Zukunftsfähiges Heizen- Solarthermie, Wärmepumpe (Elektro, Gas), BHKW,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zukunftsfähiges Heizen- Solarthermie, Wärmepumpe (Elektro, Gas), BHKW,"

Transkript

1 Zukunftsfähiges Heizen- Solarthermie, Wärmepumpe (Elektro, Gas), BHKW, Dipl.-Ing. Frank Gäbler Vaillant Deutschland GmbH & Co KG Messe HAUS in Dresden

2 Energieeffizientes Bauen Das Haus als Gesamtsystem begreifen 1

3 Energieeffiziente Technik mit enormem Potenzial Primärenergieverbrauch Heizungsanlagenbestand in Deutschland (17,8 Mio. Anlagen) 10% Strom 31% Verkehr 28% Industrie 41% Gebäude 90% Raumwärme/ Warmwasser Effizient und erneuerbare Energien Effizient 14% 11% 75% Unzureichend effizient 2

4 Was erwartet uns nach der Generation Gas-Brennwert? Effizienz bezogen auf Primärenergie 1) Gas-Brennwert Gas-Niedertemperatur Zeolith-Gas-Wärmepumpe Gas-Brennwert + Solar HU Gas-Brennwert + Solar WW Brennstoffzelle ) Primärenergie-Effizienz im Neubau, inkl. WW und Stromeinspeisung KWK Referenz: Neubau EFH Power mix EU-15 3

5 Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Wir vermeiden CO 2 durch modernste Technologie 11 % * 17 % * 37 % * 52 % * Brennwertgerät Gas-Brennwertgerät & Solar Gas- Zeolith- Gaswärmepumpe Kraft-Wärme-Kopplung * CO 2 -Einsparpotenziale gegenüber Heizwertgerät und Kraftwerksstrom 4

6 Die Frage ist: Wird modernisiert oder neu gebaut? 5

7 Lösungsmöglichkeiten der Sanierung im Gebäudebestand und im Neubau mit nachhaltige Energieanwendung Photovoltaik Solarthermie Mini- und Mikro-BHKW Strom Wärme plus Strom Wärme Wärme Wärme Wärme plus Frischluft Wärme Luft/Wasser Wärmepumpe Lüftung und Wärmerückgewinnung Pellet- Heizkessel SW und WW Wärmepumpe Brennwertkessel Gas-Wärmepumpe 6

8 EEWärme Gesetz seit im Neubau Nutzungspflicht Eigentümer von Gebäuden > 50qm, die neu errichtet werden, müssen ihren Wärmeenergiebedarf (Berechnung nach EnEV) anteilig mit Erneuerbaren Energien (EE) decken (ab dem Bauantrag gestellt bzw. Bauanzeige erstattet) Erneuerbare Energie Solare Strahlungsenergie Gasför. Biomasse (Biogas, Bioerdgas) Feste Biomasse Flüss. Biomasse (Bioöl) Geothermie Umweltwärme Pflichtanteil 15% 50% 50% 50% 50% Technische Mindestanforderung Mindest-Kesselwirkungsgrad < 50kW: 86% Mindest-Kesselwirkungsgrad > 50kW: 88% Brennwerttechnik E-WP: JAZ 4,0 (bzw. JAZ 3,8 wenn WW-Bereitung durch WP oder durch andere EE erfolgt) Gas-WP: JAZ 1,2 Wärmemengen- & Strom- bzw. Brennstoffzähler (VL > 35 C) E-WP (Luft/Luft- & Luft/Wasser-WP): JAZ 3,5 (bzw. JAZ 3,3 wenn WW-Bereit. durch WP oder durch andere EE erfolgt) Gas-WP: JAZ 1,2 Wärmemengen- & Strom- bzw. Brennstoffzähler Die Bundesländer können diese Nutzungspflichten auch für den Gebäudebestand festlegen Ersatzmaßnahmen EnEV-Unterschreitung mind. 15% unter jeweils geltender EnEV* oder: 30% Anlagen zur Nutzung von Abwärme, die 50% des Wärmeenergiebedarfs decken 1-2 Fam.-Haus: 0,04 qm Aperturfläche je 1 qm Nutzfläche (EnEV) MFH > 2 WE: 0,03 qm Aperturfläche je 1 qm Nutzfläche (EnEV) Kraft-Wärme-Kopplungs- Anlagen (mit normalem Erdgas), die 50% d. Wärmeenergiebedarfs decken Solar-Keymark Zertifizierung Kraft-Wärme-Kopplung (nur wenn Bioerdgas-Aufbereitung mit bester Technik, niedrigem Stromverbrauch und unter Einsatz von EE oder Abwärme durchgeführt wurde) Anschluss an ein Nah- und Fern-Wärme-Netz, wenn die gelieferte Energie durch anteilige EE erzeugt wurde * 15% Unterschreitung des Höchstwerts des Jahres-Primärenergiebedarf UND 15% Unterschreitung der zu erfüllenden Anforderungen an die Wärmedämmung der Gebäudehülle 7

9 EEWärme Gesetz seit im Neubau Nutzungspflicht Eigentümer von Gebäuden > 50qm, die neu errichtet werden, müssen ihren Wärmeenergiebedarf (Berechnung nach EnEV) anteilig mit Erneuerbaren Energien (EE) decken (ab dem Bauantrag gestellt bzw. Bauanzeige erstattet) Erneuerbare Energie Solare Strahlungsenergie Gasför. Biomasse (Biogas, Bioerdgas) Feste Biomasse Flüss. Biomasse (Bioöl) Geothermie Umweltwärme Pflichtanteil 15% 50% 50% 50% 50% Technische Mindestanforderung Mindest-Kesselwirkungsgrad < 50kW: 86% Mindest-Kesselwirkungsgrad > 50kW: 88% Brennwerttechnik E-WP: JAZ 4,0 (bzw. JAZ 3,8 wenn WW-Bereitung durch WP oder durch andere EE erfolgt) Gas-WP: JAZ 1,2 Wärmemengen- & Strom- bzw. Brennstoffzähler (VL > 35 C) E-WP (Luft/Luft- & Luft/Wasser-WP): JAZ 3,5 (bzw. JAZ 3,3 wenn WW-Bereit. durch WP oder durch andere EE erfolgt) Gas-WP: JAZ 1,2 Wärmemengen- & Strom- bzw. Brennstoffzähler Die Bundesländer können diese Nutzungspflichten auch für den Gebäudebestand festlegen Ersatzmaßnahmen EnEV-Unterschreitung mind. 15% unter jeweils geltender EnEV* oder: 30% Anlagen zur Nutzung von Abwärme, die 50% des Wärmeenergiebedarfs decken 1-2 Fam.-Haus: 0,04 qm Aperturfläche je 1 qm Nutzfläche (EnEV) MFH > 2 WE: 0,03 qm Aperturfläche je 1 qm Nutzfläche (EnEV) Kraft-Wärme-Kopplungs- Anlagen (mit normalem Erdgas), die 50% d. Wärmeenergiebedarfs decken Solar-Keymark Zertifizierung Kraft-Wärme-Kopplung (nur wenn Bioerdgas-Aufbereitung mit bester Technik, niedrigem Stromverbrauch und unter Einsatz von EE oder Abwärme durchgeführt wurde) Anschluss an ein Nah- und Fern-Wärme-Netz, wenn die gelieferte Energie durch anteilige EE erzeugt wurde * 15% Unterschreitung des Höchstwerts des Jahres-Primärenergiebedarf UND 15% Unterschreitung der zu erfüllenden Anforderungen an die Wärmedämmung der Gebäudehülle 8

10 Nutzungspflichten nach EEWärmeG ( seit ) Neubauten mit einer Nutzfläche > 50qm Nutzfläche, müssen den Wärmeenergiebedarf anteilig mit Erneuerbaren Energien decken Erneuerbare Energien Pflichtanteile Technische Mindestanforderung Solare Strahlungsenergie Gasförmige Biomasse (Bioerdgas) Feste Biomasse Flüssige Biomasse (Bioöl) 15% EFH / ZFH: 0,04 m² Aperturfl./m² Nutzfl. 2 WE: 0,03 m² Aperturfl./m² Nutzfl. 30% 50% 50% Zertifikat Solar Keymark Kraft-Wärme-Kopplung Mindest-Kesselwirkungsgrad < 50 kw: 86 % > 50 kw: 88 % Brennwerttechnik Geothermie & Umweltwärme 50% E-Erdwärmepumpe: JAZ 4,0 bzw. 3,8 mit WWB E-Luft-Wasser WP: JAZ 3,5 bzw. 3,3 mit WWB E-Luft-Luft WP: JAZ 3,5 bzw. 3,3 mit WWB Gas-Wärmepumpe: JAZ 1,2 9

11 Solarthermie: Modernisierung und Neubau 10

12 Solartechnik

13 Solartechnik für Warmwasser Solare Brauchwasserbereitung - bereits EnEV-Referenzsystem - ca. 60% Deckung für WW - überschaubarer Installationsaufwand - i.d.r. über Flachkollektoren

14 13

15 ecocompact aurocompact Die Kompaktlösung für Heizung und Warmwasser 14

16 Solaranwendung mit aurocompact Alles Drin Werksseitig integriert Optionale Zubehöre Einbau-Set: hydr. Weiche und ungeregelter HK Solarregelung Erweiterungs-Set gemischter HK Intelligente Solar- Pumpengruppe Zirkulations-Set Solar- ADG (6L / 18L) Fremdstromanod e mit Anschlusszubehör Heizungs- ADG (15Liter) Solar- Auffangbehälter (4,8L / 7,5L) Trinkwasser ADG (8L) Antilegionellen-Set 15

17 Solartechnik für Heizungsunterstützung Solare Heizungsunterstützung - sinnvoll bei niedrigen Systemtemperaturen - ca % Deckung der Endenergie Wärme - Beachtung des sommerlichen Wärmebedarf - Flach- und Röhrenkollektoren sinnvoll

18 Wirkungsgradkennlinie Flach- und Röhrenkollektor CPC - Röhrenkollektor 17 17

19 Solartechnik für Heizungsunterstützung Integration aller Systembestandteile in einem Modul Entlüfter Kollektorfühler Adaptive Pumpenregelung Wärmetauscher Speicherfühler Wärmemengenzähler Verbrühungsschutz

20 Aufbau eines Solar-Gesamtsystems 19

21 Wärmepumpe: (Modernisierung) und Neubau 20

22 Wärmepumpentechnik

23 Wärmepumpen Effizienz vs Einsetzbarkeit Luft Einsatz Erde Wasser Effizienz + Luft/Wasser-Wärmepumpen können fast überall eingesetzt werden - Luft/Wasser-Wärmepumpen sind etwas weniger effizient 22

24 Die Vaillant Wärmepumpenrange 2015 Premium Wärmepumpen flexotherm flexocompact exclusive Best in class 5-19 kw Sole, Wasser, Luft Preiswerte Wärmepumpen arotherm VWL Beste Preis-Leistung 5-15 kw Luft Hybridsystem geotherm 3 kw & Gasheizung Hybrid-Wärmepumpen 3 kw Sole, Wasser, Luft Wärmepumpen geotherm kw Für große Gebäude kw Sole, Wasser flexotherm exclusive flexocompact exclusive product presentation 23

25 flexotherm flexocompact exclusive Produktübersicht PassivCooling Modul VWZ NC 11 VWZ NC 19 VR 70 VR 900 multimatic Kostenlose Endkunden App 1200 mm 1920 mm Grundwasser Modul fluocollect Luft/Wasser-Außeneinheit VWW 11/4 SI VWW 19/4 SI flexotherm exclusive flexocompact exclusive arocollect VWL 11/4 SA 24

26 Beispielkonfiguration Solarthermie aurotherm Wärmequelle Heizen, Kühlen und warmes Wasser Luft Router Internet Sole Internet Gateway multimatic 700 Wasser flexotherm exclusive Multi-Funktionsspeicher allstor auroflow exclusive kostenlose App für ios / Android App profidialog Fernzugriff durch den Installateur aguaflow exclusive 25 25

27 Die arotherm VWL Luft/Wasser-Wärmepumpe Einfach erneuerbare Energie zum Heizen und Kühlen nutzen Preiswertes Komplettsystem von Vaillant Komfort zu jeder Jahreszeit mit Inverter Techologie und aktiver Kühlfunktion Kompaktes Design, außergewöhnlich ästhetisch. Passt sich perfekt in jeder Umgebung an 26

28 arotherm im Neubau Die preiswerte Lösung für (neue) Einfamilienhäuser calormatic 470/4 VWZ MEH 61 Erweiterbar mit Vaillant Systemzubehör arotherm VWLx5/2 Vier Leistungsgrößen 4, 6, 8 und 11kW modulierend Einfach zu installieren geostor VIH RW 27

29 Zeolith Gas-Wärmepumpe System zeotherm Die effizienteste Art mit Gas zu heizen 28

30 Warum zeotherm? Weil Erfahrung von 140 Jahren Geld spart Brennwert -2% = 0,016ct/kWh bei 100% 100% ca. 8,0 ct/kwh 98% ca. 8,016 ct/kwh bei 100% 100% ca. 8,0 ct/kwh ca. 4,72 ct/kwh 141% 29

31 Warum wird der Zeolith warm? Die Poren des Zeolithen haben die Größe eines Wassermoleküls. Wassermoleküle werden im Sodalithkäfig eingeklemmt pro kg Zeolith ergibt sich durch die Porenstruktur eine innere Oberfläche von m 2 Die Wassermoleküle dringen in den Sodalithkäfig des Zeolithen ein und wandeln dabei Ihre Bewegungsenergie in Wärme um (siehe Video)! 30

32 Elektro-Wärmepumpe Adsorptions-Wärmepumpe Nutzwärme Kondensator Nutzwärme Kondensator Desorber Drossel Verdichter Elektrische Antriebswärme Nutzwärme Verdampfer Energie Zeolith Adsorber Verdampfer Umweltwärme (Abluft, Erdreich, Außenluft, Grundwasser,...) Umweltwärme (Abluft, Erdreich, Außenluft, Grundwasser,...) 31

33 Daten und Aufbau zeotherm Technische Daten VAS 106/4 + VAS 156/4 Nennwärmeleistungsbereich 1,5-10 / 15 kw Jahresarbeitszahl 1,3 einstellbare Vorlauftemperatur C empfohlene max. Vorlauftemp. HK < 40 C el. Leistungsaufnahme 40 W Gerätebreite 772 mm Gerätehöhe inkl. Abgasstutzen mm Gerätetiefe 718 mm Transportgewicht (o. Verkleidung) 160 kg Betriebsgewicht 183 kg Systemregler integriert oberer Bereich: Gas-Brennwert unterer Bereich: Zeolith - WP Die Zeolith-Gas-Wärmepumpe ist ein innovatives Produkt mit höchster Energieeinsparung, trotzdem im wesentlichen bekannte Komponenten für den FHW 32

34 Zeolith Gas-Wärmepumpe System zeotherm exclusiv direkte solare Heizungsunterstützung ohne Pufferspeicher möglich - Hocheffizienz-Pumpen zur deutlichen Reduzierung des Stromverbrauches - System zeotherm exclusiv erfüllt mit höchstem Warmwasserkomfort jeden Anspruch (NL-Zahl 3,0) - nochmalige Steigerung des Gesamtnutzungsgrades um bis zu 136% bzw. 141%. Die neue Generation des weltweit effizientesten Gas-Heizsystems 33

35 Gas Wärmepumpe ; Zeolith-WP System-Komponenten hydraulische Anbindung aurostor VIH S x aurotherm (Solarsystem komplett) zeotherm eine Einheit - ein System: zeotherm, Solar-Kollektoren inkl. Zubehör und Speicher 34

36 Befeuchten des Zeoliths die Adsorptionsphase Abgabe von Adsorptionswärme Adsorption von Wasser im Zeolith Kalter Dampf strömt zum Adsorber Zufuhr von Verdampfungswärme 35

37 Systemvorstellung Hydraulik VAS 106/4 Betriebsphase Adsorption M Gasbrenner M M Dampf 36

38 Trocknen des Zeoliths die Desorptionsphase Zufuhr von Desorptionswärme (120 C) Desorption von Wasserdampf aus dem Zeolith Heißer Dampf strömt zum Kondensator Abgabe von Kondensationswärme 37

39 Systemvorstellung Hydraulik VAS 106/4 Betriebsphase Desorption M Gasbrenner M M Dampf 38

40 Gesamtnutzungsgrad Zeolith-Gas-Wärmepumpe Durch die Einkopplung von Umweltwärme steigt der Gesamtnutzungsgrad (Brennwert für Heizung und Warmwasserbereitung) auf 136%/ 141% an. Damit ist das Gesamtsystem über 20% besser als eine Kombination aus Gas-Brennwert und solarer TW-Bereitung. Vergleich Normnutzungsgrad 160% = solare Warmwasserbereitung 140% Normnutzungsgrad [%] 140% 120% 100% 80% 60% 40% 108 % 123 % 10% 136 % 10% 10% 13% 141 % Umweltwärme für Heizung % 28-33% 120% 100% 80% 60% 40% CO2 Reduzierung [%] 20% 20% 0% Gas- Brennwertgerät Gas- Brennwertgerät + Solarthermie WW Gas- Brennwertgerät + Solarthermie HU System zeotherm System zeotherm exclusiv vgl. mit Brennwert vgl. mit Brennwert + Solarthermie WW 0% 39

41 Stromerzeugende Heizung: Modernisierung und ( Neubau ) 40

42 Kraft-Wärme-Kopplung Systeme von Vaillant ecopower 4.7 ecopower 4.7 cascade POWER Therm 20 KWK System ecopower 1.0 ecopower 3.0 system Einsatz 41

43 Vorteil der KWK: Effizienzgewinn durch lokale Erzeugung 31% Primärenergie - Einsparung durch micro-kwk Dezentrale Wärme- und Stromerzeugung vermeidet Kraftwerks- und Übertragungsverluste. 42

44 Das System ecopower in den Einsatzbereichen Vaillant schließt die Angebotslücke und macht KWK Verbrennungsmotor-Technologie für das Einfamilienhaus zugänglich. 43

45 mini-kraft-wärme-kopplung ecopower

46 Gas-Verbrennungsmotor Antriebseinheit des Mini-BHKWs Niedrige Emissionswerte durch Drei-Wege-Katalysator mit Lambda-Regelung Langlebige und störungsfreie Technik Verschleißfreier, geräuscharmer Start über den Generator Reduzierte Wartungskosten Anlasser und Batterie entfallen 45

47 Einbindung in die Haustechnik eines Gebäudes Strombedarf < 3kW 46

48 Einbindung in die Haustechnik eines Gebäudes Strombedarf > 3kW 47

49 mikro-kraft-wärme-kopplung Perspektiven Effizienzentwicklung von Erdgas-Technologien CO 2 -Vermeidung Gas-Brennwert- Gas-Brennwert- Bio-Erdgas Zeolith-Gas- Mikro-KWK Brennstoffzelle gerät gerät + Solar Wärmepumpe Quelle: e.on Ruhrgas Kraft-Wärme-Kopplung ist die effizienteste Erdgas-Technologie im Hausenergiebereich 48

50 ErP-Richtlinie ( Öko-Design-Richtlinie ) Die sogenannte Energy-related-Products-Richtlinie (ErP-Richtlinie), zu deutsch auch Öko- Design-Richtlinie genannt, ist ein EU-Gesetz, das in allen EU-Mitgliedstaaten in gleicher Form seit September Gültigkeit erlangt hat. Die Richtlinie legt verbindliche Mindesteffizienzstandards für Wärmeerzeuger fest. P rodukte, welche die Mindesteffizienzvorgaben nicht erfüllen, erhalten ab 2015 keine Marktzulassung mehr in der EU. Pflicht der Energiekennzeichnung ab durch ELP Labelling 49

51 Zukunftfähiges Heizen, mit

52 Dipl.-Ing. Frank Gäbler Tel.: FAX: Mobil: Com-FAX: Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG Berghauser Str Remscheid Tel Kundeforum Vaillant Dresden PowerPlus Technologies GmbH Frankenring Kesselsdorf Tel

53 Vielen Dank. Es gibt nichts Wichtigeres als den Erhalt unserer Umwelt mit regenerativen Energien! 52

Die Wärmepumpe auf dem Vormarsch

Die Wärmepumpe auf dem Vormarsch Die Wärmepumpe auf dem Vormarsch Trends in der Wärmeversorgung CEB-Kongress 2016 Karlsruhe, 29. Juni 2016 Dipl. Ing (FH) Elmar Prantl Wärmepumpen: Schlüssel für den Erfolg von morgen Leichter Rückgang

Mehr

Dezentrale Erzeugung mit Mikro-KWK

Dezentrale Erzeugung mit Mikro-KWK Dezentrale Erzeugung mit Mikro-KWK Dipl.-Ing. Olaf Ortlieb Vaillant Deutschland GmbH & Co KG BioEnergy dezentral 16. November in Hannover Ist Ihnen bewusst, dass es im Zuge der Effizienz künftig immer

Mehr

Gas-Wärmepumpen. Übersicht Technologien und die Zeolith-Gas-Wärmepumpe zeotherm im System. Remscheid, 2010-08-18 A. Hellner

Gas-Wärmepumpen. Übersicht Technologien und die Zeolith-Gas-Wärmepumpe zeotherm im System. Remscheid, 2010-08-18 A. Hellner Gas-Wärmepumpen Übersicht Technologien und die Zeolith-Gas-Wärmepumpe zeotherm im System Remscheid, 2010-08-18 A. Hellner Gas-Wärmepumpe Übersicht Technologien und die Zeolith-Gas-Wärmepumpe zeotherm im

Mehr

Fachforum Mikro - KWK- Stirling für Wohngebäude

Fachforum Mikro - KWK- Stirling für Wohngebäude Fachforum Mikro - KWK- Stirling für Wohngebäude 13.07.2011 Dipl.-Ing. FH Hartmut Meißner PowerPlus Technologies GmbH Fachforum Mikro KWK Bauzentrum München 13.07.2011 in München Einflussfaktoren für einen

Mehr

Solaranlage (Modernisierung) Basisförderung Innovationsförderung Zusatzförderung

Solaranlage (Modernisierung) Basisförderung Innovationsförderung Zusatzförderung Marktanreizprogramm (MAP) Solar Solaranlage (Modernisierung) Basisförderung Innovationsförderung Zusatzförderung Anwendung Produkt Voraussetzung Unterstützung Voraussetzung Unterstützung nur Warmwasser

Mehr

Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) ab

Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) ab Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) ab 01.01.2009 EEWärmeG Erneuerbare Energien sind seit dem 01.01.2009 Pflicht für die Wärmeversorgung im Neubau. EEWärmeG Gilt seit 01.01.2009 in ganz Deutschland

Mehr

Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis. Anforderungen des EEWärmeG an Kälteanlagen

Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis. Anforderungen des EEWärmeG an Kälteanlagen Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis Anforderungen des EEWärmeG an Kälteanlagen Netzwerktreffen Kälteenergie, 4. September 2013 Dr. Friederike Mechel,

Mehr

Strom erzeugende Heizung Einsatz von Mini- und Mikro-KWK

Strom erzeugende Heizung Einsatz von Mini- und Mikro-KWK Strom erzeugende Heizung Einsatz von Mini- und Mikro-KWK Dipl. Ing (FH) Hartmut Meißner Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.v. Chart 1 Agenda 1. Idee 2. Vorteile 3. Technik

Mehr

ISH 2011 Nachmessepräsentation

ISH 2011 Nachmessepräsentation Willkommen auf dem neuesten Stand der Technik ISH 2011 Nachmessepräsentation Vaillant Kundenforum Düsseldorf 16. März 2011 Dipl-Ing. (FH) Benjamin Michler Subtitle, Arial 14pt Rahmendaten, Gesetzeslage,

Mehr

Vaillant minibhkw ecopower

Vaillant minibhkw ecopower Vaillant minibhkw ecopower Anwendung, Auslegung, Praxisbeispiele Remscheid, 2010-12 Konventionelle Stromerzeugung Gut 75 % der eingesetzten Energie kommt gar nicht beim Verbraucher an. Zentrale Stromerzeugung

Mehr

Das Erneuerbarbe-Energien-Wärmegesetz und die Erfüllungsmöglichkeiten über Mini-BHKW s VNG Marco Kersting Operatives Marketing

Das Erneuerbarbe-Energien-Wärmegesetz und die Erfüllungsmöglichkeiten über Mini-BHKW s VNG Marco Kersting Operatives Marketing Das Erneuerbarbe-Energien-Wärmegesetz und die Erfüllungsmöglichkeiten über Mini-BHKW s Marco Kersting Operatives Marketing Primärenergieverbrauch in Deutschland 0591 Erdgasverbrauch in Deutschland 0384c

Mehr

Adsorptionswärmepumpen Nachfolger der Brennwertkessel?

Adsorptionswärmepumpen Nachfolger der Brennwertkessel? Adsorptionswärmepumpen Nachfolger der Brennwertkessel? Dr.-Ing. Franz Lanzerath 10. Energieberatertag Kaiserslautern, Wirkungsgrade einer Adsorptionswärmepumpe Herstellerangaben / Produktprospekte Vaillant

Mehr

Mikro-KWK mit Heizöl. Perspektiven des Einsatzes flüssige Energieträger in der Kraft-Wärme-Kopplung. Lutz Mertens Osnabrück, 11.

Mikro-KWK mit Heizöl. Perspektiven des Einsatzes flüssige Energieträger in der Kraft-Wärme-Kopplung. Lutz Mertens Osnabrück, 11. Mikro-KWK mit Heizöl Perspektiven des Einsatzes flüssige Energieträger in der Kraft-Wärme-Kopplung Lutz Mertens Osnabrück, 11. November 2011 Inhalt Energieträger Heizöl EL: Einsatzbereiche, Potenziale

Mehr

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016 Energiegespräch 2016 II ES Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude Klaus Heikrodt Haltern am See, den 3. März 2016 Struktur Endenergieverbrauch Deutschland Zielsetzung im Energiekonzept 2010 und in

Mehr

Nachhaltigkeit leicht gemacht: Wärmepumpenlösungen für den Neubau

Nachhaltigkeit leicht gemacht: Wärmepumpenlösungen für den Neubau Einfamilienhaus Neubau Nachhaltigkeit leicht gemacht: Wärmepumpenlösungen für den Neubau Wärmepumpenlösungen Systemergänzungen Services Das gute Gefühl, das Richtige zu tun. Ihre Basis: exzellente Technik

Mehr

Wärme aus Holz und Sonne: Mit dem Reinheizpaket von Wagner & Co. CO 2 -neutral heizen

Wärme aus Holz und Sonne: Mit dem Reinheizpaket von Wagner & Co. CO 2 -neutral heizen Wärme aus Holz und Sonne: Mit dem Reinheizpaket von Wagner & Co. CO 2 -neutral heizen Mit dem Reinheizpaket von Wagner&Co. Solartechnik kann man das ganze Jahr CO 2 neutral heizen. Das Paket besteht aus

Mehr

Produktleitfaden EWärmeG Baden-Württemberg: Effiziente Lösungen für erdgasbeheizte Wohngebäude

Produktleitfaden EWärmeG Baden-Württemberg: Effiziente Lösungen für erdgasbeheizte Wohngebäude Produktleitfaden EWärmeG Baden-Württemberg: Effiziente Lösungen für erdgasbeheizte Wohngebäude 15 Prozent Pflichtanteil Heizsysteme Industriesysteme Kühlsysteme Produktleitfaden EWärmeG BW für erdgasbeheizte

Mehr

Funktionsweise und Anwendungsbereiche der Erdgaswärmepumpe. Vincent Fischer 9.7.2010

Funktionsweise und Anwendungsbereiche der Erdgaswärmepumpe. Vincent Fischer 9.7.2010 Funktionsweise und Anwendungsbereiche der Erdgaswärmepumpe Vincent Fischer 9.7.2010 2 Gliederung 1. Einleitung 2. Erdgaswärmepumpe a) Arten und Funktionsweise b) Anwendungsbereiche c) Vor- und Nachteile

Mehr

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1 Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1 Kraft-Wärme-Kopplung, BHKW Grundlagen und allgemeine Rahmenbedingungen GETEC Fachseminar Strom erzeugende

Mehr

Wie sieht die zukünftige Gebäude-Energieversorgung aus?

Wie sieht die zukünftige Gebäude-Energieversorgung aus? Wie sieht die zukünftige Gebäude-Energieversorgung aus? Die Abhängigkeit konzentriert sich 2 Öl-Preisentwicklung 3 Das europäische Ziel: 20-20-20 20 % 20 % 20 % Effizienzverbesserung (im Vergl. zu 1990)

Mehr

Gas-Wärmepumpe: Innovative Technologie für Effizienz im Wärmemarkt. Dr.-Ing. Rainer Lang Vaillant GmbH

Gas-Wärmepumpe: Innovative Technologie für Effizienz im Wärmemarkt. Dr.-Ing. Rainer Lang Vaillant GmbH Gas-Wärmepumpe: Innovative Technologie für Effizienz im Wärmemarkt Dr.-Ing. Rainer Lang Vaillant GmbH Arten von Wärmepumpen Wärmepumpe Sorptions- Wärmepumpe Kompressions- Wärmepumpe thermischer Verdichter

Mehr

Zweck und Ziel des Gesetzes ( 1 EEWärmeG)

Zweck und Ziel des Gesetzes ( 1 EEWärmeG) Zweck und Ziel des Gesetzes ( 1 EEWärmeG) Zweck dieses Gesetzes ist es, insbesondere im Interesse des Klimaschutzes, der Schonung fossiler Ressourcen und der Minderung der Abhängigkeit von Energieimporten,

Mehr

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG Stand: November 2008 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) EEWärmeG - Eckpunkte 2 Ziel: 14% erneuerbarer Wärme bis 2020 (derzeit: 6%). Mindestanteil

Mehr

Energietag Winnenden. Energieeinsparverordnung und Erneuerbare Wärme. rme- Gesetze Des Landes und des Bundes Roland Miller

Energietag Winnenden. Energieeinsparverordnung und Erneuerbare Wärme. rme- Gesetze Des Landes und des Bundes Roland Miller Energietag Winnenden Energieeinsparverordnung und Erneuerbare Wärme rme- Gesetze Des Landes und des Bundes Roland Miller Erik Fischer www.kurz-fischer.de Warum Energiesparen? Energieeffizienz zur Ressourcenschonung

Mehr

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz Übersicht: MUKEN 2014 - «Wie sieht die Heizung der Zukunft aus?» ErP-Richtlinie «Was bedeutet das für die Haustechnik?» Hoval AG 2 Was bedeutet MuKEn?....Die

Mehr

Solaranlage (Modernisierung) Basisförderung Innovationsförderung Zusatzförderung

Solaranlage (Modernisierung) Basisförderung Innovationsförderung Zusatzförderung Marktanreizprogramm (MAP) 2015 Solar Solaranlage (Modernisierung) Basisförderung Innovationsförderung Zusatzförderung Anwendung Produkt Voraussetzung Unterstützung Voraussetzung Unterstützung nur Warmwasser

Mehr

59L Nachweis nach EEWärmeG 2009

59L Nachweis nach EEWärmeG 2009 BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 59L Nachweis nach EEWärmeG 2009 Seite 1 59L Nachweis nach EEWärmeG 2009 (Stand: 16.12.2008) Das Programm erstellt den Nachweis der Nutzungspflicht nach 3 des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes

Mehr

Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz

Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Der Wärmemarkt und das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Dr. jur. Volker Hoppenbrock, M.A. Ecologic-Institut im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Überblick Situation

Mehr

COFELY in Germany. Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) 7 Abwärmenutzung. Rebranding Campaign. Dipl. Ing. M. Enzensperger

COFELY in Germany. Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) 7 Abwärmenutzung. Rebranding Campaign. Dipl. Ing. M. Enzensperger Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) 7 Abwärmenutzung COFELY in Germany Rebranding Campaign Dipl. Ing. M. Enzensperger Seite 1 Gesetz zur Förderung der Erneuerbarer Energien im Wärmebereich 1 Zweck

Mehr

Energiesparen durch moderne Technik

Energiesparen durch moderne Technik Energiesparen durch moderne Technik Kitzingen, 2. April Dr. Jochen Arthkamp, ASUE e.v. Energieeinsparung = Verzicht, Einschränkung = Effizienzsteigerung = Minimierung von Umwandlungsverlusten zusätzlich

Mehr

Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien Das Marktanreizprogramm des Bundes (MAP)

Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien Das Marktanreizprogramm des Bundes (MAP) Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien Das Marktanreizprogramm des Bundes (MAP) Ralph Schmidt, Geschäftsführer ARGE SOLAR e.v. Infoveranstaltung AKS, 03.06.2009 BAFA -Bundesamt für Wirtschaft

Mehr

Bewertung und Förderung von Energieholz aus Sicht des BMU

Bewertung und Förderung von Energieholz aus Sicht des BMU NABU-Fachtagung Kurzumtriebsplantagen: Ein sinnvoller Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz? Berlin, 12. November 2008 Bewertung und Förderung von Energieholz aus Sicht des BMU Dr. Bernhard Dreher Bundesministerium

Mehr

Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) Dr.-Ing. Dirk Gust/Dr. Andreas Neff Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz

Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) Dr.-Ing. Dirk Gust/Dr. Andreas Neff Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) Dr.-Ing. Dirk Gust/Dr. Andreas Neff Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Folie 1 EEWärmeG - Übersicht Erneuerbare Energien im Wärmemarkt Gründe

Mehr

Stromerzeugende Heizung Planung, Auslegung und Wirtschaftlichkeit von Mikro- und Mini-KWKAnlagen

Stromerzeugende Heizung Planung, Auslegung und Wirtschaftlichkeit von Mikro- und Mini-KWKAnlagen Berliner Energietage 12.05.2010 Stromerzeugende Heizung Planung, Auslegung und Wirtschaftlichkeit von Mikro- und Mini-KWKAnlagen Referent: Dipl. Ing. Frank Gäbler Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG PowerPlus

Mehr

Die neue europäische Heating & Cooling Strategy aus Sicht des EHI

Die neue europäische Heating & Cooling Strategy aus Sicht des EHI VHB Forum 24. Mai 2016 in Eisenach Die neue europäische Heating & Cooling Strategy aus Sicht des EHI Hartmut Meißner Vaillant GmbH Die Europäischen Klimaziele bis 2030: 27-27-40 Steigerung Erneuerbare

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie Beispiele der intelligenten Kombination aus Berliner Projekten Geo-En Energy Technologies GmbH Hauptstraße 65 12159 Berlin www.geo-en.de - 1 - Technologieüberblick BRENNER

Mehr

Praxistage effiziente Anlagen nach EnEV und KfW. Weil wir Effizienz planen können.

Praxistage effiziente Anlagen nach EnEV und KfW. Weil wir Effizienz planen können. Praxistage 2017 effiziente Anlagen nach EnEV und KfW Weil wir Effizienz planen können. 01-2017 / Vertriebsingenieur System- und Anwendungstechnik 1 Vaillant - seit 1874 EnEV 2016, KfW Anlagentechnik /

Mehr

Gesetze und Verordnungen

Gesetze und Verordnungen Gesetze und Verordnungen Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland legt großen Wert auf Klimaschutz und Energieeinsparung. Deshalb ist der Einsatz von Erneuerbaren Energien im Bestand und im Neubau

Mehr

Die Antworten der aktuellen Shell BDH Hauswärme-Studie

Die Antworten der aktuellen Shell BDH Hauswärme-Studie Wie heizen wir morgen? Die Antworten der aktuellen Shell BDH Hauswärme-Studie EnBW Energiegemeinschaft e. V. Jörg Launer 07.03.2014 Basis Foliensatz: Shell BDH Hauswärme-Studie Energie braucht Impulse

Mehr

Die Gaswärmepumpe: Innovative Technologie für Effizienz im Wärmemarkt

Die Gaswärmepumpe: Innovative Technologie für Effizienz im Wärmemarkt Die Gaswärmepumpe: Innovative Technologie für Effizienz im Wärmemarkt Referent Dipl.-Ing Axel Albers Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. (BDH) Agenda Effizienzsteigerung Gas-Heiztechnik

Mehr

Bequem zu einer neuen Heizung

Bequem zu einer neuen Heizung & Bequem zu einer neuen Heizung Mit M / Wärme Plus von den SWM Jetzt bis zu 900 Euro Heizungsprämie sichern! M / Wärme M / Wärme Plus 3 Ihre Vorteile mit M-Wärme Plus Attraktive Heizungslösungen für Bauherren

Mehr

Workshop BMU/DLR Förderung von Wärmepumpen aus dem Marktanreizprogramm notwendig und zweckmäßig? 12. Juli 2007

Workshop BMU/DLR Förderung von Wärmepumpen aus dem Marktanreizprogramm notwendig und zweckmäßig? 12. Juli 2007 Workshop BMU/DLR Förderung von Wärmepumpen aus dem Marktanreizprogramm notwendig und zweckmäßig? 12. Juli 2007 Dr. Jan Witt Stv. Geschäftsführer HEA e.v. Am Hauptbahnhof 12 60329 Frankfurt am Main witt@hea.de

Mehr

Wärme/Strom aus Sonne und Biomasse

Wärme/Strom aus Sonne und Biomasse Wärme/Strom aus Sonne und Biomasse Was ist überhaupt wie erneuerbar? Bild: Sonnenhaus-Institut e.v. Folie 1 Heizsysteme welches ist nun das richtige?... abhängig von: :: Benutzungsstruktur und Personenanzahl

Mehr

ÜWG-Mitgliederversammlung 2009 Neue flüssige Brennstoffe und Technologien für Heizölverbraucheranlagen in der Zukunft

ÜWG-Mitgliederversammlung 2009 Neue flüssige Brennstoffe und Technologien für Heizölverbraucheranlagen in der Zukunft ÜWG-Mitgliederversammlung 2009 Neue flüssige Brennstoffe und Technologien für Heizölverbraucheranlagen in der Zukunft Neue flüssige Brennstoffe und Technologien reduzieren den Mineralölbedarf Energieeinsparung

Mehr

Ziele: - Stand neuer Technik und Zuverlässigkeit - Energie-Effizienz und Beitrag zum Klimaschutz - Kosten und Wirtschaftlichkeit.

Ziele: - Stand neuer Technik und Zuverlässigkeit - Energie-Effizienz und Beitrag zum Klimaschutz - Kosten und Wirtschaftlichkeit. Feldtest Elektro - Wärmepumpen Lokale Agenda 21 - Gruppe Energie Stadt Lahr (Schwarzwald) in Kooperation mit der OEA und mit Förderung badenova und EWM (Messtechnik) Ziele: - Stand neuer Technik und Zuverlässigkeit

Mehr

Leseprobe. EnEV Erdgas-Technologien sind zukunftsfähig. EnEV

Leseprobe. EnEV Erdgas-Technologien sind zukunftsfähig.  EnEV EnEV 2016 Erdgas-Technologien sind zukunftsfähig Leseprobe www.asue.de EnEV 2016 1 Inhalt 1 Hintergrund und Zweck dieser Broschüre 3 2 Anforderungen des Gesetzgebers an Wohngebäude 4 3 Erdgastechnologien

Mehr

Vollkostenvergleich von Heizungs- und Warmwassersystemen

Vollkostenvergleich von Heizungs- und Warmwassersystemen Wärmeversorgung im Umbruch Vollkostenvergleich von Heizungs- und Warmwassersystemen Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH Gravierende

Mehr

Energiesparen durch moderne Technik

Energiesparen durch moderne Technik Energiesparen durch moderne Technik Schwarzenbach a. d. Saale, 18. März Dr. Jochen Arthkamp, ASUE e.v. Energieeinsparung = Verzicht, Einschränkung = Effizienzsteigerung = Minimierung von Umwandlungsverlusten

Mehr

Die Kosten im Blick Erfüllung der Pflichten nach EEWärmeG, EWärmeG und EnEV»

Die Kosten im Blick Erfüllung der Pflichten nach EEWärmeG, EWärmeG und EnEV» Die Kosten im Blick Erfüllung der Pflichten nach EEWärmeG, EWärmeG und EnEV» EnBW Energie Baden-Württemberg AG V-CE Rudolf Schiller Zukunft Biomethan - Ergebnisse Berlin 2. Dezember 2014 Ihr Referent Rudolf

Mehr

EnEV 2009/2012 und EEWärmeG

EnEV 2009/2012 und EEWärmeG Neue Rahmenbedingungen fürf Energieeffiziente Gebäude EnEV 2009/2012 und EEWärmeG Energieeffiziente Gebäude Neue Trends in Praxis und Forschung WIKO 2008 Internationale Wissenschaftskonferenz Zittau/Görlitz

Mehr

mikro-kwk-system ecopower Wärme und Strom aus einer Quelle - Mike Jagenburg, Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG

mikro-kwk-system ecopower Wärme und Strom aus einer Quelle - Mike Jagenburg, Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG mikro-kwk-system ecopower 1.0 - Wärme und Strom aus einer Quelle - Mike Jagenburg, Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG Warum Kraft-Wärme-Kopplung? mikro-kwk-system ecopower 1.0 Dezentrale Wärme- und Stromerzeugung

Mehr

Effiziente Gas-Brennwerttechnik für das Einfamilienhaus

Effiziente Gas-Brennwerttechnik für das Einfamilienhaus Einfamilienhaus Neubau Effiziente Gas-Brennwerttechnik für das Einfamilienhaus Gas-Brennwertlösungen Systemergänzungen Services Das gute Gefühl, das Richtige zu tun. Wohnkomfort zukunftssicher mit Gas-Brennwert

Mehr

Energieeffizienz im Einfamilienhaus durch mikro-kwk Vaillant ecopower 1.0

Energieeffizienz im Einfamilienhaus durch mikro-kwk Vaillant ecopower 1.0 Energieeffizienz im Einfamilienhaus durch mikro-kwk Vaillant ecopower 1.0 INHAUS-FORUM 2011 Dipl.-Ing. Joachim Berg, Vaillant GmbH mikro-kraft-wärme-kopplung ecopower 1.0 Primärenergieverbrauch in der

Mehr

Fragen und Antworten zur Strom erzeugenden Heizung

Fragen und Antworten zur Strom erzeugenden Heizung Fragen und Antworten zur Strom erzeugenden Heizung Welche Technik steckt hinter einer Strom erzeugenden Erdgas-Heizung? Mikro-KWK-Anlagen, sogenannte Strom erzeugende Erdgas-Heizungen, arbeiten nach dem

Mehr

Gaswärmepumpen setzen neue Impulse für den Wärmemarkt Beispiel DEWOG, Köln. Bonn 08. Juli 2010 Dr. Matthias Brune

Gaswärmepumpen setzen neue Impulse für den Wärmemarkt Beispiel DEWOG, Köln. Bonn 08. Juli 2010 Dr. Matthias Brune Gaswärmepumpen setzen neue Impulse für den Wärmemarkt Beispiel DEWOG, Köln Bonn 08. Juli 2010 Dr. Matthias Brune Überblick Rahmenbedingungen Politik, Gesetze, Markt, Kunden Gaswärmepumpentechnologie Initiative

Mehr

Nachhaltig kostengünstige Lösungen für Wärme und Strom. Referent: Dipl.-Ing.(FH) Michael Maucher, Energieagentur Ravensburg ggmbh

Nachhaltig kostengünstige Lösungen für Wärme und Strom. Referent: Dipl.-Ing.(FH) Michael Maucher, Energieagentur Ravensburg ggmbh Nachhaltig kostengünstige Lösungen für Wärme und Strom Referent: Dipl.-Ing.(FH) Michael Maucher, Energieagentur Ravensburg ggmbh Referenzbau- und anlagentechnik für Wohngebäude: EnEV 2014 gilt ab 01.05.2014

Mehr

Eva Rausch. Telefon: Telefax:

Eva Rausch. Telefon: Telefax: Neu- und Altbautage 2017 Eva Rausch Telefon: 0911 802-58222 Telefax: 0911 802-58113 E-Mail: Energieberatung@n-ergie.de - 2 - - 3- Circa 30 Millionen Haushalte in Deutschland sind energetisch veraltet.

Mehr

Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus

Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus Neue Gas-Brennwertkessel von Elco auf der ISH Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus Eine vollständige Produktreihe modernster Gas-Brennwertkessel auf Basis des neuen Thision S Plus zeigt

Mehr

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen ichel Haller Projektleiter Forschung SPF Institut für Solartechnik Hochschule für Technik HSR Rapperswil 1 80% nicht erneuerbar Gesamtenergiestatistik Schweiz

Mehr

Klimaschutz durch Wärmepumpen?

Klimaschutz durch Wärmepumpen? Klimaschutz durch Wärmepumpen? Feldtest Elektro-Wärmepumpen am südlichen Oberrhein Anlass: - Hohe Kosten und fehlende Umweltverträglichkeit konv. Energieträger - Nach Wärmedämmung des Hauses: Weg vom Erdöl,

Mehr

EEWärmeG 2009: Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz. Neue Wege zum nachhaltigen Bauen. Dipl.-Ing. Christian Schiebel, Regierung von Oberbayern:

EEWärmeG 2009: Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz. Neue Wege zum nachhaltigen Bauen. Dipl.-Ing. Christian Schiebel, Regierung von Oberbayern: Dipl.-Ing. Christian Schiebel, Regierung von Oberbayern: : Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz Tagung am 17.07.2009 Christian Schiebel: Das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz (EEWärmeG) 1 EnEG EnEV EEG

Mehr

Nachhaltigkeit im Unternehmen Das Beispiel der Vaillant Gruppe

Nachhaltigkeit im Unternehmen Das Beispiel der Vaillant Gruppe Nachhaltigkeit im Unternehmen Das Beispiel der Vaillant Gruppe Claudia Altenrath, Leiterin Nachhaltigkeitsmanagement PIUS-Tagung Birkenfeld, 08. März 2016 Unser Familienunternehmen Innovationsführer seit

Mehr

Erfahrungen mit dem Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg

Erfahrungen mit dem Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg Berliner Energietage 2009 Fachgespräch EEWärmeG: Spielräume für Landesgesetze zum Klimaschutz Erfahrungen mit dem Baden-Württemberg Gregor Stephani Umweltministerium Baden-Württemberg Referatsleiter Grundsatzfragen

Mehr

Bekanntmachung Veröffentlicht am Dienstag, 8. November 2016 BAnz AT B1 Seite 7 von 52

Bekanntmachung Veröffentlicht am Dienstag, 8. November 2016 BAnz AT B1 Seite 7 von 52 Seite 7 von 52 Anlage 1 Ausstattungsvarianten der Anlagentechnik 1. Zentralheizung mit Kessel für feste Biomasse, Pufferspeicher und zentraler Warmwasserversorgung 2. Zentralheizung mit Kessel für feste

Mehr

mikro-kraft-wärme-kopplung

mikro-kraft-wärme-kopplung mikro-kraft-wärme-kopplung Potential, Motivation und Chancen für das Heizung / Sanitär Handwerk Frühjahr 2011 A. Katzmarzik/ J. Onderka Primärenergieverbrauch in der EU Warum sind Innovationen in unserer

Mehr

Vaillant präsentiert sich als erster Komplettanbieter für Kraft-Wärme-Kopplung im kleinen Leistungsbereich

Vaillant präsentiert sich als erster Komplettanbieter für Kraft-Wärme-Kopplung im kleinen Leistungsbereich Pressemitteilung Vaillant auf der ISH 2011 Vaillant präsentiert sich als erster Komplettanbieter für Kraft-Wärme-Kopplung im kleinen Leistungsbereich Effizienztechnologien zur Schonung von Ressourcen und

Mehr

Zukunftsperspektiven flüssiger Brennstoffe in Verbindung mit hocheffizienter Heizungstechnik

Zukunftsperspektiven flüssiger Brennstoffe in Verbindung mit hocheffizienter Heizungstechnik Zukunftsperspektiven flüssiger Brennstoffe in Verbindung mit hocheffizienter Heizungstechnik Friedhelm Stube HWK Osnabrück, 11. November 2011 Inhalt Marktsituation Zukünftige Steigerungen der Energieeffizienz

Mehr

Energieeinsparverordnung aktueller Planungsstand

Energieeinsparverordnung aktueller Planungsstand Energieeinsparverordnung 2012 - aktueller Planungsstand Leiter des Referates Gebäude- und Anlagentechnik, technische Angelegenheiten des energiesparenden Bauens und der Nutzung Erneuerbarer Energien im

Mehr

Brennstoffzelle für den Hausgebrauch: Die Gamma 1 von Baxi Innotech

Brennstoffzelle für den Hausgebrauch: Die Gamma 1 von Baxi Innotech Brennstoffzelle für den Hausgebrauch: Die Gamma 1 von Baxi Innotech Nicht viel größer als ein herkömmlicher Heizkessel liefert das Brennstoffzellen-Heizgerät GAMMA 1.0 übers Jahr fast Dreiviertel des benötigten

Mehr

Gasinnovationen von Viessmann Ulrich Schimpf, 26. Januar 2017

Gasinnovationen von Viessmann Ulrich Schimpf, 26. Januar 2017 Gasinnovationen von Viessmann Ulrich Schimpf, 26. Januar 2017 innovative Gastechnologien Viessmann Seite 1 01.02.17 Viessmann Werke innovative Gastechnologien Viessmann Viessmann Group 01.02.17 2 Als das

Mehr

EnEV 2012 / Referent : Dipl. Ing. Alexander Pohl. staatlich anerkannter Sachverständiger für f r Schall und Wärme. Mai 2013

EnEV 2012 / Referent : Dipl. Ing. Alexander Pohl. staatlich anerkannter Sachverständiger für f r Schall und Wärme. Mai 2013 Referent : Dipl. Ing. Alexander Pohl staatlich anerkannter Sachverständiger für f r Schall und Wärme Mai 2013 - Beschluss zur EnEV 2012 im Sept. 2009 Ziel : Verschärfung rfung um weitere 30 % zur EnEV

Mehr

Zukunftsfähig heizen. werthaltig investieren. Bundesförderung Mit Heizsystemen von ÖkoFEN. werthaltig investieren

Zukunftsfähig heizen. werthaltig investieren. Bundesförderung Mit Heizsystemen von ÖkoFEN. werthaltig investieren Zukunftsfähig heizen werthaltig investieren Bundesförderung 2009 Mit Heizsystemen von ÖkoFEN werthaltig investieren dauerhaft günstig heizen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten www.oekofen.de Europas

Mehr

Erneuerbaren-Energien-Wärmegesetz

Erneuerbaren-Energien-Wärmegesetz Heilbronn, den 23.10.2014 Kurt Weissenbach, Vorstandsvorsitzender Modell Hohenlohe e.v. Tel. 0170/313 97 93 Mail: moho1@t-online.de Energiepolitische Ziele der Bundesregierung Senkung des Primärenergieverbrauchs

Mehr

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell Ökowärme in Oberösterreich TU Wien, 23.03.2011 Dr. Gerhard Dell Energiebeauftragter des Landes OÖ GF O.Ö. Energiesparverband Ziele Energieeffizienz Erneuerbare Energieträger Neue Technologien Organisation

Mehr

Kraft / Wärmekopplung - KWK Kraftwerksverluste bei der Stromerzeugung Der Vorteil der dezentralen Kraft-Wärmekopplung liegt im hohen Wirkungsgrad gege

Kraft / Wärmekopplung - KWK Kraftwerksverluste bei der Stromerzeugung Der Vorteil der dezentralen Kraft-Wärmekopplung liegt im hohen Wirkungsgrad gege Energiespartage 2011 Fachplaner TGA u. Energieberater www.giglinger.de Mini - und Mikro - BHKW die Strom - erzeugende Heizung für Ein- und Mehrfamilienhäuser architektur & energie d60 münchen / ebersberg

Mehr

Aus der Praxis der Energieeffizienz»

Aus der Praxis der Energieeffizienz» Aus der Praxis der Energieeffizienz» EnBW Energie Baden-Württemberg AG Rudolf Schiller Herbstveranstaltung Energiegemeinschaft November und Dezember 2016 Ihr Referent Rudolf Schiller EnBW Energie Baden-Württemberg

Mehr

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Funktionsweise der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Bei der Erzeugung von elektrischem Strom entsteht als Nebenprodukt Wärme. In Kraftwerken entweicht sie häufig ungenutzt

Mehr

Der Dachs im Geschossbau

Der Dachs im Geschossbau Der Dachs im Geschossbau Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs. Dort wurde der legendäre Dachs Einzylinder-Verbrennungsmotor speziell entwickelt. Die

Mehr

Nachhaltig und zukunftssicher: heizen auf intelligente Art

Nachhaltig und zukunftssicher: heizen auf intelligente Art Wegweiser Brennwerttechnik Nachhaltig und zukunftssicher: heizen auf intelligente Art Das gute Gefühl, das Richtige zu tun. Wertvolle Energie klug und nachhaltig nutzen Seit mehr als 140 Jahren entwickeln

Mehr

Erneuerbare-Wärme-Gesetz. Gesetz zur Nutzung erneuerbarer Wärmeenergie in Baden-Württemberg. Erneuerbare-Wärme-Gesetz

Erneuerbare-Wärme-Gesetz. Gesetz zur Nutzung erneuerbarer Wärmeenergie in Baden-Württemberg. Erneuerbare-Wärme-Gesetz Gesetz zur Nutzung erneuerbarer Wärmeenergie in Baden-Württemberg Erneuerbare-Wärme-Gesetz Folie 1, 10.04.2008 Anwendungsbereich: Kernpunkte EWärmeG BW Wohngebäude Neubau und Bestand Pflichtanteil: 20

Mehr

EnEV 2009 Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz

EnEV 2009 Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz Fortbildung im MBV Energieeffizienz von Nichtwohngebäuden EnEV 2009 Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz 05. Oktober 2010 Dipl.-Ing. Architekt Michael Scharf, Öko-Zentrum NRW Einführung Leistungsprofil Ingenieurleistungen

Mehr

Änderungen der neuen EnEV und deren Auswirkungen auf die WEG

Änderungen der neuen EnEV und deren Auswirkungen auf die WEG Änderungen der neuen EnEV und deren Auswirkungen auf die WEG Dipl. Ing. (FH) Alexander Lyssoudis Energieberater, Sachverständiger nach ZVEnEV 1. Daten zur Energieversorgung 2. Der Begriff Energieeffizienz

Mehr

Wohngebäude saniert, aber welches Heizsystem ist jetzt sinnvoll?

Wohngebäude saniert, aber welches Heizsystem ist jetzt sinnvoll? Wohngebäude saniert, aber welches Heizsystem ist jetzt sinnvoll? Prinzipiell gilt: Erst Gebäudehülle sanieren, danach die neue Anlagentechnik maßgeschneidert auswählen Abhängigkeiten bei der Entscheidungsfindung

Mehr

Presse-Information. Warmwasserbereitung mit Umweltenergie. Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar

Presse-Information. Warmwasserbereitung mit Umweltenergie. Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar Warmwasserbereitung mit Umweltenergie Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar Warmwasser-Wärmepumpen Logatherm WPT250 Logatherm WPT270.3 ISH Energy März

Mehr

Ökologisch neu bauen: mit Kraft-Wärme-Kopplung oder Wärmepumpen

Ökologisch neu bauen: mit Kraft-Wärme-Kopplung oder Wärmepumpen Mehrfamilienhaus Neubau Ökologisch neu bauen: mit Kraft-Wärme-Kopplung oder Wärmepumpen Zentrale Lösungen Systemergänzungen Services Das gute Gefühl, das Richtige zu tun. Nachhaltig und wirtschaftlich:

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie Beispiele der intelligenten Kombination aus Berliner Projekten Geo-En Energy Technologies GmbH Hauptstraße 65 12159 Berlin www.geo-en.de - 1 - Technologieüberblick BRENNER

Mehr

Umweltschutzamt Stadt Freiburg Wahl der richtigen Heizung 22.10.2014. Johannes Dold Gebäudeenergieberater (HWK) Folie 1. u-sieben GmbH, Waldkirch

Umweltschutzamt Stadt Freiburg Wahl der richtigen Heizung 22.10.2014. Johannes Dold Gebäudeenergieberater (HWK) Folie 1. u-sieben GmbH, Waldkirch Umweltschutzamt Stadt Freiburg Wahl der richtigen Heizung 22.10.2014 Johannes Dold Gebäudeenergieberater (HWK) Folie 1 Folie 2 Energieverbrauch im Gebäudebestand Folie 3 Folie 4 Heizsysteme Brennwertheizung

Mehr

Heizungssysteme individuelle Lösungen im Gebäudebestand

Heizungssysteme individuelle Lösungen im Gebäudebestand Unabhängig und kompetent Heizungssysteme individuelle Lösungen im Gebäudebestand Östringen 25.10.2012 Tatsache Vom Jahr 2000 bis 2020 werden mehr Rohstoffe aufgebraucht als während des gesamten 20. Jahrhunderts.

Mehr

Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung

Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung Erste Ergebnisse der TU-München-Studie für den BWP Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung 10. Forum Wärmepumpe, 8.11.2012 Hintergrund und Ausgangslage Der ökologische Nutzen

Mehr

Energiesparen mit innovativer Erdgastechnik. R Mikro-BHKW R Erdgas-Wärmepumpe R Brennstoffzellen-Heizgerät. Sichern Sie sich attraktive Förderungen

Energiesparen mit innovativer Erdgastechnik. R Mikro-BHKW R Erdgas-Wärmepumpe R Brennstoffzellen-Heizgerät. Sichern Sie sich attraktive Förderungen Sichern Sie sich attraktive Förderungen Foto: Viessmann Energiesparen mit innovativer Erdgastechnik. R Mikro-BHKW R Erdgas-Wärmepumpe R Brennstoffzellen-Heizgerät EMB fördert intelligente Energielösungen

Mehr

EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem

EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem 01.01.2016 Dipl.-Ing. (FH) Thomas Dörflinger 2016 Übersicht der Themen Politische Rahmenbedingungen Die Energieeinsparverordnung 2016 Berechnungsbeispiele

Mehr

Herzlich Willkommen. Wärmepumpe die Zukunft des Heizens. Lechwerke AG Seite 1

Herzlich Willkommen. Wärmepumpe die Zukunft des Heizens. Lechwerke AG Seite 1 Herzlich Willkommen Wärmepumpe die Zukunft des Heizens Lechwerke AG 09.06.2011 Seite 1 Ihr Ansprechpartner vor Ort Herr Anton Adelwarth Lechwerke AG 09.06.2011 Seite 2 Wärmepumpe - die Zukunft des Heizens

Mehr

Wirtschaftlichkeit und Förderung. Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Wirtschaftlichkeit und Förderung. Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Gebäudeheizungen Alternativen zum Heizöl Wirtschaftlichkeit und Förderung Vortrag am 6. November 2013 in Bad Gögging Klaus Folie 1 Gliederung 1. Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energiesysteme im Vergleich

Mehr

Mini - und Mikro - BHKW die Strom - erzeugende Heizung für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Mini - und Mikro - BHKW die Strom - erzeugende Heizung für Ein- und Mehrfamilienhäuser Mini - und Mikro - BHKW die Strom - erzeugende Heizung für Ein- und Mehrfamilienhäuser architektur & energie d60 münchen / ebersberg Manfred Giglinger Sachverständiger f. Energieeffizienz Natalie Neuhausen

Mehr

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE Die ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe wirkt exzellent und eignet sich zum kostengünstigen Heizbetrieb, zur Warmwasserbereitung sowie zum Kühlen Ihres Zuhauses.

Mehr

Hocheffizient, erneuerbar und zukunftssicher. Viessmann Hybridgeräte-Programm für Öl, Gas sowie Strom und Umweltwärme

Hocheffizient, erneuerbar und zukunftssicher. Viessmann Hybridgeräte-Programm für Öl, Gas sowie Strom und Umweltwärme Hocheffizient, erneuerbar und zukunftssicher Viessmann Hybridgeräte-Programm für Öl, Gas sowie Strom und Umweltwärme Gas und Öl werden noch für viele Jahre eine wichtige Rolle bei der Gebäudebeheizung

Mehr

Entwicklungspotenzial thermisch angetriebener Wärmepumpen

Entwicklungspotenzial thermisch angetriebener Wärmepumpen Entwicklungspotenzial thermisch angetriebener Wärmepumpen Dr. Ferdinand Schmidt, Fachgebiet Strömungsmaschinen Jahrestagung KIT-Zentrum Energie, 19.06.2012 Fachgebiet Strömungsmaschinen, Fakultät für Maschinenbau

Mehr

Gas-Absorptions-Wärmepumpen + erneuerbare Energien Erfüllen Anforderungen EnEV 2014 sowie EEWärmeG

Gas-Absorptions-Wärmepumpen + erneuerbare Energien Erfüllen Anforderungen EnEV 2014 sowie EEWärmeG 24 12 20 20 30 28 1 12 Gas-Absorptions-Wärmepumpen + n Erfüllen Anforderungen EnEV 2014 sowie EEWärmeG 21 34 H GAHP ROBUR 0 21 H 23 18 H 24 16 992 20 30 HIGH EMPERAURE HIGH EMPERAURE HIGH EMPERAURE HIGH

Mehr

MASTERwell- Lüftungs- & Wärmestrahlungsheizung. Hin zum A+ Effizienzkonzept nach EnEV

MASTERwell- Lüftungs- & Wärmestrahlungsheizung. Hin zum A+ Effizienzkonzept nach EnEV Zukunftsweisende und innovative Lüftungs-, Wärmepumpen- & Wärmestrahlungsheizungs- Systeme führender Hersteller: Hin zum A+ Effizienzkonzept nach EnEV Und Zukunftsweisend sowie nachhaltig Energie sparen

Mehr