GEMEINDEBLATT. 55. Priesterjubiläum des Hochwürden Remigius Weissteiner Augustiner Chorherr vom Kloster Neustift WELSCHNOFEN. Welschnofen Seite 2-32

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBLATT. 55. Priesterjubiläum des Hochwürden Remigius Weissteiner Augustiner Chorherr vom Kloster Neustift WELSCHNOFEN. Welschnofen Seite 2-32"

Transkript

1 Schutzgebühr: Euro 2,20 Jahresabonnement Euro 22,00 Poste Italiane S.p.A. Spedizione in abbonamento postale 70% NE/BZ Tassa Pagata/Taxe Percue GEMEINDEBLATT DEUTSCHNOFEN WELSCHNOFEN ALDEIN Nr. 7 - Juli Jahrgang WELSCHNOFEN Foto: Christian Kaufmann 55. Priesterjubiläum des Hochwürden Remigius Weissteiner Augustiner Chorherr vom Kloster Neustift (mehr dazu auf Seite 6) Welschnofen Seite 2-32 Aldein Seite Deutschnofen Seite 57-83

2 WELSCHNOFEN 7/2015 Fahrradtag der Gemeinde Welschnofen Am 2. Juni 2015 veranstaltete die Gemeinde Welschnofen in Zusammenarbeit mit den Mountainbike-Guides Südtirol und dem AVS-Welschnofen einen Fahrradtag. Im Rahmen des südtirolweiten Wettbewerbs Südtirol radelt wurde diese Veranstaltung organisiert, um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger von Welschnofen zu animieren, beim Wettbewerb mitzumachen, und uns dabei zu unterstützen, am Ende des Sommers viele Teilnehmer und viele gefahrene Kilometer aufweisen zu können. Knapp 30 Fahrer waren dem Aufruf gefolgt und fanden sich um 14 Uhr auf dem vereinbarten Treffpunkt bei der Kabinenbahn Welschnofen ein. Die Mountainbike-Guides Südtirol und der AVS Welschnofen organisierten einen Infopoint und boten einen Fahrradcheck an. Wir starteten mit der Kabinenbahn Welschnofen, die von den Teilnehmern dieser Veranstaltung kostenlos genutzt werden konnte. Unter der Begleitung der Bike Guides Gertraud, Robert und Christian fuhren wir über die Nigerstraße bis zur Nigerpasshütte und anschließend über den Forstweg bis zur Wolfgrube. Dort teilte sich die Gruppe, und einige fuhren weiter bis zum Pardellerhof, andere wählten die etwas steilere Variante über Totmoos. Einige bevorzugten es, gleich den neu angelegten Trail zu testen. Im Anschluss ging s zurück zur Kabinenbahn, wo man sich bei einer guten Marende noch über den abgelaufenen Nachmittag unterhalten konnte. Gedankt sei Gerhart Krauti mit seinem Team und Dieter Bologna von den Mountainbikeguides Südtirol, Christian Kaufmann vom AVS, der Kabinenbahn sowie allen Helferinnen und Helfern und natürlich allen Teilnehmern. Durch diese Aktion möchten wir zeigen, dass man durch ein gemeinsames Projekt Stärke zeigen kann. Wenn man zusammen an etwas arbeitet, kann man ganz vorne mitmischen. Inzwischen liegt die Gemeinde Welschnofen in der Wertungsliste in der vordersten Reihe und kann mit 61 Teilnehmern und über gefahrenen Kilometern mit großen Ortschaften mit über Einwohnern mithalten. Genauere Informationen können unter nachgelesen werden. Für die Gemeinde Welschnofen Referentin Karin Plank 2

3 7/2015 WELSCHNOFEN Fehlende Katastereintragung neue Ausrichtung Aufgrund einer neuen Ausrichtung der Rechtsprechung muss das Katasteramt die Strafen verhängen, welche für die unterlassene Meldung von neuen Gebäuden oder von Änderungen an denselben vorgesehen sind. Und zwar auch dann, wenn die Meldung schon vor 20 Jahren hätte gemacht werden müssen. Die unterlassene Meldung stellt nämlich eine dauerhafte Verwaltungsübertretung dar, und deshalb beginnt die Verjährungsfrist der diesbezüglichen Strafen so lange nicht zu laufen, bis die Meldung beim Katasteramt eingereicht oder bis das Gebäude zerstört wird. Es handelt sich dabei um eine Strafe mit dem Mindestbetrag von 1.032,00 Euro und dem Höchstbetrag von 8.264,00 Euro für jede nicht gemeldete Immobilieneinheit. Hinzu kommen noch die Ausgaben für die von Amts wegen durchgeführte Eintragung im Kataster (Anfertigung der Pläne vonseiten eines Geometers usw.). Es besteht aber eine Möglichkeit, diese Unkosten zu verringern: Ab diesem Jahr und nur für die von der Agentur der Einnahmen verwalteteten Einnahmen hat der Bürger die Möglichkeit, zeitlich unbegrenzt eine freiwillige Berichtigung mit dementsprechender Reduzierung der vorgesehenen Strafen vorzunehmen. Im obgenannten Fall bedeutet dies, dass die Strafe auf ein Sechstel reduziert werden könnte und 172,00 Euro betragen würde. Voraussetzung für die freiwillige Berichtigung ist, dass der Bürger die Initiative ergreift und die Meldung für die Eintragung im Kataster einreicht, bevor das Katasteramt seine Position überprüft Die neuen Uhrzeiten des Parteienverkehrs und Kontaktdaten der Ortspolizei Adresse : Ortspolizei Karneid Karneider Straße 2, Fraktion Kardaun Karneid Kontakte: Tel: (außerhalb der Bürozeiten direkte Rufumleitung zum Streifenwagen) Fax: E- Mail: polizeidienste@gemeinde.karneid.bz.it Sprechstunden : Kardaun: Neues Gebäude Karneider Straße 2 Dringende Termine telefonisch zu vereinbaren unter , Peter, oder Anfragen/Informationen über E- Mail: polizeidienste@gemeinde.karneid.bz.it Dienstag 08:00 bis 10:00 Mittwoch 15:00 bis 19:00 Welschnofen: Termine/Sprechstunden telefonisch zu vereinbaren Peter oder Anfragen/Informationen über E- Mail: polizeidienste@gemeinde.karneid.bz.it Sprechstunden bezüglich Strafmandate/Informationen Strafen: Ortspolizei Deutschnofen, Tel der Koordinator der Ortspolizei Karneid Peter Plank Wichtige Hinweise: Beiträge können direkt via an folgende Adresse geschickt werden: gemeindeblattwelschnofen@ rolmail.net oder in den Briefkasten unter dem Gemeindeamt eingeworfen werden. Berichte, Bilder, Zeichnungen und sonstige Abbildungen können sowohl digital oder als Papiervorlage geliefert werden. Die Digitaldaten bei Abbildungen müssen mindestens 500 KB groß sein, ansonsten können sie nicht gedruckt werden. Leserbriefe mit mehr als 1200 Anschlägen (Buchstaben plus Leerschritte) werden nicht veröffentlicht. Abgabetermin ist jeweils der 25. des Monats, Uhr. Später eingelangte Daten können aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden. Für die August-Ausgabe ist der letzte Abgabetermin: Samstag, der 25. Juli 2015 Die Redaktion Dreizimmerwohnung, teilmöbliert, mit Autoabstellplatz, zwei Balkonen, an Ortsansässige zu vermieten. Tel

4 WELSCHNOFEN 7/ Jahre KFS Welschnofen Am Familiensonntag, 31. Mai, feierte die Zweigstelle des Familienverbandes Welschnofen ihr 25-jähriges Bestehen. Viele Familien folgten der Einladung zum Festgottesdienst. Pfarrer Remigius Weissensteiner betonte in seiner Ansprache den Wert der Familie und dankte dem Ausschuss für seine Arbeit. Ein Kinderchor unter der bewährten Leitung von Dagmar Pardeller und musikalisch begleitet von ihrem Team, gestaltete den Gottesdienst sehr schön mit. Nach der Messe lud der Ausschuss des Familienverbandes zum Frühschoppen auf dem Platz vor dem Vereinshaus ein. Obfrau Monika Tschager begrüßte die anwesenden Gäste und Familien. Sie umriss kurz den Werdegang und die Tätigkeit der Zweigstelle und wies auf die Bildergalerie hin, wo vieles fotografisch festgehalten war. Frau Gertraud Messner, der ersten Zweigstellenleiterin, wurde mit einem Blumenstrauß gedankt. Sie hat die Zweigstelle vor 25 Jahren gegründet und aufgebaut. Vizeobfrau Irmgard Mahlknecht dankte der Obfrau im Namen des Ausschusses für ihren Einsatz und überreichte auch ihr einen schönen Blumenstrauß. Frau Lisi Gabrielli, Mitglied des Zentralausschusses und der Landesleitung, überbrachte die Grüße der Präsidentin und des Bezirkes. In Vertretung des Bürgermeisters dankte Frau Karin Plank der Zweigstelle Welschnofen für ihren sozialen Einsatz und betonte, dass die Gemeindeverwaltung diese auch weiterhin nach Möglichkeit finanziell unterstützen werde. Gemütlich ging es weiter. Edi spielte auf der Ziehharmonika und vermittelte so eine angenehme Stimmung. Für die Unterhaltung der Kinder sorgten die Mitarbeiter des VKE, unterstützt von Isabell und ihren Mädchen. 4

5 7/2015 WELSCHNOFEN Es gab Bewegungsspiele, eine Malecke, eine Bastelecke und eine Rutsche für die Kleinen. So konnten die Eltern bei Weißwurst und Bier gemütlich sitzen und sich entspannt unterhalten. Auch Kaffee, Kuchen und Krapfen gab es reichlich. Fest in Männerhand war das Bierzelt. Paul, Chris und Albin sorgten dafür, dass niemand Durst leiden musste. Es wurde ein gelungenes Fest. Wir danken dem Hausmeister Erwin für seine tatkräftige Unterstützung und allen anderen, die uns geholfen haben, auch für die vielen Kuchenspenden möchten wir uns herzlich bedanken. Der Raika Welschnofen danken wir für die finanzielle Unterstützung Juli SamStag 25. Juli 17:45 uhr FeStbeginn 22.O musikverein FrohnStetten (De) musikverein türkenfeld (De) Schuhplattler WelSchnoFen nix isch Fix Sonntag 26. Juli 11:00 uhr FeStbeginn musikverein FrohnStetten (De) musikkapelle Wangen musikkapelle kastelruth böhmische WelSchnoFen LE NOTTI DI RE LAURINO 5

6 WELSCHNOFEN 7/ Priesterjubiläum Hw. Remigius Weissteiner Am diesjährigen Herz-Jesu-Sonntag feierte die Pfarrgemeinde zu den Hl. Ingenuin und Albuin von Welschnofen mit ihrem früheren Pfarrer und jetzigen Seelsorger Hw. Remigius Weissteiner Augustiner-Chorherr vom Kloster Neustift Jahrgang 1936 das 55.-jährige Priesterjubiläum. Am 29. Juni 1960 wurde Hw. R. Weissteiner im Dom zu Brixen von Bischof Dr. Josef Gargitter zum Priester geweiht. (Die einzelnen Stationen seiner Laufbahn kann man auf dem Internetportal der Pfarrei Welschnofen nachlesen.) Dieses Jubuläum wurde auch auf Wunsch unseres Jubilars zum diesjährigen Herz-Jesu-Fest gefeiert, weil alle wichtigen Vereine, Verbände, Lehrpersonen, Eltern und Schulkinder anwesend sein konnten. Da wir unserem geschätzten und beliebten Seelsorger sehr zu Dank verplichtet sind, wollten wir ihm an diesem Feiertag Anerkennung Hochw. Herr Remigius Weissteiner CR und Wertschätzung zum Ausdruck bringen und das von unseren Vorfahren ausgesprochene Treuegelöbnis gemeinsam mit ihm erneuern. Um 8.50 Uhr zogen die Musikkapelle mit Kapellmeister Karl Stuppner, die Fw. Feuerwehr, die Schützen sowie eine Abordnung der Volkstanzgruppe vom Schulplatz zur Pfarrkirche. Dort begann um 9.00 Uhr der feierliche geboren am 17. Jänner 1936 in Neustift getauft am 20. Jänner 1936 in der Pfarrkirche Neustift von Pfarrer Friedrich Horngacher gefirmt am Pfingstsonntag 1943 von Bischof Geisler in Brixen Taufname: Remigius Ordensname: Remigius Eltern: Remigius und Kreszenz geb. Gisser Geschwister: fünf 1942 Beginn der Volksschule in Neustift 1947 Beginn des Gymnasiums in Kloster Neustift 1952 Einkleidung und Eintritt ins Noviziat des Augustiner-Chorherrenstiftes Neustift 1956 Abschluss Klassische Matura in Meran 1956 Eintritt ins Priesterseminar der Diözese Brixen in Brixen Ewige Profess in der Stiftsbasilika Neustift Passionssonntag 1960 Diakonatsweihe im Dom zu Brixen durch Bischof Dr. Josef Gargitter 29. Juni 1960 Priesterweihe im Dom zu Brixen durch Bischof Dr. Josef Gargitter 17. Juli 1960 Primiz in der Heimatgemeinde Neustift 1961 Abschluss des Theologiestudiums an der Theologischen Hochschule in Brixen von 1961 bis 1966 Erzieher im Schülerheim in Neustift von 1966 bis 1972 Pfarrer für die deutsche Seelsorge Regina Pacis in Bozen von 1972 bis 1983 Pfarrer in der Stiftspfarre Thal-Assling in Osttirol 1983 bis 1995 Stiftsdekan und Pfarrer in der Heimatpfarre Neustift 1995 bis 2006 Pfarrer in der Stiftspfarre Schabs-Aicha 2006 bis 2013 Pfarrer von Welschnofen seit 1. Septmber 2013 Seelsorger von Welschnofen 6

7 7/2015 WELSCHNOFEN Gottesdienst mit Jubilar Hw. Remigius Weissteiner, musikalisch gestaltet vom Singkreis Welschnofen, welcher die Messe in C eines unbekannten Komponisten mit Orgelbegleitung durch Chorleiter Ulrich Welsch aufführte. Der Eingang der Kirche und besonders der Altar waren festlich geschmückt, und herrliche Blumen zeugten von der wunderbaren Schönheit und Vielfalt göttlicher Schöpfung. Der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Reinhold Kaufmann stimmte die Anwesenden mit seiner Begrüßungsansprache auf den besonderen Festtag ein und dankte dem Jubilar herzlich mit wohlverdienten Lob- und Dankesworten. In der Pfarrkirche waren einmal mehr viele Ministranten, Erstkommunion- und andere Kinder sowie Erwachsene anwesend und erwiesen Hw. Weissteiner ihre Wertschätzung. Dieser dankte wiederum allen, die gekommen waren, mit herzlichen Worten. Da wegen des plötzlich einsetzenden Regens die Herz-Jesu-Prozession nicht durchgeführt werden konnte, setzte Hw. Weissteiner den Gottesdienst mit einer Andacht und dem Evangelium fort und beendete somit den kirchlichen Teil in der Pfarrkirche. Zum Schluss las Wortgottesfeierleiter Dr. Fritz Pattis noch einen persönlichen Text für den Jubilar, und unser Bürgermeister Markus Dejori hielt eine anerkennende Ansprache für unseren Seelsorger und überreichte ihm eine Tafel mit dem Gemeindewappen von Welschnofen. Die Feier in der Pfarrkirche endete mit einem fulminanten Orgelspiel unseres jüngsten Kirchenmusikers Stefan Gummerer und einem entsprechenden Applaus der verbliebenen Zuhörer. Gedicht der Grundschüler Zum Jubiläum frohe Stunden, wünschen wir in diesen Runden dem liebsten Pfarrer hier im Land, der allen ist sehr gut bekannt. Wir danken dir für dein Vertrauen auf das wir stets können bauen. Wir danken dir für deine Worte, sehen dich so gern in unserm Orte. Besuch uns bitte, denk daran, weiterhin in der Schule dann und wann. Umzingelt wirst du von der Kinderschar, wir hoffen, noch für viele Jahr. Wir wissen, du bist kein Stubenhocker, und wirst beim Spazierengehn so richtig locker. Mach öfters in der Schule beim Kaffee mal Rast, denn du bist der Lehrerinnen liebster Gast. Auch im neuen Priesterjahr sollen deine Wünsche werden wahr. So wie der hohe Kirchenturm standfest steht bei jedem Sturm, soll kalter Wind um dein Gesicht dich unterm Jahr verzagen nicht. Mögen Sonnenschein und Regen dir bringen Glück und Segen. Dass dir die Predigt fällt nie schwer, und Kirchenbänke sind kaum leer, dass Antwort findet dein Gebet von morgens früh bis abends spät. Wie der bunte Regenbogen sind wir als Kirche ungelogen schillernd eine muntre Schar, und so singen wir dir klipp und klar vereint im großen Kinderchor ein Jubiläumsständchen vor: Du bist allererste Sahne 7

8 WELSCHNOFEN 7/2015 Dem Platzregen war inzwischen trockenes Wetter gefolgt, und so konnten die Welschnofnerinnen und Welschnofner ihre Glückwünsche vor dem Gotteshaus dem Jubilar darbieten, und alsbald zog die gesamte Gemeinschaft zum Haus der Dorfgemeinschaft, wo die Musikkapelle bereits festliche Willkommensmärsche aufspielte. Viele fleißige Bäuerinnen und andere Köchinnen hatten Mengen von Süßigkeiten vorbereitet, die Servicemannschaft der Fw. Feuerwehr hatte Weißwürste mit Laugenbrötchen sowie andere Würste zubereitet,, und die tüchtige Schützenschar sorgte für allerlei Getränke zur Stärkung für Jung und Alt. Zwischen den fröhlichen Klängen der Blasmusik erfreuten viele Kinder unter Anleitung ihrer Lehrerinnen und Musikpädagogen mit lustigen Sprüchen und Liedern die Herzen der Zuhörer und besonders des Jubilars. Auch die stets vitalen Schuhplattler unseres Dorfes waren gekommen um den Festgästen ihre Darbietungen zu präsentieren. Zur Feier des Tages waren auch etliche Verwandte des Jubilars sowie die Priester der Nachbarpfarreien Gummer und Deutschnofen erschienen. Alles in allem mit Ausnahme des Wetters (aber dies sollte ja immer besser sein, als es ist) ein schönes harmonisches Jubiläumsfest. Der Pfarrgemeinderat bedankt sich bei allen, die zum Herz-Jesu-Fest gekommen sind, insbesondere all jenen, welche in irgendeiner Weise zur schönen Gestaltung des 55. Priesterjubiläums unseres geliebten Seelsorger Weissteiner R. beigetragen haben; vor allem den Vereinen. Ein Herzliches Vergelt s Gott! Der Pfarrgemeinderat Fotos: Christian Kaufmann 8

9 7/2015 WELSCHNOFEN Wiedereröffnung Bauernmarkt in Welschnofen Am Mittwoch, 3. Juni, wurde schon zum vierten Mal der Bauernmarkt feierlich eröffnet. Die Eröffnung übernahm Gemeindereferent für Landwirtschaft Jürgen Pardeller mit seinen lobenden und motivierenden Worten. Heuer waren der Rathausplatz und die Parkplätze bis ins Kleinste ausgefüllt mit vielen ganz verschiedenen Marktständen. Die flotte Ziehharmonika brachte richtige Marktstimmung. Die vielen treuen Kunden stärkten sich bei hausgemachten Köstlichkeiten und einem Gläschen gutem Wein, und alle freuten sich über ein geselliges Wiedersehen. 4. VERTICAL CAREZZA RUN CORSA DI MONTAGNA Frommeralm m - Tschager Joch m - ca. 900 Höhenmeter - Streckenlänge: ca. 3,8 km Tradition trifft auf Moderne... La tradizione nel nuovo vestito! welschnofen - NOVA LEVANTE 9

10 WELSCHNOFEN 7/2015 Neue Lektüre für die Sommertage in der Bibliothek Wir haben für Sie wunderbare Sommerromane, genussvolle Urlaubslektüren angekauft! Leihen Sie bei uns aus, lehnen Sie sich zurück und vergessen Sie alles andere. Die Täuferin von Jeremiah Pearson Böhmen Kristina ist noch ein Kind, als ihre Eltern auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden. Sie seien Ketzer, so das Urteil, Feinde der katholischen Kirche. Weil sie daran glaubten, dass jeder Mensch das Recht hat, lesen zu lernen. Jahre später will Kristina ihr Werk fortführen. Mit einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter macht sie sich auf die gefährliche Reise nach Deutschland, um Verbündete in Mainz zu unterstützen. Doch unterwegs lauern nicht nur Ketzerjäger, sondern auch der Krieg. Bald liegt Kristinas Schicksal in der Hand eines einzigen Mannes: des hitzköpfigen Bauernkriegers Lud. Montecristo von Martin Suter Ein Personenschaden bei einer Fahrt im Intercity und zwei Hundertfrankenscheine mit identischer Seriennummer: Auf den ersten Blick hat beides nichts miteinander zu tun. Auf den zweiten Blick schon. Und Videojournalist Jonas Brand ahnt bald, dass es sich nur um die Spitze 10 rton Court, Sch Im Jahre 1912 kehrt di eines Eisbergs handelt. Ein aktueller, hochspannender Thriller aus der Welt der Banker, Börsenhändler, Journalisten und Politiker das abgründige Szenario eines folgenreichen Finanzskandals. Die Somerton-Court-Saga von Leila Rasheed: Rückkehr nach Somerton Court, Schatten über Somerton Court, Sehnsucht nach Somerton Court England 1912: Ein Herrenhaus, zwei Welten und ein Jahrhundert voller Umbrüche, nicht nur Fans von Downton Abbey werden SOMERTON COURT lieben! Im Jahre 1912 kehrt die Familie Averley Lord Westlake und seine beiden Töchter aus einem luxuriösen Leben in Indien auf ihr herrschaftliches Anwesen Somerton Court in England zurück. Prächtig und verführerisch eröffnet der erste Roman der SOMERTON-COURT-Saga zwei Welten, die nicht unterschiedlicher sein könnten und doch unzertrennlich ineinander verwoben sind, in denen rücksichtsloses Streben, verbotene Gefühle und geheime Träume sich hinter beflissenem Lächeln und funkelnden Juwelen verbergen. Wenn du dich verliebst, verlierst du vielleicht mehr als nur dein Herz Euro von Thomas Melle Denise kommt mehr schlecht als recht mit ihrem Leben klar. Sie arbeitet im Discounter, ihre kleine Tochter Linda überfordert sie oft; eine langersehnte New- York-Reise bleibt ein immerhin tröstlicher Traum. Mit dem Lohn für einen Pornodreh will sie endlich weiterkommen, aber man lässt sie auf ihr Geld warten. Immer öfter steht Anton an ihrer Kasse, der abgestürzte, verschuldete Ex-Jurastudent, der im Wohnheim schläft. Vorsichtig kommen sich die beiden näher. Thomas Melle erzählt von einer Liebe am unteren Rand der Gesellschaft, von der menschlichen Existenz in all ihrer drastischen Schönheit und Zerbrechlichkeit ein zärtlicher, heftiger Roman über zwei Menschen und die Frage, was dreitausend Euro wert sein können. Kindeswohl von Ian McEwan Familienrecht ist das Spezialgebiet der Richterin Fiona Maye am High Court in London: Scheidungen, Sorgerecht, Fragen des Kindeswohls. In ihrer eigenen Ehe ist sie seit über dreißig Jahren glücklich. Da unterbreitet ihr Mann ihr einen schockierenden Vorschlag. Und zugleich wird ihr ein dringlicher Gerichtsfall vorgelegt, in dem es um den Widerstreit zwischen Religion und Medizin und um Leben und Tod eines 17-jährigen Jungen geht.

11 7/2015 WELSCHNOFEN Bibliothek Welschnofen Biblioteca Nova Levante Romstraße 75 via Roma Welschnofen Nova Levante Tel facebook: Bibliothek Welschnofen Sommer - estate 15/06 14/09 DI I MAR DO I GIO FR I VEN SA I SAB Sommerleseaktion 2015 Tauch ins Buch - der Bücherkoffer unterwegs Auch heuer lädt die Bibliothek von Welschnofen zur Teilnahme an der Sommerleseaktion ein. Alle Kinder haben die Möglichkeit, durch das Lesen von drei Büchern an einer Verlosung teilzunehmen. Die Gewinner und Gewinnerinnen dürfen dann im Herbst die Salewa-Kletterhalle in Bozen besuchen. Für die Sommerleseaktion kaufte die Bibliothek zusammen mit dem Schulsprengel Deutschnofen neue Bücher an. Da die Kinder der 5. Klasse sich bereit erklärt hatten, an den Elternsprechtagen ausgeschiedene Medien gegen eine freiwillige Spende oder einen kleinen Betrag anzubieten, durften sie Bücherwünsche aufschreiben. Der Schulsprengel kaufte die Bücher an. Im Juni war es endlich so weit: Die neuen Bücher waren bereit für die Leser! Doch zuerst durften die Kinder der fünften Klassen einen Blick hineinwerfen. Sie stellten die Leseaktion in der vierten Klasse vor und erzählten den MitschülerInnen von den neuen Büchern, um ihre Neugierde zu wecken. Nun stehen die Bücher in der Bibliothek und warten darauf, von vielen Kindern gelesen zu werden! Also, auf die Bücher, fertig, los! Verena Seehauser Sommerleseaktion der Bibliothek Welschnofen im Schwimmbad: vom bis gibt es wieder einen Lesekoffer für alle Leseratten! Interessante Zeitungen und spannende Bücher warten auf euch. 11

12 WELSCHNOFEN 7/ Internationaler Raiffeisen Jugendwettbewerb Immer mobil, immer online: Was bewegt Dich? oder mit dem Bus in die Schule. Du bist in Bewegung. Wie mobil bist Du? Welche Schattenseiten hat es eigentlich, wenn wir ständig erreichbar und online sind? Alle Schüler der Volksschule, im Hintergrund das Siegerbild von Jörg Betragnolli (Gesamtsieger 2. Kategorie) In jungen Menschen steckt sehr viel kreatives Potenzial. Dieses Potenzial gilt es zu erkennen, zu entwickeln und zu fördern. Dabei spielt auch die Mobilität eine wichtige Rolle. Mobilität öffnet neue Türen, neue Wege und zeigt uns die Welt aus neuen Blickwinkeln. In der mobilen Welt verschwinden Landesgrenzen, und neue Ideen treten an deren Stelle. Die Aufgabenstellung des Jugendwettbewerbs für die Volksschüler lautete: Unterwegs in Deiner Welt! Auf der Straße gibt es viel zu entdecken. Du fährst zur Schule, zur Oma, zu Deinen Freunden. Du benutzt das Fahrrad, den Bus oder fährst im Auto mit. Was erlebst du auf Deinen Wegen? Die Aufgabenstellung des Jugendwettbewerbs für die Mittelschüler lautete: Achtung, fertig, mobil! In die Ferien fliegst Du mit dem Flugzeug oder nimmst den Zug, Du fährst mit dem Fahrrad zu Freunden Mit viel Phantasie und großer Begeisterung haben die Schüler der Volks- und Mittelschule Welschnofen tolle Zeichnungen und Collagen zu diesem Thema gemalt bzw. gebastelt und wurden dabei von ihren Lehrpersonen mit Rat und Tat unterstützt. Für die Jury, bestehend auf Charlotte Kaufmann und Alois Meraner, war es nicht einfach, aus den vielen kreativen Kunstwerken die besten zu bestimmen. Am Freitag, , fand in der Aula der Mittelschule die Preisverteilung statt, bei der den Gewinnern von den Mitarbeitern der Raiffeisenkasse, Martina Obkircher und Helga Pichler, ein schöner Preis überreicht wurde. Wie in den letzten Jahren gab es auch heuer landesweit einen zusätzlichen Quizwettbewerb mit vielen Preisen. Die glücklichen Gewinner sind Alessia Pisanelli (Gesellschaftsspiel), Martin Kircher (Gesellschaftsspiel) und Veronika Gall (Kopfhörer Pioneer SE-MJ522). Gesamtsieger Mittelschule Welschnofen: Alex Mammone Gesamtsieger Volksschule Welschnofen 1. Kathegorie: Miriam Fill 12

13 7/2015 WELSCHNOFEN Irina Plank, Gesamtsieger Alex Mammone, Jonas Kafmann & Johannes Neulichedl. Alle Teilnehmer am Jugendwettbewerb wurden zum Zeichen der Anerkennung von der Raiffeisenkasse Welschnofen zu einem Eis eingeladen. Die Namen der Gewinner und Fotos von ihren Bildern sind auf der Homepage der Mittel- und Volksschule Welschnofen veröffentlicht. Der Internationale Jugendwettbewerb wird jährlich grenzüberschreitend von Genossenschaftsbanken in sieben Ländern ausgerichtet: Deutschland, Finnland, Frankreich, Südtirol (Italien), Luxemburg, Österreich und Schweiz. In Südtirol haben sich Kinder am Jugendwettbewerb beteiligt. Für jedes eingereichte Bild spendet der Raiffeisen-Hilfsfonds 0,50 Euro. Heuer ging die Spende von 6000,00 an das HdS-Haus der Solidarität Luis Lintner in Brixen. Allen Teilnehmern, Juroren und Lehrpersonen ein herzliches Dankeschön für die Teilnahme am 45. Internationalen Jugendwettbewerb. Einweihungsfeier der Graffiti-Wandgestaltung in der Parkhalle Welschnofen Die Gemeinde Welschnofen hat in der Parkhalle (obere Einfahrt) ein Stück Wand für eine Graffiti-Wandgestaltung zur Verfügung gestellt bzw. genehmigt. Einige Bilder aller Mittelschüler/-innen des heurigen Malwettbewerbsthemas der Raiffeisenkasse Achtung, Fertig, Mobil! sind von einem Lehrerteam und dem Graffiti-Künstler Tobias Planer dazu ausgesucht worden. Die betreffenden Schüler/-innen haben am Freitag, 10. April 2015, gemeinsam mit den Graffiti-Künstlern Tobias Planer und Philip Klammsteiner den ganzen Tag die genehmigten Wände in der Parkhalle gestaltet. Am Montag, 15. Juni 2015, wurden die gestalteten Wände in der Parkhalle eingeweiht: Der Bürgermeister Markus Dejori und die Schuldirektorin Maria Trienbacher bedankten sich bei den Schülern/-innen für das gelungene Projekt und für die finanzielle Unterstützung. Die Kunstlehrerin Doris Lantschner kommentierte den Entstehungsprozess der Graffiti anhand eines Filmes. Die Schüler/-innen präsentierten mit einer kurzen Erklärung ihre Arbeiten auf Papier und an der Wand. Einige Schüler/-innen bereicherten die Einweihung mit tollen Gesangsund Tanzeinlagen. Das Projekt wurde von der Gemeinde Welschnofen und der Raiffeisenkasse Welschnofen finanziert. Vielen Dank!!! 13

14 WELSCHNOFEN 7/2015 Baumfest der Grundschüler an der Forsthütte Tschein Am Donnerstag, 4. Juni, fand unser diesjähriges Baumfest statt. Die dritte, vierte und fünfte Klasse wanderten vom Hotel Rosengarten aus in Begleitung der Förster Fabio und Thomas zur Forsthütte Tschein. Beim Gasthaus Jolanda wurde eine kurze Rast eingelegt. Die Jüngeren aus unserer Schule fuhren mit dem Bus zum Karerpass und wanderten mit dem Förster Herbert zur Forsthütte. Als alle Schüler angekommen waren, spielten wir Verstecken. Anschließend versammelten sich alle, und wir sagten ein Gedicht auf. Förster Thomas zeigte uns die verschiedenen Bäumchen und erklärte uns, wie wir sie setzen mussten. Wir konnten es kaum erwarten, selbst die Bäume zu pflanzen. Zur Belohnung gab es danach eine leckere Bratwurst mit Ketchup und Senf, gegrillt vom Förster Thomas. Wer seine Mahlzeit genossen hatte, spielte wieder Verstecken im Wald oder unterhielt sich mit seinen Freunden. Bald schon mussten wir den Heimweg antreten. Um 15 Uhr kamen wir wieder beim Hotel Rosengarten an. Dort wurden wir von unseren Eltern abgeholt, denn es regnete in Strömen. Moritz und Noah, 5. Klasse 14

15 7/2015 WELSCHNOFEN Besuch bei der Raiffeisenkasse Welschnofen Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch den Jubilarzn im Juli Anna Pardeller Michaelerweg Marta Stricker Holzknecht Vieider Springerweg Anna Pardeller Näckler Karerseestr Franz Obkircher Zischglweg Am 10. Juni 2015 besuchten wir, die Klasse 5B, die Raika Welschnofen. Sobald wir in der Bank angekommen waren, empfingen uns der Direktor Michael Santa und die Filialleiterin Jutta Kaufmann. Sie zeigten uns, wie man Geld beheben kann und wie man Münzen in Scheine wechseln kann. Wie eine Kreditkarte funktioniert, erklärte uns der Direktor auch. Dann wurde es richtig spannend: Wir durften in den hochgesicherten Tresorraum gehen! Rita musste die Tür mit einem Schlüssel und einem Geheimcode aufsperren. Einbrecher haben da keine Chance! Im Tresorraum erwarteten wir einen großen Geldhaufen, aber so was gibt es wohl nur in den Filmen. Stattdessen befinden sich dort eine Menge Schließfächer, die auch von den Bankkunden gemietet werden können. Anschließend zeigte uns der Filialleiter das Besprechungszimmer im oberen Stock. Hier beantwortete er auch unsere Fragen. Wir wollten nämlich alles sehr genau wissen: Wann wurde die Raika Welschnofen gegründet, wie viele MitarbeiterInnen gibt es, wie ist der Tresor gesichert, wie viel Geld ist in der Bank gelagert, wo ist das Geld, das sich auf den Konten/Sparbüchern der Kunden befindet, wie viel Geld darf der Staat drucken, wie erkennt man, ob ein Geldschein echt ist, was sind Zinsen, und vieles mehr. Jutta zeigte uns, woran wir echte Geldscheine erkennen. Besonders spannend fanden wir die Berichte über die Bankeinbrüche in den Jahren 1988 und Das war ja wirklich richtig gefährlich! Zum Schluss bedankten wir uns für die interessanten Ausführungen und Erklärungen. Die netten MitarbeiterInnen schenkten uns grüne Raika- Mützen für die heißen Sommertage. Jan, Laurin, Tomas und Daniel Maria Anna Adang Näckler Peter-Anich-Weg Antonietta Bugo De Mattia Springerweg Toni Dejori Pretzenberger Weg Adolf Pardeller Karerseest Paula Pichler Neulichedl Gummerer Str Renovierte 5-Zimmer-Wohnung in Welschnofen an einheimische Familie zu vermieten. Tel

16 WELSCHNOFEN 7/2015 Am 20. Mai 2015 besuchte die 3. Klasse der Grundschule Welschnofen die Bäckerei Straudi. Hier einige Eindrücke: In der Bäckerei war es heiß. Es duftete nach Mehl und Brot. Karen Der Bäcker hat uns viele verschiedene Körner gezeigt. Leoni Besuch der 3. Klasse in der Bäckerei Straudi Die Bäcker müssen in der Nacht backen, damit wir am Morgen frisches Brot haben. Elia In der Bäckerei gibt es zwei riesige Öfen. Der Bäcker kann auf rollenden Wägen viele Brötchen in den Ofen schieben. Anna 16

17 7/2015 WELSCHNOFEN Der Bäcker hat uns gezeigt, wie Semmeln gebacken werden. Eine Maschine bereitet gleich große Teigkugeln vor. Eine andere Maschine drückt die Form der Semmel hinein. Sophie Wir haben auch einen Weggen geformt und mit dem Messer ein Muster eingeschnitten. Isabel Ungefähr um 1 Uhr nachts muss der Bäcker in der Bäckerei sein. Daniel Der Bäcker braucht viele verschiedene Mehlsorten: Weizenmehl, Roggenmehl, Vollkornmehl, Dinkelmehl Jannik Wir durften Brezen und Zuckerschnecken machen. Marc Mitten in der Nacht muss der Bäcker aufstehen. Schon am Abend richtet er den Teig her. Mirco Jeder bekam ein Stück Teig und durfte ihn zu Schnecken formen. Hansjörg schob alle unsere Schnecken in den Ofen. Samuel Zum Abschluss haben wir das ganze Brot, das wir gebacken haben, aufgeteilt und verkostet. Annalena Wir haben in der Schule das Getreide kennengelernt und besuchten daraufhin die Bäckerei. Sara Wir möchten uns bei Hansjörg für die tollen zwei Stunden in der Backstube herzlich bedanken. 3. Klasse, GS Welschnofen TAKE AWAY FRAG NACH UNSEREN LECKEREN BURGERN! RN! THAILÄNDISCH Vorspeisen Gai Satè 4,80 Phad Thai Gemüse 6,80 Hauptspeisen Gai Satè 13,90 Wok Gemüse 8,80 Wok mit Hühnerfleisch 11,90 Wok mit Garnelen 14,90 Phad Thai Gung 13,90 Phad Thai mit Hühnerfleisch 12,80 Phad Thai vegetarisch 11,90 Tagesgericht 14,90 Rider Hotel & Steakhouse Rauth (+39) Hagneralm sucht ab Ende Juli bis Ende August fleißige Küchengehilfen Tel Gesucht wird Deutsch-dialekt-sprachige Zugehfrau für eine ältere Dame ab sofort in Völser Aicha (Gemeinde Völs). Kochkenntnisse erwünscht, eigene Unterkunft vorhanden. Mit Arbeitsvertrag. Bitte melden unter Tel

18 WELSCHNOFEN 7/2015 Eine außergewöhnliche Schulwoche am Meer! Im vergangenen Mai erlebten die Kinder der beiden 5. Klassen der Grundschule Welschnofen ein Schulprojekt der besonderen Art. In Caorle verbrachten sie eine Woche voller Spiel, Spaß, Sonne, Strand und Meer. Seit geraumer Zeit besteht für die 5. Klassen der Grundschule die Möglichkeit, eine Woche Unterricht außerhalb der Schule zu verbringen. Dabei handelt es sich um einen einwöchigen Meeraufenthalt in Caorle oder Rivazurra bzw. um eine Abenteuerwoche in der Erlebnisschule im Ahrntal. Dank der Bereitschaft der Lehrerinnen, auch heuer die SchülerInnen bei diesem Projekt zu begleiten, hieß es am 18. Mai 2015 für die Fünftklässler: START FREI FÜR EINE GEMEINSA- ME SCHULWOCHE IN CAORLE!!!!!!!!! Mit gemischten Gefühlen, zum einen die Vorfreude und Spannung darauf, was sie in dieser Zeit wohl alles erwarten würde, zum anderen für viele Kinder die neue Erfahrung, längere Zeit ohne Familie fernab von zu Hause zu sein, starteten sie am Montagmorgen in dieses große Abenteuer. Ziel dieser Reise war es, den Unterricht in einer anderen Umgebung abzuhalten und das Augenmerk auf besondere Schwerpunkte zu legen. 18

19 7/2015 WELSCHNOFEN In dieser Woche sollte es ausnahmsweise nicht um Mathematik, Deutsch, Naturkunde oder Italienisch gehen, sondern vor allem um die Förderung der sozialen Kompetenzen. Anhand von Spielen und Workshops sollten besonders die Themen Miteinander, Freundschaft, Füreinander da sein, Gemeinschaft, Akzeptanz, Toleranz und gegenseitiger Respekt vertieft und gelebt werden. Bei dieser anspruchsvollen und umfangreichen Aufgabe wurden die Lehrerinnen Gabi Messner und Verena Seehauser von fachkundigen Mitarbeitern der Young-Caritas tatkräftig unterstützt. Wie die Kinder diesen Aufenthalt erlebt haben, hören wir nun anhand einiger Aussagen: Magdalena hat eigentlich alles gut gefallen, aber den Ausflug in den Ort Caorle fand sie besonders toll. Auch die netten BetreuerInnen mit ihrem coolen Programm fand sie sehr gut. Noah berichtet: Mir hat es in Caorle sehr gut gefallen, denn wir hatten großen Spaß im Wasser und beim Schlafen. Aline, Sara Auer und Sara Pardeller fanden den Strand sehr schön. Die Zimmer waren auch nicht schlecht, aber wir hatten sie uns anders vorgestellt, sind sich die drei Mädels einig. Von einigen Spielen waren sie nicht so begeistert, dafür umso mehr von der abendlichen Disco. Dominik und Lukas erzählen: Uns hat es am Meer sehr gut gefallen. Besonders toll war, als wir Jungs einmal um 6 Uhr morgens aufgestanden und noch vor dem Frühstück auf den Strand gegangen sind. Wie man hört, war es also eine sehr interessante, lustige und spannende Schulwoche, und viele der Kinder wären gerne noch länger am Meer geblieben. Die vielen positiven Eindrücke und neuen Erfahrungen, die sie von Caorle mit nach Hause gebracht haben, werden ihnen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Wir hoffen, dass diese Zustimmung der Kinder Ansporn und Motivation für die Lehrerinnen ist, dieses außergewöhnliche Schulprojekt auch in den nächsten Jahren fortzuführen, und bedanken uns bei Gabi und Verena, dass sie den Schülern der 5. Klassen diese wertvollen und unvergesslichen Tage ermöglicht haben. Marion Donadi 19

20 WELSCHNOFEN 7/2015 AVS-Aktivtage im Süden Fast schon zur Tradition geworden sind die Aktivtage im Frühjahr auf der Ferienwiese Laghel in der Nähe des Gardasees bei Arco. So verbrachte auch heuer wieder, am zweiten Maiwochenende, der AVS Welschnofen beim Wandern, Klettern und Flanieren spannende und erholsame Tage im Süden. Am Samstag war Wandern angesagt, das Ziel: der Monte Stivo (2059 m) im Valle di Gresta bei Ronzo-Chienis. Etwas oberhalb des Passo S. Barbara führte der Weg zunächst durch einen lichten Wald auf die Alm le Prese und von dort weiter zur Malga Stivo (1768 m). Von dort geht ein Bergpfad in Serpentinen zum Rifugio Prospero Marchetti (2012 m) und dann zum Gipfel mit einer überwältigenden Aussicht. Den zweiten Tag verbrachte die Gruppe beim Sportklettern in der Nähe des Lago di Cavedine, in einem relativ ruhigen und schön gelegenen Klettergebiet mit vielen leichten Kletterlinien. Sportklettern im Klettergarten Am ersten Samstag im Juni fand insgesamt zum zweiten Mal der Klettertag im Klettergarten an der Nigerstraße statt. Dabei konnten alle Mitglieder ihr Können am Fels messen. Wegen der Niederschläge an den Tagen zuvor waren die Wände am Vormittag meist noch etwas feucht. Mittags wurde gegrillt und dann wieder geklettert. Das angekündigte Frühsommergewitter beendete diese Veranstaltung am frühen Nachmittag. 20

21 7/2015 WELSCHNOFEN Herz-Jesu-Feuer am Kuregg War in der Vergangenheit die Latemarwies bzw. die Latemarspitz der Austragungsort, so wurde heuer wieder am Kuregg, oberhalb der Frommeralm, das AVS-Herz-Jesu-Feuer entzündet. Bereits Tage davor wurde Holz dorthin transportiert, gut gestapelt und mit einer Plane abgedeckt. Am Herz-Jesu-Sonntag begann es bereits am Vormittag zu regnen, und auch am Nachmittag bis in den frühen Abend war die Wettersituation nicht recht viel besser. Doch wie angekündigt, lockerte es gegen Abend hin zunehmend auf, und gegen Uhr war der Himmel nur mehr mit einigen hohen Wolken behangen. In der Ferne sah man bereits etliche Feuer lodern. Pünktlich um Uhr wurde das AVS-Feuer entfacht. AVS-Veranstaltungen Samstag, 25. Juli Klettersteig Pisciadù Sonntag, 9. August Wanderung am Piz Boè Nähere Infos über oder unsere Plakate an den Anschlagetafeln 21

22 WELSCHNOFEN 7/2015 Wunschkonzert der Musikkapelle Welschnofen am 4. September Erstmals in der Geschichte der Konzertreihe der Musikkapelle Welschnofen dürfen Bürger und Gäste in Welschnofen-Karersee die Titel, die unsere Kapelle Anfang September spielen wird, selbst wählen. Es stehen tolle Konzertstücke, Polkas und Märsche zur Auswahl. Jeder kann insgesamt 6 Titel ankreuzen. Ab ca. 20. Juli werden in folgenden Lokalen/Geschäften die Titel zur Auswahl stehen: Bar Dolomiten, Aesthetica Studio, Hotel Pardeller, Bäckerei Näckler und Tourismusverein Welschnofen. Am Freitag, 4. September, um Uhr findet das erstewunschkonzert im Pavillon beim Haus der Dorfgemeinschaft Welschnofen statt! Wir freuen uns über ein reges Interesse und eine eifrige Teilnahme. Tourismusverein Welschnofen-Karersee und Musikkapelle Welschnofen Musikkapelle Welschnofen Wunschkonzert 2015 Konzertstücke A Rock Selection Mike Sutherland The Cream of Clapton Eric Clapton arr. Ron Sebregts Flight of the Piasa Robert Sheldon Flying Flutes Arno Hermann Funiculì - Funiculà Luigi Denza Michael Seeber Italo pop classics arr. Erwin Jahreis Land of a thousand dances Chris Kenner/Antoine Domino arr. Mihail Viziru Magic Slides Wim Laseroms Moment for Morricone Ennio Morricone arr. Johan De Meij Morricone s Melody Ennio Morricone arr. Roland Kernen Musik ist Trumpf Heinz Gietz arr. Schneider Manfred Nessun Dorma Giacomo Puccini arr. Rossi Antonio Olympic Fanfare and Theme John Williams James Curnow Rock it! Kurt Gäble Toccata in D Minor Johann Sebastian Bach Jan van Kraeydonck Träne Florian Ast Mario Bürki Über sieben Brücken Ulrich Swillms arr. Manfred Schneider Udo Jürgens live Udo Jürgens Kurt Gäble Una Furtiva Lagrima Gaetano Donizetti arr. Luigi Di Ghisallo Yellow Mountains Jacob de Haan Märsche Abel Tasman Meraner Herbstzauber Montana- Marsch Patrioten-Marsch Them Basses Alexander Pfluger Emil Hornof Heinz Herrmannsdörfer Mathias Rauch G. H. Huffine Polkas Böhmische Liebe Mathias Rauch Böhmischer Traum Norbert Gälle Siegfried Rundel Im Wäldchen Karel Sejk arr. Franz Bummerl Jana Engelbert Wörndle Morgenblüten Antonin Žváček arr. Siegfried Rundel Steeephans Polka Alexander Pfluger Von Freund zu Freund Martin Scharnagl 22

23 7/2015 WELSCHNOFEN Weihnachtszauber am Karer See WelsChnoFen nova levante Bozen Bolzano Am KARER SEE im Eggental inmitten der Bergwelt der Dolomiten erwartet die Besucher ein NEUER kleiner Weihnachtsmarkt im Sinne einer ruhigen und besinnlichen Adventszeit. Holzhütten, die wie überdimensionale Laternen aussehen, typische Südtiroler Produkte und Handwerk, sagenhafte Schnee- und Eisskulpturen sowie eine lebensgroße Krippe und verschiedene Holzöfen machen den Karer See-Rundgang zu einem einzigartigen Weihnachtserlebnis! Dezember/Dicembre h 4 Karerpass passo Carezza Fassatal Val Di Fassa 7 In Val d Ega direttamente sulle sponde del famoso LAGO DI CAREZZA nelle Dolomiti i visitatori troveranno un NUOVO piccolo mercatino natalizio all insegna di un avvento mistico: casette di legno che sembrano delle grandi lanterne, prodotti tipici e artigianali altoatesini, sculture di ghiaccio e neve che rievocano le leggende dolomitiche, un presepe a grandezza d uomo e varie stufe a legna per riscaldarsi faranno del percorso intorno al lago un esperienza natalizia unica! Bozen/Bolzano Birchabruck Ponte Nova Welschnofen Nova Levante Deutschnofen Nova Ponente Karersee Lago Di Carezza Pas Kare so C rpa ost ss alu nga Bereits vor 2 Jahren ist die Idee entstanden, im Winter am Karer See einen kleinen besonderen Weihnachtsmarkt auf der Seepromenade zu veranstalten. Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Besonderheit des Karer Sees mitten im UNESCO-Welterbe Dolomiten hervorzuheben und ein besonderes Kunst- und Naturerlebnis für die Besucher im Eggental zu kreieren. Der Weihnachtszauber am Karer See soll sowohl für einheimische Besucher als auch für Gäste ein besonderes Erlebnis im Sinne einer ruhigen und besinnlichen Adventzeit bieten. Dem Weihnachtszauber am Karer See liegt ein besonderes Gestaltungs- und Beleuchtungskonzept zugrunde: Passend zur Natur, integriert in die Ruhe und Besonderheit dieses Weihnachtszaubers, wurden 10 Holzhütten entworfen, die wie überdimensionale Laternen aussehen; typische Südtiroler Produkte und Handwerk, sagenhafte Schnee- und Eisskulpturen sowie eine lebensgroße Krippe und verschiedene Holzöfen machen den Karer-See-Rundgang zu einem einzigartigen Weihnachtserlebnis. Die Termine wurden wie folgt festgelegt: , & , jeweils von bis Uhr. Das Organisationskomitee ist noch auf der Suche nach Ausstellern, die sich an dem Weihnachtszauber beteiligen möchten. Zugelassen werden NUR Südtiroler Qualitätsprodukte sowie typische kleinhandwerkliche Produkte aus dem Eggental und Südtirol. Die Kosten pro Aussteller der Verkaufsstände belaufen sich auf 50,00 Euro/Tag plus Stromkosten; die Kosten der Gastronomie und Ausschankstände betragen 80,00/Tag plus Stromkosten. Interessierte können sich noch bis 31. August 2015 per an info@ weihnachtszauber.it wenden oder sich unter Tel melden. Die Ausstellerbedingungen und das definitive Anmeldeformular werden dann zugesandt _Weihnachtszauber_A5_Final.indd :40 23

24 WELSCHNOFEN 7/ Tourismusverein Welschnofen-Karersee Veranstaltungen von Mitte Juli bis Mitte August 2015 Donnerstag, Uhr UNESCO-Wanderung: Am Fuße des Rosengartens Uhr Bienen sehen anders eine kleine Bienenwanderung Freitag, Uhr Naturkundliche Wanderung Latemarforst & -Labyrinth Uhr Lama- & Alpaka-Schnuppertrekking für Kinder, Prennergut, Tel Uhr Einzug und Abendkonzert der Musikkapelle Welschnofen Sonntag, Uhr Almfest des Männergesangvereins mit Feldmesse Uhr Lama- & Alpaka-Schnuppertrekking für Erwachsene, Prennergut, Tel Uhr Schnupperreiten beim Zyprianhof Uhr LATEMAR Wilde Schönheit: Multivisions-Präsentation mit Valentin Pardeller, Haus der Dorfgemeinschaft Dienstag, Uhr Gipfelwanderung auf den Schlern Uhr Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Schatz, Karersee Uhr Alte wiederentdeckte Kräuter und Gemüseschätze kennenlernen, Kronlechnerhof Uhr Schnupperreiten beim Reitzentrum Angerle-Alm, Tel Uhr Knödelabend auf der Almhütte Messnerjoch, Tischreservierung: Tel Mittwoch, Uhr Bauernmarkt und Krämermarkt, Gemeinde Uhr Schnupperklettern für Groß & Klein Uhr Laurins Nächte Donnerstag, Uhr Wege durch Jahrmillionen im LATEMAR: Geologische Wanderung im Dolomiten-UNESCO-Welterbe Uhr Bienen sehen anders eine kleine Bienenwanderung Freitag, Uhr Kräuterwanderung Uhr Lama- & Alpaka-Schnuppertrekking für Kinder, Prennergut, Tel Samstag, Uhr Sommerfest der Musikkapelle Welschnofen, Festplatz Sonntag, Uhr Sommerfest der Musikkapelle Welschnofen, Festplatz Montag, Uhr Lama- & Alpaka-Schnuppertrekking für Erwachsene, Prennergut, Tel Uhr Schnupperreiten beim Zyprianhof Uhr DOLOMITEN-Weltnaturerbe: Multivisions-Präsentation mit Valentin Pardeller, Haus der Dorfgemeinschaft Dienstag, Uhr Sonnenaufgangswanderung im Dolomiten-UNESCO-Welterbe Uhr Auf der Suche nach einem geheimnisvollen Schatz, Karersee Uhr Alte wiederentdeckte Kräuter & Gemüseschätze kennenlernen, Kronlechnerhof Uhr Schnupperreiten beim Reitzentrum Angerle-Alm, Tel Uhr Knödelabend auf der Almhütte Messnerjoch, Tischreservierung Mittwoch, Uhr Bauernmarkt und Krämermarkt, Gemeinde Uhr Schnupperklettern für Groß & Klein Donnerstag, Uhr UNESCO-Wanderung: Am Fuße des Rosengartens Uhr Bienen sehen anders eine kleine Bienenwanderung Uhr Platzl Fest, Kirchplatz

25 7/2015 WELSCHNOFEN Freitag, Uhr Naturkundliche Wanderung Latemarforst & -Labyrinth Uhr Lama- & Alpaka-Schnuppertrekking für Kinder, Prennergut, Tel Sonntag, Uhr Berglauf VERTICAL CAREZZA Frommer Alm - Tschager Joch Uhr Klavierkonzert Dolasilla s Musik - mit Alessandra Giovannotti, Haus der Dorfgemeinschaft Montag, Uhr Lama- & Alpaka-Schnuppertrekking für Erwachsene, Prennergut, Tel Uhr Schnupperreiten beim Zyprianhof Uhr LATEMAR Wilde Schönheit: Multivisions-Präsentation mit Valentin Pardeller, Haus der Dorfgemeinschaft Dienstag, Uhr Karersee Almenwanderung mit Besichtigung der Getreidemühle Uhr Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Schatz, Karersee Uhr Alte wiederentdeckte Kräuter & Gemüseschätze kennenlernen, Kronlechnerhof Uhr Schnupperreiten beim Reitzentrum Angerle-Alm Uhr Knödelabend auf der Almhütte Messnerjoch, Tischreservierung Mittwoch, Uhr Bauernmarkt und Krämermarkt, Gemeinde Uhr Schnupperklettern für Groß & Klein Uhr Laurins Nächte Donnerstag, Uhr Wege durch Jahrmillionen im ROSENGARTEN: Geologische Wanderung im Dolomiten-UNESCO-Welterbe Uhr Bienen sehen anders eine kleine Bienenwanderung Freitag, Uhr Kräuterwanderung Uhr Lama- & Alpaka-Schnuppertrekking für Kinder, Prennergut, Tel Montag, Uhr Lama- & Alpaka-Schnuppertrekking für Erwachsene, Prennergut Tel Uhr Schnupperreiten beim Zyprianhof Uhr DOLOMITEN-Weltnaturerbe: Multivisions-Präsentation mit Valentin Pardeller, Haus der Dorfgemeinschaft Dienstag, Uhr Erlebniswanderung über den Schafsteig zur Kölnerhütte Uhr Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Schatz, Karersee Uhr Alte wiederentdeckte Kräuter und Gemüseschätze kennenlernen, Kronlechnerhof Uhr Schnupperreiten beim Reitzentrum Angerle-Alm Uhr Knödelabend auf der Almhütte Messner Joch, Tischreservierung Mittwoch, Uhr Bauernmarkt und Krämermarkt, Gemeinde Uhr Schnupperklettern für Groß & Klein Donnerstag, Uhr Wege durch Jahrmillionen im LATEMAR: Geologische Wanderung im Dolomiten-UNESCO-Welterbe Uhr Bienen sehen anders eine kleine Bienenwanderung Uhr Platzl Fest, Kirchplatz Freitag, Uhr Naturkundliche Wanderung Latemarforst & -Labyrinth Uhr Lama- & Alpaka-Schnuppertrekking für Kinder, Prennergut, Ab Uhr Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Welschnofen, Festplatz Samstag, Uhr Gottesdienst mit Kräuterweihe, Pfarrkirche Uhr Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Welschnofen, Festplatz 25

26 WELSCHNOFEN 7/2015 Dolomitenklänge unterm Rosengarten 2015 in Welschnofen Bereits zum 05. Mal fand in Welschnofen die Musikwoche Dolomitenklänge unterm Rosengarten statt. Nach einigen Jahren der Zusammenarbeit mit Vincent & Fernando gab es im Jahr 2015 eine NEUAUFLAGE der Wanderwoche mit zahlreichen musikalischen Events und Highlights. Auftakt der Veranstaltungswoche war wie auch im letzten Jahr das Radio-Tirol-Musigfest Aufg spielt mit Michl Gamper und zahlreichen Stars wie den Ursprung Buam, Trio Alpin, Melanie Payer, Bergalarm, Sunrise und Alex Baumgartner am Sonntag, dem , an der Talstation des Sesselliftes Paolina. Weiter ging es mit der musikalischen Wanderung am Dienstag, dem , zum Ladritscher-Hof mit Livemusik von Alex Pezzei. Das Konzerthighlight der Musikwoche waren aber ROSS ANTONY und HANNAH, Melanie Payer, Caro und Alex Pezzei, die am Donnerstag, dem , im Haus der Dorfgemeinschaft von Welschnofen dem Publikum einheizten. Auch die MISS Südtirol Valentina Campanella stattete der Veranstaltung einen Besuch ab. Moderiert wurde der Abend von Michl Gamper. Die Wanderung zur Stadlalm am Freitag mit Livemusik von Jason rundete die Musikwoche unterm Rosengarten ab. Ein besonderer Dank gilt der FF Karersee sowie dem Broomballclub Welschnofen für Verpflegung des Publikums beim Radio-Tirol-Musigfest, den Partnerhütten, den Schuffatuifl Welschnofen für die Ausrichtung des Konzerts, Erwin und dem ganzen Team vom Vereinshaus, Radio Tirol, allen Sponsoren sowie allen anderen, die irgendeinen Beitrag für diese Musikwoche geleistet haben. Radio-Tirol-Musigfest Rosengarten Ross Antony Foto: Live Style Daniel Mair Foto: Live Style Daniel Mair Michl Gamper und Valentina Campanella Foto: Live Style Daniel Mair Foto: Live Style Daniel Mair Caro Alex Pezzei 26

27 7/2015 WELSCHNOFEN Radio-Tirol-Musigfest Rosengarten Publikum Foto: Radio Tirol Peter Bachmann Foto: Live Style Daniel Mair Foto: Radio Tirol Peter Bachmann Foto: Live Style Daniel Mair Hannah Melanie Payer Foto: Live Style Daniel Mair Radio-Tirol-Musigfest Rosengarten Foto: Radio Tirol Peter Bachmann 27

28 WELSCHNOFEN 7/2015 Sportlerehrung 2015 der ASV zeugt von hoher Qualität Sektion Tennis Broomball Golden League Gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung Welschnofen organisierte der ASV Welschnofen am 24. April 2015 eine Sportlerehrung. Bürgermeister Markus Dejori und ASV-Welschnofen-Präsident Gottlieb Meraner übernahmen die Begrüßung der Ehrengäste und der anwesenden Sportlerinnen und Sportler. Zu Beginn der Veranstaltung wurde in einer Gedenkminute an den verstorbenen Andreas Wieser, langjähriges aktives Mitglied im ASV, gedacht. Geehrt wurden insgesamt 53 Sportler für ihre Spitzenleistungen auf lokaler, regionaler, nationaler und sogar auf internationaler Ebene. Auch ein Olympiateilnehmer stand auf der Liste. Die Kriterien für die Ehrung waren Platzierungen unter den ersten 3 auf Landesebene, 3 auf regionaler Ebene, 5 auf nationaler Ebene und 10 auf internationaler Ebene. Allen prämierten Sportlern wurde im Laufe des Abends eine Anerkennung für die erbrachten Leistungen in Form eines Diplomes überreicht. Die einzelnen Platzierungen der Spitzensportler sind in der nächsten Ausgabe des Sportjournals detailliert aufgelistet. Erfolg hängt von einer Vielzahl von Komponenten ab, erklärte ASV-Präsident Meraner. Talent ist wohl eine Grundvoraussetzung, aber dazu müssen auch Disziplin, Ehrgeiz und Zielstrebigkeit vorhanden sein, denn um nach oben zu kommen und dort zu bleiben, muss man viel trainieren und auf vieles verzichten. Das kostet auch manchmal erfolgreichen und leistungswilligen Sportlern Überwindung. Die Spitzenplatzierungen der einzelnen Sportler deuten auf die Qualität im Sportverein hin, deshalb sei hier auch allen Sektionsleitern und ihrem Ausschuss innigst gedankt für ihre unermüdliche und professionelle Arbeit, insbesondere in der Jugendförderung, aber auch im Erwachsenensport. Das heißt aber nicht, dass wir nur auf Leistung aus sind und der ASV nur auf Ergebnisse und Erfolge, sagte Meraner. Nein, aber eine gewisse Disziplin und ein Lernen bzw. Können der einzelnen Sportart sind schon ein Ziel der einzelnen Sektionen. Durch dieses breite Angebot schafft der Sportverein, vielen Jugendlichen den Weg zum Sport zu öffnen und damit die Basis für Bewegung und Sport bis ins hohe Alter zu legen. Die hohe Anzahl von insgesamt 574 Mitgliedern im Sportverein gilt als Beweis, dass die gesellschaftliche Bedeutung und Anerkennung in Welschnofen hoch ist. Bürgermeister Markus Dejori bedankte sich bei allen Geehrten, denn mit Ihren Topleistungen sind die Sportler erstklassige Botschafter unseres Dorfes und verbreiten in der Region, im ganzen Land und sogar international die Kunde: Seht her, wir Welschnofner können Großes leisten. Der ASV Welschnofen leistet hervorragende Arbeit, weit über die sportlichen Erfolge hinaus. Die verschiedensten Veranstaltungen, Trainings und Wettbewerbe für alle Generationen beleben und fördern das Zusammenleben im Dorf. Er wünscht dem ASV Welschnofen alles, alles Gute, viel Glück und Erfolg für die Zukunft und die Kraft die gesteckten Ziele auch weiterhin zu erreichen. Im Namen des Verwaltungsrates und der Direktion der Raiffeisenkasse Welschnofen bedankt sich die Obfrau, Dr. Maria Wurz, für die rege Tätigkeit der verschiedenen Sektionen des ASV Welschnofen und weist auf Martin Pardeller, Pferdefreunde 3 Snowbard-Italienmeister: v.l.n.r. Christof Mick, Mike Santuari und Benno Plank 28

29 7/2015 WELSCHNOFEN Prämierte Sektion Ski die offensichtlich gelungene Haupttätigkeit des Sportvereins, die Jugendarbeit hin. Sie wünscht allen weiterhin viel Erfolg, Freude und Einsatzbereitschaft bei ihren Tätigkeiten, aber vor allen Dingen viel Spaß beim Ausüben der verschiedenen Sportarten. Gottlieb Meraner als Präsident des ASV Welschnofen dankte zum Abschluss der Veranstaltung allen Sponsoren und Förderern, allen voran der Raiffeisenkasse Welschnofen als Hauptsponsor des ASV Welschnofen und dem Bürgermeister Markus Dejori für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit und für die tatkräftige Unterstützung und wünschte den Athleten alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft. Der Präsident des ASV Welschnofen Gottlieb Meraner Sektion Broomball Silver League Thomas Plank, Präsident Tennis, mit Tennis- Spitzensportler Jacob Nicolussi Dr. Maria Wurz, Obfrau der Raiffeisenkasse Welschnofen Sektion Snowboard Andreas Wieser, verstorben im Dez

30 WELSCHNOFEN 7/2015 Die jungen Champions Mike Santuari und Filippo Da Col Ehrenobmann Toni Tröger Am Mikrofon Werner Ranigler, Vizeprräsident des ASV Welschnofen Airborne Flyers Christoph Mick, Olympiateilnehmer 2014 und Italienmeister 2015 Snowboard Verein der Sportkegler: Julian Mahlknecht Bürgermeister Markus Dejori und der Präsident des ASV Welschnofen, Gottlieb Meraner Ehrengast Carmen Ranigler Lukas Seehauser, Pferdefreunde Roland Pardeller, Präsident Broomball Reinhard Lunger 30

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

PERA DI FASSA - EGGENTAL - BOZEN PERA DI FASSA - VAL D EGA - BOLZANO

PERA DI FASSA - EGGENTAL - BOZEN PERA DI FASSA - VAL D EGA - BOLZANO PERA DI FASSA - EGGENTAL - BOZEN PERA DI FASSA - VAL D EGA - BOLZANO Pera di Fassa ab 06:00 07:07 p Pera di Fassa Pozza di Fassa 06:03 07:10 Pozza di Fassa Vigo di Fassa 06:06 07:13 Vigo di Fassa Karerpass

Mehr

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI LAGER URNÄSCH JUNI 2016 Newsletter der Ober- Anschlussstufe Tag 1 LAGER HZI Das HZI fährt alle zwei Jahre in ein Lager. Das Lager dauert jeweils von Montag bis Freitag. Dabei nehmen alle Jugendlichen und

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Truidn Auer Südtirol - Italien Tel Fax

Truidn Auer Südtirol - Italien Tel Fax Truidn 1 39040 Auer Südtirol - Italien Tel. +39 0471 81 00 25 Fax. +39 0471 81 06 03 info@hotelmarkushof.it www.hotelmarkushof.it Fragen Sie nach unseren günstigen Gruppenangeboten, mit Frühstücksbuffet,

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung  Dienstag Dolomitenfahrt Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Holen Sie sich neue Energie bei unserer Wanderung durch Wald und Wiesen. Genießen Sie die unberührte Natur, lassen Sie Ihre Seele baumeln und lernen Sie

Mehr

MOUNTAIN BIKE TOUREN

MOUNTAIN BIKE TOUREN ::MTB Tour Karer See:: Charakteristik: die ersten 200 m nach dem Gasthof Lärchenwald (Gummer) sind recht steil, dann folgt ein mäßig an- und absteigender Forstweg bis zum Nigerpass. Die wenig befahrene

Mehr

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Ordnen Sie die Wörter den Oberbegriffen zu. Ergänzen Sie dann Ihre Mind-Map zum Thema. Essen Familie Rituale Landschaft Religion Städte Bekannte Tradition Freunde Feste Gemeinschaft (Vereine)

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Referenzliste Hotel, Privat- Und Industriebauten

Referenzliste Hotel, Privat- Und Industriebauten Kofler Hochbau GmbH / Srl Altmannstrasse 3 Via Altmann I-39100 Bozen / Bolzano (BZ) Mwst.-Nr. P.IVA: IT 02663700215 Tel. +39 0471 98 33 08 Fax. +39 0471 300 886 Email: info@kofler.it Web: www.kofler.it

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

MINITAG 6. Juni Teilnehmer/innen-Heft

MINITAG 6. Juni Teilnehmer/innen-Heft MINITAG 6. Juni 2017 Teilnehmer/innen-Heft Herzlich willkommen! Liebe Ministrantinnen und Ministranten, liebe Begleitpersonen! Herzlich willkommen am 16. MINITAG unserer Diözese im Stift Lilienfeld die

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Vom 25. bis am 29. September dieses Jahres reiste die 6. Klasse von Frau Müller und Frau Buzek nach S-chanf im Engadin und genoss bei sonnigem Herbstwetter eine erlebnisreiche

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 300, August 2011 Bischof Dr.Küng in Königstetten Zum dritten Mal dürfen wir heuer einen Bischof in unserer Pfarre begrüßen. Am 15.Mai war es Weihbischof Dr.Helmut Krätzl,

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Marmolada > Die Königin der Dolomiten

Marmolada > Die Königin der Dolomiten Marmolada > Die Königin der Dolomiten Fr, 28. So, 30. April 2017 Marmolada, Punta Penia (3343m) Marmolada, Punta Rocca (3265m) Sellagruppe, Piz Boé (3152m) 12 Teilnehmer Tourenführer: Erich Franek + Hildegard

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG EINBLICK IN DIE DIE FIRMSTUNDEN UND DIE FEIER VON OSTERN

RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG EINBLICK IN DIE DIE FIRMSTUNDEN UND DIE FEIER VON OSTERN RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG 5 Ministranten und Ministrantinnen aus Steinfeld haben sich mit Frau Sabine Filzmaier und Frau Weber am Samstag, dem 9. April auf den Weg

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom 3.-5. Juli in Zell am See Zell am See ein klingender Name in der österreichischen Golfszene was sicherlich auch dazu beigetragen hat, eine äusserst motiviertes

Mehr

Sonntag, 07.07.13: Sonntag, 07.07.13: Treffpunkt an der Seilbahn Treffpunkt an der Seilbahn Hochmuth Hochmuth 9 Wanderer (7 Frauen und 2 9 Wanderer (7 Frauen und 2 Männer) machten sich mit Männer) machten

Mehr

Weihnachtszauber am Karer See

Weihnachtszauber am Karer See Weihnachtszauber am Karer See Termin: 02.12.-04.12.2016, 08.12.-11.12.2016 & 16.12.-18.12.2016 Am KARER SEE in den Dolomiten erwartet Sie ein kleiner besinnlicher Adventsmarkt der besonderen Art: an den

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Die drei Symbole der Taufe Der Vater - der dich erschaffen Der Sohn - der dich erlöst Der Heilige Geist - der dich heiligt

Die drei Symbole der Taufe Der Vater - der dich erschaffen Der Sohn - der dich erlöst Der Heilige Geist - der dich heiligt 11.1. - 31.1.2014 - Nr. 1 Die drei Symbole der Taufe Der Vater - der dich erschaffen Der Sohn - der dich erlöst Der Heilige Geist - der dich heiligt Gottesdienste Seite 2 Taufe des Herrn 11. Jänner - Samstag

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 entzündete diese Kerze am 5. April 2018 um 8.33 Uhr entzündete diese Kerze am 1. April 2018 um 12.40 Uhr Hallo PAPA Ich wünsche dir

Mehr

FERIENSPIELE Mit den Jägern im Wald unterwegs

FERIENSPIELE Mit den Jägern im Wald unterwegs FERIENSPIELE 2016 Mit den Jägern im Wald unterwegs Die diesjährigen Ferienspiele der Marktgemeinde Thaya starteten am Samstag, den 16. Juli 2016 mit dem Jäger im Wald unterwegs. Treffpunkt war beim Feuerwehrhaus

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Am Montag um 8.15 Uhr war es endlich soweit! Wir, die Französischschüler der Klassenstufen 6, 7 und 8 mit unseren Lehrern Frau Seyboldt und Herrn Denzel,

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig 3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig In der ersten Woche der Sommerferien fanden in Christkönig wieder die Ferienspiele statt, dieses Jahr zum Thema Entdecker. 33 Kinder entdeckten mit ihren sechs

Mehr

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr.

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr. Urlaubsbericht Borkum 13.-20.09.2015 Wir fuhren am 13. September um 08:30 Uhr von Essen ab und erreichten bei trockenem und sonnigen Wetter nach angenehmer Fahrt gegen 11:30 Uhr Emden Außenhafen. Nun hatten

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

!"##$%&'(&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&)*%+&,((-

!##$%&'(&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&)*%+&,((- "##$%&'(&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&)*%+&,((- "#$#%#&#'"((#(%)(*%#&#'%*#'%+',-&"((./(0,1% 2"#$#%+'#)(*#%*#&%3-,'4#&5(4&1.$/0& 1$%& 2%341"45& "4.$%$.& 6/41$%7& "41 8"5$419:;%$.& /.0&

Mehr

Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen.

Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen. Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Pankratius und St. Marien Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen. Wie kam es zur Entstehung der

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario LINGUA TEDESCA Esempi di prove d esame per la licenza media Questionario Sylvias Sprachkurs Im Sommer 20... war ich mit meiner besten Freundin Heike in England, in Torquay auf Sprachreise. Es war einfach

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

In diesem Buch erzähle ich meine Geschichte

In diesem Buch erzähle ich meine Geschichte Vorwort In diesem Buch erzähle ich meine Geschichte oder vielmehr die vom Verlust meines Mannes, der im Jahr 2012 plötzlich bei einem Unfall ums Leben kam. Ich möchte damit anderen Trauernden Mut und Hoffnung

Mehr

Weihnachten - Silvester - Biathlon - Skifahren - Wandern

Weihnachten - Silvester - Biathlon - Skifahren - Wandern Winter Weihnachten - Silvester - Biathlon - Skifahren - Wandern www.x-large.it 2017 2018 Weihnachtsmärkte...in Verona...in Südtirol 3-Tages-Tour Dezember 2017 ab 79 4 3-Tages-Tour Dezember 2017 2 Nächte

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Gott rettet Noah. Noah aber ist gut und hat Gott gern, auch seine Familie hat Gott gern. Das ist nun die Geschichte von Noah und seiner Familie.

Gott rettet Noah. Noah aber ist gut und hat Gott gern, auch seine Familie hat Gott gern. Das ist nun die Geschichte von Noah und seiner Familie. Gott rettet Noah Am Anfang, vor langer Zeit hat Gott alles gemacht: den Himmel mit Sonne, Mond und Sternen; und die Erde mit den Blumen, Tieren und Menschen. Alles ist wunderbar. Adam und Eva leben in

Mehr

Wahlfachkurse 2014 / 2015

Wahlfachkurse 2014 / 2015 Wahlfachkurse 2014 / 2015 Religionsunterricht 8. + 9. Klasse Ostermundigen, Stettlen, Ittigen, Bolligen Anmeldung bis 10. November 2014 Lieber Jugendlicher, Liebe Jugendliche Dieses Büchlein geht an alle

Mehr

Romfahrt Vom

Romfahrt Vom Romfahrt 2016 Vom 4.10.-10.10.2016 Am Dienstag den 4.10 um 18.30Uhr trafen sich 17 Studierende und die Lehrer Herr Backes und Herr Schindler voller Vorfreude am Flughafen Köln-Bonn. Der Abflug in die ewige

Mehr

Für uns einmal ganz ein anderes Erlebnis. Wir wollen diesmal den Jahreswechsel am Meer feiern. Die Idee dazu kam von Mobilismo, der eigentlich zuerst

Für uns einmal ganz ein anderes Erlebnis. Wir wollen diesmal den Jahreswechsel am Meer feiern. Die Idee dazu kam von Mobilismo, der eigentlich zuerst Für uns einmal ganz ein anderes Erlebnis. Wir wollen diesmal den Jahreswechsel am Meer feiern. Die Idee dazu kam von Mobilismo, der eigentlich zuerst nach Portoroz fahren wollte. Vier Fahrzeuge mit 8 Personen

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Die schönste Erfindung, sagt Gott, ist meine Mutter. 9. bis 29. Mai Nr. 7

Die schönste Erfindung, sagt Gott, ist meine Mutter. 9. bis 29. Mai Nr. 7 Die schönste Erfindung, sagt Gott, ist meine Mutter. 9. bis 29. Mai 2015 - Nr. 7 Gottesdienste 9. Mai - Samstag 6. Sonntag der Osterzeit 18.00 Uhr Vorabendmesse für Maria und Peter Grumer; Marlene Hertscheg;

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig!

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! BAU- TAGEBUCH TEIL 5 März 2015 bis April 2015 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, diesmal hat es mit

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr