DABregional Rheinland-Pfalz. Hessen. Saarland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DABregional Rheinland-Pfalz. Hessen. Saarland"

Transkript

1 1. Juni 2016, 4. Jahrgang Offizielles Organ der en- und Stadtplanerkammer Hessen, der enkammer Rheinland-Pfalz und der enkammer des Saarlandes Körperschaften des öffentlichen Rechts Hessen 3 Es hat BIM gemacht! Und nun? 6 Tag der ur 2016 Volles Haus beim 1. Hessischen Brandschutztag 10 Was eine Kommune sich konventionell nicht leisten kann, kann sie sich auch mit PPP nicht leisten. 11 Wirtschaftsdelegation in Brüssel 12 Experten informierten über Vergaberechtsreform 13 Wettbewerbsergebnis: Gut funktionierendes Gleichgewicht zwischen Alt und Neu 15 SAVE THE DATE! Hessischer entag am Mit enwettbewerb zum Erfolg! 17 Neue berufliche Aufgabenfelder erschließen 19 Seminarkalender 20 Seminarprogramm Juni Juli 2016 Rheinland-Pfalz 23 Ziel verfehlt! 24 Vertreterversammlung 25 Die Kammergremien 25 Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung 25 urpreis Wein 26 Hambacher urgespräche 26 Wettbewerbsergebnisse Sozial Schnell Gut 26 Bauen und Umbauen im Alter 27 woche der baukultur 2 architektouren Preview-Ausstellung zum Tag der ur 35 Wettbewerb: Kirchturm Kath. Hochschulgemeinde Mainz 36 Zentrum Baukultur 37 Seminarprogramm Saarland 39 Rückschau: Fotoausstellung von Jörg Karrenbauer bei der AKS 40 ur für alle Tag der ur am 25./ zum vierten Mal mit App 42 Kammerwahlen 2016 am Wahlvorschläge für den Vorstand 43 Wahlvorschläge Ausschüsse 43 Aus den Kammergruppen 44 Südwestkammertreffen am in Stuttgart 44 Polis Award verliehen 44 Broschüre Baukultur: ur trifft Schule 45 Vortragsreihe Stiftung Baukultur Saar 2016: Bauen für alle 46 AIV-Stammtisch im Juni Bausachverständigentag in Mainz am Neueintragungen im April Seminare und Infoveranstaltungen Impressum Herausgeber: en- und Stadtplanerkammer Hessen Brigitte Holz, Präsidentin Bierstadter Straße 2, 6519 Wiesbaden Telefon (0611) Verantwortlich: Christof Bodenbach (bo), Wiesbaden Herausgeber: enkammer Rheinland-Pfalz Gerold Reker, Präsident Hindenburgplatz 6, 5511 Mainz Telefon (06131) Verantwortlich: Dr. Elena Wiezorek, Mainz Annette Müller, Mainz Herausgeber: enkammer des Saarlandes Prof. Heiko Lukas, Präsident Neumarkt 11, Telefon (061) Verantwortlich: Kim Ahrend, Verlag, Vertrieb, Anzeigen: planet c GmbH, Kasernenstraße 69, Düsseldorf, verantwortlich für den Anzeigenteil: Dagmar Schaafs, Anschrift wie Verlag, Telefon (0211) , d.schaafs@planetc.co Druckerei: Bechtle Druck&Service, Zeppelinstraße 116, Esslingen Das Blatt wird allen gesetzlich erfassten en aller Fachrichtungen in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland aufgrund ihrer Eintragung seitens der Heraus geber zugestellt. Für der Landesarchitektenkammern ist der Bezug im Mitgliedsbeitrag enthalten.

2 Rückschau: Fotoausstellung von Jörg Karrenbauer bei der AKS Fotos: Cornelia Noll Anlässlich der Vernissage am 22. April 2016 waren zahlreiche Besucher in der Akademie im Haus der en zu Gast. Professor Heiko Lukas und Kulturdezernent Thomas Brück begrüßten die. Im Anschluss erläuterten Dr. Ilka Desgranges und Jörg Karrenbauer das Projekt. Lange verweilten die beim geselligen Get-together. Am 25. April 2016 veröffentlichte die Saarbrücker Zeitung einen ausführlichen Bericht über die Veranstaltung. Die AKS dankt für die Genehmigung zum Abdruck des nachfolgenden Artikels von Silvia Buss. SAARBRÜCKEN MAL GANZ ANDERS Nachtaufnahmen von weit oben Fotograf Jörg Karrenbauer zeigt die städtische ur der Landeshauptstadt. Auf über einem Dutzend Schwarz-Weiß- Fotografien zeigt Jörg Karrenbauer die Landeshauptstadt aus Blickwinkeln, wie kaum jemand sie jemals eingenommen haben dürfte. Ein wenig Mut zum Risiko musste Jörg Karrenbauer schon beweisen, als er gemeinsam mit SZ-Ressortleiterin Ilka Desgranges im Dunkeln auf Hochhäuser stieg, um mal aus anderer Perspektive zu fotografieren. Das Dach des Diskontohauses etwa, von dem aus Karrenbauer sein 300-Millimeter-Objektiv auf das Häusermeer richtete, hatte kein Geländer. Da hielt er sich nur am Stativ fest, während ich lieber mit dem Hausmeister im Hintergrund blieb, erzählte Ilka Desgranges vor zahlreichen n in der enkammer des Saarlandes. Dort wurde am 22. April die Ausstellung in einem anderen Licht eröffnet, die die Ergebnisse ihrer gemeinsamen Nachtpartien aufs Diskonto-Hochhaus, den Pingusson-Bau, das Haus der Wirtschaft, das Parkdeck der Europa-Galerie und das schmale Handtuch des Pingusson-Ensembles (ehemals Kultusministerium) präsentiert. Über ein Dutzend Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen bekannte Saarbrücker Straßenzüge und Gebäude und zwar aus Blickwinkeln, wie kaum jemand sie jemals eingenommen haben dürfte. Im Dunkeln und ausschließlich von künstlichem Licht beleuchtet, wirkt etwa die Bahnhofstraße auf einmal so verdichtet bebaut wie mittelalterliche oder südliche Städte. Von oben eröffnen sich neue Blickachsen, die das Gloria-Kino, das Cinestar und das neue Hochhaus der Hochschule für Technik und Wirtschaft Saar in eine Flucht stellen und hier so dicht zusammenrücken, als ob sie Nachbarhäuser wären. Den Verkehrskreisel mit Lichtstreifen scheint ein Geheimnis zu umwehen. Und obwohl völlig menschenleer, sieht insgesamt ungemein großstädtisch aus. Ich bin der Meinung, dass diese Stadt mehr zu bieten hat, als wir auf den ersten Blick sehen, und in Schwarz-Weiß sieht man vieles anders, erklärte Ilka Desgranges, warum sie den Foto-Künstler mit diesem für eine Tageszeitung ungewöhnlichen Projekt beauftragt hatte. Den Anstoß dazu gab ihr die Unesco, die 2016 zum Jahr des Lichts ausgerufen hat. Auch Karrenbauer nannte das Projekt spannend und möchte weiter an dem Thema arbeiten. s Kulturdezernent Thomas Brück lobte, die Schwarz- Weiß-Fotografien seien von einer Eindrücklichkeit, die sehr tief gehe. Neben Brück konnte Heiko Lukas als Baudezernent und Präsident der enkammer an diesem Abend auch etliche Vertreter des Stadtrats begrüßen. Als erstes hatte die Saarbrücker Zeitung einige der Bilder auf einer Sonderseite publiziert, neben der Ausstellung gibt es die Fotografien jetzt auch als Buch. Silvia Buss

3 40 Saarland Saarland 41 ur für alle Tag der ur am 25./ zum vierten Mal mit App Foto: Cornelia Noll Am 25. und 26. Juni 2016 findet der traditionelle Tag der ur unter dem diesjährigen bundesweiten Motto ur für alle statt. 16 saarländische Projekte können in diesem Jahr von allen Interessierten besichtigt und erlebt werden. Die Palette reicht von Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern über Kinderkrippen und Kitas bis hin zur Umnutzung bzw. zum Umbau von Kirchen. Auch eine Musikschule, ein Forschungsgebäude, ein Institutsgebäude sowie die Rekonstruktion eines im 2. Weltkrieg zerstörten Gebäudes sind zu sehen. Das Bauen im Bestand nimmt dabei mit sieben Projekten einen hohen Anteil ein. Am Sonntag, den 26. Juni, findet wieder ein Abschlusstreffen im Haus der en statt. Hier werden nochmal alle teilnehmenden Projekte gezeigt. Merken Sie sich das letzte Juni-Wochenende bereits jetzt vor! Das ausführliche Programm zum Tag der ur finden Sie unter Auch dieses Jahr können Sie das ouren-wochenende bequem mit einer kostenlosen App planen (mobil.tag-derarchitektur.de). Die Booklets und Faltblätter zum Tag der ur sind kostenlos bei der AKS-Geschäftsstelle erhältlich, T Nehmen Sie das vielseitige Besichtungsprogramm wahr und machen Sie sich am letzten Juni-Wochenende auf den Weg! Cornelia Noll Foto: Walle GmbH Foto: Ch. Schramm Rekonstruktion Mittelgebäude zum Landgasthaus Am Wintringer Hof, Kleinblittersdorf en: Walle GmbH en und Ing.e, Mandelbachtal, Projektsteuerung: WYRD Gastro GmbH, Saarlouis, Bauherr: Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Obere Saar e.v., Besichtigung: Sa Uhr Plusenergiehaus Schramm 2013 Schengener Straße 19, Perl en: Schooff und Moske Freie en, Ottmar Schooff, Daniel Moske, Perl, Bauherr: Christian Schramm Besichtigung: So Uhr Foto: Rudolf Blatt Foto: Jörg Hempel IHK Saarland Umgestaltung Saalbau EG + OG 2014 Franz-Josef-Röder-Str. 9, en: Blatt Roth Wohnig, ehem. urbüro Blatt, Rudolf Blatt AKS/BDA,, Mitarbeiterin: K. Wohnig AKH, Bauherrin: IHK Saarland Besichtigung: Sa Uhr Kinderkrippe Menschenskinder Gustav-Moog-Straße 6, en: Naujack.Rind.Hof en BDA, Koblenz, Mitarbeiterin: Fr. Löwen; Baumeisterei Martin Maria Mertes,, Bauherr: Menschenskinder e.v. Besichtigung: Sa Uhr Foto: berwanger: architektur gmbh Foto: 3bstoff Kita in der Kirche St. Bonifatius /16 Robert-Koch-Straße 19, Dudweiler in: berwanger:architektur gmbh, St. Wendel, Bettina Berwanger, Mitarbeiter: H. Finkbeiner, H. Berwanger, M. Brack, Bauherrin: Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Dudweiler Besichtigung: Sa Uhr ADS Einfamilienwohnhaus An der Steinkaul, Bübingen en: urbüro 3bstoff M. Arend & M. Seiler,, Mitarbeiterinnen: V. Arend, S. Schlotterbeck, A. Krack, Bauherren: Ulrike Schwamm & Martin Rochert Besichtigung: Sa Uhr Foto: HDK Dutt & Kist GmbH Foto: W.-D. Gericke Ravelin V, Saarlouis Vaubanstr., Kreuzung Anton-Merziger-Ring, Saarlouis Landschaftsarchitekten: HDK Dutt & Kist GmbH,, Projektpartner: IBZ GmbH Beratende Ingenieure, IBS Sauder GmbH, Tobias Link Lichtplanung, Bauherrin: Kreisstadt Saarlouis, Besichtigung: Sa + So 11 12:30 Uhr; Preußische Kasematte Fraunhofer-Institut IBMT 2014 Joseph-von-Fraunhofer-Weg 1 (ehem. Industriestr. 5), 6620 Sulzbach en: hammeskrause architekten, Stuttgart, Bauherr: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung Führungen: Sa :30 Uhr, Haupteingang, Anmeldung erforderlich (info@aksaarland.de) Foto: Peter Glaser Musikschule Schongauer Straße 1, Entwurfsplanung: Stadt, Ausführungsplanung/Projektsteuerung: epm Sessinghaus GmbH, Bauleitung: urbüro Burger, Freianlagen: Landschaftsurbüro Glaser Besichtigung: So Uhr, Führung: 11:30 Uhr Foto: D. Sachs- Rollmann Sanierung Wohn- und Geschäftshaus Marktplatz 16, : Prof. Hans Rollmann, Rollmann + Partner, Mitarbeiterinnen: S. Driess, M. Nardi, M. Küster, Bauherr: Philipp Sehn, Besichtigung: Sa Uhr; 11 Uhr: Vortrag des en, Treffpunkt: Ladenlokal Rase Foto: Sven Paustian Umbau Ev. Christuskirche Heidebruchstraße 29, Bruchhof-Sanddorf en: Arge bayer uhrig, Kaiserslautern, Modersohn & Freiesleben, Berlin, Ing.büro: K.-H. Günther,, Bauherrin: Gemeinde Ev. Christuskirche (Pfarrerin P. Scheidhauer) Besichtigung: Sa + So Uhr, Treffpunkt Haupteingang Foto: S. Werner Wohnhaus Horzella-Roller Am Mühlberg 9, Kirkel : Thomas Hampp, St. Ingbert, Mitarbeiterinnen: S. Werner, S. Schindler, Bauherren: Simone Horzella und Jonas Roller Besichtigung: So Uhr Foto: Ulrike Jung Renovierung Privatbad in Peter-Michely-Straße 22, Innenarchitektin: Dipl.-Des. Susanne Matheis, 2m innenarchitekten,, Bauherren: Ursula und Martin Deeken Besichtigung: So Uhr Foto: Veauthier en GmbH Neubau Forschungsgebäude CISPA Campus E9 1, Stuhlsatzenhausweg 5, en: Veauthier en GmbH, Berlin, Generalübernehmer: ARGE CISPA (OBG Hochbau und Enerventis), Bauherrin:Universität des Saarlandes Besichtigung: Sa + So Uhr Foto: Leinen und Schmitt en Kindertagesstätte Neuforweiler Neuhofstraße 1, Saarlouis en: Leinen und Schmitt en, Saarlouis, Mitarbeiterin: S. Hermann, Bauherrin: Kreisstadt Saarlouis Führungen: So :30 Uhr Fotos: Wolfgang Birkenbach Umbau des Marstalls im Linslerhof 2016 Linslerhof 1, 6602 Überherrn : Dipl.-Ing. Robert Steffen, Überherrn, Mitarbeiter: X. Alve, H. Grenner, Bauherrin: Wendelin von Boch-Galhau'sche Gutsverwaltung Führungen: So :30 Uhr, Treffpunkt: Haupteingang Hotel Linslerhof

