85 Jahre PSV Flensburg ein Blick auf früher, heute und morgen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "85 Jahre PSV Flensburg ein Blick auf früher, heute und morgen"

Transkript

1 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Seite 3 85 Jahre PSV Flensburg ein Blick auf früher, heute und morgen Der 85. Geburtstag unseres Vereins ist deshalb besonders zu erwähnen, weil es gelungen ist, durch die vielen wechselvollen und schicksalsschweren Jahre der Geschichte fortzubestehen und immer wieder auf jeweilige Herausforderungen eine Antwort zu finden. Im Gründungsjahr 1924 erhielt der Verein den Namen Polizei SV Nordmark. Die Initiatoren waren Polizisten, die einen schwierigen Schritt gerade in dieser Zeit nach dem 1. Weltkrieg wagten. Herauszuheben ist dabei der in der Polizeiverwaltung tätige Verwaltungsinspektor Kracht, der unermüdlich für den neuen Verein warb. Als 1. Vorsitzender wurde der Polizeioberleutnant Sieverkopp gewählt, der 54 Mitglieder begrüßen konnte. Der neue Verein hatte jedoch in dieser Zusammensetzung zunächst keine Zukunft, und man ließ Ende 1924 die Eigenständigkeit ruhen, um sich dem VFL Nordmark beim Sportverein des Reichsheeres der Reichsmarine und der Schutzpolizei anzuschließen. Doch schon im Jahre 1927 wurde diese Ehe wieder aufgelöst, der PSV kehrte zur eigenen Selbstständigkeit zurück. Er entwickelte sich zu einem Verein für jedermann und konnte bald über 450 Mitglieder zählen. Aus politischen Gründen setzte man die Vereinsarbeit in den Jahren 1945 bis 1948 wieder aus, denn in der Nachkriegszeit durften wegen eines Erlasses der Militärregierung keine Polizei-Sportvereine betrieben werden. Deshalb schlossen sich die ehemaligen Mitglieder des PSV zunächst dem ATSV Flensburg an, waren jedoch froh, als 1948 wieder die Eigenständigkeit erreicht wurde. Der damalige 1. Vorsitzende, Polizeiinspektor Johe, begann mit den Abteilungen Handball, Faustball, Leichtathletik, Tischtennis und später auch Schwimmen. Einen großen Schub brachte der Eintritt von 33 Fußballern des Flensburg 08 im Jahre Die Fußballabteilung wurde größer und größer, und dies ist insbesondere ein Verdienst des Lehrers Otto Brückmann und des Sportfreundes Rudolf Kurzke, die sich unermüdlich für die Jugendarbeit einsetzten. Der Polizeihauptkommissar Curt Claus stellte dabei als 1. Vorsitzender wichtige Weichen. Nun fehlte nur noch die eigene Sportheimat. Die Mannschaften spielten als Gäste auf den Sportplätzen der Sportschule Mürwik und des Stadions. Dann wurde dem Verein der berüchtigte Schlackenplatz an der Westerallee zur Nutzung übergeben. Die auf dem Gelände befindliche Baracke des ehemaligen Scharnhorstlagers konnte in jahrelanger Selbstarbeit zu einem gemütlichen Jugend- und Sportheim umgebaut werden.

2 Seite 4 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Mit der Einweihung am 09. Dezember 1967 hatten sich die PSVer endlich ein Zuhause geschaffen. Mit dem neuen 1. Vorsitzenden Viktor Gierak aber setzte sich die Entwicklung des Vereinsgeländes fort wurde bei der Stadt ein Antrag auf Überlassung der angrenzenden Flächen gestellt, um dort einen zweiten Platz mit Laufbahn zu erstellen. Letztlich ist auch dies gelungen. In Zusammenarbeit mit der Stadt Flensburg wurde am der große Platz mit einer Kunststofflaufbahn fertig gestellt. In diesen wichtigen Jahren war Viktor Gierak als Motor des Vereins zu bezeichnen. Sein Name und der PSV sind unzertrennlich. Aber auch Hans-Jürgen Brix als langjähriger 2. Vorsitzender und dann auch für einige Jahre bis als 1. Vorsitzender hat sich um die Weiterentwicklung des Vereinsheims besonders verdient gemacht. Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass das Sportlerheim in etwa das heutige Aussehen erhielt. Viktor Gierak übernahm die Vereinsführung wieder von Hans-Jürgen Brix bis zum Jahre 1988, dann folgte Edgar Strahl. Aus gesundheitlichen Gründen schied dieser leider wieder aus, und es folgte die Aera Kurt Gieseler, der 14 Jahre den Vorsitz innehatte. Für seine langjährige kontinuierliche Arbeit wurde ihm d e r T i t e l Ehrenvorsitzender verliehen, bevor er seine Aufgabe an mich - Klaus Lobsien - übergab. Seit der Vereinsführung durch Edgar Strahl über Kurt Gieseler und dann an mich wird deutlich, dass der ehemals durch Polizeibeamte geprägte Verein nicht mehr das I m a g e e i n e s Behördenvereins innehat. Selten waren und sind wir so auf die Unterstützung der öffentlichen Hand angewiesen wie heute. Und deshalb ist es ein Grund zur Freude, dass wir nach so langer Zeit auch in den Genuss einer Förderung kommen. Durch das Konjunkturpaket II konnten unserem Vereinsheim zur Sanierung zur Verfügung gestellt werden, die jetzt die dringend erforderlichen Maßnahmen umsetzen lassen. Allen politischen Parteien gilt hierfür unser Dank für die Unterstützung. Ab heute wird nichts mehr so sein, wie es lange Jahre war. Wir erhalten ein modernisiertes Sportler und Jugendheim, das in punkto Energieeinsparung seinesgleichen in Flensburg suchen muss. Mit dem Um- und Ausbau unseres Sportlerund Jugendheimes wird auch der Umbruch in der Arbeit des PSV heute begleitet. Die Fußballabteilung geht neue Wege, der gegründete Förderverein zeigt Aktivitäten, die dem Fortkommen der Mannschaften sehr förderlich sind. Wer einmal zu einem Trainingstag auf das Sportgelände schaut, sieht sehr deutlich, mit welcher Freude die vielen Fußballerinnen und Fußballer ihr Training betreiben.

3 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Seite 5 Trotz unserer drei Haupt- und Nebenplätze können nicht alle Mannschaften einen alleinigen Trainingstag für sich beanspruchen. Zusammenarbeit und Toleranz ist gefragt. Aber der PSV ist nicht allein Fußball. Er wird immer erwähnt, weil sich die Sportler wegen der Trainingsplätze hier auf dem Vereinsgelände aufhalten. Unsere vielen Leichtathleten nutzen die allerdings auch inzwischen in die Jahre gekommene Kunststoffbahn auf dem Hauptplatz mit großer Intensität. In den zahlreichen Sporthallen der Stadt Flensburg treiben viele Abteilungen ihren Sport, sei es Badminton, Volleyball, Floorball und Tischtennis. Vom PSV- Platz aus starten zweimal wöchentlich unsere Nordic Walker zu ihren Läufen durch die Marienhölzung, eine weitere Gruppe hat sich am Ostseebad gefunden. Radwandern gehört inzwischen auch zum festen Angebot für unseren Verein. Die große Turn- und Gymnastikabteilung erfreut sich eines regen Zulaufes. Neue Angebote, wie XXL- Sport, Drums Alive oder Line Dance, geben der Abteilung eine frische Note. Die neu gegründete Rehabilitationsabteilung ProSanita hat großen Zulauf erfahren, so dass sogar eine weitere Wassergymnastik- Gruppe im Sportland aufgemacht wurde. Die Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderungen konnte ausgebaut werden. Die seit einem Jahr erreichte Mitgliederzahl von 800 bleibt stabil, und wir sind weiterhin schuldenfrei, was in der schwierigen Zeit heute auch nicht selbstverständlich ist. Ich habe bei der letzten Jahreshauptversammlung gesagt, dass ein anderer Verein in Flensburg zwar in Bewegung ist, wir dagegen uns weiterhin im Dauerlauf befinden. So muss es die nächste Zeit auch bleiben, warten doch die vielen heute aufgezählten Aufgaben auf uns. Im Vorstand habe ich gesagt, dass wir den Verein fit machen müssen für das Jahr 2020! Und das meine ich auch so. Denn bis dahin sind es nur noch rund 10 Jahre! Die Weichen wurden gestellt, die Wege haben wir beschritten und ich bin überzeugt davon, dass wir dabei auch weiter gute Ergebnisse erreichen werden. Somit wünschen wir unserem PSV zu seinem 85. Geburtstag, dass er noch viele, viele Jahre so munter und fit bleibt, damit weiter alle Sportler hier ihre Heimat behalten oder neu finden.

4 Seite 6 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Was gibt es Neues zum Um- und Ausbau unseres Vereinsheims? Wir Ihr alle sicherlich inzwischen erfahren habt, stellt die Landesregierung aus dem Konjunkturprogramm II zur Verfügung, um unser in die Jahre gekommenes Vereinsheim energetisch und organisatorisch zu verbessern. Neben Wärmedämmmaßnahmen an der Außenhaut sowie dem Fernheizungsanschluss sollen eine Behindertentoilette mit Rampe und verbesserte Damentoiletten eingebaut werden. Diese Maßnahmen bedürfen natürlich gründlicher Überlegungen. Deshalb hat die Stadt Flensburg als verantwortliche Institution das Architekturbüro Rimkus mit der Ausführung beauftragt. Als außerordentlich wohltuend hat der Vorstand es empfunden, dass man uns als Partner ins Boot geholt hat, um unsere Vorstellungen, Wünsche und Hoffnungen mit einzubringen. Die Planungsphase ist in vollem Gange, zwei lange Bausitzungen mit allen Beteiligten haben erkennen lassen, was machbar und was nicht machbar ist. Nun geht es an die Realisierung. Die Ausschreibungen müssen erfolgen, um die Kosten der Planungen zu erfassen. Allein daraus kann sich natürlich eine Begrenzung der Wünsche ergeben. Auch sind der zu stellende Bauantrag und die Stellungnahme der Brandschutzbehörde mit möglicherweise weiteren Auflagen ein zusätzlicher Stolperstein. Dies alles soll in der nächsten Sitzung im Oktober zusammen getragen werden, um daraus abzuleiten, wie die Baumaßnahme mit welchem Umfang dann wirklich realisiert werden kann. Bei all diesen Planungen werden auch wir unsere Schulaufgaben machen müssen. So fällt die bisherige im Gebäude integrierte Garage aus Brandschutzgründen künftig weg. Dieser Raum wird zum alleinigen Abstellraum umfunktioniert, in dem keine brennbaren Gegenstände aufbewahrt werden dürfen. Also werden wir uns eine Fertiggarage erstellen, um alle Geräte sinnvoll aufbewahren zu können. Diese recht teure Maßnahme hat der Vorstand in seiner letzten Sitzung genehmigt. Es werden noch weitere Eigenmittel nötig sein, um zusätzliche Maßnahmen zu finanzieren. Aber darauf sind wir vorbereitet, haben wir doch seit einem Jahr gewissermaßen in Vorahnung dieser Situation entsprechende Rückstellungen vorgenommen. Kurzum: Wir sind gewappnet und möchten, dass die anstehenden Baumaßnahmen auch mit unserer Hilfe zu einem großen Erfolg werden. Im Sommer 2010 sollte alles weitestgehend abgeschlossen sein. Drücken wir die Daumen!

5 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Seite 7 Küchenrenovierung im Mannschaftsheim Der Polizei SV investierte in die Renovierung der Küche im Mannschaftsheim. Der Holzfußboden war in die Jahre gekommen und musste komplett erneuert werden. Im Rahmen der Renovierung wurden die Wände und der Boden gefliest, die Sanierung wurde durch das Baugeschäft Dieter Viebrock ausgeführt. Der Vereinwirt erledigte die Malerarbeiten und investierte in eine neue Spüle und Arbeitsplatte. Nach den abschließenden Arbeiten kann sich unser Vereinswirt Horst Clausen in seiner neu renovierten Küche entfalten. Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung durch die Stadt, die beiden Bauschuttcontainer von der Firma Balzersen und den Fliesenkleber von der Firma G.W.Müller, die kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Jens Walter 2. Vorsitzender

6 Seite 8 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 gültig ab 01. Januar 2009: Beitragsordnung Polizeisportverein Flensburg e.v. (gemäß 13 der Satzung) I. Monatsbeiträge (Versicherungsbeitrag ist eingeschlossen): a) Jugendliche 8,00 EUR b) Erwachsene 12,50 EUR c) Ehepaare/Partnerschaften* 20,00 EUR d) Familien 23,00 EUR e) passive Mitglieder 4,50 EUR f) Mitglied als Pate einmal jährl. 50,00 EUR *Lebensgemeinschaft II. Beitragsermäßigungen: Jugendliche zahlen 4,50 EUR nach Vorlage eines Sozialpasses (oder einer vergleichbaren Bescheinigung) entsprechend der Gültigkeitsdauer der Bescheinigung. Erwachsene Schüler, Studenten oder in der Ausbildung befindliche Mitglieder zahlen den Jugendbeitrag (nach Vorlage einer Bescheinigung der Schule, Hochschule oder Arbeitgeber) entsprechend der Gültigkeitsdauer der Bescheinigung. Über sonstige Ermäßigungen entscheidet der Vorstand III. Zusatzbeiträge a) Rechnungs- und Selbstzahler 2,50 EUR pro Quartal b) Sonderbeitrag bei Mitgliedschaft für Erwachsene als Einzelmitglieder im Fußball und der Leichtathletik 1.b der Beitragsordnung 1,50 EUR pro Monat c) Über sonstige Sonderbeiträge auch in anderen Sparten entscheidet der Vorstand IV. Allgemeines Der Beitrag wird jeweils am Monatsanfang im Voraus durch Lastschrift eingezogen. Mitglieder, die bei denen der Bankeinzug nicht möglich ist, zahlen den Beitrag quartalsweise im Voraus und wegen des höheren Bearbeitungsaufwandes den unter III.a) genannten Zusatzbeitrag. Wer im Eintrittsmonat bis zum 14.Tag des Monats den Aufnahmeantrag stellt, muss für den Monat den Beitrag voll entrichten. Beitrittsanträge am 15.Tag des Monats und später werden für den Eintrittsmonat beitragsfrei gestellt. Bei Neueintritt eines Mitgliedes wird eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe des monatlichen Mitgliedsbeitrages erhoben.

7 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Seite 9 Polizei-Sportverein Flensburg e.v. Westerallee 49, Flensburg Telefon: (0461) Telefax: (0461) psv.flensburg@t-online.de Aufnahmeantrag Vorname Nachname geboren am PLZ...Ort...Straße... (bei Minderjährigen) Erziehungsberechtigter Telefon -adresse: frühere Mitgliedschaft(en) im PSV: ja / nein wenn ja vom bis ; vom bis gewünschte Sportart(en): Ich war zuletzt Mitglied bei, dort ausgetreten am Im Besitz eines Spielerpasses? ja / nein Wo befindet sich der Spielerpaß? Datum... (Unterschrift) bei Jugendlichen unter 18 Jahren ist die Unterschrift des Erziehungsberechtigten erforderlich. Diese verbürgen sich selbstschuldnerisch für die während der Minderjährigkeit entstehenden Zahlungsverpflichtungen des Mitgleds. Einzugsermächtigung (bitte unbedingt ausfüllen) Hiermit ermächtige ich den Polizei-Sportverein e.v. widerruflich, den von mir zu entrichtenden Mitgliedsbeitrag monatlich zu Lasten meines folgenden Bankkontos mittels Lastschrift einzuziehen. Kontonummer Bankleitzahl Name der Bank(Sparkasse) mit Ort Kontoinhaber Ort Straße einen eventuellen Widerruf werde ich dem Verein unverzüglich mitteilen. Datum... (Unterschrift)

8 Seite 10 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Gutschein Dieser Gutschein kann von einem Erwachsenen des PSV gegen ein Essen für 2 (oder mehr) Personen (Werber und Geworbene/r) am , Uhr, Vereinsheim, eingetauscht werden, wenn er mindestens einen Erwachsenen für den PSV wirbt.* Bei Mehrfachwerbungen werden zusätzlich Geschenke vergeben. Anmeldungen sind bis zum gegen Vorlage dieses Gutschein beim Vorstand/Vereinswirt vorzunehmen. Nach diesem Termin verfällt der Anspruch. Neue/s Mitglied/er: Geworben durch : Diese Werbeaktion läuft bis zum Genehmigt! Für den Vorstand Klaus Lobsien (1.Vorsitzender) *Voraussetzung ist, dass der Geworbene die Aufnahmegebühr und seinen Beitrag entrichtet hat. Folgendes Essen wird gewünscht: Angebot Rübenmus mit Kasseler, Kochwurst, Schweinebacke 3 kl. Steaks, Gemüse, Kroketten, Champignonsauce Krusten- und Burgunderbraten, Sauerkraut, Kroketten Anzahl

9 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Seite 11 Ab 2010 werden wir die Erscheinungsweise des Lautsprechers ändern. Das große Sommerloch und die dann fehlenden Beiträge machen es erforderlich, einen anderen Rhythmus einzurichten. Dies bedeutet, dass Neues zum Lautsprecher wir künftig angepasst an die jeweiligen Ferienden Lautsprecher quartalsweise ausliefern. Die jeweiligen Termine werden veröffentlicht, liegen aber in etwa Ende März, Ende Juni, Anfang Oktober und Mitte Dezember. Auch die Abgabetermine für die Berichte sind dann daran angepasst und werden bekannt gegeben. -Der Vorstand- Ausgabe Abgabetermin für Berichte Erscheinungsdatum November - Dezember 10. November 4. Dezember Beispiel: Die Information für eine Veranstaltung, die am 05. April oder am 25. Mai stattfindet, müssen wir bis spätestens 10. März erhalten!!!

10 Seite 12 Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, auch in diesem Jahr möchten wir gern den Sportler des Jahres 2009 ehren. Wir bitten deshalb darum, dass von Euch Vorschläge PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Sportler des Jahres 2009 gemacht werden, damit wir dann im Vorstandskreis die zu ehrende Persönlichkeit benennen können. Vorschläge nimmt der Vorstand insgesamt oder aber auch der Ehrenamtskoordinator Klaus Mieth entgegen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. -Der Vorstand- PSV-Preisskat Die Sommerpause ist vorbei. Ab um Uhr im PSV- Heim wird wieder Preisskat gespielt. Die Kosten sind stabil geblieben und betragen weiterhin 7,-- Euro pro Abend. Verlorene Spiele sind mit einer Spende von 30 Cents zu zahlen, die der Jugend im PSV zu Gute kommen. Die weiteren Termine: hier aber 8,-- Euro Es freut sich auf Euren Besuch Horst Clausen und Herbert Behnke

11 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Seite 13 Wir über uns Die Mitglieder der Badminton-Sparte sind ein bunt gemischter Haufen von gut gelaunten, unkomplizierten und bewegungsfreudigen Spielern. Bei uns sind alle Altersklassen vertreten, vom Studenten bis zu Pensionär. Wir kämpfen nicht verbissen um jeden Punkt, spielen aber schon mit einer gesunden Portion Ehrgeiz. Zur Zeit kann sich unsere Badminton Sparte nicht über mangelnden Nachwuchs beklagen. Trotzdem freuen wir uns über jeden Neuzugang. Trainiert wir immer donnerstags von Uhr in der Halle der Städtischen Handelslehranstalt, allerdings ohne Trainer. Wir geben uns gegenseitig Tipps und schauen uns Spielzüge von einander ab. Um die Zusammengehörigkeit in der Sparte zu stärken, veranstalten wir jedes Jahr abwechselnd ein Schleifchen- Turnier mit anschließender Feier und z.b. eine Fahrradrallye. Einmal im Monat sitzen wir nach dem Training noch gemütlich bei Bier und Currywurst im Vereinsheim zusammen. Wer gerne Badminton spielt und schon Spielerfahrung hat, sollte einfach mal hereinschnuppern. Eure Badminton-Sparte

12 Seite 14 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Schleifchen-Turnier der Badminton-Sparte am Aufmerksame Leser wissen schon, was jetzt kommt - im jährlichen Wechsel berichtet die Badmintonsparte über ihre "Sonderaktionen" Schleifchenturnier und Fahrradrallye. Dieses Jahr stand nun wieder das Schleifchenturnier an. 14 Spieler(innen) hatten sich aufstellen lassen, um die beliebten Schleifchen zu ergattern. Denn je mehr Schleifchen man als Trophäe am Schläger trägt, desto höher ist die Chance, einen der ersten drei Plätze zu belegen. Für die Erstleser des Lautsprechers sei erwähnt, dass man für jedes gewonnene Spiel ein Schleifchen erhält, das dann stolz zwei Jahre am Schläger behalten wird. Gespielt wird im Doppel und die Paarungen werden für jedes Spiel neu ausgelost. So hat jeder gleiches Losglück (oder - pech). Die insgesamt 6 Durchgänge haben wir halbiert und in einer Kaffeepause mit äußerst schmackhaften selbstgebackenen Kuchen der Badmintonfrauen neue Kraft für die zweite Runde getankt. Je näher das Ende des Turniers rückte, desto nervöser wurde so mancher(r) Spieler(in), denn beim Blick auf den Schläger stand fest: wenn jetzt nicht ein Wunder geschieht... oh, erst zwei Schleifchen... dann schaut man das Treppchen von unten an. Dazu kommt noch, dass geniale Spielzüge und knapp gesetzte Bälle unter Wettbewerbsbedingungen häufig einfach nicht gelingen wollen. Letztlich siegte aber die Vernunft und der "Dabeisein-ist-alles- Gedanke" und jeder ging zufrieden und mit Vorfreude auf den zweiten Teil des Turniers nach Hause. Gegen Uhr gab es nämlich im Cafe des Holländerhofs zunächst ein vorzügliches kaltes und w a r m e s B u f f e t (herzlichen Dank allen Küchenfeen), danach die mit Spannung erwartete Bekanntgabe der Platzierung und die Preisverleihung. Bei den Frauen hatten Kirsten Richter und Angela Albrecht je 5 Schleifchen, wobei sich Kirsten Richter mit dem besseren "Torverhältnis" den ersten Platz sicherte, Angela Albrecht somit den zweiten, und mit 4 Schleifchen kam Helga Oest auf den 3. Platz. Bei den Herren siegte Kay Enguari mit 4 Schleifchen, den 2. Platz belegte Hans Petersen mit 3 Schleifchen und Kurt Richter mit ebenfalls 3 Schleifchen, aber mehr generischen Punkten, den 3. Platz. Als Belohnung gab es eine Urkunde und einen nützlichen Sachpreis, die Erstplatzierten freuten sich zusätzlich über den Wanderpokal. Anschließend wurde in feuchtfröhlicher Runde geklönt und zum Schluss auch noch ge-

13 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Seite 15 Eine Entstehungsgeschichte Im letzten Jahr wurde eine Idee geboren. Warum sollte es der PSV nicht schaffen, eine Ehemaligentruppe ins Leben zu rufen? Dieser Aufgabe stellten sich Andreas Bialluch und Gerd Wicknig. Einige Telefonate später stand schon die erste Trainingseinheit in der Soccer Arena auf dem Programm. Es folgten zwei Freundschaftsspiele und ein weiteres Training auf dem PSV-Platz. Heute setzt sich das neue Team aus 12 Spielern der 1 Mannschaft aus den 90er Jahren zusammen. Hinzu kommen viele Akteure aus den eigenen Männermannschaften sowie einige Neuzugänge. Dieses Team geht nun als 7er Altliga auf Punktejagd für den Polizei-Sportverein Flensburg. Im Vordergrund soll nun allerdings die Gemeinschaft stehen. Gerd Wicknig

14 Seite 16 Das neu formierte Team von Andreas Bialluch und Gerd Wicknig startete am zur ersten Familientour. Pünktlich um 7.00 Uhr ging es mit privaten Pkws vom PSV-Platz nach Dagebüll. Von dort aus weiter mit der Fähre auf die Insel Föhr. Hatte es auf der Fahrt nach Dagebüll noch wie aus Eimern geschüttet, zeigte der Wettergott sich später von seiner guten Seite. PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Die neue 7er Altliga on Tour Bei strahlendem Sonnenschein ging es über die Strandpromenade zum beliebten Inselcafe Milchbar. Dort stärkten sich alle erst einmal mit einem reichhaltigen Frühstück. Anschließend ging es dann zum Freundschaftsspiel gegen FSV Wyk, das angefeuert von einigen Spielerfrauen mit 3:3 endete. Eine weitere Gruppe zog eine schöne Einkaufstour auf der Insel vor. Im Anschluss an die Freundschaftsbegegnung kehrte man gemeinsam auf das ein oder andere Getränk an der Strandpromenade ein. Ein schönes Fischbrötchen rundete einen super Tag ab. Wir gehen davon aus, dass noch einige Unternehmungen folgen und freuen uns auf die Saison 2009/ er Altliga 8:2 Rundhof-Esgrus Der Start in die neue Punktspielsaison ist dem völlig neu formierten Team sehr gut gelungen. Dem Gegner aus Rundhof-Esgrus war man sowohl in läuferischer als auch in spielerischer Hinsicht klar überlegen. Am Ende stand ein auch in der Höhe verdienter 8:2 Sieg. Die Torschützen waren: Gerd (3), Bernd J. (2), Wolfgang (2) und Janusz (1).

15 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Seite 17 Ergebnisse der Altliga Bereits 6 Spiele absolvierte die neu ins Leben gerufene Altliga. Mit 2 Niederlagen, 2 Siegen und 2 Remis war die Ausbeute relativ akzeptabel. Es kam eine Vielzahl von Spielern zum Einsatz. Die Ergebnisse und Torschützen der einzelnen Begegnungen lauten wie folgt: PSV - TSV Tarp 3:1 2x Jaudzims, 1x Wicknig PSV III - PSV AL 5:2 2x Friedrich mit herrlichen Kopfbällen Vineta Audorf - PSV 6:3 1x Friedrich, 1x Wicknig, 1x Kuhn ( Spiel bei 28 Grad mit anschl. Grillen) FSV Wyk - PSV 3:3 1x Radtke, 2x Wicknig ( super Inseltour ) TSV Großsolt - PSV 2:4 1x Kretschmer, 1x Petersen, 2x Jaudzims ( 1. Spiel auf 7er Feld ) FSG Schafflund - PSV 4:4 4x Wicknig (Comeback von Bialluch und eine tolle Leistung unserer Nr. 1 Jörg Wulff) Am und stehen noch 2 weitere Vorbereitungsspiele gegen SL 06 und MTV Leck auf dem Programm. Der Punktspielstart ist für den vorgesehen.

16 Seite 18 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 B-Jugend traut sich was! In den vergangenen Jahren nahmen die Jugendmannschaften des PSV überwiegend an Freundschaftsrunden teil. Ab der kommenden Spielzeit nimmt es die B-Jugend wieder mit den Mannschaften aus der Leistungsklasse auf. Die Entscheidung wurde von der Mannschaft alleine getroffen und von den Trainern mitgetragen. In dieser anspruchsvollen Klasse wird man sicherlich einiges an Lehrgeld zahlen müssen. Wir sind stolz auf die Jungs, dass sie diesen Schritt wagen. Dies ist der einzig richtige Weg, möchte man in Zukunft seine Talente an den Verein binden und evt. neue dazu gewinnen. Wer Interesse hat und Jahrgang 93/94 ist, darf jederzeit auf ein unverbindliches Probetraining vorbei kommen. Das Training findet jeweils am Di + Do. von Uhr auf dem PSV-Platz statt. B-Jgd. spielte am in Eggebek Im ersten Freundschaftsspiel traf man auf eine leistungsstarke Mannschaft aus Eggebek. Die Mannschaft von Peter Lassen und Gerd Wicknig konnte sich schon einmal gegen einen zukünftigen Punktspielgegner aus der Leistungsstaffel messen. Völlig verdient führte der Gegner bereits zur Pause mit 4:0. In der zweiten Spielhälfte konnte das Team die Begegnung etwas ausgeglichener gestalten. Es fiel zwar noch das 5:0 und 6:0, aber man hatte durchaus die Möglichkeit einen Ehrentreffer zu erzielen. Die größte Chance vergab Hendrik mit einem verschossenen Foulelfmeter. Es bleibt noch viel Arbeit für die Mannschaft und das Trainergespann.

17 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Seite 19 B-Jgd. spielte am in Dörpum Das zweite Freundschaftsspiel der Saison brachte den ersten Sieg. Mit einem verdienten 7:4 verließ die Mannschaft den Platz des Gegners. Torschützen waren 3x Oke, 1x Kenny, 1x Niklas, 1x Tobi und 1x Pascal. An diesem Tage war dem Team der absolute Siegeswille anzumerken und so brachte man den Gegner gleich in Verlegenheit. Nach fünf Minuten führte man bereits mit 2:1. Das 3:3 zur Halbzeit brachte die Mannschaft an diesem Tage nicht aus dem Konzept und so behauptete man sich nach 80 Minuten mit 7:4. Überragend an diesem Tag spielte in der 1.Halbzeit Oke, der mit 3 Toren seine Leistung krönte. In der zweiten Halbzeit überragte Niklas im Mittelfeld, der geschickt die Fäden zog und durch sein enormes Laufpensum auffiel. Der Abwehr gaben Finn und Steven den nötigen Halt. In zwei Wochen beginnt nun die Punktrunde auf die wir alle gespannt sind. Das letzte Freundschaftsspiel vor der am Wochenende beginnenden Punktspielserie ging daneben. Beim TSV Nord Harrislee verlor unsere Mannschaft mit 5:2. Ob es an der ungewohnt frühen Anstoßzeit Uhr lag, dass unser Team die erste Spielhälfte total verschlief, wird wohl ein Geheimnis bleiben. Fest Vorbereitungsspiel der B-Jugend steht auf jeden Fall, dass man nach 40 Minuten bereits mit 5:1 im Rückstand war. Die Mannschaft spielte unkonzentriert und machte in der Abwehr erschreckende Fehler. Die erforderliche Laufbereitschaft, um einen Gegner in Verlegenheit zu bringen, fehlte vollends. Im zweiten Spielabschnitt kämpfte unsere Mannschaft und hatte durchaus mehrere Gelegenheiten das Ergebnis erträglicher zu gestalten. Mehr als der Anschlusstreffer zum 5:2 sollte uns allerdings nicht mehr gelingen. Die beiden Torschützen für unser Team hießen Marc Fischer und Kenny Birk.

18 Seite 20 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 B-Jugend 1. Punktspiel Unser 1. Punktspiel in der Leistungsstaffel gegen DGF Flensburg endete mit einem leistungsgerechten 3:3. Den frühen Rückstand in der 5. Minute egalisierte Kenny nach gutem Pass von Nik in der 7. Minute. Das 1:2 durch einen von Maiky verschuldeten Elfmeter steckten unsere Jungs wiederum gut weg und so gelang erneut dem glänzend aufgelegten Kenny auf Pass von Björn das 2:2. In der 60. Spielminute gingen wir sogar in Führung. Der Torschütze vom Dienst war in diesem Fall der Vorbereiter zum 3:2. Torschütze war Oke, der einen Pass in die Spitze souverän verwertete. Leider mussten wir in der 65 Minute den Ausgleich zum 3:3 hinnehmen. Unser Torwart unterschätzte einen eigentlich harmlosen Schuss aus 40m. Am Ende hätten wir nach zwei schön gespielten Kontern durch Kenny und Oke den Siegtreffer erzielen können, aber der gut aufgelegte Gästetorwart verhinderte die Niederlage seines Teams. Nach dem Spiel waren sich die PSV Trainer Lassen und Wicknig einig, dass die Mannschaft ein vor allem in taktischer Hinsicht hervorragendes Spiel abgeliefert hatte. Bedanken möchten wir uns ganz besonders bei den 4 Leihgaben aus der C-Jugend, die Allesamt einen guten Eindruck hinterlassen haben. B-Jugend Heimspiele Sa DGF 12 Uhr Sa Adelby 12 Uhr Sa TSB 12 Uhr Sa Eggebek 12 Uhr Sa VfB 12 Uhr Sa II 12 Uhr Sa Rundhof-Esgrus 12 Uhr Sa ETSV Weiche 12 Uhr Sa Grundhof 12 Uhr Sa SG Satrup/Großsolt 12 Uhr Sa IF Stern 12 Uhr

19 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Seite 21 Kurz vorgestellt: Ulf Hansen Jugend-Fußballmanager im PSV seit geboren: aufgewachsen in: am Freitag, den 13.Dezember 1963 in Flensburg im Sternzeichen des Schützen Flensburg (Rude und Sankt Jürgen) verheiratet: mit Angela seit 1987 Vater von: Beruf: dienstlich: Zuhause: Hobbys: Lieblingssportler: Mein Motto: Mit Fußballspielen: Mein größter Erfolg: Das erste Mal PSV: Fußballtrainer seit: Kim, 21 Jahre alt, Janine, 19 Jahre alt Polizeibeamter seit 1980, in Flensburg seit 1988, Polizeiverkehrslehrer bei der Polizeidirektion Flensburg seit 2005 rumgekommen in Eutin, Kiel, Westerland, Grömitz, Bad Oldesloe und Glinde in Weding Fußball, na klar! Musik hören und auflegen. heute: Meine Kinder früher: Günter Netzer und Franz Beckenbauer Fang nie an aufzuhören, aber hör auch nie auf anzufangen! begann ich 1971 als Eisenbahner-Sohn in der Buben-Mannschaft von VfB Nordmark Meister mit der VfB-Fünften in der Kreisklasse C im ersten Seniorenjahr in der Saison 1982 gemeinsam mit meinem älteren Bruder 1984 (Spieler der Zweiten und der Dritten ) 1993 (PSV-G-Jugend mit meinem Sohn Kim) Qualifikationen: DFB-Fußballtrainer-C-Lizenz (alt) seit 1994, DFB-Fußballtrainer-B-Lizenz (alt) seit 1999, DFB-C-Trainer seit 2008 Trainer-Stationen: PSV Flensburg, TSB Flensburg, DGF Flensborg, FC Wiesharde und ETSV Weiche Größter Erfolg: Kreismeister mit der D-Jugend des TSB Flensburg in der Saison 2000/2001 Meine Ziel: Mein Motto in der Jugend-Fußballabteilung des PSV mittel- bis langfristig umsetzen

20 Seite 22 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Viele Änderungen zum Saisonstart 2009/2010. Sina Abraham, Ruth Dassau und Laura Kaun haben Ihr ABI geschafft (Bild). Glückwunsch! Für uns leider für Euch toll - geht s jetzt nach Australien bzw. Laos. Leonie Ascherfeld gerade erst bei den Frauen gelandet hat ein Austauschjahr in Amerika vor sich und auch Swantje Eisenhauer verlässt uns für 2 auswärtige Semester Ihrer Flensburger Studienzeit. Am Start als Neuzugänge - Mona Jessen, Katharina (Hina) Offerm a n n s - s o w i e Heimkehrer - Kathi Johannsen und Jenny Lemke. Die Vorbereitung musste Trainer Jan Hüls also dazu nutzen nicht nur konditionell die Akkus wieder aufzuladen, sondern aus gutem Potential wieder eine funktionierende Einheit zu formen Die drei Abimädels Noch am Anfang der So spielten die PSV-Frauen Vorbereitung gab es am das erste Testspiel gegen Goldebek- Arlewatt 2. Der 1:1 Endstand war zweitrangig. Es wurde ausprobiert, viel gewechselt und sah über weite Strecken schon richtig gut aus. Das Tor für den PSV schoss Neuzugang Hina. Am im 2. Testspiel zu Gast beim SV Katrin Dyhr Abwehr immer eng dran Dörpum. Nach einem schnellen ersten Treffer der Dörpumer sahen wir eine ausgeglichene 1. Halbzeit mit einem bei A n g r i f f e n / K o n t e r n schwer zu stoppenden Gegner. Die Tore machten aber trotz einiger Ungereimtheiten die PSV Frauen 1 Tor von Christina Dieckhoff und 3 von Hanne Jugblooth führten zum 4:1 Halbzeitstand. Nach einem 2. Tor der Gegner - gleich nach Anpfiff zur zweiten Halbzeit - war beim SV die Luft raus. Unsere PSV Frauen konditionell im Vorteil, legten auch spielerisch noch einen drauf... gute Kombination und Übersicht wurde mit Toren belohnt: 5:2 Vorlage Julia Jessen, Tor Hanne, 6:2 dann Julia selbst, 7:2 Annika Wiese, 8:2 Vorarbeit Hanne, Tor noch mal Annika, 9:2 erneut Hanne, das 10:2 mit passgenauer Flanke von Ines Grumm auf den Kopf von Julia, 11:2 Pfostenknaller mit Nachschusstreffer durch Hanne,

21 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Seite 23 Vorne Kathi Johannsen auch noch Julia und Hanne Julia versenkte dann n o c h m a l z u m 1 2 : 2 E n d s t a n d. Die Torchancenverwertung - für mich einzige wirkliche Schwäche der PSV-Frauen in der letzten Saison sollte also in der neuen Saison nicht mehr das Problem sein...:) offizieller Start der Punktrunde endlich geht s los. Mit f r e u n d l i c h e r ( A u s n a h m e - ) Genehmigung der Redaktion kann hier über das erste Punktspiel der Saison berichtet werden. Heimspiel gegen den VFB Schuby, der Johanna gibt keinen Ball verloren die erste Saison auf dem 11er Feld vor sich hat. Die erste Halbzeit begann nervös. Die PSV-Frauen ließen sich anfangs leider das enge Spiel des Gegners aufzwängen eben das typische klein-klein einer bisherigen 7er- Feldmannschaft. Zum Ende einer etwas mühseligen 1. Halbzeit stand es durch Tore von Hanne Jungbloot und Jenny Lemke (Kopfball) 2:0. Im Laufe der 2. Halbzeit besann man sich auf die eigenen Qualitäten. Nach einem Alleingang von Kathi Johannsen zum 3:0 sahen wir immer mehr guten Kombinationsfußball. Das PSV Tor war eigentlich nie wirklich in Gefahr. Die Abwehr stand gut. Zum 4:0 Endstand startete Hanne noch mal durch -da hat dann keine Gegnerin mehr eine Chance. Erwähnen möchte ich auch mal die gute Schiedsrichterleistung (hier: Jan Otte). Das lässt den Fan hoffen für die neue Saison. (da hatten wir im letzten Jahr einiges von wunderlich bis unerträglich dabei..) Fazit: Ein gelungener Einstand ein tolles Team. Der Fan freut sich auf mehr.. :) - H-J Abraham (Fan...)

22 Seite 24 D a s S o m m e r - Abschluss-Essen der D i e n s t a g s g r u p p e n Ramsharde fand in diesem Jahr als Herbst- Start-Up am 1. September in der Bergmühle statt. Als Gastgeber fungierten Anneliese und Franz aus der ersten Gruppe, wobei Franz so nett war, den Teilnehmern eine Mühlenführung anzubieten, was überaus interessant war. Wer hätte gewusst, dass die Bergmühle einst eine reine Graupenmühle war? 1792 wurde der Galerieholländer fertig gestellt und dank aufwendiger Restaurierungsarbeiten durch den Verein zur Erhaltung der Bergmühle e.v. kann tatsächlich heute noch Mehl gemahlen werden. Das geschieht jedoch nur noch zu Anschauungszwecken. PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Besuch in der Bergmühle Ü b r i g e n s würde der Verein sich sehr freuen, tatk räf tige neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Also, wer Lust hat am Basteln und Handwerken darf sich gern dorthin wenden. Und wer vielleicht sogar Spaß daran hat, auf die Mühlenflügel zu klettern und die Segel aufzuziehen ist auch herzlich willkommen. Allerdings sollte man schwindelfrei sein. Vielleicht entsteht daraus ja irgendwann eine neue Sportart?! Windmill- Climbing -- und der PSV ist Trendsetter! Wir hatten jedenfalls im Speicher der Mühle, der auch für Feierlichkeiten angemietet werden kann, einen lustigen Abend und endlich mal Zeit zum Schnacken. Die Teilnehmer selbst brachten wunderbare Leckereien mit, so dass sich ein buntes Buffet ergab, welches zum Schlemmen einlud. Lecker! Auch für Stimmung wurde gesorgt: Friedel war so beherzt und stimmte mit allen zusammen das Flensburg- Lied an. Es war nett mit euch und ich bedanke mich noch mal sehr herzlich bei allen, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben.

23 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Seite 25

24 Seite 26 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Bericht Tischtennis Leider ist der letzte Bericht nicht im Lautsprecher erschienen, nun wird er in verkürzter Form nachgereicht. Kreismeisterschaften der Senioren in der Falkenbergschule: Ergebnisse Herren AK I ( Jahre ): Einzel: 1. Platz Gerd Scheyka PSV 3. Platz Jochen Jensen PSV Doppel: 3. Platz Scheyka/ Jensen PSV Ergebnisse Herren AK IV ( Jahre ): Einzel: 1. Platz Klaus Gumm PSV Doppel: 1. Platz Gumm/ Sommerfeld PSV Ergebnisse Herren AK V ( Jahre ): Einzel: 2. Platz Günter Krüger PSV Doppel: 2. Platz Krüger/ Wende PSV Ergebnisse Herren AK VI (75-80 Jahre ) Einzel: 1. Platz Karl Wende PSV Ergebnisse Damen AK I ( Jahre ): Einzel: 1. Platz Telse Gärtner PSV Ergebnisse Damen AK IV ( Jahre ): Einzel: 1. Platz Erika Hotow PSV Bei der Bezirksmeisterschaft der Senioren wurde in der AK I Gerd Scheyka Meister vor Jochen Jensen. Allen Meistern und Platzierten herzlichen Glückwunsch. Konto für Spenden an den PSV Konto-Nr BLZ: bei der Nord-Ostsee Sparkasse. Es wird eine steuerbegünstige Spendenbescheinigung erteilt.

25 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Seite 27 Auch diesmal wurden wieder ansehnliche Leistungen gezeigt. Erstaunlich, dass ausgerechnet die Neuzugänge der 1. Herrenmannschaft die ersten Plätze belegten. Vereinsmeister wurde Vereinsmeisterschaft PSV Jochen Jensen vor Hans Peter Hansen und Moritz Wessels. Im Doppel wurden Scheyka/ Hansen vor Moldenhauer/ Becker und Telse Gärtner/ Jensen Vereinsmeister. Vielen Dank an Morten Froese für die Durchführung. Am Abend wurden dann im PSV Sportheim bei gemütlichem Beisammensein die Urkunden verteilt. Gleich zu Anfang eine erfreuliche Nachricht. Unter der Leitung von Moritz Wessel wird wieder das Jugendtraining aufgenommen. Das Training findet Montags von Uhr statt. Also, Mädels und Jungs, 1. Herrenmannschaft: wenn ihr mindestens 7 Jahre alt seid, könnt ihr loslegen. Anfragen und Meldungen unter Telefon: oder Leider musste die Damenmannschaft aus der 1. Bezirksliga aus personellen Gründen (Krankheit, Vereinswechsel ) zurückgezogen werden. Für die Punktspielserie sind 2 Herrenmannschaften gemeldet. 1. Bezirksliga Scheyka, Jensen, Hansen, Pirr. Moldenhauer. Hüttmann, Pahl, Wessels 2. Herrenmannschaft: 2. Kreisklasse Gumm, Baumhoff, Froese, Becker, Jacobi, Wende, Krüger, Hinz, Löffelmacher. Punktspielbeginn ist der 17 September. Allen Spielern für die neue Serie viel Erfolg. Etwas gibt es noch: Zum neuen Spartenleiter wurde Klaus Gumm gewählt. Stellvertreter ist Günter Krüger. Der Mann im Internet ist Michael Moldenhauer. Der ausscheidende Spartenleiter Morten Froese wurde für seine 15 jährige Tätigkeit geehrt. Klaus Gumm Bericht 2009/2010

26 Seite 28 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Wir Radwanderer sind nicht klein zu kriegen. Wir sind schon klein, nämlich die kleinste Sparte im PSV. Wir radeln fast bei jedem Wetter und freuen uns an der Natur. Da gibt es immer etwas zu sehen oder zu erleben. Eine Dame aus unserer Gruppe hatte es tatsächlich gewagt unterwegs 3 Sonnenblumen vom Feld abzuschneiden. Dabei erwischte uns die Bäuerin und wir mussten uns aber fix vom Acker machen. Aber nicht nur Sonnenblumen, sondern auch Früchte und Beeren aller Art lieben wir. Wir haben sie einfach zum Essen gern. Mitte Juni unternahmen wir eine Tagesradtour Bericht Radwandern nach Langballig. Es waren Renate und Horst Erdmann, Birgit und Hermann Jäger, Karl Wende, Martin Jacobi, Ingelore Görke und Klaus Gumm mit am Start. Auf der Hinfahrt waren wir bei schönem Wetter und Rückenwind schnell am Zielort. Dort angekommen überraschte uns ein Gewitterregen. Das passte aber ganz gut, konnten wir doch in dieser Zeit in Ruhe unser Mittagessen einnehmen. Die Rückfahrt traten wir dann frisch gestärkt bei strahlendem Wetter an. Wir fuhren die Berg- und Taltour fast immer am Wasser entlang über Langballigholz durch den Wald zum Strand von Bokholmwik. Von dort am Golfplatz vorbei, durch den Glücksburger Forst zum Kurpark Glücksburg. Dort machten wir eine längere Pause bei Kaffee, Kuchen und Eis. Karl und Hermann nahmen die Abkürzung mit dem Schiff nach Flensburg, der Rest radelte über Solitüde, Fahrensodde und der Innenförde zum Schiffsanleger an der Schiffbrücke. Dort nahmen wir die beiden Seefahrer in Empfang. Die Reststrecke bis zur Westerallee war dann nur noch ein Klax. Alle Teilnehmer waren von der Tour begeistert, hatten wir doch einen schönen Tag erlebt. Klaus Gumm Liebe PSVer und nicht PSVer, seit dem 1. September gibt es im PSV ein neues Sportangebot für jung und alt, dass noch viele Teilnehmer sucht. Die Rede ist von Line Dance. Das schöne an dieser Art zu tanzen ist Line Dance es, dass die ganze Familie mittanzen kann, jeder kann mitmachen. Frauen oder Männer, deren Partner Tanzmuffel sind, brauchen diese nicht nötigen mitzukommen, denn es ist kein Partnertanz, sondern ein Gruppentanz. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir Dienstags von Uhr in der kleinen Halle der AVS regen Zulauf haben, aber Vorsicht, Line Dance kann süchtig machen. Beate Stachowitz Telefon: 0461/

27 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Seite 29

28 Seite 30 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Wir danken unseren Sponsoren! Fahrschule Ingo Jessen Dorotheenstr Flensburg Firma KnuthTabakwaren Toosbüystr Flensburg Fa. HATRANS GmbH Falkenberg 27 a Flensburg Heilpädagogikpraxis Wiese Goerdeler Str Flensburg La Tasca Tapas Bar Große Str Flensburg Rechtsanwalt O. Babener Neustadt Flensburg Sasa GmbH Tanzlokal Norderhofenden Flensburg Arztpraxis Dr. med. Marco Schaff BBI Bergmann Bauingenieure Fa. Börnsen Nutzfahrzeuge Große Str. 36 Wittenberger Weg 8a Lilienthalstr. 6 Das Kaffeehaus N. Becke Angelburger Str Flensburg Flensburg Flensburg Flensburg E. Rock GmbH Schilder Werkstr Harrislee Fa. Elektronik Scott Norderallee Flensburg Europlay-Spielothek Süderhofenden Flensburg Fahrschule Ebel Angelburger Str Flensburg Fa. Fjord E Design Kanzleistr Flensburg Fa. Fruchthof Hansen Westerallee Flensburg Hausverwaltung Ohm&Meyer Schiffbrücke Flensburg Hotel Xessia Süderfischer Str Flensburg Praxis Dr. Kleber & Dr. Sprengel Ballastkai Flensburg Nordwind Unterkunft Schlossstr Flensburg Polstereibedarf Petersen Augustastr Flensburg

29 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Seite 31 Wir danken unseren Sponsoren! Tierarztpraxis Dr. Lund Ulstrup Wees Rechtsanw.+Notar Dr. Meierrieks Rechtsanwälte Thiele Steinhusen, Christiansen Rechtsanwälte Kruse, Hansen, Sielaff Holm 19 Stuhrsallee 27 Stuhrsallee Flensburg Flensburg Flensburg Restaurant Hellas Wassersleben Flensburg Schmuckvitrine Schmidtke Dr.-Todsen-Str. 7 Supercar, Minicar, Taxenruf Textilpflege mit Rat und Tat Am Bundesbahnhof 1 Holzkrugweg Flensburg Flensburg Flensburg Datum, Firma/Herr/Frau Spenderart und Höhe 29. Juli 2009 Flensburger Arbeiter Bauverein (FAB) Geldspende 1.200,00 EUR

30 Seite 32 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Ansprechpartner im PSV-Sportverein Flensburg e. V. Name Telefon/ Anschrift Funktion Klaus Lobsien k.lobsien@googl .com Bendix Thomsen ; mobil: info@bendix-thomsen.de Jens Walter jw@leidenschaftsmusiker.de Harald Hansen har.hansen@t-online.de Wolfgang Leusch wleusch@t-online.de Angelika Carstesen ; dstl angelika.carstesen@hollaenderhof.de Regina Rohr regina_rohr@yahoo.de Klaus Mieth klaus-mieth@foni.net Beate Stachowitz beate@stachowitz.eu Herbert Behnke h-behnke@versanet.de René Stachowitz 0461/ Lautsprecher@psv-flensburg.de Manfred Leßmann lessmann-manfred@t-online.de Wolfgang Metzger wolfgang.metzger@stb-metzger.de Thomas Lobsien ; mobil: thomas.lobsien@googl .com Harrislee, Geheimrat-Dr. Schaedel Str Harrislee, Thomasstraße Flensburg, Robert-Koch-Str Vorsitzender Stellvertr. Vorsitzender, Fußballausschuss (Fußballobmann) Stellvertr. Vorsitzender Flensburg, Rabenslücke 43 Schatzmeister Flensburg, Vogelsanger Weg 47 Vorstand Adelbyer Str. 46 Vorstand Flensburg, Jürgensgaarder Str. 33 Vorstand Flensburg, Kalkgrund 3 Vorstand Flensburg, Wilhelm-Dreesen-Bogen Flensburg, Timm-Kröger Weg Flensburg, Wilhelm-Dreesen-Bogen Flensburg, Am Friedenshügel 24 Vorstand Vorstand Vereinsjugendwart Pressewart/Lautsprecher Koordinator für Frauen- u. Mädchenfußball Flensburg, Im Tal 15 Jugendturnkoordinator Ramsharde Handewitt, Ortsteil Weding Baggerwald 34 PSV-Homepage Reinhard Schwehr Flensburg, Am Soot 24 Ehrenrat Hermann Jäger Flensburg, Marienallee 38 Ehrenrat Günther Straßenburg Flensburg, Am Ochsenmarkt 28 Ehrenrat Siegfried Jordan Flensburg, Westerallee 26 Ehrenrat/ Seniorenbeauftragter Birgit Jäger Flensburg, Marienallee 38 Ehrenrat Horst Clausen Flensburg, Westerallee 49 PSV-Clubheim Wolfgang Sindt Flensburg, Timm-Kröger 40 Platzmanager Dirk Grünberg Flensburg, Osterallee 63 a Ligamanager psv.flensburg@t-online.de Web-Adresse: Konto Nr Nord-Ostsee Sparkasse (BLZ )

31 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Seite 33 TURNEN/ GYMNASTIK Erwachsene Gruppe Geschlecht/Alter Trainingstag Uhrzeit Ort Trainer/Ül. Telefon Wassergymnastik alle Dienstag Donnerstag Seniorensport Frauen u. Männer Sportland U. Lüdtke ab 50 J Dienstag Rudeschule U. Lüdtke Ausgleichsgymnastik Frauen Dienstag Rudeschule U. Lüdtke Gymnastik (Funktionsgymnastik) Frauen Mittwoch Falkenbergschule U. Lüdtke Gymnastik (BBP) Frauen Mittwoch Falkenbergschule U. Lüdtke Wirbelsäulengymnastik alle Donnerstag Rudeschule U. Lüdtke Fitnessgymnastik alle Donnerstag Rudeschule U. Lüdtke Männerfitness Männer Dienstag Rudeschule W. Metzger Gymnastik 50+ alle Dienstag Ramshardeschule Gesa Moeck Gymnastik alle Dienstag Ramshardeschule Gesa Moeck XXL-Angebot alle Dienstag Aug.-Vikt.-Schule B. Stachowitz Neu Line-Dance alle Dienstag Aug.-Vikt.-Schule B. Stachowitz Neu Drums Alive alle Donnerstag Ramshardeschule Gesa Moeck Kinder u. Jugendliche Gruppe Geschlecht/ Alter Trainingstag Uhrzeit Ort Trainer/Ül. Telefon Eltern-Kind-Turnen 1-4 J. Montag Falkenbergschule U. Lüdtke Kinderfitness 4-7 J. Montag Falkenbergschule U. Lüdtke Neu Drums Alive ab 6 Jahre Montag Ramshardeschule B. Stachowitz Kinderfitness ab 9 Jahre Montag Ramshardeschule B. Stachowitz Gesa Moeck Turnzwerge 2 3 J Dienstag Ramshardeschule C. Schröder Turntiger 4 6 J Dienstag Ramshardeschule C. Schröder Kinderfitness Ballsportschulung Jungen und Mädchen Schulkinder Klasse 6 7 Jahre 1. Klasse Donnerstag Ramshardeschule C. Schröder Donnerstag Ramshardeschule W. Metzger Cheer-Dance ab 10 Jahre Dienstag Ramshardeschule Gesa Moeck Turnen Kinder 6-12 J Mittwoch Falkenbergschule U. Lüdtke Turnen Jugendliche ab 13 J Mittwoch Falkenbergschule U. Lüdtke

32 Seite 34 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Fußball-Männer Mannschaftt Alter Trainingstag Uhrzeit Ort Trainer/Ül. Telefon 1. Männer ab 18 Jahre Dienstag Donnerstag PSV-Platz W. Herrenkind Männer ab 18 Jahre Donnerstag PSV-Platz Danny Kniepke Andreas Hansen Männer ab 18 Jahre Mittwoch PSV Platz Jörg Rahmel Männer ab 18 Jahre Dienstag PSV-Platz Hann Oldies Mittwoch PSV-Platz E. Strahl Altliga 7er ab 32 Jahre Mittwoch PSV-Platz Dirk Jensen Altliga 7er Punktrunde ab 32 Jahre Mittwoch PSV-Platz Gerd Wicknig Andreas Bialluch Senioren ab 32 Jahre Montag PSV-Platz U. Langholz Fußball-Frauen und Mädchen zuständig: Manfred Leßmann Frauen ab 18 Jahre Montag Mittwoch Fußball-Jugend männlich Telefon: (0461) lessmann-manfred@t-online.de PSV-Platz M. Leßmann Zuständig: Ulf Hansen Telefon: oder Mannschaft Alter Trainingstag Uhrzeit Ort Trainer/Ül. Telefon B-Jugend J Dienstag + Donnerstag PSV-Platz Gerd Wicknig Peter Lassen C-Jugend J Donnerstag PSV-Platz Andreas Jahn Peter Nissen D-Jugend J Mittwoch PSV-Platz Ulf Hansen 04630/ E-Jugend 8-10 J. Dienstag PSV-Platz Arne Thomsen Henrik Petersen F-Jugend 6-8 J. Dienstag PSV-Platz B. Stachowitz G-Jugend bis 6 Jahre Dienstag PSV-Platz Peter Lassen Björn Lassen Nordic-Walking Zuständig: Ingrid Jensen Telefon:(0461) Gruppe Alter Trainingstag Uhrzeit Ort Trainer/Ül. Telefon Damen und Herren ab 18 J. Montag Uhr PSV-Platz Donnerstag Uhr Rad-Wandern Ingrid Jensen Klaus Lobsien Kl. Herzberg Gruppe Alter Trainingstag Uhrzeit Ort Trainer/Ül. Telefon Damen und Herren, Dienstag Uhr bis ca. Treffpunkt Klaus Gumm Jugendliche ab 10 J Uhr PSV-Platz Badminton Gruppe Alter Trainingstag Uhrzeit Ort Trainer/Ül. Telefon Erwachsene ab 18 J. Donnerstag Halle Marienallee A. Carstesen

33 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Seite 35 Tischtennis zuständig: Klaus Gumm Gruppe Alter Trainingstag Uhrzeit Ort Trainer/Ül. Telefon Erwachsene Ab 18 Jahre Montag Donnerstag 19:00 22:00 Falkenbergschule Klaus Gumm Jugendliche Ab 10 Jahre Montag 18:00 19:00 Falkenbergschule Moritz Wessels Floorball zuständig: Tom Priegnitz Telefon: (0461) ; tomkiel@gmx.net Gruppe Alter Trainingstag Uhrzeit Ort Trainer/Ül. Telefon Jugendliche J.. Dienstag Gemeinschaftsschule West Stephan Wirries Erwachsene ab 16 J. Donnerstag AVS Tom Priegnitz Volleyball zuständig: Anika Schwarze, Telefon: (0461) , schwadde@gmx.net Gruppe Alter Trainingstag Uhrzeit Ort Trainer/Ül. Telefon Frauen und Männer J. Dienstag Donnerstag :30-20:00 Altes Gymnasium Realschule West Lars Berkholz (04638) Leichtathletik zuständig: Andreas Herrlitz, Telefon: (0461) , aherrlitz@foni.net Gruppe Alter Trainingstag Uhrzeit Ort Trainer/Ül. Telefon Jugendliche/Erwachsene ab 6 J. Montag Di/Do Freitag Lauftraining PSV-Platz(Mai-Okt) Lauftraining Falkenbergschule Falkenbergschule A. Herrlitz

34 Seite Markus Meyer Merle Jen- 7. Sybille Hagge Duslin Andric Zieroth PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Geburtstage Oktober 3. Nicolai Heber Wolfgang Neugebauer Amira-Justine Mahmoud 6. Günter Baaden Gunther Heumann Martin Fuchsschwanz Julian Scheer 5. Amira-Justine Mahmoud Paul Wittwer Reinhard Jäger Daniel Mangelsen Gerald von der Heide 8. Thorben Lorenzen Nick Harmel 9. Udo Flint Birgit Petersen Niclas Zindler Andreas Ulrich 14. Ulrich Marquardt Helmut Hiesener Philipp Lassen 13. Tom Matthis Osygus Severin-Niklas Nissen 15. Claudia Schröder Rosa-Lynn Quäck 11. Thomas Wiemer Sara Haß Hannah Thomsen 10. Wencke Jürgensen 16. Dennis Ganzel Isabel Grammel Maris Graff Alexander Rubahn

35 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Seite Dieter Mühlhausen 20. Rita Paulsen Abdallah Sanè 21. Marianne Schwendke Michael Horst Christine Stiller Julia Czap 18. Falk Harneit Nicole Schlömer 22. Klaus Mieth Henrike Sieker 19. Michael Rost Bank Ero Enis Can 24. Gerd Wegner Fabian Unmack 26. Stella Meyer Birte Nielsen Klaus-Henning Meyhoff Irmela Jasic 23. Ute Klempau Annkatrin Nissen 27. Ruth Dassau 25. Otto Frank 29. Martin Steinebach 28. Christopher Hofmann Ulrich Wilhelmsen 31. Alfred Stahl Karin Schlichting

36 Seite 38 PSV - Lautsprecher Oktober/November Hildegard Lange Sabine Scholz Tim Meier Jan KalvinAligula Manfred Lorenzen Geburtstage November 7. Torsten Stender 2. Jane Hanf Daniel Zoughlami 4. Bastian Stachowitz 5. Peter Lassen Maik Faßmann 8. Harry Bieberstein Andreas Schwarz Jochen Jensen 13. Christian Brauwers 10. Janina Schmekel Marek Gienow 9. Malte Brodersen Vibeke Hansen 12. Dieter Stobbe Martin Will Sebastian Seiffert 14. Klaus Hüttmann Hans-Georg Petersen 15. Ute Ewert Christian Schwarze Heiner Metzger Rene` Stachowitz 16. Jule Osygus 17. Michael Moldenhauer Frank Radtke Hauke Gasa

37 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Seite Arno Schwand Lukas Sager 18. Günter Reusche 22. Marion Schwehr Ruth Schäfer Vera Pingel Beate Stachowitz Lars-Tillmann Aust 24. Angela Albrecht Manuela Kielmann 20. Uwe-Karsten Harth Ricky Wilbert Elke Schnieder 21. Erika Hotow Elke Riemann 25. Ilona Harm Ingo Koopmann Michael Plate 23. Dominik Frank 27. Andreas Behnke 26. Peter Hofeditz Hans-Ernst Weigel 29. Jan-Philip Janssen Anne Clausen Wolfgang Bierig M. Heinrich Ritter Tobias Keimitz 28. Elisabeth Rehwoldt Martin Herrmann Lyon de San Jose 30. Enno Jelonnek Patrick Bahr

38 Seite 40 PSV - Lautsprecher Oktober/November 2009 Ganz besonders gratulieren wir: zum 80. Geburtstag Alfred Stahl am zum 60. Geburtstag Uwe Friedrichsen am zum 40. Geburtstag Torsten Stender am zum 50. Geburtstag Birgit Petersen am Ulrich Marquardt am zum 30. Geburtstag Henrike Sieker am zum 10. Geburtstag zum 20. Geburtstag Markus Meyer am Ruth Dassau am Tim Meier am Sara Haß am Maris Graff am Alexander Rubahn am Vibeke Hansen am 09.11

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Pressemappe Saison2004/2005

Pressemappe Saison2004/2005 Husumer Sportvereinigung von1994 e.v. Pressemappe Saison2004/2005 Verbandsliga Schleswig-Holstein www.husumersv.de Der Verein Vereinsname : Husumer Sportvereinigung Postanschrift : Postfach 1312, 25803

Mehr

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Allgemeines Die Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. ist ein großer Sportverein in 67593 Westhofen.

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Vision 2010 Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz

Vision 2010 Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz Vision 2010 Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz Helft mit, damit wir unser Projekt Rasenplatz mit Kleinfeld-Trainingsplatz - verwirklichen können! Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz - dies ist die

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Kleine Spenden - Große Wirkung

Kleine Spenden - Große Wirkung Kleine Spenden - Große Wirkung Jugendarbeit beim FC Este 2012 e.v. 2 Durch die Ausgliederung der Fußballsparten aus den Traditionsvereinen MTV Moisburg e.v. und TuS Jahn Hollenstedt-Wenzendorf e.v. entstand

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern!

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern! Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern! Wir, die neu gegründete JSG Lossetal-Lichtenau (kurz JSGLL) möchten uns Ihnen heute kurz vorstellen. Die JSGLL ist eine Jugendfußballgemeinschaft, die aus

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v.

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. 08.2014 Sehr geehrter Sponsor, gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, ist es wichtig, den richtigen Ausgleich

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness.

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness. Lieber Rehasportler, herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness. Die beiliegenden Unterlagen füllst du bitte komplett aus. Dann suchst du dir eine Kurszeit aus zu

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind. Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Förderer unseres Vereins, liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, ich freue mich, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um mit dem SV Fortuna Neuhardenberg e.v. das 25-jährige

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

KIT Sport-Club 2010 e.v.

KIT Sport-Club 2010 e.v. KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Woll 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Geschäftsführer: Dr. Dietmar Blicker Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein

gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein SPONSORING-MAPPE Kurzportrait gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein etwa 350 Mitglieder 5 aktive Mannschaften im Bereich Damen- und Herrenfußball, davon 2 Jugendmannschaften weitere Abteilungen

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Sportangebot des SSV

Sportangebot des SSV Sportangebot des SSV Badminton Montag Donnerstag 20:00 22:00 Freizeit- und Punktspieler 17:00 19:00 Schüler und Jugend 19:00 22:00 Punkt- und Freizeitspieler Der Trainingsbetrieb findet in der Sporthalle

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Der Polizei Sportverein Flensburg bedankt sich bei folgenden Sponsoren:

Der Polizei Sportverein Flensburg bedankt sich bei folgenden Sponsoren: PSV -Lautsprecher Juli /August 2008 Seite 1 Der Polizei Sportverein Flensburg bedankt sich bei folgenden Sponsoren: 4dc Werbeagentur GmbH Herr Sebastian Muegge Friesische Str. 115 "Haus des Abschieds"

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Der Handball lebt! VERBANDSLIGA SAAR

Der Handball lebt! VERBANDSLIGA SAAR Der Handball lebt! VERBANDSLIGA SAAR Der Verein (Kurzporträt) SGH Sankt Ingbert www.sgh-sankt-ingbert.de 2 Spielgemeinschaft SG Hassel Abteilung Hallensport und HSV Sankt Ingbert seit 2005 Mitgliederzahl:

Mehr

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene)

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene) AUFNAHMEANTRAG Hiermit beantrage/n ich/wir die Mitgliedschaft im TCN als: Aktives Mitglied Passives Mitglied Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene) Jugendliches

Mehr

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v. Als aktives Mitglied Der Jahresbeitrag in Höhe von 50 Euro soll zukünftig von meinem/unserem Konto Freien Turn- und Sportverein Kuchen e.v. GOPSDE6GXXX Dorfwiesenstraße 9 Jahnstraße 22 DE41610500000000333423

Mehr

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V. Nutzungsbedingungen für DFBnet Pass Online

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V. Nutzungsbedingungen für DFBnet Pass Online WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V. Nutzungsbedingungen für DFBnet Pass Online Nutzungsbedingungen für DFBnet Pass Online 1. Allgemeines 1.1 Pass Online ist eine Webapplikation des

Mehr

POTSDAMER SPORT-UNION 04 e.v.

POTSDAMER SPORT-UNION 04 e.v. Beitrags- und Gebührenordnung Gelb markiert: Alte Formulierung/Änderung/Streichung Grün markiert: Vorschlag / Neue Formulierung 1. Abteilung Hockey Aufnahmegebühr: Für alle Neuaufnahmen innerhalb eines

Mehr

8. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche)

8. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche) 2004 8. Juniorencamp im Stadion Esp Mo. 18.04. Fr. 22.04.2016 (2. Ferienwoche) 8. FC Baden Juniorencamp Esp 2016 Wiederum organisieren der FC Baden und das Team Limmattal im Stadion Esp ein Junioren Fussballcamp.

Mehr

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten.

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten. Ein paar Worte vorweg Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten. Der TSV Freudenstadt 1862 e.v. ist ein Mehrspartenverein, in dem die Judoabteilung organisiert

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

Wir, melden (Namen der Erziehungsberechtigten) hiermit unseren Sohn/unsere Tochter beim 1.Elxlebener (Name des Kindes) Karnevalsclub an.

Wir, melden (Namen der Erziehungsberechtigten) hiermit unseren Sohn/unsere Tochter beim 1.Elxlebener (Name des Kindes) Karnevalsclub an. Anmeldung als aktives Mitglied im Wir, melden (Namen der Erziehungsberechtigten) hiermit unseren Sohn/unsere Tochter beim 1.Elxlebener (Name des Kindes) Karnevalsclub an. Personalien: Name des Kindes:

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Sponsoren Mappe v.02

Sponsoren Mappe v.02 Sponsoren Mappe Sponsoren Mappe v.02 www.sva-foerderverein.de Sponsoren Mappe v.02-1 - www.sva-foerderverein.de Wir über uns Der Grundgedanke Der Grundgedanke unseres Fördervereins ist, den SV Aislingen

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Rückblick Spiel ohne Grenzen Classic

Rückblick Spiel ohne Grenzen Classic Rückblick Spiel ohne Grenzen Classic Bei tropischen Temperaturen tummelten sich am vergangenen Samstag 14 Mannschaften auf dem Sportgelände des TSV Kuppingen. Zwischen 14.00 und 20.00 Uhr konnten bei freien

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

SPORTVEREIN LIEBERTWOLKWITZ e.v. Abteilung Fußball

SPORTVEREIN LIEBERTWOLKWITZ e.v. Abteilung Fußball SPORTVEREIN 1913-2013 100 Jahre Fußball in Wolks Ein Verein stellt sich vor Im Jahre 1858 wurde der Verein als allgemeiner Turnverein gegründet. Das erste Sportplatzgelände für den ATV Liebertwolkwitz

Mehr

So. Fertig. Endlich kann ich meinen neuen Ball ausprobieren. Ich bin ja auch der FC Augsburg Ball. Und wie heißt du?

So. Fertig. Endlich kann ich meinen neuen Ball ausprobieren. Ich bin ja auch der FC Augsburg Ball. Und wie heißt du? Zusammenfassung: Max hat sich einen neuen Fußball gekauft. Natürlich von seinem Lieblingsverein, dem FC Augsburg. Nachdem er ihn jedoch aufgepumpt hat und ausprobieren will, stellt sich schnell heraus,

Mehr

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013 Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - zum 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013 für männliche und weibliche Jugendmannschaften am Wochenende 07. / 08.09.2013 Liebe Handballfreunde, als Vorbereitung

Mehr

Wichtige Hinweise: Der Eintrittspreis für Erwachsene (ab 16 Jahre) beträgt 5,- Euro und Kinder bezahlen 3,- Euro.

Wichtige Hinweise: Der Eintrittspreis für Erwachsene (ab 16 Jahre) beträgt 5,- Euro und Kinder bezahlen 3,- Euro. Bereich Turnen: Schauturnen am 10. Januar 2016 Wichtige Hinweise: Bitte nutzen Sie den Kartenvorverkauf am 08./10./15. und 17. Dezember 2015 in unserer Geschäftsstelle jeweils von 17:00 bis 18:00 Uhr,

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Sehr geehrter Herr Broska, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Broska, sehr geehrte Damen und Herren, Sperrfrist: Beginn der Rede Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Staatssekretär Volker Dornquast zum Verbandstag des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes am 20. November 2009, 20:00 Uhr, im Sport-

Mehr

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Referentinnen: Ilonka von Magassy & 18.-19. Oktober 2008 Fährten und Nasenarbeit... lernen Sie die Nasenleistung Ihres

Mehr

Förderverein SG Weinstadt Handball e.v.

Förderverein SG Weinstadt Handball e.v. Werbemappe der SGW-Vorsitzender Jochen Klingler Werkstraße 25 71384 Weinstadt SGW - Spielgemeinschaft Weinstadt Handball Kinder und Jugendliche brauchen für ihre gesunde Entwicklung ausreichend Spiel-

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG FÜR SIEGERTYPEN UND POWERGIRLS! Am Power-Kids-Triathlon stehen Spass und Abwechslung im Vordergrund, darum müssen die kleinen

Mehr

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Die Badmintonsparte des SC Pinneberg Viele Menschen kennen den Federballschläger aus dem Garten der eigenen Kindheit, vom Urlaubsstrand oder

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr