AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim"

Transkript

1 AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim Donnerstag, 06. April Jahrgang; Nr. 13 / KW 14 für Brachstadt-Donaumünster-Erlingshofen-Oppertshofen-Rettingen-Tapfheim Amtlicher Teil: Gemeinde Tapfheim, Ulmer Straße 66, Tapfheim; Tel.: ; Fax: ; gemeinde@tapfheim.de; Internet-Homepage: Öffnungszeiten Rathaus: Montag bis Mittwoch u. Freitag 8:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Druck, Verlag, Anzeigen: Altstetter Druck GmbH, Höslerstr. 2, Tapfheim; Tel.: ; Fax Amtliche Bekanntmachungen Notfalldienst der Ärzte Freitag, , 18:00 Uhr, bis Montag, , 08:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.Nr Die Rettungsleitstelle ist in lebensbedrohlichen Notfällen unter Tel. 112 erreichbar. Notfallpflege ProSeniore Residenz Bissingen, Tel / Apothekennotdienst Rosen-Apotheke Tapfheim Samstag, ab 8:00 Uhr bis Samstag, um 8:00 Uhr durchgehend geöffnet. Bestattungsdienst Kleinle Michael, Tel Tapfheimer Bürgerservice Zu erreichen unter Tel Wenn niemand abhebt, dann sprechen Sie bitte auf die Mailbox. Bei Störung rufen Sie direkt 577 (H. Weinl) und/oder 434 (H. Eberle) an. Turnhalle Die Schulturnhalle ist in den Osterferien für den Vereinssport gesperrt. Wir bitten um Beachtung. Gemeindebücherei Tapfheim Öffnungszeiten: Mittwoch 15:00 Uhr 18:00 Uhr Donnerstag 7:30 Uhr 11:30 Uhr Freitag 15:00 Uhr 18:00 Uhr Infos unter Tel oder Wir freuen uns auf Ihren Besuch! In den Osterferien ist die Bücherei jeweils nur am Mittwoch, April geöffnet. Wir wünschen allen ein gesegnetes Osterfest und ein paar erholsame Tage. Erinnerung: Vortrag mit Frau Friederike Rieger und Frau Brigitte Leitmeir am Donnerstag, 6. April 2017, um 13:30 Uhr. Programm siehe Amtsblatt Nr. 11. Grundschule Tapfheim Am Freitag, , findet um 10:00 Uhr der Gottesdienst vor den Osterferien in der Aula der Schule für alle Klassen statt. Eltern und Gäste sind hiermit herzlich eingeladen. Unterrichtsende für alle Klassen ist um Uhr. Es fährt der Schulbus. -Problem im Rathaus am Wochenende Am vergangenen Wochenende gab es eine Störung im -System des Rathauses. Ankommende s wurden abgewiesen und an den Absender mit einer Fehlermeldung zurückgeschickt. Das Problem konnte erst am Montagmorgen mit einem Techniker wieder behoben werden. Sollten Sie versucht haben die Gemeinde zu erreichen, bitten wir darum Ihre Anfrage nochmals an uns zu schicken.

2 2 Defibrillatoren können Leben retten! Die Gemeinde Tapfheim möchte an folgende, öffentlich zugängliche Defibrillatoren im Gemeindegebiet erinnern: - Tapfheim, Sparkasse, Ulmer Straße 14 - Erlingshofen, Raiffeisenbank, Donauwörther Str. 6 - Brachstadt, Feuerwehrhaus, Rannenbergstr. 3 - Oppertshofen, Feuerwehrhaus, Kesseltalstr. 11 Fürststraße Oppertshofen Am Dienstag, dem , finden in der Fürststraße in Oppertshofen weitere Fräsarbeiten statt. Es wird teilweise mit Behinderungen zu rechnen sein. Wir bitten die Anwohner um Beachtung und Verständnis. Nachträglich eingegangene und behandelte Bauanträge In der letzten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom wurde folgender, nachträglich eingegangener Bauantrag behandelt: - Antrag auf isolierte Befreiung Wolfinger Alexander zur Errichtung eines Carports auf dem Grundstück Fl.Nr. 542/3, Gem. Erlingshofen, Sonnenstraße 3, Tapfheim Knochensteine/Doppel-T Verbundpflaster kostenlos abzugeben In Kürze wird die Gemeinde Tapfheim mit der geplanten Turnhallensanierung beginnen. Aufgrund dieser Arbeiten sind in den Osterferien Knochensteine/Doppel-T- Verbundpflaster zum Selbstausbau kostenlos abzugeben. Bei Interesse melden Sie sich bitte gerne in der Gemeindeverwaltung, Herrn Rappold (Tel ). Eichenprozessionsspinner Im letzten Jahr wurden auch in unserem Gemeindebereich Bäume festgestellt, die vom Eichenprozessionsspinner befallen waren. Die Nester wurden daraufhin von einer Fachfirma abgesaugt und entfernt. Der Eichenprozessionsspinner legt im Spätsommer als kleiner, unauffällig grauer Falter winzige Eier auf den Zweigen von Eichen ab. Aus diesen Eiern schlüpfen Ende April bis Anfang Mai des folgenden Jahres Jungraupen, die sich von den frisch ausgetriebenen Eichenblättern ernähren. Von den Brennhaaren der Raupen gehen erhebliche Gesundheitsgefahren für den Menschen aus. Die Raupen und ihre Nester dürfen nicht berührt werden, da ansonsten Hautreaktionen wie Quaddeln, Entzündungen oder Knötchen auftreten können. Um das Auftreten des Eichenprozessionsspinners in diesem Jahr so gering wie möglich zu halten, wird eine Fachfirma die Eichen, die auf öffentlichem Grund stehen, in den nächsten Wochen vorbeugend mit NeemProtect, einem für Menschen und Tieren ungefährlichen Produkt, besprühen. Dadurch wird der natürliche Fortpflanzungskreislauf der Raupen unterbrochen. Sollte an privaten Eichen ein Befall festgestellt werden, bitten wir um Meldung an die Bauabteilung unter Tel.: oder -43. Bebauungsplan "Alter Güterbahnhof Erlingshofen; hier: Satzungsbeschluss Der Gemeinderat von Tapfheim hat in seiner Sitzung am den Bebauungsplan "Alter Güterbahnhof, bestehend aus Planzeichnung Nr , Satzung und örtlichen Bauvorschriften, alle vom gemäß 10 Abs.1 des Baugesetzbuches BauGB als Satzung beschlossen. Dem Bebauungsplan liegt eine Begründung bei. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan Alter Güterbahnhof, Erlingshofen, in Kraft. Jedermann kann den Bebauungsplan mit Satzung und örtlichen Bauvorschriften sowie Begründung im Rathaus der Gemeinde Tapfheim, Zimmer 3, Ulmer Str. 66, Tapfheim, zu den üblichen Dienststunden einsehen und über dessen Inhalt Auskunft verlangen. Hinweis gemäß 44 Abs. 3 BauGB Auf die Vorschrift des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan nach den 39 43, 44 Abs. 1 BauGB und über das Erlöschen der Entschädigungsansprüche bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen. Hinweis gemäß 215 Abs. 2 BauGB Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz1 und 2 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften nicht innerhalb eines Jahres, die Mängel der Abwägung nicht innerhalb von 7 Jahren seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde bzw. Verwaltungsgemeinschaft geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung der Verfahrensund Formvorschriften oder den Mangel der Abwägung begründen soll, ist darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). Karl Malz, Erster Bürgermeister Schulverband Donauwörth Mittelschule Haushaltssatzung des Schulverbandes Donauwörth -Mittelschule- für das Haushaltsjahr Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit festgesetzt; er schließt 1. im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der Erträge von ,00 dem Gesamtbetrag der Aufwendungen von ,00 und dem Saldo (Jahresergebnis) von 0,00 2. im Finanzhaushalt a) aus laufender Verwaltungstätigkeit mit dem Gesamtbetrag der Einzahlungen von ,00 dem Gesamtbetrag der Auszahlungen von ,00 und einem Saldo von 0,00