4 42 Saarland Saarland 43 Kammerwahlen 2016 am Wahlvorschläge für den Vorstand Wahlvorschläge Ausschüsse Nachfolgende Kammermitglieder kandidieren für die Wahl des Vorstandes Für die Wahl der Ausschüsse kandidieren folgende Kammermitglieder FACHRICHTUNG ARCHITEKTUR AUSSCHUSS FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG WETTBEWERBSAUSSCHUSS 1. Dipl.-Ing. Bettina E. Berwanger geb in St. Wendel Mitglied der AKS seit Dipl.-Ing. Michael Schmidt geb Saarlouis Mitglied der AKS seit Dipl.-Ing. (FH) Hanna Lavall geb. 193 in Mitglied der AKS seit Dipl.-Ing. (FH) Alexander Schwehm geb Saarlouis Mitglied der AKS seit Prof. Dipl.-Ing. Heiko Lukas geb. 195 Mitglied der AKS seit Dipl.-Ing. (FH) Igor Torres geb. 196 Mitglied der AKS seit Dipl.-Ing. (FH) Roland Lupp geb Mitglied der AKS seit Dipl.-Ing. Peter Axel Zeisig geb Mitglied der AKS seit Lothar Burger,,, 2. Carmen Dams,, Landschaftsarchitektin, 3. Beatrice Ferber, Überherrn, in, beamtet/ 4. Daniel Krüger,,, beamtet/ 5. Susanne Matheis,, Innenarchitektin, 6. Georg Müller,,, 7. Reinhard Schneeweiß,,,. Marcel Schwalb, Illingen,, 9. Markus Strehl,,, 10. Sabine Waschbüsch, Lebach, Innenarchitektin, SCHLICHTUNGSAUSSCHUSS 1. Anne-Christin Backes, Blieskastel, Juristin 2. Anke Fellinger-Hoffmann,, Juristin 3. Frank Gessner, St. Wendel,, 4. Jürgen-M. Haupenthal, Illingen,, 5. Helmut Huber,,, Ruheständler 6. Markus Kiwitter,,, 7. Mario Morschett, Gersheim,,. Helmut Schwarz, Saarlouis,, 9. Alexander Schwehm, Saarlouis,, 1. Michael Arend,,, 2. Bettina Berwanger, St. Wendel, in, 3. Carsten Diez,,, 4. Markus Gesang,,, 5. Gerhard Hegelmann,, Landschaftsarchitekt/ Stadtplaner, 6. Mario Krämer,,, 7. Stefan Krüger,,,. Christof Leinen, Saarlouis,, 9. Cathrin Moll, Saarlouis, in, 10. Markus Ott,,, 11. Tim Schwager, St. Ingbert,, 12. Anja Welle,, Innenarchitektin, RECHNUNGSPRÜFUNGSAUSSCHUSS 1. Markus Kiwitter,,, 2. Hans-Peter Pelotte,,, 3. Nicole Seiwert, St. Ingbert, in, 4. Dieter Stockart, Überherrn,, VERTRETER DER AKS IM VERSORGUNGSWERK DER AK NRW 1. Stefan Krüger,,, FACHRICHTUNG INNENARCHITEKTUR 9. Dipl.-Ing. (FH) Anja M. Welle geb Innenarchitektin Mitglied der AKS seit 200 FACHRICHTUNG LANDSCHAFTSARCHITEKTUR 10. Dipl.-Ing. Peter Glaser geb Landschaftsarchitekt Mitglied der AKS seit 190 FACHRICHTUNG STADTPLANUNG 11. Dipl.-Ing. Jens Uwe Stahnke geb /Stadtplaner Mitglied der AKS seit 2001 WAHLAUSSCHUSS 1. Jürgen Haupenthal, Illingen,, 2. Markus Kiwitter,,, 3. Peter Krämer, St. Wendel,, 4. Daniel Krüger,,, beamtet/ 5. Nicole Seiwert, St. Ingbert, in, 6. Markus Strehl,,, 7. Sven Attila Várszegi, SpiesenElversberg,, beamtet/. Franz-Josef Weinard, Dillingen,, Aus den Kammergruppen Im Vorfeld der versammlung (10. Juni 2016), bei der die Neuwahlen des Kammervorstandes und der Ausschüsse anstehen, wurden in Kammergruppensitzungen nachfolgend aufgeführte Vertrauensarchitekten und Stellvertreter gewählt: Landkreis Neunkirchen: Kirsten Wahl und Stellverteter Stefan Klein, Landkreis St. Wendel: Samih Rende und Stellvertreter Frank Gessner. In den anderen Landkreisen findet die Wahl nach der versammlung statt.

5 44 Saarland Saarland 45 Südwestkammertreffen am in Stuttgart Polis Award verliehen Vortragsreihe Stiftung Baukultur Saar 2016: Bauen für alle Auftakt am Foto: AKS Das traditionelle Südwestkammertreffen fand beim Neuling des Verbunds, der enkammer Baden-Württemberg, statt. Gemeinsam mit Vertretern der Länderkammern des Saarlandes, Hessen und Rheinland-Pfalz galt es, im Haus der en in Stuttgart eine lange Tagesordnung abzuarbeiten. Berufspolitische Fragen, kammerinterne Regelungen sowie fachspezifische Themen wurden behandelt. Einen regen Austausch gab es beim Thema des bezahlbaren Wohnungsbaus. Reihum wurden die bisherigen Erfahrungen weiter gegeben. Dabei reichte das berichtete Spektrum von Novellierungen der Wohn- raumförderung, über Diskussionsforen bis hin zu konzeptionellen en- und Studentenwettbewerben. Aus den Impulsen der Kammern entstanden bisweilen politische Gremien wie Bündnisse oder Allianzen für bezahlbares Wohnen. Alle Gesprächsteilnehmer nahmen die Erfahrungen der anderen Länderkammern dankbar für die eigene Lobbyarbeit an. Nach der Sitzung in großer Runde wurden einzelne Themen in individuellen Gesprächen beim Abendessen am Fuße des Stuttgarter Fernsehturms vertieft. Ein herzlicher Dank an die AK Baden-Württemberg. Kim Ahrend Das Burbacher Projekt Begegnungsstätte und Quartiersgarten St. Eligius nach einer Gesamtkonzeption der Büros Hepp + Zenner en und HDK Dutt & Kist Landschaftsarchitekten und Stadtplaner wurde mit einer Anerkennung beim Polis Award 2016 ausgezeichnet. Den Wettbewerb richtet die Stadtplaner-Fachzeitschrift Polis aus. Unter insgesamt 120 Einreichungen aus über 50 Städten konnte sich das Projekt in der Kategorie Soziale Quartiersentwicklung bis in die Runde der letzten vier Nominierten durchsetzen. Weitere Infos: aktuelles/wettbewerbe AH Foto: HDK Dutt & Kist Die Veranstaltungsreihe der Stiftung Baukultur Saar hat in diesem Jahr das Motto Bauen für alle. Den Auftakt bildet Prof. Dr. Martina Löw mit ihrem Vortrag Räume im Wandel. Wie wir Raum heute neu erfahren. Ihr Vortrag geht der Frage nach, wie Menschen Räume heute erleben, bilden und wie sich das Verständnis von Raum verändert hat. Die promovierte und habilitierte Soziologin ist an der TU Berlin am Institut für ur- und Planungssoziologie. donnerstag, , 19 uhr, Stadtgalerie saarbrücken Zum zweiten Vortrag Eine Stadt sucht Wohnraum begrüßen wir den Münchner en Andreas Garkisch. In seinem Vortrag beschäftigt er sich mit den Folgen der starken Nachfrage nach Wohnraum in der Stadt am Beispiel Münchens. donnerstag, , 19 uhr, Stadtgalerie saarbrücken Den letzten Vortrag vor der Sommerpause mit dem Titel Wohnkomplex: Warum wir andere Häuser brauchen hält der Autor und urkritiker Dr. Niklas Maak. Foto: Michael Pasternack Foto: Albrecht Fuchs Broschüre Baukultur: ur trifft Schule Die Fragen, wie Häuser in Zukunft aussehen sollen und was sie über unser Leben verraten, beantwortet Maak in seinem Vortrag, der sich an sein Buch Wohnkomplex anlehnt. Baukultur ur trifft Schule BAUKULTUR ur trifft Schule Zum Kooperationsprojekt Baukultur: ur trifft Schule", das im 2. Schulhalbjahr durchgeführt wurde, ist eine Broschüre erschienen. Elf Projekte wurden in unterschiedlichen Klassenstufen und Schulen umgesetzt. Erstmals nahm auch eine Grundschule an dem Projekt teil. en und Lehrer haben im Team gearbeitet und sich gegenseitig mit ihrer Fachkompetenz unterstützt. Dabei wurden unterschiedlichste Themen behandelt. Die Broschüre zeigt die vielschichtigen und qualitätvollen Ergebnisse, die bei dem Projekt entstanden sind. Sie basiert auf den Projektbeschreibungen und Fotos der einzelnen Projektteams. Das Gemeinschaftsprojekt der AKS, des saarländischen Bildungsministeriums, des Landesinstituts für Pädagogik und Medien und der Wüstenrot Stiftung ermöglicht es im Saarland, ur und Baukultur lehrplanbegleitend im Regelunterricht zu vermitteln. Die von der Wüstenrot Stiftung herausgegebene Broschüre ist kostenlos bei der AKS-Geschäftsstelle erhältlich (T ). Cornelia Noll donnerstag, , 19 uhr, Stadtgalerie saarbrücken Weitere Vorträge nach der Sommerpause donnerstag, , 19 uhr: an-aus Industrie baut Kultur Referent: Till Schneider schneider+schumacher, Frankfurt am Main donnerstag, , 19 uhr: Der größte Bauplatz Deutschlands neue Wohnungen durch Dachaufstockung Referent: Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann TU Darmstadt, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins der Bundesstiftung Baukultur veranstaltungsdetails der vortragsreihe: Ort: Vortragsraum der Stadtgalerie, Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es werden je 2 Punkte gemäß AKS-Fortbildungsordnung für den Besuch der Vorträge anerkannt.

6 46 Saarland AIV-Stammtisch im Juni 9. Bausachverständigentag in Mainz am Neueintragungen im April 2016 Di, , 1 Uhr Prof. Göran Pohl (htw saar) erläutert in seinem Vortrag Bionik in der ur, wie die Effizienzpotenziale der Natur bei nachhaltigen Bauwerken und Bauteilen praxisnahe Anwendung finden. Ort: Restaurant Zum Stiefel, Am Stiefel 2, Infos: mail@aiv-saar.de, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 2 Punkte gemäß AKS-Fortbildungsordnung Di, , Uhr Weitere Informationen finden Sie unter bausachverstaendigentag-suedwestmainz Für die Teilnahme werden Punkte gemäß AKS-Fortbildungsordnung anerkannt. Freischaffende en Bernward Grützner, Dipl.-Ing., Stefanie Peitz, Dipl.-Ing., Angestellte/beamtete en Oliver Dorscheid, Dipl.-Ing., Marpingen Kamil Andreas Grygoruk, Dipl.-Ing. (FH), Saarlouis Paul Langosch, Dipl.-Ing. (FH), Saarlouis Pascal Selzer, Dipl.-Ing. (FH), Dillingen Angestellte Landschaftsarchitekten Malte Quaß, Dipl.-Ing., Seminare und Infoveranstaltungen der enkammer des Saarlandes Mitte Juni - Mitte Juli 2016 Termine Ort Seminare Gebühren Punkte Uhr Uhr Nachträgliche Bauwerksabdichtung Referent: Sachverständiger Hans Westfeld, Bielefeld Schäden im Trockenbau erkennen und vermeiden Referent: Peter Wachs, Dresden Der vollständige und erfolgreiche Bauantrag Referent: Hans-Peter Roland, UBA Innendämmung Referent: Peter Schaumlöffel, Enkenbach-Alsenborn Barrierefreies Planen und Bauen nach LBO und DIN 1040 Referent: Armin Kraus, Gemünden a.m. 50,- Euro 65,- Euro 70,- Euro 90,- Euro Fassadensanierung/Sanierung von WDVS Referent: Jürgen Gänßmantel, Dormettingen Schriftliche Anmeldung: enkammer des Saarlandes, Fax , info@aksaarland.de. Das aktuelle Seminarangebot finden Sie unter

PLZ Name Titel Ort Kontaktdaten Ausbild ungsabs chluss A-6800 Gabriel, Albrecht Dipl.-Ing. Architekt. Feldkirch (Österreich)

PLZ Name Titel Ort Kontaktdaten Ausbild ungsabs chluss A-6800 Gabriel, Albrecht Dipl.-Ing. Architekt. Feldkirch (Österreich) Seite 1 Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich der Bayerischen enkammer und der österreichischen Arch+Ing Akademie der Kammer der en und Ingenieurkonsulenten

Mehr

Energieeffizienz-Experten-Liste für Förderprogramme des Bundes Mitglieder der Ingenieurkammer des Saarlandes in alphabetischer Reihenfolge

Energieeffizienz-Experten-Liste für Förderprogramme des Bundes Mitglieder der Ingenieurkammer des Saarlandes in alphabetischer Reihenfolge Stand: 09.10.2014 Energieeffizienz-Experten-Liste für Förderprogramme des Bundes Mitglieder der Ingenieurkammer des Saarlandes in alphabetischer Reihenfolge Dipl.-Ing. (FH) Helmut Brunder Ingenieurbüro

Mehr

DABregional 01 15. Saarland. Hessen. Rheinland-Pfalz

DABregional 01 15. Saarland. Hessen. Rheinland-Pfalz DABregional 01 15 2. Januar 2015 47. Jahrgang Offizielles Organ der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz und der Architektenkammer des Saarlandes Körperschaften

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Samstag, 21.03.2015 Hauptveranstaltung, IHK Saarland (Foyer und Saalbau) 10:00 Uhr: Herzlich Willkommen! Dr. Richard Weber, Präsident der IHK Saarland 10:10 Uhr:

Mehr

DAB regional 6/09. Hessen. Rheinland-Pfalz. Saarland

DAB regional 6/09. Hessen. Rheinland-Pfalz. Saarland DAB regional 6/09 1. Juni 2009, 41. Jahrgang Offizielles Organ der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz und der Architektenkammer des Saarlandes Körperschaften

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 18/6414 18. Wahlperiode 16.10.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Markus Tressel, Tabea Rößner, Matthias Gastel, weiterer Abgeordneter

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

Karl-Heinz Röpke Architekten GmbH AG + Sitz : München HRB 12 80 05 Geschäftsführer Karl-Heinz Röpke, Dipl. Ing. Architekt BDA

Karl-Heinz Röpke Architekten GmbH AG + Sitz : München HRB 12 80 05 Geschäftsführer Karl-Heinz Röpke, Dipl. Ing. Architekt BDA RÖPKE ARCHITEKTEN Karl-Heinz Röpke Architekten GmbH AG + Sitz : München HRB 12 80 05 Geschäftsführer Karl-Heinz Röpke, Dipl. Ing. Architekt BDA Unser Büro bietet Planungsleistungen der Leistungsphasen

Mehr

am 24.09.2013 Campus Kammgarn STUDIUM & BERUF Vortragsreihe an der FH Kaiserslautern STUDIUM/AUSBILDUNG/BERUF Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank

am 24.09.2013 Campus Kammgarn STUDIUM & BERUF Vortragsreihe an der FH Kaiserslautern STUDIUM/AUSBILDUNG/BERUF Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank STUDIUM & BERUF Vortragsreihe an der STUDIUM/AUSBILDUNG/BERUF Einklinker DIN lang am 24.09.2013 Campus Kammgarn Logo ALLE VORTRÄGE IM ÜBERBLICK Vorträge ab 8:30 Uhr

Mehr

ACN Werbeagentur Scheidter Straße 61 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/930930 Fax.: 0681/930931. E-Mail: info@acn-werbeagentur.de www.acn-werbeagentur.

ACN Werbeagentur Scheidter Straße 61 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/930930 Fax.: 0681/930931. E-Mail: info@acn-werbeagentur.de www.acn-werbeagentur. ACN Werbeagentur Scheidter Straße 61 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/930930 Fax.: 0681/930931 E-Mail: info@acn-werbeagentur.de www.acn-werbeagentur.de actis AG, WPG Dipl.-Kfm. Ralph Blaes, WP/StB Heinrich-Barth-Straße

Mehr

Studiengang Bauwesen. Graduierung des Jahrgangs 2012. Mosbach, 04.12.2015. www.mosbach.dhbw.de

Studiengang Bauwesen. Graduierung des Jahrgangs 2012. Mosbach, 04.12.2015. www.mosbach.dhbw.de Studiengang Bauwesen Graduierung des Jahrgangs 2012 Mosbach, 04.12.2015 www.mosbach.dhbw.de Vom Oberen Mühlenweg Graduierung am 04.12.2015 Seite 2 ... in die Neckarburkener Straße Graduierung am 04.12.2015

Mehr

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn Der Wahlausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 08.01.2016 die folgenden Wahlvorschläge für die Gemeindewahl zugelassen., den 11.01.2016 1 Müller Armin Wendel Paul-Gerhard 3 Frau Hofmann, geb.

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Einladung zum 3. Produktionsforum Göppingen, 26. April 2010, Elektromobilität.

Einladung zum 3. Produktionsforum Göppingen, 26. April 2010, Elektromobilität. Sparkassen-Finanzgruppe Einladung zum 3. Produktionsforum Göppingen, 26. April 2010, Elektromobilität. Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Göppingen mbh Kompetenznetzwerk Mechatronik BW

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Landeskriminalamt Saarbrücken

Landeskriminalamt Saarbrücken als flexible Kompaktlösung einer einheitlichen Kommunikationsplattform am Beispiel der Polizei des Saarlandes Formelle Kommunikation (UN), Email, Fax, SMS und Sonderdienste Fortschreibungen 1999-2005 2005

Mehr

Fotopräsentation der Objekte. 1300-0152 Wohn- und Geschäftshaus Erweiterung Udo Richter, Freier Architekt Heilbronn

Fotopräsentation der Objekte. 1300-0152 Wohn- und Geschäftshaus Erweiterung Udo Richter, Freier Architekt Heilbronn Foto: 1300-0142 Scheunenumbau, Büroflächen Foto: Udo Richter, Freier Architekt 1300-0152 Wohn- und Geschäftshaus Udo Richter, Freier Architekt Heilbronn Foto: studio lot Architektur / Innenarchitektur

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 1 / 2015

PRESSEMITTEILUNG 1 / 2015 PRESSEMITTEILUNG 1 / 2015 Kanzleieröffnung in Dresden: Grußwort von Landtagspräsident Dr. Rößler bei Feier der MOOG Partnerschaftsgesellschaft / Vernissage in neuen Kanzleiräumen zeigt Kunst des Beratens

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

greenx Die Passivhaus Architekten Ausgabe 01 Dezember 2013 Podien Preise Power greenxpress Seite 1

greenx Die Passivhaus Architekten Ausgabe 01 Dezember 2013 Podien Preise Power greenxpress Seite 1 greenx Die Passivhaus Architekten Ausgabe 01 Dezember 2013 Podien Preise Power greenxpress Seite 1 Zur ersten Ausgabe Liebe Freunde des energieeffizienten Bauens, dies ist die erste Ausgabe unserer neuen

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

Die Ausstellung begleitende Publikationen

Die Ausstellung begleitende Publikationen Titel: "Das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Deutschland nach 1933 Herausgeber: Bundesrechtsanwaltskammer Erschienen im be.bra Verlag zum Preis von 29,90 und erhältlich im Buchhandel - ISBN: 978-3-89809-074-2.

