Leitsätze zur Qualitätssicherung bei Berufungsverfahren an der Universität Rostock

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leitsätze zur Qualitätssicherung bei Berufungsverfahren an der Universität Rostock"

Transkript

1 Leitsätze zur Qualitätssicherung bei Berufungsverfahren an der Universität Rostock Vorbemerkung Diese Leitsätze wurden entwickelt, um die Gestaltung von Berufungsverfahren zu optimieren und eine zügige und transparente Durchführung künftiger Berufungsverfahren unter Anwendung des Landeshochschulgesetzes M-V (LHG M-V) und der Berufungsordnung der Universität Rostock zu gewährleisten. Sie richten sich besonders an die Berufungskommissionsvorsitzenden und enthalten neben der Berufungsordnung der Universität Rostock wichtige Informationen zum Verfahrensablauf bei der Besetzung von Stellen für Professorinnen und Professoren sowie Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren. Erläutert werden zudem die zu beachtenden zeitlichen und formellen Vorgaben, um eine möglichst universitätsweite Vereinheitlichung der Berufungsverfahren zu erreichen. Die Leitsätze gliedern sich wie folgt: 1. Allgemeiner Teil 1.1 Rechtsgrundlagen 1.2 Fristen 1.3 Zuständigkeiten in der Zentralen Universitätsverwaltung 2. Ausschreibungsverfahren 3. Verfahren in der Berufungskommission 3.1 Berufungskommission 3.2 Aufgaben und wichtige Hinweise für die Berufungskommissionsvorsitzenden 4. Vorbereitung des Berufungsvorschlags 4.1 Inhaltliche und formelle Anforderungen an den Berufungsvorschlag der Fakultät 4.2 Anlagen zum Berufungsvorschlag 5. Abschluss des Berufungsverfahrens 6. Veröffentlichung der Leitsätze einschließlich Anlagen 1

2 1. Allgemeiner Teil 1.1 Rechtsgrundlagen Gesetzliche Grundlage für die nachstehenden Hinweise bilden die des Landeshochschulgesetzes M-V (LHG M-V) vom , die des Hochschulrahmengesetzes (HRG) vom sowie die Berufungsordnung der Universität Rostock vom Fristen Der Berufungsvorschlag ist spätestens vorzulegen: - sechs Monate nach unplanmäßigem Freiwerden (z.b. durch Wegberufung/Tod) bzw. Neuschaffung einer Professorenstelle, - sechs Monate vor Erreichen der Altersgrenze durch den bisherigen Stelleninhaber, bzw. vor dessen Eintritt in die Freistellungsphase der Altersteilzeit. Der Ausschreibungsantrag ist in der Regel vorzulegen: - umgehend nach dem Bekanntwerden des unplanmäßigen Freiwerdens (z.b. durch Wegberufung/Tod) bzw. der Neuschaffung einer Professorenstelle, - mindestens eineinhalb Jahre vor Erreichen der Altersgrenze bzw. der Freistellungsphase der Altersteilzeit durch den Stelleninhaber. Wichtige Hinweise: Die Anträge auf Stellenausschreibungen sowie die Vorlagen mit den Berufungsvorschlägen sollten möglichst verteilt auf alle Sitzungen des Akademischen Senats im Semester vorgelegt werden. Die zu beobachtende Häufung von Vorlagen zu den beiden letzten Sitzungsterminen vor der Sommerpause und der dadurch entstehende Stau von Berufungsvorgängen in der zentralen Verwaltung und im Akademischen Senat führt zu: - mangelnder Vorbereitung/Prüfung des Berufungsvorgangs, - verzögerter Weiterleitung an das Bildungsministerium, - einer verzögerten Ruferteilung oder Aufnahme von Berufungsverhandlungen, weil die Verhandlungstermine in die Haupturlaubszeit fallen. 2

3 1.3 Zuständigkeiten in der Zentralen Universitätsverwaltung Vom Antrag der Fakultät auf Ausschreibung einer Professorenstelle bis zur erfolgreichen Ernennung eines neuen Professors wird das Verfahren vom Dezernat Personal und Personalentwicklung (D4), Referat Personal- und Organisationsentwicklung (Ref. 4.3) begleitet und koordiniert. Besonders in den Phasen Vorbereitung der Stellenausschreibung, Abgabe des Berufungsvorschlags an den Rektor und den Akademischen Senat und Vorbereitung von Berufungsverhandlungen spielt das Referat 4.3 eine koordinierende Rolle zwischen dem Rektorat, dem jeweiligen Dekanat, den Dezernaten Haushaltsangelegenheiten (D2) und Technik, Bau und Liegenschaften (D3), der Universitätsbibliothek und dem Rechenzentrum und ist daher auf eine korrekte und zeitnahe Bearbeitung angewiesen. Die Berufungsverhandlungen mit den Gerufenen werden vom Kanzler der Universität Rostock im Beisein des für Personal und Personalentwicklung zuständigen Prorektors und des Dekans der jeweiligen Fakultät geführt. 2. Ausschreibungsverfahren Die Fakultät beantragt die (Wieder-)Besetzung einer Professorenstelle und richtet den Antrag an die Hochschulleitung Der Antrag der Fakultät muss mindestens folgende Angaben enthalten: - die Fachrichtung, der die Professur zugeordnet werden soll (die in diesem Zusammenhang gemachten strukturellen und perspektivischen Überlegungen der Fakultät sind darzulegen); - einen Hinweis, ob die bisherige Widmung der Professur unverändert bestehen bleiben oder geändert werden soll; - eine Bestätigung, dass die von der Fakultät vorgesehene Ausstattung dem gegenwärtig erkennbaren Bedarf entspricht und die Professur damit national wettbewerbsfähig ist (die Fakultät muss dieses durch eine geeignete Teilhabe des/der zu Berufenden an Räumen, Personal- und Sachmitteln sicher stellen und dokumentieren); - eine Bestätigung, dass die Planstelle spätestens zum vorgesehenen Zeitpunkt besetzbar ist, bzw., dass ein etwaiger Stelleninhaber zu diesem Zeitpunkt auf eine andere Stelle des Instituts bzw. der Klinik oder der Fakultät umgesetzt werden kann; - bei der Beantragung einer Juniorprofessur durch die Fakultät ist unter Bezug auf den Fakultätsentwicklungsplan eine Aussage zu treffen, welche Erwartungen mit der Juniorprofessur verbunden sind und ob die Juniorprofessur nach erfolgreicher Evaluation in die Struktur der Fakultät eingeordnet werden soll; - die Professur nur auf Zeit (oder im Rahmen eines am Tenure-Track-System orientierten Verfahrens) besetzt werden soll; 3

4 - der vorgesehene Ausschreibungstext unter Verwendung des Musterausschreibungstextes (die Ausschreibung ist so zu gestalten, dass sich möglichst viele Wissenschaftler angesprochen fühlen und eine Auswahl unter sehr gut qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern vorgenommen werden kann). Der Antrag der Fakultät auf (Wieder)Besetzung ist in zweifacher Ausfertigung mit vollständigen Unterlagen (einschließlich Auslastungsnachweis, Personal- und Sachausstattung der Professur, etc.) mindestens 20 Tage vor der Senatssitzung dem Dezernat Personal und Personalentwicklung zur Verfügung zu stellen. Dabei ist die vorgegebene Mustervorlage für den Akademischen Senat, die im Internet/Intranet zu finden ist, zu benutzen. Die Hochschulleitung prüft, ob - die (Wieder-)Besetzung der Professur geboten ist, - die Professur bei der bisherigen Fachrichtung verbleiben oder einer anderen Fachrichtung zugeordnet werden soll ( 1 der Berufungsordnung der Universität Rostock), Anschließend wird der Antrag dem Akademischen Senat zur Beschlussfassung vorgelegt. Danach wird der Antrag auf (Wieder)Besetzung der Professur dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V zur Genehmigung vorgelegt. Die Erteilung der Genehmigung beansprucht bis zu 3 Wochen. Die zustimmende Entscheidung des Bildungsministeriums, gegebenenfalls mit geändertem Ausschreibungstext und weiteren Auflagen, wird vom Dezernat Personal und Personalentwicklung der Fakultät zugeleitet. Das Dezernat veranlasst die Ausschreibung in der Deutschen Universitätszeitung/Hochschuldienst, in der Zeitung Die Zeit bzw. in einer anderen, von der Fakultät vorgegebenen Zeitung sowie auf der Internetseite der Universität Rostock. Im Vorfeld und insbesondere während der Ausschreibung sollten Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter der Universität Rostock ihre Scientific Community sowie dem ausgeschriebenen Forschungsgebiet nahe stehende Forschungsinstitute und Institutionen über die Stellenausschreibung informieren und ggf. geeignete Bewerber persönlich zu einer Bewerbung auffordern. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass auf diesem Weg der sog. proaktiven Rekrutierung die aussichtsreichsten Kandidaten erreicht werden. Die Bewerbungsunterlagen gelangen ins Dezernat Personal und Personalentwicklung und werden nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist der Fakultät zugestellt. Die Bewerber erhalten zwischenzeitlich vom Dezernat Personal und Personalentwicklung eine Empfangsbestätigung über den Erhalt ihrer Bewerbungsunterlagen. Ab hier beginnt die tatsächliche Arbeit der Berufungskommission. Um eine zügige (Nach)Besetzung vakanter Professorenstellen zu gewährleisten, stehen der Berufungskommission für die Erarbeitung eines Berufungsvorschlags ab diesem Zeitpunkt nicht mehr als 6 Monate zur Verfügung. 4

5 3. Verfahren in der Berufungskommission 3.1 Berufungskommission Die Berufungskommission wird von der Fakultät im Einvernehmen mit dem Rektor der Universität Rostock bereits zur Vorbereitung des Berufungsverfahrens eingesetzt. Sie soll zwischen 7 und 9 Personen umfassen, damit die Anwesenheit aller Berufungskommissionsmitglieder bei den Sitzungen gewährleistet werden kann. Die Anwesenheit der auswärtigen Mitglieder der Berufungskommission ist zu empfehlen und besonders bei den Vorträgen/Anhörungen der Bewerber zwingend erforderlich. Nur solche Mitglieder der Kommission, die bei den Vorträgen/Anhörungen der Bewerber anwesend waren, sind bei der Verabschiedung der Berufungsliste stimmberechtigt. In der Praxis ist es sinnvoll, die Berufungskommission schon so frühzeitig einzusetzen, dass sie ihre fachliche Kompetenz bereits bei der Formulierung des Ausschreibungstextes mit einbringen kann. Gemäß 3 der Berufungsordnung der Universität Rostock müssen Hochschullehrer/innen über die absolute Mehrheit der Sitze und Stimmen darin verfügen. Bei der Zusammensetzung der Berufungskommission müssen zudem die Vorgaben des 59 Abs. 3 Satz 4 LHG M-V beachtet werden: Den stimmberechtigten Mitgliedern der Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer sollen mindestens eine Frau sowie auswärtige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angehören. Abweichungen von dieser Regelung sind explizit zu begründen. Bei der Auswahl der professoralen Mitglieder der Berufungskommission sollten die fachliche Nähe und die interdisziplinäre Ausrichtung und Kooperation (auch fakultätsübergreifend) berücksichtigt werden. Diese Kriterien beruhen sowohl auf dem Gebot der sachkundigen Leistungsbewertung der Bewerber, als auch auf dem Wunsch der Hochschulleitung, die fachübergreifende Interdisziplinarität, die ein besonderes Profilelement der Universität Rostock darstellt, weiter zu entwickeln. Danach ist es grundsätzlich wichtig, dass die der Berufungskommission angehörenden Professoren über die erforderliche Sachkunde zur Erstellung eines kompetenten Berufungsvorschlags für den Fakultätsrat hinsichtlich der zu besetzenden Professur verfügen. Sie müssen in der Lage sein, die fachliche Thematik umfassend zu beurteilen, da der Vorschlag der Berufungskommission maßgeblichen Einfluss auf die Entscheidung des Fakultätsrats hat. Des Weiteren gehören der Berufungskommission an: - ein/e Vertreter/in der wissenschaftlichen Mitarbeiter, - ein/e Vertreter/in der Studierenden, - die Fakultätsvertreterin der Gleichstellungsbeauftragte der Universität Rostock (mit beratender Stimme), - der Dekan/die Dekanin der Fakultät oder sonstige Hochschullehrer können Mitglieder mit beratender Stimme sein. 5

6 Sollte es sich im Vorfeld oder im Laufe eines Berufungsverfahrens herausstellen, dass ein Mitglied der Berufungskommission an der wissenschaftlichen Qualifizierung eines Bewerbers (am Promotions- oder Habilitationsverfahren) beteiligt war, substantiell zu gemeinsamen Veröffentlichungen beigetragen hat oder zusammen mit einem der Bewerber Forschungsprojekte durchgeführt hat, muss er/sie von der Mitarbeit in der Berufungskommission zurücktreten, um eine objektive Meinungsfindung in der Berufungs-kommission nicht in Frage zu stellen. Das Gleiche gilt bei verwandtschaftlichen oder freundschaftlichen Beziehungen zwischen Mitgliedern der Berufungskommission und Bewerbern auf eine ausgeschriebene Professorenstelle. 3.2 Aufgaben und wichtige Hinweise für die Berufungskommissionsvorsitzenden Der/die Berufungskommissionsvorsitzende ist aufgefordert, alle Sitzungen der Berufungskommission zu leiten und mittels Protokoll zu dokumentieren. Besonders wichtige Diskussionen und Abstimmungen in der Kommission müssen für Außenstehende (Hochschulleitung, Ministerium) transparent und nachvollziehbar dargestellt werden. Alle Bewerbungsunterlagen sind vertrauensvoll zu behandeln und aufzubewahren. Alle Mitglieder der Berufungskommission sind zu besonderer Verschwiegenheit verpflichtet. Bei Zweitausschreibung sind alle Bewerberinnen und Bewerber für die erste Ausschreibung ohne erneute Bewerbung zu berücksichtigen, wenn sie ihre Bewerbung nach Information über die Zweitausschreibung aufrecht erhalten (gemäß 2 Abs. 4 der Berufungsordnung). Haben sich schwerbehinderte Menschen beworben, sind sie gemäß SGB IX zu einem Vorstellungsgespräch (Probevertrag) einzuladen. Eine Einladung ist entbehrlich, wenn die fachliche Eignung offensichtlich fehlt und hierüber Einvernehmen mit der Gesamtvertrauensperson der Schwerbehinderten besteht. Die Universität Rostock ist bestrebt, den Anteil an qualifizierten Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre nachhaltig zu erhöhen. Deswegen ist die Gleichstellungsbeauftragte bzw. ihre Vertreterin in der Fakultät am Berufungsverfahren wie folgt zu beteiligen: - sie hat das Recht auf Einsicht in alle Bewerbungsunterlagen, - sie hat das Recht, an allen Probeverträgen und Vorstellungsgesprächen teilzunehmen, - und ist rechtzeitig dazu einzuladen, - die Aufnahme oder Nichtaufnahme von Frauen in die Vorschlagsliste ist mit ihr zu erörtern und ggf. zu begründen, besonders wenn das Votum der Gleichstellungsbeauftragten zum Berufungsvorschlag von der Entscheidung der Berufungskommission abweicht. 6

7 Zu den Kriterien der Bewerberauswahl gehören nach dem 58 LHG M-V mindestens: 1. ein abgeschlossenes Hochschulstudium 2. pädagogische Eignung, 3. besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird. Darüber hinaus sind je nach den Anforderungen der Stelle erforderlich: zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen nachgewiesen werden müssen, besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt sein müssen, umfangreiche Erfahrungen bei der Einwerbung von Drittmitteln sowie ausreichende Management- und Personalführungsqualitäten. Bei Professuren mit erziehungswissenschaftlichen oder fachdidaktischen Aufgaben wird nach 58 Abs. 3 LHG M-V eine mindestens 3-jährige Schulpraxis (davon ausgenommen ist die Referendariatzeit) von den Bewerbern gefordert. Aus dem Kreis der Bewerberinnen und Bewerber hat die Berufungskommission nach der Einladung zu Probevorträgen und der Einholung von Gutachten eine Vorschlagsliste vorzubereiten und das Ergebnis der Beratungen dem Fakultätsrat vorzulegen. Nach der erfolgten Vorauswahl anhand der eingegangenen Bewerbungsunterlagen lädt der/die Berufungskommissionsvorsitzende die geeignet erscheinenden Kandidat/innen zu Probevorträgen/Lehrproben/zu einer öffentlichen Diskussion etc. ein. Die Einladungen sollten grundsätzlich einen Hinweis enthalten, dass die Universität Rostock Kosten für An- und Rückreise, Übernachtungen sowie möglicher Verdienstausfall leider nicht übernehmen kann. Mit der Einladung zum persönlichen Gespräch der Berufungskommission mit den Kandidaten sind die Bewerber aufzufordern, ihre Ausstattungswünsche und Gehaltsvorstellungen schriftlich mitzuteilen. Während der Gespräche mit den Bewerberinnen und Bewerbern in der Berufungskommission sollten sowohl ihre Vorstellungen zur künftigen Ausgestaltung von Forschung und Lehre als auch ihre Ausstattungsvorstellungen und persönliche Bezüge erörtert werden. Die Kandidat/innen sind über die von der Fakultät für die Professur vorgesehene personelle und sächliche Ausstattung zu informieren. Alle Aussagen dazu sind von den Berufungskommissionsmitgliedern bei der Bewertung der Kandidaten mit einzubeziehen. Die Meinung der Studierenden ist in der Berufungskommission im Rahmen der Feststellung der pädagogischen Eignung der Vorzuschlagenden gebührend zu berücksichtigen. 7

8 Der Kontakt zu potentiellen Gutachtern ist bereits vor den wissenschaftlichen Vorträgen der Bewerber aufzunehmen, damit nach der Entscheidung in der Berufungskommission umgehend die Gutachten eingeholt werden können. Die Anforderungen an die Mitglieder der Berufungskommission treffen auch für die Gutachter im Berufungsverfahren zu (siehe Seite 5). Ihr objektives Urteil muss gewährleistet sein, damit der Inhalt der Gutachten aussagekräftig hinsichtlich der fachlichen und persönlichen Eignung sowie der Eignung zur Lehre ist. Die vergleichenden Gutachter sind auf keinen Fall durch die Berufungskommissionsvorsitzenden über eine bereits erfolgte Gewichtung/Reihung innerhalb der Berufungskommission zu informieren, da dadurch ihre Objektivität beeinträchtigt wird. Die Gutachter sind um eine zügige Begutachtung zu bitten und spätestens nach Ablauf von 4-6 Wochen nach Auftragserteilung nach dem Stand der Begutachtung zu fragen. Die Gutachten müssen Aussagen über die fachliche, pädagogische und persönliche Eignung der Kandidat/innen enthalten und sollten eine zusammenfassende Aussage dazu treffen, ob sie dem durch den Ausschreibungstext festgelegten Anforderungsprofil der Stelle entsprechen. Bei der Feststellung der pädagogischen Eignung der Bewerber sind auch die Ergebnisse der Probevorträge sowie Erkenntnisse von Lehrevaluationen zu berücksichtigen. Im Bereich der Medizinischen Fakultät: Bei Vorschlagslisten für die Besetzung von Professorenstellen, mit denen die Übernahme der Funktion des Vorstands einer Klinik oder sonstigen klinischen Einrichtung oder des Leiters einer in einer klinischen Einrichtung eingerichteten Abteilung verbunden ist, ist der Ärztliche Direktor des Klinikums in der Berufungskommission zu hören. Die von der Berufungskommission ausgearbeitete Vorschlagsliste muss mindestens drei Namen enthalten ( 59 Abs. 5 Satz 1 LHG M-V). Alle gelisteten Kandidat/innen müssen den Anforderungen der Stellenausschreibung voll entsprechen und ohne Vorbehalt berufungsfähig sein. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass Berufungsverhandlungen nicht selten erst mit dem/der Drittplatzierten erfolgreich abgeschlossen werden können. Jegliche Abweichungen von der Dreierliste sind zu begründen. Dies gilt insbesondere, wenn Mitglieder der Universität Rostock vorgeschlagen werden (bei sog. Hausberufung). Mitglieder der eigenen Hochschule können nur in Ausnahmefällen und mit besonderer Begründung bei der Berufung auf eine Professorenstelle berücksichtigt werden ( 59 Abs. 6 LHG M-V). Vom Grundsatz der Dreierliste kann abgewichen werden, wenn nicht genügend listenfähige Kandidat/innen vorhanden sind. Dann ist eine Einer- bzw. Zweierliste mit entsprechender Begründung aufzustellen. Sind keine geeigneten Kandidat/innen verfügbar, ist die erneute Ausschreibung der Professur zu beantragen. 8

9 Während des Verfahrens sind von den (voraussichtlichen) Listenplatzierten die vorzulegenden Bewerbungsunterlagen zu vervollständigen. Durch Zeugnisse und Urkunden sind mindestens nachzuweisen: - Hochschulreife - Hochschulabschluss - Promotion - Habilitation - geforderte (ärztliche) Weiterbildungen. Im Hinblick auf das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom zur beamtenrechtlichen Konkurrentenklage eines nicht in die Vorschlagsliste aufgenommenen Bewerbers sind die folgenden Punkte zu beachten. Das Protokoll über die Sitzung des Fakultätsrats muss eine Begründung für den beschlossenen Berufungsvorschlag enthalten, aus der insbesondere ersichtlich ist, welche Kriterien der Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber und der Festlegung der Reihenfolge zugrunde gelegt wurden und aufgrund welcher substantieller und fachwissenschaftlicher Gegenargumente gegebenenfalls vom Vorschlag der Berufungskommission abgewichen wurde. Für die nicht berücksichtigten Bewerberinnen und Bewerber bedarf es in jedem Einzelfall einer Begründung, weshalb sie nicht ausgewählt wurden. Ausführlichere Ablehnungsbegründungen sind für die Kandidat/innen abzugeben, die zu einem Probevortrag eingeladen wurden, aber keinen Listenplatz erhalten haben. Die Vorsitzenden der Berufungskommissionen bzw. die Dekaninnen und Dekane haben dafür Sorge zu tragen, dass die Universitätsleitung sowie das Dezernat Personal und Personalentwicklung (Referat 4.3) unaufgefordert über den Verlauf der Berufungsverfahren informiert sind. Dies ist notwendig, damit die aktuellen Informationen in die vom Referat 4.3 geführten Berufungsablaufdateien eingepflegt werden können und eine Übersicht der laufenden Berufungsverfahren jederzeit möglich ist. 4. Vorbereitung des Berufungsvorschlags 4.1 Inhaltliche und formelle Anforderungen an den Berufungsvorschlag der Fakultät Der Berufungsvorschlag der Fakultät soll neben den in 7 Abs. 2 der Berufungsordnung der Universität Rostock geforderten Angaben zusätzlich folgende Angaben beinhalten: 1. Gesamtzahl der eingegangenen Bewerbungen, 2. Anzahl der Bewerbungen von Frauen, 3. bei Nichtaufnahme von Frauen in die Vorschlagsliste eine kurze Begründung für die Nichtberücksichtigung. 9

10 Wird keine mindestens drei Namen enthaltende Liste (Grundsatz der Dreierliste) vorgelegt (Art. 59 Abs. 5 LHG M-V), so muss begründet dargelegt werden, dass - auch eine zweite Ausschreibung voraussichtlich zu keinem besseren Ergebnis geführt hätte und - der an erster Stelle oder unico loco Vorgeschlagene in jeder Beziehung den Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle entspricht. Die Aufnahme von Mitgliedern der Universität Rostock in die Vorschlagsliste bedarf einer besonderen und eingehenden Begründung (Art. 59 Abs.6 LHG M-V), weil diese sonst bei der Berufung nicht berücksichtigt werden können. Der Vorschlagsliste muss eine Würdigung der fachlichen, pädagogischen und persönlichen Eignung der Listenplatzierten beigefügt sein. Diese muss sich auch auf die von der Berufungskommission eingeholten Gutachten von Professoren des einschlägigen Fachs an anderen Hochschulen und in geeigneten Fächern von fachlich ausgewiesenen Persönlichkeiten von außerhalb des Hochschulbereichs stützen. Die eingeholten Gutachten sind der Vorschlagsliste beizufügen. Werden die geforderten wissenschaftlichen Leistungen nicht durch eine Habilitation nachgewiesen, ist das Vorliegen gleichwertiger wissenschaftlicher Leistungen, die auch in einer Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein können, ausdrücklich festzustellen und zu begründen. Die Reihung der Listenplatzierten ist zu begründen. Dabei sind die wesentlichen Kriterien darzulegen, die der getroffenen Auswahlentscheidung und der Festlegung der Reihenfolge zugrunde gelegt wurden. 4.2 Anlagen zum Berufungsvorschlag Mit der Vorschlagsliste sind folgende Bewerbungsunterlagen der Vorgeschlagenen einzureichen: - lückenloser Lebenslauf mit genauen Zeitangaben zum schulischen, beruflichen und wissenschaftlichen Werdegang (ggf. Angaben zu Stipendien, Preisen und Auszeichnungen, Patenten, Erfindungen, auswärtigen Forschungsaufenthalten, Drittmittelbewilligungen etc.), - Kopien von Zeugnissen und Urkunden, - aktuelles Lichtbild, - Schriftenverzeichnis, - Verzeichnis der bisher gehaltenen Lehrveranstaltungen. Des Weiteren sind mit der Vorschlagsliste die folgenden weiteren Unterlagen zu übersenden: 10

11 - Gutachten (mindestens zwei je Kandidat/in) von Professoren anderer Hochschulen (Art. 59 Abs.5 Satz 3 LHG M-V) sowie ein vergleichendes Gutachten über die Bewerberinnen und Bewerber von einem weiteren Gutachter, - Stellungnahme der Gleichstellungsbeauftragten der Universität Rostock. Hinweis: Dokumente in fremder Sprache sind in amtlich beglaubigter Übersetzung vorzulegen. 5. Abschluss des Berufungsverfahrens Nach der Beschlussfassung durch den Fakultätsrat leitet die Fakultät den Berufungsvorschlag mit den beizugebenden Unterlagen in zweifacher Ausfertigung dem Dezernat Personal und Personalentwicklung (Referat 4.3) der Universitätsverwaltung zu. Das Dezernat prüft den von der Fakultät vorgelegten Berufungsvorschlag auf seine Vollständigkeit und formale Richtigkeit, insbesondere auf: - die Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen durch die vorgeschlagenen Kandidat/innen, - die Einhaltung der inhaltlichen Vorgaben, - die Vollständigkeit der erforderlichen Unterlagen und leitet den Berufungsvorschlag an die Hochschulleitung zur Information des Akademischen Senats. Nach der Information des Akademischen Senats wird die Vorschlagsliste vom Rektor dem Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg- Vorpommern vorgelegt. Nach dem erklärten Einvernehmen vom Ministerium erteilt der Rektor den Ruf an den/die Erstplatzierte/n. Zeitnah werden mit ihm/ihr Berufungsverhandlungen auf der Basis der von der Fakultät bereits in Aussicht gestellten Ausstattung an Personal, Räumen und Haushaltsmitteln und der Gespräche in der Berufungskommission aufgenommen. Zur Vorbereitung der Verhandlungen teilen die Gerufenen dem Kanzler der Universität Rostock ihre eventuell davon abweichenden Vorstellungen mit. Der Kanzler bittet die Fakultäten um Stellungnahme dazu und veranlasst notwendige Zuarbeiten durch die Fachdezernate Haushaltsangelegenheiten, Technik, Bau und Liegenschaften, durch die Universitätsbibliothek und das Rechenzentrum. Die Fakultät unterrichtet innerhalb von 4 Wochen nach der Ruferteilung die nicht in die Berufungsliste aufgenommenen Bewerberinnen und Bewerber über die Verfahrensbeendigung und schickt ihnen die vollständigen Bewerbungsunterlagen zurück. Erst nach der Rufannahme durch den/die Erstplatzierten und seine/ihre Ernennung durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur kann eine schriftliche 11

12 Absage an die Zweit- und Drittplatzierten in der Berufungsliste erfolgen. Zwischen den Absagen an die nicht für die Berufungsliste berücksichtigten Bewerberinnen und Bewerber sowie an die nichtgerufenen Listenkandidat/innen und der Ernennung des/der Gerufenen zum/zur neuen Professor/Professorin an der Universität Rostock muss wegen eventueller Konkurrentenklagen eine Frist von mindestens 2 Wochen eingehalten werden. 6. Veröffentlichung der Leitsätze einschließlich Anlagen Diese Leitsätze einschließlich Anlagen finden Sie auch im Intranet: Button Personalmanagement Berufungen von Professoren Anlagen o Musterantrag Wiederbesetzung/Umwidmung einer Professur o Musterausschreibungstext o Mustervorlage für die Sitzung des Akademischen Senats (Information zur Einleitung des Berufungsverfahrens) o Mustergliederung für Abschlussbericht in einem Berufungsverfahren o Muster für die Anfertigung des Abschlussberichtes in einem Berufungsverfahren o Musterschreiben zur Einreichung eines Berufungsvorschlags o Mustervorlage für die Sitzung des Akademischen Senats (Berufungsliste) Für sämtliche verfahrensrechtliche Fragen steht das Personaldezernat, Referat 4.3. jederzeit gerne telefonisch (1276 oder 1292) - zur Verfügung. 12

Berufungsordnung der BEST-Sabel-Hochschule Berlin

Berufungsordnung der BEST-Sabel-Hochschule Berlin Berufungsordnung der BEST-Sabel-Hochschule Berlin vom Akademischen Senat beschlossen am 25.07.2011 Änderung vom 02.01.2012 Für die Berufung von Professoren an die BEST-Sabel-Hochschule Berlin. 1 Geltungsbereich...

Mehr

Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission)

Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission) Technische Universität Dresden Fakultät Elektrotechnik Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission) 1. Grundlagen

Mehr

Kunst akademie Düsseldorf

Kunst akademie Düsseldorf Kunst akademie Düsseldorf AMTLICHE MITTEILUNGEN INHALT Ordnung für die Besetzung von Professorenstellen an der Kunstakademie Düsseldorf Nr. 29 Düsseldorf, den 11. Dezember 2013 DIE REKTORIN der Kunstakademie

Mehr

Berufungs- und Anstellungsreglement. der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel (STH Basel)

Berufungs- und Anstellungsreglement. der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel (STH Basel) Berufungs- und Anstellungsreglement der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel (STH Basel) Riehen,. April 0 STH Basel Statut /6 Inhaltsverzeichnis. Geltungsbereich und allgemeine Grundsätze....

Mehr

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen Hrsg. Institut für Sachverständigenwesen e.v. Seite 1/5 Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen Grundsätze.doc Erstmals: 01/2000 Stand: 01/2000 Rev.: 0 Hrsg. Institut

Mehr

Angenommen am 14. April 2005

Angenommen am 14. April 2005 05/DE WP 107 Arbeitsdokument Festlegung eines Kooperationsverfahrens zwecks Abgabe gemeinsamer Stellungnahmen zur Angemessenheit der verbindlich festgelegten unternehmensinternen Datenschutzgarantien Angenommen

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung (Eignungsfeststellungsordnung)

Mehr

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013 Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013 Lesefassung vom 21. Januar 2013 Auf Grund von 63 Abs. 2 und 19 Abs. 1 Satz 2 Nr.

Mehr

Vom 27. Oktober 2004. Präambel

Vom 27. Oktober 2004. Präambel Satzungen der Hochschule Furtwangen Technik, Informatik, Wirtschaft, Medien für das hochschuleigene Auswahlverfahren im Bachelor-Studiengang International Business Management Vom 27. Oktober 2004 Aufgrund

Mehr

Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung (VorbO) für den Master-Studiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund

Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung (VorbO) für den Master-Studiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund FH Dortmund 1 VorbO Medizinische Informatik Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung (VorbO) für den Master-Studiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund Vom 22. August 2001

Mehr

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT)

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT) TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für (SMT) Institutsordnung Die Institutsordnung wurde vom Fakultätsrat der Fakultät Informatik in seiner Sitzung am 16.04.2012 bestätigt. Ordnung

Mehr

Zula MA IKU. Zulassungssatzung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd für den Masterstudiengang Interkulturalität und Integration

Zula MA IKU. Zulassungssatzung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd für den Masterstudiengang Interkulturalität und Integration Zula MA IKU Pädagogische Hochschule Jahrgang 2015 Nr. 08 Seite 1 Zulassungssatzung der Pädagogischen Hochschule für den Masterstudiengang Interkulturalität und Integration vom 10. Juni 2015 Aufgrund von

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach 135 Abs. 2 SGB V zur Funktionsanalyse eines Herzschrittmachers (Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle) * 155. Ergänzungslieferung,

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Volkswirtschaftslehre (Eignungsfeststellungsordnung) Vorläufige, vom Fakultätsrat

Mehr

Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim

Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim Seite 529 Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim Zur Verbesserung ihrer Zusammenarbeit und zur gemeinsamen

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 1. Zusammensetzung des Beirats (1) Mitglieder Der Beirat des Frankfurter Volleyball Verein e.v. (FVV) setzt sich gemäß 11 der Vereinssatzung

Mehr

Richtlinie zur Festlegung von inhaltlichen und strukturellen Merkmalen von Zentren der Georg-August-Universität Göttingen (ohne UMG)

Richtlinie zur Festlegung von inhaltlichen und strukturellen Merkmalen von Zentren der Georg-August-Universität Göttingen (ohne UMG) Amtliche Mitteilungen I der Georg-August-Universität Göttingen vom 18.10.2012/Nr. 35 Seite 1815 Präsidium: Nach Stellungnahme des Senats vom 05.09.2012 hat das Präsidium am 25.09.2012 die erste Änderung

Mehr

Studentische Mitwirkung in Berufungskommissionen

Studentische Mitwirkung in Berufungskommissionen Studentische Mitwirkung in Berufungskommissionen Tim Haga Konferenz der deutschsprachigen Mathematikfachschaften 29. Mai 2010 Tim Haga (KoMa 66 - Dresden) AK Berufungskommission 29. Mai 2010 1 / 19 Die

Mehr

Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen. für den Internationalen Master-/Promotionsstudiengang

Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen. für den Internationalen Master-/Promotionsstudiengang Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen für den Internationalen Master-/Promotionsstudiengang Molekulare Biologie am Göttinger Zentrum für Molekulare Biowissenschaften (GZMB) Erster Teil Allgemeine

Mehr

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen Vom 02.02.2011 Magistrat der Stadt Bremerhaven Personalamt 11/4 Postfach 21 03 60, 27524 Bremerhaven E-Mail:

Mehr

Der Betriebsrat der Musterfirma hat gemäß 36 BetrVG in der Sitzung vom xx.xx.xxxx folgende. Geschäftsordnung. 1 Geltung

Der Betriebsrat der Musterfirma hat gemäß 36 BetrVG in der Sitzung vom xx.xx.xxxx folgende. Geschäftsordnung. 1 Geltung Geschäftsordnung Der Betriebsrat der Musterfirma hat gemäß 36 BetrVG in der Sitzung vom xx.xx.xxxx folgende beschlossen. Geschäftsordnung 1 Geltung Die Geschäftsordnung gilt für die Dauer einer Amtsperiode.

Mehr

Berufungsordnung der Hochschule für Bildende Künste Dresden (BerufungsO) Vom 10.04.2014

Berufungsordnung der Hochschule für Bildende Künste Dresden (BerufungsO) Vom 10.04.2014 Berufungsordnung der Hochschule für Bildende Künste Dresden (BerufungsO) Vom 10.04.2014 Auf der Grundlage der 54 Abs. 3 S. 2, 59 Abs. 3, 60 Abs. 5 S. 2 und 69 Abs. 2 des Gesetzes über die Freiheit der

Mehr

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte für den Studienbereich Rechtsund Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 009 Tag der Veröffentlichung: 25. Februar 2010

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 009 Tag der Veröffentlichung: 25. Februar 2010 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 009 Tag der Veröffentlichung: 25. Februar 2010 Lehrevaluationssatzung an der Universität Bayreuth Vom 25. Februar 2010 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in

Mehr

Habilitationsordnung der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Inhaltsübersicht

Habilitationsordnung der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Inhaltsübersicht Habilitationsordnung der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim vom 06.06.2011 Aufgrund des 39 Abs. 5 Landeshochschulgesetz hat der Senat der Staatlichen Hochschule für Musik

Mehr

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung Prüfungsordnung der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen für die Durchführung von Einstufungsprüfungen zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife gemäß 6 Abs. 1 Nr. 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Mehr

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC)

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC) Fachhochschule Münster Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC) Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen besonderen Eignung für den weiterbildenden Masterstudiengang

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Bauingenieurwesen

Technische Universität Dresden. Fakultät Bauingenieurwesen Technische Universität Dresden Fakultät Bauingenieurwesen Ordnung über die Feststellung der Eignung im Masterstudiengang Advanced Computational and Civil Engineering Structural Studies ACCESS (Eignungsfeststellungsordnung)

Mehr

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch 1. Allgemeine Hinweise Bei den oben genannten Prüfungen handelt es sich um Prüfungen zur Erweiterung eines

Mehr

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Was muss eigentlich in einer Konkurrentenmitteilung

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Inhalt: Herausgegeben vom Rektor der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49(0)2 51/83-6 40 19 Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung für den

Mehr

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT PROTOKOLL (Nr. 2) ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN IN DEM WUNSCH sicherzustellen, dass die Entscheidungen in der Union so bürgernah

Mehr

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung)

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung) Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung)

Mehr

Inhalt. 1 Zulassungsvoraussetzungen zum Master-of-Science -Studiengang Psychologie und Feststellung der besonderen Eignung... 2

Inhalt. 1 Zulassungsvoraussetzungen zum Master-of-Science -Studiengang Psychologie und Feststellung der besonderen Eignung... 2 Ordnung für die Feststellung der besonderen Eignung für den Studiengang Psychologie mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 11/2013 (28. März 2013)

Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 11/2013 (28. März 2013) Herausgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 11/2013 (28. März 2013) Erste Satzung

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt 7 Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Handreichung zur Sicherung der Chancengleichheit in Berufungsverfahren

Handreichung zur Sicherung der Chancengleichheit in Berufungsverfahren Beschlussempfehlung der Senatskommission für Frauenförderung und Gleichstellung Handreichung zur Sicherung der Chancengleichheit in Berufungsverfahren Stand: Januar 2008 Handreichung Chancengleichheit

Mehr

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Tätigkeit bei SCHÖLLY interessieren. Anhand unseres Leitfadens zeigen wir Ihnen, wie Sie sich erfolgreich in 7 Schritten über unser Online-Bewerbungsformular bewerben

Mehr

Lesefassung vom 30. Juni 2011

Lesefassung vom 30. Juni 2011 Satzung der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft für das hochschuleigene Auswahlverfahren im (Bachelor) vom 30. Juni 2011 Lesefassung vom 30. Juni 2011 Auf Grund von 6 Abs. 1 und 2 des Hochschulzulassungsgesetzes

Mehr

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc ÄNDERUNGEN DES VERTRAGS ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS (PCT) UND DER AUSFÜHRUNGSORDNUNG ZUM VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS

Mehr

Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977

Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977 Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977 Die Behörde für Wissenschaft und Kunst hat am 19. März 1974 nachstehende Richtlinien erlassen:

Mehr

Verwaltungs- und Benutzungsordnung. für die Sozialforschungsstelle der Universität Dortmund (sfs)

Verwaltungs- und Benutzungsordnung. für die Sozialforschungsstelle der Universität Dortmund (sfs) Nr. 10/2007 Seite 1 Verwaltungs- und Benutzungsordnung für die Sozialforschungsstelle der Universität Dortmund (sfs) 1 Rechtsstellung 2 Aufgaben 3 Mitglieder 4 Organe der sfs 5 Vorstand 6 Forschungsrat

Mehr

DFG. Merkblatt. Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften

DFG. Merkblatt. Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften -Vordruck 1.09 03/15 Seite 1 von 6 Merkblatt Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften -Vordruck 1.09 03/15 Seite 2 von 6 Die () fördert

Mehr

Satzung der Begutachtungsstelle zur Beurteilung zahnärztlicher Behandlungsfehler bei der Zahnärztekammer Nordrhein 1

Satzung der Begutachtungsstelle zur Beurteilung zahnärztlicher Behandlungsfehler bei der Zahnärztekammer Nordrhein 1 Satzung der Begutachtungsstelle zur Beurteilung zahnärztlicher Behandlungsfehler bei der Zahnärztekammer Nordrhein Begutachtungsstelle Die Zahnärztekammer Nordrhein richtet eine Stelle zur Begutachtung

Mehr

Wissenswertes für Personal aufnehmende Stellen an der Universität Salzburg

Wissenswertes für Personal aufnehmende Stellen an der Universität Salzburg Der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen an der Universität Salzburg Gemäß dem neuen Universitätsgesetz 2002 wurde an der Universität Salzburg (aufgenommen in die Satzung der Universität am 15.6.2004)

Mehr

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung Anmeldung zur Prüfung Die Termine sind dem Vorlesungsverzeichnis und dem Aushang beim Prüfungsamt zu entnehmen. Terminänderungen werden per Aushang

Mehr

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG)

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG) Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG) Grundlagen Fortbildungsmaßnahmen Diese Maßnahmen dienen

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Mittagsverpflegung von bedürftigen Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege bis zum Eintritt in die Schule (Richtlinie Mittagsverpflegung)

Mehr

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens vor der Gütestelle Handels- und Gesellschaftsrecht Rechtsanwalt Henning Schröder, Hannover Vorbemerkung: Das nachstehend abgedruckte Muster

Mehr

Antrag Qualitätssiegel des MedienCampus Bayern

Antrag Qualitätssiegel des MedienCampus Bayern des MedienCampus Bayern Für Antragsteller des Qualitätssiegels Qualitätssiegel des MedienCampus Bayern e. V. Aus- bzw. Fortbildungseinrichtungen im Medienbereich bzw. Medienunternehmen, die in der Ausbzw.

Mehr

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Ausgabe Nr. 15 10. Jahrgang Gelsenkirchen, 14.07.2010 Inhalt: Seite 1. Richtlinie der Fachhochschule Gelsenkirchen für das Verfahren und die Vergabe von Leistungsbezügen

Mehr

der Hochschule Heilbronn vom 10. Juli 2009

der Hochschule Heilbronn vom 10. Juli 2009 Satzung für das Auswahlverfahren Masterstudiengänge International Business & Intercultural Management (MIBIM) und International Tourism Management (MITM) der Hochschule Heilbronn vom 10. Juli 2009 Aufgrund

Mehr

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26. November 1994 in Bonn. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den

Mehr

Nr.4/2010 vom 18.5.2010 Verkündungsblatt der FHH Seite 2 von 23

Nr.4/2010 vom 18.5.2010 Verkündungsblatt der FHH Seite 2 von 23 Nr.4/2010 vom 18.5.2010 Verkündungsblatt der FHH Seite 2 von 23 Besonderer Teil der Ordnung über die Zulassung zum Studium im Bachelor-Studiengang International Business Studies (IBS) der Fakultät IV Wirtschaft

Mehr

Grundordnung der Fachhochschule Mainz

Grundordnung der Fachhochschule Mainz Grundordnung der Fachhochschule Mainz Auf Grund des 7 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit 76 Abs. 2 Nr. 1 und 74 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG) vom 21. Juli 2003 (GVBl. S. 167 ff.) BS

Mehr

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Die gesetzliche Definition der Anlageberatung 1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Abgabe von persönlichen Empfehlungen an Kunden oder deren Vertreter, die sich auf Geschäfte

Mehr

Satzung des Fördervereins der

Satzung des Fördervereins der 2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 02-2014

Mitteilungsblatt Nr. 02-2014 Mitteilungsblatt Nr. 02-2014 Inhalt: vorläufige Zulassungsordnung für den postgradualen Studiengang Master of Social Work Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession (ZulO-MSW-MA) Seite: 1-3 Datum: 26.03.2014

Mehr

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung Mein Recht als Patient Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung Gesundheit ist ein Menschenrecht Im Grundgesetz ist das Recht auf körperliche Unversehrtheit fest verankert. Damit hat unser

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Kleve, 9.2.2015 Laufende Nummer: 1/2015 Fakultätsordnung der Fakultät Life Sciences Herausgegeben von der Präsidentin Marie-Curie-Straße 1, 47533 Kleve Fakultätsordnung der Fakultät

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: 01.03.2016 Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: 01.03.2016 Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 01.03.2016 Nr: 377 Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert Herausgeber: Präsident Hochschule RheinMain Kurt-Schumacher-Ring 18

Mehr

Vorbemerkung: Die folgenden Aussagen gelten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, für das Gebiet der Stadt München.

Vorbemerkung: Die folgenden Aussagen gelten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, für das Gebiet der Stadt München. Erfahrungen mit der Verlagerung der Zuständigkeit für die ambulante Eingliederungshilfe Stellungnahme des Behindertenbeauftragten der Landeshauptstadt München zur Anhörung des Ausschusses für Soziales,

Mehr

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben Doodle Anleitung Konto erstellen Die Registrierung eines Benutzerkontos ist für Umfragen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch öfters Umfragen erstellen, ist dies aus Gründen der Übersicht und Einfachheit

Mehr

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Vom 10. April 2008 Az.: C/5B III.3.2.1 163/08 El I. Verfahren Der Prüfungsausschuss (im Folgenden: Ausschuss)

Mehr

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang European Master of Science in Management an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang European Master of Science in Management an der Ludwig-Maximilians-Universität München Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang European Master of Science in Management an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 4. Juli 2008 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2

Mehr

Muster-Ausbildungsvertrag

Muster-Ausbildungsvertrag Muster-Ausbildungsvertrag Zwischen (im Folgenden: Träger der praktischen Ausbildung ) und Frau/Herrn geb. am in wohnhaft in (im Folgenden: Schülerin oder Schüler) wird gem. 13 Abs. 1 Satz 1 des Altenpflegegesetzes

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Inhalt: Herausgegeben vom Rektor der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49(0)2 51/83-6 40 19 Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen besonderen

Mehr

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Informatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom #

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Informatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom # Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Informatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom # Auf Grund von Art. 3 Abs. Satz 2 in Verbindung mit Art. 43 Abs. 5 Satz 2 des

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der 15.10.2000 2.10.04 Nr. 1 Kooperation Evangelische Theologie Gießen - Präsident Zustimmung EKHN Zustimmung HMWK Vereinbarung 11.02.2000 03.05.2000 04.05.2000 Vereinbarung

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

Erste Erfahrungen mit dem neuen Berufungsrecht in Patentnichtigkeitssachen

Erste Erfahrungen mit dem neuen Berufungsrecht in Patentnichtigkeitssachen Erste Erfahrungen mit dem neuen Berufungsrecht in Patentnichtigkeitssachen Dr. Klaus Bacher Richter am Bundesgerichtshof Frankfurt, 28. September 2012 Themenübersicht Statistik Änderungen bei Verfahren

Mehr

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung - 1- Verordnung des Ministeriums für Kultus und Sport über die Ergänzungsprüfungen zum Erwerb des Latinums, des Großen Latinums, des Graecums und des Hebraicums vom 15.Mai 1986 1 Auf Grund von 35 Abs.

Mehr

Grundsätze der FernUniversität Hagen für die Genehmigung von In- und An-Instituten

Grundsätze der FernUniversität Hagen für die Genehmigung von In- und An-Instituten Einführung Grundsätze der FernUniversität Hagen für die Genehmigung von In- und An-Instituten 05.02.2003 Mit In-Kraft-Treten des neuen Hochschulgesetzes (HG) vom 14.03.2000 ist die staatliche Anerkennung

Mehr

Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin

Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin Teil IV B 11 Fachspezifische Bestimmungen zur Fachdidaktik des Prüfungsfaches Informatik Auf der Grundlage des Berliner

Mehr

Zulassungsordnung. Bachelor-Studiengang Tanzpädagogik

Zulassungsordnung. Bachelor-Studiengang Tanzpädagogik Zulassungsordnung Bachelor-Studiengang Tanzpädagogik Aufgrund von 13 Abs. 3 i. V. m. 81 Abs. 1 Nr.1 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz SächsHSG) vom 10.

Mehr

Accounting, Auditing and Taxation, M.Sc.

Accounting, Auditing and Taxation, M.Sc. Satzung über das Auswahlverfahren für den Masterstudiengang Accounting, Auditing and Taxation, M.Sc. der Fakultät III der Universität Siegen vom 12. Juni 2013 Aufgrund der Satzung der Universität Siegen

Mehr

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik Inhaltsverzeichnis ORGANISATORISCHES... 2 GROBER ABLAUF... 3 PRÄSENTATIONEN... 6 TEST... 7 1 Organisatorisches Jeder Student

Mehr

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte Ihr Patientendossier Ihre Rechte Im Spital bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer auch informiert werden darf Auskunftsrecht und Informationsweitergabe

Mehr

nach 20 SGB IX" ( 3 der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach 20 Abs. 2a SGB IX).

nach 20 SGB IX ( 3 der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach 20 Abs. 2a SGB IX). Information zum Verfahren zur Anerkennung von rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement- Verfahren auf Ebene der BAR (gemäß 4 der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach 20 Abs. 2a SGB

Mehr

Betriebsvereinbarung

Betriebsvereinbarung Betriebsvereinbarung über die Einrichtung einer Beschwerdestelle nach 13 Abs.1 AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vom 18.08.2006) 1. Vertragsparteien Betriebsvereinbarung zwischen ambulante dienste

Mehr

Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbehinderten; Prävention.

Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbehinderten; Prävention. Rechtsquellen: SGB IX 84, 85 ff. Stichworte: Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbehinderten; Prävention. Leitsatz: Die Durchführung eines Präventionsverfahrens

Mehr

Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg

Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg Bitte beachten Sie den Leitfaden zum Ausfüllen des Bewerbungsbogens. Persönliche Daten Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort,

Mehr

juris Das Rechtsportal Vorschrift Quelle:

juris Das Rechtsportal Vorschrift Quelle: juris Das Rechtsportal Vorschrift Normgeber: Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Aktenzeichen: 21-8413.10 Erlassdatum: 30.11.2004 Fassung vom: 30.11.2004 Gültig ab: 01.01.2005 Quelle: Gliederungs-

Mehr

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION PROTOKOLL (Nr. 1) zum Vertrag von Lissabon ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN EINGEDENK dessen, dass die Art der Kontrolle der Regierungen durch

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Diese Zulassungsordnung regelt die Zulassung zum Studium im Fernstudiengang Öffentliche Verwaltung.

Diese Zulassungsordnung regelt die Zulassung zum Studium im Fernstudiengang Öffentliche Verwaltung. Zulassungsordnung des Fernstudiums Öffentliche Verwaltung (ÖV-FS) des Fachbereichs Allgemeine Verwaltung der Hochschule für Wirtschaft Berlin (HWR Berlin) (ZulO/ÖV-FS) vom XX.XX.2011 Aufgrund des 8 Abs.

Mehr

Ordnung zur Feststellung der Eignung

Ordnung zur Feststellung der Eignung Ordnung zur Feststellung der Eignung für den konsekutiven Master-Studiengang Kultur und Management an der Hochschule Zittau/Görlitz vom (Eignungsfeststellungsordnung) vom 29.01.2014 Eignungsfeststellungsordnung

Mehr

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. Satzung 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr 1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Bremen.

Mehr

Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig

Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig 13/65 Universität Leipzig Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig Vom 26. Februar 2013 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat

Mehr

ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG

ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG UNIVERSITÄT LEIPZIG WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG UND FERNSTUDIUM ORDNUNG ÜBER DIE ZULASSUNG UND DAS VERFAHREN ZUM EXTERNEN ERWERB DES HOCHSCHULABSCHLUSSES AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (EXTERNENORDNUNG)

Mehr

An die Bezirksregierungen in Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster

An die Bezirksregierungen in Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An die Bezirksregierungen in Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und

Mehr

Sächsische Hochschulleistungsbezügeverordnung SächsHLeistBezVO. Verordnung

Sächsische Hochschulleistungsbezügeverordnung SächsHLeistBezVO. Verordnung Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Gewährung von Leistungsbezügen sowie Forschungs- und Lehrzulagen an Hochschulen (Sächsische Hochschulleistungsbezügeverordnung

Mehr

Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz" an der Juristischen Fakultät

Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz an der Juristischen Fakultät Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz" an der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 24.06.2008

Mehr