KunstLandschaft. Claudia Meinicke. Barockstadt Dresden. Galerie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KunstLandschaft. Claudia Meinicke. Barockstadt Dresden. Galerie"

Transkript

1 Barockstadt Dresden KunstLandschaft Galerie

2 Hofkirche Januar Februar

3 Zwingerpavillon März April

4 Nymphenbad im Zwinger Dresden Mai Juni

5 Brühlsche Terrasse Juli August

6 Goldener Reiter September Oktober

7 Elbterrasse am Abend November Dezember

8 1967 in Boizenburg an der Elbe geboren seit 1986 wohnhaft in Merseburg 2007 / 2015 Pleinairkurs bei Hans-Dieter Bartel auf Rügen 2008 / 2009 VHS-Aquarellkurs bei Heinz Kunz 2010 / 2011 VHS-Ölmalerei bei Klaus-Dieter Urban seit 2012 Malzirkel der Galerie des Kulturhauses Leuna unter Leitung von Annekatrin Müller (Halle) und Einzelausstellung in Halle (Saale) 2013 Preisträgerin beim internationalen Malwettbewerb zum Hahnemühle-Kunstkalender 2014 / 2017 In die Werkstatt geschaut Gemeinschaftsausstellung des Malzirkels in der Galerie des CCE Leuna Werkschauen des Kunstvereins MerKunst e. V. im Schlossgartensalon Merseburg seit 2014 Kinderbuch-lllustrationsaufträge vom Verlagshaus el Gato und vom Verlag Biber & Butzemann Kunstauktionen in der Galerie des CCE Leuna 2015 Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen im Schlossgartensalon 2015 Dauerausstellung in der Seniorenresidenz in Ladbergen 2015 / 2016 Publikationen über den GalerieVerlag Mitteldeutschland mit Aquarellkalendern Unterwegs in Halle und Lipsias klingende Farben 2015 / 2016 Aussteller auf der Buchmesse Berlin Malkurse bei Burkhard Aust (Halle) Beteiligung bei den Ausstellungen der Galerie KunstLandschaft Mitteldeutsche Stadt- und Flusslandschaften im Museum Petersberg 2017 Ausstellungsbeteiligung im Kunsthaus Tiefer Keller Merseburg Mannsbilder 2017 Sommersemester an der Abendakademie der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Salvador Dali s Garden Party unter der Kursleitung von Georg Weißbach Selbstportrait, Aquarell, 2014 Galerie KunstLandschaft GalerieVerlag Mitteldeutschland Seit über 10 Jahren erfreuen die von der Galerie und dem Verlag gemeinsam produzierten Kunstkalender viele kunst und an regionaler Geschichte interessierte Menschen. Sie präsentieren alljährlich auf anspruchsvolle Art und Weise Arbeiten von Künstlern aus Mitteldeutschland und geben Einblick in deren aktuelles Schaffen, ihre Handschriften und Ausdrucksformen. Die ausgewählten Bilder lassen Raum für eine Auseinandersetzung mit regionaler Geschichte und zeitgenössischer Kunst, aber auch mit der Bau- und Kunstgeschichte Mitteldeutschlands. Insbesondere die Landschaftsmalerei als bedeutendes Kunst-Genre mit langer Tradition soll durch diese Kunstkalender in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gestellt werden. Kein Geringerer als Albrecht Dürer hat in seinen Aquarellen bereits sämtliche Grundformen der europäischen Landschaftsmalerei späterer Epochen vorgezeichnet und ist zu deren Wegbereiter geworden. Die Galerie bietet im Rahmen von Ausstellungen und Veranstaltungen vielfältige Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten und sie berät kunstinteressierte Privatpersonen sowie Unternehmen bei der Gestaltung ihrer Beziehung zur Bildenden Kunst. Malerische Landschaften und Stadtansichten aus Mitteldeutschland bilden den Schwerpunkt der Editionen des Verlags. Neben den Herausgaben von Wand- und Tischkalenderserien sowie Kunstpostkarten komplettieren Kunstdrucke und weitere kunstbezogene Druckerzeugnisse in limitierten Auflagen das Verlagsangebot. Im Jahr 2016 wurde der erste Kunstbildband Entlang der Saale Freilichtmalerei von Steffen Gröbner (Weinböhla) publiziert. In einem der fünf Kunstkalender für 2018 werden sechs Aquarelle von Steffen Gröbner zu historischen Bauten der Saalestadt im Sonnigen Halle gezeigt. Volker Seifert schuf zwölf neue Tuschezeichnungen für die beliebte Serie Halle-Impressionen. Aus dem Schaffen des Leipziger Malers Andreas Liebold wurden stimmungsvolle Leipziger Stadtimpressionen ausgewählt. Die Merseburger Malerin setzte sich in Dresden mit den Bauten der Augusteischen Zeit malerisch auseinander. Ihre Aquarelle sind im Kalender Barockstadt Dresden gebunden. Wir freuen uns, in diesem Jahr wieder einen Kunstkalender mit Ölbildern des international bekannten Steampunk-Malers Vadim Voitekhovitch zu präsentieren. Seine technisch-abenteuerlichen Phantasiewelten rund um den Tag der Luftschifffahrt werden sicher viele Freunde finden. Arne-Grit Gerold und Robert Stephan, Mai 2017 Barockstadt Dresden Als Kind, den Roman von J. I. Kraszewski Gräfin Cosel bereits verschlungen, besuchte ich zum ersten Mal Dresden. So stand ich staunend inmitten der Pracht des Zwingers, erfreute mich an den Putten und Nymphen, spazierte entlang der Brühlschen Terrasse, bewunderte den Goldenen Reiter und streichelte dem Affen des Hofnarren Fröhlich am Narrenhäusl den Kopf. Wie unfassbar kostbar waren für meine Kinderaugen die Preziosen des Grünen Gewölbes (damals noch im Albertinum). Begeistert betrachtete ich den Hofstaat des Großmoguls, den Mohr mit den Edelsteinen und die Nautiluspokale. Die Frauenkirche lag in Trümmern und erinnerte als Mahnmal an die Schrecken des letzten Krieges. Die Kuppel kannte ich vom berühmten Gemälde, welches Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, zu Kurfürst Friedrich August II. Zeiten malte und das ich beim Besuch Raffaels schönster Frau der Welt, der Sixtinischen Madonna, in der Galerie der Alten Meister bewunderte. Als vom GalerieVerlag Mitteldeutschland der Vorschlag kam, eine Serie mit Aquarellen über Dresden aufzulegen, freute ich mich sehr, denn auch ich habe mein Herz an die Stadt verloren. Begleiten Sie mich in meinen Aquarellen in jenes barocke Dresden, in die Pracht des Augusteischen Zeitalters (1694 bis 1763), der so bezeichneten Regierungszeit von Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen (August der Starke) und seinem Sohn Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen. Am 12. Mai 1670, in Dresden regiert Kurfürst Johann Georg II, erblickt sein Enkel Friedrich August als Zweitgeborener das Licht der Welt. Siebzehnjährig bricht er als Graf von Leisnig zur Kavalierstour auf und besucht den Hof Ludwig XIV in Versailles, Spanien, Rom und Venedig, das einen prägenden Eindruck auf ihn hinterlässt. Er wird nicht nur den venezianischen Karneval in Dresden einführen, er wird auch das Stadtbild entscheidend beeinflussen. Auf Bauzeichnungen sächsischer Architekten werden sich Vermerke wie von Ihro Koeniglicher Majestät selbst inventiret finden. Am 27. April 1694 besteigt Friedrich August I. den sächsischen Thron, da sein älterer Bruder an Blattern verstarb. Es beginnt das Augusteische Zeitalter. Hofkirche 1697 tritt August der Starke, der Herrscher über das protestantische Sachsen, zum Katholizismus über und wird daraufhin im gleichen Jahr zum König von Polen gekrönt. Nahezu zeitgleich zum Bau der evangelischen Frauenkirche wird die katholische Hofkirche ( ) errichtet. Die als Baumeister angeworbenen Italiener wohnen in der Nähe am Elbufer, weshalb diese Stelle bis heute als italienisches Dörfchen bezeichnet wird. Gaetano Chiaveri errichtet die Hofkirche im Dresdner Barock mit einem breiten Prozessionsgang im Inneren, da im protestantischen Dresden öffentliche Prozessionen nicht erlaubt waren. Die 1719 wegen der Sicherung eines Anspruchs auf das habsburgische Erbe mit Kurprinz Friedrich August verheiratete Habsburgerin Maria Josepha soll Einfluss auf die Auswahl der insgesamt 78 über 3 Meter hohen, aus sächsischem Sandstein von Lorenzo Mattielli und Nachfolger geschaffenen Heiligenfiguren genommen haben. So fällt der Blick aus dem Fenster des Hausmannsturms auf die untere Balustrade der Hofkirche mit Florian von Lorch, Antonius von Padua, Rosalia, Rochus von Montpellier, Franz von Assisi, Barbara und Irene von Thessaloniki. Zwingerpavillon 1709 entsteht der von August dem Starken als Orangerie und Lustgarten genutzte Zwinger. Der Architekt Matthäus Daniel Pöppelmann und der Bildhauer Balthasar Permoser schaffen ein einzigartiges Werk, zu dem auch der Glockenspielpavillon gehört. Das Glockenspiel an der Fassade enthält seit dem Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg 40 Glocken aus Meissner Porzellan und erklingt jede Viertelstunde. Kurfürst Friedrich Augusts I. Gefangener, der Apothekergehilfe und Alchimist Johann Friedrich Böttger, entwickelt unter der Drohung Tu mir zurecht, Böttger, sonst lass ich Dich hängen das berühmte rote Steinzeug und mit Hilfe von Ehrenfried Walther von Tschirnhaus 1709 auch das weiße Porzellan wird auf der Albrechtsburg in Meissen die Porzellanmanufaktur gegründet. Die kobaltblauen sächsischen Kurschwerter unter der Glasur sind bis heute das Markenzeichen. Auf diesem Stadtpavillon des Zwingers steht Hercules Saxonius et Augustus, die Last der Welt tragend, eine Kopie der Figur auf dem Wallpavillon, diese geschaffen als Huldigung des Bildhauers Balthasar Permosers an den Kurfürsten. An ihm vorbei geht der Blick zum Schloss mit dem grünen Gewölbe, der einzigartigen Sammlung von Preziosen, die August der Starke neben technischen und wissenschaftlichen Geräten sammelt. Sein Sohn Kurfürst Friedrich August II widmet sich mit gleicher Leidenschaft der Galerie Alter Meister. Er erwirbt u. a Raffaels Sixtinische Madonna. Erst ein Jahrhundert später wird die Sempergalerie, in der sich die Gemäldegalerie heute befindet, als nordseitiger Schlussbau des Zwingers erbaut. Nymphenbad im Zwinger Dresden 1705 entdeckt August der Starke die Fähigkeiten Pöppelmanns und ernennt ihn zum Landesbaumeister. Seine Bauten z. B. die Augustusbrücke, der Zwinger, Schloss Pillnitz, das Japanische Palais haben der Residenz der sächsischen Kurfürsten zu großer Pracht verholfen. August der Starke führt ein verschwenderisches Leben am Hofe und liebt die Frauen. 352 Kinder werden ihm nachgesagt, die Vielzahl seiner Mätressen ist legendär, aber auch als Kerkermeister der Gräfin Cosel, geht er in die Geschichte ein. Im Zwinger, gebaut zu Augusts Vergnügen, schaffen Hofbildhauer Balthasar Permoser und Oberlandbaumeister Matthias Daniel Pöppelmann mit dem Nymphenbad eine prachtvolle barocke Brunnenanlage. Zahlreiche spärlich verhüllte Nymphenfiguren und wasserspeiende Delphine schmücken einen künstlichen Wasserfall. Brühlsche Terrasse Man blickt aus dem Brühlschen Garten auf der Jungfernbastion (August der Starke nannte sie Venusbastion) auf die Brühlsche Terrasse über die im 19. Jh. errichtete Kunstakademie, vorbei an der Sekundogenitur bis zum Ständehaus, hin zur aus Sandstein errichtete Kathedrale St. Trinitatis, der ehemaligen Katholische Hofkirche, erbaut im Augusteischen Zeitalter wird die Jungfernbastion durch eine Explosion des Pulvermagazins zerstört. Heinrich von Brühl, der sich unter Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen zum Staatsminister hochgearbeitet hatte, lässt aufschütten und errichtet auf dem Plateau einen Lustgarten, später auch Brühlscher Garten genannt. Dort befindet sich ein von Pierre Coudry geschaffener Delphinbrunnen, der von einem filigranen Eisengeländer mit einer markanten Vertiefung, bei welcher es sich ein Daumenabdruck des für seine Stärke berühmten Kurfürst Friedrich August I. handeln soll, umgeben wird. Es wird wohl lediglich eine schöne Legende sein, denn zum einen hatte Friedrich August I beim Sturm auf den Mainzer Festungsgraben durch eigenen Übermut bei der Explosion seiner Flinte ein Daumenglied verloren und zum anderen wurde das Geländer erst nach seinem Tod (1733) errichtet. Goldener Reiter Nach einem Großbrand 1685 erfolgt der Wiederaufbau vom Alten Dresden nach barocken Grundsätzen. Am Brückenkopf der Augustusbrücke entsteht das barocke Blockhaus als Militärwache. Das Holländische Palais wird zum Japanischen Palais ausgebaut befiehlt August der Starke den Stadtteil in Neue Königsstadt umzubenennen, wovon heute nur noch die Kurzform Neustadt geblieben ist. Aus feuervergoldetem Kupfer wird ein Denkmal geschaffen, welches Friedrich August II. Königs von Polen, gleichzeitig Kurfürsten von Sachsen Friedrich August I (den Starken) im römischen Schuppenpanzer auf einem Lipizzaner als goldenen Reiter darstellt. Er befindet sich auf dem Neustädter Markt und schaut in die von Platanen gesäumte Hauptstraße, deren Eingang von zwei spätbarocken Brunnen mit Quellnymphen, die die Flüsse Elbe und Weichsel im Reich des Herrschers symbolisieren, flankiert wird. Elbterrasse am Abend Elbflorenz wird Dresden oftmals liebevoll genannt. Dabei wäre Elbvenedig treffender, denn die vom jungen Friedrich August verbrachte Zeit seiner Kavalierstour ( ) in Venedig hinterließ einen bleibenden Eindruck auf sein Kunst- und Architekturverständnis. Man vergleiche die Lage der Städte an Elbe und Canale di San Marco, aber auch die Frauenkirche, ähnlich der venezianischen Santa Maria della Salute. Nicht zuletzt feiert Kurfürst Friedrich August I. rauschend Karneval im venezianischen Stil. Auch Elbschiffe wurden für Festlichkeiten genutzt wird die Vermählung seines Sohns Kurprinz August II. mit der Habsburger Prinzessin Maria Josepha von Österreich mit dem sogenannten Planetenfest an der Elbe pompös auch mit großem Feuerwerk gefeiert. Am 1. Februar 1733 stirbt August der Starke in Warschau. Der König wird in der Wawelkathedrale in Krakau beigesetzt. Sein Herz aber wird in einer silbernen, innen vergoldeten Kapsel wieder nach Dresden gebracht und befindet sich nun in der Hofkirche. Es soll wieder zu schlagen beginnen, wenn ein hübsches Mädchen vorbeigeht. Diese Legende hätte dem königlichen Charmeur sicher gefallen., Januar 2017 Hofkirche Jan./Feb. Zwingerpavillon März/April Nymphenbad im Zwinger Dresden Mai/Juni Brühlsche Terrasse Juli/Aug. Goldener Reiter Sept./Okt. Elbterrasse am Abend Nov./Dez. KunstLandschaft Galerie Galerie KunstLandschaft 2017 Sternstraße Halle (Saale) Telefon robert-stephan@galerie-kunst-landschaft.de Kunstkalender 2018 Barockstadt Dresden limitierte Auflage von 400 Kalendern GalerieVerlag Mitteldeutschland 2017 Sternstraße Halle (Saale) Telefon ag.g@galerieverlag-mitteldeutschland.de Gesamtherstellung: Druckhaus Schütze GmbH, Fiete-Schulze-Straße 13a, Halle (Saale), Internet:

KunstLandschaft. Claudia Meinicke. Lipsias klingende Farben. Galerie

KunstLandschaft. Claudia Meinicke. Lipsias klingende Farben. Galerie Lipsias klingende Farben KunstLandschaft Galerie Thomaskirche Südportal 2016 Aquarell 36 x 48 cm 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Januar 1 2 3 4 5 6 7

Mehr

KunstLandschaft. Isolde Ziegenbalg. Aquarelle aus Dresden. Galerie

KunstLandschaft. Isolde Ziegenbalg. Aquarelle aus Dresden. Galerie Aquarelle aus Dresden KunstLandschaft Galerie Stallhof Dresden Aquarell 2014 50 x 70 cm 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Januar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Mehr

MiniGuide DEUTSCH DRESDEN

MiniGuide DEUTSCH DRESDEN MiniGuide DEUTSCH DRESDEN Highlights Altstadt, Neustadt und Umgebung Sehenswert viele exzellente Farbfotos Orientierung Pläne Region, City, S-Bahn Service Fakten, Historie und Infos Inhalt Editorial Inhalt

Mehr

KunstLandschaft. Roland Gräfe. Elbblicke in Dresden. Galerie

KunstLandschaft. Roland Gräfe. Elbblicke in Dresden. Galerie Elbblicke in Dresden KunstLandschaft Galerie Marienbrücke Dresden, Blick auf die Yenidze 2009 Acryl auf Leinwand 80 x 100 cm 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29

Mehr

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline Städtereise ab Tag 0,00 Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Übersicht Route Preise & Termine 5 Tage Dresdens Schönheit erleben. Auch wenn der Ruf

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien DRESDEN IMMER EINE REISE WERT Dresden gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland. Millionen von Touristen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen, weil

Mehr

DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz

DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz Nach einer sehr schönen Reise nach Paris und in die Normandie 2014 führt uns die erste Reise des Jahres 2015 von 28.-31. Mai 2015 in die Hauptstadt Sachsens, 4 Tage

Mehr

LLL - Reise 2011 nach Dresden

LLL - Reise 2011 nach Dresden 1 LLL - Reise 2011 nach Dresden Die mehrtägigen LLL Studienfahrten sind mittlerweile zu einem festen Bestandteil des Vereins geworden. Allein die Tatsache, dass der Intervall von 2 auf 1 ½ Jahre verkürzt

Mehr

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Angebote Sonderveranstaltungen Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Sehr geehrte Lehrerinnen, sehr geehrte Lehrer, nachfolgend finden Sie die Angebote für die Sonderveranstaltungen im Rahmen des Projektes

Mehr

Dresden. Meißen Sächsische Schweiz. Nelles Verlag. Pocket. Nelles. NEUmit aktuellen Reisetipps

Dresden. Meißen Sächsische Schweiz. Nelles Verlag. Pocket. Nelles. NEUmit aktuellen Reisetipps Dresden Nelles Pocket Meißen Sächsische Schweiz NEUmit aktuellen Reisetipps Auferstanden aus Ruinen Stark wie August Ein blaues Wunder Nelles Verlag mit praktischen INFORMATIONEN und zahlreichen DETAILKARTEN

Mehr

Dombauten in Sachsen-Anhalt. Sabine Böhm. Galerie. KunstLandschaft

Dombauten in Sachsen-Anhalt. Sabine Böhm. Galerie. KunstLandschaft Dombauten in Sachsen-Anhalt KunstLandschaft Galerie Dom zu Halberstadt (St. Stephanus und St. Sixtus) 2015 Malerei auf Seide 70 x 60 cm 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

Mehr

KunstLandschaft. Eveline Köhler. Beschauliches Halle. Galerie

KunstLandschaft. Eveline Köhler. Beschauliches Halle. Galerie Beschauliches Halle KunstLandschaft Galerie Alte Brauerei 2003 Öl auf Leinwand 50 x 60 cm 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Januar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Mehr

KunstLandschaft. Vadim Voitekhovitch. Schlösser im Saalekreis. Galerie

KunstLandschaft. Vadim Voitekhovitch. Schlösser im Saalekreis. Galerie Schlösser im Saalekreis KunstLandschaft Galerie Schloss Dieskau 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Januar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Mehr

Arbeitsblatt - Thema Architektur Schule

Arbeitsblatt - Thema Architektur Schule vitamin de Da Arbeitsblatt - Thema Architektur Schule vitamin de, Nr. 72/rühling 2017, S. 31-33 Niveau ab GE B2 Aufgabe 1 Seht euch das Bild an und beschreibt das Gebäude mit euren eigenen Worten. Aufgabe

Mehr

804,5 Jahre Dresden. Die Stadt des Barock. (Gastvorlesung Dr. Walter May) Historische Daten: Vorlesung Baugeschichte (Hauptstudium) Winter 2010/11

804,5 Jahre Dresden. Die Stadt des Barock. (Gastvorlesung Dr. Walter May) Historische Daten: Vorlesung Baugeschichte (Hauptstudium) Winter 2010/11 TU Dresden, Fakultät Architektur Prof. Dr. Hans-Georg Lippert Vorlesung Baugeschichte (Hauptstudium) Winter 2010/11 804,5 Jahre Dresden 2. und 3. Vorlesung Die Stadt des Barock (Gastvorlesung Dr. Walter

Mehr

EINE REISE DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHIAND

EINE REISE DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHIAND EINE REISE DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHIAND BERLIN Das Brandenburger Tor Das Brandenburger Tor - ein weltbekanntes Wahrzeichen Berlins. Es ist das einzige von früher existierenden erhalten gebliebene

Mehr

Jens Bensch Pirnaer Straße Dorf Wehlen Tel.: Funk:

Jens Bensch Pirnaer Straße Dorf Wehlen Tel.: Funk: www.claudia-filigrani.de Jens Bensch Pirnaer Straße 43 01829 Dorf Wehlen Tel.: 035024 79619 Funk: 0171 4046547 E-Mail: Claudia-Filigrani@gmx.de Kleine Kostbarkeiten aus dem Atelier Claudia Filigrani Jede

Mehr

STäDTETRIP DRESDEN REISETERMIN LEISTUNGEN

STäDTETRIP DRESDEN REISETERMIN LEISTUNGEN STäDTETRIP DRESDEN STäDTETRIP DRESDEN Dresden verzaubert seine Besucher seit jeher mit einer faszinierenden und spannenden Mischung aus Tradition und Moderne. Bei einem Spaziergang durch die barocke Innenstadt

Mehr

Prolog: MYTHO S -MEIßEN

Prolog: MYTHO S -MEIßEN Prolog: MYTHO S -MEIßEN Meine Damen und Herren, Der Förderverein ist heute auf Spurensuche. Was macht den Mythos von Meißen aus? Was bewegt Sie, wenn Sie den Namen Meißen hören? Was für die Bayern - Schloss

Mehr

Sachsen. Freistaat im Osten PLUS

Sachsen. Freistaat im Osten PLUS Einzigartige Bilder Aktuelle Informationen Detaillierte Karten BILDATLAS 80 www.dumontreise.de Sachsen Freistaat im Osten PLUS 7 große Reisekarten KULTURDIVA UND TRENDCITY Dresden und Leipzig FASZINIERENDE

Mehr

Mit großem Cityplan. Dresden. Die Highlights der Stadt direkt erleben Durch Shoppingmeilen und Szeneviertel bummeln Die besten Adressen zum Ausgehen

Mit großem Cityplan. Dresden. Die Highlights der Stadt direkt erleben Durch Shoppingmeilen und Szeneviertel bummeln Die besten Adressen zum Ausgehen Mit großem Cityplan Dresden Die Highlights der Stadt direkt erleben Durch Shoppingmeilen und Szeneviertel bummeln Die besten Adressen zum Ausgehen 15 x Dresden direkt erleben ALBERTSTADT Gartenstadt Hellerau

Mehr

Veranstaltungshinweise Oktober im asisi Panometer Dresden

Veranstaltungshinweise Oktober im asisi Panometer Dresden Veranstaltungshinweise Oktober im asisi Panometer Dresden Pressemeldung vom 6. September 2013 Liebe Redakteure, ich freue mich Ihnen unseren Veranstaltungsplan für den Monat Oktober zusenden zu können.

Mehr

Heike Lichtenberg Claudia Lichtenberg. Dresden Stadt des Barock. Galerie. KunstLandschaft

Heike Lichtenberg Claudia Lichtenberg. Dresden Stadt des Barock. Galerie. KunstLandschaft Dresden Stadt des Barock 2013 KunstLandschaft Galerie Heike Lichtenberg Coselpalais 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 januar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Mehr

Mehrere Jahre lang dauerte die bauliche Ertüchtigung

Mehrere Jahre lang dauerte die bauliche Ertüchtigung Sperrfrist: 8.Juli 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Wiedereröffnung der

Mehr

Die Grazer Innenstadt

Die Grazer Innenstadt Die Grazer Innenstadt Der Hauptplatz Er ist der älteste Platz von Graz und war schon immer ein Marktplatz. In der Mitte des Platzes befindet sich der E. Der Hauptplatz ist von zahlreichen Häusern (darunter

Mehr

Exposé. Mietwohnung Dresden (Neustadt), Martin-Luther-Platz 6

Exposé. Mietwohnung Dresden (Neustadt), Martin-Luther-Platz 6 Exposé Mietwohnung 01099 Dresden (Neustadt), Martin-Luther-Platz 6 Mietwohnung erstellt mit Pnet IMMOBILIEN V6.10R1 Nummer: Adresse: Kontakt: 141615-M-722 Grundangaben Fläche (ca.): Zimmer: Kaltmiete:

Mehr

KWA Reisen Dresden. Weltkulturerbe eine Stadt mit Geschichte. 7-tägige Städtereise. Reisetermin: April 2017

KWA Reisen Dresden. Weltkulturerbe eine Stadt mit Geschichte. 7-tägige Städtereise. Reisetermin: April 2017 KWA Reisen 2017 Dresden Weltkulturerbe eine Stadt mit Geschichte 7-tägige Städtereise Reisetermin: 21. 27. April 2017 Reiseleitung: Margret Rosenmüller santosha57/fotolia.com 2 GRAND HOTEL TASCHENBERGPALAIS

Mehr

Dresden & Sächsische Schweiz. Gratis-Updates zum Download. Siiri Klose

Dresden & Sächsische Schweiz. Gratis-Updates zum Download. Siiri Klose Gratis-Updates zum Download Siiri Klose Dresden & Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Dresden und : Die 10 Highlights Magdeburger Straße Budapester

Mehr

ASISI PANOMETER DRESDEN PROGRAMM - ÜBERSICHT

ASISI PANOMETER DRESDEN PROGRAMM - ÜBERSICHT ASISI PANOMETER DRESDEN PROGRAMM - ÜBERSICHT MÄRZ - MAI 2014 März Thematische Führung Über das schwache Geschlecht Starke Frauen der Barockzeit Die berühmteste Mätresse des Absolutismus ist wohl jedem

Mehr

Dresden - Hamburg (14 Tage)

Dresden - Hamburg (14 Tage) Dresden - Hamburg (14 Tage) Beschreibung: Seinem natürlichen Lauf folgend begleiten Sie den größten frei fließenden Fluss Deutschlands. Durch herrliche Auenlandschaften, Biosphärenreservate und Weinberge

Mehr

herzlich willkommen Die Kunst des Reisens besteht darin, das Fremde zu suchen und sich selbst zu finden.

herzlich willkommen Die Kunst des Reisens besteht darin, das Fremde zu suchen und sich selbst zu finden. DRESDEN herzlich willkommen Haben Sie sich selbst schon einmal gefragt: Was ist das Besondere an meiner Persönlichkeit? Wofür stehe ich? Das sind Fragen, auf die viele Menschen Antworten suchen. Oftmals

Mehr

Dresden Striesen Hans-Böheim-Straße 7

Dresden Striesen Hans-Böheim-Straße 7 Dresden Striesen Hans-Böheim-Straße 7... Wohnen in zentraler und exklusiver Lage Das Gebäude aus Sicht des Architekten DRESDEN Dresden - Glanz an der Elbe Viele Beinamen wurden Dresden im Laufe seiner

Mehr

Maritim Hotel Dresden

Maritim Hotel Dresden A Stand: 04.08.2016 Deutschland / Dresden Maritim Hotel Dresden Beschreibung NEU: Jetzt auch mit BAHNANREISE buchbar! Lage direkt am Elbufer unweit der Semperoper. Es erwarten Sie stilvolle Zimmer in einem

Mehr

Maritim Hotel Dresden

Maritim Hotel Dresden A Stand: 01.10.2016 Deutschland / Dresden Maritim Hotel Dresden Beschreibung Lage direkt am Elbufer unweit der Semperoper. Es erwarten Sie stilvolle Zimmer in einem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude.

Mehr

Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten-

Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten- Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten- Silhouetten waren früher, als die Fotografie noch nicht erfunden war, ein beliebtes Darstellungsmittel um Informationen zu verbreiten. Menschen, Tiere,

Mehr

_IG_Dresd_Titelei_var :31 Uhr Seite 2 Dresden 2

_IG_Dresd_Titelei_var :31 Uhr Seite 2 Dresden 2 2 Dresden DRESDEN Dresden 3 »Blaues Wunder«und»Grünes Gewölbe«, Gottfried Semper und Richard Wagner, Schloss Pillnitz und die Gartensiedlung Hellerau: Dresdens Attraktivität und die seiner Umgebung liegen

Mehr

Leseprobe. Lass Sonnenstrahlen in dein Herz Herzliche Segenswünsche. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Lass Sonnenstrahlen in dein Herz Herzliche Segenswünsche. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Lass Sonnenstrahlen in dein Herz Herzliche Segenswünsche ca. 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746248172 Mehr Informationen

Mehr

A.3 Verzeichnis der den Bau der Frauenkirche beeinflussenden oder begleitenden Persönlichkeiten.

A.3 Verzeichnis der den Bau der Frauenkirche beeinflussenden oder begleitenden Persönlichkeiten. Seite A.21 A.3 Verzeichnis der den Bau der Frauenkirche beeinflussenden oder begleitenden Persönlichkeiten. Dieses Verzeichnis der den Bau der Frauenkirche beeinflussenden oder begleitenden Persönlichkeiten

Mehr

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Albis poetisches Wellengeflüster die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Art.HOUR die Stadtführung der besonderen ART post: Theodor-Fontane-Str. 25 01109 Dresden web: www.art-hour.de

Mehr

Dipl. Ing. Sabine Fritsch April 2006

Dipl. Ing. Sabine Fritsch April 2006 Die Wiener Hofburg Kaiser Franz Josef I. Kaiserin Elisabeth Die Wiener Hofburg Unser Lehrausgang führt uns zur Wiener Hofburg in der Inneren Stadt. Nach dem Verlassen der U Bahn stehen wir auf dem Stephansplatz.

Mehr

Kunst im Deutschen Bundestag Gundula Schulze Eldowy

Kunst im Deutschen Bundestag Gundula Schulze Eldowy Kunst im Deutschen Bundestag Gundula Schulze Eldowy Gundula Schulze Eldowy ist seit mehr als vier Jahrzehnten Fotografin. 1954 in Erfurt (Thüringen) geboren, kam sie 1972 nach Ost-Berlin und studierte

Mehr

Dresden: Kunstschätze, Theaterkahn und eine Landpartie zu Schlössern, Parks und Weingütern

Dresden: Kunstschätze, Theaterkahn und eine Landpartie zu Schlössern, Parks und Weingütern Dresden: Kunstschätze, Theaterkahn und eine Landpartie zu Schlössern, Parks und Weingütern Do., 02.04.2009 - So., 05.04.2009 Vorläufiger Programmablauf (Änderung vorbehalten) Donnerstag, 2. April 2009:

Mehr

Gruppenangebote. zum Jubiläumsjahr 2016»300 Jahre Cosel auf Stolpen«

Gruppenangebote. zum Jubiläumsjahr 2016»300 Jahre Cosel auf Stolpen« Gruppenangebote zum Jubiläumsjahr 2016»300 Jahre Cosel auf « Gruppenangebote zum Jubiläumsjahr 2016»300 Jahre Cosel auf «BURG STOLPEN LÄSST SIE NICHT MEHR LOS Wie ein erhobener Zeigefinger ragt der Coselturm

Mehr

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel VERTRETUNGSPROFESSUREN / PRIVATDOZENTUR SoSe 2009 Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel Vorlesung: Lebende Bilder: Tableaux

Mehr

Baedeker. Allianz (fij) Reiseführer. Dresden. Verlag Karl Baedeker

Baedeker. Allianz (fij) Reiseführer. Dresden.  Verlag Karl Baedeker Baedeker Allianz (fij) Reiseführer Dresden www.baedeker.com Verlag Karl Baedeker * Top-Sehenswertes TOP-SEHENSWERTES * * Als Kunstbesessene haben Dresdens Fürsten zusammengetragen, was schön und wertvoll

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg Übersicht über die Herrscher in der Mark 1157-1918 1. Herrschaft der Askanier (1157-1320) Die Askanier waren ein in Teilen des heutigen Sachsen-Anhalt ansässiges altes deutsches Adelsgeschlecht, dessen

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

Trauungsorte in Halle (Saale)

Trauungsorte in Halle (Saale) Trauungsorte in Halle (Saale) Die Saalestadt bietet den Hochzeitspaaren sechs Orte für Eheschließungen an: - Stadthaus (Trauzimmer) - Ratshof (Eheschließungsraum) - Händelhaus (Renaissance-Zimmer und Bohlenstube)

Mehr

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter Museen der Stadt Linz NORDICO Museum der Stadt Linz Pressemappe STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter 7. Mai bis 29. August 2010 DVR-Nummer 0002852 NORDICO Museum der Stadt

Mehr

Dresden. Sächsische Schweiz. Dolce Vita an der Elbe PLUS

Dresden. Sächsische Schweiz. Dolce Vita an der Elbe PLUS Einzigartige Bilder Aktuelle Informationen Detaillierte Karten BILDATLAS 013 www.dumontreise.de Dresden Sächsische Schweiz PLUS 6 große Citypläne + Karten Dolce Vita an der Elbe WELTERBE Der Statusverlust

Mehr

OBJEKTPRÄSENTATION. Hospitalstraße 3. Dresden-Neustadt

OBJEKTPRÄSENTATION. Hospitalstraße 3. Dresden-Neustadt OBJEKTPRÄSENTATION Hospitalstraße 3 Dresden-Neustadt Dresden Denkmalgeschütztes Jugendstil-Wohnhaus Hospitalstraße 3 Dresden-Neustadt/Regierungsviertel D ie prächtige Fassade des Hauses Hospitalstraße

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Michael Dietze. Eine Gerade ist ein unendlich großer Kreis

Michael Dietze. Eine Gerade ist ein unendlich großer Kreis bleibende Linienbündel, Strahlen und Raster, die den neuen Bildträger erkunden und markieren. Diese Zeichnungen funktionieren nur auf einer gekrümmten Fläche, auf der ebenen Fläche entstünden Verzerrungen

Mehr

Das Italienische Dörfchen Architekten, Handwerker und Künstler siedeln sich in Dresden an

Das Italienische Dörfchen Architekten, Handwerker und Künstler siedeln sich in Dresden an Das Italienische Dörfchen Architekten, Handwerker und Künstler siedeln sich in Dresden an Im Rahmen des Projekts Fremde in Dresden des MitteleuropaZentrums an der TU Dresden, gefördert durch die Robert-Bosch-Stiftung

Mehr

D R E S D E N E X K L U S I V 1

D R E S D E N E X K L U S I V 1 DRESDEN EXKLUSIV 1 Sachsens zauberhafte Elbmetropole Dresden exklusiv erleben Über Moritzburg nach Dresden 1. Tag - Ihr Anreisetag Als Elbflorenz bekannt geworden, zählt Dresden zu den schönsten Städten

Mehr

Pablo Picasso gilt als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts.

Pablo Picasso gilt als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts. Quelle: PICASSO. Eine Einführung. Echter Verlag: Würzburg, 1995. PICASSO Pablo Picasso gilt als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er wurde am 25. Oktober 1881 in Malaga (Spanien) geboren

Mehr

Kinder kennen Koblenz

Kinder kennen Koblenz Kinder kennen Koblenz 1. Zuerst ein paar Sätze zur Geschichte der Stadt Koblenz Die Römer gründeten vor über 2000 Jahren Koblenz. Die Franken brachten den christlichen Glauben mit und bauten die Kastorkirche

Mehr

Auf den Spuren der Antike: Meisterzeichnungen des britischen Neoklassizismus

Auf den Spuren der Antike: Meisterzeichnungen des britischen Neoklassizismus Presseinformation Berlin, 02.08.2015 Auf den Spuren der Antike: Meisterzeichnungen des britischen Neoklassizismus Tchoban Foundation. Museum für Architekturzeichnung Christinenstraße 18a, 10119 Berlin

Mehr

DER SCHÖNSTE TAG IM LEBEN.

DER SCHÖNSTE TAG IM LEBEN. DER SCHÖNSTE TAG IM LEBEN. EIRATEN IM FÜRSTLICHEN AMBIENTE Schon zu Zeiten Prinz Eugens war Schloss Hof Schauplatz prachtvoller Feste. Fernab der Hektik, in idyllischer Umgebung, bieten sich im eindrucksvollen

Mehr

Denkmalpflege RESTAURATOR IM METALLHANDWERK

Denkmalpflege RESTAURATOR IM METALLHANDWERK Denkmalpflege RESTAURATOR IM METALLHANDWERK Am Anfang war das Feuer... Wir nutzen diese Urkraft um edle Metalle Ihren Wünschen entsprechend zu formen. Unsere Produkte sind ausschließlich aus hochwertigen

Mehr

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg.

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg. - das ist ja ein komischer Name Könnt ihr euch vorstellen, dass es einen Menschen gibt, der SO heißt??? Ja, es gibt tatsächlich einen. Aber könnt ihr vielleicht erraten, was er von Beruf macht? Wer so

Mehr

S-Klasse Club e.v. Jahrestreffen 2012 in Dresden. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v September 2012

S-Klasse Club e.v. Jahrestreffen 2012 in Dresden. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v September 2012 S-Klasse Club e.v. Jahrestreffen 2012 in Dresden Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. 7.-9. September 2012 Liebe Mitglieder, liebe Gäste, oft hört man den Begriff Elbflorenz. Aber was verbirgt sich dahinter?

Mehr

Der Louvre zu Gast in Salzburg ART ROYAL Meisterzeichnungen aus dem Louvre

Der Louvre zu Gast in Salzburg ART ROYAL Meisterzeichnungen aus dem Louvre Der Louvre zu Gast in Salzburg ART ROYAL Meisterzeichnungen aus dem Louvre Dauer der Ausstellung: 9. Juni bis 3. September 2017 Medienrundgang: 7. Juni, 10.30 Uhr Es sprechen: Martin Hochleitner, Direktor

Mehr

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text.

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text. A K T I V I T Ä T E N Schreiben 6 Lies die Beschreibung von Valentina ein zweites mal und beschreibe dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text. KULTUR und LANDESKUNDE Wiener Kaffeehäuser Das

Mehr

Klassizistische Plastik bei Johann Gottfried Schadow. Denkmalkunst im Historismus bei Ernst Rietschel

Klassizistische Plastik bei Johann Gottfried Schadow. Denkmalkunst im Historismus bei Ernst Rietschel Klassizistische Plastik bei Johann Gottfried Schadow Denkmalkunst im Historismus bei Ernst Rietschel Johann Gottfried Schadow 1764-1850 Am 20. Mai 1764 in Berlin geboren Zunächst Zeichenunterricht, dann

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die alten Ägypter: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die alten Ägypter: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die alten Ägypter: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Lendersdorfer Qualität

Mehr

Kassel. ADRESSE: Schloss Wilhelmshöhe, Kassel, 0561/93777, 0561/ ÖFF-

Kassel. ADRESSE: Schloss Wilhelmshöhe, Kassel, 0561/93777, 0561/ ÖFF- Kassel Antikensammlung/ Gemälde-Galerie Alte Meister Die Landgrafen von Hessen haben seit Beginn des 17. Jahrhunderts Antiken gesammelt. Die Sammlung im Schloss gibt einen Überblick über das griechisch-römische

Mehr

Auf der Suche nach der blauen Blume Ein romantisches Märchen

Auf der Suche nach der blauen Blume Ein romantisches Märchen Auf der Suche nach der blauen Blume Ein romantisches Märchen Ein Museumsprojekt der Grundschule Bossental Die seit Jahren bestehende Museums-AG der Grundschule Bossental in enger Zusammenarbeit mit der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Sonnenkönig - Die Zeit des Absolutismus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Sonnenkönig - Die Zeit des Absolutismus Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Sonnenkönig - Die Zeit des Absolutismus Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort

Mehr

Wien Eine Perle Europas

Wien Eine Perle Europas Wien Eine Perle Europas Wien. Eine Perle Europas Da liegt eine Perle. Die Perle ist wunderschön. Die Stadt Wien ist auch sehr schön, wie eine groβe Perle. Das ist die Karte von Österrreich. Hier liegt

Mehr

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges Klassik (1786-1805) Inhaltsverzeichnis Begriff der Klassik Zeitraum Geschichtlicher Hintergrund Idealvorstellungen Menschenbild Dichtung Bedeutende Vertreter Musik Baukunst Malerei Stadt Weimar Quellen

Mehr

Die Lagunen von Venedig

Die Lagunen von Venedig Die Lagunen von Venedig SSK-CSE Herbsttörn 27. September 4. Oktober 2014 Städte und Dörfer auf unserer Reiseroute 1 Woche Hin- und Rückfahrt (12 Schleusen 18 Brücken) Casale Venedig Padua Chioggia und

Mehr

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani 17 Jahre MMIG46 Herzliche Einladung MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani Inklusive Begleitprogramm für die Nichtteilnehmer des Seminars von Donnerstag, 28. April

Mehr

echt tierisch! die menagerie des fürsten

echt tierisch! die menagerie des fürsten echt tierisch! die menagerie des fürsten sonderausstellung 18.06.2015 bis 4.10.2015 täglich 10-17 Uhr www.schlossambrasinnsbruck.at T +43 1 525 24-4803 F +43 1 525 24-4899 info@schlossambrasinnsbruck.at

Mehr

Leseprobe. Musik für die Seele Meditationen, Gedanken, Reflektionen. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Musik für die Seele Meditationen, Gedanken, Reflektionen. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Musik für die Seele Meditationen, Gedanken, Reflektionen 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, farbige Abbildungen ISBN 9783746241166 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

800Zeit für Geschichte?

800Zeit für Geschichte? 800 Zeit für Geschichte? Hallo liebe Freunde des barocken Spektakels. Ich bin es, August II, genannt der Starke. Euch ist sicher schon meine Präsenz hier in Dresden aufgefallen? Zusammen mit Anna Constantia

Mehr

Das Hotel Drei Mohren Augsburg

Das Hotel Drei Mohren Augsburg Das Hotel Drei Mohren Augsburg Am Weinmarkt, im wirtschaftlichen Herzen Augsburgs, erlebte der auf dem Grundstück des alten Herwarthauses 1722/23 errichtete Gasthof zu den Drei Mohren einen raschen Aufstieg

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Joan Miró. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Joan Miró. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Joan Miró Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Joan Miró Bestellnummer:

Mehr

Feuer, Wasser, Erde, Luft

Feuer, Wasser, Erde, Luft 26 27 5 Seit Urzeiten denken die Menschen über die Entstehung der Welt nach. Zuerst erzählten die Priester Geschichten über die Entstehung der Welt. Nach Erfindung der Schrift wurden diese Erzählungen

Mehr

TRÖSTER TOURS - Kulturreisen

TRÖSTER TOURS - Kulturreisen Auf den Spuren Bachs und Luthers 1. Tag: Anreise 2. Tag: Erfurt Erfurt, die Landeshauptstadt von Thüringen, ist seit dem Mittelalter ein Handels- und Kulturzentrum. Luther kam 1501 nach Erfurt zum Studium

Mehr

SLOWAKISCHES NATIONALMUSEUM ĽUDOVÍT ŠTÚR MUSEUM. Museum der slowakischen Keramikplastik. Modra

SLOWAKISCHES NATIONALMUSEUM ĽUDOVÍT ŠTÚR MUSEUM. Museum der slowakischen Keramikplastik. Modra SLOWAKISCHES NATIONALMUSEUM ĽUDOVÍT ŠTÚR MUSEUM Museum der slowakischen Keramikplastik Modra Das Museum der slowakischen Keramikplastik befindet sich in einem rekonstruierten Winzerhaus, dessen Bausubstanz

Mehr

Ein Architektur-Juwel in der Geschichte des Valpolicella

Ein Architektur-Juwel in der Geschichte des Valpolicella Ein Architektur-Juwel in der Geschichte des Valpolicella villa mosconi bertani Son cari a Bacco questi dolci colli. ippolito pindemonte Die Villa Mosconi Bertani befindet sich im Herzen des ursprünglichen

Mehr

Bewegung in der Wiener Stadthalle: Wander Bertonis Stahlplastik Die Bewegung hat einen neuen Standort

Bewegung in der Wiener Stadthalle: Wander Bertonis Stahlplastik Die Bewegung hat einen neuen Standort Bewegung in der Wiener Stadthalle: Wander Bertonis Stahlplastik Die Bewegung hat einen neuen Standort Mit der Errichtung der Wiener Stadthalle wurden im Rahmen der Initiative Kunst am Bau Werke von bedeutenden

Mehr

30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf. Ein Œuvre der besonderen Art. Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum.

30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf. Ein Œuvre der besonderen Art. Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum. 30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf Ein Œuvre der besonderen Art Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum. Eine Sammlung von beachtenswerter Vielfalt und hohem künstlerischen

Mehr

Dieses Kunst-Malbuch gehört

Dieses Kunst-Malbuch gehört Dieses Kunst-Malbuch gehört Kunst-Malbuch Große Künstler Prestel München London New York Überall auf der Welt gibt es große und kleine Museen Leonardo da Vinci mit großen und kleinen Gemälden! Schon die

Mehr

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN DE KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN Maria Theresien-Platz U2 Museumsquartier, U3 Volkstheater Autobus: 48A, 57A täglich außer Mo 10 18 Uhr Do 10 21 Uhr Juni bis August: auch montags geöffnet Kunsthistorisches

Mehr

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern Belvedere Schloss Die Kunst zu feiern OBERES BELVEDERE, Außenansicht Unvergleichlich Durch Die spektakuläre Lage des Oberen Belvedere können sie den Wohl berühmtesten BlicK Auf Wien, den Canaletto-Blick,

Mehr

Einladung an die Mitglieder der Weimarer Kunstgesellschaft zur Kabinett- Präsentation Weimarer Erwerbungen aus Giuseppe Bossis Nachlaß

Einladung an die Mitglieder der Weimarer Kunstgesellschaft zur Kabinett- Präsentation Weimarer Erwerbungen aus Giuseppe Bossis Nachlaß Einladung an die Mitglieder der Weimarer Kunstgesellschaft zur Kabinett- Präsentation Weimarer Erwerbungen aus Giuseppe Bossis Nachlaß Großherzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757 1828) gönnte

Mehr

Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich

Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich Herrscher im ostfränkischen bzw. im deutschen Reich Name Lebenszeit König Kaiser Karl der Große Sohn des Königs Pippin d. J. Ludwig I. der Fromme Jüngster Sohn Karls d. Großen Lothar I. Ältester Sohn Ludwigs

Mehr

28. OKTOBER 2014 BIS 15. FEBRUAR 2015 VELÁZQUEZ

28. OKTOBER 2014 BIS 15. FEBRUAR 2015 VELÁZQUEZ 28. OKTOBER 2014 BIS 15. FEBRUAR 2015 VELÁZQUEZ Im Herbst 2014 wird (1599 1660) zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum eine Ausstellung gewidmet. Mit der Präsentation seiner bedeutendsten Gemälde gibt

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

Fritz Steisslinger Ortswechsel Landschaften und Städtebilder 1919 1939

Fritz Steisslinger Ortswechsel Landschaften und Städtebilder 1919 1939 Mit der Bitte um Veröffentlichung Informationen zu unserer aktuellen Ausstellung: Fritz Steisslinger Ortswechsel Landschaften und Städtebilder 1919 1939 Es folgen: 1. Kurztext 2. Langfassung 3. Daten zur

Mehr

Kunst / Malerei: Einblick in die Gedankenwelt von Künstlern (z. B.: Brueghel, Dali).

Kunst / Malerei: Einblick in die Gedankenwelt von Künstlern (z. B.: Brueghel, Dali). Arbeitsanweisung Arbeitsauftrag: Kunst / Malerei: Einblick in die Gedankenwelt von Künstlern (z. B.: Brueghel, Dali). Nicht nur digitale virtuelle Welten existieren. Auch vor dem digitalen Zeitalter haben

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Sowjetskij HISTORISCHES HOTEL

Sowjetskij HISTORISCHES HOTEL Sowjetskij HISTORISCHES HOTEL Aus der Geschichte Das historische Hotel "Sowjetskij" wurde im Jahre 1951 auf persönlichen Befehl von Josef Stalin errichtet. Das Hotel wurde für den Empfang der Regierungsdelegationen

Mehr

Es läßt sich wenig Schöneres denken, wende wohin man wolle das Auge; überall der Garten.

Es läßt sich wenig Schöneres denken, wende wohin man wolle das Auge; überall der Garten. Es läßt sich wenig Schöneres denken, wende wohin man wolle das Auge; überall der Garten. Auszug aus dem Tagebuch von Erzherzog Johann, 11. Oktober 1831 2 Für einen Tag Prinzessin sein... Die Liebesgeschichte

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

KLAUS KUNST WERNER: FUR DIE VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN

KLAUS KUNST WERNER: FUR DIE VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN KLAUS WERNER: FUR DIE KUNST VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN VORWORTE EINFÜHRUNG Arend Oetker Eugen Blume Außerhalb der Ordnung Gabriele Muschterl Klaus Staeck Einführung 13 14 19 HOFFNUNGEN,

Mehr