Master Biologie. Vom Molekül zum Organismus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Master Biologie. Vom Molekül zum Organismus"

Transkript

1 Master Biologie Vom Molekül zum Organismus Der Weg in die Forschung

2 Biozentrum und Forschung

3 Biowissenschaften mit moderner Infrastruktur Interdisziplinär: Biologie / Biochemie / Biomedizin

4 Inhalte und Gliederung des Masterstudiums 4 3 Fortgeschrittenenpraktikum 2 zu Thema 1 oder Thema 2 (10-12 Wo 15 ECTS) Abschlusskolloquium (5 ECTS) Thesis 25 ECTS Wahlpflichtbereich 2 15 ECTS 2 1 Thema 1 (Vorlesungsmodule und Fortgeschrittenenpraktikum 1 zu Thema 1) 30 ECTS Thema 2 (Vorlesungsmodule und Fortgeschrittenenpraktikum 1 zu Thema 2) 30 ECTS

5 Themen WP1 Themengebiete Schwerpunktbereich 1: Neurowissenschaften Tierökologie und Tropenbiologie Verhaltensphysiologie & Soziobiologie Themengebiete Schwerpunktbereich 2: Molekulare Zell- und Entwicklungsbiologie Mikrobiologie Zelluläre & Molekulare Biotechnologie Humangenetik Immunologie Virologie Physiologische Chemie (Entwicklungsbiochemie) Bioinformatik Themengebiete Schwerpunktbereich 3: Molekular-, Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen Pharmazeutische Biologie Systembiologie Ökologie & Ökophysiologie der Pflanzen Mikrobielle und chemische Ökologie Biochemie und Strukturbiologie Biophysik

6 Themengebiete Schwerpunktbereich 1: Neurowissenschaften Tierökologie und Tropenbiologie Verhaltensphysiologie & Soziobiologie

7 Genetik und Neurobiologie Wie funktioniert das Gehirn? Neurogenetik von Drosophila Gene, Gehirn, Verhalten, Innere Uhren

8 Verhaltensphysiologie und Soziobiologie Biologie Universität Würzburg

9 Tierökologie und Tropenbiologie westafrik. Baumfrosch Biodiversitätsforschung Arthropodengemeinschaften Tier-Pflanzen-Interaktionen Ökosysteme im Klimawandel Biologie Universität Würzburg

10 Tierökologie und Tropenbiologie Herkuleskäfer Sandbiene Chalcosoma Neozoen Insekt des Jahres 2008

11 Themengebiete Schwerpunktbereich 2: Molekulare Zell- und Entwicklungsbiologie Mikrobiologie Zelluläre & Molekulare Biotechnologie Bioinformatik Humangenetik Immunologie Virologie Physiologische Chemie (Tumorbiologie, Entwicklungsbiochemie) Zelluläre Tumorbiologie

12 Zell- und Entwicklungsbiologie

13 Zell- und Entwicklungsbiologie

14 Zell- und Entwicklungsbiologie

15 Elektronenmikroskopie

16 Molekulare und zelluläre Biotechnologie

17 Mikrobiologie und Infektionsbiologie

18 Mikrobiologie und Infektionsbiologie Krebs und Infektion Endosymbionten in Ameisen Wie Bakterien Zellen besiedeln Proteinimport in Mitochondrien

19 Bioinformatik und Systembiologie Proteomik zelluläre Netzwerke

20 Bioinformatik und Systembiologie Phylogenetik

21 Verzahnung der Biologie mit Medizin, Chemie und Physik Klinische Neurobiologie Humangenetik Molekulare Zellbiologie Entwicklungsbiochemie MolekulareTumorbiologie Genomforschung Stammzellforschung Biophysik Biochemie Biologie Universität Würzburg

22 Themengebiete Schwerpunktbereich 3: Molekular-, Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen Pharmazeutische Biologie Systembiologie Ökologie & Ökophysiologie der Pflanzen Mikrobielle und chemische Ökologie Biochemie und Strukturbiologie Biophysik

23 Molekulare Pflanzenphysiologie und Biophysik Wachstum Physiologie Interaktion Funktion Kommunikation

24 Molekulare Pflanzenphysiologie und Biophysik Bakterieninfektionen von Pflanzen Befruchtung von Blüten Horizontaler Gentransfer Wassersparen von Pflanzen

25 Ökophysiologie und Vegetationsökologie Funktion und Bionik Pflanzengemeinschaften Biologie Universität Würzburg

26 Ökophysiologie und Vegetationsökologie Lebensgemeinschaft marine Schwämme / Mikrobielle Ökologie Ökologie der Ameisenbestäubung Bienen als Schädlingsbekämpfer Biologie Universität Würzburg

27 Pharmazeutische Biologie Biologie Universität Würzburg

28 Pro Thema 10 ECTS aus Ringvorlesung (Note) 10 ECTS aus Spezialvorlesung(en) und Seminar (Note) 10 ECTS aus Master F1 (Klausur o. Protokoll / Note) Im Hauptthema + 15 ECTS Master F2 15 (B / NB) + 25 ECTS Thesis (Note; Gewicht 35) + 5 ECTS Abschlusskolloquium (Note; Gewicht 10)

29 Studium generale freie Wahl im Wahlpflichtbereich 2 15 ECTS Spezialveranstaltungen aus der Biologie und Naturwissenschaften (Gene und Genregulation, Bioethik, Naturschutz, Unternehmerisches Denken, Erkenntnistheorie, Biopsychologie, Vorlesungen/Seminare zu den einzelnen Themen) Veranstaltungen außerhalb der Naturwissenschaften mit Bezug zur Biologie Didaktisch wissenschaftliches Referieren (Bionik, Krebs) Fachbegleitende Tutorien Auslandsaufenthalte und Betriebspraktika sind möglich

30 Mögliche Studienverläufe (Beispiele) Studienmodell 1 (favorisiert): Semester 1: Thema 1 (Theorie + Praxis) + Veranstaltung(en) aus Wahlpflichtbereich 2 Semester 2: Thema 2 (Theorie + Praxis) + Veranstaltung(en) aus Wahlpflichtbereich 2 Semester 3 und 4: F2/Thesis + Wahlpflichtbereich 2 Studienmodell 2: Semester 1: Nur Theorie (Thema 1 und Thema 2 + Wahlpflichtbereich - F1 in Semesterferien) Semester 2-4: Theorie + F1/F2/Thesis Studienmodell 3: Semester 1 und 2: Ein Theoriemodul im Hauptthema /F1 im Hauptthema /F2/Thesis plus Wahlpflichtbereich 2 Semester 3 und 4: Theorie und Wahlpflichtbereich 2 und F1 in Thema 2 Wichtiger Hinweis: Auslandsaufenthalte/Praktika sind möglich. Es sollte aber klar sein, dass ein ganzes Auslandssemester bei einem nur 4-semesterigen Studium zu Zeitverlusten führen kann und in der kurzen Studiendauer kaum zu integrieren und sinnvoll ist. Längere Auslandsaufenthalte sollten deshalb in ein Urlaubssemester gelegt werden.

31 Stundenplan Master / Wintersemester V = Vorlesung, S = Seminar SP-Bereiche gelb=sp1, blau= SP2, grün=sp3 (ohne spezielle Veranstaltungen) Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-9 Kommikationsbiologie A103 Methodische Grundlagen der quantitativen Biologie Biophysik und Biochemie der Pflanzen Methodische Grundlagen der quantitativen Biologie 9-10 Kommunikationsbiologie A103 Molekulare Biologie V A102 Methodische Grundlagen der quantitativen Biologie V oder Molekulare Biologie A102 MB1: Infektionsbiologie V A102 Molekulare Biologie V A Kommunikationsbiologie V A103 Biophysik und Biochemie der Pflanzen V Neurogenetics and Behavior S A102 MB1: Infektionsbiologie V A102 ZEB1: Zellpathologie V A Uhr Humangenetik I S A102 Infektionsbiologie A101 Begleitendes Seminar zum F1-Praktikum Neurogenetics and Behavior V A Infektionsbiologie A101 Seminar zur Vorlesung Neurogenetics and Behavior V A Immunbiologie 1 S (Immunologie) Immunbiologie 1 S (Immunologie) Bioinformatik V A102 Neurobiologie, Verhaltensphysiologie und Tierökologie V A102 Biophysik und Biochemie der Pflanzen S Neurobiologie, Verhaltensphysiologie und Tierökologie V A102 ZEB1: Zellbiologie Meilenstein und Perspektiven C102 Wo Bioinformatik S A102 Neurobiologie, Verhaltensphysiologie und Tierökologie V A102 Virologie 1 V A102 ZEB1: Meilenstein und Perspektiven C102 Wo 5-9 ZEB1: Zellbiologie Meilenstein und Perspektiven C102 Wo Bioinformatik S A102 Virologie 1 S A ZEB1: Meilenstein und Perspektiven C102 Wo 5-9

32 Spezielle Veranstaltungen aus der Biologie im WS / WP 2 V = Vorlesung, S = Seminar Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-9 Neurobiologie: Geschlecht und Gehirn A102 / Vorlesung Neurobiologie für Biologen V A102 Neurobiologie für Biologen S Seminargebäude 9-10 Neurobiologie: Geschlecht und Gehirn A102 / Vorlesung Methods in Molecular Biology S, Seminarraum Botanik 2 Neurobiologie für Biologen V A102 Neurobiologie für Biologen S im Seminargebäude Tierökologie und Tropenbiologie V A Methods in Molecular Biology S, Seminarraum Botanik 2 (Beginn 2.11) Neurobiologie: Geschlecht und Gehirn A103 / Seminar Tierökologie und Tropenbiologie V A Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie, Biopsychologie V Spezial-V: Genregulation und Signaltransduktion A102 Wert der Natur Strategien zum Erhalt der Biodiversität A W ert der Natur Strategien zum Erhalt der Biodiversität Wert der Natur Strategien zum Erhalt der Biodiversität Qualitätsmanagement S A103 Was ist ein Gen bzw. eine Phylogenie des Selbst? A Würzburg Drosophila Meeting (Nr im VV ) Würzburg Drosophila Meeting (Nr im VV )

33 Auswahl weiterer Veranstaltungen für den WP 2 Grundsätzlich alle Vorlesungen aus der Biologie können auch im WP2 belegt werden (auch Diplomveranstaltungen) Daneben: Zellanalytik - detaillierte Info in WueCampus im WS, Blockkurs im März/April - Anmeldung Ende Januar 2012 (4 ECTS) Kern-Workshop Nummer im VV ( ) - Anmeldung Ende Januar 2012 (5 ECST) Grundlagen des Tissue Engineering und Qualitätsmanagement Nummer im VV (WS, Seminar, Mi Uhr); Mikrosysteme für biologische und medizinische Anwendung, Nummer im VV (WS, Vorlesung und Übungen, Do Uhr) Werkstoffe für Biosensoren, Tissue engineering und Geweberegeneration, Nummer im VV (SS, Seminar Mi Uhr), Praktikum Nummer im VV (SS, Mi Uhr) (Stichworte zu Tissue engineering: 3D-Gewebemodelle (Hautersatz), Co-Kulturen, Nanopartikel, Zellkulturalternativen zum Tierversuch) Infos zu den Modulen Tissue engineering:

34 Stundenplan Master / Sommersemester V = Vorlesung, S = Seminar Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-9 Tierökologie und Tropenbiologie V A102 Pflanzliche Entwicklungsphysiologie und Anpassung V Seminarpavillon JvS Reaktionen auf biotische und abiotische Faktoren S Ort? Neuroentwicklungsbiologie V A Tierökologie und Tropenbiologie V A102 Molekulare Biologie V A102 oder Reaktionen auf biotische und abiotische Faktoren V Ort? Molekulare Biologie V A102 Oder Reaktionen auf biotische und abiotische Faktoren V Pflanzliche Entwicklungsphysiologie und Anpassung V Seminarpavillon JvS Molekulare Biologie V A Tierökologie und Tropenbiologie V A102 Humangenetik 2 S A102 MB2: Pathogene Mikroorganismen V ZEB2: Signale und Differenzierung V A Infektionsbiologie A103 Begleitendes Seminar zum F1-Praktikum MB2: Pathogene Mikroorganismen V Innere Uhren V A Pathogene Mikroorganismen A103 Seminar zur Vorlesung Innere Uhren V A WP2: Mikrobielle Ökologie A Immunbiologie 2 S (Raum Virologie) Molekulare und Klinische Neurobiologie V A Systembiologie V A103 Molekulare und Klinische Neurobiologie V A102 Biophysik und Molekulare Biotechnologie V C102 Immunbiologie 2 S(Raum Virologie) ZEB2: Entwicklungsbiologie Meilenstein und Perspektiven S C Systembiologie S A103 Biophysik und Molekulare Biotechnologie V C102 Virologie 2 V A102 Pflanzliche Entwicklungsphysiologie und Anpassung S Seminarpavillon JvS ZEB2: Entwicklungsbiologie Meilenstein und Perspektiven S C102 Wo Systembiologie S A103 Biophysik und Molekulare Biotechnologie V C102 Virologie 2 V A102 ZEB2: Entwicklungsbiologie Meilenstein und Perspektiven S C102 Wo Immunologie (V) Raum :Virologie ZEB2: Entwicklungsbiologie Meilenstein und Perspektiven S C102 Wo 7-11

35 Spezielle Veranstaltungen aus der Biologie im SS / WP 2 V = Vorlesung, S = Seminar Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-9 Geschlecht und Gehirn V A Geschlecht und Gehirn V A Neurobiologie für Biologen V A102 Neurobiologie für Biologen V A102 Neurobiologie für Biologen S Neues HS- Gebäude Neurobiologie für Biologen S Neues HS- Gebäude WP2: Mikrobielle Ökologie A Molekulare Medizin V A Molekulare Medizin V A WP2: Tropenbiologie V A102 WP2: Tropenbiologie V A102

36 Auswahl weiterer Veranstaltungen für den WP 2 Taxonomie und Ökologie der Insekten (Obermaier, Blüthgen, Holzschuh). Ü, V. 4 SWS, 5 ECTS. Block 2-wöchig. Max. 15 Teilnehmer Termin und Raum: (D003a). Veranstaltungsnummer Honig- und Wildbienenökologie (Holzschuh, Härtel, Steffan-Dewenter). Ü. 5 SWS; 5 ECTS. Max. 10 Teilnehmer Termin und Raum: Semesterbegleitend, Dienstagnachmittag. D003a. Veranstaltungsnummer im VV Agrarökologie (Krauss, Holzschuh). Ü. 3 SWS, 3 ECTS. Max. 10 Teilnehmer Termin und Raum: D003a. Veranstaltungsnummer im VV Modellierung in der Ökologie Veranstaltungsnummer Waldökologie (Floren). Ü. 3 SWS, 3 ECTS. Max. 10 Teilnehmer Termin und Raum: D003a. Veranstaltungsnummer im VV Kommunikation von Biodiversität (Fischer). Projektarbeit. 3 SWS, 3 ECTS (kann auch von Bachelor belegt werden). Max. 10 Teilnehmer Termin und Raum nach Vereinbarung. Veranstaltungsnummer im VV Tropenökologie Globale Bedeutung hochdiverser Systeme (Fiala, Linsenmair). V, S. [entspricht aufgewerteter Tropenbiologie im Bachelor, 6. Sem. - immer im SS] 4 SWS, 5 ECTS. Max. 15 Teilnehmer Termin und Raum: donnerstags Uhr, A 102 Veranstaltungsnummer im VV Voraussichtlich neu ab SS12 (Vorlesung 1-2 SWS mit kleiner Prüfung / 3-4 ECTS): Titel: Biochemistry, physiology and genetics of mammalian cell culture ( Geplante Inhalte: 0. Introduction: cell culture history, 1. Basics of cellular biochemistry (special focus on in vitro), 2. Cell structures (special focus on in vitro), 3. Cell proliferation, 4. Generation of in vitro cell models, 5. Cells and environment, 6. Cell culture formats, 7. Cell types: normal and tumor cells, 8. Proliferating, resting and dying cells, 9. Applications and predictivity of in vitro cell models, 10. Cell analytical technologies (basics), Optional: cell culture laboratory and equipment)

37 Praktika Master Praktika im Wintersemester: F1 Praktika: Termine frei, nach Absprache im Lehrstuhlbereich (im WS und SS angeboten) Außer: Bioinformatik: Zweiter Zeitblock im WS im CIP-Pool (nur WS!) Biophysik und molekulare Biotechnologie: Termin in vorlesungsfreier Zeit Zell- und Entwicklungsbiologie: Termin Wo 5-9 Lehrlabor Lehrstuhl (plus nach Weihnachten) Immunbiologie (nur WS!) F2 Praktika: nach Absprache im Lehrstuhlbereich (im WS und SS) F2 Immunologie nur im SS Praktika im Sommersemester: F1 Praktika im SS: Termin frei, nach Absprache im Lehrstuhlbereich (im WS und SS angeboten) Außer: Biophysik und molekulare Biotechnologie: Termin in vorlesungsfreier Zeit Zell- und Entwicklungsbiologie: Termin Wo 7-11 Mikrobiologie: im S2-Labor im neuen Praktikumsgebäude F2 Praktika: nach Absprache im Lehrstuhlbereich (im WS und SS) F2 Immunologie nur im SS

38 Bewerbung, Zulassung zum Masterstudium Die Bewerbung online unter Ab 150 ECTS aus dem Bachelorstudium möglich Das Masterstudium ist zulassungsbeschränkt (80 Plätze) 60 Plätze im WS 30 Plätze im SS Voraussetzung für die Zulassung ist der Studienabschluss und Leistungen aus dem Vorstudium 30 ECTS aus grundlegenden Veranstaltungen 45 ECTS aus weiterführende Kenntnisse 20 ECTS Chemie 19 ECTS Physik, Mathematik, Statistik

39 Fristen WS: Bewerbungsfrist 15. Juli Frist zur Nachreichung des ToRs (Nachweis 150 ECTS) 19. Juli Frist zur Nachreichung des Studienabschlusses 15. September Fristen SS: Bewerbungsfrist 15. Januar Frist zur Nachreichung des ToRs (Nachweis 150 ECTS) 19. Januar Frist zur Nachreichung des Studienabschlusses 15. März Genaue Hinweise zur Bewerbung unter als pdf-datei

40 Zulassung: Bei Nachweis des Abschlusses und entsprechendem Ranglistenplatz (Note) erfolgt die Zulassung in der Regel nach dem 15. September bzw. nach dem 15. März Der Nachweis zum Studienabschluss ist per nachzureichen

Stundenplan Master / Wintersemester

Stundenplan Master / Wintersemester Stundenplan Master / Wintersemester V = Vorlesung, S = Seminar SP-Bereiche gelb=sp1, blau= SP2, grün=sp3 (ohne spezielle Veranstaltungen) 8-9 Kommunikationsbiologie Aktuelle Methoden der Pflanzenbiologie

Mehr

Master Biologie. Vom Molekül zum Organismus

Master Biologie. Vom Molekül zum Organismus Master Biologie Vom Molekül zum Organismus Der Weg in die Forschung www.biostudium.uni-wuerzburg.de Biozentrum und Forschung Biowissenschaften mit moderner Infrastruktur Interdisziplinär: Biologie / Chemie

Mehr

Molekulare Biologie. Zulassung zum Masterstudium. Studien der Biologie an der Universität Wien

Molekulare Biologie. Zulassung zum Masterstudium. Studien der Biologie an der Universität Wien Molekulare Biologie Die Zulassung zu einem Masterstudium setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden bzw. gleichwertigen Vorstudiums (Bachelorstudium) voraus. Es können zusätzliche Prüfungen

Mehr

Master Biologie Würzburg

Master Biologie Würzburg Master Biologie Würzburg Die nachfolgende Zusammenfassung soll Ihnen helfen, sich kurz über das Bewerbungsverfahren zum Studium Master Biologie an der JMU in Würzburg zu informieren. For further information

Mehr

Anerkennungsverordnung Bachelorstudium Biologie Curriculum 2016

Anerkennungsverordnung Bachelorstudium Biologie Curriculum 2016 Anerkennungsverordnung Bachelorstudium Biologie Curriculum 2016 Vorbemerkung: Alle LV, die im alten und en Curriculum die gleiche Bezeichnung und die gleichen ECTS haben, sind als äquivalent anzusehen.

Mehr

Informationen zum Studiengang Master Biologie

Informationen zum Studiengang Master Biologie Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Informationen zum Studiengang Master Biologie Juli 2010 Wichtig: die aufgeführten Module in der 1. Änderungssatzung für den Studiengang Master

Mehr

Studienplan. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Studienplan. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Studienplan für den Studiengang B.Sc. Biologie Fakultät für Biologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Der Studienplan für den Bachelor of Science Biologie auf einen Blick: Biologie Berufsfeldorientierte

Mehr

Daten der schriftlichen Modulprüfungen Herbstsemester 2015, Frühjahrssemester 2016 und der Repetitionsprüfungen

Daten der schriftlichen Modulprüfungen Herbstsemester 2015, Frühjahrssemester 2016 und der Repetitionsprüfungen Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät Studiendekanat Daten der schriftlichen Modulprüfungen Herbstsemester 2015, Frühjahrssemester 2016 und der Repetitionsprüfungen Modul Datum Modulprüfung Datum

Mehr

Prüfungsform. Modulkürzel Modulname VF KF PF LO TP/ MP. Bio 1 Struktur und Funktion wirbellose Tiere X X X X MP Lerntagebuch.

Prüfungsform. Modulkürzel Modulname VF KF PF LO TP/ MP. Bio 1 Struktur und Funktion wirbellose Tiere X X X X MP Lerntagebuch. Die Anmeldefrist endet am 30.06.2016. Für folgende Klausuren läuft die Anmeldfrist früher ab: Neurobiologie2 / Tierphysiologie 2: Ende der Anmeldfrist: 12.05.2016 Einsatz von Zellkulturtechniken in der

Mehr

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studien an öffentlichen Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische e und ) Naturwissenschaftliche Studienrichtungen Stand: 1.10.2016 Astronomie Bachelorstudium Astronomie Masterstudium Astronomie

Mehr

Warum ein eigenes Studium Molekulare Biologie?

Warum ein eigenes Studium Molekulare Biologie? Studien Bachelor Biowissenschaften und Master Biologie an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg und der Technisch Naturwissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Universität

Mehr

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Andreas Arnold Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand

Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand 17.08.2015 08-09 Ab 13.10.2015 Einführung in die Allgemeine Chemie (AC I) bis Weihnachten Ab 07.01.2015 Einführung in die Anorganische Chemie (AC II) Dozent:

Mehr

Prüfungsnummern. Biologie (B. Sc.)

Prüfungsnummern. Biologie (B. Sc.) n für den Studiengang (B. Sc.) PO-Version 2015 Stand: 17.09.2015 Tabelle 1: Bachelor ohne e I: Zellbiologische Grundlagen II: Baupläne und Evolution Grundlagen der Biochemie, Zellbiologie, Genetik und

Mehr

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Alina Ackermann Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

Modulkatalog des Studienganges Master of Science Biotechnologie / molekulare Biotechnologie der RWTH Aachen

Modulkatalog des Studienganges Master of Science Biotechnologie / molekulare Biotechnologie der RWTH Aachen 1 Modulkatalog des Studienganges Master of Science Biotechnologie / molekulare Biotechnologie der RWTH Aachen Dieser Modulplan stellt alle möglichen Studieninhalte zum jetzigen Zeitpunkt (30.07.07) dar.

Mehr

Studienumfang und Regelstudienzeit

Studienumfang und Regelstudienzeit Nachstehend wird der Wortlaut der fachspezifischen Anlage für das Studienfach Biologie zur Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Education für das "Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen" der Universität

Mehr

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Bachelor of Science Biologie

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Bachelor of Science Biologie Bachelor of Science Biologie (Seite 1 von 6) Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Bachelor of Science Biologie Modul/zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV) Prüfungsvorleistungen

Mehr

Wahl der Spezialisierungsmodule im WS 2013/14

Wahl der Spezialisierungsmodule im WS 2013/14 Wahl der Spezialisierungsmodule im WS 2013/14 Allgemeines ab 5. Semester erfolgt die Spezialisierung im Bachelorstudium Biologie Ökologische und Organismische Biologie oder Molekular und Zellbiologie entscheidend

Mehr

SS Vorblock 1. Block 2. Block 3. Block Nachblock 1. Block 2. Block 3. Block Nachblock M1201 Plant Cell Biology ( )

SS Vorblock 1. Block 2. Block 3. Block Nachblock 1. Block 2. Block 3. Block Nachblock M1201 Plant Cell Biology ( ) Gesamtübersicht Module Master Biologie Fach:Botanik M1201 Plant Cell Biology M2201 Plant Gene Technol. M1205 Photorezeptoren (209+210) M1201 Plant Cell Biology M1202 Plant M1203 Kryptogamen (205+206) M1204

Mehr

Informationen zum reformierten Bachelorstudiengang Biowissenschaften

Informationen zum reformierten Bachelorstudiengang Biowissenschaften Oktober 2011 Informationen zum reformierten Bachelorstudiengang Biowissenschaften für Studienanfänger im WS2011/12 Matthias Hahn Bachelor Biowissenschaften Regelstudienzeit: 6 Semester Naturwissenschaftlich-biologische

Mehr

HRK Projekt nexus. Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre: Herausforderungen Ideen Lösungsansätze

HRK Projekt nexus. Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre: Herausforderungen Ideen Lösungsansätze HRK Projekt nexus Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre: Herausforderungen Ideen Lösungsansätze Forum F: Studienprogramme strategisch entwickeln: Der Weg ist das Ziel? Biowissenschaften in der

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Biologie an der Universität Leipzig 28/30 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Studienordnung für den Masterstudiengang Biologie an der Universität Leipzig Vom 14. Juni 2007 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

Studienplan Bachelor Biologie - Allgemeine Biologie

Studienplan Bachelor Biologie - Allgemeine Biologie Studienplan Bachelor Biologie - Allgemeine Biologie 1. Semester BA-01 Struktur und Funktion des Lebens der Biologie Organisation der Tiere Praktikum Zoologie für Allgemeine Biologie der Biologie V 4 4

Mehr

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Naturwissenschaftliche Studienrichtungen Stand: 10.11.2014 Studienrichtung/Studium Sem.

Mehr

BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) LA GS+HS / RS / GY

BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) LA GS+HS / RS / GY BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) 1. Name des Moduls: Modul Biologie I Anatomie und Zytologie 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Jürgen Heinze 3. Inhalte / Lehrziele: Vermittlung der Grundkenntnisse

Mehr

Lehrangebot Genetik-Lehrstuhl SS 2000-WS 2004/05

Lehrangebot Genetik-Lehrstuhl SS 2000-WS 2004/05 Lehrangebot Genetik-Lehrstuhl SS 2000-WS 2004/05 Meldungen von Lehrveranstaltungen an die Fakultät durch Professor Dr. Heinz Sass für Sommersemester (SS) und Wintersemester (WS). Die später gedruckten

Mehr

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU ALBERT-LUDWIGS-UNIERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU Studienpläne für das Biologiestudium (Diplomstudiengang) Grund- und Hauptstudium (Gültig ab WS 2008/09) 2 Inhalt Seite Studienplan für das Biologiestudium

Mehr

Leseabschrift. Geltungsbereich

Leseabschrift. Geltungsbereich Leseabschrift Studiengangsordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudienganges Molecular Life Science an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 17. November 2009 (NBl.

Mehr

Studienordnung für den Diplom-Studiengang Biologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer

Studienordnung für den Diplom-Studiengang Biologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer Studienordnung für den Diplom-Studiengang Biologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Gemäß 5 Abs. 1 i. V. m. 79 Abs. 2 Satz 1 Nr. 11, 83 Abs. 2 Nr. 6, 85 des Thüringer Hochschulgesetzes (ThürHG)

Mehr

Infoveranstaltung Elektronische Modulwahl im BSc- Studiengang Biologie SS 2015

Infoveranstaltung Elektronische Modulwahl im BSc- Studiengang Biologie SS 2015 Infoveranstaltung Elektronische Modulwahl im BSc- Studiengang Biologie SS 2015 Studiendekanat Biologie 10.02.2015 Wichtig Bitte kümmern Sie sich im Vorfeld um eine funktionierende Web-Umgebung mit der

Mehr

Studienplan. Im einzelnen bedeuten

Studienplan. Im einzelnen bedeuten 1 Studienplan Im einzelnen bedeuten Stoffgebiet des Studiums der Pharmazie nach Anlage 1 [zu 2 (2)] der AAppO*): A B C D E F G H I K Allgemeine Chemie der Arzneistoffe, Hilfsstoffe und Schadstoffe Pharmazeutische

Mehr

FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN. Biologie. Lehramt an Gymnasien. Studienplan

FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN. Biologie. Lehramt an Gymnasien. Studienplan FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN Biologie Lehramt an Gymnasien Studienplan Stand: September 2014 Liebe Studierenden, dieser Studienplan gibt Ihnen einen Überblick über den Lehramt-Studiengang Biologie. Er

Mehr

Studienplan Lebensmittelchemie Stand: 24. Februar 2010

Studienplan Lebensmittelchemie Stand: 24. Februar 2010 Studienplan Lebensmittelchemie Stand: 4. Februar 00 Bei Beginn im Wintersemester. Semester (ab WS 09/0 nach Modulplan Bachelor Lebensmittelchemie) Einführung in die Mathematik Vorlesung Klausur 3 Übung

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das

Mehr

Fachspezifischer Teil. Biologie. der studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang. Lehramt an Gymnasien

Fachspezifischer Teil. Biologie. der studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang. Lehramt an Gymnasien Fachspezifischer Teil Biologie der studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Biologie/Chemie hat gemäß 44 Absatz NHG in

Mehr

Modulübersicht. für den Masterstudiengang. Evolution, Ecology and Systematics (M.Sc.)

Modulübersicht. für den Masterstudiengang. Evolution, Ecology and Systematics (M.Sc.) Modulübersicht für den Masterstudiengang Evolution, Ecology and Systematics (M.Sc.) Stand: 2016 Erläuterung zu den folgenden Modulbeschreibungen: G Grundmodul (Pflichtmodul) A* Aufbaumodul (Wahlpflichtmodul,

Mehr

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen Pflichtmodule Willkommen an der Fakultät für der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Regine Herbst-Irmer, Fachberaterin 2-F-BA, Teilfach, Institut für Raum T104 Tel: 39 33007 rherbst@shelx.uni-ac.gwdg.de

Mehr

INFORMATIONEN ZUM MODUL 21050 WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN FÜR TECHNISCHE BIOLOGEN UND ZUR VORBEREITUNG AUF DIE BACHELORARBEIT

INFORMATIONEN ZUM MODUL 21050 WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN FÜR TECHNISCHE BIOLOGEN UND ZUR VORBEREITUNG AUF DIE BACHELORARBEIT Stand: 11. April 2014 INFORMATIONEN ZUM MODUL 21050 WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN FÜR TECHNISCHE BIOLOGEN UND ZUR VORBEREITUNG AUF DIE BACHELORARBEIT INFO FÜR DIE STUDIERENDEN DES B.SC.-STUDIENGANGS TECHNISCHE

Mehr

Wir würden Sie bitten eine E-Mail an Frau Vyara Todorova unter der E-Mail Adresse: <vyara.todorova@uk-koeln.de> mit folgendem Inhalt zu schreiben:

Wir würden Sie bitten eine E-Mail an Frau Vyara Todorova unter der E-Mail Adresse: <vyara.todorova@uk-koeln.de> mit folgendem Inhalt zu schreiben: Stundenplan: Erstes Semester WS 13/14 0. Woche 30.09-10.10 11.10 Vorkurse Wintersemester 2013/2014 Weitere Infos unter: 9:00 s.t.-ca.10 :00Uhr http://www.neuroscience.unikoeln.de/fileadmin/institute/neurowissenschaften/termine_vorkurse_ws13_14.pdf

Mehr

1. Fachsemester Bachelor of Science TUT Biochemie VL Histologie VL Zellbiologie VL Zellbiologie VL Zellbiologie

1. Fachsemester Bachelor of Science TUT Biochemie VL Histologie VL Zellbiologie VL Zellbiologie VL Zellbiologie Die Stundenpläne dienen zur Orientierung! Es kann zu Aktualisierungen kommen. Verbindlich sind die Einträge im UnivIS! 1. Fachsemester Bachelor of Science 8-9 VL Physik VL Anorganische VL Physik VL Physikalische

Mehr

1. STUDIENGANG: M.SC. BIOCHEMIE. 2. ABSCHLUSS: Master of Science. 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester. Wintersemester STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

1. STUDIENGANG: M.SC. BIOCHEMIE. 2. ABSCHLUSS: Master of Science. 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester. Wintersemester STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER: 1. STUDIENGANG: M.SC. BIOCHEMIE 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER: 120 Leistungspunkten (LP) Wintersemester 4. STUDIENVORAUSSETZUNG:

Mehr

Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie

Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie Stand: 5.08.06 Stundenpläne ab WiSe 06/7 LA Gymnasium Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie Der Stundenplan enthält keine EWS-Lehrveranstaltungen oder Veranstaltungen, die im sog. Freien Bereich eingebracht

Mehr

Strukturierte Promotionsprogramme Begleitstudiengänge Experimentelle Medizin Klinische Forschung und Epidemiologie

Strukturierte Promotionsprogramme Begleitstudiengänge Experimentelle Medizin Klinische Forschung und Epidemiologie Strukturierte Promotionsprogramme Begleitstudiengänge Experimentelle Medizin Klinische Forschung und Epidemiologie http://www.uni-wuerzburg.de/ueber/fakultaeten/medizin/studium_und_lehre/experimentelle_medizin/

Mehr

Der Life Science Campus Martinsried Großhadern

Der Life Science Campus Martinsried Großhadern Der Life Science Campus Martinsried Großhadern Inhalt 1. Institutionen Life Science Campus Martinsried 2. Universitäts Campus Martinsried 3. Max Planck Campus Martinsried 4. Einige Fakten und Zahlen 5.

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Biomedical

Mehr

Modulübersicht. für den Masterstudiengang. Evolution, Ecology and Systematics (M.Sc.)

Modulübersicht. für den Masterstudiengang. Evolution, Ecology and Systematics (M.Sc.) Modulübersicht für den Masterstudiengang Evolution, Ecology and Systematics (M.Sc.) Stand: 2014 Erläuterung zu den folgenden Modulbeschreibungen: G Grundmodul (Pflichtmodul) A* Aufbaumodul (Wahlpflichtmodul,

Mehr

Anlage zur Ausführungsvereinbarung MPG. Liste der Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft gemäß 1 Absatz 2 AV-MPG

Anlage zur Ausführungsvereinbarung MPG. Liste der Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft gemäß 1 Absatz 2 AV-MPG Anlage zur Ausführungsvereinbarung MPG Liste der Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft gemäß 1 Absatz 2 AV-MPG a) Nach der Ausführungsvereinbarung MPG gefördert: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung

Mehr

Übersicht: Was ist Chemische Biologie? Wie studiert man Chemische Biologie? Welche Zukunftsaussichten mit Chemischer Biologie?

Übersicht: Was ist Chemische Biologie? Wie studiert man Chemische Biologie? Welche Zukunftsaussichten mit Chemischer Biologie? Chemische Biologie in Karlsruhe Neuer Studiengang ab 2009 Bachelor & Master Abschlüsse Übersicht: Was ist Chemische Biologie? Wie studiert man Chemische Biologie? Welche Zukunftsaussichten mit Chemischer

Mehr

Angebotene Blockpraktika im SS 2015

Angebotene Blockpraktika im SS 2015 Angebotene Blockpraktika im SS 2015!! Weitere Informationen zu vorangehenden Seminaren und Prüfungen bitte im Campus nachschlagen, die Fachschaft fragen oder die Ansprechpartner/innen der Praktika kontaktieren.

Mehr

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor Das Leben auch im kleinsten Detail erforschen und erfahren die Biochemie an der UUlm macht es möglich! Fakultät für Naturwissenschaften Biochemie Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor 4 Fakultäten:

Mehr

Stundenpläne und Module

Stundenpläne und Module Stundenpläne und Module Workshop für Erstsemester logohannover.png Dominik Schön Fachrat Biologie Oktober 2015 1 / 34 Übersicht 1 Planung des Studiums 2 Module 3 Stundenplan 4 Module im Detail 5 Ratschläge

Mehr

Dritte Änderung der Studien- und Prüfungsordnung

Dritte Änderung der Studien- und Prüfungsordnung Amtliches Mitteilungsblatt Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Dritte Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Herausgeber: Satz und Vertrieb: Der Präsident der Humboldt-Universität

Mehr

Wir würden Sie bitten eine E-Mail an Frau Vyara Todorova unter der E-Mail Adresse: <vyara.todorova@uk-koeln.de> mit folgendem Inhalt zu schreiben:

Wir würden Sie bitten eine E-Mail an Frau Vyara Todorova unter der E-Mail Adresse: <vyara.todorova@uk-koeln.de> mit folgendem Inhalt zu schreiben: Stundenplan: Erstes Semester WS 13/14 0. Woche 30.09-10.10 11.10 Vorkurse Wintersemester 2013/2014 Weitere Infos unter: 9:00 s.t.-ca.10 :00Uhr http://www.neuroscience.unikoeln.de/fileadmin/institute/neurowissenschaften/termine_vorkurse_ws13_14.pdf

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften. Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Biologie

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften. Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Biologie Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Biologie Vom 14.12.2007 Aufgrund von 21 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat

Mehr

Vom 30. März 2016. Wahlbereich beträgt 90 (68-76 Semesterwochenstunden), verteilt auf drei Semester.

Vom 30. März 2016. Wahlbereich beträgt 90 (68-76 Semesterwochenstunden), verteilt auf drei Semester. Seite 1 Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den gemeinsamen Masterstudiengang Bioinformatik der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Technischen Universität München

Mehr

Anlage 1. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie

Anlage 1. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie Anlage 1 Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie 1. Ziele Aufgabe dieses Teilstudienganges ist es, die fachlichen Voraussetzungen für das Lehramt des Faches Biologie an Gymnasien

Mehr

Anlage II: Studienverlaufsplan zum Schwerpunkt. Bioinformatik

Anlage II: Studienverlaufsplan zum Schwerpunkt. Bioinformatik Anlage II: Studienverlaufsplan zum Schwerpunkt Bioinformatik Im Schwerpunkt Bioinformatik wird die Wahl der Grundlagen- und Vertiefungsmodule auf überwiegend molekulare Module eingeschränkt. Die folgenden

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 7. Juni 2013 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 44, Nr. 51, S. 533 534) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor

Mehr

Zweites Staatsexamen Medizin als berufsqualifizierender Abschluss überdurchschnittliche Examensergebnisse Auswahlgespräch

Zweites Staatsexamen Medizin als berufsqualifizierender Abschluss überdurchschnittliche Examensergebnisse Auswahlgespräch Ausbildungsprogramm Experimentelle Medizin Als Leitbild der Lehre hat die Medizinische Fakultät nicht nur die Vermittlung ärztlicher Fertigkeiten definiert, sondern auch gefordert, dass das Studium der

Mehr

Phytopathologie Lehre von den Pflanzenkrankheiten

Phytopathologie Lehre von den Pflanzenkrankheiten Lehre von den Pflanzenkrankheiten http://www.weihenstephan.de/pp/ Prof. Dr. rer. nat. (Dr. agr. habil.) Ralph Hückelhoven hueckelhoven@wzw.tum.de Molekulare Basis von natürlicher Immunität: Flagellinrezeptoren

Mehr

Teil- Lehrveranstaltung Art und Dauer der Lehr- Studien- Testat oder Zulassungsgebiet veranstaltung semester Scheinpflicht voraussetzung

Teil- Lehrveranstaltung Art und Dauer der Lehr- Studien- Testat oder Zulassungsgebiet veranstaltung semester Scheinpflicht voraussetzung 12 Anlage 1 Übersicht der Lehrveranstaltungen des Grundstudiums Pharmazie zu 8 Abs. 2 Teil- Lehrveranstaltung Art und Dauer der Lehr- Studien- Testat oder Zulassungsgebiet veranstaltung semester Scheinpflicht

Mehr

Fachspezifischer Teil. Biologie. der studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang. Lehramt an Gymnasien

Fachspezifischer Teil. Biologie. der studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang. Lehramt an Gymnasien Fachspezifischer Teil Biologie der studiengangsspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Biologie/Chemie hat gemäß 44 Absatz NHG am

Mehr

Bachelorstudiengang Umweltwissenschaften

Bachelorstudiengang Umweltwissenschaften Bachelorstudiengang Umweltwissenschaften Umweltwissenschaften, was ist das? Interdisziplinärer Studiengang Naturwissenschaften werden verknüpft Physik Mathe Biologie Chemie Erdkunde Zusammenhänge Professionalisieruns

Mehr

Bachelor-Fachmodule Immunologie

Bachelor-Fachmodule Immunologie Bacherlorstudiengänge BIOLOGIE & MOLEKULARMEDIZIN & LSE FAU Erlangen-Nürnberg Bachelor-Fachmodule Immunologie Hans-Martin Jäck Ulrich Beuscher Klinische Mikrobiologie Universitätsklinikum Erlangen MODUL-KOORDINATOREN

Mehr

Wahl der Spezialisierungsmodule für das SS 2017

Wahl der Spezialisierungsmodule für das SS 2017 Wahl der Spezialisierungsmodule für das SS 2017 Allgemeines ab 5. Semester erfolgt die Spezialisierung im Bachelorstudium Biologie Ökologische und Organismische Biologie oder Molekular- und Zellbiologie

Mehr

C o n n e c t e d P r o g r a m s : M o l e k u l a r e M e d i z i n / B i o t e c h n o l o g i e.

C o n n e c t e d P r o g r a m s : M o l e k u l a r e M e d i z i n / B i o t e c h n o l o g i e. Connectee d Pr ograms: Mol ekulare M ediz in / B iotechnologie. MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT INNSBRUCK MCI TECHNOLOGIE & LIFE SCIENCES, DEPARTMENT BIO- & LEBENSMITTELTECHNOLOGIE Studium & Ziele Das Feld der

Mehr

Biologie. Studienplan. Lehramt an Gymnasien.

Biologie. Studienplan. Lehramt an Gymnasien. Biologie Lehramt an Gymnasien Studienplan www.natur.uni-hohenheim.de Inhalt Struktur des Studienganges, Umfang des Studiums, Regelstudienzeit 1 Praxissemester 2 Orientierungsprüfung/Test 2 Akademische

Mehr

Studieren am Biozentrum. Bachelor / Master of Science

Studieren am Biozentrum. Bachelor / Master of Science Studieren am Biozentrum. Bachelor / Master of Science Bakterieller Biofilm aus Lungenentzündungserreger Pseudomonas aeruginosa. Vielfältige Berufsperspektiven. Biologie ist die Schlüsselwissenschaft des

Mehr

Veranstaltungen Chemie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin WS 2016/2017. Warum Chemie?? Chemie. Klinische Chemie.

Veranstaltungen Chemie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin WS 2016/2017. Warum Chemie?? Chemie. Klinische Chemie. Veranstaltungen Chemie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin WS 2016/2017 Warum Chemie?? Physik Chemie Biologie Biochemie Physiologie Klinische Chemie Diagnostik Basisfach angewandter Naturwissenschaften

Mehr

Vom 10. April 2006. 1. 9 wird wie folgt geändert:

Vom 10. April 2006. 1. 9 wird wie folgt geändert: Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Molekulare Biotechnologie an der Vom 10. April 2006 Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 und

Mehr

Maßstab über die Bewertung einzelner Kriterien zum Bewerbungsverfahren für den Studiengang

Maßstab über die Bewertung einzelner Kriterien zum Bewerbungsverfahren für den Studiengang Maßstab über die Bewertung einzelner Kriterien zum Bewerbungsverfahren für den Studiengang Ernährungsmedizin (M.Sc.) gemäß 6 Absatz 3 der Zulassungssatzung der Universität Hohenheim für die deutschsprachigen

Mehr

Ernährungswissenschaften

Ernährungswissenschaften Ernährungswissenschaften Bachelor of Science Die Ernährungswissenschaft ist ein Fachgebiet, das sich mit der Erforschung aller mit der menschlichen Ernährung in Zusammenhang stehenden Aspekten beschäftigt.

Mehr

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 1 vom , Seite 5-16

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 1 vom , Seite 5-16 Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 1 vom 04.01.2012, Seite 5-16 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Biochemie der

Mehr

- PDF-Service

- PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service Table of Contents Verfahrenstechnik (mit den Schwerpunkten Biotechnik, Umwelttechnik, Energietechnik)...1 Allgemeines...1 Bachelor-Studium...1

Mehr

Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2017.

Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2017. zum Studienreglement 2017 für den Master-Studiengang Pharmazie vom 18. Oktober 2016 (Stand am 18. Oktober 2016) Gültig für Eintritte, inkl. Wiedereintritte in den Studiengang ab Herbstsemester 2017. Gegenstand

Mehr

Cluster-Akkreditierung. Biologie

Cluster-Akkreditierung. Biologie Fakultät für Biologie Cluster-Akkreditierung Biologie Teil 2 Master Biologie und FOKUS Life Science Selbstdokumentation der Fakultät für Biologie Sommer 2012 Deckblatt Akkreditierungsantrag Hochschule

Mehr

2 Fächer Bachelor Biologie (Lehramt)

2 Fächer Bachelor Biologie (Lehramt) 2 Fächer Bachelor Biologie (Lehramt) Informationen zum zweiten Studienabschnitt (ab 3. FS) & Bachelorarbeit im Fach Biologie Claudia Bräuer 1 Tutorium: Biologen für Biologen Was: Studierende aus höheren

Mehr

Überblick Bachelor. Informationsveranstaltung O-Phase Wintersemester 2016/2017 Studienbüro Biologie

Überblick Bachelor. Informationsveranstaltung O-Phase Wintersemester 2016/2017 Studienbüro Biologie Überblick Bachelor 1. Studienbüro 2. Wichtig zu wissen 3. Überblick Studium BSc Bio/ BSc Biodiv 4. Modulübersicht WiSe 2016/2017 5. Wie informiere ich mich? 6. Zu guter Letzt Das Studienbüro Wilhelm-Weber-Str.

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 2. März 2007

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 2. März 2007 Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biowissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern vom 2. März 2007 (Staatsanzeiger Nr. 10 vom 26.03.2007, S. 423) geändert durch: Ordnung vom

Mehr

Masterstudiengang NEU (ab 2013W) Mikrobiologie u. Immunologie A Molekulare Biologie A Genetik und Entwicklungsbiologie A

Masterstudiengang NEU (ab 2013W) Mikrobiologie u. Immunologie A Molekulare Biologie A Genetik und Entwicklungsbiologie A Die Master-Studiengänge am Zentrum für Molekulare Biologie 1030 Wien, Dr. Bohr-Gasse 9 http://molekularebiologie.univie.ac.at Die Master-Studien am Zentrum für Molekulare l Biologie i (ZMB) Masterstudiengänge

Mehr

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin 57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin (1) Im Studiengang Molekulare und Technische Medizin umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2)

Mehr

Informationen. für Diplomstudiengang PHYSIK

Informationen. für Diplomstudiengang PHYSIK Informationen für Diplomstudiengang PHYSIK Allgemeine Informationen für Diplomstudiengang Physik Bearbeitung: D. Subally-Haupt (E-mail: subally@physik@uni-freiburg.de) Stand: August 2010-1 / 7 - Impressum:

Mehr

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Biologie

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Biologie 11-LBIO-0708-MS Physiologie der Tiere (Mittelschule) 1. Semester Institut für Biologie II/ Tierphysiologie und Verhaltensphysiologie jedes Wintersemester Vorlesung "Physiologie der Tiere" (3 SWS) = 45

Mehr

Wegleitung für das ausserfakultäre Studienfach Biologie an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel

Wegleitung für das ausserfakultäre Studienfach Biologie an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel Wegleitung für das ausserfakultäre Studienfach Biologie an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel von der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel genehmigt

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Studienplan Pharmazeutische Wissenschaften.Sc. Prüfungsordnung 2013 Abkürzungen: V: Vorlesung S: Seminar P: Praktikum Ü: Übungen SWS: Semesterwochenstunden ETS: European

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz SächsHSG) vom 10. Dezember 2008

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Studiengänge Human- und Zahnmedizin HERZLICH WILLKOMMEN! Aufbau des Medizin- und Zahnmedizinstudiums Stundenplan Einführung in die Klinische Medizin Wahlfach Veranstaltungshinweise

Mehr

MOLEKULARE UND TECHNISCHE MEDIZIN. Innovativer Studiengang mit Zukunft Bachelor of Science

MOLEKULARE UND TECHNISCHE MEDIZIN. Innovativer Studiengang mit Zukunft Bachelor of Science MOLEKULARE UND TECHNISCHE MEDIZIN Innovativer Studiengang mit Zukunft Bachelor of Science DIE HOCHSCHULE FURTWANGEN Studieren auf höchstem Niveau Sie ist nicht nur die höchst gelegene Hochschule in Deutschland,

Mehr

Allgemeine#Informa;onen:# Das$Biologiestudium$$ an$der$universität$zürich$

Allgemeine#Informa;onen:# Das$Biologiestudium$$ an$der$universität$zürich$ Überblick AllgemeineInforma;onen: Das$Biologiestudium$$ an$der$universität$zürich$ Später:FachstudiumundMasterschwerpunkte PDDr.KarinIsler Studienkoordinatorin wassiejetztschonwissensollten Berufsperspek;ven

Mehr

Die Nebenfachprogramme der MNF der UZH 18. April 2016 Lichthof Campus Irchel Winterthurerstr. 190 8057 Zürich www.mnf.uzh.ch

Die Nebenfachprogramme der MNF der UZH 18. April 2016 Lichthof Campus Irchel Winterthurerstr. 190 8057 Zürich www.mnf.uzh.ch Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät 12.00 15.00 Uhr Besuch der Informationsstände im Lichthof Die Nebenfachprogramme der MNF der UZH 18. April 2016 Lichthof Campus Irchel Winterthurerstr. 190

Mehr

Energiewirtschaftliche Veranstaltungen des FB3 als Wahlpflichtfach im Fachbereich Wirtschaft

Energiewirtschaftliche Veranstaltungen des FB3 als Wahlpflichtfach im Fachbereich Wirtschaft Energiewirtschaftliche Veranstaltungen des FB3 als Wahlpflichtfach im Fachbereich Wirtschaft Torsten Füg 10.03.2016 T. Füg, Sommersemester 2016 1 Energiewirtschaft als Wahlpflichtmodul im BA BW Inhalt

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang. Biologie und den englischsprachigen Masterstudiengang Biology beschlossen.

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang. Biologie und den englischsprachigen Masterstudiengang Biology beschlossen. Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 1 vom 04.01.2012, Seite 17-27 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biologie und den englischsprachigen

Mehr

Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik

Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik 22.10.2013 Ablauf des heutigen Tages 09:45 Frühstück IZ Plaza Jetzt Stunden- und Studienplanbau IZ 160 ca. 13:00 Campusführung

Mehr

Type of Course/ Art der Lehrveranstaltung

Type of Course/ Art der Lehrveranstaltung Courses until the first state examination (term 1 to 4)/Grundstudium Titel der Chemistry for pharmacists (I) Chemie für Pharmazeuten (I) Chemistry for pharmacists (II) Chemie für Pharmazeuten (II) Pharmaceutical

Mehr

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Johanna Brandt (Nebenfachstudienberatung) Institut für Statistik, LMU 02. Oktober 2014 Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung

Mehr

Master (5) Molekulare Biologie (A 066 834) Alternative Pflichtmodulgruppe (1) Biochemie 30 ECTS MMB I-1

Master (5) Molekulare Biologie (A 066 834) Alternative Pflichtmodulgruppe (1) Biochemie 30 ECTS MMB I-1 Master (5) Molekulare Biologie (A 066 834) Alternative Pflichtmodulgruppe (1) Biochemie MMB I-1 5 ECTS Biochemie für 5 300051 PS Biochemie für 3 Hartig, MMB III-3 30-6202 7816 MMB I-1 BSS MMB I-2 10 ECTS

Mehr

Neufassung der Studienordnung für den Diplomstudiengang. Biochemie/Molekularbiologie an der Universität Hamburg

Neufassung der Studienordnung für den Diplomstudiengang. Biochemie/Molekularbiologie an der Universität Hamburg Studienordnung für den Diplomstudiengang Biochemie/Molekularbiologie an der Universität Hamburg Vom 26. Mai 1998 Der Behörde für Wissenschaft und Forschung wurde am 12. Oktober 1998 die auf Grund des 97

Mehr

Biomedizinische Informatik: Erfahrungen mit der Umsetzung eines anwendungsorientierten Bachelor-Studiengangs

Biomedizinische Informatik: Erfahrungen mit der Umsetzung eines anwendungsorientierten Bachelor-Studiengangs Biomedizinische Informatik: Erfahrungen mit der Umsetzung eines anwendungsorientierten Bachelor-Studiengangs Dominique Brodbeck, Markus Degen, Frank Pude Hochschule für Life Sciences Fachhochschule Nordwestschweiz

Mehr

Naturwissenschaft und Technik (NwT) Lehramtsstudium am KIT

Naturwissenschaft und Technik (NwT) Lehramtsstudium am KIT Naturwissenschaft und Technik (NwT) Lehramtsstudium am KIT Bachelor of Education Master of Education Verfasser: Dr. Ines Schulze Vorbehaltlich der amtlichen Bekanntmachung Änderungen vorbehalten Stand:

Mehr