Sooo gut schmeckt die Bucklige Welt Seite 22-23

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sooo gut schmeckt die Bucklige Welt Seite 22-23"

Transkript

1 überregional, informativ, unabhängig 2813 Lichtenegg Purgstall 4 Tel. 0664/ office@tischlermeister.com Mehr Informationen auf Schauraum: 2860 Kirchschlag, Wiener Str. 47 Beste Qualität zu fairen Preisen! Österr. PostAG/Postentgelt bar bezahlt, RM 99A744101, Verlagspostamt 7350 Oberpullendorf, 155. Ausgabe, 5. Februar Sooo gut schmeckt die Bucklige Welt Seite Foto: Werbung Die ganze bunte Welt PERFEKT, SCHNELL UND KREATIV auf Papier & Format gebracht Von der optimalen Farbkopie bis zum hochwertigen Digitaldruck auf günstigen Umweltpapieren oder anspruchsvollen Edelpapieren in allen erdenklichen Formaten ALOIS MAYRHOFER e.u Kirchschlag i.d.b.w., Hauptplatz 27 Tel.: , e.u. FENSTER TÜREN SONNENSCHUTZ Der Winter bei Bruckner klingt einfach besser WinterraBatt bis zu 5% Glas-Aktion 3 für 2 Badgasse 2/1, 2851 Krumbach, Tel.: 02647/ Fax: office@siegfried-wedl.at, Web:

2 Inhalt In dieser Ausgabe lesen Sie unter anderem: B54: erste termine auf Kurs Fasching: Die verrückten Botschaften 6 Schwerpunkt: Who let the dogs out? Seite 8 Wirtschaftskammer: Kaufkraft Analyse Kirchschlag: Neue Gemeindeführung Genuss-Tipp: Wildsau am Stickelberg Vereinstreffen: Kinder brauchen Bewegung Impressum Das Wichtigste zuerst: FaSchingStReiBen in der BucKligen Welt Seite 7 BÜROPROFI Um an die blühenden Glanzzeiten der Gemeinden entlang der B54 zur Zeit vor dem Bau der A2 anzuknüpfen, wurde das Projekt zur Attraktivierung der Bundesstraße ins Leben gerufen. Durch überregionale Veranstaltungen wollen die Gemeinden zur Belebung entlang der Strecke beitragen. Nach mehreren Treffen in den letzten Monaten wurden nun die ersten konkreten Vorhaben für 2014 auf Kurs gebracht. Es wird sportlich, nostalgisch und historisch. Vor einem halben Jahr wurde die Idee zur Belebung der Gemeinden der Buckligen Welt entlang der B54 ins Rollen gebracht. Nach einer allgemeinen Themenfindung mit Gemeindevertretern, Vereinen, Künstlern und Interessierten ist man seit vergangener Woche um einen entscheidenden Schritt weiter. Nach mehreren Treffen und dem Aufbau einer Organisationsstruktur konnten Ende Jänner die ersten Veranstaltungen in Angriff genommen werden. Dachmarke B54 Die Dorf- und Stadterneuerung, unter deren Regie die Attraktivierung der B54 stattfinden wird, lud Bürgermeister, Abgeordnete und Regionsvertreter zum gemeinsamen Treffen, um in die Planungsphase überzugehen. Im Rahmen eines Netzwerks, dem jede der Gemeinden beitreten wird (Kosten: 325 Euro pro Jahr), stehen nun auch die Fördertöpfe offen. Mit der Vorgabe, bei sämtlichen Projektideen die B54 als VERSTÄRKT SEIN TEAM Mitarbeiter(in) im Verkaufsteam für Innen- und Außendienst gesucht Sie verfügen über hervorragende Produktkenntnisse im Bürobedarf bzw. haben die Bereitschaft, sich diese anzueignen ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten gehören ebenso zu Ihren Eigenschaften. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Mindestgehalt laut KV: EUR 1.450,00 brutto/monat (38,5 Stunden). Einstufung und Gehalt werden wir auf Grundlage Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenz sowie Vordienstzeiten leistungsgerecht vereinbaren. ALOIS MAYRHOFER e.u Kirchschlag BW Hauptplatz 27 Tel.: Bewerbung inkl. Lebenslauf und Foto bitte per an: verlag@mayrhofer.co.at Intensive Planungsphase: Bürgermeister, Abgeordnete, Vertreter der Dorf- und Stadterneuerung sowie der Gemeinsamen Region Bucklige Welt-Wechselland Dachmarke mit einzubinden, wurden bestehende Angebote gesucht, an die man anknüpfen kann. Für 2014 hat man sich auf drei Veranstaltungen geeinigt, die ab dem Spätsommer/Herbst in die Praxis umgesetzt werden. Dabei wird man auch versuchen, die Gastronomen mit einem speziellen kulinarischen Angebot je nach Themenbereich in die Planung mit einzubinden. Als erster Schwerpunkt wurde das Thema Oldtimer/historische Mobilität fixiert. In Anknüpfung an die Oldtimer-Rallye am von Aspang nach Mönichkirchen werden die Gemeinden mit eigenen Veranstaltungen mitwirken. Angedacht wurde unter anderem eine Oldtimer-Ausfahrt von Wiener Neustadt aus entlang der B54, ein Oldtimer-Traktortreffen in Seebenstein oder Warth und diverse Veranstaltungen rund um das Thema historische Mobilität. Eine weitere Veranstaltung, die in den kommenden Monaten Die Neuigkeit aus Kirchschlag: Gasthof Kogelbauer übernimmt das Schermann-Catering Wir sind Ihr neuer Catering- Ansprechpartner für jegliche Art von Privatfesten. Ob Hochzeiten, Gartenfeste, Firmenfeiern CKK macht Ihr Fest zum Ereignis. konkrete Züge annehmen soll, ist das Projekt Night-Skating. In Anlehnung an das bereits sehr erfolgreich umgesetzte jährliche Sportevent im Sommer in Wiener Neustadt, wo jeden zweiten Dienstag hunderte Skater durch die Straßen der Stadt kurven, soll es auch eine Variante entlang der B54 geben. Details, welche Gemeinden sich beteiligen bzw. welche Streckenabschnitte der B54 man dafür sperren kann, werden noch ausgefeilt. Ebenso wie das entsprechende Rahmenprogramm rund um das Skating-Event. 100 Jahre Erster Weltkrieg Mit dem Thema Geschichte befasst sich die dritte Veranstaltung, die noch heuer über die Bühne gehen wird. Ausgehend von Schwarzau mit der letzten Kaiserhochzeit, soll sich das Thema 100 Jahre Erster Weltkrieg durch die Gemeinden entlang der B54 ziehen. Eine Kooperation mit der Theresianischen Militärakademie und eine Ausstellung sind in Planung. Als weiteres Highlight soll es in historisch bedeutenden Gebäuden etwa im Schloss Schwarzau Lesungen von berühmten Persönlichkeiten geben, die das Thema weiter unterstreichen. Cornelia Rehberger CATERING Kogelbauer Kirchschlag Hauptplatz 23 A-2860 Kirchschlag Tel.: / 2204 Fax: / office@gasthof-kogelbauer.at

3 Region Preise für innovative Projekte der Region Unter dem Motto Von der innovativen Idee zum gelungenen Projekt startet die NÖ Dorf- und Stadterneuerung alle zwei Jahre einen NÖweiten Projektwettbewerb. Aus den 74 eingereichten Projekten gingen auch zwei Sieger aus der Buckligen Welt hervor. Die Gemeinde Grimmenstein konnte in der Kategorie Soziale Dorferneuerung den 1. Preis mit dem Kooperationsprojekt Generationen:Sparbuch erreichen. Dieses Sparbuch ermöglicht die kostengünstige Finanzierung des Hauses der Generationen, in dem 27 barrierefreie Wohnungen für ältere Menschen und das Grimmensteiner Storchennest, eine Betreuungseinrichtung für Kleinstkinder, untergebracht sind. In der Kategorie Siedeln, Bauen und Wohnen ging der 1. Platz an die Gemeinde Wiesmath für das neue Vereinshaus. Gemeinsam mit zahlreichen Freiwilligen Helfern der insgesamt 34 Vereine der Gemeinde und in Arbeitsstunden wurde das Vereinshaus errichtet, um den Vereinen für ihre Aktivitäten und Veranstaltungen einen passenden Rahmen bieten zu können. Das Gebäude ist barrierefrei, optimal gedämmt sowie mit einer ökologischen Heizung ausgestattet. LH Dr. Erwin Pröll überreichte Mitte Jänner im Landhaus in St. Pölten Urkunden und Statuen an die Preisträger. Cornelia Rehberger Gemeinde Wiesmath: Auszeichnung für das Vereinshaus Gemeinde Grimmenstein: 1. Platz für das Generationen:Sparbuch Foto: zvg Friedberg: neues Bürgerservicebüro Anfang Jänner lud die Gemeinde Friedberg zur feierlichen Eröffnung des neuen Bürgerservicebüros. Nicht nur die Anliegen der Bevölkerung werden hier bearbeitet, sondern auch ein neuer Tourismus-Schwerpunkt gesetzt. Die offen und freundlich gestalteten Räumlichkeiten des Bürgerservicebüros in Friedberg stießen auf allgemeinen Anklang, als sich Anfang Jänner Bürger und Ehrengäste versammelten, um der Eröffnung beizuwohnen. Bürgermeister Karl Mathä ließ die Geschichte des Büros Revue passieren: Der Baubeschluss erfolgte nach Schließung des Postamts, wodurch der Raum frei wurde. Die Umbauarbeiten wurden von Firmen aus der Region in Rekordzeit von nur zwei Monaten durchgeführt. Kosten: Euro. Mathä: Das beste Büro wäre nichts ohne die kompetenten, zuvorkommenden und freundlichen Mitarbeiterinnen. Diese wurden in Petra Gremsl und Karin Hofer gefunden, die mehrere Das Team des neuen Bürgerservicebüros Bereiche wie etwa Standesamt, Staatsbürgerschaft und Personenstandswesen betreuen. Auch ein neues Tourismusbüro findet hier seinen Platz mit allem Wissenswerten rund um das Thema Tourismus im Gemeinde-Verband Schäffern, Pinggau, Friedberg und Dechantskirchen. So hat man beispielsweise ab sofort auch die Möglichkeit, sich mittels Audioguide durch die Gemeinden führen zu lassen. Neben dem Büro selbst sind die neuen Prunkstücke der Gemeinde zwei digitale Infosäulen, von denen sich eine im Eingangsbereich des Büros und eine am Hauptplatz befindet. Hier kann man allgemeine Infos zu Gemeinde und Region, Fahrpläne für Bus und Bahn oder Informationen zu lokalen Unternehmen abrufen. Mathä wünscht sich, dass diese Räumlichkeiten eine Stätte der Begegnung und der Zusammenkunft sind und Positives bewirken, was nach dem Festakt mit einem gemütlichen Beisammensein sogleich in die Tat umgesetzt wurde. Irene Schanda Bote aus der Buckligen Welt Februar

4 Region MAD COW Das G hear! Mit dem G hear ist es wie mit dem G spia! Einer hat mehr davon und der andere weniger. Das Stille Nacht der vergangenen Weihnachten und das Hoch soll n sie leben bei mancher Familienfeier heart sich oft deshalb nicht so gut an wie das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Der Eugen Freund g heart zu jenen Abgehobenen, die nie g heart haben, was ein Arbeiter wirklich verdient und von Ernstl Strasser, der am liebsten wie Scotland Yard oder NSA abgehört hätte, haben wir schön länger nichts g heart. Bei der Hypo Alpe Adria g heart jetzt endlich ausgemistet und die Schulden in der Bad Bank kompostiert. Bei der Telekom haben ein paar Manager das Gras wachsen g heart, sprich, dass eine Immobilie billigst zu kaufen und ein Jahr später um das Doppelte zu verkaufen wäre. Das dürfte aber wer g heart haben und der Meinung gewesen sein, dass sich das nicht g heart und diesen Typen der Prozess gemacht g herat. Jetzt g heart ihnen nicht mehr die erste Reihe auf der Ehrentribüne in Kitzbühel, sondern die erste Reihe im Gerichtssaal. Weitere Schwingungen aus der großen weiten Welt schaukeln die Gehörknöchelchen der MAD COW hin und her. Die neue Regierung will auf unsere Kosten sparen. Der nachfolgende Vergleich mit einem Melkvorgang ist vielleicht ungehörig, aber es ist doch so, dass zwar überall fleißig eingespart wird und dann frisst eine Bankpleite leider all diese Trauring-Tage G.FRAST Einsparungen wieder auf. Das ist so, als zuzle man bis zum letzten Tropfen die Milch aus dem Kuheuter bis der Eimer voll ist, aber zum Schluss haut die Kuh mit einem Tritt den Milchkübel um und die ganze Milch rinnt in den Kanal. Da aber trotzdem gespart g heart, wird Sparpotential gesucht. Fündig wird man bei den Lehrern, bei der Polizei, beim Bundesheer und bei der medizinischen Versorgung. Wie das bei dieser funktionieren soll, ist nicht ganz klar. Denn wo früher der Arzt zwecks Diagnose einer Lungenentzündung nur Fieber gemessen und die Lunge o gheart und o klopft hat, sind heute aufwendige Labor- und sonstige Spezialuntersuchungen der Standard. Der Altbauer in der kleinen Buckligen Welt ist keine Belastung für unser Gesundheitssystem. Seine Schwerhörigkeit hat er zu seiner persönlichen Schutzfunktion umgestaltet und er besucht den Dokta nur dann, wenn es wirklich nicht mehr anders geht. Neulich hat die Altbäuerin wieder einmal penzt, er solle doch in seinem Alter endlich einmal zur Prostatavorsorgeuntersuchung gehen. Seine Ausrede war so genial, dass es selbst der Altbäuerin die Sprache verschlug. Hast du noch nicht g heart, dass die Regierung spart und deshalb die Prostatauntersuchung gestrichen hat?, fragte er sie, um gleich die Erklärung nachzuliefern: Sie haben g sagt, die Pensionisten haben eh genug Zeit zum Pinkeln! Fr. 21.+Sa. 22. Feber Uhr So. 23. Feber Uhr Über 1000 Modelle lagernd! An diesen Tagen schenken wir Ihnen die MwSt.! Am Ende der Saison ( ) verlosen wir unter den Brautpaaren von 2014 Gutscheine: 1. Preis: 500,- 2. Preis: 300,- 3. Preis: 200,- Pokalcenter Eheringstudio eigene Reparaturwerkstätte Marktplatz 5, 7423 Pinkafeld Tel.: 03357/42314, priv. Tel. + Fax: 03357/42750 Vereine: hilfe im Behördendschungel Mitte Jänner fand im Vereinshaus Wiesmath eine Fachenquete des Service Freiwillige statt. Unter dem Motto: Feste veranstalten der rechtliche Rahmen wurden die rund 160 Funktionäre von Experten beraten und über ihre Rechte und Pflichten aufgeklärt. Sicher feiern: Service-Freiwillige lud zum Informationsabend mir Fachreferenten Beinahe jeder Verein organisiert hin und wieder eine Veranstaltung oder ein Fest. Damit die Freiwilligen für ihr Engagement nicht auch noch bestraft werden, gibt es eine Fülle an Bestimmungen und Gesetzen, die es einzuhalten gilt. Um einen Weg durch diesen Behördendschungel aufzuzeigen, lud Service Freiwillige zur Fachenquete ins Vereinshaus in Wiesmath. Referenten der Lebensmittelhygiene, der Gebietskrankenkasse, der Finanzpolizei und des Finanzamts gaben den rund 160 Vereinsfunktionären Auskunft über die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen und zeigten anhand von Beispielen, wie in der Praxis geprüft wird. Für die Lebensmittelhygiene sprach Ing. Gottfried Schmied über die Lagerung, Präsentation, Zubereitung und Verabreichung von Speisen bei Festen und erklärte, worauf besonders zu achten ist. Etwa in Sachen Kühlung, sauberer Arbeitsplatz oder Personalhygiene. Für die NÖ Gebietskrankenkasse erklärte Christian Rendl, welche Formen der Bezahlung bzw. der Vergütung dazu führen, dass Arbeitsverhältnisse angemeldet werden müssen. Bei zahlreichen Fragen aus dem Publikum konnte er Licht ins Dunkel bringen, besonders im Hinblick auf Freunde und Familienmitglieder, die bei Veranstaltungen aushelfen und wie diese aus Sicht der Krankenkasse zu melden sind. Neben dem Vortrag des Finanzpolizisten Rudolf Leser, der über die Prüfungspraxis informierte, lieferte der Referent des Finanzamts, Mag. Horst Stöckler, praktische Infos für Vereinsfeste. Etwa die neuen steuerrechtlichen Bestimmungen in Sachen Vereinsfeste und Einnahmen-Obergrenzen. Alle Infos dazu bei der Hotline von Service-Freiwillige unter 0810/ oder www. vereine-noe.at Cornelia Rehberger Wir suchen: LKW-Lenker(in) Bruttogehalt monatlich ab 1.900,-- bei 38,5 Std./Woche (evtl. auch Teilzeit möglich) Sägewerk und Transporte Günter Seidl Blumau 5, 2812 Hollenthon Tel / Bote aus der Buckligen Welt Februar 2014

5 Region = JAHRE = 365 FeierTage mit bestechenden Aktionen Die nächste Gelegenheit zum Mitfeiern: AKTION! 50 % Rabatt Der interaktive Parkettboden Experten- Information Einlagerungsaktion: Solange der Vorrat reicht. auf hochwertige SONNBERG Landhausdielen Markant, Stone, Vulkan, Panna, Anthrazit Bei der Planung der verschiedenen Sonnberg-Parkette wurde langjährige Erfahrung und intensive Forschungsarbeit berücksichtigt, um ansprechende Designs immer mit höchster Lebensdauer zu verbinden. Die Vorgabe bei der Entwicklung der Sonnberg-Produkte war Designs zu schaffen, die Menschen begeistern auf Oberflächen, die höchste Werterhaltung bei geringstem Pflegeaufwand ermöglichen. Sonnberg-Parkette sind für Generationen gemacht. Helmut Jilg Unternehmer und gerichtlich beeideter Sachverständiger Schauraum Wiener Neustadt: Waldgasse 2, 2700 Wiener Neustadt Schauraum Brunn am Gebirge: Wolfholzgasse 11, 2345 Brunn am Gebirge Bote aus der Buckligen Welt Februar 2014 Telefon: /

6 Region Die verrückten Botschaften von Lisa Isabella Weinhandl, 12 Jahre Vor langer Zeit gab es noch keine Telefone oder Internet. Deshalb schrieben die Leute noch Botschaften, zum Beispiel die Frau des Bürgermeisters. Eines Tages schrieb sie eine Botschaft an die Höhwirtin, der Köchin des Gasthauses Höhwirt in Hochneukirchen: Ich habe kürzlich einen Rehrücken vom Jäger erhalten und will ihn wohlschmeckend zubereiten. Wie muss ich ihn am besten herrichten? Auch der Schabauer aus Saubichl schrieb eine Botschaft an den Tierarzt Wamdoc: Mein Eber ist schon einige Zeit krank! Er frisst wenig, sein Körper bläht sich aber stark auf. Immer abends quiekt und grunzt er vor Schmerz. Außerdem riecht er schrecklich. Was soll ich bloß tun? Eine weitere Botschaft kam von der netten Leni, die in eine Schule ging. Sie wollte ihre Lehrerin um Rat fragen: Mein kleiner Bruder ist zwei Jahre jünger als ich. Er hat aber überhaupt kein Benehmen. Schon beim Frühstück klaut er mir mein Butterbrot, den ganzen Tag kratzt und zwickt er mich, dauernd brüllt er wie am Spieß und will alles haben, was mir gehört. Ich bin so verzweifelt, wie kann ich das ändern? Außerdem schrieb auch die verliebte Rosi eine Botschaft, und zwar an die Kammerzofe der Schlossfürstin. Im Nachbarhaus arbeitet jetzt ein neuer, junger Knecht. Jeden Abend, wenn er im Stall neben unserem Haus die Tiere füttert, singt er wunderschöne Lieder. Ich möchte ihn wahnsinnig gerne kennenlernen, aber was soll ich tun? Es schickt sich nicht für ein Mädchen, einen Burschen anzusprechen! Diese Botschaften hatte der fleißige Bote der Buckligen Welt bereits ausgeteilt. Jetzt, einige Tage später, trug der Bote die Antworten auf all diese Fragen in einem Stoffbeutel über seiner Schulter. Er war immerhin Bote und es war seine Pflicht, die Botschaften der Leute zu überbringen. Allerdings war er jetzt schon sehr lange unterwegs gewesen und beschloss, im Gasthaus Höhwirt einzukehren und sich etwas zu stärken. Als der Bote bei dem Gasthaus angekommen war, legte er den Stoffbeutel mit den Botschaften neben sich auf der Holzbank ab und bestellte sich einen Hollundersaft und ein gutes Puten-Cordonbleu. Bald brachte der Wirt das Essen und der Bote erquickte sich an dem köstlichen Geschmack. Währenddessen kam allerdings Agip, der Kater des Gasthauses. Der Kater schmiegte sich gemütlich an den Stoffbeutel, da er sehr weich war. Was der Bote allerdings nicht bemerkte, war, dass Agip begann, die Botschaften aus dem Beutel zu ziehen. Er schnüffelte an so manchem, oder setzte seine samtigen Pfoten kurz auf ihnen ab. Als der Bote mit dem Essen fertig war, sah er, dass alle seine so sorgfältig sortierten Botschaften über die gesamte Bank verstreut lagen. Oh nein, ich muss sie unbemerkt umgeworfen haben, dachte der Bote und stopfte sie hastig in den Beutel zurück. Der Bote bezahlte und machte sich wieder auf den Weg, die Botschaften zu überbringen. Bald kam der Bote beim ersten Haus an und nahm die erste Botschaft aus seinem Beutel. Er hatte sie nämlich so geordnet: Die erste Botschaft an das erste Haus, die zweite an das zweite Haus und so weiter. Also legte der Bote die erste Botschaft in den Briefkasten und ging weiter. So lieferte er Botschaft um Botschaft ab und war bald fertig. Erschöpft, aber trotzdem erfreut über seine Leistung, machte sich der Bote auf den Weg nach Hause. Die Leute, die die Botschaften geschrieben hatten, waren allerdings ein wenig überrascht über die Antworten auf ihre Fragen. So bekam die Frau des Bürgermeisters, die schon sehnsüchtig auf ihr Kochrezept für den Rehrücken wartete, als Antwort: Er ist offenbar wild geboren und aufgewachsen. Erzähle ihm einfach in seiner Sprache, dass du so mit ihm nichts anfangen kannst. Sein Zustand muss verändert werden. Achte darauf, dass er aktiv am Gespräch teilnimmt, lasse dich aber auch von längerem Schweigen seinerseits nicht aufhalten! Rede lange und intensiv auf ihn ein! Bedenke auch: in der Kürze liegt die Würze! Überhitze das Gespräch aber nicht, schließlich willst du ja auch noch etwas haben von ihm! Der Schabauer, der auf einen Ratschlag des Tierarztes für seinen Eber wartete, bekam auch eine sehr gewöhnungsbedürftige Antwort: Geh zu ihm abends in den Stall. Stimme in seinen Gesang lautstark ein. Setzte dich zu ihm und lege deinen Arm um ihn. Kuschle und schmiege dich zärtlich um seinen üppigen Körper. Genieße den Geruch seiner jungen Haut! Auch der netten Leni, die wissen wollte, wie sie mit ihrem kleinen Bruder weiter umgehen sollte, ging es nicht anders: Du musst das Schwein schnell schlachten, es gibt keine andere Lösung! Man kann sich wohl auch denken, dass die verliebte Rosi erschrocken ist, als sie ihre Antwort las: Zuerst ziehst du ihm die Haut ab. Dann bearbeitest du ihn mit einem Fleischhammer ausgiebig und so lange, bis er endlich weich wird. Dann streust du üppig Salz, Pfeffer und Gewürze auf das offene Fleisch. Dann brätst du ihn in heißem Öl an, bis er gefällig und gut riecht. Tja, diese Geschichte ist vielleicht ein bisschen überraschend ausgegangen, zumindest für die Leute, die die Antworten lesen mussten. Aber was denken Sie, für wen waren die Botschaften wohl tatsächlich bestimmt? Bautechniker/in wird aufgenommen Details auf unserer Homepage Jetzt aktuell für PRIVATE Bauherrn: Entwurfs- und Einreichplanung sowie Thermische Sanierung Der Partner für private Bauherrn und öffentliche Auftraggeber Planungen für Hoch- und Tiefbau Örtliche Bauaufsicht Ausschreibungserstellung Angebotsprüfung und Vergabe Begleitende Kontrolle Projektsteuerung/-organisation Baustellenkoordination Kostenschätzung/-berechnung Abrechnungsprüfung Gutachtertätigkeit Hauptplatz 4/ Kirchschlag i.d.b.w. +43 (0)2646 / office@zodl.co.at 6 Bote aus der Buckligen Welt Februar 2014

7 Region Buntes Faschingstreiben 2014 Aspang: So, , 15 Uhr, Kindermaskentreffen, Pfarrheim Unter- Aspang Bad Erlach: Faschingssitzungen: Fr, , 19 Uhr Sa, , 19 Uhr So, , 17 Uhr Gemeindezentrum Bad Erlach Bad Schönau: Faschingssitzungen der Faschingsgilde Bad Schönau: Fr, , Uhr Sa, 1. 3., Uhr So, 2. 3., Uhr Mo, 3. 3., Uhr Kultursaal im Pfarrheim Breitenau: 4. 3., Uhr, Faschingskehraus, Kirchenplatz 7 Dechantskirchen: 2. 2., 14 Uhr Kindermaskenball, GH Jeitler, Stögersbach Edlitz: Di, 4. 3., 10 Uhr Faschingstreiben in Edlitz Friedberg: Di 4. 3., ab 10 Uhr Faschingstreiben des Gewerbevereines Hochneukirchen- Gschaidt Di, 4. 3., 15 Uhr Noantreffen, Ortszentrum Hollenthon: 4. 3., Die Noarn san los - Fasching am Stickelberg Ab 14 Uhr Kinderfasching Am Abend Faschingsausklang im GH Posch Katzelsdorf: , Kinderfaschingsfest Schloss Katzelsdorf Kirchberg am Wechsel: Di, 4. 3., 15 Uhr Faschingsdienstag-Ausklang im GH St. Wolfgang Kirchschlag i.d.b.w.: So, 2. 3., Kinderfasching Pfarrzentrum Di, 4. 3., 14 Uhr Narrentag in Kirchschlag Krumbach: So, , 14 Uhr, Kindermaskenball, GH Buchegger, Tiefenbach 1 Lanzenkirchen: Faschingssitzungen: Do, , 19 Uhr Fr, , 19 Uhr So, , 15 Uhr Pfarrsaal Lanzenkirchen Loipersbach: 4. 3., 14 Uhr: Fasching am Hauptplatz mit Umzug Mönichkirchen: Sa, 1. 3., 14 Uhr Faschingsumzug in Mönichkirchen Schäffern: So, 2. 3., Kindermaskenball, GH Doppler, Laglmühle Di, 4. 3., Faschingsausklang GH Pürrer, Dorfstraße 13 Schwarzau am Steinfeld: So, 2. 3., Winterfaschingswanderung rund um Schwarzau - Treffpunkt VAZ Seebenstein: So, 2. 3., Uhr Kinderfasching der SPÖ, Turnhalle St. Lorenzen/Wechsel: 4. 3., 14 Uhr Kindermaskenball und Faschingsausklang, Gh. Schweighofer Trattenbach: Sa, 1. 3., 20:30-2 Uhr Faschingsgschnas GH Kummerbauerstadl Warth/ Scheiblingkirchen: Di, 4. 3., Faschingsausklang GH Fally, Ödenkirchen Wiesmath: So, , Älter werden, jung bleiben - Faschingsfeier der Gemeinde Zöbern: Di, 4. 3., Uhr Origineller Faschingsumzug am Hauptplatz Termine werden nach Ermessen gewissenhaft, jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. SCHÖN & WARM Träumen Sie von Ihrer eigenen Wellnessoase? Wünschen Sie sich ein energieund kostensparendes Heizsystem? Modernisierung der Sanitärräume Umstieg auf Pellets- bzw. Biomasseheizung UNSER SERVICE Sanitäre Komplettlösungen vom Fliesenlegen bis zum fertigen Badezimmer alles aus einer Hand Fachgerechte Beratung Wir koordinieren, planen und realisieren Modernste Sanitärtechnik und innovative Heizsysteme Wir kümmern uns um die Abwicklung der Landesförderungen Bote aus der Buckligen Welt Februar

8 SPoRt - gesundheit Who let the dogs out? Der Eishockeyclub Maddogs aus Wiener Neustadt legt besonders viel Gewicht auf die Jugendmannschaften. Trainiert wird natürlich kindgerecht, aber sehr effektiv. Besondere Schwerpunkte wie etwa bei schlechterer Koordinationsfähigkeit werden in extra Trainingseinheiten gesetzt. Ein großer Pluspunkt für alle, die nach einem Eishockeyverein suchen, der nicht nur auf Profit und Siege aus ist, sondern darauf, Kinder in ihren Bewegungsabläufen gerade in jungen Jahren zu fördern. Sport für Jugendliche oder Kinder ist nicht gleich Sport für Erwachsene. Die Bewegungsabläufe müssen in jungen Jahren noch in den Körper eintrainiert werden völlig unabhängig davon, welche Sportart ausgeübt werden soll. Ein Paradebeispiel dafür ist das Eishockey. Ist es für viele unter uns schon ein Drahtseilakt, überhaupt auf den Eislaufschuhen zu stehen, müssen diese Sportler parallel dazu noch einen Schläger in den Händen halten und damit auf einen winzigen Puk zielen, der in ein kleines Tor geschossen werden muss. Um dies ordnungsgemäß ausführen zu können, bedarf es einer guten Koordinationsfähigkeit. Diese muss aber nicht unbedingt angeboren sein, sie kann auch gelernt werden. Der Eishockeyclub Maddogs aus Wiener Neustadt, mit Obfrau Alexandra Koglbauer und Trainer Phillip Holper, stellt die Körperwahrnehmung der Kids in den Vordergrund. Wir achten besonders darauf, dass die Kinder eine gute Koordinationsfähigkeit entwickeln. Das ist nicht nur für Eishockey, sondern für das gesamte Leben wichtig, Nur noch 1 Haus verfügbar Phillip Holper ist Trainer und gleichzeitig Freund. Er möchte das Beste aus den Jungs herausholen. Jubelgeschrei der U14: Auch die Eisenstädter Mannschaft konnten die Maddogs beim vergangenen Match besiegen. Mannschaftsfoto der U14 der Maddogs: Besonders in der letzten Zeit sind sie kaum zu schlagen. Das liegt auch an den Zusatztrainings - die richtige Koordination ist alles! so Koglbauer. Die Kinder seien laut Vereinsphilosophie nicht nur zahlende Mitglieder, sondern Individuen, die speziell gefördert werden müssen. Mit gezieltem aber kindgerechtem Mentaltraining, spielerischen Yogaübungen, sowie verschiedensten Atemtechniken, wird den Kindern die Fuß-Hand-Koordination angelernt beziehungsweise verbessert. Einmal in der Woche haben wir in unserem Verein ein solches Extratraining für die Kinder. Mit diesem Pensum werden sehr rasch Erfolge erzielt. Natürlich sehr viel schneller als bei einem Erwachsenen, so die Obfrau. Sport mit Spaßfaktor Diese Philosophie wird auch bei der Einstufung in die jeweiligen Teams beibehalten. Jedes Kind soll spielen wo es hingehört beziehungsweise wo es sich am wohlsten fühlt. Das ist ohnehin meist mit den Altersgenossen in einer Gruppe. Wenn jemand jedoch stark Praxis für Venenerkrankungen und Lasertherapie Unter einem Dach: Eine Praxis mit allermodernsten Methoden von der Diagnostik bis zur Behandlung durch einen Top-Spezialisten. Leistungen: 1. Venenbehandlungen (Schaum-) Verödung Krampfadern Mikro Sklerotherapie Besenreiser Offene Beine Thrombose Diagnostik (Duplex-Sonographie) 2. Lasertherapie Enthaarung (dauerhaft, schmerzfrei) Couperose Pigmentflecken Hautverjüngung Falten-, Narbenbehandlung 3. Faltenbehandlung Hyaluronsäure Botox Fotos: Thomas Ketzer heraussticht, dann wird er nach seinem Können eingestuft, so Trainer Holper. Wer auf der Suche nach einem sportlichen Hobby für seine Kinder ist, das Spaß und sinnvolles Training beinhaltet, der ist bei den Maddogs genau richtig. Denn ein ausgewogenes Ganzkörpertraining ist schon in jungen Jahren wichtig, um im Alter auch noch einen gesunden Körper zu haben. Alle Infos: Larissa Reisenbauer Termine nach tel. Vereinbarung Mo-Mi-Fr von 9-12 Uhr Dr. med. Jan Krijgh Kirchenplatz Aspang / info@venenklinik-aspang.at 8 Bote aus der Buckligen Welt Februar 2014

9 SPoRt - gesundheit Freestyle-event: Snow-tastic Am 15. Februar ab 10 Uhr verwandelt sich die Piste der Mönichkirchner Schwaig in ein Freestyle-Mekka. Verantwortlich dafür sind zwei junge Damen: Johanna Walla und Alexandra Kausel organisieren im Rahmen ihres Maturaprojekts der Tourismusschulen ein Sport-Event der Spitzenklasse. Das Konzept, die Organisation, die Vermarktung und das Sponsoring lag in den Händen der beiden Maturantinnen. Und dabei hat ihnen der späte Wintereinbruch einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht, denn eigentlich hätte das Spektaktel schon Mitte Jänner stattfinden sollen. Aufgrund des mangelnden Schnees musste ein Ersatztermin gefunden werden. Und der ist am 15. Februar. Um 10 Uhr geht es los, wenn Profis den Nachwuchs- Freestylern die nötige Technik Foto: zvg Johanna Walla (links) und Alexandra Kausel freuen sich auf zahlreiche Freestyler beibringen und die neuen Tricks im Funpark ausprobiert werden. Ab 14 Uhr können die Fähigkeiten dann in einem Freestyle- Contest unter Beweis gestellt werden und im Anschluss sorgt das Konzert von Kaiser Franz Josef und ein DJ für die passende Stimmung. Die Teilnahme am Event ist gratis, lediglich die Liftkarte muss gekauft werden. thermengemeinden: Wanderwege-netz Bis Herbst 2014 soll das Projekt Wanderarena im Rahmen des Wiener Alpenbogens abgeschlossen sein. Neben dem von den Wiener Alpen in NÖ initiierten Leitwanderweg Unterwegs am Wiener Alpenbogen, der auch durch die Thermengemeinden führen wird, hat die Projektgruppe rund um Thermenumfeld-Geschäftsführer Wolfgang Fischl die Aufgabe, ein nachhaltiges, touristisches Basisangebot für Gäste und Einheimische in der Erlebnisregion zu verankern. Die Streckenführung und die Beschilderung ist in den Foto: Franz Zwickl Blick-Platz: Die Bergkirche in Pitten Gemeinden Katzelsdorf, Lanzenkirchen, Walpersbach, Bad Erlach und Pitten bereits abgeschlossen. Regionale Routen haben darüber hinaus das Ziel, die Wandervielfalt zu erweitern und den Gast verstärkt zu den Orten und Betrieben zu führen. Die ebenfalls für 2014 geplanten Ortsrundwanderwege werden die Wanderarena Thermengemeinden ergänzen. Nach dem Winter sollen diese Orts-Strecken in den einzelnen Gemeinden installiert werden. Am 4. Oktober wird das Wander-Netz bei einer großen Veranstaltung offiziell eröffnet. Bessere Versorgung: Im Landesklinikum Hochegg werden die Schwerpunkte weiter ausgebaut HOCHEGG. Mit einer Investition in Höhe von 4,9 Millionen Euro durch das Land Niederösterreich werden im Landesklinikum Hochegg die vorhandenen Schwerpunkte noch weiter gestärkt. Das Land Niederösterreich und die NÖ Landeskliniken-Holding stellen die optimale medizinische und pflegerische Versorgung für die Bevölkerung sicher. Bereits jetzt genießen die Abteilungen für Lungenheilkunde und Neurologie im Landesklinikum Hochegg einen hervorragenden Ruf. Alljährlich liegt das Klinikum gemäß Patientinnen- und Patientenbefragung unter den Spitzenreitern. Diese vorhandenen Stärken werden nun weiterentwickelt und ausgebaut wird eine Palliativeinheit errichtet. Eine Isolierstation für TBC Patientinnen und Patienten ergänzt das Angebot in der Lungenheilkunde. Das Pflegeheim wird, in enger Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt, in eine e Neurologie Phase C umgewandelt, skizziert Regionalmanager DI Alfred Zens, MBA, von der NÖ Landeskliniken- Holding die geplanten Schritte. Das Projekt startet mit den Maßnahmen betreffend Palliativeinheit und Isolierstation. Ab Herbst 2014 beginnen n dann die Umbauarbeiten der Pflegeheimräumlichkeiten zur Neuro Phase C. NÖ Landeskliniken-Holding Bote aus der Buckligen Welt Februar

10 SPoRt - gesundheit Foto: zvg Fußball-nachwuchs: Projekt verlängert gesundheitszentrum nimmt Formen an Im Herbst 2014 soll die Eröffnung stattfinden, nun wurden auch Name und Logo des neuen Gesundheitszentrums in Bad Erlach festgelegt. Im Rahmen der Präsentation hatten regionale Unternehmer außerdem die Möglichkeit, sich aus erster Hand über mögliche Kooperationen zu informieren. Das neue Gesundheitszetrum der Harbach-Gruppe, das derzeit in Bad Erlach entsteht, nimmt langsam trotz Wintereinbruch konkrete Formen an. Geschäftsführerin Karin Weißenböck: Die Eröffnung ist für Herbst 2014 vorgesehen und wir erwarten, den Zeitplan einhalten zu können. Nun wurde auch der offizielle Name der Sonderkrankenanstalt präsentiert. Ab sofort tritt das Haus unter dem Namen Lebens.Med Zentrum Bad Erlach auf. Der Name ist eine Kombination aus Leben und Med für Medizin. Diese beiden Begriffe sollen sich auch in den Farben Grün (für Leben) und Blau (für die Medizin) widerspiegeln. Schwerpunkt des 25-Millionen-Projekts mit insgesamt 192 Betten wird die Onkologische Rehabilitation sein, in deren Rahmen Menschen mit Krebserkrankungen nach Abschluss ihrer primären Therapie betreut werden. Neuer Name, neues Logo: Das Lebens.Med Zentrum Bad Erlach der Harbach-Gruppe Größter Wert wird künftig auch auf die Kooperation mit der regionalen Wirtschaft gelegt. Dazu lud Bad Erlachs Bürgermeister Hans Rädler gemeinsam mit Wirtschaftsbund-Obmann Wolfgang Fischl die heimischen Betriebe zum Gespräch mit der Geschäftsführung ein. Interesse ist duchaus vorhanden. Mehrere Unternehmer haben bereits Anfragen bezüglich einer Zusammenarbeit deponiert. Im Mai soll es einen weiteren Termin geben, um Produkte zu entwickeln und Erfahrungen auszutauschen. Zusätzliche Betten Darüber hinaus wird laut Rädler bereits an Plänen für einen neuen Beherbergungsbetrieb in Lanzenkirchen gefeilt, der den Onkologie-Schwerpunkt der Region aufgreifen soll. Somit soll besonders den MedAustron-Patienten eine zusätzliche Alternative geboten werden, mit gleichzeitiger Versorgungssicherheit durch die Nähe zur Sonderkrankenanstalt in Bad Erlach. Cornelia Rehberger Von links: Bgm. Hans Rädler, GF Karin Weißenböck und WB-Obmann Wolfgang Fischl Im Einsatz für junge Sportler (v.li.): Herbert Stübegger (Jugendleiter Hochneukirchen), Gerhard Pretsch (JL Kirchschlag), Geschäftsführer Klaus Grandits, Christian Pernsteiner (JL-Stv. Krumbach) Wer im Fußball mit erfolgreichen Kampfmannschaften Spiele gewinnen will, der muss sich auch entsprechend um den Nachwuchs kümmern. Vor drei Jahren haben sich daher die Verantwortlichen des USC Kirchschlag, USC Krumbach und USC Hochneukirchen entschlossen, diese Jugendarbeit mit einer Nachwuchs-Spielgemeinschaft zu verbessern. Nun wird das Erfolgsprojekt verlängert. Um die jungen Fußballtalente einer Gemeinde zu fördern, wurden in der Vergangenheit diverse Spielgemeinschaften gegründet, die meist kurz vor der Saison bunt zusammengewürfelt wurden. Der Grund: Meist gibt es in einer Gemeinde alleine zu wenige Nachwuchs-Spieler, um eine komplette Mannschaft aufstellen zu können. Bereits vor drei Jahren haben sich der USC Kirchschlag, der USC Krumbach und der USC Hochneukirchen aber entschlossen, die Jugendarbeit systematisch zu verbessern. Dazu wurde die Spielgemeinschaft NSG Bucklige Welt Süd gegründet und ein Vorstand installiert, in dem alle Budgets und sportlichen Entscheidungen demokratisch zwischen den Vereinen entschieden werden. Derzeit stellt die NSG Buck- Foto: NSG Bucklige Welt Süd lige Welt Süd insgesamt fünf Teams in den Altersgruppen U12, U13, U14, U15 und U17. Darin sind rund 80 Spielerinnen und Spieler aktiv eingebunden. Ziel ist es, dass jedes Jahr eine Großfeld-Mannschaft aufgestellt wird. Darüber hinaus soll gewährleistet werden, dass im Gegensatz zur Vergangenheit jeder Spieler in seinem Jahrgang spielen kann. Mit diesem Nachwuchs-Projekt wird zwar die langjährige Rivalität der Vereine nicht beendet werden, doch man begegnet sich gegenseitig mit dem nötigen Respekt auf Augenhöhe und überschreitet zum Wohle der Jugend manch vorhandene ideologische Barriere, so der Kirchschlager Jugendleiter Gerhard Pretsch. Um auch in der Außendarstellung neue Wege zu gehen, wurde nun ein eigenes Logo für die NSG Bucklige Welt Süd entwickelt. Sämtliche Dressen und Trainingsgarnituren sowie die Bekleidung der Trainer wurden vereinheitlicht und mit dem Logo versehen. Unterstützt wurde dieses ehrgeizige Projekt von den regionalen Geldinstituten, Sport Picher und der Grandits GmbH. Interessierte zusätzliche Sponsoren sind natürlich auch gerne gesehen. Kroatisches Küstenpatent mit Funk & Österreichischer FB II Kurse im Reisebüro Grimmenstein 2840 Grimmenstein, Wechselbundesstraße 59 Information und Anmeldung Telefon: 02644/ office@sportbootcenter.at 10 Bote aus der Buckligen Welt Februar 2014

11 SPoRt - gesundheit Fußball: WM-training in Bad erlach Bad Erlach: Spitzensport in der Sportarena Eine Teilnahme der österreichischen Nationalmann- Fans ihre Trainingsrunden in von ganzen Busladungen voller schaft bei der Fußball Weltmeisterschaft in Brasilien heuer im Fenerbahçe Istanbul, Red Bull Bad Erlach absolviert haben. Juni und Juli ist zwar an der Salzburg, eine Russische und Qualifikation gescheitert, ganz eine Ukrainische Mannschaft spurlos geht das bedeutendste sowie das U21 Nationalteam Sportevent des Jahres aber konnten bereits in der Buckligen Welt begrüßt werden. Von nicht an uns vorüber. Denn Bad Erlach entwickelt sich immer David Alaba bis Dirk Kuyt geben mehr zum Hotspot für internationale Fußball-Trainingslager. Spieler die Klinke in die Hand. sich hier die europäischen Top- Eine wesentliche Voraussetzung dafür war der Umbau und liegen schon konkrete Pläne auf Auch für die kommende WM die Modernisierung des Sportplatzes. Rund 1,2 Millionen Eu- sind im Gespräch, die sich vor dem Tisch. Zwei Mannschaften ro wurden in Kabinen und Platz ihrem WM-Einsatz in der Thermengemeinde vorbereiten wol- der Sportarena investiert, die im vergangenen Herbst eröffnet len. Welche genau und wann wurde. Bereits im Vorfeld konnte man sich über Top-Manndet sich in den nächsten Wo- diese zu sehen sind, entscheischaften freuen, die begleitet chen. Foto: zvg Sonderangebote 2700 Wiener Neustadt, Wiener Str. 104 (beim Auge Gottes) Bestellen Sie jetzt unseren neuen Katalog KARNEVAL VENEDIG Tagesfahrt 65, FASCHING in PRAG - Sonderangebot 99, April ABANO TERME Wellness im Weltkurort 575, April Klassische TOSKANA FLORENZ Karwoche 465, April OSTERN auf der INSEL RAB 345, April OSTERN auf der INSEL KRK 345, April COMO SEE ALL INCLUSIVE MAILAND 399, Mai HOLLAND TULPENBLÜTE - BLUMENCORSO 795, Mai POREC Frühling am Meer in Istrien 355, Mai BLUMENINSEL MAINAU Bodensee - Schweiz 415, Mai OPEN AIR AM MEER Novigrad Sonderangebot 255, Mai LAGO MAGGIORE BERNINA-EXPRESS 255, Juni PFINGSTEN AM GARDASEE - VERONA 459, Juni SCHWEDEN SÖRMLAND INGA LINDSTRÖM 965, Juli ORIGINAL GLACIER-EXPRESS Bus / Bahn 638, Aug. PARIS LOIRESCHLÖSSER Bus oder Bus/FLUG ab 948, HAMBURG NORDSEE Bus oder Bus/FLUG ab 925,- Reiseangebote ONLINE auf: Gut aussehen wann immer ich will. All Inclusive Wunschfrisur nur 69, 90 In 3 Monaten ist es soweit... Haarwäsche mit Spezialshampoo und angenehmer Kopfmassage, Modehaarschnitt, Dauerwelle oder Farbe, Strähnen, Tönung, Föhnen oder Eindrehen, Haarpflege und Stylingprodukte.* *Aktion nur im KLIPP Salon Stoob für alle Haarlängen gültig, ausgenommen Keratinpfl ege und Extensions. Druckfehler vorbehalten. Frisörbesuch ohne Termin! Salon-Info: 07242/ KLIPP Salon Stoob Stoob-Süd 54 im FMZ 7344 Stoob/Oberpullendorf Öffnungszeiten Mo-Fr Sa Haargenau mein Stil. Bote aus der Buckligen Welt Februar

12 WiRtSchaFt handel: erfolg durch Qualität und ambiente Ende Jänner präsentierte die Wirtschaftskammer in Wiener Neustadt die Kaufkraft-Studie. Im Industrieviertel wurde neben den Bezirkshauptstädten unter anderem auch Kirchschlag unter die Lupe genommen. Fazit: Will der Handel blühen, braucht es Qualität und kreative Ideen. Vor sechs Jahren hat die Wirtschaftskammer Niederösterreich zuletzt die Kaufkraftströme erheben lassen war es erneut so weit. In einer umfassenden Studie wurden von März bis August Konsumenteninterviews und Betriebserhebungen in insgesamt 70 Zentralorten durchgeführt. Ende Jänner präsentierte Studienautor Mag. Stefan Lettner den Vertretern des Handels die Ergebnisse. Dabei wurde nicht nur die Kaufkraft also jenes Budget, das die Haushalte im Handel ausgeben sondern auch die Qualität der Ortszentren im Hinblick auf ihre Einkaufsmöglichkeiten im Zentrum untersucht. Ein deutlicher Trend: Das Wachstum der Verkaufsflächen in Peripherie- und Streulagen (also etwa Einkaufszentren am Stadtrand) wurde nicht zuletzt durch die strengere Raumordnungsgesetzgebung eingedämmt und stagniert auf hohem Niveau. Soweit die gute Nachricht für den Einzelhandel in Zentrumslage. Gleichzeitig ergeben sich aber neue Herausforderungen, etwa durch die gestiegene Anzahl an leerstehenden Geschäftsflächen und durch den Online-Handel. Von links: WKNÖ-Vizepräsident Josef Breiter, Studienleiter Stefan Lettner, Spartenobmann Franz Kirnbauer und Spartengeschäftsführer Karl Ungersbäck Einkauf im Internet Trotz Online-Shopping haben die Niederösterreicher eine hohe Bindung an die Geschäfte in ihrer Umgebung. 82 Prozent der Kaufkraft bleibt im eigenen Bundesland. Besonders bei Produkten wie Bekleidung, Elektronik, Bücher, Sportartikel oder Spielwaren nutzen die Konsumenten aber zunehmend das Online-Angebot. Elf Prozent des gesamten Kaufkraftvolumens in diesem Bereich fließen bereits in Internet-Angebote. Das ist eine Steigerung um 60 Prozent im Vergleich zu Tendenz stark steigend. Der Einzelhandel müsse darauf laut Lettner mit Service, Beratung und Qualität kontern Aspekte, die den Kunden (auch den jungen) immer wichtiger werden. Und es sei entscheidend, wie man sein Angebot intelligent mit dem Internet kombinieren kann. Gute Noten für Kirchschlag Insgesamt m 2 Verkaufsfläche hat Kirchschlag den Konsumenten zu bieten. Neben der Kaufkraft selbst wurde in der Untersuchung auch die Qualität der Einkaufsstädte nach Ambiente, Vielfalt des Angebots und Ortsbild beurteilt. Mit der Note 2,3 liegt Kirchschlag im Spitzenfeld aller kleineren Städte Niederösterreichs. Für Lettner sei es in Zukunft enorm wichtig, dem Leerstand von Geschäften entgegenzuwirken, Stadtmarketing-Aktivitäten weiter auszubauen und die Angebote der Dorf- und Stadterneuerung in Anspruch zu nehmen. Kriterien wie vorhandene Parkplätze und die Aufenthaltsqualität würden entscheidend dazu beitragen, Kunden in die Einkaufsmeilen zu locken. Cornelia Rehberger Yeti-Jagd im Autohaus Geigner Rund um das Thema Jagd drehte sich Ende Jänner alles im Autohaus Geigner in Krumbach bei der Skoda Yeti-Präsentation Wirtschaftskammer Neujahrsempfang Die Unternehmer der Region wurden von den Wirtschaftskammern Wr. Neustadt und Neunkirchen im neuen Jahr begrüßt Zaun schau, n auf den Wiener Messen 2014 BAUEN & ENERGIE , Stand A 0231 WOHNEN & INTERIEUR , Stand C 0227 Besuchen Sie einen Mustergarten in Ihrer Nähe: STOOB Waldgasse 1a, / Bote aus der Buckligen Welt Februar 2014

13 WiRtSchaFt Bäckerei Koll in zweiter generation Seit Otto Koll im Jahr 1981 die Bäckerei in Kirchschlag übernommen hat, befindet man sich auf Expansionskurs. Nun wird auch betriebsintern ausgebaut. Sohn Reinhold Koll ist seit Jänner neuer Geschäftsführer. Foto: Korntheuer Neuer Geschäftsführer: Reinhold Koll mit Gattin Melanie und Tochter Larissa Als schleichende Übergabe bezeichnet Reinhold Koll seine Position als neuer Geschäftsführer der Bäckerei Koll in Kirchschlag und das mit gerade einmal 30 Jahren. Gemeinsam mit Ehefrau Melanie, seinen Eltern Otto und Herta Koll und dem älteren Bruder Anton mit Gattin Jennifer kümmert sich der Juniorchef um den Familienbetrieb mit insgesamt sechs Außenstellen und der Filiale in Kirchschlag haben die Eltern die Bäckerei, die sich bereits seit 300 Jahren an diesem Standort befindet, gekauft. In den folgenden Jahren wurden Filialen in Bernstein, Lockenhaus, Grimmenstein, Wiesmath, Aspang und Pitten eröffnet. Der letzte Streich im Rahmen der Expansion war die Neueröffnung in Grimmenstein. Mit der Übersiedelung in ein neues Geschäftslokal wird hier in modernem Ambiente Gebäck verkauft und Kaffee serviert. Die Umsetzung trägt bereits komplett die Handschrift von Reinhold und Melanie Koll. Auch in Zukunft ist eine Expansion angedacht. Zuvor wird der neue Geschäftsführer aber in die Produktion in der Backstube in Kirchschlag investieren. Naturprodukte aus dem Familienbetrieb Der gelernte Bäcker, der 2005 seine Meisterprüfung, ebenso wie die Unternehmerprüfung abgelegt hat, will sich künftig verstärkt auf Brot und Gebäck als reines Naturprodukt spezialisieren. Dazu braucht es moderne Produktionsanlagen, die eine längere Reifung der Teige erlauben. Dadurch erreichen wir mehr Geschmack, die Produkte bleiben länger frisch und wir kommen völlig ohne künstliche Zusätze aus, so Koll. Mehrmals wöchentlich ist der Juniorchef, der schon seine Lehrzeit im elterlichen Betrieb absolviert hat, in den Filialen unterwegs um nach dem Rechten zu sehen. Wie in einem echten Familienbetrieb üblich, packt aber jeder mit an. Neben den Eltern, die nach wie vor im Unternehmen tätig sind, kümmern sich Gattin Melanie, Bruder Anton und Schwägerin Jennifer um die Abläufe im Hintergrund, von der Organisation über die Buchhaltung bis zum Personalwesen. Insgesamt 85 Mitarbeiter sorgen in den Bäckereien sowie dem Restaurant Taverne und der Tanzbar Black Eagle, die beide ebenfall zum Koll-Unternehmen gehören, für den laufenden Betrieb Krapfen für den Fasching Bis zu 15 Mitarbeiter sind für die Produktion in der Backstube zuständig. Und die verarbeiten so einiges: Rund 15 Tonnen Mehl werden pro Woche in Brot und Gebäck verwandelt. Gerade jetzt in der Faschingszeit sind die Krapfen der absolute Renner. In der Hauptsaison werden rund Stück pro Woche über die Ladentheken der Familie Koll wandern. Cornelia Rehberger Wir gehören zu den führenden Gesundheitsbetrieben Niederösterreichs und legen auf hohe Qualitätsstandards in allen Bereichen größten Wert. Wir erweitern unser Team Kellner/In (Entlohnung lt. KV ab 1.443,00) Sozialarbeiter/In (Entlohnung lt. KV ab 2.030,00) Physiotherapeut/In (Entlohnung lt. KV ab 2.030,00) Psychologe/In (Entlohnung lt. KV ab 2.200,00) Psychotherapeut/In (Entlohnung lt. KV ab 2.556,94) Haustechniker/Elektriker (Entlohnung lt. KV ab 1.600,00) Med. Sekretär/In (Entlohnung lt. KV ab 1.375,24) Küchengehilfe/In (Entlohnung lt. KV ab 1.320,00) Reinigungskraft m/w (Entlohnung lt. KV ab 1.320,00) Die Gehaltsangaben basieren auf Vollzeit. Auch Teilzeit möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 4 Sterne für Ihr Wohlbefinden Gesundheitsresort Bewerbung an: Gesundheitsresort Königsberg GmbH Heidemarie Schwarz Am Kurpark 1, 2853 Bad Schönau heidemarie.schwarz@gkbs.at Tel: DW 701 Bad Schönau Wir bieten Ihnen: ein professionelles Arbeitsumfeld einen sicheren Arbeitsplatz eine leistungsgerechte Entlohnung Weiterbildungsmöglichkeiten Mehr Informationen finden Sie unter Zeit sparen mit dem Büroprofi SIE WÜNSCHEN WIR LIEFERN BÜROARTIKEL WERBEARTIKEL* *INDIVIDUELL BEDRUCKBAR ALOIS MAYRHOFER e.u Kirchschlag i.d.b.w., Hauptplatz 27 Tel.: bueroprofi@mayrhofer.co.at Bücher Büroprofi Werbeartikel Magazine Werbeagentur Druckerei Bote aus der Buckligen Welt Februar

14 WiRtSchaFt Versicherungstipps der Ring: neues hotel am Semmering Christian Brandstetter EFM Aspang Rudolf Pürbauer EFM Wiesmath Burnoutgefahr in der dunklen Jahreszeit Langsam kehrt in Österreich der Winter ein. Das Wetter ist zunehmend grauer und die Sonne lässt sich eher selten blicken. Dieses typisch winterliche Wetter macht vielen Österreichern zu schaffen bei manchen ist es nur das bekannte i-tüpfelchen, das zu Burnout oder Winter- Blues (Winterdepression) führen kann. Das graue Winterwetter belastet viele Österreicher und kann unter Umständen schwere psychische Folgen mit sich bringen. Im schlimmsten Fall kann das bis zum Ausbruch eines Burnouts und somit zur Berufsunfähigkeit führen. Der Hernstein Management Report Burnout kam im Rahmen einer Marktforschung zu dem Ergebnis, dass 54 % der Befragten von konkreten Burnout-Fällen in ihrem Unternehmen berichten können. Laut Statistik nehmen die Frühpensionen durch Berufsunfähigkeit immer mehr zu. Psychische Erkrankungen bilden hierbei die größte Gruppe und machen rund ein Drittel der Berufs- bzw. Erwerbsunfähigkeitspensionen aus. Die meisten von uns glauben, im Ernstfall eine ausreichende Hilfe vom Staat zu bekommen, da sie dafür monatlich Sozialversicherungsbeiträge einzahlen. Was aber nur wenige wissen: Man bekommt zwar eine staatliche Rente, die liegt jedoch weit unter dem Nettoeinkommen und genügt in vielen Fällen nicht, um die meist gleichbleibenden Fixkosten zu decken. Der Abschluss einer umfassenden Berufsunfähigkeitsversicherung ist dadurch sehr zu empfehlen. Mehr Informationen bei Ihrem EFM-Versicherungsmakler. Werbung Christian Brandstetter, Hauptstr. 3, 2870 Aspang, Tel.: 02642/53580, aspang@efm.at Rudolf Pürbauer, Mittere Gasse Wiesmath, Tel.: 02645/ rudolf.puerbauer@efm.at Dass mitten auf der Semmeringer Passhöhe, in unmittelbarer Nähe der Bergbahnen, ein großer Gastronomiebetrieb jahrelang leer stand, war ein Ärgernis für Touristiker und Gemeindevertreter. Nun ist mit Der Ring ein Gastronomie-Eventzentrum am Zauberberg entstanden und Ende Jänner offiziell eröffnet worden eröffnete das luxuriöse Grand Hotel Erzherzog Johann auf der Semmeringer Passhöhe. Nachdem das Haus 1945 abgebrannt war, wurde es in den 1980er Jahren wieder aufgebaut, konnte an die alten Glanzzeiten aber nicht anschließen. Zunächst kümmerten sich wechselnde Betreiber um das Haus, in den letzten Jahren stand der ehemalige Vorzeigebetrieb überhaupt leer. Und das in absoluter Top-Lage, direkt an der Pass-Straße und wenige Schritte von den Bergbahnen entfernt. Die Panhans Holding Group setzte diesem Umstand nun ein Feierliche Eröffnung (v.li.): Bgm. Reinhard Reisinger (Spital am Semmering), Projektleiterin Ing. Gudrun Eder, Bgm. Horst Schrottner (Semmering), Viktor Babushchak, GF der Panhans Holding Group und Ring-Geschäftsführer Ronny Werner Ende. Mit Projektleiterin Gudrun Eder fand man eine Expertin, die dem Haus wieder Leben eingehaucht hat. Mit einer Mischung aus 70er-Jahre-Flair und Moderne will man im Ring am Semmering künftig mit zehn Gästezimmern, einer Konditorei, einer Pizzeria, einem Irish-Pub und einem Buffet-Restaurant für frischen Wind am Semmering sorgen. Cornelia Rehberger Neuerrichtete, barrierefreie Mietwohnungen in Friedberg 67 m 2, Mietpreis ohne Heizung EUR 493,13, EW: 29, kwh/m a Erstvergabe! Brucker Wohnbau und Siedlungsvereinigung e.gemeinn.genossenschaft m.b.h Mozartgasse 1, 8600 Bruck an der Mur Tel.: +43 (0) , 14 Bote aus der Buckligen Welt Februar 2014

15 unternehmer Portrait WiRtSchaFt Kamintechniker mit viel Familiensinn Ronald Ecker Foto: zvg Nach dem Besuch der HTL für Maschinenbau war es für Ronald Ecker nur ein logischer nächster Schritt, in den Betrieb seines Vaters einzusteigen. Zunächst sammelte der 45-Jährige zwei Jahre Praxiserfahrung in einem Installationsunternehmen, bevor er Teil der Firma Ecker Kamintechnik in Aspang wurde hat er das väterliche Unternehmen übernommen, das er bis heute leitet. Gemeinsam mit fünf Mitarbeitern installiert er Kunststoffoder Edelstahl-Kaminanlagen in Privathaushalten und für Gewerbeobjekte im südlichen Niederösterreich, der Oststeiermark und im Raum Wien. Karin, die Frau an seiner Seite, hilft ebenfalls im Betrieb mit, wenn die beiden nicht gerade Zeit mit den beiden Töchtern Anika und Alina (13 und 6 Jahre) verbringen. Da geht es dann zum Baden oder auch mal zum Shoppen, was der Familienvater seinen drei Damen zuliebe über sich ergehen lässt. Wenn dann noch Zeit für Hobbys bleibt, trifft man Ronald Ecker beim Radfahren oder auf der Skipiste, wo er den Ausgleich zum manchmal stressigen Berufsalltag findet. Im Sommer geht es mit der Familie an den Strand nach Italien oder Kroatien oder an einen der österreichischen Seen und im Winter zum Skifahren nach Kärnten. NOCH AUF DER SUCHE NACH EINEM VALENTINS- TAGS GESCHENK? Mit Blaguss Reisegutscheinen machen Sie ihren Liebsten ein einzigartiges Geschenk. Erhältlich in den Blaguss Reisebüros Kirchschlag, Günser Straße 58 Tel.: 02646/2251, kirchschlag@blaguss.at 7350 Oberpullendorf, Wiener Straße 26 Tel.: 02612/ , oberpullendorf@blaguss.at Leistungsschau-Profis mit motivierten Organisatoren (v.li.): Norbert Luckerbauer, Christian Stacherl und Peter Aigner Do 1. bis So 4. Mai 2014 Ausstellung verschiedenster Betriebe Gastronomie - Radio Frühschoppen Stargäste - Autogrammstunden Benefizveranstaltung Gewinnspiel Messezeitung Vergnügungspark Shuttle Service - freier Eintritt Aussteller aufgepasst! Nützen Sie unser Platzangebot, es war noch nie so groß. Jede Branche ist herzlich willkommen. Anmeldungen werden per Mail und Fax entgegengenommen!!! Formular und Infos unter downloaden oder unter leistungsschau@1000huegel.at beantragen. Bote aus der Buckligen Welt Februar

16 gemeinden neuer orts-chef für Kirchschlag Den Dialog suchen, mit verbesserter Kommunikation innerhalb der Gemeindestube, aber auch mit der Bevölkerung das ist oberstes Ziel der neuen Gemeindeführung in Kirchschlag. Am 16. Jänner wurde das Team an der Spitze angelobt. Neuer Bürgermeister ist Josef Freiler. Als Vizebürgermeister ist Karl Kager ab sofort im Amt. Der bisherige Bürgermeister Franz Pichler-Holzer ist mit Jahresende zurückgetreten und in Pension gegangen. Die knapp Einwohner der Stadtgemeinde Kirchschlag mit den Katastralgemeinden Ungerbach, Aigen, Lembach und Stang haben seit Mitte Jänner einen neuen Bürgermeister. Josef Freiler wird künftig gemeinsam mit seinem Vize Karl Kager (beide ÖVP) die Geschicke der Gemeinde lenken. Der Wechsel in der laufenden Legislaturperiode (die nächsten NÖ Gemeinderatswahlen finden im Frühjahr 2015 statt) sei dabei programmgemäß abgelaufen. Mit 65 Jahren hat sich der bisherige Bürgermeister Franz Pichler-Holzer in den Ruhestand verabschiedet. Ende Dezember hat er seinen Rücktritt unterschrieben und am 16. Jänner wurde die neue Gemeindespitze in der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt angelobt. Mitte Jänner fand in Friedberg die Schlüsselübergabe der neu errichteten Betreubaren Wohnungen in der Grazer Straße statt. Seit dem Spatenstich im Frühjahr 2013 entstand auf dem ehemaligen Areal des Klosters ein Wohnhaus mit zehn barrierefreien Wohnungen. Unter anderem soll die gute Anbindung an die Infrastruktur der Gemeinde künftig für eine hohe Lebensqualität sorgen. Bei der feierlichen Schlüsselübergabe konnte Bürgermeister Karl Mathä unter anderem Landtagsabgeordnete Bgm. Waltraud Schwammer, sowie Vorstandsmitglieder der Brucker Wohnbau Siedlungsgenos- 16 Bote aus der Buckligen Welt Februar 2014 Eine offene Politik soll künftig in Kirchschlag gelebt werden. Mit Gesprächen nach außen und innen will man die Wünsche und Sorgen der Mitarbeiter, der Gemeinderäte und der Bevölkerung aber auch innerhalb der ÖVP ernst nehmen und entsprechend handeln. Eine einmal jährlich stattfindende Ortsversammlung wie sie bereits in den Katastralgemeinden stattfindet soll es künftig auch in Kirchschlag selbst geben. Darüber hinaus stehen die Ortschefs jeden Mittwochen zwischen 14 und 16 Uhr für Gespräche zur Verfügung. In diesem Sinne: Packen wir es gemeinsam für unser Kirchschlag an, damit wir Gutes erhalten und weniger Gutes verbessern können, so Vizebürgermeister Kager. Betreubares Wohnen in Friedberg senschaft und natürlich auch die zukünftigen Bewohner des Hauses begrüßen. In seiner Eröffnungsrede ließ Mathä die Bauzeit Revue passieren und Vorstandsmitglied DI Heinz Karelly erzählte Wissenswertes über das entstandene Gebäude. Nach der Segnung des neuen Wohnhauses wurden die Schlüssel schließlich offiziell an die neuen Bewohner übergeben. Im Anschluss konnten die Gäste das Haus besichtigen und bei einem kleinen Imbiss gemeinsam mit den Verantwortlichen die Fertigstellung feiern. Irene Schanda In Amt und Würden: Der neue Bürgermeister von Kirchschlag, Josef Freiler, mit seinem Stellvertreter Vizebürgermeister Karl Kager (links) Projekte vorantreiben Genug zu tun gibt es für die neue Gemeindeführung. Freiler: Jetzt heißt es, begonnene Projekte fertigzustellen. Etwa in Sachen schulische Tagesbetreuung, Wasserversorgung oder bezüglich der Verbesserung des Ortsbilds im Hinblick auf die nächsten Passionsspiele. Zur Belebung des Tourismus in Kirchschlag will der Bürgermeister künftig den Rosengarten oder die Burg stärker bewerben und für das neu entstandene Gewerbegebiet Betriebe finden, Die Wirtschaftsplattform Bucklige Welt lädt in Kooperation mit der Stadtgemeinde Kirchschlag zu den Doppel-Vorträgen am die Arbeitsplätze schaffen. Darüber hinaus will man mit dem einzigartigen Branchenmix bei Konsumenten aus der Region und dem angrenzenden Burgenland punkten. Außerdem ganz oben auf der Agenda: Leistbares Wohnen für Junge und der Ausbau der Infrastruktur, besonders die Internet-Versorgung für alle. Erst vergangene Woche gab es dazu weitere Gespräche, eine endgültige Lösung ist aber noch nicht in Sicht. Cornelia Rehberger Mittwoch, 14. Mai 2014 Vortragender: Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer Psychologe, Psychiater, Vortrag 1: Vortrag 2: Neurowissenschaftler Prof. Dr. Dr. Spitzer studierte in Freiburg Medizin, Psychologie und Philosophie. Seit 1997 ist Manfred Spitzer Ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik in Ulm. Seine Forschungsschwerpunkte betreffen psychiatrische und psychologische Fragen unter Berücksichtigung neurowissenschaftlicher Konzepte und Methoden und ist Bestseller-Autor einiger Bücher, u.a. Digitale Demenz. Soziale Neurowissenschaft: Einsichten über uns selbst Mentale Stärke Passionsspielhaus Kirchschlag anschließend Diskussion und Büchersignierung Eintritt: Kartenvorverkauf in allen Raiffeisenbanken und Sparkassen; Vorverkauf je Vortrag: 20,-; AK: 25,- Package beide Vorträge Vorverkauf: 35,- Die Gärtnerei im Einklang mit der Natur Firmenstammdaten Wiesmath, am 18. Februar 2013 als: x Schreiben mit der Bitte um: Firmenname: Ostermann e.u. Firmen- und Standort: Weisses Kreuz 1 Rechnungsanschrift 2811 Wiesmath Branche: Tischlerei, Handel Technisches Büro für Innenarchitektur Lionsclub Kirchschlag/Bucklige Welt Firmenbuchgericht: Landesgericht Wr. Neustadt

17 gemeinden in Memoriam: dr. othmar huber Völlig unerwartet ist der langjährige Wiesmather Gemeindearzt, Medizinalrat Dr. Othmar Huber am 23. Dezember 2013 im 79. Lebensjahr verstorben. Die Medizin war immer seine größte Leidenschaft, erinnert sich Bürgermeister Roland Weber, weshalb er auch bis zum Schluss aktiv in seiner Praxis tätig war, Hausbesuche erledigt und sämtliche Fortbildungen und Kongresse besucht hat. Darüber hinaus nahm er rege am Gemeindeleben teil, war bis 1986 Mitglied und Ehrenpräsident des Reitsportvereines Wiesmath, von und Präsident des SV Raika Wiesmath und seit 1980 Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr sowie Feuerwehr- und Schularzt. Aufgrund des plötzlichen Ablebens Dr. Hubers befindet man sich in der Gemeinde nun intensiv auf der Suche nach einem neuen Gemeindearzt. Die Bewerbungsfrist endet am 5. Februar, bis Redaktionsschluss Medizinalrat Dr. Othmar Huber Foto: Franz Kornfeld sind vier Anfragen und eine konkrete Bewerbung bei der Ärztekammer eingelangt. Ich möchte mich herzlich bei der Witwe, Ute Huber, bedanken, die dem neuen Gemeindearzt vorübergehend die Ordinationsräumlichkeiten zur Verfügung stellen wird, bis im Rahmen eines neuen Wohnprojekts auch Praxisräumlichkeiten entstehen werden, so Weber. GARAGENTORE u. -TÜREN Beratung Verkauf Montage 20 JAHRE ERFAHRUNG GARANTIEREN FÜR HÖCHSTE QUALITÄT! kurze Wartezeiten bei Reparaturen Firma HÖRMANN Farb- und Oberflächenaktion bis 2. März 2014 Sie sparen 20%! August Tanzler, Turnfeld 31, 2851 Krumbach Mobil: 0676 / Wiener Neustadt Beatrix Giefing / SCHON SchoN Ab BAB Ab , ,, Pilgersdorf-Kogl Sehr geräumiges Wohnobjekt ehem. Gasthof mit Fremdenzimmer VB ,-- Haus in Kirchschlag - Aigen KP ,-- Der neue ADAM Say hello Wohnhaus (Bungalow) in Krumbach KP ,-- Wohnhaus+Kleinbauernhaus in Kirchschlag KP ,-- to adam! Das individuellste Auto aller Zeiten jetzt bei uns. Bungalow in Pitten KP ,-- Ein/Zweifamilienhaus in Pilgersdorf Lebenbrunn KP ,-- Verbrauch gesamt in l / 100 km: 5,0 5,5; CO 2 -Emission in g / km: Opel - Beisteiner Näheres bei: Autohaus Mustermann Ihr Opel-Partner in der Buckligen Welt Hauptstraße Musterstraße 90, 1, Wiesmath, Muster, Tel / / 99 93, 99, Fax / info@mustermann.at Bote aus der Buckligen Welt Februar

18 gemeinden LEITBETRIEBE DER BUCKLIGEN WELT wissenschaft fördert wirtschaft Modell Pitten: Vertreibung enteignung Verwu von Edith Auer...aufbrechen musste Werner Moidl mit seiner Mutter Martha, einer gebürtigen Pittnerin, kurz nach Kriegsende. Die Familie befand sich seit 1944 im sudetendeutschen Heimatort des Vaters Ernst Moidl, in Deutsch-Gabel: Nach der Annexion des Sudetenlandes war der Vater natürlich deutscher Staatsbürger, damit auch meine Mutter und ich. Die Mutter, ich, die Großmutter Wilhelmine Moidl und die Schwester meines Vaters, Mina Hurko, wir sind am 16. Juni 1945 aufgefordert worden, durch Aushang und durch Autos mit Lautsprechern, uns am nächsten Morgen um fünf Uhr bereitzustellen zur Ausweisung nach Deutschland. Die Flucht hat dann fast fünf Monate gedauert. Martha Moidl hat den langen Weg zurück nach Pitten in ihren Tagebüchern dokumentiert, Eintrag Anfang Juli 1945: Mittags nach Glauchau. Dieses Wort flößt uns Schrecken ein, hier führt die Grenze über die Mulde. Voll Zuversicht geht s los, tausende Menschen sind bereits an der bestimmten Stelle, Mütter, Kinder. Dazwischen hunderte Landser, frisch entlassen, kaum gehfähig. Sechs Stunden stehen wir in der Hoffnung, übergelassen zu werden. Um 7 Uhr abends geben wir s auf, fahren 10 km mit der Bahn zurück nach St. Egidien, uns ein Lager zu finden. Die Stadt hier ist übervoll und die Leute vollkommen abgestumpft. [ ] Man sagt uns ohne zu zucken, Lebensmittelins ungewisse , sitzend (v. l.): Martha Moidl (Mutter), Wilhelmina Moidl (Großmutter), Mina Hurko (Schwester von Ernst Moidl); stehend (v. l.): Ernst Moidl, Werner Moidl, Josef Hurko (Minas Mann) Foto: Werner Moidl karten gibt es nicht für uns und zu essen auch nichts. Im Lager kochen wir Suppe. Aus den letzten Kartoffeln Salat für den nächsten Tag, den wir wieder vor der Sperre verbringen sollen. Angeblich soll heute die Muldenbrücke geöffnet werden! Kriegsende in Pitten Die Eltern von Ruth Contreras sind wegen der politischen Situation emigriert, sie waren ab Februar 1934 beide arbeitslos und sind 1938 gerade noch rechtzeitig nach Kolumbien emigriert. Sie erzählt: Meine Mutter hat noch kein J im Pass gehabt, meine Großmutter, die 1939 nachgeholt wurde, schon wurde das Haus in Pitten arisiert, ich besitze eine Kopie der Vermögenserklärung, ich besitze auch den Pseudo-Mietvertrag, den meine Großmutter mit der hiesigen Ortsorganisation abschließen musste. Ich bin in der Emigration zur Welt gekommen und war nicht ganz sechs Jahre, als ich mit meinen Eltern 1948 nach Österreich zurück kam. Das Haus in Pitten wurde relativ rasch 1948 schon restituiert, allerdings hatten die Russen eine Familie einquartiert. Seit etwa zwölf Jahren beschäftige ich mich intensiv mit der Familiengeschichte, daher wissen wir, dass aus der Famiemigration und enteignung Stephanie Ponweiser (geboren 1934): Ich erinnere mich gut an den Gründonnerstag In der Nacht war Lärm und ich bin wach geworden, sogenannte Christbäume sind vom Himmel gefallen, schaurig war das. Man hat schon immer Kanonendonner gehört, angeblich von Ungarn herauf, und dann sind sehr viele Planenwagen bei uns durchgefahren. Das war ein Tross, ununterbrochen auf der Straße bis Karsamstag. Wir sind in das Schloss Schwarzau gegangen, und ich glaub, erst am Ostersonntag wieder nach Hause. Heute bin ich alt, aber trotzdem ist die Erinnerung daran immer noch in mir drinnen. Die Russen haben unser Haus als Kommandostelle benützt, und meine Tante hat dann im Schloss Schwarzau in der Russenküche gearbeitet. Willibald Ponweiser (geboren 1931) musste gegen Kriegsende in der Nähe der Firma Hamburger Schützengräben ausheben, er erinnert sich: Wir haben Das Haus, in dem Ruth Contreras heute lebt, war Sitz der Gauleitung und der Hitlerjugend (die Aufnahme stammt aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg) Foto: Ruth Contreras lie im weiteren Sinn mindestens 26 Menschen umgekommen sind. Als Kind wusste ich nur von zwei Geschwistern meiner Großmutter: Der Großonkel ist in Auschwitz umgekommen, er war als junger Mann auf Java und hat geglaubt, wenn er nach Holland flüchtet, wird ihm nichts passieren er ist über Westerbork nach Auschwitz deportiert worden und dort umgekommen. Eine Schwester meiner Großmutter wurde nach Litzmannstadt (Lodz) deportiert und ist in Chelmno umgekommen. in Pitten schon auch einige Kampfhandlungen gehabt, zum Beispiel an der Leidinger Straße, ziemlich nahe bei Pitten schon. Sieben Wehrmachtsangehörige sind gefallen und ein oder zwei Volkssturmmänner. Der Volkssturm wurde heimgeschickt, aber vorher hat jeder noch eine Panzerfaust ausgefasst. Die Volkssturmmänner haben dann nicht gewusst, wo sie mit ihren Waffen hinsollen, also haben sie die Panzerfäuste im Unterwerkskanal vom Werk Hambur- Die Serie Menschen im Krieg mit beeindruckenden Schicksalen aus allen 23 Gemeinden der Region ist 18 Bote somit aus der abgeschlossen. Buckligen Welt Februar Das 2014REGIONSBUCH III zu diesem Thema wird im OKTOBER 2014 erscheinen.

19 Nach den Zeitzeugenbüchern Lebensspuren I und II präsentiert das Buchteam rund um Dr. Johann Hagenhofer exklusiv im Boten aus der Buckligen Welt die MENSCHEN SERIE im KRIEG ndung Kriegsende In dieser groß angelegten Serie berichten Zeitzeugen aus der Buckligen Welt von ihren persönlichen Eindrücken und Erlebnissen vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg. ich hab ihn rausgeholt Lothar Brosch-Fohraheim (geboren 1922) wurde im Februar 1942 bei Charkow verwundet, eine besondere Erinnerung hat er an den Krad-Fahrer, der ihn zum Verbandsplatz brachte: Um zur Division zu kommen, mussten wir über einen Steg drüber, der unter Beschuss russischer Infanterie lag, aber die Russen treffen genauso wenig wie wir, man muss nur schauen, dass man schnell ist. Wie wir zu dem Steg kommen, dreht er auf und ist wahnsinnig schnell gefahren, rutschig war s auch, aber wir sind tadellos unten angekommen. Ich sag zu ihm: Sie sind sehr schneidig gefahren. Von wo sind Sie denn? Es stellt sich heraus, dass er aus Brunn an der Pitten ist. Das ist ja nicht möglich, ich bin ein Pittner, der Enkel vom Baumeister Endlweber. Er hat dann nach Hause geschrieben, dass er den Enkel vom Baumeister Endlweber herausgeholt hat, also ger versenkt. Wir wollten uns ursprünglich oben am Weißjackl verstecken, eine Reisighütte bauen, aber dann war die Frage, wie verpflegen wir uns, also sind wir wieder herunter und waren am ersten Tag der russischen Besatzung im Luftschutzkeller im Werk Hamburger. Bald sind ein paar Russen reingekommen und haben aber nur geschaut, ob irgendein Uniformierter da ist, und nach einiger Zeit war so quasi Entwarnung: Ihr könnts herauskommen, die Russen sind haben es zu Hause schon alle gewusst, bevor meine Verständigung eingetroffen ist, weil ich von einem Lazarett zum anderen verlegt worden bin. Wie ich dann nach Hause gekommen bin auf Genesungsurlaub, musste ich leider erfahren, dass der Mann gefallen ist. 1944: Johann Kleinrath (am Kanonenwagen rechts) war im Kriegseinsatz am Weichselbrückenkopf und zuletzt in Ungarn bei Budapest, wo er im Jänner 1945 verwundet wurde. Nach Aufenthalten in verschiedenen Lazaretten kam er als Kriegsgefangener in ein englisches Lazarett in Lienz, wo er nach seiner Entlassung noch als Sanitäter arbeitete, bevor er nach Pitten zurückkehrte. Foto: Johann Kleinrath da. Mein Vater hat in diesen Tagen einen Bekannten unter der Papiermaschine versteckt, Altpapier drauf, und dann haben wir ihn zwei Tage versorgt. Das war der Herr Schiefer, der später Vizebürgermeister in Pitten war. Nach zwei Tagen hatte sich die Lage etwas beruhigt, nachdem die ersten Soldaten wieder weg waren und der Tross nachgekommen war, die waren ja eher darauf eingerichtet, längere Zeit dazubleiben. *Die Umweltprämie 1.000, (Ausnahme: up! 500, ) erhalten Sie bei Fzg.-Eintausch u. Kauf eines neuen VW PKW. Gültig bei Kauf bis (Datum Kaufvertrag) u. Zulassung bis Nur 1x pro Käufer. Nur für Privatkunden. ** 1.000, Bonus (Ausnahme: up! 500, ) bei Porsche Bank Finanzierung. Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50 % v. Kaufpreis. Nur bis (Datum Kaufvertrag u. Finanzierungsantrag). Ausgenommen Sonderkalkulationen f. Flottenkunden. Boni sind Richtnachlässe inkl. NoVA u. MwSt u. werden vom Listenpreis abgezogen. Kraftstoffverbrauch VW Modellpalette: 3,2 9,3 l/100 km. CO 2 -Emission: g/km. Ihr autorisierter VW Verkaufsagent Beisteiner gemeinden Ich will auch einen sparsamen Volkswagen! Bis 1.000, Umweltprämie * bei Fahrzeug-Eintausch Wiesmath, Wiener Neustädter Straße 31 Telefon 02645/ Kirchschlag, Wiener Straße 70, Telefon 02646/2380, Zusätzlich bis 1.000, Porsche Bank Bonus **. Winterrabatt* Erich HOLZER Wiener Straße Kirchschlag Telefon: 02646/3885, Fax -34 HOLZ-ALU-KUNSTSTOFFFENSTER TÜREN, ROLLLÄDEN, JALOUSIEN etc. WINTERGÄRTEN, VORDÄCHER, TERRASSENVERBAUTEN GESCHÄFTSPORTALE FENSTERAUSTAUSCH OHNE BESCHÄDIGUNG DER FASSADE * gültig bis Mitte März Bote aus der Buckligen Welt Februar

20 KulinaRiK Wildsau am Stickelberg Für den ersten Genuss-Tipp aus der Region im neuen Jahr begeben wir uns auf die zweithöchste Erhebung der Buckligen Welt. Wir landen also in Stickelberg, einem netten kleinen Örtlein mit dörflicher Struktur. Es verfügt nicht nur über eine wundervolle Aussicht, sondern insbesondere über eine Einrichtung, wie sie von uns Genussmenschen besonders geschätzt wird: Ein Wirtshaus, das alle Stückeln spielt. Barbara Gansauge- Oberger übernahm vor zwei Jahren gemeinsam mit ihrem Mann Andreas den elterlichen Betrieb und beiden merkt man deutlich an, dass sie ihren Beruf als Berufung empfinden. Andreas Gansauge ist hauptsächlich in der Küche anzutreffen, wo er etwa neunzig Prozent seiner verführerischen Gerichte auf einem Holzofen zubereitet. In den Jahren zuvor sammelte er als Koch viele internationale Erfahrungen, vor allem in der Schweiz, in England, Südafrika, Israel und auf einem Kreuzfahrtschiff. Bei den Eidgenossen lernte er seine Frau kennen, die dort im Hotelgewerbe tätig war. Enge Kooperation in der Region In die alte Heimat zurückgekehrt gelingt es beiden mit ungebrochener Unterstützung der Seniorchefs ganz hervorragend eine Wirtshausküche zu zelebrieren, in der sowohl Klassiker, als auch saisonale Schmankerln ihren Platz finden. Uns ist wichtig, dass wir etwas besonders Gutes für jeden Geschmack anbieten können, formuliert die Hausherrin die Linie der Küche. Dabei verwendet man vorwiegend und besonders gerne Lebensmittel, die von Produzenten in der Region bezogen werden. Das Spektrum kann sich sehen lassen, denn es reicht von allen möglichen Wildsorten, Rindfleisch, Hendln und Fisch über Eier, Gemüse und Schwammerln bis zum Bauernbrot aus der Umgebung. Ein Umstand, der zur hervorragenden Qualität der Gerichte maßgeblich beiträgt. Verbunden mit der Region und ihren Lebensmitteln: Barbara und Andreas Gansauge mit Brigitte Hausberger Hervorragende Qualität vom Wald auf den Teller: Dreierlei von der Wildsau, dazu gemischter Salat Wildschweinparadies Gerhard Wurmbrand-Stuppach und Brigitte Hausberger zählen zu diesen Produzenten. Quasi vor der Haustür des Wirtshauses bewirtschaften sie das Forstgut Stickelberg, von dem auch Private neben Fisch vor allem Wildschweine beziehen können. Das wilde Borstenvieh erfreut sich hier an paradiesischen Zuständen, schließlich können die Tiere in einer Naturlandschaft mit viel Wald und frischem Quellwasser aufwachsen, wo Spritzmittel und Kunstdünger Fremdwörter sind. Als Frischlinge oder einjährige Überläufer können sie gesund und stressfrei reifen, ehe sie aus dem Wald auf den Teller kommen. Hege, Pflege und eine natürliche Lebensweise sind das Um und Auf, erklärt Frau Hausberger. Die Wirtsleute nicken zustimmend und servieren gleich ein ganzes Potpourri vom wilden Schwein. Dreierlei von der Wildsau So nennt sich eine wahre Köstlichkeit, die sich folgendermaßen präsentierte: Auf einem Bett aus delikatem Rotkraut thronten ein saftiges Fleischlaberl sowie zwei zart geschmorte Stücke vom Lungenbraten, beides von einer Güte der Extraklasse. Als dritte Variante lagen duftend zwei kleine Schnitzerln in der Kürbiskernpanier auf dem Teller, dazu gab es Preiselbeeren, flaumige und zart angebräunte Gnocchi sowie einen knackigen gemischten Salat. Umfassender und spannender kann man dem kulinarischen Wildsaugenuss kaum frönen. Übrigens: Im Wirtshaus zum Stickelberg gibt s die delikate Schweinerei von der Wildsau das ganze Jahr über. Wirtshaus zum Stickelberg Stickelberg Hollenthon Tel.: 02645/ Forstgut Stickelberg Stickelberg Hollenthon Tel.: 0676/ gwst1@aon.at 20 Bote aus der Buckligen Welt Februar 2014

21 KulinaRiK nachwuchs-köche im hotel Weber Zum Burgbad Pizza-Pub & more Foto: A.Z. XXXL-Tage Do 6. bis So 9. Feb. Do 13. bis So 16. Feb. Do 20. bis So 23. Feb. Do 27. Feb. bis So 2. März Dienstag ist Stelzentag 4. Feb. 18. Feb. 18. März 1. April 15. April 29. April 13. Mai 27. Mai 10. Juni 24. Juni nur auf Vorbestellung Einblick in die Berufswelt: Hausherr und Spitzenkoch Alfred Weber mit seinem Küchenteam für einen Tag: Die hochmotivierten Schüler der HS Zöbern Unter dem Motto Schule trifft Arbeitswelt konnten die Schüler der 3. Klasse der Hauptschule Zöbern im wahrsten Sinne des Wortes Praxisluft schnuppern und auch schmecken. Gemeinsam mit Alfred Weber vom Hotel Weber in Bad Schönau kreierten die jungen Nachwuchs-Köche einen ganzen Tag lang ein viergängiges Menü vom Feinsten: Die Spezereien Kalbstafelspitzsülzchen, Hummerschaumsuppe, gefüllte Maishendlbrust und Apfeldessert wurden am Abend stolz den Eltern und Lehrern serviert. Schlager- und Tanzabende Immer samstags ab 20 Uhr 1. Feb. 29. März 15. Feb. 12. April 15. März 10. Mai Warme Küche bis 24 Uhr mit DJ Wuffy Terminänderungen vorbehalten Donnerstag ist Backhendltag 13. Feb. 26. Feb. 26. März 3. April 17. April 8. Mai 29. Mai 5. Juni ca Min. Wartezeit Zum Burgbad Wiener Straße Kirchschlag Tel.: / Bote aus der Buckligen Welt Februar

22 KulinaRiK Der Bucklkorb gefüllt mit Gustostückerln von Sooo gut schmeckt immer ein ganz besonderes Geschenk! Sooo gut funktioniert So Edelbrand-Sommelier Hubert Eisinger und Bäckerin Martina Birnbauer mit Martin Windbichler, der mit ihren Produkten seine Gäste begeistert. Regionale östlichkeiten von Sooo gut schmeckt die Bucklige Welt Information: Sooo gut schmeckt die Bucklige Welt, Ransdorf 20, 2813 Lichtenegg, Tel / , 22 Bote aus der Buckligen Welt Februar 2014 Was haben ein Baguette und der Frühschoppen am Sonntag gemeinsam? Beide sind beliebt im Gasthaus Heissenberger in Krumbach! Ich bin äußerst zufrieden mit meinen Lieferanten. Qualität und Preis passen da einfach meint Christian Heissenberger, der vor einigen Jahren mit seiner Birgit das ehemalige Gasthaus Schandlbauer in Krumbach übernommen hat. Auf Regionalität hat er immer schon großen Wert gelegt und durch die Mitgliedschaft bei Sooo gut schmeckt die Bucklige Welt ist es ihm leicht gefallen, Kontakte zu Produzenten zu knüpfen. Mittlerweile kooperiert er mit 15 (!) verschiedenen Produzenten aus der Vereinigung Sooo gut schmeckt die Bucklige Welt und ist damit ein glänzendes Vorzeigebeispiel für dieses Projekt. Das Fleisch in der Küche von Christian Heissenberger stammt aus der Fleischerei Höller, das Gebäck von der Bäckerei Ochmann, als Bier kommt das Schwarzbräu aus Krumbach auf den Tisch. Für große Festlichkeiten steht ein Saal zur Verfügung oder man geht mit allen Utensilien auf Reisen so werden auch Caterings gerne übernommen. Immer mit dabei: köstliche Speisen aus regionalen und frischen Lebensmitteln angefangen von Eiern, Gemüse, Säften und Schnäpsen bis hin zu Eis und Ziegenkäse von Sooo gut schmeckt die Bucklige Welt. Bier, Fleisch & Co Seit einigen Jahren sind auch Lebensmittelgewerbebetriebe Mitglieder bei Sooo gut schmeckt die Bucklige Welt. Fleischer, Bäcker, Bierbrauer und eine Konditorin nutzen seither die Vermarktungs- und Kooperationsmöglichkeiten. Und da wären wir wieder bei den Baguettes diese gibt es in zehn verschiedenen Geschmacksrichtungen, sie sind immer frisch und super im Geschmack und stammen aus der Bäckerei Birnbauer aus Bromberg, die seit ih-

23 KulinaRiK oo gut schmeckt Ein eingespieltes Team: Leni Höller, Eva Maria Samek, Barbara Ochmann, Ehepaar Heissenberger, Karl Höller und Martina Birnbauer Und nach dem Essen serviert er gerne Hochprozentiges wie etwa die Schnäpse und Edelbrände von Hubert Eisinger, der letztes Jahr die Auszeichnung zum Edelbrand-Sommelier erhalten hat. Sooo gut schmeckt-tipp: Samstag, 22. Februar: 5-gängiges Edelbrand- Degustations Menü mit Hubert Eisinger im Gasthof Windbichler rem Projektbeitritt etliche neue Ideen in die Tat umgesetzt hat. So gibt es bei ihr das Bucklige Welt-Frühstück und mit den Zutaten aus der Fleischerei Pürrer in Kirchschlag kreiert sie pikant gefüllte Snacks. Einfach einmal ausprobieren! Die Bäckerei Ochmann liefert vorwiegend im Raum um Krumbach wie dem Krumbacherhof und dem Bucheggerwirt. Sie hat sich für das Hotel Schloss Krumbach sogar eine eigene Schlosstorte einfallen lassen, die es nur dort gibt. Regionalität im Küchentopf Auch im Gasthof Windbichler in Bromberg haben sich durch die Mitgliedschaft der Lebens- Markus Wagner, Gerald Schwarz und Reinhard Schrammel sind die drei Sooo gut schmeckt - Bierbrauer, deren Spezialitäten man in ausgewählten Gastronomiebetrieben genießen kann. mittelgewerbebetriebe neue Kooperationen ergeben. Regionale Zutaten finden sich zahlreich auf seiner Speisekarte. Windbichler: Ich lege großen Wert auf Qualität und dass man sich mit den Lieferanten persönlich etwas aussprechen kann. So ist zum Beispiel die Idee zum Apfelschaumwein aus der Buckligen Welt als Aperitif entstanden. Nicht nur innerhalb der Mitglieder werden gut funktionierende Geschäftsbeziehungen aufgebaut. Durch die Vermarktung unter der gemeinsamen Dachmarke haben die Betriebe auch leichteren Zugang zu den Handelsketten wie Adeg, Spar und Merkur und regionalen Shops in Pitten, Baden oder Wien, die viele Produkte in ihr Sortiment aufgenommen haben. Informationen zu den Betrieben und ein Vermarktungsverzeichnis findet man unter: Werbung Bote aus der Buckligen Welt Februar

24 KultuR & Bildung Vereinstreffen Cornelia Spanblöchl Kinder brauchen Bewegung In Zeiten, wo die mangelnde Bewegung von Kindern ein großes Thema in der Gesellschaft ist, hat sich Wolfgang Tobler mit seinem Team die Aufgabe gemacht, diesem Trend entgegenzuwirken. Mit der Neugründung des Vereins Fitz Sportunion in Zöbern bietet er Kindern und Jugendlichen von 6 bis 18 Jahren die Möglichkeit, Sport zu einem Teil ihrer Freizeitgestaltung zu machen. Unter Aufsicht von fachkundigen Trainern sollen Kinder und Jugendliche möglichst viele Sportarten kennenlernen und ausüben können das ist die Idee des neu gegründeten Vereins Fitz Sportunion in Zöbern. Vor allem sei aber wichtig, dass sie Spaß und Gemeinschaftsinn in Verbindung mit Sport erfahren. Obmann Wolfgang Tobler kann für die Organisation des Vereins bereits viele Erfahrungen im sportlichen Bereich mitnehmen, veranstaltet er heuer doch bereits zum 10. Mal für den WSV Zöbern den DreiHügelLauf. Viele Kinder sind für Sport zu begeistern, ist er überzeugt, denen möchte ich ein Angebot bieten. Und dieses Angebot soll möglichst vielfältig sein und sich nach den Interessen der Kinder richten. Die sportliche Bandbreite des Vereins soll sich auch an den verschiedenen Stufen von Vorkenntnissen orientieren. Es gibt Kurse, bei denen keine Kenntnisse notwendig sind und man den Sport kennenlernen kann, aber auch jene, bei denen bereits vorhandene Fähigkeiten verbessert und perfektioniert werden. Es werden einerseits zeitlich befristete Kurse angeboten, bei denen in ein paar Einheiten in den Sport hineingeschnuppert werden kann, aber es gibt auch regelmäßige Trainingseinheiten, wie zum Beispiel das wöchentliche Basketballtraining. Aktuell wird Skilanglauf- und Basketballtraining angeboten, im kommenden Frühjahr wird die Palette um Orientierungslauf und Volleyball für Anfänger sowie Schwimmtechniken für Fortgeschrittene erweitert. Noch im Februar startet außerdem das Training Ballsport Hauptsache Bewegung: Der Verein Fitz Sportunion sorgt für Spaß beim Sport. Egal ob beim Basketball......beim Radfahren......oder beim Snowboarden Fotos: Fitz Sportunion und allgemeine Fitness für Volksschulkinder. Große Nachfrage bei Eltern und Kindern Dass Wolfgang Tobler mit seiner Behauptung, dass man die Kinder mit Sport begeistern kann, Recht hat, zeigt sich bereits jetzt. Auch wenn der Verein mit seiner Gründung im Oktober 2013 noch sehr jung ist, kann man sich schon über einige erfolgreiche Kurse freuen, die von den Eltern und Kindern gerne angenommen wurden. Es gab einen Mountainbike- und einen Snowboardkurs, bei denen die Kinder mit viel Begeisterung dabei waren. Auch das Basketballtraining, das jeden Montag in der Turnhalle in Zöbern stattfindet, ist sehr gefragt und die Kinder sind mit viel Freude dabei. Obwohl der Verein in Zöbern zu Hause ist, sind natürlich auch Kinder aus den umliegenden Gemeinden eingeladen, an den Kursen und Trainings teilzunehmen, denn das Angebot richtet sich an alle Kinder, die an Bewegung interessiert sind und verschiedene Sportarten ausprobieren möchten. Möglichkeiten für eine Mitgliedschaft gibt es für einzelne Kinder, aber auch für ganze Familien. Alle Informationen im Internet unter 24 Bote aus der Buckligen Welt Februar 2014

25 DER NEUE PEUGEOT 3008 CROSSOVER. MACHT LUST AUF NEUE ABENTEUER. 1) ab , abzügl , Finanzierungsbonus 2) bei Leasing-Finanzierung 2 JAHRE + HERSTELLERGARANTIE 2 JAHRE OPTIWAY GARANTIE PLUS Bei Leasing-Finanzierung über die Peugeot Bank km inkludiert. 3 ) KultuR & Bildung AUTOHAUS HESSLER 2620 Neunkirchen 2842 Olbersdorf Gesamtverbrauch: 3,3 6,9 l /100 km, CO2-Emission: g/km 1) Aktion gültig für Privatkunden bei teilnehmenden Händlerpartnern für Kaufverträge bis und Auslieferung bis Der angegebene Aktionspreis enthält Händlerbeteiligung. Finanzierungsbonus und Garantieverlängerung nur gültig bei Leasing-Finanzierung über die Peugeot Bank, Banque PSA Finance Niederlassung Österreich. 2) Der Finanzierungsbonus wird bei Kauf eines aktionsberechtigten Fahrzeuges und Finanzierung über die Peugeot Bank, Banque PSA Finance Niederlassung Österreich gewährt; Mindestlaufzeit 36 Mon. und Mindestfinanzierungssumme 5.000,. 3) Zusätzlich zu 2 Jahren Herstellergarantie 2 Jahre Garantieverlängerung. Unverb. empf., nicht kartell. Richtpreis in inkl. NoVA, MwSt. Weitere Details zu den Aktionen, der Garantie und den Finanzierungsangeboten bei Ihrem Peugeot Händlerpartner und auf aktionsdetails. Peugeot Austria behält sich Preis-, Konstruktions- und Ausstattungsänderungen ohne vorherige Ankündigung sowie Satz- und Druckfehler vor. Symbolfoto. DER NEUE PEUGEOT 308 Der neue Peugeot 308 heizt der Konkurrenz ordentlich ein und überzeugt auch im ÖAMTC Auto Touring Vergleichstest auf ganzer Linie: Der beste Peugeot seit Jahren! Von Schnee und Winter war ja bis jetzt noch nicht viel zu spüren der PEUGEOT RCZ R würde aber garantiert jede Schneedecke zum Schmelzen bringen. PEUGEOT 208 Ö3 EDITION MACHT LEBENDIG ab , abzügl. 500, Finanzierungsbonus 1) bei Leasing-Finanzierung KUNDENVORTEIL 1.710, Auch als 1.6 e-hdi 92 PS FAP ab , erhältlich. 2 JAHRE + HERSTELLERGARANTIE 2 JAHRE OPTIWAY GARANTIE PLUS Bei Leasing-Finanzierung über die Peugeot Bank km inkludiert. 1 ) CO2-Emission: g / km, Gesamtverbrauch: 3,6 4,5 l /100 km. Aktion gültig für Privatkunden bei teilnehmenden Händlerpartnern für Kaufverträge vom 01. bis und Auslieferung bis Der angegebene Aktionspreis enthält Händlerbeteiligung. 1) Finanzierungsbonus und Garantieverlängerung nur gültig bei Leasing-Finanzierung über die Peugeot Bank, Banque PSA Finance Niederlassung Österreich mit Vertragseinreichung bis Jahre Garantieverlängerung zusätzl. zu 2 Jahren Herstellergarantie. Unverb. empf., nicht kartell. Richtpreis in inkl. NoVA, MwSt. Netto-Herstellerpreis-Änderungen sowie Preisabweichungen durch NoVA-Anpassung vorbehalten. Weitere Details zu den Aktionen, der Garantie und den Finanzierungsangeboten bei Ihrem Peugeot Händlerpartner und auf Peugeot Austria behält sich Preis-, Konstruktions- und Ausstattungsänderungen ohne vorherige Ankündigung sowie Satz- und Druckfehler vor. Symbolfoto. PEUGEOT DIE OFFIZIELLE FLOTTE VON HITRADIO Ö3 Zusätzlich zur umfangreichen Ausstattung des 208 Active hat das Sondermodell: Lederlenkrad, getönte Heckscheibe und hintere Seitenscheiben, Nebelscheinwerfer, sowie 15 Leichtmetallfelgen Hessler GesmbH jetzt auch auf Facebook! HESSLER GESMBH 2620 Neunkirchen, Am Spitz Olbersdorf, Gewerbestraße 1 Bote aus der Buckligen Welt Februar

26 KultuR & Bildung Mediative Friedenspäd Wechselland LEADER-Region Bucklige Welt - Wechselland Nachhaltige Förderung sozialer Kompetenzen stärkt unsere Region! Regions- Obmann Fritz Trimmel Bedarfserhebung: Ulrike Daniela EDER, EBENBAUER Dipl. für lösungs-fokussierte Beratung u. Coaching, Dipl. u. Zert. Trainerin in der Dipl. u. eingetragene Mediatorin, Erwachsenenbildung, Journalistin Tel. Schauspielerin, 0660 / , dipl. ulrikeeder@gmx.at Coach Potenzial- Stv. Vereinsvorsitzende u. Lösungsfokussiertes Coaching Prüfung Sozialer Kompetenzen Trainings für Führungskräfte Personalentwicklung NetzwerkexpertInnen 26 Bote aus der Buckligen Welt Februar 2014 NetzwerkexpertInnen: Andrea W RZNER Dipl. u. eingetragene Mediatorin, Paul Paul WÜRZNER W RZNER zert. Trainerin und Mentaltrainer, & Wirtschaftscoach Verkaufs- und Mentaltrainer, Wirtschaftscoach Vertriebs- Wirtschaftscoach und Mentaltrainings Persönlichkeitsentwicklung Umsetzung Stressmanagement Unternehmensberatung Elternabende Lisa Lisa WOLF-TELEK dipl. dipl. u. u. eingetragene eingetragene Mediatorin, Mediatorin, Künstlerin, Atemlehrerin, Mag. Verena Kindergartenpädagogin, KRUTZLER unionart KŸ nstlerin, Atemlehrerin, Kinder- Dipl. Mediation Lebensberaterin Kunst u. Projektbereich gartenpš dagogin, ã unionartò und Coach, Schulmediation Unternehmensberaterin, Kinderkunstwochen, Wandbemalung Jugendtrainerin Beratung und Atemarbeit für Kinder und Erwachsene Betreuung künstlerischer Projekte Verein Vermittlungsexperten Projektleitung: Ziel dieses Projektes ist es, eine nachhaltige Ausbildung von RegionsmultiplikatorInnen vor allem in Schulen den. Probleme werden dort und Vereinen zu schaffen, die bearbeitet, wo sie entste- Verein Vermittlungsexperten die mediative Friedenspädagogik selbstständig in der Zukunft umsetzen und somit ihre sozialen Kompetenzen Projektleitung: und ihre Kommunikationskultur erweitern können. Mediative FriedenspŠ dagogik - Leaderregion Buckl Nachhaltige Fš rderung sozialer Kompetenzen stš rkt un Basierend auf dem Konzept der konstruktiven Konfliktlösung und Gewaltprävention soll die partnerschaftliche Kooperation zwischen Schule, Eltern, Vereinen und Wirtschaft verbessert und das gemeinsame Lernen gefördert wer- hen und nicht weitertransportiert in Schule, Familie, Arbeit und Gesellschaft; mittelfristig soll das auch ein Beitrag zur regionalen Lebensqualität sein. Mag. iur. Eva Maria FENY Projektleitung: Dipl. u. eingetragene Mediatorin, Mag. system. iur. Eva Maria Coach, FENYÖ zert. Trainerin Dipl. u. eingetragene Mediatorin, system. Coach, zert. Zielgruppe Trainerin Trainings in Erwachsenenbildung Jugendcoach mit Berufsorientierung Streitschlichter- u. Peercoachausbildung Sensitive Unternehmensberatung Ausbildungs-, Projektleitung, Ziele -einreichungen Mag. iur. Eva Maria FENY Dipl. u. eingetragene Mediatorin, system. Coach, zert. Trainerin Trainings in Erwachsenenbildung Jugendcoach mit Berufsorientierung Streitschlichter- Daniela EBENBAUER u. Peercoachausbildung Daniela EBENBAUER NetzwerkexpertInnen Dipl. u. eingetragene Mediatorin, Sensitive Unternehmensberatung Dipl. Schauspielerin, u. eingetragene Mediatorin, dipl. Coach Ausbildungs-, Projektleitung, -einreichungen Stv. Schauspielerin, Vereinsvorsitzende dipl. Coach Mediation Stv. Vereinsvorsitzende Kommunikation & Konfliktmanagement die Gemeinden, Gruppenbetreuung die regionale Wirtschaft Stv. Projektleitung Ve Paul Paul W Andrea W RZNER W RZNER RZNER Pe Verkaufs- und Mentaltrainer, Andrea Verkaufs- WÜRZNER Dipl. u. u. eingetragene und Mentaltrainer, St Mediatorin, Dipl. Wirtschaftscoach Wirtschaftscoach u. eingetragene Mediatorin, Un zert. Trainerin & Wirtschaftscoach Streitschlichter-Ausbildung zert. Trainerin & Wirtschaftscoach El Mediation Mediation in Schule & Wirtschaft Kommunikation Kommunikation & Konfliktmanagement & Konfliktmanagement Gruppenbetreuung Gewaltfreie Kommunikation Stv. Projektleitung Gendertraining Selbsterfahrung Ka Mag. Verena KRUTZLER Mediation in Mag. Schule Lisa Mag. Lisa Verena WOLF-TELEK Verena & Wirtschaft KRUTZLER Er Dipl. Lebensberaterin KRUTZLER und Coach, Vertriebs- Kommunikation und Dipl. dipl. Mentaltrainings Dipl. dipl. Lebensberaterin & Konfliktmanagement u. Lebensberaterin u. eingetragene und Coach, und Mediatorin, Coach, Le Unternehmensberaterin, Persš Gewaltfreie nlichkeitsentwicklung Kommunikation KŸ Unternehmensberaterin, O Jugendtrainerin Jugendtrainerin KŸ nstlerin, nstlerin, Atemlehrerin, Kinder- Kinder- Stressmanagement Karriereberatung/ BO-Training Gendertraining gartenpš Jugendtrainerin Be Erwachsenenbildung gartenpš dagogin, dagogin, ã ãunionartò Unternehmensberatung Selbsterfahrung Leitung von systemischen Struktur- und Elternabende Organisationsaufstellungen Begleitung von Veränderungsprozessen & -krisen Ge Mediation in Veronika Kunst u. PINTER Projektbereich Fa Schulmediation Dipl. u. eingetragene Mediatorin, El Bedarfserhebung: Karriereberatung/ Elternberaterin, BO-Training Lebensberaterin Kinderkunstwochen, Veronika Wandbemalung PINTER W Erwachsenenbildung Beratung und Dipl. Veronika Gewaltfreie Atemarbeit u. eingetragene PINTER Kommunikation fÿ r Kinder Mediatorin, und Erwachsene Le Leitung Betreuung von kÿ systemischen Elternberaterin, Dipl. nstlerischer Familienmediation u. eingetragene Struktur- (gefördert) und Ulrike EDER, Projekte Lebensberaterin Mediatorin, Dipl. fÿ r lš sungsfokussierte Wave Trainings Beratung u. Coaching, Organisationsaufstellungen Elternberaterin, Elternberatung/ Ulrike EDER, Tripple Dipl. Lebensberaterin PfŸ r lš sungsfokussierte nderungsprozessen Beratung u. & Coaching, -krisen Wing Begleitung von VerŠ LehrerInnen-Seminare Dipl. u. Zert. Trainerin in der Dipl. u. Zert. Trainerin in der Erwachsenenbildung, Journalistin Erwachsenenbildung, Journalistin Er Vi Veranstalter Mediationsverein Vermittlungsexperten.at & Netzwerkpart unsere Kinder und Jugendlichen Wer profitiert sonst noch? die Erziehungspartnerschaft (Eltern und P Familien, Fš rderung der sozialen Kompetenzen unserer Kinder und Jugen Steigerung der Berufsantrittschancen und ihres politischen Enga Schulung von MultiplikatorInnen zur UnterstŸ tzung unserer Juge Berufsleben UnterstŸ tzung von Eltern und PŠ dagoginnen bei der Erziehungs Fš rderung der physischen und psychosozialen Gesundheit (Bew Umgang mit der Natur) Themenbereiche Kommunikation, KonfliktbewŠ ltigung, GewaltprŠ vention, Selbstmotivati BedŸ rfnispyramide, StressbewŠ ltigung, Bewusstsein fÿ r ErnŠ hrung, Ra ImpulsvortrŠ ge und Workshops fÿ r Eltern, LehrerInnen, Multiplik Soziales Lernen fÿ r Klassen (ã Unsere KlassengemeinschaftÒ, u. Ausbildung von StreitschlichterInnen & Peercoaches Elternberatung Ausbildung zum ã JugendcoachÒ in der Gemeinde Jugendprojektarbeit (ã Mein Nutzen/Dein NutzenÒ, ã Region cool m A) Angebote pro Schule/Kindergarten/Gemeinde:

27 Vertriebs- und Mentaltrainings Paul W RZNER Persš nlichkeitsentwicklung KultuR & Bildung Verkaufs- und Mentaltrainer, INFOVERANSTALTUNG Stressmanagement mediative Silvia HAIDN Friedenspädagogik Wirtschaftscoach Unternehmensberatung Wir laden alle Schulen, Gemeinden, Eltern, Firmen Dipl. Silvia in der Kinesiologin, LEADER-Region HAIDN Bucklige Sonder- Welt-Wechselland und Verkaufs- und Mentaltrainer, herzlich zu einem gemütlichen Elternabende Zusammensein sein: HeilpŠ dagogin i.a. Dipl. Kinesiologin, Sonder- und Wirtschaftscoach ige Welt und Wann: Donnerstag, von HeilpŠ dagogin Uhr im i.a. Gasthof Pichler, 2840 Petersbaumgarten, Wechselbundesstraße 2 sere Region! Dienstag, von Uhr im Grandhotel NÖ Hof, 2821 Frohsdorf, Hauptstraße Karriereberatung/ 275 BO-Training Mag. Verena KRUTZLER Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen! Erwachsenenbildung Um Anmeldung Dipl. Lebensberaterin und Coach, Silvia wird gebeten: HAIDN leader@buckligewelt-wechselland.at Leitung von systemischen Struktur- und Mag. Unternehmensberaterin, Verena KRUTZLER Organisationsaufstellungen Dipl. Kinesiologin, Sonder- und Veranstalter LEADER-Region Bucklige Welt - Wechselland Themenbereiche Kommunikation, Konfl iktbewältigung, Dipl. Jugendtrainerin Lebensberaterin und Coach, Begleitung von VerŠ HeilpŠ nderungsprozessen dagogin i.a. und Mediationsverein Vermittlungsexperten.at Gewaltprävention, Selbstmotivation, & -krisen & NetzwerkpartnerInnen Unternehmensberaterin, Selbstcoaching, Benjamin LEEB Bedürfnispyramide, Zielgruppe unsere Jugendtrainerin Kinder und Jugendlichen Stressbewältigung, Mentaltrainer und Bewusstsein -Coach für Ernährung, Raum Benjamin und Silvia Natur, HAIDN LEEB u.v.m. Wer profi tiert sonst noch? die Erziehungspartnerschaft Mentaltrainer Dipl. Kinesiologin, und -Coach (Eltern und PädagogInnen), die Familien, Umsetzung Impulsvorträge und Workshops Sonderfür Eltern, und die Gemeinden, die regionale Wirtschaft Gewaltfreie LehrerInnen, Kommunikation HeilpŠ dagogin MultiplikatorInnen i.a. Ziele Förderung der sozialen Kompetenzen unserer Familienmediation Soziales (gefš Lernen rdert) für Klassen Kinder und Jugendlichen zur Steigerung der Elternberatung/ Ausbildung Tripple von P StreitschlichterInnen & in Berufsantrittschancen Veronika PINTER und ihres politischen Peercoaches Trainings in Erwachsenenbildung Wing Wave Trainings Engagements Dipl. u. eingetragene Mediatorin, Elternberatung Jugendcoach mit mit Berufsorientierung LehrerInnen-Seminare Silvia HAIDN Schulung von MultiplikatorInnen zur Ausbildung Benjamin zum LEEB Jugendcoach in der Streitschlichter- Elternberaterin, Lebensberaterin Veronika u. u. Peercoachausbildung PINTER Dipl. Kinesiologin, Sonder- und Unterstützung unserer Jugend auf dem Weg Gemeinde Mentaltrainer und -Coach Sensitive Unternehmensberatung ins Dipl. Berufsleben u. eingetragene Mediatorin, Jugendprojektarbeit HeilpŠ dagogin i.a. ( Mein Nutzen/ Ausbildungs-, Unterstützung Projektleitung, Elternberaterin, von -einreichungen Eltern Lebensberaterin und PädagogInnen Dein Mag. Nutzen, Maria Region HUSCH cool machen ) bei der Erziehungsarbeit Dipl. Einrichtungs- und Förderung der physischen und psychosozialen ErnŠ hrungsberatung Mag. Maria HUSCH Gesundheit (Bewegung, Ernährung, Feng Benjamin Shui-Beraterin LEEB Vitalfeld-Therapeutin Dipl. Einrichtungs- und Umgang mit der Natur) Mentaltrainer und -Coach Karin BORGES Kinesiologin (Health Feng Kinesiology, Shui-Beraterin Psycho-Kinesiologie) Heilpraktikerin dt.r., ErnŠ hrungsberaterin, Kinesiologin Coaching nach Huna-Prinzipien Karin BORGES Benjamin LEEB Karin BORGES Heilpraktikerin dt.r., ErnŠ hrungsberaterin, Kinesiologin Sport- Benjamin Mag. und Maria Mentaltraining LEEB HUSCH Mentaltrainer und -Coach nerinnen Streitschlichter-Ausbildung Heilpraktikerin dt.r., Ernährungsberaterin, Kinesiologin Mediation Burnout-Prävention Mentaltrainer Dipl. Einrichtungs- und durch -Coach und Ernährungsberatung Š dagoginnen), Kommunikation Entspannungstraining & & die Konfliktmanagement Vitalfeld-Therapeutin TiergestŸ tzte Adelheid PŠ Körpertraining Feng dagogik/therapie Shui-Beraterin GABRIEL für SchülerInnen am Bauernhof Gruppenbetreuung Kinesiologin (Health Kinesiologie, SeminarBŠ uerin Zert. fÿ r KrŠ Schule uterpš am dagogin, Bauernhof Dipl. Stv. Projektleitung Psycho-Kinesiologie) ErnŠ hrungsprojekt Adelheid ã GemŸ GABRIEL se fÿ r alleò Coaching Heidelinde nach HALLER Huna-Prinzipien Mag. Resonanzcoach, Maria HUSCH Filzen Zert. Mag. KrŠ Maria uterpš HUSCH Sprachtrainerin dagogin, Dipl. Vertriebsrtriebs- und und Mentaltrainings Mentaltrainings Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Dipl. Einrichtungs- und Feng Shui-Beraterin Resonanzcoach, Dipl. Einrichtungs- Sprachtrainerin und Persš rsš dlichen Mediation nlichkeitsentwicklung nlichkeitsentwicklung zur in in Schule & Dipl. & Wirtschaft Mentaltrainerin, Bio-BŠ uerin, Raumcoaching ressmanagement Heidelinde HALLER HALLER Feng-Shui Feng Shui-Beraterin Stressmanagement gements Kommunikation && Konfliktmanagement Dipl. Energetikerin fÿ r Tier & Mensch Dipl. Lebens- Lebens- und Sozialberaterin, und Sozialberaterin, Arbeitsraumgestaltung Unternehmensberatung nd ternehmensberatung Gewaltfreie auf dem Kommunikation Weg ins ternabende Dipl. Mentaltrainerin, Bio-Bäuerin, Elternabende Gendertraining Dipl. Mentaltrainerin, Bio-BŠ uerin, Energetikerin für Tier & Mensch arbeit Selbsterfahrung Energetikerin fÿ r Tier & Mensch Tiergestützte Pädagogik/Therapie am Bauernhof Adelheid Mag. Adelheid GABRIEL Maria GABRIEL HUSCH egung, ErnŠ hrung, SeminarBäuerIn für Schule am Bauernhof Zert. Dipl. Einrichtungs- und Kinesiologie (3 in Zert. Kräuterpädagogin, One KrŠ Concepts) uterpš dagogin, Dipl. Ernährungsprojekt Gemüse für alle Dipl. Feng Shui-Beraterin Aromatherapie Resonanzcoach, Sprachtrainerin Filzen Kräuterwanderungen, Workshops, Vorträge rriereberatung/ BO-Training Karriereberatung/ SchŸ sslersalze, Sprachtrainings BachblŸ ten Mediation (Französisch, Herwig DaF), KERBL Dolmetsch Dipl. Outdoor wachsenenbildung Mediation in in Kunst BO-Training Kunst u. Daniela u. Projektbereich Erwachsenenbildung JAKOWITSCH Entspannungstechniken Schulmediation Daniela JAKOWITSCH Adelheid GABRIEL PŠ dagoge (aufzaq-zertifikat itung von systemischen Struktur- und on, Herwig KERBL Dipl. Outdoo Leitung Selbstcoaching, Dipl. Dipl. Kinesiologin, Dipl. Krankenschwester Dipl. Krankenschwester Notfall-, Wandbemalung Intensiverfahrung mit Notfall-, Intensiv- Dipl. Outdoor-Pädagoge (aufzaq-zertifikat) rganisationsaufstellungen von systemischen Struktur- und Herwig Zert. KERBL Kinderkunstwochen, KrŠ uterpš dagogin, Dipl. Wandbemalung systemischer Coach und mit PŠ dagoge (aufzaq-zertifik Organisationsaufstellungen gleitung um und Beratung von Natur, Beratung und VerŠ und Atemarbeit nderungsprozessen u.v.m. Atemarbeit Daniela erfahrung fÿ JAKOWITSCH fÿ r r Kinder & -krisen Kinder und und Erwachsene Erwachsene Resonanzcoach, Organisationsberater systemischer Sprachtrainerin Begleitung von VerŠ nderungsprozessen Kinesiologie (3 One & Concepts) -krisen systemischer Coach und Coach und Betreuung Betreuung kÿ kÿ nstlerischer nstlerischer Dipl. Aromatherapie Kinesiologin, Projekte Projekte Dipl. Krankenschwester Schüsslersalze, mit Bachblüten Notfall-, Intensiv- Trainings im Hochseilgarten Outdoortrainer-Ausb Organisationsberater SozialpŠ dagoge Organisationsberater SozialpŠ dagoge atorinnen erfahrung Entspannungstechniken Kinesiologie (3 in Instinkt-Bogenschießen Adelheid One Concepts) GABRIEL bei AngstzustŠ Outdoortrainer-Aus nden a.) Outdoortraining und Lernblockaden Zert. KrŠ uterpš dagogin, Dipl. waltfreie Kommunikation Entspannungstechniken Resonanzcoach, Sprachtrainerin Herwig KERBL Dipl. Outdo Gewaltfreie milienmediation Kommunikation (gefš Silvia rdert) Silvia HAIDN HAIDN MAG. Georg KERSCHBAUM PŠ dagoge (aufzaq-zertifi ternberatung/ Familienmediation Tripple (gefš Dipl. P Dipl. Kinesiologin, rdert) Kinesiologin, Sonder- und Magister der Betriebswirtschaft systemischer Coach und ing Elternberatung/ Wave Trainings Tripple Sonder- HeilpŠ P und dagogin Heilpädagogin i.a. i.a. Unternehmensberater MAG. Georg KERSCHBAU Organisationsberater Wing hrerinnen-seminare achenò Wave ) Trainings Kinesiologie (3 in One Concepts) Unternehmensberater Magister der Betriebswirt bei Angstzuständen und Lernblockaden Verkaufs- & Führungskräftetrainer MAG. Georg SozialpŠ KERSCHBA LehrerInnen-Seminare dagoge Herwig Unternehmensberater Magister KERBL Dipl. Outdo Potenzial- u. Lš sungsfokussiertes Entspannungstechniken Coaching Management -& Resonanzcoach Outdoortrainer-Au der Betriebswi Potenzial- u. Lš sungsfokussiertes Coaching PŠ Unternehmensberater dagoge (aufzaq-zertifi PrŸ fung Sozialer Kompetenzen PrŸ Kontakt: fung LEADER-Region Sozialer Kompetenzen Bucklige Welt-Wechselland, Franz Piribauer, Tel.: 0676 / , leader@buckligewelt-wechselland.at systemischer Coach und Trainings fÿ r FŸ hrungskrš fte Trainings Projektleitung: fÿ r Mag. FŸ hrungskrš Eva Maria fte Fenyö, Tel.: 0650 / , fenyoe@vermittlungsexperten.at, Bedarfserhebung: Ulrike nš Personalentwicklung hrungsberatung Organisationsberater Eder Sport- und Mentaltraining Personalentwicklung talfeld-therapeutin ErnŠ hrungsberatung Bote aus der Buckligen Welt SozialpŠ Februar 2014 dagoge 27 Burnout-PrŠ vention durch Entspannungstraining Herwig KERBL Dipl. Outdoor Outdoortrainer-Au agogik Paul W RZNER Werbung

28 KultuR & Bildung Die Ecke für den grünen Daumen Die kalte Zeit im Garten Wir haben sehnsüchtig darauf gewartet jetzt ist er da, der wirkliche Winter! Die Blumenbeete und der Gemüsegarten sind dankbar für die Schneedecke, die gemeinsam mit der Mulchschicht den Boden darunter vor Kälte schützt. Sollte noch mehr Schnee kommen, stellt sich Frage: wohin damit? Die Wege und Zufahrten müssen geräumt werden! Blumen- und Staudenbeete können beliebig zugeschaufelt werden. Heikel ist es bei den Bodendeckerrosen und kleinen Blütensträuchern wie Fingerstrauch und Zwergdeutzie. Wenn der Schnee zusammensackt, reißt er die feinen Ästchen ab. Die feintriebigen Pflanzen können sogar in der Mitte auseinander brechen. Hier ist also Vorsicht angesagt! Bei Sträuchern wie Kirschlorbeer und Rhododendren sollte man den Schnee sanft abkehren. Auf den Blättern kann er sonst zu schwer werden und zu Schneebruch führen. Auch Nadelbäumen tut es gut, wenn man sie nach starkem Schneefall mit einem weichen Besen abkehrt. Das zweite große Gartenthema im Winter sind die Vögel. Sie fressen 80 Prozent aller Gartenschädlinge und wir tun gut daran, ihnen im Winter zu helfen. Vogelhäuser sollten nah an Büschen oder Bäumen aufgestellt sein, damit unsere gefiederten Helfer schnell Unterschlupf finden, wenn Gefahr droht. Dichte Blütensträucher oder üppige Strauchrosen mögen sie am liebsten. Beim Futter darf man auf die Amseln nicht vergessen. Sie brauchen Weichfutter, also z. B. Futterrosinen und Äpfel. Fettringe sind wichtig für die heimischen Wildvögel und lassen sich am besten als Ringe am Vogelhaus befestigen. Mit Wildvogel-Futtermischungen hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Die Vögel picken sich nur die Sonnenblumenkerne heraus und im Garten wuchert im Frühling die hartnäckige Hirse und vielerlei andere unerwünschte Unkräuter. Jetzt beginnt außerdem die Zeit der Aussaat für viele Gemüsepflanzen. Wichtig ist bei Samenanzucht immer die Hygiene. Schalen und Töpfe sollten sorgfältig mit heißem Wasser gereinigt und gut gebürstet werden. Als Aussaaterde darf nur feingesiebte, nährstoffarme Erde verwendet werden. Gut bewährt hat sich dabei ein Mischverhältnis von 2/3 hochwertige Aussaaterde mit 1/3 Quarzsand. So zieht das Wasser besser ab und die Gefahr der Fäulnis verringert sich. Die ideale Keimtemperatur für fast alle Gemüsesamen liegt bei etwa C. Sobald die Samen zu kleinen Keimlingen herangewachsen sind, werden sie vorsichtig in Schalen mit nährstoffreicher Erde pikiert (vereinzelt). Jetzt sollte man sie kühler stellen ( C ), um die Ausbreitung von Pilzkrankheiten zu vermeiden. Nach einigen Wochen können die kleinen Gemüsepflanzen in Töpfe umgepflanzt werden. Bei C wachsen sie langsam und entwickeln gute Wurzeln. Ist der Standort zu warm, werden die Triebe lang und weich. Gemüsepflanzen selber ziehen ist zwar aufwändig, aber man kann sich dafür die Sorten aussuchen und es ist im Winter einfach eine schöne Beschäftigung! Ich wünsche Ihnen gemütliche Wintertage, vielleicht mit einem guten Gartenbuch im warmen Wohnzimmer? Herzlichst, Ihre Gärtnermeisterin Gerlinde Blauensteiner Foto: Tina_Rencelj Friedenspädagogik für die Region Mit einem neuen Projekt, das sich vor allem an Schulen und Gemeinden richtet, will man in der Region das Thema Gewaltprävention mit einem umfassenden Programm anpacken. Mediative Friedenspädagogik nennt sich die Methode. Wir sprachen mit Projektleiterin Eva Maria Fenyö. Bote aus der Buckligen Welt: Wie kann man Mediative Friedenspädagogik beschreiben? Mag. Eva Maria Fenyö: Das Konzept einer konstruktiven Konfliktlösung und Gewaltprävention mit systemischem und ganzheitlichem Ansatz (Körper, Geist und Seele). Das Besondere ist der individuelle Praxisbezug aller Maßnahmen und deren nachhaltige Verankerung im Persönlichkeitsprofil der Teilnehmer. Darüber hinaus die Förderung der regionalen Lebensqualität durch Verbesserung der schulpartnerschaftlichen Kooperation, des gemeinsamen Lernens. Probleme werden dort bearbeitet, wo sie entstehen und nicht weitertransportiert in die Schule, die Familie und Arbeit, dadurch wird mittelfristig die regionale Wirtschaft gestärkt. Bote: Wie funktioniert Mediative Friedenspädagogik in der Praxis bzw. an wen richtet sich dieses Angebot? Fenyö: Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen in den Schulungen und Trainings mental so zu stärken, dass sie nicht nur später in der Arbeitswelt sozial kompetent auftreten können, sondern vielmehr genug Mut und Selbstvertrauen erlangen, um ihr persönliches Lebensziel zu verwirklichen. Konflikte gewaltfrei austragen zu können und Win-Win-Lösungen zu erarbeiten fördert die Eigenverantwortlichkeit und gewährleistet, dass die Kinder und Jugendlichen einen wertvollen Anteil an unserer Gesellschaft leisten. Körperlich, geistig und mental gesunde Menschen sind belastbarer und kreativ, sind auch ein wichtiger Teil einer gesunden Wirtschaft. Aber auch die Eltern und Pädagogen sollen bei ihrer täglichen Erziehungsarbeit Foto: zvg Mag. Eva Maria Fenyö unterstützt werden, indem ihnen MultiplikatorInnen (Elternvertreter, Bürgermeister, Gemeinderäte, Pfarrer,...) an die Seite gestellt werden, die das Zusammenspiel von sozialen Kompetenzen, sportlichem Engagement und psychosozialem Ausgleich nachhaltig positiv prägen. Bote: Gibt es in der Buckligen Welt einen gesteigerten Bedarf eines solchen Angebots? Fenyö: Der Bedarf ergibt sich aus der aktuellen, zeitpolitischen Situation: Bei Kindern und Jugendlichen: Bewegungsdefizite, mangelhaftes Konflikt- und Ernährungsverhalten, motorische Schäden, wenig Naturnähe. In den Gemeinden: Zu wenig politisches Engagement der Jugend, Schäden durch jugendlichen Vandalismus, Alkoholmissbrauch. In den Schulen: Zu wenig Zeit für individuelle Maßnahmen bei Gewaltvorkommnissen, gesteigerte Erwartungshaltung an die Erziehungsarbeit, vermehrt eskalierende Konflikte, keine flächendeckende Gewaltprävention mit Nachhaltigkeitswirkung. Und in der Wirtschaft: Betriebe finden keine sozial kompetenten Lehrlinge Bote: Wie kann man das Angebote in Anspruch nehmen, welche Kosten entstehen? Fenyö: Die Kosten werden zu 70 Prozent von EU-Fördergeldern getragen, der Selbstbehalt von 30 Prozent wird von Gemeinden und sonstigen Sponsoren übernommen. Schulen oder Gemeinden schicken bitte ein Mail an fenyoe@vermittlungsexperten.at oder per Tel: 0650/ Cornelia Rehberger 28 Bote aus der Buckligen Welt Februar 2014

29 KultuR & Bildung theater: ein trinkgelage mit schwindelerregenden Folgen Die Katholische Jugend von Bad Schönau lud zu ihrer jährlichen Theateraufführung in den Kultursaal des Pfarrheims in Bad Schönau. Dort gab sie an mehreren Tagen das Stück Alois, wo warst du heute Nacht zum Besten. Der Bauer Alois schwindelt seiner Frau von letzter Nacht vor... Das Lustspiel in drei Akten lockte zahlreiches Publikum nach Bad Schönau. Pfarrer Kurt Neulinger, Ehrenmitglied der Katholischen Jugend, begrüßte das Publikum und die Eltern der Darsteller und stellte die Mitwirkenden und deren Rollen vor. Der Bauer Alois Rieger war umtriebig: Letzte Nacht hatte er mit dem Brunnerbauern in der Stadt ordentlich gezecht. Am Morgen kann sich keiner der beiden mehr genau erinnern, wie die Nacht zu Ende ging. Die Frauen der beiden wollen nun herausfinden, was los war und schwören Rache. Besonders Afra Brunner sieht nicht ein, warum sie als Frau im Dunkeln bleiben sollte und lässt ihrem Mann keine Ruhe mehr. während seine Bekanntschaft Lilly noch im Haus ist Schwindel mit Folgen Es stellt sich heraus, dass sich Alois ein junges Mädchen, Lilly Marlen, angelacht und sie mit nach Hause gebracht hat. Als er sich dessen bewusst wird, versuchen er und der Brunnerbauer mit allen Mitteln, die Sache zu vertuschen. Als Lilly im Haus entdeckt wird, wird sie von Alois in die Rolle der am selben Tag erwarteten Schwiegertochter Bessy gedrängt. Doch ein solcher Schwindel kann nicht lange gut gehen, was sich zeigt, als Bessy selbst auftaucht. Trotz eines Kriegsrats des Rieger- Volles Haus im Pfarrheim bauern, der noch immer vorhat, die Sache weiter zu vertuschen, kommen die Bäuerinnen schließlich hinter die Wahrheit. Es stellt sich heraus, dass Lilly die Schauspielerin Gretl ist und ein Auge auf Alois jüngeren Sohn Martl geworfen hat. So endet das Stück mit einer allgemeinen Versöhnung. Ein Stück zum Lachen Die Handlung wird durch sehr sympathische und lustige Charaktere verfeinert, deren Dilemma von den Mitgliedern der Katholischen Jugend lebhaft dargestellt wurde. Das Lachen des Publikums übertrug sich teilweise auf die Schauspieler, was die Vorstellung aber nicht weniger glaubwürdig machte, sondern lediglich den Spaß an der Sache zeigte. Die seit Oktober stattfindenden Proben haben sich ausgezahlt eine durchwegs gelungene Aufführung! Irene Schanda Die nächste Ausgabe erscheint am Mi 5. März 2014 Anzeigenschluss: Fr, 21. Februar 2014 N.Ö. Neunkirchen Stmk. Wiener Neustadt B u r g e n l a n d UNGARN Erscheinungs gebiet: Auflage: Mal kostenlos in jedem Haushalt IMPRESSUM: Medieninhaber, Eigentümer, Verleger, Herausgeber: Verlag Alois Mayrhofer e.u., 7350 Oberpullendorf, Hauptstr. 37, Redaktion und Anzeigenannahme, Satz, Repro und Druck: Alois Mayrhofer e.u., 2860 Kirchschlag, Hauptplatz 27, Tel /7001, Fax DW 40, verlag@mayrhofer.co.at, Chefredakteurin: Mag. (FH) Cornelia Rehberger Redaktionelle Beiträge: Mag. (FH) Cornelia Rehberger, Edith Wieser-Mayrhofer, MMag. Irene Schanda, Cornelia Spanblöchl, Dr. Franz Strobel (Mad Cow), Stefan Kickinger, Gerlinde Blauensteiner Layout, Grafik: Harald Beisteiner, Sandro Kallinger, Anna Schiefer Anzeigenverwaltung: Johanna Aulabauer Werbemanagement: Stefan Kickinger Sie finden uns auch auf Facebook: Anmerkung: Im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes weisen wir an dieser Stelle darauf hin, dass geschlechtsspezifische Ausdrücke (z.b. Schüler/Schülerinnen) für Frauen und Männer gleichermaßen zu verstehen sind. Für eine bessere Verständlichkeit und Leserlichkeit verzichten wir daher auf die weiblichen Endungen -In und -Innen in unseren Beiträgen. Offenlegung: Richtung der Zeitung - Information über wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Ereignisse aus den Regionen Mittelburgenland und der Buckligen Welt. Bote aus der Buckligen Welt finanziert sich ausschließlich durch die Einnahmen von Inseraten und Werbeberichten und ist somit von Finanzierungen und eventuell einhergehender Einflussnahme, von Organisationen und Parteien unabhängig. Die Inhalte dienen hauptsächlich dazu, die Leistungen der regionalen Wirtschaft hervorzuheben. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers und der Redaktion dar. Bei Einsendungen von Artikeln und Fotomaterial an die Redaktion wird das Einverständnis zur Veröffentlichung vorausgesetzt. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für eingesandtes Redaktions- und Bildmaterial. Termine und Ausschreibungen werden nach Ermessen gewissenhaft, jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. Wir sind Buchprofi! shop@buch.co.at Neues Gotteslob für die (Erz-)Diözesen Österreichs Standardausgabe in Dunkelgrau (1296 Seiten) EUR 19,95 Ausgabe in Leder Schwarz, Weinrot oder Weiß (1296 Seiten) EUR 34,90 ALOIS MAYRHOFER e.u Kirchschlag i.d.b.w., Hauptplatz 27 Tel.: shop@buch.co.at Online zu bestellen unter oder in Ihrer Buchhandlung Mayrhofer Druckerei Werbeagentur Magazine Werbeartikel el Büroprofi Bücher Bote aus der Buckligen Welt Februar

30 KultuR & Bildung Walpersbach: Wildes Faschingstreiben Alle zwei Jahre sorgt der Faschingsumzug der Walpersbacher Faschingsgilde für jede Menge Trubel in der Gemeinde. So auch heuer, wenn am 1. März um Uhr das Prinzenpaar den Startschuss für das Narrentreiben gibt. Los geht es beim Kindergarten von dem aus der bunte Tross über die Volksschule bis zum Ortszentrum weiterwandert, wo die unterschiedlichsten Verkleidungen auf den dekorierten Wägen in aller Ruhe bestaunt werden können. Für das leibliche Wohl sorgen die Walpersbacher Faschingsgilde, die FF-Walpersbach, der VS-Elternverein und der Klingfurther Jugendverein. Ab 17 Uhr findet der Umzug im Um sozial benachteiligten Kindern im Bezirk Wiener Neustadt einige unbeschwerte Ferientage am Meer zu ermöglichen, sammelten die Schüler auch heuer wieder fleißig im Rahmen der Ferienaktion der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt. Insgesamt Royaler Auftakt: Das Prinzenpaar läutet den Walpersbacher Fasching ein Pfarr- und Gemeindezentrum mit Tanzmusik, gespielt von Joe und Peter, seinen gemütlichen Ausklang. Sonnentage gesammelt Stolze Spendensammler: Die Schüler der Gemeinde Wiesmath Kinder konnten so auf betreuten Urlaub geschickt werden. Rekord-Sammler ist die Gemeinde Lichtenegg mit 56 Sonnentagen, aber unter anderem auch in Kirchschlag mit 30 Tagen oder Wiesmath mit 29 Tagen waren tüchtige Spendensammler unterwegs....und der Gemeinde Lichtenegg zu Gast bei der BH Wiener Neustadt Foto: zvg Verwirrspiel in Kirchberg Im neuen Jahr durften sich Theaterbegeisterte über das neue Stück der Theatergruppe Kirchberg freuen: An mehreren Terminen wurde die Komödie Minna wird s schon richten am Molzbachhof in Kirchberg am Wechsel aufgeführt. Der Schwank in drei Akten dreht sich um das Zueinanderfinden von vier Paaren. Im Zentrum der in den 60er Jahren spielenden Komödie steht Minna, die Bedienstete des Hauses Schönauer, von Erika Spies humorvoll und auch in den zahlreichen Monologen überzeugend verkörpert. Ein amüsantes Wer ist Wer? Die Hausherrin Maria Theresia feiert zusammen mit ihrer Tochter Maria Magdalena und deren Tochter Maria Luise ihren 50. Geburtstag. Zu dem Anlass hat jede der drei als Überraschung für eine jeweils andere einen Herren eingeladen. Da sie nicht wissen, wie die Männer aussehen und da es sich um drei Generationen von Frauen namens Maria handelt entwickelt sich daraus eine komplexe Verwechslungsgeschichte. Minna wird nun beauftragt, herauszufinden, wer wer ist und bringt durch ihre Ermitt- Mostheurigen Rath, 2620 Oberdanegg Danegger Dorfstraße 4 Tel.: Mostschank DO, 13. Feber bis SO, 23. Feber 2014 Das Ensemble freut sich über den Erfolg des Stücks lung noch mehr Verwirrung ins Geschehen, obwohl sie selbst sehr von ihren kriminalistischen Fähigkeiten überzeugt ist: So wos hob i im Gfühl, wos fiara Deckl auf wos fiaran Häfn passt. Das daraus resultierende Chaos sorgt dafür, dass alle drei Männer zunächst das Haus wieder verlassen. Doch bei einem zweiten Stelldichein werden die Missverständnisse aufgeklärt und jede Frau findet zu dem für sie bestimmten Mann selbst Minna angelt sich zuletzt den Gärtner. So wird das reine Frauenhaus um vier Männer reicher und Maria Theresia dürfte ihre zu Beginn geäußerte Meinung Männer sind wie Blumenstöckl am Fenster. Es schaut zwar schön aus, aber weniger Ärger hat man, wenn man drauf verzicht noch einmal überdenken. Überzeugendes Schauspiel Das schauspielerische Talent der Darsteller und ihr Hineinfinden in die teils skurrilen Rollen war beachtenswert. So konnte etwa Michael Nothnagel jun. mit perfekt einstudiertem Schweizer Akzent aufwarten. Auch das Publikum zeigte seine Begeisterung mit schallendem Applaus. Wir freuen uns auf das nächste Stück 2015! Irene Schanda Ing. Walter Handler und Mitbesitzer Tel.: / Ausstellungslokal 600 m 2 bzw. 170 m 2 in Kirchschlag zu vermieten 30 Bote aus der Buckligen Welt Februar 2014

31 KultuR & Bildung eine lesung mit Blick fürs Wesentliche Am 18. Jänner fand in der Bücherei im G wölb in Katzelsdorf eine Multimedialesung von Antoine de Saint-Exupérys Klassiker Der kleine Prinz statt. Diese Veranstaltung der Pfarre Katzelsdorf begeisterte schon in der Langen Nacht der Kirchen 2013 ein breites Publikum und wurde wegen des großen Erfolges nun wieder aufgeführt. Ein Märchen für alle, für Alt und Jung, dieses Motto zeigte sich an der Zusammensetzung des Publikums, das sich in der Bücherei Katzelsdorf einfand: Kinder und Erwachsene lauschten gespannt den Worten der drei Mitwirkenden Andrea Pruckner, Barbara Mayer und Toni Haberl, die Saint-Exupérys Buch Der kleine Prinz mit verteilten Rollen lasen und so dank ihrer dramaturgischen Fähigkeiten der Geschichte und ihren Figuren Leben einhauchten. Untermalt wurde der Ohrenschmaus mit Harfenmusik und zusätzlich wurden die vom Autor selbst gemalten Illustrationen auf eine Leinwand projiziert. So wurde es zu einem Nachmittag für alle Sinne. Die Lesenden erwecken den kleinen Prinzen zum Leben Ein Nachmittag für Aug und Ohr Von den Kritikern als zu kindlich für Erwachsene, zu erwachsen für Kinder bezeichnet, wurde das 1943 erschienene Buch in mehr als 250 Sprachen und Dialekte übersetzt und mehr als eine Million Mal verkauft auch Kritiker können also irren. Der Autor beschäftigt sich darin mit den vielfältigen Formen menschlicher Beziehungen und arbeitet mit zahlreichen Symbolen, etwa Rosen, Schafen und Schlangen. Das berühmte Zitat Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar ist die Kernaussage der Geschichte und zurecht noch heute in aller Munde. Kritik an der Sicht der großen Leute Die Hauptfigur, der kleine Prinz, kritisiert, dass sich die großen Leute oft zu sehr an Tatsachen orientieren und darüber das wirklich Wichtige vergessen. Diese Erzählung ist ein Klassiker, dessen Botschaft zeitlos gültig ist und uns immer wieder die wichtigen Dinge des Büchereileiterin Edith Schantl begrüßt die Gäste Lebens vor Augen führen kann. Die nächste Veranstaltung in der Bücherei im G wölb findet am 14. Februar um 19 Uhr statt: Im Zeichen des Valentinstags kommt Gottfried Velechovsky in die Bücherei und wünscht seinen Gästen Lachfalten statt Sorgenfalten. Irene Schanda Fux & Hen e.u. fertigt Jacken und Mäntel aus Walkloden für Damen und Herren. Besuchen Sie Fux & Hen e.u. auf der Leistungsschau in Krumbach und auf der Homepage Manuel Kiefer präsentiert: Wie schaut s mit uns rer Zukunft aus, werden wir leben Saus in Braus? Wird Arbeit finden eine Plage, was kommt denn alles noch zutage? Wenn Politik und Misswirtschaft uns weiter schwer zu schaffen macht. Ein Rat, wir sollten aufbegehren, uns gegen dies und jenes wehren. Hans Schwarzl, Gereimt von Edith Wieser-Mayrhofer Gemeinsam eng zusammenrücken, Konflikte schleunigst überbrücken. Dann schaffen wir ein Fundament, das alle Hindernisse sprengt. Zur Zeit steh`n wir auf engstem Raum und sehen uns re Chancen kaum. Man spricht mit uns in ernstem Ton, die Geier, ja die warten schon. Wir aber wissen, voller Mut: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Klavier Benefiz-Konzert von Klassik bis Pop Samstag, 01. März 2014, Landwirtschaftliche Fachschule Warth, Einlass: Uhr Der Reinerlös geht an die Nepalhilfe Lichtenegg. Für Ihr leibliches Wohl sorgen die Handwerksbrauerei Holzb(r)auer und Bernds Welt Supported by: haraldthaler.com graficdesign Bote aus der Buckligen Welt Februar

32 KultuR & Bildung von 7 bis 11Uhr in der TAVERNE Unser Monats-Burger im Februar: im Der Fitness- Burger Für einen gemütlichen Start in den Tag: Frühstück in der Taverne gegrillte Hühnerstreifen, Käse, Gurke, Tomate, Salat, Joghurtsauce Die Bäckerei mit mehr Geschmack! Dauerangebote: 10 Semmeln 1,89 5 Semmeln 1,16 1 kg Hausbrot 2,20 Täglich wechselnde Angebote: -30% Natürliche Produkte + lange Reifezeiten + liebevolle Zubereitung = mehr Geschmack & ein gutes Gefühl! Sonntags- Gebäckverkauf 6er-Krapfen- Aktion: 3+3 GRATIS (mit Marillenmarmelade) 3,20 statt 6,60 Spezialkrapfen: Cremekrapfen. Nougatkrapfen, Erdbeercremekrapfen, Bosniake, Vanillekrapfen 3 Spezialkrapfen + 1 GRATIS Krapfen mit Marillenmarmelade Kirchschlag, Hauptplatz 3, Telefon: / Bernstein 7442 Lockenhaus 2840 Grimmenstein 2811 Wiesmath 2870 Aspang 2823 Pitten Bote aus der Buckligen Welt Februar

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

PRESSEINFORMATION GASTHOF KELLER

PRESSEINFORMATION GASTHOF KELLER PRESSEINFORMATION GASTHOF KELLER www.fertighotel.at FAKTEN, FAKTEN, FAKTEN HOTELZIMMER 32 Zimmer & ein Apartment BETREIBER Familie Keller, Familienbetrieb seit 4 Generationen ERÖFFNUNG Juni 2014 BAUZEIT

Mehr

Der Wunderhund. Aus: Schroeder/Kirchhoff: Wir lesen Deutsch.

Der Wunderhund. Aus: Schroeder/Kirchhoff: Wir lesen Deutsch. Schneewittchen Schneewittchen ist ein kleines, schönes Mädchen. Das Kind hat keine Mutter, sondern eine Stiefmutter. Die Stiefmutter ist die zweite Mutter des Kindes. Sie will die schönste Frau im Land

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

ERGEBNISSE DER UMFRAGE FESTHALLE LOCHAU: BEVÖLKERUNG. erstellt durch BRAINPOOL, Bregenz

ERGEBNISSE DER UMFRAGE FESTHALLE LOCHAU: BEVÖLKERUNG. erstellt durch BRAINPOOL, Bregenz ERGEBNISSE DER UMFRAGE FESTHALLE LOCHAU: BEVÖLKERUNG erstellt durch BRAINPOOL, Bregenz 2.2.2006 Untersuchungsdesign Sample: 100 Personen in Lochau 50 Männer und Frauen im Alter ab 16 Jahren Telefonische

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Aktivferien. Programmheft zu den 8. Infos & Wanderkarte auch unter:

Aktivferien. Programmheft zu den 8. Infos & Wanderkarte auch unter: Programmheft zu den 8. Lichtenegger Aktivferien Nicht nur in den Ferien eine tolle Idee für den nächsten Familienausflug: Der tut-gut Wanderweg in Lichtenegg (Einstieg in Kaltenberg beim Gasthaus). Infos

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Impressionen vom Tourismusball

Impressionen vom Tourismusball Impressionen vom Tourismusball Das Who is Who der regionalen Tourismuswirtschaft gab sich beim 64. Niederösterreichischen Tourismusball im eleganten Rahmen des Congress Casino Baden ein Stelldichein. Die

Mehr

Eine halbe Million Kinder in Österreich haben keine Möglichkeit zumindest eine Woche im Jahr gemeinsam mit ihren Eltern auf Urlaub zu fahren.

Eine halbe Million Kinder in Österreich haben keine Möglichkeit zumindest eine Woche im Jahr gemeinsam mit ihren Eltern auf Urlaub zu fahren. 2010 Kinder aus Familien mit kleinem Budget verzichten auf vieles. Das kleine Einkommen reicht nicht weit. Geld für Soziales, Sport oder Kultur es bleibt kaum etwas übrig. Ferien Erholung, Zeit für die

Mehr

BENVENUTI PAPARAZZI!

BENVENUTI PAPARAZZI! BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore kommt nach Ingolstadt! INGOLSTADT Franziskanerstraße 7 85049 Ingolstadt {L OSTERIA INGOLSTADT} Das italienische Restaurantkonzept L Osteria

Mehr

Service für den Gast, Gewinn für den Wirt. Restaurant, Hotel. Online-Shop für die Gäste auf der eigenen Homepage

Service für den Gast, Gewinn für den Wirt. Restaurant, Hotel. Online-Shop für die Gäste auf der eigenen Homepage Service für den Gast, Gewinn für den Wirt Restaurant, Hotel Online-Shop für die Gäste auf der eigenen Homepage Mit diesem Online-Shop auf der Homepage des Restaurants gewinnt der Wirt mehrfach. Zusatzeinnahmen

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen Von den Vorsitzenden der Partei Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was ist AOK-Curaplan? An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

Veranstaltungsreihe. In der Region. Mit der Region. Für die Region.

Veranstaltungsreihe. In der Region. Mit der Region. Für die Region. Veranstaltungsreihe In der Region. Mit der Region. Für die Region. Die Location Eine einzigartige Atmosphäre Zwischen Delikatessen und Frischeprodukten aus aller Welt Das FrischeParadies Essen bietet hochwertige

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Event Unit. leadersnet.at

Event Unit. leadersnet.at Event Unit leadersnet.at Events made by Opinion Leaders Network Wir verstehen uns im Event-Bereich als Full Service Anbieter. Mit unserem erfahrenen Team sowie einem breiten Netzwerk an Spezialisten bieten

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Januar / Februar / März Starke Männer! Männer-Kurs Box-Training KVB Werkstatt

Januar / Februar / März Starke Männer! Männer-Kurs Box-Training KVB Werkstatt Januar / Februar / März 2017 Starke Männer! Männer-Kurs Box-Training KVB Werkstatt Ein Heft über Männer Ein Lied von Herbert Grönemeyer heißt Männer. Darin wird die Frage gestellt: Aber auch über sich

Mehr

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Einladung Margit Proske private Physiotherapiepraxis Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Hier passiert WAS! ABER WAS??? Die große Eröffnung! Ein echtes Erlebnis! Dies ist die erste Ausgabe der praxiseigenen

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Richtige Ernährung ist kinderleicht! Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Kindergarten 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt.

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Ich habe. Morbus Fabry. Eine Broschüre für Kinder über die Erkrankung. Morbus Fabry

Ich habe. Morbus Fabry. Eine Broschüre für Kinder über die Erkrankung. Morbus Fabry Ich habe Morbus Fabry Eine Broschüre für Kinder über die Erkrankung Morbus Fabry Alle Menschen sind verschieden. Manche Leute sind klein. Manche Leute haben braune Augen und manche haben blaue Augen. Die

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen Barrierefreies Wohnen 1. Einleitung Jeder Mensch hat das Recht darauf, in einer passenden Wohnung zu leben. Das

Mehr

Muss man denn immer alles selbst organisieren?

Muss man denn immer alles selbst organisieren? Muss man denn immer alles selbst organisieren? Sanitär Komplettservice. Barrierefreie Bäder. Gas-Wasser-Installation. » Freuen Sie sich auf Ihr neues Bad! Alles andere organisieren wir Vom ersten Entwurf

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 14 Weimar Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. Weimar in Thüringen ist keine

Mehr

Frühjahrsputz. für Ihren Körper

Frühjahrsputz. für Ihren Körper Frühjahrsputz rsputz für Ihren Körper hren Körper Liebe Kundinnen, liebe Kunden, der Frühling ist da und es wird nach den dunklen Wintermonaten Zeit, sich wieder in Schwung zu bringen und etwas für die

Mehr

BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es bald viermal in Wien! Florianigasse Wien

BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es bald viermal in Wien! Florianigasse Wien BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es bald viermal in Wien! Florianigasse 55 1080 Wien {L OSTERIA WIEN FLORIANIGASSE} Das italienische Restaurantkonzept L Osteria eröffnet

Mehr

Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf.

Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf. Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf. Als Geschenk: EUR 50, Thalia Geschenkkarte zu jedem StudentenKonto. 1) Bei diesem StudentenKonto haben Sie alles im Griff. 1) Die Aktion ist bis 31.3. 2015 für

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Persönliche Betreuung. Da, wo Sie sind.

Persönliche Betreuung. Da, wo Sie sind. SmartBanking Persönliche Betreuung. Da, wo Sie sind. SmartBanking. Erleben Sie die neue Freiheit im Banking. OnlineBanking ist heute aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Um eine Überweisung zu beauftragen

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

FESTE & AKTIONEN EXKLUSIV FEIERN IM SENTIDO SEEHOTEL AM KAISERSTRAND

FESTE & AKTIONEN EXKLUSIV FEIERN IM SENTIDO SEEHOTEL AM KAISERSTRAND FESTE & AKTIONEN EXKLUSIV FEIERN IM SENTIDO SEEHOTEL AM KAISERSTRAND WEIHNACHTEN WIR HOLEN FÜR SIE DIE STERNE VOM HIMMEL...... damit Ihr Firmenevent zu einem vollen Erfolg wird. Freuen Sie sich auf ein

Mehr

PRESSEMAPPE. Geschäftsführer Wolfgang Müller BÄCKEREI. KONDITOREI. CAFÉ

PRESSEMAPPE. Geschäftsführer Wolfgang Müller BÄCKEREI. KONDITOREI. CAFÉ PRESSEMAPPE Geschäftsführer Wolfgang Müller BÄCKEREI. KONDITOREI. CAFÉ FELDKIRCH ALTENSTADT, Kaiserstrasse 5. LEVIS, Reichsstrasse 138. ZENTRUM, Schmiedgasse 16. SCHNELL Liechstensteinerstr. 21. RANKWEIL

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Gesunde Ernährung macht Schule! Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Schule 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt. Für Kinder

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können,

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können, ITP Thüringen Infoblatt 5 - Was ist ITP: Integrierte Teilhabe-Planung? Verantwortlich: AG Eckpunkte / ständige AG für Fachthemen Redaktion: TMSFG / Franziska Latta (Franziska.Latta@tmsfg.thueringen.de)

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Klimaschutz in der Buckligen Welt

Klimaschutz in der Buckligen Welt Klimaschutz in der Buckligen Welt Klimaschutz und alternative Energien sind in der Buckligen Welt schon seit langer Zeit ein wichtiges Thema, so wurde in der Gemeinde Krumbach schon vor 15 Jahren das erste

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt.

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. 03 Projektpräsentation Focus Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. meta 01 Medien GmbH office@meta.at meta 01 Medien GmbH Mariahilferstrasse

Mehr

Jan Fosse Das ist Alise

Jan Fosse Das ist Alise Leseprobe aus: Jan Fosse Das ist Alise (Seite 7-13) 2003 by marebuchverlag Hamburg. Veröffentlicht im Rowohlt Taschenbuch Verlag. Ich sehe Signe auf der Bank liegen dort in der Stube und sie blickt auf

Mehr

Botschafterin/Botschafter der Alpinen Genüsse und des kulinarischen Erbes in Südtirol

Botschafterin/Botschafter der Alpinen Genüsse und des kulinarischen Erbes in Südtirol Botschafterin/Botschafter der Alpinen Genüsse und des kulinarischen Erbes in Südtirol Berufsbegleitender Lehrgang Zusammenarbeit der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach mit der Landeshotelfachschule

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz

Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter www.leicht-lesbar.eu Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz In diesem Text geht es um das Programm der

Mehr

FAIRTRADE Österreich und das Klimabündnis Niederösterreich freuen sich über eure Einreichungen und stehen gerne unterstützend zur Verfügung!

FAIRTRADE Österreich und das Klimabündnis Niederösterreich freuen sich über eure Einreichungen und stehen gerne unterstützend zur Verfügung! Der Bildungswissenschaftler Wolfgang Klafki sprach von zentralen Herausforderungen, die die Gesellschaft zu lösen hat. Hierzu zählen die Bekämpfung von Armut und der Schutz der Natur. Beide Herausforderungen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Willi Prechtl Präsident OÖ. Fußballverband am 17. Juni 2010 zum Thema Wirtschaftsfaktor Fußball in OÖ Ehrenamt

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Intersport Kids Pistencup: Samuel und Lara räumen Hauptgewinn ab

Intersport Kids Pistencup: Samuel und Lara räumen Hauptgewinn ab Veröffentlichung: 15.03.2017 15:30 Intersport Kids Pistencup: Samuel und Lara räumen Hauptgewinn ab Veröffentlichung: 06.03.2017 11:00 INTERSPORT: Kassensoftware erfolgreich auf Registrierkassensicherheitsverordnung

Mehr

Setzen Sie Ihren Messestand

Setzen Sie Ihren Messestand FOTOS: MODE CITY, PARIS 2013 // COLLECTIF NGUYEN NGOC TEIL #01 Fortsetzung IN LINIE 2.2015 Setzen Sie Ihren Messestand OPTIMAL IN SZENE LINIE INTERNATIONAL zeigt Ihnen in Kooperation mit den Eventexperten

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post. erleben sie DEN schatten von der schönsten seite.

Zugestellt durch Österreichische Post. erleben sie DEN schatten von der schönsten seite. Zugestellt durch Österreichische Post erleben sie DEN schatten von der schönsten seite. Franz Deutsch GEMUTLICHkEIT VON FRUHLING bis herbst Mario Deutsch Josef Monschein D&M SONNENSCHUTzTECHNIk studenzen

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum ÜBERSICHT Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum VERANSTALTER Wir sind angehende Veranstaltungskaufleute im zweiten Lehrjahr des Berufskollegs an der Lehnerstraße

Mehr

Die kleinen Leute von Swabedo

Die kleinen Leute von Swabedo M 3 Die kleinen Leute wohnen in. Sie heißen die das. Sie sind immer freundlich und glücklich. Alle das schenken sich Pelzchen. Die Pelzchen sind warm und weich. Das sind schöne Geschenke! Die kleinen Leute

Mehr

SIMPLY CLEVER MIT SICHERHEIT MEHR SPASS! DIE ŠKODA FAHRERLEBNISSE 2016.

SIMPLY CLEVER MIT SICHERHEIT MEHR SPASS! DIE ŠKODA FAHRERLEBNISSE 2016. SIMPLY CLEVER MIT SICHERHEIT MEHR SPASS! DIE ŠKODA FAHRERLEBNISSE 2016. Alles unter Kontrolle? Optimieren Sie Ihr Fahrvermögen. Bei unseren Fahrerlebnissen lernen Sie unter Anleitung professioneller Instruktoren,

Mehr

DER FOLIENSPEZIALIST

DER FOLIENSPEZIALIST DER FOLIENSPEZIALIST Sophiedekkers - der Folienspezialist für Glasflächen Ungeschützte Glasflächen in Bürogebäuden, Schaufenster, Fenster in Wohnungen oder Häusern können ungewollte Wirkungen haben. Die

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

EKU - bringt Farbe ins Haus!

EKU - bringt Farbe ins Haus! Zugestellt durch Post.at FENSTER EINGANGSTÜREN SONNENSCHUTZ VORDÄCHER GLASDACHSYSTEME das Original EKU - bringt Farbe ins Haus! Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Ihre fenster ihre türen ihr

Mehr

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial Jahresbericht Sozial-Bericht 2015 Zusammen-Fassung in leichter Sprache Sozial Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut.

Mehr

Sommerbonus. Ihr Partner für Sanierung und Neubau. Fenster - Türe - Markise FENSTER EINGANGSTÜREN SONNENSCHUTZ. das Original.

Sommerbonus. Ihr Partner für Sanierung und Neubau. Fenster - Türe - Markise FENSTER EINGANGSTÜREN SONNENSCHUTZ. das Original. Zugestellt durch Post.at FENSTER EINGANGSTÜREN SONNENSCHUTZ Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Sommerbonus Fenster - Türe - Markise Ihr Partner für Sanierung und Neubau Fenster und Türen direkt

Mehr

Entdeckt mit uns die Landwirtschaft. Wie heißen die sieben Kinder, die in dem Buch alles erklären?

Entdeckt mit uns die Landwirtschaft. Wie heißen die sieben Kinder, die in dem Buch alles erklären? WIR KINDER VOM HOF Fragen rund um das Buch: Entdeckt mit uns die Landwirtschaft Wie heißen die sieben Kinder, die in dem Buch alles erklären? Markiere die Namen mit verschiedenen Farben! Schreibe sie dann

Mehr

Protokoll Netzwerktreffen Lernende Region Bucklige Welt Wechselland

Protokoll Netzwerktreffen Lernende Region Bucklige Welt Wechselland Verein Regionales Bildungs- und Heimatwerk Bucklige Welt Ransdorf 20 TEL: 02643/7010-20 2813 Lichtenegg FAX: 02643/7010-32 bhw@buckligewelt.at ZVR: 480 960 591 www.buckligewelt.at Protokoll Netzwerktreffen

Mehr

WARUM GIBT ES UNS? Sudjais Thai Küche

WARUM GIBT ES UNS? Sudjais Thai Küche WARUM GIBT ES UNS? Ich habe, gemeinsam mit meiner aus Thailand stammenden Frau Sudjai, die Firma Sudjais Thai Küche im Februar 2009 gegründet. Ich musste meine frühere Tätigkeit als Techniker im Anlagenbau

Mehr

Die 6 größten Fehler, die Sie unbedingt vermeiden müssen, wenn Sie eine perfekte Hochzeit auf Mallorca wollen

Die 6 größten Fehler, die Sie unbedingt vermeiden müssen, wenn Sie eine perfekte Hochzeit auf Mallorca wollen 1 Die 6 größten Fehler, die Sie unbedingt vermeiden müssen, wenn Sie eine perfekte Hochzeit auf Mallorca wollen Autor: Simone Feyh Inhalt: Vermeiden Sie Ihrer Traumhochzeit auf Mallorca folgende Fehler:

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

Wer kriegt den Johannes?

Wer kriegt den Johannes? Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter zum extrabuch von Monika Zorn Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter Auf den Blättern sind Fragen zur Geschichte Wer kriegt den Johannes? Schlage das Buch auf und

Mehr

25% AUF LAGERNDE VORHANGSTOFFE

25% AUF LAGERNDE VORHANGSTOFFE 25%1) AUF LAGERNDE VORHANGSTOFFE 7 Dekostoff, in verschiedenen Farben erhältlich, 150cm breit, per Lfm 14,99 (37680007/02,01,03-04) 0,-* 7 DEKOSTOFF, PER LFM DEKOSTOFF, PER LFM. Dekostoff, in verschiedenen

Mehr

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt! Postanschrift Verberger Str. 9 D-47800 Krefeld Booking Live-Gesang Liebe Veranstalter! Die Bierkistentour ist seit nunmehr 2013 ein echter Renner. Das Angebot, ein Programm über den gesamten Abend zu präsentieren,

Mehr

BENVENUTI PAPARAZZI!

BENVENUTI PAPARAZZI! BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore kommt nach Bochum! BOCHUM Am Einkaufszentrum 4 44791 Bochum {L OSTERIA BOCHUM} Das italienische Restaurantkonzept L Osteria eröffnet am 17.

Mehr

I See Skies Of Blue, Clouds Of White Louis Armstrong, 1968

I See Skies Of Blue, Clouds Of White Louis Armstrong, 1968 Wir machen aus Visionen Erinnerungen Christian Chytil, Geschäftsführer Träger des Österreichischen Umweltzeichens I See Skies Of Blue, Clouds Of White Louis Armstrong, 1968 Höchste Qualität, perfekte Inszenierung

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Home Care. Home Care. Für mehr Lebensqualität. Für mehr Lebensqualität.

Home Care. Home Care. Für mehr Lebensqualität. Für mehr Lebensqualität. Home Care Für mehr Lebensqualität. Home Care Für mehr Lebensqualität. Zur Rose Suisse AG, Walzmühlestrasse 60, Postfach 117, CH-8501 Frauenfeld Telefon 0848 842 842, Fax 0848 843 843, info@zurrose.ch,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7 Manuela Doppler -1- Inhaltsverzeichnis Unterschrift Ostersonntag S. 3 Bemale das Osterei S. 4 Rechne S. 5 Zeichne einen Osterhasen S. 6 Ostergedicht S. 7 Bastle einen Osterschmuck S. 8 Ostergeschichte

Mehr

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher Durchblick-Filme Bundesverband Jugend und Film e.v. Das DVD-Label des BJF Ostbahnhofstr. 15 60314 Frankfurt am Main Tel. 069-631 27 23 www.durchblick-filme.de E-Mail: mail@bjf.info www.bjf.info Durchblick

Mehr