Porsche Zentrum Tirol

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Porsche Zentrum Tirol"

Transkript

1 13. Manfred Swarovski Gedächtnis Turnier Internationales Dressurturnier Juli 2008 am Schindlhof in Fritzens Beginn jeweils um 8.00 Uhr FREITAG, Pri St. Georges* Grand Pri Qualifikation für Grand Pri Special SAMSTAG, Intermédiaire I* CDNJ-A Kl. A* Grand Pri Qualifikation für Grand Pri Musikkür SONNTAG, CDNJ-A Kl. L* Grand Pri Special* Grand Pri Musikkür Prämierung am Wer trägt den schönsten Hut? SONNTAG Mittag Schauprogramm Slalom-Weltmeister Mario Matt präsentiert seine Araberpferde Porsche Zentrum Tirol

2 Abendkleid TALBOT RUNHOF Aubergine Seidentaft elastisch Dialog der schönen Dinge DONUM A-5020 Salzburg Sigmund-Haffner-Gasse 9 Tel (0) donum.salzburg@speed.at Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr

3 13. Manfred Swarovski Gedächtnisturnier Internationales Dressurturnier CDI4* Schindlhof - Fritzens bei Wattens - Tirol Juli 2008 Ehrenschutz HILDE SWAROVSKI KOMM.RAT DIPL.-ING. HELMUT SWAROVSKI DDR. HERWIG VAN STAA DR. FRANZ FISCHLER DR. JOSEF PRÖLL HANNES GSCHWENDTNER GÜNTHER PLATTER DR. HERBERT HAUSER KOMM.RAT FRANZ TROPPMAIR JOSEF GAHR GÜNTER STRASSER SISSY MAX-THEURER DR. PETER LECHNER Schirmherrin Präsident der WSG Swarovski Wattens Landeshauptmann von Tirol ehem. EU-Kommissär Bundesminister für Landwirtschaft und Umwelt Landesrat für Sport, LHSTV Bundesminister für Inneres Bezirkshauptmann Innsbruck-Land Bürgermeister der Marktgemeinde Wattens Bürgermeister der Gemeinde Fritzens Bürgermeister der Gemeinde Gnadenwald Präsidentin des Bundesfachverbandes für Reiten und Fahren in Österreich Präsident des Landesfachverbandes für Reiten und Fahren in Tirol Schirmherrin Hilde Swarovski 3

4 Der neue Multivan United. Folgen Sie Ihrem Instinkt. Lassen Sie sich auf neue Wege ein. Mit dem neuen Multivan United sind Sie bestens vorbereitet. Sportlichkeit gepaart mit Eleganz sind die Markenzeichen des neuen Sondermodells. Für Komfort und Sicherheit an Bord sorgen Climatronic, Einparkhilfe und das elektronische Stabilisierungsprogramm ESP. Jetzt bei uns ab EUR , *. VOWA INNSBRUCK PORSCHE INNSBRUCK-MITTERWEG *Unverb., nicht kart. Richtpreis für Multivan United (75 kw/102 PS) inkl. 12% NoVA (inkl. 6a NoVAG) und 20% MwSt. Verbrauch: 7,9 13,3 l/100 km, CO 2 -Emission: g/km. Symbolfoto.

5 Turnierorganisation VERANSTALTER: VERANSTALTUNGSORT: TURNIERLEITUNG: ORGANISATION: RICHTERKOLLEGIUM: VORSITZENDER: MITGLIEDER: SCHIEDSGERICHT: VORSITZENDE: MITGLIEDER: FEI-CHIEF-STEWARD: FEI-STEWARD-ASSISTENT: PRESSESTELLE: MELDESTELLE: BÜRO, INFORMATION: ANZEIGETAFEL, ERGEBNISSE: PLATZSPRECHER: ÄRZTLICHER DIENST: FEI-VETERINÄR: TURNIERTIERARZT: HUFSCHMIED: CATERING: LIMOUSINENSERVICE: WSG SWAROVSKI Wattens, Sektion Reiten Schindlhof, Egge 4, 6122 Fritzens bei Wattens / Tirol Mag. Klaus Haim Mag. Klaus Haim Mag. Evelyn Haim-Swarovski Gary Rockwell, USA Maribel Alonso de Quinzanos, MEX Beatrice Bürchler-Keller, SUI Dr. Evi Eisenhard, GER Elisabeth Koffmahn, AUT Victoire Mandl, AUT Dr. Wojciech Markowski, PL Dr. Dieter Schüle, GER Dr. Enzo Truppa, ITA Katrina Wüst, GER Gerda Rankl, AUT Evelyn Beuerlein, AUT Dkfm. Uwe Mechlem, GER Dr. Aleander Didczuhn, GER Waltraud Benda, AUT Marei Grehl, GER Sport: Stefan Illek Hippo Data Angelika Koutny Marlies Fluckinger Hippo Data Lydia Gallo Gau Dr. Michael Philadelphy Dr. Josef Kössler, AUT Dr. Leo Astner, AUT Roland Mauracher M & M, Meraner Catering Firma VOWA & Porschezentrum Innsbruck, Mitterweg 26, Tel /

6 Das erfolgreichste Reiter/-in Pferd-Paar des Turniers erhält eine goldene Uhr aus dem Hause Volker Ranft. rubrik Juwelier Volker Ranft Ein Mann mit Kunst-Stücken Er ist studierter Jurist, ausgebildeter Gemmologe, kreativer Schmuckdesigner, leidenschaftlicher Poet und Kunsthistoriker und zählt zu den wenigen, die mit Hermann Hesse in Briefkontakt standen: der Salzburger Juwelier Volker Ranft. Keine Frage Volker Ranft gehört zu den Menschen, die in ihrem Leben einiges bewegt und erlebt haben. In vielerlei Hinsicht. Die Maß stäbe gesetzt haben und durch außergewöhnliche Leistungen von sich reden machten. Sein Geschäft am Makartplatz in Salzburg zwischen den großen internationalen Hotels Sacher, Bristol und Sheraton ist zwar nur klein, aber groß das Ansehen und die prominente Kunden-Liste, die sich wie das Who's who der internationalen Gesellschaft liest. AUSSTELLUNGEN MIT KOSTBARKEITEN Ich war 1966 der erste Salzburger Juwelier, der Hotelausstellungen organisierte, erinnert sich Volker Ranft an die Anfänge seines Juwelier-Lebens. Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer schrieb damals folgenden Satz ins Gästebuch: Ich gratuliere Ihnen zur Ausstellung der Kostbarkeiten. Bereits mit 24 Jahren erhielt Volker Ranft die Salzburger Ver tretung für Patek-Philippe-Uhren. Das war auch ein Novum, aber Henry Stern, der Besitzer der Uhrenmanufaktur in Genf, war von meinen Ideen so begeistert und gab mir eine Chance, erzählt Volker Ranft weiter. Er war damals der weltweit jüngste Patek Philippe-Händler. Heute ist Ranft der älteste und vielleicht sogar bedeutendste Patek-Philippe-Repräsentant Österreichs. Seit 1968 vertritt er auch die noble Marke Cartier. PROMINENZ AUS KUNST, WIRTSCHAFT UND POLITIK Die Eintragungen im Gästebuch von Volker Ranft weisen prominente Namen auf die amerikanischen Präsidenten Gerald Ford und Richard Nion, der deutsche Bundespräsident Walter Scheel, der Großherzog von Luemburg, der britische Premier Edward Heath, der ägyptische Staatspräsident Anwar el Sadat, der Präsident der venezolanischen Nationalbank oder zahlreiche Multi- Unternehmer aus dem mittleren Osten. Hinzu kommen noch viele Künstler, Dirigenten, Opernsänger und Schauspieler. Volker Ranft: Die Schmuckstücke, wie Colliers, Ringe oder Armbänder, sind fast ausschließlich Eigenkreationen. Eine besondere Vorliebe hegt er übrigens für Farbsteine. Eine Reihe von Schmuckstücken brachten Volker Ranft in der Vergangenheit begehrte Auszeichnungen bei internationalen Schmuckdesigner- Wettbewerben. Sein Privatleben widmet er seiner Familie und seiner Liebe zur Natur. Als passionierter Reiter bestritt Volker Ranft viele Jahre erfolgreich Turniere und fungiert immer noch gerne ehrenamtlich als Punkte richter. Sportlich aktiv zeigt er sich am liebsten auf dem Golf-Course des GC Klessheim. Juwelier Volker Ranft Salzburg, Makartplatz 3 Tel. 0662/ BARBARA BEHRENDT

7 Programm Freitag, 11. Juli 2008 ca. 8:00 Uhr: Bewerb 1 Pri St. Georges ca. 13:00 Uhr: Bewerb 2 Grand Pri Qualifikation für Grand Pri Special ca. 8:00 Uhr: Bewerb 3 Intermédiaire I Samstag, 12. Juli 2008 ca. 11:30 Uhr: CDNJ-A Bewerb 7 Nationale Jugendprüfung Kl. A ca. 14:00 Uhr: Bewerb 4 Grand Pri Qualifikation für Grand Pri Musikkür Sonntag, 13. Juli 2008 ca. 8:00 Uhr: CDNJ-A Bewerb 8 Nationale Jugendprüfung Kl. L ca. 10:30 Uhr: Bewerb 5 Grand Pri Special Startberechtigt sind die besten 15 Paare aus Bewerb 2 ca. 13:15 Uhr: Wer trägt den schönsten Hut? & Schauprogramm: Slalom-Weltmeister Mario Matt präsentiert seine Araberpferde ca. 14:30 Uhr: Bewerb 6 Grand Pri Musikkür Startberechtigt sind die besten 15 Paare aus Bewerb 4 Die 3 Erstplazierten erhalten ein Geschenk der Fa. Donum by Erika Swarovski, Salzburg und Brilegg Fa. Rosentury by Gerhard Swarovski, Brilegg Fa. Swarovski Optik, Absam Jeder Teilnehmer erhält einen süßen Gruß aus dem Hause Sacher, Innsbruck. Die endgültige Zeiteinteilung wird am Vortag des Turnierbeginns festgelegt. Startlisten an der Meldestelle erhältlich.

8 Das 13. Manfred Swarovski Gedächtnisturnier unterstützt den Verein Tierquälerei beginnt schon bei der Missachtung der natürlichen Bedürfnisse von Tieren. Diese Missachtung geschieht meist unbeabsichtigt. Sie beruht auf der Unkenntnis vieler Tierhalter um die natürlichen Bedürfnisse der Tiere. Ich sehe unsere Aufgabe darin, dass junge Menschen zu einer Mensch-Tier-Beziehung angeleitet werden, die auf Respekt und persönlicher Verantwortung gegenüber dem Tier basiert. Prof. Dr. Helmut Pechlaner, Vereinsobmann Tierschutz macht Schule gibt fachlich fundiertes Tierschutzwissen an die Öffentlichkeit, insbesondere an Kinder und Jugendliche weiter. Der Verein setzt sich dafür ein, dass Tierschutz zu einem fien Bestandteil im Schulunterricht wird. Tierschutz macht Schule erstellt Unterrichtsmaterialien, die gratis von österreichischen Schulen bestellt werden können. Zum Beispiel zur richtigen Heimtierhaltung und dem Verständnis der Körpersprache von Hund, Katz & Co. Österreichische Schulen haben das Heft Tierprofi Heimtiere bereits für über Kinder bestellt. Der gemeinnützige Verein ist auf internationale und nationale Förderungen sowie Sponsoren angewiesen. Unternehmen sind herzlich willkommen, als Förderer von Tierschutz macht Schule aufzutreten. Für eine tierisch gute Sache, die Kindern und Tieren gemeinsam hilft. Infos und Anfragen: 8

9 Ein herzliches Willkommen am Schindlhof! Es jährt sich 2008 zum 13. Mal, dass wir Sie, liebe Ehrengäste und Freunde, am Schindlhof zum Manfred Swarovski Gedächtnisturnier, dem meinem Vater gewidmeten internationalen Dressurturnier, begrüßen dürfen. Wie jedes Jahr übernimmt die Schirmherrschaft meine Mutter Hilde Swarovski, die soeben ihren 93. Geburtstag feiern konnte. Aus aller Herren Länder wie Australien, Deutschland, Großbritannien, Irland, Japan, Kanada, den Niederlanden, Schweden, der Schweiz, Südafrika, der Ukraine, den USA und dem diesjährigen olympischen Veranstalterland China werden Reiter mit ihren insgesamt 80 Pferden anreisen. Olympiateilnehmer wie Ulla Salzgeber (GER), Hubertus Schmid (GER), Lone Jörgenson (DEN) sowie Österreichs amtierende Staatsmeisterin und jüngste Olympionikin 2004 Victoria Ma-Theurer (AUT) werden ihre wunderbaren Pferde am Schindlhof präsentieren. Um die begehrte Kristalltrophäe, den Manfred Swarovski Wanderpreis, den der erfolgreichste Reiter des Turniers nach dreimaligem Sieg sein Eigen nennen darf, werden diesmal die Reiterinnen Bianca Kasselmann aus dem Teuteburger Wald (Siegerin 1995 u. 1997) und Victoria Ma-Theurer (Siegerin 2006 u. 2007) kämpfen. Eines weiteren großen Namens wird gedacht: Den Fritz Tempelmann Sonderehrenpreis, gestiftet von seinem Schwiegersohn Roland Disterer, erhält jener Reiter, der durch besonders harmonisches und pferdefreundliches Reiten sowohl auf dem Abreiteplatz als auch im Dressurviereck hervorsticht. Ein Novum beim CDI 2008: Ein Richter wird die geforderten Lektionen der Grand Pri Musikkür während des Rittes eines Vorreiters erklären. Die Träger der drei schönsten Hüte erhalten Geschenke der Firmen Swarovski Optik, Rosentury, Donum und Sacher. Auch wird es dieses Jahr wieder ein Schauprogramm geben: Slalom- Weltmeister Mario Matt präsentiert seine Araberpferde. Und Pferdemaler Klaus Philipp wird die Pferde auf der Leinwand tanzen lassen. Unser ausdrücklicher Dank gilt allen Sponsoren, allen voran das Familienunternehmen D. SWAROVSKI & CO und die TIROLIN- VEST der Tiroler Sparkasse als Hauptsponsoren. Allen Teilnehmern wünschen wir ein erfolgreiches Wochenende und allen Gästen und Zuschauern spannenden Dressursport! Ihre Evelyn und Klaus Haim 2008 werden wir die Eintrittsgelder und freiwilligen Spenden (wir hoffen auf die Großherzigkeit all unserer Freunde) dem Verein Tierschutz macht Schule zugute kommen lassen. Die von Dr. Helmut Pechlaner ins Leben gerufene Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, bereits im Kindesalter den Schülern den Umgang mit Tieren und das Verständnis für sie näher zu bringen, sodass sich aus ihnen mitfühlende, verständnisvolle und sozial kompetente Erwachsene entwickeln können. 9

10 Wie wir ihn kannten und liebten Reitmeister George Theodorescu wie wir ihn bei vielen Turnieren am Schindlhof erleben durften im Klappstuhl mit Thermoskanne nahe dem Dressurviereck. Als Tischdame lauschte ich gerne seinen Erzählungen, die nicht nur von Pferden und Turnieren handelten, sondern auch von Musik und Literatur, von Bergwanderungen, von seinen Hunden und vielem mehr. Am 21. August des vergangenen Jahres ist George Theodorescu an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der internationale Dressursport hat eine hervorragende Trainerpersönlichkeit verloren, Monika einen wunderbaren Vater und das Manfred Swarovski Gedächtnisturnier einen liebgewonnenen Gast und Freund. In unserem Gedächtnis wird Onkel George weiterleben. 10

11 We recognize ourselves as instruments of nature... ich liebe Dich, wie man das liebt, was einem das Leben erfüllt und wertvoll macht;... Adele Sandrock an Ar thur Schnitzler, Wine Bodega GmbH Innstrasse 1 A-6112 Wattens Tel.: Fa: E n t w u r f : S a b r i n a F e t t e r F a. M a r i E t t a S a i l E r - S c h i E S t l

12 Zucht Was gibt es Schöneres als die Begegnung des Menschen mit Pferdekindern, als unsere Bemühungen, sie zu kraftvollen, in sich gesammelten, glücklichen Tieren zu erziehen. Es kann seltsam anmuten, dass im Deutschen für eine derart subtile Aufgabe, die viel Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl erfordert, ein so anrüchiges, an Brutalität erinnerndes Wort benützt wird: Zucht! Und ganz und gar unausstehlich ist es, wenn angesehene Züchter von ihren Stuten als von Zuchtmaterial sprechen. Nun, sie mögen sich auf Bismarck berufen, der sich erinnert: wir züchteten schon damals das Offiziersmaterial in einer Vollkommenheit wie kein anderer Staat. Und dann gab es im letzten Krieg ja auch das «Menschenmaterial» - o Gott! Im Französischen spricht man von élevage. Zu Ehren der deutschen Sprache muss aber erwähnt werden, dass Zucht ursprünglich von dem Wort tiuhan herkommt, dessen Nähe zu unserem ziehen kaum zu überhören ist. Altnordisch hiess es tykt, schwedisch tukt. Die erkennbare Grundbedeutung von Zucht so kann man im Wörterbuch der Brüder Grimm nachlesen ist die vom menschlichen Besitzer beeinflusste Fortpflanzung von Vieh, Paarung, Ernährung und Pflege umfassend. Diese Bedeutung wird darauf beruhen, dass in einem Vieh haltenden Volke das Verb ziehen wie auch das zugehörige Substantiv verwandt wurden, um die Beihilfe bei der Geburt der Haustiere zu bezeichnen. Die Bedeutung von züchtigen, strafen, schlagen ist erst später dazugekommen. Das Pferd hat Friedliches in sich und Wildes. Es liebt den Stall ebenso wie die grosse Freiheit auf der Weide, in der Steppe. Immer wieder lässt sich feststellen, dass Pferde, die aus menschlicher Betreuung entlassen werden oder ausreissen und dann verwildern, wohl zu überleben vermögen natürlich nur bei angemessenen klimatischen Bedingungen und einem zureichenden natürlichen Angebot an Futter (wobei das recht karg sein kann). Die Tiere bedürfen dann allerdings der Gruppe, der Herde, um sich sicher zu fühlen, ein Zuhause zu haben. Der Stall, diese Zone absoluten Geborgenseins, ist in der Haustierhaltung die wichtigste, wertvollste Leistung des Menschen für das Pferd. Bei Unwetter und Sturm überträgt sich das Behagen der Tiere an ihrem festen Unterschlupf ganz unmittelbar auf uns. Und wer einmal erfahren hat, wie gross ihre Lust am Ungebundensein ist, wie mächtig ihr Widerwille, sich einfangen zu lassen, staunt darüber, wie gern Pferde nach einem Tag, einer Nacht auf der Weide in ihre Ställe zurückkehren. Da ertönt immer Freudengewieher! Besonders schön und reich an Leben ist es im Stall, wenn in den Boen Fohlen bei ihren Müttern stehen. Bei ihrem Anblick spürt man, wie gross auch für Tiere das Glück ist, auf dieser Erde zu sein. Kleine Pferdegeschichten, 27. Teil, erzählt von Kurt Weibel 12

13 Unsere Jüngste: Stutfohlen v. Sandro Hit aus einer Donnerhall-Rubinstein-Mutter Emilia v. Ehrenwort mit Stutfohlen v. Fürst Piccolo Danseuse v. De Niro mit ihrem Hengstfohlen v. Bellissimo Stutfohlen des Reservesiegerhengstes in Oldenburg Swarovski v. Sandro Hit Schindlhof Nachwuchs 2008 Erstes Kennenlernen der beiden Hengstfohlen: v. Sunnyboy und v. Bellissimo Die Hofhunde: Ulli... Pferdestudien des deutschen Bildhauers W. Lamché... und Brownie 13

14 Den Pferden verfallen bestimmenden Passion, der Malerei. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges war der junge Sachse auf einem Bauernhof einquartiert. Prompt verliebt sich der junge Philipp in die Tochter des Bauern, eine engagierte und tüchtige Reiterin. Und um vor der jungen Dame zu glänzen, nahm er beim Vater Reitunterricht. Das blieb ein Leben lang haften. Foto: Jacques Toffi Klaus Philipp, der talentierte Tausendsassa, ist im erzgebirgischen Aue geboren und in Leipzig aufgewachsen. Seine Liebe zur Reiterei entdeckte der später so couragierte Polizei- und Vielseitigkeitsreiter sowie Student der Freien Kunstschule Stuttgart allerdings schon vor seiner eigentlichen, sein Leben Heimat Putensen Der kleine niedersächsische Flecken Putensen, nur fünf Kilometer entfernt vom deutschen Military-Mekka Luhmühlen aber wurde seine wirkliche Heimat, wo er den Heuboden eines alten Stalles zu einem rund 200 Quadratmeter großen Studio ausgebaut hat. Nimmt man es ganz genau, ist Klaus Philipp in den Norden zurückgekehrt. Schließlich hat er nach dem Zweiten Weltkrieg eine Landwirtschaftslehre im Holsteinischen absolviert. Gelernt ist eben gelernt. Das gilt für die Landwirtschaft genauso wie für die Malerei. In Putensen sind Klaus Philipp und seine bessere Hälfte Bernadette, der gute Geist des schönen Anwesens, seit 1992 zu Hause. Seitdem hat Bernadette, seine dritte Frau, auch ihren Beruf als Tierärztin aufgegeben. Lächelnd sagt sie: Ich hab mit Klaus genug zu tun. 14

15 Gekrönte Häupter & edle Rösser Hier, am Nordrand der Lüneburger Heide, sind in den vergangenen Jahren die vielen, oft faszinierend schönen Bilder der großen Pferde großer und berühmter Reiter, Züchter und Mäzene, die ausdrucksvollen Szenen von den großen Rennbahnen und Turnieren aus aller Welt entstanden. Die Branche kennt Klaus Philipp längst in der klassischen englischen Pferdemaler-Tradition. Scheich Mohammad Ibn Raschid Al-Maktoum, viele Jahre lang der erfolgreichste und größte Rennstallbesitzer der Welt, die Dubai-Krösusse, die Jockey-Legenden Lester Piggott und Steve Cauthen, die Gestüte Fährhof, Ittlingen, Röttgen, Schlenderhan und der holsteinische Grönwohldhof, Kaffekönig und Gestütschef Darboven, Prinzessin Anne, die deutschen Reiter- Legenden Alwin und Paul Schockemöhle ließen beim Malermeister aus der Heide, wie ihn seine Freunde manchmal liebevoll spöttelnd titulieren, malen. Oft für gutes Geld. Im Palast der im hohen Alter verstorbenen englischen Queen Mum hing ein Kunstblatt mit einer Szene vom Grand National in Aintree. Natürlich von Klaus Philipp. Mit Prinz Charles, der privat auch manchmal ein wenig malt, hat er einmal eine Ausstellung in der Schweiz arrangiert. Der einstige deutsche Fußballstar, Erfolgstrainer und Pferdenarr Bernd Schuster ließ die 13 Andalusier seiner Familie auch von ihm malen. Und erst im vergangenen Jahr landete wieder ein Philipp-Gemälde, ein Führring-Motto, bei Queen Elizabeth. Noble Devise der Szene: Wo gute und teure Pferde im Stall stehen, gehört ein Bild von Klaus Philipp an die Wand. Die berühmtesten Pferde der vergangenen Jahrzehnte gibt es heute in Öl, Wachs, Bleistift, Pastell und Tusche. Eines seiner berühmtesten Bilder Northern Dancer hängt gar als Leihgabe des Englischen Jockey Club im National Racing Museum in Newmarket. Ich bin der einzige lebende Künstler, der dort hängt, lacht der 76jährige, der genauso umtriebig und fleißig ist wie eh und je und der längst in einem Atemzug mit den berühmten englischen Pferdemalern Hall, Munnings, Herring oder Stubbs genannt wird. Auch oder sogar in England. Und das ist nun wirklich der Ritterschlag der Zukunft. (Auszug aus einem Tet von Karl Morgenstern) 15

16 Wellness mit 5 Sternen. Sportlich aktiv sein. Nach Herzenslust entspannen. Jeden Augenblick genießen. All das erwartet Sie in einem der schönsten Spas der Alpen. Lassen Sie sich verwöhnen in einem Haus der Superlative, das Ihnen jeden Tag eine Vielzahl an Möglichkeiten bietet: Von allem etwas mehr. Dr.-Hans-Liebherr-Alpenstraße 1, A-6410 Telfs-Buchen/Seefeld, Tel. +43 (0) , Fa +43 (0) reservation@interalpen.com,

17 2003 zieht Chopin v. Pele - le Val Blanc als Fünfzehnjähriger am Schindlhof ein Der starke Trab war seine Stärke Der starke Galopp auf der Mittellinie in der GP-Kür machte Chopin stets besonderen Spaß Chopin in der Pirouette Chopin in der Passage Die fliegenden Galoppwechsel waren unsere Angstlektion Ein Dankeschön an Chopin Piaff Nach beendetem Ritt......bedankt sich Evelyn bei ihrem Chopi. Chopin bei der WM 2006 in Aachen - ein großes Ziel ist erreicht Chopi verabschiedet sich vom internationalen Dressursport Chopin im Ruhestand im Alter von 20 Jahren 17

18 Nur die beste Bank gehört fast zur Familie. Das wirkliche Leben und das Geldleben haben einiges gemeinsam: Am wichtigsten sind Verlässlichkeit und Engagement. Grundsätze, die sich unsere Mitarbeiter besonders zu Herzen nehmen. Aber davon überzeugen Sie sich am besten selbst. Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch unter

19 Fasto Hoverwarth aus Ostbewern, erlag 12-jährig einem Krebsleiden internationaler Start kleine Tour in Salzburg, Schloss Klessheim, Grand Pri Start, national Fabio als 3-jähriger. Fabio v. Frühlingsrausch Sinus XX, geb. 1977, Züchter J. Brinkmann Seit 1980 in meinem Besitz. Fabios letzter Start 1995 Intermédiare I Fabio 1989 In memoriam Fabio, Wunderbare u. Fausto Reitmeister Günther Festerling auf Wunderbare Fabio und Wunderbare wurden von Günther Festerling ausgebildet Wunderbare v. Wunderlich Radetzky, geb. 1978, Züchter: Franz Schnitker-Pöhling 1981 westfälische Elitestutensiegerin, seitdem in meinem Besitz Tiroler Meisterin, bis Intermédiaire I gestartet. 19

20

21 Der Schnellste aller Pferdezüchter Mario Matt hat in seinem knapp 30-jährigen Leben alle sportlichen Ziele erreicht zweifacher Slalom-Weltmeister und eine unendliche Reihe von Siegen und Platzierungen sind das Resultat von jahrelangem beständigem Training und einem enormen Durchhaltevermögen. Seine Kraft für derartige Leistungen schöpft der sympathische Tiroler aus Flirsch unter anderem aus seinem Umgang mit seinen geliebten Pferden. Pferde hat er immer schon gemocht und nahm als Kind auch Reitunterricht in einem Reitstall im Nachbarort. Mit dem Eintritt in die Schihandelsschule in Stams war es für den 14-jährigen mit der reiterlichen Laufbahn vorerst einmal vorbei. Erst Jahre später konnte er das höchste Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde wieder genießen. Vorerst standen einmal Friesen im Matt schen Stall, die auch vor die Kutsche gespannt wurden. Mario ist unter anderem stolzer Besitzer des bronzenen Fahrabzeichens. Fast jeder Pferdeliebhaber ist jedoch auf eine bestimmte Rasse oder Farbe bei Pferden eingeschossen und Mario hatte bislang seine Pferde noch nicht gefunden. Bei einem Besuch der Fieracavalli 2001 in Verona traf es ihn jedoch wie ein Blitz er verfolgte mit großem Interesse das Europachampionat der Vollblutaraber und war von Ausdruck und Schönheit dieser edlen Tiere überwältigt. Bald war er auch vom Charakter und der großen Intelligenz der Araber überzeugt. Er hatte SEINE spezielle Rasse, die auf ihn zugeschnitten war, gefunden. Mario betrachtet die Pferde nicht als Sportgerät sondern auch als Kameraden, die ihn auch schon einmal beim Joggen begleiten. Und bald wurde aus dem Reiter und Fahrer auch ein begeisterter und engagierter Züchter. Nach einer schweren Verletzung beim Weltcup-Slalom in Kitzbühel 2002 musste er mehrer Monate pausieren. In dieser Zeit besuchte Mario Matt mehrere Vollblutaraber-Gestüte in Österreich und erwarb im Gestüt La Movida seine erste Vollblutaraberstute Esfera v. Fame VF, eine Vollschwester des wohl erfolgreichsten VA-Hengstes der Welt. Damit war der Grundstein für eine erfolgreiche Zucht gelegt und der Pferdebestand wuchs naturgemäß von nun an ständig. Mittlerweile nennt Mario eine sehr elitäre Stutenherde sein eigen. Die prächtigen Tiere bestätigen die Entscheidung des jungen Pferdezüchters, diesen Weg einzuschlagen. Vollblutaraber sind robust, genügsam, intelligent, sanftmütig, menschenbezogen und lebhaft. Diese Eigenschaften machten sie weltweit zu einer der beliebtesten Freizeitpferderassen und es erklärt auch, warum sich diese schönste und älteste aller Pferderassen, die ursprünglich in einer ganz anderen Landschaft beheimatet war, auch im Tiroler Bergland zu Hause fühlt. Für den Hochleistungssportler Mario Matt sind die Pferde ein wunderbarer Ausgleich zum harten Schirennsport. Den Vorrat an innerer Ruhe und Kraft, der für den sportlichen Erfolg so ungemein wichtig ist, kann er nirgendwo besser auffüllen als bei seinen Pferden!

22 Operettenkonzert am Schindlhof Ein kurzer Streifzug durch die Wiener Operette eine wunderbare Möglichkeit, einen Galaabend zu beginnen! Mit diesem Melodienreigen wollen wir Ihnen, verehrtes Publikum, wieder einmal zeigen, wie Operette sie verzaubern kann, wie diese Musik uns in ein Märchenreich der Liebe und manchmal auch der Intrige entführen kann. Zwei junge Gesangsstars sind heute zu uns nach Tirol gekommen, um sie zu erfreuen. Daniela Fally, die mitreissende Adele der letztjährigen Kufsteiner Fledermaus -Produktion, junges und äusserst erfolgreiches Mitglied der Wiener Staatsoper und der Volksoper, sowie der fesche Daniel Serafin, der es in zahlreichen Produkionen unter anderem in Mörbisch schon längst geschafft hat, sich einen Vornamen zu machen... Mit Bela Fischer als musikalischem Leiter vom Klavier aus konnte ein weiterer Garant für die hohe Qualität des Konzerts gewonnen werden. Seine Arrangements der Operettenmelodien für ein Kammerensemble bieten unvergessliche Klangqualität, die die Stimmung eines grossen Orchesters gekonnt einfängt und manchmal sogar noch verfeinert. Darbietung in höchster Qualität so soll gute Unterhaltung sein! Operette ist ein unsterbliches Genre, das stets sein Publikum hatte und es heute wieder in immer höherem Masse findet. Sei es bei den bezaubernden Abenden im Operettenmekka Mörbisch oder beim westösterreichischen Pendant, dem noch jungen Operettensommer auf der Festung Kufstein, dort und vielerorts anderswo lassen sich Menschen von diesen zauberhaften Melodien mitreissen. Geniessen sie also mit uns den Abend, und wenn wir sie damit inspirieren konnten, so würden wir uns freuen, sie auch einmal in Mörbisch, Kufstein oder anderswo im Märchenland der Operette begrüssen zu können. Schönen Abend! Harald Serafin Rudolf Berger Intendant Künstlerischer Leiter Operettenfestspiele Mörbisch Operettensommer Kufstein A.Béla Fischer Klassische Ausbildung (Geiger und Komponist) am Konservatorium und an der Akademie in Preßburg. Seiner Liebe für klassische Musik folgten Jazz, Rock, Musical. Als Geiger und Dirigent tätig im weltberühmten Ensemble Lucnica und Gründung des A.Moyses Streichquartetts mit Preisen bei internatinalen Wettbewerben. Verwirklichte eigene Kompositionen im Klassik-Rock Stil für ein 100 Mann Orchester. Seit 20 Jahren bekannt in Österreich als Pianist und durch Kompositionen und Bearbeitungen für Shows, Revuen, Ballette, Opern, Operette, Musicals einschl. Fernsehauftritte und Rundfunkaufnahmen. Zahlreiche Shows für die Freie Bühne Wieden. Als Bandleader und musikalischer Leiter mehrerer Theater in Wien und Deutschland umfassen seine Tätigkeiten auch Arbeiten an der Wiener Staatsoper, seit 1997 an der Wiener Volksoper. Haupttätigkeit als Komponist für viele Theatershows, Musicals, LP- und CD-Aufnahmen, bis Kompositionen für große Symphonie-orchester, zuletzt großer Erfolg mit Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Valery Gergiev im Großen Musikvereinssaal. Derzeit Dirigent und Arrangeur vom Falco Produzenten, Robert Ponger. 22

23 Daniel Serafin Geboren in Wien. Absolvierte u.a. sein Gesangs- u. Schauspielstudium in Graz, am Mozarteum i. Salzburg u. a.d. Privatuniversität Konservatorium Wien, dort besuchte er die Opernklasse. Im Januar 2008 ging Daniel Serafin nach New York an die Jiulliard School um dort mit Bill Schuman zu arbeiten. Seine Lehrer u.a.: KS Otto Edelmann, KS Eliane Coelho, KS Peter Seiffert und Arthur Levy Gastauftritte am Theater i.d. Josefstadt Beste Freunde, Die Gigerln von Wien u. in Nestroys Kampl m. Helmuth Lohner u. Otto Schenk. 2005: Ravels Oper L Enfant et les sortilèges u. in Donizettis Viva la Mamma. 2006: in Benjamin Brittens Albert Herring die Rolle des Sid, sowie bei Heubergers Opernball den Paul Aubier. Im Frühjahr 2007 als Silvio in Leoncavallos Bajazzo, sowie als Spalanzani in Offenbachs Hoffmanns Erzählungen ; 2005 Debüt bei den Seefestspielen Mörbisch in Die Lustige Witwe und im Sommer 2007 Wiener Blut in der Rolle des Josef. Konzerte führten Ihn schon nach Frankreich, Spanien, Italien und die Schweiz. Daniela Fally Die in Niederösterreich geborene Sopranistin beendete im Juni 2005 ihr Operngesangsstudium an der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst mit Auszeichnung, nachdem sie zuvor ein Theaterwissenschaftsstudium, eine Musicalausbildung und eine private Schauspielausbildung mit abschließenden Bühnenreifeprüfungen absolviert hatte. Für ihre außergewöhnlichen Leistungen während des Gesangsstudiums wurde ihr der Würdigungspreis der Universität für Musik und darstellende Kunst verliehen. Sie ist Gewinnerin/Preisträgerin mehrerer internationaler Gesangswettbewerbe und absolvierte diverse Meisterkurse bei namhaften Sängergrößen aus aller Welt hat sie bei den Bregenzer Festspielen als Hermia in der Produktion von Ritter Blaubart (Offenbach) sowie an der Wiener Staatsoper als Fiakermilli in der Neuproduktion von R. Strauss Arabella unter Franz Welser-Möst sehr erfolgreich debütiert, wo sie zuvor als Blonde ( Die Entführung aus dem Serail ) und als Barbarina ( Le nozze di Figaro ) zu sehen und hören war. An der Volksoper Wien wird Daniela Fally in der Saison 2007 / 08 neben den im Repertoire befindlichen Fachpartien u. a. die Olympia in der Neuproduktion Hoffmanns Erzählungen sowie Rosina in der Neuproduktion Der Barbier von Sevilla verkörpern. Daniel Serafin mit Freundin Sandra, Prof. Harald Serafin und Gattin Ingeborg 23

24 ???? 24

25 Silverlining In diesem Duo haben sich zwei junge, aufstrebende Künstler zusammengefunden, um einen weiten musikalischen Bogen vom Swing und New Orleans Jazz der 30er Jahre bis zum Soul und Rhythm & Blues im ursprünglichen Sinne zu spannen. Piano: Philipp Gammel Vocals: Cecilia Araiza Die sozusagen kammermusikalische Formation von Stimme und Klavier verleiht der Darbietung besondere Transparenz. Die Sängerin Cecilia Araiza entstammt einer internationalen Opernsängerfamilie, ihr Herz schlägt jedoch für ein anderes Musikgenre. Mit ihrer sinnlichen und enorm wandelbaren Stimme weiß sie, Menschen zu berühren und zu verzaubern. Der Pianist Philipp Gammel, gebürtiger Niederbayer, studiert derzeit an der Hochschule für Musik in Weimar seit Nach intensiver Beschäftigung mit dem klassischen Klavierspiel hat er sich seit einiger Zeit dem Jazz zugewandt. Sein Spiel zeichnet sich durch die Verbindung dieser beiden Elemente aus und wird beflügelt von einem musikalisch kreativen Ideenreichtum, der die Zuhörer in Staunen zu versetzen vermag. A-6112 Wattens Innstraße 14 Tel.05224/

26 SCHINDLHOF EGGE 4 A-6122 FRITZENS/TIROL ZUCHT UND AUSBILDUNG MAG. EVELYN HAIM - SWAROVSKI M A G. K L A U S H A I M TEL. +43/5224/53574 FAX +43/5224/ info@schindlhof.at INTERNET: Natursteine von [ für interessierte Blicke] Außergewöhnliche Steine aus der ganzen Welt. Alles, was Stein ist sehen Sie nun in unseren neuen Erlebnis-Schauräumen in Weer. Kommen Sie. Staunen Sie. A-6114 Weer-Kolsass, Bundesstraße 1 Tel / Fa stegerstein@netway.at 26

27 THE FEI CODE OF CONDUCT FOR THE WELFARE OF THE HORSE Den Code of Conduct die Richtlinien für alle, die sich mit dem Partner Pferd beschäftigen, drucken wir jedes Jahr in unserem Programmheft ab. Reiter, Trainer, Pfleger und Richter sollten sich immer wieder diese Richtlinien zum Wohle des Pferdes vergegenwärtigen. Franz-Karl Peiss, neben Pierre Morf, Maria Günther, Dr. Beatrice Lechleitner und Dkfm. Prof. Alfred Knopfhardt einer der fünf Richter, die bei unserem CDA 1995 im Einsatz waren, war auch maßgeblich an der Veröffentlichung der Ethnischen Grundsätze des Pferdefreundes, herausgegeben von der deutschen FN, übersetzt in einige Sprachen von meinem damaligen Übersetzungsbüro Swarovski-Lingua, beteiligt. Die FEI erwartet von allen im internationalen Turniersport beteiligten Personen, den Code of Conduct der FEI zu befolgen. Sie erwartet des weiteren stets das Wohlergehen des Pferdes als oberstes Gebot anzuerkennen und zu akzeptieren und es niemals wettbewerbsmäßigen oder kommerziellen Einflüssen unterzuordnen. 1. Bei der Vorbereitung und beim Training der Turnierpferde muss zu jeder Zeit das Wohlergehen der Pferde absolute Priorität haben. Das umfasst eine gute Behandlung der Pferde, gute Trainingsmethoden und Hufpflege, gute Ausrüstung sowie guten Transport. 2. Bevor Pferde und Teilnehmern erlaubt wird, am Wettkampf teilzunehmen, muss sichergestellt sein, dass sie in gutem Gesundheitszustand sind und dass der Ausbildungs- und Trainingszustand dem jeweiligen Prüfungsniveau entspricht und somit fit sind. Das bezieht sich u. a. auf den Gebrauch von Medikamenten, operativen Eingriffen, die das Wohlergehen oder die Sicherheit gefährden, auf den Einsatz trächtiger Stuten oder den unsachgemäßen Gebrauch von Hilfsmittel. 3. Durch den Turniereinsatz darf das Wohlergehen des Pferdes nicht beeinträchtigt werden. D. h. es muss besonders acht gegeben werden auf Prüfungsplätze, Bodenverhältnisse, Witterungsbedingungen*, Stallungen und die Sicherheit auf dem Turniergelände. Ferner muss sich das Pferd für den Weitertransport in einem guten Gesundheitszustand befinden. 4. Es muss sichergestellt sein, das Pferde nach dem Turniereinsatz sorgfältig verpflegt werden. Das umfasst gute veterinärmedizinische Versorgung, u. a. von Sportverletzungen, Euthanasie und den Ruhestand. 5. Die FEI bittet alle am Sport Beteiligten eindringlich, das höchste Niveau der Ausbildung auf ihren entsprechenden Spezialgebieten anzustreben. 27

28 In Erinnerung an Manfred Swarovski Das Manfred Swarovski Gedächtnisturnier, das sich in den letzten elf Jahren zu einem allseits beliebten Dressurturnier auf internationaler Ebene entwickelt hat, soll an eine herausragende Persönlichkeit erinnern. Die Erfahrung zeigt, wie schnell ein Mensch, sobald er verstorben ist, in Vergessenheit gerät. Der Dank von uns allen, ob pferdebegeisterter Zuschauer, aktiver Reiter, umsichtiger Pferdepfleger, beflissener Trainer, mitfiebernder Pferdebesitzer oder gestrenger Richter, die sich zu den Turniertagen am Schindlhof treffen, gilt im Grunde dem Menschen, der es mir ermöglicht hatte, hier ein kleines Pferdeparadies zu schaffen: Als technischer Leiter der Firma Swarovski und langjähriger Präsident der WSG Swarovski Wattens, ließ es sich mein Vater nicht nehmen, bei den Turnieren am Brandhof ( ) seine funkelnden Kristalltrophäen voller Stolz persönlich zu überreichen. Sein Qualitätsbewusstsein, seine sportliche, faire und geradlinige Haltung, sein jugendlicher Elan, seine Toleranz, seine Bescheidenheit, seine Diplomatie (Konsul von Meico), seine Großzügigkeit, seine Weitsichtigkeit und sein Humor werden mir stets Vorbild sein. Der Manfred Swarovski Wanderpreis wird dem erfolgreichsten Paar des CDI*** Schindlhof überreicht. Für 1 Jahr darf der Sieger dieses wertvolle Swarovski-Kristallstück mit nach Hause nehmen. In seinen Besitz geht er allerdings erst nach 3-maligem Sieg über. Siegerliste Wanderpreis 1995 Bianca Kasselmann, GER 1996 Österreichische Meisterschaft, kein CDI 1997 Bianca Kasselmann, GER 1998 Christilot Boylen, CAN 1999 Markus Gribbe, GER 2000 Thorsten Dietz, GER 2001 Günther Seidel, USA 2002 Österreichische Meisterschaft kein CDI 2003 Anja Plönzke, GER 2004 Soto Andrade Rafael, ESP 2005 Silvia Iklé, SUI 2006/07 Victoria Ma-Theurer, AUT Manfred Swarovski Wanderpreis 28

29 Bianca Kasselmann (GER), Siegerin Markus Gribbe (GER), Sieger 1999 Christilot Boylan (CAN), Siegerin 1998 Thorsten Dietz (GER), Sieger 2000 Günther Seidel (USA), Sieger 2001 Bisherige Sieger des Wanderpreises Anja Plönzke, Siegerin 2003 Silvia Iklé (SUI), Siegerin 2005 Soto Andrade Rafael (ESP), Sieger 2004 Erfolgreichste Reiterin des Turniers und Siegerin des Manfred Swarovski Wanderpreises Victoria Ma-Theurer (AUT) 2006 und

30 > > >

31 Ellen Schulten-Baumer, Bundestrainer Holger Schmetzer und Nadine Capellmann vor den Kristallwelten Evelyn überreicht in Turin die Siegestrophy der Firma Swarovski an die Europameisterin im GP-Special, Isabell Werth Genossen die Tage am Schindlhof und das traumhafte Wetter: Wolfram Wittig beobachtet mit einem Swarovski Fernglas die Berge Monica Theodorescu mit Whisper Nadine Capellmann mit Elvis Nadine Capellmann Isabell Werth und Satchmo Isabell Werth und Satchmo Ellen Schulten-Baumer auf Donata Bundestrainer Holger Schmetzer Wolfram Wittig 2008 wieder am Schindlhof am Start EM Vorbereitung der deutschen Mannschaft für Turin

32 Sponsoren Franz Fröschl mit Mutter Midi Christa Riedl mit Begleitung, Hotel Interalpen, Buchen Herren der Swarovski Optik: Thomas Hochwimmer und Ma Eenberger DI Prok. Peter Rosner, DSW v. lk. n. re. Mag. Reinhard Eberl (Land Tirol, Vorstand Abt. Sport), Sissy Ma-Theurer, Didi Constantini (Fußballtrainer), Heidi Neururer (Snowboard-Weltmeisterin), Klaus Haim, Vici Ma-Theurer Volker Ranft überreicht eine goldene Cartier Armbanduhr an die erfolgreichste Reiterin des Turniers 32

33 Marie, Einladungen Marlies Fluckinger, Sekretariat Gen. Dir. Evelyn Beuerlein, Mitglied des Schiedsgericht Constanze Stuck-Bekker, Meldestelle Evelyn und Klaus, Organisation Olympiarichter Gary Rockwell, USA Andrea Pra, Sekretariat Waltraud Benda, FEI-Stewart-Assistentin und Gerda Rankl, Vorsitzende Schiedsgericht Organisation und Funktionäre CDI 2007 Richter: Wüst - Gardner - Baarup - Koffmahn Alfons, seit Anbeginn treuer und fleißiger Mitarbeiter. Er bringt die Anlage auf Hochglanz Unsere bewährte Platzsprecherin Lydia Gallo Gau 33

34 Gäste des CDI 2007 Ehemaliger EU-Kommissar und Weineperte Franz Fischler Altmeister (Springen) Adi Rhomberg mit Barbara Dancing Star Julia Polai Die Jugend amüsiert sich, Maimilian mit Sophie Gschwind und Fabian Ultsch Sissy Ma-Theurer, Präsidentin der österreichischen FN und Mutter des Dressurstars Victoria Zwei Augenärztinnen; Dr. Petra Theilemann, München, für Pferde und Dr. Barbara Teuchner, Innsbruck, für Menschen Familie Jesse, Deutschland Mag. Günther Pollack, Springreiter und langjähriges WSG-Swarovski Mitglied 34

35 Ernst Bachinger Es wird fleißig getanzt - Sissy Ma- Theurer mit Toni Meggle Journalistin Recka Hamann Gäste des CDI 2007 Jugendliche Zuschauer Künstlerin Patrizia Karg Tatjana von Herzogenburg Johanna Sarnthein Marie mit Freundinnen Ma mit Damen 35

36 Gäste des CDI 2007 Marina und Toni Meggle mit Dodo und Dieter Laugks Ma mit Valerie Rankl Neue Tribüne Nord Olympiasiegerin Christine Stücklberger aus der Schweiz Pferdemaler Klaus Philipp Schirmherrin Hilde Swarovski mit Opernstar Francisco Araiza Tanja Gerin-Swarovski mit Sissy und Fritz Victoria Ma-Theurer mit Hansi Holzleitner und Snowbord- Weltmeisterin Heidi Neururer Zweifacher Slalom-Weltmeister Mario Matt. Wohlbehütete Kinder, vom Wasser angezogen 36

37 Bianca Kasselmann Die Damen verneigen sich Die Herren ziehen den Hut Emma Hindle Anders Dahl Halt und Gruß Lob für die Pferde Dieter Laugks lobende Christilot Boylen lobende Fiona Bigwood lobende Victoria Ma-Theurer lobender Anders Dahl 37

38 Elegante Damen und schöne Hüte 2007 She is a "Fee" Johanna Sarnthein Mucki Wadenspanner und Dorothee Breitner aus Deutschland Jury des Hutwettbewerbes; v. lk. n. re. BM v. Innsbruck Hilde Zach, Dancingstar Julia Polai (Tanzschule Polai), Sissy Ma-Theurer (Olympiasiegerin in Reiten), Toni Innauer (Olympiasieger Skispringen), Heidi Neururer (Snowboard-Weltmeisterin) Frau Altbürgermeister Trude Schiestl. 38

39 Sissy Origineller Hut Stephanie Jesse aus Deutschland Elegante Damen und schöne Hüte 2007 Siegerpaar 2007: Marion Wecht mit Tochter Camilla Siegesfahrt in der Kutsche des österreichischen Meisters Isidor Weber 39

40 Teilnehmer des CDI 2007 Alfons Friedberger (GER) auf Laredo im starken Trab Christian Schumach mit Freundin und Nina Stadlinger Christian Schumach auf Auheim's Da Vinci in der Piaffe Der Erfolgstrainer Hans Ma-Theurer Amoucheur unter seinem Reiter Frank Freund Anna Merveldt auf Coryolano Catherine Haddad (USA) auf Cadillac Die Deutsche Petra Wilm auf Rosenstrauß und ihr Trainer Ernst Hoyos Die Tirolerin Stefanie Glötzer auf einem selbstgezogenen Rubinstein-Sohn Dieter Laugks im starken Galopp Frank Freund freut sich über den Rochelt-Schnaps 40

41 Dr. Eva Bachinger (AUT) auf Palazzo Dr. Eva Bachinger mit Trainer und Gatten Ernst Elena Sidneva (RUS) auf Arta Condor Teilnehmer des CDI 2007 Felicitas Schröter (USA) Emma Hindle auf Fürstenreich Emma Hindle auf Lancet, Siegerin Grand Pri und Grand Pri Special. Fiona Bigwood (GB) auf ihrem Mr. G. de Lully, der leider nicht mehr lebt Florianus 2 Karin Rehbein auf Florianus 2 41

42 Teilnehmer des CDI 2007 Forum Zwei mit seiner Reiterin Bianca Kasselmann Isabella Willibald (AUT) und Simone Staub (SUI) Zwei Köpfe, die zusammengehören Italiens Pierluigi Sangiori auf Flourian Isabella Willibald auf Don Giovanni freut sich über ihren Sieg im Trost- Grand Pri Hannes Mayr auf Ellis, österreichisches Teammitglied bei der EM 2007 in Turin Jan Disterer auf Ravel in der Pirouette Jan Disterer, Enkel des legendären Fritz Tempelmann Mario Matt beglückwünscht Victoria Ma- Theurer zu ihrem Sieg 42

43 Nicole Glaser-Käppeler auf Clinton Judy Reynolds (IRL) mit Begleitung Nina Stadlinger und ihr Emil verabschieden sich vom Schindlhof-Publikum. Ab 2008 ist Egalité "Pensionist" Österreichs FN-Präsidentin Sissy Ma-Theurer gratuliert der Hausherrin auf Chopin Teilnehmer des CDI 2007 Judy Reynolds (IRL) auf Rathbawn Valet Rudolf Widmann (GER) mit seinem ganggewaltigen Athletic Dreamboy Seit Anbeginn dabei: Udo Lange und Christilot Boylen, Kanada Karina Prochaska (AUT) auf Mirage in der Passage Simone Staub (SUI) auf Robespierre Tatiana Miloserdova (RUS) auf Wat a feeling Victoria Ma-Theurer auf August dem Starken 43

44 AUS TIROL IN DIE WELT Natur erleben mit dem Pocket TYROL Das kleinste aller Ferngläser von Swarovski Optik hat sich in geschmeidiges Leder gehüllt. Weich und angenehm liegt der Pocket TYROL in der Hand, duftet natürlich und unverfälscht. Die brillante Optik zeigt helle, klare Bilder. Das strapazierfähige Rindsleder erzählt nach einiger Zeit von allen Ihren Ausflügen und Epeditionen und macht Ihren Pocket TYROL unverwechselbar. Swarovski Optik KG, Swarovskistraße 70, 6067 Absam, Austria, Tel. +43/52 23/511-0, Fa +43/52 23/41 860,

45 Freitag, 11. Juli 2008 Bewerb Nr. 1: Preis der Firma Swarovski Optik KG Pri St. Georges - Dressurprüfung Klasse S Dotierung: 2.000,- (500,- / 400,- / 300,- / 200,- / 160,- / 120,- / 2 90,- / 2 70,-) Ehrenpreise der Fa. D. Swarovski & Co. für die drei Erstplatzierten Ehrengeschenk der Brennerei Rochelt 1. A Einreiten im versammelten Galopp X Halt, Unbeweglichkeit, Gruß Im versammelten Trab anreiten 2. C Rechte Hand MXK Wechseln, starker Trab K Versammelter Trab 3. Übergänge versammelter Trab - starker Trab - versammelter Trab KAF Versammelter Trab 4. FB Schulterherein links 5. B Tour links (8 m) 6. BG Nach links traversieren G Auf die Mittellinie C Rechte Hand 7. MF Mitteltrab F Versammelter Trab 8. A Halt - 4 Tritte rückwärtstreten daraus sofort im versammelten Trab anreiten 9. KE Schulterherein rechts 10. E Tour rechts (8 m) 11. EG Nach rechts traversieren G Auf die Mittellinie C Linke Hand 12. HXF Wechseln, starker Trab FA Versammelter Trab 13. AKR Wechseln, starker Schritt R Versammelter Schritt M Linksum zw.g u.h Halbe Pirouette links 15. zw.g u.m Halbe Pirouette rechts 16. Der versammelte Schritt RMG (H) (M) G 17. G Versammelter Linksgalopp H Linksum 45

46 Ihr individuelles Traumhaus vom Spezialisten Die Fa. Zimmermann in Wattens ist ein Spezialist für individuelle Niedrigenergie- und Passivhäuser. Die Firma setzt seit Jahren auf fortschrittliches Bauen im Einklang mit Umwelt und Natur. Ein Niedrigenergie- und Passivhaus ist Lebensraum, in dem sich Bewohner spürbar wohler fühlen, als in konventionellen Massivbauten. Natürliche Materialien, Qualität der Verarbeitung, Energieeffizienz, motivierte Mitarbeiter und attraktive, lebensnahe Architektur machen jedes Fühl-Mich-Wohl-Haus zu einer individuellen Oase der Geborgenheit und Harmonie.

47 18. SK Mittelgalopp KAF Versammelter Galopp 19. FX Nach links traversieren X Fliegender Galoppwechsel 20. XM Nach rechts traversieren M Fliegender Galoppwechsel MCH Versammelter Galopp 21. H Versammelter Galopp Richtung X zw.h.u.x Halbe Pirouette links HC Außengalopp C Fliegender Galoppwechsel 23. M Versammelter Galopp Richtung X zw.m u.x Halbe Pirouette rechts MC Außengalopp C Fliegender Galoppwechsel 25. HXF Wechseln mit 5 fliegenden Galoppwechseln zu 4 Sprüngen FAK Versammelter Galopp 26. KXM Wechseln mit 5 fliegenden Galoppwechseln zu 3 Sprüngen MCH Versammelter Galopp 27. HXF Starker Galopp 28. F Versammelter Galopp und fliegender Galoppwechsel 29. A Aus der Mitte X Halt, Unbeweglichkeit, Gruß Verlassen der Bahn bei A im Schritt am langen Züge Maimale Punkte: 400 Gesamtnoten: 1 Reinheit der Gänge, Ungebundenheit und Regelmäßigkeit 2 2 Schwung (Frische, Elastizität der Bewegungen, Rückentätigkeit und Engagement der Hinterhand) 2 3 Gehorsam des Pferdes (Aufmerksamkeit und Vertrauen, Harmonie, Losgelassenheit und Durchlässigkeit, Maultätigkeit, Anlehnung und natürliche Aufrichtung) 2 4 Sitz und Einwirkung des Reiters, Korrektheit in der Anwendung der Hilfen 2 Abzüge für Verreiten und Auslassungen: 1. Mal: 2 Punkte 3. Mal: 8 Punkte 2. Mal: 4 Punkte 4. Mal: Ausschluß 47

48 ASPHALT BETON SCHOTTER HOCH- u. TIEFBAU BAUSTOFFE IN GANZ TIROL Zentrale: Fassergasse 31 A-6060 Hall i. T. Tel /571 56

49 Freitag, 11. Juli 2008 Bewerb Nr. 2: Preis der Firma Fröschl Bau Grand Pri de Dressage Qualifikation für Bewerb 5 Dotierung: 6.000,- (1.600,- / 1.200,- / 900,- / 700,- / 500,- / 400,- / 300,- / 200,- / 2 100,-) Ehrenpreise der Fa. D. Swarovski & Co. für die drei Erstplatzierten Ehrengeschenk der Brennerei Rochelt Ehrengeschenke der Fa. Donum by Erika Swarovski Salzburg und Brilegg 1. A Einreiten im versammelten Galopp X Halt, Unbeweglichkeit, Gruß XC Versammelter Trab 2. C Rechte Hand MXK Wechseln, starker Trab KAF Versammelter Trab 3. FE Nach links traversieren 2 4. EM Nach rechts traversieren MCH Versammelter Trab 2 5. HP Wechseln, starker Trab 6. PFD Passage 7. D Piaffe 12 bis 15 Tritte 8. D Übergang zur Passage Die Übergänge von der Passage zur Piaffe und von der Piaffe zur Passage 9. DKV Passage 10. VM Wechseln, starker Schritt MCH Versammelter Schritt X H Übergang zur Passage Der Übergang vom versammelten Schritt zur Passage 13. HSI Passage 14. I Piaffe 12 bis 15 Tritte 15. I Übergang zur Passage Die Übergänge von der Passage zur Piaffe und von der Piaffe zur Passage 16. IRB Passage 17. BFA Versammelter Galopp 49

50 Ein besonderes Sponsorship Das Dressurturnier in Wattens ist in der internationalen Szene nicht nur für großen Sport bekannt, sondern darüber hinaus allseits beliebt für die nicht mehr zu überbietende Herzlichkeit der Gastgeber Evelyn Haim-Swarovski und ihres Mannes Klaus Haim. Dieses Jahr wartet das alljährliche große Dressurturnier zudem noch mit einer besonderen Auszeichnung auf: Die Familie Roland Disterer stiftet den Fritz-Tempelmann-Sonderehrenpreis: eine gravierte Silberschale für besonders harmonisches und pferdefreundliches Reiten. Der Ehrung zugrunde gelegt wird dabei sowohl die Roland und Jan Disterer Harmonie des Abreitens als auch die gefühlvolle Einwirkung des Reiters im Viereck. Roland Disterer, als Dressurreiter und Richter bis zum Grand Pri eine bekannte Größe, erkannte, wie unerlässlich es ist, das allgemeine Interesse noch stärker als bisher auf Zwanglosigkeit und Harmonie der Vorbereitungsarbeit zu lenken und die darin vorbildlichen Reiter besonders herauszustreichen. Im Angedenken an seinen verstorbenen Schwiegervater Fritz-Tempelmann stiftete er diesen Sonderehrenpreis für gefühlvolles und dennoch effektives Reiten. Die Jury am Abreiteviereck, Disterer selbst in Kombination mit Olympiarichter Uwe Mechlem, beratschlagt noch vor der offiziellen Siegerehrung mit der amtierenden Richtergruppe, wer aus der Kombination von draußen und drinnen den Ehrenpreis für sein feines, korrektes Reiten verdient hat und erläutert dem Publikum ihre Entscheidung bei der Übergabe. Zweimal bereits, im bayerischen Heroldsberg sowie in der Frankfurter Festhalle, wurde diese besondere Auszeichnung vergeben, weitere Stationen sind angedacht. Das Echo war ungeteilt: Das ist der beste Weg, um aufzuzeigen, welche Art der Vorbereitung wir uns wünschen: Natürlichkeit und Zwanglosigkeit, vom ersten Schritt der Lösungsphase bis zur letzten Grußaufstellung im Viereck, so Richterkollege Dr. Dieter Schüle, der an dem Konzept mitgearbeitet hatte. Katrina Wüst Sicherlich eine großartige Idee für ein Sponsoring und ein positiver Verstärker guten Reitens, ganz gemäß dem Motto des unvergessenen Reitmeisters Fritze Tempelmann: Eine Dressurprüfung wird auf dem Abreiteplatz gewonnen. Der Ehrenpreis für das effektivste Abreiten wird für den Grand Pri Spezial vergeben 0

51 18. A Aus der Mitte zw.d u G Galopptraversalen beiderseits der Mittellinie mit fliegendem Galoppwechsel bei jedem Richtungswechsel. Die erste Galopptraversale nach rechts und die letzte nach rechts zu je 3 Sprüngen, die übrigen 3 Galopptraversalen zu je 6 Sprüngen. G Fliegender Galoppwechsel C Linke Hand CH Versammelter Galopp HXF Wechseln, starker Galopp 20. F Versammelter Galopp und fliegender Galoppwechsel FAK Versammelter Galopp 21. KXM Wechseln mit 9 fliegenden Galoppwechseln zu je 2 Sprüngen MCH Versammelter Galopp 22. HXF Wechseln mit 1 fliegenden Galoppwechseln von Sprung zu Sprung FA Versammelter Galopp A Aus der Mitte L Pirouette rechts X Fliegender Galoppwechsel 2. I Pirouette links C Linke Hand H Übergang zum versammelten Trab HS Versammelter Trab 2. SF Wechseln, starker Trab FA Versammelter Trab 28. A Aus der Mitte DX Passage 29. X Piaffe 12 bis 1 Tritte 30. X Übergang zur Passage Die Übergänge Passage-Piaffe-Passage 31. XG Passage 32. G Halt, Unbeweglichkeit, Gruß Verlassen der Bahn bei A im Schritt am langen Zügel 1

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Liebe Lehrer_innen und Schüler_innen, wir haben für Sie / Euch einige Arbeitsblätter erstellt, die genutzt werden können,

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Leicht erklärt Ein Bericht über die EU in Leichter Sprache von Antje Gravenkamp und Kaileigh Spier 1 Die Europäische Union Was ist die EU? Deutschland liegt in Europa. Europa ist

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner ., Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner nhaltsverzeichnis Vom Bodybuilder zum Familienvater Kindheit und Ausbildungen 3 Beziehung und Familie 3 Reisen 3 Karriere als Athlet, Trainer

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

*... Früher hatte ich Zeit und Geld *

*... Früher hatte ich Zeit und Geld * *... Früher hatte ich Zeit und Geld * Ein wie bin ich zum Pferd gekommen- Bericht von Karin Alles fing ganz harmlos an, ich-schon immer pferdebegeistert aber nie die Zeit oder das Geld für Reitstunden-,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

a) Lesen Sie den Text. Nennen Sie Vor- und Nachteile der veränderten Arbeitsbedingungen.

a) Lesen Sie den Text. Nennen Sie Vor- und Nachteile der veränderten Arbeitsbedingungen. Viel Arbeit 1 Veränderte Arbeitsbedingungen a) Lesen Sie den Text. Nennen Sie Vor- und Nachteile der veränderten Arbeitsbedingungen. Die Soziologin Ruth Seidler vertritt die Meinung, dass es in der Arbeitswelt

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t Himbeere PR & Events fruchtig, jung & kreativ! w w w. h i m b e e r e. a t office@himbeere.at 0650 / 505 20 30 www.himbeere.at Reiseziel Wien Die österreichische Bundeshauptstadt ist eines der schönsten

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H Der Auto-Report Prozent Rechnen Autozählen Verbrauch - Abschreibung 1. Thematik: Autozählung auf der Autobahn Der Staatsrat gibt im Auftrag der Umweltkommission eine Autozählung in Auftrag. Das Ziel dieser

Mehr