DENKMALLISTE DER LANDESHAUPTSTADT SCHWERIN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DENKMALLISTE DER LANDESHAUPTSTADT SCHWERIN"

Transkript

1 DENKMALLISTE DER LANDESHAUPTSTADT SCHWERIN I. Einzeldenkmale 1. G e m a r k u n g S c h w e r i n Alexandrinenstraße / Ecke Spieltordamm Alexandrinenstraße 1 Alexandrinenstraße 2 Alexandrinenstraße 3 Alexandrinenstraße 4 Alexandrinenstraße 5 Alexandrinenstraße 6 Alexandrinenstraße 7 Alexandrinenstraße 8 Alexandrinenstraße 9 Alexandrinenstraße 10 Alexandrinenstraße 11 Alexandrinenstraße 12/13 Alexandrinenstraße 14 / Zum Bahnhof 2 Alexandrinenstraße 15 Alexandrinenstraße 16 Alexandrinenstraße 17 Alexandrinenstraße 18 Denkmal für Heinrich von Stephan siehe Mecklenburgstraße ehem. Arsenal (Ministerium), siehe auch Wismarsche Straße 133 ehem. Hotel ehem. (Verwaltungsgebäude) (Verwaltungsgebäude) mit Hofgebäude 1

2 Alexandrinenstraße 19/20/21 Alexandrinenstraße 22 Aexandrinenstraße 23 Alexandrinensraße 24 Alexandrinenstraße 25 Alexandrinenstraße 26/27 Alexandrinenstraße 28 Alexandrinenstraße 29 Alexandrinenstraße 31 Alexandrinenstraße 32 Alexandrinenstraße 33 ehem. Amtshaus (Verwaltungsgebäude) mit Hofgebäude mit Seitenflügel, ehem. Hühnerhaus und historischer Hofpflasterung ehem. Verwaltungsgebäude ehem. Alter Garten Alter Garten 2 Alter Garten 3 Platzanlage in den Grenzen der Platzwände Kollegiengebäude (Südostfassade) Altes Palais (Südostfassade) Theater Museum nordwestliche Kaimauer des Schweriner Sees nördliche Uferbefestigung des Burgsees (ohne die Gebäude selbst) mit Siegessäule, doppelreihiger Lindenpflanzung, Straßen- und Wegeführung Theater mit beweglicher historischer Ausstattung Museumsgebäude mit oberer Treppenanlage, Rampe, Pflasterzufahrten, historischen Gehölz- und Baumstandorten, Hofbereich und Einfriedung (Mauer und Tore) Am Dom 1 / Bischofstr. 6 Am Dom 4 Predigerhaus Küsterhaus Am Güstrower Tor 13 Am Krebsbach 1 siehe Friedhof, Waldfriedhof Am Kreuzweg 9 2

3 Am Markt 1 Am Markt 3 Am Markt 7 Am Markt 13 Am Markt 14 Neues Gebäude (Säulengebäude) Sitzbänke mit Löwenmotiven Rathaus Am Packhof 1a Am Packhof 8 Am Packhof 9 ehem. Zollhaus mit Lagergebäude Pfarrhaus Pfarrhaus Am Tannenhof 11 Am Tannenhof 64 Amtstraße 1 Amtstraße 16 Amtstraße 20 Amtstraße 21 Amtstraße 22 Turnhalle Fachwerkgebäude dreigeschossiges ehem. Gendarmeriegebäude ehem. Verwaltungsgebäude () Apothekerstraße Apothekerstraße 1 Apothekerstraße 3 Apothekerstraße 10 Apothekerstraße 13 Apothekerstraße 16 Apothekerstraße 24 Apothekerstraße 30 Apothekerstraße 32 Straßenpflaster Straßenfassade Haustür 3

4 Apothekerstraße 35 siehe August-Bebel-Straße 11/12 Apothekerstraße 36 Apothekerstraße 38 Apothekerstraße 40 Apothekerstraße 41 Apothekerstraße 43 Apothekerstraße 45 Apothekerstraße 48 Flügelanbau mit Bohlenbinderkonstruktion Straßenfassade und erdgeschossiger Saalanbau und Hinterhaus ehem. Vereinshaus mit Saalanbau (Wichernsaal) Arsenalstraße 2 Arsenalstraße 4 Arsenalstraße 5 Arsenalstraße 6 ehem. Kommandantenhaus () Haustür und Windfangsituation Arsenalstraße 8 siehe Mecklenburgstraße 2 Arsenalstraße 9 Arsenalstraße 10 Arsenalstraße 11 Arsenalstraße 18 ehem. (Verwaltungsgebäude) ehem. G.A. Demmlers (Wohn- und Geschäftshaus) ehem. (Geschäftsgebäude) Arsenalstraße 20 siehe Wismarsche Straße 127/129 Arsenalstraße 24 Arsenalstraße 30 Fassade des ehem. es Schule mit Flügelanbauten August-Bebel-Straße Denkmal für Heinrich Schliemann (gegenüber Nr. 11/12) August-Bebel-Straße 1 / Friedrichstraße 2 August-Bebel-Straße 2 ehem. Doppelwohnhaus / Kückenstiftung () mit Denkmal für Friedrich Wilhelm Kücken im Vorgarten 4

5 August-Bebel-Straße 3 August-Bebel-Straße 4 August-Bebel-Straße 5/ Körnerstraße 24 August-Bebel-Straße 6 August-Bebel-Straße 7 August-Bebel-Straße 11/12 August-Bebel-Straße 13 August-Bebel-Straße 14 August-Bebel-Straße 15 August-Bebel-Straße 16 August-Bebel-Straße 18 August-Bebel-Straße 18A August-Bebel-Straße 26 August-Bebel-Straße 27 August-Bebel-Straße 28 August-Bebel-Straße 29 August-Bebel-Straße 30 August-Bebel-Straße 31 August-Bebel-Straße 32 ehem. Doppelwohnhaus () ehem. Gymnasium Fridericianum (Schule) mit ehem. Rektorenwohnhaus und Turnhalle (Apothekerstraße 35) Wohn- und Verwaltungsgebäude (ehem. Kuetemeyersche Stiftung) Bäckerstraße 2 Bäckerstraße 22 Bäckerstraße 30 Bahnhof (Grunthalplatz 3/4) Empfangsgebäude mit Kopfbauten der Unterführung 5

6 Barcastraße 7 siehe Werderstraße 30 Beethovenstraße 2 Beethovenstraße 12 Beethovenstraße 16 Beethovenstraße 20 Beethovenstraße 22 Bergstraße 20 Bergstraße 21 Bergstraße 22 und Hofflügel Bergstraße 29 / ehem. Militärbildungsanstalt () mit Flügelanbau Landreiterstraße 3a (teilweise Landreiterstr. 3a) Bergstraße 30 Bergstraße 32 Bergstraße 34 Bergstraße 39 Bergstraße 40 Bergstraße 42 Bergstraße 45 Bergstraße 54 Bergstraße 55 Bergstraße 57 Bergstraße 60 Wohn- und Verwaltungsgebäude Haus- und Durchfahrtstür Bischofstraße 2/ Friedrichstraße 1 Bischofstraße 3 6

7 Bischofstraße 4 Keller Bischofstraße 6 siehe Am Dom 1 Bleicherstraße 19 siehe Kleine Wasserstraße 1-15 (ungerade) Bleicher Ufer 1 Bleicher Ufer 3 ehem. Direktorenvilla (Verwaltungsgebäude) ehem. Rinderschlachthalle (Gaststätte) Bornhövedstraße 21 Bornhövedstraße 25 Bornhövedstraße 34 Bornhövedstraße 36 Bornhövedstraße 49 Bornhövedstraße 65b Bornhövedstraße 78 Bornhövedstraße 79 Bornhövedstraße 95 Bornhövedstraße 101 ehem. Waisenhaus (Kindergarten) mit Grünvorfläche mit Hofgebäude Haustür und Scheune Clubhaus mit Bootshausanleger des Anglervereins Greif (Gemarkung Schwerin, Fl. 24, Flst. 29 und Gemarkung Schweriner See, Fl. 1, Flst. 1/22) ehem. Armenhaus (Verwaltungsgebäude), zwei massive Nebengebäude und Umfriedung ehem. Feierhalle des Jüdischen Friedhofes () mit Kastanienallee und Verbindungsweg zum Friedhof (Fl.23, anteilig Flst.52/3) ehem. Werkhalle der Fokker-Flugzeugwerke ehem. Fertigungshalle der Fokker-Flugzeugwerke Brunnenstraße 3 Brunnenstraße 5 Brunnenstraße 15 Bürgermeister-Bade-Platz Brücke über den Aubach Bürgermeister-Bade-Platz 8 7

8 Burgseestraße 1 Burgseestraße 5 Burgstraße 2 Burgstraße 3 Buschstraße 5 Buschstraße 9 Buschstraße 11 Buschstraße 14 Buschstraße 15 Fassade des es Demmlerplatz 1/2 Justizgebäude mit Gefängnistrakt Domhof 4/5 ehem. Domhof (Verwaltungsgebäude) mit Seitenflügel und Anbau des 19. Jahrhunderts, ehem. Remisengebäude (Nr. 6) sowie Reste der ehem. Stadtmauer an der Burgstraße Domhof 6 siehe Domhof 4/5 Dr.-Hans-Wolf-Straße 1 Dr.-Hans-Wolf-Straße 2 Dr.-Hans-Wolf-Straße 3 Dr.-Hans-Wolf-Straße 5 Dr.-Hans-Wolf-Straße 7 Dr.-Hans-Wolf-Straße 10 Dr.-Hans-Wolf-Straße 13 Dr.-Hans-Wolf-Straße 17 Dr.-Hans-Wolf-Straße 26 Dr.-Hans-Wolf-Straße 46 mit Stahlplattenfassade 8

9 Dr.-Hans-Wolf-Straße siehe Wismarsche Straße (ungerade) Dr.-Külz-Straße 3 ehem. Verwaltungsgebäude (Jugendhaus) Domstraße 2 siehe Puschkinstraße 40/42 Eichenweg 6 Eichenweg 18 Eichenweg 20 mit ehemaliger Garage () Eisenbahnstraße 16 siehe Karl-Liebknecht-Platz 6-8 Ekhof-Platz siehe Kleiner Moor Enge Straße, 1.: 8 siehe Schusterstraße 13/15 Feldstraße 1 Schule und Umfassungsmauer Fischerstraße 2 Fischerstraße 4 ehem. Weinhaus Wöhler () Franz-Mehring-Straße 7 Franz-Mehring-Straße 18 Franzosenweg ehem. Küchengartenmauer (Gemarkung Schwerin, Flur 49, Flurstück 82/21) Franzosenweg Franzosenweg 2 Franzosenweg 6 Franzosenweg 9 Pumpenhaus (zw. Kalkwerderring und Tannhöfer Allee) 9

10 Friedensstraße 4/4a Friedensstraße 14 Friedensstraße 26 Friedensstraße 34 ehem. Kaserne (Schule und Verwaltungsgebäude) Schule mit Turnhalle und ehem. Rektorenhaus (Steinstr.21) Friedhof - Alter Friedhof Alter Friedhof, Gesamtanlage mit Verwaltungsgebäude (Obotritenring 245), ehem. Krematorium (Obotritenring 247), Friedhofskapelle und einzelnen Grabstätten und Gedenkstätten (Anlage 10) Friedhof - ehem. Schelffriedhof ehem. Schelffriedhof (Schelfpark Knaudtstraße / Werderstraße) mit acht Grabdenkmalen (für Heinrich Alexander Seidel, August Georg Frhr. v. Brandenstein, Ludwig Willebrand, Carl Anton Wilhelm Beste, Heinrich von Plessen, Johann Ludwig Schumacher, Luise Schumacher, einer unbekannten Persönlichkeit) und einem Gedenkstein (Anlage 16) Friedhof - Katholischer Friedhof Katholischer Friedhof (Wismarsche Straße) mit Kriegerdenkmal für französische Kriegsgefangene (Anlage 12) Friedhof - Jüdischer Friedhof Jüdischer Friedhof (Bornhövedstraße) mit Gedenkstein und sämtlichen Grabsteinen (Gemarkung Schwerin, Fl. 23, Flst. 55/3, 55/4, 56/3, 56/4, 56/5, 56/6 sowie Teile von Flst. 59/1, 59/2) (Anlage 1) Friedhof - Sowjetischer Ehrenfriedhof Sowjetischer Ehrenfriedhof und Platz der OdF mit Denkmal und sämtlichen Grabsteinen (Anlage 13) Friedhof -Waldfriedhof Trauerhalle des Waldfriedhofes mit Funktionstrakt, Stützmauer, Flächen an Ein- und Ausgang einschließlich Ruhebänken sowie Hauptweg und Wiese mit Baumeinfassung (entlang des Kiefern- und Wiesenweges) Friedhof - ehem. Domfriedhof siehe Goethestraße 74 Friedrichstraße 1 siehe Bischofstraße 2 10

11 Friedrichstraße 2 siehe August-Bebel-Straße 1 Friedrichstraße 3 Friedrichstraße 4 Friedrichstraße 5/7 Friedrichstraße 6 Friedrichstraße 11 Friedrichstraße 22 ehem. Bankgebäude ehem. Bankgebäude Gaußstraße 12 Gaußstraße 14 Geschwister-Scholl-Straße 2 Geschwister-Scholl-Straße 3/5 Geschwister-Scholl-Straße 4 ehem. Gesellschaftshaus (Kulturhaus Thalia) Verwaltungsgebäude ehem. Feuerwehrgebäude mit Schlauchturm Geschwister-Scholl-Straße 7 siehe Mecklenburgstraße 59 Goethestraße Bedürfnisanstalt mit Mauer und Treppenanlage (Höhe Einmündung Geschwister-Scholl-Straße) Goethestraße Brunnen mit Mauer und Treppenanlage (gegenüber Nr. 71/ 73) Goethestraße 1 Goethestraße 28 Goethestraße 39 Goethestraße 45 Goethestraße 70/72 Goethestraße 73 Goethestraße 74 Gaststätte (Restaurant Elefant ) mit Vereinszimmer und Saalbau Bankgebäude ehem. Lyzeum (Schule) mit Freiflächen auf dem ehem. Domfriedhof (Anlage 7) 11

12 Goethestraße 87 Goethestraße 88 Goethestraße 99 Goethestraße 103 Goethestraße 105 ehem. (Ärztehaus) mit Hintergebäude Geschäftshaus Gosewinkler Weg 1 Gosewinkel 11 Graf-Schack-Allee 2 Graf-Schack-Allee 8 Graf-Schack-Allee 11 Landeshauptarchiv mit Umfriedung und Außenanlagen ehem. (Verwaltungsgebäude) Großer Moor 12 Großer Moor 30 Großer Moor 36 Großer Moor 38 Großer Moor 44 Großer Moor 46 Großer Moor 48 Großer Moor 50 Großer Moor 52/54 Großer Moor 53 Großer Moor 56 ehem. Palais ehem. Palais mit Hofgebäude mit Hofgebäude ehem. Großherzogliche Betten- und Leinenkammer () mit Hofgebäude (Bohlenbinder) ehem. Großherzogliches Marschallamt () ehem. Großherzogliches Waschhaus Grünes Tal Gedenkstätte für Kriegsgefangene des Lagers Stalag II E in Stern Buchholz 12

13 Grunthalplatz Platzanlage mit Brunnen, ehem. Straßenbahnoberleitungsmast mit Gedenktafel und Gedenkstein für Marianne Grunthal Grunthalplatz 1/2 / Wismarsche Straße 170 Grunthalplatz 3/4 Grunthalplatz 13 siehe Bahnhof schmiedeeisernes Tor Güstrower Straße 19 Güstrower Straße 20 Güstrower Straße 93/95/97 mit Einfriedung ehem. Forsthof mit Forsthaus, Arbeiterwohnhaus, Stall, Wirtschaftsgebäude mit Werkstatt Güterbahnhofstraße Güterbahnhof von 1897 (Gem. SN, Flur 14, Flst.4/6) Hafenstraße Hafenanlage mit Kaimauer, ehem. Speicher (Hotel siehe Speicherstraße 11), Resten der Gleisanlage und Kran Hagenower Straße Findlingsstein mit Inschrift (Gemarkung Schwerin, Fl.59, Flst. 136/2) Hamburger Allee 72/74 Fernsehturm Haselholzstraße 1 Händelstraße 6/8 / Robert-Koch-Straße 7/9 Wohnblock Heinrich-Mann-Straße 14/16 Heinrich-Mann-Straße 15 Heinrich-Mann-Straße 17 Heinrich-Mann-Straße 19 Wohnhäuser 13

14 Helenenstraße 1/3 Helenenstraße 8/12 siehe Marienplatz 8/9 Hospitalstraße 7 siehe Werderstraße 30 Jägerweg 1 Jägerweg 2 Jägerweg 3 Jean-Sibelius-Straße 1-18 Jean-Sibelius-Straße 25 siehe Obotritenring (ungerade) Kindergarten Johannes-Brahms-Straße 65 Gaststätte (ehemals Panorama ) Johannes-Stelling-Straße 1 Johannes-Stelling-Straße 2/3 Johannes-Stelling-Straße 4 Johannes-Stelling-Straße 9/11 Johannes-Stelling-Straße Johannes-Stelling-Straße 14 Johannes-Stelling-Straße 19 Johannes-Stelling-Straße 21 Johannes-Stelling-Straße 29 Villa ehem. Jägerhof (Verwaltungsgebäude) mit Wirtschaftsgebäude Villa ehem. Alte Artilleriekaserne (Verwaltungsgebäude) mit ehem. Reithalle ehem. Neue Artilleriekaserne mit Casino (Nr.19), Mannschaftsgebäude (Nr.21 heute Verwaltungsgebäude), Stabswohngebäude (Nr. 29 Teil der Landesbibliothek), Stabsgebäude (Nr. 31 Verwaltungsgebäude), Kasernenwohngebäude (Nr. 33/35 Wohngebäude Ecke Adam- Scharrer-Weg) sowie den historisch überlieferten Toranlagen und Einfriedungen ehem. Parteischule (Ministerium) siehe Johannes-Stelling-Straße, ehem. Neue Artilleriekaserne siehe Johannes-Stelling-Straße, ehem. Neue Artilleriekaserne siehe Johannes-Stelling-Straße, ehem. Neue Artilleriekaserne 14

15 Johannes-Stelling-Straße 31 Johannes-Stelling-Straße 33/35 siehe Johannes-Stelling-Straße, ehem. Neue Artilleriekaserne siehe Johannes-Stelling-Straße, ehem. Neue Artilleriekaserne Jungfernstieg 5 Karl-Liebknecht-Platz 6-8 / Schäferstraße / Eisenbahnstraße 16 Wohnanlage Kirche Dom (Sankt Marien und Johannes Evangelista) mit Kreuzgang und Freitreppe vor dem Westportal (Bischofstraße) Kirche Paulskirche (Sankt Paul), Franz-Mehring-Straße Kirche Schelfkirche (Sankt Nikolai), Puschkinstraße Kirche Schlosskirche (siehe auch Lennéstraße Schloss ) Kirche Katholische Kirche (Propstei zur Heiligen Mutter Anna), Schloßstraße 22 Kirchenstraße 1 Kirchenstraße 2 Kirchenstraße 6 Kirchenstraße 7 mit Gedenktafel für Heinrich Friese mit Flügelanbau Kleiner Moor Kleiner Moor 11 Platzraum mit Baumpflanzung und Ekhofbüste (zwischen Theater und Museum, sog. Ekhofplatz) ehem. Maschinenhaus des Theaters Kleine Wasserstraße 1-15 (ungerade) ehem. Kasernenanlage (Wohnhäuser) 15

16 Klosterstraße Speicher (zum Gebäude Schloßstraße 26 gehörig) Klosterstraße 5 siehe Schloßstraße 12 Klosterstraße 13 Klosterstraße 20 Klosterstraße 24 Klosterstraße 26 Pfarrhaus ehem. Schule (Gemeindezentrum Schräderhaus) Knaudtstraße 14 Knaudtstraße 24 Knaudtstraße 26 Körnerstraße 1 Körnerstraße 4 Körnerstraße 5 Körnerstraße 6 Körnerstraße 7 Körnerstraße 12 Körnerstraße 14 Körnerstraße 16 Körnerstraße 17 Körnerstraße 20 Stephanusstift mit Flügelanbau Körnerstraße 24 siehe August-Bebel-Straße 5 Krösnitz 33 Krösnitz 36 mit Fachwerkstall ehem. Büdnerei () Küchengartenweg 12 Küchengartenweg 16 Turnhalle (1950er Jahre) Villa 16

17 Landesrabbiner-Holdheim-Straße 1 Landesrabbiner-Holdheim-Straße 3 mit ehem. Gebetsraum der jüdischen Gemeinde Landesrabbiner-Holdheim-Straße 5 Landesrabbiner-Holdheim-Straße 7 ehem. (Verwaltungsgebäude) Landreiterstraße 3a siehe Bergstraße 29 Landreiterstraße 7 Landreiterstraße 9 Landreiterstraße 23 Landreiterstraße 25 Landreiterstraße 29 ehem. Kindergarten () Lehmstraße 1 / Werderstraße 65 Lehmstraße 6 Lehmstraße 8 Lehmstraße 12 mit Gaststätte Fassade Lennéstraße Lennéstraße Schloß mit Schloßbrücke sowie Burggarten/Schloßgarten/ Grünhausgarten in den historischen Strukturen (Wegenetz, Wasser- und Rasenflächen, Gehölzpflanzungen), Brücken, 14 Kopien von Jahreszeiten- und Götterfiguren, Reiterdenkmal für Großherzog Friedrich Franz II., Denkmal der Großherzogin Alexandrine, Schloßgartenpavillon, ehem. Wartehäuschen der Straßenbahn an der Johannes-Stelling-Straße sowie den Pergolenmauern am Grünhausgarten Abgrenzung: Ufer des Burgsees von hinterer Schloßbrücke bis Einlauf westlichster Kanal an der Burgseestraße Kanal bis Jägerweg Burgseestraße - Johannes-Stelling-Straße bis Lennéstraße (im Bereich des Wirtschaftsministeriums unter Ausschluss der Baulichkeiten) Westufer des Faulen Sees bis Schleifmühlenweg Lennéstraße bis Abzweig Franzosenweg Bachlauf bis Schweriner See Seeufer bis hintere Schlossbrücke (siehe Anlage 11) 2. Schloßbrücke, Drehbrücke 17

18 Lennéstraße 1a Lennéstraße 2 ehem. Kavaliershaus () mit Garten ehem. Greenhouse (Kindergarten) mit Garten Lindenstraße 1 siehe Puschkinstraße 2/4 Lindenstraße 2 Lindenstraße 3 Lindenstraße 4 Lindenstraße 5 Lindenstraße 6 Lindenstraße 7 Lindenstraße 9 mit Flügelanbau mit Gedenktafel für Graf Schack Lobedanzgang (ungerade) Lobedanzgang 2 Lobedanzgang 4 ehem. Lazarett (Wohngebäude) mit gestaltetem Innenhof (Grünanlagen mit Wegenetz), südlich gelegener Parkanlage einschließlich ehem. Militärkapelle und Toranlage an der Wallstraße Lübecker Straße Kriegerdenkmal (siehe Lübecker Straße 46) Lübecker Straße 15 Lübecker Straße 24 Lübecker Straße 36 Lübecker Straße 42 Lübecker Straße 46 Lübecker Straße 66 Lübecker Straße 92 Lübecker Straße 142 Schule Turnhalle mit Kriegerdenkmal des Turnvereins Geschäftsfassade Landesversicherungsanstalt (Verwaltungsgebäude) mit Flügelanbauten 18

19 Lübecker Straße 191 Lübecker Straße 193 Lübecker Straße 266 Lübecker Straße 270 Lübecker Straße 278 ehem. Schwimmhalle () Gaststätte Marienplatz 1/2 Marienplatz 5/6 Marienplatz 8/9 / Helenenstraße 8/12 Fassade ehem. Gesellschaftshaus, Eingangstrakt (Geschäftshaus) Sparkasse Martinstraße 1/1a / Wismarsche Straße 113 Martinstraße 2 / Wismarsche Straße 115 Martinstraße 6 ehem. Kindergarten () Max-Suhrbier-Straße 59 Max-Suhrbier-Straße 61 Mecklenburgstraße Mecklenburgstraße 2 / Arsenalstraße 8 Mecklenburgstraße 3 Mecklenburgstraße 4/6/8 Mecklenburgstraße 5 Mecklenburgstraße 7 Mecklenburgstraße 9 Mecklenburgstraße 10/12 Denkmal für Heinrich von Stephan vor dem Postgebäude Nr. 4/6 ehem. Hotel Stern (Haus der Kultur) ehem. Hauptpost mit Gedenktafel, Hoffläche und Einfriedungen und Hofgebäude ehem. Kaufhaus 19

20 Mecklenburgstraße 18 Mecklenburgstraße 19/21/23 Mecklenburgstraße 20 Mecklenburgstraße 28 Mecklenburgstraße 31 Mecklenburgstraße 32 Mecklenburgstraße 36 Mecklenburgstraße 41/43 / Schloßstraße 35 Mecklenburgstraße 53 Mecklenburgstraße 59 / Geschwister-Scholl-Straße 7 Mecklenburgstraße 66 Mecklenburgstraße 67 Mecklenburgstraße 68 Mecklenburgstraße 69 Mecklenburgstraße 71 Mecklenburgstraße 73 Mecklenburgstraße 75 Mecklenburgstraße 77 Mecklenburgstraße 83 Mecklenburgstraße 85 Mecklenburgstraße 87 Mecklenburgstraße 89 Mecklenburgstraße 91 Mecklenburgstraße 93 Kaufhaus ehem. Speicher mit Hofgebäude Filmtheater Schauburg 20

21 Mittelweg 7 ehem. Kraftfahrzeuginstandsetzungsbetrieb mit Produktionshalle, Heizhaus und Transformatorengebäude, Verwaltungsgebäude, Durchfahrt und Garagen, Sozialgebäude Molkereistraße 3 ehem. Produktionsgebäude der Molkerei (Verwaltungsgebäude) Moritz-Wiggers-Straße 5 ehem. Küsterhaus () Mozartstraße 11 Mozartstraße 14 Mozartstraße 18 Mozartstraße 20 Mozartstraße 21 Mozartstraße 22 Mozartstraße 23 Mozartstraße 25 Mozartstraße 27 Mühlenstraße Mühlenstraße 4 Straßenpflaster Mühlenstraße 6/6a Mühlenstraße 13 Mühlenstraße 15 Mühlenstraße 17 Mühlenstraße 19 Mühlenstraße 20 ehem. Werkstattgebäude mit Schmiedeschornstein und Wirtschaftsgebäude mit Bohlenbinderdach 21

22 Münzstraße 1 Münzstraße 2 Münzstraße 6 Münzstraße 8 Münzstraße 9 Münzstraße 11 Münzstraße 12 Münzstraße 13 Münzstraße 15 Münzstraße 17a/b Münzstraße 19 Münzstraße 20 Münzstraße 21 Münzstraße 26 Münzstraße 28 Münzstraße 29 Münzstraße 30 Münzstraße 32 Münzstraße 33 Münzstraße 38 und Hofgebäude mit halbem Bohlenbinder ehem. mit Hofgebäude ehem. Münze (Verwaltungsgebäude) Straßenfassade ehem. (Kindergarten) mit Gaststätte Straßenfassade mit Flügelanbau mit Flügelanbau Obotritenring Obotritenring 40 Obotritenring 50 Obotritenring 105 Obotritenring 115 siehe Friedhof, Alter Friedhof Verwaltungsgebäude (Haus A) und Nebengebäude (Haus B/C) Schule ehem. Waisenhaus (Wohngebäude) 22

23 Obotritenring 117 Obotritenring 119 Obotritenring 143 Obotritenring 144 Obotritenring 146 Obotritenring 147 Obotritenring 165 Obotritenring 179 Obotritenring 181 Obotritenring 183 Obotritenring 185 Obotritenring 187 Obotritenring (ungerade) / Jean-Sibelius-Straße 1-18 / Wittenburger Straße 106, 108, 110, 112, 114 Wohnanlage Obotritenring 245 Obotritenring 247 siehe Friedhof, Alter Friedhof siehe Friedhof, Alter Friedhof Ostorfer Ufer 3 Ostorfer Ufer 4 Ostorfer Ufer 5 Ostorfer Ufer 8 Ostorfer Ufer 9 Parkweg 2 Parkweg 2b ehem. Remisengebäude mit Kutscherwohnung Paulshöher Weg 1 ehem. Pädagogisches Institut (Ministerium) mit Denkmal für Thomas Müntzer und Außenanlagen 23

24 Paulshöher Weg 3 Paulshöher Weg 18 Pestalozzi-Straße 9/11 auf dem ehem. Mühlenstumpf Pfaffenstraße 2 siehe Puschkinstraße 19 Pfaffenstraße 3 Pfaffenstraße 10 ehem. Gaststätte (Seniorenheim) Pfaffenteich mit vom Wasser bedeckter Grundfläche, umlaufender Uferkante, Böschungen mit Treppenanlagen, Spieltordamm, Promenaden, Baumpflanzungen, Brücke über den Aubach (im Verlauf der Alexandrinenstraße), Schleuse und Wehr am Spieltordamm Platz der Jugend 5 Platz der Jugend 7 Platz der Jugend 8 Platz der Jugend 10 Platz der Jugend 12 Platz der Jugend 14 Platz der Jugend 17 Platz der Jugend 19 Platz der Jugend 21 Platz der Jugend 23 Platz der Jugend 25 ehem. (Verwaltungsgebäude) ehem. (Verwaltungsgebäude) ehem. Torhaus ehem. Torhaus Hauptgebäude des ehem. Anna-Hospitals mit Grünflächen vor und seitlich des Gebäudes sowie Umfassungsmauer Platz der OdF siehe Friedhof, sowjetischer Ehrenfriedhof Puschkinstraße 1 24

25 Puschkinstraße 2/4 / Lindenstraße 1 Puschkinstraße 3 Puschkinstraße 5 Puschkinstraße 6 Puschkinstraße 7 Puschkinstraße 8 Puschkinstraße 9 Puschkinstraße 10 Puschkinstraße 11 Puschkinstraße 12 / Schliemannstraße 2 Puschkinstraße 13 Puschkinstraße 13 Puschkinstraße 15 Puschkinstraße 17 ehem. Ersparnisanstalt (Sparkasse) Pfarrhaus mit Gedenktafel für Heinrich Seidel Konservatorium mit Flügelanbau und Hofgebäude einschl. Hofanlage mit Flügelanbau mit Flügelanbau ehem. Palais (kulturelles Zentrum Schleswig-Holstein- Haus ) mit Hofgebäude (Bohlenbinder) ehem. Brandensteinsches Palais (Verwaltungsgebäude) ehem. Schelfschule Puschkinstraße 19 / ehem. Neustädtisches Palais (Kultur- und Verwaltungs- Pfaffenstraße 2 gebäude) mit südlichem Flügelanbau (Pfaffenstraße 2) Puschkinstraße 20 Puschkinstraße 22/24/26 Puschkinstraße 28 Puschkinstraße 30 Puschkinstraße 31 Puschkinstraße 32 mit Flügelanbau Puschkinstraße 34 siehe Domhof 4/5 Puschkinstraße 36 Puschkinstraße 37 25

26 Puschkinstraße 42/ Domstraße 2 Puschkinstraße 44 Puschkinstraße 47 Puschkinstraße 49 Puschkinstraße 51/53/55 Puschkinstraße 57 Puschkinstraße 64 / Schloßstraße 17 Puschkinstraße 67 Puschkinstraße 71 Puschkinstraße 81 und Seitenflügel ehem. (Gaststätte und Verwaltungsgebäude) Keller Geschäftsfassade Reiferbahn siehe Lobedanzgang Reutzstraße 1 Ritterstraße 3 siehe Schloßstraße 9 Ritterstraße 14 Ritterstraße 16 Robert-Beltz-Straße 1 Robert-Beltz-Straße 3 Robert-Beltz-Straße 5 Robert-Koch-Straße 7/9 siehe Händelstraße 6/8 Röntgenstraße 6 Röntgenstraße 11/13 ehem. Krankenhaus (Ärztehaus) Röntgenstraße 20 A ehem. Speichergebäude (Anlage 15) 26

27 Röntgenstraße 22 ehem. mit Speichergebäuden (Anlage 15) Rudolf-Breitscheid-Straße 23 Schule, Turnhalle und Schulhof mit Einfriedung Sandstraße 5 Schäferstraße 15 siehe Stiftstraße 9 a/b Schäferstraße siehe Karl-Liebknecht-Platz 6-8 Schelfmarkt 1 Schelfmarkt 2 Schelfmarkt 3 Schelfmarkt 4 Schelfmarkt 5 Schelfmarkt 6 Schelfmarkt 7 Schelfmarkt 9 Schelfmarkt 10 mit Flügelanbau ehem. Neustädtisches Rathaus () mit Toranlagen und Gartenhaus Schelfpark siehe Friedhof, ehem. Schelffriedhof Schelfstraße 26 Schelfstraße 28 Schelfstraße 35 ehem. Justizkanzlei (Verwaltungsgebäude), ehem. Hofgebäude (Nr. 35a) Schillerstraße 1 Schillerstraße 4/6 Schillerstraße 9 ehem. (Verwaltungsgebäude) ehem. (Verwaltungsgebäude) 27

28 Schlachterstraße 15 Schlachterstraße 17 Haustür Logenhaus mit Seitenflügel Schleifmühlenweg 1 Schleifmühlenweg 2 Schleifmühlenweg 3 Schleifmühlenweg 4 Schleifmühlenweg 36 ehem. Schleifmühle (Mühlengebäude und ehem. Schleifmüllerwohnhaus) mit Einfriedung und Garten zum Faulen See Villa Schliemannstraße 2 siehe Puschkinstraße 12 Schliemannstraße 4 Schliemannstraße 5 Schliemannstraße 10 Fassade Schloßgartenallee Schloßgartenallee Schloßgartenallee 2 Schloßgartenallee 2a Schloßgartenallee 2b ehem. Trafostation (Ecke Paulshöher Weg) ehem. Küchengartenmauer siehe Franzosenweg ehem. Schlossgärtnerei mit ehem. Schlossgärtnerwohnhaus mit ehem. kleinem Kalthaus ehem.schlossgärtnerei mit ehem.großem Kalthaus () ehem. Schlossgärtnerei mit ehem. Warmhaus () Schloßgartenallee 3 und ehem. Stallgebäude ( Nr. 3a) Schloßgartenallee 3a siehe Schloßgartenallee 3 Schloßgartenallee 4 Schloßgartenallee 9 Schloßgartenallee 10 Schloßgartenallee 11 Schloßgartenallee 15 mit Einfriedung mit Einfriedung ehem. (Verwaltungsgebäude) mit ehem. Remise und Einfriedung 28

29 Schloßgartenallee 21 Schloßgartenallee 25 Schloßgartenallee 26 Schloßgartenallee 31 Schloßgartenallee 39 Schloßgartenallee 40 Schloßgartenallee 43 Schloßgartenallee 45 Schloßgartenallee 47 Schloßgartenallee 53 Schloßgartenallee 56 Schloßgartenallee 58 Schloßgartenallee 61 Schloßgartenallee 68 Schloßgartenallee 70 mit Einfriedung und Nebengebäude mit Zaun (Kubatur, Fassadengestaltung mit Fenstern und Haustür) ehem. Ausflugsgaststätte Seevilla () Villa mit Einfriedung Schloßstraße 1 Schloßstraße 2/4 Schloßstraße 3 Schloßstraße 5 Schloßstraße 6/8 Schloßstraße 9 / Ritterstraße 3 Schloßstraße 10 Schloßstraße 12 / Klosterstr.5 ehem. Altes Palais (Verwaltungsgebäude) ehem. Kollegiengebäude I (Staatskanzlei) ehem. (Verwaltungsgebäude) ehem. Großherzogliche Hausverwaltung (Verwaltungsgebäude) ehem. Kollegiengebäude II (Ministerium) ehem. Hotel Nordischer Hof (Ministerium) Fassade ehem. Hotel Du Nord () mit Flügelanbau und Gewölbekeller zur Klosterstraße 29

30 Schloßstraße 15 Schloßstraße 17 siehe Puschkinstraße 64 Schloßstraße 22 Schloßstraße 24 Schloßstraße 26 Schloßstraße 27 Schloßstraße 30 Schloßstraße 32/34 siehe Kirche, katholische Kirche mit Flügelanbau mit Flügelanbau sowie Speicher (an der Klosterstraße) Keller Schloßstraße 35 siehe Mecklenburgstraße 41/43 Schloßstraße 36 Schloßstraße 37a Schloßstraße 39 Schmiedestraße 2 Schmiedestraße 9 Schmiedestraße 11 Schmiedestraße 13 Schmiedestraße 15 Schmiedestraße 16 Schmiedestraße 17 Schmiedestraße 20 Geschäftshaus (Haus Offenbach) Geschäftshaus mit Flügelanbau und Speicher Schusterstraße 3 Schusterstraße 6 Schusterstraße 12 Keller mit Hofgebäuden ehem. (Gaststätte) mit Gedenktafel für Fritz Reuter 30

31 Schusterstraße 13/15 / 1.Enge Straße 8 Schusterstraße 17 Gaststätte (Weinhaus Uhle) Schweinemarkt Schweinemarkt 2 Schweinemarkt 2a Schweinemarkt 3 Schweinemarkt 7 Straßenpflaster und Hofgebäude Sebastian-Bach-Straße 41 Severinstraße 1 Severinstraße 2 Severinstraße 4 Severinstraße 22 drei Speicher Speicherstraße 17 Speicherstraße 11 ehem. Speicher ehem. Speicher (Hotel - siehe Hafenstraße) Spieltordamm 5 Spieltordamm 9 ehem. Elektrizitätswerk mit ehem. Eichgebäude ehem. Stadtbad (Verwaltungsgebäude) Steinstraße 21 siehe Friedenstraße 14 Steinstraße 22 Steinstraße 25 Steinstraße 27 Steinstraße 30 Steinstraße 34 31

32 Stiftsstraße 9 a/b / Fachwerkgebäude des Augustenstiftes mit zwei Schäferstraße 15 Erweiterungsbauten (von 1861 und 1904) Stillfriedstraße 4 Tannhöfer Allee 3 Tannhöfer Allee 5 Tannhöfer Allee 21 Tappenhagen Kulissenhaus des Theaters (Gemarkung Schwerin, Fl. 28, Flst. 67) Tappenhagen 14 ehem. Direktorenwohnhaus Taubenstraße 12 Taubenstraße 19 Von-Thünen-Straße 9 Schule Waldschulweg 1 zwei herzogliche Grenzsteine auf dem Gelände des Zoologischen Gartens Wallstraße siehe Lobedanzgang Weinbergstraße Weinbergstraße 1 Weinbergstraße 2 Weinbergstraße 9 Weinbergstraße 11 Weinbergstraße 16 Weinbergstraße 17 Weinbergstraße 19 ehem. Weinberg Villa, ehem. Remise, Einfriedung und Garten und Weinbergmauer und Weinbergmauer und Weinbergmauer und Toranlage sowie Weinbergmauer 32

33 Werderstraße 1 Werderstraße 2 Werderstraße 20 ehem. Torhaus ehem. Torhaus Werderstaße. 28a siehe Werderstraße 30 Werderstraße 30 Werderstraße 45 Werderstraße 48 Werderstraße 53 Werderstraße 55 Werderstraße 57 Werderstraße 61 Werderstraße 63 Krankenhaus mit Bau nach Entwürfen von Demmler und Erweiterungsbau von 1930, ehem. Pförtnerhaus ( Werderstr.28a), ehem. Heizhaus (, Hospitalstr. 7), ehem. Seuchenhaus sowie des Chefarztes von 1954 (Barcastr.7) und Freiflächen mit Bepflanzung, Wegeführung und Einfriedung am Krankenhaus und vor dem ehem. Seuchenhaus (Anlage 8) Werderstraße 65 siehe Lehmstraße 1 Werderstraße 73 Werderstraße 81 Werderstraße 124 Werderstraße 125 Werderstraße 127 Werderstraße 129 Werderstraße 131 Werderstraße 133 Werderstraße 135 Erweiterungsbau der Heinrich-Heine-Schule, Turnhalle, Verbindungstrakt ehem. Marstall einschließlich Marstallhalbinsel mit Baumpflanzungen und Wegeführung (Anlage 2) 33

34 Werderstraße 137 Werderstraße 139 Werderstraße 141 ehem. (Verwaltungsgebäude) ehem. (Verwaltungsgebäude) Werner-Seelenbinder-Straße 4 Hochhaus Wismarsche Straße siehe Friedhof, Katholischer Friedhof Wismarsche Straße Park Sachsenberg, siehe Wismarsche Straße 393/395 Wismarsche Straße 113 siehe Martinstraße 1/1a Wismarsche Straße 115 siehe Martinstraße 2 Wismarsche Straße 119 Wismarsche Straße 126/128 Wismarsche Straße 127/129 / Arsenalstraße 20 Wismarsche Straße 132 Wismarsche Straße 137 Wismarsche Straße 139 Wismarsche Straße 141 Fachwerkhaus im rückwärtigen Hofbereich und Kino ehem. Bankgebäude (Sparkasse) Verwaltungsgebäude Wismarsche Straße 144 Wismarsche Straße 147 Wismarsche Straße 148 Wismarsche Straße 149 Wismarsche Straße 150 Wismarsche Straße 151 Wismarsche Straße 155 Wismarsche Straße 158 ehem. Klavierfabrik (Stadtbibliothek) straßenseitiger Wohnraum im 1. OG mit Kachelofen, historischen Türen mit Bekleidung und Stuckdecke Fassade des es Fassade des ehem. es 34

35 Wismarsche Straße 170 siehe Grunthalplatz 1/2 Wismarsche Straße 298 Klinikum Lewenberg mit den Gebäuden ehem. Basedowhaus, ehem. 1., 2., 3., Pflegehaus, ehem. Wirtschaftshaus mit Eiskeller, ehem. Pförtnerhaus, ehem. Krankenhaus sowie Park mit Zaunanlage zur Wismarschen Straße (Anlage 6) Wismarsche Straße (ungerade) / Dr. Hans-Wolf-Straße (ungerade) Wohnanlage (Demmlerhof) Wismarsche Straße bauliche Anlage der Nervenklinik mit Gebäuden (bis 1914), Park und Friedhofsgelände sowie Büste von Johann Basedow (Anlage 3) Wittenburger Straße 21/23 Wittenburger Straße 36 Wittenburger Straße 40 Wittenburger Straße (gerade) Wittenburger Straße 118 Geschäftsfassade im Erdgeschoss siehe Obotritenring (ungerade) Sport- und Kongresshalle Ziegenmarkt 1 Ziegenmarkt 2 Ziegenmarkt 3 Ziegenmarkt 4 Ziegenmarkt 6 Zum Bahnhof zwei Unterführungshäuschen, siehe Bahnhof Zum Bahnhof 2 siehe Alexandrinenstraße 14 Zum Bahnhof 13 Zum Bahnhof 14 Bahnbetriebswerk ehemalige Wagenwerkstatt, ursprüngliches Werkstattgebäude auf U-förmigen Grundriss, Schornstein auf quadratischem Grundriss, Lokschuppen mit Drehscheibe und Wasserturm ehem. Speicher (Verwaltungsgebäude) 35

36 Zum Bahnhof 15/17 Zum Bahnhof 16/18 Zum Bahnhof 21 Zum Bahnhof 24 Zum Bahnhof 26 Zum Bahnhof 28 Zum Bahnhof 30 ehem. Reichsbahndirektion Schwerin (Verwaltungsgebäude) Tordurchfahrt mit zwei Toren und Raumfassung 2. G e m a r k u n g e h e m a l i g e r D ö r f e r Friedrichsthal Herrensteinfelder Weg 2 siehe Lärchenallee 7 Herrensteinfelder Weg 6 Lärchenallee Lärchenallee 3 Lärchenallee 7 Lärchenallee mit Baumbestand und Straßenraum (Anlage 14) Gaststätte Jagdschloß mit seitlichen Bohlenbinderbauten, zwei Nebengebäuden und Park (Anlage 9) Lärchenallee 42 siehe Lärchenallee 7 Görries westlich der B106 (Umgehungsstraße) Auf dem Dwang ehem. Flugplatz mit Flugleitzentrum und zwei Hangars ehem. Trafostation (Gemarkung Schwerin, Flur 65, Flst.73) 36

37 Kaninchenwerder Aussichtsturm Gaststätte Krebsförden Dorfstraße Dorfstraße 8 Dorfstraße 11 Dorfstraße 14 Dorfstraße 15 Dorfstraße 17 Dorfstraße 26 Dorfstraße 34 Waldfriedhof Kriegerdenkmal Niederdeutsches Hallenhaus Scheune ehem. Schule () Holzscheune siehe Friedhöfe Lankow Am Lankower See siehe Neumühle, Am Immensoll Gadebuscher Straße 115a Büdnerei Lankower Straße 11 ehem. Gutshaus (Verwaltungsgebäude) mit Park (Anlage 4) Lankower Straße 15 ehem. Lungenklinik () mit Park (Anlage 4) Mueß Alte Crivitzer Landstraße Kriegerdenkmal 37

38 Alte Crivitzer Landstraße 1 Alte Crivitzer Landstraße 3 Alte Crivitzer Landstraße 13 Alte Crivitzer Landstraße 27 mit Stallgebäude ehem. Schule und Scheune ehem. Zollhaus () Am Silbernen Hang 9 An der Crivitzer Chaussee Gedenkstein (Gemarkung Mueß, Fl. 3, Flst. 139) Lomonossowstraße 15 ehem. Mueßer Bucht 3 Mueßer Bucht 5 (ehem. Kurhaus) Zum Alten Bauernhof 10 Zum Alten Bauernhof 11a Zum Alten Bauernhof 12 Zum Alten Bauernhof 16 Büdnerei (ehem. Scheune) Niederdeutsches Hallenhaus ehem. Armenkaten mit Nebengebäude Zum Reppin Burgruine und Gedenkstein für Herzog Friedrich Wilhelm (Gemarkung Mueß, Fl. 1, Flst. 80) Neumühle Am Immensoll Grenzstein des 15./16. Jahrhunderts, sog. Bischofstein (gegenüber Nr. 22) Am Treppenberg 44 Schule Am Wasserturm Wasserturm 38

39 Neumühler Straße 80 Pumpenhaus des Wasserwerks Warnitz Am Margaretenhof 5 Bahnhofstraße 22 Bahnhofstraße 23 Bahnhofstraße 36 Kriegerdenkmal Wickendorf Paulsdamm 2 Paulsdamm 3 Gaststätte ehem. Wasserstraßenamt () mit zwei Hofgebäuden Wendenhof 2 ehem. Gutshaus (Geschäftshaus) mit Park (Gemarkung Wickendorf, Flur 2, Flurstück 61/2) und Parkmauer (Anlage 5) Wüstmark Schweriner Straße Schweriner Straße 10 Schweriner Straße 12 Schweriner Straße 31 Bahnhofsgebäude Büdnerei Büdnerei Büdnerei Vor den Wiesen 4 Hallenhaus und zwei Stallgebäude 39

40 Zippendorf Alte Dorfstraße 6a Alte Dorfstraße 7a Alte Dorfstraße 20 ehem. Scheune () ehem. Scheune () mit Einfriedung Am Strand 1 Am Strand 9 Am Strand 13 Am Strand 15 Am Strand 16 Am Strand 26 Am Strand 30 ehem. Kurhaus ehem. Schule (Naturschutzstation) Strandhotel Strandpavillon (ehem. Scheune) mit Remisengebäude und Park An der Crivitzer Chaussee Gedenkstein für die Opfer des KZ Sachenhausen (Höhe Am Strand 1 / Gemarkung Zippendorf, Fl. 1, Flst. 3/1) Hufenweg 1/2 ehem. Scheune II. Bewegliche Denkmale Dampflokomotive Dampflokomotive Dampflokomotive Motorschiff Mecklenburg (ehem. Motorschiff Hindenburg) 40

41 III. Denkmalbereiche Bei Denkmalbereichen handelt es sich entsprechend dem DSchG von M-V um Gruppen baulicher Anlagen, die entsprechend 2 (1) und (3) erhaltenswert sind. Dies gilt unabhängig davon, ob die einzelnen baulichen Anlagen für sich Baudenkmale sind. Denkmalbereiche können Stadtgrundrisse, Stadt-, Ortsbilder und silhouetten, Stadtteile und -viertel, Siedlungen, Gehöftgruppen, Straßenzüge, bauliche Gesamtanlagen, Produktionsstätten und Einzelbauten sein sowie deren engere Umgebung, sofern sie für deren Erscheinungsbild bedeutend ist ( 2 (3) DSchG M-V). Die Ausweisung der Denkmalbereiche ergeht nach Anhörung des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege durch Verordnung der Landeshauptstadt Schwerin ( 5 (3) DSchG M-V). Aktuell sind in Schwerin sieben Denkmalbereiche durch Ausweisung per Verordnung nach dem DSchG M-V rechtskräftig geschützt, ein weiteres Denkmalschutzgebiet stellt das Areal mit dem Pfaffenteich und seiner Umbauung dar, das als ehemals denkmalgeschütztes Ensemble aus DDR-Zeiten wie die rechtskräftig ausgewiesenen Denkmalbereiche zu behandeln ist (gemäß Artikel 19 Einigungsvertrag): Westliche Paulsstadt Schelfstadt Altstadt Ostorfer Hals Südliche Feldstadt Jägerweg / Burgseestraße Lutherstraße Denkmalschutzgebiet Umbauung des Pfaffenteiches mit Promenaden und Paulskirche 41

Straßenreinigungssatzung

Straßenreinigungssatzung Straßenreinigungssatzung 1 Reinigungspflichtige Straßen Die in geschlossener Ortslage gelegenen öffentlichen Straßen sind zu reinigen. Der Reinigungspflicht unterliegen auch einzelne außerhalb der geschlossenen

Mehr

Gebäudeliste. Stand: /11. Lfd.NR. Obj.-Nr. Bezeichnung Straße Ort Rathaus Am Markt Schwerin Rathaus Am Markt 14

Gebäudeliste. Stand: /11. Lfd.NR. Obj.-Nr. Bezeichnung Straße Ort Rathaus Am Markt Schwerin Rathaus Am Markt 14 001 10100 Rathaus Am Markt 14 19055 Schwerin 10101 Rathaus Am Markt 14 002 10200 Bürogebäude Puschkinstraße 44 Puschkinstraße 44 19055 Schwerin 10201 Bürogebäude Puschkinstraße 44 003 10300 Bürogebäude

Mehr

Denkmalliste des Landkreises Parchim für die Stadt Parchim lfd. Nr. Ort Straße Nr. Bezeichnung

Denkmalliste des Landkreises Parchim für die Stadt Parchim lfd. Nr. Ort Straße Nr. Bezeichnung Denkmalliste des Landkreises Parchim für die Stadt Parchim 17.08.2009 lfd. Nr. Ort Straße Nr. Bezeichnung 309 Dargelütz Friedhof Kirchturm und Grabmal Johanna Beitzer 310 Dargelütz Neue Dorfstraße 8 Gutshaus

Mehr

Straßenbezeichnung PLZ Gerichtsvollzieher/-in

Straßenbezeichnung PLZ Gerichtsvollzieher/-in Der Direktor des Amtsgerichts Schwerin Stand: 01.05.2013 Zuständigkeiten der Gerichtsvollzieher Straßenverzeichnis Straßenbezeichnung PLZ Gerichtsvollzieher/-in Achter de Wisch 19061 Herr Sator Adam-Scharrer-Weg

Mehr

Denkmalliste des Landkreises Parchim für das Amt Parchimer Umland lfd. Nr. Ort Straße Nr. Bezeichnung

Denkmalliste des Landkreises Parchim für das Amt Parchimer Umland lfd. Nr. Ort Straße Nr. Bezeichnung Denkmalliste des Landkreises Parchim für das Amt Parchimer Umland 21.01.2010 lfd. Nr. Ort Straße Nr. Bezeichnung 200 Alt Damerow Kapelle 300 Alt Damerow Ringstraße 6 Hofanlage "Pingel" (Hallenhaus, Scheune,

Mehr

Abb. 1 Rudolf Suhrlandt, Portrait Johann Georg Barca, Ölgemälde um 1809, Privatbesitz

Abb. 1 Rudolf Suhrlandt, Portrait Johann Georg Barca, Ölgemälde um 1809, Privatbesitz Abb. 1 Rudolf Suhrlandt, Portrait Johann Georg Barca, Ölgemälde um 1809, Privatbesitz 176 Abb. 2 Rudolf Suhrlandt, Portrait der Elisabeth Barca, geb. Corty, entstanden um 1809. Ölgemälde, Privatbesitz

Mehr

Änderungen zum Fahrplan 2016/2017

Änderungen zum Fahrplan 2016/2017 Änderungen zum Fahrplan 2016/2017 gültig ab 15. Februar 2016 www.nahverkehr-schwerin.de NAHVERKEHR SCHWERIN GMBH Sehr geehrte Fahrgäste, in Abstimmung mit der Landeshauptstadt Schwerin haben wir uns dazu

Mehr

Landeshauptstadt Schwerin I Stadtplan Schwerin I Virtueller Stadtrundgang Internet:

Landeshauptstadt Schwerin I Stadtplan Schwerin I Virtueller Stadtrundgang Internet: Landeshauptstadt Schwerin I Stadtplan Schwerin I Virtueller Stadtrundgang Internet: www.schwerin.de/stadtplan 1 Hauptbahnhof Schwerin 1847 erhielt Schwerin mit der Eisenbahnstrecke nach Hagenow, der ältesten

Mehr

Denkmalliste der Stadt Siegburg

Denkmalliste der Stadt Siegburg 131 Aggerstraße 116 Pfarrkirche St. Josef 220 Alexianerallee (früher Mühlenhofweg) Wegekreuz 218 Alexianerallee, (neben dem "Haus zur Mühlen") Wegekapelle 3 Alfred-Keller-Straße 55 Torhaus (SWPI 2) 50

Mehr

Denkmäler in der Stadt Korschenbroich

Denkmäler in der Stadt Korschenbroich Denkmäler in der Stadt Korschenbroich Straße Ortsteil Denkmal Flur Flurstück Eintragedatum lfd. NR Adolf-Kolping-Straße Korschenbroich Hochkreuz auf dem alten Friedhof 21 398 20.08.1985 4 Adolf-Kolping-Straße

Mehr

Architekturführer Böblingen Architektur im Landkreis Böblingen ULB Darmstadt. Illlllllllllllllllllllll

Architekturführer Böblingen Architektur im Landkreis Böblingen ULB Darmstadt. Illlllllllllllllllllllll Architekturführer Böblingen Architektur im Landkreis Böblingen 1900-2005 ULB Darmstadt Illlllllllllllllllllllll 16309222 Inhalt Böblingen Dagersheim Sindelfingen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Mehr

Landeshauptstadt Schwerin I Stadtplan Schwerin I Virtueller Stadtrundgang Internet:

Landeshauptstadt Schwerin I Stadtplan Schwerin I Virtueller Stadtrundgang Internet: 1 Landeshauptstadt Schwerin I Stadtplan Schwerin I Virtueller Stadtrundgang Internet: www.schwerin.de/stadtplan 1 Hauptbahnhof Schwerin 1847 erhielt Schwerin mit der Eisenbahnstrecke nach Hagenow, der

Mehr

Kastellanshaus am Jagdschloss Stern (Parforceheide), Jagdhausstrasse 32 d, Potsdam

Kastellanshaus am Jagdschloss Stern (Parforceheide), Jagdhausstrasse 32 d, Potsdam Kastellanshaus am Jagdschloss Stern (Parforceheide), Jagdhausstrasse 32 d, 14480 Potsdam 1. Das Kastellanshaus Von 1725 bis 1729 ließ Friedrich Wilhelm I. einen Jagdstern anlegen, um in der Nähe von Potsdam

Mehr

Eine Erfolgsgeschichte

Eine Erfolgsgeschichte Liebhaberstücke Eine Erfolgsgeschichte Werderklinik Ein Denkmal in neuem Glanz»Wir freuen uns, dass wir nicht nur einen neuen Hauptsitz für die VR-Bank gefunden haben, sondern auch noch zur Denkmalerhaltung

Mehr

Regierungsbezirk Unterfranken Aschaffenburg Bessenbach

Regierungsbezirk Unterfranken Aschaffenburg Bessenbach D-6-71-112-17 D-6-71-112-39 D-6-71-112-8 D-6-71-112-24 D-6-71-112-38 D-6-71-112-4 D-6-71-112-1 D-6-71-112-5 D-6-71-112-23 D-6-71-112-9 D-6-71-112-13 D-6-71-112-2 Baudenkmäler Bei Zum St. Jörgen 4. Kreuz,

Mehr

Marzahn-Hellersdorf. Denkmalbereiche (Ensembles)

Marzahn-Hellersdorf. Denkmalbereiche (Ensembles) Marzahn-Hellersdorf Denkmalbereiche (Ensembles) Alt-Hellersdorf 6-13, 15/27, Dorfkern und Stadtgut Hellersdorf Alte Hellersdorfer Straße 57-60, 62/64, 65/67 Eisenacher Straße Gesamtanlage siehe: Alt-Hellersdorf

Mehr

STADTHAUS Am Werder. Exklusives Wohnen in der Residenzstadt Schwerin

STADTHAUS Am Werder. Exklusives Wohnen in der Residenzstadt Schwerin Exklusives in der Residenzstadt Schwerin Uferpromenade im Bereich Werderstraße/Am Beutel Quelle: EGS Entwicklungsgesellschaft mbh in der Landeshauptstadt Schwerin An den Waisengärten Schöne Aussichten

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Legende 3. Anreise zur Stadt 4. Öffentliche Toiletten 5. Schwerin-Information, Gaststätten und Übernachtung

Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Legende 3. Anreise zur Stadt 4. Öffentliche Toiletten 5. Schwerin-Information, Gaststätten und Übernachtung Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Legende 3. Anreise zur Stadt Raststätten an der Peripherie Parkhäuser und Parkplätze Tankstellen Taxen 4. Öffentliche Toiletten Wie kommt man an den Einheitsschlüssel für

Mehr

Aus Berlin Anreise aus Richtung Berlin

Aus Berlin Anreise aus Richtung Berlin Aus Hamburg Aus Berlin Anreise aus Richtung Berlin Ihr Fahrt auf der A24 bis zur Abfahrt Wöbbelin und anschließend über die B106 in Richtung Schwerin. Das Schweriner Kreuz wird noch gebaut, deshalb ist

Mehr

Barrierefreies Schwerin. Ratgeber für Menschen mit Behinderungen

Barrierefreies Schwerin. Ratgeber für Menschen mit Behinderungen Barrierefreies Schwerin Ratgeber für Menschen mit Behinderungen Vorwort der Oberbürgermeisterin Menschen mit Handicap sind eine Bereicherung für unsere Gesellschaft. Es gilt nicht nur architektonische

Mehr

Denkmalliste der Stadt Castrop-Rauxel Stand: Dezember 2015

Denkmalliste der Stadt Castrop-Rauxel Stand: Dezember 2015 Listen- Straße Stadtbezirk Typ Bezeichnung Nr. -01 Bodelschwingher Straße 5 Denkmal- Kategorie Schwerin Wohnhaus Bergbeamtenhaus -02 Lambertusplatz 2 Castrop Kirche Kath. Pfarrkirche St. Lambertus Castrop

Mehr

Verzeichnis der geschützten Denkmäler / Stand: 02.09.2015. Zug

Verzeichnis der geschützten Denkmäler / Stand: 02.09.2015. Zug Direktion des Innern Amt für Denkmalpflege und Archäologie Verzeichnis der geschützten Denkmäler / Stand: 02.09.2015 Das Verzeichnis der geschützten Denkmäler ist nicht abschliessend, es wird laufend nachgeführt.

Mehr

Bauvorhaben Ort Auftraggeber/ Zeitraum Volumen

Bauvorhaben Ort Auftraggeber/ Zeitraum Volumen AUSZUG REFERENZLISTE Bauvorhaben Ort Auftraggeber/ Zeitraum 1. Galeriegebäude Am Alten Garten 3 Schwerin Landesbauamt Schwerin 1991-1996 Restaurierung + Instandsetzung 6,5 Mio DM 2. Büro- und Ärztehaus

Mehr

Hiermit wird der in 2 beschriebene Bereich der Altstadt von Kaiserswerth als Denkmalbereich gemäß 5 DSchG unter Schutz gestellt.

Hiermit wird der in 2 beschriebene Bereich der Altstadt von Kaiserswerth als Denkmalbereich gemäß 5 DSchG unter Schutz gestellt. Düsseldorf Amtsblatt Nr. 34 vom 27. 8. 1988 Redaktioneller Stand: November 1998 Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat am 5. Juli 1988 aufgrund des 5 des Gesetzes zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler

Mehr

Notdienstplan vom bis (03149 Forst)

Notdienstplan vom bis (03149 Forst) Notdienstplan vom 01.07.2015 bis 31.07.2015 (03149 Forst) Datum Apotheke / Telefon Adresse 01.07.2015 Bahnhofs-Apotheke Bahnhofstraße 5 03562 /7421 03149 Forst (Lausitz) Apotheke im Cottbus-Center Sielower

Mehr

Schönhagen Grundbesitz AG & Co. KG. SCHLOSSGUT SCHÖNHAGEN D - 14959 Schönhagen (Landkreis Teltow-Fläming / Land Brandenburg)

Schönhagen Grundbesitz AG & Co. KG. SCHLOSSGUT SCHÖNHAGEN D - 14959 Schönhagen (Landkreis Teltow-Fläming / Land Brandenburg) Schönhagen Grundbesitz AG & Co. KG SCHLOSSGUT SCHÖNHAGEN D - 14959 Schönhagen (Landkreis Teltow-Fläming / Land Brandenburg) LOCATION für FILM und FERNSEHEN MIT HISTORISCHEM SCHLOSS-ENSEMBLE NAHE BERLIN

Mehr

Übersicht über die Bebauungspläne der Stadt Bad Segeberg

Übersicht über die Bebauungspläne der Stadt Bad Segeberg Stand: Mai 2007 Übersicht über die Bebauungspläne der Stadt Bad Segeberg Seite 1 von 6 Nr. Gebietsbezeichnung Rechtskraft am 5 Eichberg 03.06.1981 17 Tegelkoppel 19.04.1970 18 Lindhofskoppel 25.06.1966

Mehr

Burgaltendorf. Stollenmundloch Altendorf Herz-Jesu-Kirche 1900

Burgaltendorf. Stollenmundloch Altendorf Herz-Jesu-Kirche 1900 Burgaltendorf Unser Weg führt Sie an vielen Sehenswürdigkeiten und an wichtigen Punkten vorbei, die eine große Rolle für die Entwicklung von Burgaltendorf gespielt haben. An der ersten Tafel lesen Sie

Mehr

Bildimpressionen von Weimar und Umgebung Karte von Weimar und Umgebung

Bildimpressionen von Weimar und Umgebung Karte von Weimar und Umgebung Bildimpressionen von Weimar und Umgebung 1. 1. Karte von Weimar und Umgebung (Karte nach www.openstreetmap.org) 1. 2. Karte von Weimar-Innenstadt (Karte nach www.openstreetmap.org) 1.3. Karte von Weimar-Altstadt

Mehr

Teilnehmerliste Immobilien Forum Schwerin 2010

Teilnehmerliste Immobilien Forum Schwerin 2010 Altmüller, Jörg Forejt, Manfred Ballion, Friedrich Bast, Gunnar Müller, Thomas Teilnehmerliste Immobilien Forum Schwerin 2010 Name Firma Position Kontakt W. Johs. Wentzel Dr. Nfl- Consulting LBS Ostdeutsche

Mehr

Schutzzone Am Spitz und Umgebung

Schutzzone Am Spitz und Umgebung Schutzzone Am Spitz und Umgebung Input für die Sitzung des Bezirks-Bauausschusses Floridsdorf am 21. Februar 2011 Bezirksrat Mag. Gerhard Jordan, GRÜNE Floridsdorf Rechtliche Grundlage: 7 Bauordnung für

Mehr

Bilder aus der Altstadt von Weimar

Bilder aus der Altstadt von Weimar Bilder aus der Altstadt von Weimar Die nachfolgenden Bilder und Impressionen aus der Innenstadt von Weimar folgen keinem bestimmten Wanderplan, höchstens einem sehr groben Kreis, beginnend vom Frauenplan.

Mehr

Denkmale nach Straßenauflistung Stand: 03/2012

Denkmale nach Straßenauflistung Stand: 03/2012 Denkmale nach Straßenauflistung Stand: 03/2012 Am Büschel 10 Gymnich 1 gesch. Backsteinhaus A. 19. Jh. 196 19.10.93 Am Büschel 31 Gymnich Fachwerkhofanlage A. 19. Jh. 181 14.04.93 Am Flutgraben 2 Gymnich

Mehr

Runderlass des Ministeriums des Innern vom 1. Juli 2009 Aktenzeichen: III/4 571-31. 1. Allgemeines

Runderlass des Ministeriums des Innern vom 1. Juli 2009 Aktenzeichen: III/4 571-31. 1. Allgemeines Verzeichnis der im Liegenschaftskataster nachzuweisenden baulichen Anlagen nach 8 Abs. 1 des Brandenburgischen Geoinformations- und Vermessungsgesetzes Runderlass des Ministeriums des Innern vom 1. Juli

Mehr

Stadtwohnung im schönen Jugendstilhaus Landeshauptstadt Stadt Schwerin/Mecklenburg

Stadtwohnung im schönen Jugendstilhaus Landeshauptstadt Stadt Schwerin/Mecklenburg Stadtwohnung im schönen Jugendstilhaus Landeshauptstadt Stadt Schwerin/Mecklenburg Rudolf- Breitscheid- Str. 26, 19053 Schwerin Lageplan Landtag im Schweriner Schloß Finanzministerium & Opernhaus Burgsee

Mehr

PETER GÜTTLER UND SABINE GÜTTLER ZEITSCHRIFTEN-BIBLIOGRAPHIE ZUR ARCHITEKTUR IN BERLIN VON 1919 BIS 1945 GEBR. MANN VERLAG BERLIN

PETER GÜTTLER UND SABINE GÜTTLER ZEITSCHRIFTEN-BIBLIOGRAPHIE ZUR ARCHITEKTUR IN BERLIN VON 1919 BIS 1945 GEBR. MANN VERLAG BERLIN PETER GÜTTLER UND SABINE GÜTTLER ZEITSCHRIFTEN-BIBLIOGRAPHIE ZUR ARCHITEKTUR IN BERLIN VON 1919 BIS 1945 M GEBR. MANN VERLAG BERLIN INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT 1 VORWORT 3 ABKÜRZUNGEN 7 ZEITSCHRIFTEN-VERZEICHNIS

Mehr

(Kurzform) Stand 1. März 2013

(Kurzform) Stand 1. März 2013 Denkmalliste der Stadt (Kurzform) Stand 1. März 2013 Aufstellung der Baudenkmäler Stadt Gruppe 0: Kirchen und Klöster Lfd Denkmal Kurzbezeichnung des Denkmals Lagemäßige Bezeichnung Gemarkung 1 0.01 Pfarrkirche

Mehr

8. Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung über Schutzmaßnahmen nach dem Ausbruch der Geflügelpest vom Subtyp H5N8 bei Wildvögeln

8. Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung über Schutzmaßnahmen nach dem Ausbruch der Geflügelpest vom Subtyp H5N8 bei Wildvögeln Landkreis Ludwigslust-Parchim PF 12 63 19362 Parchim Der Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim Organisationseinheit Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung Ansprechpartner Frau Dr. Brüggemann

Mehr

Anlage 1 zur Satzung über die Erhebung von Beiträgen für den Ausbau von Straßen und Wegen. Straßenverzeichnis

Anlage 1 zur Satzung über die Erhebung von Beiträgen für den Ausbau von Straßen und Wegen. Straßenverzeichnis Anlage 1 Von dem beitragsfähigen Aufwand werden folgende Anteile auf die Beitragspflichtigen umgelegt: Für den Ausbau des Straßen- und Wegekörpers einschließlich des Aufwandes für den Grunderwerb und die

Mehr

Entwicklungsbereich Cölln / Niederfähre ENTWICKLUNGSBEREICH CÖLLN / NIEDERFÄHRE-VORBRÜCKE IN MEISSEN

Entwicklungsbereich Cölln / Niederfähre ENTWICKLUNGSBEREICH CÖLLN / NIEDERFÄHRE-VORBRÜCKE IN MEISSEN WOHNGEBÄUDE SCHULBAUTEN SPORT & SOZIALES GEWERBE BRACHEN VERKEHR STADTBILD FOTO DOKUMENTATION ENTWICKLUNGSBEREICH CÖLLN / NIEDERFÄHRE-VORBRÜCKE IN MEISSEN F O T O S : C L A U S - D I R K L A N G E R, F

Mehr

(22) Lepperding, Kreuz Triebenbach, Flur-Nr. 183, an der Straße nach Daring, unterhalb des Hanges, Äußeres Feld ( Durch die Lepperdinger Hölle )

(22) Lepperding, Kreuz Triebenbach, Flur-Nr. 183, an der Straße nach Daring, unterhalb des Hanges, Äußeres Feld ( Durch die Lepperdinger Hölle ) Seite I Anhang 7 Kapellen und Flurdenkmäler (1) Totenleuchte im ehemaligen Friedhof an der Westseite der Stiftskirche Laufen, Flur-Nr. 135, inmitten des ehemaligen, 1828 aufgelösten Friedhofs an der Westseite

Mehr

D E N K M A L L I S T E D E R. (Kurzform)

D E N K M A L L I S T E D E R. (Kurzform) D E N K M A L L I S T E D E R S T A D T D O R M A G E N (Kurzform) Stand: 01. 10. 2015 1 Teil A: Aufstellung der Baudenkmäler Gruppe 0: Kirchen und Klöster Lfd Denkmal Kurzbezeichnung des Denkmals Lagemäßige

Mehr

Regierungsbezirk Oberfranken Forchheim Kleinsendelbach

Regierungsbezirk Oberfranken Forchheim Kleinsendelbach Baudenkmäler D-4-74-144-34 Am Schloß 2. Bauernhof, Wohnstallhaus, Sandsteinquaderbau mit Satteldach, bez. 1854; Fachwerkscheune mit Satteldach, um 1800; mit Wirtschaftsgebäuden, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss

Mehr

Aktualisierung - Stand Dezember

Aktualisierung - Stand Dezember Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Vertretungen

Mehr

Ballungskern A. 5112000 Duisburg, Stadt

Ballungskern A. 5112000 Duisburg, Stadt Qualifizierung durch Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen im Emscher Landschaftspark, Pflege und Unterhaltung des Hochofen-werkes und der baulichen Anlagen im Landschaftspark Duisburg- Nord Sanierungsgebiet

Mehr

SCHULUNG BUGA-GÄSTEFÜHRER UFERGARTEN KÜCHENGARTEN

SCHULUNG BUGA-GÄSTEFÜHRER UFERGARTEN KÜCHENGARTEN SCHULUNG BUGA-GÄSTEFÜHRER UFERGARTEN KÜCHENGARTEN BUNDESGARTENSCHAU SCHWERIN 2009 ÜBERSICHTSPLAN 1 DER UFERGARTEN Der Ufergarten war vor der BUGA für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Die durch die

Mehr

Eco Pfad Historische Dorferkundung Hümme 1 Bahnhofsgebäude von 1897

Eco Pfad Historische Dorferkundung Hümme 1 Bahnhofsgebäude von 1897 1 Bahnhofsgebäude von 1897 Das Gebäude ist ein vielgliedriger Backsteinbau mit Zierverklinke - rung. Es hat eine künstlerische und geschichtliche Bedeutung als Empfangsgebäude, das die Wichtigkeit der

Mehr

WOHNANLAGE IM SOZIALEN WOHNUNGSBAU IN SCHNELSEN SAGA SIEDLUNGS AG PROJEKT: HOLSTEINER CHAUSSEE UND SCHLESWIGER DAMM

WOHNANLAGE IM SOZIALEN WOHNUNGSBAU IN SCHNELSEN SAGA SIEDLUNGS AG PROJEKT: HOLSTEINER CHAUSSEE UND SCHLESWIGER DAMM WOHNANLAGE IM SOZIALEN WOHNUNGSBAU IN SCHNELSEN SAGA SIEDLUNGS AG PROJEKT: HOLSTEINER CHAUSSEE 404-408 UND SCHLESWIGER DAMM 213-223 22457 HAMBURG Städtebauliche Situation Lage Der Stadtteil Schnelsen liegt

Mehr

Einführung des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems ALKIS. Informationen zur Vergabe des Schlüssels Gebäudefunktion

Einführung des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems ALKIS. Informationen zur Vergabe des Schlüssels Gebäudefunktion Einführung des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems ALKIS Informationen zur Vergabe des Schlüssels Gebäudefunktion Die Gebäudefunktion ist die zum Zeitpunkt der Erhebung vorherrschende funktionale

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Anbindung Erdmannsdorf Freibad mit Stadtbus Flöha (Linie 1 und 2)

Anbindung Erdmannsdorf Freibad mit Stadtbus Flöha (Linie 1 und 2) Anbindung Erdmannsdorf Freibad mit Stadtbus (Linie und ) Linie Linie Zeitraum: 5.07.03-3.08.03 5.07.03-3.08.03 Betriebstage Montag - Freitag Montag - Freitag Verkehrstage: 30 Tage 30 Tage Fahrtenanzahl

Mehr

Vorläufige Auflistung der Kulturdenkmale Stadt Eckernförde Kreis Rendsburg-Eckernförde Aktenstand

Vorläufige Auflistung der Kulturdenkmale Stadt Eckernförde Kreis Rendsburg-Eckernförde Aktenstand Vorläufige Auflistung der ulturdenkmale Stadt Eckernförde reis Rendsburg-Eckernförde Aktenstand 12.05.16 ie Eintragungen in die Auflistung sind sehr sorgfältig erfolgt und vermutlich alle korrekt. ennoch

Mehr

Referenzen (Auszug) Wohnungsbaugenossenschaft Abbruch von 6-geschossigen Plattenbauten sowie. Entsiegelung und Rekultivierung der Flächen

Referenzen (Auszug) Wohnungsbaugenossenschaft Abbruch von 6-geschossigen Plattenbauten sowie. Entsiegelung und Rekultivierung der Flächen Schweriner Wohnungsbau- Abbruch von 5-geschossigen Plattenbauten sowie genossenschaft e.g. Leonhard-Frank-Str. 35 Abbruchvolumen ca. 156.500 cbm umbauter Raum 19059 Schwerin Hamburger Allee 156-162 in

Mehr

Auszug aus dem Denkmalverzeichnis der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt

Auszug aus dem Denkmalverzeichnis der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt Auszug aus dem Denkmalverzeichnis der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt Erfassungsnummer:094 40471 000 000 000 000 Erfassungsdatum:30.04.1997 Lage: Gartenreich Dessau-Wörlitz Sachbegriff: DEICH Bauwerksname:Elb-

Mehr

Haushalt für das Jahr 2010 beschlossen

Haushalt für das Jahr 2010 beschlossen Seite 1 STADTANZEIGER AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Ausgabe 03/5. Februar 2010 STADTANZEIGER Amtliches Bekanntmachungsblatt der Landeshauptstadt Schwerin Ausgabe 03/2010-5. Februar 2010 www.schwerin.de Mehrheit

Mehr

Bebauungsformen, Hofbildungen und Haustypen A. Bebauungsformen, Hofbildungen

Bebauungsformen, Hofbildungen und Haustypen A. Bebauungsformen, Hofbildungen DEP Gühlen-Glienicke Stand: September 2014 3.2.3.2 Bebauungsformen, Hofbildungen und Haustypen A. Bebauungsformen, Hofbildungen Bebauungsstruktur Die Hofanlagen der ehemaligen Bauern- und Kossätenhöfe

Mehr

Haus in Binz von Privat zu verkaufen provisionsfrei!

Haus in Binz von Privat zu verkaufen provisionsfrei! Haus in Binz von Privat zu verkaufen provisionsfrei! Pantower Weg 5 18609 Binz/Rügen 676 qm Grundstück am Schmachter See mit Wohnhaus ca. Bj. 1966 und Nebengebäuden Kaufpreis 259.900 Objektbeschreibung

Mehr

Öffentliche berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

Öffentliche berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Öffentliche berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Berufliche Schule des Landkreises Bad Doberan Telefon: (03 82 03) 61 60 Stülower Weg 15 Fax: (03 82 03) 6 16 16 18209 Bad Doberan e-mail: _Bad_Doberan@bs-dbr.hro.uunet.de

Mehr

Gebührensatzung für die Sondernutzung an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in der Landeshauptstadt Schwerin (Sondernutzungsgebührensatzung)

Gebührensatzung für die Sondernutzung an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in der Landeshauptstadt Schwerin (Sondernutzungsgebührensatzung) Gebührensatzung für die Sondernutzung an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in der Landeshauptstadt Schwerin (Sondernutzungsgebührensatzung) Auf der Grundlage des 5 Kommunalverfassung (KV M-V), des

Mehr

Stadt Oranienburg Bebauungsplan Nr. 34 Oranienburg Süd zwischen Birkenallee, Berliner Straße und Sebastian-Bach-Promenade

Stadt Oranienburg Bebauungsplan Nr. 34 Oranienburg Süd zwischen Birkenallee, Berliner Straße und Sebastian-Bach-Promenade Stadt Oranienburg Bebauungsplan Nr. 34 Oranienburg Süd zwischen Birkenallee, Berliner Straße und Sebastian-Bach-Promenade Textbebauungsplan einfacher Bebauungsplan gemäß 9 BauGB i.v.m. 30 Abs. 3 BauGB

Mehr

Potsdamer Straße 96, 10785 Berlin Exposé. NEUER Mieter für das ehemalige WINTERGARTEN-Varieté GESUCHT. WIR VERMIETEN WERTE

Potsdamer Straße 96, 10785 Berlin Exposé. NEUER Mieter für das ehemalige WINTERGARTEN-Varieté GESUCHT. WIR VERMIETEN WERTE Potsdamer Straße 96, 10785 Berlin Exposé NEUER Mieter für das ehemalige WINTERGARTEN-Varieté GESUCHT. AUS DER HISTORIE HERAUS. Repräsentativer Altbau mit historischem Varieté-Theater im Hause Potsdamer

Mehr

Regierungsbezirk Mittelfranken Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Illesheim

Regierungsbezirk Mittelfranken Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Illesheim D-5-75-133-16 D-5-75-133-14 D-5-75-133-13 D-5-75-133-4 D-5-75-133-20 D-5-75-133-15 D-5-75-133-17 D-5-75-133-2 D-5-75-133-3 D-5-75-133-1 Baudenkmäler Aisch. Brücke über die Aisch, einbogige Sandsteinbrücke

Mehr

A n d e r B i e s e l h e i d e

A n d e r B i e s e l h e i d e Bebauungsplan Nr. 10 der Gemeinde Glienicke / Nordbahn A n d e r B i e s e l h e i d e (Textbebauungsplan) Satzung Begründung gemäß 9(8) BauGB Textliche Festsetzungen gem. 9 BauGB i.v.m. BauNVO und 89

Mehr

Sanierungsgebiet Schelfstadt-Erweiterung Bericht über die Gründe, die eine förmliche Festlegung des Erweiterungsgebietes rechtfertigen

Sanierungsgebiet Schelfstadt-Erweiterung Bericht über die Gründe, die eine förmliche Festlegung des Erweiterungsgebietes rechtfertigen Sanierungsgebiet Schelfstadt-Erweiterung Bericht über die Gründe, die eine förmliche Festlegung des Erweiterungsgebietes rechtfertigen Inhalt 1 Geltungsbereich des Sanierungsgebietes Schelfstadt- Erweiterung

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

Junges Leben in Alten Mauern

Junges Leben in Alten Mauern Junges Leben in Alten Mauern Denkmalschutz und Denkmalpflege im Landkreis Bad Kissingen Christian Schmidt, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Dienststelle Oberfranken/Unterfranken Schloss Seehof,

Mehr

Folgende Orte sind im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und somit auch in dieser Liste mehrfach vorhanden.

Folgende Orte sind im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und somit auch in dieser Liste mehrfach vorhanden. Denkmale der Stadt Neubrandenburg sind in unserer Kreisliste nicht enthalten, da die Kreisstadt Neubrandenburg eine eigenständige untere Denkmalschutzbehörde hat. Bitte benutzen Sie die Suchfunktion (Lupe)

Mehr

Drogenberatungsstellen in Brandenburg

Drogenberatungsstellen in Brandenburg Angermünde Angermünde Medizinsch-Soziales-Zentrum Angermünde Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Abhängigkeitskranke Bad Liebenwerda "AUSWEG" e.v. Kontakt- und Beratungsstelle Bad Liebenwerda

Mehr

Straße Vor der Burg mit Hotel Schlossschänke vor und nach der Sanierung (2004)

Straße Vor der Burg mit Hotel Schlossschänke vor und nach der Sanierung (2004) 12 6. Städtische und private Maßnahmen Das Schloss als Kulturzentrum mit Rittersaal, Lepantosaal, Bücherei, Stadtarchiv, Museum, Amtsgericht und Finanzamt und der neugestaltete untere Schlossplatz unterstreichen

Mehr

Löffler Weber Architekten. Hubertusstraße 4, München, T: /-07, F: ,

Löffler Weber Architekten. Hubertusstraße 4, München, T: /-07, F: , Hubertusstraße 4, 80639 München, T: 089-178093-06/-07, F: 089-17809308, www.loefflerweber.de Das Massivholzhaus ersetzt ein kleines Wohnhaus, das 1933 als Teil der sogenannten Zahnbrechersiedlung in München

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik. zweite Fachrichtung/allg. bildendes Fach Staatliches Schulamt Greifswald, M.-A.-Nexö-Platz 1, Greifswald

Lehramt für Sonderpädagogik. zweite Fachrichtung/allg. bildendes Fach Staatliches Schulamt Greifswald, M.-A.-Nexö-Platz 1, Greifswald Liste der besetzbaren, schulbezogenen Stellen für den Vorbereitungsdienst in Mecklenburg-Vorpommern für die Lehrämter für Sonderpädagogik und an Regionalen Schulen bzw. Haupt- und Realschulen zum 1. Februar

Mehr

Übersicht aller Orte und Ortsteile

Übersicht aller Orte und Ortsteile 1 Übersicht aller Orte und Ortsteile Kur- und Erholungsorte Kreisfreie Stadt/Landkreis 1. Hansestadt Rostock Hansestadt Rostock OT Diedrichshagen OT Markgrafenheide OT Warnemünde 2. Bad Doberan Rostock

Mehr

Baudenkmäler. Bucher Straße 13. Wohnhaus, erdgeschossig mit Mansarddach, 1922 von Franz Zell, bez. nachqualifiziert

Baudenkmäler. Bucher Straße 13. Wohnhaus, erdgeschossig mit Mansarddach, 1922 von Franz Zell, bez. nachqualifiziert D-7-75-118-16 D-7-75-118-8 D-7-75-118-17 D-7-75-118-26 D-7-75-118-18 D-7-75-118-28 D-7-75-118-15 D-7-75-118-25 D-7-75-118-27 D-7-75-118-19 Baudenkmäler Am Mühlenweiher 3. Kath. Filialkirche St. Antonius

Mehr

An den Eichen 3 Sankt Augustin/Foto Nr. 12/ Bauzeit: 1960er Jahre

An den Eichen 3 Sankt Augustin/Foto Nr. 12/ Bauzeit: 1960er Jahre An den Eichen 3 Sankt Augustin/Foto Nr. 12/12.11.2014 1960er Jahre Hochkreuz Hoch aufragendes lateinisches Kreuz aus Beton gefertigt, Schaft leicht konisch ausgebildet. Auf der Heide 1-20 Sankt Augustin-Ort/Foto

Mehr

Historischer Speicher im Herzen Lübecks

Historischer Speicher im Herzen Lübecks Historischer Speicher im Herzen Lübecks Inhalt Lage Gebäudebeschreibung Auszug aus dem Liegenschaftskataster Grundrisse / Nutzflächenberechnung Lage Die Lage Das historische Speichergebäude " liegt am

Mehr

Topographie der Erinnerung

Topographie der Erinnerung Topographie der Erinnerung Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus im Gebiet der Braunschweigischen Landschaft Herausgegeben im Auftrag der Braunschweigischen Landschaft e. V., Arbeitsgruppe

Mehr

Fahrplan Festspielbus VVR. 13. / 14. / 20.03.2015 im Marstall Putbus. 16. / 19.03. 2015 im Theater Putbus HIN

Fahrplan Festspielbus VVR. 13. / 14. / 20.03.2015 im Marstall Putbus. 16. / 19.03. 2015 im Theater Putbus HIN 13. / 14. / 20.03.2015 im Marstall Putbus 16. / 19.03. 2015 im Theater Putbus Göhren, Poststraße 17:45 23:16 00:16 Göhren, Bahnhof 17:46 : : Göhren, Forsthaus 17:47 23:15 00:15 Baabe 17:51 23:11 00:11

Mehr

Regierungsbezirk Unterfranken Würzburg Reichenberg

Regierungsbezirk Unterfranken Würzburg Reichenberg D-6-79-176-10 D-6-79-176-17 D-6-79-176-23 Baudenkmäler Am Kirchberg 1. Evang.-Luth. Pfarrkirche, Saalbau mit eingezogenem Chor und westlichem Turm mit Spitzhelm, neuromanisch, 1891; mit Ausstattung; Kriegerdenkmal

Mehr

Woche für Fremdsprachen

Woche für Fremdsprachen Woche für Fremdsprachen Reise nach Berlin Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Wir machen eine Reise nach Berlin. In Berlin gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Berlin - Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft

Mehr

Satzung für den Denkmalbereich Südliche Bahnstraße in der Stadt Ratingen (DenkmalSRBahnstr) Inhaltsverzeichnis

Satzung für den Denkmalbereich Südliche Bahnstraße in der Stadt Ratingen (DenkmalSRBahnstr) Inhaltsverzeichnis Satzung für den Denkmalbereich Südliche DenkmalSRBahnstr 622-08 Satzung für den Denkmalbereich Südliche Bahnstraße in der Stadt Ratingen (DenkmalSRBahnstr) in der Fassung vom 10. August 2000 Satzung Datum

Mehr

Radpilgerweg. Stuhr - Brinkum - Seckenhausen - Fahrenhorst - Heiligenrode - Varrel - Stuhr. Gesamtlänge: 35 km.

Radpilgerweg. Stuhr - Brinkum - Seckenhausen - Fahrenhorst - Heiligenrode - Varrel - Stuhr. Gesamtlänge: 35 km. Radpilgerweg Stuhr - Brinkum - Seckenhausen - Fahrenhorst - Heiligenrode - Varrel - Stuhr Idee: Pfarrer Robert Vetter Ausgearbeitet von: Wilhelm Thiemann Fotos: Rainer Mewe, Dirk von Jutrczenka Gesamtlänge:

Mehr

VERORDNUNG. Gemäß 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet:

VERORDNUNG. Gemäß 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: VERORDNUNG Verordnung des Bundesdenkmalamtes vom 30. Juli 2002, mit der 141 unbewegliche Denkmale des Gerichtsbezirks Landstraße, Wien, 3. Bezirk, KG 01006 Landstraße, die kraft gesetzlicher Vermutung

Mehr

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser Heidegärten 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz -Fischerhäuser Leben in...... vor den Toren s Der Ortsteil Fischerhäuser liegt im Norden von, einer modernen Gemeinde mit Flair für Wohnen und Arbeiten

Mehr

KESSLER-MEDIEN. Europa 4. DVD mit 128 lizenzfreien Bildern

KESSLER-MEDIEN. Europa 4. DVD mit 128 lizenzfreien Bildern KESSLER-MEDIEN Europa 4 DVD mit 128 lizenzfreien Bildern Lettland Latvia K0010106 Lettland Riga Schwarzhäupterhaus, Schwab-Haus K0010098 Lettland Riga Altstadt und die Daugava K0010107 Lettland Riga Bars

Mehr

Anlage 15 - Übersicht der Gebäude mit einer Brandmeldeanlage

Anlage 15 - Übersicht der Gebäude mit einer Brandmeldeanlage Anlage 15 - Übersicht der Gebäude mit einer Brandmeldeanlage lfd. Nr. Anschrift Bemerkung 1 Dorfaue 17-19 Mehrzweckhalle hausinterne BMA - besetzte Zentrale bei Veranstaltungen 2 Hannestraße 18 Seniorenheim

Mehr

Eine neue Adresse in Wien: Hetzendorferstraße 72

Eine neue Adresse in Wien: Hetzendorferstraße 72 HS72 Eine neue Adresse in Wien: Hetzendorferstraße 72 Viel Grün, Viel Wien. Wien gehört nicht ohne Grund zu den lebenswertesten Städten der Welt. Nur selten findet man eine so moderne Stadt mit so viel

Mehr

Prämientarif der Solothurnischen Gebäudeversicherung

Prämientarif der Solothurnischen Gebäudeversicherung Prämientarif der Solothurnischen Gebäudeversicherung 68.8 Vom 6. Februar 04 (Stand. Januar 05) Die Verwaltungskommission der Solothurnischen Gebäudeversicherung gestützt auf 36 des Gesetzes über die Gebäudeversicherung,

Mehr

Denkmalliste Hansestadt Lübeck

Denkmalliste Hansestadt Lübeck Villenbau 2. Denkmalliste Nr.: 1116 Freistehender, 2-geschossiger Villenbau mit hervorgehobenem 3-geschossigen, turmartigen Vorbau in prominenter Lage künstlerisch, städtebaulich, geschichtlich,, Achterdeck

Mehr

Vermessungs- und Katasteramt

Vermessungs- und Katasteramt Vermessungs- und Katasteramt Verzeichnis der Gebäudefunktionen für das Vermessungs- und Katasteramt Mettmann Stand: 24.03.2014 Gruppe Gebäudefunktion Untergliederung Schlüssel Wohngebäude Wohngebäude (Schlüssel

Mehr

Ruhig und zentrumsnah Einfamilienhaus in Neumünster Stör

Ruhig und zentrumsnah Einfamilienhaus in Neumünster Stör Broschüre Ruhig und zentrumsnah Einfamilienhaus in Neumünster Stör EXPOSÉ Ruhig und zentrumsnah Einfamilienhaus in Neumünster Stör ECKDATEN Adresse: 24539 Neumünster Stör Baujahr: 1956 Zimmerzahl: 6,5

Mehr

Auszug aus der Referenzliste

Auszug aus der Referenzliste Auszug aus der Referenzliste Krefeld Neubau eines Bürogebäudes Rheinstraße Universitätsklinikum Zentrum für Operative Medizin II Dortmund Neubau Orchesterzentrum NRW Hameln Stadtgalerie Hameln Neubau eines

Mehr

Wie lang ist die Route? Kilometer - 6 Stunden, 25 Minuten

Wie lang ist die Route? Kilometer - 6 Stunden, 25 Minuten Wie lang ist die Route? - 497 Kilometer - 6 Stunden, 25 Minuten Wie läuft unsere Route? Städte Wołów, Legnica,Tomaszów Bolesławiecki, Cottbus, Peitz, Lieberose, Friedland, Beeskow, Müllrose, Frankfurt,

Mehr

Historische Punkte in Isselburg Alt Isselburg

Historische Punkte in Isselburg Alt Isselburg Alt Isselburg Drengfurter Straße Der Stadtturm 1. Hüttenstraße Bahnhof Isselburg-Anholt Tram 2. Hüttenstraße Molkerei 3. Stromberg Sandsteinwerk Schulzentrum 4. Minervastraße Isselburger Hütte 5. Minervastraße

Mehr

Glauben Wissen Leben Klöster in Schleswig-Holstein

Glauben Wissen Leben Klöster in Schleswig-Holstein Glauben Wissen Leben Klöster in Schleswig-Holstein Zeichenerklärung + erhalten / teilweise erhalten nicht erhalten Ahrensbök St. Maria Kartäuser 1397-1542 Kirche + Klausur Abbruch der Klausur 1584 Bordesholm

Mehr

Regierungsbezirk Oberbayern Landsberg am Lech Geltendorf

Regierungsbezirk Oberbayern Landsberg am Lech Geltendorf D-1-81-122-3 Dorfstraße 9; Kirchstraße 2. Ehem. Pfarrhaus, Steilsatteldachbau mit Gesimsgliederung, 1737-1739; ehem. Wasch- und Backhaus, eingeschossiger Satteldachbau, 18. Jh. Baudenkmäler D-1-81-122-4

Mehr

Mahn- und Gedenkstätten. Mecklenburg-Vorpommern

Mahn- und Gedenkstätten. Mecklenburg-Vorpommern Mahn- und Gedenkstätten Mecklenburg-Vorpommern 17389 Anklam Inschrift: 1945 Gedenket der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, Flucht und Vertreibung aus Pommern, Ostpreußen, Posen und Westpreußen, Neumark

Mehr

Partner Architekten AG

Partner Architekten AG P&B Partner Architekten AG P&B Architektur entworfen und gebaut im Team dem ganzheitlichen, nachhaltigen und unabhängigen Handeln verpflichtet zum Wohl der Gesellschaft, unserer Kultur und unserer Umwelt

Mehr

Regierungsbezirk Unterfranken Würzburg Unterpleichfeld

Regierungsbezirk Unterfranken Würzburg Unterpleichfeld Baudenkmäler D-6-79-201-25 D-6-79-201-24 D-6-79-201-26 D-6-79-201-28 D-6-79-201-29 D-6-79-201-27 D-6-79-201-54 Am Burggraben; Am Burggraben 11. Ehem. Schloss der Herren von Grummbach, ab 1243 im Besitz

Mehr

WOHNEN IN FITTIS WINKEL

WOHNEN IN FITTIS WINKEL WOHNEN IN FITTIS WINKEL Heinrich-Wöhler-Straße 2a bis 4c IM HERZEN VON Großburgwedel Die Fachwerkhofanlage Fittis Winkel liegt mit einem restaurierten Denkmal und zwei weiteren stilgerechten Einfamilienhäusern

Mehr

Regierungsbezirk Oberpfalz Tirschenreuth Falkenberg

Regierungsbezirk Oberpfalz Tirschenreuth Falkenberg D-3-77-117-28 D-3-77-117-22 D-3-77-117-1 D-3-77-117-19 D-3-77-117-20 D-3-77-117-13 D-3-77-117-27 D-3-77-117-21 D-3-77-117-2 Baudenkmäler Am Netzbach 1. Ehem. Wohnstallhaus, zweigeschossiger, verputzter

Mehr