Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern The Cooperative Storage Library Switzerland a successful multi-cantonal cooperation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern The Cooperative Storage Library Switzerland a successful multi-cantonal cooperation"

Transkript

1 präsentation Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern The Cooperative Storage Library Switzerland a successful multi-cantonal cooperation Dani Tschirren Deputy Director, Central and University Library of Lucerne IFLA Mid-year meeting «Storage the final frontier» Munich, February 22-26, 2017

2 Facts & Figures The CSLS in Büron (copyright: Ulrich Niederer)

3 Ground (first) floor (copyright: gzp architekten)

4 Delivery area Delivery area (copyright: Ulrich Niederer)

5 Second floor (copyright: gzp architekten)

6 Storage process Workplace for storage of deliveries (copyright: Ulrich Niederer)

7 Third floor (copyright: gzp architekten)

8 Workplaces Workplace (copyright: Arina Weber, CSLS)

9 Fifth floor (copyright: gzp architekten)

10 Visitors platform Insight into the storage area (copyright: Ulrich Niederer)

11 Storage area Storage with plastic containers (copyright: Ulrich Niederer)

12 Inertization Compressors (copyright: Ulrich Niederer)

13 HVAC area HVAC installations (copyright: Ulrich Niederer)

14 Climate (2016/ /16) Climate curves (copyright: Mike Märki, CSLS)

15 Climate (2016/ /12) Climate curves (copyright: Mike Märki, CSLS)

16 Why build a high-bay storage? 1'800m 2 1 1'220m '530m m

17 Partners (2010) UB Basel ZB Solothurn KB Aargau ZB Zürich Universität Zürich Universitätsbibliothek St.Gallen ZHB Luzern Fonoteca Svizzera Map of Switzerland (copyright: Wikipedia)

18 Partners (2017) UB Basel ZB Zürich Universität Zürich ZB Solothurn ZHB Luzern Map of Switzerland (copyright: Wikipedia)

19 Project organisation Projekt Speicherbibliothek (SpeiBi) Organigramm Status: Verabschiedet Version: :03 Autor: Märki Mike Projekt Kooperative Speicherbibliothek Verein Kooperative Speicherbibliothek Schweiz Aktiengesellschaft Speicherbibliothek AG Projektpartner (Träger) Kanton Aargau Kanton Luzern Stiftungsrat ZB Solothurn Stiftungsrat ZB Zürich Universität Basel Universität Zürich Politische Prozesse AG: Ruth Wüst BS: Felix Winter LU: Iva Boutellier, DHK SO: Verena Bider ZBZH: Susanna Bliggenstorfer UZH: Wilfried Lochbühler Mitgliederversammlung Verena Bider, ZB (SO) Susanna Bliggenstorfer, ZB (ZH) Ueli Niederer, ZHB (LU) Christoph Tschumi, Uni Basel Wilfried Lochbühler, UZH (ZH) Generalversammlung Susanna Bliggenstorfer, ZB (ZH) Karin Pauleweit, DHK (LU) Christoph Tschumi, Uni Basel Nomination ausstehend (AG)* Innerbetr. Vorbereitung Verena Bider, ZB (SO) Susanna Bliggenstorfer, ZB (ZH) Felix Winter, UB (BS) Wilfried Lochbühler, UZH (ZH) Ueli Niederer, ZHB (LU) Ruth Wüst, KB (AG) PMO Iva Boutellier, DHK (LU) Ursula Cajochen, DHK (LU) Projektsteuerungsausschuss Leitung: Karin Pauleweit, DHK (LU) Verena Bider, ZB (SO) Susanna Bliggenstorfer, ZB (ZH) Felix Winter, UB (BS) Wilfried Lochbühler, UZH (ZH) Ueli Niederer, ZHB (LU) Ruth Wüst, KB (AG) Gesamtprojektleitung Mike Märki, BKDDS (LU) Stv: Iva Boutellier, DHK (LU) Nomination offen (AG)* Vorstand Verena Bider, ZB (SO) Susanna Bliggenstorfer, ZB (ZH) Ueli Niederer, ZHB (LU) Felix Winter, UB (BS) Wilfried Lochbühler, UZH (ZH) Nomination offen (AG)* Geschäftsführung Mike Märki, BKDDS (LU) ** Baukommission Ueli Niederer, Verein Mike Märki, Projekt/AG Franz Müller, DIMMO Mandat Immobilie Franz Müller, DIMMO Verwaltungsrat Präsident: Franz Hupfer (LU) Markus Kreienbühl, Uni Basel Christoph Meyer, ZB (ZH) Mike Märki, Verein** Mandat Finanzierung Patrick Knüsel, BDO Mandat Administration Nomination offen Status, Projektadministration Status, Inhalte, Finanzen TP Betrieb Ueli Niederer, ZHB (LU) Stv: Yvonne Leimgruber, ZHB (LU) TP Gesellschaften Patrick Knüsel, BDO Stv: Franziska Bitzi, FD (LU) Finanzkonzept Gesellschaftsstruktur Immobilien-AG Betriebsgesellschaft TP Immobilie Beat Wirth, DIMMO (LU) Stv: Markus Hartmann, DIMMO (LU) Bauplanung Ausführungsplanung Bauphase Grundstück Alain Prêtre, BDO PMO TP Betrieb Yvonne Leimgruber, ZHB (LU) Generalplaner/-projektleiter Marcus Wüest, GZP Stv.: Pius Glanzmann, GZP Grundstück Stephan Barth, DIMMO Nutzer/Betrieb Ueli Niederer, TPL TP Betrieb AGr IT Nomination offen AGr Prozesse Nomination offen AGr Dedoublierung Patrick Wermelinger UB (BS) Architekt (Gebäude/Landschaft) Marcus Wüest, GZP Stv.: Pius Glanzmann, GZP Bauingenieur Thomas Kaufmann, Basler Hoffmann AG Logistikplaner Jürgen Rammerstorfer, RALOG AGr Nachweis (IT) Daniel Schmied, ZB (ZH) Bernd Luchner, UB (BS) Philipp Marti, ZHB (LU) AGr Scan (IT) Daniel Tschirren, UB (BS) Bernd Luchner, UB (BS) Philipp Marti, ZHB (LU) Claudius Lüthi, ZB (ZH) AGr LVS (IT) Philipp Marti, ZHB (LU) Roger Steiger, ZB (ZH) Daniel Schmied, ZB (ZH) Markus Zerbst, ZB (ZH) Bernd Luchner, UB (BS) Jürgen Rammerstorfer, RALOG AGr Verrechnung Andrea Moritz, ZB (ZH) Daniel Tschirren, UB (BS) Kathrin Schnidler, ZHB (LU) AGr Kurier Esther Straub (IDS) Daniel Tschirren, UB (BS) Monika Hug, ZHB (LU) Roger Steiger, ZB (ZH) Anna Schlosser, UZH (ZH) Audray Sauvage, KB (AG) Jürgen Rammerstorfer, RALOG Audray Sauvage, KB (AG) Alexandra Müller, KB (AG) Stefan Mauruschat, ZHB (LU) Anna Schlosser, UZH (ZH), Miriam Rohrer, ZB (ZH) Marcus Kohout, ZB (ZH) AGr Umzug Nomination offen Daniel Tschirren, UB (BS) Kathy Mettler, ZHB (LU) Walter Burch, ZHB (LU) Roger Steiger, ZB (ZH) Audray Sauvage, KB (AG) Jürgen Rammerstorfer, RALOG AGr Infrastruktur Ulrich Niederer, ZHB (LU) Daniel Tschirren, UB (BS) Jürgen Rammerstorfer, RALOG Projektierung/Gestaltung Elektroplaner LVS, RBG, FA Pius Glanzmann, GZP Reto Niederer, Stöcklin Logistik AG Stv.: Marcus Wüest, GZP Jules Häfliger AG Ausführung Heizung- / HLKK-Planer Regallager Pius Glanzmann, GZP Urs Eggimann, BITO-Lagertechnik Stv.: Marcus Wüest, GZP Amstein+Walthert Kostenplaner Sanitärplaner Behälter Marcus Wüest, GZP Sascha Zobrist, Utz AG Stv.: Gionni Caruso, GZP Josef Ottiger+Partner Bauleitung MSRL-Planer Gionni Caruso, GZP Urs Eggimann, Stv.: Marcus Wüest, GZP Amstein+Walthert Weitere Spezialisten Fachkoordination Urs Eggimann, Unternehmer Amstein+Walthert * Nomination nach Entscheid Grosser Rat Kt. AG August 2014 Bauphysiker ** während Projektphase bis Ende 2015 H. Eggenschwiler, Vertrag läuft über DIMMO Ragonesi Strobel Vergabe Mandat durch VR

20 The building process The CSLS in Büron (copyright: Ulrich Niederer)

21 Foundation Piles (copyright: Ulrich Niederer)

22 Walls Elsässer elements (copyright: Ulrich Niederer)

23 Facade Corten steel facade (copyright: Ulrich Niederer)

24 Roof and interior Empty storage area (copyright: Ulrich Niederer)

25 ASRS ASRS (copyright: Ulrich Niederer)

26 ASRS ASRS (copyright: Ulrich Niederer)

27 Future development Land reserves in Büron (copyright: gzp architekten)

28 Document delivery Bookeye scanner and MyBib-Client (copyright: Ulrich Niederer)

29 Reading room Reading room (copyright: Ulrich Niederer)

30 Interfaces Interfaces (copyright: Philipp Marti)

31 Courier Map of IDS Courier Service (copyright: Esther Straub, IDS)

32 Collective and individual collections individual holdings UB BS ZHB LU ZB SO UZH ZH ZB ZH Total collective holdings deduplication factor sum total percentage i.e. reserved room Initial calculation of collections (copyright: Ulrich Niederer) % 57% 4% 5% 18% 100% Deduplication effect: vol.s = 11.4 km

33 soon the cranes might rise again! Building site in Büron (copyright: Ulrich Niederer)

34 If you have any questions please contact us: Dani Tschirren, Deputy Director Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Mike Märki, CEO Kooperative Speicherbibliothek Schweiz

Kooperative Speicherbibliothek Schweiz. ein beispielhaftes Projekt der Zusammenarbeit Susanna Bliggenstorfer ZB Zürich Ueli Niederer ZHB Luzern

Kooperative Speicherbibliothek Schweiz. ein beispielhaftes Projekt der Zusammenarbeit Susanna Bliggenstorfer ZB Zürich Ueli Niederer ZHB Luzern Kooperative Speicherbibliothek Schweiz ein beispielhaftes Projekt der Zusammenarbeit Susanna Bliggenstorfer ZB Zürich Ueli Niederer ZHB Luzern Wovon wir sprechen Idee Planung Realisierung und wann ist

Mehr

AREA SALES MANAGER. Ihr erster Ansprechpartner für Ihr Anliegen

AREA SALES MANAGER. Ihr erster Ansprechpartner für Ihr Anliegen WAGO verbindet AREA SALES MANAGER Ihr erster Ansprechpartner für Ihr Anliegen 6 3 5 Wir s sind für die Kunden in unserem zugeteilten Gebiet zuständig. Als erster Ansprechpartner widmen wir uns ganz Ihrem

Mehr

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café 0 Corporate Digital Learning, How to Get It Right Learning Café Online Educa Berlin, 3 December 2015 Key Questions 1 1. 1. What is the unique proposition of digital learning? 2. 2. What is the right digital

Mehr

Double Master s Degree in cooperation with the University of Alcalá de Henares

Double Master s Degree in cooperation with the University of Alcalá de Henares Lehrstuhl für Industrielles Management Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Double Master s Degree in cooperation

Mehr

Consortium of Swiss Academic Libraries SWITCH AAI Info-Day 2009 University Bern, 5. May 2009 Marion Joss

Consortium of Swiss Academic Libraries SWITCH AAI Info-Day 2009 University Bern, 5. May 2009 Marion Joss Consortium of Swiss Academic Libraries SWITCH AAI Info-Day 2009 University Bern, 5. May 2009 Marion Joss Consortium of Swiss Academic Libraries The consortium Formation Goals Our business Members Products

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

3. s'quer 2011 RANGLISTE A K T I V E N

3. s'quer 2011 RANGLISTE A K T I V E N , 15.05.2011 3. s'quer 2011 RANGLISTE A K T I V E N Kampfgericht : Amstad Denise OK Präsident Zurfluh Heinz Chef Strecke Zurfluh Peter Wettkampfleiter Strecken : Distanz Strecke 1 Inliner 3000 m Strecke

Mehr

The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on "det"...

The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on det... The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on "det"... Knudsen, Finn; Mumford, David pp. 19-55 Terms and Conditions The Göttingen State and University Library provides access

Mehr

FREY+CIE TELECOM AG Ihr ICT Integrator

FREY+CIE TELECOM AG Ihr ICT Integrator FREY+CIE TELECOM AG Ihr ICT Integrator FREY + CIE Techinvest 22 Holding «Die Firmengruppe» FREY+CIE TELECOM AG - Ihr ICT Integrator 2 FREY+CIE TechInvest 22 Holding - Die Firmengruppe Werner Häfliger Verwaltungsratspräsident

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann

Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann Adam Stambulski Project Manager Viessmann R&D Center Wroclaw Dr. Moritz Gomm Business Development Manager Zühlke Engineering

Mehr

20 Jahre. Ihr Partner für Veränderungsprozesse. Your Partner for Change. Your Partner for Change

20 Jahre. Ihr Partner für Veränderungsprozesse. Your Partner for Change. Your Partner for Change 100 C 70 M 10 K 55 M 100 Y Offset Your Partner for Change 20 Jahre Ihr Partner für Veränderungsprozesse Your Partner for Change Basel Bern Buchs Genf Luzern Lugano Schindellegi Zürich 20 Jahre im Dienst

Mehr

A central repository for gridded data in the MeteoSwiss Data Warehouse

A central repository for gridded data in the MeteoSwiss Data Warehouse A central repository for gridded data in the MeteoSwiss Data Warehouse, Zürich M2: Data Rescue management, quality and homogenization September 16th, 2010 Data Coordination, MeteoSwiss 1 Agenda Short introduction

Mehr

ZÜRICH HEFTI. HESS. MARTIGNONI.

ZÜRICH HEFTI. HESS. MARTIGNONI. ZÜRICH HEFTI. HESS. MARTIGNONI. HHM LÖSUNGEN FÜR DIE REGION ZÜRICH Vom Standort Zürich aus wird das gesamte Leistungsspektrum der HHM angeboten. Dazu zählen im Kerngeschäft das klassische, das die Planung

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

ZÜRICH HEFTI. HESS. MARTIGNONI.

ZÜRICH HEFTI. HESS. MARTIGNONI. ZÜRICH HEFTI. HESS. MARTIGNONI. HHM LÖSUNGEN FÜR DIE REGION ZÜRICH Vom Standort Zürich aus wird das gesamte Leistungsspektrum der HHM angeboten. Dazu zählen im Kerngeschäft das klassische, das die Planung

Mehr

AGENDA DIGITALES GESUNDHEITSWESEN 2015. Zürich 20. Januar 2015

AGENDA DIGITALES GESUNDHEITSWESEN 2015. Zürich 20. Januar 2015 AGENDA DIGITALES GESUNDHEITSWESEN 2015 Zürich 20. Januar 2015 Veranstaltungen 2015 forum digitale gesundheit 2 FORUM PARTNER 2015 Programm Vormittag 09:00 Von der analogen Krankheit zur digitalen Gesundheit

Mehr

SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS 2011-2012. ch Foundation

SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS 2011-2012. ch Foundation SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS 2011-2012 ch Foundation April 2013 INDEX 1. Student mobility... 3 a. General informations... 3 b. Outgoing Students... 5 i. Higher Education Institutions... 5 ii. Level

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS

ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS An AAA/Switch cooperative project run by LET, ETH Zurich, and ilub, University of Bern Martin Studer, ilub, University of Bern Julia Kehl, LET, ETH Zurich 1 Contents

Mehr

Geschichte der Grünen in der Schweiz Grüne Persönlichkeiten

Geschichte der Grünen in der Schweiz Grüne Persönlichkeiten Geschichte der Grünen in der Schweiz Grüne Persönlichkeiten Parteiämter 2 PräsidentInnen der Grünen Partei Schweiz 2 Vize-PräsidentInnen der Grünen Partei Schweiz 3 GeneralsekretärInnen der Grünen Partei

Mehr

infrastructure definitions example versioning

infrastructure definitions example versioning infrastructure definitions example versioning ATLAS9000 GmbH Landauer Str. - 1 D-68766 Hockenheim +49(0)6205 / 202730 Infrastructure documents Storage ATLAS PLM Archives Drawing Circuit Diagram Work Plan

Mehr

CV Miriam Sturzenegger For english version please scroll down

CV Miriam Sturzenegger For english version please scroll down CV Miriam Sturzenegger For english version please scroll down 1983 geboren in Zürich, aufgewachsen in Bern 2002-2003 Vorkurs an der Schule für Gestaltung Bern 2003-2007 Studium an der Hochschule Luzern

Mehr

Gesamterneuerungswahlen in die Gerichte vom 17. Mai 2009 (Amtsperiode 2010 bis 2015); Stille Wahl

Gesamterneuerungswahlen in die Gerichte vom 17. Mai 2009 (Amtsperiode 2010 bis 2015); Stille Wahl Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt An den Grossen Rat 08.2087.01 STK/082087 Basel, 6. Mai 2009 Regierungsratsbeschluss vom 5. Mai 2009 Gesamterneuerungswahlen in die Gerichte vom 17. Mai 2009 (Amtsperiode

Mehr

Region HEFTI. HESS. MARTIGNONI.

Region HEFTI. HESS. MARTIGNONI. Region Bern-Solothurn HHM Lösungen für die Region Bern-Solothurn Von den eng vernetzten Standorten Bern und Solothurn aus wird für die Region Bern-Solothurn das gesamte Leistungsspektrum der HHM angeboten.

Mehr

Einsatzplan Seeländisches Turnfest Schüpfen 11. Juni 2016

Einsatzplan Seeländisches Turnfest Schüpfen 11. Juni 2016 Anmeldung - Treffpunkt 07:45 Uhr Ganzer Tag Gilomen Ruth MR/FR Rapperswil TBS Vormittag Suter Annelies TV Schnottwil SOTV Nachmittag Steiner Monika DR Busswil TBS Nachmittag Ramseier Pia TBS 1a Fuss -

Mehr

GEMEINDEBEHÖRDEN. Amtsdauer 2004-2008

GEMEINDEBEHÖRDEN. Amtsdauer 2004-2008 GEMEINDEBEHÖRDEN Amtsdauer 2004-2008 SARNEN Stauffer Werner 1996 1944, dipl. Elektroingenieur, Präsidium und Planung Halter Gerhard 2000 1960, Hochbautechniker/Bauleiter, Ver- und Entsorgung Gwerder Hansruedi

Mehr

Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen

Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen Presentation at Information Event February 18, 2015 Karin Baumer, Office for Vocational Education and Training Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen Seite 1 Commercial

Mehr

7 Organe der Aargauischen Industrie- und Handelskammer

7 Organe der Aargauischen Industrie- und Handelskammer 7 Organe der Aargauischen Industrie- und Handelskammer (Stand: 1. Januar 2015) 75 7.1 Ehrenmitglieder Dr. Ernst Fahrländer, Rothrist, Ernennung: 1985 Hans Erich Roth, Lenzburg, Ernennung: 1995 Kaspar Villiger,

Mehr

Pro Seller AG. Michele Scarcia

Pro Seller AG. Michele Scarcia Pro Seller AG 13. September 2011 Michele Scarcia Head of Sales Specialized Dealers Facts & Figures 2011 Inhaltsverzeichnis Das Unternehmen Die Produkte Geschichte im Zeitraffer Brother (Schweiz) AG Organigramm

Mehr

Staatliche Vertreter. Überwachung der Alimenten-Inkassostelle der Frauenzentrale. Iten-Nussbaumer Josef. Kraft-Rogenmoser Yvonne

Staatliche Vertreter. Überwachung der Alimenten-Inkassostelle der Frauenzentrale. Iten-Nussbaumer Josef. Kraft-Rogenmoser Yvonne Überwachung der Alimenten-Inkassostelle der Frauenzentrale Präsidentin Kantonsvertreter Staub Susan Iten-Nussbaumer Josef Jans Markus Kraft-Rogenmoser Yvonne Sykora Timo Bildungszentrum Wald Maienfeld

Mehr

Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft

Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar 2016 37. Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft R a n g l i s t e Rang St-Nr. Name, Vorname JG Verein/Firma Laufzeit Rückstand Familien 1 208 Brunner Sepp 33.43 2 203

Mehr

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016 Overview The Hamburg Süd VGM Web portal is an application that enables you to submit VGM information directly to Hamburg Süd via our e-portal Web page. You can choose to enter VGM information directly,

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Kosten- und Leistungsdruck im Gesundheitswesen

Kosten- und Leistungsdruck im Gesundheitswesen Schweizerische Gesellschaft für Medizincontrolling Internationaler Controller Verein Kosten- und Leistungsdruck im Gesundheitswesen Gesundheitstagung 2015 der SGfM und des ICV Herzlich Willkommen Das Tagesprogramm

Mehr

Stand der Nachführungen ( )

Stand der Nachführungen ( ) KIDS Stand der Version Stand der (10.10.2011) Spalte 1: Kapitel r. Spalte 2: Datei-Benennung Spalte 3: usgabe: entspricht der Erstausgabe/euausgabe des Kapitels Spalte 4: : eu / : Kapitel angepasst / "-":

Mehr

26. Juni Zeichen Thema: Zahlen und Fakten

26. Juni Zeichen Thema: Zahlen und Fakten Eröffnung der neuen Gemeinschaftsanlage für Bär und Wolf Zahlen und Fakten Die neue Gemeinschaftsanlage für Bär und Wolf in Zahlen Kauf des Grundstücks: 1987 Umzonung des Grundstücks 1995 Bauzeit: 24 Monate

Mehr

Praktikum Entwicklung Mediensysteme (für Master)

Praktikum Entwicklung Mediensysteme (für Master) Praktikum Entwicklung Mediensysteme (für Master) Organisatorisches Today Schedule Organizational Stuff Introduction to Android Exercise 1 2 Schedule Phase 1 Individual Phase: Introduction to basics about

Mehr

A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies

A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies Downloaded from orbit.dtu.dk on: Jul 08, 2016 A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies Schjær-Jacobsen, Hans Publication date: 1976 Document Version Publisher's

Mehr

Information Studienwettbewerb Neubau Primarschulhaus 16. März 2010

Information Studienwettbewerb Neubau Primarschulhaus 16. März 2010 Information Studienwettbewerb Neubau Primarschulhaus 16. März 2010 Evelyne Schwyzer Peter Boss Dani Zehnder Hans Ruedi Engler Daniela Pauli Thorsten Kuhny GR Ressort Bildung GR Ressort Hochbau, Projektleiter

Mehr

Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Rechenzentrum Süd. z/os Requirements 95. z/os Guide in Lahnstein 13.

Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Rechenzentrum Süd. z/os Requirements 95. z/os Guide in Lahnstein 13. z/os Requirements 95. z/os Guide in Lahnstein 13. März 2009 0 1) LOGROTATE in z/os USS 2) KERBEROS (KRB5) in DFS/SMB 3) GSE Requirements System 1 Requirement Details Description Benefit Time Limit Impact

Mehr

MAN Diesel & Turbo. ZHK Lunch Talk 3/2016: TTIP - die Schweiz im Abseits? Engineering the Future since Prof. Dr. Hans Gut. Company Presentation

MAN Diesel & Turbo. ZHK Lunch Talk 3/2016: TTIP - die Schweiz im Abseits? Engineering the Future since Prof. Dr. Hans Gut. Company Presentation MAN Diesel & Turbo Engineering the Future since 1758. Prof. Dr. Hans Gut Senior Vice President Managing Director MAN Diesel & Turbo Schweiz AG Company Presentation ZHK Lunch Talk 3/2016: TTIP - die Schweiz

Mehr

Ausbildende im Master of Advanced Studies Systemische Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt

Ausbildende im Master of Advanced Studies Systemische Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt MAS Systemische Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt Ausbildende im Master of Advanced Studies Systemische Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt Inhaltsverzeichnis 1. Studiengangleitung

Mehr

Challenges for the future between extern and intern evaluation

Challenges for the future between extern and intern evaluation Evaluation of schools in switzerland Challenges for the future between extern and intern evaluation Michael Frais Schulentwicklung in the Kanton Zürich between internal evaluation and external evaluation

Mehr

Long-term archiving of medical data new certified cloud-based solution offers high security and legally approved data management

Long-term archiving of medical data new certified cloud-based solution offers high security and legally approved data management Long-term archiving of medical data new certified cloud-based solution offers high security and legally approved data management The European Centre of Expertise for the Health Care Industry Langzeitarchivierung

Mehr

Effizienz im Vor-Ort-Service

Effizienz im Vor-Ort-Service Installation: Anleitung SatWork Integrierte Auftragsabwicklung & -Disposition Februar 2012 Disposition & Auftragsabwicklung Effizienz im Vor-Ort-Service Disclaimer Vertraulichkeit Der Inhalt dieses Dokuments

Mehr

Algorithms for graph visualization

Algorithms for graph visualization Algorithms for graph visualization Project - Orthogonal Grid Layout with Small Area W INTER SEMESTER 2013/2014 Martin No llenburg KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Renewable Energies: Dipl.-Ing. Armin Raatz. CEO MUT-Engineering, Kassel. Renewable energies: take chances

Renewable Energies: Dipl.-Ing. Armin Raatz. CEO MUT-Engineering, Kassel. Renewable energies: take chances Renewable Energies: Chances For Communities?! Dipl.-Ing. Armin Raatz CEO MUT-Engineering, Kassel Folie 1 Communal concepts for renewable energies 1. century task : energy 2. strategies for communities

Mehr

Inova Intercity Kundige Lotsen am Bau.

Inova Intercity Kundige Lotsen am Bau. Inova Intercity Kundige Lotsen am Bau. 70 Mietwohnungen im Glattpark / Opfikon-Zürich. Auftraggeber: Credit Suisse Anlagestiftung. Bauherrenvertretung durch Inova Intercity. Sie haben ein Ziel vor Augen

Mehr

GERMAN LANGUAGE COURSE SYLLABUS

GERMAN LANGUAGE COURSE SYLLABUS University of Split Department of Professional Studies GERMAN LANGUAGE COURSE SYLLABUS 1 COURSE DETAILS Type of study programme Study programme Course title Course code ECTS (Number of credits allocated)

Mehr

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Sonntag, 26. Februar 2006 RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Organisator: SC Marbach, JO Alpin Snowboard Damen 1 1 LEHMANN ANITA 80 LANGNAU 1:23.63 2 3 HECHT KERSTIN 84 KERZERS 1:53.73 3 4 ANDRINGA MICHELLE

Mehr

35/11 Bericht und Antrag

35/11 Bericht und Antrag Gemeinderat 35/11 Bericht und Antrag betreffend Abrechnung für den Projektierungskredit der Sanierung und Erweiterung Schulanlage Gersag Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren 1 Einleitung Der Einwohnerrat

Mehr

Von der Lochkarte zum Mobile Computing

Von der Lochkarte zum Mobile Computing Zürich, 24. April 2012 Von der Lochkarte zum Mobile Computing Veranstaltung und Buchvernissage Copyright Datenschutz-Forum Schweiz 1 Agenda Begrüssung und Einleitung Ursula Uttinger, lic. iur. /exec. MBA

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der Lonza Group AG, Basel Abstimmungen und Wahlen an der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre, abgehalten am Mittwoch, den 22. April 2016, von 10.00 bis 12.00 Uhr, im Kongresszentrum Messe Basel,

Mehr

der ordentlichen Generalversammlung Luzerner Kantonalbank AG von Mittwoch, 23. Mai 2012, 18.00 Uhr, Allmend-Hallen, Luzern

der ordentlichen Generalversammlung Luzerner Kantonalbank AG von Mittwoch, 23. Mai 2012, 18.00 Uhr, Allmend-Hallen, Luzern 4 3 Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung Luzerner Kantonalbank AG von Mittwoch, 23. Mai 2012, 18.00 Uhr, Allmend-Hallen, Luzern Vertreter auf dem Podium Mark Bachmann Prof. Dr. Christof

Mehr

Intercityhaus Zürich (Hauptsitz) Die Intercity Gruppe Mit Leidenschaft für Liegenschaften.

Intercityhaus Zürich (Hauptsitz) Die Intercity Gruppe Mit Leidenschaft für Liegenschaften. . Zürich (Hauptsitz) Die Intercity Gruppe Mit Leidenschaft für Liegenschaften. «Freilager Zürich»: Erstvermietung von 796 Wohnungen durch Intercity Zürich AG und von 7 300 m² Retail- und Büroflächen durch

Mehr

BEDIFFERENT ACE G E R M A N Y. aras.com. Copyright 2012 Aras. All Rights Reserved.

BEDIFFERENT ACE G E R M A N Y. aras.com. Copyright 2012 Aras. All Rights Reserved. BEDIFFERENT ACE G E R M A N Y Aras Corporate ACE Germany Communities Welche Vorteile? Rolf Laudenbach Director Aras Community Slide 3 Aras Communities Public Community Projects Forums Blogs Wikis Public

Mehr

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!! REPORT OF INVENTION Please send a copy to An die Abteilung Technologietransfer der Universität/Hochschule An die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH Ettlinger Straße

Mehr

En:Tool EnEff BIM Introduction to the Project and Research Association

En:Tool EnEff BIM Introduction to the Project and Research Association En:Tool EnEff BIM Introduction to the Project and Research Association Christoph van Treeck 1 Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen (E3D), RWTH Aachen University, Germany EnTool: EnEff:BIM»Planning, system

Mehr

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m Rangliste Final St. Gallen, 31. Januar 2009 Gruppenmeisterschaft Elite Einzelmeisterschaft Männer Frauen Altersklasse Ostschweizer Rekorde Gruppe Gossau 1 2008 1571

Mehr

Ingenics Project Portal

Ingenics Project Portal Version: 00; Status: E Seite: 1/6 This document is drawn to show the functions of the project portal developed by Ingenics AG. To use the portal enter the following URL in your Browser: https://projectportal.ingenics.de

Mehr

24. Januar Loipe Thorbach und Skilift "Schratte" Thorbach Flühli. Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Bandensponsoren:

24. Januar Loipe Thorbach und Skilift Schratte Thorbach Flühli. Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Bandensponsoren: Hauptsponsor: Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Bandensponsoren: Skiclub Flühli Clubrennen Nordisch Clubrennen ALPIN Rangliste 24. Januar 25 Loipe Thorbach und Skilift "Schratte"

Mehr

Eigentümer zu Grundstück Nr. 506, Udligenswil

Eigentümer zu Grundstück Nr. 506, Udligenswil Eigentümer zu Grundstück Nr. 506, Udligenswil Neue Abfrage Grundbuchauszug bestellen Nr. 216, Schönaustrasse 13 (0/0 an Nr. 506) Weibel Hans Rudolf, Schönaustrasse 13, 6044 Udligenswil (Alleineigentum)

Mehr

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern.

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 liste 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014 4 Knonau Fax: 044 767 16 20 076 433 04 67 079 676 99 60 Schiesszeiten Donnerstag 23.01.2014 zelschüsse 24.01.2014

Mehr

Unterverband Berner Oberland Kantone - Wettkampf Kantonalverband Bern / Hotel-Restaurant Rössli

Unterverband Berner Oberland Kantone - Wettkampf Kantonalverband Bern / Hotel-Restaurant Rössli KT Unterverband Berner Oberland e - Wettkampf alverband Bern / Hotel-Restaurant Rössli Nr. 3003 27.08.16-27.08.16 Bahn 1, 2, 3, 4 Kategorie A (8 Teilnehmer) 1. Bern 645.000 Gold 2. Luzern 625.600 Silber

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

Tür an Tür: Vergleichende Aspekte zu Schweiz, Liechtenstein,

Tür an Tür: Vergleichende Aspekte zu Schweiz, Liechtenstein, Tür an Tür: Vergleichende Aspekte zu Schweiz, Liechtenstein, ÖSTERREICH und DeuTSCHLAND 19.-20.10.2010 Congress centrum alpbach In Kooperation mit Herbert-Batliner-Europainstitut Stiftung universität hildesheim

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

Sport- und Eventhalle Mittelland in Schönenwerd Ort für sportliche Emotionen und inspirierende Begegnungen

Sport- und Eventhalle Mittelland in Schönenwerd Ort für sportliche Emotionen und inspirierende Begegnungen Sport- und Eventhalle Mittelland in Schönenwerd Ort für sportliche Emotionen und inspirierende Begegnungen Sport- und Eventhalle Mittelland in Schönenwerd Ort für sportliche Emotionen und inspirierende

Mehr

Solar potential roof cadastre according to the SUN AREA research project based on 3D LIDAR data. www.sun-area.net

Solar potential roof cadastre according to the SUN AREA research project based on 3D LIDAR data. www.sun-area.net Solar potential roof cadastre according to the SUN AREA research project based on 3D LIDAR data Contact: Prof. Dr. Martina Klärle Leader of the Research Project: University of Applied Sciences Frankfurt

Mehr

ONET: FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung. ONET Server

ONET: FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung. ONET Server : FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung Motivation für die Vernetzung von Spektrometern Weiterhin wachsender Bedarf für schnelle Analysenmethoden wie NIR Mehr Kalibrationen werden

Mehr

Freundschaftmatch Baden Brugg Zofingen vom 21. Mai 2011 in Zofingen Einzel Rangliste A Match Freipistole / 50m

Freundschaftmatch Baden Brugg Zofingen vom 21. Mai 2011 in Zofingen Einzel Rangliste A Match Freipistole / 50m Freundschaftmatch Baden Brugg Zofingen vom 21. Mai 2011 in Zofingen Einzel Rangliste A Match Freipistole / 50m Rang Name Vorname JG Bezirksverband Total 1.P 2.P 3.P 4.P 5.P 6.P 1 Wörndli Stefan 50 BSV

Mehr

HEFTI. HESS. MARTIGNONI.

HEFTI. HESS. MARTIGNONI. Aarau HHM Lösungen für die Region Aarau Vom Standort Aarau aus wird das gesamte Leistungsspektrum der HHM angeboten. Dazu zählen im Kerngeschäft das klassische, das die Planung der gesamten elektrischen

Mehr

Das neue Bürgerspital Solothurn

Das neue Bürgerspital Solothurn SVS-Kongress vom 5. und 6. Sept. 2013 Kongresszentrum Altes Spital Solothurn Das neue Bürgerspital Solothurn Dr. Kurt Altermatt, Direktionspräsident soh Geschichte Politik Bedarf Hausaufgaben Projekt Kampagne

Mehr

Vertretung des Regierungsrates

Vertretung des Regierungsrates Kantonsrat Vertretung des es Vertretungen in Konferenzen und Kommissionen ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit (ch Stiftung) Stiftungsrat Internationale Bodenseekonferenz Konferenz der Regierungschefs

Mehr

HRM2 - Quo vadis? Information anlässlich der Arbeitstagung vom Donnerstag, 18. September 2009, in Bern

HRM2 - Quo vadis? Information anlässlich der Arbeitstagung vom Donnerstag, 18. September 2009, in Bern KONFERENZ DER KANTONALEN AUFSICHTSSTELLEN ÜBER DIE GEMEINDEFINANZEN CONFERENCE DES AUTORITES CANTONALES DE SURVEILLANCE DES FINANCES COMMUNALES CONFERENZA DELLE AUTORITA DI VIGILANZIA SULLE FINANZE DEI

Mehr

Auto-Cross- und Crosscart-Slalom am Klasse: 1 Veranstalter: Racing Hasen Team Rohrenstadt e.v. im NAVC

Auto-Cross- und Crosscart-Slalom am Klasse: 1 Veranstalter: Racing Hasen Team Rohrenstadt e.v. im NAVC Auto-Cross- und Crosscart-Slalom am 28.08.2011 Klasse: 1 803 11.775 Franz Polland RC Trautmannshofen 1:30,31 1 G 889 13.803 Julia Polland RC Trautmannshofen 1:31,55 2 S 265 14.878 Florian Kustner ASC Sulzbach-Rosenb.

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Project Management mit SharePoint

Project Management mit SharePoint Project Management mit SharePoint PM Forum Augsburg Thomas Luister / Jürgen Settele 24 th February 2012 Copyright Siemens Protection AG 2012. notice All / Copyright rights reserved. notice Agenda 1 Einführung

Mehr

Dienstag, 12. April Maag Halle Zürich. 12. April 2016 Seite 1

Dienstag, 12. April Maag Halle Zürich. 12. April 2016 Seite 1 Dienstag, 12. April 2016 Maag Halle Zürich 12. April 2016 Seite 1 Vorstellung Vertreter der Revisionsstelle Ernst & Young Martin Gröli / Gianni Trog Unabhängige Stimmrechtsvertretung Ines Pöschel Stimmenzähler

Mehr

The Mrs.Sporty Story Founders and History

The Mrs.Sporty Story Founders and History Welcome to The Mrs.Sporty Story Founders and History 2003: vision of Mrs. Sporty is formulated 2004: pilot club opened in Berlin 2005: launch of Mrs.Sporty franchise concept with Stefanie Graf Stefanie

Mehr

econstor Make Your Publication Visible

econstor Make Your Publication Visible econstor Make Your Publication Visible A Service of Wirtschaft Centre zbwleibniz-informationszentrum Economics Ke, Changxia; Konrad, Kai A.; Morath, Florian Working Paper Alliances in the shadow of conflict

Mehr

Vorschau des 8. Internationalen Menschenrechtsforum Luzern (IHRF) Preview of the 8 th International Human Rights Forum Lucerne (IHRF)

Vorschau des 8. Internationalen Menschenrechtsforum Luzern (IHRF) Preview of the 8 th International Human Rights Forum Lucerne (IHRF) Vorschau des 8. Internationalen Menschenrechtsforum Luzern (IHRF) Preview of the 8 th International Human Rights Forum Lucerne (IHRF) 24./25. Mai 2011, Verkehrshaus der Schweiz, Luzern May 24 th and 25

Mehr

Internationale Ausbildungen

Internationale Ausbildungen IFRS-Accountant l IFRS-Update ControllerAkademie Internationale Ausbildungen Die Controller Akademie ist eine Institution von Diploma as IFRS -Accountant Inhalt: Was Sie wissen müssen von «The Future of

Mehr

Obesunne, W ohn- und Betreuungszentrum für ältere Menschen, 4144 Arlesheim

Obesunne, W ohn- und Betreuungszentrum für ältere Menschen, 4144 Arlesheim Nicht kantonseigene, staatlich subventionierte Alters- und Pflegeheime letztmals geändert am 21. Mai 2010 Alters- und Pflegeheim "Käppeli", 4132 Muttenz Alters- und Pflegeheim Ergolz", 4466 Ormalingen

Mehr

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v. From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia Strengthening the role of Logistics through Corporate Competence Development a pilot project by Bildungswerk der Thüringer

Mehr

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016 Skiclub Rennen Marbach Rang St-Nr. Code Name und Vorname Jahrgang Land Zeiten Abstand Herren Snowboard 1 2 Wettstein Markus 1967 30.63 2 1 Schmid Michael 1976 39.51 8.88 Mädchen (2000 und jünger) 1 21

Mehr

University of Applied Sciences and Arts

University of Applied Sciences and Arts University of Applied Sciences and Arts Hannover is the Capital of Lower Saxony the greenest city in Germany the home of Hannover 96 and has 525.000 residents, about 35.000 students and a rich history

Mehr

Presentation enac enabling Assessment Centers. part of the enablingsolutions product family

Presentation enac enabling Assessment Centers. part of the enablingsolutions product family Presentation enac enabling Assessment Centers part of the enablingsolutions product family Slide 00 1 Agenda Presenting papilio enac Case studies Administration site Integrating cut-e psychometrics Questions

Mehr

The use of the SWD in the Swiss National Library (NB) and in Swiss research libraries. Patrice Landry

The use of the SWD in the Swiss National Library (NB) and in Swiss research libraries. Patrice Landry The use of the SWD in the Swiss National Library (NB) and in Swiss research libraries Patrice Landry 31. Österreichischer Bibliothekartag, Innsbruck, 19. Oktober 2011 Outline 1. Quick look at the past

Mehr

How to access licensed products from providers who are already operating productively in. General Information... 2. Shibboleth login...

How to access licensed products from providers who are already operating productively in. General Information... 2. Shibboleth login... Shibboleth Tutorial How to access licensed products from providers who are already operating productively in the SWITCHaai federation. General Information... 2 Shibboleth login... 2 Separate registration

Mehr

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016 Overview The Hamburg Süd VGM-Portal is an application which enables to submit VGM information directly to Hamburg Süd via our e-portal web page. You can choose to insert VGM information directly, or download

Mehr

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Willy Müller - Open Cloud Day 19.6.2012 2 Plug and Cloud? 3 The plug tower BPaaS Software SaaS Platform PaaS Storage/ Computing IaaS Internet Power grid 4

Mehr

If you have any issue logging in, please Contact us Haben Sie Probleme bei der Anmeldung, kontaktieren Sie uns bitte 1

If you have any issue logging in, please Contact us Haben Sie Probleme bei der Anmeldung, kontaktieren Sie uns bitte 1 Existing Members Log-in Anmeldung bestehender Mitglieder Enter Email address: E-Mail-Adresse eingeben: Submit Abschicken Enter password: Kennwort eingeben: Remember me on this computer Meine Daten auf

Mehr

Consor&um of Swiss Academic Libraries

Consor&um of Swiss Academic Libraries Consor&um of Swiss Academic Libraries SWITCH AAI Info Day 2009 University Bern, 5. May 2009 Marion Joss Consor&um of Swiss Academic Libraries The consor&um Forma&on Goals Our business Members Products

Mehr

PRAXIS: Von Projektmanagement-Methoden zur unternehmensspezifischen Methodik Erfahrungen beim Aufbau eines globalen PMO V 1.0

PRAXIS: Von Projektmanagement-Methoden zur unternehmensspezifischen Methodik Erfahrungen beim Aufbau eines globalen PMO V 1.0 PRAXIS: Von Projektmanagement-Methoden zur unternehmensspezifischen Methodik Erfahrungen beim Aufbau eines globalen PMO V 1.0 27. Juni 2013 27. Juni 2013 1 Agenda 01 02 03 04 05 06 07 Zentrale Begriffe

Mehr

Wörterbücher von MS nach Ooo konvertieren

Wörterbücher von MS nach Ooo konvertieren Wörterbücher von MS nach Ooo konvertieren Herausgegeben durch das deutschsprachige Projekt von OpenOffice.org Autoren Autoren vorhergehender Versionen RPK ggmbh Kempten Copyright und Lizenzhinweis Copyright

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Change Communications Award 2009 die Erstplatzierten und Gewinner des Fleggy

PRESSEMITTEILUNG. Change Communications Award 2009 die Erstplatzierten und Gewinner des Fleggy PRESSEMITTEILUNG Change Communications Award 2009 die Erstplatzierten und Gewinner des Fleggy Die Gewinner des renommierten Change Communications Award 2009 und somit je eines Fleggy (Flying Eggy ist die

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr