ES Signal Generator Board (4-CH) Benutzerhandbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ES Signal Generator Board (4-CH) Benutzerhandbuch"

Transkript

1 ES Signal Generator Board (4-CH) Benutzerhandbuch

2 Copyright Die Angaben in diesem Schriftstück dürfen nicht ohne gesonderte Mitteilung der ETAS GmbH geändert werden. Desweiteren geht die ETAS GmbH mit diesem Schriftstück keine weiteren Verpflichtungen ein. Die darin dargestellte Software wird auf Basis eines allgemeinen Lizenzvertrages oder einer Einzellizenz geliefert. Benutzung und Vervielfältigung ist nur in Übereinstimmung mit den vertraglichen Abmachungen gestattet. Unter keinen Umständen darf ein Teil dieser Veröffentlichung in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der ETAS GmbH kopiert, vervielfältigt, in einem Retrievalsystem gespeichert oder in eine andere Sprache übersetzt werden. Copyright ETAS GmbH, Stuttgart Die verwendeten Bezeichnungen und Namen sind Warenzeichen oder Handelsnamen ihrer entsprechenden Eigentümer. R1.0.2 DE TTN F 00K

3 Inhalt 1 Einleitung Funktionen Einsatzgebiete Blockdiagramm Hardware Funktionsbeschreibung Digitaler Signalprozessor Virtuelles Dual-Ported-RAM Digital-Analog-Umsetzer Interface zum Aufsteckmodul VMEbus-Interface Hardware-Konfiguration Basis-Adresse Interrupt-Nummer Quelle für Boot-Programm Versorgungsspannungsausgang Versorgungsspannung für 12 V Einzelbetrieb Steckerbelegung Steckverbinder X1: Analoge Ausgänge Inhalt 3

4 2.3.2 Steckverbinder X2: Optionale Ein- und Ausgänge Technische Daten ETAS Kontaktinformation Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Index Inhalt

5 1 Einleitung In diesem Abschnitt finden Sie die Informationen zu den grundlegenden Funktionen und zum Einsatzgebiet des ES Signal Generator Board. Ein Blockdiagramm zeigt Ihnen schematisch den Aufbau der Einschubkarte. Hinweis Einige Bauelemente der ES können durch elektrostatische Entladungen beschädigt oder zerstört werden. Belassen Sie die Einschubkarte bis zu ihrem Einbau in der Transportverpackung. Die ES darf nur an einem gegen statische Entladungen gesicherten Arbeitsplatz aus der Tranportverpackung entnommen, konfiguriert und eingebaut werden. 1.1 Funktionen Das ES Signal Generator Board dient der Erzeugung von analogen und digitalen Ausgabesignalen in VMEbus-Systemen. Die Einschubkarte verfügt über einen eigenen digitalen Signalprozessor (DSP), der unabhängig vom Hauptprozessor des VMEbus-Systems arbeitet. Durch den Einsatz eines DSP ist die Signalform der Ausgabesignale frei programmierbar und auch hohe Anforderungen an die Änderungsgeschwindigkeit von Amplitude, Frequenz und Pulsbreite lassen sich leicht erfüllen. Das 64 k-worte große virtuelle Dual-Ported-RAM (DPRAM) kann sowohl vom Systemprozessor als auch vom DSP beschrieben und gelesen werden. Über diesen Speicherbereich ist ein Austausch von Programmen und Daten zwischen dem DSP und dem Systemprozessor möglich. Dem DSP stehen optional zusätzlich 64 kworte elektrisch programmierbares ROM als Programmspeicher zur Verfügung. Dieser Speicherbereich kann vom DSP beschrieben werden. Zur Erzeugung der analogen Signale enthält die Einschubkarte vier Digital-Analog-Umsetzer mit 12 Bit Auflösung und einer maximalen Umsetzzeit von 6 s. Der Ausgangsspannungsbereich beträgt -10 V bis +10 V bezogen auf das Massepotential des VMEbus-Systems. Die digitalen Ausgabesignale werden über ein Aufsteckmodul generiert. Dort stehen acht Zähler zur Verfügung. Je zwei Zähler bilden einen Ausgabekanal. Die Adress-, Daten- und Steuerleitungen des DSP sind zum Aufsteckmodul geführt. Die Karte umfasst folgende Funktionen: Digitaler Signalprozessor TMS320C kworte virtuelles Dual-Ported RAM als Programm- oder Datenspeicher Einleitung 5

6 Vier Digital-Analog-Umsetzer mit 12 Bit Auflösung und einem Ausgangsspannungsbereich von -10 V bis +10 V Frontplattenanschluss für analoge und digitale Ausgangssignale Interrupterzeugung auf dem VMEbus VMEbus-Interface Optionales 64 kworte elektrisch programmierbares ROM als Programmoder Datenspeicher Aufsteckmodul zur Generierung digitaler Signale Die nachfolgende Abbildung zeigt Ihnen die Frontplatte und die Lage der Steckverbinder. X1 X2 ES Abb. 1-1 Frontplatte 6 Einleitung

7 1.2 Einsatzgebiete Das ES Signal Generator Board kann in VMEbus-Systemen überall da eingesetzt werden, wo analoge und digitale Signalverläufe mit unterschiedlichen Frequenzen, Amplituden und Pulsbreiten erzeugt werden sollen. Der digitale Signalprozessor (DSP) ermöglicht eine flexible Signalerzeugung unabhängig vom Systemprozessor. Beispielhafte Einsatzgebiete sind: Generierung von aktiven oder passiven Drehzahlgebersignalen für Fahrdynamik-Systeme. Generierung vom Drehzahlsignalen für Getriebesteuergeräte. 1.3 Blockdiagramm Die nachfolgende Abbildung zeigt Ihnen ein Blockdiagramm des ES Signal Generator Board. 128 kb RAM 4 D/A- Umsetzer Digital Signal Prozessor Signalkonditionierung Dual- Ported RAM Manager VME- Interface Analogausgänge VME- Bus Digitalausgänge Aufsteckmodul Abb. 1-2 Blockdiagramm In der Mitte des Blockdiagramms erkennen Sie den digitalen Signalprozessor. Rechts an den Signalprozessor schließt sich der Dual-Ported-RAM-Manager an, über den sowohl der DSP als auch der VMEbus Zugriff auf die 128 KByte RAM haben. Links vom DSP finden Sie die vier Digital-Analog-Umsetzer und die Signalkonditionierung für die vier Analogausgänge. Die Daten-, Adress- und Steuersignale des DSP sind ebenso wie die Digitalausgänge der Frontplatte zu einem Aufsteckmodul geführt. Das Aufsteckmodul enthält acht Zähler in vier Gruppen, mit denen sich PWM-Signale mit variabler Frequenz und variablem Tastverhältnis generieren lassen. Einleitung 7

8 8 Einleitung

9 2 Hardware Dieser Abschnitt enthält eine detaillierte Funktionsbeschreibung, die Informationen zu den Steck- und Lötbrücken, die Pinbelegung der Steckverbinder und die technischen Daten des ES Signal Generator Board. 2.1 Funktionsbeschreibung Dieser Abschnitt gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die Funktionen des ES Signal Generator Board. Sie finden Informationen zu folgenden Aspekten: Digitaler Signalprozessor Virtuelles Dual-Ported-RAM Digital-Analog-Umsetzer Interface zum Aufsteckmodul VMEbus-Interface Digitaler Signalprozessor Auf der ES wird als zentrale Recheneinheit der digitale Signalprozessor TMS320C203 verwendet. Der digitale Signalprozessor (DSP) kann unabhängig von Hauptprozessor des VME-Systems arbeiten. Der Datenaustausch zwischen beiden Prozessoren geschieht über ein virtuelles Dual-Ported-RAM. Die Verarbeitungsrate des Signalprozessors beträgt 40 MIPS bei einer Wortbreite von 16 Bit. Intern verfügt der Signalprozessor über 544 Worte Programm- oder Datenspeicher. Der Start des Signalprozessors kann entweder aus einem externen elektrisch programmierbaren Speicher oder aus dem Dual-Ported-RAM erfolgen. Die Startart ist über Steckbrücken einstellbar Virtuelles Dual-Ported-RAM Das virtuelle Dual-Ported-RAM dient der Kommunikation zwischen dem Hauptprozessor des VME-Systems und dem digitalen Signalprozessor. Über einen Dual-Ported-RAM-Manager können beide Prozessoren auf einen gemeinsamen RAM-Bereich von 128 KByte (64 KWorte) zugreifen. Der Dual-Ported-RAM-Manager verhindert dabei Adresskonflikte und priorisiert die Zugriffe. Das Dual-Ported-RAM kann sowohl als Daten- als auch als Programmspeicher genutzt werden. Das Programm des Signalprozessors lässt sich vom VME-Systemprozessor in das Dual-Ported-RAM laden und der DSP kann danach mit diesem Programm gestartet werden. Hardware 9

10 2.1.3 Digital-Analog-Umsetzer Die vier Digital-Analog-Umsetzer der ES haben eine Auflösung von 12 Bit bei einer maximalen Umsetzzeit von 6 µs. Der Ausgangsspannungsbereich beträgt -10 V bis +10 V bezogen auf das Massepotential des VME-Systems. Die Ausgangsspannungen aller vier DA-Umsetzer können synchron zueinander ausgegeben werden Interface zum Aufsteckmodul Mit einem optionalen Aufsteckmodul lassen sich weitere Speicher- oder Peripheriefunktionen realisieren. Die Adress-, Daten- und Steuersignale des Signalprozessors sowie die analogen Ausgabesignale sind zum Aufsteckmodul geführt. Vom Frontplattenanschluss führen 13 Leitungen zum Aufsteckmodul VMEbus-Interface Für den VMEbus enthält die ES ein Slave-Interface mit 16 oder 24 Adress- und 16 Datenleitungen. Die Basisadresse der Karte wird mittels Drehschalter eingestellt. Die Einschubkarte belegt einen Adressbereich von 128 KByte. Die Karte kann Interrupts auf dem VMEbus erzeugen. Der Interrupt-Level wird über Lötbrücken eingestellt. Der Interrupt-Vektor wird per Software entweder vom DSP oder vom Systemprozessor eingestellt. 2.2 Hardware-Konfiguration Dieser Abschnitt enthält die Informationen zur Konfiguration der Steckbrücken des ES Signal Generator Board. Mittels Steckbrücken lassen sich folgende Einstellungen ändern: VMEbus-Basisadresse Interrupt-Nummer Quelle für Boot-Programm Versorgungsspannungsausgang Versorgungsspannung für 12 V Stand-alone-Betrieb 10 Hardware

11 Die nachfolgenden Abbildungen zeigen Ihnen die Position der Steck- und Lötbrücken auf der Bestückungs- und der Lötseite der Platine. J5 X1 X4 HEXHN HEXLN X2 X3 X5 ROMSEL J6 Abb. 2-1 Steck- und Lötbrücken (Bestückungsseite) Hardware 11

12 X2 P10 P9 P8 P1 P2 P3 P4 P5 P6 P7 Lp8 Lp9 X1 Pb Pa Pd Pc Abb. 2-2 Lötbrücken (Lötseite) Hinweis Die Lötbrücken Pa bis Pd, LP8 und LP9 legen Herstelleroptionen fest und dürfen nicht verändert werden Basis-Adresse Die Basisadresse des ES Signal Generator Board wird mittels der beiden Hex-Schalter HEXHN und HEXLN eingestellt. Die Karte belegt einen Adressbereich von 128 KByte ab der Basisadresse. Hinweis Achten Sie darauf, dass sich der Adressbereich des ES Signal Generator Board nicht mit den Adressbereichen anderer Karten in Ihrem System überlappt. 12 Hardware

13 Schalter Adresse Standardeinstellung HEXHN A23 - A20 $C HEXLN A19 - A18 $0 Tab. 2-1 Einstellung der Basisadresse Interrupt-Nummer Die Lötbrücken P1 bis P10 legen die Interrupt-Nummer fest. Lötbrücke Interrupt-Nummer Standardeinstellung P1 1 offen P2 2 offen P3 3 offen P4 4 offen P5 5 offen P6 6 offen P7 7 offen P8 8 offen P9 9 offen P10 10 offen Tab. 2-2 Einstellung der Interrupt-Nummer Hinweis Es darf jeweils nur eine der Lötbrücken P1 bis P10 geschlossen sein Quelle für Boot-Programm Mit der Steckbrücke ROMSEL legen Sie die Quelle für das Boot-Programm des Signalprozessors fest. Hinweis Der Boot aus ROM (Pin 2 und 3 gebrückt) darf nur dann eingestellt sein, wenn die ES mit einem entspechenden Aufsteckmodul ausgerüstet ist. Ohne Aufsteckmodul steht dem Signalprozessor kein Boot-ROM zur Verfügung. Hardware 13

14 Pin Bedeutung 1-2 Boot aus RAM 2-3 Boot aus ROM (Standardeinstellung) Tab. 2-3 Einstellung der Quelle des Boot-Programms Versorgungsspannungsausgang Mit der Steckbrücke J5 können Sie die +5 V Versorgungsspannung des VME-Systems mit dem Pin 5 des Frontplattensteckverbinders X1 verbinden. Steckbrücke offen geschlossen J5 X1 Pin 5 unbeschaltet X1 Pin 5 auf +5 V Versorgungsspannung geschaltet (Standardeinstellung) Tab. 2-4 Einstellung des Versorgungsspannungsausgangs Versorgungsspannung für 12 V Einzelbetrieb Die ES enthält DC/DC-Wandler, die einen Betrieb ohne VMEbus an nur einer 12 V Versorgungsspannung ermöglichen. Hinweis Beim Betrieb am VMEbus darf die Steckbrücke J6 nicht gesteckt sein. Steckbrücke offen geschlossen J6 Betrieb am VMEbus (Standardeinstellung) Betrieb mit einer einzelnen 12 V Versorgung Tab. 2-5 Einstellung des Einzelbetriebs 14 Hardware

15 2.3 Steckerbelegung In diesem Abschnitt finden Sie die Steckerbelegungen zum ES Signal Generator Board Steckverbinder X1: Analoge Ausgänge Der Steckverbinder X1 enthält die vier analogen Ausgangssignale der ES Der Steckverbinder enthält außerdem eine +5 V Versorgung für externe Baugruppen Abb. 2-3 Steckverbinder X1: Analoge Ausgänge Pin Funktion Pin Funktion 1 Kanal 1 2 Kanal 2 3 Kanal 3 4 Kanal V Ausgang 6 Analogmasse 7 Analogmasse 8 Analogmasse 9 Analogmasse Analogmasse Tab. 2-6 Anschlussbelegung X1: Analoge Ausgänge Hinweis Die +5 V Ausgangsspannung an Pin 5 steht nur bei gesteckter Steckbrücke J5 zur Verfügung. Hardware 15

16 2.3.2 Steckverbinder X2: Optionale Ein- und Ausgänge Der Steckverbinder X2 enthält die 14 Ein- und Ausgangsleitungen des Aufsteckmoduls. Die Pinbelegung dieses Steckverbinders hängt von den Funktionen des Aufsteckmoduls ab Abb. 2-4 Steckverbinder X2: Optionale Ein-/Ausgänge Pin Funktion Pin Funktion 1 X3 Pin 1 2 X3 Pin 3 3 X3 Pin 5 4 X3 Pin 7 5 GND 6 X3 Pin 11 und -15 V DC 7 X3 Pin 13 und +15 V DC 8 V CC (DC-Wandler) 9 X3 Pin 2 10 X3 Pin 4 11 X3 Pin 6 12 X3 Pin 8 13 X3 Pin X3 Pin X3 Pin 14 Tab. 2-7 Anschlusbelegung X2: Optionale Ein-/Ausgänge 16 Hardware

17 2.4 Technische Daten In diesem Abschnitt finden Sie die technischen Daten der ES Signal Generator Board in tabellarischer Form. Digitaler Signalprozessor Typ Zykluszeit Wortlänge Programm-/Datenspeicher TMS320C ns 16 Bit intern 544 Worte Analogausgänge Auflösung 12 Bit Spannungsbereich -10 V bis +10 V Max. Umsetzzeit 6 µs Anzahl Kanäle 4 Max. Datenrate 166 k Samples/s Max. Ausgangsstrom 10 ma Einschwingzeit 14 µs (0,1% bei 10 V Sprung) Digitalausgänge Anzahl Zähler 4 Zähler mit 11 Bit 4 Zahler mit 5 Bit Anzahl Ausgabekanäle 4 Signalpegel 5 V Dual-Ported-RAM Größe Zugriffszeit 64 K Worte 50 ns, mit Unterbrechung vom VME-Bus 150 ns Hardware 17

18 Flash-EPROM Größe Zugriffszeit Programmierbarkeit 64 K Worte 120 ns durch DSP VMEbus Typ Adress- und Datenleitungen Basisadresse Adressbereich Adressmodifier Slave-Interface 24 Bit Adresse und 16 Bit Daten $ bis $FE0000 über Hex-Schalter einstellbar 128 kbyte Standard oder Short Supervisor/User Data Interrupt Single Level, IRQ 1 bis 10 IRQ-Level, Interrupt-Vektor und Quelle über Software einstellbar Interruptquelle Programm des DSP Stromversorgung VME-Bus-Betrieb Einzelbetrieb 5 V DC, ±5%, max. 700 ma 12 V DC, ±5%, max. 200 ma 12 V DC, ±5%, max. 900 ma Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur im 0 C bis +70 C (Standard) Betrieb Lagertemperatur -55 C bis +85 C Relative Luftfeuchte 0 bis 90%, nicht kondensierend 18 Hardware

19 Steckverbinder Backplane 96 pol. DIN C Frontplatte Analog: 9 pol. Submin-D, Aufsteckmodul: 15 pol. Submin-D Physikalische Abmessungen Leiterplatte Frontplatte 100 x 160 mm² Höhe: 3 HE Breite: 4 TE (20,3 mm) Hardware 19

20 20 Hardware

21 3 ETAS Kontaktinformation ETAS Hauptsitz ETAS GmbH Borsigstr. 14 Telefon: +49 (711) Stuttgart Telefax: +49 (711) Germany sales@etas.de WWW: Frankreich ETAS SAS 1, place des Etats-Unis Telefon: +33 (1) SILIC 310 Telefax: +33 (1) Rungis Cedex sales@etas.fr France WWW: Großbritannien ETAS Engineering Tools Application and Services Ltd. Studio 3, Waterside Court Telefon: +44 (0) rd Avenue, Centrum 100 Telefax: +44 (0) Burton-upon-Trent sales@etas-uk.net Staffordshire DE14 2WQ WWW: England Japan ETAS K.K. 9-1, Ushikubo 3-chome, Telefon: +81 (45) Tsuzuki-ku Telefax: +81 (45) Yokohama sales@etas.co.jp Japan WWW: ETAS Kontaktinformation 21

22 Korea ETAS Korea Co. Ltd. 3F, Samseung Bldg. Telefon: +82 (2) , Yangjae-dong Telefax: +82 (2) Seocho-gu Seoul Republic of Korea Nordamerika ETAS Inc Miller Road Telefon: +1 (888) ETAS INC Ann Arbor, MI Telefax: +1 (734) USA WWW: Südamerika UNIT Ltda. Av. Cel Amancio Bueno, 30 Telefon: +55 (19) Jd. Chapadao Telefax: +55 (19) Campinas SP Brazil 22 ETAS Kontaktinformation

23 Abbildungsverzeichnis Abb. 1-1 Frontplatte... 6 Abb. 1-2 Blockdiagramm... 7 Abb. 2-1 Steck- und Lötbrücken (Bestückungsseite) Abb. 2-2 Lötbrücken (Lötseite) Abb. 2-3 Steckverbinder X1: Analoge Ausgänge Abb. 2-4 Steckverbinder X2: Optionale Ein-/Ausgänge Abbildungsverzeichnis 23

24 24 Abbildungsverzeichnis

25 Tabellenverzeichnis Tab. 2-1 Einstellung der Basisadresse Tab. 2-2 Einstellung der Interrupt-Nummer Tab. 2-3 Einstellung der Quelle des Boot-Programms Tab. 2-4 Einstellung des Versorgungsspannungsausgangs Tab. 2-5 Einstellung des Einzelbetriebs Tab. 2-6 Anschlussbelegung X1: Analoge Ausgänge Tab. 2-7 Anschlusbelegung X2: Optionale Ein-/Ausgänge Tabellenverzeichnis 25

26 26 Tabellenverzeichnis

27 Index A Abmessungen physikalische 19 Analogausgänge 17 B Basis-Adresse 12 Blockdiagramm 7 BU5 15 D Daten technische 17 Digitalausgänge 17 DSP 17 Dual-Ported-RAM 17 E Einsatzgebiet 7 EPROM 18 ETAS Kontaktinformation 21 F Flash-EPROM 18 Frontplatte 6 Funktionen 5 Funktionsbeschreibung 9 I Interface VMEbus 10 Interrupt 10 K Konfiguration 10 L Lötbrücken 11 P Physikalische Abmessungen 19 R RAM 17 Index 27

28 S Signalprozessor 17 Steckbrücken 11 Steckerbelegung 15 Steckverbinder 19 BU5 15 Stromversorgung 18 T Technische Daten 17 U Umgebungsbedingungen 18 V VMEbus 18 VMEbus-Interface Index

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring Eigenschaften: Digital-Analog-Wandler Wandelt binäre Signale in analoge Signale Zwei 16Bit Analogausgänge die Strom oder auch optional Spannungssignale liefern Durch Serienschaltung auf maximal 13 MR620

Mehr

Fachhochschule Kaiserslautern Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften WS2010/11. Zeitpunkt der Prüfung: 18.01.2011 Beginn: 10.

Fachhochschule Kaiserslautern Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften WS2010/11. Zeitpunkt der Prüfung: 18.01.2011 Beginn: 10. Lehrprozessor: Coldfire MCF-5272 Zeitpunkt der Prüfung: 18.01.2011 Beginn: 10.45 Uhr Raum: Aula Bearbeitungszeit: 180 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Gedrucktes Vorlesungsskript von Prof. Neuschwander mit

Mehr

Hardwarehandbuch PC-I 04/104 Passives PC/CAN-Interface

Hardwarehandbuch PC-I 04/104 Passives PC/CAN-Interface Hardwarehandbuch PC-I 04/104 Passives PC/CAN-Interface The expert for industrial and automotive communication IXXAT Hauptsitz Geschäftsbereich USA IXXAT Automation GmbH IXXAT Inc. Leibnizstr. 15 120 Bedford

Mehr

Alle Speicherplatinen können als Programm- bzw. Arbeitsspeicher

Alle Speicherplatinen können als Programm- bzw. Arbeitsspeicher -1-1. Überblick Das System.009 umfaßt programmierbare binäre Steuereinrichtungen für den industriellen Einsatz. Charakteristisch ist, daß die BOOLEschen Gleichungen, die den konkreten Steueralgorithmus

Mehr

M-AX-16/C1 (Typ 37) Inhaltsverzeichnis 18-1 18. M-AX-16/C1

M-AX-16/C1 (Typ 37) Inhaltsverzeichnis 18-1 18. M-AX-16/C1 MAX6/C (Typ 37) Inhaltsverzeichnis 8 8. MAX6/C Zählermodul mit 3 Zählkanälen à 2Bit und integriertem InterruptController, Betriebsartenumschaltung per Software Funktionsbeschreibung 82 Blockschaltbild...

Mehr

Zusatzplatine MP-Bus HZS 562

Zusatzplatine MP-Bus HZS 562 ZUSATZPLATINE MP-BUS HZS 562 Zusatzplatine MP-Bus HZS 562 Die MP-Bus Interfaceelektronik stellt die Schnittstelle zwischen einem CAN-Bus-System und einem MP-Bus-System dar. Die Elektronik wird als MP-Bus

Mehr

GinLink Interface 1GHz RISC CPU M-RAM High-Speed Feldbus Controller RISC-CPU, 800MHz... 1GHz Bis zu 256 MByte SDRAM

GinLink Interface 1GHz RISC CPU M-RAM High-Speed Feldbus Controller RISC-CPU, 800MHz... 1GHz Bis zu 256 MByte SDRAM GinLink-News Feldbus-Controller GinLink Interface 1GHz RISC CPU M-RAM High-Speed Feldbus Controller RISC-CPU, 800MHz... 1GHz Bis zu 256 MByte SDRAM Technische Daten GIN-SAM3 610736800 Schnittstellen 2

Mehr

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung MOCOB

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung MOCOB Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung MOCOB Dok-Rev. 1.6 vom 14.11.2007 Hardware-Rev. 2.1 vom 11.06.1997 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 4 1.1 Handhabung 4 1.2 Installation 4 1.3 Erklärung

Mehr

automation technologies GmbH PAD-Card Benutzerhandbuch

automation technologies GmbH PAD-Card Benutzerhandbuch automation technologies GmbH PAD-Card Benutzerhandbuch PAD-Card Benutzerhandbuch Einschränkung der Gewährleistung: Die Angaben und Hinweise in diesem Handbuch sind sorgfältig geprüft und entsprechen den

Mehr

Rechnerarchitektur Atmega 32. 1 Vortrag Atmega 32. Von Urs Müller und Marion Knoth. Urs Müller Seite 1 von 7

Rechnerarchitektur Atmega 32. 1 Vortrag Atmega 32. Von Urs Müller und Marion Knoth. Urs Müller Seite 1 von 7 1 Vortrag Atmega 32 Von Urs Müller und Marion Knoth Urs Müller Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1 Vortrag Atmega 32 1 1.1 Einleitung 3 1.1.1 Hersteller ATMEL 3 1.1.2 AVR - Mikrocontroller Familie 3 2 Übersicht

Mehr

ADQ-10-Serie. Digital-I/O-Karte mit 16 isolierten Digital-Eingängen, 16 isolierten Digital-Ausgängen und 16 TTL-Digital-I/Os. alldaq.

ADQ-10-Serie. Digital-I/O-Karte mit 16 isolierten Digital-Eingängen, 16 isolierten Digital-Ausgängen und 16 TTL-Digital-I/Os. alldaq. 16 isolierte Digital-Eingänge CompactPCI-Interface PCI-Express-Modell 16 isolierte Digital-Ausgänge 37-pol. Sub-D-Buchse Isolierte Eingänge mit Interrupt-Funktion 16 TTL-Digital-I/Os ADQ-10-Serie Adapterkabel

Mehr

TBE332 Controller. Produktbeschreibung

TBE332 Controller. Produktbeschreibung TBE332 Controller Produktbeschreibung Bei der Entwicklung der TBE332 Steuerung wurde auf die Erfahrung unserer jahrelangen Planung und Realisierung verschiedenster Steuerungs- und Regelungseinrichtungen

Mehr

Tabelle 1. Kompatibilität mit übergeordneten Produkten. Tabelle 2. Allgemeine Spezifikationen der analogen Eingänge

Tabelle 1. Kompatibilität mit übergeordneten Produkten. Tabelle 2. Allgemeine Spezifikationen der analogen Eingänge Kapitel 3 Änderungen vorbehalten. Wenn nicht anders angegeben, beträgt die normale Betriebstemperatur 25 C. Wenn nicht anders angegeben, gelten alle für alle Temperatur- und Spannungseingänge. Kursiv gedruckte

Mehr

Die Platine ist großteils in innovativer SMD-Technik aufgebaut, alle Ein- und Ausgänge sind zur optimalen Störsicherheit optoentkoppelt.

Die Platine ist großteils in innovativer SMD-Technik aufgebaut, alle Ein- und Ausgänge sind zur optimalen Störsicherheit optoentkoppelt. 1 Bei der Interpolatorkarte I332 handelt es sich um eine Schnittstellenkarte zur Steuerung von Motoren jeglicher Art; nicht integriert sind die Leistungsverstärker. Ausgelegt ist die Karte zur Ansteuerung

Mehr

Der Mikrocontroller beinhaltet auf einem Chip einen kompletten Mikrocomputer, wie in Kapitel

Der Mikrocontroller beinhaltet auf einem Chip einen kompletten Mikrocomputer, wie in Kapitel 2 Der Mikrocontroller Der Mikrocontroller beinhaltet auf einem Chip einen kompletten Mikrocomputer, wie in Kapitel 1 beschrieben. Auf dem Chip sind die, ein ROM- für das Programm, ein RAM- für die variablen

Mehr

DF PROFI II PC/104-Plus

DF PROFI II PC/104-Plus DF PROFI II PC/104-Plus Installationsanleitung V1.3 04.08.2009 Project No.: 5302 Doc-ID.: DF PROFI II PC/104-Plus COMSOFT d:\windoc\icp\doku\hw\dfprofi ii\installation\pc104+\version_1.3\df profi ii pc

Mehr

PCI 8164. 4-Achsen-Motion-Controller für Schrittmotoren und Servomotoren. Manual 1221-A002 D

PCI 8164. 4-Achsen-Motion-Controller für Schrittmotoren und Servomotoren. Manual 1221-A002 D PCI 8164 4-Achsen-Motion-Controller für Schrittmotoren und Servomotoren Manual 1221-A002 D phytron PCI 8164 4-Achsen-Motion-Controller für Schrittmotoren und Servomotoren Kurzbeschreibung Vorläufige Ausgabe

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

ATMega2560Controllerboard

ATMega2560Controllerboard RIBU ELEKTRONIK VERSAND Mühlenweg 6. 8160 Preding. Tel. 017/64800. Fax 64806 Mail: office1@ribu.at. Internet: http://www.ribu.at ATMega560Controllerboard nur 66 x 40 mm große 4 fach Multilayer Platine

Mehr

Microcontroller Kurs. 08.07.11 Microcontroller Kurs/Johannes Fuchs 1

Microcontroller Kurs. 08.07.11 Microcontroller Kurs/Johannes Fuchs 1 Microcontroller Kurs 08.07.11 Microcontroller Kurs/Johannes Fuchs 1 Was ist ein Microcontroller Wikipedia: A microcontroller (sometimes abbreviated µc, uc or MCU) is a small computer on a single integrated

Mehr

Quanton Manual (de) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 )

Quanton Manual (de) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 ) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 ) Inhaltsverzeichnis 1 quanton flight control rev. 1 3 1.1 Anschlüsse für Peripheriegeräte 3 1.1.1 Eingänge / Ausgänge 3 1.1.2

Mehr

Relaismodul L 208/R Ausgabemodul L 208/A

Relaismodul L 208/R Ausgabemodul L 208/A Technische Daten Sicherheitstechnik Relaismodul L 208/R Ausgabemodul L 208/A Inhalt Seite 1 Beschreibung........................................ 2 1.1 L208/R..............................................

Mehr

DMX-LED-DIMMER X9 HR 9x 16 BIT PWM je 10A

DMX-LED-DIMMER X9 HR 9x 16 BIT PWM je 10A DMX-LED-DIMMER X9 HR 9x 16 BIT PWM je 10A Bedienungsanleitung DMX-LED-Dimmer X9 HR 2 Beschreibung Der DMX-LED-Dimmer X9 HR ist speziell für die Ansteuerung von RGB LED-Stripes vorgesehen. Er verfügt über

Mehr

P2 P1 P2 P1 P2 P1. Sicherheits-Steuerung. Für den Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen

P2 P1 P2 P1 P2 P1. Sicherheits-Steuerung. Für den Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen S1 S2 F1 F2 F1 F2 a b c d e Sicherheits-Steuerung Für den Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen Sicher in die Zukunft Als Sicherheitssteuerung der 2. Generation erfüllt die digsy fusion S die neuesten Anforderungen

Mehr

PROFIBUS-DP / INTERBUS-S / CAN-OPEN / DEVICE NET FÜR MULTIMACH

PROFIBUS-DP / INTERBUS-S / CAN-OPEN / DEVICE NET FÜR MULTIMACH PROFIBUSDP / INTERBUSS / CANOPEN / DEVICE NET FÜR MULTIMACH Die erweiterbaren modularen Slaves für Multimach entsprechen der gleichen Philosophie der absoluten Modularität des Multimach Systemes. Es gibt

Mehr

onlinecomponents.com

onlinecomponents.com Analoges/digitales Erweiterungsmodul für das bidirektionale Funksystem INTERFACE Datenblatt 10266_02_de Beschreibung PHOENIX CONTACT - 09/2006 Das bidirektional arbeitende Funksystem RAD-ISM-...- SET-BD-BUS-ANT

Mehr

Handbuch CompactPCI-Karten

Handbuch CompactPCI-Karten Handbuch CompactPCI-Karten W&T Typ 1341 1361 Version 1.0 05/004 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet werden.

Mehr

1CONFIGURATION MANAGEMENT

1CONFIGURATION MANAGEMENT 1CONFIGURATION MANAGEMENT Copyright 11. April 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Bintec Benutzerhandbuch - X2250 Version 1.0 Ziel und Zweck Haftung Marken Copyright Richtlinien und Normen Wie

Mehr

Beschreibung: SPEICHER: --------- GRUNDPLATINE AC 1: ------------------

Beschreibung: SPEICHER: --------- GRUNDPLATINE AC 1: ------------------ Beschreibung: M O D U L 1 SPEICHERVERWALTUNG AC 1 ------------------------------------------------------------- Weiterhin Anleitung: Programmpaket X V.2 -------------------------------------------------------------

Mehr

I 2 C. ANALYTICA GmbH

I 2 C. ANALYTICA GmbH HANDBUCH ANAGATE I 2 C ANALYTICA GmbH Vorholzstraße 36 Tel. +49 721 35043-0 email: info@analytica-gmbh.de D-76137 Karlsruhe Fax: +49 721 35043-20 WWW: http://www.analytica-gmbh.de 1 2004, Analytica GmbH,

Mehr

DMX-Player L. Bedienungsanleitung

DMX-Player L. Bedienungsanleitung DMX-Player L Bedienungsanleitung DMX-Player L 2 Beschreibung Der DMX-Player L ist ein DMX-Stand-Alone Gerät. Die im PC erstellten Scenen können per USB auf das Gerät geladen werden. Ohne PC können die

Mehr

Tabelle 4-1 Analog-Eingangs-Spezifikationen. Eingangsbereiche per Software wählbar ±10 V, ±5 V, ±2 V, ±1 V Abtastrate

Tabelle 4-1 Analog-Eingangs-Spezifikationen. Eingangsbereiche per Software wählbar ±10 V, ±5 V, ±2 V, ±1 V Abtastrate Kapitel 4 Sofern nicht anders vermerkt, gelten alle Angaben für 25 C. Analogeingabe Tabelle 4-1 Analog-Eingangs- Parameter Bedingungen A/D-Wandlertyp 16-Bit-Wandler vom Typ sukzessive Approximation Anzahl

Mehr

TST 9669. Verschlüsselungsgerät für Baudot- und ASCII-Daten. We keep secrets secret for more than 30 years. Cipher equipment for highest requirements

TST 9669. Verschlüsselungsgerät für Baudot- und ASCII-Daten. We keep secrets secret for more than 30 years. Cipher equipment for highest requirements Timmann We keep secrets secret for more than 30 years Cipher equipment for sgerät für Baudot- und ASCII-Daten Timmann - sgerät für Baudot (Telex)- und ASCII-Daten. 1. Generelle Beschreibung Das ist ein

Mehr

Transportation Solutions. Audiosignalgeber

Transportation Solutions. Audiosignalgeber Transportation Solutions Audiosignalgeber Let s Talk about it! - Audiosignalgeber mit externem Programmiertool Wiedergabe von Sprache und Melodien 6 digitale Eingänge Unterstützung von.wav und.mp3 Formaten

Mehr

Benutzerhandbuch bintec R4100 / R4300 Configuration Management. Copyright 17. Juli 2006 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.

Benutzerhandbuch bintec R4100 / R4300 Configuration Management. Copyright 17. Juli 2006 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1. Benutzerhandbuch bintec R4100 / R4300 Configuration Management Copyright 17. Juli 2006 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0 Ziel und Zweck Haftung Marken Copyright Richtlinien und Normen

Mehr

AVR Web Server. Version 1.1. erstellt von. Ulrich Radig

AVR Web Server. Version 1.1. erstellt von. Ulrich Radig AVR Web Server Version 1.1 erstellt von Ulrich Radig 1 Vorwort: Der von mir aufgebaute AVR Webserver dient zum Steuern Messen und Regeln von diversen Gerätschaften genannt seien Garagentor, Lampen, Heizung

Mehr

Identifikation Typ DL-PLC-COM-COM-LUE Art.-Nr. 746026

Identifikation Typ DL-PLC-COM-COM-LUE Art.-Nr. 746026 DIOLINE PLC COM/COM Technische Änderungen vorbehalten 746026 Identifikation Typ DL-PLC-COM-COM-LUE Art.-Nr. 746026 Anwendung/Einsatzbereich Beschreibung Flexible leistungsfähige Kompaktsteuerung für den

Mehr

CLAAS Industrietechnik 09/2008. CCU16eco. CAN-fähiger Jobrechner 16 bit. Lösungen mit System. Antriebstechnik Hydraulik Elektronik

CLAAS Industrietechnik 09/2008. CCU16eco. CAN-fähiger Jobrechner 16 bit. Lösungen mit System. Antriebstechnik Hydraulik Elektronik CLAAS Industrietechnik 09/2008 CCU16eco CAN-fähiger Jobrechner 16 bit Lösungen mit System Antriebstechnik Hydraulik Elektronik Inhaltsverzeichnis Allgemeines 3 Konzept 3 Ausstattungsmerkmale 3 Technische

Mehr

Funktionstest Ti2CA Compact

Funktionstest Ti2CA Compact Funktionstest Ti2CA Compact Systemarchitektur Die einfache Ansteuerung, hohe Ausbaustufen, bei geringem Kostenbedarf sowie die hohe Störsicherheit durch kurze Leitungslängen sind wesentliche Vorteile der

Mehr

Funktionsmodule / Gateways. KNX-GW-RS232-RS485 Warengruppe 1

Funktionsmodule / Gateways. KNX-GW-RS232-RS485 Warengruppe 1 Seite 1 KNX--RS232-RS485 -Gateway KNX--RS232-RS485 Warengruppe 1 Dokument: 4300_dx_KNX--RS232-RS485.pdf KNX- -RS232 -RS485 Das KNX-RS232 / RS485 Gateway ist ein Interface zwischen dem KNX-Bus und den seriellen

Mehr

für POSIDRIVE FDS 4000

für POSIDRIVE FDS 4000 AS-Interface Ankopplung für Frequenzumrichter POSIDRIVE FDS 4000 Dokumentation Vor der Inbetriebnahme unbedingt diese Dokumentation, sowie die Montage- und Inbetriebnahmeanleitung für POSIDRIVE FDS 4000

Mehr

Application Note. Die analogen Ausgänge von PiXtend als Funktionsgenerator nutzen. APP-PX-510 Stand 04.10.2015, V1.02

Application Note. Die analogen Ausgänge von PiXtend als Funktionsgenerator nutzen. APP-PX-510 Stand 04.10.2015, V1.02 Application Note Die analogen Ausgänge von PiXtend als nutzen APP-PX-510 Stand 04.10.2015, V1.02 Qube Solutions UG (haftungsbeschränkt) Luitgardweg 18, 71083 Herrenberg, Germany http://www.qube-solutions.de/

Mehr

Rotative Messtechnik. Absolute Singleturn Drehgeber in Wellenausführung

Rotative Messtechnik. Absolute Singleturn Drehgeber in Wellenausführung Höchste Schockfestigkeit am Markt ( 2500 m/s 2, 6 ms nach DIN IEC 68-2-27) SSI, Parallel- oder Stromschnittstelle Teilungen: bis zu 16384 (14 Bit), Singleturn ø 58 mm Wellenausführung IP 65 Zahlreiche

Mehr

DTMF Sender. Es können 252 Zeichen maximal am Stück übertragen werden; die Länge des Strings wird mit einem Byte übertragen.

DTMF Sender. Es können 252 Zeichen maximal am Stück übertragen werden; die Länge des Strings wird mit einem Byte übertragen. DTMF Sender Author DK1RI, Version V02.1, 20160104 This project can be found in https://www.github.com/dk1ri Einleitung Dieses Interface ist eine Vorlage für ein Interface, das ein Gerät, das sich mit DTMF

Mehr

CPU-Erweiterungen und Zubehör

CPU-Erweiterungen und Zubehör Automatisierungstechnik 1.2 CPU-Erweiterungen und Zubehör CPU-Erweiterungen und Zubehör Übersicht SIEMENS Bestellnummer S7-300 Spannungsversorgung 70 01 00 4 S7-300 Analog Ein-/Ausgabe SM331/SM332 70 02

Mehr

EyeCheck Smart Cameras

EyeCheck Smart Cameras EyeCheck Smart Cameras 2 3 EyeCheck 9xx & 1xxx Serie Technische Daten Speicher: DDR RAM 128 MB FLASH 128 MB Schnittstellen: Ethernet (LAN) RS422, RS232 (nicht EC900, EC910, EC1000, EC1010) EtherNet / IP

Mehr

Teil I: Wat isse ne Mikrokontroller?

Teil I: Wat isse ne Mikrokontroller? Programmierung von ATMEL AVR Mikroprozessoren am Beispiel des ATtiny13 Eine Einführung in Aufbau, Funktionsweise, Programmierung und Nutzen von Mikroprozessoren Teil I: Wat isse ne Mikrokontroller? Wat

Mehr

Pulse Pattern Controller

Pulse Pattern Controller PPC-1 and PPC-2 Ansteuerung von Hochstrom Puls-Generatoren programmierbares Pulsmuster schnelle Aufzeichnung von Pulsspannung und Pulsstrom Einbindung zusätzlicher Messsensoren flexibler Einsatz durch

Mehr

1CONFIGURATION MANAGEMENT

1CONFIGURATION MANAGEMENT 1CONFIGURATION MANAGEMENT Copyright 11. Februar 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Bintec Benutzerhandbuch - VPN Access Reihe Version 1.0 Ziel und Zweck Haftung Marken Copyright Richtlinien und

Mehr

PCIO8 8-bit ISA-Buserweiterungskarte mit 8 optoisolierten digitalen Eingängen und 8 optoisolierten digitalen Ausgängen

PCIO8 8-bit ISA-Buserweiterungskarte mit 8 optoisolierten digitalen Eingängen und 8 optoisolierten digitalen Ausgängen J557 PCIO8 Vorwort Packliste Dieses Produkt wird wie folgt versandt: Platine Benutzerhandbuch Dienstprogrammdiskette Bibliotheksdatenblatt PCbus PCIO8 8-bit ISA-Buserweiterungskarte mit 8 optoisolierten

Mehr

2.2 Rechnerorganisation: Aufbau und Funktionsweise

2.2 Rechnerorganisation: Aufbau und Funktionsweise 2.2 Rechnerorganisation: Aufbau und Funktionsweise é Hardware, Software und Firmware é grober Aufbau eines von-neumann-rechners é Arbeitsspeicher, Speicherzelle, Bit, Byte é Prozessor é grobe Arbeitsweise

Mehr

Elektronikpraktikum - SS 2014 H. Merkel, D. Becker, S. Bleser, M. Steinen Gebäude 02-413 (Anfängerpraktikum) 1. Stock, Raum 430

Elektronikpraktikum - SS 2014 H. Merkel, D. Becker, S. Bleser, M. Steinen Gebäude 02-413 (Anfängerpraktikum) 1. Stock, Raum 430 Elektronikpraktikum - SS 24 H. Merkel, D. Becker, S. Bleser, M. Steinen Gebäude 2-43 (Anfängerpraktikum). Stock, Raum 43 Serie 7: Digitale Schaltungen./.7.24 I. Ziel der Versuche Verständnis für Entwurf

Mehr

Übung zur Einführung in die digitale Signalverarbeitung

Übung zur Einführung in die digitale Signalverarbeitung Übung zur Einführung in die digitale Signalverarbeitung Übungseinheit 1 1 Einführung in die Entwicklungsumgebung 1.1 Code Composer Studio 1.2 Komponenten eines ausführbaren Programms 1.3 Programmausführung

Mehr

Atmel AVR für Dummies

Atmel AVR für Dummies Atmel AVR für Dummies fd0@koeln.ccc.de 29.12.2005 Übersicht 1 Hardware Kurzvorstellung Atmega8 Programmierkabel (Eigenbau vs. Kommerzlösung) Alternative: Bootloader (Programmieren via rs232) Software Speicher

Mehr

Hinweise zum Aufbau Universal Schrittmotor-Interface Rev. 1.0 (Stand 4.6.2008)

Hinweise zum Aufbau Universal Schrittmotor-Interface Rev. 1.0 (Stand 4.6.2008) Hinweise zum Aufbau Universal Schrittmotor-Interface Rev. 1.0 (Stand 4.6.2008) Funktionsbeschreibung Das Universal Schrittmotorinterface ist eine Schaltung zur Aufbereitung der Signale aus dem PC-Parallelport

Mehr

Ergänzungen zum Manual OS V 2.05/2.06

Ergänzungen zum Manual OS V 2.05/2.06 Ergänzungen zum Manual OS V 2.05/2.06 SYSTEMRESOURCEN - PROGRAMM DOWNLOAD - Ab der Betriebssystemversion 2.05 haben die C-Control Units M-2.0 und Station 2.0 die Möglichkeit das Anwenderprogramm von einem

Mehr

ELEKTRONIK. Systeme für VMEbus. Das Handbuch für Packaging-Aufgaben. Einsatzgebiete. Konstruktionsmerkmale. Anwendernutzen.

ELEKTRONIK. Systeme für VMEbus. Das Handbuch für Packaging-Aufgaben. Einsatzgebiete. Konstruktionsmerkmale. Anwendernutzen. Systeme für VMEbus Ripac VME/VME64x Einsatzgebiete Einschubsysteme für den Aufbau von industriellen Rechnersystemen gemäß VME-Spezifikationen. Vorbereitet zur Aufnahme von VMEbus-Karten und Laufwerken.

Mehr

PCAN-cPCI. CompactPCI zu CAN-Interface. Benutzerhandbuch

PCAN-cPCI. CompactPCI zu CAN-Interface. Benutzerhandbuch PCAN-cPCI CompactPCI zu CAN-Interface Benutzerhandbuch Berücksichtigte Produkte Produktbezeichnung Ausführung Artikelnummer PCAN-cPCI Zweikanal 2 CAN-Kanäle, galvanische IPEH-003021 optoentkoppelt Trennung

Mehr

A20_PCI. ARCNET Controller Karte für PCI Bus. Gerätebeschreibung. 2003 TK Systemtechnik GmbH Nr. TK-04-037-F-1.2

A20_PCI. ARCNET Controller Karte für PCI Bus. Gerätebeschreibung. 2003 TK Systemtechnik GmbH Nr. TK-04-037-F-1.2 A20_PCI ARCNET Controller Karte für PCI Bus Gerätebeschreibung 2003 TK Systemtechnik GmbH Nr. TK-04-037-F-1.2 Angaben zur Version Dokument-Nr. Beschreibung Datum TK-04-037-F-1.0 Ausgabe 1 17.04.2001 TK-04-037-F-1.1

Mehr

NANO III - MSR. Signalabtastung Analog Digital Converter (ADC) Digital Analog Converter (DAC) Themen: DAC

NANO III - MSR. Signalabtastung Analog Digital Converter (ADC) Digital Analog Converter (DAC) Themen: DAC NANO III - MSR Themen: Signalabtastung Analog Digital Converter (ADC) A ADC D Digital Analog Converter (DAC) D DAC A Nano III MSR Physics Basel, Michael Steinacher 1 Signalabtastung Praktisch alle heutigen

Mehr

SAB Modulares Verstärker- & Anschlusssystem Prospekt

SAB Modulares Verstärker- & Anschlusssystem Prospekt Für jede Anwendung gibt es das passende Gehäuse mit den Funktionsmodulen. Kleine Systeme für den mobilen Einsatz im Fahrzeug, als Datenlogger Große Systeme mit vielen Kanälen als Tischgerät oder zum Einbau

Mehr

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface easyident Türöffner mit integriertem USB Interface Art. Nr. FS-0007-B Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner

Mehr

ISA-Bus Steckkarte C1230S

ISA-Bus Steckkarte C1230S ISA-Bus Steckkarte Ergänzung für Industrie PCs mit Standard Motherboard Technische Hardware Dokumentation Version 1.0 Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht 4 2. Pinbelegung der Anschlüsse

Mehr

Kennenlernen der Laborgeräte und des Experimentier-Boards

Kennenlernen der Laborgeräte und des Experimentier-Boards Kennenlernen der Laborgeräte und des Experimentier-Boards 1 Zielstellung des Versuches In diesem Praktikumsversuch werden Sie mit den eingesetzten Laborgeräten vertraut gemacht. Es werden verschiedene

Mehr

Handbuch Beckhoff 7300 V 0.1

Handbuch Beckhoff 7300 V 0.1 & Handbuch Beckhoff 7300 V 0.1 Stand: Juli 2012 Alle softwarebezogenen Beschreibungen beziehen sich auf die Software V1279. Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzudaten. Kleine Abweichungen

Mehr

PrioComP vdx. Manual. 2013 alpha 2000 GmbH www.alpha2000.de

PrioComP vdx. Manual. 2013 alpha 2000 GmbH www.alpha2000.de PrioComP vdx Manual 2013 alpha 2000 GmbH www.alpha2000.de Einführung Der PrioComP-PC basiert auf einem leistungsfähigen PC-104-Board mit Low- Power CPU, IDE- Interface, 10/100Mbit Ethernet, COM-, LPT,

Mehr

Treiberinstallation Bitte laden Sie sich die *inf Datei für den Treiber des Prog-S-Programmer hier herunter: www.diamex.de Kartenreiter download Programmiergeräte - ERFOS-Prog-S.zip Die *inf Datei auf

Mehr

Der 80535-Übungsrechner

Der 80535-Übungsrechner 6. Für den Test kleinerer Programmodule ohne Berücksichtigung des Echtzeitverhaltens ist der Simulator das geeignete Werkzeug. Durch die Möglichkeit der Einzelschrittausführung sind erste Tests von Programmen

Mehr

ABSOLUTER NEIGUNGSSENSOR PROFIBUS DP

ABSOLUTER NEIGUNGSSENSOR PROFIBUS DP Hauptmerkmale - kompakte und robuste Industrieausführung - mikroprozessorgesteuerte Sensoren - Interface: Profibus DP - Code: Binär - Auflösung: bis zu 0,001 - Genauigkeit: bis 0,15 - Viskosität: 2 mpas

Mehr

Makros sind Textersetzungen, welche vom Präprozessor aufgelöst werden. Dies Passiert bevor der Compiler die Datein verarbeitet.

Makros sind Textersetzungen, welche vom Präprozessor aufgelöst werden. Dies Passiert bevor der Compiler die Datein verarbeitet. U4 4. Übung U4 4. Übung Besprechung Aufgabe 2 Makros Register I/O-Ports U4.1 U4-1 Makros U4-1 Makros Makros sind Textersetzungen, welche vom Präprozessor aufgelöst werden. Dies Passiert bevor der Compiler

Mehr

6 Simultane Signal- und Energieübertragung

6 Simultane Signal- und Energieübertragung 88 6 Simultane Signal- und Energieübertragung 6 Simultane Signal- und Energieübertragung In diesem Kapitel wird der Einbau der optischen Übertragungsstrecke in eine Sehprothese, sowie die hiermit erzielten

Mehr

LED DMX Modul MIDI / MAXI. Produktblatt Bestellnummer: 3.01.13.001 / 3.01.13.004

LED DMX Modul MIDI / MAXI. Produktblatt Bestellnummer: 3.01.13.001 / 3.01.13.004 1 Hauptplatine Anschluss Nr Anschlussbez. Beschreibung con 1 1 DMX + Ausgang DMX + con 1 2 DMX Ausgang DMX con 1 3 Ausgang DMX Masse con 1 4 Masse Tastereingang Kl.6 + 7 con 1 5 Prev Tastereingang vorherige

Mehr

&6%5$66 &RPSDFW3&,:LGH8OWUD6&6,+RVWDGDSWHU &6%5$66 $QRUGQXQJ6WHFNYHUELQGHU

&6%5$66 &RPSDFW3&,:LGH8OWUD6&6,+RVWDGDSWHU &6%5$66 $QRUGQXQJ6WHFNYHUELQGHU 3URGXNWLQIRUPDWLRQ 6%5$66 RPSDFW3, Š :LGH8OWUD66,+RVWDGDSWHU Dokument Nr. 1756 Edition 03/2001 'HU6%5$66YRQ(.)LVWHLQXQLYHUVHOOHU DXIGHPRPSDFW3, Š 6WDQGDUGEDVLHUHQGHU :LGH8OWUD66,+RVWDGDSWHUJHHLJQHW]XP

Mehr

Anzeige 2 - Teil 1. www.boxtec.ch. by AS. Anzeige 2 mit dem HT16K33, 3 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware =

Anzeige 2 - Teil 1. www.boxtec.ch. by AS. Anzeige 2 mit dem HT16K33, 3 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware = www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial s Anzeige 2 mit dem HT16K33, 3 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware = Anzeige 2 - Teil 1 Copyright Sofern nicht anders

Mehr

BENUTZERHANDBUCH APG 801 1 VSS ELEKTRONISCHE ANBAUHILFE

BENUTZERHANDBUCH APG 801 1 VSS ELEKTRONISCHE ANBAUHILFE BENUTZERHANDBUCH APG 801 1 VSS ELEKTRONISCHE ANBAUHILFE 10/2012 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Beschreibung...3 2. Funktionselemente...3, 4 3. Steckerbelegung...5 4. Inbetriebnahme...5 5. Schaltspursignale...6

Mehr

Produktübersicht OPTO 22 Systeme

Produktübersicht OPTO 22 Systeme SNAP-PAC-S1 PAC Controller Ethernet Ethernet Controller, ohne E/A-Ebene, redundantes 10/100Mbit Ethernet (2x RJ45-Anschluß), schnelle 32Bit CPU mit integr. FPU, 2x RS232 (1x mit Handshake + PPP-Support),

Mehr

a. Flipflop (taktflankengesteuert) Wdh. Signalverläufe beim D-FF

a. Flipflop (taktflankengesteuert) Wdh. Signalverläufe beim D-FF ITS Teil 2: Rechnerarchitektur 1. Grundschaltungen der Digitaltechnik a. Flipflop (taktflankengesteuert) Wdh. Signalverläufe beim D-FF b. Zähler (Bsp. 4-Bit Zähler) - Eingang count wird zum Aktivieren

Mehr

Global. Village. Kurzanleitung

Global. Village. Kurzanleitung Global Village Kurzanleitung Willkommen! Sie haben sich für das Hardlock-System entschieden, das Ihnen ermöglicht, Ihre Software sicher und geschützt zu vertreiben. Hardlock ist ein umfassendes Schutzsystem

Mehr

Stand: 29.07.94. Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen!

Stand: 29.07.94. Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen! PC-Slot-Interface V1.1 ECB-SLOT Stand: 29.07.94 Dieses Handbuch soll die Funktionsweise und Anwendung des PC-Slot-Interfaces erklären. Text, Schaltung und Platinenlayout sind urheberrechtlich geschützt

Mehr

Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement

Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement Dieses Dokument beschreibt, wie die Wechselrichter-Ausgangsleistung kontrolliert und/oder begrenzt wird. Dieser Anwendungshinweis beschreibt zwei Optionen

Mehr

Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de. Neue 3-phasige SELCO Generator Steuerungs-Serie FlexGen

Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de. Neue 3-phasige SELCO Generator Steuerungs-Serie FlexGen Produktinformation FlexGen System Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de DSL electronic GmbH Neue 3-phasige SELCO Generator Steuerungs-Serie FlexGen Die neuen

Mehr

Calantec GmbH www.calantec.de

Calantec GmbH www.calantec.de CO5700 OEM 3-Achs Servomotorsteuerung der CO-Serie mit integrierten DC-Servo-Endstufen Gehäuse/Aufbau: Leiterplatte, Abmessungen 18 x 11 x 30 mm³ Stromversorgung: 24 V DC (+/- 10%), Stromverbrauch ohne

Mehr

Installation HARDWARE:

Installation HARDWARE: Installation HARDWARE: Interfacekarte PCI Computer ausschalten fiinterfacekarte in PCI-Slot stecken und mit Schraube befestigen. 1.0 Interfacekarte ISA Hardwaremodifikation: Auf der Interfacekarte vor

Mehr

4.2.3 Binäres Ausgabemodul ICSO 16 N1, 16 Kanäle 24 V DC, 0,5 A CS31 Systembusanschluß potentialgetrennt

4.2.3 Binäres Ausgabemodul ICSO 16 N1, 16 Kanäle 24 V DC, 0,5 A CS31 Systembusanschluß potentialgetrennt .. Binäres Ausgabemodul, 6 Kanäle, 0,5 A CS Systembusanschluß potentialgetrennt 0 5 6 7 8 9 0 5 VDC 6W I/O REMOTE UNIT ABB Procontic CS 0 Unit error Supply error 6 Output Bus error 5 7 Short circuit/overload

Mehr

Ringlicht-v3 - Frei konfigurierbares Ringlicht mit RS232 Anbindung. Kurzbeschreibung

Ringlicht-v3 - Frei konfigurierbares Ringlicht mit RS232 Anbindung. Kurzbeschreibung Ringlicht-v3 - Frei konfigurierbares Ringlicht mit RS232 Anbindung Kurzbeschreibung Das frei konfigurierbare Ringlicht kann jede beliebige Abfolge an Lichtmustern erzeugen und über einen Triggereingang

Mehr

Bildschirmschreiber PR10 PR20 PR40. MF Instruments GmbH 04/2015

Bildschirmschreiber PR10 PR20 PR40. MF Instruments GmbH 04/2015 Bildschirmschreiber PR10 PR20 PR40 04/2015 MF Instruments GmbH PR Bildschirmschreiber: Anzeige Rekorder Analysator PR in portabler Ausführung Die PR Bildschirmschreiber sind ideale Messgeräte für: Chemie

Mehr

2. Installierung und Einbau

2. Installierung und Einbau Installierung und Einbau Arbeitsablauf 2-1 2. Installierung und Einbau 2 Die Karte ist elektrostatisch geschützt verpackt. Beim Auspacken sollte unbedingt darauf geachtet werden, daß die Karte nicht elektrostatischen

Mehr

RAD-IN-8D RAD-OUT-8D-REL

RAD-IN-8D RAD-OUT-8D-REL RAD-IN-D RAD-OUT-D-REL Digitale Erweiterungsmodule für das bidirektionale Funksystem INTERFACE Datenblatt 102122_0_de PHOENIX CONTACT - 09/200 Beschreibung Das bidirektional arbeitende Funksystem RAD-ISM-...-

Mehr

Rotative Messtechnik Absolute Singleturn Drehgeber

Rotative Messtechnik Absolute Singleturn Drehgeber Einer für alle Fälle: Zone 1, 2 und 21, 22: ExII2GEExdIICT6 und ExII2DIP6xT85 C Viele Ausführungen: SSI, Parallel, Analog Unsere ATEX-Drehgeber jetzt auch mit Zulassung für Staub Absoluter Drehgeber in

Mehr

karteneigenen EEPROM gespeichert. Der INFO-Master korrigiert während des Betriebs

karteneigenen EEPROM gespeichert. Der INFO-Master korrigiert während des Betriebs Strom 0... 20mA Spannung ±10V Technische Daten Die Karte gibt 8 Spannungen von ±10V oder Ströme 0... 20mA mit einer Auflösung von 16 Bit aus. Sie eignet sich z.b. zum Ansteuern von Flow-Controllern und

Mehr

Dipl.-Ing. U. Blücher, Elektronikentwicklung, Barstraße 23, D-10713 Berlin Tel. & FAX: (030) 8242820

Dipl.-Ing. U. Blücher, Elektronikentwicklung, Barstraße 23, D-10713 Berlin Tel. & FAX: (030) 8242820 Dipl.-Ing. U. Blücher, Elektronikentwicklung, Barstraße 23, D-10713 Berlin Tel. & FAX: (030) 8242820 1.0 Beschreibung des GBM 16XS Bedienungsanleitung GBM16XS Vers.:01/99, Software Version 3 Der GBM16XS

Mehr

CAN-Bus-Systems. Microprocessor-controlled Can-Bus-node with digital and analog signal in- and outputs.

CAN-Bus-Systems. Microprocessor-controlled Can-Bus-node with digital and analog signal in- and outputs. CAN-BUS-node 1362 3 digital inputs, active high 8 analog inputs for resistor sensor 10 digital outputs 24V/200mA short-circuit-proof 2 digital outputs 24V/2A short-circuit-proof 5 digital outputs 24V/5A

Mehr

LED Anzeigen. Anschluss Multimode bis max. 2 km. Anschluss Multimode bis max. 550m

LED Anzeigen. Anschluss Multimode bis max. 2 km. Anschluss Multimode bis max. 550m Gigabit Multimode Extender Beschreibung Bei Gigabit-Ethernet ergeben sich normalerweise gemäß dem 1000Base-SX Standard realisierbare Reichweiten von 550 m für die 50/125 µm Multimode Faser bzw. bei der

Mehr

DC-1394 PCI. IEEE 1394 FireWire TM PCI Card. Windows 2000 / XP / Vista / Server 2003 SP1 oder höher

DC-1394 PCI. IEEE 1394 FireWire TM PCI Card. Windows 2000 / XP / Vista / Server 2003 SP1 oder höher DC-1394 PCI IEEE 1394 FireWire TM PCI Card Wichtige Information zur Datensicherheit Vor der Installation und bei Änderungen der Konfiguration des Controllers sollte unbedingt eine Datensicherung durchgeführt

Mehr

Die Photodiode (PD) ist ein optoelektronisches Bauteil, welches benutzt wird um Licht in ein elektrisches Signal umzuwandeln.

Die Photodiode (PD) ist ein optoelektronisches Bauteil, welches benutzt wird um Licht in ein elektrisches Signal umzuwandeln. Versuch 1: Die Photodiode Die Photodiode (PD) ist ein optoelektronisches Bauteil, welches benutzt wird um Licht in ein elektrisches Signal umzuwandeln. Es werden 3 verschiedene Betriebsarten von PDs unterschieden:

Mehr

VPN mit INSYS-Routern OpenVPN-Server mit Authentifizierung über statischen Schlüssel konfigurieren. Konfigurations-Handbuch

VPN mit INSYS-Routern OpenVPN-Server mit Authentifizierung über statischen Schlüssel konfigurieren. Konfigurations-Handbuch VPN mit INSYS-Routern OpenVPN-Server mit Authentifizierung über statischen Schlüssel konfigurieren Konfigurations-Handbuch Pos: 1 /Datenkommunikation/Configuration Guide/=== ORGA - Module ===/1 Einführung:

Mehr

13 Programmierbare Speicher- und Logikbausteine

13 Programmierbare Speicher- und Logikbausteine 13 Programmierbare Speicher- und Logikbausteine Speicherung einer Tabelle (Programm) Read Only Memory (ROM) Festwertspeicher Nichtflüchtig Nichtlöschbar: ROM PROM bzw. OTP-ROM Anwender programmierbares

Mehr

1AUX. Copyright 18. November 2004 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Bintec Benutzerhandbuch - VPN Access Reihe Version 1.1

1AUX. Copyright 18. November 2004 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Bintec Benutzerhandbuch - VPN Access Reihe Version 1.1 1AUX Copyright 18. November 2004 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Bintec Benutzerhandbuch - VPN Access Reihe Version 1.1 Ziel und Zweck Haftung Marken Copyright Richtlinien und Normen Wie Sie Funkwerk

Mehr

DP/AS-i-Link Folie 1. Netzaufbau DP/AS-i-Link

DP/AS-i-Link Folie 1. Netzaufbau DP/AS-i-Link DP/AS-i-Link Folie 1 Netzaufbau DP/AS-i-Link DP/AS-i-Link Folie 2 Leistungsmerkmale DP/AS-i-Link DP/AS i Link 20E ermöglicht den byte und wortkonsistenten E/A Datenaustausch mit einem DPV0, DPV1 Master

Mehr

1KONFIGURATIONS MANAGEMENT

1KONFIGURATIONS MANAGEMENT 1KONFIGURATIONS MANAGEMENT Copyright 24. Juni 2005 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Bintec Workshop Version 0.9 Ziel und Zweck Haftung Marken Copyright Richtlinien und Normen Wie Sie Funkwerk Enterprise

Mehr