Tag des offenen Denkmals in der Samtgemeinde Lachendorf am 10. September 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tag des offenen Denkmals in der Samtgemeinde Lachendorf am 10. September 2017"

Transkript

1 Herausgeber: Samtgemeinde Lachendorf Telefon ( ) Lachendorf, Rathaus Telefax ( ) Kostenlose Verteilung an alle Haushalte - Auflage Nr. 8 - August 2017 Tag des offenen Denkmals in der Samtgemeinde Lachendorf am 10. September 2017 Seite 44 bis 47 Erntefest in Helmerkamp vom 25. bis zum 27. August 2017 Freitag, 25. August 2017 um 19 Uhr Dit un Dat op platt Plattdeutscher Abend auf dem Festzelt Eintritt frei! Seite 53 Eldinger Flohmarkt 2. September 2017 Seite 49 Tag der offenen Tür in Höfer 19. August 2017 Seite 24

2 2 Dienstjubiläum bei der Samtgemeinde Lachendorf Am 1. August 2017 wurde Frau Susanne Bürger für ihre 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst bei der Samtgemeinde Lachendorf geehrt. Frau Bürger ist seit dem bei der Samtgemeinde Lachendorf beschäftigt. Sie war zunächst in der Spielgruppe im Kindergarten Eldingen eingesetzt. Ab dem wechselte sie in den Kindergarten Maulwurfshügel nach Lachendorf, wo ihr die Betreuung der Kinder in einer Nachmittagsgruppe übertragen wurde. Seit dem ist sie im Kindergarten Lummerland vormittags eingesetzt. Durch die zusätzliche Betreuung von Kindern in einer Hortgruppe nachmittags blieb sie jedoch dem Kindergarten Maulwurfshügel noch für eine Weile erhalten. Im Beisein der Leiterin des Kindergartens Lummerland, Katrin Zeidler und der Kolleginnen sowie der Ersten Samtgemeinderätin Uta Lüßmann bedankte sich Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke für den zuverlässigen Einsatz in der zurückliegenden Zeit bis heute und wünschte Frau Bürger alles Gute für die kommenden Jahre! "Die Unterhaltungsverbände Lachte und Mittelaller werden in der Zeit zwischen dem 01. Juli und 20. Dezember die Gewässer 2. Ordnung in ihren Verbandsgebieten bei Bedarf maschinell unterhalten und hierzu ggf. Grundstücke der Anlieger und Hinterlieger betreten und benutzen. - Anlieger und Hinterlieger haben gemäß Unterhaltungsverordnung des Landkreises die Befahrung der Gewässerränder in einem 5,00 m breiten Streifen entlang der oberen Böschungskante mit Räumgeräten zu dulden und die Befahrbarkeit zu gewährleisten! - Anlieger haben bei der Nutzung ihrer Grundstücke die Erfordernisse des Uferschutzes zu beachten. Anlieger und Hinterlieger müssen das Einebnen des Aushubes auf ihren Grundstücken dulden, wenn es die bisherige Nutzung nicht dauernd beeinträchtigt. - Im Räumstreifen vorhandene Hindernisse sind zu entfernen; vorhandene Einrichtungen (z.b. Dränausmündungen) in geeigneter Weise zu markieren oder sichtbar freizustellen (z.b. Weidepumpen). Dränausmündungen sind unter die Böschungsoberfläche einzutiefen. Bauliche Einrichtungen jeglicher Art im Räumstreifen erfordern eine Anlagengenehmigung nach Nds. Wassergesetz. - Als Viehweide genutzte Gewässergrundstücke sind beim Weidegang entlang des Ufers grundsätzlich mit einem kehrenden und zuverlässigen Zaun zu versehen. Der Zaun ist in einem Abstand von mindestens 1,00 m von der oberen Böschungskante zu setzen. Der Uferzaun darf nicht höher als 1,00 m sein. - Bei befahrbarem Gewässerrand sind Querzäune beidseitig und 1,00 m von der oberen Böschungskante ansetzend mit mindestens 4 m breiten und einfach zu öffnenden Durchfahrten zu versehen. Die Durchfahrten sind im o.g. Zeitraum unverschlossen zu halten. - Es wird darauf hingewiesen, dass Schäden, die durch Nichtvorhandensein von Durchfahrten in den Querzäunen oder die an oder durch nicht erkennbare Hindernisse entstehen, durch den Anlieger zu verantworten sind. - Ackergrundstücke dürfen nur in einem Abstand von mindestens 1,00 m von der oberen Böschungskante beackert werden. Bei bestellten Ackerflächen besteht zur Herstellung des ordnungsgemäßen Abflusses, ebenso wie bei Grünland, die Notwendigkeit den Räumstreifen zu befahren. Die Anlieger sind verpflichtet, die Ufergrundstücke so zu bewirtschaften, dass die Unterhaltungsarbeiten nicht verzögert und beeinträchtigt werden. Der Unternehmer hat den Auftrag, die Flächen auch bei Zuwiderhandlungen zu befahren. Die rechtzeitige Aberntung des Räumstreifens auf beiden Gewässerseiten wird empfohlen, um Konflikte zu vermeiden. Auf im o.g. Zeitraum nicht abgeernteten oder schon wieder bestellten Flächen entstehende Kulturschäden kann kein Schadensersatz geleistet werden. - Blühstreifen im Zuge von Agrarumweltmaßnahmen (AUM, NAU, Greening, Blüh-streifenprogramm) an gewässerseitigen Ackerrändern/im Bereich des Räumstreifens sind nur dann möglich, wenn der Unterhaltungspflichtige dem vorher ausdrücklich zugestimmt hat. Im anderen Fall erfolgt bei im Jahresgang eintretendem Bedarf eine Befahrung des Blühstreifens. - Offene Viehtränken innerhalb des Abflussquerschnittes sind nicht gestattet und müssen entfernt werden. Für die Viehtränkung sind Weidepumpen einzusetzen. - Das Ablagern von Abfällen, u.a. von Gartenabfällen, im Gewässernahbereich ist nicht zulässig. - Die Anlieger haben zu dulden, dass der zur Unterhaltung Verpflichtete die Ufer bepflanzt, soweit es für die Unterhaltung erforderlich ist. - Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen der Unterhaltungsverordnung können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Zur Abstimmung erhalten Sie beim Unterhaltungsverband weitere Informationen unter der Tel.-Nr / oder - 96."

3 3 SAMTGEMEINDE LACHENDORF GEMEINDE LACHENDORF Landkreis Celle Im Kindergarten Maulwurfshügel in Lachendorf, Südfeld 19, ist ab eine unbefristete Teilzeitstelle mit 22,5 Std. wöchentlich als neu zu besetzen. Hauswirtschaftskraft Die wöchentliche Arbeitszeit von 22,5 Stunden ist täglich in der Zeit von Uhr bis Uhr zu erbringen. Zu den wesentlichen Aufgaben gehört u.a. die Aufbereitung des Mittagessens. Gesucht wird eine motivierte und teamfähige Kraft, die der Arbeit mit neuester Küchentechnik aufgeschlossen gegenüber steht. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum an die Samtgemeinde Lachendorf, Personalabteilung, Oppershäuser Str. 1, Lachendorf Auskünfte erteilen: Frau Trumann (Tel /970105) Frau Lüßmann (Tel /970104) Landkreis Celle Für den Olen Drallen Hoff und das Jugendzentrum in Lachendorf suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft. Die wöchentliche Arbeitszeit für beide Einrichtungen beträgt insgesamt 7 Stunden und ist regelmäßig Donnerstagvormittag zu erbringen. Darüber hinaus könnenaus besonderen Anlässen zusätzliche Arbeitseinsätze erfolgen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 1 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum an die Samtgemeinde Lachendorf Personalabteilung Oppershäuser Str. 1, Lachendorf Auskünfte erteilen: Frau Lüßmann (Tel / ) uta.luessmann@lachendorf.de Frau Trumann (Tel / ) karina.trumann@lachendorf.de Annahmeschluss für die September-Ausgabe ist am Mittwoch, 30. August 2017, Uhr.

4 Bekanntmachung der Samtgemeinde Lachendorf über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen 4 für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September Die Wählerverzeichnisse zur Bundestagswahl für die Wahlbezirke 1 bis 18 der Samtgemeinde Lachendorf werden in der Zeit vom bis während der allgemeinen Öffnungszeiten montags und donnerstags dienstags, mittwochs und freitags 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:30 Uhr 8:00 bis 12:00 Uhr im Rathaus der Samtgemeinde Lachendorf, Zimmer 104, für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Der Zugang ist barrierefrei. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß den 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. ) Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom bis , spätestens am bis 12:00 Uhr, bei der Samtgemeindeverwaltung Lachendorf, Rathaus, Oppershäuser Straße 1, Lachendorf, Zimmer 104, Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 44 Celle-Uelzen durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,

5 5 a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum ) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum ) versäumt hat, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung entstanden ist, c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum Uhr, bei der Gemeindebehörde mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a) bis c) angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Mit dem Wahlscheinantrag erhält der Wahlberechtigte - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und - ein Merkblatt für die Briefwahl. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Lachendorf, den gez. Warncke Samtgemeindebürgermeister Die Anmeldung von Lagerfeuern, Grillfeuern und Wärmefeuern in der Samtgemeinde Lachendorf ist unter möglich Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Samtgemeinde Lachendorf stellt Ihnen einen Onlineservice zur Anmeldung von Lagerfeuern, Grillfeuern und Wärmefeuern zur Verfügung. Sie brauchen sich nach Ihrer Meldung nicht mehr persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Die zuständigen Stellen werden automatisch informiert.

6 6 Sprechstunden der Bürgermeister in der Samtgemeinde Samtgemeinde Lachendorf: Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke Zu den allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses. Bitte möglichst einen Termin vereinbaren. Tel.: 05145/ oder Beedenbostel: Joachim Kuhls Ahnsbeck: Ulrich Kaiser Jederzeit nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Tel. privat: 05145/8434 Eldingen: Joachim Lübbe Jederzeit nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Tel.: 05145/8173 Hohne: Christa Harms Jederzeit nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Tel.: 05083/ Jederzeit nach telefonischer Absprache Tel.: 05145/8221 oder 6271 Lachendorf: Hartmut Ostermann Jederzeit nach telefonischer Terminvereinbarung Tel.: 05145/ Bundestagswahl am Wichtiger Hinweis für die Wähler in Eldingen und Luttern: Das Wahllokal 03 für Eldingen/Luttern wird für die Bundestagswahl wegen einer im SÖZ Eldingen stattfindenden Veranstaltung in die Grundschule Eldingen verlegt! Weitere Veränderungen für Ahnsbeck und Lachendorf: In Ahnsbeck und in Lachendorf wird es jeweils ein neues Wahllokal geben. Die Zuordnung entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Straßenverzeichnissen. Beachten Sie bitte auch Ihre Wahlbenachrichtigungskarte, die Sie bis spätestens zum erhalten werden. Wahlbez. 01 Wahlbez. 02 KiGa Bewegungsraum KiGa Mensabereich Lokal: KiGa 01 Lokal: KiGa 02 Straße Am Berge Am Dorfbrunnen Am Suhtenberg Beckstraße Brandkamp Dieselblökken Gewerbestraße Hauptstraße Kapellenstraße Königsberger Str. Nordburger Str. Osterende Osterkamp Rhienende Sackwinkel Südfeld Talgarten Straße Ackermannstr. Altenceller Weg Auf dem Stüh Beedenbosteler Str. Breslauer Str. Danziger Str. Herbert-Ba.-Str. Hitteberg Höfeweg Hoher Kamp Hühnerkamp Kötnerstr. Kreuzfeldring Mühlenstr. Pommernweg Stettiner Str. Twegte

7 7 Neues zusätzliches Wahllokal in Lachendorf im Immanuel-Kant-Gymnasium: Wahlbez. 11 Wahlbez. 12 Wahlbez. 13 Wahlbez. 14 Wahlbez. 15 Olen Drallen Grundschule Jugendzentrum Hoff Ldf Grundschule Ldf Gymnasium Ldf. Lokal: JUZ Lokal: ODH Lokal: GS Lokal: GS Lokal: Gymn. Ldf. Straße Straße Straße Straße Straße Ackerstraße Altenceller Weg Am kr. Moor Albert-Einst.-Ring Am Fuchsbau Ahnsbecker Str Birkenstr. Am Sportplatz Allerheide Buchfinkenweg Albes Mühle Blumenstr. Bachstr. Am Bärenblau Buntspechtweg Am Bahnhof Erikaweg Berlinstr. Am Schelprieth Dachsweg Am Heuberg Fichtenstr. Breslaustr. Am Südhang Eichelhäherweg Am Scheibenb. Gartenstr. Brömmerkamp Bertha-v. Suttner- Ring Eichhörnchenweg Bahnhofstr. Goethestr. Fasanenweg Carl-Friedr.-Gauß- Weg Im Dreieck Celler Str. Im Lohe H.Heine-Weg Kirchstr. Luchsweg Ellernkamp Lindenstr. Hasenheide Marie-C.-Str. Marderweg G.-Drewsen- W. Lönsweg Heidkamp N.-Lenau-Weg Mozartstraße Gockenh.Weg M.Ottens-R. Jahnstr. Robert-Koch-Weg Arno-Sch.-Weg Hannah-Ahr.- Weg Grüne Str. Mühlenkamp Kiefernweg Up n Äckern Hofweg Ringwall Königsb.Str. Wiesenstr. Immanuel-K.-Str. Im Bulloh Sandweg Kurze Straße Leibnizweg Im Gehege Schillerstr. Lange Str. Nietzscheweg Im Quäloh Westerfeld Neue Str. Im Stockau Jarnser Str. Mühlenstr. Oppersh.Str. Osteraden Rehrkamp Rehrkampsweg Römerweg Sallohweg Sprähenberg Trift Waldweg Neuer Schulweg Rebhuhnweg Schubertstr. Stettinstr. Stralsundstr. Südfeld Th.-Fontane- W. Wilh.-B.Weg Willh.R.Weg Radwandern auf kulturhistorischen Spuren Ob Jung oder Alt immer mehr Menschen erkunden mit dem Fahrrad die reizvolle Landschaft der LEADER - Region Lachte-Lutter-Lüß. Dabei können die Radler auf kulturhistorische Spurensuche der besonderen Art gehen. Sieben Radtouren führen durch die Samtgemeinden Eschede und Lachendorf, die Gemeinde Unterlüß und die Stadtrandgemeinden Groß Hehlen und Altenhagen der Stadt Celle. Sie verknüpfen interessante Orte und sehenswerte Relikte vergangener Zeiten, wie beispielsweise den Gaußpunkt Scharnhorster Berg mit dem Kalischacht Mariaglück in Höfer. Informationen zu den einzelnen Rundwegen sind in Broschüren mit ausklappbaren Radwanderkarten zusammengefasst. Der komplette Satz kann für eine Schutzgebühr von 1,50 in den Rathäusern der Samtgemeinde Lachendorf und Eschede, der Gemeinde Unterlüß sowie im Neuen Rathaus der Stadt Celle erworben werden.

8 Vorläufiger Sitzungskalender für die Samtgemeinde Lachendorf und die Mitgliedsgemeinden Ahnsbeck, Beedenbostel, Eldingen, Hohne und Lachendorf für öffentliche Sitzungen Mo., Mi., Do., Rat Lachendorf Rat Beedenbostel Rat Hohne Es sind wieder Ausweise und Reisepässe fertig! Wenn Sie einen REISEPASS bis zum beantragt haben, können Sie diesen bei uns im Rathaus Zimmer 103 nur persönlich oder mit Vollmacht abholen. In dringenden Fällen werden auch weiter vorläufige Ausweise und Reisepässe ausgestellt. Wenn Sie einen AUSWEIS beantragt haben: Jeder Antragsteller erhält von der Bundesdruckerei eine Mitteilung darüber, dass der Ausweis an die Samtgemeinde zur Aushändigung übersandt worden ist. Die Samtgemeinde Lachendorf veröffentlicht im Internet unter Lachendorf.de Öffentliche Bekanntmachungen die öffentlichen Bekanntmachungen zu Bauleitplänen. Link: Austräger für das Mitteilungsblatt in Ahnsbeck gesucht! Die Samtgemeinde Lachendorf sucht ab dem eine Zustellerin/einen Zusteller für das monatlich erscheinende Mitteilungsblatt in der Gemeinde Ahnsbeck. Die Vergütung beträgt 0,12 /Stück; zu verteilen sind 355 Mitteilungsblätter. Haben Sie Interesse an dieser Tätigkeit? Dann schicken Sie bitte eine kurze schriftliche Bewerbung an die Samtgemeinde Lachendorf, Frau Reinelt, Oppershäuser Straße 1, Lachendorf oder per an 8 Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen für die Jugendzentren gesucht! Die Samtgemeinde Lachendorf sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen auf Basis zur Erweiterung der JUZ-Teams. Inhalte der Arbeit sind die Organisation und Durchführung von Angeboten in den Jugendzentren sowie die Betreuung und Anleitung von Kindern und Jugendlichen währen der Öffnungszeiten. Wir suchen aufgeschlossene, teamfähige Personen, die Spaß an der Arbeit mit den Besuchern der Jugendzentren haben und bereitsind, an Fortbildungen teilzunehmen. Mobilität ist erwünscht! Haben Sie Interesse an dieser Tätigkeit? Dann schicken Sie bitte eine kurze schriftliche Bewerbung an die Samtgemeinde Lachendorf, Personalabteilung, Oppershäuser Straße 1, Lachendorf oder per an uta.luessmann@lachendorf.de. Kostenlose Pflegeberatung für gesetzlich Krankenversicherte im Rathaus Lachendorf Sie benötigen Informationen, Beratung oder Hilfe rund um das Thema Pflege? Wir sind vor Ort für Sie da: jeden 3. Donnerstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr Anmeldung dafür bitte bei Herrn Brüsting im Rathaus, Tel Wir bieten Beratung zu folgenden Themen: Ambulante, teilstationäre und stationäre Pflegeangebote, Leistungen sozialer Stellen und Kassen, Hilfsmittel und Versorgung, Entlastungsangebote für pflegende Angehörige, Ehrenamtliche Dienste, Wohnraumanpassung, Selbsthilfegruppen, Rehabilitation, Vorsorge und mehr. Sie haben außerdem die Möglichkeit einen Beratungstermin im Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen - Bereich Pflegeberatung - in der Blumlage 20 in Celle oder bei Bedarf einen Hausbesuch zu vereinbaren. Tel Netzwerkpartner SPN

9 Alte Fotos gesucht! Für unser Archiv werden ständig Fotos, Ansichtskarten und sonstige Heimatbelege aus der Samtgemeinde Lachendorf gesucht. Ansichtskarte von 1921, Ahnsbeck Egal ob Ortsansichten, einzelne Gebäude oder Motive aus den Themenbereichen Vereinsleben, Landwirtschaft, Beruf und Freizeit historische Fotos und Dokumente sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch stets Zeugnisse der Geschichte. Diese gilt es dauerhaft zu bewahren. Ihre Originale erhalten Sie selbstverständlich zurück! Samtgemeinde Lachendorf, Martin Bollbach, , Sprechstunden im Olen Drallen Hoff Papiermacherstube in Lachendorf, Oppershäuser Str. 5 der Deutschen Rentenversicherung durch den Versichertenberater Werner Bursch Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr Es wird an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen, dass eine vorherige Terminierung dringend erforderlich ist. Die Anrufe nimmt Herr Brüsting im Rathaus entgegen (Tel.: 05145/ ). Öffnungszeiten im Rathaus Montag bis Freitag Montag und Donnerstag Uhr Uhr 9 Die Bekanntmachungen für die August-Ausgabe werden hiermit veröffentlicht. Der Samtgemeindebürgermeister (Warncke) Impressum Herausgeber: Samtgemeinde Lachendorf Anschrift: Oppershäuser Str. 1, Lachendorf Tel.: 05145/9700 Fax: 05145/ Auflage: Exemplare Das Mitteilungsblatt der Samtgemeinde Lachendorf erscheint monatlich zu festen Terminen an alle Haushalte in der Samtgemeinde Lachendorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Samtgemeindebürgermeister. Für eingesandte Artikel oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Der auszugsweise Abdruck von Veröffentlichungen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Z. Zeit gültige Anzeigenpreisliste vom Redaktions- und Anzeigenschluss: jeweils der Mittwoch vor dem ersten Montag im Monat um Uhr. Mitteilungsblatt@Lachendorf.de Veränderungen bei der Abgabe von Vereinsberichten für das Mitteilungsblatt! Bitte verwenden Sie für Ihre zukünftigen Berichte im Mitteilungsblatt - entsprechend Ihrer Bürosoftware - eine unserer Vorlagen auf vordrucke-fuer-das-mitteilungsblatt.html Die Vorlagen sind für die Veröffentlichung im Mitteilungsblatt der Samtgemeinde Lachendorf optimiert, damit die Texte ohne größere Aufbereitungen veröffentlicht werden können. Dabei wurden besondere Seitenrandeinstellungen, das Hochformat, New Times Roman in Schriftgröße 11 und 2 Spalten als Standard berücksichtigt. Persönliche Formatierungen (Schriftarten, Schriftgröße, Fettdruck, das Einfügen von Fotos, usw.) sind für Sie als Autor natürlich möglich. Berichtversand: Schicken Sie Ihren Bericht - sobald er fertig ist - bitte per an: mitteilungsblatt@lachendorf.de Ihre Anhanggröße sollte 5 Megabyte (MB) nicht überschreiten. Fotos die über zwei Spalten eingefügt werden sollen, bitte separat anfügen. Aus Sicherheitsgründen können wir zukünftig leider keine USB Sticks mehr annehmen. Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ihr Verständnis!

10 10 Auch im Juli haben gab es noch einige Aktionen im Ferienpass! Hier ein paar Eindrücke des Ferienspaßes im Juli: Besuch der Druckerei der CZ Minion basteln, Lesenacht bei Decius, Kreative Ideen im Zeltlager, mit Kreide oder mit Seifenblasen bei der Aktion in Koop. mit dem Liner Haus mit viel guter Laune ging es bei solchen Aktionen zu! Zauberhafte Theater Show durch die Sparkasse unterstützt und fleißige Origami Basteleien

11 11 Team Lachendorf oder die Glitzer GmbH im Landkreis Celle Zeltlager 2017: Trotz des Wetters, welches sich das Thema Wasserspaß zu Herzen nahm, konnten wir einen Rückgang guter Laune nicht beklagen! Schön war es mit euch! Bei dem HSF Südheide e.v. gab es rund ums Thema Hund für die Kinder viel zu erleben. Die vielen engagierten Helfer haben den Kindern einen tollen Nachmittag mit ebenso tollen Vierbeinern bereitet. Es waren sehr schöne Ferien mit vielen lieben Helfern und Vereinen, die eure Ferien so bunt machten. Dafür möchten wir sagen! Die Ferien sind nun zu Ende, schade! Doch wir haben einen Grund uns zu freuen, denn Wir freuen uns, auch das ein oder andere Gesicht aus dem Ferienpass dort wieder zu treffen. Für Aktionen und Öffnungszeiten besucht uns auf der Internetseite der SG Lachendorf!

12 Veranstaltungen - Termine :30 Landwehrversammlung Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf Schützenfest Ahnsbeck, Festplatz Schützenverein Ahnsbeck :00 Grill- und Klönabend Metzingen, Grillplatz UB Samtgemeinde Lachendorf :30 22:00 Vogelschießen Landwehr Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf :00 Tag der offenen Tür Lachendorf, Bootshaus Kanu-Club Lachendorf :00 Diamantene und Eiserne Konfirmation (Bitte um Anmeldung im Pfarramt) - mit dem Singkreis Hohne, Himmelfahrtskirche Kirchengemeinde Hohne :00 Currendeblasen (mit dem Posaunenchor Ummern), Spechtshorn Kirchengemeinde Hohne :30 15:00 Königsschießen Ahnsbeck, Schützenheim Schützenverein Ahnsbeck :00 Schwimmbad-Gottesdienst Höfer, Schwimmbad Kirchengemeinde Beedenbostel :00 Konfirmandenseminar Hanstedt Kirchengemeinde Hohne :30 16:30 Seniorentreff Lachendorf, Altenwohnungen Im Lohe, AWO Ortsverein Lachendorf :30 22:00 Übungsschießen Damenschießgruppe Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf :30 Einwohnerstammtisch "Düt und Dat in Lachendorf", Lachendorf, Alter Bahnhof SPD Ortsverein Lachendorf :00 19:00 Kinderschießen Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf :30 Wandertellerschießen Hohne, Schießheim Freie Schützengilde Spechtshorn :30 22:00 Info-, Kameradschaftsabend mit Film "40 Jahre Reservistenarbeit in Lachendorf" Lachendorf, DRK-Heim Reservistenkameradschaft Lachtetal :30 22:00 Jungschützen Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf Erntefest Hahnenhorn, Dorfplatz Förderverein Feuerwehr Hahnenhorn :00 Anbringen der Erntekrone und Bändertanz mit anschl. Fassanstich und Zeltdisco, Hahnenhorn, Festzelt Förderverein Feuerwehr Hahnenhorn :00 Eieressen Ahnsbeck, Schützenheim Schützenverein Ahnsbeck :00 Clubabend bei Druck noch nicht bekannt Oldtimer Club Lachendorf Vier-Seen-Fahrt Bad Bederkesa Kanu-Club Lachendorf :30 Tanz unter der Erntekrone mit Live-Band Hahnenhorn, Festzelt Förderverein Feuerwehr Hahnenhorn :00 5-befreundete-Vereine-Schießen Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf :00 Erntefrühstück mit anschl. Festumzug Hahnenhorn, Festzelt Förderverein Feuerwehr Hahnenhorn :30 Begrüßung der neuen Vorkonfirmanden Beedenbostel, Martins-Kirche Kirchengemeinde Beedenbostel :30 16:30 Seniorentreff Lachendorf, Altenwohnungen Im Lohe, AWO Ortsverein Lachendorf :30 Heidefahrt Treffpunkt: Lachendorf, Olen Drallen Hoff, Männergesangverein Lachendorf :30 22:00 Übungsschießen Damenschießgruppe Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf :00 19:00 Kinderschießen Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf :30 Wandertellerschießen Hohne, Schießheim Freie Schützengilde Spechtshorn :30 22:00 Monatspokal Landwehr Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf Erntefest Helmerkamp, Festplatz Dorfgemeinschaft Helmerkamp Jubiläum 60 Jahre Landjugend Landjugend Beedenbostel :00 15:00 Familienpokalschießen Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf :30 Erntefest-Gottesdienst (mit dem Posaunenchor Hohne), Helmerkamp, Grillhütte Kirchengemeinde Hohne :00 Fahrrad-Rallye Beedenbostel, Schützenhaus Schützengesellschaft Beedenbostel :30 16:30 Seniorentreff Lachendorf, Altenwohnungen Im Lohe, AWO Ortsverein Lachendorf :00 19:00 Kinderschießen Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf :30 22:00 Übungsschießen Damenschießgruppe Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf :00 Männerwirtschaft Lachendorf, Bootshaus Kanu-Club Lachendorf Internationale Weserberglandrallye mit Weser in Flammen, Weserbergland Kanu-Club Lachendorf :30 22:00 Freitagschießen für alle Mitglieder ab 14 Jahre Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf :00 Altkleidersammlung Gemeinde Hohne DRK Ortsverein Hohne Radtour/Kutschfahrt SoVD Ortsgruppe Lachendorf lustiges Grillen (Damenschießgruppe) Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf Kreisfeuerwehrtag Ahnsbeck, Feuerwehrhaus Landkreis Celle :00 Gottesdienst Beedenbostel, Sportplatz Kirchengemeinde Beedenbostel :30 16:30 Seniorentreff Lachendorf, Altenwohnungen Im Lohe, AWO Ortsverein Lachendorf Er- und Sie- und Familienpokal-Schießen Beedenbostel, Schützenhaus Schützengesellschaft Beedenbostel :30 22:00 Übungsschießen Damenschießgruppe Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf :00 19:00 Kinderschießen Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf :30 Vereinsmeister Lga Schützenjugend Beedenbostel, Schützenhaus Schützengesellschaft Beedenbostel :00 Bürgerabend/Fraktionssitzung Ahnsbeck, Heidehof UB Samtgemeinde Lachendorf Wählergemeinschaft Hohne on Tour - Besichtigung der Biogasanlage Helmerkamp Wählergemeinschaft Hohne :00 Stammtisch Hohne, Anno 1901 Wählergemeinschaft Hohne Burgenlandfahrt Burgenland Kanu- Club Lachendorf :30 22:00 Jungschützen Lachendorf, Schützenheim Schützenverein Lachendorf :30 18:00 Herbstmarkt Helmerkamp Helmerkamp Knoop GbR Weinfest Hohne Wählergemeinschaft Hohne

13 Er- und Sie- und Familienpokal-Schießen Beedenbostel, Schützenhaus Schützengesellschaft Beedenbostel :00 Blasen des Posaunenchores auf dem Herbstmarkt Helmerkamp, Festplatz Kirchengem. Hohne :00 Gottesdienst zum Tag des offenen Denkmals - Thema "Macht und Pracht", Hohne, Himmelfahrtskirche und Gemeindehaus, Kirchengemeinde Hohne :00 "Pizza"-Gottesdienst Ahnsbeck, am Backhaus Kirchengemeinde Beedenbostel Tag des offenen Denkmals Ahnsbeck, Backhaus Verein Dat ole Backhus :00 Tag des offenen Denkmals Beedenbostel, Martins-Kirche und Ahnsbeck, Kapelle, Kirchengemeinde Beedenbostel/Kapellengemeinde Ahnsbeck 13 Große Freude im Kindergarten Regenbogen Wir freuen uns über eine Spende von 700,- von Herrn Gerd Micheel, Inhaber des Küchenstudios Micheel, der sich zum Geburtstag von seinen Gästen Geld wünschte, um es den Kindern der Gemeinde Eldingen zugutekommen zu lassen. Dafür sagen wir herzlich: Dankeschön! Ausflug in den Zoo Am Mittwoch, d. 31. Mai trafen sich alle Entdeckerund Mäusekinder morgens ganz früh am Kindergarten. Pünktlich um 8.00 Uhr fuhr der Reisebus in Richtung Braunschweig. Unterwegs wurde viel geredet, geschaut und gelacht, denn alle waren sehr aufgeregt. Im Arche Noah Zoo bestaunten wir die vielen verschiedenen Tiere. Auch das Wetter meinte es gut mit uns, und so trafen sich alle zum Schluß zu einem leckeren Eis, bevor wir uns auf den Rückweg machten. Vielen Dank an alle Eltern die uns begleitet und tatkräftig unterstützt haben! An dieser Stelle möchten wir uns bei allen für ein ereignisreiches Kindergartenjahr bedanken. Vielen Dank für nette Gespräche und tatkräftige Unterstützung. Unseren Wackelzähnen wünschen wir einen tollen Schulstart, alle anderen sehen wir am 2. August, hoffentlich gesund und munter! Das Kita Team des Kindergarten Regenbogen Opfer von Straftaten erreichen die Außenstelle Stadt und Landkreis Celle unter Tel / Außenstellenleiterin: Anne Wycisk Thomas Knorr Erdbau Haus- und Gartendienst -Lieferung möglich- -Stammholz kann verrechnet werden- Thomas Knorr Elchweg Wohlenrode Tel.: Fax: Mobil: Annahmeschluss für die September-Ausgabe ist am Mittwoch, 30. August 2017, Uhr.

14 Am fand das Baumstammziehen und Traktor - Pulling in Ahnsbeck statt. Die Freunde der historischen Landmaschinen richteten diese Veranstaltung aus. Zur Freude des Kindergartens wurde eine Summe von 523,55 gesammelt und gespendet. Die Freunde der historischen Landmaschinen überreichten der Leiterin Diana Berner-Wottke noch am selben Tag den Scheck. Die Kindergartenkinder können sich nach den Ferien auf einen neuen Trecker und Außenfahrzeuge, die von dem Geld beschafft werden sollen, freuen. Vielen Dank sagen die Erzieher und Kinder auf diesem Weg. 30. Kinder-Kleider-Börse in der Grundschule Hohne (Mit Kaffee und Kuchenverkauf) Samstag, 02. September 2017 von bis Uhr Anmeldung und Info unter folgender Telefonnummer: nur am von Uhr unter 05083/ (K. Enskonatus) Anlieferung der Sachen: Freitag, von bis Uhr in der Grundschule Hohne Haupteingang Abholung der Sachen: Samstag, von bis Uhr (Seiteneingang, kleiner Parkplatz) Das Kleiderbörsenteam freut sich immer über tatkräftige Unterstützung! Helfer-Hotline: 05083/ (A. Kahle) Bitte die Parkmöglichkeiten in der Schwimmbadstraße nutzen! Die Seiteneingangstüren der Schule sind geöffnet! 14 - im Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland - KdöR Im Amahohnas Gebiet! 21. Kreisjungscharlager im Waldbad Hohne Wienhausen/Hohne Über Pfingsten war es wieder so weit. 60 Kinder zwischen 8 und 13 Jahren fanden sich am Freitag, , zum diesjährigen Kreisjungscharlager der Freien evangelischen Gemeinden (FeG) aus Südniedersachsen ein. Das Motto des diesjährigen Kreisjungscharlagers stand unter dem Zeichen des Amahohnas Gebiets. Die Geschichte handelte von einem Flugzug, welches im Amahohnas Gebiet eine Notlandung hatte. So mussten sich die Passagiere durch den Regenwald kämpfen, welches in Form von Wettspielen geschah. Die Spielaufgaben waren: Durch einem Blasrohr Pfeile zu verschießen, Schmetterlinge mit Netzen zu fangen, eine Trage bauen, eine Sumpfüberquerung und vieles andere. Die Kinder, die am Freitag aus vielen Teilen Niedersachsens anreisten, kamen nicht nur aus den Freien evangelischen Gemeinden (FeG). Es waren auch Kinder dabei, die zu keiner Kirchengemeinde gehörten. Das Kreisjungscharlager ist für alle Kinder in der entsprechenden Altersgruppe offen. So waren diesmal auch Kinder aus Jugendeinrichtungen in Celle und Meinersen mit dabei. Am Pfingstmontag fand das Kreisjungscharlager mit einem öffentlichen Gottesdienst seinen Abschluss. Nach einem Imbiß nahmen die Eltern ihre müden, aber glücklichen Kinder wieder in Empfang. Viele werden sich wieder zum Kreisjungscharlager 2018 treffen. Ein großer Dank gebührte dem Förderverein vom Waldbad Hohne für dessen grandiose Unterstützung. Die Geschäftsführerin des Waldbades Hohne, Frau Birgit Szeppek, lobte die gute Zusammenarbeit von nunmehr 10 Jahren im Waldbad. René Schatté Fotos René Schatté

15 APOTHEKENNOTDIENST SCHNUCKEN-APOTHEKE, Eschede, Tel.: 05142/92100 KLOSTER-APOTHEKE, Wienhausen, Tel.: 05149/92244 LINDEN-APOTHEKE, Steinhorst, Tel.: 05148/92070 LACHTE-APOTHEKE, Lachendorf, Bahnhofstr. 15, Tel.: 05145/8033 DIE APOTHEKE LACHENDORF, Lachendorf, Ackerstr. 2, Tel.: 05145/1078 BÄREN-APOTHEKE, Lachendorf, Ackerstr. 9 a, Tel.: 05145/ EICKLINGER APOTHEKE, Eicklingen, Tel.: 05144/ Notdienst an Sonn- und Feiertagen Uhr, Uhr LINDEN-APOTHEKE BÄREN-APOTHEKE EICKLINGER-APOTHEKE LACHTE-APOTHEKE Notdienst an Werktagen Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr 10./ DIE APOTHEKE LACHENDORF 17./ KLOSTER-APOTHEKE 24./ LINDEN-APOTHEKE , BÄREN-APOTHEKE BÄREN-APOTHEKE 07./ EICKLINGER APOTHEKE Samstag von Uhr, Uhr KLOSTER-APOTHEKE LINDEN-APOTHEKE BÄREN-APOTHEKE EICKLINGER APOTHEKE LACHTE-APOTHEKE 24-Stundendienst 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages 15 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Hohne Hahnenhorn - Helmerkamp Pollhöfen Spechtshorn Ummern Gottesdienste/Termine im Juli/August Uhr Diamantene und Eiserne Konfirmation mit Abendmahl Uhr Gottesdienst mit Taufe Uhr Feld-Gottesdienst in Helmerkamp Uhr Gottesdienst mit Einführung von Pastor Weihmann; anschließend Kirchenkaffee Uhr Gottesdienst am Tag des offenen Denkmals, Motto 2017: Macht und Pracht Verbindung Kirche-Staat und Kirche-Wirtschaft; Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus, Kirchenführungen So., KLOSTER-APOTHEKE

16 16 Hören Sie, was Sie wollen! AUSZEICHNUNG FÜR QUALITÄT UND SERVICE Winkelmann-Fahrzeug-Technik Behrbom Eldingen Ergebnis: Gut Tel individuelle Hörgeräteanpassung Hörgeräte aller Hersteller Gemeinsam inden wir ein passendes Concept für Ihre Ohren! Filiale Lachendorf: Ackerstr. 9 A 2 OG im Ärtzehaus Lachendorf Hörgerätereparaturen Zubehör OHR-CONCEPT - Hörakustik aus Meisterhand - Ann-Katrin Jäger Öfnungszeiten: Mo - Fr 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Mo, Di, Do 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

17 17 Familienanzeigen Gemeinsam... sagen wir Danke! Allen die am 8. Juli an uns gedacht haben, für alle Aufmerksamkeiten, Geschenke und guten Wünsche. Ihr habt uns eine große Freude bereitet! Conny und Ekhard Wilkens Allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Geschenken, Blumen und Glückwünschen erfreuten, sage ich ein herzliches Dankeschön. Bedanken möchte ich mich auch bei dem Gemeindebürgermeister Herrn Lübbe, der Abordnung des Landfrauenvereines Eldingen und bei Herrn Pastor Relius für die Besuche und guten Wünsche. Besonderer Dank gilt dem Posaunenchor für das abendliche Ständchen. Dies hat mich sehr berührt! Nicht vergessen möchte ich den Heidehof Thalau in Ahnsbeck für das tolle Essen und die nette Bedienung. Allen, die zu diesem schönen Tag beigetragen haben: Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pater Andreas für seine trostreichen Worte, dem Hausarzt Liman sowie dem Pflegeteam Kobbe. Im Namen aller Angehörigen Nikolaus Neumann Waldemar Neumann Regina Elisabeth Krebs Neumann Ahnsbeck, im August 2017 Annahmeschluss für die September-Ausgabe ist am Mittwoch, 30. August 2017, Uhr. Danke! Christa Meyer Bargfeld, im Juli 2017 Danke sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Bekannten und all denen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt dem Pflegeteam des Seniorenheims Marquardt in Beedenbostel für die liebevolle Betreuung, sowie der Sozial- und Diakoniestation Eschede-Lachendorf und der Praxis Landärzte Lachtetal. Weiterhin danken wir Herrn Pastor Freiknecht für die einfühlsamen und persönlichen Worte, sowie dem Bestattungsinstitut Kremling. Brunhilde Familie Otto Müller Müller Lachendorf, im Juli 2017 Ferienzeit... Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

18 Bauen mit Naturstein Ihr Fachbetrieb Wir liefern: Fensterbänke, Abdeckplatten, Treppenstufen, Bodenplatten aus Granit, Marmor, Sandstein und Schiefer in eigener Fertigung. GRABMALBERATUNG Marmor- und Granit-Grabmale in großer Auswahl Peter Schaper Steinmetzmeister Eschede, Osterstraße 2 Telefon (05142) 795 Beratung auch bei Ihnen zu Hause Seien wir in Frieden mit dem, was ist. Friedhelm Ilper * Das Vertrauen und die Freundschaft, die Friedhelm im Leben geschenkt wurden und die ihren Ausdruck in der großen Anteilnahme und Wertschätzung nach seinem Tod fanden, haben uns tief bewegt. Für die vielen Zeichen der Verbundenheit danken wir von ganzem Herzen. Luttern, im Juli 2017 Im Namen der Familie Beate Ilper Willkommens Café Aus Fremden werden Freunde Am Samstag, 26. August 2017 um Uhr Im Olen Drallen Hoff in Lachendorf, Oppershäuserstr. 3 5 Wir reden, spielen, lachen und vieles mehr. Willkommen ist jeder! PS.: Wir freuen uns über Kuchenspenden. Kontaktadresse: willkommenscafe@gmail.com Oldtimerfreunde Lachendorf - Ahnsbeck Historische Traktoren und Landtechnik Auskunft: Jörg Götting Tel / Pressebericht der Polizei aus der Samtgemeinde Lachendorf Polizeistation Lachendorf Tel / Polizeistation Eldingen Tel / 1455 Auf der Landstraße eingeschlafen Zwischen Eldingen und Hohnhorst wurden die Beamten zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen. Ein VW Golf stand dort mit laufendem Motor auf der Fahrbahn, am Fahrzeugsteuer saß ein 38-jähriger Eldinger und schlummerte vor sich hin. Nachdem der Mann wachgerüttelt war, schlug den Polizisten eine Alkoholfahne entgegen, so dass eine Blutprobe angeordnet wurde. Das Ergebnis betrug 1,87 Promille. Zwei Einbrüche in Landhandel Innerhalb einer Nacht sind Betriebe in Lachendorf und Beedenbostel von Einbrechern heimgesucht worden. Während die Täter in Lachendorf nach dem Aufhebeln eines Fensters sofort wieder flüchteten, ließen sie sich in Beedenbostel etwas mehr Zeit. Dort fiel ihnen nach Durchsuchung der Räumlichkeiten ein geringer Bargeldbetrag aus der Tageskasse in die Hände. Jarnser Kreisel überfahren Zwischen Ahnsbeck und Beedenbostel ist ein Pkw an dem Kreisverkehr über die erhöhte Mittelinsel gefahren, hat eine Spur der Verwüstung hinterlassen und ist anschließend geflüchtet. Ein nachfolgendes Fahrzeug wurde durch Trümmerteile beschädigt, die auf der Fahrbahn lagen. Die Unfallverursacherin konnte sehr schnell ermittelt werden, da sie ihr Fahrzeugkennzeichen an der Unfallstelle verloren hatte. Die 49-jährige Beedenbostelerin gab zu ihrer Entschuldigung an, dass ihre Kleinkinder im Fahrzeug geweint hätten und sie deshalb gleich nach Hause gefahren sei. Sie wird sich nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten müssen. Umgestürzter Getreidelaster Zwischen Ahnsbeck und Lachendorf geriet der 67- jährige Fahrer eines Lkw mit Anhänger nach rechts auf den Seitenstreifen. In einem abschüssigen Bereich kippte der beladene Lastzug dann nach rechts auf die Seite. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt. Während der Bergungsarbeiten mit einem Kranfahrzeug musste die Landesstraße für mehrere Stunden gesperrt werden. Thorsten Kuehn, Polizeistation Lachendorf

19 Betriebe öffnen sich interessierten Bürgern 19 In einer Serie von Betriebsbesichtigungen versuchen wir, Sie in einer Vielzahl von Veranstaltungen über den Wirtschaftsstandort Samtgemeinde Lachendorf zu informieren. Wir bieten Ihnen Einblicke in Betriebe und Einrichtungen unterschiedlicher Art im Bereich unserer Samtgemeinde und stellen Ihnen deren Produktion und Arbeitsweise vor. Diese bisher erfolgreich fast drei Jahre gelaufene Initiative wird weiter durchgeführt. Die 24. Veranstaltung wird am Freitag, d. 25. August 2017 stattfinden. Wir besuchen die Beerenplantage Alps Treffpunkt: Uhr am Kleinen Beerencafe Garßener Straße Lachendorf/Gockenholz Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Da nur eine beschränkte Anzahl von Besuchern teilnehmen kann, bitten wir um Anmeldung bis zum (s. nachstehende Telefonnummern) Für die Organisation: Elke Burrack (Fon: ) Wolfgang Helbig (Fon: ) 2. Termin für NeuStart 2017 NeuStart ein Angebot zum beruflichen (Wieder)Einstieg für Frauen Sie haben in den letzten Jahren Ihre Kinder betreut, dem Partner den Rücken freigehalten, Angehörige gepflegt oder waren selbst krank? Sie haben sich um alles Mögliche gekümmert, nur nicht um Ihre beruflichen Pläne? Jetzt wollen Sie zurück in den alten Beruf oder suchen ganz neue Alternativen? Dann ist es Zeit für einen NeuStart! Unabhängig von Ausbildung, Alter oder Vorbildung. Das fünfwöchige Seminar NeuStart 2017 bietet Ihnen die Möglichkeit die Weichen neu zu stellen. Vom 5. bis 28. September können Sie sich intensiv mit Ihren Zukunftsperspektiven beschäftigen. In einer Gruppe Frauen, die alle Ihre momentane Situation verändern wollen, entwickeln Sie Strategien, die Ihre berufliche und persönliche Neuorientierung erleichtern. Unterschiedliche Referenten unterstützen Sie dabei Ihre Kompetenzen (wieder) zu entdecken, ein persönliches Profil zu entwickeln und Ihren Weg zurück ins Erwerbsleben zu planen. Die Seminareinheiten finden jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags von 9:00 bis 13:00 Uhr im 4 Generationen Park Wathlingen, Kantallee 8 in Wathlingen statt. Nachdem Sie vier Wochen lang ihr persönlich passendes Handwerkszeug gesammelt haben, können Sie eine Einzelcoaching-Sitzung buchen und bei Interesse einen Praktikumsplatz suchen. In der fünften Woche vom 7. bis 9. November werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und gefestigt. Die Kosten für 15 Seminartage, einschließlich eines Einzelcoachings betragen 150. Bei Bedarf ist eine Ratenzahlung vereinbar. Gönnen Sie sich die Zeit, an Ihrem NeuStart zu arbeiten! Uthai Traditionelle Thai-Massage und Wellness Uthai Pollak Heidkamp Lachendorf Telefon: Mobil: Für alle Massagen sind GUTSCHEINE erhältlich Ich freue mich auf Ihren Besuch Das Anmeldeformular und weitere Informationen sind im Büro der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises ( , heike.pietzko@lkcelle.de), direkt bei der Projektleiterin Andrea Stüber ( , info@stueber-coaching.de) oder bei Ihrer Gleichstellungsbeauftragten Angelika Barkus in der Samtgemeinde Lachendorf erhältlich.

20 SONSTIGE MITTEILUNGEN Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung biete ich für Unternehmen Seminare, Workshops und wöchentlich stattfindende Kurse zur Schulung der Wahrnehmung an (MBSR Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Achtsamkeits-Yoga). Das Ziel: Reduzierung von stressbedingtem Arbeitsausfall, erhöhte Stressresistenz und Resilienz. Ich arbeite ressourcenorientiert und gebe Impulse für kreative Lösungen. Angebote auch als Einzelcoaching buchbar. Erfahren Sie mehr unter oder sprechen Sie mich persönlich an: 05145/ Bauplatz in Hohne im Bornkamp zu verkaufen! Das Grundstück hat eine Größe von insgesamt m², kann aber auch geteilt werden. Bei einer Teilung würde ein Grundstück ca. 960 m² und das andere 668 m² betragen. Das Grundstück war ursprünglich mit zwei Doppelhäusern bebaut, die bereits abgerissen wurden. Die Erwerbskosten betragen 29,00 /m². Weitere Auskünfte erteilt Frau Toboll bzw. Herr Tostmann, Tel. Nr.: 05145/ Das Sportpoint in Lachendorf sucht für die Verstärkung des Reinigungspersonals Unterstützung. Weitere Einzelheiten unter Tel.-Nr.: 05145/28282 Evers & Holtz Saalvermietung - Dorfstraße 36, Hohne Tel.: 05083/869 - Fax: 05083/ Sie möchten feiern wir haben die Räumlichkeit Wir bieten Ihnen drei Saalgrößen für Personen, Sektbar und Gartenterrasse. Bestecke, Gläser und Geschirr sind im Mietpreis inbegriffen. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns per Fax oder Ihre Wünsche. Ahnsbeck: Biete Übernachtung in einem neu renovierten Bauernhaus in ruhiger ländlicher Lage. Zwei Doppelzimmer und 1 Bad. Kinderbett kann gestellt werden. Preise auf Anfrage. Hinrich und Martina Bruns Tel.: 05145/1733 Hinrich-Bruns@t-online.de Kollegin gesucht! Für unsere Filiale in Ahnsbeck suchen wir ab sofort eine freundliche, flexible, einsatzbereite Kollegin für den Verkauf von Backwaren auf Stundenbasis. Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Filiale oder direkt bei Bäckerei Michael Meyer, Bahnhofstr. 7, Steinhorst, Tel.: Suche privaten Musikunterricht für F-Waldhorn. Vorkenntnisse vorhanden. Tel.: 05148/1630 Beedenbostel, große 2-Zimmer-Wohnung zu vermieten: in 2014/2015 modernisierte EG-Wohnung mit ca. 85 m², Parkett. Gartennutzung. Von Privat. KM 425,-- + NK. Verbrauchsausweis: 167,84 kwh/(m²*a). Tel.: 05138/ oder 01570/ Seniorenwohnung im Finkenweg in Hohne zu vermieten: Die Gemeinde Hohne vermietet ca. 46 m² große 2-Zi.- Whg. (2 Räume, Küche, Bad mit Dusche, Flur, Abstellraum, Terrasse). Die Miete beträgt 216,20 zzgl. Nebenkosten und Kaution. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Rathaus Lachendorf bei Frau Litau, Tel / Lachendorf: 3-Zim.-Komf.-Whg., 62 m² Wfl., Einbauküche, Laminatboden, Duschbad, Abstellr., Südbalkon, v. privat, z , KM = 395,--, Bj. 1992, Gas-ZH., Verbrauchsausweis, 173,8 kwh (m²a). Tel.: 05145/783 Wir suchen 1 zuverlässige Reinigungskraft einmal wöchentlich für unsere Büro- und Sozialräume. Winkelmann Fahrzeug-Technik Eldingen Tel.: 05148/91010

21 Chariklia Lyta 0176 / Von Gardinen über Hosen auch Leder-, Kleider, und Röcke bis zur Tischdecke Kurze Str. 11, Lachendorf Schülerin sucht Mitfahrgelegenheit Mo-Fr von Eldingen nach Celle und mögl. zurück BBSII Lönsweg. Tel.: 0171/ Hohne: EG 2,5 Zimmer-Wohnung mit geh. Ausstattung, ca. 85 qm, EBK, Carport u. großer überdachter Terrasse ab zu vermieten. Keine Tierhaltung. KM: 380 mtl. + NK, 2 MM Kaution. Tel.: 05083/ Achtsam Leben Gestalten Hier und Jetzt - Leben mit allen Sinnen Gestalttherapie - Kennenlern-Workshop September 2017 im Wendland Dozenten: versch.trainer des Integrales Atmen Ein Wochenendseminar vertiefter Selbsterfahrung durch forciertes Atmen Oktober 2017, Seminarort: Hamburg Leitung: U. Fochtler + M. Welp Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) 8 Wochen ab 1.November 2017 (jeweils Mittwochs), Seminarort: Lachendorf / Leitung: U. Fochtler MBSR - Kompaktseminar 4 Tage Stressbewältigung durch Achtsamkeit , Seminarort: Bad Bevensen Leitung: Ulrich Fochtler Weitere Infos oder bei Fragen: Psychotherap. Praxis U. Fochtler, Lachendorf Tel / Hinweise für Fotos im Mitteilungsblatt! Bitte achten Sie darauf, dass möglichst helle Fotos mit einer hohen Auflösung bereitgestellt werden, da der Abdruck im Mitteilungsblatt sonst zu dunkel wird. 21 Küster/in gesucht Die evangelische Kirchengemeinde Arche Noah Lachendorf sucht zum ein/e Küster/in. Der Beschäftigungsumfang beträgt 18 Std./Woche. Wir erwarten: Erfahrung im handwerklichen Bereich, ein hohes Maß an Selbständigkeit und Eigenverantwortung, Flexibilität und Zuverlässigkeit, Aufgeschlossenheit im menschlichen Miteinander Wir bieten: ein engagiertes Team von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern einen vielseitigen Beschäftigungsbereich eine unbefristete, nach TVL Gr. 4 vergütete Stelle. Die Stelle umfasst die Begleitung der Gottesdienste und gemeindlichen Veranstaltungen, Schließund Läutedienst, Reinigung und Instandhaltung, Pflege des Geländes. Anfragen bitte an: Kirchengemeinde Arche Noah Lachendorf - Pastor Kai Schumacher, Brömmerkamp 10, Lachendorf Tel.: 05145/731 Kai.Schumacher@archenoahlachendorf.de Altpapiersammlungen 2017 Förderverein IKARUS e.v. der Grundschule Lachendorf TERMINE FÜR 2017: 01./02. September /18. November 2017 Auch im Jahr 2017 nehmen wir wieder gern Ihr Altpapier entgegen, um mit dem Erlös die Projekte an der IKARUS Grundschule in Lachendorf zu unterstützen. Helfen Sie mit!!! Die Kinder danken Ihnen schon jetzt! Die Container stehen wie immer auf dem Schulhof der IKARUS Grundschule (Nikolaus-Lenau-Weg 17) bereit am: September 2017 Die Einwurfzeiten sind wie folgt: Freitag: Uhr, Samstag: 9-16 Uhr. In dieser Zeit helfen Ihnen Schüler und Eltern der Klasse 4A gerne. Der Vorstand des Fördervereins I. Trumann M. Herz

22 22 Erntefest in Hohnhorst Der Bürgerverein Hohnhorst lädt recht herzlich zum Erntefest ein. Samstag, der ab 21:00 Uhr Tanz unter der Erntekrone mit der Band Sandos-Musik Wir feiern in der Kartoffelscheune der Familie Ernst im Blockkamp und freuen uns auf euch. Bundestagswahl am 24. September Insgesamt sieben Direktkandidaten für den Wahlkreis 44 Celle-Uelzen zugelassen Celle (lkc). Bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 können alle Wahlberechtigten zwei Stimmen abgeben - die Erststimme für einen Direktkandidaten im Wahlkreis und die Zweitstimme für die Landesliste einer Partei. Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. Juli verbindlich festgelegt, wer im Wahlkreis 44 Celle-Uelzen als Direktkandidat antreten darf. Die Erststimme kann an eine oder einen der folgenden sieben Kandidatinnen und Kandidaten vergeben werden: Henning Otte für die Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen Kirsten Lühmann für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands Heiko Wundram für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Paul Stern für DIE LINKE. Niedersachsen Anja Schulz für die Freie Demokratische Partei Thomas Ehrhorn für die Alternative für Deutschland und Philip Siebold für die Partei FREIE WÄHLER Niedersachsen. Die Wahlvorschläge mit den erforderlichen Unterlagen mussten bis zum 17. Juli bei der Kreiswahlleitung vorliegen. Alle eingereichten Kreiswahlvorschläge können zur Bundestagwahl 2017 zugelassen werden", berichtete Kreiswahlleiter Michael Cordioli den Mitgliedern des Wahlausschusses.

23 23!"#"$%% %% Urlaubsreif und erschöpft von der Pflege Ihrer Angehörigen? Sie sind urlaubsreif, erschöpft oder brauchen eine Auszeit von der Pflege Ihrer Angehörigen? Dann wenden Sie sich einfach an uns. Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten, die Ihnen die Pflegekasse zusätzlich anbietet. Wussten Sie, dass Ihnen in diesen Fällen jährlich 2418,00 zur Verfügung stehen, die bei nicht Inanspruchnahme verfallen? Unser Wunsch ist es, dass es auch den pflegenden Angehörigen gut geht und sie z.b. nach einer kurzen Auszeit mit neuen Kräften ihre schwere Arbeit fortfahren können. Als Pflegedienst bieten wir diese Verhinderungspflege an. Wir beraten Sie gerne und kümmern uns um die Formalitäten. Wir sind da, wenn Sie uns brauchen &'(&'( )**+,$%-!,%#!"#"%%$.%%!"##//$.#/#%,*0/""",*01!!&2"3"4555! 0

24 Sa.19.August Tag der offenen Tür von Uhr in Höfer auf der Entsorgungsanlage Live-Musik Mit: Groove Onkels / Osnabrück Müllautos in Aktion Führungen über die Anlage / Besteigen des Müllberges Attraktionen für Kinder / u.a. Tattoo painting Leckeres vom Grill / Getränkestand Kaffee & selbstgebackene Kuchen Kompostierungs-Technik Versteigerung von alten Schätzchen Fairkauf & Repair-Café & Besichtigung Umweltlabor Zweckverband Abfallwirtschaft Celle Bis dann Entsorgungsanlage Höfer Scharnhorst / Alte Heide zacelle.de info@zacelle.de Tel in Höfer

25 25 Gartengeräte Reparatur und Wartung Gerald Krößmann e.k. Lachendorf: ( ) NEU: Einrichtungsberatung, professionell, schnell und günstig, für Privat und Objekt. einrichten & wohnen T.: Kfz-Meisterwerkstatt Rep.f.VW,Audi,Skoda u.s.w. Gerald Krößmann e.k. Lachendorf: ( ) Insektenschutzgitter nach Maß! Miet mich... Heckenscheren Elektro, Akku oder Benzin von STIHL, Höhe bis 4,40 m Wir fertigen Ihre individuellen: Fensterspannrahmen & Rollos Drehfenster & -rahmen Pendeltürrahmen Schiebetürrahmen Lichtschachtabdeckungen mit Spezialgewebe: 5plus Partikelschutzgewebe Gerald Krößmann e.k. Lachendorf: ( ) Seit 1995! 05141/3051 Industriestraße Celle 965

26 Volkshochschule Lachendorf Außenstelle der VHS Celle Geschäftsstelle: Stralsundstr. 5, Lachendorf Telefon: ( ) Konto: Volksbank Südheide eg IBAN: DE BIC: GENODEF1HMN Leitung: Christel Charbonnier-Brinkmann Anmeldung: ab 9. August montags, dienstags, mittwochs und freitags von Uhr, donnerstags von Uhr. Anmeldungen sind auch nach dem auf Band jederzeit möglich. Für alle Kurse ist eine Anmeldung per Telefon oder E- Mail erforderlich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Persönliche telefonische und elektronisch übermittelte Anmeldungen sind verbindlich und verpflichten zur Zahlung der Kursgebühr. Die Kursgebühr ist unter Angabe der Kursnummer, des Kurstitels und des Semesters auf das o.g. Konto zu überweisen. Formulare hierfür erhalten Sie in der Geschäftsstelle oder am ersten Kursabend. Im Übrigen gelten die Bedingungen der VHS Celle, siehe Programm: Seite 2. Warten Sie nicht auf eine Benachrichtigung, wenn Sie sich zu einem Kurs angemeldet haben. Nur wenn ein Kurs abgesagt werden muss, erhalten Sie eine Nachricht. PAPIER GESTALTEN Bascetta-Stern Aus Papierquadraten falten wir zunächst 30 Elemente, die dann - ohne Einsatz von Klebemittel - zu einem wunderschönen Stern zusammengesetzt werden. Wer möchte, kann seinen Stern mit einer Lichterkette zum Strahlen bringen. Bitte mitbringen: Schere Kurs-Nr. LA2601 Brigitte Baron-Lehmann montags, ab 06. November Uhr, 2 Abende (4 UStd.) Oberschule Lachendorf, Südfeld 6 12,00 (+ 5,00 Euro Materialkosten, die mit der Dozentin abgerechnet werden) Die Vielfalt des Druckens In diesem Kurs werden handwerkliche Grundkenntnisse in verschiedenen Drucktechniken in Verbindung mit 26 freiem Gestalten vermittelt. Wir beginnen mit der Monotypie, die eine erstaunlich vielfältige Technik ist, mit der man interessante und sehr unterschiedliche Ergebnisse erzielen kann. An den folgenden Abenden lassen wir verschiedene Materialien zu Druckstöcken werden (Pappdruck, Tetrapackdruck, Linolschnitt). Hierbei können (und sollen) eigene Bildideen (z. B. für Weihnachtskarten) umgesetzt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Schürze, Zeichenpapier, Kugelschreiber, Bleistift, Radiergummi, Lineal, Cuttermesser, Schere, Klebestift und Schneideunterlage. Kurs-Nr. LA2602 Torsten Löschmann, Kunstlehrer dienstags, ab 07. November Uhr, 3 Abende (6 UStd.) Oberschule Lachendorf, Südfeld 6 16,80 (plus 8,00 Euro Kopier- und Materialkosten, die mit dem Dozenten abgerechnet werden) TEXTILES Verschiedene Sticktechniken Zauberhafte Handarbeiten entstehen aus edlen Materialien wie reinem Leinen und hochwertigen Baumwollstoffen. Im Mittelpunkt des Kurses stehen Sticktechniken, wie z.b. Schwälmer Stickerei, Weißstickerei, Schattenstich, Ajour, Nadelspitze, Schwarzsticken, Myreschkastickerei, Monogramme, Masurenstickerei, Russischer Hohlsaum, Kreuz- und Makrameestich. Bitte mitbringen: Stickschere, Stecknadeln, Maßband und Heftgarn. Kurs-Nr. LA2700 Dorothee Ziebarth donnerstags, ab 26. Oktober Uhr, 5 Abende (15 UStd.) Oberschule Lachendorf, Südfeld 6 45,00 Walkrock nach Ihren Maßen Schmaler Rock für viele Gelegenheiten - gut sitzend, bequem und einfach zu nähen! Bitte mitbringen: Nähmaschine, Walkstoff: 0,80 m bei 1,40 m Breite, 1 m Gummiband (3 cm breit), Nähutensilien. Wer einen langen Rock nähen möchte, benötigt Walkstoff in der Wunschlänge. Kurs-Nr. LA2702 Regine von Bodenhausen Mittwoch, 22. November, Uhr (5,33 UStd.) Oberschule Lachendorf, Südfeld 2 17,30 (plus 4,00 für den Schnitt, der direkt mit der Dozentin abgerechnet wird) Wir nähen eine Tunika aus Walkstoff Für Anfänger/-innen geeignet Diese schöne Tunika kann auch als Pulli gearbeitet werden und ist in jedem Fall ein Muss für Herbst und

27 Winter. Dabei kann man für den vorderen Einsatz diverse Reste verwenden, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen können wie Samt, dicker Frotteestoff, Fleece und natürlich Walkstoff. Bitte mitbringen: Walkstoff 1,00 m bei einer Stoffbreite von 1,40 m (Knie umspielend), diverse Stoffreste in passender Farbstellung. Kurs-Nr. LA2703 Regine von Bodenhausen Mittwoch, 15. November, Uhr (5,33 UStd.) Oberschule Lachendorf, Südfeld 2 17,30 (plus 5,00 für den Schnitt, der direkt mit der Dozentin abgerechnet wird) Raglan-Kleid aus Sweat-Stoff Ein Kleid, das jeder Frau gut steht und sehr einfach zu nähen ist. Daher ist dieser Kurs auch für Anfängerinnen gut geeignet. Durch die Wahl des Stoffes kommen die eingesetzten Raglan-Ärmel besonders zur Geltung. Hinweis: Wer mit Jersey arbeiten möchte, sollte seine Overlock-Maschine mitbringen. Bitte mitbringen: Sommerwalk, Sweatstoff oder Jersey bei einer Stoffbreite von 1,40 m für Größe S - XL: 1,70 m; für Größe XXL: 1,80 m Kurs-Nr. LA2704 Regine von Bodenhausen freitags, ab 03. November Uhr, 2 Abende (10,67 UStd.) Oberschule Lachendorf, Südfeld 2 34,60 (+ 6,00 Euro für den Schnitt, der direkt mit der Dozentin abgerechnet wird) Wir nähen ein bequemes Sweatshirt Ganz sportlich aus Sweatstoff oder kuschelig aus Alpenfleece - ein Sweatshirt ist ein Muss im Herbst und Winter. Bitte mitbringen: Sweatstoff oder Alpenfleece bei einer Stoffbreite von 1,40 m für Größe S - XL: 1,40 m; für Größe XXL: 1,60 m; Bündchenware ca. 0,50 cm (Schlauchbündchen). Kurs-Nr. LA2705 Regine von Bodenhausen Freitag, 20. Oktober, Uhr (5,33 UStd.) Oberschule Lachendorf, Südfeld 2 17,30 (+ 5,00 Euro für den Schnitt, der direkt mit der Dozentin abgerechnet wird) Baby Outfit aus Hose, Sweater und Mütze bis Gr. 98 Damit ihr kleiner Schatz gut durch die kalten Tage kommt, nähen Sie in diesem Kurs ein Wende-Outfit, bestehend aus Hose, Sweater und Mütze alles aus Baumwoll-Jersey. Mal links, mal rechts herum getragen - es gibt viele Möglichkeiten. Mit ein paar Tipps ist Jersey kein Problem. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähzubehör, 1 Jerseynadel 80er, Polyester-Nähgarn, 2 x je 50 cm Baumwolljersey, 50 cm passendes Schlauchbündchen. 27 Kurs-Nr. LA2706 Meike Hoppe Mittwoch, 25. Oktober, Uhr (6 UStd.) Oberschule Lachendorf, Südfeld 2 19,80 (+ 3,00 Euro für den Schnitt, der direkt mit der Dozentin abgerechnet wird) Ballonkleid und Ballonrock in Gr plus Stirnband Sie nähen in diesem Kurs aus Baumwoll-Jersey ein Kleidchen mit langem Arm sowie einen Ballonrock. Ein passendes Stirnband vervollständigt das Outfit. Keine Angst vor Jersey! Mit ein paar Tipps ist es kein Problem mehr. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähzubehör, 1 Jerseynadel 80er, Polyester-Nähgarn, 2 x je 60 cm Baumwolljersey, 50 cm passendes Schlauchbündchen Kurs-Nr. LA2707 Meike Hoppe Donnerstag, 16. November, Uhr (6 UStd.) Oberschule Lachendorf, Südfeld 2 19,80 (+ 3,00 Euro für die Schnitte, der direkt mit der Dozentin abgerechnet wird) SPRACHEN Englisch V Gemeinsam lesen wir eine Lektüre auf A 2 Niveau (fortgeschrittene Anfänger). Kurs-Nr. LA3101 Dr. Anke Heins donnerstags, ab 31. August Uhr, 15 Nachmittage (30 UStd.) Oberschule Lachendorf, Südfeld 6 84,00 Conversational English Interessante Themen von persönlichen Erlebnisberichten bis zu aktuellem Tagesgeschehen sollen zum Austausch in englischer Sprache anregen. Kurs-Nr. LA3102 Dr. Anke Heins donnerstags, ab 31. August Uhr, 15 Abende (30 UStd.) Oberschule Lachendorf, Südfeld 6 84,00 GESUNDHEIT Homöopathische Hausapotheke Sie erfahren, wie Sie sich selbst eine kleine, homöopathische Notfallapotheke zusammenstellen können, um sich bei häufigen Alltags- und Reiseproblemen selbst behandeln zu können. Sie lernen homöopathische Mittel kennen zur Behandlung von offenen Blutungen, Schnittverletzungen, Blutergüssen, Verbrennungen, (Insekten)-Stichen, Zerrungen sowie zur Vor- und Nachbehandlung von operativen Eingriffen. Dabei bekommen Sie auch eine informative

28 Anleitung zur Dosierung und zum Umgang mit den homöopathischen Potenzen. Kurs-Nr. LA4100 Juliane Glette Donnerstag, 19. Oktober, Uhr (3 UStd.) Oberschule Lachendorf, Südfeld 6 10,00 Die 12 Schüßler Ergänzungssalze Im Laufe der Zeit wurden die von Dr. Wilhelm Schüßler entdeckten Schüßler Salze um weitere 12 Salze, die sogenannten Ergänzungssalze, erweitert. Diese ergänzen und verfeinern die Behandlung mit den Basissalzen. In diesem Kurs lernen Sie die 12 Ergänzungssalze Nr und ihre Anwendungsgebiete kennen. Kurs-Nr. LA4101 Juliane Glette Donnerstag, 26. Oktober, Uhr (3 UStd.) Oberschule Lachendorf, Südfeld 6 10,00 DETOXING RAW FOOD Wohlbefinden Basische Ernährung Abnehmen Der Weg zur Veränderung startet mit dem ersten Schritt, entgiften! Den Körper entlasten bedeutet, ihm so wenig Schadstoffe wie möglich zuzuführen und ihm die Möglichkeit zur Stabilisierung und Regeneration zu geben. Rohkost und basische Ernährung sind fundamental, um unseren Organismus mit Leben zu füllen und uns in unserem Körper wohl zu fühlen. Dabei wird der Stoffwechsel mobilisiert und auch Gewicht reduziert. Du bist, was du isst! Bitte mitbringen: Schreibutensilien. Kurs-Nr. LA4102 Anja Vörtmann, Ernährungsberaterin samstags, ab 09. September Uhr, 3 Vormittage (6 UStd.) Oberschule Lachendorf, Südfeld 2 16,80 ENTSPANNUNG UND BEWEGUNG Fantasiereise mit Klangschalen Sich eine kleine Auszeit vom Alltagsstress gönnen und entspannen zu den harmonischen Klängen von tibetischen Klangschalen, Gongs und anderen Instrumenten. Wir beginnen mit einer Fantasiereise und gehen anschließend in die Klangmeditation. Erläuterungen über die Wirkungsweise der Klangtherapie werden ergänzt durch das eigene Erleben. Ziel ist es, Ruhe zu finden und Kraft zu tanken. Bitte mitbringen: warme Kleidung, warme Socken, Isomatte, Decke und Kissen mitbringen. Kurs-Nr. LA4303 Anja Vogel, Klangschalentherapeutin mittwochs, ab 25. Oktober Uhr, 3 Abende (8,67 UStd.) Im Klanghaus, Im Dreieck 1, Lachendorf 30,50 Kurs-Nr. LA4304 Anja Vogel, Klangschalentherapeutin dienstags, ab 14. November Uhr, 3 Abende (8,67 UStd.) Im Klanghaus, Im Dreieck 1, Lachendorf 30,50 Entspannung mit Qi Gong und Klangschalen Mit einfachen und sanften Bewegungen des Qi Gong wollen wir unser Qi ins Fließen bringen und unsere Lebensenergie stärken. Die Welt der Klänge von tibetischen Klangschalen und weiteren Instrumenten ergänzt und vertieft über ihre Schwingungen die gewünschte Entspannung. Bitte mitbringen: warme Socken, eine Iso-Matte (oder Auflage von Liege), Kissen und eine Decke. Kurs-Nr. LA4305 Anja Vogel, Klangschalentherapeutin, Hildegard Kramp, Übungsleiterin für Qi Gong dienstags, ab 17. Oktober Uhr, 3 Abende (12 UStd.) Lachendorf, Im Klanghaus, Im Dreieck 1 40,60 T ai Chi Chuan Chinesische Bewegungskunst und Gesundheitsmethode T ai Chi Chuan ist eine Jahrhunderte alte chinesische Bewegungskunst. Die Bewegungen sind langsam, geschmeidig und fließend. Millionen von Menschen Asiens erhalten sich durch regelmäßiges T ai Chi-Üben ihre körperliche und geistige Beweglichkeit und Gesundheit bis ins hohe Alter. Regelmäßiges Üben fördert die Kräftigung der Muskulatur und des Bewegungsapparates, schult den Rücken, stabilisiert den Kreislauf, aktiviert die ausgewogene Aktivität der Gehirnhälften, stärkt den Atem, ist körperlich belebend und mental entspannend. Die Teilnehmenden erlernen schrittweise eine kleine Beginnerform (festgelegter Bewegungsablauf) zur täglichen Ausführung. Gleichwohl kann T ai Chi auch sportlich trainiert werden, da ein komplettes Lockerungs-, Dehnungsund Muskelstärkungsprogramm durchgearbeitet wird. Männer und Frauen sind gleichermaßen angesprochen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und leichte Schuhe - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Anfänger/-innen: Kurs-Nr. LA4306 Jessica Trettin, T ai Chi Chuan Lehrerin, Hasan Simsek, T ai Chi Chuan Assistenz-Lehrer dienstags, ab 29. August Uhr, 12 Abende (16 UStd.) Oberschule Lachendorf, Südfeld 6, Forum 48,00 Für Fortgeschrittene: Kurs-Nr. LA4307 Jessica Trettin, T ai Chi Chuan Lehrerin, Hasan Simsek, T ai Chi Chuan Assistenz-Lehrer

29 dienstags, ab 29. August Uhr, 12 Abende (16 UStd.) Oberschule Lachendorf, Südfeld 6, Forum 48,00 Stressbewältigung durch Achtsamkeit Leben scheint das, was passiert, während wir versuchen, das Leben zu planen, uns in Erinnerungen verlieren, hinter dem nachjagen, was wir wollen, und mit dem kämpfen, was wir ablehnen. Die nicht wertende Wahrnehmung dessen, was im gegenwärtigen Augenblick wirklich geschieht, ist Ausgangspunkt befriedigender Lebensgestaltung. Wir benötigen innere Klarheit, um zu erkennen, was akzeptiert und was verändert werden kann. Das intensive praxis- und erfahrungsorientierte Programm von Prof. Jon Kabat- Zinn - Stressbewältigung durch Achtsamkeit (engl. MBSR) - zählt mittlerweile zu dem wichtigsten Verfahren der komplementären Medizin und Psychotherapie. Es verbindet verhaltensmedizinische Aspekte mit der östlichen Methode der Achtsamkeitsmedikation. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, festes Kissen, eine Decke und etwas zu trinken und zu essen. Kurs-Nr. LA4308 Ulrich Fochtler, Gestaltpsychotherapeut, MBSR Lehrer, Traumatherapeut mittwochs, ab 01. November Uhr, 9 Termine (32,67 UStd.) Lachendorf; Praxis für Psychotherapie, Fasanenweg 1 98,00 (+ 60,00 Lehrgangsmaterial (3 CD s + 1 Arbeitsheft), das mit dem Dozenten abgerechnet wird.) BEWEGUNG UND GYMNASTIK Präventive Gymnastik für von Osteoporose Betroffene Immer mehr Menschen sind ab der Mitte ihres Lebens von der Osteoporoseerkrankung betroffen, d.h. die Knochen werden porös, es folgt ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche. Bewegungsarmut oder auch Schonhaltungen fördern zusätzlich den Abbau der Muskulatur. In einem theoretischen Teil erfahren Sie Wissenswertes über die Krankheit und welche Rolle Ernährung und Bewegung spielen können. Die ganzheitliche Körpergymnastik dieses Kurses zielt darauf ab, mehr Lockerung, An- und Entspannung, Dehnung, Kräftigung, Mobilisierung, Geh- und Haltungsschulung zu erleben und zu erfahren. Bitte mitbringen: rutschfeste Unterlage, ein kleines Kissen, Turnschuhe und Sportkleidung. Kurs-Nr. LA4502 Ingrid Brandes, Übungsleiterin für Reha- und Präventionssport mittwochs, ab 13. September Uhr, 12 Vormittage (16 UStd.) Arche Noah, Lachendorf 50,40 29 Kurs-Nr. LA4503 Ingrid Brandes, Übungsleiterin für Reha- und Präventionssport mittwochs, ab 13. September Uhr, 12 Vormittage (16 UStd.) Arche Noah, Lachendorf 50,40 Aufbauendes Rückentraining Mit gezielten Übungen erhalten wir die Beweglichkeit der Wirbelsäule, beugen Verschleisserscheinungen vor und erlernen ein rückengerechtes Alltags- und Bewegungsverhalten. Bitte mitbringen: Sportzeug, Turnschuhe, eine Matte und ein kleines Kissen Für Frauen: Kurs-Nr. LA4506 Ulrike Schärfl, Gymnastiklehrerin mittwochs, ab 06. September Uhr, 10 Nachmittage (13,33 UStd.) Immanuel-Kant-Gymnasium Lachendorf, Sporthalle 40,60 Für Männer: Kurs-Nr. LA4507 Ulrike Schärfl, Gymnastiklehrerin mittwochs, ab 06. September Uhr, 10 Abende (13,33 UStd.) Immanuel-Kant-Gymnasium Lachendorf, Sporthalle 40,60 BILDBEARBEITUNG Mein individuelles Fotobuch Vom digitalen Bild zum CEWE-Fotobuch Familienfotos, Bilder von der Urlaubsreise oder der spontane Schnappschuss - es gibt unzählige Momente, die Sie in einem Fotobuch festhalten und ansprechend präsentieren können. Auch als Geschenk kommt ein Fotobuch sehr gut an. Im Laufe dieses Kurses erhalten Sie eine Reihe von Tipps & Tricks und lernen beispielhaft, wie Sie mit der kostenlosen CEWE- FOTOWELT-Software einfache Bildkorrekturen durchführen, ein Fotobuch arrangieren, mit Texten versehen und anschließend bestellen. Sie lernen: Download eines Fotobuchprogramms Umgang mit der Software Bilderimport, Texteingabe Gestaltung des Fotobuchs Informationen zur Abgabe bzw. Upload ins Internet zum Anbieter. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in Windows. Für die Teilnehmenden gibt es vom Hersteller (CEWE- Color) einen Gutschein für ein Fotobuch im Wert von ca. 21,95. Wer auf einem USB Stick eine Auswahl eigener Bilder (ca. 40 Stück) mitbringt, kann gleich mit der Gestaltung seines persönlichen Fotobuchs beginnen.

30 Kurs-Nr. LA5100 Heinz-Wilhelm Hauke, Systemprogrammierer Samstag, 04. November, Uhr (10 UStd.) Oberschule Lachendorf, Südfeld 6, Computerraum 35,00 Ein Zusatztermin kann eingerichtet werden am Wir bitten um Ihr Verständnis Für die u. g. Kurse können wir zurzeit keine neuen Teilnehmenden aufnehmen, da uns die Kapazitäten fehlen. Wir führen jedoch eine Interessensliste, auf der wir Sie gern aufnehmen und informieren, sowie neue Kursmöglichkeiten bestehen. Bei Interesse schicken Sie bitte eine Mail mit Ihren Daten an: LA4301 (Hatha Yoga in Lachendorf), LA4302 (Hatha Yoga in Ahnsbeck), LA4501 (Rückenschule mit sanfter Nackenschule), LA4504 (Kniefitness und Knieschule) und LA4505 (Verbesserung der allgemeinen Fitness) Die Guttempler-Gemeinschaft Lachtetal mit ihrer Gesprächsgruppe bietet Hilfe in allen Sucht- und Abhängigkeitsfragen an. Die Gespräche werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Die Gesprächsgruppe für alle, auch Angehörige, die über Suchtprobleme reden möchten, trifft sich jeden Dienstag um Uhr in der Arche Noah, Südfeld 15, Lachendorf. Ansprechpartner: Klaus Horstmann, Tel.: 0170/ Die Gemeinschaft für alle, die abstinent leben, trifft sich jeden Dienstag um Uhr. Ansprechpartner: Rudolf Thies Tel.: 05145/346 Wir sind auch zu erreichen unter 30 Der Abwasserverband Matheide ist für die Abwassersammlung /-reinigung in folgenden Gebieten zuständig: Gemeinde: Eschede, Faßberg, Gemeinde Südheide für das Gebiet der ehemaligen Gemeinde Unterlüß, Winsen (Aller), Wietze, Hambühren, Samtgemeinde: Flotwedel, Lachendorf. Bei Störungen im Abwassernetz ist das technische Personal der Kläranlagen während der ortsüblichen Arbeitszeit für den Bereich der Samtgemeinde Lachendorf zu erreichen: Kläranlage Lachendorf, Westerkampsweg Telefon: / , Fax: / Für Störmeldungen bei Abwesenheit des Kläranlagenpersonals bzw. nach Dienstschluss können Sie Ihre Nachricht an die ständig besetzte Netzleitstelle der Celle-Uelzen-Netz GmbH, Celle, unter der Telefonnummer 0800 / weitergeben, die dann unseren Bereitschaftsdienst informiert. Die Geschäfts- und Betriebsführung ist während der ortsüblichen Arbeitszeit wie folgt zu erreichen: Geschäftsführung Verbandsgeschäftsführer Fritz Kiemann / Sprengerstraße 2, Celle Fax: / Betriebsführung im Gebäude der Celle-Uelzen Netz GmbH (ehemals SVO Energie GmbH) / Sprengerstraße 2, Celle... Fax: / info@matheide.de Allgemeine Verwaltung, Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten, Personalwesen, Rechtsangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit Ulrike Kramer / Verwaltungsleitung- Stephanie Beyer / Planung /Betreuung von Kläranlagen und Kanalnetz Abwasserpump- Werke / Pumpentechnik Dipl.-Ing. Gerd-Rüdiger Eichel-Bilke / Technische Leitung- Beitrags- und Gebührenangelegenheiten, Zweitwasserzähler Christian Wolf / Anja Wicke / Abwasserabgabe, Fäkalschlammgebühren, Kleinkläranlagen, Klärschlammverwertung, Beschaffung Technik Armin Beck / Rechnungswesen, Sonderkunden Beate Steudte / Entwässerungsanträge, Kanalreinigung, - sanierung, Indirekteinleiterüberwachung Peter Graf / Birgit Smid / Geografisches Informationssystem (GIS) Günter Lautner /

31 31 Ferienpassaktion mit den LandFrauen Lachendorf Thema: Kreative Halsreifen und Armbänder selbst herstellen Traditionell, wie in jedem Jahr, führten die LandFrauen Lachendorf auch in diesem Jahr im Begegnungszentrum Lachendorf eine Ferienpassaktion durch. Am Mittwoch, dem 28. Juni um 14 Uhr trafen sich 14 Ferienpass-Kinder und 4 Gast-Kinder, um unter Anleitung der 2. Vorsitzenden Regina Gehrmann und den Helferinnen E. Patzer, J. Meyer, H. Seiler, E. Schliewe und E. Düxmann Halsreifen und Armbänder aus Plastikschläuchen herzustellen. Diese Schläuche wurden mit kleinen, bunten Deko- Steinen, farbigem Sand und Filzteilchen befüllt. Der Verschluss war ein Holzdübel. Die Kinder hatten viel Freude dabei und gestalteten ihre schmücken-den Bänder sehr kreativ und abwechslungsreich. Sehr gut sahen mehrere Reifen als Armschmuck aus. Ortsverband Lachendorf Einladung zur Kutschfahrt mit den Planwagen der Fa. Schubotz. Rund um Lachendorf am Abfahrt: um 13:00 Uhr am Speicher. Nun wollen wir unsere nähere Umgebung von der Kutsche aus genießen. Kaffee & Kuchen werden auf der Kutsche serviert. Gegen ca. 17:00 Uhr treffen wir wieder am Speicher ein. Dort glüht wohl schon der Grill, so kann das Grillgut brutzeln! Kostenbeitrag: 25,00 p.p. Bitte mit der Anmeldung den Betrag auf das Konto: Spk.Celle Ko.-Nr.:DE überweisen, danke! Bitte Teller-Tassen-Besteck und Gläser mitbringen!!! Verbindliche Anmeldung bis zum an: Karl-Heinz Schliewe Tel: Christine Koch Tel: Dörte Jack Tel: oder an den zuständigen Betreuer/in Nachdem alle ihre Schmuckstücke fertig gestellt hatten, stärkte man sich mit frischen Säften und leckeren Kuchen. Nach einer gemütlichen Essens- und Gesprächsrunde wurde gegen 16 Uhr die Aktion beendet und es gingen alle Kinder stolz und zufrieden nach Hause. R. Gehrmann Wir freuen uns auf einen gemütlichen, erlebnisreichen Nachmittag, das SoVD-Team!! Annahmeschluss für die September-Ausgabe ist am Mittwoch, 30. August 2017, Uhr.

32 32

33 33 Spielenachmittag - Skat, Rommee und andere Spiele SOMMERPAUSE BIS SEPTEMBER 2017 Ansprechpartner: Marianne Paindl, Tel.: Schau mal! Strom und Erdgas - sooo günstig! Sichern Sie sich die günstigen Strom- und Erdgaspreise für 2017/18 von Ihrem regionalen und vertrauten Energiepartner aus Celle und sparen Sie Bares. Infos unter: AKTION Angebot anfordern und einen Auto- Waschgutschein sichern!* Wir senken Ihre Energiekosten!

34 Hermann von Bötticher in Eldingen geborener Dichter, Schriftsteller und Dramaturg Kennen Sie Hermann von Bötticher? Nein? Dann lesen Sie doch einfach weiter und erfahren so etwas über den Künstler, dessen Geburtstag sich in diesem Monat zum 130. Male jährt. 34 Welche Pläne oder Gründe Hermann zu dieser Reise veranlassten, ist nicht bekannt. Man weiß aber, dass er nach Ausbruch des 1. Weltkrieges schnell wieder zurück in die Heimat wollte und den Grund hierfür nennt der Schriftsteller in einem seiner späteren Werke: Zurück! Die Heimat ist in Not. Am 25. August 1914 legte das Passagierschiff Nieuw Amsterdam vom New Yorker Hoboken Pier mit Ziel Rotterdam ab. Hermann v. Bötticher befand sich in Gesellschaft von ca. 730 deutschen und österreichischungarischen Männern, die allesamt kampfbereit in ihre Heimat drängten. Den holländischen Hafen erreichte das neutrale Schiff aber nicht denn am Morgen des 2. September wurde die Nieuw Amsterdam im Ärmelkanal westlich der Casquet-Inseln, durch den französischen Hilfskreuzer La Savoie aufgebracht. Mit vielen anderen wurde der gebürtige Eldinger zuerst im Fort von Crozon interniert, dann auf dem Kreuzer Charles Martel und bis 1917 im Lager Île Longue. Dort begann der junge Hermann von Bötticher mit seinem Werk Jephta, einer Tragödie. Aus gesundheitlichen Gründen verlegte man von Bötticher schließlich bis zu seiner endgültigen Entlassung 1918 in die Schweiz. Hermann von Bötticher (Das Foto wurde mit freundlicher Genehmigung vom Literaturarchiv Marbach zur Verfügung gestellt) Hermann von Bötticher erblickte am 13. August 1887 als 2. Kind der Eheleute Johannes Karl August Ludwig von Bötticher und Marie Konstanze Katharina, einer geborenen von Zeschwitz, in Eldingen das Licht der Welt. Sein Vater war dort von Pastor, verließ dann aber mit der Familie die Gemeinde, um in Echte eine neue Pfarrstelle anzutreten. Im Laufe der Ehe wurden dem Paar noch vier weitere Kinder geschenkt. Wahrscheinlich ahnte aber im Hause der v. Böttichers zu der Zeit niemand, dass auch der kleine Hermann eines Tages unter der gleichen Nervenkrankheit leiden würde, wie bereits sein Vater Hermann brach die Schule ab, arbeitete von 1912 bis 1914 in einer Bank und verließ am 14. Mai 1914 auf dem Transatlantikliner Vaterland von Hamburg aus seine Heimat. Sein Ziel: New York in Amerika. Es war die Jungfernfahrt der Vaterland und schon am 21. desselben Monats erreichte das Schiff den Zielhafen. Kriegsjahreswende auf Île Longue Ein Jahr geht jetzt herum, ein ganzes Jahr, ihr Brüder, Und eines stampft heran, wer kann`s von euch erfassen! Ohn` daß auf ihn wie Wolkenbrüche nieder Gefühle brausten bis zu kaltem Hassen. Selbst die von euch, die schlafen nur und prassen, muß Ahnung überkommen und Erbeben von dem Gewichte dieser berstenden Sekunden. Hoch steht auf einem Gipfel jetzt das Leben, aus Tod und Schmerzen in das Nichts gewunden, und abwärtsstürzend wird von ihm Geschichte aus dem, was war, in neues Sein gebunden. Wir stehen hier, Gefang`ne, abseits, ferne, Ohnmächt`ge, scheint es, tatenlose Wichte, und können nicht, so wenig wie die Sterne, eingreifen in der Tage waffenstarr`nde Dichte. Doch, Brüder, still, auch wir sind Söhne dieser Zeit, und wie die Himmelswandrer trifft uns nicht Schuld, wenn wir in andrer Form und Art als jene in der Mitte wirken. Wenn wir nur angehörig sind, ihr, dieser Stunde! so ganz, so tief, wie auf dem breiten Feld in Polen die Männer, die im Blut bis zu den Knöcheln, die dunklen Blumen von ihr küssen und verröcheln. (Hermann von Bötticher)

35 Die Schule nicht abgeschlossen, bisher keine veröffentlichten Arbeiten und ohne jegliche Theatererfahrung - so hatte er sich an Jephta gewagt, dieses doch so anspruchsvolle Projekt. Wahrscheinlich sind es die Erlebnisse und Eindrücke der Gefangenschaft, die ihn dieses - und später weitere Werke so künstlerisch wertvoll gelingen ließen. Im Jahr 1918 erhält v. Bötticher gleich eine Dramaturgen-Stelle in Bern. Er wechselt dann nach Düsseldorf und zieht im Laufe der folgenden Jahre mehrfach um: Berlin, München, Paris, Italien wurde "Friedrich der Große, Der Kronprinz" von Hermann von Bötticher am Preußischen Staatstheater zu Berlin uraufgeführt. Das heutige Konzerthaus Berlin steht an einem der schönsten Plätze der Stadt - dem Gendarmenmarkt im Bezirk Mitte. Errichtet wurde es von Karl Friedrich Schinkel 1821 als Schauspielhaus. 35 Haack, Marianne Hoppe, Gustav Knuth, Theo Lingen, Bernhard Minetti, Heinz Rühmann. Das Repertoire reichte von Die Räuber (Friedrich Schiller), Werken von Shakespeare, Kleist und Gerhart Hauptmann bis hin zu Autoren wie Charlotte Birch-Pfeiffer, August von Kotzebue und anderen. Unvergessen ist die Faust- Inszenierung mit Gustaf Gründgens als Mephisto. All diese Namen können nun im selben Atemzug mit dem des Hermann v. Bötticher aus Eldingen genannt werden. Als letztes seiner Werke erscheint 1924 die Novelle Das Bild. Weitere bekannte Werke neben Jephta, sind Friedrich der Große ein Schauspiel in zwei Teilen, Hexensabbath, Sonette des Zurückgekehrten und Erlebnisse aus Freiheit und Gefangenschaft. Wie bereits erwähnt, stand es um die geistige Gesundheit des Künstlers nicht zum Besten. Wegen Schizophrenie wurde er 1925 das erste Mal in eine Nervenklinik eingeliefert. In den 1930er-Jahren erkrankte Hermann erneut, so dass er in die Heil- und Pflegeanstalt nach Hildesheim kam. Von allen Prüfungen, die einem Menschen auferlegt werden, ist der andere Mensch die schwerste. (Zitat Hermann von Bötticher) 1941 erhält v. Böttichers Mutter Katharina die Mitteilung, dass ihr Sohn an einem Gehirnschlag verstorben sei und mit dieser Nachricht wurde ihr auch die Urne mit seiner Asche zugeschickt. Unbestätigten Angaben nach, fiel der Schriftsteller aber in der Heilanstalt Sonnenstein/Sachsen dem 1939 von Hitler beschlossenem Euthanasieprogramm zum Opfer. Über das Internierungslager Île Longue finden Sie im Internet ( viele weitere Informationen. Unter Besondere Internierte ist auch einiges über Hermann von Bötticher zu lesen. Die Eltern: Johannes u. Katharina von Bötticher (Das Foto wurde mit freundlicher Genehmigung von Dirk Dumrese, zur Verfügung gestellt) Es gehört zu den Meisterwerken klassizistischer Architektur in Deutschland. Bis zur Zerstörung im 2. Weltkrieg war es die führende Schauspielbühne in Deutschland. Bekannte Schauspieler am Preußischen Staatstheater waren Käthe Dorsch, Gustaf Gründgens, Käthe

36 36 waren 17 Kameraden der Ortsfeuerwehr Lachendorf mit 3 Fahrzeugen vor Ort. Übergabe TSF-W in Jarnsen Die Feuerwehren der Samtgemeinde Lachendorf berichten: Am um Uhr Alarm für die Ortsfeuerwehr Hohne. H1-Alarm: Baum auf Fahrbahn und Ölspur, Ahnsbecker Weg Am um Uhr Alarm für die Ortsfeuerwehr Hohne. Gemeldet wurde eine brennende Bank auf dem Schulhof der Grundschule Hohne. Dazu wurden mehrere Glutnester in der Nähe der Bank gefunden. Die Bank wurde mittels Schnellangriff des Tanklöschfahrzeuges gelöscht und die Umgebung feucht gehalten. Im Einsatz waren 14 Kameraden. Bereits am 1.Mai hat die Ortsfeuerwehr JaLuBu die Einweihung des neuen TSF-W, sowie das 25jährige Jubiläum der Vereinigung mit der Löschgruppe Luttern gefeiert. Kameraden, Bürger und Freunde der Feuerwehr aus Jarnsen, Luttern und Bunkenburg feierten bei bestem Wetter das neue Fahrzeug und die Freundschaft und Kameradschaft mit Luttern. Für die Kinder stand eine Hüpfburg bereit und für das leibliche Wohl wurde ebenfalls gesorgt. Am um Uhr Alarm für die Ortsfeuerwehr Hohne. Gemeldet war ein Stoppelfeldbrand am Ahnsbecker Weg. Wie sich herausstellte befand sich der Einsatzort in Helmerkamp An den Buchen, so dass mit einer Alarmstufenerhöhung Helmerkamp und Spechtshorn nach alarmiert wurden. Es brannte ein halber Hektar Stoppelfeld. Mit Wasser aus dem Tanklöschfahrzeug und dem TSF-W konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Nach ca 30 Minuten konnte "Feuer aus" gemeldet werden. Am um Uhr Alarm für die Ortsfeuerwehr Helmerkamp. Wassereinbruch in einen Wintergarten. Am um Uhr Alarm für die Ortsfeuerwehren Lachendorf und JaLuBu. Gemeldet war ein B2Y Werkstattbrand in Lachendorf. Aufgrund der angenommenen Menschengefährdung wurde ebenfalls die Wärmebildkamera aus Hohne mit alarmiert. Es brannte ein Schuppen. Ein Trupp ist im Innenangriff mit einem C-Rohr vorgegangen. Vor Ort waren 22 Kameraden aus Lachendorf und 12 Kameraden aus JaLuBu. Polizei und Rettungsdienst waren ebenfalls vor Ort. Der Einsatz war mit Nachbereitung gegen 0 Uhr abgeschlossen. Am um Uhr Alarm für die Ortsfeuerwehr Hohne. Ein Wohnkeller lief langsam voll mit Wasser. 13 Kameraden entlasteten die Grundstücksentwässerung mit der Tauchpumpe, bis der Eigentümer eigene Pumpen eingesetzt hat. Gegen 23 Uhr war der Einsatz beendet TH-Dienst in Ahnsbeck Am 06. Juli stand bei der Ortsfeuerwehr Ahnsbeck Technische Hilfeleistung auf dem Dienstplan. Unterstützt wurden die Ahnsbecker durch zwei Kameraden aus Beedenbostel mit dem Rüstwagen. Angenommene Lage war ein Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen in einem auf der Seite liegenden Pkw. Nur mit Material des Ahnsbecker LF 8/6 wurde das Fahrzeug stabilisiert und ein erster Zugang zu den Eingeklemmten hergestellt. Im zweiten Teil der Übung wurde uns von den Beedenbosteler Kameraden das StabFast System zur Sicherung von verunfallten Fahrzeugen vorgeführt und konnte von den Übungsteilnehmern selbst ausprobiert werden. Außerdem wurden einsatztaktische Grundsätze für das richtige Vorgehen bei Verkehrsunfällen besprochen. Am um Uhr Alarm für die Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreises Celle. Aus der Samtgemeinde Lachendorf unterstützten die Ortsfeuerwehren Eldingen und Hohne beim Hochwassereinsatz im Landkreis Hildesheim. Am um Uhr Alarm für die Ortsfeuerwehr Lachendorf. Gemeldet war ein H1-Einsatz: Trecker im Graben zwischen Lachendorf und Ahnsbeck. Ein LKW mit ca. 14 t Getreide war von der Straße abgekommen und seitlich im Graben gelandet. Der Fahrer konnte allein aus dem Fahrerhaus steigen und wurde durch den Rettungsdienst betreut. Ohne Verletzungen verließ der Fahrer den Rettungswagen. Ein Abschleppunternehmen mit Kran wurde aus Celle bestellt und derzeit wird der LKW geborgen. Neben der Polizei

37 37 Jahresausflug der Jugendfeuerwehr Lachendorf zur Flughafenfeuerwehr Hannover Am 08.Juli duften sich die Jugendlichen ein Bild davon machen welche Einsatzfahrzeuge auf dem Flughafen eingesetzt werden. Nachdem die Fahrzeuge und Wache vorgestellt wurden, wurde noch eine kleine Runde mit den Bus über den Flugplatz gefahren um anschließend auf der Besucherterrasse den Nachmittag ausklingen zu lassen. Zeltlager in Hagen Vom 28. bis 30.Juli fand ein Zeltlager aller fünf Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Lachendorf in Hagen im Landkreis Gifhorn statt. Nach der gemeinsamen Anreise wurden die Gruppen für die Lagerolympiade ausgelost, anschließend wurde der Lagerkönig ausgeschossen und es folgte das Mannschaftsschießen für die Lagerolympiade. Ab Uhr erfolgte eine Nachtwanderung rund um Hagen. Nach einem gemeinsamen Frühstück am Samstag konnten die Jugendlichen im Hallenbad schwimmen gehen. Am Nachmittag fand das Spiel ohne Grenzen statt, an dem auch eine Betreuergruppe teilnahm. Abends spielten die Jugendlichen Fußball und im Anschluss klang der Tag beim gemeinsamen Lagerfeuer aus. Am Sonntag führte ein Räuber- und Bankspiel durch Hagen. Nach dem Abbauen der Zelte erfolgte die Siegerende und um Uhr wurde das Zeltlager beendet. Es nahmen 39 Jugendliche aus Ahnsbeck, Beedenbostel, Eldingen, Hohne und Lachendorf teil. Betreuer waren es 23 an der Zahl. Bei bestem Wetter, wenn auch mit ein paar kleinen Schauern zwischendurch, herrschte gute Stimmung bei allen. Durch die gemischten Gruppen haben sich viele neue Kontakte zwischen den Jugendlichen, auch über die Ortsgrenzen hinweg, gebildet. Jugendliche und Betreuer waren sich zum Ende einig: Ein Zeltlager wird auf jeden Fall wiederholt. Übergabe TSF-W in Helmerkamp Nach der offiziellen Übergabe der fünf TSF-W durch die Samtgemeinde Lachendorf im April führte nun die Ortsfeuerwehr Helmerkamp eine Einweihung ihres Fahrzeuges durch. Dies fand am 30.Juli am Feuerwehrhaus in Helmerkamp bei schönstem Sonnenschein statt. Die Feuerwehr hatte eingeladen und zahlreiche Helmerkämper und Feuerwehrmitglieder ließen es sich nicht nehmen, das neue Fahrzeug zu begutachten. Ebenfalls war für das leibliche Wohl gesorgt und man saß bis in den Abend gemeinsam zusammen. Isabell Ehms Pressewartin der Feuerwehren in der Samtgemeinde Lachendorf

38 38 Grundschule Eldingen Zum guten Schluss: Eldinger Grundschule vor den Sommerferien In den letzten Wochen vor den Sommerferien herrschte wieder einmal große Betriebsamkeit an der GS Eldingen. Überall wurde geprobt, gesungen, gebastelt, gespielt und gelernt, um zwei Musical-Aufführungen sowie das Schulfest vorzubereiten. So galt es für die beiden Musical-Aufführungen am und alles vorzubereiten. Unter dem Thema Villa Spooky verwandelte sich das Forum der Schule allmählich immer mehr in eine gruselige Kulisse. Auch die kleinen Akteure waren nicht mehr wiederzuerkennen: So trieben überall kleine Vampire, Fledermäuse und Gespenster ihr Unwesen. Geschminkt und in die passenden Kostüme gesteckt gelang auch die Probe gleich viel besser. Noch kurz vor den jeweiligen Aufführungen herrschte großes Lampenfieber, aber kurz nach Beginn des Schauspiels war davon nichts mehr zu spüren. Nun schwebten leicht und durch große Spielfreude geprägt die Schauspieler über die Bühne und begeisterten mit ihrem Spiel das zahlreich erschienene Publikum. Am Ende dankten die Zuschauer den kleinen Akteuren, indem sie einen tosenden Applaus anstimmten, der nicht enden wollte. Zwei gelungene Theater-veranstaltungen nahmen so ihr Ende. Auch das Schulfest, das den Rahmen zur ersten Musical-Aufführung bot, war ein voller Erfolg. Viele helfende Hände hatten im Vorfeld für das gute Gelingen beigetragen. So wurde für die Kinder eine Geisterfahrt mit unterschiedlichen Fahrzeugen im Außenbereich angeboten. Verschiedene Schminktische für ein gruseliges Outfit waren ebenfalls mit im Programm. Aber auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt: Neben der Verköstigung der Kleinen mit gruseligen Speisen gab es auch die Möglichkeit für die großen Besucher, sich bei Kaffee und Kuchen zu stärken. Wer es deftiger mochte, konnte sich frittierte Chicken- Nuggets einverleiben, die von Herrn Holle (Ganztagskoordinator) angeboten wurden. Auch warme Bretzeln und vielfältige Getränke standen auf dem Speiseplan. So musste niemand hungrig das Fest verlassen und konnte sich gut gelaunt auf den Heimweg machen. Ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Hände, die das Fest und die Musicalaufführungen sooo gut gelingen ließen!! Die Eulen warten auf die Aufführung. Fledermaustanz in der Villa Spooky Norbert Holle und Manfred Talkenberger an der Atomfritteuse Buffet der Frühstücksmütter optisch und kulinarisch ein Genuss!!

39 39 NTB-Turnkreis Celle, Bremer Weg 37, Winsen (A) Einladung zum 8. Kreiswander-, Stick - und Nordic- Walkingtag in Beedenbostel am Sonntag, den 03. Sept Start und Ziel Die Veranstaltung beginnt um Uhr mit der Anmeldung am Sportplatz Ahnsbecker Straße in Beedenbostel. Andacht Uhr Danach beginnen die Touren sie enden wieder am Sportplatz. Nach dem Eintreffen erfolgt dort gegen ein Entgelt die Ausgabe der Mittagsverpflegung sowie von Kaffee und Kuchen. Neben einem tollen Rahmenprogramm, organisiert vom MTV Beedenbostel, besteht auch ausreichend Zeit für den einen oder anderen Klönschnack und weiterer sportlicher Aktivität Uhr: 2. Beedenbosteler Rollmeisterschaft (Radsport) Uhr: Fußballspiel 1. Kreisklasse 1. Herren SG Lachendorf/Beedenbostel. Strecke 1 - Dorfrunde: ca. 4 km überwiegend feste Wegstrecke, Info über Beedenbostel MTV Beedenbostel Ute Kisser, Heßberg 15, Beedenbostel Ganz bequem per an sigrun.einsel@mtvbeedenbostel.de unter Entrichtung des Startgeldes und Nennung des Vereins auf das Konto des MTV Beedenbostel bei der Volksbank Südheide e.g. IBAN: DE Kennwort Kreiswandertag 2017 /nur vereinsweise. Auskünfte erteilt: Sigrun Einsel - Fon: 05145/6547 Winsen-Beedenbostel NTB-Turnkreis Celle e.v. MTV Beedenbostel v.1923 e.v. Gunda Thielecke, 1.Vorsitzende Kisser, 1.Vorsitzende Ute Die SG Eldingen richtet in diesem Jahr die Endspiele der Fußballjugend des NFV-Kreis Celle aus. Bei sehr schönen Wetter und einer erstklassigen Organisation sahen die zahlreichen Zuschauer bei den insgesamt neun Endspielen in den Alterstgruppen teilweise sehr guten Fußball. Strecke 2 - Wanderrunde Lachendorf: ca. 6 km durch Wald und Flur auf festen Wegen Strecke 3 - Wanderrunde Luttern: ca. 10 km durch Wald und Wiesen auf befestigten und unbefestigten Wegen Strecke 4 - Nordic-Walking: ca. 10 Km auf unbefestigten Wegen durch Wald, ein geringer Teil der Strecke auf festen Wegen. Strecke 5 - Naturkundliche Wanderung mit dem NABU in das Himmelreich Startgeld: 4,00 Leistungen: Erinnerungsbutton, Pausensnack- /verpflegung an den Versorgungspunkten Anmeldungen Möglichst bis Nachmeldungen sind am von Uhr vor Ort möglich Unser Bild zeigt den Jugendwart der SG Eldingen, Christian Cohrs (Bildmitte), der von dem Vertreter der VGH-Vertretung, Dobberkau-Käbisch, aus Lachendorf, vertreten durch Herrn Krüger (links) ein Netz Bälle als Dankeschön für die Ausrichtung dieser Spiele erhielt. Die VGH unterstützte mal wieder den Jugendfußball im NFV-Kreis Celle großzügig, vielen Dank!

40 40

41 41 Schützengesellschaft Wohlenrode/Grebshorn von 1927 e.v. Heiko Ehlers der Blumenkönig regiert die Schützen in Wohlenrode Grebshorn Die Schützengesellschaft Wohlenrode-Grebshorn feierte vom 30. Juni bis 2. Juli ihr diesjähriges Schützenfest. Leider hatte es der Wettergott in diesem Jahr nicht gut mit den Schützen aus Wohlenrode-Grebshorn gemeint. Das Fest begann schon mit Regen zur Kranzniederlegung am Freitag am Ehrenmal in Wohlenrode. Nach dem Ausschießen der Ehrenscheibe fand um Uhr die Proklamation des Jugendkönigs statt - die Jugend hatte ihren neuen König schon 1 Woche vorher mit den Kindern und den Damen ermittelt. Wie in jedem Jahr sollte an diesem Freitagabend die Jugendkönigscheibe beim neuen Jugendkönig angebracht werden. Dieses Vorhaben viel buchstäblich ins Wasser (der Regen war so stark, dass an ein Marschieren nicht zu denken war). Die Stimmung war dennoch feucht-fröhlich. So wurde kurzerhand die Scheibe auf dem Zelt aufgehängt. Als neuer Jugendkönig wurde vom 1. Vorsitzenden Lauritz Petschke aus Wohlenrode ausgerufen. 1. Ritter wurde Gilbert Klie und 2. Ritter Carl-Albrecht Buhr. Beim anschließenden Kommers, wurden die Ehrenscheibengewinner bekanntgegeben: Bei den Herren siegte Stephan Schmidt, bei den Damen Anke Simon und bei den Jungschützen Domenik Kramer. Am Samstagmorgen, es regnete immer noch, trafen dann alle Kinder, Jungschützen, Rotkehlchen und Altschützen um 8.30 Uhr wieder am Schützenplatz ein, um die Fahne und die Könige abzuholen. Der scheidende König ließ es sich nicht nehmen, sein Schützenvolk noch einmal ausgiebig zu bewirten. Zurück auf dem Festzelt, konnte der 1. Vorsitzende Bernd Bühring 300 Vereinsmitglieder und Gäste zum Frühstück begrüßen. Während des Frühstücks, welches von den Celler Knappen musikalisch begleitet wurde, konnten schließlich viele Ehrungen vorgenommen werden. Als erstes bedankte sich der 1. Vorsitzende für 50 Jahre musikalische Begleitung durch die Celler Knappen. Danach wurden für 15-jährige Mitgliedschaft Sarah Jess, Lisa-Marie Röhling, Tobias Knorr und Christopher Denecke, für 25-jährige Mitgliedschaft Susanne Rodewaldt, Christiane Gerling, Andrea Kobbe und Andrea Gutsche geehrt.

42 42 Auf eine 50-jährige Mitgliedschaft können Hannelore von Rossius und Gertrud Thiele zurückblicken und wurden ebenfalls vom stellvertretenden Kreisvorsitzenden Edmund Hoffmann geehrt. Für besondere Verdienste wurde Heike Jess mit der Bronze-Verdienstnadel des KSV Celle, sowie Ralf Simon mit der Bonze-Nadel des NSSV ausgezeichnet. Mit der sibernen Ehrennadel des NSSV wurden Lutz Jess und der 1. Vorsitzende Bernd Bühring geehrt. Der Tag wurde mit dem Ausschießen des neuen Königs und Gästekönigs fortgesetzt. Als Gästekönig wurde um Uhr Simon Schulze aus Gr. Oesingen ausgerufen. Bevor der Samstag mit dem Festball ab Uhr mit der Sandos-Band fortgesetzt wurde, ließ der Oberst Otto Linneweh die zahlreich erschienenen Schützen und Schützinnen antreten, um die Proklamation des neuen Königshauses mitzuerleben. König 2017 ist Heiko Ehlers, Vizekönig Daniel Haufe, 2. Mann Otto Linneweh und Schwarzer König Ralf Simon. Damenbeste 2017 ist Bärbel Ehlers, 1. Dame Heike Eichner-Hoffmann und 2. Dame Ursula Heß. Anschließend wurden die neuen Würdenträger bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Antreten am Sonntag zur Kinderkönigsproklamation und zum Umzug mit dem Anbringen der Königsscheiben war um Uhr. Kinderkönigin wurde Luisa Thölke, 1. Ritter Nele Wenderoth, 2. Ritter Erik Timmermann. 1. Wichtel wurde Jara Behncke, 2. Wichtel Lena Zimmermann, 3. Wichtel Vanessa Timmermann. Zurück auf dem Festzelt erhielten die neuen Würdenträger ihren Ehrentanz. Nachdem die Kinder ihr kleines Fest hatten, endete das Schützenfest mit einem geselligen Beisammensein im Festzelt.

43 43 König Heiko Ehlers und Gattin Bärbel mit den neuen Würdenträgern des Vereins

44 44 Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017 Zeitablauf Am 10. September 2017 wird wieder der Tag des offenen Denkmals in Europa begangen; die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert diesen Tag. In diesem Jahr steht der Denkmaltag unter dem Motto Macht und Pracht. Auch die Samtgemeinde Lachendorf beteiligt sich wieder an diesem Objekt, um den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit zu geben, in verschiedene Baudenkmale zu schauen, die sonst zum Teil nicht täglich geöffnet sind. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit. Allen Beteiligten und Besuchern wünschen wir einen erlebnisreichen Tag. Eine Außenbesichtigung ist an folgenden Orten möglich: ehem. Zweiständerbauernhaus von 1608 in Beedenbostel, Höfersche Straße 8 Nordgut Hohnhorst, Mühlenmasch 6 in Hohnhorst 13:00 17:00 Uhr Besichtigung des Backhauses von 1764 in Ahnsbeck Erläuterungen durch Mitglieder des Vereines 12:00 18:00 Uhr Besichtigung der Kapelle von 1439 in Ahnsbeck renoviert Uhr Gottesdienst danach geöffnet und Führungen durch Mitglieder des Kapellenvorstandes 10:00 17:00 Uhr Besichtigung der Himmelfahrtskirche in Hohne 10:00 Uhr Gottesdienst Fotos der Denkmäler mit Text zur Geschichte Karte mit Denkmäler zur Erkundung ab 11:30 Uhr stündlich Führungen zum Thema Macht und Pracht Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus 14:00 18:00 Uhr Besichtigung des Energiemuseums Spechtshorn Führungen durch ehemalige DEA-Mitarbeiter 13:00 17:00 Uhr Besichtigung der Ev.-luth. Martinskirche Beedenbostel Führung durch Herrn Rudi Franke 12:00 17:00 Uhr Arno Schmidt Stiftung Haus und Archiv in Bargfeld Keine Führungen 14:00 18:00 Uhr Besichtigung Lachendorfer Christuskirche Führungen durch Pastor Mader und Gemeindemitglieder 15:00 17:00 Uhr Besichtigung der Dorfkirche Hohnhorst Führungen durch Mitglieder des Kirchenvorstandes 11:00 17:00 Uhr Ev. Luth. Sankt Marienkirche Führung durch Pastor Christian Relius

45 45 Tag des offenen Denkmals in der Samtgemeinde Lachendorf am 10. September 2017 Dat ole Backhus Ahnsbeck Von der Ahnsbecker Hofstelle Hauptstr. 21 wurde das alte Backhaus umgesetzt auf den ehemaligen Schulhof, der von hohen Eichen umsäumt ist und vollständig restauriert. Es wird heute vom Verein Dat ole Backhus betreut. Himmelfahrtskirche Hohne Ein neuromanischer Massivbau von 1913, zweischiffige Anlage, bestehend aus Mittelschiff und schmalem nördlichen Seitenschiff, rechteckigem Choranbau von geringer Tiefe, nördlichen Querhaus teilweise in Fachwerk für Gemeinderäume, kleinen Windfang an der Nordseite vor dem Kirchenportal und mit mächtigem quadratischem Westturm mit steilem Pyramidendach. Schiff unter einheitlichem Satteldach, niedriges über Chorannex und Querhaus. Im Inneren sind Taufe und Kanzel sowie Orgel und Altar aus dem Vorgängerbau übernommen worden. Ahnsbeck Kapelle von 1439 Die Kapelle von 1439 wurde 1711 im Westwerk erneuert. Kleiner, weitgehend ungestörter Fachwerkbau. Im Grundriss einschiffige Saalkapelle mit dreiseitigem Chorschluss. Vollwalmdach in Pfannendeckung. Vor der Westwand freistehender Glockenturm aus Fachwerk mit allseitiger Verbretterung und Helm in Pyramidenform.. Die Glocke wurde 1439 gegossen. Besonders sehenswert sind die 3 Holzfiguren: hl Anna Selbdritt, hl Barbara mit Schwert und Turm, hl. Antonius mit Schwein und Pilgerstab. Energiemuseum Spechtshorn Spechtshorn ist heute Gemeindeteil von Hohne. Hier wurde 1951 in einer Endteufe von 1768,1 m der ölführende Angulate Sandstein vorgefunden. Hohne 1 war eine von 77 Bohrungen, die durch die DEA im Ölfeld Hohne niedergebracht wurden wurde das einst drittgrößte Ölfeld Deutschlands für immer geschlossen. In 2 Gebäuden auf einer Gesamtfläche von 55 qm wird mit Technik, Büchern und alten Originalfotos diese Geschichte dem Besucher vorgestellt.

46 46 Tag des offenen Denkmals in der Samtgemeinde Lachendorf am 10. September 2017 Martinskirche Beedenbostel Herr Rudolf Franke, Kirchenvorsteher, wird um 15:00 Uhr eine Führung in dieser renovierten Kirche anbieten. Hierbei wird er viele Details erklären und Geschichtchen über die Kirche preisgeben. Zum Abschluss wird ein Blick hinter die Orgel geworfen. Der barocke Säulenaltar mit wieder verwendetem Schrein eines Flügelaltars stammt aus dem 16. Jahrhundert. Auch die alte Kirchturmuhr ist zu sehen. Zweiständerhaus in Beedenbostel Zweiständerbau, Kübbungshaus Torgiebel dreifeldig; beidseits des Tores je zwei Vollfache und Kübbungsfache, Dachbalken mit Inschrift Anno Durch die Instandsetzung ist mit der nebenstehenden Scheune, die ebenfalls als Zweiständerbauweise mit einem Fundament aus gespaltenen Findlingen im 19. Jahrhundert errichtet wurde, ein Dorfbildprägendes Ensemble entstanden. Nordgut Hohnhorst 1706 erbautes Herrenhaus, in Verbindung mit großem Park an der Ostseite und anschließendem Forst. Schlichter zweigeschossiger Fachwerkbau mit Halbwalmdach in Pfannendeckung. Von zwei kleinen Fachwerkgebäuden umrahmte Hofeinfahrt. Der Garten und das Gebäude können von außen besichtigt werden. Arno Schmidt Stiftung in Bargfeld Nach dem Tod Arno Schmidts gründeten Alice Schmidt und Jan-Phillip Reemtsma die Arno Schmidt Stiftung, die die Werke herausgibt, den Nachlass betreut, Haus und Archiv in Bargfeld verwaltet. Arno Schmidt war freier Schriftsteller und hat zahlreiche Ehrenpreise unter anderem 1973 dem Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main erhalten.

47 47 Tag des offenen Denkmals in der Samtgemeinde Lachendorf am 10. September 2017 Lachendorfer Christuskirche Die evang. selbst. Christusgemeinde wurde 1882 unter Einfluss der von Hermannsburg ausgehenden Erweckungsbewegung gegründet. Der Kirchenbau mit 5-seitigen Chor und massivem Westturm ist durch Strebepfeiler und Spitzbogenfenster mit gusseisernem Sprossenwerk, die Ausstattung wie Altar, Kanzel, Taufe und Orgel sowie Westempore und Gestühl sind in gotisierenden Formen errichtet. Die Kirche wurde erbaut durch den Architekten Müller aus Hankensbüttel Marienkirche Eldingen Die Kirche und der Glockenturm stehen auf dem begrünten und von einer niedrigen Mauer umgebenen Gelände des ehemaligen Friedhofs. Die aus Feldsteinmauerwerk gebaute Kirche besitzt ein romanisches Langhaus, an das wohl im frühen 14. Jh. der polygonale Chor angeschlossen worden ist. Im inneren der Saalkirche sind vor allem der vielfigürige Flügelaltar aus der ersten Hälfte des 15. Jh. u. d. lebensgroße Kruzifixus aus der Mitte des 15. Jh. bemerkenswert. Dorfkirche Hohnhorst Einschiffiger, auf Findlingsfundament aus Ziegelstein errichteter Saalbau mit fünfseitigem Chor unter ziegelgedecktem Dach, Sakristeiannex. Ursprungsbau aus dem 14. Jh wurde das Schiff um eine Fensterachse verlängert und ein dachreiterartiger Westturm mit zwiebelförmiger Haube errichtet durch Georg Ernst von Hohnhorst, Oberhofmeister der Königin Caroline Mathilde zu Celle.

48 48 -- Neue Dächer fallen nicht vom Himmel! Sanierung, Reparatur, Dämmung - Fragen Sie uns. Wir machen das! Schauen Sie doch mal nach oben! Lachendorf. Fon

49 49 TAXI Tag & Nacht Lachendorf (051 45) (01 60) Fahrdienst Wienhausen ( ) KAUNE I h A j G of.k. seit 1990 Krankenfahrten sitzend* wie Fahrten zur/von Reha oder Kur Fahrten zur Dialyse Fahrten zur Bestrahlung Fahrten zur Chemotherapie Fahrten zum/vom Krankenhaus (*Abrechnung mit allen Krankenkassen) Einkaufsund Kurierfahrten Schülertransporte (für den LK Celle) Fahrten zum Flughafen (zu Pauschalpreisen) Fahrten zum Bahnhof Allgemeine Fahrten Ausflugsfahrten H i k! Eldinger Flohmarkt... der schönste im Ostkreis... mit Bazar für Kinderbekleidung...für GROSS + klein am 02. Sept von 09 bis 14 Uhr SÖZ Eldingen Dorfstraße 8 Eldingen -direkt an der Hauptstraße- Fragen und Anmeldung Fon NEU!! KEINE STANDGEBÜHR für Mitglieder des Bürgervereins

50 Der Bürgerverein Eldingen e.v. informiert: Defibrillator am SÖZ installiert Das Gerät soll mit dazu dienen, den plötzlichen Herztod zu verhindern. Die Überlebenschance ein Kammerflimmern zu überleben sinkt sehr schnell, von daher sollte schnellstmöglich eine Herz-Lungen- Wiederbelebung in Gang gesetzt werden, bei der ein automatisierter Defibrillator zu einer wichtigen Unterstützung des Ersthelfers werden kann. Möglich wurde die Installation am SÖZ in Eldingen durch die Spenden von Rüdiger Hentschel und durch die Unterstützung durch die Stiftung der Sparkasse Celle. Hierfür bedankt sich der Bürgerverein noch einmal ausdrücklich! 50 Der Bürgerverein Eldingen e.v. informiert: Kräuter Menschen - Ziegenböcke am Freitag dem um Uhr findet eine ca. zweistündige botanische Exkursion mit Ziegenböcken statt. Es geht um die Vorstellung des Bingo-Projektes Raine : Welche Ackerunkräuter kommen bei uns vor? Welche haben einen therapeutischen Nutzen? Wissen das auch Ziegenböcke? Frau PD Dr. Sabine Aboling wird uns in Metzingen in das Projekt der Tierärztlichen Hochschule Hannover einführen. Die Teilnehmer treffen sich mit dem Fahrrad um Uhr am SÖZ in Eldingen und radeln dann gemeinsam nach Metzingen. Im Anschluss an die Exkursion werden wir gemeinsam grillen und klönen. Das Gerät ist zwar eigentlich selbsterklärend, trotzdem hat sich der Bürgerverein entschlossen an zwei Terminen eine fachkundige kurze, ca. zweistündige Einweisung zu organisieren, bei der auch das Anlegen des Gerätes geübt werden kann. Diese Einweisung wird am (Do.) und am (Fr.) jeweils um Uhr stattfinden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, melden Sie sich bitte mit Terminwunsch unter 05148/4054 an (Bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen). Damit wir planen können, melden Sie sich bitte unter 05148/4253 an!

51 51

52 52 Tag der offenen Tür beim Kanu Club Lachendorf Der Kanu Club Lachendorf lädt zum Tag der offenen Tür am 12. August 2017 ein. In der Zeit von Uhr bis Uhr zeigen wir allen Interessierten unsere Boote, Bootshaus mit Gelände zum Campieren und bieten die Möglichkeit zum Schnupperpaddeln auf unserem Hausfluss Lachte..Für Abwechslung sorgt die Hüpfburg vom Scheibendoktor. Ungeübte Anfänger, fortgeschrittenen Kanuten und passionierte Freunde des Wassersports können im Bereich unseres Hausflusses die Boote des KCL selbst ausprobieren. Schwimmwesten werden hierbei selbstverständlich zur Verfügung gestellt. Wer nicht selber paddeln mag kann im Canadier das Ufergestade und den Flusslauf der Lachte im Übungsbereich unserer Nachwuchskanuten betrachten. Unsere geschützte Natur wird vom Boot aus viel verständnisvoller wahr genommen. Die Trainer der Nachwuchskanuten beantworten gern alle Fragen zum sportlichen Ablauf des Anfängertrainings. Zum Nachwuchstrainig finden sich jugendliche Teilnehmer gemischt aus Jungen und Mädchen mittwochs als offene Gruppe zum Training ein. Die Übungszeiten hängen im Bootshaus Jarnser Straße 38 in Lachendorf aus. Unsere Trainer vermitteln Ihnen den Umgang mit Booten im Wasser und an Land. Transport und Sicherheitsbestimmungen werden auf Rückfrage erläutert. Bei ausreichendem Wasserstand wird das Rollen im Wasser demonstriert. Nach absolviertem Anfänger- und Nachwuchstraining nehmen unsere Kanuten an diversen Gemeinschaftsfahrten nah und fern teil. Höhepunkte sind dabei nationale und internationale Veranstaltungen und Fahrten des DKV oftmals verbunden mit einem Zeltlager. Für Fortgeschrittene veranstalten wir alljährlich im Frühjahr ein Trainingscamp mit Wildwasserbefahrungen. Begleitend zum Aufenthalt auf unserem Gelände am Tag der offenen Tür halten unsere Mitglieder Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke bereit. Ebenfalls wird Gegrilltes zur Stärkung nach dem Paddeln angeboten. Aus dem Fundus des Vereins können gebrauchte Boote erworben werden. Es wird ebenfalls die Möglichkeit geboten gebrauchte Boote zu kaufen oder zu verkaufen Also am Samstag 12. August von Uhr bis Uhr auf zum Kanu Club Lachendorf Teilnahme am Paddelfestival in Markkleeberg 2017 Anfängertraining auf der Lachte Sommerschnitt bei der Siedlergemeinschaft Lachendorf im Verband Wohneigentum Niedersachsen e.v. Gartenfachberater Ingo Rodemann hat auf dem Grundstück der Familie Lindemann, Nikolaus-Lenau-Weg, Lachendorf interessierten Mitgliedern und Gästen die Notwendigkeit des Sommerschnitts an Obstbaumen an praktischen Beispielen gezeigt. Darüberhinaus informierte er über den richtigen Rückschnitt bei Beerensträuchern und Rosen-gehölzen. Beim anschließenden Gedankenaustausch ging er u.a. auf die Notwendigkeit des Düngens unter Beach-tung der Jahreszeiten ein. Nützliche Tipps gab er zur Rasenansaat ab. Bevorzugt sollte der Rasen im September angelegt werden. Der Boden ist noch warm, damit die Samenkörner aufgehen. Die Sonne scheint nicht mehr so lange, so dass der keimende Samen nicht mehr verbrennt. Rodenmann wies auf die richtige Gerätepflege hin. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Schneidewerkzeuge mit z.b. Brennspiritus zu desinfizieren sind, bevor sie an einem an-deren Baum zum Einsatz kommen. Dadurch wird vermieden, dass Krankheitserreger übertragen werden. Ingo Rodemann sowie der Familiene Lindemann dankten Gemeinschaftleiter Heinrich Westermeyer und sein Stellvertreter Horst Riemer für die Informationen und die Bereitstellung der Übungsobjekte. Ansprechpartner der Siedlergemeinschaft Lachendorf sind Heinrich Westermeyer Tel und Horst Riemer Tel INFOs auch unter meinvwe.de oder verband-wohneigentum.de/kg-celle Foto: Heinrich Westermeyer

53 53

54 Natur pur Kinder erkunden mit den Jägern die Natur Zum Ende der Schulferien fuhren die Lachendorfer Ferienpasskinder gemeinsam mit den Jägern des Hegering Lachtetal raus in die Natur und es wurde Wild, Wald und Jagd erkundet. Mit dem Planwagen wurden verschiedene Stationen angefahren, an denen zum Beispiel die Jagdhunde zeigen konnten, was sie können. Beim Wettschnüffeln hatte die Jagdhunde immer die Nase vorn. 54 Ein besonderer Dank gilt dem Ferienpassteam um Anja und Hagen Schmeling, dem es gelungen ist, Kinder an der Faszination Natur und Jagd teilhaben zu lassen. Durch die tolle Stimmung und die gute Vorbereitung hat es den Jägern mindestens genauso viel Spaß gemacht wie den Kindern. Danke hierfür auch im Namen der Kinder. Ludger Benien Bei der anschließenden Ferienpass-Jägerprüfung, konnten die Kinder Ihr Wissen testen. Es war schön zu sehen, mit welcher Begeisterung mitgemacht wurde. Am Ende haben alle die schwierige Jägerprüfung bestanden. Mit einem frischen Jägerpass ausgestattet, ging es dann am Abend in die Jagdreviere. Die anfängliche Langeweile auf den Hochsitzen war schnell verflogen, wenn die ersten Tiere gesehen wurden. Von Fuchs über Marder, Marderhund, Hase und Reh war alles dabei. Nach Einbruch der Dunkelheit kamen alle wieder zusammen und konnten über die Jagderlebnisse berichten. Mit Ich habe aber drei Rehe gesehen und die sind mehr als nur ein Fuchs entbrannte schnell ein Wettbewerb darüber, wer die meisten und vor allem die interessantesten Tiere gesehen hatte. SMARTPHONE ODER TABLET KAPUTT? DOC SMARTPHONE HILFT: SCHNELL UND PREISWERT! IHR DOC SMARTPHONE PARTNER VOR ORT: Fernseh Gottschlich Gockenholzer Weg 5 Gewerbegebiet Lachendorf Öffnungszeiten: mo. fr Uhr und nach Vereinbarung doc-smartphone.de Als die Eltern gegen 23 Uhr dazukamen, wurde ihnen schnell klar, dass die Kinder noch viel erzählen wollten und an Einschlafen nicht zu denken war.

55 NABU Lachendorf informiert: Uwe Kuehn Wir konnten helfen Zwergfledermäuse geborgen Eine Baby-Fledermaus im Wilhelm-Raabe Weg in Lachendorf wurde von unserem Experten R. Habeck in die Pflegestation nach Hannover gebracht, eine weitere, die in Hohne Am Knickbusch an einem Fliegengitter hing, in die Betreuung von Frau N. Hase vor Ort vermittelt. Jungstorch gerettet Nach den schweren Regenfällen zuvor wurde am 7.Juli einer der drei Ahnsbecker Jungstörche sehr geschwächt unter dem Nest aufgefunden und in die NA- BU-Pflegestation nach Leiferde gebracht. Dort bekam er aufgrund seines extrem schlechten Zustandes zunächst einmal eine Infusion zur Stabilisierung. Dann wurde er gründlich untersucht. Dabei zeigte sich, dass er schon voller Fliegeneier steckte. Die waren so zahlreich, dass sie mit einem Wasserschlauch abgespritzt werden mussten. Etliche Fliegenmaden waren bereits geschlüpft und hatten begonnen, sich in den Körper hineinzufressen. Nachdem dem Storch zuvor ein Schmerzmittel verabreicht worden war, wurden die Maden dann alle per Hand herausgezogen. Anschließend erfolgte die Wundversorgung. Diese Behandlung war auch in den folgenden Tagen erforderlich. Nachdem anfangs befürchtet werden musste, dass der Jungstorch nicht überleben würde, stabilisierte sich sein Zustand zunehmend. Inzwischen wurde er aus der Intensivpflege entlassen und zu anderen Pfleglingen ins Freigehege gesetzt. Von dort aus wird er dann mit anderen Jungstörchen ausfliegen. Weitere Storchennachrichten Die beiden Jungen in Hohne und die drei bzw. zwei Jungen im benachbarten Ummern sind inzwischen flügge, bei den beiden Nestgeschwistern in Ahnsbeck ist es auch bald soweit. Beobachtungen Ganz seltener Besuch In einem Vorgarten in der Bachstraße in Lachendorf wurde eine tote Kreuzotter entdeckt. Möglicherweise war sie vom Hauskater erlegt worden. Kreuzottern wurden schon lange nicht mehr im Ort gesichtet. 55 An einem Holzbalken in der Knackendöffelstrasse in Eldingen saßen zwei Ligusterschwärmer. Diese hübschen Nachtschmetterlinge sind sehr selten geworden. Ihre Raupen leben von Ligusterblättern. Auf dem Fußboden im E-Center in Lachendorf krabbelte ein Nashornkäfer. Er wurde von einer aufmerksamen Naturfreundin geborgen und in einen Komposthaufen gesetzt. Auf einer Wildwiese hinter dem Kinderkram im Südfeld in Lachendorf hielt sich an einem Julimorgen ein Reh auf- immerhin rund 700 Meter vom nächsten Waldrand entfernt. Offensichtlich hatte es hier einige schmackhafte Pflanzen entdeckt. Dreimal Bock gehabt Auf einem Waldgrundstück an der Lutter westlich von Eldingen wurden u.a. drei verschiedene Bockkäfer gesichtet, und zwar ein Leiterbock, ein Vierbindiger Schmalbock und ein Echter Widderbock. Leider verstorben Am 1.Juli wurde uns eine Schleiereule gebracht. Sie hatte frühmorgens tot auf dem NP-Parkplatz in Lachendorf gelegen. Eine Untersuchung ergab, dass sie durch Genickbruch gestorben war. Sie muss wohl mit einer Scheibe oder Hauswand kollidiert sein. Für Meldungen danken wir diesmal u.a. D. Adamczyk, R. Enskonatus, J. Fraedrich, S. Kunert, S. Lüßmann, C. Müller, P. Priestley, M. Weinreich. Haben auch Sie interessante Naturbeobachtungen gemacht? bitte melden Sie sich unter (H.J. Behrmann) oder Das Spendenkonto für unsere Naturschutzarbeit in der SG lautet: NABU Lachendorf IBAN DE bei der Sparkasse Celle. Gerne stellen wir auch Spendenbescheinigungen aus.

56 56 Erd-, Feuer-, See- und Naturbestattungen Überführungen im In- und Ausland Beisetzungen auf allen Friedhöfen Gestaltung von Trauerfeiern und eines persönlichen Abschieds Umfangreiche Sarg- und Urnenausstellung Individueller Trauerdruck Bestattungsvorsorge Erfahren, kompetent und einfühlsam begleiten wir Sie beim Abschied von einem geliebten Menschen und beraten Sie ebenso zuverlässig, wenn Sie für Ihre eigene Bestattung vorsorgen möchten. Tag & Nachtruf Bahnhofstr. 19 ESCHEDE Als Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter tragen wir das Markenzeichen der Bestatter und sind zertifiziert nach ISO Für Sie bedeuten diese Zeichen vor allem eines: Sie sind bei uns in guten Händen. Reservistenkameradschaft Lachtetal Im Quäloh 17, Lachendorf Tel Fahrradüberprüfung zum Ferienbeginn Traditionsgemäß wurde am 21. Juni 2017 die Ferienpassaktion der Samtgemeinde Lachendorf mit dem Fahrradsicherheitsscheck durch die Reservistenkameradschaft Lachtetal eröffnet. Die Veranstaltung fand wieder auf dem Grundstück des DRK-Ortsvereins Lachtetal statt. Nach Durchsicht und Durchführung kleinerer Reparaturen wie Bremsen nachziehen, beschädigte Lichtleitungen auswechseln, fehlende Speichenreflektoren ergänzen, durch die Kameraden der RK konnten dann die begehrten Prüfplaketten 2017 durch Polizeioberkommissarin Daniela Thies auf die Fahrräder geklebt werden. Die Reservisten wünschten allen Kindern eine schöne Ferienzeit. Foto: Heinrich Westermeyer

57 Das machen die auch... Eine Neue Haustür, ob Holz, Kunststoff oder Alu. mit 10% Zuschuss von der KFW Lassen Sie sich unverbindlich beraten, in unserem Ausstellungshaus oder auch gern Zuhause. Haustüren Fenster Treppen Möbelbau Innenausbau Verglasungen CNC-Maschinenpark Ahnsbeckerstraße Beedenbostel Telefon: (05145) 8227 Telefax: (05145) Internet:

58 GarTeN- und LaNdScHafTSGeSTaLTuNG 58 Christian Rohrmoser Beratung, Planung & Durchführung Brömmerkamp Lachendorf ( ) (01 51) christianrohrmoser@gmx.de Friedhofsgärtnerei mit Grabpflege & -gestaltung Gartenplege & -gestaltung Holzterrassen Zaunbau Plaster- & Natursteinarbeiten Teichanlagen Baumfällung & Strauchschnitt Ofenfertiges Brennholz Lachendorfer Papiergeschichte e. V. Papier ohne Ende Vereinbaren Sie einen Besuch. Tel.: 05145/1675 Mozartstraße Lachendorf Telefon: Mobil: steuerberater@dalchow-online.de Thomas Knorr Erdbau Haus- und Gartendienst - Baggerarbeiten - Planierarbeiten - GaLa-Pflasterarbeiten - Sickerschächte - Entrümpelungen - Kleintransporte - Rasenschnitt - Vertikutieren - Ausastung - Baumfällung - Stubbenrodung - Stubbenfräsen - Schreddern - Gartenanlagen u. Neubepflanzungen - Gartenbrunnen - Zaunbau - Rindenmulch u. Brennholz frei Haus Thomas Knorr Elchweg Wohlenrode Tel.: Fax: Mobil:

59 59 Meine Bestattungswünsche Für Ihre persönlichen Unterlagen kostenlos anfordern. Telefon: 05145/333 H E I Z U N G S B A U Otto Linneweh...alles ums Heizen! Sanitär / Kaminöfen / Schornstein Info unter: Zahrenholzer Weg 57, Grebshorn Tel.: 05148/92100 info@linneweh-heizung.de Gockenholzer Weg 26, Lachendorf Tel.: 05145/939687

60 Der Monat Ramadan, das Fastenbrechen und das Fest 60 Die Heimat ist ja nie schöner. als wenn man in der Fremde von ihr spricht (Horst Wolfram Geißler). In den letzten Wochen erzählten die neuen Mitbürger/innen in unserer Samtgemeinde über schöne Erlebnisse während der Ramadan-Zeit in ihren Heimatsländern. Durch die hervorgerufenen Erinnerungen wurde die Sehnsucht in die Heimat immer größer. Ramadan ist der neunter Monat des islamischen Kalenders und gleichzeitig der Fastenmonat. Mit der Morgendämmerung beginnt das Fasten und endet nach dem Sonnenuntergang. Es wird eine absolute Körperbeherrschung vollbracht. Das Fastenbrechen findet jeden Abend im Kreise der Familie bzw. unter Freunden statt. Entweder ist man Gastgeber oder Gast, keiner verbringt die Zeit alleine. Um auch in der neuen Heimat dem Monat Ramadan eine Wertschätzung zu geben, gab es die Idee im Ollen Drallen Hoff ein Fastenbrechen zu organisieren. Viele unserer Neubürger sind leider alleine oder mit ihren Kleinfamilien hier. Aus diesem Grund war das Treffen zum Fastenbrechen, wenn auch nur für einen Abend, etwas ganz besonderes für alle Beteiligten. Mit dem Azanruf wird die Zeit zum Gebet oder auch zum Fastenbrechen bekannt gemacht. Als es so weit war durften alle mit einer Dattel oder mit einem Glas Wasser mit dem Essen und Trinken beginnen. Am reichhaltigen Büfett erfreuten sich nicht nur die Augen sondern auch der Magen. Nach dem Essen folgte ein gemeinsames Gebet. Der Abend wurde bei einem Glas Tee oder mit einer Süßspeise in vollen Zügen genossen. Man hatte Raum und Zeit für schöne, unterhaltsame Gespräche. Zum Ende des Fastenmonats Ramadan folgt natürlich das Fest, was über drei Tage geht. Hier in Lachendorf trafen wir uns am zweiten Feiertag um mit Groß und Klein, Alt und Jung, Moslem und Nichtmoslem, Altund Neubürger das Fest zu feiern. Solche Veranstaltungen mit vielen engagierten Menschen sind immer wieder schön und sehr motivierend für alle Beteiligten. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle, die die ersten Meilensteine für diesen Treff unter dem Namen das Willkommenscafé gelegt haben. Mittlerweile gehört das Willkommenscafé zum Leben in Lachendorf. Suzan Yilmaz Integrationsbeauftragte der Samtgemeinde Lachendorf

61 61 Neue Tagesmütter und Tagesväter im Landkreis Celle Erweiterter Ausbildungsstandard in der Kindertagespflege hat sich etabliert Traditionelles Erntefest in Hahnenhorn vom 18. bis Das traditionelle Erntefest in Hahnenhorn beginnt am Freitag, den um Uhr. Am Samstag, den wird das Erntefest ab Uhr fortgesetzt. Das Erntefrühstück beginnt am Sonntag, den um Uhr auf dem Festzelt und wird durch den Posaunenchor Hohne begleitet. Celle (lkc). Insgesamt 21 Teilnehmer des Qualifizierungskurses zur Kindertagespflegeperson im Landkreis Celle und in der Stadt Celle nahmen kürzlich ihre Zertifikate in einer Feierstunde im Kreistagssaal in der Trift entgegen. Sie erweitern damit den Kreis der Tagespflegepersonen auf insgesamt 113 Frauen und Männer. In Kooperation mit der Evangelischen Familienbildungsstätte bietet der Landkreis Celle im Rahmen des Bundesprogrammes Weil die Kleinen große Nähe brauchen" einen Qualifizierungslehrgang für Kindertagespflegepersonen im Umfang von 300 Stunden an. Sie haben sich als Kindertagespflegeperson auf den Weg gemacht, weil die Anforderungen an diese wichtige gesellschaftliche Aufgabe, in den letzten Jahren stark gewachsen sind. Damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag für ein gleichrangiges Angebot in der Betreuungslandschaft für Familien" so Marion Schulz vom Familienbüro des Kreisjugendamts. Magda Meyer-Schulte, Leiterin der Familienbildungsstätte lobte das große Engagement der Teilnehmenden, die sich an vielen Wochenenden und in den Abendstunden mit Themen im frühpädagogischen sowie betriebswirtschaftlichen Bereich auseinandergesetzt hätten. Im Rahmen des Bundesprogramms werden Kommunen gefördert, die in der Qualifizierung von Tagespflegepersonen einen neuen erweiterten Ausbildungsstandard anbieten. Grundlage dafür ist das kompetenzorientierte Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege" (QHB). In der neu konzipierten Weiterbildung wird neben der tätigkeitsvorbereitenden Schulung auch eine Begleitung der Berufseinstiegphase als Kindertagespflegeperson gewährleistet. Geeignete Bewerber können die Qualifizierung bis 2018 kostenfrei absolvieren. Voraussetzung zur Anmeldung für den Kurs ist hierbei eine positive Eignungseinschätzung durch die Mitarbeiterinnen des Familienbüros des Landkreises oder der Stadt Celle. Bereits tätige Kindertagespflegepersonen profitieren durch die gebührenfreie Teilnahme an der Anschlussqualifizierung im Umfang von 140 Stunden. Interessenten an der Ausbildung zur Tagesmutter oder zum Tagesvater wenden sich an das Familienbüro des Landkreises Celle, Telefon: 05141/ oder per an Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Homepage des Landkreises Celle unter Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

62 Gemeindebücherei Ahnsbeck Literaturcafé Sonntag, :30 Uhr Messerscharf Hans-Hagen Nolte, ehemaliger Schulleiter liest aus seinem Buch Messerscharf. Es ist der späte Versuch sich der Nazi Vergangenheit seines Vaters zu stellen und Fragen zu klären. Es gibt Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei. Abendlesung Donnerstag, Gisa Pauly Die Bestsellerautorin liest aus ihrem neuesten Syltkrimi Vogelkoje Karten sind in der Bücherei erhältlich Bücherflohmarkt ab 11 Uhr Auch dieses Jahr gibt es unseren Bücherflohmarkt vor und in der Bücherei! Mit Kaffee und Kuchen und jeder Menge Büchern! Buchspenden für unseren Flohmarkt können zu den Öffnungszeiten in der Bücherei abgegeben werden. Wir haben wieder viele neue Bücher aufgenommen. Hier einige davon: Robin Alexander Die Getriebenen Andreas Föhr- Schwarzwasser Jenny Colgan- Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg Diana Amft- Die kleine Spinne Widerlich Hörbücher: Kerstin Gier Fisherman`s Friend in meiner Koje Joy Fielding- Sag, dass du mich liebst Harlan Coben- Ich vermisse Dich Kathy Reichs- Knochen lügen nicht Sebastian Fitzek- Das Paket Die Ausleihe ist kostenlos. Besuchen Sie uns in unserer Bücherei! Unsere Öffnungszeiten: Montags: Uhr u Uhr Dienstags: Uhr Donnerstags: Uhr u Uhr 62 Gemeindebücherei Ahnsbeck, Hauptstraße 28, Ahnsbeck Tel.: Schützengesellschaft Beedenbostel e.v. Internet: http// Die Sommerpause ist zu Ende. Die Beedenbostler Schützen treffen sich wieder jeden Dienstag um 20:00 Uhr zum Übungs- und Bedingungsschießen. Gerne laden wir alle Bürger aus und um Beedenbostel ein, am 27. Aug. an unserer beliebten Fahrradrallye teilzunehmen. Ein Spaß für Jung und Alt. Fahrrad-Rallye 2017 für Jedermann Sonntag: 27. Aug Durch die Natur im Flurbereich von Beedenbostel mit verschiedenen Spielstationen Startzeiten: 14:00 Uhr 16:00 Uhr Siegerehrung: ca. 18:00 Uhr im Schützenhaus Für Getränke und Imbiss ist gesorgt Jedes Kind von 0-17 Jahren erhält einen tollen Preis. Es lädt ein: Schützengesellschaft Beedenbostel e.v. ******************************************** Er & Sie- und Familienpokal-Schießen 2017 Dienstag: 05. Sep Samstag: 09. Sep Teilnehmen dürfen alle Mitglieder der Schützengesellschaft sowie alle Einwohner von Beedenbostel!!! Schießzeiten: Di.: 20:00 22:00 Uhr Sa.: 14:00 18:00 Uhr Siegerehrung: Sa., ca. 18:30 Uhr im Schützenhaus Für Getränke und für einen Imbiss bei der Siegerehrung ist gesorgt Es lädt ein: Schützengesellschaft Beedenbostel e.v.

63

64 64 EXKLUSIVE ANGEBOTE ZUM FUSSBALL-SAISONSTART Jetzt 20% jetzt nur noch Jetzt 95 20% 129. Fußballschuh gespart! X 17.2 Hypervenom jetzt schon ab Fußballschuh gespart! KinderFußballschuh Ace 17.3, mit Socke jeweils nur Fußballschuh 55.- Nemeziz 17.3 jetzt schon ab Jetzt 20% Jetzt 20% gespart! Mercurial Victory gespart! N FUSSBÄLLEN A L H A W S U A E GROSS Jetzt 40% Fußball Junior 350 g oder 290 g jetzt nur noch gespart! Bis zu 49% VEREINS- RABATT Fußball Torfabrik Fußball Apus Pro TT r im 10er-Set je nu all Top Trainingsb Einzelpreis pro Ball zusätzlich bis Jako-Trikot nur ltlich im 14er-Set erhä * pro(fürtrikotsatz z.b. 14 Spieler) GESCHENKT *der unten aufgelisteten Marken Bundesliga Spielball LachteCenter, Im Bulloh, Lachendorf, Tel.: , Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr Poststr.11, Winsen, Tel.: , Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr facebook.com/wennde-schuh-sport-fashion Liebe Kunden, wir behalten uns vor bei späterer Lieferung, bei Nichtlieferung oder Modelländerung des Fabrikanten, Nachlieferung oder Ersatzartikel anzubieten. Sollten trotz sorgfältiger Planung nicht alle Schuhe in allen Größen vorrätig sein, bitten wir Sie um Ihr Verständnis. Farbabweichungen zum Original sind drucktechnisch nicht auszuschließen. Keine Haftung bei Druckfehlern. Preisangaben in Euro. Anbieter: Wennde Schuh Sport + Fashion GmbH, Im Bulloh 35, D Lachendorf, Tel.: 05145/28500, Fax: 05145/ /2017

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Veranstaltungen Oktober 2015

Veranstaltungen Oktober 2015 Veranstaltungen Oktober 2015 Freitag, 6. Februar 2015 15:50:30 Gemeinde am bis um bis Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter 01.10.2015 19:30:00 BiLa-Stammtisch Ldf., Das kleine Café, Ackerstraße

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Samtgemeinde Lachendorf Veranstaltungskalender der Samtgemeinde Lachendorf für das Jahr 2017 Ferientermine für Niedersachsen: Osterferien: 10.04.2017 21.04.2017 Himmelfahrt/Pfingsten:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 19.04.2012 Nr. 11 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist,

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist, AMTSBLATT der Stadt Meerbusch Nr. 18 vom 31. August 2017 10. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Rubrik Seite Thema / Betreff 1 Bebauungsplan Nr. 309, Meerbusch-Langst-Kierst, Schützenstraße /Langster Straße 2

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 217. Bekanntmachung 3 Bekanntmachung über die Ersatzbestimmung für ein Mitglied des Kreistages des

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren 19. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Volksbegehren Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt! hier: Einsicht in das Abstimmungsverzeichnis; Erteilung von Eintragungsscheinen

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich: Erste

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER PENZBERG Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013

Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013 Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013 Aktuelle Änderungen in der Bundeswahlordnung (BWO) Änderungen basieren auf der 10. Verordnung zur Änderung der Bundeswahlordnung vom 13. Mai 2013 5 Tätigkeit

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 02/2017 Bekanntmachung Nutzungszeit Wahlgrabstätte 2 03/2017

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Aufgrund einer Anfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.v. hat sich die Landeswahlleitung mit den nachstehenden Ausführungen zu Fragen

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Samtgemeinde Lachendorf Veranstaltungskalender der Samtgemeinde Lachendorf für das Jahr 2016 Ferientermine für Niedersachsen: Osterferien: 18.03.2016 02.04.2016 Himmelfahrt/Pfingsten:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Emmerich am Rhein. Ausgabe 23 Jahrgang August 2017

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Emmerich am Rhein. Ausgabe 23 Jahrgang August 2017 Emmericher Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Emmerich am Rhein Ausgabe 23 Jahrgang 2017 24. August 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Stadt Emmerich am Rhein über das Recht

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

850 Jahre Wülfingerode

850 Jahre Wülfingerode 11. Jahrgang 01. Mai 2004 Nr. 5 850 Jahre Wülfingerode Veranstaltungsplan der Festwoche SONNTAG, 16.05.2004 14.00 Uhr Festlicher Gottesdienst anlässlich der Festwoche in der St. Elisabeth Kirche Wülfingerode,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2009 Beckum, den 2. September 2009 Nr.: 22 1 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. 1. 2. 3. 4. Bezeichnung Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 a) 5. Änderung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 12 Freitag, 1. August 2014 Ausgabe 11/2014 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. - Bekanntmachung über die Einsichtnahme in

Mehr

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 7. Jahrgang Rangsdorf, 08.05.2009 Nr. 9 Seite 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung - Bekanntmachung über die Wahlzeit, Wahlbezirke/Wahlräume, Auslegung des Wählerverzeichnisses,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung-

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung- AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 13 DATUM : 13.04.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 27 28 29 30 31 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Wuppertal helle 2 Zi-Whg. ca.70. qm, mit Süd-Terrasse. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Vermietung: NK.

Exposé. Etagenwohnung in Wuppertal helle 2 Zi-Whg. ca.70. qm, mit Süd-Terrasse. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Vermietung: NK. Exposé Etagenwohnung in Wuppertal helle 2 Zi-Whg. ca.70. qm, mit Süd-Terrasse Objekt-Nr. OM-116809 Etagenwohnung Vermietung: 400 + NK Ansprechpartner: Carrera Nulla Telefon: 0202 4660727 Mobil: 0170 5469604

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 203 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 21 Memmingen, 23. August 2002 44. Jahrgang

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Terminkalender für die Landtagswahl, Bezirkswahlen und Volksentscheide am 15. September 2013 Stand:

Terminkalender für die Landtagswahl, Bezirkswahlen und Volksentscheide am 15. September 2013 Stand: kalender für die Landtagswahl, Bezirkswahlen und Volksentscheide am 15. September 2013 Stand: 21.05.2013 1 Abkürzungen: LWL: Landeswahlleiter WKL: Wahlkreisleiter : Stimmkreisleiter LWA: Landeswahlausschuss

Mehr

I. Abschnitt Sachlicher Geltungsbereich. 1 Ziel und Zweck

I. Abschnitt Sachlicher Geltungsbereich. 1 Ziel und Zweck Neufassung der Verordnung über die Unterhaltung und die Schau der Gewässer zweiter und dritter Ordnung (Schau- und Unterhaltungsordnung) im Landkreis Cuxhaven vom 23.06.2010 Aufgrund der 78 Abs. 3 S. 2,

Mehr

Sonderausgabe Wahl 2009

Sonderausgabe Wahl 2009 www.oederan.de 18. Jahrgang Mittwoch, der 13. Mai 2009 Sonderausgabe Wahl 2009 Herausgeber: Stadtverwaltung Oederan Satz, Druck und Verlag: Mugler Druck GmbH, Gewerbering 8, 09337 Hohenstein-Ernstthal,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Die Ferienzeit ist um und wir hoffen, dass Ihr die gemeinsame Zeit genießen konntet. Mit dem Ende der Ferienzeit geht der Anfang des neuen

Mehr

Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung. Service-Wohnen für ältere Menschen

Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung. Service-Wohnen für ältere Menschen Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung Service-Wohnen für ältere Menschen Herzlich willkommen! Die Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung ist eine Service-Wohnanlage mit Mietwohnungen für ältere Menschen.

Mehr

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG) Informationen für Bürger anderer EU-Mitgliedstaaten über die Bedingungen für die Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik Die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Wochentag Datum Stichtag für Fristende Vorschriften

Wochentag Datum Stichtag für Fristende Vorschriften nach Wahl der Mitglieder nach Einteilung Wahlkreise nach Eingang Wahl der Mitglieder für den GWA auf Amtsebene / der Gemeinde Schönberg und Bekanntmachung der Zusammensetzung eventuell Beschluss der Gemeinde

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

MMERFEST. Oberschule Lachendorf. Schützen- und Volksfest in Lachendorf. am 9. Juni F L O H M A R K T. Pfingsten 2017

MMERFEST. Oberschule Lachendorf. Schützen- und Volksfest in Lachendorf. am 9. Juni F L O H M A R K T. Pfingsten 2017 Die drei Lachendorfer Schulen laden ein BENEFIZKONZERT am 17. Mai 2017 Oberschule Lachendorf Seite 15 S MMERFEST am 9. Juni 2017 Seite 14 19. F L O H M A R K T am 13. Mai 2017 in H E L M E R K A M P LandFrauen-Aktionstag

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Hamburg-Wahlen Schulung der Wahlvorstände Die Urnenwahl Abläufe am Wahlsonntag

Hamburg-Wahlen Schulung der Wahlvorstände Die Urnenwahl Abläufe am Wahlsonntag Hamburg-Wahlen 2011 Schulung der Wahlvorstände Die Urnenwahl Abläufe am Wahlsonntag Ablauf Sie werden die Urnenwahl als Führungskraft in folgenden Abschnitten begleiten Freitag Abholung letzter Materialien

Mehr

23. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 16. Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadt Brandenburg an der Havel 1

23. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 16. Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadt Brandenburg an der Havel 1 Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 23. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.08.2013 Nr. 16 Inhalt Seite Amtlicher Teil Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadt Brandenburg an der Havel

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Auskunft und Beratung: Leiterin Tageszentrum Talbach Telefon: 052 728 76 45 (während den Öffnungszeiten) oder Alterszentrum Park Zürcherstrasse 84 8500 Frauenfeld Telefon: 052 728

Mehr

Frauenpolitisches Programm. Die Frauen-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Frauenpolitisches Programm. Die Frauen-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Frauenpolitisches Programm Die Frauen-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

am 27. November 2016 Sonntag, 1. Advent ab Uhr am SÖZ Eldingen Feierstunden zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November 2016

am 27. November 2016 Sonntag, 1. Advent ab Uhr am SÖZ Eldingen Feierstunden zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November 2016 Feierstunden zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November 2016 Seite 5 Seite 57 Seite 32 und 33 Annahmeschluss für die Dezember-Ausgabe ist am Mittwoch, 30. November 2016, 12.00 Uhr. Annahmeschluss für

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

08 Magische Orte im Naturpark Südheide entdecken

08 Magische Orte im Naturpark Südheide entdecken Länge: 53,01 km Start: Bahnhof Eschede Verlauf: Eschede, Habighorst, Burghorn, Beedenbostel, Jarnsen, Bunkenburg, Wohlenrode, Eldingen, Bargfeld, Marwede, Endelholz, Scharnhorst Ziel: Bahnhof Eschede Tourbeschreibung

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr