Isolierung, Einrichtung/Möbel. SPEZIAL: Bau, Renovierung, Innenausbau, 87. AUSGABE Januar 2015 KP VERLAG ISSN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Isolierung, Einrichtung/Möbel. SPEZIAL: Bau, Renovierung, Innenausbau, 87. AUSGABE Januar 2015 KP VERLAG ISSN"

Transkript

1 87. AUSGABE Januar 2015 Deutsch FACHMAGAZIN FÜR DIE POLYURETHANINDUSTRIE SPEZIAL: Bau, Renovierung, Innenausbau, Isolierung, Einrichtung/Möbel auf Englisch auf Russisch KP VERLAG ISSN EUROPEAN POLYURETHANE JOURNAL ФАПУ Полиуретановый бюллетень

2 Verlag und Redaktion: KP Verlag Inhaber: Birgit Harreither Christine-Teusch-Str Norderstedt Telefon +49-(0) Fax +49-(0) Geschäftsführung/Herausgeber: Birgit Harreither Verlagsrecht: ViSdP ISSN: ISSN Bezugspreis: Einzelausgabe: 20,00 Euro Jahresabonnement: 95,00 Euro Studentenabonnement: 70,00 Euro Schnupperabonnement (3 Ausgaben): 50,00 Euro Superabonnement (weitere Infos dazu unter 155,00 Euro FAPUweb-Abo: 95,00 Euro Layout, Satz und Herstellung: GSBXMEDIA Gestaltung, Satz, Beratung, Crossmedia Königstraße Kaarst Telefon +49-(0) Fax +49-(0) Internet: FAPU Fachmagazin für die Polyurethanindustrie erscheint alle zwei Monate jeweils am Anfang eines ungeraden Monats. Bei Nichterscheinen infolge höherer Gewalt ist der Verlag von der Lieferung enthoben. Ein Anspruch auf Rückerstattung des Bezugspreises kann nicht geltend gemacht werden. Der Mindestbezugszeitraum beträgt ein Jahr. Das Abonnement verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn nicht drei Monate vor Ablauf des Abonnement-Jahres gekündigt wurde. Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Gewähr übernommen. Mit Name und/oder Signatur gezeichnete Veröffentlichungen sind jeweils die Meinung des Verfassers, nicht unbedingt auch die der Redaktion. Die in der Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt, alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, unter Vorbehalt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form durch Fotokopie, Mikrofilm oder andere Verfahren reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungsanlagen, verwendbare Sprache übertragen werden. Auch die Rechte der Wiedergabe durch Vortrag, Funk- und Fernsehsendung, im Magnettonverfahren oder auf ähnlichem Wege bleiben vorbehalten. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen und dgl. in dieser Zeitschrift berechtigt nicht zu der Annahme, dass solche Namen ohne weiteres von jedermann benutzt werden dürfen; oft handelt es sich um gesetzlich geschützte eingetragene Warenzeichen, auch wenn sie nicht als solche gekennzeichnet sind. Fotokopien für den persönlichen oder sonstigen eigenen Gebrauch dürfen nur von einzelnen Beiträgen oder Teilen daraus als Einzelkopien erstellt werden. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Norderstedt. Bilder Titelseite: Bayer, Linzmeier, Rampf 2 FAPU 87 - Januar 2015

3 Fachartikel Fachartikel Gleiche Produkteigenschaften aber mit nachwachsenden Rohstoffen bei der Herstellung chemischer Produkte über den Massenbilanzansatz Autoren: Dr. Daniela Klein, Business Management Construction, BASF Polyurethanes GmbH Lemförde, und Dr. Sabine Frietsch, New Market Development, BASF SE, Ludwigshafen, beide im Bereich Performance Materials Die BASF hat Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmenszweck We create chemistry for a sustainable future verankert. Da erneuerbare Rohstoffe hier einen Beitrag leisten können, hat das Unternehmen die Forschung und Entwicklung für Produkte und Herstellprozesse, die auf nachwachsenden Rohstoffen basieren, im Jahr 2014 weiter intensiviert. Fossile Ressourcen werden aber trotzdem ein wichtiger Rohstoff der chemischen Industrie bleiben. Dennoch will die BASF dem steigenden Kundeninteresse an Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen künftig noch mehr als bisher gerecht werden. Ein wichtiger Baustein im Konzept zur Ressourceneffizienz ist das Verbundprinzip, das an sechs Standorten betrieben wird. Bei der sogenannten integrierten Produktion des BASF-Verbundes können Nebenprodukte oder Abwärme einer Fabrik an anderer Stelle als Einsatzstoffe eingesetzt werden und tragen so zur Rohstoffeffizienz bei. Das im Folgenden beschriebene neue Verfahren, bei dem das Verbundprinzip und der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffe kombiniert werden, ist ein weiterer Schritt, mit dem BASF zu einer nachhaltigen Entwicklung in der chemischen Industrie beiträgt. BASF-Massenbilanzverfahren Viele BASF-Kunden wünschen sich Produkte, die verstärkt fossile Ressourcen schonen. Um diesem Wunsch nachzukommen, wurde 2014 ein für die chemische Industrie neuartiges Konzept, das sog. Massenbilanz-Verfahren, weiter vorangetrieben. Entwickelt hat es das Unternehmen gemeinsam mit dem TÜV SÜD für den flexiblen Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen im Produktionsverbund. Im Zuge dieses Massenbilanzverfahrens werden erneuerbare Rohstoffe wie Bio-Naphtha oder Biogas bereits bei der Herstellung von Grundprodukten gemeinsam mit fossilen Rohstoffen eingesetzt. Der Bioanteil wird dann nach einer zertifizierten Methode bestimmten Verkaufsprodukten rechnerisch zugeordnet. Das vom TÜV zertifizierte Verkaufsprodukt ist chemisch identisch mit seinem herkömmlichen, fossilbasierten Pendant. Daher ergeben sich keine Qualitäts- oder Eigenschaftsunterschiede. Die Kunden erhalten eine Lösung, die auf alle bestehenden Prozesse, Zulassungen und Zertifikate übertragbar ist, also eine echte Drop-In-Lösung. Da bestehende Infrastrukturen bei BASF und den Kunden genutzt werden, also keine neuen Anlagen oder Technologien aufgebaut werden müssen, kann diese innovative Methode schon heute angewendet werden und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit liefern. BASF setzt ausschließlich Rohstoffe ein, die nach EU-Definition im Bereich der Biokraftstoffe (RED[1]) bei Verbrennung gegenüber ihren fossilen Pendants mindestens 35% weniger CO 2 emittieren. Daher kann für Massenbilanz-Produkte ebenfalls eine entsprechende Reduktion von Treibhausgasen gutgeschrieben werden. Der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen im Zug des Massenbilanzverfahrens trägt also nicht nur zur Schonung fossiler Ressourcen bei, sondern auch zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Vergleichbar mit der Nutzung von Ökostrom Das Prinzip der Massenbilanz ist keine neue Erfindung der BASF und wird bereits an vielen Stellen wie beispielsweise im Bereich von Bioenergie, dem Forest Stewardship Council (FSC) für Holzprodukte oder Fair Trade zertifizierter Schokolade eingesetzt [2]. Ein Massenbilanz- Verfahren findet immer dann Einsatz, wenn, wie beispielsweise bei der Einspeisung von Ökostrom ins Stromnetz, zwei Produkte nicht mehr physikalisch trennbar sind, bestimmte Eigenschaften (z.b. Herstellung aus Biomasse) aber dennoch einem Produkt zugewiesen werden sollen. Beim BASF-Massenbilanzverfahren werden zu Beginn der Produktionskette erneuerbare Rohstoffe gleichzeitig mit fossilen Rohstoffen eingesetzt und miteinander vermischt (Abb. 1). Ein sequenzieller Einsatz der Rohstoffe wäre aus ökologischen und ökonomischen Aspekten nicht sinnvoll, da Rohstoffe für An- und Ausschaltprozeduren verbraucht würden, ohne bereits Produkte zu produzieren, was einem nachhaltigen Einsatz entgegenwirkt. Die verwendete Menge an nachwachsenden Rohstoffen kann dann nach Massenbilanzprinzipien einem bestimmten Produkt entsprechend dessen individueller Rezeptur, also unter Berücksichtigung aller Ausbeuten und Verluste, zugeordnet werden (Abb. 1). Es handelt sich daher um eine bilanzielle Allokation der Verwendung nachwachsender Rohstoffe für ein bestimmtes Produkt. Wer also ein massenbilanziertes Produkt kauft, trägt dazu bei, dass die BASF entsprechende Mengen fossiler durch erneuerbare Rohstoffe ersetzt. Dabei kann der zertifizierte Rohstoffanteil, je nach Kundenwunsch, zwischen 25 und 100% liegen. Abb. 1: Funktionsweise des Massenbilanzansatzes FAPU 87 - Januar

4 Fachartikel Anforderungen an den Rohstoff Die BASF stellt sehr hohe Anforderungen an die im Massenbilanzverfahren verwendeten Rohstoffe: Sie müssen nachweislich aus einer umwelt- und sozialverträglichen Produktion stammen und zur Treibhausgasminderung beitragen. Derzeit wird bereits Biogas, das aus landwirtschaftlichen oder Küchenabfällen hergestellt wird, sowie als nachhaltig zertifiziertes Bio-Naphtha eingesetzt. Bio-Naphtha ist ein paraffiner Kohlenwasserstoff ähnlich dem fossilbasierten leichten Naphtha, es entsteht aus Pflanzenölen und organischen Reststoffen. Im Einklang mit international anerkannten Nachhaltigkeitskriterien (z.b. ISCC[3], RSPO[4] oder weiteren von der RED[1] anerkannten Zertifizierungssystemen) werden die Rohstoffe gemeinsam mit den BASF- Lieferanten auch im Hinblick auf die Nachhaltigkeit weiterentwickelt. Zu diesen Nachhaltigkeitskriterien gehören neben der Treibhausgasreduzierung auch die nachhaltige Flächennutzung, der Schutz des natürlichen Lebensraums und die soziale Nachhaltigkeit. Nachweis und Zertifizierung Parallel zum Massenbilanzverfahren bietet BASF ihren Kunden auch Produkte aus dedizierten Verfahren an, bei denen Biomasse fermentativ oder durch chemische Umwandlung in ein biobasiertes Produkt überführt wird (z.b. BDO, Ultramid Balance). Da diese Verfahren nur begrenzt im Produktionsmaßstab zur Verfügung stehen, können Massenbilanz-Produkte diese Ansätze ergänzen oder gar die einzige Möglichkeit zur Herstellung eines Produktes aus Biomasse sein. Dedizierte Verfahren erlauben einen qualitativen Nachweis der Herkunft des beinhaltenden Kohlenstoffes aus Biomasse im Endprodukt (14C Radiocarbon-Methode). Bei Produkten auf Basis des Massenbilanzansatzes ist dies nicht erforderlich. Es steht vielmehr die in der Produktion eingesetzte Menge nachwachsender Rohstoffe und die dadurch mögliche Einsparung fossiler Ressourcen im Vordergrund. Für den Nachweis der Verwendung von nachhaltig produzierten Bio- Rohstoffen wurde für das Massenbilanzverfahren gemeinsam mit dem TÜV SÜD ein zuverlässiges, unabhängiges Zertifizierungssystem entwickelt. Die TÜV SÜD Industrie Service GmbH verfügt über langjährige Erfahrung auf den Gebieten der Energie- und Nachhaltigkeits-Zertifizierung. Das Zertifizierungsverfahren für Massenbilanz- Produkte beinhaltet alle Schritte zur Herstellung eines Produktes und eine Überprüfung der jährlichen Einsatzmengen an Biorohstoffen. Dies bedeutet, dass alle Einsatzstoffe, also auch die Stoffe, die nicht im Endprodukt auftauchen (z.b. Lösungsmittel), über den gesamten Produktionszeitraum anstelle von punktuellen Stichproben Berücksichtigung finden. Durch die Kombination von Produkten aus Massenbilanz- und dedizierten Ansätzen (Abb. 2.) hat der Kunde die Möglichkeit im Sinne eines Baukastenprinzips die Vorteile für sein Endprodukt hinsichtlich verschiedenster Kriterien zu optimieren (z.b. maximale CO 2 -Einsparung, Einsparung fossiler Rohstoffe oder der biobasierte Gehalt im Endprodukt). Abb. 2: Massenbilanz im Vergleich zur dedizierten Produktion Erster Serieneinsatz von compoundiertem Polyamid Als erster Kunde für compoundierte Kunststoffe der BASF hat die Kunststoffwerk AG Buchs, ein Unternehmen der Wiha Werkzeuge GmbH, den technischen Kunststoff Ultramid B3EG6 MB verarbeitet und zur Herstellung von Zollstöcken der Marke Longlife verwendet. Das hier eingesetzte Polyamid gehört zu den ersten Produkten der BASF, die auf Basis des Mass-Balance -Verfahrens bereits serienmäßig eingesetzt werden (Abb. 3). Abb. 3: Zollstock von Kunststoffwerk AG Buchs aus Ultramid B3EG6 MB Nach der zertifizierten Bilanzierungsmethode werden 100% der fossilen Rohstoffe, die zur Herstellung von Ultramid B3EG6 MB nötig sind, bereits am Anfang des Produktionsprozesses durch erneuerbare Rohstoffe ersetzt. Die Abkürzung MB kennzeichnet die Berechnung über das Massenbilanzverfahren. Der zertifizierte MB-Kunststoff ist bezüglich Rezeptur und Qualität gegenüber seinem fossilen Pendant unverändert und bereits in kommerziellen Mengen erhältlich. Auch die Kunststoffwerk AG Buchs hat sich bezüglich des Einsatzes von Ultramid B3EG6 MB vom TÜV SÜD zertifizieren lassen. Damit verbunden ist die jährliche Überprüfung der gesamten Wertschöpfungskette anhand hoher Qualitätsstandards bis zum Endprodukt. Für Anbieter ebenso wie für Endkunden bedeutet das hohe Sicherheit bezüglich der Herkunft der Rohstoffe und der Nachhaltigkeit des Konzepts. Darüber hinaus bietet die BASF im Rahmen des Mass-Balance - Konzepts auch Ultramid (Polyamid) für die Herstellung flexibler Verpackungsfolien oder Textilfasern an. Und auch für Superabsorber sowie Dispersionen und einige Zwischenprodukte hat der TÜV SÜD inzwischen Zertifikate ausgestellt (Abb. 4). Abb. 4: Die Formulierung auf den Zertifikaten, die TÜV SÜD ausstellt, lautet Fossile Ressourcen schonendes Produkt. x % der fossilen Rohstoffe, die für die Herstellung dieses Produkts erforderlich sind, wurden im Produktionsstandort durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt. Die zusätzliche BASF-Selbstverpflichtung umfasst darüber hinaus auch die beim Einsatz nachwachsender Rohstoffe und Ersatz der fossilen Rohstoffe für dieses Produkt verminderten Treibhausgasemissionen in Tonnen CO 2 pro Tonne Produkt. Die Zertifikate werden bei TÜV SÜD in einer Datenbank erfasst ( 4 FAPU 87 - Januar 2015

5 Fachartikel Mass Balance und Polyurethane Viele Polyurethan-Kunden der BASF stellen sich die Frage, ob es auch für ihre Produkte Alternativen auf Basis nachwachsender Rohstoffe mit den gleichen Produkteigenschaften gibt. Bei Thermoplasten wie Polyamiden (PA) stehen heute bereits dedizierte Produktvarianten auf der Basis erneuerbarer Einsatzstoffe, wie Ultramid Balance (PA 6.10) zur Verfügung, das sich teilweise von Rizinusöl ableitet. In der Vergangenheit gab es zahlreiche wissenschaftliche und kommerzielle Ansätze, Polyurethane aus nachwachsenden Rohstoffen herzustellen. Erfolgreicher waren die Ansätze auf Polyol-Seite. Dort hat man inzwischen zahlreiche kommerziell erhältliche Polyole auf Basis von Ölen oder Zuckern entwickelt. Dazu gehört z.b. das ebenfalls auf Rizinusöl basierende Lupranol Balance der BASF. Deutlich schwerer tut man sich bei den Isocyanaten. Dort hat man noch keinen wirklichen Ansatz gefunden, die einen Massenmarkt bedienen könnten [5]. Bei vielen dedizierten aus Biomasse hergestellten Produkten ändert sich mit dem Wechsel der Rohstoffbasis auch die Chemie und damit die technische Eigenschaft des resultierenden Polyurethans. Langwierige und teure Anpassungsprozesse für den Anwender sind damit verbunden. Insbesondere bei hochwertigeren Kunststoffen können dennoch nur unter technischen Kompromissen Biokunststoffe eingesetzt werden. Weiterhin ist ein Anteil von 100% nachwachsenden Rohstoffen in der Regel nicht zu erreichen. Damit handelt es sich in diesen Fällen meist um Nischenlösungen. Mit dem Massenbilanzansatz löst BASF für PU-System und TPU-Produkte genau diese Probleme und stößt damit bei ersten PU-Kunden, die Wert auf Schonung fossiler Rohstoffe und Treibhausgasreduktion legen, auf großes Interesse. Damit ist es den Kunden erstmals möglich, Polyurethanprodukte zu produzieren, bei denen Polyol- und auch Isocyanat-Komponente unter Verwendung von Biomasse hergestellt werden. Die Produkteigenschaften bleiben unverändert, unabhängig davon, ob 25 oder 100 % der fossilen Einsatzstoffe bilanziell ersetzt werden. Ein weiterer Vorteil für die Kunden besteht darin, dass sich die Verarbeitung im bestehenden Maschinenpark ohne Umrüstung bewältigen lässt. Zu den PU-Anwendungen, die hier in Frage kommen, zählt beispielsweise die Kühlgerätedämmung. Ein Kühlschrank besteht etwa zu einem Drittel aus Kunststoffen. Würde man nur den kompletten Polyurethandämmstoff im Kühlschrank über das Massenbilanzverfahren auf der Basis von Biomasse herstellen, so erreichte der Anteil an erneuerbaren Rohstoffen bereits 50% des Kunststoffgesamtanteils des Kühlschrankes. Durch die Ausdehnung des Ansatzes auf weitere Kunststoffkomponenten, wie z.b. thermoplastische Kunststoffe, kann der Anteil auf über 90% steigen. Viele Kühlschrankhersteller haben bereits Unternehmensziele rund um die Themen Ressourceneffizienz und CO 2 -Einsparungen definiert. Zu den aktuellen Maßnahmen gehören verminderter Materialeinsatz oder Energieeinsparung bei Herstellung oder Betrieb des Kühlgerätes. Der Einsatz von Massenbilanz-Produkten der BASF, in diesem Fall des PU- Systems Elastocool, kann hier einen großen Beitrag zur CO 2 -Einsparung und Ressourcenschonung darstellen. Auch Büromöbelhersteller bewerten ihre Produkte nach Nachhaltigkeitskriterien. Einige bedienen sich dazu EPDs (Environmental Product Declaration), wodurch sehr schnell ermittelt werden kann, welche Auswirkungen der Ersatz von fossilen Rohstoffen durch Biomasse in der Wertschöpfungskette hat und zu welchen Veränderungen es dadurch bei den Treibhausgas-Emissionen und Ressourcennutzung kommt. Bei einem Bürostuhl, der neben Metall vor allem aus Polyamid und Polyurethankunststoffen besteht, können dann % der Kunststoffe im Rahmen des Massenbilanzverfahrens auf Basis erneuerbarer Materialien gestellt werden. Abb. 5 zeigt einen Bürostuhl, der noch aus fossilen Polyurethan-Rohstoffen besteht. Abb. 5: Während Sitzpolster und Armlehnenpolster des Bürostuhls MOVYis3 aus Polyurethan-Systemen wie zum Beispiel Elastoflex bestehen, ist der Lehnenrahmen aus dem technischen Kunststoff Ultramid (Polyamid) gefertigt. Bei Polstermöbeln, Kissen und Matratzen lassen sich im Rahmen des Massenbilanz-Konzepts für die Polyurethananteile bis zu 95% der fossilen Einsatzstoffe ersetzen. Und auch der PU-System- oder TPU-Anteil im Schuh, sei es Freizeit-, Sicherheits- oder Sportschuh, Sandale oder Stiefel, könnte über die Nutzung des Massenbilanzverfahrens der BASF dazu beitragen, dass dieser Schuh die Menge an Treibhausgasen reduzieren hilft. Abhängig von der eingesetzten Elastopan-(PU-System) bzw. Elastollan-(TPU)-Type, und abhängig davon, ob es sich um Außen- und/oder Zwischensohlen handelt, lassen sich mehr als 70% der fossilen Rohstoffe der gesamten Schuhsohle im Rahmen des Massenbilanzansatzes der BASF ersetzen. Abb. 6: Polyurethan- Systeme der BASF finden Einsatz in den verschiedensten Arten von Schuhen. Ausblick Mit dem Massenbilanzverfahren bietet BASF eine Lösung für die Kundennachfrage nach Produkten auf Basis erneuerbarer Rohstoffe an, die dieselben Produkt- und Qualitätseigenschaften wie ihre fossilen Produktpendants haben. Damit erweitert BASF ihr Produktportfolio und gibt den Kunden die Möglichkeit, bis zu 100% der fossilen durch erneuerbare Rohstoffe zu ersetzen. Die Polyurethan-Kunden der BASF haben durch den innovativen Massenbilanzansatz nicht nur die Möglichkeit, sich im Markt zu differenzieren, sondern tragen auch zur Schonung fossiler Ressourcen und Treibhausgasreduktion bei. Dadurch leisten sie einen Betrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Die technische Umsetzung bei BASF ist vollzogen und erste Produkte stehen in fast allen Branchen zur Verfügung. Nun muss der Markt zeigen, wie schnell und in welchen Größenordnungen sich dieser innovative Ansatz für die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen in der Polyurethanherstellung wie auch in der gesamten chemischen Industrie etablieren kann. 1) RED: EU Renewable Energy Directive (Erneuerbare Energien Direktive), de.htm 2) Explanatory Document for the Generic Fairtrade Trade Standard Page 7, October 2011 ( April 2014) 3) ISCC: International Sustainability & Carbon Certificate, 4) RSPO: Round table on sustainable palm oil, 5) Nohra, Candy, Blanco, Guerin, Raoul, Mouloungui, Macromolecules 2013, 46, , Desroches, Escouvois, Auvergne, Caillol, Boutevin, Polymer Reviews, 52: 38 79, 2012 FAPU 87 - Januar

6 Fax-Order FACHMAGAZIN FÜR DIE POLYURETHANINDUSTRIE An Fax Tel. KP Verlag, B. Harreither +49- (0) (0) Betreff: Abo Stempel (wenn möglich) Firma: Vorname Nachname: Tel. Fax Postanschrift: Internet: UStid-Nr: Ja, ich möchte die FAPU abonnieren: FAPU Fachmagazin für die Polyurethanindustrie: Studenten-Abo (6 Ausgaben): EUR 70,00 Test-Abo (3 Ausgaben): EUR 50,00 Jahresabo (5 Ausgaben): EUR 95,00 Super-Abo: EUR 155,00 (weitere Infos unter FAPUweb-Abo: EUR 95,00 Datum Unterschrift

Einsatz von Biomethan in der Chemischen Industrie nach dem Massenbilanzansatz. Dr. Claudius Kormann Senior Manager Corporate Sustainability Strategy

Einsatz von Biomethan in der Chemischen Industrie nach dem Massenbilanzansatz. Dr. Claudius Kormann Senior Manager Corporate Sustainability Strategy Einsatz von Biomethan in der Chemischen Industrie nach dem Massenbilanzansatz Dr. Claudius Kormann Senior Manager Corporate Sustainability Strategy 1 Massenbilanzansatz: Herstellung chemischer Produkte

Mehr

Mass Balance. Mehr nachwachsende Rohstoffe für Ihre Produkte. Mass Balance Solution für BASF Performance Materials Construction.

Mass Balance. Mehr nachwachsende Rohstoffe für Ihre Produkte. Mass Balance Solution für BASF Performance Materials Construction. Mass Balance Mehr nachwachsende Rohstoffe für Ihre Produkte. Mass Balance Solution für BASF Performance Materials Construction. Mass Balance Solution. BASF Performance Materials für Construction. Innovative

Mehr

Nachweismethoden für erneuerbare Rohstoffe

Nachweismethoden für erneuerbare Rohstoffe Nachweismethoden für erneuerbare Rohstoffe Folie 1 Anforderungen an Produkte Nachhaltigkeit / Glaubwürdigkeit Kosten Qualität / Funktionalität Verfügbarkeit Folie 2 Vorhandene Nachweismethoden Nachweis

Mehr

Strategische Ausrichtung des BASF-Kunststoffgeschäfts Dr. Martin Brudermüller

Strategische Ausrichtung des BASF-Kunststoffgeschäfts Dr. Martin Brudermüller Strategische Ausrichtung des BASF-Kunststoffgeschäfts Dr. Martin Brudermüller Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BASF SE 0 We create chemistry for a sustainable future Wir schaffen Wert als ein

Mehr

Nutzung erneuerbarer Rohstoffe Herausforderungen und Perspektiven. Elena Schmidt Carbon Management Service

Nutzung erneuerbarer Rohstoffe Herausforderungen und Perspektiven. Elena Schmidt Carbon Management Service Nutzung erneuerbarer Rohstoffe Herausforderungen und Perspektiven Elena Schmidt Carbon Management Service TÜV SÜD Industrie Service GmbH 25.11.2013 Folie 1 Anforderungen an die Rohstoffbeschaffung Knappheit

Mehr

BIOFOLIEN BIOMATERIALIEN TRENDS. Jan SWITTEN 2014

BIOFOLIEN BIOMATERIALIEN TRENDS. Jan SWITTEN 2014 BIOFOLIEN BIOMATERIALIEN TRENDS Jan SWITTEN 2014 1 Was sind Biokunststoffe Definition European Bioplastics Kunststoffe entstanden aus nachwachsenden Rohstoffen oder Abbaubare oder kompostierbare Kunststoffe

Mehr

Lebensmittel auf dem Weg zur Nachhaltigkeit für den Bereich Verpackungen

Lebensmittel auf dem Weg zur Nachhaltigkeit für den Bereich Verpackungen Lebensmittel auf dem Weg zur Nachhaltigkeit für den Bereich Verpackungen econsense Nachhaltigkeitsstammtisch 28. September 2011 Martina Fleckenstein,WWF Deutschland fleckenstein@wwf.de 1 Nachhaltige Rohstoffe

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Chemische Technologie ICT Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen Vor dem Hintergrund einer rasant wachsenden Weltbevölkerung und knapper werdender

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Karin Hohmann. Unternehmens Excellence Modelle. Das EFQM-Modell. Diplomica Verlag

Karin Hohmann. Unternehmens Excellence Modelle. Das EFQM-Modell. Diplomica Verlag Karin Hohmann Unternehmens Excellence Modelle Das EFQM-Modell Diplomica Verlag Karin Hohmann Unternehmens Excellence Modelle: Das EFQM-Modell ISBN: 978-3-8366-3036-8 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH,

Mehr

Reihe Nachhaltigkeit. Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien.

Reihe Nachhaltigkeit. Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien. Simon Reimer Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien Ökonomische Realität im Konflikt zu energiepolitischen Ambitionen? Reihe Nachhaltigkeit

Mehr

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa: Ein Vergleich zwischen Deutschland,

Mehr

Was ist Kompogas? Lehrerinformation

Was ist Kompogas? Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Biogas wird aus Bioabfällen hergestellt und gehört zu den erneuerbaren Energien. Weil bei der Produktion nur so viel CO 2 freigesetzt wird, wie die verwertete

Mehr

Nachhaltigkeitskriterien und Zertifizierung: Status quo

Nachhaltigkeitskriterien und Zertifizierung: Status quo Nachhaltigkeitskriterien und Zertifizierung: Status quo Lukas Kranzl, Fritz Diesenreiter Workshop im Rahmen von IEA Bioenergy Task 40 TU-Wien, 16. April 2009 Überblick Nachhaltigkeit Systematik für Nachhaltigkeitskriterien

Mehr

VERBAND DER DEUTSCHEN MARGARINEINDUSTRIE E. V.

VERBAND DER DEUTSCHEN MARGARINEINDUSTRIE E. V. VERBAND DER DEUTSCHEN MARGARINEINDUSTRIE E. V. Stellungnahme zum vorgesehenen Ausschluss von Palmund Sojaölen im Rahmen der Revision des Bundes- Immissionsschutz-Gesetzes (Entwurf des 8. Gesetzes zur Änderung

Mehr

Gras Die Zukunft des Papiers.

Gras Die Zukunft des Papiers. Gras Die Zukunft des Papiers. Projekt der Creapaper GmbH Unsere Idee: Graspapier Herkömmliche Papierproduktion Papier und damit auch recyceltes Papier entsteht bei der erstmaligen Herstellung aus Holz.

Mehr

NACHHALTIGKEIT BEI WACKER

NACHHALTIGKEIT BEI WACKER NACHHALTIGKEIT BEI WACKER Dr. Willi Kleine, Leiter Werk Burghausen, 11. November 2010 CREATING TOMORROW'S SOLUTIONS NACHHALTIGKEIT: EIN KERNELEMENT UNSERER UNTERNEHMENSZIELE UND STRATEGIE Unsere Überzeugung:

Mehr

ROHRISOLIERUNG AUS NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN. FLEXEN Isolierungssysteme

ROHRISOLIERUNG AUS NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN. FLEXEN Isolierungssysteme ROHRISOLIERUNG AUS NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN FLEXEN Isolierungssysteme Nachhaltige Produkte STARKE PRODUKTE FÜR MEHR UMWELTSCHUTZ Pflanzliche Rohstoffe machen den Unterschied: Eine Rohrisolierung aus nachwachsenden

Mehr

Der Weg zur nachhaltigen Verpackung

Der Weg zur nachhaltigen Verpackung EcoDesign Der Weg zur nachhaltigen Verpackung Der Weg zur nachhaltigen Verpackung Je besser Produkte geschützt sind und Lebensmittel beispielsweise länger vor dem Verderb bewahrt werden, desto effektiver

Mehr

Recyclingmaterial und Biokunststoff in Schreibgeräten

Recyclingmaterial und Biokunststoff in Schreibgeräten Schreibgeräte Materialien Recyclingmaterial und Biokunststoff in Schreibgeräten I N D U S T R I E V E R B A N D SCHREIBEN, ZEICHNEN, KREATIVES GESTALTEN E.V. Recylingmaterial und Biokunststoff in Schreibgeräten

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe?

1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe? 1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe? Weil unsere Vorräte an Erdöl begrenzt sind Weil wir CO 2 -Emissionen reduzieren müssen Um ein Einkommen für die regionale Landund Forstwirtschaft zu schaffen Weil unsere

Mehr

DIN EN ISO 9001 : 2015 UMSETZEN. Pocket Power ANNI KOUBEK. Herausgegeben von Gerd F. Kamiske

DIN EN ISO 9001 : 2015 UMSETZEN. Pocket Power ANNI KOUBEK. Herausgegeben von Gerd F. Kamiske ANNI KOUBEK Herausgegeben von Gerd F. Kamiske DIN EN ISO 9001 : 2015 UMSETZEN Pocket Power Pocket Power Anni Koubek DIN EN ISO 9001:2015 umsetzen QM-System aufbauen und weiterentwickeln HANSER Die Wiedergabe

Mehr

Richtlinie für die Verwendung des PEFC-Regional-Labels

Richtlinie für die Verwendung des PEFC-Regional-Labels Normatives Dokument Deutscher PEFC-Standard PEFC D 1004:2014 Richtlinie für die Verwendung des PEFC-Regional-Labels PEFC Deutschland e.v. Tübinger Str. 15, D-70178 Stuttgart Tel: +49 (0)711 24 840 06,

Mehr

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Wirtschaft Alexander Charles Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Eine Analyse unter Berücksichtigung der EU-Osterweiterung Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

klima:aktiv Programm nawaro markt Ziele und Aufgabenstellung, Übersicht der Fördermöglichkeiten für Betriebe

klima:aktiv Programm nawaro markt Ziele und Aufgabenstellung, Übersicht der Fördermöglichkeiten für Betriebe klima:aktiv Programm nawaro markt Ziele und Aufgabenstellung, Übersicht der Fördermöglichkeiten für Betriebe Christoph Strasser Themenlounge: Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe Ecoplus, St. Pölten,

Mehr

Up-Cycling statt Recycling: vom Kunststoffabfall zum qualitativ hochwertigen Rohstoff

Up-Cycling statt Recycling: vom Kunststoffabfall zum qualitativ hochwertigen Rohstoff Up-Cycling statt Recycling: vom Kunststoffabfall zum qualitativ hochwertigen Rohstoff Bewerbung INDUSTRIEPREIS 2013 Mehr Informationen: www.recycled-resource.de/ Potenzial In der EU fallen gigantische

Mehr

Nachhaltige Beschaffung von Holz als Brennstoff

Nachhaltige Beschaffung von Holz als Brennstoff Nachhaltige Beschaffung von Holz als Brennstoff Fachdialog Nachhaltige Beschaffung von zertifiziertem Holz als Bau- und Brennstoff im Land Berlin Berlin, 14. Oktober 2014 Christian Krichbaum Vattenfall

Mehr

Biomethan in der chemischen Industrie.

Biomethan in der chemischen Industrie. dena Biogaspartnerschaft AG Stoffliche Nutzung Biomethan in der chemischen Industrie. Berlin, November 2015 Inhalt. Was ist Biomethan? Kundenvorteile für chemische Industrie beim Einsatz von Biomethan.

Mehr

Umfassender Ansatz, überzeugende Transparenz

Umfassender Ansatz, überzeugende Transparenz Interview Zehn Jahre natureplus Seite 1 von 5 Interview: Zehn Jahre natureplus-qualitätszeichen Umfassender Ansatz, überzeugende Transparenz 10 Vor zehn Jahren wurde mit dem natureplus-qualitätszeichen

Mehr

Dubai, Reiseziel der Zukunft

Dubai, Reiseziel der Zukunft Wirtschaft Sabine Wimberger Dubai, Reiseziel der Zukunft Eine kritische Betrachtung der Tourismusentwicklung aus ökonomischer, gesellschaftlicher und ökologischer Sicht Diplomarbeit Sabine Wimberger Dubai,

Mehr

BEWUSST ÖKOLOGISCH NACHHALTIG

BEWUSST ÖKOLOGISCH NACHHALTIG BEWUSST ÖKOLOGISCH NACHHALTIG Bewusst ökologisch nachhaltig Christian Kröger, Geschäftsführer Der sorgsame Umgang mit den von der Natur zur Verfügung gestellten Ressourcen sollte für jeden von uns ein

Mehr

Ressourcenökonomie des Erdöls

Ressourcenökonomie des Erdöls Wirtschaft Markus Philippi Ressourcenökonomie des Erdöls Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche

Mehr

Überblick über die Nachhaltigkeitsverordnungen für Strom und Kraftstoffe aus Biomasse. Überblick über die Biomassestrom-Verordnung

Überblick über die Nachhaltigkeitsverordnungen für Strom und Kraftstoffe aus Biomasse. Überblick über die Biomassestrom-Verordnung Überblick über die Nachhaltigkeitsverordnungen für Strom und Kraftstoffe aus Biomasse Dr. Guido Wustlich, BMU Ralf Nimmergut, BMF Gliederung Ausgangslage Überblick über die Biomassestrom-Verordnung Nachhaltigkeitsanforderungen

Mehr

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen Medien Christian Regner Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen Eine Untersuchung am Beispiel einer Casting-Show Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Kriterien der EU für die umweltorientierte öffentliche Beschaffung von Strom

Kriterien der EU für die umweltorientierte öffentliche Beschaffung von Strom Kriterien der EU für die umweltorientierte öffentliche Beschaffung von Strom Die umweltorientierte öffentliche Beschaffung (Green Public Procurement, GPP) ist ein freiwilliges Instrument. Im vorliegenden

Mehr

Erneuerbare statt fossile Rohstoffe

Erneuerbare statt fossile Rohstoffe Erneuerbare statt fossile Rohstoffe Zollikofen 5. Februar 2016 Christian Suter, suterscience GmbH christian.suter@suterscience.com Es werden Ergebnisse der SATW-Studie Erneuerbare statt fossile Rohstoffe

Mehr

Das NaTrue-Siegel. Bio- und Naturkosmetik, der Sie vertrauen können.

Das NaTrue-Siegel. Bio- und Naturkosmetik, der Sie vertrauen können. Das NaTrue-Siegel Bio- und Naturkosmetik, der Sie vertrauen können www.natrue-label.de Das NaTrue-Siegel Dank des NaTrue-Qualitätssiegels können Sie echte Bio- und Naturkosmetik jetzt auf einen Blick erkennen.

Mehr

Tolonate X FLO 100. Biobasiertes aliphatisches Isocyanat-Polymer mit niedriger Viskosität

Tolonate X FLO 100. Biobasiertes aliphatisches Isocyanat-Polymer mit niedriger Viskosität Tolonate X FLO 1 Biobasiertes aliphatisches Isocyanat-Polymer mit niedriger Viskosität 2 3 Entdecken Sie die Fließkraft von Tolonate X FLO 1 ist ein neues, teilweise biobasiertes, lösungsmittelfreies aliphatisches

Mehr

Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit

Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit Judith Pietsch Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit Nutzenermittlung am Praxisbeispiel eines etablierten Corporate Volunteering-Programms Diplomica Verlag Judith Pietsch Corporate Volunteering

Mehr

Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen

Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen Wirtschaft Eva Widmann Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Vom Rohstoff zum zertifizierten Werkstoff

Vom Rohstoff zum zertifizierten Werkstoff Vom Rohstoff zum zertifizierten Werkstoff Daniela Jahn Hochschule Hannover Tagung: Biobasierte Kunststoffe kompakt Hannover, 14.09.2017 Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe

Mehr

Innovationscontrolling

Innovationscontrolling J. Peter Innovationscontrolling Der Einsatz von Kennzahlen und Kennzahlensystemen Diplomica Verlag J. Peter Innovationscontrolling: Der Einsatz von Kennzahlen und Kennzahlensystemen ISBN: 978-3-8428-0569-9

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT

TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT BESSERE PRODUKTE FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT Wenn es um die Auswahl einer Technologie geht, sind für Unternehmen neben den wirtschaftlichen Aspekten, die Zuverlässigkeit

Mehr

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Wirtschaft Markus Hartmann Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Die beiden Label werden vorgestellt. Die SuS bilden Zweiergruppen. Ein Schüler erhält den Lückentext über Suisse Garantie, der andere über Bio Suisse. Zuerst lösen

Mehr

Hochwertige Materialien für Autos für Gebäude für Elektronik für Sport für unsere moderne Welt

Hochwertige Materialien für Autos für Gebäude für Elektronik für Sport für unsere moderne Welt Hochwertige Materialien für Autos für Gebäude für Elektronik für Sport für unsere moderne Welt Die Welt lebenswerter machen. 1 Das sind wir Auf einen Blick EINER DER WELT- WEIT FÜHRENDEN POLYMER- HERSTELLER

Mehr

Der Blaue Engel für Druckerzeugnisse

Der Blaue Engel für Druckerzeugnisse Der Blaue Engel für Druckerzeugnisse Schont Ressourcen, vermeidet Gefahrstoffe und verringert Emissionen Was ist der Blaue Engel für Druckerzeugnisse? Der Blaue Engel ist das Umweltzeichen der deutschen

Mehr

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs Social Media Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Social Media Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs Social Media Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Prof. Dr. Roland

Mehr

EU-Leitmarktinitiative biobasierte Produkte ein Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit?

EU-Leitmarktinitiative biobasierte Produkte ein Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit? EU-Leitmarktinitiative biobasierte Produkte ein Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit? Kolloquium Industrielle Biotechnologie Vision oder Wirklichkeit? FIZ Frankfurter Innovationszentrum Biotechnologie

Mehr

Taschenlexikon Logistik

Taschenlexikon Logistik Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik 3., bearbeitete

Mehr

Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion

Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion Michael Ristau Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion Diplomica Verlag Michael Ristau Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion ISBN: 978-3-8428-1586-5 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH,

Mehr

Auf dem Weg in eine grünere Zukunft

Auf dem Weg in eine grünere Zukunft Auf dem Weg in eine grünere Zukunft Inhalt 1. Einleitung 2. Neu und EXKLUSIV 3. Vorteile von - Hundekotbeutel 4. Der - Hundekotbeutel von 5. Grünes Polyethylen die Alternative 6. Anbau des Zuckerrohrs

Mehr

Masterstudium Technische Chemie. Spezialisierung Nachhaltige Technologien und Umwelttechnik. Dr. Bettina Mihalyi

Masterstudium Technische Chemie. Spezialisierung Nachhaltige Technologien und Umwelttechnik. Dr. Bettina Mihalyi Masterstudium Technische Chemie Spezialisierung Nachhaltige Technologien und Umwelttechnik Dr. Bettina Mihalyi 18. Mai 2016 Nachhaltigkeit Forstwirtschaftliches Prinzip, nach dem nicht mehr Holz gefällt

Mehr

Lösungen aus der Sicht der Wissenschaft

Lösungen aus der Sicht der Wissenschaft Lösungen aus der Sicht der Wissenschaft Wer viel fragt, bekommt viel Antwort M. Narodoslawsky Was Sie erwartet Hier ist die Lösung Was sind eigentlich die Probleme? Die zukünftige Rolle der Biomasse in

Mehr

Confair Falttisch. LEED Beitrag.

Confair Falttisch. LEED Beitrag. Confair Falttische unterstützen Unternehmen durch die Erzielung von Credit Points bei einer LEED-Zertifizierung (U.S. Green Building Council s Leadership in Energy and Environmental Design). Das LEED Green

Mehr

Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten

Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten Justus von Geibler Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten Nicht-staatliche Standards als Steuerungsinstrument im internationalen Biomassehandel Metropolis Verlag Marburg 2010 Bibliografische Information

Mehr

Thuner Strom aus Sonne und Wasser. Wählen Sie jetzt Ihr Stromprodukt!

Thuner Strom aus Sonne und Wasser. Wählen Sie jetzt Ihr Stromprodukt! Thuner Strom aus Sonne und Wasser. Wählen Sie jetzt Ihr Stromprodukt! Strom für den Alltag. Und für danach. Open Air und gute Stimmung auf dem Thuner Rathausplatz. Mit den AAREwerken und mit modernen Solaranlagen

Mehr

Modus Executive. LEED Beitrag.

Modus Executive. LEED Beitrag. Modus Executive-Bürostühle unterstützen Unternehmen durch die Erzielung von Credit Points bei einer LEED-Zertifizierung (U.S. Green Building Council s Leadership in Energy and Environmental Design). Das

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut. Taschenlexikon Logistik

Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut. Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe

Mehr

Kohlendioxid als Ressource

Kohlendioxid als Ressource Kohlendioxid als Ressource Vom Abfall zum Rohstoff Plus-Forschung macht mehr aus Treibhausgas Neue Wege zu einer nachhaltigen Rohstoffversorgung Die Chemische Industrie ist der Zulieferer für eine große

Mehr

Bioökonomie Zukunft ohne Erdöl. Dr. Ralf Kindervater Geschäftsführung BIOPRO Baden-Württemberg GmbH

Bioökonomie Zukunft ohne Erdöl. Dr. Ralf Kindervater Geschäftsführung BIOPRO Baden-Württemberg GmbH Bioökonomie Zukunft ohne Erdöl Dr. Ralf Kindervater Geschäftsführung BIOPRO Baden-Württemberg GmbH Die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH - Kurzprofil 100 %ige Landesgesellschaft Technologie und Branchen übergreifende

Mehr

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

Kundenzufriedenheit im Mittelstand Wirtschaft Daniel Schallmo Kundenzufriedenheit im Mittelstand Grundlagen, methodisches Vorgehen bei der Messung und Lösungsvorschläge, dargestellt am Beispiel der Kienzer GmbH Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Produktdeklaration - LEED 2009 New Construction And Major Renovations NC & CS 22%

Produktdeklaration - LEED 2009 New Construction And Major Renovations NC & CS 22% Produktbewertung Der Holzwerkstoff ist frei von Harnstoff-Formaldehydharz und trägt zur Erreichung eines LEED Punktes unter IEQ Credit 4.4 bei. Das Produkt besteht zu 35% aus recyceltem Material und trägt

Mehr

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit Informatik Christian Kuhn Web 2.0 Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

SALAMANDER BONDED///LEATHER

SALAMANDER BONDED///LEATHER UMWELTERKLÄRUNG 2014 (Aktualisierung 2016) SALAMANDER BONDED///LEATHER?6/2Af( SALAMANDER BONDED///LEATHER ;. -*" - --- : '. -. -""SV Inhaltsverzeichnis: 1. Vorwort der Geschäftsleitung Seite 2 2. Unternehmen

Mehr

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald Infoveranstaltung Stadt Penzberg - 17.09.2012 Politische Situation in Deutschland Energiewende Bis zum Jahr 2050 soll die Energiewende

Mehr

Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie

Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie Steffen Jakobs Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie Eine Unternehmensbefragung Diplomica Verlag Steffen Jakobs Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen

Mehr

WIRTSCHAFTS- INFORMATIK

WIRTSCHAFTS- INFORMATIK franz LEHNER stephan WILDNER michael SCHOLZ WIRTSCHAFTS- INFORMATIK EINE EINFÜHRUNG Für Bachelors geeignet 2. Auflage Lehner/Wildner/Scholz Wirtschaftsinformatik vbleiben Sie einfach auf dem Laufenden:

Mehr

WIRTSCHAFTS- INFORMATIK

WIRTSCHAFTS- INFORMATIK franz LEHNER stephan WILDNER michael SCHOLZ WIRTSCHAFTS- INFORMATIK EINE EINFÜHRUNG Für Bachelors geeignet 2. Auflage Lehner/Wildner/Scholz Wirtschaftsinformatik vbleiben Sie einfach auf dem Laufenden:

Mehr

Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen

Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen Alexandra Andersch Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen nach IFRS Die Erfassung von versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten Diplomica Verlag Alexandra Andersch Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen

Mehr

RESSOURCENNUTZUNG IN ÖSTERREICH

RESSOURCENNUTZUNG IN ÖSTERREICH RESSOURCENWENDE: EIN GEMEINSAMER FAHRPLAN FÜR ÖSTERREICH RESSOURCENNUTZUNG IN ÖSTERREICH 23. FEBRUAR 2016 DR. WOLFRAM TERTSCHNIG --- 1 --- bmlfuw.gv.at POLITISCHES GESTALTUNGSZIEL RESSOURCENEFFIZIENZ 2012:

Mehr

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag Das F R Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich E I E Diana Gabriela Födinger S P I E L Diplomica Verlag Diana Gabriela Födinger Das freie Spiel Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich 2. überarbeitete

Mehr

SLENTITE EINE PLATTE FÜR JEDES KLIMA. SLENTITE die Hochleistungs-Dämmplatte. Maßgeschneidertes Klimamanagement.

SLENTITE EINE PLATTE FÜR JEDES KLIMA. SLENTITE die Hochleistungs-Dämmplatte. Maßgeschneidertes Klimamanagement. SLENTITE EINE PLATTE FÜR JEDES KLIMA. SLENTITE die Hochleistungs-Dämmplatte. Maßgeschneidertes Klimamanagement. 17 Lambda 17 mw/m K 1 SCHLANKE, EFFIZIENTE DÄMMUNG. Mit seiner Kombination von Eigenschaften

Mehr

Ressourcennutzung der österreichischen Wirtschaft Herausforderungen für eine Circular Economy

Ressourcennutzung der österreichischen Wirtschaft Herausforderungen für eine Circular Economy Ressourcennutzung der österreichischen Wirtschaft Herausforderungen für eine Circular Economy Stefan Giljum 7.6.2017 Inhalt 1. Ressourcennutzung: globale Trends 2. Die Situation der österreichischen Wirtschaft

Mehr

LEED Kriterien Recycling-Anteil, regionale Materialien, schadstoffarme Materialien, zertifiziertes Holz

LEED Kriterien Recycling-Anteil, regionale Materialien, schadstoffarme Materialien, zertifiziertes Holz Sito-Bürostühle unterstützen Unternehmen durch die Erzielung von Credit Points bei einer LEED-Zertifizierung (U.S. Green Building Council s Leadership in Energy and Environmental Design). Das LEED Green

Mehr

Stitz 2. LEED Beitrag.

Stitz 2. LEED Beitrag. Stitz 2 Stehhilfen unterstützen Unternehmen durch die Erzielung von Credit Points bei einer LEED-Zertifizierung (U.S. Green Building Council s Leadership in Energy and Environmental Design). Das LEED Green

Mehr

Cyber-Mobbing. Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten.

Cyber-Mobbing. Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten. Imène Belkacem Cyber-Mobbing Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten Diplomica Verlag Imène Belkacem Cyber-Mobbing: Der virtuelle

Mehr

Optimum Currency Areas

Optimum Currency Areas Christian Sorgenfrei Optimum Currency Areas A Monetary Union for Southern Africa Diplomica Verlag Christian Sorgenfrei Optimum Currency Areas: A Monetary Union for Southern Africa ISBN: 978-3-8428-0675-7

Mehr

Konzept für die Entstehung des europäischen Biomethanmarktes

Konzept für die Entstehung des europäischen Biomethanmarktes European Biogas Association Konzept für die Entstehung des europäischen Biomethanmarktes Dr. Attila Kovacs Graz, 18. Januar 2017 Inhalt 1. Das BIOSURF Projekt 2. Internationaler Biomethan Handel 3. Vorschlag

Mehr

Presse-Information. BASF baut die Produktion von Hochleistungskunststoffen in China für wichtige Industrien in Asien-Pazifik aus

Presse-Information. BASF baut die Produktion von Hochleistungskunststoffen in China für wichtige Industrien in Asien-Pazifik aus Presse-Information BASF baut die Produktion von Hochleistungskunststoffen in China für wichtige Industrien in Asien-Pazifik aus 20. Juni 2014 P 269/14 Richard Amberger Tel: +32 2 373 2128 richard.amberger@basf.com

Mehr

Klima-Kollekte Kirchlicher Kompensationsfonds ggmbh. Organisationspräsentation

Klima-Kollekte Kirchlicher Kompensationsfonds ggmbh. Organisationspräsentation Klima-Kollekte Kirchlicher Kompensationsfonds ggmbh Organisationspräsentation Berlin, Mai 2017 Inhalt Über uns Angebote der Klima-Kollekte Kooperationsangebote Funktionsweise der CO 2 -Kompensation Kosten

Mehr

René Müller. Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen. Europa, USA und Japan vor dem Abgrund? Diplomica Verlag

René Müller. Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen. Europa, USA und Japan vor dem Abgrund? Diplomica Verlag René Müller Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen Europa, USA und Japan vor dem Abgrund? Diplomica Verlag René Müller Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen: Europa, USA und Japan vor

Mehr

NAchhaltiger Fortschritt aus Österreich. Marienhütte trägt SustSteel -Zertifikat für nachhaltige STAHLProduktion

NAchhaltiger Fortschritt aus Österreich. Marienhütte trägt SustSteel -Zertifikat für nachhaltige STAHLProduktion NAchhaltiger Fortschritt aus Österreich Marienhütte trägt SustSteel -Zertifikat für nachhaltige STAHLProduktion 2 Fortschritt, Innovation und Nachhaltigkeit aus Österreich Produkte der Marienhütte können

Mehr

Personalbeschaffung im Internet

Personalbeschaffung im Internet Wirtschaft Verena Schwarzmann Personalbeschaffung im Internet Ansätze, Erfahrungen, Lösungen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Einsatz nachwachsender Rohstoffe in der chemischen Industrie unter der Anwendung von Massenbilanzansätzen

Einsatz nachwachsender Rohstoffe in der chemischen Industrie unter der Anwendung von Massenbilanzansätzen VCI-Position Einsatz nachwachsender Rohstoffe in der chemischen Industrie unter der Anwendung von Massenbilanzansätzen Nachwachsende Rohstoffe in der chemischen Industrie In der chemischen Industrie sind

Mehr

Tolonate X FLO 100. Biobasiertes aliphatisches Isocyanat-Polymer mit niedriger Viskosität

Tolonate X FLO 100. Biobasiertes aliphatisches Isocyanat-Polymer mit niedriger Viskosität Tolonate X FLO 100 Biobasiertes aliphatisches Isocyanat-Polymer mit niedriger Viskosität Entdecken Sie die Fließkraft von Tolonate TM X FLO 100 Tolonate X FLO 100 ist ein neues, teilweise biobasiertes,

Mehr

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Wirtschaft Markus Stang Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Vergleichende Darstellung sowie kritische

Mehr

Roland Lachmayer Rene Bastian Lippert Thomas Fahlbusch Herausgeber. 3D-Druck beleuchtet. Additive Manufacturing auf dem Weg in die Anwendung

Roland Lachmayer Rene Bastian Lippert Thomas Fahlbusch Herausgeber. 3D-Druck beleuchtet. Additive Manufacturing auf dem Weg in die Anwendung 3D-Druck beleuchtet Roland Lachmayer Rene Bastian Lippert Thomas Fahlbusch Herausgeber 3D-Druck beleuchtet Additive Manufacturing auf dem Weg in die Anwendung Herausgeber Roland Lachmayer Institut f.

Mehr

Vorstellung CASCAT GmbH. Erfahrungsbericht Gründung. PlanB Straubing, André Pick

Vorstellung CASCAT GmbH. Erfahrungsbericht Gründung. PlanB Straubing, André Pick Vorstellung CASCAT GmbH Erfahrungsbericht Gründung PlanB Straubing, 16.09.2016 André Pick Referent André Pick Werdegang Jahrgang 1983 2003 Abitur 2004 2008 Studium Biologie Julius Maximilians Universität

Mehr

Roland Thomas Nöbauer. Genossenschaften. als Chancen für Kommunen. Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe.

Roland Thomas Nöbauer. Genossenschaften. als Chancen für Kommunen. Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe. Roland Thomas Nöbauer Genossenschaften als Chancen für Kommunen Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe Diplomica Verlag Roland Thomas Nöbauer Genossenschaften als Chancen für Kommunen:

Mehr

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation Bachelorarbeit Igor Hadziahmetovic Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation Die Funktion der Kultur und ihr Einfluss auf den Projekterfolg Bachelor + Master Publishing Igor Hadziahmetovic Projektmanagement

Mehr

EINKAUFSPOLITIK KAKAO

EINKAUFSPOLITIK KAKAO EINKAUFSPOLITIK KAKAO real,- Einkaufspolitik Kakao Stand März 2017 Seite 1 von 6 INHALT Grundsatz...3 1. Ziele und Geltungsbereich...3 2. Standards und Zertifizierungsmethoden...4 2.1 Fairtrade...4 2.2

Mehr

bei der energetischen Nutzung von Biomasse

bei der energetischen Nutzung von Biomasse Bernhard Dreher, Jessica Löhndorf Europäische und nationale Nachhaltigkeitsanforderungen bei der energetischen Nutzung von Biomasse 1 Hintergrund: Regenwaldabholzung und Zerstörung wertvoller Ökosysteme

Mehr

LEED. in Deutschland. Anwendung des internationalen Green Building Standards im Development

LEED. in Deutschland. Anwendung des internationalen Green Building Standards im Development a l p h a r e s e a r c h LEED in Deutschland Anwendung des internationalen Green Building Standards im Development 2010 Alpha Energy & Environment GmbH Ottostraße 11 96047 Bamberg Alle Rechte, insbesondere

Mehr

Umwelt Engineering Polymere und Additive

Umwelt Engineering Polymere und Additive FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Chemische Technologie ICT Umwelt Engineering Polymere und Additive Begleitung auf dem Weg vom Rohstoff zum Produkt und zurück zum Rohstoff Nachhaltiger und effizienter Umgang mit

Mehr