von zwei identischen DAF-95-Lastzügen wurde jeweils einer an der Vorderachse mit - OEC2-Bremsbelägen und der andere mit T70 (OE Material) ausgerüstet. Voraussichtliche Belaglebensdauer 250 stops from -10 km/h at 200 o C Bremsbelaglebensdauer 250 stops from -10 km/h at 300 o C 1. Bremstests bei c 2. Bremstests bei 300 c 3. Bremstests bei 500 c Peformance test conducted at o C T3050 OEC1 C unterer Bereich der normalen Betriebstemperatur. Peformance test conducted at 500 o C Typischer Fahrzustand bei geringer Belastung (z. B. längere Autobahnfahrten) und darauf folgendem Abbremsen (z. B. beim Verlassen der Autobahn). Bei dieser Temperatur liegt die Leistung des -Belags im normalen Betriebsbereich und würde eine zufriedenstellende Verzögerung bieten, ohne dass übermäßiger Pedaldruck nötig wäre. Der niedrigere des - Belages hingegen würde bei gleichem Bremsdruck den Bremsweg wesentlich verlängern. Um den Bremsweg des - Belages zu erreichen, muss der Bremsdruck erhöht werden. Peformance test conducted at 300 o C T3050 OEC1 300 C mittlere Betriebstemperatur. Bei dieser Temperatur liegen die - Bremsbeläge im deutlich unter den -Belägen und fallen stark über die zunehmende Geschwindigkeit ab. Wieder demonstrieren diese Ergebnisse die schwachen Leistungen der - Bremsbeläge, die dazu führen, dass zum Anhalten des Fahrzeugs ein hoher Leitungsdruck erforderlich wird. Würde bei beiden Belägen der gleiche Leitungsdruck angewendet, wäre der Bremsweg mit viel länger als bei demselben Fahrzeug mit -Belägen. 500 C oberer Bereich der normalen Betriebstemperatur. Typischer Fahrzustand während hoher Belastung (z. B. Bergabfahrten oder hohe Beladung). Der der -Beläge in diesem Temperaturbereich ist sehr niedrig, und es wird der maximale Leitungsdruck erforderlich sein, um das Fahrzeug anzuhalten. In Notsituationen stehen keine Leistungsreserven mehr zur Verfügung. Die maximale Bremskraft ist bereits ausgeschöpft. T3050 OEC1 Bremsungen bei 200 C 250 stops from km/h stops at from 200 o C-10 km/h at 200 o C In diesem häufig auftretenden Betriebszustand Pad (z. wear B. bei test normaler 250 stops from Verkehrslage) km/h stops at zeigen from 0 o C-10 die km/h - at 0 o C Bremsbeläge ein deutlich günstigeres Verschleißverhalten als der -Belag. 1. Bremsbelagverschleißtest nach 250 Fazit Die Leistungstests zeigen, dass die -Bremsbeläge über den gesamten Betriebstemperaturbereich der Bremse deutlich niedrigere e aufweisen. Der größte Unterschied trat bei hohen Betriebstemperaturen auf, dort fiel der des -Belags auf gefährlich niedrige Werte ab. 2. Bremsbelagverschleißtest nach 250 Bremsungen bei 300 C 250 stops from km/h stops at from 300 o C-10 km/h at 300 o C Dieser Betriebszustand wird z. B. bei dichter Verkehrslage oder bei Überlandfahrten erreicht. Die Testergebnisse zeigen, dass in diesem Bereich der Verschleiß der -Beläge zehnmal höher als beim -Belag ist. Für sich betrachtet zeigen die Verschleißtestergebnisse, dass im unteren und mittleren Temperaturbereich übertrifft, nur im hohen Temperaturbereich zeigen sich ähnliche Werte. Die Leistungskurven zeigen jedoch deutlich, dass die -Beläge etwa das Doppelte an Bremsdruck benötigen, um die gleichen Verzögerungswerte zu erreichen wie die -Beläge. 3. Bremsbelagverschleißtest nach 250 Bremsungen bei 0 C 250 stops from -10 km/h at 0 o C Bei höheren Temperaturen, wie sie beim Betrieb unter extremen Bedingungen oder im Gebirge sowie bei einer Notbremsung üblich sind, ist die Verschleißrate der - und -Beläge ähnlich. Allerdings haben die -Bremsbeläge keine annähernd gleiche Bremswirkung. Hier sind die Sicherheitsreserven der - Bremsbeläge ungleich höher. Gesamtergebnis Belagverschleiß Accumulated Pad wear T3050 OEC1 200 o c 300 o c 0 o c Gesamtverschleiß Beim Einbau berichtete die Werkstatt, dass das beiliegende Zubehör der -Bremsbeläge aufgrund falscher Maße nicht eingebaut werden konnte. Ist ein passender Zubehörsatz nicht schnell und einfach zu beschaffen, kann dies bei Verwendung verschlissener Zubehörteile eine erhöhte Ausfallgefahr bedeuten. Nach nur 68 Tagen und ca km wurde der Test von Ramage Transport abgebrochen, da die Belagausbrüche an den -Bremsbelägen bereits gefährliche Ausmaße erreicht hatten. Die folgenden Fotos wurden nach dem Ausbau der Bremsbeläge aus den Testfahrzeugen aufgenommen. T70 T70 T70 OEC2 OEC2 Starke Ablösung aufgrund von nicht ausreichender Belagfestigkeit. OEC2 Oberflächenrisse und Ablösung aufgrund von fehlendem Produktions- Know-how. Durch Verformung und Schwächung der Niederhaltefeder beim -Belag wird der Bremsbelag im Bremssattel unzureichend geführt und liegt beim Bremsvorgang nicht sauber an der Bremsscheibe an. Wear (mm) Wear (mm) Die hochgerechnete Belaglebensdauer des OEC2 in diesem Test beträgt 453 Tage, vorausgesetzt die Bremsbeläge fallen nicht auseinander. Der T70 hingegen hält bei gleicher Verwendung voraussichtlich 751 Tage und wird darüber hinaus über seine gesamte Lebensdauer hinweg und unter allen Bedingungen konstant gute Leistungen erbringen. Leistung, Kosten und Sicherheit sind die Schlüsselaspekte bei der Auswahl unserer Fahrzeugteile. Die Ausgaben für Bremsenkomponenten überwachen wir sehr genau. 250 stops from -10 km/h at 0 o C Als Bestandteil dieses Auditprozesses haben wir kürzlich einen Fahrtest durchgeführt, um die Lebensdauer von Erstausrüsterbremsbelägen gegenüber nicht originalen Bremsbelägen zu evaluieren. Wir testeten den T70 und den OEC2. Zwei identische DAF-95- Lastzüge (6x2) fuhren vergleichbare Routen mit vergleichbaren Beladungen, einer mit den Erstausrüsterbelägen von und einer mit denen von. Nach nur 68 Tagen ( km) brachen wir die Tests ab, da sich die -Bremsbeläge zerlegten und wir uns um die Verkehrssicherheit der Fahrzeuge Sorgen machten. Robin Ramage Sen. Unternehmensleiter Tage

5 Die Wahrheit Warum weniger mit Sicherheit nicht mehr ist, wenn es um billige Bremsbeläge geht. Umfassende Prüfstand- und Fahrzeugtests haben bewiesen, dass die Bremsbeläge OEC1 und OEC2 von nicht den eigenen Aussagen über sie entsprechen. Wer die folgenden Informationen kennt, wird oder anderen Billigmarken zukünftig sicher nicht mehr vertrauen: Herkunft Materialportfolio Zubehörteile? Fazit TMD Friction stellt alle Bremsbeläge für Nutzfahrzeuge in Deutschland in Werken her, die auf dem neuesten Stand der Technik arbeiten. Forschung und Entwicklung finden in den weltweiten Entwicklungs- und Forschungszentren statt, die für einige der größten Fortschritte in der Reibbelagtechnologie in den letzten vier Jahrzehnten verantwortlich sind. So zum Beispiel für die patentierten Belagträgerplatten von TMD Friction mit ihrer einzigartigen Belagbefestigung zur Minimierung der Ablösungsgefahr eine der häufigsten Ursachen für Bauteilversagen bei Bremsbelägen. beschafft alle Produkte aus China und Indien, wobei Forschung und Entwicklung vollständig in den Händen der Zulieferer liegen. Die Bremsbeläge von verfügen über keinerlei mechanische Befestigung, um das Reibmaterial an der Belagträgerplatte zu sichern. Wenn die Produkte von versagen, fragen Sie sich selbst: Wer muss haften? Als führender Lieferant von Erstausrüster- Bremsbelägen arbeitet TMD Friction eng mit den Fahrzeug- und Bremssystemherstellern zusammen. In dieser Partnerschaft entsteht ein Produktportfolio, das für die individuellen Anwendungen die jeweils optimal abgestimmte Lösung bietet. beschafft sein Material über alle Anwendungen hinweg auf der Grundlage von Kosten und Verfügbarkeit und investiert keinen Cent in die Bremsbelagentwicklung. Erstausrüsterfreigaben TMD Friction liegen über 50 aktuelle Materialfreigaben für Nutzfahrzeuge von den meisten europäischen Bremssystem- und Nutzfahrzeug- Herstellern vor, unter anderem Arvin Meritor, BPW, DAF, Iveco, Knorr-Bremse, Mercedes-Benz und Volvo. oder vielmehr ihre chinesischen und indischen Zulieferer haben keine. Da die Verwendung von originalen Zubehörteilen wichtig für den ordnungsgemäßen Einbau ist, werden Nutzfahrzeugbremsbeläge von mit Original- Zubehörteilen ausgeliefert. Die Zubehörteile von sind keine Erstausrüsterteile. Wie sich im Test herausstellte, sind sie von unzureichender Qualität und störanfällig. Das kann verheerende Folgen haben. Bei einem Unfall, der auf das Versagen von Bremsenkomponenten und -zubehörteilen zurückzuführen ist, die keine Erstausrüsterteile sind, könnte der Lieferant rechtlich verantwortlich und haftbar für jegliche Forderungen sein. Die Hälfte aller Lastwagen, Sattelschlepper, Stadt- und Reisebusse auf Europas Straßen sind mit Bremsbelägen von TMD Friction ausgerüstet. Wir bestätigen dieses Vertrauen, indem wir stetig an der Optimierung unserer Produktlösungen arbeiten. Wir kennen keine Kompromisse, wenn es um das Thema Sicherheit geht und investieren deshalb jedes Jahr beträchtliche Summen in Forschung & Entwicklung sowie in die Verbesserung unserer Fertigungsprozesse. Wir haben aufgefordert, ihren Forschungs- und Entwicklungsprozess zu erläutern und ihre Erstausrüstungsfreigaben aufzuzählen wir warten immer noch auf eine Antwort.

Sicher bremsen und schnell stehen.

Sicher bremsen und schnell stehen. Sicher bremsen und schnell stehen. Mercedes-Benz Original-Bremsen für Nfz. Mercedes-Benz Original-Bremsen: sicherer Halt hohe Haltbarkeit. Um es in Ihrem Geschäft zu etwas zu bringen, stellen Sie hohe

Mehr

MAN ORIGINAL SCHEIBENBREMSEN. Der Produktvergleich zeigt: Mehr Sicherheit mit MAN Qualität.

MAN ORIGINAL SCHEIBENBREMSEN. Der Produktvergleich zeigt: Mehr Sicherheit mit MAN Qualität. MAN ORIGINAL SCHEIBENBREMSEN. Der Produktvergleich zeigt: Mehr Sicherheit mit MAN Qualität. KEINE KOMPROMISSE FÜR IHRE SICHERHEIT. In kritischen Verkehrssituationen müssen Sie sich bedingungslos auf Ihre

Mehr

BENCHMARK-TEST ALPENABFAHRT ALPENABFAHRT BREMSENPRÜFUNG AUF HÖCHSTEM NIVEAU.

BENCHMARK-TEST ALPENABFAHRT ALPENABFAHRT BREMSENPRÜFUNG AUF HÖCHSTEM NIVEAU. BENCHMARK-TEST BREMSENPRÜFUNG AUF HÖCHSTEM NIVEAU www.textar.com DIE HERAUSFORDERUNG: AM STILFSER JOCH Erstklassige Bremsbeläge werden strengen und aufwändigen Tests ausgesetzt. Schließlich sollten Premium-Bremsbeläge

Mehr

DIE BREMSE ERSCHEINT IN EINEM NEUEN LICHT

DIE BREMSE ERSCHEINT IN EINEM NEUEN LICHT DIE BREMSE ERSCHEINT IN EINEM NEUEN LICHT www.hella.com/brakesystems 12 1 VON JEDEM DAS BESTE Wir verbinden exzellente Bremstechnologie mit professioneller Verkaufsunterstützung, hohe Innovationskraft

Mehr

BENCHMARK-TEST AMS-TEST JEDER METER ZÄHLT AMS-BREMSWEGTEST.

BENCHMARK-TEST AMS-TEST JEDER METER ZÄHLT AMS-BREMSWEGTEST. BENCHMARK-TEST AMS-TEST JEDER METER ZÄHLT AMS-BREMSWEGTEST www.textar.com WIE ALLES BEGANN: BREMSWEGTEST GESTERN AMS-TEST HEUTE Tollkühne Männer in ihren fahrenden Kisten. Die Entwicklung des Automobils

Mehr

Bremsbeläge für Nutzfahrzeuge

Bremsbeläge für Nutzfahrzeuge Bremsbeläge für Nutzfahrzeuge DON Serious Stopping Power. Entwickelt und produziert von TMD Friction. Seit mehr als 100 Jahren ist DON Vorreiter in Sachen Bremstechnologie. Als Bremsbelagmarke, die für

Mehr

INNOVATION. HOCHLEISTUNG. SICHERHEIT. GESTERN. HEUTE. MORGEN.

INNOVATION. HOCHLEISTUNG. SICHERHEIT. GESTERN. HEUTE. MORGEN. INNOVATION. HOCHLEISTUNG. SICHERHEIT. GESTERN. HEUTE. MORGEN. www.textar.com SOVIEL IST SICHER! Wenn es um die perfekte Lösung für Bremsbeläge geht, dann führt kein Weg an Textar vorbei. Egal, ob für LKW,

Mehr

Kunden Preis- und Verwendungsliste Bremsen Fiat 500 Abarth 2011

Kunden Preis- und Verwendungsliste Bremsen Fiat 500 Abarth 2011 Kunden Preis- und Verwendungsliste Bremsen Fiat 500 Abarth 2011 135PS/99KW/206Nm / 140PS/103KW/206Nm / 160PS/117KW/230Nm 5-Gang-Schaltgetriebe 5-Gang-Automatikgetriebe Hotline für Vertrieb und Technik:

Mehr

Weniger Reibung, mehr Effizienz. MAN Original Öl.

Weniger Reibung, mehr Effizienz. MAN Original Öl. Weniger Reibung, mehr Effizienz. MAN Original Öl. 1 2 MAN Original Öl: kleiner Unterschied, große Wirkung. Das Ganze muss besser sein als die Summe seiner Teile. Das Beste in Sachen Motorisierung und Technik

Mehr

Sales Info 06/2013. BT Bremsprüfrichtlinien in Deutschland. Juni Bremsen prüfen Marktsituation in Deutschland... 2

Sales Info 06/2013. BT Bremsprüfrichtlinien in Deutschland. Juni Bremsen prüfen Marktsituation in Deutschland... 2 Juni 2013 Sales Info 06/2013 BT Bremsprüfrichtlinien in Deutschland Bremsen prüfen Marktsituation in Deutschland... 2 Gesetzliche Grundlage in Deutschland... 2 Zu 1. Die Bremsprüfstandsrichtlinie beschreibt

Mehr

Europäische Markenfabrikate versus billige asiatische Produkte. Reifen Round Table / Franz Nowakowski / 18. März 2010

Europäische Markenfabrikate versus billige asiatische Produkte. Reifen Round Table / Franz Nowakowski / 18. März 2010 Europäische Markenfabrikate versus billige asiatische Produkte Reifen Round Table / Franz Nowakowski / 18. März 2010 Inhalt Einsparpotential Status Quo Qualitätsbeispiele zu Billig-Importreifen Marktentwicklung

Mehr

Komfort und Leistung magisch vereint

Komfort und Leistung magisch vereint Komfort und Leistung magisch vereint Textar epad der Zauber sauberen Bremsens Mit Textar vertrauen Sie einem der führenden Hersteller von Bremsbelägen weltweit. Jetzt startet Textar mit der neuen epad

Mehr

GUT BREMSEN. BESSER FAHREN. INTARDER!

GUT BREMSEN. BESSER FAHREN. INTARDER! GUT BREMSEN. BESSER FAHREN. INTARDER! 1 2 WIRTSCHAFTLICHKEIT UND SICHERHEIT haben beim Transport von Gütern höchste Priorität. Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Topografie, dichter Verkehr sowie Kosten-

Mehr

Bremsscheiben und Bremsbeläge. Typische Schadensfälle und ihre Ursachen

Bremsscheiben und Bremsbeläge. Typische Schadensfälle und ihre Ursachen Bremsscheiben und Bremsbeläge Typische Schadensfälle und ihre Ursachen Gute Bremsen retten Leben! Was mein Baby drunter trägt? Nur die besten Teile. Die Wahl falscher oder minderwertiger Bremsscheiben

Mehr

BENCHMARK-TEST GERÄUSCHE GERÄUSCHPRÜFUNG EFFIZIENTE LÖSUNGEN ZUR VERMEIDUNG VON BREMSGERÄUSCHEN.

BENCHMARK-TEST GERÄUSCHE GERÄUSCHPRÜFUNG EFFIZIENTE LÖSUNGEN ZUR VERMEIDUNG VON BREMSGERÄUSCHEN. BENCHMARK-TEST GERÄUSCHE GERÄUSCHPRÜFUNG EFFIZIENTE LÖSUNGEN ZUR VERMEIDUNG VON BREMSGERÄUSCHEN. www.textar.com DIE HERAUSFORDERUNG: GERÄUSCHE ELIMINIEREN Reifen quietschen. Der Fahrer wird abrupt in den

Mehr

TIPPS FÜR SICHERES AUTOFAHREN BEI WINTERLICHER WITTERUNG

TIPPS FÜR SICHERES AUTOFAHREN BEI WINTERLICHER WITTERUNG TIPPS FÜR SICHERES AUTOFAHREN BEI WINTERLICHER WITTERUNG Im Winter müssen Autofahrer mit zusätzlichen Herausforderungen rechnen: Schnee, Regen, Eis, Wind und Nebel verlangen nach zusätzlicher Aufmerksamkeit.

Mehr

57a KFG 1967 Qualitätssicherung Bremsenprüfung

57a KFG 1967 Qualitätssicherung Bremsenprüfung 57a KFG 1967 Qualitätssicherung Bremsenprüfung Dipl. Ing. Georg HÖNIG Amt der NÖ-Landesregierung Abteilung Technische Kraftfahrangelegenheiten Landhausplatz 1 A-3100 St.Pölten Tel.: 02742/9005/16040 e-mail:

Mehr

Europäische Markenfabrikate versus billige Produkte. Reifenworkshop / Franz Nowakowski / 14. Juli 1009

Europäische Markenfabrikate versus billige Produkte. Reifenworkshop / Franz Nowakowski / 14. Juli 1009 Europäische Markenfabrikate versus billige Produkte Reifenworkshop / Franz Nowakowski / 14. Juli 1009 Inhalt Einsparpotential Status Quo Qualitätsbeispiele zu Billig-Importreifen Marktentwicklung von Billig-Importen

Mehr

Brake Friction Guide Commercial Vehicles. Leitfaden für Nutzfahrzeug-Scheibenbremsbeläge.

Brake Friction Guide Commercial Vehicles. Leitfaden für Nutzfahrzeug-Scheibenbremsbeläge. Brake Friction Guide Commercial Vehicles Leitfaden für Nutzfahrzeug-Scheibenbremsbeläge www.textar.com The leading brand for commercial vehicle friction solutions. Führend im Nutzfahrzeugsektor. Especially

Mehr

Losbrechmoment Rotations-Drehmoment Radial-Elastizität Ausziehkraft < 8 Nm Nm < 150µm > 1.5 kn

Losbrechmoment Rotations-Drehmoment Radial-Elastizität Ausziehkraft < 8 Nm Nm < 150µm > 1.5 kn Alle verwendeten Handelsmarken oder Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber Im direkten Vergleich Unsere Selbstverpflichtung zu höchster Qualität erreichen wir durch Testverfahren, die

Mehr

IMPRESS YOURSELF. DER PEUGEOT SERVICE.

