Bunter Abend des ev. Kirchenchores Ichenheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bunter Abend des ev. Kirchenchores Ichenheim"

Transkript

1 Freitag, 1. April 2011 Nummer 13 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Gerhard Borchert o. V. i. A. Gesamtherstellung: Reiff Verlag Marlener Straße Offenburg Telefon / anb.anzeigen@reiff.de Bunter Abend des ev. Kirchenchores Ichenheim Der ev. Kirchenchor gestaltete den zweiten Teil der Veranstaltungen zum 120-jährigen Chorjubiläum mit einem Bunten Abend im Gasthaus Löwen. Gesang Musik Tanz - Theater - die Akteure zeigten ihre Beiträge auf höchstem Niveau und wurden von ihrem Publikum begeistert gefeiert.

2 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 2 Freitag, den 1. April 2011 Notrufe Gemeinde 970 Polizei-Notruf 110 Polizeiposten 07807/ Feuerwehr-Notruf 112 Rettungsdienst /Notarzt 112 Krankentransporte 0781 / Störungsnummer Abwasserverband Neuried- Schutterwald / Abwasserverband Ried f. OT Schutterzell 0160/ Telefon-Seelsorge /11101 Weißer Ring 0781/ Störfälle Gas / Notdienst Wasserversorgung 0176/ Störungs-Nummer des E-Werks /280-0 Tierschutzverein Offenburg - Zell a. H. e.v. Tel. 0781/ April 2011 Tel / Tel / April 2011 Tel. 0781/ Tierarzt Sozialstation Ried Diakonie Telefon 07824/ Rufbereitschaft 0170/ Häusliche Krankenpflege Wir vermitteln auch: - Dorfhelferinnen - Essen auf Rädern - Nachbarschaftshilfe - Hausnotruf Tagespflege im Ried 07824/ Einsatzleitung der Dorfhelferinnen Tel / Kooperationspartner des Therapiezentrums Chronische Wunden Stefan Bahr, Telefon 07821/ Apothekendienst Apotheken-Schnellfinder Ab sofort werden auf der Homepage für jeden Bürger tagesaktuell die notdienstbereiten Apotheken in Baden-Württemberg angezeigt Die jeweils aufgeführte Apotheke übernimmt den Notdienst außerhalb der geschäftlichen Öffnungszeiten. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr. 01. April 2011 Laurentius- Apotheke, Bachstrasse Offenburg-Bohlsbach Tel:0781/ Und Apotheke Zunsweier, Am Kirchberg Offenburg-Zunsweier Tel. 0781/ April 2011 Apotheke am Ebertplatz, Ebertplatz Offenburg, Tel April 2011 Sonnen- Apotheke, Im Kaufland Marlener Strasse 11, Offenburg Tel:0781/ April 2011 Stadt- Apotheke, Hauptstrasse Offenburg, Tel:0800/ April 2011 Johannis- Apotheke, Zeller Strasse Offenburg, Tel:0781/ April 2011 Rhein-Apotheke, Hauptstrasse Neuried-Ichenheim Tel:07807/ April 2011 Marien- Apotheke, Hauptstrasse Schutterwald, Tel:0781/ Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum Lahr, Kehl und Offenburg hin. Diese werden in der Tagespresse und an den Diensttafeln der Apotheken bekannt gegeben. Ärzte Den ärztlichen Notfalldienst von Freitag, Uhr bis Montag, 8.00 Uhr für die Orte Neuried-Altenheim, Dundenheim, Müllen, Kehl-Goldscheuer, Kittersburg, Hohnhurst und Marlen erreichen Sie unter der Rufnummer / An Feiertagen beginnt der Notfalldienst am Vorabend, Uhr und dauert bis zum Nachtag 8.00 Uhr. Diese Rufnummergiltnurfür Wochenendund Feiertagdienste. Der ärztliche Notdienst an Wochenenden (Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr) und an Feiertagen für die Ortsteile Ichenheim, Schutterzell, Meißenheim Kürzell und Schwanau wird über die DRK-Leitstelle 01805/ vermittelt. Die Vermittlung des augenärztlichen Notfalldienstes an Wochenenden und Feiertagen erfolgt über das Deutsche Rot Kreuz 01805/ Der zahnärztliche Notfalldienst ist an Wochenenden und Feiertagen unter der Rufnummer 01803/ zu erreichen. Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst/Tagespflege Taxi Nowak Telefon 07807/ Krankentransporte Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst/Tagespflege Bernd Bitsch, Ölerweg 6, Schwanau-Allmannsweier, Telefon 07824/3380 Kooperationspartner des Therapiezentrums chronischer Wunden Stefan Bahr. Karin von Benckendorff Häusliche Pflege, Lindengasse 4, Neuried-Altenheim, Tel / Büroöffnungszeiten: Werktags, , Di., Uhr und nach Vereinbarung. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Intensivpflege Karin Peppmüller Haselweg 42, Neuried (Altenheim) Tel / Std, Tel /81030

3 Freitag, den 1. April Amtsblatt der Gemeinde Neuried Freizeitspaß im Ried vom 30. Juli bis 14. August 2011 Ein großer Erfolg war die im vergangenen Jahr erstmals durchgeführte Riedwoche. In den drei Riedgemeinden Meißenheim, Neuried und Schwanau gab es eine Vielzahl von tollen Angeboten zur aktiven Freizeitgestaltung. Veranstalter und Teilnehmer waren begeistert. Auch im Sommer 2011 sollen für Einheimische, Tagestouristen und Urlauber aus nah und fern in der Zeit zwischen 30. Juli und 14. August 2011 wieder verschiedenartige Angebote gemacht werden. Vieles ist möglich: geführte Wanderungen, Radtouren, Inlineskating- Touren, Bootsfahrten, Kutschenfahrten, Reiten, Museumsführungen, Naturbeobachtungen,Schwimmen, Surfen, Tauchen,Segeln und anderes mehr wie kulinarische Angebote der Gastronomie und Schnapsbrennereien... DerFantasie sind keine Grenzengesetzt. Jeder, dereinegute Idee hat, kann ein Angebot machen, wofür von den Teilnehmern auch ein Kostenbeitrag verlangt werden kann. Wer unseren Gästen oder den Nachbarn aus dem Elsass etwas von den Reizen der Ferienregion Ried näher bringen will, sollte sich bis 08. April 2011 mit dem unten abgedruckten Vordruck anmelden. Es wäre für die Organisation der Riedwoche sehr hilfreich, wenn für jede Veranstaltung zwei alternative Terminvorschläge eingereicht würden. Den Anmeldebogen finden Sie auch im Internet unter und Anmeldebogen für Anbieter von Aktionen in der Riedwoche 30. Juli bis 14. August 2011 Angebot (Titel): Beschreibung des Angebots: Datum, Uhrzeit: oder Voraussichtliche Dauer: Treffpunkt: Kostenbeitrag: Hinweise: Anmeldung möglich bis: Maximale Teilnehmerzahl: Veranstalter: Vorname: Familienname: Straße, Hausnummer: Telefon: Bitte bis spätestens 8. April 2011 an Ihre Gemeindeverwaltung senden: Gemeinde Neuried Gemeinde Meißenheim Gemeinde Schwanau Hauptamt Hauptamt Hauptamt Kirchstraße 21 Rathausstraße 10 Kirchstraße Neuried Meißenheim Schwanau k.jund@neuried.net hartmut.schroeder@meissenheim.de rathaus@schwanau.de Tel / / /

4 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Teilaufhebung des Bebauungsplans Elter, Gemarkung Schutterzell; Hinweis auf die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Der Gemeinderat Neuried hat am 23. Februar 2011 in öffentlicher Sitzung aufgrund des 2 Abs. 1 BauGB i.v.m. 1 Abs. 8 BauGB beschlossen, den Bebauungsplan Elter im Teilbereich des Ortsetters teilweise aufzuheben und eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Der Planbereich ergibt sich aus dem folgenden Kartenausschnitt: 4 Freitag, den 1. April 2011 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Betr.: Bebauungsplangebiet Interkommunaler Gewerbepark ba sic in Kehl-Goldscheuer und Neuried-Altenheim, 5. Änderung hier: Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanentwurfs mit Begründung und der Örtlichen Bauvorschriften nach 74 LBO Baden- Württemberg gem. 3 Abs. 2 und 13 a Abs. 2 i.v.m. 13 Abs. 2 BauGB. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes ba sic hat am in öffentlicher Sitzung den Entwurf der 5. Änderung des Bebauungsplans Interkommunaler Gewerbepark ba sic in Kehl-Goldscheuer und Neuried-Altenheim und die Örtlichen Bauvorschriften gebilligt und beschlossen, diesen gemäß 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Die Bebauungsplanänderung erfolgt als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren nach 13 a BauGB i. V. m. 13 BauGB. Der Geltungsbereich der 5. Änderung ist im abgedruckten Lageplan dargestellt. Bebauungsplangebiet Interkommunaler Gewerbepark ba sic, 5. Änderung Das Plangebiet der Teilaufhebung umfasst die Grundstücke Flst.- Nr. 23 und 24. Ziel und Zweck der Planung: Der Eigentümer des Grundstückes Flst.-Nr. 23 beabsichtigt auf diesem Grundstück ein Einfamilienhaus zu bauen und damit die vorhandene Baulücke zu schließen. Diesem Vorhaben steht die geplante Anliegerstraße entgegen. Seitens der Gemeinde Neuried ist es nicht mehr beabsichtigt, die vor über vierzig Jahren geplante Erschließungsstraße zu bauen. Für die im Bebauungsplan ausgewiesenen Bauflächen bleibt das Baurecht weiterhin bestehen. Lediglich die Straßenplanung auf dem Grundstück Flst.-Nr. 23 wird dadurch aufgehoben. Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung: Der Vorentwurf der Bebauungsplanänderung wird in der Zeit von Montag, 04. April 2011 bis Montag, 18. April 2011 zu den üblichen Dienstzeiten an folgenden Stellen öffentlich ausgelegt: - Bürgermeisteramt Neuried, Kirchstr. 21, Neuried-Altenheim, Hauptamt, 1. Obergeschoss - Ortsverwaltung Schutterzell, Rathaus, Lahrer Straße 1, Neuried- Schutterzell, Erdgeschoss Anregungen zur Planung können bei der Gemeinde Neuried, Kirchstraße 21, Neuried vorgebracht werden. Neuried, den Borchert, Bürgermeister Ziel und Zweck der Planung: Es hat sich inzwischen gezeigt, dass die ursprünglichen Festsetzungen für den südlichen Bereich der 1. Änderungen nicht ausreichend waren. Insbesondere die zeichnerischen Festsetzungen mussten den heutigen Ansprüchen an ein Gewerbegebiet, mit ausreichend untergliederten und öffentlich erschlossenen Grundstücken, angepasst werden. Aus diesem Grund wird eine 5. Änderung notwendig, so dass zum einen alle zukünftigen Grundstücke an eine öffentliche, im Bebauungsplan gesicherte, Erschließung angeschlossen werden können. Der Entwurf des Bebauungsplans mit Begründung inklusive der Vorprüfung des Einzelfalls (mit Eingriffs-/Ausgleichsbilanz), der Gutachterlichen Stellungnahme Schalltechnische Überarbeitung des Teilbereichs West und die textlichen Festsetzungen mit den örtlichen Bauvorschriften werden in der Zeit von Montag, bis einschließlich Donnerstag, bei der Stadtverwaltung Kehl Stadtplanung Rathaus II, Herderstraße 3, EG im Flur, bei der Gemeinde Neuried, Rathaus, 1. Obergeschoss, Kirchstraße 21, Neuried-Altenheim und in der Ortsverwaltung Goldscheuer, Rathaus während der üblichen Dienstzeiten öffentlich ausgelegt.

5 Freitag, den 1. April 2011 Während dieser Auslegungsfrist können bei der Stadtverwaltung Kehl - Stadtplanung bzw. der Gemeinde Neuried Hauptamt - und der Ortsverwaltung Goldscheuer Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift vorgetragen werden. Da das Ergebnis der Behandlung der vorgebrachten Bedenken und Anregungen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift zweckmäßig. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können gem. 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über diesen Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können ( 3 Abs. 2 BauGB) Dr. Petry Verbandsvorsitzender Gemeindekasse Neuried -Zahlungsaufforderung Die Gemeindekasse Neuried weist darauf hin, dass am 01.April 2011 der 1. Abschlag für die Wasser-/Abwassergebühren 2011 zur Zahlung fällig wird. Die Höhe des Abschlags können Sie Ihrem Wasser-/ Abwassergebührenbescheid 2010 entnehmen. Es erfolgt keine separate Anforderung durch einen neuen Bescheid. 5 Amtsblatt der Gemeinde Neuried FSK o.a., Altersempfehlung ab 10 Jahre, Länge 94 Minuten Absurde Schulkomödie mit Comic-Elementen nach dem gleichnamigen Bestseller von Jeff Kinney 20.00h Bal - Honig Eintritt 4,00Eur Türkei/Deutchland 2010 FSK ab 6 Jahre, Länge 103 Minuten Regie: Semih Kaplanoglu Ein Film voll poetischer Schönheit, die beinahe schon märchenhaft anmutet Die genaueren Beschreibungen der jeweilligen Filme entnehmen Sie bitte den Vereinsnachrichten und auch auf unserer homepage unter sind wir zu finden Wie immer freuen wir uns auf Ihren Besuch und erwarten Sie mit Popcorn und Getränken und auch die Gastwirtschaft wird, wie üblich, ab 18h für Sie geöffnet haben. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Nächstes Treffendes Gesprächskreises für pflegende Angehörige findet am Montag, den 4. April 2011 von 19 bis ca. 20,30 Uhr in den Räumlichkeiten des DRK-Kreisverbandes Kehl, Kanzmattstr. 4, statt. Die Teilnahme an diesem Gesprächskreis ist kostenlos. Informationen und Anmeldungen bei der DRK-Sozialstation Kehl, Kanzmattstraße 4, Kehl, Tel / Frühlingsfest am in Schutterzell Am Sa., findet ab 14 Uhr auf dem Rathausplatz in Schutterzell ein Frühlingsfest statt, das von den Vereinen, den Kirchen sowie vom Kindergarten gestaltet wird. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Betreuer für Jugendgruppe in Schutterzell gesucht Für die Mitbetreuung einer Jugendgruppe in Schutterzell (10- bis 15-Jährige) jeden zweiten Freitag für 2 Stunden ab Uhr suchen wir einen männlichen Bewerber. Bitte melden Sie sich unter Handy-Nr.: 0176 / Kulturverein Ichenheim e.v. Das Kinomobil die Gemeinde Neuried und der Kuturverein Läwe im Lewe laden wieder zu drei Filmen ein am Mittwoch, den 6. April h Ponyo - Das große Abenteuer am Meer Eintritt 2,50Eur Japan 2008 FSK o.a., Altersempfehlung ab 6 Jahre, Länge 97 Minuten Phantasievolles und magisches Kinoabenteuer für die ganze Familie 17.30h Gregs Tagebuch - Von Idioten umzingelt Eintritt 3,00Eur USA 2010 Vorankündigung: Informationsveranstaltung zum Baugebiet Meerkorn, Neuried- Dundenheim: Mittwoch, um Uhr im Kindergarten Regenbogen, Mehrzweckraum." VERANSTALTUNGEN Datum Veranstaltung Veranstalter Ort AWO Kicker-Cup JuZe Neuried Generalversammlung Historischer Verein Neuried Disco Charly 2000 NZ Surmilchplumber Dungene HAH Jahre TV Ichenheim TV Ichenheim RH Sportgala Jahre TV Ichenheim TV Ichenheim RH Festgottesdienst Jahre TV Ichenheim TV Ichenheim LRH Festbankett Heimspiele SV Schutterzell RH Frühjahrsprüfung Hundesportverein Altenheim Bezirksversammlung Landfrauen Ichenheim LRH = Langenrothalle Ichenheim HAH = Herbert-Adam-Halle Altenheim RH = Riedhalle Ichenheim LFH = Lindenfeldhalle Dundenheim Weitere Info: LRH

6 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 6 Freitag, den 1. April 2011 JuZe-Mädchentreff Auf vielfachen Wunsch wollen wir ab sofort wieder den Mädchentreff im Jugendzentrum anbieten. Dieser wird vierzehntätig dienstags von 17:30 Uhr 19 Uhr stattfinden und richtet sich an Mädchen ab der 5. Schulklasse. Die nächsten Termine sind: 5. April, 19. April und 3. Mai. JuZe-Öffnungszeiten in der kommenden Woche: Freitag, 1. April Uhr Schülertreff Uhr AWO-Kicker-Cup Montag, 4. April Uhr Spielenachmittag* Uhr Offener Treff Dienstag, 5. April Uhr Spielenachmittag* 17:30 19 Uhr Mädchentreff Uhr Jugendraum Ichenheim Mittwoch, 6. April Uhr Spielenachmittag* Uhr Offener Treff Donnerstag, 7. April Uhr Schülertreff Freitag, 8. April Uhr Schülertreff Uhr JuZe-Kino * für angemeldete Grundschüler Das Ökomobil kommt am 29. April 2011 wieder an den Stockfeldsee bei Dundenheim. Seit 1987 sind in Baden- Württemberg die Ökomobile unterwegs. Schulklassen, Jugendgruppen, Vereine, Gemeinden oder andere Gruppen können eines der insgesamt vier Ökomobile für einen Tag zu sich einladen. Im Mittelpunkt eines solchen Ökomobil-Tages stehen die Tiere und Pflanzen in der unmittelbaren Umgebung, ihr Aussehen und Verhalten, ihre Lebensbedingungen und Anpassungen an die Umwelt. 24 Arbeitsplätze sind in dem rollenden Naturschutzlabor vorhanden, ausgerüstet mit Schreib- und Malgerät, Bestimmungsbüchern, Ferngläsern, Stereolupen, Mikroskop, Kameras, chemischen Schnelltests u. a. Auf Einladung des Jugendzentrums Wasserwerk kommt das Ökomobil am Freitag, den 29. April 2011 von Uhr wieder an den Stockfeldsee bei Dundenheim. Kinder von 7 12 Jahren, die Interesse haben, im Rahmen dieses Angebotes die Natur zu entdecken und erklärt zu bekommen, können an dieser Veranstaltung teilnehmen. Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt notwendig! (Tel:07807/957756; team@jugendzentrum-neuried.de) 4. AWO-Kicker-Cup am 1. April 2011 Es ist soweit: Die drei Gewinner-Teams derneuriedertischfußball- Meisterschaft vom 29. Januar 11 vertreten unser JuZe beim 4. AWO-Kicker-Cup, der am 1. April ab 18 Uhr in unserem Jugendzentrum stattfinden wird und an dem die AWO- Jugendzentren der Ortenau teilnehmen werden. Wir drücken ihnen die Daumen, dass es ihnen gelingt den Wanderpokal zum ersten Mal nach Neuried zu holen!! Ortsranderholung Neuried vom August 2011 für Kinder aus Neuried von 7 12 Jahren HAST DU LUST IN DEN SOMMERFERIEN ZUSAMMEN MIT ANDEREN KINDERN GROSSE UND KLEINE ABENTEUER ZU ERLEBEN? Dann bist Du herzlich eingeladen bei der Ortsranderholung der AWO in Neuried dabei zu sein. Von montags bis freitags jeweils von 8:00-17:00 Uhr, erlebst Du mit uns ein buntes Programm in

7 Freitag, den 1. April 2011 und um das Jugendzentrum in Altenheim und in der Natur. Hier bist du nicht weit weg von zu Hause und kannst somit jeden Abend wieder daheim sein. KOSTEN: 190,- für 2 Wochen (incl. Verpflegung = Frühstück + Mittagessen) WAS WERDEN WIR UNTERNEHMEN? - Viel Zeit in der Natur verbringen - Sport und Spiele - Basteln und Werken - Bei Gelegenheit baden gehen - Eure Wünsche bei der Programmgestaltung berücksichtigen WIE SIEHT EIN TAG BEI DEN ABENTEUERWOCHEN AUS? Zu Beginn eines jeden Tages finden wir uns alle zur Begrüßung in der Großgruppe zusammen und ihr erfahrt, welche Angebote wir für den jeweiligen Tag für euch vorbereitet haben. Nachdem ihr euch entschieden habt, woran ihr teilnehmen wollt, werden wir gemeinsam frühstücken. Anschließend beginnen die Bastel-, Spiel- und Sportangeboten in den Kleingruppen, die bis zum Mittagessen dauern werden. Nach einer Mittagspause, in der ihr euch ausruhen oder frei spielen könnt, beginnen wir frisch gestärkt mit dem Nachmittagsprogramm. Bevor wir uns nach einem ereignisreichen Tag voneinander verabschieden, treffen wir uns noch einmal in der Großgruppe, um den erlebten Tag zu besprechen und ihr könnt von euren Erlebnissen berichten. Weitere Informationen und Anmeldung über: AWO Ortenau e.v. - Hauptstr Offenburg - Tel.: 0781/9298-0, Fax kreisverband@awo-ortenau.de Anmeldeschluss: 10. Juni 2011 (Vorausgesetzt, es sind noch Plätze frei, dann können nach dem 10. Juni' 11 auch Kinder nur für eine Woche oder Kinder anderer Gemeinden angemeldet werden!) Heimatmuseum gestaltet um Das Heimatmuseum wird in verschiedenen Bereichen umgestaltet. Da in dieser Zeit ein Teil der Ausstellung nicht zugänglich ist, bleibt das Museum bis zur Fertigstellung der Arbeiten, geschlossen. Anfragen für Sonderführungen sind weiterhin möglich. Kontakt: Tel , oder Mobil Amtsblatt der Gemeinde Neuried - Sperrmüll allgemein - Holzmöbel aller Art - Metallschrott - Kühl-/Elektro-/Elektronikgeräte - Grünabfälle - Wurzelstöcke - Altholz A I-III - Belastetes Altholz A IV - Erdaushub - Bauschutt (verwertbar) Bei Fragen können sie sich an die Tel. 0781/ wenden. Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter Annahme von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten Am Samstag, den können auf dem Parkplatz Am Läger in Kehl zwischen Uhr Problemabfälle aus Haushaltungen kostenlos abgegeben werden. Ebenfalls können am von Uhr auf dem Parkplatz beim Sportplatz in Meißenheim Problemabfälle abgeben werden. Für weitere Auskünfte und Informationen zur Verwertungen und Beseitigung von Abfällen im Ortenaukreis steht das Abfallberaterteam des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter der Tel. 0781/ gerne zur Verfügung Deponien öffnen wieder früher Seit Beginn der Sommerzeit am 27. März sind die Deponien im Ortenaukreis vonmontag bis Freitag wieder ab 7:30 Uhr geöffnet. Samstags öffnen sie weiterhin um 8 Uhr. Täglich geöffnet sind die Deponien in Achern-Maiwald, Haslach im Kinzigtal, Kehl-Kork, Lahr-Sulz, Oberkirch-Meisenbühl, Offenburg-Rammersweier, Schutterwald-Höfen und Seelbach- Schönberg. Nur tageweise besetzt sind die Deponien in Appenweier (Donnerstag), in Kappel (Mittwoch und Donnerstag), in Neuried- Altenheim (Freitag und Samstag), in Offenburg-Zunsweier (Montag und an jedem vierten Samstag im Monat), in Rust (Montag, Dienstag und Samstag) und in Schwanau-Ottenheim (Freitag). Die Deponie Ringsheim kann von Montag bis Freitag durchgehend von 7:30 bis 18 Uhr und an Samstagen von 8 bis 12 Uhr angefahren werden. Weiter Auskünfte zu Deponieöffnungszeiten und Abfallentsorgung gibt es bei den Abfallberatern des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter Tel , per Mail abfallwirtschaft@ortenaukreis.de oder auf der Homepage der Abfallwirtschaft: Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Öffnungszeiten der Erdaushubdeponie Altenheim Freitag von Uhr und Uhr jeden Samstag von Uhr Folgendes kann auf der Erdaushubdeponie abgegeben werden: Fotowettbewerb zum Thema»Der Wald im Wandel der Jahreszeiten«Das Amt für Waldwirtschaft und die Mittelbadische Presse veranstalten zum Internationalen Jahr der Wälder 2011 einen Fotowettbewerb. Eine fünfköpfige Jury wählt für jede Jahreszeit die schönsten Bilder aus und veröffentlicht sie in der Mittelbadischen Presse. Entsprechend gibt es vier mal wertvolle Preise zu gewinnen: 1. Preis je eine Sitzbank aus heimischer Eiche, 2. Preis je ein Wildmenü aus heimischer Jagd für vier Personen und 3. Preis je ein Ster Brennholz oder alternativ fünf Kilogramm Tannenhonig. Zum Jahresende wird das schönste Waldbild des Jahres ausge-

8 Amtsblatt der Gemeinde Neuried wählt und mit einem Wellnesswochenende in einem Ortenauer Hotel für zwei Personen prämiert. Einsendeschluss für die Frühlingsbilder ist der 1. Juni. Digitale Bilder nimmt das Amt für Waldwirtschaft unter astrid. entgegen. Weitere Informationen finden sie unter Kochkurs für Frauen Einen Anfängerkochkurs für Frauen bietet das Ernährungszentrum im Landratsamt Ortenaukreis an. Er beginnt am Dienstag, 5. April, und umfasst sechs Abende. Weitere Termine sind der 12., 19. und 26. April sowie der 3. und 10. Mai, jeweils um 19 Uhr. Der Kurs kostet 50 Euro und findet im Ernährungszentrum, Prinz- Eugen-Straße 2 in Offenburg statt. Interessierte können sich beim Ernährungszentrum unter der Telefonnummer anmelden. Neues Zuhause für Menschen mit psychischer Erkrankung gesucht! Das Betreute Wohnen in Familien (BWF) des Landratsamtes Ortenaukreis sucht Familien, Lebensgemeinschaften und Einzelpersonen (auch Verwandte), die bereit sind, einen psychisch erkrankten Menschen bei sich zu Hause aufzunehmen. Eine Ausbildung oder spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Betreute Wohnen in Familien vermittelt erwachsene Menschen, deren akute Krankheitsphase abgeklungen ist, die jedoch Hilfe und Begleitung in alltäglichen Dingen benötigen. Die häufigsten Schwierigkeiten dieser Menschen sind eine geringere Belastbarkeit, Antriebsschwäche oder Unruhe, Ängste und Rückzugstendenzen. Die Gastfamilie sollte nach dem kennen lernen und Probewohnen bereit sein, den Gast als neues Mitglied in ihre Gemeinschaft aufzunehmen und zu akzeptieren. Derzeit erhalten Gastfamilien ein Betreuungsentgelt sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung in Höhe von 800 Euro erstattet. Es besteht ein Anspruch auf vier Wochen Urlaub im Jahr. Interessierte können sich für ein Gespräch und nähere Informationen an das Betreute Wohnen in Familien im Ortenaukreis, Willy-Brandt-Straße 11 in Lahr unter der Telefonnummer , Fax oder per bwf@ortenaukreis.de wenden. Ostermenü im Ernährungszentrum Das Ernährungszentrum im Landratsamt lädt herzlich zur Kochdemonstration Ostermenü am 6. April oder 13. April 2011 ein. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19 Uhr und finden im Ernährungszentrum, Prinz-Eugen-Straße 2, in Offenburg statt. Neben tollen Rezepten, die gut vorzubereiten sind, erhalten die Teilnehmer einen Arbeitsplan sowie eine Einkaufsliste und können so den Festtagen stressfrei entgegen sehen. Anmeldungen sind ab sofort möglich beim Ernährungszentrum, Tel Freitag, den 1. April 2011 Und plötzlich ist alles anders! Selbsthilfegruppe für Menschen ab 50 In der südlichen Ortenau soll eine neue Selbsthilfegruppe entstehen, die sich mit Themen beschäftigt, die ab der Lebensmitte auftauchen. Dieser Lebensabschnitt wirft oft Fragen auf, die Betroffene nicht ohne weiteres bewältigen können oder auch als Krise erleben. Betroffenen Menschen gelingt es beispielsweise nur schwer, die neu gewonnenen Freiräume sinnvoll zu füllen, wenn die Kinder da Haus verlassen haben, so Ingo Kempf von der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Landratsamt Ortenaukreis. Oder sie werden Großeltern, und das damit verbundene Bild passt gar nicht dazu, wie sie sich fühlen. Andere kommen mit den Wechseljahren und ihren Auswirkungen nicht zurecht. Manche sorgen sich durch Arbeitslosigkeit oder eine niedrige Rente um ihre finanzielle Sicherheit. Auch der Verlust eines geliebten Menschen oder Krankheiten, die das eigene Leben und das Leben der Familie verändern, können Krisen in der Lebensmitte auslösen, erläutert Kempf mögliche Themen. Die Initiatorin dergruppe möchtesich mit Menschen in ähnlichen Situationen austauschen, gemeinsam an einer Neuorientierung arbeiten und Perspektiven entwickeln. Interessierte erhalten weitere Informationen über die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Amt für Soziale und Psychologische Dienste des Landratsamts Ortenaukreis unter Telefon Am : Herrn Günter Schmitz, Kehler Str. 78, zum 78. Geburtstag Frau Julia Arnold, In der Streng 1, zum 78. Geburtstag Am : Frau Rosa Schmiederer, In der Streng 1, zum 87. Geburtstag Herrn Wilhelm König, Neugasse 20, zum 71. Geburtstag Am : Frau Amalie Fäßler, Karlstr. 10, zum 82. Geburtstag Herrn Bruno Lochmeyer, Laubertsweg 8, zum 80. Geburtstag Am : Frau Rosa Maks, Nelkenweg 36, zum 94. Geburtstag Herrn Karl Erb, Heerstr. 37, zum 82. Geburtstag Meisterprüfung in der Hauswirtschaft Einen Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung in der Hauswirtschaft bietet das Regierungspräsidium Freiburg ab Herbst an. Anmeldeschluss ist der 30. April Zur Prüfung zugelassen wird, wer die Hauswirtschafterprüfung bestanden und über eine zweijährige Berufspraxis verfügt oder eine fünfjährige Berufspraxis nachweisen kann. Anmeldeunterlagen und Informationen sind bei Barbara Hering, Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis, unter der Telefonnummer erhältlich. Am : Frau Emma Haas, Vogesenstr. 36, zum 88. Geburtstag Herrn Albert Eichner, Marödelstr. 22, zum 82. Geburtstag Herrn Waldemar Wakal, Ellenriederstr. 6, zum 82. Geburtstag Herrn Leo Wohlfahrt, Industriestr. 4, zum 74. Geburtstag

9 Freitag, den 1. April 2011 Herrn Kuno Kersten, Hauptstr. 50, zum 72. Geburtstag 9 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Am : Frau Johanna Reichenbach, Schopfheimer Str. 5, zum 84. Geburtstag Herrn Horst Wurth, Vogesenstr. 45, zum 78. Geburtstag Am : Frau Caezilie Herbstritt, Riedstr. 2, zum 87. Geburtstag Freitag, 1. April Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum (Pfr. Holthaus) Sonntag, 3. April Uhr Abendgottesdienst (Pfr. Holthaus) Gefunden im OT Altenheim: - 1 großer bunter Schal Zu erfragen im OT Altenheim, Bürgerbüro Gefunden im OT Müllen 1 Armbandkette zu erfragen im Rathaus Müllen, Tel.-Nr ; Sprechzeit Mo., von h bis h. Gefunden im OT Schutterzell 1 Fingerring zu erfragen im Rathaus Schutterzell, Tel.-Nr Sprechzeiten: Die., 8.00 h bis h; Do., h bis h. Gefunden im OT Ichenheim 1 Wolljacke, schwarz 1 Schlüsselbund, schwarz mit 1 Schlüssel 1 Ring mit 2 Schlüssel Abzuholen im Rathaus Ichenheim, Zimmer 2 Gefunden in der Herbert-Adam-Halle - Versch. Kleidungsstücke (z.b. Kinderhosen, Jacken, Pullis, Westen ect.) - 2 Kulturbeutel - 1 einzelner Handschuh - versch. Mützen und Schals - 2 Überziehtrikots - 3 Handtücher - 1 Knieschoner - 1 Trinkflasche Mittwoch, 6. April Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 Kirchliche Nachrichten Am Freitag, 25. März 2011 haben wir Abschied genommen von unserem Gemeindeglied Frau Franziska (Francine) Biegert geb. Wentz aus dem Mättel 27. Frau Biegert verstarb im Alter von 63 Jahren. Blickwechsel Für das Leben lernen Am kommenden Freitag (01. April 2011) lädt die Stiftsgemeinde Lahr zu einer Podiumsdiskussion rund um das Thema Bildung ein. Unter der Überschrift Für das Leben lernen geht es um die Verantwortung der Kirchen für die Bildung in unserem Land. Lehrer, Schüler und Verantwortliche der Kirchen antworten auf die Frage: Was bleibt vom Religionsunterricht, oder was soll bleiben? Beginn ist um Uhr in der Stiftskirche in Lahr. Feier der goldenen Konfirmation am Sonntag, 10. Juli 2011 Am übernächsten Sonntag freuen wir uns wieder auf das schöne Fest der goldenen Konfirmation, das wir mit 14 Jubilaren um Uhr in der Friedenskirchebegehen. Neben den Jubilaren sind ganz besonders herzlich deren Familien und die ganze Gemeinde zum Mitfeiern eingeladen. Der Kirchenchor wird zur festlichen Gestaltung des Gottesdienstes beitragen (Gleichzeitig ist Kindergottesdienst im Gemeindehaus mit Start um Uhr in der Kirche) Vorschau Der Arbeitskreis Kultur in der Friedenskirche veranstaltet am Sonntag, dem 10. April 2011 ein Konzert des Musikvereins Trachtenkapelle Altenheim. Beginn ist um Uhr in der Friedenskirche. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Sprechzeit Pfarrer Holthaus Donnerstags von9.00bis11.00 Uhr. WennSiemich auf anderem Wege nicht erreichen, rufen Sie mich auf dem Handy an. Handy Nr.: 0152/ Urlaub im Pfarramt Die Sekretärin Frau Jund ist von Montag, 4. April 2011 bis einschließlich Freitag, 8. April 2011 in Urlaub. Ab Montag, 11. April gelten dann wieder folgende Sprechzeiten: Montags bis mittwochs und freitags von 8.30 Uhr bis Uhr. Telefon / 788; Fax / ; evpfarraltenheim@t-online.de

10 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Bürozeiten der Kindergartenbeauftragten K. Herschinger- Engelhardt Dienstags von bis Uhr und mittwochs von bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter der Tel. Nr / Krabbelgruppe Jedenzweiten Mittwoch von 9:30bis 11:30 Uhr treffen wir uns im Gemeindehaus in Altenheim. Wir singen und spielen mit unseren Kindern (0 3 Jahre). Es gibt Gelegenheit für Gespräche, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Einfach vorbeikommen! Termine im April: u Es freuen sich: Birgit Feike, Tel Marie-Helene Isler-Reuter, Tel Freitag, den 1. April 2011 Thema und gemeinsamen Gesprächs- und Austauschgruppen werdendieabendevondenhauskreisengestaltet. Die Teilnahme ist auch an einzelnen Abenden möglich. Suchen sie selbst die Themen aus, die sie interessieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 5. April Lebenserfahrungen an der Grenze - Not lehrt beten. Stimmt das? Geschichten vom Sterben- Auszüge aus dem Buch " Dann will ich`s mal probieren (Norbert Blüm) 12. April Glauben trotz ungelöster Fragen und Zweifel Gott meint es gut- Lebensrückblicke und "Warum" Fragen an Gott 19. April Miteinander über den Glauben reden Was und wie glaube ich? Persönliche Glaubenserfahrungen Fall Sie noch Fragen haben: Friederike Winkler Tel.: 1717 Ingrid Parden Tel.: 1742 Ella Sonntag Tel.: 1747 Wochenspruch Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. (Johannes 12, 24) Gedanken zum Wochenspruch Der Wochenspruch ist ein Bild, eine Vorschau auf das Schicksal Jesu, sein Leiden und Sterben, aber auch sein Auferstehen. Altes muss sterben und bildet den Humus, den Nährboden für etwas Neues. Die Natur gibt uns die Bilder vor, die auch für unser menschliches Leben und die Bewegungen unserer Seele zutreffen. So haben wir eben so etwas wie eine Revolution in Baden- Württemberg erlebt. Die CDU geführten Regierungen haben ganz gewiss in den vergangenen knapp 58 Jahren aus diesem Bundesland etwas Ansehbares und Erfolgreiches gemacht. Dies ist aller Ehre wert! Aber eine Demokratie lebt vom Wechsel. Menschen und Parteien verbrauchensichin ewiger Verantwortung. Und deshalb ist es gut und richtig, dass nun die Anderen mal dran sind. Sie übernehmen halbwegs geordnete Verhältnisse, aber auch reichlich Baustellen und nun dürfen sie gestalten und wir, das Wahlvolk, sehen interessiert und bisweilen sicher auch erstaunt zu. Zuversicht steht ganz gewiss auf der Tagesordnung, denn Wahlergebnisse schreibe ich nicht nur der Klugheit des Volkes, sondern viel mehr der Weisheit Gottes zu. Das Entscheidende ist allemal zu erkennen, wenn wir auf Jesus schauen. Er ist als sterbendes Weizenkorn in die Erde gefallen und als Gottes neue Frucht daraus erstanden. Das hat er nicht für sich getan, sondern für uns. So zeigt uns die gegenwärtige Farbenpracht des Frühlings und die schon ganz schön warme Sonne die Hoffnung auf Leben immer wieder neu. So verlässlich, wie nach einem langen Winter ein schöner Frühling kommt, so verlässlich kommt nach dem Tode ein neues Leben. Ich grüße Sie herzlich Ihr Pfarrer Bodo Holthaus CVJM Altenheim e.v. Christlicher Verein Junger Menschen Abenteuer Alltag- Abenteuer Glauben Herzliche Einladung an alle Interessierten zu den weiteren vier Themenabenden der Hauskreise aus Altenheim / Dundenheim. Sie sind immer dienstags von 20:00 Uhr - 21:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Altenheim. Mit Liedern, einem Impuls zum Das Waldläuferprojekt Girls only des CVJM Altenheim und der evangelischen Kirchengemeinde Altenheim Am 21. April 2011 startet das Waldläufer Projekt Girls only in die zweite Runde!!! Der CVJM Altenheim und die evangelische Kirchengemeinde laden alle Mädchen im Alter von acht bis zehn Jahren (3. und 4. Klasse), am 21. April wieder zum Waldläuferprojekt Girls only ein. Für alle Mädchen, die gerne draußen in der Natur sind, sich gerne bewegen, gerne fetzige Aktion haben ist das genau das Richtige. Beim Waldläufer-Projekt girls only geht es darum, dass Mädchen Abenteuer, Bewegung, Orientierung und Regeln, Vorbilder und Gott kennen lernen, daran Spaß haben und für ihr Leben dazulernen. Das Waldläuferprojekt Girls only findetbeijedemwetter, von10 Uhr bis 14 Uhr auf der Feuerwehrinsel in Altenheim statt. Die Kosten betragen 3 pro Projekttag. Dieses Jahr sind die Projekttage am , am und am Anmeldung ist erforderlich und sind beim CVJM Altenheim oder der evangelischen Kirchengemeinde erhältlich. Kontakt: Jennifer Haas, 07842/664072, hasiflink@web.de. Pfarramtsbüro - Ichenheim Tel /2163 ekichdu@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarramts Montags bis 11 Uhr Dienstags bis 17 Uhr Mittwochs bis 11 Uhr Donnerstags bis 17 Uhr Sonntag Laetare, 3. April 2011 Dundenheim: Uhr Gottesdienst Prädikantin Brasch-Duffner Ichenheim: Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Jubiläum des Turnvereins in der Sporthalle Pfr. Epperlein/ Diakon Oliver Fingerhut Schutterzell: 8.30 Uhr Gottesdienst Prädikantin Brasch-Duffner

11 Freitag, den 1. April 2011 Bibelstunde der AB - Gemeinde in Ichenheim Sonntagabend Uhr Bibelstunde im Gemeindesaal Ichenheim. 11 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Konfirmandentreff Nächstes Konfirmandentreffen am Samstag, 2. April 2011, um 9 Uhr im Gemeindesaal der Kirche in Ichenheim. Thema: 10 Gebote Mitzubringen: Schreibmaterialien (Stifte, Schere, Kleber u.ä.), Bibel, Gesangbuch. Für die Pause: Etwas zum Essen, was wir miteinander teilen wollen. Frauentreff: Am Dienstag, 5. April um 9.30 Uhr im Gemeindehaus in Ichenheim. Ökumenisches Taizé-Gebet Auferstandener Christus, wenn du uns, wie damals die Jünger, fragst: Wer bin ich für euch?, möchten wir dir antworten: Du bist der, der uns nie verlässt. Wir laden herzlich ein zum ökumenischen Abendgebet im Stil von Taizé am Sonntag, den 10. April, um 20 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in Ichenheim. In der Stille und mit leisen Liedern, wollen wir die Gegenwart Gottes erfahren und dabei neue Kraft und Freude schöpfen. nächster Termin: 08. Mai, 20 Uhr Kindertag verschoben Der für den kommenden Samstag, 2. April, angekündigte Kindertag wird auf einen späteren Termin verschoben. Vorhinweis: Ökumenischer Kreuzweg Dieses Jahr wird der ökumenische Kreuzweg am Sonntag, 17. April 2011, 19 Uhr, in der katholischen Kirche gefeiert. Vorhinweis: Jürgen Seitz und sein Trio musizieren für die Orgel Das international bekannte Ensemble Jürgen Seitz und sein Trio wird zugunsten der Renovierung der Ichenheimer Orgel musizieren. Das Konzert findet am Ostermontag, 25. April, um 18 Uhr in der Auferstehungskirche in Ichenheim statt. Japan Atomkraft ist nicht Gottes Werk, sondern das des Menschen Im Interview mit ekiba sprechen Paul Schneiss und seine Frau Kiyoko über den Glauben der Japaner und ihr Verhalten in Krisensituationen. Paul Schneiss war viele Jahre in Japan tätig zunächst als Missionar, später als Ostasienreferent des EMS. Er ist Geschäftsführer derdeutschen Ostasienmission in Deutschland und noch immer maßgeblich am Ausbau der Beziehungen der badischen Landeskirche zu ihrer japanischen Partnerkirche Kyodan ( Vereinte Kirche Christi in Japan ) beteiligt. Satellitenbild NASA Beten für Japan Mit Entsetzen vor den zerstörerischen Naturgewalten und der atomaren Bedrohung und mit tiefem Mitgefühl für die betroffenen Menschen im Katastrophengebiet verfolgen wir in diesen Tagen die Nachrichten aus Japan. Noch kennen wir die unabschätzbaren Folgen des Erdbebens, des Tsunami und des Versagens der Atomkraftwerke an der Ostküste Japans nicht wir beten für die geschockten, verängstigten und trauernden Menschen. Lesen Sie dazu auch: "Die Not hat Namen" - Zur Lage der betroffenen evangelischen Kirchengemeinden in Japan. Katholisches Pfarramt Hauptstr. 75 Hauptstr Schutterwald Neuried-Ichenheim Tel: 0781/ Tel: 07807/ Fax: 0781/ Fax: 0781/ pfarramt@kath-schutterwald-neuried.de Internet: S = Schutterwald I = Ichenheim Sz = Schutterzell M = Müllen O = Offenburg L = Langhurst D = Dundenheim H = Höfen A = Altenheim Gottesdienstordnung Freitag, D: 8.30 Uhr Eucharistiefeier A: Uhr Wortgottesfeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Samstag, S: Uhr Beichtgelegenheit S: Uhr Vorabendmesse - mitgestaltet vom Kindergarten Schutterwald Sonntag, S: 9.00 Uhr Eucharistiefeier D: 9.00 Uhr Eucharistiefeier I: Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum jährigen Jubiläum des Turnvereins Ichenheim in der Riedsporthalle mitgestaltet von Joy & Hope M: Uhr Familiengottesdienst I: Uhr Bußfeier in der Fastenzeit Montag, I: Uhr Frauen treffen sich zum Gebet I: Uhr Gebetsstunde der Männer D: Uhr Eucharistiefeier Dienstag, S: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Seniorenheims St. Jakob Mittwoch, L: Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, S: Uhr Eucharistiefeier S: anschl. Gebetsstunde der Männer Freitag, A: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Samstag, I: Uhr Beichtgelegenheit I: Uhr Vorabendmesse Sonntag, Misereor-Sonntag Misereor-Kollekte S: 9.00 Uhr Eucharistiefeier - mitgestaltet vom Liturgieausschuss M: 9.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Stehkaffee und Frühschoppen L: Uhr Eucharistiefeier - mitgestaltet vom Liturgieausschuss

12 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Sz: Uhr Eucharistiefeier S: Uhr Bußfeier in der Fastenzeit I: Uhr Taizégebet im ev. Gemeindehaus I Nachrichten Tauftermine Taufen im April nur in der Osternachtfeier in Schutterwald und Ichenheim Sonntag, um Uhr in Langhurst Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Müllen Seniorenwerk St. Jakobus Unsere diesjährige Frühlingsfahrt führt uns am 13. April 2011 in das Höllental. Wir fahren über Freiburg an die Ravennaschlucht, dort gibt es eine Kaffeepause im Hotel Sternen mit der Möglichkeit, eine Glasbläserei zu besichtigen. Nach einer Fahrt über Triberg in das Kinzigtal werden wir im Gasthaus Drei Schneeballen in Hofstetten einkehren. Abfahrtum13.00UhranderCecilien-Drogerie, Zusteigemöglichkeit in Schutterwald-West, Höfen und Langhurst. Anmeldungen bis 09. April beim Mittwochstreff oder telefonisch bei Fridolin Jung, Tel Für das Team des Seniorenwerkes, Paul Kempf Cäcilienverein - Kirchenchor Herzliche Einladung zur Generalversammlung des Cäcilienvereins am Freitag, um Uhr im Martinskeller in Schutterwald. Es stehen Neuwahlen des gesamten Vorstandes an über rege Beteiligung der aktiven und passiven Mitglieder freuen wir uns. Wilma Lienhard, Vorsitzende Krankenkommunion in der Fastenzeit In den Wochen vor Weihnachten und in der Fastenzeit besuchen Pfarrer Böser, Pfarrer Killig und Diakon Oliver Fingerhut die älteren und kranken Menschen der Pfarrgemeinden unserer Seelsorgeeinheit. Wenn Sie vor Ostern einen Besuch des Pfarrers/ Diakons wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Diejenigen, die an Weihnachten bereits besucht wurden, haben wir notiert. Wir werden Sie rechtzeitig anrufen, um einen Besuchstermin zu vereinbaren. Bußfeiern in der Fastenzeit Wir laden herzlich ein zur Bußfeier in der Fastenzeit: Sonntag, um Uhr in Ichenheim Sonntag, um Uhr in Schutterwald Beichttag in der Fastenzeit Am Donnerstag, ist Beichtgelegenheit. In Schutterwald: Uhr bis Uhr In Langhurst: Uhr bis Uhr Lasse Dich von der Liebe Gottes berühren! Einladung zum Segnungsgottesdienst Eucharistiefeier mit Einzelsegnung und Eucharistischer Anbetung mit Pater Eryk aus Freiburg am Donnerstag, um Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus in Schutterwald. Was immer Dich bewegt, Gott hat ein offenesherzfürdich. Werimmer Du bist, Gott breitet segnend seine Hände über Dir aus. Zu dem Segnungsgottesdienst sind alle, denen an Gottes Segen gelegen ist, herzlich eingeladen. Besonders laden wir auch die diesjährigen Kommunionkinder und andere Kinder mit Ihren Eltern und Verwanden herzlich ein, sich segnen zu lassen. Musikalisch wird der Gottesdienst von Peter Panizzi begleitet. Von bis Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Albert Bürkle 12 Freitag, den 1. April 2011 Senioren Neuried-Müllen/Altenheim Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren zum Seniorennachmittag am Donnerstag, um Uhr in der Halle in Müllen. Wie immer gibt es Kaffee und Hefezopf. Zu Gast ist Elfriede Bürkle aus Schutterwald, die uns mit ihren Gedichten und Texten unterhalten wird. Den musikalischen Teil übernimmt Peter Panizzi. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher. Elisabeth Armbruster und Team Musikverein Schutterwald - Benefizkonzert Am Sonntag, , ab 18 Uhr, findet in der Jakobus-Kirche Schutterwald ein Benefizkonzert statt. Das Blasorchester Schutterwald (Leitung: Erich Kiefer) und der Chor "Swinging Spirits" (Leitung: Peter Panizzi) werden die Besucher über eine Stunde musikalisch unterhalten. Die erste Hälfte des Konzertes wird das Blasorchester Schutterwald alleine gestalten. Im zweiten Teil des Benefizkonzertes werden der Chor und das Orchester gemeinsam musizieren. Schon jetzt können Sie sich auf ein einmaliges und sehr schönes Konzert freuen, mit weit über 100 Musikern und Sängern. Der Eintritt ist frei. Wir bitten jedoch um eine Spende. Die Spendeneinnahmen werden zur Neuanschaffung des rechten Seitenalters (Jakobusskulptur) zur Verfügung gestellt. Cäcilienverein-Kirchenchor Herzliche Einladung zur Generalversammlung des Cäcilienvereins am Freitag, um Uhr im Martinskeller in Schutterwald. Es stehen Neuwahlen des gesamten Vorstandes an über rege Beteiligung der aktiven und passiven Mitglieder freuen wir uns. Wilma Lienhard, Vorsitzende Einladung zum Mitfeiern der Gottesdienste am MISEREOR-Sonntag, Menschenwürdig leben. Überall! So lautet das Motto der diesjährigen Fastenaktion des katholischen Hilfswerk MISEREOR. Jeder Mensch braucht ein Zuhause, einen Ort, an dem er angemessen leben kann und der ihm Schutz bietet. Doch viele Menschen leben unter menschenunwürdigen Umständen in Elendsvierteln am Rand großer Städte, oft in unmittelbarer Nähe der Müllhalden des Wohlstands. Ihre Unterkünfte bestehen nur aus Wellblech oder Planen. Es gibt weder Elektrizität noch sauberes Trinkwasser, die hygienischen Zustände sind katastrophal. In den Gottesdiensten am MISEREOR-Sonntag wollen wir unseren Blick auf die Menschen richten, die unter solchen Bedingungen leben müssen. Das Hungertuch dieses Jahres mit dem Titel Was ihr dem Geringsten tut, von einem Künstler aus Afrika gestaltet, zeigt diese Lebensbedingungen der Menschen am Rand der Gesellschaft eindrücklich auf. Die Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit zu diesem Thema finden statt: Sonntag, um 9.00 Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Langhurst In Langhurst werden nach dem Gottesdienst Produkte aus dem Weltladen Regentropfen angeboten. Mit dem Kauf dieser fair gehandelten Waren können auch Sie einen Beitrag dazu leisten, den Bauern in den armen Ländern der Welt bessere Lebensbedingungen zu verschaffen. Ökumenische Frauengruppe Zur Abwechslung haben wir dieses Mal einen Bastelabend geplant, und zwar möchten wir Schmuckstücke wie Ringe, Armbänder, Armreifen, Ketten oder Ohrringe aus einem vielfältigen, hochwertigen Glasperlensortiment selbst herstellen. Es werden nickelfreie Materialien und gutes Juweliersgummiband sowie Schmuckdraht verwendet. Für die Teilnahme unter fachkundiger Anleitung wird ein Betrag von 5,- erhoben, das Material wird dann nach Verbrauch abgerechnet. Am Donnerstag, um Uhr treffen wir uns im Kindergarten Langhurst. Wir bitten um Anmeldung bei Karin Blechner bis zum

13 Freitag, den 1. April 2011 Montag, , Tel.: Wir freuen uns auf Euch! Diana Sauer und Karin Blechner Kindergarten Langhurst Einladung zu einem märchenhaften Abend Liebe Eltern, Großeltern und alle, die Freude an einem schönen Abend haben! Wir laden Sie alle herzlich zu einem märchenhaften Elternabend am 05. April 201 um Uhr in den Kindergarten Langhurst ein. Lassen Sie sich entführen in das Reich der Fantasie, in die zauberhafte Welt der Erzählungen und Märchen. Die Märchenerzählerin Frau Baltes wird extra für Sie diesen Abend gestalten! Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung. Mit vielen Grüßen, Ihr Kindergarten-Team Stehkaffee und Frühschoppen in Müllen am Sonntag, Wir laden herzlich ein, nach dem Gottesdienst am um 9.00 Uhr noch etwas Zeit im Begegnungszentrum zu verbringen um beim Steh-kaffee oder Frühschoppen noch ins Gespräch zu kommen. Alle weiteren Nachrichtenund Informationen entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt der SE Schutterwald-Neuried oder dem Internet unter 13 Amtsblatt der Gemeinde Neuried HAUPTSACHE GESUND? Körper- und Gesundheitsbewusstsein liegen heute voll im Trend. Viele Menschen denken darüber nach, wie ihr Körper funktioniert, wie er aussieht und wo seine Grenzen liegen. Sie haben erkannt, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung und genügend Bewegung sind. Sie wissen auch, welchen unübersehbaren Schaden Alkohol, Nikotin und andere Drogen in den Gesellschaften fast aller Länder dieser Erde anrichten. Und sie sehen, wie wichtig das seelische Gleichgewicht für umfassende Gesundheit ist. TIPPS AUS DER BIBEL Es lohnt sich, eine Entdeckungsreise durch die Bibel zu machen, um nach den Grundlagen einer gesunden Lebensweise zu suchen. Dabei stoßen wir auf eine Fülle von Hinweisen, die von der modernen Medizin gestützt werden. Patentrezepte sind es allerdings nicht, denn Gott mutet uns zu, unseren Verstand zu gebrauchen, um die biblischen Grundregeln auf die sich ständig ändernden Lebensverhältnisse zu übertragen. SEELISCHES GLEICHGEWICHT Gesundheit ist offensichtlich viel mehr als das körperliche Wohlbefinden. Positive Kräfte wie Freude, Liebe, Vertrauen, Gemeinschaft, Hoffnung und Zufriedenheit wirken sich ebenfalls fördernd auf unsere Gesundheit aus. Und wir wissen heute auch, dass Ärger, Hektik, zerrüttete Lebensverhältnisse, nicht bewältigte Enttäuschungen und Trauer seelisch und körperlich krank machen können. Hier leben wir alle oft gegen ihr besseres Wissen und verstehen nicht immer, verfügbare Erkenntnisse und gewonnene Einsichten im Leben zu verwirklichen. Darum haben wir alle es nötig, lernfähig und lernbereit zu bleiben. Freikirche der Siebenten-tagS-adventiSten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Adventgemeinde Kehl- Neuried Altenheim, Vogesenstr. 67, Pastor: Björn Reinhold 07808/ Gemeindeleitung: 07821/62799 / 07851/78494 Gottesdienste immer Samstags (Sabbat): Uhr Bibelgesprächskreise für Erwachsene und Jugendliche Uhr Kinderbibelkreis Uhr Missionsbericht, Bekanntmachungen, Pause Uhr Predigt : J. Fries anschließend gemeinsames Mittagessen offener Bibelabend: Hauskreis : Bibelkreis: Mittwochs Uhr Altenheim, Vogesenstr. 67 Montags Uhr in Kehl- Sundheim, Klausmattstr. 33 bei Killius 07851/78494 Donnerstags Uhr in Neuried - Ichenheim, Rheinstr. 4 bei Gerd Jäger Weiterführung des Gesundheits - und Ernährungseminars am Dienstag, den 05. April um Uhr, in der Vogesenstr.67 in Neuried - Altenheim. Info: Lilli Killius Tel Geniessen, was Gott gibt - Gesund leben - warum? Gott hat uns ins Leben gerufen. Er will, dass es uns gut geht. Seine Schöpfung ist ursprünglich auf ein erfülltes, glückliches und gesundes Leben angelegt. Vieles davon lässt sich auch heute noch entdecken und nutzen. SINNVOLL LEBEN Adventisten verstehen ihr ganzes Leben als Geschenk Gottes. Ihr Menschenbild beruht auf der Überzeugung: Wir gehören nicht uns selbst. Das Leben ist uns auf Zeit anvertraut. Es liegt an uns selbst, wie wir damit umgehen und was wir damit anfangen. Das gilt auch für ein Leben, das von Behinderung und Krankheit gezeichnet ist. Alle Beeinträchtigungen ja sogar der Tod sind nicht das Schlimmste, was einem Menschen zustoßen kann. Ein sinnentleertes Leben bei bester Gesundheit das wäre noch schlimmer. Gott gibt unserem Leben Sinn. Der vertrauensvolle Umgang mit Gott trägt dazu bei, körperlich, seelisch und geistig gesund zu bleiben oder zu werden. Gott hat uns ins Leben gerufen. Er will, dass es uns gut geht. Seine Schöpfung ist ursprünglich. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen Versammlung Ichenheim, Auf der Alm 24, Tel: 0160/ , Am Sonntag, den 3.April um 10:00 Uhr lautet das Thema des Vortrags: Ergreift das wirkliche Leben. Es werden dabei einige Verse aus der Bibel gelesen und erklärt. Anschließend folgt eine Besprechung in Form von Fragen und Antworten, anhand eines Artikels der Zeitschrift `Der Wachtturm und der Bibel. Das Thema lautet: Mit Kraft erfüllt, jeder Prüfung gewachsen. Der Leittext ist aus dem Bibelbuch Philipper 4:13: `Für alles bin ich stark durch den, der mir Kraft verleiht. In welche schwierigen Situationen kann man als Christ kommen, wenn man nach der Bibel leben möchte? Wie kann man damit umgehen? Diese und weitere Fragen werden gemeinsam behandelt. Die Zusammenkunft am Donnerstag beginnt um 19:00 Uhr. Im ersten Teil findet das Versammlungsbibelstudium statt. Eswirdas Buch Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich behandelt. Das Kapitel dieser Woche lautet: Ihr habt Jerusalem mit

14 Amtsblatt der Gemeinde Neuried eurerlehreerfüllt.eswirddiebibelpassageausapostelgeschichte 1:1-5 besprochen. Darauf folgt die Theokratische Predigtdienstschule. Es wird die Bibelpassage aus Hiob 16 bis 20 behandelt. Den letzten Teil des Programms bildet die Dienstzusammenkunft mit Vorträgen, Demonstrationen, Interviews und Besprechungen. Jeder ist herzlich dazu eingeladen die Zusammenkünfte zu besuchen, um Gott besser kennen zu lernen. Hier lernen sie biblische Leitprinzipien zu verstehen, zu schätzen und danach zu leben. Sie können gern ihre eigene Bibel mitbringen oder sich vor der Zusammenkunft eine geben lassen. Wenn sie Fragen haben oder einen unverbindlichen und kostenlosen Bibelkurs haben möchten, rufen sie uns an. Seniorenzentrum Neuried In der Streng, Neuried-Altenheim, Telefon 07807/9573-0, Fax: 07807/ , seniorenzentrum-neuried@ev-heimstiftung.de Wir laden alle ganz herzlich ein zu den jeden Freitag stattfindenden Gottesdiensten im Seniorenzentrum Neuried. Beginn ist immer um Uhr, die Gottesdienste werden im Wechsel von den ev. Pfarrern Holthaus und Epperlein und dem kath. Pfarrer Böser, Pfarrer Killig und Diakon Oliver Fingerhut gehalten. Wir freuen uns über ihr Kommen. Für die großzügige Spende der Firma Chiara Ambra Cosmetic u. Health Products GmbH möchten wir, sowie die Bewohner uns noch einmal recht herzlich bedanken. Abteilung Handball: Turn- und Sportverein Altenheim e.v. info@tus-altenheim.de Die Spiele am Wochenende: Fr TuS Durmersheim 1 TuS Altenheim 1 Sa :00 SG O/A MD2 SG O/A MD1 * 16:00 HGW Hofweier SG O/A JD TV Alpirsbach/Rötenbach 1 TuS Altenheim 2 (Alpirsb) So SV Schutterzell Da. TuS Altenheim Da. * = Halle Ottenheim Fr Uhr TuS Durmersheim 1 TuS Altenheim 1 Und wieder heißt es Weiter Punkte sammeln gegen den Abstieg! für die Erste. Die nächste Partie um den Klassenerhalt führt die Birnbreier-Sieben bereits am Freitagabend nach Durmersheim in die Hardtsporthalle. Vorigen Sonntag zeigte die Erste streckenweise wieder einen schönen, erfolgreichen und schnellen Handball in Oberhausen. Durch zu viele technische Fehler im zweiten Durchgang kam man am Ende jedoch nicht über eine Punkteteilung heraus. Der Gastgeber von diesem Wochenende, der TuS Durmersheim, 14 Freitag, den 1. April 2011 steht derzeit auf dem letzten Tabellenplatz der Südbadenliga. Bereits elf Punkte trennt die Mannschaft von Trainer Robert Höllig vom rettenden Ufer. Somit sind sie so gut wie abgestiegen. Doch das hat nichts zu bedeuten, auch wenn man als Mannschaft keine Hoffnung mehr auf den Klassenerhalt hegt, versucht man in der Regel noch ein Mal alles zu geben und den Fans in eigener Halle schöne und spannende Spiele zu bieten. Bereits das Hinspielergebnis (34:34) lässt erahnen, dass dies am Freitag kein Selbstläufer wird. Es sind vor allem zwei Spieler auf die sich der TuS im Auswärtsspiel am Freitagabend konzentrieren muss, zum einen auf den junge Felix Kracht (RM), er ist der beste Torschütze der Durmersheimer und zum anderen auf Kalle Steinmetz (RR), der Routinier erzielte im Hinspiel in Altenheim bereits einige Treffer und ist zur Zeit gut in Form. Letztendlich bleibt zu sagen dass es schwer werden wird in Durmersheim zu punkten. Bereits vorige Woche bewiesen die Durmersheimer dass sie zu Unrecht am Tabellenende stehen. In einer starken Partie konnte man dem Tabellenzweiten, dem TuS Steißlingen einen Punkt abknüpfen. Jedoch sollte es für die Ried-Sieben in der derzeitigen Spiellaune und mit dem nötigen Engagement zu einem Sieg reichen. Für den Abstiegskampf ist klar: Es müssen die nächsten zwei Punkte her! Das Team wird wieder durch Michael Knuth und Marius Heitz ergänzt. Auch Mario Batt wird wieder mit von der Partie sein. Sa Uhr TV Alpirsbach/Rötenbach 1 TuS Altenheim 2 Nach zuletzt zwei Spielen mit Punkterfolg in Folge steht für die Südbadenligareserve von Carsten Buß nun die nächste Aufgabe auf dem Programm. Seit vorigem Wochenende ist es klar: Die Zweite hat auch rechnerisch keine Chance mehr auf den Klassenerhalt. Somit fällt nun auch der restliche Druck von den Altenheimer Schultern. Nach dem Abstieg hat der Trainer Carsten Buß schon jetzt mit der Vorbereitung zu beginnen und Dinge auszuprobieren. Die Zweite reist am Samstag ohne hohe Erwartungen nach Alpirsbach, jedoch wird man sich, wie zuletzt nicht so leicht geschlagen geben. Doch auch für den Gastgeber geht es noch um etwas. Der TV Alpirsbach/Rötenbach steht mit 21:21 Punkten nur drei Punkte vor einem Abstiegsplatz. Somit stehen sie unter Zugzwang und werden versuchen dem TuS alles entgegenzuwirken. Es wird sicher eine sehr schwere Aufgabe für die Altenheimer, aber wenn man an die letztwöchigen Leistungen anknüpfen kann, könnte es reichen um dem TV ein Bein zu stellen. Nach derzeitigem Stand (Mittwoch) wird der TuS komplett zum Auswärtsspiel reisen. So Uhr SV Schutterzell Da. TuS Altenheim Da. Am Sonntagnachmittag trifft der SV Schutterzell und der TuS Altenheim im Ried-Derby der Landesliga Nord Frauen aufeinander. Anpfiff ist um 16:00 Uhr in der Riedhalle in Ichenheim. Sicherlich wird es für den im Mittelfeld gesicherten TuS Altenheim kein Selbstläufer, wenn er in dieser Begegnung auf den Tabellenvorletzten trifft. Schutterzell braucht noch dringend Punkte im Kampf um den Abstieg", weiß TuS-Coach Dieter Hanstein und warnt daher seine Truppe vor Überheblichkeit. SchutterzellstehtmitderzeitneunZählernaufeinemAbstiegsplatz, kann sich aber mit weitern Punkten vielleicht noch vor dem Abstieg retten und wird daher alles geben, um diesen Lokalkampf für sich zu entscheiden. Auch hat der SV Schutterzell noch eine Rechnung offen, denn das Hinspiel ging mit 23:17 an den TuS Altenheim. Daran kann sich die Hanstein-Sieben ebenfall noch gut erinnern, allerdings war es eine der schlechtesten Saisonleistungen der TuS-Damen, sodass Coach Hanstein dieses Spiel lieber vergessen mag. "Ich erwarte ein richtiges Derby in dem beide Mannschaften kämpfen und ihr Bestes geben", so die weitere Ansage des Altenheimer Trainers. Er hat sich mit seinem Team ein letztes Ziel für diese Saison gesetzt. Er möchte zusammen mit seinen Damen die letzten drei Begegnungen gewinnen. Das beginnt bereits am Sonntagnachmittag im Lokalkampf in

15 Freitag, den 1. April 2011 Ichenheim. "Wir haben keine Geschenke zu verteilen und hoffen auf eine entsprechende Leistung", so Dieter Hanstein im Vorfeld. Er wünscht sich ein Auftreten, wie es seine Mädels in den ersten fünfzehn Minuten bei der SG Rotenfels/Gaggenau gezeigt haben. Allerdings möchte er dieses Engagement und die Leistung über sechzig Minuten sehen. Personell steht derzeit noch ein Fragezeichen hinter Jasmin Mild (private Gründe). Ansonsten hofft Dieter Hanstein auf den Einsatz der übrigen Spielerinnen. 15 Amtsblatt der Gemeinde Neuried in das VR-Talent-Team berufen. Das Team darf die große Welt des Sports beim Training mit Stars oder bei einem internationalen Sportevent kennen lernen und wird anschließend in ein Betreuungskonzept eingebunden. Die Spiele am nächsten Wochenende: Fr Herbert-Adam-Halle Altenheim TuS Altenheim Da. TS Ottersweier Da.2 Sa Herbert-Adam-Halle Altenheim SG O/A JE1 SG Elgersw/Zunsw SG O/A JD1 TuS Gutach SG O/A JB Handball-Akademie Leipzig/Delitzsch (HV Südd.) TuS Altenheim 2 SR Steinbach TuS Altenheim 1 ESV Weil SG Hornberg/Lauterb SG O/A MB2 (Hornberg) TuS Gutach 2 TuS Altenheim 3 So Herbert-Adam-Halle Altenheim VR-Talentiade NORDIC-WALKING Ab sofort laufen wir jeden Dienstag und Donnerstag um Uhr. Treffpunkt am Jogger-Parkplatz. Neue Mitläufer gerne willkommen. Rückfragen bei Fischer Tel. 621 und Lang Tel.2128 SV Schutterzell 1948 e.v. info@sv-schutterzell.de Volksbank Offenburg sucht Sportskanone Zusammen mit TuS Altenheim VR-Tag des Talents am Beim VR-Tag des Talents am dürfen Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2000 und jünger zeigen, was in ihnen steckt. Der TuS Altenheim und die Volksbank Offenburg organisieren zusammen ein Sportfest, bei dem besonders begabte Kinder entdeckt werden sollen. Unsere Veranstaltung in der Herbert-Adam-Halle gehört zur Sportförderung VR-Talentiade, sagt der Leiter des Beratungscenters Neuried, Peter Derdau. Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept im Jahre 2000 zusammen mit den württembergischen Sportfachverbänden der Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt. Im Jahr 2009 stieß dann noch die Sportart Golf hinzu. Durch die Fusion aller badischen und württembergischenvolksbankenraiffeisenbankenfindendieseveranstaltungen seit 2010 auch in den benannten Sportfachbänden in Baden und Südbaden und somit in ganz Baden-Württemberg statt. Im 12. Jahr der Kooperation beginnt die Veranstaltungsreihe nun mit dem VR-Tag des Talents. Wir sind stolz darauf, dass Altenheim einer von rund 100 Veranstaltungsorten ist, berichtet Derdau. Die Gewinner des Talenttages in Altenheim erhalten bei der Siegerehrung durch den Leiter Beratungscenter Neuried, Peter Derdau Geschenke überreicht und werden konsequent weiter gefördert: Sie testen ihre Begabung anschließend bei der VR-Talentiade. Jede Sportart führt diese Wettbewerbsstufe an einem zentralen Ort in Baden-Württemberg durch. Die zwölf besten Sportler des jeweiligen Sportverbandes werden Am Wochenende kommt es zu folgenden Begegnungen: Sa., , Brumatthalle Ohlsbach wje-bk-2 11:30 Uhr SG Elgersw,/Ohlsb,/Zunsw. - SG Schuttern/Schutterzell So., , Riedsporthalle Ichenheim wjd-bk-2 12:45 Uhr SG Schuttern/Schutterzell - TuS Gutach M-KKB-3 14:00 Uhr SV Schutterzell 2 - TV Sulz 3 F-LLN 16:00 Uhr SV Schutterzell - TuS Altenheim M-BK 18:00 Uhr SV Schutterzell 1 - HTV Meißenheim 2 So., , Mörburghalle 1 Schutterwald mjd-bk-5 15:00 Uhr SG Schuttern/Schutterzell/HuLa - TuS Schutterwald Mi., , KT-Arena Kehl wjd-bk-2 17:30 Uhr SG Marlen/Kehl - SG Schuttern/Schutterzell Hierzu sind alle Fans recht herzlich eingeladen. M-BK TV Seelbach I - SV Schutterzell I 26:22 (11:11) Schon im ersten Durchgang waren die Hausherren völlig neben der Spur. Der SVS trumpfte mit einer couragierten Leistung auf und Zwang Volker Klatt bereits nach acht Minuten zu einer Auszeit. Zu diesem Zeitpunkt lagen die Gäste bereits mit 5:1 in Führung. Roman Schäffer im Schutterzeller Tor hatte einen Sahnetag erwischt und vereitelte unzählige Chancen des TVS. Mit zunehmender Spieldauer kam der Tabellenführer dann aber besser zurecht. Vor allem Wito Göpper hielt die Klatt-Sieben mit insgesamt zehn Treffern im Spiel. So war zur Pause beim Stand von 11:11 alles offen. Im zweiten Durchgang schien sich die Waage dann auf die Seite der Seelbacher zu neigen. Der TVS ging seinerseits wieder mit 18:16 in Front, verpasste es aber, die Führung auszubauen. Die Gründe hierfür sind vor allem in der katastrophale Chancenverwertung (darunterviersiebenmeter) zusuchen. So witterten die Gäste weiter ihre Möglichkeit auf eine Überraschung und hatten in einer spannenden Schlussphase das bessere Ende für sich (Quelle: seg). Tore für Schutterzell: S. Hügli

16 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 7, Dieter 6, Manfred Kurz 5/4, Mindermann 3, S. Heitzmann 2, Bläsi 2, Müller 1 16 Freitag, den 1. April 2011 C- Junioren: SG Nesselried - SG Altenheim/Gold. 3:4 E- Junioren: SV Stadelhofen FV Altenheim 2:3 F-LLN TV Auenheim - SV Schutterzell 21:21 (13:10) In der ersten Halbzeit schaffte es der SVS nicht, einen Drei-Tore- Vorsprung (8:5) auszubauen. Nach dem 10:13-Rückstand zur Pause gelang dem SVS beim Tabellenletzten der Ausgleich (15:15). Keines der beiden Kellerkinder konnte sich in der Schlussphase einen Vorsprung verschaffen. Nach Ablauf der regulären Spielzeit führte Auenheim mit 21:20. Schutterzell blieb noch ein direkter Freiwurf, den Lea Eismann zum 21:21 verwandelte. Dennoch war Schutterzells Trainer Peter Weißkopf aufgrund des Spielverlaufes mit einem Zähler zufrieden, auch wenn man insgeheim auf zwei Zähler spekuliert hatte. Schutterzell kann den Klassenerhalt in den Partien gegen Altenheim sowie Achern und Baden-Baden noch ais eigener Kraft schaffen (Quelle: büh). Tore für Schutterzell: Plonné 1, Eismann 6/2, Baumert 1/1, Reichenbach 4, Kaufmann 2, Bürkle 3, Tscherter 4 Voranzeige Am Freitag, führen die Herrenmannschaften eine Altpapiersammlung durch. Bitte das gebündelte Altpapier ab Uhr am Straßenrand bereithalten FV Altenheim e.v. Ansprechpartner: C-Junioren: trainieren dienstags und donnerstags 18:00 Uhr in Goldscheuer, Jürgen Speck 0170/ D-Junioren: Die D - Jugend trainiert montags und mittwochs von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr. Trainer sind: Thomas Hirsch Tel. 0172/ , Volker Klein und Marcus Papp. E-Junioren: Training immer dienstags und donnerstags von 18 bis 19:30 Uhr. Trainer sind: Jürgen Fritsch Tel und Sascha Henninger Tel Bambini und F Junioren: Training donnerstags von 17 Uhr 30 bis 19 Uhr. Trainer sind: Rolf Beiser, Andre Justies und Lucia Riu. Über weitere fußballbegeisterte Jungs und Mädels würden sich alle Trainer freuen. Kommt einfach zu den genannten Zeiten auf den Sportplatz und schaut mal zu. Linedancefriends Neuried Trainingszeiten montags Uhr Kinder und Teenies und ab Uhr Erwachsene und Fortgeschrittene. Donnerstags ist Anfängertraining ab Uhr. Neulinge sind donnerstags ob männlich oder weiblich herzlich zum schnuppern willkommen. Ansprechpartner Sonja Roth Tel.07807/2401 FVA feiert Kantersieg Am vergangenen Wochenende besiegte der FVA den SC Sand überraschend klar mit 10:3 Toren. Über die gesamte Spielzeit war unsere Mannschaft dem Gegner überlegen. Schon zur Pause führte der FVA mit 5:0. Auch in der zweiten Halbzeit war die Gästeabwehr oftmals überfordert sodass der FVA am Ende mit 10:3 das Spiel für sich entscheiden konnte. Die 2. Mannschaft musste sich mit einem 1:1 unentschieden zufrieden geben. Bereits am kommenden Samstag kommt es in Goldscheuer zum Derby. Zu diesem, bestimmt interessanten Spiel, laden wir alle FVA Anhänger sehr herzlich ein. Samstag, den :15 Uhr SF Goldscheuer II - FV Altenheim II 16:00 Uhr SF Goldscheuer I - FV Altenheim I Voranzeige: Sonntag, den :15 Uhr FV Altenheim II TuS Legelshurst II 15:00 Uhr FV Altenheim I TuS Legelshurst I Mittwoch, den :00 Uhr FV Altenheim I SV Linx II FV Altenheim Damen Die Damenmannschaft des FVA würde sich über weitere fußballbegeisterte Mädels sehr freuen. Trainingszeiten sind dienstags und donnerstags jeweils um 19:30 Uhr. Wir wünschen unserer Damenmannschaft Viel Erfolg.. Junioren Fußball macht Spaß Freitag, den E-Junioren: 18:30 Uhr FV Altenheim DJK Tiergarten-Haslach Samstag, den D-Junioren: 15:00 Uhr Kehler FV - SG Altenheim/Gold. A-Junioren: 17:30 Uhr SG Oberkirch SG Altenheim/Gold. Sportplatz Altenheim: C-Junioren: 12:45 Uhr SG Altenheim/Gold. SG Wagshurst Ergebnisse: A- Junioren: SG Altenheim/Gold. SV Renchen 2:0 SV Dundenheim e.v. Abt. Tennis Am Montag, 4. April 2011 um Uhr findet im Gasthaus Pilsstube in Dundenheim unsere diesjährige Mitgliederversammlung der Tennisabteilung mit Neuwahlen statt. Die Tagesordnung liegt in der Versammlung aus. Hierzu sind alle Mifglieder herzlich eingeladen. Wünsche und Anregungen bitte an die Vorstandschaft weiterleiten. Die Vorstandschaft Gemeinsam mit dem Kinomobil und der Gemeinde Neuried zeigt der Kulturverein Läwe im Lewe am Mittwoch, den 6. April wieder drei Filme: 14.30h Ponyo - Das große Abenteuer am Meer Eintritt: 2,50Eur Japan 2008 FSK o.a., Kinomobilempfehlung ab 6 Jahre, Länge 97 Minuten Das Goldfischmädchen Ponyo träumt davon, ein Mensch zu werden. Mit Hilfe magischer Kräfte gelingt es ihr tatsächlich aus der bunten Wasserweltauszubüchsen, und siewirdauf dem Festland von dem Fischerjungen Sosuke gerettet. Mit ihm entdeckt Ponyo die Überwasserwelt. Doch Ponyos Kräfte scheinen die Ozeane zu entfesseln und lösen damit Naturkatastrophen aus, die Sosukes Heimatdorf bedrohen. Wird es Ponyo und Sosuke gelingen, das Gleichgewicht der Weltwieder herzustellen und diedorfbewohner

17 Freitag, den 1. April 2011 zu retten? 17 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 17.45h Gregs Tagebuch - Von Idioten umzingelt Eintritt 3,00Eur USA 2010 FSK o.a., Altersempfehlung ab 10 Jahre, Länge 94 Minuten Greg versucht auf der Junior Highschool gemeinsam mit seinem besten Freund Rowley diese unerfreuliche Phase seines Lebens möglichst unbeschadet zu überstehen. Um positiv aus der Masse hervorzustechen, muss ein Plan her. Und die faulende Käsescheibe mit nuklearen Eigenschaften auf dem Schulboden spielt dabei eine nicht unerhebliche Rolle...Um diese nicht enden wollende Lebensprüfung zu überwinden, ersinnt Greg eine schier endlose Kette von Beliebtheitsprojekten, die natürlich alle schief gehen. Und all das schreibt er auf - in sein Tagebuch. Mit all seinen Gedanken, Meinungen, familiären Feldversuchen und gescheiterten Episoden, die alle das Ziel haben, der coolste Junge auf dem Schulhof zu sein h Bal - Honig Eintritt 4,00Eur Türkei/Deutschland 2010 FSK ab 6 Jahre, Länge 103 Minuten Yusuf lebt mit seinen Eltern in den waldreichen Bergen der Schwarzmeerregion. Oft begleitet er seinen Vater, den Imker Yakup, bei dessen Streifzügen durch die tiefen, unberührten Wälder. Hoch oben in den Bäumen werden die Bienenstöcke angebracht, um den berühmten schwarzen Honig der Rize-Region zu ernten. Aufmerksam lernt Yusuf an der Seite seines Vaters die Geheimnisse der Natur kennen, flüsternd findet er hier zu einer Sprache, die ihm in der Schule immer wieder fehlen will. Als ein unerklärliches Bienensterben die Gegend heimsucht, zieht Yakup los, um seine Bienenstöcke in einer schwer zugänglichen, gefährlichen Gebirgsregion aufzubauen. Als er nicht zurückkehrt, macht sich Yusuf auf, den Vater zu suchen. Gewinner des Goldenen Bären auf der Berlinale 2010 Wie immer gibt es Popcorn und Getränke.Die Gaststätte hat ab 18 Uhr geöffnet. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch! Sie finden uns auch auf unsrer Homepage unter Kulturverein Ichenheim e.v. präsentiert ULTIMO Die Soul-Band des wilden Südens im Löwen Am Freitag, den 8. April 2011 lädt der Kulturverein Ichenheim zu einem Konzert mit der Soul-Band ULTIMO in den Löwen-Saal ein. ULTIMO... das sind 14 engagierte MusikerInnen, die sich zusammengefunden haben, um zu beweisen, dass Soul mehr ist als die Musik, die beim Tanztee des betreuten Wohnens aufgelegt wird. Die Band um Andrea Möschle besteht ausschließlich aus erfahrenen Musikern, die auf der Bühne erst richtig aufdrehen. Da kommt jeder ins Schwitzen. Andrea selbst gehört mittlerweile zu den Soulstimmen Süddeutschlands die man, wenn einmal gehört nicht wieder vergisst. ULTIMO lebt und zelebriert das ursprüngliche Groovegefühl des Soul auf beeindruckende Art und Weise, was das Publikum jederzeit zu spüren bekommt. Die energiegeladene Show gepaart mit geballter Bühnenpräsenz bringt garantiert jede Hüfte zum Schwingen. Karten gibt s an der Abendkasse für 9. Einlass in den Löwen- Saal um 20.00, Beginn des Konzerts um Uhr. Ab Uhr Bewirtung in der Gaststätte mit kulinarischen Leckerbissen aus Rüdiger Held s Küche. Weitere Infos erhalten Sie auf und www. ultimo-soul.de. Kirchenkonzert des Musikvereins mit der Trachtenkapelle Altenheim Der Arbeitskreis Kultur in der Kirche lädt zu einem Konzert mit dem Musikverein Altenheim in die Friedenskirche ein. Die Trachtenkapelle des Musikvereins mit der Dirigentin, Yvonne Heizmann aus Kubach, wird geistliche Stücke, aber auch Weltmusik vortragen und die Besucher bei einigen Werken auffordern mitzusingen. Die Altenheimer Trachtenkapelle wurde 1924 gegründet. Mit ihren heute ca. 50 Musikern zwischen 16 und 75 Jahren ist sie zu einemunverzichtbaren Mittelpunkt des musikalischen Dorflebens geworden. Und wie oft schon haben musikalische Erlebnisse mit dem Musikverein nicht nur erfreut, sondern uns auch an so manch einem Fest-und Feiertag einen beschwingten Rhythmus für den Alltag mitgegeben. Bei freiem Eintritt zu dem Konzert bitten wir um ihre Spenden, die der Musikverein dringend für den Bau einer Lagerhalle benötigt. All die Utensilien, wie Kuchen-Eis-und-Getränke-theken, Sitzmöbel, Kleinkram und vieles mehr, was heute noch bei Privatpersonen weit verstreut lagert und mühevoll zu Veranstaltungen zusammengeholt werden muss, könnte dann gemeinsam an einem Platz aufbewahrt werden. Mit Ihrer Spende helfen Sie dem Musikverein viel aufwendige Arbeit und verlorene Zeit in Zukunft einzusparen, die wirklich in sinnvollere Tätigkeiten, wie zum Beispiel die Nachwuchsförderung investiert werden könnte. Freuen Sie sich auf einen Konzertgenuss, bei dem Sie als Zuhörer mit in das Geschehen einbezogen werden. Kirchenkonzert am 10. April um 18:30 Uhr, Friedenskirche Altenheim,Einlass ab 18:00. Preisskat- Voranzeige Am Donnerstag, den 21. April 011 veranstalltet der Skat-Club- Müllen um in der Pilsstube in Dundenheim seinen Oster- Preisskat. 1. Preis 75,00 Euro, sowie weitere Geldpreise, und Sachpreise können in zwei Serien zu je 36/27 Spielen gewonnen werden. Hierzu laden wir alle die gerne Skat spielen herzlich ein. Auf euer kommen freut sich der Skat-Club- Müllen. Info zum Skat-Club-Müllen bei Konrad Hügel, und Klass Michae, Deutscher Hausfrauen Bund e. V. Ortsverband Neuried-Altenheim Voranzeige Österlicher Nachmittag für alt und jung. Am ab 14 Uhr veranstalten wir im Gemeindehaus in Altenheim unseren 1. Ostermarkt. Wir freuen uns mit Ihnen auf einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Gegen Abend bieten wir Russische Eier an. Wir freuen uns auf Euer kommen. Es grüßt Euch die Vorstandschaft

18 Amtsblatt der Gemeinde Neuried DRK Ortsverein Neuried e.v. Begegnungsstätte Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Begegnungsstätte im DRK-Heim in Ichenheim, Ringstr. 3 ist am Dienstag, den 05. April von Uhr bis Uhr für Jedermann geöffnet. Die Treffen sind zwanglos, ohne festes Programm. Bei Kaffee und Kuchen oder sonstigem Getränk ist die Gelegenheit für Unterhaltung und Spiele (z.b. Mühle, Memory, Mensch-Ärgere- Dich-Nicht, sonstige Kartenspiele, Cego usw.) geboten. Unser Heim ist behindertengerecht und über eine Rollstuhlrampe zugänglich. Die Begegnungsstätte wird von aktiven Helferinnen und Helfern des OV-Neuried organisiert und ehrenamtlich betreut. Die weiteren Treffen finden jeweils am 1. Dienstag im Monat von bis Uhr statt. Dienstplan DRK Ortsverein Neuried Am findet um Uhr die Vorbereitungen zwecks Haus- und Straßensammlung statt. Der erweitere Dienstplan bzw. die Termine für Arbeitseinsätze sind auf unserer Homepage wie folgt hinterlegt: Tauchclub Pelikan Neuried e.v. Neuer Tauchkurs für Anfänger und Fortgeschrittene (ab 8 Jahren) Für Kinder und Anfänger wird die Ausrüstung wie vorhanden gestellt. Schulung erfolgt durch erfahrene Tauchlehrer. Am Sonntag, 03. April 2011 von bis Uhr erhalten Sie dazu Informationen im VereinsheimdesTauchclubsPelikaninder alten Schule Ichenheim. Tel /2430, Jacobi Peter. Auf Ihr Kommen freut sich Tauchclub Pelikan Neuried e.v. 18 Freitag, den 1. April 2011 Gesangverein 1871 Altenheim e.v Jahre Gesangverein Altenheim - Jubiläumsveranstaltungen am 7. / 8. Mai Breitnau calling ein kabarettistischer Heimatabend mit Martin Wangler am 7. Mai um Uhr in der Herbert-Adam-Halle Der im Schwarzwald geborene Kabarettist Martin Wangler alias Fidelius Waldvogel ebenfalls bekannt als Bernd Clemens aus der Fernsehserie Die Fallers ist Gewinner des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg In seinem Programm Breitnau Calling zeigt er, welche Blüten das bittere Gefühl Heimweh treibt. Er zieht aus den ruhigen dunklen Wäldern hinaus in die bunte, in die weite Welt. Bald muss er erkennen, dass er seine vertraute Umgebung unglaublich vermisst und unter furchtbarem Heimweh zu leiden beginnt. Ihm fehlen die Tiere, sowie der strenge und herbe Geruch vomsaustallmist. Ebenso dergeschmack vonblut-, Leberwurst und geräuchertem Speck. In seiner Not baut er sich der junge Mann in seinen vier Wänden eine Heimatidylle auf: FichtennadelduftausderSpraydose,ewiggrüneWeihnachtsbäume und heimische Spezialitäten aus dem Supermarkt die erhoffte Linderung bleibt aus. Ein Trip durch die Hirnwindungen eines Schwarzwälder Dickschädels beginnt Daraus entwickelt sich eine wild brausende Mischung aus Kabarett und Schauspiel, die durch musikalische Einlagen mit Akkordeon, Gitarre, WaschbrettundBrummtopf erst so richtig zu dampfen beginnt. Wer also mit allen Sinnen seine Heimat suchen und lieben lernen will, der findet vielleicht an diesem Abend, was er bei Kurkonzerten und Trachtenveranstaltungen vergeblich sucht. Karten gibt es im Vorverkauf beim Bürgerbüro Altenheim, bei der Ortsverwaltung Ichenheim, bei Schreibwaren Welte, bei Ulrike Halter (Tel: ) oder im Internet ( für 12. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, wir bieten allerlei heimische Produkte an. Narrenzunft Ichener Duwackstumbe e. V. Danke! Die Narrenzunft Ichener Duwackstumbe e. V. bedankt sich recht herzlich bei allen die zur Ichener Fasent beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt unseren Mitgliedern, die jährlich zum Erhalt des Brauchtums der Fasent in Ichenheim viel Zeit und Kraft investieren. Wir werden uns wieder freitags alle 14 Tage in unserem Vereinsheim zu den Arbeitseinsätzen treffen: 1.4. / / / / / usw. Mitgliederversammlung Aufgrund verschiedener Veränderungen möchten wir alle Mitglieder recht herzlich zu einer Mitgliederversammlung am Samstag, den um Uhr in unserem Vereinsheim laden einladen. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten! Kinderchornachmittag am 8. Mai Am Sonntag, dem 8. Mai findet um Uhr unser Kinderchornachmittag in der Herbert-Adam-Halle statt. Unser eigener Kinderchor, die Altenheimer Kindergärten, die Volkstanzgruppe, Schulchöre aus Dundenheim und Offenburg (Eichendorfschule), sowie ein französischer Chor, werden einen kurzweiligen Nachmittag präsentieren. Damit die Mamas am Muttertag nicht zu viel arbeiten müssen, werden wir bestens für das leibliche Wohl sorgen. Außerdem bekommen die Mütter von mitwirkenden Kindern eine Muttertagsüberraschung. Der Eintritt ist frei. Verein der Eltern, Freunde und Fördererdes evangelischen Kindergaten Ichenheim Vielen Dank an alle, die uns am Sonntag durch Ihren Besuch und Ihrer Spende unter- stützt haben. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer.

19 Freitag, den 1. April Amtsblatt der Gemeinde Neuried 11. Bericht Arbeitskreis Schutterzell 12. Bericht Trachtengruppe 13. Verschiedenes 14. Schlusswort Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Vorstandschaft Charly 2000 Charly 2000 ist für alle Partyfreunde ein Muss, denn "Charly 2000" präsentiert auf seinen Plattentellern einen feurigen Mix mit Musik aus den 80er, 90er sowie Hits aus den aktuellen Charts. Vom gepflegten Fox über einen flotten Rock`n Roll, Neue Deutsche Welle, "Italo-Musik", Rock und Heavy House - fast alle Stilrichtungen sind vertreten, so dass für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte. Musik für drei Generationen. Charly 2000 lädt alle Partyfans ab 18 Jahre am Samstag, 02. April unter dem Motto: Gnadenlos gut Charly 2000 PARTY TIME recht herzlich in die Herbert-Adam-Halle in Altenheim ein. Einlass ist ab Uhr, Beginn ist ab Uhr! Die Surmilchplumber freuen sich auf einen schönen Partyabend mit vielen Partyfreunden die Lust haben mal wieder so richtig abzutanzen! Musikverein Trachtenkapelle e.v. Altenheim Voranzeige: Zu unserem Kirchenkonzert am Sonntag, 10. April 2011 um Uhr in der evang. Friedenskirche möchten wir Sie bereits heute herzlich einladen. Musikverein Ichenheim Schlagende Musikanten? Bis heute geistert eine Theorie herum, wonach die Orgeln in grauer Vorzeit derart schwer zu spielen waren, dass man mit der Faust auf die Tasten schlagen musste. Begründen lässt sie sich mit der Redensart die Orgel schlagen, und als Belegstücke werden regelmäßig die Toccaten herangezogen, die vom italienischen toccare (deutsch: schlagen) hergeleitet und demzufolge als Schlagstücke ausgegeben werden. So abstrus dies alles ist, so hartnäckig hält es sich, und wer es partout nicht glauben will, dem stellt man als gewissermaßen schlagenden Beweis den bekannten Grabspruch vor Augen: Hier liegt der Lehrer Martin Krug, der Kinder, Weib und Orgel schlug! Dieser (nicht ganz ernst gemeinte) Beitrag zu gewalttätigen Musikanten fand sich in der Süddeutschen Zeitung vom Gottlob wird von uns Musikern heutzutage ein zivilisierter Umgang mit Instrumenten (und Angehörigen!) gepflegt. Die einzigen, die es in der Probe hin und wieder krachen lassen dürfen, sind unsere Hinterbänkler, die Schlagzeuger ( nomen est omen ), währenddiemusikerinnen indererstenreihe die Lizenz zum Flöten besitzen. Heute Abend treffen wir uns alle wieder - von der ersten bis zur letzten Reihe pünktlich ab 19:45 Uhr im Probelokal. Der Eintritt ist frei! Spenden für den Neubau unserer Lagerhalle werden gerne angenommen. Über Ihren Besuch freut sich der Musikverein Trachtenkapelle Altenheim e.v. Sportfreunde Ichenheim Am Freitag, den findet um Uhr im Saal des Gasthauses Schwanen in Ichenheim unsere Generalversammlung statt. Hierzu lädt die Vorstandschaft sehr herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht Vorstandschaft 4. Bericht Schriftführer 5. Bericht Kassiererin 6. Bericht Kassenprüfer/ Entlastung Kassiererin 7. Bericht Arbeitskreis Altenheim mit Museum 8. Bericht Arbeitskreis Dundenheim 9. Bericht Arbeitskreis Ichenheim 10. Bericht Arbeitskreis Müllen Dumme Heimniederlage Statt einem dritten Sieg in Folge gab es vergangenen Sonntag im Heimspiel gegen Windschläg eine unnötige 0:2 Niederlage. Nach starkem Beginn mit einigen guten Einschuss Möglichkeiten hat unsere Mannschaft unverständlicherweise nachgelassen und gab dann das Spiel komplett aus der Hand. Wie es dann so kommt, wenn man die eigenen Chancen nicht nutzt, liegt man plötzlich in Rückstand. Zuerst konnte ein Kullerball nicht mehr vor der Torlinie geklärt werden, dann patzte auch noch der sonst so gute Schlussmann Stefan Eckenfels und völlig unnötig stand es zur Pause bereits 0:2. Die Zweite Halbzeit war dann kaum noch mit anzuschauen und es gelang unserer Mannschaft nicht, noch zwingende Torchancen heraus zu spielen. Dieses Wochenende sind wir nun Spielfrei und können nur hoffen, dass die Teams hinter uns nicht Punkten. Die nächsten Spiele: Herren Samstag, :00 Uhr SF Ichenheim1 - FSV Altdorf 2 Testspiel

20 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Frauen Sonntag, :00 Uhr SG Kappel - SF Ichenheim Bezirksliga Juniorinnen/Junioren Samstag, B-Juniorinnen 11:00 Uhr SF Ichenheim - SC Freiburg 2 Verbandsliga D-Junioren 14:15 Uhr SV Rust - SF Ichenheim Kreisliga C-Junioren 15:15 Uhr SV Oberkirch - SF Ichenheim Kreisliga Montag, B-Junioren 19:00 Uhr SF Ichenheim - SG Willstätt Kreisliga Mittwoch, B-Juniorinnen 18:30 Uhr SC Sand - SF Ichenheim Verbandsliga Zu den bevorstehenden Heimspielen heißen wir alle Zuschauer recht herzlich willkommen. 20 Freitag, den 1. April 2011 Saisontreffer nutzen.vor der schweren englischen Woche hat sich die Ichenheimer Mannschaft mit nun sieben Saisonsiegen auf einen tollen dritten Tabellenplatz vorgearbeitet. Am kommenden Samstag haben wir den verlustpunktfreien Tabellenführer vom SC Freiburg bereits um Uhr zu Gast in Ichenheim. Nach dem sehr guten Vorspiel in Freiburg wollen wir natürlich auch im Ichenheimer Waldstadion ein gutes Ergebnis erzielen. Bereits am folgenden Mittwoch müssen wir im Nachholspiel beim Bundesliganachwuchs des Tabellenzweiten SC Sand (18.30 Uhr) antreten. Hoffen wir, dass wir wieder alle Spielerinnen zur Verfügung haben. Alles Gute und eine baldige Genesung wünscht das Team Chiara Vetter, die einen Unfall hatte und deshalb verletzungsbedingt ausfällt. Über zahlreiche Unterstützung durch unserere Fans würden wir uns riesig freuen. Für die Sportfreunde Ichenheim spielten: Sophia Ruder, Julia Geiger, Jessica Graf, Melissa Lang, Anabel Szlusnus, Jana Lohrer, Sophie Panther, Cindy Schmidt, Marisha Bernhardt, Anika Schmitz, Isabella Eichner und unsereu 15 Spielerinnen Karolin Kaufmann, Selina Bell und Kathleena Naudascher. Altpapiersammlung Morgen, Samstag 02. April 2011 sammeln wir in Ichenheim Altpapier. Wir bitten die Bevölkerung ihr Altpapier ab 08:00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Vielen Dank Dieses Jahr sind wir Ausrichter der Finalspiele im Ortenau Pokal. Am Ostermontag, den 25. April 2011, treffen zuerst die beiden Frauenteams aus Oberkirch und Niederschopfheim aufeinander. Anschließend beginnt um 15:30 Uhr das mit Spannung erwartete Herrenfinale zwischen den beiden Bezirksligisten SV Freistett und SV Rust. Dieses Endspiel ist, wie in den Jahren zuvor, einer der Höhepunkte im Sportkalender der Ortenau. Hierzu möchten wir alle Fußball-interessierte aus Neuried und Umgebung einladen. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Tag als Gast bei uns begrüßen zu dürfen. Verbandsliga Südbaden Ichenheimer B-Juniorinnen siegen auch in Titisee Beim Oberliga Nachwuchs aus Titisee kamen die B-Juniorinnen aus Ichenheim zu einem ungefährdeten 5:1 Sieg. Bereits zu Beginn der ersten Halbzeit konnten die Ichenheimer Mädchen zahlreiche Torchancen herausspielen und kamen durch einen Hattrick von Marisha Bernhardt schon nach 20 Spielminuten zu einer beruhigenden 3:0 Führung. Danach hatte sich die Mannschaft aus Titisee besser auf das Ichenheimer Spiel eingestellt und kam mit einem schnellen Konter zum Anschlusstreffer. Große Freude kam auf als Sophie Panther, die 12 Monate nach einer Kreuzbandverletzung aussetzen musste, in ihrem ersten Saisonspiel mit einem verwandelten Elfmeter zum 4:1 Halbzeitstand erhöhte. Nach der Halbzeitpause wirkte das Spiel zerfahrener und obwohl noch einige Chancen vorhanden waren, gelang nur noch ein Treffer. Trotz zweier Aluminumtreffer und einiger guter Einschussmöglichkeiten waren die Aktionen insgesamt nicht mehr zwingend genug. Marisha Bernhardt konnte einen schönen Angriff in der 61. Spielminute zu ihrem 18. Hundesportverein Altenheim e.v. Frühjahresprüfung Am Sonntag, den 03. April findet auf dem Hundeplatz in Altenheim im Murauel unsere Frühjahresprüfung mit Teilnehmern aus nah und fern statt. Es finden Fährtenhund-, Begleithund-, und Vielseitigkeitsprüfungen statt. Wir würden uns freuen, Euch bei uns begrüßen zu dürfen. Alle Freunde, Gönner und Mitglieder des Hundesportvereins Altenheim laden wir hiermit recht herzlich ein. Sonntags: Stammtisch Trainingszeiten: Samstags: Uhr Welpentraining Uhr Junghunde Uhr Fortgeschrittene Mittwochs und Freitags: Ab Uhr VPG Sonntags nach Absprache Die Vorstandschaft LandFrauenverein Dundenheim Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht / Betreuungsverfügung Der für Donnerstag dem vorgesehene Vortrag von Herrn Dr. Oliver Herrmann muss wegen anderer Verpflichtungen entfallen. Er ist zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen. Ernährungszentrum Offenburg Kochvorführung- Am ab 19:00 Uhr haben wir im Ernährungszentrum Offenburg eine Kochvorführung zum Thema Salate zum Sattessen. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,- EUR. Abfahrt ist um 18:15 Uhr an der Lindenfeldhalle. Anmeldung hierzu erbitten wir bei Anita Wegbecher, Tel

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Landtagswahl Baden-Württemberg 2011

Landtagswahl Baden-Württemberg 2011 Freitag, 25. März 2011 Nummer 12 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Gerhard Borchert o. V. i. A. info@neuried.net Gesamtherstellung: Reiff Verlag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: Anmerkung: Dies ist ein Beispiel für eine Stoffverteilung. Die einzelnen Kolleginnen und Kollegen können die zeitliche Abfolge, aber auch die Ausrichtung der Sequenzen variieren.

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

Wald- und Flurputzete in Neuried

Wald- und Flurputzete in Neuried Freitag, 18. März 2011 Nummer 11 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Gerhard Borchert o. V. i. A. info@neuried.net Gesamtherstellung: Reiff Verlag

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Das Pädagogische Handeln (PHK)

Das Pädagogische Handeln (PHK) Das Pädagogische Handeln (PHK) www.kirchereitnau.ch Das Programm für Kinder und Jugendliche in unserer Kirche Das Pädagogische Handeln der Kirche (PHK) Das von der Synode im November 1996 beschlossene

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? - Mindestens 4 Wochen vorher (am besten noch eher) das Pfarramt anrufen (Tel. 13313), um einen Termin für die kirchliche Trauung abzumachen.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden? Der Anruf Der Anruf Hast du etwas Zeit für mich? Tut... tut... tut... Hast du das auch schon erlebt? Du willst deinen besten Freund oder deine beste Freundin anrufen und es ist besetzt? Du wartest fünf

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Auf neuem Kurs. Dino Zander

Auf neuem Kurs. Dino Zander Auf neuem Kurs Dino Zander Auf neuem Kurs Das habe ich so nicht gewusst! So lautete mein erstaunter Ausspruch, als ich erfuhr, dass man durch gute Werke nicht in den Himmel kommt. Diese Vorstellung war

Mehr

Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, , Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden

Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, , Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, 24.12.014, 16.00 Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden Liebe Gemeinde, Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden;

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr