6-10 KLIMA ENERGIELIEFERANT SACH INFORMATION RENAISSANCE DES KACHELOFENS HACKGUT UND PELLETS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6-10 KLIMA ENERGIELIEFERANT SACH INFORMATION RENAISSANCE DES KACHELOFENS HACKGUT UND PELLETS"

Transkript

1 SACH INFORMATION Holz ist nicht nur ein natürlich nachwachsender Energieerzeugungs-Rohstoff, sondern bei der Verbrennung auch CO 2 -neutral. Hat man in den 1960er und 70er Jahren die Kachelöfen aus den Wohnungen entfernt, um sie durch moderne, meist mit Öl befeuerte Heizungen zu ersetzen, geht heute, in Zeiten des höchsten Ölpreises, der Trend wieder in die umgekehrte Richtung: Heizen mit Holz ist gefragt wie nie zuvor, und die Palette der Möglichkeiten deckt alle individuellen Wohngrößen ab. RENAISSANCE DES KACHELOFENS Bei entsprechender Wärmedämmung kann mit einem Kachelofen die gesamte Wohnfläche eines durchschnittlichen Einfamilienhauses beheizt werden, wobei der Oberflächengestaltung (z. B. Kacheln, Farbe, Sichtfenster) und Dimensionierung keine Grenzen gesetzt sind. Gut gesetzte Kaminöfen können bis zu 100 Jahre beheizt werden. Sie eignen sich besonders für das Heizen in den Übergangszeiten und funktionieren auch bei Stromausfall. Moderne Pellets-Kachelöfen erwärmen nicht nur Körper, Herz und Seele, sondern schonen auch die Geldbörse. Wienerberger Ofenkacheln HACKGUT UND PELLETS Pellets sind kleine Röllchen aus Restholz (Säge-, Hobelspäne), die unter hohem Druck ohne chemische Hilfsmittel getrocknet und gepresst werden. Für kleinere und größere Anlagen verwendet man Hackgut aus dem Wald, von Sägerestholz, aus Landschaftsschnitt und sonstigen Holzabfällen. Das unterschiedliche Sortiment wird unter dem Oberbegriff Hackschnitzel zusammengefasst wurden in Österreich ca Tonnen Pellets produziert, wovon Tonnen ins Ausland exportiert wurden. Zwei Kilogramm Pellets (Energiegehalt ca. 4,8 kwh pro Kilogramm) entsprechen etwa einem Liter Heizöl extra leicht bzw. einem Kubikmeter Erdgas. Sie können für Einzelöfen wie für Zentralheizungen verwendet werden und sind kostengünstiger als jedes andere Heizmaterial. Die jährlichen Heizkosten liegen bis zu 50% unter denen von Öl- oder Gasheizungen. Förderungen für Kesselaustauschprogramme durch Bund und Länder (siehe erleichtern die Anschaffung (9.000 bis Euro; Amortisationszeit rund 10 Jahre). Seit der ersten in Österreich installierten Anlage (1996) wurden bis 2005 an die Pelletsheizungen installiert. In Niederösterreich ist bereits jeder dritte Neubau damit ausgestattet. Pelletsheizungen verfügen über eine integrierte Mikroprozessorregelung, die auch per Fernbedienung reguliert werden kann. Sie berechnet die je nach Hackgut dient Nah- und Fernwärmeanlagen als preiswerter und ökologischer Brennstoff. Die jährlichen Heizkosten liegen bis zu 50 Prozent unter denen von Ölund Gasheizungen. Förderungen für Kesseltauschprogramme erleichtern den Umstieg von Öl oder Erdgas auf Biomasse-Heizungen. Herbert Grulich ÖKO LOG NIEDERÖSTERREICH 6.7

2 SACH INFORMATION gewünschter Raumtemperatur notwendige Pelletsmenge, sorgt für die vollautomatische Beförderung der Pellets mithilfe einer Förderschnecke oder Herbert Grulich INFO SERVICE: Brennstoffkostenvergleich für ein Einfamilienhaus mit 180 m 2 Wohnnutzfläche und einem Nutzwärmeverbrauch von kwh/jahr (Stand: Oktober 2005 in Euro pro Jahr/inklusive Steuern): Heizöl 2.111,- Erdgas 1.373,- Pellets 1.058,- Hackgut 833,- Klimabelastung (in kg CO 2 pro Jahr, nur Verbrennung): Ölheizung: Gasheizung: Holzheizung: 0 In Niederösterreich waren Ende 2005 bereits 250 Biomasse- Heizwerke mit einer Gesamtleistung von rund 300 Megawatt in Betrieb. Damit können Kunden versorgt werden. ZUSAMMENFASSUNG: Heizen mit Holz liegt seit einigen Jahren wieder voll im Trend. Bedingt durch rapide steigende Öl- und Gaspreise lohnt sich der Umstieg von fossilen Brennstoffen auf CO 2 - neutrale Holzprodukte nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die eigene Geldbörse. So liegen etwa die jährlichen Heizkosten bei modernen Pelletsheizungen um bis zu 50 Prozent unter denen von Öl- oder Gasheizungen. eines Sauggebläses in den Verbrennungsraum und reguliert Verbrennungsluft und Betriebstemperatur. Der Ascheanfall ist minimal, die Emissionen gleich Null. Pelletsöfen sind nicht größer als eine Waschmaschine, und wo einmal Platz für einen Öltank war, ist auch genügend Raum für die (geschlossene) Pelletslagerung. Nah- und Fernwärmeanlagen mit Hackgut sind bereits stark verbreitet. Neben den persönlichen Vorteilen für den Kunden (kein Schmutz, keine Arbeit, keine Rauchfangkehrerkosten) sind der volkswirtschaftliche Nutzen (Ersatz von Energieimporten durch heimische Brennstoffe) und der ökologische Nutzen (CO 2 -neutral, weniger Schadstoff-Emissionen) zu beachten. KRAFT-WÄRME-KOPPLUNGS-ANLAGEN Die stromerzeugende Heizung nutzt die Brennstoffenergie doppelt einmal für den Antrieb eines Generators, der Strom erzeugt; die verbleibende Abwärme für Heizung und Warmwasser. In Niederösterreich sind zurzeit 250 Biomasse-Heizwerke in Betrieb; das neueste, ein 1,1 Megawatt-Heizkraftwerk, das mit Hackschnitzel befeuert wird, steht in Hochwolkersdorf in der Buckligen Welt. Insgesamt verfügen sie über eine Leistung von rund 300 Megawatt, mit denen an die Kunden versorgt werden. Wienerberger Ofenkacheln 6.7 ÖKO LOG NIEDERÖSTERREICH

3 DIDAKTISCHE UMSETZUNG Heizen mit Holz ist CO 2 -neutral, krisensicher und heutzutage so bequem wie eine Ölheizung. Dem früheren Einzelofen für Scheitholz steht heute die automatisch geregelte Pellets-Zentralheizung fürs Privathaus gegenüber. Die zylindrischen Presslinge aus Sägemehl, Hobelspänen und Fällungsresten haben einen hohen Heizwert. Sie werden per Tankwagen geliefert, in ein Lager geblasen und kommen von dort automatisch in den Kessel, wo sie abgasreduziert mit wenig Asche, aber viel Wärme verbrennen. Die Wärme wird im Haus über Fußboden- und Wandflächen abgegeben oder in einem Wasserspeicher für später aufgehoben. Holz in Form von Hackschnitzeln hat auch in den niederösterreichischen Biomasse-Heizkraftwerken mit kombinierter Fernwärme- und Stromerzeugung die größte Bedeutung. Energiegewinnung aus Holz ist ein zukunftsweisender Bereich, in dem neue Umwelttechnologie entwickelt und eingesetzt wird. LERNZIELE: Die Kinder lernen den Brennstoff Holz in seinen modernen Aufbereitungsformen kennen. Sie verstehen, wie aus Holz in einem Blockheizkraftwerk gleichzeitig Wärme und Strom erzeugt wird. Moderne Holzbrennstoffe wie Pellets und Hackschnitzel haben eine hohe Energiedichte, sind preislich konkurrenzfähig und für automatische Anlagen geeignet. BASTELN MIT PELLETS ORT: Klassenzimmer. ZEITAUFWAND: zwei Unterrichtseinheiten. MATERIALIEN: Spiel: drei Pellets, eine Schnur, Holzleim, Becher, Würfel; Merkzettel-Tiere: backbare Knetmasse (z. B. Fimo), biegbarer standfester Draht, farbige Holzperlen, bunte, steife Plastikfolie, Plaka-Farben. KOSTEN: ca. 2,- Euro. UMSETZUNG: Fuchs & Maus-Spiel: Zuerst drei Spielfiguren basteln, indem drei Pellets in der Mitte an eine Schnur gebunden werden. Die Schnur zusätzlich mit Holzleim fixieren. Im Spiel zu viert sind drei Mitspieler die Mäuse und ein Spieler der Fuchs. Der Fuchs schüttelt den Würfel im Becher und stülpt ihn auf den Tisch. Hat er einen Sechser, darf er mit dem Becher blitzschnell nach den Mäusen schnappen, die aber genauso schnell an der Schnur zurückgezogen werden. Hat der Fuchs eine Maus geschnappt, wechseln die beiden Spieler die Rollen. Der Hausbrand lässt sich mit moderner Brenntechnik beträchtlich reduzieren. Die Kinder von heute wachsen schon mit modernen Energieträgern und umweltfreundlichen Heizsystemen auf. ÖKO LOG NIEDERÖSTERREICH 6.7

4 DIDAKTISCHE UMSETZUNG Merkzettel-Tiere: Aus einer backbaren Knetmasse einen Kugelfisch oder einen Igel formen. Die Körper sollen auf der Tischfläche flach aufliegen können. Als Stacheln Pellets, als Augen Holzperlen und als Flossen steife, farbige Plastikfolienstücke in Form geschnitten in die Masse drücken. Wenn man einen bischofsstabähnlich gedrehten Draht in den Tierrücken steckt, kann man das Tier als Merkzettelhalter verwenden. Die Tiere im Backrohr härten und anmalen. HEIZKRAFT AUS DEM TEEKESSEL Die Wirkungsweisen von Generator und Kraftwärme-Kopplung sind mithilfe von anschaulichen Bildern und Experimenten leicht zu durchschauen. Eine einfache Form des Generators ist der Fahrraddynamo, der die Drehbewegung des Rades über eine Antriebswelle überträgt und in Strom fürs Licht umwandelt. ORT: Klassenzimmer. ZEITAUFWAND: eine Unterrichtseinheit. MATERIALIEN: Kochplatte,Teekessel, metallisches Schaufelrad. KOSTEN: keine. UMSETZUNG: Die Wirkungsweise der Kraftwärmekopplung bei Biomasse- Kraftwerken kann durch simple Gegenstände aus dem Erfahrungsbereich der Kinder nachgestellt werden. Auf einer elektrischen Kochplatte wird ein Teekessel voll Wasser erhitzt, bis Dampf austritt. Gemeinsam werden Ideen gesammelt, womit der Dampf noch erzeugt werden kann und was man mit heißem Wasserdampf machen könnte. Ein vorbereitetes, metallisches Schaufelrad an den ausströmenden Dampf gehalten, veranschaulicht die Kraft, die auf die Antriebswelle des stromerzeugenden Generators übertragen wird. Neben Wasserdampf treibt auch Holzgas die Turbinen an. Das Wasser wird über Fernwärmeund Stromleitungen zu den Verbrauchstellen geleitet. INFO SERVICE: Informationen zur Wirkungsweise des Generators finden Sie im Ordner Klima, Kapitel Energie Windenergie, und zur Holzvergasung siehe Ordner Klima, Kapitel Energie Erneuerbare Energie. 6.7 ÖKO LOG NIEDERÖSTERREICH

5 ARBEITSBLATT In einem Blockheizkraftwerk wird in einem einzigen Kraftwerk aus Holz Strom und Wärme gleichzeitig erzeugt. Schau dir die Zeichnung genau an und schreibe die Wörter an die richtige Stelle! WASSERDAMPF STROMGENERATOR DAMPFTURBINE HEISSES WASSER HEIZKESSEL HACKSCHNITZEL FERNWÄRMELEITUNG STROMLEITUNG STROM Der Generator ist eine wahre Wundermaschine. Er 8 7 besteht aus einem starken Magnet, um den eine Spule mit viel aufgewickeltem 9 Draht steckt. Wenn der Dampf die Turbine antreibt, dreht sich der mit ihr verbundene Magnet in der Drahtspule. Und wie durch einen Zauber der Natur beginnt im Draht Strom zu fließen. 8. Fernwärmeleitung, 9. heißes Wasser ÖKO LOG NIEDERÖSTERREICH 4. Dampfturbine, 5. Stromgenerator, 6. Stromleitung, 7. Strom, Lösung: 1. Hackschnitzel, 2. Heizkessel, 3. Wasserdampf, 6.7

6 ARBEITSBLATT Verbinde die zusammengehörigen Satzteile! Wenn du die Sätze richtig ordnest, ergibt sich ein Lösungswort. Im Heizkessel des Kraftwerks werden Hackschnitzel verbrannt und damit 1 als die Heizung zu Hause. E Der heiße Wasserdampf 2 direkt in die Wohnhäuser, Schulen und Schwimmbäder. M Die Dampfturbine treibt über eine Welle den Stromgenerator an. Dieser 3 dreht eine Dampfturbine. Ä Die Wärme vom Kraftwerk kommt über Rohrleitungen 4 erzeugt Strom wie der Fahrraddynamo. R Das Heizkraftwerk hat bessere Rauchfilter 5 Wasser so heiß gemacht, dass es dampft. W ÖKO LOG NIEDERÖSTERREICH

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien 1) Lies dir in Ruhe die Texte durch und löse die Aufgaben. 2) Tipp: Du musst nicht das ganze Buch auf einmal bearbeiten. Lass

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Mit unseren effektiv verknüpften Techniken sind Sie einen Schritt voraus! Elektrischer Strom eine der wichtigsten Energieformen.

Mehr

Biomasse/Biomüll. Biogas/Biogasanlage. Blockheizkraftwerk. Müllheizkraftwerk. Pelletheizung

Biomasse/Biomüll. Biogas/Biogasanlage. Blockheizkraftwerk. Müllheizkraftwerk. Pelletheizung Biomasse/Biomüll Biogas/Biogasanlage Blockheizkraftwerk Müllheizkraftwerk Pelletheizung Christoph Hennemann 10 a 09.03.2010 Biomasse: Als Biomasse wird die gesamte organische Substanz bezeichnet. Basis

Mehr

Pellets werden immer beliebter

Pellets werden immer beliebter Heizen mit Pellets Pellets werden immer beliebter Holzpellets sind ein beliebter und umweltfreundlicher, CO 2 -neutraler und heimischer Brennstoff. In OÖ gibt es derzeit über 14.000 Pellets-Zentralheizungen

Mehr

Primäre Energiequellen (primus = der Erste)

Primäre Energiequellen (primus = der Erste) Primäre Energiequellen (primus = der Erste) Primäre Energiequellen kommen in der Natur vor. Du kannst sie mit Rohstoffen vergleichen. Um den Energiebedarf decken zu können, stehen folgende Primäre Energiequellen

Mehr

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen Pressemitteilung vom 13.12.2012 Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen Das erweiterte Heizkraftwerk Grünäcker liefert zukünftig noch mehr Ökowärme zum Heizen Seit August 2012

Mehr

Fernwärme: heizen mit Hand und Fuß...

Fernwärme: heizen mit Hand und Fuß... Fernwärme: heizen mit Hand und Fuß... Komfortabel, preiswert und umweltschonend enercity Fernwärme enercity. Wir sind Ihr Partner. In der Region Hannover ist enercity ein vertrauter Partner hier beliefern

Mehr

Projektbeschreibung Holzverstromungsanlage mit Fernwärmeversorgung Escholzmatt

Projektbeschreibung Holzverstromungsanlage mit Fernwärmeversorgung Escholzmatt Projektbeschreibung Holzverstromungsanlage mit Fernwärmeversorgung Escholzmatt 1. Geschichtliches Seit Mai 1994 betreiben wir in Escholzmatt eine Holzschnitzelfeuerungsanlage mit Fernwärmeversorgung. An

Mehr

REGENERATIVE ENERGIEN

REGENERATIVE ENERGIEN Wasserkraftanlagen Wasserkraftanlagen in Erlangen Die Nutzung der Wasserkraft zur Stromerzeugung hat in Erlangen Tradition. Vor rund hundert Jahren wurden in Erlangen die ersten großen Wasserkraftanlagen

Mehr

Produktkatalog 2015/2016

Produktkatalog 2015/2016 Produktkatalog 2015/2016 Holzkohle Holzkohle ist ein Brennstoff, welcher entsteht, wenn lufttrockenes Holz ohne Zufuhr von Sauerstoff auf 350 400 C erhitzt wird. Holzkohle ist ein Gemisch organischer Verbindungen

Mehr

Malen mit Pauli Energie für München

Malen mit Pauli Energie für München Wer ist Pauli? Paulis Zuhause Hallo Kinder! Ich bin Pauli, der kleine Forscher der Stadtwerke München (SWM). Wie ihr seht, stecke ich voller Energie. Kein Wunder, denn ich weiß, wie man Strom und Wärme

Mehr

Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen

Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen Ulrich Kohlstrung enercity HolzenergieCenter Stadtwerke Hannover AG Heizen mit Holz// Folie 1 // ulrich.kohlstrung@enercity.de Inhalt > Brennstoff

Mehr

PELLETSHEIZANLAGE Typ SL-P

PELLETSHEIZANLAGE Typ SL-P Biomasse Biomasse - - Heizanlagen PELLETSHEIZANLAGE Typ SL-P Die bequemste Art - Holz zu heizen! HEIZEN IM EINKLANG MIT DER NATUR. Bei der Planung der geeigneten Heizung für sein Eigenheim kann man Pellets-Heizanlagen

Mehr

Die unterschiedlichen Arten der Heizung

Die unterschiedlichen Arten der Heizung 5. Einheit 5. Unterrichtseinheit 1 Die unterschiedlichen Arten der Heizung Im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit stehen folgende Themen: Unterschied erneuerbare nicht erneuerbare Energieträger Welche

Mehr

Unternehmensprofil von "German Pellets" Europas größter Pelletshersteller

Unternehmensprofil von German Pellets Europas größter Pelletshersteller Unternehmensprofil von "German Pellets" Europas größter Pelletshersteller Die German Pellets GmbH wurde im Jahr 2005 in der Hansestadt Wismar an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns gegründet. Die German

Mehr

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern Gliederung 1. Grundprobleme bei Kraftwerken 2. Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung Funktion eines Kraftwerkes Wirkungsgrad Erhöhung des Wirkungsgrades:

Mehr

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas Schau dir das Plakat genau an und werde ein Eperte in Sachen erneuerbare Energien. 1. AUFGABE: Schreibe die Begriffe Biomasse, Erdgas, Kohle, Sonne, Wasser, Wind in die entsprechenen Spalten: erneuerbare

Mehr

HEIZEN MIT PELLETS. Umsteigen auf Pellets, ganz einfach und problemlos O.Ö. ENERGIESPARVERBAND

HEIZEN MIT PELLETS. Umsteigen auf Pellets, ganz einfach und problemlos O.Ö. ENERGIESPARVERBAND HEIZEN MIT PELLETS Umsteigen auf Pellets, ganz einfach und problemlos O.Ö. ENERGIESPARVERBAND PELLETS SICHER UND BEQUEM Pellets - damit Sie Zeit für interessantere Dinge haben Holzpellets sind ein beliebter,

