Die Mannschaftsaufstellung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Mannschaftsaufstellung"

Transkript

1

2 Heimspiel Mail DJK Waldbüttelbrunn Die Mannschaftsaufstellung der DJK Waldbüttelbrunn Position & Aufgabe Name Nr. Feldspieler Daniel Boldt Nr. 4 Julian Stumpf Nr. 5 Joszef Szentgyörgyi Nr. 6 Renè Sampres Nr. 7 Gergely Kotrics Nr. 9 Kapitän Manuel Feitz Nr. 10 Christian Häckner Nr. 11 Lukas Tendera Nr. 14 Dominic Faustmann Nr. 20 Lukas Lutz Nr. 23 Markus Kirchner Nr. 24 Lucas Meyer Nr. 33 Matthias Grünert Nr. 39 Tormann Matyas Varga Nr. 1 David Sturm Nr. 91 Max Feuerbacher Nr. 22 Trainer MV Physio Karoly Kovacs Uwe Ortmann Thomas Scherg Frank Günter 2

3 DJK Waldbüttelbrunn Heimspiel Mail Die Aufstellung SV 08 Auerbach 1 (TW)... Philipp Walzik 12 (TW)...Matthias Müller 4...Alexander Tannenberger 5...Ralph Weiss 8... Moritz Neuß Maximilian Lux 13 (Spielertrainer)...Tobias Wannenmacher 14...Matthias Schnödt Karsten Herold Mario Schmidtke Kenny Schramm Felix Müller 41...Andreas Wolf Philipp Schöttner Co-Trainer: Manfred Eichenmüller 3

4

5

6 Heimspiel Mail DJK Waldbüttelbrunn Der aktuelle Tabellenstand PLATZ MANNSCHAFT SPIELE TORDIFF. PUNKTE 1 SV 08 Auerbach :240 20:0 2 DJK Waldbüttelbr :235 18:2 3 HC Erlangen II :232 15:5 4 HaSpo Bayreuth :258 14:6 5 TSV Unterhaching :305 13:7 6 TSV Haunstetten :293 10:10 7 HSC 2000 Coburg II :288 10:10 8 TG Landshut :286 10:10 9 HC Sulzb.Rosenb :282 9:11 10 SG DJK Rimpar II :247 8:12 11 SV Anzing :279 6:14 12 TSV Lohr :266 4:16 13 TSV Friedberg II :302 2:18 14 TSV Ismaning :282 1:19 Die Spiele des heutigen Spieltages: Sa :00 HSC 2000 Coburg II HC Erlangen II 18:30 HC Sulzb.Rosenb. TSV Unterhaching 19:30 HaSpo Bayreuth TSV Friedberg II 19:30 TSV Ismaning TG Landshut 19:30 TSV Lohr TSV Haunstetten So :30 v SV Anzing SG DJK Rimpar II 6

7

8 Heimspiel Mail DJK Waldbüttelbrunn Nachbericht der 1. Männermannschaft Waldbüttelbrunns Patzer vor dem Spitzenspiel TSV Unterhaching DJK Waldbüttelbrunn 37:30 (16:13) Ausgerechnet eine Woche vor dem Bayernliga-Gipfel gegen Auerbach kassierte Waldbüttelbrunn die erste Saisonniederlage, und DJK-Coach Karoly Kovacs hatte eine einfache Erklärung dafür. Wir waren im Kopf einfach schon ein Spiel weiter, bilanzierte der Ungar trocken. 37 Tore kassierte die DJK bei den Münchner Vorstädtern höchst ungewöhnlich für die vormals beste Deckung der Bayernliga, wie auch der Trainer fand: Da hat bei uns niemand nur annähernd Normalform erreicht. Bis zum 10:10 hielten die mit einigen angeschlagenen Spielern angereisten Gäste das Unentschieden, bevor Unterhaching zur Pause mit drei Toren wegzog. Im zweiten Durchgang bauten die Gastgeber ihren Vorsprung noch aus, bevor Waldbüttelbrunn noch einmal auf zwei Tore herankam. Ausgleichen konnten die Gäste aber kein einziges Mal mehr. Am Ende stand eine deutliche Niederlage mit sieben Treffern Differenz. Waldbüttelbrunn: Varga, Sturm; Meyer 1, Kirchner 2, Lutz 1, Faustmann 1, Tendera 6, Häckner, Feitz 7, Grünert 3, Szentgyörgyi 8/3, Stumpf, Boldt 1. Quelle: Mainpost / Thomas Köhler Nachbericht der 2. Männermannschaft 45 Minuten reichten nicht!!! TSV Partenstein (7.) - DjK Waldbüttelbrunn II (2.) 28:26 (13:17) Nach zuletzt drei erfolgreichen Spielen in Folge gab es für die Mannschaft von Trainer Martin Keupp, am vergangenen Wochenende, mal wieder einen kleinen Dämpfer. Gegen den TSV Partenstein, der freiwillig aus der Landesliga zurückgetreten ist und nun in der BOL einen Neuaufbau wagt, wollte die DjK unbedingt den 2.Tabellenplatz sichern und sich auf vier Punkte von den darauffolgenden Plätzen absetzen. Von daher war es für Martin enorm wichtig die ersten Minuten mit einer konzentrierten Leistung zu überstehen, da sich bei den Gastgebern so einige Akteure befinden, die schon in höheren Spielklassen auf Torejagd gingen und durch ihre Erfahrung den Unterschied ausmachen aber im konditionellen Bereich der DjK wahrscheinlich nicht 8

9 DJK Waldbüttelbrunn Heimspiel Mail das Wasser reichen könnten. Die Anfangsphase der 2.Mannschaft verlief allerdings etwas holprig. Durch zwei Fehlpässe von Thomas Keupp, gleich zu Beginn, konnte sich der Gastgeber erstmals auf zwei Tore absetzen (2:0). Die DjK fing sich in der Folge wieder und glich den Spielstand postwendend aus (2:2; 4:4; 6:6; 8:8). Bis zur 15 Minute war es eine neutrale Partie gewesen in der keine der beiden Mannschaften sich einen größeren Vorsprung erspielte. Doch jetzt kam das zum Tragen wovon Martin Keupp gesprochen hatte. Der TSV baute nun konditionell ab was die DjK prompt nutzte, um sich zum ersten Mal in der Begegnung, etwas deutlicher abzusetzen (11:10; 11:14). Jetzt hatte man das Spiel im Griff und ging mit einer 17:13 Führung in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel hatte die DjK allerdings ihre Mühe und Not, um in die Partie zu finden. Der TSV kam etwas näher heran und saß der DjK jetzt wieder im Nacken (21:19; 22:20). Hilpert&Co. ließ sich dadurch aber nicht beirren und spielte munter weiter. 24:20 stand es nach 45 Minuten auf der Anzeigetafel. Was anschließend passierte war wahrscheinlich dann auch der Knackpunkt in diesem Spiel. Mit Thomas Keupp verletzte sich ein wichtiger Spieler, im Team von Martin Keupp, am Knie und wurde in den restlichen Minuten nicht mehr eingesetzt. Danach wollte bei der 2.Mannschaft einfach nichts mehr gelingen. War es Pech oder Unvermögen? Viele freie Würfe, darunter ein 7-Meter, parierte jetzt der Partensteiner Torhüter oder es stand das Aluminium im Wege. Die Heimmannschaft wurde nun, angetrieben durch die zahlreichen Zuschauer, immer stärker und nutzte das Momentum für sich, um spielentscheidend in Führung zu gehen (26:24). Eine offenen Manndeckung in den letzten zwei Minuten brachte leider nicht mehr den gewünschten Erfolg und die DjK stand nach 60 Minuten mit leeren Händen da. Ein enttäuschter Martin Keupp sah sich im Anschluss des Spiels selbstkritisch und bewertet das Spiel seiner Mannschaft so: Wir haben 45 Minuten das beherzigt was wir uns hier vorgenommen hatten. Nach dem Ausfall von Thomas lief bei uns dann irgendwie gar nichts mehr. Zwei 100%ige Chancen habe ich persönlich in dieser Zeit liegen lassen und noch dazu den entscheidenden Fehlpass zur Führung des TSV gegeben. Das waren fünf Minuten der Schlussphase die ich komplett auf mich nehme! Am Ende hat uns einfach das Glück gefehlt! Trotzdem sollte sich die 2.Mannschaft nicht zu sehr mit den 15 Minuten am Ende beschäftigen, sondern mit den 45 Minuten zuvor, in denen man sehr viel gut/richtig gemacht hatte. Ohnehin macht es wenig Sinn Trübsal zu schieben, denn am Wochenende geht es schon wieder gegen einen direkten Kontrahenten für die oberen Plätze. Hier sollte der Kopf wieder frei sein, um erneut eine gute Leistung zu zeigen - dann hoffentlich über 60 Minuten. 9

10 Heimspiel Mail DJK Waldbüttelbrunn Derbysieg mit Licht und Schatten! DjK Waldbüttelbrunn II (3.) - TG Höchberg (9.) 26:18 (12:8) Einen nie gefährdeten Derbysieg feierte unsere 2.Mannschaft am vergangenen Wochenende gegen den Nachbarverein aus Höchberg. Von Anfang an zeigte die 2.Mannschaft wieder eine gute Einstellung und wurde, nach ca. 15 Minuten, mit einer zwischenzeitlichen 8:1-Führung dafür belohnt. Trainer Martin Keupp, der selber von Beginn an mitwirkte, sah in dieser Phase viel Glück und Pech für seine DjK. Vorne wurden beste Einwurfchancen vergeben und im Gegenzug hatte man Glück, dass der Ball des Öfteren am Gebälk der DjK oder am gut aufgelegten Max Feuerbacher im Tor abprallte und nicht im Tor landete. Eine Auszeit von Seiten der Gäste war nun dringend nötig gewesen. Höchberg stellte anschließend ihre Abwehrformation etwas um und spielte ab jetzt mit einem offensiven Verteidiger, der die Angriffsversuchen der 2.Mannschaft stören sollte. Die TGH hatte das richtige Mittel gefunden, denn fortan tat sich die DjK wesentlich schwerer zum Torerfolg zu kommen und brachte die Kracken wieder auf 10:8 heran. Panik brach im Team von Keupp&Beck dennoch nicht aus. Schon in den Spielen zuvor gab es ähnliche Szenarien die die DjK gut überstand und in der Folge den Schalter wieder umlegen konnte. So war es auch in diesem Spiel. Wabü holte sich in der Defensive wieder die nötige Sicherheit und warf sich bis zur Pause wieder mit 12:8 in Front. Martin sprach in diesen 10 Minuten hauptsächlich mit seinen Schützlingen darüber, wie gegen diese offensive Deckung zu spielen sei und gab zusätzlich das Ziel aus, unter 20 Gegentoren zu bleiben. Die Anfangsphase der 2.Halbzeit gestaltete die 2.Mannschaft dann, wie schon zu Beginn des Spiels, sehr dominant und zog in kürzester Zeit auf sechs Tore davon. Daraufhin dauerte es auch nicht lange bis die Gäste zum zweiten Mal den grünen Karton benutzten, um sich neu zu ordnen. Das Trainergespann der Höchberger hatte nun eine ganz verrückte Idee und agierte jetzt mit einer doppelten Manndeckung gegen die DjK. Es benötigte eine Weile bis sich die DjK auf die neue Situation einstellte aber in den Minuten danach nutzte man die sich auftuenden Lücken in der Höchberger Abwehr gekonnt und wurde jetzt zum Tore werfen eingeladen. Fünf Minuten vor Ende der Begegnung stand es 25:15 was Martin Keupp noch mal dazu bewog einige Wechsel in seinem Team vorzunehmen. Diese Tatsache brachte leider aber auch verständlich etwas Unruhe und so erzielte die 2.Mannschaft in den Schlussminuten nur noch ein Tor, was den Endstand von 26:18 brachte. Das Ziel unter 20 Gegentoren zu bleiben wurde allerdings erreicht und zeigt, dass man über weite Strecken der Partie eine akzeptable Abwehrleistung an den Tag legte. Ein zufriedener Martin Keupp wurde im Anschluss des Spiels so zitiert: 10

11 DJK Waldbüttelbrunn Heimspiel Mail Ein Sieg im Derby fühlt sich natürlich immer gut an. Ich hoffe die Jungs sehen das genau so! Trotzdem stehen in den kommenden Wochen wichtige und schwere Spiele an. Erst danach werden wir wirklich sehen wo wir stehen. Für den Moment bin ich aber überglücklich da wo wir stehen. Es ist eine tolle Momentaufnahme die wir hoffentlich bis zur Winterpause erst mal genießen dürfen! Das nächste Spiel unserer 2.Mannschaft wird auf jeden Fall so ein wichtiges und schweres Spiel werden, wie es Martin beschreibt. Am kommenden Sonntag geht es, um 18.00Uhr in Frammersbach, gegen den TSV Partenstein. Hier tummeln sich ebenfalls einige Spieler herum die schon in höheren Ligen gespielt haben und durch ihre Routine Spiele im Alleingang gewinnen können. Unterstützen Sie unsere 2.Mannschaft auch in der Ferne und sorgen Sie mit dafür, dass das Team von Martin Keupp weiter auf der Erfolgswelle schwimmt. Nachbericht der 3. Männermannschaft 4. Sieg in Folge TV Ochsenfurt II DJK Waldbüttelbrunn III 25:32 (12:13) Am 5. Spieltag gastierte die Dritte bei der Reserve vom TV Ochsenfurt. Die Rollen waren klar verteilt, Ochsenfurt als Tabellenletzter hatte noch kein Spiel gewonnen. Waldbüttelbrunn trat mit einer Niederlage als Tabellendritter an. Nach drei Siegen in Folge wollte man den Tabellenplatz mit einem Sieg weiterhin festigen. Ochsenfurt trat mit voller Bank (14 Spieler) und einigen Routiniers an. Zwar hatte man auf waldbüttelbrunner Seite dieses Mal nur 12 Spieler im Aufgebot, dennoch war die Marschroute klar. Von Anfang aufs Tempo drücken und die zwei Punkte mit nach Hause nehmen. Man legte auch gleich los wie die Feuerwehr. Fing Bälle ab oder provozierte Würfe die der Torhüter leicht halten konnte. Doch Kapital schlug man daraus nicht. Viel zu hektisch und unüberlegt ging man im Angriff zu Werke. Zwar konnte man rasch in Führung gehen, doch mehr als 2 Tore (4:6) sprangen dabei nicht raus. Etliche Fehlwürfe, technische Fehler oder passives Abwehrspiel prägten auf Seiten der Waldbüttelbrunner die erste Halbzeit. Ochsenfurt nutzte dies aus und blieb weiter im Spiel. 30 Sekunden vor der Halbzeit Pause konnten die Gastgeber sogar zum 12:12 ausgleichen. In einer Auszeit besprach man den letzten Angriff. Ochsenfurt versuchte jedoch durch eine Manndeckung die Angriffsbemühungen zu stören. Hier faste sich Kilian Halbig ein Herz und wuchte den Ball zum 13:12 Halbzeitstand in die Maschen. 11

12

13 DJK Waldbüttelbrunn Heimspiel Mail Es spielten: Marius Vogel, Gerald Ganz Florian Aut (6), Moritz Schwarz (1), Paul Zimmer (4), Kai Hädelt (4), Kilian Halbig (3), Julian Spanheimer (3), Markus Betz (2), Maximilian Schaupp, Dominik Lohn (3/3), Felix Wanner (6) Dominik Lohn Deutlicher Sieg ohne Glanz DJK Waldbüttelbrunn III TSV Lohr IV 28:18 (12:7) Im Zweiten Heimspiel der Saison gastierten die Männer von Lohr IV in Waldbüttelbrunn. Was auf die Gastgeber zukommen sollte war bis dahin völlig unklar. Mit einem Sieg aus 4 Spielen reisten die Gäste an. Auf waldbüttelbrunner Seite hingegen war die Stimmung nach 2 Siegen in Folge prächtig und natürlich wollte man zu Hause weiterhin ungeschlagen bleiben. Und so startet man voll konzentriert in das Spiel um von Anfang an zu zeigen, dass man das Spiel unbedingt gewinnen will. Zwar konnten die Gäste den ersten Treffer der Partie erzielen, doch sollte dies die einzige Führung im gesamten Spiel sein. In der Abwehr packte man ordentlich zu und Markus im Tor zeigte eine sehr gute Vorstellung. Immer wieder konnte man so den Ballgewinn erzielen. Allerdings zeigte man im Angriff keine gute Vorstellung. Ein wahres Festival an technischen Fehlern und Fehlwürfen zeigten die Waldbüttelbrunner. Zwar konnte man sich auf 5:1 absetzen und baute die Führung kontinuierlich aus, doch bot man alles andere als ein gutes Spiel. In die Halbzeit ging es so mit 12:7. In der Halbzeit wurden die zahlreichen vergeben Chancen angesprochen und versucht die Mannschaft neu einzustellen. Es galt die vielen technischen Fehler abzustellen und konzentrierter in der Abwehr als auch beim Torabschluss zu agieren. Etwas besser begannen die Gastgeber nach der Halbzeit. Der Vorsprung konnte so langsam vergrößert werden. Beim Stand von 24:14 Mitte der zweiten Halbzeit war das Spiel entschieden. Ab diesem Zeitpunkt ließ die Konzentration stark nach und man vergab Reihenweise beste Chancen. Auch in der Abwehr agierte man nicht mehr aufmerksam genug, so dass das Spiel mit 28:18 zu Ende ging. Zwar ein in der Höhe auch verdienter Sieg, doch kein wirklicher Leckerbissen für die Zuschauer. Für die nächsten Spiele gilt es auf den positiven Punkten aufzubauen und wieder mehr Konzentration auf das Spielfeld zu bringen. Allerdgins sollte man jetzt nicht damit anfangen das schlechte hervorzuheben und auf jedem Fehler herumzutrampeln. Man muss die Jungs auch mal für Ihren tollen Einsatz loben. Immerhin besteht die Mannschaft hauptsächlich aus ehemaligen bzw. aktuellen A-Jugendspielern. Das hier Fehler passieren ist normal. Die Jungs brauchen noch Zeit und müssen sich auch an die veränderten Spielbedingungen gewöhnen. Dies wird auch schon von Spiel zu Spiel besser. Nichts desto trotz gilt es weiter im Training daran zu arbeiten und sich 13

14 Heimspiel Mail DJK Waldbüttelbrunn Schritt für Schritt zu verbessern. Die nächste Möglichkeit dies zu zeigen bietet sich am kommen Samstag (22.11) in Ochsenfurt. Anpfiff in der Städtischen Sporthalle ist um 20:30 Uhr. Es spielten: Marius Vogel, Markus Feineis Markus Münch (3/1), Florian Aut (7), Moritz Schwarz, Paul Zimmer (3), Daniel Spanheimer (2), Simon Öhrlein (3),Kai Hädelt (5), Maximilian Schaupp (2), Dominik Lohn, Felix Wanner (3) Dominik Lohn Nachbericht der Damenmannschaft Kopflos ins Unentschieden TV Ochsenfurt DJK Waldbüttelbrunn 14:14 (4:6) Die Damen der DJK spielten am vergangenen Sonntag in Ochsenfurt. Wollte man an der guten Leistung vom letzten Spiel, zu Hause gegen Dettelb./Bibergau anknüpfen, ging leider einiges nicht wie gewollt von der Hand. Die Damen verkauften sich völlig unter Wert. Etliche Fehlwürfe und technische Fehler brachten lediglich einen knappen Vorsprung von zwei Toren (4:6). Mit diesem Spielstand ging man nach der ersten Halbzeit in die Pause. Man spielte auch in der zweiten Hälfte zu Kopflos, ohne Druck und erkämpfte Torchancen wurden nicht verwandelt. Am Ende reichte der knappe Vorsprung nicht aus und die Gastgeberinnen landeten eine Minute vor Spielende den Ausgleichstreffer (14:14). Dennoch soll positiv erwähnt werden, dass die DJKlerinnen auch diesmal von jeder Position trafen, wie man an der Torverteilung sehen kann. Es bleibt zu hoffen, dass unsere Damen beim nächsten Mal wieder zeigen, was eigentlich alles in ihnen steckt. Es spielten: Jenny Kornberger (Torhüterin), Kira Sunbat, Lucia Seubert, Kim Messmer (1), Melanie Adelhardt (3), Katharina Schmitt (2), Julia Kosel, Verena Reusch (2), Lisa Lohn, Jasmin Vogel (2), Jessica Hartleb (2), Amelie Wolf, Verena Gutbrod (2) Jessica Hartleb 14

15 DJK Waldbüttelbrunn Heimspiel Mail Nachbericht der männl. A-Jugend A Jugend bleibt weiter im Keller der Tabelle MTV Stadeln DJK Waldbüttelbrunn 30:18 (13:7) Nachdem die Mannschaft eine Woche zuvor nur knapp verloren hat, hofften alle auf einen Sieg in Stadeln. Erneut mit den zwei B2 Spielern Malte Tobaben und Simon Schmidt im Gepäck waren die Spieler vor dem Spiel noch zuversichtlich, dass ein Sieg möglich ist. Leider setzte sich die schläfrige Stimmung aus dem Warmmachen zu Beginn der ersten Hälfte fort. Zu viele Fehlpässe, eine zu langsame Abwehr und ein schwacher Angriff ermöglichten es dem Gegner nahezu mühelos bis zur 18 min 11:2 in Führung zu gehen. Trotz einiger Treffer kam die Mannschaft aufgrund weiterer technischer Fehler, schlechter Abschlussquote und weiterhin dürftiger Abwehr nicht weiter an den MTV Stadeln heran. In der 20. Spielminute sah der Spieler Michael Reinhardt zu allem Überfluss auch noch eine mehr als ungerechtfertigte rote Karte und die eh schon nicht breit aufgestellte A Jugend musste noch auf einen weiteren Spieler verzichten. Auch in anderen Spielsituationen wurde mehrfach deutlich, dass der Schiedsrichter nicht auf der Seite der Waldbüttelbrunner stand. Der Trainer Dominik Lohn stellte das Abwehrsystem von einer 3:2:1 auf eine 6:0 knappe zehn Minuten vor Halbzeitpause um, wodurch die Tordifferenz wenigstens relativ konstant blieb. Nach dieser schwachen ersten Hälfte ging der Bayernliganachwuchs mit einem Halbzeitstand von 13:7 in die Kabine. Dominik Lohn versuchte in der Pause klar zu machen, dass es nicht die handballerische Schwäche sei, die dieses Ergebnis verursacht habe sondern, dass es hauptsächlich der Kopf ist der teils völlig abgeschaltet schien. Es machte den Eindruck als hätte die Mannschaft dies zu Beginn des zweiten Durchgangs auch begriffen. Eine nun deutlich bessere Abwehr und auch eine bessere Wurfquote ließ die Jungs Tor um Tor näher an die Gegner herankommen und bis auf 14:10 `verkürzen. Das war es dann aber leider auch schon wieder. Die Leistung konnte nicht wie vergangene Woche die komplette zweite Hälfte abgerufen werden. Nach guten zehn Minuten ließ die Stimmung und somit auch die Leistung vor allem in der Abwehr wieder nach. Der gegnerische Kreisspieler konnte durch grobe Fehler zweimal in Folge punkten und auch der Rückraum der Gegner fing nun an regelmäßig zu werfen und zu treffen. Nach einer schlechten Gesamtleistung endete das Spiel mit 30:18 und die waldbüttelbrunner A Jugend festigte somit ihren vorletzten Tabellenplatz. Trotzdem dankt die Mannschaft den beiden B2 Spielern Simon Schmidt und Malte Tobaben, die bei ihrem zweiten A Jugendeinsatz erneut gezeigt haben, dass sie 15

16 Heimspiel Mail DJK Waldbüttelbrunn durchaus eine Verstärkung sind. Es spielten: Enrico Steinberger Kai Hädelt (4), Paul Zimmer (6/1), Simon Schmidt, Malte Tobaben (1), Felix Barthel, Moritz Schwarz (2), Michael Reinhart (1), Jonathan Hansen, Ben Väthjunker (2) Paul Zimmer Männliche A-Jugend, ÜBOL Nord-West am DJK Waldbüttelbrunn TV Heilsbronn 28:30 (11:16) Eine gute Halbzeit reicht nicht aus! Was ist nur los mit der männlichen A-Jugend, dass fragt man sich wenn man die letzten Spiele beobachtet hat. Immer wieder zeigen die Jungs gute Ansätze, doch können sie dies nicht konstant über 60 Minuten auf die Platte bringen. Und auch beim letzten Spiel sollte sich dies nicht ändern. Zwar waren die Voraussetzungen mit gerade einmal 7 A-Jugend Spielern und 2 Jungs aus der B2 alles andere als Optimal, doch kann dies nicht als Ausrede gelten. Nach den absolut unnötigen Niederlagen der letzten Spiele ging man voller Zuversicht in das Spiel gegen Heilsbronn. Doch der Bayernliganachwuchs verpatzte den Start mal wider. Zwar konnte man im Angriff immer einen Spieler frei spielen, doch vergab man beste Torchancen. In der Abwehr agierte man zu zögerlich, so dass es nach wenigen Minuten 0:3 für die Gäste stand. Allmählich fand man ins Spiel und konnte auf 5:7 verkürzen. Vor allem die rechte Seite spielte man immer wieder mit einfachen Mitteln frei und Ben Väthjunker hatte an diesem Tag ein gutes Händchen. Er sollte am Ende auch der Torschütze der Mannschaft werden. Doch ließ man wieder etliche Chancen liegen bzw. agierte zu unkonzentriert und zu hektisch. Heilsbronn konnte daraus Kapital schlagen und nutze auch die körperlichen Vorteile aus. Zur Halbzeit setzten sie sich auf 11:16 ab. Man hatte das Gefühl, dass die waldbüttelbrunner Spieler einfach nicht mit dem nötigen Selbstvertrauen in ihre Fähigkeiten auf dem Feld stehen. In der Halbzeit ging es hauptsächlich darum den Jungs die Augen zu öffnen, dass man wesentlich besser spielen kann. Vor allem miteinander und mit Kopf sollte die zweite Halbzeit gestaltet werden. Man agierte auf dem Feld einfach emotionslos : Nach Wiederanpfiff plätscherte das Spiel zunächst etwas dahin. Auf ein Tor von Heilsbronn folgte eins der Gastgeber. Doch plötzlich legten die Jungs den Schalter um. Man agierte aggressiver und sicherer in der Abwehr. Auf einmal langte man zusammen und stellte die Gäste vor Probleme. Im Angriff legte man eine Schippe drauf und spielte endlich mit Druck. Tor um Tor wurde aufgeholt und so stand es auf einmal 25:27. Eine Auszeit von Heilsbronn sollte den waldbüttelbrunner Motor ins Stocken bringen. Doch dies gelang nicht. Die Waldbüttelbrunner blieben dran 16

17 DJK Waldbüttelbrunn Heimspiel Mail und beim Stand von 27:29 konnte man den Ball in der Abwehr gewinnen. Doch am Ende fehlt etwas die Kraft und das nötige Glück. Vorne vergab man wieder ein paar gute Chancen, so dass man gezwungen war auf eine komplette Manndeckung umzustellen. Hier fehlte jedoch die Aufmerksamkeit, so dass die Gäste kurz vor Ende das entscheidende Siegtor erzielen konnte. Zwar gelang noch mal im letzten Angriff der Anschluss zum 28:30, doch zu mehr sollte es leider nicht reichen. An dieser Stelle zunächst ein großes Danken schön an Simon Schmidt und Malte Tobaben von der B2. Beide sind frech auf dem Spielfeld aufgetreten und haben ihre Sache richtig gut gemacht. Für die A-Jugend gilt es den Kopf nicht hängen zu lassen. Zum einen muss man es endlich schaffen, die gezeigten Leistungen (dieses Mal in der zweiten Halbzeit) über die gesamte Spielzeit aufs Parkett zu bringen. Zum anderen werden hoffentlich bei den nächsten Spielen wieder mehr Spieler zur Verfügung stehen. Es spielten: Enrico Steinberger Malte Tobaben, Simon Schmidt (3), Paul Zimmer (3), Moritz Schwarz (2), Markus Münch (5/3), Kai Hädelt (8/3), Jonathan Hansen, Ben Väthjunker (7) Nachbericht der männl. B1-Jugend Dominik Lohn B1 findet Schlüssel zum Erfolg in der zweiten Halbzeit! DjK Waldbüttelbrunn - TSV Haunstetten 27:22 (12:11) Wie schon eine Woche zuvor gegen Erlangen, stellte die B-Jugend von Beginn an eine starke Abwehr. Trainer Martin Keupp, der aber immer wieder die unkonstante Form seiner Schützlinge bemängelt, sah diese Tatsache nun auch wieder in diesem Spiel. In der Abwehr spielte die B-Jugend auf einem gutem Niveau aber im Angriff da stottert der Motor immer wieder. Oftmals wurde die kompliziertere Variante gewählt anstatt den Ball flüssig zu halten und den nächstbesten Mitspieler zu suchen. So war es auch kein Wunder, dass der TSV Haunstetten bis Mitte der 1.Halbzeit in Führung lag. Martin nahm daraufhin die Auszeit, um seinen Jungs sein Verständnis von teamfähigen Handball zu erklären. Nach der Auszeit lief der Ball im Angriff der DjK dann wesentlich flüssiger und der besser positionierte Spieler wurde gesucht und gefunden. Die Umstellung auf eine 6:0-Deckung brachte ebenfalls mehr Sicherheit und so war es auch nur eine Frage der Zeit bis der Ausgleich und kurz darauf die Führung erzielt werden konnte. Mit 17

18 Heimspiel Mail DJK Waldbüttelbrunn einer knappen aber verdienten Halbzeitführung ging es dann in die Pause. 11 Gegentore sprachen eine deutliche Sprache aber im Angriff, da wollte Martin Keupp mehr von seinen Jungs sehen. Die Mannschaft beherzigte die Halbzeitansprache von Martin und knüpfte an den letzten 10 Minuten aus Halbzeit 1. an - ohne die Abwehrarbeit zu vernachlässigen. Selbst eine doppelte Manndeckung vom TSV überstand die DjK ohne größere Probleme. Die B1 hatte den Schlüssel zum Erfolg, der aus einer kompakten Abwehr und einem flüssigen Angriffsspiel besteht, gefunden. Wiederum nur 11 Gegentore in einer Halbzeit und 15 erzielte Tore konnten sich in der zweiten Hälfte sehen lassen. Erfreulich auf Seiten der DjK war ebenfalls zu sehen, dass man aus dem vergangenen Spiel gegen Erlangen gelernt hat und in der zweiten Halbzeit eine Schippe obendrauf legen konnte. Trainer Martin Keupp hingegen konnte sich nur kurz mit seiner Mannschaft freuen, da er anschließend schon wieder bei der 2.Mannschaft gebraucht wurde aber auch er wird bemerkt haben, wenn seine Jungs in beiden Halbzeiten eine konstante Leistung abrufen, jeder Gegner zu schlagen ist. Am kommenden Wochenende, Sonntag / 13.00Uhr / Ballsporthalle, geht es für die B1 schon wieder weiter. Hier möchte die Mannschaft von Martin Keupp weitere wichtige Punkte sammeln, um den Kontakt an die oberen Plätze nicht zu verlieren. Gute Erkenntnisse trotz Niederlage! HC Erlangen - DjK Waldbüttelbrunn 24:20 (9:10) Einen Umstand den die männl. B1-Jugend bis zum Spiel gegen Erlangen noch nicht kannte, kam nun zum Tragen - es wurde mit Harz gespielt! Die Spieler von Martin Keupp taten sich diesbezüglich zu Beginn des Spiels sehr schwer mit dem gut vollgeharzten Ball umzugehen. Das Augenmerk sollte und musste daher auf der Abwehrarbeit liegen bis man sich an das Spielgerät gewöhnte. Die Jungs setzten die Marschroute sehr gut um und stellten eine exzellente Abwehr, mit einem gut aufgelegten Seppo Schenker im Tor dahinter, in der ersten Hälfte auf die Beine. Im Laufe der Partie, nach einigen Fehlwürfen und technischen Fehlern, war der Ball nun auch kein Thema mehr, so dass Kress&Co. ihr Ziel jetzt immer besser traf. Mit einer knappen aber verdienten Führung ging die DjK somit in die Pause. Martin machte seine Jungs hier darauf aufmerksam, dass der gegnerische Trainer seine Spieler wahrscheinlich wesentlich besser, auf die variablen Angriffe der DjK, einstellen würde. 18

19 DJK Waldbüttelbrunn Heimspiel Mail Martin hatte den richtigen Riecher. Der HCE stellte sich jetzt besser auf die Angriffe der DjK ein und war auch körperlich viel präsenter gewesen. Die DjK tat sich fortan sehr schwer zum Torerfolg zu kommen und auf der Gegenseite bekam die B-Jugend den agilen halblinken Rückraumakteur des HCE kaum in den Griff. Entweder verwandelte er seine Würfe selber im Tor der DjK oder riss immer wieder große Lücken in der Abwehr der Wabü`ler auf. Der Gastgeber drehte jetzt den Rückstand und baute seine Führung kontenuierlich aus. Timo Issing und Julius Kress waren es jetzt hauptsächlich, die die Aktionen im Angriff der DjK leiteten und die drohende Niederlage abwenden wollten. Natürlich darf man den Mitstreitern von Kress&Issing keinen Vorwurf machen, dass sie nicht alles gegeben hätten aber was die Offensive betrifft, hätte sich bestimmt auch Martin Keupp mehr Entlastung für seine beiden Hauptakteure von den Übrigen, an diesen Tag, gewünscht. Leider reichten die Kräfte nicht mehr und die vierte Niederlage in dieser Saison war praktisch Fakt. Martin Keupp sah trotz der Niederlage aber auch einige positive Sachen. Ihm dürfte die wieder ein Mal, vor allem im ersten Durchgang, starke Abwehrleistung gefallen haben. Auch die Torhüterleistung von Seppo oder Maxi gab Grund zur Freude. Besonders erfreulich war, dass die Jungs nie aufgeben haben und sich trotz Rückstand und Niederlage ordentlich präsentierten. Martin Keupp und seine Spieler können also auch, trotz Niederlage, einige positive Sachen mit in die nächsten Spiele nehmen und versuchen diese, am kommenden Sonntag (Anpfiff um 14.30Uhr / BSH) gegen Haunstetten, wieder umzusetzen. Gerne sind Sie hierzu eingeladen unsere B-Jugend in der Landesliga Nord zu unterstützen. Für das leibliche Wohl wird bestimmt wieder bestens gesorgt sein! Bericht von unserer E-Jugend Überraschend positives erstes Turnier der E-Jugend Im ersten Turnier der Hallensaison 2014/15 in Lohr zeigte die E-Jugend der DJK Waldbüttelbrunn eine überraschend gute Leistung. Augenscheinlich konnten die Kinder Gelerntes gut umsetzen und somit machte das Turnier auch allen Spaß. Unterstützt von F-Jugend-Spieler Raphael Hesse, dem man sein jüngeres Alter nicht anmerkte, ging es im ersten Spiel gegen den Ortsnachbarn aus Höchberg, der seit Jahr und Tag klasse Kindermannschaften zu bieten hat. Dementsprechend war das Spiel auch 19

20 Heimspiel Mail DJK Waldbüttelbrunn umkämpft und spannend bis zur letzten Minute, leider mit dem besseren Ende für die TG. Nach 15 Minuten Spielzeit stand ein 7:8 aus unserer Sicht auf der Anzeigetafel. Das Hauptproblem war die Abwehr: zu oft vergaß einer, seinen Gegenspieler zu decken, der dann frei aufs Tor werfen konnte. Im Angriff dagegen warf man so viele Tore gegen Höchberg wie schon lange nicht mehr. Tolle Kombinationen ließen die Zuschauer nicht merken, welcher Spieler erst seit zwei Wochen dabei ist und welcher schon zwei Jahre. Schön, dass sich jeder so schnell in unsere Mannschaft einfügen kann! Im zweiten Spiel traten wir gegen einen Gegner an, gegen den wir noch nie zuvor gespielt haben. Der TSV Karlstadt wurde am Ende mit 7:3 geschlagen. Hier war die Abwehr im Vergleich zum Höchberg-Spiel deutlich verbessert, es haperte nur noch etwas an der Chancenverwertung. Konzentriert wurden die Angriffe der Kärschter gestoppt und zu eigenen schnellen Angriffen genutzt. Nach einer langen Pause von über 60 Minuten, in der sich die E-Jugendlichen vielleicht etwas zu viel ausgetobt hatten, ging es im letzten Spiel gegen die HSG Maintal I, die mit drei Mannschaften angetreten war. Somit erwarteten wir abermals ein schweres Spiel, da die Spielgemeinschaft aus Veitshöchheim und Margetshöchheim bei so vielen Spielern bei der Zusammensetzung der besten Mannschaft natürlich aus dem Vollen schöpfen kann. Und so ging es dann auch los: nach einer Minute bereits führten unsere Gegner mit 0:2. Davon ließen sich die Waldbüttelbrunner aber nicht beeindrucken und zeigten eine tolle Aufholjagd. Nach fünf eigenen Toren in Folge stand ein 5:2 zu Buche. Nun zollten die Kinder dem Fangenspiel in der Zwischenpause jedoch etwas Tribut: einige blieben schnaufend an der Mittellinie stehen, weil sie keine Puste mehr hatten. So ist es auch zu erklären, dass es nochmal eng wurde. Zwei unnötige Fehler in der letzten Minute ließen die Maintaler nochmal auf 6:5 herankommen. Den Sieg ließen sich die Sumpfler jedoch nicht nehmen und gewannen das Spiel verdient mit einem Tor. Alles in allem kann man sehr zufrieden sein, wie sich die Spieler entwickelt haben. Trotzdem heißt es: immer weiter fleißig trainieren! In diesem Alter steht aber immer noch der Spaß im Vordergrund. Herzlich eingeladen sind auch immer neue Kinder (Jungs und Mädchen) der Jahrgänge 2004/05, um zum Training freitags um 15:00 Uhr in der Ballsporthalle vorbeizuschauen! Jonathan Hansen 20

21

22

23

24

25

26 Heimspiel Mail DJK Waldbüttelbrunn S ervice-teil Die Nachspielzeit Zur Verlängerung trifft sich die 1. Mannschaft samt Anhang nach dem Heimspiel gegen den SV 08 Auerbach beim Italiener il Gusto in Waldbüttelbrunn. Alle die uns kennen und mögen sind herzlich eingeladen, entweder mit uns den Sieg zu feiern oder gemeinsam die Niederlage zu verdauen... Bayernliga-Ergebnisse und Tabelle im Bayerntext Schon am Samstagabend ab ca. 22:00 Uhr sind alle Samstag-Spiele der Bayernliga, sowie die aktualisierte Tabelle im Bayerntext auf Texttafel 291 zu ersehen. DJK Waldbüttelbrunn im Internet Besuchen Sie unsere Homepage Besuchen Sie unsere Fan-Page Besuchen Sie uns auf Facebook Interessante Links bhv-handball.liga.nu eine Internetseite der Handball-Bayernliga die BHV-Internetseite die Web-Site des Bezirks mit allen anderen Ergebnissen und Tabellen I mpressum Thomas Keupp thomas.keupp@djk-waldbuettelbrunn.de Anregungen, Wünsche, Texte, Bilder,... für kommende HeimspielMails bitte an die obige -adresse schicken. Redaktionsschluss ist immer am Dienstag vor dem Heimspiel um 12 Uhr. 26

27

28 Heimspiel Mail DJK Waldbüttelbrunn Eigene Notizen 28

Die Mannschaftsaufstellung

Die Mannschaftsaufstellung Heimspiel Mail DJK Waldbüttelbrunn Die Mannschaftsaufstellung der DJK Waldbüttelbrunn Position & Aufgabe Name Nr. Feldspieler Felix Reitzenstein Nr. 3 Daniel Boldt Nr. 4 Julian Stumpf Nr. 5 Joszef Szentgyörgyi

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

DJK Waldbüttelbrunn. Heimspiel Mail. 1

DJK Waldbüttelbrunn. Heimspiel Mail.  1 www.djk-waldbuettelbrunn-handball.de 1 HeimspielMail H a n d b a l l B ay e r n l i g a Die Begegnung am Samstag, 22.10.2016 : TSV Unterhaching Sehr geehrte Gäste, liebe Handballfreunde, zum zweiten Heimspielabend

Mehr

Die Mannschaftsaufstellung

Die Mannschaftsaufstellung Heimspiel Mail DJK Waldbüttelbrunn Die Mannschaftsaufstellung der DJK Waldbüttelbrunn Position Name Nr. Tor: Mátyás Varga Nr. 1 Nicholas Cudd Nr. 16 Feldspieler: Daniel Boldt Nr. 4 Julian Stumpf Nr. 5

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Das Spiel steht unter der Leitung von den beiden Unparteiischen Lagner/Liebsch vom TV/DJK Hammelburg, die ich auch bei uns begrüßen darf.

Das Spiel steht unter der Leitung von den beiden Unparteiischen Lagner/Liebsch vom TV/DJK Hammelburg, die ich auch bei uns begrüßen darf. HeimspielMail Handball Bayernliga Die Begegnung am Samstag, 16.01.2016 : TSV Allach 09 Sehr geehrte Damen und Herren, werte Gäste, zum ersten Spiel in der Rückrunde darf ich Sie und unsere Gäste vom TSV

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Mäder, Mats Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Gruber, Noah Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Steffen, Kester

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Lüpkemann Thorsten 1. Herren Tor 2 0 Klasen Jörg 1. Herren Tor 2 0 Christian Heckmann 1. Herren

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland Vorschau 1. Spieltag der Kreisliga Vogtland SG Neptun Markneukirchen vs. TSV Oelsnitz SV 04 Oberlosa IV vs. VFB Lengenfeld II -Dreizack- (Das offizielle Vereinsblättchen der Neptunhandballer) SV 04 Oberlosa

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013 JSG Dörverden - E2-1 Junioren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Agackiran Erem E2-1 Junioren Tor 6 0 Mirkovic Danijel E2-1 Junioren Abwehr 2 0 Burdorf Lasse

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Saison 2016/ Männer I

Saison 2016/ Männer I TSV 1871 Augsburg - TSV Schwabmünchen Samstag, 26.10.2016 Saison 2016/2017 - Männer I Herren I - TSV Gersthofen 21:20 ( 8:8) Im dritten Heimspiel der BOL-Saison 2016/2017 erkämpfen sich die Herren I des

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Turnier am 18.07.2015 FC Ruthe

Turnier am 18.07.2015 FC Ruthe Turnier am 18.07.2015 FC Ruthe Am 18.07.2015 nahmen wir an einem Turnier des FC Ruthe teil. Es war als U17-Turnier auf 9er-Feld ausgeschrieben. Ich wollte das Turnier als Härtetest für unsere B-Juniorinnen

Mehr

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren Die Uhren sind wieder auf Sommerzeit eingestellt und der Frühling ist mittlerweile auch deutlich zu erkennen. Dies ist jedes Jahr auch ein deutliches Zeichen

Mehr

Happy Birthday! Mannschaft macht Trainer Geburtstagsgeschenk

Happy Birthday! Mannschaft macht Trainer Geburtstagsgeschenk Ried Report 13. April 2008 Ausgabe Nr. 3/2008 Happy Birthday! Mannschaft macht Trainer Geburtstagsgeschenk Das war ein schönes Geburtstagsgeschenk meinte Billy Wachsmuth nach dem Spiel in Karben, das die

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

Spielregeln F-Jugend (Jahrgang und jünger)

Spielregeln F-Jugend (Jahrgang und jünger) Spielregeln F-Jugend (Jahrgang 01.01.2005 und jünger) nur 2 x 3 gegen 3 Spielformen: Das ganze Spiel 2 x 3 gegen 3 2 x 20min. und 10min. Halbzeitpause Es wird mit der Ballgröße 0 gespielt Spielbericht

Mehr

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze SCHACH Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze BSV 63 Chemie Weißensee SG Weißensee 5,5 : 2,5 In der 3. Runde kam es in der Stadtliga A zum Lokalderby zwischen dem Tabellenfünften

Mehr

Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr

Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr SV 09 Hohenwart - Clubheft Mai 2015 Inhalt Grußwort Vorstandsprecher... 3 Grußwort Trainer... 5 23. Spieltag 08.03.15... 6 24. Spieltag

Mehr

Triple für Deutschland!

Triple für Deutschland! Men European Championships im Skaterhockey 21.10-23.10.2016 in Opatija / Kroatien Triple für Deutschland! Der Bericht zur Europameisterschaft 2016 von Stephan Mayer 2 "Fünf Tage in Kroatien, einmal trainiert,

Mehr

NO. 10 HANDBALL SPORT GEMEINSCHAFT HOHNE/LENGERICH E.V.

NO. 10 HANDBALL SPORT GEMEINSCHAFT HOHNE/LENGERICH E.V. SPIELZEIT 2015/16 NO. 10 HANDBALL SPORT GEMEINSCHAFT HOHNE/LENGERICH E.V. AUF EIN WORT 1. MÄNNER BERICHT/TABELLE 1. FRAUEN BERICHT/TABELLE HSG AKTUELL DIE NÄCHSTEN SPIELE AUF EINEN BLICK AUF EIN WORT Liebe

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 13.15 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 15.00 Uhr SV Iptingen 2 SV Kaman Bönnigheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER

Mehr

Kleine Spielformen. 1:1 / 2:2 Spielfeldgrösse der Anzahl Spieler anpassen Kleine Tore (aller Art) Ohne Torhüter / mit oder ohne Auswechselspieler

Kleine Spielformen. 1:1 / 2:2 Spielfeldgrösse der Anzahl Spieler anpassen Kleine Tore (aller Art) Ohne Torhüter / mit oder ohne Auswechselspieler 1:1 / 2:2 Kleine Tore (aller Art) Ohne Torhüter / mit oder ohne Auswechselspieler 2:2 / 3:3 / 4:4 (+ Torhüter) Kinderfussball-Tore Mit Torhüter / mit Auswechselspieler 2:1 / 3:2 / 4:3 (+ Torhüter) Kinderfussball-Tore

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht A-Klasse Allgäu 3 22. Spieltag 06.05.2012 SV SV Bidingen Bidingen - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 2:3 2:3 (0:1) (0:1) Es ist vollbracht Der FC Ebenhofen schafft den Aufstieg in die Kreisklasse! Was man in

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Michaela Heck Tel

Michaela Heck Tel Handball Michaela Heck Tel. 06229-7191 Nach der langen Sommerpause begann Ende September die Handballhallenrunde 2010/2011. Nachdem die letztjährige männliche C-Jugend eine recht passable Hallensaison

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

SC DHfK Leipzig trennt sich von Spielmacher Seitle

SC DHfK Leipzig trennt sich von Spielmacher Seitle wiesbadener-tagblatt.de, 02.12.2013 SC DHfK Leipzig trennt sich von Spielmacher Seitle Leipzig (dpa) - Handball-Zweitligist SC DHfK Leipzig hat sich mit sofortiger Wirkung von seinem Spielmacher Philipp

Mehr

1. Herren - Saison 2015/2016 TSV Achim. TSV Achim - 1. Herren - Saison 2015/2016

1. Herren - Saison 2015/2016 TSV Achim. TSV Achim - 1. Herren - Saison 2015/2016 TSV Achim - 1. Herren - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Hoffmann, Kevin Tor 0 / 0 2 (180 min) 1 / 0 / 0 Pesch, Marvin Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Grimmelmann,

Mehr

FC 99 SF Hundersingen

FC 99 SF Hundersingen KREISLIGA A - SAISON 2015 / 2016 11. Spieltag, Sportplatz Inzigkofen FC 99 SF Hundersingen Fußballclub Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v. IMPRESSUM Herausgeber: Fußballclub Inzigkofen/ Vilsingen/

Mehr

Vorbereitungslehrgänge für Schiedsrichter Saison 2014/2015 R E G E L T E S T

Vorbereitungslehrgänge für Schiedsrichter Saison 2014/2015 R E G E L T E S T Vorbereitungslehrgänge für Schiedsrichter Saison 2014/2015 R E G E L T E S T Nachfolgend noch einige Hinweise zum Regeltest: Der Test umfasst 30 Regelfragen Alle Fragen stammen aus dem offiziellen IHF-Fragenkatalog

Mehr

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend Dauer: Materialien: ca. 90 Minuten pro Spieler 1 Ball, 12 Hütchen, 4 Pylonen, Vielseitigkeitsbälle, Leibchen Übung 1: Feuer-Wasser-Sturm-Dribbling Technik/Schnelligkeit/Vielseitigkeit

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Kognitive Basis des defensiven und offensiven Spiels. - Ich habe den Ball / Ich habe den Ball nicht /Ich erobere den Ball /Ich verliere den Ball

Kognitive Basis des defensiven und offensiven Spiels. - Ich habe den Ball / Ich habe den Ball nicht /Ich erobere den Ball /Ich verliere den Ball Vom 3 gegen 3 zum 1 gegen 1 Kognitive Basis des defensiven und offensiven Spiels - Ich habe den Ball / Ich habe den Ball nicht /Ich erobere den Ball /Ich verliere den Ball Bewegung durch die Erschaffung

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Handballkreis Mönchengladbach e.v.

Handballkreis Mönchengladbach e.v. Verbindliche Spielweisen im Jugendbereich Minis bis C-Jugend des Handballkreises Mönchengladbach in der Saison 2014/15 Grundlage für die verbindlichen Spielweisen sind die Durchführungsbestimmungen des

Mehr

Volleynews 8. Spiele vom Wochenende 1./2. November:

Volleynews 8. Spiele vom Wochenende 1./2. November: Volleynews 8 Spiele vom Wochenende 1./2. November: 2. Herren Trotz starker Leistung keine Punkte: Nach 3 Niederlagen in der bisherigen Saison mussten die 2. Herren zum starken TuS Esingen, der mit 4 ehemaligen

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen. Unsere Hinrunde im Überblick Alle Punktspiele gewonnen, Tabellenführung erreicht, im Pokal ausgeschieden. Dazu einige gute Testspiele und zum Abschluss die ersten e mit unterschiedlichem Erfolg. Das ist

Mehr

SV Meinhardswinden Sportplatzblättla

SV Meinhardswinden Sportplatzblättla SV Meinhardswinden Sportplatzblättla An diesem Wochenende begrüßt der SV Meinhardswinden den TSV Brodswinden, sowie die Schiedsrichter, unsere Fans und alle Zuschauer Gelungener Saisonauftakt und jetzt

Mehr

Das grosse Schweizer Buch der

Das grosse Schweizer Buch der Das grosse Schweizer Buch der EM 2016 SCHWEIZER EM-MOMENTE +++++ 22 ++++ SCHWEIZER EM-MOMENTE +++++ 24 ++++ SCHWEIZER EM-MOMENTE +++++ 26 ++++ 28 Frankreich, wir kommen Die Monate vor der EURO 2016 29

Mehr

VORSCHAU. Runde 2. Kapfenberg - Wels So, :00 Uhr. Bleiben die Oberösterreicher ungeschlagen?

VORSCHAU. Runde 2. Kapfenberg - Wels So, :00 Uhr. Bleiben die Oberösterreicher ungeschlagen? VORSCHAU Runde 2 Kapfenberg - Wels Bleiben die Oberösterreicher ungeschlagen? Die Bullen verloren in der ersten Runde daheim gegen Oberwart sang- und klanglos mit 68:82. Vor allem Fears und Mayes wussten

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

4. Grömitzer Handball-News

4. Grömitzer Handball-News S P I E L S A I S O N 2 0 1 3 / 1 4 4. Grömitzer Handball-News Herausgeber: Handball Förderverein Grömitz von 2008 e.v. WWW.HFV-GROEMITZ. DE WWW.TSVGROEMITZ. DE WWW.HSG- OG.DE S AMSTAG 09. N OVEMBER 2013

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Handball in Havixbeck

Handball in Havixbeck Handball in Havixbeck Sonntag, 06. März 2016 11:00 Uhr MJE 2 - Warendorfer SU gem. - HSG Gremmendorf/Ang. 2 13:00 Uhr MJC - TV Friesen Telgte 14:30 Uhr MJB - DJK Eintracht Hiltrup 16:15 Uhr Männer 2 -

Mehr

6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6)

6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6) 6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6) 1. Rückrundenspiel 1. Halbzeit Gab es bisher Spiele mit z.t. konditionellen Schwächen, insbesondere in der

Mehr

Hannover-Burgdorf überwindet Pokalschock und schlägt Lemgo Mait Patrail Foto: Ingrid Anderson-Jensen Nach fünf torlosen Minuten zum Beginn hatte Lemgo zunächst den besseren Start, doch schnell übernahm

Mehr

(0:2, 0:1, 1:2) Strafen: Klein (Komorek, Seitz) 995 Zuschauer

(0:2, 0:1, 1:2) Strafen: Klein (Komorek, Seitz) 995 Zuschauer 60:00 - Danke fürs vorbeischauen. abgeschlossen 1 60:00 5 (0:2, 0:1, 1:2) Strafen: 10-10 Klein (Komorek, Seitz) 995 Zuschauer Wünsche allen noch einen schönen Abend und ein erholsames Wochenende. bis Sonntag

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

AUFWÄRMEN 1: 6-gegen-2-Passen von Christian Wück ( )

AUFWÄRMEN 1: 6-gegen-2-Passen von Christian Wück ( ) AUFWÄRMEN 1: 6-gegen-2-Passen 2 Felder nebeneinander markieren Jedes Team stellt 2 Störspieler Die Ballbesitzer passen sich zunächst frei in der Gruppe zu. Auf ein Trainerkommando versuchen die Störspieler,

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

NO. 8 HANDBALL SPORT GEMEINSCHAFT HOHNE/LENGERICH E.V.

NO. 8 HANDBALL SPORT GEMEINSCHAFT HOHNE/LENGERICH E.V. SPIELZEIT 2015/16 NO. 8 HANDBALL SPORT GEMEINSCHAFT HOHNE/LENGERICH E.V. AUF EIN WORT 1. MÄNNER BERICHT/TABELLE 1. FRAUEN BERICHT/TABELLE HSG AKTUELL DIE NÄCHSTEN SPIELE AUF EINEN BLICK AUF EIN WORT 2

Mehr

Anpfiff. ATSV Kirchseeon 1906 www.atsv-fussball.de. 11. Spieltag: Drei Teams suchen das Glück. Trikotsponsor des ATSV Kirchseeon Fußball

Anpfiff. ATSV Kirchseeon 1906 www.atsv-fussball.de. 11. Spieltag: Drei Teams suchen das Glück. Trikotsponsor des ATSV Kirchseeon Fußball ATSV Kirchseeon 906 www.atsv-fussball.de Ausgabe 0/03 vom 3.0.03 C-Klasse: ATSV 3 SpVgg Heimstetten (.30) Kreisklasse: ATSV Kirchseeon Putzbrunner SV (4 Uhr) B-Klasse: ATSV Putzbrunner SV 3 (6 Uhr) Anpfiff.

Mehr

EINTEILUNG DES SPIELFELDES IN ZONEN

EINTEILUNG DES SPIELFELDES IN ZONEN EINTEILUNG DES SPIELFELDES IN ZONEN Spielerbank Team A Spielerbank Team B Torlinie Blaue Linie Mittellinie Blaue Linie Anspielpunkt und Kreis Endzone Torlinie Torraum Anspielpunkt und Kreis Torraum Neutrale

Mehr

FVSL- Schiedsrichterinformation. Juni Version Verein A Verein B 06. September 2013 in München

FVSL- Schiedsrichterinformation. Juni Version Verein A Verein B 06. September 2013 in München FVSL- Schiedsrichterinformation Juni 2016 Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Regel 12 - Fouls und unsp. Verhalten: Verhindern eines Tores o. einer klaren Torchance:

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA am Beispiel Lacrosse/Intercrosse

Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA am Beispiel Lacrosse/Intercrosse Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA am Beispiel Lacrosse/Intercrosse Lektion 1 (Level I) C Taktisches Problem Im Ballbesitz bleiben Lektionsfokus Passen,

Mehr

Liga 2016/2017

Liga 2016/2017 SB FREIHEIT GEWINNT DAS KLEINE FINALE UM BRONZE Der 3:2-Erfolg gegen die HSG München ist der Lohn für eine starke Saison Die Luftgewehrmannschaft der Schützenbrüderschaft Freiheit hat sich am vergangenen

Mehr

Die Mannschaftsaufstellung

Die Mannschaftsaufstellung Heimspiel Mail DJK Waldbüttelbrunn Die Mannschaftsaufstellung der DJK Waldbüttelbrunn Position & Aufgabe Name Nr. Feldspieler Felix Reitzenstein Nr. 3 Daniel Boldt Nr. 4 Julian Stumpf Nr. 5 Joszef Szentgyörgyi

Mehr

TuS Hamburg - 3. und 4. G-Junioren (J1 + J2) - Saison 2012/2013

TuS Hamburg - 3. und 4. G-Junioren (J1 + J2) - Saison 2012/2013 TuS Hamburg - 3. und 4. G- - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore R. Felix 3. und 4. G- Abwehr 1 1 F. Justus 3. und 4. G- Abwehr 3 0 G Joshua 3. und 4. G- Abwehr

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

REWE Group präsentiert 99ers-Livestream

REWE Group präsentiert 99ers-Livestream Fangen wir mit den guten Nachrichten an! Die 99ers freuen sich, mit der REWE Group einen tollen Partner im Sponsoren-Pool begrüßen zu können! Mit der Präsentation des 99ers Livestream, den es seit dieser

Mehr

Waldbüttelbrunn. DJK Waldbüttelbrunn : TSV Lohr. Handball Bayernliga. Heimspiel Mail. DJK Waldbüttelbrunn. Die Begegnung am Samstag,

Waldbüttelbrunn. DJK Waldbüttelbrunn : TSV Lohr. Handball Bayernliga. Heimspiel Mail. DJK Waldbüttelbrunn. Die Begegnung am Samstag, Handball Bayernliga Die Begegnung am Samstag, 26.09.2009 : TSV Lohr Waldbüttelbrunn Sehr verehrte Gäste, liebe Handballfreunde, gleich am zweiten Spieltag kommt es zum ersten Unterfrankenderby in der Bayernliga,

Mehr

G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier

G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier SpVgg Willenhofen- Herrnried SG Willenhofen/Eichlberg G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier Hauptschulturnhalle Hemau 2011 F-Jugend: Sa. 19.03.11; 12.30-17.00 Uhr G-Jugend: So. 20.03.11; 9.30-11.50 Uhr

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Passspiel und Koordination von Horst Hrubesch ( )

AUFWÄRMEN 1: Passspiel und Koordination von Horst Hrubesch ( ) AUFWÄRMEN 1: Passspiel und Koordination 15 m Übung 1 A 15 m C Für jeweils 8 Spieler ein 15 x 15 Meter großes Viereck markieren Außerhalb des Feldes an zwei gegenüber - liegenden Seiten jeweils 6 Stangen

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

- Die sechs 6. Klassen spielen verschiedene Spiele gegeneinander. Jede Klasse spielt einmal gegen jede Klasse.

- Die sechs 6. Klassen spielen verschiedene Spiele gegeneinander. Jede Klasse spielt einmal gegen jede Klasse. Datum: Dienstag, 30. Juni 2015 Ort: Start: Ende: Turnhalle Sonnenberg 13.30 Uhr 15.30 Uhr Idee der 6.-Klassen-Olympiade: Die 6. Klassen stehen kurz vor dem Übertritt in die Oberstufe. An diesem Nachmittag

Mehr

Eckballstaffelung defensiv kurze rechte Seite

Eckballstaffelung defensiv kurze rechte Seite 4 Eckballstaffelung defensiv kurze rechte Seite Trainingszweck Standardsituationen Trainingsschwerpunkt Eckballstaffelung defensiv Trainingsaspekte Trainingsaufbau Hauptteil/Schwerpunkt Organisation: Trainingsübung

Mehr

Fußball-Domino. Schiedsrichter. Trainer. Kapitänsbinde. Ersatzbank. Linienrichter Einwurf

Fußball-Domino. Schiedsrichter. Trainer. Kapitänsbinde. Ersatzbank. Linienrichter Einwurf Fußball-Domino Ball Tor Stadion Mannschaft Trainer Ersatzbank Torwart Handspiel Rote Karte Elfmeter Schiedsrichter Kapitänsbinde Linienrichter Einwurf Schuss Tribüne 24 Ein spannendes Spiel Achim und sein

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Ball-Sammler I von Paul Schomann ( )

AUFWÄRMEN 1: Ball-Sammler I von Paul Schomann ( ) AUFWÄRMEN : Ball-Sammler I Die gesamte Halle als Spielfeld nutzen Vor jeder Hallenwand zwei Kleinkästen mit der Öfnnung nach oben aufstellen 2 Teams einteilen und jedes Team in einer Hallenhälfte postieren

Mehr

VOLLEYBALL. Sport-QA schriftliche Prüfung. Allgemeines. Regelkunde

VOLLEYBALL. Sport-QA schriftliche Prüfung. Allgemeines. Regelkunde Allgemeines Um 1900 wurde das Volleyballspiel an einem College in den USA entwickelt. Ursprünglich war Volleyball nur als Ausgleichssport für andere Sportarten gedacht. Durch die Stationierung von US-Militär

Mehr

Mannschaftstaktik Angriffspressing (Forechecking)

Mannschaftstaktik Angriffspressing (Forechecking) Fortbildung GFT Oberbayern am 29. Mai 2009 Vorwort Mannschaftstaktik Die Fußballfans auf der ganzen Welt lieben offensiven Fußball mit schnellen Kombinationen, spektakulären Dribblings und schönen Toren.

Mehr

Sky Go Erste Liga. Zahlen und Fakten zur Hinrunde

Sky Go Erste Liga. Zahlen und Fakten zur Hinrunde Sky Go Erste Liga Zahlen und Fakten zur Hinrunde Nachdem die letzte Saison eine Rekordsaison für die Auswärtsmannschaften war, scheinen die Heimteams in dieser Saison gerüstet zu sein. Nur 27,78% der Heimspiele

Mehr

SR-Vorbereitungslehrgang Sommer 2008 Bezirk Heilbronn-Franken. Sonderspielformen E und D-Jugend

SR-Vorbereitungslehrgang Sommer 2008 Bezirk Heilbronn-Franken. Sonderspielformen E und D-Jugend SR-Vorbereitungslehrgang Sommer 2008 Bezirk Heilbronn-Franken Sonderspielformen E und D-Jugend Allgemeine Hinweise Pädagogisches Pfeifen: nicht nachsichtig, aber erklärend pfeifen Korrektes Abwehrverhalten

Mehr