Wie können wir die Phosphor Ressourcen sichern?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie können wir die Phosphor Ressourcen sichern?"

Transkript

1 Wie können wir die Phosphor Ressourcen sichern? Stefan Gäth Professur für Abfall und Heinrich Buff Ring Giessen FhG Projektgruppe IWKS Recycling & Wertstoffkreisläufe Brentanostraße Alzenau für abfälle.de

2 Statische Reichweite ausgewählter Rohstoffe Seltene Erdenmetalle Magnesmium Aluminium/Bauxit Phosphor Kupfer abbauwürdige Reserven [Mg] konstante Abbaurate [Mg/a] Silber Jahre

3 Ein Mensch (80 Jahre) braucht in Deutschland ca. 150 kg Phosphat im Leben (BGR, 2007) 10 Milliarden Menschen %

4 Verwendung von Phosphaten (in Mg P 2 O 5 ) Europa Amerika Asien Sonstige Welt Düngemittel Seifen & Detergenzien Lebensmittel & Getränke Wasserbehandlung Zahnpasta ~95 % gehen in die Landwirt schaft Andere Verwendungen Summe Quelle: IFA, 2007; Schrödter et al., 2008, BmBf, 2011

5 Geschätzter Verbrauch an Phosphor in Deutschland UBA, Mg/Jahr Weltweite Phosphat Produktion (2007) Elsner (BGR), Mg/Jahr

6 Das Problem abnehmender P Konzentrationen in den Lagerstätten kg Abraum / kg Erz Erzgehalt [%]

7 Das P-Problem 120 Kompost 100 Klärschlamm Rindergülle 200 g Schwermetall/kg P Schweinegülle Mineraldünger mg Schwermetall/kg P Cd 20 0 Pb Cr Cu Ni Zn

8 Geschätzter Verbrauch an Phosphor in Deutschland Mg/Jahr Theoretische P Recyclingpotenziale in Deutschland Abwasser (kommunal) Mg/Jahr Abwasser (industriell) Mg/Jahr Wirtschaftsdünger Mg/Jahr Tierische Nebenprodukte (Kat. 1 3) Mg/Jahr Summe: ~ Mg/Jahr Der P Bedarf kann um den Faktor 3 gedeckt werden! Quelle: UBA, 2012

9 P Fracht: 1,8 g/einwohner. d 1 davon Ausscheidung 1,3 g/einwohner. d 1 Lebensmittelreste 0,2 g/einwohner. d 1 Waschen/Putzen 0,4 g/einwohner. d 1

10 Einsatzstellen zur Phosphorrückgewinnung in kommunalen Kläranlagen Kläranlagenablauf im Prozess Klärschlamm Klärschlammasche Quelle: Pinnekamp et al., 2010

11 Phosphorbilanz für eine konventionelle Belebungsanlage ohne Phosphorelimination Quelle: Cornel, 2002

12 Zusammensetzung des Klärschlamms (Auswahl) Element Konzentrationsbereich (mg/kg TM) Phosphor Blei Cadmium 1,5-4,5 Kupfer Zink Quelle: UBA, 2012

13 Aufbereitungsmöglichkeiten bei der P Rückgewinnung nasschemisch unter Einsatz verschiedener Chemikalien, z.b. durch Säurebehandlung und Laugung MAP Verfahren (Magnesium Ammonium Phosphat) CSH (Calcium Silikat Hydrat) thermochemisch durch chemische Vorbehandlung und anschließende thermische Behandlung im Drehrohrofen AshTec Ziel: P-Aufkonzentrierung bei gleichzeitiger Schwermetallentfrachtung

14 Phosphorgehalte und -verfügbarkeiten verschiedener P-Recyclate und mineralischer Düngemittel KöWa CAL Ca(NO3) P [g/kg] Ulo PASCH I PASCH II PASCH III P RoC 08 P RoC 09 BAM Al P Al P entfr. Fix SESAL MAP S MAP G Sea Ash 08 Ash 09 RP TSP phosphorhaltige Düngemittel RP-Rohphosphat TSP-Triple-Super-Phosphat

15 18 16 Kupfer-Gehalt und verfügbarkeit verschiedener P-Recyclate und mineralischer Düngemittel KöWa EDTA Ca(NO3) Cu /Pges [g/kg] PASCH, getr. FS PASCH, entw. FS PASCH, ASCHE PASCH I PASCH II PASCH III Prophos (Basis) P RoC 08 P RoC 09 ÜSS WAR Al P Al P entfr. FIX SESAL TSP phosphorhaltige Düngemittel TSP-Triple-Super-Phosphat

16 Cadmium Gehalt und verfügbarkeit verschiedener P Recyclate und mineralischer Düngemittel RP-Rohphosphat TSP-Triple-Super-Phosphat

17 Schwermetallminderungspotenzial verschiedener P-Recyclate in % vom Ausgangsprodukt Material Verfahren Schwermetallminderungspotenzial in % vom Ausgangsprodukt Abwasserrecyclat P-Roc 0,7-2,2 % MAP 1,8-3,5 % Klärschlammrecyclat Klärschlammasche Seaborne Fix Al-P PASCH BAM 0,5 % 0,8 % % 2,7-15,6 % 13,1 %

18 Phosphor-Recycling mit Hilfe magnetisierbarer Nanomaterialien

19

20 P-Extraktion mit magnetischen Nanomaterialien % in 10 min Adsorption of PO4-P in % mg/l PO 4 P Contact time in hours

21 Justus Liebig 50. Chemischer Brief ES GIEBTEINRECEPT FÜR DIE FRUCHTBARKEIT UNSERER FELDER, UND FÜR DIE EWIGE DAUER IHRER ERTRÄGE..: (...) DIE LANDWIRTHE SOLLTEN... MIT VEREINIGTEN MITTELN ANSTALTEN ZUR AUFSAMMLUNG DER MENSCHLICHEN UND THIERISCHEN AUSLEERUNGEN BEGRÜNDEN, UND IHRE ÜBERFÜHRUNG IN EINE VERSENDBARE FORM BEWERKSTELLIGEN. (...) UM DIES MÖGLICH UND AUSFÜHRBAR ZU MACHEN, SOLLTEN DIE REGIERUNGEN UND POLIZEIBEHÖRDEN IN STÄDTEN SORGE DAFÜR TRAGEN, DASS DURCH EINE ZWECKMÄSSIGE EINRICHTUNG DER LATRINEN UNDCLOAKEN EINEM VERLUST AN DIESEN (Nähr )STOFFEN VORGEBEUGT WIRD.

22 Fazit Ressourceneffizienten Umgang lernen Phosphor schonend und nutzeneffizient einsetzen Sekundärquellen nutzen Primärquellen schonen Technologien zur Marktreife bringen Monoverbrennung keine Mitverbrennung P-Aschen deponieren - Depotverordnung

Das PASCH-Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche. Dipl.-Ing. Carsten Dittrich, MEAB

Das PASCH-Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche. Dipl.-Ing. Carsten Dittrich, MEAB Das PASCH-Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche Dipl.-Ing. Carsten Dittrich, MEAB 1 PASCH Projektpartner Projektleitung Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen (ISA)

Mehr

Verfahren zur Düngemittelherstellung aus Klärschlammaschen ASH DEC Prozess

Verfahren zur Düngemittelherstellung aus Klärschlammaschen ASH DEC Prozess Ressourcenschutz in Hessen Auf dem Weg zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Symposium am 15. Verfahren zur Düngemittelherstellung

Mehr

ANALYTISCHE VERFAHREN ZUR ON-LINE-BESTIMMUNG VON ELEMENTKONZENTRATIONEN IN PULVERN UND ASCHEN. Andreas Kühn 20. LEIBNIZ KONFERENZ - RECYCLING -

ANALYTISCHE VERFAHREN ZUR ON-LINE-BESTIMMUNG VON ELEMENTKONZENTRATIONEN IN PULVERN UND ASCHEN. Andreas Kühn 20. LEIBNIZ KONFERENZ - RECYCLING - ANALYTISCHE VERFAHREN ZUR ON-LINE-BESTIMMUNG VON ELEMENTKONZENTRATIONEN IN PULVERN UND ASCHEN Andreas Kühn 20. LEIBNIZ KONFERENZ - RECYCLING - 1 Ein gemeinsames Pro FIT Projekt IAP BAM LTB A. Kühn, R.

Mehr

Überblick über Phosphorrecyclingverfahren. O. Krüger, C. Adam BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Überblick über Phosphorrecyclingverfahren. O. Krüger, C. Adam BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Überblick über Phosphorrecyclingverfahren O. Krüger, C. Adam BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung P-Recycling - warum? P ist essentiell für alle Lebewesen Knochenbau genetische Information

Mehr

Pflanzenverfügbarkeit von P aus Klärschlammaschen

Pflanzenverfügbarkeit von P aus Klärschlammaschen Pflanzenverfügbarkeit von P aus Klärschlammaschen Kontrollierende Faktoren? Kriterien für die Bewertung? H.E. Goldbach Unter Mitwirkung von T. Eichert, K. Leers, U.Arnold, M.Trimborn Claassen, Steingrobe,

Mehr

KLÄRSCHLAMMVERWERTUNG IN DEUTSCHLAND WAS WIRD AUF BUNDESEBENE DISKUTIERT UND WIE IST DIE SITUATION IN RHEINLAND-PFALZ

KLÄRSCHLAMMVERWERTUNG IN DEUTSCHLAND WAS WIRD AUF BUNDESEBENE DISKUTIERT UND WIE IST DIE SITUATION IN RHEINLAND-PFALZ KLÄRSCHLAMMVERWERTUNG IN DEUTSCHLAND WAS WIRD AUF BUNDESEBENE DISKUTIERT UND WIE IST DIE SITUATION IN RHEINLAND-PFALZ Mainz, 12. November 2014 Hans-Walter Schneichel Struktur- und Genehmigungsdirektion

Mehr

8. Bewertung verschiedener Behandlungsverfahren von Abwasser und Klärschlamm zur Herstellung von phosphorhaltigen Sekundärrohstoff-Düngern

8. Bewertung verschiedener Behandlungsverfahren von Abwasser und Klärschlamm zur Herstellung von phosphorhaltigen Sekundärrohstoff-Düngern 8. Bewertung verschiedener Behandlungsverfahren von Abwasser und Klärschlamm zur Herstellung von phosphorhaltigen Sekundärrohstoff-Düngern 1 Einleitung Christine Waida, Stefan A. Gäth, Gießen Phosphor

Mehr

Phosphor-Rückgewinnung für eine effiziente Landwirtschaftliche Nutzung

Phosphor-Rückgewinnung für eine effiziente Landwirtschaftliche Nutzung Phosphor-Rückgewinnung für eine effiziente Landwirtschaftliche Nutzung Dr. Ute Arnold Dr. Manfred Trimborn Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz, Universität Bonn 1. Warum P-Rückgewinnung?

Mehr

Die Klärschlammverwertung von morgen Auf der Suche nach innovativen Gemeinschaftslösungen

Die Klärschlammverwertung von morgen Auf der Suche nach innovativen Gemeinschaftslösungen Die Klärschlammverwertung von morgen Auf der Suche nach innovativen Gemeinschaftslösungen > REMONDIS Aqua GmbH & Co. KG 19. Dresdner Abwassertagung Dipl. Ing Ralf Czarnecki 8..März 2017, Dresden www.remondis-aqua.de

Mehr

Klärschlammentsorgung aus Sicht von Bund und Land

Klärschlammentsorgung aus Sicht von Bund und Land Klärschlammentsorgung aus Sicht von Bund und Land Mainz, den 16.04.15 Hans-Walter Schneichel Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Folie 1 Entsorgung von Klärschlamm in Deutschland

Mehr

Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.v. Phosphor Ein kritischer Rohstoff mit Zukunft

Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.v. Phosphor Ein kritischer Rohstoff mit Zukunft Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.v. Phosphor Ein kritischer Rohstoff mit Zukunft 25.06.2015 Phosphor? Phosphor ist - überlebenswichtig (DNA, Düngemittel, ) - nicht knapp, aber ungleich verteilt! - nicht

Mehr

Recycling-P als Düngemittel einsetzbar wo besteht Entwicklungsbedarf?

Recycling-P als Düngemittel einsetzbar wo besteht Entwicklungsbedarf? Recycling-P als Düngemittel einsetzbar wo besteht Entwicklungsbedarf? Wilhelm Römer 1 Gemeinsame Informationsveranstaltung des BMU und des UBA Bonn, 9. Oktober 2013 1 Universität Göttingen, Department

Mehr

Nährstoffmanagement: Status Quo in der Großregion

Nährstoffmanagement: Status Quo in der Großregion Nährstoffmanagement: Status Quo in der Großregion Inhalt Status Quo und Perspektiven 1. In Politik und Technik: - Nährstoffrecycling - Schadstoffproblematik - P-Recycling - Verbrennung 2. In der Praxis:

Mehr

Rechtlicher Rahmen der Klärschlammverwertung aktuelle Entwicklungen

Rechtlicher Rahmen der Klärschlammverwertung aktuelle Entwicklungen aktuelle Entwicklungen Zweibrücken, den 21. April 2016 Hans-Walter Schneichel Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz Folie 1 Einleitung Neue Ausrichtung auf

Mehr

ASH DEC - Verfahren Thermochemischer Aufschluss von Klärschlammaschen Ludwig Hermann

ASH DEC - Verfahren Thermochemischer Aufschluss von Klärschlammaschen Ludwig Hermann Kongress Phosphor-Rückgewinnung als wichtiger Baustein der Ressourcenpolitik am 24.-25.06.2015 im Kursaal Stuttgart Bad Cannstatt ASH DEC - Verfahren Thermochemischer Aufschluss von Klärschlammaschen Ludwig

Mehr

P-Recycling aus Sicht der Länder: UMK-Beschluss vom 7. Juni 2013 und Bericht der LAGA vom 30. Januar 2012

P-Recycling aus Sicht der Länder: UMK-Beschluss vom 7. Juni 2013 und Bericht der LAGA vom 30. Januar 2012 P-Recycling aus Sicht der Länder: UMK-Beschluss vom 7. Juni 2013 und Bericht der LAGA vom 30. Januar 2012 Daniel Laux Referat 25 - Kommunale Kreislaufwirtschaft, Abfalltechnik Ministerium für Umwelt, Klima

Mehr

Rückgewinnung von Phosphor aus Abwasser, Klärschlamm und Rückständen thermischer Klärschlammbehandlung. EGLE Lukas

Rückgewinnung von Phosphor aus Abwasser, Klärschlamm und Rückständen thermischer Klärschlammbehandlung. EGLE Lukas Rückgewinnung von Phosphor aus Abwasser, Klärschlamm und Rückständen thermischer Klärschlammbehandlung EGLE Lukas Landwirtschaftliche Sektoren Wirtschaftsdünger: 27.000 t P/a Mineraldünger: 16.000 t P/a

Mehr

Faktoren eines Strategiewechsels bei der Klärschlammverwertung aus Sicht der Praxis

Faktoren eines Strategiewechsels bei der Klärschlammverwertung aus Sicht der Praxis Faktoren eines Strategiewechsels bei der Klärschlammverwertung aus Sicht der Praxis Inhalt Faktoren des Strategiewechsels 1. Im Sinne von Einflussgrößen für: - Nährstoffrecycling - P-Recycling - Verbrennung

Mehr

BAM Workshop Abwasser Phosphor Dünger 28./ , Berlin Saures Leaching aus Klärschlamm - Stuttgarter Verfahren zur Phosphorrückgewinnung -

BAM Workshop Abwasser Phosphor Dünger 28./ , Berlin Saures Leaching aus Klärschlamm - Stuttgarter Verfahren zur Phosphorrückgewinnung - BAM Workshop Abwasser Phosphor Dünger 28./29.01.2014, Berlin Saures Leaching aus Klärschlamm - Stuttgarter Verfahren zur Phosphorrückgewinnung - H. Steinmetz, V. Preyl, C. Meyer Vortragsinhalte Verfahrensmodifikationen

Mehr

Klärschlamm: Phosphorressource der Zukunft?

Klärschlamm: Phosphorressource der Zukunft? Klärschlamm: Phosphorressource der Zukunft? Untertitel, Vortrag, Themen, Personen, Termine und sonstige Informationen, BWK-Bundeskongress 2012, die wichtig sind 20.-22. September 2012, Wiesbaden Christian

Mehr

Wie kann Phosphor aus Rückgewinnungsprozessen in der Mineraldüngerproduktion verwendet werden? Potsdam, Georg Ebert COMPO EXPERT Münster

Wie kann Phosphor aus Rückgewinnungsprozessen in der Mineraldüngerproduktion verwendet werden? Potsdam, Georg Ebert COMPO EXPERT Münster Wie kann Phosphor aus Rückgewinnungsprozessen in der Mineraldüngerproduktion verwendet werden? Potsdam, 11.06.2014 Georg Ebert COMPO EXPERT Münster Inhalt COMPO EXPERT GmbH NPK Produktion Rohstoffe aus

Mehr

Der P-Mining Auftrag: «Der Weg vom Dünger zur Phosphorsäure»

Der P-Mining Auftrag: «Der Weg vom Dünger zur Phosphorsäure» Kanton Zürich Baudirektion AWEL Der P-Mining Auftrag: «Der Weg vom Dünger zur Phosphorsäure» 6. September 2017 Dr. Stefan Schlumberger 1 Die Vision vom Dünger Klärschlammasche Phosphor als Dünger in den

Mehr

Nährstoffrückgewinnung in der Lebensmittelverarbeitung Das REPHOS Verfahren

Nährstoffrückgewinnung in der Lebensmittelverarbeitung Das REPHOS Verfahren Nährstoffrückgewinnung in der Lebensmittelverarbeitung Das REPHOS Verfahren Remondis Aqua Dr. Martin Lebek Sabrina Lohmar Vortrag im Rahmen der gemeinsamen Informationsveranstaltung des Bundesministeriums

Mehr

Klärschlamm: Aktueller Stand in Deutschland / Bayern

Klärschlamm: Aktueller Stand in Deutschland / Bayern Klärschlamm: Aktueller Stand in Deutschland / Bayern Karla Mix-Spagl Themen Klärschlammentsorgung in Deutschland und Bayern aktuelle Zahlen Phosphorrückgewinnung in Deutschland und Bayern Rechtliche Situation

Mehr

Komposteinsatz im Ackerbau Anwendung - Wirkung - Risiken

Komposteinsatz im Ackerbau Anwendung - Wirkung - Risiken Institut für Pflanzenernährung, Gießen Komposteinsatz im Ackerbau Anwendung - Wirkung - Risiken Diedrich Steffens Justus-Liebig-Universität Institut für Pflanzenernährung, IFZ Research Center for BioSystems,

Mehr

Gesetzliche Vorgaben für Phosphorrückgewinnung in Deutschland

Gesetzliche Vorgaben für Phosphorrückgewinnung in Deutschland Gesetzliche Vorgaben für Phosphorrückgewinnung in Deutschland Basel, den 20. Oktober 2017 Hans-Walter Schneichel, MUEEF Christian Kabbe, DPP Folie 1 GESETZLICHE VORGABEN IN DER BRD Phosphor Nichtmetall

Mehr

Auswirkungen der novellierten AbfKlärV auf die Phosphorrückgewinnung und die bodenbezogene Klärschlammverwertung

Auswirkungen der novellierten AbfKlärV auf die Phosphorrückgewinnung und die bodenbezogene Klärschlammverwertung Auswirkungen der novellierten AbfKlärV auf die Phosphorrückgewinnung und die bodenbezogene Klärschlammverwertung Dr. Bergs, Claus- Gerhard, BMUB, Bonn 1 I. Klärschlammentsorgung in Deutschland 2 Klärschlammentsorgung

Mehr

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name: H Wasserstoff 1 1. Gruppe 1. Periode He Helium 2 18. Gruppe 1. Periode B Bor 5 13. Gruppe C Kohlenstoff 6 14. Gruppe N Stickstoff 7 15. Gruppe O Sauerstoff 8 16. Gruppe Ne Neon 10 18. Gruppe Na Natrium

Mehr

Novelle der Klärschlammverordnung (AbfKlärV)

Novelle der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) Novelle der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) - Phosphorrecycling ante portas Dr. Bergs, Claus- Gerhard, BMUB, Bonn 1 I. Klärschlammentsorgung in Deutschland 2 Klärschlammentsorgung Deutschland 2015 63,7%

Mehr

Ressourcenschutz in Hessen Auf dem Weg zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm

Ressourcenschutz in Hessen Auf dem Weg zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm Ressourcenschutz in Hessen Auf dem Weg zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm Phosphorrückgewinnung im Rahmen der hessischen Ressourcenschutzstrategie Holger Diehl Maria Ertl Referat I1 Gliederung Definition

Mehr

Strategie Klärschlammverwertung und P-Rückgewinnung Kanton Zürich

Strategie Klärschlammverwertung und P-Rückgewinnung Kanton Zürich Kanton Zürich AWEL Strategie Klärschlammverwertung und P-Rückgewinnung Kanton Zürich Dr. Leo S. Morf Phosphorrecycling: Wie weiter? - BAFU-BLW-Tagung, 30. August 2017, Bern 1 1. Ausgangslage (2007) Abwasserentsorgung

Mehr

Erfahrungen und Überlegungen zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm. Dr. Lars Zeggel

Erfahrungen und Überlegungen zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm. Dr. Lars Zeggel Erfahrungen und Überlegungen zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm Dr. Lars Zeggel AGENDA Einleitung Übersicht über die Rückgewinnungstechnologien im Bereich Klärschlamm Klärschlammaufkommen in Hessen

Mehr

Umsetzung der Klärschlammverordnung aus kommunaler Sicht

Umsetzung der Klärschlammverordnung aus kommunaler Sicht Wasser Berlin International, 29.03.2017 Umsetzung der Klärschlammverordnung aus kommunaler Sicht Dipl.-Ing. agr. Thomas Langenohl Umsetzung der Klärschlammverordnung aus kommunaler Sicht 1. Klärschlammentsorgung

Mehr

Großtechnische Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm

Großtechnische Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm Großtechnische Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm Phosphor aus sekundären Rohstoffquellen Brüssel, 13.11.2012 Universität Stuttgart Institut für Siedlungswasserbau-, Wassergüteund Abfallwirtschaft (ISWA)

Mehr

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany)

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany) Unwanted TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 1 Unerwünschte Schwermetalle Quecksilber zu hoch 4x 15% wöchentlicher Wasserwechsel mit Hg Selen zu hoch 4x 15% wöchentlicher Wasserwechsel mit Se Cadmium

Mehr

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym Fe Eisen Al Aluminium Li Lithium Au Gold Pt Platin Nd Neodym Zn Zink Sn Zinn Ni Nickel Cr Chrom Mo Molybdän V Vanadium Co Cobalt In Indium Ta Tantal Mg Magnesium Ti Titan Os Osmium Pb Blei Ag Silber

Mehr

1. Karte der LAWA-Messstellen... A 1-0

1. Karte der LAWA-Messstellen... A 1-0 Anhang I: Inhaltsübersicht Anhang I: Karten und grafische Darstellungen 1. Karte der LAWA-Messstellen... A 1-0 2. Karten zur Wasserbeschaffenheit... A 2-0 Chlorid...A 2-1 Orthophosphat-Phosphor...A 2-2

Mehr

Verfahren zur Düngemittelherstellung aus Klärschlammaschen

Verfahren zur Düngemittelherstellung aus Klärschlammaschen 20 th LEIBNIZ CONFERENCE OF ADVANCED SCIENCE - RECYCLING - Ressourcenmanagement als Beitrag zur gesicherten Rohstoffversorgung Verfahren zur Düngemittelherstellung aus Klärschlammaschen Ludwig Hermann

Mehr

Kubota Oberflächenschmelzsystem Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm

Kubota Oberflächenschmelzsystem Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm Kubota Oberflächenschmelzsystem Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm Unternehmensprofile KUBOTA Corporation Gegründet: 1890 Geschäftsführer: Masatoshi Kimata Anzahl der Beschäftigten: 38.291 Hauptsitz:

Mehr

Verfahren zur P-Rückgewinnung Phosphor im Abwasser - Emission, Reduzierung, Recycling

Verfahren zur P-Rückgewinnung Phosphor im Abwasser - Emission, Reduzierung, Recycling Verfahren zur P-Rückgewinnung Phosphor im Abwasser - Emission, Reduzierung, Recycling Thilo Koegst (Universität Rostock) P-Recycling Ressource Phosphor Marokko/ West Sahara 70% Andere 12% Syrien 2% Algerien

Mehr

Nährstoffe. Kommen wir im Jahr 2025 zu geschlossenen Nährstoffkreisläufen? Jutta Rogasik und Ewald Schnug

Nährstoffe. Kommen wir im Jahr 2025 zu geschlossenen Nährstoffkreisläufen? Jutta Rogasik und Ewald Schnug Nährstoffe Kommen wir im Jahr 2025 zu geschlossenen Nährstoffkreisläufen? Jutta Rogasik und Ewald Schnug Was sind geschlossene Nährstoffkreisläufe? Natürliche Ökosysteme zeichnen sich durch weitgehend

Mehr

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte Die Lust auf Wasser hat viele Gesichter. An heißen Sommertagen träumen wir von einer erfrischenden Dusche und einem Glas Wasser gegen den Durst. Im Winter verwöhnt

Mehr

Cadmiumaustrag über Düngemittel BfR-Statusseminar Cadmium Neue Herausforderungen für die Lebensmittelsicherheit?

Cadmiumaustrag über Düngemittel BfR-Statusseminar Cadmium Neue Herausforderungen für die Lebensmittelsicherheit? Cadmiumaustrag über Düngemittel BfR-Statusseminar Cadmium Neue Herausforderungen für die Lebensmittelsicherheit? Fachbereich 61 Autor: Dr. Dittrich, B. Beschluss der Agrarminister- und Umweltministerkonferenz

Mehr

Phosphor-Recycling bei Kläranlagen

Phosphor-Recycling bei Kläranlagen entsorga-enteco 2009, Köln 1 Phosphor-Recycling bei Kläranlagen Dr.-Ing. David Montag Institut für Siedlungswasserwirtschaft Weltweite Rohstoffverbräuche (ohne Energierohstoffe) Werksteine Kalk& Dolomit

Mehr

LÜRV-A Klärschlamm 2012 Länderübergreifender Ringversuch Klärschlamm für das Fachmodul Abfall Teilbericht FMA 1.2 bis 1.4

LÜRV-A Klärschlamm 2012 Länderübergreifender Ringversuch Klärschlamm für das Fachmodul Abfall Teilbericht FMA 1.2 bis 1.4 LÜRV-A Klärschlamm Länderübergreifender Ringversuch Klärschlamm für das Fachmodul Abfall Teilbericht FMA. bis. Labortag, Jena Organisation Zweiter bundeseinheitlicher Ringversuch für Klärschlamm nach FMA

Mehr

Was bringt die Zukunft für die Klärschlammentsorgung in Schleswig- Holstein?

Was bringt die Zukunft für die Klärschlammentsorgung in Schleswig- Holstein? Was bringt die Zukunft für die Klärschlammentsorgung in Schleswig- Holstein? Regina Kleinhans (MLUR) Veranstaltung Klärschlammentsorgung am 23. Februar 2012, R. Kleinhans 1 Vortragsinhalte Überblick Klärschlammentsorgung

Mehr

Künftige Rahmenbedingungen für Klärschlammverwertung. Eberhard Kietz

Künftige Rahmenbedingungen für Klärschlammverwertung. Eberhard Kietz Künftige Rahmenbedingungen für Klärschlammverwertung und Phosphorrückgewinnung Eberhard Kietz Gliederung Einleitung Novelle Düngeverordnung Novelle Klärschlammverordnung Neue Vorgaben zur bodenbezogenen

Mehr

Gute Qualität und sichere Erträge

Gute Qualität und sichere Erträge Berlin, Juni 2002 Gute Qualität und sichere Erträge Wie sichern wir die langfristige Nutzbarkeit unserer landwirtschaftlichen Böden? Vorschlag zur Begrenzung des Eintrags von Schadstoffen bei der Düngung

Mehr

P-Bilanz Deutschlands

P-Bilanz Deutschlands Informationstag zur P-Düngung 27. November 2003 P-Bilanz Deutschlands P-Bilanz Deutschlands von Institut für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement, Universität Giessen Informationstag zur P-Düngung

Mehr

Phosphorrückgewinnungsverordnung und Betrachtungen zum Abfallende Berlin, 28. Januar 2014

Phosphorrückgewinnungsverordnung und Betrachtungen zum Abfallende Berlin, 28. Januar 2014 Phosphorrückgewinnungsverordnung und Betrachtungen zum Abfallende Berlin, 28. Januar 2014 Dr. C. Bergs Bundesministerium für Umwelt, Bau, Naturschutz und Reaktorsicherheit Warum Phosphorrückgewinnung?

Mehr

Uran: Boden Pflanze Nahrungskette. Ewald Schnug

Uran: Boden Pflanze Nahrungskette. Ewald Schnug Uran: Boden Pflanze Nahrungskette Ewald Schnug Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Bundesallee 50, D-38116 Braunschweig Uran ist nicht nur radioaktiv...

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm

Möglichkeiten und Grenzen der Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm Möglichkeiten und Grenzen der Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm Dipl.-Ing. David Montag Univ.-Prof. Dr.-Ing. Johannes Pinnekamp 1 Inhalt Einleitung Phosphorpotentiale im Kläranlagenbereich Verfahrenstechniken

Mehr

Was ist Klärschlamm? Blau ~ 50% organische Substanz. Lila ~ 40% Nährstoffe S 2,9 %; Na 0,2 %; MgO 2,1 %; CaO 18,5 %; K2O 0,8 %; P2O5 8,4 %

Was ist Klärschlamm? Blau ~ 50% organische Substanz. Lila ~ 40% Nährstoffe S 2,9 %; Na 0,2 %; MgO 2,1 %; CaO 18,5 %; K2O 0,8 %; P2O5 8,4 % Was ist Klärschlamm? Blau ~ 50% organische Substanz Lila ~ 40% Nährstoffe S 2,9 %; Na 0,2 %; MgO 2,1 %; CaO 18,5 %; K2O 0,8 %; P2O5 8,4 % Grün ~ 9 SiO2 Rot ~ 1% unerwünschte Stoffe 2 08.10.2015 Team Umweltanalytik

Mehr

Thermische Klärschlammverwertung. (und P-Rückgewinnung)

Thermische Klärschlammverwertung. (und P-Rückgewinnung) Thermische Klärschlammverwertung (und P-Rückgewinnung) Phosphorproblematik - Endliche Vorkommen an zugänglichen Rohphosphaten (30 300 Jahren) - Steigende Umweltproblematik in Förderländern - Steigende

Mehr

Ressourcenschutz in Hessen Auf dem Weg zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm. Förderungsmöglichkeiten aus der Abwasserabgabe und EU-Mitteln (EFRE)

Ressourcenschutz in Hessen Auf dem Weg zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm. Förderungsmöglichkeiten aus der Abwasserabgabe und EU-Mitteln (EFRE) Ressourcenschutz in Hessen Auf dem Weg zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm Förderungsmöglichkeiten aus der Abwasserabgabe und EU-Mitteln (EFRE) Andreas Gräfe Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz,

Mehr

Metallurgisches Phosphor-Recycling mit dem Mephrec-Verfahren

Metallurgisches Phosphor-Recycling mit dem Mephrec-Verfahren Metallurgisches Phosphor-Recycling mit dem Mephrec-Verfahren Autoren Klaus Scheidig, Joachim Mallon, Michael Schaaf Vortragender: Dr,-Ing. Klaus Scheidig, Beratender Ingenieur, ingitec GmbH Leipzig 1 Nachhaltigkeit

Mehr

PHOSPHOR FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT -Strategien für eine endliche Ressource

PHOSPHOR FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT -Strategien für eine endliche Ressource PHOSPHOR FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT -Strategien für eine endliche Ressource 11. Juni 2014 Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.v. (ATB) Max-Eyth-Alle 100, 14469 Potsdam Thermochemische Verfahren

Mehr

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien Anhang 1 e für die Annahme von Abfällen auf Deponien Allgemeines Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e eingehalten werden, sind der Anhang 4 und gegebenenfalls der Anhang 5 anzuwenden. Die Behörde

Mehr

Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm

Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm Innovatives Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm Hintergrund Phosphor kann als essentieller Baustoff in allen Lebewesen und Pflanzen nicht durch andere Stoffe substituiert werden. In

Mehr

Thermischer Aufschluß von Aschen zur Phosphor- Rückgewinnung. - Vergangenheit und Zukunft -

Thermischer Aufschluß von Aschen zur Phosphor- Rückgewinnung. - Vergangenheit und Zukunft - Thermischer Aufschluß von Aschen zur Phosphor- Rückgewinnung - Vergangenheit und Zukunft - Diese Presentation das Thermphos - Verfahren und das Projekt P-Recycling Potential und Erfahrungen Situation >

Mehr

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen BGBl. II - Ausgegeben am 30. Jänner 2008 - Nr. 39 1 von 11 Allgemeines e für die Annahme von Abfällen Anhang 1 Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e gegebenenfalls nach Maßgabe des 8 eingehalten

Mehr

Entwurf 6.August Jänner Anhang 1 Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

Entwurf 6.August Jänner Anhang 1 Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien Entwurf 6.August 2007 9.Jänner 2007 Anhang 1 e für die Annahme von Abfällen auf Deponien Allgemeines Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e eingehalten werden, sind der Anhang 4 und gegebenenfalls

Mehr

Nährstoffrückgewinnung aus Abwasser praktikable Verfahren oder politische Zielstellungen?

Nährstoffrückgewinnung aus Abwasser praktikable Verfahren oder politische Zielstellungen? Nährstoffrückgewinnung aus Abwasser praktikable Verfahren oder politische Zielstellungen? Fabian Kraus, Christian Kabbe,, 18. Mai 2016 www.kompetenz-wasser.de 1 1 Nährstoffrückgewinnung aus dem Abwasserpfad

Mehr

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen Kurztitel Deponieverordnung 2008 Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 39/2008 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 104/2014 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 01.06.2014 Text Anhang 1 Allgemeines e für

Mehr

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser REPORT Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser DI Otmar Plank Verteiler: 1-3 Fa. YVE & BIO GmbH, Bremen 4 Otmar Plank 5 HET August 2014

Mehr

Märkte für Kompost-, Gärprodukte und Biokohle - Stand und Perspektiven -

Märkte für Kompost-, Gärprodukte und Biokohle - Stand und Perspektiven - 16./17. November 2011 Novellierung von EEG, BioAbfV und KrWG: Auswirkungen auf die Verwertung von Bioabfällen Märkte für Kompost-, Gärprodukte und Biokohle - Stand und Perspektiven - Micheal Schneider

Mehr

Entwicklung der Rechtslage zur Klärschlammverwertung Eberhard Kietz

Entwicklung der Rechtslage zur Klärschlammverwertung Eberhard Kietz Entwicklung der Rechtslage zur Klärschlammverwertung Eberhard Kietz Gliederung Einleitung Novelle Düngemittelverordnung Novelle Düngeverordnung Novelle Klärschlammverordnung Novelle EU-Düngemittelverordnung

Mehr

Begrenzung des Eintrages von Schadstoffen bei der Düngung landwirtschaftlich genutzter Flächen

Begrenzung des Eintrages von Schadstoffen bei der Düngung landwirtschaftlich genutzter Flächen Begrenzung des Eintrages von Schadstoffen bei der Düngung landwirtschaftlich genutzter Flächen Das Konzept s Oliver Hakemann Dipl.-Ing. Bodenwissenschaften 1 Konzept - Ableitungsgrundsätze Betrachtung

Mehr

KRITERIEN UND GRENZWERTE FÜR DIE ZUORDNUNG VON ABFÄLLEN ZU DEPONIETYPEN

KRITERIEN UND GRENZWERTE FÜR DIE ZUORDNUNG VON ABFÄLLEN ZU DEPONIETYPEN Kurztitel Deponieverordnung Kundmachungsorgan BGBl. Nr. 164/1996 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 39/2008 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 24.01.2004 Außerkrafttretensdatum 29.02.2008 Text Anlage

Mehr

Phosphorrückgewinnung als Baustein einer zukunftsfähigen Klärschlammverwertung

Phosphorrückgewinnung als Baustein einer zukunftsfähigen Klärschlammverwertung Phosphorrückgewinnung als Baustein einer zukunftsfähigen Klärschlammverwertung David Montag Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen Phosphorkreisläufe Mensch Tiere Schwemmkanalisation Zahlenangaben:

Mehr

[energy from biogas] Biogasanlage Strem. RENEWABLE ENERGY NETWORK AUSTRIA Legath Siegfried KOMPETENZKNOTEN STREM

[energy from biogas] Biogasanlage Strem. RENEWABLE ENERGY NETWORK AUSTRIA Legath Siegfried KOMPETENZKNOTEN STREM Biogasanlage Strem Biogas Strem Biogas Strem Biogas Strem Biogas Strem Biogas Strem Biogas Strem Anlagen- Eigenbedarf gesamt 526 kw 586 kw ca. 6 % elektr. ca. 15 % therm. Blockheizkraftwerk 526 kw elektrisch

Mehr

Abfallverwertung. Verwertungsmöglichkeiten von Holzaschen aus Biomasseheizwerken zu Düngezwecken

Abfallverwertung. Verwertungsmöglichkeiten von Holzaschen aus Biomasseheizwerken zu Düngezwecken Abfallverwertung Verwertungsmöglichkeiten von Holzaschen aus Biomasseheizwerken zu Düngezwecken Wolfgang Eberhard, Christoph Scheffknecht, Josef Scherer Kurzbericht UI/VIe-01/2002 1 Verwertungsmöglichkeiten

Mehr

Novellierung der Klärschlammverordnung. Dr. Ing. Daniel Laux Referat 25 Kommunale Kreislaufwirtschaft, Abfalltechnik

Novellierung der Klärschlammverordnung. Dr. Ing. Daniel Laux Referat 25 Kommunale Kreislaufwirtschaft, Abfalltechnik Novellierung der Klärschlammverordnung Dr. Ing. Daniel Laux Referat 25 Kommunale Kreislaufwirtschaft, Abfalltechnik Novellierung der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) Koalitionsvertrag 18. Legislaturperiode

Mehr

Regionalgruppe Brandenburg/Berlin. M. Barjenbruch, S. Haase, J. Mentzel, R. Schüler

Regionalgruppe Brandenburg/Berlin. M. Barjenbruch, S. Haase, J. Mentzel, R. Schüler Regionalgruppe Brandenburg/Berlin M. Barjenbruch, S. Haase, J. Mentzel, R. Schüler 3. Regionalgruppentreffen Brandenburg/Berlin - Programm - 10:00 h Begrüßung Aktuelle Informationen zum Einsatz synthetischer

Mehr

Klärschlamm und Phosphorrückgewinnung in Österreich

Klärschlamm und Phosphorrückgewinnung in Österreich Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement Klärschlamm und Phosphorrückgewinnung in Österreich 22. Dreiländertreffen 15. 17. Oktober 2017 Dipl.Ing. Arabel Amann Matthias Zessner, Ottavia Zoboli Gliederung

Mehr

Phosphor wo geht die Reise hin? Ziele und Vorstellungen der Politik

Phosphor wo geht die Reise hin? Ziele und Vorstellungen der Politik Phosphor wo geht die Reise hin? Ziele und Vorstellungen der Politik Dr. Bergs, Claus-Gerhard, BMUB, Bonn 1 / 31 Überblick I. Phosphor und Phosphorrecycling einige Fakten II. EU- Aspekte einer nachhaltigen

Mehr

Phosphor-Rückgewinnung aus kommunalem Abwasser. Wo stehen wir heute?

Phosphor-Rückgewinnung aus kommunalem Abwasser. Wo stehen wir heute? Phosphor-Rückgewinnung aus kommunalem Abwasser Wo stehen wir heute? Phosphor-Kongress 24.06-25.06.2015, Stuttgart Prof. Dr.- Ing. Heidrun Steinmetz Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft und Wasserrecycling

Mehr

AirPrex - ein Verfahren zur Schlammoptimierung mit der Option der Phosphat-Rückgewinnung

AirPrex - ein Verfahren zur Schlammoptimierung mit der Option der Phosphat-Rückgewinnung carbon ǀ nitrogen ǀ phosphorus AirPrex - ein Verfahren zur Schlammoptimierung mit der Option der Phosphat-Rückgewinnung Bernhard Ortwein, cnp-technology Water and Biosolids GmbH, Hamburg Innovationsforum

Mehr

Landfill Mining Rohstoffpotenziale in Deponien

Landfill Mining Rohstoffpotenziale in Deponien WORKSHOP Landfill Mining Option oder Fiktion? Landfill Mining Rohstoffpotenziale in Deponien 10. Februar 2012 Berlin Dr.-Ing. Matthias Franke Landfill Mining Rohstoffpotenziale in Deponien Inhalt Motivation

Mehr

Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Nachhaltige Nutzung. sekundärer Phosphorreserven. Gabriele Döhle Ellen Gerlach Fachgebiet Abfallwirtschaft

Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Nachhaltige Nutzung. sekundärer Phosphorreserven. Gabriele Döhle Ellen Gerlach Fachgebiet Abfallwirtschaft Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Nachhaltige Nutzung sekundärer Phosphorreserven Gabriele Döhle Ellen Gerlach Fachgebiet Abfallwirtschaft 20 Jahre Gütegemeinschaft Kompost Fachtagung am 29. Mai

Mehr

Kann die Recycling-Wirtschaft zukünftige Rohstoff-Engpässe verhindern?

Kann die Recycling-Wirtschaft zukünftige Rohstoff-Engpässe verhindern? Kann die Recycling-Wirtschaft zukünftige Rohstoff-Engpässe verhindern? Vorstandsmitglied DGAW e.v. Geschäftsführer Dr. HH. Itzel Management + Consulting GmbH Umweltschutz, Klimaschutz, Prozessmanagement

Mehr

Diskussionsstand zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm Eberhard Kietz

Diskussionsstand zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm Eberhard Kietz Diskussionsstand zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm Eberhard Kietz Gliederung Ökologische Folgen der Produktion mineralischer Phosphordünger aus Primärrohstoffen Phosphatgestein als kritischer Rohstoff

Mehr

Klärschlammentsorgung wie ändern sich die rechtlichen Rahmenbedingungen?

Klärschlammentsorgung wie ändern sich die rechtlichen Rahmenbedingungen? Klärschlammentsorgung wie ändern sich die rechtlichen Rahmenbedingungen? Regina Kleinhans Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Referat

Mehr

Phosphor aus Klärschlamm zurückgewinnen: Kristallisationsverfahren produziert reinen Phosphat- Dünger und spart Kosten

Phosphor aus Klärschlamm zurückgewinnen: Kristallisationsverfahren produziert reinen Phosphat- Dünger und spart Kosten Presseinformation (+ Bildmaterial, ab S. 6) Seite 1 von 10 Bayerischer Abwasser-Innovationspreis 2016 Phosphor aus Klärschlamm zurückgewinnen: Kristallisationsverfahren produziert reinen Phosphat- Dünger

Mehr

Das ExtraPhos -Verfahren

Das ExtraPhos -Verfahren Das ExtraPhos -Verfahren Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm Rotaria Energie- und Umwelttechnik GmbH Dipl.-Ing. Ulrich Kotzbauer kotzbauer@rotaria.com Verfahrensentwicklung Fe2O i 18.5.2017 Arbeitskreis

Mehr

ABWASSER. In der biologischen Stufe anfallender Schlamm, der Sekundärschlamm oder auch Überschussschlamm genannt, ist durch mikrobiellen Zuwachs

ABWASSER. In der biologischen Stufe anfallender Schlamm, der Sekundärschlamm oder auch Überschussschlamm genannt, ist durch mikrobiellen Zuwachs 01 Grundlagen BILD 1: SCHLAMMANFALL IN ABHÄNGIGKEIT VON DER REINIGUNGSSTUFE [EIGENE DARSTELLUNG] ABWASSER Mechanische Vorreinigung Vorklärung Biologische Reinigungsstufe Nachklärung P-Fällung GEREINIGTES

Mehr

Wässrige Extraktion von Biobrennstoffen. Bernhard Mötz, Jürgen Schlapschy, Klaus Jörg, Martin Weigl

Wässrige Extraktion von Biobrennstoffen. Bernhard Mötz, Jürgen Schlapschy, Klaus Jörg, Martin Weigl Wässrige Extraktion von Biobrennstoffen Bernhard Mötz, Jürgen Schlapschy, Klaus Jörg, Martin Weigl Biomasselagerung 3 Fragestellungen Beeinflusst längere Lagerung unter freiem Himmel die Brennstoffeigenschaften

Mehr

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen Betreiber : Messstellen- (HLfU) : 7101 Probenart : U-13 U13 Untersuchungs- (Labor) : B141770/CH140527 TrinkwV. Anlage 1, Teil I Parameter Einheit Prüfergebnis GW 1) BG 2) Verfahren 2. Enterokokken KBE/100ml

Mehr

Beiträge der Abfallwirtschaft zur Energiewende

Beiträge der Abfallwirtschaft zur Energiewende 14. Informationsseminar Erfahrungsaustausch Kommunale Abfallwirtschaft 31. Mai und 1. Juni 2012 Umweltforum Auferstehungskirche, Berlin Beiträge der Abfallwirtschaft zur Energiewende Prof. Dr.-Ing. Martin

Mehr

Stadtentwässerung Frankfurt am Main

Stadtentwässerung Frankfurt am Main Erfahrungen und Überlegungen zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlammasche Ernst Appel, Dr. Rolf Götz Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Phosphordialog Rhein-Main und Südhessen, 22.11.16, Darmstadt Folie

Mehr

1.11 Welcher Stoff ist es?

1.11 Welcher Stoff ist es? L *** 1.11 Welcher Stoff ist es? Didaktisch-methodische Hinweise Im Arbeitsblatt wird der Versuch des Lösens von vier verschiedenen Salzen in Wasser in einem Labor beschrieben. Aus Zahlenangaben müssen

Mehr

Neue Schadstoffregelungen für Düngemittel, Bodenhilfsstoffe, Kultursubstrate und Pflanzenhilfsmittel (überreicht am 21.

Neue Schadstoffregelungen für Düngemittel, Bodenhilfsstoffe, Kultursubstrate und Pflanzenhilfsmittel (überreicht am 21. Wissenschaftlicher Beirat für Düngungsfragen Neue Schadstoffregelungen für Düngemittel, Bodenhilfsstoffe, Kultursubstrate und Pflanzenhilfsmittel (überreicht am 21. Februar 2011) 1 Veranlassung Düngemittel,

Mehr

Anhang Zustand Solothurner Gewässer_Inhalt_def.indd :15

Anhang Zustand Solothurner Gewässer_Inhalt_def.indd :15 Anhang Beurteilungskriterien für Oberflächengewässer und Grundwasser Beurteilungskriterien für Oberflächengewässer Biochemischer Sauerstoffbedarf (BSB 5 2 bis 4 mg/l O 2 Gelöster organischer Kohlenstoff

Mehr

Phosphor-Recycling: Synergien nutzen. Dr. Daniel Frank

Phosphor-Recycling: Synergien nutzen. Dr. Daniel Frank Phosphor-Recycling: Synergien nutzen Dr. Daniel Frank Fakt ist Phosphatrohstoffe sind weltweit extrem ungleich verteilt Phosphatrohstoffe sind nicht knapp, aber verunreinigt und endlich P-Recycling ist

Mehr

Phosphorrecycling im Kanton Zürich

Phosphorrecycling im Kanton Zürich Kanton Zürich AWEL Phosphorrecycling im Kanton Zürich Strategie und Verfahrenswahl Dr. Leo S. Morf Rückgewinnung und Verwertung von Phosphor aus Klärschlamm: Revision der TVA und neue Verfahren, VSA/SVUT-Fachtagung,

Mehr

Technologien zur Rückgewinnung von Phosphor: Eine aktuelle Bestandsaufnahme

Technologien zur Rückgewinnung von Phosphor: Eine aktuelle Bestandsaufnahme Technologien zur Rückgewinnung von Phosphor: Eine aktuelle Bestandsaufnahme Christian Schaum 3. P-Rück-Kongress - Ein kritischer Rohstoff mit Zukunft 22. - 23.11.2017 - Stuttgart Gliederung Einleitung

Mehr

Umsetzung der Klärschlammkonzeption für den Freistaat Sachsen Eberhard Kietz

Umsetzung der Klärschlammkonzeption für den Freistaat Sachsen Eberhard Kietz Umsetzung der Klärschlammkonzeption für den Freistaat Sachsen Eberhard Kietz Gliederung Entsorgungssituation in Sachsen im bundesdeutschen Vergleich Rechtliche Rahmenbedingungen Düngemittelverordnung Novelle

Mehr

Phosphorrecycling: Aktueller Stand und Perspektiven

Phosphorrecycling: Aktueller Stand und Perspektiven Phosphorrecycling: Aktueller Stand und Perspektiven Fabian Kraus, Christian Remy, Christian Kabbe, Bochumer Workshop zur Zukunft der Kläranlage, 8.9.2016 www.kompetenz-wasser.de 1 1 Traditionelle ausbringung

Mehr

Augen auf beim Düngemittelkauf

Augen auf beim Düngemittelkauf Hinweise Oldenburg, Dezember 2009 Augen auf beim Düngemittelkauf Neue Kennzeichnungsvorschriften für Düngemittel, Bodenhilfsstoffe, Kultursubstrate und Pflanzenhilfsmittel ab 2010 Düngemittel, Bodenhilfsstoffe,

Mehr