Publikationen (Stand: April 2016)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Publikationen (Stand: April 2016)"

Transkript

1 Dr. Niels Grüne Publikationen (Stand: April 2016) 1. Monographie und Sammelbände - Dorfgesellschaft Konflikterfahrung Partizipationskultur. Sozialer Wandel und politische Kommunikation in Landgemeinden der badischen Rheinpfalz ( ), Stuttgart: Lucius & Lucius 2011 (Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte 53) Rezensionen: Neue Politische Literatur 52 (2012), S (Christof Dipper); Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 99 (2012), S (Werner Troßbach); sehepunkte 12 (2012), Nr. 12 [ ] (Gunter Mahlerwein); Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 61/1 (2013), S (Michael Kopsidis); H-Soz-u-Kult, (Christine Fertig); Historia Agraria 60 (2013), S (Jesús Millán García Varela); Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 161 (2013), S (Jörg Kreutz); Historische Zeitschrift 298 (2014), S (Bernd-Stefan Grewe); Zeitschrift für Historische Forschung 41 (2014), S (Nicolas Rügge) - (hrsg. mit Simona Slanička) Korruption. Historische Annäherungen an eine Grundfigur politischer Kommunikation, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2010 Rezensionen: Frankfurter Allgemeine Zeitung, (Jürgen Kaube); Scheinwerfer 15/4 (2010), S (Anke Martiny); sehepunkte 11 (2011), Nr. 6 [ ] (Karina Urbach); H- Soz-u-Kult, (Moritz Isenmann); geschichte für heute 4/4 (2011), S (Dieter Grupp); Neue Zürcher Zeitung, (Urs Hafner); Pražský Sborník Historický 41 (2013), S (Martina Maříková) - (hrsg. mit Stefan Brakensiek) Neue Forschungen zur Agrargeschichte (Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 62/2), Frankfurt a. M.: DLG-Verlag (hrsg. mit Claus Oberhauser) Jenseits des Illustrativen. Visuelle Medien und Strategien politischer Kommunikation (Schriften zur politischen Kommunikation 20), Göttingen: V&R unipress (hrsg. mit Jonas Hübner / Gerhard Siegl) Ländliche Gemeingüter. Kollektive Ressourcennutzung in der europäischen Agrarwirtschaft / Rural Commons. Collective Use of Resources in the European Agrarian Economy (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes 12), Innsbruck / Wien / Bozen: StudienVerlag Aufsätze - (mit Gerhard Siegl) Kontrastierende Persistenz ländlicher Gemeingüter in Tirol und der badischen Pfalz ( Jahrhundert), in: Niels Grüne / Jonas Hübner / Gerhard Siegl (Hg.), Ländliche Gemeingüter. Kollektive Ressourcennutzung in der europäischen Agrarwirtschaft / Rural Commons. Collective Use of Resources in the European Agrarian Economy (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes 12), Innsbruck / Wien / Bozen 2016, S (mit Jonas Hübner / Gerhard Siegl) Institutionen und Praktiken kollektiver Ressourcennutzung in der europäischen Agrarwirtschaft. Vergleichende Betrachtungen und Forschungsperspektiven, in: Niels Grüne / Jonas Hübner / Gerhard Siegl (Hg.), Ländliche Gemeingüter. Kollektive Ressourcennutzung in der europäischen Agrarwirtschaft / Rural Commons. Collective Use of Resources in the European Agrarian Economy (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes 12), Innsbruck / Wien / Bozen 2016, S

2 - Heuchelei als Argument. Bestechungspraktiken und Simoniedebatten im Umfeld von Bischofswahlen der Frühen Neuzeit, in: Arndt Brendecke (Hg.), Praktiken der Frühen Neuzeit. Akteure Handlungen Artefakte, Köln / Weimar / Wien 2015, S Leute, welche dieser Stellen [ ] unwürdig sind?. Konsistenzerwartungen und Normenassimilation in der Frühen Neuzeit, in: Arne Karsten / Hillard von Thiessen (Hg.), Normenkonkurrenz in historischer Perspektive, Berlin 2015, S (mit Claus Oberhauser) Visuelle Medien und Strategien politischer Kommunikation. Vorbemerkungen zum Problemhorizont, in: Niels Grüne / Claus Oberhauser (Hg.), Jenseits des Illustrativen. Visuelle Medien und Strategien politischer Kommunikation, Göttingen 2015, S Eckart Kehr ( ), in: Helmut Reinalter (Hg.), Außenseiter der Geschichtswissenschaft, Würzburg 2015, S Prüfstein oder Eigenlogik? Erkenntnis- und Irritationspotentiale mikrohistorischer Zugänge für die Regional- und Allgemeingeschichte, in: Frank Konersmann / Joachim P. Heinz (Hg.), Landes-, Regional- und Mikrogeschichte. Perspektiven für die Pfalz und ihre Nachbargebiete, Speyer 2014, S Wertpapierhandel und reflexive Frühmoderne. Verhältnisbestimmungen von Wirtschaft, Politik und Moral in der englischen Finanzrevolution (ca ), in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 2013/2 (Spekulation / Speculation), S (mit Tom Tölle) Corruption in the Ancien Régime: Systems-theoretical Considerations on Normative Plurality, in: Journal of Modern European History 11/1 (2013) (Corruption and the Rise of Modern Politics), S Individualisation, Privatisation, Mobilisation: the Impact of Common Property Reforms on Land Markets and Agricultural Growth in Germany. A Comparative View of Westphalia and Baden ( ), in: Gérard Béaur u.a. (Hg.), Property Rights, Land Markets and Economic Growth in the European Countryside (13 th - 20 th Centuries), Turnhout 2013, S Politische Korruption zwischen Gesetzesverstoß und Denunziationsfigur. Konzeptionelle und empirische Betrachtungen am Beispiel Württembergs in der Frühen Neuzeit, in: Karl Härter / Beatrice de Graaf (Hg.), Vom Majestätsverbrechen zum Terrorismus. Politische Kriminalität, Recht, Justiz und Polizei zwischen Früher Neuzeit und 20. Jahrhundert, Frankfurt a. M. 2012, S Vom Taglöhner zum Landwirth. Semantische Karrieren im sozialen Wandel südwestdeutscher Dorfgesellschaften des 18. und 19. Jahrhunderts, in: Daniela Münkel / Frank Uekötter (Hg.), Das Bild des Bauern. Selbst- und Fremdwahrnehmungen vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert, Göttingen 2012, S Gabenschlucker und verfreundte rät. Zur patronagekritischen Dimension frühneuzeitlicher Korruptionskommunikation, in: Ronald G. Asch / Birgit Emich / Jens Ivo Engels (Hg.), Integration Legitimation Korruption. Politische Patronage in Früher Neuzeit und Moderne, Frankfurt a. M. u.a. 2011, S Freundschaft, Privatheit und Korruption. Zur Disqualifizierung sozialer Nähe im Kräftefeld frühmoderner Staatlichkeit, in: Bernadette Descharmes u.a. (Hg.), Varieties of friendship. Interdisciplinary perspectives on social relationships, Göttingen 2011, S Wir bedürfen weder überseeischen Taback noch indischen Zucker. Vertriebsaktivitäten und handelspolitisches Engagement badisch-pfälzischer Gewerbepflanzenbauern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Frank Konersmann / - 2 -

3 Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt (Hg.), Bauern als Händler. Ökonomische Diversifizierung und soziale Differenzierung bäuerlicher Agrarproduzenten ( Jahrhundert), Stuttgart 2011, S Transformation of the Commons in Rural South-West Germany (18 th -19 th Centuries), in: Historia Agraria 55 (2011), S Und sie wissen nicht, was es ist. Ansätze und Blickpunkte historischer Korruptionsforschung, in: Niels Grüne / Simona Slanička (Hg.), Korruption. Historische Annäherungen an eine Grundfigur politischer Kommunikation, Göttingen 2010, S Anfechtung und Legitimation. Beobachtungen zum Vergleich politischer Korruptionsdebatten in der Frühen Neuzeit, in: ebd., S Local Demand for Order and Government Intervention: Social Group Conflicts as Statebuilding Factors in Villages of the Rhine Palatinate, c , in: Wim Blockmans / André Holenstein / Jon Mathieu (Hg.), Empowering Interactions: Political Cultures and the Emergence of the State in Europe , Farnham u.a. 2009, S Kommunalistische Rhetorik zwischen sozialer Differenzierung und obrigkeitlichem Zugriff. Dörfliche Politik in einer kurpfälzischen Gemeinde an der Wende zum 19. Jahrhundert, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 157 (2009), S Käfertal III Soziopolitische Streitigkeiten in einer rheinpfälzischen Gemeinde um 1800, in: Hansjörg Probst (Hg.), Mannheim vor der Stadtgründung, Teil II, Bd. 2: Die Mannheimer Vororte und Stadtteile, Regensburg 2008, S Commerce and Community in the Countryside: the Social Ambiguity of Market- Oriented Farming in Pre-Industrial Northern South-West Germany (c ), in: Rural History 18 (2007), S (mit Frank Konersmann) Formación de grupos sociales, situaciones de conflicto, gestión de intereses: Sociedades rurales en medio del cambio estructural ( ), in: Jesús Millán García Varela / Gloria Sanz Lafuente (Hg.), Sociedades agrarias y formas de vida. La historia agraria en la historiografía alemana, siglos XVIII-XX, Zaragoza 2006 (Monografías de historia rural 4), S (mit Frank Konersmann) Gruppenbildung Konfliktlagen Interessenformierung: Marktdynamik und Vergesellschaftungsprozesse im ländlichen Strukturwandel deutscher Regionen ( ), in: Archiv für Sozialgeschichte 46 (2006), S Vom innerdörflichen Sozialkonflikt zum,modernen antiobrigkeitlichen Gemeindeprotest. Ergebnisse und Perspektiven einer Mikrostudie zum Wandel der lokalgesellschaftlichen Grundlagen kommunalpolitischen Handelns am unteren Neckar (ca ), in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 151 (2003), S Im Erscheinen - Wissenstransfer und politische Teilhabe. Agrarische Wissensbezüge als Partizipationsressource im 18. und 19. Jahrhundert, in: Regina Dauser / Peter Fassl / Lothar Schilling (Hg.), Wissenszirkulation auf dem Land vor der Industrialisierung, Augsburg

4 - Marktorientierte Agrarproduktion als dörflicher (Des-)Integrationsfaktor. Ressourcenzugang und Sonderkulturen in der badischen Pfalz (18./19. Jahrhundert), in: Jochen Ebert / Werner Troßbach / Jörg Westerburg (Hg.), Dörfliche Erwerbs- und Nutzungsorientierungen: Bausteine zu einem überregionalen Vergleich, Kassel Shame to his nation oder care of the publique? Politische, gerichtliche und religiöse Deutungskämpfe um John Feltons Attentat auf den Herzog von Buckingham (1628), in: André Krischer / Tilman Haug (Hg.), Höllische Ingenieure. Attentate und Verschwörungen als politische Delinquenz, ca , Konstanz Lexikonartikel - (mit Lars Behrisch) Artikel Kataster, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 6, hrsg. v. Friedrich Jaeger, Stuttgart / Weimar 2007, Sp Artikel Häusler, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 5, hrsg. v. Friedrich Jaeger, Stuttgart / Weimar 2007, Sp Artikel Einlieger, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 3, hrsg. v. Friedrich Jaeger, Stuttgart / Weimar 2006, Sp Rezensionen, Tagungsberichte, Miszellen, Editorials - Tilman Haug, Ungleiche Außenbeziehungen und grenzüberschreitende Patronage. Die französische Krone und die geistlichen Kurfürsten ( ), in: Zeitschrift für Historische Forschung 44 (2016) [in Vorbereitung] - Felicity Heal, The Power of Gifts. Gift-Exchange in Early Modern England, in: Zeitschrift für Historische Forschung 44 (2016) [in Vorbereitung] - Sigrid Hirbodian / Sheilagh Ogilvie / R. Johanna Regnath (Hg.), Revolution des Fleißes, Revolution des Konsums? Leben und Wirtschaften im ländlichen Württemberg von 1650 bis 1800, in: Zeitschrift für Historische Forschung 45 (2017) [in Vorbereitung] - (mit Jonas Hübner / Gerhard Siegl) Preface, in: Niels Grüne / Jonas Hübner / Gerhard Siegl (Hg.), Ländliche Gemeingüter. Kollektive Ressourcennutzung in der europäischen Agrarwirtschaft / Rural Commons. Collective Use of Resources in the European Agrarian Economy (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes 12), Innsbruck / Wien / Bozen 2016, S Jochen Krenz, Konturen einer oberdeutschen kirchlichen Kommunikationslandschaft des ausgehenden 18. Jahrhunderts, in: Innsbrucker Historische Studien 30 (2015), S Markus Cerman, Villagers and Lords in Eastern Europe, , in: Zeitschrift für Historische Forschung 42 (2015), S (mit Claus Oberhauser) Vorwort, in: Niels Grüne / Claus Oberhauser (Hg.), Jenseits des Illustrativen. Visuelle Medien und Strategien politischer Kommunikation, Göttingen 2015, S. 7 - Hermann Zeitlhofer, Besitzwechsel und sozialer Wandel. Lebensläufe und sozioökonomische Entwicklungen im südlichen Böhmerwald, , in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 63 (2015), S

5 - (mit Stefan Brakensiek) Editorial, in: Stefan Brakensiek / Niels Grüne (Hg.), Neue Forschungen zur Agrargeschichte (Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 62/2), Frankfurt a. M. 2014, S Alfred Bauer, Ländliche Gesellschaft und Agrarwirtschaft im Hunsrück zwischen Tradition und Innovation ( ), in: Historische Zeitschrift 292 (2011), S Rita Garstenauer / Erich Landsteiner / Ernst Langthaler (Hg.), Land-Arbeit. Arbeitsbeziehungen in ländlichen Gesellschaften Europas (17. bis 20. Jahrhundert), in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 98 (2011), S Jens Ivo Engels / Andreas Fahrmeir / Alexander Nützenadel (Hg.), Geld Geschenke Politik. Korruption im neuzeitlichen Europa, in: H-Soz-u-Kult, Georg Fertig, Äcker, Wirte, Gaben. Ländlicher Bodenmarkt und liberale Eigentumsordnung im Westfalen des 19. Jahrhunderts, in: Jahrbuch für Regionalgeschichte 26 (2008), S Silke Lesemann / Axel Lubinski (Hg.), Ländliche Ökonomien. Arbeit und Gesellung in der frühneuzeitlichen Agrargesellschaft, in: H-Soz-u-Kult, Cecilia Nubola / Andreas Würgler (Hg.), Bittschriften und Gravamina. Politik, Verwaltung und Justiz in Europa ( Jahrhundert), in: Zeitschrift für Historische Forschung 34 (2007), S Michael Kopsidis, Agrarentwicklung. Historische Agrarrevolutionen und Entwicklungsökonomie, in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 55/2 (2007), S Tobias Dietrich, Konfession im Dorf. Westeuropäische Erfahrungen im 19. Jahrhundert, in: Francia 33/3 (2006), S Ernst Bruckmüller / Ernst Langthaler / Josef Redl (Hg.), Agrargeschichte schreiben. Traditionen und Innovationen im internationalen Vergleich, in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 54/1 (2006), S Uwe Meiners / Werner Rösener (Hg.), Allmenden und Marken vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Beiträge des Kolloquiums vom 18. bis 20. September 2002 im Museumsdorf Cloppenburg, in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 54/1 (2006), S Gunther Hirschfelder, Alkoholkonsum am Beginn des Industriezeitalters ( ). Vergleichende Studien zum gesellschaftlichen und kulturellen Wandel, 2 Bde., in: Zeitschrift für Volkskunde 101 (2005), S Reiner Prass / Jürgen Schlumbohm / Gérard Béaur / Christophe Duhamelle (Hg.), Ländliche Gesellschaften in Deutschland und Frankreich, Jahrhundert, in: Zeitschrift für Historische Forschung 31 (2004), S Dieter Schlenker, Die Wahlen zur Badischen II. Kammer , in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 152 (2004), S Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt / Bjørn Poulsen (Hg.), Writing Peasants. Studies on Peasant Literacy in early modern Northern Europe, in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 52/1 (2004), S Maria E. Gründig, Verwickelte Verhältnisse. Folgen der Bikonfessionalität im Biberach des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts, in: H-Soz-u-Kult,

6 - Helmut Ottenjann, Identitätskultur des Bauern-Volkes. Aspekte einer synoptischen Sachkulturanalyse für die Weser-Ems-Region, in: Newsletter des Arbeitskreises für Agrargeschichte 15 (2004), S Robert von Friedeburg, Lebenswelt und Kultur der unterständischen Schichten in der Frühen Neuzeit, in: Zeitschrift für Volkskunde 99 (2003), S Martin Fuhrmann, Volksvermehrung als Staatsaufgabe? Bevölkerungs- und Ehepolitik in der deutschen politischen und ökonomischen Theorie des 18. und 19. Jahrhunderts, in: H-Soz-u-Kult, Gerhard Adelmann, Die Baumwollgewerbe Nordwestdeutschlands und der westlichen Nachbarländer beim Übergang von der vorindustriellen zur frühindustriellen Zeit Verflechtung und regionale Differenzierung, in: Westfälische Forschungen 53 (2003), S Uta Halle / Frank Huismann / Roland Linde (Hg.), Dörfliche Gesellschaft und ländliche Siedlung. Lippe und das Hochstift Paderborn in überregionaler Perspektive, in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 51/1 (2003), S Helmut Ottenjann, Regionalgeprägte Möbelkultur des Kirchspiels Löningen. Von Löningern erdacht gemacht genutzt, in: Newsletter des Arbeitskreises für Agrargeschichte 14 (2003), S Allmenden und Markgenossenschaften vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Kolloquium im Museumsdorf Cloppenburg , in: Newsletter des Arbeitskreises für Agrargeschichte 12 (2002), S Ländliche Gesellschaft und Agrarentwicklung im unteren Neckarraum. Projektskizze einer sozial- und wirtschaftsgeschichtlichen Mikrostudie (ca ), in: Newsletter des Arbeitskreises für Agrargeschichte 8 (2000), S

Tagungsorganisation und Vorträge (Stand: April 2016)

Tagungsorganisation und Vorträge (Stand: April 2016) Dr. Niels Grüne Tagungsorganisation und Vorträge (Stand: April 2016) 1. Organisation wissenschaftlicher Tagungen und Veranstaltungen - Konferenz Das Reich und Großbritannien 1650-1850. Ideen- und kommunikationsgeschichtliche

Mehr

1/2014-6/2014: Visiting Scholar, Department of History, University of Michigan, Ann Arbor, USA (BMWF/IFK Junior Fellowship abroad)

1/2014-6/2014: Visiting Scholar, Department of History, University of Michigan, Ann Arbor, USA (BMWF/IFK Junior Fellowship abroad) Ulrich Schwarz ulrich.schwarz@ruralhistory.at Institut für Geschichte des ländlichen Raumes Kulturbezirk 4, 3109 St. Pölten, Austria www.ruralhistory.at Forschungsschwerpunkte Ländliche Gesellschaft im

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

: Studium der Geschichte und Volkskunde an der Universität Wien

: Studium der Geschichte und Volkskunde an der Universität Wien Biografie: 1990 1992: Studium der Geschichte und Volkskunde an der Universität Wien 1992 2002: Lehramtsstudium Geschichte und Sozialkunde / Geographie und Wirtschaftskunde an der Universität Wien seit

Mehr

Geschichte des modernen ökonomischen Denkens

Geschichte des modernen ökonomischen Denkens UTB S (Small-Format) 3747 Geschichte des modernen ökonomischen Denkens Große Ökonomen und ihre Ideen Bearbeitet von Toni Pierenkemper 1. Auflage 2012 2012. Taschenbuch. 224 S. Paperback ISBN 978 3 8252

Mehr

Gunther Hirschfelder, Regensburg

Gunther Hirschfelder, Regensburg Hungern im Überfluss? Gunther Hirschfelder, Regensburg Dialogforen 2014 Münchener Rück-Stiftung Rück Stiftung München, München 21. 21 Januar 2014 Schuld? Verantwortung? Mitleid? I: Die Esskultur der Gegenwart

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Nordwestdeutschland im internationalen Vergleich 1920-1960 Herausgegeben von Michael Prinz FERDINAND SCHÖNINGH Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis

Mehr

Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus. Zwischen Modernisierung und Globalisierung

Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus. Zwischen Modernisierung und Globalisierung Jürgen Hoffmann Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus Zwischen Modernisierung und Globalisierung WESTFÄLISCHES DAMPFBOOT Inhalt Gewerkschaften in Deutschland: Jenseits gesellschaftlicher Hegemonie

Mehr

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN Stolleis, Michael Per 2455 Bibliothek des deutschen Staatsdenkens / hrsg. von Hans Maier u. Michael Frankfurt, Main ; Leipzig: Insel Verl., NE: Stolleis, Michael [Hrsg.] 1.. Pufendorf, Samuel von: Über

Mehr

Regionale Spezialitäten als globales Gut. Inwertsetzungen geografischer Herkunft und distinguierender Konsum

Regionale Spezialitäten als globales Gut. Inwertsetzungen geografischer Herkunft und distinguierender Konsum Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2016 Regionale Spezialitäten als globales Gut. Inwertsetzungen geografischer

Mehr

Publikationsverzeichnis Christine Fertig

Publikationsverzeichnis Christine Fertig Publikationsverzeichnis Christine Fertig (Stand August 2015) A. Monographie [1] Familie, verwandtschaftliche Netzwerke und Klassenbildung im ländlichen Westfalen, 1750-1874 (Stuttgart: Lucius & Lucius

Mehr

Inhalt. Ernst-Joachim Mestmäcker Europäische Prüfsteine der Herrschaft und des Rechts... 3

Inhalt. Ernst-Joachim Mestmäcker Europäische Prüfsteine der Herrschaft und des Rechts... 3 ORDO Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft (Lucius & Lucius, Stuttgart 2007) Bd. 58 Inhalt Ernst-Joachim Mestmäcker Europäische Prüfsteine der Herrschaft und des Rechts... 3 Egon Görgens

Mehr

Europäischer Adel in der frühen Neuzei

Europäischer Adel in der frühen Neuzei Europäischer Adel in der frühen Neuzei Eine Einführung Bearbeitet von Ronald G. Asch 1. Auflage 2008. Taschenbuch. X, 323 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3086 9 Format (B x L): 12 x 18,5 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Die Entwicklung der politischen Opposition im Königreich Sachsen zwischen 1830 und 1845 Schmidt

Die Entwicklung der politischen Opposition im Königreich Sachsen zwischen 1830 und 1845 Schmidt Bausteine aus d. Inst. f. Sächsische Gesch. u. Volkskde Die Entwicklung der politischen Opposition im Königreich Sachsen zwischen 1830 und 1845 Herausgegeben Werner Greiling von Siegfried Schmidt 1. Auflage

Mehr

Jahrbuch für Kulturpolitik 2010

Jahrbuch für Kulturpolitik 2010 HERAUSGEGEBEN FÜR DAS INSTITUT FÜR KULTURPOLITIK DER KULTURPOLITISCHEN GESELLSCHAFT E.V. VON BERND WAGNER Jahrbuch für Kulturpolitik 2010 Band 10 Thema: Kulturelle Infrastruktur Kulturstatistik Chronik

Mehr

Christliche Kirchen und Zivilgesellschaft: Unabhängig oder verbunden? September 2007

Christliche Kirchen und Zivilgesellschaft: Unabhängig oder verbunden? September 2007 Christliche Kirchen und Zivilgesellschaft: Unabhängig oder verbunden? 20. 22. September 2007 Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas und Vorbereitung und Organisation Arnd Bauerkämper (Berliner

Mehr

Geschichte und Geschehen

Geschichte und Geschehen Geschichte und Geschehen Oberstufe Nord rhei n-westfa len Autorinnen und Autoren: Tobias Arand (Heidelberg) Daniela Bender (Hanau) Michael Brabänder (Groß-Gerau) Christine Dzubiel (Bonn) Michael Epkenhans

Mehr

Vorlesung Geschichtswissenschaft: Geschichte, Methoden, Medien der Vermittlung: WIRTSCHAFTSGESCHICHTE. Prof. Dr. Susanne Hilger

Vorlesung Geschichtswissenschaft: Geschichte, Methoden, Medien der Vermittlung: WIRTSCHAFTSGESCHICHTE. Prof. Dr. Susanne Hilger Vorlesung Geschichtswissenschaft: Geschichte, Methoden, Medien der Vermittlung: WIRTSCHAFTSGESCHICHTE Prof. Dr. Susanne Hilger EINFÜHRUNG Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaften ist... die Geschichte

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand:

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: Bibliothek L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: 02.02.2007 Freiheit, Einheit und Europa : Das Hambacher Fest von 1832. Ursachen, Ziele, Wirkungen / Hrsg. von Joachim Kermann, Gerhard

Mehr

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach) Modulhandbuch Master Politikwissenschaft Modulübersicht: Vertiefungsmodul: Politische Systeme Vertiefungsmodul: Politische Ökonomie Vertiefungsmodul: Politische Theorie und Ideengeschichte Vertiefungsmodul:

Mehr

DOMAINE ALLEMAND. TITRES ISSN Cote Notes

DOMAINE ALLEMAND. TITRES ISSN Cote Notes DOMAINE ALLEMAND TITRES ISSN Cote Notes Afrika spectrum 0002-0397 8 P 5614 Andere Mensch 0341-5430 GFP 5934 Année politique suisse = Schweizerische Politik im Jahre 8 P 5606 Antifa. Berlin 4 P 13027 Arbeit

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Verzeichnis der Sektionsleiter

Verzeichnis der Sektionsleiter Autorenverzeichnis Bauer, Franz, Priv.-Doz. Dr., UniversiHit Regensburg Bernecker, Walther, Prof. Dr., UniversiHit Bern Brandt, Hartwig, Prof. Dr., UniversiHit Marburg Burkhardt, Johannes, Prof. Dr., UniversiHit

Mehr

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Prof. Dr. Reinhard Rode Lehrtätigkeit 1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg SS 2005 Forschungssemester

Mehr

Vereinigte Staaten von Europa - Vision für einen Kontinent

Vereinigte Staaten von Europa - Vision für einen Kontinent A2008/ 602 Vereinigte Staaten von Europa - Vision für einen Kontinent Herausgegeben von: Florian Melchert, Fabian Magert, Katrin Rauer, Micha Kreitz und Fabian Schalt Vorwort/Preface 13 - Javier Solana

Mehr

Perspektiven der PädagogInnenbildung in Österreich

Perspektiven der PädagogInnenbildung in Österreich Gabriele Böheim-Galehr Ruth Allgäuer (Hrsg.) Perspektiven der PädagogInnenbildung in Österreich Ivo Brunner zum 60. Geburtstag Unter Mitarbeit von Manuela Luchner Georg Vith FokusBildungSchule Bd. 3 Gabriele

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2007 Dienstag, den 23. Oktober 2007 Vormittag 09.00 Uhr Leitung: Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater

Mehr

Golf Senioren Gesellschaft

Golf Senioren Gesellschaft Mannschaftswertung Stableford - Netto Rang 1 - RECKLINGHAUSEN 146 Kurt-Engländer-Preis 2015: Klasse D im GC Weilrod Runde 1(Vierball) - Gewertet : (1 von 2) 37 Deitermann, Helmut Recklinghausen, Vest.

Mehr

Frieden und Krieg in der Frühen Neuzeit. Die europäische Staatenordnung und die außereuropäische Welt

Frieden und Krieg in der Frühen Neuzeit. Die europäische Staatenordnung und die außereuropäische Welt Frieden und Krieg in der Frühen Neuzeit. Die europäische Staatenordnung und die außereuropäische Welt Herausgegeben von Ronald G. Asch, Wulf Eckart Voß und Martin Wrede Wilhelm Fink Verlag f Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Die politische Kultur und ihre Beziehung zum Abstimmungsverhalten

Die politische Kultur und ihre Beziehung zum Abstimmungsverhalten Werner Seitz / Die politische Kultur und ihre Beziehung zum Abstimmungsverhalten Eine Begriffsgeschichte und Methodenkritik Realotopia Verlagsgenossenschaft Zürich Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Persönliche

Mehr

Pädagogik und Gesellschaft

Pädagogik und Gesellschaft Pädagogik und Gesellschaft Werner Lindner (Hrsg.) Political (Re)Turn? Impulse zu einem neuen Verhältnis von Jugendarbeit und Jugendpolitik Herausgeber Werner Lindner Offenburg, Deutschland ISBN 978-3-531-18105-9

Mehr

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos Studienkurs Politikwissenschaft Samuel Salzborn Demokratie Theorien, Formen, Entwicklungen Nomos 3782 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen

Mehr

Regulatory Social Policy

Regulatory Social Policy Berner Studien zur Politikwissenschaft 18 Regulatory Social Policy The Politics of Job Security Regulations von Patrick Emmenegger 1. Auflage Regulatory Social Policy Emmenegger schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Einführung in das Studium der Zeitgeschichte

Einführung in das Studium der Zeitgeschichte GABRIELE METZLER Einführung in das Studium der Zeitgeschichte FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH Inhalt Vorbemerkung 5 I. Was ist und wie studiert man Zeitgeschichte? 11 1. Zeitgeschichte:

Mehr

Ethik Sozialer Arbeit

Ethik Sozialer Arbeit Ethik Sozialer Arbeit Bearbeitet von Andreas Lob-Hüdepohl, Walter Lesch 1. Auflage 2007. Buch. 389 S. Hardcover ISBN 978 3 8252 8366 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Pädagogik, Schulbuch,

Mehr

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n)

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) Als Vorsitzende, Beisitzer/innen, Vertrauenspersonen und Ersatzmitglieder

Mehr

Bürger und Parteien. Ansichten und Analysen einer schwierigen Beziehung. Herausgegeben und eingeleitet von Joachim Raschke

Bürger und Parteien. Ansichten und Analysen einer schwierigen Beziehung. Herausgegeben und eingeleitet von Joachim Raschke Bürger und Parteien Ansichten und Analysen einer schwierigen Beziehung Herausgegeben und eingeleitet von Joachim Raschke Bürger und Parteien Ansichten und Analysen einer schwierigen Beziehung Herausgegeben

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 15. Februar 2015 4 Bewerberinnen 3 Ehrungen Startrechte LM 3 + M Titelverteidigerin: Svenja Schade, Peine 1. Viviane Christiansen Peine 2 305 288 234 827 II/M 2. Svenja Schade

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

30 km Gehen (30 km) Datum: Beginn: 09:00. Rg. StNr. Name, Vorname Jg. Nat. Verein Zeit Diff 1. 8 Hauger, Georg 1957

30 km Gehen (30 km) Datum: Beginn: 09:00. Rg. StNr. Name, Vorname Jg. Nat. Verein Zeit Diff 1. 8 Hauger, Georg 1957 1 sur 5 23.10.2015 15:10 Deutsche Gehermeisterschaften Andernach, am 10.10.2015 Komplette Wertungen ERGEBNISLISTE 30 km Gehen (30 km) Männer M55 Männer M50 1. 8 Hauger, Georg 1957 Bühlertal 3:02:08 2.

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das alte "Gerätehaus" im Rathaus 1999 Roland Schmid 2001 1 Das alte Gebäude vor dem Abbruch Oktober 1999 Das neue Gerätehaus im Mai 2001 Roland Schmid 2001 2 Abbrucharbeiten

Mehr

Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling

Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling Projekte erfolgreich strukturieren und steuern. Bearbeitet von Prof. Dr. Claus Steinle, Verena Eßeling, Dr. Timm Eichenberg, Friedel Ahlers, Mirjam Barnert,

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Politische Kultur in Deutschland

Politische Kultur in Deutschland Politische Kultur in Deutschland Bilanz und Perspektiven der Forschung Herausgegeben von Dirk Berg-Schlosser und Jakob Schissler T i Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort 9 I. Einführung Dirk Berg-Schlosser/Jakob

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( ) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek.

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek. CaritasBibliothek Die Bibliothek für Soziales www.caritasbibliothek.de Bibliographie zur Caritas-Bibliothek Monographien Laslowski, Ernst; Rolfes, Hermann: Die Caritasbibliothek in Freiburg i. Br. 1896

Mehr

Frank Gesemann Roland Roth (Hrsg.) Lokale Integrationspolitik in der Einwanderungsgesellschaft

Frank Gesemann Roland Roth (Hrsg.) Lokale Integrationspolitik in der Einwanderungsgesellschaft Frank Gesemann Roland Roth (Hrsg.) Lokale Integrationspolitik in der Einwanderungsgesellschaft Migration und Integration als Herausforderung von Kommunen III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt Vorbemerkung

Mehr

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung MASTER POLITIKWISSENSCHAFT Kernmodul: Politische Theorie Politische Urteilskraft was ist das? S Do 14.00-16.00 3.06.S 28 Heinz Kleger Facetten der Macht

Mehr

Zitation nach Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Überarbeitung Selbstständige Publikationen

Zitation nach Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Überarbeitung Selbstständige Publikationen Zitation nach Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Überarbeitung Selbstständige Publikationen Monographien Name [Komma] Vorname [Komma] Titel [Punkt] Untertitel [Komma] Ort(e; mehrere Orte mit /

Mehr

1. politikgeschichtliche Dimension 2. wirtschaftsgeschichtliche Dimension 3. sozialgeschichtliche Dimension 4. kulturgeschichtliche Dimension

1. politikgeschichtliche Dimension 2. wirtschaftsgeschichtliche Dimension 3. sozialgeschichtliche Dimension 4. kulturgeschichtliche Dimension Zentralabitur Jahrgangsstufe 11/I Thema: Die Idee Europa" Lernbereich I: Lernbereich II: Lernbereich III: Zeitfeld: 1. politikgeschichtliche Dimension 2. wirtschaftsgeschichtliche Dimension 3. sozialgeschichtliche

Mehr

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns Stand: 16.02.2016 Seite 1 von 7 Stromnetz GmbH Thomas Schäfer (Vorsitz) Dr. Erik Landeck Annika Viklund (Vorsitzende) Stefan Dohler Cosima Vinzelberg (Stellv. Vorsitzende) Carl-Friedrich Ratz Vattenfall

Mehr

Münstersche Schriften zur Kooperation

Münstersche Schriften zur Kooperation Münstersche Schriften zur Kooperation Herausgegeben von Prof. Dr. Theresia Theurl Unter Mitwirkung von Prof. Dr. Dieter Birk, Prof. Dr. Heinz Lothar Grob, Prof. Dr. Heinz Grossekettler und Prof. Dr. Reiner

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 90 17931 30 18 48 199,23 2 TSV 1860 Hanau 1 90 17706 24 18 42 196,73 3 BC 67 Hanau 1 90 17550 20

Mehr

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net Datum : Dienstag, 14. Dezember 2004-22:42 Ausgabedatei: rep_hemat_200412142242.txt Titel : Auswertung 2. Bezirksliga Nord 2004/05 2. Bezirksliga Nord Herren

Mehr

А.А. Тихомиров » [1] [2], » [3]. - -

А.А. Тихомиров » [1] [2], » [3]. - - : А.А. Тихомиров 5 1953. -, - ( ), : «, -,, -,,. - - -,, - -, -...» [1]. -, -, -., - - - - [2],, - - -. - -. -,. - «-»., - -. -? - - -? - «-»? я C, - - c. -, -,,, -. «-». - - -. а а, - «-» [3]. -. - [4].

Mehr

Goldene Buchstaben ins Herz schreiben

Goldene Buchstaben ins Herz schreiben Goldene Buchstaben ins Herz schreiben Die Rolle des Memorierens in religiösen Bildungsprozessen von Dr. Arndt Elmar Schnepper 1. Auflage Goldene Buchstaben ins Herz schreiben Schnepper schnell und portofrei

Mehr

Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb Thema: L u t h e r j a h r -

Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb Thema: L u t h e r j a h r - Bibliothek Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb 2017 Thema: L u t h e r j a h r - # h i e r s t e h e i c h u n d k a n n n i c h t a n d e r s (Literaturauswahl, Stand 23.01.17) Alle Medien auf

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 135 26377 40 26 66 195,39 2 BC 67 Hanau 1 135 25887 32 22 54 191,76 3 TSV 1860 Hanau 1 135 25726

Mehr

»Superwahljahr«2011 und die Folgen

»Superwahljahr«2011 und die Folgen Parteien und Wahlen l 2 Eckhard Jesse Roland Sturm [Hrsg.]»Superwahljahr«2011 und die Folgen Nomos Parteien und Wahlen so der Titel der Reihe sind zentral für die politische Willensbildung. Bei Wahlen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Kapitel 1: Governance - Modebegriff oder nützliches sozialwissenschaftliches Konzept? 13 Arthur Benz /Nicolai Dose 1.1 Zur Beziehung von Begriff

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Öchtringhausen

Öchtringhausen B Ü F K G S / 2 T / 2 F Gesamt 1 Geier, Alexander MK 49 48 50 43 190 14/0 15/3 145 335 2 Meyerhans-Gülle, Herbert 47 48 48 46 189 14/1 15/2 145 334 3 Geier, Valentin MK 50 46 48 47 191 15/0 13/3 140 331

Mehr

Staat und Demokratie in Europa

Staat und Demokratie in Europa Staat und Demokratie in Europa 18. Wissenschaftlicher Kongreß der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft Im Auftrag der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft herausgegeben von Beate

Mehr

Kampf um Zeit Emanzipatorische Potentiale einer Arbeitszeitverkürzung. Carina Altreiter, Franz Astleithner

Kampf um Zeit Emanzipatorische Potentiale einer Arbeitszeitverkürzung. Carina Altreiter, Franz Astleithner Kampf um Zeit Emanzipatorische Potentiale einer Arbeitszeitverkürzung Carina Altreiter, Franz Astleithner Gutes Leben für Alle - Kongress 21.02.2015, Wien Soziologische Perspektiven auf Arbeitszeit Blick

Mehr

4 Stunden Enduro DM. Gelenau 13. Oktober Rennen

4 Stunden Enduro DM. Gelenau 13. Oktober Rennen Strecke / track: 11000m schnellste Runde von Eriksson Anders in 12:13,415 gestartet: 62 gewertet: 61 nicht gewertet: 1 ausgeschlossen: 1 Vorname Bewerber Maschine Mannschaft PK Runden 1 401 Eriksson Anders

Mehr

Hauptstadt Berlin - Wohin mit der Mitte?

Hauptstadt Berlin - Wohin mit der Mitte? Hauptstadt Berlin - Wohin mit der Mitte? Historische, städtebauliche und architektonische Wurzeln des Stadtzentrums Herausgegeben von Helmut Engel und Wolfgang Ribbe Akademie Verlag VOLKER HASSEMER Zum

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger 1. Arbeitstechniken sowie Einführungs- und Überblickswerke Alemann, Ulich von/ Forndran, Erhard: Methodik

Mehr

Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung

Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung Vortrag am 19. November 2015 in Paris Prof. Dr. Heidi Sinning ISP Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation Tage der Thüringer Wohnungswirtschaft

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt Gesamt Pl # Fahrer Beifahrer Fahrzeug BJ Freitag Samstag Gesamt 1 18 Steiner Karl Steiner Philipp 911 997 2005 1,670 1,010 2,680 2 15 Bousska Marc Schulz Rudolf 993 1994 4,540 1,780 6,320 3 8 Kaiser Hanspeter

Mehr

Mittlere und Neuere Geschichte

Mittlere und Neuere Geschichte A Aa Az Allgemeine Hilfsmittel: Bibliographien, Lexika, Sach- und Sprachwörterbücher, Geschichte als Wissenschaft, Historische Hilfswissenschaften, Historische Demographie, Berufsfelder für Historiker

Mehr

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales Anstöße Gesellschaftslehre mit Geschichte Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales Didaktische Jahresplanung Gesellschaftslehre mit Geschichte Berufsfeld Erziehung und Soziales Schule

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand WS 2010/11) Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand WS 2010/11) Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand WS 2010/11) Universitäten: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut

Mehr

LUEG Herren Stadtmeisterschaft

LUEG Herren Stadtmeisterschaft LUEG Herren Stadtmeisterschaft 2013-06.-07.07.201 Ergebnisse Einzel - Zählspiel; 36 Löcher, bis 2. Runde vorgabenwirksames Wettspiel Stand: 07.07.13, 18:55 Uhr Brutto 1 1 Spiegel, Matthias Etuf Golfriege

Mehr

GEWISOLA-ÖGA-Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL-Indexwert

GEWISOLA-ÖGA-Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL-Indexwert GEWISOLA-ÖGA-Ranking und der best 160 Zeitschrift, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL- 1 American Economic Review 92 8,95 A+ 2 Journal of Econometrics 31 8,48 A+ 3 The Economic Journal 41 8,36 A+ 4 American

Mehr

Einstellungen zu Demokratie in Österreich

Einstellungen zu Demokratie in Österreich Einstellungen zu Demokratie in Österreich Mag. Roland Teitzer - Stipendiat der österreichischen Akademie der Wissenschaften (DOC) am Institut für Soziologie der Universität Wien Unterstützung für die Demokratie

Mehr

Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873.

Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873. Publikationen - Dr. iur. Pascal Hachem, ACIArb - Monographien Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873. Hachem,

Mehr

Überblick des Lehrangebots in den Vertiefungsmodulen

Überblick des Lehrangebots in den Vertiefungsmodulen Überblick des Lehrangebots in den Vertiefungsmodulen Die FETT gesetzten Fach- Kürzel POL und SOZ kennzeichnen Veranstaltungen, in denen sog. komplexe Hausarbeiten im Zuge der Modulabschlussprüfungen angefertigt

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Kindheit. Vorlesung WS 2006/07. Prof. Dr. Hans-Günther Roßbach. Dreiteilung der Elementar- und Familienpädagogik. Institutionen Familie Kindheit

Kindheit. Vorlesung WS 2006/07. Prof. Dr. Hans-Günther Roßbach. Dreiteilung der Elementar- und Familienpädagogik. Institutionen Familie Kindheit Lehrstuhl für Elementar- und Familienpädagogik Vorlesung Kindheit WS 2006/07 Prof. Dr. Hans-Günther Roßbach WS 2006/07 Vorlesung Kindheit 1 Dreiteilung der Elementar- und Familienpädagogik in Bamberg:

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie Prüfungsberechtigte Personen Fakultät KSW Bachelor- und Masterstudiengänge BA Bildungswissenschaft Bäcker, Dr. Eva Maria Bastiaens, Theo, Prof. Dr. Bittner, Olaf, Dipl.-Sowi. de Witt, Claudia, Prof. Dr.

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Neue Konzepte der Ökonomik - Unternehmen zwischen Nachhaltigkeit, Kultur und Ethik

Neue Konzepte der Ökonomik - Unternehmen zwischen Nachhaltigkeit, Kultur und Ethik Neue Konzepte der Ökonomik - Unternehmen zwischen Nachhaltigkeit, Kultur und Ethik Festschrift für Reinhard Pfriem zum 60. Geburtstag Herausgegeben von Irene Antoni-Komar, Marina Beermann, Christian Lautermann,

Mehr

Altern und Arbeit: Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft

Altern und Arbeit: Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft Christoph von Rothkirch (Hg.) Altern und Arbeit: Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft Beiträge, Diskussionen und Ergebnisse eines Kongresses mit internationaler Beteiligung edilion sigma Inhalt

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr