Kirche(n) im Blick. Juni / Juli Ausgabe 3 / Sommerkirche 2016: Gärten, Äcker, fruchtbares Land,... Geschichten aus der Bibel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirche(n) im Blick. Juni / Juli Ausgabe 3 / Sommerkirche 2016: Gärten, Äcker, fruchtbares Land,... Geschichten aus der Bibel"

Transkript

1 Kirche(n) im Blick Ausgabe 3 / 2016 Juni / Juli 2016 Sommerkirche 2016: Gärten, Äcker, fruchtbares Land,... Geschichten aus der Bibel (siehe Seite 13 u. 14) Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden: Alt-Garbsen Versöhnung Willehadi

2 An(ge)dacht Ein Sommer voller Himmelsküsse Fernes Motorengebrumm. Wärme. Licht. Sonne. Geräusche, die sich in der Trägheit des Tages verlieren. Ich schließe meine Augen. Erinnerungen steigen auf. Foto: Spremberg Damals der Garten meiner Eltern, Oma Kennen Sie das? Es bedarf nur eines Geruchs, eines Geräusches, eines Liedes und Erinnerungen werden wach. Die schönen, manchmal auch die schweren Erinnerungen steigen aus dem verborgenen Grund unseres Bewusstseins empor. Ach ja, unser Bewusstsein. Das ist auch so ein merkwürdiges Ding. Das Bewusst-Sein ist wohl das eigentliche Wunder meines Mensch-Seins. Das Bewusst-Sein hat mir eingebrockt, dass ich weiß, dass ich bin. Dem Bewusst-Sein habe ich zu verdanken, dass ich mit den ganzen Widersprüchen des Lebens fertig werden muss. Neulich, da war es Oma, die mein Bewusstsein flutete. Aus heiterem Himmel sozusagen höre ich ihre Stimme: Ich muss nicht überall hin. Ich kann es mir auch hier schön machen. Die Winzigkeit eines Geräusches hat eine gefühlte echte Gegenwart ausgelöst. Ich höre ihre Stimme, diesen einen Satz und denke daran weiter über Zeit und Raum in die Gegenwart hinein. Ein wunderbares warmes Gefühl stellt sich ein. Habe ich geträumt? Plötzlich war da ein ungeahnter Blick in den geöffneten Himmel. Verbunden und eins mit allem was ich liebe. Göttliche Gegenwart. Ich wünsche Ihnen einen Sommer voller Himmelsküsse. In Verbundenheit Ihre Andrea Spremberg Gott segne deinen Weg die sicheren und die tastenden Schritte die einsamen und die begleiteten die großen und die kleinen Gott segne dich auf deinem Weg, mit Atem über die nächste Biegung hinaus, mit unermüdlicher Hoffnung die vom Ziel singt, das sie nicht sieht, mit dem Mut, stehenzubleiben und der Kraft weiterzugehen Gott segne deinen Weg geh im Segen gesegnet bist du Segen bist ein Segen wohin dich der Weg auch führt Katja Süss 2

3 Region im Blick Tauffest unter freiem Himmel für alle Kinder bis 12 Jahre Sonntag, 4. September, Uhr auf dem Vorplatz der Dorfkirche Alt-Garbsen Taufe - Ein Geschenk Gottes Taufen ist das Schönste, was wir als Christen tun können. Denn in der Taufe sagt der Täufling ja zu Gott und Gott ja zum Täufling. Damit wird eine Verbindung deutlich, die ein Leben lang hält und sogar darüber hinaus. Gott verspricht uns in der Taufe, immer bei uns zu sein. Nichts kann dieses Versprechen aufheben oder wegnehmen. Das macht die Taufe zu einem Geschenk Gottes... Foto: Pixabay Vielleicht haben Sie bisher noch keine Gelegenheit gefunden, Ihr Kind, bzw. Ihre Kinder, taufen zu lassen. Wir die vier Kirchengemeinden Alt-Garbsen, Marienwerder, Versöhnung Havelse und Willehadi laden Sie herzlich ein zu einem besonderen Familiengottesdienst: Nach dem Gottesdienst feiern wir gemeinsam: Spiel und Spaß, Essen und Trinken. Weitere Informationen gibt es in den Gemeindebüros und bei Pastor Schmidt (05137) und Diakonin Voskamp (05137) Foto: Taufbecken in der Dorfkirche Alt-Garbsen (Quelle: Grahe) Inhaltsübersicht: An(ge)dacht... 2 Tauffest... 3 Fairkauf... 5 Alt-Garbsen im Blick... 6 / 7 Versöhnung im Blick... 8 / 9 Willehadi im Blick / 11 Sommerkirche in der Kooperation Gottesdienste / 15 Kinder und Jugendliche Krippe Versöhnung Im Überblick - Gruppen & Kreise Kontaktdaten, Kontonummern / 23 Freude und Trauer Richtfest bei Willehadi Bürozeiten / Impressum

4 Aktuelles im Blick Aus der Präambel für das Beschaffungsmanagement Zukunft einkaufen in der Region Garbsen Süd: 1. Wir verstehen die Bewahrung der Schöpfung als eine unserer Kernaufgaben Wir setzen uns für eine verantwortungsvolle Nutzung begrenzter Ressourcen, für den Erhalt der Artenvielfalt in der Natur und den achtsamen Umgang mit den lebensnotwendigen Elementen Erde, Wasser und Luft ein. 2. Unsere Beschaffungen sollen regional und öko-fair sein Menschen sollen von ihrer Hände Arbeit leben können, bei uns und in der Ferne. Kinder haben ein Recht auf Bildung und Gesundheit, bei uns und in der Ferne. Tiere und Pflanzen müssen in ihrer Artenvielfalt geschützt werden, bei uns und in der Ferne. Darum achten wir bei unseren Einkäufen von Lebens-Mitteln und Dingen auf eine, wenn möglich, regionale und öko-faire Beschaffung. 3. Uns liegt das Wohl nachfolgender Generationen am Herzen Nachfolgende Generationen sollen wie wir die heilende Kraft Gottes in der Natur erfahren können. Unsere Erfahrungen und unser Wissen über einen bewahrenden Umgang mit der Schöpfung wollen wir weitergeben. Wir wollen mit Jung und Alt voneinander und miteinander lernen. Diese Präambel wurde im Januar von unseren 3 Kirchenvorständen verabschiedet. Zur Zeit arbeiten wir an einer gemeinsamen Beschaffungsordnung. D.h. wir schreiben fest, welches Nachhaltigkeitskriterium die von uns eingekauften Produkte erfüllen sollen. Das sieht dann z.b. so aus: Tee Kaffee, Kakao: bio, fairtrade. Saft: regional, Mehrwegflaschen oder bio, fair trade (aktueller KV- Beschluss Alt-Garbsen). Für jedes einzelne Produkt legen wir den Standard fest. Am Ende wird es eine Liste geben, die Sie auf unserer Homepage einsehen können. Die Umstellung wird nach und nach in den einzelnen Gemeinden geschehen. Unser Ziel ist es, am 2. Oktober 2016 zertifiziert zu werden. Haben Sie Zeit und Lust, unseren Arbeitskreis zu unterstützen? Rufen Sie jetzt in ihrem Kirchenbüro an! Fair-Trade-Point Der Fair-Trade-Point im Gemeindehaus Alt -Garbsen hat sein Sortiment erweitert. Zum Frühjahr finden Sie bunte Filzblumen als Geschenkideen bei uns. Gern stellen wir Ihnen auch Geschenkkörbe zu jedem Anlass nach Ihren Wünschen zusammen. Foto: R. Neumann Kommen Sie doch mal auf eine fairgehandelte Tasse Kaffee bei uns im Gemeindehaus vorbei. Die Öffnungszeiten des Fair-Trade-Points sind Dienstag Vormittag Uhr und Donnerstag Nachmittag 15:30-17:30 Uhr. Calenberger Straße 19 5

5 Alt-Garbsen im Blick Besuche im Krankenhaus Wenn Sie erfahren, dass jemand im Krankenhaus ist und von uns besucht werden möchte, dann teilen Sie uns das doch bitte mit: * buero@alt-garbsen.de (05137) Wir haben noch Plätze einige, wenige Plätze frei - in unserem Spielkreis Für Kinder ab 2 montags bis donnerstags Uhr Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite unter Kinder oder unter (05137) Kuschelige Atmosphäre in den Eltern-Kind-Gruppen Bei uns in den Eltern-Kind-Gruppen ist immer viel los. Zu verschiedenen Zeiten treffen sich überwiegend Mütter mit ihren Kindern, um Erfahrungen auszutauschen und zu klönen. Die Kinder können erste Kontakte miteinander aufnehmen. Die Gruppengröße liegt bei ca. 10 Kindern mit ihren Müttern und/ oder Vätern. Die Kinder einer Gruppe sind etwa gleichaltrig. Die Eltern-Kind-Arbeit unserer Gemeinde wird in der pädagogischen Verantwortung der Evangelischen Erwachsenenbildung (EBB) durchgeführt. Es werden geringe Kostenbeiträge erhoben. Weitere Auskünfte über das Büro oder unter a.wendt@alt-garbsen.de Sternenstunde Sonntag, 12. Juni Uhr Dorfkirche Alt-Garbsen Wort-Wahl Musikalische Gäste: Ilona Schuhseil und Schüler klassische Gitarre Foto: Wendt Ab 16 Uhr hat wieder unser Sternen-Café geöffnet. 6

6 Alt-Garbsen im Blick Abschied und Neuanfang Die Bagger sollten kommen, der Termin stand endgültig fest. Wir haben lange darauf gewartet, dass es endlich losgeht. Aber mit der Vorstellung dass Foto: Weigang unser Gemeindehaus jetzt abgerissen wird, kam auch ein Stück Traurigkeit und vor allem viele Erinnerungen zum Vorschein! Kinder, Jugendliche, Eltern, Nachbarn, Menschen aller Altersgruppen die Gemeinschaft erleben wollten, haben sich dort getroffen. Zum Abschied bin ich noch einmal durch die Räume des Gemeindehauses gegangen und habe nach einen Gegenstand gesucht, der die Erinnerung und den Geist des Gemeindehauses auch im neuen Nachbarschaftstreff wach hält. Foto: Schneider Juhu über der Treppe zum Keller hing noch ein Bild eine wunderschöne Fotographie vom Kirchturm unserer Kirche! Diese Fotografie wird einen besonderen Platz im Nachbarschaftstreff bekommen. Im Stadtteilhaus Alt-Garbsen, auf dem Gelände des ehemaligen Gemeindehauses, entsteht neben den vier Wohn-Pflege- Gemeinschaften, den drei speziell ausgestatteten Wohnungen und der Tagespflege auch ein Nachbarschaftstreff im Spätsommer wird es bezugsfertig sein. Mit dem Nachbarschaftstreff und dem Pflegedienst sollen Dienstleistungen für die Anwohner und Anwohnerinnen bereitgestellt, das Ehrenamt und die Nachbarschaft aktiv gefördert werden. Der Nachbarschaftstreff soll ein Ort der Begegnung und eine erste Anlaufstelle für Fragen rund um die Pflege und Betreuung älterer und behinderter Menschen im Stadtteil werden. Wer Interesse hat und nähere Informationen zum geplanten Stadtteilhaus Alt- Garbsen haben möchte oder eine Rat braucht zu Pflege und Unterstützungsmöglichkeiten, ist herzlich eingeladen in den kleinen Container in der Beethovenstr. Ecke Mozartstr. montags von Uhr und freitags von 9 12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung ( 0163) Viele Menschen im Komponistenviertel vermissen das Gemeindehaus als Ort der Begegnung. Das wird von den vielen Besuchern im Container immer wieder geäußert. Wir freuen uns darauf mit den Anwohnern und in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Alt-Garbsen, dem Wohnwinkel und dem Sozialdienst der Stadt Garbsen einen ergänzenden Treffpunkt gestalten zu können. Johanna Sandersfeld Grafik: Entwurf des neuen Hauses 7

7 Versöhnung im Blick In Vertretung: Pastor Matthias Grießhammer Aufgrund der schweren und langwierigen Erkrankung unseres Pastors Edgar Dogge stellt uns die Superintendentur des Amtsbereiches Nordwest im Stadtkirchenverband Hannover eine Vertretung zur Seite. Seit Anfang April kümmert sich Pastor Matthias Grießhammer mit einer Viertel Stelle um die Belange der Havelser Versöhnungskirche. Pastor Matthias Grießhammer (Foto: privat) Heimisch ist der Familienvater (Jahrgang 1963, verheiratet, ein Sohn) in der Nordstädter Kirchengemeinde mit Christuskirche und Lutherkirche in Hannover. Telefonisch erreichen Sie Pastor Grießhammer unter folgenden Rufnummern: (0511) (01575) Im Gottesdienst können Sie Pastor Grießhammer in Havelse erstmalig am Sonntag, dem 19. Juni um Uhr erleben. Start geglückt: Die Kinderkrippe in Betrieb! Es hat geklappt! Der geplante Starttermin am 1. April konnte eingehalten werden. Seit diesem Tag steht die Einrichtung nun als Außenstelle der Kindertagesstätte Im Alten Dorfe zur Verfügung, die Betreuung der Kleinkinder bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres erfolgt montags bis freitags ganztägig von 7:00 bis 16:00 Uhr. Kita-Leiterin Susanne Schmidt als Gesamtverantwortliche wie auch die pädagogische Leiterin der Krippe, Meike Schima, zeigten sich mit dem Ergebnis des Umbaus und dem Verlauf der ersten Wochen in den neuen Räumen sehr zufrieden. Zur Zeit betreuen die 4 Mitarbeiterinnen der Krippe 7 Kinder, für August liegen weitere Anmeldungen vor, es sind aber auch noch freie Plätze zu vergeben... Nach der offiziellen Einweihung am folgt am Samstag, 18. Juni mit dem Tag der offenen Tür (siehe S. 19) eine gute Gelegenheit, das Zwergenland einmal aus der Nähe zu erleben. Das Team von Kita/Krippe freut sich auf Sie/Euch! Handgemalt! Ein Schild am Materialhäuschen weist den Weg zur neuen Krippe. 8

8 Versöhnung im Blick Sie kommen zurück: Das Shadow Light Duo lässt Havelse wieder tanzen Es hat sich schon eine ganz besondere Beziehung aufgebaut zwischen den tanzfreudigen HavelserInnen und der beliebten Hannoverschen Partyband. Und so heißt es in diesem Herbst bereits zum 3. Mal: Let s Dance am Freitag, Der Vorverkauf läuft schon, Karten á 12 gibt es im Gemeindebüro, bei Stein Euronics in der Hannoverschen Str. und bei den Organisatoren des Team Tanz um Nicole Finke: 05137/78766 EURO 2016 bei Versöhnung: Der Ball rollt wieder! Auch nach dem Umbau mit Einrichtung der Krippe und den damit verbundenen räumlichen Einschränkungen möchten wir auf das gemeinsame Fußballerlebnis nicht verzichten! Wenn in Frankreich gekickt wird sitzen wir in der 1. Reihe: Do. 16. Juni, 21 Uhr: Deutschland - Polen Di. 21. Juni, 18 Uhr: Deutschland - Nordirland Einlass jeweils eine Stunde vor Spielbeginn. Leckeres vom Grill und Getränke sind natürlich auch wieder mit von der Partie! Weitere Viewing-Termine je nach Turnierverlauf Meistens läuft s ja ganz gut! Immer gut informiert: 9

9 Willehadi im Blick Ein Gedicht zum Richtfest der neuen Willehadikirche In der Stadt Garbsen steht ein Turm, den kitzelte schon oft ein Sturm; er kannte die Naturgewalten, er ließ sie walten, auch die kalten; doch Feuer kannte er noch nicht, auch nicht die Hitze, nicht die Glut, beides nahm ihm fast den Mut; das Licht, ganz anders, er erschrak, es wurde nachts hell wie am Tag. Die Glocken, die er trug, verstummten. Er sah, wie Männer sich vermummten: Die Feuerwehr in großer Schar, die hektisch gleich zu Gange war. Da wurde ihm auf einmal klar: Es geht um meine Existenz, gleich neben meiner Stelle brennt s! Ich darf nun keine Schwäche zeigen, auf keinen Fall darf ich mich neigen! Zwei Bauten waren schon vorher weg: Küster- und Gemeindehaus, o Schreck! Auf amtlichem Wege, sozusagen. Wie ist das alles zu ertragen? Nun auch die Kirche, abgebrannt, wo man sich gern zusammenfand. Es war schon früher einmal so: Neunzehnhundert-und- sowieso. Ich bin kein bloßer Aussichtsturm, vielmehr ein Zeuge f ü r die Stadt, die HOFFNUNG nicht verloren hat: Hoffnung auf GOTTES hohe Gunst, nach dieser schlimmen Feuersbrunst. Und schau! Jetzt nur nach knapp drei Jährchen, erblicke ich, fast wie im Märchen, ganz neu die Kirche, dazu Bauten am Innenhof, für die vertrauten Gemeindeglieder, ihre Freunde von Raphael, fast Wand an Wand. Ihr Dank erschallt im ganzen Land. Die Glocken helfen uns dabei, Posaunen auch, stille Gebete, die Segenssprüche auf dem Dach, der Architekt, Leute vom Fach, die Geistlichkeit, wir sind so froh!. Benedicamus Domino! Rosmarie Lippold Der Rauch hinterließ mir schwarze Schatten, wo Funken mich getroffen hatten. Eine Reinigung mir widerfuhr. Das tat mir gut, ja, glaub es nur! Ich bin der Letzte auf öder Flur! Wo trifft sich meine Gemeinde nur? Ist man den Tätern auf der Spur? Was wird das alles schließlich kosten? Ich aber bleib auf meinem Posten! Die roten, alten Backsteinmauern wollen nicht, dass wir weiter trauern, sie geben Schutz, sie geben Sinn: Bedenke, Mensch: Ich fahr dahin! -- Das Neue ist im Kommen! Ich werd nicht lange einsam stehen, der Architekt hat schon Ideen, ich hör, er baut um mich herum, ich finde das gar nicht so dumm. Vielen Dank!!! Im letzten Jahr hat der Kirchenvorstand wieder zu einer freiwilligen Gemeindespende aufgerufen. Viele Menschen haben Projekte in unseren beiden Kindertagesstätten und in der Gemeinde, die nicht aus Mitteln der Landeskirche finanziert werden, unterstützt. Bis Anfang Mai ist die stolze Summe von ,00 gespendet worden! Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern! Der Kirchenvorstand 10

10 Willehadi im Blick Willehadi lädt Sie ein zu einer Ruhe finden - Gott suchen - den Alltag zwei Stunden vergessen - Kraft schöpfen, an jedem 3. Donnerstag im Monat, von bis Uhr. Die nächste Termine sind am 16. Juni und 18. August. Ort: Gemeindezentrum Willehadi Weitere Infos bei Pastorin Muckelberg (05137) , Diakonin Voskamp (05137) Rauf auf die Wiese Kinderferientage am Ende der Sommerferien, mit viel Spiel und Spaß Die Willehadigemeinde und das Diakonische Werk / Sozial- und Migrationsberatung laden im Juli Kinder von 5-11 Jahren zu Kinderferientagen ein. Jeweils von Uhr findet das bunte Programm an folgenden Orten statt: Mo. 25. Juli im Bärenhof Di. 26. Juli im Rigelhof Mi. 27. Juli im Siriushof Do. 28. Juli im Plutohof Fr. 29. Juli im Neptunhof Also: keine Langeweile zum Ferienende - nichts wie rauf auf die Wiese! Schon wieder kein Gemeindebrief.. das ist ärgerlich und sehr schade, wenn mal wieder kein Gemeindebrief im Briefkasten landet. Unser Ziel ist es, dass alle Haushalte unsere Kirche(n) im Blick erhalten. Leider klappt das an manchen Orten in der Praxis nicht. Mal, weil der Verteiler/die Verteilerin woanders hin zieht oder jemand krank wird oder, oder, oder. Wenn Sie selbst oder vielleicht der Nachbar oder Nachbarin Zeit und Lust haben, Gemeindebriefe zu verteilen, melden Sie sich doch bitte bei uns. Aktuell suchen wir für Garbsen-Mitte Verteilerinnen oder Verteiler: Bernsteinweg, Bronzegasse, Goldweg, Granatstr. (rechte Seite ab Kreuzung Plaza, linke Seite ab Smaragdweg), Jadeweg, Smaragdweg, Topasweg, Turmalinstr. Dietrich-Bonhoeffer-Str. (rechts v. Stauffenberg-Ring), Edith- Stein-Str., Geschwister-Scholl-Str., Graf-Stauffenberg-Ring (rechte Seite ab Havelser Str.), Julius-Leber-Str., Kardinal-von- Galen-Ring. Heike Voskamp 11

11 Sommerkirche im Blick 6 Sonntage Prediger/-innen - 24 Gottesdienste Gärten, Äcker, fruchtbares Land,... Geschichten aus der Bibel Wer sich ein wenig in der Bibel auskennt, wird immer wieder auf Gärten und ihre Geschichten stoßen und wird staunen, wieviel Erd - und Naturverbundenheit sich in der Bibel findet. Von den Zedern des Libanon über die hängenden Gärten der Königin von Saba bis zu Vorschlägen für vegetarische Kost im Buch Daniel, es ist alles vertreten. Es ist vom Garten Eden die Rede, von den Blumen in Gottes Garten, den Weingärten, auch von Unkraut und Gartenpflege und schließlich vom Garten Gethsemane. All diese Geschichten berichten über ganz bestimmte Ereignisse. Darüber nachzudenken, vielleicht mit anderen in ein Gespräch zu kommen, lohnt sich. Sind die Bilder dieser Gärten nur Bilder von Schönheit und Ruhe, eine Idealvorstellung oder sind sie nicht vielmehr auch Bilder von Sorgen, Nöten und großer Freude die am Ende auch uns betreffen? Darüber wollen wir in der Sommerkirche 2016 nachdenken und laden dazu herzlich ein. Herzlich willkommen! 13

12 Gottesdienste So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis Alt-Garbsen Uhr - GD mit Abendmahl Pastor Schmidt Uhr - Sternenstunde Pastor Grahe und Team, s. S Uhr - Gottesdienst mit Silberner Konfirmation Pastor Schmidt Juni Versöhnung Uhr - GD mit Abendmahl Pastorin Augustin Uhr - Gottesdienst Pastor Burfin Uhr - Gottesdienst Pastor Grießhammer Alt-Garbsen (09.30 Uhr) Versöhnung (11.00 Uhr) Willehadi (11.00 Uhr) Marienwerder (09.30 Uhr) 26. Juni 5. So. nach Trinitatis Prädn. Kania Der unfruchtbare Feigenbaum (Lk. 13, 6-9) Lekt. Habbe Zedern aus dem Libanon (Hes. 31) Prädn. Kania Der unfruchtbare Feigenbaum (Lk. 13, 6-9) Lekt. Habbe Zedern aus dem Libanon (Hes. 31) 03. Juli 6. So. nach Trinitatis P. Grahe Mut zum Lassen (Mk. 4, 26-34) mit Abendmahl Lektn. Hagemann Leben aus Gottes Hand m. Abendm. (Joh. 15, 1-8) P. Grahe Mut zum Lassen (Mk. 4, 26-34) mit Abendmahl Lektn. Hagemann Leben aus Gottes Hand m. Abendm. (Joh. 15, 1-8) 10. Juli 7. So. nach Trinitatis P. Schmidt Die Jotamfabel (Richter 9, 8-15) Prädn. Kania Der unfruchtbare Feigenbaum (Lk. 13, 6-9) P. Schmidt Die Jotamfabel (Richter 9, 8-15) Prädn. Kania Der unfruchtbare Feigenbaum (Lk. 13, 6-9) 17. Juli 8. So. nach Trinitatis OKR. i. R. Lippold Unkraut im Weizen (Mt. 13, 24-30) Lekt. Speit Im Paradies schon heute? (Lk. 23, 43) OKR. i. R. Lippold Unkraut im Weizen (Mt. 13, 24-30) Lekt. Speit Im Paradies schon heute? (Lk. 23, 43) 24. Juli 9. So. nach Trinitatis Lektn. Hartge Sie dachte, er sei der Gärtner (Joh. 20, 15) Lektn. Hartge Sie dachte, er sei der Gärtner (Joh. 20, 15) Präd. Albrecht Irdisches Vergnügen in Gott (1. Mose, 2, 8-15) Präd. Albrecht Irdisches Vergnügen in Gott (1. Mose, 2, 8-15) 31. Juli 10. So. nach Trinitatis Pn. Muckelberg Seht die Blumen auf dem Felde (Mt. 6, 27-32) Pn. Augustin Gartenträume - vom Wasser des Lebens (Ezechiel 47, 1-12) Pn. Muckelberg Seht die Blumen auf dem Felde (Mt. 6, 27-32) Pn. Augustin Gartenträume - vom Wasser des Lebens (Ezechiel 47, 1-12) 14

13 Gottesdienste Willehadi Uhr - GD mit Abendmahl Pastor Schmidt Uhr - Gottesdienst Pastorin Muckelberg Uhr - Gottesdienst Pastorin Muckelberg Herzliche Einladung zu unseren ökumenischen Einschulungsgottesdiensten Alle Kinder, die am 6. August zur Schule kommen, laden wir mit ihren Familien ein zu unseren ökumenischen Einschulungsgottesdiensten: Freitag, 5. August, Uhr in der Dorfkirche Alt-Garbsen (Calenberger Str. 19) Freitag, 5. August, Uhr in der St. Raphaelkirche (Antareshof 5) Kinderkirche Alt-Garbsen: Jeweils am 1. Samstag im Monat, Uhr, Gemeindehaus Calenberger Straße 19 Gottesdienste der Kitas Kita Versöhnung ( Im Alten Dorfe, Andacht montags, 8.45 Uhr) Murmelstein (donnerstags, Uhr) 16. Juni Schwarzer See (donnerstags, Uhr) 16. Juni Gottesdienste in den Seniorenheimen Am Eichenpark (dienstags, Uhr) 28. Juni und 26. Juli Wilhelm-Maxen-Haus (freitags, Uhr) 10. und 24. Juni / 08. und 22. Juli Seniorenresidenz Garbsener Schweiz (freitags, Uhr) 03. Juni Alten - und Pflegeheim Moorgarten (freitags, Uhr) 03. Juni Samstag, 6. August, Uhr in der Kirche Corpus Christi, Havelse 15

14 Kinder Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist Seit dem sind wir in unserer Kita mit einem Sprachprogramm gestartet, das vom Bund für gezielte Sprachförderung Patrizia Hagen in Kindertagesstätten gefördert wird. Wir wünschen und erhoffen uns, neue Impulse für die sprachliche Bildungsarbeit in der Kita zu erhalten. Durch eine Langzeitfortbildung für das gesamte Kollegium hier in der Stadt Garbsen zum Thema Sprachbildung, konnten wir unsere Kenntnisse zu diesem Thema bereits erweitern. Für die weitere Umsetzung im pädagogischen Alltag freuen wir uns jedoch über eine gute fachliche Verstärkung, die wir in Zukunft von Frau Patrizia Hagen bekommen werden. Frau Hagen ist Erzieherin und hat sich zum Thema Sprachbildung und Sprachförderung zusätzlich fortgebildet und bereits in zwei anderen Kitas die Teambegleitung übernommen. Zurzeit lernt sie die Kinder und Eltern in unserer Kita kennen, sie hospitiert in allen Gruppen und sucht den fachlichen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen. Wir freuen uns über diese neue Kooperation und auf neue Anregungen für einen nachhaltigen Einsatz von sprachbildenden Elementen in der täglichen Praxis. Christine Mischke Hurra, ab in den Dschungel! Vom 26. bis 28. August ist es wieder soweit: wir laden zum alljährlichen Dschungelcamp ein! Du möchtest Spaß und bist auf der Suche nach einem echten Abenteuer? Dann haben wir genau das Richtige für dich und deine Freunde! Verbringt ein Wochenende mit uns und erlebt eine tolle Zeit mit vielen anderen Kindern und einem großen Team von Ehrenamtlichen aus ganz Garbsen! Wir freuen uns darauf, mit euch auf Schatzsuche zu gehen, abends am Lagerfeuer zu sitzen, spannende Workshops zu erleben und die Nächte in Zelten zu verbringen. Die Teilnahme ist für Kinder von 6 bis 11 Jahren möglich. Der Beitrag für die Freizeit beträgt 25,- (Solidaritätsbeitrag 30,- ). Anmeldeflyer liegen in den Gemeinden aus. Infos und Anmeldung: Kirchengemeinde Osterwald, Diakonin Erika Feltrup, diakonin.osterwald@web.de oder Diakonin Heike Voskamp, (05137) , diakonin@willehadikirche-garbsen.de Noch Plätze frei: Kinderfreizeit in Nienstedt am Deister in Kooperation mit der Kirchengemeinde Horst, vom 26. Juni bis zum 2. Juli. für 8- bis 12-Jährige. Kosten: 180,-. Wir haben ein Haus am Wald mit viel Platz zum Toben, Spielen und Entdecken und wir werden natürlich auch schwimmen gehen und Ausflüge machen. Weitere Infos bei Heike Voskamp, Diakonin, (05137)

15 Jugendliche im Blick Tanzgruppe Wir sind eine Tanzgruppe die seit 2015 besteht und sich den Stilen HipHop und Popping widmet. Bisher konnten wir viele Erfolge bei Meisterschaften und Battles feiern, wie zuletzt bei der Stadtmeisterschaft in Gütersloh, bei welcher wir in allen Solokategorien alle Gold- und Silbermedaillen gewannen. O-Do (Offener Donnerstag) Auch wenn es gerade trubelig her geht bei den Jugendlichen in der Schule und privat, ist der O-Do eine willkommene Auszeit vom Alltag. Ein Highlight war letzte Woche Donnerstag bei strahlendem Sonnenschein das erste gemeinsame Eisessen in diesem Jahr. Als nächstes großes Gruppenprojekt plant der O-Do die Umgestaltung des Gruppenraumes in Havelse. Wer seine kreativen Ideen mit einbringen möchte ist herzlich willkommen. Treffpunkt: Jugendkeller in Havelse, Schulstr. 5, donnerstags Uhr. Foto: "Daniel Gossen, Ole Kälberloh und Marvin Vies freuen sich über ihren Sieg" Unser Ziel für dieses Jahr ist es deutscher Meister zu werden und unsere Gruppe zu vergrößern. Bist auch du tanzbegeistert und zwischen 14 und 22 Jahren, dann besuche unser kostenloses Training im Jugendraum in Havelse. Wir trainieren mit Anfängern, wie auch mit erfahrenen Tänzern/Tänzerinnen. Trainingszeiten: Mittwochs von Uhr Anmeldung: oder (0151) Wir freuen uns auf Euch! Marvin Foto: Eisessen Party An alle Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren. Ein weiteres Schuljahr ist geschafft! Starkes Gefühl diesen ganzen Schulstress hinter sich zu haben! Wir feiern das mit einer fröhlichen Party in unserem Jugendkeller. Eure Teamer aus der Ev. Jugend laden ein: Donnerstag 23. Juni Uhr Versöhnungsgemeinde Havelse Es gibt: Musik, Getränke... Also ich habe gehört du bist dabei. Schnapp dir ein paar Freunde und wir haben einen guten Abend! Deine Sina und Team 18

16 Krippe im Blick: Tag der offenen Tür in Havelse Willkommen im Zwergenland... Nach der Eröffnung im April laden Kita und Krippe der Versöhnungskirche ein: Sa 18. Juni 14 bis 16 Uhr Spiele NachmitTag der Offenen Tür Schminkfee Eiswagen Besichtigung der Krippenräume Kuchen Getränke Hot Dogs Waffeln Schulstr. 5 * Garbsen Versöhnungskirche Havelse * Schulstr. 5 * Garbsen 19

17 Im Überblick - Gruppen & Kreise Musik Mittendrin - Band und Chor Di Uhr, Versöhnung Chor Alt-Garbsen, Di Uhr Gospelchor Canto Vivo Mi Uhr, Willehadi Kinder, Jugendliche & Familien Kinder-Mittwoch (außer in den Ferien) Mi Uhr, Alt-Garbsen For girls only: 3. Sa im Monat Uhr Alt-Garbsen Stillgruppe (außer in den Ferien) Do Uhr, Alt-Garbsen Eltern-Kind-Gruppen in Alt-Garbsen [Zeiten unter (05137) ] Kinder-Kirche, Alt-Garbsen 1. Sa. im Monat, Uhr O-DO Offener Donnerstag für Jugendliche Do Uhr, Havelse Hip Hop Tanzgruppe Mittwochs, Uhr, Havelse Erwachsene Frauengruppe Kreativ-Werkstatt Mo Uhr, Versöhnung Frauengesprächskreis, Versöhnung 2. Do. im Monat, Uhr: 9. Juni, 14. Juli Frauenkreis, Willehadi Do. um Uhr: 16. Juni und 21. Juli Männerrunde, Alt-Garbsen Di Uhr (in den geraden Wochen) Männergruppe, Versöhnung letzter Mi. im Monat, Uhr Männer-Treff, Willehadi, donnerstags 7. Juli - Besichtigung des Straßenbahnmuseums in Sehnde Bastelkreis, Versöhnung Di Uhr Plattdüütsch in de Kark, Versöhnung 1. Do. im Monat, Uhr Hobby-Treff, Alt-Garbsen Di Uhr: 14 tägig, außer in den Ferien Offener Trauertreff, Alt-Garbsen 3. Do. im Monat, Uhr Theologiegesprächskreis 3. Mi. im Monat, Uhr, Versöhnung 15. Juni, 20. Juli Partnerschaftsgruppe Honduras 9. Juni (19.30 Uhr) Besuchsdienst, Willehadi Do. 28. Juli, Uhr Besuchsdienst, Alt-Garbsen 2. Do. im Monat, Uhr Kranken-Besuchsdienst (Kooperation) nach Absprache, Frau Groll Treffen der Gemeindebeauftragten der Versöhnungskirche 4. Di. im Monat, Uhr: 28. Juni, 26. Juli Seniorinnen & Senioren Treffen der älteren Generation 1. Mi. im Monat, Uhr, Versöhnung 1. Juni, 6. Juli Geburtstagscafé, Alt-Garbsen donnerstags Uhr - nach Einladung Vormittagstreff, Versöhnung 3. Do. im Monat, Uhr: 16. Juni, 21. Juli Ökum. Seniorennachmittag, Willehadi Erst wieder am Do. 11. August Für Jung & Alt Offenes Gemeindehaus (mit Mittagstisch) Mi Uhr, Alt-Garbsen (außer in den Ferien) Mittags am Turm - Sozialer Mittagstisch Do Uhr, Willehadi 21

18 22 Alt-Garbsen Pastor Peter-Christian Schmidt (05137) , schmidt@alt-garbsen.de Pastor Burkhard Grahe (05137) , grahe@alt-garbsen.de Diakonin Andrea Spremberg (05137) andrea.spremberg@alt-garbsen.de Küster Hans Schneider (05137) hans.schneider@alt-garbsen.de Friedhofsverwaltung Inge Jankowski Do Uhr / (05137) Kirchenmusikerin Daniela Frost (05137) , daniela.frost@gmx.net Chorleiterin Bärbel Steding (05137) , chor@alt-garbsen.de Spielkreis: Anette Thies, Angelika Knaier, Klaudia Rosemann (05137) Eltern-Kind-Arbeit Angela Wendt a.wendt@alt-garbsen.de Friedhofsgärtner - Firma Strug (05137) Kirchenvorstand: Cornelia Breuker (Vors.) (05137) Vera Becherer (05137) Ilona Bandow (05137) Oda v. Horstig (05137) Karin Koch (05137) Ursula Kottas (05137) Renate Oberwemmer (05137) Carsten Puhl (05137) Stiftung: Harald Weitzenberg (05137) Eckart Methner (05137) stiftung@alt-garbsen.de - Sparkasse Hannover, IBAN: DE SWIFT-BIC: SPKHDE2HXXX Kontakte Die Anschriften und Öffnungszeiten der Gemeindebüros finden Sie auf Seite 28. Konto bei der Sparkasse Hannover: Ev.-luth. Kirchengemeinde Alt-Garbsen SWIFT-BIC: SPKHDE2HXXX IBAN: DE Versöhnung Pastor Edgar Dogge (z.zt. erkrankt) Marienstraße 8, Garbsen (05137) oder Vakanzvertretung: Pastor Matthias Grießhammer (0511) Mobil: (01575) Küsterin Petra Beuke (05137) oder Chorleiter Mittendrin : Anton Gaun (0176) (anton@gaun.de) Kirchenvorstand: Paul Bohmert (05137) Dietmar Golnik (05137) Folko Habbe (05137) Thomas Herbst (05137) Klaus Peter Jürgens (05137) Gerhard Scheer (05137) Klaus-Dieter Schima (05137) Hans-Joachim Schmidt (05137) Esther Stahlke (05137) Kindertagesstätte ( Kita ): Leiterin: Susanne Schmidt, Im Alten Dorfe Garbsen (05137) kts.versoehnung.garbsen@evlka.de Sprechzeit: Di :30 Uhr Außengruppe Krippe: Pädagogische Leitung: Meike Schima, Schulstraße 5, Garbsen (05137) krippe.versoehnung@web.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7:00-16:00 Uhr Anmeldungen im Pfarramtsbüro und in der Kindertagesstätte Im Alten Dorfe 6 (s.o.) Konto bei der Sparkasse Hannover: Ev.-luth. Versöhnungs-Kirchengemeinde SWIFT-BIC: SPKHDE2HXXX IBAN: DE

19 Kontakte Die Anschriften und Öffnungszeiten der Gemeindebüros finden Sie auf Seite 28. Willehadi Pastorin Renate Muckelberg (KV-Vorsitz) Orionhof 2 A, Garbsen (05137) , r.muckelberg@htp-tel.de Diakonin Heike Voskamp d.: (05137) Mobil (dienstlich): (0176) diakonin@willehadikirche-garbsen.de Küsterin Beatrix Kania (05137) Kirchenmusiker Christof Wenzel christof.wenzel@googl .com Männertreff Harald Leinweber (05137) Wolfgang Peter (05137) Kirchenvorstand: Thomas Bratschke (05131) Claudia Haas (05131) Gertraude Hartmann-Kohnen (05137) Karin Leinweber (05137) Hans-Bernd Rose (05137) Dr. Günter Seeber (05137) Frank Uwihs (05131) Öffentliche Kirchenvorstandssitzung: Dienstag, 14. Juni, Uhr Montag, 1. August, Uhr Kindertagesstätten: Kita Murmelstein, Talkamp (05137) (05137) kita.murmelstein@htp-tel.de Kita Schwarzer See, Maximilian-Kolbe-Weg 14 (05131) (05131) willehadi.kita.schwarzer.see@htp-tel.de Kita-Geschäftsführung Dr. Renate Born (0511) Konto bei der Sparkasse Hannover: Ev.-luth. Willehadi-Kirchengemeinde SWIFT-BIC: SPKHDE2HXXX IBAN: DE Übergemeindliche Kontakte Kreiskantor Harald Röhrig (05137) Diakoniestation, Planetenring 10 (05137) Di. + Do Uhr Tagespflege der Diakoniestationen, Planetenring 10 Petra Romaus (05137) Tages- und Kurzzeitpflege Wilhelm-Maxen-Haus Talkamp 21 (05137) Kirchenkreis-Sozial- und Migrationsberatung Skorpiongasse 33 (Bärenhof) (05137) Di. + Do Uhr Beratungsstelle für Erziehungs- und Lebensfragen Am Osterberge 1 Termin nach Absprache (05137) (05137) Beratungsstelle.Garbsen@web.de Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke und Angehörige Am Osterberge 1 (05137) Mo Uhr Telefonseelsorge (der Anruf ist kostenfrei) (0800) Liebe Leserinnen und Leser, Herzlichen Dank allen, die uns durch Spenden oder Veröffentlichung von Anzeigen unterstützen. Sie ermöglichen damit, dass der Gemeindebrief flächendeckend in unseren drei Gemeindegebieten verteilt werden kann. Spendenkonto für den Gemeindebrief: Stadtkirchenkasse Hannover Evangelische Bank eg BIC: GENODEF1EK1 IBAN: DE Stichwort: Verw.Zweck Firmen, die ein Inserat schalten möchten, können sich bei allen Gemeinden melden. Bei einer Spende geben Sie bitte im Verwendungszweck Ihre Anschrift mit an, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen können. 23

20 Impressionen vom Richtfest der neuen Willehadi-Kirche am 8. April 2016: Zimmermann Jürgen Grethen und Mitarbeiter beim beim frei vorgetragenen, langen Richtspruch auf dem Kirchendach. Mehr als 200 Gäste verfolgen im Kirchenraum Ansprachen, Grußworte und einen ersten kurzen Gottesdienst. Zu den Klängen des Posaunenchores der Stephanusgemeinde erklingt stimmgewaltig und bewegend das Lied Lobet den Herren. Der Blick auf den Altarbereich lässt bereits erahnen, wie der spätere Kirchenraum einmal aussehen wird. Hinter den seitlichen Fensteröffnungen sind Mauerreste des alten Kirchengebäudes sichtbar, die erhalten bleiben und den Abschluss für einen Garten der Erinnerung bilden werden. Architekt Gerd Lauterbach, Kirchenvorsteher Frank Uwihs, Baubeauftragter Günter Seeber, Pastorin Renate Muckelberg und Bürgermeister Dr. Christian Grahl beobachten vom Kirchplatz aus die Zeremonie zum Richtspruch.

21 Bürozeiten: Kirchengemeinde Alt-Garbsen Kirche und Gemeindehaus / Büro: Calenberger Straße Garbsen (Ortsteil Altgarbsen) Sekretärin Ina Weiland Mo. - Mi Uhr, Do Uhr (05137) / (05137) buero@alt-garbsen.de Kirchengemeinde Versöhnung Kirche und Gemeindehaus / Büro: Schulstraße Garbsen (Ortsteil Havelse) Sekretärin Anke Ilsemann Di Uhr, Do Uhr (05137) / (05137) gemeindebuero@versoehnung-havelse.de Kirchengemeinde Willehadi Gemeindehaus / Büro: Orionhof Garbsen (Ortsteil Auf der Horst) Sekretärin Bärbel Steding Mi Uhr, Do Uhr (05137) / Fax: (05137) KG.Willehadi.Garbsen@evlka.de Kirche(n) im Blick wird von den Kirchenvorständen Alt-Garbsen, Versöhnung und Willehadi herausgegeben (V.i.S.d.P.). Redaktion: Burkhard Grahe, Thomas Herbst, Marcus Thiede Lokalredaktion Alt-Garbsen: Burkhard Grahe, Peter-Christian Schmidt grahe@alt-garbsen.de Lokalredaktion Versöhnung: Heike Gruner, Thomas Herbst KniB-Versoehnung@gmx.de Lokalredaktion Willehadi: Renate Meinhardt-Warnecke, Renate Muckelberg, Marcus Thiede gemeindebrief@willehadikirche-garbsen.de Impressum: Auflage: Exemplare Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Die Redaktion behält sich Kürzungen vor, namentlich gekennzeichnete Artikel müssen nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. Kirche(n) im Blick wird auf den Websites der Kirchengemeinden veröffentlicht. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Kirche(n) im Blick (August / September): 20. Juni 2016

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

An(ge)dacht. Es waren einmal drei Könige (Kirchenvorstände), die regierten jeder für sich allein ihr Reich. Ihre Länder hießen Willehadi,

An(ge)dacht. Es waren einmal drei Könige (Kirchenvorstände), die regierten jeder für sich allein ihr Reich. Ihre Länder hießen Willehadi, Kirche(n) im Blick Ausgabe 4 / 2015 Drei starke Partner: Alt-Garbsen, Versöhnung-Havelse und Willehadi August / September 2015 Wir haben die»region Garbsen Süd«gegründet. (siehe Seite Gemeindebrief 2 u.

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Konfirmandenspende 2014

Konfirmandenspende 2014 Konfirmandenspende 2014 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. I HOFFNUNG Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. Wenn ich nicht mehr da bin, ist es trotzdem schön. Schließe nur die Augen, und du kannst mich sehn. Wenn

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Konfirmandenspende 2016

Konfirmandenspende 2016 Konfirmandenspende 2016 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Botschaften Mai 2014. Das Licht

Botschaften Mai 2014. Das Licht 01. Mai 2014 Muriel Botschaften Mai 2014 Das Licht Ich bin das Licht, das mich erhellt. Ich kann leuchten in mir, in dem ich den Sinn meines Lebens lebe. Das ist Freude pur! Die Freude Ich sein zu dürfen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO (Stand: Oktober 2015) Fantastische Superhelden Ein Gruppenangebot für Kinder, deren Familie von psychischer Erkrankung betroffen ist; für Jungen und Mädchen zwischen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung?

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung? Für Jugendliche ab 12 Jahren Was ist eine Kindesanhörung? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Büchler und Dr.

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29]

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29] Matschen, färben, weben In der Mitmach-Ausstellung "Schaffe, schaffe schöne Werke" können Kinder traditionelle Handwerkstechniken ausprobieren Aus Ton Ziegel formen, mit Stempeln Texte drucken, aus Pflanzen

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Wie die Blumen dem Licht zugewandt

Wie die Blumen dem Licht zugewandt Wie die Blumen dem Licht zugewandt Hirtenbrief 2009 von Joachim Kardinal Meisner für die Kinder Liebe Kinder! Es ist im Kreislauf des Jahres so, dass das Licht und die Wärme im Frühjahr und im Sommer zunehmen

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 Email: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Beschäftigung in Alba Iulia

Beschäftigung in Alba Iulia Musik macht Spaß! Beschäftigung in Alba Iulia Sofort-Hilfe für Menschen in Syrien Eine etwas andere Familie bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Predigt von Martin Wurster

Predigt von Martin Wurster Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 02. November 2014 Thema: Bittere Pillen Predigt von Martin Wurster Endlich war ich soweit, dass ich in zwei verschiedenen chinesischen Sprachen predigen konnte.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr