Herzlichen Glückwunsch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlichen Glückwunsch"

Transkript

1 Ausgabe Februar 2017 vom 28. Februar 2017 Nr. 314 Seite 1 Bekanntmachungen und Informationen für die Bürger der Gemeinden Lampertswalde mit den Ortsteilen Adelsdorf, Blochwitz, Brockwitz, Brößnitz, Lampertswalde, Mühlbach, Oelsnitz-Niegeroda, Quersa, Schönborn und Weißig a.r. Schönfeld mit den Ortsteilen Böhla b.o., Kraußnitz, Liega, Linz, Schönfeld 27. Jahrgang/Ausgabe Februar 2017 vom Nummer 314 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag nachträglich unseren Jubilaren des Monats Februar 2017 vom Bürgermeister, der Gemeindeverwaltung und den Gemeinderäten zum 94. Geburtstag Frau Christa Günther in Schönfeld zum 93. Geburtstag Frau Frieda Krahl in Schönfeld/Seniorenresidenz zum 90. Geburtstag Frau Freia Bauer in Schönfeld Herr Karl Weinert in Schönfeld/Seniorenresidenz zum 89. Geburtstag Frau Hanna Bewilogua in Liega zum 88. Geburtstag Frau Erika Höfer in Böhla b. O. zum 87. Geburtstag Frau Margarete Köhler in Schönfeld/Seniorenresidenz zum 86. Geburtstag Frau Ilse Hoffmann in Linz zum 84. Geburtstag Herr Herbert Rösner in Kraußnitz zum 83. Geburtstag Frau Margarete Sauer in Linz zum 82. Geburtstag Frau Irene Opitz in Schönfeld Herr Gerhardt Erbert in Schönfeld zum 81. Geburtstag Frau Gertraud Leisker in Kraußnitz zum 75. Geburtstag Frau Hildegard Naumann in Kraußnitz zum 70. Geburtstag Herr Dietmar Krause in Böhla b. O Herr Joachim Herrmann in Schönfeld Herr Rainer Müller in Kraußnitz Information an die Hundehalter der Gemeinde Schönfeld Jede Bürgerin und jeder Bürger, der/die im Gemeindegebiet Schönfeld einen oder mehrere Hunde hält, unterliegt der Steuerpflicht. Grundlage dafür ist die Hundesteuersatzung der Gemeinde Schönfeld vom Die Gemeindeverwaltung hat bei derzeit laufenden Überprüfungen in Schönfeld und den Ortsteilen festgestellt, dass nicht alle Hunde angemeldet sind. Auch unter dem Aspekt der Steuergerechtigkeit kann diese Handlungsweise nicht gegenüber jenen Hundehaltern vertreten werden, die ihren Hund fristgerecht anmelden und die Hundesteuer entrichten. Wir fordern die Hundehalter, welche ihren Hund bisher nicht angemeldet haben, auf, Ihrer Meldepflicht umgehend und rückwirkend nachzukommen. Die unterlassene oder verspätete Abgabe der Hundesteueranmeldung führt zur Ahndung nach den bußgeldrechtlichen Bestimmungen. Die Gemeindeverwaltung wird die Prüfung weiterführen. Es liegt also in Ihrem eigenen Interesse, bisher nicht gemeldete Hunde unverzüglich anzumelden, um Ärger und mögliche Zwangsmaßnahmen zu vermeiden. Die Hundesteuersatzung und Anmeldeformulare sind im Internet unter oder in der Gemeindeverwaltung Schönfeld einsehbar bzw. zu erhalten. Hans-Joachim Weigel Bürgermeister der Gemeinde Schönfeld Die Gemeindeverwaltung informiert Bitte übersenden Sie bis spätestens 10. März 2017 die Wartungsprotokolle von 2016 für Ihre vollbiologischen Kleinkläranlagen an die Gemeindeverwaltung Schönfeld, Straße der MTS Schönfeld oder an die Gemeindeverwaltung Lampertswalde, Ortrander Straße Lampertswalde. Sie können diese auch per Fax unter oder per an hauptamt@gemeinde-schoenfeld.de einsenden. Da die Gemeinde Lampertswalde für die Gemeindeteile Blochwitz und Brößnitz Träger der Abwasserbeseitigung ist, benötigen wir die Wartungsprotokolle für das Jahr 2016 unbedingt. Die Gemeindeverwaltung

2 Seite 2 Ausgabe Februar 2017 vom 28. Februar 2017 Nr. 314 Veranstaltungen in März 2017 Sonntag, , Uhr Peter Flache-Kabarett Besser so als gar ni Großes Tohuwabohu mit Band für alle, die s mal schön haben wollen Vorschau Samstag, , ab Uhr Ostern auf Schloss Schönfeld Das Schloss-Café hat am ab Uhr geöffnet und Führungen werden ebenfalls ab Uhr angeboten Uhr eröffnet Frau Walther Ihre Ausstellung mit eigenen Bildern im Herrenzimmer. Der Osterhase wird Uhr im Schlosspark erwartet. Die Friedensrichterin lädt ein: Am 14. März 2017 hat die Friedensrichterin Frau Margitta Scholz von Uhr bis Uhr in der GV Schönfeld, Straße der MTS 11, ihre Sprechzeit. Frau Scholz ist außerhalb dieser Zeit wie folgt erreichbar: Tel.: margitta_scholz@t-online.de Grenzweg Schönfeld OT Kraußnitz Wir tanzen in den Frühling und laden euch zu unserem 2. FRÜHLINGSBALL in die Speisehalle Schönfeld ein! Der Ball ist für Jung und Alt und findet am 25. März 2017 ab 16:00 Uhr statt. Karten gibt es ab Februar im Lottoshop Schönfeld für 45 Euro pro Paar. Sonntag, , Uhr Ein operettenhaftes Galakonzert zum Muttertag mit Madame Lívia Buváry Mit ungarischem Temperament und Wiener Charme entführt einmal mehr die bekannte Sopranistin Madame Lívia Buváry (Ungarische Staatsoper Budapest) ihre Gäste in die leichte, meist heitere Operettenwelt. Größe: ca. 84 m² Straße der MTS 11 Kaltmiete: 498,00 Euro zzgl. Betriebskosten Im Preis inbegriffen sind: Begrüßungsgetränk, Abendessen, ein Paar- und ein Gruppenfoto und musikalische Umrahmung. Wir freuen uns auf Euch, euer JC Schönfeld 1985 e. V. BÜRO- ODER THERAPIERÄUME IN SCHÖNFELD ZU VERMIETEN ab Nachfrage bei der Gemeindeverwaltung Schönfeld Informationen unter: Telefon Ab 05. März hat unser Café sonntags wieder geöffnet und es finden auch wieder Schlossführungen statt. Kartenbestellung/-verkauf: Förderverein Schloss Schönfeld 1996 e.v. Straße der Jugend Schönfeld Tel.: / Fax: / info@schoenfelder-traumschloss.de

3 Ausgabe Februar 2017 vom 28. Februar 2017 Nr. 314 Seite 3 Schönfeld Erlebtes in Bildern Liebe Bürgerinnen und Liebe Bürger, die vorangegangenen Bilderabende anlässlich unserer 800-Jahr- Feier waren so gut besucht, sodass wir diese weiterführen wollen. Wir möchten Sie am Freitag, dem 10. März 2017 um Uhr in die Mehrzweckhalle am Schloss zu einer weiteren Folge der Bildpräsentation Schönfeld Erlebtes in Bildern einladen. H.-J. Weigel Bürgermeister der Gemeinde Schönfeld Stellenausschreibung der Gemeinde Schönfeld Die Gemeinde Schönfeld schreibt zum die Stelle einer Gemeindearbeiterin/ eines Gemeindearbeiters öffentlich aus. Zum Aufgabengebiet gehören: Tätigkeiten im Bauhof: Straßen- und Feldwegeunterhaltung, Mäharbeiten, allgemeiner Winterdienst, Anleitung von Mitarbeitern (Vertretung des Vorarbeiters/Bauhofleiters), Hausmeistertätigkeiten: Ortschaftsverwaltungen in Böhla b. O. und Kraußnitz, Schloss- und Parkkomplex, Reinigung und Instandhaltung der gemeindeeigenen Gebäude und Flächen, Überwachung sämtlicher Arbeiten von externen Handwerkern und Firmen, Selbständiger Winterdienst für die gemeindeeigenen Gebäude und Flächen, der Bushaltestellen und der öffentlichen Wege, Pflege und Unterhaltung der Grünanlagen, Überwachung der allgemeinen Sicherheit/Ordnung und Sauberkeit. Feuerwehr: Teilnahme an Feuerwehreinsätzen, Dienstversammlungen und sonstigen Diensten (auch während der Arbeitszeit). Sie bringen mit: eine abgeschlossene, handwerkliche Ausbildung und eine angemessene Berufserfahrung, Zuverlässigkeit, Flexibilität (insbesondere bei Einsätzen in den Morgen- und Abendstunden, sonn- und feiertags z.b. im Winterdienst) die Bereitschaft zu eigenverantwortlicher und selbständiger Tätigkeit im kleinen Team gesundheitliche Eignung zur Ausübung körperlich schwerer Arbeit Fahrerlaubnis der Klassen B, BE, C1E Truppmanns-Ausbildung Freiwillige Feuerwehr Beschlüsse 29. öffentliche Gemeinderatssitzung Schönfeld vom Beschluss: 181/29/2017 Beschlussfassung zum Verkauf einer vermessenen Kleingartenfläche in der Gemarkung Schönfeld Beschluss: 182/29/2017 Beschluss zur Erteilung des Einvernehmens zum Antrag auf Baugenehmigung und zu Anträgen auf Abweichung gemäß 67 Abs. 1 SächsBauO Bauherr Thomas Kretzschmer, Am Hang 4, Schönfeld Beschluss: 183/29/2017 Beschluss zum öffentlich-rechtlichen Vertrag über den gemeinsamen Betrieb einer ortsfesten Befehlsstelle und die Zusammenarbeit bei der Einsatzführung im täglichen Einsatz Beschluss: 184/29/2017 Beschluss zur Annahme von Spenden Beschluss: 185/29/2017 Beschluss zum Finanzstreit Landeshauptstadt Dresden und KBO Bürgerinitiative gegen die Erhöhung der Abwasserkosten von 2002 Alle Spender der Bürgerinitiative von 2002 werden eingeladen, am 24. März 2017 um Uhr im Gemeindesaal der Gemeinde Thiendorf in der Kamenzer Straße 25 in Thiendorf am Abschluss dieser Bürgerinitiative teilzunehmen. Dabei soll über die Auflösung der BI und die Finanzmittel entschieden werden. Damit schon eine vorläufige Einordnung vorgenommen werden kann, werden alle damaligen Spender gebeten, ihre Vorschläge einzubringen. In Kurzform soll dabei auf den Spender, den Bezug zur Bürgerinitiative, die Verwendung der Mittel und den benötigten Bedarf eingegangen werden. Dies gilt auch für sonstige Vorschläge, Mitteilungen oder Anregungen. Alle Eingaben können auch unter mail-fuer-bi2002@web.de übermittelt werden. Alois Langwieser Diese Stelle wird als Vollzeitstelle (40h wöchentlich) ausgeschrieben und nach TVöD vergütet. Arbeitsvertragliche Regelungen erfolgen nach den tariflichen Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bitte bis zum an die Gemeindeverwaltung Schönfeld, Straße der MTS 11, Schönfeld eingereicht.

4 Seite 4 Ausgabe Februar 2017 vom 28. Februar 2017 Nr. 314 Der Blochwitzer Gesellschaftsverein 94 e.v. bedankt sich bei allen Mit unseren freiwilligen Programmgestaltern zum Fasching in Blochwitz hatten wir einen schönen, fröhlichen und erfolgreichen Faschingssamstag unter dem Motto Ein weiteres Abenteuer aus dem Blochwitzer Märchenwald. Ohne Euch wär nichts zu machen, ohne Euch gäb s nichts zu lachen, ohne Euch müsste man Fasching absagen. Die Arbeit der letzten Wochen und Monaten hat sich echt gelohnt, das Programm ist super gelungen und hervorragend angekommen. Einen großen Dank an alle Mitwirkenden und Helfern auf und vor allem hinter der Bühne und an das Publikum. Danke für die gelungene Faschingsveranstaltung in Blochwitz. Sehr informativer Fußballabend am in Schönfeld Über 50 Fußballfans und Freunde des runden Leders waren am Donnerstag, dem begeistert und erstaunt vom Auftritt des einstigen Dynamo-Idols Peter Kotte aus Lötzschen bei Thiendorf und geizten nicht mit Beifall auf offener Szene, als Starreporter Gert Zimmermann in Hochform ein sehr informatives Gespräch mit Peter Kotte führte. Peter Kotte schilderte zum Beispiel den damaligen angeblichen Republikfluchtversuch aus seiner Sicht und Gert Zimmermann konnte die damaligen Geschehnisse durch sein Detailwissen kommentieren. Selbst Landrat Arndt Steinbach ließ es sich nicht nehmen und hörte ab der zweiten Halbzeit des Gesprächsabends aufmerksam zu. Der nächste Stargast steht auch bereits fest. Es wird der damalige DDR-Nationalspieler Peter Ducke vom FC Carl-Zeiss-Jena sein. Der Fußballabend mit ihm findet am Donnerstag, dem , Uhr wieder im Festsaal des Schlosses Schönfeld statt! Hans-Joachim Weigel Bürgermeister der Gemeinde Schönfeld Privates Bestattungshaus Inh. Steffen Gramsch Großenhain, Dresdner Str. 16 Folbern, Königsbrücker Str. 1 A Jahrzehntelange Erfahrung und Einfühlungsvermögen liegen uns am Herzen Tag & Nacht ( )

5 Ausgabe Februar 2017 vom 28. Februar 2017 Nr. 314 Seite 5 Der Winter hält viele Phänomene bereit: Schneeflocken, Eiszapfen, zugefrorene Teiche und vieles mehr. Lange schon gab es nicht mehr so einen andauernden Winter, in dem die Kinder die Vorzüge dieser kalten, aber doch schönen Jahreszeit so oft ausnutzen konnten, um zum Beispiel auch naturwissenschaftliche Erfahrungen zu sammeln. Wir erkunden Schneeflocken unter der Lupe. Hat jede Schneeflocke sechs Zacken? Wir forschen mit dem Element Wasser und seinen Aggregatzuständen. Wasser ist außergewöhnlich: Es ist das einzige Element der Welt, das wir in der Natur in all seinen drei Zustandsformen antreffen können. Als flüssiges Wasser bildet es Meere und Flüsse, als festes Eis schneit es auf uns herab und bietet den Eisbären Lebensraum und als gasförmiger Wasserdampf verdunstet es aus Regenpfützen. Auch der so geliebte Schnee ist gefrorenes Wasser. Wenn die feinen Wassertropfen der Wolken gefrieren, entstehen wunderschöne sechseckige Eiskristalle. Sie verbinden sich untereinander zu Schneeflocken und fallen zur Erde. Verschiedene Lernziele stehen und standen in diesen Tagen bei uns im Vordergrund: Die Kinder lernen die Eigenschaften von Schnee und das Verhalten von Wasser bei Wärme und Kälte kennen. Sie werden für die Themen Eisberge und Erderwärmung sensibilisiert und üben sich bei Experimentieren mit Eis und Schnee in genauen Beobachten und Beschreiben. Das Team der Kita Sonnenschein Winterliche Erlebnis- und Entdeckungswelt Impressionen aus Schönfeld Feuerwehrjahreshauptversammlung Linz am Beförderung von Kamerad Ronny Frigge zum Hauptfeuerwehrmann, Florian Tikowitsch, Felix Wolf und Lisa-Marie Sauer zum Anwärter und die Kameraden Patrick Unglaub und Franz Klauka zum Feuerwehrlöschmeister. Feuerwehrjahreshauptversammlung Böhla b. O. am Beförderung von Kamerad Christian Schober vom Löschmeister zum Hauptlöschmeister und Kamerad Falk Richter zum Feuerwehrmann.

6 Seite 6 Ausgabe Februar 2017 vom 28. Februar 2017 Nr. 314 Feuerwehrjahreshauptversammlung Kraußnitz am Beförderung von Kamerad Toni Hamsch zum Feuerwehrmann und Kamerad Xaver Lesche zum Hauptlöschmeister. Jahreshauptversammlung Rassegeflügelzüchterverein Schönfeld und Umgebung am Es wurde ein neuer Vorstand gewählt: Sören Johne, Dieter Tennert (Vositzender), Thomas Enger, Mirko Becher, Andre Riemer, Herr Eberhard Grafe wurde zum Ehren-Vositzenden ernannt. Jahreshauptversammlung Männerchor Schönfeld am Es wurde ein neuer Vorstand gewählt: Harald Günther, Karl-Heinz Winkler, Martin Stark, Ronny Richter, Andreas Franke, Sebastian Schumann (1. Vorsitzender), Michael Dörschel (2. Vorsitzender).

7 Ausgabe Februar 2017 vom 28. Februar 2017 Nr. 314 Seite 7 Jugendfeuerwehr Schönfeld Die Jugendfeuerwehr hatte eine tolle Idee und baute am verschiedene Nistkästen für die Vögel. Diese sollen im März in unseren Parkanlagen in der Gemeinde Schönfeld mit Ortsteilen aufgehangen werden. Ein herzliches Dankeschön an die Oberschule für die Bereitstellung des Werkraumes. I M P R E S S U M Herausgeber: Gemeinde Lampertswalde und Schönfeld Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Bürgermeister bzw. sein Vertreter im Amt. Satz/Gestaltung/Druck: Stoba-Druck GmbH Am Mart Lampertswalde Tel.: ( ) mail: info@stoba-druck.de Net: Manuskripte bitte bis zum 14. des Monats an die jeweilige Gemeindeverwaltung (GV): GV Lampertswalde: Tel.: ( ) mail: gemeinde.lampertswalde@freenet.de GV Schönfeld: Tel.: ( ) mail: sekretariat@gemeinde-schoenfeld.de Zugesandte Beiträge können gekürzt oder anderweitig redaktionell bearbeitet werden; für den Inhalt haften die Verfasser. Eine Weiterverwendung der im Redaktionsbüro gestalteten Anzeigen nur nach Rücksprache mit dem Redaktionsbüro. Achtung Hundebesitzer! Laut Hundesteuersatzung der Gemeinde Lampertswalde vom , unterliegt das Halten von über drei Monate alten Hunden, zu nicht gewerblichen Zwecken, im Gemeindegebiet der Besteuerung. Kann das Alter eines Hundes nicht nachgewiesen werden, wird davon ausgegangen, das er älter als drei Monate ist. Wir bitten alle Hundehalter zu prüfen, ob das Tier im Gemeindegebiet angemeldet ist. Der Steuersatz für die Hundehaltung beträgt im Kalenderjahr für den ersten Hund 30,00, den zweiten 50,00 und jeden weiteren 50,00. Für gefährliche Hunde nach 2 Abs. 3 beträgt der Steuersatz im Kalenderjahr ab 100,00. Wir bitten weiterhin, die Steuermarke am Halsband des Hundes anzubringen. Gemeindeverwaltung Lampertswalde

8 Seite 8 Ausgabe Februar 2017 vom 28. Februar 2017 Nr. 314 Herzlichen Glückwunsch Beschlüsse 28. öffentliche Gemeinderatssitzung Lampertswalde vom Beschluss: 159/01/2017 Beschlussfassung zur Feststellung des Jahresberichtes 2014 zum (gemäß Anlagen) Beschluss: 160/01/2017 Beschlussfassung zum Antrag auf Baugenehmigung und über die Anträge auf Abweichung Anbauten an ein Wohnhaus in Lampertswalde, Bauherr Daniel Kutzner, Am Hang 14, Lampertswalde zum Geburtstag unseren Jubilaren des Monats Februar vom Bürgermeister, der Gemeindeverwaltung und den Gemeinderäten zum 92. Geburtstag Frau Gerda Liesaus in Blochwitz zum 85. Geburtstag Frau Helga Riemer in Lampertswalde Frau Elfriede Colditz in Quersa zum 80. Geburtstag Beschluss: 161/01/2017 Beschlussfassung zum Beschlussfassung zum Verkauf eines Flurstückes in der Gemarkung Quersa Beschluss: 162/01/2017 Beschlussfassung zum Öffentlich-rechtlichen Vertrag über den gemeinsamen Betrieb einer ortsfesten Befehlsstelle Beschluss: 163/01/2017 Beschlussfassung zur Annahme von Spenden Entdeckungstour im Raschütz Gibt es eine Neuauflage der Raschützwanderung? Diese Frage wurde mir nach der Tour im März des letzten Jahres oft gestellt. Ja, es soll sie geben. Alle Interessenten sind hiermit eingeladen Herr Horst Rothe in Weißig a. R Herr Erhard Beitz in Oelsnitz zum 77. Geburtstag Frau Elfriede Zickler in Adelsdorf zum 75. Geburtstag Herr Wilfried Sauer in Lampertswalde Frau Gisela George in Blochwitz zum 70. Geburtstag Frau Helga Radde in Lampertswalde Frau Inge Buschbaum in Adelsdorf zum 69. Geburtstag Herr Wilfried Hegewald in Lampertswalde Termin: Samstag, 18. März 2017, Uhr bis etwa Uhr Start und Ziel: Waldsportplatz Senioren Bitte wieder auf unwegsames Gelände einstellen, nicht alle Ziele liegen direkt am Wegesrand. Rückfragen unter: DER ERSTE SCHRITT IN DIE NEUE RICHTUNG KANN NOCH SO WINZIG SEIN, SEINE BEDEUTUNG IST RIESIG. Der lange Stein Ein Ziel der Wanderung könnte er sein: Der lange Stein. Viel ist mir von ihm nicht bekannt. Vielleicht kennt ja jemand seine Geschichte? Man findet ihn am Flügel 1, nach etwa einem Drittel des Weges von Brockwitz nach Niegeroda. Stolz präsentiert er seine Größe von etwa 1,50 m und trägt dazu eine Art Krone als Kopfschmuck. An seiner Flanke kann man eine 8 vermuten. Langer Stein heißt er in den Meilenblättern des 19. Jahrhunderts. Er wird aber auch schon im 16. und 17. Jahrhundert genannt, in einer Zeit, als Grenzen eigentlich noch mehrheitlich mit Reinhauffen (Aufschüttungen), Mahlzeichen (Male an Bäumen) und Bäumen gekennzeichnet wurden. Hier heißt er An Kols stein und Großer Eckstein. Logisch wäre an dieser Stelle eigentlich ein weiterer Löwenstein. Denn Der Lange steht genau an der südwestlichen Ecke des damaligen Großenhainer Waldbesitzes. Vielleicht wurde Kols Stein aber auch gegen den Großen Eckstein getauscht. Denn 1620 wechselte das Großenhainer Waldgebiet in den Besitz des Kurfürsten. Die Krone an dieser markanten Ecke zum benachbarten Waldbesitzer Hieronymus von Köckeritz aber das ist reine Spekulation. In den mir bekannten Karten und Schriften des 20. Jahrhunderts findet Der lange Stein keine Erwähnung mehr. Aber er hält tapfer durch, heute etwas geknickt aber standfest. Udo Gabrisch MARIO BUCHHEISTER Liebe Rentnerinnen und Rentner, am Mittwoch, 08. März 2017, 14:00 Uhr finden sich die Rentner von Weißig a.r. im Gesellschaftsraum des Feuerwehrhauses zum gemütlichen Beisammensein ein. Auch am Donnerstag, 09. März 2017, 14:00 Uhr treffen sich die Rentner in den bekannten Räumlichkeiten zum kleinen Kaffeetrinken. In Schönborn wird Herr Rosenkranz vom ADAC zu Gast sein. Wir feiern Frauentag mit den Drachenburg Musikanten in der Schunkelscheune Hermsdorf am Mittwoch, 08. März Den Unkostenbeitrag von 53,00 pro Person bitte bis zum entrichten. Die Abfahrtzeiten werden zeitnah bekannt gegeben. Unser Arztvortrag mit Herrn Dipl. med. Dierk Bade findet am Sonnabend, 25. März 2017, 14:00 Uhr im Gemeindehaus Lampertswalde statt. Für die Abholungen aus den umliegenden Orten wird ein Zubringer organisiert. Der Eintritt ist frei! Nutzen wir die ersten Frühlingssonnenstrahlen in diesem Jahr. xbis dahin eine schöne Zeit! Annemarie Hoffmann und die Helferinnen

9 Ausgabe Februar 2017 vom 28. Februar 2017 Nr. 314 Seite 9 Lena und Lukas sind die Meister im Hochsprung VERMIETE IN KALKREUTH 3 Raum Wohnung 57 m² 1. OG mit Einbauküche, Balkon, Bad mit Wanne und Fenster, Wäscheplatz, Keller, Boden und Stellplatz Kaltmiete: 285,00 Euro + NK P. Müller Tel Praxisaushilfe m/w Teilzeit Arbeitsort Lampertswalde-Niegeroda Für eine Arzspraxis in Niegeroda bin ich auf der Suche nach einer Aushilfe in Teilzeit (10 Stunden, mind. 3 Tage/Woche). Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und ist unbefristet. Erwartet werden: Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Bürokaufmann/ -frau, Arzthelfer/in oder einer ähnlichen Qualifikation im Büroumfeld Zu Ihren Aufgaben gehören: - Korrekturlesen von ärztlichen Gutachten und Schriftstücken - Bearbeitung von Schriftsätzen - Telefonkorrespondenz (Terminvereinbarung mit Patienten und Behörden) - Bearbeitung des Postein- und -ausgangs, Fristenkontrolle von Rechnungen Stellenangebot Zum 25. Mal hieß es am 10. Februar Hochsprung mit Musik in der Turnhalle Lampertswalde. 53 Kinder unserer Grundschule nahmen daran teil. Den Pokalsieg bei den Mädchen sicherte sich Drittklässlerin Lena Grimm mit übersprungenen 1,15 m. Lena knackte bereits vorher im Unterricht den Schulrekord, den sie jetzt mit 1,20 m hält. Sie verbesserte die alte Bestmarke von Julia Vogt aus dem Jahr 2009 um zwei Zentimeter. Den gewaltigsten Sprung des Tages zeigte Lukas Arnhold aus der Klasse 2. Lukas schraubte den Rekord der Klasse 2 von 1,07 m auf gigantische 1,13 m. Damit war ihm auch der Pokalsieg bei den Jungen nicht zu nehmen. Der alte Rekord war immerhin neun Jahre alt. Die 1,07 m sprang im Jahr 2008 Michael Zschunke. Natürlich kämpfte auch jeder um seinen eigenen Rekord. Dass die Veranstaltung dafür gut geeignet ist, zeigt die hohe Anzahl der persönlichen Bestleistungen. Denn gleich 25 der 53 Kinder konnten sich gegenüber dem Unterricht noch einmal steigern. Die Sieger in den Klassenstufen 2017: AK 1 Mä: Rosanna Langer (90 cm) AK 2 Mä: Emilia Proy Emily Langkabel (100 cm) AK 3 Mä: Lena Grimm (115 cm) AK 4 Mä: Linda Dietze Mia Sturm (105 cm) AK 5 Mä: Ava-Lee Haase (110 cm) AK 1 Ju: Elijah Heinrich Tyren Wolf (90 cm) AK 2 Ju: Lukas Arnhold (113 cm) AK 3 Ju: Nik Ulbricht (115 cm) AK 4 Ju: Ronny Illmann (115 cm) - Buchhaltung (Rechnungseingänge /-ausgänge - Routenplanung für Autofahrten bei Patientenbesuchen Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office? Sie zeichnen sich durch eine hohe Zuverlässigkeit und Kunden- und Dienstleistungsorientierung aus? Flexibilität, Vertrauenswürdigkeit und gute Umgangsformen gehören ebenfalls zu Ihren Stärken? Wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit Latex. Ich biete Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit fairer Bezahlung. Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte in elektronischer Form an: praxis@seelische-gesundheit-elbland.de Markus Rudolf Domula Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Niegerodaer Dorfstr Lampertswalde-Niegeroda Wichtige Information der Kindertagesstätten Anmeldungen für die Kindertagesstätten in Lampertswalde sind bei der Gemeindeverwaltung Lampertswalde einzureichen. Dies betrifft auch Anfragen zur Platzkapazität, denn soweit diese erlaubt, versichern wir Ihnen, dass jeder Einzelantrag berücksichtigt wird. W. Hoffmann Bürgermeister der Gemeinde Lampertswalde Jagdgenossenschaft Oelsnitz-Niegeroda Der Vorstand der Jagdgenossenschaft lädt alle Mitglieder ganz herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Die Veranstaltung findet am Sonnabend, ab Uhr im Saal des Herrenhauses Oelsnitz statt. Programmpunkte sind dabei der Rechenschaftsbericht des Vorstandes, Information über das Jagdgeschehen, anschließend unser gemeinsames Jagdessen sowie ein gemütliches Beisammensein. Der Jagdvorstand

10 Seite 10 Ausgabe Februar 2017 vom 28. Februar 2017 Nr. 314 Die Gemeinde Lampertswalde hat im Rahmen eines Zwangsversteigerungstermins das rechts abgebildete Grundstück erworben. Das im Ortsteil Blochwitz befindliche Anwesen soll nach den haushaltstechnischen Möglichkeiten eingeebnet, aufgefüllt und begrünt werden. Neuerwerbung Dank der großen Beteiligung führt der DRK-Blutspendedienst die Aktion Spender werben Spender weiter: Zahl der Erstspender konnte 2016 gesteigert werden Seit Februar 2016 läuft beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost die Aktion Spender werben Spender. Bei der Aktion unterstützten Stammspender die dringend notwendige Gewinnung von Neuspendern im vergangenen Jahr erfolgreich. Jährlich scheiden viele Spender krankheits- oder altersbedingt aus. Nur wenn genügend Menschen kontinuierlich Blut spenden, ist die Patientenversorgung mit lebensnotwendigen Blutpräparaten gesichert. Dabei spielt das Werben neuer Spender eine entscheidende Rolle und der DRK-Blutspendedienst bedankt sich ab März bei jedem Spender, der einen oder mehrere Erstspender zu einem DRK-Blutspendetermin mitbringt, mit einer Handyhalterung fürs Auto. Und jeder so geworbene Erstspender erhält ebenfalls ein kleines Geschenk für seinen Einsatz als Lebensretter. Seit Februar diesen Jahres werden so die Erstspender mit dem Blutspende-Begleitheft Meine Blutspende, begrüßt. Mit diesem Informationsheft werden für die ersten zwei Blutspenden innerhalb von zwölf Monaten als Dankeschön kleine Überraschungen bereitgehalten. Bei der dritten Blutspende in diesem Zeitraum erhält der Spender einen Gesundheitscheck, bei dem zusätzliche Blutwerte untersucht werden, über deren Ergebnisse der Spender informiert wird (regulär für jeden Blutspender bei drei Spenden in zwölf Monaten). Die nächste Blutspendeaktion: Freitag, den Uhrzeit: 14:30 19:00 Uhr Lampertswalder Grundschule in der Schulstraße 1 Änderungen vorbehalten. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! Alle DRK-Blutspendetermine finden Sie unter (bitte das entsprechende Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon (kostenlos aus dem dt. Festnetz). Pressemitteilung Buchstaben machen die Welt bunter. Die Tageszeitung, die Lieblingszeitschrift, ein spannender Roman oder ein interessantes Fachbuch, das alles macht unser Leben reicher. Was aber, wenn Buchstaben zu Hürden werden und Schrift zum Problem? Das gibt es nicht? Leider doch, denn fast jeder siebte erwerbsfähige Deutsche hat mehr oder weniger große Probleme mit dem Lesen und Schreiben. Bund und Länder haben 2016 zu einer Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung aufgerufen. Deren Ziel ist es, die Lese- und Schreibkompetenzen sowie das Grundbildungsniveau Erwachsener in Deutschland anzuheben. Zur Umsetzung wurde ein breites Bündnis von Bund und Ländern sowie gesellschaftlicher Gruppen als Partner geschlossen. In Sachsen arbeitet seit 2010 die Koordinierungsstelle Alphabetisierung koalpha. In den Standortbüros in Chemnitz, Dresden, Leipzig und Plauen erhalten interessierte Bürger Informationen und Beratung rund um das Thema Funktionaler Analphabetismus. Im Freistaat Sachsen gibt es neben anderen Alphakursen auch eine ganze Reihe ESF-geförderte Lernangebote. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von koalpha wollen mit ihrer vielfältigen Öffentlichkeitsarbeit dazu beitragen, das Tabu um Lese- und Schreibprobleme aufzuweichen. Betroffenen soll es damit leichter fallen, Hilfs- bzw. Lernangebote zu suchen und anzunehmen. Für ebenso wichtig hält koalpha Angebote zur Prävention. Deshalb stehen regelmäßig Fachveranstaltungen auf dem Programm der Koordinierungsstelle. Für die Regionen Chemnitz, Zwickau, Mittelsachsen und Meißen können Sie Mandy Neubert unter der Telefonnummer oder der kostenfreien Rufnummer , sowie per an mandy.neubert@koalpha.de in ihrem Standortbüro in Chemnitz erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie über: Koordinierungsstelle Alphabetisierung koalpha c/o Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Akademie Chemnitz Ludwigstraße Chemnitz

11 Ausgabe Februar 2017 vom 28. Februar 2017 Nr. 314 Seite 11 Lampertswalder Grundschüler holen sich den Staffel-Regionalmeistertitel K 8516 Erneuerung Schönborn - Lampertswalde Das Lampertswalder Grundschulteam holte sich am 09. Februar in der Dresdner Margonarena den Regionalmeistertitel beim Wettbewerb Vielseitigkeitsstaffel Leichtathletik WK V. Der Sieg ist gleichzeitig die Qualifikation für das Landesfinale, das am 09. März ebenfalls in der Margonarena ausgetragen wird. Insgesamt waren elf Grundschulteams jeweils die Erstplatzierten der Kreisfinals zwischen Sächsischer Schweiz und Raschützwald am Start. Das Lampertswalder Team kam überraschend gut in den Wettbewerb. Spätestens ab der dritten Staffel keimte die Hoffnung, dass vielleicht ein Podestplatz möglich ist. Am Ende konnten drei der acht Wettbewerbe siegreich gestaltet werden, dreimal sprang Rang zwei heraus. Von Beginn an gab es dabei einen packenden Zweikampf mit der 75. GS Dresden, die sich als Zweitplatzierte ebenfalls die Teilnahme am Landesfinale sicherte. Auf dem Bronzeplatz landete die Missbach-GS Neustadt. Für Lampertswalde waren am Start: Emilia Proy, Emily Langkabel, Bruno Lienert, Colin Kube, Lukas Arnhold, Clara Paulick, Lena Grimm, Nik Ulbricht, Toni Lange, Johanna Wolff, Linda Dietze, Ronny Illmann, Janek Bachmann. Das Landratsamt Meißen, vertreten durch das Kreisstraßenbauamt, wird die Kreisstraße 8516 zwischen den Ortschaften Schönborn und Lampertswalde grundhaft ausbauen. Hier sollen die vorhandenen Schäden im Straßenkörper beseitigt und eine ordnungsgemäße Entwässerung angelegt werden. Es ist geplant, dass die Baumaßnahme voraussichtlich am 27. März 2017 begonnen wird. Die Fertigstellung ist für den 16. Juni 2017 vorgesehen. Während der Bauausführung wird die Straße voll gesperrt sein. Die Bauausführung erfolgt in einem Abschnitt. Begonnen wird am Ortsausgang Schönborn in Richtung Lampertswalde. Das Bauende ist ca. 100 m vor dem Ortseingang Lampertswalde. Im Verlauf der Erneuerung der K 8516 ist geplant, die vorhandene Befestigung zurückzubauen und zu entsorgen, es folgt ein entsprechend frostsicherer Aufbau. Die Asphalttrag-, Binder- und Deckschicht werden neu hergestellt. Des Weiteren wird ein ordnungsgemäßes Bankett angelegt und eine entsprechende Entwässerung hergestellt, um das anfallende Wasser zu fassen und abzuleiten. Die Erneuerung erfolgt bestandsorientiert, zur jetzigen Lage der Straße. Die ausgeführten Vorarbeiten sind mit Fällung der Obstbäume bereits erfolgt. Eine entsprechende Ersatzpflanzung wird im Laufe des Jahres umgesetzt, jedoch nicht mehr an der vorhandenen Straße, da dies nach heutigen Vorschriften nicht mehr zulässig ist. Aktuell befindet sich die Maßnahme im Vergabeverfahren, so dass noch keine Auskunft über die ausführende Firma getroffen werden kann. Die Erreichbarkeit der anliegenden Grundstücke ist auch während der Bauzeit grundsätzlich möglich, die ausführende Firma wird dahingehend informiert werden, die Belange der Betroffenen während des Bauablaufs entsprechend zu berücksichtigen. Landratsamt Meißen Dezernat Technik Kreisstraßenbauamt Ferienlager? Natürlich im Erzgebirge! Angefüllt mit täglich neuen Erlebnissen in der Natur, gekoppelt mit sportlicher Betätigung und Förderung der Fantasie und Kreativität begeistern die Ferienlager der Zethauer Freizeitstätte Grüne Schule grenzenlos seit nunmehr 25 Jahren junge Menschen und vermitteln einprägsame Erlebnisse. Keine Bange! Strenger Unterricht findet in dieser erzgebirgischen Kinder- und Jugendfreizeitstätte nicht mehr statt. Die Ferien, Sport und Bewegung, Erkundung der Natur und natürlich auch die Erholung stehen im Mittelpunkt der jeweils siebentägigen Ferienlager. Die Auswahl ist breit und reicht von einer Woche Ferienabenteuer mit allem was Spaß macht über eine Sport- und Spielewoche, einem Wildniscamp bis zu Ferienspaß im Erzgebirge. In dieser besonderen Woche ist auch ein Tagesausflug zu einem Vergnügungspark inbegriffen. Im Wildniscamp steht das Entdecken der Natur und der eigenen Kreativität beim Herstellen eines Videos im Vordergrund. Für die Sport- und Spielewoche müssen die Teilnehmer nur Freude an der Begegnung mitbringen, alles andere wird von den fetzigen Jugendgruppenleitern erledigt. Neue Freundschaften finden sich auch immer. Geeignet für Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahren. Telefon: Jagdgenossenschaft Quersa Die Jagdgenossenschaft Quersa lädt zur Mitgliederversammlung mit anschließendem Jagdvergnügen am Sonnabend, dem 01. April 2017, um Uhr in das Haus der Generationen in Quersa herzlich ein. Tagesordnungspunkte sind dabei der Bericht des Vorstandes und der Jäger, die Entlastung des Jagdvorstandes und die Neuwahl des Jagdvorstandes sowie die Überarbeitung der Jagdpachtverträge und die Eingliederung folgender Flurstücke der Gemarkung Mühlbach: Flurstücksnummern: 13/1, 13/2, 13/3, 16/1, 21b, 21c, 36/1, 36/2/37, 38/1, 38/2, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46/2, 47, 47b, 47/2, 48, 49, 50, 51, 52, 52a, 53, 54, 55, 56, 57a, 57/b in die Jagdgenossenschaft Quersa zum seit alle Fächer - alle Klassen - LRS-Training Der Jagdvorstand Unterricht in Mini-Gruppen (2-4 TN) in Lampertswalde oder einzeln beim Schüler zu Hause, Konzentrationsförderung, Prüfungsvorbereitung, Crashkurse >> Informationen & Beratung: Tel oder im Internet unter

12 Seite 12 Ausgabe Februar 2017 vom 28. Februar 2017 Nr. 314 Stellenausschreibungen Abwasserzweckverband GKA Kalkreuth Beim Abwasserzweckverband Gemeinschaftskläranlage Kalkreuth (AZV GKA Kalkreuth) mit Sitz in Ebersbach ist zum die Stelle der/des Geschäftsführerin/Geschäftsführer in Vollzeit zu besetzen. Bislang wurden die Aufgaben des Verbandsgeschäftsführers nebenamtlich wahrgenommen. Aufgrund von Umstrukturierungen ist nunmehr die Stelle der Verbandsgeschäftsführerin/des Verbandsgeschäftsführers hautamtlich zu besetzen. Sie/er ist für die Leitung und die zukunftsorientierte, nachhaltige Weiterentwicklung des Verbandes zuständig. Sie/er erledigt in eigener Verantwortung die Geschäfte der laufenden Verwaltung und entscheidet in den ihr/ihm durch die Verbandssatzung, durch Weisung der Verbandsvorsitzenden oder durch Beschluss der Verbandsversammlung bzw. Verwaltungsrates zugewiesenen Angelegenheiten. Die Stelle ist mit einer engagierten Führungspersönlichkeit mit strategischer Weitsicht und nachgewiesener Fachkompetenz zu besetzen. Das Aufgabenfeld der Stelle umfasst insbesondere folgende Bereiche: eigenverantwortliche kaufmännische, verwaltungsrechtliche und technische Leitung des Zweckverbandes auf der Grundlage der Verbandssatzung sowie relevanter Gesetze und Verordnungen, Vorbereitung und Durchführung von Beschlüssen der Verbandsversammlung, Personalverantwortung für die Bediensteten des Zweckverbandes (derzeit 8 Mitarbeiter/-innen). Voraussetzung für die Bewerbung ist der erfolgreiche Abschluss einer Universitäts- oder Fachhochschulausbildung aus dem verwaltungsrechtlichen (mit Befähigung zum gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst), betriebswirtschaftlichen oder ingenieurswissenschaftlichen (vorzugsweise wasserwirtschaftlichen) Bereich. Voraussetzung für die Einstellung ist der Nachweis sehr guter Kenntnisse auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts, hier insbesondere im Bereich des kommunalen Verbandsrechts. Darüber hinaus werden gute kaufmännische bzw. betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Abwasserentsorgung, der Betriebsorganisation und Personalführung erwünscht. Zudem erwarten wir überzeugende Führungseigenschaften, die Fähigkeit, strategisch, analytisch und konzeptionell zu denken, unternehmerisches und eigenverantwortliches Handeln, Entscheidungswillen, Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Überzeugungsund Durchsetzungsvermögen, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Flexibilität und überzeugendes Auftreten, soziale Kompetenz. Es wird eine im öffentlichen Dienst angemessene übliche Vergütung angeboten, die Ihren persönlichen und fachlichen Voraussetzungen entspricht. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wenn Sie Interesse an den aufgeführten anspruchsvollen und vielseitigen Aufgaben haben, richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen online bis zum an den Abwasserzweckverband GKA Kalkreuth Am Bahndamm Ebersbach kontakt@azv-kalkreuth.de Beim Abwasserzweckverband Gemeinschaftskläranlage Kalkreuth (AZV GKA Kalkreuth) mit Sitz in Ebersbach ist ab sofort eine Stelle als Sachbearbeiter/in in Teilzeit (30 Stunden) zu besetzen. Die Einstellung erfolgt befristet im Rahmen der Vertretung für die Zeit des Mutterschutzes und anschließender Elternzeit im Sinne des 14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Das Aufgabenfeld der Stelle umfasst insbesondere folgende Bereiche: eigenverantwortliche Erstellung von Bescheiden mit Widerspruchsbearbeitung, Erstellen und Führen von Datenbanken zu Abwassereinleitungen, Bearbeitung von Grundbuchangelegenheiten. Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Unsere Anforderungen: Ihre Ausbildung haben Sie als Bürokauffrau/Bürokaufmann oder Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter oder ähnlich erfolgreich abgeschlossen. Wünschenswert sind Erfahrungen im Aufgabenbereich eines kommunalen Abwasserzweckverbandes. Sie sind offen und verbindlich im Kundenumgang und teamfähig. Bei starker Belastung behalten Sie die Übersicht. Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse der üblichen Text- und Tabellenprogramme. Wir bieten Ihnen: Einen attraktiven Arbeitsplatz im Team, flexible Arbeitszeit, Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD). Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wenn Sie Interesse an den aufgeführten anspruchsvollen und vielseitigen Aufgaben haben, richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen online bis zum an den Abwasserzweckverband GKA Kalkreuth Am Bahndamm Ebersbach kontakt@azv-kalkreuth.de

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 30/2010 Datum: 07.10.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Bereiche. Bewerbung. Hier geht's direkt zu unseren aktuellen Stellenangeboten. Drucken PDF.

Bereiche. Bewerbung. Hier geht's direkt zu unseren aktuellen Stellenangeboten. Drucken PDF. Bereiche Bewerbung Sie sind auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und Perspektiven? Wir bei Richter Erzgebirge sind immer auf der Suche nach Menschen die ihr Handwerk verstehen. Ob in der Produktion,

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/einen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/einen Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel! Die Leistungen unserer rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Leitender Sachbearbeiter Service (m/w) für ein expandierendes Unternehmen im Raum Frankfurt a.m.

Leitender Sachbearbeiter Service (m/w) für ein expandierendes Unternehmen im Raum Frankfurt a.m. Stellenprofil Leitender Sachbearbeiter Service (m/w) für ein expandierendes Unternehmen im Raum Frankfurt a.m. Das Unternehmen Wir suchen für unseren Auftraggeber, ein expandierendes Unternehmen aus dem

Mehr

Leitung im Fachbereich UNESCO-Welterbe. (100 % EG 14 TVöD)

Leitung im Fachbereich UNESCO-Welterbe. (100 % EG 14 TVöD) Die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) sucht zum nächstmöglichen Termin und zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2017 eine Leitung im Fachbereich UNESCO-Welterbe (100 % EG 14 TVöD) Wir sind eine innovationsstarke

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend

Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend Bewerbungsschluss: 22.05.2017 Ort: Holzhausen Seite 1/5 Ansprechpartner: Herr Andreas Oberprieler Kontakt: E-Mail schreiben Weitere Infos: Weitere Informationen

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Stellenausschreibung. Professorin / Professor für Soziale Arbeit (Hilfen zur Erziehung) [Vergütung: TV-L E 14]

Stellenausschreibung. Professorin / Professor für Soziale Arbeit (Hilfen zur Erziehung) [Vergütung: TV-L E 14] Die zählt mit den Hochschulen zu den Einrichtungen des tertiären An der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn ist folgende Stelle (1,0 VZÄ) unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Genehmigung voraussichtlich

Mehr

Art der Stelle: 1 Stellenangebot. Beschäftigungsbeginn: ab sofort. Anstellung: Vollzeit. Referenznummer KSW Stand:

Art der Stelle: 1 Stellenangebot. Beschäftigungsbeginn: ab sofort. Anstellung: Vollzeit. Referenznummer KSW Stand: Bachelor/in bzw. Dipl.-Ingenieur/in für Versorgungstechnik bzw. Techniker/in Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik oder Installateurund Referenznummer KSW-16593 Stand: 13.11.2017 Universitätsstadt Siegen

Mehr

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat 25 Verkehr eine Stelle einer/eines

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat 25 Verkehr eine Stelle einer/eines Bei der Bezirksregierung Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat 25 Verkehr eine Stelle einer/eines Verkehrsingenieur/in bzw. Bauingeieur/in (Bachelor bzw. Dipl.-Ing. FH) (Besoldungsgruppe A

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

Nr. 36 Neu-Ulm, den 23. Oktober Jahrgang 2015

Nr. 36 Neu-Ulm, den 23. Oktober Jahrgang 2015 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 36 Neu-Ulm, den 23. Oktober Jahrgang 2015 Inhalt Seite Vollzug der Naturschutzgesetze; Verordnung des Landratsamtes Neu-Ulm zur Änderung der Verordnung über das

Mehr

Bei der Bezirksregierung Köln

Bei der Bezirksregierung Köln Bei der Bezirksregierung Köln sind im Dezernat 24 öffentliche Gesundheit, medizinische und pharmazeutische Angelegenheiten, Sozialwesen, Krankenhausförderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Erleben Sie die ganze Vielfalt eines der abwechslungsreichsten Berufe überhaupt!

Erleben Sie die ganze Vielfalt eines der abwechslungsreichsten Berufe überhaupt! Auszubildende Hotelfachfrau / Auszubildender Hotelfachmann Auszubildende Restaurantfachfrau/ Auszubildender Restaurantfachmann Auszubildende Köchin/ Auszubildender Koch Haben Sie Freude daran Gäste zu

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgaben

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgaben Satzung des Fördervereins der DRK-Kindertagesstätte in Lobberich Seite 1 Förderverein der Kindertagesstätte des Deutschen Roten Kreuzes in Lobberich Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen:

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg R i c h t l i n i e n über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg 1 Grundsatz Die Gemeinde Wachtberg fördert die Gemeinschaft alter Mitbürgerinnen und Mitbürger als auch den einzelnen

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Chemielaborantinnen/Chemielaboranten. oder technische Assistentinnen/Assistenten mit mindestens fünf Jahren forensisch chemischer Berufserfahrung

Chemielaborantinnen/Chemielaboranten. oder technische Assistentinnen/Assistenten mit mindestens fünf Jahren forensisch chemischer Berufserfahrung Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel! Die Leistungen unserer rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und

Mehr

einer technische Dezernentin/ eines technischen Dezernenten

einer technische Dezernentin/ eines technischen Dezernenten Bei der Bezirksregierung Köln sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen einer technische Dezernentin/ eines technischen Dezernenten (Besoldungsgruppe A 13 LBesO NRW oder Entgeltgruppe 13 TV-L) im

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Mustergeschäftsordnung der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN. im Rat der Stadt XXX

Mustergeschäftsordnung der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN. im Rat der Stadt XXX Liebe Grüne, auf Grund der großen Nachfrage geben wir euch hiermit eine Mustergeschäftsführung für grüne Fraktionen an die Hand, die ihr eure lokalen Bedürfnisse und Wünsche zuschneiden und in diesem Sinne

Mehr

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern Postfach 333, 600 Luzern STATUTEN der Jagdschützengesellschaft I. Name, Sitz, Zweck Art. Unter dem Namen "Jagdschützengesellschaft " besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Verein hat Sitz

Mehr

Name. 2 Aufgaben. 3 Mitglieder

Name. 2 Aufgaben. 3 Mitglieder ORDNUNG FÜR DIE JUGENDFEUERWEHR GLÜCKSBURG DER GEMEINDEFEUERWEHR GLÜCKSBURG DER STADT GLÜCKSBURG (OSTSEE) Nach 4 der Satzung der Gemeindefeuerwehr der Stadt Glücksburg (Ostsee) wird nach Anhörung des Jugendfeuerwehrausschusses

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Anlage 7. Bestimmungen über die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr

Anlage 7. Bestimmungen über die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Anlage 7 Bestimmungen über die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr 1 Name Die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr ist eine Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr. 2 Aufgaben Aufgaben und Ziele

Mehr

Satzung für die Kinderkrippe der Gemeinde Ampfing

Satzung für die Kinderkrippe der Gemeinde Ampfing Stand: 01. Januar 2013 Die Gemeinde Ampfing erlässt aufgrund von Art. 23 und 24 Abs.1 Nr.1 Gemeindeordnung (GO) folgende Satzung für die Kinderkrippe der Gemeinde Ampfing (Satzungsänderungen sind bereits

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Joggen im Juli Jj Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Juli Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_29 25 Joggen im Juli 3a Sprich

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Aktenzeichen (wird von der Behörde vergeben): Posteingangsstempel (wird von der Behörde vergeben):

Aktenzeichen (wird von der Behörde vergeben): Posteingangsstempel (wird von der Behörde vergeben): Name, Vorname: Aktenzeichen (wird von der Behörde vergeben): D42-6639/ Abschluss aus Land: Posteingangsstempel (wird von der Behörde vergeben): Antragsteller aus dem Bereich der Regionalstelle Bautzen,

Mehr

Stellenausschreibung # 69/2017

Stellenausschreibung # 69/2017 Pinel ggmbh Joachimsthaler Straße 14 10719 Berlin Tel 030 48 48 29 0 Fax 030 48 48 29 10 Stellenausschreibung # 69/2017 Wir suchen für das zentrale und dezentrale Immobilienmanagement ab sofort eine/-n

Mehr

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 -

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 - ! Agentur für Arbeit Hannover, 30689 Hannover Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Hannover Ihr Ansprechpartner: Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: A237B59779 KiTaZirkel e.v. Krabbelgruppe Kleine

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Hundesteuersatzung. Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Erding folgende SATZUNG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER

Hundesteuersatzung. Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Erding folgende SATZUNG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER Hundesteuersatzung Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Erding folgende SATZUNG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER 1 STEUERTATBESTAND Das Halten eines über vier Monate

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Satzung des Verkehrsvereins Müden (Örtze) e.v

Satzung des Verkehrsvereins Müden (Örtze) e.v Satzung des Verkehrsvereins Müden (Örtze) e.v. - 1-1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verkehrsverein Müden (Örtze) e.v. Er hat seinen Sitz in der Gemeinde Faßberg- OT Müden (Örtze) Der Verein ist

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Betriebsvereinbarung zum Thema Auswahlrichtlinien

Betriebsvereinbarung zum Thema Auswahlrichtlinien Betriebsvereinbarung zum Thema Auswahlrichtlinien Zwischen der Firma [ ] und dem Betriebsrat der Firma [ ] werden für Einstellung, Versetzung, Umgruppierung und Kündigung folgende Auswahlrichtlinien gemäß

Mehr

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v.

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v. Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein der Heinrich-Böll-Schule". 2. Sitz des Vereins ist Nieder-Roden. 3. Der Verein

Mehr

1. Der Verein führt den Namen. 3. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr

1. Der Verein führt den Namen. 3. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr ACV-OC Neumünster e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der ACV Automobil-Club Verkehr Bundesrepublik Deutschland Ortsclub Neumünster e. V. ist ein örtlicher Zusammenschluß innerhalb des Automobil-Clubs Verkehr

Mehr

Information der Gemeindeverwaltung Lampertswalde. Senioren Sicherlich zur Freude aller Bürger konnten wir in einzelnen Ortsteilen

Information der Gemeindeverwaltung Lampertswalde. Senioren Sicherlich zur Freude aller Bürger konnten wir in einzelnen Ortsteilen Ausgabe Juli 2017 vom 31. Juli 2017 Nr. 319 Seite 1 Bekanntmachungen und Informationen für Bekanntmachungen und Informationen für die die Bürger Bürger der der Gemeinden Gemeinden Lampertswalde mit mit

Mehr

Betriebssatzung für die Stadtwerke Fehmarn der Stadt Fehmarn

Betriebssatzung für die Stadtwerke Fehmarn der Stadt Fehmarn Betriebssatzung für die Stadtwerke Fehmarn der Stadt Fehmarn Aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (Gemeindeordnung GO ) in der Fassung vom 28. Februar 2003 in Verbindung mit

Mehr

Satzung des Kulturverein Zappelbu.de e.v.

Satzung des Kulturverein Zappelbu.de e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Zappelbu.de. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt danach den Zusatz e.v. 3. Der Sitz des Vereins ist 94234 Viechtach. 4. Das Geschäftsjahr

Mehr

Jugendfeuerwehr Rendsburg-Eckernförde

Jugendfeuerwehr Rendsburg-Eckernförde Jugendfeuerwehr Rendsburg-Eckernförde im Kreisfeuerwehrverband Jugendordnung der Jugendfeuerwehren des Kreises Rendsburg-Eckernförde 1 Name, Sitz und Rechtsstellung 1.1. Die Kreis-Jugendfeuerwehr ist der

Mehr

stellvertretende Truppführer(innen) / Truppführer(innen) in der Observation

stellvertretende Truppführer(innen) / Truppführer(innen) in der Observation Das Bundesamt für Verfassungsschutz ist der Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland. Es hat unter anderem die Aufgabe, Informationen über extremistische und terroristische Bestrebungen

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Geschrieben von: Superadmin Mittwoch, 11. Oktober 2006 um 00:42 Uhr - Aktualisiert Mittwoch, 10. Juni 2009 um 15:25 Uhr

Geschrieben von: Superadmin Mittwoch, 11. Oktober 2006 um 00:42 Uhr - Aktualisiert Mittwoch, 10. Juni 2009 um 15:25 Uhr Bereit für einen der süßen Jobs im Hause Heindl? Werden Sie Mitglied im Heindl Schoko-Team! Sie sind flexibel, kreativ, arbeiten gerne teamorientiert und können selbstständig und bereichsübergreifend denken?

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

BEACHTE: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte durch visuelle Elemente (Logo, Fotos, Illustrationen) können Sie zusätzlich punkten!

BEACHTE: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte durch visuelle Elemente (Logo, Fotos, Illustrationen) können Sie zusätzlich punkten! Checkliste Stelleninserat Das Stelleninserat ist die Visitenkarte Ihres Unternehmens! Es sollte sowohl ansprechend gestaltet sein, als auch alle wichtigen und gesetzlich vorgeschriebenen Informationen

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz

1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz Satzung des SPD-Kreisverbandes Landkreis Rostock 1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz 2 Gliederung 3 Organe des Kreisverbands 4 Kreisparteitag 5 Aufgaben des Kreisparteitags 6 Außerordentlicher Kreisparteitag

Mehr

Circus Cabali Die Kleine Kunst e.v.

Circus Cabali Die Kleine Kunst e.v. Satzung Circus Cabali die kleine Kunst e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Verein ist im Vereinsregister eingetragen und führt den Namen Circus Cabali die kleine Kunst e.v. Er hat seinen Sitz in 16321 Bernau,

Mehr

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Ziele und Aufgaben (1) Der Jugendgemeinderat Ketsch ist die Interessenvertretung von Jugendlichen in der Gemeinde Ketsch. Die Belange von Jugendlichen sollen

Mehr

Satzung des Fördervereins der Pestalozzi-Grundschule Sulzbach-Rosenberg

Satzung des Fördervereins der Pestalozzi-Grundschule Sulzbach-Rosenberg Satzung des Fördervereins der Pestalozzi-Grundschule Sulzbach-Rosenberg Fassung vom 20. Juli 2016 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen "Förderverein der Pestalozzi-Grundschule Sulzbach-

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Heistenbach e.v.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Heistenbach e.v. Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Heistenbach e.v. 1 Name, Sitz und Rechtsform (1) Der Verein trägt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Heistenbach e.v.. (2) Der Sitz

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool, nach seiner Eintragung in das Vereinsregister mit dem

Mehr

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die Sehr geehrter Herr Landrat a.d. Schwemmbauer, lieber Rudi, am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die sich bereits im Alter von 34 Jahren der politischen Herausforderung

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines,

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines, Ortsverein Altenmedingen Infobrief 01/2017 Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines, Eddelstorf, Februar 2017 das neue Jahr 2017 ist jetzt schon einige Wochen alt und ich hoffe, Ihr seid

Mehr

Satzung. des Fördervereins des Musikzuges der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Brüggen e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. des Fördervereins des Musikzuges der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Brüggen e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung des Fördervereins des Musikzuges der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Brüggen e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein des Musikzuges der Freiwilligen Ortsfeuerwehr

Mehr

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel! Die Leistungen unserer rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Der Pavillon der Hoffnung in Leipzig e.v. sucht engagierte Menschen für die folgenden fünf Einsatzbereiche:

Der Pavillon der Hoffnung in Leipzig e.v. sucht engagierte Menschen für die folgenden fünf Einsatzbereiche: Der Pavillon der Hoffnung in Leipzig e.v. sucht engagierte Menschen für die folgenden fünf Einsatzbereiche: 1. Ehrenamtliche Aufsicht (m/w) je nach zeitlichen Möglichkeiten 2. Projektgestalter (m/w) Vollzeit

Mehr

Geschäftsordnung des Inklusionsbeirates des Landkreises Pfaffenhofen a.d.ilm vom

Geschäftsordnung des Inklusionsbeirates des Landkreises Pfaffenhofen a.d.ilm vom Landratsamt Pfaffenhofen a.d.ilm Geschäftsordnung des Inklusionsbeirates des Landkreises Pfaffenhofen a.d.ilm vom 19.03.2016 Der Inklusionsbeirat des Landkreises Pfaffenhofen a.d.ilm hat sich auf seiner

Mehr

Ordnung für die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Busdorf

Ordnung für die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Busdorf Ordnung für die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Busdorf Nach 4 der Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Busdorf vom 10. Januar 1997 wird nach Anhörung des Jugendfeuerwehrausschusses

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Postfach Stuttgart FAX: 0711/ oder 2379 (Presse)

Postfach Stuttgart   FAX: 0711/ oder 2379 (Presse) MINISTERIUM FÜR L ÄND LICHEN RAUM UND VERBR AUCHERSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mlr.bwl.de FAX: 0711/126-2255 oder 2379 (Presse) An die dem Ministerium für

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G 020.051 Gemeinde Beuron H A U P T S A T Z U N G 1 020.051 GEMEINDE BEURON LANDKREIS SIGMARINGEN HAUPTSATZUNG (in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. November 2001) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins A. Name und Sitz 1 Der Verein führt den Namen Warburger Heimat- und Verkehrsverein" und hat seinen Sitz in 34414 Warburg-Kernstadt. 2 Der Verein soll

Mehr

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zunächst befristet bis zum

Mehr

Zonta Preis für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Leibniz Universität Hannover

Zonta Preis für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Leibniz Universität Hannover Zonta Preis für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Leibniz Universität Hannover 2008 ausgeschrieben vom Zonta Club Hannover Zonta Preis für Nachwuchswissenschaftlerinnen Ausschreibung Der ZONTA-CLUB HANNOVER

Mehr

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom 06.10.2009 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Mukoviszidose Förderverein Halle (Saale) e.v. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod S a t z u n g Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Name (1) Der Verein trägt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod

Mehr

1 Für Studierende, die ihr Studium vor dem aufgenommen haben, gilt folgende Ordnung:

1 Für Studierende, die ihr Studium vor dem aufgenommen haben, gilt folgende Ordnung: Richtlinie zur Praxisphase im Bachelorstudiengang Außenwirtschaft/Internationales Management des Departments Wirtschaft der Fakultät Wirtschaft & Soziales an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Mehr

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (Stand: 1. April 2016) Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) in Neustadt an der Weinstraße wurde

Mehr

Regierungsbeschäftigte/Regierungsbeschäftigten für die Abteilung 5, Dezernat 52 Serologie, DNA-Analyse, DNA-Referenzdatei der Entgeltgruppe 5 TV-L.

Regierungsbeschäftigte/Regierungsbeschäftigten für die Abteilung 5, Dezernat 52 Serologie, DNA-Analyse, DNA-Referenzdatei der Entgeltgruppe 5 TV-L. Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel! Die Leistungen unserer rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und

Mehr

Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am beschlossenen Fassung

Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am beschlossenen Fassung Satzung Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am 08.12.2011 beschlossenen Fassung 1 - Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen: Verein für historische

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Besinnliche Schlossweihnacht in Schönfeld 2017

Besinnliche Schlossweihnacht in Schönfeld 2017 Ausgabe Dezember 2017 vom 19. Dezember 2017 Nr. 324 Seite 1 Bekanntmachungen und Informationen für die Bürger der Gemeinden Lampertswalde mit den Ortsteilen Adelsdorf, Blochwitz, Brockwitz, Brößnitz, Lampertswalde,

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Satzung über die Erhebung von Hundesteuern in der Stadt Nordhausen (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung von Hundesteuern in der Stadt Nordhausen (Hundesteuersatzung) - Lesefassung - Satzung über die Erhebung von Hundesteuern in der Stadt Nordhausen (Hundesteuersatzung) (Präambel) 1 Steuertatbestand (1) Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden im Gebiet der Stadt

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT Az.: P-0305.3/2/23 Stuttgart, 17.02.2017 Stellenausschreibung Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg besetzt zum nächstmöglichen

Mehr