Kirche(n) im Blick. Februar / März Ausgabe 1 / Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirche(n) im Blick. Februar / März Ausgabe 1 / Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden:"

Transkript

1 Kirche(n) im Blick Ausgabe 1 / 2017 Februar / März 2017 Der fast fertige Neubau der Willehadikirche - Einweihung am 25. Februar Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden: Alt-Garbsen Versöhnung Willehadi

2 An(ge)dacht Liebe Leserin, lieber Leser, da steht sie die neue Willehadi-Kirche. Bald wird sie eingeweiht, da, wo vor dreieinhalb Jahren die ehemalige Kirche abgebrannt ist. Der Architekt, der Bauausschuss, der Kirchenvorstand, Mitarbeitende, viele Fachleute und auch viele Gemeindeglieder haben sich Gedanken gemacht: Wie soll die Kirche aussehen? Was für einen Raum brauchen wir, um Kirche im Stadtteil Auf der Horst, in der Stadt Garbsen zu sein? Ein riesengroßer Dank an alle, die an der Planung und am Bau beteiligt waren! Und danke auch allen, die uns mit Spenden, mit guten Worten und ihren Gebeten immer wieder ermutigt und gestärkt haben! Hell ist die Kirche, schlicht, hat klare Linien, wirkt hoch und weit. Wenn ich im Eingang stehe, sehe ich auf die Altarwand aus alten Steinen. Dort wird der Christus wieder zu sehen sein, der nach dem Brand den Holzbalken auf seiner Schulter trug und damit unseren Schmerz über den Brand. Klein komme ich mir vor und stehe doch froh und aufrecht da. Ich ahne, dass ich ein Geschöpf des großen Gottes bin. Des Gottes, der in einem Kind zu Welt kam, der ein Mensch geworden ist, um mit uns durchs Leben zu gehen. Auch in Garbsen, in der Kirche, aber auch außerhalb ihrer Mauern, im Alltag. Ich ahne: Dieses Haus Gottes kann für mich ein Ort sein, wo ich beten und schweigen kann, lauschen auf das, was Gott mir sagen will. Wo ich mich geborgen fühle hinter festen Mauern, umgeben vom Licht, nicht eingeengt, sondern frei. Wo ich Kraft bekomme, damit ich gestärkt in meinen Alltag gehen kann mit allen kleinen und großen Sorgen, mit dem, was mir Mühe macht, was mich nervt und mit dem, was mich freut, was mich singen 2 und loben lässt, am liebsten mit der Gemeinde. Ich glaube, in unserer hektischen Welt brauchen wir solche Räume, in der wir zur Ruhe kommen, etwas spüren von dem, das unser Leben trägt, von dem, der unser Leben trägt. Jesus Christus. Gottes Sohn, Mensch wie wir. Vom Orionhof her gesehen ragt die Kirche wie ein Schiffsbug in den Stadtteil. Ein Lied aus meiner Konfirmandenzeit fällt mir ein: Ein Schiff das sich Gemeinde nennt, fährt durch das Meer der Zeit. Das Ziel, das ihm die Richtung weist, heißt Gottes Ewigkeit. (Ev. Gesangbuch Nr. 572). Das wird mir gerade jetzt bewusst, wo wir die neue Kirche weihen: lebendig wird sie durch Gottes Geist und durch die Menschen, die sich zur Gemeinde versammeln - junge, alte, fröhliche, traurige, kranke und gesunde, zweifelnde, mutige, suchende und vertrauende. Wir sind lebendige Steine, die mit an Gottes Gemeinde bauen und Gott ist der Baumeister. Gut passt die Jahreslosung zur Einweihung der Kirche! Gott spricht: Ich schenke euch eine neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Ezechiel 36,26). Mögen wir alle spüren, dass er es ist, der unser Herz schlagen lässt, der uns lebendig macht, uns lieben und hoffen lässt. Gott, der uns Kraft gibt, füreinander und miteinander in unserer Stadt, unseren Gemeinden zu leben. Gott sei Dank für alles, was er uns schenkt. Lassen Sie sich einladen in seine Kirchen, evangelische oder katholische, in die vertrauten und in unsere neue Willehadi-Kirche. Auf ein zuversichtliches und friedliches Miteinander freut sich Ihre / Eure Renate Muckelberg

3 Aktuelles im Blick Weltgebetstag von Frauen der Philippinen Gottesdienst am 3. März um 18 Uhr in St. Raphael Was ist denn fair? mit diesem Thema laden philippinische Frauen uns zum informieren, beten und singen ein. Herzliche Einladung zum anschließenden landestypischen Abendessen ins Gemeindehaus. Inhaltsübersicht: An(ge)dacht... 2 Aktuelles im Blick... 3 Fair einkaufen... 5 Alt-Garbsen im Blick... 6 / 7 Versöhnung im Blick... 8 / 9 Willehadi im Blick...10 / 11 Region im Blick Gottesdienste...14 / 15 Region im Blick Jugendliche Kunst-Kultur-Kirche Im Überblick - Gruppen & Kreise Kontaktdaten, Kontonummern...22 / 23 Freude und Trauer Rück-Blick Bürozeiten / Impressum Gemeindefreizeit für Jung und Alt Allgäu September Ein Experiment: Wie wäre es wenn sich die Kleinsten mit ihren Familien, Alleinerziehende, Alleinlebende, Ehepaare, Singles eben alle (bis auf die Schulkinder, die leider nicht) auf eine gemeinsame Reise ins Allgäu begäben? Als eine große Familie Gottes. Schön wäre das! Das barrierefreie Familienhotel Allgäuhaus war letztes Jahr unsere (ungeplante) Unterkunft für die Jugendfreizeit. Das Haus, die Leitung und die Möglichkeiten für Jung und Alt haben mich so begeistert, dass ich Ihnen diesen Ort gern zeigen möchte. Freuen Sie sich auf ein Programm in Absprache und ein super leckeres Buffett 3 x am Tag! Schwimmbad, Sauna, Kegelbahn und und Kinderangebote im Haus. Ein Gipfelausflug dazu. All inclusive. Kosten: Erwachsene: 600,00 Kinder bis 6 Jahre: 330,00 Kinder bis 2 Jahre: 0,00 bei eigener Anreise (Busfahrt p.p. ca. 130,- EZ-Zuschlag: 80,00) Alleinerziehende zahlen weniger, weitere Zuschussmöglichkeiten nach Absprache. Infos und Anmeldung: Diakonin Andrea Spremberg Anmeldung zum gemeinsamen Konfirmandenjahr 2017/18 Alt-Garbsen, Marienwerder, Versöhnung - Havelse und Willehadi Di, 14.2., Uhr, Versöhnung Mi, 15.2., Uhr, Willehadi Do, 16.2., Uhr, Alt-Garbsen Infos: Andrea Spremberg, 05137/

4 Zukunft einkaufen Wir brauchen Sie! Ihre 3 Kirchengemeinden haben sich auf den Weg gemacht, die gemeindeeigenen Einkäufe unter dem Gesichtspunkt von Nachhaltigkeit und Ökologie unter die Lupe zu nehmen. Der Außenblick ist dabei von besonderer Hilfe. Was sehen Sie? Was wünschen Sie sich? Welche Tipps können Sie uns zur Verfügung stellen für unsere grünen Einkäufe? Aus unserem Alltag: In Alt-Garbsen hat sich der Friedhofsausschuss zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz getroffen. Der 1. Schritt heißt: Bestandsaufnahme. Wie sieht der Ist-Stand auf dem Friedhof an der Alten Ricklinger Straße aus? Gabi Gust, Umweltreferentin aus dem Haus kirchlicher Dienste, hat nach einem Überblicksrundgang einen guten Eindruck. Dann stellt sie Fragen: Achten wir bei Neupflanzungen auf eine Pflanzenvielfalt, die von den heimischen Tieren und Pflanzen gut genutzt werden kann? Ist der Friedhof ein Ort, der auch für Menschen attraktiv ist, die nicht mit der traditionellen Friedhofsgestaltung vertraut sind? Gehen wir achtsam mit der Mülltrennung auf dem Friedhof um? Weisen wir bei der Beschaffung von Gedenk-Steinen auf Unternehmen hin, die nachweislich ihre Steine ohne Kinderarbeit beziehen? Der Ausschuss wird an diesen Fragen weiterarbeiten. Für die Willehadigemeinde: Für schnell umsetzbar wurde der Punkt Anschaffung eines Lastenfahrrades bei Willehadi befunden. Und so haben wir in unserer freiwilligen Gemeindespende u. a. um Spenden dafür gebeten. Noch vor Weihnachten konnten wir es bei einem örtlichen Fahrradhändler bestellen und abholen. So können wir jetzt sämtliche Einkäufe - auch die etwas schwereren ohne Auto in den örtlichen Geschäften tätigen. (Schon jetzt ein herzliches Dankeschön!) In der Versöhnungsgemeinde haben wir den großen Kuchen-Außerhausverkauf erstmalig ohne Berge von umweltschädlicher Alufolie geschafft. Eine große Papier- Bäcker-Rolle war die simple Alternative. Neu war auch, dass wir gleich am Eingang unseres Basars Stoffbeutel verteilt haben. Fairer Kaffee + Tee, Bio-Milch und Zucker sind schon selbstverständlich. Danke an alle, die diese Umstellungen mitgetragen haben! Im neuen Jahr brauchen wir Zeit für unsere Gemeindekreise. Das Zukunft- Einkaufen-Projekt betrifft eben alle, die hier im Gemeindehaus zusammen kommen. Wir müssen miteinander reden, das ist wichtig! Die Getränkefrage im Jugendkeller ist auch noch ungeklärt. Cola oder nicht? Unser Projektausschuss trifft sich am 14. Februar um Uhr in Willehadi. Rückschau Fair-Schenken In diesem Jahr hat die Evangelische Jugend 62 Fair-Schenk-Themen-Boxen zwischen 20,- und 50,- gepackt. Die meist gewählte Box war die Schokoladen-Box gefolgt von der Tee/Kaffee-Box und der Pasta-Box. Wir bedanken uns für das Vertrauen bei allen Bestellern und Einkäufern an unserem Fair-Trade-Point im Gemeindehaus Alt-Garbsen. Ihre Rebecca Neumann 5

5 Alt-Garbsen im Blick CH R singen kann man lernen (wenn es nicht von allein klappt) und gemeinsam singen macht Spaß: Proben dienstags 19:30 Uhr im Gemeindehaus Bei Redaktionsschluss im Dezember war die Chor-Jahresplanung noch nicht abgesprochen, darum fragen Sie mich gern u. a. danach: Bärbel Steding (Chorleiterin) (05137) chor@alt-garbsen.de oder/und kommen Sie einfach zur Probe Haben Sie schon unseren neuen, grünen Briefkasten entdeckt? Er steht vor der Kirche und nimmt Bitten an Gott entgegen. Wenn Sie also Gebetsanliegen haben, die wir in einem der nächsten Gottesdienste vorlesen sollen, dann können Sie die dort einstecken. Sternenstunde Sonntag, 12. Februar Uhr Dorfkirche Alt-Garbsen bleibt - alles - anders Musik: Franz Bumann, Klarinette u.a. Festgottesdienst zum 15. Stiftungsjubiläum Im Jahr 2017 gibt es für uns viel zu feiern. Nicht nur das Reformationsjubiläum, sondern auch das 15-jährige Jubiläum der Gemeindestiftung. Am 20. Februar 2002 wurde Frau Bahr sie mit einem Startkapital von ,- gegründet. Im Dezember 2007 ist die Kinder- und Jugendstiftung dazugekommen und im April 2011 die Kirchenmusikstiftung. Inzwischen verfügt die Gemeindestiftung mit diesen beiden Themenstiftungen über ein Gesamtkapital von rd ,- und konnte mit mehr als ,- bereits zahlreiche Projekte der Kirchengemeinde finanziell fördern. Außerdem leistet sie mit den Stiftungskonzerten einen regelmäßigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt in Alt-Garbsen. Deshalb wollen wir den 15. Stiftungsgeburtstag gerne am Sonntag, den 19. Februar um 11:00 Uhr mit einem Festgottesdienst in unserer Dorfkirche feiern! Als Gastpredigerin konnten wir dafür die neue Landessuperintendentin des Sprengels Hannover, Frau Dr. Petra Bahr, gewinnen. Neben Christoph Wenzel an der Orgel werden die Gemeindechöre den Gottesdienst musikalisch begleiten. Im Anschluss gibt es einen Empfang mit Imbiss im Gemeindehaus. Wir freuen uns auf eine Begegnung mit Ihnen bei dem Festgottesdienst. anschließend Verabschiedung von Pastor Grahe im Gemeindehaus Herzliche Grüße Ihr Stiftungsvorstand Harald Weitzenberg 6

6 Alt-Garbsen im Blick Aktion in der Fastenzeit In der Passionszeit verzichten wir auf etwas, was wir gerne essen, trinken oder machen. Sinn dahinter ist, dass wir uns an all das erinnern, was Jesus erleiden musste. In der Bibel wird er deshalb oft auch als Opferlamm beschrieben. Deshalb wollen wir uns in der diesjährigen Fastenzeit mit dem Motiv des Schafes beschäftigen. An drei bis vier Abenden arbeiten wir an Schafsmodellen, die aus Mosaiksteinen gebaut werden sollen und für die Passions Schaf in Ravenna -zeit unsere Kirche schmücken. Wer also Spaß an Handwerksarbeiten und an Gemeinschaft hat, ist herzlich eingeladen. Das erste Treffen findet am 1. März um 18 Uhr im Gemeindehaus statt. Melden Sie sich gerne im Büro an. Für weitere Informationen stehen Ihnen Cornelia Breuker und Pastor Schmidt zur Verfügung (siehe Seite 22). Familiengottesdienst am 19. März um Uhr in unserer Dorfkirche. Lasst euch überraschen. Pastor Schmidt und sein Team erwartet euch zu einem spannenden Gottesdienst. Gemeindeveranstaltung "Lebendig! Frisch! Grün!" Vorstellungsgottesdienst der Konfis mit ihren Teamern am 26. März um 11 Uhr in Alt-Garbsen / anschl. Infoveranstaltung mit Tablequiz und Pellkartoffeln zum Projekt "Zukunft einkaufen" der drei Regionsgemeinden Alt-Garbsen, Havelse und Willehadi. Garbsen im Dezember 2016 Unser Weihnachtsmarkt rund um die Dorfkirche war auch 2016 wieder ein toller Erfolg. Eifrige Helfer, freundliche Besucher, attraktive Angebote und nicht zuletzt ein Wetter, wie es sich alle Beteiligten nicht schöner hätten vorstellen können. Mehr als 7.000,- blieben nach Abzug aller Kosten, die wir nach der Veranstaltung zu gleichen Teilen über Brot für die Welt an die Menschen auf der gesamten Welt, und als Starthilfe für die Anschaffung eines festen Holzpavillons für unsere Gemeinde überweisen können. Dafür und für die fröhliche, ausgelassene Atmosphäre möchten wir uns bei allen Beteiligten herzlich bedanken. Das ehrenamtliche Organisationsteam Spielen Sie mit dem Gedanken, sich vielleicht auch einmal persönlich einzubringen? Sprechen Sie uns an; über das Gemeindebüro oder die Internetseite der Gemeinde können Sie uns ganz einfach erreichen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre besonderen Fähigkeiten. 7

7 Versöhnung im Blick Berend Rauterberg ( ) Die Versöhnungskirche Havelse trauert um Berend Rauterberg, Pastor unserer Gemeinde vom bis zum Berend Rauterberg starb unerwartet am im Alter von 78 Jahren auf der Nordseeinsel Spiekeroog. Dort lebte er seit vielen Jahren mit seiner Frau Helga, der unser Mitgefühl gilt. Aus der Traueranzeige der Familie: Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch irgendeine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn. Römer 8, Berend Rauterberg war zuletzt anlässlich des 50jährigen Gemeindejubiläums im Jahr 2014 zu Gast in der Versöhnungskirche, wo er am Nostalgiesonntag mit Anekdoten aus seiner Berend Rauterberg (* ) Amtszeit die Zuhörer fesselte. Anhand der vielen, vielen Gesprächspartner an diesem Nachmittag (fast 40 Jahren nach seiner Amtszeit!) wurde auf beeindruckende Weise deutlich, wie nachhaltig sein Wirken in Havelse gewesen ist. Dafür sind wir sehr dankbar. Möge er Frieden finden bei Gott! Der Kirchenvorstand 8 Was sammelt Ihr denn da? Getränkeverschlüsse natürlich! Der/die eine oder andere hat es vielleicht schon gesehen: Im Foyer unseres Gemeindehauses steht ein kleines Sammelgefäß für Plastikdeckel. Damit unterstützen wir den Verein Assistenzhunde Deutschland e.v.! Auf den Hund gekommen sind wir auf Inititiative und einen Kontakt von Iris und Jörg Oldenburg, die gerne nähere Auskünfte erteilen. Wichtig: es werden NUR Getränkeverschlüsse benötigt! Mit dem Erlös aus den Getränkeverschlüssen, die aus einem hochwertigen Kunststoff hergestellt und deshalb wiederverwertet werden, finanziert der Verein die sehr teure Ausbildung von Assistenzhunden für mobilitätseingeschränkte Menschen. Eine rundherum gute Sache! Und wenn das erstmal viele Garbsener wissen Weitere Informationen im Internet: Basar-Bilanz: blendend! Der Jubiläumsbasar - Nr. 40! - am 1. Advent war wieder eine ganz große Sache. Zum runden Geburtstag stimmte diesmal auch das frühwinterliche Wetter! Im gesamten Gemeindehaus und auch davor herrschte gut 3 Stunden Hochbetrieb. Am Ende stand wieder eine große Zahl: Ca beträgt der Erlös, wie gehabt je zur Hälfte zugunsten von Brot für die Welt und die Arbeit in unserer Gemeinde! Danke, Danke, Danke den vielen Helferinnen und Helfern und natürlich allen, die für ordentlich Umsatz gesorgt haben! Auf ein Neues am 3. Dezember 2017!

8 Versöhnung im Blick Den Havelsern ein Havelser Über 300 Besucher erlebten am 15. Januar den feierlichen Gottesdienst zur Verabschiedung und Entpflichtung unseres Pastors Edgar Dogge, jetzt Pastor i.r. Edgar Dogge! Wir möchten unserem Menschenfreund noch einmal herzlich danken für alles, was er in den vergangenen 25 Jahren für die Menschen an diesem Ort getan hat. Wir wünschen ihm und seiner Familie Gottes Segen und freuen uns sehr, dass Gabi und Edgar Dogge echte Havelser bleiben! Auf unserer Homepage finden Sie einen umfangreichen Bericht, viele Fotos und Dokumente als Rückblick auf einen sehr bewegenden Tag für unsere Gemeinde: Und nun? Wir haben uns grundsätzlich für einen Berufsanfänger oder eine Berufsanfängerin als neuen Pastor oder neue Pastorin in Havelse entschieden. Bei der jüngsten Besetzungsrunde (zum ) standen der Landeskirche leider nicht genügend Absolventen zur Verfügung, um alle Wünsche aus den Gemeinden zu erfüllen. So wird es nun weitere 6 Monate dauern, bis die jetzigen Vikare ihr 2. Examen absolviert haben. Dann aber wird im September ein junger Pastor oder eine junge Pastorin den Dienst in Havelse antreten können. Bis dahin wird Pastor Matthias Grießhammer weiter den Vertretungsdienst mit einer viertel Stelle übernehmen. Der Kirchenvorstand Versöhnliche Kleinkunst: Ab und Zuwanderer Am ersten Freitag nach Ostern, das ist jetzt schon eine kleine Tradition, steigt die zweite Kleinkunst 2017: Am Freitag, dem 21. April begrüßen wir dazu das Comedy-Duo Ozan & Tunç! Sie verarbeiten die zahlreichen Aspekte der deutschen Integrations- und Migrationsdebatte mit den Möglichkeiten des grenzenlosen Humors. Dabei zeigen sie einmal mehr, dass die Kunst, Menschen zum Lachen zu bringen, nicht an Nationalitäten, eine Sprache oder eine Kultur gebunden ist, sondern universell. (so die Bonner Runschau). Der Vorverkauf startet am 1. Kleinkunstabend (24.2.), danach können Karten á 12 bei Stein Euronics (Hannoversche Str.) und naürlich auch im Gemeindebüro erworben werden! Quelle: 9

9 Willehadi im Blick Willehadi bietet DEUTSCH als Erste Hilfe für Flüchtlinge an Seit November 2015 findet im Gemeindehaus an drei Vormittagen in der Woche ein Sprachkurs unter der engagierten Leitung von Frau Henze statt. Die Unterrichtenden sind Ehrenamtliche aus verschiedenen Gemeinden. Sie sind gleichermaßen als Lehrende und Helfende tätig. Die Teilnehmerzahl schwankt zwischen 10 und 15 meist jungen Frauen und Männern mit sehr unter- Der Nikolaus bei der Weihnachtsfeier schiedlichen Vorkenntnissen. Ein Teil der Teilnehmer konnte bereits in einen offiziellen Sprachkurs wechseln, andere Neue kamen hinzu. Wir haben den Eindruck, dass sich die Teilnehmer in der Gruppe wohl fühlen ( Das ist unsere Familie ). Sie lernen nicht nur Deutsch, sondern sie bekommen auch, wenn nötig, intensive persönliche Betreuung und Hilfe durch einzelne Mitglieder des Teams. Wir kümmern uns mit den Betroffenen um Probleme verschiedenster Art. (Suche nach einer Wohnung oder einem Arbeitsplatz, Organisation einer Babyausstattung, Vermittlung bei Konflikten in der WG...) Durch gemeinsame Ausflüge und Veranstaltungen konnten wir die sozialen Kontakte weiter intensivieren. Wir unternahmen Ausflüge nach Hannover und in den Zoo. Am 14. Dezember 2016 gab es, wie im vergangenen Jahr, eine Weihnachtsfeier mit Kaffee und Kuchen. Eingeladen waren die Kursteilnehmer, auch ehemalige, sowie deren Familien und Freunde. Zur Überraschung der großen und kleinen Gäste kam der Nikolaus und verteilte kleine Geschenke. Die etwa 45 Teilnehmer verlebten einen schönen Nachmittag. In diesem Jahr wurde der Kurs ab 10. Januar weitergeführt. Gisela Seeber Einladung zum Stadtrundgang: Hannover, einmal ganz anders Asphalt-Verkäuferinnen und -verkäufer sind Experten der Straße. Sie zeigen auf einem Rundgang die Ecken Hannovers, an denen sich das Leben von Wohnungslosen abspielt. Wo sind Schlafplätze? Wo ist eine Dusche? Wo gibt es ungestörte Treffpunkte? Wo gibt es erschwingliches Essen? Freitag, 17. Februar: Treff um Uhr Stadtbahn Haltestelle Friedhof Auf der Horst. Fahrkarten bitte mitbringen und 4,- für den Rundgang. Anmeldung bei Heike Voskamp (05137)

10 Willehadi im Blick Aus der Besuchsdienstarbeit Viele Jahre lang hat der Besuchsdienst der Willehadi-Gemeinde unseren Gemeindegliedern ab 75 Jahren zum Geburtstag gratuliert - wo es möglich und erwünscht war, verbunden mit einem Besuch. Doch nun muss sich einiges ändern. Die Zahl der zu Besuchenden wird größer, während der Besuchsdienstkreis leider (altersbedingt) kleiner geworden ist. Wir möchten aber weiterhin Glückwünsche der Gemeinde aussprechen, und wir möchten auch gern die Geburtstags kinder kennenlernen. Deshalb wird von diesem Jahr an mit einem schriftlichen Glückwunsch persönlich zu einem Geburtstagskaffee im Gemeindehaus eingeladen. Wir sind gespannt auf die Geburtstagsnachmittage, die von einem Team gestaltet werden. Ein herzlicher Dank an alle, die über viele Jahre, ja sogar Jahrzehnte, im Besuchsdienst aktiv waren, die vielen Menschen gratuliert und mit ihnen gesprochen haben. Der Dienst als Gratulant/Gratulantin im Namen der Gemeinde hat allen viel Freude gemacht. Und ein Dank auch für alle offenen Türen in der Gemeinde! Im Namen des Besuchsdienstkreises: Renate Muckelberg Einladung zur Einweihung der neuen Willehadi-Kirche Wir freuen uns und sind sehr dankbar: Nach dreieinhalb Jahren Planungs- und Bauzeit ist es soweit! Am Samstag, 25. Februar um Uhr wird die neue Willehadi-Kirche durch Landesbischof Ralf Meister im Rahmen eines Festgottesdienstes geweiht. Die Gemeinde ist zum Gottesdienst und zum fröhlichen Beisammensein im Anschluss daran in Kirche und Gemeindehaus herzlich eingeladen. Wahrscheinlich wird es sehr voll werden. Wer am Sonnabend verhindert ist oder keinen Platz mehr findet, hat Gelegenheit, das neue Gotteshaus am Sonntag, 26. Februar um 9.30 Uhr im Rahmen des Vorstellungsgottesdienstes der Konfirmanden, am Mittwoch, 1. März um Uhr beim ökumenischen Aschermittwochsgottesdienst oder am darauffolgenden Sonntag, 5. März um 9.30 Uhr beim ersten Abendmahlsgottesdienst zu erleben. Auch danach freuen wir uns über Besucher bei den regelmäßigen Sonntagsgottesdiensten um 9.30 Uhr oder bei Kirchenkonzerten. Eine Übersicht zu den Veranstaltungen im Rahmen der Einweihungs-Festwochen ist in Vorbereitung. Wir die Kirchengemeinden St. Raphael und Willehadi und die Stadt Garbsen laden ein zu einem internationalen Koch -Abend. Wann? Fr. 17. Februar ab Uhr Wo? In der ehem. Schule am Kleegrund Kosten? Spende Menschen aus 3 Nationen werden mit uns kochen und am Ende gibt es ein großes buntes Buffet. Nebenbei erfahren wir vieles über Land und Leute. Infos und Anmeldung bei Heike Voskamp (05137)

11 Aktuelles aus der Kooperation Verstärkung in der Redaktion gesucht! Die Redaktion der Kirche(n) im Blick sucht kreative Köpfe, die Zeit und Lust haben, das Team rund um den gemeinsamen Gemeindebrief ehrenamtlich zu verstärken! Die K(n)iB erscheinen alle zwei Monate, also mit 6 Ausgaben pro Jahr. Um dieses auch weiterhin gewährleisten zu können, brauchen wir Leute, die Spaß an redaktioneller Arbeit haben, sich mit den gängigen Office-Programmen auskennen und ihre Kirchengemeinde in der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen möchten. Selbstverständlich werden Sie / werdet Ihr sorgfältig in alle relevanten Dinge eingearbeitet - neue Ideen sind auf jeden Fall immer willkommen! Bei Interesse nehmen Sie doch einfach Kontakt zu einem unserer Gemeindebüros auf, oder melden sich per Mail auf einer unserer Redaktionsadressen (siehe Rückseite). Wir freuen uns auf Sie / Euch!!! Klassik-Pop-Oratorium Maria Sa. 25. und So. 26. März, Uhr - Willehadikirche Zur Einweihung der neuerbauten Willehadikirche gibt CANTO VIVO sein erstes Konzert im neuen Kirchenraum mit einer hannoverschen Erstaufführung, dem Klassik-Pop-Oratorium MARIA von Eugen Eckert und Thomas Gabriel. Das 2014 entstandene Stück beschreibt das Jesu Leben aus der Perspektive seiner Mutter Maria. Es schlägt den weiten Bogen von Marias Schwangerschaft bis zum Kreuzestod Jesu. Weitere Ausführende sind: Hanna Jursch (Maria), Sven Erdmann (Gabriel/Präfekt), Gerd Brockhaus (Sprecher), Angelika Zerdak (Elisabeth), Rainer Schmalstieg (Zacharias), Julia Dettmer (Judith), Maria Kohlenberg (Rut), Michael Tewes (Asa), Bino Nolting (Achim), ein kleines Orchester und Band. Leitung: Kirchenkreiskantor Harald Röhrig. Eintritt: 18,- /12,-. Infos: VORVERKAUF: Gemeindebüro Willehadi, Orionhof 4, Garbsen-Auf der Horst, (05137) Kulturverein Garbsen, Rathausplatz 1, Garbsen, (05131) Praxis Dr. Neetz, Hauptstr. 223, Garbsen-Osterwald, (05131) Schreibwaren Markus Brauer, Lange-Feld-Str. 16, Seelze-Letter, (0511)

12 Gottesdienste Letzt. So. n. Epi Septuagesimae Sexagesimae Samstag Alt-Garbsen Uhr - GD mit Abendmahl Pastor Schmidt Uhr - Sternenstunde (siehe Seite 7) Uhr - Stiftungsjubiläum (siehe Seite 6) Februar Versöhnung Uhr - GD mit Abendmahl Pastorin Augustin Uhr - Gottesdienst Pastorin Muckelberg Uhr - Gottesdienst Lektor Habbe Estomihi Uhr - Gottesdienst Prädikant Albrecht Uhr - Gottesdienst Pastor Grießhammer Aschermittwoch Freitag Invokavit Reminiszere Okuli Laetare März Uhr - Ökumenischer Gottesdienst zum Aschermittwoch, gemeinsam in der Willehadi-Kirche (siehe rechte Seite unten) Uhr - Gottesdienst zum Weltgebetstag, gemeinsam in der St. Raphael-Kirche (siehe Seite 3) Uhr - Gottesdienst Pastorin Augustin Uhr - Gottesdienst Pastor Schmidt Uhr - Familiengottesdienst (siehe Seite 7) Uhr - Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden (siehe Seite 7) Team Uhr - Gottesdienst Pastor Grießhammer Uhr - Gottesdienst Pastor Grießhammer Uhr - Gottesdienst Lektor Habbe Uhr - Gottesdienst Pastorin Muckelberg 14

13 Gottesdienste Willehadi Uhr - GD mit Abendmahl Pastor Schmidt Uhr - Gottesdienst Pastorin Muckelberg Uhr - Gottesdienst Pastorin Muckelberg Uhr - Gottesdienst zur Einweihung der neuen Willehadi-Kirche (siehe Seite 11) Landesbischof Meister / Team Uhr - Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden Thema: Was ist gerecht? Team Team Team Uhr - Gottesdienst Pastorin Muckelberg Uhr - Gottesdienst Pastor Schmidt Uhr - Gottesdienst Pastor Schmidt Uhr - Gottesdienst Pastorin Muckelberg Kinderkirche Alt-Garbsen: Jeweils am 1. Samstag im Monat, Uhr, Gemeindehaus Calenberger Straße 19 Gottesdienste der Kitas Kita Versöhnung ( Im Alten Dorfe, Andacht montags, 9.30 Uhr) Murmelstein (donnerstags, Uhr) 23. Februar und 30. März Schwarzer See (donnerstags, Uhr) 23. Februar und 30. März Gottesdienste in den Seniorenheimen Am Eichenpark (dienstags, Uhr) 28. Februar und 28. März Wilhelm-Maxen-Haus (freitags, Uhr) 10. und 17. Februar, 10. und 17. März Seniorenresidenz Garbsener Schweiz (freitags, Uhr) 17. Februar und 17. März Alten - und Pflegeheim Moorgarten (freitags, Uhr) 17. Februar und 17. März Ökumenischer Aschermittwoch mit Aschenkreuz 1. März um Uhr in der Willehadikirche Alljährlich lädt uns die Fastenzeit zu einer Art Bestandsaufnahme ein: Guck mal, was los ist in deinem Leben und deinem Glauben! Halte inne, sieh das Leben mit anderen Augen, fange NEU an! Wie geht das? Im vergangenen Jahr haben wir es ausprobiert: Zum ersten Mal haben wir mit unserer katholischen Nachbargemeinde St. Raphael einen Aschermittwochs- Gottesdienst gefeiert, der viele sehr beindruckt hat, und die Herzen weit gemacht hat Auch in diesem Jahr wollen wir die Fastenzeit als Garbsener und Marienwerder Christen gemeinsam beginnen. Und wieder ein Neuanfang: In der Willehadi-Kirche, deren Einweihung dann erst einige Tage zurückliegt. Ein Zeichen für Hoffnung, Aufbruch und Zukunft, auch für die Kraft, durchzuhalten. Ein Einladung zum Innehalten. Unter dem Motto: Augenblick mal! 7 Wochen ohne Sofort! Herzliche Einladung! 15

14 Region im Blick Coaching: "Lebensfallen" Wir kennen alle die Momente in Konfliktoder Stresssituationen nicht auf unsere Kompetenzen und Ressourcen zugreifen zu können. Nach einem gewissen Moment der emotionalen Erholung sind wir wieder präsent. Woran liegt das? In unserem Workshop kommen wir diesen Momenten auf die Spur. Es soll erklärt werden, was sich in uns abspielt und wie wir durch Achtsamkeit, Techniken und Übungen diese Schemata in den Griff bekommen. Schemata sind Lernmuster, die uns das Leben vereinfachen wollen, werden dann jedoch problematisch, wenn sie nicht mehr funktional, weil nicht zeitgemäß sind. Wer von uns sucht bei einem Notfall nach einer Telefonzelle, um Hilfe zu holen? Ähnlich reagieren wir in Stresssituationen nach alten Mustern, die dann entsprechend wenig hilfreich für uns sind. In unserem Angebot sollen Erklärungsund Veränderungsmodelle zum einen wie auch praktische Ansätze Abhilfe schaffen. Die Grundlage des Workshops bildet das sogenannte Schema Coaching, welches unter Experten als das derzeit effektivste Modell gilt. Ergänzt wird dieser Ansatz durch Elemente der Bindungsforschung, Neurobiologie und effektiver Achtsamkeitsübungen. Der praktische Anteil wird ein wesentlicher Baustein des Workshops sein. Termine: montags / 4 x / Uhr ab 6. März in Alt-Garbsen Michael Blume Infos: Kinder Bibel Nacht für Kinder von 6-11 Jahren Die Gemeinden Alt-Garbsen, Marienwerder, Versöhnung Havelse und Willehadi laden euch ein unter dem Motto des Weltgebetstages 2017 Was ist denn fair? Wir lernen die Philippinen kennen, das Land, die Spiele und Lieder und gehen auf eine Entdeckungsreise in der Bibel. Freitag, 24. Februar, ab Uhr, anschl. Übernachtung Samstag, 25. Februar, Uhr Abschlussandacht für Familien und alle Interessierten Ort: Gemeindehaus Alt-Garbsen (Calenberger Str. 19) Bitte mitbringen: 7,-, Schlafsack, Matte und Dinge des persönlichen Bedarfs. Infos und Anmeldung bei Renata Hagemann (05137) und Heike Voskamp (05137)

15 Jugendliche Inklusive interkulturelle Sommerfreizeit in Schleswig-Holstein für Jugendliche ab 13 Jahren vom Weit weg vom Trubel der Welt, direkt an der Lübecker Bucht, in dem Dorf Süsel, liegt das Jugendferienheim Tannenhöhe, direkt am Rande des Naturparks Holsteinische Schweiz. Wir haben 8 Häuser in Nurdachform im skandinavischen Stil ganz für uns. Baden, Kanufahren, Lagerfeuer und unterm Sternenhimmel über Gott und die Welt plaudern das und noch viel mehr mit einem Team aus jungen Erwachsenen, die Zeit haben für DICH! Anmeldungen unter Leitung und Infos: Andrea Spremberg, Diakonin, s. S. 22 Gummibärchen und die Kraft der Symbole Gummibärchen sind was Feines wenn sie aus reinem Fruchtsaft sind und, obwohl bio und vegan, auch noch gut schmecken, dann ist das super! Aber habt ihr gewusst, dass großartige Gespräche entstehen, wenn viele Jugendliche mit Gummibärchen legen, was ihnen an Weihnachten wichtig ist? So geschehen im Dezember letzten Jahres im Gemeindehaus Havelse. Der O-Do feierte. Mit 29 Jugendlichen, Waffeln, Schrottwichteln und Gummibärchen-Legebild. Danke an alle, die mitgemacht haben. O-Do, der Jugendtreff jeden Donnerstag im Gemeindehaus der Versöhnungsgemeinde, Uhr. Kinderfreizeit auf Spiekeroog in Kooperation mit der Kirchengemeinde Horst Hip Hop im Gottesdienst Beeindruckend war das! Unter Anleitung von Hip Hop Tanzlehrer Marvin Vies studierte eine 8 köpfige Jugendgruppe einen eigen choreografierten Tanz ein. Ich gehöre dazu war das Thema. Das Ungewöhnliche: Die Bühne war der kleine Altarraum in Willehadi. Die Gottesdienstgemeinde reagierte gerührt. Kirchenvorsteher Thomas Bratschke ermutigte ausdrücklich, diese Kunst öfter im Gottesdienst einzubringen. "Kirche braucht Eure Kreativität."...mit der Fähre fahren, Inselerlebnis, Spielen am Strand, Muscheln suchen und natürlich auch schwimmen gehen Juli 2017 für 8 bis 12-Jährige Kosten: Normalpreis 220,- Solidarpreis 260,- Reduzierter Preis nach Absprache Weitere Infos bei Heike Voskamp, Willehadi, (05137)

16 Kunst & Kultur und Ökumene im Blick D E U T S C H L A N D. EIN WANDERMÄRCHEN Vielleicht haben Sie sie bereits auf dem Roten Sofa oder in der NDR-Talk-Show erlebt? Bin ich Deutschland? Und wenn ja, was bedeutet das für mich? Und wenn nein, wer ist es dann? Wie verändern die Flüchtlinge das Verhältnis der Deutschen zum eigenen Land? Sind mir meine Landsleute eigentlich ähnlich? Gibt es ein WIR? Diese Fragen hat die Rezitatorin Anna Magdalena Bössen in einen gelben Koffer gepackt und sich auf ihr Rad geschwungen. Zwölf Monate bereiste sie ganz Deutschland, legte km zurück und lernte ihr Land vollkommen neu kennen. Mit Buch und Bühnenprogramm im Gepäck erzählt die diplomierte Gedichte-Sprecherin nun von ihren Erfahrungen und berichtet von dieser ungewöhnlichen Reise: 20. April 2017, Uhr Gemeindehaus Alt-Garbsen Karten á 7,- erhalten Sie im Vorverkauf ab dem 20. März 2017 in unseren Gemeindebüros der Region Garbsen-Süd. Wo geht s denn hier hin? Ein Schnappschuss von Anna Magdalena Bössen auf ihrer Radreise durch Deutschland (Quelle: Ich schenke dir ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Ez 36,26) Haben Sie Lust, sich kreativ mit der Jahreslosung zu beschäftigen? Wie lässt sie sich in einem Bild umsetzen? Da gibt es bestimmt viele Ideen! Es kann eine Collage erstellt, gemalt, gezeichnet, fotografiert werden. Die entstandenen Arbeiten/Bilder möglichst auf DIN A3) möchten wir gern im März/April im Gemeindehaus Alt-Garbsen ausstellen. Zu einer kleinen Besprechung treffen wir uns am 9.Februar um Uhr im AltGarbsener Gemeindehaus (Calenberger Str.19) oder melden Sie sich telefonisch unter 05137/1894. Leseabend Am 23. Februar 2017 laden wir Sie herzlich ein zu einem Leseabend mit unserer Lektorin Caroline Hartge. Sie liest eigene Texte (Lyrik und Prosa) im Gemeindehaus Alt-Garbsen und wird dabei musikalisch begleitet. Der Beginn ist um Uhr. Der Eintritt ist frei, über eine Spende würden wir uns freuen. Gott im Alltag In ganz Garbsen und Marienwerder machen sich katholische und evangelische Christen gemeinsam auf den Weg mit dem Gottsucher Niels Stensen. Er lebte im 17. Jahrhundert, war zuletzt Bischof von Münster. Sein Suchen nach Gott prägt diesen Weg des Glaubens im Alltag. Ein erstes Treffen zur Information über die Idee und das Begleitmaterial Gott im Alltag ist am Mittwoch, 8. Februar 2017 ab Uhr im Gem.haus St. Raphael. 19

17 Im Überblick - Gruppen & Kreise Musik Mittendrin - Band und Chor Di Uhr, Versöhnung Chor Alt-Garbsen, Di Uhr Gospelchor Canto Vivo mittwochs, Uhr, Willehadi Kinder, Jugendliche & Familien Kinder-Mittwoch, Alt-Garbsen Mi Uhr, (außer in den Ferien) For girls only: Alt-Garbsen 3. Sa im Monat, Uhr Stillgruppe (außer in den Ferien) Do Uhr, Alt-Garbsen Eltern-Kind-Gruppen in Alt-Garbsen [Zeiten unter (05137) ] Kinder-Kirche, Alt-Garbsen 1. Sa. im Monat, Uhr O-DO Offener Donnerstag für Jugendliche Do Uhr, Havelse Hip Hop Tanzgruppe Mittwochs, Uhr, Havelse Erwachsene Frauengruppe Kreativ-Werkstatt Mo Uhr, Versöhnung Frauengesprächskreis, Versöhnung 2. Do. im Monat, Uhr: 9. Februar und 9. März Frauenkreis, Willehadi, donnerstags 16. Februar und 16. März, Uhr Männerrunde, Alt-Garbsen Di Uhr (in den geraden Wochen) Männergruppe, Versöhnung letzter Mi. im Monat, Uhr Männer-Treff, Willehadi, donnerstags 2. Februar und 2. März, Uhr Bastelkreis, Versöhnung Di Uhr Hobbythek, Alt-Garbsen Di Uhr: 14 täglich in den geraden Wochen, außer in den Ferien Offener Trauertreff, Alt-Garbsen 3. Do. im Monat, Uhr Partnerschaftsgruppe Honduras 9. Feb. (19.30 Uhr), weitere siehe Homepage Besuchsdienst, Willehadi, donnerstags 23. Februar und 23. März, Uhr Besuchsdienst, Alt-Garbsen 2. Do. im Monat, Uhr Kranken-Besuchsdienst (Kooperation) nach Absprache, Frau Groll Treffen der Gemeindebeauftragten der Versöhnungskirche Am 4. Di. der ungeraden Monate: 28. März und 23. Mai, jeweils Uhr Seniorinnen & Senioren Treffen der älteren Generation 1. Mi. im Monat, Uhr, Versöhnung 1. Februar und 1. März Geburtstagscafé, Alt-Garbsen donnerstags Uhr - nach Einladung Vormittagstreff, Versöhnung 3. Do. im Monat, Uhr: 16. Februar und 16. März Für Jung & Alt Offenes Gemeindehaus (mit Mittagstisch) Mi Uhr, Alt-Garbsen (außer in den Ferien) Mittags am Turm - Sozialer Mittagstisch Do Uhr, Willehadi 21

18 22 Alt-Garbsen Pastor Peter-Christian Schmidt (05137) , schmidt@alt-garbsen.de Pastor Burkhard Grahe (05137) , grahe@alt-garbsen.de Diakonin Andrea Spremberg (05137) andrea.spremberg@alt-garbsen.de Küster Hans Schneider (05137) hans.schneider@alt-garbsen.de Friedhofsverwaltung Inge Jankowski Do Uhr / (05137) Kirchenmusiker Christof Wenzel christof.wenzel@googl .com Chorleiterin Bärbel Steding (05137) , chor@alt-garbsen.de Spielkreis: Anette Thies, Angelika Knaier, Klaudia Rosemann (05137) Eltern-Kind-Arbeit Angela Wendt a.wendt@alt-garbsen.de Friedhofsgärtner - Firma Strug (05137) Kirchenvorstand: Cornelia Breuker (Vors.) (05137) Vera Becherer (05137) Ilona Bandow (05137) Oda v. Horstig (05137) Karin Koch (05137) Ursula Kottas (05137) Renate Oberwemmer (05137) Carsten Puhl (05137) Stiftung: Harald Weitzenberg (05137) Eckart Methner (05137) stiftung@alt-garbsen.de - Sparkasse Hannover, IBAN: DE SWIFT-BIC: SPKHDE2HXXX Kontakte Die Anschriften und Öffnungszeiten der Gemeindebüros finden Sie auf Seite 28. Konto bei der Sparkasse Hannover: Ev.-luth. Kirchengemeinde Alt-Garbsen SWIFT-BIC: SPKHDE2HXXX IBAN: DE Versöhnung Vakanzvertretung: Pastor Matthias Grießhammer (0511) Mobil: (01575) Küsterin Petra Beuke (05137) oder Chorleiter Mittendrin : Anton Gaun (0176) (anton@gaun.de) Kirchenvorstand: Paul Bohmert (05137) Dietmar Golnik (05137) Folko Habbe (05137) Thomas Herbst (05137) Klaus Peter Jürgens (05137) Gerhard Scheer (05137) Klaus-Dieter Schima (05137) Hans-Joachim Schmidt (05137) Esther Stahlke (05137) Kindertagesstätte ( Kita ): Leiterin: Susanne Schmidt, Im Alten Dorfe Garbsen (05137) kts.versoehnung.garbsen@evlka.de Sprechzeit: Di Uhr Außengruppe Krippe: Pädagogische Leitung: Meike Schima, Schulstraße 5, Garbsen (05137) krippe.versoehnung@web.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7:00-16:00 Uhr Anmeldungen im Pfarramtsbüro und in der Kindertagesstätte Im Alten Dorfe 6 (s.o.) Konto bei der Sparkasse Hannover: Ev.-luth. Versöhnungs-Kirchengemeinde SWIFT-BIC: SPKHDE2HXXX IBAN: DE

19 Kontakte Die Anschriften und Öffnungszeiten der Gemeindebüros finden Sie auf Seite 28. Willehadi Pastorin Renate Muckelberg (KV-Vorsitz) Orionhof 2 A, Garbsen (05137) , r.muckelberg@htp-tel.de Diakonin Heike Voskamp d.: (05137) Mobil (dienstlich): (0176) diakonin@willehadikirche-garbsen.de Küsterin Beatrix Kania (05137) Kirchenmusiker Christof Wenzel christof.wenzel@googl .com Männertreff Harald Leinweber (05137) Wolfgang Peter (05137) Kirchenvorstand: Thomas Bratschke (05131) Claudia Haas (05131) Gertraude Hartmann-Kohnen (05137) Karin Leinweber (05137) Hans-Bernd Rose (05137) Dr. Günter Seeber (05137) Frank Uwihs (05131) Öffentliche Kirchenvorstandssitzung: Mittwoch, 22. Februar, Uhr Donnerstag, 30. März, Uhr Kindertagesstätten: Kita Murmelstein, Talkamp (05137) (05137) kita.murmelstein@htp-tel.de Kita Schwarzer See, Maximilian-Kolbe-Weg 14 (05131) (05131) willehadi.kita.schwarzer.see@htp-tel.de Kita-Geschäftsführung Dr. Renate Born (0511) Konto bei der Sparkasse Hannover: Ev.-luth. Willehadi-Kirchengemeinde SWIFT-BIC: SPKHDE2HXXX IBAN: DE Übergemeindliche Kontakte Kreiskantor Harald Röhrig (05137) Diakoniestation, Planetenring 10 (05137) Di. + Do Uhr Tagespflege der Diakoniestationen, Planetenring 10 Petra Romaus (05137) Tages- und Kurzzeitpflege Wilhelm-Maxen-Haus Talkamp 21 (05137) Kirchenkreis-Sozial- und Migrationsberatung Skorpiongasse 33 (Bärenhof) (05137) Di. + Do Uhr Beratungsstelle für Erziehungs- und Lebensfragen Am Osterberge 1 Termin nach Absprache (05137) (05137) Beratungsstelle.Garbsen@web.de Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke und Angehörige Am Osterberge 1 (05137) Mo Uhr Telefonseelsorge (der Anruf ist kostenfrei) (0800) Liebe Leserinnen und Leser, Herzlichen Dank allen, die uns durch Spenden oder Veröffentlichung von Anzeigen unterstützen. Sie ermöglichen damit, dass der Gemeindebrief flächendeckend in unseren drei Gemeindegebieten verteilt werden kann. Spendenkonto für den Gemeindebrief: Stadtkirchenkasse Hannover Evangelische Bank eg BIC: GENODEF1EK1 IBAN: DE Stichwort: Verw.Zweck Firmen, die ein Inserat schalten möchten, können sich bei allen Gemeinden melden. Bei einer Spende geben Sie bitte im Verwendungszweck Ihre Anschrift mit an, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen können. 23

20 Danke, Edgar Dogge! Edgar Dogge präsentiert die Gottesdienstordnung zu seiner Ordination vor 35 Jahren: Noch von einem echten Drucker gemacht, ich meine so einen Menschen Dogges Tochter Yella-Eliane liefert zwei Gesangseinlagen. Nach Die weißen Tauben sind müde berührt sie besonders mit The Rose die Zuhörer. Stehende Ovationen zum Abschluss - Edgar Dogge freut sich über den warmen Applaus der über 300 Gottesdienstbesucher. Der Moment der Entpflichtung: Superintendent Karl Ludwig Schmidt (re.) mit der entsprechenden Urkunde. Gabi Dogge (re.) freut sich mit dem Miterbauer Rainer Finke über das symbolische Ferienhaus. In dem Schlitz im Dach verschwanden die Briefe vieler Gäste Talar aus, Trikot an! - so hieß es für den Werderfan nach dem Gottesdienst. Der KV-Vorsitzende Klaus Peter Jürgens überreicht EDGAR das passende Hemd mit der 25. Gottesdienst zur Verabschiedung am 15. Januar 2017 mehr unter:

21 Bürozeiten: Kirchengemeinde Alt-Garbsen Kirche und Gemeindehaus / Büro: Calenberger Straße Garbsen (Ortsteil Altgarbsen) Sekretärin Ina Weiland Mo. - Mi Uhr, Do Uhr (05137) / (05137) buero@alt-garbsen.de Kirchengemeinde Versöhnung Kirche und Gemeindehaus / Büro: Schulstraße Garbsen (Ortsteil Havelse) Sekretärin Anke Ilsemann Di Uhr, Do Uhr (05137) / (05137) gemeindebuero@versoehnung-havelse.de Kirchengemeinde Willehadi Gemeindehaus / Büro: Orionhof Garbsen (Ortsteil Auf der Horst) Sekretärin Bärbel Steding Mo Uhr, Do Uhr (05137) / Fax: (05137) KG.Willehadi.Garbsen@evlka.de Kirche(n) im Blick wird von den Kirchenvorständen Alt-Garbsen, Versöhnung und Willehadi herausgegeben (V.i.S.d.P.). Redaktion: Burkhard Grahe, Thomas Herbst, Marcus Thiede Lokalredaktion Alt-Garbsen: Burkhard Grahe, Peter-Christian Schmidt grahe@alt-garbsen.de Lokalredaktion Versöhnung: Heike Gruner, Thomas Herbst KniB-Versoehnung@gmx.de Lokalredaktion Willehadi: Renate Meinhardt-Warnecke, Renate Muckelberg, Marcus Thiede gemeindebrief@willehadikirche-garbsen.de Impressum: Auflage: Exemplare Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Die Redaktion behält sich Kürzungen vor, namentlich gekennzeichnete Artikel müssen nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. Kirche(n) im Blick wird auf den Websites der Kirchengemeinden veröffentlicht. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Kirche(n) im Blick (April / Mai): 20. Februar 2017

Kirche(n) im Blick. Juni / Juli Ausgabe 3 / Sommerkirche 2016: Gärten, Äcker, fruchtbares Land,... Geschichten aus der Bibel

Kirche(n) im Blick. Juni / Juli Ausgabe 3 / Sommerkirche 2016: Gärten, Äcker, fruchtbares Land,... Geschichten aus der Bibel Kirche(n) im Blick Ausgabe 3 / 2016 Juni / Juli 2016 Sommerkirche 2016: Gärten, Äcker, fruchtbares Land,... Geschichten aus der Bibel (siehe Seite 13 u. 14) Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden:

Mehr

An(ge)dacht. Und das mit über achtzig

An(ge)dacht. Und das mit über achtzig Kirche(n) im Blick Ausgabe 6 / 2016 Dezember 2016 / Januar 2017 Jahreslosung: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (siehe auch An(ge)dacht auf Seite 2) Gemeindebrief

Mehr

Kirche(n) im Blick. Sie säen nicht, sie ernten nicht und sammeln keine Vorräte Seite 2: An(ge)dacht

Kirche(n) im Blick. Sie säen nicht, sie ernten nicht und sammeln keine Vorräte Seite 2: An(ge)dacht Kirche(n) im Blick Ausgabe 2 / 2016 April / Mai 2016 Sie säen nicht, sie ernten nicht und sammeln keine Vorräte Seite 2: An(ge)dacht Sie kommen geflogen! Seite 27: 2 Jugendliche aus Honduras zu Gast bei

Mehr

Kirche(n) im Blick. Dez / Jan. & Feb Ausgabe 6 / Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden:

Kirche(n) im Blick. Dez / Jan. & Feb Ausgabe 6 / Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden: Kirche(n) im Blick Ausgabe 6 / 2017 Dez. 2017 / Jan. & Feb. 2018 Aus dem Inhalt: An(ge)dacht: Advent (Seite 2) Angebot zum Ewigkeitssonntag am 26.11.! (Seite 8) Kinder, Konfis, Jugendliche (Seiten 17,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

An(ge)dacht. Berichten vom Kirchentag

An(ge)dacht. Berichten vom Kirchentag Kirche(n) im Blick Juni / Juli 2015 Ausgabe 3 / 2015 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden: Alt-Garbsen Versöhnung Willehadi An(ge)dacht damit wir klug werden (Psalm 90,12) (Losung für den Kirchentag

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Liebe Gemeinde, An(ge)dacht. Wer hat ihn aufgebaut,

Liebe Gemeinde, An(ge)dacht. Wer hat ihn aufgebaut, Kirche(n) im Blick April / Mai 2015 Ausgabe 2 / 2015 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden: Alt-Garbsen Versöhnung Willehadi An(ge)dacht Liebe Gemeinde, es waren einmal ein Esel, ein Hund, eine

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte!

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte! Rundbrief 3-2017 Lieber Leserin, lieber Leser, auch in diesem 3. Rundbrief des HeilOrtes gibt es etwas zu feiern: Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte! Es war eine große Runde. 40 interessierte

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Pfr. i.r. Mag. Herbert Graeser. Schriftlesung aus Jeremia 9, 22-23 Predigttext aus Lukas 17, 7-10 Am Harmonium: Gottfried Dressler

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr