für morgen Schwerpunkt Energie Volkshochschule Puchheim das gönn ich mir! Sept bis Feb Katalog kostenlos zum Mitnehmen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "für morgen Schwerpunkt Energie Volkshochschule Puchheim das gönn ich mir! Sept bis Feb Katalog kostenlos zum Mitnehmen!"

Transkript

1 Schwerpunkt Energie für morgen Mitten im Leben! Sept bis Feb Katalog kostenlos zum Mitnehmen! Lesen Sie hier den Ersten Puchheimer Regionalkrimi ab Seite 4»Dessert Surprise«oder»Der Weiher ohne Namen«Volkshochschule Puchheim das gönn ich mir!

2 Puchheimer vhs-gespräch Do, 15. Okt. 2015, Uhr Bürgertreff Puchheim Am Grünen Markt 7, Eintritt frei LIVE Energie für morgen nur ein Märchen? Unsere Gäste Moderation Ramona Weiss Stadträtin Erwin Huber Vorsitz Wirtschaftsausschuss des Bayer. Landtags, Staatsminister a.d. Max Keil Stadtrat, Kreisrat, Energiereferent Kreistag FFB Norbert Seidl Erster Bürgermeister, Aufsichtsratsvorsitz KOMM-Energie GmbH Dr. Alexandra Zierl Vorstand Ziel 21 e.v. Große Verlosung! Gewinnen Sie an diesem Abend eine kostenlose 2-stündige Energieberatung vom Experten. Wir freuen uns auf eine lebhafte Debatte mit unseren Gästen und Ihnen! Volkshochschule Puchheim Am Grünen Markt 7, Puchheim, Tel ,

3 Schwerpunkt: Energie für morgen Inhalt Übersichten Ansprechpartner 2 Anmeldeformular 59 Allgemeine Geschäftsbedingungen 60 Ferientermine 2 GesundheitsTipps 23 Gesund und aktiv im Überblick 24 Impressum 2 Kalendarium 62 Krankenkassen Förderung 25 Spendenaktion Sei ein Deutschkurs-Pate! 6 Sprachen der Welt im Überblick 42 vhs Puchheim Blick zurück 54 Gesund und Aktiv GesundheitsTipps 23 Gesund und Aktiv im Überblick 24 Aktive Gesundheitsvorsorge ab 25 Aqua-Gymnastik 26 Bewegung für Körper und Geist 27 Fitness Gymnastik 28 Fernöstliche Bewegung: QiGong, Taiji, Taekwondo ab 29 Pilates ab 30 Rückengesundheit ab 32 Die Welt tanzt tanzen Sie mit ab 33 Line-Dance 33 Orientalischer Tanz 33 Kreistänze 34 ZUMBA 34 Yoga dem Alltag gelassen begegnen ab 34 Wir in der Gesellschaft Kuratorium der vhs Puchheim e.v. 3 vhs-schreibwerkstatt Krimi Dessert Surprise ab 4 vhs-gespräch live Energie für morgen nur ein Märchen? 5 Benefizabend für Nepal 6 LA SERATA ITALIANA 6 Info-Abende 7, 8 GenießerTreff Kochen und Backen 9 Führungen hier, da und dort ab 10 Kultur und Gestalten KulturTreff ab 15 LiteraturTreff 16 Schreibwerkstatt 17 Foto, Neue Medien ab 17 Schönes selbstgemacht ab 18 Zeichnen und malen ab 20 Bequem per Telefon anmelden , auch auf Anrufbeantworter online anmelden Junge vhs kekiku kecke KinderKurse ab 37 Konzentration, Kreativität, Entwicklung ab 38 Sprachen der Welt Gut zu wissen Kurs wechseln, Mindestanzahl Einstufung 41 Sprachen der Welt im Überblick 42 China ferne Kultur ganz nah 43 Deutsch als Zweitsprache 43 Englisch d i e Weltsprache 44 Frankreich Viva la France 46 Gebärdensprache 46 Italien BELLA ITALIA! 47 Japan uralte Kultur und HighTech locken 49 Polen Tradition und Gastfreundschaft 49 Schweden willkommen im Norden Europas 49 Spanien!Hola y bienvenidos! Ungarn Spezialitäten und Sehenswürdigkeiten 54 Beruf, Karriere, Computer Perfektes Timing Computerwissen ab 51 Gesund im Beruf 52 Kommunikation 53 Lern- und Arbeitstechniken 53 Schlüsselkompetenzen 52 Alles auf einen Blick ab Seite 62 1

4 Special Volkshochschule Puchheim e.v. Unser Leitbild: Kontakt und Anmeldung ehrenamtlicher Vorstand (von links nach rechts): Schatzmeister: Gerd Bedau 1. Vorsitzender: Erich Hage 2. Vorsitzende: Ilona Wiebers Schriftführerin: Anna-Maria Szeibert ehrenamtliche Beisitzerinnen Sibylle Dillberger Ruth Paugger Monika Scheliga ehrenamtliche Kassenprüfer Stadträte Jean-Marie Leone Wolfgang Wuschig Das Team Volkshochschule Puchheim e.v. Am Grünen Markt Puchheim (Navi: Adenauerstr. 2) Nur 5 Min. von der S-Bahnstation im Bürgertreff info@vhs-puchheim.de Tel Fax Servicezeiten Montag bis Donnerstag 9 11 Uhr, Donnerstag Uhr Am Freitag, am Wochenende und in den Schulferien ist das vhs-büro geschlossen. Allgemeine Geschäftsbedingungen am Ende des Programmheftes. Ihre Wünsche sind uns wichtig! Sagen Sie uns, was Ihnen an uns gefällt und was wir besser machen können. Partner der vhs Puchheim e.v. Qualitätsmanagement nach AZWV vhs Puchheim verpflichtet sich seit 2006 zur Einhaltung der Qualitätskriterien entsprechend SGB II 2 in Organisation, Seminarkonzeption, Auswahl der Dozenten und bei Sicherheitsstandards im Datenschutz. Aktuelle Zertifizierung: März 2014 bis März 2019 Für Ihre Unterstützung als Zuschussgeber, Anzeigenkunde, Kooperationspartner oder Spender bedanken wir uns herzlich. Heike Gerl, M.A. Elisabeth Holzmann Programm, Organisation, Anmeldung, Verwaltung, Service Service Tel Tel post@vhs-puchheim.de info@vhs-puchheim.de Impressum Claudia Frodien, Dipl.-Ing. (FH) Geschäftsführung, Programmleitung, Marketing Tel kontakt@vhs-puchheim.de V.i.S.d.P: Claudia Frodien, Programmredaktion: Claudia Frodien, Heike Gerl Umschlagmotiv: Graphikbüro Andrea Schmidt Layout: Frodien Satz und Repro: EDV-Fotosatz Huber, Germering Druck: Adame, Simbach Kurstexte vhs Puchheim; Fotos Frodien, wikimedia.org, flickr.com, pixabay.com Ferienkalender Semesterbeginn: Herbst 2015: Frühjahr 2016: Juli August September Mi Do Mi Do Di Mi Do Fr KW Mo Di Fr Sa So KW Mo Di Fr Sa So KW Mo Sa So Januar Februar März KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Oktober November Dezember Mi Do Di Mi Do Fr Di Mi Do Fr KW Mo Di Fr Sa So KW Mo Sa So KW Mo Sa So April Mai Juni KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

5 Kuratorium der Volkshochschule Puchheim e.v. Erster VHS-Kontakt vor vielen Jahren, PC-Schulungen unterstützten meinen beruflichen Wiedereinstieg. Besuche immer wieder Gesundheitsund Sprachkurse oder gesellschaftspolitische Veranstaltungen. Wünsche mir ein abwechslungsreiches Programm für alle Alters- und Bevölkerungsschichten in Puchheim. Roswitha Fischer Vorsitzende Pfarrgemeinderat St. Josef Norbert Seidl, Erster Bürgermeister Eine Volkshochschule am Wohnort erspart den Lernbegierigen weite Wege und verbessert die Kommunikationsmöglichkeiten von Angesicht zu Angesicht. In einer immer stärker virtuell geprägten Umwelt ist dies ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Die Volkshochschule ist in Puchheim nicht wegzudenken. Das Programm ist stets so gestaltet, dass für jeden ab Grundschulalter etwas dabei ist. Ich würde mich gern für eine intensivere projektbezogene Zusammenarbeit in den Bereichen Literatur und bildende Kunst zwischen Kulturverein und vhs Puchheim engagieren. Dr. Reinhold Koch, Stadtrat (ubp) Referent für Stadtentwicklung Die zunehmende Internationalisierung und Mobilität in Europa erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Alle sollten ihre Muttersprache und zwei Fremdsprachen beherrschen, meint man in der EU in Brüssel. Ein hochgestecktes Ziel, bei dem uns die VHS Puchheim mit ihrem breit gefächerten Sprachangebot unterstützt. Martin Kulzinger Quartiersmanager Stadtteilzentrum Planie Jean-Marie Leone, Stadtrat (SPD) Referent für städtische Finanzen Ines Neuland, Leiterin der Musikschule Puchheim Dr. Karl Heinz Türkner, Vorsitzender des Seniorenbeirats Michaela Schwarzmann, Stadträtin (FW) Fraktionssprecherin Ich bin ein absoluter VHS-Fan und weiß, wie wichtig diese Einrichtung für eine funktionierende Gemeinschaft ist! Das breite Angebot deckt viele Bildungsinteressen ab. In Puchheim gefällt mir vor allem die angenehme Atmosphäre, die wichtig für eine erfolgreiche Teilnahme ist. Und es ergeben sich schnell persönliche Kontakte dies kann auch außerhalb der VHS nicht unbedeutend sein. Ramona Weiss, Stadträtin (CSU) Referentin für Kultur und Volksbildung Die vhs Puchheim ist unverzichtbar für unsere Stadt. Ich habe schon an den unterschiedlichsten Kursen teilgenommen u.a. zur beruflichen Fortbildung, an Sprach- und Gesundheitskursen. Auch die Vorträge und Führungen sind interessant. Ich wünsche der vhs Puchheim weiterhin gute Ideen, viele begeisterte Kursteilnehmer und hoffentlich in nicht allzu langer Zeit ein neues Bildungshaus, das alle Anforderungen erfüllt. Lydia Winberger Stadträtin (B90/Grüne) Elke Paulus 1. Vorsitzende Kulturverein Puchheim e.v. Herzlichen Dank all unseren Kuratoren für ihre vertrauensvolle Unterstützung! 3

6 »Dessert Surprise«oder»Der Weiher ohne Namen«Ein Puchheimer Regionalkrimi Peter stand unter der Dusche und röhrte sein Lieblingslied»TNT«. Der Braten duftete aus der Küche und der Wein war geöffnet, als im Wohnzimmer das Smartphone vibrierte, sich auf den Tischrand zubewegte und hinunter fiel. Hoffentlich hat es keinen Schaden genommen. Simone bückte sich danach und rief:»peter, Telefon!«Doch der sang gerade»and I ll win the fight«. Ihr Blick streifte das Display.»Hallo Liebling«, stand da. Schnell schob sie das Handy zurück auf die Tischplatte, ging in die Küche und übergoss den Braten. Noch nie hatte sie die Nachrichten auf Peters Handy gelesen. Sie würde auch diesmal nicht... aber wer, außer ihr, nannte ihren Peter Liebling? Sie ging zurück zum Wohnzimmer und blieb an der Tür mit Blick auf das Smartphone stehen. Aus dem Bad hörte sie gerade»i m dynamite«, als sie sich das Handy schnappte und las:»hallo Liebling, es gibt T- Bone-Steak, Bordeaux und was hältst du von einem Dessert Surprise? Ich freue mich auf heute Abend. ;)«Das ist bestimmt ein Irrläufer. Das MUSSTE ein Irrläufer sein! Jetzt hörte Simone Peters Rasierapparat brummen. Ihre Gedanken überschlugen sich. Und wenn es kein Irrläufer ist? Wie soll ich dann reagieren? Und wie finde ich heraus, ob die Nachricht für ihn bestimmt war? Soll ich einfach ganz locker sagen, hey Schatz, ich habe rein zufällig die Nachricht auf deinem Handy gelesen? Es blieb nicht mehr viel Zeit, denn schon wechselte der Schatz zum Fön. Dabei sang er noch immer. Dann folgte Stille. Simone hielt die Luft an. Die Tür ging auf, er kam heraus und steuerte sofort auf den Tisch zu, auf dem das Smartphone lag. Er nahm es und las. Ein Lächeln huschte über sein Gesicht, als er das Gerät in der Tasche seines Bademantels verschwinden ließ.»gibt s was Neues?«, fragte Simone und bemühte sich, möglichst gelassen zu klingen.»was? Ach nein, alles in Ordnung. Nur das Büro. Nicht mal am Abend können sie einen in Ruhe lassen.«peter ging ins Schlafzimmer. Als er wieder herauskam, steckte Simone sich eine Strähne ihrer langen dunklen Haare hinter das Ohr, atmete tief durch und sagte:»du siehst aber chic aus. Hast du heute noch was vor?«er schenkte ihr einen Augenaufschlag.»Schatz, hast du s vergessen? Heute ist Herrenabend! Mit Schorschi und Edi.Herrenabend ist doch sonst immer am Donnerstag. Und das Essen ist auch gleich fertig.«peter zog sich die Schuhe an, warf sich lässig seine Jacke über den Arm und nahm den Autoschlüssel aus der Schale.»Diesmal ist es eben nicht Donnerstag. Ich muss los.«schnell hauchte er ihr einen Kuss auf die Wange.»Du wartest besser nicht auf mich, es kann spät werden.«dann klappte die Tür hinter ihm ins Schloss. Simone stand da und starrte die Tür an. Dessert surprise! Sie musste etwas unternehmen, irgendetwas tun. Sie konnte ihn doch nicht einfach so gehen lassen. Ohne nachzudenken hastete sie zur Terrassentür, griff im Vorbeigehen nach ihrer Tasche, rannte über den hauseigenen Spielplatz zu dem offenen Fahrradunterstellplatz hinter der Garage, wo in der Ecke die Vespa ihres Bruders stand. Sie hatte Glück, der Schlüssel steckte noch! Sie stülpte sich den Helm über, startete und raste los. Es dämmerte bereits, doch sie verzichtete auf den Scheinwerfer, um besser getarnt zu sein. Sie hoffte, dass die Straßenbeleuchtung ausreichen würde. Als sie um die Ecke schleuderte, sah sie gerade noch, wie Peters Honda vom Föhrenweg nach rechts Richtung Lußstraße abbog. Er fuhr an der Bahn entlang und dann wieder nach rechts in den Rauscherweg, geradeaus und an der Baumschule vorbei. Als Peter anhielt, schlingerte Simone gerade noch in den Sichtschutz eines Strauches. Vorsichtig lugte sie dahinter hervor. Sie sah Peter zu einem Haus gehen. Er hatte Blumen in der Hand. Wann hatte er ihr das letzte Mal Blumen mitgebracht, und wo hatte er die so plötzlich her? Peter musste nicht lange warten, die Tür öffnete sich und eine blonde Frau warf sich ihm an den Hals. Die beiden verschwanden im Inneren. Na toll, dachte Simone, und was mach ich jetzt? Sie schlich näher an das erhellte Fenster heran und versuchte hineinzusehen, als innen das Licht erlosch. Inzwischen war es stockfinster. Sie tastete in ihrer Tasche nach der Taschenlampe, fand sie und musste dann feststellen, dass die Batterien fast leer waren. Mit dem letzten Lichtschein entdeckte sie eine Hundehütte neben der Hauswand. Sie wirkte verlassen. Könnte sie sich vielleicht dort? Und was würde sie tun, wenn der Hund zurückkam? Ihm dann ganz locker von Angesicht zu Angesicht sagen: Das tut mir jetzt leid, Kumpel, dieses komfortable Domizil ist heute leider schon besetzt!? Unsinn, wenn es einen Hund gäbe, dann hätte er sie längst entdeckt und sie mit seinem Gebell verraten. Also gibt es keinen Hund. Basta! Sie sah sich um. Sie könnte auch im Schuppen Dann kann Peter in Seelenruhe abhauen, ohne dass ich das mitbekomme. Entschlossen kroch sie in die Hundehütte. Wie gut, dass sie hier niemand sehen konnte. Sie fror und sie wartete, sie wartete und sie fror und endlich schlief sie ein. Ein Türschlagen schreckte sie auf. Es war schon früher Morgen, sie sah Peter, wie er in seinen Honda stieg und davonbrauste. Simone kroch aus der Hundehütte, streckte sich und klopfte den Dreck aus ihrer Kleidung. Dann ging sie auf den Eingang zu, stieg den Treppenabsatz hinauf und klingelte. Fortsetzung auf Seite 22

7 vhs live Puchheimer vhs-gespräch Do, 15. Okt. 2015, Uhr Bürgertreff Puchheim Am Grünen Markt 7, Eintritt frei Unsere Gäste Moderation Ramona Weiss Stadträtin LIVE Energie für morgen nur ein Märchen? Erwin Huber Vorsitz Wirtschaftsausschuss des Bayer. Landtags, Staatsminister a.d. Max Keil Stadtrat, Kreisrat, Energiereferent Kreistag FFB Norbert Seidl Erster Bürgermeister, Aufsichtsratsvorsitz KOMM-Energie GmbH Dr. Alexandra Zierl Vorstand Ziel 21 e.v. Große Verlosung! Gewinnen Sie an diesem Abend eine kostenlose 2-stündige Energieberatung vom Experten. Wir freuen uns auf eine lebhafte Debatte mit unseren Gästen und Ihnen! Volkshochschule Puchheim Am Grünen Markt 7, Puchheim, Tel , Energie sparen besser leben!! Energieberatungsangebote der Verbraucherzentrale Die Die Verbraucherzentrale Verbraucherzentrale berät kompetent berät und kompetent unabhängig und zu Energieeinsparung unabhängig und zu zum Energieeinsparung Einsatz erneuerbarer und Energien zum bei Einsatz erneuerbarer Energien bei privaten Wohngebäuden. Mieter können auch ihre Heizkosten- privaten Wohngebäuden. Mieter können auch ihre Heizkostenund Stromabrechnung überprüfen lassen. und Stromabrechnung überprüfen lassen. Detailinformationen zu allen Angeboten und die Kontaktdaten der Energieberatungsstellen: kostenlose kostenlosen Rufnummer Rufnummer D B I i Dipl.-Phys. Hanno Lang-Berens, Ihr Experte in Sachen Energieberatung 5

8 Gesellschaft Benefiz-Abend für Nepal Genießen Sie diese beeindruckenden Reiseimpressionen und gleichzeitig helfen Sie den Erdbebenopfern in Nepal: Referenten und vhs Puchheim spenden das gesamte von Ihnen gezahlte und gespendete Eintrittsgeld. Do, , Uhr, Einlass 19 Uhr, Bürgertreff nur Abendkasse: 8 und gerne mehr. Eine Vorabreservierung per ist leider nicht möglich. Nepal Trekking zu den höchsten Bergen der Welt mit Anne Mischke-Jüngst - Digitalprojektion mit Musik - Die Khumbu-Region zu Füßen des Mount Everest gehört zweifellos zu den schönsten Bergwandergebieten der Erde. Nirgendwo sonst sind die Berge höher und imposanter als hier in der Heimat der Sherpas. Vom Gipfel des 5360 m hohen Gokyo Ri hat man eine grandiose Sicht auf die 8000er Cho Oyu, Makalu, Lhotse, Nuptse und den höchsten von allen, den Mount Everest. Auf uralten Karawanenwegen gelangt man in die malerisch gelegene Sherpahauptstadt Namche Bazar und zum berühmten Kloster Tengboche. Begegnungen mit den liebenswerten Nepalis lassen das Trekking zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Und schließlich runden ein paar Tage in der quirligen Hauptstadt Kathmandu den Aufenthalt im Jahr 2008 in Nepal ab. Erinnern Sie sich an das schwere Erdbeben in Nepal Ende April 2015? Auch ein halbes Jahr nach der Katstrophe haben die Menschen in der betroffenen Region unsere Hilfe bitter nötig. 100% der Abendeinnahmen gehen an Hilfsverein Freunde Nepals e. V. Konto , BLZ , IBAN: DE ; BIC (SWIFT-Code): DAAEDEDD LA SERATA ITALIANA am Do, , Uhr Erleben Sie an diesem Filmabend italienisches Flair! Ihre Gastgeberin ist Daniela Gasparini Rothstock, langjährige vhs-dozentin.... con proiezione di un bel film in lingua italiana con sottotitoli in tedesco. Carissime amiche ed amici della lingua italiana, questo incontro e ogni anno un avvenimento, non mancate! Il titolo del film Vi verra comunicato all inizio del semestre. Liebe Freundinnen und Freunde der italienischen Sprache, LA SERATA ITALIANA ist jedes Jahr ein Ereignis, versäumen Sie es nicht! Den Film (OmU) erfahren Sie zu Beginn des Semesters. Wir freuen uns auf Sie. Abendkasse 5 (keine Voranmeldung nötig), Einlaß 18:30 Uhr. British Pub Game Domino für alle Spiele-Begeisterten mit und ohne Englisch-Kenntnissen 6 Jeder Brite kennt Domino-Spiele mit 4 Spielern und 28 Domino-Steinen. Wolfgang Christl, unser langjähriger Englisch-Dozent, weiht auch Sie in die Geheimnisse ein und führt durch den Abend. Spiel-Varianten, die Sie an diesem Abend kennenlernen und spielen: Fives & Threes und Maltese Cross. Beide Varianten können mit einfachem und höherem Schwierigkeitsgrad gespielt werden. Die genauen Spielregeln? Erfahren Sie an diesem Abend. Spiele-Spaß pur! Machen Sie mit und wir eröffnen gemeinsam den vhs-spiele-stammtisch! Wir freuen uns auf Sie! 1006 Wolfgang Christl, Sprachdozent Mo, , 2 x Uhr 10,00 Bürgertreff, Raum U 5 Anmeldung bitte bis , da die Spielerzahl begrenzt ist.

9 Anne Mischke-Jüngst Leonardo da Vinci Genie der Renaissance Lernen Sie den Meister der Kunst und Technik bei diesem Vortrag der beliebten Kunsthistorikerin Anne Mischke-Jüngst näher kennen, bestaunen Sie seine unerschöpfliche Phantasie. Wohin mit dem Atommüll? Gesellschaft Mitten im Leben! Donnerstag, um Uhr (Einlass 19 Uhr) Volkshochschule Puchheim, Bürgertreff, Am Grünen Markt 7 Der Eintritt ist frei Leonardo da Vinci, , gilt als einer der größten Künstler aller Zeiten, als genialer Wissenschaftler in vielen Disziplinen und als Uomo Universalis per excellence. Er schuf nicht nur Meisterwerke der Malerei wie die Mona Lisa mit ihrem geheimnisvollen Lächeln oder Das letzte Abendmahl. Leonardo war auch als Ingenieur ein Pionier und seiner Zeit weit voraus mit Entwürfen für Gebäude, Maschinen, Kunstgegenstände und vielem anderem. Erst in jüngerer Zeit setzte man Entwürfe Leonardos für moderne Bauwerke um. Beispielweise der Bau einer Autobahnbrücke bei Oslo nach seinen Skizzen. In Freiburg steht die Leonardo-Brücke, die ohne mechanische Befestigung auskommt. Und schließlich haben Wissenschaftler versucht, einen Roboter nach Anweisungen Leonardos zu bauen. Wen wundert es da noch, dass dieses Genie überhaupt kein Interesse daran hatte, seine jeweiligen Tätigkeiten zu Ende zu führen. Er war zeitlebens ein Getriebener. 1001BV Referentin: Anne Mischke-Jüngst, M.A., Kunsthistorikerin Do, , Uhr, Abendkasse 8,00 Einlass: Uhr, Bürgertreff Vorverkauf nur persönlich zu den Servicezeiten: Mo-Do 9-11, Do Uhr oder über Reservierungen per sind leider nicht möglich. Informieren Sie sich über den aktuellen Stand der Suche: Wie soll der Schutz der Bevölkerung heutiger und zukünftiger Generationen sichergestellt werden? Was bedeutet ein langzeitsicherer Einschluss? Welche Beteiligungsmöglichkeiten gibt es für die Bürger, um Einfl uss auf die Auswahl zu nehmen? Diskutieren Sie mit! Die Referentin Julia Neles ist Dipl.-Ingenieurin und seit 1999 wissenschaftl. Mitarbeiterin am Öko-Institut e.v. in Darmstadt mit Schwerpunkt Entsorgung radioaktiver Abfälle. Deutschland auf der Suche nach dem besten Endlagerstandort das renommierte Öko-Institut e.v. informiert. JOHANN ADOLPH HASSE Il Padre della Musica! Erfahren Sie mehr vom Vater der Musik, wie Leopold Mozart den deutschen Komponisten Johann Adolph Hasse ( ) nannte. Und vor allem hören Sie zahlreiche Musikbeispiele. Mehr Info S. 16 Referentin: Eva Bader, J. A. Hasse Gesellschaft München e.v. Do, , Uhr Abendkasse 5,00 Sprechzimmer, Alois-Harbeck-Pl. 3, Puchheim Reservierungen per sind leider nicht möglich. Dessert Surprise oder Der Weiher ohne Namen und andere Geschichten Die vhs-schreibwerkstatt liest aus ihren Werkstücken Ein literarischer Streifzug mit Texten über die Liebe, das Leben und über Gestalten, die das Tageslicht scheuen. Mehr Info S. 17 Do, , 19 Uhr Eintritt frei Bürgertreff, Vortragssaal 7

10 Gesellschaft Probenbesuch beim Münchner Rundfunkorchester exklusiv mit der vhs Puchheim für Kultur-Interessierte, die so aktiv sind wie Sie Das erstaunlichste Orchester Münchens wird das Münchner Rundfunkorchester des Bayerischen Rundfunks genannt. Sein Repertoire spannt sich von der unbekannten Oper über unterhaltsame Themenabende bis zur spirituellen Reihe Paradisi Gloria: Hier wird geistliche Musik unserer Zeit im spektakulär modernen Kirchenraum der Neuhausener Herz-Jesu-Kirche wirkungsvoll zum Klingen gebracht. Das Münchner Rundfunkorchester Foto: Denis Pernath, BR Probenbesuche mit Andreas Mangold, Musikredakteur beim Bayerischen Rundfunk Erleben Sie hautnah den Probenprozess zur Oper La Rondine von Giacomo Puccini, drei Tage später Premiere im Prinzregenten Theater 1917 wurde diese Lyrische Komödie, ursprünglich für Wien geplant, in Monte Carlo uraufgeführt. Walzeranklänge und Impressionen vom bunten Treiben in einem Pariser Café sorgen für heitere Leichtigkeit. Sehen und vor allem hören Sie, wie der Dirigent Ivan Repusić seine Ideen im Zusammenspiel mit Solisten, Musikern und dem Chor des Hauses umsetzt. Sie nehmen exklusiv teil an einer nicht-öffentlichen Probe im Studio des BR am Rundfunkplatz! 1001CD Andreas Mangold, Musikredakteur Bayerischer Rundfunk Do, , Uhr 6,00 Treffpunkt: 9.45 Uhr, Bayerischer Rundfunk, Arnulfstr. 42, BR-Shop. Anmeldung bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Kirchenoper von Jonathan Dove Tobias and the Angel (konzertant aufgeführt) Sehen und vor allem hören Sie, wie der Künstlerische Leiter Ulf Schirmer seine Ideen im Zusammenspiel mit Solisten und Musikern umsetzt, begleitet vom Madrigalchor der Hochschule für Musik und Theater München und dem Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz. Exklusiv für Sie konnten wir diesen Termin reservieren. 1001CK Andreas Mangold, Musikredakteur Bayerischer Rundfunk Do, , Uhr 6,00 Treffpunkt: Uhr Herz-Jesu-Kirche, Lachenerstr. 8, Mü. Anmeldung bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Sicher im Autoverkehr: Testen Sie Ihre Fahrkompetenz Sie nehmen schon lange als Autofahrer im Straßenverkehr teil und möchten trotzdem wissen, wie es um Ihre Fahrfähigkeiten bestellt ist zu Ihrer eigenen Sicherheit? Denn altersbedingt, das wissen wir alle, haben wir Einschränkungen im Reaktions- und Sehvermögen hinzunehmen. In Zusammenarbeit mit dem Verband bayerischer Fahrlehrer ist ein Fahrkompetenz-Test entwickelt worden, der genau auf diese Befindlichkeiten eingeht. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Fahrlehrer die wichtigsten Regeln und Neuerungen im Straßenverkehrsrecht erklären, um dann die 21 Testfragen im Ankreuzverfahren zu beantworten. Auch ein kurzer Sehtest ist dabei. Eine erste Kurz-Auswertung gibt es vor Ort, eine schriftliche Stellungnahme wird Ihnen direkt zugeschickt. Wer auch seine praktischen Fähigkeiten überprüfen möchte, kann mit dem Fahrlehrer einen individuellen Termin vereinbaren. Vergewissern Sie sich selbst, ob noch alles im grünen Bereich ist! Bitte mitbringen: Schreibutensilien, gegebenenfalls Brille Landesverband bay. Fahrlehrer Fr, , Uhr 15,00 Bürgertreff, Raum E7 (Saal) Anmeldung bitte bis ; begrenzte Teilnehmerzahl. 10-Finger-Tippen am Computer für Erwachsene Mehr Info S. 52 Computer einfach, klipp und klar Computer Grundlagen GENERATIONplus Mehr Info S A Siegi Schmalzgruber, EDV-Trainerin Fr, , Uhr 25,00 Bürgertreff, Raum U B Siegi Schmalzgruber, EDV-Trainerin Fr, , Uhr 25,00 Bürgertreff, Raum U C Siegi Schmalzgruber, EDV-Trainerin Fr, , Uhr 25,00 Bürgertreff, Raum U 4 Internet und GENERATIONplus Mehr Info S A Siegi Schmalzgruber, EDV-Trainerin Fr, , Uhr 25,00 Bürgertreff, Raum U B Siegi Schmalzgruber, EDV-Trainerin Fr, , Uhr 25,00 Bürgertreff, Raum U C Siegi Schmalzgruber, EDV-Trainerin Fr, , Uhr 25,00 Bürgertreff, Raum U 4 8 Ihr Wunsch-Kurs ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, wir richten für Sie jeden Kurs nach Ihren Wünschen ein!

11 Gesellschaft Genießer-Treff Kochen und genießen mit der vhs Puchheim in der Schulküche der Mittelschule Puchheim, Lagerstr. 26 So kommen Sie hin: über den Eingang Lagerstraße, geradeaus durchgehen durch alle Schulgebäude bis zum letzten Treppenhaus, dort in den Keller, dort nach rechts, der erste Raum ist die Schulküche. Bitte pünktlich am Eingang Lagerstr. 26 sein. Restelos kochen restlos genießen! Kennen Sie das auch? Sie haben zu viel gekocht und wissen nicht, was Sie mit den Resten machen sollen? Wer möchte schon drei Tage hintereinander dasselbe essen? Aber wegwerfen kommt für Sie nicht infrage. Die Referentin zeigt Ihnen, wie Sie von übrig gebliebenen Beilagen wie Kartoffeln, Nudeln, Reis und Knödeln ein leckeres Essen bereiten können. Selbst aus altbackenem Brot, Semmeln, Hefegebäck oder Kuchen und Plätzchen lässt sich noch eine süße Nachspeise zaubern. Erfahren Sie Tipps für eine praktische Lagerhaltung von Lebensmitteln. Die Referentin ist ausgebildete Gesundheitsberaterin nach Dr. Bruker und steht für eine gesunde Vollwertküche. Bitte mitbringen: Getränk, Spül- und Geschirrtuch, kleine Behälter für Kostproben. Ein Kochkurs im Rahmen der Initiative Rest(e)los gut essen 1503 Martina Blum, Gesundheitsberaterin Mi, , Uhr 23,00 inkl. Kochzutaten in Höhe von 8,00 Anmeldung bitte bis Kräuter mit allen Sinnen Ein Workshop rund um Rosmarin, Beifuß und Brennnessel Die ersten beiden Kräuter kennen die meisten, sei es als Verfeinerung beim Kochen oder als Unzierde im Garten. Aber wer erkennt noch einen Beifuß, bekannt als magisches Frauenkraut, in freier Wildbahn? Hören Sie Geschichten und Märchen rund um die Kräuter, riechen Sie an den Pflanzen und lassen Sie sich verschiedenste Kostenproben auf der Zunge zergehen: Rosmarin verfeinert besonders Plätzchen, Brennnessel ist eine unserer wichtigsten Heilpflanzen, wie schon Paracelsius bemerkte. Nach jeder der drei Kursabende gibt es eine kleine Überraschung von der Dozentin für Sie mit auf den Nach-Hause- Weg. Sie werden staunen, wieviel in einem noch so kleinen Kräutchen steckt! 1505 Daniela Gottstein, Kräuterpädagogin 3x Mo, , , , je Uhr 31,00 Bitte Kursort beachten: Bürgertreff, Raum U 5 Weihnachtsplätzchen die kleinen Kunstwerke der Konditorei neue Rezepte! In die Geheimnisse weiht Sie der Konditormeister ein. Gar nicht so schwer, die raffinierten, modernen und auch traditionellen Rezepte. Mit einer prallgefüllten Tüte leckerer Plätzchen und vielen Tipps und Tricks vom Fachmann gehen Sie dann nach Hause... Bitte mitbringen: Getränk, Geschirrtuch und ein Gefäß für die hergestellten Leckereien Martin Schönleben, Bäckerei Schönleben Mi, , Uhr 42,00 Kursgebühr inkl. 13,00 für hochwertige Backzutaten. Anmeldung bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Süße und herzhafte Mehlspeisen aus der bayerischen Küche Leckermäulchen aller Art kommen hier auf ihre Kosten. Sie bereiten nach alten bayerischen Rezepten Rohrnudeln, Dampfnudeln, Küachal (Küchlein) und Kirda-Nudeln (Kirchweih-Nudeln) zu. Aber auch herzhafte Gerichte wie Brotsuppe, Krautstrudel oder Speckknödel. Früher waren Mehlspeisen auf den Bauernhöfen eine wichtige Ernährungsgrundlage, über die Zeit sind viele dieser leckeren Gerichte in Vergessenheit geraten. Sie verwenden frisch gemahlenes Vollkornmehl und biologische, vollwertige Zutaten. Während Sie die frischen Mehlspeisen genießen, stellt die Referentin auf Wunsch die Grundlagen einer gesunden Vollwertküche vor. Guten Appetit! Bitte mitbringen: Getränk, Spül- und Geschirrtuch, kleine Behälter für Kostproben Martina Blum, Gesundheitsberaterin GGB Do, , Uhr 24,00 inkl. Kochzutaten in Höhe von 8,00 Anmeldung bitte bis spätestens , begrenzte Teilnehmerzahl. Am Buß- und Bettag (Mi, 18. November schulfrei!) schwingt Groß und Klein zusammen den Kochlöffel Mehr Info S. 39 WEITEREMPFOHLEN SEIT 1852 Wohnen/Essen Küchen Schlafen Badmöbel Junges Wohnen Service auch nach dem Kauf! Aufmaß vor Ort Eigene Schreiner Keine Subunternehmer! Günstigste Preise durch Großeinkauf über den Europa Möbel Verbund Hollerküachal mmhhh EINRICHTUNGEN KÜCHENSTUDIO Lindenstraße Maisach Tel Ihr Wunsch-Kurs ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, wir richten für Sie jeden Kurs nach Ihren Wünschen ein! 9

12 Gesellschaft Hier, da und dort Führungen Pfifferlinge & Co: Pilzkundliche Wanderung in der Emmeringer Leite Im Herbst ist wieder Hochsaison und sie stehen auf fast jeder Speisekarte: Pfifferlinge, Steinpilze, Maronen... Selbst gesammelt und lecker zubereitet sind sie nach einer Herbstwanderung ein kulinarisches Schmankerl. Aber wie oft haben Sie schon Pilze gefunden und sich gefragt: essbar oder nicht? Gehen Sie mit unserem Pil z-experten auf Pilzsuche durch die Emmeringer Leite. Lernen Sie dabei, die wichtigsten Speisepilze von ungenießbaren Arten zu unterscheiden und Giftpilze und ihre Doppelgänger zu erkennen. Dazu gibt es Antworten auf Fragen wie: Wann ist ein Pilz noch frisch, wann schon verdorben? Wo finde ich welche Pilze zu welcher Jahreszeit? Sollen Pilze abgeschnitten oder herausgedreht werden? Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt, wichtig sind nur entsprechende Kleidung und passendes Schuhwerk. Bitte Korb und kleines Messer mitbringen. 1801P Edmund Garnweidner, Sachverständiger Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.v. So, , Uhr 10,00 Treffpunkt: S-Bahn Station Fürstenfeldbruck Anmeldung bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Öko-Strom vom Praterkraftwerk im Herzen Münchens Mariannenbrücke Wehr VI Große Isar Abzweigung Fabrikbach Große Kaskaden Praterwehr Praterinsel Schwindinsel Es muss nicht immer die Nordsee sein, wenn die Rede von Wasserkraft ist. Mitten in München in der Isar auf Höhe der Maximiliansbrücke produziert das Praterkraftwerk seit fast fünf Jahren grünen Ökostrom. Energie für Haushalte. Das hochmoderne unterirdische Wasserkraftwerk ist ein Gemeinschaftsprojekt von Green City Energy und den Stadtwerken München. Von außen markiert nur eine Hinweistafel und ein Trafohäuschen die Einstiegsstelle zu den unterirdischen Technikräumen. Steigen Sie zu der Turbine unterhalb der Isar hinab und erfahren Sie dort Hintergründe zur Entstehung und zu den Besonderheiten dieses Wasserkraftwerks. Exklusiv für Sie konnten wir diesen Termin reservieren. Foto: Katalog Praterkraftwerk 1820P Martin Betzold, Green City Energy Do, , Uhr 10,00 Treffpunkt: Maximiliansbrücke, gegenüber Widenmayerstr. 1 Anmeldung bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Für Personen über 16 Jahren. Energie durch Müllverbrennung: Das Abfallheizkraftwerk Geiselbullach Abfall ist die Energiequelle für dieses Heizkraftwerk. Jährlich werden hier Tonnen Abfall aus den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Dachau angeliefert, Strom und Wärme für Haushalte produziert. Siedlungsabfall, so der korrekte Begriff, hat einen erstaunlich hohen Heizwert immerhin die Hälfte des Heizwertes von Braunkohlebriketts und das CO 2 -neutral. Sie besichtigen die Abfallverbrennung und die Rauchgasreinigung. In einem anschließenden Rundgang durch die Anlage Die in deiner Nähe! erfahren Sie, welche Arbeitsschritte nötig sind, bis Strom und Wärme erzeugt sind. Bitte festes Schuhwerk anziehen. Exklusiv für Sie konnten wir diesen Termin reservieren. Foto: GFA FFB und Dachau-Comic 1821P Werner Krieg, GKf Abfallwirtschaft Di, , Uhr Verwaltungsgebühr 5,00 Treffpunkt: Josef-Kistler-Weg 22, Olching, direkt an der B471 Anmeldung bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Gesparte Energie: das Gebrauchtwarenzentrum in Puchheim Secondhand-Einkauf reduziert den Müllberg und leistet einen erheblichen Beitrag für Umweltschutz und Energiesparen. Es gibt viele Gründe, etwas aus zweiter Hand zu erwerben: um den Geldbeutel zu schonen, die Lust am Stöbern, das Feilschen um ein paar Cents, die Lust an Skurrilem... Hans Bittner führt Sie durch die einzelnen Abteilungen und erläutert Ihnen das Arbeitsplatz-Projekt des Vereins Aufrechter Gang e.v., der das Gebrauchtwarenzentrum betreibt. Diese Führung findet bei jedem Wetter statt. 1822P Hans Bittner, 1. Vorstand Aufrechter Gang e.v. Sa, , Uhr, kostenlos Secondhand-Geldscheine und -Münzen sind sehr willkommen... (= Spende für das Arbeitsplatz- Projekt). Treffpunkt: Haupteingang, Hügelstr. 9, Puchheim-Ort Anmeldung bitte bis spätestens , begrenzte Teilnehmerzahl. Die Biogasanlage Mammendorf: Wie aus Grüngut Strom und Wärme entstehen Vergärt man Grüngut wie Gras, Silomais, Klee oder Hülsenfrüchte, entsteht Biogas. Das ist stark vereinfacht das Prinzip einer Biogasanlage. Seit 2012 ist solch eine Anlage in Egg bei Mammendorf im Landkreis Fürstenfeldbruck in Betrieb. Aus rund 3,5 Millionen Kubikmeter Biomethan wird zum einen Strom im hauseigenen Blockheizkraftwerk 10 Sprechen Sie uns an, wir richten für Sie jede Führung nach Ihren Wünschen ein!

13 Hier, da und dort Führungen Gesellschaft hergestellt, zum anderen als gereinigtes Biogas ins örtliche Gasnetz eingespeist Haushalte werden somit pro Jahr mit Strom und Wärme versorgt. Bei einem Rundgang über das Gelände erklärt Ihnen der Anlagen-Leiter anschaulich, wie die grüne Energie gewonnen wird. Bitte festes Schulwerk tragen. Exklusiv für Sie konnten wir diesen Termin vereinbaren. Und so kommen Sie hin: In Mammendorf auf die Jesenwanger-Strasse abbiegen Richtung Pfaffenhofen/ Adelshofen, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Gestüt Schwarz. 1823P Abel ReTec GmbH&Co. KG Mi, , Uhr Verwaltungsgebühr 5,00 Treffpunkt: Uhr auf d. Gelände, Egg 11, Mammendorf Anmeldungen bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl Barrierefreie Führung durch das neu eröffnete NS-Dokumentationszentrum 70 Jahre nach dem Ende des NS-Terrorregimes erhält München mit dem NS-Dokumentationszentrum einen zentralen Ort zur Auseinandersetzung mit den Ursachen, Auswirkungen und Folgen des Nationalsozialismus. Zahlreiche Initiativen und anhaltendes bürgerschaftliches Engagement haben das Projekt im Vorfeld getragen, die gemeinschaftliche Finanzierung von Landeshauptstadt München, Freistaat Bayern und Bundesrepublik Deutschland hat schließlich den Neubau ermöglicht. Der Standort an der Brienner Straße ist mit Bedacht gewählt: auf dem Gelände des ehemaligen Braunen Hauses, der Parteizentrale der NSDAP. Warum München?, Warum eine Beschäftigung mit der NS-Zeit heute? Auf diese zentralen Fragen der Ausstellung gilt es, gemeinsam im Rahmen einer Führung Antworten zu finden. Exklusiv für Sie konnten wir diesen Termin vereinbaren. Foto: Jens Weber, NS-Dokumentationszentrum 1802P Fr, , Uhr 13,00 inkl. Eintritt Treffpunkt: Eingang Briennerstr. 34, U-Bahnhaltestelle Königsplatz Anmeldung bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Paul Klee und Wassily Kandinsky im Lenbachhaus Die Ausstellung legt einen Schwerpunkt auf die Jahre 1922 bis 1931, als beide Künstler als Lehrer am Bauhaus wirkten. Mehr Info S Constanze Lindner-Haigis, Kulturvermittlerin Do, , Uhr 10,00 zzgl. Eintritt ins Museum Anmeldungen bitte bis zum , begrenzte Teilnehmerzahl. Sonnen-Energie: das Solardach auf der Puchheimer Grundschule (auch für Familien mit Kindern geeignet) Das Puchheimer Solardach ist die erste und einzige Bürger-PhotoVoltaik-Anlage in Puchheim. Sie wurde zu Ostern 2003 auf dem Dach der Mittelschule Gerner Platz installiert. 35 Puchheimerinnen und Puchheimer haben den Bau finanziert und betreiben die Anlage. Im Jahr 2013 konnten sie den 10-jährigen und sehr erfolgreichen Betrieb der Anlage feiern. Aber im Jahr 2003 galt Photovoltaik (PV) noch als fragwürdige, weil viel zu teure Technologie zur Stromerzeugung. Insofern gilt der Bau der zur damaligen Zeit größten PV-Anlage Puchheims als eine mutige Pioniertat. Inzwischen hat sich diese Technologie als zukunftsträchtig und jetzt auch effizient innerhalb der Energiewende etabliert. Exklusiv für Sie konnten wir diesen Termin vereinbaren. Auch Kinder und Jugendliche sind eingeladen, sich mit dieser Energieform vertraut zu machen. 1824P Helmut Müller, Geschäftsführer Puchheimer Solardach GbR Sa, , Uhr Bei jedem Wetter, kostenlos Treffpunkt: Haupteingang Grundschule Puchheim, Gerner Platz 2 Anmeldung bitte bis spätestens , begrenzte Teilnehmerzahl. Nachwachsende Energie: Energiezentrale Fürstenfeldbruck West Das Herzstück ist ein Biomassekessel, der Waldhackschnitzel aus der Region in Energie umwandelt. Die gewonnene Energie dient der Versorgung des westlichen Stadtgebietes mit Fernwärme- und Fernkälte und beliefert zugleich eine große Getränkefirma mit Prozesswärme. Mehrere Pendelspeicher und der ganzjährige Bedarf sichern die hohe und gleichmäßige Auslastung der Anlage. Zum ökologischen Gesamtkonzept gehört die Photovoltaikanlage auf dem begrünten Dach des Gebäudes. Die Fakten: Jahreswärmeabsatz MWh, Erweiterungsmöglichkeit für Abwärmeleitung kw, mindestens 75 % der erzeugten Energie stammt aus Waldhackschnitzel. Die Vorteile: + weniger Abluft + sauberere Abluft + CO 2 -neutraler Einsatz von Biomasse + preisgünstiger Brennstoff + kurze Transportwege des Brennstoffes + Sicherheit der Strom-, Fernwärme- und Kälteversorgung rund um die Uhr. Exklusiv für Sie konnten wir diesen Termin vereinbaren. Foto: Infoflyer 1825P Stadtwerke Fürstenfeldbruck Mi, , Uhr 5,00 Treffpunkt: Haupteingang Lang-Geräumt/Am Fuchsbogen 50, FFB Anmeldung bitte bis spätestens , begrenzte Teilnehmerzahl. Blick hinter die Kulissen: Das Hauptzollamt in München Wer kennt nicht das auffällige Gebäude mit der markanten Glaskuppel, wenn man über die Donnersberger Brücke fährt? Das Hauptzollamt der Stadt München ist in diesem denkmalgeschützten Ensemble untergebracht. W erfen Sie einen Blick hinter die imposante Fassade des Jugendstilgebäudes. Kommen Sie mit durch das Verwaltungsgebäude, die Lagerhalle sowie die ehemalige Zolltechnische Prüfungs- und Lehranstalt. Bei gutem Wetter steigen Sie hoch in die Glaskuppel und genießen einen einmaligen Blick auf München. Dazu erfahren Sie Bekanntes und Unbekanntes über die Aufgaben des Zolls. Exklusiv für Sie konnten wir diesen Termin reservieren. Und so kommen Sie hin: S-Bahnhaltestelle Donnersberger Brücke oder mit der Tram 19 sowie den Bussen 53 und 133, Haltestelle Trappentreustraße. 1805P Siglinde Franke-Fuchs, Zollamtsrätin Fr, , Uhr 11,50 Treffpunkt: Haupteingang Hauptzollamt, Landsbergerstr.124, Tor 1 Bitte beachten: Man sollte gut zu Fuß sein und die Tour ist leider nicht barrierefrei. Anmeldung bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Sprechen Sie uns an, wir richten für Sie jede Führung nach Ihren Wünschen ein! 11

14 Gesellschaft Hier, da und dort Führungen Warum in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt so nah... St. Stephanus in Esting, St. Johann Nepomuk in Geiselbullach Eine vorzüglich erhaltene romanische Chorturmkirche steht im alten Dorfkern von Esting. Schon die Bauzier mit dem Rundbogenfries lässt von außen das hohe Alter erkennen. In unmittelbarer Nachbarschaft fällt ein lang gestrecktes und mit Wandmalereien geschmücktes Gebäude auf. Das ist das Vorwerk des Schlosses von Esting mit einer kleinen Kapelle, deren qualitätvolle Ausstattung überrascht. Und in Geiselbullach gibt es mit dem ehemaligen Hofmarkschloss und seiner Kapelle gegenüber ein Juwel barocker Ausstattungskunst mit Fresken von herausragender Qualität. Genießen Sie diesen kunsthistorischen Ausflug ganz in Ihrer Nachbarschaft Anne Mischke-Jüngst, M.A., Kunsthistorikerin Sa, , Uhr 10,00 Treffpunkt: vor der Kirche St. Stephanus, Olching-Esting Anmeldung bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Bayerns Pantheon: Der Südfriedhof Für die Pesttoten und für alle armen Leute gründete Herzog Albrecht V. einst diesen Friedhof, da die innerstädtischen Gottesäcker nicht mehr ausreichten. Im 19. Jahrhundert diente dieser Friedhof als Begräbnisstätte vieler berühmter Persönlichkeiten: Hier liegen Carl Spitzweg begraben sowie der berühmte Wissenschaftler Max von Pettenkofer oder der geniale Alois Senefelder. Aber auch die Gräber von Franz Xaver Gabelsberger, dem Erfinder der Kurzschrift, oder des Physikers Georg Simon Ohm sind hier zu finden. Und natürlich nicht zu vergessen das Grab von Leo von Klenze, dem Architekten des Klassizismus. Erwarten würde man hier aber nicht unbedingt die Gräber zweier Indianerkinder und das des ersten Münchner Protestanten. Unternehmen Sie einen Spaziergang der besonderen Art und erfahren Sie vieles zur Geschichte Münchens Jutta Kafka, gepr. Stadtführerin So, , Uhr 10,00 Treffpunkt: München, am Stephansplatz, Thalkirchner Straße Anmeldung bei der vhs Puchheim bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Kooperation mit der vhs Garching. Besichtigung der Ohel-Jakob Synagoge in München Wie gut sind deine Zelte, Jakob! (Viertes Buch Moses). Am 9. November 2006 wurde in München die neue Hauptsynagoge, die Ohel- Jakob-Synagoge, eröffnet. Dieser Tag wurde ganz bewusst gewählt, er soll für die Verbindung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft stehen. Sie erwartet eine kurze Einführung in die Geschichte der jüdischen Gemeinde in München, Sie erfahren Interessantes zur Architektur der Synagoge sowie zum Ablauf eines Gottesdienstes. Sie durchschreiten ebenfalls den Gang der Erinnerung, der die Synagoge mit dem jüdischen Gemeindezentrum verbindet. Dieser Ort ist dem Gedenken an die Münchnerinnen und Münchner jüdischen Glaubens gewidmet, die während der nationalsozialistischen Diktatur verfolgt und ermordet wurden. Exklusiv für Sie konnten wir diesen Termin vereinbaren. Foto: AndreasGregorDesign 1807P Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern Do, , Uhr 8,00 Treffpunkt: Uhr Haupteingang der Synagoge, Jakobsplatz 18 Bitte beachten: Gültigen Lichtbildausweis mitbringen, Herren müssen in der Synagoge eine Kopfbedeckung tragen, die Mitnahme von größeren Taschen ist nicht erlaubt. Anmeldung bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Führung: Jean Paul Gaultier in der Hypokunsthalle Mehr Info S Constanze Lindner-Haigis, Kulturvermittlerin Do, , Uhr, 10,00 zzgl. Eintritt Anmeldung bitte bis zum , begrenzte Teilnehmerzahl. Architektur zum Abheben 20 Jahre Münchner Flughafen im Erdinger Moos 1992 zog der komplette Flugbetrieb über Nacht vom Flughafen München-Riem zum neuen Flughafen im Erdinger Moos um. 20 Jahre später ist München zum besten Flughafen Europas gekürt worden und im weltweiten Ranking erreichte er den vierten Platz. Die meisten von uns kennen den Münchner Flughafen aus der Perspektive des Reisenden. Aber wer von uns hat jemals auf die vielfach ausgezeichnete Architektur geachtet, wer kennt die Namen der Architekten und Künstler, die den Flughafen ausgestaltet haben? Wer weiß, dass es im Terminal I eine Christophoruskapelle mit vorzüglicher Ausstattung gibt? Oder wer ist schon einmal in dem mit tropischen Palmen geschmückten Hotel Kempinski (Foto) gewesen und wer kennt das MAC? Ready to take of welcome on board! 1808P Anne Mischke-Jüngst, M.A., Kunsthistorikerin Sa, , Uhr 10,00 Treffpunkt: Terminal 1, Ebene 03, Meeting Point/Cafe Treffpunkt Anmeldung bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl. 12 Sprechen Sie uns an, wir richten für Sie jede Führung nach Ihren Wünschen ein!

15 Hier, da und dort Führungen Gesellschaft Die Höfe im Herzen der Stadt München Münchens Innenhöfe gleichen einem farbigen Fächer, dessen reiches Spektrum ganze 10 Jahrhunderte Stadtgeschichte lebendig werden lässt. Entdecken Sie eine Lebenstreppe und ein Lebenslabyrinth, Scheinfassaden und Sparfassaden, kaiserliche Kletteraffen und königliche Reitpferde, Wunden des Zweiten Weltkriegs und revitalisierte Höfe, Hängende Gärten und Spiegelpailletten. Nicht zu vergessen die Bewohner hinter den Höfen: Nonnen und Mönche, Herzöge, Kurfürsten, Könige, ein Kaiser und die Schickimickis. Schließen Sie sich uns an! 1815 Annette Spieldiener, Stadtführerin So, , Uhr 10,00 Treffpunkt: Marienplatz an der Mariensäule Anmeldung bei der vhs Puchheim bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Kooperation mit der vhs Garching. Führung durch das Münchner Rathaus Das Glockenspiel im Rathaus kennt man, wer aber weiß, wen die Bildwerke auf der Fassade darstellen? Wer ist schon durch die Rathausflure gegangen, um die bemalten Glasfenster zu betrachten oder einen Blick in die berühmte Bibliothek zu werfen? Erfahren Sie dies bei einem Rundgang im und um das Münchner Rathaus Geschichte und Geschichten zu Münchens Vergangenheit Anneliese Döhring, Stadtführerin Mo, , Uhr 10,00 Treffpunkt: am Fischbrunnen vor dem Münchner Rathaus Anmeldung bei der vhs Puchheim bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Kooperation mit der vhs Garching. Weiße Energie: Deutsches Ski-Museum in Planegg Seit 2002 ist im Haus des Ski in Planegg das Deutsche Ski-Museum des Deutschen Ski-Verbandes untergebracht. Das Herzstück ist die Schuster- Sammlung, eine historisch wertvolle Ski-Sammlung, von der Sporthändlerfamilie Schuster vor dem Vergessen gerettet. Sie sehen Originalexponate wie Bindungen, Schuhe, Bekleidung. Aber auch historisches Bildmaterial und Raritäten des Ski-Films zeigen anschaulich die abenteuerliche Entwicklung des Ski- Sports: Gehen Sie mit Norbert Höflacher, Leiter des Hauses, auf eine Zeitreise, die vor ca Jahren begann und heuer im Winter 2015/16 wohl noch lange nicht zu Ende ist. Barrierefreie Führung Exklusiv für Sie konnten wir diesen Termin vereinbaren. Und so kommen Sie hin: S6 Richtung Starnberg, Haltestelle Planegg, 5 min zu Fuß die Bahnhofsstraße hinunter, über die Zeppelinstraße in die Hubertusstraße. 1816P Norbert Höflacher, Geschäftsführer DSV aktiv Mi, , Uhr Verwaltungsgebühr 5,00 Treffpunkt: Empfang Haus des Ski, Hubertusstr. 1, Planegg Anmeldung bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Führung: Hanne Darboven im Haus der Kunst Mehr Info S. 15 Klingende Kirchen im Klinikviertel Im dichten Nebeneinander beherbergt das Klinikviertel der Innenstadt die unterschiedlichsten Kirchen. Meist ins Klinikgebäude integriert, bleiben sie und ihre kunsthistorisch wertvolle Ausstattung den vorüber- eilenden Passanten oftmals verborgen. So können Sie bei diesem Rundgang sowohl den spätbarocken Hochaltar der ehemaligen Klosterkirche St. Elisabeth mit einer Kreuzigungsgruppe von Ignaz Günther entdecken, als auch großartige zeitgenössische Sakralplastik von Josef Welling oder eine historische Steinmeyer-Orgel von Darüber hinaus bringt das Führungsduo diese Räume der Stille durch zeittypische Kirchenmusik für Orgel und Gesang zum Klingen. Sie beschließen den musikalischen Rundgang mit einem Abstecher in das Il dottore, dem Italiener des Klinikviertels, der in einem wunderschönen historischen Gebäude seine Gäste empfängt Annette Spieldiener, Stadtführerin Sa, , Uhr 13,00 Treffpunkt: unter dem Sendlinger Tor Anmeldung bei der vhs Puchheim bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Kooperation mit der vhs Garching. Eine Tramfahrt, die ist lustig Mit der Tram erfahren Sie München und erkunden die Stadt bequem vom Sitzplatz aus: Beginnend am Ostbahnhof über den Max-Weber- Platz geht es über die Isar am Nationaltheater vorbei quer durch die Stadt bis zum Leonrodplatz. Dann wechseln Sie die Trambahn und fahren vom Nordbad zum Kurfürstenplatz, vorbei an den Pinakotheken über den Karolinenplatz zum Stachus. Weiter zum Sendlinger Tor und Isartor, wieder über die Isar Richtung Bogenhausen. Während der Fahrt hören Sie viel Wissenswertes zur Stadtgeschichte, zu den einzelnen Stadtteilen und Plätzen und gewinnen so einen umfassenden Einblick Münchens. Bitte lösen Sie ein MVV Tagesticket Innenraum (Ticket ist nicht in der Kursgebühr enthalten) Anneliese Döhring, Stadtführerin So, , Uhr 10,00 Treffpunkt: Orleanplatz, Haltestelle Linie 19 stadteinwärts Anmeldung bei der vhs Puchheim bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Kooperation mit der vhs Garching. Energie im All: Besichtigung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) Das Forschungszentrum für Luftund Raumfahrt, DLR, erforscht Erde und Sonnensystem, um Wissen für den Erhalt der Umwelt zur Verfügung zu stellen. Am Standort Oberpfaffenhofen konzentriert sich das DLR auf Themen aus der Luft- und Raumfahrt und ist mit an Weltraumissionen beteiligt. In zehn Instituten sind rund Menschen beschäftigt. Damit zählt Oberpfaffenhofen zu einem der größten Wissenschaftsstandorte in Deutschland. Nehmen Sie selbst Einblick in die aktuellen Forschungsaktivitäten. Nutzen Sie die Gelegenheit, im Raumfahrtkontrollzentrum live die Aktivitäten der Galileo-Satelliten zu beobachten. 27 Satelliten kreisen in einer Entfernung von km um die Erde und funken ihre Messdaten nach Oberpfaffenhofen. Exklusiv für Sie konnten wir den Termin vereinbaren. Anfahrt: Eine persönliche Fahrplanauskunft können Sie sich beim Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) erstellen lassen geben Sie bitte DLR Oberpfaffenhofen als Endhaltestelle an. 1818P Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) Do, , Uhr Verwaltungsgebühr 5,00 Treffpunkt: DLR-Pforte, Münchner Str. 20, Weßling Anmeldung bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Sprechen Sie uns an, wir richten für Sie jede Führung nach Ihren Wünschen ein! 13

16 Gesellschaft Hier, da und dort Führungen Der Botanischer Garten München: Sommerfeeling mitten im Winter ten 21 Hektar und ca Pflanzenarten, die dort kultiviert werden, gehört er zu den bedeutendsten Botanischen Gärten der Welt. Ob zur Erholung oder aus botanischem Interesse gehen Sie auf Reisen in feuchttropische Gebiete, kühltropische Bergwälder oder heiße Wüsten. Lassen Sie sich verzaubern von der farbenfrohen und vielfältigen Orchideensammlung, staunen Sie über tropische Blüh- und Nutzpflanzen und lassen Sie sich im Cycadeen- und Baumfahrnhaus zurückversetzen bis in die Zeit der Dinosaurier. Nutzen Sie die Gelegenheit und schlendern Sie nach der Führung noch durch die Gewächshäuser und nehmen Sie ein Sommergefühl mit nach Hause. Exklusiv für Sie konnten wir diesen Termin reservieren. Foto: Ehrentraud Bayer 1819P Rita Verma, Diplom-Biologin Do, , Uhr 10,00 zzgl. Eintritt Treffpunkt: 9.45 Uhr Bot. Garten, Menzingerstr. 65, München, vor dem Über den 200 Jahre alten Botanischen Garten München, der seit gut Gewächshaus 100 Jahren am Rand des Nymphenburger Schlossparks gelegen ist, Anmeldung bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl. muss man nicht mehr viele Worte machen. Mit seiner Fläche von gu- Spenden-Aufruf! Denn das ist UNGERECHT: Wer unsere Schrift nicht kann oder wer als Flüchtling noch nicht anerkannt ist, hat keinen Zugang zu staatlich geförderten Deutschkursen. Deshalb: Sei ein Deutschkurs- Pate für Flüchtlinge in unserem Landkreis FFB Gelebte Willkommenskultur sollte auch für jene gelten, die es beim Deutschlernen doppelt schwer haben: sie beherrschen unsere Schrift mit den sog. lateinischen Buchstaben nicht, weil sie in der Heimat mit kyrillischen, hebräischen, arabischen oder asiatischen Schriftsystemen aufgewachsen sind. Damit fehlt hier bei uns die Voraussetzung, um an Deutschkursen teilzunehmen, die vom Staat gefördert werden. Deshalb unsere Deutschkurs-Initiative mit Ihrer Hilfe! Danke im Voraus jeglicher Betrag wird diese Aufgabe meistern helfen! Ja, ich will spenden! Und was passiert mit dem Geld? Spenden-Geld wird ausschließlich zur Finanzierung von Deutschkursen für Flüchtlinge und Asylsuchende aus dem Landkreis FFB verwendet. Derzeit kostet ein Acht-Personen-Kurs mit 15 Terminen zu je 1,5 Std. 85 Euro pro Teilnehmer. Spendenbescheinigungen ab 25,00. Für Ihre Hilfe wurde bei der Sparkasse Puchheim folgendes Konto eingerichtet: vhs Puchheim e.v., Stichwort: Deutschkurs-Pate, Konto , BLZ IBAN DE SWIFT BIC BYLADEM1FFB Nennen Sie bitte Ihre Adresse, damit wir Ihnen die Spendenbescheinigung zusenden können. Die Sparkasse erhebt dafür dankenswerterweise keine Kontoführungsgebühr! Eine Initiative der Volkshochschule Puchheim, Gemeinnütziger Verein In Kooperation mit dem Katholischen Pfarrverband Puchheim Schirmherr: Dr. Herbert Kränzlein Mitglied des Landtags Weitere Infos: Herzlichen Dank allen Spendern! Amperkurier, 18. April

17 Kultur und Gestalten KulturTreff Man sieht nur, was man weiß Führung: Paul Klee und Wassily Kandinsky im Lenbachhaus Diese beiden Namen werden heute geradezu als Synonym für die Klassische Moderne gebraucht. Mit ihnen verbinden sich so fundamentale Bewegungen der Avantgarde wie Der Blaue Reiter oder das Bauhaus, und sie gelten als Gründungsväter und Schrittmacher der abstrakten Kunst. Zugleich gingen sie als eines der großen Freundespaare in die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts ein. Die Ausstellung (in Zusammenarbeit mit dem Paul Klee Zentrum Bern) legt einen Schwerpunkt auf die Jahre 1922 bis 1931, als beide Künstler als Lehrer am Bauhaus wirkten, einen eng aufeinander bezogenen künstlerischen Austausch pflegten und sogar als Nachbarn in einem der von Walter Gropius entworfenen Meisterhäuser Tür an Tür wohnten Constanze Lindner-Haigis, Kulturvermittlerin Do, , Uhr 10,00 zzgl. Eintritt ins Museum Treffpunkt: Uhr Foyer Lenbachhaus, Luisenstr. 33, München Anmeldungen bitte bis zum , begrenzte Teilnehmerzahl. Architektur zum Abheben : Münchner Flughafen Führung: Hanne Darboven im Haus der Kunst Als erste große Retrospektive nach dem Tod von Hanne Darboven ( ) vereint diese Ausstellung Schlüsselwerke aus allen Schaffensphasen. Die Werkschau konzentriert sich auf die umfangreichen Werkserien, in denen die Künstlerin Themen aus Kulturgeschichte, Musik, Literatur und (Natur-) Wissenschaften behandelt. Hier wird Darbovens Nähe zur Gedankenwelt der Aufklärung deutlich, sowohl was ihre Motivwahl betrifft als auch in Bezug auf ihre persönliche Weltanschauung und ihre politischen Überzeugungen. Im Zentrum stehen zwei Installationen: Die erste vermittelt dem Besucher den Eindruck, in einer großen Bibliothek der Aufklärung zu stehen; die zweite zeigt das sogenannte Musikzimmer aus Darbovens Hamburger Atelier. Dieses quasi-enzyklopädische Archiv gewährt zum ersten Mal Einblick in den intellektuellen Kosmos der Künstlerin. Die Objekt-Assemblagen eröffnen einen faszinierenden Zugang zu ihrer Kunst und Persönlichkeit Constanze Lindner-Haigis, Kulturvermittlerin Do, , Uhr 10,00 zzgl. Museumseintritt und 1,00 für Audio-Headset vor Ort zahlen. Treffpunkt: 10:45 Uhr Kasse, Haus der Kunst, Prinzregentenstr. 1 Anmeldung bitte bis zum , begrenzte Teilnehmerzahl. Führung am mit Anne-Mischke Jüngst, Kunsthistorikerin. Mehr Info S. 12 Führung: Jean Paul Gaultier in der Hypokunsthalle From the Sidewalk to the Catwalk Seit vier Jahrzehnten prägt der Franzose Jean Paul Gaultier die internationale Mode. Dabei wird er immer aufs Neue seinem Ruf als enfant terrible der Haute Couture gerecht. JPG steht für gewagte, kritische und ironische Design-Avantgarde. Diese erste Ausstellung des vielseitigen Gaultier in Deutschland wird nur in der Kunsthalle München gezeigt. Sie ist mehr als eine Retrospektive; eher eine spektakuläre Installation: innovativ, intermedial und ziemlich irre Constanze Lindner-Haigis, Kulturvermittlerin Do, , Uhr 10,00 zzgl. Eintritt ins Museum Treffpunkt: Uhr Hypokunsthalle, Theatinerstr. 8, Kasse Anmeldung bitte bis zum , begrenzte Teilnehmerzahl. Life Ball 2014, Wien: Conchita Wurst und JPG auf dem roten Teppich. Der Life Ball ist das größte Charitiy-Event Europas im Kampf gegen AIDS. Reinerlös 2015: 2,3 Millionen Euro. oder mit Smartphone scannen Ihr Wunsch-Kurs ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, wir richten für Sie jeden Kurs nach Ihren Wünschen ein! 15

18 Kultur und Gestalten Probenbesuche mit Andreas Mangold, Musikredakteur beim Bayerischen Rundfunk Oper La Rondine von Giacomo Puccini, drei Tage später Premiere im Prinzregenten Theater Erleben Sie hautnah den Probenprozess zur Kirchenoper von Jonathan Dove Tobias and the Angel (konzertant aufgeführt) Sehen und vor allem hören Sie, wie der Dirigent Ivan Repusić seine Sehen und vor allem hören Sie, wie der Künstlerische Leiter Ulf Ideen im Zusammenspiel mit Solisten, Musikern und dem Chor Schirmer seine Ideen im Zusammenspiel mit Solisten und Musikern umsetzt, begleitet vom Madrigalchor der Hochschule für des Hauses umsetzt. Musik und Theater München und dem Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz. Mehr Info S. 8 Mehr Info S. 8 Warum in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt so nah... Führung: St. Stephanus in Esting, St. Johann Nepomuk in Geiselbullach Eine vorzüglich erhaltene romanische Chorturmkirche steht im alten Dorfkern von Esting. Und in Geiselbullach gibt es mit dem ehemaligen Hofmarkschloss und seiner Kapelle gegenüber ein Juwel barocker Ausstattungskunst mit Fresken von herausragender Qualität. Genießen Sie diesen kunsthistorischen Ausflug ganz in Ihrer Nachbarschaft Anne Mischke-Jüngst, M.A., Kunsthistorikerin Mehr Info S. 12 Mehr Info S. 12 Vortrag mit Musik: JOHANN ADOLPH HASSE Il Padre della Musica! Erfahren Sie mehr vom Vater der Musik, wie Leopold Mozart den Komponisten Johann Adolph Hasse nannte, geboren 1699 in Bergedorf bei Hamburg. Und vor allem hören Sie mit zahlreichen Musikbeispielen seine musikalische Entwicklung und seinen Schaffensreichtum, der ihm zurecht diesen respektablen Titel einbrachte. Von 1733 bis 1756 regierte Hasse, zusammen mit seiner Frau Faustina Bordoni, der berühmten venezianischen Mezzosopranistin, die musikalische Welt in Europa. Sie galten als das prominenteste Künstlerehepaar des gesamten 18. Jahrhunderts. Das Komponieren lernte Hasse mit 22 Jahren in Neapel wurde er an den kurfürstlich-sächsischen, königlich-polnischen Hof zu Dresden als Hofkapellmeister berufen, dort vervollkommnete er sein musikalisches Werk starb Hasse 84-jährig in Venedig und wurde in der Kirche San Marcuola neben seiner Frau beerdigt. Wie konnte dieser große Musiker vergessen werden? Entdecken Sie einen großen Musiker neu! Referentin: Eva Bader, Johann Adolph Hasse Gesellschaft München e.v. Do, , Uhr Abendkasse 5,00 Sprechzimmer, Alois-Harbeck-Pl. 3, Puchheim Reservierungen per sind leider nicht möglich. LiteraturTreff Geht es Ihnen auch oft so: Sie haben ein wunderbares Buch gelesen, es beschäftigt Sie noch Tage nach der letzten gelesenen Seite und Sie möchten Ihre Gedanken zu dem Buch mit jemanden teilen, der es auch gelesen hat? Im LiteraturTreff bleiben Sie mit Ihren Gedanken zum Gelesenen nicht allein im Gegenteil. In vertrauensvoller Atmosphäre mit lesebegeisterten Gleichgesinnten tauschen Sie sich zu unterschiedlichen, gemeinsam gelesenen Büchern aus. Die erfahrene Dozentin moderiert den Abend, indem sie Hintergrundswissen zum Autor bzw. zu der Autorin gibt, Fragen zum Verständnis stellt, Textpassagen zusammen mit Ihnen analysiert und den Text in sein Umfeld einordnet. Ziel ist es, im gemeinsamen Gespräch ein facettenreicheres Verständnis über die gelesenen Bücher zu erlangen und die Freude an einem guten Buch mit Gleichgesinnten in einem lebhaften Dialog zu teilen. Für jede Leserin und Leser eine Bereicherung seiner persönlichen Leseerfahrung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Spaß am Lesen und der Austausch stehen im Vordergrund, nicht literarisches Wissen. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Lesen Sie bitte für den ersten Abend von Christoph Meckel Suchbild. Über meinen Vater Dr. Ingrid Suhr-Täger, M.A. Literaturwissenschaft und Religionsphilosophie 5x: Fr, , Fr, , Fr, , Fr, , Fr, , je Uhr, 36,00 Bürgertreff, Raum U 4 16 Ihr Wunsch-Kurs ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, wir richten für Sie jeden Kurs nach Ihren Wünschen ein!

19 Kultur und Gestalten vhs Schreibwerkstatt Man muss nicht in der Pfanne gelegen haben, um über ein Schnitzel zu schreiben. Maxim Gorki. Sie wollten immer schon schreiben? Vielleicht sogar ein Buch? Nur wie anfangen, wo anfangen und überhaupt? In einer Werkstatt wird gehobelt. In der Schreibwerkstatt erst recht. Wir bauen, hobeln, hämmern, schrauben und erschreiben uns Schritt für Schritt spielerisch das Handwerk des kreativen und biographischen Schreibens. 2 für Material bitte an die Dozentin direkt im Kurs zahlen Evelyn Zierer, freie Autorin aus Leidenschaft 8x: Sa, , Sa, , Sa, , Sa, , Sa, , Sa, , Sa, , Sa, , je Uhr 59,00 Bürgertreff, Raum U 5 vhs-mitglieder: 53,10 Dessert Surprise oder Der Weiher ohne Namen und andere Geschichten Die vhs-schreibwerkstatt liest aus ihren Werkstücken Ein literarischer Streifzug mit Texten über die Liebe, das Leben und über Gestalten, die das Tageslicht scheuen. An langen Winterabenden kriechen sie aus ihren Löchern. Heute Abend werden sie Euch begegnen wenn Ihr den Mut dazu habt. Für Leib und Leben können wir leider keine Verantwortung übernehmen. Do, , 19 Uhr, Bürgertreff Eintritt frei Herzlichen Dank an Evelyn Zierer und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der vhs-schreibwerkstatt: hier im Katalog der vhs Puchheim lesen Sie ab S. 4 Erster Puchheimer Regional-Krimi Dessert Surprise oder Der Weiher ohne Namen Fotobearbeitung und Neue Medien Fotobearbeitung am Computer mit Christine Holzinger, EDV-Trainerin mit Freeware GIMP Freche Collagen, utopische Landschaften oder schlicht und einfach die technische Aufbereitung missglückter Urlaubsfotos die Möglichkeiten, mit Scanner und Programmen zur Bildbearbeitung zu arbeiten, sind nahezu unbegrenzt. Vom Einlesen (Scannen) der Bilder über Farbkorrektur, Retusche bis zur Montage lernen Sie das gesamte Spektrum moderner elektronischer Bildverarbeitung kennen. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse und sicherer Umgang mit der Maus. Mit Pausen Christine Holzinger, EDV-Trainerin 2x: Fr, , Fr, je Uhr 51,00 Bürgertreff, Raum U 4 vhs-mitglieder: 45,90 PLUS: kleine Gruppe 4 bis max. 10 Personen und viel Zeit für s Erklären und Üben. mit Photoshop Elements Schritt für Schritt Organisieren Sie Ihre Fotos mit diesem Programm perfekt. Optimieren Sie Ihre Fotos Tonwert, Kontrast, Helligkeit und Farben nachbearbeiten; Bilder schärfen oder weichzeichnen; Bilder retuschieren Farbstiche, Flecken, Staub und Kratzer entfernen. Collagen, Grußkarten und eine Diashow runden den Kurs ab. Ein Rundum-Kurs für alle Problem-Fotos. Vorkenntnisse: Windows Grundkenntnisse Teil 1 3x: Fr, , , je Uhr 75,00 Bürgertreff, Raum U 4 vhs-mitglieder: 67,50 Dieser Kurs setzt erste Erfahrungen mit Photoshop Elements voraus. Diesmal lernen wir unsere Fotos mit Einstellungsebenen und Ebenenmasken zu verbessern. Wir arbeiten uns durch interessante Workshops. Kategorisierung von Fotos (Organizer) wird in diesem Kurs nicht mehr besprochen Teil 2 2x: Fr, , , je Uhr 50,00 Bürgertreff, Raum U 4 vhs-mitglieder: 45,00 Blogs finden, abonnieren und selbst erstellen alles rund um das Tagebuch im Web Veröffentlichen Sie im Web Ihre eigenen Texte, Meinungen und Bilder. Erstellen Sie Ihren eigenen Blog (Web-log = Internet-Tagebuch). Was unterscheidet einen Blog von einer Website? Wie kann ich einen Blog abonnieren (RSS)? Wie kann ich mitdiskutieren und kommentieren? Wie kann ich selbst einen Blog erstellen und betreiben? Voraussetzung: Internet-Kenntnisse. 5501P Sabine Jörk, Medienpädagogin Sa, , Uhr 25,00 Anmeldung bitte bis Bürgertreff, Raum U 4 Ihr Wunsch-Kurs ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, wir richten für Sie jeden Kurs nach Ihren Wünschen ein! 17

20 Kultur und Gestalten Facebook & Co für die GENERATIONplus Soziale Netzwerke werden immer mehr genutzt. Auch für ältere Nutzer haben diese sozialen Netzwerke interessante Aspekte. Was ist überhaupt Facebook, wie melde ich mich an und auf was muss ich besonders achten? Wie finde ich dort meine alten Freunde wieder? Wie lade ich dort Fotos hoch und wie grenze ich meine Privatsphäre ein? Welche sozialen Plattformen sind für Senioren ebenfalls interessant? Kenntnisse über PC und Internet sind Voraussetzung zur Teilnahme Christine Holzinger, EDV-Trainerin Fr, , Uhr, Bürgertreff, Raum U 4 25,00 Brad Pitt bei mir zu Hause? Im Internet Film, TV und Radio genießen! Den Lieblings-Kinofilm zu Hause ansehen? Ja! Wieder mal keine Zeit für Hart aber fair? Na, dann halt morgen! Die interessante Radiosendung verpasst? Gemütlich später nachhören! Alles kein Problem, wenn man weiß, wo man im Internet legal fündig wird. Alles rund um Mediatheken, Podcasts und Videoportale. 5502P Sabine Jörk, Medienpädagogin Sa, , Uhr Bürgertreff, Raum U 4 25,00 Anmeldung bitte bis Computer einfach, klipp und klar Computer Grundlagen und Grundlagen Internet und Mehr Info S. 51 Schönes selbst gemacht Ikebana die hohe Kunst des Blumensteckens aus Fernost Ob Einsteiger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene gönnen Sie sich an diesem Wochenende eine Reise in die Welt der japanischen Blumensteck-Kunst, Ikebana: die Kunst, die Schönheit der ganzen Blume ganz bewusst in Szene zu setzen. Dabei zelebrieren Sie die Kunst des Weglassens, indem Sie sich auf wenige Blumen manchmal nur eine konzentrieren und diese so arrangieren, dass deren Eigenheit perfekt zur Geltung kommt. Zusammen mit Gleichgesinnten spüren Sie Ihre eigene Kreativität, schaffen mit Ihren Händen verschiedene Ikebanas und kommen zur Ruhe. Lassen Sie sich dabei von den Farben des Herbstes verzaubern. Ikebana Gefäße und gute japan. Blumenigel können Sie bei der Kursleiterin erwerben oder leihen. Bitte dazu vorher Kontakt aufnehmen mit Angelika Eisinger Tel (AB). Bitte mitbringen: Gefäße, Blumenigel, Garten- oder Ikebanaschere, mind. einen kleinen Eimer, ein Tuch und Schreibzeug Angelika Eisinger, Professorin der Ikenobo-Ikebana-Schule, Kyoto/Japan Sa, , So, , je Uhr 56,00 Bürgertreff, Raum E7 (Saal) Bis zu 5 Teilnehmern beträgt die Gebühr 65,00 Materialgeld in Höhe von max. 30,00 bitte im Kurs zahlen. Anmeldung bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Armband Festival of Lights Bangle aus Bikone, Rocaille & Co Aus kleinen unscheinbaren Perlen werden bezaubernde Eye-catcher. Mit freundlicher Genehmigung des bekannten Designers Jill Wiseman darf die Dozentin das weltweit von tausenden Perlenfans geliebte Festival of Lights Bangle unterrichten. Ein dekoratives Armband, das ohne Verschluss gearbeitet wird. Aus Bikonen, Rocailles und Twinbeads fädeln Sie in verschiedenen Techniken einen glitzernden Armschmuck. Besonders reizvoll, wenn man davon mehrere in einer Farbpalette nebeneinander trägt. Erleben Sie auch, wie Sie sich ganz nebenbei durch das konzentrierte Arbeiten mit den Händen entspannen. Bitte mitbringen: je ca. 10 Gr. Rocaille 11/0 und 15/0 (Miyuki oder Toho), ca. 100 Bicone (Rund- oder Glasschliffperlen 4mm in zwei oder drei Farben), ca. 200 TwinBeads, Fädelfaden Fireline Größe 0,12mm, Fädelnadel Größe 12. Bei rechtzeitiger Rücksprache können Materialkits auch bei der Dozentin bestellt werden: 0175/ , nineherdner@t-online.de Bitte mitbringen: Handarbeitsschere, Filz-Unterlage, falls vorhanden Handarbeitslupe/-lampe. Inkl. einer halben Stunde Mittagspause Nine Herdner, Kunsthandwerkerin aus Leidenschaft So, , Uhr 30,00 Bürgertreff, Raum E7 (Saal) Bis zu 5 Teilnehmern beträgt die Gebühr 35,00 Für Einsteiger und Jugendliche ab 14 Jahren geeignet. Fädelkenntnisse von Vorteil, aber nicht notwendig. Anmeldung bitte bis spätestens Mi, Ihr Wunsch-Kurs ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, wir richten für Sie jeden Kurs nach Ihren Wünschen ein! 18 vhs Puchheim Am Grünen Markt Puchheim Tel info@vhs-puchheim.de

21 Kultur und Gestalten Ran an den Speckstein! Sie kennen Speckstein und haben diesen wunderbaren Stein schon mal in der Hand gehalten? Gerne möchten Sie daraus etwas gestalten? Die Dozentin zeigt Ihnen, wie Sie den weichen Stein mit Sägen, Raspeln und Feilen bearbeiten und formen können. Geben Sie dem Stein einen besonderen Schliff, indem Sie ihn mit Schleifpapier erst trocken und dann nass glatt schleifen. Beobachten Sie, wie aus dem ursprünglich grauen, farblosen, matten Stein dessen wunderschöne Farben und Maserungen sichtbar werden. Erhalten Sie diese Verzauberung, indem Sie den Stein abschließend einölen. Ob Sie abstrakte oder kleine gegenständliche Skulpturen anfertigen oder sich für Kleinode wie Kettenanhänger oder Handschmeichler entscheiden probieren Sie sich aus. Bitte mitbringen: 2 Handtücher, kleine Plastikschüssel, Plastiktüte und Schürze Bettina Böckle, Ergotherapeutin Mo, , Uhr, Bürgertreff, Raum U 3 10,00 Materialgeld ca. 5 bitte direkt mit der Dozentin abrechnen. Auch für Einsteiger geeignet. Die Energie der Kreativität: Nähen Sie sich Ihr Lieblingsstück selbst Individualität ist angesagt! Sie ahnen nicht, was Sie alles aus den noch so einfachsten Schnitten zaubern können. Unter der fachkundigen Anleitung der Dozentin nähen Sie sich an nur einem Wochenende Ihr Lieblingsstück: Ob eine Hose mit Gummizug oder eine Tasche mit Reißverschluss oder ein Rock in A-Form mit aufgesetzten Taschen. Lernen Sie, wie man Maß nimmt, einen Schnitt abmacht, den Stoff zuschneidet, die Stoffbahnen aneinander heftet und letztendlich die Nähmaschine bedient. Sie brauchen absolut keine Vorkenntnisse. Probieren Sie sich aus. Bitte mitbringen: Funktionstüchtige (!) Nähmaschine mit Verlängerungskabel, Nähutensilien, Schnitt und dazu passender Stoff Tellervo Korpi, Künstlerin Fr, , Uhr Sa, , Uhr 43,00 Bürgertreff, Raum U 3 Bis zu 5 Teilnehmern beträgt die Gebühr 52,00 Anmeldung bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Man trifft sich... Kreatives Gestalten mit TreffpunKT WaGner Filzen Sie Ihr Lieblingsstück Probieren Sie sich in der alten Technik des Nassfilzens aus, egal ob Sie Einsteiger sind oder schon Erfahrung haben. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und filzen Sie eine kleine Tasche, Pulswärmer, Schal oder auch eine Laptop-Tasche. Dazu gibt es Tipps und Tricks vom Profi. Nebenbei erfahren Sie mehr über das Material an sich und über Werkzeuge, die beim Filzen verwendet werden. Am Ende nehmen Sie nicht nur Ihre Werkstücke mit nach Hause, sondern wissen auch, was Sie beim Einkaufen von Wolle und Zubehör zukünftig beachten müssen. Die Dozentin bringt das Material mit. Bei speziellen Farbwünschen oder Fragen können Sie sich vorab mit ihr in Verbindung setzen, Nine Herdner, 0175/ Bitte mitbringen: zwei alte Handtücher, eine kleine Schüssel, ein e Plastiktüte. Falls vorhanden Noppenfolie und ein Stück parfumfreie Seife Nine Herdner, Kunsthandwerkerin aus Leidenschaft Sa, , Uhr, Bürgertreff, Raum U 3 30,00 Materialkosten bitte direkt mit der Dozentin abrechnen. Bis zu 5 Teilnehmern beträgt die Gebühr 35,00. Inkl. einer halben Stunde Mittagspause. ob mit dem pc oder von Hand, wir haben die passenden papiere, Stifte, Sticker, Bänder und accessoires Einsteiger und Einsteiger mit Vorkenntnissen. Anmeldung bitte bis spätestens und die Bücher für Ihre Kurse besorgen wir Ihnen bis zum nächsten Tag Olching, Hauptstr. 20, Tel / ffb, Schöngeisinger Str. 2a, Tel / Buchenau, Geschw.-Scholl-platz 4b, Tel /

22 Kultur und Gestalten Hinterglasmalerei auch für Einsteiger/-innen Zeichnen und malen Ob Heiligenbilder, Landschaften, Blumen oder Tiere... Bei freier Motivwahl bietet sich Ihnen ein guter Einstieg in die Malerei und ein gutes Fundament für die eigene Weiterentwicklung auf dem Gebiet der Hinterglasmalerei. In entspannter Atmosphäre haben auch Einsteiger und Einsteigerinnen Erfolgserlebnisse. Die Dozentin besorgt Ihnen gern das Anfangsmaterial nach Absprache. Für Fortgeschrittene bitte Marderhaarpinsel Nr. 1, 3 und 2/00 mitbringen Annemarie Saxinger, Künstlerin aus Leidenschaft Di, , 8x Uhr 82,00 Bürgertreff, Raum U 3 vhs-mitglieder: 73,80 Bitte beachten: Kein Kurs am Richtig zeichnen lernen! für Einsteiger und Fortgeschrittene Aller Kunst muss das Handwerk vorausgehen Johann Wolfgang von Goethe. Wer erst einmal über ein gutes Basiswissen an Mal- und Zeichentechniken verfügt sowie über fundierte Materialkenntnisse, wird plötzlich sehen, dass es hier keine Grenzen gibt. Mit gezielten Übungen wird sich Ihr Bild wie von selbst entwickeln und somit der Entstehungsprozess Spaß bereiten. Aber wie setze ich nun meine erlernten handwerklichen Fertigkeiten im Bild um? Kompositorische Grundlagen wie Raum & Perspektive, Form & Farbe als auch Licht & Schatten sind hierfür wichtige Gestaltungselemente, die Sie lernen, in spannende Verhältnisse zu setzen. Sie experimentieren mit allen Mitteln, wie z. B. Graphit, Aquarellstifte, Pastellkreiden, Tusche u.v.m., die Sie z. B. in eine Landschaft, ein Stillleben oder eine Figur umsetzen. Sie lernen Mischtechniken kennen, um sich neue Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Bild zu erarbeiten. Nichts ist spannender als die Entstehung eines Bildes. Es lohnt sich immer dranzubleiben! Bitte mitbringen: Bleistifte HB, 2H, 2B, 4B, Spitzer, Radiergummi, Skizzenpapier DIN A3. Bitte beachten: Kein Kurs am Gisela Franzke, Bildende Künstlerin AFC, Illustratorin Di, , 8x Uhr 81,00 Bürgertreff, Raum U 3 vhs-mitglieder: 72,90 Spezielle Papiere für die Pastelle werden im Kurs bereitgestellt, pro Kursteilnehmer 6 im Kurs bitte direkt zahlen. Fehlendes Material kann ebenfalls im Kurs bei der Dozentin bestellt werden. Zeichnen und malen Zeichnen und Malen kann jeder erlernen. Im praktischen Teil üben Sie den Umgang mit Bleistift und Wasserfarben. Im begleitenden theoretischen Teil besprechen wir Themen wie Gestalten, Bildaufbau, Farblehre und vieles Interessante mehr. Bitte beachten: Kein Kurs am Ferdinand Heidenfelder, Grafiker, Maler Mi, , 8x Uhr 57,00 Bürgertreff, Raum U 3 vhs-mitglieder: 51,30 Materialkosten ca. 8,00 bitte im Kurs direkt zahlen. Aus dem Kurs von Ferdinand Heidenfelder: Jonas und der Wal 20 Ihr Wunsch-Kurs ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, wir richten für Sie jeden Kurs nach Ihren Wünschen ein! 20 vhs Puchheim Am Grünen Markt Puchheim Tel info@vhs-puchheim.de

23 Öl- und Acrylmalerei für Einsteiger/-innen und Fortgeschrittene Kultur und Gestalten Während sich Acrylmalerei gut für Experimente nutzen lässt, zählt die Ölmalerei zu der bedeutendsten Technik, mit der große Werke geschaffen wurden. Beide Techniken eignen sich hervorragend, um unterschiedliche Stimmungen einzufangen und Empfindungen auszudrücken. Begeistern Sie sich für die Öl- und Acrylmalerei: Von der Grundierung einer Leinwand und dem Umgang mit Keilrahmen arbeiten wir uns vor über Farbmischung, Bildaufbau und erlernen den Umgang mit Farbe und Form. Schließlich experimentieren wir mit verschiedenen Techniken und Methoden des Malens und bearbeiten ein Thema intensiv. Auf Ihre Vorkenntnisse und Wünsche geht der Dozent im Kursverlauf gerne ein. Bitte Malblock (Öl/Acryl) DIN A3 und Bleistifte HB mitbringen. Weitere Informationen erhalten Sie am ersten Kursabend Antonino Niosi, Kunstpädagoge, Freischaffender Künstler Do, , 8x Uhr 66,00 Bürgertreff, Raum U 3 vhs-mitglieder: 59,40 Kein Kurs am Zeichnen in der Glyptothek Sonntags ins Museum aber nicht nur als stiller Betrachter, sondern als aktiver Zeichner. Genießen Sie die einzigartige Umgebung der Münchner Glyptothek. Lassen Sie sich inspirieren von den antiken Figuren und Gegenständen: Sei es der Barberinische Faun oder eine Figur der Ägineten. Die Bildhauerkunst der Antike ist nicht nur ein ästhetisches Erlebnis, sondern auch eine exzellente Schule des Sehens: Der Faltenwurf einer griechischen Tunika, die Portraits römischer Senatoren, der reich gestaltete Fries eines antiken Sarkophags alles kann als Vorlage dienen. Ob dabei eine ausgewählte Figur ausführlich gearbeitet wird oder schnelle Skizzen angefertigt werden, das entscheiden nur Sie alleine. Abschließend ist Gelegenheit, im kleinen Café der Glyptothek sich gegenseitig zu zeigen, was man an diesem Tag geschaffen hat. Bitte mitbringen: feste Unterlage, Zeichenpapier oder Block, Blei- oder Grafitstifte Stärke 6 9 B, Radiergummi Hanna Strahl, Malerin und Kunst-Therapeutin So, , Uhr, 18,00 Treffpunkt: München, Glyptothek am Königsplatz 3, Kassenraum zzgl. 1,00 Sonntagseintritt ins Museum. Auch für Einsteiger geeignet. Anmeldung bitte bis Mi, Faszination Farbe: Vom Farbkreis zum Farbklang Wie wird Farbe zu einem gestalterischen Mittel, wie es in der bildenden Kunst eingesetzt wird? Wie finde ich den passenden Farbklang und wie können Leuchtkraft und Ausdruck gesteigert werden? Nach einer kurzen Einführung in die Farblehre probieren Sie selbst Techniken aus, um Ihre Farben besser auszumischen. Sie machen Erfahrungen mit einfachen bis komplexen Farbklängen und lernen die sieben Farbkontraste der bildenden Kunst als Stilmittel einzusetzen. Entwickeln Sie Ihre eigenen Farbkonzepte und setzen Sie diese in Ihre eigene Bildsprache um! Für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Bitte mitbringen: Bleistift 2B, Spitzer, Radiergummi, Skizzenpapier DIN A 4, Pinsel, Pappteller, Acrylfarben Weiß, Schwarz, jeweils warmes und kaltes Gelb, Rot, Blau, Mallappen; Acrylpapier wird im Kurs gestellt und nach Verbrauch abgerechnet Gisela Franzke, Bildende Künstlerin AFC, Illustratorin Di, , 6x Uhr 62,00 Bürgertreff, Raum U 3 vhs-mitglieder: 55,80 Ihr Wunsch-Kurs ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, wir richten für Sie jeden Kurs nach Ihren Wünschen ein! 21 vhs Puchheim Am Grünen Markt Puchheim Tel info@vhs-puchheim.de

24 vhs-schreibwerkstatt»dessert Surprise«Fortsetzung von Seite 4 Jessica Meyer stand auf dem Klingelschild. Simone wollte gerade ihrem Impuls nachgeben und wieder verschwinden, als sich die Tür öffnete. Die blonde, zierliche Frau schaute sie irritiert an.»ja, bitte?«, fragte das Blondchen. Im Hintergrund konnte man leise das Morgenmagazin im Radio hören.»ich wollte bloß sehen, wer die Frau ist, mit der mein Mann mich betrügt.«sie hatte die Worte wohl überlegt und sie sollten souverän klingen, aber jetzt hörte man ihnen an, wie verletzt sie war.»wie bitte?«, kam die verblüffte Antwort. Entweder war diese Jessica eine perfekte Schauspielerin oder sie hatte tatsächlich keine Ahnung.»Ihr Lover ist mein Ehemann!«, platzte es aus Simone heraus. Kurzentschlossen nutzte sie die Fassungslosigkeit ihres Gegenübers. Sie drängte sich an Jessica vorbei in die Wohnung und wäre dabei um ein Haar unelegant über den Staubsauger gesegelt. Das Getöse weckte Jessica aus ihrer Starre.»Was bilden Sie sich eigentlich ein? MEIN Peter ist nicht verheiratet! Noch nicht. Gestern hat er nämlich um meine Hand angehalten!«triumphierend und wütend funkelte sie Simone an. Nicht minder wütend funkelte Simone zurück:»dein Peter ist nicht verheiratet?! Wie naiv bist du eigentlich?«unwillkürlich war sie ins Du gerutscht.»du glaubst mir nicht? Hier!«Mit diesen Worten knallte sie ihren Ausweis neben das Radio auf die Anrichte. Der Sänger im Radio machte einen unmelodischen Hüpfer. Jessica betrachtete schweigend den Ausweis. Die Wetterfee im Radio verkündete leise ihre Botschaft. Keiner schenkte ihr Beachtung. Simone ließ sich auf einen Küchenstuhl sinken. Sie fröstelte und überhaupt war ihr das grad alles zu viel. Sie wünschte sich auf ihre Couch, eingemummelt in ihre Heizdecke und dass das alles hier bloß ein schlechter Traum war. Stattdessen saß sie in dieser Küche, in der ihre Rivalin nun ruckartig den Kühlschrank aufriss und eine Flasche Williams herausholte.»den kann ich jetzt brauchen! Und so wie du aussiehst, du auch!«der erste Schnaps kratzte im Hals, aber bereits der zweite wärmte von innen.»so ein scheinheiliger Mistkerl!«Die beiden Frauen waren sich einig.»und betrogen hat er uns beide!«diese Erkenntnis brachte der Prosecco, auf den sie nach dem dritten Schnaps umgestiegen waren.»ich glaube, ich gehe jetzt besser«, sagte Simone und richtete sich mühsam auf. Aber kaum war sie aufgestanden, drehte sich alles. Sie versuchte sich auszubalancieren und suchte nach einem Halt. Ihre Hand griff ins Leere und sie plumpste zurück auf den Stuhl.»Du verträgst aber nicht viel«, grinste Jessy.»Ich muss nach Hause«, beharrte Simone.»Mach keinen Scheiß, so kann ich dich nicht auf die Straße lassen.«jessy kicherte.»ich kann dich ja mit meinem Auto heimbringen, da würde Peter bestimmt Augen machen.«als sie Simones Gesichtsausdruck sah, sagte sie versöhnlich:»war nicht so gemeint ich will ja nicht, dass dir was passiert.«simone zögerte.»ich könnte ja mit dem Taxi...«, sagte sie vage.»quatsch!«, rief Jessy.»Du bleibst hier! Was willst du Peter denn erzählen, wenn du am helllichten Tag in diesem Zustand heimkommst?«simone zuckte mit den Schultern.»Könnte ich dann bitte kurz dein Telefon benutzen, um Peter Bescheid zu sagen?«, fragte sie.»was? Damit sich das Arschloch keine Sorgen macht, nachdem er sich am Abend vorher beim Männerabend vergnügt hat?«, rief Jessy empört und bei dem Wort Männerabend hob sie beide Arme und malte Anführungszeichen in die Luft. Simone zuckte zusammen, als Jessy ihr den Arm um die Schultern legte.»ach komm, ich kann verstehen, wie du dich jetzt fühlst. Männer sind doch alle gleich! Wenn du jetzt nicht heimkommst, denkt Peter vielleicht, du seist hmm, er denkt vielleicht, du seist «, Jessy dachte angestrengt nach. Dann hellte sich ihr Gesicht auf,» entführt worden und dann sucht er dich.und wenn er dich dann endlich zurückbekommt, tut ihm alles leid«, fügte Jessica hinzu.»genau! Er entschuldigt sich und wir leben glücklich bis ans Ende unserer Tage«, fiel Simone Jessy ins Wort und verdrehte die Augen.»Das ist doch «, Simone schüttelte Jessys Arm ab. Jessy sprang auf und ihre Augen leuchteten.»genau, das ist DIE IDEE!! Wir tun so, als ob du echt entführt wurdest, mit Erpresserbrief und so. Und wir fordern für dich richtig viel Asche Peter soll bluten!«simone sah Jessy entgeistert an, aber die war nicht zu bremsen.»jetzt guck nicht so! Und die Kohle teilen wir uns!«simone schüttelte energisch den Kopf.»Ich glaube, ich sollte mich jetzt einfach ein bisschen hinlegen...«sie machte Anstalten, sich zu erheben, aber Jessy packte sie am Arm.»Damit kannst du es ihm so richtig heimzahlen. Glaub mir, der macht so etwas nie wieder!«jessys Blick fiel auf Simones Hand.»Und als Beweis legen wir deinen Ehering mit dazu!«erwartungsvoll sah sie Simone an. Simone blickte nachdenklich auf den Ring an ihrer rechten Hand. Ob er wirklich nie wieder?»o.k., ich bin dabei«, sagte sie zögernd.»großartig!«, rief Jessy. Sie drehte sich um und begann geschäftig am Herd zu werkeln.»was wird das jetzt?«, fragte Simone.»Ich mach uns jetzt erst einmal einen starken Espresso zum Ausnüchtern. Und du kannst ja schon mal tippen. Wir müssen den Erpresserbrief entwerfen.«jessy wies mit der freien Hand auf den Tablet PC auf dem Küchentisch. Simone nahm das Tablet und startete es. Als Hintergrundbildschirm leuchtete ihr ein Selfie von Jessy in einem ultraknappen Bikini in einer aufreizenden Pose entgegen. Du hättest aber auch mal einen Dämpfer verdient, dachte Simone. Sie rief das Textverarbeitungsprogramm auf und begann zu tippen. Fortsetzung auf Seite 28 vhs Puchheim Am Grünen Markt Puchheim Tel info@vhs-puchheim.de

25 Gesund und Aktiv Geht s gut? Ja und das ganz einfach jeden Tag! Morgens nicht nur den Wasserhahn aufdrehen, sondern auch gleich den Kreislauf: mit dem Zähneputzen von den Fersen auf die Zehenspitzen rollen, 3 Sekunden bleiben, auf die Fersen zurück stellen, dabei die Zehen nach oben ziehen (dehnt die Waden). Wiederholen sooft Sie wollen. Dann geht s weiter zu Ihrem nächsten Ziel am besten zu Fuß. Je öfter Sie zu Fuß gehen, umso besser, ob schnell oder langsam ist gar nicht so wichtig. Draußen ist s rutschig? Das kann Konzentration und Koordinationsfähigkeit ungemein fördern. Treppen sind das einfachste (und billigste) Sportgerät. Sechs Stockwerke pro Tag empfiehlt die Sport-Uni Köln immer öfter die Treppe statt den Lift nehmen ist aber auch förderlich. Dabei ab und zu zwei Stufen mit einem Schritt, das kann Hüftbeuger, Oberschenkel- und Po-Muskeln kräftigen. Und das dient wiederum zur Sturzprophylaxe. Ganz Ehrgeizige nutzen die letzte Treppenstufe und wippen rauf und runter: Zehenballen auf der Kante lassen, Ferse sinkt nach unten, Zehen zeigen nach oben. Dann Waden anspannen und den ganzen Körper über die Zehenspitzen drücken. Ihren Körper entschädigen Sie damit für viele Stunden Sitzen oder Stehen. Fest stehen und stabil gehen setzt ein gutes Zusammenspiel von Hüfte, Beinen und Rücken voraus. Ausfallschritte stärken diese körperliche Balancearbeit: die Hände hinter dem Kopf, der Rücken ist dabei optimal gestreckt. Das Gewicht auf das leicht gebeugte Standbein legen, das Spielbein, mit einem darunterliegenden Handtuch, gleitet sehr langsam und kontrolliert nach hinten, zur Seite oder nach vorne. Nach einiger Zeit Stand- und Spielbein wechseln. Gemeinsam macht s noch viel mehr Spaß! Bleiben Sie dran mit Gleichgesinnten, die genauso aktiv sind wie Sie in der Volkshochschule Puchheim. 23

26 Gesund und aktiv, entspannt und fröhlich im Überblick Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Rücken Pilates KNr Hatha Yoga KNr Rücken & Entspannung KNr A Rücken & Entspannung KNr B Bewegung für die grauen Zellen KNr Qigong KNr A Qigong KNr A Yoga KNr Qigong mit Meditation KNr Fitness Gymnastik KNr Feldenkrais KNr Yoga KNr Taijiquan KNr Ab Feldenkrais KNr Orientalischer Tanz KNr Starke Wirbelsäule KNr Yoga KNr Pilates/Einsteiger KNr A Power Yoga KNr Pilates/Geübte KNr B Pilates KNr Qigong KNr A Hatha Yoga KNr Qigong KNr B Taijiquan KNr Line Dance KNr Taijiquan KNr Fuß Gymnastik KNr Aqua Jogging KNr Taijiquan KNr Gymnastik KNr Yoga KNr A Ab Aqua Jogging KNr Taijiquan KNr Yoga KNr B Taijiquan KNr Taekwon Do KNr Yoga/Anfänger KNr Pilates KNr Ab WS-Gymnastik KNr A Orientalischer Tanz KNr WS-Gymnastik KNr WS-Gymnastik KNr B Aqua Gymnastik KNr ZEN-Meditation/ Fortgeschrittene KNr A Orientalischer Tanz KNr Fitness Gymnastik KNr Aqua Gymnastik KNr ZEN-Meditation/ Einsteiger KNr B Zumba Fitness KNr Aqua Jogging KNr Gymnastik KNr BodyART STRENGTH KNr Meditativer Tanz KNr Zumba Gold KNr Ab Yoga KNr Progressive Muskelentspannung KNr Herbst 2015

27 Gesund und Aktiv Gesund leben und dabei aktiv bleiben mit der vhs Puchheim gelingt es Ihnen. Wir unterstützen Sie, in Ihren Alltag ohne großen Aufwand und zu fairen Preisen für Ihre Gesundheit vorzusorgen. Zu Kursen und Workshops mit Übungen am Boden bringen Sie bitte Ihre eigene Matte mit. Förderung durch Krankenkassen Die vhs Puchheim bietet Ihnen hochwertige Gesundheitsförderung und -vorsorge. Sie erhalten bei Kursen, die für eine Krankenkassenförderung in Frage kommen, eine Bestätigung (Mindestteilnahme 80%). Ob und wie Ihre Kursteilnahme gefördert wird, klären Sie bitte direkt mit Ihrer Krankenkasse. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Mehr Info: oder QR Code mit Smartphone scannen. Aktive Gesundheitsvorsorge Fitness für die Augen ganzheitliches Sehtraining für Personen jeden Alters, mit und ohne Brille Entspannte Augen, lebendige Augen auch unsere Augen brauchen ein Fitness-Training. Vorbeugend für alle, die ihre Augen gesund und beweglich halten wollen. Für alle Brillenträger oder Personen mit und ohne Augenproblemen, die ihren Augen etwas Gutes ohne Nebenwirkungen tun wollen. Wir beginnen mit einer kurzen Einführung, wie das Auge und das Sehen funktionieren, um dann selbst aktiv zu werden. Lernen Sie praktische Übungen kennen zur Lockerung und Stärkung der Augenmuskeln und Belebung der Sehzellen. Wobei die Entspannung des gesamten Sehapparates genauso geübt wird. Erhalten Sie wertvolle Hinweise zur praktischen Umsetzung der Übungen im Alltag und Entspannungstipps für häufige Bildschirmarbeit. Bitte mitbringen: Wenn vorhanden Ihre Brille 3002 Agnes Maria von Agris-Loewen, Sehtrainerin Sa, , Uhr 14,50 Bürgertreff, Raum E 6 Für jedes Alter und jedes Auge geeignet. Tragen Sie bitte keine Kontaktlinsen während des Workshops. Anmeldung bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Shiatsu/Do-In: Workshop Shiatsu und Do-In haben ihren Ursprung in der traditionellen fernöstlichen Heilkunde, Philosophie und Lebenskunst. Durch eine Vielfalt einzelner Techniken wie Klopfen, Dehnen und Massieren fördern wir unsere Eigenwahrnehmung und den Fluss der Lebensenergie. Ein wesentliches Augenmerk legen wir auf die Kombination von Atmung und Bewegung. Die einfachen Übungen sind für Jeden und für jedes Alter geeignet wohltuend entspannend und zugleich vitalisierend. Die ideale Gelegenheit, Shiatsu und Do-In kennenzulernen und auszuprobieren. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mitbringen Edda Mück, Shiatsu-Therapeutin Sa, , Uhr 14,00 Bürgertreff, Raum E 6 Anmeldung bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Fußgesund: Energiegeladen durch den Alltag getragen Die Füße leisten Schwerstarbeit: Sie sind uns Stütze, durch sie sind wir mobil. Gehen, joggen, Berge erklimmen, über das Tanzparkett schweben, Shopping. Für uns selbstverständlich. Über Jahre jedoch führen Fehlbelastungen und Fehlstellungen der Füße nicht selten über Spreizfüße zu dem berühmt-berüchtigten Hallux valgus. Die sich daraus erwachsenden Beschwerden müssen nicht sein. In diesem Kurs erfahren Sie die Ursachen der Entstehung des Hallux valgus (Schiefzehe). Spezielle Übungen helfen Ihnen gerade im Anfangsstadium, dem entgegenzuwirken. Aber auch, wenn Sie noch keine Hallux-Probleme haben, profitieren Sie. Tipps, wie Sie Ihre Bewegungs- und Haltungsmuster Ihr Wunsch-Kurs ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, wir richten für Sie jeden Kurs nach Ihren Wünschen ein! 25

28 Gesund und Aktiv positiv verändern und das Erlernte in Ihren Alltag integrieren können, erfreuen Ihre Füße und lassen Sie (wieder) beschwingt durchs Leben gehen. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Socken Dr. Ursula Kreusel, Tanzpädagogin Sa, , Uhr 20,00 Bürgertreff, Raum E 6 Anmeldungen bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl Wie kann ich mein Immunsystem für die kalte Jahreszeit stärken? NEU! Wollen Sie gesund und vital durch die kalte Jahreszeit? Wollen Sie erfahren, was Sie selbst, mit geringem Aufwand, tun können, um Ihr Immunsystem zu stärken? Dr. Anka Haberland, Schulmedizinerin und langjährig praktizierende Ärztin für Klassische Homöopathie und Präventionsmedizin, stellt interessante immun-stärkende Methoden vor. Sie erläutert, wie z.b. mikrobiologische Immuntherapie oder homöopathische Eigenbluttherapie funktionieren. In einem informationsreichen Impulsvortrag (mit vorheriger Anmeldung) erhalten Sie zahlreiche Tipps für Ihr ganzheitliches Immun-Fitness-Programm, Ernährung und Bewegung eingeschlossen. In einer sich anschließenden offenen Fragestunde beantwortet die Referentin Ihre persönlichen Fragen zum Thema. Wenn Sie möchten, dann nutzen Sie die Gelegenheit, zum Ende mittels einer kurzen Meditation die stress-reduzierende Methode des Autogenen Trainings praktisch kennenzulernen Dr. med. Anka Haberland, Schulmedizinerin, Ärztin für Klassische Homöopathie Mo, , Uhr 9,50 Bürgertreff, Raum E7 (Saal) Anmeldungen bitte bis spätestens , begrenzte Teilnehmerzahl. Lachen ist die beste Medizin NEU! Lachen ist die größte natürliche Ressource des Menschen. Wer viel lacht, geht gesünder und lebensfroher durchs Leben! Regelmäßiges Lachen baut im Körper Stress ab, kurbelt die Glückshormone an und stärkt das Immunsystem. Auch Schmerzempfindungen können reduziert werden. Man fühlt sich leicht und befreit. Jede Zelle im Körper wird mit frischem Sauerstoff versorgt, Herz und Kreislauf werden stimuliert. Die Dozentin gibt Ihnen Impulse, wie Sie sich durch regelmäßiges Lachen zu mehr Lebensfreude und Gesundheit aktivieren können. Entdecken Sie, wie Sie vor allem ganz praktisch Ihre innere Kraft des Lachens jederzeit nutzen können! 3007 Sandra Folgmann, Lach- und Humortrainerin (zertifiziert) Mehr Info: / Unsere Kursleiter Sa, , Uhr 14,00 Bürgertreff, Raum U 8 Anmeldung bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Fitness und Entspannung im Wasser Die Aqua-Kurse der vhs Puchheim sind sehr beliebt. Gerne würden wir Ihnen mehr Kurse anbieten die Möglichkeiten im Schwimmbad Puchheim sind jedoch leider begrenzt. Alle Kurse im Schwimmbad Mittelschule, Lagerstr. 26, Eingang Gernerplatz. Kursgebühr bei allen Aqua-Kursen zzgl. Eintrittsgebühr in s Bad. Aquajogging Kleingruppenkurs Teilnehmer ohne Gürtel können diesen bei der Dozentin ausleihen Silvia Kopp, Aqua Fit Trainerin mit Präventionssiegel Mi, , 15x Uhr 57,00 vhs-mitglieder: 51, Silvia Kopp, Aqua Fit Trainerin mit Präventionssiegel Mi, , 15 x Uhr 57,00 vhs-mitglieder: 51,30 Aquagymnastik 3105 Bettina Wohlgeschaffen-Ruland, Sport- und Gymnastiklehrerin Do, , 15x Uhr 43,00 vhs-mitglieder: 38, Bettina Wohlgeschaffen-Ruland, Sport- und Gymnastiklehrerin Do, , 15 x Uhr 43,00 vhs-mitglieder: 38,70 Aquajogging für leicht Fortgeschrittene Teilnehmer ohne Gürtel, können diesen bei der Dozentin ausleihen. Voraussetzung für die Teilnahme: Schwimmkenntnisse. Bitte fragen Sie ggf. Ihren Arzt, ob gesundheitliche Bedenken gegen die Kursteilnahme bestehen Marlies Boschetto, Aquatrainerin Do, , 15x Uhr 57,00 vhs-mitglieder: 51,30 Ausbildungen, Schulungen u. Workshops Fitnesstrainer B Lizenz Klassische Massage Fußreflexzonentherapie Dorntherapie Fascientraining Pilates Triggerpunkttherapie uvm. Industriestrasse 22a Gröbenzell Tel.: / Ihr Wunsch-Kurs ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, wir richten für Sie jeden Kurs nach Ihren Wünschen ein!

29 Gesund und Aktiv Bewegung für Körper und Geist Klaren Kopf behalten Bewegung für die grauen Zellen In unserer heutigen Zeit ist die geistige Beweglichkeit wichtiger denn je unabhängig vom Alter. Gut, dass unser Gehirn darauf ausgerichtet ist, lebenslang zu lernen. Wie jeder andere Muskel braucht auch unser Gehirn Bewegung. Ideal ist die Verbindung mit körperlicher Aktivität. Dabei wird das Gehirn mit Nährstoffen versorgt für den Aufbau neuer Verbindungen. Mit Übungen und Spielen, die Spaß machen, trainieren wir unsere Konzentration und Koordination und bleiben geistig und körperlich fit. Bitte bequeme Kleidung, Sportschuhe und ein Getränk mitbringen Carolin Trager, Übungsl. m. Zusatzausbild., Pilates-Trainerin Mo, , 15x Uhr 60,00 Bürgertreff, Raum E7 (Saal) vhs-mitglieder: 54,00 Feldenkrais : Bewusstheit durch Bewegung Das Unmögliche möglich machen, das Mögliche leicht und das Leichte elegant rät Moshe Feldenkrais ( ), Begründer der nach ihm benannten Methode. Mit sanften und behutsamen Bewegungen lernen Sie Ihren Körper und Ihr Selbstbild besser kennen. Gewohnheitsmäßige Bewegungsmuster, die oft einengen oder auch zu Schmerzen führen können, können Sie auf diese Weise verändern. Wir experimentieren mit neuen Möglichkeiten, unseren Körper leichter und müheloser zu bewegen. Wo können wir bestehende Bremsen lösen? Bewegungen genießen darum geht s. Durch bewusstes Wahrnehmen unserer Bewegungen vergrößert sich das Bewegungsausmaß. Dieser neu gewonnene Bewegungs- und Handlungsspielraum steigert das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und schafft neue Kreativität, Spontanität und Lebensfreude. Bitte bequeme, warme Kleidung und eine Decke mitbringen Monika Hailer-Roggenkamp, Feldenkrais -Lehrerin Di, , 17x Uhr 84,00 Bürgertreff, Raum E 6 vhs-mitglieder: 75,60 Mit der Feldenkrais Methode zu einem beweglichen Rücken und entspannten Schultern NEU! Ziel ist es, Bewegungsmuster, die zu Schmerzen führen, zu verändern. Schultern und Rücken stehen dabei im Mittelpunkt. Durch langsam und aufmerksam ausgeführte Übungen lernen Sie Ihre Bewegungsgewohnheiten kennen und entdecken gleichzeitig, wie Sie sich leichter und müheloser bewegen können. Mit mehr Bewusstheit über das eigene Tun entsteht neue Beweglichkeit wie von selbst. Gewinnen Sie mehr Bewegungs- und Handlungsspielraum und steigern Sie das Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten. Das schafft neue Kreativität, Spontanität und Lebensfreude. Bitte bequeme, warme Kleidung und eine Decke mitbringen Robert Barnreiter, Feldenkrais Practitioner Mo, , 8x Uhr 35,00 Bürgertreff, Raum E7 (Saal) Achtsamkeit und Meditation im Alltag Warum meditiere ich? Wie meditiere ich? Wie werde ich achtsamer mir selbst gegenüber? Wir üben die klassischen Elemente der ZEN-Meditation wie 15-Minuten-Atemmeditation, Geh-Meditation und japanische Teezeremonie und lernen geführte Meditationen von Kabat-Zinn kennen. Diese Meditationstechniken ergänzen wir durch leichte Körperübungen aus dem Qigong. Bitte mitbringen: Decke, Matte oder Sitzkissen, kleine Teetasse, bequeme Kleidung und dicke Socken. für Anfänger 3205A Dr. Susanne Gschwindt, Dipl. Psych., Psychotherapeutin Do, , 8x Uhr 35,00 Bürgertreff, Raum U 8 Bis zum 5. Teilnehmer beträgt die Kursgebühr 51. für Fortgeschrittene 3205B Dr. Susanne Gschwindt, Dipl. Psych., Psychotherapeutin Do, , 8x Uhr 35,00 Bürgertreff, Raum U 8 Bis zum 5. Teilnehmer beträgt die Kursgebühr 51. Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen NEU! Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine wissenschaftlich erprobte Methode, die seit Jahrzehnten erfolgreich zur Entspannung angewendet wird. Sie lernen, sich körperlich zu entspannen und gedanklich abzuschalten. Einzelne Muskelgruppen werden in einer bestimmten Reihenfolge zuerst verstärkt angespannt und anschließend gezielt wieder entspannt. Die Übungen werden hauptsächlich im Sitzen durchgeführt, um ihre Anwendung in Alltagssituationen zu erleichtern. Sie erhalten Anleitungen für Übungen zu Hause, um auch in Ihrem Alltag mit gezielter Entspannung dem Stress entgegenwirken zu können Kirsten Klumpp, Trainerin zu Stressmanagement (zertifiziert) und Progressiver Muskelentspannung Fr, , 8x Uhr 60,00 Sprechzimmer, Alois-Harbeck-Pl. 3, Puchheim Kann als Präventionsmaßnahme anerkannt werden. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Krankenkasse. Fitness Gymnastik Fitness-Gymnastik Wollen Sie fit bleiben? Wollen Sie fit werden? Das Motto dieser Stunde heißt Fitness für den ganzen Körper. Ziel ist, die Kondition zu steigern. Kräftigen und dehnen Sie Ihre einzelnen Muskelpartien im Rücken, am Bauch, in den Armen und Beinen. Bitte feste Turnschuhe und Matte mitbringen Evelyn Kitzka, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin Mo, , 14x Uhr 57,00 Mittelschule, Gymnastikraum, Lagerstr. 26 vhs-mitglieder: 51,30 Ihr Wunsch-Kurs ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, wir richten für Sie jeden Kurs nach Ihren Wünschen ein! 27

30 Gesund und Aktiv Fitness Gymnastik 28 Fitte Füße für den Winter Die eigene Fitness beginnt bei Ihren Zehenspitzen! Langfristig kann Fußgymnastik helfen, Venenprobleme, Arthrose und Fehlstellungen zu vermeiden bzw. zu verlangsamen. Vorrangiges Ziel bei dieser Gymnastik ist, die Fußmuskulatur zu stärken, um so die Fußgewölbe zu stützen. Die Übungen bewirken die Stabilisierung der Sprunggelenke und auch der Knie- und Hüftgelenke. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem richtigen Abrollen der Füße beim Gehen und Laufen. Balance-Übungen und Dehnungen ergänzen das Fuß-Training. Wir begreifen unsere Füße im wahrsten Sinne, wenn wir sie bei einer angeleiteten Selbstmassage in die Hände nehmen. Vermutlich wird der eine oder andere Teilnehmer auch spüren, dass Fußgymnastik weit über den Stiefelrand hinaus wirkt. Bitte eigene Matte mitbringen Angela Mittermeier, Übungsleiterin mit Zusatzausbildung Mi, , 15x Uhr 67,50 Mittelschule, Gymnastikraum, Lagerstr. 26 vhs-mitglieder: 60,75 Bitte beachten: Kein Kurs am Fußgesund: Energiegeladen durch den Alltag getragen Mehr Info S. 25 Fitness-Gymnastik Die Fitness-Gymnastik startet mit etwa 30 Minuten Aerobic. Sie bewegen sich zu guter-laune-musik, um warm zu werden, nicht um eine feste Choreographie einzustudieren. Weiter geht es mit Übungen, bei denen Sie vor allem Ihre Kraft und Koordination trainieren. Dazu gehören neben Figur-Training selbstverständlich auch Ausgleichsübungen für einseitige Belastungen, wie wir sie alle aus unserem täglichen Alltag mitbringen. Für viel Abwechslung sorgen die verschiedenen Kleingeräte, die Sie dabei verwenden: Stäbe, Over Bälle, Therabänder oder Tennisbälle. Ein intensives Stretching rundet Ihr Übungsprogramm ab. Ausklingen lassen Sie die Fitness-Gymnastik mit einer ca. 10-minütigen Entspannung, das kann eine Atemübung oder auch mal eine angeleitete Selbst-Massage für die Füße sein. Bitte feste Turnschuhe und eine Matte mitbringen Angela Mittermeier, Übungsleiterin mit Zusatzausbildung Mi, , 15x Uhr 84,00 Mittelschule, Gymnastikraum, Lagerstr. 26 vhs-mitglieder: 75,60 Bitte beachten: Kein Kurs am Balancetraining: Körper (und Geist) im Gleichgewicht Balance und Koordination: zwei wichtige Fertigkeiten, die uns das Leben im wahrsten Sinne des Wortes tagtäglich erleichtern. Die uns vor Stürzen schützen, die uns Sicherheit geben und uns helfen, unsere Energie möglichst optimal einzusetzen. Wir versuchen uns an den unterschiedlichsten Herausforderungen für unsere Balance und unsere Koordination. Ganz ohne Leistungsdruck, individuell abstimmbar auf Ihre persönlichen Voraussetzungen und ganz sicher mit viel Spaß. vhs-schreibwerkstatt»dessert Surprise«Fortsetzung von Seite 22 Auf dem Nachbargrundstück sprang der Rasenmäher an. Jessy schloss das Fenster.»Ist das nervig«, sagte sie.»ich kenne das«, meinte Simone,»vom Föhrenweg wollten wir wegziehen, weil sie uns dort so zugebaut haben. Wir haben uns ein Haus in der Lilienstraße ausgesucht, dort ist es ruhiger. Die Darlehen sind zum Teil schon ausbezahlt.hervorragend, dann kann dein Ehemann jetzt mal in dich investieren.«bitte Anti-Rutsch-Socken, Gymnastikmatte, Handtuch oder Decke mitbringen. 3305A Angela Mittermeier, Übungsleiterin mit Zusatzausbildung Sa, , Uhr 12,00 Bürgertreff, Raum E 6 Bei weniger als 7 Teilnehmern beträgt die Kursgebühr 16,50. Anmeldungen bitte bis spätestens Gestresst? Angespannt? Ist irgendwie die Luft raus? Ein Workshop zur Entspannung NEU! Sich entspannen und sich wieder mit seinem Körper wohlfühlen. Durch konzentrierte Selbstwahrnehmung gelingt es Ihnen, Ihren Körper bewusst wahrzunehmen. Selbstwahrnehmung ermöglicht es Ihnen erst, Verspannungen zu erspüren und aufzulösen, den Atem bewusst fließen zu lassen und so Kraft aus der Ruhe zu schöpfen. Dabei helfen Ihnen achtsam ausgeführte Bewegungen, gezielte Dehnungsübungen und die eigene Vorstellungskraft. Bei einer abschließenden Fantasiereise kommen Körper und Geist zur Ruhe. Bitte Anti-Rutsch-Socken, Gymnastikmatte, Handtuch oder Decke mitbringen. 3305B Angela Mittermeier, Übungsleiterin mit Zusatzausbildung Sa, , Uhr 12,00 Bürgertreff, Raum E 6 Bei weniger als 7 Teilnehmern beträgt die Kursgebühr 16,50 Anmeldungen bitte bis spätestens Wirbelsäulengerechte Fitness-Gymnastik Steigern Sie bei flotter Musik Ihre Ausdauer, verbessern Sie Ihre Koordination und kräftigen und dehnen Sie gezielt Ihren Bewegungsapparat. Tipps für ein rückengerechtes Verhalten im Alltag bekommen Sie auch dazu. Herzlich willkommen! Bitte bringen Sie eine Gymnastikmatte mit und tragen Sie feste Turnschuhe Evelyn Kitzka, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin Do, , 14x Uhr 57,00 Mittelschule, Gymnastikraum, Lagerstr. 26 vhs-mitglieder: 51,30 Gestärkt in die kalte Jahreszeit Ein Ganzkörperprogramm zur Kräftigung sogenannter Fettpölsterchenzonen wie Bauch, Brust, Gesäß und Oberschenkel. Starten Sie mit uns ins Wochenende! Bitte Gymnastikkleidung und Handtuch mitbringen Evelyn Kitzka, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin Fr, , 14x Uhr 57,00 Grundschule Puchheim-Ort, Turnhalle vhs-mitglieder: 51,30»Peter soll das Geld in einen Rucksack packen, das muss mit in den Brief«, sagte Simone.»Und die Polizei muss unbedingt draußen bleiben«, fügte Jessy hinzu. Jetzt musste Simone lachen.»das versteht sich von selbst. Peter ist in solchen Dingen sowieso ein Hasenfuß.«Langsam gefiel Simone das Spiel. Zusammen malten sie sich aus, was sie sich davon alles leisten könnten: ein eigenes Pferd, Designerklamotten von Gucci und Schuhe von Manolo Blahnik die Liste war endlos. Fortsetzung auf Seite 30 vhs Puchheim Am Grünen Markt Puchheim Tel info@vhs-puchheim.de

31 Gesund und Aktiv Fernöstliche Bewegungs- und Kampftechniken Qigong, Taijiquan und Taekwon-Do Bei Qigong handelt es sich um ein chinesisches Übungssystem zur Stärkung der Lebenskraft und des allgemeinen Wohlbefindens. Ziel dieser Atem- und Körperübungen ist das Erhalten bzw. Wiederherstellen einer Ganzheitlichen Gesundheit, d.h. eines sowohl äußerlich als auch innerlich in sich ruhenden, energiegeladenen Menschen. Um dies zu erreichen, sollen die Übungen in körperlicher Harmonie bei gleichmäßig fließendem Atem und unter konzentrierter geistiger Aufmerksamkeit ausgeführt werden. Qigong-Übungen sind hervorragend geeignet, um eine große Anzahl unserer Zivilisationskrankheiten wie Funktionseinschränkungen der Wirbelsäule und des Bewegungsapparats, körperliche Erschöpfungszustände und geistige Abgespanntheit, Störungen des Atembereichs und stressbedingte Erkrankungen zu lindern bzw. zu beseitigen. Aufbauend auf der so erreichten körperlichen und geistigen Ausgeglichenheit sollen anschließend durch Meditation im Stile des Zen die Ruhe und Entspannung vertieft werden. Besondere körperliche Voraussetzungen oder Begabungen sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Kurse mit Wolfgang Ebert können als Präventionsmaßnahme anerkannt werden. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Krankenkasse. Qigong für Anfänger und Fortgeschrittene 3410A Wolfgang Ebert, Medizinsoziologe, Taijiquan-Lehrer Mo, , 15x Uhr 60,00 Bürgertreff, Raum E 6 vhs-mitglieder: 54, B Wolfgang Ebert, Medizinsoziologe, Taijiquan-Lehrer Mi, , 15x Uhr 60,00 Bürgertreff, Raum E7 (Saal) vhs-mitglieder: 54,00 Qigong für Fortgeschrittene 3412A Wolfgang Ebert, Medizinsoziologe, Taijiquan-Lehrer Mo, , 15x Uhr 60,00 Bürgertreff, Raum E 6 vhs-mitglieder: 54, B Wolfgang Ebert, Medizinsoziologe, Taijiquan-Lehrer Mi, , 15x Uhr 60,00 Bürgertreff, Raum E7 (Saal) vhs-mitglieder: 54,00 Qigong mit Meditation für Geübte Abschließend zu den Qigong Übungen meditieren wir im Stile des Zen und vertiefen so unsere Entspannung und Ruhe Wolfgang Ebert, Medizinsoziologe, Taijiquan-Lehrer Mo, , 15x Uhr 60,00 Bürgertreff, Raum E 6 vhs-mitglieder: 54,00 Taijiquan ist eine chinesische Bewegungskunst, deren heilgymnastische Übungen der Erhaltung der Gesundheit und der Vorbeugung gegen Krankheiten dienen. Die sanften körperlichen Übungen werden dabei von der heilenden Kraft des Atems unterstützt. Da Taijiquan neben dem Körper auch den Geist des Übenden anspricht die langsam, gleichmäßig und harmonisch fließenden Bewegungen sind auf den Atem abgestimmt und werden von einem in sich ruhenden Geist geleitet bringt das dadurch erreichte Gleichgewicht von körperlichen und geistigen Kräften eine umfassende Steigerung der Lebenskraft mit sich. Durchgeistige Ruhe und entspannte körperliche Bewegungen ist Taijiquan hervorragend geeignet, unsere Zivilisationskrankheiten zu beseitigen und uns zu einem sowohl äußerlich als auch innerlich in sich ruhenden, energiegeladenen und ausgeglichenen Menschen zu machen. Besondere körperliche Voraussetzungen oder Begabungen sind nicht erforderlich. Taijiquan-Kurzform des Yangstils: Sie lernen einen grundlegender Bewegungsablauf im Yangstil, die Kurzform in der Tradition von Cheng Man-Ch ing, sowie fernöstliche Kräftigungs- und Entspannungsübungen. Taijiquan Kurzform und Langform Vertiefungskurs 3420 Wolfgang Ebert, Medizinsoziologe, Taijiquan-Lehrer Mo, , 15x Uhr 61,50 Bürgertreff, Raum E 6 vhs-mitglieder: 55,35 Taijiquan Schwertform für Fortgeschrittene 3421 Wolfgang Ebert, Medizinsoziologe, Taijiquan-Lehrer Mi, , 15x Uhr 61,50 Bürgertreff, Raum E7 (Saal) vhs-mitglieder: 55,35 Ihr Wunsch-Kurs ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, wir richten für Sie jeden Kurs nach Ihren Wünschen ein! 29

32 Gesund und Aktiv Taijiquan Kurzform Aufbaukurs III Für Neueinsteiger: Bitte vorab sich telefonisch beim Dozenten über die nötigen Vorkenntnisse informieren (Tel: 08142/504325) Wolfgang Ebert, Medizinsoziologe, Taijiquan-Lehrer Mi, , 15x Uhr 61,50 Bürgertreff, Raum E7 (Saal) vhs-mitglieder: 55,35 Taijiquan Kurzform Vertiefung 3424 Wolfgang Ebert, Medizinsoziologe, Taijiquan-Lehrer Mi, , 15x Uhr 61,50 Bürgertreff, Raum E7 (Saal) vhs-mitglieder: 55,35 Taijiquan Langform Vertiefungskurs 3425 Wolfgang Ebert, Medizinsoziologe, Taijiquan-Lehrer Mi, , 15x Uhr 61,50 Bürgertreff, Raum E7 (Saal) vhs-mitglieder: 55,35 Taijiquan Schwertform Vertiefungskurs 3426 Wolfgang Ebert, Medizinsoziologe, Taijiquan-Lehrer Mi, , 15x Uhr 61,50 Bürgertreff, Raum E7 (Saal) vhs-mitglieder: 55,35 Taekwondo traditionell für Neueinsteiger/-innen und auch Fortgeschrittene Pilates Rücken-Pilates für Fortgeschrittene Sie haben schon Erfahrung mit Pilates, kennen die Grundprinzipien des fließenden Atmens, das Anspannen Ihrer Körpermitte und sind mit den gängigen Pilates Übungen bereits vertraut. Wir vertiefen diese Übungen und achten dabei auf ihre präzise Ausführung. Besonderes Augenmerk gilt unserem Rücken. Dabei nehmen wir auch abwechselnd verschiedene Kleingeräte wie Redondo-Bälle, Thera-Bänder oder Brazils zur Hilfe. So stärken Sie Ihre Rückenmuskulatur und gehen aufrecht und beschwingt in den Tag. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, Handtuch und eine Matte mitbringen Carolin Trager, Übungsleit. m. Zusatzausb., Pilates-Trainerin Mo, , 15x Uhr 60,00 Bürgertreff, Raum E7 (Saal) vhs-mitglieder: 54,00 Pilates für Einsteiger Nach 10 Stunden spürst Du den Unterschied nach 20 Stunden siehst Du den Unterschied nach 30 Stunden hast Du einen neuen Körper. Dieses Zitat von Joseph Pilates kennen wahrscheinlich viele. Jetzt lassen wir es wahr werden! Die Pilatesmethode ist ein höchst effektives System an Übungen, um straffer, schlanker und entspannter zu werden. Besonderes Augenmerkt legen wir dabei auf unsere sogenannte Körpermitte, denn sie ist es, die uns körperlichen Halt gibt und unser inneres Gleichgewicht stablisiert. Anders als bei herkömmlichen Trainingsmethoden wird die Muskulatur von innen nach außen gekräftigt. Bewusst eingesetzter Atem, Konzentration und Entspannung ist die Grundlage des Trainings. Bitte eine Matte mitbringen. 3504A Nadine Steinmetz, Übungsleiterin, Pilates-Trainerin Di, , 15x Uhr 65,00 Bürgertreff, Raum E7 (Saal) vhs-mitglieder: 58,50 Besonders für Einsteiger und Wiedereinsteiger geeignet. 30 Eine koreanische Kampfkunst, bei der neben dem Erlernen von Selbstverteidigung und Kampftechniken die Betonung auch auf der Entwicklung einer gefestigten Persönlichkeit liegt. Steigere Deine Koordination, Schnellkraft und Fitness, verbessere gleichzeitig Deine natürlichen Reflexe. Schüler des traditionellen Taekwon-Do erlernen verschiedene Fuß- und Handtechniken, die in Selbstverteidigung, Freikampf und Formenlauf (Hyong) eingesetzt werden. Der Unterricht beinhaltet eine spezielle Gymnastik, die das gesamte Muskelsystem des Körpers schult. Außerdem werden in Übungsformen verschiedene Verteidigungstechniken trainiert, die Kampfszenen gegen imaginäre Gegner symbolisieren und eine Art der Bewegungsmeditation darstellen. Abwechselnd werden Angriffs- und Verteidigungstechniken so realistisch wie möglich, aber ohne Kontakt einstudiert. Traditionelles Taekwon-Do ist für alle ab 12 Jahren geeignet Andreas Roidl, 2. Dan, Taekwondo Mi, , 15x Uhr 72,00 Mittelschule, Gymnastikraum, Lagerstr. 26 vhs-mitglieder: 64,80 Pilates für Fortgeschrittene 3504B Nadine Steinmetz, Übungsleiterin, Pilates-Trainerin Di, , 15x Uhr 65,00 Bürgertreff, Raum E7 (Saal) vhs-mitglieder: 58,50 Besonders für Geübte geeignet. Bitte eine Matte mitbringen. vhs-schreibwerkstatt»dessert Surprise«Fortsetzung von Seite 28 Während Jessy den Kaffee servierte, sagte Simone verträumt:»ich wollte schon immer mal nach Mexico!Na dann«, lachte Jessy,»ein passender Fluchtort für Bandidas. Das Flugzeug wartet auf uns... vamenos chica!«simone lachte nicht, sie sah Jessy nachdenklich zu, wie sie einen Berg alter Zeitungen anschleppte.»meine Güte, ist das eine Plackerei«, schimpfte Simone. Sie schaute auf die Papierschnipsel, die sie aus den Tageszeitungen ausgeschnitten hatte und die jetzt an ihren Fingern klebten.»wer weiß, wie viele Fingerabdrücke ich hier gerade hinterlasse«, bemerkte sie erschrocken.»die können doch heute eine halbe Geschichte aus einem Staubkorn holen.«

33 NEU: Mit Kleingeräten! Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene Straff und aufrecht durch Pilates. Erleben Sie Ihre Körpermitte neu als Kraftzentrum! Die Pilatesmethode ist ein höchst effektives System an Übungen, um straffer, schlanker, entspannter zu werden, um eine gesunde, aufrechte Haltung aufzubauen und um körperliche Disbalancen auszugleichen. Sie hilft, unkorrekte Haltungs- und Bewegungsmuster aufzuspüren und diesen entgegenzuwirken. Anders als in herkömmlichen Trainingsmethoden wird die Muskulatur von innen nach außen gekräftigt. Bewusst eingesetzter Atem, Konzentration und Entspannung ist die Grundlage des Trainings. Übungen mit verschiedenen Kleingeräten wie Redondo-Bälle, Thera-Bänder oder Brazils bringen Abwechslung in jede Kursstunde. Dabei bestimmen Sie selbst die Intensität der Bewegungen nach Ihren Möglichkeiten. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und eine Matte mitbringen Christine Kurz, Pilates-Trainerin, Rücken-Trainerin Mi, , 15x Uhr 60,00 Bürgertreff, Raum E 6 vhs-mitglieder: 54,00 Pilates für leicht Fortgeschrittene Die Pilatesmethode ist ein höchst effektives System an Übungen, um straffer, schlanker und entspannter zu werden. Besonderes Augenmerkt legen wir dabei auf unsere sogenannte Körpermitte, denn sie ist es, die uns körperlichen Halt gibt und unser inneres Gleichgewicht stablisiert. Anders als bei herkömmlichen Trainingsmethoden wird die Muskulatur von innen nach außen gekräftigt. Sie setzen bewusst Ihren Atem ein und führen die Übungen so präzise wie möglich aus. Abwechselnd nehmen wir Kleingeräte wie Redondo-Bälle, Therabänder und Brazils zur Hilfe. Auch Personen mit Rückenbeschwerden können dieses Training durchführen. Dieser Kurs eignet sich sowohl für Personen ohne Vorerfahrung, aber auch für Wiedereinsteiger. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, Handtuch und Matte mitbringen Carolin Trager, Übungsleit. m. Zusatzausb., Pilates-Trainerin Do, , 15x Uhr 60,00 Bürgertreff, Raum E7 (Saal) vhs-mitglieder: 54,00 Lieblingsrezept von Christine Kurz Kräuter-Frischkäse Tarte Gesund und Aktiv 250 feines Vollkornmehl, 100g Butter, 1 Ei, 1/2 Teel. Salz, 1/2 Teel. Paprikapulver, etwas Wasser. Alles zusammen zu einem Teig kneten, ca 20 Min. ruhenlassen. 400g körniger Frischkäse, 100g Sahnequark, 4 Eier, 50g Rucula fein schneiden, 1 Prise 8-Kräutermischung, Salz und Pfeffer nach Geschmack. Alles zusammmenrühren, Teig in einer 28 cm Form ausrollen und einen kleinen Rand bilden.frischkäse-gemisch darüber geben, bei 160 Umluft 40 Min. backen. bodyart STRENGTH Das ganzheitliche Kursprogramm bodyart STRENGTH basiert auf den 5 Elementen der Chinesischen Medizin und trainiert den Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele. Durch die Übungen werden Kraft, Flexibilität und Balance miteinander verbunden. Stabilität, Koordination, Wohlbefinden, Verbesserung der Körperhaltung, Vorbeugung und Entgegenwirkung von Rückenschmerzen sowie Stressabbau sind positive Effekte des einzigartigen Trainings. Der Körper wird durch das regelmäßige Training athletisch geformt und fühlt sich im Alltag wieder gestärkt und vital! Bitte bequeme Kleidung mitbringen Christine Kurz, Pilates-Trainerin, Rücken-Trainerin Fr, , 15x Uhr 60,00 Bürgertreff, Raum E 6 vhs-mitglieder: 54,00»Wenn Sie Ihre Frau lebend wiedersehen wollen«, konnte sie auf dem welliger werdenden Papierbogen schon lesen. Aber natürlich will er das oder vielleicht nicht? überlegte sie. Sie war sich nicht sicher. Vielleicht will er das gar nicht. Sie dachte an die Sache mit Jessica.» in kleinen, gebrauchten Scheinen«, las Simone weiter»in einem Rucksack.Passt so viel Geld überhaupt in einen Rucksack?«rief sie nach Jessica, die in der Küche gerade versuchte, sich eine Zigarette anzuzünden.»wird schon passen, mach dir nicht so viele Gedanken«, schrie Jessica zurück und»au, verdammt, jetzt habe ich mir die Finger verbrannt.«ja, dachte Simone, wegen solcher Kleinigkeiten sind schon Kriege verloren gegangen. Was findet Peter bloß an dieser Frau?»Übergabe: Donnerstag, den 28. Mai«Sie stockte.»donnerstag geht nicht, da hat Peter seinen Stammtisch!Und? Dann kann er vorher bei seinen Kumpels für dich sammeln. Wo ist das Problem?«antwortete Jessy aus der Küche.»Was? Jetzt habe ich auch noch ein Haar mit rein geklebt. Am besten unterschreiben wir den Brief auch noch, damit sich Peter bei uns für die nette Post bedanken kann«, sagte Simone und entfernte das Indiz sorgfältig.»du Jessy«, rief Simone»wie heißt eigentlich der Weiher gegenüber dem Gut Harbeck?«Jessica steckte ihren Kopf ins Zimmer.»Ich weiß nicht«, sagte sie nachdenklich, während sie Rauchringe zu Simone schickte.»ich glaube fast, er hat keinen Namen. Schreib einfach Fischweiher!«Simone hustete und versuchte, mit der rechten Hand den Rauch wegzuschlagen.»gut, dann schreiben wir Fischweiher. Könntest du bitte in der Küche rauchen?«jessica verzog das Gesicht und zog sich wieder in die Küche zurück. Donnerstag, den 28. Mai um 20 Uhr unter der Holzbrücke am Fischweiher zwischen Ringpromenade und Pappelallee«, freute sich Simone, denn die Pappeln würden seiner Allergie auf die Sprünge helfen.»auf der Feldseite, bei den Kastanien«, klebte sie weiter.»das findet der nie, zu viele Details.«Jetzt noch»keine Polizei«und den unterdessen total aufgeweichten Papierbogen auf die Heizung legen. Damit war ihr Teil erledigt, den Rest übernahm Jessica. Fortsetzung auf Seite 33 31

34 Gesund und Aktiv Rücken & Entspannung aktiv am Vormittag Ein umfassendes Training des gesamten Rücken- und Wirbelsäulenbereiches beugt Rückenschmerzen und Verspannungen vor. Nach einem ausgewogenen Aufwärmtraining wird die gesamte Rückenmuskulatur gekräftigt und gedehnt. Die Übungen finden im Stehen, auf Stühlen und am Boden statt. Dabei nehmen wir auch abwechselnd verschiedene Kleingeräte wie Redondo-Bälle, Thera-Bänder oder Brazils zur Hilfe. Bewusst eingesetzter Atem, Konzentration und Entspannung ist die Grundlage des Trainings. Jede Stunde wird mit abwechslungsreichen Entspannungsübungen beendet. Starten Sie aufrecht in die Woche. Rückengesundheit Bitte Gymnastikkleidung, feste Turnschuhe, Handtuch und eine Matte mitbringen. 3601A Carolin Trager, Übungsl. m. Zusatzausbil, Pilates-Trainerin Mo, , 15x Uhr 60,00 Bürgertreff, Raum E7 (Saal) vhs-mitglieder: 54, B Carolin Trager, Übungsl. m. Zusatzausbil, Pilates-Trainerin Mo, , 15x Uhr 60,00 Bürgertreff, Raum E7 (Saal) vhs-mitglieder: 54,00 Wirbelsäulengymnastik für einen starken Rückhalt Mensch beweg dich! Dieser Buchtitel von H.-W. Müller-Wohlfahrt sagt alles! Sie starten zum Aufwärmen mit leichten Aerobic Übungen und bringen so Ihr Herz-/Kreislaufsystem in Schwung und fördern ganz nebenbei Ihre Koordination. Mit Kräftigungs-, Dehnungs- und Beweglichkeitsübungen speziell für den Rumpf schaffen Sie sich die Grundlage für eine starke Wirbelsäule. Üben Sie unter Anleitung der erfahrenen Dozentin eine aufrechte Haltung ein, dabei kräftigen Sie Ihren Beckenboden und beugen einer Organsenkung vor. Mit einem gestärkten Rücken gehen Sie aufrecht und beschwingt durch den Tag. Machen Sie mit! Bitte Matte, bequeme Kleidung und rutschfeste Schuhe mitbringen Marianne Stöcker-Leitstadler, Sport- und Biologie-Lehrerin Schule-Süd, Turnhalle, Diestelweg 13 vhs-mitglieder: 54,00 Di, , 15x Uhr 60,00 32 Teig: 200g helles glutenfreies Mehl, je nach Verträglichkeit, z.b. Fertigmehl (oder Mehl selbst zusammengestellt, z.b.: 60g Stärke, z.b. je 30g Kartoffel- und Maisstärke, 70g Maismehl und 70g Teffmehl (=Hirsemehl). Man kann auch nur je 60g Mais/Teffmehl nehmen und dafür einen Mix aus anderen glutenfreien Mehlen wie Lupinenmehl, Hanfmehl, Leinmehl dazugeben.) 1 Ei, 1 EL Wasser kalt, 100g Butter kalt (in Flöckchen geschnitten), Zucker ca 60g oder nach Belieben und eine Prise Salz. Daraus einen typischen Mürbteig kneten, etwas längliche Wurst formen, in Alufolie wickeln und ½ Std. kalt stellen; ausrollen und in eine mit Backpapier ausgelegte Kuchenform legen (da das Ausrollen nicht so wirklich gut geht, schneide ich die Wurst in Scheiben und knete die Scheiben in die Kuchenform). Füllung: 5-6 Äpfel, 2 Eier, 100g Zucker, 125g saure Sahne, 1 gehäufter TL Zimt, 50g gehackte Mandeln. Äpfel schälen, in Spalten schneiden und fächerförmig auf den Teig anordnen. Die Eier mit Zucker schaumig schlagen. Die saure Sahne und den Zimt einrühren, die gehackten Mandeln hinzufügen. Die Masse über die Äpfel streichen. 200 Grad Oberhitze (vorheizen), 175 Grad Umluft/ ca. 50 Min., dann noch etwas im ausgeschalteten Ofen stehen lassen. Wirbelsäulen-Gymnastik und Entspannung Diese Ausgleichsgymnastik hilft, Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich zu lindern und beugt berufs- und lebensbedingten Wirbelsäulenbeschwerden vor. Vermehrte Aufmerksamkeit für Ihren Körper und Atem führt Sie zu einem besseren Körpergefühl. Sie erhalten die Beweglichkeit der Körperfunktionen mit dem Wechsel Spannung Entspannung: Dehnen und Kräftigen, Koordinations-, Gleichgewichts- und isometrische Übungen, einfache Schrittkombinationen und reine Entspannungspraktiken wichtig zur Vorbeugung von Osteoporose (häufige Alters-Erkrankung des Knochens, die ihn für Brüche anfälliger macht). Bitte mitbringen: Gymnastikschuhe, bequeme Kleidung, ein großes Handtuch 3607A Gila Pathe, Gesundheitstrainerin, Yogalehrerin Do, , 17x Uhr 68,00 vhs-mitglieder: 61,20 Haus für Kinder, Gymnastikraum, Fröbelweg 1 Lieblingsrezept von Marianne Stöcker-Leitstadler Apfelkuchen mit Zimtguss (Mürbteig, glutenfrei). 3607B Gila Pathe, Gesundheitstrainerin, Yogalehrerin Do, , 17x Uhr 68,00 vhs-mitglieder: 61,20 Haus für Kinder, Gymnastikraum, Fröbelweg 1 Wirbelsäulengymnastik Mit dieser Gymnastik gehen Sie sicher, eine allgemein wohltuende Körperschulung zu erreichen. Die gesundheitsfördernden Übungen können Sie alle in den persönlichen Tagesablauf einbeziehen. Ziel ist, den Rücken zu stärken durch Mobilität, Dehnung und Kräftigung der Muskelpartien. Dies führt zu einer besseren Haltung und beugt Fehlhaltungen vor. Den leidigen Rückenschmerzen können Sie so vorbeugen. Bitte Gymnastikkleidung, feste Turnschuhe und Matte mitbringen Evelyn Kitzka, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin Do, , 14x Uhr 57,00 Mittelschule, Gymnastikraum, Lagerstr. 26 vhs-mitglieder: 51,30 Ihr Wunsch-Kurs ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, wir richten für Sie jeden Kurs nach Ihren Wünschen ein!

35 Gesund und Aktiv Die Welt tanzt tanzen Sie mit Line Dance Gute Laune mit Schwung Gute Laune mit Schwung und gleichzeitig trainieren Sie Ihr Gedächtnis. Mit viel Spaß bauen wir uns die Schrittfolgen langsam und systematisch auf, machen uns mit verschiedenen Stilrichtungen vertraut und spielen auch etwas mit der Geschwindigkeit. Wir beginnen mit einem Klassiker aus der Country- Richtung, steigern uns mit einem Chart- Hit und vollenden mit einem Boogie. 3701B Mi, , 15x Uhr 90,00 Bürgertreff, Raum E 6 vhs-mitglieder: 81,00 Einstieg nur mit tänzerischen Vorkenntnissen möglich. 9. Mai 2015 vhs-line-dancers Umjubelter Auftritt bei der KULTURALE Puchheim Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene mit Dr. Ursula Kreusel, Tanzpädagogin Merhaba Sie möchten Ihren ganzen Körper tanzen lassen von Kopf bis Fuß? Sie interessieren sich für den Tanz und die Musik einer anderen Kultur? Dann sind Sie herzlich willkommen. Der orientalische Tanz macht nicht nur gute Laune, er aktiviert zudem kaum beanspruchte Muskeln, löst muskuläre Verspannungen, schult die Balance, verbessert Ihre Kondition und Koordination und trainiert ganz nebenbei Ihr Bindegewebe (Faszien). In den Unterricht fließen die neuesten tanz- und sportmedizinischen Erkenntnisse ein. Layerings (übereinander gelagerte Bewegungen) Sie haben schon Erfahrungen im orientalischen Tanz? Wir wagen uns an übereinandergelagerte Bewegungen, sogenannte Layerings wie z. B. die Beckenacht mit Twist kombiniert mit Brustkorbbewegungen und Armen, Camelwalk mit Brustkorbkreis, gegenläufige Brustkorbund Beckenakzente und einges mehr. Alles keine Fremdworte für Sie? Dann sind Sie hier richtig. Tanzen Sie mit! Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, dicke Socken oder Gymnastikschuhe und ein Tuch für die Hüfte Di, , 14 x Uhr 70,00 Bürgertreff, Raum E 6 vhs-mitglieder: 63,00 Ausdrucksstark durch schöne Arme und Hände Hier stehen sie ganz im Mittelpunkt: Unsere Arme und Hände! Oft vernachlässigt zugunsten der Konzentration auf Schritte und Schrittfolgen kommen sie in diesem Semester zu ihrem Recht. Denn unsere Arme und Hände geben dem Tanz Ausdruck und lassen ihn sprechen. Ziel ist es, unsere Bewegungen mit Armen und Händen anmutig zu begleiten. Ein Koordinationstraining, das auch im Alltag hilfreich ist. Bitte bequeme Kleidung, Hüfttuch und Gymnastikschuhe mitbringen Do, , 14x Uhr, 66,00 vhs-mitglieder: 59,40 Bürgertreff, Raum E 6 vhs Puchheim Am Grünen Markt Puchheim Tel info@vhs-puchheim.de Bewegungen rund um die Acht Es dreht sich alles um die Acht: Achterbewegungen in 1001 Variationen, horizontal, vertikal, sagittal, diagonal, mit und ohne Shimmy, mit dem Becken, mit dem Brustkorb. Bewegungen, die unsere Wirbelsäule geschmeidig halten. Tanzen Sie mit! Bitte bequeme Kleidung, Hüfttuch und Gymnastikschuhe mitbringen Do, , 14 x, Uhr, 56,00, vhs-mitglieder: 50,40 Bürgertreff, Raum E 6 vhs-schreibwerkstatt»dessert Surprise«Fortsetzung von Seite 31»Wir könnten im Rathaus nachfragen, wie der Weiher heißt. Das kann doch nicht sein, dass der keinen Namen hat«, überlegte Simone laut.»was? Nachfragen wegen dem Tümpel?«, seufzte Jessica genervt.»für mich heißt er Fischweiher und fertig!«wenig später schwang sie sich auf ihr Fahrrad und radelte über das Feld in die Wohnanlage. Dort warf sie, ohne sich umzusehen, Zettel und Ring in den Briefkasten. Als sie wieder daheim ankam, meinte Simone, dass sie dringend etwas Wäsche zum Wechseln bräuchte.»wie willst du das denn machen? Bei ihm klingeln, reingehen, das Zeug abholen und dann sagen, jetzt folgt die Entführung zweiter Teil? Ich bin dann mal weg?«fortsetzung Seite 39 33

36 Gesund und Aktiv Kreistänze Meditativer Tanz für Frauen Die Bewegung zur Musik hilft uns, Stress abzubauen, Alltagssorgen loszulassen, Kraft aufzutanken und wieder ins eigene Gleichgewicht zu kommen. Im Kreis zu tanzen ist eine uralte Methode, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Es fördert die Beweglichkeit und eigene Körperwahrnehmung und bringt die Lebensenergie wieder ins Fließen. Tanzen, sich wohl und aufgehoben fühlen. Wir tanzen traditionelle Tänze aus aller Welt, aber auch neuzeitliche Choreographien nach moderner und klassischer Musik. Beschwingte, flotte Tänze und ruhige, meditative Tanzformen wechseln einander ab und ergänzen sich. Kreistanz ist für Jeden geeignet und leicht zu erlernen. Nur die Lust an Bewegung und die Freude an Musik und Tanz sind Voraussetzung. Bitte bequeme Schuhe anziehen Andrea Bauer-Zach, Tanzanleiterin 9x: Fr, , Fr, , Fr, , Fr, , Fr, , Fr, , Fr, , Fr, , Fr, , je Uhr 54,00 Wohnpark Roggenstein, Kursraum, EG vhs-mitglieder: 48,60 Zumba -Fitness Spaß haben, Kondition verbessern und es sich gut gehen lassen! Kalorien vertanzen ganz nebenbei tanzen Sie sich fit und in Partystimmung zu Salsa, Merengue, Reggaeton, Cumbia. Schritte und Bewegungen lernen Sie leicht und ganz nebenbei, auch wenn Sie bisher wenig oder keine Tanzerfahrung haben. Bewegen Sie sich mit Freude zur Musik, lassen Sie den Rhythmus der Musik auf sich wirken. Das bringt Spaß! Richtig oder Falsch das gibt s hier nicht. Kein anderes Workout ist so effektiv, innovativ und motivierend wie Zumba! Tanzen Sie mit! Bitte mitbringen: Sport-/Hallenturnschuhe, ein kleines Handtuch (denn es darf geschwitzt werden) und Wasser für die Trinkpausen Ingrid Rosner, Official Zumba -Instructor Do, , 15x Uhr 75,00 Bürgertreff, Raum E 6 vhs-mitglieder: 67,50 Kreistänze Weihnachtstanz- Workshop In der Vorweihnachtszeit verspüren wir oft den Wunsch, uns aus den unendlich vielen Gleichzeitigkeiten des Alltags auszuklinken, um mehr Zeit für uns selbst, Momente der Ruhe, der Stille und der inneren Einkehr zu haben. Mit meditativen Tänzen und Gebärden, passend zur Adventszeit, stimmen wir uns ein in diese ganz besondere Zeit, halten inne und kommen zur Ruhe, schöpfen neue Kraft und schaffen Raum für ein harmonisches, friedvolles Fest. Bitte mitbringen: bequeme Schuhe sowie eine Stärkung für eine gemeinsame Pause Andrea Bauer-Zach, Tanzanleiterin Sa, , Uhr 12,50 Wohnpark Roggenstein, Kursraum, EG Ab 8 angemeldeten Teilnehmern 9,50. Keine weitere Ermäßigung. Anmeldungen bitte bis spätestens Zumba Gold...ist Tanz- und Fitness Spaß zu lateinamerikanischen Rhythmen wie Cumbia, Merengue, Reggaeton oder Salsa. Auch bei Zumba Gold gilt die Zumba Formel: Einfach zu lernen für alle, die Spaß an der Bewegung haben, kombiniert Party-Atmosphäre und Fitness. Ideal für Fitness-Neulinge, Jung-Gebliebene, und alle, die es nicht ganz so rasant angehen möchten, mit ansprechenden und leicht erlernbaren Bewegungen. Tanzen Sie mit! Bitte mitbringen: Sport-/Hallenturnschuhe, ein kleines Handtuch (denn es darf geschwitzt werden) und Wasser Doris Gruber, Official Zumba Gold Instructor Fr, , 17x Uhr 85,00 Bürgertreff, Raum E 6 vhs-mitglieder: 76,50 Einstieg ist jederzeit auch unter dem Semester möglich. Yoga dem Alltag gelassen begegnen Yoga das ganzheitliche Übungssystem beruhigt und sammelt den Geist, entwickelt die Wahrnehmungsfähigkeit und soll die Gesundheit fördern. Yoga in der vhs Puchheim für Anfänger ein guter Einstieg in das östliche Übungssystem, für Fortgeschrittene die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu vertiefen. 1. Finden Sie den Yoga-Stil, der zu Ihnen passt. Nutzen Sie deshalb die unterschiedlichen Yoga-Angebote der vhs Puchheim und finden Sie heraus, welches Yoga für Sie am besten ist. 2. Mit Anleitung geht s besser. Wichtig ist, die Übungen (Asanas) richtig auszuführen und darauf zu achten, sich nicht zu viel zuzumuten. Die erfahrenen Kursleiter/innen der vhs Puchheim beraten und korrigieren. Im Laufe der Zeit entwickeln Sie so ein gutes und eigenes Gefühl für die Übungen. 3. Die Yoga-Stunde: Erzwingen Sie nichts wenn eine Übung wehtut oder Ihnen schwerfällt, hören Sie damit auf. Trainieren Sie nur, wenn Sie gesund sind. Zu Kursen mit Übungen am Boden bringen Sie bitte Ihre eigene Matte mit. 34 Ihr Wunsch-Kurs ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, wir richten für Sie jeden Kurs nach Ihren Wünschen ein!

37 Gesund und Aktiv Hatha-Yoga Durch Yoga können wir tiefe innere Ruhe finden und Kraft tanken unterstützt durch verschiedene Körper- und Atemübungen sowie ein rückengerechtes Übungsprogramm (Körperhaltungen, Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen). Finden Sie mehr Ausgeglichenheit und Energie im Alltag, stabilisieren und kräftigen Sie nachhaltig Ihren Körper mit traditionell überlieferten Yogaübungen. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Decke und evtl. ein festes Kissen mitbringen Esther Mieves, Yogalehrerin Mo, , 15x Uhr 90,00 vhs-mitglieder: 81,00 Bürgertreff, Raum E 6 Für Anfänger/-innen und Geübte Yoga für den Rücken NEU! Mit Asanas (Übungen) und weichen Flows aus dem Hatha Yoga, kombiniert mit Elementen der Spiraldynamik, mobilisieren wir speziell unsere Wirbelsäule. Dabei lösen sich Verhärtungen und Verspannungen auf. Sie bringen Ihren Körper wieder in eine gute Ausrichtung. Atem- und Entspannungsübungen unterstützen Sie dabei. Ziel ist eine neue Achtsamkeit für den eigenen Körper und die harmonische Aufrichtung aus der eigenen Wirbelsäule zu entwickeln. Lieblingsrezept von Anja Giese Mousse au chocolat vegan Geeignet für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yoga- oder Gymnastikmatte, Decke Anja Giese, Yoga-Dozentin Mehr Info: / Unsere Kursleiter Mo, , 15x Uhr 90,00 vhs-mitglieder: 81,00 Haus für Kinder, Gymnastikraum, Fröbelweg 1 1 Päckchen Vanillezucker, 100g Zartbitterschokolade (70% Kakao), 300ml kalte Sojasahne (am besten Sojatoo), 40g brauner Rohrzucker, Zimtpulver, Salz, 1 Pck. Sahnesteif (nicht nötig, wenn Sojatoo verwendet wird). Für 4 Personen, 20 Min. Zubereitung, 12 Std. kühl stellen. Pro Portion ca. 300 kcal. 1. Am Vortag die Schokolade zerbröckeln. Schokolade und Vanille-zucker mit 100g Sojasahne (bzw. Sojatoo), Zucker, je 1 Prise Zimt und Salz in einem Topf bei schwacher Hitze schmelzen. Beiseite stellen und abkühlen lassen ml Sojasahne (bzw. Sojatoo) mit dem Handrührgerät leicht schaumig schlagen. Sahnesteif dazugeben (nicht nötig bei Sojatoo) und weiterschlagen, bis die Sahne fest und schaumig ist. Die Sahne unter die abgekühlte Schokomasse heben und alles 1 Min. weiterschlagen. Die Mousse in 4 Gläser füllen und über Nacht kühl stellen. Yoga der Energie (für Geübte) Yoga der Energie fokussiert den Energiefluss im Körper, in der Wirbelsäule und den Hauptzentren Bauchraum, Herzraum, Stirnraum gleichmäßiges Fließen der Energie im Körper erhöht die Lebensfreude und Lebensenergie. Mit präzisem und schrittweisem Einüben grundlegender Yogahaltungen und Atemtechniken kräftigen Sie vor allem die Muskulatur rund um die Wirbelsäule und fördern Ihre aufrechte Haltung. Der Wechsel von aktiven Körper- und Atemübungen mit ruhigen Entspannungsübungen bietet Ihnen die Möglichkeit, den Einklang von Körper und Geist wieder herzustellen. Mit achtsamem Üben tragen Sie dazu bei, die eigene Körperwahrnehmung und Koordination zu verbessern, körperliches Wohlbefinden zu erlangen und Stress zu reduzieren. Die Dozentin legt großen Wert auf schonendes Yoga nach Ihren Möglichkeiten. Niemand soll sich überfordern. Bitte Wolldecke, bequeme Kleidung, warme Socken und ein Kissen mitbringen Carolin Stimmelmayr, Yoga-Lehrerin (zertifiziert) Mo, , 16x Uhr 96,00 Sportzentrum, Gymnastikraum 2, Brgm.-Ertl-Str. 1 vhs-mitglieder: 86,40 So finden Sie den Raum: in das Gebäude hineingehen, dann gleich die Treppen nach unten, dort rechts durch die Glastüre gehen, dann geradeaus weiter bis zu Raum 2. Bei Unklarheiten bitte kurz vor 20:00 Uhr die Dozentin anrufen unter Yoga Ein Weg zur Selbsterkenntnis (für Einsteiger und Geübte) Die harmonisierende Wirkung des Yoga ist in vielen wissenschaftlichen Studien erwiesen und dokumentiert. Jeder, der auch nur ein bisschen Yoga praktiziert, kann schon bald einige der wunderbaren Wirkungen des Yoga erfahren: Gefühl der völligen Entspannung, Verschwinden von Schmerzen, Reduzierung von Verspannungen, mehr Energie, Vitalität, Stärkung des Immunsystems, Selbstvertrauen, Verbesserung der Konzentration das sind nur einige der lockenden Wirkungen. Um diese Wirkungen zu erfahren, kann es schon ausreichen, zu einer Yogastunde pro Woche zu kommen, ein paar einfache, aber intensive Atem-, Dehn- und Entspannungsübungen zu erlernen und diese ins Ihr Wunsch-Kurs ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, wir richten für Sie jeden Kurs nach Ihren Wünschen ein! 35 vhs Puchheim Am Grünen Markt Puchheim Tel info@vhs-puchheim.de

38 Junge Gesund vhs und Aktiv tägliche Leben zu übernehmen. Mit der Zeit erfahren Sie, exakt und behutsam, die Grundlagen für eine ruhigere, ausgeglichenere und selbstbewusstere Persönlichkeit. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und eine Wolldecke mitbringen Percy Johannsen, ganzheitlicher ärztl. gepr. Yogalehrer Di, , 15x Uhr 90,00 Bürgertreff, Raum E 6 vhs-mitglieder: 81,00 Power Yoga, ein Weg zu ganzheitlicher Fitness (für Einsteiger und Geübte) Power-Yoga ist eine kreative, zeitgemäße und dynamische Yogaform, abgestimmt auf den modernen Menschen von heute. Es spielt keine Rolle, wie fit Sie sind. Sie bauen Kraft, Konzentration und Ausdauer auf, wobei jeder die Möglichkeit bekommt, seine eigenen Stärken, Grenzen und Potentiale zu erkennen und anzunehmen. Mit Engagement, Geduld und Beharrlichkeit formen Sie nicht nur Ihre Muskeln, sondern entwickeln Stärke und Energie für Ihren gesamten Körper und Ihre Seele. Dies ist so mit kaum einer anderen Art von Training möglich. Die harmonisierende Wirkung des Yoga ist in vielen wissenschaftlichen Studien erwiesen und dokumentiert. Jeder, der auch nur ein bisschen Yoga praktiziert, kann schon bald einige der wunderbaren Wirkungen des Yoga erfahren: Gefühl der völligen Entspannung, Verschwinden von Schmerzen, Reduzierung von Verspannungen, mehr Energie, Vitalität, Stärkung des Immunsystems, Selbstvertrauen, Verbesserung der Konzentration nur einige der lockenden Wirkungen. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und ein Handtuch mitbringen Percy Johannsen, ganzheitlicher ärztl. gepr. Yogalehrer Di, , 15x Uhr 90,00 Bürgertreff, Raum E 6 vhs-mitglieder: 81,00 Hatha-Yoga mit Muße Lernen Sie den achtsamen Umgang mit Ihrem Körper, steigern Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit. Im Vormittagskurs erfahren wir durch sanfte Bewegungsabläufe, Haltungen, Atemübungen und Entspannungszyklen die wohltuende Wirkung des Yoga. Dabei passen Sie die Übungen Ihren persönlichen Möglichkeiten an die Dozentin unterstützt Sie dabei. Durch sanftes und achtsames Yoga bleiben Sie körperlich und geistig beweglich, bauen Verspannungen ab, stabilisieren Ihr inneres Gleichgewicht und wirken den klassischen Alltagsbeschwerden (wie z. B. Spannungskopfschmerz, Nervosität, Konzentrationsstörungen) entgegen. Sie bringen Ihren Körper und Geist zur Ruhe. Schöpfen Sie neue Kraft durch Yoga. Bitte eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen Cornelia Romano, ärztlich geprüfte Yoga-Lehrerin Mi, , 15x Uhr 90,00 Bürgertreff, Raum E 6 vhs-mitglieder: 81,00 Yoga und Entspannung Für Einsteiger sowie Geübte Sie lernen, üben, praktizieren und entwickeln die verschiedenen, aufeinander aufbauenden Stufen des Yoga Körperübungen, Atemübungen, Entspannung, Meditation, Philosophie. Bitte eine Wolldecke und bequeme Kleidung mitbringen. 3819A Cornelia Romano, ärztlich geprüfte Yoga-Lehrerin Mi, , 15x Uhr 90,00 Bürgertreff, Raum E 6 vhs-mitglieder: 81, B Cornelia Romano, ärztlich geprüfte Yoga-Lehrerin Mi, , 15x Uhr 90,00 Bürgertreff, Raum E 6 vhs-mitglieder: 81,00 Yoga am Morgen in kleiner Gruppe Sie wollen aktiv und vital in den Tag starten? Dann profitieren Sie von der intensiven Betreuung durch die erfahrene Dozentin in einer kleinen Gruppe! Lernen Sie den achtsamen Umgang mit Ihrem Körper, steigern Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit. Erleben Sie durch sanfte Bewegungsabläufe, Haltungen, Atemübungen und Entspannungszyklen die wohltuende Wirkung des Yoga. Dabei passen Sie die Übungen Ihren persönlichen Möglichkeiten an die Dozentin unterstützt Sie dabei. Durch sanftes und achtsames Yoga bleiben Sie körperlich und geistig beweglich, bauen Verspannungen ab, stabilisieren Ihr inneres Gleichgewicht und wirken den klassischen Alltagsbeschwerden (wie z. B. Spannungskopfschmerz, Nervosität, Konzentrationsstörungen) entgegen. Sie bringen Ihren Körper und Geist zur Ruhe. Schöpfen Sie neue Kraft durch Yoga. Bitte eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen Cornelia Romano, ärztlich geprüfte Yoga-Lehrerin Do, , 8x Uhr 78,00 Bürgertreff, Raum U 8 Für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Energie zum Wochenausklang: Yoga am Freitagabend Sie suchen einen Ausgleich zur hektischen Woche und möchten sich und Ihrem Körper gerne eine Auszeit schenken? Dann lassen Sie uns gemeinsam verschiedene Aspekte des Yoga kennenlernen und ausprobieren: körperliche Yoga-Praxis (Asanas), Meditation, Pranayama (Atemübungen) und auch Mantras. Zudem beginnen und enden die Stunden mit wohltuenden Entspannungseinheiten. Achtsamkeit und Respekt gegenüber dem eigenen Körper und Geist sind dabei zentrale Elemente, die Ihnen helfen können, sich selbst besser kennenzulernen sowie mehr Stabilität, Ruhe und Lebensfreude in Ihrem Alltag zu erfahren. Geeignet für Geübte und Anfänger mit Vorkenntnissen. Bitte bequeme Kleidung tragen, eine Matte, Decke und ein festes Kissen mitbringen Monika Heudecker-Brendle, Yogalehrerin Fr, , 15x Uhr 90,00 Bürgertreff, Raum U 8 vhs-mitglieder: 81,00 Bitte beachten: Kein Kurs am Training zur Stresskompetenz: Gelassen und sicher im Stress Stress im Alltag vermeiden wer wünscht sich das nicht? Aber manchmal ist das einfach nicht möglich. Aber Sie können lernen, gelassener und sicherer mit solchen Situationen umzugehen. Kann als Präventionsmaßnahme anerkannt werden. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Krankenkasse. Mehr Info S Ihr Wunsch-Kurs ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, wir richten für Sie jeden Kurs nach Ihren Wünschen ein! vhs Puchheim Am Grünen Markt Puchheim Tel info@vhs-puchheim.de

39 Junge vhs Kecke KinderKurse kekiku Die Luft ist wichtig für den Menschen, aber ich kann sie nicht mal sehen warum? Gemalt habe ich schon viel, aber wie benutze ich eine Laubsäge richtig? Was heißt eigentlich CO 2 und wie entstehen eigentlich Töne? Viele Fragezeichen? Na, dann komm doch in die vhs Puchheim: frage, staune und finde die Antworten selbst heraus: in den kekiku s Ich, der kekiku -Kakadu freu mich auf Euch! kekiku : CO ² eine coole Energy-Story! (ab 10 J.) Experimentieren in der Mitmach- Ausstellung CO 2 Ein Stoff und seine Geschichte Entdeckt den Zusammenhang zwischen Co ² und Leben und erkundet die Beziehung zwischen Co ² und Klima. Geht auf eine lebendige Reise durch Natur- und Menschenwelt. Nehmt Jahrtausende altes Gestein unter die Lupe und bestaunt das Blatt eines Urbaumes. Eine Schnitzeljagd führt Euch durch die Stationen und Exponate. Das Motto ist mitmachen, staunen, verstehen. Die Ausstellung wurde vom Wissenschaftzentrum Umwelt der Universität Augsburg konzipiert und ist im Landratsamt und im Rathaus Fürstenfeldbruck zu sehen. Am Experimentier-Tisch im Rathaus FFB könnt Ihr selbst zum Forscher werden. Exklusiv für Euch wird an diesem Nachmittag der Tisch mit den Experimenten betreut. Einfach kommen und dabei sein. Do, , Uhr kostenlos Aussenstelle Rathaus Fürstenfeldbruck, Niederbronner Weg 3 kekiku : Hunde- und Katzenführerschein (ab 6 J.) Hunde und Katzen als Haustiere Tipps & Tricks für Kids. Wünscht sich Ihr Kind ein Haustier oder gibt es schon eines in der Familie? Beim Hunde- und Katzen-Führerschein sollen Kinder verstehen, was für das Zusammenleben mit Hund und/oder Katze wichtig ist: Was frisst eine Katze und wie oft muss ein Hund Gassi? Was ist ein Katzenklo und wie mache ich es sauber? Kann ich meinem Hund beibringen, Platz zu machen? Unterhaltsam beantwortet die Dozentin diese Fragen und gibt Hinweise, welche Aufgaben auch Kinder eigenverantwortlich übernehmen können. Zudem gibt es viele Tipps & Tricks für Kids mit einfachen Mitteln Spielsachen zu basteln, gesunde Leckerlies zu backen oder ein paar Kunststücke mit seinem Liebling einzuüben. Gemeinsam basteln wir eine Futterrolle oder ein Sockenmonster für Zuhause. Bitte mitbringen: Kleine Paketrolle mit Deckel, (ca. 25 cm), Lieblingsleckerlis und/oder acht verschiedene Socken, Wollreste und eine Schere Susanne Seuffert, Tierheilpraktikerin Fr, , Uhr 19,50 Bürgertreff, Raum U 3 Inkl. Skript Tipps &Tricks & Backrezepte kekiku : In der Lederwerkstatt (ab 8 J.) Habt Ihr schon mal mit der Lochzange Leder gestanzt? In der Lederwerkstatt zeigt Euch die Dozentin, wie Ihr aus einem der ältesten Materialien der Welt Hüllen für die modernsten Gegenstände der Welt herstellt: für den ipod oder das handy. Natürlich könnt Ihr auch kleine Geldbörsen schneidern oder Etuis für Stifte. Probiert Euch mit dem Werkstoff Leder aus. Bitte mitbringen: Schreibblock, Lineal/ Geodreieck, Stift und Schere. Falls vorhanden Lochzange Bettina Böckle, Ergotherapeutin Sa, , Uhr 19,00 Bürgertreff, Raum U 3 inkl. Materialkosten Anmeldung bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Alle Kurse und Workshops nur mit Voranmeldung 37 vhs Puchheim Am Grünen Markt Puchheim Tel info@vhs-puchheim.de

40 Junge vhs kekiku : In der Töpferwerkstatt (ab 6 J.) In der Töpferwerkstatt könnt Ihr Eurer Fantasie freien Lauf lassen. Lasst das Material durch Eure Finger gleiten, seht was passiert, wenn Ihr mehr oder weniger Wasser dazu gebt, fühlt wie sich der Ton verändert. Probiert aus, was Ihr mit Eurem Händern alles formen könnt. Glücksbringer, Kerzenständer, Stifte-Schale, Blumenvase, Schatzkästchen. Die erfahrene Dozentin gibt Euch gute Tipps und Hilfestellungen. Jeder von Euch kann ein kleiner Töpfermeister werden! Bitte mitbringen: großes Nudelholz, Lappen, Becher, Schürze, Zahnstocher, Modellierbesteck (soweit vorhanden) und verschiedene Pinsel Gabriele Ruppert 2x: Fr, , Fr, , je Uhr 21,00 Bürgertreff, Raum U 3 Material- und Brennkosten ca. 6 bitte im Kurs direkt zahlen. kekiku : In der Holzwerkstatt (ab 6 J.) Heute fallen Späne in der Holzwerkstatt, denn es wird gesägt, gehobelt und genagelt. Ihr lernt, fachgerecht mit Säge, Hobel, Schleifpapier und Hammer umzugehen. Ihr bastelt eine 30x30 cm große Kugelbahn mit Abschuss-Automatik, Klingelhindernissen, Gummizäunen und was sonst noch so alles die Kugeln aus der Bahn zu werfen droht. Da es schon mal ein wenig schmutzig und staubig zugehen kann, bringt Euch bitte ein Arbeitshemd mit und für die Pause zwischendurch eine kleine Brotzeit Gerald Hablizel, Pädagoge, Kunsthandwerker Mi, , Uhr 16,50 Bürgertreff, Raum U 3 inkl. Materialkosten kekiku : In der Weihnachtswerkstatt (ab 6 J.) Weihnachten ist nicht mehr weit und es fehlt Euch noch an Geschenken für Oma, Opa und die Tanten? Da kommt doch ein schöner Engel gerade recht: Den Körper bastelt Ihr aus einem Holzscheit, den Kopf aus einer Styroporkugel mit goldenem Engelshaar und die Flügel formt Ihr aus weißem Gips. Und fertig ist das Holzscheit-Engerl. Wer weiß, vielleicht verschenkst Du ihn ja auch nicht... Bitte mitbringen: Plastikschüssel, Zeitungspapier, Pappe 7105 Daniela Gottstein Sa, , Uhr 15,00 Bürgertreff, Raum U 3 inkl. Materialkosten Anmeldung bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl. kekiku : In der Klang- und Tonwerkstatt (4-6 J.) Heute geht es laut oder auch ganz leise zu. Wir sind dem Geheimnis auf der Spur, wie Töne entstehen. Wie können wir sie richtig laut und auch ganz leise machen? Wie funktioniert das nur, da wir Töne und Klänge ja nicht sehen und fühlen können? Wir untersuchen, was Töne und Schallwellen überhaupt sind. Dabei spüren wir dem Schall nach und machen ihn sichtbar Und wir finden auch heraus, warum es im Weltraum so still ist, und wir uns trotzdem nicht unterhalten können Nancy Gretzschel, Frühes Forschen Mi, , Uhr 15,00 Bürgertreff, Raum U 3 inkl. Materialkosten PopArt auf den Spuren von Andy Warhol & friends: Malworkshop für Kinder ab 7 J. Macht mit! Vorkenntnisse sind keine nötig. Lasst Euch von Andy Warhol und Roy Liechtenstein inspirieren von den einzigartigen Werken der PopArt Künstler der 1960er Jahre. Lernt Eure eigenen Ideen umzusetzen! Probiert Euch aus im kreativen Umgang mit Farben, Formen und unterschiedlichen Materialien. Unter fachkundiger Anleitung der erfahrenen Künstlerin versucht Ihr Euch an verschiedenen Techniken: Ihr arbeitet mit Collagen und lernt einfache Drucktechniken kennen. Alle gemeinsam realisiert Ihr ein Konzept. Am Ende des Workshops präsentiert Ihr Eure Werke wie in einer Ausstellung. Acrylpapier, Druckplatten sowie Druckfarben bringt die Dozentin mit. Bitte selbst mitbringen: Skizzenpapier, Pinsel, Pappteller, Collagematerial: Fotos, Zeitungen, Comics, Kalenderblätter etc. 7300F Gisela Franzke, Bildende Künstlerin AFC, Illustratorin Mi, , Uhr 49,00 Bürgertreff, Raum U 3, inkl. 26,00 Materialkosten Bis zum 5. Teilnehmer beträgt die Kursgebühr 57,00 inkl. Materialgeld. Bitte kleine Brotzeit und Getränk mitbringen. Anmeldung bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Gezielte Lernstrategien bei Aufmerksamkeitsdefiziten und anderen Lernstörungen Vortrag mit Anmeldung Suchen Sie nach Alternativen zum verzweifelten Kampf um richtiges Lernen, Rechtschreibung, Rechnen? Wie können Sie die Aufmerksamkeit und Konzentration Ihres Kindes erhöhen? Möchten Sie wissen, was im Kopf der Kinder passiert und wie es zu den Lernschwierigkeiten kommt? Möchten Sie Ihr Kind besser verstehen und neue Hoffnung schöpfen? Gezielte Lernstrategien setzen an der Ursache an. Der Schlüssel für leichtes Lernen und Konzentration sind korrekte Wahrnehmung und ein entsprechender Umgang mit Abstraktem wie Buchstaben, Worten, Zahlen. Die erfahrene Referentin führt Sie in ein spezielles Methodentraining besonders für kreative Talente ein, die in der Schule durch Legasthenie, Dyskalkulie und Aufmerksamkeits- und Handschriftdefizite auffallen. Diese talentierten Kinder und Jugendlichen stehen im Mittelpunkt ihrer individuellen Arbeit als Lernpädagogin. 7003V Anne Moeller, Lernpädagogin Do, , Uhr 5,00 Bürgertreff, Raum E7 (Saal) Dieser Vortrag findet ab 8 angemeldeten Personen statt. 38 Alle Kurse und Workshops nur mit Voranmeldung kekiku ist in Wort und Bild markenrechtlich geschützt.

41 Junge vhs 10-Finger-Tippen am Computer fit für die vierte Klasse (9-10 J.) Die vierte Klasse hat im September begonnen. Jetzt habt Ihr Zeit, Euch einen Vorsprung zu sichern: nämlich, am Computer blind zu tippen. Wenn Ihr blind das 10-Finger-System beherrscht, erledigt Ihr Referate und andere Computerarbeiten viel schneller als vorher. Lernt spielerisch und effektiv mit verschiedenen Tipptrainingsprogrammen. Außerdem erfahrt Ihr, wie ein PC-Arbeitsplatz optimal gestaltet ist, den richtigen Umgang mit der Tastatur und Tipps zur ergonomischen Körperhaltung (Entspannungsübungen). Nach Kursende könnt Ihr dann mit einem kostenlosen Online-Tipptrainingsprogramm selbstständig üben und Euch weiter verbessern. Kursgebühr inkl. Kosten für das Script ( 3,00). Bitte mitbringen: USB-Stick, Kugelschreiber, Farbstifte, Bleistift, Radiergummi, Schnellhefter, evtl. Getränk 7500F Siegfried Rubin, Pädagoge 5x: Mo, , Di, , Mi, , Do, , Fr, , je Uhr 65,00 Bürgertreff, Raum U 4. Bitte bis spätestens anmelden. Power Point für KIDS (8-12 J.) Du willst Dich mal so richtig am Computer austoben? Lass den Rechner für Dich arbeiten Bilder, Grafiken, Sounds und aus Deinen Ideen wird Dein eigener Film. Und ganz nebenbei benutzt Du WORD und PowerPoint. Du solltest schon ganz gute Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC mitbringen. 7702F Siegi Schmalzgruber, EDV-Trainerin 3x: Mi, , Do, , Fr, , je Uhr 65,00 Bürgertreff, Raum U 4 Anmeldungen bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Am Buß- und Bettag kocht Groß und Klein zusammen guten Appetit (ab 6 J.) Heute ist schulfrei! Oma und/oder Opa passen heute auf Euch auf? Und Ihr habt noch keine Idee, was Ihr machen könnt? Dann schwingt gemeinsam den Kochlöffel und kocht zusammen. Zaubert ein lec keres Menü- ideal, um es zuhause nach zu kochen. Was genau steht auf der Speisekarte? Als Starter backt Ihr knackiges Knusper-Knäckebrot aus Dinkelmehl und stellt leckere Pistazienbutter und einen Karottenaufstrich her. Dann schnippelt Ihr verschiedenes Gemüse und rollt es in eine Strudelteig ein fertig ist der feine Gemüsestrudel. Dazu rührt Ihr Joghurt mit verschiedenen Kräutern zu einem herzhaften Dip an und reicht ihn zum Hauptgang dazu. Für süße Leckermäulchen gibt es als Nachspeise Vanille-Honig-Creme mit Obst und Butter-Zimt Mandeln. Zum Schluss deckt Ihr liebevoll den Tisch und genießt gemeinsam Eure Kochkünste. Falls dann noch etwas übrig bleibt, könnt Ihr das als Kostprobe mit nach Hause nehmen. Ihr erfahrt ganz nebenbei, wann welches Obst reif ist, welches Gemüse jetzt zum Winter gegessen wird, wie der Bauer das umweltschonend anbaut und von wie weit oder nah die Lebensmittel zu uns kommen. Guten Appetit! Bitte mitbringen: Schürze, Geschirr- und Spültuch, Messer und Behälter für Kostproben 7800 Gabriele Wohlauf, Köchin Mi, , Uhr 24,00 inkl. hochwertige Kochzutaten in Höhe von 8,00 für einen Erwachsenen mit einem Kind, jedes weitere Kind 3,00 Schulküche Mittelschule, über Eingang Lagerstr. 26 So erreichen Sie die Schulküche der Mittelschule: über den Eingang Lagerstraße, geradeaus durchgehen durch alle Schulgebäude bis zum letzten Treppenhaus, dort in den Keller, dort nach rechts, der erste Raum ist die Schulküche. Bitte pünktlich am Eingang Lagerstr. sein. Anmeldung bitte bis ; begrenzte Teilnehmerzahl. Noch mehr Kochkurse für Leckermäuler, Naschkatzen und Genießer auf S. 9 Alle Kurse und Workshops nur mit Voranmeldung vhs Puchheim Am Grünen Markt Puchheim Tel info@vhs-puchheim.de vhs-schreibwerkstatt»dessert Surprise«Fortsetzung von Seite 33 Jessica war fassungslos.»nicht ganz, aber so ähnlich«, meinte Simone.»Er muss ja noch zur Bank und dann hol ich mir, was ich brauche.« Peter hielt den Zettel mit den ausgeschnittenen Wörtern in der Hand. Simones Bett war unbenutzt und sie ging nicht an ihr Handy. Wo ist sie jetzt, geht es ihr gut? Keine Frage, er liebte Simone noch immer. In was hatte er sich da mit Jessica verrannt? Die Sache mit zwei Frauen und nun eine Entführung. Jessy musste erst mal warten. Auf jeden Fall würde er alles für seine Simone tun. Und überhaupt, wer sollte seine Wäsche waschen, den Garten in Schuss halten und kochen, wenn Simone nicht zurückkam? Jeden Tag Pizza? Auf dem Konto waren bereits für den Kauf des neuen Hauses. Für den Honda Legend würde er vielleicht noch bekommen. Aber hatten die Gebrauchtwagenhändler in der Bodenseestraße so viel Bargeld da? Er stieg in das Auto und fuhr erst mal zur Sparkassenfiliale in der Lochhauser Straße. Simone beobachtete aus sicherer Entfernung, wie er das Haus verließ. Sie kannte ihn gut genug, so dass ihr nicht entging, wie verwirrt er war. Geschieht ihm recht! dachte sie. Als das Auto nicht mehr zu sehen war, betrat sie die gemeinsame Wohnung. Am Boden stand der alte Rucksack. Sie waren oft und gerne wandern gegangen. Hastig raffte sie die wichtigsten Sachen zusammen. Peter stand vor dem Geldautomaten. Zweimal hatte er sich schon mit der PIN vertippt. Der Automat spuckte nur aus.»soll ich jetzt 180 Geldautomaten abklappern?«nein! Peter wählte die Nummer seines Bankberaters, Herrn Berger, der gewöhnlich um diese Zeit noch im Büro war. Er ging sofort ans Telefon, kam dann nach draußen und ließ Peter rein. Fortsetzung Seite 40 39

42 Sprachen der Welt vhs-schreibwerkstatt»dessert Surprise«Fortsetzung von Seite 39 Berger war entsetzt und erklärte sich bereit, unbürokratisch Hilfe zu leisten. Sicherheiten waren ja da aber wo sollten sie in bar auftreiben? Ein Anruf beim Kassierer bestätigte, dass so viel Bargeld in der Filiale nicht vorrätig war. Irgendwie schafften sie es doch, den Betrag in der Hauptgeschäftsstelle in Fürstenfeldbruck bereitstellen zu lassen. Peter raste über die B2 nach Fürstenfeldbruck. Mit einem Geldkoffer verließ er das, wie er meinte, hässlichste Gebäude der Stadt. Zuhause packte er die Geldbündel in den Rucksack um. Im Bad hielt er erst mal den Kopf unter den Wasserhahn, um wieder klar denken zu können. Dann zog er seine zerschlissene Jeans, den alten grauen Wollpullover und die Lederjacke an. Die Zeit wurde langsam knapp. Er eilte zum Wagen, warf den Rucksack auf den Rücksitz, setzte sich hinter das Steuer und sah auf die Uhr: 19:45 Uhr. Peter ließ den Wagen an und trat viel zu fest auf s Gas und der Honda schoss unkontrolliert mit quietschenden Reifen los. Erst in der Oberen Lagerstraße hatte er seinen Wagen wieder im Griff. 19:50 Uhr. Fahrig gab er das Ziel in sein Navi ein. Nicht, dass er den Weg dorthin nicht gekannt hätte, aber Susi, wie er sein Navi nannte, würde ihm mit ihrer emotionslosen Stimme vielleicht ein Gefühl von Normalität geben. Von der Ortsumgehung schickte ihn Susi rechts in die Adenauerstraße, geradeaus weiter durch die Poststraße, dann links in die Allinger Straße, um ihm dort mitzuteilen:»sie haben Ihr Ziel erreicht!noch nicht ganz «, murmelte er, während er gegenüber dem Gut Harbeck parkte. 19:55 Uhr. Der Himmel verdichtete sich zu dicken Gewitterwolken und schickte in der Ferne bereits Blitze gen Erde, als er mit dem Rucksack betont lässig die Pappelallee entlang schlenderte. Ob Pflanzen mit so einem Blitzlicht auch Fotosynthese betreiben können?, ging es ihm durch den Kopf. Er erreichte die Holzbrücke und stopfte den Rucksack wie befohlen unter den Brückenabsatz. Einer plötzlichen Eingebung folgend parkte Peter seinen Wagen in die Ringpromenade um und schlich sich an das andere Ende des Fischweihers.»Wollen wir doch mal sehen, wer das Geld abholt«, flüsterte er sich selbst zu und kauert sich hinter einen Strauch. Eine zierliche Gestalt mit MP3-Player am Arm und einem viel zu großen, schwarzen Kapuzen-Pulli bekleidet, joggte zielstrebig auf die Brücke zu. Im Vorbeilaufen zog sie den Rucksack unter der Holzbrücke hervor und lief weiter. Peter hockte unschlüssig hinter seinem Busch, als ein Blitz die Szenerie erhellte. Auf dem Ärmel des Kapuzenpullis reflektierte das Teilnahme- Emblem des Halbmarathons 2014 in München.»Das sieht aus wie mein Sweatshirt!«Perplex sah er die Joggerin mit dem Rucksack auf einem Hollandrad aus seinem Blickfeld verschwinden. Grübelnd und verwirrt ging Peter zu seinem Wagen zurück. Wann würden die Entführer Simone frei lassen? Und wo? Werden sie sie überhaupt freilassen? Vielleicht hätte er doch die Polizei Alleine würde er jetzt wahnsinnig werden. Er fuhr in den Rauscherweg und klingelte bei Jessica. Die Gewitterwolken grummelten inzwischen bedrohlich. Aus den Augenwinkeln nahm er ein an die Wand gelehntes Hollandrad wahr. Schon durch die geschlossene Tür hörte er Jessicas Stimme:»Na endlich! Wo bleibst Du denn so lange!«sie riss die Tür auf.»du???«peter starrte ihr Sweatshirt an:»das gehört mir!«zornig schubste er Jessica in ihre Wohnung zurück.»und das hier auch!«seine Stimme war hart, als er auf den Rucksack zeigte, der im Flur auf dem Staubsauger stand.»wo ist Simone?Simone Simone «höhnte Jessica.»ich dachte, ich bin deine einzig große Liebe! Du Lügner!«Sie riss den Rucksack an sich»hör auf mit dem Scheiß! Das ist kein Spaß mehr!«peter griff nach dem Rucksack und versuchte, ihn ihr aus der Hand zu winden.»ach und die große Liebe zu schwören, obwohl man verheiratet ist, das ist wohl Spaß!«Sie hatte ihre langen Fingernägel fest im Rucksack verkrallt, bis der Reißverschluss des Rucksacks dem Geziehe und Gezerre nicht mehr standhielt und riss. Dreckige Herrensocken, zerknitterte T-Shirts und benutzte Unterhosen fielen auf den Boden. Als letztes flatterte ein Zettel aus dem Rucksack, der ganz oben auf dem Wäscheberg liegen blieb: Dessert Surprise J Peter und Jessica schauten sich fassungslos an. Draußen begann es zu schütten. Die völlig durchnässte Frau rutschte gerade noch durch die sich bereits schließenden Türen der S 4. Geschafft!! Nicht auszudenken, wenn sie die S-Bahn verpasst hätte, nachdem diese wegen der Gleisarbeiten in Fürstenfeldbruck nur im Ein-Stundentakt verkehrte. Sie schnappte nach Luft und warf sich auf eine freie Sitzbank.»Man muss auch mal Glück haben!«, kommentierte der freundliche Herr, der ihr gegenüber saß, ihre waghalsige Aktion.»Ich war auch spät dran«, fügte er lächelnd hinzu.»wahrscheinlich nicht so spät wie ich«, bemerkte die junge Frau noch völlig außer Atem und schaute aus dem Fenster.»Nachtwandern?«, setzte der Mann das Gespräch fort und deutete mit seinem Gehstock auf den augenscheinlich gut gefüllten Rucksack. Ihr Blick folgte seinem Stock.»Ach so, wegen dem Rucksack. Nein, nein«, lachte sie,»das wäre nicht meine Passion. Und schon gar nicht bei diesem Wetter.«Sie strich ihre nassen Haare nach hinten.»ich fahre zum Flughafen.«Er beugte sich etwas vor:»und wo soll die Reise hingehen?«sie überlegte einen Moment, bevor sie es ganz langsam aussprach, fast so, als würde sie sich selbst zuhören wollen.»ich fliege nach Mexico.«Und dann fügte sie hinzu:»da ist auch das Wetter besser.ganz allein?«, wunderte sich der Mann,»Ist das nicht gefährlich?«simone zuckte mit den Schultern.»Mein Mann ist verhindert«, sagte sie,»aber vielleicht schreibe ich ihm mal eine Ansichtskarte.«Sie saßen eine Weile schweigend und jeder hing seinen Gedanken nach.»na dann«, verabschiedete sich Simone,»War nett, Sie kennenzulernen.ganz meinerseits, eine

43 Sprachen der Welt Gut zu wissen Einfach wechseln Wenn Sie im Kurs feststellen, dass Sie zu hoch oder zu tief eingestiegen sind, können Sie nach dem ersten Kurstag wechseln. Beachten Sie dazu bitte unbedingt die allgemeinen Geschäftsbedingungen und besprechen Sie dies mit Ihrem Kursleiter/Ihrer Kursleiterin. Teilen Sie dies dem vhs-büro bis spätestens 3 Tage nach dem ersten Kursbesuch mit. Wenn Sie sich in diesem Zeitraum nicht bei der vhs Puchheim ab- oder ummelden, ist die Anmeldung verbindlich und die vhs Puchheim berechnet die ausgeschriebene Kursgebühr. Dies gilt auch, wenn Sie zum ersten Kurstermin nicht erscheinen. Wichtig: eine bloße Ab- oder Ummeldung bei der Kursleitung ist nicht rechtskräftig. Lassen Sie sich bitte gegebenenfalls im vhs-büro beraten. Ja, der Kurs findet statt Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl (8 Personen) bietet Ihnen die vhs Puchheim an, die Termine nach Absprache zu kürzen oder die Gebühr zu erhöhen. Die Mehrheit der anwesenden Kursteilnehmer entscheidet bis zum 6. Kurstermin. Anzahl der Termine Teilnehmer zahl Min. Min. Min. Min. Min. Min. ab 8 82,00 77,00 71,00 66,00 60,00 55, ,00 87,00 82,00 75,00 68,50 63, ,00 102,00 96,00 88,00 82,00 73, ,00 123,00 115,00 106,00 96,00 88, ,00 156,00 145,00 135,00 123,00 113,00 Regelkurs: 1x wöchentlich, 90 Minuten (1 Doppelstunde) mit mind. 8 TN, 15x in einem Halbjahr. Welche Lernstufe passt zu mir? Aufbau der Sprachkurse entsprechend dem europäischen Referenzrahmen Einstufungstests: / Einstufungstests Am Ende der Stufe können Sie: Hören Sprechen Lesen Schreiben Grundstufe, A 1 Grundstufe, A 2 Mittelstufe, B 1 Mittelstufe, B 2 Aufbaustufe, C 1 Aufbaustufe, C 2 Einfache, deutlich gesprochene Sätze über vertraute Themen verstehen einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen deutlich gesprochene Hauptinformationen und Sendungen aus Radio und TV über aktuelle Ereignisse verstehen längere Redebeiträge verstehen, Nachrichten und Sendungen in Standardsprache folgen Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen, längeren Redebeiträgen folgen ohne Schwierigkeiten gesprochener Sprache folgen, ob live oder in den Medien, auch wenn normal schnell gesprochen wird einfache Sätze und Wendungen über vertraute Themen, nach dem Weg fragen etc. kurze Kontaktgespräche in Alltagssituationen führen in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und Ihren Standpunkt vertreten sich spontan in den meisten Fällen fließend ausdrücken, auch komplexe Sachverhalte darstellen sich fließend und nuanciert ausdrücken und an allen Gesprächen beteiligen einfache Aussage und Sätze z. B. auf Schildern und Plakaten kurze einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten verstehen in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben Artikel und Berichte über aktuelle Themen aber auch Prosa-Texte verstehen literarische und schwierigere Sachtexte verstehen praktisch alle Arten von Texten/Fachartikel /literarische Werke mühelos lesen kurze, einfache Postkarten, einfache Formulare im Hotel ausfüllen kurze und einfache Mitteilungen abfassen persönliche Briefe schreiben und schriftlich von Erfahrungen und Eindrücken berichten detaillierte Texte, z. B. Aufsätze oder Berichte schreiben sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über schwierige Sachverhalte schreiben klar, flüssig und stilistisch dem jeweiligen Zweck angepasst schreiben, Fachtexte und literarische Werke zusammenfassen angenehme Reise wünsche ich Ihnen.«Der Mann deutete eine Verbeugung an. Simone schulterte den Rucksack.»Danke«, erwiderte sie.»übrigens, Sie sind doch aus Puchheim, kennen Sie vielleicht den Weiher gegenüber von dem Gut Harbeck?«Simone war schon an der Tür.»Ja freilich, kenn ich den«, sagte er.»und wissen Sie, wie der heißt?«der Mann massierte nachdenklich sein Kinn. Die S-Bahn hielt und die Türen öffnete sich, als er sagte:» der hat keinen Namen.«Alle Personen sind frei erfunden. Evtl. Ähnlichkeiten mit lebenden oder nicht mehr lebenden Personen wären rein zufällig. Die Geschichte ist fiktiv und ein Gemeinschaftsprojekt der Puchheimer Schreibwerkstatt in der vhs Puchheim unter der Leitung von Evelyn Zierer. Die vhs-schreibwerkstatt liest aus ihren Werkstücken Do, , 19 Uhr, Bürgertreff Eintritt frei 41

44 Sprachen der Welt Sprechen Sie mit der Welt, genießen Sie die angenehme Atmosphäre und nebenbei trainieren Sie Ihr Gedächtnis pro Tag in alphabetischer Reihenfolge Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Englisch A1 Quereinsteiger KNr. 4104A/B Englisch B2 KNr Englisch B1 KNr Englisch B1 KNr Englisch A2 KNr Englisch A2 KNr Englisch C1 KNr Französisch C1 KNr English B1 Literature Club KNr Englisch B1 KNr Italienisch B2 KNr Italienisch C2 KNr Italienisch C2 KNr Englisch B2 KNr Italienisch A1 Urlaub KNr A/B Italienisch A1 KNr Englisch A2 KNr Italienisch A1 Wiedereinsteiger KNr A/B Spanisch A1 KNr Französisch A2 KNr Französisch A1 KNr Ab Uhr Ab Uhr Ab Uhr Italienisch B1 KNr Deutsch A1/6 KNr Chinesisch A1/3 KNr. 4802P Englisch B1 KNr Chinesisch A1/1 KNr. 4804P Italienisch B1 KNr Schwedisch A1/5 KNr Englisch B1 KNr Deutsch A2/1 KNr Englisch A1 KNr Deutsch A1/3 KNr Spanisch A1 KNr. 4400R Spanisch B1 KNr Italienisch B2 KNr Deutsch A1/2 KNr Italienisch B1 KNr Englisch A2 KNr Spanisch B1 KNr Ab Uhr Schwedisch A1 KNr Schwedisch A2 KNr Deutsch A1/1 KNr Deutsch B1/5 KNr Spanisch B2 KNr Spanisch C1 KNr Englisch A1/1 KNr Italienisch A1 KNr Spanisch B2 KNr Spanisch B2 KNr Japanisch A1 KNr. 4881A/B/C Spanisch A1 KNr Herbst 2015 Am Wochenende: Polnisch und Gebärdensprache Spanisch C1 KNr Englisch A1/4 KNr. 4101A Ungarisch A1/3 KNr

45 Sprachen der Welt China ferne Kultur ganz nah Sie interessieren sich für die chinesische Kultur und Schrift? Sie werden beruflich in China eingesetzt? Sie möchten dieses besondere Land und seine gastfreundliche Bevölkerung kennenlernen? Bauen Sie mit an der Brücke zwischen China und Deutschland! Unsere Dozentinnen sind langjährig erfahren im praxisnahen, strukturierten Unterrichten von Chinesisch (Fachsprache, Studium, Alltag und Beruf) und bringen effiziente und trotzdem anschauliche Methoden zum Einsatz. Das bewährt sich für jeden, egal ob Sie nachhaltig interessiert sind oder zunächst reinschnuppern wollen. Sie erleben sehr rasche Lernerfolge und nicht zuletzt dadurch sehr viel Spaß am Chinesisch-lernen. Chinesisch A1 für Alltag und Beruf (3. Halbjahr) 4802P Min Zhang, Sprachdozentin. Mehr Info: Unsere Kursleiter Di, , 15x Uhr 82,00 Bürgertreff, Raum U 4 vhs-mitglieder: 73,80 Chinesisch A1 für Einsteiger Alltag und Beruf NEU! (1. Halbjahr) 4804P Chunping Wang-Kohl, Übersetzerin, Sprachdoz. Mehr Info: Unsere Kursleiter Mi, , 12x Uhr 66,00 Bürgertreff, Raum U 4 vhs-mitglieder: 59,40 Deutsch als Zweitsprache Einbürgerungstest WIE und WO: aktuelle Termine unter oder Tel ANMELDUNG zum Einbürgerungstest persönlich in der Volkshochschule Puchheim zu den Öffnungszeiten Mo-Do 9-11 und Do Uhr. Bitte unbedingt den Ausweis/Paß mitbringen, die Gebühr 25,00 ist bar bei der Anmeldung zu bezahlen. Anmeldeschluss jeweils 4 Wochen vor Termin. Mehr Information: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Deutsch A1 für Einsteiger, (1. Halbjahr) Di, , 15x Uhr 94,00 Mittelschule, Lagerstr. 26, Neubau, Raum N Deutsch A1 für Einsteiger, (2. Halbjahr) 2mal wöchentlich, Dienstag und Freitag Di, bis Fr, , 30x, je Uhr 160,00 Kurs am Di: Mittelschule, Lagerstr. 26, Raum N 3/4 Kurs am Fr: Bürgertreff, Raum U Deutsch A1, (3. Halbjahr) Mi, , 15x Uhr (135 Min.) 138,00 Bürgertreff, Raum U Deutsch A1, (6. Halbjahr) 2mal wöchentlich, Montag und Donnerstag Mo, bis Do, , 30x, je Uhr Bürgertreff, Raum U 6 140, Deutsch A2, (1. Halbjahr) Di, , 15x Uhr 94,00 Mittelschule, Lagerstr. 26, Neubau, Raum N Deutsch B1, (5. Halbjahr) Di, , 15x Uhr (135 Min) 126,00 Bürgertreff, Raum U 6 Deutschkurse: Einwohner der Stadt Puchheim erhalten bei regelmäßiger Teilnahme 50% Rabatt. 43

46 Sprachen der Welt Englisch d i e Weltsprache English A1 Lust auf Englisch! NEU! Entspannt und vergnüglich steigen Sie in die englische Sprache ein. Mit Spiel und Spaß üben Sie lebensnahe Grundlagen für die wichtigsten Gesprächssituationen, lernen Kultur und Alltag der Länder des englischen Sprachraums kennen. Dabei kommt auch die Grammatik nicht zu kurz. Lehrbuch Hueber Go for it über den Kursleiter Wolfgang Christl, Sprachwissenschaftler Mehr Info: Unsere Kursleiter Mi, , 15x Uhr 82,00 vhs-mitglieder: 73,80 Mittelschule, Raum N 3/4, Lagerstr. 26, Neubau Englisch A1- mit einigen Vorkenntnissen (4. Halbjahr) Wir legen den Schwerpunkt auf das natürliche Sprechen mit sofort anwendbaren Hörtexten. Sie üben gemeinsam sprechen, verstehen und verständigen sich im Alltags-Kontext. So festigen Sie das Gelernte. Und der Humor kommt auch nicht zu kurz. 4101A Wolfgang Christl, Sprachwissenschaftler Di, , 15x Uhr 82,00 vhs-mitglieder: 73,80 Mittelschule, Raum N 106, Lagerstr. 26, Neubau English A1 let s go on and have fun Entspannt und vergnüglich weiter die englische Sprache üben. Mit Spiel und Spaß lebensnahe Grundlagen für die wichtigsten Gesprächssituationen üben, Kultur und Alltag der Länder des englischen Sprachraums kennenlernen. Dabei kommt auch die Grammatik nicht zu kurz. Lehrbuch Great über den Kursleiter Wolfgang Christl, Sprachwissenschaftler Di, , 15x Uhr 82,00 vhs-mitglieder: 73,80 Mittelschule, Raum N 106, Lagerstr. 26, Neubau Preisvorteil bei Komplettanmeldung zu Kurs 4104A und 4104B: beide Kurse zusammen 80. Englisch A1 für Quereinsteiger Let s try again! NEU! Sie haben schon mal Englisch gelernt, das ist lange her? Aber ein Anfängerkurs wäre zu leicht? Hier wiederholen wir systematisch und in flotterem Tempo die Grundkenntnisse (A1 bis A2) und dann what s the news? Nach diesem halben Jahr wollen Sie mehr? Dann machen wir gerne weiter im Frühjahr/Sommer Buch: Intermezzo A1, Englisch Wiederholen Aktivieren Kommunizieren, Hueber, ISBN A Anja Giese, EUROLTA-Sprachdoz., staatl. gepr. Übersetzerin. Mehr Info: Unsere Kursleiter Mo, , 7x Uhr 45,00 Bürgertreff, Raum U B Anja Giese, EUROLTA-Sprachdoz., staatl. gepr. Übersetzerin Mo, , 7x Uhr 45,00 Bürgertreff, Raum U 6 Englisch A2 mit Muße I GENERATIONplus Wir sind eine fröhliche Gemeinschaft und haben viel Spaß beim Englischlernen. Lehrbuch: Take off II 4110 Barbara Schmidt Mo, , 15x Uhr 82,00 Bürgertreff, Raum U 6 vhs-mitglieder: 73,80 English A2 The world around us Vertiefen Sie Ihre Englischkenntnisse weiter. Wir bringen Ihnen Englisch in einer entspannten Atmosphäre näher und vermitteln neben Sprache und Grammatik praxisorientiert und lebendig Kenntnisse über Länder und Leute im angelsächsischen Sprachraum. Lehrbuch: Next A2, Hueber Verlag 4113 Wolfgang Christl, Sprachwissenschaftler. Mi, , 15x Uhr 82,00 vhs-mitglieder: 73,80 Mittelschule, Raum N 3/4, Lagerstr. 26, Neubau British Pub Game Domino NEU! für alle Spiele-Begeisterten mit und ohne Englisch-Kenntnissen Jeder Brite kennt Domino-Spiele mit 4 Spielern und 28 Domino- Steinen. Wolfgang Christl, unser langjähriger Englisch-Dozent, weiht auch Sie in die Geheimnisse des Britisch Pub Game ein und führt durch die beiden Abende. Spiel-Varianten, die Sie kennenlernen und spielen: Fives&Threes und Maltese Cross: Beide Varianten können mit einfachem und höherem Schwierigkeitsgrad gespielt werden. Die genauen Spielregeln? Erfahren Sie an diesem Abend. Spiele-Spaß pur! Machen Sie mit und wir eröffnen gemeinsam den vhs-spiele-stammtisch! Wir freuen uns auf Sie! 1006 Mo, und Mo, , je Uhr Bürgertreff, Raum U 5 10,00 Anmeldung bitte bis , da die Spielerzahl begrenzt ist. 44 Ihre Wunsch-Sprache ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, wir richten für Sie jeden Sprachkurs nach Ihren Wünschen ein!

47 Sprachen der Welt Englisch A2 15. Semester 4119 Renette Gebele, Lehrerin, gebürtig aus Süd-Afrika Fr, , 15x Uhr 82,00 PUC, Gabriele-Münter-Raum vhs-mitglieder: 73,80 Englisch A2 Auffrischer Hier sind Sie richtig, wenn Sie bereits über gute Englischgrundkenntnisse verfügen und dieses Wissen nun wiederholen und ausbauen möchten. Wir arbeiten mit dem Lehrbuch Fairway-Refresher A Caroline Kressierer, B.A. in Combined Studies Mehr Info: Unsere Kursleiter Do, , 15x Uhr 82,00 Bürgertreff, Raum U 6 vhs-mitglieder: 73,80 English B1 for everyday situations Möchten Sie Ihre bereits recht passablen Englischkenntnisse in einer netten Gruppe auffrischen oder erweitern? Dialoge, Hörverständnis und ein bisschen Grammatik in freundlicher, entspannter Atmosphäre. Newcomers are welcome! Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben Barbara Schmidt Mo, , 15x Uhr 82,00 vhs-mitglieder: 73,80 Puchheim-Ort, Alte Schule, Augsburgerstr. 6 Lieblingsrezept von Renette Gebele und den Teilnehmern. Die Übersetzung finden Sie auf Banana Bread (South-Africa) Ingredients 125 g butter, 60 g chopped walnuts (optional), 200 g castor sugar, 250 g flour, 30 ml yoghurt or milk, 5g (1teaspoon) bicarbonate of soda and 5g baking powder, 1 packet vanilla sugar, 5g (1 teaspoon) salt, 2 extra-large eggs 6 ripe or over ripe bananas Method 1. Cream together the butter, sugar until light and fluffy 2. Lightly beat the eggs with a fork and add to the butter mixture, creaming gradually 3. Add yoghurt and vanilla sugar. 4. Fold in the mashed bananas and nuts 5. Sift the dry ingredients together. 6. Fold the dry ingredients into the banana mixture until well blended. 7. Pour the mixture into a lined and greased baking tin 8. Bake at a 180 C for 50 to 60 minutes until golden brown and firm. 9. Allow to cool before slicing. Englisch B1 Fourth Steps in English Conversation We read and talk about everyday topics and situations, practice conversation skills and revise grammar as well as learning new vocabulary Renette Gebele, Lehrerin, gebürtig aus Süd-Afrika Di, , 15x Uhr 82,00 vhs-mitglieder: 73,80 Mittelschule, Raum N 5, Lagerstr. 26, Neubau EG English B1 Easy English Conversation This is a very friendly group which enjoys talking English. We use simple texts about current affairs, revise grammar and listen to CDs. We also now focus on extending our knowledge of actual spoken English Anja Giese, EUROLTA-Sprachdoz., staatl. gepr. Übersetzerin. Mi, , 15x Uhr 82,00 Bürgertreff, Raum U 6 vhs-mitglieder: 73,80» Wir danken Mrs. Jane Cooper (Foto Reihe vorne 3. v. re.) herzlich für 30 Jahre Engagement als überaus kompetente, geschätzte und beliebte Dozentin für Englisch/Conversation und wünschen ihr für die Zukunft das Allerbeste. vhs-puchheim und ihre Kurs-Teilnehmer» Welcome Mrs. Anja Giese, wir freuen uns auf Sie! Ihre Wunsch-Sprache ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, wir richten für Sie jeden Sprachkurs nach Ihren Wünschen ein! 45

48 Sprachen der Welt Englisch B1 Early Morning English Come and join our small, friendly group. This course offers a little bit of everything, old and new grammar, vocabulary, texts and plenty of opportunities to chat. Course book: Next B1 Hueber Caroline Kressierer, B.A. in Combined Studies Do, , 15x Uhr 82,00 Bürgertreff, Raum U 6 vhs-mitglieder: 73,80 Gebärdensprache Englisch B1 mit Muße II GENERATIONplus Wir sind schon etwas fortgeschritten, lernen auch gerne, stressfrei und ohne Leistungszwang. Lehrbuch: Headway 4127 Barbara Schmidt Fr, , 15 x Uhr 82,00 Bürgertreff, Raum U 6 vhs-mitglieder: 73,80 English B2 Refresher Have you learned English before? Are you out of practice? Learning English should be fun! Welcome to our English Refresher for Intermediate 50plus Students! We discuss everyday situations, learn new vocabulary, read interesting texts, play games and learn more about the English way of life. You don t need a book, the up-to-date material will be handed out to you Sandra Winter, Übersetzerin, Dolmetscherin Di, , 12x Uhr 66,00 Bürgertreff, Raum U 6 vhs-mitglieder: 59,40 English B2 Conversation, Improve your English! Want to brush up your spoken English? Have fun and practice with this lively group! We read and discuss various topics while increasing your vocabulary and refreshing your grammar. Material will be pro vided by the teacher Henny Susanti Rommerskirchen, Dipl. Übersetzerin (3.v.re.) Mehr Info: Unsere Kursleiter Do, , 15x Uhr 82,00 PUC, Gabriele-Münter-Raum vhs-mitglieder: 73,80 English C1 Speaking English is Fun In this course we talk about various topics of interest, current affairs, read articles or short stories, improve our conversational skills and revise grammar and vocabulary as needed. Teaching material is provided by the teacher Renette Gebele, Lehrerin, gebürtig aus Süd-Afrika Di, , 15x Uhr 82,00 PUC, Gabriele-Münter-Raum vhs-mitglieder: 73,80 Ideal für Bezugspersonen und Betreuungspersonen von schwerhörigen und gehörlosen Personen. Beachten Sie bitte: für das Gebärdensprachbuch und Material kommen 20,00 pro Teilnehmenden hinzu (im Kurs direkt an die Dozentin). Mit Pausen. Profitieren Sie von der kleinen Gruppe bis max. 14 Personen. Grundkurs für Einsteiger Lernen Sie das Fingeralphabet in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und erarbeiten Sie sich den Basiswortschatz. Führen Sie einfache, kurze Gespräche. Machen Sie sich vertraut mit der Grammatik der Gebärdensprache. 41DGS Petra Feldmann, Gebärdensprachdozentin DGS 3x: Sa, , So, , Sa, , je Uhr Bürgertreff, Raum E7 (Saal) 75,00 für leicht Fortgeschrittene Lernen Sie das Fingeralphabet in Deutscher Gebärdensprache (DGS) weiter und erarbeiten Sie sich mehr Wortschatz. Führen Sie längere Gespräche. Machen Sie sich weiter vertraut mit der Grammatik der Gebärdensprache. 42DGS Petra Feldmann, Gebärdensprachdozentin DGS 3x: Sa, , So, , Sa, , je Uhr Bürgertreff, Raum E7 (Saal) 75,00 Frankreich Vive la FRANCE! Französisch A1 für leicht Fortgeschrittene (Grundstufe 1) Wir gehen in der französischen Sprache mit dem bisher erarbeiteten Grundvokabular weiter, z.b. für allgemeine Gesprächssituationen. Zudem lernen wir weiter die reichhaltige französische Kultur näher kennen. Den Kurs gestalten wir sehr lebendig und abwechslungsreich. Kursbuch: On y va 2, Hueber Verlag Christine Allanic, Sprachdozentin, gebürtig aus Paris Do, , 15x Uhr 82,00 Bürgertreff, Raum U 4 vhs-mitglieder: 73,80 PLUS: Laptops mit Internetzugang sind vorhanden. 46 Ihre Wunsch-Sprache ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, wir richten für Sie jeden Sprachkurs nach Ihren Wünschen ein!

49 Sprachen der Welt Französisch aktiv mitreden NEU! Land und Leute genießen (A1) Séminaire d approfondissement de les connaissances du français. Kopierkosten 2,50 bitte direkt an die Dozentin im Kurs. Jeweils 1/2 Stunde Pause Hélène Sajons, Teacher and Intercultural Trainer 2x: Sa, , Sa, , je Uhr 42,00 Bürgertreff, Raum U 4 Anmeldung bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Französisch A2 Conversation facile NEU! Wir gehen in der französischen Sprache mit dem bisher erarbeiteten Vokabular weiter, z.b. für allgemeine Gesprächssituationen. Zudem lernen wir weiter die reichhaltige französische Kultur näher kennen. Den Kurs gestalten wir sehr lebendig und abwechslungsreich Christine Allanic, Sprachdozentin, gebürtig aus Paris Do, , 15x Uhr 82,00 Bürgertreff, Raum U 4 vhs-mitglieder: 73,80 PLUS: Laptops mit Internetzugang sind vorhanden. Französisch C1 Conversation française Ce cours s adresse à tous ceux qui aiment parler français. Avec l aide d un peu de grammaire, nous discuterons sur des thèmes variés, actuels, culturels, touristiques Christine Allanic, Sprachdozentin, gebürtig aus Paris Mi, , 15x Uhr 82,00 Bürgertreff, Raum U 4 vhs-mitglieder: 73,80 PLUS: Laptops mit Internetzugang sind vorhanden. Italien BELLA ITALIA! LA SERATA ITALIANA am Do, , Uhr Erleben Sie an diesem Filmabend italienisches Flair! Ihre Gastgeberin ist Daniela Gasparini Rothstock, langjährige vhs-dozentin.... con proiezione di un bel film in lingua italiana con sottotitoli in tedesco. Carissime amiche ed amici della lingua italiana, questo incontro e ogni anno un avvenimento, non mancate! Il titolo del film Vi verra comunicato all inizio del semestre. Liebe Freundinnen und Freunde der italienischen Sprache, LA SERATA ITALIANA ist jedes Jahr ein Ereignis, versäumen Sie es nicht! Den Film (OmU) erfahren Sie zu Beginn des Semesters. Wir freuen uns auf Sie. Abendkasse 5 (keine Voranmeldung nötig), Einlaß 18:30 Uhr. Italienisch A1 der Urlaub kann kommen! Der Urlaub in Italien ist geplant und Sie können auch bereits ein paar Sätze auf Italienisch. Im nächsten Urlaub verständigen Sie sich in Italien! Sie lernen u.a. ein Zimmer zu buchen, Speisekarten zu lesen, leckere Pasta, Pizza und andere Speisen zu bestellen (Cappuccino mit Cornetto darf ebenfalls nicht fehlen...). Und nicht nur Straßenschilder, die Sie zum Strand, auf die Piazza und zu anderen wichtigen Orten führen, können Sie dann auch lesen. Lehrbuch: Con Piacere A1, ab Lektion Roberta Belloni, dotoressa Lingue e Letterature straniere (tedesco, inglese) Mi, , 15x Uhr 82,00 Bürgertreff, Raum U 5 vhs-mitglieder: 73,80 Für Einsteiger mit etwas Vorkenntnissen Italienisch A1 Genießen Sie Bella Italia noch viel mehr! Sprechen Sie italienisch in Ihrem nächsten Urlaub! NEU! Preisvorteil bei Komplettanmeldung zu Kurs 4306A und 4306B: beide Kurse zusammen 80. Typische Situation aus dem Urlaub, nützliche Redewendungen für Ihre ersten Kontakte unterwegs, im Hotel, beim Einkaufen, im Restaurant. Geringe Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich. In nur einem halben Jahr lernen Sie das Wichtigste. Sie wollen mehr? Dann machen wir im Frühjahr/Sommer 2016 gerne weiter... Buch: Italienisch für den Urlaub, Einstieg in Sprache und Kultur, Klett, ISBN A Anja Giese, EUROLTA-Sprachdoz., staatl. gepr. Übersetzerin Fr, , 7x Uhr 45,00 Bürgertreff, Raum U B Anja Giese, EUROLTA-Sprachdoz., staatl. gepr. Übersetzerin, Fr, , 7x Uhr 45,00 Bürgertreff, Raum U 5 Profitieren Sie von der kleinen Gruppe mit max. 10 Personen. Ihre Wunsch-Sprache ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, wir richten für Sie jeden Sprachkurs nach Ihren Wünschen ein! 47

50 Sprachen der Welt Italienisch A1 Sie können schon einiges und wollen noch mehr? Der Urlaub in Italien ist geplant und Sie können auch bereits ganz gut Italienisch. Dann gehen Sie jetzt einige Schritte weiter Italien wartet schon auf Sie! Lehrbuch: Con Piacere A1 ab Lektion Roberta Belloni, dotoressa Lingue e Letterature straniere (tedesco, inglese) Mi, , 15x Uhr 82,00 Bürgertreff, Raum U 4 vhs-mitglieder: 73,80 Italienisch A1- für Quereinsteiger NEU! Preisvorteil bei Komplettanmeldung zu Kurs 4308A und 4308B: beide Kurse zusammen 80. Sie haben schon mal Italienisch gelernt, das ist lange her? Aber ein Anfängerkurs wäre zu leicht? Hier wiederholen wir systematisch und in flotterem Tempo die Grundkenntnisse, und dann auf zu neuen Ufern. Bella Italia wartet schon auf Sie! Sie wollen Sie mehr? Dann machen wir gerne weiter im Frühjahr/Sommer Buch: Intermezzo A1, Italienisch Wiederholen Aktivieren Kommunizieren, Hueber, ISBN A Anja Giese, EUROLTA-Sprachdoz., staatl. gepr. Übersetzerin Fr, , 7x Uhr 45,00 Bürgertreff, Raum U B Anja Giese, EUROLTA-Sprachdoz., staatl. gepr. Übersetzerin Fr, , 7x Uhr 45,00 Bürgertreff, Raum U 5 Profitieren Sie von der kleinen Gruppe mit max. 10 Personen Italienisch A2/B1 Leichte Konversation NEU! Wir reden über alltägliche Themen, Neuigkeiten aus den Nachrichten, über ausgewählte Artikel oder persönliche Erfahrungen. Situationen aus dem Urlaub werden auch wiederholt. Grammatik steht in diesem Kurs eher im Hintergrund, es geht vor allem ums Reden, Reden, Reden. Vorkenntnisse: gutes Grundlagenwissen (am besten zwei Bände eines dreibändigen Lehrweks oder vergleichbar). Quereinsteiger und Wiederauffrischer herzlich willkommen! 2 für Material bitte direkt an die Dozentin (2.v.li., stehend) bezahlen Anja Giese, EUROLTA-Sprachdoz., staatl. gepr. Übersetzerin Di, , 15x Uhr 82,00 vhs-mitglieder: 73,80 Mittelschule, Raum N 6, Lagerstr. 26, Neubau EG Lieblingsrezept von Anja Giese und den Teilnehmern. Die Übersetzung finden Sie auf Limoncello (Italia) Ingredienti: mezzo litro d alcool, mezzo litro d acqua, 4-5 limoni, 300 grammi di zucchero Sbucciare i limoni (solo la parte gialla) e lasciare le bucce in alcool in un recipiente chiuso per una settimana. Fare bollire l acqua, aggiungere lo zucchero e mescolare. Lasciare raffreddare. Aggiungere acqua e zucchero all alcool e filtrare. Imbottigliare e conservare in congelatore. Italienisch B1 festigen Sie Ihre Kenntnisse Sie haben schon recht gute Italienischkenntnisse jetzt sollten Sie dran bleiben und in angenehmer Atmosphäre weiter üben und lernen. Lehrbuch gibt die Dozentin am ersten Kursabend bekannt Roberta Belloni, Dottoressa in Lingue e Letterature Straniere (tedesco, inglese). Mi, , 15x Uhr 82,00 Bürgertreff, Raum U 5 vhs-mitglieder: 73,80 Italienisch B2 Intensivkurs am Vormittag (120 Min.) Un corso divertente e rilassante per studenti interessati alla cultura italiana sotto diversi aspetti: geografici, economici, gastronomici e di costume. Si ripasserà anche la grammatica Dr. Lelio Stocchiero, Sprachlehrer Mo, , 10x Uhr 97,00 Bürgertreff, Raum U 5 vhs-mitglieder: 87,30 Italienisch B1 am Mittag Wir festigen die Grundlagen der italienischen Sprache mit Spielen, Dialogen, Übungen, die wir auch nach Ihren Interessen auswählen. Das Lernen mit dem Lehrbuch kommt auch nicht zu kurz. Das Wichtigste ist dabei die freie Unterhaltung in einer freundschaftlichen und heiteren Atmosphäre. Lehrbuch: Espresso 3, Hueber Verlag 4326 Alessia Dell Acqua, Dottoressa in Lingue e Letterature Straniere (M.A. Germanistik, Anglistik). Do, , 15 x Uhr 82,00 Bürgertreff, Raum U 6 vhs-mitglieder: 73,80 48 Ihre Wunsch-Sprache ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, wir richten für Sie jeden Sprachkurs nach Ihren Wünschen ein!

51 Sprachen der Welt Italienisch B2 Corso di Conversazione Facile Conversazione facile, piacevole e divertente, ripasso della grammatica, di frasi idiomatiche e di costruzioni varie. Lettura, racconto e commento di brani interessanti ed attuali Daniela Gasparini Rothstock, Dipl. Dolmetscherin Mo, , 10x Uhr 74,00 Mittelschule, Lagerstr. 26, Raum N 3/4 vhs-mitglieder: 66,60 Bitte beachten: kein Kurs am Italienisch C2 Corso di letteratura, cultura ed attualita italiana Incontrarsi piacevolmente per parlare insieme della letteratura, cultura ed attualita italiana e la finalita di questo corso, indirizzato a corsisti con un buon livello della lingua. Sceglieremo e leggeremo insieme und romanzo e non trascureremo l approfondimento grammaticale della lingua italiana Daniela Gasparini Rothstock, Dipl. Dolmetscherin Di, , 15x Uhr 82,00 Bürgertreff, Raum E7 (Saal) vhs-mitglieder: 73,80 Italienisch C2 Corso di Conversazione Media II Conversazione libera, letture varie e ripasso grammatica per approfondire, in un atmosfera piacevole e amichevole, le conoscenze linguistiche e culturali Daniela Gasparini Rothstock, Dipl. Dolmetscherin Mi, , 15x Uhr 82,00 Bürgertreff, Raum U 6 vhs-mitglieder: 73,80 Japan uralte Kultur und Hightech locken Japanisch A1 für Einsteiger NEU! Preisvorteil bei Komplettanmeldung zu Kurs 4881A, 4881B und 4881C, 3 Kurse zusammen 70,00. Lernen Sie die japanische Sprache, oder frischen Sie Ihre Kenntnisse auf. Bereiten Sie sich auf typische Alltagssituationen in Japan vor, wie z.b. Begrüßung und Vorstellung. Darüber hinaus erhalten Sie eine Einführung/Vertiefung in die Schriftarten Hiragana, Katakana und Kanji sowie Einblicke in kulturelle und landeskundliche Themen. PLUS: Laptops mit Internetzugang sind vorhanden. Profitieren Sie von der kleinen Gruppe bis max. 10 Personen. 2,00 für Material bitte direkt an die Dozentin im Kurs. 4881A Gertrud Simmert-Genedy, zertifizierte Dozentin japanisch Do, , 4 x Uhr 28,00 Bürgertreff, Raum U B Gertrud Simmert-Genedy, zertifizierte Dozentin japanisch Do, , 4 x Uhr 28,00 Bürgertreff, Raum U C Gertrud Simmert-Genedy, zertifizierte Dozentin japanisch Do, , 4 x Uhr 28,00 Bürgertreff, Raum U 4 Schwedisch A2 11. Semester 4612 Marianne Svensson Mo, , 15x, Uhr 82,00 Bürgertreff, Raum U 4 vhs-mitglieder: 73,80 Bitte beachten: kein Kurs am Polen Tradition und Gastfreundschaft Freuen Sie sich auf Ihre Reise zu unserem Nachbarn Polen mit etwas Polnisch im Gepäck empfängt man Sie nochmal so herzlich. Anmeldung bitte bis 3 Tage vor 1. Termin, begrenzte Teilnehmerzahl. Polnisch A1 intensiv für den Urlaub (ohne Vorkenntnisse) Preisvorteil bei Komplettanmeldung zu Kurs 4701A und 4701B: beide Kurse zusammen 87, A Edyta Kowalska, Slavistik BA, Sprachwissenschaftlerin 6x: Sa, , Sa, , Sa, , Sa, , Sa, , Sa, , je Uhr 50,00 Bürgertreff, Raum U B Edyta Kowalska, Slavistik BA, Sprachwissenschaftlerin 6x: Sa, , Sa, , Sa, , Sa, , Sa, , Sa, , je Uhr 50,00 Bürgertreff, Raum U 4 Polnisch A2 intensiv für den Urlaub (einige Vorkenntnisse) Preisvorteil bei Komplettanmeldung zu Kurs 4715A und 4715B: beide Kurse zusammen 87, A Edyta Kowalska, Slavistik BA, Sprachwissenschaftlerin 6x: Sa, , Sa, , Sa, , Sa, , Sa, , Sa, , je Uhr 50,00 Bürgertreff, Raum U B Edyta Kowalska, Slavistik BA, Sprachwissenschaftlerin 6x: Sa, , Sa, , Sa, , Sa, , Sa, , Sa, , je Uhr 50,00 Bürgertreff, Raum U 4 Schweden Willkommen im Norden Europas Entdecken Sie das schöne Schweden. Hjärtligt välkomna bei Ihrem nächsten Schwedenurlaub oder auch beruflichem Einsatz. Genießen Sie das Land der Seen, Elche und von Astrid Lindgren. Unterrichtsmaterial wird am 1. Kurstag bekannt gegeben (dafür bitte 2 direkt an die Dozentin bezahlen). PLUS: Laptops mit Internetzugang sind vorhanden. Schwedisch A1 für Einsteiger mit sehr geringen Vorkenntnissen (3. Halbjahr) 4602 Marianne Svensson Mo, , 15 x Uhr 82,00 Bürgertreff, Raum U 4 vhs-mitglieder: 73,80 Bitte beachten: Kein Kurs am Schwedisch A1 (5. Halbjahr) 4604 Marianne Svensson Do, , 13 x Uhr 71,00 Bürgertreff, Raum U 5 vhs-mitglieder: 63,90 Bitte beachten: kein Kurs am Ihre Wunsch-Sprache ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, wir richten für Sie jeden Sprachkurs nach Ihren Wünschen ein! 49

52 Beruf Sprachen und der Karriere Welt Spanien Hola y bienvenidos! Ihr nächstes Reiseziel ist Spanien oder Lateinamerika? Jetzt schon Sprache und Kultur intensiv kennenlernen! Sie üben einfache Redewendungen für Alltagssituationen. Auch ohne große Spanischkenntnisse kommen Sie dann in Ihrem Reiseland gut zurecht und genießen einen entspannten Urlaub. PLUS: viele Insider-Tipps, spannende und humorvolle Einblicke in die Besonderheiten der spanischsprechenden Welt. Für Material bitte 2,50 direkt an die Dozentin. Spanisch A1 Urlaub genießen mit Sprach- und Kulturkenntnissen (3. Halbjahr) 4400 Claudia Hernandez Hoyos, EUROLTA-Sprachdoz., aus Kolumbien Mi, , 15x Uhr 82,00 Bürgertreff, Raum U 3 vhs-mitglieder: 73,80 Bitte beachten: am in Raum U4. Spanisch A1- für Einsteiger mit etwas Vorkenntnissen (3. Halbjahr) Lehrbuch: Con gusto A1, Klett Verlag. 4400R Claudia Hernandez Hoyos, EUROLTA-Sprachdoz., aus Kolumbien Mi, , 15x Uhr 82,00 Bürgertreff, Raum U 6 vhs-mitglieder: 73,80 Spanisch A1 Urlaub genießen mit Sprach- und Kulturkenntnissen für Einsteiger mit etwas Vorkenntnissen (2. Halbjahr) Lehrbuch: Klett Verlag Spanisch für den Urlaub A Claudia Hernandez Hoyos, EUROLTA-Sprachdoz., aus Kolumbien Do, , 15x Uhr 82,00 vhs-mitglieder: 73,80 Mittelschule, Raum N 106, Lagerstr. 26, Neubau Spanisch sprechen ohne Scheu B1 NEU! Sie möchten + natürlich und fließend Spanisch sprechen? + Ihr Hörverständnis verbessern? + die Scheu vor dem Spanisch-Sprechen ablegen? + Und noch einiges dazu lernen? Dann nutzen Sie diesen Kurs. 2 für Material bitte direkt an die Dozentin Carla Linseisen, Dipl.-Übersetzerin, gebürtig aus Peru Do, , 15x Uhr 82,00 Bürgertreff, E 7 (Saal) vhs-mitglieder: 73,80 Spanisch B1 für Urlaub und Beruf (Grundstufe 1) Spanisch d i e Weltsprache! Ob für Urlaub oder Beruf: Hier lernen Sie Sprache und Kultur Spaniens und auch Lateinamerikas kennen. Sie sollten Grundkenntnisse aus mind. 6 Semestern mitbringen für diesen Kurs. Lehr- u. Arbeitsbuch: Con gusto, B1, Klett Verlag. 2 für Material bitte direkt an die Dozentin Carla Linseisen, Dipl.-Übersetzerin, gebürtig aus Peru Mi, , 15x Uhr 82,00 vhs-mitglieder: 73,80 Mittelschule, Raum N 106, Lagerstr. 26, Neubau Spanisch B2 fortgeschritten Haben Sie bereits einige gute Kenntnisse? Lernen Sie hier mit Freude und erfahren Sie Interessantes über die Kultur Spaniens und Lateinamerikas. Lehr- u. Arbeitsbuch: Avenida, B2, Klett Verlag. 2,00 für Material bitte direkt an die Dozentin Carla Linseisen, Dipl.-Übersetzerin, gebürtig aus Peru Mi, , 15x Uhr 82,00 vhs-mitglieder: 73,80 Mittelschule, Raum N 106, Lagerstr. 26, Neubau Spanisch B2 Konversation In angenehmer, freundlicher Atmosphäre üben wir leichte Konversation zu allgemeinen und aktuellen Themen; auch die grammatikalischen Strukturen wiederholen wir. Arbeitsmaterial 2,00 bitte im Kurs bezahlen Eliana Carola Müller Mi, , 15x Uhr 82,00 vhs-mitglieder: 73,80 Mittelschule, Raum N 7, Lagerstr. 26, Neubau EG Spanisch C1 Conversación para avanzados Somos un grupo alegre que conversando nos relajamos, nos reimos y aprendemos sobre las diferentes culturas de Latinoamérica y España. Tambien nos gustan los temas actuales, política y en general, con ejercicios de gramática y otras actividades. Nos alegramos de nuevos participantes Ana Cecilia Hack Di, , 15x Uhr 82,00 vhs-mitglieder: 73,80 Mittelschule, Raum N 7, Lagerstr. 26, Neubau EG Spanisch C1 Ven habla y disfruta En un ambiente relajado hablamos solo en español sobre temas actuales, personales y de cultura, costumbres y tradiciones de Latinoamérica y España. Repasaremos también la gramática y la lectura. Utilizaremos periódicos, revistas y libros. Ven inscríbete y disfruta del mundo del español Maria Paulina Silva de Schuler, Sprachdoz., aus Ecuador Mo, , 15x Uhr 82,00 Bürgertreff, Raum U 5 vhs-mitglieder: 73,80 Ungarn Spezialitäten und Sehenswürdigkeiten Ungarisch A1 (3. Halbjahr) Verständigen Sie sich im Hotel, lesen Sie die Speisekarte im Restaurant und fragen Sie einen freundlichen Passanten nach dem Weg. Mit einigen Sprachkenntnissen genießen Sie Ihre Reise noch viel mehr! Besuchen Sie auch Puchheims Partnerstädte Nagykanizsa und Zalakaros Klára Gal, M.A. Mehr Info: Unsere Kursleiter Di, , 10x, Uhr 55,00 vhs-mitglieder: 49,50 Mittelschule, Raum H 103, Lagerstr. 26, Hauptgebäude 50 Sie suchen weitere Sprachkurse? Bei den Partner-Volkshochschulen im Landkreis FFB finden Sie sicher den passenden Kurs.

53 Beruf, Computer Das mach ich mal schnell am PC Stunden später: sind Sie völlig entnervt fangen Sie noch einmal von vorne an werfen Sie alles hin und nehmen einen Zettel DIE LÖSUNG: Clever sein anrufen Kurs buchen Computerwissen Kann ich das in meinem Alter noch lernen? JA! Denn es ist nie zu spät! Lernen Sie Schritt für Schritt den Computer praktisch und vielseitig zu nutzen. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung der Kursleiter mit viel Geduld auch für ältere Einsteiger. Computer Grundlagen einfach, klipp und klar GENERATIONplus Legen Sie entspannt los: zuerst der richtige Umgang mit der Maus, dann einige EDV-Grundlagen. Und weiter geht s: ganz nach Ihren persönlichen Vorstellungen. Erstellen, speichern, kopieren und verschieben Sie Dateien und Ordner. Sie begeben sich auf die Suche nach verloren gegangenen Dateien und finden Sie auch wieder. Und Sie werden sehen alles kein Hexenwerk und es macht sogar Spaß! Übung macht den Meister und die Meisterin. Keine Vorkenntnisse nötig. 5100A Siegi Schmalzgruber, EDV-Trainerin Fr, , Uhr 25,00 Bürgertreff, Raum U B Siegi Schmalzgruber, EDV-Trainerin Fr, , Uhr 25,00 Bürgertreff, Raum U C Siegi Schmalzgruber, EDV-Trainerin Fr, , Uhr 25,00 Bürgertreff, Raum U 4 Internet und Computer einfach, klipp und klar GENERATIONplus Der sichere Umgang im INTERNET: * aktuell im Internet informieren * Bestellungen tätigen * preiswerte Reisen suchen * s empfangen und versenden * Fotos, Rezepte, Einladungen versenden * Anhänge öffnen und weiterleiten... Ohne Gefahr und ohne Stress entdecken Sie eine neue Welt, die Sie faszinieren wird. Vorkenntnisse: PC-Grundkenntnisse. Mit Pausen. 5200A Siegi Schmalzgruber, EDV-Trainerin Fr, , Uhr 25,00 Bürgertreff, Raum U B Siegi Schmalzgruber, EDV-Trainerin Fr, , Uhr 25,00 Bürgertreff, Raum U C Siegi Schmalzgruber, EDV-Trainerin Fr, , Uhr 25,00 Bürgertreff, Raum U 4 10-Finger-Tippen am Computer für Erwachsene Mehr Info S. 52 Fotobearbeitung am Computer (Freeware GIMP) Mehr Info S Christine Holzinger, EDV-Trainerin 2x: Fr, , , je Uhr 51,00 Bürgertreff, Raum U 4 vhs-mitglieder: 45,90 Blogs finden, abonnieren und selbst erstellen alles rund um das Tagebuch im Web Veröffentlichen Sie im Web Ihre eigenen Texte, Meinungen und Bilder. Erstellen Sie Ihren eigenen Blog (Web-log = Internet-Tagebuch). Was unterscheidet einen Blog von einer Website? Wie kann ich einen Blog abonnieren (RSS)? Wie kann ich mitdiskutieren und kommentieren? Wie kann ich selbst einen Blog erstellen und betreiben? Voraussetzung: Internet-Kenntnisse. 5501P Sabine Jörk, Medienpädagogin, Sa, , Uhr 25,00 Anmeldung bitte bis Bürgertreff, Raum U 4 Im Internet Film, TV und Radio genießen! Mehr Info S. 52 Fotobearbeitung am Computer mit Photoshop Elements Schritt für Schritt, mit Christine Holzinger, EDV-Trainerin Mehr Info S Teil 1 3x: Fr, , , , je Uhr 75,00 Bürgertreff, Raum U 4 vhs-mitglieder: 67, Teil 2 2x: Fr, , , je Uhr 50,00 Bürgertreff, Raum U 4 vhs-mitglieder: 45,00 Facebook & Co Computer einfach, klipp und klar Soziale Netzwerke werden immer mehr genutzt. Auch für ältere Nutzer haben diese sozialen Netzwerke interessante Aspekte. Was ist überhaupt Facebook, wie melde ich mich an und auf was muss ich besonders achten? Wie finde ich dort meine alten Freunde wieder? Wie lade ich dort Fotos hoch und wie grenze ich meine Privatsphäre ein? Welche sozialen Plattformen sind für Senioren ebenfalls interessant? Kenntnisse über PC und Internet sind Voraussetzung zur Teilnahme Christine Holzinger, EDV-Trainerin Fr, , Uhr, Bürgertreff, Raum U 4 25,00 Profitieren Sie in unseren EDV-Kursen von kleinen Grupppen 4 bis max. 9 Personen und viel Zeit für s Erklären und Üben. 51 vhs Puchheim Am Grünen Markt Puchheim Tel info@vhs-puchheim.de

54 Beruf, Computer 10-Finger-Tippen am Computer (für Erwachsene) Nach nur sechs Stunden Unterricht blind mit zehn Fingern auf der Tastatur schreiben! Dass dieses Konzept hält, was es verspricht, bestätigen Teilnehmer und Dozenten der Kurse an verschiedenen VHS seit Jahren. Nun bieten wir den Kurs das erste Mal auch an der Puchheimer VHS an. Erlernen Sie das 10-Finger-Tastsystems mit einer beschleunigenden Lehr- und Lernmethode (ohne Ziffern und Zeichen). Für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse, mit dem Textverarbeitungsprogramm Word. Endlich Schluss machen mit der Such-Tipperei! 5001 Dorita Hubel, EDV-Trainerin. Mehr Info: Kursleiter 2x Sa, , Sa, , je Uhr 50,00 Bürgertreff, Raum U 4 inkl. Kosten für das Script. Anmeldung bitte bis , begrenzte Teilnehmerzahl. Brad Pitt bei mir zu Hause? Im Internet Film, TV und Radio genießen! Den Lieblings-Kinofilm zu Hause ansehen? Ja! Wieder mal keine Zeit für hart aber fair? Na, dann halt morgen! Die interessante Radiosendung verpasst? Gemütlich später nachhören! Alles kein Problem, wenn man weiß, wo man im Internet legal fündig wird. Alles rund um Mediatheken, Podcasts und Videoportale. 5502P Sabine Jörk, Medienpädagogin Sa, , Uhr 25,00 Anmeldung bitte bis Bürgertreff, Raum U 4 Beruf und Karriere Gesund im Beruf Training zur Stresskompetenz: Gelassen und sicher im Stress Stress im Alltag vermeiden wer wünscht sich das nicht? Aber manchmal ist das einfach nicht möglich. Aber Sie können lernen, gelassener und sicherer mit solchen Situationen umzugehen. Erfahren Sie, wie Stress entsteht und wie Sie sich eine innere entspanntere Haltung für solche Momente aneignen können. Entspannungsmethoden wie Progressive Muskelrelaxation unterstützen Sie beim Erholen und Genießen. Die Referentin setzt dort an, wo Sie Ihre persönlichen Ressourcen stärken können. Ihre aktive Mitgestaltung ist erwünscht. Bringen Sie sich aktiv ein und probieren Sie Übungen aus, die Sie anwenden können, wenn es mal wieder stressig wird. 2,50 für die Kursunterlagen sind im Kurs zu bezahlen. 5300P Kirsten Klumpp, Trainerin zu Stressmanagement (zertifiziert) 8x ab Fr, , Uhr 95,00 Bürgertreff, Raum U 8 Kann als Präventionsmaßnahme anerkannt werden. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Krankenkasse. Fitness für die Augen ganzheitliches Sehtraining für Personen jeden Alters, mit und ohne Brille Vorbeugend für alle, die ihren Augen etwas Gutes ohne Nebenwirkungen tun wollen. Erhalten Sie wertvolle Hinweise zur praktischen Umsetzung von Übungen im Alltag und Entspannungstipps für häufige Bildschirmarbeit. Mehr Info S. 25 Schlüsselkompetenzen 52 Das Bewerbungs-ABC Was muss ich eigentlich bei der Erstellung von Lebenslauf und Anschreiben hinsichtlich Inhalt und Layout beachten? Wo finde ich interessante Stellenangebote? Wie bereite ich mich auf Gespräche und Auswahlverfahren (Interview, Assessmentcenter, psychol. Tests) im Bewerbungsprozess vor? Zeit für Fragen ist nach diesem Vortrag eingeplant. B008O, Janka Hellwig, Psychotherapeutin, Mi, , 19:30-21Uhr, 11, Anmeldung: vhs Olching, Tel /28, Benimm ist wieder in! Kleiner Knigge für Beruf und Alltag Gute Manieren sind heutzutage wieder der absolute Renner. Wer zeitgemäße Umgangsformen beherrscht, ist beruflich und privat im Vorteil. Lernen Sie die wesentlichen Regeln des Knigge und wie Sie sich mit ihnen sicher und zwanglos auf jedem Parkett bewegen können. B332, Bettina Schulz. Do., , Uhr, 9, vhs Eichenau, Tel.: , Sinn statt Unsinn im Berufsleben Fragen Sie sich hin und wieder, ob Ihr Berufsleben Sinn macht? Sehen Sie sich wohl positioniert, finden Sie gut und richtig, was Sie tun? Gehen Sie abends nach getaner Arbeit müde, aber fröhlich und guter Dinge nach Hause? Schaffen Sie etwas, auf das Sie stolz sein können? Oder fischen Sie zu oft im alltäglichen Trüben, der eigentliche Sinn in Ihrem Job ist leider abhandengekommen... Gönnen Sie sich im Kreise von Gleichgesinnten einen neuen Blick auf Ihr Lebenswerk, ziehen Sie Bilanz des bisher Erreichten. Für alle, der sich wünschen, die Zukunft mit mehr Elan, mehr Sinn, mehr Freude selbst zu gestalten. Inkl. 1 Stunde Mittagspause Georg-W. Moeller, Business Coach (IHK) Sa, , Uhr 33,00 Anmeldung bitte bis Bürgertreff, Raum E7 (Saal) Talent-Scouting Nicht jeder Job, der sich interessant anhört oder viel Geld verspricht, ist der richtige. Viel entscheidender ist, dass Ihr Beruf mit den eigenen Bedürfnissen und Fähigkeiten übereinstimmt und im besten Fall Berufung ist. Sonst wird der Traumjob schnell zum Albtraum. Punkten Sie in Bewerbungsgesprächen oder auch im Berufsumfeld mit Ihren Stärken. Können Sie Ihre Fähigkeiten benennen, die im Job gebraucht werden? Für Frauen nach der Familienpause, für Berufsstarter oder Berufsumsteiger. Und auch für alle, die noch nach ihrer Berufung suchen. Inkl. 1 Stunde Mittagspause Georg-W. Moeller, Business Coach (IHK) Sa, , Uhr 33,00 Anmeldung bitte bis Bürgertreff, Raum E7 (Saal) Profitieren Sie in unseren EDV-Kursen von kleinen Grupppen 4 bis max. 9 Personen und viel Zeit für s Erklären und Üben. 52 vhs Puchheim Am Grünen Markt Puchheim Tel info@vhs-puchheim.de

55 Beruf, Computer Kommunikation Rhetorik die Kunst der Überzeugung kompakt, aktiv und in drei Stufen Jedes Seminar kann auch einzeln gebucht werden. Keine Voraussetzungen nötig. Sie müssen im Beruf oder Studium häufig reden? Sie wollen dafür Ihre rhetorischen Fähigkeiten verbessern? Sicher und überzeugend zu reden, ist leichter erlernbar als viele denken. Verbessern Sie Ihre Fähigkeit in entspannter Atmosphäre, in der vor allem Sie selbst zu Wort kommen, lernen Sie einen Zusammenhang gut verständlich darzustellen, Ihren Standpunkt selbstbewusst zu vertreten und Lampenfieber abzubauen. Mit praxisnahen Videoübungen, individueller Nachbesprechung, persönlicher Beratung, schriftlichen Zusammenfassungen. 10% Rabatt auf die Gesamtgebühr bei Komplettanmeldung für Rhetorik I, II und III. Selbstsicher überzeugen Rhetorik I Einzeln buchbar keine Voraussetzungen nötig. Kennen Sie diese Situation auch: Das Referat, die mündliche Prüfung, der Vortrag, die Präsentation steht an und das Lampenfieber steigt täglich! Nicht selten kommt es besonders in solchen Stress-Situationen zum so genannten Blackout alles Wissen scheint wie weggeblasen... Aber mit Übung und der Kenntnis von ein paar Tipps und Tricks meistern Sie Ihren Auftritt vor Publikum souverän. Und Sie vertreten Ihren Standpunkt überzeugend und selbstsicher. 5401P Bernhard Ufholz, Diplom Soziologe 2x: Sa, , , je Uhr 52,00 Anmeldung bitte bis Bürgertreff, Raum U 6 Sie wollen noch besser werden? Dann nehmen Sie auch an Rhetorik II und Rhetorik III teil. Als Profi diskutieren und verhandeln Rhetorik II Einzeln buchbar keine Voraussetzungen nötig. Selbst Profis wie Barack Obama trainieren vor wichtigen Verhandlungen, um zu punkten. Nicht selten überzeugen wir andere mit Redegewandtheit und Schlagfertigkeit, die Qualität der Argumente scheint oft nicht so entscheidend zu sein. Verhandeln und diskutieren Sie als Profi beispielsweise in der Verhandlung mit dem Vorgesetzten über Aufgaben oder Bezahlung. 5402P Bernhard Ufholz, Diplom Soziologe 2x: Sa, , je Uhr 52,00 Anmeldung bitte bis Bürgertreff, Raum U 6 Sie wollen noch besser überzeugen? Dann nehmen Sie auch an Rhetorik I und III teil. Überzeugend präsentieren Sicheres Auftreten mit professioneller Präsentationstechnik Rhetorik III Einzeln buchbar keine Voraussetzungen nötig. Der Erfolg von Ideen, Konzeptionen, Verbesserungsvorschlägen und der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen hängt maßgeblich von der Qualität Ihrer Präsentation ab. Professionelles Präsentieren heißt Begeisterung, Akzeptanz und Nachhaltigkeit erreichen. Das gelingt durch die optimale Verknüpfung eines durchdachten Konzepts mit einer zielgerichteten Visualisierung und strukturierten Aussagen. + Effektive Planung einer Präsentation + Zielgruppenorientierung + Logischer Aufbau von Präsentationen + Entwicklung einer Dramaturgie + Auswahl der optimalen Medien + Übungen mit OHP, Flip- Chart, White-board, Pinwand, PC und Beamer (Powerpoint) + Exakte Abstimmung von Redebeiträgen und Präsentation + aktive Übungen / Besprechung von Präsentationen der Kursteilnehmer Kenntnisse in Powerpoint sind nützlich, aber nicht zwingend erforderlich. Bitte bringen Sie, wenn vorhanden, Präsentationen mit, die Sie bereits gehalten haben. 5403P Bernhard Ufholz, Diplom Soziologe 2x: Sa, , , je Uhr 52,00 Anmeldung bitte bis Bürgertreff, Raum U 6 Sie wollen noch besser überzeugen? Dann nehmen Sie auch an Rhetorik I und Rhetorik II teil. Lern- und Arbeitstechniken Einnahme Überschuss Rechnung (Grundlagen) Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung Im Einführungskurs lernen Sie wichtige Voraussetzungen und gehen Das Wichtigste für die Erstellung einer prüfungsfähigen Lohnabrechnung, Überblick Lohnarten, sonstige Bezüge, Sozialversicherung Schritt für Schritt vor. Zum besseren Verständnis greift der Dozent auf Praxisbeispiele und eigene Erfahrung zurück. Im Kurs wird gemeinsam (Beitragsbemessungsgrenzen, Tätigkeitsschlüssel etc.) und die wichtigsten Lohnsteuermerkmale. Sie erstellen eine Musterabrechnung. eine Original-EÜR ausgefüllt GE, Andreas Nachbichler, Betriebswirt, 6x Do. ab , Uhr, 48, Es wird auf die Zusammenstellung von Unterlagen für die Sozialversicherungs- und Lohnsteuerprüfung eingegangen. Danach sind Sie vhs Germering, Tel.: , in der Lage eine Lohnabrechnung selbstständig zu erstellen. B050, Birgit Westphal 3x Fr., ab , 18-20:30 Uhr, 135, vhs Gröbenzell, Tel.: Tel: , Chinesisch für den Beruf (Einsteiger) Mehr Info S. 43 Profitieren Sie in unseren EDV-Kursen von kleinen Grupppen 4 bis max. 9 Personen und viel Zeit für s Erklären und Üben. 53

56 vhs Puchheim Blick zurück 20. Januar 2015 Puchheimer Straßennamen ein gut besuchter und lebhafter lokalhistorischer Abend mit Erich Hage und Johann Aichner. Heimatklänge: Niko Hartl & Martina Auch Erster und Dritter Bürgermeister Seidl und Salcher (oben, mitte) und Stadträte, hier Dr. Koch (li., stehend) wollten mehr über die Geschichte der Straßennamen ihrer Heimatstadt erfahren. Zeichen setzen für Offenheit, Toleranz, Gastfreundschaft Lichterkette am Montag, , 19 Uhr Treffpunkt: Am Grünen Markt Auch die vhs Puchheim war eine von zahlreichen Unterstützern. Über 500 Puchheimer nahmen an der Lichterkette teil, Schirmherr war Erster Bürgermeister Norbert Seidl. 4. Februar 2015 vhs-kabarett: Im vollbesetzten Saal amüsierte sich das Publikum köstlich über diese außergewöhnliche Französisch-Stunde mit Étienne Gillig. 19. März 2015 Argentinischer Abend mit Tango, Wein und Reise-Impressionen 54 vhs Puchheim Am Grünen Markt Puchheim Tel info@vhs-puchheim.de

57 vhs Puchheim Blick zurück 23. April 2015 vhs-gespräch Fleischlos, vegan gesund oder Mode? Gabriele Ponn (mitte), Stadträtin, diskutierte mit (von rechts) Gisela Schaelow, Ernährungsberaterin, Dr. Richard Bartels, Tierarzt, Britta Rohr, Veganerin, und Wolfgang Wirth, Metzgermeister, über die Vor- und Nachteile einer veganen Ernährung. Die mehr als 40 Besucher konnten an diesem Abend auch Schmankerl aus der Region probieren: die Erzeugergemeinschaft Brucker Land spendierte leckere Kostproben, Dr. Bartels brachte selbstgebackene Schux n mit und Metzgermeister Wirth präsentierte feine Wurstspezialitäten. Besprechungen der Süddeutschen Zeitung oder mit Smartphone scannen: 70 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus Lesung am 7. Mai 2015 Robert V. Hofmann, Schauspieler, las aus dem Buch von Ulrich Frodien ( ) Bleib übrig eine Kriegsjugend in Deutschland. Musik: E. Gillig, Cello, R. Bourdier, Klavier. Erich Hage (rechts), vhs Puchheim, und Christian Packheiser, Institut für Zeitgeschichte München, erläuterten den historischen Kontext. 55

58 Das mach ich mal schnell am PC Stunden später: sind Sie völlig entnervt fangen Sie noch einmal von vorne an werfen Sie alles hin und nehmen einen Zettel DIE LÖSUNG: Clever sein anrufen Kurs buchen Lochhauser COM-World Str. GmbH 35 Zentrale: Nordendstr. Puchheim Puchheim Nordendstr. 14 Tel.: 0 89/8 / Fax Tel.: 0 89/ / Mo Fr Uhr Fax: 0 89 / tel. Telefonische Erreichbarkeit Erreichbarkeit: Zentrale: Mo-Fr 8-17 Uhr Uhr info@comworld.de Komm ins Trachtenparadies...nach Mammendorf, dort gibts die aktuelle Trachtenmode und alles was dazu gehört, für Damen, Herren und Kinder auf über m² Unser fachkundiges Personal freut sich auf Sie! Eigene Änderungsschneiderei Angenehm klimatisierte Räume Jede Menge Parkmöglichkeiten Mammendorf - Ahornstr Tel /83 05 Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr

59 Hauptstr. 84 Rgb Olching Tel /23 67 Fax / saalfeld@rainer-saalfeld.de AUFWÄRTS... GABELSTAPLER ARBEITSBÜHNEN UNSERE ERFAHRUNG IHR VORTEIL TELESKOPSTAPLER MIT SICHERHEIT Gas Wasser Heizung Umbauten Reparaturen Komplett-Badumbau Rohrreinigung Kundendienst Notdienst w w w. r e n t a l i f t. n e t Rainer Saalfeld Meisterbetrieb RENT A LIFT GMBH INDUSTRIESTR GRÖBENZELL BEI MÜNCHEN TEL: +49 (0) Zweirad Fischbeck... Ihr Spezialist für Fahrräder neu & gebraucht Roller neu & gebraucht Zubehör Ersatzteile Reparaturen Schöngeisinger Str Fürstenfeldbruck Tel / Fax / info@zweirad-fischbeck.de Winter 2015/16 Kuba, Varadero Rail & Fly inklusive Sol Palmeras öööö 1 Wo. im Bestpreis-Zimmer So mach ich Urlaub. AI, Flug Tolle Ideen für die schönste Zeit des Jahres pro Person ab 1.044,- BRASILIEN BUS-/FLUGREISE Dom. Republik, Samana Brasilien Highlights Flug mit TAM, Rundreise von Rio de Janeiro nach Salvador COOEE aturlaub. Grand Paradise da Bahia, 8 Nächte in Hotels inkl. Frühstück, 1x Mittagessen, So mach ich Tolle Ideen für die schönste Zeit des Jahres Inlandsflüge, Besichtigungen, deutschsprechende ReiseSamaná ööööä BRASILIEN leitung, exklusiv für DERTOUR-Gäste BUS-/FLUGREISE 1 Wo.Highlights im Doppelzimmer Brasilien Pro Person im DZ Flug mit TAM, Rundreise von Rio de Janeiro nach Salvador AI, Flug pro Person 1.076,- da Bahia, 8 Nächte in Hotels inkl. Frühstück, 1x Mittagessen, Inlandsflüge, Besichtigungen, deutschsprechende Reiseleitung, exklusiv für DERTOUR-Gäste Pro Person im DZ ab DER Touristik Frankfurt GmbH & Co. KG Frankfurt Beratung & Buchung bei Ihren ITS-Reisespezialisten: DER Touristik Frankfurt GmbH & Co. KG Frankfurt Information und Buchung: Information und Buchung: DER DEUTSCHES REISEBUERO GMBH&CO.OHG LOCHHAUSER STR PUCHHEIM Tel. 089/ Fax 089/ puchheim1@der.com Tagesaktuelle Preise Zwischenverkauf, Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten. Stand Juni Veranstalter: ITS, eine Marke der DER Touristik Köln GmbH, Humboldtstraße 140, Köln DER DEUTSCHES REISEBUERO GMBH&CO.OHG LOCHHAUSER STR PUCHHEIM Tel. 089/ Fax 089/ puchheim1@der.com Z A H N- I MP LA NT A TE SICHER UND SANFT AUCH FÜR ANGSTHASEN Vorteile der computernavigierten Implantation im Vergleich zum Standardvorgehen: Deutlich reduzierte Eingriffsdauer Kaum Schwellungen und Schmerzen nach dem Eingriff Leichtere Narkose oder Behandlung mit Sedierung möglich Auch bei wenig Knochen häufig anwendbar Hohe Sicherheit: Implantate werden punktgenau mithilfe einer computergeplanten Bohrschablone auf ein 1/10 mm platziert. Wir haben die Voraussetzungen dafür: intensive Ausbildung, technische Ausstattung (3D-Röntgen), eigenes Meisterlabor. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin unter: Dr. Hieninger MSc + Dr. Grünenwald GbR Schulstr. 3 I Maisach I Tel info@dr-hieninger.de I AZ_Hase_Maisach_Sommer_89x100mm_Amperkurier_VHS.indd 1 Hecht GmbH Maisacher Straße Fürstenfeldbruck Telefon / Telefax / info@autohaus-hecht.de :59 Auto Rasch MOBIL GmbH & Co. KG Augsburger Straße MIT UNS Fürstenfeldbruck Telefon / Telefax / info@auto-rasch.de

60 Kursorte Volkshochschulen im Landkreis Volkshochschule Eichenau Hauptstraße 37, Eichenau Tel /80405, Volkshochschule Fürstenfeldbruck Niederbronnerweg Fürstenfeldbruck Tel /501420, info@vhs-ffb.de Volkshochschule Germering Therese Giehse Platz 6, Germering Postfach Germering Tel , service@vhs-germering.de Volkshochschule Mammendorf Augsburger Straße 8/I, Mammendorf Tel /809378, info@vhs.mammendorf.de Volkshochschule Gröbenzell Rathausstr. 1, Gröbenzell Tel /540529, info@vhs-groebenzell.de Volkshochschule Maisach Kirchenstr. 1, Maisach Tel /90098, vhs.maisach@gmx.de Volkshochschule Olching Hauptstraße 82, Olching Tel /489028/-27, info@vhs-olching.de Kursorte in Puchheim 1 Bürgertreff vhs-büro Schulungsräume Am Grünen Markt 7 2 Rathaus, Gemeindebücherei Poststraße 4 3 Grundschule Süd Distelweg 13 Schulungsräume 4 Sportzentrum Bgm.-Ertl-Straße 1 Schulungsräume 5 Gymnasium Bgm.-Ertl-Straße 11 Realschule Bgm.-Ertl-Straße 9 Puchheim Ort Mittelschule Lagerstraße 26, Schulungsräume Eingang für Kochkurse und Schwimmbad: Gernerplatz 7 Grundschule Puchheim Ort Laurenzer Schule Mitterlängstaße 10 Schulungsräume 8 Alte Schule Puchheim Ort Augsburger Straße 6 Schulungsräume 9 S-Bahnhof, S4 (Unterführung gesperrt für Kfz) 0 - PUC, Kulturzentrum Oskar-Maria-Graf-Str. 2 Schulungsräume! Mehrgenerationenhaus ZaP, Heusstraße 3 Roggenstein Carl-Spitzweg-Ring 2 4 Mehrzweckraum Haus für Kinder Fröbelweg 1 $ Sprechzimmer Alois-Harbeck-Platz 3 8 Puchheim Bahnhof $ !

61 Meine Anmeldung Meine Anmeldung für die Teilnahme am Kursprogramm Kurs-Nr., Titel... Kurs-Nr., Titel Name Vorname Straße PLZ und Ort Telefon privat Telefon geschäftlich Telefon Mobil Fax... Ja, ich bin damit einverstanden, dass die vhs mir weitere Veranstaltungsinformationen sendet. Ja, ich bin Mitglied der vhs Puchheim e.v. und genieße Vorteile. SEPA-Basis-Lastschriftverfahren Eine bereits erteilte Einzugsermächtigung wird dabei als SEPA-Lastschriftmandat weitergenutzt: Abbuchungen erfolgen nicht früher als 5 Arbeitstage vor Kursbeginn und sind durch Kundennummer und Gläubiger-ID gekennzeichnet. Lastschriften werden von dem bei der vhs Puchheim angegebenen Konto eingezogen unter Angabe von IBAN und BIC. IBAN und den BIC finden sich z.b. auch auf dem Kontoauszug. Das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren erfolgt durch die vhs, ich brauche nichts zu unternehmen. Statistische Daten Wie wurden Sie auf das Angebot aufmerksam? weiblich männlich Geburtsjahr... Gedrucktes Gesamtprogramm Teilprogramm, Auszug aus Gesamtprogramm vhs-newsletter Presse, Radiobericht Internet Kursleiter/-in, Info im Kurs Handzettel, Folder, Flyer Zeitungsinserat Freundeskreis, Kolleginnen, Kollegen Arbeitgeber/-innen Sonstige Info:... Die umseitigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs Puchheim e.v. erkenne ich an. Ich erhalte keine Anmeldebestätigung von der vhs Puchheim. Lastschrifteinzug / SEPA-Lastschriftmandat Hiermit ermächtige ich die vhs Puchheim e.v. Gläubiger-ID DE58ZZZ Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Meine Mandatsreferenz-Nr. wird mir mit dem tatsächlichen Lastschrifteinzug mitgeteilt. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der vhs Puchheim auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Konto-Nr.... BLZ... Bank... BIC... IBAN... Kontoinhaber /-in (Name und Vorname in Druckbuchstaben) Ort, Datum... Unterschrift Kontoinhaber/-in Kontovollmacht Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Rückseite. vhs Puchheim e.v., Am Grünen Markt 7, Puchheim, Fax: , info@vhs-puchheim.de 59

62 Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Zustandekommen des Vertrages Der Vertrag kommt mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung und der Annahme durch die vhs Puchheim zustande. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich bei Vorträgen mit Abendkasse, Ausstellungen und ähnlichen Veranstaltungen. Die Anmeldungen werden von der vhs Puchheim in zeitlicher Reihenfolge des Eingangs angenommen. Bitte beachten Sie: die vhs Puchheim erstellt keine Anmeldebestätigung. 2. Bezahlung Die Kursgebühr wird mit dem Zustandekommen des Vertrages zur Zahlung fällig. Die Kursgebühr wird per Lastschrifteinzug vom angegebenen Konto abgebucht. SEPA-Basis-Lastschriftverfahren ab : Eine bereits erteilte Einzugsermächtigung wird dabei als SEPALastschriftmandat weitergenutzt: Abbuchungen erfolgen nicht früher als 5 Arbeitstage vor Kursbeginn und sind durch Ihre Kundennummer (Mandatsreferenz) und die Gläubiger-ID DE58ZZZ der vhs Puchheim gekennzeichnet. Lastschriften werden von dem von Ihnen bei der vhs Puchheim angegebenen Konto eingezogen unter Angabe von IBAN und BIC. Kosten, die der vhs Puchheim aufgrund nicht aktualisierter Bankverbindung, erfolgten Widerspruchs oder fehlender Kontodeckung entstanden sind, gehen zu Lasten des Kontos. 3. Gebührenermäßigung Auf Veranstaltungen ab einer Gebühr von 42,00 und in Verbindung mit einem der vhs Puchheim vorliegenden Antrag auf Ermäßigung sowie aktuell gültigen Nachweisen (Kopie). 10% Ermäßigung: Schüler, Azubi, Studenten, Zivildienstleistende, Wehrpflichtige, Schwerbehinderte (ab mind. 50% Grad der Behinderung), Mitglieder der vhs Puchheim e.v.. 50% Ermäßigung: Bürger der Stadt Puchheim mit z.zt. Bezug von Arbeitslosengeld I. 75% Ermäßigung: Bürger der Stadt Puchheim mit z.zt. Bezug von Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld. Von Ermäßigung ausgenommen sind Kurse für bestimmte Zielgruppen z.b. Kurse für Kinder und Jugendliche, da diese Kurse bereits zu reduziertem Preis angeboten werden. Der Nachweis für eine Ermäßigungsberechtigung muss jedes Semester neu vorgelegt werden. Beim Zusammentreffen mehrerer möglicher Ermäßigungen und Erstattungen gilt die höchste Ermäßigung oder Erstattung. Eine Ansammlung (Kumulierung) ist nicht möglich. 4. Rücktritt vom Vertrag Ihre Anmeldung ist verbindlich. Ein Rücktritt ist nur unter besonderen Voraussetzungen möglich. Ein Rücktritt ist schriftlich an die vhs zu richten. Nichterscheinen gilt nicht als Rücktritt. Abmeldungen beim Kursleiter sind unwirksam. Maßgeblich für den Rücktrittstermin und den evtl. Rückerstattungsbetrag ist das Eingangsdatum des Rücktrittschreibens. Die vhs Puchheim kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist, der/die im Programm angekündigte Dozent/in ausfällt, der angekündigte Ort nicht mehr zur Verfügung steht, Fälle eintreten, die nicht von der vhs Puchheim zu verantworten sind, wie beispielsweise höhere Gewalt. Rücktritt vom Vertrag für Teilnehmende: Für alle Kurse und Veranstaltungen ist ein Rücktritt bis zu 10 Werktagen vor Beginn des ersten Kurstermins kostenfrei möglich. Zusätzlich gilt: Für Kurse mit 3 bis 8 Kursterminen / Semester: bei Rücktritt bis einen Tag vor dem zweiten Kurstermin und sofern kein/e Ersatzteilnehmer/ in gestellt wird behält die vhs Puchheim 50% der Kursgebühr ein. Für Kurse ab 9 Kursterminen / Semester: Rücktritt kostenfrei möglich bis einen Tag vor dem zweiten Kurstermin. 5. Prüfungen, Bescheinigungen, Rechungen Der Vertrag enthält keinen Anspruch auf Zulassung oder Ablegung einer Prüfung oder das Erstellen von Bescheinigungen. Teilnahmebescheinigungen und Rechnungen werden auf Wunsch gegen eine Gebühr von 2,50 ausgestellt (Voraussetzung dafür ist die Teilnahme an mind. 80% der Kursstunden). 6. Urheberschutz Fotografieren sowie Tonband- und Videoaufzeichnungen in den Veranstaltungen sind nicht gestattet. Ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne ausdrückliche Genehmigung der vhs Puchheim auf keine Weise vervielfältigt werden. Fremde Datenträger dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung der vhs Puchheim nicht benutzt werden. 7. Haftung Die vhs Puchheim haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen. 8. Leistungsumfang, Schriftform Der Umfang der Leistungen der vhs Puchheim ergibt sich aus der Kursbeschreibung in den unterschiedlichen Publikationsmedien, eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben ist ausgeschlossen. Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Kursleitende sind zur Änderung der Vertragsbedingungen und zur Abgabe von Zusagen nicht berechtigt. Die vhs Puchheim behält sich vor, Kurse, die nicht ausreichend (d.h. unter Minimum) belegt sind, zu verkürzen bzw. die Gebühr zu erhöhen (jeweils das Einverständnis der Teilnehmenden vorausgesetzt). 9. Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern Bei Veranstaltungen, die in Kooperation mit oder in Verantwortung von anderen Kooperationspartnern durchgeführt werden, gelten deren allgemeine Geschäftsbedinungen. 10. Hausordnungen Die Hausordnungen der jeweiligen Schulen, des Bürgertreffs und sonstiger Räume, in denen die vhs Puchheim Gast ist, sind verbindlich. Das Rauchen ist auf den Schulgeländen und in den Räumen des Bürgertreffs untersagt. Den Anweisungen von Bevollmächtigten ist Folge zu leisten. 11. Datenschutz Zum Zweck der Statistik und Betreuung speichert die vhs Puchheim die Teilnehmerdaten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Auf Antrag können die Daten nach Abschluss des besuchten Kurses gelöscht werden. Eine nachträgliche Ausstellung von Teilnahmebestätigungen ist dann allerdings nicht mehr möglich. Des Weiteren gelten die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes. 60

63 Mitglied werden Mitglied werden und Vorteile genießen Ihre Vorteile als Mitglied der vhs Puchheim e.v. Sie erhalten bei vielen Veranstaltungen den Mitglieder-Rabatt, Sie erhalten auf alle Kurse ab 42,00 eine Ermäßigung von 10% ab dem Zeitpunkt Ihrer Mitgliedschaft, Sie können Mitgliedsbeitrag und Spenden für die vhs von der Steuer absetzen. Fördern Sie die vhs Puchheim e.v. indem Sie Mitglied werden, indem Sie bei der Programmgestaltung mitwirken (etwa durch Vorschläge interessanter Themen oder Referentinnen und Referenten), indem Sie für uns Werbung machen, Programmhefte im Bekanntenkreis weitergeben, Handzettel verteilen, oder indem Sie uns finanziell durch Spenden unterstützen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich nur 15,00. Sie erhalten nach Beitritt einen Mitgliedsausweis und die Satzung der vhs zugesandt. Werden Sie Teil der Gemeinschaft von Aktiven und Wissensdurstigen Ja, ich möchte Mitglied der vhs Puchheim e.v. werden Name Vorname Straße PLZ und Ort Telefon privat Telefon geschäftlich* Telefon Mobil* Geburtsdatum*... * Ja, senden Sie mir per aktuelle Informationen: (Bitte ankreuzen) Lastschrifteinzug / SEPA-Lastschriftmandat Hiermit ermächtige ich die vhs Puchheim e.v. Gläubiger-ID DE58ZZZ Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Meine Mandatsreferenz-Nr. wird mir mit dem tatsächlichen Lastschrifteinzug mitgeteilt. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der vhs Puchheim auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Konto-Nr.... BLZ... Bank... BIC... IBAN... Kontoinhaber /-in (Name und Vorname in Druckbuchstaben) Ort, Datum... Unterschrift Kontoinhaber/-in Kontovollmacht Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind freiwillige Angaben. Wir benötigen diese für einen besseren Informationsablauf oder statistische Auswertungen. Selbstverständlich unterliegen alle Ihre Angaben dem Datenschutz. Gleich ausfüllen und senden an vhs Puchheim e.v., Am Grünen Markt 7, Puchheim, Fax: , info@vhs-puchheim.de 61

64 Kalendarium Datum Tag Beginn Nr. Kurstitel S. September Do 20: Zumba -Fitness Mo 20: Yoga der Energie Di 09: Feldenkrais : Bewusstheit durch Bewegung Di 19: A Pilates für Einsteiger/-innen Di 20: B Pilates für Fortgeschrittene Mi 10: Französisch C1 Conversation française Do 18: B Wirbelsäulen-Gymnastik und Entspannung Fr 10: Zumba Gold So 09: P Pfifferlinge & Co: Pilzkundliche Wanderung Mo 08: Rücken-Pilates für Fortgeschrittene Mo 08: Hatha-Yoga Mo 09: A Rücken & Entspannung aktiv am Vormittag Mo 10: B Rücken & Entspannung aktiv am Vormittag Mo 10: Englisch A2 mit Muße I GENERATIONplus Mo 11: Klaren Kopf behalten Bewegung für die grauen Zellen Mo 17: A Qigong für Einsteiger und Fortgeschrittene Mo 18: A Qigong für Fortgeschrittene Mo 18: Schwedisch A1, Einsteiger mit sehr geringen Vorkenntnissen Mo 18: Spanisch C1 Ven habla y disfruta Mo 18: Deutsch A1-6. Halbjahr 2x/Woche Mo 19: Qigong mit Meditation für Geübte Mo 19: English B1 for everyday situations Mo 19: Schwedisch A2 11. Semester Mo 20: Taijiquan Kurzform und Langform Vertiefungskurs Di 08: English B2 Refresher Di 08: English C1- Speaking English is Fun Di 09: Hinterglasmalerei Di 09: Italienisch C2 Corso di letteratura, cultura ed attualita' italiana Di 18: Deutsch A2 1. Halbjahr Di 18: Wirbelsäulengymnastik für einen starken Rückhalt Di 18: A Englisch A1 Einsteiger mit etwas Kenntnissen 4. Halbjahr Di 18: Yoga Ein Weg zur Selbsterkenntnis Di 18: English B1 Fourth Steps in English Conversation Di 18: Italienisch A2/B1- leichte Konversation Di 18: Ungarisch A1 3. Halbjahr Di 19: Richtig zeichnen lernen! Di 19: Deutsch A1 2x/Woche sehr geringe Kenntnissen (2. Halbjahr) Di 19: P Chinesisch A1 für Einsteiger Alltag und Beruf (3. Halbjahr) Di 19: English A1 let's go on and have fun Di 19: Deutsch A1 für Einsteiger 1. Halbjahr Di 19: Spanisch C1 Conversación para avanzados Di 19: Power Yoga, ein Weg zu ganzheitlicher Fitness Datum Tag Beginn Nr. Kurstitel S Mi 08: Pilates für Einsteiger und Fortgeschrittene Mi 09: Italienisch C2 Corso di Conversazione Media II Mi 09: B Qigong für Einsteiger und Fortgeschrittene Mi 09: Hatha-Yoga mit Muße Mi 10: B Qigong für Fortgeschrittene Mi 10: English B1 Easy English Conversation Mi 11: Taijiquan Schwertform für Fortgeschrittene Mi 16: Italienisch A1 etwas Vorwissen Mi 17: Taijiquan Kurzform Aufbaukurs III Mi 17: Fitte Füße für den Winter Mi 17: Aquajogging Mi 18: A Yoga und Entspannung Mi 18: Italienisch A1 der Urlaub kann kommen! (etwas Kenntnisse) Mi 18: R Spanisch A1- für Einsteiger mit Vorkenntnissen (3. Halbjahr) Mi 18: Taijiquan Kurzform Vertiefung Mi 18: Fitness-Gymnastik Mi 18: Spanisch B2 fortgeschritten (einige gute Kenntnisse) Mi 18: English A2 The world around us Mi 18: Spanisch B2 Konversation Mi 18: Aquajogging Mi 19: Taijiquan Langform Vertiefungskurs Mi 19: B Yoga und Entspannung Mi 19: Italienisch B1 Mittelstufe festigen Sie Ihre Kenntnisse Mi 19: Spanisch B1 Grundstufe Mi 19: Englisch A1 Lust auf Englisch! (1. Halbjahr) Mi 20: Taijiquan Schwertform Vertiefungskurs Mi 20: Taekwondo traditionell 30 Oktober Do 08: English B1- Early Morning English Do 09: Spanisch B1 Spanisch sprechen ohne Scheu Do 09: English B1-Literature club for bookworms Do 10: Schwedisch A1-5. Halbjahr Do 10: Englisch A2 Auffrischer Do 10: Pilates für leicht Fortgeschrittene Do 12: Italienisch B1 am Mittag Do 14: kekiku : CO2 eine coole Energy-Story (ab 10 J.) Do 17: P Führung: Ökostrom aus dem Praterkraftwerk Do 19: B Meditation im Alltag für Fortgeschrittene Do 19: Aquagymnastik Do 19: Aquagymnastik Do 20: A Meditation im Alltag für Einsteiger Do 20: Aquajogging für leicht Fortgeschrittene Fr 08: Englisch A2 15. Semester Fr 09: bodyart STRENGTH Fr 09: Meditativer Tanz für Frauen Fr 10: Englisch B1 mit Muße II GENERATIONplus

65 Kalendarium Datum Tag Beginn Nr. Kurstitel S Fr 19: Energie zum Wochenausklang: Yoga am Freitagabend Mo 08: Italienisch B2 Intensivkurs am Vormittag Mo 08: A Englisch A1- für Quereinsteiger Mo 17: Italienisch B2 Corso di Conversazione Facile Mo 18: Yoga für den Rücken Mo 19: Fitness-Gymnastik Di 14: P Führung: Das Abfallheizkraftwerk in Geiselbullach Di 17: Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene Layerings Mi 09: Spanisch A1 Urlaub genießen mit sehr geringen Vorkenntnissen Mi 16: B Line Dance Gute Laune mit Schwung Mi 18: Rest(e)los kochen restlos genießen Mi 19: Zeichnen und Malen Do 09: Französisch A2 Conversation facile Do 10: CD Probenbesuch des Münchner Rundfunkorchesters Do 10: Französisch A1 für leicht Fortgeschrittene (Grundstufe 1) Do 17: OrientalischerTanz für Fortgeschrittene schöne Arme Do 18: Wirbelsäulen-Gymnastik Do 19: Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene rund um die Acht Do 19: Öl- und Acrylmalerei für Einsteiger und Fortgeschrittene Do 19: Wirbelsäulengerechte Fitness-Gymnastik Fr 08: A Italienisch A1- sprechen im Urlaub Fr 08: Gesund aktiv: Gestärkt in die kalte Jahreszeit Fr 10: A Italienisch A1- für Quereinsteiger Fr 16: kekiku : In der Töpferwerkstatt (ab 6 J.) Fr 18: Puchheimer LiteraturTreff Sa 09: A Polnisch A1 intensiv für den Urlaub (ohne Vorkenntnisse) Sa 10: Ikebana die hohe Kunst des Blumensteckens aus Fernost Sa 11: P Führung: Gebrauchtwarenzentrum Puchheim Sa 13: A Polnisch A2 intensiv für den Urlaub (etwas Vorkenntnisse) Sa 15: Schreibwerkstatt Mo 19: Kräuter kennenlernen mit allen Sinnen Di 19: Deutsch B1 5. Halbjahr Mi 10: P Führung: Die Biogasanlage Mammendorf Mi 20: Deutsch A1-3. Halbjahr Do 10: English B2 Conversation, Improve your English! Do 19: Spanisch A1 für den Urlaub (2. Halb.j.) Do 19: A Japanisch A1 für Einsteiger Do 19: V vhs-gespräch: Energie für morgen nur ein Märchen? Fr 09: Fotobearbeitung am Computer (Freeware GIMP) Fr 15: kekiku : Hunde- und Katzenführerschein (ab 6 J.) Fr 15: P Führung durch das neu eröffnete NS-Dokumentationszentrum Datum Tag Beginn Nr. Kurstitel S Sa 09: P Rhetorik1 Grundlagen: Vortragen und mehr Sa 09: Sinn statt Unsinn im Berufsleben Sa 10: A Balancetraining: Körper (und Geist) im Gleichgewicht Sa 14: P Blogs finden, abonnieren und selbst erstellen So 10: Armband Festival of Lights Bangle aus Bikone, Rocaille & Co Mo 19: Feldenkrais : Für mehr Beweglichkeit im Alltag Di 18: Spanisch B2 leichte Konversation Mi 18: Weihnachtsplätzchen die kleinen Kunstwerke Mi 19: P Chinesisch A1 für Einsteiger Alltag und Beruf Do 12: Führung: Paul Klee und Wassily Kandinsky Fr 17: P Training zur Stresskompetenz: Gelassen und sicher im Stress Fr 18: Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen Sa 09: kekiku : In der Lederwerkstatt (ab 8 J.) Sa 09: P Talent-Scouting: meine Stärken Sa 10: Fitness für die Augen Sa 14: P Führung: Photovoltaikanlage der Puchheimer Solardach GbR Mi 14: P Führung: Energiezentrale FFB West Do 18: Einbürgerungstest Do 19: V Benefizabend für Nepal Digitalprojektion mit Musik November Mo 14: F 10-Finger-Tippen am Computer fit für die vierte Klasse (9-10 J.) Mi 09: F Power Point für KIDS (8-12 J.) Mi 10: F PopArt auf den Spuren von A. Warhol & friends (ab 7 J.) Sa 10: Auf Französisch aktiv mitreden! A Mo 19: Ran an den Speckstein! Do 08: Yoga am Morgen in kleiner Gruppe Do 18: Süße und herzhafte Mehlspeisen aus der bayerischen Küche Do 19: V LA SERATA ITALIANA non mancate! Fr 14: Fotobearbeitung1 am PC mit Photoshop Elements Fr 15: P Führung: Das Hauptzollamt in München Sa 08:30 41DGS Gebärdensprache Grundkurs für Einsteiger Sa 09: P Rhetorik2 Aufbau: Verhandeln und mehr Sa 09: Shiatsu/Do-In: Workshop Sa 11: Führung: St. Stephanus, Esting und St. Johann Nepomuk, Geißelbullach Sa 13: Fußgesund Energiegeladen durch den Alltag getragen Sa 14:00 42DGS Gebärdensprache für leicht Fortgeschrittene So 11: Führung: Bayerns Pantheon Der Südfriedhof Mo 19: British Pub Domino Spiel-Spaß pur! Mo 19: Mein Immunsystem für die kalte Jahreszeit stärken Mi 10: Groß und klein kocht zusammen wie lecker! (ab 6 J.)

66 Kalendarium 64 Datum Tag Beginn Nr. Kurstitel S Do 11: Führung: Jean Paul Gaultier: From the Sidewalk to the Catwalk Do 18: P Führung: Ohel-Jakob Synagoge in München Do 19: B Japanisch A1 für Einsteiger Do 19: V Info-Abend zur Atom-Müll Endlagersuche Fr 09: Facebook & Co kennenlernen (GENERATIONplus) Sa 09: Finger-Schreiben am Computer für Erwachsene Sa 10: Lachen ist die beste Medizin Sa 10: P Architektur-Führung: Flughafen München So 15: Führung: Die Höfe im Herzen der Stadt Mi 16: kekiku : in der Holzwerkstatt (ab 6 J.) Do 19: BV Vortrag: Leonardo da Vinci Genie der Renaissance Fr 10: Sicher im Autoverkehr: Testen Sie Ihre Fahrkompetenz Fr 18: Nähwerkstatt: Nähen Sie sich Ihr Lieblingsstück selbst Mo 08: B Englisch A1 für Quereinsteiger 44 Dezember Fr 08: B Italienisch A1- sprechen im Urlaub Fr 10: B Italienisch A1- für Quereinsteiger Sa 09: B Polnisch A1 intensiv für den Urlaub (ohne Vorkenntnisse) Sa 13: B Polnisch A2 intensiv für den Urlaub (etwas Vorkenntnisse) Mo 10: Führung durch das Münchner Rathaus Mi 15: P Führung: Deutsches Ski-Museum in Planegg Sa 10: kekiku : In der Weihnachtswerkstatt (ab 6 J.) Sa 14: Weihnachtstanz-Workshop für Frauen So 10: Workshop: Zeichnen in der Glyptothek Do 18: Einbürgerungstest Fr 09: A Computer Grundlagen Fr 13: A Internet und Grundlagen 51 vhs Puchheim wünscht Ihnen schöne Weihnachtszeit und ein glückliches Neues Jahr! Januar/Februar Di 19: Faszination Farbe: Vom Farbkreis zum Farbklang Do 11: Führung: Hanne Darboven im Haus der Kunst Do 19: V Vortrag mit Musik: Der Komponist J.A. Hasse Do 19: C Japanisch A1 für Einsteiger Do 20: CK Generalprobe des Münchner Rundfunkorchesters Sa 09: P Rhetorik3: Präsentationstechniken Sa 14: P online Film, TV und Radio genießen Sa 14: Führung: Klingende Kirchen im Klinikviertel Do 19: V Vortrag m. Anmeldung: Lernstrategien bei Aufmerksamkeitsdefiziten Fr 09: B Computer Grundlagen Fr 13: B Internet und Grundlagen So 11: Führung: Eine Tramfahrt, die ist lustig Mi 16: kekiku : in der Klang- und Tonwerkstatt (4-6 J.) Datum Tag Beginn Nr. Kurstitel S Do 14: P Führung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Do 19: V Lesung der vhs-schreibwerkstatt Sa 10: B Gestresst? Angespannt? Ist irgendwie die Luft raus? frisch in den Frühling mit dem neuen vhs-katalog gleich Wunschkurs buchen! Do 10: P Führung: Der Botanischer Garten München Fr 09: C Computer Grundlagen Fr 13: C Internet und Grundlagen Do 18: Einbürgerungstest Fr 14: Fotobearbeitung2 am PC mit Photoshop Elements Sa 10: Filzen Sie Ihr Lieblingsstück 19 Wir sehen uns genießen Sie auch Frühjahr/Sommer 2016 in der vhs Puchheim. Der druckfrische Katalog erscheint Mitte Januar 2016 Laufend starten spannende Kurse! Das mach ich mal schnell am PC Stunden später: sind Sie völlig entnervt fangen Sie noch einmal von vorne an werfen Sie alles hin und nehmen einen Zettel DIE LÖSUNG: Clever sein anrufen Kurs buchen

67 Reparaturservice Klimaservice Reifenservice Elektronikservice Autoglasservice Karosserieservice TÜV/AU Inspektionen Tel.: 089 / Fax: 089 / schuster-kfz@t-online KFZ-Service Sigi Schuster Meisterbetrieb Dieselstraße Puchheim Traditionsreiche Gastronomie Traditionsreiche Gastronomie jetzt wieder unter unter Leitung Leitung der Familie l Huber be Renovierte und neu renovierte und neu Gestaltete gestaltete Gasträume me Gepflegte regionale Küche Mit mit frischen, saisonalen alen Produkten Produkten Augsburger Str Puchheim 089 / post@hotel-parsberg.de FARBEN LACKE TAPETEN BODENBELÄGE Telefon 0 89/ Fax 0 89/ Gröbenzeller Straße Puchheim-Bahnhof info@farben-simon.de Wohin mit dem Atommüll? Mitten im Leben! Donnerstag, um Uhr (Einlass 19 Uhr) Volkshochschule Puchheim, Bürgertreff, Am Grünen Markt 7 Der Eintritt ist frei Zertifiziertes Beratungsunternehmen für Existenzgründer & Jungunternehmer Christine Wachter Fachkraft Personalvermittlung & Personalberatung IHK akkreditierter Gründungscoach Kfw Viehmarktstraße 5 Fürstenfeldbruck Vereinbaren Sie einen Beratungstermin Tel / Fax / concept.wachter@t-online.de Deutschland auf der Suche nach dem besten Endlagerstandort das renommierte Öko-Institut e.v. informiert.

68 Volkshochschule Puchheim e.v. Am Grünen Markt Puchheim VW Audi Mercedes BMW Opel Ford Skoda FREIE FAHRT IN DEN URLAUB MIT AUTOWERKSTATT SEIDL. Besuchen Sie unsere Internetseite: Autowerkstatt Seidl damit Sie auch in Zukunft sorgenfrei fahren. Wir freuen uns auf Sie! Seat Mini Smart Renault Peugeot Fiat Hyundai Tel. 0 89/ Aubinger Weg 53 Tel. (089) Aubinger Weg Puchheim Puchheim Qualität vor Ort. Geschäftsstelle Puchheim Lochhauser Straße 18 Telefon gs-puchheim@sparkasse-ffb.de Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-12 und Uhr 8-12 und Uhr 8-12 Uhr 8-12 und Uhr 8-12 und Uhr Gerne beraten wir Sie auch außerhalb dieser Öffnungszeiten werktags bis 20 Uhr. Und falls Sie es möchten, auch bei Ihnen zu Hause. Containerdienst Abfallentsorgung Recycling Wir entsorgen für Sie: n Bauschutt n Gartenabfälle n Sperrmüll n Gewerbeabfälle n Wertstoffe n Holz Oberweg Nord Gernlinden/Maisach Telefon (08142) Telefax (08142) info@containerdienst-ffb.de Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer neuen Internetseite! FRISURENSTUDIO MED. FUSSPFLEGE Lochhauser Str. 14 Ecke Aubinger Weg Puchheim/Bhf. Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr.: Uhr Do.: Uhr Sa.: Uhr Umwelt- und Entsorgungspartner GmbH Ihr zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb Wir bieten Container von 1-40 m 3 an! Wir halten die Umwelt sauber seit 1934 Inh.: Rosemarie Bambach 0 89/ S Sparkasse Fürstenfeldbruck STRICK-, HÄKELBEDARF MASSANFERTIGUNG KURSE I. Kargl Puchheim Edelweißstr. 57 Tel. 0 89/ , Mobil 01 76/ (Termine nach Vereinbarung) Das mach ich mal schnell am PC Stunden später: sind Sie völlig entnervt fangen Sie noch einmal von vorne an werfen Sie alles hin und nehmen einen Zettel DIE LÖSUNG: Clever sein anrufen Kurs buchen

Sommersemester 2016 VORARLBERG

Sommersemester 2016 VORARLBERG Sommersemester 2016 VORARLBERG DORNBIRN Warum hat eine Steckdose 2 Löcher? Mittwoch, 24. Februar 2016, 15.00 Uhr DI Dr. Reinhard Schneider 4. Februar, 13.00 Uhr Was ist denn Strom überhaupt? Wie kann es

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario LINGUA TEDESCA Esempi di prove d esame per la licenza media Questionario Sylvias Sprachkurs Im Sommer 20... war ich mit meiner besten Freundin Heike in England, in Torquay auf Sprachreise. Es war einfach

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN 1. TAG - ANKUNFT (DONNERSTAG) Ankunft und Check-in in einer eleganten Residenz

Mehr

6. Das ist doch Waschmaschine, das ist ein Geschirrspüler. a). keine, b). nicht, c).kein, d). nichts

6. Das ist doch Waschmaschine, das ist ein Geschirrspüler. a). keine, b). nicht, c).kein, d). nichts Ogólny test ze znajomości języka niemieckiego 1. Wie du? a). bist, b). heißen, c). heißt, d).sein 2. Mein Name Carola. a). sein, b). ist, c). heißt, d). heißen 3. Und kommst du? a). wo, b). woher, c).

Mehr

Auf dem Gelände der Kultfabrik stehen für Sie über 600 Parkplätze zur Verfügung.

Auf dem Gelände der Kultfabrik stehen für Sie über 600 Parkplätze zur Verfügung. Alle Informationen zum MANN-BEWUSST-SEIN EVENT am 12.- 13. März 2016 in München Ort des Events Technikum (in der Kultfabrik) Grafinger Str. 6 81671 München Telefon: 089 628344411 Internet: technikum-muenchen.de

Mehr

Viel zu schön, um kurz zu bleiben.

Viel zu schön, um kurz zu bleiben. Viel zu schön, um kurz zu bleiben. Die Steiermark entdecken. Sommerkampagne 2017 Polen Anmeldeschluss: 12.12.2016 Unterlagenschluss: 21.12.2016 STEIERMARK TOURISMUS Steirische Tourismus GmbH Seite 2 Viel

Mehr

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben 1 Eva Fischer SINGLES IN WIEN Orte zum Finden und Verlieben Singles in Wien Vorwort...7 Einleitung...8 Wie Sie dieses Buch am besten nutzen...12 Ins Gespräch kommen...16 Die Orte zum Finden und Verlieben...20

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Wer kriegt den Johannes?

Wer kriegt den Johannes? Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter zum extrabuch von Monika Zorn Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter Auf den Blättern sind Fragen zur Geschichte Wer kriegt den Johannes? Schlage das Buch auf und

Mehr

Ungarnaustausch

Ungarnaustausch Ungarnaustausch 2016 G3a Karçag: Schülerautausch der Akzentklasse Ethik-Ökologie 24.09.2016 Am Samstagabend war es wieder so weit: Wir stiegen um 22 Uhr 30 in den Nachtzug nach Budapest. Eine ganz besondere

Mehr

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesund sein. Durch unsere Essgewohnheiten und wie oft wir uns bewegen, können wir viel für unsere Gesundheit tun. Nachfolgend einige

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN Weltweit ist kaum eine Metropole vergleichbar mit der österreichischen Hauptstadt Wien und ihren kulturellen Highlights und Kunstschätzen. EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Lin findet das Internet praktisch, weil a) es dort viele Deutschübungen

Mehr

Sprachkurs Deutsch intensiv in München

Sprachkurs Deutsch intensiv in München Sprachkurs Deutsch intensiv in München Kursdaten: 27.03.2017 31.03.2017 Kursort: München Anmeldefrist: 15.02.2017 (verbindlich) Preis: 650,- Euro (alles inklusive) Anmeldung unter: info@aubiko.de München

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Wien trifft Prag, IKUS trifft ÜFA

Wien trifft Prag, IKUS trifft ÜFA Wien trifft Prag, IKUS trifft ÜFA Von 29. bis 31. März 2011 erkundeten SchülerInnen der BHAK Wien 10 die tschechische Hauptstadt Prag. Im Rahmen des Unterrichtsfaches IKUS (Interkulturelles Seminar) fuhr

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

PRAG EXKURSION. Universität Potsdam Institut für Religionswissenschaft Am Neuen Palais Potsdam

PRAG EXKURSION. Universität Potsdam Institut für Religionswissenschaft Am Neuen Palais Potsdam Universität Potsdam Institut für Religionswissenschaft Am Neuen Palais 10 14469 Potsdam Vorlesung: Dozent: Jüdische Kunst überblicken Dr.phil. Michael M.Heinzmann MA Wi/Se 2012/13 Veranstaltung: Prag-Exkursion

Mehr

Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter

Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter G Berliner Stadtmuseum enießen Sie gemeinsam mit Ihren Kollegen und Mitarbeitern ein schönes Fest. Auf dem Sie Unterhaltsames an eindrucksvollen Orten erleben

Mehr

GREEN MEETINGS go green.

GREEN MEETINGS go green. go green. visionär und nachhaltig Visionäre Architektur und energetische Nachhaltigkeit gehen im darmstadtium eine einmalige Verbindung ein. Zwar besteht die Außenhülle des darmstadtiums zu ca. 80 % aus

Mehr

Ein geheimnisvoller Brief

Ein geheimnisvoller Brief 1. kapitel Ein geheimnisvoller Brief Holmes und Watson wohnen seit Jahren im selben Haus. Eines Nachmittags klingelt es an der Tür. Watson öffnet. Vor der Tür steht eine junge Frau. Sie hat schöne blaue

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Was möchtest du heute Nachmittag machen? Ich möchte gern zu den Palastgärten gehen, die wir gesehen haben. Unser Urlaub hat mir viel Spaß gemacht.

Was möchtest du heute Nachmittag machen? Ich möchte gern zu den Palastgärten gehen, die wir gesehen haben. Unser Urlaub hat mir viel Spaß gemacht. Deutsch Level 4 Was möchtest du heute machen? Ich möchte eine Führung durch die Stadt besuchen. Sind Sie der Reisefu hrer? Ja, ich bin der Reisefu hrer. Was werden Sie uns heute zeigen? Ich werde Ihnen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,-

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- BARCELONA Zweitgrößte Stadt Spaniens und Hauptstadt Kataloniens, Tradition und Moderne im Einklang, La Rambla, das gotische Viertel, der Hafen und der Strand Barcelona

Mehr

EINLADUNG. zum 50. Geburtstag des SI Club München 28. bis 30. Juni 2013

EINLADUNG. zum 50. Geburtstag des SI Club München 28. bis 30. Juni 2013 EINLADUNG zum 50. Geburtstag des SI Club München 28. bis 30. Juni 2013 Grußwort der Präsidentin: Liebe Soroptimistinnen, liebe Gäste, am 29. Juni 1963 wurde der SI Club München von 25 Clubschwestern als

Mehr

Regionales. Kultur. Abendprogramm. Automotive & Technik. Sportlich & Aktiv

Regionales. Kultur. Abendprogramm. Automotive & Technik. Sportlich & Aktiv HERZLICH WILLKOMMEN BEI IHREM EVENT-CONCIERGE DES ALTHOFF HOTEL AM SCHLOSSGARTEN, das seit Jahren eine der ersten Adressen Stuttgarts ist. Im grünen Herzen der Stadt, mit Blick auf den ehemals königlichen

Mehr

Angebote der Volkshochschule Taufkirchen Veranstaltungszeitraum

Angebote der Volkshochschule Taufkirchen Veranstaltungszeitraum Volkshochschule Taufkirchen 09.09.2010 Ahornring 121, 82024 Taufkirchen http://www.vhs-taufkirchen.de/ info@vhs-taufkirchen.de Angebote der Volkshochschule Taufkirchen Veranstaltungszeitraum 16.09.-03.10.

Mehr

Ein Bild schönster Gastlichkeit

Ein Bild schönster Gastlichkeit Ein Bild schönster Gastlichkeit Willkommen auf dem Fichtelberg in 1200 m Höhe, ganz oben in Oberwiesenthal Gäste herzlich und ehrlich willkommen zu heißen, das hat im Erzgebirge beste Tradition. In diesem

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani 17 Jahre MMIG46 Herzliche Einladung MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani Inklusive Begleitprogramm für die Nichtteilnehmer des Seminars von Donnerstag, 28. April

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 1. Wo sind Paola, Karl und Georg? A Sie sitzen in einem Wirtshaus in München, dem Viktualienmarkt. B Sie sind

Mehr

Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor

Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor Adrienne Aretz, Englisch und Bönnsch (Bonner Mundart) Bad Godesberg Aufgewachsen im Regierungsviertel habe ich Bonns Entwicklung als Hauptstadt hautnah

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Entdecker mit diesem Anspruch will der Freistaat mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis auszeichnen heuer bereits zum achten

Entdecker mit diesem Anspruch will der Freistaat mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis auszeichnen heuer bereits zum achten Sperrfrist: 23. November 2016, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Programm 2. Halbjahr 2013/14

Programm 2. Halbjahr 2013/14 Programm 2. Halbjahr 2013/14 Bezirksverband Oberbayern Mittwoch, 02.04.2014 Montag, 07.04.2014 April Dienstag, 08.04.2014 Referent: René Vollmar Briennerstr. 39, 80333 München Stimmbildung und Sprecherziehung

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Die Grazer Innenstadt

Die Grazer Innenstadt Die Grazer Innenstadt Der Hauptplatz Er ist der älteste Platz von Graz und war schon immer ein Marktplatz. In der Mitte des Platzes befindet sich der E. Der Hauptplatz ist von zahlreichen Häusern (darunter

Mehr

Mein Mobilitätstagebuch

Mein Mobilitätstagebuch Zeichne in das große Feld deinen Schulweg ein. Was gefällt dir an deinem Schulweg und was findest du blöd? Mein Mobilitätstagebuch Liebe Mobi-Kids! Rad fahren, n, Inlinern und unterwegssein macht Spaß!

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Juhu, so wird Heu gemacht!

Juhu, so wird Heu gemacht! Heumilch-Kinderbuch Juhu, so wird Heu gemacht! MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION Liebe Eltern, dieses Kinderbuch widmet Ihnen die ARGE Heumilch. Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren

Mehr

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund Ereignis und erlebnisreicher Ausflug zum Gardasee vom 7.10. 11.10.2008 Eine große Schar der Harmonie, nämlich 69 Personen machten sich auf um für ein paar Tage mal was anderes zu sehen und zu erleben.

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

Angebote für Gruppen. Willkommen auf einer (Zeit)Reise durch das Österreichische Freilichtmuseum Stübing. www.stuebing.at

Angebote für Gruppen. Willkommen auf einer (Zeit)Reise durch das Österreichische Freilichtmuseum Stübing. www.stuebing.at Angebote für Gruppen Willkommen auf einer (Zeit)Reise durch das Österreichische Freilichtmuseum Stübing www.stuebing.at Stübing - das Freilichtmuseum für ganz Österreich Das Österreichische Freilichtmuseum

Mehr

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster. Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster www.lwl-klinik-muenster.de 2 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster Julia und die Reise in die LWL-Klinik

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Jascha braucht morgens immer sehr lange zum

Jascha braucht morgens immer sehr lange zum 1 von 20 Knöpfe, Hebel, Schraubgewinde Wir erfinden und zeichnen eine Sockensuchmaschine Klassen 1 bis 4 Ein Beitrag von Clarissa Schmidt, Ludwigsburg Jascha braucht morgens immer sehr lange zum Anziehen

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Rahmenprogramm - Implantologiekongress Mindesteilnehmerzahl muss erreicht werden

Rahmenprogramm - Implantologiekongress Mindesteilnehmerzahl muss erreicht werden Rahmenprogramm - Implantologiekongress 29.11.- 01.12.2007 Mindesteilnehmerzahl muss erreicht werden Donnerstag, 29. November 2007 1. Altstadtbummel (zu Fuß) Dieser Spaziergang führt Sie durch den historischen

Mehr

Kochkurs in Saigon. So könnte auch Ihr zubereitetes Essen aussehen

Kochkurs in Saigon. So könnte auch Ihr zubereitetes Essen aussehen Kochkurs in Saigon So könnte auch Ihr zubereitetes Essen aussehen Typische Kochutensilien während eines Kochkurses Beim EInkauf auf dem Markt Fsiche Zutaten sind im Kochkurs ein Muss Die Nutzung vn Kokosnuss

Mehr

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi Es war einmal ein König, der hatte eine wunderschöne und kluge Tochter, Prinzessin Ardita. Es kamen viele Prinzen und Kapitäne

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr

TAGEN. FEIERN. SPEISEN.

TAGEN. FEIERN. SPEISEN. TAGEN. FEIERN. SPEISEN. Sie suchen für Ihr Meeting ein einzigartiges Ambiente? Für Ihren Vortrag wünschen Sie sich eine Location in zentraler Lage? Das nächste Seminar soll mal ganz anders werden? Lassen

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

Soziale. Bibliotheksdienste

Soziale. Bibliotheksdienste Soziale Bibliotheksdienste Herzlich willkommen bei den Sozialen Bibliotheksdiensten! Die Münchner Stadtbibliothek ist eine lebendige Großstadtbibliothek mit einem aktuellen, breit gefächerten Medien- und

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

KULTURREISE PARIS - 5B

KULTURREISE PARIS - 5B 02. - 06.02.2015 KULTURREISE PARIS - 5B Früh morgens um 04:30 Uhr startete die gesamte 5B (alle 30 SchülerInnen nahmen teil!) am 02.02.2015 zu ihrer fünftägigen Kulturreise nach Paris. Wegen schlechten

Mehr

Bürgerdialog Standortsuche der Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe

Bürgerdialog Standortsuche der Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Bürgerdialog Standortsuche der Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe Ein kurzer Überblick 25.

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Bürogemeinschaft München

Bürogemeinschaft München EXPOSEE Bürogemeinschaft München sympathisch, repräsentativ, zentral 2 Räume mit Balkon (20,6 und 18,0 m²) 1 Raum (17,4 m²) 1 Raum (17,8 m²) Gemeinschaftsräume (51 m²) 2 Räume mit Blick auf den Max-Weber-Platz

Mehr

StoDesign Forum. fachexkursion münchen.

StoDesign Forum. fachexkursion münchen. StoDesign Forum fachexkursion münchen. Programm erster tag. münchen FREITAG, 12. Juli 2013 10.00 Uhr Treffpunkt im Individuelle Anreise nach München Motel One München-Deutsches Museum, Rablstr. 2, 81669

Mehr

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache Kindermuseum Creaviva Zentrum Paul Klee Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache Das Kinder-Museum Creaviva ist im Zentrum Paul Klee in Bern. Creaviva ist ein lateinisches Wort. Es bedeutet: erschaffen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7 Manuela Doppler -1- Inhaltsverzeichnis Unterschrift Ostersonntag S. 3 Bemale das Osterei S. 4 Rechne S. 5 Zeichne einen Osterhasen S. 6 Ostergedicht S. 7 Bastle einen Osterschmuck S. 8 Ostergeschichte

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung www.diakoniehimmelsthuer.de Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung Mit ein bisschen Hilfe kann ich selbstbestimmt leben. Mitten im Leben Gehören Sie auch zu den Menschen, die wegen einer

Mehr

Sich(er) entscheiden.

Sich(er) entscheiden. Sich(er) entscheiden. 26. November 2014 HVB HeilberufeForum mit Dr. Markus Merk Management-Coach, dreifacher Weltschiedsrichter, Entwicklungshelfer und Zahnarzt. Das Leben ist voller Höhen und Tiefen.

Mehr