3 3 b) aus Investitionstätigkeit mit dem Gesamtbetrag der Einzahlungen von ,00 dem Gesamtbetrag der Auszahlungen von ,00 und einem Saldo von 0,00 c) aus Finanzierungstätigkeit mit dem Gesamt-betrag der Einzahlungen von 0,00 dem Gesamtbetrag der Auszahlungen von 0,00 und einem Saldo von 0,00 d) und dem Saldo des Finanzhaushalts von 0,00 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen in künftigen Jahren werden nicht festgesetzt. 4 Die Sachaufwandsumlage (für die laufende Verwaltungstätigkeit) wird für das Haushaltsjahr 2017 auf ,00 festgesetzt und nach der Anzahl der Schüler auf die Verbandsmitglieder umgelegt. Die maßgebliche Schülerzahl beträgt zum Stichtag 1. Oktober 2016 insgesamt 372. Die Sachaufwandsumlage beträgt damit gerundet 1.065,00 / Schüler. 5 Die Investitionskostenumlage (für die Investitionstätigkeit) wird für das Haushaltsjahr 2017 auf ,00 festgesetzt und nach der Anzahl der Schüler auf die Verbandsmitglieder umgelegt. Die maßgebliche Schülerzahl beträgt zum Stichtag 1. Oktober 2016 insgesamt 372. Die Investitionskostenumlage beträgt damit 150,00 / Schüler. 6 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf festgesetzt. 7 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. 8 Diese Satzung tritt zum 1. Januar 2017 in Kraft. Donauwörth, den Schulverband Donauwörth -Mittelschulegez. Armin Neudert, Erster Vorsitzender Der Haushalt des Schulverbandes wird hiermit entsprechend Art. 24 KommZG amtlich bekannt gegeben. Gemäß Art. 9 Abs. 9 BaySchFG, Art. 40 KommZG und Art. 65 Abs. 3 GO liegt der Haushaltsplan des Schulverbandes Donauwörth - Mittelschule- in der Zeit vom 7. bis 20. April 2017 öffentlich in der Schulverbandsverwaltung im Donauwörther Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer 206, auf. Fundamt In der Mühlfeldsiedlung wurde ein schwarzes Mountain- Bike (26 Zoll) gefunden. Informationen hierzu bei Frau Kissinger (Zimmer Nr. 1, Tel /966613). Müllbeseitigung Gelber Sack (Gebiete 1) (Gebiete 2) Papiertonne Johann-Michael-Sailer-Gymnasium, Dillingen Die Einschreibung zur Aufnahme in die 5. Klassen findet von Montag, 8. Mai bis Donnerstag, 11. Mai 2017 von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:30 Uhr und am Freitag, 12. Mai 2017 von 08:00 bis 12:00 Uhr (Eingang Lothar-Schätzl-Str. gegenüber der Katharinenkirche) statt. Ab 14:00 Uhr gibt es Parkmöglichkeiten im Pausenhof. Individuelle Termine können in Ausnahmefällen über das Sekretariat telefonisch vereinbart werden. Wir bitten um Vorlage - eines amtlichen Geburtsnachweises (Geburtsurkunde oder Familienstammbuch) - des Originals des Übertrittszeugnisses - des Sorgerechtsbeschlusses bei Alleinerziehenden Die Einschreibung ist kostenfrei. Schülerinnen und Schüler, die über einen Probeunterricht die Aufnahme ins Gymnasium anstreben, müssen gleichfalls zu den angegebenen Terminen eingeschrieben werden. Die Schulleitung: Kurt Ritter, Oberstudiendirektor St.-Bonaventura-Gymnasium Dillingen des Schulwerks der Diözese Augsburg, Konviktstr. 11a, Dillingen; Tel Aufnahme in die 5. Klassen zum Schuljahr 2017/18: Voranmeldung: Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie, in unserem Sekretariat bis spätestens Donnerstag, 4. Mai 2017 telefonisch einen Termin für die endgültige Einschreibung zu vereinbaren (Montag bis Donnerstag: 7:00-16:00 Uhr; Freitag: 7:00 13:30 Uhr); Tel Einschreibung: Montag, 8. Mai, bis Freitag, 12. Mai 2017 im Sekretariat unserer Schule (Eingang Konviktstraße 11a). Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit: Grundschüler: Übertrittszeugnis (Original) Mittel-/Realschüler: Voranmeldung mit dem Halbjahreszeugnis der 5.Klasse Geburtsurkunde oder Familienstammbuch (zur Einsicht) Sorgerechtsbeschluss bei Alleinerziehenden (Kopie) ggf. alle Anmeldeformulare (Downloads unter: Die Anmeldung erfolgt unabhängig davon, ob ein Probeunterricht nötig ist oder nicht. Bei der Einschreibung findet auch die verbindliche Anmeldung für das Angebot der offenen Ganztagsbetreuung (Tagesheim) statt. Franz Haider, Schulleiter Standesamtliche Mitteilungen Sterbefälle: Anton Schmid zul. wohnh Tapfheim, OT Erlingshofen, Hoserweg Helmut Bartsch zul. wohnh Tapfheim, OT Donaumünster, Mühlfeldsiedlung 7

4 4 Parteifreie Wählergruppe PWG Tapfheim Wir laden hiermit alle Internet-Nutzer, egal welchen Alters, zum informativen Vortrag ein über das topaktuelle und wichtige Thema: Sicherheit im Internet Der Referent wird Antworten und Tipps geben auf realistische Risiken bei Phishing - Missbrauch beim Onlinebanking Phänomen der Finanzagenten (versprechen lohnende Zusatzverdienste) gefälschte Internet-Verkaufsplattformen, den so genannten Fake-Shops Cybermobbing usw. Wie kann ich mich schützen? Wie erkenne ich überhaupt das Risiko? Was tun, wenn ich darauf reingefallen bin? Wann? Dienstag, Gasthaus Reichensperger 19:00 Uhr. Referent: Alexander Linder, Kriminalbeamter Besuchen Sie unsere Internet-Seite: Samstag, 8. April Nichtamtlicher Teil Gottesdienstordnung für die Pfarreien Tapfheim, Donaumünster- Erlingshofen Kollekte für die Christen im Hl. Land 10:00 Tapfheim Albenanprobe der Erstkommunionkinder im Pfarrheim Tapfheim 9:30 Dmünster Rosenkranz für Helmut Bartsch 10:00 Dmünster Requiem für Helmut Bartsch anschl. Urnenbeisetzung 17:30 Tapfheim Beichtgelegenheit (bis 18:15 Uhr) 17:50 Tapfheim Rosenkranz mit der Rosenkranzbruderschaft 18:30 Tapfheim Vorabendmesse für Walter Kieweg und verst. Ang.;für Stefan Beck (JM); für Kreszenzia Kapfer u. verst. Ang.; für Waltraud Böld u. verst. Ang.; für Hermann Pröbstle (XXX.GD) - Palmweihe, Prozession u. Palmsonntagsliturgie- Sonntag, 9. April - PALMSONNTAG Kollekte für die Christen im Hl. Land 9:30 Dmünster Pfarrgottesdienst für Rita Wolke; für Anna u. Ludwig Helmer, Viktoria u. Anton Schäferling u. Sohn Xaver; für Herbert u. Irmgard Neupert u. Georg u. Herta Jenning, Thomas Ritzler; für Karl u. Rosa Burgetsmaier, Dyonis Burgetsmeier u. verst. Ang.; für Theresia Jenuwein (JM) u. Wilhelm Jenuwein, Frühlingstraße; für Josef Kunz, Kirchstr.; -Palmweihe, Prozession u. Palmsonntagsliturgie, Einzug mit den Erstkommunionkindern v. Tapfheim u. Donaumünster- Dienstag, 11. April - Dienstag der Karwoche 15:00 Tapfheim Ministrantenstunde im Pfarrheim Tapfheim (bis 16:30 Uhr) 17:30 Tapfheim Beichtgelegenheit (bis 18:15 Uhr) 18:30 Tapfheim Hl. Messe für Elisabeth u. Franz Krommer (JM); für Zenta Wolfermann; für verstorbene Eltern u. Geschwister; Anna u. Anton Lindenmayer und Tochter Josephine; für Erich Münster (JM) u. Adolfine Münser u. verst. Ang.; Mittwoch, 12. April - Mittwoch der Karwoche 17:30 Dmünster Beichtgelegenheit (bis 18:15 Uhr) 18:00 Dmünster Ölbergandacht 18:30 Dmünster Hl. Messe für Harald Schuster; für Elisabeth u. Manfred Steinberger; Ludwig Jenuwein u. verst. Ang.; Donnerstag, 13. April - GRÜNDONNERSTAG 16:00 Dmünster Ministrantenprobe 18:30 Tapfheim Abendmahlsmesse, anschl. Betstunde 19:30 Tapfheim Beichtgelegenheit (bis 20:15 Uhr) Freitag, 14. April - KARFREITAG 9:00 Kreuzweg bei der Wieskapelle 10:30 Dmünster Kinderkreuzweg 15:00 Dmünster Karfreitagsliturgie v. Leiden u. Sterben Christi anschl. Prozession nach Erlingshofen (dort Betstunde am hl. Grab bis 18:00 Uhr) Samstag, 15. April - Karsamstag 8:00 Dmünster Ministrantenprobe 10:00 Erlingshofen Betstunden am hl. Grab (bis 12:00 Uhr) 11:00 Tapfheim Ministrantenprobe 20:00 Tapfheim Feier der Osternacht -Speisenweihe- Sonntag, 16. April - HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN 6:00 Dmünster Feier der Osternacht -Speisenweihe- Montag, 17. April - OSTERMONTAG 9:30 Tapfheim Hl. Messe für Otto Stadlmayer (JM) u. Josefa Stadlmayer u. Eltern Wenninger; für Carmen Kwirant; für Anton u. Dorothea Lindenmayr; 18:00 Dmünster Konzert imbrassivo "Musik zwischen Himmel und Erde" Kirchliche Mitteilungen Karfreitag Am Karfreitag ist um 9:00 Uhr an der Wieskapelle Donaumünster Kreuzweg-Andacht. Bei schlechtem Wetter beten wir den Kreuzweg in der Kirche Donaumünster. Um 10:30 Uhr sind die Kinder der Pfarreiengemeinschaft eingeladen zu einem Kinderkreuzweg in Donaumünster. Bei gutem Wetter gehen wir wieder nach Erlingshofen.

5 5 Musik zwischen Himmel und Erde Amtsstunden Pfarrbüro: In den Osterferien k e i n e festen Amtsstunden. Sprechzeit Pfarrer Karl Hagenauer nach Vereinbarung Telefon Pfarramt 225 Telefax Pfarramt pg.tapfheim@bistum-augsburg.de Kath. Pfarreiengemeinschaft Tapfheim imbrassivo (von links nach rechts) Gerhard Hieger, Veit Meggle, Günter Aumiller, Kathrin Schweihofer, Anja Barfüßer Festliche Musik für Blechbläser begegnet der virtuosen Orgel. Diese hinreißende Mischung zweier musikalischer Welten kann am Ostermontag, um 18:00 Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Donaumünster erlebt werden. Bereits zum wiederholten Mal musizieren das Blechbläserensemble imbrassivo und die renommierte Organistin Andrea Meggle zusammen. Ihr neues Programm Musik zwischen Himmel und Erde entführt dabei die Zuhörer vor allem in die Zeit des Barock, der Klassik und der Romantik. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Der Reinerlös ist für die Passionskrippe in Mariä Himmelfahrt vorgesehen. Osterkerzenverkauf Am Samstag, , können nach der Abendmesse in Tapfheim die selbst gestalteten Osterkerzen zum Preis von EUR 6,00/Stück erworben werden. Osternacht Ein Anliegen an alle Gläubigen der Pfarreiengemeinschaft: Bitte bringen Sie nach Möglichkeit ihr eigenes Gotteslob zur Feier der Osternacht mit, da in der Kirche eventuell nicht ausreichend Bücher vorhanden sind. Rätschen Am Karfreitag und Karsamstag werden die Ministranten in Tapfheim und Donaumünster/Erlingshofen mit ihren Rätschen unterwegs sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Seniorenkreis St. Peter Tapfheim Bildungsfahrt mit dem Bus zum Eglinger Wachshof und St. Ottilien am 25. April 2017 Aus terminlichen Gründen musste die Fahrt vom 18. April auf Dienstag, 25. April, verschoben werden. Wir besuchen in Egling Deutschlands größtes Kerzenhaus mit Führung durch den Wachshof. Anschließend fahren wir weiter nach St. Ottilien zum Mittagessen. Gegen 14:30 Uhr wird uns ein Pater durch die Klosteranlagen und Abteikirche führen. Anschließend haben wir genügend Zeit zum Kaffee trinken, Klosterladen, Buchladen etc. Abfahrt: 9:30 Uhr an den üblichen Haltestellen, Rückkunft: gegen 18:30 Uhr in Tapfheim, Fahrpreis, Führungen etc.: 20,00 EUR: Anmeldung: Bitte bis spätestens 20. April falls noch nicht geschehen - bei Frau Maria Helber, Tel Evang.-Luth. Pfarramt Oppertshofen-Brachstadt Gottesdienste Samstag, :00 Uhr Beichtgottesdienst vor der Konfirmation, Brachstadt (Pfr. Schall) Sonntag, :00 Uhr Konfirmation mit Abendmahl und dem Posaunenchor, Brachstadt (Pfr. Schall) Gründonnerstag, :30 Uhr Gottesdienst mit Beichte u. Abendmahl Seniorenheim Bissingen (Pfr. Schall) 19:00 Uhr Gottesdienst mit Beichte u. Abendmahl, Brachstadt (Pfr. Schall) Karfreitag, :00 Uhr Gottesdienst mit Beichte u. Abendmahl, Oppertshofen (Dekan Heidecker) 10:30 Uhr Gottesdienst mit Beichte u. Abendmahl, kath. Pfarrheim Bissingen (Dekan Heidecker) Karsamstag, :45 Uhr familienfreundl. Osternachtsfeier, Oppertshofen (Pfr. Schall) Ostersonntag, :00 Uhr Gottesdienst, Brachstadt (Pfr. Schall) Ostermontag, :00 Uhr Gottesdienst, Oppertshofen (Lektorin Scherer) Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Wochenveranstaltungen Donnerstag, :00 Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus Dienstag, :30 Uhr Herzensgebet, Gemeindehaus Mittwoch, :15 Uhr Gospelchor, Gemeindehaus 14:00 Uhr Nachmittagstreff (s. Unten) Nachmittagstreff Wir laden ALLE ganz herzlich ein zu unserem Nachmittagstreff am Mittwoch, 12. April um 14:00 Uhr im Gemeindehaus in Oppertshofen. Thema wird sein: Taize ein einzigartiger Ort und eine ganz besondere Gemeinschaft - mit Pfarrer Schall. Kindertag am Karsamstag mit anschließendem Familiengottesdienst in der Osternacht Wir erleben die Passions- und Ostergeschichte, backen Brot, basteln ein Osterkörbchen, gestalten die große Osterkerze für die Kirche, spielen, essen und bereiten

6 6 uns miteinander auf die Osterfeier in der Kirche vor. Wir möchten dadurch gerne auch Familien die Möglichkeit bieten, miteinander die Ostergeschichte nachzuerleben und zu feiern. Deshalb haben wir den Zeitpunkt der Osternachtsfeier auf den Abend vorverlegt. Sie wird entsprechend kürzer und familiengerecht sein. Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Gottesdienst zur ungewöhnlichen Zeit und laden Sie herzlich dazu ein. Wer? Kinder von der 1. bis zur 5. Klasse Wo? Gemeindehaus Oppertshofen, Im Stock 4 Wann? Karsamstag, 15. April 17:00 bis 20:45 Uhr 20:45 Uhr Auferstehungsfeier in der Kirche in Oppertshofen Mitbringen: Nichts! Anmeldung: Bitte bis spätestens zum letzten Schultag vor den Osterferien an Pfarrer Schall, 09070/1539; oder per horst.schall@elkb.de oder (für Tapfheimer Schüler) in den Religionsunterricht mitbringen Wir fahren nach Berlin Teilnahme am Kirchentag in Berlin und am Festwochenende 500 Jahre Reformation in Wittenberg vom Mittwoch, Sonntag, (Himmelfahrtswochenende) Abfahrt: Mittwoch, gegen 10 Uhr in Donauwörth und Oppertshofen Unterbringung: Halbpension in einer Jugendherberge in Potsdam (4-Bett-Zimmer), direkt an der S-Bahn Berlin: Selbständige Teilnahme am Kirchentag (Donnerstag und Freitag) Wittenberg: Besuch der Weltausstellung zum Reformationsjubiläum (Samstag) / Teilnahme am Festgottesdienst zum Reformat-Jubiläum (Sonntag) Rückkunft: Sonntag, 28. Mai gegen 23:00 Uhr Kosten: 210 pro Person für Fahrt inkl. Halbpension in der Jugendherberge / Tickets für den Kirchentag und Weltausstellung kommen noch dazu. Dauerkarte für Personen bis 25 / ab 65 Jahre: 64 ; Dauerkarte für alle übrigen Personen: 112 ; Es sind auch Tageskarten erhältlich, falls erwünscht. Anmeldung: Bitte umgehend an das Dekanat Donauwörth, Heilig-Kreuz-Str. 10, Donauwörth, Tel. 0906/8001, dekanat.donauwoerth@elkb.de. Mit der Anmeldung muss der Teilnehmerbeitrag von 210 / Person auf das Konto des Dekanats Donauwörth überwiesen werden: IBAN DE (Stichwort: Berlinfahrt + Name) Rückfragen: Pfr. Wolfgang Gronauer, Angelgasse 14, Ebermergen, Tel / , wolfgang.gronauer@elkb.de. Veranstalter ist das Dekanat Donauwörth in Kooperation mit den Pfarreien Oppertshofen-Brachstadt und Ebermergen-Mauren. Detaillierte Informationen gibt es ein paar Wochen vor der Fahrt (Ort der Abfahrt, genaue Uhrzeit, etc.) Bürostunden (Frau Schneider): Dienstag und Mittwoch 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr Sie können uns so erreichen: Tel /1539 Fax 09070/921380: pfarramt.oppertshofen@elkb.de Homepage: Ihr Pfarramt Freiwillige Feuerwehren FFW Tapfheim Tapfheimer Vereinsturnier Spiel ohne Grenzen am Freitag, Auch findet an diesem Wochenende die Fahrzeugsegnung unseres neuen Löschfahrzeugs statt. Weitere Infos an die Vereine und Bevölkerung folgen. Ausflug am nach Roth: Bayern 3 Partyschiff Wir unternehmen dieses Jahr einen Ausflug unter dem Motto Sonnenuntergang auf dem Bayern 3 Partyschiff! Hier wollen wir eine unvergessliche Party feiern. Das Programm kann unter entnommen werden. Die Bevölkerung ist zu diesem Ausflug herzlich eingeladen. Abfahrt mit dem Bus ist gegen 17:30 Uhr an den bekannten Bushaltestellen. Rückfahrt ab Roth ca. 1:00 Uhr. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Zur Anmeldung und gleichzeitigen Vorauszahlung der Bus- und Schifffahrt in Höhe von 32,50 Euro/Person bitte bei Ursula Schweyer (Mobil: ) melden. Vereinsmitteilungen Wann: Am Karfreitag, in der Zeit von 10:30 bis 13:30 Uhr Wo: Abholung am Festplatz Schulwiesle in Erlingshofen (kein Verzehr vor Ort) Wir bieten an: Steckerlfisch und geräucherte Forellen in gewohnt guter Qualität zu günstigen Preisen Die Anglerfreunde Erlingshofen bitten um telefonische Vorbestellung bis bei Werner Nenning 09070/ oder Thomas Schreiber 09070/336 Verkauf solange Vorrat reicht! Nur bei erfolgter Vorbestellung kann der Erhalt der gewünschten Ware zugesichert werden!

7 7 Bayerischer Bauernverband Ortsgruppe Tapfheim Wir laden ganz herzlich zu unserem monatlichen Landwirte Stammtisch am Sonntag, dem , um 10:00 Uhr ins Gasthaus Reichensperger in Tapfheim ein. Vereinigte Musikkapelle Tapfheim Musikkapelle unter neuer Leitung Am fanden bei der VMT die Generalversammlung und damit verbunden auch Neuwahlen statt. Nach 36 Jahren als 1. Vorstand gab dabei Theo Keller sein Amt ab. Unter seinem Wirken entwickelte sich die Musikkapelle zu heutiger Stärke und wurde zum Kulturträger der Gemeinde. Für seine jahrelange hervorragende Arbeit sagen wir ein herzliches Vergelt s Gott. Zu seinem Nachfolger wurde Stefan Keller gewählt, der die Leitung des Vereins übernimmt und ab sofort auch der Ansprechpartner für alle Auftritte der Musikkapelle ist. An seiner Seite werden ihn als zweite Vorstände Markus Stadlmayr und Manuel Schlund unterstützen. von li.: Die neue Vorstandschaft der VMT: Matthias Kunz (Schriftführer), Kathrin Öhlhorn (Beisitzerin), Carolin Hach (2. Jugendleiterin), Markus Stadlmayr (2. Vorstand), Erwin Schiele (Beisitzer), Stefan Keller (1. Vorstand), Simon Keller (Dirigent), Manuel Schlund (2. Vorstand), Philipp Kunz (Jugendsprecher), Verena Pfefferer (1. Jugendleiterin) und Marina Eisenbart (Kassiererin) die von Claudia Spiegel, Leiterin der Abteilung Sozialpolitik beim VdK Bayern, moderiert wurde. Die Haussammlung Helft Wunden Heilen war ein Erfolg, er bedankte sich noch einmal bei den Sammlerinnen und Sammler. Den Spenderinnen und Spendern dankte er für ihre Unterstützung. Marianne Ferber gab ihren Kassenbericht ab und berichtete von einer zeitnahen Mittelverwendung. Die Arbeit des VdK wurde von Bgm. Karl Malz als wichtig dargestellt. Er bedankte sich bei der Vorstandschaft für die geleisteten Dienste. VdK- Kreisgeschäftsführerin Sylva Gebhard berichtete über die Pflegeversicherung und der Einführung der Flexi- Rente ab Bei der Flexi-Rente sollten die Bezieher von Erwerbsunfähigkeitsrente darauf achten, dass Sie vor dem Eintritt in die Regelaltersrente nicht zu viel hinzuverdienen auch nicht durch Photovoltaikanlagen. Geehrt wurden von VdK-Kreisgeschäftsführerin, Sylva Gebhard, Bürgermeister Karl Malz, und Vorsitzenden Ferber: Für 30 Jahre Mitgliedschaft: Johann Fiedler. Für 20 Jahre: Grund Kornelia, Späth Alois, Gall Hermann, Pollithy Liselotte, Riegg Michael, Miller Karola, Henle Gerhard. Für 25 Jahre: Faul Peter. Für 10 Jahre: Eberle Josef, Gathmann Udo, Henle Karoline, Hurler Manfred, Lichtenstern Anna, Malz Karl, Müller Birgit, Paula Brigitte, Peschel Sascha, Pollithy Ludwig, Schäferling Anton und Stöffelmeir, Erna. Sie wurden mit einer Ehrenurkunde und Ehrzeichen in Gold bzw. Silber geehrt. Auf der VdK-Homepage können Barrieren eingetragen werden und es kann nachgesehen werden, wo Barrieren vorhanden sind. Mit eigenen Pkw fahren wir am So., nach Giengen zum Steiff Museum. Die Adventsfeier findet am So., in der Grenzwirtschaft in Erlingshofen statt. Die Jubiläumsveranstaltung 70 Jahre VdK- ORTSVERBAND ist für So., vorgesehen. Der Vorsitzende bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern für die angenehme Gesprächtsatmosphäre und rege Mitarbeit. Mit einem gemeinsamen Essen klang die Versammlung harmonisch aus. O R TSVERBAND Donaumünster-Erlingshofen- Rettingen-Tapfheim VdK Mitgliederversammlung Bei der Mitgliederversammlung des VdK-ORTS- VERBANDES Donaumünster-Erlingshofen-Rettingen- Tapfheim begrüßte Vorsitzender Hubert Ferber zahlreiche Mitglieder, VdK-Kreisgeschäftsführerin Sylva Gebhard und Bürgermeister Karl Malz. An acht verstorbene Mitglieder im letzten Jahr und zwei in 2017 wurde mit einem stillen Gedenken erinnert. Im Tätigkeitsbericht zeigte Vorsitzender Ferber auf, was im letzten Jahr bei drei Vorstandsitzungen besprochen und beschlossen wurde. Er berichtete von den Einladungen der einheimischen Vereine und der Aktion Weg-mitden-Barrieren des VdK-Landesverbandes in Wemding, v. rechts: VdK-Kreisgeschäftsführerin Sylva Gebhard, Hermann Gall, Udo Gathmann, Ludwig Pollithy, Kornelia Grund, Johann Fiedler, Bgm. Karl Malz u. Vorsitzender Hubert Ferber Obst- und Gartenbauverein D.E.R. Gartenkaffee Am Samstag, dem , ist unser Gärtnerkaffee ab 15:00 Uhr geöffnet. Zurzeit steht unsere Blumenwiese in voller Blüte. Wir freuen uns über viele Gäste.

8 8 Förderkreis Waldkapelle Maria Magdalena Erlingshofen In der gut besuchten Mitgliederversammlung im Schützenheim hielt der Förderkreis seine turnusmäßige Generalversammlung ab. Nach dem traditionellen Totengedenken folgte der Bericht des Vorstandes. Diesem war zu entnehmen, dass der Verein diverse Investitionen u.a. im EDV-Bereich getätigt hat. Erfreulich wurde von den Anwesenden die kontinuierlich steigende Mitgliederzahl aufgenommen. Dem Kassenbericht zu Folge, verfügt der noch junge Verein über einen stabilen finanziellen Grundstock. Die Entlastung des Kassierers sowie des Vorstandes wurde einstimmig erteilt. Bürgermeister Karl Malz übernahm die Wahlen. Dabei galt es, die Weichenstellung des Vereins für die nächsten fünf Jahre zu legen. Da sich alle bisherigen Amtsinhaber bereits im Vorfeld zu einer Wiederwahl bereit erklärten, war der Wahlvorgang nur noch Formsache und konnte zügig abgewickelt werden. Die Vorstandschaft stellt sich wie folgt dar: 1. Vorstand und Schriftführer in Personalunion: Alois Zwatschek, 2. Vorstand: Hans Ruf, Kassierer: Dieter Eisenbart, Beisitzer: Günter Bail, Markus Bayr, Werner Jenning, Hans Kapfer, Johannn Pichlmayr, Manfred Schneid, Heiner Stiegler, Reinhard Zwatschek und Werner Zwatschek. Zum Abschluss der Versammlung dankte der Bürgermeister allen Kapellenbauern für die bisher geleistete Arbeit. In seinen Worten hob er hervor, dass die Entstehung einer Kapelle und deren Pflege nur durch langjährige Kameradschaft und Zusammenhalt möglich sei. Nach dreiundzwanzig Jahren des Bestehens ist die Kapelle ein beliebter und viel besuchter Ort des Verweilens und aus dem Ortsbild nicht mehr wegzudenken. Tell-Grenz Schützen Erlingshofen Schützenverein Edelweiß Brachstadt Einladung zum Mittwochstreff Der Schützenverein Edelweiß Brachstadt lädt Sie wieder recht herzlich zum Mittwochstreff in das Schützenheim ein. Dieser findet am ab 19:00 Uhr statt. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Abteilung Fußball SC Tapfheim Ergebnisse: SC Tapfheim 1 SG Lutzingen 1 2 : 1 Vorschau: Punktspiel am Sonntag, den um 13:15 Uhr FC Donauried 2 SC Tapfheim 2 Punktspiel am Sonntag, den um 15:00 Uhr FC Donauried 1 SC Tapfheim 1 Vorankündigung: Am findet wieder eine Altpapiersammlung statt. Abteilung Volleyball Aufstieg Kreisliga! Die 2. Damenmannschaft des SC Tapfheim machte vergangenen Sonntag beim Relegationsspiel in heimischer Halle den Aufstieg in die Kreisliga perfekt. In einem hoch dramatischen und stark umkämpften 5- Satz-Match (12:25, 25:19, 15:25, 25:16, 15:12) konnte sich der SC Tapfheim gegen die Mannschaft aus Biberbach durchsetzen und schaffte damit den Aufstieg in die Kreisliga. Rundenwettkampf Nr. 10/10 vom Luftpistole schießfrei Zwischenstand nach 10 von 10 Wettkämpfen Rang Mannschaft Punkte 1. VSG Asbach-Bäumenheim 3 14 : 2 2. Hubertus Riedlingen 1 12 : 4 3. Altschützen Oberndorf 1 8 : 8 4. VSG Asbach-Bäumenheim 4 4 : Tell-Grenz Erlingshofen 1 2 : 14 Ostereierschießen Hiermit laden wir alle Schützen und die Bevölkerung zum Ostereierschießen ein. Geschossen werden kann vom April 2017 jeweils ab 19 Uhr. Es wird ohne Schießkleidung geschossen. Jeder schwarze Treffer ist ein Ei, jeder 10er gibt zwei Eier. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. von hinten links: Laura Burger, Laura Gröbl, Leonie Rieser, Celine Heinisch, Katharina Schreiber, Lisa Stöffelmeir; vorne von links: Sandra Gröbl, Susi Endres, Denise Endres, Vanessa Zerfeld. Es fehlt Katrin Pfefferer.

9 Amts- und Mitteilungsblatt 13/17 KW SV Donaumünster/Erlingshofen 1948 e.v. Abteilung Fußball Ergebnis: SVDE - TSV Unterthürheim Vorschau: Sonntag, , 15:00 Uhr SV Holzkirchen - SVDE 4:1 Spielgemeinschaft SC Tapfheim SV Donaumünster/Erl. FC Donauried Ergebnisse: F1-Jgd: F2-Jgd: E-Jgd.: D2-Jgd: C-Jgd.: B-Jgd.: A-Jgd.: (SG) SC Tapfheim TSV Bäumenheim 1:2 (SG) SC Tapfheim (SG) Lauber SV 0 :10 (SG) SG Alerheim (SG) SV Donaumünster/E.3 : 4 (SG) FC Medlingen (SG) FC Donauried 4:2 JFG Aschberg - (SG) SC Tapfheim 1:1 (SG) FC Unterbechingen (SG) FC Donauried 0 : 5 JFG Wörnitz-Kicker (SG) SC Tapfheim 2:0 Vorschau: Freitag, E-Jgd.: (SG) SV Donaumünster/E.- Eintracht T.R.B. Spielort: Donaumünster Uhr B-Jgd: (SG) FC Donauried JFG Aschberg Spielort: Unterglauheim Uhr F2-Jgd: BC Huisheim2 - (SG) SC Tapfheim Uhr Samstag, D2-Jgd: (SG) FC Donauried (SG) TV Gundelfingen Spielort: Tapfheim Uhr Sonntag, F1-Jgd: SpVgg Deiningen (SG) SC Tapfheim Uhr Mittwoch, A-Jgd.: (SG) SC Tapfheim (SG) SV Eggelstetten Spielort: Schwenningen Uhr SpVgg 1948 Brachstadt-Oppertshofen Herren Rückblick I.Mann.: FC Pfaffenhofen/Untere Zusam SpVGG Br./Opp. 3:3 Vorschau Sonntag, , 15:00 Uhr I.Mann.: SpVGG Br./Opp. VfL Zusamaltheim Damen Vorschau Sonntag, , 11:00 Uhr I.Mann.: SpVGG Br./Opp. SG Glött 9 Terminvorschau Voraussichtlicher Termin für die Generalversammlung ist Freitag, , um 19:30 Uhr. Wildes Starkbierfest Wir dürfen noch einmal herzlich zu unserem Wilden Starkbierfest am kommenden Samstag ins Sportheim einladen. Rasentraktor zu verkaufen Wir verkaufen unseren alten Rasentraktor samt GrasAuffang-Anhänger. Interessierte werden gebeten, sich mit dem 1. Vors. in Verbindung zu setzen Reindel Th., Vors. Abschlussfahrt Hintertux 2017 An den letzten beiden Skitagen in dieser Saison sind wir mit besten Bedingungen am Hintertuxer Gletscher verwöhnt worden. Strahlender Sonnenschein und perfekte Pisten waren der krönende Abschluss eines erfolgreichen Winters. Vielen Dank für diese tolle Wintersaison Eure Trainer Stefan, Lisa und Anja Lauf10 Vollmondlauf Am Mittwoch, 12. April, möchten wir eventuell bei Vollmond laufen. Wir würden erst um 20:00 Uhr statt um 19:00 Uhr starten. Merkt Euch diesen Termin schon einmal vor. Wir werden je nach Wetterlage spontan entscheiden. Sollte es wolkig sein, starten wir wie gewohnt um 19:00 Uhr. Lauf10 ist ein durchgängiges Programm. Wir werden auch am Karfreitag und Ostermontag laufen. Bitte Whatsapp-Gruppe beachten oder Tel. Silvia Abteilung Judo Judo Erfolge bei der Fuchsiade Bei der 9. Fuchsiade in Wemding konnten Lisa Kirchner und Daniel Zimmerer gleich weiter Wettkampfluft schnuppern. Am Start waren gut 60 Kinder der Altersklasse U10/U12 aus 6 Vereinen. Daniel musste als letzter auf die Matte in seiner Gewichtsklasse, bei seinen Kämpfen zeigte er nicht nur im Stand, sondern auch im Boden vollen Einsatz. Er erkämpfte sich in seinem ersten Turnier einen verdienten 5. Platz. Lisa Kirchner war im Wettkampffieber, sie gewann alle ihre Kämpf mit voller Punktzahl. In der Endabrechnung Platz 1 in ihrer Gewichtsklasse. Neben einer Urkunde gab es einen gesunden Apfel zum Abschluss.

10 10 Aus der Nachbarschaft Musikwerkstatt Kesseltal Zu einer Abendmusik am Palmsonntag lädt die Musikwerkstatt Kesseltal am Sonntag, dem 9. April, um 17:30 Uhr herzlich in die Wallfahrtskirche Buggenhofen ein. Das Vokalensemble Bissingen unter der Leitung von Magdalena Polzer will mit einer Auswahl geistlicher Chormusik aus verschieden Epochen und Stilrichtungen die Besucher auf die Karwoche einstimmen. Das Programm wird mit Beiträgen der Gesangssolisten Tamara Ziegler, Sina Marie Ziegler, Eva Brandl und Karlheinz Polzer sowie barocken Instrumentalwerken bereichert. Am Klavier begleitet Katrin Meir. Der Eintritt ist frei. Vorankündigung: Am 15. Juli feiern wir das 20-jährige Jubiläum mit einem Konzert in der Turnhalle der Volksschule Bissingen.

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim

AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim Donnerstag, 13. April 2017 46. Jahrgang; Nr. 14 / KW 15 für Brachstadt-Donaumünster-Erlingshofen-Oppertshofen-Rettingen-Tapfheim Amtlicher Teil: Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim

AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim Donnerstag, 30. März 2017 46. Jahrgang; Nr. 12 / KW 13 für Brachstadt-Donaumünster-Erlingshofen-Oppertshofen-Rettingen-Tapfheim Amtlicher Teil: Gemeinde

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim

AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim Donnerstag, 23. Februar 2017 46. Jahrgang; Nr. 7 / KW 8 für Brachstadt-Donaumünster-Erlingshofen-Oppertshofen-Rettingen-Tapfheim Amtlicher Teil: Gemeinde

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.11.2014 38. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer Taufe?«08 Ich habe einen Traum Gemeindestimmen 10 Seniorenclub

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 05 Dienstag, 15.03.2011 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer 65. Änderung des

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Ferien zu Hause 2008 Im kommenden Jahr sind wir wieder für Euch da: vom 30 Juni bis 04. Juli 2008 auf dem Gelände in St. Nikolaus

Ferien zu Hause 2008 Im kommenden Jahr sind wir wieder für Euch da: vom 30 Juni bis 04. Juli 2008 auf dem Gelände in St. Nikolaus vom 26.7.2008-9.8.2008 Wir fahren nach Südfrankreich"Narbonne" (Nähe Carcasonne) Unterbringung im "Comfort Camp" (www.voyage-gruppenreisen.de) Zelte mit Holzfußboden und Betten Unser Programm: Kanu-Fahren,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche 1.1. Neujahr 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Montag 4.1.- Donnerstag Sternsinger Im Gemeindegebiet 5.1. Freitag 6.1. Samstag 9.30 Uhr Dreikönigshochamt 17 Uhr Marienfeier 7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr