Turn- und Sportvereinigung 1848 Stadecken-Elsheim e.v. März 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Turn- und Sportvereinigung 1848 Stadecken-Elsheim e.v. März 2016"

Transkript

1 1 Turn- und Sportvereinigung 1848 Stadecken-Elsheim e.v. März 2016 Turnen Gymnastik Fußball Leichtathletik Tischtennis Volleyball Basketball Rope Skipping Jazztanz Laufen Fitness- und Gesundheitssport Turnen Gymnastik Fußball Leichtathletik Tischtennis Volleyball Basketball Rope Skipping Jazztanz Laufen Fitness- und Gesundheitssport Turnen Gymnastik Fußball Leichtathletik Tischtennis Volleyball Basketball Rope Skipping Jazztanz Laufen Fitness- und Gesundheitssport Turnen Gymnastik Fußball Leichtathletik Tischtennis Volleyball Basketball Rope Skipping Jazztanz Laufen Fitness- und Gesundheitssport Turnen Gymnastik Fußball Leichtathletik Tischtennis Volleyball Basketball Rope Skipping Jazztanz Laufen Fitness - und Gesundheitssport Turnen Laufen

2 2 Aus dem Vorstand Liebe Mitglieder und Freunde der TSVgg Stadecken-Elsheim, auch in diesem Jahr passt wieder die Einleitung: die gleichen Themen und noch ein bisschen mehr genauso gut wie im letzten Jahr. Weiterhin beschäftigen uns vorrangig die Themen wie die Sanierung des Vereinshauses und der Bau einer Sporthalle. Die Besetzung der Vorstände ist genauso ein Thema wie die Umsetzung unseres Sportangebotes, die Pflege und Instandhaltung unserer Sportanlage, sowie die Durchführung von Vereinsveranstaltungen und die Teilnahme an Veranstaltungen in der Ortsgemeinde. Wollen wir also ein kurzes Resümee über das Vergangene ziehen und auch einen kleinen Blick auf das Kommende richten. Vereinszelt - neue Plane Wie in der letzten Ausgabe unseres Vereinsjournals zu lesen war, sollte eine neue Plane für unser Vereinszelt angeschafft werden. Man soll ja nicht glauben wie viel Zeit man aufwenden muss bis ein solches recht einfachscheinendes Vorhaben endlich umgesetzt ist. Angebote einholen und vergleichen, Auftragsvergabe, Aufmaße machen, Verschlüsse und Befestigungen festlegen, Aus- und Anlieferung organisieren, bis hin zum ersten Aufbau, der sich ebenfalls sehr spannend zeigte, bis endlich alles richtig zusammengebaut war. Jetzt sind noch ein paar Kleinigkeiten zu korrigieren, dann kann das Zelt wieder ordentlich benutzt werden. Als Farben wurden ein weißes Dach und lichtgraue Seitenwände gewählt. Ein großer Dank an Hannelore und Reinhard Pozaroszczyk, die sich beide sehr für die Umsetzung und Beschaffung eingesetzt haben. Fleißige Helfer am Sportplatz: v.l.n.r.: Jürgen Axt (2.Vorsitzender TSVgg), Michael Roth, Achmed, Kamal, Mohamad, Udo Kleemann (1.Vorsitzender ECV) Grünschnitt am Sportplatz Pflege an den Hängen Besten Dank auch an unsere Helfer aus Syrien. Immer im Abstand von ein paar Jahren müssen Sträucher, Hecken und Bäume an den Hängen des Sportplatzes im größeren Stil zurückgeschnitten werden um Wege frei zu halten und Verunreinigungen auf dem Kunstrasen zu vermeiden. In diesem Jahr bekamen wir hierzu großartige Unterstützung von drei unserer neuen Mitbürger aus Syrien, die angeleitet von Udo Kleemann sehr oft in der Gemeinde, gerade bei der Grünpflege, mithelfen. An zwei Samstagen im Oktober wurde der Hang zwischen den beiden Sportplätzen gereinigt und der große Hang am Kunstrasenplatz zurückgeschnitten. Unser Dank geht aber nicht nur an die Gäste aus Syrien, sondern auch an Udo Kleemann, der in vorbildlicher Weise zeigt wie Integration funktionieren kann, sowie an Jürgen Axt und Michael Roth, die immer im Einsatz rund um den Sportplatz sind. Fortsetzung auf Seite 4 Unser Zelt im Neuen Kleid. In den Farben weiß (Dach) und lichtgrau (Seiten)

3 3 Aus dem Vorstand 2 Terminübersicht 3 Neue Mitglieder 22 Geburtstage 27 TSVgg Jahresabschluss Impressum 35 Abteilung Volleyball Jugendmannschaften der Saison 2015/ 16 6 Bericht U12 8 Bericht U13 8 Bericht U14 9 Bericht U16 10 Bericht U18 11 Bericht U20 12 Damenmannschaften der Saison 2014/ Bericht Erste Damenmannschaft 14 Bericht Zweite Damenmannschaft 15 Bericht Dritte Damenmannschaft 16 Bericht Vierte Damenmannschaft 16 Beachvolleyball-Meisterschaften 17 Abteilung Fußball C-Jugend-Mannschaften 18 D-Jugend Mannschaft 20 Aktive Fußballer Mannschaft Mannschaft 23 Abteilung Tischtennis Erste Herrenmannschaft 24 Zweite Herrenmannschaft 24 Bild Dritte Herrenmannschaft 24 Fünfte Herrenmannschaft 25 Jahresabschlussturnier 26 Jugendmannschaft 27 Anfängermannschaft 27 Abteilung Turnen Gau-Meisterschaften Leistungsturnen 28 Rheinhessen-Meisterschaften LT 29 Rheinland-Pfalz-Meisterschaften LT 30 Regionalliga 31 Gau-Mini-Meisterschaften 31 Gau-Meisterschaften allg. Turnen 32 Rheinhessen-Meisterschaften allg. Turnen 32 Gau-Meisterschaften männlich 33 Rheinland-Pfalz-Meisterschaften männlich 34 Terminübersicht März 2016 bis August 2016: 05. März TSVgg Mitgliederversammlung Vereinsheim 24. Juni Fußball-Jedermannturnier Sportplatz 25. Juni TSVgg Sommerfest Am Sportplatz 26. Juni Fußball-Jugendturniere Sportplatz

4 4 Aus dem Vorstand Fortsetzung Aus dem Vorstand Traktorgarage fertig gestellt. Mit großem Gerät wurde die neue Traktorgarage, die später die Pflege und Wartungsgeräte für die beiden Sportplätze beherbergen soll, fertig gestellt. Nach der Versiegelung mit Bitumen wurde die Baustelle von Frank Grosch wieder ordnungsgemäß verfüllt. Die Fa. Elektro Degreif hat zwischenzeitlich auch die große Elektroverteilung, an die auch der Pfadfinderplatz angebunden ist im Außenbereich installiert, so dass jetzt nur noch ein Anschluss mit Verteilung in den Innenbereich gebracht werden muss. SWR1 Night Fever Party am 17. Oktober 2015 Die wohl größte Herausforderung für unseren Veranstaltungsausschuss im letzten Jahr war die Durchführung der SWR1 Night Fever Party im Oktober, die zusammen mit dem Kulturverein KISTE (Kultur in Stadecken-Elsheim) in die Selztalhalle gebracht werden konnte. Hand in Hand wurde geplant und umgesetzt und jeder brachte das mit ein was gerade benötigt wurde. Im Nachgang und mittlerweile mit etwas Abstand darf man von einer in allen Belangen gelungenen Veranstaltung reden, was auch viele Stimmen der gut 700 anwesenden Gäste bestätigten. Der Dank gilt natürlich dem Organisationsteam aus den Vorständen der KISTE und der TSVgg sowie den zahlreichen Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht umgesetzt werden kann. Frank Grosch verfüllt die Baustelle an der neuen Traktorgarage v.l.n.r.: Heiko Horst (KISTE), Melanie Scherffius (TSVgg) und Peter Kunze (KISTE) bei den Vorbereitungen für die SWR1 NIGHT FEVER PARTY 700 Gäste feiern ausgelassen die SWR 1NIGHT FEVER PARTY

5 Kunstrasenplatz Nach sieben Jahren Spiel- und Trainingsbetrieb zeigt der Kunstrasen auch schon die ersten Gebrauchsspuren. Gerade die stark beanspruchten Zonen, allen voran die Fünfmeterräume müssen aller Voraussicht nach in absehbarer Zeit saniert werden. Im letzten Jahr konnte man sich mit den Fachleuten der beauftragten Firma darauf verständigen, dass eine Intensivpflege noch einmal ausreichend ist. Die speziellen Stellen müssen im Fokus gehalten werden um dann kurzfristig bei Bedarf saniert werden zu können. Ehejubiläen Ab dem 01. Januar 2016 tritt ein neues Bundesmeldegesetz in Kraft. Eine Auswirkung dieses Gesetzte ist, dass spezielle Informationen unter anderem auch die über die Ehejubiläen nicht mehr ohne weiteres weiter gegeben werden dürfen. Aus diesem Grund werden wir leider nicht mehr sicherstellen können unseren Vereinsmitgliedern unsere Glückwünsche zu diesen Anlässen überbringen zu können. Wir werden dieses Thema in den Vorständen besprechen. Neue Sporthalle Bau eines Sportraumes am Vereinsheim Sanierung Vereinsheim In der letzten Ausgabe gab es ja keine neuen Informationen zu diesen Themen. In letzter Zeit wurde allerding des Öfteren darüber gesprochen. Auch in verschiedenen Gemeinderatssitzungen sowie im Rahmen des Neujahrempfangs der Gemeinde konnte man einige Ein- Intensivpflege des Kunstrasens zelheiten erfahren. Zum Thema Vereinsheimsanierung wurden die benötigten Mittel im Gemeindehaushalt, mit der Vorstellung demnächst mit der Sanierung beginnen zu können, eingestellt. Pläne wurden ja vor einigen Jahren bereits diskutiert, so dass der Planungsaufwand an dieser Stelle aller Voraussicht nach nicht mehr sehr hoch sein dürfte. Zum Thema Bau einer Sporthalle hat die Verwaltung im letzten Jahr noch einmal die Diskussion über den Standort eröffnet und als möglichen Standort die Schulwiese ins Gespräch gebracht. Die Prüfungen über die Umsetzbarkeit waren wohl auch alle positiv, doch in Gesprächen mit Verbandsgemeindeverwaltung, Schulleitung, Schulelternbeirat und der Ortsgemeindeverwaltung kristallisierte sich heraus, dass die Schulwiese nicht für die geplante Sporthalle hergenommen werden soll. Ein Standort an der Schule wäre allerdings auch ohne große Einschnitte auf die Schulwiese möglich, so sinngerecht eine Anspielung auf dem Neujahrsempfang. 5 Mitte/Ende Februar sollen hier weitere Gespräche mit der Verbandsgemeinde und der Schulleitung geführt werden. Zum Bau eines Sportraumes am Vereinsheim bleibt abzuwarten, wie sich die Hallenplanung entwickelt. Entgegen der Meinung der TSVgg und anderer sporttreibenden Gruppen, die diesen geplanten Raum als notwendig sehen, ist die Verwaltung der Auffassung, dass dieser Raum nicht benötigt wird. Es gab in der Vergangenheit die Zusage diesen Raum errichten zu wollen, wenn es mit der neuen Sporthalle auf absehbare Zeit nicht klappen sollte. Es bleibt also weiterhin spannend hoffen wir auf einen guten Ausgang und baldiges Weiterkommen in den immer wieder diskutierten Themen. Euer Adrian Scherffius 1. Vorsitzender

6 6 Auch in der Saison 2015/16 ist die TSVgg bei der weiblichen Jugend in allen Altersklassen vertreten Die TSVgg setzt voll auf die eigene Jugend. Dass sich dieses Konzept bewährt, zeigen die tollen Eigengewächse, die immer wieder den Weg in die verschiedenen Damenmannschaften bis hin zur ersten Mannschaft in der Regionalliga finden. Aktuelle Beispiele sind Tamara Döß, Wiebke Neyrat, und Sandra Wolf, die zum Kader der ersten Mannschaft gehören und in dieser Saison bisher maßgeblich zum Erfolg der ersten Mannschaft beigetragen haben. Für Jugendliche ist es sicher mittlerweile schwieriger regelmäßig Sport zu treiben. Schulische Anforderungen und neu hinzugekommene andere Freizeitaktivitäten fordern ihren Tribut. Dennoch lohnt es sich für die Spielerinnen, die den Weg zum Volleyball finden und mit Spaß und Motivation zum Training gehen diese Zeit zu investieren. Sie erfahren die Vorteile des Teamsports, entwickeln Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten, lernen mit Siegen und Niederlagen umzugehen und erkennen, dass regelmäßiges Training, Trainingsfleiß und Zusammenhalt im Team gute Grundlagen sind um die eigenen Fähigkeiten optimal zu entfalten. In der Saison 2015/2016 wurden erneut in allen Altersklassen, also von der U12 bis zur U20, weibliche Jugendmannschaften gemeldet. Die Teams werden von Bettina Schnaubelt, René Lutgen, Lea Graffert, Wiebke Neyrat, Anna Schneider, Kira Andreas, Amina Anizi und Werner Ostendorf trainiert und betreut. Die Jugendsaison begann im September Mittlerweile ist bei der U16, U18 und U20 die Rheinhessenmeisterschaft gespielt, bei der U12, U13 und U14 stehen noch Spieltage aus. U20 (1997 und jünger) Rheinhessenmeister qualifiziert für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft Mannschaftskader U20: Jana Noll, Kira Andreas, Wiebke Neyrat, Sophia Beutel, stehend v. li. Kerstin Kalusche, Milena Horst, Amina Anizi, Sandra Wolf, Luca Schnabel, Miriam Sevenich, Hannah Hattemer und Mannschaftsführerin Tamara Döß Trainer: Lea Graffert U18 (1999 und jünger) Rheinhessenmeisterschaft: 3. Platz Mannschaftskader U18: Kira Andreas, Amina Anizi, Hannah Hattemer (Mannschaftsführerin), Anna Mauren, Luisa Mosner, Chiara Weyerhäuser, Larissa Kronenberger, Johanna Matuszewski, Kim Winckiewicz Trainerteam: Anna Schneider, Werner Ostendorf Aktuelles und Allgemeines zu den Volleyball-Jugendund Damenmannschaften finden sie auf (unter Sportangebot Volleyball)

7 7 U16 (2001 und jünger) Rheinhessenmeisterschaft: 3. Platz Mannschaftskader U16: Larissa Kronenberger, Chiara Weyerhäuser, Kim Winckiewicz, Priska Große-Böckmann, Sarah Wolf, Johanna Matuszewski, Leonie Misera, Celine Lutgen, Lilli Köpf, Marie Thelen, Lena Gerhardt Trainerteam: Anna Schneider, Wiebke Neyrat U14 (2003 und jünger) Rheinhessenmeisterschaft: bisher 4. Platz Mannschaftskader U14: Sophia Penno, Sarah Bach, Celine Lutgen, Helen Reimann, Katherina Stegmann, Emilia Fazzi, Emma Jamaskomanovic (nicht auf dem Foto: Eva Buchenau, Anna Maas) Trainerteam: René Lutgen U13 (2004 und jünger) Rheinhessenmeisterschaft: bisher 2. Platz Mannschaftskader U13: Sophia Penno, Helen Reimann, Katharina Orth, Svenja Bischof, Leonie Dahl, Emma Gräf, Lucie Held Trainerteam: Bettina Schnaubelt U12 (2005 und jünger) Rheinhessenmeisterschaft: bisher 4. Platz Mannschaftskader U12: Luana Horst, Giulia Santella, Emma Gräf, Lucie Held, Jule Eckert, Jill Winckiewicz, Marleen Matuszewski Trainerteam: Bettina Schnaubelt Mädchen der Jahrgänge 1997 bis 2006, die Lust haben Volleyball zu lernen und gerne in einer Mannschaft spielen möchten, sind herzlich zum Probetraining freitags zwischen 15:30 und 18:00 Uhr in der Selztalhalle eingeladen oder können beim Training einer Damenmannschaft vorbeischauen. Rückfragen bitte an Lea Graffert oder Werner Ostendorf oder oder eine/einen der oben genannten Trainerinnen und Trainer. Lea Graffert

8 8 U12 (2005 und jünger) steigert sich von Spiel zu Spiel Erfreulich ist, dass in der Saison 2015/16 wieder eine U12 gemeldet werden konnte. Obwohl in der U12 noch 2 gegen 2 gespielt wird, stehen Trainerin Bettina Schnaubelt in dieser Altersklasse wesentlich mehr Spielerinnen zur Verfügung. Da die Mehrzahl der Spielerinnen in unserer U12 in der neuen Saison zum ersten Mal in der Rheinhessenmeisterschaft gegen andere Teams antraten, ging es zunächst darum erste Spielerfahrungen zu sammeln und mit dem Regelwerk vertraut zu werden. Erstaunlich schnell haben sich die Nachwuchsspielerinnen technisch und taktisch weiter entwickelt. Am letzten Spieltag der Vorrunde konnten dann auch die ersten beiden Siege eingefahren werden. Unsere U12 gewann die Spiele gegen den TV Gau-Algesheim 2:0 (25:17, 25:12) und den TUS Bingen- Büdesheim 2:0 (25:18, 26:24). Trainerin Bettina Schnaubelt war von der Leistungssteigerung ihres Teams beeindruckt. Aufgrund der großartigen Unterstützung durch die Eltern und des Trainingsfleißes der Nachwuchsspielerinnen wird unsere U12 in Zukunft noch viele Erfolge feiern können. Neue Spielerinnen sind in dem Team immer gern gesehen und können gerne beim Training freitags von 15:30-17:00 Uhr in der Selztalhalle vorbeischauen. Der Einstieg für Volleyballerinnen in der U12 ist ideal, da die Spielerinnen 2 gegen 2 auf einem Kleinfeld spielen und so neben den technischen Grundlagen die Raumaufteilung von Beginn an lernen. Sollten Rückfragen sein wendet euch an Trainerin Bettina Schnaubelt (Schnaubelt.roy@tonline.de, ) oder Abteilungsleiter Werner Ostendorf (W.Ostendorf@gmx.net, Tel.: ). Bettina Schnaubelt / Werner Ostendorf Unsere U12 in der Saison 2015/16: stehend v.li. Marleen Matuszewski, Emma Gräf, Lucie Held, Luana Horst, Trainerin: Bettina Schnaubelt, sitzend v.li. Jill Winckiewicz, Olivia Weir es fehlen: Jule Eckert, Giulia Santella U13 (2004 und jünger) qualifiziert sich frühzeitig als Tabellenzweiter für die Rheinhessen-Endrunde Die U13 der TSVgg Stadecken- Elsheim ist eine Mischung aus sehr erfahrenen Spielerinnen und einigen Spielerinnen, die erst zu Beginn der Saison zur Mannschaft gestoßen sind. Bisher ist es sehr gut gelungen, die neuen Spielerinnen zu integrieren und allen den Spaß am Volleyball zu vermitteln. Die U13 gewann am 1. Spieltag gegen den TV Undenheim 2:0 (25:15, 25:14) und gegen den TV Nieder-Olm II 2:0 (25:11, 25:0). Am 2. Spieltag wurde auch gegen die TV Nieder-Olm I 2:0 (25:20, 25:13) gewonnen. Die bisher einzige Niederlage gab es am diesem Spieltag gegen den VSC Spike Guldental I mit 2:1 (21:12, 23:25, 15:10). Am 3. Spieltag konnte unser Team zwei weitere Erfolge, nämlich 2:0 (25:23, 25:14) gegen den TuS Bingen-Büdesheim und 2:0 (25:06, 25:16). gegen den VSC Spike Guldental II verbuchen. Am 4. Spieltag wurde gegen den TV Nieder-Olm II 2:0 (25:08, 25:09) und gegen den TV Undenheim 2:0 (25:13, 25:10) gewonnen. Das von Bettina Schnaubelt betreute Team belegt mit 14:2 Punkten und 15:2 Sätzen hinter dem VSC Guldental den 2. Tabellenplatz und hat sich bereits zwei Spieltage vor Ende der Vorrunde für die Rheinhessen-Endrunde der besten sechs Teams qualifiziert. Neue Spielerinnen sind immer willkommen. Schaut einfach mal beim Training am Freitag von 15:30-17:00 Uhr in der Selztalhalle vorbei. Bettina Schnaubelt Unsere U13 in der Saison 2015/16: v.li. Lucie Held, Emma Gräf, Sophia Penno, Helen Reimann, Svenja Bischof, Katharina Orth, Trainerin Bettina Schnaubelt, es fehlen: Leonie Dahl und Jule Eckert

9 9 U14 (2003 und jünger) steigert sich von Spiel zu Spiel Der 1. Heimspieltag der U14 brachte einen Sieg und eine Niederlage. Gegen Mainz-Gonsenheim wurde in einem spannenden Spiel auf spielerisch gutem Niveau und mit viel Einsatz 19:25 und 20:25 verloren. Hierbei war vor allem der erste Satz mit ständigem Führungswechsel sehr abwechslungsreich und wurde erst in der Schlussphase eindeutiger. Im zweiten Satz wurden zweimal größere Rückstände aufgeholt, allerdings reichte es nicht um einen Entscheidungssatz zu erzwingen. Im zweiten Spiel gegen Gensingen war das Spiel eindeutiger und konnte ohne Probleme 25:19 und 25:20 gewonnen werden. In diesem Spiel konnten neu dazu gekommene Spielerinnen erste Spielerfahrungen sammeln. Gegen den TV Undenheim gab es am 2. Spieltag das erwartet enge Spiel. Nachdem der erste Satz mit 25:18 verloren wurde und die Mädels im zweiten Satz schon mit 18:13 zurücklagen, zeigten sie großen Kampfgeist und gewannen den Satz noch mit 25:23. Im Entscheidungssatz war dann der Vorsprung zum Seitenwechsel zu groß. Der Vorsprung konnte zwar noch verkürzt werden, aber am Schluss wurde dann doch mit 15:10 verloren. Im zweiten Spiel gegen Worms war die Kräfteverteilung deutlicher, obwohl die Wormser Spielerinnen einsetzten, die für diese Altersklasse zu alt waren. Dennoch gewann unsere U14 2:0 (25:21, 25:23). Unsere U14 gewann am 3. Spieltag gegen den TV Hechtsheim 2:0, gegen den bis dahin Tabellenzweiten TV Gau- Algesheim in einem spannenden und hart umkämpften Spiel 2:1 und verlor gegen den Tabellenführer VSC Guldental 2:0. Am 4. Spieltag gab es einen Doppelsieg gegen den TV Nieder-Olm und den SV Sparbrücken jeweils 2:0. Am 5. Spieltag wurde der erste Satz gegen die TGM Gonsenheim deutlich, der zweite Satz erst in der Schlussphase 2:0 (25:8, 25:19) verloren, das Spiel gegen den TUS Gensingen 2:0 (25:12, 25:12) gewonnen. Nach fünf von sieben Spieltagen steht unsere U14 mit 18:8 Punkten auf dem 4. Platz, punktgleich mit dem Tabellendritten TV Gau-Algesheim. René Lutgen Unsere U14: v.re.: Celine Lutgen, Emma Jamaskomanovic, Katherina Stegmann, Emilia Fazzi, Sophia Penno, Helen Reimann und Trainer René Lutgen, es fehlen: Anna Maas, Eva Buchenau und Sarah Bach

10 10 Zwischenrunde der Rheinhessenmeisterschaft Gleich zwei Teams hatten für die U16 abgesagt, so dass sich die beiden Teams aus Stadecken-Elsheim und Nieder-Olm für die nächste Runde bereits vor dem Spiel für die Rheinhessen-Endrunde qualifiziert hatten. Beide Teams trennten sich nach einem abwechslungsreichen und spannenden Spiel 2:1 (23:25, 25:21, 15:6) für den TV Nieder-Olm. Das Trainerteam Wiebke Neyrat und Anna Schneider war mit der Leistung ihres Teams zufrieden und nutzten bis zur Endrunde die Zeit die Abstimmung im Team zu maximieren. U16 (2001 und jünger) belegt bei der Rheinhessenmeisterschaft den 3. Platz Rheinhessen-Endrunde Die U16 gewann in der Vorrunde gegen den TUS Gensingen 2:0 und verlor gegen die TV Gau-Algesheim 2:0. Im Halbfinale traf man auf den TV Nieder- Olm, der in diesem Jahrgang zu stark aufspielte und 2:0 gewann. Das Spiel um Platz 3 konnte die TSVgg gegen die TGM Gonsenheim 2:1 gewinnen. Der 3. Platz der U16 war für das Trainerteam Wiebke Neyrat und Anna Schneider besser, als man zu Saisonbeginn erwarten konnte, da einige Spielerinnen erst zu Beginn der letzten Saison mit Volleyball angefangen hatten. Ihnen fehlen die Spielerfahrungen aus der U12 bis U14. Da diese Spielerinnen aber sehr trainingseifrig und talentiert sind, haben sie sich in den vergangenen Monaten spielerisch erheblich verbessert, so dass dieser Erfolg möglich war. Mannschaftskader der U16 in der Saison 2015/16: stehend v.li.: Larissa Kronenberger, Chiara Weyerhäuser, Kim Winckiewicz, Sarah Wolf, Johanna Matuszewski, Leonie Misera kniend v.li. Celine Lutgen, Marie Thelen, Lilli Köpf, Lena Gerhardt liegend das Trainerteam Anna Schneider und Wiebke Neyrat Spiel der U16 gegen die TSG Bretzenheim Wiebke Neyrat / Anna Schneider Besprechung vor dem Spiel

11 U18 (1999 und jünger) unter den gegebenen Umständen mit dem 3. Platz sehr zufrieden Bei der Saisonplanung für die Saison 2015/16 war zunächst noch nicht klar, ob man eine Mannschaft in der U18 melden sollte, da der Mannschaftskader recht klein war. Nach reiflicher Überlegung und einem Gespräch mit den Spielerinnen wurde dann doch eine Mannschaft in der U18 gemeldet. Dies sollte sich in der Folgezeit als richtig erweisen. Gruppenrunde Nach einem langen Spieltag wurde die U18 ungeschlagen und ohne Satzverlust in der Gruppenrunde Gruppenerster. Gegen den VfL Roxheim wurde 2:0 (25:17, 25:15), gegen die TSG Bretzenheim 2:0 (25:11, 25:15) und gegen den TV Hechtsheim 2:0 (25:02, 25:07) gewonnen. 11 Rheinhessen-Endrunde Bei der Rheinhessen-Endrunde belegte unsere U18 den 3. Platz. In der Vorrunde wurde gegen die TSG Bretzenheim 2:0 und gegen den VSC Guldental 2:0 gewonnen. Ab dem Halbfinale stand die beste Spielerin, Hannah Hattemer nicht mehr zur Verfügung, weil sie in der Regionalligamannschaft der TSVgg gegen Jahn Kassel gebraucht wurde. Insofern war die 2:0 Niederlage im Halbfinale gegen die TGM Gonsenheim durchaus abzusehen. Im Spiel um Platz 3 konnte die TSVgg dann aber auch ohne ihre Mannschaftsführerin gegen den VSC Guldental erneut 2:0 gewinnen und damit mit dem 3. Platz abschließen. Mannschaftskader der U18: Kniend v.li. Anna Mauren, Kira Andreas, Luisa Mosner, Larissa Kronenberger, Co-Trainerin Anna Schneider, Johanna Matuschewski, Chiara Weyerhäuser, Amina Anizi, Mannschaftsführerin Hannah Hattemer, Co-Trainer Thorsten Kronenberger, Trainer Werner Ostendorf Mit der Leistung der U18 war das Trainerteam sehr zufrieden. Mit Mannschaftsführerin Hannah Hattemer im entscheidenden Halbfinalspiel wären das Erreichen des Finales und damit die Qualifikation zur Rheinland-Pfalz- Meisterschaft möglich gewesen. Schade, dass unser Team aufgrund des Doppelspieltages benachteiligt wurde. Werner Ostendorf

12 12 Nachwuchsarbeit zahlt sich aus TSVgg in der Königsklasse, der U20, wieder Rheinhessenmeister und für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft qualifiziert In der Königsklasse im Jugend- Volleyball, der U20 (1997 und jünger), kann die TSVgg in der Saison 2015/16 auf eine Vielzahl an talentierten und bisher sehr erfolgreichen Spielerinnen zurückgreifen. Die Spielerinnen sammeln seit Jahren Spielerfahrungen in verschiedenen Damenmannschaften von der Bezirksklasse bis zur Regionalliga. Mannschaftsführerin Tamara Döß, Hannah Hattemer, Sandra Wolf und Wiebke Neyrat spielen in unserer ersten Mannschaft in der Regionalliga, Amina Anizi und Kira Andreas spielen in unserer zweiten Mannschaft in der Verbandsliga und Jana Noll, Milena Horst und Kerstin Kalusche sind Stammspielerinnen unserer dritten Mannschaft in der Bezirksklasse. Das Team wird verstärkt mit den drei Oberligaspielerinnen Luca Schnabel, Sophia Beutel und Miriam Sevenich. U20 bei der Rheinhessen-Endrunde souverän Rheinhessenmeister Mit drei klaren Siegen in der Rheinhessen-Endrunde in Langenlonsheim mit jeweils 2:0 über die TGM Gonsenheim, den TV Abenheim und den VSC Guldental wurde unsere U20 überlegen und ungefährdet Rheinhessenmeister. Damit hat sich das Team wie auch im vergangenen Jahr für die Rheinland-Pfalz- Meisterschaft qualifiziert. Vielleicht kann sich das Team wieder für die Südwestdeutsche Meisterschaft qualifizieren. Das Potential hat sie. Lea Graffert Unsere Rheinhessenmeisterinnen 2015/16 in der U 20 v.li. kniend: Trainerin Lea Graffert, Jana Noll, Kira Andreas, Wiebke Neyrat, Sophia Beutel, stehend v.li.: Kerstin Kalusche, Milena Horst, Amina Anizi, Sandra Wolf, Luca Schnabel, Miriam Sevenich, Hannah Hattemer und Mannschaftsführerin Tamara Döß

13 13 Frauenmannschaften spielen in der Saison 2015/2016 von der Kreisklasse bis zur Regionalliga Die erfolgreiche Jugendarbeit hat in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass immer mehr Damenmannschaften gegründet werden konnten. Während die Volleyballvereine in Städten mit Fachhochschulen und Universitäten wie Eintracht Frankfurt, Mainz-Gonsenheim oder Jahn Kassel einen nicht unerheblichen Teil ihrer Spielerinnen über die Hochschulen bekommt, setzt die TSVgg Stadecken-Elsheim vornehmlich auf eigenen Nachwuchs. Immer wieder schön ist es, wenn ehemalige Spielerinnen der TSVgg beim Training oder den Spielen der einzelnen Damenmannschaften vorbeischauen, manchmal mit trainieren und damit ihre Verbundenheit mit unserem Verein zeigen. Mittlerweile spielen studien- oder berufsbedingt zahlreiche Spielerinnen, die in unserem Verein die Volleyballgrundlagen erlernt haben, deutschlandweit teilweise hochklassig - in anderen Vereinen. Erfreulich, dass Volleyball ihnen so viel Spaß macht, dass sie es auch als Erwachsene weiterspielen. Für die Saison 2015/16 hat das Trainerteam der TSVgg beschlossen vier Damenmannschaften zu melden. Um nicht mehr aufgrund von Verletzungen, Krankheiten und privaten Gründen an einzelnen Spieltagen mit einem Rumpfteam antreten zu müssen, wurde eine Mannschaft abgemeldet und dafür der Mannschaftsstamm der anderen Teams verstärkt. Gemeldet wurde von der Kreisklasse bis zur Regionalliga. Diese Lösung hat sich in der Hinrunde der neuen Saison als richtig erwiesen. Spielerinnen, die gerne in einer dieser Mannschaften spielen möchten, sind herzlich willkommen. Entweder schaut ihr einfach mal beim Training der Mannschaften vorbei oder nehmt mit mir Kontakt auf unter W.Ostendorf@gmx.net (Tel.: ) oder mit den jeweiligen Trainerinnen und Trainern Karin Lochmann, Max Honecker, Reto Schneider oder Stephan Moers. Werner Ostendorf

14 14 Saison 2015/2016 Hinrunde: 1.Mannschaft schreibt Vereinsgeschichte Herbstmeister in der Regionalliga In ihrer fünften Saison in der Regionalliga Südwest hat unsere 1. Mannschaft die erfolgreichste Hinrunde der Volleyball-Vereinsgeschichte gespielt. Nach Abschluss der Vorrunde belegt das Team Tabellenplatz 1 und hat damit die Herbstmeisterschaft gewonnen. Sicherlich ist dieser Tabellenplatz nur eine Momentaufnahme und sagt noch nicht viel über den weiteren Spielverlauf in der Regionalliga, aber gefeiert werden kann nicht nur das beste Halbzeitergebnis in der Regionalliga, sondern auch die Art und Weise; wie unser Team sich bisher präsentiert hat. Das Team, das mittlerweile seit siebzehn Jahren von Werner Ostendorf trainiert und betreut wird, hat sich im Vergleich zur vergangenen Saison wieder leicht verändert. Mit Nadja Döß, Tamara Döß, Miriam Flemming, Hannah Hattemer, Nadja Karst, Mannschaftsführerin Lea Graffert und Sandra Wolf bilden sehr erfahrene Spielerinnen weiterhin den Stamm der ersten Mannschaft. Die Mannschaft wird ergänzt durch zwei Spielerinnen, die aus der eigenen Jugend stammen. Julia Sutor aus der zweiten Mannschaft verstärkt das Team im Mittelblock, Wiebke Neyrat aus der dritten Mannschaft ist als Libera neu dazugekommen Estelle Arendt, Karin Lochmann und Marli Freisfeld, die ebenfalls zum Kader der 1. Mannschaft zählen, standen in der Hinrunde berufsbedingt oder aus persönlichen Gründen nicht zur Verfügung. Fünf Heimspiele und vier Auswärtsspiele stellten das Programm der Hinrunde dar, davon wurden sieben Spiele gewonnen und lediglich zwei Spiele verloren. Eindeutige und ungefährdete Siege gab es gegen den SV Steinwenden (3:1, 25:19, 25:19, 16:25, 25:18), die TGM Gonsenheim (3:0, 25:16, 25:21, 25:15), die TG Wehlheiden (3:0, 25:17, 30:28, 25:21), die TG Groß-Karben (3:0, Regionalliga Südwest Frauen Gesamttabelle vor der Rückrunde: Mannschaft Spiele Siege Sätze Punkte 1 TSVgg Stadecken-Elsheim : TV Jahn Kassel : Eintracht Frankfurt : SSC Freisen : TG Groß-Karben : TV Lebach : TGM Mainz-Gonsenheim : Biedenkopf-Wetter Volleys : SV Steinwenden : TG Wehlheiden 8 1 8: :14, 25:19, 25:22), gegen Eintracht Frankfurt (3:1, 19:25, 25:21, 25:23, 25:19) und gegen den TV Lebach (3:0, 25:14, 25:19, 25:17). Besonders spannend verlief das Spiel gegen den SSC Freisen. Nach dem 2:2 Satzausgleich (20:25, 25:13, 25:18, 19:25) hatte der entscheidende 5. Satz einen völlig ungewöhnlichen Verlauf. Nach einer 9:5 Führung schien unser Team auf der Siegerstraße, doch der SSC Freisen drehte scheinbar das Spiel und führte bereits 14:11. Unser Team behielt aber die Nerven, wehrte drei Matchbälle ab und gewann schließlich 16:14. Während die TSVgg im Spiel gegen Freisen das Glück auf ihrer Seite hatte, war die einzige 3:1 Niederlage (25:20, 27:25, 19:25, 25:23) gegen den Absteiger aus der 3. Bundesliga, den TV Jahn- Kassel, mit viel Pech verbunden. Eigentlich wäre nach dem hart umkämpften Spiel auf hohem Regionalliganiveau eine Punkteteilung gerecht gewesen. Bei der zweiten Niederlage gegen Biedenkopf- Wetter (3:2, 25:23, 18:25, 25:14, 18:25, 15:11) erwischte die TSVgg einen schlechten Tag und konnte froh sein einen Punkt aus Wetter mitnehmen zu können. Am Ende der Vorrunde steht die TSVgg mit 21 Punkten und 24:10 Sätzen auf dem 1. Tabellenplatz und ist Herbstmeister, knapp dahinter, ebenfalls mit 21 Punkten aber 24:14 Sätzen, der Bundesligaabsteiger TV Jahn-Kassel. Eine schwierige, aber auch sehr spannende Rückrunde ist zu erwarten. In der Rückrunde wird Kira Andreas ihr Mehrfachspielrecht nutzen und in die Regionalliga hineinschnuppern. Zu bedauern ist, dass nun bereits seit zehn Jahren unsere 1. Mannschaft aufgrund unzureichender Hallenbedingungen nicht in Stadecken-Elsheim spielen kann. Es ist trotz intensiver jahrelanger Bemühungen seitens der TSVgg Stadecken-Elsheim nicht gelungen in Stadecken-Elsheim den notwendigen sportlichen Herausforderungen gerecht zu werden. Dadurch haben gerade viele Nachwuchsspielerinnen nicht die Möglichkeit, sich die Spiele der ersten oder zweiten Mannschaft anzusehen und sich an den hochklassig spielenden Volleyballerinnen zu orientieren. Erfreulich ist, dass viele erwachsene Zuschauer den Weg in die neue Gymnasiumhalle in Nieder-Olm nicht scheuen um das Team zu unterstützen. Auch wenn der Gewinn der Herbstmeisterschaft kein offizieller Titel ist, so wurde die erfolgreiche Hinrunde nach dem Heimspiel gegen Lebach bei der Weihnachtsfeier bei Mannschaftsführerin Lea Graffert gebührend gefeiert. Werner Ostendorf

15 Saison 2015/2016 Hinrunde in der Verbandsliga 2. Mannschaft zur Hälfte der Saison in der unteren Tabellenhälfte 15 In der Saison 2015/2016 wird unsere zweite Mannschaft von Reto Schneider und Max Honecker trainiert und betreut. Im Mannschaftsgefüge gab es einige Veränderungen. Marli Freisfeld und Julia Sutor wurden in die 1. Mannschaft hochgezogen. Zur zweiten Mannschaft hinzugestoßen sind Kira Andreas, Amina Anizi und Annika Grosch. So musste sich die Mannschaft in der Vorbereitung neu zusammenfinden und versuchen eine Einheit zu entwickeln. Diese Entwicklung war am ersten Spieltag offensichtlich noch nicht abgeschlossen, denn die Mädels, zu Gast bei SG REHAmed Südpfalz, zeigten spielerisch nicht das, was sie eigentlich gekonnt hätte. So wurde das Spiel 1:3 verloren. Der nächste Termin war ein Heimspiel. Nach der Niederlage wünschte sich jeder einen Sieg, so dass jede Spielerin das Letzte aus sich herausholte, wofür sie sich im ersten Spiel gegen den TSV Speyer allerdings noch nicht belohnen konnten (0:3). Im zweiten Spiel jedoch gegen die Mannschaft vom SG Waldfischbach drehten die Stadecken Elsheimerinnen noch einmal auf und konnten somit einen verdienten 3:1 Sieg bejubeln. Leider gelang es ihnen nicht diese starke Leistung beizubehalten und das nächste Spiel gegen den SG Bretzenheim/Marienborn wurde deutlich 3:0 verloren. Auch am nächsten Spieltag stand wieder ein Heimspiel an, bei dem die Mädels ihre Leistung noch einmal steigern wollten, was ihnen auch gelang. Leider gaben sie das erste Spiel gegen den SV Sparbrücken sehr knapp im fünften Satz ab, belohnten sich dann aber im zweiten Spiel des Tages gegen die Gäste des TS Germersheim 2 für ihre starke Leistung mit einem verdienten 3:1 - Sieg. Das nächste Spiel fand in Worms statt und war wohl das, was man einen rabenschwarzen Tag nennt. Die Mädels fanden nicht richtig ins Spiel, Bälle versprangen bei der Annahme und generell funktionierte Grundsätzliches nicht, was zur Folge hatte, dass das Spiel 3:1 abgegeben werden musste. Am letzten Spieltag der Vorrunde waren die Mädels aus Stadecken-Elsheim beim Tabellenersten, dem TV Gau-Algesheim zu Gast und mussten sich trotz einer guten Leistung 3:0 geschlagen geben. Damit steht die zweite Damenmannschaft nun auf dem achten Tabellenplatz, ist sich allerdings sicher: Da geht noch was! Ganz herzlich bedanken möchte sich die 2.Mannschaft bei ihrem Sponsor "Fitness life" in der Schulstraße in Stadecken-Elsheim für die neuen Trikots. Inken Grüner VVRP-Verbandsliga Süd Frauen Gesamttabelle vor der Rückrunde: Mannschaft Spiele Siege Sätze Punkte 1 TV Gau-Algesheim : SG REHAmed Südpfalz : TSV Speyer : SG Waldfischbach : SG Worms / Hochheim : SV Spabrücken : VVRP-Auswahl 00/ : SG Bretzenheim/Marienborn : TSVgg Stadecken-Elsheim II : TS Germersheim II 9 1 8:26 3 Die 2. Mannschaft in der Saison 2015/16 vorne v.li.: Klara Freund, Kira Andreas, Trainer Max Honecker, Pauline Setz, Theresa Hassemer, hinten v.li.: Stephanie Schmidt, Annika Grosch, Inken Grüner mit ihrem Sponsor Fitness Life, Stephanie Schmidt, Amina Anizi, Hannah Naumann

16 16 Saison 2015/2016 Hinrunde in der Bezirksklasse 3. Mannschaft neue Karten, neues Spiel Zu Beginn der Saison 2015/2016 wurden die Karten für die vier Damenmannschaften neu gemischt. Als sich Anfang Juni nach mehreren Trainingseinheiten und gemeinsamen Besprechungen herauskristallisierte, wer in welcher Mannschaft die nächste Saison antreten wird, fingen wir mit gezieltem Training an uns aufeinander einzustellen. Durch eine hohe Trainingsbeteiligung, die glücklicherweise auch bis Ende des Jahres 2015 nicht nachließ, konnten wir sowohl Annahme, Abwehr, Block als auch den Angriff intensiv und gezielt angehen. Dank der vielen variierenden Übungen und auch mit Hilfe von Kameraaufnahmen, die wir direkt danach gemeinsam mit unserer Trainerin Karin Lochmann analysierten, konnten wir sowohl als Einzelne als auch als Team an unseren Schwächen arbeiten und unsere Stärken ausbauen. Vorbereitet und gut gelaunt stellten wir uns also am dem Saisonstart in der Bezirksklasse in Weinsheim. Obwohl uns die Nervosität doch deutlich im ersten Satz übermannte, konnten wir uns im zweiten Satz langsam zurückkämpfen und gewannen sowohl den 3. als auch den 4. Satz. Trotz eines tollen Mannschaftszusammenhalts fiel es uns schwer den letzten Satz zu gewinnen und so mussten wir leider mit einer Niederlage in die Saison starten. Nichts desto trotz ließen wir uns nicht entmutigen und wir versuchten unsere Fehler zu analysieren und diesen mit intensiven Trainingseinheiten, sowie mit Trainingsspielen gegen die 2. Mannschaft, weiter entgegenzuwirken. Allerdings fehlte uns auch in den weiteren Spielen das Quäntchen Glück, das uns zum Sieg führen sollte. Immer wieder kämpften wir um jeden Punkt in jedem Spiel, lieferten uns starke Ballwechsel, die durch unsere treuen Fans gefeiert wurden, was uns zwar stärkte und auch unsere Motivation wie auch unseren Kampfgeist förderte, uns allerdings auch nach oftmals fünf harten Sätzen nicht zum Sieg führte. Erst an unserem zweiten Heimspieltag im November gelang es uns endlich, unsere Stärken auszuspielen und das Gelernte gemeinsam umzusetzen, sodass wir uns klar gegen den TuS Bingen-Büdesheim II mit einem 3:0 durchsetzten. Mit dem gewonnenen Siegeshunger stürzten wir uns auf unser letztes Spiel im Jahr 2015 gegen den SV Spabrücken II. Den ersten Satz gewannen wir klar mit 25:13. Knapp kämpfte sich Spabrücken im zweiten Satz zurück. Doch auch wir bewahrten einen klaren Kopf. Wir gewannen den dritten Satz, konnten aber trotz starker Ballwechsel den VVRh-Bezirksliga Frauen Gesamttabelle vor der Rückrunde: Mannschaft Spiele Siege Sätze Punkte 1 VfL Roxheim : SV Winterbach : TGM Mainz-Gonsenheim IV : TV Undenheim : TuS Monzingen : TuS Bingen-Büdesheim II : SG Weinsheim II : TSVgg Stadecken-Elsheim III : SV Spabrücken II :21 6 Vierten nicht für uns gewinnen. Und da war er wieder der verflixte fünfte Satz, der uns immer wieder die Knie zittern lässt. Auch hier fehlte ein Quäntchen Glück. Zum Jahresende verloren wir trauriger Weise auch unser letztes Spiel im letzten Satz mit einem 11:15. Nicht entmutigt, sondern voll motiviert fiebern wir unseren nächsten Spielen im Jahr 2016 entgegen; mit voller Überzeugung, dass die zweite Saisonhälfte anders wird, besser, mit gewinnreicheren Spieltagen und weiterhin stets guter Laune und lauten Anfeuerungssprüchen. Punkte, viele schöne Punkte ja, das ist es, was wir sehen wollen! Leider schauen wir auch mit einem weinenden Auge der nächsten Saisonhälfte entgegen. Unsere stets motivierende Trainerin Karin Lochmann mit Nerven aus Stahl kann uns leider nicht weiter coachen, da der kleine Lochmann Junior, unser treuester Fan der ersten Saisonhälfte, Mitte Januar das Licht der Welt erblicken wird. Doch auch hier wurde vorgesorgt. Marc Neyrat wird uns ab Januar 2016 als neuer Trainer begleiten und hoffentlich mit uns zusammen unseren Siegeshunger stillen. Wir freuen uns 2016 endlich wieder zusammen auf dem Feld zu stehen, auf unsere treuen Fans und Zuschauer, die uns anfeuern, auf die gemeinsamen Trainingseinheiten mit weiterhin viel Spaß und der anhaltenden vollzähligen Trainingsbeteiligung, den Spaß, den wir miteinander haben und auf eine schöne Zeit. Karin wünschen wir viel Glück, weiterhin Nerven aus Stahl und freuen uns endlich unseren kleinen größten Fan begrüßen zu können. Auch Marc möchten wir herzlich willkommen heißen und freuen uns auf eine tolle gemeinsame restliche Saison. Zum Mannschaftskader der 3. Mannschaft 2015/2016 gehören Katharina Gorius, Milena Horst, Kerstin Kalusche, Antonia Kaufmann, Anna Mauren, Luisa Mosner, Jana Noll, Selina Oakley, Anna Schneider, Rachel Vickers, Nora Wenz, Chiara Weyerhäuser und Milena Wünsch. Trainiert wird das Team von Karin Lochmann und Marc Neyrat. Katharina Gorius Vierte Damenmannschaft schlägt in der Saison 2015/2016 stark verjüngt und erfolgreich in der Kreisklasse auf Stephan Moers trainiert in der Saison 2015/2016 unser Nachwuchsteam, die 4. Mannschaft, die in der Kreisklasse gemeldet ist. Als Ziel wurde vor der Saison angegeben, den Nachwuchsspielerinnen viel Spielpraxis zu geben. Mannschaftskader 2015/16: Katharina Blum, Lena Gerhard, Corinna Eppelmann, Priska Große-Böckmann, Lilly Köpf, Larissa Kronenberger, Nala Mangold, Johanna Matuschewski, Vanessa Puls, Lea Schmidberger, Annika Stetter, Natascha Stumpf, Marie Thelen, Lilli Walter, Kim Winckiewicz und Sarah Wolf. Stephan Moers VVRh-Kreisklasse Frauen Gesamttabelle vor der Rückrunde: Mannschaft Spiele Siege Sätze Punkte 1 VfL Roxheim II : TSVgg Stadecken-Elsheim IV : TV Abenheim II : SG Schornsheim / Nieder Olm IV : TV Gau-Algesheim III : VSC "Spike" Guldental III : TuS Gensingen II 8 2 8: SG Weinsheim III 8 1 6: TV Hechtsheim II 8 0 6:24 2

17 17 Deutsche Meisterschaften U19 Beachvolleyball Als RLP-Meister reisten Tamara Döß (TSVgg) und Anne Jansen (VC Wiesbaden) am Dienstag, den 28. Juli 2015 nach Kiel-Schilksee zu den Deutschen U19 Beachvolleyball-Meisterschaften. Nachdem der Mittwoch noch bei bescheidenem Wetter zur Akklimatisierung und zum Trainieren direkt neben dem olympischen Segelyachthafen von 1972 genutzt wurde, begannen donnerstags die Vorrundenspiele. Im 32 Teams umfassenden Starterfeld waren Tamara und Anne auf dem 22. Platz gesetzt. Anne setzt an zum Schlag Im ersten Spiel mussten die beiden gegen das an 11 gesetzte Kieler Team Mia Broß / Franziska Köhn antreten. Trotz deren Heimvorteils hatten Anne und Tamara keine Mühe, das Match mit 21:15 und 21:16 für sich zu entscheiden. Ein vielversprechender Einstieg ins Turnier war somit gelungen. Am späten Nachmittag desselben Tages kam es zum emotionalen Höhepunkt der Vorrunde, ging es doch im zweiten Spiel gegen Annes Vereinskollegin vom VC Wiesbaden, Maike Henning, die mit ihrer Partnerin Lina Sagstetter vom TV Dingolfing ein schlagkräftiges Team bildete. Dieses Match war an Spannung nicht zu überbieten. Nach den ersten beiden Sätzen stand es unentschieden 1:1 (19:21; 21:15), so dass ein dritter Satz die Entscheidung herbeiführen musste. In diesem lief es zunächst ganz gut. Anne und Tammy erspielten sich einen Vorsprung, den sie bis kurz vor Ende sogar auf komfortable vier Punkte ausbauen konnten. Doch dann geschah, was viele Sportler schon leidlich erleben mussten, nämlich dass die letzten Punkte einfach nicht gelingen wollten. Und so kam s, wie s kommen musste, und der Satz ging doch noch mit 14:16 ans gegnerische Team. Die Enttäuschung war erstmal riesengroß. Nun galt es, dieses Negativerlebnis möglichst schnell aus den Köpfen zu bekommen, denn am nächsten Morgen ging es dann im letzten Vorrundenspiel gegen das Team Sabrina Binmöller / Vanessa Gieske vom Volleyball- Förderverein Tübinger Modell. Anne und Tamara setzten den Frust vom Vortag in positive Energie um und hatten keine Mühe, dieses Match mit 21:7 und 21:14 für sich zu entscheiden. Am frühen Nachmittag ging es in der ersten k.o-runde gegen die an 28 gesetzten Westfälinnen Lisa und Lara Schelonke (TV Jahn Königshardt / VC- Anne und Tamara nach ihrem letzten Spiel - Glücklich über ihre Leistung und die erreichte Platzierung Essen Borbeck). Auch dieses Match konnten Anne und Tamara souverän mit 21:13 und 21:16 gewinnen. Tamara fixiert den Ball zum Schmettern Am Samstagmorgen begann die zweite k.o.-runde. Gleich um 9 Uhr mussten die beiden wieder ran, und zwar unglücklicherweise gegen die auf Nummer 1 gesetzten Favoritinnen Lea Dreckmann und Lena Ottens vom Ballsportverein Ostbevern. Leider hatten Anne und Tamara wie befürchtet keine Chance und mussten sich mit 12:21 und 8:21 geschlagen geben. Da nicht alle Plätze ausgespielt wurden, war somit das Turnier für sie beendet. Nach der ersten Enttäuschung waren sie dann doch mit ihrer gezeigten Leistung zufrieden und konnten sich den Rest der Spiele in Ruhe anschauen. Im Endklassement belegten sie somit den 9. Rang. Thomas Döß

18 18...Aktuelles vom... C-Jugend: Beide Teams gut in Schuss aber noch ausbaufähig! Für die meisten Kicker war die C- Jugend Neuland. Erstmals wird über das ganze Feld und auf die großen Tore gespielt. Auch die Spielzeit verlängerte sich um 10 Minuten. In der C1 hatten nur 6 Jungs diese Erfahrung schon in der vergangenen Saison gesammelt und dazu leider auch das Erlebnis einer komplett sieglosen Runde. Die Trainer Florian Sieben und Michael Roth nahmen 12 Spieler die aus der D-Jugend hoch kamen dazu und formten einen neuen 18 Mann starken Kader. Nach einer anstrengenden Vorbereitung, die aber Früchte tragen sollte, hieß der Auftaktgegner TSV Wackernheim und siehe da, beim furiosen 7:1 Erfolg erlebten einige Cracks ein lange nicht mehr dagewesenes Gefühl: Sie gingen als Sieger vom Platz! Eine Woche später war Derby angesagt und man gewann verdient mit 2:1 in Jugenheim. Den ersten Härtetest bestand die Selztaljugend dann gegen den VfL Frei- Weinheim. Nach einem 0:2 Rückstand wurde die Partie noch gedreht und 4:2 gewonnen. Den bisher höchsten Saisonsieg fuhren Jule und die Jungs anschließend gegen Sprendlingen auswärts mit einem Ergebnis von 11:0 ein. Das Match gegen den TuS Marienborn war nichts für schwache Nerven. Erst die Führung, dann der 1:2 Pausenrückstand und schließlich doch noch ein 3:2 Heimerfolg und weiterhin die Tabellenführung. Spaß macht, ging es gegen Gau Algesheim (5:0), TSG Drais (4:0) und Hassia Kempten (2:0) munter weiter. Durch das System hatten es die Gegner schwer durchzukommen und so hatte Torwart Maxim Ferger nach Ende der Vorrunde mit nur 7 Gegentoren die beste Defensive der Liga vor sich. Zum Jahresabschluß kam es zum Spitzenspiel auf dem Mainzer Lerchenberg. Der SCL war ebenfalls noch ungeschlagen. Eine Siegesserie riss leider auf dramatische Weise. In der vierten Minute der Nachspielzeit verirrte sich nach einem Eckball das Spielgerät im Gehäuse der Selztaljugend 0:1 Niederlage. Trotzdem grüßt die Truppe der C1 SES von einem nicht vorhersehbaren 2. Platz. Die Mannschaft ist schwer ausrechenbar. Die beiden Topscorrer der C1 in Aktion: Jan Peter (am Ball), bisher 10 Treffer/ 6 Torvorlagen und Joshua Erkens (11) mit 8 Treffern/ 10 Torvorlagen Schott Mainz III mit einem 1:0 und einem grandiosen 8:1 in Nierstein gegen den VfR. Den ersten Saisonerfolg hatte man in Sponsheim beim 3:2 gefeiert. Einen Punkt holte sich die Truppe beim 2:2 in Laubenheim. Mit 10 Points steht man auf Rang 8 und hat den Anschluß ans Mittelfeld hergestellt. Thomas Munk im packenden Laufduell beim Spitzenspiel gegen den SC Lerchenberg (0:1) Eine harte Nuss wartete in Dietersheim auf die Spielgemeinschaft. Das 4:0 fiel zwar etwas zu hoch aus, war aber verdient. Weil hinten zu Null spielen Miles Weir ist mit 11 Toren bester Torschütze der C1. Hier im Spiel gegen Hassia Kempten (2:0) Die Tore verteilen sich auf sieben Spieler: Miles Weir 11, Jan Peter 10, Joshua Erkens und Moritz Dittrich je 8, Thomas Munk 6, Kapitän Kai Friedel 4 und Jan Klausmann 3 Treffer. Vorlagenkönig ist Joshua Erkens der 10 Buden einleitete vor Moritz Dittrich mit 8 Vorbereitungen. Warten wir ab was das EM- Jahr 2016 und die Rückrunde noch so mit sich bringt. Die C2 kommt nach anfänglichen Schwierigkeiten immer besser in der Liga zu Recht. Die Vorrunde beendete das Team von Sven Götze und Mo Khalili mit zwei Siegen in Folge: Gegen Tim Wolf spielte als "Sechser" eine starke Vorrunde Gegen die starken Mannschaften TV 1817 Mainz (1:5), Mombach 03 (0:4), Soonwald (0:4) und Ingelheim (1:3) hielt man im Gegensatz zur Konkurrenz gut mit und kassierte keine zweistelligen Klatschen. Pech hatte die C2 SES gegen Lörzweiler (2:3) und Oppenheim (3:4) als gute Spiele nicht mit Punkten belohnt wurden. Bester Torschütze ist Agit Erseven der bereits achtmal getroffen hat. Auf geht s! Michael Roth

19 19

20 20 Bereits in den Sommerferien startete die neue D-Jugend mit ihrem Trainer- Neuzugang Uwe Weinert an der Seite von Jan Forcina ins Training für die neue Saison. Die Rolle des Mannschaftskapitäns übernahm Gianluca Barba, dessen ruhige und ausgleichende Art sich sehr positiv auf die Stimmung im Team auswirkte. Nach einigen Trainingseinheiten traf sich die Mannschaft Anfang September zum näheren Kennenlernen zu einem etwas außergewöhnlichen Sommerfest auf dem Vereinsgelände der Kanu- und Skigesellschaft (KSG) in Mainz- Mombach. Nachdem sich mit Steaks, Würstchen und Salaten ausreichend gestärkt wurde, konnten die Jungs in Einzel-, Zweier- und im Urrumpel (siehe Foto) ihre Koordinationsfähigkeit auf dem Wasser austesten, den Teamgeist stärken und erfahren, wie wichtig es ist, sich aufeinander abzustimmen. Als alle schon recht nass waren, durfte der stellvertretende Mannschaftskapitän Lucas Clauß als Höhepunkt noch ein paar Eskimorollen absolvieren. Unter dem Motto Wir sind ein Team ging es dann auch direkt mit der Meisterschaft los. Bereits im ersten Spiel konnte die neu formierte Mannschaft gegen SV 1912 Bretzenheim mit einem überraschenden 10:1 Heimsieg jubelnd vom Platz gehen. Auch die folgenden Spiele waren erfolgreich und die Zuschauer wurden mit vielen Toren verwöhnt. Sogar der Tabellenzweite TV 1817 Mainz III konnte dank intensiver Trainingsarbeit mit 9:2 besiegt werden. Eine einzige Niederlage steckte die D- Jugend in der Hinrunde ein: Beim Spiel gegen den 1. FC Nackenheim II konnte leider nur ein 0:1 verzeichnet werden. Damit schloss die D-Jugend eine beispiellose Hinrunde als Tabellenführer mit 30 Punkten und einem sensationellen Torverhältnis von 55:7. Danke an die Spieler und das Trainerteam für den gelungenen Saisonstart und an die große Unterstützung der Eltern während der Spiele! Wir drücken die Daumen, dass es in der Rückrunde weiter so rund läuft! Macht weiter so! D-Jugend übernimmt die Tabellenführung Maike Wendlandt

21 21 Die Aktiven Fußballer Ein kompliziertes Jahr 2015 liegt hinter der 1. und 2. Mannschaft des TSVgg Stadecken-Elsheim. Ein Abstieg, der Verlust einiger Leistungsträger, ein Trainerwechsel und viele verletzte Spieler sorgten für ein ständiges schwanken der Leistung. Aber der Reihe nach: 1. Mannschaft in der Findungsphase Ein Jahr mit Höhen und Tiefen Nach drei bisweilen herausragenden Jahren in der Bezirksliga, in welchen man viel Positives mitnehmen konnte, musste man im Sommer leise Abschied nehmen und den Gang in die A-Klasse antreten. Zu viele Verletzte und angeschlagene Spieler waren zu beklagen, was folgend einen so großen Substanzverlust bedeutete, dass dieser in der Saison 2014/15 nicht kompensiert werden konnte. Es galt somit eine kleine Zäsur vorzunehmen, da auch mit dem langjährigen Kapitän Christian Büsing, sowie Lukas Fassel und Marc Wünsch wichtige Spieler ihre Fußballschuhe an den Nagel hingen. Einen kompletten Zusammenbruch des Teams, wie bei so vielen Mannschaften, welche den Abstieg antreten mussten, gab es jedoch nicht, da das Gros seit eh und je aus eigenen Jugendspielern besteht. Und so wollte man die Lösung auch dieses Mal intern finden, indem gleich mehrere Spieler aus der 2. Mannschaft hochgezogen wurden und mit Silas Große Böckmann zudem ein junger Spieler aus dem Jugendbereich direkt in die 1. Mannschaft eingeführt werden sollte. Die Vorbereitung wurde dann auch mit viel Tatendrang angegangen, hatte man es in der Sommerpause nach vielen intensiven Gesprächen zwischen Offiziellen, Trainer Albert Hoppe und der Mannschaft geschafft, den Abstieg weitestgehend aus den Köpfen zu bekommen. Dass dies, mal die Trainingsarbeit ausgenommen, in den Spielen dann doch nicht so einfach zu bewerkstelligen war, zeigten dann leider die ersten vier Punktspiele der Saison. Konnte man schon in den Vorbereitungsspielen nicht immer spielerisch überzeugen, glaubte man sich zuweilen wieder an die letzte Saison erinnert und so wurden drei der vier Spiele, wenngleich auch gegen die vor der Saison genannten Spitzenteams vom SV Italclub Mainz, DITIB Mainz Türkgücü und FIAM Italia Mainz, allesamt verloren. Einziger Lichtblick: ein hart erkämpfter Sieg am Freitagabend der Stadecker Kerb gegen einen starken Gegner aus Oppenheim, welcher für die Moral ungemein wichtig war und schon einmal die Richtung der nächsten Wochen vorgab. Ein gern gesehenes Bild. Marvin Kaulfuss, mit 12 Toren und 4 Vorlagen Topscorer der 1. Mannschaft, legt hier Tim Antwerpes mustergültig den Ball auf, welchen dieser beim 8:0-Sieg gegen den SKC Barbaros Mainz zum zwischenzeitlichen 1:0 einschieben kann. Der Dauerbrenner in der 1. Mannschaft. Trotz wiederkehrender Blessuren hat Torhüter Christopher Klonek in der Hinrunde alle 1620 Minuten auf dem Platz gestanden und dabei reihenweise herausragende Leistungen gezeigt.

22 22 Ab dem fünften Spieltag folgte dann die große Aufholjagd mit bisweilen herausragenden Spielen und acht Begegnungen ohne Niederlage. Dabei wurden fünf Siege geholt, manchmal hart erkämpft wie bei den knappen Siegen gegen starke Konkurrenten aus Harxheim und Wackernheim, aber auch Spiele, die schön anzusehen waren, weil wieder einmal richtig guter Fußball geboten wurde, wie bei den Heimsiegen gegen Barbaros (8:0) und gegen Budenheim (2:0). In diesem Spiel machte auch Philipp Dressler sein letztes Spiel für die TSVgg Stadecken-Elsheim. Nach vielen Jahren in der Jugendabteilung, in denen er unzählige Meisterschaften und Pokalsiege erringen konnte, schaffte er es gerade in den Wochen vor seinem Abschied, sich noch einmal mit guten Leistungen einen Platz in der ersten Elf zu erspielen. Für dein Studium in Berlin wünschen wir dir alles Gute! Neben den Siegen, waren sie noch so schön, gerieten gerade die in diesen Wochen erkämpften Remis gegen Mommenheim (2:2), Gau-Algesheim (4:4) und Nierstein (2:2) zu wahren Ereignissen, die an Spannung und Dramatik für einen neutralen Fan alles zu bieten hatten. Im Herbst konnte man dann noch mit Vincent Reinke einen Neuzugang präsentieren, welcher sich als wahrer Glücksgriff entpuppte und welcher schon nach wenigen Wochen der Eingewöhnung mit seinen guten Leistungen nicht mehr aus der Mannschaft wegzudenken ist. Silas Große Böckmann ist der Shootingstar der neuen Saison. Frisch aus der eigenen Jugend gekommen, fand er sofort seinen Platz im Team und hat mit 8 Torbeteiligungen großen Anteil an einer erfolgreichen Hinrunde. Mit der ersten Niederlage nach acht Begegnungen begann dann ein kräftezehrender Herbst für die Mannschaft von Albert Hoppe. Es waren einige Ausfälle zu beklagen, welche die Mannschaft aber ohne zu jammern wegsteckte. Fing man sich in den letzten sechs Partien so zwar auch noch drei Niederlagen - besonders bitter dabei wohl die Derby- Niederlage in Essenheim (3:1) - erzielte man aber immer wieder auch gute Ergebnisse gegen starke Gegner. So ist das 3:1 im letzten Heimspiel gegen den finanzstarken Gegner vom SV Italclub Mainz ganz besonders zu erwähnen, zeigte hier die Mannschaft ihren treuen Fans zum Jahresausklang doch noch einmal eine herausragendes Fußballspiel und einen vielumjubelten Sieg. Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Andrea Axt Moritz Groß Laurin Meizer Claudia Ballmann Mary-Jane Hanftaler Julia Mentz Johannes Ballmann Lucy Held Nicola Molzberger Charlotte Baumeister Christoph Hessel May Eileen Müller Benicio Baumgärtner Moritz Hillenbrand Falk Noreiks Luana Böhnke Hauke Hofmann Alina Peternell Merle Brüggemann Fiona Hoppe Mark Peternell Alina Büsing Anton Kemmann Monika Peternell Henning Diezinger Emil Kemmann Sybille Reiland Jens Diezinger Nina Kleemann Vincent Reinke Valentin Diezinger Dominik Klein Daniela Rey Pascal Docter Madleen König Hannah Rey Jule Eckert Marcel König Alicia Schreyer Kai Engemann Marlon König Melissa Seewald Silke Fladung Annika Kramer Tula Sonntag Patrick Friedel Wolfgang Kramer Niklas Volk Lena Marie Gerhardt Annika Kroner Anna Weyerhäuser Lena Glöckner Alexander Krüger Carolin Witter-Diezinger Sven Götze Leila Krützfeld Raquel Zerban Emma Gräf Sinan Krützfeld

23 23 So steht man nun nach 18 Spieltagen auf einem 7. Tabellenplatz, jedoch mit nur 3 Punkten Abstand auf den Relegationsplatz, was für die am beginnende Rückrunde alles offen hält. Mammutaufgabe für die 2. Mannschaft Als vollkommenes Gegenstück zur 1. Mannschaft lässt sich wohl der Verlauf des letzten halben Jahres für die 2. Mannschaft beschreiben. Im Frühsommer noch war nach einer schwierigen Saison - musste man doch immer wieder elementar wichtige Spieler an die 1. Mannschaft abgeben - mit einem 5:1 gegen Vitesse Mayence Mainz in der Relegation der Klassenerhalt gesichert und dementsprechend gefeiert worden. Doch schon zu diesem Zeitpunkt war klar, dass auch die neue Spielzeit nicht einfacher werden würde. Zunächst musste man Trainer Hans- Peter Wolf nach fünf Jahren Herzblut und aufopferungsvoller Arbeit verabschieden. Als neuer Trainer wurde Andreas Autenheimer präsentiert, mit der schwierigen Aufgabe betraut, den Umbruch im Team zu vollziehen, denn: neben dem Trainer musste man sich auch mit Christian Steiner und Jan- Nicolai Münch von langjährigen Stützen verabschieden. Zudem wurden mit Philipp Mildner und Daniel Dickescheid zwei weitere Spieler in die 1. Mannschaft hochgezogen. Zum Team hinzu stießen vier externe Neuzugänge, sowie insgesamt sieben Spieler aus der eigenen A- Jugend. Das Ziel war klar: eine neue, hungrige Mannschaft aufbauen und den Klassenerhalt packen. Was dann zum großen Teil folgte, war große Ernüchterung. Schon das erste Punktspiel gegen den VfL Frei-Weinheim offenbarte individuelle Schwächen in allen Mannschaftsteilen wie auch taktische Defizite und so musste man hier bereits mit 0:10 die bislang höchste Niederlage der Saison hinnehmen. Doch auch die nächsten Wochen wurde es nicht grundlegend besser. Spielte man nun zwar zuweilen gut mit, fiel man meist in der zweiten Hälfte in alte Verhaltensmuster zurück und verlor so meist seine Spiele. Beispielhaft das Spiel gegen den Tabellenführer vom FC Basara Mainz. Auch hier gelang es, dem spielerisch klar überlegenen Gegner mit Moral und Kampf entgegenzutreten und zur Halbzeit sogar mit 1:0 in Führung zu liegen. Doch auch hier, wie viele weitere Male in der Hinrunde, konnte man die gute Leistung nicht mit in die zweite Hälfte retten und man verlor schließlich noch mit 1:3. Ab November, man konnte erst einen Punkt ergattern, waren dann aber auch langsam Strukturen erkennbar. Zwar sollten auch weiterhin Spiele verloren gehen, doch gab es jetzt auch Siege der Moral, wie im Derby gegen die TSG Schwabenheim, welches man, nach zweimaligem Rückstand noch Remis spielen konnte und auch im Rückspiel gegen Frei-Weinheim, in welchem man nach einem großen Kampf auch einen Punkt mitnehmen konnte. Es wird wieder gejubelt auf dem heimischen Platz. In der letzten Saison selten erlebte Glücksgefühle, hier beim viel umjubelten Treffer von Yannick Wolf (zusammen mit Kai König) im Spitzenspiel gegen den SV Italclub Mainz. Alles in allem aber bleibt die Bilanz ernüchternd. Nach 18 Spielen steht die 2. Mannschaft mit drei Punkten bei 15 Niederlagen und 3 Remis und keinem Sieg mit drei Punkten am Tabellenende der B-Klasse Mainz-Bingen West. Der Rückstand auf den Nächstplatzierten beträgt schon jetzt 6 Punkte und es bedarf jetzt einer Steigerung der Leistung und der Moral, will man das Wunder vom Klassenerhalt noch erreichen. Sicher ist auf jeden Fall eines, aufgeben wird bis zuletzt niemand! Vorbereitung als Gradmesser für die Rückrunde Seit dem 12. Januar bereiten sich nun schon beide Mannschaften auf die Rückrunde vor. Mit Beginn der dritten Trainingswoche mussten wir dabei leider Andreas Autenheimer, Trainer der 2. Mannschaft verabschieden, welcher nach einigen Differenzen die Konsequenzen gezogen und seinen Rücktritt erklärt hat. Wir danken Andreas für die geleistete Arbeit und Hingabe und wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles Gute. Die Akkus konnten in der Winterpause wieder aufgeladen werden und jeder Spieler brennt jetzt darauf, alles zu geben, um in der Rückrunde noch einmal richtig anzugreifen. Dabei geht für die 1. Mannschaft der Blick klar nach vorne auf die oberen Tabellenplätze, während die 2. Mannschaft noch einmal alles versuchen wird, um den Abstieg doch noch zu vermeiden. Freudig begrüßen konnte man zu Vorbereitungsbeginn dann noch einen besonderen Gast. Mittelfelddenker und - lenker Andreas Klein konnte nach langer Verletzungspause endlich wieder ins Mannschaftstraining einsteigen und hofft schon bald, der Mannschaft weiterhelfen zu können. Ihn, wie auch die zum Ende der Hinrunde verletzten Silas Große Böckmann, Alen Hadzipasic und Marvin Kaulfuss gilt es nun, wie auch den Rest der Mannschaft, wieder fit zu bekommen, um dann ein wiederholt aufregendes Fußballjahr 2016 erleben zu dürfen. Florian Sieben

24 24 Berichte der Tischtennisabteilung 1. Herrenmannschaft Nach dreijähriger Abwesenheit ist es unserer ersten Herrenmannschaft in der Saison 2014/2015 endlich wieder gelungen in die Bezirksliga -Nord aufzusteigen. Da uns bewusst war, dass das Leistungsniveau hier ungleich höher ist, musste man über das Saisonziel für die aktuelle Spielzeit nicht lange nachdenken: Hauptsache drin bleiben! Nach den holprigen ersten Spielen kam man aber immer besser in Schwung und konnte neben Siegen gegen direkte Konkurrenten auch den ein oder anderen Überraschungserfolg landen. Dies ist vor allem der mannschaftlichen Geschlossenheit zu verdanken und sicherte uns nach der ersten Halbserie mit einem Punkteverhältnis von 13:11 einen guten Mittelfeldplatz. Im Einzelnen hervorzuheben ist Christof Mallmann, der in seiner ersten Spielzeit für uns direkt eine stabile Leistung zeigt und somit schon viele wichtige Punkte eingefahren hat. Des Weiteren zeigt Helmut Zwicker-Hauser, dass man auch mit Ü60 noch einmal seine Leitung steigern kann und spielt eine überragende Saison. Dank seiner 17:6 Bilanz im mittleren Paarkreuz wird er in der Rückrunde ins vordere Paarkreuz aufrücken und hier auf Punktejagd gehen. Als Ziel für die Rückserie haben wir uns vorgenommen die Leistung zu halten um nicht bis zum letzten Spieltag nach unten schauen zu müssen. Bezirksliga Team der TSVgg Stadecken-Elsheim v.l.: Christof Mallmann, Helmut Zwicker-Hauser, Wolfgang Eick, Jochen Baumgärtner, Michael Hubmann, Helmut Feldmann Nach unserem Aufstieg in die Kreisliga war das erklärte Saisonziel für alle der Klassenerhalt, insgeheim erhofften wir uns vielleicht auch etwas mehr Punkte So blicken wir nun mit einer positiven Bilanz von 12:10 Punkten und dem 6. Platz auf eine sehr erfolgreiche Vorrunde zurück, in der wir durch eine kämpferisch geschlossene Mannschaftsleistung unsere eigenen Erwartungen einige Male übertreffen konnten. Besonders denkwürdig bleibt uns der 9:4 Heimsieg gegen TV Ockenheim in Erinnerung, gegen diesen starken Gegner hatten wir in den letzten Jahren nie gewinnen können. Wir konnten viele unserer Gegner nicht nur mit unserem Begrüßungsspruch Schwamm drüber überraschen, sondern auch mit hohem kämpferischem Einsatz und sehenswerten Leistungen. Innerhalb der guten mannschaftlichen Gesamtleistung können wir diesmal besonders die Spielstärke von Uli Schneider hervorheben, der mit einer positiven Bilanz von 9:7 im vorderen Paarkreuz beeindruckte und damit auf Brett 1 vorrückte. Wir sind gespannt und hochmotiviert, in der Rückrunde einen ähnlich guten Punktestand und sicheren Mittelfeldplatz zu erreichen, schau n mehr mal Hans-Jürgen Mann musste zur Rückrunde unsere Mannschaft leider verlassen, Jochen Baumgärtner kam zur Verstärkung aus der 1. Mannschaft neu zu uns. Wir danken Hans-Jürgen sehr für seine immer hilfsbereite und mannschaftsdienliche Art und wissen alle, er kommt wieder!!! Jochen wünschen wir einen guten Start und viele erfolgreiche Spiele. Wir möchten uns auch bei allen unseren Ersatzspielern für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Dieter Zimmer Wolfgang Eick 2. Herrenmannschaft Die 3. Mannschaft mit Andreas Themann, Christian Dörr, Dennis Krost, Simon Kreyenpoth, Florian Klemens und Thomas Lebrecht blieb als Aufsteiger in die A-Klasse neun Partien in Folge ungeschlagen

25 5. Mannschaft Bei der Mannschaftsaufstellung für das neu gegründete 5. Team konnte ich als Spielführer zunächst aus dem Vollen schöpfen, standen mir doch für die Vierermannschaft 6 Spieler zur Verfügung. Dabei kam die Stammbesetzung zusammen auf rekordverdächtige 289 Jahre. Da wir den Gegnern an Erfahrung weit überlegen waren, stehen wir nach Abschluss der Vorrunde auf dem 2. Platz mit nur einem Punkt Rückstand auf den Ersten. In der Bestenliste steht Horst Kesselring ganz vorn, und auch im Doppel belegt er mit mir als Partner den ersten Platz. Leider haben sich inzwischen zwei Spieler verletzt. Wenn sie in der Rückrunde wieder zur Verfügung stehen, dürfte uns der Aufstieg in die Kreisklasse D1 gelingen. Dieter Steinbrenner Helmut Zwicker-Hauser Meister aller Seniorenklassen TT-Bezirksliga-Spieler Helmut Zwicker- Hauser gelangen auf ganzer Linie erfolgreiche Titelverteidigungen: Im Kreis Bingen wurde er im Einzel überlegen Meister aller Senioren Ü40, an der Seite von Vereinskamerad Helmut Feldmann auch im Doppel. Eine Woche später nutzte er bei den RTTV-Meisterschaften in der Selztal-Halle den Heimvorteil und sicherte sich knapp den Einzel-Titel in der Konkurrenz Ü60. Mit Norbert Dyllick aus Heidesheim war ihm schließlich im Doppel der Titel Rheinhessenmeister nicht zu nehmen. Thomas Lebrecht 25 Dominator aller Seniorenklassen: Helmut Zwicker-Hauser Stefan Zimmer im Spitzenspiel der 1. TT- Bundesliga im Einsatz 5. Mannschaft v.l.: Helmut Deigert, Hans Häfner, Dieter Steinbrenner und Horst Kesselring bringen es auf 289 Jahre Seit vielen Jahren engagiert sich Stefan Zimmer als Schiedsrichter, Schiedsrichter-Assistent oder Oberschiedsrichter bei Wettbewerben im Bereich des RTTV. Dazu gehören insbesondere die Spiele der TTG Bingen/Münster-Sarmsheim in der 1. Bundesliga der Damen. Im Februar war Zimmer mitverantwortlich für den ordnungsgemäßen Ablauf der Begegnung der Binger Damen mit dem Champions-League-Sieger von 2014 und amtierenden Deutschen Meister TTC Berlin Eastside. Thomas Lebrecht Freundlich, aber bestimmt: Stefan Zimmer im Einsatz

26 26 Christof Mallmann setzt den Schlusspunkt Das traditionelle Jahresabschlussturnier der TT- Abteilung erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Diesmal folgten 23 Aktive und 2 Gäste dem Ruf von Abteilungsleiter Wolfgang Eick und schalteten für einige Stunden vom weihnachtlichen Trägheits- in den Wettkampfmodus um. Da die stärkeren Cracks die vermeintlich schwächeren Punkte vorgeben mussten, kamen durchweg spannende Spiele zustande und Hans-Jürgen Mann gelang es mit Platz drei gar, in die Phalanx der 1. Mannschaft einzubrechen. Während die meisten locker an die Sache herangingen, kämpfte einer, als ginge es um sein Leben: Horst Kesselring gab mit unglaublichem Siegeswillen einigen favorisierten Gegnern das Nachsehen. Doch Turniersieger wurde völlig verdient Newcomer Christof Mallmann in einem fetzigen Finale gegen Michael Hubmann. Gegen Michael habe ich es geschafft, von vornherein in Führung zu liegen. So wuchs das Selbstvertrauen und die Zuversicht, ihn heute schlagen zu können, verriet der Sieger sein Erfolgsgeheimnis. Thomas Lebrecht Finalspiele Jahresabschlussturnier Achtelfinale: Zwicker-Hauser D.Zimmer 3:1 Mann Buschinsky 3:1 Mallmann Krost 3:1 Kreyenpoth J.Baumgärtner 3:0 Eick Lebrecht 3:0 Dörr R.Baumgärtner 3:1 Hubmann Gübler 3:0 Reh Kesselring 3:1 Viertelfinale: Mann Zwicker-Hauser 3:1 Mallmann Kreyenpoth 3:0; Eick Dörr 3:1 Hubmann Reh 3:0 Halbfinale: Mallmann Mann 3:2 Hubmann Eick 3:1 Spiel um Platz 3: Finale: Mann Eick 3:1 Mallmann Hubmann 3:0 Turniersieger bei seiner ersten Teilnahme: Christof Mallmann

27 Jugendmannschaft Die zurückliegende Hinrunde haben wir (Felix Baumgärtner, Joschua Keller, Luca De Filippo und Christopher Nolte) mit 6 Siegen und 6 Niederlagen auf dem 7. Tabellenplatz bei 14 teilnehmenden Mannschaften beendet. Beim 1. Rückrundenspiel mussten wir eine herbe Niederlage gegen Nieder- Ingelheim einstecken. In der Vorrunde ging das Spiel noch knapp 6:4 für Nieder-Ingelheim aus, deshalb hatten wir uns etwas Hoffnung auf einen Sieg gemacht. Ich denke mal diese Niederlage war unter anderem dem fehlendem Training geschuldet, da es direkt nach den Schulferien (ohne Trainingsmöglichkeit) zum besagten Spiel kam. Nichtsdestotrotz freuen wir uns auf eine hoffentlich erfolgreiche Rückrunde. R. Baumgärtner Anfängermannschaft In der Saison 2015/2016 nehmen wir wieder mit einer Mannschaft am aktiven Spielbetrieb in der Kreisliga Bingen teil. Die Mannschaft spielte in der Vorrunde in folgender Aufstellung: Jonas Moos, Tristan Dingeldey, Paul Neuhaus und Jean Paul Buschinsky. Da allesamt bislang noch keinerlei Spielerfahrung hatten, war es spannend, wie sich das Team im Wettbewerb mit den anderen Vereinen schlagen würde. Verlor man zu Anfang der Saison Spiele noch unglücklich, so stellte sich mit zunehmender Spieldauer doch schon eine gewisse Routine ein, sodass die Vorrunde mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis von 7:7 Punkten abgeschlossen werden konnte, was den 5. Platz in der Tabelle bedeutet hat. Für uns alle ein gutes Ergebnis!! Besonders hervorzuheben ist jedoch die mannschaftliche Geschlossenheit, die es ermöglicht hat, dass hier nach relativ kurzer Zeit bereits ein Team entstanden ist. Vielen Dank an dieser Stelle auch an die Eltern für deren Unterstützung. Im Dezember fand dann ein Sichtungsturnier des Kreiskaders Bingen in unserer Selztalhalle statt, an dem Jonas Moos und Paul Neuhaus auch erfolgreich teilgenommen haben, was bedeutet, dass beide zukünftig an dem Kreiskadertraining teilnehmen dürfen. Herzlichen Glückwunsch hierfür!! Im letzten Training des abgelaufenen Jahres fanden dann auch die Vereinsmeisterschaften der Anfänger statt. Nach spannenden Spielen ergaben sich am Ende dann folgende Platzierungen: 1. Paul Neuhaus 2. Tristan Dingeldey 3. Jonas Moos 4. Jean Paul Buschinsky 5. Brayan Buschinsky Stefan Zimmer 27 Geburtstage vom bis Lioba Grosch Erich Reichert Adolf Degreif Christa Dechent Brigitte Bärwolf Erich Preuss Margot Schmidtmeier Fritz Boller Beate Holler Dieter Graffert Anny Kroth Marianne Klein Liesel Cramer Michel Mougnon Friedel Müller Arnold Krähnke Willi Baumgärtner Hans Häfner Giesela Fries Renate Barth Heinz Döß Hanna Lüdgen Helga Zimmer Erika Autenheimer Heinz Besant Fritz Kleemann Elma Baumgärtner Walter Eppelmann Helma Künkler Henny Axt Friedel Klonek K.-Heinz Moerixbauer Adam Laufersweiler Günter Graffert Kurt Axt Edwin Hahner Hans-Joachim Kutzleb Gerhard Zimmermann Hildegard Laukhardt 80 V.l.n.r Jean Paul Buschinsky, Tristan Dingeldey, Paul Neuhaus, Jonas Moos, Brayan Buschinsky Wir wünschen alles Gute und Gesundheit für weitere glückliche Jahre im Kreis der Familie und Angehörigen.

28 28 Gute Mannschaftssaison der Turnerinnen trotz Verletzungspech Gau-Meisterschaften in Stadecken-Elsheim: 4 x Platz 1, 1x Platz 3 Wie jedes Jahr im September fanden die Gau-Mannschaftsmeisterschaften in unserer heimischen Selztalhalle statt, und wie jedes Jahr fanden die Turnerinnen prima Bedingungen vor, für die Hannelore Pozaroszczyk und Rainer Kleemann mit ihrem Team bestens gesorgt hatten. Die Stadecken-Elsheimer Turnerinnen zeigten sich trotz der erst sehr kurzen Trainingsphase wegen des späten Endes der Sommerferien schon in guter Form. Stadecken hatte 4 Mannschaften in den schwierigen Kürklassen gemeldet, die ihren Wettkampf klar vor den Zweitplatzierten gewannen. Sie holten also 4 Gaumeistertitel nach Stadecken und hatten sich für die Rheinhessen- Meisterschaften qualifiziert. Vor allem die Mannschaft im jahrgangsoffenen Wettkampf LK 2 mit Regionalligaturnerin Franzi Dörr, mit Gastturnerin Anna Ehleiter aus Bodenheim, mit Amelie Kühner, Laura Degreif und Marie-Celine Hampel begeisterten die Zuschauer mit ihren schwierigen Elementen und eleganten Übungen an Boden und Balken. Franzi gelang z.b. ein toller Doppelsalto Abgang in den Stand am Ende ihrer Barrenübung. Im Wettkampf LK2 Jhg und jünger siegten Alicia Schreyer, die nach 2 1/2jähriger Pause zum Turnen zurückgekehrt ist, Juliana und Felicia Häcker, Lea Reynolds und Elena Balzhäußer. Zum ersten Mal im Kürprogramm und sogleich erfolgreich waren Marisa Gröhl, Laura Reynolds, Alina Ruf, Cheyenne Schmitt und Pia Wendlandt im Wettkampf LK 3 Jhg und jünger. Im Kunstturnnachwuchsprogramm AK 7 bis 10 durften Lisanne Braun, Conni Hiestermann, Lina Sieburg und Leni Urban auf die oberste Stufe des Treppchens springen und den begehrten Siegerpokal in Empfang nehmen. Einen sehr guten Auftritt, der leider nicht von den Kampfrichtern entsprechend gewürdigt wurde, legten unsere 5- jährigen Nachwuchsturnerinnen Luisa Kleemann und Ronja Ott hin. Sie turnten im Einsteigerwettkampf Pflicht P3/P4 Jhg und jünger, in dem 3 Turnerinnen starten und 2 pro Gerät gewertet worden. Während die Mädchen aus einem anderen Verein alle Übungen Schritt für Schritt vorgesagt bekamen, Sie strahlen über ihre Erfolge die Turnerinnen der TSVgg hinten v.l.: Laura Degreif, Juliana Häcker, Anna Ehleiter, Franzi Dörr, Marie-Celine Hampel, Amelie Kühner, Leas Reynolds, Alicia Schreyer vorne v.l.: Elena Balzhäußer, Marisa Gröhl, Pia Wendlandt, Alina Ruf, Cheyenne Schmitt, Laura Reynolds, Felicia Häcker was von den Kampfrichtern nicht geahndet wurde, konnten sie sich ihre Übungen merken und flüssig und sicher durchturnen. Als allerjüngste hatten sie allerdings noch Schwächen am Sprung. Platz 2 wäre die gerechte Platzierung gewesen, so landeten sie etwas unverdient auf dem 3. Platz. Dennoch ein toller Erfolg für unseren jüngsten Nachwuchs. Dieser Wettkampf endete auf Gauebene. Annette Rath-Bernarding Voll konzentriert, auch bei der Siegerehrung: unser talentierten Turnküken Luisa Kleemann und Ronja Ott (v.l.)

29 Rheinhessen-Meisterschaften in Alzey: 2 Rheinhessen- Meistertitel, 1 x Vizemeisterschaft, 1 x Platz 3 Nur zwei Wochen später mussten sich die Mädchen in Alzey mit den anderen 3 Turngauen messen und turnten um Meisterehren und die Qualifikation für die RLP-Meisterschaften und kehrten mit großartigen Ergebnissen zurück. Die leicht favorisierte Mannschaft im jahrgangsoffenen Wettkampf hatte es mit sehr starker Konkurrenz aus Gau- Odernheim, Alzey-Weinheim, Ingelheim und Mainz-Bretzenheim zu tun und nur die ersten 2 Mannschaften konnten sich für RLP qualifizieren. Die TSVgg- Turnerinnen zeigten mit Abstand das schwierigste Programm, das auf solch einer Ebene wie den Rheinhessenmeisterschaften selten richtig gewürdigt wird. Franzi und Anna riskierten vielleicht etwas zu viel, so dass einige Fehler am Barren und Balken passierten, dennoch waren die Wertungen, vor allem am Boden, doch recht fragwürdig. Schmerzlich vermisst wurde auch die Bodenübung von Amelie Kühner, die immer noch an ihrer langwierigen, im April erlittenen Fußverletzung laborierte und daher nicht ihr schwieriges Programm präsentieren konnte. Auch wenn Laura Degreif an allen 4 Geräten eine gute Leistung zeigte und auch Maries Bodenübung ansprechend war, musste die seit Jahren auf Rheinhessenebene ungeschlagene Mannschaft erstmals eine knappe Niederlage einstecken, hatte aber mit dem 2. Platz die Qualifikation für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften geschafft. Erwartungsgemäß wurden unsere AK- Turnerinnen Lisanne, Lina, Leni und Conni hinter den beiden Mannschaften der Turntalentschule Bodenheim 3. Sieger, durften aber auch zu den Rheinland-Pfalz- Meisterschaften, da sich in diesem Wettkampf die ersten 3 Mannschaften qualifizierten. Sie hatten die 2 Wochen zwischen den Meisterschaften gut genutzt und fleißig trainiert und zeigten sich deutlich verbessert gegenüber den Gaumeisterschaften und konnten 3 weitere Mannschaften hinter sich lassen. Wenn die Großen schon keinen Titel holen, dann müssen eben die Jüngeren in die Bresche springen. Das taten dann auch die beiden Mannschaften in ihren jeweiligen Kürklassen mit Bravour. Deutlich vor den nachfolgenden Mannschaften gewannen 29 Rheinhessenmeisterinnen in der LK 2 v.l.: Feli Häcker, Elena Balzhäußer, Juliana Häcker, Alicia Schreyer und Lea Reynolds Rheinhessenmeisterinnen in der LK 3 v.l.: Marisa Gröhl, Cheyenne Schmitt, Pia Wendlandt, Alina Ruf, Laura Reynolds Alicia, Felicia, Juliana, Lea und Elena im Wettkampf LK 2 Jhg u. jünger und Alina, Cheyenne, Laura, Marisa und Pia im Wettkampf LK 3 Jhg u. jünger. Für die zuletzt genannte Mannschaft endete das Wettkampfprogramm auf Rheinhessenebene, die andere Mannschaft hatte sich für die nächsthöhere Ebene qualifiziert. Annette Rath-Bernarding Sie tragen die knappe Niederlage mit Fassung und nehmen es sportlich v.l.: Franzi Dörr, Anna Ehleiter, Amelie Kühner, Marie Hampel und Laura Degreif

30 30 Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Ludwigshafen: Verletzungspech und Krankheit Für die jahrgangsoffene Mannschaft riss die Pechsträhne riss nicht ab. Franzi und Anna verletzten sich kurz vor den Meisterschaften, Amelies Fußverletzung war immer noch nicht ausgeheilt, so dass die im Vorjahr noch so erfolgreiche Mannschaft zurückgezogen werden musste. Sehr schade, denn sie hätten eine sehr gute Chance aufs Treppchen gehabt und hätten natürlich auch gerne gegen Gau-Odernheim die Revanche geturnt. So müssen wir auf die kommende Saison hoffen. Auch die Mannschaft in der LK 2 musste einen Ausfall verkraften. Mit Juliana Häcker fiel eine der stärksten Turnerinnen der Mannschaft wegen Krankheit aus und da Lea Reynolds und Elena Balzhäußer noch nicht alle Anforderungen der LK 2 erfüllen, blieb für die Mannschaft nur der 6. Platz. Auch Alicia Schreyer und Feli Häcker waren etwas verunsichert, so dass sie nicht immer ihre besten Übungen zeigen konnten. Dennoch haben sie nie aufgegeben und um jedes Element gekämpft. Turnen ist einfach toll: Unsere strahlenden Rheinhessenmeisterinnen Rebecca Klinger (2.v.l.) und Nina Bernarding (3.v.l.) Fazit: Unsere Turnerinnen haben die TSVgg wieder gut repräsentiert und zeigten alles in allem eine gute Mannschaftssaison, die leider durch Verletzungspech und Krankheit nicht ganz so erfolgreich war wie im Vorjahr. Unser Kunstturnnachwuchs freut sich über die guten Leistungen bei den 3 Meisterschaften v.l.: Lisanne Braun, Leni Urban, Conni Hiestermann, Lina Sieburg Die Mannschaft im Kunstturnprogramm AK 7 bis 10 war so ziemlich die jüngste Mannschaft in der Konkurrenz und die einzige, die nicht aus einer Turntalentschule kommt. Insgesamt waren 6 Mannschaften aus 4 Vereinen am Start, davon sind 3 Vereine eine Turntalentschule. So war von Anfang klar, dass wir über den 6. Platz nicht hinaus kommen würden. Dennoch haben Lisanne, Lina, Leni und Conni ihre Sache sehr gut gemacht und mit guter Haltung und wenigen Fehlern ihre Übungen präsen- tiert. Vor allem haben sie Erfahrung gesammelt und die noch fehlenden Elemente werden sie in diesem Jahr erlernen. Alter schützt vor Spaß am Turnen nicht Nach diesem Motto verstärkt Linda Tempski schon seit Jahren die TuS Ober-Ingelheim in den jahrgangsoffenen Kürwettkämpfen, in diesem Jahr kam noch Rebecca Klinger hinzu. Sie glänzte bei den Gau- und Rheinhessen- Meisterschaften vor allem mit einer äußerst ausdrucksvollen und tänzerisch eleganten Bodenübung. Da Linda leider bei den Rheinhessen-Meisterschaften nicht turnen konnte, wurde ganz kurzfristig Nina Bernarding reaktiviert, die die Ingelheimer Mannschaft nach nur wenigen Trainingseinheiten an 3 Geräten unterstützen konnte. Der Lohn: Gewinn der Gau- und Rheinhessen- Meisterschaft. Herzlichen Glückwunsch euch allen zu den gewonnenen Titeln und erzielten Ergebnissen! Annette Rath-Bernarding Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Kampfrichterinnen Simone Dörr, Petra Kuhn, Barbara Häcker und Luise und Katharina Süßenberger für ihren Einsatz. Ohne sie könnten wir nicht an Wettkämpfen teilnehmen. Auch allen Eltern, die für unsere Gau-Meisterschaften fleißig Kuchen gebacken, ihn verkauft und in der Küche geholfen haben, möchten wir ganz herzlich danken. Wir haben einen schönen Betrag erwirtschaftet, der für die Anschaffung von einer neuen Niedersprungmatte genutzt werden wird.

31 31 Franzi mit der KTV Rheinhessen- Pfalz in der Regionalliga auf Platz 2 Auch in dieser Saison musste die Mannschaft der KTV mit einigen Aufs und Abs kämpfen, um den angestrebten 2. Platz und damit das Aufstiegsfinale im Dezember zu erreichen. Los ging es im Juli in Backnang bei unerträglichen Temperaturen, die hauptsächlich unseren älteren Turnerinnen zu schaffen machten, so dass sie vor allem am Stufenbarren ungewohnt viele Stürze hinnehmen mussten. So war der Auftakt mit dem 5. Platz wenig verheißungsvoll und der 2. Platz in der Gesamtwertung schien in weite Ferne gerückt. Auch beim 2. Wettkampf im November, wiederum in Backnang, schien es nicht optimal zu laufen, da Franzi, eine der stärksten Turnerinnen in der Mannschaft, beim Einturnen am Schwebebalken beim freien Überschlag abrutschte und mit dem Ellbogen heftig auf den Balken knallte. Sie wurde von den Sanitätern versorgt, konnte sich aber bei dem strengen Reglement nicht mehr einturnen. Doch sie biss die Zähne zusammen und turnte direkt nach dem Einmarsch eine abgespeckte, aber sichere Balkenübung. Auch die anderen Turnerinnen konzentrierten sich und ließen sich nicht von dem Verletzungspech beeindrucken, denn noch war nicht klar, ob Franzi die anderen Geräte würde turnen können. Die Mannschaft unterstützte sie toll und so kam sie trotz großer Schmerzen sehr gut durch ihre Übungen durch. Hier kämpfte jede für jede und der tolle Teamgeist wurde dann mit dem 2. Platz belohnt. Die Verletzung war dann doch etwas langwieriger, hinzu kam noch eine schwere Erkältung, so dass Franzi beim 3. Wettkampf in Schwäbisch Gmünd nur 14 Tage später schweren Herzens passen musste. Da aber auch die zweite starke Rheinhessin Hanna Lipp aus Bodenheim wegen Verletzung passen musste, hatten wir eigentlich keine Hoffnung mehr, in der Endabrechnung auf den 2. Platz zu kommen. Doch die Mädels der KTV wuchsen über sich hinaus und schafften noch das Unmögliche. Mit einem erneuten 2. Platz und einer tollen Punktzahl überflügelten sie die Turnerinnen aus Hockenheim und Backnang und erreichten den zweiten Platz und damit die Teilnahme am Aufstiegsfinale. Zum Aufstiegsfinale Anfang Dezember in Bühl, das bis zum Schluss sehr, sehr spannend war, erschien Franzi wieder fit und zeigte eine sehr gute Leistung. Die KTV startete am Sprung und erturnte dort mit dem späteren Sieger Turnteam Schwaben die höchste Punktzahl. An Barren, Balken und Sprung kamen sie mit wenigen Fehlern durch und kämpften mit insgesamt 6 weiteren Mannschaften um den 2. Platz. Leider hatten sie das bessere Ende nicht für sich und kamen mit nur 1,05 Punkten Rückstand auf den 2. Sieger aus Braubach auf den 5. Platz. Es war also ein ganz, ganz enges Ergebnis mit insgesamt 8 Mannschaften auf gleichem Niveau. Herzlichen Glückwunsch an die KTV und Franzi! Toll gekämpft und geturnt! Vielleicht klappt der Aufstieg in die 3. Bundesliga in diesem Jahr. Gau-Mini-Meisterschaften im Gerätturnen Annette Rath-Bernarding Erstmalig fanden am 21. November 2015 die Gerätturn-Mini-Meisterschaften (Teddy-Pokal) des Turngaus Bingen in Sprendlingen statt. Ausgeschrieben waren hier Übungen der P-Stufen für die jüngsten Turner und Turnerinnen aus den Jahrgängen 2012 bis 2006, wobei auch nur drei Geräte statt der üblichen vier individuell ausgewählt werden konnten. Insgesamt 37 Kinder aus vier Vereinen kamen nach Sprendlingen. Die TSVgg Stadecken-Elsheim nahm mit 13 Turnerinnen teil. So verliefen die Wettkämpfe im kleinen, fast familiären Rahmen, was auch wieder den Minis zu Gute kam. Denn natürlich waren alle kleinen Akteure sehr aufgeregt, war es doch für viele der erste Wettkampf. Aber die gemütliche Atmosphäre in der Halle fegte alle Aufregung hinweg. So zeigten die Turnerinnen, was sie in den letzten Wochen alles gelernt hatten. Die mitgereisten Eltern und Fans geizten auch nicht mit Applaus, so dass kleine Fehler gar nicht mehr auffielen. Bei den Turnerinnen im Jg bzw konnte die TSVgg Stadecken- Elsheim mit Ronja Ott, Luisa Kleemann, Lilly Baumeister und Lilly Kattler vordere Plätze belegen und somit einen der begehrten Plüschteddys bei der Siegerehrung in Empfang nehmen. Die Platzierungen der TSVgg im Einzelnen: Jg Jg Ronja Ott 6. Marie Sax 2. Luisa Kleemann 7. Emily Dahl Jg Madleen König 2. Lilly Baumeister 10. Marlene Bayer 3. Lilly Kattler Jg Lena Schneider 4. Sophie Degreif 6. Sarah Herrmann 6. Darja Stabel 7. Lucie Öhlschläger Nach Fastnacht geht es bereits in die nächste Runde, denn der darauffolgende Wettkampf lässt nicht lange auf sich warten. Ganz unter dem Motto Der Zirkus ist in der Stadt üben die Mädels fleißig für den Kinderturnwettkampf am 10. April 2016 in Gau-Algesheim. Jutta Kleemann

32 32 Gau-Gerätturnmeisterschaften Mannschaft Zum wiederholten Mal fanden in der Selztalhalle in Stadecken-Elsheim die Gau-Mannschafts-Meisterschaften im Gerätturnen statt. Angefangen wurde morgens mit den Jüngsten. Für den TSVgg trat das Team des Jahrgangs 2007/2008 bestehend aus Maren Bischof, Maya Reichel, Sophia Preuß, Anna Maria Heidemann und Eva Madary an. Piening. Auch dieses Team war sehr stark. Katharina erreichte am Boden mit 15,35 Punkten die Tageshöchstwertung. Am Reck turnten Charlotte, Klara, Helena und Katharina eine sauberen und gekonnten Aufzug, Umschwung und Unterschwung und erhielten hierfür entsprechend hohe Punkte. Rheinhessen-Meisterschaftem Mannschaft Klara Brüggemann, Katharina Zeuner, Helena Piening, Hannah Kleemann, Greta Schäfer und Charlotte Beck zeigen nach ihrer Qualifikation für die RhTB-Mannschaftsmeisterschaften in Alzey, dass sie ihre Übungen beherrschen und sauber turnen können. Am Reck haben Klara, Charlotte, Katharina und Helena wieder bewiesen, dass ihnen ihre Übung keine Schwierigkeiten bereiten. Leider waren die Konkurrentinnen an diesem Gerät zum Teil mit schwereren Übungen stärker. Am Schwebebalken turnten Klara, Katharina, Hannah und Helena ebenfalls eine schöne Übung und sie konnten hier gut mit den anderen Turnerinnen mithalten. Schade war, dass die Kampfrichterinnen Hannah am Boden umstritten viele Punkte abgezogen haben. An diesem Gerät mussten wir die meistern Verluste hinnehmen. Eva Madary, Maren Bischof, Sophia Preuß, Maya Reichel und Anna Maria Heidemann Am Reck, dem ersten Gerät, glänzten Anna, Maren, Maya und Sophia mit einer starken Leistung. Sophia erturnte hervorragende 14,3 Punkte. Maren gelang der Aufschwung ohne Hilfe. Ebenso bewies Maya, dass sie eine gute Wettkämpferin ist, denn sie turnte einen sehr schönen Umschwung, der ihr in der Übungsphase noch einige Schwierigkeiten bereitet hatte. Auch am Balken turnten Anna, Sophia, Maren und Maya konzentriert und konnten das Geübte gut umsetzen. In Summe kam es nur zu zwei Stürzen und so erhielt das Team hohe Wertungen. Nach einer ungewollt frei gestalteten Bodenkür zweier Turnerinnen holten die Mädchen beim Sprung noch die letzten Punkte, sodass sie es am Ende, zu Recht, ganz nach oben aufs Siegertreppchen schafften und von Bürgermeister Thomas Barth den Siegerpokal überreicht bekamen. Der Abstand zum zweiten Platz lag bei knapp drei Punkten! Mit einem ersten Platz hatte im Vorfeld niemand gerechnet, doch intensives Training wird belohnt. Am Nachmittag turnten im Jahrgang 2005/2006 Katharina Zeuner, Klara Brüggemann, Charlotte Beck, Greta Schäfer, Hannah Kleemann und Helena Klara mit einem hohen Sprung bei der Bodenübung Auch am Balken turnte die Mannschaft sicher und ohne jegliche Stürze. Hier überzeugte Klara besonders mit einem nahezu perfekten Handstand. Leider gingen der Mannschaft jedoch insgesamt bei der Wertung einige Punkte am Sprung verloren, hier ist das Potential der Turnerinnen noch nicht ganz ausgeschöpft. Am Ende schafften sie es im Vergleich mit sechs weiteren Mannschaften auf den hervorragenden zweiten Platz und qualifizierten sich somit für den Rheinhessen-Meisterschaften im Oktober in Alzey. Hannah Kleemann, Klara Brüggemann, Greta Schäfer, Charlotte Beck, Katharina Zeuner und Helena Piening Insgesamt war es für beide Mannschaften ein erlebnisreicher und sieggekrönter Tag. Yvonne Öhlschläger Greta Schäfer, Helena Piening, Charlotte Beck, Jana Kaisinger, Klara Brüggemann, Hannah Kleemann und Katharina Zeuner Beim Sprung wiederum konnte die Mannschaft im Vergleich zu den Gau- Mannschaftsmeisterschaften ihre Leistung verbessern. Leider war die Konkurrenz insgesamt zu groß, oftmals wurden höhere Übungen gezeigt, die unsere Mädchen noch nicht beherrschen. Dadurch fehlten uns im Vorfeld schon wichtige Punkte. Somit reichte es in diesem Jahr nur für den 8. Platz. Im nächsten Jahr sollten die Mannschaften sich allerdings auf ihre Stadecken-Elsheimer-Konkurrentinnen gefasst machen. Yvonne Öhlschläger

33 33 Gau-Gerätturnmeisterschaften Mannschaft männlich Am fanden die Gerätturnmeisterschaften Mannschaft männlich des Turngaus Bingen statt. Wie auch viele Jahre zuvor wurden diese in Stadecken-Elsheim in der Selztalhalle ausgerichtet. Versorgt mit Kuchen, belegten Brötchen und vielem mehr war ein perfekter Rahmen für den Tag geschaffen. Der Wettkampf fand in zwei Durchgängen statt, bei denen 3 Mannschaften für die TSVgg Stadecken-Elsheim starteten. Im ersten Durchgang zeigte die Mannschaft mit Jorin Erkens, Aaron Mitra, Hannes Hausherr, Maximilian Schott, Quentin Hochmann, Milian Gröhl und Titus Henseler was sie Wochen zuvor gelernt hatten. Sie belegten im Wettkampf 309 Pflicht-Programm, Jahrgang 2006, Stufe P4-P6 den 2. Platz und qualifizierten sich damit für die Rheinhessenmeisterschaften. Insgesamt erreichten sie eine Gesamtpunktzahl von 232,00 Punkten. Besonders hervorzuheben ist hierbei, dass viele aus dieser Mannschaft ihren ersten Wettkampf turnten und an diesem Tag erste Erfahrungen sammeln konnten. Im zweiten Durchgang waren es gleich zwei Mannschaften, die für die TSVgg gemeldet waren. Hier startete im Wettkampf 315 Pflicht-Programm, Jahrgang 2000, Stufe P4-P9 die Mannschaft mit Gabriel Kreuz, Jakob Schuck, Michael Neb, Alexander Preuß, Marcel Köhl und Valentin Kreuz. Sie erturnten sich eine stolze Punktzahl von ebenfalls 232,00 Punkten und erreichten mit nur 3,35 Punkten Rückstand den 3. Platz. Damit hat sich auch diese Mannschaft für die Rheinhessenmeisterschaften qualifiziert. Besonders gute Übungen zeigten hier beispielsweise Jakob Schuck an den Ringen und Marcel Köhl am Barren. Beide waren höchst konzentriert und konnten die Kampfrichter von ihrem Können überzeugen. Parallel hierzu fand der Wettkampf 215- Kür LK 2, Jahrgang 2000 statt. Christian Harth, Jakob Tim Hainel, Jonas Kortmann, Niclas Hochmann und Janos Gröhl belegten mit einer Gesamtpunktzahl von 173,50 Punkten den 1. Platz und qualifizierten sich als Gaumeister- Mannschaft für die Rheinhessenmeisterschaften. Stets begleitet von ihrem Maskottchen Kevin kämpften sie sich von Gerät zu Gerät. Es schien zunächst nicht ihr Tag zu sein und so gingen die Gegner nach dem ersten Gerät weit in Führung. Am Pauschenpferd zeigte Jakob eine sehr saubere Übung und erturnte sich damit die Bestwertung von 10,40 Punkten. Es folgten die Ringe. Niclas turnte an diesem Tag die beste Übung und erhielt dafür stolze 10,70 Punkte. Auch am Barren sollte Niclas für seine Trainingserfolge belohnt werden. Für seine mit viel Spannung geturnte Übung erhielt er erneut die Bestwertung und erzielte 11,45 Punkte. Inzwischen war die Lücke zum Konkurrenten wieder geschlossen und die Jungs wussten um Ihre Chancen. Nach einem kurzen Dämpfer am Reck zeigten wieder alle Mannschaftsmitglieder am letzten Gerät, dass sie gewinnen wollten. Letztendlich waren es 9,75 Punkte Vorsprung zum Zweiten TuS Ober-Ingelheim. Alles in Allem war es ein erfolgreicher Wettkampf für alle Mannschaften der TSVgg. Alle haben sich für den folgenden Wettbewerb die Rheinhessen- Meisterschaften qualifiziert und können sich nun im Training darauf konzentrieren ihre Übungen zu verbessern. Wir gratulieren allen Turnern zu diesen erfolgreichen Platzierungen und bedanken uns bei unseren Kampfrichtern Rudi Lüdgen, Frederik Nolte und Ronik Tempski, ebenso bei unseren Trainern und Eltern für die Unterstützung. Carsten Mengel H.v.l.: Hannes Hausherr, Aron Mitra M.v.l.: Titus Henseler, Jorin Erkens, Maximilian Schott V.v.l.: Milian Gröhl, Quentin Hochmann V.v.l.: Valentin Kreuz, Jakob Schuck, Marcel Köhl, Alexander Preuß, Gabriel Kreuz H.v.l.: Jürgen Preuß, Ronik Tempski, Janos Gröhl, Christian Harth, Niclas Hochmann, Jakob Hainel, Michael Neb, Patrick Weyerhäuser

34 34 Rheinland-Pfalz Meisterschaften in Gau-Odernheim am Da die diesjährige Rheinhessen Meisterschaft aufgrund eines fehlenden Ausrichters ausfallen musste, wurde über die Qualifikation mit den jeweiligen Wertungen der vier rheinhessischen Gau Meisterschaften entschieden. Somit hatte sich leider nur die Mannschaft in der Wettkampfklasse LK2 im Jahrgang 2000 und jünger qualifiziert. Zusammen mit der Mannschaft des Turngau Sickingen begann der Wettkampf am Pauschenpferd. Obwohl Jonas verletzungsbedingt länger ausgefallen war, zeigte er eine zwar recht kurze, aber dafür sauber ausgeführte Übung. An den Ringen konnte Christian zeigen, dass sich das Krafttraining der vorherigen Wochen ausgezahlt hat und wurde mit 10,10 Punkten belohnt. Der Rheinland-Pfalz Meister KTV Nahetal Niederwörresbach und die zweitplatzierte TuS St. Martin dominierten ganz klar den gesamten Wettkampf, Jonas Kortmann Jonas Gröhl Jakob Hainel Am Sprung zeigte Janos zum ersten Mal auf einem Wettkampf einen Sprungüberschlag, welcher mit 9,10 Punkten bewertet wurde. Am Barren konnte Jakob eine Schwebekippe in den Handstand zeigen. Somit war der Barren mit 31,40 erzielten Punkten das beste Gerät der Stadecken-Elsheimer. Am Boden waren große Fortschritte seit den letzten Rheinland-Pfalz Meisterschaften zu erkennen. Niclas turnte erstmalig einen Überschlag-Salto und einen Strecksalto vorwärts. Christian Harth doch der dritte Platz war in greifbarer Nähe, bis kurz vor Schluss am Reck ein Unglück auf das nächste folgte. Somit mussten wir den letzten Treppchen Platz an den Turngau Sickingen abtreten und standen letztendlich mit 163,20 Punkten auf dem vierten Platz vor der TuS Niederberg. Niclas Hochmann In den kommenden Monaten wollen wir mit weniger Verletzungspausen und mehr Motivation höherwertigere Übungen gestalten und diese deutlich sauberer ausführen, damit wir in der nächsten Wettkampfrunde auch auf Rheinland- Pfalz Ebene das Treppchen besteigen dürfen. Patrick Weyerhäuser

35 35 IMPRESSUM Herausgeber Turn- und Sportvereinigung 1848 Stadecken-Elsheim e. V. Vereinsheim Stadecken-Elsheim Redaktion Martin Bischof Constanze Bischof Bovoloner Allee Stadecken-Elsheim Tel.: Layout/technische Gestaltung Martin Bischof Druck Infotex-digital KDS-Graphische Betriebe GmbH Frankfurter Ring München Auflage 1000 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der Verfasser wieder. VEREINSJOURNAL Freizeit - Aktiv Erscheint im März und im August nächster Redaktionsschluss: 19. Juni Vorsitzender Adrian Scherffius / 5565 vorsitzender@tsvgg-stadecken-elsheim.de Mitgliederverwaltung (Änderung von Anschrift und Kontoverbindung; Vereinsbeitritte und -kündigungen) Melanie Scherffius Sandstraße 1 Tel.: / 5565 info@tsvgg-stadecken-elsheim.de Vereinsheim / Bankverbindung Mainzer Volksbank IBAN: DE BIC: MVBMDE55 TSVgg Jahresabschluss 2015 Am Samstag, dem um 15:00 Uhr begrüßte der 1.Vorsitzende Adrian Scherffius die Gäste zur diesjährigen Jahresabschlussveranstaltung der TSVgg 1848 Stadecken- Elsheim e.v. in der Selztalhalle. Unter dem Motto "200 Jahre Rheinhessen" wurden markante Punkte in und um Stadecken-Elsheim "nachgebaut". So wurde das Kistenstapeln zum Donnersberg, weil die Kisten beim Umfallen schön donnern. Wer ins Bingerloch fiel, kam so schnell nicht wieder raus und auch der Hipp-Berg, die Steig, das Zuckerlottchen und die Golden Selzbridge waren vorhanden. Nach dem Aufwärmen durch die Lutgen und Heike Kaisinger konnten sich die Kinder so richtig austoben. Bei einer Tasse Kaffee konnten die Eltern dem Nachwuchs im Blick behalten. Zur Halbzeit zeigten die drei Tanzgruppen (Trainerinnen: Ana Barth-Alvarez, Carla Neugebauer, Regina Wegner, Julia Witt, Chiara Weyerhäuser und beiden Trainerinnen Alexandra Annika Grosch) der TSVgg ihren einstudierten Tanz. Um 17 Uhr war dann auch diese Veranstaltung zu Ende und auf den Gesichtern der Kinder war zu erkennen, dass die Organisatoren (Abteilung Turnen) wieder mal ins Schwarze getroffen haben. Rainer Kleemann

36 36

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen. Unsere Hinrunde im Überblick Alle Punktspiele gewonnen, Tabellenführung erreicht, im Pokal ausgeschieden. Dazu einige gute Testspiele und zum Abschluss die ersten e mit unterschiedlichem Erfolg. Das ist

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Sporthalle Heimspiel grau hinterlegt. DL Süd F Sa. 20.09.2014 SH Rhein-Wied-Gymnasium 18:00 Uhr VC Wiesbaden 2

Sporthalle Heimspiel grau hinterlegt. DL Süd F Sa. 20.09.2014 SH Rhein-Wied-Gymnasium 18:00 Uhr VC Wiesbaden 2 Gesamtspielplan der VCN77-Mannschaften 2014/2015 nach Terminen, Trainingszeit-Auskünfte beim Übungsleiter S.4/5 oder bei Abteilungsleiter Helmut Dyck Tel. 0157 72939130 Team F = Frauen Tag u. Datum M =

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr." Lothar Linz Werden Sie Teil unseres Teams Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Hintergrundinfos und Fakten Der Handballverein

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Ausbildung genossen und dürfen nach 6-12 Monaten aktiver (Co-) Trainertätigkeit kostenlos an der CLizenz Trainerausbildung teilnehmen.

Ausbildung genossen und dürfen nach 6-12 Monaten aktiver (Co-) Trainertätigkeit kostenlos an der CLizenz Trainerausbildung teilnehmen. Bender (TSG Oberbrechen) werden von Andreas Petri (RSV Weyer) unterstützt. Roger Barthelmes, der bisherige RSV Jugendleiter, wurde zum Vorstandsvorsitzenden des RSV Weyer gewählt. Das Trainerteam der JSG

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Sportgemeinschaft Argental e.v. Sportgemeinschaft Argental e.v. Wir stellen vor: Der Vorstand des Gesamtvereins SG Argental e.v.: Wolfgang Klemm (1. Vorsitzender), Annette Bentele (Geschäftsstelle), Maria Weber (2. Vorsitzende/ Kassier)

Mehr

Die Prellballabteilung des TV 1885 Richterich e.v.

Die Prellballabteilung des TV 1885 Richterich e.v. Die Prellballabteilung des TV 1885 Richterich e.v. Siege, Dominanz und Abstieg Beflügelt vom dritten Titelgewinn strotzte die gesamte Prellballabteilung vor Selbstbewusstsein und konnte so in nahezu jeder

Mehr

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in -

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Carsten Alisch / Michaela Scheibe Carsten Alisch Michaela Scheibe E-Mail: landestrainer@nhvhockey.de E-Mail: landestrainerin@nhvhockey.de Internet:

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Spielberichte unserer Mannschaften:

Spielberichte unserer Mannschaften: Zur Erinnerung Jedes aktive Mitglied, das noch keinen Schlüssel besitzt, kann gegen eine Kaution von Euro 20,- bei Bärbel Fernholz einen Schlüssel für die Anlage abholen. TSV-Börse Auf der Homepage des

Mehr

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb:

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Aufstieg in die ABL und Dornbirn als Basketballzentrum

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 E2-Junioren 2008 1 E2-Junioren 2008 Der E2 des VfL Sürth (U11/Staffel 29) ganz herzlichen Glückwunsch zum gewonnenen Staffelsieg. Die E2 (97er Jahrgang) des VfL

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

C+Kurs. Der Spieltag / Die Ansprachen

C+Kurs. Der Spieltag / Die Ansprachen C+Kurs Der Spieltag / Die Ansprachen Trainer Kompetenz und Leidenschaft, Die Details, die zum Sieg verhelfen Je mehr der Trainer sein Metier kennt und es beherrscht, desto höher ist die Sympathie und der

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

ANZAG GIRLS CUP in Leverkusen: Über 400 Nachwuchskickerinnen auf Torjagd

ANZAG GIRLS CUP in Leverkusen: Über 400 Nachwuchskickerinnen auf Torjagd P R E S S E I N F O R M A T I O N ANZAG GIRLS CUP in Leverkusen: Über 400 Nachwuchskickerinnen auf Torjagd 40 Mädchen-Fußballmannschaften lieferten sich spannende Wettkämpfe / Apotheker übernahmen Gesundheitspatenschaften

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Der 2.Internationale Junior-Super-Cup

Der 2.Internationale Junior-Super-Cup an der Sportanlage am kleinen Meer 32 in Delmenhorst Beginn 945 Uhr Spielzeit 1 x 1500 min Pause 0200 min I.Gruppeneinteilung Vorrunde Samstag 28.06.2014 II.Spielplan Vorrunde Samstag 13.06.2015 Der 2.Internationale

Mehr

Das Team der 1. Herren

Das Team der 1. Herren Das Team der 1. Herren Name Position Thorsten Detjen Stefan Stielert Henning Scholz Jens Westphal Klaus Meinke Michael Krupski Till Oliver Rudolphi Ben Murray Maris Versakovs Patrick Ranzenberger Markus

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen 9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen Bericht Blau-Gelb Cazis triumphiert Beide Pokale sind am Heinzenberg Die Damen und Herren vom Kleinfeld-Verein

Mehr

Die U9 des FSV Waiblingen erkämpft sich ein 0:0 gegen Juventus Turin

Die U9 des FSV Waiblingen erkämpft sich ein 0:0 gegen Juventus Turin Die U9 des FSV Waiblingen erkämpft sich ein 0:0 gegen Juventus Turin Foto mit Erinnerungswert: Nach einem heiß umkämpften Match zusammen mit den Jungs von Juve Einen respektablen 18. Rang belegten die

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen Einen sensationellen Start hatten die neuformierten Junghandballerinnen aus der Bezirkshauptstadt. Bei ihrem ersten Antreten

Mehr

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde:

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde: A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde: Sa. 25.07.09 17:00 Uhr TVW : Türk Gücü Immenstadt 0:0 Sa. 01.08.09 17:00 Uhr TVW : TV Waltenhofen 3:3 Sa. 15.08.09 17:00 Uhr TVW : TSV Sulzberg

Mehr

SC DHfK Leipzig trennt sich von Spielmacher Seitle

SC DHfK Leipzig trennt sich von Spielmacher Seitle wiesbadener-tagblatt.de, 02.12.2013 SC DHfK Leipzig trennt sich von Spielmacher Seitle Leipzig (dpa) - Handball-Zweitligist SC DHfK Leipzig hat sich mit sofortiger Wirkung von seinem Spielmacher Philipp

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Unser Verein ist einer der ältesten und traditionsreichsten Fußballclubs der Stadt Trier. Im Jahr 2012 feiern wir das 100-jährige Vereinsjubiläum.

Unser Verein ist einer der ältesten und traditionsreichsten Fußballclubs der Stadt Trier. Im Jahr 2012 feiern wir das 100-jährige Vereinsjubiläum. DER VfL TRIER gemeinsam mehr erreichen Unser Verein ist einer der ältesten und traditionsreichsten Fußballclubs der Stadt Trier. Im Jahr 2012 feiern wir das 100-jährige Vereinsjubiläum. Von der Gründung

Mehr

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick Auswärtsmannschaften setzen auf Sieg Die Hälfte der 180 Begegnungen dieser Saison sind absolviert, Zeit um Bilanz zu ziehen und diese

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde, Werner Jöstingmeyer (Öffentlichkeitsarbeit)

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde, Werner Jöstingmeyer (Öffentlichkeitsarbeit) Sponsorenmappe Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Der Verein 4 Die Abteilung 5 Die 1. Mannschaft 6 Die 2. Mannschaft. 7 Die B- Mädchen 8 Bandenwerbung 9 Club 100 10 5er Team 11 Webseitensponsoring 12 Equipment

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701 Wolfgang.Marschall@t-online.de Ausschreibung der Faustball Feldrunde 2015 Hiermit werden die Vereine aufgefordert, ihre Meldungen, bzw. Absagen an den Spielrunden des HTV auf dem Meldebogen für Faustball

Mehr

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SV Türnitz Sponsormappe 2015/2016 SPORTVEREIN TÜRNITZ Der Verein Präambel Die vorliegende Promotionsmappe dient als Grundlage für Denkanstöße über Kommunikationsmöglichkeiten

Mehr

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher.

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Kopiervorlage 31a: Wortschlange B1, Kap. 31, Ü 2a TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Seite 1 Kopiervorlage 31b: Tabuspiel Sport B1, Kap. 31,

Mehr

KOOPERATION. Kooperation zwischen dem B&O Parkhotel und dem Deutschen Fußball Internat Bad Aibling. Organisation:

KOOPERATION. Kooperation zwischen dem B&O Parkhotel und dem Deutschen Fußball Internat Bad Aibling. Organisation: Kooperation zwischen dem B&O Parkhotel und dem Deutschen Fußball Internat Bad Aibling Wählbar sind folgende verschiedene Trainingseinheiten: Einheit 1: Teambuilding (Indoor & Outdoor) - Kennenlernübungen

Mehr

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen SAW NEWS Ausgabe 3/2012 01.07.2012 Moin Moin!! Hey, schön, dass du unseren Newsletter abonniert hast. Zuletzt fanden zwei wichtige Wettkämpfe statt, von denen wir euch berichten. Zum einen die Landesmeisterschaften

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Wie alles begann? Vergangene Saison. Zukunftsperspektiven

Wie alles begann? Vergangene Saison. Zukunftsperspektiven Sponsoringkonzept Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, unseren Verein näher kennen zu lernen. Sie erhalten auf den folgenden Seiten einen Überblick über unsere Aktivitäten, wer wir sind und

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Der Trainer/Coach. Themeninhalt:

Der Trainer/Coach. Themeninhalt: Der Trainer/Coach Themeninhalt: - Definition - Eigenschaften - Aufgaben/Kompetenzen - Die Herausforderung - Freude und Spass - Trainer/Coach-Typen - Trainings - Leitfaden - Fazit Definition Im Sport ist

Mehr

Veteranen werden Vizemeister. Vetis chancenlos gegen Köniz

Veteranen werden Vizemeister. Vetis chancenlos gegen Köniz Veteranen werden Vizemeister Im letzten Rückrundennachtragsspiel gegen den SC Jegenstorf sichern sich die Vetis den zweiten Tabellenrang und werden hinter dem FC Köniz Vizemeister der diesjährigen Saison

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

Der 2.Internationale Junior-Super-Cup

Der 2.Internationale Junior-Super-Cup an der Sportanlage am kleinen Meer in Delmenhorst Beginn Uhr Spielzeit x min Pause min I.Gruppeneinteilung Vorrunde Samstag.. II.Spielplan Vorrunde Samstag.. Der.Internationale Fußball Kleinfeldturnier

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Pressemitteilung. Bundesliga für Computerspieler in Hannover

Pressemitteilung. Bundesliga für Computerspieler in Hannover Pressemitteilung Bundesliga für Computerspieler in Hannover Intel Friday Night Game im Star Event Center in Hannover - 125.000 Euro Preisgeld Lokalmatador Andre "nooky" Utesch vom Team mtw mit dabei Köln,

Mehr

H O C K E Y C L U B E S S E N 1 8 9 9 45136 Essen Dinnendahlstraße 27 Telefon (0201) 261819

H O C K E Y C L U B E S S E N 1 8 9 9 45136 Essen Dinnendahlstraße 27 Telefon (0201) 261819 Ordentliche Mitgliederversammlung des HCE am Freitag, 06.11.2015 Bericht des Vorstandes Finanzen und Verwaltung für den Zeitraum vom 01.07.2014 30.06.2015 Agendapunkte und Themen * Mitgliederentwicklung

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 20. Januar 2014 LEW-Wettbewerb Leistung lohnt 2013 : Zehn Jugendsportmannschaften aus der Region erhalten neue Wettkampfkleidung Lechwerke belohnen sportliche Erfolge und kreative Bewerbungen

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

Jahresabschluss der Roten Bullen mit Herbstmeisterehrung und Verabschiedung von Fränky Schiemer

Jahresabschluss der Roten Bullen mit Herbstmeisterehrung und Verabschiedung von Fränky Schiemer Medienin edieninfo Salzburg, 2014-12 12-12 Jahresabschluss der Roten Bullen mit Herbstmeisterehrung und Verabschiedung von Fränky Schiemer Herbstmeisterpokal durch Bundesliga Schiemer beendet Laufbahn

Mehr

JtfO Logo. Allgemeine Bestimmungen:

JtfO Logo. Allgemeine Bestimmungen: JtfO Logo Jugend trainiert für Olympia Landesentscheid Fußball Hamburger Schulmeisterschaften auf Großfeld und Kleinfeld Hallenmeisterschaften (Futsal) Uwe-Seeler-Pokal (Futsal) Allgemeine Bestimmungen:

Mehr

Trainer beim FCN. Hans Hehl ist, zusammen mit seinem Vater Hans sen., am 01.04.53 aus dem Verein ausgetreten.

Trainer beim FCN. Hans Hehl ist, zusammen mit seinem Vater Hans sen., am 01.04.53 aus dem Verein ausgetreten. Trainer beim FCN Das Amt des Trainers beim 1.FC Niedernhausen-Lichtenberg war nie ein Schleudersitz gewesen. Dies allein spricht schon aus der Zahl 18, der bis heute bei uns tätiggewesenen Übungsleiter.

Mehr

Auf ein Neues. eine neue schlagkräftige Truppe geformt worden ist. Mehr hierzu gibt es bei der Kurz-Vorstellung der Mannschaft.

Auf ein Neues. eine neue schlagkräftige Truppe geformt worden ist. Mehr hierzu gibt es bei der Kurz-Vorstellung der Mannschaft. VC Allbau Essen - Einleitung Auf ein Neues Nun hat es uns doch erwischt. Nach mehr oder weniger vier erfolgreichen Jahren in der 2. Bundesliga, treten wir in der Saison 2009/2010 in der Regionalliga an.

Mehr

Jahresrückblick Junioren

Jahresrückblick Junioren Jahresrückblick Junioren Patrick Coppola Juniorenobmann Kinderfussball Junioren G, F + E In die Saison im August 2014 starteten wir wiederum mit einem G-Junioren Team und mit total 4 Junioren F Teams.

Mehr

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast! Bundesligaspielplan Saison 2015/16 Hinrunde: 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015 Heim - Gast Bayern München - Hamburger SV Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach Bayer Leverkusen - TSG 1899 Hoffenheim

Mehr

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen Faszination Volleyball Sponsoring Erleben & Unterstützen Vereinsgeschichte 1993 Gründung Abteilung Volleyball 2004 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksklasse 2007 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksliga

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag. Spielberichte

DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag. Spielberichte DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag DC Hotzenplotz Licheroth DV Kaiserslautern 03-09 17-32 DSV Finnigans Harb Nürnberg DC Hotzenplotz Lichenroth 08-04 30-16 DV Kaiserslautern DSV Finnigans Harb

Mehr

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 vielen Dank für Ihre email. Die Prüfung lief super und ich habe natürlich bestanden. Alle Prüfer waren wirklich fair und haben den Wackelkandidaten

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

ffside 34 / Nr. 1 März 2011 An alle Ehren-, Frei-, Aktiv-, Passiv- und Gönnervereinmitglieder (GVL) sowie an Schulentlassene Junioren

ffside 34 / Nr. 1 März 2011 An alle Ehren-, Frei-, Aktiv-, Passiv- und Gönnervereinmitglieder (GVL) sowie an Schulentlassene Junioren 34 / Nr. 1 März 2011 Einladung zur Halbjahresversammlung An alle Ehren-, Frei-, Aktiv-, Passiv- und Gönnervereinmitglieder (GVL) sowie an Schulentlassene Junioren Datum Freitag, 25. März 2011 Zeit 19.00

Mehr

TTG Neckarbischofsheim e.v.

TTG Neckarbischofsheim e.v. TTG Newsletter 3/2015 04.10.2015 Hallo TTG-ler, es geht wieder los! Die meisten Mannschaften haben bereits ihre ersten Spiele der Saison 2015/2016 hinter sich. Großartig: Nach ziemlich genau 15 Jahren

Mehr

Tennisclub TSV Burgdorf

Tennisclub TSV Burgdorf Tennisclub TSV Burgdorf Aktive Freizeitgestaltung der Tennisjugend Vom 6. - 18. Lebensjahr TC TSV Burgdorf Tennisweg 1 31303 Burgdorf www.tc-tsv-burgdorf.de Tel. 05136-2297 Fax. 05136-896920 Die Philosophie

Mehr

Bayer-Keeper Yelldell: Wenn ich gebraucht werde, bin ich bereit

Bayer-Keeper Yelldell: Wenn ich gebraucht werde, bin ich bereit Bayer-Keeper Yelldell: Wenn ich gebraucht werde, bin ich bereit Mit herausragenden Leistungen beim Zweitligisten MSV Duisburg machte Torwart David Yelldell (Foto) auf sich aufmerksam und wechselte in der

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Mögliche Aufteilung des Fussballspiels. Persönlichkeit. Technik Taktik. > Persönlichkeit von Spieler/-innen. > Persönlichkeit von Trainer/-innen

Mögliche Aufteilung des Fussballspiels. Persönlichkeit. Technik Taktik. > Persönlichkeit von Spieler/-innen. > Persönlichkeit von Trainer/-innen Mögliche Aufteilung des Fussballspiels Technik Taktik > Persönlichkeit von Spieler/-innen Persönlichkeit > Persönlichkeit von Trainer/-innen > Charakter von Teams Kondition Zielsetzung > Entwicklung der

Mehr

Clubmeisterschaften 2012

Clubmeisterschaften 2012 News No. 3 2012 Clubmeisterschaften 2012 32 Mitglieder vom TCSB haben sich für die diesjährigen Clubmeisterschaften angemeldet etwas weniger als letztes Jahr. Aus diesem Grund begannen die Spiele auch

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

u Schwere Bundesliga u Fünf Mal Hessenmeister: 80-Jugend ist Spitze! Hockey

u Schwere Bundesliga u Fünf Mal Hessenmeister: 80-Jugend ist Spitze! Hockey Hockey Newsletter der Hockeyabteilung des SC Frankfurt 1880 e V wwwsc1880de Oktober 2014 Die Hockeyabteilung freut sich über die Unterstützung von u Schwere Bundesliga Schwerstarbeit leisten derzeit die

Mehr

Only the sky is the limit

Only the sky is the limit Stile: SV für behinderte Menschen Only the sky is the limit 64 Warrior Magazin grenzen überschreiten Heute sprechen wir mit Holger Liedtke, dem Trainer des Projekts SVB-Selbstverteidigung für behinderte

Mehr

Spielplan Handball-Bundesliga, Männer, Saison 2011/12

Spielplan Handball-Bundesliga, Männer, Saison 2011/12 Spielplan Handball-Bundesliga, Männer, Saison 2011/12 1. Spieltag Samstag, 03.09.2011: TSV Hannover-Burgdorf - 19.00 SC Magdeburg - Frisch Auf Göppingen 19.00 HBW Balingen-Weilstetten - VfL Gummersbach

Mehr

Jahresbericht 2. Mannschaft

Jahresbericht 2. Mannschaft 13 Jahresbericht 2. Mannschaft You`ll never walk alone! Die zweite Mannschaft des FCTäuffelen setzte sich vor Saisonbeginn verschiedene Ziele. Die hiessen: Freude am Fussball und am Vereinsleben, gute

Mehr

Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH

Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH Schulpraktikum vom 21.September 2009 bis 09.Oktober 2009 Lara Stelle Klasse: 9a Politik- Gesellschaft- Wirtschaft bei Frau Böttger Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Cornelia Zürrer Ritter Rotlicht-Begegnungen Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Bestellungen unter http://www.rahab.ch/publikationen.php

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

FAZIT CHANC 11/12 TALENT Abschlussbericht Tischtennis Bundesliga in Tostedt für die Saison 2011-2012 REGION www.bundesliga-in-tostedt.de VORWORT Elf Jahre 1.Bundesliga.. CHA TAL REG VORWORT Elf Jahre 1.Bundesliga.....sind

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU Pressekonferenz Frau Prof. Dr. Ursula Nelles? Rektorin der Westfälischen Wilhelms Universität Direktorin des Instituts für Kriminalwissenschaften Stellvertretende

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis 2015. Das TOP-EVENT in Mittelfranken

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis 2015. Das TOP-EVENT in Mittelfranken Chronik 2003 bis 2015 Die SG TSV/DJK Herrieden veranstaltet seit nunmehr 13 Jahren jedes Jahr im September ein U10-Juniorenturnier, bei dem neben den beiden Herrieder Mannschaften die Nachwuchselite vieler

Mehr

Die A-Jugend hat ihre Heimspiele der Hinserie in Lindau ausgetragen, Spielort der Rückserie wird Hattorf sein.

Die A-Jugend hat ihre Heimspiele der Hinserie in Lindau ausgetragen, Spielort der Rückserie wird Hattorf sein. Bericht A-Jugend JFV Rhume-Oder Neu formiert, mit einem ausgeglichenem Kader vom jüngeren und älteren Jahrgang, startete die A-Jugend des JFV Rhume-Oder in diesem Jahr in der Bezirksliga Süd. Trotz größeren

Mehr