Freitag, den 25. April 2014 Jahrgang 42 - Nr. 17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, den 25. April 2014 Jahrgang 42 - Nr. 17"

Transkript

1 Freitag, den 25. April 2014 Jahrgang 42 - Nr. 17 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, Stockach Tel 07771/ , Fax 07771/ Verantwortlich f.d. amtlichen Teil und alle sonstigen Veröfentlichungen der Stadt: Stadtverwaltung Laufenburg; für den übrigen Teil Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, Stockach info@primo-stockach.de, Internet:

2 Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. April Notruf Notruf Polizei 110 Polizeiposten Lfbg Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 Ärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst Unfallrettungsdienst 112 Krankenhaus Bad Säckingen (07761)530 Krankenhaus Waldshut (07751)850 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut od Tierschutzverein Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. M. Engel u. Dr. U. Marquart, Andelsbachstr Dr. W. Abel, Bad Säckingen (07761)57798 Allgemeines Technisches Hilfswerk (THW) Störung Erdgas Badenova AG & Co. KG Störung Stromversorung ED Netze GmbH Störung Wasserversorgung Stadtwerke Laufenburg Telefonseelsorge ökum. Einrichtung Alkohol- & Drogenberatung Tierkörperbeseitigung Umweltmeldestelle Sorgentelefon für Erwachsene Ambulante Plegedienste Sozialstation Heilig Geist e.v. od 7869 Plegedienst Henschke 7622 Caritas Sozialdienst Beratung für Menschen in Konliktsituationen 7869 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung Frau Gunkel Örtliche Einsatzleitung Herr Stadelberger donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle Hospizdienst Hochrhein e.v Recycling Laufenburg Gewerbegebiet Ost, Steinmatt 4a Mo-Fr Uhr und Sa Uhr Murg Mo-Fr Uhr und Sa 9-13 Uhr Görwihl Mi Uhr und Fr Uhr Sa Uhr Kindergarten Rappenstein, Codmanstr Kinderkrippe Löwenburg, Codmanstr Binzgen, Ledergasse Luttingen, Seilerweg Rhina, Schulstr Rotzel, Rotzler Str Hochsal, St. Mechthild Schulkindergarten, Schulstr Stadtverwaltung Zentrale: Telefon / Telefax / Bitte Durchwahl nutzen! stadt@laufenburg-baden.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag Donnerstag Tourismus- und Kulturamt: Montag bis Freitag Donnerstag Bücherei: Montag Donnerstag 8-12 Uhr Uhr 9-12 Uhr Uhr Uhr Uhr BÜRGERMEISTER Ulrich Krieger -10 HAUPTAMT Sekretariat -12 Amtsleiter Hr. Henninger -11 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -15/16 Bestattungswesen -41 Bußgelder -16 Sozialamt, Rentenwesen -17 Ordnungsamt / Personalamt -18 Grundbuchamt -20 Standesamt -21 (Dienstag geschlossen) Tourismus- / Kulturamt -49/51 Stadtbücherei -53 KÄMMEREI Sekretariat -31 Amtsleiterin Frau Tröndle -30 Liegenschaften -32 Steuern und Abgaben -33 Stadtkasse Kassenverwalter -35 Stadtkasse Buchhaltung -34/36 BAUAMT Sekretariat -41 Amtsleiter Hr. Merz -40 Hochbau/Gebäudeunterhaltung -46 Bauverwaltung, Beiträge -43/44 Tiefbau -45 Stadtwerke Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -37 Kaufmännische Verwaltung Telefax -39 Technische Betriebe Betriebsleitung -70 Verwaltung Telefax -79 Ortschaftsvertretung Luttingen Gemeinschaftshaus Schefelstr. 2, Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Sprechzeiten: dienstags Uhr Rotzel Bürgerhaus Rotzler Str. 30 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags Uhr 7736 Schulen Hans-Thoma-Schule (Grund-, Haupt- und Realschule) Rappensteinstr Hebelschule Rhina (Grundschule) Schulstr Hebelschule Luttingen (Grundschule) Schloßbergstr. 3, 7109 Laufenschule (Schule für geistig Behinderte) Schulstr Sonstige Anschlüsse Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Gartenstrandbad Stadtjugendpleger Balder Wentzel Sprechzeiten: mittwochs im Jugendraum Lfg./Bd bis Uhr Kontakt: 0041/62/ Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax Mobiltelefon: Sprechzeiten: donnerstags bis Uhr Feuerwehr Stadtkommandant Markus Rebholz Mobiltelefon Mehrzweckhallen Stadthalle Möslehalle Luttingen 4800 Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen Sie bitte die Zentrale unter Vorgezogener Redaktionsschluss Amtsblatt Ausgabe 18/2014 Freitag, , Uhr Apothekendienste vom Samstag, 26. April 2014 Zeisersche Apotheke, Laufenburg Tel /7724 Sonntag, 27. April 2014 Fridolins Apotheke, Bad Säckingen Tel /57657 Montag, 28. April 2014 Park Apotheke, Bad Säckingen Tel /8966 Dienstag, 29. April 2014 Schwarzwald Apotheke, Bad Säckingen Tel /7321 Mittwoch, 30. April 2014 Apotheke im Laufenpark, Laufenburg Tel / Donnerstag, 1. Mai 2014 Stadt-Apotheke, Bad Säckingen Tel /4333 Freitag, 2. Mai 2014 Apotheke Am Wehrahof, Wehr Tel / Samstag, 3. Mai 2014 Stadt-Apotheke, Wehr Tel / Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr-

3 Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. April Öffentliche Stadtführung 2014 Sa, Sa, Sa, Sa, Sa, Sa, Sa, Start: Laufenbrunnen Laufenburg/CH Treffpunkt: Uhr Preis Dauer CHF Erwachsene CHF 6.00 Kinder J. ca. 75 Minuten Für diese Führung ist keine Anmeldung erforderlich! Verkehrsbüro Laufenburg/CH Tel. +41(0)62/ info@laufenburg-tourismus.ch Tourismus- u. Kulturamt Tel. +49(0)7763/ willkommen@laufenburg-baden.de Einladung zur Gemeinderatsitzung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur nächsten Verhandlung des Gemeinderates der Stadt Laufenburg (Baden) am Montag, 28. April 2014, 19:00 Uhr in den Ratssaal des Rathauses Laufenburg (Baden) mit nachstehender Tagesordnung ein: 1. Fragestunde für Bürgerinnen und Bürger 2. Ersatzbeschafung Forstschlepper hier: Auftragserteilung zur Lieferung eines Forstschleppers mit Rückenwagen 3. Flächennutzungsplanänderung im Bereich Laufenburg-Neumatt Billigung des Flächennutzungsplanänderungsentwurfes mit Begründung sowie Auslegungsbeschluss nach 3 Abs. 2 BauGB 4. Aufstellung des Bebauungsplanes Neumatt, Gemarkung Laufenburg und Luttingen Billigung des Bebauungsplanentwurfes mit Begründung und örtlichen Bauvorschriften sowie Auslegungsbeschluss nach 3 Abs. 2 BauGB 5. Straßenbeleuchtung 5.1. Grundsatzbeschluss zum Umstieg auf LED-Beleuchtung 5.2. Ausschreibungsbeschluss Ersatzbeleuchtung Oststadt 6. Schulentwicklung in Laufenburg (Baden) - Änderung der Grundschulbezirke - Einrichtung einer vorbereitenden Klasse an der Hebelschule in Rhina und Hans- Thoma-Schule 7. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden 8. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöfentlichen Sitzungen 9. Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadtverwaltung 10. Verschiedenes Öfentliche Bauausschusssitzung Am Montag, den 28. April, indet um 17:30 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Laufenburg (Baden) die nächste öfentliche Bauausschusssitzung statt. Tagesordnung: 1. Erstellen eines Doppelhauses mit je einer Garage auf dem Flst.-Nr. 1106/18 auf der Gemarkung Laufenburg, Hochstraße 2. Nutzungsänderung Ökonomie zu Seminarbereich und Neubau eines Carports auf dem Flst.-Nr. 694 auf der Gemarkung Hochsal, Hotzenwaldstraße Nachtrag zum Anbau einer Doppelgarage zum Neubau eines Mehrfamilienhauses auf dem Flst.-Nr auf der Gemarkung Laufenburg, Obere Sitt 1 4. Kenntnisgabeverfahren mit Befreiung: Baugleiche Erweiterung des Carports Richtung Osten um 3,60 m auf dem Flst.-Nr auf der Gemarkung Hochsal, Vogelsang 8 Befreiungsantrag: Überschreitung der Baugrenze im östlichen Bereich um ca. 2 m 5. Neubau eines Einfamilienhauses auf bestehenden Keller auf dem Flst.-Nr. 876 auf der Gemarkung Binzgen, Unterer Jurablick 6. Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage im KG auf dem Flst.-Nr. 478 auf der Gemarkung Grunholz, Nagelschmiede Ulrich Krieger Bürgermeister

4 Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. April Öfentliche Bekanntmachung Berichtigung des Liegenschaftskatasters: Übernahme der Tatsächlichen Nutzung Gewässer in das Liegenschaftskataster in der Gemarkung Binzgen der Gemeinde Laufenburg (Baden) Das Landratsamt Waldshut - Vermessungsamt - hat auf der Gemarkung Binzgen bei den Flurstücken 683, 684, 685/1, 685/6, 685/7, 789, 790, 803/1, 803/2, 803/4, 804, 804/5, 902, 903, 905, 907, 908, 909 die Tatsächliche Nutzung Gewässer in das Liegenschaftskataster übernommen. Die Veränderungen sind im Fortführungsnachweis Nr. 2014/4 vom der Gemarkung Binzgen beschrieben. Das Liegenschaftskataster ist fortgeführt. Das Liegenschaftskataster ist der Nachweis über alle Flurstücke und Gebäude und amtliches Verzeichnis der Grundstücke im Sinne von 2 Abs. 2 der Grundbuchordnung. Dem Grundbuchamt Laufenburg (Baden) wurden die Veränderungen mitgeteilt. Der Fortführungsnachweis kann während der Öfnungszeiten (Mo Uhr, Di Uhr und Uhr, Do Uhr und Fr Uhr) beim Landratsamt Waldshut - Vermessungsamt - Eisenbahnstraße 5-7a, Waldshut-Tiengen, eingesehen werden. Das Landratsamt Waldshut - Vermessungsamt - ist zu weiterer Auskunft (Tel.: ) gerne bereit. Die Eigentümer und Erbbauberechtigten können auf Verlangen Auszüge aus dem Fortführungsnachweis erhalten. Waldshut-Tiengen, den Landratsamt Waldshut -Vermessungsamtgez.: Bauer Bürgermeister- Sprechstunde Dienstag, :00 bis 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Luttingen Stadt Laufenburg (Baden) Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht ab 01. September 2014 eine/n Schulsozialarbeiter/in mit einem Beschäftigungsumfang von 80%. Ihre Aufgaben: Aufbau der Schulsozialarbeit an den Laufenburger Schulen Erarbeitung und Umsetzung bedarfsorientierter Konzepte (Konliktbewältigung, Mobbing, Mädchen-/Jungenangebote, Übergang Schule Beruf) Vernetzung, Beratung und Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten, Vereinen und Verbänden Vermittlung zwischen Schülern, Eltern, Lehrern und Schule Mitarbeit bei Entwicklung und Organisation eines Ganztagsbetriebs Ihr Proil: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Sozialpädagogin/en oder Sozialarbeiter/in; erfahrene Fachkraft in der sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Selbständiges Arbeiten mit Konzepten und deren Weiterentwicklung Einsatzfreunde und Kreativität Flexibilität und Zuverlässigkeit Organisations- und Durchsetzungsfähigkeit Belastbarkeit und Freude am Umgang mit Menschen Sprechstunden des Jugendamtes in Laufenburg Die Sprechstunden des Jugendamtes inden am ersten und dritten Donnerstag eines jeden Monats statt: Uhrzeit: Uhr Ort: Rathaus Laufenburg (Zi. 30) Belegung Grillplatz Buchholzhütte Uhr Ende private Gruppe Uhr Ende private Gruppe Uhr Ende private Gruppe Uhr kath. Regionalstelle Uhr Ende private Gruppe Wir bieten: Einen interessanten, abwechslungsreichen und langfristigen Arbeitsplatz Leistungsgerechtes Entgelt im Rahmen des Tarifvertrages für den öfentlichen Dienst (TVöD) Die im öfentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Die Stadt Laufenburg (Baden) beindet sich im Landkreis Waldshut, hat ca Einwohner und liegt idyllisch eingebettet am Fuße des Südschwarzwaldes mit direktem Zugang über den Rhein in die Schweizer Schwesterstadt Laufenburg (CH). An der Hans-Thoma- Schule mit Grund-, Werkreal- und Realschule besuchen ca. 610 Schüler/innen die Schule und an der Hebelschule (Grundschule) in Rhina und Luttingen sind es ca. 230 Schüler/ innen. Ein reges Kulturleben, zunehmender Tourismus, grenzüberschreitende und traditionsreiche Veranstaltungen prägen das Leben der Stadt Laufenburg (Baden). Haben wir Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 12. Mai 2014 bei der Stadt Laufenburg (Baden) -Personalabteilung- Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden) Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Hauptamtsleiter Michael Henninger (Tel.: 07763/806-11, Michael.Henninger@ Laufenburg-Baden.de) oder von der Hans- Thoma-Schule Rektor Armin Raufer (Tel.: / ) gerne zur Verfügung. Sammelstelle für alte Handys im Rathaus Im Rahmen der Handy-Sammelaktion der Hans-Thoma-Schule Laufenburg wurde im Rathaus eine zusätzliche Sammelstelle für alte Handys eingerichtet. Alte Handys sind zu wertvoll für den Müll. Sie enthalten wertvolle Rohstofe, wie z. B. Kupfer, Kobalt, Silber, Gold, aber auch Schadstofe. Leider wandern immer noch zu viele alte Handys in den Müll oder liegen unbenutzt in irgendeiner Schublade. Schüler der 8. Werkrealschulklasse beteiligen sich an der Sammelaktion der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Sie bitten die Bevölkerung alte oder defekte Handys in eine ihrer Sammelboxen abzugeben. Die gesammelten Handys werden erneut verwendet, wenn die Handys noch funktionsfähig sind. Bei defekten Geräten werden die Wertstofe zurückgewonnen und die Schadstofe fachgerecht entsorgt. Hinweis der Schüler: Löschen Sie ihre Daten auf dem Handy. Ihre Telefonnummern sind oftmals auch auf dem

5 Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. April Handy gespeichert und nicht nur auf der Speicherkarte. Die Sammelbox steht bei den Gelben Säcken im 1. OG im Rathaus. Handzettel mit weitergehenden Informationen liegen dort ebenfalls aus. Projektgruppe Handy-Recycling der W8: Donika Zeneli, Hueseyin Eray Toker, Blenti Jetullahu, Emre Torun, Tim Krol Brückenschlag 2014 Gleich zwei Einträge reicher ist die Gönnerliste der grenzüberschreitenden Jugendarbeit in Laufenburg. Nachdem die Firma Gesamtkonzept für Diamanttechnik GmbH, Gerhard Königer das Kunstwerk gemietet hatte wird es nun zu den Eröfnungsfeierlichkeiten des neuen Rheinüberganges beim Kraftwerk Laufenburg dabei sein. Der Laufenburger Holzkünstler Roland Köpfer schuf dieses Werk 2011 anlässlich des 100 jährigen Bestehens der vom Bauunternehmer Maillart gebauten Laufenbrücke und stellt es Balder Wentzel, dem Betreuer der grenzüberschreitenden Jugendarbeit, für Vermietungen zur Verfügung. Er ist Ansprechpartner für Reservierungen nachdem Energiedienst den Brückenschlag freigibt. Die Konditionen: viertel/halb/ganzjährig: 200/350/600 oder 240/430/750 SFR balderwentzel@bluewin.ch Gönner der grenzüberschreitenden Jugendarbeit Laufenburg Energiedienst (ED) zur Eröfnung des neuen Rheinrundweges beim Kraftwerk 2014 Gesamtkonzept Diamanttechnik GmbH 2013 Deutsch-Französischer Freundeskreis Sujet der Exposition d art de Laufenburg in Le Croisic 2013 Stadt Laufenburg CH Einweihungsfeier der neuen Stadthalle Laufenburg CH 2013 Reformierte Kirchengemeinde Laufenburg CH 2012 Strittmatter und Partner, Steuerbüro Laufenburg 2011 Strittmatter und Partner, Steuerbüro Laufenburg Probenbeginn bei der Jugendfeuerwehr Es ist soweit, die Jugendfeuerwehr Laufenburg startet am Dienstag, den 29. April 2014 ins neue Probejahr. Die Proben inden immer dienstags um 18:30 Uhr am Feuerwehrhaus Brunnenmatt statt. Abholung an den Abholstellen in den Ortsteilen ab Uhr. Kinder und Jugendliche die in diesem Jahr mindestens 10 Jahre alt werden oder in der 4. Klasse sind, in Laufenburg wohnen und Interesse an der Jugendfeuerwehr haben, sind herzlich willkommen. Reinschnuppern ist bei uns erlaubt! Bitte melden Sie sich vorab bei Jugendfeuerwehrleiter Luigi Serravalle unter Tel. 0041/79/ oder Stellvertreter Matthias Kreuser unter Tel. 0160/ Sie erreichen uns auch unter jugendfeuerwehr@feuerwehrlaufenburg.de. Floriansmesse in St. Blasien Am 4. Mai begehen die Feuerwehren des Landkreises den Florianstag mit einer Floriansmesse im Dom zu St. Blasien. Die Messe beginnt um Uhr. Nach der Messe indet in der Mehrzweckhalle des Kolleg St. Blasien ein Frühschoppen statt. Anzug: Uniform mit Mütze Trefpunkt zur gemeinsamen Fahrt um 9.00 Uhr: 1. Feuerwehrhaus Binzgen mit LF 8/6 2. Feuerwehrhaus Brunnenmatt mit GW-T und MTW Zustiegsmöglichkeit voraussichtlich in Luttingen und Hauenstein nach Absprache. Weitere Informationen gibt es an der Zusammenkunft der Seniorenabteilung am Weitere Termine :30 Uhr Probe des Ausrückebereich Süd am FWGH Brunnenmatt, Thema: FwDV :00 Uhr Probe des Ausrückebereich Nord in Binzgen, Thema: Objektprobe mit Absturzsicherung :00 Uhr Jugendfeuerwehrprobe am FWGH Brunnenmatt Uhr Abholung in den Ortsteilen an den bekannten Abholstellen :00 Uhr Floriansmesse in St. Blasien. Trefpunkt 9.00 Uhr. Anzug: Uniform Mehr Infos unter Seniorenabteilung Liebe Senioren, die nächste Zusammenkunft indet am Dienstag, den 29. April 2014 statt. An diesem Tag besichtigen wir die Firma Global Safety Textiles GmbH in Murg. Wir trefen uns direkt am Betriebseingang um Uhr. Wegen der Anfahrt spreche man sich in gewohnter Weise gegenseitig ab. Zum anschließenden gemütlichen Hock trefen wir uns im Gasthaus am Bückle in Laufenburg. Wir freuen uns möglichst alle Senioren begrüßen zu dürfen. Freiwillige Feuerwehr Laufenburg Seniorenabteilung Führungen für Gruppen bietet Egon Gerteis auf Anfrage an, Tel. 1840

6 Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. April Schwimmkurse im Gartenstrandbad Laufenburg - Sichern Sie sich jetzt schon Plätze! Seepferdchenkurs 12 Stunden je 60 min für 95,00 Abzeichenkurs (Bronze, Silber oder Gold): 12 Stunden je 60 min für 85,00 Erwachsenenschwimmkurs: 12 Stunden je 60 min für 120,00 Stilschwimmkurs: 12 Stunden je 60 min für 120,00 Wassergewöhnung: 12 Stunden je 60 min für 85,00 Einzelunterricht auf Anfrage möglich Training für ambitionierte Schwimmer und Triathleten nach Absprache Alle Kurse werden von Schwimmmeister Daniel Klein durchgeführt. Als DSV- Lizenztrainer führte er schon einige Schwimmer zu nationalen und internationalen Erfolgen und ist somit die richtige Anlaufstelle nicht nur um Schwimmen zu lernen. Auch wer seine Technik verbessern möchte um schneller, schöner und ökonomischer zu schwimmen ist im Gartenstrandbad an der richtigen Adresse. In der Saison 2014 ist auch ein Trainingscamp für Triathleten geplant. Dieses umfasst insgesamt 14 Einheiten Wassertraining und Theorieunterricht. Weitere Informationen erhalten Sie unter den angegebenen Telefonnummern. Anmeldung direkt bei Herrn Klein unter oder im Gartenstrandbad unter Aufgrund steigender Nachfrage mussten leider die Preise für einige Kurse erhöht werden, damit die Kurse weiterhin in der gewohnten Qualität angeboten werden können. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Wir haben auch eine große Auswahl an Zeitschriften, z. B. Stiftung Warentest, Finanztest, Anna, Schöner Wohnen, it for Fun, Bild der Wissenschaft, Der Spiegel und andere mehr. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Öfnungszeiten: Montag 10 bis Uhr Donnerstag 15 bis 19 Uhr Tel / Das Bücherei-Team Öfnungszeit: Montags Uhr Katholisch öfentliche Bücherei St. Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus) Tel: , st.pelagius.koeb@t-online.de Hochsal Laufenburger Einkaufsgutscheine Sie suchen eine Geschenkidee für einen besonderen Anlass, oder ein perfektes Geburtstagsgeschenk? Mit Laufenburger Einkaufsgutscheinen schenken Sie immer Freude, weil er in 66 Firmen und Gaststätten eingelöst werden kann. Ab sofort ist er erhältlich bei der Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Str. 9, Volksbank Rhein- Wehra im Laufenpark, Bettenhaus Gerteis, Laufenpark 16, Genuss und Geschenke Bauer, Hauptstr. 32 oder im Tourismus- und Kulturamt, Hauptstr. 26. Einfach den gewünschten Betrag eintragen lassen. Achten Sie beim Einkauf auf den Schaufenster- Aufkleber. Eine Liste der teilnehmenden Firmen liegt dem Geschenkgutschein bei oder inden Sie aktuell unter einkaufsgutschein. Verschenken Sie Freude! Jubiläumsglas Laufenburg Le Croisic 3,50 Laufenburg Schlüsselanhänger 4,50 Comic Fricka 6,90 Löwe LauRhy Schlüsselanhänger 4,95 Löwe LauRhy groß 6,95 Laufenburgerin Tasche 19,90 Laufenburg Puzzle 12,00 Laufenburg Memory 18,00 Graf Hans-Tour Gutschein (p.p.) 15,00 Graf Hans-Dinner Gutschein (p.p) 50,00 CD Gabriela Fahnenstiel 15,00 Laufenburg Bildband 14,00 u.v.m. Tourismus- u. Kulturamt (Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von Uhr bis Uhr) Datum Uhrzeit Veranstalter Titel der Veranstaltung Ort ==================================================================================================== Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Abendschleusenfahrt Andelsbachmündung Uhr HO Laufenburg Jahreskonzert Pfarrsaal Heilig Geist Uhr Musikverein Rotzel Jahreskonzert Bürgerhaus Rotzel Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Andelsbachmündung Uhr Musikverein Rotzel Jahreskonzert Bürgerhaus Rotzel Uhr Pfarrei Hochsal Kapellenfest Schachen Kapelle Schachen MV Luttingen Erste-Mai-Spielen Luttingen Uhr SV Luttingen Maihock Fußballplatz Luttingen Uhr FC Binzgen Maihock Vereinsheim FC Binzgen Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Andelsbachmündung Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Tourist-Info Laufenburg/CH Klassische Stadtführung Laufenbrunnen CH Uhr die brücke Moderne Architektur in Laufenburg Laufenburg CH - Stadtrundgang Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Torten-Fahrt Andelsbachmündung

7 Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. April Fahrten und Termine im Mai 2014: Rundfahrt ab Uhr Torten-Fahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Sonntagsbrunch ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Spaghetti-Fahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Sonntagsbrunch ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Abendschleusenfahrt ab Uhr Trefpunkt: Schifsanlegestelle Andelsbachstraße Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt bei Jürgen Schrof, Tel Gutscheine sind erhältlich im Tourismus- u. Kulturamt, Hauptstr. 26, Laufenburg (Baden), Tel oder -49 Öfnungszeiten: Mo bis Fr 9 12 Uhr, Do zusätzlich Uhr 70. Geburtstag 26. April Herr Hans Burkhardt Rotzler Straße 61 Rotzel 101. Geburtstag 28. April Frau Hedwig Margarete Krapp Zum Tannensteg 1 Rotzel 75. Geburtstag 29. April Herr Siegfried Ernst Hurst Moosmattstraße Geburtstag 1. Mai Frau Erika Schneckenburger Hochstraße 7 Bürgermeister Ulrich Krieger gratuliert allen Jubilarinnen und Jubilaren sehr herzlich und wünscht alles Gute! Graf Hans lädt ein zum Graf Hans Dinner Fr., , Uhr Taverne zum Adler Anmeldung/Tickets/Gutscheine: Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg(Baden) Hauptstr. 26, Tel od. -49 willkommen@laufenburg-baden.de Öfnungszeiten: Mo-Fr Uhr Do Uhr Verkehrsbüro Laufenburg/CH, Am Laufenplatz CH-5080 Laufenburg/CH, Tel. +41 (0) 62/ info@laufenburg-tourismus.ch Öfnungszeiten: Di-Fr Uhr Tageselternverein e.v. Bad Säckingen Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Ziegler-Hofmann vom Tageselternverein e.v. Bad Säckingen informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Tagesbetreuung. Kontakt: Tel.: 07761/ tev-bs@web.de Regionaltrefen am Dienstag, 29. April 2014 von Uhr wo: im Rathaus der Stadt Laufenburg (Baden) Hauptstraße 30, Ratssaal (Eingang Terrasse Hotel Rebstock) die brücke Stadtrundgang Moderne Architektur in Laufenburg Sonntag, 4. Mai Uhr, Trefpunkt Laufenbrücke CH Bauen seit 1910 bis in die Gegenwart Führung mit dem Architekten Leo Balmer. Das kulturelle Interesse am Ort Laufenburg gilt meist der pittoresken Kernstadt. Dabei besitzt Laufenburg ein reiches Erbe an bedeutenden Bauten außerhalb der Altstadt, die es genauso verdienen, bewusst wahrgenommen zu werden. Im Fokus der Beschäftigung mit solchen Architekturen steht die Zeit um 1910 bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl einen Aufbruch in die gestalterische Moderne mit neuen Formensprachen als auch eine radikale Auseinandersetzung mit der gebauten Vergangenheit. Wochenmarkt Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausvorplatz. Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Bauernhof, verschiedene Käsesorten, ofenfrischer Fleischkäse, Obst- und Gemüse der Saison frisch und auch fertig zubereitet, frisches Holzofenbrot sowie Hefezopf, Honig und Propolis, Rohmilchkäse eigener Herstellung, Raclettkäse, Biogemüse und eingelegte Oliven, Nudelspezialitäten, Eier, Eierlikör, Butterschmalz und verschiedene Kräutersalze. Teeverköstigung, jede Woche. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler. Angefangen bei Maillarts Rheinbrücke über das Burgmatt und Bahnhofsquartier bis zum Schulhaus Blauen gewinnen Sie in einer rund zweistündigen Tour einen Einblick in das Wesen moderner Baukunst, welche verbunden ist mit einer Ästhetik, die nicht nur schön, sondern ebenfalls wahr und sozial verbindlich sein will. Ticket 8 /10 CHF Anmeldung erwünscht Buchhandlung am Andelsbach +49 (0) buchhandlung@andelsbach.de

8 Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. April Kultur im Schlössle 2014 Jazz & Blues highlights Nicole Singler-Schnelle (Gesang) Stephan Kreutz (Piano) Sonntag, 11. Mai, 17 Uhr, Schlössle Nicole Singler-Schnelle Die Sängerin Nicole Singler-Schnelle besitzt ein breites Gesangspektrum von Klassik über Rock, Pop, Jazz, Blues, Folk. In der Vergangenheit sang sie in verschiedenen Bands als Frontfrau. Aktuell führt sie unterschiedliche Musikprojekte durch. Stephan Kreutz Der aus Bad Säckingen stammende und in Murg lebende Musiker Stephan Kreutz ist in vielen verschiedenen Musikstilen zu Hause. Er arbeitet hauptberulich als Kirchenmusiker in Villmergen (CH) und unterrichtet Orgelimprovisation an der Musikhochschule Freiburg. Neben seiner musikalischen Tätigkeit im klassischen Bereich, indet er großen Gefallen an Projekten mit unterschiedlichen Musikrichtungen (Jazz, Rock, Pop, Musical,...). Karten 10 Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg, Tel. +49 (0) od willkommen@laufenburg-baden.de Max Mutzke und Carmen Souza Zwei große Stimmen bei den Laufenburger Kulturtagen Höhepunkt der diesjährigen Laufenburger Kulturtage ist das Wochenende 8. und 9. August, das mit großen Namen aufzuwarten hat. Zu Gast sind Lokalmatador Max Mutzke mit der Band monopunk und die kapverdische Sängerin Carmen Souza, Stern der World Music und des Jazz. Premiere hat außerdem ein Festivalpass. Tickets sind ab sofort erhältlich. Vom Landkreis Waldshut zog Max Mutzke einst aus, begründete 2004 durch seine Teilnahme am Eurovision Song Contest seine Sängerlaufbahn und zeigt längst alle Facetten seines musikalischen Könnens. Für sein Album Durcheinander erhielt Max Mutzke vor wenigen Wochen seinen ersten Platin Jazz-Award, und derzeit tourt Max Mutzke mit seinem neuen Programm Live und der Band monopunk. Freitag, 8. August, ist Station in der Stadthalle in Laufenburg/Schweiz. Die grandiose Jazz-Stimme Carmen Souza präsentiert ihr aktuelles Programm mit innovativem Sound an der Seite ihres kongenialen Mentors und Bassisten Theo Pas cal. Carmen Souza & Band verstehen es, das Maximum aus kapverdianischer Musik, World Music und Jazz herauszuholen. Die neuen Songs zeigen Carmen Souzas exzellente Fähigkeiten, Melodien und Texte zu schreiben und diese zu interpretieren, sei es an der Gitarre oder am Fender Rhodes. Termin ist Samstag, 9. August, ebenfalls in der Stadthalle Laufenburg/Schweiz. Dritter im Bunde sind die Kernölamazonen aus Österreich mit ihrem Musikkabarett die Jagdlust. Nach den Liebesliederreisen vor zwei Jahren bei den Laufenburger Kulturtagen suchen Gudrun Nikodem-Eichenhardt und Caroline Athanasiadis in ihrer Show nun nach ihren Wurzeln. Mit Feuer und Temperament, gewohnt ironisch, mit viel Humor, einzigartigen Melodien aus Chanson, Musical, Pop und selbst komponierten Liedern. Termin für die Jagdlust in der Stadthalle Laufenburg/ Schweiz ist Donnerstag, 7. August Schon seit langem beim Veranstalter Grenzüberschreitender Kulturausschuss diskutiert, und in diesem Jahr nun spruchreif ist der Festivalpass. Dieses Ticket gilt für Max Mutzke, Carmen Souza und das Musikkabarett mit den Kernölamazonen. Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 20 Uhr. Einzeltickets und Festivalpässe sind ab sofort erhältlich unter de, Kartentelefon 0651/ , in allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional, im Buch & Café am Andelsbach in Laufenburg, Tourismus- und Kulturamt Laufenburg D und in der Tourist-Info Laufenburg CH. Blaue Tonne Laufenburg mit allen Stadtteilen Samstag, den Altpapiersammlung TTC Laufenburg in Laufenburg Samstag, den Schrottsammlung Bergfüchse Laufenburg in Laufenburg am Samstag, den Grenzüberschreitende Ludothek Spieleverleih Öfnungszeiten: Mittwoch Uhr und Donnerstag Uhr im Alten Grundbuchamt. Weitere Infos zur Laufenburger Ludothek inden Sie im Internet unter Öfnungszeiten unserer Brockenstube im alten Grundbuchamt für das Jahr 2014 Grundsätzlich ist sie immer am ersten Samstag im Monat von 09:00 bis 11:30 und 13:30 bis 16:00 Uhr geöfnet. 03. Mai Cadair Taliesin Liebe Freunde der keltischen Kultur, hoch erfreut darf ich mitteilen, dass am nächsten Cadair Taliesin, am 7. Mai um 20 Uhr, wie üblich im Druidenhaus am Wasen, ein musikalischer Höhepunkt stattindet. Roland Kroell & Peter Kurt spielen keltisch und alemannisch auf. Bild: Heiko Franz Tolle Tipps zum Wandern, Radfahren und Veranstaltungen aus der Region inden Sie unter

9 Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. April So 27. April 14 Uhr Rundgang: Cornelia Ackermann im Gespräch mit Erwin Rehmann und Pascal Suter über seinen Vater Paul Suter, Kafee und Kuchen. Gewerbliche Schulen Waldshut Schuljahr 2014/15 Haben Sie einen Hauptschulabschluss oder besuchen Sie die 9. Klasse einer Realschule oder eines Gymnasiums? Interessieren Sie sich für Elektro-, Metall- oder KFZ-Berufe? Dann bieten Ihnen unsere Berufsfachschuleneine gute Vorbereitung für Ihre Berufswünsche. Für das kommende Schuljahr sind in folgenden Schularten noch Plätze frei: Die Einjährigen Berufsfachschulen Elektro-, Metall- und Kraftfahrzeugtechnik bieten Einblick in die jeweiligen Berufsfelder Verbesserung der Chancen auf eine Lehrstelle Praxisunterricht in professionell ausgestatteten Werkstätten Hochqualiizierte Lehrkräfte (Techniker, Meister, Ingenieure) berufstheoretische und berufspraktische Vorbereitung auf das jeweilige Berufsfeld Mögliche Anrechnung als 1. Ausbildungsjahr Erfüllung der Berufsschulplicht Die Zweijährigen Berufsfachschulen Elektro- und Metalltechnik führen zur Fachschulreife (mittlerer Bildungsabschluss bzw. mittlere Reife) in Verbindung mit allen Vorteilen der einjährigen Berufsfachschule bieten nach erfolgreichem Abschluss die Möglichkeit zum Besuch weiterführender Schulen wie - eines Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife - eines Berulichen Gymnasiums zum Erwerb des Abiturs Auch bei der Bewerbung auf Lehrstellen sind Absolventen der zweijährigen Berufsfachschulen besonders gefragt. Bei Interesse können Sie gerne einen Schnuppertag mit uns vereinbaren; telefonische Anmeldung bitte möglichst bis Freitag, unter 07751/ Gewerbliche Schulen Waldshut, Friedrichstr. 22, Waldshut-Tiengen, info@gs-wt.de

10 Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. April Ökumenisches Seniorenwerk Wollen Sie geistig it bleiben, dann kommen Sie zum Gedächtnistraining mit Fr. Maria Merle am Di., um Uhr in den Evangelischen Gemeindesaal. Alle Seniorinnen und Senioren sind zu diesem vergnüglichen Nachmittag herzlich eingeladen. Abholdienst durch Egon Gerteis, Tel Zur Tagesfahrt zum Parc de Wesserling, dem größten und besten Textilmuseum im Elsass, bis 2004 Königliche Textilmanufaktur 35 km nördlich von Mulhouse können noch Anmeldungen erfolgen. Nähere Auskünfte bei E. Gerteis, Tel CDU Stadtverband Laufenburg Vorankündigung Kreisparteitag in Waldshut (mit Neuwahlen) Freitag, 09. Mai 2014, Uhr in der Stadthalle Waldshut Gastredner ist Günther H. Oettinger EU Kommissar in Brüssel Bitte Termin vormerken!!!... Übrigens Am sind Wahlen (Europaparlament, Kreistag, Stadtrat u. Ortschaftsrat) NEU NEU NEU Aktives Wahlrecht bereits ab 16 Jahren Gehen Sie zur Wahl, Politik geht uns alle an. Mit freundlichen Grüßen Dittmar Frank (Vorsitzender) Tel.: Freie Wähler Laufenburg e.v. Sehr verehrte Bürgerinnen und Bürger, die Freien Wähler bieten wieder jeweils am letzten Freitag des Monats die Möglichkeit direkt mit kompetenten Gesprächspartnern am Telefon Anregungen, Wünsche, Kritik zu bereden. Auch Fragen zu den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 (Gemeinderat, Ortschaftsrat Rotzel und Luttingen, Kreistag) können Sie sich gerne in der Sprechstunde vorbringen. Das Bürgertelefon ist wie folgt besetzt: Freitag, ( Uhr) Dietmar Fink Tel.: Für die Freien Wähler kandidieren bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 folgende Personen: Gemeinderat: Schäuble, Gabriele, Zimmermeisterin Eichmann, Paul, Dipl.-Finanzwirt (FH) Ebner, Manfred, Schreinermeister Fink, Dietmar, Bankfachwirt Pister, Manuela, Sprechstundenhilfe Komposch, Sascha, Logistikleiter Amsler, Martin, Dipl.-Ing. Verfahrenstechnik (FH) Berg, Stefan Versicherungsfachmann Georgas, Dimitrios, Gastwirt Gerteis, Bernhard, Ortsvorsteher Griese, Nicole, Dipl.-Finanzwirtin (FH) Khawaja, Susann, Sprachdozentin Klein, Stephan, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Langendorf, Ivo, Laborant López Dominguez, Michaela, Marketingkaufrau Sautermeister, Meik, Metzger Wiesmann, Reiner, Werkzeugmacher Ortschaftsrat Rotzel: Ebner, Manfred, Schreinermeister Zimmermann, Eveline, Vermessungstechnikerin Gersbach, Ralf, Ofsetdrucker Wiesmann, Reiner, Werkzeugmacher Werne, Thomas, Kfz.-Mechaniker Neumann, Martin, Chemikant Thiele, Sara, Tierheilpraktikerin Ortschaftsrat Luttingen: Gerteis, Bernhard, Ortsvorsteher Schrenk, Manfred, Geschäftsführer Sonnenmoser, Bruno, Maler und Lackierer Tröndle, Werner, Schreiner Ebner, Manuela, Landwirtin Troll, Andreas, Hausmeister Kreistag Waldshut: Schäuble, Gabriele, Zimmermeisterin Fink, Dietmar, Bankfachwirt Eichmann, Paul, Dipl.-Finanzwirt (FH) Herzlichen Dank gilt allen Kandidatinnen und Kandidaten. Dietmar Fink, 1. Vorsitzender Tel.: SEELSORGEEINHEIT HEILIG GEIST LAUFENBURG ST. PELAGIUS HOCHSAL ST. MARTIN LUTTINGEN Telefon 07763/7866 Fax 07763/ / Samstag, Lfb Brautmesse des Brautpaares Stefan Selz und Natascha Schroif Lfb Taufeier: Silas Fräßle und Sina Tuzzolino Rhi Eucharistiefeier zum Sonntag (Gedenken für Gisela Kaiser) SONNTAG, So. der Osterzeit Weißer Sonntag in Luttingen 9.00 Keine Eucharistiefeier Lut Erstkommunionfeier Musikalische Mitgestaltung: Nuove Canzone und Chor Lut Rosenkranz Montag, Lfb Trauercafé Regenbogen Scha Rosenkranz Lfb Hl. Messe (Jahrtag für Silvio Pisciotta - ital. Pfarrer Don Mimmo -) Dienstag, Hl. Katharina v. Siena Bz 9.00 Hl. Messe Mittwoch, Lut Hl. Messe (Jahrtag für Kurt Eschbach) Donnerstag, 1.5. Hl. Josef der Arbeiter Scha 9.00 Festlicher Patroziniumsgottesdienst mit der Spielgemeinschaft Hochsal-Schachen Freitag, 2.5. Hl. Athanasius Keine Abendmesse Samstag, 3.5. AB Eucharistiefeier (Albbruck) mit 25jährigem Priesterjubiläum von Pfarrer Stefan Thron Ho Eucharistiefeier zum Sonntag SONNTAG, So. der Osterzeit Weisser Sonntag in Laufenburg 9.00 Keine Eucharistiefeier Lfb Erstkommunionfeier Musikalische Gestaltung: Band Nuove Canzonze Lut Rosenkranz Pfarrkalender Jahreshälfte liegt in den Kirchen aus Der Pfarrkalender Jahreshälfte 2014 mit den Gottesdiensten für die Sonn- und Feiertage liegt in den Kirchen der Seelsorgeeinheiten Laufenburg und Albbruck zum Mitnehmen aus. - Kapellenfest in Schachen Am Donnerstag, dem 1. Mai 2014, wird in Schachen das Kapellenfest begangen. Die Schachener Kapelle ist dem Hl. Josef, dem Arbeiter geweiht, der in der Gesamtkirche immer am 1. Mai seinen Festtag hat. Um 9.00 Uhr beginnt der Patroziniums-Gottesdienst, den die Musikspielgemeinschaft Hochsal-Schachen mitgestaltet und endet mit dem Gedenken am Ehrenmal. Wir laden dazu herzlich ein. Scholaprobe in Hochsal St. Pelagius Am Freitag, 25. April und Freitag, 2.Mai 2014, jeweils um Uhr indet im Pfarrheim St. Mechthild die Probe der Schola unter der Leitung von Jonas Ebner statt. Die Schola wird am 11. Mai 2014, Uhr, in Hochsal St. Pelagius, die Erstkom-munionfeier musikalisch mitgestalten. Herzliche Einladung an alle Scholasängerinnen und Scholasänger und Interessierte. Logo-Wettbewerb für die neue große Seelsorgeeinheit Laufenburg-Albbruck Bis zum 31. Mai 2014 können Sie Ihre Ideen und Entwürfe für das neue Logo der großen

11 Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. April Seelsorgeeinheit Laufenburg-Albbruck an die Pfarrbüros Laufenburg, Birndorf und Albbruck an folgende Mailadressen senden. Heilig Geist Laufenburg/ / St. Josef Albbruck Hl. Kreuz Birndorf/St. Laurentius Unteralpfen Dem Preisträger winkt ein 100 Gutschein für das Badeparadies Titisee. Trauercafé Regenbogen Am Montag, den 28. April um 15:00 Uhr treffen wir uns zu unserem monatlichen Trauercafé Regenbogen im Hl. Geist Pfarrheim, Codmanstr.12, in Laufenburg. Ohne Anmeldung sind Trauernde eingeladen, sich mit anderen auszutauschen. Für alle, die einen Menschen verloren haben, besteht hier die Möglichkeit, der eigenen Trauer Raum zu geben, in der Trauer nicht alleine zu sein und im Austausch mit Betrofenen Trost und Kraft zu inden. Begleitet wird das Trauercafé von einem Team aus Albbruck und Laufenburg. Mehr Infos dazu unter Der Termin im Mai für das Trauercafé Regenbogen im Pfarrheim Hl. Geist Laufenburg indet am Montag, den 26. Mai statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team vom Trauercafé Regenbogen PFARREI HEILIG GEIST Erstkommunion in Heilig Geist Laufenburg In der Pfarrgemeinde Laufenburg Heilig Geist gehen folgende Kinder am Weißen Sonntag, 4. Mai 2014, zum ersten Mal zum Tisch des Herrn: Aiello Moira Hoeck Leonie Albert Fabienne Kaiser Samira Börner Sebastian Lauber Kevin Ekert Alani Volle Aimee Ferrara Andre Wald Jonas Hafner Vivienne Woelk Laura Hammerschmidt Kevin Zur Erstkommunionfeier trefen sich die Kommunionkinder um 9.30 Uhr im Pfarrheim Heilig Geist. Von hier aus zieht die feierliche Prozession über die Fußgängerbrücke zur Pfarrkirche, untermalt von Klängen der Stadt- und Feuerwehrmusik Laufenburg. Musikalisch wird die Erstkommunionfeier durch die Band Nuove Canzone mitgestaltet. Herzlichen Dank den Bandmitgliedern für die Gestaltung des festlichen Gottesdienstes. Wir wünschen unseren Erstkommunikanten und ihren Angehörigen zu ihrem Festtag Gottes Segen und viel Freude HERZLICHE EINLADUNG zum 25-jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Stefan Thron Samstag, 3. Mai, Uhr Pfarrkirche St. Josef Albbruck musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Anschließend Begegnung vor der Kirche und im Bernhardsheim. Liebe Pfarrangehörige, es fügt sich, dass ich mein Silbernes Jubiläum in der Seelsorgeeinheit Laufenburg und Albbruck feiern kann und lade sehr herzlich zur Teilnahme ein. Ihr Stefan Thron Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg Säckinger Str. 29 Pfr. Detlev Jobst Tel.-Nr.: / 7841 Fax-Nr.: / ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de Homepage: evangelische-kirche-laufenburg.de Sonntag, QUASIMODOGENITI h Gottesdienst; Prädikantin Scheiner; Versöhnungskirche Dienstag, h Ökumenisches Seniorenwerk: Gedächtnistraining für Jedermann mit Maria Merle; Gemeindesaal hjugendgruppe; Gemeindesaal h Bibel- und Missionskreis; Gemeindesaal Mittwoch, h Konirmandenunterricht; Gemeindesaal Sonntag, h MISERICORDIAS DOMINI KONFIRMATION mit Abendmahl (Traubensaft); Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche h KONFIRMATION mit Abendmahl (Traubensaft); Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche Pfarrer Jobst grüßt Sie mit dem Wochenspruch: 1. Petrus 1,3: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hofnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Konirmation Am 04. Mai 2014 indet in der evangelischen Versöhnungskirche die Konirmation mit Abendmahl (Traubensaft) um 9 h und 11 h statt. Konirmiert werden: Janos Benz, Sebastian Betz, Jan Bleil, Jan Breitenbach, Martin Falk, Marissa Gerdes, Patrick Huber, Anna Loch, Robin Preußler, Nils Riemke, Michael Schott, Jan und Julia Schneider, Jonas Schneiderat, Luca Wolf, Stefanie Wohlgemut. Jehovas Zeugen Hochstr. 9, Laufenburg, Telefon mit Anrufbeantworter Freitag, , Uhr Uhr Versammlungs-Bibelstudium: Komm Jehova doch näher - Thema: Vernichtende Macht Jehova ist ein Kriegsmann - Unterthema: Göttlicher Krieg und menschliche Konlikte Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, , Uhr Uhr Besonderer biblischer Vortrag Warum lässt ein liebevoller Gott das Böse zu? Uhr Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Interessierte Personen sind jederzeit Willkommen. Keine Kollekte keine Geldsammlungen freier Zutritt. Mehr Infos, Publikationen und aktuelle Pressemitteilungen inden Sie im Web unter: und Außerdem inden Sie über com unter dem Suchbegrif Jehovas Zeugen Königreichssaal Versammlung Laufenburg weitere Infos zu Jehovas Zeugen in Laufenburg. Information vom 17. Februar 2014 UP- DATE: Hilfsmaßnahmen von Jehovas Zeugen nach Supertaifun Haiyan in vollem Gang MANILA (Philippinen): Nach den verheerenden Schäden, die durch den Supertaifun Haiyan entstanden sind, haben Jehovas Zeugen ein weltweites Hilfspro-gramm für die Philippinen organisiert, das immer noch läuft. Das Zweigbüro von Jehovas Zeugen in Manila setzte fünf Katastrophenhilfskomitees ein, um den Betrofenen noch zügiger zu helfen. Über 190 Tonnen an Hilfsgütern wurden in die Philippinen geschickt. Zeugen Jehovas aus mindestens zehn Ländern boten ihre Unterstützung für die Hilfsmaßnahmen an. Bis heute sind Freiwillige dabei, über Häuser zu reparieren oder neu aufzubauen und medizinische Hilfe zu leisten. 225 Menschen leben immer noch in den Zelten, die Jehovas Zeugen in einem Lager für Notunterkünfte in der Nähe von Calbayog (Samar) aufgebaut haben. Ungefähr 15 bis 20 Prozent von denen, die dort untergekommen sind, sind keine Zeugen Jehovas. Der Taifun war einer der schwersten Stürme, die je über das Land gefegt sind. Insgesamt forderte diese Katastrophe Menschenleben und gelten immer noch als vermisst. Ungefähr wurden verletzt und über eine Million Häuser wurden beschädigt. Das philippinische Zweigbüro von Jehovas Zeugen in Manila bestätigte, dass 33 Zeugen Jehovas ums Leben gekommen sind und weitere 10 noch vermisst werden, die vermutlich ebenfalls tot sind. Mark Sanderson von der leitenden Körperschaft von Jehovas Zeugen besucht einige Katastrophenopfer Mark Sanderson von der leitenden Körperschaft von Jehovas Zeugen reiste am 7. Dezember 2013 für eine Woche in fünf Provinzen der betrofenen Region. Er berichtet: Mit den tragischen Folgen durch den Taifun Haiyan haben viele immer noch schwer zu kämpfen. Wir tun alles dafür, um weiter die benötigten Hilfsgüter und Helfer zur Verfügung zu stellen und den Betrofenen auch Trost und Hofnung zu spenden. Information vom 19. März 2014:Guy H. Pierce, der zur leitenden Körperschaft von Jehovas Zeugen gehörte, verstarb im Alter von 79 Guy H. Pierce von

12 Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. April der leitenden Körperschaft der Zeugen Jehovas in der Weltzentrale in Brooklyn (New York) verstarb am Dienstag, den 18. März im Alter von 79 Jahren. Er hinterlässt seine Frau Penny, sechs Kinder sowie Enkel und Urenkel. Auch Jehovas Zeugen auf der ganzen Erde werden ihn in guter Erinnerung behalten. Für ihn waren sie wie eine Familie. Die Reaktion der anderen Mitglieder der leitenden Körperschaft: Unsere Erinnerungen an sein mutiges und treues irdisches Leben werden uns ganz bestimmt auf Jahre hinaus stärken. Alle Pressemitteilungen inden Sie auch auf jw.org/de/aktuelle-meldungen/ und sonstige News zu unseren weltweiten Aktivitäten auf aktivitaeten/. Ev. Chrischona Gemeinde Hotzenwald Rickenbach Freitag 20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen (Info Tel ) Sozialstation Heilig Geist e.v. Beratung für plegende Angehörige Jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr in den Räumen der Sozialstation Heilig Geist, Lindenstr. 14, Laufenburg. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 07763/7869 Förderverein St. Karl Borromaeuskapelle Rotzel e.v. Verehrte Bürger! Der Vorstand des Fördervereines St. Karl Borromaeuskapelle Rotzel e.v. informiert, dass die achte Generalversammlung des Vereins am heutigen Freitag, den 25. April 2014 in Rotzel im Gasthaus Sonne um 20 Uhr stattindet. Alle Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen. Es wird um pünktliches Erscheinen gebeten. Es ergehen keine persönlichen Einladungsschreiben. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Gedenkminute 3. Feststellung der Anwesenden 4. Jahresbericht des ersten Vorsitzenden 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Kassierers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen 10. Ausblick Wünsche und Anträge Pirmin Böhler, Schriftführer Hotzenwälder Wanderfreunde 23. IVV Wandertage 26./ in Murg Trefpunkt der Helfer Samstag, 9.00 Uhr Murgtalhalle in Murg Schwarzwaldverein Laufenburg Familie im Schwarzwaldverein Sonntag, den Am schwarzen Bach entlang Erlebniswanderung im Zwickel von Schwarzenbach und Ibach Vom Parkplatz bei der Burger Säge aus wandern wir entlang des wildromantischen Ibachs bergauf bis zum Schorenmättle und gelangen dann, Richtung Westen laufend, an das in der Eiszeit durch Gletscher geprägte, von Mooren gesäumte Schwarzenbächle. An einem kleinen Weiher, der zum Verweilen einlädt, schauen wir uns den Lebensraum der Groppe an und wandern später talabwärts zurück zum Parkplatz. Dabei machen wir einen Abstecher zum beeindruckenden Wasserfall bei den Krai-Woog-Gumpen und schauen, welche Schätze sich entlang des Schwarzenbächles unter der Erde beinden. Die Wanderstrecke beträgt rund 8 km, für die etwa 1 3/4 Stunden benötigt werden (reine Gehzeit). Da unterwegs keine Einkehrmöglichkeit besteht, bitte Rucksackverplegung und evtl. eine Decke für die Pause beim Weiher mitnehmen. Wenn es warm genug ist, kann dort auch eine kurze Abkühlung genommen werden (Badesachen und Handtuch einpacken)! Zum Abschluss der Tour werden wir bei trockenem Wetter auf dem Grillplatz bei der Burger Säge ein Feuer machen: Jeder versorgt sich selbst, also bitte ggf. Grillgut mitbringen. Festes Schuhwerk (Wanderschuhe) wird empfohlen, da wir zum Großteil auf Waldwegen laufen und ggf. auch kleine Bäche queren werden. Falls das Wetter nicht ganz mitspielt, bitte Regenbekleidung nicht vergessen! Zur Bildung von Fahrgemeinschaften für die Fahrt zur Burger Säge trefen wir uns um 9:30 Uhr am Parkhaus Brunnenmatt (Laufenburg). Kinder und Gäste sind herzlich willkommen! Anmeldungen bitte bis spätestens Samstag, , Uhr, bei Wanderführerin Petra Gritsch, Tel / ( Deutsch - Französischer Freundeskreis Laufenburg- Le Croisic e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des DFF Laufenburg le Croisic e.v. hiermit möchten wir Sie einladen zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 08. Mai 2014 um Uhr im Hotel Restaurant Rebstock Laufenburg zu den Tagesordnungspunkten: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung Totenehrung 4. Jahresbericht Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Kassierers 8. Verschiedenes 9. Wünsche und Anträge Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung stehen Rückblick und Ausblick auf die deutschfranzösischen Aktivitäten unserer Partnerstädte. Gerne würden wir uns freuen Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Gäste sind herzlich willkommen. Torsten Amann 1. Vorsitzender Internet: Paradiesvögel Grunholz 1993 e.v. Generalversammlung am im Engel in Luttingen um Uhr Tagesordnungspunkte: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV Jahresberichte vom Zunftmeister und Schatzmeister (Kassier) 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Vorstandswahlen 1. Zunftmeister (1. Vorsitzender) 2. Vize-Zunftmeister (2. Vorsitzender) 3. Schatzmeister (Kassier) 4. Zunftschreiber 5. Zunft-Umzugschef 6. Zunft-Festmeister 7. Zunft-Jugendleiter 8. den Beisitzern 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Freundliche Grüße Der Vorstand Information des Laufenburger Gewerbeverbandes e.v. Aktion während der Themenmesse des Gewerbeverbandes: Eco Energie, Umwelt und Handwerk

13 Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. April Am Samstag, den 17. Mai 2014 indet im Rahmen der Energiesparmesse Eco Energie, Umwelt und Handwerk, ganztägig von Uhr ein Heimwerker Flohmarkt auf dem Platz bei der Möslehalle in Luttingen statt. Haben Sie noch eine gut erhaltene Bohrmaschine, Winkelschleifer, Hochdruckreiniger oder Werkzeugkasten... im Keller, der längst durch einen neuen ersetzt wurde oder nicht mehr benötigt wird? Bleiben beim Zusammenbauen von Möbeln aus dem Abholmarkt regelmäßig Teile übrig? Verkaufen Sie nicht benötigte Gegenstände an unserem Heimwerker-Flohmarkt. Teilnahmegebühr: 5 Euro/Meter. Ausleihgebühr für einen Tisch: 5 Euro Anmeldeschluss ist der 09. Mai Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Die Plätze im Zelt sind begrenzt. Das Anmeldeformular kann im Internet unter heruntergeladen werden oder per Mail angefordert werden (info@gewerbeverband-laufenburg.de). FC Binzgen aktuell Nichts zu holen war für unsere ersatzgeschwächte Erste gegen den Tabellendritten aus Bergalingen. Zur Pause stand es bereits 1:4. In der zweiten Hälfte erhöhten die Gäste gegen unsere mittlerweile in Unterzahl spielende Elf noch zum 1:6 Endstand. Die zweite Mannschaft verlor beim Tabellenzweiten in Nöggenschweil mit 4:2 (1:1). Ein frühes Führungstor und später der Ausgleichstrefer zum 2:2 in der 70. Minute reichten nicht um den Punktgewinn aus der Vorrunde zu wiederholen. Dennoch ein achtbares Ergebnis. Die nächsten Spiele: Junioren Sa, 26.4, Uhr, D-Junioren: SG Albbruck - SG Binzgen Sa, 26.4, Uhr, B-Junioren: FC Bergalingen - SG Binzgen Aktive Sa, 26.04, Uhr: FC Binzgen 2 SV Hänner So, 27.04, Uhr: FC Binzgen FSV Rheinfelden 2 Mi, 30.04, 18:30 Uhr: FC Binzgen 2 SV Görwihl 2 Mit sportlichen Grüßen Peter Winkler Weitere Infos unter SV Luttingen Fußball Kreisliga B4 Hochrhein Maihock: Am Donnerstag, 1. Mai, trift sich Luttingen beim Maihock auf dem Luttinger Fussballplatz. Für Speis&Trank&Unterhaltung ist gesorgt. Nächste Spiele Herren: Samstag; , um 18:00 Uhr SV Luttingen - FC Schachen 4:1 Samstag, , um 18:30 Uhr: SV Görwihl SV Luttingen Mittwoch, , um 19:30 Uhr: SV Luttingen SG Schlüchttal/Birkendorf II Sonntag, , um 15:00 Uhr: SV Gurtweil SV Luttingen Samstag, , um 18:00 Uhr: SV Luttingen - SV Unteralpfen Nächste Spiele Jugend: Mittwoch, , um 18:00 Uhr: SV Waldhaus E SV Luttingen E 0:6 Samstag, , um 14:00 Uhr: SV Luttingen E - SV Eschbach E Samstag, , um 13:00 Uhr: SV Murg E - SV Luttingen E Donnerstag, , um 18:00 Uhr: SV Dogern E - SV Luttingen E Samstag, , um 14:00 Uhr: SV Luttingen E - SV Waldhaus E Mittwoch, , um 18:00 Uhr: SV Eschbach E - SV Luttingen E SG-Frühjahrsturniere der F-Jugend: Sa , um 10:30 Uhr in Murg Sa , um 10:30 Uhr in Rotzel Sa , um 10:30 Uhr in Göhrwihl+Brennet Sa , um 10:30 Uhr in Luttingen+Niederwihl Sa , um 10:30 Uhr in WT+Wehr Bei Redaktionsschluss waren noch keine weiteren Ergebnisse bekannt. i.a. Kurt Oberländer Luttingerstrasse 27 Tel. Vereinsheim: Geschäftsstelle: Mail: geschaeftsstelle@sv-luttingen.de Internet: SV Laufenburg Abt. Gewichtheben Am Samstag, 26. April wird unsere Heberjugend an den Bezirksmehrkampfmeisterschaften in Lörrach teilnehmen. Die Mehrkampfdisziplinen bestehen aus dem Gewichtheben (Reissen und Stoßen), einem Lauftest, Kugelschockwurf und dem Dreiersprung. Alle Ergebnisse werden in Punkte umgerechnet und daraus dann die Platzierungen des jeweiligen Jahrgangs ermittelt. Mit dabei sind Hupfer Jana, Hilbert Max und Niklas Gruner Jahrgang 2002, Tannert Adrian und Lehmann Gregory Jahrgang 2001 und Gruner Alex Jahrgang Betreuer wird Jugendtrainer Daniel Stiller sein. Wolfgang Fräßle, Abt-Leiter TTC Laufenburg Altpapiersammlung am 3. Mai Der TTC wird am Samstag, 3. Mai, Altpapier sammeln. Ab 9,30 Uhr wird man das Sammelgut in den Stadtteilen Rhina, Berg, Rappenstein, Altstadt, Oststadt und Stadenhausen abholen. Es sollte gut sichtbar und gebündelt am Straßenrand bereitstehen. Der Erlös ist für die Jugendarbeit bestimmt. Si. Mal. Internet: Schützenverein 1926 e. V. Laufenburg Landesrundenwettkampf in der Gruppe D, 2. Wettkampftag, KK-60 Schuß Dreistellunggewann unsere Mannschaft mit 1670 Ri. gegen Egringen 1661 Ri., Wittenschwand 1555 Ri. und Lauchringen 1498 Ri. Unsere Einzelergebnisse: Christiane Keller 560 Ri., Thomas Ranz 557 Ri., Michael Schmidt 553 Ri., Stefan Jehle 540 Ri und Daniel Gloor 497 Ringe. Am Freitag 25. April um Uhr indet unsere Hauptversammlung statt mit Neuwahlen und Ehrungen. Unser Jugendluftgewehr-Training ist jeden Mittwoch vor dem allg. Training ab Uhr (außer der Ferienzeit). Neulinge/Anfänger sind hierzu herzlich willkommen. Auf unserer Homepage: laufenburg.de können alle Ergebnisse sowie Termine nachgelesen werden. Manfred Frei / Schützenverein Laufenburg EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Am Freitag den um Uhr indet in der Schießsportanlage Storchenmatt unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt. Der Gesamtvorstand lädt alle Mitglieder herzlich dazu ein, mehr über das Vereinsgeschehen im abgelaufenen Sportjahr zu erfahren. Die Teilnahme bietet zudem die Möglichkeit, sich aktiv an der Zukunftsgestaltung unseres Vereines zu beteiligen. Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Protokoll des Schriftführers zur Hauptversammlung Jahresbericht des Oberschützenmeisters 5. Sportbericht des Hauptschießleiters 6. Kassenbericht des Schatzmeisters 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Wahl eines Wahlleiters 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Vorstandswahlen (außer OSM) 11. Ehrungen 12. Grußworte von Gästen 13. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Ergänzende Anträge zur Mitgliederversammlung müssen gemäß 7 der Vereinssatzung mind. eine Woche vor dem Versammlungstermin, schriftlich beim geschäftsführenden Vorstand eingereicht werden. Im Anschluss an den oiziellen Teil unserer Versammlung sind alle Anwesenden zu einem kleinen Nachtessen eingeladen. Mit freundlichem Schützengruß Thomas Ranz Oberschützenmeister

14 Laufenburg Kommunal Freitag, den 25. April TV Laufenburg Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung indet am Freitag, den 9. Mai 2014 um Uhr im Gasthof Adler in Laufenburg/ Hauenstein statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der Jahreshauptversammlung Tätigkeitsberichte 5. Kassenbericht 6. Kassenprüfungsbericht 7. Entlastung - Kassenwart - Vorstand 8. Beitragserhöhung 9. Wahlen - 2. Vorsitzende(r) - Beisitzer - Beisitzer - Kassenprüfer 10. Ehrungen 11. Wünsche und Anträge Alle Mitglieder des Vereins, sowie die Eltern der Kinder und Jugendlichen sind eingeladen. Reit- und Ponyhof Grunholz e.v. : 7. REITTURNIER / FREIZEITREITERTAG AM SAMSTAG 3. MAI 2014 auf dem Reitgelände des Reit- und Ponyhof Grunholz/Laufenburg/D Nach dem sehr großem Erfolg in den letzten Jahren, starten am Samstag 3. Mai 2014 wieder viele Reiterinnen und Reiter auf dem Reit- und Ponyhof in Laufenburg-Grunholz zum Reitturnier. Nicht nur bei den Reitern sind Geschicklichkeit und Mut ist gefragt, sondern auch bei den Pferden und Ponys. Der Morgen beginnt wieder mit der spannenden Reiter-Rallye. Im Gelände können Reiter und Pferd beweisen das sie verschiedene Aufgaben lösen können. Danach beginnt der Führzügelprüfung für die kleinen Reiter von 4-10 Jahren auf dem Reitplatz. Hierbei wird der Sitz des Reiters im Hinblick auf Balance und Losgelassenheit und der Gesamteindruck beurteilt. Es folgt anschließend der Reiterwettbewerb bei dem Sitz und Haltung von Reiter und Pferd im Schritt, Trab und Galopp bewertet werden. Um ca Uhr indet für die erfahrenen Reiter ein Stilspringwettbewerb und danach ein klassisches Standardspringen in Klasse E für Ponys und Pferde im Springparcours statt. Zum Schluss startet dann das traditionelle Tonnenrennen, bei welchem nicht nur die Geschicklichkeit der Reiterinnen und Reiter getestet wird, sondern auch die Geschwindigkeit - natürlich auf dem Pferd. Wie immer gilt mitmachen kommt vor dem Gewinn. Es sollen vor allem Freizeitreiter jeden Alters angesprochen werden, der Parcours ist dementsprechend gestaltet. Wie gewohnt soll jeder Teilnehmer einen Preis als eine Erinnerung mit nach Hause nehmen können. Auch Nichtreiter sind herzlich willkommen auf dem Ponyhof. Seien es Großeltern mit Ihren Kleinen oder einfach Interessierte. Für eine reichhaltige Festwirtschaft ist gesorgt. Das bewährte Küchen-Team wartet mit Kuchen und Grilliertem auf Sie. Das Programm kann noch unter heruntergeladen werden. Auch Anmeldungen sind noch möglich: Tel und sciarmiello82@yahoo.de Wir freuen uns auf Sie. Ferienkatalog Landkreis Waldshut Die Informationsbroschüre über diesjährige Freizeitangebote (der kleine bunte Ferienkatalog) ist ab sofort wieder bei der Infothek im Landratsamt Waldshut, Kaiserstr. 110 oder direkt bei der Abt. Jugend, Bildung & Prävention sowie im Internet unter erhältlich. Sie kann auch schriftlich beim Landratsamt Waldshut, Abt. Jugend, Bildung & Prävention, Kaiserstr. 110, Waldshut-Tiengen oder telefonisch bei Gudrun Groß unter 07751/ , per Fax: 07751/ oder Gudrun.Gross@landkreis-waldshut.de angefordert werden. Neben eigenen Angeboten sind darin auch Ferien- und Freizeitangebote von anderen Trägern sowie Anbieter von Tagesveranstaltungen und ähnlichem aufgeführt. Frühjahrsfest auf dem Behringerhof in Murg/Hänner Am Samstag, den 26. April indet von Uhr das große Hofest statt. Eingeladen sind alle Interessierten. Dieses Familienfest ist für Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen attraktiv. Die angebotenen Attraktionen wie Kutschfahrten, Spiel- und Sportangebote, sowie die Sanitäranlagen sind barrierefrei. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Kontakt: Heidi Behringer, Kirchbergstraße 12, Murg, Telefon: Deutsch-schweizerische Rentenberatung vor Ort Die Deutsche Rentenversicherung und Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in der Schweiz bieten auch dieses Jahr wieder grenzüberschreitende Informationen zur Rente an. Angesprochen sind alle, die Beiträge zur gesetzlichen deutschen und schweizerischen Rentenversicherung einbezahlt haben. Zu dem Beratungstag am , bis Uhr in Waldshut, Waldtorstraße 1a (im Gebäude der Agentur für Arbeit), laden wir ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um telefonische Anmeldung unter Bringen Sie zum Beratungstag bitte Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mit. Kinder brauchen ein neues Zuhause Plegeeltern gesucht! Informationsveranstaltung am 21. Mai 2014 im Landratsamt Aus den verschiedensten Gründen können Kinder für eine bestimmte Zeit oder auf Dauer nicht bei ihren Eltern aufwachsen. Diese Kinder brauchen Zuwendung, Stabilität und Förderung in einem familiären Umfeld, damit sie sich positiv entwickeln können. Wir suchen für Kinder und Jugendliche jeder Altersstufe Plegeeltern. Am Mittwoch, den indet um 19 Uhr im Landratsamt Waldshut, Kaiserstr. 110, Raum 267 eine Informationsveranstaltung des Plegekinderdienstes des Landratsamtes zum Thema Vollzeitplege statt. Weitere Informationen erhalten Sie beim Plegekinderdienst des Landratsamtes, Claudia Stahl, Tel / oder unter Chance für Frauen mit Kind/ern Info-Veranstaltung am 30. April Die Kaufmännische Berufsbildungsstätte des DHV wird am 1. September in Bad Säckingen die 19. Umschulungsmaßnahme zum anerkannten Berufsabschluss als Kaufmann/frau für Büromanagement (Bisher: Bürokaufmann/ frau) beginnen. Die Maßnahme richtet sich nur an Frauen mit Kind/ern, die unter normalen Umständen in der freien Wirtschaft keine Chance zur Berufsausbildung bekommen. Die Ausbildung/Umschulung dauert rund 2,5 Jahre inklusive einem Praktikum. Am Ende nimmt die IHK die Prüfung zur Kaufrau für Büromanagement ab. Während der Ausbildung besuchen die Frauen die staatliche Berufsschule (Rudolf-Eberle-Schule in Bad Säckingen). Dort ist jeweils für die Frauen des DHV-Lernbüros eine eigene Fachklasse eingerichtet. Maximal 25 Ausbildungsplätze stehen im DHV- Lernbüro zur Verfügung. Für Interessierte Frauen führt die DHV-Bildungsstätte gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und dem JobCenter eine Informationsveranstaltung am Mittwoch, 30. April 2014 um 9.oo Uhr im DHV-Lernbüro in der Mumpferfährstr. 68 durch. Interessenten sollten sich vormerken lassen und können vorab bei der Lörracher DHV-Geschäftsstelle Kursunterlagen telefonisch unter anfordern. Informationen sind auch im Internet unter abrufbar.

15 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Die kleinen Frühjahrspreise sind da! Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu und die ersten Frühlingsboten strecken ihre Köpfe aus der Erde. Nutzen Sie die kleinen Frühjahrspreise und bringen Sie Ihren geschäftlichen Erfolg groß raus! DIE FREILUFT- SAISON KANN BEGINNEN Unsere Aktion gilt nur vom für die Kalenderwochen 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 Bitte nennen Sie uns bei Ihrer Bestellung den Aktionscode P Schnell anrufen und Anzeigenplatz sichern! Rufen Sie an, wenn Sie Fragen haben! Wir beraten Sie gerne unter Tel / TIPPS FÜR SUPERSPARER: Finden Sie interessante Kombinationsmöglichkeiten mit Ihren Nachbarausgaben auf (Kombinationen werden als eine Ausgabe gezählt) Machen Sie mit einer Farbanzeige (Farbzuschlag) besonders stark auf sich aufmerksam. Liefern Sie Ihre Druckdaten rechtzeitig, spätestens bis Freitag der Vorwoche. Erteilen Sie uns eine Abbuchungsgenehmigung und Sie erhalten weitere 2 % Skonto. Es gelten unsere AGB (siehe und unsere aktuelle Preisliste Nr. 15 (Stand: Januar 2014). Alle bestehenden Rabattvereinbarungen mit unserem Verlag werden für diese Aktion außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , Fax / , anzeigen@primo-stockach.de Buchen Sie online unter:

16 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Die kleinen Frühjahrspreise sind da! DIE FREILUFT- SAISON KANN BEGINNEN Einfach Formular ausfüllen und an / faxen oder Anzeigen telefonisch unter / buchen. Geben Sie Ihren Textinhalt bitte in Druckschrift an: Ja, ich buche 6 Anzeigen in folgenden Kalenderwochen in den Ausgaben: Kontakt Höhe: 2-spaltig 4-spaltig mm 4-farbig* SW Firma Kundennummer (falls vorhanden) Name, Vorname (Ansprechpartner) IBAN BIC Bank BLZ Aktionscode P Straße, Nr. Kontonummer Es gelten unsere AGB (siehe und unsere aktuelle Preisliste Nr. 15 (Stand: Januar 2014). Alle bestehenden Rabattvereinbarungen mit unserem Verlag werden für diese Aktion außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. PLZ, Ort Tel. Datum, Unterschrift Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , Fax / , anzeigen@primo-stockach.de Buchen Sie online unter:

17 Büro zu vermieten (Versicherung, Architekt, Ingenieurbüro). Auf Wunsch möbliert 170 m² Laufenburg - Gewerbegebiet Steinmatt, Tel /92720 Suche Mithilfe für Reinigungsarbeiten im Haushalt 3 Std. pro Woche nach Laufenburg/D Tel Stammzusteller m/w zur Verteilung der Badischen Zeitung in Laufenburg-Binzgen gesucht. Stellen sind geringfügig. Voraussetzungen: mindestens 18 Jahre alt, Bereitschaft zum Frühaufstehen, Ortskenntnisse, PKW, Roller oder Fahrrad Details auf Anfrage bei: Wolfgang Bertulat Tel.: Handy-Nr ZA66@badische-zeitung.de Zustellagentur Hochrhein-Wiesental, Inhaber Norbert Wünsche, Großmattstr. 10, Rheinfelden Tel.: Fax:

18 Elektroinstallationen Antennenbau Industrieanlagen Haushaltsgeräte Kundendienst Verkauf von Elektromaterial Thomas Müller Landstr Murg-Hänner Telefon / Telefax / D1: Laufenburg- Rotzel Tel Eintritt frei - Tanz in den Mai Mittwoch, 30. April 2014 mit Conny s Hitkiste

19 Andelsbachstraße Laufenburg Telefon 07763/7857 Schulstraße Albbruck Telefon 07753/ Jeden Sonntag ab Uhr geöffnet! fnet! Ostern durften wir laut unsinnigem Gesetz nicht öffnen. Jetzt sind wir aber wieder jeden Sonntag für Sie da! In unserem gemütlichen "Lädchen" finden Sie schöne Home-Accessoires von namhaften Firmen wie z. B. GreenGate, IB Laursen, Adelheid - Werkstatt des wahren Glücks, u. v. m. Individuell handgefertigte Produkte für "Groß" und "Klein" sowie eine kleine Auswahl an Büchern rund um Lifestyle und Home-Dekoration runden unser Sortiment ab. Bei uns finden Sie Schönes zum Verschenken oder für den Eigenbedarf mit viel Liebe zum Detail. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Kuhlmann Leni`s Traumwelt Hohlgasse Laufenburg Am ERÖFFNUNGSTAG, dem 3. Mai 2014, von 11 bis 18 Uhr erhalten Sie einen Rabatt von 10 % auf unser Sortiment! Helle 4,5-Zimmer-DG-Wohnung in Murg zu vermieten Ab ,3 m², 2 Balkone, Südausrichtung, helle Ausstattung, 3. OG, Baujahr 99, KM 650,00 EUR + TG 50,00 EUR + NK ca. 200,00 EUR, Tel / / Uhr

20 TV + Video + Sicherheitstechnik Ihr Fachmann für Flachbildfernseher mit Top-Service und Qualität Musik/Heimkinosysteme für höchste Ansprüche Reparaturen von Flachbild TV, HiFi-Geräten usw. Installation und Reparaturen von Antennenanlagen Videoüberwachungsanlagen für Privat und Gewerbe Alarm-/Einbruchmeldeanlagen mit unserer speziellen Sicherheitstechnologie, daher nie mehr Fehlalarme! Buczek Fernsehfachgeschäft direkt an der B34 Laufenburg - Luttingen

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Freitag, den 4. April 2014 Jahrgang 42 - Nr. 14

Freitag, den 4. April 2014 Jahrgang 42 - Nr. 14 Freitag, den 4. April 2014 Jahrgang 42 - Nr. 14 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40. Verantwortlich

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr.

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr. BSFV - Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.v. BSFV e.v., c/o Anne Kreim,, An alle Schulfördervereine An alle Schulen und Ministerien An alle Städte, Gemeinden und Verbände An alle Bildungseinrichtungen

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

E I N L A D U N G. Freitag, den 16. September Jahrgang 44 - Nr. 37

E I N L A D U N G. Freitag, den 16. September Jahrgang 44 - Nr. 37 Freitag, den 16. September 2016 Jahrgang 44 - Nr. 37 E I N L A D U N G Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wählen bedeutet, ein wichtiges Bürgerrecht wahrzunehmen und die Zukunft unseres

Wählen bedeutet, ein wichtiges Bürgerrecht wahrzunehmen und die Zukunft unseres Freitag, den 11. März 2016 Jahrgang 44 - Nr. 10 Wahlaufruf Am kommenden Sonntag, 13. März 2016, indet die Landtagswahl statt. Als Bürgerinnen und Bürger des Landes Baden- Württemberg und des Wahlkreises

Mehr

Außerdem gibt es Gelegenheit zum Kaffee-Trinken mit einer reichhaltigen Kuchenauswahl. bietet ebenfalls seine Artikel zum Kauf an.

Außerdem gibt es Gelegenheit zum Kaffee-Trinken mit einer reichhaltigen Kuchenauswahl. bietet ebenfalls seine Artikel zum Kauf an. Freitag, den 13. März 2015 Jahrgang 43 - Nr. 11 Pfarrgemeinde St. Pelagius Hochsal am 22. März 2015 10.30 Uhr Eucharistiefeier unter Mitwirkung der Schola Ab 12.00 Uhr werden im Pfarrheim köstliche Suppen

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen!

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2010 Herzlich Willkommen! Folie 1 Tagesordnung TOP 1 Grundsätze, Begrüßung, TOP 2 Beschlussfähigkeit TOP 3 Gedenken der Verstorbenen TOP 4 Rückblich auf 2009 (Vorstand und Gruppen

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Das Kinder- und Jugendhaus findet ihr in der Gießenstr.18 79713 Bad Säckingen Ansprechpartner: Peter Knorre, Katja Glaus Telefon: 07761-3610 Fax: 07761-936848 Postadresse:

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Freitag, den 20. Juni 2014 Jahrgang 42 - Nr. 25

Freitag, den 20. Juni 2014 Jahrgang 42 - Nr. 25 Freitag, den 20. Juni 2014 Jahrgang 42 - Nr. 25 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40. Verantwortlich

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Schützenverein 1926 e.v. Laufenburg / Baden

Schützenverein 1926 e.v. Laufenburg / Baden Freitag, den 4. Juli 2014 Jahrgang 42 - Nr. 27 Schützenverein 1926 e.v. Laufenburg / Baden Volkskonigsschiessen 2014 Sonntag 06.07.2014 von 10.00-17.00 Uhr Mittwoch 09.07.2014 von 17.00-21.00 Uhr Samstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Freitag, den 21. März 2014 Jahrgang 42 - Nr. 12

Freitag, den 21. März 2014 Jahrgang 42 - Nr. 12 Freitag, den 21. März 2014 Jahrgang 42 - Nr. 12 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40. Verantwortlich

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Sportabzeichen - Treff im Sepp-Simon-Stadion

Sportabzeichen - Treff im Sepp-Simon-Stadion Sportabzeichen - Treff im Sepp-Simon-Stadion Termine für die Sportabzeichenaktion 2016 Das Sportabzeichen kann bei Erfüllung der erforderlichen Leistungen in Bronze, Silber oder Gold im Alter von 6 bis

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Borromäuskapelle nach Renovierung Schmuckstück von Rotzel

Borromäuskapelle nach Renovierung Schmuckstück von Rotzel Freitag, den 5. April 2013 Jahrgang 41 - Nr. 14 Borromäuskapelle nach Renovierung Schmuckstück von Rotzel Über die fertig renovierte Borromäuskapelle in Rotzel freuen sich (von links) Bürgermeister Ulrich

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Freitag, den 08. Mai 2015

Freitag, den 08. Mai 2015 Freitag, den 08. Mai 2015 Jahrgang 43 Nr. 19 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40. Verantwortlich

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Peru-Sonntag. am Die Pfarrgemeinde Heilig Geist lädt ein zum:

Peru-Sonntag. am Die Pfarrgemeinde Heilig Geist lädt ein zum: Freitag, den 18. November 2016 Jahrgang 44 - Nr. 46 Die Pfarrgemeinde Heilig Geist lädt ein zum: Peru-Sonntag am 20.11.2016 10:00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche Heilig Geist mit Übergabe des Gastgeschenkes

Mehr

Tagung der Kreisbereitschaftsleiter KV Nürnberg - Stadt Informationen Programm

Tagung der Kreisbereitschaftsleiter KV Nürnberg - Stadt Informationen Programm Tagung der Kreisbereitschaftsleiter 2016 19.11.2016 KV Nürnberg - Stadt Informationen Programm Ziele Wir freuen uns, alle Kreisbereitschaftsleiterinnen und Kreisbereitschaftsleiter zur KBL- Tagung 2016

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Unser Konto: Kto.-Nr.: BLZ: Volksbank Bochum Witten eg

Unser Konto: Kto.-Nr.: BLZ: Volksbank Bochum Witten eg Programm 1. Halbjahr 2006 Unsere Anschrift: Projekt Jugendkirche Heilige Familie Karl-Friedrich-Str. 111 44795 Bochum e-mail: info@hlfamilie.de - Unser Konto: Kto.-Nr.: 558 193 240 BLZ: 430 601 29 Volksbank

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Sonntag, 13. April 2014, 17 Uhr. Schlössle Laufenburg (Baden) Mozart, Bartok und Franck. Klavier. Eintritt 12 Euro/ermäßigt 10 Euro

Sonntag, 13. April 2014, 17 Uhr. Schlössle Laufenburg (Baden) Mozart, Bartok und Franck. Klavier. Eintritt 12 Euro/ermäßigt 10 Euro Freitag, den 11. April 2014 Jahrgang 42 - Nr. 15 Christina Moser Violine Klassisches Konzert Sonntag, 13. April 2014, 17 Uhr Schlössle Laufenburg (Baden) Mozart, Bartok und Franck Kateryna Tereshchenko

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr