Das europäische Satellitennavigationssystem Galileo

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das europäische Satellitennavigationssystem Galileo"

Transkript

1 Das europäische Satellitennavigationssystem Galileo René Kleeßen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v.

2 Das DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Forschungseinrichtung Raumfahrtmanagement Projektträger

3 Standorte und Personal Über Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in 33 Instituten und Einrichtungen in 16 Standorten. Stade Hamburg Bremen Trauen Berlin Braunschweig Neustrelitz Büros in Brüssel, Paris, Tokio und Washington. Jülich Köln Bonn Göttingen Lampoldshausen Stuttgart Augsburg Oberpfaffenhofen Weilheim

4 DLR Standort Bonn << zurück Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter : 680 (Projektträger) 250 (Raumfahrtmanagement) 30 (Projektträger Luftfahrtforschung) Gebäudeflächen: m² Dienstort Bonn Oberkassel - Raumfahrtmanagement - DLR Projektträger - DLR Projektträger Luftfahrtforschung Bonn-Oberkassel

5 Aufgaben DLR Raumfahrtmanagement Erstellung der deutschen Raumfahrtplanung im Auftrag der Bundesregierung Wahrnehmung deutscher Raumfahrtinteressen im internationalen Rahmen, insbesondere gegenüber der ESA Aufträge und Zuwendungen für Raumfahrtprojekte im Nationalen Raumfahrtprogramm - von Beratung über Förderentscheidung bis zum Technologietransfer

6 Finanzierung und Fördervolumen 2016 (Plan) 1400 Alle Angaben in Mio. Euro, daher ggf. Rundungsdifferenzen Raumfahrtmanagement Projektträger Forschung und Betrieb Deutsche ESA-Beiträge BMWi / BMVI Institutionelle Förderung FuE Nationales Raumfahrtprogramm inkl. Management Förderprogramme DLR PT inkl. Management ohne Verrechnung von Querfinanzierungen Drittmittel FuE Luftfahrtforschungsprogramme PT inkl. Management

7 Galileo Galilei ( )

8 Satellitennavigation = P N T

9 Beispiel Fußball: Wo genau befindet sich der Spieler? Prinzip der Satellitennavigation

10 Prinzip der Satellitennavigation Der Empfänger misst über Signallaufzeiten: 1. Entfernung zum 1. Satelliten 2. Entfernung zum 2. Satelliten 3. Entfernung zum 3. Satelliten 4. Exakte Uhrzeit vom 4. Satelliten Satelliten Atomuhren für extrem genaue Zeitmessung Signale enthalten Informationen zu Sendezeitpunkt, Bahndaten und Identität. 1 Milliardstel Sekunde entspricht 30 cm

11 Globale Navigationssatellitensysteme (GNSS) GPS II und ab ca GPS III Glonass (seit Ende 2011) Galileo (seit 2016, Vollausbau bis 2020) Beidou (ab ca global)

12 Document Title 7 July, 2017 Global Navigation Satellite System (GNSS) seit 1980 ziviles GPS Signal, Genauigkeit künstlich verschlechtert auf ca. 100 m 1994 EU Ratsbeschluss zu GNSS 1 (EGNOS) und GNSS 2 (Galileo) 1995 ESA ARTES 9 Programm: Anfangsstudien, EGNOS Entwicklung, Galileo Systemdefinitionsstudien 1999 EU Galileo Missionsdefinitionsstudien 2000 US-Präsident Clinton hebt im Mai 2000 künstliche GPS Signal-Verschlechterung auf 2003 Beginn der ESA Galileo Entwicklungsphase bis 2013 (gemeinsame Finanzierung durch ESA und EU) 2004 Gründung der Europäischen GNSS Agentur (GSA) 2009 Übertrag EGNOS Eigentum von ESA an die EU GNSS Verordnung 1285/2013 Gesetzgebungsakt zwischen EU-Rat, EU-Parlament, EU-KOM 12

13 GPS Ergänzungssysteme EGNOS Erhöhung der Genauigkeit Berechnung der Integrität Zwei Kontrollzentren ca. 40 Bodenstationen Nachteil: alle Systeme beruhen auf GPS EGNOS Version 3: - zwei Frequenzen und - Galileo wird integriert - ca. ab 2020

14 EGNOS

15 -Galileo Implementation Plan Galileo Aufbau 15

16 Document Title 7 July, 2017 Galileo Systemarchitektur Mission Uplink Stationen TT&C Stationen Konstellation 24+Reserve MEO Satelliten Nutzer & Diensteanbieter IOT Zentrum Kontrollzentren LEOP Zentren Galileo Sensor Stationen 16

17 Galileo System - Kreisförmige Umlaufbahn mit: - Bahnneigung 56 - Bahnhöhe km 2 Erd-Ø - Umlaufzeit 14,4 Stunden 56 -Erde 3 um 120 gedrehte Bahnebenen mit jeweils 10 Galileo Satelliten = vollständige Satellitenkonstellation

18 Weltweite Galileo Bodenanlagen

19 Galileo Bodenzentren in Europa

20 20 Document Title 7 July, 2017 Kontrollzentrum in DEU / DLR Oberpfaffenhofen

21 Document Title 7 July, 2017 FOC 21

22 22 Document Title 7 July, 2017 Aufbau der Satellitenkonstellation IOV FOC 2011/

23 Europäische GNSS Verwaltung Delegationsabkommen zu Galileo und EGNOS Politische Verantwortung Programm-Manager Finanzierung Delegationsabkommen zu Galileo, EGNOS, H2020 Arbeitsvereinbarungen zu Galileo und EGNOS Galileo Betrieb und Nutzung EGNOS Betrieb und Nutzung Sicherheitszulassung Dienste/Märkte Galileo Aufbau Galileo Unterstützung EGNOS Unterstützung GNSS Weiterentwicklung ESA NAVISP (ab 2017)

24 Budget für GNSS ( ) Delegationsabkommen Galileo und EGNOS: 7125 Mio. Delegationsabkommen Arbeitsvereinbarungen GSA Management: 163 Mio. Galileo Nutzung: 2700 Mio. EGNOS Nutzung: 1400 Mio. ESA Management: 422 Mio. Galileo Aufbau = 1605 Mio. EGNOS Unterstützung: über GSA GNSS Weiterentwicklung: über H2020

25 25 Document Title 7 July, 2017 Galileo Dienste Offener Dienst Kommerzieller Dienst kostenlos; Massenmarkt; Authentifikation verschlüsselt; Hochgenau; Authentifikation öffentlich regulierter Dienst verschlüsselt; Im Krisenfall verfügbar Such- und Rettungs- Dienst Echtzeit; hochgenau; Rückkanal

26 from 3 manufacturers adopting Galileo in 2010, to 17 in 2016 representing more than the 95% of global supply 2016 TIMING SMARTPHONES/MASS MARKET 2010 UAVs AUTOMO TI VE HIG H PRECISIO N

27 27 Document Title 7 July, 2017 Galileo - nächste Generation Signaldesign Atomuhren Elektrische Antriebe PRS Satelliten- Träger- systeme konstellation Datenüber- tragung Betriebs- kosten

28 28 Document Title 7 July, 2017 Galileo - nächste Generation

29 Navigationsanwendungen Verkehrsanwendungen Energie, Telekom, Banken Standortbezogene Dienste Landwirtschaft Rettungswesen

30

31 Nationales Raumfahrtprogramm Anwendungen und neue Dienste Testgebiete Ghosthunter Raumsegment und Nutzlast Technologien für Galileo 2. Generation EGNOS Version 3 Innovative Navigationstechnologien Multi-Sensor - Technologien übergangsfreie Navigation Outdoor - Indoor PRS Technologieprogramm Empfänger Anwendungen Bildquellen: ESA, DLR

32 NAVVIS - Navigation anhand visueller Informationen Hintergrund und Nutzen: Server-Basierte Erweiterung der auf Outdoor-Einsatz beschränkten Satellitennavigation metergenaue Navigation im Inneren großer Gebäude (Flughäfen, Museen, Krankenhäuser, Behörden, ) keine Notwendigkeit von vor Ort gegebener Spezial- HW-Infrastruktur verwendbar auf handelsüblichen Smartphones Nahtloser Übergang Outdoor-/Indoor-Navigation Ergebnis: Schlüsseltechnologie Made in Germany für Navigationsanwendungen Potenzial: Massenmarkt verschiedenster Navigationsanwendungen

33 Anwendungen und Dienste GO! (Deutscher Galileo Empfänger für Bahn Anwendungen) Motivation: Die Entwicklung eines Navigationsempfängers für Bahnanwendungen nahtlose Ankopplung der Empfängersoftware und - hardware an Zentrale Dienste Synthese von optimierten Kommunikations-wegen zur Datenerfassung und bereitstellung, modulare Service-Architektur Mögliches Anwendungsszenario: Autonomes angieren auf Güterbahnhöfen Lösungen für die Überbrückung von Abschattungseffekten und für eine gleisgenaue Positionierung: o Berechnung von möglichen Bahntrajektorien, o Einbindung von Kartenmaterial und Sensoren (IMU), o Aussendung von Korrekturdaten über die Kommunikationsarchitektur o Untersuchungen auch im Hinblick auf Jamming bzw. Spoofing der Navigationsnachricht in dieser sicherheitskritischen Anwendung.

34 Anwendungen und Dienste C2Land (Capability 2 Land) Motivation: innovatives Bahnführungs- und Navigationskonzept für ein vollautomatisches Landesystem zu entwickelten und zu erproben, unter den Randbedingungen der kommerziellen Luftfahrt und unter Berücksichtigung zulassungstechnischer Aspekte o o o Kernstück ist ein zentrales Monitoring-, Datenfusions- und Integritätsüberwachungssystem, welches Navigation-, Regelung und Monitoring zu einem integrierten Bahnführungssystem koppelt. Durch die zentrale Informationsverarbeitung kann die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des Gesamtsystems deutlich erhöht werden. Aufbau eines für Testflüge zugelassenen Demonstrators : die Funktionsfähigkeit der Subsysteme Navigation, Bildverarbeitung, Anzeige und Kollisionserkennung konnte bereits in Flugversuchen mit innovativen Technologien nachgewiesen werden.

35 Anwendungen und Dienste Galileo Nautic Motivation: Lösung für die hohen Sicherheits- und Effizienzanforderungen in Häfen und begrenzten Revieren stellen vollautomatisierte und miteinander kooperierende Schiffe dar. durchgehendes Monitoring der Schiffsfunktionen, aktive Sicherheitssysteme, vorausschauende und fehlertolerante Schiffsregelungen, integre Kommunikationsnetzwerke und garantierte Systemverfügbarkeiten auch im Fehlerfall Hohe Verkehrsaufkommen Hohe Geschwindigkeiten o Kooperative und vernetzte Navigation und Lokalisierung o koordinierte, kooperativen Manöverplanung o online Optimierung für Routen- und Manöverplanung o vollautonomer Schiffsbetrieb auf Einzelschiffebene o Integration zusätzlicher Sensorik o definiertes Protokoll zwischen den beteiligten Datennutzern

36 Anwendungen und Dienste Ghosthunter Motivation: Pro Jahr ca Geisterfahrer auf dt. Autobahnen und Bundesstraßen, dabei ca. 80 Unfälle Voraussetzungen definieren, unter denen es mit heutiger Technik möglich ist, Geisterfahrer auf Autobahnen zu detektieren und andere Verkehrsteilnehmer zu warnen automatisches Warnsystem soll in das europäische e Call System implementiert werden o GNSS Empfänger und GNSS Ergänzungssysteme, zusätzliche Sensoren und digitale Karte zu echtzeitfähigen Gesamtsystem koppeln. Diese Kopplung soll eine maximale Detektionswahrscheinlichkeit bei einer tolerierbaren Falschalarmwahrscheinlichkeit gewährleisten. o Durchführung einer umfassenden Analyse des Gesamtsystems bzgl. Positionsgenauigkeit, Verfügbarkeit, Integrität und Kontinuität

37 37

38 GALILEO - Zusammenfassung Es wird 4 globale Satellitennavigationssysteme geben. Galileo bietet seit Ende 2016 erste Dienste an! Vollständiger Ausbau von Galileo erfolgt bis Immer mehr Bereiche nutzen Satellitennavigation. Auch kritische Infrastrukturen.

39 GALILEO Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die folgenden Seiten im Internet: NAVIPEDIA

40 Alle Bildquellen: KOM/ESA GALILEO Gibt es Fragen?

Galileo startet in die Zukunft

Galileo startet in die Zukunft Galileo startet in die Zukunft Elisabeth Fischer 08.11.2011 Startschuss für europäisches Navi-System "Galileo" Es galt ursprünglich als eines der ehrgeizigsten und wichtigsten Technologieprojekte Europas.

Mehr

Ganzheitliches Flughafenmanagement Stand der Forschung in Deutschland

Ganzheitliches Flughafenmanagement Stand der Forschung in Deutschland Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Ganzheitliches Flughafenmanagement Stand der Forschung in Deutschland Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner Vorstandsvorsitzender DLR Luftfahrt Raumfahrt

Mehr

Ist Innovation Zufall? 17. März 2015 Dr. Ute Gerhards Jochen Krampe DLR Technologiemarketing

Ist Innovation Zufall? 17. März 2015 Dr. Ute Gerhards Jochen Krampe DLR Technologiemarketing Ist Innovation Zufall? 17. März 2015 Dr. Ute Gerhards Jochen Krampe DLR Technologiemarketing DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Forschungseinrichtung Raumfahrtmanagement Projektträger mit

Mehr

Sicherheitsforschung im Spannungsfeld globaler Herausforderungen

Sicherheitsforschung im Spannungsfeld globaler Herausforderungen Sicherheitsforschung im Spannungsfeld globaler Herausforderungen Festrede beim Neujahrsempfang des VBGU Berlin, 19. Januar 2016 Peter Poete Programmkoordination Sicherheitsforschung Deutsches Zentrum für

Mehr

Galileo. Satellitennavigation System

Galileo. Satellitennavigation System Galileo Satellitennavigation System Übersicht Was ist Galileo Geschichte - Status - Aussicht System Architektur Weltraumsegment Bodensegment Signal- und Frequenzplan Die Zeit Galileo "ready" + GPS tauglich

Mehr

aus Sicht des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

aus Sicht des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Das europäische Satellitennavigationssystem Galileo aus Sicht des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Foto: ESA Clusterveranstaltung Angewandte Satellitennavigation Stuttgart, 26.

Mehr

railgate Galileo-Testgebiet für Schienenfahrzeug-Anwendungen Dipl.-Ing. Thomas Engelhardt

railgate Galileo-Testgebiet für Schienenfahrzeug-Anwendungen Dipl.-Ing. Thomas Engelhardt railgate Galileo-Testgebiet für Schienenfahrzeug-Anwendungen Dipl.-Ing. Thomas Engelhardt Institut für Regelungstechnik 19.09.2014 Vortragsinhalte Satellitennavigationssystem Galileo Forschungsprojekte

Mehr

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR.de Folie 2 Das DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Bild: Nonwarit/Fotolia Forschungszentrum Raumfahrt-Agentur Projektträger DLR.de Folie 3 Standorte

Mehr

Energiewende - Zwischen Konzept und Umsetzung. am 3./4. Juni 2013 Wissenschaftszentrum Bonn

Energiewende - Zwischen Konzept und Umsetzung. am 3./4. Juni 2013 Wissenschaftszentrum Bonn www.dlr.de Folie 1 > Prof. Ulrich Wagner > 3. Juni 2013 Energiewende - Zwischen Konzept und Umsetzung am 3./4. Juni 2013 Wissenschaftszentrum Bonn Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner DLR Vorstand für Energie

Mehr

Grundlagen GPS. Copyright by Compass Yachtzubehör

Grundlagen GPS. Copyright by Compass Yachtzubehör Grundlagen GPS Was bedeutet GPS? Wofür wurde GPS entwickelt? Geschichtlicher Rückblick Aufbau des Satelliten Systems Funktionsweise des GPS-Systems Genauigkeit des GPS Systems und deren Faktoren WAAS /

Mehr

Neue Möglichkeiten mit GPS, GLONASS, Galileo. Dipl.-Ing. Jürgen Alberding EuroNav Service GmbH Lilienthalstr. 3B Schönefeld (b.

Neue Möglichkeiten mit GPS, GLONASS, Galileo. Dipl.-Ing. Jürgen Alberding EuroNav Service GmbH Lilienthalstr. 3B Schönefeld (b. Neue Möglichkeiten mit GPS, GLONASS, Galileo Dipl.-Ing. Jürgen Alberding EuroNav Service GmbH Lilienthalstr. 3B 12529 Schönefeld (b. Berlin) Überblick GPS und dessen Weiterentwicklung GLONASS Ausbaustand

Mehr

Die Vorteile des Einsatzes mehrerer GNSS. Karen von Hünerbein

Die Vorteile des Einsatzes mehrerer GNSS. Karen von Hünerbein Die Vorteile des Einsatzes mehrerer GNSS Global Navigation Satellite System bei der Flugzeugnavigation im Alpenraum Karen von Hünerbein www.lange-electronic.de Gliederung o Welche GNSS gibt es? o Wozu

Mehr

Globale Navigations Satelliten Systeme - GNSS

Globale Navigations Satelliten Systeme - GNSS Globale Navigations Satelliten Systeme - GNSS Inhalt Sputnik 1 und die Folgen Die ersten GNSS - Navy Navigation Satellite System und Tsikada Entwicklung des Global Positioning System und des Glonass Die

Mehr

Satellitennavigation im Verkehr 22. Mai 2007

Satellitennavigation im Verkehr 22. Mai 2007 Satellitennavigation im Verkehr Günther Kasties Geschäftsführender Gesellschafter OECON GmbH Autor: Dipl. Ing. Günther Kasties Copyright: OECON GmbH 1 Kompetenzen OECON Gruppe OECON Gruppe (www.oecon-line.de)

Mehr

GPS: Wie funktioniert es? Ausarbeitung. KAMEL BEN YEDDER FH Wiesbaden, Fachseminar, Herr Prof. Dr. Linn

GPS: Wie funktioniert es? Ausarbeitung. KAMEL BEN YEDDER FH Wiesbaden, Fachseminar, Herr Prof. Dr. Linn GPS: Wie funktioniert es? Ausarbeitung KAMEL BEN YEDDER FH Wiesbaden, Fachseminar, Herr Prof. Dr. Linn Inhalt 1. Einleitung 2. Geschichte 3.Aufbau 3.1Weltraumsegment (Satelliten) 3.1.1 Block I Satelliten

Mehr

Start der ersten vier Galileo-Satelliten mit Sojus-Rakete in Kourou

Start der ersten vier Galileo-Satelliten mit Sojus-Rakete in Kourou Start der ersten vier Galileo-Satelliten mit Sojus-Rakete in Kourou Bilder: ESA 21.10.2011 12.10.2012 : ESA Welche SatNav-Systeme gibt es? GPS (USA) Militärische Nutzung und Betrieb, auch für zivile Anwendungen

Mehr

Raumfahrtforschung und -technologie im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Raumfahrtforschung und -technologie im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Raumfahrtforschung und -technologie im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Harald Hofmann Programmdirektion Raumfahrtforschung und -technologie DLR.de Folie 2 Deutsches Zentrum für Luft- und

Mehr

Positionsbestimmung im Weltraum mittels Distanzmessungen

Positionsbestimmung im Weltraum mittels Distanzmessungen Positionsbestimmung im Weltraum mittels Distanzmessungen Andrea Maier Institut für Weltraumforschung Abteilung für Satellitengeodäsie Graz in Space 6.-7. September, 2012 1 / 23 Allgemein Was ist eine Position?

Mehr

Galileo, GNSS, EGNOS und WAAS - Neues aus der Welt der Satellitennavigation

Galileo, GNSS, EGNOS und WAAS - Neues aus der Welt der Satellitennavigation Galileo, GNSS, EGNOS und WAAS - Neues aus der Welt der Satellitennavigation 47. Weinheimer UKW-Tagung 2002, Weinheim Dipl.-Ing. Erich H. Franke DK6II Königsbach-Stein erich.franke@afusoft.com September

Mehr

Faserverbundstoffe in der Luftfahrt

Faserverbundstoffe in der Luftfahrt Faserverbundstoffe in der Luftfahrt Dipl.-Ing. Florian Raddatz Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik Sportallee 54 22335 Hamburg E-Mail: Florian.Raddatz@dlr.de

Mehr

Der Einfluss der Security auf die Safety bei satellitenbasierten Ortungssystemen

Der Einfluss der Security auf die Safety bei satellitenbasierten Ortungssystemen Der Einfluss der Security auf die Safety bei satellitenbasierten Ortungssystemen Dr. Michael Meyer zu Hörste, DLR Institut für Verkehrssystemtechnik Workshop Safety in Transport 2011 Inhalt 1. Arbeitsweise

Mehr

GNSS Empfänger in der Vermessung und der Nutzen von GNSS Modernisierung

GNSS Empfänger in der Vermessung und der Nutzen von GNSS Modernisierung GNSS Empfänger in der Vermessung und der Nutzen von GNSS Modernisierung Bernhard Richter, GNSS Business Direktor 11, Oktober 2016 Teil von GNSS Modernisierung seit 1990 Erst jetzt zeigt BeiDou und Galileo

Mehr

Verwundbarkeit von GNSS Eine Chance für Galileo?

Verwundbarkeit von GNSS Eine Chance für Galileo? Verwundbarkeit von GNSS Eine Chance für Galileo? GNSS Interferenz Monitoring Dr. Philipp Berglez TeleConsult Austria GmbH 7. Navigations-Get-Together zum Thema Aktuelle Projekte im Bereich Navigation Wien,

Mehr

In 80 Millisekunden um die Welt

In 80 Millisekunden um die Welt In 80 Millisekunden um die Welt Wie funktionieren eigentlich Satellitenortung und Navigation? Hans Parthey, Diplom-Ingenieur der Nachrichtentechnologie, bringt Licht ins Dunkel. Globale Navigations Satelliten

Mehr

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss TEN/392 "Verwaltungsorgane der europäischen Satellitennavigationsprogramme" Brüssel, den 15. Juli 2009 STELLUNGNAHME des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses

Mehr

DLR trifft! Technologiemarketing@DLR. Dr. Rolf-Dieter Fischer, 25.06.2015

DLR trifft! Technologiemarketing@DLR. Dr. Rolf-Dieter Fischer, 25.06.2015 DLR trifft! Technologiemarketing@DLR Dr. Rolf-Dieter Fischer, 25.06.2015 Globale Herausforderungen Klimawandel Ressourcenverknappung Energie Mobilität Kommunikation Demografische Entwicklung Konflikte

Mehr

Was bringt GALILEO für die maritime Wirtschaft?

Was bringt GALILEO für die maritime Wirtschaft? Was bringt GALILEO für die maritime Wirtschaft? Prof. Dr. Wolfgang Lechner, wlechner@telematica.de Was ist Galileo? Galileo ist das in der Entwicklung befindliche Satellitennavigationssystem der Europäischen

Mehr

Aktuelle Trends in der satellitengestützten Positionierung

Aktuelle Trends in der satellitengestützten Positionierung GEOMATIK News 2014 Aktuelle Trends in der satellitengestützten Positionierung B. Richter, Business Director GNSS Leica Geosystems AG, Schweiz 12. November 2014 Inhalt 1. GPS Modernisierung 2. GLONASS Modernisierung

Mehr

1. Augsburger Produktionstechnik - Kolloquium

1. Augsburger Produktionstechnik - Kolloquium 1. Augsburger Produktionstechnik - Kolloquium Automation in der Produktion von Composite-Strukturen im Flugzeugbau. Augsburg, 18. Mai 2011 Zentrum für Leichtbau-Produktionstechnologie im Deutschen Zentrum

Mehr

Satellitennavigation Effizienzsteigerung bei gleicher Sicherheit im Schienenverkehr

Satellitennavigation Effizienzsteigerung bei gleicher Sicherheit im Schienenverkehr Satellitennavigation Effizienzsteigerung bei gleicher Sicherheit im Schienenverkehr Dr.-Ing. Klaus P. Jaschke (Siemens AG, TS RA) und Dr.-Ing. Michael Meyer zu Hörste (DLR FS) Sat-Nav > Köln > 31. Mai

Mehr

FAMOS Galileo for Future AutoMOtive Systems

FAMOS Galileo for Future AutoMOtive Systems FAMOS Galileo for Future AutoMOtive Systems Dr. Lutz Junge Wolfsburg, 08.09.2009 Der Straßenverkehr wächst! Situation und Entwicklung in Deutschland und Europa Hauptprobleme: Unfalltote 2007 EU-27 42.485

Mehr

Aktive und vorausschauende Sicherheitslösungen für ungeschützte Verkehrsteilnehmer

Aktive und vorausschauende Sicherheitslösungen für ungeschützte Verkehrsteilnehmer Aktive und vorausschauende Sicherheitslösungen für ungeschützte Verkehrsteilnehmer GALILEO - Mehrwert für Verkehr und Mobilität? 1. 10. 2008, Technologiezentrum Salzkammergut G. Triebnig, EOX IT Services

Mehr

GSV-Forum Galileo. Rolle und Motivation des BMVIT. Dipl.-Ing. Christian Gaisbauer, 21. Oktober 2014

GSV-Forum Galileo. Rolle und Motivation des BMVIT. Dipl.-Ing. Christian Gaisbauer, 21. Oktober 2014 1 GSV-Forum Galileo Rolle und Dipl.-Ing. Christian Gaisbauer, 21. Oktober 2014 2 Galileo aus Sicht des BMVIT 1990er Jahre GPS und GLONASS Bedeutung von unabhängigen europäischen Fähigkeiten im Bereich

Mehr

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten Bild 5.8_1 Das satellitengestützte Radionavigationssystem NAVSTAR GPS (NAVigation System with Time And Ranging Global Positioning System) wird seit 1973 im Auftrag des US-Verteidigungministeriums (Department

Mehr

Galileo zeigt uns den weg - wohin? Chancen für den ländlichen Raum

Galileo zeigt uns den weg - wohin? Chancen für den ländlichen Raum Odenwald-Akademie Service-Stelle Michelstädter Str. 12 64711 Erbach Tel.: 06062/70-493 Fax: 06062/70-390 E-Mail: odenwald-akademie@odenwaldkreis.de www.odenwald-akademie.de Galileo zeigt uns den weg -

Mehr

Frank Negretti OHB System AG 21.04.2015. Die Galileo FOC Satelliten von OHB

Frank Negretti OHB System AG 21.04.2015. Die Galileo FOC Satelliten von OHB Frank Negretti OHB System AG 21.04.2015 Die Galileo FOC Satelliten von OHB Galileo Hauptauftragnehmer für Entwicklung und Bau von insgesamt 22 Satelliten für das europäische Satellitennavigationssystem

Mehr

Cluster Veranstaltung Angewandte Satellitennavigation Forum Sicherheit Haus der Wirtschaft

Cluster Veranstaltung Angewandte Satellitennavigation Forum Sicherheit Haus der Wirtschaft Cluster Veranstaltung Angewandte Satellitennavigation Forum Sicherheit Haus der Wirtschaft 26.10.2009... der unabhängige Partner für optimierte, integrierte und transparente Geschäftsprozesse auf Basis

Mehr

Inspiration zur Innovation Strategische Innovationspartnerschaft mit dem DLR

Inspiration zur Innovation Strategische Innovationspartnerschaft mit dem DLR Inspiration zur Innovation Strategische Innovationspartnerschaft mit dem DLR Mönchengladbach, 26.06.2012 DLR-Technologiemarketing Dr. Ute Gerhards, Harald Grobusch Das DLR Deutsches Zentrum für Luft- und

Mehr

Beiträge der DLR-Sicherheitsforschung zum Katastrophen- und Bevölkerungsschutz

Beiträge der DLR-Sicherheitsforschung zum Katastrophen- und Bevölkerungsschutz Beiträge der DLR-Sicherheitsforschung zum Katastrophen- und Bevölkerungsschutz www.dlr.de/sicherheit BMBF Innovationsforum Zivile Sicherheit, Cafe Moskau, Berlin, 17-19-.04.2012 Das Deutsche Zentrum für

Mehr

Improving the Accuracy of GPS

Improving the Accuracy of GPS Improving the Accuracy of GPS Stephan Kopf, Thomas King, Wolfgang Effelsberg Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Universität Mannheim Gliederung Motivation ierungsfehler von GPS Steigerung der Genauigkeit

Mehr

Bedeutung der Satellitennavigation für die künftige Nutzung des Radars

Bedeutung der Satellitennavigation für die künftige Nutzung des Radars Bedeutung der Satellitennavigation für die künftige Nutzung des Radars Dr.-Ing. Martin Sandler in innovative navigation GmbH Leibnizstr. 11 70806 Kornwestheim 19.12.2013 ZKR Kolloquium RADAR - S 1 Gliederung

Mehr

Ausbildung. Ausbildung. Stuttgart

Ausbildung. Ausbildung. Stuttgart Ausbildung Ausbildung Stuttgart Ausbildung im DLR Stuttgart Sie suchen eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung? Sie begeistern sich für aktuelle Forschungs- und Entwicklungsthemen aus Luft-

Mehr

Von Baden-Württemberg ins ALL Mit Deiner IDEE ab in die ZUKUNFT. Schülerwettbewerb 2014: Kommunikation neu denken! Mit Hilfe der RAUMFAHRT

Von Baden-Württemberg ins ALL Mit Deiner IDEE ab in die ZUKUNFT. Schülerwettbewerb 2014: Kommunikation neu denken! Mit Hilfe der RAUMFAHRT Von Baden-Württemberg ins ALL Mit Deiner IDEE ab in die ZUKUNFT Schülerwettbewerb 2014: Kommunikation neu denken! Mit Hilfe der RAUMFAHRT Von Baden-Württemberg ins ALL Mit Deiner IDEE ab in die ZUKUNFT

Mehr

Satellitennavigation Galileo / GATE

Satellitennavigation Galileo / GATE Satellitennavigation Galileo / GATE 1 1 eorg Kern EN GmbH ATE Aktivitäten und Upgrade atnav Arbeitstreffen 19. Februar 2013 SatNav Arbeitstreffen Arbeitstreffen 19.02.2013 19. Februar 2013 GATE Unterstützung

Mehr

3 Arbeitsweise und Systemcharakteristiken

3 Arbeitsweise und Systemcharakteristiken GNSS sollen ihren Nutzern egal ob in Ruhe oder in Bewegung genaue Informationen über ihre (dreidimensionale) Position, ihre Geschwindigkeit sowie über die Zeit überall auf oder nahe der Erde zur Verfügung

Mehr

Entschließung des Bundesrates zum Europäischen Satellitennavigationssystem Galileo - Public Regulated Service PRS

Entschließung des Bundesrates zum Europäischen Satellitennavigationssystem Galileo - Public Regulated Service PRS Bundesrat Drucksache 728/09 (Beschluss) 06.11.09 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates zum Europäischen Satellitennavigationssystem Galileo - Public Regulated Service PRS Der Bundesrat

Mehr

Galileo Wofür braucht es die vielen Satelliten? Christoph Günther, Kaspar Giger (TUM)

Galileo Wofür braucht es die vielen Satelliten? Christoph Günther, Kaspar Giger (TUM) Galileo Wofür braucht es die vielen Satelliten? Christoph Günther, Kaspar Giger (TUM) Institut für Kommunikation und Navigation Seite 1 Satellitennavigation 3 4 2 1 (x 1, x 2, x 3,t) Messung der Laufzeiten

Mehr

Satellitennavigation in Österreich

Satellitennavigation in Österreich Satellitennavigation in Österreich ASAP Anwendungsworkshop 6.Mai 2015 Elisabeth Fischer Satellitennavigation in Österreich Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten EU Programme (Horizon 2020) ESA (IAP,

Mehr

Chancen und Nutzen von Galileo. John M. Dow. Head, Navigation Support Office ESA/ESOC, Darmstadt. e OPS-GN

Chancen und Nutzen von Galileo. John M. Dow. Head, Navigation Support Office ESA/ESOC, Darmstadt. e OPS-GN Chancen und Nutzen von Galileo John M. Dow Head, Navigation Support Office ESA/ESOC, Darmstadt 1 Galileo, VDE Frankfurt Inhalt Wie funktioniert Satellitenavigation? Das Besondere an Galileo (im Vergleich

Mehr

www.dlr.de Institut für Luftund Raumfahrtmedizin Abteilung Luft- und Raumfahrtpsychologie

www.dlr.de Institut für Luftund Raumfahrtmedizin Abteilung Luft- und Raumfahrtpsychologie www.dlr.de Institut für Luftund Raumfahrtmedizin Abteilung Luft- und Raumfahrtpsychologie 1 Luft- und Raumfahrtpsychologie Testsaal für die Berufsgrundeignung Der Mensch ist der entscheidende Faktor für

Mehr

GEOCACHING@BEUTH. Thema der Sitzung: Satellitenpositionierung mit NAVSTAR GPS & GALILEO. Wo bin ich? - GPS-Navigation & Geocaching im Unterricht

GEOCACHING@BEUTH. Thema der Sitzung: Satellitenpositionierung mit NAVSTAR GPS & GALILEO. Wo bin ich? - GPS-Navigation & Geocaching im Unterricht GEOCACHING@BEUTH Wo bin ich? - GPS-Navigation & Geocaching im Unterricht Thema der Sitzung: Satellitenpositionierung mit NAVSTAR GPS & GALILEO Prof. Dr. Matthias Möller Gliederung GPS Historie Funktion

Mehr

Grundlagen der Positionsbestimmung mit GPS

Grundlagen der Positionsbestimmung mit GPS Grundlagen der Positionsbestimmung mit GPS 2D-Positionsbestimmung mit Radiowellen Messen der Zeitdifferenz, die ein Radiosignal benötigt, um von der Sendestation zur Empfangsstation zu gelangen. Die Zeitdifferenz

Mehr

Kurven berechnen für leisere Anflüge

Kurven berechnen für leisere Anflüge Technik Leiseres Landen: Satelliten helfen bei exakter Anflugberechnung :: Technik Technik: Leiseres Landen: Satelliten helfen bei exakter Anflugberechnung Geschrieben 20. Apr 2016-12:34 Uhr Gekrümmte

Mehr

Die ersten beiden Galileo Satelliten und Ihr Weg ins All

Die ersten beiden Galileo Satelliten und Ihr Weg ins All Die ersten beiden Galileo Satelliten und Ihr Weg ins All Roland Kaniuth Wettzell, 19.01.2012 Slide 1 Inhalt Die Mission Bau und Test der Satelliten Soyuz in Kourou Startvorbereitungen Start am 21.10.2011

Mehr

agril oc Feldpositionen genauer und sicherer ansteuern Wie genau ist genau genug? AGRITECHNICA, Hannover 10. November 2015

agril oc Feldpositionen genauer und sicherer ansteuern Wie genau ist genau genug? AGRITECHNICA, Hannover 10. November 2015 Feldpositionen genauer und sicherer ansteuern Wie genau ist genau genug? AGRITECHNICA, Hannover 10. November 2015 Space to Earth Engagement der ESA in der Landwirtschaft https://earth.esa.int/web/guest/earth-topics/agriculture

Mehr

GSV Forum Galileo Bericht

GSV Forum Galileo Bericht GSV Forum Galileo Bericht An sich sollten schon 30 Galileo-Satelliten die Erde umkreisen und Europa vom bekannten amerikanischen GPS unabhängig gemacht haben. Tatsächlich sind es aber nur sechs - und davon

Mehr

Satelliten-Navigation. Auffrischung einiger Grundlagen Bisherige Systeme EGNOS und Galileo Anwendungs-Szenarien Politisches Umfeld (EU-Vorgaben)

Satelliten-Navigation. Auffrischung einiger Grundlagen Bisherige Systeme EGNOS und Galileo Anwendungs-Szenarien Politisches Umfeld (EU-Vorgaben) Satelliten-Navigation Auffrischung einiger Grundlagen Bisherige Systeme EGNOS und Galileo Anwendungs-Szenarien Politisches Umfeld (EU-Vorgaben) Historie (1) Ermittlung der Richtung zu Funksendern ist seit

Mehr

Quo Vadis? Das SPACE-SEGMENT. Besteht aus 24 Satelliten die in 6 Ebenen auf elliptischen (Kepler-) Bahnen in 11:58 Stunden um die Erde laufen.

Quo Vadis? Das SPACE-SEGMENT. Besteht aus 24 Satelliten die in 6 Ebenen auf elliptischen (Kepler-) Bahnen in 11:58 Stunden um die Erde laufen. GPS Quo Vadis? Das SPACE-SEGMENT Besteht aus 24 Satelliten die in 6 Ebenen auf elliptischen (Kepler-) Bahnen in 11:58 Stunden um die Erde laufen. Die Inklination beträgt etwa 50, dadurch werden die Polargebiete

Mehr

Technische Anwendungen für Differentielles GPS

Technische Anwendungen für Differentielles GPS Technische Anwendungen für Differentielles GPS Stefan Diener / 08.09.2011 / Seite 1 Was ist GPS? NAVSTAR GPS = "NAVigational Satellite Timing And Ranging - Global Positioning System" System zur Positionsbestimmung

Mehr

GNSS Sicherheit Chancen und Risiken

GNSS Sicherheit Chancen und Risiken GNSS Sicherheit Chancen und Risiken Wie einfach ist es GNSS Empfänger zu stören? Philipp Berglez TeleConsult Austria GmbH Festvortrag im Rahmen der Sitzung der Österreichischen Geodätischen Kommission

Mehr

GPS / Galileo. Marc Bühler Fachseminar in Verteilte Systeme, ETH Zürich Betreuer: Jonas Wolf

GPS / Galileo. Marc Bühler Fachseminar in Verteilte Systeme, ETH Zürich Betreuer: Jonas Wolf GPS / Galileo Marc Bühler (mabuehle@student.ethz.ch) 25.04.2006 Fachseminar in Verteilte Systeme, ETH Zürich Betreuer: Jonas Wolf Einführung und Motivation Satellitennavigation GPS Galileo GPS / Galileo

Mehr

Satellitennavigationssysteme. Satelliten und Ortung. Galileo-Testgebiete. Anwendungen

Satellitennavigationssysteme. Satelliten und Ortung. Galileo-Testgebiete. Anwendungen Vortrag im Braunschweiger Verkehrskolloquium DLR 6. Dezember 2012 Quelle DLR automotivegate und railgate: Galileo-basierte Fahrzeugführung für bodengebundenen Verkehr Prof. Dr.- Ing. Dirk Abel RWTH Aachen

Mehr

Galileo Möglichkeiten aus Sicht der Industrie. Galileo Vorbereitung auf künftige Märkte

Galileo Möglichkeiten aus Sicht der Industrie. Galileo Vorbereitung auf künftige Märkte Möglichkeiten aus Sicht der Industrie Peter Loef Leiter ascos Satelliten Referenzdienst der E.ON Ruhrgas AG Vorbereitung auf künftige Märkte Informationsveranstaltung im Bundesministerium für Verkehr,

Mehr

Nutzung von Geoinformationssystemen

Nutzung von Geoinformationssystemen 3. Bundesfachkongress / 2. Fachforum IF Star Lehren aus der Hochwasserkatastrophe 2013 ; Berlin 13/14/September 2013 Nutzung von Geoinformationssystemen Dr. Hannes Römer Deutsches Zentrum für Luft- und

Mehr

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten Bild 5.7_1 Das satellitengestützte Radionavigationssystem NAVSTAR GPS (NAVigation System with Time And Ranging Global Positioning System) wird seit 1973 im Auftrag des US-Verteidigungministeriums (Department

Mehr

Sensors4All Workshop III. Mobile Sensoren. Kontakt: 1

Sensors4All Workshop III. Mobile Sensoren. Kontakt: 1 Sensors4All Workshop III Mobile Sensoren Kontakt: a.hecke@fh-kaernten.at 1 Agenda Begrüßung GPS Einführung Mobile Sensoren Mobile Messkampagne Schallpegel St.Magdalen Verarbeitung/Analyse der Daten 2 GPS

Mehr

Breitbandige Aufzeichnung und Wiedergabe. Manuel Bogedain, Noffz Computertechnik GmbH

Breitbandige Aufzeichnung und Wiedergabe. Manuel Bogedain, Noffz Computertechnik GmbH Breitbandige Aufzeichnung und Wiedergabe von RF Signalen für die GNSS Analyse Manuel Bogedain, Noffz Computertechnik GmbH Themenüberblick Einführung und Kurzvorstellung Herausforderungen an das Testen

Mehr

Galileo: das europäische Navigationssystem

Galileo: das europäische Navigationssystem Galileo: das europäische Navigationssystem John M. Dow Head, Navigation Support Office European Space Agency/ESOC, Darmstadt 1 Übersicht Die politische Dimension von Galileo Was Galileo alles anbieten

Mehr

Entwicklungen und Herausforderungen der Logistik von Prozessen zu Netzen

Entwicklungen und Herausforderungen der Logistik von Prozessen zu Netzen Entwicklungen und Herausforderungen der Logistik von Prozessen zu Netzen 4. Nationale Galileo-Anwenderkonferenz MobileLifeCampus, Wolfsburg, 8. September 2009 Definition der Logistik Logistik Organisation/Steuerung/Durchführung

Mehr

Die Helmholtz-Gemeinschaft und ihre Programmorientierte Förderung

Die Helmholtz-Gemeinschaft und ihre Programmorientierte Förderung wr wissenschaftsrat der wissenschaftsrat berät die bundesregierung und die regierungen der länder in fragen der inhaltlichen und strukturellen entwicklung der hochschulen, der wissenschaft und der forschung.

Mehr

Integrierte Schiffsführung. Herausforderung für die Hydrographie und die Ozeanographie. Vizepräsident und Abteilungsleiter Nautische Hydrographie

Integrierte Schiffsführung. Herausforderung für die Hydrographie und die Ozeanographie. Vizepräsident und Abteilungsleiter Nautische Hydrographie Integrierte Schiffsführung Herausforderung für die Hydrographie und die Ozeanographie Dr. Mathias Jonas Vizepräsident und Abteilungsleiter Nautische Hydrographie Das autonome Schiff: Kein Mensch an Bord!

Mehr

(Indoor)-Lokalisation

(Indoor)-Lokalisation (Indoor)-Lokalisation Mathias Pelka http://www.cosa.fh-luebeck.de 19.05.2014 2014 Forschung erforschen 1 Global Positioning System (NAVSTAR GPS) Ermöglicht die Positionsbestimmung Zwei Frequenzen (L1,

Mehr

Hybridortung Intelligente Verknüpfung von Indoor- und Outdoor-Positionierung für einen barrierefreien Übergang

Hybridortung Intelligente Verknüpfung von Indoor- und Outdoor-Positionierung für einen barrierefreien Übergang Hybridortung Intelligente Verknüpfung von Indoor- und Outdoor-Positionierung für einen barrierefreien Übergang Nico Radike 25.04.2012 OECON Products & Services GmbH OECON ist Ortungsspezialist - seit 1992

Mehr

Energiewende und Beiträge des DLR

Energiewende und Beiträge des DLR Energiewende und Beiträge des DLR 15. Mai 2014 Jan Wörner Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Eine Reise nach Köln Nahtlose ökoeffiziente Transportkette Anreise Flughafen Flug Flughafen Abreise Folie

Mehr

Das Europäische Satellitennavigationssystem

Das Europäische Satellitennavigationssystem Das Europäische Satellitennavigationssystem Galileo Manuela Landrock, Christian Arbinger 1. Das Europäische Satellitennavigationssystem Galileo Galileo das ist nicht nur ein bedeutender Mathematiker und

Mehr

Analyse großer heterogener Daten in der Luft- und Raumfahrtforschung Andreas Schreiber

Analyse großer heterogener Daten in der Luft- und Raumfahrtforschung Andreas Schreiber DLR.de Folie 1 > Big-Data-Konferenz #2, Startplatz > A. Schreiber Analyse großer heterogener Daten in der Luft- und Raumfahrtforschung > 08.12.2015 Analyse großer heterogener Daten in der Luft- und Raumfahrtforschung

Mehr

Global Positioning System (GPS)

Global Positioning System (GPS) Global Positioning System (GPS) - Beispiel für Anwendungen präziser Zeitmessung Genaue Orts- Geschwindigkeits- und Zeitinformation Unbegrenzte Zahl von Nutzern Weltweite Verfügbarkeit GPS - Segmente GPS

Mehr

POSNAV Call for Papers

POSNAV Call for Papers DGON SYMPOSIUM Positionierung und Navigation für intelligente Verkehrssysteme POSNAV 2016 05. - 06. Juli 2016 im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Berlin Call for Papers

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der satellitengestützten Positionierung GNSS - RTCM - RTK. Dr. Werner Lienhart

Aktuelle Entwicklungen in der satellitengestützten Positionierung GNSS - RTCM - RTK. Dr. Werner Lienhart Aktuelle Entwicklungen in der satellitengestützten Positionierung GNSS - RTCM - RTK Dr. Werner Lienhart Inhalt Aktueller Stand von GNSS RTCM - derzeitige und kommende Messages SmartRTK - Leica s neuer

Mehr

Ingenieur in der Forschung

Ingenieur in der Forschung Beruf: Ingenieur in der Forschung Wie wird man Ingenieur? Was macht ein Ingenieur? DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. in Stuttgart Institut für Fahrzeugkonzepte Andreas Brinner Pfaffenwaldring

Mehr

GALILEO ein europäisches Projekt von internationaler Bedeutung

GALILEO ein europäisches Projekt von internationaler Bedeutung GALILEO ein europäisches Projekt von internationaler Bedeutung Bärbel Deisting und Günter W. Hein Zusammenfassung Europa baut im Augenblick ein eigenes Satellitennavigationssystem mit dem Namen GALILEO

Mehr

InnoMAG Ein Beitrag zur Nutzung von EGNOS und Galileo im Bereich Maritimer Anwendungen

InnoMAG Ein Beitrag zur Nutzung von EGNOS und Galileo im Bereich Maritimer Anwendungen Innovative Maritime Anwendungen von Galileo InnoMAG Ein Beitrag zur Nutzung von EGNOS und Galileo im Bereich Maritimer Anwendungen DLR, Bonn, Seite 1 Was ist der AK InnoMAG? Der AK InnoMAG setzt sich zusammen

Mehr

Galileo News and the ESA Programme for Business Incubation

Galileo News and the ESA Programme for Business Incubation Galileo News and the ESA Programme for Business Incubation Dr. Zimmermann, Geschäftsführer cesah GmbH 64293 Darmstadt Robert-Bosch-Str. 7 Tel. +49-6151- 39 21 56 10 info @ cesah.com Präsentation August

Mehr

Fliegen Sie entspannt. Moderne Überwachungssysteme sorgen dafür. Mario Schwestermann ATCO Locarno

Fliegen Sie entspannt. Moderne Überwachungssysteme sorgen dafür. Mario Schwestermann ATCO Locarno Fliegen Sie entspannt Moderne Überwachungssysteme sorgen dafür Mario Schwestermann ATCO Locarno Company Skyguide Skyguide beschäftigt rund 1400 MitarbeiterInnen, davon über 540 zivile und militärische

Mehr

CEON. Center for the Promotion of Communication, Earth Observation and Navigation Space Based Services

CEON. Center for the Promotion of Communication, Earth Observation and Navigation Space Based Services CEON Center for the Promotion of Communication, Earth Observation and Navigation Space Based Services Forum Integrierte Anwendungen von Raumfahrttechnologien Bremen, den 9. September 2008 Deutsche Fassung

Mehr

Forschung des DLR zum Verkehrsmanagement

Forschung des DLR zum Verkehrsmanagement Forschung des DLR zum Verkehrsmanagement Elmar Brockfeld DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik, Berlin Tag der Verkehrswirtschaft, IHK Berlin, 24.05.2011 Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v.

Mehr

GPS beim Wandern U. Heineke

GPS beim Wandern U. Heineke GPS beim Wandern U. Heineke Nutzung der Satellitennavigation und des Geographischen Informationssystems (GIS) anstelle von Karte und Kompass NAVSTAR/GPS Navigation System with Time and Range/ Global Positioning

Mehr

GALILEO - Das europäische Satellitennavigationssystem

GALILEO - Das europäische Satellitennavigationssystem Seite 1 GALILEO - Das europäische Satellitennavigationssystem Elisabeth Klaffenböck 30. April 2010 Überblick FFG ALR Satellitennavigation - Grundlagen EGNOS GALILEO Seite 3 Agentur für Luft- und Raumfahrt

Mehr

Geräte: Marinegeräte, Handyformate, Einbaugeräte, GPS-Maus, PDAs.

Geräte: Marinegeräte, Handyformate, Einbaugeräte, GPS-Maus, PDAs. 27. GPS - Global Positioning System 27.1. GPS Geräte Amerikanisches Satellitennavigationssystem. Zivile & militärische Navigation: Satellitenkonstellation, Karte mit Wegpunkten, Reisestatistik, Höhenprofil...

Mehr

Raumfahrt für die Zukunft Nutzen auf der Erde

Raumfahrt für die Zukunft Nutzen auf der Erde Raumfahrt für die Zukunft Nutzen auf der Erde Andreas Wolke Bereichsleiter Zentrale Aufgaben DLR Raumfahrtmanagement Friedrichshafen, 13.März 2013 Vortrag > Autor > Dokumentname > Datum Luftfahrt Raumfahrt

Mehr

überschreiten. Arbeiten beim DLR.

überschreiten. Arbeiten beim DLR. Horizonte überschreiten. Arbeiten beim DLR. DLR auf einen Blick 29 Institute 13 Standorte 4 Forschungsbereiche Luftfahrt Raumfahrt Energie Verkehr Hamburg Bremen- Neustrelitz Trauen Braunschweig Berlin-

Mehr

Precise Point Positioning (PPP) in Hinblick auf Echtzeitanwendungen

Precise Point Positioning (PPP) in Hinblick auf Echtzeitanwendungen Katrin Huber Institut für Navigation Technische Universität Graz katrin.huber@tugraz.at Precise Point Positioning (PPP) in Hinblick auf Echtzeitanwendungen 8. November 0 Übersicht PPP Grundlagen INAS PPP

Mehr

Identity Management mit SAP und Microsoft. Dr. Hans-Joachim Popp, IT-Manager, CIO

Identity Management mit SAP und Microsoft. Dr. Hans-Joachim Popp, IT-Manager, CIO Identity Management mit SAP und Microsoft Dr. Hans-Joachim Popp, IT-Manager, CIO Agenda Das DLR als Anwenderunternehmen. Legacysysteme: Architektur und Problematik. Zielvorgaben und Ansatz: Die 2-System

Mehr

Vorstellung des BMWi-Fachprogramms Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien Berlin, 4. Juli 2016

Vorstellung des BMWi-Fachprogramms Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien Berlin, 4. Juli 2016 Vorstellung des BMWi-Fachprogramms Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien Berlin, 4. Juli 2016 Projektträger TÜV Rheinland TÜV Rheinland Consulting GmbH, Forschungsmanagement TÜV Rheinland Consulting GmbH

Mehr

Die einfachsten und elegantesten Bau-Lösungen. Leica Geosystems: Moderne Vermessungsgeräte im Garten- und Landschaftsbau

Die einfachsten und elegantesten Bau-Lösungen. Leica Geosystems: Moderne Vermessungsgeräte im Garten- und Landschaftsbau Die einfachsten und elegantesten Bau-Lösungen Leica Geosystems: Moderne Vermessungsgeräte im Garten- und Landschaftsbau Agenda Vorstellung Tachymeter oder GNSS-Gerät? GNSS Grundlagen der Positionierung

Mehr

Galileo in der Fahrzeugnavigation

Galileo in der Fahrzeugnavigation Galileo in der Fahrzeugnavigation Dr. Gerd Kreiselmaier Advanced Driver Information Technology GmbH Inhalt Vorstellung ADIT GmbH Trends und Anforderungen an Navigation Existierende und zukünftige Satellitensysteme/Frequenzen

Mehr

Satellitennavigation - kritische Infrastruktur von morgen

Satellitennavigation - kritische Infrastruktur von morgen Satellitennavigation - kritische Infrastruktur von morgen Prof. Dr.-Ing. Werner Enderle Head of Navigation Support Office ESA/ESOC Global Navigation meets Geoinformation und ESNC 2015 ESOC - 23.04.2015

Mehr

NAV4BLIND. Navigation für blinde und sehbehinderte Menschen. DVW-NRW Frühjahrsveranstaltung 29.05.2008 Jörn Peters Projektleiter NAV4BLIND

NAV4BLIND. Navigation für blinde und sehbehinderte Menschen. DVW-NRW Frühjahrsveranstaltung 29.05.2008 Jörn Peters Projektleiter NAV4BLIND Navigation für blinde und sehbehinderte Menschen DVW-NRW Frühjahrsveranstaltung 29.05.2008 Jörn Peters Projektleiter Wie startete das Projekt? - Idee stammt aus 2006 - Entscheidung des Kreises: Ja, wir

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Verwaltung der unterirdischen Infrastrukturen der SIG (Industrielle Betriebe Genf) 3D-Studie

Verwaltung der unterirdischen Infrastrukturen der SIG (Industrielle Betriebe Genf) 3D-Studie Verwaltung der unterirdischen Infrastrukturen der SIG (Industrielle Betriebe Genf) 3D-Studie 29. September 2016 Rodolphe FAHRNI Geo Project Manager 1 Agenda Industrielle Betriebe Genf Wer sind wir? Die

Mehr