Ausbildungsschwerpunkte 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausbildungsschwerpunkte 2017"

Transkript

1 Ausbildungsschwerpunkte 2017 Basisausbildung Rettungsdienst: Brandbekämpfung: - Einbau fixe Sequenzen Reglement Basiswissen - Festigung Grundausbildung - Einbau fixe Sequenzen Reglement Basiswissen - Festigung Grundausbildung Spezialistenausbildung Verkehrsdienst: Sanität: Atemschutz: Pionier-/Ölwehr: Elektriker: Motorfahrer Grossfahrzeuge: Motorfahrer Hubretter: - Verkehrsdienst auf Nationalstrassen - Winken im Kreisverkehr / Umleitungen - Kennen und anwenden des Sanitätsmaterial - Sammelstelle Patienten vorbereiten/betreiben - Feuerwehraufzug - Schadenplatzorganisation - Einführung Barro 1 HLF - Vertiefung MS (Betrieb und Retablierung) - Netzkenntnisse Dorf / Blickensdorf / Allmig - Liftrettungen - Material- und Ortskenntnisse schulen - Einführung neues Barro 6 - Gebäudestellungen überprüfen, kontrollieren - Abläufe, Teamwork verbessern Motorfahrer Kleinfahrzeuge: Führungsunterstützung: - Strassen- und Ortskenntnisse verbessern - Anhänger fahren schulen - Ortskenntnisse Kanton Zug (GEL) - Hilfsmittel FUST und deren Anwendung Kaderausbildung Offiziere: Gruppenführer: - Zusammenarbeit mit Nachbarfeuerwehr anwenden und festigen - Zusammenarbeit mit Nachbarfeuerwehr anwenden und festigen

2 Warm-up (Löschzüge, Verkehrsdienst und Sanität) Posten 1 Posten 2 Posten 3 Materialdienst (35 Min), René Zehnder Elektrodienst (35 Min), Christof Studer Informationen Kdt/Korpschef (35 Min) Löschzüge Gruppe 1 Gruppe h Antreten h h Posten 1 Posten h h Posten 2 Posten h h Posten h Abtreten VD/Sanität Gruppe 1 Gruppe h Antreten h h Posten 1 Posten h h Posten 2 Posten h h Posten h Abtreten

3 Rettungsdienst 1 mit Leitern (Löschzüge, Verkehrsdienst und Sanität) Die TN beherrschen den Rettungsdienst mit Leitern und vertiefen in Sequenzen Karabinerbremse, Fixpunktsicherung, Brustbindung und Seilwicklung. Anwendungsstufe/Festigungsstufe Lektionsinhalt: 5.11 Rettungsmittel / / / Zusatzblatt AFS (Fixpunkt an Leiter) 10.2 Sichern von Personen/Lasten / / / Einsätze mit Schiebeleiter und Steckleiter (3 Stellungen) 45 Sequenzen - Diese Lektion (Ausbildungszeit) dauert 90 Minuten. Für diese Lektion/Übung soll der Löschzug in zwei Gruppen geteilt werden!

4 Rettungsdienst 2 mit Leitern (Löschzüge) Die TN kennen die verschiedenen Einsatzhöhen von Leitern und anderen Rettungsmitteln Anwendungsstufe/Festigungsstufe Lektionsinhalt: 5.11 Rettungsmittel / / / / / Zusatzblatt AFS (Fixpunkt an Leiter) / explizit SIBE im Rettungsdienst 10.2 Sichern von Personen/Lasten / / Verschiedene Rettungseinsätze mit der Schiebeleiter und Steckleiter aus unterschiedlichen Situationen (mind. 3 Stellungen). Sequenzen SIBE, verschiedene Einsatzhöhen von Leitern und anderen Rettungsmitteln, Benennung Bestandteile Leitern. Für diese Lektion/Übung soll der Löschzug in zwei Gruppen geteilt werden!

5 Brandbekämpfung 1 Tanklöschfahrzeug (Löschzüge, Verkehrsdienst und Sanität) Die TN - beherrschen den situationsbedingten Einsatz ab TLF - kennen und können die verschiedenen Lüfter der FW Baar bedienen und korrekt in Betrieb nehmen (Sequenz!) Anwendungsstufe/Festigungsstufe Lektionsinhalt: 6.6 Verbraucher Leitungsbau / / Tanklöschfahrzeug / / Lüfter / / / Be- und Entlüftung / Weitere Anwendungsmöglichkeiten / / Mind. 3 kurze TLF Einsätze Sequenz Lüfter Kurze Leitungsbauten Für diese Lektion/Übung soll der Löschzug in zwei Gruppen geteilt werden!

6 Brandbekämpfung 2 Tanklöschfahrzeug (Löschzüge) Die TN - beherrschen den Leitungsdienst ab TLF - können die Grossverbraucher korrekt einsetzen - lernen das HLF Barro 1 kennen (Materialkenntnisse) Anwendungsstufe Lektionsinhalt: 6.6 Verbraucher / / / Leitungsbau / Tanklöschfahrzeug / HLF Barro 1 Drei Einsatzübungen mit jeweils Einsatz eines Grossverbrauchers (Hydroschild, Wasserwerfer). Löschzug teilen, Barro 1 & Barro 2 im Einsatz an verschiedenen Standorten. Für diese Lektion/Übung soll der Löschzug in zwei Gruppen geteilt werden! Übung im 2. Halbjahr!

7 Kleinlöschgeräte und Leitungsdienst (Löschzüge) Die TN - können die Kleinlöschgeräte gemäss Brandklassen korrekt einsetzen - beherrschen die Bewegung von Leitungen, korrektes auswechseln und verlängern einer Leitung sowie deren richtige Leitungsnummerierung Festigungsstufe Lektionsinhalt: 6.2 Feuer 6.3 Brandklassen 6.4 Löschmittel und deren Wirkung / (nur Löschwirkung sowie rotes und blaues Kästchen) / Kleinlöschgeräte / / Leitungsbau / (Variante Auslegen) / Kleinlöschgeräte 45 Leitungsdienst ab TLF - Diese Lektion (Ausbildungszeit) dauert 90 Minuten. den Löschzugchef zu informieren. Für diese Lektion/Übung soll der Löschzug in zwei Gruppen geteilt werden! Übung im 1. Halbjahr! Achtung spezielle Übungsplätze/Brandplätze benutzen für diese Übung! Bedarfsparkplatz Waldmannhalle / Areal Gulmmatt & Tännlimoos! Bitte frühzeitig reservieren!

8 Brandbekämpfung Motorspritze (Löschzug Allenwinden mit Löschzug Zugerberg) Die TN beherrschen den Einsatz der Motorspritze. Anwendungsstufe Lektionsinhalt: 6.13 Motorspritze / / Verschiedene Einsätze in der Formation oder mehrere Motorspritzen vor Ort mit Postenarbeit.

9 Ortskenntnisse (Löschzüge) Die Formation festigt ihre Ortskenntnisse insbesondere auf neue Überbauungen, Quartiere und Industriebauten Anwendungsstufe Lektionsinhalt: Kennen der neuen Gegebenheiten und Situationen von neuen Überbauungen, Quartieren und Industriebauten Rohrführergrundsätze Die Lektion soll in Art eines Postenlaufes organisiert werden. An jedem Posten muss ein Auftrag erledigt werden z.b. Funken, Bedienung Hydranten, Frage Beantwortung usw. Zudem müssen die Rohrführergrundsätze erarbeitet und gefestigt werden.

10 Blankoübung (Löschzüge ohne Allenwinden) Gestaltung der Lektion gemäss Korpschef nach Absprache mit dem Chef Ausbildung. Ausbildungsthemen aus dem Bereich Basiswissen. Lektionsinhalt: Ausbildungsthemen aus dem Bereich Basiswissen Für Verabschiedungen altgedienter AdF kann ein Teil der Blankoübung genutzt werden. Als Vertreter des Kommandos ist der Chef Ausbildung über den Inhalt zu informieren. Das Kommando entscheidet abschliessend über die Durchführung.

Feuerwehr Mammern. Mannschaftsübung vom Mittwoch den 30. März 2015

Feuerwehr Mammern. Mannschaftsübung vom Mittwoch den 30. März 2015 Feuerwehr Mammern Mannschaftsübung vom Mittwoch den 30. März 2015 Repetition von Rettungs- und Löschdienst Ziel: Jeder AdF beherrscht das Erlernte in seiner Gruppe Übungsbestimmung: Die Uof gehen nach

Mehr

T Organisatorisches, Neuerungen T Jahresziele, Schwerpunkte, Detailprogramm T Aussprache, Vorschläge, Ideen. U Befehlsgebung in der Anwendung

T Organisatorisches, Neuerungen T Jahresziele, Schwerpunkte, Detailprogramm T Aussprache, Vorschläge, Ideen. U Befehlsgebung in der Anwendung Offiziere Jahresziel: Beherrschen der Befehlsgebung: Was, wo, womit Orts- und Gebäu dekenntnisse, Wasserversorgung Förderung Zusammenarbeit mit FüGe Übung: Mittwoch 06.01. 19.30 Offiziersübung 1 (Unter

Mehr

Mehrjahresprogramm. für die Grund- und Fachausbildung 2014-2018 27.11.2013 1

Mehrjahresprogramm. für die Grund- und Fachausbildung 2014-2018 27.11.2013 1 Mehrjahresprogramm für die Grund- und Fachausbildung 2014-2018 27.11.2013 1 Grundausbildung (Offiziere) 109 Einführungskurs Offizier Teil 1 X X X X X 110 Einführungskurs Offizier Teil 2 X X X X X 217 Fachkurs

Mehr

JAHRESPROGRAMM Feuerwehr-Stützpunkt THUSIS

JAHRESPROGRAMM Feuerwehr-Stützpunkt THUSIS JAHRESPROGRAMM 216 Feuerwehr-Stützpunkt THUSIS www.feuerwehrthusis.ch 118 rio-thusis@bluewin.ch Jahresprogramm 216 Kader Spezial 1 Mo, 8. Februar 216 19:3-21:3 Uhr Kaderübung 1 Di, 16. Februar 216 19:3-21:3

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2016

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2016 FEUERWEHRKOMMANDO Ennetbürgen, 21.12.2015 / mg AUSBILDUNGSPROGRAMM 2016 Ausbildungsschwergewicht für alle AdF Wir festigen intensiv das Feuerwehr undhandwerk zum Ereignisfall Brand. Wir erarbeiten lernreiche

Mehr

Ausbildungsplan 2013 Thema:

Ausbildungsplan 2013 Thema: Ausbildungsplan 0 Thema: Offiziere Of Einsatzführung Vertiefung Führungsrhytmus Befehlsgebung Führungsrhytmus Befehlsgebung Jeder kann Folgenrichtiges Umsetzen des Führungsrhytmus Formulieren auftragsbezogener

Mehr

Feuerwehr Mittelklettgau Mannschaftsübungen 2017

Feuerwehr Mittelklettgau Mannschaftsübungen 2017 Uebung: Dienstag 07.03.2017 19.30 Mannschaftsübung 1 BB12.4 12.4 E/U ABC - Ablauf Feuerwehr BB 12.4.1 E/U ABC - Gefahr erkennen BB6.3 6.3 E/U Brandklassen BB6.4 6.4 E/U Löschmittel und deren Wirkung BB8.0

Mehr

FEUERWEHR OBERBURG. Kurzlektion Funk

FEUERWEHR OBERBURG. Kurzlektion Funk Brünisholz Marc, Klaus Bangerter Seite 1 23.04.2006 Übung vom Montag 24.4.06 FEUERWEHR OBERBURG 19.30 Uhr Antreten, Appell, Orientierung, Ziele 19.45-21.25 Uhr Funk 1 KBa Funk 2 MBr 19.45-20.10 Uhr - Gruppe

Mehr

Übungsprogramm 2016 Feuerwehr Simmenfluh

Übungsprogramm 2016 Feuerwehr Simmenfluh Monat Tag WT Übungsart Thema Formation Zeit Verantw. Resourcen Jan 19 Di Offiziere EITETA/Rapportierung Offiziere + Einsatzleiter 20 Mi Materialwart im Magazin 19:30-21 Do Kader 1 EITETA/Rapportierung

Mehr

Datum Was / Thema Wo Übungsleiter Einsatzleiter. Bernd Fäh. Heben Sichern Hans Frei Erwin Brühwiler Lesoma Silvan Kempter Viktor Brühwiler

Datum Was / Thema Wo Übungsleiter Einsatzleiter. Bernd Fäh. Heben Sichern Hans Frei Erwin Brühwiler Lesoma Silvan Kempter Viktor Brühwiler Datum Was / Thema Wo Übungsleiter Einsatzleiter 19.01.2015 1. Übung 1./2. Zug Oberbüren Allg. Theorie Depot Dieter Zimmermann Hybrid Fahrzeuge Fahrzeuge m. Alternativ Energie 24.01.2015 Kadertag AS Notfallkoncept

Mehr

Stoffinhalt Ausbildungskonzept

Stoffinhalt Ausbildungskonzept Anhang Stoffinhalt Ausbildungskonzept Grundausbildung Allgemeines - Rechte und Pflichten des AdF - Kernauftrag der Feuerwehr - Organisation und Struktur der eigenen Feuerwehr - Gesetzliche Grundlagen -

Mehr

Allgemeiner Feuerwehrdienst

Allgemeiner Feuerwehrdienst Allgemeiner Feuerwehrdienst Fragenkatalog 1. Wie heissen die Elemente des Schadenplatzes? 1. 2. 3. 4. 2. Wie viele Feuerwehrleute umfasst ein Trupp? 3. Welches sind die Ausbildungsstufen? 1. 2. 3. 4. Welches

Mehr

Merkblatt Hilfestellung für die Umsetzung der Feuerwehrweisungen in Bezug auf die 10 geforderten Übungen pro Jahr

Merkblatt Hilfestellung für die Umsetzung der Feuerwehrweisungen in Bezug auf die 10 geforderten Übungen pro Jahr MB 209.1.d Merkblatt Hilfestellung für die Umsetzung der Feuerwehrweisungen in Bezug auf die 10 geforderten Übungen pro Jahr Ausgabe vom 16.09.2014 Hilfestellung für die Umsetzung der Feuerwehrweisungen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark. V4:

Gemeinsam sind wir stark. V4: Gemeinsam sind wir stark. V4: 12.12.2013 1 Inhaltsverzeichnis Organigramm der Betriebsfeuerwehr +GF+ Seite 3 In welcher Formation der Betriebsfeuerwehr +GF+ bin ich eingeteilt Seite 4 In welcher Alarmstufe

Mehr

RBAZ Müliport Zweisimmen

RBAZ Müliport Zweisimmen RBAZ Müliport Zweisimmen Das Regionale Brandausbildungszentrum Müliport in Zweisimmen wurde durch die Gemeinden der Region Obersimmental und Saanenland im Jahr 2008 erbaut. Sinn und Zweck dieser Anlage

Mehr

Seite Ausbildungsschwerpunkte 4. Ausbildungsziele Basiswissen 5 Fachausbildung 6

Seite Ausbildungsschwerpunkte 4. Ausbildungsziele Basiswissen 5 Fachausbildung 6 Dienstplan 2017 2 Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zug Dienstplan 2017 Inhalt Seite Ausbildungsschwerpunkte 4 Controlling 4 Ausbildungsziele Basiswissen 5 Fachausbildung 6 Übungen Ausbildungsübersicht Korps/Formationen

Mehr

Materialliste Offizier I

Materialliste Offizier I Der Offizier als Einsatzleiter und Ausbildner 140-1-03 Aula Einsatzphasen und Führungsrhythmus 1 140-1-04 1 Klassenzimmer pro Klasse Einsatzphasen und Führungsrhythmus 2 140-1-05 1 Klassenzimmer pro Klasse

Mehr

Materialliste. Offizier I

Materialliste. Offizier I Materialliste Offizier I Lektion Nr. Material Der Offizier als Einsatzleiter und Ausbildner 140-1-03-2014-01 Aula Einsatzphasen und Führungsrhythmus 1 140-1-04-2014-01 1 Klassenzimmer pro Klasse Einsatzphasen

Mehr

Administratives. - Kursbeschreibungen / Zulassungen

Administratives. - Kursbeschreibungen / Zulassungen 1 von 5 Kdt 2.01 A Gesetzliche Grundlagen und Vorschriften des kantonalen Amtes für Feuerschutz (AFS) - Gesetz über den Feuerschutz vom 18. Juni 1968, Neudruck April 2009 (FSG, sgs 871.1) - Vollzugsverordnung

Mehr

Kurskalender Amt für Feuerschutz. September 2013

Kurskalender Amt für Feuerschutz. September 2013 Kurskalender Amt für Feuerschutz 2014 September 2013 1. Kurse und Rapporte AFS Kurs Kursdatum Vorkurs Kurs Kursort 1454 Mi, 08. 01. -- Einteilungsrapport Führerprüfung C/C118 Zug, FFZ 1402 Fr, 17. 01.

Mehr

Feuerwehr Weisung für die Feuerwehren im Kanton Graubünden

Feuerwehr Weisung für die Feuerwehren im Kanton Graubünden Feuerwehr 2015 Weisung für die Feuerwehren im Kanton Graubünden Stand 1.1.2011 Inhalt Seite I. Feuerwehrkategorien 1 II. Ausbildungskurse 7 III. Zulassungsbedingungen 9 IV. Kaderweiterbildung 10 V. Kader-,

Mehr

Lektionsübersicht Gruppenführer

Lektionsübersicht Gruppenführer Lektionsübersicht Handlungskompetenz Der angehende lernt in praktischen Übungen, eine Gruppe sicher und effizient im Einsatz zu führen. Er baut auf seine in der eigenen Organisation gefestigten Kenntnisse

Mehr

Richtlinien Sanitätsdienst in der Feuerwehr

Richtlinien Sanitätsdienst in der Feuerwehr wir sichern und versichern Richtlinien Sanitätsdienst in der Feuerwehr Stufen der Sanitätsausbildung in der Feuerwehr Stufe Funktion Aufgaben/Bemerkungen Stufe I Angehörige der Feuerwehr Diese sanitätsdienstliche

Mehr

Ausbildungsprogramm 2016

Ausbildungsprogramm 2016 Ausbildungsprogramm 2016 Ausbildungsoffizier: Eugen Senn, Breitholz, 6284 Gelfingen Inhaltsverzeichnis 1. Ausbildungsziele 2016 2. Offiziersübungen Sa 09.01.2016 Di 10.05.2016 Mi 26.10.2016 3. Kaderübungen

Mehr

Einführungs - Atemschutzübung für die neu Eingeteilten:

Einführungs - Atemschutzübung für die neu Eingeteilten: 076 501 Zug 1 / Montag Einführungs - Atemschutzübung für die neu Eingeteilten: F. Rickli Zug 1 + 2 2016 Müllheim 19.2o Uhr 1. Vorstellung des Atemschutzes Off. Atemschutz Müllheim Atemschutz Pfyn Material

Mehr

Einführungs - Atemschutzübung für die neu Eingeteilten:

Einführungs - Atemschutzübung für die neu Eingeteilten: 076 501 Zug 1 / Montag Einführungs - Atemschutzübung für die neu Eingeteilten: F. Rickli Zug 1 + 2??.??.2015 Müllheim 19.2o 1. Vorstellung des Atemschutzes Off. Atemschutz Müllheim Atemschutz Pfyn Material

Mehr

Materialliste Offizier I

Materialliste Offizier I Der Offizier als Einsatzleiter und Ausbildner 140-1-03 Aula Einsatzphasen und Führungsrhythmus 1 140-1-04 1 Klassenzimmer pro Klasse Pro TN 1 Aufgebotskonzept / 06-02-001 Einsatzphasen und Führungsrhythmus

Mehr

Feuerwehrinspektorate Obwalden/Nidwalden Feuerwehrausbildungskonzept

Feuerwehrinspektorate Obwalden/Nidwalden Feuerwehrausbildungskonzept Feuerwehrinspektorate Obwalden/Nidwalden Feuerwehrausbildungskonzept 2014 2019 08.01.2014 sverzeichnis 1. ALLGEMEINES... 3 2. ZIELSETZUNGEN... 3 3. GRUNDLAGEN... 3 3.1 Gesetzliche Nidwalden... 3 3.2 Gesetzliche

Mehr

Lektionsübersicht Basiswissen

Lektionsübersicht Basiswissen Lektionsübersicht Handlungskompetenz Der Grundschüler lernt die wichtigsten Feuerwehr-Gerätschaften kennen und kann diese, anhand von einsatzbezogenen Übungen, im Bereich Brandbekämpfung, Rettungsdienst

Mehr

Inhaltsverzeichnis V1:

Inhaltsverzeichnis V1: V1: 15.12.2015 1 Inhaltsverzeichnis Organigramm der Betriebsfeuerwehr +GF+ Seite 3 In welcher Formation der Betriebsfeuerwehr +GF+ bin ich eingeteilt Seite 4 In welcher Alarmstufe der Betriebsfeuerwehr

Mehr

Aufgaben und Kompetenzen

Aufgaben und Kompetenzen Aufgaben und Kompetenzen Pflichtenheft der Feuerwehr Vorderprättigau Version Datum Status Version Autor Kommentar 13.03.2009 Erstellt 1/2009 Nico Muzzarelli Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Hettensen. Der Löscheinsatz. Ingolf Wolter

Freiwillige Feuerwehr Hettensen.  Der Löscheinsatz. Ingolf Wolter Der Löscheinsatz Ingolf Wolter Feuerwehrdienstvorschriften FwDVs regeln den organisierten Einsatz von Einheiten der Feuerwehr bei allen Feuerwehren gleichartig. Sorgen für einen geordneten Einsatzablauf.

Mehr

Leitfaden Einsatzführung

Leitfaden Einsatzführung Leitfaden Einsatzführung Version 3.2012 Copyright by Feuerwehr Koordination Schweiz FKS Christoffelgasse 7 CH-3011 Bern www.feukos.ch 2 Gestaltung und Druckvorstufe: weiss communication+design ag Ländtestrasse

Mehr

Inhaltsverzeichnis. AGV Aargauische Gebäudeversicherung. 5 Rettungsdienst Personenrettung, Fixpunkt Leiter

Inhaltsverzeichnis. AGV Aargauische Gebäudeversicherung. 5 Rettungsdienst Personenrettung, Fixpunkt Leiter n Basiswissen Inhaltsverzeichnis 5 Rettungsdienst KB 05.01 Personenrettung, Fixpunkt Leiter 7 Atemschutz KB 07.01 Material / Ausrüstung KB 07.02 - KB 07.04 Sicherheit KB 07.04 Wartung und Unterhalt KB

Mehr

Vierjahresprogramm 2014 2017 der Betriebsfeuerwehr +GF+ Stand: 11.2013

Vierjahresprogramm 2014 2017 der Betriebsfeuerwehr +GF+ Stand: 11.2013 Vierjahresprogramm 2014 2017 der Betriebsfeuerwehr +GF+ Stand: 12013 Stand: 10.2013 Seite: 2 / 33 Einleitung 1 Allgemein o o o o Die Ausbildungs-Stufe und die Lektionsart werden durch den Ausbildner (Offizier,

Mehr

Markierungsmöglichkeiten und grafische Darstellung. Signaturen zur Lagedarstellung

Markierungsmöglichkeiten und grafische Darstellung. Signaturen zur Lagedarstellung Markierungsmöglichkeiten und grafische Darstellung Signaturen zur Lagedarstellung Vorwort Beilage zum Reglement Einsatzführung Bei der Vorbereitung einer Übung soll die Darstellung einer Situation so realistisch

Mehr

Kurskalender Amt für Feuerschutz

Kurskalender Amt für Feuerschutz Kurskalender Amt für Feuerschutz 2017 29.03.2017 1. Kurse und Rapporte AFS Kurs Kursdatum Vorkurs Kurs Kursort 1704 Do/Fr 28.-29. Sept. Mi, 23.Aug.17 EFK Offiziere 1 (gemeinsam mit LU) (Vorbereitungstage

Mehr

110 Basiswissen 5 Tage jährlich

110 Basiswissen 5 Tage jährlich Nachfolgend werden die Daten der kantonalen Kurse veröffentlicht. Bitte unbedingt die entsprechenden Kursdatenblätter, sowie die allgemeinen Kursbestimmungen beachten. Auf den Dokumenten sind alle Details

Mehr

Ausbildungsmöglichkeiten Checkliste

Ausbildungsmöglichkeiten Checkliste Ausbildungsmöglichkeiten Checkliste Sachbereich Muss Kann Orientierung Thema der Lektion Ausbildner Ausb Stufe (A) / F Kontrolleur Lage: Information / Visualisierung: Betrieb des Lagezentrums sicherstellen

Mehr

Aus- und Weiterbildung Spezialisten. Kurse und Mehrjahresprogramm

Aus- und Weiterbildung Spezialisten. Kurse und Mehrjahresprogramm Inhalt Allgemeine Hinweise Grundsätzliches Aus- und Weiterbildung Spezialisten Kurse und Mehrjahresprogramm Kursübersicht Kursbeschriebe Ausbildungscontrolling Kurs- und Arbeitsprogramme Anhang 1. Inhaltsverzeichnis

Mehr

DETAILÜBUNGSPROGRAMM 2012

DETAILÜBUNGSPROGRAMM 2012 20.JANUAR EL 1 EINSATZFÜHRUNG JEDER KENNT DIE NEUE EINSATZFÜHRUNG NACH REGLEMENT, UND KANN DIESE ANWENDEN. MUSTER 27.MÄRZ EL 2 WÄRMEBILDKAMERA JEDER KENNT DIE ANWENDUNGS- UND EINSATZMÖGLICHKEITEN DER WÄRMEBILDKAMERA.

Mehr

Gemeindeverband Feuerwehr Döttingen - Klingnau - Koblenz

Gemeindeverband Feuerwehr Döttingen - Klingnau - Koblenz 1. Pflichtenheft Feuerwehr Kommandant 2. Pflichtenheft Vizekommandant heft Fourier 4. Pflichtenheft Materialverwalter 5. Pflichtenheft Fahrzeugwart 6. Pflichtenheft Chef Ausbildung 7. Pflichtenheft Chef

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rastorf

Freiwillige Feuerwehr Rastorf Freiwillige Feuerwehr Rastorf Einheiten im Löscheinsatz stv. GFW Jens Dibbern Die Staffel Staffel Mannschaft Einsatzmittel + 0 / 1 / 5 / 6 2 Sitzordnung der Mannschaft Sitzordnung der Staffel in Fahrzeugen

Mehr

Tor .1. Verordnung des Feuerwehrzweclcverbandes WOLF. Feuerwehrverbund. in Kraft per

Tor .1. Verordnung des Feuerwehrzweclcverbandes WOLF. Feuerwehrverbund. in Kraft per 1 Tor.1. Verordnung des Feuerwehrzweclcverbandes WOLF Feuerwehrverbund in Kraft per 01.01.2013 - 1~ _. - 1~ _... Ä.1 II 1. II II :1* ~II. _. 1 _ 4.~ 1 _ _ 1~ _ _ _ 1 1 _ : 1 29. Januar 2013 Vaordnung des

Mehr

Rechtliche Grundlagen Gesetzgebung über die Gebäudeversicherung, Brandverhütung, Feuerwehr und Elementarschadenhilfe

Rechtliche Grundlagen Gesetzgebung über die Gebäudeversicherung, Brandverhütung, Feuerwehr und Elementarschadenhilfe KOMMANDOAKTEN Merkblätter Ausbildung 05-03-07 Jugendfeuerwehr Konzept zur Nachwuchsförderung im Feuerwehrwesen Strategie Die Solothurnische Gebäudeversicherung (SGV) lanciert mit der Jugend-Feuerwehr Kanton

Mehr

Übersicht der beitragsberechtigten Grundausrüstung zur Erfüllung der Kernaufgabe. Handfunk = 12 Mobilfunk = 3 Fixstation = 1

Übersicht der beitragsberechtigten Grundausrüstung zur Erfüllung der Kernaufgabe. Handfunk = 12 Mobilfunk = 3 Fixstation = 1 KOMMANDOAKTEN Beitragswesen Rechtliche Grundlagen/Weisungen 04-04-06 Grundausrüstung für Kernaufgabe Rechtliche Grundlage Gestützt auf 71 der Gesetzgebung über die Gebäudeversicherung, Brandverhütung,

Mehr

Feuerwehr Hindelbank

Feuerwehr Hindelbank Feuerwehr Hindelbank Jahresbericht 2011 Zum letzten Mal als Kommandant ziehe ich an dieser Stelle eine kurze Bilanz über das vergangene Feuerwehrjahr und gebe auch einen kurzen Ausblick auf unsere Vorhaben

Mehr

Feuerwehr Lyssach Jahresprogramm 2016

Feuerwehr Lyssach Jahresprogramm 2016 Feuerwehr Jahresprogramm 2016 Feuerwehr Inhaltsverzeichnis Seite 3 Terminübersicht Übungen 6 Terminübersicht Spezielle Termine 9 Einsatzleiterübungen Detailprogramm 10 Gruppenführerübungen Detailprogramm

Mehr

Atemschutznotfalltraining am Beispiel der Feuerwehr Hamburg. LIVE 2011 (Brandamtmann Lars Lorenzen F0522K, Brandmeister Lars Seeger F121)

Atemschutznotfalltraining am Beispiel der Feuerwehr Hamburg. LIVE 2011 (Brandamtmann Lars Lorenzen F0522K, Brandmeister Lars Seeger F121) Atemschutznotfalltraining am Beispiel der Feuerwehr Hamburg LIVE 2011 (Brandamtmann Lars Lorenzen F0522K, Brandmeister Lars Seeger F121) Hamburg Allgemein 760km² 1.800.000 Einwohner 2300 Einwohner / km²

Mehr

Feuerwehrausbildung Kanton Aargau und Kanton Luzern

Feuerwehrausbildung Kanton Aargau und Kanton Luzern 1. Inhalt Seite 1. Inhalt 1.1 2. Allgemeine Hinweise 2.1 3. Grundsätzliches 3.1 4. Aus- und Weiterbildung Spezialisten 4.1 5. Kursübersicht nach Kursarten und Kurstypen 5.1 6. Kursübersicht a) Ausbildung

Mehr

Einsatzführung und Basiswissen wird im Rahmen des Projektes Cambiale die Feuerwehrausbildung

Einsatzführung und Basiswissen wird im Rahmen des Projektes Cambiale die Feuerwehrausbildung Neue Ausbildungslandschaft ab 2014 Basierend auf der Konzeption Feuerwehr 2015 und den neuen Reglementen Einsatzführung und Basiswissen wird im Rahmen des Projektes Cambiale die Feuerwehrausbildung der

Mehr

FEUERWEHR DER GEMEINDEN BERINGEN UND LÖHNINGEN

FEUERWEHR DER GEMEINDEN BERINGEN UND LÖHNINGEN FEUERWEHR DER GEMEINDEN BERINGEN UND LÖHNINGEN Jahresprogramm 2017 FEUERWEHR DER GEMEINDEN BERINGEN UND LÖHNINGEN Inhaltsverzeichnis Organigramm... 2 Organigramm Material- und Fahrzeuggruppe... 3 Alarmierung

Mehr

Feuerwehr 2015 Version 2009 (Ausführliche Ausgabe A4) Feuerwehr 2015 Version 2009 (Grundsätze, Format A6) Reglement Einsatzführung Version 2010

Feuerwehr 2015 Version 2009 (Ausführliche Ausgabe A4) Feuerwehr 2015 Version 2009 (Grundsätze, Format A6) Reglement Einsatzführung Version 2010 Dokumente FKS Feuerwehr 2015 Version 2009 (Ausführliche Ausgabe A4) seit 1.1.2010 seit 1.1.2010 Feuerwehr 2015 Version 2009 (Grundsätze, Format A6) seit 1.1.2010 Reglement Einsatzführung Version 2010 seit

Mehr

- Übungsfragen - Truppmann (Bogen_2)

- Übungsfragen - Truppmann (Bogen_2) - Übungsfragen - Truppmann (Bogen_) Punktzahl maximal erreichbare Punktzahl erreichte Punktzahl 81 Note : Noten- Spiegel Note Punkte über Schülerzahl 1 75 55 1 5 5 0 Datum: Name: Bearbeitungszeit: - 0

Mehr

Geschätzte Kameraden

Geschätzte Kameraden 2012 Geschätzte Kameraden Das Jahr 2011 hatte leider ein trauriges Ende mit dem Ausgang vom Einsatz vom 22. Dezember. Von Seite Feuerwehr kann man aber diesen Einsatz als ein guter Einsatz bewerten, denn

Mehr

LAUFZETTEL. für die Truppmannausbildung - Teil 1 (TRMA1) Name. Orts-, Stadt,- Betriebsfeuerwehr. für. Unterschrift des Kommandanten

LAUFZETTEL. für die Truppmannausbildung - Teil 1 (TRMA1) Name. Orts-, Stadt,- Betriebsfeuerwehr. für. Unterschrift des Kommandanten LAUFZETTEL für die Truppmannausbildung - Teil 1 (TRMA1) für Name Orts-, Stadt,- Betriebsfeuerwehr Unterschrift des Kommandanten Erläuterungen (Auszug aus Dienstanweisung 4.3.) : Dieser Laufzettel ist zu

Mehr

Ihre Feuerwehr Ihr Helfer rund um die Uhr!

Ihre Feuerwehr Ihr Helfer rund um die Uhr! FEUERWEHR WETZIKON SEEGRÄBEN Ihre Feuerwehr Ihr Helfer rund um die Uhr! Stadtverwaltung Wetzikon Feuerwehrsekretariat: Bahnhofstrasse 167 Depot: Farbstrasse 5 8622 Wetzikon 044 931 32 53 www.feuerwehr-ws.ch

Mehr

a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Merkblatt Feuerwehrfahrzeuge, Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Merkblatt Feuerwehrfahrzeuge, Staatliche Feuerwehrschule Würzburg Basis.1 Seite 1 Thema Theorie Gliederung 1. Einleitung 2. Begriffsbestimmung 3. Einteilung der Feuerwehrfahrzeuge. Tragkraftspritzen-Anhänger und Löschfahrzeuge 5. Zusammenfassung, Wiederholung, Lernkontrolle

Mehr

Erstellt durch Matthias Konrad

Erstellt durch Matthias Konrad Erstellt durch Matthias Konrad Inhalt Allgemeines Taktische Einheiten Einsatz mit/ohne Bereitstellung Aufgaben im Löscheinsatz (Gruppe) Aufgaben im Hilfeleistungseinsatz (Gruppe) Fragen 2 Referent: Matthias

Mehr

Richtlinie. Grundausbildung

Richtlinie. Grundausbildung Nr.: RL 5.1 / 84-2007 vom: 01.01.2008 Richtlinie Richtlinie Grundausbildung Verteiler: LFK BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren Landesjugendbeauftragter Alle Grundausbildungsbeauftragte Bedienstete

Mehr

Niedersächsische Akademie für. Brand- und Katastrophenschutz. Truppführer

Niedersächsische Akademie für. Brand- und Katastrophenschutz. Truppführer Niedersächsische Akademie für Brand- und Präsentation zum Lehrgang Truppführer Löscheinsatz Stand: 13.04.2016-GM Grundlage: Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 (FwDV 3) Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Mehr

Verpuffung an einer Anlage im WKS V1.2:

Verpuffung an einer Anlage im WKS V1.2: Verpuffung an einer Anlage im WKS V1.2: 12.12.2016 1 Inhaltsverzeichnis Organigramm der Betriebsfeuerwehr +GF+ Seite 3 In welcher Formation der Betriebsfeuerwehr +GF+ bin ich eingeteilt Seite 4 In welcher

Mehr

Thema: Sicherheit und Geräte

Thema: Sicherheit und Geräte AGV Aargauische Gebäudeversicherung EK Angehörige der Feuerwehr 201 Feuerwehrwesen Thema: Lektionsinhalt: Sicherheit Schutzausrüstungen Wärmebildkamera Referenz, Reglement: Basiswissen 1.1, 1.2, 1.3, 1.5

Mehr

Neukonzeption der Truppausbildung in Bayern. Feuerwehrinspektion Landkreis Günzburg

Neukonzeption der Truppausbildung in Bayern. Feuerwehrinspektion Landkreis Günzburg Neukonzeption der Truppausbildung in Bayern Feuerwehrinspektion Landkreis Günzburg Arbeitskreis Modulare Truppausbildung Truppausbildung bisher besteht aus: Truppmannausbildung - Truppmann Teil 1 - Truppmann

Mehr

FEUERWEHR RUSWIL. Tätigkeitsbericht 2014

FEUERWEHR RUSWIL. Tätigkeitsbericht 2014 FEUERWEHR RUSWIL Tätigkeitsbericht 2014 1 Tätigkeitsbericht 2014 1. Feuerwehrkommission: 2014 fanden 3 Kommissionssitzungen (13. Januar, 23. Mai und 03. November), 2 Offizierssitzungen (17. Juni und 15

Mehr

Rechtliche Grundlagen/Weisungen 03-02-16. Struktur der Feuerwehr - Aus-/Weiterbildung. Kurswesen

Rechtliche Grundlagen/Weisungen 03-02-16. Struktur der Feuerwehr - Aus-/Weiterbildung. Kurswesen KOMMANDOAKTEN l FEUERW EHR Ausbildung Rechtliche Grundlagen/Weisungen 03-02-16 Kurswesen Struktur der Feuerwehr - Aus-/Weiterbildung Glossar: BIS Academy Chemiewehrschule Bilfinger, Zofingen Falck-Risc

Mehr

Thema: Erste Massnahmen Rettungsdienst

Thema: Erste Massnahmen Rettungsdienst AGV Aargauische Gebäudeversicherung EK Angehörige der Feuerwehr 201 Feuerwehrwesen Thema: Erste Massnahmen Rettungsdienst R4 Lektionsinhalt: Rettungskette Basic Life Support (BLS) Lagerungen Blutstillung

Mehr

Materialliste Gruppenführer

Materialliste Gruppenführer Gruppenführer 120-1-03 Aula Power Point Präsentation Einsatzführung 120-1-04 Aula 6 Klassenzimmer Power Point Präsentation Funkparcours 120-1-05 8 Funkgeräte 1 Flipchart mit Filzstiften in Schulungsgebäude

Mehr

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen Was zeichnet MatheBuch aus? Übersichtlicher Aufbau Jedes Kapitel besteht aus einem Basis- und einem Übungsteil. Im Basisteil wird die Theorie an Hand von durchgerechneten Beispielen entwickelt. Die Theorie

Mehr

FEUERWEHRREGLEMENT. der Gemeinde Kölliken

FEUERWEHRREGLEMENT. der Gemeinde Kölliken FEUERWEHRREGLEMENT der Gemeinde Kölliken vom 10. Januar 2011 Der Gemeinderat Kölliken beschliesst, gestützt auf 13 des Feuerwehrgesetzes (FwG) vom 23. März 1971 / 5. März 1996 folgendes kommunale Feuerwehrreglement

Mehr

Zusammenarbeit Orts-FW / SPFW

Zusammenarbeit Orts-FW / SPFW Gemäss Entscheid TK WFV vom 13.04.04 / 26.10.04 Gemäss Entscheid Vorstand WFV vom 13.07.2004 Strassenrettungskonzept Wallis (ohne Autobahnen) Zusammenarbeit Orts-FW / SPFW 22/03/2005 DA12020139-a.ppt 1

Mehr

Kurskalender Amt für Feuerschutz

Kurskalender Amt für Feuerschutz Kurskalender Amt für Feuerschutz 2010 Dezember 09 Rapporte und Kurse 1. Halbjahr 2010 Datum Kursbezeichnung Kursort Kurs-Nr. 06. Januar Einteilungsrapport Führerprüfung C/C1 1054 15. Januar WBK Feuerwehrinstruktoren

Mehr

Einsatzmöglichkeiten Mobiler Grossventilator

Einsatzmöglichkeiten Mobiler Grossventilator MB.305.1.d Merkblatt Einsatzmöglichkeiten Mobiler Grossventilator Ausgabe vom 01.12.2014 Feuerwehrinspektorat Kanton Bern Seite 2 1. Grundsätzliches Der Kanton Bern verfügt über 6 Mobile Grossventilatoren

Mehr

Unterweisungskurzgespräch Brandschutz

Unterweisungskurzgespräch Brandschutz Unterweisungskurzgespräch Brandschutz Lektion 1: Alarmplan Lektion 2: Verhalten im Brandfall Lektion 3: Brandbekämpfung Lektion 4: Brandverhütung Informationen für Unterweisende Wissenstest mit Lösung

Mehr

Workshop Brandschutzerziehung/ Aufklärung in weiterführenden Schulen Klasse Model Heusweiler

Workshop Brandschutzerziehung/ Aufklärung in weiterführenden Schulen Klasse Model Heusweiler Workshop Brandschutzerziehung/ Aufklärung in weiterführenden Schulen 5.-10. Klasse Model Heusweiler Fachbereichsleiter Brandschutzerziehung HLM Uwe Arnholt Bild &Urheberrecht, Uwe Arnholt, Feuerwehr Heusweiler

Mehr

Einführung: Leistungsprüfung Die Gruppe im Löscheinsatz

Einführung: Leistungsprüfung Die Gruppe im Löscheinsatz Einführung: Die Richtlinie Die Gruppe im Löscheinsatz wurde durch eine Arbeitsgruppe der Staatlichen Feuerwehrschulen in Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband überarbeitet und insbesondere den

Mehr

Stadt Liestal GEBÜHREN- UND BESOLDUNGSVERORDNUNG DER STÜTZPUNKT-FEUERWEHR DER STADT LIESTAL

Stadt Liestal GEBÜHREN- UND BESOLDUNGSVERORDNUNG DER STÜTZPUNKT-FEUERWEHR DER STADT LIESTAL 76. Stadt Liestal GEBÜHREN- UND BESOLDUNGSVERORDNUNG DER STÜTZPUNKT-FEUERWEHR DER STADT LIESTAL vom 3. November 009 in Kraft ab. Januar 00 Gebühren- und Besoldungsverordnung der Stützpunkt-Feuerwehr Liestal

Mehr

sind für die Einsatzleitung besonders ausgerüstete Fahrzeuge, ausgestattet mit zusätzlichen Nachrichtengeräten.

sind für die Einsatzleitung besonders ausgerüstete Fahrzeuge, ausgestattet mit zusätzlichen Nachrichtengeräten. Jugendfeuerwehr der FFW Herbstein-Rixfeld Thema: Fahrzeugkunde Feuerwehrfahrzeuge sind für den Einsatz der Feuerwehr besonders gestaltete Kraftfahrzeuge, welche entsprechend dem vorgesehenen Verwendungszweck

Mehr

Ausbildungsschwerpunkte

Ausbildungsschwerpunkte Dienstplan 2016 Seite 2 Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zug Dienstplan 2016 Inhalt Seite Ausbildungsschwerpunkte 4 Controlling 4 Ausbildungsziele Basiswissen 5 Fachausbildung 6 Übungen Ausbildungsübersicht

Mehr

Ausbildung. Löschangriff (offenes Gewässer)

Ausbildung. Löschangriff (offenes Gewässer) Ausbildung Löschangriff (offenes Gewässer) FwDV 3 Wie gestaltet sich ein praktischer Unterricht nach der neuen FwDV 3 ( Einheiten im Löscheinsatz )? Damit der Löschangriff durch eine Gruppe mit Wasserentnahmestelle

Mehr

Lernbereich Lernen / Üben. Fachbereich Räume und Zeiten (Geografie) Grobziel (Fachbereich R&Z) Sich auf der Erde auskennen

Lernbereich Lernen / Üben. Fachbereich Räume und Zeiten (Geografie) Grobziel (Fachbereich R&Z) Sich auf der Erde auskennen Länderkunde Europas (http://www.trussardi.ch/2_12_05_schweizergeografie/dtplaender_europa/europa_wap.html) (http://www.trussardi.ch/2_12_05_schweizergeografie/dtphauptstaedte_europa/europa_wap.html) Steckbrief

Mehr

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen-

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen- Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen- Brandschutzbeauftragter Der Brandschutzbeauftragte ist eine besonders ausgebildete Person, die mit der Wahrnehmung des betrieblichen Brandschutzes beauftragt

Mehr

PROTOKOLL DER FEUERWEHRVERSAMMLUNG

PROTOKOLL DER FEUERWEHRVERSAMMLUNG PROTOKOLL DER FEUERWEHRVERSAMMLUNG VOM 10. JANUAR 2014 Feuerwehrmagazin Schallen, Möhlin Beginn: Ende: 19 30 Uhr 21 00 Uhr 1. Begrüssung/Appell Kommandant Jürg Wirthlin begrüsst alle Anwesenden recht herzlich

Mehr

Grundlagen im Feuerwehrwesen

Grundlagen im Feuerwehrwesen AGV Aargauische Gebäudeversicherung Grundlagen im Feuerwehrwesen Einführungskurs Angehörige der Feuerwehr AGV Aargauische Gebäudeversicherung Bleichemattstrasse 12/14 Postfach 5001 Aarau Inhalt Ehrenkodex

Mehr

Verordnung des Erziehungsrates über die Studiengänge der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen

Verordnung des Erziehungsrates über die Studiengänge der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen 4.07 Verordnung des Erziehungsrates über die Studiengänge der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen vom 7. Dezember 00 Der Erziehungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. des Schulgesetzes vom

Mehr

Pflichtenheft der Feuerwehr Flumenthal/Hubersdorf

Pflichtenheft der Feuerwehr Flumenthal/Hubersdorf www.fwfh.ch Pflichtenheft der Feuerwehr Flumenthal/Hubersdorf Pflichtenheft vom: Seite: Feuerwehrkommandant 2 Kommandant-Stellvertreter 3 Chef der Atemschutz-Abteilung 4 Feuerwehroffizier 5 Fourier 6 Materialverwalter/Materialoffizier

Mehr

Arbeitsprogramm 2017 für Feuerwehren

Arbeitsprogramm 2017 für Feuerwehren l F E U E R W E H R Arbeitsprogramm 2017 für Feuerwehren Nur ereignisorientierte Erfahrungen sichern lösungsorientiertes Handeln in schwierigen Situationen. Darum schaffen wir in Aus-/ und W (L) eiterbildungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Rahmenprogramm. Einsatzplan Stab. Klasseneinteilung Aktive. Übungsprogramm. Lektionensblätter. Adressliste

Inhaltsverzeichnis: Rahmenprogramm. Einsatzplan Stab. Klasseneinteilung Aktive. Übungsprogramm. Lektionensblätter. Adressliste 113 Beilage Handbuch Kdt und Ortsbetreuer JFw (Beispiel Bezirk Dietikon Zürich) Inhaltsverzeichnis: Rahmenprogramm Einsatzplan Stab Klasseneinteilung Aktive Übungsprogramm Lektionensblätter Adressliste

Mehr

Ist unsere Ausbildung noch zeitgerecht? Was hat sich bei den Feuerwehren verändert? SC/ LP 2007 Me

Ist unsere Ausbildung noch zeitgerecht? Was hat sich bei den Feuerwehren verändert? SC/ LP 2007 Me Ist unsere Ausbildung noch zeitgerecht? Was hat sich bei den Feuerwehren verändert? SC/ LP 2007 Me Bundeseinheitliche taktische Grundsätze Ergänzende bayerische Festlegungen: - Antreteordnung - Verkehrsabsicherung

Mehr

LEHRG R Ä G NGE RA R GT G A T L

LEHRG R Ä G NGE RA R GT G A T L LEHRGÄNGE RAGTAL Taktik und Strategie bei der Innenbrandbekämpfung RAG 0011 (8 Stunden) Innenbrandbekämpfung zu trainieren. Verschiedene Einsatzszenarien z.b. in Wohn- und Büroräumen werden im Caisson

Mehr

Material für Ergänzungseinsätze flächendeckend verteilt

Material für Ergänzungseinsätze flächendeckend verteilt Material für Ergänzungseinsätze flächendeckend verteilt Das am 1. Januar 2014 in Kraft getretene Feuerwehrgesetz des Kantons Basel-Landschaft regelt das Feuerwehrwesen neu. Unter anderem wird der Ergänzungseinsatz

Mehr

Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn

Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn Unsere Umwelt soll sauber bleiben. Dabei wollen wir alle von der stiftung sankt franziskus mithelfen. Die Kirche und das Kloster haben die stiftung

Mehr

Disziplin Ausbildung in der Feuerwehr Aufgabenblatt

Disziplin Ausbildung in der Feuerwehr Aufgabenblatt BewNr. Name: Disziplin Ausbildung in der Feuerwehr Aufgabenblatt Aufgabe A Sie sind Ausbilder in ihrer Feuerwehr und haben aufgrund des Ausbildungsplanes im Rahmen der Grundausbildung ihrer Feuerwehr unter

Mehr

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Fahrzeugkunde Lernziel Wissen, wie und nach welchen Kriterien Feuerwehrfahrzeuge eingeteilt werden und

Mehr

Kommandant & Vize-Kommandant. Anforderung: Eingliederung: Unterstellte: Aufgaben: (PH100)

Kommandant & Vize-Kommandant. Anforderung: Eingliederung: Unterstellte: Aufgaben: (PH100) Kommandant & Vize-Kommandant (PH100)... 2 Chef Ausbildung (PH110)... 3 Chef Planung & Einsatz (PH120)... 4 Chef Logistik (PH130)... 5 Chef Absturzsicherung (PH112)... 6 Chef Jugendfeuerwehr (PH113)...

Mehr

Amt für Feuerschutz des Kantons St.Gallen. Handhabung und Einsatz von Klein-Löschgeräten

Amt für Feuerschutz des Kantons St.Gallen. Handhabung und Einsatz von Klein-Löschgeräten Amt für Feuerschutz des Kantons St.Gallen Handhabung und Einsatz von Klein-Löschgeräten Klein-Löschgeräte wie Eimerspritzen, Handfeuerlöscher, Wasserlöschposten mit Gummischlauch und Mehrzweckstahlrohr

Mehr

Brandschutzeinheiten im Landkreis Aschaffenburg Stand 02 / 11

Brandschutzeinheiten im Landkreis Aschaffenburg Stand 02 / 11 Brandschutzeinheiten im Landkreis Aschaffenburg Stand 02 / 11 Feuerwehr - Zug 01 Alzenau/Michelbach FF Alzenau ELW 1 FF Alzenau LF 16/12 FF Michelbach HLF 20/16 Lageabhängige Ergänzung um ein Sonderfahrzeug

Mehr

Feuerwehrweisungen (FWW)

Feuerwehrweisungen (FWW) 0.0.04 Inhaltsverzeichnis A Meldepflicht... 5 Art. Melde- und Hilfeleistungspflicht... 5 B Feuerwehrstufen... 5 Art. Grundlagen... 5 C Gliederung... 5 Art. Gliederung... 5 Art. 4 Grundlagen... 5 D Kader

Mehr

Erläuterungen zur Rechnung 2010 Feuerwehr Oberes Seetal

Erläuterungen zur Rechnung 2010 Feuerwehr Oberes Seetal Erläuterungen zur Rechnung 2010 Feuerwehr Oberes Seetal Allgemeines Das Kader und das Kommando haben auch im Geschäftsjahr 2010 versucht, die Betriebskosten der regionalen Feuerwehr so tief wie möglich

Mehr

Chemie (ABC) KURSMODULE FÜR EINZELNE TEILNEHMER

Chemie (ABC) KURSMODULE FÜR EINZELNE TEILNEHMER Chemie (ABC) KURSMODULE FÜR EINZELNE TEILNEHMER 30F / Handling für Chemiewehrspezialisten (Grundkurs) Kurs 30F.1 / 05.09 08.09.2016 4 Tage 2`650.00 CHF pro Teilnehmer Anmeldung: Homepage www.chemiewehrschule.ch

Mehr