Highlights Müggenmarktlauf. Kickerturnier Einschulungsgottesdienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Highlights 2013. Müggenmarktlauf. Kickerturnier Einschulungsgottesdienst"

Transkript

1 Highlights 2013 Müggenmarktlauf 64. Müggenmarkt Nr. 23-Jemgum August Müggenmarkt Nr. 23-Jemgum, August 2013 Kickerturnier Einschulungsgottesdienst im Festzelt Müggenschwein Wettkampf der Feuerwehren Müggenmarkt Regatta Live Band Easy Living Flohmarkt Gottesdienst im Festzelt Seniorennachmittag Müggenjagd Bingoabend Großes Höhenfeuerwerk 1

2 Freitag, 09. August Uhr: 13. Jemgumer Müggenmarktlauf Folgende Strecken können gelaufen werden: 5,3 km, 10,3 km, 20,3 km, Bambini- Lauf (500m), Schüler-Lauf (1.500 m), Nordic-Walking (5,3 km und 10,3 km). Start & Ziel befindet sich auf dem Sportplatz am Vereinsheim des SV Ems Jemgum. Veranstalter: Lauftreff des SV Ems Jemgum Uhr: Hobbytischfußballturnier im Festzelt Samstag, 10. August Uhr: Einschulungsgottesdienst im Festzelt Uhr: Eröffnung des 63. Müggenmarktes durch Bürgermeister Johann Tempel mit Freibier, alkoholfreien Getränken, Eis und Karussell-Freifahrten für die Kinder Stände der Vereine und Gruppen auf dem Marktplatz Mühlenbesichtigung Schnelligkeitswettbewerb der Feuerwehren am Hafen Segelregatta des WSV Luv Up am Hafen Uhr: Happy-Hour 2 Glas-Getränke zum Preis von einem Live Band Easy Living (Eintritt 3,99) Impressum Herausgeber: Gemeinde Jemgum Druck: Druckerei Risius Satz: Meik Hochmann Texte: M. Hochmann, G. Kronsweide, J. Tempel, J. Simmering Anzeigen: Gemeinde Jemgum Bilder: M. Hochmann, G. Kronsweide, Dr. Roland Kuthe, J. Boekhoff Archiv der Rheiderland-Zeitung Sonntag, 11. August Uhr: Gottesdienst Gottesdienst im Festzelt unter Mitwirkung des Posaunenchors Jemgum/Ditzum Uhr: Flohmarkt auf der Ziegeleistraße Uhr: Stände der Vereine und Gruppen auf dem Marktplatz Hüpfburg Mühlenbesichtigung Uhr: Mittagessen im Festzelt herzhafte Erbsensuppe von Ackerstaff Uhr: Seniorennachmittag im Festzelt mit den Mühlenhofmusikanten Uhr: Auslosung des Schweineschätzen und der Müggenjagd Preise können nur anwesende Gewinnen Uhr: Bingoabend Bingospass für die ganze Familie im Festzelt. Es werden Preise im Gesamtwert von 700,- ausgespielt. Musikalische Unterhaltung DJ Bernhard Uhr: Höhenfeuerwerk am Hafen Wierde-Park-Fe s t in Sonntag, 15. September 2013 MENNENGA Der Bau- und Heimwerkermarkt in Jemgum Das Team Mennenga wünscht viel Spaß auf dem Müggenmarkt Inhaber: Marco Knevel MK Ziegeleistraße Jemgum Tel.: Fax: info@baustoffe-jemgum.de 2

3 64. Müggenmarkt Nr. 23-Jemgum August 2013 Grußwort vom Bürgermeister und Ortsvorsteher Liebe Besucherinnen und Besucher des Müggenmarktes 2013! Märkte in kleinen Gemeinden haben es schwer. Man könnte fragen, ob sie noch zeitgemäß sind. Bekanntlich hat das Marktwesen in Jemgum eine jahrhundertelange Tradition. Das heißt aber nicht, dass das Marktgeschehen über Jahrhunderte unverändert geblieben ist. Verändert haben sich dabei nicht nur die Preise, sondern vor allem auch der Inhalt des Handels. Heute wollen die Marktbeschicker mit ihren Fahrgeschäften Umsatz machen. Das ist aufgrund der örtlichen Verhältnisse nur im vorgegebenen Rahmen möglich. Umso mehr freut es daher, dass im Vergleich zu den Vorjahren in diesem Jahr mehr Fahrgeschäfte auf dem Müggenmarkt vertreten sind. Aber die Fahrgeschäfte sind nicht der einzige Anziehungspunkt des Müggenmarktes. Schon seit Jahren ist es üblich, dass ehrenamtliche Helferinnen und Helfer dazu beitragen, den Müggenmarkt mit einem umfangreichen Rahmenprogramm attraktiver zu machen. Das ist in diesem Jahr wieder sehr gut gelungen. Diese Zeitung gibt einen ausführlichen Überblick über das diesjährige Programm. Überhaupt: Eine solche Zeitung zu einem Markt ist etwas sehr außergewöhnliches. Den Machern sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt. Gedankt sei ausdrücklich auch der Feuerwehr als verlässliche Partnerin des Müggenmarktes. Sie schafft mit ihren Schnelligkeitswettkämpfen am Hafen zusätzliche Aufmerksamkeit. Um Schnelligkeit geht auch dem Lauftreff des SV Ems Jemgum. Der Lauftreff sorgt schon am Freitagsabend dafür, dass viele Menschen den Weg nach Jemgum finden. Der Flohmarkt ist größer und schöner als in den Vorjahren. Die Müggenmarktregatta auf Bürgermeister der Gemeinde Jemgum, Johann Tempel der Ems wird ebenfalls viele Besucher/innen anziehen. Das ist klassischer Markt mit einem ansprechenden Rahmenprogramm. In dieser Form ist der Müggenmarkt zeitgemäß. Allen Mitwirkenden am Müggenmarkt wird für ihr Engagement herzlich gedankt. Wir wünschen ihnen, dass viele Ortsvorsteher Jemgum, Jan Spin ihren Einsatz mit einem Besuch und mit Anerkennung lohnen. Allen Schaustellern wünschen wir gute Geschäfte und allen Besucherinnen und Besuchern des Müggenmarktes wünschen wir viel Spaß. Jemgum, im August 2013 Bau- und Möbeltischlerei Baartz Neubauten Umbauten Altbausanierung im Innen- und Außenbereich Möbel nach Maß Einbruchschutz: Nachrüstung - Neu Restauration - Sanierung Bau- und Möbeltischlerei Baartz Wir sind der richtige Partner! Schauen Schauen Sie Sie doch doch einmal einmal herein herein und und genießen genießen Sie Sie in gemütlicher in gemütlicher Atmosphäre Atmosphäre Kuchen Kuchen und Torten und Torten aus eigener Herstellung aus sowie eigener kalte Herstellung und warme Getränke. sowie kalte und warme Getränke. Kirchstraße Jemgum-Ditzum Tel. Tel / / Fax 04902/ / Cafe@Padeken.com Website: Frühstück - Überdachte auf Anmeldung. Terrasse - Dienstleistungsservice Pflasterarbeiten Gartenarbeiten kleinere Erdarbeiten Drainage legen Baggerarbeiten Hausmeisterservice Streudienst Entrümpelungen LKW-Führerschein vorhanden Oberfletmer Straße 17a Jemgum Tel

4 Müggenmarkt so war das vor 20 Jahren Drei ohrenbetäubende Schüsse hallen durch Jemgum! Was war passiert? Bürgermeister Troff hatte zur Eröffnung, zusammen mit dem stellvertretenden Gemeindedirektor Behrends drei Raketen gezündet. Auf dem Marktplatz war dann auch für Jemgumer Verhältnisse schon der Bär los. In der Sielstraße drängten die Flohmarktbesucher, um ein Schnäppchen zu machen und auch die Buden der Vereine konnten über mangelnden Besuch nicht klagen. Die Tageszeitungen hatten, dank der Unterstützung der Jemgumer Kaufleute durch Anzeigen auf den Müggenmarkt aufmerksam gemacht. Am Samstagnachmittag rannten und spritzten die Feuerwehrleute am Hafen, als gelte es einen richtigen Brand zu löschen. Sieger des Wettbewerbs wurde die Wehr Holtgaste, auf den Plätzen folgten Critzum, Jemgum, Hatzum und Ditzum. Anschließend konnten vor der Ziegelei zahlreiche Mercedes- Oldtimer besichtigt werden. Nach einem Treffen von Mercedes-Cabriolets in Leer machten die Automobilbesitzer Station in unserem Emsdorf. Zum ersten Mal seit langer Zeit fand die Müggenmarkt-Regatta tatsächlich wieder einmal am Müggenmarkt statt. Energieberatung BAFA + KfW-Förderanträge zum KfW Effizienzhaus 115 bis 55 auch für Baudenkmale Dipl.-Ing. (FH) Günter Stader An`t Stauwark Jemgum-Ditzum Tel.: Fax: staderprojekt@ewetel.net Energieausweise Baubegleitung Am Samstagnachmittag gingen Segelboote aus Harle, Bensersiel, Düm- mer, Ditzum, Leer, Loga, Papenburg, Rhauderfehn, Weener und Jemgum an den Start. Leider fehlte dem Wettbewerb das Wichtigste, um einen richtigen Wettkampf durchführen zu können - der Wind. So stellte man bei der Siegerehrung am Abend fest, dass der Wettbewerb noch gar nicht abgeschlossen war, da ein Boot die Ziellinie immer noch nicht überquert hatte. Ein buntes Programm servierte die Künstler-Agentur von Heinz Schössler aus Gelsenkirchen den knapp 500 Besuchern des Gala-Abends im Festzelt. Unterstützt vom Orchester Dirk Steinzen sang und jodelte das Brüning-Duo aus München, unterstützt vom Jemgumer Fokke Harms, der am liebsten gleich den ganzen Abend mit auf der Bühne geblieben wäre. Das Festzelt in die richtige Stimmung brachte Alleinunterhalter und Moderator Heinz Wessels aus Bielefeld, der mit viel Humor und Witz durch das Programm führte. Ein weiterer Höhepunkt war der Bauchredner Alfonso mit seiner Partnerin, der frechen Desy. Das Publikum tobte, als sich Alfonso zweier Jemgumer, Alfred Folten und Hans Karper, als Handpuppen bediente und ihnen im Dialog seine DAChschaden? Wir steigen Ihnen auf`s Dach! Anzeige Henrik Riedl Zahnarzt Logumer Straße Jemgum Telefon Telefax dr.riedel@zahnarzt-jemgum.de Internet: Dachdeckerei - Fachbetrieb Hans-Joachim Hartmann Telefon: Mobi l: hj.hartmann@ewetel.net 4

5 64. Müggenmarkt Nr. 23-Jemgum August 2013 verstellte Stimme unterlegte. Danach war Musik, Tanz und Stimmung bis tief in die Nacht angesagt. 300 Müggenmarktwanderer krochen am Sonntagmorgen aus den Federn und machten sich vom Rathaus aus, mit Stirnbändern versorgt, auf den Weg zum Badesee nach Holtgaste. Die Radwanderung, erstmals ein Programmpunkt, hatte eine andere Strecke, aber das gleiche Ziel. Ein abwechslungsreiches Verschnaufprogramm, wie die Rheiderland schrieb, erwartete dort die Teilnehmer. Auf dem Badesee bot die Ditzumer Feuerwehr Schlauchbootfahrten an, die besonders von den Kindern mit großer Freude angenommen wurden. Einen wiederholten Vorstoß, den Müggenmarkt auszuweiten, machten die Jemgumer Kaufleute mit ihrem Stempel-Gewinnspiel und einem besonderen Attraktionspunkt im Bereich des Möbelhauses Groenewold und dem Farbengeschäft Brunkhorst in der Ziegeleistraße am Sonntagnachmittag. Die Werbeseiten in der Rheiderland hatte der neugegründete Gewerbeverein unter das Motto Einkaufen und bummeln im Schönen Rheiderland gestellt. Hier zu Hause. Ihre Filiale Jemgum. Ziegeleistraße Jemgum Telefon: Fax: jemgum@olb.de Hohlschicht Flachdach Rheider Str Jemgum GmbH Löwenstark für Ihre Gesundheit Groen OLB_AZ_Jemgum_91x64_2c.indd :27 Seit 275 Jahren & Harms D Ä M M T E C H N I K Inh. Hartmut Bugiel Steildach Kellerdecke Telefon: / Mobil: 0173 / info@groen-harms.de Unsere Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr und Uhr Mittwoch von Uhr, Samstag von Uhr Inh. Dieter Bohlmann Hofstraße 26b Jemgum Te l e f o n: Te l e f a x : loewen-apotheke1@ewetel.net 5

6 Müggenmarkt so war das vor 20 Jahren Den 15. Sängerwettstreit am Sonntagabend besuchten 700 Gäste. Zum 15. Mal führte Gebhard Boekhoff durch das Programm. Er wurde zu seinem Jubiläum vom stellvertretenden Gemeindedirektor Behrends mit einer Ehrenschleife ausgezeichnet. Gerd Hollander von der Musik-Agentur Holiday- Music stellte den drei Jemgumer Interpreten eine talentierte Sänger-Truppe zur Seite, die um den Sieg sangen. Alleinunterhalter Waldi Waldemar Behrends verkürzte die Pausen. Als Juroren fungierten laut Rheiderland Hans de Boer, Theo de Boer, Jan Bronn, Peter Heikens, Wolfgang Lahmeyer, Dieter Meyer, Dieter Scharmacher und Klaus Tugendheim. v. l. Meik Hochmann, Susanne Behrends und Juliane Tugendheim mussten sich gegen einen großen Kreis profesioneller Gesangstalente von der Musikagentur Holiday Music beweisen. Gewinnerin des abends wurde die Niederländerin Jacqueline van der Schans mit dem Titel Du wirst immer zu mir stehen. Die Jemgumer Teilnehmer waren Susanne Behrends (10 Jahre, Platz 6), Meik Hochmann (Platz 6), Julia- ne Tugendheim (10 Jahre, Platz 9). Nach dem Feuerwerk am Hafen wurde am späten Abend noch der Gewinner von Jippi Kringelsteert ermittelt. Freuen konnte sich Dieter Bronn aus Jemgum, der mit seiner Schätzung von 143,5 kg zusammen mit sechs anderen einen Volltreffer gelandet hatte. Der Sieger musste ausgelost werden. Übrigens - Taufpate für den Namen des Schweines war diesmal Anneus Zuidema. Seniorenwohnanlage Auf der Wierde ein Bürgerhilfe-Atriumhaus Stationäre Pflege Betreutes Wohnen Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Ambulante Pflege Essen auf Rädern Seniorennachmittage Seniorenfahrten /-freizeiten St A Jemgum ggmbh StA Stationäre und Ambulante Pflegedienste Jemgum ggmbh Mitglied im Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen e. V. Marktstraße Jemgum Tel.: Fax:

7 64. Müggenmarkt Nr. 23-Jemgum August Im Handumdrehen zum Eigenheim. Die Sparkassen-Baufinanzierung. Top-Konditionen. Individuelle Lösungen. Faire Beratung. Ganz einfach: Erfüllen Sie sich Ihren persönlichen Traum vom Wohnen! Egal ob Sie kaufen, bauen oder umbauen wollen, wir stehen Ihnen in allen Fragen kompetent zur Seite. Von der Finanzierung bis zur Absicherung Ihrer Immobilie erhalten Sie alle Informationen in Ihrer Sparkasse vor Ort oder unter Telefon: *. *6 ct/anruf aus dem dt. Festnetz; max. 42 ct/min. aus Mobilfunknetzen Rubik s Cube used by permission of Seven Towns Ltd. 13. Müggenmarktlauf Auf in die nächste Runde so mag mancher Läufer denken, wenn er die 10 km Strecke oder den Halbmarathon des Jemgumer Müggenmarktlaufes in Angriff nimmt und noch nicht zum Zieleinlauf auf dem Sportplatz abbiegt, sondern am Sportheim des SV Ems Jemgum vorbei huscht um erneut in den Straßen des Dorfes zu verschwinden. Die Zahl der Läufer ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen und der Trend hält an. Jahr für Jahr melden sich mehr Läufer an. Doch die Organisatoren vom Lauftreff des SV Ems Jemgum haben es bislang immer geschafft allen gerecht zu werden. Auch kurzentschlossenen werden noch bis 60 Minuten vor dem Start registriert. Die Besucher können sich sicher sein, dass es auch in diesem Jahr wieder viele Köstlichkeiten von Seiten der Organisatoren geben wird. Startzeiten Uhr: 500 m Bambinilauf (bis 7 Jahre) Uhr: 1500 m Schülerlauf (7-12 Jahre) Uhr: 20,3 km Volkslauf Uhr: 5,3 km / 10,3 km Walken (ohne Wertung) Uhr: 5,3 km Volkslauf (mit Manschaftswertung) Uhr: 10 km Volkslauf Startgeld: Laufen 4,- Walken 3,- Bambini & Schülerlauf 1,- Nachmeldegebühr 2,- Meldeschluss: 06.Aug Nachmeldungen sind bis 60 min. vor dem Start möglich Anmeldung und Info`s bei: Gabi Hommers Osterreide Jemgum Tel.: gabi.hommers@ewetel.net (Ergebnissliste) Bestattungsinstitut Koenen/Fleßner Lange Straße Weener - Tichelwarf Tel / 2888 Mobil Tag und Nacht zu erreichen Eigene klimatisierte Aufbahrungsräume, Trauerhalle und Teetafelraum für 200 Personen in Weener, Kreuzstraße 3a. Bestattungsvorsorge - Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung - Sterbegeldversicherungen Der Weg ins Licht... Sprechen Sie uns an und fragen Sie nach den Kosten. Wir sind für Sie da - rufen Sie uns an. 7

8 Emsradweg - Von der Quelle bis ins Meer Es ist schon ein besonderes Erlebnis, einem kompletten Flusslauf von den Quellen bis zur Mündung zu folgen. Dieses bietet der EmsRadweg, der von Hövelhof in der Senne bis zur Mündung der Ems in die Nordsee nach Emden führt. Hautnah erleben, wie die Ems auf ihrem Weg zur Nordsee von einem schmalen Flüsschen zu einem stattlichen Strom heranwächst. Dabei führt der EmsRadweg immer wieder direkt am Wasser entlang, aber auch in die historischen Städte und idyllischen Landschaften links und rechts der Ems. Als einer der wenigen Radfernwege führt der Ems- Radweg das Prädikat AD- FC-Qualitätsradroute mit 4 Sternen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Weil es auf der 379 Kilometer langen Tour praktisch keine Steigungen gibt, eignet sich der Emsradweg auch ideal für Familien mit Kindern. Immer in unmittelbarer Nähe der Ems führt die Route über asphaltierte Nebenstrecken und Radwege abseits verkehrsreicher Straßen. Wie ein blaues Band verbindet die Ems fünf Urlaubsregionen - und jede hat ihren unverwechselbaren Charakter. Direkt an der Emsquelle bei Hövelhof am Fuße des geschichtsträchtigen Teutoburger Waldes beginnt die Route, die sich zunächst durch das Paderborner Land und das Gütersloher Land schlängelt. Historische Städte mit Fachwerkhäusern und der Natur- und Erholungspark Flora Westfalica prägen das urwüchsige Landschaftsbild. Entlang der paradiesischen Emsauen geht es durch die Parklandschaft des Münsterlandes mit seinen märchenhaften Wasserschlössern. Im Münsterland führt der Radweg zunächst im Kreis Warendorf vorbei an Warendorf und Sassenberg bis nach Telgte. Von hier geht es weiter durch den Kreis Steinfurt über Greven, Saerbeck, Emsdetten und Rheine ehe die Strecke dann das Münsterland in Richtung Emsland verlässt. Die Ems erreicht dann die grüne Weite des Emslandes - eine Region, die Natur und Schifffahrtstradition auf besondere Weise miteinander verbindet. Richtig maritim wird es in Ostfriesland. Hier kann man das Meer bereits erahnen und beinahe schon Seeluft schnuppern. Bei Emden mündet die Ems schließlich in den Dollart und die Nordsee - der krönende Abschluss einer Reise an und mit der idyllischen Ems. 8

9 64. Nr. 23-Jemgum August 2013 Tischfußball-Hobbyturnier zum Müggenmarkt Bereits in den 70 er Jahren gab es in Jemgum einen Sport, der sich großer Beliebtheit erfreute. Es war jetzt nicht so, dass einem die Beine schmerzten oder der Schweiß von der Stirn tropfte. Nein, bei dem Sport geht es um Geduld, Geschick und Schnelligkeit aus dem Handgelenk. Tischfußball Man traf sich in den Gaststätten Paul Hochmann, Kok oder im Jemgumer Hof, um das Spiel immer weiter zu verfeinern. Ein Verein wurde gegründet und man hat viele Matches gegen auswärtige Mannschaften ausgetragen. Die Mitgliederzahl belief sich zu den Spitzenzeiten auf 20 aktive Tischfußballspieler. 1-2 mal die Woche kam man zusammen, um sich auf die bevorstehenden Spiele vorzubereiten. Bis nach Gehlenberg bei Friesoythe nahm man Fahrten in Kauf, um sich zu messen. Zu den Höhepunkten der Jemgumer Tischfußballer gehörten mit Sicherheit die Teilnahmen an den Deutschen Meisterschaften in Emden und Friesoythe. Und jetzt, im Zeitalter der Computer und Spielekonsolen, man kann bereits bei sich im Wohnzimmer Bowling, Golf, die Olympischen Spiele usw. austragen, werden wir nostalgisch und lassen den Tisch-Kicker in Jemgum wieder Einzug halten. Am 9. August beginnt um Uhr im Festzelt auf dem Jemgumer Marktplatz das erste Müggenmarkt-Hobbytischfußballturnier. Mitmachen können alle, die Spaß am Kickern haben. Einzige Vorraussetzung ist das zu entrichtende Startgeld von 5,- Euro pro Team. Dieses Geld kommt in einen Pott, der unter den ersten drei Teams aufgeteilt wird. Es werden nur Spiele im Doppelmodus ausgetragen. Gespielt wird an Kneipentischen und das Ganze ist wirklich als Hobbyturnier anzusehen. Also wenn es mal wieder in den Fingern juckt und ihr einen Partner habt, mit dem früher schon der eine oder andere Gegner in der Kneipe vom Tisch gefegt wurde, seid Ihr am Müggenmarkt Freitag ab 20 Uhr herzlich willkommen. Anmeldeschluss für das Turnier ist Montag, der 6. August. Anmeldungen bitte an Meik Hochmann Tel oder an Martin Sinning martin.sinning@ewetel.net Tel Gebt bitte bei der Anmeldung die Namen der beiden Spieler sowie euren Team-Namen mit an. Die Regeln für das Turnier und den genauen Spielmodus werden wir am Turnierabend aushängen und nochmals bekannt geben. Tischfußball Das Hobby-Kicker-Spaß- Turnier in gespielt wird im Doppelmodus an Kneipentischen 09. Aug. ab 21 Uhr im Festzelt auf dem Müggenmarkt Anmeldung bis zum 06. Aug bei Meik Hochmann oder bei Martin Sinning Tel meik.hochmann@ewetel.net martin.sinning@ewetel.net Erfahren Sie mehr über Jemgum unter Termine unter: 04958/1388 Holtgaste Jemgum JANSSEN JANSSEN 100% Ökostrom BAUSTOFFE Inhaber Dirk Stubben Molkereistraße Ditzum Telefon: Telefa x: die strommixer alles saubere bündeln info@die-strommixer.de Tel.: /

10 Müggenmarkt Regatta Seit langer Zeit findet die Müggenmarkt-Regatta mal wieder zum Termin des beliebten Jemgumer Volksfestes statt. Immer, wenn der Müggenmarkt nicht in den Sommerferien liegt, versucht der Segelverein Luv up seine Jollen- und Optiregatta am Samstag des Marktwochenendes durchzuführen. Natürlich muss die Tide passen, und sie passt in diesem Jahr auf den Punkt. Gegen Uhr ist Hochwasser, so dass die Regatta ca. 1½ Stunden vorher gestartet werden kann und es ist immer noch ein wenig Luft, falls eine Startverschiebung erforderlich ist. Die erste Segelregatta veranstaltete der Luv up im Jahre 1913, damals gab es den Müggenmarkt unter seinem jetzigen Namen noch gar nicht. Auch zwischen den großen Kriegen wurde vor Jemgum um die Wette gesegelt. Nach dem 2.Weltkrieg fiel der erste Startschuss zur einer Wettfahrt, ausgetragen vom Luv up, allerdings erst im Jahr In den Nachkriegsjahren hatten die Menschen wahrlich andere Sorgen als sich um ein Boot zu bemühen. Seitdem werden jährlich meist zwei Regatten vom Jemgumer Segelverein veranstaltet. In den 70iger und 80iger Jahren war die Teilnehmerzahl am stärksten.1970 waren 80 Boote am Start ohne die Opitmisten, die damals noch nicht zugelassen waren, so schrieb die Rheiderland Zeitung: Die Regattaleitung musste die jüngsten Teilnehmer mit ihren Optimisten leider von der Regatta ausschließen, da die Sicherheit der kleinen Ein-Mann-Boote nicht garantiert werden konnte. Gestartet wurde in den Klassen H-Jollen, Piraten, Korsare, Kleine Jollen, Jollenkreuzer, Große Jachten, Kielboote und Kielschwertkreuzer waren über 100 Jollen und Optis auf der Ems zu sehen, die um Pokale und Medaillen kämpften. Die Wanderpreise wurden seinerzeit von den Jemgumer Firmen Ziegelei Reins, Wirtje Menenga, Middelborg und der Gemeinde gestiftet. Dickschiffe waren nicht am Start, für sie wurde jährlich im Wechsel mit dem Weeneraner Segelverein die Regatta Gandersum-Borkum ausgerichtet. Das Interesse am Regattasegeln hat an der Ems wie an der gesamten Nordseeküste nachgelassen. Hinzu kommt, dass das Segeln auf der Ems gerade für Jollen und Optimisten schwieriger und auch etwas gefährlicher geworden ist. Durch Begradigung und Vertiefung des Flusses hat sich die Strömungsgeschwindigkeit in den letzten 30 Jahren mehr als verdoppelt und so ist es nur noch bei guten Bedingungen möglich gegen den Strom zu segeln. Die Sicherheit der jungen Segler und Seglerinnen kann die Regattaleitung in Blank Allen Besuchern wünschen wir einen schönen Müggenmarkt Wir lieben Lebensmittel diesem Jahr auf jeden Fall garantieren, da auch die meisten Luv upper den Jemgumer Müggenmarkt feiern wollen und somit nicht auf Reisen sind, stehen sie mit ihren Dickschiffen als Begleitboote zur Verfügung. Die Zuschauer erwartet ein reges Treiben auf der Ems mit einer hoffentlich großen Beteiligung von Jollen und Optimisten an der Müggenmarktsregatta. Hokelsumer Straße Jemgum Telefon / 5 05 KFZ - Janssen Reparaturen rund ums Auto LKW + PKW alle Fabrikate Montag und Mittwoch TÜV Prüfungen im Hause Sämtliche Prüfungen für Gasanlagen Kostenloser Hol- und Bringservice Hofstr Jemgum Telefon Fax kfz.janssen@ewetel.net H. Bültjer GmbH & Co. KG 2012 über 100 Jahre BOOTSWERFT Herstellung von Yacht- und Kutterneubauten Winterlager Reparatur- und Kranbetrieb Malerarbeiten Slipanlage bis 150 to DITZUM / EMS Telefon ( ) Telefax ( )

11 64. Müggenmarkt Nr. 23-Jemgum August 2013 Die Kinder der Einrichtungen kommen aus gesellschaftlich unterschiedlichen Schichten. In der Kita werden sie so angenommen, wie sie sind. Man sieht ihre Begeisterung, ihren Frohsinn, ihre Beweglichkeit, ihren Eifer, ihre Nachdenklichkeit, ihre Empfindsamkeit und ihre Trauer. Die Kinder werden dort abgeholt, wo sie gerade stehen. Weiterhin möchte man ihre Weiterentwicklung fördern und sie begleiten. Für die Arbeit in der Kita bedeutet dies, dass die Mitarbeiter die Partner der Kinder sind. Kita Midlum Die Einrichtung ist seit 1977 in der früheren Dorfschule von Midlum untergebracht. Die Kinder, wohnen im Schuleinzugsbereich der Grundschule Jemgum, also in den Ortschaften Böhmerwold, Critzum, Holtgaste, Jemgum, Marienchor und Midlum. Für die Familien, die im weiteren Umfeld der Einheitsgemeinde Jemgum wohnen oder nicht mobil sind, wird ein privater Fahrdienst der Firma Gottwald angeboten. Der große Außenspielbereich bietet den Kindern alle Möglichkeiten sich frei zu entfalten. In dem schönen alten Haus stehen insgesamt 8 Arbeits- und Spielräume zur Verfügung, in denen zu den jeweiligen Bildungsbereichen gearbeitet wird. Für Kinder mit besonderem Förderbedarf werden 2 Sprachfördergruppen angeboten, außerdem arbeiten jeweils eine Logopädin und eine Ergotherapeutin je nach Bedarf in unserem Haus. Ein wichtiger Schwerpunkt in der Arbeit ist die Kooperation mit der Grundschule Jemgum. Die enge Zusammenarbeit sichert den Kindern einen guten Übergang von der Kita in die Grundschule. Die Krippe der Kita Midlum wurde im Jahr 2011 durch einen Erweiterungsbau integriert. Kinder ab 1 Jahr werden hier aufgenommen. Die Eingewöhnung ins Zwergenstübchen erfolgt nach dem Berliner Modell. Da sich beide Einrichtungen in einem Haus befinden, ist ein nahtloser Übergang von der Krippe in die Kindertagesstätte gegeben. Den Krippenkindern steht ein separates Außenspielgelände zur Verfügung. Kita Pogum Die Kita befindet sich seit 1970 in der alten Volksschule von Pogum. Die Kinder, kommen aus den Ortschaften Hatzum, Nendorp, Oldendorp, Ditzum, Pogum, Ditzumerhammrich und Aaltukerei. Diese Ortschaften befinden sich in dem Einzugsgebiet der Grundschule Ditzum. In der Einrichtung befindet sich ein großer Bewegungs- raum für sportliche Aktivitäten, ein großer Gruppenraum, ein Frühstücksraum und ein Arbeitsraum für spezielle Angebote bzw. Lerngruppen (z.b. Wir lernen niederländisch, musikalische Früherziehung, Faustlos oder für Therapien (Logopädie, Ergotherapie)). Stolz ist man auf die Zusammenarbeit mit der Grundschule Ditzum. Die Grundschullehrerin kommt 2x wöchentlich in die Kita, um mit den Vorschulkindern zu arbeiten. Für den späteren Wechsel von der Kita in die Grundschule ist das ein großer Vorteil! In der Kita Midlum stehen derzeit 68 Plätze für Kinder ab 3 Jahren und 15 Krippenplätze für Kinder unter 3 Jahren zur Verfügung, in der Kita Pogum sind es altersübergreifend 25 Plätze. Gerne informieren wir Sie über unsere Einrichtungen und unsere Arbeit und würden uns über ein persönliches Gespräch mit Ihnen sehr freuen. Ansprechpartner: Kita Midlum: Frau Ellen Freese Tel / 7 10 Kita Pogum: Frau Heike Nicolai Tel Foto: / 4 75 leer-total Malermeisterbetrieb Tel Fa x Malerarbeiten Dekorative Techniken Tapezierarbeiten Foto: leer-total Foto: leer-total Bodenbelagsarbeiten Wärmedämm-Verbundsysteme Verglasung Fachmänische Beratung erhalten Sie in unserer Ausstellung im Kolkweg Jemgum-Soltborg 11

12 Die Ems im Wandel der Zeit Das Projekt Ems im Wandel der Zeit, dessen Federführung bei der Stadt Leer liegt, ist ein Kooperationsprojekt aus dem Integrierten ländlichen Entwicklungskonzept Region östlich der Ems (IlEK Roede; und der Lokalen Arbeitsgemeinschaft W.E.R.O.-Deutschland. In dieser Kooperation arbeiten die Kommunen Papenburg, Westoverledingen, Weener, Jemgum, Leer, Moormerland und Emden bereits seit 2008 eng zusammen. Die vielen Facetten des Lebens und Arbeitens an der Ems über die Jahrhunderte hinweg sollen im Projekt Ems im Wandel der Zeit aufgezeigt und vermittelt werden. Dazu gehört auch das Thema Emshäfen. Das Leben an der Ems hat die Entwicklung der Städte und Gemeinden und deren Häfen maßgeblich mitgeprägt. Die Emsanrainer zwischen Emden und Papenburg kämpften vielfach mit den gleichen Problemen und dennoch erzählt jeder Hafen seine eigene Geschichte. Aus jeder Kommune haben orts- und fachkundige Autoren mit viel Herzblut ihre Beiträge geschrieben, Bilder zusammengetragen, sich zusammengesetzt und diskutiert - entstanden ist ein gemeinsames Werk, etwas Einmaliges, das es so noch nicht gibt. Hier wurde Wissen über die Häfen der Region östlich der Ems zusammen getragen, das uns allen von großem Nutzen sein kann. Sprechen Sie mit uns Hier ein kleiner Ausflug in das Werk: Die Großelterngeneration hat schilfbestandene Ufer und Inseln, Sandbänke und viele kleine Häfen und Anlegestellen in Erinnerung. Auch wand sich der Fluß noch im 19. Jahrhundert mit weiten Schleifen durch das Land. Während die große Emsschleife bei Emden 1509 noch auf natürliche Weise während einer Sturmflut durchbrach, die gleichzeitig die größte Ausdehnung des Dollart hervorrief, verschwanden die Schleifen im Bereich der Unterems bei Klostermuhde/ Kirchborgum, Grotegaste, Mark und Halte durch menschliche Eingriffe im Laufe zunehmenden Handels während des 19. und 20. Jahrhunderts. Nach Fertigstellung des Dortmund-Ems-Kanals am Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Ems zu einer vielbenutzten Schifffahrtsstraße. Kohle aus dem Ruhrgebiet wurde nach Norden und skandinavische Erze wurden nach Süden transportiert. Täglich waren zahlreiche Schleppdampfer mit vollbeladenen Kähnen am Schlepptau zu beobachten. Dazwischen tummelten sich Fischkutter, Ruderboote und seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert bereits auch Sportsegelboote. Darauf stoßen wir an: Um diese Zeit hatte die Industrialisierung Gute zum alle Bereiche Start Alles des Lebens und Handels der Firma Hochmann Hauptgeschäftsstelle Jörg de Wall Die Veränderung der Ems Die Ems, wie wir sie Augustenstraße heute Leer kennen, unterscheidet Tel. sich Fax stark von dem Fluss, joerg_de_wall@gothaer.de der sich noch vor 50 oder gar 150 Jahren darbot. bereits erfasst. Die bis dahin noch majestätisch und lautlos dahingleitenden Segelschiffe verschwanden langsam aber sicher aus dem Alltag. Selbst die mit Dampf angetriebenen Schaufelraddampfer, die seit der Mitte des 19. Jahrhunderts neben den Segelschiffen noch das Bild der Ems bestimmt hatten, gehörten der Vergangenheit an. Zwar rauchten die Schornsteine der Schlepp-dampfer noch einige Jahrzehnte, der Hauptantriebsmotor wurde aber der Dieselmotor, der die Fähren, Kutter, Sand- und sonstigen Transportschiffe sowie Überseeschiffe, die bis Leer und Papenburg fuhren, antrieb. Dann ließ der sich entwickelnde Schienen- und letzlich der Straßenverkehr auch diese Entwicklung enden. Dafür entstanden eine Heidi`s Nähstübchen Ich ändere nicht nur Ihre Bekleidung, bei mir erhalten Sie u.a. auch Plisees. Auch Ihre Polstermöbel werden neu bezogen. Seit neustem können Sie auch Ihre Bekleidung durch Bestickungen veredeln lassen. Heidi Bugiel Foto: privat Eisenbahnbrücke bei Weener, zwei Straßenbrücken bei Leerort und Papenburg sowie der Emstunnel. Sollten wir Sie jetzt ein wenig neugierig gemacht haben, können Sie das Buch über die Häfen an der Unterems während der Öffnungszeiten im Rathaus für ein Betrag von 10,- Euro erwerben. Bauunternehmen Werner Dannen Berumer Straße Jemgum Te l Nendorper Straße Jemgum Te l efo n: M o b il: werner.dannen@ewetel.net Servicebüro Joachim Bugiel Berumer Straße 16 Te l Fa x joachim_bugiel@gothaer.de 12

13 Schwein gehabt? 64. Müggenmarkt Nr. 23-Jemgum August 2013 Jipp Japp - und damit ist nicht der beliebte Kosename unseres Ortes gemeint! Nach etlichen Jahren Pause gibt es in diesem Jahr mal wieder etwas zu gewinnen, was vorher geschätzt werden muss - Das Müggenschwein Jipp-Japp. Wer wird am Sonntagabend der glückliche Gewinner sein? Hier geht es um jedes Gramm. Bereits am Freitagabend wird das Schwein auf dem Sportplatz in Jemgum zu schätzen sein und uns dann über die Festtage begleiten. Am Sonntagabend ist es dann soweit, es werden zwei Gewinner im Festzelt ermittelt. Die beiden, die am dichtesten an das Gewicht des Schweines heran kommen, können sich bereits am darauffolgenden Dienstag bei dem Fleischereifachgeschäft Hermann Erdgas speichert man nicht in Tuben. Ackerstaff zwei prall gefüllte Wannen mit jeweils dem Fleisch eines halben Schweines abholen. Der Schätzeinsatz beträgt 1,- Euro. Da ist es doch einen Versuch wert sich die Truhe zu füllen. Der Einschulungsgottesdienst im Festzelt Die sichere Erdgasversorgung ist unser Auftrag. Dafür betreiben wir einige der größten europäischen Erdgasspeicher in Deutschland und Österreich. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung bietet Ihnen astora intelligente Speicherlösungen, die optimal zu Ihrem Bedarf passen. Unser Expertenteam steht Ihnen gerne unter 0561 / Rede und Antwort. Oder besuchen Sie astora im Internet unter Wir speichern Erdgas. Zum Beispiel knapp 1 Milliarde Kubikmeter in einem der größten Kavernenspeicher Deutschlands in Jemgum. Der Einschulungsgottesdienst wird in diesem Jahr mal an einem anderen Ort stattfinden. Bei den Vorbereitungen auf den diesjährigen Müggenmarkt fiel uns auf, dass auch die Einschulung auf das Müggenmarktwochenende fällt. Da war die Idee schnell geboren den Gottesdienst in das Festzelt zu verlegen. Alle Beteiligten waren sofort begeistert von der Idee. Der ehemalige Schulrektor Wolfgang Philipps befragte daraufhin die Eltern der künftigen Erstklässler nach Ihrer Meinung. Als auch hier ein klares Signal kam, fingen die Planungen an. Mit Sicherheit wird sich die Gemeinde Jemgum zu diesem Anlass etwas einfallen lassen um die jungen Marktbesucher nicht nur an Ihrem Einschulungstag auf dem Marktplatz anzutreffen. Beginn: 09:15 Uhr 13

14 Angebote für Jugendliche und Familien unter einem Dach Die Nachteule steht seit Anfang des Jahres ganz besonders im Fokus der Öffentlichkeit. Viele positive Rückmeldungen sind von den Jugendlichen gekommen. Die Gemeinde Jemgum freut sich darüber, dass den Jugendlichen dieses Angebot inzwischen gemacht werden kann und die Sicherheit für die Jugendlichen damit erhöht wird. Die Nachteule ist aber nicht das einzige Angebot für die Jugendlichen. Das Jugendzentrum hat seit 2008 seine Pforten wieder regelmäßig geöffnet. Darüber hinaus gibt es im Jugendzentrum seit einiger Zeit auch Angebote für Familien. Hervorzuheben ist die intensive Zusammenarbeit mit den Kindergärten, Schulen, dem Sozialamt und dem Jugendamt. Hier die Angebote im Einzelnen: 1. Jugendzentrum Das Jugendzentrum ist montags von Uhr, mittwochs von Uhr und freitags von Uhr geöffnet. Regelmäßige Angebote sind Tischkicker, Billard, Spiel, Playstation, Basteln, Gespräche und vieles andere mehr. Es werden Themen wie Umgang mit Alkohol, Neo-Nazis, Umweltverschmutzung, Politik, Ausbildungsplatzsuche, Sexualität, Mobbing und andere Bereiche aus dem täglichen Leben diskutiert. Und es w i r d auf Wunsch Unterstützung bei den Hausaufgaben und Hilfe bei Bewerbungsschreiben geleistet. Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahre. 2. Kindertreff Im September startet der Kindertreff in das vierte Jahr. Eingeladen sind Kinder zwischen 4 und 11 Jahren. Durchschnittlich nahmen bisher 15 Kinder teil. Betreut werden die Kinder von 5 angehenden Erzieherinnen der Fachhochschule Sozialpädagogik Papenburg. Die Betreuungszeit ist mittwochs von Uhr im Jugendzentrum. Die Kinder sind eingeladen zum Spielen und Basteln. Zudem wird in der Turnhalle Sport angeboten. Pädagogisches Ziel ist insbesondere die Förderung der Sprachentwicklung, der sozialen Kompetenzen und der Feinmotorik. Der Beginn des nächsten Kindertreffs im September wird rechtzeitig bekannt gegeben 3. Familienstützpunkt Der Familienstützpunkt besteht seit September 2011 im Jugendzentrum und ist montags von Uhr und freitags von Uhr geöffnet. Er arbeitet für den Landkreis Leer und ist eine Anlaufstelle für Ratsuchende. Zusätzlich gibt es einen Familienstützpunkt in der Verwaltungsnebenstelle am Hafen in Ditzum. Dort ist der Familienstützpunkt mittwochs von Uhr geöffnet. 4. Minimuckel Minimuckel wird ab dem 13. Aug jeden zweiten Dienstag von Uhr im Jugendzentrum angeboten. Minimuckel findet in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Midlum statt und richtet sich an Kinder ab dem Kindergartenalter mit besonderem Sprachförderbedarf. 5. Elterncafe - Wer bietet eine flexible Kinderbetreuung? - Wie lange darf ein Kind fernsehen ohne viereckige Augen zu bekommen? - Wie kann man ein Kind für das Lesen begeistern? - Wie bleibt man entspannt, wenn es drunter und drüber geht? Viele Fragen kann man nicht alleine beantworten, denn... ES BRAUCHT EIN GANZES DORF, UM EIN KIND GROSSZUZIEHEN. (afrikanisches Sprichwort) Ganz im Sinne dieses Sprichwortes soll in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Tee über Themen rund um Schule, Kindergarten, Freizeitgestaltung, Gesundheit, Ernährung, Medien und Erziehung gesprochen werden. Das Elterncafé ist dienstags von 9: Uhr geöffnet. Alle Angebote finden im Jugendzentrum statt: Ansprechpartnerin für alle Angebote ist : Hilke Behrendt-Niemöller mail: jzjemgum@jemgum.de Tel / Typisch friesisch... Windenergie Wir zeigen Ihnen die Zukunft Standortakquise Projektentwicklung Betriebsführung Beteiligungen Steinhausstr Bunderhee Tel

15 64. Müggenmarkt Nr. 23-Jemgum August 2013 Der Name sagt alles - Easy Living live am Samstagabend Ein Jemgumer Junge wird in diesem Jahr seinem Heimatort einheizen. Es ist den Organisatoren des Müggenmarktes gelungen eine Live Band zu engagieren, die es in sich hat. Ab Uhr werden die Musiker uns mit ehrlicher hausgemachter Musik versorgen. Kommt ins Zelt und begebt euch auf eine Zeitreise der Rockmusik. Mit fünf Musikern und einer Sängerin zeigt Easy Living ein Programm abseits des Mainstream und beweist, dass es noch etwas anderes gibt als TOP-40 nämlich anspruchsvollen und ehrlichen Rock und Pop aus der Hüfte mit großem Spaßfaktor. - Kur z gesagt: G ute, hand - gemachte Musik, die ihr Publikum vom ersten Ton an mitreißt. Alle Mitglieder der Band haben in den letzten Jahren in den verschiedensten Bereichen des Musikgeschäfts viel Erfahrung gesammelt, die jetzt bei Easy Living zusammen fließt. Die Band arbeitet stetig daran, weitere Musikschätze aus 40 Jahren Rock und Popgeschichte ans Tageslicht zu befördern. Das jetzt bereits breit gefächerte Programm der Band wird mit dieser Arbeit immer wieder ergänzt. Dank der professionellen Crew wird ein Konzert durch ansprechendes Licht- und Tondesign nicht nur akustisch, sondern auch visuell zu einem besonderen Erlebnis. Easy Living sind Suzie Aljets Easy Living werden den Müügenmarktsamstag mit Musik füllen. (Gesang), Stephan Kok (Gesang, Gitarre, Mandoline) Dennis Watermann (Keyboard, Gesang, Bass), Wolfgang Funk (Gitarre, Gesang) Johann Krumminga (Bass) Michael Kranführer Kranzbühler (Schlagzeug) Foto: leer-total Der Eintrittspreis an diesem Abend beträgt 3,99 Euro pro Person. Nehmt also Anlauf, stürmt ins Zelt und lasst uns eine richtig tolle Rock-Nacht miteinander verbringen. PRAXIS FÜR KRANKENGYMNASTIK UND MASSAGE BITTNER & VAN DRUNEN Für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden! -Termine nach Vereinbarung- Krankengymnastik Lymphdrainagen Massagen Rückenschule Moorpackungen Paraffin- und Stangerbäder etc. Sonnenbank Podologische Behandlungen Fragen Sie auch nach unseren (med. Fußpflege) Wellness-Angeboten wie Hot Stone und Aroma Massage! Lange Straße Jemgum Telefon/Fax: MEISTERBETRIEB Reiner Kaput Schlosserei Metallbau Schweißfachbetrieb nach DIN MEISTERBETRIEB Reiner Kaput Schlosserei Metallbau Schweißfachbetrieb nach DIN Wir wünschen allen einen gelungenen Müggenmarkt! Zäune Treppen Geländer Kunstschmiedearbeiten Edelstahlverarbeitung Reiner Kaput Schlossermeister Fennenweg Jemgum Tel.: ( ) Fax: Mobil: (0 172) info@metallbau-kaput.de 15

16 Mädchenfußball in Jemgum 30. Juni 2011! Ein Datum, das sich bei Nils Hofmann und Thorsten Sandstede eingeprägt hat als wäre es der eigene Geburtstag. An diesem Tag haben sie zum ersten Mal die Sporthalle für den Mädchenfußball in Jemgum geöffnet. Ca. zehn bis zwölf Mädchen zog es zu dem ersten Training. Mittlerweile hat sich die Zahl der Fußball begeisterten Mädchen auf 35 erhöht Tendenz steigend. Alle zwei Monate kommen ein, zwei Mädchen dazu. In zwei Jahren haben lediglich vier Mädchen die Fußballschuhe wieder an den Nagel gehängt. Seit einiger Zeit nehmen sogar zwei Mannschaften am Spielbetrieb teil. Eine D- und eine E-Juniorinnenmanschaft messen sich auf dem Fußballplatz mit anderen Mannschaften und können nach anfänglichen Lernprozessen und Rückschlägen auch tolle Erfolge aufweisen. Jüngst hat die E-Juniorinnenmannschaft den Kreispokal gewonnen. Unter den Augen der vielen mitgereisten Fans lieferte sich die Mannschaft des Trainergespannes ein nervenzerfetzendes Endspiel Foto: privat gegen Moormerland. Am Ende konnte der SV Ems die Mormerländerinnen mit 2:0 besiegen. Es geht nicht immer nur ums Gewinnen, weiß Hofmann zu berichten. Klar haben Niederlagen an der Moral genagt, aber in dem Moment haben wir die Mädchen wieder aufgebaut und Ihnen ein gutes Gefühl gegeben, der Spaß steht bei uns ganz klar im Vordergrund. Neben den beiden Mannschaften, die bereits um Punkte kämpfen gibt es auch noch die Bambini-Truppe die ebenfalls mit viel Freude und auch schon einer gehörigen Portion Ehrgeiz zu Werke geht. Um die Mädchen auch weiterhin am Ball zu halten legen sich Sandstede und Hofmann Nils und Thorsten mächtig ins Zeug. Die Mädchen zahlen es den beiden durch akribische Arbeit beim Training und viel Werbung bei Gleichaltrigen heim, weil ihnen der Fußball unter dem Trainer-Duo einen riesen Spaß bereitet. Die Mädchen sind zu einer echten Gemeinschaft zusammen gewachsen. Das hat auch die Eltern überzeugt. Sie stehen voll hinter dem Projekt und machen richtig gut mit. Das nimmt uns viel Arbeit ab, freut sich Sandstede über die große Unterstützung. Die beiden Trainer opfern viel Freizeit für die Arbeit mit den Mädchen. Doch es macht ihnen Spaß und das ist wie beide wissen das Wichtigste. FLORISTIK & GÄRTNEREI Kassensysteme Kopiergeräte Büroeinrichtungen Telefax PC-Systeme Netzwerke Menno-Peters-Straße Jemgum Telefon: / Telefax: / info@hofmann-bs.de mann 16

17 Jemgum Das Auge des Reiderlandes 64. Nr. 23-Jemgum August 2013 Jemgum Das Auge des Rheiderlandes Historische Blickpunkte und Augenblicke eines Dorfes in Ostfriesland Berend Brandt B B Berend Brandt Fuhrunternehmen Fuhrunternehmen B B Soltborg Fennenweg 3 Tel Fax Mobil Was lange währt wird endlich gut. Im Rahmen des Neujahrsempfangs 2013 der Gemeinde Jemgum konnte eine beindruckende Broschüre über die Ortschaft Jemgum der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Broschüre Jemgum das Auge des Rheiderlandes trägt den Untertitel Historische Blickpunkte und Augenblicke eines Dorfes in Ostfriesland Der Umfang der Broschüre umfasst 60 Seiten. Um dem ganzen einen Inhalt zu verpassen, stellte der Ortschronist Gerhard Kronsweide (Ch(K)roni) sein Archiv zur Verfügung. Daraus formte dann eine Arbeitsgruppe die endgültige Broschüre. Dieser Arbeitsgruppe gehörten Johanne Venema, Dietrich Janßen, Helmut Kaput, Helmut Plöger und Gerhard Kronsweide an. In der Einleitung zur Broschüre heißt es, dass die Schrift dazu beitragen soll, den Ort zu erforschen und das Gesehene zu vertiefen. Vorgestellt werden 26 alte Jemgumer Bauwerke. Dazu gehören unter anderem der alte Hafen, die alte Post, die alte Apotheke, die Roggenmühle, die Waage und das Alba-Haus. Erhältlich ist die Broschüre im Rathaus der Gemeinde Jemgum, an der AVIA- Tankstelle Jemgum, im EDEKA-Markt Jemgum sowie im Sielhus in Jemgum. Bereits im Jahre 1614 bezeichnete Ubbo Emmius den Flecken Jemgum wegen seiner Lage an der Ems, seiner Größe und seiner Schönheit als - Auge des Rheiderlandes. Neben der gleichnamigen Broschüre hat die Gemeinde Jemgum mächtig in einen beeindruckenden Schilder-Pfad investiert. Wer heute die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten Jemgums entdecken will, hat jetzt bei einem beschilderten Rundgang Gelegenheit dazu. Wir haben 26 Schilder aufgestellt, die über historische Gebäude informieren, so Bürgermeister Tempel. Düring Lohn- und Fuhrunternehmen Wir bauen Bewegung......und wünschen viel Vergnügen auf dem Müggenmarkt! Critzumer Straße Jemgum-Critzum Tel mobil: TORSYSTEME 17

18 Heimatkalender der Gemeinde in neuem Gewand Der Heimatkalender der Gemeinde Jemgum präsentiert sich seit diesem Jahr in einer völlig neuen Gestaltung. Die Bilder sind zwar immer noch schwarz/weiß, aber der Hintergrund ist jetzt in einem warmen dunkelrot gehalten. Hier sind die Bilder richtig gut eingebettet und stechen gut vom Hintergrund heraus. Hinter dem neuen Design steckt Meik Hochmann. 16 Jahre lang hat der gebürtige Jemgumer Georg Baumann gestaltet. Die große Entfernung zwischen seinem Wahlwohnort (Paderborn) und Jemgum machte die Arbeit über die Jahre aber zunehmend aufwendiger und führte dazu, dass er sich im vergangenen Jahr aus dem Projekt zurückzog. Spontan sowie mit hoher Begeisterung aber mit wenig Vorlaufzeit, hat Meik Hochmann die Aufgabe übernommen. Herausgekommen ist das mit etwas Farbe aufgepeppte Erstlingswerk. Für die Gestaltung der Kalender der kommenden Jahre sind Meik Hochmann Bilder, die noch in Jemgumer Familien schlummern, jederzeit willkommen. Es können gerne auch Fotos aus den 70er und 80er Jahren sein. Wer ein Bild liefert, das auch den finalen Weg in den Kalender schafft, bekommt selbstverständlich ein Exemplar des Kalenders kostenlos. Um diesen Kalender überhaupt zu dem Preis von 4,- Euro anbieten zu können, steht die Firma Unitor seit vielen Jahren als Sponsor hinter diesem Projekt. Der neue Kalender für 2014 erscheint im November. Wer noch Bildmaterial beisteuern möchte, wendet sich bitte an: Meik Hochmann Lieder Str Jemgum Tel meik.hochmann@ewetel.net Heimatkalender Gemeinde Jemgum 2013 Heimatkalender jemgum.indd :53:00 18 Flohmarkt zum Müggenmarkt breitet sich wieder aus. Es ist schon ein paar Jahre her, dass der Flohmarkt zum Jemgumer Müggenmarkt aus der damaligen Sielstraße (heute Marktstraße) weichen musste. Schön war es direkt im Anschluß an den Marktplatz, die Straße hoch zu schlendern und zu schauen, ob nicht doch das ein oder andere Liebhaberstück zu ergattern war. Aus Sicherheitsgründen war der Standort leider nicht mehr zu halten. Zu dicht war das Treiben in der engen Gasse. Etwaige Rettungseinsätze in der Seniorenwohnanlage wären zu riskant geworden. Darum entschied man sich das Geschehen des Flohmarktes um zu verlagern. Das ist aber nur mäßig gelungen. Aber die Macher des Müggenmarktes waren nicht untätig. Um dem Müggenflohmarkt wieder etwas mehr Leben einzuhauchen, waren Sie unterwegs und haben Flohmärkte besucht, um dort für den Standort Jemgum zu werben. Die Ziegeleistraße, die die Besucher direkt auf den Marktplatz führt, wird der neue Standort des Flohmarktes sein. Sie wird ab der Bootshalle für den Verkehr gesperrt. Ganz besonders freuen wir uns über die Jemgumer, die Ihre Flöhe auf dem Markt veräussern wollen. Der Aufbau kann ab Uhr beginnen. Nach dem Gottesdienst im Festzelt kann das Feilschen starten. keine Standgebühren Platzgröße (3m, 6m oder 9m) Anmeldungen bitte bis zum 06. August 2013 bei Herrn Handwerker unter der Rufnummer: oder per an: handwerker@jemgum.de Täglich Fischfrisch auf den Tisch Aussenterrasse mit Blick auf Hafen und Ems! Frischfischverkauf - Räucherei - Fischimbiss A m Ha fen Dit zu m Tel

19 64. Müggenmarkt Nr. 23-Jemgum August 2013 Neue Homepage des Heimat- und Kulturverein Jemgum e.v. - Altbausanierung - Umbauarbeiten - Steil- und Flachdachsanierung Seit Anfang März ist der Jemgumer Heimat- und Kulturverein mit einer Homepage online. Damit ging für den ehemaligen 1. Vorsitzenden und Ortschronisten Kronsweide ein langgehegter Wunsch in Erfüllung. Rudolf Folten, ein heute in Hinte lebender Buten- Jemgumer, stieß im Rahmen seiner umfangreichen Ahnenforschung auf den Heimat- und Kulturverein. Er bot im Winter seine Mitarbeit an und schlug die Erstellung einer Homepage vor. Er begann sofort mit der Umsetzung und startete den Testlauf am 1. März. Während seiner Arbeit konnten viele alte Kontakte aufgefrischt und neue Kontakte geknüpft werden. Seitdem werden die Seiten mit steigender Tendenz durchschnittlich täglich von zehn bis zwanzig Interessierten besucht. Für den Newsletter, der einmal monatlich verschickt wird, haben sich bereits 52 Personen angemeldet. Die Abonnenten, darunter auch viele ehemalige Jemgumer aus Berlin, Hamburg, Süddeutschland und den Niederlanden werden über das Vereinsleben und die durchgeführten Veranstaltungen informiert. Auch Fotos werden zum Download zur Verfügung gestellt. Die verschiedenen Rubriken künden die verschiedenen Vereinsveranstaltungen an, berichten über den Verein und das Vereinsleben und bieten Links zu historischen Informationen über Jemgum an. Unter der - Aufsparrendämmungen - Zwischensparrendämmungen - Dachfenstereinbau - Sturmschadenbeseitigung Ortschronisten Gerhard Kronsweide, Ahnenforscher und Homepage- Administrator Rudolf Folten und dem 1. Vorsitzenden des Heimat- und Kulturvereins Jemgum, Helmut Kaput, nehmen die letzten Änderungen an der Homepage vorgenommen. Rubrik Historisches sind neben Hinweisen auf jüngst erschiene Bücher, in denen über Geschichtliches aus Jemgum berichtet wird, unter Veröffentlichungen die ersten zehn Ausgaben der Heftreihe dit un dat als PDF-Datei zur Einsicht und zum Download erhältlich. In diesen Bereich werden vom Ortschronisten zukünftig weitere historische Aufsätze eingestellt werden. Die Rubrik Ahnenforschung wird von Rudolf Folten gepflegt. Bisher haben drei weitere Forscher mit Jemgumer Wurzeln Dokumente, Fotos und Ahnentafeln hierfür zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Folten hofft auf weitere Unterstützung durch die Jemgumer und Buten-Jemgumer. Ein besonderes Angebot bietet ein Forum für Ahnenforscher, in dem Suchfragen für den Raum Jemgum ins Netz gestellt werden können. Im Dialog mit anderen Ahnenforschern können auf diesem Weg z. B. tote Punkte überwunden werden. In der Abteilung Fotos sind Aufnahmen von Veranstaltungen und sonstigen Aktivitäten des Vereins abgelegt. Historisch Interessierte finden hier zukünftig alte Ortsaufnahmen und alte Postkarten. Sielhus Gaststätte und Vereinsheim des Heimat- und Kulturvereins Jemgum An beiden Müggenmarkttagen geöffnet! Uhr: Tee, Kaffee und selbstgebackener Kuchen Abbruch-, Erd- und Tiefbauarbeiten 19

20 Nachtwächterwanderungen in Jemgum Im Sommer 2010 begann in Jemgum eine Erfolgsgeschichte die bis heute noch Bestand hat. Der Nachtwächter hat in Jemgum Einzug gehalten. Der Heimat- und Kulturverein hatte die Idee eine nächtliche Wanderung durch Jemgum anzubieten, bei der es allerlei über den Ort Jemgum zu erfahren gibt. Gesagt getan: Helmut Kaputt, der erste Vorsitzende des Vereins trat an Hillrich Köster heran und nach kurzer Bedenkzeit setzte man sich zusammen, um eine Route auszutüfteln. 14 Stationen sollten es am Ende sein. Bei den Zusammentreffen von Helmut Kaput, Christian Köller und Hillrich Köster reifte dann auch die Idee der Nachtwächter Tour noch ein paar Highlights mit einzuhauchen. Als alle Planungen soweit abgeschlossen waren und die Öffentlichkeit informiert war, wurde es zu einem Selbstläufer. In relativ kurzer Zeit war die Teilnehmerzahl von 40 Personen erreicht und es musste sogleich ein weiterer Termin festgelegt werden um alle Interessenten zufrieden stellen zu können. Am 30. Oktober 2010 um 20:00 Uhr bin ich dann mit fast 50 Personen zur ersten Jemgumer Nachwächterwanderung am Sielhus gestartet. Die meisten Teilnehmer kamen aus Jemgum und hatten historische Kostüme an und trugen ein Schienfat vor sich her, das war ein Atemberaubender Anblick, erinnert sich Hillrich Köster gerne an die erste Tour als Nachtwächter. An den vorgesehenen Stellen wurden den Teilnehmern dann die historischen Sehenswürdigkeiten Jemgums vorgestellt. Wie bei den Planungen zu der Tour bereits festgelegt, gab es beim Bauernhof Bronn, an der Hofstraße und bei der Mühle einen kurzen Stop mit musikalischer Untermalung von einigen Mitgliedern des Heimat- und Kulturvereins und als kleine Stärkung, um den Rest der Tour auch weiter Aufmerksam zu verfolgen, gab es einen Nachtwächterschluck. Zum Ende der Tour erwartete die Teilnehmer ein warmer Empfang im Sielhus mit einer köstlichen Suppe. Gerne blieb man nach der Tour noch im Sielhus um in gemütlicher Runde den ein oder anderen Plausch zu führen. Auch die folgenden Nachtwanderungen waren bislang immer ein Erfolg und die Teilnehmerzahl von 40 Personen wurde immer erreicht. Nur mit dem kleinen Unterschied, dass mittlerweile auch einige Auswärtige sich dazu gesellen, um etwas über unser schönes Dorf zu erfahren. Die Organisatoren der Nachtwächter Tour sind gerade dabei eine neue Route auszuarbeiten. Themen dafür bieten sich in Jemgum noch genügend an. Hillrich Köster wünscht sich für die Zukunft die Nachtwächter Tour noch lange Jahre machen zu können und den Interessierten die Geschichtsträchtigen Orte in Jemgum näher bringen zu können. Die Nachtwanderung wird zweimal im Jahr durgeführt, und nach bekannt werden und Veröffentlichung des Termins wird darum gebeten sich bei Helmut Kaputt unter der Rufnummer: 04958/766 anzumelden. Es lohnt sich! Hopenkamp Jemgum-Nendorp Tel. ( ) 4 19 Erledigung sämtlicher Formalitäten Erd-, Feuer- und Seebestattung Überführung im In- und Ausland Eigenes Sarglager 20

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel Pressemitteilung B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel München, 16. Juli 2015. Strahlendes Wetter, volle Hütte und Partystimmung

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht Eltern und Freunde für Inklusion Karlsruhe e.v. (EFI) Das haben wir im Jahr 2014 gemacht Im Jahr 2014 haben wir sehr viel gemacht. Zum Beispiel: Wir haben uns wie geplant getroffen: Zu den EFI-Sitzungen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten!

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! 25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! Am 3. Oktober 1984 entschlossen sich neun Musiker einen neuen Musikverein in Bornheim zu gründen. Es folgte eine Erfolgsgeschichte, die in dem Bau des eigenen Vereinsheimes

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. >> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Oktoberfest in München

Oktoberfest in München Oktoberfest in München In dieser Turnstunde wollen wir gemeinsam aufs Oktoberfest nach München fahren. Am besten nehmen wir die Bahn, damit wir nicht in einen Stau geraten. Die Kinder stellen sich in eine

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr