Aus dem Gemeinderat Sitzung vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus dem Gemeinderat Sitzung vom"

Transkript

1 WELSCHNOFEN 2/2016 ALDEIN Aus dem Gemeinderat Sitzung vom Informationen des Bürgermeisters an die Gemeinderäte über den Stand der Arbeiten im Ausschuss: - Das Studio Plan Team GmbH aus Bozen wurde mit der Ausarbeitung eines Ausführungsprojektes betreffend die Sanierung der Zufahrt zum Fölserhof zum Gesamtpreis von 4.567,68 beauftragt. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass der Kindergarten Aldein ab Februar folgende neue Telefonnummer hat: 0471/ PROJEKT VERBRAUCHERMOBIL Die Verbraucherzentrale Südtirol führt auch heuer wieder in Aldein das Projekt Verbrauchermobil durch, und zwar am: 20. Juni 2016 von bis Uhr auf dem Dorfplatz in Aldein Die Konsumentenberatung behandelt schwerpunktmäßig folgende Bereiche: Telekomunikation, Versicherungen, Wohnen, Bauen, Energie, Auto, Haustürgeschäfte, Finanzdienstleistungen, Probleme vor und nach dem Kauf, Konsumentenrecht, Reklamationen und den Zahnarztfuchs (Vergleich der Zahnarzttarife). Zusätzlich wird ein Test für Sonnenbrillen und Handystrahlung mit eigenen Testgeräten angeboten. Die Bürger sind aufgerufen, von diesem Angebot Gebrauch zu machen. Der Bürgermeister Christoph Matzneller - Der Auftrag für die Vermessung, Ausarbeitung eines Einreich- und Ausführungsprojektes betreffend die Sanierung der Hofzufahrt zum Dietlkramer zum Gesamtpreis von 3.831,78 wurde an Geom. Alexander Gruber erteilt. Die genannten Preise sind inkl. Ergänzungsbeitrag und MwSt. zu verstehen. - Die Fa. TPA GmbH wurde für das gesamte Jahr 2016 mit dem Abtransport und der Entsorgung der kompostierbaren Abfälle zum Preis von 3.660,00 inkl. MwSt. beauftragt. - Die Firma Simon Unterhauser aus Aldein wurde mit der Schlägerung und der Aufarbeitung von Nutzholz in der Örtlichkeit Schwarzenberg zum Preis von 3.120,00 zuzüglich MwSt. beauftragt. - Die öffentliche Ausschreibung für die Konzessionsvergabe des einzigen Kehrbezirks wurde ausgeschrieben, und die entsprechenden Ausschreibungsbedingungen wurden genehmigt. Beschlüsse des Gemeinderats Genehmigung der Haushaltsvoranschläge 2016 der Freiwilligen Feuerwehren Aldein, Radein und Holen Die Haushaltsvoranschläge aller 3 Feuerwehren für das Jahr 2016 werden genehmigt. Genehmigung des Budgets der gemeindeeigenen Einrichtung Geoparc Bletterbach für das Jahr 2016 Der Gemeinderat genehmigt das vorgeschlagene Budget des Geoparcs Bletterbach für das Jahr Genehmigung des einheitlichen Strategiedokuments Das genannte Strategiedokument wird vom Gemeinderat genehmigt. Genehmigung des Haushaltsvoranschlages für das Finanzjahr 2016 sowie des Mehrjahreshaushaltes und des allgemeinen Programms für öffentliche Arbeiten 2016 (siehe Tabelle rechts) Der Haushaltsvoranschlag, der Mehrjahreshaushalt und das allgemeine Programm für öffentliche Arbeiten der Gemeinde Aldein für das Jahr 2016 werden genehmigt. Genehmigung des Gemeindeplanes für die akustische Klassifizierung Mit Ratsbeschluss Nr. 53 vom wurde der Entwurf des Gemeindeplanes für die akustische Klassifizierung genehmigt. Dieser wurde für die vorgeschriebene Zeit an der digitalen Amtstafel der Gemeinde Aldein veröffentlicht und zur Begutachtung an die Landesagentur für Umwelt und an die angrenzenden Gemeinden übermittelt. Es sind keine Einwände eingegangen, der Gemeinderat genehmigt den Gemeindeplan für die akustische Klassifizierung. Der Bürgermeister bedankt sich bei allen Mitgliedern des Gemeinderates für die positive und konstruktive Zusammenarbeit seit dem Amtsantritt im Mai Das gute Arbeits- und Gesprächsklima trägt dazu bei, dass zum Wohle der Bevölkerung in Aldein gearbeitet werden kann. Er wünscht allen eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreise der Familie und ein erfolgreiches Jahr Die Vizebürgermeisterin Elisabeth Matzneller Pitschl schließt sich im Namen des Ausschusses und Gemeinderates an diese Wünsche an und dankt dem Bürgermeister für seinen Einsatz und wünscht ihm frohe Feiertage. Der Fraktionssprecher der Bürgerliste Thomas Prinoth wünscht dem Bürgermeister, dem Ausschuss und den Gemeinderatskollegen frohe Weihnachten und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr Auch wenn man nicht immer der gleichen Meinung ist, kann man von einer guten Zusammenarbeit sprechen. Die Fraktionssprecherin der SVP Barbara Franzelin Santa bedankt sich für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2015 und die positive Stimmung im Gemeinderat. Sie schließt sich den Glückwünschen an und hofft, dass die Ratsmitglieder Bewährtes fortsetzen, aber auch neuen Entwicklungen positiv gegenüberstehen werden. Für den Gemeinderat Der Bürgermeister Christoph Matzneller 68

2 2/2016 ALDEIN 69

3 ALDEIN 2/2016 Forststation Kaltenbrunn Mitteilung Entastung stehender Bäume Da in letzter Zeit im Gemeindegebiet von Aldein vermehrt Entastungen an stehenden Bäumen, hauptsächlich an freistehenden Lärchen, durchgeführt wurden, möchte die Forststation Kaltenbrunn über die folgenden Bestimmungen zur Durchführung dieser Entastungen informieren. Gemäß Dekret des Landeshauptmannes vom , Nr. 29 betreffend die Durchführungsverordnung zum Forstgesetz (Landesgesetz Nr. 21 vom ) wurden hier im Artikel 19 folgende Waldbaubestimmungen erlassen: - Die Entastung stehender Bäume unterliegt einer Ermächtigung des Direktors des gebietsmäßig zuständigen Forstinspektorates. Diese Ermächtigung kann an den Stationsleiter der gebietsmäßig zuständigen Forststation delegiert werden. Wer plant, Entastungen vorzunehmen, soll sich vor Beginn der Arbeiten an die Forststation wenden. - Die Entastung stehender Bäume darf nur im Zeitraum vom 1. September bis 31. März, mit Ausnahme der kältesten Zeit, durchgeführt werden, ohne dass dabei die Rinde der betroffenen Bäume verletzt wird. Die Entastung muss möglichst nahe am Stamm erfolgen und darf bei Laubhölzern nur bis zu zwei Dritteln und bei Nadelhölzern bis zur Hälfte der Baumhöhe reichen. Recyclinghof Liebe Bürgerinnen und Bürger! Der Recyclinghof bei der ehemaligen Kläranlage wurde neu errichtet und den geltenden Anforderungen und Bestimmungen angepasst und wird am das erste Mal geöffnet sein. Der Bürgermeister Christoph Matzneller ÖFFNUNGSZEITEN JEDEN DIENSTAG von 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr UND JEDEN DONNERSTAG von 9.00 Uhr bis Uhr JEDEN 2. und 4. SAMSTAG IM MONAT von Uhr bis Uhr Folgende Abfallarten können abgegeben werden: - Karton - Tetra Pak - Öle und Fette (Öli) - Plastik - Bauschutt (1m³ je Haushalt und Jahr gegen Bezahlung) - mineralische Öle (Motoröl) - Bleibatterien und Akkus - Alteisen - Leuchtstoffröhren und andere quecksilberhaltige Abfälle; - Kühlschränke und -anlagen; - gebrauchte elektrische und elektronische Geräte; - Bildschirme (TV und Computer); - Wasch- und Spülmaschinen - Grünschnitt - Altreifen (ohne Felgen) - Sperrmüll - Silo-Nylon Weiters wird darauf aufmerksam gemacht, dass ab im MINIRECYCLINGHOF IN NEURADEIN nun 2 Container stehen: 1 für Karton und 1 für Plastik Diese Abfälle dürfen nur im Beisein des Gemeindearbeiters zu folgenden Öffnungszeiten abgegeben werden: Winterzeit: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 14:00 bis 15:00 Uhr Sommerzeit: jeden Donnerstag von 14:00 bis Uhr Schadstoffsammlung in der Gemeinde Aldein am Dienstag, so sollte eine Entastung nicht durchgeführt werden!!! Eine Missachtung der Vorschriften zur Entastung wird mit einer Geldbuße von mindestens 62,00 geahndet. 70 Foto: Forststation Kaltenbrunn Sammelort Uhrzeit Annahmestelle Aldein Uhr Dorfplatz unter dem Gemeindehaus Unterradein Uhr Gasthaus Schwarzenbach Was wird gesammelt? Altbatterien, Altmedikamente, Farben und Lacke, Lösungsmittel, Rostschutzmittel, Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Fieberthermometer, Reinigungsmittel, Spraydosen, alte Kosmetika usw. Die maximale Abgabemenge pro Haushalt + Sammeltag beträgt 20 kg.

4 2/2016 ALDEIN Informationsabend zum Thema Glasfasernetz Die Gemeindeverwaltungen von Aldein und Truden i.n. luden am alle Betriebe der Handwerkerzonen Neuradein, Kaltenbrunn und San Lugano zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung zum Thema Glasfasernetz ein. Nach einer kurzen Begrüßung beider Bürgermeister wurde das Wort dem Projektanten, Ing. Marco Molon, erteilt. Der von der Gemeinde Truden i.n. beauftragte Techniker vom Studio In.Ge.Na. GmbH aus Bozen, Ing. Marco Molon, berichtete über die technischen Details des Glasfasernetzes, die Vor- und Nachteile für Bürger und Unternehmen, die technischen Leistungen des Glasfasernetzes im Vergleich zum nun traditionellen ADSL-Anschluss und die im Laufe des vergangenen Jahres durchgeführten Arbeiten, sowie über die noch anstehenden Projekte, vor allem die Anbindung der Handwerkerzonen Neuradein, Kaltenbrunn und San Lugano. Innerhalb Februar werden Interessenbekundungen vonseiten der Gemeinden an alle Betriebe verschickt, welche dann ausgefüllt in den Rathäusern abgegeben werden sollten. Da die Handwerkerzonen nahe aneinander liegen, sind die Gemeinden gefordert, gemeinsam an diesem Projekt zu arbeiten und es bestmöglich zu koordinieren. Anschließend nutzten die Anwesenden die Gelegenheit, gezielte Fragen an den Techniker und an die Bürgermeister zu stellen. Im Laufe der kommenden Monate wird zu diesem Thema in Aldein eine Bürgerversammlung abgehalten werden. Der Termin wird zu einem späteren Zeitpunkt rechtzeitig bekannt gegeben. Der Bürgermeister Christoph Matzneller Foto: Sibylle Lafogler Die Tücken des Ratenkaufs Die Werbung vermittelt heute oft den Eindruck, die heißersehnten Konsumträume lassen sich von jedem leicht verwirklichen, denn hat man nicht das notwendige Geld für die Superangebote, so kann man problemlos an solches kommen. Nur allzu häufig platzen jedoch solche Phantasieblasen, und Leichtgläubige werden schmerzhaft auf den Boden der Realität zurückgeführt. In Zeiten, in denen nahezu jede Ware oder Dienstleistung auf Kredit erworben werden kann, besteht die Notwendigkeit, die Übersicht über die Angebote und die Vertragsklauseln zu wahren und sich gut zu informieren, um der Vielzahl an Fallstricken zu entgehen. Dr. Reinhard Bauer, Rechtsberater der Verbraucherzentrale Südtirol, referiert am um Uhr im Pfarrheim von Aldein über die Tücken des Ratenkaufs und gibt aufschlussreiche Hinweise zur Lösung bestehender Probleme. Foto: Shutterstock Anlässlich des 45. Berglaufes Branzoll Aldein am 22. Mai 2016 macht der Sportverein Branzoll in Zusammenarbeit mit dem Sportverein Aldein eine Bilderausstellung über die Geschichte des Berglaufes und des alten Fuhrweges von Aldein nach Branzoll. Wer Bilder oder Artikel zu diesen Themen hat, wird gebeten, sich beim Präsidenten Heinrich Heinz zu melden. Tel Vielen Dank im Voraus. Amateursportverein Aldein 71

5 ALDEIN 2/2016 Aus dem Bildungs- und Veranstaltungskalender Februar PGR/R Vortrag Was sagen uns unsere Träume mit Hochw. J. Torggler KVW/A Vortrag Die Tücken des Ratenkaufs AVS Vollmondskitour Reinswald SK/R Andreas-Hofer-Feier SVP+SK Gefallenengedenken PGR/A Vortrag Ethik in der Patientenverfügung mit Dr. Martin Lintner PGR/R 2. Elternabend Firmung Radein (Truden) KFS/A Töpferkurs Teil 2 mit Dorothea Pernthaler MÄRZ KFS/A Bastelnachmittag für den Vatertag 1. Teil KFB/A Weltgebetstag der Frauen FF/R Jahreshauptversammlung KFS+PGR/A Suppensonntag und Büchertisch PGR/A 2. Vorbereitungsabend Erstkommunion mit Christoph Schweigl KFS/A Bastelnachmittag für den Vatertag 2. Teil PGR/A Gebetstag für die verfolgten Christen AVS Skitour PGR/A Versöhnungsfeier SBO Glutenfreies Backen mit Ulrike Tiefenthaler KFB/A Besinnungsweg MK Aldein Osterkonzert AVS Ostermontagwanderung Penon Fennhals APRIL 2016 KVW/A Veranstaltung für die Jugend SBO/MK/SK Vortrag Alles über Trachten PGR/R 3. Elternabend Firmung Radein (Truden) Den stets aktuellsten Bildungskalender samt allen Veranstaltungen finden Sie frei zugänglich auf der Homepage der Gemeinde Aldein (Stichwort: Aktuelles -> Bildungsausschuss). Ortsgruppe Aldein Die Bäuerinnenorganisation Aldein organisiert am Dienstag, 15. März 2016, von 14 Uhr bis 18 Uhr im Pfarrheim in Aldein einen Kurs über GLUTENFREIES BACKEN mit ULRIKE PFRAUMER TIEFENTHALER Informationen und Anmeldung bei Kathi Mittermair Gruber oder Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Einladung zu einem Vortrag zum Thema: Patientenverfügung vom ethisch-moralischen Standpunkt aus mit Dr. Martin Lintner am Montag, dem 22. Februar 2016, um 20 Uhr im Pfarrheim Zu dieser Veranstaltung lädt der Pfarrgemeinderat Aldein und der Arbeitskreis für religiöse Weiterbildung alle ganz herzlich ein. La Leche Liga Stillgruppe am Donnerstag, , Uhr Wo: Kronberg 17/1, Aldein. Tagesthema: Warum die meisten Babys nachts aufwachen, Strategien für müde Mütter Babys im Elternbett. Für Mütter und Interessierte, Austausch unter den Müttern und Infos der La Leche Liga. Auf euer Kommen freut sich Verena, La-Leche-Liga-Stillberaterin, Tel. 0471/886554, Handy:

6 2/2016 ALDEIN Unterlandler Sommerferienprogramme 2016 Mit einem jährlich immer größer werdenden Programm präsentiert der Jugenddienst Unterland auch heuer wieder seine vielfältigen Angebote für die Kinder im Kindergarten-, Grundschul- und Mittelschulalter im Unterland. Neu dazu kommen Programme in Neumarkt und Altrei. Waren es noch 13 Programme im Sommer 2015, werden es 2016 insgesamt 15 verschiedene Programme sein. Auch der Zeitraum hat sich etwas verändert, so werden heuer in Neumarkt und Laag erstmals 8 Wochen als Probe durchgeführt. Die Programme finden also zwischen dem 4. Juli und dem 26. August statt. Einen Überblick über die Angebote gibt es bereits hier: - Aldein: Kinder der 4. Klasse Grundschule bis zur 3. Klasse Mittelschule in den drei Wochen vom 18. Juli bis 05. August - Altrei: Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter in zwei Gruppen in den sechs Wochen vom 4. Juli bis 12. August - Auer: Grundschüler/innen in zwei Gruppen in den sechs Wochen vom 4. Juli bis 12. August - Kurtatsch: Grundschüler/innen in den sechs Wochen vom 4. Juli bis 12. August - Laag: Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter in zwei Gruppen in den acht Wochen vom 4. Juli bis 26. August - Margreid: Grundschüler/innen in den sechs Wochen vom 4. Juli bis 12. August - Montan: Kindergartenkinder und Grundschulkinder in den sechs Wochen vom 4. Juli bis 12. August - Neumarkt: Grundschüler/innen in den acht Wochen vom 4. Juli bis 26. August sowie Mittelschüler/innen aus dem ganzen Unterland; Themenwochen vom 4. Juli bis 22. Juli - Tramin: Grundschüler/innen in den sechs Wochen vom 4. Juli bis 12. August und Themenwochen für Mittelschüler/innen aus dem ganzen Unterland vom 25. Juli bis 12. August - Truden: Kindergartenkinder und Grundschüler/innen in den sechs Wochen vom 4. Juli bis 12. August Die Sommerferienprogramme des Jugenddienstes zielen vor allem auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in der Ferienzeit ab. Auch Kinder mit Beeinträchtigungen nehmen jedes Jahr an den Sommerferienprogrammen teil und werden durch eine zusätzliche Begleitung in das Programm integriert. Speziell die Angebote der Themenwochen für Mittelschüler/innen in Neumarkt und Tramin bringen viele neue Aktivitäten und Ideen zur Freizeitgestaltung. So wird es heuer zwei Actionwochen, eine Kreativwoche, eine Wasserwoche, eine Beats&Sound-Woche und eine MischMasch -Woche geben. Die Sommerferienprogramme bieten zudem etwa 50 Praktikumsplätze und Sommerjobs für junge Menschen im pädagogischen Bereich. Die Anmeldeformulare und die genauen Programmbeschreibungen befinden sich im Inneren der Broschüre, welche in den Schulen und Gemeinden des Unterlandes sowie im Jugenddienstbüro ab Mitte Februar verteilt wird, und stehen ab diesem Zeitpunkt auf der Homepage des Veranstalters: zum Download bereit. Der Anmeldeschluss für die Sommerprogramme ist der 24. März Danach werden nur mehr eventuelle Restplätze vergeben. Aldein, Jänner 2016 Jahreshauptversammlung der AVS-Ortsstelle Aldein Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich zur diesjährigen Hauptversammlung eingeladen, die am Samstag, dem 13. Februar 2016, um Uhr im Pfarrsaal von Aldein stattfindet. Die Zweigstelle Aldein lädt ein zum Suppen- und Nudelsonntag Saure Suppe, Hirtenart Gulaschsuppe, Nudelsuppe mit Rindfleisch, Frittatensuppe Am 6. März 2016 wird im Pfarrheim ab Uhr ein einfaches Mittagessen angeboten. Alle sind dazu herzlich eingeladen. Der Reinerlös geht an die Aktion Familie in Not (Hilfsfonds des KFS) Für die Kinder stehen auch einige Gesellschaftsspiele zur Verfügung. Guten Appetit wünscht die KFS-Zweigstelle Aldein Bücherausstellung zu religiösen Themen von bis ca Uhr Der Arbeitskreis Junge Familien im PGR lädt herzlich ein. 73

7 ALDEIN 2/2016 Jahresvollversammlung und Neuwahlen der Volkstanzgruppe Aldein Fotos: Egon Savoi Am 8. Jänner 2016 hielt die Volkstanzgruppe die jährliche Vollversammlung ab und machte dabei einen Rückblick auf die geleistete Tätigkeit im Jahr 2015 und wählte einen neuen Ausschuss, welcher die Leitung der Volkstanzgruppe fortführen wird. Die regelmäßigen Proben ermöglichten die erfolgreichen Tanzauftritte in Aldein beim Herz-Jesu-Festl, dem Voldeiner Kirchtag sowie den beiden Genussfestlen auf dem Aldeiner Dorfplatz. Auftritte der besonderen Art fanden an einem Novembernachmittag im Altenheim Griesfeld in Neumarkt und bei der Aufführung des Bandltanzes zur Trachtenweihe in Altrei am 29. November 2015 statt. Neben den verschiedenen Sitzungen und Versammlungen der Gruppe auf Orts- sowie auf Bezirks- und Landesebene blieb auch der gemütliche Teil nicht aus, wie beispielsweise die Nachtwanderung nach Neuhütt und das Törggelen im November. Beim Almtanz auf dem Petersberger Leger trafen sich Jung und Alt, um zu tanzen und sich von der Volkstanzgruppe Deutschnofen verköstigen zu lassen. Einige der Vereinsmitglieder nahmen die weite Reise nach Helsingborg (Schweden) auf sich, um dort bei der Europeade, dem jährlich organisierten europäischen Volkstanztreffen, teilzunehmen und um Kultur, Tänze und Tänzer aus verschiedenen Teilen Europas kennenzulernen. Zur Aufbesserung der Vereinskassa organisierte der Aldeiner Verein im März ein Preiswatten im Sportcenter Aldein. Im Laufe der Vollversammlung wurden Obmann und Ausschuss neu gewählt, und es ergab sich folgendes Wahlergebnis: Josef Kalser übernimmt das Amt des Obmannes, als Ausschussmitglieder wurden Edeltraud Steiner, Tobias Kalser, Theresia Pernter, Andreas Ebner und Julia Ebner gewählt. Die Aufgabe des Tanzleiters wird Josef Kalser fortführen. In diesem Sinne bedankt sich die Volkstanzgruppe Aldein bei den scheidenden Ausschussmitgliedern: den Obfrauen Erika Kalser sowie Veronika Matzneller und dem Ausschussmitglied Angelika Pichler, aber auch bei allen Mitgliedern und scheidenden Mitgliedern der Volkstanzgruppe für die Mitarbeit, den Fleiß und die Freude am Tanzen. Die Volkstanzgruppe bedankt sich herzlich bei den Sponsoren für die finanzielle Unterstützung. Ein Dank geht auch an alle begeisterten Zuschauer. Wer dabei seine Lust am Tanzen entdeckt haben sollte, ist herzlich eingeladen, bei den Proben der Volkstanzgruppe hineinzuschnuppern und vielleicht auch mal mitzutanzen! 74

8 2/2016 ALDEIN Sebastianifeier der Schützenkompanie Radein-Kaltenbrunn Auch heuer trafen sich die Mitglieder der Schützenkompanie Radein-Kaltenbrunn zur alljährlichen Sebastianifeier. Nach dem Einzug in die Kirche wurde um Uhr die hl. Messe zu Ehren des Schutzpatrones der Schützen gefeiert, die von Hochwürden Heinrich Guadagnini festlich gestaltet und mit passenden Worten zelebriert wurde. Im Anschluss trafen sich die Mitglieder der Kompanie beim Nigglhof. In den Grußworten des Herrn Bürgermeisters Christoph Matzneller und den Worten des Gemeindevertreters Martin Gross dankten sie für die Mitgestaltung der Tätigkeiten im Dorf und wünschten der Kompanie weiterhin viel Erfolg und einen guten Zusammenhalt für das kommende Jahr. Es folgte ein gemütliches Mittagessen und Beisammensein, und so endete die alljährliche Feier. Fotos: Heini Lantschner 75

9 ALDEIN 2/2016 Endlich auch in der Öffentlichen Bibliothek Aldein: tiptoi -Bücher zum Ausleihen!!! Fotos: Dagmar Daldos Sternsingeraktion in Radein Am 30. Dezember zogen wieder die Sternsinger von Haus zu Haus. Heuer übernahm die Radeiner Jungschar die Sternsingeraktion und machte sich auf den Weg unter dem guten Stern, um Spenden für notleidende Menschen zu sammeln. Mit dem Geld werden karitative Hilfsprojekte weltweit unterstützt. Ein großes Vergelt s Gott allen für die großzügigen Spenden und die Gastfreundschaft, die den Sternsingern entgegengebracht wurde! Ein Dank gilt auch allen, die zum Gelingen der Sternsingeraktion beigetragen haben, und besonders den Jungscharkindern und Jungscharleitern, die sich die Zeit genommen haben, die Aktion durchzuführen. Lesen, neue Sprachen, Kombinationsfähigkeit und vieles mehr spielerisch lernen: Mit dem innovativen, audiodigitalen Lernsystem tiptoi von Ravensburger macht das Lernen genauso viel Spaß wie das Spielen! Es ist längst erwiesen, dass der Mensch am besten lernt, wenn er etwas sieht, hört und gleichzeitig auch selbst aktiv ist. Vor allem, wenn ihm diese Tätigkeit auch noch Spaß macht. Also kommt in die Bibliothek und probiert und leiht tiptoi - Bücher aus. Folgende Auswahl bieten wir ab sofort an: Mein großes Wimmelbuch Bilderlexikon Tiere Die Welt der Fahrzeuge Komm mit in den Wald Grundschulwörterbuch Englisch Mein Lern-Spiel-Abenteuer: Erste Zahlen Entdecke die Eisenbahn Mein großer Weltaltlas Entdecke Musik aus aller Welt Wir lernen Englisch Entdecke die Tiere Afrikas Unsere Jahreszeiten Entdecke den Bauernhof Den dazugehörigen tiptoi -Stift verleihen wir nicht! Er steht aber zum Ausprobieren und Verwenden in der Bibliothek zur Verfügung. Öffentliche Bibliothek Aldein/Radein Lesezeichen Wettbewerb Gestalte ein Lesezeichen zum Thema Jedes Buch ein Abenteuer Größe des Lesezeichens 21x 6 cm In Zusammenarbeit mit den Grundschulen Aldein und Radein veranstalten wir einen Lesezeichen-Wettbewerb. Die schönsten Lesezeichen werden von einer Fachjury ausgewählt und bei einer kleinen Feier prämiert. Die Sieger-Lesezeichen werden gedruckt und sind anschließend in den Bibliotheken Aldein und Radein erhältlich. Gestalterisch gibt es keine Vorgaben. Holzfarben, Wasserfarben, Filzstifte, Wachskreiden, Aquarell... sind erlaubt. Mitmachen dürfen/sollen Kinder, Jugendliche und Erwachsene Es gibt keine Altersbegrenzung. Wir werden nach verschiedenen Alterskategorien bewerten. Bitte unbedingt Namen und Alter auf die Rückseite des gestalteten Lesezeichens schreiben. Abgabeschluss ist Samstag, 02. April 2016, in der Bibliothek Aldein, und Sonntag, 03. April 2016, in der Bibliothek Radein! Wir freuen uns auf viele kreative Lesezeichen!!!! Das Bibliotheksteam 76

10 2/2016 ALDEIN Beim Umtrunk Fotos: Andrea Unterholzner v.l.n.r. Katharina Weiss und Sigrid Mahlknecht Ebner Buchvorstellung Harte Jahre starke Frauen Südtirolerinnen erzählen in der Öffentlichen Bibliothek Aldein Das Buch von Sigrid Mahlknecht Ebner und Katharina Weiss erzählt wahre Geschichten aus dem Leben von fünf Südtirolerinnen, beginnend in der Habsburger-Monarchie um 1900 bis heute. Eine dieser fünf Südtirolerinnen ist die Aldeinerin Augusta Boschetto, bei uns in Aldein besser bekannt als Beckn-Gusti. Aus diesem Grund war die Buchvorstellung in Aldein besonders interessant und passend. Das Leben aller fünf Frauen war geprägt von schwerer Arbeit, Armut und Unterdrückung, aber auch von Momenten des Glücks, von Kraft und Stärke. Den beiden Autorinnen gelang es, den zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern ein Fenster in die Vergangenheit aufzutun, wie Peter Stürz (Bibliotheksratsvorsitzender) es in seinen Abschlussworten treffend formulierte. Alle lauschten gespannt und gleichermaßen beeindruckt den Textausschnitten, gelesen Simon Hochgruber von den Autorinnen selbst, und die Lust zum Weiterlesen war geweckt. Simon Hochgruber umrahmte die Veranstaltung stimmungsvoll mit seiner Steirischen Harmonika. Mit einem kleinen Umtrunk und angeregtem Gespräch klang die Buchvorstellung gemütlich aus. Im Gespräch mit der Autorin Sigrid Mahlknecht Ebner Öffentliche Bibliotheken Aldein und Radein 2015 in Zahlen: Bestand (Stand ) Aldein Radein Bücher DVD MC CD Video Spiele Zeitungen 21 Abos - Entlehnungen im Jahr 2015 Aldein Radein Bücher DVD MC 7 0 CD Video Spiele Zeitungen Besucherzahlen In den Bibliotheken Aldein und Radein leisteten die 16 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen im Jahr 2015 gemeinsam beachtenswerte 1150 Stunden in den verschiedensten Bereichen des Bibliotheksalltages wie Ausleihe, Einbinden, Dekoration, Ausscheiden von Medien, Regal-Pflege, Reinigen von Medien, Wartung von Spielen, um nur einiges zu nennen. Die ehrenamtliche Mitarbeit trägt sehr viel zu einem reibungslosen Ablauf des Bibliotheksalltages und der Veranstaltungen bei. Das Bibliotheksteam freut sich, euch auch im Jahr 2016 in den Bibliotheken Aldein und Radein zahlreich begrüßen zu dürfen. 77

11 ALDEIN 2/ Aldeiner Dorfkegeln der Sektion Kegeln im ASV Aldein Beste Einzelkegler Freizeit und Sport Zum vergangenen Jahresende fand bereits zum 9. Mal das allseits beliebte Aldeiner Dorfkegeln statt. Wie beliebt diese Veranstaltung ist, sieht man an den zahlreichen Teilnehmern: 64 (!) Mannschaften traten gegeneinander an. Dies ist ein neuer Teilnehmer-Rekord! Wie jedes Jahr legten wir am 26. Dezember los, und für vier Tage konzentrierte sich das Dorfgeschehen auf die Kegelbahn. Die Keglerinnen und Kegler warfen jeweils 30 Schub in die Vollen, und nach dem ersten Durchgang wurden die Mannschaften je nach Ergebnis den Guaten oder den Patzern zugeteilt. Bei den insgesamt 49 Herren- Mannschaften sah es am Ende so aus: Hauptpreis: 1. VOLLGAS: Ylena Fäckl, Franz Fäckl, Roland Fäckl, Georg Matzneller Holz 2. HERZBUAM: Roland Stürz, Richard Pernter, Hermann Ebner, Raimund Unterhauser Holz 3. BLECHERNE NEUN: Meinhard Ebner, Dietmar Ebner, Christian Wallnöfer, Andreas Wieser Holz Potzer: 1. OACH & CO: Felix Prinoth, Anton Unterhauser, Paul Niederstätter, Helmuth Aberham Holz 2. DIE GILLIS: Gerold Kaufmann, Oswald Ploner, Robert Ploner, Manuel Ploner Holz 3. WILDEICH II: Peter Baldissera, Toni Gurndin, Markus Daum, Johannes Daum Holz Damen die 3 Erstplatzierten Herren die 3 Erstplatzierten Bei den insgesamt 15 Damenmannschaften sah es folgendermaßen aus: Hauptpreis: 1. STERNSCHNUPPEN: Rita Dipauli, Rosi Bernard, Erika Oberberger, Judith Pernstich Holz 2. DIE LUSTIGEN 3 VIERA: Zilli Franzelin, Maria Baldissera, Gabi Pernter, Marianna Ebner Holz 3. THE BLACK CATS: Johann Stürz, Brigitte Bamhakl, Birgit Franzelin, Tanja Ebner Holz Potzer: 1. THE FIRST CLASS: Silvia Santa, Steffi Heinz, Veronika Bamhakl, Ioana Fallone 943 Holz 2. PINK LADIES: Ilse Toll, Erika Boschetto, Sonja Boschetto, Gertrud Braunhofer 934 Holz 3. SCHLÜMPFE: Helene Santa, Monika Franzelin, Sophie Ploner, Karin Marsoner 915 Holz Der beste Sportkegler war Karlheinz Goldner (Die Windschiafn): 322 Holz im ersten Durchgang, 333 Holz im zweiten Durchgang insgesamt 655 Holz. Bester Freizeitkegler war Erich Gruber (Wildeich III): 285 Holz im ersten Durchgang, 312 Holz im zweiten Durchgang insgesamt 597 Holz. Beste Sportkeglerin war Helene Santa (Schlümpfe): 306 Holz im ersten Durchgang, 292 Holz im zweiten Durchgang insgesamt 598 Holz. Beste Freizeitkeglerin war Rosi Bernard (Sternschnuppen): 300 Holz im ersten Durchgang, 296 Holz im zweiten Durchgang insgesamt 596 Holz. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Sponsoren, die großzügig Preise gespendet haben. Danke an Robert und Barbara vom Sportcenter für die andauernde tolle Zusammenarbeit, danke auch an un- Fotos (3): Simone Hofer 78

12 2/2016 ALDEIN Saisonstelle 2016 (50%) Vollgas Die gemeindeeigene Einrichtung GEOPARC Bletterbach sucht für die Saison 2016 (1. Mai Oktober) eine/n Mitarbeiter/in für das GEOMuseum Radein und das Besucherzentrum Aldein zu 50%. Sie betreuen abwechselnd im Team die verschiedenen Informationspunkte des UNESCO-Welterbes (Besucherzentrum Aldein und GEOMuseum Radein) und geben den Besuchern Auskunft über Wandermöglichkeiten und Besonderheiten des Gebietes. Sie sind mitverantwortlich für die Organisation geführter Wanderungen, den Verkauf im Shop und die Einhebung der Eintrittsgebühr. Allfällige Arbeiten wie die Pflege der Helme, die Beantwortung von Anfragen und die Unterstützung in der Organisation von Veranstaltungen gehören ebenso zu ihren Aufgaben. The First Class Vor Antritt Ihres Dienstes nehmen Sie an der alljährlichen Ausbildung der GEOPARC-Führer und an der Schulung des Personals teil. Wir erwarten: Deutsche und italienische Sprache in Wort und Schrift. Kenntnis der englischen Sprache erwünscht. Kenntnisse der grundlegenden PC-Programme (Office, ). Kenntnis des Gebietes und der verschiedenen Wanderwege. Das Ansuchen zur Besetzung der Stelle wird innerhalb 23. Februar 2016 im verschlossenen Kuvert in der Gemeinde Aldein abgegeben. Es enthält ihre Kontaktdaten, Ihren Lebenslauf und Ihr Motivationsschreiben zur Auswahl dieser Arbeitsstelle. Oach & Co Anfallende Fragen können Sie mit Christian Weber unter der Telefonnummer abklären. Sternschnuppen seren Präsidenten Heini Heinz für seine tatkräftige Unterstützung. Und ein riesengroßer Dank ergeht natürlich an die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es bleibt nur zu wünschen, dass der Ansturm bei der heurigen Jubiläumsausgabe (10 Jahre) ungebrochen bleibt! So verbleibe ich mit einem dreifachen Guat Holz! der Leiter der Sektion Kegeln im ASV Aldein Erwin Unterhauser Fotos (4): Erwin Unterhauser Stellenangebot Raumpflege 2016 Die gemeindeeigene Einrichtung GEOPARC Bletterbach sucht für die Saison 2016 (1. Mai bis 31. Oktober 2016) eine/n Mitarbeiter/in zur Raumpflege. Diese Arbeitsstelle betrifft die Raumpflege im Besucherzentrum des GEOPARC Bletterbach. Sie beinhaltet 12 Stunden pro Woche und erfordert Ihren Einsatz an 7 Tagen die Woche. Ihre Arbeitszeit beginnt nach der abendlichen Schließung der Einrichtung. Ihr Ansuchen zur Besetzung der Stelle geben Sie bitte innerhalb 23. Februar 2016 in verschlossenem Kuvert in der Gemeinde Aldein ab. Es enthält ihre Kontaktdaten und Ihren Lebenslauf. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Anfallende Fragen beantwortet Ihnen gerne Direktor Christian Weber unter der Telefonnummer

13 ALDEIN 2/2016 Werbemitteilung Ich vertraue dem, der in meiner Nähe ist. Die Raiffeisenkasse denkt wie ich ein Grund für unsere langjährige Beziehung. Sie ist ganz in der Nähe und steht mir immer mit persönlicher Beratung zur Seite. Die Bank meines Vertrauens. Meine Bank 80

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

ASV VOLLEY GHERDËINA. NR JAHRESBERICHT ASV VOLLEY GHERDËINA - JËNDER KASTELRUTH

ASV VOLLEY GHERDËINA.  NR JAHRESBERICHT ASV VOLLEY GHERDËINA - JËNDER KASTELRUTH ASV VOLLEY GHERDËINA www.volleygroeden.jimdo.com NR. 1 3- JAHRESBERICHT 2008-11 ASV VOLLEY GHERDËINA U13 - U14 / 2009-10 ASV VOLLEY GHERDËINA - JËNDER 1-39040 KASTELRUTH GRUSSWORTE 1986-87 Wertes Mitglied,

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Allgemeine Themen und Strukturen 3. Vorstellung der Grobstrukturen der

Mehr

KONZEPT FÜR PARTNER. Gemeinsam bewegt sich eben mehr.

KONZEPT FÜR PARTNER. Gemeinsam bewegt sich eben mehr. KONZEPT FÜR PARTNER Gemeinsam bewegt sich eben mehr www.kinderinbewegung.at Wer wir sind KINDER in BEWEGUNG wurde 2012 als gemeinnütziger Verein gegründet. Das Ziel: Die Wichtigkeit von Bewegung und gesunder

Mehr

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll Christian Moll Martin-Niemöller-Str. 37 48159 Münster Christian Moll Martin-Niemöller-Str. 37 48159 Münster 02594/ 78 207-17 moll@christian-moll-ms.de www.christian-moll-ms.de

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION, CA/D 2/14 BESCHLUSS DES VERWALTUNGSRATS vom 28. März 2014 zur Änderung der Artikel 2, 33 bis 38a und 111 des Statuts der Beamten des Europäischen Patentamts und zur Änderung des Artikels 5 der Durchführungsvorschriften

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Zukunft mitgestalten! Lehre Land Salzburg Lehrbeginn 2016

Zukunft mitgestalten! Lehre Land Salzburg Lehrbeginn 2016 Zukunft mitgestalten! Lehre Land Salzburg Lehrbeginn 2016 a IMPRESSUM INHALT Warum eine Lehre beim Land Salzburg.................................... 3 Was erwartet dich...................................................

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

Küchwald-Postille November/Dezember 2012

Küchwald-Postille November/Dezember 2012 Küchwaldpostille November/Dezember 2012 Seite 1 Küchwald-Postille November/Dezember 2012 Neues vom Verein Der Name des Vereins wurde geändert, wir heißen jetzt Küchwaldbühne e. V. Auch eine neue Postadresse

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Fragebogen Freiwillige

Fragebogen Freiwillige Fragebogen Freiwillige Wir, die Freiwilligenagentur Gehrden, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die für uns geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse www.politische-bildung.nrw.de EINLADUNG Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest INFO 12-16 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Frohes Fest Dezember 2016 2 Dienstag, 6. Dezember, 14.30 Uhr Altenheim zu unserer lieben Frau ARG: Gemütliches Treffen der Senioren Dienstag, 20. Dezember,

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt Was mach(t)en Sie alles neben der beruflichen Tätigkeit? In der Erinnerungslandkarte, die Sie ganz am Anfang erstellt haben, sind bereits einige Tätigkeiten

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD. in der Fassung vom

Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD. in der Fassung vom Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD in der Fassung vom 20.11.1987 Diese Fassung berücksichtigt: 1. Die Satzung der Stadt Reinbek über die Volkshochschule

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Freizeittreff Lerchenauer

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Freizeittreff Lerchenauer pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Freizeittreff Lerchenauer Bewerbungsschluss: 09.09.2016 Ort: München Seite 1/5 Ansprechpartner: Klaus Ludwig Kontakt: E-Mail schreiben Weitere

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer WICHTIGE TERMINE: 29.März: Palmsonntag wir nehmen auch heuer wieder gemeinsam am Umzug teil. Treffpunkt: 8 Uhr 10 vor dem Pfarrhof Nach dem Umzug nehmt bitte euer Kind

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe Allgemeine Informationen zur Realschule Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Soziales Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Allgemeine Merkmale der Realschule Förderung

Mehr

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Diesen Pass habe ich zum einen auf Grundlage von Fortbildungsmaterialien entwickelt, zum anderen sind. die Seiten z.t. von Schülerinnen und Schülern in der Projektwoche

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem DEZEMBER 2016 DER OFFIZIELLE 05ER-KLASSENZIMMER-NEWSLETTER BKK ADVITA IST NEUER PARTNER DES 05ER KLASSENZIMMERS Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem ersten

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2014 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik!

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik! Grußworte Die Konzertreihe Innsbrucker Abendmusik trägt dem hohen Stellenwert der Alten Musik in Innsbruck Rechnung und bietet allen Interessierten die Gelegenheit, in die wundervollen Klangwelten der

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Bürgerversammlung gibt Rückblick und Vorschau

Bürgerversammlung gibt Rückblick und Vorschau Bürgerversammlung gibt Rückblick und Vorschau Die diesjährige Bürgerversammlung in Aldein stand ganz im Zeichen des Rückblicks auf die erfolgreiche Tätigkeit der Gemeindeverwaltung im abgelaufenen Jahr.

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch Jugend - Ehrenamt wird anerkannt Logbuch Was ist Jugend - Ehrenamt wird anerkannt? Die Initiative Jugend - Ehrenamt wird anerkannt ist ein Projekt zur öffentlichen Anerkennung und Würdigung deines ehrenamtlichen

Mehr

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Veranstaltung der Referenzschulen des Netzwerks Zukunftsschulen NRW mit Übergabe der DVD Begabtenförderung

Mehr

Ausbildungsberuf. Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation

Ausbildungsberuf. Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation Tätigkeit Das Berufsbild im Überblick Kaufleute für Marketingkommunikation sind in Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen beschäftigt.

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 Strahlungen

Veranstaltungskalender 2016 Strahlungen Veranstaltungskalender 2016 Strahlungen Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung vereinsintern Veranstalter Tel.Nr. Januar 03.01.2016 10:00 Kartenvorverkauf Kappenabend 03.01.2016 18:00

Mehr

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober 2015. Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf.

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober 2015. Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf. ÖRV HSV VITIS NEWSLETTER Oktober 2015 Liebe ÖRV HSV Vitis Mitglieder! Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf. Dank der individuellen Betreuung ist ein Einstieg jederzeit

Mehr

Leichte Lektüren für Deutsch als Fremdsprache Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest

Leichte Lektüren für Deutsch als Fremdsprache Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest Leichte Lektüren für Deutsch als Fremdsprache Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest Das Wunschhaus und andere Geschichten / Leonhard Thoma.- Ismaning: Hueber, cop. 2006. 56 S. In den drei

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

ALDEIN. geplant wurden.

ALDEIN. geplant wurden. Am 23. Mai traf sich der Aldeiner Gemeinderat zu seiner monatlichen Sitzung. Wie üblich, berichtete der Bürgermeister einleitend über den aktuellen Stand der Bauprojekte und über die momentanen Schwerpunkte

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Bewerbung. als Zimmermann bei der Firma Dach & Pappe GmbH. Max Mustermann. Musterstraße Musterstadt Tel.: 09876/54321

Bewerbung. als Zimmermann bei der Firma Dach & Pappe GmbH. Max Mustermann. Musterstraße Musterstadt Tel.: 09876/54321 Bewerbung als Zimmermann bei der Firma Dach & Pappe GmbH Musterstraße 1 Tel.: 09876/54321 Musterstraße 1 0987/654321 m.mustermann@web.de Zimmerei Dach & Pappe GmbH Personalabteilung Herr Wolfgang Giebel

Mehr

Zeigt es uns! Kurzfilm-Wettbewerb Español-móvil: Somos Europa: Encuentros Hispánicos. Handyfilm drehen und gewinnen!

Zeigt es uns! Kurzfilm-Wettbewerb Español-móvil: Somos Europa: Encuentros Hispánicos. Handyfilm drehen und gewinnen! Zeigt es uns! Kurzfilm-Wettbewerb Español-móvil: Somos Europa: Encuentros Hispánicos Handyfilm drehen und gewinnen! wird organisiert von Willkommen in der Welt des Lernens An die Handys, fertig, ab! Zusammen

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer. KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2

KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer. KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2 1 KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2 Alle Jahre wieder KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 3 Inhalte der Schulung KS 15 Wie

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf. Dr. Markus Perwanger Koordinator Sender Bozen der Rai Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im mehrsprachigen Gebiet Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr