Cloud Data Management

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Cloud Data Management"

Transkript

1 Cloud Data Management Kapitel 2: Infrastruktur und Services Dr. Anika Groß Wintersemester 2016 Universität Leipzig

2 Inhaltsverzeichnis Hardware-Infrastruktur Grundideen performanter Datenverarbeitung in der Cloud Aufbau eines Data Centers Software-Infrastruktur Aufbau, Anforderungen und Ziele Cloud-Dienste: Software/Platform/Infrastructure as a Service Cloud-Anbieter Beispiel: Amazon Virtualisierung

3 Big Ideas Scale out statt scale up Grenzen von SMPs (symmetric multi-processors) und großen Shared-Memory- Maschinen Freie Skalierbarkeit Flexible Nutzung von Rechner-Ressourcen ( 1000 Rechner für 1 Minute ) Sequentielle Datenverarbeitung statt wahlfreiem Datenzugriff Festplatten: Seeks sind teuer, Datendurchsatz akzeptabel Datenverarbeitung dort, wo die Daten liegen (geringe Zugriffszeit) Vermeiden unnötigen Datentransfers

4 Scale-up vs. Scale-out [DGLS99 ff] Scale-up = vertikale Skalierung schnellere SMP-Knoten Shared Everything Scale-out = horizontale Skalierung N unabhängige Rechner (z.b. Commodity Server) Hinzufügen neuer Rechner nach Bedarf Shared Nothing oder Shared Disk (Cluster) Scale-out in Cloud-Data-Center mit preiswerter Standard-Hardware geringere Kosten, geringere Administrationsaufwand, leichte Erweiterbarkeit,... Alternative: geringere Zahl von High-End-Servern

5 Aufbau eines Datacenters Server CPUs DRAM Disks Rack Server Ethernet Switch Cluster [BH09]

6 Aufbau eines Datacenters (2) Bilder von Google s Data Center [BH09]

7 Bsp. Google Rechenzentrum Jedes Server-Rack verfügt über vier Switches, die durch verschiedenfarbige Kabel angeschlossen sind.

8 Bsp. Google Rechenzentrum Leitungen zum Transport von Wasser zur Kühlung

9 Storage Hierarchy [BH09]

10 Standard-Hardware statt High-End Standard-Hardware ist kosteneffizienter pro Leistungseinheit Ähnliche Ausfallwahrscheinlichkeiten, geringerer Stromverbrauch Nahezu beliebige Skalierbarkeit ( pay as you go/grow ) [BH09]

11 (Ökonomische) Gründe für Data Centers Sehr große ( Server) Data Centers kostengünstiger als mittelgroße (1.000 Server) Faktor 5-7 pro Ressource (Netzwerk, Speicher, Administratoren,...) Virtualisierung ermöglicht (nahezu) freie Standortwahl nach ökonomischen Gesichtspunkten Strompreis, Löhne, Steuern,... Große Web-Firmen (Google, Amazon,...) benötigen große Infrastrukturen... die aber nicht ständig zu 100% ausgelastet sind Vermietung von Ressourcen (anfangs) als Zusatzgeschäft

12 Kommunikationskosten Parallelverarbeitung erzwingt Kommunikation zwischen Knoten/Cores SMP (shared memory): Latenz ~100 ns LAN: Latenz ~100 s Scaling up vs. scaling out Kleines Cluster of High-End-SMPs vs. großes Cluster of Low-End-SMPs Bsp: Core-SMP vs Core-SMP Einfaches Kostenmodell Gesamtkosten: Kosten für Berechnung (1ms) + Kosten für (globalen) Datenzugriff Für n Knoten (keine Berücksichtigung der Cores) 1 ms + f [100 ns / n s (1-1/n)] Light communication: f =1 Medium communication: f =10 Heavy communication: f =100

13 Kommunikationskosten (2) Vergleich: 1 n m-core vs. n m-core 1 n m-core bis zu 10mal schneller als entsprechendes n m-core Cluster keine Veränderung ab n=8 [BH09]

14 Kommunikationskosten (3) Vergleich: (c/128) 128-Core vs. (c/4) 4-Core Bsp: Cluster size = 512 entspricht Core vs Core Sobald High-End-Server geclustert werden (müssen), sinkt der Performanzvorteil deutlich, z.b. <15% ab 1024 cores Standard-Hardware-Cluster hat ähnliche Performanz bei deutlich geringeren Kosten [BH09]

15 Seeks vs. Scans Sequentielle Verarbeitung großer Datenmengen performant da aufwändige Seeks entfallen Seek = Positionierung des Lese-Schreibkopfes auf Platte Computer hard-drive seeking demo: Beispiel Datenbank mit Datensätzen à 100 Byte 1 TB Update 1% aller Datensätze Variante 1: Updates mit Random Access Variante 2: Neuschreiben aller Datensätze

16 Datenzugriff Verarbeitung großer Datenmengen u.a. beeinflusst von Zugriffszeiten Ziele Verarbeitung nah an den Daten Daten möglichst im RAM Sequentielles Lesen von Disk L1 cache reference 0.5 ns Branch mispredict 5 ns L2 cache reference 7 ns Mutex lock/unlock 25 ns Main memory reference Send 2K bytes over 1 Gbps network Read 1 MB sequentially from memory Round trip within same datacenter Disk seek 100 ns 20,000 ns 250,000 ns 500,000 ns 10,000,000 ns Read 1 MB sequentially from disk Send packet CA NED CA 20,000,000 ns 150,000,000 ns [De09]

17 Platform as a Service Infrastructure as a Service Software as a Service Software-Infrastruktur Presentation Modality/Platform The frogs who desired a king. Data/Voice/Video, PC/Embedded/Mobile APIs Applications Native, Web, Emulated Data Meta Data Content Structured/Unstructured Integration & Middleware Database, Messaging, Queueing APIs Management Connectivity & Delivery IPAM/DNS, Transport, Security, Auth. Abstraction VMM, Grid/Cluster, Images Hardware Compute, Network, Storage Facilities Power, HVAC, Space

18 Cluster-Level Software: Anforderungen Ressource Management Zuordnung von Tasks zu Ressourcen Ziel: Performanz, effizienter Energieverbrauch Hardware Abstraction Virtualisierung Ziel: Einheitlicher (einfacher) Ressourcen-Zugriff Deployment und Maintenance Software-Upgrades, Monitoring Ziel: geringerer Nutzer/Administrator-Aufwand Programming Framework einfache Realisierung paralleler/web-scale Anwendungen Ziel: Erhöhung der Produktivität von Programmierern

19 Cluster-Level-Software: Besonderheiten vs. Desktop-Software inhärente Parallelität effiziente Ausnutzung aller verfügbarer Ressourcen relativ homogene Plattform begrenzte Heterogenität durch schrittweise Ersetzen defekter Hardware bzw. Hinzufügen große Varianz in Workload Varianz der Applikationen, Nutzungsvarianz (Peaks),... Fault-free -Anforderung Verfügbarkeit trotz täglicher Hardware-Defekte auf Grund Größe eines Data Centers vs. High Performance Computing nicht vorhersagbarer (Daten-)Input Umfang, Schema,... sehr große Datenvolumina z.t. auch bei HPC nicht nur Computing Speicher-Dienste, Datenbanken, Web-Applikationen,...

20 Techniken für Performance & Availability Replication Redundante Speicherung von Daten Anwendung: u.a. Dateisystem (GFS/HDFS), Storage Service (Amazon Dynamo) Load Balancing Workload-Aufteilung auf mehrere Knoten Anwendung: parallele Programmierung (MapReduce), WebApps (Google App Engine) Data Partitioning Aufteilung eines Datenbestandes in mehrere Partitionen zur effizienten Bearbeitung Anwendung: u.a. Cloud-Datenbank (Bigtable), parall. Programmierung (MapReduce) Eventual Consistency Änderungen am Datenbestand werden nicht sofort an Replikate weitergereicht Anwendung: Storage Service (Amazon Dynamo) Weitere Überprüfung ob Nodes still alive, Überprüfung der Datenintegrität, Datenkompression

21 Techniken für Performance & Availability (2) Replication Performance Effizientes, paralleles Lesen (Nachteil: Änderungen) Availability Schutz vor Datenverlust Data Partitioning Parallele Verarbeitung von Partitionen Recovery schneller bei (kleinen) Partitionen Load Balancing Eventual Consistency Reduzierung der Knoten-Varianz (langsamster Knoten bestimmt Gesamtlaufzeit) Asynchrone Replikation verringert Antwortzeit bei Writes --- Effiziente parallele Writes Health Checking und Integritätsprüfung Datenkompression --- Identifikation fehlerhafter Knoten; keine Requests an nicht verfügbare/langsame Knoten Schnellere Datenübertragung/-speicherung (geringer CPU-Overhead) ---

22 Infrastructure as a Service Bereitstellung (Mieten) von Ressourcen + Infrastruktur-Tools CPU, Storage, Network Lokaler Server in der Cloud früher: Utility Computing Keine automatische Skalierung Hohe Flexibilität Bezahlung nach Nutzung (pro CPU-Stunde, pro MB,...) Zeitraum und Größe frei wählbar ( 1000 CPUs für 1 Stunde ) Beispiele Amazon Elastic Compute Cloud (EC2), Rackspace Amazon Simple Storage Service (S3) Amazon Route 53

23 Platform as a Service Framework zur Entwicklung und Bereitstellung von Applikationen Infrastruktur führt hochgeladenen Quellcode aus Begrenzte automatische Skalierung Dynamische Allokation von Instanzen je nach Nutzungsaufkommen Dynamische Partitionierung von Daten möglich Mittlere Flexibilität Bezahlung nach Nutzung (CPU, Speicher, Requests,...) Einschränkungen beim Quellcode (Sprache, nutzbare Bibliotheken,...) Beispiele Amazon Elastic MapReduce, Hadoop MapReduce Google App Engine

24 Software as a Service Bereitstellung von (Web)-Applikationen zur sofortigen Nutzung Standardisierte Software (z.b. Office-Produkte, CRM,...) Datenspeicherung i. Allg. beim Anbieter Automatische Skalierung durch Anbieter definierte Verfügbarkeit / Response-Times möglich Flexibilität flexible Bezahlung nach Nutzungsumfang (statt Lizenzkosten) Customisierung nur eingeschränkt möglich Beispiele Google Apps (Docs, Mail,...) Salesforce

25 Vergleich IaaS, PaaS und SaaS IaaS PaaS SaaS Nutzer Administrator Anwendungsentwickler Endnutzer Komponenten Compute Capacity Bezahlung CPU, Speicher,... Beispiele Compute Capacity Cloud Storage Amazon EC2 + S3, Azure Storage Cloud-DB BigTable, SimpleDB App Framework + Compute Capacity Requests, Dienstnutzung (DB, Mail,...)... CPU, Speicher,... Anwendungsfälle Laufzeitumgebung MapReduce, Google App Engine Erweiterbare Webapps Facebook Business Layer + App Framework + Compute Capacity Nutzungsdauer/- intensität (je nach App-Typ) WebApps Google Mail

26 Die Amazon-Cloud Building powerful web applications in the AWS Cloud : A Love Story - Jinesh Varia:

27

28 ...

29 Varianten zur Speicherung von Daten Content Delivery (z.b. S3, CloudFront) Storage (z.b. Elastic Block Store) Data Store / Database (z.b. SimpleDB) Nutzungsszenario Große (statische) Dateien Write-Once-Read-Many Content Delivery Network Speicherung beliebiger Daten (ähnlich HDD) File-System Speicherung (semi-) strukturierter Daten einfache Anfragen Hochskalierbare Anwendungen Beispiele Videos, Musik Backups Speicher für EC2- Instanz Log-Dateien Nutzerprofile Ungeeignet für / nicht unterstützt Querying Searching Content Distribution Komplexe SQL- Anfragen, z.b. Joins Weitere Möglichkeiten Instance Store/Ephemeral Store: Nicht-persistenter Datei-Speicher für EC2-Instanz Relational Database Service: RDBMS via WebService Best Practices for Architecting in the Cloud - Jeff Barr

30 Amazon EC2 IaaS: Mieten von Linux/Win-Instanzen RESTful Webservices (API) zur Allokation und Management von Ressourcen mittels virtueller Maschinen (VM) Amazon Machine Image (AMI) Public (vorgefertigt von Amazon) oder private (von Nutzer erstellt) Template mit Software Konfiguration (OS, Anwendungen,...) Starten von Instanzen (Kopien der AMI), laufen als virtuelle Server in der Cloud Beispiel-Auswahl (free) 1.) Amazon Linux AMI (HVM), SSD Volume Type EBS AWS command line tools, Python, Ruby, Perl, Java Docker, PHP, MySQL, PostgreSQL, 2.) Instanz: t2.micro mit vcpu, 1 GB Memory

31 Instance Types ( ) Details: ( ) General purpose (t2): high Frequency Intel Xeon Processors operating 2.5GHz Preise: Virtual CPU (vcpu) Credits per hour Linux oder Windows, Preise (EU Frankfurt), General purpose (t/m): $0.015 bis $1.15 pro Std Memory optimized (r): $0.21 bis $4.069 pro Std (15 bis 244 GiB RAM)

32 Amazon EC2: Management Bereitstellung aller Funktionen per SOAP/REST-API Programmatischen Zugriff + Web Interface für manuellen Zugriff Workflow Ggf. AMI-Upload; Speicherung durch Elastic Block Storage Reservierung physikalischer Ressourcen, Kopieren auf (phys.) Server Starten der VM = Instanziierung des AMI Zugriff mittels IP und SSH (Linux) bzw. RDP (Windows) Ggf. Einbinden weiterer Dienste

33 Amazon EC2: Abrechnung Bsp. Massive Nutzung für Forschungsprojekt (vgl: 1 Jahr = 8760 Stunden)

34 EC2-Integration mit anderen Diensten Elastic Block Store (EBS) Persistenter Blockspeicher, der zur Laufzeit mit EC2-VM verbunden werden kann Nutzung: Dateispeicher (Formatierung mit FS), Snapshot für VM, Preis (04/15): $0.119 pro GB und Monat von bereitgestelltem Speicher (SSD); $0,11 pro 1 Million I/O Requests Elastic IP EC2-VMs erhalten zufällige IP aus EC2-IP-Pool Unvorteilhaft für einfachen Nutzer-Zugriff (z.b. Webserver) Zuordnung statischer IP(s) zu EC2-VM Preis (04/15): ab $0.00 ($0.005) für (nicht) laufende EC2-VM pro Stunde Elastic Load Balancing (ELB) Automatische Verteilung eingehender Requests auf EC2-Instanzen Requests von einem Nutzer stets zur selben Instanz Erkennung ausgefallener VMs Preis (04/15): $0.03 pro Stunde (EU Frankfurt) + $0.008 pro GB Datentransfer

Cloud Data Management

Cloud Data Management Cloud Data Management Kapitel 2: Infrastruktur und Services Dr. Anika Groß Sommersemester 2015 Universität Leipzig http://dbs.uni-leipzig.de/ Inhaltsverzeichnis Hardware-Infrastruktur Grundideen performanter

Mehr

1. Übersicht Public Cloud Anbieter (PaaS und IaaS)

1. Übersicht Public Cloud Anbieter (PaaS und IaaS) 1. Übersicht Public Cloud Anbieter (PaaS und IaaS) REGIONEN (STANDORTE) RZ IN DEUTSCHLAND INSTANZ FAMILIEN INSTANZ TYPEN INDIVIDUELLE INSTANZ- GRÖSSEN Amazon Web Services Google Cloud Platform 16 1 (Frankfurt)

Mehr

Cloud Data Management

Cloud Data Management Cloud Data Management Kapitel 2: Infrastruktur und Services Dr. Michael Hartung Sommersemester 2012 Universität Leipzig Institut für Informatik http://dbs.uni-leipzig.de 1 Inhaltsverzeichnis Hardware-Infrastruktur

Mehr

daniel.kreuzhofer@microsoft.com Image source http://commons.wikimedia.org/wiki/file:modern_warehouse_with_pallet_rack_storage_system.jpg Definitionen Azure Region Eine Ansammlung von Rechenzentren, die

Mehr

Microsoft Azure vs Amazon AWS Public Cloud. Systemhaus Krick Donnerstag, 29. September 2016

Microsoft Azure vs Amazon AWS Public Cloud. Systemhaus Krick Donnerstag, 29. September 2016 Microsoft Azure vs Amazon AWS Public Cloud Systemhaus Krick Donnerstag, 29. September 2016 Welche Cloud ist am besten für Ihr Unternehmen? Azure versus AWS Beide bieten zwei Faktor Authentifizierung für

Mehr

Hybride Cloud Datacenters

Hybride Cloud Datacenters Hybride Cloud Datacenters Enterprise und KMU Kunden Daniel Jossen Geschäftsführer (CEO) dipl. Ing. Informatik FH, MAS IT Network Amanox Solutions Unsere Vision Wir planen und implementieren für unsere

Mehr

Unternehmen-IT sicher in der Public Cloud

Unternehmen-IT sicher in der Public Cloud Unternehmen-IT sicher in der Public Cloud Safely doing your private business in public David Treanor Team Lead Infrastructure Microsoft Certified Systems Engineer (MCSE) Microsoft Certified Systems Administrator

Mehr

MATCHING VON PRODUKTDATEN IN DER CLOUD

MATCHING VON PRODUKTDATEN IN DER CLOUD MATCHING VON PRODUKTDATEN IN DER CLOUD Dr. Andreas Thor Universität Leipzig 15.12.2011 Web Data Integration Workshop 2011 Cloud Computing 2 Cloud computing is using the internet to access someone else's

Mehr

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie Oracle Deutschland B.V. & Co.KG Copyright 2016 Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Agenda Oracle Cloud

Mehr

Skalierbare Webanwendungen

Skalierbare Webanwendungen Skalierbare Webanwendungen Thomas Bachmann Lead Software Architect & CIO Mambu GmbH Twitter: @thobach Anwendungsbeispiel Hohe Nichtfunktionale Anforderungen Sicherheit Vertraulichkeit Integrität Verfügbarkeit

Mehr

Zend PHP Cloud Application Platform

Zend PHP Cloud Application Platform Zend PHP Cloud Application Platform Jan Burkl System Engineer All rights reserved. Zend Technologies, Inc. Zend PHP Cloud App Platform Ist das ein neues Produkt? Nein! Es ist eine neue(re) Art des Arbeitens.

Mehr

Cloud Computing mit mathematischen Anwendungen

Cloud Computing mit mathematischen Anwendungen Cloud Computing mit mathematischen Anwendungen Vorlesung SoSe 2009 Dr. Marcel Kunze Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Steinbuch Centre for Computing (SCC) KIT the cooperation of Forschungszentrum

Mehr

PROFI UND NUTANIX. Portfolioerweiterung im Software Defined Data Center

PROFI UND NUTANIX. Portfolioerweiterung im Software Defined Data Center PROFI UND NUTANIX Portfolioerweiterung im Software Defined Data Center IDC geht davon aus, dass Software-basierter Speicher letztendlich eine wichtige Rolle in jedem Data Center spielen wird entweder als

Mehr

MICROSOFT WINDOWS AZURE

MICROSOFT WINDOWS AZURE Cloud Computing à la Microsoft MICROSOFT WINDOWS AZURE Karim El Jed netcreate OHG Agenda Was ist Cloud Computing? Anwendungsszenarien Windows Azure Platform Alternativen Was ist Cloud Computing? Was ist

Mehr

Oracle Public Cloud benutzen

Oracle Public Cloud benutzen Oracle Public Cloud benutzen 1. Service auswählen 2. Plan auswählen 3. Service konfigurieren 6. Benutzen & verwalten 5. Credentials erhalten 4. Request abschicken 1 Oracle Public Cloud Architektur Ge-Hosted,

Mehr

Agenda. Ausgangssituation (Beispiel) PaaS oder IaaS? Migrationspfade Deep Dives. IaaS via Azure Site Recovery PaaS via SQL Deployment Wizard

Agenda. Ausgangssituation (Beispiel) PaaS oder IaaS? Migrationspfade Deep Dives. IaaS via Azure Site Recovery PaaS via SQL Deployment Wizard Agenda Ausgangssituation (Beispiel) PaaS oder IaaS? Migrationspfade Deep Dives IaaS via Azure Site Recovery PaaS via SQL Deployment Wizard AZURE REGIONS offen BETRIEBSSYSTEME DATENBANKEN ENTWICKLUNGS-

Mehr

Seminarvortrag. Cloud Computing. Christophe Sokol <sokol@inf.fu-berlin.de> 26.01.2012

Seminarvortrag. Cloud Computing. Christophe Sokol <sokol@inf.fu-berlin.de> 26.01.2012 Seminarvortrag Cloud Computing Christophe Sokol 26.01.2012 Ablauf des Vortrags Hintergrund: Der Plat_Forms-Wettbewerb Was ist Cloud Computing? Aufgaben lösen in der Cloud 3 / 23

Mehr

Automatisierung, Virtualisierung & Management Es muss nicht immer VMware sein

Automatisierung, Virtualisierung & Management Es muss nicht immer VMware sein 16. Bonner Microsoft-Tag für Bundesbehörden Automatisierung, Virtualisierung & Management Es muss nicht immer VMware sein Roj Mircov & Ansgar Heinen Microsoft Deutschland GmbH IT Trends mit hohem Einfluß

Mehr

Konzeption und Entwicklung einer an YouTube orientierten Lösung für Video-Streaming auf Basis von Cloud Computing-Diensten

Konzeption und Entwicklung einer an YouTube orientierten Lösung für Video-Streaming auf Basis von Cloud Computing-Diensten Konzeption und Entwicklung einer an YouTube orientierten Lösung für Video-Streaming auf Basis von Cloud Computing-Diensten Sufian Abu-Rab 22 April 2011 Agenda 1. Probleme bei der Nutzung von Video-Portalen

Mehr

Hochverfügbarkeit mit Windows Server vnext. Carsten Rachfahl Microsoft Hyper-V MVP

Hochverfügbarkeit mit Windows Server vnext. Carsten Rachfahl Microsoft Hyper-V MVP Hochverfügbarkeit mit Windows Server vnext Carsten Rachfahl Microsoft Hyper-V MVP Carsten Rachfahl www.hyper-v-server.de Roling Cluster Upgrade Herausforderung: Update eines Failover Clusters ohne Downtime

Mehr

Was ist Amazon RDS? Datenbank Typen DB Instanzen Features. Live Demo Fazit. Amazon RDS - Till Ganzert 15.06.2012 2

Was ist Amazon RDS? Datenbank Typen DB Instanzen Features. Live Demo Fazit. Amazon RDS - Till Ganzert 15.06.2012 2 Was ist Amazon RDS? Datenbank Typen DB Instanzen Features Kosten Live Demo Fazit 15.06.2012 2 Web-Service von Amazon Erlaubt mieten von Datenbanken Einrichtung, Betrieb und Skalierung übernimmt Anbieter

Mehr

Next Generation Cloud

Next Generation Cloud Next Generation Cloud Building Blocks In Zukunft wird es darum gehen, aus der Summe der Teile Anwendungen (Apps) zu generieren, die Mehrwerte zu schaffen App besteht aus Integration von > Funktionen, z.b.

Mehr

Preise und Leistungen Dynamic Computing Services

Preise und Leistungen Dynamic Computing Services Preise und Leistungen Dynamic Computing Services Alle Preise in CHF exkl. MwSt. beim Bezug während 30 Tagen. Die effektive Verrechnung findet auf Stundenbasis statt. Für die Nachvollziehbarkeit der Rechnung

Mehr

Amazon S3 - Daten in den Wolken

Amazon S3 - Daten in den Wolken Barbara von Kalm Cloud-Computing Seminar Hochschule Mannheim WS0910 1/28 Amazon S3 - Daten in den Wolken Barbara von Kalm Fakultät für Informatik Hochschule Mannheim b.vonkalm@stud.hs-mannheim.de 27.11.2009

Mehr

Oracle EngineeredSystems

Oracle EngineeredSystems Oracle EngineeredSystems Überblick was es alles gibt Themenübersicht Überblick über die Engineered Systems von Oracle Was gibt es und was ist der Einsatzzweck? Wann machen diese Systeme Sinn? Limitationen

Mehr

Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012)

Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012) Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012) Windows Azure Microsofts Cloud Plattform zu Erstellung, Betrieb und Skalierung eigener Cloud-basierter Anwendungen Cloud Services Laufzeitumgebung, Speicher, Datenbank,

Mehr

WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER

WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER AGENDA 01 File Server Lösungen mit Windows Server 2012 R2 02 Scale-out File Server 03 SMB 3.0 04 Neue File Server Features mit Windows Server 2016 05 Storage

Mehr

Hybride Cloud Datacenter

Hybride Cloud Datacenter Hybride Cloud Datacenter Enterprise und KMU Kunden Daniel Jossen Geschäftsführer (CEO) dipl. Ing. Informatik FH, MAS IT Network Amanox Solutions Dynamisches IT-Startup Unternehmen mit Sitz in Bern Mittlerweile

Mehr

Azure und die Cloud. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Simon Pigat. Institut für Informatik Software & Systems Engineering

Azure und die Cloud. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Simon Pigat. Institut für Informatik Software & Systems Engineering Azure und die Cloud Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Simon Pigat Institut für Informatik Software & Systems Engineering Agenda Was heißt Cloud? IaaS? PaaS? SaaS? Woraus besteht

Mehr

Ist nur Appliance ODA schon Rechenzentrum in der Kiste?

Ist nur Appliance ODA schon Rechenzentrum in der Kiste? Best Systeme GmbH Datacenter Solutions Ist nur Appliance ODA schon Rechenzentrum in der Kiste? best Systeme GmbH BOSD 2016 Datenbank Virtualisierung Wieso virtualisieren? Ressourcen optimieren! CPU Auslastung

Mehr

Seminar Cloud Data Management WS09/10. Tabelle1 Tabelle2

Seminar Cloud Data Management WS09/10. Tabelle1 Tabelle2 Seminar Cloud Data Management WS09/10 Tabelle1 Tabelle2 1 Einführung DBMS in der Cloud Vergleich verschiedener DBMS Beispiele Microsoft Azure Amazon RDS Amazon EC2 Relational Databases AMIs Was gibt es

Mehr

It's all in the Cloud! Cloud Computing Grundlagen

It's all in the Cloud! Cloud Computing Grundlagen It's all in the Cloud! Cloud Computing Grundlagen Folie: 1/25 Agenda Einleitung - Cloud Computing Begriffe Überblick - Wer bietet was? Der Weg zur Private Cloud Einblick - RRZK und Cloud Computing Anmerkung

Mehr

Vision: ICT Services aus der Fabrik

Vision: ICT Services aus der Fabrik Vision: ICT Services aus der Fabrik Der Weg zur elastischen ICT-Infrastruktur Daniel Jossen Geschäftsführer (CEO) dipl. Ing. Informatik FH, MAS IT Network Unsere Vision Wir planen und implementieren für

Mehr

In Nullkommanix zur Datenbank in der eigenen Cloud

In Nullkommanix zur Datenbank in der eigenen Cloud In Nullkommanix zur Datenbank in der eigenen Cloud Ralf Durben & Manuel Hoßfeld BU Database Technologies Oracle Deutschland B.V. & Co KG Agenda Warum Multitenant für DB-Konsolidierung und DB-Cloud ( DBaaS

Mehr

Migra?on VMWare basierender Datenbanken auf Knopfdruck

Migra?on VMWare basierender Datenbanken auf Knopfdruck Migra?on VMWare basierender Datenbanken auf Knopfdruck Oracle Ravello Cloud Service Marcus Schröder Master Principal Sales Consultant Business Unit Core & Cloud Technologies Oracle Deutschland Copyright

Mehr

FlexFrame for Oracle. Torsten Schlautmann OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH

FlexFrame for Oracle. Torsten Schlautmann OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH Torsten Schlautmann torsten.schlautmann@opitz-consulting.de OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH +49 2261 6001-1175 Agenda Funktionsweise Einsatzszenarien Rahmenbedingungen Zusammenfassung Fragen und Antworten

Mehr

Windows Azure für Java Architekten. Holger Sirtl Microsoft Deutschland GmbH

Windows Azure für Java Architekten. Holger Sirtl Microsoft Deutschland GmbH Windows Azure für Java Architekten Holger Sirtl Microsoft Deutschland GmbH Agenda Schichten des Cloud Computings Überblick über die Windows Azure Platform Einsatzmöglichkeiten für Java-Architekten Ausführung

Mehr

Dateisysteme und Datenverwaltung in der Cloud

Dateisysteme und Datenverwaltung in der Cloud Dateisysteme und Datenverwaltung in der Cloud Sebastian Fischer Master-Seminar Cloud Computing - WS 2013/14 Institut für Telematik, Universität zu Lübeck Dateisysteme und Datenverwaltung in der Cloud 1

Mehr

IaaS und Virtualisierung

IaaS und Virtualisierung Virtualisierung Definition: In computing, virtualization (or virtualisation) is the creation of a virtual (rather than actual) version of something, such as a hardware platform, operating system (OS),

Mehr

Erfahrungsbericht: Umstieg von RDBMS auf Big Data-Technologien

Erfahrungsbericht: Umstieg von RDBMS auf Big Data-Technologien Wir unternehmen IT. Erfahrungsbericht: Umstieg von RDBMS auf Big Data-Technologien Karlsruhe, 30.09.2015 $id thgreiner Thorsten Greiner Teamleiter Software Development ConSol* Software GmbH, Düsseldorf

Mehr

HANA Solution Manager als Einstieg

HANA Solution Manager als Einstieg Markus Stockhausen HANA Solution Manager als Einstieg Collogia Solution Day Hamburg 28.04.2016 Agenda HANA Solution Manager als Einstieg 1 Überblick 2 Techniken 3 Sizing Collogia Unternehmensberatung AG,

Mehr

Vorbesprechung Hauptseminar "Cloud Computing"

Vorbesprechung Hauptseminar Cloud Computing Vorbesprechung Hauptseminar "Cloud Computing" Dimka Karastoyanova, Johannes Wettinger, Frank Leymann {karastoyanova, wettinger, leymann}@iaas.uni-stuttgart.de Institute of Architecture of Application Systems

Mehr

Die Cloud, die alles anders macht. Die 6 Grundzüge der Swisscom Cloud

Die Cloud, die alles anders macht. Die 6 Grundzüge der Swisscom Cloud Die Cloud, die alles anders macht. Die 6 Grundzüge der Swisscom Cloud Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien Kommunikation Private Apps Prozesse Austausch Speicher Big Data Business Virtual Datacenter

Mehr

7. Cloud-Technologien

7. Cloud-Technologien 7. Cloud-Technologien Inhalt: Begriffe SOA, SOC, Grid, Cloud Verschiedene Arten von Cloud-Computing Ausgewählte technische Details (siehe cloud supplement) Beispiele für Cloud-Computing-Infrastrukturen

Mehr

SAP HANA Betriebsprozesse im Rechenzentrum

SAP HANA Betriebsprozesse im Rechenzentrum SAP Betriebsprozesse im Rechenzentrum wie funktioniert es praktisch? Thomas Baus, TDS AG Fujitsu Technology Innovator of the Year 0 Copyright 2014 FUJITSU Agenda Intro Alles Appliance, oder was? Demo Accessing

Mehr

Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 1 Cloud Computing-Architektur für MWaaS & Java in Private Cloud und Oracle Cloud Wolfgang Weigend & Marcus Schröder Systemberater - Oracle Deutschland B.V. & Co KG 2 Agenda Oracle Private Cloud Oracle

Mehr

Simplivity Rechenzentrum in a Box

Simplivity Rechenzentrum in a Box 09-10.09 2 Tag Simplivity Rechenzentrum in a Box Markus Schmidt Consultant markus.schmidt@interface-systems.de Agenda 1.Motivation Warum ein neuer Ansatz 2.Technischer Überblick 3.Anwendungsszenarien 4.Performancebetrachtung

Mehr

Platform as a Service (PaaS) 15.01.2010 Prof. Dr. Ch. Reich

Platform as a Service (PaaS) 15.01.2010 Prof. Dr. Ch. Reich Platform as a Service (PaaS) 15.01.2010 Prof. Dr. Ch. Reich Cloud Computing Deployment Typen: Private cloud Besitzt das Unternehmen Community cloud Gemeinsame Nutzung durch Gemeinschaft Public cloud Öffentliche

Mehr

Informatikdienste Virtualisierung im Datacenter mit VMware vsphere

Informatikdienste Virtualisierung im Datacenter mit VMware vsphere Virtualisierung im Datacenter mit ware vsphere Luzian Scherrer, ID-IS-SYS1 Virtual Center Virtualisierung im Datacenter mit ware vsphere Luzian Scherrer, ID-IS-SYS1 Cloud SaaS otion DRS ware otion Fault

Mehr

S3 your Datacenter. Software Defined Object Storage. Die kostengünstige und skalierbare Lösung für Ihre unstrukturierten Daten

S3 your Datacenter. Software Defined Object Storage. Die kostengünstige und skalierbare Lösung für Ihre unstrukturierten Daten S3 your Datacenter Software Defined Object Storage Die kostengünstige und skalierbare Lösung für Ihre unstrukturierten Daten Unstrukturierte Daten explodieren Volume in Exabytes Sensors & Devices Social

Mehr

Neues in Hyper-V Version 2

Neues in Hyper-V Version 2 Michael Korp Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/mkorp Neues in Hyper-V Version 2 - Virtualisieren auf die moderne Art - Windows Server 2008 R2 Hyper-V Robust Basis:

Mehr

RavenDB, schnell und skalierbar

RavenDB, schnell und skalierbar RavenDB, schnell und skalierbar Big Data & NoSQL, Aydin Mir Mohammadi bluehands GmbH & Co.mmunication KG am@bluehands.de Immer mehr Mehr Performance Mehr Menge Mehr Verfügbarkeit Skalierung http://www.flickr.com/photos/39901968@n04/4864698533/

Mehr

Preise und Leistungen Dynamic Computing Services

Preise und Leistungen Dynamic Computing Services Preise und Leistungen Dynamic Computing Services Alle Preise in CHF exkl. MwSt. beim Bezug während 30 Tagen. Die effektive Verrechnung findet auf Tagesbasis statt, unabhängig von der Nutzungsdauer während

Mehr

LDom Performance optimieren

LDom Performance optimieren LDom Performance optimieren Marcel Hofstetter JomaSoft GmbH St. Gallen / Schweiz Schlüsselworte Virtualisierung, SPARC, T4, T5, LDom, Oracle VM Server for SPARC, VDCF Einleitung Die aktuellen Oracle SPARC

Mehr

Design von Dateninfrastrukturen

Design von Dateninfrastrukturen Design von Dateninfrastrukturen das FENIX-Konzept Daniel Mallmann Forschungszentrum Jülich GmbH Jülich Supercomputing Centre Das Human Brain Project Amunts et al., The Human Brain Project: Towards a European

Mehr

In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live. Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer

In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live. Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer Agenda 10.00 10.30 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei

Mehr

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft. Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft

Mehr

The Unbreakable Database System

The Unbreakable Database System The Unbreakable Database System Real Application Cluster Unterföhring, 04.2005 M. Kühn 1 Comparisson HA - HA Ziele, DataGuard, HA Oracle, RAC RAC Features - Cache Fusion, TAF, Load Balancing RAC on Solaris

Mehr

Open Source Data Center Virtualisierung mit OpenNebula. 22.05.2013 LinuxTag Berlin. Bernd Erk www.netways.de

Open Source Data Center Virtualisierung mit OpenNebula. 22.05.2013 LinuxTag Berlin. Bernd Erk www.netways.de Open Source Data Center Virtualisierung mit OpenNebula 22.05.2013 LinuxTag Berlin Bernd Erk VORSTELLUNG NETWAYS NETWAYS! Firmengründung 1995! GmbH seit 2001! Open Source seit 1997! 38 Mitarbeiter! Spezialisierung

Mehr

Cloud-Infrastrukturen Seminar Cloud Data Management WS09/10

Cloud-Infrastrukturen Seminar Cloud Data Management WS09/10 Cloud-Infrastrukturen Seminar Cloud Data Management WS09/10 Richard Beyer 1 Inhalt 1. Allgemeines 2. Amazon EC2 3. Yahoo Cloud 4. Vergleich 5. Fazit 6. Literatur Richard Beyer 2 Definition Cloud computing

Mehr

Microsoft Server Lösungen

Microsoft Server Lösungen Microsoft Server Lösungen Seite 2 Microsoft Server-Lösungen Windows Server 2016 System Center 2016 SQL Server 2016 Exchange 2016 SharePoint 2016 OneDrive for Business Skype for Business 2015 Microsoft

Mehr

Cloud Computing: Hype oder Chance auch. für den Mittelstand?

Cloud Computing: Hype oder Chance auch. für den Mittelstand? Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt HTW Aalen Wirtschaftsinformatik Überblick Was ist Cloud-Computing und wieso ist es für Unternehmen wichtig? Wie können Unternehmen mit Hilfe einer Cloud- Computing-Strategie

Mehr

Oracle 11g und Virtualisierung Johannes Ahrends Technical Director Quest Software GmbH

Oracle 11g und Virtualisierung Johannes Ahrends Technical Director Quest Software GmbH Oracle 11g und Virtualisierung Johannes Ahrends Technical Director Quest Software GmbH Copyright 2006 Quest Software Quest Software Wir helfen bei Bereitstellung, Verwaltung und Überwachung komplexer Anwendungsumgebungen.

Mehr

Deploy Early oder die richtigen. Zutaten für Ihren Relaunch

Deploy Early oder die richtigen. Zutaten für Ihren Relaunch Deploy Early oder die richtigen Zutaten für Ihren Relaunch Plug & Play Web Applikationen 2016 Paradigma #1 Nutze Vorfertigung! HTML/CSS-Frameworks Responsive Design Logo Button Action Screen Tablet Landscape

Mehr

Sind Cloud Apps der nächste Hype?

Sind Cloud Apps der nächste Hype? Java Forum Stuttgart 2012 Sind Cloud Apps der nächste Hype? Tillmann Schall Stuttgart, 5. Juli 2012 : Agenda Was sind Cloud Apps? Einordnung / Vergleich mit bestehenden Cloud Konzepten Live Demo Aufbau

Mehr

Azure Community Deutschland. Microsoft Azure. Was ist drin für Unternehmen? Oliver Michalski (Senior Software Engineer.NET)

Azure Community Deutschland. Microsoft Azure. Was ist drin für Unternehmen? Oliver Michalski (Senior Software Engineer.NET) Azure Community Deutschland Microsoft Azure Was ist drin für Unternehmen? Oliver Michalski (Senior Software Engineer.NET) Berlin 2016 1.0 Vorwort Hallo zusammen! das Schwerpunktthema der ACD, ist in diesem

Mehr

Strategien für moderne Web-Projekte. Thomas Witt Berlin,

Strategien für moderne Web-Projekte. Thomas Witt Berlin, Strategien für moderne Web-Projekte Thomas Witt Berlin, 2017-02-20 @thomas_witt Strategie Projektmethode Entwicklung Betrieb Strategie Die erste Frage: Warum? 1. Was wollen wir

Mehr

Cloud Computing Teil 2

Cloud Computing Teil 2 Cloud Computing Teil 2 Dropbox und andere Anbieter Dokumente, Präsentationen, Briefe, Bilder und vieles mehr in der Cloud sichern. Computeria Wallisellen, Joachim Vetter, 18.September 2013 Agenda Rückblick

Mehr

Gliederung. Was ist Cloud Computing Charakteristiken Virtualisierung Cloud Service Modelle Sicherheit Amazon EC2 OnLive Vorteile und Kritik

Gliederung. Was ist Cloud Computing Charakteristiken Virtualisierung Cloud Service Modelle Sicherheit Amazon EC2 OnLive Vorteile und Kritik Cloud Computing Gliederung Was ist Cloud Computing Charakteristiken Virtualisierung Cloud Service Modelle Sicherheit Amazon EC2 OnLive Vorteile und Kritik 2 Bisher Programme und Daten sind lokal beim Anwender

Mehr

GoGrid Hochschule Mannheim

GoGrid Hochschule Mannheim Christoph Eikermann GoGrid Hochschule Mannheim WS0910 1/25 GoGrid Hochschule Mannheim Christoph Eikermann Fakultät für Informatik Hochschule Mannheim c.eikermann@googlemail.com 11.12.2009 Christoph Eikermann

Mehr

Der Cloud-Dienst Windows Azure

Der Cloud-Dienst Windows Azure Der Cloud-Dienst Windows Azure Master-Seminar Cloud Computing Wintersemester 2013/2014 Sven Friedrichs 07.02.2014 Sven Friedrichs Der Cloud-Dienst Windows Azure 2 Gliederung Einleitung Aufbau und Angebot

Mehr

Open Source Data Center Virtualisierung mit OpenNebula. 05.03.2013 CeBIT 2013. Bernd Erk www.netways.de

Open Source Data Center Virtualisierung mit OpenNebula. 05.03.2013 CeBIT 2013. Bernd Erk www.netways.de Open Source Data Center Virtualisierung mit OpenNebula 05.03.2013 CeBIT 2013 Bernd Erk VORSTELLUNG NETWAYS NETWAYS! Firmengründung 1995! GmbH seit 2001! Open Source seit 1997! 35 Mitarbeiter! Spezialisierung

Mehr

PRODATIS CONSULTING AG. Folie 1

PRODATIS CONSULTING AG. Folie 1 Folie 1 Führend im Gartner Magic Quadranten für verteilte, interagierende SOA Projekte Oracle ist weltweit auf Rang 1 auf dem Markt der Enterprise Service Bus Suiten (ESB) für SOA Software 2010 26,3 %

Mehr

Einführung in Cloud Computing

Einführung in Cloud Computing Felix Wagner Rechen- und Kommunikationszentrum Der RWTH Aachen Agenda 1. Motivation 2. Was ist Cloud Computing? 1. Charakteristika 2. Dienstleistungsmodelle 3. Verbreitungsarten 3. Warum Cloud Computing?

Mehr

Cloud Computing mit OpenStack

Cloud Computing mit OpenStack Cloud Computing mit OpenStack B1 Systems GmbH http://www.b1-systems.de Cloud Computing Fragen Was ist Cloud Computing? Was ist Infrastructure As A Service? Was ist OpenStack...... und aus welchen Komponenten

Mehr

Infrastrukturanalyse Ihr Weg aus dem Datenstau

Infrastrukturanalyse Ihr Weg aus dem Datenstau Waltenhofen * Düsseldorf * Wiesbaden Infrastrukturanalyse Ihr Weg aus dem Datenstau SCALTEL Webinar am 20. Februar 2014 um 16:00 Uhr Unsere Referenten Kurze Vorstellung Stefan Jörg PreSales & Business

Mehr

M5000 einfach ablösen durch T4/T5 LDoms und Solaris Zonen

M5000 einfach ablösen durch T4/T5 LDoms und Solaris Zonen M5000 einfach ablösen durch T4/T5 LDoms und Solaris Zonen Marcel Hofstetter JomaSoft GmbH St. Gallen / Schweiz Schlüsselworte M5000, T4, T5, LDoms, Oracle Solaris 11, Solaris Zonen, VDCF Einleitung Die

Mehr

Microsoft Azure: Ein Überblick für Entwickler. Malte Lantin Technical Evangelist, Developer Experience & Evangelism (DX) Microsoft Deutschland GmbH

Microsoft Azure: Ein Überblick für Entwickler. Malte Lantin Technical Evangelist, Developer Experience & Evangelism (DX) Microsoft Deutschland GmbH Microsoft Azure: Ein Überblick für Entwickler Malte Lantin Technical Evangelist, Developer Experience & Evangelism (DX) Microsoft Deutschland GmbH Moderne Softwareentwicklung Microsoft Azure unterstützt

Mehr

Vorlesung: Virtualisierung und Rechenzentrumsinfrastrukturen. Lars Göbel & Christian Müller VL02: Einführung in die Virtualisierung

Vorlesung: Virtualisierung und Rechenzentrumsinfrastrukturen. Lars Göbel & Christian Müller VL02: Einführung in die Virtualisierung Vorlesung: Lars Göbel & Christian Müller VL02: Einführung in die Virtualisierung VL02: Einführung in die Virtualisierung Agenda 1. Über mich 2. Überblick Themenblock Virtualisierung 3. Idee - Virtualisierung

Mehr

Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud. Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014

Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud. Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014 Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014 1 Übersicht - Wer sind wir? - Was sind unsere Aufgaben? - Hosting - Anforderungen - Entscheidung

Mehr

Software Defined Data Center. Matthias Klein Senior IT Architect

Software Defined Data Center. Matthias Klein Senior IT Architect Software Defined Data Center Matthias Klein Senior IT Architect >> Agenda 1. DRUCK AUF DIE DERZEITIGE IT 2. DIE KONSUMGEWOHNHEITEN DER NUTZER VON IT TRANSFORMIEREN APPLIKATIONEN UND INFRASTRUKTUR 3. DAS

Mehr

5000 User+, Erfahrungen im Produktivbetrieb einer Saas-DB. DOAG 2011 Konferenz + Ausstellung Bernhard Vogel & Frank Szilinski, esentri

5000 User+, Erfahrungen im Produktivbetrieb einer Saas-DB. DOAG 2011 Konferenz + Ausstellung Bernhard Vogel & Frank Szilinski, esentri 5000 User+, Erfahrungen im Produktivbetrieb einer Saas-DB DOAG 2011 Konferenz + Ausstellung Bernhard Vogel & Frank Szilinski, esentri Agenda Was ist RDS? Warum RDS? Setup Betrieb Lizensierung Datensicherheit

Mehr

Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012

Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012 Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012 Roj Mircov TSP Datacenter Microsoft Virtualisierung Jörg Ostermann TSP Datacenter Microsoft Virtualisierung 1 AGENDA Virtual

Mehr

AEQUO Adaptive und energieeffiziente Verteilung von virtuellen Maschinen in OpenStack-Umgebungen

AEQUO Adaptive und energieeffiziente Verteilung von virtuellen Maschinen in OpenStack-Umgebungen AEQUO Adaptive und energieeffiziente Verteilung von virtuellen Maschinen in OpenStack-Umgebungen Kai Spindler Sebastian Rieger [vorname.nachname]@informatik.hs-fulda.de Agenda Virtualisierung mit OpenStack

Mehr

JONATHAN JONA WISLER WHD.global

JONATHAN JONA WISLER WHD.global JONATHAN WISLER JONATHAN WISLER WHD.global CLOUD IS THE FUTURE By 2014, the personal cloud will replace the personal computer at the center of users' digital lives Gartner CLOUD TYPES SaaS IaaS PaaS

Mehr

Oracle Data Warehouse Mit Big Data neue Horizonte für das Data Warehouse ermöglichen

Oracle Data Warehouse Mit Big Data neue Horizonte für das Data Warehouse ermöglichen DATA WAREHOUSE Oracle Data Warehouse Mit Big Data neue Horizonte für das Data Warehouse ermöglichen Alfred Schlaucher, Detlef Schroeder DATA WAREHOUSE Themen Big Data Buzz Word oder eine neue Dimension

Mehr

Produkte und Systeme der Informationstechnologie ENERGIE- MANAGEMENT

Produkte und Systeme der Informationstechnologie ENERGIE- MANAGEMENT Produkte und Systeme der Informationstechnologie ENERGIE- MANAGEMENT Folie 1 VDE-Symposium 2013 BV Thüringen und Dresden Virtualisierung von Leittechnikkomponenten Andreas Gorbauch PSIEnergie-EE Folie

Mehr

Linux Server in der eigenen Cloud

Linux Server in der eigenen Cloud SÜD IT AG World of IT Linux Server in der eigenen Cloud Infrastructure as a Service (IaaS) Michael Hojnacki, ProtoSoft AG Quellen: SUSE Cloud 4 Präsentation (Thore Bahr) Diverse Veröffentlichungen Stahlgruberring

Mehr

(Oracle) BPM in der Cloud

(Oracle) BPM in der Cloud ti&m seminare (Oracle) BPM in der Cloud Integration, Chancen und Risiken Alexander Knauer Architect ti&m AG Version 1.0 28. Januar 2013 ti&m AG Buckhauserstrasse 24 CH-8048 Zürich Belpstrasse 39 CH-3007

Mehr

Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme

Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme Robert Meyer 21. Oktober 2016 Robert Meyer Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme 21. Oktober 2016 1 / 20 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 IO unter Linux typische

Mehr

IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme

IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme IBM DSseries Familienüberblick DS5100, DS5300 FC, iscsi connectivity (480) FC, FDE, SATA, SSD drives Partitioning, FlashCopy, VolumeCopy,

Mehr

Operations Management Suite. Stefan Schramek, Michael Seidl

Operations Management Suite. Stefan Schramek, Michael Seidl Operations Management Suite Stefan Schramek, Michael Seidl feat. 1 Peter Schatz Vorstellung OMS OMS KOMPONENTEN Automation & Control Insight & Analytics Protection & Recovery Security & Compliance Automatisieren

Mehr

Platform as a Service (PaaS) & Containerization

Platform as a Service (PaaS) & Containerization Platform as a Service (PaaS) & Containerization Open Source Roundtable Bundesverwaltung; Bern, 23. Juni 2016 André Kunz Chief Communications Officer Peter Mumenthaler Head of System Engineering 1. Puzzle

Mehr

JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud

JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud Juni 2014 : Aktuelle Situation Heutige Insellösungen bringen dem Nutzer keinen Mehrwert Nutzer sind mobil Dateien und Applikationen sind über Anbieter und

Mehr

Überblick CC. Agenda (I) 1. Was ist Cloud Computing? 2. Grundlagen Cloud Computing. 3. Chancen und Probleme

Überblick CC. Agenda (I) 1. Was ist Cloud Computing? 2. Grundlagen Cloud Computing. 3. Chancen und Probleme Block 1: Überblick Cloud Computing Agenda (I) 1. Was ist Cloud Computing? 1.1. Begriffsabgrenzung 1.2. Definitionen 1.3. Vor- und Nachteile 2. Grundlagen Cloud Computing 2.1. Technologie 2.2. Architekturmodelle

Mehr

Cloud Services eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Eine Hilfestellung für den wirtschaftlichen Einsatz von Cloud Services

Cloud Services eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Eine Hilfestellung für den wirtschaftlichen Einsatz von Cloud Services Cloud Services eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Eine Hilfestellung für den wirtschaftlichen Einsatz von Cloud Services Felix Welz-Temming Sales Executive Cloud Solutions Ein Rechenbeispiel zur Einführung

Mehr

Copyright 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice.

Copyright 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice. Datacenter Architects Schritt für Schritt in das automatisierte Rechenzentrum mit HP Server Infrastruktur Stefan Weber Strategic Sales Consultant HP Enterprise Group Strategie Wachsende Rechenzentrumkonvergenz

Mehr

HYPER-CONVERGED INFRASTRUCTURE. Höhere Performance Reduzierte Ausfallzeiten Verbesserte Auslastung Niedrigere Kosten

HYPER-CONVERGED INFRASTRUCTURE. Höhere Performance Reduzierte Ausfallzeiten Verbesserte Auslastung Niedrigere Kosten HYPER-CONVERGED INFRASTRUCTURE Höhere Performance Reduzierte Ausfallzeiten Verbesserte Auslastung Niedrigere Kosten 2 HYPER-CONVERGED INFRASTRUCTURE Infrastrukturlösung mit Die Software läuft direkt auf

Mehr