Ober schule in Bremerhaven

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ober schule in Bremerhaven"

Transkript

1 O Ober schule in Bremerhaven

2 Impressum Inhalt Herausgeber: Magistrat der Stadt Bremerhaven Postfach Bremerhaven - Schulamt Autoren: Bernd Taube Norbert Arnold Fotos und Design: Norbert Arnold - Die Fotos entstanden dank Unterstützung durch die Georg-Büchner- Schule II Impressum 2 Vorwort 3 Übergang auf die Oberschule 4 Eine Schule für alle Kinder 4 Vielfalt des Unterrichts 5 Besondere Förderung 7 Aufbau und Abschlüsse 8 Berufsorientierung 11 Lehrkräfte arbeiten in Teams 12 Zusammenarbeit Elternhaus und Schule 14 Entscheidungshilfe 15 Standorte der Oberschulen 16 Oberschule live - Erfahrungsbericht 18 Auf den Internetseiten des Schulamtes finden Sie umfassende Informationen zum Thema Bildung: 2. Auflage Bremerhaven 2011

3 Vorwort des Dezernenten für Schule und Kultur 3 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen, liebe Schüler, seit der Änderung des Bremischen Schulgesetzes im Juni 2009 schließen sich an die Grundschule mit der Oberschule und dem Gymnasium zwei gleichwertige Schularten an. In Bremerhaven haben wir mit Beginn dieses Schuljahres die Oberschule flächendeckend eingeführt. Die neue Schulform ist von Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern hervorragend angenommen worden. 85 Prozent aller Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen der Grundschulen wechselten in eine Oberschule. Den wesentlichen Grund für diese Wahl sehe ich darin, dass die Entscheidung, welchen Schulabschluss die Schülerinnen und Schüler erreichen, lange offen gehalten wird und jeder einzelne somit die notwendige Zeit bekommt, sich seinen Begabungen und Fähigkeiten entsprechend zu entwickeln. Mit der Einführung der Oberschule ist auch eine Entwicklung des Unterrichts verbunden. Wir wollen weg vom Lernen im Gleichschritt hin zu einem Unterricht, der die Verschiedenartigkeit der Schülerinnen und Schüler sowie ihre unterschiedlichen Lernstände berücksichtigt und als Normalität begreift. Um für diesen Unterricht gerüstet zu sein, werden alle Lehrerinnen und Lehrer, die in der Oberschule unterrichten, fortgebildet. Für die große Bereitschaft der Lehrerinnen und Lehrer, diese neue Herausforderung anzunehmen und sich engagiert mit neuen Lernformen und Inhalten auseinanderzusetzen, möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken. Die vorliegende Broschüre soll einen ersten Eindruck vermitteln, wie die Oberschule aufgebaut ist, wie der Unterricht gestaltet wird und welche Angebote gemacht werden. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir in Bremerhaven mit der Oberschule ein attraktives Angebot geschaffen haben, mit dem wir die Bildungschancen erhöhen und viele Schülerinnen und Schüler zu einem hochwertigen Schulabschluss führen werden. Dr. Rainer Paulenz

4 Übergang auf die Oberschule Die Eltern wählen für ihre Kinder nach der Grundschule eine Oberschule aus. Sind genügend Plätze an der Schule vorhanden, wird das Kind an der gewünschten Schule aufgenommen. Neben dem Erstwunsch können die Eltern einen Zweit- und einen Drittwunsch angeben. Die Oberschule ist eine Schule für alle Kinder Die Schülerinnen und Schüler haben Zeit, ihre Begabungen in Ruhe zu entfalten. Beim gemeinsamen Lernen werden nicht nur die intellektuellen Fähigkeiten, sondern auch die sozialen Kompetenzen gefördert. Die Lehrerinnen und Lehrer nehmen Rücksicht auf die unterschiedlichen Begabungen und Interessen ihrer Schülerinnen und Schüler. Alle Abschlüsse und Berechtigungen, die die allgemeinbildenden Schulen anbieten, können erworben werden.

5 5 Vielfalt des Unterrichts Die Schülerinnen und Schüler kommen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen und Erfahrungen in die Oberschule. Diesen Unterschieden soll durch Stärkung des individuellen Lernens Rechnung getragen werden. Schülerinnen und Schüler arbeiten in ihrem Arbeitstempo an ihren Aufgaben, die Lehrerinnen und Lehrer sind Beobachter und Berater. Neben den Formen des individuellen Lernens ist aber auch das Lernen in der Gemeinschaft von Bedeutung. Kooperatives Lernen bietet Gelegenheiten für ein gemeinsames Arbeiten, bei dem Kompetenzen erworben werden, die für das ganze Leben bedeutsam sind.

6 Mittels geeigneter Methoden, die im Unterricht vermittelt werden, sollen die Schülerinnen und Schüler mehr Selbstständigkeit erlangen und mehr Eigenverantwortung für ihr Lernen übernehmen. Verschiedene Formen der Differenzierung berücksichtigen die unterschiedlichen Leistungsfähigkeiten und Interessen der Schülerinnen und Schüler. Neben der individuellen Förderung innerhalb der Lerngruppe als Unterrichtsprinzip steht die Fachleistungsdifferenzierung auf 2 Anspruchsebenen/Niveaus (Gund E- Kurs) in den Fächern Englisch und Mathematik ab Stufe 7, im Fach Deutsch ab Stufe 8 oder 9 und in mindestens einem der naturwissenschaftlichen Fächer Physik oder Chemie ab Stufe 9. Über die Ersteinstufung der Schülerinnen und Schüler entscheiden die Eltern unter Berücksichtigung der Empfehlung der Schule. Jeweils zum Halbjahr entscheidet die Zeugniskonferenz über mögliche Umstufungen. Ab der Jahrgangsstufe 6 wird der Unterricht durch den Wahlpflichtunterricht ergänzt. Hierbei können die Schülerinnen und Schüler auch eine zweite Fremdsprache wählen. Der Wahlpflichtunterricht bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, nach ihren persönlichen Interessen Lernschwerpunkte zu setzen. G-Kurs = Unterricht mit grundlegenden Anforderungen E-Kurs = Unterricht mit erweiterten Anforderungen

7 7 Begabungen entwickeln und ausbauen Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen und Kompetenzen erhalten spezielle Angebote, Inhalte vertiefend und selbsttätig zu erarbeiten. Durch die Zuweisung in der Fachleistungsdifferenzierung zu den E-Kursen werden sie ihren Fähigkeiten entsprechend gefordert. Kein Kind zurücklassen Sonderschullehrerinnen und lehrer sind an allen Oberschulen tätig. Sie unterstützen die Schülerinnen und Schüler, die trotz individueller Lernangebote bestimmte Kompetenzen noch nicht erreicht oder in den wichtigen Bereichen Lesen, Rechtschreiben und Mathematik noch große Probleme haben. Dieses Unterstützungssystem Zentrum für unterstützende Pädagogik (ZuP) soll mittelfristig die Förderzentren Georg- Büchner-Schule I und Gaußschule III ersetzen. Besondere Förderung Wenn erkennbar ist, dass eine Schülerin oder ein Schüler im Unterricht Hilfe benötigt, erhält sie / er entsprechende Trainingsund Förderangebote sowie die besondere Aufmerksamkeit der Lehrerin oder des Lehrers. Auch die Zusammenarbeit an Tischgruppen mit anderen Kindern, die den Stoff schon besser beherrschen und sie unterstützen, ist eine wichtige Hilfe. Gleichzeitig fördert die Zusammenarbeit das soziale Klima in der Lerngruppe. In der Oberschule wechseln die Schülerinnen und Schüler nach jedem Schuljahr in die nächste Jahrgangsstufe. Das freiwillige Wiederholen eines Jahrgangs ist nach gemeinsamer Entscheidung zwischen Eltern und Schule möglich.

8 Aufbau einer Oberschule Eltern mussten sich bislang entscheiden, welchen Bildungsgang ihr Kind auf der weiterführenden Schule besuchen soll. Mit der Entscheidung für die Oberschule ist dies künftig nicht mehr nötig, da die Oberschule die bisherigen Bildungsgänge in sich vereint. Die Oberschule schließt an die Grundschule an und umfasst die Jahrgangsstufen Alle Abschlüsse und Berechtigungen, die die allgemeinbildenden Schulen anbieten, können an der Oberschule erworben werden: die Erweiterte Berufsbildungsreife (entspricht dem Erweiterten Hauptschulabschluss), der Mittlere Schulabschluss (entspricht dem Realschulabschluss) und die Versetzung in die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe. Neben dem Bildungsgang, der nach 9 Jahren zum Abitur führt, kann an Oberschulen ein Bildungsgang eingerichtet werden, der nach acht Jahren zum Abitur führt.

9 Jahrg. 5. Jahrg. 6. Jahrg. 7. Jahrg. 8. Jahrg. 9. Jahrg. 10. Jahrg. Abschlüsse ca. 4 h/woche Zusatzunterricht Unterricht auf 2 Anspruchsebenen: Zugang GyO nach Klasse 9 alternativ Englisch und Mathematik Deutsch Physik oder Chemie Zugang GyO nach Klasse 10 Grundschule Gemeinsamer Unterricht mit Differenzierung in der Klasse Wahlpflichtunterricht mittlerer Abschluss Berufsbildungsreife Wahlunterricht Förderunterricht

10 Der Weg zum Abitur nach 13 Jahren 2. Jahr der Qualifikationsphase 1. Jahr der Qualifikationsphase Einführungsphase Mathe Englisch Deutsch und eine Naturwissenschaft differenziert in E- und G-Kurse Mathe Englisch Deutsch und eine Naturwissenschaft differenziert in E- und G-Kurse Mathe Englisch Deutsch dfferenziert in E- und G-Kurse Mathe Englisch dfferenziert in E- und G-Kurse Unterricht aller Fächer im Klassenverband außer Wahlpflichtunt. Unterricht aller Fächer im Klassenverband ca. 31/32 Std./Woche Jahrgang 13 Jahrgang 12 Jahrgang 11 Jahrgang 10 Jahrgang 9 Jahrgang 8 Jahrgang 7 Jahrgang 6 Jahrgang 5 nach 12 Jahren ca. 35/36 Std./Woche ca. 31/32 Std./Woche Zusatzkurse in Deutsch, Mathe Englisch, Ges./Pol. und Nat. 2. Jahr der Qualifikationsphase 1. Jahr der Qualifikationsphase Einführungsphase Mathe Englisch Deutsch und eine Naturwissenschaft differenziert in E- und G-Kurse Mathe Englisch Deutsch dfferenziert in E- und G-Kurse Mathe Englisch dfferenziert in E- und G-Kurse Unterricht aller Fächer im Klassenverband außer Wahlpflichtunt. Unterricht aller Fächer im Klassenverband Sekundarstufe I Gymnasiale Oberstufe Schülerinnen und Schüler, die nach 9 Jahren das Abitur ablegen wollen, wechseln nach der 10.Klasse in die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe. Schülerinnen und Schüler, die den schnelleren Weg zum Abitur wählen, gehen bereits nach der 9. Klasse in die Gymnasiale Oberstufe. Sie werden durch zusätzlichen Unterricht in den Klassen 7, 8 und 9 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, in den Naturwissenschaften sowie im Fach Gesellschaft und Politik auf diesen Übergang nach der 9. Klasse in die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe vorbereitet.

11 11 Berufsorientierung In der Oberschule wird der Berufsorientierung ein hoher Rang eingeräumt. Die Schülerinnen und Schüler werden frühzeitig auf die Arbeitswelt vorbereitet. Die Arbeits- und Berufsorientierung ist fester Bestandteil des Unterrichts. Deshalb soll die erfolgreiche Praxis der vergangenen Jahre an den Bremerhavener Schulen auch in der Oberschule fortgeführt werden. Neben der Arbeit im Unterricht des Faches Wirtschaft-Arbeit- Technik, den Hospitationen in Betrieben, den Betriebspraktika und anderen Unterrichtsprojekten wird auch die bewährte Praxisphase fortgeführt. Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe, die nicht das Abitur anstreben, werden an einem Tag in der Woche in den Berufsschulen und in Betrieben auf die Berufswelt vorbereitet.

12 Lehrerinnen und Lehrer arbeiten gemeinsam in Teams Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Schule sind wichtige Voraussetzungen zu schaffen. Eine dieser wichtigen Voraussetzungen ist die Qualifizierung der Lehrerinnen und Lehrer für einen veränderten Unterricht, in dem die Unterschiedlichkeit der Schülerinnen und Schüler als Normalität gesehen wird und der Einzelne entsprechend seiner Möglichkeiten gefördert und gefordert wird. In den kommenden sechs Jahren bildet das Lehrerfortbildungsinstitut in Bremerhaven die Lehrerinnen und Lehrer für die Arbeit in der Oberschule fort. Lehrerinnen und Lehrer arbeiten gemeinsam in Jahrgangs- und Fachteams. Zum Schuljahresbeginn wird das neue Schuljahr fachlich und pädagogisch miteinander geplant. Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer eines Jahrgangs sowie Fachlehrerinnen und Fachlehrer, die mit ihrer überwiegenden Unter-

13 13 richtsverpflichtung in diesem Jahrgang unterrichten, bilden das Jahrgangsteam. Sie übernehmen die pädagogische Verantwortung für die Gestaltung des Unterrichts und die Gestaltung des Schullebens für diesen Jahrgang. In regelmäßigen Sitzungen werden die Planungen überdacht und ergänzt. Lehrerinnen und Lehrer, die gemeinsam in einem Jahrgang für ein Fach oder einen Bereich zuständig sind, bilden die Fachteams. Sie planen gemeinsam, stimmen Themen, Methoden und Zielsetzungen miteinander ab und sind verantwortlich für die Qualität der unterrichtlichen Arbeit und die Förderung der Schülerinnen und Schüler.

14 Zusammenarbeit Elternhaus und Schule Im Mittelpunkt der Schule stehen die Schülerinnen und Schüler. Jedes Kind so anzunehmen, wie es ist, und es in seiner einzigartigen Persönlichkeit wertzuschätzen, bildet die wesentliche Grundlage für eine erfolgreiche Schule. Dazu gehört auch eine enge Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule zum Wohle der Schülerinnen und Schüler. Schulen, in denen die Kinder sich gern aufhalten und in denen erfolgreich gelernt wird, verfügen ausnahmslos über eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern. Kontakte zwischen Elternhaus und Schule ergeben sich aus verschiedenen Anlässen, z. B. gegenseitiges Kennenlernen, Informationen über das Schulleben, Durchführung von Schulfesten, veränderte Lebenssituationen, besondere Leistungen und Auffälligkeiten, Beratungssituationen (Übergang, Pubertät, Berufsorientierung etc.). Als Eltern können Sie viel zum Schulerfolg Ihrer Kinder beitragen, indem Sie sich für die Schule interessieren, an Anlässen der Schule teilnehmen und mit der Schule gemeinsam die Schullaufbahn Ihres Kindes erfolgreich gestalten. Zusammenarbeit mit der Schule schafft Vertrauen und baut Vorurteile und Ängste ab, fördert gegenseitige Toleranz und Wertschätzung, unterstützt die Leistungsbereitschaft und die Lernfreude der Kinder, verbessert die Unterstützung der Kinder bei der Bewältigung belastender Ereignisse, unterstützt die Schule in der Bewältigung ihres vielfältigen Bildungs- und Erziehungsauftrages.

15 15 Entscheidungshilfe für Eltern Ich möchte... dass mein Kind eine Grundschulzeit ohne Prüfungsstress und Zukunftsangst verbringt. dass ich den Bildungsweg meines Kindes nicht viele Jahre im Voraus entscheiden muss. dass mein Kind entsprechend seines Leistungsvermögens und Lerntempos gefördert wird. dass sich der Bildungsweg meines Kindes je nach Leistung variabel anpassen lässt. dass mein Kind in kleinen Klassen gefördert wird. dass mein Kind möglichst lange gemeinsam mit allen Kindern unterrichtet wird und so viel soziale Kompetenz erwirbt.

16 Die Standorte der Oberschulen in Bremerhaven Gaußschule II Georg-Büchner-Schule II Heinrich-Heine-Schule Humboldtschule Immanuel-Kant-Schule 6 Schule am Ernst-Reuter-Platz 7 Johann-Gutenberg-Schule Kartengrundlage: Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven Paula-Modersohn-Schule Schule Am Leher Markt Wilhelm-Raabe-Schule

17 17 Gaußschule II Georg-Büchner-Schule II Heinrich-Heine-Schule Gaußstraße Bremerhaven Georg-Büchner-Straße Bremerhaven /21 Hans-Böckler-Straße Bremerhaven Humboldtschule Immanuel-Kant-Schule Schule am Ernst-Reuter-Platz Johann-Gutenberg-Schule Schillerstraße Bremerhaven /72 Flensburger Straße Bremerhaven Hafenstraße Bremerhaven Fuhrenweg Bremerhaven Die Immanuel-Kant-Schule und die Humboldtschule werden zu einer Oberschule an einem gemeinsamen Standort zusammengeführt. Paula-Modersohn-Schule Schule Am Leher Markt Wilhelm-Raabe-Schule Dreibergen Bremerhaven Brookstraße Bremerhaven Friedrich-Ebert-Straße Bremerhaven

18 Oberschule live: Erfahrungsbericht aus der Praxis Alle Oberschulen sind mit Beginn des Schuljahres 2011/12 an den Start gegangen und konnten schon erste Erfahrungen sammeln. An der Georg-Büchner- Schule II ist allerdings schon der zweite Oberschul-Jahrgang eingerichtet worden, sodass inzwischen bereits ein reicherer Erfahrungsschatz gesammelt werden konnte. Die folgende Darstellung der Arbeit an der Georg-Büchner- Schule II ist in vielen Bereichen übertragbar auf die Arbeit an den anderen Oberschulen und zeigt somit exemplarisch aus der Sicht einer Schule, wie das schulische Leben an einer Oberschule gestaltet ist: Gestaltung der Übergänge Die Lehrerinnen/Lehrer und Sonderpädagoginnen/-pädagogen unseres Jahrgangsteams Stufe 5 nehmen lange vor den Sommerferien Kontakt zu den abgebenden Schulen auf. Sie erleben die Grundschulklassen und führen intensive Gespräche mit den Kolleginnen/Kollegen. Die Kenntnis der bisherigen Lernentwicklung der Kinder sowie ihrer Interessen und Motivationen sind Voraussetzung, um einen angstfreien und optimalen Schulwechsel zu gestalten. Schuleingangswoche In den ersten Tagen an der neuen Oberschule gibt es verschiedenartige Lernangebote für die Schülerinnen und Schüler, die auch dazu dienen, dass sich Kinder und Erwachsene kennen lernen. Nach einem gemeinsamen Ausflug (in diesem Jahr mit zwei Übernachtungen) in die nähere Umgebung legen die Lehrerinnen/Lehrer des Jahrgangsteams die Zusammensetzung der Klassen fest. Dass dabei auch Schülerwünsche zum Tragen kommen, ist selbstverständlich. Lernstanderhebungen Um die Schülerinnen und Schüler von Anbeginn an individuell zu fördern und zu fordern, werden aktuelle Testverfahren eingesetzt. Anhand spezieller Diagnosen erhalten die Kinder dann Materialien, die passgenau für Ihre Lernentwicklung zusammengestellt sind. Teamsitzungen Alle Lehrerinnen/Lehrer und Sonderpädagoginnen/-pädagogen treffen sich mindestens einmal in der Woche in einem speziellen Teamraum, um sich auszutauschen und um aktuelle Probleme und Entwicklungen zu besprechen. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, dass in allen Oberschulklassen vergleichbare Absprachen, Anforderungen und Bedingungen gelten. Gestaltung von Unterricht und Lernumgebung Viele Gründe tragen dazu bei, dass der Unterricht in einem ruhigen

19 und konzentrierten Klima stattfindet. Die geringe Klassengröße und das regelmäßige»teamteaching«in den Kernfächern sind ebenso wichtig wie feste Rituale, die Rhythmisierung des Schulalltags und des Schuljahres sowie eine methodengerechte Ausstattung der Klassenräume. 19 Unterrichtsmethoden Unser Kollegium nimmt seit vielen Jahren an Fortbildungen teil, um den Schülerinnen und Schülern vielfältige Anregungen im Rahmen eines zeitgemäßen und handlungsorientierten Unterrichts zu bieten. Sozialtraining Kommunikations- und Teamfähigkeit sind Kompetenzen, die nicht nur in der heutigen Arbeitswelt immer wichtiger werden, sondern auch die Klassengemeinschaft stärken und eine für die Wissensvermittlung positive Lernumgebung ermöglichen. Jedes Kind soll ausreichend Gelegenheit haben, sich mit seinen persönlichen Stärken in die Lerngruppe einzubringen und sich zu entwickeln. Spezielle Trainingseinheiten initiieren und begleiten den Prozess im Laufe des Schuljahres. Projektunterricht Projekte mit fachübergreifenden Inhalten gehören zum festen Bestandteil unseres Schulalltags. Hierbei werden die vielfältigen außerschulischen Lernorte wie beispielsweise die wegweisenden Museen der Havenwelten mit einbezogen. Elternarbeit Mehrere Sprechtage im Schuljahr gewährleisten eine optimale Rückmeldung an Eltern sowie Schülerinnen und Schüler über die Lernentwicklung sowie das Arbeitsund Sozialverhalten der Kinder. Moderne Elternarbeit bedeutet für uns aber auch die Einbeziehung der Eltern in alle Bereiche der Schulentwicklung. Die bisherigen Rückmeldungen der Eltern waren ausgesprochen positiv. Die Eltern haben den Eindruck, dass alle am gleichen Strang ziehen und dass sich auch deswegen in der neuen Oberschule schon in einem Schuljahr viel bewegt hat - auf einem Weg, den wir für zukunftweisend halten.

20

Mein Weg von 4 nach 5. Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I

Mein Weg von 4 nach 5. Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I Mein Weg von 4 nach 5 Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I Was erwartet Sie heute? Tipps zur Entscheidungsfindung Informationen über alle Schulformen Ablauf

Mehr

Klasse 7/8/9 Nach Kl. 9 Übergang in Klasse 10 Leistungsdifferenzierter Unterricht. Hauptschulabschluss nach Klasse 10

Klasse 7/8/9 Nach Kl. 9 Übergang in Klasse 10 Leistungsdifferenzierter Unterricht. Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Schullaufbahnempfehlung 2013/2014 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung Wir möchten Sie unterstützen und mit Ihnen eine erfolgversprechende Laufbahn für Ihr Kind finden Verlässliche

Mehr

Die Erprobungsstufe am StG

Die Erprobungsstufe am StG Die Erprobungsstufe am StG Die Erprobungsstufe dient der Erprobung, Förderung und Beobachtung der Schülerinnen und Schüler, um in Zusammenarbeit mit den Eltern die Entscheidung über die Eignung der Schülerinnen

Mehr

Versetzungsordnung: Änderungen

Versetzungsordnung: Änderungen Anlage zur Deputationsvorlage L 28/17 Versetzungsordnung: Änderungen geltender Text (Auszug) Teil 1 Allgemeine Bestimmungen - 1 Geltungsbereich Diese Versetzungsordnung gilt für alle öffentlichen Schulen

Mehr

Neuer Artikel 8 a im Schulgesetz Ba-Wü:

Neuer Artikel 8 a im Schulgesetz Ba-Wü: Neuer Artikel 8 a im Schulgesetz Ba-Wü: Gemeinschaftsschule (1) Die Gemeinschaftsschule vermittelt in einem gemeinsamen Bildungsgang Schülern der Sekundarstufe I je nach ihren individuellen Leistungsmöglichkeiten

Mehr

Willkommen zur Infoveranstaltung Übergang Grundschule Sekundarstufe

Willkommen zur Infoveranstaltung Übergang Grundschule Sekundarstufe Willkommen zur Infoveranstaltung Übergang Grundschule Sekundarstufe Copyright I.Wernsing, GLS 2015 1 Was uns erwartet Vorstellen der einzelnen Schultypen der Sekundarstufe I wichtige Aspekte der Erprobungsstufe

Mehr

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen Herzlich Willkommen Informationsabend für die Eltern der Viertklässler Schulform Gesamtschule Schulform Gesamtschule Aufnahme und Dauer der Bildungsgänge An der Gesamtschule werden Schüler und Schülerinnen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen In der Städtischen katholische Grundschule Ablauf des Abends Begrüßung Grundschule- Was dann? Schulformen in Gütersloh Offene Fragerunde Die

Mehr

Äquivalenzliste (Stand: 31.01.2013)

Äquivalenzliste (Stand: 31.01.2013) Äquivalenzliste (Stand: 31.01.2013) für Schülerinnen und Schüler, die aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens nach Nordrhein- Westfalen wechseln (Kursiv = Berechtigungen in Bei jeder Aufnahme sind

Mehr

Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum Unser Angebot eine Chance für Ihr Kind. Eine Schule, zwei Standorte

Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum Unser Angebot eine Chance für Ihr Kind. Eine Schule, zwei Standorte Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum Unser Angebot eine Chance für Ihr Kind Eine Schule, zwei Standorte Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, seit dem Schuljahr 2012/2013

Mehr

Der Oberbürgermeister. Elterninformation weiterführender Schulen. Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen

Der Oberbürgermeister. Elterninformation weiterführender Schulen. Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen Der Oberbürgermeister Elterninformation weiterführender Schulen Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern weiterführender

Mehr

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss.

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss. Schulformen Hauptschule Die Hauptschule ist eine Schulform im Sekundarbereich I. Sie umfasst die Schuljahrgänge 5 bis 9. Es kann eine 10. Klasse eingerichtet werden, der Besuch ist freiwillig. Die Hauptschule

Mehr

I. Einschulungsfeier, von den Schülerinnen und Schülern des letzten 5. Jahrgangs

I. Einschulungsfeier, von den Schülerinnen und Schülern des letzten 5. Jahrgangs 1 5. Erprobungsstufe 5.1 Konzept zur Durchführung Vor dem ersten Schultag Schulanfang Die erste Schulwoche Das 1. Jahr I. Kontakte zu den abgebenden Grundschulen werden geknüpft: 1. Vor den Weihnachtsferien

Mehr

Die Thüringer Gemeinschaftsschule. Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Die Thüringer Gemeinschaftsschule. Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Die Thüringer Gemeinschaftsschule Ziel einer guten Schule ist es, allen Kindern den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen. Dazu gehört die Integration von leistungsschwächeren und sozial benachteiligten

Mehr

Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2015/2016. www.anne-frank-gs.de/übergänge/

Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2015/2016. www.anne-frank-gs.de/übergänge/ Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2015/2016 www.anne-frank-gs.de/übergänge/ Gliederung 1. Die weiterführenden Schulformen 2. Die gesetzliche Regelungen beim Übergang und das Anmeldeverfahren

Mehr

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung A. Bildungswege der Gesamtschule 1. Städtische Gesamtschule Warendorf Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743 E-Mail: gesamtschule@warendorf.de Homepage: www.gesamtschule-warendorf.de

Mehr

Informationen zu den weiterführenden Schulen

Informationen zu den weiterführenden Schulen Informationen zu den weiterführenden Schulen Überblick Übergang ihres Kindes zur weiterführenden Schule Beratungsgespräche Mitte Dezember Übergangsempfehlung der Grundschule Das Anmeldeverfahren Ausblick

Mehr

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule:

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule: Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule Quelle: Verordnung über die Ausbildung und die Abschlussprüfungen in der Sekundarstufe I (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I APO-S I) zusammengestellt

Mehr

Information 10. Schuljahr

Information 10. Schuljahr Information 10. Schuljahr Die Reformschule Rheingau stellt sich vor Die Reformschule Rheingau ist eine Grund- und Hauptschule mit integrativem Konzept und 10. Schuljahr im Ortsteil Oestrich der Stadt Oestrich-Winkel,

Mehr

Die Sekundarschule Heinsberg Oberbruch

Die Sekundarschule Heinsberg Oberbruch Die Sekundarschule Heinsberg Oberbruch 1. Leitbild Sekundarschule Gemeinsam auf dem Weg! Diesem Leitmotiv möchte sich die Sekundarschule im Schulzentrum Oberbruch widmen. Die Sekundarschule Oberbruch ist

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Informationen zu den weiterführenden Schulen

Informationen zu den weiterführenden Schulen Informationen zu den weiterführenden Schulen Diese Powerpoint-Präsentation finden sie im Menupunkt Elterninformationen auf unserer Homepage: www.rochusschule-glessen.de Überblick Ausblick auf die weiterführenden

Mehr

Zwei Sprachen sind ein lebenslanges Geschenk

Zwei Sprachen sind ein lebenslanges Geschenk BilinGO Campus Bilinguale Ersatzschule in freier Trägerschaft Gladbacher Wall 5 50670 Köln www.bilingo-campus.eu Telefon : 0221 139 29 85 Zwei Sprachen sind ein lebenslanges Geschenk Q U E R E I N S T

Mehr

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Gesamtschule der Stadt Ahaus Gesamtschule der Stadt Ahaus Eine Schule für alle Was leistet die Gesamtschule Ahaus? Für welche Kinder ist sie geeignet? Wie wird an der Gesamtschule Ahaus gelernt? Welche Abschlüsse sind möglich? Welche

Mehr

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

H e r z l i c h W i l l k o m m e n H e r z l i c h W i l l k o m m e n Von Eltern für Eltern Die Schulen der Sekundarstufen I und II (Haupt-, Real-, Sekundar-, Gesamtschule und Gymnasium) E i n e g e m e i n s a m e V e r a n s t a l t

Mehr

Leitbild LEITBILD PÄDAGOGISCHES KONZEPT (ZIELE/ KONKRETE PRAXIS)

Leitbild LEITBILD PÄDAGOGISCHES KONZEPT (ZIELE/ KONKRETE PRAXIS) LEITBILD Die Oberschule an der Kurt- Schumacher- Allee (KSA) ist eine integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Als durchgängige Schule bietet die KSA ihren Schülerinnen und Schülern ent- sprechend

Mehr

Elisabeth Selbert Gesamtschule

Elisabeth Selbert Gesamtschule Elisabeth Selbert Gesamtschule Informationen zur gymnasialen Oberstufe Schuljahr 2014/15 bzw. 2015/16 Die Oberstufe an der Elisabeth Selbert - Gesamtschule Unsere gymnasiale Oberstufe entspricht formal

Mehr

Übergang zu weiterführenden Schulen. Die Klassenkonferenz (Lehrerinnen) entscheidet über die Empfehlung für eine Schulform

Übergang zu weiterführenden Schulen. Die Klassenkonferenz (Lehrerinnen) entscheidet über die Empfehlung für eine Schulform Das neue Schulgesetz Übergang zu weiterführenden Schulen Die Klassenkonferenz (Lehrerinnen) entscheidet über die Empfehlung für eine Schulform Basis für Entscheidung ist Lernentwicklung, Arbeitsverhalten

Mehr

Albert-Schweitzer-Schule Langen

Albert-Schweitzer-Schule Langen 1 Begrüßung und Begleitung durch den Abend durch Frau Beuth-Dudek, stellvertretende Schulleiterin und Herrn Bodis, Schulleiter Beschreibung der Bildungsgänge Weiterführende Schulen in Langen und Umgebung

Mehr

Informationsabend 2013 / 2014. Übergang in die Jahrgangsstufe 5

Informationsabend 2013 / 2014. Übergang in die Jahrgangsstufe 5 Informationsabend 2013 / 2014 Übergang in die Jahrgangsstufe 5 4 Jahre Grundschule und dann? 1. Übergangsverfahren Primarstufe Sek. I 2. Besonderheiten der verschiedenen Schulformen 3. Kriterien für die

Mehr

Schule ohne Stress. In der Privatschule Dany sollen die Schüler regelmäßig erfahren, dass sie

Schule ohne Stress. In der Privatschule Dany sollen die Schüler regelmäßig erfahren, dass sie Lernen für die Welt Liebe Eltern, nach intensiver Planung und Vorbereitung haben wir Ende 2007 eine neue private Ergänzungsschule eröffnet: Die Privatschule Dany. Sie soll einfach eine gute Schule sein.

Mehr

Grundsatzfragen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Regelungen der Gemeinschaftsschule

Grundsatzfragen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Regelungen der Gemeinschaftsschule Grundsatzfragen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Regelungen der Gemeinschaftsschule Arbeitsfeld Abschlüsse abschlussbezogener Unterricht Gesetzliche Grundlagen im Thüringer Schulgesetz und in

Mehr

Zusammenfassung der Schul- und Anforderungsprofile zum Übergang zu den weiterführenden Schulen

Zusammenfassung der Schul- und Anforderungsprofile zum Übergang zu den weiterführenden Schulen Zusammenfassung der Schul- und Anforderungsprofile zum Übergang zu den weiterführenden Schulen Hauptschule Schulprofil Vermittelt grundlegende allg. Bildung Individuelle, begabtengerechte Förderung, optimale

Mehr

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht Englisch bilingual Französisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch, Lateinisch durch besondere

Mehr

Brüder-Grimm-Schule mit schulformbezogenen Eingangsklassen und zwei Wegen zum Abitur

Brüder-Grimm-Schule mit schulformbezogenen Eingangsklassen und zwei Wegen zum Abitur Brüder-Grimm-Schule mit schulformbezogenen Eingangsklassen und zwei Wegen zum Abitur Sehr geehrte Eltern, was Eltern, Schüler und Lehrer der B-G-S seit einigen Jahren anstreben, wird mit Schuljahresbeginn

Mehr

Herzlich willkommen zum. Informationsabend. Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6

Herzlich willkommen zum. Informationsabend. Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 Herzlich willkommen zum Informationsabend Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 1. Allgemeine Informationen 2. Kurze Vorstellung der Fächer: Arbeitslehre Darstellen & Gestalten 2. Fremdsprache Französisch

Mehr

Schullaufbahnempfehlung

Schullaufbahnempfehlung Auf welche weiterführende Schule soll unser Kind gehen? Informationen Anregungen Hilfen zur Schullaufbahnempfehlung 1. Welche weiterführenden Schulen gibt es eigentlich und welche Möglichkeiten hat das

Mehr

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler, 09.01.2012 09.01.2012 Infoabend Abteilung 4 - Regina Michalski

Mehr

Die Bocholter Gymnasien

Die Bocholter Gymnasien Die Bocholter Gymnasien Elterninformationen Die vier Bocholter Gymnasien Sehr geehrte Eltern, Sie stehen vor einer wichtigen Entscheidung: Welche weiterführende Schule soll meine Tochter / mein Sohn nach

Mehr

Wie weiter nach der Grundschule? Das Ü7-Verfahren

Wie weiter nach der Grundschule? Das Ü7-Verfahren 5 Schritte in eine weiterführende Schule: 1. Die Erstberatung 2. Die Schulform wählen 3. Die geeigneten Schulen besuchen 4. Das Grundschulgutachten besprechen 5. Das Anmeldeverfahren durchführen Termine

Mehr

INFORMATIONEN ÜBER DAS BERUFLICHE GYMNASIUM TECHNIK OLDENBURG

INFORMATIONEN ÜBER DAS BERUFLICHE GYMNASIUM TECHNIK OLDENBURG Bildungszentrum für Technik und Gestaltung Oldenburg INFORMATIONEN ÜBER DAS BERUFLICHE GYMNASIUM TECHNIK OLDENBURG Inhaltsverzeichnis der Informationsschrift 1. Vorwort 2. Gliederung des Beruflichen Gymnasiums

Mehr

Informationen zur 10.Klasse

Informationen zur 10.Klasse Informationen zur 10.Klasse Wir informieren Sie heute über die schriftlichen und mündlichen Überprüfungen in Klasse 10, die Auflagen für die Versetzung in die 11. Klasse ( gymnasiale Oberstufe), die Prognose

Mehr

Fragen zur Gemeinschaftsschule

Fragen zur Gemeinschaftsschule Fragen zur Gemeinschaftsschule 1. Warum wird Gundelfingen Gemeinschaftsschule? Durch den Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlung verändert sich die Schullandschaft zunehmend. Klassen werden heterogener,

Mehr

Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss

Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss Bildungswege in Hessen Übergänge in der Bildungsregion Darmstadt und Darmstadt-Dieburg Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss Inhalte der heutigen Veranstaltung 1. Bildungsauftrag

Mehr

SCHULEN. Entdecken Forschen Lernen Wohlfühlen. Die Entdecker-Gemeinschaftsschule im Herzen von Gera.

SCHULEN. Entdecken Forschen Lernen Wohlfühlen. Die Entdecker-Gemeinschaftsschule im Herzen von Gera. SCHULEN Entdecken Forschen Lernen Wohlfühlen. Die Entdecker-Gemeinschaftsschule im Herzen von Gera. GEMEINSCHAFTSSCHULE IN FREIER TRÄGERSCHAFT Ganztags leben und lernen im Herzen von Gera. Gemeinschaftsschulen

Mehr

IHR Gymnasium 01/2009 1

IHR Gymnasium 01/2009 1 IHR Gymnasium 01/2009 1 Übersicht FEBB allgemein Organisationsstruktur Bläserklassen Unterricht Jahrgangsteams Sozial- und Methodenkompetenz Schulformen IHR Gymnasium Wie geht es weiter? Besichtigung der

Mehr

AG Info-Veranstaltungen (SSA Frankfurt am Main) Übergänge 4/5 im Schuljahr 2016/2017

AG Info-Veranstaltungen (SSA Frankfurt am Main) Übergänge 4/5 im Schuljahr 2016/2017 AG Info-Veranstaltungen (SSA Frankfurt am Main) Übergänge 4/5 im Schuljahr 2016/2017 Hinweise zum Verfahren Anmeldung nur über die Grundschule Rechtsanspruch: Bildungsgang, nicht aber eine bestimmte Schule

Mehr

TAG DER OFFENEN TÜR 22. November 2014 Informationsveranstaltung

TAG DER OFFENEN TÜR 22. November 2014 Informationsveranstaltung TAG DER OFFENEN TÜR 22. November 2014 Informationsveranstaltung 1 24.11.2014 Basisdaten Schulform: integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe in privater Trägerschaft Träger: DIE Stiftung private

Mehr

17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1 17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1 -lich Willkommen 17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 2 Informationen Was erwartet Sie heute? 1. Allgemeine Informationen über die beiden Gymnasien

Mehr

Herzlich Willkommen am Lauerhaas!

Herzlich Willkommen am Lauerhaas! Herzlich Willkommen am Lauerhaas! Die Gesamtschule in NRW führt die Schülerinnen und Schüler zum für sie bestmöglichen Schulabschluss: Förderschulabschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Schulabschluss

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Stärkung der Ausbildungsreife an der bayerischen Mittelschule In der Mittelschule wird großer Wert darauf gelegt, dass Schülerinnen und Schüler die

Mehr

Vicco von Bülow - Oberschule Vienenburg

Vicco von Bülow - Oberschule Vienenburg Vicco von Bülow - Oberschule Vienenburg Stellung der Oberschule Die Oberschule umfasst die Schuljahrgänge 5 bis 10. Sie ist nach Schuljahrgängen gegliedert. oder Hauptschule und Realschule sind als aufeinander

Mehr

Vereinbarung über die. Schularten und Bildungsgänge im Sekundarbereich I. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 03.12.1993 i.d.f. vom 02.06.

Vereinbarung über die. Schularten und Bildungsgänge im Sekundarbereich I. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 03.12.1993 i.d.f. vom 02.06. R:\A\bb-Beschlüsse_Berichte\102 Vereinbarung_Schularten_Bildungsgänge_Sek_I.doc Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Vereinbarung über die

Mehr

Informationsveranstaltungen für Eltern der Grundschulen und der Kindertageseinrichtungen November 2013 Dr. Detlef Garbe

Informationsveranstaltungen für Eltern der Grundschulen und der Kindertageseinrichtungen November 2013 Dr. Detlef Garbe Stadt Leichlingen wie soll die Schullandschaft der Sekundarstufe gestaltet werden?! Informationsveranstaltungen für Eltern der Grundschulen und der Kindertageseinrichtungen November 2013 Dr. Detlef Garbe

Mehr

Der Übergang zur weiterführenden Schule

Der Übergang zur weiterführenden Schule Der Übergang zur weiterführenden Schule Ablauf des Abends Fragen / Erwartungen / Kriterien Informationen zu den verschiedenen Schulformen Weiterer Ablauf des Verfahrens Beantwortung offener Fragen Welche

Mehr

Informationsabend zum Thema Fachleistungsdifferenzierung und Ersteinstufung. IGS Integrierte Gesamtschule Oppenheim 1

Informationsabend zum Thema Fachleistungsdifferenzierung und Ersteinstufung. IGS Integrierte Gesamtschule Oppenheim 1 Informationsabend zum Thema Fachleistungsdifferenzierung und Ersteinstufung IGS Integrierte Gesamtschule Oppenheim 1 Formale Vorgaben IGS Integrierte Gesamtschule Oppenheim 2 Vorgaben des Landes 26 Fachleistungsdifferenzierung

Mehr

SEESTADT BREMERHAVEN INFORMATIONEN ÜBER DIE GYMNASIALE OBERSTUFE IN BREMERHAVEN

SEESTADT BREMERHAVEN INFORMATIONEN ÜBER DIE GYMNASIALE OBERSTUFE IN BREMERHAVEN SEESTADT BREMERHAVEN INFORMATIONEN ÜBER DIE GYMNASIALE OBERSTUFE IN BREMERHAVEN Themenüberblick GyO im Überblick Anmeldung Schulen mit Abitur www.lloydgymnasium.de An welchen Schulen kann ich in Bremerhaven

Mehr

Info- Abend: Hauptschule, Realschule, Oberschule, Gymnasium wie geht es im nächsten Jahr weiter?

Info- Abend: Hauptschule, Realschule, Oberschule, Gymnasium wie geht es im nächsten Jahr weiter? Info- Abend: Hauptschule, Realschule, Oberschule, Gymnasium wie geht es im nächsten Jahr weiter? Eine Orientierungshilfe für die Eltern und Erziehungsberechtigen der 4. Klasse an der Grundschule Bispingen

Mehr

Vom 10. April 2007. GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 223-6 - 12

Vom 10. April 2007. GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 223-6 - 12 Verordnung über die Versetzung, Kurseinstufung und den Wechsel des Bildungsganges an den allgemein bildenden Schulen (Versetzungs-, Kurseinstufungs- und Durchlässigkeitsverordnung VKDVO M-V) Vom 10. April

Mehr

Steinhagener Gymnasium

Steinhagener Gymnasium Steinhagener Gymnasium Ist das Gymnasium die richtige Schule für mein Kind? Die Wahl der weiterführenden Schule nach der vierten Grundschulklasse ist für Eltern eine der schwierigsten Entscheidungen. Keine

Mehr

Ausgangssituation und Schulentwicklung

Ausgangssituation und Schulentwicklung 1. Ausgangssituation und Schulentwicklung Unsere Bildungslandschaft unterliegt einem ständigen Veränderungsprozess. Der Wunsch nach einem wohnortnahen und umfassenden Bildungsangebot, der Drang nach höheren

Mehr

Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Schullaufbahnen in Thüringen

Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Schullaufbahnen in Thüringen Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schullaufbahnen in Thüringen Stand 11 2010 Gemeinschaftsschule Ab dem Schuljahr 2011/12 ergänzt die Thüringer Gemeinschaftsschule als gleichberechtigte

Mehr

Schullaufbahnen in Thüringen

Schullaufbahnen in Thüringen www.tmbjs.de Schullaufbahnen in Thüringen Schuljahr 2015/2016 Inhalt Vorwort... 3 Thüringer Gemeinschaftsschule... 4 Grundschule... 4 Regelschule... 5 Das Thüringer Schulsystem im Überblick... 6 Gymnasium...

Mehr

Sylvia Löhrmann: "Die Sekundarschule ist eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens"

Sylvia Löhrmann: Die Sekundarschule ist eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens Artikel Bilder Schulstruktur Zweigliedrigkeit: Ist immer drin, was draufsteht? didacta 2012 Themendienst: Sylvia Löhrmann und Bernd Althusmann zum Dauerthema Schulstruktur Mehr zu: didacta - die Bildungsmesse,

Mehr

Das allgemein bildende Gymnasium

Das allgemein bildende Gymnasium Das allgemein bildende Gymnasium Auf direktem Weg zum Abitur mit einem qualifizierten Fundament an Wissen, Werten und Kompetenzen Das Gymnasium gewinnt weiter an Bedeutung Übergänge von den Grundschulen

Mehr

Die neue Sekundarschule in Leverkusen

Die neue Sekundarschule in Leverkusen Die neue Sekundarschule in Leverkusen Aufgrund der hohen Nachfrage, Kindern auch über die Grundschule hinaus die Möglichkeit des längeren gemeinsamen Lernens in den weiterführenden Schulen zu ermöglichen,

Mehr

Kultusministerin Frauke Heiligenstadt stellt Konzept für ein modernes Abitur nach 13 Jahren ( G9 ) in Niedersachsen vor

Kultusministerin Frauke Heiligenstadt stellt Konzept für ein modernes Abitur nach 13 Jahren ( G9 ) in Niedersachsen vor Kultusministerin Frauke Heiligenstadt stellt Konzept für ein modernes Abitur nach 13 Jahren ( G9 ) in vor Auszug aus dem Koalitionsvertrag: Die rot-grüne Koalition nimmt den Wunsch zahlreicher Eltern ernst,

Mehr

Die Oberschule Celle I. (Mai 2014)

Die Oberschule Celle I. (Mai 2014) Die Oberschule Celle I (Mai 2014) Gliederung Infos zur Oberschule allgemein Infos über die Oberschule Celle I Weitere Informationen Fragen Die Oberschulen in Celle Die Oberschulen in Celle Im Celler Stadtgebiet

Mehr

Unterricht und Schullaufbahn an der Sekundarschule Lohmar

Unterricht und Schullaufbahn an der Sekundarschule Lohmar Unterricht und Schullaufbahn an der Sekundarschule Lohmar Präsentation der Sekundarschule Lohmar 1. Welche Unterrichtsfächer werden an der Sekundarschule Lohmar unterrichtet? 2. Welche Formen der inneren

Mehr

Fördern und fordern, soziales Lernen, Lernen lernen. Informationsbroschüre der Gesamtschule Hennef

Fördern und fordern, soziales Lernen, Lernen lernen. Informationsbroschüre der Gesamtschule Hennef Fördern und fordern, soziales Lernen, Lernen lernen Informationsbroschüre der Gesamtschule Hennef Die Gesamtschule Hennef gehört mit zu den beliebtesten Schulen der Region. Die Gesamtschule Hennef gehört

Mehr

Heinrich-Heine-Schule

Heinrich-Heine-Schule Die Neue Heine 1 Inhalt Inklusive Schule 3 Das 3-Säulen-Modell 4 Das Lernbüro 5 Die Lernprojekte 6 Die Lernwerkstätten 8 Das Logbuch 9 Das Förderkonzept 10 Das Schulprofil 11 Heinrich-Heine-Schule Oberschule

Mehr

Informationsveranstaltung. Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum

Informationsveranstaltung. Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum Informationsveranstaltung für den Jahrgang 9 und Realschüler der Klasse 10 am 09.02.2015 Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum Gaby Trusheim gaby.trusheim@athenetz.de Informationen im Internet www.athenaeum-stade.de

Mehr

Abschlüsse am Ende der Sekundarstufe I

Abschlüsse am Ende der Sekundarstufe I Abschlüsse am Ende der Sekundarstufe I Inhalt: Fragen und Antworten für Eltern Stand: 12/2014 Integrierte Gesamtschule Franzsches Feld Braunschweig Wichtiger Hinweis: Bei dieser Information handelt es

Mehr

Bildung schafft Chancen. Bildungsangebote der Schule des Zweiten Bildungsweges Heinrich von Kleist. Landeshauptstadt Potsdam.

Bildung schafft Chancen. Bildungsangebote der Schule des Zweiten Bildungsweges Heinrich von Kleist. Landeshauptstadt Potsdam. Bildung schafft Chancen Bildungsangebote der Schule des Zweiten Bildungsweges Heinrich von Kleist Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Verantwortlich: Geschäftsbereich Bildung, Kultur

Mehr

Herzlich willkommen! zum Info-Elternabend Weiterführende Schulen

Herzlich willkommen! zum Info-Elternabend Weiterführende Schulen Herzlich willkommen! zum Info-Elternabend Weiterführende Schulen 2015 1. Übergangsverfahren: Grundschule Sekundarstufe I 2. Welche Besonderheiten haben die weiterführenden Schulen (Bildungsgänge und Abschlüsse)?

Mehr

Weiterführende Schulen und Berufskollegs

Weiterführende Schulen und Berufskollegs Weiterführende Schulen und Berufskollegs informieren Letzte Aktualisierung: 9. Januar 2004, 19:45 Uhr AACHEN. Die weiterführenden Schulen laden in den kommenden Wochen zu Informationsveranstaltungen für

Mehr

Gemeinschaftshauptschule Bergneustadt. Kurzvorstellung

Gemeinschaftshauptschule Bergneustadt. Kurzvorstellung Home: www.hauptschule-bergneustadt.de e-mail: ghb@gm.nw.schule.de Kurzvorstellung Hauptschule 2012/13 Schülerzahl: 303 Klassen: Personal: Lehrkräfte: Sozialarbeit: GT-Betreuung: Ehrenamtliche: Ausstattung:

Mehr

Empfehlung der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis Klasse 4

Empfehlung der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis Klasse 4 Empfehlung der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis Klasse 4 Das Kind ist empfohlen für Hauptschule, Gesamtschule und Sekundarschule Realschule, Gesamtschule und Sekundarschule Gymnasium, Gesamtschule

Mehr

Kurzinformation zum Technischen Gymnasium (FGT)

Kurzinformation zum Technischen Gymnasium (FGT) Straßburger Straße 2 26123 Oldenburg Telefon (04 41) 9 83 77-0 Telefax (04 41) 9 83 77-12 Ehnernstraße 132 26121 Oldenburg Telefon (04 41) 9 80 74-0 Telefax (04 41) 9 80 74-25 info@bztg-oldenburg.de www.bztg-oldenburg.de

Mehr

Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg

Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg Ziele der Gemeinschaftsschule Durch ein Maximum an individuellem und ein Optimum an gemeinsamem Lernen entwickeln Kinder

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung für die Einführungsphase Stufe 10 EF

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung für die Einführungsphase Stufe 10 EF Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung für die Einführungsphase Stufe 10 EF Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang (G 8) APO-GOSt B Der Weg zum Abitur am Gymnasium Schloss Hagerhof

Mehr

Herkunftssprachlicher Unterricht an Schulen im Kreis Soest

Herkunftssprachlicher Unterricht an Schulen im Kreis Soest Herkunftssprachlicher Unterricht an Schulen im Kreis Soest Deutsch Herausgeber: KREIS SOEST Hoher Weg 1-3 59494 Soest Erdgeschoss, Raum: E182 E184 Telefon: 0 29 21 30-0 Telefax: 0 29 21 30-3493 E-Mail:

Mehr

Das neue Übertrittsverfahren in Bayern zusammengestellt von der SB-Stelle Oberbayern-Ost

Das neue Übertrittsverfahren in Bayern zusammengestellt von der SB-Stelle Oberbayern-Ost Das neue Übertrittsverfahren in Bayern zusammengestellt von der SB-Stelle Oberbayern-Ost Nachfolgend wird in Stichpunkten das Gesamtkonzept des neuen Übertrittsverfahrens beschrieben, das ab dem Schuljahr

Mehr

Aufnahme in die 7. Klasse

Aufnahme in die 7. Klasse Aufnahme in die 7. Klasse -Informationen- 11.00 und 12.30 Uhr Gliederung Der Bildungsgang zur allgemeinen Hochschulreife Das Weinberg-Gymnasium im Überblick Was Ihre Kinder an unserer Schule erwartet Das

Mehr

In der Gemeinschaftsschule werden Schülerinnen und Schüler

In der Gemeinschaftsschule werden Schülerinnen und Schüler Gemeinschaftsschule: Bildung für die Zukunft In der Gemeinschaftsschule werden Schülerinnen und Schüler mit ganz unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Fähigkeiten gemeinsam unterrichtet. Sie können

Mehr

Werkrealschule SRH SCHULEN

Werkrealschule SRH SCHULEN Zukunftschancen schaffen Werkrealschule SRH SCHULEN Beste Chancen für Ihr Kind Gemeinsames Lernen von Schülern mit und ohne Behinderung fördert die soziale Kompetenz. Deshalb nehmen wir sowohl Schüler

Mehr

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Stand 20.08.2014 Inhalt: 1. Informationstermine 2. Anmeldeverfahren 3. Wie ist die Oberstufe aufgebaut? 4. Welche Abschlüsse sind möglich? 5. Welche Fächer werden

Mehr

Der Bildungsweg über das allgemeinbildende Gymnasium

Der Bildungsweg über das allgemeinbildende Gymnasium Der Bildungsweg über das allgemeinbildende Gymnasium Schullaufbahnberatung an der Grundschule Mirko Pabst Lessing-Gymnasium Plauen Donnerstag, 18. September 2014 Das Schulsystem im Freistaat Sachsen (vereinfachte

Mehr

Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs

Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs Du machst in diesem Jahr deinen mittleren Schulabschluss und überlegst, ob du danach ans Gymnasium wechseln möchtest? Dann kommen dir manche der folgenden

Mehr

Elternbefragung. zur Ermittlung des Bedürfnisses an der Errichtung der Schulform Integrierte Gesamtschule im Schulbezirk Dorum

Elternbefragung. zur Ermittlung des Bedürfnisses an der Errichtung der Schulform Integrierte Gesamtschule im Schulbezirk Dorum Elternbefragung zur Ermittlung des Bedürfnisses an der Errichtung der Schulform Integrierte Gesamtschule im Schulbezirk Dorum Was soll erfragt werden? Der Landkreis ist u.a. Träger der allgemein bildenden

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Brunsbüttel

Bekanntmachung der Stadt Brunsbüttel Bekanntmachung der Stadt Brunsbüttel Bürgerentscheid zur Schulentwicklungsplanung hier: Bekanntgabe der Standpunkte und Begründungen der Ratsversammlung und der Initiatoren des Bürgerbegehrens Nachdem

Mehr

Gymnasiale Oberstufe Abitur 2019

Gymnasiale Oberstufe Abitur 2019 Gymnasiale Oberstufe Abitur 2019 Termine für Vorstellungsgespräche: Donnerstag, 10.03.2016 8 Uhr bis 12 Uhr und 15 Uhr bis 18 Uhr und am Freitag, 11.03.2016 8 Uhr bis 12 Uhr Die Anmeldung erfolgt online

Mehr

Schullaufbahnen in Thüringen

Schullaufbahnen in Thüringen Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Thüringer Landesregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern während eines Wahlkampfes zum

Mehr

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn:

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn: 1 Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn: - Sie sind freiwillig in der gymnasialen Oberstufe - Ziel ist das Abitur also: Regelmäßiger Schulbesuch

Mehr

Informationen zur Oberstufe

Informationen zur Oberstufe Informationen zur Oberstufe Jahrgang: Abi 2016 1. Elternabend Termin: 13. März 2013 Uphues Februar 2012 1 Oberstufe am Comenius- Gymnasium Oberstufenkoordinatorin Frau Uphues Vertretung Beratungslehrer

Mehr

Jahrgang 8. 1.0 Betriebspraktikum

Jahrgang 8. 1.0 Betriebspraktikum 1.0 Betriebspraktikum Jahrgang 8 1.1 Wichtige Frage zum Thema: Wann und in welcher Form wird über das erste Betriebspraktikum informiert? 1.2 Beschreibung des Ist-Zustands: Über das Betriebspraktikum wurde

Mehr

1. Welche Unterschiede wird es zukünftig zwischen Realschulen und Gemeinschaftsschulen

1. Welche Unterschiede wird es zukünftig zwischen Realschulen und Gemeinschaftsschulen MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT 18.12.2014 Weiterentwicklung der Realschulen in Baden-Württemberg Häufige Fragen und Antworten 1. Welche Unterschiede wird es zukünftig zwischen Realschulen und

Mehr

Der Aufbau der Oberstufe: Jahrgangsstufe 10 (Einführungsphase EF) Versetzung. Jahrgangsstufe 11 (Qualifikationsphase Q1) Zulassung

Der Aufbau der Oberstufe: Jahrgangsstufe 10 (Einführungsphase EF) Versetzung. Jahrgangsstufe 11 (Qualifikationsphase Q1) Zulassung Der Aufbau der Oberstufe: Jahrgangsstufe 10 (Einführungsphase EF) Die Verweildauer beträgt maximal 4 Jahre. Die JgSt EF dient zum Kennenlernen neuer methodischer Lernarten, insbesondere der gesteigerten

Mehr

Die Sekundarstufe I in NRW. Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule. Informationen für Eltern.

Die Sekundarstufe I in NRW. Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule. Informationen für Eltern. Die Sekundarstufe I in NRW. Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule. Informationen für Eltern. 4 5 7 8 9 10 11 12 13 14 16 17 18 19 20 21 22 24 25 26 27 28 29 31 32 34 Vorwort Einleitung Die

Mehr