IMPRESS YOURSELF. DER PEUGEOT SERVICE. IMPRESS YOURSELF. DER PEUGEOT SERVICE. RECHTZEITIG ZUM STEHEN KOMMEN. Das Bremssystem ist grundlegend für Ihre Sicherheit. Wichtig ist, dass es schnell und präzise auf Ihre Befehle reagiert. Bremstrommeln,

Mehr

Instandhaltung. Wartung. Reparatur graphischer Anlagen

Instandhaltung. Wartung. Reparatur graphischer Anlagen Instandhaltung Wartung Reparatur graphischer Anlagen Damit alles in Bewegung bleibt. Damit Sie IRWS-SERVICE besser kennen lernen, möchten wir Ihnen etwas mehr über uns erzählen. Über unsere Philosophie,

Mehr

5. Messergebnisse und Diagramme Messergebnisse für Kalt- und Warmbremsung: Messdiagramme zu Kalt- und Warmbremsung 6

5. Messergebnisse und Diagramme Messergebnisse für Kalt- und Warmbremsung: Messdiagramme zu Kalt- und Warmbremsung 6 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Versuchszusammenfassung 2 2. Einleitung 2 3. Versuchsaufbau 2 4. Versuchsdurchführung 3 5. Messergebnisse und Diagramme 5 5.1 Messergebnisse für Kalt- und Warmbremsung: 5

Mehr

Aktuelle Fragen Strassenverkehr- Landwirtschaft in der Schweiz

Aktuelle Fragen Strassenverkehr- Landwirtschaft in der Schweiz Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Aktuelle Fragen Strassenverkehr- Landwirtschaft in der Schweiz, Agroscope 14. April 2016 www.agroscope.ch I gutes Essen,

Mehr

TRP-Bremsbeläge Höchstleistung zu günstigen Preisen

TRP-Bremsbeläge Höchstleistung zu günstigen Preisen TRP-Bremsbeläge Höchstleistung zu günstigen Preisen TRP Bremszylinder für Anhänger Maximale Leistung, maximale Sicherheit TRP verfügt über ein umfassendes Sortiment an hochwertigen Bremsbelägen für alle

Mehr

Wir sorgen für Mobilität von Truck & Trailer. ǀ

Wir sorgen für Mobilität von Truck & Trailer.  ǀ Wir sorgen für Mobilität von Truck & Trailer. www.t-parts.de ǀ info@t-parts.de Portrait Jung, dynamisch, motiviert - Wir sind neu auf dem Markt, um die Zukunft im Bereich der modernen Nutzfahrzeugtechnik

Mehr

Bosch: Ihr Partner für die Zukunft der Werkstatt

Bosch: Ihr Partner für die Zukunft der Werkstatt Bosch: Ihr Partner für die Zukunft der Werkstatt Seit 125 Jahren halten Innovationen von Bosch Fahrzeuge in Bewegung und bringen Menschen immer sicherer und entspannter von A nach B. Bosch Automotive Aftermarket

Mehr

Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile aus Asien Round Table 2011

Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile aus Asien Round Table 2011 Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile aus Asien Round Table 2011 Der zunehmende Markteinfluss von Verbrauchsmaterialien und Ersatzteilen aus Asien Josef Seidl 1 Asien ist groß Türkei Indien China Korea

Mehr

Gymnasium Koblenzer Straße, Grundkurs EF Physik 1. Halbjahr 2012/13

Gymnasium Koblenzer Straße, Grundkurs EF Physik 1. Halbjahr 2012/13 Aufgaben für Dienstag, 23.10.2012: Physik im Straßenverkehr Für die Sicherheit im Straßenverkehr spielen die Bedingungen bei Beschleunigungsund Bremsvorgängen eine herausragende Rolle. In der Straßenverkehrsordnung

Mehr

Porsche Engineering. Reizklima im Forschungs- und Entwicklungszentrum. driving identities

Porsche Engineering. Reizklima im Forschungs- und Entwicklungszentrum. driving identities Testing Klimazentrum Reizklima im Forschungs- und Entwicklungszentrum Wie lange ein Fahrzeug, einzelne Komponenten oder neue Materialien je nach Klimazone den täglichen Belastungen durch Hitze, Kälte,

Mehr

Um mit den neuen Sicherheitsund

Um mit den neuen Sicherheitsund technik automechanika Unterstützung für Prüfingenieure Ab Sommer kommenden Jahres nutzen die Prüfingenieure der Dekra einen sogenannten HU-Adapter bei der Hauptuntersuchung. Um mit den neuen Sicherheitsund

Mehr

Lastzug-Abstimmung Grundlehrgang

Lastzug-Abstimmung Grundlehrgang Lastzug-Abstimmung Grundlehrgang Wann ist eine Lastzug-Abstimmung notwendig? Welcher Beladungszustand ist sinnvoll? Voraussetzungen für eine Lastzug- Abstimmung Sichtprüfung der Radbremsen Funktionsprüfung

Mehr

Einbau- und Bedienungsanleitung. BPW Bremsenkomponenten. BPW-EA-BK d - Version 1.4

Einbau- und Bedienungsanleitung. BPW Bremsenkomponenten. BPW-EA-BK d - Version 1.4 Einbau- und Bedienungsanleitung BPW Bremsenkomponenten BPW-EA-BK 37391601d - Version 1.4 Seite 2 BPW-EA-BK 37391601d BPW Trailerscheibenbremse ECO Disc - Einbauhinweise für Fahrzeughersteller!! Anziehdrehmomente,

Mehr

Das europäische Reifenlabel

Das europäische Reifenlabel Das europäische Reifenlabel Thomas Obernesser Leiter Test & Technik Seite: 1 Was ist das das europäische Reifenlabel? Es ist vom Grundprinzip mit dem Label aus anderen Branchen vergleichbar (z.b. Kühlschrank-Label)

Mehr

Typische Schadensfälle bei Bremsscheiben und Bremsbelägen und ihre Ursachen

Typische Schadensfälle bei Bremsscheiben und Bremsbelägen und ihre Ursachen Typische Schadensfälle bei Bremsscheiben und Bremsbelägen und ihre Ursachen www.meyle.com Gute Bremsen retten Leben! Die Wahl falscher oder minderwertiger Bremsscheiben und -beläge kann fatale Folgen haben.

Mehr

Seminar Landtechnik 09. Juli 2009

Seminar Landtechnik 09. Juli 2009 Seminar Landtechnik 09. Juli 2009 Anforderungen und Entwicklung der Bremsentechnologie für Traktoren und Anhänger EG-Vorschriften für Traktoren und Anhänger Regelwerke für Bremsanlagen an Traktoren, Anhängern

Mehr

Fahrzeugvorschriften in der Landwirtschaft

Fahrzeugvorschriften in der Landwirtschaft Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Fahrzeugvorschriften in der Landwirtschaft 26. Januar 2017 Armin Jost Themenübersicht Vorschriften von gestern bis heute

Mehr

Hinweise: Beim Entlüften einer hydraulischen Bremsanlage oder bei Reparaturarbeiten sind immer die Fahrzeugherstellervorschriften zu beachten.

Hinweise: Beim Entlüften einer hydraulischen Bremsanlage oder bei Reparaturarbeiten sind immer die Fahrzeugherstellervorschriften zu beachten. Fehlersuche Sobald der Verdacht einer Betriebsstörung bei einer Bremsanlage vor Inbetriebnahme oder während des Betriebes vorliegt, überprüfen Sie bitte nachfolgende Punkte. Die Störungsursache kann manchmal

Mehr

SERVICE-GUIDE BREMSEN

SERVICE-GUIDE BREMSEN SERVICE-GUIDE DAS BREMSSYSTEM: GRUNDLEGEND FÜR IHRE SICHERHEIT Es muss schnell und präzise auf Ihre Anweisungen reagieren. Die wichtigsten Komponenten sind Bremstrommeln, Bremsbacken, Bremsscheiben, Bremsbeläge

Mehr

SERVICE-GUIDE BREMSEN. LE CARACTÈRE

SERVICE-GUIDE BREMSEN.  LE CARACTÈRE SERVICE-GUIDE BREMSEN www.citroen.de LE CARACTÈRE DAS BREMSSYSTEM: GRUNDLEGEND FÜR IHRE SICHERHEIT Es muss schnell und präzise auf Ihre Anweisungen reagieren. Die wichtigsten Komponenten sind Bremstrommeln,

Mehr

Umbau Bremsanalge. Audi A6 Model 4B 2,5 TDI quattro Serien Bremsanlage vorne auf Passat W8 4Motion Serien Bremsanalge vorne

Umbau Bremsanalge. Audi A6 Model 4B 2,5 TDI quattro Serien Bremsanlage vorne auf Passat W8 4Motion Serien Bremsanalge vorne Audi A6 Model 4B 2,5 TDI quattro Serien Bremsanlage vorne Passat W8 4Motion Serien Bremsanalge vorne AUDI A6 Teile Nummer: 8E0 611 021 B Scheibenrad Teile Nummer: 4B0 407 451 GX Bremsbelagverschleissanzeige

Mehr

Mercedes-Trucks: Der Lkw wird zur rollenden Datenzentrale

Mercedes-Trucks: Der Lkw wird zur rollenden Datenzentrale Auto-Medienportal.Net: 20.06.2016 Mercedes-Trucks: Der Lkw wird zur rollenden Datenzentrale Von Walther Wuttke Fußgänger und Radfahrer leben gefährlich, und das vor allem im Stadtverkehr. Die beiden Gruppen

Mehr

Schweres leicht gemacht. Mercedes-Benz Original-Federungsteile für den Baustelleneinsatz.

Schweres leicht gemacht. Mercedes-Benz Original-Federungsteile für den Baustelleneinsatz. Schweres leicht gemacht. Mercedes-Benz Original-Federungsteile für den Baustelleneinsatz. Damit Ihr Lkw nicht zur Dauerbaustelle wird. Extreme Fahrbahnverhältnisse, Dauereinsatz und ständig wechselnde

Mehr

Erprobungsdienstleistungen von Porsche Engineering

Erprobungsdienstleistungen von Porsche Engineering Erprobungsdienstleistungen von Porsche Engineering Von der kleinsten Komponente bis zum gesamten Fahrzeug muss jede Entwicklung umfassend getestet werden, bis sie reif ist für die Serie. Die Erprobungsdienstleistungen

Mehr

Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik

Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik 1 Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik WS 15/16 1.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 3 2. KINEMATIK, DYNAMIK (I) 2.1 Gleichförmige Bewegung: Aufgabe (*) 4 a. Zeichnen Sie ein s-t-diagramm der gleichförmigen

Mehr

Das Fahrlicht (Abblendlicht) sollte eher zu früh als zu spät eingeschaltet werden, damit man besser gesehen wird.

Das Fahrlicht (Abblendlicht) sollte eher zu früh als zu spät eingeschaltet werden, damit man besser gesehen wird. Testbogen Arbeitssicherheit www.textil-bg.de www.bgfe.de Nr. 12: Sicherheit im Straßenverkehr Vorbemerkungen: Das Sachgebiet Sicherheit im Straßenverkehr umfasst einen Testbogen. Ein kleiner Hinweis: Es

Mehr

Spro Offshore 4500 LH Umbau auf Carbon Bremsscheiben

Spro Offshore 4500 LH Umbau auf Carbon Bremsscheiben Spro Offshore 4500 LH Umbau auf Carbon Bremsscheiben Meinen ersten Kontakt mit dem gelobten Land durfte ich 2011 beim Dorschfestival von Andrees Angelreisen in Hemnskjel vor der Insel Hitra erfahren. Da

Mehr

Wirkungsprüfung der Bremsanlage

Wirkungsprüfung der Bremsanlage Wirkungsprüfung der Bremsanlage WABCO 03 / 79 Wirkungsprüfung auf dem Rollenprüfstand Wirkungsprüfung auf dem Rollenprüfstand Beachten Sie dabei unbedingt die Unfallverhütungsvorschriften für das Arbeiten

Mehr

BREMSENTECHNIK. Ersatzteile SPREIZKEILBREMSEN NUMMER 1 BEI MOBILKRANEN WELTWEIT. KNOTT Ersatz- und Verschleißteile für alle Mobilkrane

BREMSENTECHNIK. Ersatzteile SPREIZKEILBREMSEN NUMMER 1 BEI MOBILKRANEN WELTWEIT. KNOTT Ersatz- und Verschleißteile für alle Mobilkrane Ersatzteile BREMSENTECHNIK SPREIZKEILBREMSEN NUMMER BEI MOBILKRANEN WELTWEIT KNOTT Ersatz- und Verschleißteile für alle Mobilkrane www.knott.de We make your brake BREMSENTECHNIK Die Nummer aus guten Gründen.

Mehr

Original BMW Reifen EIN STERN FÜR IHRE SICHERHEIT. ORIGINAL BMW REIFEN MIT STERNMARKIERUNG. INKLUSIVE 24 MONATE BMW REIFENGARANTIE.

Original BMW Reifen EIN STERN FÜR IHRE SICHERHEIT. ORIGINAL BMW REIFEN MIT STERNMARKIERUNG. INKLUSIVE 24 MONATE BMW REIFENGARANTIE. Original BMW Reifen www.bmw.at Freude am Fahren EIN STERN FÜR IHRE SICHERHEIT. ORIGINAL BMW REIFEN MIT STERNMARKIERUNG. INKLUSIVE 24 MONATE BMW REIFENGARANTIE. SOUVERÄN IN JEDER SITUATION. Kein anderes

Mehr

TEXTAR BREMSSCHEIBEN. Programmübersicht.

TEXTAR BREMSSCHEIBEN. Programmübersicht. TEXTAR BREMSSCHEIBEN Programmübersicht www.textar.com INTELLIGENTES DESIGN. Bis ins letzte Detail Adaptionsfläche Feinstgedreht mit OE-Toleranzen; ausschlaggebend für passgenaue Montage Wärmenut Reguliert

Mehr

Einfluss der Reifenqualität auf das reale Unfallgeschehen

Einfluss der Reifenqualität auf das reale Unfallgeschehen Einfluss der Reifenqualität auf das reale Unfallgeschehen Motivation für die Untersuchung: Bedeutung von Unfallanalyse und Crash-Test Als Mitglied im DVR stellt für die DEKRA Automobil GmbH die Umsetzung

Mehr

PRODUKTÜBERSICHT NUTZFAHRZEUGBEREICH

PRODUKTÜBERSICHT NUTZFAHRZEUGBEREICH BESTLEISTUNG DORT, WO ES DARAUF ANKOMMT! Unerwartete Ausfälle bringen erheblichen Zeitverlust und hohe Kosten mit sich. Wenn Ersatzteile einwandfrei und zuverlässig funktionieren, können solche Verzögerungen

Mehr

Installation instructions, accessories. Hintere Bremsbeläge. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr

Installation instructions, accessories. Hintere Bremsbeläge. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr Anweisung Nr. Version Art.- Nr. 30623399 1.0 Hintere Bremsbeläge H5100508 Seite 1 / 6 Ausrüstung A0000162 A0000161 G5100507 Seite 2 / 6 EINLEITUNG Vor Beginn der Montage ist die gesamte Anweisung durchzulesen.

Mehr

>> LADUNGSSICHERUNG KLEINTRANSPORTER UDO MAAß SICHERHEIT UND GEFAHRGUT INFRASERV LOGISTICS GMBH GEFAHRGUTDIALOG RHEIN - MAIN AM 1.2.

>> LADUNGSSICHERUNG KLEINTRANSPORTER UDO MAAß SICHERHEIT UND GEFAHRGUT INFRASERV LOGISTICS GMBH GEFAHRGUTDIALOG RHEIN - MAIN AM 1.2. >> LADUNGSSICHERUNG KLEINTRANSPORTER UDO MAAß SICHERHEIT UND GEFAHRGUT INFRASERV LOGISTICS GMBH BILDER: QUELLE INTERNET/ SVA FFM/ INFRASERV LOGISTICS Hintergrund Die Fahrzeugführer von Kleintransportern

Mehr

Scheitelrollenprüfstand für Elektrofahrzeuge - Aufgabenstellung

Scheitelrollenprüfstand für Elektrofahrzeuge - Aufgabenstellung Scheitelrollenprüfstand für Elektrofahrzeuge - Aufgabenstellung Aufgabe 1) Die im Anhang der Aufgabenstellung vorgegebenen Werte für das Fahrzeug sollen in das Interface übertragen werden. Anschließend

Mehr

Definition der Beschleunigung Die Beschleunigung ist die Änderung einer Geschwindigkeit innerhalb einer gewissen Zeitspanne.

Definition der Beschleunigung Die Beschleunigung ist die Änderung einer Geschwindigkeit innerhalb einer gewissen Zeitspanne. 3. Gleichmäßig beschleunigte Bewegung Im letzten Kapitel wurden nur Bewegungen behandelt, in denen die Geschwindigkeit konstant bleibt. In der Realität kommt dieser Fall eher selten vor. Die Einwirkung

Mehr

Kundenaussage / Werkstattfeststellung

Kundenaussage / Werkstattfeststellung Technische Produktinformation 2041437/2 https://erwin.audi.com/erwin/rp/elsaweb/ctr/tpldisplaycontent/src/30/1036976/mast... Page 1 of 3 25.01.2017 Copyright VW AG Handbuch Service Technik Modellhr: 2016

Mehr

BEI 7 C IST ZEIT FÜR DEN REIFENWECHSEL.

BEI 7 C IST ZEIT FÜR DEN REIFENWECHSEL. BEI 7 C IST ZEIT FÜR DEN REIFENWECHSEL. JETZT WERDEN ANDERE REIFEN AUFGEZOGEN. Reifen sind Ihre einzige Verbindung zur Fahrbahn. Für uns als Reifenexperten Grund genug, Sie mit diesen High-Tech-Produkten

Mehr

Brembo Bremssysteme. Das Beste vom Besten.

Brembo Bremssysteme. Das Beste vom Besten. Brembo Bremssysteme. Das Beste vom Besten. www.brembo.com ÜBER BREMBO Qualität und Erfolg, Know-how und Innovation, Performance und Zuverlässigkeit. Porträt eines Leaders Bei Brembo steht technische Exzellenz

Mehr

REIFENSICHERHEIT ZÄHLT!

REIFENSICHERHEIT ZÄHLT! REIFENSICHERHEIT ZÄHLT! Ab + C ist Zeit zum Wechsel Die Zeit ist reif für einen Reifenwechsel! E i n e I n i t i a t i v e v o m Mit freundlicher Unterstützung von www.conti-online.com DER RICHTIGE REIFEN

Mehr

Original ATE Bremsbeläge

Original ATE Bremsbeläge Original ATE Bremsbeläge Fahrzeugspezifischer Reibwerkstoff, optimale Bremswirkung Die Vorteile auf einen Blick Sofort volle Bremsleistung kein Fading bei ATE Geringer Wärmedurchgang vermeidet Pedaldurchfall

Mehr

Zertifizierung von Katastrophenschutzsystemen. Dr.-Ing. Walter Wagenhuber

Zertifizierung von Katastrophenschutzsystemen. Dr.-Ing. Walter Wagenhuber Zertifizierung von Katastrophenschutzsystemen Dr.-Ing. Walter Wagenhuber Gliederung Hochwasserschutzsysteme: Vergleich etabliert-modern Hemmnisse für moderne Systeme DIN 19712: Klare und unklare Aussagen

Mehr

Beste Qualität. TÜV-geprüft.

Beste Qualität. TÜV-geprüft. Beste Qualität. TÜV-geprüft. Unser Abschneiden im TÜV Report Nutzfahrzeuge ist nicht das Ergebnis von Laboruntersuchungen oder Simulationen am Computer, sondern schlicht und einfach ein Abbild der Realität.

Mehr

Verkehrsunfall. s(t) = v 0 t a 2 t2

Verkehrsunfall. s(t) = v 0 t a 2 t2 Verkehrsunfall Aufgabennummer: B_002 Technologieeinsatz: möglich erforderlich S Auf der Autobahn bei Imst ereignete sich ein Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer prallte nach einer 30 Meter (m) langen Bremsung

Mehr

ELECTRIC 07/12 I e v co Mag a irus AG s A

ELECTRIC 07/12 I e v co Mag a irus AG s A ELECTRIC SAubER, EffIzIEnT und LEI zero EMISSIon das Ergebnis intensiver forschung von Iveco: der daily Electric Der DAILY Electric wird schon in naher Zukunft eine bedeutende Rolle im innerstädtischen

Mehr

DMG MORI. Spindel Service DMG MORI SEIKI Services GmbH, Christian Gundelach

DMG MORI. Spindel Service DMG MORI SEIKI Services GmbH, Christian Gundelach DMG MORI 1 DMG MORI Werkzeugmaschinen und mehr! 2 DMG MORI Internationale Produktion 3 DMG MORI Weltweite Vertriebs- und Servicepräsenz 4 DMG MORI Key Figures 5 DMG MORI Dreh- Frästechnologie 6 DMG MORI

Mehr

Fahrphysik. Dynamische Achslastverlagerung

Fahrphysik. Dynamische Achslastverlagerung Fahrphysik Dynamische Achslastverlagerung Die dynamische Lastverschiebung tritt beim Bremsen und Beschleunigen auf. Da Lastwagen aufgrund der relativ geringen Motorleistung bezogen auf die zu beschleunigende

Mehr

CO2-Reduzierung Ein Beitrag der Reifenindustrie

CO2-Reduzierung Ein Beitrag der Reifenindustrie 3. DEKRA Reifensymposium CO2-Reduzierung Ein Beitrag der Reifenindustrie Wolfgang Mick Produkttechnik PKW-, LLKW-, 4x4-Reifen Deutschland, Österreich, Schweiz 2008, February 1 the 12th W. Mick 22.05.2008-1

Mehr

Bosch Produkte: Und das Tanken fällt öfter mal aus. Diagnostics und Ersatzteile aus einer Hand

Bosch Produkte: Und das Tanken fällt öfter mal aus. Diagnostics und Ersatzteile aus einer Hand Diagnostics und Ersatzteile aus einer Hand Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket bietet Werkstätten und Handel das komplette System-Know-how vom führenden Erstausrüster. Kfz-Teile Bereitstellung,

Mehr

Billige Kopien können Leben kosten

Billige Kopien können Leben kosten Billige Kopien können Leben kosten Minderwertige Kopien sind denkbare Killer Eine gefährliche Wahl Ein Fahrzeug ist nur so sicher wie seine Bremse. Wählen Sie Bremskomponenten von schlechter Qualität,

Mehr

Fahrwerk. Das Bremssystem im e-up! Das Bremssystem des e-up! besteht aus:

Fahrwerk. Das Bremssystem im e-up! Das Bremssystem des e-up! besteht aus: Fahrwerk Das Bremssystem im e-up! Das Bremssystem des e-up! besteht aus: dem Tandem-Hauptbremszylinder, den Radbremsen, dem elektromechanischen Bremskraftverstärker, dem ESC/ABS-System, dem Bremssystem

Mehr

4 Kraftfahrzeugbremsen

4 Kraftfahrzeugbremsen 4 Kraftfahrzeugbremsen 4.1 Einteilung der Bremsanlagen 4.2 Aufbau einer Pkw-Bremsanlage 4.3 Scheibenbremsen 4.4 Trommelbremsen 4.5 Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker 4.6 Bremskraftverteilung 4.7

Mehr

Auto Ecole Zenner Fragenblatt

Auto Ecole Zenner Fragenblatt Frage Nummer 60 Mit 40 km/h legt ein Fahrzeug pro Sekunde: 1 Meter zurück. 12 Meter zurück. 20 Meter zurück. Frage Nummer 61 Eine Sicherheitslinie Darf nie überfahren werden, weder ganz noch teilweise.

Mehr

Der Mercedes unter den Reifen. Unsere Reifen mit besonderen Kennzeichen. Mercedes-Benz

Der Mercedes unter den Reifen. Unsere Reifen mit besonderen Kennzeichen. Mercedes-Benz Der Mercedes unter den Reifen. Unsere Reifen mit besonderen Kennzeichen. Mercedes-Benz Wer Ihren Mercedes gebaut hat, weiß auch, welche Reifen am besten zu ihm passen. Schon bei der Entwicklung eines Reifens

Mehr

Gemeinsam gegen. Produkt- und Markenpiraterie. Die MAHLE Aftermarket Sicherheits-Offensive.

Gemeinsam gegen. Produkt- und Markenpiraterie. Die MAHLE Aftermarket Sicherheits-Offensive. Gemeinsam gegen Produkt- und Markenpiraterie Die MAHLE Aftermarket Sicherheits-Offensive. Produktpiraterie geht doch alle an Schätzungsweise 36.000 Unfalltote und 1,5 Mio Unfälle sind auf nicht freigegebene

Mehr

Qualitätskriterien für gebrauchte MAN Ersatzteile

Qualitätskriterien für gebrauchte MAN Ersatzteile Qualitätskriterien für gebrauchte MAN Ersatzteile Nachfolgend aufgeführte Qualitätskriterien gelten zwingend für alle gebrauchten Ersatzteile, die ab dem 01. Januar 2002 über die MAN-GTB vertrieben werden.

Mehr

IAA 2012: Daimler präsentiert Trucks for the world

IAA 2012: Daimler präsentiert Trucks for the world Auto-Medienportal.Net: 18.09.2012 IAA 2012: Daimler präsentiert Trucks for the world So global wie möglich, so lokal wie nötig, lautet das Motto in der Daimler- Nutzfahrzeugsparte. Weil der weltgrößte

Mehr

Tribo 3D-Druck. ..plastics

Tribo 3D-Druck. ..plastics iglidur.....plastics Vorteile Individuelle Artikel selbst drucken Material: I15 Ohne beheiztes Druckbett verarbeitbar Abriebfestigkeit: +++ Seite 624 Material: I18 +26 C, weiß Seite 6 Material: I18-BL

Mehr

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Andrea Voigt, The European Partnership for Energy and the Environment September 2010 Seit sich die EU dazu verpflichtet hat, die Treibhausgasemissionen

Mehr

Eine Anhängerkupplung ist eine Vorrichtung, mit der ein Fahrzeug mit einem Anhänger verbunden wird.

Eine Anhängerkupplung ist eine Vorrichtung, mit der ein Fahrzeug mit einem Anhänger verbunden wird. Autolexikon» Motor» Anhängerkupplung Anhängerkupplung Eine Anhängerkupplung ist eine Vorrichtung, mit der ein Fahrzeug mit einem Anhänger verbunden wird. Funktion Grundsätzlich unterscheidet man zwischen

Mehr

Der ältere Lkw-Fahrer ein Problem der Zukunft? Unfall- und Sicherheitslage, Belastungsschwerpunkte, Handlungsbedarf

Der ältere Lkw-Fahrer ein Problem der Zukunft? Unfall- und Sicherheitslage, Belastungsschwerpunkte, Handlungsbedarf DVR-Presseseminar Sicherheit von Nutzfahrzeugen 24./25.11.2008 Der ältere Lkw-Fahrer ein Problem der Zukunft? Unfall- und Sicherheitslage, Belastungsschwerpunkte, Handlungsbedarf Dr. Wolfgang Fastenmeier

Mehr

20 % Preisvorteil. 100 % Qualität. Die Mercedes-Benz Service VorteilsKarte. Das Beste für mich: Mein Service.

20 % Preisvorteil. 100 % Qualität. Die Mercedes-Benz Service VorteilsKarte. Das Beste für mich: Mein Service. 20 % Preisvorteil. 100 % Qualität. Die Mercedes-Benz Service VorteilsKarte. Das Beste für mich: Mein Service. Preisvorteile. Für Inhaber der Service VorteilsKarte. 20 % Kosten sparen. Sichern Sie sich

Mehr

Lieferprogramm gültig ab März 2012

Lieferprogramm gültig ab März 2012 Aktualisiert! Lieferprogramm gültig ab März 2012 Montagetechnik für Lastkraftwagen Dichtungen Flexrohre Gummiteile Halter Schellen Inhaltsverzeichnis DAF.................................................................................

Mehr

Erfahrungsbericht zum Bremsbelagwechsel an der VA eines R129 / 320 SL / EZ 1-94

Erfahrungsbericht zum Bremsbelagwechsel an der VA eines R129 / 320 SL / EZ 1-94 Erfahrungsbericht zum Bremsbelagwechsel an der VA eines R129 / 320 SL / EZ 1-94 Wichtig: Arbeiten an der Bremsanlage sollten in einer autorisierten Werkstatt und / oder von sachkundigen Personen durchgeführt

Mehr

Veritas Große Rückensägen

Veritas Große Rückensägen Veritas Große Rückensägen U.S. Patente Nummer D645.330 Die großen Rückensägen (auf Englisch heißen diese tenon saws also etwa Zapfensägen ) von Veritas kombinieren die besten Eigenschaften erlesener klassischer

Mehr

BREMSENTECHNIK. Ersatzteile SPREIZKEILBREMSEN NUMMER 1 BEI MOBILKRANEN WELTWEIT. KNOTT Ersatz- und Verschleißteile für alle Mobilkrane

BREMSENTECHNIK. Ersatzteile SPREIZKEILBREMSEN NUMMER 1 BEI MOBILKRANEN WELTWEIT. KNOTT Ersatz- und Verschleißteile für alle Mobilkrane Ersatzteile BREMSENTECHNIK SPREIZKEILBREMSEN NUMMER KNOTT Ersatz- und Verschleißteile für alle Mobilkrane www.knott.de We make your brake Die Nummer aus guten Gründen. ERSTAUSRÜSTER SICHERHEIT Qualität

Mehr

IFE EINSTIEGSSYSTEME AM WELTMARKT FÜHREND: IFE EINSTIEGSSYSTEME. Oliver Schmidt. Knorr-Bremse Group

IFE EINSTIEGSSYSTEME AM WELTMARKT FÜHREND: IFE EINSTIEGSSYSTEME. Oliver Schmidt. Knorr-Bremse Group IFE EINSTIEGSSYSTEME AM WELTMARKT FÜHREND: IFE EINSTIEGSSYSTEME Oliver Schmidt 1 KNORR-BREMSE EIN STARKES UNTERNEHMEN STEHT HINTER IFE Umsatz in Mio. 5.200 5.800 5.490 SCHIENENFAHRZEUGE NUTZFAHRZEUGE 4.300

Mehr

ALLES WAS SIE ÜBER BREMSEN WISSEN MÜSSEN

ALLES WAS SIE ÜBER BREMSEN WISSEN MÜSSEN ALLES WAS SIE ÜBER BREMSEN WISSEN MÜSSEN DAS BREMSSYSTEM: WESENTLICHER BESTANDTEIL IHRER SICHERHEIT Bremsen müssen sofort und genau funktionieren, sobald Sie das Bremspedal betätigen. Die wichtigsten Komponenten

Mehr

Sicherheit 2 Lehrerinformation

Sicherheit 2 Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Das richtige Beladen eines Fahrzeuges kann viel Ärger, hohen Sachschaden und Unfälle verhindern. Die SuS lesen zuerst theoretische Ansätze und setzen das Wissen im

Mehr

Leano. Erkenne Verschwendung. Schriftenreihe für Lean Management. Die 7 Arten der Verschwendung in der Produktion 1.0

Leano. Erkenne Verschwendung. Schriftenreihe für Lean Management. Die 7 Arten der Verschwendung in der Produktion 1.0 Leano Schriftenreihe für Lean Management Erkenne Verschwendung Die 7 Arten der Verschwendung in der Produktion 1 1.0 leano 3 Erkenne Verschwendung Warum ist das wichtig? Weil die Prozesse in der Produktion

Mehr

Original BMW Zubehör. Einbauanleitung.

Original BMW Zubehör. Einbauanleitung. Original BMW Zubehör. Einbauanleitung. Nachrüstung 18 M Performance Sportbremse Vorder- und Hinterachse mit Leichtbau Sportbremsscheiben angelocht und genutet F20, F21, F22, F23, F30, F31, F32, F33, F34,

Mehr

3-1 [ ] Erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält. 3. Gleichmäßig beschleunigte Bewegungen. Definition der Beschleunigung

3-1 [ ] Erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält. 3. Gleichmäßig beschleunigte Bewegungen. Definition der Beschleunigung 3. Gleichmäßig beschleunigte Bewegung Im letzten Kapitel wurden nur Bewegungen behandelt, in denen die Geschwindigkeit konstant bleibt. In der Realität kommt dieser Fall eher selten vor. Die Einwirkung

Mehr

JOSAM frame press. - Richtanlagen aus Aluminium für leichtes und effizientes Arbeiten -

JOSAM frame press. - Richtanlagen aus Aluminium für leichtes und effizientes Arbeiten - JOSAM frame press NFZ-Richtanlagen für Rahmen, Fahrerhäuser und Busse - Richtanlagen aus Aluminium für leichtes und effizientes Arbeiten - - Für den optimalen Einstatz in Ihrer Nutzfahrzeug-Werkstatt -

Mehr

KOMPETENT, ZUVERLÄSSIG, ERFAHREN - IHRE CITROËN FACHWERKSTÄTTE. DIE BESTE WAHL FÜR IHREN CITROËN. ALLES ÜBER ORIGINALTEILE

KOMPETENT, ZUVERLÄSSIG, ERFAHREN - IHRE CITROËN FACHWERKSTÄTTE. DIE BESTE WAHL FÜR IHREN CITROËN. ALLES ÜBER ORIGINALTEILE KOMPETENT, ZUVERLÄSSIG, ERFAHREN - IHRE CITROËN FACHWERKSTÄTTE. DIE BESTE WAHL FÜR IHREN CITROËN. ALLES ÜBER ORIGINALTEILE ORIGINALTEILE SIND WICHTIG FÜR IHR FAHRZEUG Ihr CITROËN besteht aus vielen einzelnen,

Mehr

Umgang mit Diagrammen Was kann ich?

Umgang mit Diagrammen Was kann ich? Umgang mit Diagrammen Was kann ich? Aufgabe 1 (Quelle: DVA Ph 2008 14) Tom führt folgendes Experiment aus: Er notiert in einer Tabelle die Spannstrecken x, um die er das Auto rückwärts schiebt, und notiert

Mehr

Durchgangsventil (PN 16) VFM 2 Durchgangsventil, Flansch

Durchgangsventil (PN 16) VFM 2 Durchgangsventil, Flansch Datenblatt Durchgangsventil (PN 16) VFM 2 Durchgangsventil, Flansch Beschreibung Funktionsmerkmale: Logarithmische Kennlinie Stellverhältnis >100:1 Druckentlastet Ventil für Heizungsanlagen sowie Fernwärme-

Mehr

Volumenstrommessungen. eine praxisbezogene Einführung und ein Lösungskonzept mittels Messturbine und Frequenzteiler für den Prüfstand P5

Volumenstrommessungen. eine praxisbezogene Einführung und ein Lösungskonzept mittels Messturbine und Frequenzteiler für den Prüfstand P5 Volumenstrommessungen eine praxisbezogene Einführung und ein Lösungskonzept mittels Messturbine und Frequenzteiler für den Prüfstand P5 Volumenmessung Bestimmung des Volumens für: Flüssigkeiten a) Messturbine

Mehr

ContiTech Luftfedern Original Qualität der beste Ersatz

ContiTech Luftfedern Original Qualität der beste Ersatz ContiTech Luftfedern Original Qualität der beste Ersatz Air Spring Systems Air Spring Systems ContiTech Air Spring Systems Mehr Sicherheit, mehr Wirtschaftlichkeit, mehr Komfort ContiTech Air Spring Systems

Mehr