Mehr

Wärmeerzeuger. Öl-Brennwertkessel Gas-Brennwertkessel Holzpelletheizung Kraft-Wärme-Kopplung. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von

Wärmeerzeuger. Öl-Brennwertkessel Gas-Brennwertkessel Holzpelletheizung Kraft-Wärme-Kopplung. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von Öl-Brennwertkessel Gas-Brennwertkessel Holzpelletheizung Kraft-Wärme-Kopplung Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von Öl-Brennwertkessel Höhe: 965 Breite: 600 Tiefe: 55 Alle Maße in mm Bild: Buderus

Mehr

einfach einfangen: Erneuerbare Energie ist ein Segen

einfach einfangen: Erneuerbare Energie ist ein Segen einfach einfangen: Erneuerbare Energie ist ein Segen Erneuerbare Energie umgibt uns tagtäglich. Sie ist unendlich verfügbar und absolut umweltschonend. Wir verraten Ihnen gerne, wie Sie Ihr Zuhause mit

Mehr

Erneuerbare. Energien. Energieprojekt Oberhausen. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS. 11./12. Mai 2009. 1. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS

Erneuerbare. Energien. Energieprojekt Oberhausen. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS. 11./12. Mai 2009. 1. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS Energieprojekt Oberhausen Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS 11./12. Mai 2009 Gruppe:.. Name:...... 1. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS 6. Sonne - Photovoltaik Erneuerbare Energien 2. Wind, Wasser

Mehr

Heizen. Holz. mit VERBRAUCHER ZENTRALE

Heizen. Holz. mit VERBRAUCHER ZENTRALE mit Heizen Holz Scheitholz Holzpellets VERBRAUCHER ZENTRALE Foto: ÖkoFEN Vergammeln Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, mit Holz zu heizen? Holz ist ein umweltfreundlicher und effektiver Energieträger.

Mehr

Möglichkeiten der Heizungssanierung und Optimierung Referent: Paul Maier Fachbereichsleiter SHK Handwerkskammer Niederbayern Oberpfalz

Möglichkeiten der Heizungssanierung und Optimierung Referent: Paul Maier Fachbereichsleiter SHK Handwerkskammer Niederbayern Oberpfalz Möglichkeiten der Heizungssanierung und Optimierung Referent: Paul Maier Fachbereichsleiter SHK Handwerkskammer Niederbayern Oberpfalz Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Energieverbrauch im privaten

Mehr

pelletsheizanlage typ SL-P

pelletsheizanlage typ SL-P pelletsheizanlage typ SL-P Die bequemste Art - Holz zu heizen! Heizen im einklang mit der Natur. Bei der Planung der geeigneten Heizung für sein Eigenheim kann man Pellets-Heizanlagen nicht mehr außer

Mehr

Biomasse-Heizkraftwerk Traunreut. Energie im Verbund.

Biomasse-Heizkraftwerk Traunreut. Energie im Verbund. Biomasse-Heizkraftwerk Traunreut Energie im Verbund www.steag-newenergies.com Ein Energieverbund im Aufbau Das Biomasse-Heizkraftwerk Traunreut ist Bestandteil des Energieverbundes Traunreut. Am Anfang

Mehr

Brennstoffzelle für den Hausgebrauch: Die Gamma 1 von Baxi Innotech

Brennstoffzelle für den Hausgebrauch: Die Gamma 1 von Baxi Innotech Brennstoffzelle für den Hausgebrauch: Die Gamma 1 von Baxi Innotech Nicht viel größer als ein herkömmlicher Heizkessel liefert das Brennstoffzellen-Heizgerät GAMMA 1.0 übers Jahr fast Dreiviertel des benötigten

Mehr

Heizen mit Holz einfache Handhabung

Heizen mit Holz einfache Handhabung Heizen mit Holz einfache Handhabung Haus & Energie OW Sarnen Donnerstag bis Samstag, 10. bis 12. November 2016 Gregor von Atzigen von Atzigen Holzenergie AG, Alpnach 1 Inhalt von Atzigen Holzenergie AG

Mehr

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Heizen mit umwelt schonenden Energien! Heizen mit umwelt schonenden Energien! Klima schützen mit Erdgas, Bio-Erdgas und Solar. Bis zu 40 % CO pro Jahr sparen! 2 www.moderne-heizung.de Modernes und umweltschonendes Heizen. Die Initiative ERDGAS

Mehr

Konsument 1/2011 - veröffentlicht am 16.12.2010, aktualisiert am 27.01.2011

Konsument 1/2011 - veröffentlicht am 16.12.2010, aktualisiert am 27.01.2011 OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Heizkosten Kostenlawine und Klimakiller Konsument 1/2011 - veröffentlicht am 16.12.2010, aktualisiert am 27.01.2011 Die Preise steigen unaufhörlich Sparen kann jeder

Mehr

Unterschiedliche Energieformen Lehrerinformation

Unterschiedliche Energieformen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/11 Arbeitsauftrag Die SuS lesen einen Informationstext und ordnen die Bilder den entsprechenden Texten zu. Anschliessend vertiefen sie ihr Wissen bei einem Memory-Spiel. Ziel Die SuS

Mehr

Moorburg und Fernwärme Klimaschutz mit Kohle?

Moorburg und Fernwärme Klimaschutz mit Kohle? HINTERGRUNDPAPIER Landesverband Hamburg Landesarbeitsgemeinschaft Energie Jörg Behrschmidt (Sprecher) joerg.behrschmidt@hamburg.gruene.de Christoph Schreiber (Sprecher) christoph.schreiber@hamburg.gruene.de

Mehr

EINLEITUNG KLIMASCHUTZREGION PÖLLAUER TAL

EINLEITUNG KLIMASCHUTZREGION PÖLLAUER TAL Programm Vorstellung Klimaschutzregion Pöllauer Tal Ausgewählte Projekte aus der Umsetzungsphase Start des Projekts Energiemessgeräte Impulsvortrag Fa. Kapo Impulsvortrag Fa. Zach Impulsvortrag Fa. Schirnhofer

Mehr

Energie - das brauche ich?! (Lösungen)

Energie - das brauche ich?! (Lösungen) Textbeispiele Energie - das brauche ich?! (Lösungen) In welchem Satz wird der Begriff Energie nicht im physikalischen Sinn verwendet? Meine Energie ist völlig verbraucht. Energieformen Schreibe die Energieformen

Mehr

Die Pelletheizung Eine interessante Alternative zur Oelfeuerung. Peter Liebi Ing. HTL

Die Pelletheizung Eine interessante Alternative zur Oelfeuerung. Peter Liebi Ing. HTL Die Pelletheizung Eine interessante Alternative zur Oelfeuerung Peter Liebi Ing. HTL Liebi LNC AG, CH-3753 Oey-Diemtigen Gesamtenergieverbrauch in der Schweiz P r o z e n t 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Oel

Mehr

Der Kessel, der die Wälder wieder wachsen lässt.

Der Kessel, der die Wälder wieder wachsen lässt. Der Kessel, der die Wälder wieder wachsen lässt. Die neue Heizung. Je mehr Holz wir verbrauchen, desto mehr Wälder werden wir haben. Und je umweltbewusster wir heizen, desto gesünder werden sie wachsen:

Mehr

Der Kessel, der die Wälder wieder wachsen lässt.

Der Kessel, der die Wälder wieder wachsen lässt. SolvisLino 3 Der Kessel, der die Wälder wieder wachsen lässt. Die neue Heizung. Je mehr Holz wir verbrauchen, desto mehr Wälder werden wir haben. Und je umweltbewusster wir heizen, desto gesünder werden

Mehr

Immer warm. Immer Strom. Immer Geld

Immer warm. Immer Strom. Immer Geld Immer warm. Immer Strom. Immer Geld Die neue Sunmachine 2005: Ihr perfektes Heizsystem. Ihr privates Elektrizitätswerk. Ihre sichere Einnahmequelle. SUNMACHINE Man sieht nicht, was in ihr steckt. Man hört

Mehr

Holz - Energieträger mit Zukunft

Holz - Energieträger mit Zukunft Holz - Energieträger mit Zukunft Holzenergie - sichere Energie Der Verbrauch fossiler Energieträger steigt weltweit nach wie vor an. Die Verbrennung von Kohle, Erdöl und Erdgas führt zu abnehmenden Vorräten

Mehr

SITRO -HACKSCHNITZEL. Gesiebte & getrocknete Hackschnitzel aus der Region.

SITRO -HACKSCHNITZEL. Gesiebte & getrocknete Hackschnitzel aus der Region. SITRO -HACKSCHNITZEL Gesiebte & getrocknete Hackschnitzel aus der Region. SITRO-HACKSCHNITZEL Technisch getrocknete und gesiebte Hackschnitzel von Energie Holz Hess sind gut für die Heizung, gut für Ihren

Mehr

Heizen mit Scheitholz

Heizen mit Scheitholz Heizen mit Scheitholz Heizen mit Scheitholz Heizen mit Scheitholz hat in Oberösterreich eine lange Tradition. Derzeit sind in etwa 8.000 Scheitholzanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 225.000 kw installiert.

Mehr

Ihr Dachs. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung.

Ihr Dachs. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung. Ihr Dachs Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Der Dachs. Familie Reinhardt und

Mehr

Das Gas- und Dampfturbinen -Heizkraftwerk Niehl II

Das Gas- und Dampfturbinen -Heizkraftwerk Niehl II Kraftwerk Das Gas- und Dampfturbinen -Heizkraftwerk Niehl II Effiziente Technik für Mensch und Umwelt Die RheinEnergie AG hat im Frühjahr 2005 ihr neues Heizkraftwerk Niehl II in Betrieb genommen. Die

Mehr

Holzpellets-Heizung. Die moderne Alternative zur Öl- und Gasheizung? 17. Oktober 2003 Hofheim. Dipl.-Ing. Manfred Vogel, BioEnergie Rhein-Main e.k.

Holzpellets-Heizung. Die moderne Alternative zur Öl- und Gasheizung? 17. Oktober 2003 Hofheim. Dipl.-Ing. Manfred Vogel, BioEnergie Rhein-Main e.k. Holzpellets-Heizung Die moderne Alternative zur Öl- und Gasheizung? 17. Oktober 2003 Hofheim Dipl.-Ing. Manfred Vogel, BioEnergie Rhein-Main e.k. Mengenproblem bei Erdöl ca. 50% der leicht gewinnbaren

Mehr

So stehen die Österreicher zum Thema Heizen

So stehen die Österreicher zum Thema Heizen So stehen die Österreicher zum Thema Heizen Dezember 2016 Die Heizsaison startet bei der Mehrheit im September und endet im Mai. Beginn bzw. Ende der Heizsaison Beginn der Heizsaison 12,6% 57,2% 20,4%

Mehr

Heizen mit Holzpellets

Heizen mit Holzpellets 0 Heizen mit Holzpellets Klimabündnis Lëtzebuerg Klimaschutz vun ënnen Zusammen mit mehr als 00 europäischen Städten und Gemeinden haben sich auch in Luxemburg mehrere Klimabündnisgemeinden folgende beide

Mehr

Naturwärme sauber und regional

Naturwärme sauber und regional Naturwärme sauber und regional Naturwärme Energie, die vor der Haustür in den Himmel wächst In den letzten Jahren sicherten fossile Energieträger unsere Energieversorgung. Leider sind diese Vorräte begrenzt.

Mehr

Elektrisierend! Strom! Alles über. Unter Strom. Elektrische Energie

Elektrisierend! Strom! Alles über. Unter Strom. Elektrische Energie Arbeitsblatt 1 zum Alles klar -Thema in BENNI 2/2015 Elektrisierend! Alles über Strom! 15 Berge. Dahinter steckt Energie. Genauer gesagt: elektrische Energie. Diese Energie betreibt Toaster, Heizung und

Mehr

Brennstoffe: Haustechnik. Brennstoffpreise (Cent/kWh): Strom Diesel Heizöl Erdgas Pellets Brennholz Hackgut 9,6 8,2 4,8 3,3

Brennstoffe: Haustechnik. Brennstoffpreise (Cent/kWh): Strom Diesel Heizöl Erdgas Pellets Brennholz Hackgut 9,6 8,2 4,8 3,3 Energie.Sozial.Grenzenlos Haustechnik 38 Energie.Sozial.Grenzenlos Brennstoffe: Brennstoffpreise (Cent/kWh): 18 17 16 14 12 10 8 6 4 14 9,6 8,2 4,8 4 3,3 Strom Diesel Heizöl Erdgas Pellets Brennholz Hackgut

Mehr

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Strom, Wärme & Freude neotower LIVING Blockheizkraftwerk 2.0 Strom und Wärme selbst erzeugen mit dem neotower

Mehr

mttherm P HOLZPELLETS DER NATÜRLICHE WEG ZUM HEIZEN Nutzen Sie die staatlichen Förderprogramme. Wir beraten Sie gerne.

mttherm P HOLZPELLETS DER NATÜRLICHE WEG ZUM HEIZEN Nutzen Sie die staatlichen Förderprogramme. Wir beraten Sie gerne. mttherm P HOLZPELLETS DER NATÜRLICHE WEG ZUM HEIZEN Nutzen Sie die staatlichen Förderprogramme. Wir beraten Sie gerne. Heizsysteme für s Leben. www.mytherm.de PELLETS - UMWELTVERTRÄGLICHER BRENNSTOFF AUS

Mehr

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient.

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient. Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich an unser Team FernWärme Telefon: 0 71 21/5 82-35 32 Fax: 0 71 21/5 82-33 20 E-Mail: wärme@fairenergie.de Internet: www.fairenergie.de FernWärme die clevere Heizalternative.

Mehr

Die Zentralheizung der Stadt

Die Zentralheizung der Stadt Die Zentralheizung der Stadt Die Entwicklung der Zentralheizung: In kleinen Wohnungen stand höchstens ein Ofen, der mit Holz oder Kohle beheizt wurde. Dieser befand sich meist in der Mitte der Wohnung,

Mehr

Lokal und umweltfreundlich

Lokal und umweltfreundlich Lokal und umweltfreundlich Die IWB mehr als Energie Die IWB sind der Energiedienstleister der Region Basel. In dieser Funktion versorgen wir den Kanton Basel-Stadt mit Elektrizität, Erdgas, Fernwärme,

Mehr

Ihr Energiediscounter

Ihr Energiediscounter Ihr Energiediscounter Kurzvorstellung V1 Franz X. Brem SaxEnenergy Power GmbH & Co. KG Vision, Mission, Werte Alle Unternehmensaktivitäten tragen zur Verwirklichung der Vision bei Vision Mission «Wir wollen

Mehr

Der Umwelt zuliebe. Fernwärme.

Der Umwelt zuliebe. Fernwärme. 2007 FGW Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen 1010 Wien, Schubertring 14 Tel.: 01 / 513 15 88-0 Fax: 01 / 513 15 88-25 E-Mail: office@gaswaerme.at www.gaswaerme.at Der Umwelt zuliebe.

Mehr

Unser Bioenergiehof Böhme GmbH besteht bereits seit März Wir übernehmen gern folgende Dienstleistungen für Sie:

Unser Bioenergiehof Böhme GmbH besteht bereits seit März Wir übernehmen gern folgende Dienstleistungen für Sie: Energiewald - Kurzumtriebsplantage - Stecklinge von Pappel und Weide Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen. Als Pioniere im Energie-waldanbau in Sachsen steht unser Hof für kompetente Betreuung rund

Mehr

Vortragsvorschau. Söllinger ÖkoTec GmbH. EcoSol die kleinste Wärmepumpe. CoolPV Strom & Wärme

Vortragsvorschau. Söllinger ÖkoTec GmbH. EcoSol die kleinste Wärmepumpe. CoolPV Strom & Wärme Vortragsvorschau Söllinger ÖkoTec GmbH EcoSol die kleinste Wärmepumpe CoolPV Strom & Wärme EcoSol Autark das System die Vorteile Rentabilitätsvergleich Söllinger ÖkoTec GmbH Söllinger ÖkoTec GmbH Österreichisches

Mehr

Fernwärme Eine sichere Energie-Zukunft für mein Zuhause

Fernwärme Eine sichere Energie-Zukunft für mein Zuhause 03/2016 Fernwärme Eine sichere Energie-Zukunft für mein Zuhause Wenden Sie sich unter Tel. 0732/3400-9000 direkt an unsere Servicehotline. LINZ GAS/WÄRME GmbH, Wiener Straße 151, 4021 Linz, Austria, waerme@linzag.at

Mehr

HEIZKOSTENVERGLEICH DER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEAGENTUR

HEIZKOSTENVERGLEICH DER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEAGENTUR HEIZKOSTENVERGLEICH DER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEAGENTUR Vollkostenvergleich von Heizsystemen Ing. Mag. Georg Trnka / 12.03.2015 HEIZUNGEN IN ÖSTERREICH (2011/12) NACH VERWENDETEM ENERGIETRÄGER 20,30% 25,00%

Mehr

Modern Heizen. Energieinfoabend des Klimabündnis Oberes Wiental

Modern Heizen. Energieinfoabend des Klimabündnis Oberes Wiental Modern Heizen Energieinfoabend des Klimabündnis Oberes Wiental Erneuerbare Energien zukunftssicher und bequem Holz heizen mit Komfort Pellets Hackschnitzel Stückholz Umweltwärme Solaranlagen Neue Heizung:

Mehr

Fragen und Antworten zu unserem

Fragen und Antworten zu unserem Fragen und Antworten zu unserem Plus-Energie-Haus Die konsequente Weiterentwicklung unseres Passivhauses. WIE EIN PLUSENERGIEHAUS FUNKTIONIERT 1. Was ist ein Plusenergiehaus? Unser PlusEnergieHaus ist

Mehr

Holzpellets. Homepage: BSH Bullach Sanitär und Heizungs GmbH Marienstraße Giesen OT Ahrbergen

Holzpellets. Homepage:  BSH Bullach Sanitär und Heizungs GmbH Marienstraße Giesen OT Ahrbergen [161238] Übesichtsseite: Holzepellets Holzpellets Alles über Holzpellets Unter den Begriff Biomasse werden alle natürlichen Brennstoffe gefasst. Dabei kommt dem Holz die größte Bedeutung zu, da Holz ein

Mehr

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Grundprinzip Effizienz Wirkungsgrad Getrennte Energieerzeugung Strom und Wärme werden unabhängig voneinander in getrennten Prozessen erzeugt (Kraftwerk oder Heizkessel)

Mehr

Center Schleswig-Holstein Herzlich willkommen

Center Schleswig-Holstein Herzlich willkommen Center Schleswig-Holstein Herzlich willkommen Der Dachs für alle Fälle Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs. Dort wurde der legendäre Dachs Einzylinder-Verbrennungsmotor

Mehr

Solaranlagen im Neu- und Altbau. Josef Schröttner

Solaranlagen im Neu- und Altbau. Josef Schröttner Solaranlagen im Neu- und Altbau Josef Schröttner AEE Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) 8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 AUSTRIA Energievorräte Energiequelle Sonne In der Steiermark beträgt

Mehr

Holzenergie Schweiz www.holzenergie.ch Ansprechpartner für die Energie aus dem Wald

Holzenergie Schweiz www.holzenergie.ch Ansprechpartner für die Energie aus dem Wald Holzenergie die Chance für die Zukunft? 25. September 2007, Niederbuchsiten, Referat von Christoph Rutschmann, Holzenergie Schweiz Holzenergie Schweiz www.holzenergie.ch Ansprechpartner für die Energie

Mehr

Heizungsersatz. Christian Leuenberger. Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse Zürich

Heizungsersatz. Christian Leuenberger. Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse Zürich Heizungsersatz Christian Leuenberger Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse 31 8005 Zürich www.leupro.ch Inhaltsverzeichnis 1. Wie gehe ich vor? 2. Energieträger und Heizsysteme: Nahwärme,

Mehr

CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können.

CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können. CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können. CONTRACTING Investitionen ohne Risiko PFALZWERKE-Contracting ist eine Energiedienstleistung, die sich an Kommunen sowie Gewerbe-

Mehr

Badische Holzenergie-genossenschaft. Dezentrale Wärmelieferung / Minicontracting

Badische Holzenergie-genossenschaft. Dezentrale Wärmelieferung / Minicontracting Badische Holzenergie-genossenschaft HEIZEN MIT PELLETS dem Brennstoff der Zukunft Dezentrale Wärmelieferung / Minicontracting CONTRACTING im Rundum Sorglos-Paket Badische Holzenergie Die Badische Holzenergie

Mehr

WIE VIEL HEIZEN WIRKLICH KOSTET

WIE VIEL HEIZEN WIRKLICH KOSTET WIE VIEL HEIZEN WIRKLICH KOSTET VOLLKOSTENVERGLEICH VON HEIZSYSTEMEN IN ÖSTERREICH Herbert Lechner / 17 01 2013 WER WIR SIND Österreichs nationale Energieagentur, gegründet 1977 Unabhängige Expertenorganisation

Mehr

Holzenergie von enercity. Modernes und klimaneutrales Heizen. Mit einer der ältesten Energiequellen der Welt.

Holzenergie von enercity. Modernes und klimaneutrales Heizen. Mit einer der ältesten Energiequellen der Welt. Holzenergie von enercity Modernes und klimaneutrales Heizen. Mit einer der ältesten Energiequellen der Welt. enercity. Wir sind Ihr Partner. 650.000 Menschen in der Region können enercity vertrauen: Hier

Mehr

Kennwerte Umweltfaktoren. 1. Kurzinfo

Kennwerte Umweltfaktoren. 1. Kurzinfo Kennwerte Umweltfaktoren 1. Kurzinfo In Umweltbilanzen werden die über die Gebäudegrenze in das Gebäude hinein fließenden Energien ( siehe Wärmeenergie, Hilfsenergien, Stromverbrauch) zusätzlich aufgrund

Mehr

Die Holzheizung: Brennstoff aus dem Baum

Die Holzheizung: Brennstoff aus dem Baum Heizungssysteme und Wärmeerzeuger rekt und ungenutzt in den Abfluss. Der Minispeicher eines Komfortgerätes überbrückt diese Sekunden bis zur Erhitzung frischen Wassers. Für größere Wohneinheiten hält ein

Mehr

Wärme, Warmwasser und Strom Ökostrom. Einfach beim Heizen Strom produzieren. Weil wir nicht nur nachhaltig wirtschaften, sondern auch heizen.

Wärme, Warmwasser und Strom Ökostrom. Einfach beim Heizen Strom produzieren. Weil wir nicht nur nachhaltig wirtschaften, sondern auch heizen. Ökologisch, ökonomisch, unabhängig. Einfach beim Heizen Strom produzieren. Eine Dachs Kraft-Wärme-Kopplung. Wärme, Warmwasser und Strom Ökostrom. Weil wir unsere Energiekosten selbst managen. Weil wir

Mehr

Holz als Brennstoff - Logistik und Vermarktung

Holz als Brennstoff - Logistik und Vermarktung Holz als Brennstoff - Logistik und Vermarktung Holz-Energie-Zentrum GmbH Hans Martin Behr 1 Gliederung Vortrag Vorstellung HEZ Holzbrennstoffe automatisch beschickte Anlagen Pellets - Hackschnitzel Holzbrennstoffe

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Ludwig Mayrhofer Obmann Biomasseverband OÖ am 24. November 2014 zum Thema "Energie aus Biomasse die Erfolgsbilanz Oberösterreichs"

Mehr

Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG

Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG in Hoppstädten-Weiersbach Wir über uns In der Region Nahe-Hunsrück-Glantal sind wir zu Hause. Wir sind Ihr Energieversorger im Landkreis Birkenfeld und Teilen des Landkreises

Mehr

Passion for timber. Holzpellets & Holzbriketts. pfeifergroup.com

Passion for timber. Holzpellets & Holzbriketts. pfeifergroup.com Passion for timber Holzpellets & Holzbriketts pfeifergroup.com PHILOSOPHIE Umwelt- und ressourcenschonend. Wir verarbeiten ausschließlich heimisches Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft zu Holzpellets

Mehr

einfach faszinierend

einfach faszinierend einfach faszinierend Ein sicheres Gefühl! Der Jupo Lohengrin in Zahlen Maße (H / B / T) in mm ca. 1237 / 699 / 601 Maße Brennkammer in mm ca. 450 / 350 / 250 Volumen Brennkammer in Liter ca. 18 Gewicht

Mehr

Projekt Zielgruppe. Kunde Ansprechpartner Projektnummer Bestellung/Auftragsnummer Erstellungsdatum Version

Projekt Zielgruppe. Kunde Ansprechpartner Projektnummer Bestellung/Auftragsnummer Erstellungsdatum Version Projekt Zielgruppe Kunde Ansprechpartner Projektnummer 4.411 Bestellung/Auftragsnummer Erstellungsdatum 2016-02-29 Version Projekt Heizungs-Check/ Pellets-Check Hauseigentümer von bestehenden Wohngebäuden

Mehr

1 Was ist ein Energieverbund? Welche Bedingungen muss ich für eine Förderung einhalten?... 2

1 Was ist ein Energieverbund? Welche Bedingungen muss ich für eine Förderung einhalten?... 2 Stadt Zürich Umwelt- und Gesundheitsschutz Geschäftsstelle Energie-Coaching Walchestrasse 31 Postfach, 8021 Zürich Tel. 044 412 24 24 (Mo bis Fr 9-12 Uhr) energie-coaching@zuerich.ch www.stadt-zuerich.ch/energie-coaching

Mehr

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Energietechnik Thermische Prozesse zur Nutzung erneuerbarer Energien

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Energietechnik Thermische Prozesse zur Nutzung erneuerbarer Energien Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Energietechnik Thermische Prozesse zur Nutzung erneuerbarer Energien regenerative Energiequelle Umwandlungsanlage erzeugte

Mehr

TWL Fernwärme-Ausbau in Ludwigshafen

TWL Fernwärme-Ausbau in Ludwigshafen TWL Fernwärme-Ausbau in Ludwigshafen»Kostengünstig und umweltschonend!«strom Erdgas Wärme Kälte Trinkwasser Service TWL Aktionsprogramm 0 Mit Fernwärme langfristig sparen! Fernwärme schont das Klima. TWL

Mehr

07 WARME WOHNUNG, WARMES WASSER. Die neue Heizung. Gasbrennwert knapp vor Holzpellets und Solarunterstützung

07 WARME WOHNUNG, WARMES WASSER. Die neue Heizung. Gasbrennwert knapp vor Holzpellets und Solarunterstützung Die neue Heizung 07 WARME WOHNUNG, WARMES WASSER Die neue Heizung Gasbrennwert knapp vor Holzpellets und Solarunterstützung im wirtschaftlichen Vergleich liegt der fossile Brennstoff Gas knapp vor den

Mehr

Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke

Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke Basis-themeninformationen für Lehrer Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke Kraft-Wärme-Kopplung ermöglicht eine effizientere Nutzung fossiler Energieträger Bis eine lückenlose und flächendeckende

Mehr

Alles spricht dafür: Heizen mit Holz.

Alles spricht dafür: Heizen mit Holz. Alles spricht dafür: Heizen mit Holz. Gepflegter Wald. Wohlige Wärme. Gesundes Klima. Kreislauf statt Raubbau: Heizen mit Holz! Uns allen ist klar, wohin eine vernünftige Energiepolitik zielt: Wir wollen

Mehr

Holzvergasung und Abwärmenutzung einer Photovoltaikanlage in Dürneck

Holzvergasung und Abwärmenutzung einer Photovoltaikanlage in Dürneck Holzvergasung und Abwärmenutzung einer Photovoltaikanlage in Dürneck Übersicht über die Erzeugung von Strom und Wärme Beschreibung des Gesamtsystems Herr Josef Braun aus Dürneck bei Freising hat seinen

Mehr

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Heizen mit Energie, die in der Luft oder dem Boden vorhanden ist Erdöl und Erdgas werden immer knapper und immer teurer. Bei

Mehr

Beim Heizen mit Holz auf Qualität und Herkunft achten

Beim Heizen mit Holz auf Qualität und Herkunft achten Jetzt wird s wieder kuschelig Beim Heizen mit Holz auf Qualität und Herkunft achten Wenn es jetzt in Herbst und Winter draußen wieder kalt und ungemütlich wird, gibt es nichts Schöneres als ein warmes

Mehr

Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs.

Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs. Dachs meets Gastro Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs. Dort wurde der legendäre Dachs Einzylinder-Verbrennungsmotor speziell entwickelt. Die Wurzeln

Mehr

Holzenergie: Voll im Trend für Sanierung und Neubau

Holzenergie: Voll im Trend für Sanierung und Neubau Holzenergie Schweiz Holzenergie: Voll im Trend für Sanierung und Neubau Bauen & Modernisieren 2014 Messe Zürich Samstag, 6. September 2014 Gregor Lutz MSc ETH Umwelt-Natw Holzenergie Schweiz Inhalt Ansprechpartner

Mehr

Der Kessel, der die Wälder wieder wachsen lässt.

Der Kessel, der die Wälder wieder wachsen lässt. Der Kessel, der die Wälder wieder wachsen lässt. Die neue Heizung. Je mehr Holz wir verbrauchen, desto mehr Wälder werden wir haben. Und je umweltbewusster wir heizen, desto gesünder werden sie wachsen:...

Mehr

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Sachsenburg Gesamtabwicklung: HGK / TELOS IMPRESSUM: Druck: Kreiner Spittal/Drau

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Sachsenburg Gesamtabwicklung: HGK / TELOS IMPRESSUM: Druck: Kreiner Spittal/Drau Sachsenburg_OK_DEU:Sachsenburg_E 07.01.2008 16:19 Uhr Seite 1 Urlaub für Erlebnishungrige Ein familienfreundlicher, idyllisch am Drauufer gelegener Camping platz mit 80 attraktiven Stellplätzen erwartet

Mehr

Galaxy Energy. Vom Altbau zum Plusenergiegebäude

Galaxy Energy. Vom Altbau zum Plusenergiegebäude Galaxy Energy Vom Altbau zum Plusenergiegebäude Aktueller Baustil alter Gebäude Zentraler Kachelofen, schlecht isolierte Fenster und Wände, Stromfresser hohe Energiekosten keine Behaglichkeit in Nebenräumen

Mehr

TIPPS. Ausgereifte Technik Dies bedeutet für Sie höchste Qualität und dadurch Komfort und Hygiene im täglichen Warmwasserverbrauch.

TIPPS. Ausgereifte Technik Dies bedeutet für Sie höchste Qualität und dadurch Komfort und Hygiene im täglichen Warmwasserverbrauch. Tipps für die Praxis Domotec AG Aarburg Ausgabe 16.21 05/2012 Warmwasserbedarf Warmes Wasser ist Genuss, Lebensfreude, Wohlgefühl Täglich in unserem Leben, verbrauchen wir warmes Wasser. Ob unter der Dusche

Mehr

Wir versorgen Sie mit Wärme

Wir versorgen Sie mit Wärme Wir versorgen Sie mit Wärme sauber erneuerbar massgeschneidert Kennen Sie das zukunftsweisende Projekt Circulago? Circulago Wärme und Kälte aus dem Zugersee Circulago ist ein zukunftsweisendes Projekt

Mehr

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen.

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen. Ein System mit Zukunft. Der Dachs: die beliebteste Kraft- Wärme-Kopplung Europas. Wie es um unser Klima steht und wo

Mehr

Heizungsmodernisierung

Heizungsmodernisierung heizung.de Checkliste Ein alter Heizkessel arbeitet ineffizient und verbraucht daher mehr Brennstoff als nötig. Das wiederum verursacht hohe Heizkosten und belastet noch dazu die Umwelt. Eine im Wohngebäude

Mehr

Energiewende zu 100%

Energiewende zu 100% 1 Energiewende zu 100% 17.03.2016 Vorher 2003 Nachher 2013 vorher # anstehende Reparaturen nach 40 Jahren in Betrieb # schlechte Wohnqualität # pflegeintensives Holz # hohe Energiekosten nachher +++ höchste

Mehr

Einzelraumbefeuerung oder Zentralheizungskessel

Einzelraumbefeuerung oder Zentralheizungskessel Holzheizung Wer der Spirale aus immer weiter steigenden Energiekosten endgültig entfliehen und deshalb auf regenerative Energien setzen möchte, kommt bei einer modernen Holzheizung voll auf seine Kosten.

Mehr