Mehr

Die beliebtesten neuen Gastro-Konzepte ausgezeichnet

Die beliebtesten neuen Gastro-Konzepte ausgezeichnet auszeichnung 18.11.2014 Die beliebtesten neuen Gastro-Konzepte ausgezeichnet Winner Trend & Master 2015: Loft Five, Zürich (v.li.): Christoph Schweizer, Sabine Sailer, Daniel Kern, Andreas Navato, Markus

Mehr

Pressemitteilung Foto-Ausstellung "skyline@daylight" und "skyline@nite" im Rahmen des Architektursommers Rhein-Main 2015

Pressemitteilung Foto-Ausstellung skyline@daylight und skyline@nite im Rahmen des Architektursommers Rhein-Main 2015 Pressemitteilung Foto-Ausstellung "skyline@daylight" und "skyline@nite" im Rahmen des Architektursommers Rhein-Main 2015 GRIESHEIM, 25. AUGUST 2015. Die Fotografien der Serien "skyline@daylight" und "skyline@nite"

Mehr

Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer AG landesgeschichtliche und landeskundliche Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands) 6. Tagung, Stuttgart 8. Mai 10. Mai 2012 Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Stefan Althaus,

Mehr

Seminare Juli bis Dezember 2012

Seminare Juli bis Dezember 2012 Termin Ort Thema Referent Netto-Preis/ 03.07.2012 Frankfurt/M. Baumängelhaftung im VOB-Vertrag 05.07.2012 München Typische Haftungsfallen für planer und deren Vermeidung Dr. Till Fischer, 10.07.2012 Dresden

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Auskunft und Beratung Unser Angebot

Auskunft und Beratung Unser Angebot Service Service Auskunft und Beratung Unser Angebot Saarland Saarland 2012 2010 2015 2010 Sicherheit Sicherheit für Generationen für Generationen Sicherheit für Generationen Wir geben Auskunft. Wir beraten.

Mehr

Autorenverzeichnis. Prof. Dr. Thomas Allweyer Fachhochschule Zweibrücken FB Informatik und Mikrosystemtechnik

Autorenverzeichnis. Prof. Dr. Thomas Allweyer Fachhochschule Zweibrücken FB Informatik und Mikrosystemtechnik Autorenverzeichnis Prof. Dr. Thomas Allweyer Fachhochschule Zweibrücken FB Informatik und Mikrosystemtechnik Amerikastraße 1 66482 Zweibrücken allweyer@informatik.fh-kl.de Prof. Dr. Jörg Becker Universität

Mehr

Mehr Qualität bei städtebaulichen und landschaftsprägenden Projekten

Mehr Qualität bei städtebaulichen und landschaftsprägenden Projekten Pressekonferenz Gestaltungsbeirat Mehr Qualität bei städtebaulichen und landschaftsprägenden Projekten LR Johannes Tratter Nikolaus Juen - Vorstand Abt. Bodenordnung / Geschäftsstelle für Dorferneuerung

Mehr

SKreissparkasse. Eichsfeld. Pressemitteilung

SKreissparkasse. Eichsfeld. Pressemitteilung 1 SKreissparkasse Eichsfeld Pressemitteilung Am Dienstag eröffnete die Kreissparkasse Eichsfeld das 178. Geschäftsjahr traditionell mit dem Neujahrsempfang in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde. Landrat

Mehr

Unheimliches im Wald

Unheimliches im Wald Andrea Maria Wagner Unheimliches im Wald Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Andrea Maria Wagner Unheimliches im Wald 1. Auflage 1 5 4 3 2 1 2013 12 11 10 09 Alle Drucke dieser Auflage

Mehr

An die Teilnehmer der Fachexkursion Klimabus 2 im Rahmen der 2. Bayerischen Klimawoche. 15. Juni 2009 / Len Tel. Nst. 54

An die Teilnehmer der Fachexkursion Klimabus 2 im Rahmen der 2. Bayerischen Klimawoche. 15. Juni 2009 / Len Tel. Nst. 54 An die Teilnehmer der Fachexkursion Klimabus 2 im Rahmen der 2. Bayerischen Klimawoche 15. Juni 2009 / Len Tel. Nst. 54 Klimabus 2 die energieeffiziente Gemeinde Fachexkursion am Freitag, den 17. Juli

Mehr

Ausstellung zum Deutschen Ziegelpreis

Ausstellung zum Deutschen Ziegelpreis Presseinformation e.v., Beethovenstraße 8, 80336 München Abdruck honorarfrei. Belegexemplar und Rückfragen bitte an: PR I KOMMUNIKATION, Reichenbachstr. 25, 80469 München, T. 089-2011994 e.v. München 13/03/15

Mehr

Einladung. Compliance aktuell: Prävention und Krisenmanagement. Kartellrecht und Antikorruption im Fokus

Einladung. Compliance aktuell: Prävention und Krisenmanagement. Kartellrecht und Antikorruption im Fokus Einladung Compliance aktuell: Prävention und Krisenmanagement Kartellrecht und Antikorruption im Fokus Immer wieder auftretende Fälle von Korruption und Kartellabsprachen haben Compliance also die Ein

Mehr

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal Mittwoch, 29.02.2012 Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal Ab 13:00 Uhr Anmeldung Tagungsbüro im Foyer I. Lernen älterer Menschen im akademischen Kontext Moderation des Tages: Prof.

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Bekanntmachung Der Gemeinde - Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 0. Januar 0 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 0. März 0 im Wahlkreis Brechen zugelassen, die hiermit bekanntgegeben

Mehr

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ergebnisse 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ausrichter: Karlsruher Institut für Technologie Veranstalter: Allgemeiner Deutscher

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Aktuelle Bauten und Projekte München 2014. steidle architekten. Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbh. Genter Strasse 13 80805 München

Aktuelle Bauten und Projekte München 2014. steidle architekten. Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbh. Genter Strasse 13 80805 München Aktuelle Bauten und Projekte München 2014 steidle architekten Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbh Genter Strasse 13 80805 München Nymphenburger Höfe München _ Blick Richtung Norden Nymphenburger

Mehr

Fotoclub Tele Freisen

Fotoclub Tele Freisen Fotoclub Tele Freisen Quartals - Info 3 / 2014 Foto: Monika Schmidt Foto: Edwin Biehl 1 Hallo liebe Fotofreunde, nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr mit dem Gewinn der saarländischen Fotomeisterschaft

Mehr

Unternehmer- Schule Kelheim

Unternehmer- Schule Kelheim Unternehmer- Schule Kelheim Landkreis Kelheim Eine kostenfreie Seminarreihe für Existenzgründer Betriebsnachfolger Jungunternehmer Unternehmer Schule Die Seminarreihe Auch Gründen will gelernt sein. Jeder

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

SCHLEY & PARTNER GMBH ARCHITEKTEN KIRCHWIES 4

SCHLEY & PARTNER GMBH ARCHITEKTEN KIRCHWIES 4 STADTPLANUNG VERKEHRSPLANUNG SCHLEY & PARTNER GMBH ARCHITEKTEN KIRCHWIES 4 UND INGENIEURE 66119 SAARBRÜCKEN TELEFON: + 49 0681 / 88 366 0 TELEFAX: + 49 0681 / 88 366 44 INTERNET: www.schley schley-partner.com

Mehr

Die Wohnungswirtschaft Bayern

Die Wohnungswirtschaft Bayern Die Wohnungswirtschaft Bayern VdW im Dialog 2015 Fachtagung des VdW Bayern 12. 14. Oktober 2015 Reit im Winkl VdW im Dialog 2015 Fachtagung des VdW Bayern 12. 14. Oktober 2015 Reit im Winkl Gesamtleitung

Mehr

Name Adresse PLZ/Ort Bezeichnung/ Fachgebiet / HWK/IHK

Name Adresse PLZ/Ort Bezeichnung/ Fachgebiet / HWK/IHK 1 Jochen Schulz Wettinstraße 19 01896 Pulsnitz öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Dresden (Textilien, Leder, Pelz, Teppiche, Heimtextilien) 2 Stefan Targatz Klandorfer

Mehr

> Handwerk Bildung Beratung. Kammer konkret. Unsere Veranstaltungen für Sie im Handwerk Juli September 2014

> Handwerk Bildung Beratung. Kammer konkret. Unsere Veranstaltungen für Sie im Handwerk Juli September 2014 > Handwerk Bildung Beratung 1 Kammer konkret Unsere Veranstaltungen für Sie im Handwerk Juli September 2014 2 Herausgeber: Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main Bockenheimer Landstraße 21 D-60325 Frankfurt

Mehr

Pressemeldung Seite 1 15.10.2014

Pressemeldung Seite 1 15.10.2014 Pressemeldung Seite 1 15.10.2014 econstra die Fachmesse für Ingenieurbau, Architektur und Bauwerkserhaltung 22. + 23. Oktober 2014, Messe Freiburg - econstra - der Treffpunkt für Ingenieure und Architekten

Mehr

Internetanschluss leicht gemacht!

Internetanschluss leicht gemacht! Internetanschluss leicht gemacht! Internetanbieter und die wichtigsten Informationen auf einen Blick Basierend auf Daten aus dem Breitbandatlas des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (www.zukunft-breitband.de)

Mehr

KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 06841 104-8125 Fax 06841 104-7105 VERZEICHNIS DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IM SAARPFALZ-KREIS

KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 06841 104-8125 Fax 06841 104-7105 VERZEICHNIS DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IM SAARPFALZ-KREIS KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 06841 104-8125 Fax 06841 104-7105 VERZEICHNIS DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IM SAARPFALZ-KREIS Stand: Dezember 2014 2 KINDERGÄRTEN 66450 Bexbach Pestalozzistr.

Mehr

BioBau-Portal.de. 11. März 2015 Mittwoch. Solarstrom-Eigenverbrauch - Steuerregeln und Förderbedingungen

BioBau-Portal.de. 11. März 2015 Mittwoch. Solarstrom-Eigenverbrauch - Steuerregeln und Förderbedingungen 11. März 2015 Mittwoch Solarstrom-Eigenverbrauch - Steuerregeln und Förderbedingungen Hartmut Will / Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.v. Die Trinkwasserverordnung: Haftungs- und Betreiberrisiken,

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Berufskundliche Informationen aus der Praxis

Berufskundliche Informationen aus der Praxis MODELLSCHULE OBERSBERG Berufskundliche Informationen aus der Praxis Vortragsreihe am 26. und 27. Mai 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Fünf junge Personen sitzen in einem Hörsaal. weisse Linie MSO_Logo_4c_links_UZ_RZ.jpg

Mehr

Zweites Hamburger VDI-Innovationsforum

Zweites Hamburger VDI-Innovationsforum MENSCH TECHNIK UMWELT Ingenieurmäßige Heraus forderungen für die Zukunft durch alternative Energien am Beispiel Offshore Zweites Hamburger VDI-Innovationsforum 26. September 2012 In Zusammenarbeit mit:

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

6. MAC Hütschenhausen

6. MAC Hütschenhausen SPC - TW 1:10 - Hobby 1. Koehler, Andreas MAC Hütschenhausen 1. Lauf + Runden: 28 / Zeit 07:00,14 (1.) 2. Lauf Runden: 28 / Zeit 07:05,34 (2.) 3. Lauf Runden: 28 / Zeit 07:12,72 (4.) Gesamt: 28 Zeit: 07:00,14

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Manufacturing Execution Systems in der Praxis

Manufacturing Execution Systems in der Praxis Einladung zum Anwender-Workshop Manufacturing Execution Systems in der Praxis Marktüberblick und Branchenbeispiele von der Automations- bis zur ERP-Ebene Kongresshalle Böblingen I 21.03.2013 + 22.03.2013

Mehr

Seminare Januar bis Juni 2013

Seminare Januar bis Juni 2013 Termin Ort Thema Referent Netto-Preis/ 22.01.2013 Köln Pauschalklauseln in Bauverträgen - Chancen und Risiken aus bau- und vergaberechtlicher Sicht Volker Schmidt, 23.01.2013 München Rechtliche Probleme

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

P r o g r a m m. Christliche Unternehmensführung - Gewinnen im Gleichgewicht

P r o g r a m m. Christliche Unternehmensführung - Gewinnen im Gleichgewicht Christliche Unternehmensführung - Gewinnen im Gleichgewicht Jahrestagung des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer vom 22. bis 24. November 2013 im Hotel Sheraton Carlton in Nürnberg Freitag, den 22.

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

14:00 Planung von Hausgärten Dipl.-Ing. Eberhard Rentsch, Freier Garten- und Landschaftsarchitekt

14:00 Planung von Hausgärten Dipl.-Ing. Eberhard Rentsch, Freier Garten- und Landschaftsarchitekt Baumesse Chemnitz vom 20.-22. Februar 2009 tgl. 10-18 Uhr) gemeinsamer Messestand / Vortragsaufstellung Stand: 04.02.2009 Tag Zeit Thema Vortragender / / Freitag 20.02.2009 10:00 Eröffnung mit anschließendem

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

AKG-Fachpreisrichter für Krankenhauswettbewerbe

AKG-Fachpreisrichter für Krankenhauswettbewerbe Baum, Andreas, Dipl.-Ing. Architekt baum-kappler architekten gmbh Neue Gasse 14, 90403 Nürnberg T: 0911 201910 F: 0911 2019164 info@baum-kappler.com www.baum-kappler.com Beeg, Andreas, Dipl.-Ing. Architekt

Mehr

Standort Hochschule / Universität Ansprechpartner Adresse Telefon E-Mail. Prof. Dr. Hermann Raab, LL.M. Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden

Standort Hochschule / Universität Ansprechpartner Adresse Telefon E-Mail. Prof. Dr. Hermann Raab, LL.M. Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Amberg Hochschule (OTH) Amberg-Weiden Prof. Dr. Hermann Raab, LL.M. Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden 0961 382-1320 h.raab@oth-aw.de Ansbach Hochschule Ansbach Birgit Grund WTT Forschung und Entwicklung

Mehr

2011 Nr.1. Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die

2011 Nr.1. Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die 2011 Nr.1 BHF-REPORT 23.03.2011 Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die wichtigsten Begebenheiten und Aktivitäten

Mehr

Vereinte Kraft ist zur Herbeiführung des Erfolges wirksamer als zersplitterte oder geteilte.

Vereinte Kraft ist zur Herbeiführung des Erfolges wirksamer als zersplitterte oder geteilte. gm Vereinte Kraft ist zur Herbeiführung des Erfolges wirksamer als zersplitterte oder geteilte. (Thomas von Aquin) SEMESTERPROGRAMM DER A. V. ZOLLERN SOMMERSEMESTER 2013 Die Aktivitas der Akademischen

Mehr

Andrea Böhme Liebenwerdaer Str. 51, 04895 Falkenberg Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige der Handwerkskammer Falkenberg/Elster

Andrea Böhme Liebenwerdaer Str. 51, 04895 Falkenberg Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige der Handwerkskammer Falkenberg/Elster Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige PLZ-Gebiet 0 Andrea Böhme Liebenwerdaer Str. 51, 04895 Falkenberg Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige der Handwerkskammer Falkenberg/Elster

Mehr

Delegiertenversammlung

Delegiertenversammlung Delegiertenversammlung Mitglieder - Dr. Wolf-Peter Behnke - Andreas Bösch - Dr. Yvonne Feurig - Dr. Katja Feyer - Dr. Dr. Markus Hampe - Holger Klingebiel - Dr. Wolfgang Menke - Dr. Monika Mirgorod - Dr.

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Julian S. Bielicki Römerberg ein Aufruf, in: Standpunkte, 10/2007, S. 37-38

Julian S. Bielicki Römerberg ein Aufruf, in: Standpunkte, 10/2007, S. 37-38 Julian S. Bielicki Römerberg ein Aufruf, in: Standpunkte, 10/2007, S. 37-38 Seite 1 J. S. Bielicki 2007 Römerberg ein Aufruf Die Stadt Frankfurt vertreten durch Frau Roth, bzw. Frau Roth vertreten durch

Mehr

FORTBILDUNGSANGEBOTE 2014 FÜR WOHNBERATERINNEN UND WOHNBERATER

FORTBILDUNGSANGEBOTE 2014 FÜR WOHNBERATERINNEN UND WOHNBERATER Kreisverband Böblingen e.v. Kreisverband Stuttgart e.v. FORTBILDUNGSANGEBOTE 2014 FÜR WOHNBERATERINNEN UND WOHNBERATER Die Wohnberatungsstellen des DRK Kreisverband Böblingen e.v. und des DRK Kreisverband

Mehr

Änderungen vorbehalten!

Änderungen vorbehalten! 19. BIS 23. FEBRUAR 2013 Termine für die Presse Änderungen vorbehalten! Stand: 20.02.2013 2 Dienstag, 19. Februar 2013 10:00 Uhr Eröffnung der didacta 2013 durch Cornelia Quennet-Thielen, Staatssektretärin

Mehr

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: lfd. 1. Herr Rainer Albrecht 2. Herr Thomas Ammer (Univ.) 3. Herr Andreas Bauer Univ. 4. Herr Bernhard Behringer 5. Herr Gerd Bellmann Univ.

Mehr

Mehr Breitband für Deutschland. Veranstaltung Saarland 2. April 2009 Hotel Mercure, Zinzingerstraße 9,

Mehr Breitband für Deutschland. Veranstaltung Saarland 2. April 2009 Hotel Mercure, Zinzingerstraße 9, Mehr Breitband für Deutschland Veranstaltung Saarland. April 009 Hotel Mercure, Zinzingerstraße 9, Saarbr 1 artelis group. 53,05% 7,50% 9,45% 10,00% 100% 49% Datendienste über UMTS 100% 100% 51% % 5,1%

Mehr

Hersfeld-Rotenburg, Werra- Meißner-Kreis. Hersfeld-Rotenburg, Werra- Meißner-Kreis. Schwalm-Eder-Kreis, Waldeck- Schwalm-Eder-Kreis, Waldeck-

Hersfeld-Rotenburg, Werra- Meißner-Kreis. Hersfeld-Rotenburg, Werra- Meißner-Kreis. Schwalm-Eder-Kreis, Waldeck- Schwalm-Eder-Kreis, Waldeck- Name Vorname Titel Fraktion KV-Planungsbereich Bundestagswahlkreis Kassel/Landkreis, Waldeck- Viesehon Thomas CDU/CSU Frankenberg 167: Waldeck Gottschalck Ulrike SPD Kassel/Landkreis, Kassel/Stadt 168:

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Zusammenstellung von Personen und Institutionen, die lichttechnische Messungen durchführen LiTG- Gutachterliste, Teil 2 (Seite 1 von 6)

Zusammenstellung von Personen und Institutionen, die lichttechnische Messungen durchführen LiTG- Gutachterliste, Teil 2 (Seite 1 von 6) (Seite 1 von 6) Sachverständige(r) Dipl.-Ing. Falk Köhler Elektro Ing-Plan GmbH Dresden Tel.: +49 351-476 650-0 Zwickauerstr. 88 Fax: +49 351-476 649-9 01187 Dresden Mobil: +49 177-404 084 4 E- Mail: koehler@elektroplanung-dresden.de

Mehr

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet Bürgerberatungsnetzwerk Franken Energieberater nach Landkreisen geordnet Landkreis Bamberg Landkreis Bayreuth Landkreis Erlangen-Höchstadt Landkreis Forchheim Landkreis Hof Landkreis Kitzingen Landkreis

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Workshop Projektierung Donauprogramm

Workshop Projektierung Donauprogramm Workshop Projektierung Donauprogramm Donnerstag, 22. Mai 2014, Neues Schloss Stuttgart TEILNEHMERLISTE Titel Nachname Vorname Organisation PLZ Ort Workshop E-Mail Alt Simone Ministerium für Verkehr und

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Die Ausstellung begleitende Publikationen

Die Ausstellung begleitende Publikationen Die Ausstellung begleitende Publikationen Titel: "Das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Deutschland nach 1933 Herausgeber: Bundesrechtsanwaltskammer Erschienen im be.bra Verlag zum Preis von 29,90 und

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Hessen-PIUS Kosten senken - Umwelt schützen

Hessen-PIUS Kosten senken - Umwelt schützen Hessen-PIUS Kosten senken - Umwelt schützen PIUS-Beraterveranstaltung Rheinland-Pfalz und Hessen 2010 am 17.06.2010 in Mainz Das RKW - mit langer Tradition Gegründet 1921 Auf Initiative der Großindustrie

Mehr

WOHNEN IN BERLIN Eine Veranstaltung der Friedrich Ebert Stiftung Berlin, 21.05.2012

WOHNEN IN BERLIN Eine Veranstaltung der Friedrich Ebert Stiftung Berlin, 21.05.2012 WOHNEN IN BERLIN Eine Veranstaltung der Friedrich Ebert Stiftung Berlin, 21.05.2012 Ein Vortrag von Dipl. Ing. Architekt Tobias Nöfer Vorstandsmitglied des AIV zu Berlin Zusammenfassung des Lichtbildvortrages

Mehr

Kostenlos eine Homepage erstellen lassen

Kostenlos eine Homepage erstellen lassen Am Bürohochhaus 2-4 Silvia Schubbert Anja Schweppe Projektkoordinatorinnen Kostenlos eine Homepage erstellen lassen Azubi- und Studierendenprojekte suchen Praxisbeispiele Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr