Abschlusstabellen Saison 2006/2007 in Sachsen-Anhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abschlusstabellen Saison 2006/2007 in Sachsen-Anhalt"

Transkript

1 im Jerichower Land

2 Oberliga Süd 1. Energie Cottbus II 30 53: Chemnitzer FC 30 48: FC Eilenburg 30 45: Sachsen Leipzig 30 40: ZFC Meuselwitz 30 41: VFC Plauen 30 41: Hallescher FC 30 31: Budissa Bautzen 30 37: FSV Zwickau 30 36: Germ. Halberstadt 30 43: FV Dresden-Nord 30 34: VfB Auerbach 30 33: VfB Pößneck 30 31: Carl Zeiss Jena II 30 25: SV Dessau : RW Erfurt II 30 29:63 19 Verbandsliga S/A 1. Sangerhausen 30 66: GW Wolfen 30 69: HFC II 30 76: Preussen 30 48: TSV Völpke 30 49: GW Piesteritz 30 49: VfL Halle : Sandersdorf 30 41: FSV Hettstedt 30 48: R. Amsdorf 30 39: SV 09 Staßfurt 30 43: Schönebeck 30 41: MSV Börde 30 32: Lok Stendal 30 29: SV Naumburg 30 36: Braunsbedra 30 36:81 12 Landesliga Nord FC Magdebg. II 28 81: Haldensleber SC 28 78: Oschersleben 28 69: Tangermünde 28 42: Eintracht Mechau 28 44: BW Gerwisch 28 49: SW Bismark 28 47: TSG Calbe 28 44: Kali Wolmirstedt 28 47: BG Goldbeck 28 52: Eintr. Gommern 28 49: STATISTIK Abschlusstabellen Saison 2006/2007 in Sachsen-Anhalt 12. PSV Magdeburg 28 44: VfB Ottersleben 28 35: SG Klinze-R : SV Irxleben 28 29:81 7 Landesliga Mitte 1. Ask. Bernburg 28 75: Germania Roßlau 28 61: E. Wernigerode 28 58: Quedlinburger SV 28 51: Cöthener FC 28 48: RW Thalheim 28 52: Stahl Thale 28 42: Germ. Halberst. II 28 43: Gräfenhainichen 28 52: GW Piesteritz II 28 39: Edelw. Arnstedt 28 59: FSV Nienburg 28 43: Fort. Halberstadt 28 37: Eintr. Osterwieck 28 34: Blankenburger FV 28 28:88 12 Landesliga Süd 1. Halle- Ammendorf 26 59: MSV Eisleben 26 51: FC Zeitz 26 54: FSV Bennstedt 26 62: IMO Merseburg 26 57: Romonta Stedten 26 42: Brachstedt 26 45: SV Merseburg : FC 1924 Nebra 26 53: Sangerhausen II 26 44: Naumburger BC 26 45: FC Weißenfels 26 44: Wacker Helbra 26 27: SSV Landsberg 26 39:75 18 Landesklasse Staffel 1 1. Eintr. Salzwedel 26 94: Post-SV Stendal 26 51: SSV Gardelegen 26 59: GW Potzehne 26 58: Etingen/R : Heide Letzlingen 26 48: SV Schwiesau 26 38: Vikt. Uenglingen 26 40: Osterburger FC 26 37: KSG Berkau 26 31: FSV Havelberg 26 31: VfB Elbe Uetz 26 37: GW Bergzow 26 32: Brettin/Roßdorf 26 19:59 23 Landesklasse Staffel 2 1. Fort. Magdeburg 28 77: Neustadt 28 57: SG Handwerk 28 74: Germ. Olvenstedt 28 59: Arminia Magd : SG BW Niegripp 28 49: MSV Börde II 28 64: VfB Ottersleben II 28 48: Burger BC 28 57: GW Süplingen 28 61: MSV 90 II 28 43: Zukunft Magdeb : Schackensleben 28 60: Flechtinger SV 28 47: Guten./Kl. Ammensl :88 21 Landesklasse Staffel 3 1. GW Ilsenburg 28 60: Harbker SV 28 77: TSV Völpke II 28 78: Germ. Gernrode 28 58: G. Wernigerode 28 71: SC Heudeber 28 42: TSV Wasserleben 28 51: SV Langenstein 28 51:50 36 SV Westerhausen 28 51: TuS Elbingerode 28 47: O. Schlanstedt 28 54: Eintr. Derenburg 28 49: GW Hasselfelde 28 47: SG Dankerode 28 20: Germ. Halberst. III 28 35:92 16 Landesklasse Staffel 4 1. RW Zerbst 28 56: BW Biere 28 50: FSV Magdeburg 28 59: Seehausen/B : Kl. Wanzlb : Hadmersleben 28 52: Kleinmühl./Zens 28 57: SV Förderstedt 28 61: Wolmirsleben 28 50: Altenweddingen 28 51: Schönebeck 28 53: BW Emp. Wanzl : Eilsleber SV 28 44: Ummendorf 28 33: Wormsdorf 28 37:91 16 Landesklasse Staffel 5 1. VfB Gröbzig : Schackstedt 28 82: RW Alsleben 28 68: MSV Hettstedt 28 52: Rathmannsdorf 28 62: Hausneindorf 28 45: Osternienburg 28 39: A. Bernburg II 28 61: Nachterstedt 28 44: SV Gölzau 28 42: Eintr. Peißen 28 49: Egelner SV 28 42: E. Quenstedt 28 42: BW Könnern 28 44: Lok Güsten 28 20:113 2 Landesklasse Staffel 6 1. Rotation Halle 30 75: VfL Seeben 30 81: SG Reußen 30 73: Schortewitz 30 51: FC Halle- Neustadt 30 45: ESG Halle 30 53: Blau- Weiß Dölau 30 59: Eintracht Bitterfeld 30 67: SV Friedersdorf 30 57: Nietlebener SV 30 52: Wolfen II 30 63: Löbejün 30 53: Einheit Halle 30 46: VfB Hohenthurm 30 47: Wettiner SV : VfB Lettin 30 41:101 9 Landesklasse Staffel 7 1. SV Eintracht Elster 28 87: Allemania Jessen 28 67: Lok Dessau 28 57: August TSV Mosigkau 28 56: Oranienb. Hellas 28 63: Einheit Wittenberg 28 60: Rot- W. Kemberg 28 46: Blau- Weiß Klieken 28 43: Blau- W. 90 Prettin 28 47: Grün- Weiß Linda 28 40: Graf Zepp. Abtsdorf28 42: Blau- Rot Coswig 28 29: Heidesp.. Gröbern 28 44: Dessau- Kochstedt 28 32: TSV Elbe Aken 28 54:71 29 Landesklasse Staffel 8 1. Blau- W. Farnstädt 28 63: Aufbau Eisleben 28 63: VfL Querfurt 28 43: Eintr.Lüttchendorf 28 38: SV Kelbra : FC RSK Freyburg 28 46: VfR Roßla 28 55: Wack. Wallhausen 28 63: BSC 99 Laucha 28 44: Herrengosserstedt 28 41: SV Höhnstedt 28 49: Rottleberode 28 38: FSV 67 Halle 28 46: Sportring Mücheln 28 31: FC Nebra II 28 32: Landesklasse Staffel 9 1. TSV Leuna : SV Teuchern : Blau- Weiß Zorbau 28 65: Großkorbetha 28 66: Weißenfels 28 36: SV Großgrimma 28 45: FC Zeitz II 28 52: FC Markwerben 28 45: FSV Raßnitz 28 39: Wengelsdorf 28 45: Eintracht Lützen 28 40: Grün- G. Osterfeld 28 46: Günthersdorf 28 37: Eintracht Profen 28 38: SV Uichteritz :73 17 Regionalliga Nord: Rot-Weiß Ahlen SV Babelsberg 03 (N) 1. FC Union Berlin Werder Bremen II Borussia Dortmund II Dynamo Dresden Fortuna Düsseldorf Kickers Emden Rot-Weiß Erfurt Hamburger SV II Rot-Weiß Oberhausen (N) FC Energie Cottbus II (N) VfB Lübeck 1. FC Magdeburg VfL Wolfsburg II (N) SC Verl Rot-Weiß Essen (A) Eintracht Braunschweig (A) Wuppertaler SV Oberliga Süd: VFC Plauen FC Sachsen Leipzig Hallescher FC FV Dresden-Nord VfB Pößneck VfB Germania Halberstadt VfB Auerbach ZFC Meuselwitz FC Eilenburg SSV Markranstädt (N) 1. FC Gera 03 (N) FSV Budissa Bautzen Chemnitzer FC VfB 1906 Sangerhausen (N) FC Carl Zeiss Jena II FSV Zwickau Verbandsliga: VfL Halle 96 Grün-Weiß Piesteritz FC Grün-Weiß Wolfen Romonta Amsdorf MSV 90 Preussen Union Sandersdorf SV Dessau 05 (A) Askania Bernburg (N) 1. FC Lok Stendal MSV Börde Staffeleinteilung Saison 2007/2008 Hallescher FC II Schönebecker SV 1. FC Magdeburg II (N) TSV Völpke SV Staßfurt 09 FSV Hettstedt BSV Halle-Ammendorf (N) Landesliga Nord: SV Eintracht Salzwedel (N) Oscherslebener SC FSV Saxonia Tangermünde Eintracht Gommern Eintracht Mechau Haldensleber SC TSV Rot-Weiß Zerbst (N) TuS Schwarz-Weiß Bismark Blau-Gelb Goldbeck Kali Wolmirstedt SV Fortuna Magdeburg (N) Blau-Weiß Gerwisch TSG Calbe Landesliga Mitte: SV Germania Roßlau VfB Gröbzig (N) SV Quedlinburg 04 SV Eintracht Elster (N) CfC Germania 03 VfL Gräfenhainichen MSV Eisleben VfB Germania Halberstadt II FC Einheit Wernigerode Stahl Thale FSV Grün-Weiß Ilsenburg (N) Edelweiß Arnstedt Rot-Weiß Thalheim Grün - Weiß Piesteritz II Landesliga Süd: 1. FC 1924 Nebra Naumburger BC (A) SV Rotation Halle (N) SV Romonta Stedten IMO Merseburg SV Braunsbedra (A) FSV Bennstedt VfB Sangerhausen II SV BW 1921 Farnstädt (N) 1. FC Zeitz SV Merseburg 99 TSV Leuna 1919 (N) Naumburger SV 05 SG BW Brachstedt Landesklasse 1: SV Etingen-Rätzlingen SV Arendsee 1920 (N) Viktoria Uenglingen Heide Letzlingen SSV Gardelegen FSV Havelberg Grün-Weiß Potzehne FSV Borussia Genthin (N) KSG Berkau SG Klinze - Ribbensdorf (A) Schwalbe Schwiesau Osterburger FC Post Stendal Kreveser SV (N) Landesklasse 2: MSV Börde II SV Arminia Magdeburg BSV 79 Magdeburg (N) Germania Olvenstedt TuS Magdeburg-Neustadt FC Zukunft Magdeburg GW Süplingen Polizei - SV Magdeburg (A) MSV 90 Preussen II Haldensleber SC II (N) SG Handwerk Burger BC Blau-Weiß Niegripp VfB Ottersleben (A) Landesklasse 3: SC 1919 Heudeber SV Veckenstedt (N) TSV Wasserleben TSV Zilly (N) Blankenburger FV (A) Olympia Schlanstedt TuS Elbingerode Eintracht Osterwieck (A) SV Westerhausen Germania Wernigerode Germania Wulferstedt (N) Germania Gernrode SV Langenstein Fortuna Halberstadt (A) Landesklasse 4: FSV Blau-Weiß Biere Schönebecker SC TSV Kleinmühlingen/Zens SV Seehausen/Börde SV Wolmirsleben Allertal Wormsdorf Empor Klein Wanzleben SV Irxleben (A) Harbker SV Turbine FSV 1895 Magdeburg TSV Volpke II TSV Hadmersleben FSV Wespen (N) SV Altenweddingen SV Förderstedt Landesklasse 5: Concordia Nachterstedt SV Welbsleben (N) BW Hausneindorf TSG Unseburg/Tarthun (N) FSV Askania Ballenstedt (N) Askania Bernburg II Rot-Weiß Alsleben Schwarz-Gelb Bernburg (N) FSV Nienburg (A) Schackstedter SV MSV Hettstedt SV Rathmannsdorf SV Gölzau SG Blau-Gelb Peißen Landesklasse 6: VfL Eintracht Bitterfeld SV Blau-Weiß Dölau FC Halle-Neustadt SV Blau-Weiß Schortewitz SG Rot- Weiß Thalheim II (N) SSV 90 Landsberg (A) Nietlebener SV Askania 09 LSG Lieskau 1920 (N) ESG Halle SV Friedersdorf 1920 VfL Seeben SG Reußen FC Grün-Weiß Wolfen II SG Buna Halle - Neustadt (N) (N) = Neuling; (A) = Absteiger Landesklasse 7: SV Allemannia 08 Jessen TSV Blau-Weiß 90 Prettin SV Grün-Weiß Annaburg (N) TSV Mosigkau 1894 SV Grün-Weiß Linda Oranienbaumer SV Hellas 09 SG Blau-Weiß Klieken FC Hertha Osternienburg SG 1948 Reppichau (N) SV Einheit Wittenberg SV Rot-Weiß Kemberg SV Dessau 05 II (N) SV Graf Zepp. 09 Abtsdorf ESV Lokomotive Dessau Landesklasse 8: SV Eintracht Lüttchendorf VfL Querfurt TSV Kickers 66 Gonnatal (N) SV Wacker Helbra (N) SV Kelbra 1920 BSC 99 Laucha SV Wacker Wallhausen SG Herrengosserstedt Grün Weiß Langeneichstädt (N) FC RSK Freyburg VfR Roßla SV Höhnstedt BuSG Aufbau Eisleben Landesklasse 9: TSV 1893 Großkorbetha SV Großgrimma VfB Nessa (N) 1. FC Weißenfels (A) SV Rot-Weiß Weißenfels SV Wacker Wengelsdorf SV Teuchern 1910 TSV Eintracht Lützen SV Fortuna Kayna (N) Naumburger BSC 1920 II (N) SV Blau-Weiß Zorbau FSV Raßnitz 1. FC Zeitz II FC Markwerben

3 24. August 2007 Gegen Dynamo Dresden gelingt erster Saisonsieg REGIONALLIGA 3 Heyne-Elf mit Holperstart in neue Saison Kollektives Aufatmen beim Fußball-Regionalligisten 1. FC Magdeburg nach dem glücklichen 1:0-Erfolg im Ostklassiker gegen Dynamo Dresden. Durch das frühe Freistoßtor von Björn Lindemann kamen die Blau-Weißen zum ersten Saisonsieg. Von Hans-Joachim Malli Magdeburg. Noch läuft das Spiel der Heyne-Schützlinge nicht rund. Die Blau-Weißen, die mindestens Zehnter werden müssen, wollen sie nächstes Jahr in der neuen 3. (Profi)-Bundesliga mitmischen, kommen im Spieljahr 2007/08 nur schwer in Tritt. War das Ausscheiden im der 1. DFB-Pokal-Hauptrunde gegen Bundesligist Borussia Dortmund (1:4) zu hoch ausgefallen, stotterte der Motor des Vorjahresdritten in den folgenden drei Spielen doch gewaltig. Gegen Aufsteiger FC Energie Cottbus II kassierte der gastgebende 1. FCM in der 90. Minute den 1:1-Endstand. Bei der Zweiten des Hamburger SV folgte ein glanzloses 0:0. Und beim 1:0 gegen den alten Rivalen Die Sturmhoffnungen des 1. FC Magdeburg, Eric Agyemang (Nr. 15) und Dennis Tornieporth, hier im Spiel gegen Dynamo Dresden am Ball, hatten es in den ersten drei Punktspielen sehr schwer. Foto: E. Popova Dynamo Dresden gewann am vergangenen Sonntag nicht die bessere, sondern die glücklichere Mannschaft. Noch funktioniert die Abstimmung im Team nicht, bekommen vor allem die beiden Angreifer Eric Agyemang (kam im Sommer vom SC Pfullendorf) und Dennis Tornieporth (von Kickers Emden) nicht die nötigen Bälle. Zwar macht der junge Florian Müller (kam vom FC Bayern München II) auf dem rechten Flügel viel Betrieb, doch müssen sich die Magdeburger noch deutlich steigern, wenn die Qualifikation für die 3. Liga Wirklichkeit werden soll. Torhüter Christian Beer soll durch den vierten Neuzugang, Marian Unger (vom VfL Osnabrück) neue Konkurrenz im Kampf um die Nummer eins bekommen. Wichtiger scheint aber, die Abwehr zu festigen, was mit der Rückkehr des oft verletzten Pit Grundmann möglich ist. Notwendig ist auch, unbedingt die Torgefährlichkeit zu erhöhen, wobei Coach Heyne stets betont, dass dies nicht nur Sache der Angreifer, sondern der gesamten Mannschaft, speziell des Mittelfeldes, ist. Dennoch scheint es denkbar, dass die FCM-Verantwortlichen noch einmal auf dem Transfermarkt tätig werden, vielleicht sogar noch vor dem Ende der Wechselperiode eins am 31. August. Unabhängig davon war der 1:0-Erfolg über Dynamo Dresden Balsam für die FCM-Seele und der erste Pflichtspielsieg im siebten Anlauf. Die Spiele des 1. FCM in der Hinrunde 2007/08 Mi., FC Energie Cottbus II 1:1 Di., Hamburger SV II 0:0 So., SG Dynamo Dresden 1:0 Mi., SV Werder Bremen II (A) So., SC Verl (A) Mi., VfB Lübeck (H) Sa., Rot-Weiß Oberhausen (A) Sa., Fortuna Düsseldorf (H) Sa., Rot-Weiß Ahlen (A) Mi., Borussia Dortmund II (H) Sa., BSV Kickers Emden (A) Sa., VfL Wolfsburg II (H) Sa., Eintracht Braunschweig (A) Sa., SV Babelsberg 03 (H) Sa., FC Rot-Weiß Erfurt (A) Sa., FC Union Berlin (H) Sa., Rot-Weiß Essen (A) Sa., Wuppertaler SV Borussia (H) Der Ball rollt wieder! radio SAW wünscht allen Fußball- Fans einen Super-Start in die Saison 07/08 Alle Sportinfos auf radio SAW und unter: Änderungen möglich Grafik: Cicero Fotosatz GmbH

4 Auch im Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) hat man längst registriert, dass unser Bundesland ein weißer Fleck auf der Profifußball-Landkarte ist, zudem mit großer Regelmäßigkeit der Landesmeister (außer Halberstadt) gleich wieder aus der Oberliga absteigt. 4 FUSSBALL IN SACHSEN-ANHALT Sehnsüchtiger Appell der Fans und Funktionäre an den Landesmeister und Oberligaaufsteiger Fahrstuhlfahrten müssen ein Ende haben Magdeburg (hma). Wenn wir Qualität und Stehvermögen unserer Landesmeister und Aufsteiger zur Oberliga verbessern wollen, müssen wir aus der vorhandenen Masse mehr Klasse machen und zwangsläufig konzentrieren, sieht FSA-Spielleiter Klaus Ebeling einen Grund für die Misere. Deshalb und im Zuge der Kreisgebietsreform werden die Zahl der Mannschaften und Ligen auf Landesebene in den nächsten drei Jahren reduziert (siehe das Interview auf dieser Seite). Nachdem die Verbandsliga bereits zwei Spieltage absolviert hat, und sich mit Dessau, Bernburg, Preussen, FCM II und Wolfen ein Spitzenquintett etabliert hat, steigen an diesem Wochenende auch die Landesligateam und Landesklassevertreter wieder in den Punktspielbetrieb ein. Über die Ziele wurde in den Vereinen in den zurückliegenden Wochen hinlänglich geredet, in der Vorbereitung floss sicherlich wieder eine Menge Schweiß. Ab heute zählen jedoch nur noch Tore und Punkte, sind alle anderen Rechnereien graue Theorie. Zu den Favoriten auf den Gewinn der Landesmeisterschaft, der zum Aufstieg in die künftig fünftklassige Oberliga berechtigt, zählt neben dem SV Dessau 05 und dem FC Grün-Weiß Wolfen diesmal auch ganz klar der MSV 90 Preussen mit Neu- Trainer Wolfgang Steinbach, vielleicht sogar auch Neuling 1. FCM II. Anpfiff zum Gewinn! Mit Eintracht Salzwedel, Fortuna Magdeburg und Rot- Weiß Zerbst hat die Landesliga Nord interessante Teams dazu bekommen, die teilweise auch schon höherklassiger kickten. In der Landesliga Mitte unternimmt Grün-Weiß Ilsenburg einen abermaligen Versuch, den Klassenerhalt zu packen. Eine besonders spannende Saison dürfte es in der Landesliga Süd geben, kämpfen doch mit dem SV Naumburg 05 und dem SV Braunsbedra gleich beide Verbandsligaabsteiger der vergangenen Saison mit um den Staffelsieg. 24. August 2007 Fabian Jahnel, letztjähriger A-Jugend-Kapitän des FCM (l.) überläuft im Saisonauftaktspiel den Stendaler Stefan Reichert. FSA-Spielleiter Klaus Ebeling Müssen aus Masse Klasse machen 1. Steffen Baumgart Borussia Dortmund NN 2. Sebastian Kehl F.C. Hansa Rostock TS 3. Oliver Kahn FC Bayern München SCHAF 4. Stefan Beinlich Hannover 96 TIK 5. Clemens Fritz FC Energie Cottbus MA 6. Benjamin Lauth Werder Bremen TAK Sie kennen sich aus im Fußball? Dann ist dieses kleine Quiz gar kein Problem. Ordnen Sie einfach die Stars der 1. Fußball-Bundesliga der jeweils zugehörigen Mannschaft zu und ordnen Sie die Lösungsbuchstaben (blau) vom ersten zum letzten Spieler um das richtige Lösungswort zu erhalten. Volltreffer? Dann schnell die Lösung auf eine Postkarte schreiben und abschicken an: Volksstimme, Stichwort Anstoss, Postfach 3620, Magdeburg. Schneller geht s per SMS oder Hotline. Viel Glück! Lösungswort: Einsendeschluss ist der Hotline: Gewinnspiel-SMS: (VKG 0,50 Q/Anruf aus dem dt. Festnetz.) (VKG 0,50 Q/SMS,VFD2-Anteil 0,12 /SMS.) geschaltet vom bis geschaltet vom bis So geht s per SMS: Sie schicken eine SMS mit dem Inhalt Anstoss (Leerzeichen), Lösungswort, Name, Vorname, Adresse an die Nummer: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Mediengruppe Magdeburg können leider nicht am Gewinnspiel teilnehmen. Die Gewinner werden benachrichtigt. Die Gewinne werden nicht ausgezahlt. 1. Preis 1 Canon-Digitalkamera 2. Preis 2 x 1 Dauerkarte 1. FCM Saison 2007/2008 (Sitzplatz) 3. Preis ein DVD-Player/Recorder von Philips Preis je 1 Volksstimme-Fußball Mit der ab 1. Juli wirksamen Kreisgebietsreform kommen auch auf den Fußball in Sachsen-Anhalt neue Herausforderungen zu. Der Spielbetrieb muss in den entstandenen größeren Kreisen neu organisiert werden, die Kreisfachverbände sehen sichteilweise völlig neuen Dimensionen gegenüber. Hans-Joachim Malli sprach darüber mit dem Spielleiter des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt, Klaus Ebeling (55/Foto). Volksstimme: Wie haben sich der FSA und die Vorstände in den Landkreisen auf die Kreisgebietsreform eingestellt? Klaus Ebeling: Ich denke, wir können ruhigen Gewissens sagen, die Kreisgebietsreform wurde umgesetzt. Im Juli wurde der letzte neue Kreisfachverband gebildet. Dabei gab es keine größeren Probleme. Wir haben jetzt in elf Landkreisen und drei kreisfreien Städten Kreisbzw. Stadtfachverbände. Bei deren teilweisen Neuformierung gab es keine nennenswerten Probleme. Unser Grundsatz lautete: politischer Kreis gleich Fußballkreis. Volksstimme: Wird denn in der Saison 2007/2008 bereits in den acht neuen Großkreisen (Börde, Harz, Salzland, Anhalt- Bitterfeld, Wittenberg, Mansfeld-Südharz, Saalekreis und Burgenland/d.Red.) der neue Kreismeister ermittelt? Ebeling: Das ist unterschiedlich und in dieser Spielzeit auch noch nicht Pflicht. Im Harzkreis gibt es bereits eine Harzoberliga. Im neuen Bördekreis, wo es beim Zusammenwachsen der alten Kreisfachverbände einige Unstimmigkeiten gab, wird noch in zwei Staffeln gespielt, im früheren Ohrekreis in der Bördeliga, und im alten Bördekreis in der 1. Bördekreisklasse. Volksstimme: Wieviele aufstiegsberechtigte Kreismeister gibt es denn am Ende des Spieljahres 2007/08? Ebeling: Letztmalig 24. Danach reduziert sich die Zahl der Kreismeister auf 14, so wie es auch die politische Landkarte vorsieht. Volksstimme: Und wenn es 2008/09 noch keine neuen Spielklassen auf Kreiseben gibt, was passiert dann? Ebeling: Dann muss es Ausscheidungsspiele geben. Fakt ist, ab 2008/09 gibt es nur noch 14 Aufsteiger in die Landesklassen. Wie die Kreise ihre Meister ermitteln, ist dann deren Sache. Volksstimme: Wie sieht denn die vorgesehene Spielklassenreform generell aus? Ebeling: Im Spieljahr 2008/09 gibt es drei Landes-liga-Staffeln mit je 13 Mannschaften und neun Landesklasse-Staffeln à 13 Teams. Aus der Landesliga steigen je Staffel vier Mannschaften ab, die neun Staffelsieger der Landesklasse steigen auf. Im Jahr 2009/10 haben wir zwei Landesliga-Staffeln à 18 Mannschaften und je fünf Absteiger, die Sieger der sechs Landesklassestaffeln à 16 Mannschaften steigen auf. In der Spielzeit 2010/2011 wollen wir dann die Endstufe mit zwei Landesligen à 16 Mannschaften und sechs Landesklasse-Staffeln à 16 Mannschaften erreicht haben. Volksstimme: Reicht das zur Leistungssteigerung? Ebeling: Wenn wir Qualität und Stehvermögen unserer Landesmeister und Aufsteiger zur Oberliga verbessern wollen, müssen wir aus der vorhandenen Masse mehr Klasse machen und zwangsläufig konzentrieren.

5 24. August Landesliga-Spiele zu wenig Mischung der Gerwischer wird Früche tragen Platz 5 bis 8 haben wir in unserer Vorhersage den Gerwischern nach dem Aufstieg in die Landesliga zugetraut. Rang 6 ist es geworden ein beachtliches Abschneiden für einen Aufsteiger. Zu erkennen war zweifelsfrei, dass das Konzept des Vereins, um routinierte Korsettstangen talentierte Burschen zu formieren, aufgeht. Zu erwarten ist, dass sich dieses Herangehen in der neuen Saison noch stärker auzahlt. Trainer Steffen erwartet, dass die alten Hasen den jungen Burschen noch einiges beibringen können. Wenig anfreunden können sich die Gerwischer mit der Reduzierung der Staffeln. 24 Spiele in der Saison sind nach ihrer Auffassung zu wenig. Da sind sie schon zufrieden, dass sie der Kreisfachverband Fußball gar durch die Pokal- Ausscheidungsrunde schickt... Prognose Im ersten Landesligajahr haben die Gerwischer zu viele Punkte in den letzten Minuten eingebüßt. Können sie das abstellen, ist nicht zuletzt durch die Mischung erfahrener Spieler und junger Wilder ein besserer Platz drin. Unser Tipp Platz 3 bis 5 BLAU-WEISS GERWISCH Das Gros des Aufgebots von Blau-Weiß Gerwisch: hinten von links Torwarttrainer Dirk Swolana, Nico Strickroth, Ronny Krüger,Franz Zimmer, Dennis Schönfeld, Mannschaftsleiter Harald Plamp; mittlere Reihe von links Trainer Michael Steffen, Sven Potyka, Rajko Schmuck, Philipp Baumgartl, Maik Hoppe, Betreuer Henry Spiegler; vorn von links Torsten Wöhling, Thomas Tietz, Sascha Krüger, Stefan Huhn, Matthias Baumgarten, Michael Gädke, Thomas Sauer. Foto: Peter Skubowius 5 Michael Steffen Trainer Blau-Weiß Gerwisch MICHAEL STEFFEN Mit welchen Erwartungen geht Gerwisch in die neue Saison? Wir wissen, dass das zweite Jahr nach dem Aufstieg in der Regel das schwierigere wird. Dennoch wollen wir versuchen, uns zu stabilisieren und den 6. Rang mindestens um einen Platz verbessern. Welche Stärken und Schwächen hat die Mannschaft? Die Mischung routinierter und junger Spieler ist eine der Stärken. Das Mittelfeld löst für mich derzeit noch zu wenig die Defensivaufgaben, daran müssen wir arbeiten. Welche Stammformation zeichnet sich ab? Wir haben bis zuletzt experimentiert, vieles ausprobiert. Verletzungen im letzten Vorbereitungsspiel zwingen uns möglicherweise zu Umbesetzungen. Wir wollen vor Torhüter Sascha Krüger mit der Viererkette Sauer, Seguin, Gädke und Schönfeld spielen. Im Mittelfeld sollen zunächst Florian Reichert, Träbert, Zimmer und Strickrodt ran. Im Angriff sind Hoppe und Potyka erste Wahl. Da wäre eine Formation. Aber Köthnig, Schmuck, Wöhlert, Tietz oder Baumgartl können ebenso im Stamm auftauchen. STAFFELEINTEILUNG IM LANDKREIS Kreisoberliga Kreisliga Blau-Weiß Loburg Eintracht Gladau Traktor Tucheim Blau-Weiß Gerwisch II Union Heyrothsberge Traktor Schermen Eintracht Hohenwarthe SV Theeßen SV 90 Parey SV Ihleburg/Parchau Eiche Redekin SV Wörmlitz Grün-Weiß Bergzow TSV Brettin/Roßdorf Germania Nedlitz Germania Güsen TSG Parchen SG Rosian Union Ziepel Grün-Weiß Möser Karither SV Lokomotive Jerichow Burger BC II SV 90 Parey II TSV Brettin/Roßdorf II Leitzkauer FV SV Blau-Weiß Loburg II FSV Borussia Genthin II SV Fortuna Genthin Stegelitzer SV SV Eintracht Gommern II PSV Burg Möckeraner TV SV Wahlitz Eintracht Hohenwarthe II Apollo-Optik in Genthin, Brandenburger-Str

6 Thomas Wilke Trainer Eintracht Gommern Mit welchen Erwartungen geht Eintracht in die neue Saison? Ich möchte gern einmal eine Saison erleben, in der wir uns beizeiten zurücklehnen können THOMAS WILKE und mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben. Die Vorbereitungen auf die Saison stimmen mich allerdings nicht gerade optimistisch. Wo liegen derzeit die Stärken und Schwächen? Die größte Schwäche besteht darin, dass ich zu Saisonbeginn nicht weiß, wo wir stehen. Ansonsten leben unsere Spieler noch zu oft mit der Chancenverwertung auf Kriegsfuß. So gesehen hat uns niemand auf der Rechnung, vielleicht ist das gepaart mit der jugendlichen Unbekümmertheit ein Plus für uns. Welche Stammformation zeichnet sich ab? Da gibt es noch zu viele Probleme, denn gespielt hat in der Vorbereitung, wer gerade da war. Sebastian Woche im Tor und Mathias Reichel sowie Mentzel im Sturm sind erste Wahl. 6 EINTRACHT GOMMERN Trainer Wilke noch immer auf der Suche nach einer Stammformation Erst der Sieg gegen den VfB Ottersleben kurz vor Ultimo bescherte den Gommeranern ein weiteres Jahr in der Fußball-Landesliga. Nun geht die Eintracht in ihre achte Saison in Sachsen-Anhalts zweithöchster Spielklasse. Doch die Voraussetzungen sind alles andere als rosig. Das Spiele gegen den 1. FC Magdeburg nach Saisonende und der frühe Trainingsbeginn bescherten den Spielern nur zwei Wochen Pause. So waren durch Urlaub und Ferien die Probleme der Vorbereitung vorprogrammiert. Trainer Wilke konnte nicht ein Testspiel mit der Formation bestreiten, die möglicherweise am 24. August zum Saisonauftakt gegen Gerwisch auflaufen soll. Personell konnte sich die Mannschaft nicht verstärken. Routiners wie Torhüter Hoffmann und vor allem Torsten Marks stehen nicht mehr zur Verfügung, so dass Lücken allein durch den eigenen Nachwuchs geschlossen werden müssen. So sind auch in der neuen Saison vor allem Einsatzbereitschaft und Kampf gefragt, um spielerische Defizite auszugleichen. Größtes Probleme: der Mannschaft fehlt ein Spielmacher, der eine Partie an sich reißen kann und den Takt vorgibt. 24. August 2007 Eintracht fehlt ein Spielmacher Eintracht Gommern: hintere Reihe von links Abteilungsleiter Volker Woche, Betreuer Jürgen Woche, Markus Kolodczyck, Mathias Herms, Daniel Zander, Mathias Bruchmüller, Max Zimmermann, Mathias Reichel, Fabian Eggert, Tino Raugust, Dirk Niebl, Trainer Thomas Wilke, Co-Trainer Wolfgang Woche; vorn von links Thomas Mischke, Stephan Rau, Kevin Schulz, Nicky Lahne, Sebastian Woche, Stefan Kunitschke, Florian Borchert, Marco Reichel. Foto: Peter Skubowius Prognose Eintracht verfügt über zahlreiche talentierte Fußballer. Sie zu einer Einheit zu schmieden ist eine der wichtigsten Aufgaben. Gelingt das nicht, wird es wieder eine Zittersaison. Unser Tipp Platz 8 bis 10 HG MACHT LUST AUF LAST. Der CITROËN BERLINGO. Wir machen s einfach. Borussia am erfolgreichsten Die erfolgreichste Mannschaft im Jerichower Land war in der vergangenen Saison Borussia Genthin. Die erste Mannschaft wurde Kreismeister und stand im Pokalfinale. Überaus erfolgreich waren die Genthiner auch im Nachwuchs. Die F-Jugend wurde Kreismeister und Kreispokalsieger. Die E-Jugend holte sich den Titel als Hallenkreismeister, während die D-Jugend Kreispokalsieger und Meister unterm Hallendach wurde. Die C-Jugend wurde ebenfalls Hallenkreismeister wie auch die B-Jugend. (V)=Verkaufsstelle Neuwagenagentur, mit (A)=Vertragswerkstatt (H)=Vertragshändler, ab d 75, monatliche Rate* CITROËN BERLINGO Der CITROËN BERLINGO vergrößert Ihr Unternehmen, ohne dass die Konkurrenz es merkt. Außen kompakt, innen gefräßig, schluckt sein Laderaum bei 1,7m Länge, 1,43 m Breite und 1,2 m Höhe eine Nutzlast von bis zu 705 kg. Und die leistungsstarken, aber sparsamen HDi-Motoren bringen Sie und Ihre Vorhaben immer zuverlässig ans Ziel. * Leasingangebot der Citroën-Bank für den Citroën Berlingo 1.4i 600B, Sonderzahlung 2.150, Euro, Laufleistung km p.a., Laufzeit 36 Monate Brandt Autocenter GmbH (H) Das Lostauer Str. 3 Nutzfahrzeugzentrum Körbelitz Tel.: ab d 7.950, zzgl. MwSt. Ihr Citroën-Partner im Jerichower Land BRANDT in(h) in Körbelitz CITROËN NICHTS BEWEGT SIE WIE EIN CITROËN SO SPIELT DER NACHWUCHS A Jugend: TSV Brettin/Roßdorf SG Gerwisch/Möser/Heyrothsberge Burger BC 08 FSV Borussia Genthin SG Hohenwarthe/Niegripp Germania Olvenstedt Staffelleiter. Richard Ißleib (Genthin) B Jugend: PSV Burg SG Parey/Güsen/Bergzow Traktor Tucheim Eintracht Gommern SG Gerwisch/Möser/Heyrothsberge Germania Olvenstedt I Germania Olvenstedt II BSV 79 Magdeburg PSV Magdeburg SG Fortuna/Handwerk Magdeburg VfB Ottersleben Staffelleiter: Siegfried Metius (MD) C Jugend: TSV Brettin/Roßdorf SG Burger BC/Theeßen SG Hohenwarthe/Niegripp Möckeraner TV SG Güsen/Parey/Bergzow Germania Olvenstedt Preußen Magdeburg II BSV 93 Magdeburg BSV 79 Magdeburg Messtron Magdeburg SG Fortuna/Handwerk Magdeburg MeriDian Magdeburg Staffelleiter: Achim Borutzki (MD) D Jugend: Burger BC 08 II SG Theeßen/Burg III TSVB Brettin/Roßdorf SG Mösert/Gerwisch Union Heyrothsberge SG Hohenwarthe/Niegripp TSG Parchen Lokomotive Jerichow SC Kade/Karow Staffelleiter: Ralf Werner (Genthin) E Jugend: Möckeraner TV Burger BC I Burger BC II SG Güsen/Parey/Bergzow I SG Güsen/Parey/Bergzow II SG Gerwisch/Möser I SG Gerwisch/Möser II Union Heyrothsberge SV Theeßen TSG Parchen Borussia Genthin Eintracht Gommern Lokomotive Jerichow Traktor Tucheim Staffelleiter: Fritz Franke (Genthin) F Jugend: Blau-Weiß Loburg Burger BC FSV Borussia Genthin Eintracht Gommern I Eintracht Gommern II SG Güsen/Parey/Bergzow I SG Güsen/Parey/Bergzow II TSV Brettin/Roßdorf Union Heyrothsberge Eintracht Hohenwarthe SV Theeßen Blau-Weiß Niegripp SV Wörmlitz SV Stegelitz Lokomotive Jerichow Traktor Tucheim SG Gerwisch/Möser Staffelleiter: Siegfried Völckel (Heyrothsberge)

7 24. August 2007 Frank Grabowski Trainer Borussia Genthin Mit welchen Erwartungen geht der Wiederaufsteiger in die neue Saison der Landesklasse? Mit der Erwartung, mindestens den 10. Platz zu erreichen, um damit die Klasse zu halten. Sollte es FRANK GRABOWSKI am Ende zu einem einstelligen Rang reichen, um so besser. Wo liegen die Stärken und Schwächen der Mannschaft? In der Mannschaft steckt ein großes Potenzial. Stärken liegen in der Abwehr und im Mittelfeld, wo Spieler agieren, die bereits über Erfahrungen in der Landesklasse verfügen. Der gegenwärtige Schwachpunkt ist wohl die Chancenverwertung. Die Mannschaft erarbeitet sich zahlreiche Möglichkeiten, kann sie aber zu selten in Tore ummünzen und steht deshalb am Ende häufig mit leeren Händen da. Welche Stammformation zeichnet sich derzeit ab? Da kann sich immer noch etwas verändern. Als Stammformation habe ich derzeit im Auge; Christian Meier im Tor, Maximilian Reinshagen als Libero, davor Peer Hildebrand, Patrick Schloth und Julien Domeier. Im Mittelfeld sind erste Wahl Mario Titze, Daniel Grabowski, Thomas Granitzki und Alexander Flügge. Und im Angriff setze ich vor allem auf Kevin Wolf und Thomas Züllich. Aber Änderungen sind nicht ausgeschlossen. KTM Vertragshändler Falk Greiner Dorfstraße Genthin OT Hüttermühle Tel.: DIE NEUE KTM 690 SUPERMOTO Mit neuem Trainer und fast gleicher Mannschaft kehrt die Genthiner Borussia nach einjähriger Abstinenz in die Fußball-Landesklasse zurück. Vor dem Abstieg hielten sich die Genthiner zwei Serien in der Landesklasse. Nun soll ein möglichst längerfristiges Engagement im überregionalen Bereich angestrebt werden. Kein leichtes Unterfangen, werden doch die derzeit neun Staffeln der Landesklasse in der nächsten Saison um ein Drittel eingedampft. Die Borussen schicken sich jedenfalls an, mit einer eingespielteren Mannschaft an den Start zu gehen, als dies vor zwei Jahren der Fall war. Kenner schätzen die aktuelle Mannschaft wesentlich stärker ein. Vor Jahresfrist stießen bekanntliche Spieler vom Ortsnachbarn Fortuna zum FSV, was sich überaus positiv bemerkbar machte. Nach 25 gewonnenen Spielen und einem Remis bei lediglich zwei Niederlagen in der Kreisoberliga müssen die Genthiner allerdings nun wieder lernen, mehr mit Niederlagen umzugehen. Dennoch sollen möglichst rechtzeitig ausreichend Punkte für den Klassenerhalt auf der Habenseite gebucht werden. Trainer Frank Grabowski hätte nichts dagegen, wenn am Ende ein einstelliger Tabellenplatz herausspringt. Vor zwei Jahren reichten 36 Punkte nicht zum Klassenerhalt. Bei vier Spielen weniger mussten in der vergangenen Saison 32 Punkte her, um die Klasse zu halten. Mindestens so hoch liegt die Latte auch in dieser Saison. BORUSSIA GENTHIN Aufsteiger liebäugelt mit einem einstelligen Tabellenplatz Längerfristiges Engagement das Ziel Prognose In der Mannschaft steckt ausreichend Potenzial, um die Klasse zu halten. Können die Genthiner mehr Kapital aus ihren Chancen schlagen, ist ihnen Aufsteiger Borussia Genthin, hintere Reihe von links: Trainer Frank Grabowski, Geschäftsführer Klaus Gawlefsky, Daniel Grabowski, Patrick Schloth, Maximilian Reinshagen, Christoph Rösel, Florian Prause, Julien Domeier, Vorsitzender Jürgen Werner, Co-Trainer Jan-Rocco Paschel; von von links: Kevin Wolf, Mario Titze, Thomas Züllich, Christian Meier, Benjamin Jungk, Peer Hildebrand, Felix Bräse. Es fehlen Mathias Klaukien, Thomas Granitzki und Alexander Flügge. Foto: Wolfgang König durchaus ein einstelliger Tabellenplatz zuzutrauen. Unser Tipp Platz 8 bis 10 Mühlenstraße Genthin Tel.: /37 20 Mo., Di., Do., Fr Uhr Sa Uhr Mittwoch nur nach Terminabsprache DER AUGENOPTIKERMEISTER 7 Garten- u. Landschaftsbau - Grünflächengestaltung - Pflanzungen, Gehölz- u. Baumschnitt - Pflegearbeiten - Pflasterarbeiten - Teichanlagen und Terrassen - Dachbegrünung und Rollrasen - Aufstellen von Carports, Holz-, Metall- und Kunststoffzäunen Tel.: / Fax: / Funk: 01 73/ Auch die jüngsten Fans des FSV Borussia Genthin, hier Vin-Noel Hohenhaus, sind schon gespannt auf die neue Saison. Vin-Noel drückt natürlich ihrem Papa Peer Hildebrand ganz besonders die Daumen, damit er mit der 1. Mannschaft von Borussia Genthin die Klasse hält Genthin Tulpenweg 25 Versicherungen D.A.S.-Rechtsschutz Kapitalanlagen Bausparen Bernd Opitz Geschäftsstelle der Victoria Versicherungen Magdeburger Straße 24 a, Genthin Tel.: / u Funktel.: 01 72/ Bürozeiten: Mo., Di.: Uhr Uhr Mi., Fr.: Uhr, Do.: Uhr Die VICTORIA. Ein Unternehmen der ERGO Versicherungsgruppe.

8 8 BORUSSIA GENTHIN Nach einem Herzschlag-Finale sicherte sich Borussia Genthin den Kreismeistertitel und kehrt nach einjähriger Abstinenz in die Fußball-Landesklasse zurück und spielt auch in dieser Saison wieder in der Staffel 1. So jubelten die Genthiner nach dem Wiederaufstieg. Foto: W. König 24. August 2007 Borussias Team für Saison steht Wie der Vorsitzende des FSV Borussia Genthin, Jürgen Werner, informierte, sind die Personalplanungen für das neue Spieljahr erfolgreich abgeschlossen worden. Bemerkenswert, dass Borusia in allen Altersbereichen Mannschaften im Spielbetrieb hat. Die Übungsleiter/Betreuer im Überblick: F-Jugend: Steffen Tautenhahn E-Jugend: Klaus Gawlefsky D-Jugend: Maximilian Reinshagen, Florian Paschel C-Jugend: Thomas Schulz, Thomas Barske B-Jugend: Ralf Werner, Jürgen Werner A-Jugend: Roland Klaukien, Klaus Hackethal Senioren: Klaus Gawlefsky 2. Männer: Fritz Franke, Mathias Kist 1. Männer: Frank Grabowski, Jan-Rocco Paschel Niegripper setzen weiter auf die Jugend Heimstärke gefragt Als Rückkehrer in die Landesklasse spielten die Niegripper eine starke Saison und gehen optimistisch auch das neue Jahr an. Vor Jahresfrist klang noch eine Portion Pessimismus bei der Bewertung der Leistungsfähigkeit der Mannschaft mit. Rang 10 bis 12 hatten wir an dieser Stelle vorhergesagt, am Ende wurde es der 6. Platz. Auch wenn der Abstand bis zum letzten Nicht-Abstiegsplatz nur drei Zähler beträgt, die Niegripper spielten eine ordentliche Serie. Mit den Pfunden von damals können die Blau-Weißen nun erneut wuchern, die Mannschaft blieb zusammen und setzt weiter auf die Jugend. Mittelfeldspieler Thomas Eschner kehrt zurück, womit Trainer Jürgen Wust einen weitere Stütze hat, um die er seine jungen Wilden scharen kann. Wichtig wird auch sein, wieder zur alten Heimstärke zurückzufinden. Acht der 14 Spiele am Kanal konnten die Niegripper nicht gewinnen. Schließlich haben in der zurückliegenden Saison nur zwei Mannschaften in Heimspielen weniger Tore erzielt als die Niegripper. Da gilt es anzusetzen, um unterm Strich künftig insgesamt noch erfolgreicher zu spielen. psk Auch bei den Niegrippern gelang es in diesem Sommer nicht, die komplette Mannschaft zu erwischen. Hier waren es (hintere Reihe von links) Trainer Jürgen Wust, Thomas Böttcher, Stephan Pöschl, Martin Prost, Christoph Wehr, Thomas Eschner, Maik Richter, Betreuer Christian Hucke, Mannschaftsleiter Dieter Rehbaum; vorn von links Alex Richter, Patrick Morack, Christian Wust, Sebastian Küßner, Tino Viebig, Christian Mittelstädt. Foto: Wolfgang König Prognose Der Formierungsprozess der Mannschaft wird weiter voranschreiten. Je konstanter die jungen Spieler agieren, desto erfolgreicher wird die Mannschaft in dieser Saison spielen. Blau-Weiß kann in diesem Jahr einen weiteren Schritt nach vorn machen. Platz 5 bis 7 Unser Tipp Flamco STAG GmbH Postfach 1163, Genthin Telefon ( ) , Ihr Partner der Praxis für: Flexcon Membran-Druckausdehnungsgefäße Flexcon Kompressor- und Druckhalteautomaten Airfix Membran-Druckausdehnungsgefäße für Trinkwasser Druckbehälter und Speicher Flamcovent und Flexair Luftabscheider Flüssiggasbehälter Auf Landesebene Kreisliga Saison 2006/2007 In der Landesliga spielen folgende Nachwuchsmannschaften: A-Jugend: SG Güsen/Parey, B-Jugend Burger BC und Borussia Genthin, C-Jugend Borussia Genthin, D-Jugend Burger BC, Borussia Genthin und Eintracht Gommern. 1. Nedlitzer SV Germania : Germania Güsen : SG Union Ziepel : Borussia Genthin II : Lokomotive Jerichow : TSV Brettin/Roßdorf II : Karither SV : Eintracht Gommern II : SV Wahlitz : TSG Grün-Weiß Möser : KSG Fläming Lübars : Stegelitzer SV : Eintracht Hohenwarthe II : Fortuna Genthin : Grün-Weiß Bergzow 0 0

9 24. August 2007 Heiko Kammer Trainer Burger BC BURGER BC BLAU-WEISS NIEGRIPP 9 Einbau junger Spieler wird am Flickschupark fortgesetzt Burger BC will wieder nach oben Mit welchen Erwartungen gehen Sie in die neue Saison? Für den Burger BC geht es darum, eine schlagkräftige Mannschaft aufzubauen, die in naher Zukunft das Zeug hat, in die Lan- HEIKO KAMMER desliga aufzusteigen. Wenn wir von größeren Verletzungen verschont bleiben, rechne ich mit Tabellenplatz 5. Wo liegen die Stärken und Schwächen? Unsere Stärken liegen vor allem im offensiven Bereich, wodurch Torgefährlichkeit ausgestrahlt wird. Schwächen sehe ich im Umschalten von Angriff auf Abwehr und in der Zweikampfführung. Welche Stammformation zeichnet sich ab? In den Testspielen konnte durch Verletzungen und Urlaub noch nicht die beste Formation gefunden werden. Aber die Leistungsträger der vergangenen Saison werden wieder voll gefordert werden. Im letzten Landesligajahr der Burger hatten wir die Mannschaft zu hoch bewertet, es folgte der Abstieg. In der ersten Saison der Landesklasse hatten wir Platz 9 bis 11 vorhergesagt, am Ende wurde es bekanntlich Rang 9 und es bewahrheitete sich die Prognose, dass der BBC mehr nach unten schauen musste. Das trat auch ein, schließlich rangierten die Burger bei Halbzeit noch auf einem Abstiegsrang. Die Mannschaft benötigte Zeit, um sich zu finden. Mittlerweile hat aber auch die Handschrift des neuen Trainers Heiko Kammer ihre Spuren hinterlassen. Der Einbau zahlreicher A-Jugendspieler um die Routiniers herum erweist sich als einziger und zugleich richtiger Weg. Ob es aber schon in dieser Saison zu einem Platz unter den besten fünf Mannschaften reicht, bleibt abzuwarten. Zu wünschen wäre es dem Verein nicht nur wegen seines 100-jährigen Jubiläums, das Anfang 2008 gefeiert wird. psk Der Burger BC für die neue Saison in der Fußball-Landesklasse. Hintere Reihe von links Trainer Heiko Kammer, Kevin Buchheim, Matthias Niemeck, Michael Gärtner, Danny Lindenblatt, Steven Ewald, Benjamin Rammelt, René Hauschild, Stefan Bich, Martin Krebs, Matthias Lindenblatt, Christan Scholz, Mannschaftsleiter Burghard Buchheim; vorn von links Christian Blankenburg, André Seipold, Karsten Lindner, Hendrik Schäfer, Tim Nahrstedt, Stefan Vocks, Sven Nowak, Christoph Wernecke, Willy Buchheim, Steven Peseke. Es fehlen Maik Damczyk und Co-Trainer Bernd Vocks. Foto: Wolfgang König Prognose Die Burger werden auch in dieser Saison mehr nach unten denn nach oben schauen müssen. Personell ist die Mannschaft noch längst nicht übern Berg und nicht so gereift, um oben mitzuspielen. Unser Tipp 6 8 Jürgen Wust Trainer Blau-Weiß Niegripp Mit welchen Erwartungen gehen Sie in die neue Saison? Wir wünschen uns in diesem Jahr einen besseren Start in die Saison, denn das bedeutete im WUST JÜRGEN letzten Jahr viel Anspannung für Mannschaft, Trainer und Zuschauer. Auf einen Platz möchte ich mich gar nicht festlegen, denn der ist nicht das einzige Kriterium für eine erfolgreiche Saison. Ich würde mir wünschen, dass die Abstiegsangst den jungen Spieler nicht zu nahe kommt. Potenzial dazu steckt in ihnen, aber eine Saison ist kein Wunschkonzert. Wo liegen die Stärken und Schwächen der Mannschaft? Ihre Stärke ist der jugendliche Tatendrang. Das Team ist sehr begeisterungsfähig und willig beim Umsetzen von geforderten Aufgaben. Eigentlich normal für vorwiegend junge Spieler ist, dass man es noch nicht schafft, einem Spiel durchgängig den eigenen Stil aufzuzwingen, sich seiner Mittel bewusst zu sein und diese dann zielgerichtet einzusetzen. Aber dem Trainergespann muss ja auch noch ein wenig Arbeit bleiben... Welche Stammformation zeichnet sich ab? Eine Stammformation besteht für unser Verständnis nicht nur aus elf Spielern. Erfahrungsgemäß ist die von Woche zu Woche verschieden. Wir hatten in der letzten Saison einen Kader aus 20 Spielern, der bis auf Jochen Tuchen zusammenbleibt. Thomas Eschner, ein sehr erfahrener Spieler, kommt dazu. Das wird der Mannschaft helfen, sich weiter zu entwickeln. Für uns sind alle Spieler gleich wichtig, um unsere Ziele zu erreichen. Unsere Wahlformation" aus den jeweils vorhandenen Spielern geben wir der Mannschaft am Sonnabend vor dem Spiel bekannt. Der Scheiben-Doktor Ihr Partner für Auto-Glas Auto-Glas-Soforteinbau Magdeburger Ch. 77 b Tel / Vertriebs GmbH Magdeburger Chaussee Burg Tel.: / Niederlassung Genthin Nicolaus-Otto-Str Genthin Tel.: /97 90

10 @)X?h V FUSSBALL IM LANDKREIS AUFGEBOTE KREISOBERLIGA 24. August 2007 SV Grün-Weiß Bergzow Tor: Ingo Arndt (23), Marco Schulz (24), Kevin Bathe (29) Abwehr: Gordon Ringwelski (28), Maik heimann (26), Wolfgang Hagemann (24), Christian Paul (19), Mario Bathe (23), Michael Breme (26), Marvin Reichardt (19) Mittelfeld: Stefan Ringwelski (25), Lukas Richter (18), Dirk Reichardt (34), Christian Malina (25), Florian Braun (22), Carsten Just (24), Kevin Wolf (29), Benkamin Gaede (20) Angriff: Oliver Braun (24), Stephan Grothe (26), Florian Schaumburg (22) Trainer: Mario Freese (42) Zugänge: Paul, Richter, Just, Reichardt (alle Bergzow II) Abgänge: Hagen Pieper, Andreas Pansch (beide Redekin), Dennis Heimann, Sven Reichardt SV 90 Parey Tor: René Bonitz (26), Roman Rückriem (26), Stefan Löffler (37) Abwehr: Tobias Hartlieb (31), Christian Einecke (24), Marcus Gellert (26), Michael Stübing (19), Dirk Haselmeyer (35), Jens Maeße (37) Mittelfeld: Sven Lange (35), Patrick Frömme (27), Matthias Arndt (27), Ron Wedau (29), Norman Pecher (18), Christoph Müller (21), Mathias Dernede (26), Michael Tenschert (28), Martin Prössel (24) Angriff: Andreas Vogel (25), Daniel Ziemann (23), Marcus Gorges (24), Trainer: Lutz Haneberg (46) Zugänge: Rückriem (Brettin/Roßdorf) Abgänge: keine Blau-Weiß Loburg Tor: Thomas Meyer Abwehr: Robert Dommroese, Carsten Schulze, Marcel Wöhe, Roman Tettenborn, Tony Konzok, Eric Jeromin, Stefan Schön Mittelfeld: Markus Kowalewski, Manuel Schöttle, Michael Freier, Sven Jurczyk, Monty Nietsch, Martin Meilchen Angriff: Michael Tanz, Marcel Nietsch, Mathias Werner, Michael Bartke Trainer: Olaf Schöttle SV Ihleburg/Parchau Tor: Chris Leidokat (21), Axel Heine (36) Abwehr: Matthias Franz (24),Patrick- Olaf Schulze (20), Karsten Hintze (23), Stephan Schröder (28), Mathias Gregor (29), Torsten Segger (42), Torsten Ebert (22), Falko Endert (27) Mittelfeld: Hendrik Nordhaus (37), Sebastian Buck (24), Maik Schütze (23), Marcel Fischer (29), Christian Thiede (31), Ralph Schober (29), Christopher Seipold (17), Gordon Nagel (16) Angriff: Mathias Andert (29), Carsten Schumann (22), Kevin Voss (19), Sven Schalla (24), David Kraneiß (26), Fabian Rohde (21) Trainer: Timo Gehn Zugänge: Endert (BBC), Seipold, Nagel (eig. Jugend) Abgänge: keine Union Heyrothsberge Tor: Sebastian Thiem (20), Tim Nagel (18) Abwehr: Stephan Kunze (21), Steffen Ebers (24), Sebastian Possinke (24), Paul Reibold (20), Andre Hoffmann (22), Konstantin Rost (23) Mittelfeld: Sören Schulz (19), Christian Müller (24), Mathias Thiem (20), Thomas Müller (18), Henry Hermann (28), Mathias Rotsche (19), Johannes Franzkowiak (20), Martin Prausner (24), Steffen Zimmer (19) Angriff: Robert Arndt (20), Karsten Völckel (20), Michael Poese (20), Mathias Schumburg (21) Trainer: Thorsten Völckel Zugänge: Müller (Ottersleben), Possinke (BBC), Henry Hermann (Gerwisch), Müller, Rotsche, Nagel (eig. Jugend) Abgänge: Jasper, Prausner (DSC II), Baumgarten (Auslandsstudium), Bierstedt (DVB) Blau-Weiß Gerwisch II Tor: Tino Anacker, Marco Pranke, Stefan Huhn Abwehr: Thomas Kirchberg, Daniel Bodenstein, Steffen Tangermann, Marian Präger, Marcel Gegenwarth, Nico Lisak, Thoams Schröder Mittelfeld: Matthias Hentschel, Karsten Schmidt, Steffen Friedrich, Karl-Peter Wanzlik, Peter Reichert, René Pinske, André Lisak, Christian Baumgarten, Michael Schmidt Angriff: Markus Rogge, Enrico Hermann, Volker Reichert, Mirko Tangermann Trainer: Michael Schaaf Abgänge: Henry Hermann (Heyrothsb.) SG Traktor Schermen Tor: Thorsten Baumann (23), Enrico Arndt (37) Abwehr: Andreas Loof (40), Lars Frähsdorf (35), Sebastian Olbert (23), Steve Reddemann (22), Sven Assmann (26), Ihr kompetenter Partner in Sachen Bauen mit individueller und fachlicher Beratung Kübitz /27 12 Bau GmbH & Co. KG Fax / Loburg August-Bebel-Str. 8 Wir bieten Ihnen durch langjährige Erfahrung mit gut ausgebildeten Fachkräften für Neubau und Sanierung von Hochbauten folgende Leistungen an: Maurer-, Beton-, Putz-, Estricharbeiten Trockenbau und Zimmererarbeiten Bedachungen & Fassadenbau Michael Kloske Inh. Winfried Kloske August-Bebel-Straße 50, Loburg /Fax: /30 43 Funk: 01 73/ Christian Willigeroth (26), Marijan Heinemann (26), Marcel Thiele (31), Michael Lorenz (24), Daniel Heinemann (22) Mittelfeld: Marc Fischer (30), Willi gebser (24), Danny Kloska (32), Dustin Köppe (22), Silvio Arndt (33), Sebastian Pirk (26) Angriff: Heiko Scharmberg (24), Mathias Scharmberg (28), André Bauer (25), Marc Schulze (19), Tobias Schmidt 818) Trainer: Karl-Heinz Raphold Zugänge: Willigeroth, Schmidt Abgänge: Seeger SV Traktor Tucheim Tor: Michael Weise (20), Mathas Ruppelt (18) Abwehr: Andreas Handke (21), Andreas Thiede (37), Christian Feuerherdt (24), Christian Kandora (25), Marcus Langbein (22), Pascal Nielebock (22), Thomas Müller (24), Heiko Sauermilch (35) Mittelfeld: Adrian Wöhling (20), Andreas Diers (22), Andreas Kandora (22), Christopher Oge (23), Michel Paulini (25), Mirko Wöhling (19),Mike Schnorrer (35) Angriff: Benito Jucknat (25), Stefan Peters (25), Steffen Braune (28), Thoams Schulze (22) Trainer: Andreas Keltner Zugänge: keine Abgänge: Th. Wöhling (Gerwisch) Wörmlitzer SV 90 Tor: Patrick Busse (20), Sebastian Wegner (26) Abwehr: Stefan Kollek (19), Sören Elvert (28), Ronny Haberland (29), Hardy Strohbecke (31), Maik Wiesner (26), Mittelfeld: Sven Schalnas (31), Andreas Köppe (38), Conny Seidler (23), Fabian Jeske (28), Fabian Fischer (30), Mario Schindelhauer (30), Axel Ostrowski (41), Sebastian Ole (18), Aron Dieckmann (20), Sebastian Lemke (24) Angriff: Sebatian Rudolph (27), Marcel Kunert (22), Frank Wartmann (46), Philipp Redmann (18), Tobias Rudoplh (29), Domenik Krüger (25) Trainer: Frank Bleis (42) Zugänge: Fischer, Redmann, Ole, Dieckmann, Wiesener Abgänge: N. Kollek, Lieske, Bleis (Laufb. beendet), Kämpfer (Ziepel), Rausch, Kunert Germania Güsen Tor: Steven Biermann, Philipp Hirsch, Mario Voigt Abwehr: Toni Lamprecht, Sebastian Huth, Robert Schüßler, Mathias Tesch, * FIAT Croma V Emotion 108 kw (147 PS) EZ: km , 5 * FIAT Brava 1.6 SX 66 kw (90 PS) EZ: km 2.950, 5 * FIAT Bravo 1.4 SX 59 kw (80 PS) EZ: km 3.050, 5 * FIAT Punto 60 SX 43 kw (59 PS) EZ: km 1.950, 5 Weitere Angebote in unserer Gebrauchtwagen-Schau. R AHR Autoh au s ch Münchentor Loburg Telef / Fax / Thomas Kuschel, Christoph Schulze, Mario Voigt Mittelfeld: Rodger Weber, Tobias Pohl, Sebastian Arnhold, Henryk Hünecke, Benjamin Schröder, Robert Meyer Angriff: Eric Elsner, Florian Lamprecht, Christian Vormeister, Josef Bonitz Trainer: Ralf Bonitz Zugänge: Biermann (Lok Jerichow), Pohl, Schüßler, Kuschel, Elsner, Lamprecht, Christian Vormeister, Meyer, Bonitz (alle eigene A-Jugend) Abgänge: Strehl Nedlitzer SV Germania Tor: Alexander Rabe (19), Ralf Regener (24), Florian Becher (20) Abwehr: Michael Laue (31), Sebastian Schob (22), Marko Duckstein (26), Christian Lobe (22), Andreas Wilhelmy (21), Silvio Richter (21), Christian Müller (23), Marcel Zintl (19), Christopher Raabe (19), Marco Kays (35) Mittelfeld: Florian Becker (25), Gordon Hanke (29), Henrik Hartmann (20), Andreas Betker (26), Steffen Sonnemann (21), David Lange (23), Marc Eisenhardt (30), Stephan Müller (28), Alexander Baenke (27) Angriff: Daniel Sternsdorf (21), Ralph Muchin (22), Michael Bareither (25), Chris Schäfer (21), Daniel Stride (19), Enrico Faehse (31), André Reinhardt (28), Jörg Arnhold (27) Trainer: Wolfgang Frorek Zugänge: Kays (Roter St. Sudenburg) Abgänge: Petzold (Austria Wien), Prange (KSV) TSG Parchen 64 Tor: Alexander Schulz (20), Elias Fichtner (27) Abwehr: Denny Möhring (26), René Grimm (23), Mathias Engler (28), Dennis Bittkow (23), Christopher Hempel (20), Alexander Möhring (22) Mittelfeld: Ard Schenk (26), Andreas Henning (22), Robert Fenger (19), Enrico Hanschmann (26), Thomas Schmidt (27), Christian Stämmler (24), Stephan Schlien (24), Nick Schulz (22), Gordon Gleiche (23) Angriff: Sebastian Kampe (25), Enrico Sekat (24), Paul Mießner (19), Robert Hanschmann (20), Mario Brandt (23), Chris Witteck (20), Marcel Grabowski (21), Fabian Karbe (20), Trainer: Detmar Gronwald Zugänge: Witteck (Brettin), Schmidt, M. Grabowski (beide Borussia) Abgänge: N. Kubern (Laufb. beendet), Linsdorff (Borussia), Schulz (Parey) SV Eiche Redekin Tor: Andi Borys (26), Norman Roland (18) Abwehr: Holger Schulze (38), Heiko Lach (37), Ulf Tscheuchner (39), Rubin Simonan (36), Steffan Blücher (23), Andreas Pansch (22), Daniel Richter (26), Thomas Haneberg (28) Mittelfeld: Thoams Krebs (37), Frank Langnese (37), Frank Magnus (26), Christian Timpe (26), Thomas Kliem (21), Hagen Pieper (24), Alexander Graf (25), Jörn Schirrmeister (36), Christian Pansch (26) Angriff: Torsten Köppe (23), Faouzi Bahri (31), Christian Adam (34), Nico Mannewitz (30), Thomas Kasperzack (23) Kreisoberliga Saison 2006/2007 Trainer: Michael Pieper (49) Zugänge: Adam (TSV), Pieper (Bergzow) Abgänge: Franz (Fortuna Genthin), D. Miklejewski (Jerichow), Timpe (Laufb. beendet) SV Theeßen 85 Tor: David Schram (31), Norman Brückner (25) Abwehr: Mario Grauenhorst (29), Benjamin Fähse (17), Tobias Mathiscig (25), Dirk Wehrmann (38), Christian Illies (19), Hardy Schlüter (38) Mittelfeld: Andreas Geißler (19), Christian Schönfeld (21), Christian Hoger (31), Sirko Borchardt (19), Tino Borchardt (26), Michael Dittmann (26), Philip Sievert (20) Angriff: Till Hoger (25), Konstantin Hoger (21), Stefan Kempf (25), Steve Meier (26), Sören Beier (23) Trainer: Uwe Müller (38) Zugänge: Brückner, Dittmann, Beier, Fähse; Abgänge: Huhn, Ebeling DSG Eintracht Gladau Tor: Kai Weber (31), Torsten Heinemann (46) Abwehr: Frank Leue (35), Miak Hoffmann (31), Dennis Müller (29), Wilfried Ullrich (35), Andi Kohlenberg (18), Patrick Engel (18) Mittelfeld: Mario Dennenberg (29), Sven Dittrich (32), Marc Randel (31), Nino Engel (22), Alexander Umlang (24), Christoph Heinemann (23), Torsten Schlnbeck (21), Florian Heinemann (18) Angriff: Dominik Kersten (20), Silvio Spieß (29), Marcel Heinemann (28), Patrick Zierk (21), Holger Voth (26) Trainer: Marc Randel (31) Zugänge: Heinemann, Kohelberg Abgänge: Dirk Bergholz (Preussen) Eintracht Hohenwarthe Tor: Matthias Geidel (36) Abwehr: Danny Olschläger (23), Rico Schmidt (31), Marcel Rollert (22), Sebastian Schneider (24) Mittelfeld: David Bembennek (23), Andreas Goldschmidt (26), Martin Kabelitz (23), Eyke Höhn (27), Fabian Kabelitz (21), David Bergholz (19), Patrick neumann (26), Kevin Philipp (25), Seffen Koeppe (20) Angriff: Christopher Buchholz (23), Matthias Noack (31) Trainer: Jens Naake Zugänge: Philipp (Gerwsch), Buchholz (SVE Hamm) Abgänge: Siemke (Möser), Bade (Handwerk MD), N. Schmidt (2. Mannschaft) TSV Brettin/Roßdorf Tor: André Best (20), René Grützmacher (23) Aufgebot: Marco Schäfer (31), Alexander Gericke (19), Kevin Beier (28), Dennis Heine (31), Frank Müller (35), Timo Schmahl (32), Christian Sammel (25), Tobias Kampf (24), Steffen Kurth (21), André Mannewitz (20), Sebastian Kaltofen (21), Matthieu Madrian (19), Paul Schlüter (24), Thomas Schmahl (24), Sven Philipp (33), Mark Weber (22), Michael Just (28), Hannes Seeger (21) Trainer: Ralph Schütze Abgänge: Rückriem (Parey), Wittig (Parchen), Adam (Redekin) 1. Borussia Genthin : SV 90 Parey : SV Theeßen : Union Heyrothsberge : Traktor Tucheim : Blau-Weiß Gerwisch II : SV 90 Wörmlitz : TSG Parchen : Eiche Redekin : SV Ihleburg/Parchau : Traktor Schermen : Eintracht Gladau : Eintracht Hohenwarthe : PSV Burg : Möckeraner TV : Burger BC II 0 0

11 24. August 2007 ANSETZUNGEN 11 Verbandsliga 1. Spieltag, 10./11./12.08., 15 Uhr Bernburg SV 09 Staßfurt 3:0 Hallescher FC II Schönebecker SV 0:1 Union Sandersdorf Halle-Ammendorf 1:1 FC GW Piesteritz FC GW Wolfen 0:1 Halle-Ammendorf 1. FCM II Schönebecker SV Lok Stendal Romonta Amsdorf SV Dessau 05 SV 09 Staßfurt spielfrei Rückrunde: , 15 Uhr 8. Spieltag, 06./07.10., 15 Uhr MSV Börde 1. FC Magdeburg II VfL Halle SV 09 Staßfurt FC GW Wolfen Schönebecker SV Romonta Amsdorf Hallescher FC II Lok Stendal Romonta Amsdorf 1. FCM II SV Dessau 05 SV 09 Staßfurt TSV Völpke (So 14.00) SG Union Sandersdorf spielfrei Rückrunde: , 15 Uhr 15. Spieltag, , 13 Uhr SV 09 Staßfurt GW Piesteritz (12.00) FSV Hettstedt MSV Börde VfL Halle 96 TSV Völpke FC GW Wolfen Romonta Amsdorf 1. FC Romonta Amsdorf MSV Börde 3:1 TSV Völpke Askania Bernburg Halle-Ammendorf SV Dessau FC Magdeburg II Lok Stendal 2:1 5. Spieltag, 08./09.09., 15 Uhr Preussen Magdeburg GW Piesteritz 12. Spieltag, 09./10./11.11., 14 Uhr Schönebecker SV Preussen Magdeburg SV Dessau 05 FSV Hettstedt 2:0 FC GW Piesteritz TSV Völpke FSV Hettstedt Lok Stendal (So 14.00) Sandersdorf Hallescher FC II (Fr 19.00) Lok Stendal Union Sandersdorf MSV Preussen VfL Halle 96 1:0 TSV Völpke spielfrei Rückrunde: , 14 Uhr Askania Bernburg VfL Halle Hallescher FC II FSV Hettstedt Union Sandersdorf MSV Börde Dessau Union Sandersdorf (So 14.00) BSV Halle-Ammendorf spielfrei Rückrunde: , 15 Uhr MSV Börde Halle-Ammendorf FSV Hettstedt FC GW Wolfen FC GW Piesteritz Askania Bernburg 1. FCM II Hallescher FC II TV Askania Bernburg spielfrei Rückrunde: , 15 Uhr 2. Spieltag, 17./18./19.08., 15 Uhr GW Wolfen Sandersdorf 1:0 Halle-Ammendorf Hallescher FC II 0:0 MSV Börde SV Dessau 05 2:5 VfL Halle FC GW Piesteritz 4:2 Schönebecker SV Askania Bernburg 0:2 1. FC Magdeburg II FC GW Wolfen Preussen Romonta Amsdorf (16.00) Stendal Halle-Ammendorf (So 12.00) Staßfurt Schönebecker SV (So 14.00) SV Dessau 05 spielfrei Rückrunde: , 15 Uhr 9. Spieltag, 19./20./21.10., 15 Uhr Union Sandersdorf Preussen (Fr ) 1. FCM II TSV Völpke Askania Bernburg Romonta Amsdorf Hallescher FC II SV Dessau 05 Halle Ammendorf FC GW Wolfen Preussen Magdeburg 1. FCM II Romonta Amsdorf SV 09 Staßfurt TSV Völpke Schönebecker SV SV Dessau 05 Lok Stendal (So 14.00) VfL Halle 96 spielfrei Rückrunde: , 15 Uhr 16. Spieltag, 08./09.12., 13 Uhr Askania Bernburg 1. FCM II Hallescher FC II Lok Stendal Union Sandersdorf SV 09 Staßfurt FC GW Piesteritz Schönebecker SV SV Dessau 05 GW Wolfen SV 09 Staßfurt 1. FCM II 0:1 TSV Völpke Romonta Amsdorf 3:0 FSV Hettstedt Preussen 1:4 1. FC Lok Stendal spielfrei Rückrunde: , 14 Uhr 6. Spieltag, 22./23.09., 15 Uhr MSV Börde Hallescher FC II VfL Halle 1. FCM II FC GW Wolfen 1. FC Lok Stendal Halle-Ammendorf SV 09 Staßfurt Schönebecker SV VfL Halle Lok Stendal MSV Börde (So 14.00) SV 09 Staßfurt Hettstedt (So 14.00) FC Grün-Weiß Piesteritz spielfrei Rückrunde: , 15 Uhr 13. Spieltag, , 14 Uhr Askania Bernburg Union Sandersdorf VfL Halle 96 FSV Hettstedt FC GW Wolfen MSV Börde Halle Ammendorf TSV Völpke Romonta Amsdorf VfL Halle TSV Völpke FSV Hettstedt Preussen Halle-Ammendorf (So 13.00) MSV Börde spielfrei Rückrunde: , 15 Uhr 3. Spieltag, 24./25./26.08., 15 Uhr Sandersdorf VfL Halle (Fr 19.00) Askania Bernburg Halle-Ammendorf Hallescher FC FC GW Wolfen FC GW Piesteritz Hettstedt SV Dessau 05 TSV Völpke SV Dessau 05 Preussen Magdeburg Romonta Amsdorf FC GW Piesteritz TSV Völpke Union Sandersdorf Hettstedt Askania Bernburg (So 14.00) Schönebecker SV spielfrei Rückrunde: , 15 Uhr 10. Spieltag, 27./28.10., 15 Uhr MSV Börde SV 09 Staßfurt FSV Hettstedt Schönebecker SV VfL Halle Halle-Ammendorf SV Dessau 05 Askania Bernburg Romonta Amsdorf 1. FCM II Schönebecker SV Romonta Amsdorf SV 09 Staßfurt SV Dessau 05 Lok Stendal Preussen Magdeburg 1. FCM II FC Grün-Weiß Piesteritz Hallescher FC II spielfrei Rückrunde: , 15 Uhr 17. Spieltag, 15./16.12., 13 Uhr MSV Börde TSV Völpke FSV Hettstedt Romonta Amsdorf VfL Halle SV Dessau GW Wolfen Preussen Magdeburg Halle-Ammendorf GW Piesteritz 1. FCM II Schönebecker SV MSV Preussen MSV Börde (17 Uhr) Lok Stendal SV 09 Staßfurt (So 14.00) 1. FC Romonta Amsdorf spielfrei Rückrunde: , 15 Uhr 7. Spieltag, 28./29./30.09., 15 Uhr Union Sandersdorf Amsdorf (Fr 19.00) Hallescher FC II TSV Völpke Askania Bernburg MSV Börde Schönebecker SV Halle-Ammendorf Piesteritz Sandersdorf (So 14.00) TSV Völpke Lok Stendal (So 14.00) Preussen Hallescher FC II (So 15.00) FC Grün-Weiß Wolfen spielfrei Rückrunde: , 15 Uhr 14. Spieltag, , 14 Uhr MSV Börde VfL Halle 96 Hallescher FC II Askania Bernburg Union Sandersdorf 1. FCM II FC GW Piesteritz Lok Stendal Schönebecker SV Union Sandersdorf SV 09 Staßfurt Hallescher FC II Lok Stendal Bernburg (So 13.00) 1. FC Magdeburg II spielfrei Rückrunde: , 15 Uhr 4. Spieltag, /01.09., 15 Uhr FC GW Wolfen Bernburg (Fr 18.00) TSV Völpke Preussen Magdeburg (Fr 18.00) MSV Börde FC GW Piesteritz SV 09 Staßfurt FC GW Wolfen Lok Stendal VfL Halle 1. FC Magdeburg II FSV Hettstedt Piesteritz SV Dessau 05 (So 14.00) 11. Spieltag, 03./04.11., 14 Uhr Askania Bernburg Preussen Magdeburg Hallescher FC II FC GW Piesteritz FC GW Wolfen VfL Halle Preussen Magdeburg SV 09 Staßfurt SV Dessau 05 Schönebecker SV Romonta Amsdorf Halle-Ammendorf TSV Völpke GW Wolfen FSV Hettstedt Union Sandersdorf MSV 90 Preussen spielfrei Halle-Ammendorf FSV Hettstedt FSV Hettstedt spielfrei VfL Halle Hallescher FC II Rückrunde: , 15 Uhr Schönebecker SV MSV Börde Rückrunde: , 15 Uhr Landesliga Nord 1. Spieltag, 24./25.08., 15 Uhr Oschersleben Haldensleben (Fr 18.30) Gommern Gerwisch (Fr 18.30) TSG Calbe Fortuna Magdeburg Eintracht Salzwedel Kali Wolmirstedt Eintracht Mechau Tangermünde TuS Bismark Blau-Gelb Goldbeck TSV Rot-Weiß Zerbst spielfrei Rückrunde: , 13 Uhr 2. Spieltag, , 15 Uhr Blau-Gelb Goldbeck Oschersleben Haldensleber SC Tangermünde Eintracht Mechau Eintracht Salzwedel Kali Wolmirstedt TSG Calbe Fortuna Magdeburg Gommern Rot-Weiß Zerbst TuS Bismark SG Blau-Weiß Gerwisch spielfrei Rückrunde: , 15 Uhr 4. Spieltag, , 15 Uhr Blau-Gelb Goldbeck Salzwedel Haldensleber SC TSG Calbe Eintracht Mechau Eintracht Gommern Kali Wolmirstedt SG Gerwisch TuS Bismark Oscherslebener SC TSV Zerbst Saxonia Tangermünde SV Fortuna Magdeburg spielfrei Rückrunde: , 15 Uhr 5. Spieltag, , 15 Uhr TSG Calbe Blau-Gelb Goldbeck Eintracht Salzwedel TSV Zerbst Saxonia Tangermünde TuS Bismark Fortuna Magdeburg Kali Wolmirstedt SG Gerwisch Eintracht Mechau Eintracht Gommern Haldensleber SC Oscherslebener SC spielfrei Rückrunde: , 15 Uhr 6. Spieltag, , 15 Uhr Goldbeck Eintracht Gommern Haldensleber SC SG Gerwisch Eintracht Mechau Fortuna Magdeburg Oscherslebener SC Tangermünde TuS Bismark Eintracht Salzwedel TSV Zerbst TSG Calbe SV Kali Wolmirstedt spielfrei Rückrunde: , 15 Uhr 7. Spieltag, , 15 Uhr TSG Calbe TuS Bismark Eintracht Salzwedel Oscherslebener SC Kali Wolmirstedt Eintracht Mechau Fortuna Magdeburg Haldensleber SC SG Gerwisch Blau-Gelb Goldbeck Eintracht Gommern TSV Zerbst FSV Saxonia Tangermünde spielfrei Rückrunde: , 15 Uhr 9. Spieltag, , 14 Uhr TSG Calbe Saxonia Tangermünde Eintracht Mechau Haldensleber SC Kali Wolmirstedt Blau-Gelb Goldbeck Fortuna Magdeburg TSV Zerbst SG Gerwisch TuS Bismark Gommern Oscherslebener SC SV Eintracht Salzwedel spielfrei Rückrunde: , 15 Uhr 10. Spieltag, , 14 Uhr Blau-Gelb Goldbeck Eintracht Mechau Eintracht Salzwedel TSG Calbe Tangermünde Eintracht Gommern Oscherslebener SC SG Gerwisch TuS Bismark Fortuna Magdeburg TSV Zerbst Kali Wolmirstedt Haldensleber SC spielfrei Rückrunde: , 15 Uhr 12. Spieltag, , 14 Uhr TSG Calbe Eintracht Gommern Eintracht Salzwedel SG Gerwisch Tangermünde Fortuna Magdeburg Oscherslebener SC Kali Wolmirstedt TuS Bismark Eintracht Mechau TSV Zerbst Haldensleber SC Blau-Gelb Goldbeck spielfrei Rückrunde: , 15 Uhr 13. Spieltag, , Uhr Blau-Gelb Goldbeck TSV Zerbst Haldensleber SC TuS Bismark Eintracht Mechau Oscherslebener SC SG Gerwisch TSG Calbe Kali Wolmirstedt Tangermünde (14.00) Fortuna Magdeburg Salzwedel (14.00) SV Eintracht Gommern spielfrei Rückrunde: , 15 Uhr 3. Spieltag, 07./08.09., 15 Uhr Gommern Wolmirstedt (Fr 18.00) TSG Calbe Eintracht Mechau Eintracht Salzwedel Haldensleber SC Tangermünde Blau-Gelb Goldbeck Oscherslebener SC TSV Zerbst SG Gerwisch Fortuna Magdeburg TuS Schwarz-Weiß Bismark spielfrei Rückrunde: , 15 Uhr 8. Spieltag, , 15 Uhr Goldbeck Fortuna Magdeburg Haldensleber SC Kali Wolmirstedt Tangermünde Eintracht Salzwedel Oscherslebener SC TSG Calbe TuS Bismark Eintracht Gommern TSV Zerbst SG Gerwisch SG Eintracht Mechau spielfrei Rückrunde: , 15 Uhr 11. Spieltag, , 14 Uhr Haldensleber SC Blau-Gelb Goldbeck Eintracht Mechau TSV Zerbst Kali Wolmirstedt TuS Bismark Fortuna Magdeburg Oscherslebener SC SG Gerwisch Saxonia Tangermünde Eintracht Gommern Eintracht Salzwedel TSG Calbe spielfrei Rückrunde: , 15 Uhr

12 12 ANSETZUNGEN 24. August 2007 Landesklasse 1 1. Spieltag, 24./25.08., 15 Uhr 2. Spieltag, , 15 Uhr 5. Spieltag, , 15 Uhr 8. Spieltag, , 15 Uhr 11. Spieltag, , 14 Uhr KSG Berkau SSV Gardelegen (Fr 18.30) Etingen/Rätzlingen SV Arendsee 1920 SG Klinze-Ribbensdorf SV Arendsee SV Etingen/Rätzlingen FSV Havelberg SG Klinze-Ribbensdorf Uenglingen SG Klinze-Ribbensdorf Osterburger FC Post-SV Stendal FSV Borussia Genthin Uenglingen Etingen/Rätzlingen Post-SV Stendal SSV 80 Gardelegen Post-SV Stendal SV Etingen/Rätzlingen Viktoria Uenglingen FSV Havelberg SV Schwalbe Schwiesau KSG Berkau KSG Berkau Osterburger FC Schwalbe Schwiesau Klinze-Ribbensdorf Schwalbe Schwiesau Osterburger FC Borussia Genthin Schwalbe Schwiesau SSV 80 Gardelegen Uenglingen Borussia Genthin SV Heide Letzlingen FSV Borussia Genthin KSG Berkau SSV 80 Gardelegen Heide Letzlingen SV Arendsee 1920 Post-SV Stendal FSV Havelberg 1911 Kreveser SV FSV Havelberg SSV 80 Gardelegen SV Arendsee 1920 Viktoria Uenglingen FSV Havelberg 1911 SV Arendsee 1920 Heide Letzlingen Etingen/Rätzlingen SV GW Potzehne Klinze-Ribbensdorf SV GW Potzehne Schwalbe Schwiesau KSV Heide Letzlingen Kreveser SV SV GW Potzehne FSV Borussia Genthin Kreveser SV SV Grün-Weiß Potzehne Osterburger FC FSV Heide Letzlingen Kreveser SV Post-SV Stendal Osterburger FC SV GW Potzehne Kreveser SV KSG Berkau Rückrunde: , 13 Uhr Rückrunde: , 15 Uhr Rückrunde: , 15 Uhr Rückrunde: , 15 Uhr Rückrunde: , 15 Uhr 3. Spieltag, , 15 Uhr 6. Spieltag, , 15 Uhr 9. Spieltag, , 14 Uhr 12. Spieltag, , 14 Uhr Klinze-Ribbensdorf Heide Letzlingen SV Etingen/Rätzlingen Kreveser SV SG Klinze-Ribbensdorf KSG Berkau Klinze-Ribbensdorf Etingen/Rätzlingen Uenglingen Schwalbe Schwiesau Post-SV Stendal SV GW Potzehne Viktoria Uenglingen Borussia Genthin SV Viktoria Uenglingen Kreveser SV KSG Berkau Post-SV Stendal SV Schwalbe Schwiesau FSV Havelberg Schwalbe Schwiesau Post-SV Stendal KSG Berkau SV Grün-Weiß Potzehne Borussia Genthin Etingen/Rätzlingen SSV Gardelegen SG Klinze-Ribbensdorf SSV Gardelegen SV Etingen/Rätzlingen Borussia Genthin FSV Havelberg 1911 SV Arendsee 1920 Osterburger FC SV Arendsee FSV Borussia Genthin FSV Havelberg 1911 Osterburger FC SV Arendsee 1920 SSV 80 Gardelegen SV GW Potzehne FSV Havelberg 1911 FSV Heide Letzlingen KSG Berkau SV GW Potzehne KSV Heide Letzlingen Heide Letzlingen Schwalbe Schwiesau Kreveser SV SSV 80 Gardelegen Osterburger FC Viktoria Uenglingen Kreveser SV SV Arendsee 1920 Osterburger FC Post-SV Stendal Rückrunde: , 15 Uhr Rückrunde: , 15 Uhr Rückrunde: , 15 Uhr Rückrunde: , 15 Uhr 4. Spieltag, , 15 Uhr 7. Spieltag, , 15 Uhr 10. Spieltag, , 14 Uhr 13. Spieltag, 01.12, Uhr SV Etingen/Rätzlingen KSG Berkau Klinze-Ribbensdorf Borussia Genthin Etingen/Rätzlingen Schwalbe Schwiesau SV Etingen/Rätzlingen Osterburger FC Post-SV Stendal Viktoria Uenglingen Viktoria Uenglingen Heide Letzlingen Post-SV Stendal SG Klinze-Ribbensdorf Post-SV Stendal FSV Heide Letzlingen SV Schwalbe Schwiesau Kreveser SV KSG Berkau SV Arendsee 1920 KSG Berkau SV Viktoria Uenglingen Schwalbe Schwiesau SV Arendsee 1920 SSV 80 Gardelegen SV GW Potzehne SSV Gardelegen Schwalbe Schwiesau FSV Borussia Genthin Kreveser SV SSV 80 Gardelegen Borussia Genthin FSV Havelberg SG Klinze-Ribbensdorf FSV Havelberg 1911 Post-SV Stendal SV Arendsee 1920 SV GW Potzehne FSV Havelberg 1911 KSG Berkau FSV Heide Letzlingen SV Arendsee GW Potzehne SV Etingen/Rätzlingen FSV Heide Letzlingen FSV Havelberg SV GW Potzehne Viktoria Uenglingen Osterburger FC FSV Borussia Genthin Kreveser SV Osterburger FC Osterburger FC SSV 80 Gardelegen Kreveser SV SG Klinze-Ribbensdorf Rückrunde: , 15 Uhr Rückrunde: , 15 Uhr Rückrunde: , 15 Uhr Rückrunde: , 15 Uhr Landesklasse 2 1. Spieltag, , 15 Uhr 4. Spieltag, , 15 Uhr 9. Spieltag, , 14 Uhr 12. Spieltag, , 14 Uhr MSV Preussen II SG Handwerk (13.00) MSV Börde II TuS Neustadt (13.00) GW Süplingen TuS Neustadt MSV Preussen II Burger BC 08 SV GW Süplingen Arminia Magdeb. VfB Ottersleben Haldensleber SC II Haldensleber SC II MSV 90 Preussen II Grün-Weiß Süplingen MSV Börde II Haldensleber SC II Burger BC 08 Handwerk Magd. Germania Olvenstedt Handwerk Magdeburg VfB Ottersleben Haldensleben II Germania Olvenstedt TuS Neustadt Zukunft Magd. Zukunft Magdeburg BSV 79 Magdeb. Zukunft Magdeburg MSV Börde II TuS Neustadt BSV 79 Magdeb. Blau-Weiß Niegripp VfB Ottersleben Burger BC 08 SV GW Süplingen Burger BC 08 Arminia Magdeburg BW Niegripp Zukunft Magdeburg Polizei-SV Magdeburg MSV Börde II Polizei-SV Magd. Blau-Weiß Niegripp BSV 79 Magdeburg Polizei-SV Magd. Polizei-SV Magdeb. Handwerk Magd. Germania Olvenstedt BSV 79 Magdeb. Arminia Magd. MSV Preussen II Germania Olvenstedt BW Niegripp Arminia Magdeburg VfB Ottersleben Rückrunde: , 13/14 Uhr Rückrunde: , 13/15 Uhr Rückrunde: , 15 Uhr Rückrunde: , 15 Uhr 2. Spieltag, , 15 Uhr MSV Börde II BW Niegripp (13.00) VfB Ottersleben MSV Preussen II Handwerk Magd. TuS Neustadt Zukunft Magdeburg Haldensleber SC II Burger BC 08 Germania Olvenstedt BSV 79 Magdeburg GW Süplingen Arminia Magd. Polizei-SV Magdeburg Rückrunde: , 13/15 Uhr 5. Spieltag, , 15 Uhr MSV Preussen II Polizei-SV MD (13.00) SV GW Süplingen SV BW Niegripp Haldensleber SC II MSV Börde II TuS Neustadt Arminia Magd. Burger BC 08 FC Zukunft Magdeburg BSV 79 Magdeburg Handwerk Magd. Germania Olvenstedt VfB Ottersleben Rückrunde: , 15 Uhr 7. Spieltag, , 15 Uhr GW Süplingen MSV Preussen II Haldensleben II Polizei-SV Magdeburg TuS Neustadt BW Niegripp Zukunft Magdeburg Handwerk Magd. Burger BC 08 VfB Ottersleben BSV 79 Magdeburg MSV Börde II Germania Olvenstedt Arminia Magd. Rückrunde: , 15 Uhr 10. Spieltag, , 14 Uhr MSV Börde II Handwerk Magd. (12.00) Preussen II Germania Olvenst. (12.00) VfB Ottersleben GW Süplingen TuS Neustadt Haldensleben II BW Niegripp BSV 79 Magdeburg Polizei-SV Magdeburg Burger BC 08 Arminia Magdeburg Zukunft Magdeb. Rückrunde: , 15 Uhr 13. Spieltag, , Uhr MSV Börde II Arminia Magdeb. (13.00) VfB Ottersl. Polizei-SV Magd. (13.00) FC Zukunft MSV Preussen II (13.00) Burger BC 08 TuS Neustadt (13.00) Germ. Olvenst. GW Süpling. (13.00) Handwerk Magdeburg BW Niegripp BSV 79 Magdeburg Haldensleber SC II Rückrunde: , 15 Uhr 3. Spieltag, , 15 Uhr MSV Preussen II MSV Börde II (13.00) GW Süplingen Polizei-SV Magdeburg Haldensleber II Handwerk Magdeburg VfB Ottersleben TuS Neustadt BW Niegripp Arminia Magdeburg BSV 79 Magdeburg Burger BC 08 Germania Olvenstedt Zukunft Magd. Rückrunde: , 13/15 Uhr 6. Spieltag, , 15 Uhr Börde II Germania Olvenstedt (13.00) VfB Ottersleben BSV 79 Magdeburg Handwerk Magdeburg Burger BC 08 Zukunft Magdeburg GW Süplingen BW Niegripp MSV Preussen II Polizei-SV Magdeb. TuS Neustadt Arminia Magdeburg Haldensleben II Rückrunde: , 13/15 Uhr 8. Spieltag, , 15 Uhr MSV Börde II Burger BC 08 (13.00) MSV Preussen II TuS Neustadt (13.00) VfB Ottersleben Zukunft Magdeburg Handwerk Magdeburg GW Süplingen BW Niegripp Haldensleber SC II Polizei-SV Magd. Germania Olvenstedt Arminia Magdeburg BSV 79 Magdeb. Rückrunde: , 15 Uhr 11. Spieltag, , 14 Uhr GW Süplingen Haldensleber SC II VfB Ottersleben MSV Börde II Handwerk Magdeburg Arminia Magd. Zukunft Magdeburg Polizei-SV Magd. Burger BC 08 SG Blau-Weiß Niegripp BSV 79 Magdeburg MSV Preussen II Germania Olvenstedt TuS Neustadt Rückrunde: , 13/15 Uhr

13 24. August 2007 AUFGEBOTE 13 Landesliga Nord Haldensleber Sportclub Tor: Christian Wulff (19), Sebastian Schliwka (26) Verteidigung: Thomas Heinrich (28), Christian Madaus (22), Robin Schütte (22), René Seidl (23), Stefan Flentge (23), Michael Hagemeister (20), Daniel Rübel (30), Nils Thiele (28), Lars Behrens (21), Maik Behrens (18) Mittelfeld: Manuel Hedermann (19), Maik Vester (25), Daniel Edeling (26), Chris Kunau (19), Marcel Helmecke (25), Christoph Plock (29), Carsten Madaus (24), Patrick Stallmann (20), Sebastian Probst (21), Jens Ackermann (22), Sascha Wiegel (19) Angriff: Normen Dörfel (25), Reiner Jacobs (23), Marviy Nikolaytchuk (33), Sandro Katzorke (27) Trainer: Stephan Grabinski (39) Zugänge: Nils Thiele (VfB Germania Halberstadt), Sebastian Probst, Jens Ackermann, Sascha Wiegel (alle 1. FC Magdeburg), Lars Behrens, Maik Behrens (beide VfB Ottersleben), Sebastian Schliwka (TSV Schackensleben), Patrick Stallmann (Wacker Meseberg) Abgänge: keine SV Fortuna Magdeburg Tor: Norman Schubert (27), Andreas Heinrich (28), Thomas Müller (22) Verteidigung: Marcel Liecke (23), Alexander Seeger (24), Frank Elstner (22), René Suchaneck (21), Philipp Ketzer (20), Christoph Apel (23), Christoph Boenigk (25) Mittelfeld: Markus Michnik (19), Tim Rappholz (21), André Suchanek (21), Sascha Döring (21), Christoph Horneffer (23), Patrick Wöge (19), Max Schoenijahn (18) Angriff: Dennis Baptist (20), Tobias Ambrosch (24), Sebastian Kelm (20), Alexander Wichmann (21), Nico Spieler (25), Martin Müller (25) Trainer: Dirk Ketzer (42) Zugänge: Marcus Michnik, Patrick Wöge, Max Schönijahn (alle eigener Nachwuchs), Martin Müller (II. Herren) Abgänge: André Hoof (FSV Barleben), Steven Raschke (II. Herren) SG Eintracht Mechau Tor: Steven Melzer (22), Sebastian Braune (20) Verteidigung: Bastian Smolny (29), Andreas Lenz (27), Maik Behrens (28), Christian Pollehn (30), Manfred Braun (29), Andreas Schönke (25), Mike Möllmann (19) Mittelfeld: Fabian Schröder (21), Stefan Saluk (24), Thomas Philipp (27), René Förster (35), Matthias Grabs (18), Marc Pätzold (22), Ralf Nugel (20) Angriff: Steven Elksne (23), Rafael Pisula (32), Robert Schmidt (20), Christian Wernecke (22) Trainer: Dieter Förster (59) Zugänge: Steven Melzer (Woltersdorf), Sebastian Braune (Kreveser SV), Marc Pätzold (SV Liesten 22), Ralf Nugel (TuS Kakerbeck), Christian Wernecke (Heide Letzlingen) Abgänge: Christian Ramstorf (Ausland), Michael Piperek, Christian Meissner, Volker Nowak (alle Laufbahnende), Ewgeni Onischenko (unbekannt), Sebastian Boedecker (SV Arendsee), Tobias Ketelsen (SV Eintracht Salzwedel) TSG Calbe/Saale Tor: Christian Harant (35), Benjamin Richter (19) Verteidigung: Sven Noack (25), Norman Filax (22), Matthias Schubert (30), Gösta Pysall (32), Sebastian Zapke (20) Mittelfeld: Maik Hoffmann (27), Marten Andrejewski (19), Christian Kehr (32), Benny Blöhm (18), Matthias Kuligowski (25) Angriff: Nico Steigleder (27), Alexander Menz (28), Sascha Bergholz (17), Kai Schmidt (26), Alexander Voigt (22), Nils Graichen (17), Tobias Plantikow (22) Trainer: Christian Kehr (32) Zugänge: Sascha Bergholz, Benny Blöhm, Benjamin Richter, Nils Graichen (alle eigener Nachwuchs), Gösta Pysall (TuS 1860 Neustadt Magdeburg), Alexander Menz (Polizei- SV Magdeburg), Matthias Kuligowski (Schönebecker SV) Abgänge: Kevin Harms, Ronny Merker (beide Schönebecker SV), Marko Bittersmann (Schönebecker SC), Ralf Kassuhn (Laufbahn beendet), Tim Pülicher (TV Askania Bernburg) TuS Schwarz-Weiß Bismark Tor: Thomas Kölsch (27), Sören Gehne (20) Verteidigung: Tobias Klose (24), Thomas Roggenthin (25), Daniel Hein (31), Tobias Plönnigs (21) Mittelfeld: Markus Hoffmann (39), Thomas Feibig (25), Stefan Liebig (21), Christian Nowak (22), Carlo Rämke (20), Michael Metzger (25), Marcus Behrends (19), Andreas Duhm (19) Angriff: Steven Wiedemann (24), Steffen Rogge (21), Lars Lewi (24) Trainer: Dirk Grempler (39) Zugänge: Andreas Duhm, Christoph Miedreich, Marcus Kujat, Eric Bartsch, Christoph Strauer, Sebastian Lilge (alle eigener Nachwuchs) Abgänge: Florian Müller, Steffen Pusch (beide SSV 80 Gardelegen), André Stolle (unbekannt) SV Kali Wolmirstedt Tor: Michael Küster (20), Steve Rudolph (24), Mathias Koeppe (28) Verteidigung: Nico Liebscher (30), Mike Sternberg (22), Michael Dömland (19), Manuel Böhnke (28), Rico Lehmann (22), Florian Wobbe (19), Steven Wendt (19), Nico Jagodzinski (19) Mittelfeld: René Ledderboge (36), Michael Schultze (29), Roger Härtl (32), René Hippler (27), Marcel Liebscher (28), Mathias Böttcher (26), René Bergholz (29), Christoph Schrader (24), Martin Weihe (20), Marcel Sternberg (26), Nico Strauss (17), Kevin Schulz (19) Angriff: Andreas Brettschneider (24), Marc Voigt (21), David Herbst (22), Christian Kosel (21), Steffen Thiede (27), Torsten Francke (22), René Bischoff (20), Michel Sternberg (22), Alexander Siering (19) Trainer: Michael Heckelmann (40) Zugänge: Kevin Schulz, Florian Wobbe, Steven Wendt, Nico Jagodzinski, Alexander Siering (alle eigener Nachwuchs) Abgänge: Marvin König (SSV Stern Elbeu) FSV Saxonia Tangermünde Tor: Thomas Genderjahn (21), Eik Podubrin (29), Michael Porscke (19) Verteidigung: Sven Stolze (30), Dennis Kreibe (25), Steffen Lenz (37), Benjamin Schleusner (24), Marcel Kusdel (26), Mario Bittner (35) Mittelfeld: Dirk Fischer (34), Sascha Walsleben (30), Benjamin Arlt (21), Falco Ihlefeld (23) Angriff: Marco Oehm (33), Martin Greiner (23), Steven Möbius (19), Christian Eich (18), Lars Karte (19), Kevin Meretzki (18) Trainer: Thomas Schulz Zugänge: Martin Greiner (Wiesenau), Steven Möbius (FSV Havelberg), Christian Eich (Blau-Weiß Stendal) Abgänge: Schulz, Winkelmann (beide 1. FC Lok Stendal), Lemme (Preussen Schönhausen) TSV Rot-Weiß Zerbst Tor: Mario Nowack (34), André Müller (32), Ricardo Werner (18) Verteidigung: Florian Sens (23), Daniel Fickenscher (24), David Ritze (28), Carsten Kosel (19), Marcus Leue (28), Marcus Saar (23), Tobias Thomsa (24) Mittelfeld: René Friedrich (30), Stive Wollgast (25), Hannes Mielchen (23), Marcel Gieseler (20), Christian Nauke (32), Hagen Ernst (18), Marcel Rei-chardt (21) Angriff: Martin Baude (24), Keven Sens (24), Nikolei Kuklin (22), Christopfer Sens (19), Steffen Kison (19), Gero Knape (32) Trainer: Carsten Heise (38) Zugänge: Ricardo Werner (VfL Gehrden) Abgänge: keine SV Eintracht Gommern Tor: Sebastian Woche (22), Nicky Lahne (28), Andreas Hoffmann (37) Verteidigung: Florian Borchert (18), Marco Reichel (18), Dirk Niebl (26), Thomas Mischke (31), Markus Kolodzyk (32), Daniel Zander (20), Carsten Thürk (20) Mittelfeld: Torsten Marks (33), Daniel Friedel (20), Stefan Kanitschke (22), Mathias Herms (21), Tino Raugust (23), Max Zimmermann (19), Stephan Rau (18), Patrick Arndt (16), Fabian Eggert (18) Angriff: Kevin Schulz (17), Michael Schmidt (28), Mathias Reichel (23), Mathias Bruchmüller (27), Florian Mentzel (20) Trainer: Thomas Wilke (42) Zugänge: Florian Borchert, Marco Reichel, Stephan Rau, Patrick Arndt, Fabian Eggert, Kevin Schulz (alle eigener Nachwuchs) Abgänge: keine SV Blau-Gelb Goldbeck Tor: Thomas Schreiber (25), Marcel Neumann (17) Verteidigung: Karsten Moreau (20), Martin Doerjer (22), Dirk Kaufmann (28), Patrick Faukner (27), David Rose (27), Stefan Kluwe (21), Mario Forstreuter (22), Markus Beusberg (23) Mittelfeld: Michael Fraaß (24), Stephan Schulze (21), Christof Köhne (18), Marcel Weiß (20), Sven Wieczorek (23), René Heinrich (23), Sebastian Harfenmeister (21), Daniel Groß (20), Karsten Müller (23) Angriff: Robert Vorlop (17), Manuel Mauritz (24), Erik Teege (21), Andy Borchert (21), Gordon Klautzsch (24), Martin Goldbach (24) Trainer: Olaf Harfenmeister (42) Zugänge: Karsten Müller (Eintracht Walsleben), Manuel Mauritz (Rot- Weiß Arneburg), Marcel Neumann, Robert Vorlop (beide eigener Nachwuchs) Abgänge: keine SG Blau-Weiß Gerwisch Tor: Matthias Baumgarten (32), Stefan Huhn (20), Sascha Krüger (19), Normen Kristen (30) Verteidigung: Normen Seguin (34), Michael Gädke (29), Thomas Sauer (38), Dennis Schönfeld (19), Lars Köthnig (29), Rajko Schmuck (34) Mittelfeld: Sandro Becker (24), Florian Reichert (28), Mario Träbert (32), Franz Zimmer (19), Torsten Wöhling (21), Nico Strickrodt (33) Angriff: Sven Potyka (39), Philipp Baumgartl (19), Thomas Tietz (19), Ronny Krüger (21) Trainer: Michael Steffen (39) Zugänge: Matthias Baumgarten (Polizei-SV Magdeburg), Stefan Huhn (SV Theeßen), Torsten Wöhling (Tucheim), Nico Strickrodt (SV Allertal Wormsdorf) Abgänge: Thomas Eschner (Blau- Weiß Niegripp), Kevin Philipp (Hohenwarthe) Oscherslebener SC 1990 Tor: Thomas Ratschat (44), Andreas Eggert (24), Silvio Schaper (34) Verteidigung: Oliver Schmidt (22), Norman Zydorek (22), Marcus Juderjahn (20), Maik Müller (18), Henrik Fritz (28), Tino Stich (28), Christian Rasch (24), Christopher Plate (19), André Schwabe (28) Mittelfeld: Sven Lehmann (31), Sascha Gruber (22), Christian Schütze (19), Martin Wulf (20), Ronny Röper (35), Sven Hieronymus (26), Jens Rutkowski (24) Angriff: Shamal Meran (19), Danny Richter (31), Sebastian Huth (20), André Linzert (32) Trainer: Roland Zahn (57) Zugänge: Ronny Röper (TSV Völpke), Sven Hieronymus (Haldenslebener SC), Andreas Eggert (FC Zukunft Magdeburg), Jens Rutkowski (VfB Oschersleben), Christopher Plate (SV Bebertal), Maik Müller (eigener Nachwuchs) Abgänge: Jörg Conradi (unbekannt), Mathias Zahn (Baden-Württemberg), Steffen Räke (TSV Hadmersleben), Manuel Zabel (Germania Wulferstedt), Vadym Pavlow (VfB Oschersleben), Martin Jäschke (Quedlinburger SV) SV Eintracht Salzwedel Tor: Michael Piotrowski, Tobias Ketelsen Verteidigung: Marco Gröbing, Marko Trostmann, Enrico Stolz, Holger Neumann, Ronny Müller, Sven Ketelsen, Christian Schäfer, Dirk Peuckert Mittelfeld: Marian Falkenhagen, Nico Schulz, Patrick Bauer, Sven Nettelbeck, Maximilian Müller, Florian Peters, Sebastian Heuer, Christian Krahn, André Hinze Angriff: Mario Schulz, Jürgen Brandt, Norman Weiß, Mirko Strauch Trainer: Dietrich Timm Zugänge: Ronny Müller (TuS Bodenteich), Sven Ketelsen (MTV Beetzendorf), Tobias Ketelsen (SG Eintracht Mechau), Marco Gröning (SV Brunau 06), Sven Nettelbeck, Christian Schäfer (beide SV Liesten 22) Abgänge: Christian Hein (2. Mannschaft), Nico Wenda (MTV Wolfenbüttel), Christoph Pengel (Göttlingen)

14 14 AUFGEBOTE Landesklasse August 2007 KSG Berkau Tor: Christian Arnold (20), Marko Kapahnke (35), Ronny Wiese (29) Verteidigung: René Beckendorff (23), Danilo Dräger (25), Sebastian Korts (25), Christopher Lemme (28), Michael Mertens (20), Roy Winkler (25) Mittelfeld: Christian Aschenbach (29), Mirko Hurtz (24), Tobias Kämpfer (26), David Mooz (22), Arne Specht (34) Angriff: Dirksen Höft (36), Guido Kersten (26), Salam Naom (22), Christoph Scheel (20), Christian Schwalm (27), Kevin Stoll (23) Trainer: Dirksen Höft (36) Zugänge: Christoph Scheel (Wacker Lindstedt), René Beckendorff (Klädener SV) Abgänge: Tobias Schulz (TuS S/W Bismark II) Kreveser Sportverein Tor: Björn Diezel (19), Mirko Schulz (36) Verteidigung: Hannes Bade (20), Holger Böhning (19), Steffen Heuer (21), Sven Hintze (23), Gregor Peller (19), Daniel Rix (27) Mittelfeld: André Bissinger (23), David Kubitza (22), Matthias Lembke (36), Thomas Leuschner (24), René Lunkwitz (22), Andreas Thiede (23) Angriff: Christian Bissinger (23), Martin Henschel (24), Marcel Karnstedt (21), Stefan Krüger (22) Trainer: Holm Hansens (36) Zugänge: Björn Diezel (SV Blau- Weiß Krüden) Abgänge: Sebastian Braune (Eintracht Mechau) SV Arendsee 1920 Tor: Maik Duchrow (26), Sebastian Opitz (29) Verteidigung: Daniel Moosmann (33), Torsten Nilson (24), Erik Schulz (19), Gordon Mießner (20), Fabian Schulze (21), René Rodenberg (23) Mittelfeld: Thomas Benecke (25), Torsten Benecke (27), Hendrik Leffler (33), Christian Otte (25), Stephan Moritz (24), Patrick Schäfer (19), Christoph Lindner (22), Christian Oelicker (18) Angriff: Eike Führ (37), Manuel Roepka (20), Benjamin Werner (19), Kai Stiller (19) Trainer: Manfred Duchrow (51), Bernd Eggert (49) Zugänge: Sebastian Boedecker (Eintracht Mechau II) Abgänge: keine Osterburger FC Tor: Andreas Urbschat (32) Verteidigung: Felix Hanitzsch (21), Wolfgang Heller (22), Steven Kunde (21), Andreas Mantke (24), Thomas Stärke (22), Stefan Wiedt (36) Mittelfeld: Gabriel Monge Vega (19), Sebastian Cierpinski (22), Immanuel Dorn (20), Ronny Köppe (26), Marko Näpfli (34), Marco Stelter (27), Frank Tingler (25), Philipp Kiebach (18) Angriff: Christian Dorn (19), Guido Festerling (30), Claudius Fischer (21), Chris Herzog (18), Patrick Rösler (21), Sven Stepanek (27), Christian Kallus (18) Trainer: Gunnar Helms (35), Thomas Cierpinski (44) Zugänge: Dirk Kohlmann, Tino Krüger (beide Lok Stendal), Christian Dreifke (Blau-Gelb Coldbeck) Abgänge: Torsten Kannenberg, Frank Lange (beide unbekannt) SSV 80 Gardelegen Tor: Daniel Gaede (24), Markus Schüler (23) Verteidigung: Bjoern Bannier (30), René Benecke (26), Stephan Fraedrich (25), Michael Hille (21), Thomas Müller (27), Andreas Pietsch (25), Carsten Thielitz (28), Tobias Thielitz (24) Mittelfeld: Christian Krziwanie (24), Michael Kubaile (22), Mathias Lenz (22), Norman Lübke (23), Florian Müller (21), Steven Opava (25), Steffen Pusch (24) Angriff: Kai Pennigsdorf (27), Marco Schönfeld (22), André Stolle (26) Trainer: Norbert Scheinert (36) Zugänge: Florian Müller, Steffen Pusch, André Stolle (alle TuS SW Bismark), René Beneke (Heide Jävenitz) Abgänge: Daniel Dörheit (Ausbildung Hamburg), Sebastian Hörauf, Abdullah Aydin (beide 2. MM) SV 1921 Etingen/Rätzlingen Tor: Mirk Preim (29), Tobias Busse (23) Verteidigung: Thomas May (27), Karsten Witte (29), Michael Wietig (23), Patrick Gahl (29), Sebastian Kapps (26) Mittelfeld: Thomas Bruschies (24), Sebastian Feldmann (27), Soeren Haering (28), David Lauenroth (22), Sebastian Penke (27), Michael Mertens (26) Angriff: Tobias Schulze (22), Sebastian Strauß (30), Benjamin Gerchel (22), Jörg Bertelmann (31), Marco Schulz (25) Trainer: Axel Pinkernelle (53) Zugänge: Marcel Papst, Michael Mertens (beide SG Klinze/Ribbensdorf) Abgänge: Martin Gruszka (unbekannt), Christian Schwab (Klinze/Ribbensdorf) SV Grün-Weiß Potzehne Tor: Matthias Wagner (31) Verteidigung: Thomas Melzer (27), Roy Bröckel (29), Mario Stolle (19), Karsten Mewes (32), Michael Ulrich (27), René Stolle (28) Mittelfeld: Felix Keller (23), André Kunert (22), Andreas Bade (24), Marcel Roder (33) Angriff: Maik Schwarzlose (34), Christoph Lindecke (20), Ingo Wiegmann (24), Maik Krehl (26), Mathias Lemme (24), Enrico Bierstedt (18) Trainer: Erich Krümmling (53) Zugänge: keine Abgänge: Kevin Mohtsche (Haldensleben), Oliver Oelze, Steffen Blankau (beide Miesterhorst) FSV Borussia Genthin Tor: Christian Meier (20) Verteidigung: Peer Hildebrandt (24), Thomas Granitzki (20), Julien Domeier (19), Maximilian Reinshagen (18), Patrik Schloth (23), Florian Prause (22) Mittelfeld: Mario Titze (27), Daniel Grabowski (25), Kevin Wolf (22), Benjamin Jungk (19), Christian Linsdorff (22) Angriff: Matthias Klaukien (27), Thomas Züllich (23), Alexander Flügge (22), Christoph Rösel (19), Marcus Latussek (21) Trainer: Frank Grabowski (48), Jan Rocco Paschel (33) Zugänge: Maximilian Reinshagen, Julien Domeier, Benjamin Jungk (alle eigene A-Junioren), Christian Linsdorff (TSG 64 Parchen) Abgänge: Thomas Schmidt, Marcel Grabowski (beide TSG 64 Parchen) SV Viktoria Uenglingen Tor: Steve Rauschenbach (19), Andreas Trocha (34) Verteidigung: Daniel Baatz (21), André Bischoff (31), Tobias Juengling (19), Markus Jacobeit (20), Thomas Kaminke (20), Daniel Manske (30), Erik Meier (20), Florian Meier (23) Mittelfeld: Marcel Heinemann (21), Patrick Huch (20), René Juengling (25), Jan-Hendrick Lange (18), Sascha Moll (19), Sascha Path (21) Angriff: Kevin Assmann (19), Roman August (23), Oliver Bartels (21), René Studinski (29), Martin Thürnagel (22), Tobias Völker (19) Trainer: Klaus Flint (44) Zugänge: Markus Jacobeit (Lok Stendal), Marcel Heinemann (Wittenmoor), Kevin Assmann, Tobias Juengling, Sascha Moll, Steve Rauschenbach, Tobias Völker, Jan-Hendrik Lange (alle eigene Jugend) Abgänge: Tobias Meier (Post SV Stendal) Post SV Stendal Tor: Ulrich Obst (22), Ingo Saager (38) Verteidigung: Sven Reckstadt (28), Michael Lücke (23), Frank Schulz (24), Vasco Lühmann (29), Daniel Jürgens (21), Marco Nitschke (32), Steffan Trintwedel (26) Mittelfeld: Jan Henze (23), Marco Stritzke (32), Kai Uwe Schild (37), Christian Müller Bollenhagen (23), Gordon Schulze (29), Alex Bubke (25), Frank Büchner (20), Dennis Henze (26) Angriff: Danny Leske (29), René Kyris (26), Frank Speckhardt (30), Tobias Meier (25) Trainer: Hartmut Sommer (49) Zugänge: Dennis Henze (Preußen Magdeburg), Tobias Meier (Victoria Uenglingen) Abgänge: Andreas Busch (Grün/Weiß Staffelde) SV Schwalbe Schwiesau Tor: Andreas Beneke (36), Marko Dietzsch (28) Verteidigung: Tino Banse (26), Marcus Kammann (24), Dirk Paasche (23), Heiko Schmiedl (37), René Schumann (28), René Siegmund (22) Mittelfeld: Jörn Bombeck (21), Marcel Falk (23), Marcus Friedrichs (23), Senol Isik (31), Martin Jacobs (20), Christian Malke (23), Christian Schmidt (23), Marko Thormann (25), Sebastian Wapenhans (27) Angriff: Fernando Göring (27), Michael Kutschki (35), Enrico Lindemann (23) Trainer: Frank Riedel (38) Zugänge: Marko Dietsch, Marcel Falk (beide VfL Kalbe), Martin Jacobs (GW Potzehne), Dirk Paasche (VfB Klötze) Abgänge: Patrick Schmidt (FSV Eiche Mieste), Dave Siegmund, Kevin Jahn (beide unbekannt) FSV Havelberg 1911 Tor: Andy Jablonski (30), Mathias Bauz (23), Francis Blumenberg (23) Verteidigung: Florian Schultze (19), Silvio Demuth (44), Matthias Thiemann (24), Philipp Ahlfeld (20), Eike Gennermann (19), Mathias Ruhbaum (28), Kevin Brecht (23) Mittelfeld: Andreas Schulz (29), Maik Rollenhagen (18), Ronny Hikisch (20), Bernd Netsch (38), Chris Ebel (17) Angriff: Christian Freye (24), Marcus Nowak (20), Christian Neumann (24), Maik Hochmüller (30), Sven Leppin (22) Trainer: Lutz Homann (43) Zugänge: Bernd Netsch (MTV Luhdorf-Roydorf), Chris Ebel (eigener Nachwuchs), Mario Gieseler (Schwarz-Weiß Zaatzke), Ronny Hikisch, Sven Leppin (beide 2. Männer) Abgänge: Martin Buricke, Stefan Schulz (beide SV Havelwinkel Warnau), Steven Möring (Saxonia Tangermünde) FSV Heide Letzlingen Tor: Daniel Adler, Mario Gerloff, Thomas Lübke Verteidigung: Kay Knackmuß, Marc Schlamann, Andreas Schmidt, Matthias Reps, Dirk Lamprecht, Marcel Grabau, Tobias Karger, Tobias Kampe, Marcel Schwarz, Marcus Bohndick Mittelfeld: Marcel Gawert, Christian Ackermann, Tim Peine, Christian Kesten, Christoph Grünewald, Carsten Trittel, Tobias Hennigs, Maximilian Bosse Angriff: René Nakoinz, Tony Schwarz, Eik Drevenstedt, Vincent Ächtner, Stefan Fütz Trainer: Thilo Stimbra Zugänge: Tobias Kampe, Stefan Fütz, Marcel Schwarz, Maximilian Bosse, Vincent Ächtner, Marcus Bohndick, Tobias Hennigs (alle eigene Jugend), Christoph Grünewald (SV Heide Jävenitz), Daniel Adler (Wacker Lindstedt) Abgänge: Christian Wernecke (SG Eintracht Mechau) SG Klinze/Ribbensdorf Tor: André Drischmann (23), Maik Schwerdtfeger (35), Arian Schnepf (18) Verteidigung: Martin Becker (23), Sebastian Buschner (32), Hagen Fischer (23), Daniel Heiß (17), Nils Hering (24), Andreas Krüger (39), Robert Ohrdorf (25), Stefan Sulfrian (24), Chris Markstein (18) Mittelfeld: Steffen Burian (36), Stefan Kotulla (18), Andreas Krüger (30), Matthias Lipperl (24), Markus Pickert (20) Angriff: Lars Hering (17), Michael Lipperl (24), Steven Päger (23), Daniel Schliephake (19), Mathias Wellmann (27) Trainer: Andreas Krüger (39) Zugänge: Daniel Heiss, Lars Hering, Chris Markstein (alle Haldensleber SC), Stefan Kotulla (TSV Niederndodeleben), Arian Schnepf (Helmstedter SV) Abgänge: Mirko Behrens (unbekannt), Christopf Albrecht (Eintracht Behnsdorf)

15 24. August 2007 AUFGEBOTE 15 Landesklasse 2 VfB Ottersleben Tor: Christoph Seidel (21), Falk Schimrock (23), Sebastian Schulze (18) Verteidigung: Michael Feldheim (25), Fabian Friedrich (27), Steffen Rusche (23), Tino Schönberg (23), Matthias Kahl (28) Mittelfeld: Christian Kieler (23), Christian Siersleben (25), Oliver Malchau (22), Robert Rübner (27), Robert Müller (26), Steffen Jordan (24), Alexander Albrecht (32), Tim Arndt (18) Angriff: Oliver Feldheim (19), Steven Walther (20), Andreas Griep (23), Sven Lorenz (21), Gilbert Fuchs (25), Matthias Dieterichs (21) Trainer: Rolf Döbbelin (53) Zugänge: Robert Rübner, Andreas Griep (beide 1. FC Magdeburg II), Tino Schönberg (SV Irxleben 1919), Tim Arndt, Sebastian Schulze (beide eigener Nachwuchs), Matthias Dieterichs (SV Germania Egeln) Abgänge: Thomas Müller (1. FC Magdeburg III), Christian Müller (Union Heyrothsberge), Lars Behrens, Maik Behrens (beide Haldensleber SC) Burger Ballspielclub Tor: Stefan Vocks (18), Tim Nahrstedt (17), Lars-Uwe Matthias (37), Marko Ahaus (31) Verteidigung: Steven Ewald (21), Hendrik Schäfer (24), René Hauschild (31), Enrico Klein (41), Michael Gaertner (23), Willy Buchheim (18), Stefan Bich (18) Mittelfeld: Maik Damzcyk (21), Matthias Lindenblatt (24), Karsten Lindner (23), Kevin Buchheim (25), Robert Golembiewski (22), Benjamin Rammelt (22), Sebastian Schmidt (19), André Seipold (18), Frank Meyer (19), Martin Krebs (18), Heiko Kammer (40) Angriff: Christoph Wernecke (31), Steven Peseke (20), Christian Scholz (24), Danny Lindenblatt (19) Trainer: Heiko Kammer (40) Zugänge: Tim Nahrstedt, André Seipold, Willy Buchheim, Frank Meyer, Martin Krebs, Stefan Bich (alle eigener Nachwuchs) Abgänge: Sebastian Possinke (Union Heyrothsberge) Haldensleber Sportclub II Tor: Chris Ebeling (25), Nico Klockenmeier (26), Ronny Köcke (29) Verteidigung: Oliver Oelze (23), Michael Jacobs (22), Marvis Messner (27), Marcel Turloff (21), Marco Schrader (20) Mittelfeld: Stefan Bröckel (20), Ronald Hanke (40), Tino Plumeyer (25), Roman Ungefug (21), Jens Haster (28), Mathias Ranzinger (23), Attila Cservenak (23), Sven Könnecke (39), Florian Ohrdorf (19), Florian Tiedge (19) Angriff: Frank Hanke (36), Steven Jeitner (32), Alexander Sarner (20), Markus Wosahlo (21), Dirk Pohlmann (26), Jens Meyenkoth (19) Trainer: Stefan Scholz (37) Zugänge: Nico Klockenmeier, Dirk Pohlmann (SV Bebertal/Uhrsleben), Marco Schrader (SV Irxleben 1919), Oliver Oelze (Grün-Weiß Potzehne), Ronny Köcke (SV Fortuna Gr. Ammensleben), Florian Ohrdorf, Florian Tiedge, Jens Meyenkoth (alle eigener Nachwuchs) Abgänge: Jens Arend, Daniel Fest, Kai Niemann (alle Laufbahn beendet), Sven Hieronymus (Oschersleber SC) SG Handwerk Magdeburg Tor: René Schröter (23), Mathias Denecke (25) Verteidigung: Andreas Brockel (23), Gordon Benzner (26), Marcel Lindner (23), Mario Luft (28), Norman Rindorf (22), André Petersdorf (30), Kevin Garnatz (24) Mittelfeld: René Fleck (31), Matthias Francke (25), Matthias Randel (25), Michael Engelmann (23), René Hein (24) Angriff: Ronny Kryk (29), Simon Weiß (20), Michael Welsch (26), Sebastian Chalasta (22) Trainer: Tobias Ellrott (36) Zugänge: Mathias Denecke (MSV Börde Magdeburg), Strumpf (VfB Ottersleben), René Fleck (w. d. S., SV Staßfurt 09) Abgänge: Domnick (MSV 90 Preussen II), Loeke (TSV Schackensleben) SG Blau-Weiß Niegripp Tor: Steffen Rateike (21), Nico Klaiber (29) Verteidigung: Stefan Schumann (26), Maik Ohlendorf (29), Falko Komin (25), Patrick Morak (22), Tino Viebig (19) Mittelfeld: Michael Hucke (25), Denny Krakor (25), Thomas Böttcher (24), Christian Schumann (29), Sebastian Küßner (20), Christoph Wehr (20), Fabian Mlynek (20) Angriff: Christian Wust (21), Alexander Richter (18), Maik Richter (38), Thomas Eschner (31), Martin Prost (24), Stephan Pöschl (23), Christian Mittelstädt (19) Trainer: Jürgen Wust (50) Zugänge: Thomas Eschner (Blau- Weiß Gerwisch) Abgänge: Jochen Tuchen (ohne Verein) TuS 1860 Magdeburg-Neustadt Tor: Robin Miedlich (25), René Ryll (19) Verteidigung: Karsten Berger (34), Matthias Kappler (28), Matthias Maschke (31), Nico Böhme (19), Maik Jirsa (27) Mittelfeld: René Angerer (31), Manuel Kaschlaw (21), Sven Bartsch (30), Sebastian Deckert (29), Christian Scholz (20) Angriff: Michel Fischer (29), Holger Franke (33), Tino Beyer (33), Matthias Fehse (20) Trainer: Burkhard Knobbe (43) Zugänge: Christian Polzin (FFC Victoria Frankfurt), Kevin Strempel (Fermersleber SV 1895), Denny Piele (eigener Nachwuchs), Steven Hahn (SV Irxleben 1919), Kilian Haurath (II. Mannschaft) Abgänge: Gösta Pysall (TSG Calbe), Gordon Ostwald (unbekannt) Bauarbeiter SV 79 Magdeburg Tor: Steffen Scheld (29) Verteidigung: Michael Freitag (30), Matthias Domke (33), Sascha Brunck (20), Stephan Behrens (27), Norman Kurth (31), Robert Steffens (24) Mittelfeld: Matthias Wegener (30), Michael Müller (25), Marcel Dubro (27), Mike Tuchen (33), Stevn Hoheisel (24), Philipp Müller (20) Angriff: David Nedel (28), Oliver Wohl (29), Marco Hoppe (27), Torsten Schwabe (32), Sebastian Schröder (21), David Hennig (18), Patrick Schult (19) Trainer: Frank Gabriel (44) Zugänge: David Hennig, Patrick Schult (beide eigener Nachwuchs) Abgänge: keine SV Grün-Weiß Süplingen Tor: Nico Laurisch, Sven Söntgerath Verteidigung: Kai Werstler, Christian Schmidt, Frank Jüttner, René Münning Mittelfeld: Andy Wiebeck, Mathias Klumpe, René Lattoussek, Benjamin Müller, Peter Quedenfeld, Ronny Keilwitz, Marcel Kruse, Christoph Weitz Angriff: René Keilwitz, Christopher Gruß, Tino Jacobs, Stefen Hilliger Trainer: Uwe Lehrmann (52) Zugänge: Andy Wiebeck, Jerome Wiebeck (beide Flechtinger SV), Dominik Lenz (Ahlum), Benjamin Müller (Haldensleber SC A-Jugend) Abgänge: René Döring (II. Mannschaft Süplingen), Norman Lehrmann (Haldensleber SC) Germania Olvenstedt Tor: Kay Uhlmann (31), Matthias Voigt (30) Verteidigung: Rayk Danker (30), Helge Sander (30), Stefan Angerstein (23), Andreas Hoheisel (32), René Müller (23), Michael Berger (33), Enrico Höpfner (26), Heiko Bergmann (40) Mittelfeld: Thomas Zabel (21), Mirko Schröter (22), Patrick Kohrmann (18), Dennis Ferl (25), Oliver Wrage (20), Michael Niemann (22), Bastian Müller (29) Angriff: Andreas Bode (24), Sebastian Gasch (23), Andy Bauerfeind (23), Stefan Schmidt (23), Sebastian Weiland (32), Sven Schulze (30), Michael Mai (28), David Schäfer (21) Trainer: Torsten Volkmar (45) Zugänge: Michael Berger, Sven Schulze (beide SV Irxleben), Sebastian Weiland (Cricket 04), David Schäfer (MSV 90 Preussen Magdeburg) Abgänge: Christoph Mucke (MSV 90 Preussen Magdeburg) SV Arminia Magdeburg Tor: Ronny Marquardt (23), Michael Appel (22) Verteidigung: Marcel Danisch (23), Markus Garlipp (20), Christian Dymke (25), Matthias Koderisch (21) Mittelfeld: Lucas Kirchner (20), Ralf Gasch (20), Robert Pilz (24), Marcus Klivinyi (33), Olaf Gereke (38), Thomas Tietz (29), Fabian Musial (20), Matthias Brunke (34), Sven Willberg (29), Martin Cebulla (21), Norman Gensch (20), Sebastian Hammerich (24) Angriff: Dieter Uhlemann (29), Daniel Fritzsche (24), Ragip Okcan (31), Steffen Kühle (30) Trainer: Frank Cebulla (45) Zugänge: Matthias Koderisch (Fermersleber SV 1895), Martin Cebulla (SV Beyendorf), Michael Appel (VfB Ottersleben), Norman Gensch, Sebastian Hammerich (beide eigene II. Mannschaft) Abgänge: Eike Fritzsche (Schönebecker SV), Stephan Köhler (SpVg Hüddesum-Mechtsum) Magdeburger SV 90 Preussen II Tor: Stefan Appel (19), Daniel Tügel (21) Verteidigung: Norman Risch (24), Christian Behrend (30), Thomas Walzak (21), Christian Herz (26), Philipp Matthäus (20), Henning Hoffmann (21), Normen Schwarzer (18), René Hennings (19), Michael Frank (18), Marcel Oberhack (22) Mittelfeld: Patrick Gam (20), Jens Aschenbrenner (29), Christoph Mucke (19), Christian Voigt (24), Dirk Bergholz (21), Dennis Meier (25), Rolf Jünemann (22), Michel Rosenberger (18), Konstantinos Skourtis (20) Angriff: David Kühn (22), Tobias Domnick (24), Patrick Podehl (18), André Gumpert (19), René Borchert (23) Trainer: Andreas Sonnenberg (38) Zugänge: Stefan Appel, Normen Schwarzer, René Hennings, Michael Frank, Michel Rosenberger, Patrick Podehl, André Gumpert (alle eigener Nachwuchs), Daniel Tügel (Turbine Krottorf), Christoph Mucke (Germania Olvenstedt), Christian Voigt (FC Zukunft), Dirk Bergholz (Eintracht Gladau), Tobias Domnick (SG Handwerk), René Borchert (Union Heyrothsberge) Abgänge: Torsten Zick, Dirk Nitschke, Pierre Lindner, Andreas Wollnow (alle Alte Herren), Daniel Kirchner, Christian Liedtke (beide Fermersleber SV 1895), David Schäfer (Germania Olvenstedt) Magdeburger SV Börde II Tor: Maik Ende (35), Robert Schmidt Verteidigung: Stefan Wolfskampf (28), Matthias Bruchmüller (23), David Thiele (23), Erik Scharge (22), Tobias Zacke (24), Christian Taschkuhn (21), Philipp Zerfass (19) Mittelfeld: Mario Winkler (23), David Nordt (21), Andreas Lemke (27), Markus Quitzke (26), Stefan Dudziak (19), Steven Sohmann (24), Sascha Sommer (19) Angriff: Maik Leonhardt (19), Patrick Ebeling (19), Sven-Äke Ivers (21), Mathias Fischer (21) Trainer: Thomas Bruchmüller (44) Zugänge: Philipp Zerfass, Maik Leonhardt, Stefan Dudziak, Patrick Ebeling, Sascha Sommer (alle eigener Nachwuchs), Steven Sohmann (I. Herren), Sven-Äke Ivers, Matthias Fischer (beide VfB Ottersleben) Abgänge: Dirk Weber (Roter Stern Sudenburg), Christopher Birke, Sebastian Fritze, Stephan Liske (alle I. Herren) Polizei-SV Magdeburg Tor: Stefan Klitsch (21), Kai Ostermann (29) Verteidigung: Marius Friedrich (22), Andreas Ewald (23), Kevin Potrats (28), Martin Fritsche (26), Sebastian Feuerstack (23), Casper Engel (20) Mittelfeld: Martin Paschke (20), Lars Ache (20), Andre Schacker (19), Stefan Groth (25), Dirk Meier (22), Stefan Kilz (22) Angriff: Beat Lacriox (22), Stefan Hintzmann (18), André Schacker (20), Daniel Kilz (20) Trainer: Peter Sauerbier (49) Zugänge: André Schacker, Stefan Klitsch (beide SV Aufbau/Empor Ost), Stefan Hintzmann (Lok Güsten), Stefan Kilz, Daniel Kilz, Ronny Mittendorf (alle II. Männer) Abgänge: Mathias Baumgarten (Blau-Weiß Gerwisch), Alexander Menz (TSG Calbe), Enrico Klüter (MSV 90 Preussen Magdeburg), Alexander Bastian (unbekannt), Raik Steingasser (Halle/berufsbedingt) FC Zukunft Magdeburg Tor: Robert Scheiner (29), Steffen Meßmann (29) Verteidigung: Ulf Bergmann (31), Stefan Elbe (27), René Otto (22), Oliver Hoppe (30), Marko Tietge (23), Chris-toph Michalek (26), Andreas Krella (27) Mittelfeld: Steven Bendler (22), Guido Rothe (32), Patrick Schmidt (23), Steve Schuller (27), Kennedy Tumenta (28), Matthias Weddemar (27), Paul-Stefan Wentworth (32), Andreas Kirsle (22), Andreas Rüdiger (20), Tim Riechert (18), Patrick Unger (24), Thomas Rietzschel (39), Patrick Benecke (26), Martin Daenecke (24), Tobias Dammering (21) Angriff: Michael Ponitka (24), Andreas Herbst (27), Matthias Heinemann (26), David Stäbner (20), Matthias Hentrich (26) Trainer: Thomas Riechert (40) Zugänge: Steffen Meßmann, Thomas Rietzschel, Oliver Hoppe, David Stäbner, Matthias Hentrich, Patrick Benecke, Marko Tietge, Martin Daenecke, Christoph Michalek, Andreas Krella, Tobias Dammering (alle VfB Ottersleben II), Andreas Herbst, Andreas Kirsle, Andreas Rüdiger, Matthias Heinemann, René Otto, Tim Riechert, Patrick Unger Abgänge: Muya Avdyliy, Gezim Rrustemi (beide Oschersleber SC II), An-dreas Neums, Stefan Lutter (beide Post SV Magdeburg), Christian Voigt (MSV 90 Preussen II), Andreas Winkelmann (Fermersleber SV 1895, Alte Herren), Andreas Eggert (Oschersleber SC), Markus Tieg (unbekannt).

16 Nachwuchs ist die Zukunft. Das haben insbesondere jene sechs Vereine erkannt, die in allen drei Altersklassen in der Verbandsliga vertreten sind. 16 MIX Magdeburg (hma). Der FC Grün-Weiß Piesteritz, der VfL Halle 96, FC Grün-Weiß Wolfen, SV 09 Staßfurt, MSV Börde und VfB Germania Halberstadt sind mit ihren A-, B- und C-Junioren in Sachsen-Anhalts höchster Nachwuchs-Spielklasse, der Verbandsliga, vertreten. Allerdings muss man dabei beachten, dass der 1. FC Magdeburg mit seiner ersten A-Juniorenmannschaft gerade in die Bundesliga Nord/Nordost aufgestiegen ist, die B-Junioren der Blau-Weißen in der Regionalliga Nordost spielen. Dort sind auch die A- und B-Junioren des Halleschen FC am Ball. Zudem spielen die zweiten Mannschaften der beiden Clubs auch in diesem Jahr wieder eine Altersklasse höher. Die FCM- Zweite in der B- Jugend ist somit eigentlich die erste C-Jugend-Mannschaft. Der letztjährige A-Junioren- Vizemeister Haldensleber SC scheiterte in den Relegationsspielen um den Regionalligaaufstieg am sächsischen Vertreter FV Dresden-Laubegast. Meister HFC II war nicht aufstiegsberechtigt. A-Junioren: Grün-Weiß Wolfen, SV 09 Staßfurt, VfB Sangerhausen, Germania Halberstadt, Haldensleber SC, MSV Börde, VfL Halle, SG Buna Halle-Neustadt, MSV 90 Preussen, TuS Magdeburg-Neustadt, Grün-Weiß Piesteritz, SV Merseburg 99, SV Dessau 05, Fermersleber SV. B-Junioren: SV 09 Staßfurt, Grün-Weiß Piesteritz, SV Braunsbedra, VfB IMO Merseburg, CFC Germania 03, Hallescher FC II, SV Dessau 05, VfL Halle, Grün-Weiß Wolfen, MSV Börde, Germania Halberstadt, 1. FC Magdeburg II, Germania Tangerhütte, 1. FC Lok Stendal. C-Junioren: SV Braunsbedra, Hallescher FC, SV Dessau 05, Germania Wernigerode, 1. FC Magdeburg, VfB Sangerhausen, Grün-Weiß Piesteritz, VfL Halle, Grün-Weiß Wolfen, SV 09 Staßfurt, 1. FC Lok Stendal, MSV Börde, Germania Halberstadt, Haldensleber SC. 24. August 2007 Nachwuchsfußball FCM, HFC und sechs weitere Vereine überall dabei Aus dem A-Jugend-Spiel MSV Börde MSV Preussen (1:4): Gästespieler Steve Röhl (schwarze Kluft) hat abgezogen. Gegenspieler Lars Schüssling und Börde-Keeper Robert Leonardt sind machtlos. Foto: Popova Magdeburg ist ein guter Länderspiel-Gastgeber Am 29. Juli erlebte das neue Stadion Magdeburg seine Länderspielpremiere. In einem freundschaftlichen Vergleich standen sich vor Zuschauern die Frauennationalmannschaften Deutschlands und Dänemarks gegenüber. Im Duell der beiden WM-Teilnehmer setzten sich die Gastgeberinnen am Ende klar mit 4:0 durch. Kerstin Garefrekes (vorn) und Torschützin Birgit Prinz bejubeln hier das 2:0. Magdeburg erwies sich als guter Gastgeber und hofft auf Spiele der WM-Endrunde 2011, wenn denn das FIFA-Exekutivkomitee die Endrunde auf seiner Sitzung am 30. Oktober in Zürich an Deutschland vergibt. Foto: dpa Magdeburger Verlags- und Druckhaus GmbH Bahnhofstraße Magdeburg Telefon: 0391/ Verlagsbeilage ANSTOSS Fußballsaison 2007/08 Verantwortlich: Dr. Franz Kadell Redaktion: Hans-Joachim Malli Verantwortlich für Anzeigen: Tobias Schniggenfittig Ab 25. August online unter: Ausgabe Jerichower Land Redaktion: Peter Skubowius Redaktionsschluss: 20. August 2007 Herstellung: Cicero Fotosatz GmbH Frauen-Bundesliga: Inka Müller (Stendal/Berlin) A-Junioren-Bundesliga: Marco Schramm (Magdeburg) B-Junioren-Bundesliga: Patrick Kluge (Zeitz) Frauen-Regionalliga: Nicole Remus (Hecklingen), Elfie Schwander (Seehausen) Amateuroberliga: Arik Luther (Halle), Gunnar Melms (Osterburg), Inka Müller (Stendal/Berlin), Markus Scheibel (Breitenhagen), Marco Schramm (Magdeburg), Dirk Simon (Schkopau), Verbandsliga: Hartmut Agte (Magdeburg), Maik Bachmann (Rehmsdorf), Uwe Biermann (Ballenstedt), Mathias Bock (Stendal), Torsten Eckhardt (Magdeburg), Dr. Hubert-Joachim Frenck (Wolfen), Bernd Gebser (Bad Schmiedeberg), Danny Giggel (Jeggau), Claudio Gissendorf (Magdeburg), Mario Jeske (Queis), Christian Kliefoth (Quedlinburg), Patrick Kluge (Zeitz), Peter Kos (Halle), Alexander Kroll (Thale), Christoph Lampe (Staßfurt), Patrick Menz (Könnern), Jens Nitsche (Zörbig), Mario Nitsche (Queis), Detlef Pasbrig (Wolfen), Peter Plaue (Stendal), Martin Retzlaff (Arendsee), Marcel Rönicke (Dessau), Stefan Sauerzweig (Eickendorf), Clemens Schultes (Osterburg), Roman Schwarzenstein (Gardelegen), Sven Schweinefuß (Rieder), Eckard Stahl (Erdeborn), Bernd Streich (Bottmersdorf), Paul Stüeken (Halle), Reiner Thrun (Greppin), Christian Wesemann (Walbeck), Thomas Westphal (Bölsdorf), Nils Wettin (Halle). Landesliga: Peter Bree (Ummendorf), Lars Brzyk (Weißenfels), Marco Bünger (Magdeburg), Michael Damke (Gardelegen), Peter Deliargyris (Magdeburg), Jens Dietzmann (Rehmsdorf), Torsten Felkel (Salzwedel), Karsten Fettback (Stendal), Christian Grabner (Wolfen), Uwe Hartkäse (Barnstädt), Norbert Herzog (Calbe/Saale), Frank Hildebrandt (Nebra), Sebastian Keltner (Tucheim), Carsten Kischel (Halberstadt), Sascha Labbert (Dessau), Bernd Manecke (Kläden), Ingolf Mann (Götschetal), Sebastian May (Thale), Robert Merker (Wittenberg), Daniel Papenhagen (Barleben), Thomas Paris (Halle), Robert Päßler (Bobbau), Marcus Peter (Arnstedt), Benjamin Petri (Irxleben), Nicole Remus (Hecklingen), Volker Rulff (Großzöberitz), Jörg Schwarzenstein (Gardelegen), Felix-Benjamin Schwermer (Magdeburg), Frank Stietzel (Magdeburg), Marc Teichert (Stendal), Axel Thiele (Bernburg), Maik Tille (Wengelsdorf), Thomas Thrun (Greppin), Danny Trautwein (Bad Dürrenberg, Björn Uhlig (Quenstedt), Marco Uhlmann (Welsleben), Mike Weiß (Sülzetal), Andreas Wetze (Magdeburg), Dirk Wiesener (Vieritz).

6. Spieltag: SV Union Heyrothsberge Union 1861 Schönebeck. Autohaus Röttig Renault - Opel Dacia Ihr kompetenter Partner in Sachsen-Anhalt

6. Spieltag: SV Union Heyrothsberge Union 1861 Schönebeck. Autohaus Röttig Renault - Opel Dacia Ihr kompetenter Partner in Sachsen-Anhalt 6. Spieltag: SV Union Heyrothsberge Union 1861 Schönebeck Autohaus Röttig Renault - Opel Dacia Ihr kompetenter Partner in Sachsen-Anhalt Wort zum Spieltag Ein herzliches Willkommen zum 6. Spieltag in der

Mehr

Fußballsaison 2008/09. im Jerichower Land

Fußballsaison 2008/09. im Jerichower Land Fußballsaison 2008/09 im Jerichower Land Oberliga Süd 1. Hallescher FC 30 50:21 60 2. Chemnitzer FC 30 55:25 57 3. VFC Plauen 30 47:33 53 4. Sachsen Leipzig 30 47:36 48 5. Carl Zeiss Jena II 30 49:36 46

Mehr

JAGEN SIE DEN PREISVORTEIL: SPAREN SIE BIS ZU 4.440, * MICRA <city> 1.2 l 16V, 48 kw (65 PS), 3-Türer. Unser Barpreis ab: 8.950,

JAGEN SIE DEN PREISVORTEIL: SPAREN SIE BIS ZU 4.440, * MICRA <city> 1.2 l 16V, 48 kw (65 PS), 3-Türer. Unser Barpreis ab: 8.950, Die Fußballsonderbeilage erscheint online unter www.volksstimme.de/anstoss in Halberstadt DER NEUE NISSAN X-TRAIL. JAGEN SIE DEN PREISVORTEIL: SPAREN SIE BIS ZU 4.440, * EINES IST SICHER. DER NISSAN QASHQAI.

Mehr

ANSTOSS Fußballsaison 2013/2014

ANSTOSS Fußballsaison 2013/2014 ANSTOSS Fußballsaison 2013/2014 Jerichower Land und Zerbst Eine Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Volksstimme www.volksstimme.de/anstoss 9. August 2013 Mit großem Gewinnspiel und tollen Preisen 2 Statistik

Mehr

S T E N D A L E R F U S S B A L L - P R O G R A M M

S T E N D A L E R F U S S B A L L - P R O G R A M M S T E N D A L E R F U S S B A L L - P R O G R A M M Spieljahr 2007/08 Nr. 1/2008 Verbandsliga Sachsen-Anhalt 1. FC LOK Stendal - FC Magdeburg II am Sonntag, dem 17. Februar 2008 Anstoß um 14 Uhr im Stadion

Mehr

A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N

A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N Herausgeber: Fußballverband Sachsen-Anhalt Geschäftszeiten: 39114 Magdeburg Montag, Mittwoch, Donnerstag: Friedrich-Ebert-Straße 62 7.00 12.00 Uhr Tel.: 0391 850280

Mehr

Suchliste 1.FC Magdeburg - Pflichtspiele

Suchliste 1.FC Magdeburg - Pflichtspiele Jan Förster Wilhelm-Raabe-Straße 15 39108 Magdeburg jan@blue-generation.de http://www.fcm-archiv.de.vu Suchliste 1.FC Magdeburg - Pflichtspiele Achtung! Programmfrage speziell bei Europacup-, IFC- und

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Drucksache 6/431 27.09.2011 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Gerald Grünert (DIE LINKE) Veränderungen mit den neuen Gebietsstrukturen

Mehr

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt Ihr Förderdienstleister

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt Ihr Förderdienstleister Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt Ihr Förderdienstleister Wir beraten. Wir finanzieren. Wir fördern. Bettina Zörner 25. September 202 Investitionsbank Sachsen-Anhalt Überblick Gründung 0. Januar 2004

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972 Liga-Heimspiele des TSV 1860 München seit 1972 Saison 1972/1973 (Regionalliga Süd) Jahn Regensburg 2 : 2 Samstag 05.08.1972 16.000 Grünwalder Stadion Stuttgarter Kickers 3 : 2 Samstag 19.08.1972 16.000

Mehr

Kurt-Uwe Baldzuhn Diplomkulturwissenschaftler

Kurt-Uwe Baldzuhn Diplomkulturwissenschaftler Stadtarchive in Sachsen-Anhalt Kommentiertes Adressenverzeichnis Auszug aus einem Vortrag vor dem 76. Deutschen Archivtag im September 2006 in Essen Das Statistische Landesamt zählt in Sachsen-Anhalt 122

Mehr

Abschlusstabellen Saison 2006/2007 in Sachsen-Anhalt

Abschlusstabellen Saison 2006/2007 in Sachsen-Anhalt in Schönebeck Oberliga Süd 1. Energie Cottbus II 30 53:26 61 2. Chemnitzer FC 30 48:19 57 3. FC Eilenburg 30 45:32 55 4. Sachsen Leipzig 30 40:27 53 5. ZFC Meuselwitz 30 41:42 45 6. VFC Plauen 30 41:34

Mehr

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Nach 4 Jahren in der von den meisten Spielern eher ungeliebten Staffel Nord wechselte der Müllroser SV wieder in die Staffel Süd, eine von 4 regionalen Kreisligen

Mehr

Fotogalerie Oscherslebener SC II Burger BC 0:2

Fotogalerie Oscherslebener SC II Burger BC 0:2 Fotogalerie Oscherslebener SC II Burger BC 0:2 Foto: Ottfried Junge Heutiges Spiel: Oscherslebener SC Haldensleber SC Samstag, 26.09.2015 Anstoß: 14:00 Uhr Servus und Herzlich Willkommen im Jahnstadion.

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter - Ergebnisdienst - DKBC - Robert Rammler - 85586 Poing - Tel. 081 21 / 825 24 - Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de

Mehr

in der Landeshauptstadt Magdeburg

in der Landeshauptstadt Magdeburg in der Landeshauptstadt Magdeburg Oberliga Süd 1. Energie Cottbus II 30 53:26 61 2. Chemnitzer FC 30 48:19 57 3. FC Eilenburg 30 45:32 55 4. Sachsen Leipzig 30 40:27 53 5. ZFC Meuselwitz 30 41:42 45 6.

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt 2. Bundesliga Nord Herren - gesamt Abschlusstabelle Platz: Punkte: Pins: Spiele: Schnitt: 1 BC Action-Team Hamburg 139 ( 53 + 86 ) 66.633 330 201,92 2 Strikee s 132 ( 43 + 89 ) 66.055 330 200,17 3 BW Wolfsburg

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1915 19.03.2013 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Dietmar Weihrich (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Umsetzung

Mehr

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen Mit Beschluss des Bundestags des Deutschen Fußball-Bundes in Dortmund wurde am 28. Juli 1962 die als bundesweite Spielklasse des DFB gegründet. Die Zustimmung erfolgte mit einer großen Mehrheit, das Abstimmungsresultat

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 1 Die Spiele der Bundesliga 1970/1971 am 1. Spieltag Sa 15.08. 15:30» Hertha BSC -» K'lautern» 5:3 (2:3) Sa 15.08. 15:30» Braunschweig -» Schalke» 3:3 (2:1) Sa 15.08.

Mehr

2. Bundesliga Herren Nord - gesamt

2. Bundesliga Herren Nord - gesamt 2. Bundesliga Herren Nord - gesamt nach 1. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 1.BC Magdeburg 21 12 + 9 9.166 45 203,69 2 BC Hanseat 1 20 12 + 9.00 45 201,7 3 PSV Bielefeld 16 6 + 9.204

Mehr

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ Ausschreibung und Termine Meisterschaft im Hallenfußball Frauen und Männer Spielserie 2013 / 2014 www.kfv-msh.de Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball

Mehr

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 17 1 RB Leipzig : 9 + 1 7 11. Arno Schneucker 19 Bayern München : 7 + 17 11. Manuel Beckmanns 17 Borussia Dortmund : 1 + 1 1 11.

Mehr

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis  kurzinfo 2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die als bundesweit eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Sie folgte

Mehr

2/6. 1. Bundesliga Herren 2007 / Spieltag 16. / City Bowling Neue Welt Hasenheide Berlin

2/6. 1. Bundesliga Herren 2007 / Spieltag 16. / City Bowling Neue Welt Hasenheide Berlin 1/6 Spieltag 5 Spiel 1 Team Team Pins : Pins 7 1 BC Strikee s Bremen 1. BC Duisburg 990 : 1084 4 9 Blau / Weiß Stuttgart Delphin München 1025 : 919 6 3 ABC Mannheim Finale Kassel 1039 : 1072 5 2 BSC Kraftwerk

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 1 Die Spiele der Bundesliga 1969/1970 am 1. Spieltag Sa 16.08. 15:30» Aachen -» 1860 München» 0:0 (0:0) Sa 16.08. 15:30» Hertha BSC -» Duisburg» 1:0 (1:0) Sa 16.08.

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

European Bowling Tour Gold Tournament Qualification for the QubicaAMF World Cup in Wildau/Berlin

European Bowling Tour Gold Tournament Qualification for the QubicaAMF World Cup in Wildau/Berlin 1. Bundesliga Herren - gesamt nach 5. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 Finale Kassel 101 58 + 43 46.140 225 205,07 2 TSV Chemie Premnitz 96 60 + 36 45.598 225 202,66 3 Arena Team

Mehr

Rahmenspielplan 3. Liga

Rahmenspielplan 3. Liga 1.. Spieltag 26.07.2014 18.00 1 VfL Osnabrück FC Energie Cottbus 26.07.2014 14.00 2 1. FSV Mainz 05 II DSC Arminia Bielefeld 26.07.2014 14.00 4 SSV Jahn Regensburg MSV Duisburg 26.07.2014 14.00 5 SV Wehen

Mehr

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Ost 120 Männer

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Ost 120 Männer D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

JAGEN SIE DEN PREISVORTEIL: SPAREN SIE BIS ZU 4.440, * MICRA <city> 1.2 l 16V, 48 kw (65 PS), 3-Türer. Unser Barpreis ab: 8.950,

JAGEN SIE DEN PREISVORTEIL: SPAREN SIE BIS ZU 4.440, * MICRA <city> 1.2 l 16V, 48 kw (65 PS), 3-Türer. Unser Barpreis ab: 8.950, Die Fußballsonderbeilage erscheint online unter www.volksstimme.de/anstoss in Wernigerode DER NEUE NISSAN X-TRAIL. JAGEN SIE DEN PREISVORTEIL: SPAREN SIE BIS ZU 4.440, * EINES IST SICHER. DER NISSAN QASHQAI.

Mehr

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden Landesmeisterschaften 2 0 1 6 Vereins-Mannschaften 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck 24.04.2016 um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren A in Kläden 24.04.2016 um 09:00

Mehr

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Handicap 8 X Einde HT HC X X >.5

Mehr

2. Bundesliga Ost - 1. Spieltag

2. Bundesliga Ost - 1. Spieltag 2. Bundesliga Ost - 1. Spieltag 17.09.2011 PSV Franken Neustadt V A F G PZ SV Leipig 1910 V A F G PZ Jürgen Bieberbach 599 352 1 951 9 Ralf Jordan 290 124 5 414 1 Bastian Bieberbach 603 318 3 921 7 Timo

Mehr

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Ost 120 Männer

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Ost 120 Männer D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic -

Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic - LL Männer Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic - Ergebnisdienst Christian Schmidt Kiefernallee 11 b 01998 Schipkau / OT Klettwitz Tel.m.AB. 035754 / 739192 // Fax 035754 / 739193 // Mail

Mehr

Fußballsaison 2008/09

Fußballsaison 2008/09 Fußballsaison 2008/09 in Wernigerode Suzuki Bandit GSF 650 SA ab 6.525 E Preisvorteil: 1.400, E Inkl. Shell-Tankkarte im Wert von 300 3 656 ccm, 63 kw (86 PS), Höchstg. 205 km/h, ABS, ICS-Leerlaufregelung,

Mehr

3. bundesweiter "24-Stunden-Blitz-Marathon 2015" (16./17.04.2015) Gesamtübersicht der vorgesehenen Kontrollstellen in Sachsen-Anhalt

3. bundesweiter 24-Stunden-Blitz-Marathon 2015 (16./17.04.2015) Gesamtübersicht der vorgesehenen Kontrollstellen in Sachsen-Anhalt 3. bundesweiter "24-Stunden-Blitz-Marathon 2015" (16./17.04.2015) Gesamtübersicht der vorgesehenen Kontrollstellen in Sachsen-Anhalt Lfd. Nr. Landkreis bzw. Stadt Bezeichnung der Messstelle 1 MD Magdeburg,

Mehr

Spiele der Gruppen A und B 1. FC Magdeburg - VfL Halle 96 4 : 0 FC Bayern München - 1. SV Sennewitz 10 : 0 Karlsruher SC - FSV Bennstedt 7 : 0 SV

Spiele der Gruppen A und B 1. FC Magdeburg - VfL Halle 96 4 : 0 FC Bayern München - 1. SV Sennewitz 10 : 0 Karlsruher SC - FSV Bennstedt 7 : 0 SV Spiele der Gruppen A und B 1. FC Magdeburg - VfL Halle 96 4 : 0 FC Bayern München - 1. SV Sennewitz 10 : 0 Karlsruher SC - FSV Bennstedt 7 : 0 SV Sietzsch - FC Schalke 04 0 : 9 Bayer 04 Leverkusen - SG

Mehr

1. Bundesliga Herren - gesamt

1. Bundesliga Herren - gesamt 1. Bundesliga Herren - gesamt nach 3. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 TSV Chemie Premnitz 62 36 + 26 27.629 135 204,66 2 1. BC Duisburg 54 32 + 22 27.749 135 205,55 3 Action Team

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

0, ,

0, , Harz-Gebirgslauf 1978 e.v. Wernigerode 5. Harzer Läufertag am in Wernigerode - Sportforum "Am Kohlgarten" Wernigerode Ergebnis-Protokoll Männer 0,3 1. Zeitlauf Gemischter Wettbewerb 1. Klimmer, Hellmuth

Mehr

OSC-Report Fotogalerie Oscherslebener SC Magdeburger SV Börde 1:0

OSC-Report Fotogalerie Oscherslebener SC Magdeburger SV Börde 1:0 Fotogalerie Oscherslebener SC Magdeburger SV Börde 1:0 Fotos: Stefanie Brandt Heutiges Spiel: Oscherslebener SC TV Askania Bernburg II Samstag, 29.08.2015 Anstoss:15:00 Uhr Herzlich Willkommen im Jahnstadion.

Mehr

Gegner der Stuttgarter Kickers in Ligaspielen von 1933/ /13

Gegner der Stuttgarter Kickers in Ligaspielen von 1933/ /13 Gegner der Stuttgarter Kickers in Ligaspielen von 1933/34-2012/13 Gegner Jahre Anzahl Alemannia Aachen 1981-2013 22 Spiele VfR Aalen 1940-2010 26 Spiele LR Ahlen 2000-2001 2 Spiele Bayern Alzenau 2009-2012

Mehr

ST Heim Auswärts Distanz Team Montagsspiele davon ausw. Auf-/Absteiger Spiele in % AW-km AW-km im Schnitt 1 Bielefeld Rostock

ST Heim Auswärts Distanz Team Montagsspiele davon ausw. Auf-/Absteiger Spiele in % AW-km AW-km im Schnitt 1 Bielefeld Rostock 1 Bielefeld Rostock 852 1. Lautern 8 5 23,5% 4.048 506 2 Aachen St. Pauli 974 2. Bielefeld 7 4 Absteiger 20,6% 2.692 385 3 1860 Karlsruhe 600 3. St. Pauli 5 4 14,7% 3.346 669 4 Duisburg Düsseldorf 56 4.

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

2. Runde Sachsen-Liga im Bankdrücken 2016

2. Runde Sachsen-Liga im Bankdrücken 2016 Ort: Dresden Art der Veranstaltung USV TU Dresden Name Vorname Verein 1 oder Körper Geb. Wilks Wilks m 1. 2. 3. max Rel-Punkt Bemerkungen m Geicht Datum Punkte Punkte Gruner Martin KFV Döbeln m 86,90 23.09.1983-0,6503

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz,

Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz, Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz, 03.05.2005 Ergebnisse und Abschlußtabellenstand - Kreisklasse, Spieljahr 2004/2005 Ergebnisspiegel 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Spiele

Mehr

Drogenberatungsstellen in Sachsen Anhalt

Drogenberatungsstellen in Sachsen Anhalt Aschersleben Landkreis Aschersleben Bernburg Diakonisches Werk Bernburg Bitterfeld Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche Anhalts e.v. Bitterfeld Burg Dessau AWO Kreisverband Dessau s und Behandlungsstelle

Mehr

Firma Anschrift Telefon Fax / Handy

Firma Anschrift Telefon Fax / Handy Firma Anschrift Telefon Fax / Handy Dachdecker Heiko Grimm undronny Grimm GbR Merseburger Str. 3 (034444)20925/ 22333 (034444)41930 Dachdecker Meinhardt, Lutz Teichstr. 20 034954 21194 D 06809 Roitzsch

Mehr

W e t t k a m p f t e r m i n p l a n u n g 2 0 1 4 Leichtathletik-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Melde- Kat. Veranstaltung Ort schluss Januar 14

W e t t k a m p f t e r m i n p l a n u n g 2 0 1 4 Leichtathletik-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Melde- Kat. Veranstaltung Ort schluss Januar 14 W e t t k a m p f t e r m i n p l a n u n g 2 0 1 4 Leichtathletik-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Stand : 26.11.2013 Legende: Veranstaltungen der Bezirksfachverbände Magdeburg (BFV) Veranstaltungen des Leichtathletikverband

Mehr

Benoit Mandelbrot stellte die Frage: Wie lang ist die Küste von England?

Benoit Mandelbrot stellte die Frage: Wie lang ist die Küste von England? Benoit Mandelbrot stellte die Frage: Wie lang ist die Küste von England? www.urbaneprojekte.de Seine Antwort: Es kommt darauf an, mit welchem Maßstab man misst. www.urbaneprojekte.de Schrumpfende Städte

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3535 21.10.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Corinna Reinecke (SPD) Entwicklung der Anzahl der

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/992 29.03.2012 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Gerald Grünert (DIE LINKE) Entwicklung der finanziellen

Mehr

WACKER BURGHAUSEN 3. LIGA Pressemappe 2011/2012

WACKER BURGHAUSEN 3. LIGA Pressemappe 2011/2012 WACKER BURGHAUSEN 3. LIGA Pressemappe 2011/2012 1 WACKER BURGHAUSEN Fußball GmbH (WBFG) Gründungsdatum: 01.07.2006 Geschäftsführer: Florian Hahn Dipl. Sportökonom (FH) SV Wacker Burghausen e.v. Gründungsdatum:

Mehr

Auswertung der Monitoringergebnisse für r das Berichtsjahr 2005

Auswertung der Monitoringergebnisse für r das Berichtsjahr 2005 Auswertung der Monitoringergebnisse für r das Berichtsjahr 2005 Dipl.-Geogr. Marie Bachmann IfS Institut für f r Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH Magdeburg 15. März M 2007 Agenda 1. Erhebung der

Mehr

DCU - Pokal - Spielbericht

DCU - Pokal - Spielbericht Zweibrücken - Roter Ochsen Datum: 1.11.216 Frauen: Männer: X SG GW Contwig 1 SG KSG/SG Zweibrücken 2 TuS Gerolsheim 2 KV Grünstadt 2 Funke Alexander Machura Thorsten Bethge Tobias Stroh Willi Pass Nr.:

Mehr

Deutsche Samsung Meisterschaften

Deutsche Samsung Meisterschaften Document FE_FIE_0004-10.01.10 / 16:22 Deutsche Samsung Meisterschaften Aktive Herrenflorett Team GER DFB Aktive 10.01.2010 Austragungsmodus 14 Mannschaften Vorrunde 5 sind von diesem Durchgang befreit

Mehr

Projekt Antrag Datum Bewilligung Datum Gesamtinvestitionskosten Zuschuß Landesmittel Darlehen

Projekt Antrag Datum Bewilligung Datum Gesamtinvestitionskosten Zuschuß Landesmittel Darlehen KA steller / Kommune Projekt Datum Datum Gesamtinvestitionskosten Zuschuß Landesmittel Darlehen Altmarkkreis Salzwedel Altmarkkreis Salzwedel Ersatzneubau Sporthalle "F.L. Jahn Gymnasium" 15.01.2013 16.09.2013

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9.

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9. 1. Spieltag 26. - 28.o8.2o16 FR 2o:3o FC Bayern München - SV Werder Bremen 6 : 0 ( 2:0 ) SA 15:3o SG Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04 1 : 0 ( 1:0 ) SA 15:3o FC Augsburg - VfL Wolfsburg 0 : 2 ( 0:1 )

Mehr

1. Runde Sachsenoberliga im Bankdrücken 2016

1. Runde Sachsenoberliga im Bankdrücken 2016 Ort: Max-Planck-Str. 40, Bautzen Art der Veranstaltung KBV Bautzen e.v. 1. Runde Sachsenoberliga im 2016 Name Vorname Verein 1 oder Körper Geb. Wilks Wilks m 1. 2. 3. max Rel-Punkt Bemerkungen m Geicht

Mehr

Neue Drittliga-Saison: HFC startet mit Auswärtsspiel gegen Erfurt

Neue Drittliga-Saison: HFC startet mit Auswärtsspiel gegen Erfurt Neue Drittliga-Saison: HFC startet mit Auswärtsspiel gegen Erfurt Der Hallesche FC muss in seinem ersten Spiel der neuen Fußball-Drittliga- Saison bei Rot-Weiß Erfurt antreten. Das geht aus der Ansetzungsliste

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

Überblick über aktuelle Prognosen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Jürgen Veser

Überblick über aktuelle Prognosen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Jürgen Veser IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH Überblick über aktuelle Prognosen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene Jürgen Veser Begleitforschung und Koordination für die Programmgemeinden

Mehr

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64 Fussball-Bundeliga Saison 1963 / 64 1 Die Spiele der Bundesliga 1963/1964 am 1. Spieltag Sa 24.08. 17:00» Hertha BSC -» Nürnberg» 1:1 (0:1) Sa 24.08. 17:00» Bremen -» Dortmund» 3:2 (1:1) Sa 24.08. 17:00»

Mehr

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3 Sächsischer Tischtennisverband Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 (01.01.68 31.12.77) 1. Maik Schiffner 03.06.1968 SV 1923 Lommatzsch(Absage) 2. Mike Schlegel 05.06.1974 SV 1923 Lommatzsch

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Ministerium für Inneres und Sport 9. Oktober 2013 des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle

Ministerium für Inneres und Sport 9. Oktober 2013 des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Ministerium für Inneres und Sport 9. Oktober 2013 des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle 24-Stunden-Blitz-Marathon am 10./ 11. Oktober 2013 Übersicht der Kontrollstellen in Sachsen-Anhalt 1) Bereich der

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

F.C. Thüringen JENA e.v. 93

F.C. Thüringen JENA e.v. 93 F.C. Thüringen JENA e.v. 93 Spiele 2007 06.01.2007 OTFB-Hallenmeisterschaft, Vorrunde (Festhalle, Neustadt/Orla) Vorrunde - VfB 09 Pößneck II 2:1 1:0 Björn Kramer 1:1 2:1 Michael Schmidt - Post SV Gera

Mehr

Leistungszentren. LZ DFL 35+1 DFB 20 Gesamt 55+1

Leistungszentren. LZ DFL 35+1 DFB 20 Gesamt 55+1 Leistungszentren Leistungszentren mit DFB-Zertifikat aktuell Für die 36 Vereine der DFL ist ein verpflichtend aktuell 35 +1 FC Würzburger Kickers als Aufsteiger aus der 3. LIGA mit einer Übergangsfrist

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Gesonderte Beratung und Betreuung in Sachsen-Anhalt

Gesonderte Beratung und Betreuung in Sachsen-Anhalt Gesonderte Beratung und Betreuung in Sachsen-Anhalt Letzte Aktualisierung: 15.07.2015 Altmarkkreis Salzwedel Anhalt-Bitterfeld Arbeiterwohlfahrt Sozialdienst Altmark GmbH Euro-Schulen Bitterfeld/Wolfen

Mehr

Staffeleinteilung Saison 16/17 Rahmenterminplan:

Staffeleinteilung Saison 16/17 Rahmenterminplan: Staffeleinteilung Saison 16/17 Rahmenterminplan: http://www.svf-dresden.de/spielbetrieb/rahmenterminplan/ Herren Ansprechpartner Herren und Senioren: Ansprechpartner Junioren: Ansprechpartner Freizeitsport:

Mehr

Fußballsaison 2008/09. in Schönebeck

Fußballsaison 2008/09. in Schönebeck Fußballsaison 2008/09 in Schönebeck Oberliga Süd 1. Hallescher FC 30 50:21 60 2. Chemnitzer FC 30 55:25 57 3. VFC Plauen 30 47:33 53 4. Sachsen Leipzig 30 47:36 48 5. Carl Zeiss Jena II 30 49:36 46 6.

Mehr

M T S V H O H E N W E S T E D T Verbandsliga Süd/West - Saison 2013/2014-2 - - 3 -

M T S V H O H E N W E S T E D T Verbandsliga Süd/West - Saison 2013/2014-2 - - 3 - M T S V H O H E N W E S T E D T Verbandsliga Süd/West - Saison 2013/2014-2 - - 3 - ANWALTSKANZLEI EINFELDT - NOTARIAT Jürgen Einfeldt Kieler Straße 29 Rechtsanwalt und Notar 24594 Hohenwestedt Fachanwalt

Mehr

Meldeliste zur 24. Erzgebirgsmeisterschaft im RAW-KDK und RAW-BD am in Langenbach

Meldeliste zur 24. Erzgebirgsmeisterschaft im RAW-KDK und RAW-BD am in Langenbach Meldeliste zur 24. Erzgebirgsmeisterschaft im RAW-KDK und RAW-BD am 18.10.2014 in Langenbach Bankdrücken Jugend-Männlich -66,0 kg FRIEDRICH, MAX, KRAFTSPORTFREUNDE SOSA SCHNEIDER, MAX, SV ROTATION LANGENBACH

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

ANSTOSS Fußballsaison 2014/2015 IM ALTMARKKREIS SALZWEDEL

ANSTOSS Fußballsaison 2014/2015 IM ALTMARKKREIS SALZWEDEL ANSTOSS Fußballsaison 2014/2015 IM ALTMARKKREIS SALZWEDEL Eine Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Volksstimme www.volksstimme.de/beilagen 1. August 2014 Mit Gewinnspiel Verbandsliga/Landesliga Landesklasse

Mehr

Spielplan 3. Liga Saison 2015/2016

Spielplan 3. Liga Saison 2015/2016 1. Spieltag 24.07.2015 20.30 4 1. FC Magdeburg FC Rot-Weiß Erfurt 24.-26.07.2015 1 FC Erzgebirge Aue VfL Osnabrück 24.-26.07.2015 2 SG Dynamo Dresden VfB Stuttgart II 24.-26.07.2015 3 SV Wehen Wiesbaden

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

1. Bundesliga 200 Männer

1. Bundesliga 200 Männer Fax/Fon Nr. 032 223 780 399 - H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page der ielleitung: www.kegeln-dkbc.de 18. ieltag 06.04.2013 1. Bundesliga 200 Männer 18 SV Geiseltal Mücheln - ortclub Regensburg : 18

Mehr

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier 4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier TuS Grün-Weiss Holten 1900 e. V. Bogenschießen 30 m Runde im Freien Samstag, den 07. Juni 10:00 Uhr Schüler m. Jahr. Land 18 m 18 m.. 10' X' Total 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

Gerhard Stalling AG Abteilung Sportverlag Blatt 1

Gerhard Stalling AG Abteilung Sportverlag Blatt 1 Gerhard Stalling AG Abteilung Sportverlag Blatt 1 Stalling-Sportbildhefte Saison 1949/50 und Saison 1950/51 Verlag: Gerhard Stalling AG Herausgeber: Abteilung Sportverlag Ausgabeort: Oldenburg Ausgabejahre:

Mehr

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick Auswärtsmannschaften setzen auf Sieg Die Hälfte der 180 Begegnungen dieser Saison sind absolviert, Zeit um Bilanz zu ziehen und diese

Mehr

DEUTSCHE CLASSIC-KEGLER UNION SAISON 2013/14 1. BUNDESLIGA Männer PLATZ 1-50 Einzelschnittliste (alle Spieler/-innen) P NAME PBL CLUB A

DEUTSCHE CLASSIC-KEGLER UNION SAISON 2013/14 1. BUNDESLIGA Männer PLATZ 1-50 Einzelschnittliste (alle Spieler/-innen) P NAME PBL CLUB A SAISON 23/4. BUNDESLIGA Männer PLATZ - 5 Einzelschnittliste (alle Spieler/-innen) 2. SPIELTAG 2.9.23 P NAME PBL CLUB A PSV Franken Neustadt - SKK Alt-München 5439 : 5584 Heiko ZENKER 33 BLS 975, Olympia

Mehr

6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen

6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen 6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen Saison 2013/ 2014 22.06.2014 Schiedsgericht Oberschiedsrichterin Claudia Hengstler 1. BGC Singen Schiedsrichter Thorsten Schück 1. MGC Mainz Schiedsrichter

Mehr

BÄM ÄCTION BESIEGDAS MAGAZIN. Der Fitnesspartner des SSV Besiegdas 03. Inhaber Olaf Milz Lübecker Straße Magdeburg Tel.

BÄM ÄCTION BESIEGDAS MAGAZIN. Der Fitnesspartner des SSV Besiegdas 03. Inhaber Olaf Milz Lübecker Straße Magdeburg Tel. BÄM BESIEGDAS ÄCTION MAGAZIN Der Fitnesspartner des SSV Besiegdas 03 In dieser Ausgabe: Rückblick Die Liga nach dem 25. Spieltag Ausblick Heute zu Gast: SV Arminia Magdeburg Einblick Heute im Porträt:

Mehr

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net Datum : Dienstag, 14. Dezember 2004-22:42 Ausgabedatei: rep_hemat_200412142242.txt Titel : Auswertung 2. Bezirksliga Nord 2004/05 2. Bezirksliga Nord Herren

Mehr

Fußballsaison 2008/09

Fußballsaison 2008/09 Fußballsaison 2008/09 in Halberstadt Suzuki Bandit GSF 650 SA ab 6.525 E Preisvorteil: 1.400, E Inkl. Shell-Tankkarte im Wert von 300 3 656 ccm, 63 kw (86 PS), Höchstg. 205 km/h, ABS, ICS-Leerlaufregelung,

Mehr

Spielplan Ergebnis. Spiel Feld. Schiedsrichter

Spielplan Ergebnis. Spiel Feld. Schiedsrichter Dg Zeit ETV Hamburg. Nord SV Ruschwedel. Nord SV Moslesfehn 3. Nord Ausrichter DJK Süd Berlin. Ost Titelverteidiger: SV Moslesfehn TSV Uetersen. Ost TV Ochsenbach. Süd SSV Heidenau. Süd TV Weisel. West

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Zweite Transferwerkstatt der Bundestransferstelle Stadtumbau West Hof/Bayern

Zweite Transferwerkstatt der Bundestransferstelle Stadtumbau West Hof/Bayern Zweite Transferwerkstatt der Bundestransferstelle Stadtumbau West 05.02.2009-Hof/Bayern Siegfried Schneider Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Referatsleiter Grundsatz Wohnungswesen und Städtebau,

Mehr

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65 Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65 1 Die Spiele der Bundesliga 1964/1965 am 1. Spieltag Sa 22.08. 16:00» Braunschweig -» 1860 München» 1:1 (1:0) Sa 22.08. 16:00» Dortmund -» Hannover» 0:2 (0:0) Sa 22.08.

Mehr