14 Ereignisbasierte Systeme!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "14 Ereignisbasierte Systeme!"

Transkript

1 Klaus-Peter Löhr! 14 Ereignisbasierte Systeme! 14.1 Das Beobachter-Muster!!4! 14.2 Gruppenkommunikation!!10! 14.3 Ereignisdienste!!!20! 14.4 Event Routing!!!26!! Zusammenfassung!!!31!! WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 1

2 Zur Erinnerung (2.6): Ereignisquelle benachrichtigt Interessenten über Ereignisse. Quelle meldet Ereignisse, kennt nicht die Interessenten. Interessent kennt die für ihn relevanten Ereignisse... und muss sich für deren Empfang registrieren. Interessent kann wieder Quelle anderer Ereignisse sein. In der Realität erheblich komplexere Varianten. WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 2

3 Typische Anwendungsbereiche: Informationsdienste Börsenticker Verteilte Auktionen Überwachung technischer Einrichtungen: Produktionsanlagen Stromnetz Kommunikationsnetze (Achtung - Systeme wie RSS arbeiten anders: hier geht die Initiative zur Informationsbeschaffung vom Empfänger aus.) WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 3

4 objektorientiert, sequentiell! 14.1 Das Beobachter-Muster! (observer pattern) WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 4

5 Benachrichtigung (event notification) (Objektaufruf notify).. Observers/Beobachter Subjects/Informationsquellen register/anmelden unregister/abmelden (Objektaufrufe) WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 5

6 Typische Anwendung - GUI-Programmierung:! class MyActionListener implements ActionListener {!...! textfield.addactionlistener(this);!!!...!!!!...! public void actionperformed(actionevent e) {... }! }!! WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 6

7 Typische Anwendung - GUI-Programmierung:!ConcreteObserver!!!Observer! class MyActionListener implements ActionListener {!...! textfield.addactionlistener(this);!!!...!!!register!...! public void actionperformed(actionevent e) {... }! }!!Subject!notify!!!!( Listener, Event Handler for Callback )! WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 7

8 Bemerkung: Hier gibt es verborgene Nichtsequentialität: ein unsichtbarer Thread bedient in einer Main Loop die Event Queue und ruft zu gegebener Zeit den Event Handler auf. Man spricht auch von Event-Driven Program. Achtung: es handelt sich nicht um ein verteiltes Programm: weder im Code noch in der Implementierung wird mit Nachrichten operiert. WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 8

9 Verteilte Version des Beobachter-Musters: Die Benachrichtigung (event notification) erfolgt durch gepufferten Nachrichtenversand zwischen Prozessen. è ereignisbasiertes System WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 9

10 14.2 Gruppenkommunikation! Benachrichtigung (event notification) über ein Ereignis durch einen Herausgeber (publisher) geht an mehrere Abonnenten (subscribers). Gruppenkommunikation: Konzentrierung auf drei Aspekte: Verwaltung der Abonnenten Nachrichten-Pufferung Dienstqualität WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 10

11 Operationen für die Verwaltung der Abonnenten: anmelden abmelden Beobachter-Muster: register!unregister!!!!addlistener!removelistener! Benannte Gruppe: join!!leave Ereignis-Dienst: subscribe!unsubscribe!! WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 11

12 Beispiel 1 für Gruppenkommunikation: UDP Multicast: Gruppenname: IP-Adresse im Bereich Verwaltung: multicastsocket.joingroup (ip) (Java)!!!multicastsocket.leaveGroup(ip)! Komunikation: multicastsocket.receive(datagram)!!!socket.send(datagramwithipandport)!!!nachricht geht an alle Stationen, auf denen ein entsprechendes joingroup gemacht wurde, und dort an den mit dem Port verbundenen Prozess. Offene Gruppe Sender muss nicht Mitglied sein WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 12

13 Verteilte Implementierung: Lokalnetz-Hardware, IP Multicast und Internet Group Management Protocol (IGMP) Pufferung: bei den Teilnehmern - nur aktuelle Teilnehmer erhalten die Nachricht! (wie bei Instant Messaging ) Qualität: verlustbehaftet; kausal und total geordnet nur im Lokalnetz, sonst keine Ordnungsgarantien WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 13

14 Beispiel 2 für Gruppenkommunikation: JGroups: Gruppenname: mnemonischer Name (für ein cluster ) Verwaltung: channel.connect("chatcluster") (Java)! channel.disconnect()! Komunikation: channel.setreceiver(receiver) für Callback!!mit receive(message msg){... event handling...}!!!channel.send(msg)!!!nachricht geht an alle Prozesse, die sich bei ChatCluster angemeldet haben. Geschlossene Gruppe Sender muss Mitglied sein. WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 14

15 Verteilte Implementierung: reliable multicast - nichttrivialer verteilter Algorithmus, auf IP Multicast aufbauend Pufferung: minimal bei den Empfängern (Callback) - nur aktuelle Teilnehmer erhalten die Nachricht! (Instant Messaging) Qualität: verlustfrei; reihenfolgetreu und total geordnet! WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 15

16 Beispiel 3 für Gruppenkommunikation: JMS (Java Message System) Gruppenname: mnemonischer Name für ein Thema (topic), an dem die Teilnehmer interessiert sind Verwaltung: topic = (Topic)jndiContext.lookup(topicName);!!subscriber =....createsubscriber(topic);!!publisher =....createpublisher (topic);!!topicconnection.start();!!topicconnection.close();!! Komunikation: subscriber.setmessagelistener(listener);!!!!!!! publisher.publish(message);!!für Callback!!Offene Gruppe.! WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 16

17 Implementierung: zentraler Server J2EE Server (auch mehrere kooperierend) betreut mehrere Gruppen/Themen Pufferung: beim Server. Dauerhafte Abonnements (durable subscriptions): Abonnent richtet benanntes Abonnement ein und meldet sich ab. Nach erneuter Anmeldung kann er das Abonnement wieder nutzen. Zwischenzeitlich versendete Nachrichten gehen nicht verloren. ( S. 18) Qualität: verlustfrei, reihenfolgetreu; auch transaktional für mehrere Nachrichten. WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 17

18 non-durable vs. durable subscriptions WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 18

19 Anmerkungen: JMS ist ein typisches Beispiel für Message-Oriented Middleware: Sender/Empfänger kennen einander nicht: räumliche Entkoppelung Sender/Empfänger existieren unabhängig voneinander: zeitliche Entkoppelung Transaktionale Sicherungen Solche Systeme unterstützen auch einfache Nachrichten-Schlangen (missverständlich Point-to-Point-Kommunikation genannt); Operationen send/receive. Wer übernimmt die Initiative für die Nachrichtenauslieferung? Push mode: der Sender über einen Listener (kein Puffern) Pull mode: der Empfänger mittels receive-operation WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 19

20 14.3 Ereignisdienste! (event services, publish/subscribe systems) Benachrichtigung mittels Gruppenkommunikation bedeutet: Gruppe ó Thema (topic, subject) Für publish/subscribe größere Flexibilität erforderlich, z.b. herausgeben abonnieren mit Filter Aktuelle Börsenkurse Kurs der XY-Aktie Pegelstand liegt bei 6,70 Pegel übersteigt 7,00 WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 20

21 (vgl. 14.1, Bild S. 4) kündigen Ereignisdienst veröffentlichen abonnieren benachrichtigen Herausgeber Abonnenten Ereignisdienst praktiziert Filterung der Nachrichten WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 21

22 Themenbasierte Filterung Einfache Themen: Ereignis-Dienst fungiert wie Verwalter mehrerer Gruppen (z.b. wie einfaches JMS, S. 16). Themen-Hierarchie: Abonnent für Thema X erhält alle Nachrichten zu X und zu allen Unterthemen von X. Vorteil: einfach zu realisieren Nachteil: geringe Flexibilität (Typbasierte Filterung: Typhierarchie Typsicherheit) WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 22

23 Inhaltsbasierte Filterung Über Attribute von Ereignissen kann der Abonnent die relevanten Ereignisse charakterisieren, z.b. subscribe("nystockmarket", "Exxon<90 & Chevron<110")! subscribe("pegelelbe", "Pirna>800")! Vorteil: sehr flexibel Nachteil: aufwendiger zu realisieren Weitere Filtertechniken... (Ontologien, Ortsabhängigkeit, XML) WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 23

24 ! Inhaltsbasierte Filterung wird bereits von JMS unterstützt: Ein Herausgeber für ein Thema alerts : TextMessage message = session.createtextmessage();! message.settext("beware of virus ");! message.setstringproperty("subject", "Virus");! publisher =....createpublisher (alerts);! publisher.publish(message);!! Ein Abonnent für das Thema alerts : String selector = "(Subject='Virus' OR Subject='Worm')"; subscriber = session.createsubscriber(alerts, selector); subscriber.setmessagelistener(new AlertListener);! Syntax von Selektoren: Teil der Syntax von SQL92 für bedingte Ausdrücke WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 24

25 Weitere Systeme: CORBA Notification Service docs.oracle.com/cd/e13203_01/tuxedo/tux80/notify/evnt_api.htm IBM WebSphere MQ (früher MQSeries ) publib.boulder.ibm.com/infocenter/wmqv7/v7r0/index.jsp? topic=%2fcom.ibm.mq.mqovervw.doc%2fmq50040_.htm Oracle Streams Advanced Queueing (AQ) docs.oracle.com/cd/e11882_01/server.112/e11013/toc.htm MS Notification Services technet.microsoft.com/en-us/library/ms170337(v=sql.90).aspx... WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 25

26 14.4 Event Routing! Komplexe Ereignisdienste sind i.a. im Netz verteilt realisiert: Virtuelles Netz (overlay network) im realen Internet Wegfindung der Nachrichten: Event Routing Herausforderungen: zielgerichtete Verteilung der Nachrichten an die jeweiligen Abonnenten, ohne das gesamte Netz zu fluten. Änderungen im virtuellen Netz Änderungen im realen Netz (Mobilität!) WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 26

27 Matching Event routing Event flooding Subscription flooding Rendezvous Filter-based Blind gossip Informed gossip Flooding Selective diffusion Gossiping Overlay infrastructures Broker overlay P2P structured overlay P2P unstructured overlay Network protocols TCP/IP IP Multicast SOAP b/g WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 27

28 Mit Ereignissen fluten x>30 x=22 x=167 x<18 AND x>10 x=30 OR x>200 x>10 x>40 x<5 x<>30 x=30 Event routing WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 28

29 x>30 IP x x<>30 IP y x<5 IP z x>40 IP w x>10 IP xyz x=22 Mit Abonnements fluten (falls Abonnements eher statisch) x>30 x=167 x<18 AND x>10 x=30 OR x>200 x>10 x>40 x<5 x<>30 x=30 Event routing WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 29

30 Gefilterte Wegfindung a x>=30 OR (x<18 AND x>10) b x>=30 OR (x<18 AND x>10) 3 ANY 5 ANY ANY x>30 e ANY x=22 x=167 5 x>10 OR x<5 x<18 AND x>10 6 x>10 8 x<5 9 ANY 3 x>=30 OR (x<18 AND x>10) d ANY 9 x>10 OR x<5 f - x=30 OR x>200 x>40 x=30 x>10 7 x>10 5 ANY x<5 x<>30 WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 30

31 Zusammenfassung! Ereignisbasierte Interaktion: mehrere Instanzen (Objekte, Prozesse,...) erhalten die gleiche Nachricht. Dem Nachrichten-Produzenten ist es i.d.r. egal, was die Empfänger mit den Nachrichten machen. Das Beobachter-Muster ist die elementare sequentielle Version der ereignisbasierten Interaktion. Gruppenkommunikation ist die verteilte Version, verteilt implementiert (Multicast) oder über zentralen Server. WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 31

32 Ereignisdienst (event service, publish/subscribe service) verwendet zentralen Server (oder entsprechenden Verbund), insbesondere zur Filterung von Benachrichtigungen. Geschicktes Event Routing sorgt dafür, dass Nachrichten nur dorthin weitervermittelt werden, wo Abonnenten darauf warten. WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 32

33 Quellen! Multicast: tldp.org/howto/multicast-howto.html download.java.net/jdk7/archive/b123/docs/api/java/net/ Jgroups: MulticastSocket.html JMS: docs.oracle.com/javaee/6/tutorial/doc/bncdq.html docs.oracle.com/javaee/1.3/jms/tutorial/1_3_1-fcs/ doc/jms_tutorialtoc.html A. Carzaniga et al.: A Routing Scheme for Content-Based Networking. Proc. IEEE INFOCOM G. Mühl: Publish/Subscribe-Systeme. Vorlesungsfolien A.M. Hinze, A. Buchmann: Principles and Applications of Distributed Event-Based Systems. IGI Global WS 13/14 ALP 5 - Ereignisbasierte Systeme 33

10.4 JMS - Java Message Service

10.4 JMS - Java Message Service 10.4 JMS - Java Message Service ist Schnittstelle zu MOM-Implementierungen verschiedener Anbieter (z.b. IBM MQSeries) ist sehr liberal bezüglich der Semantik dieser Implementierungen unterstützt sowohl

Mehr

JMS Java Message Service

JMS Java Message Service JMS Java Message Service TK3 WS02/03 Dipl.-Ing. Erwin Aitenbichler Abt. Telekooperation TU Darmstadt 1 JMS: Java Message Service Messaging Lose gekoppelte verteilte Kommunikation RMI: Eng gekoppelt Sender

Mehr

Evaluation of Java Messaging Middleware as a Platform for Software Agent Communication

Evaluation of Java Messaging Middleware as a Platform for Software Agent Communication Evaluation of Java Messaging Middleware as a Platform for Software Agent Communication Frank Kargl Torsten Illmann Michael Weber Verteilte Systeme Universität Ulm {frank.kargl torsten.illmann weber} @informatik.uni-ulm.de

Mehr

JMS Java Message Service

JMS Java Message Service JMS Java Message Service TK3 - WS03/04 Dipl.-Ing. Erwin Aitenbichler Abt. Telekooperation TU Darmstadt 1 JMS: Java Message Service Messaging Lose gekoppelte verteilte Kommunikation RMI: Eng gekoppelt Sender

Mehr

10 Nachrichtenorientierte Middleware. vs10 1

10 Nachrichtenorientierte Middleware. vs10 1 10 Nachrichtenorientierte Middleware vs10 1 10.1 Nachrichten- und Ereignisdienste Motivation:? Defizite objektorientierter verteilter Systeme? Anderer Architekturstil sinnvoll für manche Anwendungen, z.b.

Mehr

Studienprojekt HP-MOM

Studienprojekt HP-MOM Institute of Parallel and Distributed Systems () Universitätsstraße 38 D-70569 Stuttgart Studienprojekt HP-MOM High Performance Message Oriented Middleware 23. Januar 2013 Kurt Rothermel, Frank Dürr, Patrick

Mehr

Message Oriented Middleware am Beispiel von XMLBlaster

Message Oriented Middleware am Beispiel von XMLBlaster Message Oriented Middleware am Beispiel von XMLBlaster Vortrag im Seminar XML und intelligente Systeme an der Universität Bielefeld WS 2005/2006 Vortragender: Frederic Siepmann fsiepman@techfak.uni bielefeld.de

Mehr

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke. 31.03.2003 J.M.Joller 1

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke. 31.03.2003 J.M.Joller 1 Web Services XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke 31.03.2003 J.M.Joller 1 Inhalt Architekturen Main Stream.NET J2EE und Applikations-Server Sicht der Anbieter Java J2EE J2EE versus.net Web

Mehr

Business Process Management und Enterprise Service Bus

Business Process Management und Enterprise Service Bus Business Process Management und Enterprise Service Bus Gegner oder doch eine gute Ergänzung? Author: Date: Markus Demolsky Soreco International 08. November 2010 Vortragender Warum über Integration nachdenken?

Mehr

Ereignisbasierte Kommunikationsmodelle

Ereignisbasierte Kommunikationsmodelle 2008 Gliederung Aufgabenstellung 1 Aufgabenstellung Aufgabe 2 Gliederung Aufgabenstellung Aufgabe 1 Aufgabenstellung Aufgabe 2 Aufgabe Aufgabe Entwicklung einer Komponente eines ereignisbasierten Kommunikationsmodelles

Mehr

Kap. 6 Message-Oriented Middleware (MOM)

Kap. 6 Message-Oriented Middleware (MOM) Kap. 6 Message-Oriented Middleware (MOM) 6.1Asynchrone Prozedur- bzw. Methodenaufrufe Lose Kopplung von Komponenten 6.2Queued Transactions Entkopplung von Client/Server-Transaktionen 6.3Publish/Subscribe-Techniken

Mehr

Multicasting. Weitere Definitionen

Multicasting. Weitere Definitionen Multicasting Def. Mehrpunkt-Kommunikation: Gleichzeitiger Austausch von Nachrichten unter mehreren Kommunikationspartnern. Def. Multicast: Die Übermittlung einer Nachricht an mehrere Empfänger in einer

Mehr

Kap. 6 Message-Oriented Middleware (MOM)

Kap. 6 Message-Oriented Middleware (MOM) Kap. 6 Message-Oriented Middleware (MOM) G 6.1Asynchrone Prozedur- bzw. Methodenaufrufe Lose Kopplung von Komponenten G 6.2Queued Transactions Entkopplung von Client/Server-Transaktionen G 6.3Publish/Subscribe-Techniken

Mehr

Objektorientierte und Funktionale Programmierung SS 2014

Objektorientierte und Funktionale Programmierung SS 2014 Objektorientierte und Funktionale Programmierung SS 2014 6 Objektorientierte Entwurfsmuster 1 6 Objektorientierte Entwurfsmuster Lernziele Einige wichtige Entwurfsmuster kennen und verstehen Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Event Stream Processing & Complex Event Processing. Dirk Bade

Event Stream Processing & Complex Event Processing. Dirk Bade Event Stream Processing & Complex Event Processing Dirk Bade Die Folien sind angelehnt an eine Präsentation der Orientation in Objects GmbH, 2009 Motivation Business Activity Monitoring Sammlung, Analyse

Mehr

Herausforderung Multicast IPTV

Herausforderung Multicast IPTV Track 3B Herausforderung Multicast IPTV Stefan Rüeger Leiter Technik, Studerus AG IPTV Agenda Multicast IGMP Konfiguration Netzwerkkomponenten Stolpersteine im Umgang mit IPTV Aktuelle Einsatz-Szenarien

Mehr

Übung 1 mit C# 6.0 MATTHIAS RONCORONI

Übung 1 mit C# 6.0 MATTHIAS RONCORONI Übung 1 mit C# 6.0 MATTHIAS RONCORONI Inhalt 2 1. Überblick über C# 2. Lösung der Übung 1 3. Code 4. Demo C# allgemein 3 aktuell: C# 6.0 mit.net-framework 4.6: Multiparadigmatisch (Strukturiert, Objektorientiert,

Mehr

XMPP: Extensible Messaging and Presence Protocol

XMPP: Extensible Messaging and Presence Protocol XMPP: Extensible Messaging and Presence Protocol (aka Jabber) 5. Dezember 2005 Einleitung Was ist XMPP? Architektur Allgemeines Kommunikation via XMPP: Streams, Stanzas Beispielanwendung

Mehr

Delegatesund Ereignisse

Delegatesund Ereignisse Delegatesund Ereignisse «Delegierter» Methoden Schablone Funktionszeiger Dr. Beatrice Amrhein Überblick Definition eines Delegat Einfache Delegate Beispiele von Delegat-Anwendungen Definition eines Ereignisses

Mehr

Multiuser Client/Server Systeme

Multiuser Client/Server Systeme Multiuser /Server Systeme Christoph Nießner Seminar: 3D im Web Universität Paderborn Wintersemester 02/03 Übersicht Was sind /Server Systeme Wie sehen Architekturen aus Verteilung der Anwendung Protokolle

Mehr

VS3 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel

VS3 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel VS3 Slide 1 Verteilte Systeme Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel Inhaltsverzeichnis für die Vorlesung Zur Motivation: 4 Beispiele aus der Praxis Allgemeine Anforderungen an Verteilte

Mehr

2 Kommunikationssysteme. vs2 1

2 Kommunikationssysteme. vs2 1 2 Kommunikationssysteme vs2 Kommunikationssysteme bieten Kommunikationsdienste an, die das Senden und Empfangen von Nachrichten erlauben (sending & receiving messages) bestehen aus - Kommunikationsnetz

Mehr

JMS JAVA MESSAGE SERVICES. Entwicklung von Webanwendungen SS 07

JMS JAVA MESSAGE SERVICES. Entwicklung von Webanwendungen SS 07 JMS JAVA MESSAGE SERVICES Entwicklung von Webanwendungen SS 07 Marc Seeger Stephan Helten [ms155] [sh094] Agenda Teil 1: Marc Seeger [ms155] Einführung: Was ist Messaging Message Oriented Middleware [MOM]

Mehr

Pull-Multicast for the HAMcast API

Pull-Multicast for the HAMcast API Vortrag Anwendung 2 Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg 01.12.2011 Agenda 1 2 Design and Implementation of a Generic Library for P2P Streaming [3] BiToS: Enhancing BitTorrent for Supporting

Mehr

Enterprise Service Bus (ESB) in einer SOA

Enterprise Service Bus (ESB) in einer SOA Einleitung Enterprise Service Bus (ESB) in einer SOA Deutsche Oracle-Anwenderkonferenz (DOAG) 15.-16. Nov. 2006 Jan Krüger Oracle Deutschland GmbH, Hamburg Ein Enterprise Service Bus (ESB) ist die zentrale

Mehr

Taktische Kommunikation auf Basis flexibler und dynamischer Informationsnetze

Taktische Kommunikation auf Basis flexibler und dynamischer Informationsnetze Frank Hornbach, Client Technical Advisor, Geschäftsbereich Verteidigung frank.hornbach@de.ibm.com Taktische Kommunikation auf Basis flexibler und dynamischer Informationsnetze AFCEA-ZVEI Fachveranstaltung

Mehr

Loadbalancing und Clustering mit Tomcat 6

Loadbalancing und Clustering mit Tomcat 6 Loadbalancing und Clustering mit Tomcat 6 Java Forum Stuttgart 3. Juli 2008 Michael Heß ORDIX AG, Paderborn mhe@ordix.de www.ordix.de Agenda Zielsetzung des Vortrags Webserver Integration Loadbalancing

Mehr

PRODATIS CONSULTING AG. Folie 1

PRODATIS CONSULTING AG. Folie 1 Folie 1 Führend im Gartner Magic Quadranten für verteilte, interagierende SOA Projekte Oracle ist weltweit auf Rang 1 auf dem Markt der Enterprise Service Bus Suiten (ESB) für SOA Software 2010 26,3 %

Mehr

11. Komponenten Grundlagen der Programmierung 1 (Java)

11. Komponenten Grundlagen der Programmierung 1 (Java) 11. Komponenten Grundlagen der Programmierung 1 (Java) Fachhochschule Darmstadt Haardtring 100 D-64295 Darmstadt Prof. Dr. Bernhard Humm FH Darmstadt, 10. Januar 2006 Einordnung im Kontext der Vorlesung

Mehr

Überblick. Zeit Motivation Network Time Protocol (NTP) Logische Uhren. c td VS (SS16) Zeit 9 1

Überblick. Zeit Motivation Network Time Protocol (NTP) Logische Uhren. c td VS (SS16) Zeit 9 1 Überblick Zeit Motivation Network Time Protocol (NTP) Logische Uhren c td VS (SS16) Zeit 9 1 Motivation Zeit als Mittel zur Reihenfolgebestimmung (Beispiele) Erkennung von Modifikationen an Dateien (z.

Mehr

Oracle Advanced Queuing AQ

Oracle Advanced Queuing AQ Oracle Advanced Queuing AQ 13.09.2012 Referenten: Claus Cullmann Andreas Steinel Inhalt Motivation Message Systeme Eigenschaften, Beispiele Oracle AQ Terminologie AQ Beispiel pure SQL Beispiel Java-Anwendung

Mehr

Analyse und Modellierung von Informationssystemen

Analyse und Modellierung von Informationssystemen Analyse und Modellierung von Informationssystemen Dr. Klaus Höppner Hochschule Darmstadt Wintersemester 2014/2015 1 / 21 Beobachter-Muster 2 / 21 Das Beobachter-Muster Das Beobachter-Muster (observer,

Mehr

Kapitel 7 Message-oriented Middleware (MOM)

Kapitel 7 Message-oriented Middleware (MOM) Kapitel 7 Message-oriented Middleware (MOM) Inhalt: Transaktionale Warteschlangen Message Queuing Stratifizierte Transaktionen Message Brokering Zusammenfassung Transaktionale Warteschlangen Einsatz von

Mehr

COMMON OBJECT REQUEST BROKER ARCHITECTURE. Dmytro Pyvovar Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

COMMON OBJECT REQUEST BROKER ARCHITECTURE. Dmytro Pyvovar Otto-von-Guericke Universität Magdeburg COMMON OBJECT REQUEST BROKER ARCHITECTURE Dmytro Pyvovar Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Gliederung Motivation Was ist CORBA? Object Management Architecture (OMA ) Interface Definition Language

Mehr

Vortrag zum Fortsetzungantrag

Vortrag zum Fortsetzungantrag 1 / 18 Vortrag zum Fortsetzungantrag Universität Rostock Fakultät für Informatik und Elektrotechnik Institut für Informatik Lehrstuhl für Informations- und Kommunikationsdienste 24.06.2008 2 / 18 Inhalt

Mehr

Erste Erfahrungen mit NSASJ anhand der OmnivoBase Portierung. September 2013

Erste Erfahrungen mit NSASJ anhand der OmnivoBase Portierung. September 2013 GTUG Java Arbeitskreis Erste Erfahrungen mit NSASJ anhand der OmnivoBase Portierung September 2013 Jürgen Depping CommitWork GmbH Seite 1 Info@CommitWork.de www.commitwork.de Agenda Was ist OmnivoBase?

Mehr

Software-Entwurfsmuster (weitere) A01 OOP. Software-Entwurfsmuster (weitere)

Software-Entwurfsmuster (weitere) A01 OOP. Software-Entwurfsmuster (weitere) 2014-01-08 Software-Entwurfsmuster (weitere) 1 185.A01 OOP Software-Entwurfsmuster (weitere) 2014-01-08 Software-Entwurfsmuster (weitere) 2 OOP Vererbung versus Delegation class A { public void x() { z();

Mehr

ASPECT-ORIENTED DESIGN PATTERNS

ASPECT-ORIENTED DESIGN PATTERNS ASPECT-ORIENTED DESIGN PATTERNS 1 Gliederung I. Entwurfsmuster Aufbau und Beschreibung II. Probleme objektorientierter Entwurfsmuster III. Entwicklung eines aspektorientierten Musters 2 Abschnitt I: Entwurfsmuster

Mehr

Automatische Verteilung in Pangaea. André Spiegel Freie Universität Berlin

Automatische Verteilung in Pangaea. André Spiegel Freie Universität Berlin Automatische Verteilung in Pangaea André Spiegel Freie Universität Berlin Einführung Pangaea ist ein System, das zentralisierte Java-Programme automatisch verteilen kann basierend auf statischer Quelltextanalyse

Mehr

Enterprise Middleware mit ActiveMQ

Enterprise Middleware mit ActiveMQ ITMAGAZINE Enterprise Middleware mit ActiveMQ 17. August 2007 - Nachrichtenorientierte Middleware ist die Basistechnologie moderner Enterprise-Architekturen, die die Implementierung von Enterprise Integration

Mehr

Kapitel 9 Message-oriented Middleware (MOM)

Kapitel 9 Message-oriented Middleware (MOM) Prof. Dr.-Ing. Stefan Deßloch AG Heterogene Informationssysteme Geb. 36, Raum 329 Tel. 0631/205 3275 dessloch@informatik.uni-kl.de Kapitel 9 Message-oriented Middleware (MOM) Inhalt: Warteschlangen in

Mehr

GeoEvent Processor und Feeds

GeoEvent Processor und Feeds 2013 Europe, Middle East, and Africa User Conference October 23-25 Munich, Germany GeoEvent Processor und Feeds Dr. Peter Saiger-Bonnas Raum-Zeitliche Daten Gruppierung nach Zeit Gruppierung nach Attributen

Mehr

Enterprise Application Integration. 8. Nachrichten-orientierte Middleware

Enterprise Application Integration. 8. Nachrichten-orientierte Middleware Enterprise Application Integration 8. Nachrichten-orientierte Middleware Kommunikation zwischen IS in Unternehmen eng Remote Procedure Calls/ Remote Method Invocation, z.b. bei: CORBA EJB DCOM+ Web Services

Mehr

Kapitel 8: Nachrichtenbasierte Kommunikation mit JMS. Middleware in Java vieweg 2005 Steffen Heinzl, Markus Mathes

Kapitel 8: Nachrichtenbasierte Kommunikation mit JMS. Middleware in Java vieweg 2005 Steffen Heinzl, Markus Mathes Kapitel 8: Nachrichtenbasierte Kommunikation mit JMS Middleware und nachrichtenorientierte Middleware Eine Software heißt Middleware genau dann, wenn sie die Entwicklung und den Betrieb eines verteilten

Mehr

Objektorientierteund FunktionaleProgrammierung

Objektorientierteund FunktionaleProgrammierung Objektorientierte und Funktionale Programmierung SS 2014 6 Objektorientierte Entwurfsmuster 1 6 Objektorientierte Entwurfsmuster Lernziele Einige wichtige Entwurfsmuster kennen und verstehen Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Enterprise JavaBeans Überblick

Enterprise JavaBeans Überblick Enterprise JavaBeans Überblick 1. Überblick Java EE 5 und Komponententechnologien 3. Enterprise JavaBeans Architektur 4. Ressourcen Management und Primäre Services 5. Java Persistence: Entity Manager 6.

Mehr

WebSphere Application Server Installation

WebSphere Application Server Installation WebSphere Application Server Installation und Administration Seminarunterlage Version: 3.04 Copyright Version 3.04 vom 16. Mai 2013 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht. Copyright. Alle Rechte

Mehr

Softwarepraktikum Sommersemester 2006

Softwarepraktikum Sommersemester 2006 Softwarepraktikum Sommersemester 2006 Netzwerkprogrammierung in Java Ralf Wienzek wienzek@informatik.rwth-aachen.de Ulrich Loup loup@i4.informatik.rwth-aachen.de Grundlagen Netzwerkprogrammierung TCP/IP

Mehr

5 Verteilte Algorithmen. vs5 1

5 Verteilte Algorithmen. vs5 1 5 Verteilte Algorithmen vs5 1 Charakterisierung eines verteilten Systems? Prozesse als Systemkomponenten: Spezifikation eines Prozesses (Vgl. Spezifikation eines ADT) syntaktisch: z.b. Ports oder Parameter

Mehr

VS4 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 4 vom 29.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel

VS4 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 4 vom 29.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel VS4 Slide 1 Verteilte Systeme Vorlesung 4 vom 29.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel Inhaltsverzeichnis für die Vorlesung Zur Motivation: 4 Beispiele aus der Praxis Allgemeine Anforderungen an Verteilte

Mehr

Entwurfsmuster und Frameworks Singleton

Entwurfsmuster und Frameworks Singleton Entwurfsmuster und Frameworks Singleton Oliver Haase Oliver Haase Emfra Singleton 1/20 Beschreibung I Klassifikation: objektbasiertes Erzeugungsmuster Zweck: sicherstellen, dass eine Klasse nur genau einmal

Mehr

Dynamische domänenübergreifende Gruppenkommunikation in hybriden Multicast-Netzwerken

Dynamische domänenübergreifende Gruppenkommunikation in hybriden Multicast-Netzwerken Dynamische domänenübergreifende Gruppenkommunikation in hybriden Multicast-Netzwerken Sebastian Wölke Sebastian.Woelke@haw-hamburg.de University of Applied Sciences Hamburg Oktober 14, 2014 Hochschule

Mehr

Browserbasiertes, kollaboratives Whiteboard

Browserbasiertes, kollaboratives Whiteboard WS 2011/12 Bachelorarbeit Browserbasiertes, kollaboratives Whiteboard Sebastian Dorn 1 von 21 Inhalt 1. Motivation 2. Analyse 3. Design 4. Evaluation 5. Fazit Inhalt 2 von 21 Motivation Zusammenarbeit

Mehr

OSS/J als Basis für Enterprise Application Integration

OSS/J als Basis für Enterprise Application Integration OSS/J als Basis für Enterprise Application Integration Geschäftsprozessgesteuerte EAI im Telekommunikationsbereich r A business of PwC Agenda OSS-Architekturen als Integrationsherausforderung OSS/J als

Mehr

7.1.5 Java RMI Remote Method Invocation (http://java.sun.com/products/jdk/rmi) (http://java.sun.com/j2se/1.3/docs/guide/rmi/spec/rmitoc.

7.1.5 Java RMI Remote Method Invocation (http://java.sun.com/products/jdk/rmi) (http://java.sun.com/j2se/1.3/docs/guide/rmi/spec/rmitoc. 7.1.5 Java RMI Remote Method Invocation (http://java.sun.com/products/jdk/rmi) (http://java.sun.com/j2se/1.3/docs/guide/rmi/spec/rmitoc.html) bietet leider nur begrenzte Verteilungsabstraktion Unterstützung

Mehr

Alexander Schill Thomas Springer. Verteilte Systeme. Grundlagen und Basistechnologien. 2. Auflage. 4y Springer Vieweg

Alexander Schill Thomas Springer. Verteilte Systeme. Grundlagen und Basistechnologien. 2. Auflage. 4y Springer Vieweg Alexander Schill Thomas Springer Verteilte Systeme Grundlagen und Basistechnologien 2. Auflage 4y Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Anwendungsbeispiel 3 1.2 Zielsetzung Verteilter Systeme

Mehr

Softwaretechnik. Inhaltsverzeichnis. M. Jakob. 15. März Grundlagen der Projektorganisation

Softwaretechnik. Inhaltsverzeichnis. M. Jakob. 15. März Grundlagen der Projektorganisation M. Jakob Gymnasium Pegnitz 15. März 2016 Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Projektorganisation Allgemeines Adaptermuster model-view-controller-muster Praktische Softwareentwicklung Profi GUI für Graphen

Mehr

Softwaretechnik WS 16/17. Übungsblatt 01

Softwaretechnik WS 16/17. Übungsblatt 01 Softwaretechnik WS 16/17 Übungsblatt 01 Was ist eine Klasse? Definition der Object Management Group: A class describes a set of objects that share the same specifications of features, constraints, and

Mehr

Haben Sie schon einmal aus einem ScreenCobol Requestor ein Java Programm aufgerufen?

Haben Sie schon einmal aus einem ScreenCobol Requestor ein Java Programm aufgerufen? Haben Sie schon einmal aus einem ScreenCobol Requestor ein Java Programm aufgerufen? Januar 2012 CommitWork GmbH Seite 1 Info@CommitWork.de www.commitwork.de Motivation Modernisierung eines Systems mit

Mehr

IPTV. Alexander Alexandrov Alexander Alexandrov

IPTV. Alexander Alexandrov Alexander Alexandrov IPTV Alexander Alexandrov 1 Übersicht Einführung Multicast IPTV Architektur Protokolle Peer 2 Peer IPTV Architektur Protokolle Zusammenfassung 2 Einführung Definition: IPTV (Internet Protocol Television)

Mehr

Lightweight Java in der Automatisierungstechnik

Lightweight Java in der Automatisierungstechnik Lightweight Java in der Automatisierungstechnik Erfahrungen aus dem Anlagenbau Dr. Markus Eiglsperger eig@zuehlke.com Business Driver im Anlagenbau Kosten Modularisierung Vernetzung Agilität Paradigmenwechsel

Mehr

Seminararbeit Embedded Systems - Discovery Mechanismus für sdds. Kevin Sapper

Seminararbeit Embedded Systems - Discovery Mechanismus für sdds. Kevin Sapper Seminararbeit Embedded Systems - Discovery Mechanismus für sdds Kevin Sapper Seminararbeit Embedded Systems - Discovery Mechanismus für sdds Kevin Sapper Table of Contents... v 1. Einführung... 1 2. Grundlagen...

Mehr

Verteilte Systeme - Java Networking (Sockets) -

Verteilte Systeme - Java Networking (Sockets) - Verteilte Systeme - Java Networking (Sockets) - Prof. Dr. Michael Cebulla 30. Oktober 2014 Fachhochschule Schmalkalden Wintersemester 2014/15 1 / 36 M. Cebulla Verteilte Systeme Gliederung Grundlagen TCP/IP

Mehr

Einführung. Internet vs. WWW

Einführung. Internet vs. WWW Einführung Bernhard Plattner 1-1 Internet vs. WWW "the Internet is the entirety of all computers which are interconnected (using various physical networking technologies) and employ the Internet protocol

Mehr

Funktionale und Objekt-Orientierte Programmierkonzepte

Funktionale und Objekt-Orientierte Programmierkonzepte Funktionale und Objekt-Orientierte Programmierkonzepte Prof. Marc Fischlin, Wintersemester 15/16 Kapitel 17: GUI, Threads und verschachtelte Klassen 13. Oktober 2010 Dr.Marc Fischlin Kryptosicherheit 1

Mehr

RSS Push Verfahren. Hongliang Jiang, Roland Höpfner Seminar Moderne Webtechnologien AG-NBI. 18. November 2009

RSS Push Verfahren. Hongliang Jiang, Roland Höpfner Seminar Moderne Webtechnologien AG-NBI. 18. November 2009 RSS Push Verfahren Hongliang Jiang, Roland Höpfner Seminar Moderne Webtechnologien AG-NBI 18. November 2009 1 Übersicht RSSFeeds Polling Push RSSCloud PubSubHubBub Vergleich Quellen 2 Feeds FU-Berlin Institut

Mehr

Einführung in die Informatik II

Einführung in die Informatik II Einführung in die Informatik II SS 2012 6 Objektorientierte Entwurfsmuster Wissensbassierte Systeme / Wissensmanagement Einführung in die Informatik II 1 Prüfungstermine EI II im Sommersemester 2012 Klausurtermine

Mehr

Client - Server Architektur

Client - Server Architektur Client - Server Architektur The Client-Server Model Literatur: R. Brause Silberschatz et al. SS2001 Prof. H. D. Clausen - unisal 1 Prozess-Kommunikation Kommunikation zwischen Prozessen Prozesse benutzen

Mehr

Mainframe Internet Integration. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth SS2013. WebSphere Application Server Teil 4

Mainframe Internet Integration. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth SS2013. WebSphere Application Server Teil 4 UNIVERSITÄT LEIPZIG Mainframe Internet Integration Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth SS2013 WebSphere Application Server Teil 4 Leistungsverhalten el0100 copyright W. G. Spruth,

Mehr

CORBA. Systemprogrammierung WS 2006-2007

CORBA. Systemprogrammierung WS 2006-2007 CORBA Systemprogrammierung WS 2006-2007 Teilnehmer: Bahareh Akherattalab Babak Akherattalab Inhaltsverzeichnis: Verteilte Systeme Vergleich zwischen lokale und verteilte Systeme Verteilte Anwendungen CORBA

Mehr

Konzeption und Implementierung eines Datenbank-Agenten für die Bereitstellung von Daten aus dem Verkehr

Konzeption und Implementierung eines Datenbank-Agenten für die Bereitstellung von Daten aus dem Verkehr Konzeption und Implementierung eines Datenbank-Agenten für die Bereitstellung von Daten aus dem Verkehr Andreas Walter, Universität Karlsruhe Studienarbeit am IPD Seite 1 Szenario 2. Anfrage an OVID-Netz

Mehr

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme. GUIs mit Swing. Markus Reschke

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme. GUIs mit Swing. Markus Reschke GUIs mit Swing Markus Reschke 28.08.2014 Beispiel: Ein einfaches GUI-Programm Siehe Painter.java Markus Reschke GUIs mit Swing 2 GUI Frameworks in Java AWT war das erste GUI-Framework, welches mit Java

Mehr

G JINI G.2 G.4. 1 Überblick. 1.1 Programmiermodell. 1.1 Programmiermodell (2) Diensteplattform für Java. Hintergrund. JINI Dienst.

G JINI G.2 G.4. 1 Überblick. 1.1 Programmiermodell. 1.1 Programmiermodell (2) Diensteplattform für Java. Hintergrund. JINI Dienst. 1 Überblick Diensteplattform für Java von Sun Microsystems G JINI Programmiermodell für Dienste Infrastruktur Unterstützungsdienste Hintergrund Nomadic computing mobile Geräte dynamische Dienstnutzung

Mehr

Programmierkurs Java

Programmierkurs Java Programmierkurs Java Abstrakte Klassen und Methoden & Interfaces Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer #2 Vererbungshierarchie

Mehr

Interaktionsdiagramme in UML

Interaktionsdiagramme in UML Interaktionsdiagramme in UML Interaktionsdiagramm ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Diagrammen, die das Verhalten eines objektorientierten Systems durch Objektinteraktionen beschreiben Ein Sequenzdiagramm

Mehr

Web Services. Web Services in the News. Vision: Web of Services. Learning for Results. DECUS Symposium 2002, Vortrag 1K07,

Web Services. Web Services in the News. Vision: Web of Services. Learning for Results. DECUS Symposium 2002, Vortrag 1K07, Web Services Vision: Web of Services Applikationen und Services Ralf Günther Compaq Computer GmbH, Köln Ralf.Guenther@compaq.com DECUS Symposium 2002, Vortrag 1K07, 16.04.2002 Web Services in the News

Mehr

Visualisierung paralleler bzw. verteilter Programme

Visualisierung paralleler bzw. verteilter Programme Seminar Visualisierung in Informatik und Naturwissenschaften im SS 1999 Visualisierung paralleler bzw. verteilter Programme Holger Dewes Gliederung Zum Begriff Motivation PARADE Beispiel 1: Thread basierte

Mehr

Softwaretechnik. M. Jakob. 15. März Gymnasium Pegnitz

Softwaretechnik. M. Jakob. 15. März Gymnasium Pegnitz Softwaretechnik M. Jakob Gymnasium Pegnitz 15. März 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Projektorganisation 2 Entwurfsmuster Allgemeines Adaptermuster Kompositum Beobachtermuster model-view-controller-muster

Mehr

Dr. Monika Meiler. Inhalt

Dr. Monika Meiler. Inhalt Inhalt 15 Parallele Programmierung... 15-2 15.1 Die Klasse java.lang.thread... 15-2 15.2 Beispiel 0-1-Printer als Thread... 15-3 15.3 Das Interface java.lang.runnable... 15-4 15.4 Beispiel 0-1-Printer

Mehr

Lösen Sie (fast) alle ihre Probleme mit Oracle Advanced Queuing. Performance Lastverteilung

Lösen Sie (fast) alle ihre Probleme mit Oracle Advanced Queuing. Performance Lastverteilung Lösen Sie (fast) alle ihre Probleme mit Oracle Advanced Queuing Matthias Schulz Schulz IT Services GmbH Nürnberg Schlüsselworte Oracle Datenbank; Oracle Advanced Queuing; AQ; Messaging; IT-Probleme; Lösungen;

Mehr

Software Engineering. 10. Entwurfsmuster II. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015

Software Engineering. 10. Entwurfsmuster II. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015 Software Engineering 10. Entwurfsmuster II Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015 Software Engineering: 10. Entwurfsmuster II 2 Die Entwurfsmuster der Gang of Four Die 23 GoF Pattern sind in 3 Gruppen

Mehr

Aufgabe 2.1: Lamports Uhren

Aufgabe 2.1: Lamports Uhren Aufgabe 2.1: Lamports Uhren Die Relation a ereignet sich kausal vor b wird kurz als a b notiert. Von zwei Ereignissen a und b sind logische Zeitstempel nach Lamport, C(a) und C(b), bekannt, und es gilt

Mehr

Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis

Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis Teil 3: Fallstudien EDS und Vitria Tutorial NODs 2002, Wolfgang Keller and Generali 2001, 2002, all rights reserved 1 Überblick EDS ein selbstgebautes

Mehr

Hochschule für Angewandte Wissenschaften München Fakultät Informatik und Mathematik

Hochschule für Angewandte Wissenschaften München Fakultät Informatik und Mathematik Hochschule für Angewandte Wissenschaften München Fakultät Informatik und Mathematik Verteilte Systeme (Masterstudiengänge) Wintersemester 2017/2018 München, September 2017 Prof. Dr. Peter Mandl, LBA Benjamin

Mehr

Exkurs: ANONYME KLASSEN. Techniken der Programmentwicklung Prof. Dr. Wolfgang Schramm

Exkurs: ANONYME KLASSEN. Techniken der Programmentwicklung Prof. Dr. Wolfgang Schramm Exkurs: ANONYME KLASSEN Techniken der Programmentwicklung Prof. Dr. Wolfgang Schramm Anonyme Klassen Eigenschaften 1 Häufigste Anwendung lokaler Klassen: anonyme Definition. Klasse erhält keinen eigenen

Mehr

3 Konfiguration OfficeMaster 3.10 SNMP

3 Konfiguration OfficeMaster 3.10 SNMP 3.10 SNMP Mit OfficeMaster 4.1 wird das Simple Network Management Protocol (SNMP) unterstützt. Dieses Netzwerkprotokoll dient der zentralen Überwachung von Netzwerkelementen. Um SNMP auf dem Ferrari Messaging

Mehr

Jabber. Florian Holzhauer. Proseminar Uni Ulm, 27. April 2005. <page="1" max="22"/>

Jabber. Florian Holzhauer. Proseminar Uni Ulm, 27. April 2005. <page=1 max=22/> Jabber Florian Holzhauer Proseminar Uni Ulm, 27. April 2005 Idee, Geschichte Nachrichtentechnik Ausblick, Zukunft Gründe / Intention Grosse

Mehr

Multicast Routing in Ad Hoc Netzen

Multicast Routing in Ad Hoc Netzen Multicast Routing in Ad Hoc Netzen KM-/VS-Seminar Wintersemester 2002/2003 Betreuer: Oliver Wellnitz 1 Gliederung Einleitung Was sind Ad Hoc Netzwerke Herausforderungen Anwendungsgebiete Multicast Routing

Mehr

Verteilte Systeme. Überblick. Architekturelemente: Kommunikationsparadigmen. Architekturelemente: Kommunikationsteilnehmer

Verteilte Systeme. Überblick. Architekturelemente: Kommunikationsparadigmen. Architekturelemente: Kommunikationsteilnehmer Verteilte Systeme Jürgen Kleinöder Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl Informatik 4 (Verteilte Systeme und Betriebssysteme) www4.cs.fau.de Sommersemester 2013 http://www4.cs.fau.de/lehre/ss13/v_vs

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich WS 02/03 Warum muss ein Objekt wissen, zu welcher Klasse es gehört? Damit die Klassenzugehörigkeit

Mehr

Betriebssysteme Teil 11: Interprozess-Kommunikation

Betriebssysteme Teil 11: Interprozess-Kommunikation Betriebssysteme Teil 11: Interprozess-Kommunikation 19.12.15 1 Übersicht Grundbegriffe Shared Memory Pipelines Messages Ports Sockets 2 Grundbegriffe Interprocess-Kommunikation = Austausch von Daten über

Mehr

Alternative Architekturkonzepte

Alternative Architekturkonzepte Alternative Architekturkonzepte Motivation: Suche nach einer Gesamtstruktur meistens: dominante nichtfunktionale Eigenschaften legen Architektur fest Antrieb: Architekturziel Ziel: globale Betrachtung

Mehr

inews: XML in der Praxis Konvertierung von Objekten nach XML und zurück Dr. St. Seefeld / INGTES AG

inews: XML in der Praxis Konvertierung von Objekten nach XML und zurück Dr. St. Seefeld / INGTES AG inews: XML in der Praxis Konvertierung von Objekten nach XML und zurück Dr. St. Seefeld / INGTES AG Objekte und XML Bei der Arbeit mit objektorientierten Programmiersprachen und XML kommt schnell der Wunsch

Mehr

Repetitorium Informatik (Java)

Repetitorium Informatik (Java) Repetitorium Informatik (Java) Tag 6 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) Übersicht 1 Klassen und Objekte Objektorientierung Begrifflichkeiten Deklaration von Klassen Instanzmethoden/-variablen

Mehr

Graphische Benutzungsoberflächen mit Java. Einführung in NetBeans

Graphische Benutzungsoberflächen mit Java. Einführung in NetBeans Graphische Benutzungsoberflächen mit Java Einführung in NetBeans Graphische Benutzungsoberflächen! Interaktion mit dem Programm! Datenein- und ausgabe! Rückmeldungen über Verarbeitung der Daten! Visualisierung

Mehr

Verteilte Systeme. Organisatorisches. Secure Identity Research Group

Verteilte Systeme. Organisatorisches. Secure Identity Research Group Verteilte Systeme Organisatorisches 1 Termine 13 Vorlesungen: 12.4. - 5.7.2011, Di, 8:30-10:00 10 Übungstermine in voraussichtlich 2 Gruppen: Fr, 8:30-10:00 N.N. (voraussichtlich Do 10-12) Die Übungstermine

Mehr

Einsatz von Applikationsservern. Untersucht am Beispiel des Sybase Enterprise Application Server

Einsatz von Applikationsservern. Untersucht am Beispiel des Sybase Enterprise Application Server Einsatz von Applikationsservern Untersucht am Beispiel des Sybase Enterprise Application Server Architektur von Datenbanksystemen Client / Server Modell (2 Schichten Modell) Benutzerschnittstelle Präsentationslogik

Mehr

Klausur zur Vorlesung Einführung in Verteilte Systeme WS 05/06 Prof. Dr. Odej Kao 3. Februar 2006

Klausur zur Vorlesung Einführung in Verteilte Systeme WS 05/06 Prof. Dr. Odej Kao 3. Februar 2006 Klausur zur Vorlesung Einführung in Verteilte Systeme WS 05/06 Prof. Dr. Odej Kao 3. Februar 2006 Aufkleber Name: Vorname: Matrikel: Studiengang: inkl. DPO4, B/M, Schwerp., Schreiben Sie zunächst Ihren

Mehr