Hoher Besuch aus der Landesregierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hoher Besuch aus der Landesregierung"

Transkript

1 Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden September/Oktober Jahrgang Nummer 338 Hoher Besuch aus der Landesregierung Sportler und langjährige Mitglieder geehrt Mäßiger Erfolg bei der Rohrbacher Kerwe Außerordentliche MVV am 23. Oktober

2 Unser Engagement: Gut für die Menschen. Gut für die Region. Sparkasse Heidelberg Echt Papa? Die pflegen einen dort später im Appartement? i Hausführung jeden Mittwoch, 14 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat, 14 Uhr Die Seniorenresidenz Jaspersstraße 2 Heidelberg Tel / Sie entscheiden

3 INHALT UNSER TITELBILD von Matthias Ritter zeigt Ministerin Theresia Bauer und Bürgermeister Wolfgang Erichson. Impressum Titel: TSG RohrPost Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach, Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden. Herausgeber (verantwortlich): Turn- und Sportgemeinde 1889 HD-Rohrbach e.v. Vorsitzender Thomas Müller Geschäftsstelle Am Rohrbach Heidelberg Redaktion: -Adresse: Redaktionsleiter Siegfried Michel Helaweg Heidelberg Fax und Verwaltungsleiter Jochen Michel Am Rohrbach Heidelberg Fax Ständige Mitarbeiter: Die Redakteure der Fachabteilungen, die Leiter der überfachlichen Ressorts und die Mitarbeiter der Geschäfts stelle Vertrieb: TSG-Geschäftsstelle Service-Büro: Matthias Ritter und Siegfried Michel Verlag, Anzeigenverwaltung und Druck: W & F Druck und Medien GmbH In der Heidelslach Leimen-St. Ilgen / Fax / Geschäftsführer: Willi Wink, Uwe Wink, Reiner Friederich Gestaltung/Layout/Produktion: W & F Druck und Medien GmbH Umschlag: Ponz Design Anzeigenberatung: Rolf Blei, Schelklystr HD Anzeigenschluss: jeweils vier Werktage nach Redaktionsschluss Auflage: 3400 Exemplare Erscheinungsweise: 6 x jährlich im Januar, März, Mai, Juli, September und Dezember. Bezugsgeld durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. Für die Abteilungsrubriken sind die Abteilungsleiter verantwortlich. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Nachdruck ist mit Quellenangabe gestattet. Wir drucken auf 100% chlorfrei gebleichtem Papier der Umwelt zuliebe Nächster Redaktionsschluss für die Abteilungs-Berichte: Do. 29. Oktober 2015 Für die sportartübergreifenden Themen im ersten Teil der Zeitschrift gelten frühere Abgabetermine wie mitgeteilt. -Adresse der Redaktion: RoPo@TSGRohrbach.de Wichtig: Pro Abteilung nur eine Datei einsenden! Nächste Ausgabe erscheint: 49. Kalenderwoche Termine Alle Termine rund um den Verein 2 Editorial Ferienzeit vorbei 3 Aktuelles Geschehen TSG beim Drachenbootcup Kindersportschule Sport & Spaß für Kinder ab 2 Jahren 12 Jugend Rückblick Kindergartencamp 13 Lebenslanger Sport 60plus-specials 16 Sport und Umwelt Die Heidelberger Volksbank tut was 17 Förderverein GeBeG Wir sagen Danke 19 Sportprogramm Für jeden etwas dabei jeden Tag 20 Aus den Abteilungen Starker Saisonauftakt der Leichtahtleten 28 Aus der Vereinsfamilie Die Geburtstage im November/Dezember 42 Service Beiträge und Ansprechpartner 46 Wir empfehlen Ihnen unsere Partner auf Seite: Auto Joncker Nissan Müller Banken Heidelberger Volksbank... U3 Sparkasse Heidelberg... U2 Volksbank Kurpfalz Dienstleistungen Augustinum, Seniorenresidenz... U2 Engel-Apotheke Freyer, Zahnärztin Hasenleiser Apotheke... 8 Liducia, Steuerberatungsgesellschaft Magnolien Apotheke Praxis Rohrbach Markt Rehm, Bestattungen Weiß, Zahnarzt... 6 Wunderlich, Arztpraxis Energie-Versorgung Stadtwerke Heidelberg Einzelhandels-Fachgeschäfte Blumen Kamm Raumtex, Raumausstattung Werz, Metzgerei Getränke Weldebräu Gesundheitswesen Jirka, Physiotherapie Handwerk Becker, Fensterbau... U3 Hambrecht, Sport Klenk, Graveurbetrieb Kolodziej, Gartengestaltung Manser, Frisör... 9 Müller, Elektro Rohrbacher HolzWerkstätte Ruby, Steinmetz Salamon, Schreinerei Stotz, Fenster und Türen Throm, Elektro Hotels, Gaststätten und Cafés Cullinaris Grafenstuben, Peter Neuner... 6 Roter Ochsen, Gasthaus Sanitär und Heizung Koppert, Sanitär-Schnelldienst

4 TERMINE Monat Wann Was/Wer Uhrzeit Wo Oktober Sa./So. 03./ FiTROPOLIS Tage der offenen Tür FiTROPOLIS Fr Außerordentliche Mitgliedervertreter-Versammlung November Fr Abteilungsversammlung Boule Bistro Aula IGH Primarstufe Do Abteilungsversammlung Baseball Bistro Fr Abteilungsversammlung Fußball Bistro Dezember Do Abteilungsversammlung Kampfkunst Bistro Fr Abteilungsversammlung Turnen Bistro Do Abteilungsversammlung Tennis Villa Schmetterball Fr Abteilungsversammlung Volleyball Bistro Fr Fr Januar 16 Sa Jahresversammlung Ausschuss Beachvolleyball Abteilungsversammlung Badminton Abteilungsversammlung Leichtathletik Bistro Bistro Mi Abteilungsversammlung Hockey Bistro März 16 Fr-So Deutsche Meisterschaften im Rollstuhlfechten OSP Rhein- Neckar Einberufung/Einladung zu den oben genannten Abteilungsversammlungen gem. Satzung 11 Abs. 1 i.v.m. 3 Abs. 4 Tagesordnung 1. Eröffnung, Begrüßung 7. Entlastung 2. Feststellung d. Stimmberechtigten 8. Wahlen zum Abteilungsvorstand 3. Genehmigung der Tagesordnung 9. Wahlen zur MVV Berichte der Abteilungsleitung 10. Anträge 5. Weitere Berichte 11. Bekanntgaben/Anregungen 6. Aussprache Gem. 12 (4) der Vereinssatzung kann über Anträge nur abgestimmt werden, wenn sie spätestens vier Wochen vor der Abteilungsversammlung schriftlich beim Abteilungsleiter eingegangen sind. Über Anträge, für die das oben Gesagte nicht zutrifft, kann nur abgestimmt werden, wenn sie vorher mit einer 2/3-Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen als Dringlichkeitsanträge zugelassen worden sind. Anträge auf Änderung der Abteilungsordnung können nicht als Dringlichkeitsanträge zugelassen werden. Alle Mitglieder der Abteilung sind zur Teilnahme eingeladen bzw. werden hiermit aufgefordert, an der Versammlung teilzunehmen. gez. Der Vorstand im Auftrag der Abteilungsleitung 2

5 EDITORIAL Ferienzeit vorbei im Verein hat sich einiges getan Liebe Mitglieder, liebe Freunde der TSG Rohrbach, die Sommerferien sind vorbei, wir hatten herrliche Tage und sie konnten hoffentlich einen schönen und erholsamen Urlaub verbringen. Im Verein ruhen auch in den Ferien die Aktivitäten nicht, es war wieder einiges los auf dem Sportgelände und in den Hallen. Auch auf der Baustelle zur Erlenweghalle hat sich wiederum einiges getan, wie sie in den Bilder rechts sehr gut erkennen können. Der bisherige Höhepunkt beim Bau war sicherlich der Baustellenbesuch unserer Wissenschaftsministerin und Heidelberger Abgeordneten Theresia Bauer. Sie hatte sich die Zeit genommen, mit der Projektleitung der Fa. Züblin und dem Vorstand die Baufortschritte zu begutachten. Freundlicherweise hat es uns die Fa. Züblin ermöglicht, auch in das Innere der Baustelle zu gelangen, wo wir alle sehr von den Dimensionen und Ausmaßen der Halle(n) beeindruckt waren. Die Baustelle ist komplett im Zeitplan, und es soll bis Ende Oktober das Dach fertig gestellt sein. Bestimmt werden wir noch vor Weihnachten eine Baustellenbesichtigung organisieren. Mit unseren Partnern haben wir uns gemeinsam verständigt, auf ein Richtfest zu verzichten. Die Vereinsjugend hat wiederum erfolgreich die Sportcamps und die Sportund Spielwoche absolviert. Den teilnehmenden Kindern wurde vieles geboten, und viele von den Kindern freuen sich bereits auf die nächsten Veranstaltungen in Die diesjährige Teilnahme am Drachenbootcup endete leider im Neckar. Unser Boot, das mit 18 Frauen und Männern besetzt war, wurde beim Einbiegen zur Startaufstellung von einer Welle überrascht und kippte zur Seite. Glücklicherweise kamen alle Insassen mit dem Schrecken davon. Wer die Jungs und Mädels aber kennt, weiß, dass nächstes Jahr ein neuer Versuch gestartet wird, endlich den Finaleinzug bei diesem Wettbewerb zu schaffen. Auch bei der Rohrbacher Kerwe waren viele fleißige Hände aus den Abteilungen Base-/Softball, Volleyball, Fußball und Turnen aktiv beteiligt. Auch die Mitarbeiter unserer Geschäftsstelle waren wiederum ganz stark vertreten. Leider blieb der gewünschte Erfolg in diesem Jahr aus, da bedingt durch kühles und regnerisches Wetter die Besucherzahler, insbesondere in unserem Zelt, zu wünschen übrig ließen. Dennoch hier nochmals herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer und den vielen Damen, die uns einen selbstgebackenen Kuchen zur Verfügung stellten. Einen weiteren Höhepunkt konnten viele bei der einzigartigen Trachtenmodenschau in der GALERIA Kaufhof in der Hauptstraße bestaunen. Hier war unser Tanzstudio Jump aktiv beteiligt. Ich könnte noch weitere Veranstaltungen und Ereignisse hier nennen, doch sind auch meine zur Verfügung stehenden Zeichen begrenzt. Wenn Sie diese Ausgabe der RohrPost aber genauer lesen, werden sie noch viele weitere Informationen rund um den Verein erhalten. Aber am besten Sie überzeugen sich von der Vielfältigkeit und der Qualität in einer unseren vielen Sport- und Trainingsstunden. Hier darf ich, nicht ohne Stolz, behaupten, dass unser Angebot weiter ausgebaut und noch attraktiver gestaltet wurde. Auch unser Vereinsfitnessstudio FiTROPOLIS hat einiges zu bieten. Kommen sie zu den Tagen der offenen Tür am 3. & 4. Oktober 2015 vorbei und überzeugen sich selbst. Bis dahin verbleibe ich mit sportlichem Gruß und freue mich auf die vielen sportlichen und gesellschaftlichen Höhepunkte in den nächsten Monaten. Thomas Müller Vorsitzender 3

6 AKTUELLES GESCHEHEN Titelstory Aus Rhein-Neckar-Zeitung vom / Von Redakteur Steffen Blatt Was Sie machen, ist enorm Landesministerin Theresia Bauer besuchte die Baustelle der Erlenweghalle Viel Lob für die TSG Schon beim Spatenstich für die neue Erlenweghalle der TSG Rohrbach hatte sich deren Vorsitzender Thomas Müller überschwänglich bei Theresia Bauer bedankt. Denn die grüne Landeswissenschaftsministerin, die auch für Heidelberg im Landtag sitzt, hatte sich in Stuttgart für Zuschüsse eingesetzt. Jetzt besuchte Bauer die Baustelle, um sich über den Fortschritt des Projekts zu informieren. Das liegt im Zeitplan, sagte Mike Theske, der Projektleiter der Baufirma Züblin. Im April 2016 ist die Übergabe an die TSG geplant, im Juli oder August soll die offizielle Eröffnung folgen. Bis zur Wintersaison 2016/17 soll die Halle voll in Betrieb sein, erklärte Müller. Lange hat es gedauert, bis der Neubau endlich starten konnte. Schon vor gut 15 Jahren habe es den ersten Anlauf gegeben, berichtete der Vereinsvorsitzende. Dass die alte Sporthalle abgerissen und eine neue errichtet werden solle, beschloss der Gemeinderat schließlich im Dezember Zunächst wollte die TSG selbst bauen und investierte rund Euro in die Planungen. Das scheiterte aber an rechtlichen Hürden, und so wurde aus dem Projekt ein öffentliches Vorhaben, bei dem die städtische Wohnungsbaugesellschaft GGH als Bauherr auftritt. Nun kommt vor allem der Kommunikation zwischen Verein, GGH, den beteiligten Ämtern und der Baufirma eine wichtige Rolle zu. Das war teilweise kompliziert, hat aber gut geklappt, bilanzierte Müller. Leise Kritik übte er an einigen Ämtern, die sich mit ihren Anliegen erst gemeldet hätten, als die Baupläne schon genehmigt gewesen seien. Auch war zunächst nicht klar, ob die Landeszuschüsse fließen würden, denn die Richtlinien berücksichtigen eigentlich nur normale Hallen mit Standardmaßen. Die Sportstätte am Erlenweg wird aber in Modulbauweise errichtet, mehrere Hallen für verschiedene Nutzungen werden hintereinander gesetzt. Auch das wurde dank Bauers Unterstützung geklärt, und so fließen dieses Jahr bereits Euro aus einem Landesförderprogramm für den Sportstättenbau. Allerdings musste auch ein bisschen gespart werden. So wurde etwa auf eine Glasfassade verzichtet, sodass es nun in der Halle kein direktes Tageslicht geben wird. Hätten wir das nicht getan, hätten wir auch noch in Jalousien für die Verschattung investieren müssen. Und für den Sport braucht man nicht unbedingt Tageslicht, sagte der TSG-Vorsitzende. Theresia Bauer jedenfalls gefällt das Konzept auch das der Sport-Kita des Vereins, die sie ebenfalls besuchte, und sie sparte nicht mit Lob: Was Sie machen, ist enorm. Die TSG ist der Beweis, dass man Tradition, Erneuerung und Generationswechsel hinbekommen kann. Mike Theske (re.), Projektleiter der Fa. Züblin, erläuterte das Bauvorhaben. (v.l.n.r.): Vereinsvorsitzender Thomas Müller, Bürgermeister Wolfgang Erichson, Ministerin Theresia Bauer und Ehrenvorsitzender Siegfried Michel Zum Abschluss besuchte Theresia Bauer noch den TSG-Sportkindergarten, der in unmittelbarer Nähe der neuen Halle beheimatet ist. 4

7 AKTUELLES GESCHEHEN Sportliche Erfolge und Vereins-Treue ausgezeichnet Getreu dem Motto Ehre, wem Ehre gebührt lud der Verein am 24. Juli zur traditionellen Ehrungsfeier auf der Sportanlage am Erlenweg ein. Neben den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern wurden auch eine stattliche Anzahl von Mitgliedern für ihre Vereinstreue geehrt. Nachdem es sich bereits bei der großen Jubiläums- Ehrungsfeier im vergangenen Jahr bewährt hat, hat sich der Verein ganz bewusst dazu entschieden, die Ehrungen für sportliche Leistungen zukünftig in einer Veranstaltung mit den Ehrungen für Vereinstreue vorzunehmen. Vereinsvorsitzender Thomas Müller betonte in seiner Begrüßung, dass der Verein stolz auf seine Sportlerinnen und Sportler sein könne, die durch ihre erfolgreichen Leistungen Woche für Woche die Farben des Vereins nach außen würdig vertreten. Auch in diesem Jahr gab es wieder jede Menge Erfolge auf Kreis, Verbands, nationaler und internationaler Ebene zu verzeichnen. Stolz zeigte sich Müller auch über die große Zahl von Mitgliedern, die für ihre Vereinstreue geehrt wurden. Die Ehrungszeremonie übernahm Thomas Müller zusammen mit seinen Vorstandskollegen Ralph Fülop und Rolf Blei. Ehrenurkunden und Präsente in Form von TSG-T-Shirts wurden an Sportlerinnen und Sportler aus den Abteilungen Fechten, Fußball, Volleyball und Leichtathletik überreicht. Aller Ehren wert sind die Erfolge der Fußballabteilung. Die C- und A-Juniorinnen errangen die Meisterschaft in der Landesliga und die E1-Junioren wurden Staffelsieger. In der Volleyballabteilung wurde die 2. Damenmannschaft Meister der Bezirksliga und somit Aufsteiger in die Landesliga. Die 3. Damenmannschaft wurde Über 120 Vereinsmitglieder wurden an diesem Abend für ihre sportlichen Erfolge und ihre Vereinstreue geehrt. Meister der Kreisliga und Aufsteiger in die Bezirksliga, während die 2. Herrenmannschaft Meister der Bezirksliga wurde und in die Landesliga aufgestiegen ist. Bei den Leichtathleten erreichte Abteilungsleiter Torsten Fenske bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren den 1. Platz im Weitsprung. Paula Theobald belegte den 1. Platz bei den U20-Regionalmeisterschaften im Weitsprung und der U14- Nachwuchs der Mädchen belegte bei den Badischen Mannschaftsmeisterschaften den 2. Platz. Die Fechter, das sportliche Aushängeschild des Vereins, waren auch in diesem Jahr mit vielen Erfolgen auf nationaler und internationaler Ebene nicht zu toppen. Im Einzel als auch im Mannschaftsfechten wurden sowohl bei den Junioren als auch bei den Senioren hervorragende Platzierungen bei den Deutschen Meisterschaften, bei den Nordbadischen Meisterschaften sowie bei diversen Weltcup- und Ranglistenturnieren belegt. Besonders erwähnenswert sind sicherlich die Erfolge von Zarife Imeri und Joachim Frieß bei den Deutschen Meisterschaften der Rollstuhlfechter. Die 30jährige Zarife Imeri holte jeweils Gold im Damendegen und Damenflorett; Joachim Frieß erfochte Silber im Florett und Bronze im Degen. Nach den Ehrungen für sportliche Leistungen, erfuhren 34 Mitglieder Dank und Anerkennung für 20-, 30-, 40- und 50-jährige Vollmitgliedschaft. Marianne Banzhaf, Georg Bejcek, Gerhard Feigenbutz, Ingeborg Feigenbutz, Monika Frey-Eger, Thomas Henrichs, Roswitha Lamp, Franz Schmucker, Charlotte Schreiber und Hans-Ulrich Stolze erhielten für 20jährige Vollmitgliedschaft die bronzene Treuenadel. Für 30jährige Vollmitgliedschaft wurden Olaf Droste, Frithjof Eck, Kirsten Heinze, Regina Hoffmann, Thomas Hoffmann, Manfred Patsch, Theo Spieß und Holger Wallitzer-Eck mit der silbernen Treuenadel ausgezeichnet. Gar 40 Jahre Mitglied im Verein sind Helga Astor, Rita Braun, Hans-Peter Feldes, Renate Hiepe, Willi Hofstetter, René Klein, Peter Lampert, Ingeborg Lepka, Wolfgang Lepka, Karin Menges, Margarete Müller, Erika Pabst und Karl Rodemer. Sie erhielten die goldene Treuenadel. Die Brüder Rolf und Werner Blei sowie Gudrun Scholl wurden an diesem Abend zum Treuemitglied ernannt. Sie können bereits auf eine 50jährige Vereinszugehörigkeit zurück blicken. Bei anschließendem lockeren Beisammensein mit großem Grillbüffet konnte man die Erfolge nochmals Revue passieren lassen. Die Geehrten

8 AKTUELLES GESCHEHEN Drachenbootcup Heidelberg am 25. Juli 2015 Nachdem wir 2014 keine Mannschaft gemeldet hatten, war es in diesem Jahr wieder so weit. Ein bunt gemischtes Team aus Mitgliedern und Mitarbeitern der TSG versammelte sich am 25. Juli auf der Neckarwiese. In zwei Trainingseinheiten wurden wir unter Anleitung unseres Drachenboot- Kenners Matthias Ritter gewissenhaft auf die bevorstehenden Rennen vorbereitet. Nichts konnte uns nun mehr aufhalten. Das dachten wir zumindest. Eigentlich waren es optimale Bedingungen, nicht zu kalt und nicht zu warm. Wenn da nicht der Wind gewesen wäre. Aber damit hatten schließlich alle Teams gleichermaßen zu kämpfen. In unserem ersten Rennen waren wir nicht zu schlagen. Souverän setzten wir uns mit einem Start/Ziel-Sieg gegen unsere Konkurrenten durch. Die Weichen waren gestellt, das Ergebnis unserer letzten Teilnahme (Platz 7.) zu verbessern. Im nächsten Rennen ging es dann gegen eine Schülermannschaft aus Heilbronn, die wir natürlich unterschätzen. Denn die Jungs und Mädchen ließen uns keine Chance. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein eingespieltes Team von Drachenbootfahrern handelte, die teilweise seit mehr als 6 Jahren zusammen trainieren. Die Schule besitzt sogar ein eigenes Drachenboot. Die Niederlage wurde deshalb von uns auch neidlos anerkannt und wir konnten uns in Ruhe auf unser Abschlussrennen vorbereiten. Dieses hatte es dann in sich. Auf dem Weg zur Startlinie wurde es immer windiger. Ein uns unverständliches Wendemanöver des Steuermannes, aufkommender Wind und starker Wellengang brachten unser Drachenboot zum Kentern. Glücklicherweise gelang es allen Schiffbrüchigen, sich am Boot festzuhalten, bis wir durch die zahlreich vorhandenen Helfer des DLRG mit ihren Booten aufgenommen wurden. An Land angekommen, saß der Schreck bei den Meisten aber noch in den Gliedern, sodass wir, auf das vom Veranstalter angebotenen Ersatzrennen großzügig verzichteten. Letztendlich waren alle Beteiligten froh darüber, dass nicht mehr passiert ist. Nachdem der Zeitplan der Veranstaltung durch unser unfreiwilliges Bad etwas durcheinander gewirbelt wurde, konnten wir uns bei der abschließenden Siegerehrung über einen 6. Gesamtplatz freuen. Unsere Mannschaft vor dem Abschlussrennen (vorne, v.l.n.r.:) Anna von Schwedler, Uschi Jost, Jürgen Treubel / (hinten, v.l.n.r.:) Alla Schaffert, Sascha Imhof, Madlen Beck, Helmut Scheuermann, Agnes Ritter, Heiko Löchelt, Matthias Ritter, Uwe Holländer, Steffen Kaiser, Steven Baureis, Martina Michel, Markus Gülland, Sascha Hoffmann und René Flühr, Es fehlen: Silke Nehring und Wolfgang Braun... die DLRG hatte ihre Arbeit mit uns! Peter Neuner Edenkobener Straße 38 D St. Martin Tel: / Ästhetische Zahnheilkunde Implantologie Funktionsanalyse / -therapie Felix-Wankel-Straße HD-Rohrbach Tel.: / Mo,Mi,Fr 8-15 Uhr Di,Do 8-12 u Uhr 6

9 AKTUELLES GESCHEHEN Das Wetter spielte nicht ganz mit Nach den subtropischen Temperaturen im August herrschte während der Kerwe am ersten Septemberwochenende kühles und wechselhaftes Wetter. Mit dem offiziellen Bierfassanstich und dem Salutschießen des Rohrbacher Schützenvereins wurde der Start zum fröhlichen, dreitätigen bunten Kerwetreiben eröffnet. Das TSG-Zelt war an allen drei Tagen witterungsbedingt nur mäßig besucht. Die wenigen Gäste, Freunde und Mitglieder, die den Weg zur Kerwe und ins TSG-Zelt gefunden haben, konnten das reichhaltige Getränkeangebot und die kulinarischen Speisen dennoch genießen. Wie alljährlich war Rindfleisch mit Meerrettich, der Flammkuchen, der Rohrbacher Salzweck sowie das reichhaltige Kuchenbuffet sehr gefragt. Auch die Kinder kamen nicht zu kurz. Am Kerwe-Montag wurde der Kindernachmittag mit dem traditionellen Luftballonwettbewerb mit viel Spiel, Spaß und Unterhaltung durchgeführt. Die Abteilungen Baseball, Volleyball, Turnen und Fußball haben mit ihren bewährten Kräften dazu beigetragen, dass die Kerwe auch in diesem Jahr wieder gemeistert wurde. 7

10 AKTUELLES GESCHEHEN Rohrbacher Reit- und Springturnier Das Rohrbacher Reitturnier des Reit- u. Fahrvereins Rohrbach ist Jahr für Jahr aus dem Terminplan in Rohrbach nicht wegzudenken. Mit 610 Nennungen mit über 400 Reiterinnen und Reiter war es auch in diesem Jahr wieder eine erfolgreiche Veranstaltung. Nahezu 100 Helfer sind notwendig, um das 3-tägige Turnier schultern zu können. Höhepunkt des Turnierwochenendes war wieder die Springprüfung Klasse M mit Stechen um den Großen Preis der TSG Rohrbach. Sieger wurde Christian Merkle aus Eppelheim. Die Siegerehrung beim Großen Preis der TSG Rohrbach wurde von Artur Stotz (Mitte), TSG-Mitglied und Ehrenvorsitzender des Reit- u. Fahrvereins Rohrbach, vorgenommen. Einberufung / Einladung zur außerordentlichen Mitgliedervertreter-Versammlung (a.o. MVV) der TSG Rohrbach am Freitag, 23. Oktober 2015 um 19 Uhr in der Aula der IGH-Primarstufe (Baden-Badener-Str. 14) TAGESORDNUNG 1. Eröffnung, Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Bericht der Rechnungsprüfer für Geschäftsjahr Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr Genehmigung Haushaltsplan Wahl eines Rechnungsprüfers 7. Bekanntgaben/Anregungen Das Stimmrecht auf der a. o. MVV verteilt sich gem. 13 der Satzung wie folgt: Ehrenmitglieder je 1 Stimme Treuemitglieder je 1 Stimme Beiratsmitglieder, mit Ausnahme der Rechnungsprüfer, je 1 Stimme Satzungsgemäß gewählte Abteilungsvertreter je 1 Stimme (Die auf den letzten Abteilungsversammlungen gewählten Abteilungsvertreter sind nach wie vor im Amt und haben Stimmrecht.) Korporative Mitglieder je 1 Stimme Eine Person kann immer nur 1 Stimmrecht haben, das Stimmrecht kann nur persönlich ausgeübt werden. Abteilungsvertreter sind zur Abstimmung auf der a. o. MVV nur zugelassen, wenn Sie ihre Identität nachgewiesen haben. Bei einer a. o. MVV darf nur über Anträge beraten und abgestimmt werden, die zur Einberufung geführt haben (siehe Tagesordnung). Dringlichkeitsanträge sind nicht zugelassen. Terminkalender Belegung Sportanlage Kontaktadressen??? Im Service-Bereich finde ich alles zu jeder Tages- und Nachtzeit Parkplätze vorhanden 8

11 AKTUELLES GESCHEHEN Der Sängerbund Rohrbach kehrt heim Nach Aufgabe seines Vereinsheims in der Hatschekstraße hat der Sängerbund Rohrbach mit seinem Männerchor ein neues Domizil gefunden. Wer Lust zu Singen in dem derzeit rund 25 Sänger starken Chor hat, kann dies jeden Montag um 20 Uhr im Seniorenzentrum Rohrbach in der Baden-Badener-Str. 11 tun. Mit dem Männerchor, dem (gemischten) RockPopChor Modern United und dem Kinder- und JugendChor verfügt der Verein über ein breites chorisches Angebot für die ganze Familie Zur Verstärkung seiner Chöre sucht der Verein ständig sangesbegeisterte Frauen und Männer, der Männerchor aktuell vor allem Zuwachs im Tenor. Dem Erlebnis des gemeinsamen Singens in einem der Sängerbund-Chöre geht dabei keine förmliche Anmeldung oder gar Vorsingen voran. Rein kommt man vielmehr so: reinschauen, reinschnuppern, reinfühlen und mitsingen. Das Einzige, was Neuankömmlinge dazu mitbringen sollten ihre Stimme und die Lust zu Singen Festwochenende Festakt: Festdorf: Festumzug: Juli Juli 2016 in der Eichendorffhalle (Festhalle) 2./3. Juli 2016 in der Rathausstraße und Heidelberger Straße 3. Juli 2016 Dieser startet am Nahversorgungszentrum (REWE Center), geht durch Fabrikstraße und Kolbenzeil in die Freiburger Straße und dann über die Schelklystraße, Leimer Straße in die Rathausstraße. Chorproben Männerchor: jeweils Montag, 20 Uhr, HD-Hasenleiser, Baden-Badener-Str. 11 Modern United: jeweils Donnerstag, Uhr, Treff am Turm (TaT), Franz-Kruckenberg-Str. 54 im Quartier am Turm Kinder- und Jugendchor: jeweils Donnerstag, Uhr (Kinderchor) bzw Uhr (Jugendchor), ebenfalls Treff am Turm Kontakt Dirigent: Armin Seitz, 0176/ / Vorstand: Dr. Hartmut Lutschewitz, Emil Winnewisser, Internet: info@saengerbund-hd-rohrbach.de 9

12

13 * Beim Abschluss einer Mitgliedschaft am Aktionstag bekommen Sie 60% Startpaketermäßigung und 2015 geschenkt! Am Rohrbach Heidelberg Tel

14 TSG Rohrbach Ein Sportverein für Alle Infos und Anmeldung: Telefon Ansprechpartner: Rafael Eichler für Kinder zwischen 2 und 12 Jahren» sportartübergreifende Grundausbildung nach ganzheitlichem Konzept» 2 mal die Woche Sport und Spaß: Kindersport + Schwimmen, dfahre Voltigieren» hauptamtliche Sportlehrkräfte mit hoher Qualifikation» zertifiziert vom Landessportverband jetzt anmelden für das neue Kindersport- Schuljahr! Mini-KiSS Bei der Anmeldung bitte einen Kurs auswählen Ausbildungsstufe Jahre mit Eltern Ausbildungsstufe Jahre ohne Eltern KiSS Ausbildungsstufe Jahre Mini 1a DI 15:00-16:00 Uhr Felix-Wankel-Str. 3 Mini 2a DI 16:00-17:00 Uhr Felix-Wankel-Str. 3 Bei der Anmeldung bitte einen Kurs auswählen 1a MI 15:00-16:30 Uhr IGH Sporthalle Mini 1b DI 17:00-18:00 Uhr Felix-Wankel-Str. 3 1c DO 16:00-17:30 Uhr IGH Sporthalle 1d FR 14:30-16:00 Uhr Eichendorffhalle + Zusatzaktivität für Alle (wechselnd) MO Uhr Wassergewöhnung, Ballschule Zusatzaktivität für Alle (wechselnd) KiSS Das Premiumangebot im Kindersport Die KiSS-Qualitätsmerkmale 1. KiSS-Leitung» hauptamtliche Sportfachkräfte mit abgeschlossenem Sportstudium oder ähnlicher Qualifikation» regelmäßige Fortbildung der KiSS-Lehrkräfte 2. Sportunterricht» nach einem speziell für die KiSS zugeschnittenen Rahmenlehrplan mit Kompetenzorientierung zu kindgerechten Übungszeiten» breite sportartübergreifende motorische Grundausbildung, die einseitiger Spezialisierung im Kindalter entgegenwirkt Ausbildungsstufe Jahre Ausbildungsstufe Jahre 1b MI 16:30-18:00 Uhr IGH Sporthalle 2a MI 16:30-18:00 Uhr IGH Sporthalle 3a MI 16:30-18:00 Uhr IGH Sporthalle 2b DO 16:00-17:30 Uhr IGH Sporthalle 1e FR 15:15-16:45 Uhr Pestalozzischule 1f FR 15:30-17:00 Uhr Wilckensschule 2c FR 15:15-16:45 Uhr Pestalozzischule 2d FR 16:00-17:30 Uhr IGH Sporthalle 3b FR 15:15-16:45 Uhr Pestalozzischule + MO (Zeiten werden durch Trainer bekannt gegeben) min Schwimmen, Voltigieren, Fahrradfahren, Inline-Skaten 3. Unterrichtsstruktur (pro Gruppe)» maximal 15 Kinder» maximal 2 Jahrgänge werden zusammengefasst» 2x wöchentliches Angebot 4. Rahmenstruktur» außerunterrichtliche Aktivitäten» regelmäßige Schnupperangebote aus anderen Abteilungen der TSG Rohrbach» Überleitung der KiSS-Kinder in den Vereinssport durch Schnuppereinheiten bei den Abteilungen» regelmäßige Erreichbarkeit eines KiSS- Ansprechpartners» Ferienbetreuung (gesondertes Angebot durch Ferien Camps) Ausbildungsstufe Jahre 4a MI 16:30-18:00 Uhr 5. Qualitätssicherung» Prädikat Anerkannte Kindersportschule und damit verbundene regelmäßige Qualitätskontrollen (

15 JUGEND Strahlende Gesichter beim Kindergartencamp Auch in diesem Jahr fand das Kindergartencamp in der IGH-Sporthalle statt. An den Tagen vom August konnten die Kinder im Alter von 3 6 Jahren in verschiedene Sportarten reinschnuppern und erste Erfahrungen sammeln. Das Camp stand unter dem Motto: Wir retten die Dschungeltiere. So konnten die Kinder jeden Tag zwei verschiedene Tierarten retten, indem sie fleißig am Sportangebot teilnahmen. Am Ende des Tages gab es Tierstempel auf eine Urkunde, welche sie zum Abschluss des Camps feierlich erhielten und somit zum Tierschützer ernannt wurden. Zu Beginn der Wochen haben sich die 23 Kinder und auch die Übungsleiter mit Hilfe von Spielen erstmals beschnuppert und die Chance bekommen, sich gegenseitig kennenzulernen, bevor das vielseitige Sportprogramm startete. Neben Kennenlern- und typischen KiSS-Spielen wurden Sportarten wie Fußball, Turnen, Rückschlagspiele und auch Geschicklichkeitsspiele angeboten. Besonders begeistert waren die Kinder von der Schnuppereinheit Capoeira, welches eine Mischung aus Kampfkunst und Tanz darstellt. An dieser Stelle gilt der Dank Gordon Owens- Mason, welcher sich Zeit für die Kinder genommen hatte. Für eine lustige und Spaß bringende Einheit des Tanzens bedanken wir uns bei Uschi Jost, welche die Kinder mit Stopptanz und einer kleinen Choreografie auf Trapp hielt. Weiter im Programm ging es mit lustigen Wasserspielen auf dem TSG-Gelände. Die nass-kühle Erfrischung kam nicht nur den Kindern gelegen, sondern der ein oder andere Übungsleiter erfreute sich über etwas Wasser bei den hitzigen Temperaturen. Auch das alljährliche Geländespiel durfte natürlich nicht fehlen und so zogen die Kinder los, um einen gut versteckten Schatz zu finden. Am Ende schafften es alle Kinder, eine Urkunde als Tierschützer zu erhalten und die Camp-Leitung erfreute sich über ein gelungenes Kindergartencamp. Vielen Dank an alle helfenden Hände, die sich auch dieses Mal wieder engagierten. 13

16 JUGEND Sport, Spiel und Spaß beim Sommercamp Vom August, jeweils von Uhr, hat die Kinder- und Jugendabteilung das Sommercamp veranstaltet. Sport, Spiele und vor allem Spaß für die alle Kinder war das Motto. In den IGH-Sporthallen wurde ein breites Bewegungs- und Sportangebot für Kinder von 6 12 Jahren angeboten. Die Veranstaltung ist erfolgreich gelaufen und hat viel Freude und Bewegung für alle 45 Kinder gebracht. Das Angebot war vielfältig: Tischtennisplatten zum freien Spielen, Turnstationen, Ausprobieren verschiedener Sportarten, wie die klassischen Sportarten Fußball, Leichtathletik, Handball als auch die Trendsporten Slackline und Capoeira. Besonders Highlight für die Kinder waren die Sportarten Capoeira und Fechten, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Capoeira-Trainer Gordon Owes- Mason und den Fechttrainer Joachim Frieß. Bei einem so sonnigen und heißen Sommer wie dieses Jahr haben sich die Kinder darüber hinaus über das erfrischende Spielangebot Wasserspiele riesig gefreut. Das Ziel wurde erfolgreich erreicht. Die Kinder haben voll motiviert die Campwoche absolviert. Die Kinder- und Jugendabteilung bedankt sich bei allen, die beteiligt waren, für das tolle Engagement beim Sommercamp

17 JUGEND Die traditionelle Spiel- und Spielwoche fand dieses Jahr vom 7. bis 11. September, jeweils von Uhr in der IGH-Sporthalle statt. Für die rund 50 teilnehmenden Kinder hielt somit die letzte Sommerferienwoche noch ein besonderes sportliches Highlight bereit. An fünf Vormittagen konnten die Kinder verschiedene Sportarten ausprobieren. Das Sportprogramm umfasste sowohl die traditionellen Sportarten wie Fußball, Basketball, Handball, Leichtathletik, Volleyball und Tennis als auch neue Trendsportarten wie Frisbee oder Le Parcour. Das breite Sportangebot gab den Kindern die Möglichkeit jeden Tag drei verschiedene Sportarten für jeweils eine Stunde auszuprobieren und kennenzulernen. Neben dem erkennbaren Spaß und der Freude, die die Kinder während des Sporttreibens empfanden, konnten sie wichtige Bewegungserfahrungen in verschiedenen Sportarten gewinnen. Am Ende der Woche erwartete die Kinder noch ein spannendes Fußball- und Brennballturnier, bei dem die Kinder sehr viel Spaß hatten. Nach der Siegerehrung gingen die Kinder mit einer schönen Urkunde in der Hand nach Hause und konnten mit einem schönen Ausklang der Ferien im Gepäck motiviert in das neue Schuljahr starten. Die TSG Rohrbach gab in diesem Jahr einem Praktikanten die Gelegenheit, im Rahmen der Sport- und Spielwoche Erfahrungen im Bereich der Leitung von Sportstunden zu machen: Mein Name ist Florian Felle und ich studiere in Heidelberg Sport, Spanisch und Geographie auf Lehramt. Für mein bevorstehendes Referendariat ab Januar 2016 benötigte ich noch ein Vereinspraktikum. Ich entschied mich dieses Praktikum bei der TSG Rohrbach zu absolvieren, da sie mir bereits über die Kooperation mit dem Sportinstitut Heidelberg im Rahmen der Kindersportschule KISS bekannt war. Für mich stellte die Sport- und Spielwoche eine angenehme und sinnvolle Unterbrechung der Examensvorbereitung dar. Ich konnte meinen Kopf von den Büchern erheben und befand mich in Mitten einer lebensfrohen Energie von sportbegeisterten Kindern. Die ruhige Atmosphäre der Bibliothek verwandelte sich in eine aufgeweckte Sporthalle und bisher gelernte Theorien der Sportstundengestaltung erlebten ihre Anwendung. Auch für mich hieß es nach der tollen Praktikumswoche wieder zurück an den Schreibtisch. Aber schon bald werde auch ich wieder in die Schule zurückkehren und darauf freue ich mich schon sehr. Sport- und Spielwoche Unser Partner: 15

18 LEBENSLANGER SPORT wird Ihnen präsentiert von 60plus-specials Anfang September führte uns die letzte Wanderung in den Ferien in den Kraichgau. Von Mauer aus ging es zum Helmut ins Vogelheim nach Bammental. FREUNDE SEIT 1752 Aktivitäten Vorschau Mittwoch, 30. September 2015 Ausflug und Wanderung nach Weißenburg/Elsaß, Deutsches Weintor Treffpunkt: 9.00 Uhr Rohrbach Markt 9.25 Uhr S-Bahn Weststadt/Südstadt 9.28 Uhr Bahnhof Leitung: Siegfried Michel Mittwoch, 14. Oktober 2015 Ausflug zur Weinlese zur Winzergenossenschaft Mussbach Leitung: Christa Merkel Mittwoch, 4. November 2015 Ausflug und Wanderung nach Venningen und Neustadt/Pfalz Leitung: Christa Merkel Mittwoch, 16. Dezember 2015 Besuch des Weihnachtsmarktes Leitung: Christa Merkel Magnolien Apotheke heilen, pflegen und wohlfühlen Öffnungszeiten Mo - Fr: Uhr Sa: Uhr Heidelberg Rohrbacher Str Elektrotechnik Sicherheitstechnik Gebäudesystemtechnik Photovoltaikanlagen Einbauküchen T: F: E: info@richard-mueller.com Ihr Elektro und Küchenprofi Wir bieten Ihnen: und Homöopathie Unser Service-Angebot Kostenloser Lieferservice Magnolien Apotheke Inhaber: Sonja Schneyinck Karlsruher Straße Heidelberg Telefon Fax info@magnolien-apo.de 16

19 SPORT UND UMWELT Heidelberger Volksbank beschreitet neuen Weg in der Elektromobilität Neue kundenfreundliche Lösung für das bargeldlose Bezahlen an Schnellladestationen Ab dem 1. September 2015 beschreitet die Heidelberger Volksbank mit einem offenen Bezahlsystem einen neuen Weg in der Elektromobilität. Wer ab dem sein Elektrofahrzeug an der Schnellladestation vor der Zweigstelle Dossenheim der Heidelberger Volksbank in der Beethovenstraße 22 lädt, braucht zum Bezahlen lediglich eine der Karten, die man ohnehin im Portemonnaie hat, denn das Bezahlsystem akzeptiert girocard, MasterCard und Visa Karte. Die Zahlung erfolgt ohne Eingabe der Persönliche Identifikationsnummer (PIN) und ohne Unterschrift. Dass der Zahlungsverkehr an den Schnelladestationen den Sicherheitskriterien der Deutschen Kreditwirtschaft und denen der Kreditkartenorganisationen entspricht, wird durch CardProcess, die die EC- und Kreditkartenzahlungen verarbeitet, sichergestellt. Die Heidelberger Volksbank installiert damit ein besonders kundenfreundliches Bezahlsystem, das ein einfaches und spontanes Laden des Fahrzeugs ermöglicht im Gegensatz zu anderen Ladestationen, zu deren Nutzung eine vorherige Registrierung oder eine spezielle Ladekarte benötigt wird. Die Ladetarife belaufen sich dabei auf 6,85 für eine 33 KW-Schnellladung (DC) und 4,95 für eine 22 KW-Ladung (AC) und verstehen sich als Pauschale, für die man sein Elektroauto vollladen kann. Nur wenn ein zuverlässiges und einfach zugängliches Netz von Schnellladestationen existiert, das es den Nutzern von Elektrofahrzeugen ermöglicht, unkompliziert und schnell nachzuladen wird es gelingen, die Elektromobilität in die Fläche zu bringen. In diesem Zusammenhang ist neben dem Ausbau einer Infrastruktur von Schnellladestationen das Thema Bezahlen ein weiterer wesentlicher Aspekt. Mit diesem offenen Bezahlsystem will die an der Kampagne Schneller Strom tanken beteiligte Heidelberger Volksbank dazu beitragen, die Elektromobilität unkomplizierter und flexibler zu machen. Die Schnellladesäule der Heidelberger Volksbank in Dossenheim. Schon eingetragen für den TSG-Newsletter? Im Service-Bereich schnell zu erledigen 17

20 für dich und deinen verein hängen wir uns ganz schön rein Wir engagieren uns für den Sport und das soziale Leben in der Region. Weil es auch unsere Region ist.

21 FÖRDERVEREIN GeBeG Gemeinschaft für Bewegung und Gesundheit e.v. zur Förderung des Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssports im Heidelberger Süden Vorstand: Helmut Scheuermann GeBeG-Geschäftsstelle: Am Rohrbach Heidelberg Telefon Fax Folgende Institutionen unterstützen in besonderem Maße die sozialen Aktivitäten der TSG Rohrbach als aktives Fördermitglied in der GeBeG e.v. Vielen Dank an: Hebelstraße 1 Heidelberg Tel / Gartengestaltung Kolodziej Meisterbetrieb Heidelberg-Kirchheim Telefon / Fax Für die TSG Rohrbach haben gespendet: Anna & Artur Stotz EUR 50, Die Vorstände des Fördervereins GeBeG und der TSG Rohrbach bedanken sich recht herzlich bei den Spendern für ihre großzügige Geste. Spenden können jederzeit auf das Spendenkonto (siehe Seite 47) eingezahlt werden. Alle Spender erhalten eine steuerabzugs fähige Bescheinigung Die TSG Rohrbach fördert das Gemeinwohl und trägt zur Erhöhung des Freizeitwertes und der Lebensqualität im Heidelberger Süden bei. Die Mitglieder des Fördervereins GeBeG e.v. unterstützen uns dabei. Vielen Dank Jessica Bahr Fritz Bauer Heinrich Baumann Jürgen Beier Helma Berg Hermann Bitter Werner Böhm Roland Borg Werner Burg Markus Clauer Sebastian Dellinger Bernd Dörflinger Herma Dörflinger Dieter Eichhorn Hans Eger Karl Emer Ingo Fath Renate Feigenbutz Monika Frey-Eger Brunhilde Garbe Ernst Gund Hans-Peter Gutfleisch Fritz und Frederick Hack Heidi Hagmann Prof. Dr. Herbert Hartmann Heidelberger Volksbank Kirsten Heinze Anneliese Hermany Horst Kaltschmitt Volksbank Kurpfalz Sylvia Hetzel Werner Höfner Regina Hoffmann Tobias Hüttner Petra Jochum Auto Joncker GmbH, Claudia Benz & Gerhard Bouwhuis Silvia und Thomas Klein Bernhard Knoblauch Gartengestaltung Uwe Kolodziej Lothar Kowalski Sanitär Schnelldienst Egon und Ingeborg Koppert Walter Krause Christian Kücherer Waldemar Lindenberg Edelgard Ludwig Gert Lukan Thomas Mayer Jochen Michel Siegfried Michel Claudia Müller Tilo D. Müller Hildegard Oeldorf Gerd Ortlieb Manfred Pfister Christina Rahn Matthias Ritter Michael Rochlitz Waltraud Rück Margarethe Ruschmann Christel Schäfer Helmut Scheuermann Elfriede Scheuring Markus Schirmer Heiner Stubenrauch Sparkasse Heidelberg, Klaus Bouchetob Heizöl-Transporte Theo Spieß Artur Stotz Sanitär-Service Bernd Trauth Gerhard Vicktor Karin Wandt Beate Weber-Schuerholz Karin Weidenheimer Sonja Wiedmann Winzerhof Dachsbuckel, Werner und Ingrid Bauer Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg Dr. Eckart Würzner Autohaus Peter Müller GmbH Hatschekstraße Heidelberg Tel.: / GEWINNER DES NISSAN GLOBAL AWARD 2012 UND 2013 UND DAMIT EINER DER BESTEN NISSAN HÄNDLER WELTWEIT. Auszeichnung erfolgt durch das Unternehmen NISSAN. 19

22 SPORTPROGRAMM Die TSG Rohrbach legt Wert auf Qualität. Dies zeigt sich darin, dass wir in allen Bereichen, für die Zertifizierungen angeboten werden, mit den entsprechenden Qualitäts-Siegeln ausgezeichnet sind: Toben, Tanzen, Turnen Spiel- und Bewegungsformen für Kinder Eltern-Kind-Turnen (2-4 J.) MO IGH SH-mT Annika Hennig Info: DI EDH Christa Richert DI EDH Christa Richert Vorschulkinder-Turnen (4-5 J.) MO IGH SH-mT Annika Hennig Info: DI EDH Christa Richert Turnen-Klettern-Spaß Jungs (ab 6 J.) MI EDH Heiko Hallatschek Info: Gerätturnen Mädchen (ab 6 J.) DI IGH SH-oT Anton Häusler Info: DO EDH Charly Rokoss 0176 / Freizeitsport-Gruppen für Jugendliche und junge Erwachsene Parkour-Freerunning MO IGH SH-mT Jens Rößler Info: Gymnastik für Ältere für sie und ihn Fitness mit Musik 50plus DI EDH Gudrun Scholl DO HFS Fitness-Training 55plus FR IGH Gym Trudi Heinze Fitness mit Musik 60plus DO IGH Gym Siegfried Michel DO IGH Gym Inge Dörflinger / DO IGH Gym Siegfried Michel Herz-Kreislauf-Training DO HFS Gudrun Scholl Sitzgymnastik für Ältere DI Sport-KiGa Bärbel Straub-Krieg / Freizeitsport-Gruppen für sie Bodyforming Gymnastik 30plus MI IGH Gym Silvia Zehner Fitnessgymnastik mit Musik 50plus MI IGH Gym Inge Dörflinger / Freizeitsport-Gruppen für alle Walking DI SPA LA Martina Teichmann Korporative Freizeitgruppen CVJM-Volleyball MO IGH SH-mT Jürgen Jülg Information: Rafael Eichler Kooperation mit dem evang. MO IGH Gym Heiko Hallatschek Info: Kindergarten Hasenleiser MO IGH Gym Rafael Eichler MO IGH Gym Kooperation mit dem evang. DO FWS Rafael Eichler Kindergarten Lindenweg DO FWS 20

23 SPORTPROGRAMM FiTROPOLIS - im Verein wohl fühlen Kursplan (Änderungen vorbehalten) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Bauch-Beine-Po & Rücken Fit Peggy, Kursraum I (A) Teenie Jazz I Carolin, Kursraum I (J) Indoor Cycling Sensitive Katrin, Kursraum II (A) Indoor Cycling Aerob I Katrin, Kursraum II (A) Zumba Fitness Ricardo, Kursraum I (A) Muskel Fit Annegret, Kursraum II (SpG) Jazz Tanz II Nada, Kursraum I (M) Bauch-Beine-Po Annegret, Kursraum II (A) Jazz Tanz III Markus, Kursraum I (F) Öffnungszeiten Indoor Cycling Aerob I Irmgard, Kursraum II (A) Wirbelsäulengymnastik Renate, Kursraum I (SpG) Elementarer Kindertanz Uschi, Kursraum I (J) Kinderjazz I Uschi, Kursraum I (J) Kinderjazz II Uschi, Kursraum I (J) Aerobic Intensiv Uschi, Kursraum I (F) Jazz Tanz I Diverse, Kursraum III (A) R-D-F Uschi, Kursraum I (A) Indoor Cycling Intervall Federico, Kursraum II (A) Streetdance Laura, Kursraum III (A) Fit & Fun Querbeet Uschi, Kursraum I (A) Indoor Cycling Tempo & Kraft (Oktober-April) Hatha Yoga Lea, Kursraum I (SpG) Functional Training Sascha I., Kursraum II (A) Body Fit Yvonne, Kursraum I (A) Teenie Jazz II Carolin, Kursraum II / I (J) Bodyforming Uschi, Kursraum I / II (A) Jazz Tanz III Markus, Kursraum I (F) Bodyarts Abier, Kursraum III (A) Jazz Tanz II Nada, Kursraum I (M) Saunazeiten Yoga für den Rücken Lea, Kursraum I (SpG) Bauch-Beine-Po Uschi, Kursraum I (A) Babys in Bewegung* & Anne Karen, Kursraum II (K) KiGa Sport Lindenweg & Rafael, Kursraum III (K) Teenie Jazz I Carolin, Kursraum I (J) Functional Training Diverse, Kursraum II (A) Bodystyling Nada, Kursraum I (A) Indoor Cycling Aerob I Irmgard/Catrin, Kursraum II (A) Hatha Yoga Sonja, Kursraum I (SpG) Indoor Cycling Aerob II (Oktober-April) Irmgard/Catrin, Kursraum II (A) Beckenbodentraining Lea, Kursraum I (SpG) Pilates Lea, Kursraum I (SpG) Moderner Kindertanz Uschi, Kursraum I (J) Mini Teenie Jazz Uschi, Kursraum I (J) R-D-F Uschi, Kursraum I (A) Teenie Jazz II Carolin, Kursraum III (J) Power Mix Uschi, Kursraum I (F) Qi Gong / Tai Chi Thomas, Kursraum III (A) Fatburner - Cardio Fit Annegret, Kursraum I (SpG) Bauch Intensiv Annegret, Kursraum I (A) Frauensauna Fitness Mix Kursleiter-Team, Kursraum I (A) Indoor Cycling Fatburner Irmgard/Catrin, Kursraum II (A) Rücken Fit & Stretch Kursleiter-Team, Kursraum I (A) Zumba Fitness Ricardo, Kursraum I (M) FiTRO-Kurs-Special** Diverse, Kursraum I (S) Sonntag T-Bo Yvonne, Kursraum I (M) Bodyworkout Yvonne, Kursraum I (A) FiTRO-Kurs-Special** Diverse, Kursraum II (S) Zumba Gold Ricardo, Kursraum I (A) Federico, Kursraum II (A) Kinderbetreuung Erklärung: Kursräume: A = Kurse für Alle M = Mittelstufe K = Kids (KiSS / KiGa / Sport-KiTa) * = Anmeldung erforderlich SpG = Sport pro Gesundheit F = Fortgeschrittene J = Tanzstudio Jump ** = gesonderte Aushänge Kursraum I = FiTROPOLIS Kursraum II = FiTROPOLIS Kursraum III = Bewegungsraum Krippe Am Rohrbach 57 Am Rohrbach 57 Felix-Wankel-Str. 3 FiTROPOLIS - im Verein wohl fühlen Am Rohrbach 57, HD-Rohrbach Tel.: / , Fax: FiTROPOLIS@TSGRohrbach.de 21

24 SPORTPROGRAMM Information: Rafael Eichler a: Mädchen und Jungen 2-3 Jahre DI FWS Rafael Eichler b: Mädchen und Jungen 2-3 Jahre DI FWS Rafael Eichler a: Mädchen und Jungen 3-4 Jahre DI FWS Rafael Eichler Information: Rafael Eichler a: Mädchen und Jungen 4-6 Jahre MI IGH SH-oT Rafael Eichler b: Mädchen und Jungen 4-6 Jahre MI IGH SH-oT Rafael Eichler c: Mädchen und Jungen 4-6 Jahre DO IGH SH-oT Annika Hennig Info: d: Mädchen und Jungen 4-6 Jahre DO IGH SH-oT Linda Besenecker Info: e: Mädchen und Jungen 4-6 Jahre FR EDH Sara Heuser Info: f: Mädchen und Jungen 4-6 Jahre FR PS Manuel Neidig Info: g: Mädchen und Jungen 4-6 Jahre FR WS Julia Lehmann Info: a: Mädchen und Jungen 6-8 Jahre MI IGH SH-oT Annika Hennig Info: b: Mädchen und Jungen 6-8 Jahre DO IGH SH-oT Heiko Hallatschek Info: c: Mädchen und Jungen 6-8 Jahre FR PS Tanja Wohnhaas Info: d: Mädchen und Jungen 6-8 Jahre FR IGH SH-oT Laura Werner Info: a: Mädchen und Jungen 8-10 Jahre MI IGH SH-oT Christian Philippi Info: b: Mädchen und Jungen 8-10 Jahre FR IGH SH-oT Laura Werner Info: c: Mädchen und Jungen 8-10 Jahre FR PS Tanja Wohnhaas Info: : Mädchen und Jungen Jahre MI IGH SH-oT Christian Philippi Info: Die Zusatzaktivitäten Aqua Fit, Voltigieren und Skate Fit finden zu gesonderten Zeiten immer Montags statt. Erwachsene Freizeitspiel & Mannschaft MO IGH SH-oT Franz Schmucker FR IGH SH ot Jugend T-Ball (Mädchen & Jungen 6-8 Jahre) MI SPA BSP Claudia Cremer Schüler (Mädchen & Jungen 9-11 J.) FR SPA BSP Jan Hube 0179 / Jugend (Mädchen Jahre) DI SPA BSP Anne Golombek 0176 / FR SPA BSP Jugend (Jungen Jahre) FR SPA BSP Jan Hube 0179 / Erwachsene Damen (ab 17 Jahre) DI SPA BSP Anne Golombek 0176 / FR SPA BSP Herren 1 MI SPA BSP Luis Gonzales 0178 / FR SPA BSP Herren 2 (ab 16 Jahre) DI SPA BSP Daniel Weinmann FR SPA BSP 22

25 SPORTPROGRAMM Information: Florian Schuler / plus-Treff DI ab SPA BOA Lampert / Winnewisser / Treff für Alle MI ab SPA BOA Peter Lampert FR ab SPA BOA Emil Winnewisser Kinder (5-8 Jahre) MO IGH Gym Gordon Owens-Mason 0176 / MI IGH Gym Kinder u. Jugendliche (9-12 Jahre) MI IGH Gym Gordon Owens-Mason 0176 / (im Aufbau) FR IGH Gym Jugend & Erwachsene DO SPA BSP Ajay Pasuvula 0172 / Anfänger Information: Hilmar.Reiss@fechten-in-heidelberg.de Schüler (ab 6 Jahre) MO FS Laura Schmidt-Thomée 0163 / Schüler (ab 6 Jahren) DO EVT Volker Oberkircher 0176 / Jugendliche & Erwachsene (Degen) MO FS Laura Schmidt-Thomée 0163 / Erwachsene (Florett) DI FS Inge Behr 0172 / Fortgeschrittene u. Wettkämpfer Information: Hilmar.Reiss@fechten-in-heidelberg.de Kinder/Jugendliche (bis 14 Jahre) MO FS Laura Schmidt-Thomée 0163 / DI FS Alexander Hoppe 0162 / DO EVT Volker Oberkircher 0176 / Jugendliche & Erwachsene MO FS Laura Schmidt-Thomée 0163 / DI UNI Robert Schmier 0176 / MI EVT DO EVT Volker Oberkircher 0176 / Wettkampftraining Erwachsene MI EVT Athletiktraining (nach Vereinbarung) SO EVT Robert Schmier Jugend männlich Bambini (w/m, Jg und jünger) MO SPA FUSF Rolf Blei DO SPA FUSF Volker Abegg 0173 / F1-Jugend (Jg. 2006) MO SPA FUSF Matthias Schablowski 0173 / MI SPA FUSF F2/F3-Jugend (Jg. 2007) MO SPA FUSF Markus Wittmann 0179 / MI SPA FUSF 23

26 SPORTPROGRAMM E1/E2-Jugend (Jg. 2004) DI SPA FUSF Christof Sommer 0151 / DO SPA FUSF E3/E4-Jugend (Jg. 2005) DI SPA FUSF Michael Müller 0177 / DO SPA FUSF D2-Jugend (Jg. 2003) MO SPA FUSF Markus Seebold 0160 / DO SPA FUSF D1-Jugend (Jg. 2002) MO SPA FUSF Fico Odinma DO SPA FUSF C-Jugend (Jg & 2001) MO SPA FUSF Fico Odinma DO SPA FUSF Jugend weiblich E-Juniorinnen (8-9 Jahre) MI SPA FUSF Jessica Bahr FR SPA FUSF D-Juniorinnen (10-11 Jahre) MI SPA FUSF Jessica Bahr FR SPA FUSF C-Juniorinnen (12-13 Jahre) MI SPA FUSF Jessica Bahr FR SPA FUSF A-Juniorinnen (16-17 Jahre) DI SPA FUSF Jessica Bahr FR SPA FUSF Damen 1. Mannschaft (Verbandsliga) MO SPA FUSF Bettina Holler MI SPA FUSF FR SPA FUSF 2. Mannschaft (Landesliga Kleinfeld) MI SPA FUSF Jessica Bahr FR SPA FUSF Jugend Knaben B & A (Jg ) DI LZH Sascha Winter 0173 / DO LZH Julia Schneider Info: Jugend weiblich A & B (ab Jg. 1997) DI LZH Uwe Winter DO LZH Mädchen A & B (Jg ) DO LZH Uwe Winter Damen Damen DI LZH Uwe Winter DO LZH Information: Uschi Jost Elementarer Kindertanz (4-6 Jahre) DI FiT Uschi Jost Moderner Kindertanz (6-7 Jahre) FR FiT Uschi Jost Kinderjazz I (8-9 Jahre) DI FiT Uschi Jost Kinderjazz II (9-11 Jahre) DI FiT Uschi Jost Mini Teenie Jazz (11-13 Jahre) FR FiT Uschi Jost Teenie Jazz I (13-15 Jahre) MO FiT Carolin Jost Info: DO FiT Teenie Jazz II (15-17 Jahre) Mi FiT Carolin Jost Info: FR FWS 24

27 SPORTPROGRAMM Jugend Kinder (5-8 Jahre) MO IGH Gym Catrin Franzen / SA IGH Gym Kinder u. Jugendliche (9-15 Jahre) MO IGH Gym SA IGH Gym Erwachsene Erwachsene (Kempo Karate) MO IGH Gym T. Schmidt-Herzog / Erwachsene (Kempo Karate) MI EVT Erwachsene (Jiu Jitsu) FR IGH Gym Erwachsene (Kickboxen) SA IGH Gym Jugend Bambini (6-9 Jahre) MO SPA LA Annika Rack Info: FR SPA LA Erkin Uysal Info: U12-U14 (10-13 Jahre) MO SPA LA Carmen Titz FR SPA LA Leistungsgruppe (ab 14 Jahre) MO SPA LA Jürgen van Haaren / MI SPA LA FR SPA LA Erwachsene Senioren FR SPA LA Jürgen van Haaren / Information: Lea Kirsch Rehabilitationssportgruppen Orthopädie (Wirbelsäule, Osteoporose, Morbus Bechterew, Gelenke, Arthrose). Orthopädie 1 MO FiT Sonja Wiedmann Info: Orthopädie 2 MO FiT Sonja Wiedmann Info: Orthopädie 3 MO FWS Stefan Lingott Info: Orthopädie 4 MO FWS Stefan Lingott Info: Orthopädie 5 DI FiT Lea Kirsch Orthopädie 6 DI FiT Renate von Coellen Info: Orthopädie 7 MI FiT Sonja Wiedmannn Info: Orthopädie 8 MI FiT Lea Kirsch Orthopädie 9 MI FWS Lea Kirsch Orthopädie 10 MI FWS Lea Kirsch Orthopädie 11 DO FiT Lea Kirsch Orthopädie 12 DO FiT Simone Engelsberger Info: Orthopädie 13 DO FiT Simone Engelsberger Info: Orthopädie 14 DO FWS Simone Engelsberger Info: Orthopädie 15 DO FWS Simone Engelsberger Info: Orthopädie 16 FR FiT Lea Kirsch Rehabilitationssportgruppen Neurologie (Morbus Parkinson, Schlaganfall, Multiple Sklerose, Spina Bifida) Neurologie 1: Morbus Parkinson MO FiT Sonja Wiedmann Neurologie 2: Morbus Parkinson MI FiT Sonja Wiedmann Neurologie 3: Morbus Parkinson FR FWS Sonja Wiedmann Neurologie 4: Schlaganfall MI SK Sonja Wiedmann Neurologie 5: Spina Bifida (8-12 J.) MI IGH SH-oT Sonja Wiedmann

28 SPORTPROGRAMM Rehabilitationssportgruppen Innere Medizin Information: Sonja Wiedmann Innere Medizin 1: Koronarsport MO HFS Gabriele Wegmann Info: Innere Medizin 2: Lungensport MO Thoraxklinik Sonja Wiedmann Innere Medizin 3: Lungensport MO FWS Sonja Wiedmann Innere Medizin.4: Lungensport DO Thoraxklinik Sonja Wiedmann Innere Medizin 5: Lungensport DO Thoraxklinik Sonja Wiedmann Information: Theo Rück / Jugend Freizeit, Schüler und Jugend DI IGH SH-oT Ulrich Schmitz 0162 / FR IGH SH-oT Erwachsene Freizeit, Damen und Herren DI IGH SH-oT Ulrich Schmitz 0162 / FR IGH SH-oT Jugend Volleykids (9-12 Jahre) MO IGH SH-oT Sophie Zettl FR IGH SH-oT U14 weiblich MO IGH SH-oT Info: MI IGH SH-oT U18 weiblich DI IGH-SH-oT Paula Bellm 0176 / MI IGH-SH-oT DO IGH-SH-oT U20 weiblich MO IGH SH-oT Info: MI IGH SH-oT FR IGH SH-oT Erwachsene (Herren) 1. Herren (Regionalliga) DI IGH SH-oT Noah Dutzi Info: DO IGH SH-oT 2. Herren (Bezirksliga) DI IGH SH-oT Dr. Uwe Schlittenhardt DO IGH SH-oT 3. Herren (Bezirksklasse) MI IGH SH-oT Dr. Christoph Rott Erwachsene (Damen) 1. Damen (3. Liga) DI IGH SH-oT Patricia Kellner 0177 / DO IGH SH-oT 2. Damen (Bezirksliga) MO IGH SH-oT Maik Wippel Info: MI IGH SH-mT 3. Damen (Kreisliga) MO IGH SH-oT Info: MI IGH SH-oT 4. Damen (Kreisliga) DI IGH SH-oT Paula Bellm 0176 / MI IGH SH-oT DO IGH SH-oT Freizeitgruppen und -mannschaften Gruppe Tai-Ginseng MO IGH SH-mT Robin Baldner Mannschaft Ein Geräusch MI IGH SH-oT Martin Rattinger 0171 / Mannschaft Rohr-frei FR IGH SH-mT Elisabeth Kaifer Gruppe allgemein FR IGH SH-mT Ingrid Ambos

29 SPORTPROGRAMM FS: LHS: LZH: PS: VH: EI: SPA: FiT: IGH: SZ: WPS: HFS: EDH: EVT: Fechtsaal Ziegelgasse 12 Altstadt Sporthalle der Landhausschule Landhausstraße 20 Weststadt Leistungszentrum Hockey Kunstrasenplätze Kirchheim P1: Platz 1 Ecke Harbigweg/Carl-Diem-Straße P2: Platz 2 Harbigweg gg.über Rugby-Stadion Sporthalle der Pestalozzischule Römerstraße 77 Südstadt Vereinsheim mit Gaststätte, Kegelbahnen und Sitzungszimmer Erlenweg 22 Hasenleiser Sporthalle des Gymnasiums Englisches Institut Heidelberg Rheinstraße 14 Südstadt städt. Sportanlage TSG Rohrbach Erlenweg Hasenleiser FUSF: Fußball Rasen- und Tennenspielfeld KSF: Kunststoff-Kleinspielfeld LA: Leichtathletikanlage RTF: Zwei Rasen-Trainingsflächen TEPL: Vier Tennisplätze BVF: Drei Beachvolleyball-Felder BOA: Boule-Anlage HOSF: Zwei Naturrasen-Hockeyspielfelder BSP: Base- und Softballplatz FiTROPOLIS im Verein wohl fühlen Fitness-Studio des Vereins mit Geschäftsstelle im 1. Stock Am Rohrbach 57 Rohrbach Internationale Gesamtschule HD Baden-Badener-Str. 14 Hasenleiser SH-mT: Dreifach-Sporthalle mit Tribüne SH-oT: Dreifach-Sporthalle ohne Tribüne SH-GYM: Gymnastikraum im Hallenkomplex SC: Sportcourt vor dem Hallenkomplex HSB: Hallenschwimmbad Seniorenzentrum Baden-Badener Str. 11 Hasenleiser Sporthalle der Waldparkschule Am Waldrand 21 Boxberg Sporthalle der Hotelfachschule Buchwaldweg 6 Boxberg Eichendorff-Halle Heidelberger Str. 61 Rohrbach Sporthalle der Elisabeth-von-Thadden-Schule Klostergasse Heidelberg 27

30 AUS DEN ABTEILUNGEN Boule Maison Emile eine Hütte für Alle Die Aktivitäten in der Bouleabteilung litten wie wohl überall unter den jetzigen tropischen Temperaturen. Dennoch hat sich eine einschneidende Neuerung ergeben. Der MGV Sängerbund 1856 Heidelberg-Rohrbach hat sein Sängerheim im Industriegebiet Rohrbach veräußert und residiert nunmehr in bürgerlichen Gebieten. Bei der Auflösung der Vereinshabe suchte eine Holzhütte, die bislang für Festivitäten genutzt wurde, eine neue Verwendung. Abteilungsleiter Emil Winnewisser erkannte die Chance und somit wurde nach Abstimmung mit dem Vorstand die Hütte zur allgemeinen Nutzung in der Nähe des ehemaligen Bistro errichtet. Vielleicht übernimmt die Hütte irgendwann einmal die Funktion des ehemaligen Bistros. Die feierfreudige Bouleabteilung würde dies begrüßen. Dem Abteilungsleiter Emil Winnewisser sei Dank für seinen Einsatz. Gerüchteweise heißt es, dass die Hütte den Namen Maison Emile erhalten soll. Die neue Hütte hat sich schon bewährt und wurde mittlerweile oft für Veranstaltungen genutzt. Heidelberger Wurst- und Fleischspezialitäten Schwetzinger Str Heidelberg Telefon: / Telefax: / Hardtstr Heidelberg Telefon: / Telefax: / F e i n e s g e n i e ß e n... Boule-Treff Info: Emil Winnewisser // Michael Glatting

31 AUS DEN ABTEILUNGEN Fechten Schüler-Fechter holen dreimal Bronze Gleich drei Medaillen konnten unsere jüngsten Turnierfechter bei den Landesmeisterschaften in Tauberbischofsheim erringen, allen voran Florian Bahne, der in einem starken Feld die Nerven behielt und abermals das Podest besteigen durfte. Bei den Jüngeren gelang dies auch Andrej Müller und Noah Ries, der damit in der Rangliste so weit nach oben kletterte, dass er in die nordbadische Fördergruppe berufen wurde und nächste Saison an einem Lehrgang teilnehmen darf. Sehr zur Freude von Betreuer Volker Oberkircher schlug sich auch der TSG- Newcomer wacker: Florian Kalhofer leistete bei seinem ersten Turnier den Gegnern heftige Gegenwehr und landete auf dem 11. Platz, während unsere Mädels leider nicht dabei waren. Immerhin konnten zuvor beim Ranglistenturnier in Reutlingen Jule Kujus und Katharina Weber in ihren Jahrgängen das Finale der besten acht erreichen: Ein schönes Ergebnis mit Steigerungspotenzial im nächsten Jahr macht Trainerin Tanja Bähr ihren Schülerinnen Mut. Laura Schmidt-Thomée und Victor Fandeyev unterstützten uns wieder als erfahrene Kampfleiter. Engel-Apotheke Heinrich-Fuchs-Straße Heidelberg Artur Stotz GmbH Haberstr. 6a, Heidelberg Tel.: 06221/ Apothekerin Helma Berg e. Kfr. und Team Vertrauen verbindet... Wir beraten Sie gerne, freundlich und kompetent. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und ständige Fortbildung rund ums Arzneimittel. Tel , Fax engel.apo.hd@pharma-online.de Zahnarztpraxis Am habe ich die Praxis von Herrn Dr.Sturm übernommen und freue mich,sie weiterhin als meine Patienten begrüßen zu dürfen Weru Studio Stotz Neckarauer Str. 46, Mannheim Tel.: 0621/ Astrid Freyer Zahnärztin Allgemeine Zahnmedizin, Homöopathie,Akupunktur Heidelberger Str Heidelberg-Rohrbach Telefon: Haltestelle Eichendorffplatz Straßenbahnlinie 23 u.24 Florian Bahne (re.) und Benjamin Schwitzer teilten sich den Bronzerang. 29

32 AUS DEN ABTEILUNGEN Dieter Klenk Graveurmeister Hand- u. Industriegravuren Metall- u. Gummistempel Schilder / Vereinsbedarf Lindenweg 11 b, Heidelberg, Tel. ( ) , Fax info@gravierwerkstatt-klenk.de Unsere B-Jugend: Qualität statt Quantität Bei der letzten DM-Quali in Reutlingen sicherten sich unsere drei Teilnehmer alle das Ticket für den Saisonhöhepunkt: Lea Stiehl und Max Heise konnten jeweils Bronze erkämpfen, während Melissa Yetkin als bereits Qualifizierte mit dem 9.Platz nicht hadern musste. Bei der DM nämlich landete sie nach konzentriertem Zwischenspurt und einer kämpferischen Glanzleistung nur knapp dahinter auf dem 11. Platz. Lea Stiehl schlug sich bei ihrer ersten DM sehr beachtlich, vier Siege bei fünf Niederlagen bedeutete Rang 34 und damit ein Platz im Mittelfeld. Im Team mit der Mannheimerin Alexandra Hösel gelangen Melissa und Lea drei schöne Siege ehe Lospech den späteren Vizemeister Hessen bescherte: Unser Team unterlag knapp mit 40:45, was den etwas unglücklichen 11. Platz bedeutete. Besser erging es Max Heise, der in der badischen Auswahl hervorragend focht und mit seinen Kameraden vier hohe Siege landen konnte. Eine Niederlage im Viertelfinale gegen Berlin bedeutete den ehrenvollen 5. Platz. Im Einzel standen zunächst 8:3 Siege zu Buche, ehe gegen den Leverkusener Schuchardt eine knappe 9:10 Niederlage das Aus brachte. Schade, aber die Leistungsdichte ist enorm, da ist der 18. Platz ein schöner Erfolg war Trainer Alexander Hoppe nicht enttäuscht. Im Beind HD-Rohrbach TAPETEN GARDINEN BODENBELÄGE PARKETT LAMINAT SONNENSCHUTZ MARKISEN Alles aus einer Hand alles unter einem Dach: Wir informieren, planen, nehmen Maß, nähen, dekorieren, montieren und verlegen zuverlässig. Fechten nicht nur im Sommer eine Schweiß treibende Angelegenheit: Hier Max Heise nach dem Kampf man sieht, er hat alles gegeben! Englerstraße 12, (neben Praktiker) HD-Rohrbach-Süd, Telefon / Tapeten Gardinen Bodenbeläge Parkett/Laminat Sonnenschutz Markisen 30

33 AUS DEN ABTEILUNGEN Maria Hugas Mallorqui holt erneut Weltcup-Punkte Unser Degen-Ass Maria Hugas Mallorqui konnte gleich bei der erstmaligen Teilnahme am Satelliten-Weltcup Leon Paul ihr bislang bestes internationales Resultat mit einem tollen 3. Platz feiern. Einziger Wermutstropfen war dabei, dass die ambitionierte Medizinstudentin in der Runde der besten 32 ausgerechnet auf ihre Vereinskameradin Lynn Strasser traf, welche knapp mit 13:15 unterlag, aber mit dem 28. Rang ebenfalls ein Ausrufezeichen setzen konnte. Im starken Feld aus 15 Nationen hatte Maria zunächst mit 4:1 Siegen in der Vorrunde eine gute Setzung erreicht; im Achtelfinale gewann sie dann eine Nervenschlacht gegen die Lokal-Matadorin Lawrence mit 15:14 bevor sie der Mitfavoritin Justine Geroudet aus der Schweiz im Viertelfinale beim 15:8 keine Chance ließ. Erst im Halbfinale gegen Chang aus Jamaika kam das Aus, doch der Bronze-Erfolg bedeutet zwei weitere Weltcup-Punkte und die erste internationale Podest-Platzierung! Unsere Aktiven bei Pokalturnieren erfolgreich Gleich mehrfach gelangen im Frühsommer tolle Ergebnisse. In Landau sorgte Hilmar Reiß mit dem Sieg beim stark besetzten Marathon-Turnier für einen berauschenden Auftakt, Brandon Bedair glänzte mit einem tollen 12. Platz und Joachim Frieß rundete das Ergebnis mit Platz 31 ab. Kurz darauf landeten unsere Aktiven in Friesenheim den nächsten Coup: Zarife Imeri siegte souverän bei den Damen, Christine Schweizer erreichte das Finale als Achte und Miriam Schwenk landete nach einer kurz zuvor erfolgten Technik- Umstellung auf dem 13. Rang. Bei den Herren konnte Robert Schmier Bronze erkämpfen, während Hilmar als Neunter das Finale denkbar knapp verpasste und Joachim mit dem 30. Platz weitere Erfahrungen sammeln konnte. Nach unglücklich verlaufenen Turnieren in Doha und Barcelona folgte wieder ein Lichtblick: Nicht nur für Maria bedeutet Fechten ein ständiger Wechsel von Berg und Tal, auch Trainer Alex Hoppe weiß um diese typischen Achterbahnfahrten... In Darmstadt hielt bei tropischen Temperaturen als einziger Brandon unsere Fahne hoch, er errang einen tollen 23. Platz bei starker internationaler Konkurrenz aus Spanien, Frankreich, Belgien und der Schweiz. Einen weiteren Turniersieg gab es zum Ende der Saison beim Barbarossa- Cup in Kaiserslautern zu feiern: Alexander Trützschler von Falkenstein bleib beim Marathon-Modus jeder gegen jeden 21 Gefechte lang ungeschlagen und setzte sich dann gegen den letzten bis dahin ebenfalls unbesiegten Krieger (Vorname Johannes) des dortigen Clubs im Endkampf mit 5:2 durch und gewann somit überlegen den Pokal. Martina Kulozik siegt in München und fährt zur WM Ihren größten Erfolg seit ihrem Debut in der Veteranen-Klasse feierte Martina Kulozik mit dem Gewinn der Offenen Bayerischen Meisterschaft. Dass sie damit auch quasi auf den letzten Drücker noch auf den WM-Zug aufgesprungen ist, das ist großartig! war Abteilungsleiter Volker Oberkircher total begeistert. Immerhin hatten zuvor auch Dagmar Heinzelmann und Georg Schmidt-Thomée ihre WM- Teilnahme gesichert und so fahren also erstmals drei TSG-Oldies im Oktober zur Weltmeisterschaft nach Limoges allein die Qualifikation ist ein wahnsinnig großer Erfolg! Martina Kulozik startete in München mit 4:2 Siegen und traf danach ausgerechnet auf ihre Trainingspartnerin Christine Schweizer, die nach einem 7:10 immerhin einen Ranglisten- Punkt als Siebente mitnehmen konnte. Anschließend eliminierte Martina die Mitfavoritin Wilrett und siegte im Endkampf über die Münchnerin Feldmaier nach spannendem Kampf mit 10:9. Auch Dagmar Heinzelmann schlug sich wiederum gut und landete nach knappem 7:8 gegen Braun aus Calw bei sechs Siegen gegenüber nur 2 Niederlagen auf dem Bronzerang. Eher enttäuschend lief es für Titelfavorit Thomas Brudy-Zippelius, der sich mehr als den 5. Platz ausgerechnet hatte. Toll aber, dass Brandon Bedair wieder das Finale erreichte und den 8. Platz holte. Für Titelverteidiger Michael Mahler lief es dagegen unglücklich: 2014 konnte er hier durch den Sieg noch seine WM-Teilnahme sichern, diesmal reichte der 11.Rang nicht, der norwegische Hüne Falck-Itter war heuer im Achtelfinale nicht zu bezwingen. Hilmar Reiß hatte gut Lachen in Landau, als er gegenüber dem stärksten Widersacher Weisemann erfolgreich Revanche genommen hatte, nachdem das Final-Gefecht zuvor in Homburg noch umgekehrt verlaufen war. Robert Schmier (li.) und Alexander Trützschler von Falkenstein holten Top-Resultate in Friesenheim und Kaiserslautern. Unsere WM-Starter stehen in der ersten Reihe (v.l.n.r.): Martina Kulozik, Georg Schmidt- Thomée und Dagmar Heinzelmann; mit ihnen freuen sich Michael Mahler sowie (dahinter) Christine Schweizer und Brandon Bedair es fehlt Thomas Brudy-Zippelius. 31

34 AUS DEN ABTEILUNGEN Fußball Großzügige Unterstützung der BBBank Zurzeit erlebt der Verein einen riesigen Zulauf fußballbegeisterter Kinder. Groß war die Freude bei der Fußballjugend, als Filialdirektor Sebastian Twardawski von der BB Bank, Zweigstelle Rohrbach, neue Trikotsätze und Bälle für hervorragende und erfolgreiche Jugendarbeit überreichte. Inzwischen hat die Abteilung 14 Jugendmannschaften, ob männlich oder weiblich, die dem runden Leder nachjagen. Der Stv. Vorsitzende und Fußballabteilungsleiter Rolf Blei bedankte sich recht herzlich bei Herrn Twardawski und betonte, dass die Erfolge nicht von ungefähr kommen, sondern mit auch ein Verdienst engagierter Trainer und Eltern sind, die dazu beitragen, dass es stets aufwärts geht. der Auffassung, dass man für die kommende Runde in der Verbandsliga Nordbaden gut gerüstet sein wird. Bei den vielen schweißtreibenden Trainingseinheiten und Vorbereitungsspielen waren die Spielerinnen stets bereit, ihr Bestes zu geben. Im Freundschaftsspiel beim Oberligisten TSV Neckarau konnte die Trainerin Bettina Holler erkennen wo wir stehen und woran wir noch arbeiten müssen. Außer den typischen Trainingseinheiten mit Ball findet einmal wöchentlich während der Vorbereitungszeit ein Athletiktraining statt. Es soll die Leistungsfähigkeit erhöhen und gleichzeitig die Verletzungsgefahr verringern. Dank der BBBank ist unsere Jugend immer gut gekleidet Vielen Dank. Fußballerinnen wieder im Training Nach der Sommerpause begann Ende Juli wieder das runde Leder zu rollen. Durch die Sperrung des Rasenplatzes fanden die ersten Trainingseinheiten der 1. Damen-Mannschaft auf dem Rasenplatz unterhalb des Augustinums im Emmertsgrund statt. Den Verantwortlichen der Fußballabteilung ist es gelungen, ohne große Abgänge die Mannschaft zu halten. Mit einigen Neuzugängen ist man Ein herzliches Dankeschön an Herrn Winter von der Heidelberger Volksbank, der Trainerin Bettina Holler einen neuen Ball für das erste Training überreichte. Hohe Trainingsbeteiligung bei den ersten Einheiten auf dem Emmertsgrund. Gasthaus Roter Ochsen Thorsten Beyer Heidelberg-Rohrbach Rathausstraße 55 Telefon / Telefax / Saal bis 95 Personen Öffnungszeiten: Di Fr: Uhr und Sa: So: und Uhr oder nach Vereinbarung Gut bürgerliche Küche 32

35 AUS DEN ABTEILUNGEN Erfolgreiche Fußball-Jugend Bei sämtlichen Jahrgängen, angefangen bei den Bambinis bis zur C-Jugend, waren die Mannschaften sowohl bei den Verbandsspielen als auch bei Turnieren sehr erfolgreich. Mit jeweils zwei Mannschaften gingen die Bambinis, die jüngsten Kicker des Vereins, bei den Turnieren in Wiesloch, Heiligkreuzsteinach, Kirchheim und Rot an den Start. Bei teilweise hochsommerlichen Temperaturen konnte der jüngste Jahrgang bei den Turnieren in Wiesloch und Rot alle Spiele gewinnen. Bester Torschütze mit sieben Treffern war Eren Barlak. Der ältere Jahrgang schlug sich ebenfalls tapfer. Die älteren F-Junioren (Jahrgang 2006) nahmen an der Frühjahrsrunde mit drei gemeldeten Mannschaften teil, so dass alle Kinder an jedem Spieltag mitspielen konnten. Da die Teams an unterschiedlichen Spielorten aktiv waren, war dies nur durch die sehr gute Unterstützung der Eltern möglich, die große Bereitschaft zeigten, als Mannschaftsbetreuer einzuspringen. Die Ergebnisse waren überwiegend positiv, aber in erster Linie war es wichtig, durch möglichst viele Spiele Erfahrung zu sammeln und fußballerisch dazu zu lernen. Das Trainerteam und die Kinder gehen guten Mutes in die neue Saison und blicken gespannt der E-Jugend Quali-Runde im Herbst entgegen. Als deutliches Zeichen für die große Fußballbegeisterung in Rohrbach und Umgebung darf auch gesehen werden, dass die TSG Rohrbach neben dem VfB Wiesloch und der JSG Walldorf der einzige Verein ist, der in der E-Junioren Runde mit 4 Mannschaften beteiligt sein wird. Insofern findet der geplante weitere Ausbau der Trainingskapazitäten dankbare Abnehmer. Nach einer überragenden Vorrunde, in der die D- Junioren den ersten Platz der Kreisstaffel A belegten und sich für die Meisterschaftsrunde der besten Teams des Rhein-Neckar-Kreises qualifizierten, war leider die Meisterschaftsrunde von Die Bambinis unsere Jüngsten beim Turnier in Wiesloch. Die erfolgreichen D-Junioren nach dem Turniersieg in Reichartshausen. I di id ll d i S h i b i Fabrikstr. 22.rh becker.de Telefon: / Telefax: / Innenausbau Möbelanfertigung Sicherheitstüren + Fenster Rauch-, Schall- und Brandschutztüren Parkett-Verlegearbeiten Gebäudeenergieberatung Treppenbau Reparaturservice 33

36 AUS DEN ABTEILUNGEN Floristik aller Art Blumen Pflanzen Hydrokulturen Grabpflege Lieferservice März Juli und Oktober Dezember sind wir samstags bis Uhr für Sie da. Rohrbacher Str. 134 Telefon Telefax Öffnungszeiten Montag Freitag Uhr Sa Uhr So Uhr Verletzungen und Krankheiten einiger Spieler geprägt. Die Ergebnisse waren dementsprechenden durchwachsen. Erst zum Ende der Saison, als alle Spieler wieder fit waren und Torwart Sebastian aus Sandhausen zurückkehrte, war die große Spielstärke der Jungs wieder deutlich erkennbar. Sämtliche Turniere an denen die Jungs zum Saisonende teilnahmen waren ein voller Erfolg. Die Saison der C-Junioren war insgesamt sehr erfolgreich. Trainer Fico Odinma gelang es über die Saison hinweg, ein immer stärkeres Team zu formen. Die Mannschaft konnte sich in der C-Jugend Kreis-Staffel behaupten und den 6. Platz belegen. Dabei besiegten die Jungs sogar den Meister, die SG Kirchheim. Für die kommende C-Jugend Saison scheint die TSG Rohrbach gerüstet. Erste Testspiele offenbarten ein großes Potential. Im letzten Testspiel vor der Sommerpause gelang gegen den SV Philippsburg ein 7:1. Für die abgelaufene Saison möchte sich die Abteilungsführung bei den Jungs und Mädchen, bei den engagierten Trainern und Trainerinnen, den Eltern für ihren unermüdlichen Einsatz, bei den Sponsoren und bei all denen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass der Fußball in Rohrbach lebt. Rolf Blei Neuer Jugendleiter Liebe Sportsfreunde, mein Name ist Steven Dreyer, ich bin 21 Jahre alt und wohne in Rohrbach. Zur Zeit studiere ich an der Hochschule für Kirchenmusik das Fach Evangelische Kirchenmusik und bin seit kurzem als Jugendleiter tätig. Fußball war schon immer ein wichtiger Bestandteil meines Lebens, obwohl ich erst in der C-Jugend in einem Fußballverein aktiv wurde. Damals begann ich bei der DJK Schwarz-Weiß Frankenthal, später dann bei FC Rhein Pfalz und beim VfR Frankenthal, immer auf der Jugendleiter Steven Dreyer 34

37 AUS DEN ABTEILUNGEN Position des Torwartes. Später schaffte ich den Sprung in die Oberliga, wo ich 1 Jahr mit meinen Kollegen bei der Wormatia Worms um die Stammposition kämpfte. Danach ging ich für 1 Jahr wieder zurück zum FC Rheinpfalz, arbeitete in Feriencamps mit und war schließlich Torwart bis zur Oberstufe. Dann zog es mich zum Studium nach Heidelberg und in den ersten beiden Jahren war nur sehr wenig Zeit zum Kicken. Doch dann fand ich die Gelegenheit, mich bei den A-Juniorinnen im Training einzubringen. Jetzt bin ich für den Verein auch als Torwarttrainer im Einsatz. Doch da ich nie genug von Fußball bekommen kann, beschloss ich, mich als Schiedsrichter zu engagieren. Nach einem sehr interessanten Neulingslehrgang konnte ich dann endlich meine ersten Spiele im Juniorenbereich pfeifen. Natürlich freuen wir uns als Schiedsrichter immer über Nachwuchs. Ich freue mich auf die Arbeit in der Abteilung und hoffe natürlich auf eine gute Zusammenarbeit mit den Trainern, Offiziellen und Eltern. Am meisten jedoch freue ich mich auf die Begegnung mit jungen Fußballerinnen und Fußballern und hoffe, dass wir alle eine gute und produktive Zeit haben werden. Bei Fragen oder Anregungen (auch zum Schiedsrichterwesen) stehe ich euch und Ihnen allen sehr gerne zur Verfügung. Mit besten und sportlichen Grüßen, Steven Dreyer Kampfkunst Gürtelprüfungen In der Kampfkunst zeigen die Gürtelfarben den Rang eines Schülers an. Der Anfänger trägt den weißen Gürtel, dann folgen die Farbgürtel mit Gelb, Orange, Grün, Blau, Braun und dann Schwarz. Am 25. Juli fanden wieder Prüfungen statt, bei denen unsere Schüler aus den Kinder-, Jugendund Erwachsenengruppen den nächsten Gürtelgrad erwerben konnten. Zu den Prüfungsthemen gehören körperliche Fähigkeiten wie Liegestütze, Situps und Kniebeugen, als auch technische Fähigkeiten wie Formen (Kata), sowie Selbstverteidigung (Goshin Jutsu) und Zweikampf (Kumite). Darüber hinaus werden auch Partnerverhalten und theoretisches Wissen über die Kampfkunst in die Bewertungen mit einbezogen. Rund 50 Kampfkunstschüler stellten sich dieser Herausforderung und zeigten, was sie gelernt hatten. Aufgrund sehr guter Leistungen durften zwei Schüler, Florian Menzer und Raffael Schubert, sogar einen Schülergrad überspringen. Erschöpft und dankbar nahmen sie ihre Urkunden entgegen. Kampfkunst für Erwachsene Wir bieten einen professionellen Kampfkunstunterricht. Unser Lehrer, Thomas Schmidt-Herzog, ist Sinologe und hauptberuflicher Kampfkunstlehrer mit einer über 25-jährigen Kampfkunsterfahrung. Unser Kampfkunstprogramm für Erwachsene ist sehr vielfältig und auf die individuellen Ziele der Teilnehmer zugeschnitten: SHAOLIN KEMPO ist eine traditionelle asiatische Kampfkunst, deren Wurzeln bis nach China reichen. Dieser Stil zeichnet sich durch überaus effektive Schlag- und Tritttechniken aus und beinhaltet ein ausgeklügeltes System moderner Selbstverteidigung. Als traditionelle Kampfkunst fördert Kempo geistige Stärke. JIU JITSU ist eine alte japanische Kampfkunst, in der vor allem Hebel- Wurf- und Boden- Die Teilnehmer der Gürtelprüfungen sind stolz auf Ihre Leistung. Auch im Erwachsenenbereich werden regelmäßig Gürtelprüfungen abgenommen. 35

38

39 AUS DEN ABTEILUNGEN kampftechniken geübt werden. Durch das Jiujitsu entwickelt man einen weichen, flexiblen und sehr starken Körper. Auch die Fallschule ist ein wichtiger Bestandteil des Jiujitsu-Trainings. Das Jiujitsu ist ein äußerst effektives Selbstverteidigungssystem aus der alten Samurai Tradition. ESKRIMA ist eine philippinische Kampfkunst, die aus den alten Kriegertraditionen des südost-asiatischen Archipels stammt. In dieser höchst effektiven und eleganten Kunst wird vor allem der Umgang mit der Waffe gelehrt, deren Prinzipien dann auch im waffenlosen Kampf Anwendung finden. Die wichtigsten Waffen im Kali sind der kurze Stock, Messer, Machete und Langstock. KICKBOXEN ist ein moderner Wettkampfsport, der sehr gut dazu geeignet ist in kurzer Zeit kämpfen zu lernen. Wir bauen in unserem Unterricht zuerst eine gute Grundlage durch das westliche Boxen auf, dann folgen Tritttechniken und schließlich der Übergang zu Knie und Ellbogentechniken aus dem Thaiboxen. Das Kickboxtraining ist sehr anstrengend und damit ein ideales Workout für die, die sich auspowern wollen und dabei noch lernen wollen, wie man kämpft. TAIJIQUAN ist eine weiche Bewegungs- und Kampfkunst aus China. Die gesundheitsfördernde und vitalisierende Wirkung der sanften Bewegungsabläufe des Taijiquan hat sich in China seit Jahrhunderten bewährt. Im Taijiquan trainiert man den gesamten Körper durch fließende Bewegungen, bei denen die korrekte Atmung ebenfalls eine wichtige Rolle spielt. Darüber hinaus sensibilisiert das Taijiquan die Wahrnehmung für die innere Energie des Menschen, das Qi. Durch Taijiquan lernt man das Qi zu fühlen, zu mehren, zu leiten und zu speichern. So führt das Taijiquan zu Gesundheit bis ins hohe Alter. Über den regelmäßigen Unterricht in Kempo, Jiu Jitsu, Eskrima, Kickboxen und Taijiquan hinaus bieten wir regelmäßig eintägige Kurse und Seminare zur Selbstverteidigung für Frauen und zu anderen kampfkunstspezifischen Themen an. Ein kostenloses Probetraining ist jederzeit möglich. Weitere Informationen erhalten Sie im Service-Büro der Geschäftsstelle, auf unserer Webseite oder direkt unter / Wegbeschreibung Busreservierung Sportprogramm??? Im Service-Bereich finde ich alles zu jeder Tages- und Nachtzeit Leichtathletik Starker Saisonhöhepunkt beim RNK Kreispokal Beim diesjährigen RNK-Kreispokal, der wie in jedem Jahr in Oftersheim veranstaltet wurde, traten die Leichtathletinnen und Leichtathleten des Vereins wieder mit insgesamt fünf Mannschaften an in den Altersklassen U12 - U16 an. Wie schon in den vergangenen Jahren war die TSG Rohrbach damit einer der Vereine, die mit den meisten Teilnehmern angetreten sind. Der RNK Kreispokal ist ein Mannschaftsmehrkampf, bei dem eine Mannschaft aus Sportlern besteht, die jeweils drei von fünf bzw. sieben Disziplinen bestreiten dürfen. Am Ende gewinnt die Mannschaft mit den meisten Punkten. Bei der männlichen Jugend U16, bei denen die TSG Rohrbach in diesem Jahr in einer Startgemeinschaft mit der TSG Dossenheim antrat, belegte die Mannschaft den zweiten Platz. Die männliche Jugend U14 belegte in diesem Jahr den dritten Platz ebenfalls zusammen mit der TSG Dossenheim. Beide Teams haben sich damit für die Badischen Mannschaftsmeisterschaften qualifiziert, die in diesem Jahr am 26./27. September in Eppelheim ausgetragen werden. Wie schon in den vergangenen Jahren war die Weibliche Jugend U14, die in diesem Jahr bereits für ihre Erfolge des letzten Jahres bei der TSG-Ehrungsfeier geehrt wurde, wieder sehr erfolgreich und siegte klar in ihrem Wettbewerb. Elisa Titz, Paula Padberg, Jenny Müller, Antonia Kind, Marlene Ostertag, Laura Hartel und Samantha Taho qualifizierten sich mit diesem Ergebnis für die badischen Mannschaftsmeisterschaften im September. Esrom Negusse, Fynn Rebmann, Finn Rieber, Leon Vrban, Laurenz Barth, Malte Steck, Luca Siegert und Jonathan Titz traten im Wettkampf der männlichen Kinder U12 an und erzielten in ihrer Altersklasse den Platz 2. Auch ihre Mannschaft qualifizierte sich für die Badischen Mannschaftsmeisterschaften in diesem Jahr. Für die weiblichen Kinder U12 traten in diesem Jahr Alicia Mathai, Hannah Rieber, Friederike Thurnfart, Clara Geldmacher, Emma Kubitza, Lena Beer sowie Selin Sabsalipoor an. Sie erzielten ebenfalls den 2. Platz und qualifizierten sich ebenfalls für die Badischen Mannschaftsmeisterschaften. Somit treten in diesem Jahr insgesamt alle fünf Mannschaften bei den Badischen Mannschaftsmeisterschaften an, die in diesem Jahr am 26. bzw. 27. September in Eppelheim ausgetragen werden. Dieser großartige Erfolg wäre nicht möglich gewesen ohne das große Engagement unserer Trainer Jürgen Van Haaren, Carmen Titz, Annika Rack und Alexander Lenz, die über den Winter und die gesamte Sommersaison unermüdlich mit unseren Sportlern trainiert und sie bei Wettkämpfen betreut haben. Die Athletinnen und Athleten freuen sich zusammen mit Betreuer und Trainer Alexander Lenz über die hervorragenden Leistungen beim Kreispokal. GmbH Hatschekstraße 25, Heidelberg, Rohrbach/Süd Telefon: / , Telefax: /

40 AUS DEN ABTEILUNGEN Kein Grexit Tennis Dass unsere Herren 55 in dieser Saison in der 1. Bezirksliga spielten, war für alle eine Überraschung, denn sie hatten in der Saison 2014 in ihrer Gruppe nur den zweiten, nicht zum Aufstieg berechtigenden Rang erreicht. Offenbar hat eine Mannschaft zurückgezogen, sodass unser Team nachrücken konnte. Dass sich der unverhoffte Aufstieg am Ende als gerechtfertigt erwies, zeigt das sehr ansprechende Ergebnis: die Mannschaft belegt in der Schlusstabelle einen hervorragenden Mittelplatz, und wie man so gerne sagt es wäre bei etwas Glück durchaus mehr möglich gewesen. Nach mäßigem Start bangte man bei unserer Herren-Mannschaft durchaus, ob denn er Klassenerhalt geschafft werde. In einem sehenswerten, lang gezogenen Schlussspurt fegte die Mannschaft alle Zweifel beiseite und belegt nun wie unsere Herren 55 einen hervorragenden dritten Platz punktgleich mit dem Zweitplatzierten. Wenn es Griechenland in der Eurozone nur mit kräftiger Hilfe von außen schaffte, den Grexit zu vermeiden, so konnten unsere beiden Mannschaften den Ausstieg (bzw. Abstieg) durch eigene Anstrengungen vermeiden. Das ist allemal ein Lob wert. Die Abschlusstabellen: Tischtennis Zwischen den Spielzeiten Seit ca. einem Jahr sind wir nun wieder eine funktionierende Abteilung, was sich auch an den vielfältigen Aktivitäten außerhalb des eigentlichen Spielbetriebs ablesen lässt. So haben wir Ende April seit langem mal wieder eine Vereinsmeisterschaft ausgetragen, bei der neben den meisten unserer Aktiven auch vier Jugendspieler und vier Spieler unseres Kooperationsvereins TTC 64 Heidelberg teilnahmen. Es war ein langer aber kurzweiliger Tag und alle freuen sich schon auf die Fortsetzung im nächsten Jahr. Auch außerhalb des Vereins werden wir wieder als Abteilung wahrgenommen. So wurden wir von den Organisatoren der spring games in der Mark-Twain-Village angefragt, Platten für ihr großes Turnier zur Verfügung zu stellen. Der Bitte kam unser Trainer und Abteilungsleiter Ulrich Schmitz mit einigen Helfern aus unseren Reihen sehr gerne nach, ebenso beim Familien-Sporttag in der IGH. An dieser Stelle müssen unsere Jugendlichen Dominik Stampa und die Brüder Sven und Jan Peters lobend erwähnt werden, die großes Engagement für die Abteilung zeigen und sich spielerisch in den letzten Jahren gut entwickelt haben. Auch hatten wir in diesem Jahr regelmäßig einen Jugendlichen bei uns im Training, der an den special olympics vom 8. bis 10. Juni in Speyer teilnahm. Dies sind Wettkämpfe für Sportler mit geistiger Behinderung. In diesem Jahr nahm Cedric Rüter zwar noch in der Disziplin Tennis teil, möchte sich aber bis zum nächsten Jahr in Hannover soweit entwickelt haben, dass er dann dort bei der TT-Konkurrenz mitspielen kann. Zwischendurch gab es dann auch reichlich Festes und Flüssiges auf unserem gut besuchten Familien-Grillfest Bezirk 1 (Rhein-Neckar): Herren 55, 1. Bezirksliga TC BW Schwetzingen 1 8:2 30:15 63:37 431:328 TC Walldorf-Astoria 1 6:4 26:19 58:39 430:352 TSG 1889 HD-Rohrbach 1 4:6 26:19 60:44 439:341 TSG 1902 / SC Wilhelmsfeld 1 4:6 19:26 41:58 340:437 TC 70 Sandhausen 1 4:6 18:27 44:59 367:410 TC GW 50 Buchen/ TC RW Mudau 4:6 16:29 36:65 319:458 Volles Haus und begeisterter Andrang an den Tischtennisplatten beim Familien-Sport-Tag in der IGH-Halle. Bezirk 1 (Rhein-Neckar): Herren, 2. Bezirksklasse: TC Hockenheim 1 12:0 41:13 86:40 687:496 TSV 1949 Pfaffengrund 8:4 32:22 71:57 694:630 TSG 1889 HD-Rohrbach 8:4 28:26 65:55 588:531 Eppelheimer TC 2 6:6 26:28 61:69 651:665 TV Germania 1890 Großsachsen 1 4:8 23:31 58:65 601:628 TV Neckar Ilvesheim 1 4:8 21:33 55:71 572:680 TC Lützelsachsen :12 18:36 42:81 508:671 Klaus Weigel Die erstmals seit langem wieder ausgetragenen Vereinsmeisterschaften stießen auf großes Interesse bei Jung und Alt. 38

41 AUS DEN ABTEILUNGEN Ende Mai im hinteren Teil der Erlenweg- Sportanlagen. Zum Schluss noch ein Ausblick auf die kommende Saison, in der unsere B-Klassen-Mannschaft nun eine Klasse höher spielen wird (A-Klasse). Außerdem haben wir eine weitere C-Klassen-Mannschaft gemeldet, da sich viele neue Mitglieder spielerisch gut entwickelt haben und nun auch an den Mannschaftsspielen teilhaben möchten. Für die nächste Saison ist der Aufbau einer stabilen Jugendmannschaft samt Umfeld (Betreuer, Fahrer etc.) geplant. Wer in seinem Urlaub mal wieder einen Bätscher in die Hand genommen hat und dabei Lust auf mehr bekam, kann gerne uns stoßen. Das Training findet Di. und Fr Uhr in der IGH-Sporthalle (Baden-Badener-Str.14) statt. Michael Nitka Durch die Spielgemeinschaft mit dem TTC 64 Heidelberg konnte der Aufstieg in die A-Klasse erreicht werden. Sparkasse Heidelberg unterstützt die Tischtennis-Abteilung Rotation, Geschwindigkeit, Platzierung und unzählige Varianten der Ballbehandlung: zurecht zählt Tischtennis zu den beliebtesten Sportarten weltweit. Kaum ein Rückschlagspiel verfügt über derart viele Möglichkeiten, den Ball verschiedenartig in Bewegung zu setzen und die Sparkasse Heidelberg hat es möglich gemacht, dass die Tischtennis- Abteilung nun über eine einheitliche Ausstattung verfügt, vor allem über Spielfeldumrandungen von Donic, die es dem Verein nun ermöglichen, Turniere auszurichten, um den Tischtennissport noch populärer zu machen. Tischtennis-Trainer Ulrich Schmitz und Vorstandsmitglied Rolf Blei freuten sich sehr und richteten ihre Dankesworte an Sina Lächele, die Sparkassen-Kundenberaterin in Rohrbach und zugleich Ansprechpartnerin für Schulen und Vereine, sowie an Sparkassen-Filialdirektor Klaus Bouchetob. Diese hatten einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro mitgebracht und davon, so Rolf Blei, wurde zudem ein Schiedsrichtertisch finanziert sowie ein großes Set neuer einheitlicher Donic-Schläger gekauft. Sparkassen-Filialdirektor Klaus Bouchetob (2. v.l.) und seine Kollegin Sina Lächele (3. v.l.) hielten für die Tischtennis-Abteilung eine Spende in Höhe von 500 Euro bereit. 39

42 AUS DEN ABTEILUNGEN Turnen Die Teilnehmerinnen der Wanderung beim ersten Zwischenstopp auf dem Weißen Stein. Jahresausflug der Turnfrauengruppe von Inge Dörflinger Üblich ist es schon seit Jahren, dass wir in den Sommerferien einen Tagesausflug in die nähere Umgebung machen. Dieses Jahr haben wir uns für eine etwas größere Tour auf den Weißen Stein /Dossenheim und die Thingstätte/ Waldschenke gemacht. Eine Woche vorher haben Trudi Heinze, Inge Dörflinger und Elsa Vogel die Vortour gemacht. Mit dem Bus fuhren wir zum Langen Kirschbaum. Dort trafen wir unsere Turnkameradin Nelly mit ihrem Hund. Jetzt waren wir zu elft und ab gings zum Weißen Stein. Dort wurden wir erwartet. Wunderschönes fast zu heißes Wetter war für den ganzen Tag vorhergesagt. Bei so manchem Aufund Abstieg kamen wir ganz schön ins Schwitzen. Beim Weißen Stein angekommen haben wir bei gutem Essen und Trinken die Mittagspause verbracht. Gut gestärkt wurde unsere Tour fortgesetzt. Wir verabschiedeten uns von Nelly und Hund, die wieder zum Langen Kirschbaum zurückwanderten. Auf schönen gut begehbaren Waldwegen gings dann über den Stickelsplatz, hier kurze Pause zum Fotografieren, vorbei an der Holdermannseiche zum Zollstock. Von dort hat man einen der schönsten Ausblicke auf das Heidelberger Schloß. Jetzt mussten wir Innere Medizin Allgemeinmedizin Diabetologie noch den Aufstieg zur Thingstätte bewältigen. Über den mittleren Klosterweg ging es dann abwärts und wir erreichten unser Wanderziel die Höhengaststätte Waldschenke. Wir warteten auf den Bergbus, der sonn- und feiertags von Handschuhsheim zur Waldschenke fährt. Für Ältere, aber auch müde gelaufene Wanderer eine prima Einrichtung. Bergabwärts ging es am Aussichtsturm, Stefanskloster und Heidenloch vorbei. Die Fahrt führte zum Turnerbrunnen, das Mühltal runter und endete für uns an der Tiefburg. Es war eine erholsame schöne Fahrt. Immer noch glühende Hitze! Letzte Rast bei Eiskaffee und kühlen Getränken im Tiefburg-Cafe beendeten wir einen wunderschönen Wandertag. Elsa Vogel Stilvolle Praxisatmosphäre Engagiertes Praxisteam Höchster Medizinstandard Diabetesschulungszentrum Neue Lebensqualität Dr. med. Jörg Sosna Dr. med. Michael Freudenberg Dr. med. Ragini Gandhi Heinrich - Fuchs - Straße Heidelberg - Rohrbach Tel info@praxis-rohrbach-markt.de Volleyball Damen 3 Meister in der Kreisliga Letzte Saison war sehr erfolgreich für die Damen 3. Mit 16 Siegen in 16 Spielen, 2 verlorene Sätzen in der kompletten Saison und einem sensationellen Punkteverhältnis von 1235:582 wurde das Team hoch verdient Meister in der Kreisliga. Obwohl man so viele Spiele gewonnen hatte, sankt der Siegeswille in keinem Spiel. In jedem Spiel wurde konzentriert um jeden Ball gekämpft. Die Spielerinnen können sehr stolz auf diese Leistung sein. Leider hatte es diese Mannschaft nicht immer leicht. Sie suchen dringend einen neuen Trainer. Zusätzlich hat das Team viele Abgänge zu verzeichnen. Viele der Spieler haben dieses Jahr die Schule beendet und werden aufgrund des Studiums die Mannschaft verlassen. Es werden daher Spielerinnen auf allen Positionen gesucht. 40

43 AUS DEN ABTEILUNGEN Damen 4 etablieren sich in der Kreisliga Die 4. Mannschaft spielt in der Kreisliga. In der letzten Saison erreichte man dort Platz 7. Einige Spiele wurden trotz hartem Kampf und großem Siegeswillen leider knapp verloren. Nachdem fast alle der Spielerinnen sowohl in der Kreisliga als auch in einer Jugend eine anstrengende Saison mit vielen Spieltagen hinter sich hatten, bekamen alle Spielerinnen erst einmal eine kleine Saisonpause. Diese gestalteten die Trainerinnen mit viel Spiel und Spaß. Auch viele andere Sportarten wurden in das Training miteingebunden. Nach dieser kurzen Pause startete das Team dann in die Saisonvorbereitung. Mit viel Techniktraining und Stabilisation wurde Woche für Woche konzentriert gearbeitet. Das Ziel ist es jungen Spielerinnen die Grundtechniken zu vermitteln und sie langsam an das Spiel auf dem Großfeld (9x9m) zu gewöhnen. Nun gilt es jede einzelne Spielerin weiter zu fördern, damit diese zu guten Spielern heranwachsen und die höheren Mannschaften tatkräftig bei ihrer Punktejagt unterstützen können. Neue interessierte Spielerinnen sind jederzeit herzlich willkommen. sammeln wird. Die Trainerin Sophie Zettel kümmert sich mit Co-Trainerin Annina Demirag um unsere Jüngsten. Beide trainieren gemeinsam die U14w und die U16w. U18w und U20w trainieren mit den Damenmannschaften 3 und 4. Hier leiten Paula Bellm und Annika Aufregende kommende Saison für die Damen 2 Krauß das Training. Das Training der U18 m, unserer männliche Jugendmannschaft, wird von Erik Winter geleitet. Alle Trainer sind in einem ständigen Austausch, so dass Spielerinnen ebenfalls in den höheren Mannschaften mittrainieren können. Nach einer sensationell vergangenen Saison ungeschlagen in 16 Spielen mit lediglich 2 Satzverlusten steht in der kommenden Runde mit der Landesliga eine große Hürde vor den Spielerinnen. Es gilt nicht nur in der höheren Spielklasse zu bestehen und den dortigen Verbleib zu sichern, sondern auch die studien- und arbeitsbedingten Abgänge zu kompensieren. Zudem müssen einige der verbleibenden Spielerinnen aufgrund Ihrer Arbeit oder Weiterbildung kürzer treten. Glücklicherweise wird die Mannschaft aus der eigenen Jugend und einigen externen Neuzugängen verstärkt, sodass man optimistisch in die Zukunft blickt. Die Vorbereitungen starten mit einem dreitätigen Trainingslager in Überlingen am Bodensee. Hier wird hauptsächlich an der Wiederholung der Grundelemente und der spielerischen Integration der Neuzugänge nach der langen Sommerpause gearbeitet. Darauf folgen zwei Vorbereitungsturniere in Ludwigsburg und Kleinsteinbach bei denen am Zusammenspiel gefeilt werden soll, bevor am 04. Oktober das erste Saisonspiel gegen den letztjährigen Landesligadritten Hockenheim ansteht. Bis dahin werden sicher noch viele Schweißtropfen in den Trainingseinheiten vergossen um es den Hockenheimer Mädels so schwer wie möglich zu machen. Die Heimspieltermine (IGH Sporthalle Baden-Badener-Str.14 jeweils um 15 Uhr) für die kommende Saison sind der / /23.01./ Die Mannschaft sowie die Trainer würden sich über lautstarke Unterstützung von den Rängen freuen. Jugendmannschaften gut aufgestellt Auch bei den Jugendmannschaften sehen die Trainer große Fortschritte. Letztes Jahr erreichten sowohl die U18w als auch die U20w den Jugendverbandspokal. Während der Jugendrunde konnte man von Spiel zu Spiel deutliche Steigerungen sehen. Man konnte hier an den einzelnen Turniertagen den Spielerinnen viel Spielpraxis geben. Jede Spielerin soll viele Ballkontakte erhalten und Erfahrungen im Spielaufbau sammeln. In der kommenden Saison ist die Abteilung im Damenbereich ab U14 bis U20 in allen Altersklassen vertreten. Der Verein hat ebenso eine männliche Jugend, die in der U18 Spielerfahrung Die Meistermannschaft (hinten, v.l.n.r.): Maik Wippel, Lana Lemke, Valentina Rigamonti, Katahrina Schmal, Meryem Genc, Julia Schmid und Christina Eichstaedt. (vorne, v.l.n.r.): Katharina Knott, Larissa Krassmann, Annika Krauss, Miriam Hodapp und Nathalie Diemert. Elektroinstallationen Über 100 Jahre in Heidelberg! Wärmepumpen Telefonanlagen Gartenbeleuchtung SAT-Anlagen Alarmanlagen Reparaturen LED-Beleuchtung Werbebeleuchtung VIDEO-Überwachung Qualität und Lösungen aus einer Hand wie nebenstehend aufgelistet zeichnen uns aus. Sprechen Sie mit uns. Wir beraten kostenlos und kompetent in allen Bereichen der Elektro- Beleuchtungsund Kommunikationswelt. Ihr Elektriker Georg Throm Elektromeister und Kommunikationstechniker Hardtstraße Heidelberg Tel Fax elektro@throm.com 41

44 AUS DER VEREINSFAMILIE Personalities Wir trauern um unser Treuemitglied Post erhielten wir von... Günter Hoffmann... Matthias R. aus Kroatien der uns am 24. August im Alter von 80 Jahren verlassen musste. Er war seit 1949 Mitglied des Vereins und wurde 1984 mit der Goldenen Ehrennadel für besondere Verdienste ausgezeichnet wurde er zum Treuemitglied ernannt erhielt er die Bronzene Ehrennadel des Badische Fußballverbandes. Wir werden das Andenken des Verstorbenen stets in Ehren halten Der Vorstand und die Mitglieder der Abteilung Fußball Wir trauern um unser Treuemitglied... Wilma F. und Erna K. aus Bad Tölz in Oberbayern Wir trauern um unser Mitglied Elke Hack die uns im Alter von 76 Jahren verlassen musste. Wir werden das Andenken der Verstorbenen in Ehren halten. Der Vorstand, die Mitglieder der Abteilung Turnen und die Teilnehmer der 70plus-Gruppe. Uwe Leibert der uns am 25. August im Alter von 71 Jahren verlassen musste. Er war seit 1957 Mitglied des Vereins und wurde 2011 zum Treuemitglied ernannt. Wir werden das Andenken des Verstorbenen stets in Ehren halten Der Vorstand und die Mitgliederder Abteilung Fußball Wir trauern um unser Treuemitglied J hre Sp rt Q lität Ve antw rtu g Werner Heiss der uns am 27. August im Alter von 84 Jahren verlassen musste. Er war seit 1959 Mitglied des Vereins und wurde 2009 zum Treuemitglied ernannt. Wir werden das Andenken des Verstorbenen stets in Ehren halten Der Vorstand und die Mitglieder der Abteilung Tischtennis 42

45 AUS DER VEREINSFAMILIE Besondere Geburtstage Einen Glückwunsch den Mitgliedern, die einen besonderen Geburtstag feiern Im November 1 Sibylle Winkenbach 81 4 Willi Wagner 92 5 Wilma Fischer 88 6 Andreas Köhler 50 6 Karlheinz Holland 82 7 Tobias Urbahn 50 8 Ingeborg Feigenbutz 11 Gerda Schwebler Elfriede Mauter Luzie Hermenau Hans Sommer Günter von Zadow Prof. Herbert Hartmann Gerlinde Röderer Ernst Stoiber Ralph Schröder Rosemarie Buchert Sabine Demissie Boris Grützmann Theo Rück Matthias Bachmann Monika Rebscher Manfred Schiffter Elfriede Bucher Herbert Kohl Malte Faber 77 Im Dezember 1 Waldtraut Lüll 78 2 Brigitte Graf 65 6 Jürgen Ruhnau 50 6 Käthe Engert 80 8 Richard Fischer 80 8 Waltraud Rück Elly Angres Thomas Tiedl Manfred Daum Matthias Backenstraß Roland Heiler Waldemar Horn Rolf Pelikan Heidi Gehring Heiner Vogel Edelgard Ludwig Hans-Ulrich Stolze Elvira Franz-Kautz Margarete Müller Christian Schoppa Friedrich Schoppa Peter Dörflinger 78 Geburtstage Im November 1 Stephan Balleis 37 1 Marie Cox 58 1 Moritz Hartmann 28 1 Eric Steck 49 1 Thomas Stumpp 35 1 Sibylle Winkenbach 81 2 Roman Albrecht 51 2 Eleni Buck 14 2 Denise Munoz 64 2 Raffael Schubert 19 2 Dr. Annette Trabold 55 3 Leonie Maier 20 3 Sven Peters 17 3 Sandra Proba 28 3 Cornelia Rupp-Freidinger 63 3 Helga Schauer 71 3 Anna-Marie Seeger 14 4 Renaud Bourdon 39 4 Sebastian Dellinger 29 4 Marie Halfar 14 4 Eva Molnárová 39 4 Maria Luisa Sepulveda 51 4 Philipp Wagner 26 4 Willi Wagner 92 5 Wilma Fischer 88 5 Beate Gozdan 49 5 Holger Haußig 69 5 Elfriede Lechner 66 6 Karlheinz Holland 82 6 Monika Jost 36 6 Holger Keller 54 6 René Klein 58 6 Andreas Köhler 50 6 Sarah von Vincenti 24 7 Lidia Brodziak 31 7 Ekkehard Juchheim 54 7 Christine Krambs 46 7 Tobias Urbahn 50 8 Ulrich Demmer 59 8 Matthias Fabian 30 8 Ingeborg Feigenbutz 8 Alexander Jarke 23 8 Maria Silva de Höfer 63 9 Nelly Brandel 17 9 Inge Hoffmann 52 9 Jürgen Kelle 58 9 Christina Rahn 42 9 Heiner Stubenrauch Beate Jannausch Axel Scheuber 47 Von Mensch zu Mensch. Leimer Straße Heidelberg-Rohrbach Im Trauerfall sind wir Ihr Ansprechpartner. Wir beraten Sie individuell und unverbindlich - jetzt auch in Rohrbach. Schwetzinger Straße Heidelberg Tel Fordern Sie unsere kostenlose Broschüre an. 43

46 AUS DER VEREINSFAMILIE 10 Rebecca Teichmann Maraisa Gromer Cornelia Mohr Gerda Schwebler Kerstin Groll Arif Hamid Dr. Sabine Karl Fenja Schnegelsberg Benjamin Stößer Anna Tix Esther Zach Lilli Klinger Elfriede Mauter Bärbel van Haaren Irene Flöth-Oster Luzie Hermenau Hannah Hofmann Carina Kern Claudia Kischka Susanne Landsinger Hans Sommer Günter von Zadow Amelie Bartmann Karin Buhl Adrian Gschnitzer Prof. Herbert Hartmann Annika Krauss Zoran Sutikovic Tanja Trautmann Mechthild Becker Gerlinde Röderer Ernst Stoiber Holger Wallitzer-Eck Franziska Gerhardt Falco Kronmüller Thomas Rüpke Ilya Scheglov Werner Steinmann Karl-Heinz Stoll Miriam Bock Ina Ilin Bärbel Lorenz Emil Smejkal Peter Becker Heidi Eckert Susanne Hilbert Pia Hoffmann Jens Klein Theresa Metzger Joachim Stammler Rosemarie Buchert Victor Fandeyev Laura-Jil Heim Elisabeth Hoffmann Alexa Scheuber Ralph Schröder Vanessa Balascio Sabine Demissie Boris Grützmann Sina Ruck Theo Rück Thomas Schmidt-Herzog Torben Bachert Bärbel Leist Sandra Lübke Katherina Pistorius Armin Schmitt Jeanette Heininger Virginia Koller Lorena Ruf Cedric Rüter Paul Schärf Mirek Stietzel Matthias Bachmann Abigail Hogie Monika Rebscher Manfred Schiffter Irmgard Wieland Christiane Zimmer Christoph Girmond Nicholas Parry Dimitrije Pauljev Kathrin Albrecht Jitka Böck Elfriede Bucher Eva Czachesz Benedikt Keppner Martina Kobek Elke Kuhne Matthias Kutsch Ursula Lauer Wassem Butt Herbert Kohl Peter Weyrich Ingrid Bauer Dr. Gudula Christ Malte Faber Herta Haselbeck Heidemarie Heerklotz Bastian Schwaninger Ortrud Wagner Martin Gawlitta Julian Schäfer 16 Im Dezember 1 Christoph Kolb 29 1 Dr. Heiko Löchelt 47 1 Waldtraut Lüll 78 1 Monika Thulke-Groß 48 2 Juliane Baumgartner 33 2 Brigitte Graf 65 2 Björn Kalteisen 37 2 Evelyn Obst 66 2 Laura Schmidt-Thomée 25 2 Alexander Trützschler v. Falkenstein 42 3 Silvia Klein 52 3 Anne Päpke 56 3 Barbara Pfeifer 62 3 Florence Pschera 61 3 Ewa Wagner 47 4 Robin Schaugg 17 5 Sarah Cheikh-Ahmad 26 5 Amer Mahmood 14 5 Christiane Vierneisel 54 6 Taraka Pavan Varma Alluri 27 6 Käthe Engert 80 6 Vinay Kumar Gangi Reddy 27 6 Agnes Hotz-Wagenblatt 58 6 Maria Hugas-Mallorqui 24 6 Kerstin Kündiger 52 6 Ajay Kumar Pasuvula 40 6 Jürgen Ruhnau 50 6 Sarah Taho 16 6 Jürgen van Haaren 64 6 Jaro Vysocansky 61 6 Gregor Wagner 46 7 Jennifer Adams-Massmann 41 7 Ursula Löffers 66 7 Hildegard Merz 64 7 Gerald Oder 64 7 Petra Schaaf 51 8 Ingo Fath 53 8 Richard Fischer 80 8 Ingrid Mohr 55 8 Nada Rianna 31 8 Waltraud Rück 77 8 Gisela Stein 62 8 Markus Woyde 36 9 Ina Hollerer 30 9 Johanna Marmulla 15 9 Etienne Passemard 15 9 Katja Stipic Elly Angres Hansjörg Jerabeck Maxim Kovalchuk Hannah Stephan Franziska Balder Gerhard Peters Anton Prosekin Michael Redford Andrea Schweikart Thomas Tiedl Uwe Winter 58 44

47 AUS DER VEREINSFAMILIE 12 Manfred Daum Bernhard Gauss Beate Weber-Schuerholz Matthias Backenstraß Helmut Duschka Lucas Hahn Mareike Hecker Lena Kaulbars Ulrike Löffler Efrat Negusse Otti Scheefer Marco Schwarz Thomas Syma Heike Bauer Benjamin Brecht Janis Hirsch Dieter Salm Emil Schneider Veronique van der Driessche Friedbert von Nettelbladt Michaela Braun Christoph Dilk Dr. Christoph Rott Franz Schweizer Lifang Shi Andrea Bauder Martina Michel Hanna Voget Jessica Zettl Min Zhang Bodo FL Bremer Benedict Morath Kirsten Padberg Dr. Waltraud Weidenbusch Petra Zobeley Carolin Kern Michael Liebchen Sophie Pflaum Werner Stadler Gabor Szasz Jonathan Alt Philipp Becker Nike Sophie Dratt Irene Gipp Roland Heiler Waldemar Horn Evangelia Klein Inna Madera Christine Morgenstern Rolf Pelikan Karsten Dolde Heidi Gehring Ralph Kürschner Azucena Melina Stelzer Claudia Trickes Heiner Vogel Wilfried Haas Inken Heinrich Edelgard Ludwig Nick O`Connor Dr. Ruben Schmitt Hans-Ulrich Stolze Ute Beckel-Faber Katharina Gries Patrick Kudis Katalin Molnar Dennis Pfisterer Helena Rahn Chiara Schmidt-Thomée Jürgen Voß Ursula Burk Elvira Franz-Kautz Maximilian Halwax Margarete Müller Guido Mülter Tyrell Odinma Dagmar Bukold Renate Friedrich Christine Laqua Franziska Weiß Heinrich Baumann Maria Ender Malte Hochfeldt Claudia König Julie Laser Christian Schoppa Friedrich Schoppa Christiane Weis Nicole Alt Claudia Cremer Stefan Dietz Ursula Henn Frank Koltrowitz Günther Neubauer Alla Schaffert Karin Weber Peter Dörflinger Anika Poggemöller Eberhard Rudolph Kerstin Fein Ulrike Ferbert Wolfgang Hermann André Malinowski Silvia Zehner Sophie Grimmig Moana Kronmüller Dr. Christa Flechtenmacher Ambily Mathai Volker Stampa Virat Tiwari Simon von Schwedler Heidi Winnewisser 61 Willkommen Neue Mitglieder Wir begrüßen Sie recht herzlich in unserem Verein. Gerade weil Sie neu sind, wünschen wir Ihnen, dass Sie sich in Ihrer Abteilung recht bald wohl fühlen und die Freude am Sportbetrieb finden mögen, die Ihnen persönliche Bereicherung und gesundheitlichen Gewinn beschert. Haben Sie Schwierigkeiten, Anregungen oder Kritik, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an das Service-Büro in der TSG-Geschäftsstelle, Neueintritte Patricia Bähr Sarah Kutra Kateryna Varennik Luisa Maja de Lima Sarina Engelhardt Simone Gross Thorsten Klein Sebastian Kolb Patrice Laquerriere Karin Schmitt von Unruh Wiebke Frede Valentin Schneidenbach Greta Schröer Anna Wellenreuther Jonathan Winzer Badara Fall Macoumba Fall Michael Eberle Davide Pfingsten Luz-Clarita Strljic Aymen Chamkhi Clara Köllensperger Liam Goos Ayse Limoncu Ceyda Limoncu Maite Dressler Rokhaye Fall Julia Frank Helena Wegner Azadya Yückaya Maribel Dorner Patrick Lies Anna Mischke BS BS BS FE FI FI FI FI FI FI FU FU FU FU FU FU FU KK KK KK KG KI KB KB KB LE LE BE TE TU VO VO VO 33 neuen Mitgliedern ein herzliches Willkommen in unserer Gemeinschaft BBE: Behinderten-/Rehasport 1 BS: Base-/Softball 3 FE: Fechten 1 FI: Fitness/Gesundheit 6 FU: Fußball 7 KB: KiTa Bewegungskrippe 3 KI: Kindersportschule 1 KK: Kampfkunst 3 LE: Leichtathletik 2 TE: Tennis 1 TU: Turnen 1 VO: Volleyball 3 Austritte zum Fechten: Ximing Ding, Lucy Hallwaß Fitness/Gesundheit: Verena Ackermann, Tim Albers, Dominik Bachmann, Andrea Berger, Gesine Bratzke, Jennifer Brecht, Linda Donner, Carl Dschangei, Dieter Euler, Sonja Euler, Claudia Feuro- Hintze, Ameli Gottstein, Katja Götz, Jonas Herbold, Jessica Horlebein, Nadja Kunzmann, Veronica Lippuner, Annabell Müller, Nicole Nagel, Frank Neumann, Kerstin Piepenbrink, Markus Piepenbrink, Inga Puschmann, Franziska Rank, Agnes Ritter, Arthur Ritter, Christina Ritter, Sigrid Schmitt, Ole Schoenmarkers, Andrea Vinzens Fußball: Theodor Achtnicht, Bjarne Bork, Bruno Brissa, Adrian Gross, Mojo Hall- Otto, Martin Hermann, Matthias Knoob Cho, Vincent Krösser, Florian Mucolli, Birte Mundhenk, Paul Piepenbrink, Sam Poyanzadeh, Muhammed-Erdem Saglam, Lotta Schäfer, Natnael Tesfamariam, Deniz Can Ünlü, Hannah Wehnes, Henry Württemberger Hockey: Henri Fessler, Saskia Schaus Kampfkunst: Lasse Haseldiek, Philipp Sauren, KinderSport- Schule KiSS: Julius Pardall Sport-KiTa: Jonas Omid Aydin, Clara Selin Leo, Safi-Aimee Wasmeier, Khadija Reichert, Finn Schneider Leichtathletik: Karina Müller Tanzstudio Jump: Karolin- Salome Euler, Rebecca Faus, Fiona Hoffmann, Louisa Hoffmann, Aylin Kundak, Tennis: Torsten Peterßen, Alexander Ritter, Justin Ritter, Finn Schröder, Dieter Treiber, Paul Wüst Turnen/Gymnastik: Diyar Kawis, Henry Kunzmann, Lissa Lorenzen-Schmidt, Julian Müller Lopez, Clara Piepenbrink, Christoph Richter, Leticia Schäfer, Justin Weißenberger Volleyball: Sertac Caliskan, Alessandra Gromer, Ralph Gromer, Sümeyra Kerti, Alejandro Reyes, Peter Sattler SANITÄR-SCHNELLDIENST Alles für Ihr Bad Badeinrichtungen Armaturen Zubehör Verkauf + Beratung + Kundendienst HD-Rohrbach-Süd (Industriegebiet) Hatschekstr. 16, an der Eternit-Grenze Telefon / AUSSTELLUNG UND VERKAUF: Mo-Fr 9-13 Uhr und Uhr, Sa 9-13 Uhr 45

48 SERVICE Beitragssätze ohne Abteilungsbeiträge (Stand Änderungen vorbehalten) BEITRAGS-GRUPPE MONATS-BEITRAG AUFN.GEB I Einzelmitglied regulär 18, 20, Erwachsener ab 18 Jahren IIa Dauermitglied 2plus 16, Einzelmitgl. Erwachsener nach 2 vollen Kalenderjahren IIb Dauermitglied 5plus 14, Einzelmitgl. Erwachsener nach 5 vollen Kalenderjahren IIc Dauermitglied 10plus 12, Einzelmitgl. Erwachsener nach 10 vollen Kalenderjahren III Einzelmitglied ermäßigt 12, 15, bis 18 Jahre ohne Antragstellung * bis maximal 27 Jahre auf jährl. Nachweis (vor Fälligkeit!) Passiv mit Abteilungszugehörigkeit (auf Antrag der Abt.) IV Vereins-Förderer 7, 5, Passives Fördermitgl. in der GeBeG ohne Abt. (auf Antrag) Va Familie mini (eine Anschrift) 24, 30, Ehepaare u.ä. bzw. 2 Familienmitglieder Kinder bis 18 Jahre Kinder ab 18 Jahren* bis max. 27 auf jährl. Nachweis (vor Fälligkeit!) Vb Familie maxi (eine Anschrift) = Eltern und alle 33, 45, Kinder bis 18 Jahre Kinder ab 18 Jahren* bis max. 27 auf jährl. Nachweis (vor Fälligkeit!) + Zuschläge: Rechnungszahler pro Rechnung zzgl. 7,50 7,50 Barzahlung je Vorgang zzgl. 7,50 ¼-jährliche Zahlungsweise zzgl. 1, * = Schüler, Azubis, Studenten, BFD /FSJ ler, Heidelberg-Pass Inhaber Zur Beendigung einer Mitgliedschaft beachten Sie bitte folgende Spielregeln: Eine Abmeldung von der aktiven Teilnahme am Vereinsgeschehen in der Übungsstunde oder Passanforderung ist keine Austrittserklärung. Ein Austritt hat durch schriftliche Erklärung an die Geschäftsstelle des Vereins zu erfolgen (Brief oder Fax). Die Annahme von Austrittserklärungen per ist uns aus gesetzlichen Gründen nicht möglich. Die Austrittserklärung wird mit Ablauf des Kalenderjahres (31.12.) wirksam und muss bis spätestens des betreffenden Jahres eingegangen sein. Bei Minderjährigen ist die Erklärung vom gesetzlichen Vertreter zu unterschreiben. Ein Austritt entbindet nicht von der Verpflichtung zur Beitragszahlung für das laufende Kalenderjahr. Wer mit der Zahlung seines Beitrages länger als drei Monate im Rückstand ist, wird (unbeschadet der Beitragspflicht) aus dem Verein ausgeschlossen. Sportunfälle binnen drei Tagen nach der sofortigen ärztlichen Behandlung bitte im Service-Büro der Geschäftsstelle melden! Abteilungsbeiträge monatlich (Stand Änderungen vorbehalten) Badminton je Mitglied einheitlich 1, Baseball/Softball: Einzelmitglied regulär 5, Einzelmitglied ermäßigt 4,75 Familien 10, Aufnahmegebühr 31, Beachvolleyball: Einzelmitglied regulär 3, Einzelmitglied ermäßigt 2,50 Tageskarte Erwachsene 5, Tageskarte Jugendliche 2,50 Saisonkarte vor 15. Juli 77, Saisonkarte für Wiederholer 66, Saisonkarte ab 16. Juli 44, Boule je Mitglied einheitlich 0, Capoeira Einzelmitglied ermäßigt 11,25 Cricket: Einzelmitglied regulär 5, Einzelmitglied ermäßigt 3, Fechten: je Mitglied einheitlich 18, Passive Mitglieder 1, Fechtpassverlängerung ein Mal jährlich 13,75 Wettkampfkostenpauschale ein Mal jährlich , FiTROPOLIS im Verein wohl fühlen: Ab 21, pro Monat nähere Auskünfte: oder - 30 Fußball: Einzelmitglied regulär 1,50 Einzelmitglied ermäßigt 1, Familien 2, Aufnahmegebühr 10, Hockey: Einzelmitglied regulär 8,50 Einzelmitglied ermäßigt 7,25 Familien 13,50 Kampfkunst: je Mitglied einheitlich 16,75 Kindergarten-Sport (Kooperation): Nähere Auskünfte: Kindersportschule KiSS: 1. Kind 22, 2. Kind 17, 3. Kind 11, 4. Kind und weitere 5, Mini-KiSS (bis 3 Jahre) 17, Mini-KiSS (ab 3 Jahre) 22, Zahlungsweise: ¼-jährl. ohne Zuschlag. Mitgliedschaft jeweils sechs Monate für die Dauer eines Schulhalbjahres. ( und ) KiTa (Krippe & Sport-Kindergarten): Nähere Auskünfte: Leichtathletik: Einzelmitglied einheitlich 1,50 Familien 3, Outdoor: je Mitglied einheitlich 5, Rehasport: Mitgl. mit ärztl. Verordnung 0, Mitgl. ohne ärztl. Verordnung 12, FiTRO-gold m. ärztl. VO ab 26, zzgl. Startpaket Tanzstudio Jump (im FiTROPOLIS): Kids (bis einschl. 10. J.) 17, Teens (11-17 Jahre) 22, Zahlungsweise: ¼-jährl. ohne Zuschlag. Tennis (jährlich): Erwachsene 105, Ermäßigte 80, Jugendliche J. 55, Kinder bis 13 J. 25, Ehepaare 145, Familien 155, Passive Mitglieder 15, Nähere Auskünfte Abteilung Tennis Tischtennis je Mitglied einheitlich 0, Turnen Einzelmitglied einheitlich 1,50 Familien 3, Volleyball: Einzelmitglied regulär 5,50 Einzelmitglied ermäßigt 5, Familie mini 10, Familie maxi 12,50 46

49 Geschäftsstelle TSG Rohrbach Am Rohrbach Heidelberg (Beim FiTROPOLIS im 1. Obergeschoss) (Zentrale) Fax: Ihre Gesprächspartner mit Aufgabenbereich, Telefon-Durchwahl, -Adresse und Servicezeiten Benutzen Sie für eine reibungslose Kommunikation bitte die Durchwahlnummer Ihres direkten Ansprechpartners Verwaltung Sportbetrieb Service Büro Sekretariat Verwaltungsleiter Erwachsene Kinder & Jugend Mitgliederbetreuung, Beitragswesen, RohrPost-Abt.Berichte, Veranstaltungen, Sportstätten Wochenend-Belegungen Belegung Sport-Mobil Liegenschaften, Zuschuss- und Spendenwesen, Vertragsabwicklungen, Personalverwaltung Organisationsstruktur, Steuern, Vertragswesen, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit Sportentwicklung, Sportstättenbelegung (Mo-Fr), RohrPost- Sportprogramm SERVICE Kiga-Sport, KiSS, Ferien-Camps, Sport-Hort Matthias Ritter Helmut Scheuermann Jochen Michel Sara Heuser Rafael Eichler Service-Buero Helmut.Scheuermann Jochen.Michel @TSGRohrbach.de Mo Di Mi Do Fr Vorsitzender Thomas Müller Platz-, Haus- u. Hallenwart Andreas Gleim 0173/ Vereinsheim Erlenweg Heidelberg Club-Raum (Cricket, Baseball/Softball, Tennis, Beachvolleyball, Boule) Erlenweg Heidelberg Bankkonten des Vereins Heidelberger Volksbank BIC: GENODE61HD1 IBAN: DE Sparkasse Heidelberg BIC: SOLADES1HDB IBAN: DE Volksbank Kurpfalz BIC: GENODE61HD3 IBAN: DE Spendenkonto TSG-Förderverein GeBeG e.v. Heidelberger Volksbank BIC: GENODE61HD1 IBAN: DE Sparkasse Heidelberg BIC: SOLADES1HDB IBAN: DE TSG im Internet 47

50 SERVICE Ihre Ansprechpartner Vorstand Vorsitzender: Thomas Müller Stv. Vorsitzender: Ralph Fülop Stv. Vors. Jugend: Lena Kaulbars Stv. Vors. Öffentl.k.arb. & Sponsoring: Rolf Blei Stv. Vors. Rechtsfragen: Franziska Klarmann Ehrenvorsitzender u. Red.leiter RohrPost: Siegfried Michel Hauptausschuss und Beirat Referent für lebenslangen Sport: Dr. Christoph Rott Wissenschaftlicher Berater: Prof. Dr. Herbert Hartmann Integrationsbeauftragter: Volker Oberkircher Fahnenträger: Dieter Gipp Rechnungsprüfer: Meike Seibel & Michael Mahler Badminton Abteilungsleiter: Franz Schmucker Stellvertreter: Roy van Boekel Baseball / Softball Base-und-Softball@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Florian Mussel Stellvertreter: Daniel Weinmann / Jugendleiter: Jan Hube / Stellvertreter: Hilmar Reiß Fitness & Gesundheit FiTROPOLIS@TSGRohrbach.de Fußball Fussball@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Rolf Blei Stellvertreter: Oliver Schwinn Hockey Hockey@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Ute Winter Stellvertreter: Sandra Proba Jugendleiter: Uwe Winter Kampfkunst Kampfkunst@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Thomas Schmidt-Herzog 06223/ Stellvertreter: Philipp Röhm Jugendleiterin: Catrin Franzen / Kindersportschule siehe Geschäftsstelle Sportbetrieb Kinder/Jugend Krippe und Kindergarten KiTa@TSGRohrbach.de Leichtathletik Leichtathletik@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Torsten Fenske Stellvertreter: Stefan Titz Jugendleiter: Annette Krause Rehasport Rehasport@TSGRohrbach.de Tanzstudio Jump jump@tsgrohrbach.de Tennis Tennis@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Olaf Droste / Stellvertreter: Wolfgang Münzer Jugendleiter: Georg Bejcek Sportwart: Theo Rück / Tischtennis Tischtennis@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Ulrich Schmitz / Stellvertreter: Markus Woyde Turnen / Gymnastik Turnen@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Trudi Heinze Jugendleiter: Inge Dörflinger / Volleyball / Beachvolleyball Volleyball@TSGRohrbach.de Beachvolleyball@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Dr. Christoph Rott Stellvertreter: Andreas Sokoll / Ausschussvorsitz. Beachvolleyball: Florian Schuler / Boule Boule@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Emil Winnewisser Stellvertreter: Michael Glatting Capoeira siehe Geschäftsstelle Sportbetrieb Kinder/Jugend Die TSG Rohrbach ist Mitglied im Cricket Cricket@TSGRohrbach.de Ansprechpartner: Ajay Kumar Pasuvula / Fechten Fechten@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Volker Oberkircher /

51 VR-KlimaOffensive Meine ganz persönliche Energie- wende e. Sa anieren. Modernisieren. Profitieren! Energiesparen Wohnwe ert gewinnen Klima schützen. Frank Feigenbutz Berater VR-KlimaOffensive SCHLÜSSELDIENST Fenster & Haustüren Glas- und Rolladen-Service Bau-Energieanalysen Wartungsverträge Schlüsseldienst/Notfallöffnungen zu jeder Tages-/Nachtzeit Zerstörungsfreie Öffnungen Philipp Becker GmbH Fabrikstraße Heidelberg Telefon:

52 * Beim Abschluss einer Mitgliedschaft am Aktionstag bekommen Sie 60% Startpaketermäßigung und 2015 geschenkt! Am Rohrbach Heidelberg Tel

Toben, Tanzen, Turnen Spiel- und Bewegungsformen für Kinder

Toben, Tanzen, Turnen Spiel- und Bewegungsformen für Kinder Die TSG Rohrbach legt Wert auf Qualität. Dies zeigt sich darin, dass wir in allen Bereichen, für die Zertifizierungen angeboten werden, mit den entsprechenden Qualitäts-Siegeln ausgezeichnet sind: Turnen/Gymnastik

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2016 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Drei Goldmedaillen für Zarife Imeri

Drei Goldmedaillen für Zarife Imeri Titel_nr341-342.qxp_Titel_nr341-342 13.06.16 10:06 Seite 2 e z Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden März Juni 2016 60.

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Mitglieder wählen neue Führung

Mitglieder wählen neue Führung Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden März/April 2013 57. Jahrgang Nummer 323 Mitglieder wählen neue Führung Volles

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V.

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V. Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V. Unser Bestreben ist es Ihnen ein optimales Sportangebot zu bieten und somit sicher zu stellen, dass Sie sich in der FT wohlfühlen. Die große

Mehr

Chancen einer Fusion Finanzielle Vorteile

Chancen einer Fusion Finanzielle Vorteile Herzlich Willkommen Agenda Begrüßung durch die Vorstände Informationen zur geplanten Fusion und geplante Aktivitäten Fusionen im Blickwinkel des Vereinsrechts Karin Schulze Kersting (LSB-Referentin) Fragen

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

1) Trainer: Claire Marie Hupfer: Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Claire eng mit dem Sport, 1) Trainer. 2) Mitgliederzuwachs.

1) Trainer: Claire Marie Hupfer: Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Claire eng mit dem Sport, 1) Trainer. 2) Mitgliederzuwachs. 1) Trainer 2) Mitgliederzuwachs 3) Kooperationen 4) Camps 2015 5) Kursangebote 2015 6) T-Shirts 1) Trainer: Wir freuen uns sehr, seit September 2014, zwei neue Trainer in der Kindersportschule Lörrach

Mehr

Heidelberger Sportcamps jetzt anmelden

Heidelberger Sportcamps jetzt anmelden Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden Juli/August 2015 59. Jahrgang Nummer 337 Heidelberger Sportcamps jetzt anmelden

Mehr

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten.

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten. Stand 08.01.2015 Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Termin: Mo. 18.30 19.45 Leitung: Bettina Müller Tel. 0163/2333209 Kosten: Mitglieder 20,-, Nichtmitglieder 30,- Bauch &Rücken

Mehr

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum von A Z

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum von A Z Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 18.07.-31.08.2016 von A Z Bitte beachten: Während der 6 Wochen Schulferien finden keine Angebote in Schul-Sporthallen statt! Es können beim Badminton keine Schläger

Mehr

Volleyball-Abteilung auch weiterhin erfolgreich

Volleyball-Abteilung auch weiterhin erfolgreich Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden November/Dezember 2015 59. Jahrgang Nummer 339 Volleyball-Abteilung auch

Mehr

Schule & Verein gemeinsam am Ball

Schule & Verein gemeinsam am Ball Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden Januar/Februar 2013 57. Jahrgang Nummer 322 Schule & Verein gemeinsam am

Mehr

Sommerprogramm Sportbereich Gymwelt

Sommerprogramm Sportbereich Gymwelt Sommerprogramm Sportbereich Gymwelt Datum Zeit Angebot Sportstätten Trainerin/Trainer Fitness Donnerstag 21.07.2016 19:00-20:30 Crossfit/Manpower Sporthalle Diesterweg-Grundschule Stefan / Philipp Montag

Mehr

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule. Daten und Preise Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett-Workout Di 26.01.16-05.07.16 20:00-20:50 24 x 1 L CHF

Mehr

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015 AUSSCHUSS FÜR DEN SCHULSPORT Stand: 02.12.2015 in der Stadt Dortmund Geschäftsstelle Sport- u. Freizeitbetriebe Untere Brink Str. 81 89 44141 Dortmund Tel: 0231/50-11505/4 Fax: 0231/50-11511 www.schulsport.dortmund.de

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

TSG erarbeitet Umweltprogramm

TSG erarbeitet Umweltprogramm Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden November/Dezember 2011 55. Jahrgang Nummer 315 TSG erarbeitet Umweltprogramm

Mehr

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören.

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören. THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek Mehr als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören www.thwkiel.de WIR ÜBER UNS HANDBALL LEICHTATHLETIK TENNIS TISCHTENNIS BADMINTON KINDERSPORT KUNG FU Von A-Jugend

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Bewegungs- & Sportangebote in Wien. Mag. Georg Weber 13. Wiener Diabetestag, 15. April 2016

Bewegungs- & Sportangebote in Wien. Mag. Georg Weber 13. Wiener Diabetestag, 15. April 2016 Bewegungs- & Sportangebote in Wien Mag. Georg Weber 13. Wiener Diabetestag, 15. April 2016 Überblick - Vereinsangebote in Wien - Union West-Wien Überblick Vereinssport Wien 900 Sportvereine Alter: 0 99

Mehr

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008) Damen 1. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 19.00-20.30 Halle Birth 2. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 20.15-22.00 Halle Birth Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand 1.1.2016 08:00 09:00 09:00 09:30 09:30 10:00 Reinigung Pamperszwerge 10:00 10:30 (1-2 Jahre) Jutta 10:30 11:00 11:00 11:30 11:30 12:00 12:00 12:30 12:30 13:00

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v.

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v. Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v. Protokoll der Ordentliche Mitgliederversammlung 2015 Zeit: Freitag,27.März 2015 Ort: Aula der Pestalozzi-Schule, Eckernförde 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Köln, Sehr geehrte Damen und Herren,

Köln, Sehr geehrte Damen und Herren, Köln, 05.12.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Masterstudiums an der Deutschen Sporthochschule in Köln führen wir ein gemeinsames Projekt mit den Sportvereinen TV Gelpetal, TV Hülsenbusch

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Super Stimmung beim Mitarbeitergrillfest

Super Stimmung beim Mitarbeitergrillfest Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden September/Oktober 2013 57. Jahrgang Nummer 326 Super Stimmung beim Mitarbeitergrillfest

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition Kinder-/ Jugendtraining Basis- und Gruppentraining von 25.4.2016 bis 30.7.2016 * Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition * nicht in den Schulferien und an Feiertagen (Ersatztermin für

Mehr

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG FÜR SIEGERTYPEN UND POWERGIRLS! Am Power-Kids-Triathlon stehen Spass und Abwechslung im Vordergrund, darum müssen die kleinen

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

INFO 2/2011 * * * ZUMBA * * JUDO

INFO 2/2011 * * * ZUMBA * * JUDO INFO 2/2011 * Neue Abteilung * Freiwilliges Soziales Jahr * ZUMBA * VfB-Biergarten * Klimaanlage für Studio 1 * Ferienfreizeit 2012 * Jahreshauptversammlung * VFBE-Trainingsanzüge * JUDO für Minis VFB

Mehr

Daumen hoch für Ihre Gesundheit

Daumen hoch für Ihre Gesundheit Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden Januar/Februar 2012 56. Jahrgang Nummer 316 Daumen hoch für Ihre Gesundheit

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

86.Jahrgang Ausgabe 2016

86.Jahrgang Ausgabe 2016 86.Jahrgang Ausgabe 2016 GERÜSTBAU GmbH Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Turnabteilung Liebe Sportsfreunde, hiermit laden wir alle Mitglieder der Turnabteilung zur nächsten

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

CLUBA. WINTERSEMESTER 2016/ SEPTEMBER 2016 BIS 03. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. WINTERSEMESTER 2016/ SEPTEMBER 2016 BIS 03. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str WINTERSEMESTER 2016/2017 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) ELISABETH BODY-CIRCLE FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Meister aus fünf Abteilungen geehrt

Meister aus fünf Abteilungen geehrt Vereinszeitschrift und Sportprogramm der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden Juli/August 2010 54. Jahrgang Nummer 307 Meister aus fünf Abteilungen geehrt

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

AKTIV PROGRAMM im Hotel VIER JAHRESZEITEN am Schluchsee

AKTIV PROGRAMM im Hotel VIER JAHRESZEITEN am Schluchsee AKTIV PROGRAMM im Hotel VIER JAHRESZEITEN am Schluchsee Datum Mo - 27. Feb Di - 28. Feb Mi - 01. Mrz. Do - 02. Mrz. Fr - 03. Mrz. Sa - 04. Mrz. So - 05. Mrz. 07:00 Yoga mit Herr Dr. Lalith Wasantha Yoga

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege:

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und  adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Ehrenordnung Ehrenordnung des VfR Sulz e.v. 1920 Neufassung Hauptausschuß 23.07.2008 Änderung LOGO und E-Mailadresse 30.07.2012 Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Vorstand Interne Organisation

Mehr

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen Stand: 01.09.2015 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de facebook: facebook.com/pages/tsgv-albershausen-ev-1896/144084038992598 Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel

Mehr

FITNESS GESUND- HEIT

FITNESS GESUND- HEIT FITNESS und GESUND- HEIT Manche tun alles um fit zu sein, Andere nur das Richtige. VfL Ahaus 1892 e. V. Unterortwick 1-48683 Ahaus Tel.: 02561/987330 Fax: 02561/987331 Internet: www.vflahaus.de E-Mail:

Mehr

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011.

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011. Familiensport Ergebnisse der Umfrage des Berliner Beirats für Familienfragen zum Thema Familiensport bei Sport im Olympiapark 2012, einer Veranstaltung des Landessportbundes Berlin Familiensport ein Angebot

Mehr

Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot

Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot Allgemeinsport Volleyball Taekwondo Tennis Tischtennis Judo Inlineskating Fußball Dance Gesundheitssport Rehasport Sportfreunde Lechtingen e. V. Geschäftsstelle

Mehr

Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl Wochentag von bis Kurs Sportstätte Übungsleiter

Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl Wochentag von bis Kurs Sportstätte Übungsleiter Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl 0151 16218113 Oliver.pohl@gmx.net Dienstag: 20:00 22:00 Erwachsene (Fortgeschrittene, Sportzentrum in Michael Heins Punktspielmannschaften) Fleestedt Mittwoch 18:00

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

mitten im 9-ten programm 2016/17

mitten im 9-ten programm 2016/17 mitten im 9-ten programm 2016/17 KINDERTURNEN UGOTCHI ABENTEUER TURNSAAL Mo 15.00-16.00 Porzellangasse 14-16 5-8 16.00-17.00 Grünentorgasse 9 6-8 17.00-18.00 Grünentorgasse 9 8-12 Mi 15.00-16.00 Porzellangasse

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball Vorsitzender: Michael Frank Tel. 08121/76596 Schatzmeister: Thomas Förster Tel. 08121/258256 Technischer Leiter: Ralf Graßnick Tel. 08121/971604 Sportliche Leiter: Karin Seyfert Tel. 08121/974860 Norbert

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Wolpertinger Nachrichten April Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg Reutlingen

Wolpertinger Nachrichten April Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg Reutlingen Wolpertinger Nachrichten April 2012 Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg 3-72760 Reutlingen Reutlinger Markungsputzete Wir Wolpertinger waren wieder, wie in jedem Jahr, bei der Reutlinger Markungsputzte

Mehr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten: Es können beim Badminton keine Schläger geliehen werden, diese müssen bitte selber mitgebracht werden.

Mehr

Sportangebote Frühjahr 2017

Sportangebote  Frühjahr 2017 Sportangebote Frühjahr 2017 Persönliche Notizen: Homburger Turngemeinde 1846 e.v. Feri Sportpark Niederstedter Weg 2 61348 Bad Homburg Tel- 06172 2 29 29 Email: info@htg-badhomburg.de Öffnungszeiten der

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

Boxen. Freizeitspiele. Freizeitsport. Unser Sportangebot. Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining. Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining

Boxen. Freizeitspiele. Freizeitsport. Unser Sportangebot. Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining. Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining Boxen Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining 18:00 20:00 Uhr Boxtraining ( nach Absprache ) 18:00 20:00 Uhr Boxtraining Karl-Heinz Bsufka Tel. (0551) 703634 Email khbsufka@googlemail.com

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige Heft 23 Jan. Juni 2009 Dojos stellen sich vor Das Dojo 127 in Haßloch stellt sich vor Wir befinden uns im Jahre

Mehr

Sportangebot des SSV

Sportangebot des SSV Sportangebot des SSV Badminton Montag Donnerstag 20:00 22:00 Freizeit- und Punktspieler 17:00 19:00 Schüler und Jugend 19:00 22:00 Punkt- und Freizeitspieler Der Trainingsbetrieb findet in der Sporthalle

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr